Studienreise zu Schweizer Universitäten 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studienreise zu Schweizer Universitäten 2017"

Transkript

1 Studienreise zu Schweizer Universitäten Dresden, Appenzell, Walensee, Zürich, Luzern, Bern, Appenzell, St.Gallen, Glarus, Lichtenstein, Dresden - mit Besuch der Landsgemeinde

2 MEINE SEHR GEEHRTEN DAMEN UND HERREN, ES IST INZWISCHEN MEINE DREIZEHNTE EINLADUNG AN SIE, MICH IN DIE SCHWEIZ ZU BEGLEITEN. UNSERE FAHRT FINDET VOR DEM HINTERGRUND DER JÜNGSTEN - AUCH IN DEUTSCHLAND INTENSIV DISKUTIERTEN POLITISCHEN ENTWICKLUNG IM POSTFAKTISCHEN ZEITALTER STATT. DIESES THEMA WIRD UNS SICHER ÜBER DIE GANZE FAHRT HINWEG BESCHÄFTIGEN. VIELE AKADEMISCH INTERESSIERTE, UNTERNEHMER, POLITIKER, WISSENSCHAFTLER, STUDENTEN, MITARBEITER DER VERWALTUNGEN, MITGLIEDER DES DIPLOMATISCHEN UND KONSULARISCHEN CORPS ODER ABER DRESDNER BÜRGERINNEN UND BÜRGER HABEN DIE MÖGLICHKEIT GENUTZT, DIE DEMOKRATIE IN DER SCHWEIZ KENNEN ZU LERNEN. Dr. Peter Neumann Direktor, DISUD an der TU Dresden DIE SICHT DES AN BEDEUTENDEN SCHWEIZER UNIVERSITÄTEN UND FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN TÄTIGEN HOCHSCHULPROFESSORS STEHT DABEI NEBEN DER DES TEILNEHMERS AN DER URFORM DER DIREKTEN DEMOKRATIE, DER VERSAMMLUNGSDEMOKRATIE, ODER DER DES MITGLIEDS EINER KANTONALEN REGIERUNG. DER EINDRUCK DES SCHWEIZER UNTERNEHMERS WIRD EBENSO ERFASST, WIE JENER DER PARTEIVERTRETER; DAS WORT DES BÜRGERS, DER EINE INITIATIVE VORANTREIBT, STEHT NEBEN DER DROHUNG IN DER ZÜRICHER ZEITUNG, WONACH EIN ANDERER BÜRGER VERSPRICHT, MAN WERDE DAS REFERENDUM ERGREIFEN!. DER GENUSS VON SPEIS UND TRANK, DER BESUCH VON THEATERN UND KONZERTEN, DIE TEILNAHME AN FÜHRUNGEN DURCH SCHWEIZER STÄDTE UND LANDSCHAFTEN, LASSEN UNS EINEN VIELFÄLTIGEN EINBLICK IN DIE (DEMOKRATISCHE) KULTUR JENES LANDES ERHASCHEN, DAS UNS IN VIELEM ÄHNLICH UND DOCH SO UNTERSCHIEDLICH IST. WAS DIE GEMACHTEN EINDRÜCKE FÜR UNS IN DEUTSCHLAND BEDEUTEN, WIRD JEDER MITREISENDE MIT SICH AUSMACHEN MÜSSEN; DARÜBER DISKUTIERT HABEN WIR NOCH IN JEDEM JAHR. EINES DARF ICH IHNEN ABER VERSPRECHEN: SIE WERDEN DIE REISE NIEMALS VERGESSEN. IHR PETER NEUMANN

3 1. Tag Appenzell

4 Rathausführung

5 Standeskommission Appenzell Innerrhoden (hinten v.l.n.r.) RatschreiberMarkus Dörig, Landesfähnrich Martin Bürki, Bauherr Stefan Sutter, Landeshauptmann Stefan Müller, Säckelmeister Thomas Rechsteiner, Landweibel Anton Signer (vorne v.l.n.r.) regierender Landammann Roland Inauen, stillstehender Landamann

6 Nachtessen im Romantikhotel Säntis Am Landsgemeindeplatz HTW CHUR

7 Hotel Römerturm

8 2. Tag Zürich Luzern Bern

9 Zürich

10

11 Oberassistentin Dr. Céline Colombo, Institut für Politikwissenschaft Universität Zürich Seminar: Bürgerkompetenz bei der direkten Demokratie

12 Luzern

13 Universität Luzern

14 Prof. Dr. Alexander Trechsel Institut für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Kommunikationswissenschaft, Universität Luzern Seminar: Das politische System der Schweiz

15 Bern

16 Der Besuch der alten Dame Friedrich Dürrenmatt 05. Januar 1921 (Konolfingen) 14. Dezember 1990 (Neuenburg) 29. April 2017 Stadttheater Bern Der Besuch der alten Dame ist eine Tragikomödie in drei Akten des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt. Die Uraufführung mit Therese Giehse in der weiblichen Hauptrolle fand am 29. Januar 1956 in Zürich statt. Das Stück wurde zu einem Welterfolg

17 Das Stadttheater BernDas heutige Haus besteht seit Der Besuch der alten Dame

18 Gute Nacht

19 3. Tag Appenzell und St. Gallen

20 Landsgemeinde Appenzell/Innerrhoden Festgottesdienst zur Eröffnung der Landsgemeinde St. Mauritius, Appenzell

21 Landsgemeinde Appenzell/Innerrhoden Dorfführung in Appenzell

22 Landsgemeinde Appenzell/Innerrhoden Das Volk von Appenzell/Innerrhoden entscheidet

23 Der höchste Feiertag im Kanton

24 Impressionen Landsgemeinde Appenzell

25 Impressionen Landsgemeinde Appenzell

26 St. Gallen Stadtführung

27 St. Gallen

28 St. Gallen Giacomo Antonio Domenico Michele SecondoMaria Puccini(ital. *22, Dezember 1858 in Lucca, November 1924 in Brüssel

29 St. Gallen TOSCA Die Uraufführung fand am 14. Januar 1900 im Teatro Costanzi in Rom, dem heutigen Teatro dell`opera die Roma, unter Dirigent Leopoldo Mugnone statt. Am 21. Oktober 1902 folgte die deutschsprachige Erstaufführung an der Semperoper in Dresden.

30 St. Gallen Ein hinreissender Abend am Theater St. Gallen: Puccinis Oper «Tosca». Grossartig die Italienerin Katia Pellegrino in der Hauptrolle, leidenschaftlich, wild, zart, zu Tränen rührend in ihrer grossen Arie. Kongenial Stefano la Colla als Cavaradossi. [...] Die schwelgerische Musik wird souverän gespielt vom verjüngten Sinfonieorchester unter Leitung von Michael Balke. Regisseur Alexander Nerlich inszeniert nah am Original, temporeich und bewegt im Spiel (Choreographie Jasmin Hauck). Grosse Gefühle, starke Bilder (Ausstattung Stefan Mayer, Christof Cremer, Licht Michael Bauer). So berührend und spannendkannopersein!... TOSCA

31 Gute Nacht

32 4. Tag Glarus Liechtenstein Dresden

33 Unternehmensbesuch Läderach SchokoladerienAG Schokoladen, Bilten

34 Unternehmensbesuch

35 Wilfried Marxer, Direktor des Liechtenstein- Institut Seminar: Direkte Demokratie im Fürstentum Liechtenstein.

36 Fahrt zurück nach Dresden Willkommen in Dresden

37 Teilnahmegebühr 690,00 * Studenten 590,00 * *Einzelzimmerzuschlag 50,00 EUR

Bericht über die Wissenschaftlichen Studienreise zu Schweizer Universitäten 04. Mai bis 07. Mai 2012

Bericht über die Wissenschaftlichen Studienreise zu Schweizer Universitäten 04. Mai bis 07. Mai 2012 Bericht über die Wissenschaftlichen Studienreise zu Schweizer Universitäten 04. Mai bis 07. Mai 2012 Am Freitag, den 04. Mai 2012 brach die Studiengruppe des Deutschen Instituts für Sachunmittelbare Demokratie

Mehr

BASS. Tabelle 2: Tatsächliche Steuerbelastung 2005 durch Kantons- und Gemeindesteuern im Kantonshauptort in Prozenten des Bruttoeinkommens

BASS. Tabelle 2: Tatsächliche Steuerbelastung 2005 durch Kantons- und Gemeindesteuern im Kantonshauptort in Prozenten des Bruttoeinkommens Tabelle 2: Tatsächliche Steuerbelastung 2005 durch Kantons- und Gemeindesteuern im Kantonshauptort in Prozenten des Bruttoeinkommens Alleinstehender Verheiratet ohne Kinder Verheiratet 2 Kinder Verheiratet

Mehr

Umfrage über die Ladenöffnungszeiten Resultate. Unia Sektor Tertiär

Umfrage über die Ladenöffnungszeiten Resultate. Unia Sektor Tertiär Resultate Unia Sektor Tertiär 25.02.2016 2 Einleitung Ausgangslage Auf Druck der grossen Ketten im Detailhandel diskutiert das Schweizer Parlament ein neues Gesetz über die Ladenöffnungszeiten (LadÖG).

Mehr

Die direkte Demokratie: eine Schweizer

Die direkte Demokratie: eine Schweizer Die direkte Demokratie: eine Schweizer 12 Besonderheit Alle vier Jahre Nationalratswahlen, plus in der Regel vier Termine jährlich für eidgenössische Abstimmungen sowie nicht selten noch weitere Urnengänge

Mehr

Werte Kolleginnen, Werte Kollegen, Werte Mitglieder der Regierung,

Werte Kolleginnen, Werte Kollegen, Werte Mitglieder der Regierung, Werte Kolleginnen, Werte Kollegen, Werte Mitglieder der Regierung, Ich möchte Ihnen für das Vertrauen danken, welches Sie mir für ein erneutes Jahr geschenkt haben. Selbstverständlich wünsche ich Ihnen

Mehr

Traditionelle Appenzeller Streusiedlungslandschaft

Traditionelle Appenzeller Streusiedlungslandschaft Traditionelle Appenzeller Streusiedlungslandschaft Landschaft als Kulturgut Freitag und Samstag, 22. und 23. Mai 2015 in Appenzell Tagung mit Abendveranstaltung der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz SL-FP

Mehr

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Dossier Agglomerationsgesetz und -verband Freiburg Impressum Herausgeber Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse

Mehr

Autor: Mgr. Daniela Švábová

Autor: Mgr. Daniela Švábová Schweiz 26 Kantone» Aargau» Nidwalden» Obwalden» Schaffhausen» Schwyz» Solothurn» St. Gallen» Tessin» Thurgau» Uri» Waadt» Wallis» Zug» Zürich» Appenzell Ausserrhoden» Appenzell Innerrhoden» Basel-Landschaft»

Mehr

Kanton Waadt: Kennzahlen 2014

Kanton Waadt: Kennzahlen 2014 Kanton Waadt: Kennzahlen 2014 + 75 % (CH: + 104 %) Gesundheitsausgaben 2,85 Milliarden Franken und 85-Jährigen: 12 911 Franken (inkl. 18-Jährigen: 1 398 Franken 3 846 Franken + 38 % (CH : + 29 %) + 16

Mehr

Dokumentation zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in der Schweiz

Dokumentation zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in der Schweiz Dokumentation zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in der Schweiz Herausgegeben von Roman Looser 1998 Georg 01ms Verlag Hildesheim Zürich New York lairdes-lehrer-bibliothek des Fürstentums

Mehr

Anhang (Ausgleich der kalten Progression) 1)

Anhang (Ausgleich der kalten Progression) 1) Steuergesetz Anhang 640.00 Anhang (Ausgleich der kalten Progression) ) Mit erstmaliger Wirkung für die Einkommenssteuer der Steuerperiode 999, soweit sie im Jahre 2000 fällig wird, werden gestützt auf

Mehr

Übersicht über die eidgenössischen und kantonalen Behörden, welche in Rechtsfragen zur Psychotherapie Auskunft erteilen können.

Übersicht über die eidgenössischen und kantonalen Behörden, welche in Rechtsfragen zur Psychotherapie Auskunft erteilen können. Übersicht über die eidgenössischen und kantonalen Behörden, welche in Rechtsfragen zur Psychotherapie Auskunft erteilen können. Bund Eidgenössischer Datenschutzbeauftragter Mo bis Fr von 10.00 bis 12.00

Mehr

Lernkontrolle Aufgabenblatt

Lernkontrolle Aufgabenblatt 1/10 Name: Punkte: Note: G e o g r a f i e d e r S c h w e i z 1. Wie ist die Schweiz topografisch eingeteilt? 2. Benenne folgende Kantone (Grossbuchstaben), Städte (kleine Buchstaben) und Gewässer (Zahlen):

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Nachmieter gesucht? Ausserterminliche Kündigung der Mietwohnung!

Nachmieter gesucht? Ausserterminliche Kündigung der Mietwohnung! Nachmieter gesucht? Ausserterminliche Kündigung der Mietwohnung! Wer ausserterminlich kündigt, muss einen Nachmieter finden. Manchmal geht es schnell: Die Traumwohnung ist gefunden, die Entscheidung für

Mehr

Paris Highlights der kulturellen Frühlingssaison

Paris Highlights der kulturellen Frühlingssaison Paris Highlights der kulturellen Frühlingssaison Wie keine andere Stadt steht Paris für Sehnsüchte nach Liebe, Schönheit und Eleganz. Ein Anlass für diese Reise ist die Aufführung von Mahlers 3. Sinfonie

Mehr

Auf den Spuren von Dr. Hahnemann vom

Auf den Spuren von Dr. Hahnemann vom IHC Congress 2007 Homöopathie Kongress Vom 27.-29.09.2007 Ka-Ettlingen Studienreise anlässlich des IHC Kongresses: Auf den Spuren von Dr. Hahnemann vom 22.09.-03.10.2007 Sa, 22.09. Flüge nach/ab Frankfurt

Mehr

Weiterdenken: Über uns

Weiterdenken: Über uns Weiterdenken: Über uns Heinrich-Böll-Stiftung in Sachsen Die Heinrich-Böll-Stiftung gibt es überall in Deutschland und in einigen anderen Ländern. Wir sind der Teil der Heinrich-Böll-Stiftung in Sachsen.

Mehr

Veranstaltungen der Theater- und Musikgesellschaft Zug

Veranstaltungen der Theater- und Musikgesellschaft Zug www.theatercasino.ch Veranstaltungen der Theater- und Musikgesellschaft Zug Das Fremde in mir Unser Theater-Schwerpunkt Konzept und Idee in Zusammenarbeit mit Natalie Driemeyer Was passiert, wenn ich

Mehr

Kantonales Jugendamt Bern Gerechtigkeitsgasse 81 3001 Bern Telefon 031 633 76 33 Telefax 031 633 76 18 E-Mail kja@jgk.be.ch Website www.be.

Kantonales Jugendamt Bern Gerechtigkeitsgasse 81 3001 Bern Telefon 031 633 76 33 Telefax 031 633 76 18 E-Mail kja@jgk.be.ch Website www.be. AG AR AI BS BL BE Departement Volkswirtschaft und Inneres Abteilung Register und Personenstand Bahnhofplatz 3c 5001 Aarau Telefon 062 835 14 49 Telefax 062 835 14 59 E-Mail katja.nusser@ag.ch Website www.ag.ch

Mehr

Programm der Demokratiekonferenz

Programm der Demokratiekonferenz Programm der Demokratiekonferenz vom 10. / 11. Oktober 2013, Vaduz Organisiert vom Fürstentum Liechtenstein, dem Kanton Aargau und dem Institut für Staatsorganisation und Verwaltungsreform des Bundeskanzleramts

Mehr

Referendum gegen den Bundesbeschluss vom 27. September 2013 über die Genehmigung des FATCA-Abkommens zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten

Referendum gegen den Bundesbeschluss vom 27. September 2013 über die Genehmigung des FATCA-Abkommens zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten Bekanntmachungen der Departemente und der Ämter Referendum gegen den Bundesbeschluss vom 27. September 2013 über die Genehmigung des FATCA-Abkommens zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten Nicht-Zustandekommen

Mehr

M E DIE WICHTIGSTEN MARCO POLO HIGHLIGHTS. Die wichtigsten MARCO POLO Highlights!

M E DIE WICHTIGSTEN MARCO POLO HIGHLIGHTS. Die wichtigsten MARCO POLO Highlights! Mit EXTRA Reiseatlas Faltkarte (of ine & Reiseatlas verfügbar) SCHWEIZ GRÖSSTE PRÄZISION AUF ENGSTEM RAUM Die Wiege der Uhrmacherei steht in La Chaux-de-Fonds UNBERÜHRTE MOORLANDSCHAFT Die Unesco-Biosphäre

Mehr

Staatskunde Merkblätter für die Einbürgerung Grundlagen für das Einbürgerungsgespräch

Staatskunde Merkblätter für die Einbürgerung Grundlagen für das Einbürgerungsgespräch Staatskunde Merkblätter für die Einbürgerung Grundlagen für das Einbürgerungsgespräch Stand Februar 2006 (ZIV: RBBSI-Staatskunde-Merkblatt) Aufbau des Bundes: Der Bund (Schweiz) Kanton Kanton Halbkanton

Mehr

Regelungen der kantonalen Gebäudeversicherungen - Abgrenzung zwischen Gebäudebestandteilen und Fahrhabe, hinsichtlich Solar- und Photovoltaikanlagen

Regelungen der kantonalen Gebäudeversicherungen - Abgrenzung zwischen Gebäudebestandteilen und Fahrhabe, hinsichtlich Solar- und Photovoltaikanlagen Regelungen der kantonalen versicherungen - Abgrenzung zwischen bestandteilen und, hinsichtlich Solar- und anlagen Stand Januar 2013 Erklärung Ihre - oder Solaranlage ist in diesem Fall über die kantonale

Mehr

IVF Internationales Vergabeforum. 27. und 28. Oktober 2009, St. Gallen. Kooperationspartner: TENDER CLUB AUSTRIA

IVF Internationales Vergabeforum. 27. und 28. Oktober 2009, St. Gallen. Kooperationspartner: TENDER CLUB AUSTRIA IVF 20 09 Internationales Vergabeforum 27. und 28. Oktober 2009, St. Gallen Kooperationspartner: TENDER CLUB AUSTRIA Programm 27.10.2009 Das nationale Vergaberecht im Reformprozess Moderation: Prof. Dr.

Mehr

PEGIDA HINTERFRAGEN DIREKTE DEMOKRATIE WAGEN? ÜBER CHANCEN UND SCHWIERIGKEITEN DR. PETER NEUMANN

PEGIDA HINTERFRAGEN DIREKTE DEMOKRATIE WAGEN? ÜBER CHANCEN UND SCHWIERIGKEITEN DR. PETER NEUMANN PEGIDA HINTERFRAGEN DIREKTE DEMOKRATIE WAGEN? ÜBER CHANCEN UND SCHWIERIGKEITEN 28. JANUAR 2015, 16:45 UHR DREIKÖNIGSKIRCHE DRESDEN, TU DRESDEN, JURISTISCHE FAKULTÄT BERGSTRAßE DR. PETER NEUMANN Positionspapier

Mehr

Direktdemokratische Elemente im politischen System der Schweiz

Direktdemokratische Elemente im politischen System der Schweiz Politik Christian Körber Direktdemokratische Elemente im politischen System der Schweiz Studienarbeit Institut für Politikwissenschaft an der TU Dresden Professur für Deutsche Regierungssysteme unter

Mehr

Gesundheit im Kanton Basel-Landschaft

Gesundheit im Kanton Basel-Landschaft Kanton Basel-Landschaft edition obsan Gesundheit im Kanton Basel-Landschaft Ergebnisse aus der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2002 Herausgeber: Volkswirtschafts- und Sanitätsdirektion des Kantons

Mehr

Staat und Politik

Staat und Politik 2. 2 - Staat und Politik - Grundlagen eines Staates - Staats- und Regierungsformen Grundlagen eines Staates - Fragenkatalog 1. Über welche drei gemeinsamen Merkmale verfügen alle Staaten? 2. Wie hoch war

Mehr

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend Kurz vor der offiziellen Veröffentlichung der Krankenversicherungsprämien für 2016

Mehr

Immigration Procedures Residence Permits

Immigration Procedures Residence Permits Immigration Procedures Residence Permits STATE SECRETARIAT FOR MIGRATION (SEM) Due to a division of jurisdiction between the cantons and Confederation, cantonal migration authorities are responsible for

Mehr

Name Klasse Datum. b) Wie heißen die drei typischen Produkte aus der Schweiz? Vergiss den Artikel und die SCHENSSERMETA KESÄ LOKASOCDEH

Name Klasse Datum. b) Wie heißen die drei typischen Produkte aus der Schweiz? Vergiss den Artikel und die SCHENSSERMETA KESÄ LOKASOCDEH Name Klasse Datum 8. Klassenarbeit 1. WORTSCHATZ a) Welche Sportaktivitäten erkennst du auf den Piktogrammen? 5 Punkte b) Wie heißen die drei typischen Produkte aus der Schweiz? Vergiss den Artikel und

Mehr

Umzug der Familie nach Bern, wo Dürrenmatt für zweieinhalb Jahre das Freie Gymnasium und dann das Humboldtianum besucht.

Umzug der Familie nach Bern, wo Dürrenmatt für zweieinhalb Jahre das Freie Gymnasium und dann das Humboldtianum besucht. Friedrich Dürrenmatt 1921 5. Januar: Friedrich Dürrenmatt wird als Sohn des protestantischen Pfarrers Reinhold Dürrenmatt und dessen Frau Hulda, geb. Zimmermann, in Konolfingen, Kanton Bern, geboren. 1928-1933

Mehr

JA zum Planungskredit am 5. Juni

JA zum Planungskredit am 5. Juni JA zum Planungskredit am 5. Juni in den Kantonen St.Gallen und Thurgau Geben wir der Expo eine Chance Der Idee Expo2027 eine Chance geben Die Expo2027 ist heute eine Idee. Sie kann eine Chance für die

Mehr

PRESSEMITTEILUNG AUFRUF ZUR MAHNWACHE AM 19. FEBRUAR ZUM SCHUTZ DER DRESDNER SYNAGOGE

PRESSEMITTEILUNG AUFRUF ZUR MAHNWACHE AM 19. FEBRUAR ZUM SCHUTZ DER DRESDNER SYNAGOGE PRESSEMITTEILUNG LANDESTOURISMUSVERBAND SACHSEN e.v. TOURISMUSVEREIN DRESDEN e.v. STUDENTENCLUB BÄRENZWINGER e.v. Förderverein Bärenzwinger e.v. Politischer Jugendring Dresden e.v. Jüdische Gemeinde Dresden

Mehr

ÜGK 2016: Kantonales Programm. Kanton Aargau. Kanton Appenzell Ausserrhoden. Kanton Appenzell Innerrhoden. Kanton Basel Land. Programm 9.

ÜGK 2016: Kantonales Programm. Kanton Aargau. Kanton Appenzell Ausserrhoden. Kanton Appenzell Innerrhoden. Kanton Basel Land. Programm 9. ÜGK 2016: Kantonales Programm Kanton Aargau 1 Bezirksschule 2 Sekundarschule 3 Realschule 4 Kleinklasse Oberstufe 5 Werkjahr 6 Berufswahljahr 7 Integrations- und Berufsfindungsklasse (IBK) 8 Sonderschulen

Mehr

106/2015 Frauenkulturtage Fotoausstellung Vergewaltigung als Kriegswaffe

106/2015 Frauenkulturtage Fotoausstellung Vergewaltigung als Kriegswaffe 25. Februar 2015 106/2015 Frauenkulturtage Fotoausstellung Vergewaltigung als Kriegswaffe 107/2015 Nacht der Bibliotheken Lesung Werther die Geschichte meines Herrn mit Dieter Grell 108/2015 VHS-Workshop

Mehr

Vereinbarung über die Zusammenarbeit und. und Finanzierung der Ausbildungen für Berufe des Gesundheitswesens

Vereinbarung über die Zusammenarbeit und. und Finanzierung der Ausbildungen für Berufe des Gesundheitswesens 8.8 Vereinbarung über die Zusammenarbeit und Finanzierung der Ausbildungen für Berufe das Gesundheitswesens vom. Februar 996 ) Die Regierungen der Kantone Zürich, Glarus, Schaffhausen, Appenzell A. Rh.,

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

... GAST SEIN - ZU HAUSE SEIN KULINARIUM ZWISCHEN BERG UND SEE INSPIRATION FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE 4

... GAST SEIN - ZU HAUSE SEIN KULINARIUM ZWISCHEN BERG UND SEE INSPIRATION FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE 4 ... GAST SEIN - ZU HAUSE SEIN 2... KULINARIUM ZWISCHEN BERG UND SEE 3... INSPIRATION FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE 4... SICH WOHL FÜHLEN. DIE SCHÖNSTE ART ZU REISEN 5... GRUPPENPREISE 2014/2015 6... WAS

Mehr

am 27. August 2009 in Bonn

am 27. August 2009 in Bonn Rede des Ministers für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen Herrn Armin Laschet anlässlich der Eröffnung der 2. Bonner Konferenz für Entwicklungspolitik am 27. August

Mehr

Vorgehen für die Erteilung einer ZSR-Nummer an eine juristische Person 1

Vorgehen für die Erteilung einer ZSR-Nummer an eine juristische Person 1 Vorgehen für die Erteilung einer ZSR-Nummer an eine juristische Person 1 Die männliche Form gilt analog immer auch für die weibliche. 1. Grundvoraussetzung: SRK-Registrierung der angestellten Physiotherapeuten

Mehr

Semperoper Dresden. Detailprogramm: Dresden

Semperoper Dresden. Detailprogramm: Dresden Semperoper Dresden Erleben Sie eine der schönsten Städte Deutschlands mit seinen berühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Dresdner Zwinger oder dem Residenzschloss. Als besonderes Highlight auf Ihrer Reise

Mehr

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani 17 Jahre MMIG46 Herzliche Einladung MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani Inklusive Begleitprogramm für die Nichtteilnehmer des Seminars von Donnerstag, 28. April

Mehr

Gemeinschaft und Staat. Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna

Gemeinschaft und Staat. Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna Gemeinschaft und Staat Leitprogramm ergänzend zum Lehrmittel «Gesellschaft» Ausgaben A, B und C Vorwort Liebe Lernende Mit der Volljährigkeit verändert

Mehr

Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt. Biographie, Inhaltsangabe, Einordnung in den historischen Kontext

Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt. Biographie, Inhaltsangabe, Einordnung in den historischen Kontext Germanistik Patrick E. Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt. Biographie, Inhaltsangabe, Einordnung in den historischen Kontext Studienarbeit 1. Biographie Friedrich Josef Dürrenmatt wurde am 5. Januar

Mehr

INNERRHODEN IN ZAHLEN 2015 / 2016 UNSER INNERRHODEN IN ZAHLEN

INNERRHODEN IN ZAHLEN 2015 / 2016 UNSER INNERRHODEN IN ZAHLEN INNERRHODEN IN ZAHLEN 2015 / 2016 UNSER INNERRHODEN IN ZAHLEN AUSGABE 2015 / 2016 Land und Leute Kanton AI Bezirke Total Appenzell Schwende Rüte Schlatt-Haslen Gonten Oberegg Wohnbevölkerung Stand 31.12.2014

Mehr

PwC Roundtable Events 2015 Unternehmenssteuerreform III (USTRIII)

PwC Roundtable Events 2015 Unternehmenssteuerreform III (USTRIII) www.pwc.ch/ustr PwC Roundtable Events 2015 Unternehmenssteuerreform III (USTRIII) Wie sich das Reformpaket auf Ihr Unternehmen auswirkt und wie Sie sich gezielt vorbereiten. Eine Veranstaltung von PwC

Mehr

Stadtrat Baden Informationsveranstaltung Umbau und Erweitung Kurtheater. Informationsveranstaltung 19. Januar 2013

Stadtrat Baden Informationsveranstaltung Umbau und Erweitung Kurtheater. Informationsveranstaltung 19. Januar 2013 Informationsveranstaltung Umbau und Erweitung Kurtheater Herzlich willkommen. Umbau und Erweiterung Kurtheater Baden Informationsveranstaltung 19. Januar 2013 1 Inhalt 1. Das Kurtheater heute 2. Darum

Mehr

Zentrale Kantonsbehörden gem. Art. 6 Abs. 2 und zuständige Behörden gem. Art. 23:

Zentrale Kantonsbehörden gem. Art. 6 Abs. 2 und zuständige Behörden gem. Art. 23: BGBl. III - Ausgegeben am 9. Mai 2008 - Nr. 61 1 von 5 Zentrale Bundesbehörde gem. Art. 6: Office fédéral de la Justice Unité Droit international privé Bundesrain 20 CH-3003 Berne Téléphone 031 323 88

Mehr

Kulturapéro der Stadt Chur im Bündner Kunstmuseum vom 4. November 2016

Kulturapéro der Stadt Chur im Bündner Kunstmuseum vom 4. November 2016 Kulturapéro der Stadt Chur im Bündner Kunstmuseum vom 4. November 2016 Grusswort von Martin Jäger, Regierungsrat Liebe Frau Stadträtin, geschätzte Doris Sehr geehrte Damen und Herren der städtischen Kulturkommission

Mehr

Newsletter Nr. 3 Information der Operettenproduktion

Newsletter Nr. 3 Information der Operettenproduktion Balzers, im Juli 2015 Newsletter Nr. 3 Information der Operettenproduktion 2015-2016 Liebe Ehrenmitglieder und Mitglieder der Operette! Sehr geehrte Sponsoren, Partner, Gönner und Freunde! Was ist mittlerweile

Mehr

Spannungsverhältnis Demokratie. Menschenrechte versus Volksrechte in der Schweiz

Spannungsverhältnis Demokratie. Menschenrechte versus Volksrechte in der Schweiz Politik Mehran Zolfagharieh Spannungsverhältnis Demokratie. Menschenrechte versus Volksrechte in der Schweiz Studienarbeit Universität Potsdam Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Professur

Mehr

Seit dem Schuljahr 2005/06 wird Darstellendes Spiel als drittes musisches Fach neben Musik und Bildender Kunst in der MSS des ESG unterrichtet.

Seit dem Schuljahr 2005/06 wird Darstellendes Spiel als drittes musisches Fach neben Musik und Bildender Kunst in der MSS des ESG unterrichtet. Geschichte / Entwicklung des Faches DS am ESG Seit dem Schuljahr 2005/06 wird Darstellendes Spiel als drittes musisches Fach neben Musik und Bildender Kunst in der MSS des ESG unterrichtet. 18.11.2005

Mehr

Zum Schweizer Polizeifunk

Zum Schweizer Polizeifunk Zum Schweizer Polizeifunk Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste arbeiten im Frequenzbereich 157,450 MHz bis 159,900 MHz (Unterband) und 162,050 MHz Diese machen sich bei Empfang im NFM-Modus durch ein

Mehr

dot. ein stück weit überleben

dot. ein stück weit überleben dot. ein stück weit überleben Dahinden Roth Gantert d t. ein stück weit überleben Dahinden Roth Gantert d t. ein stück weit überleben Dahinden Roth Gantert ein stück weit überleben Dahinden Roth Gantert

Mehr

GLEICHSTELLUNGSBÜROS DER SCHWEIZ Mai 2008

GLEICHSTELLUNGSBÜROS DER SCHWEIZ Mai 2008 GLEICHSTELLUNGSBÜROS DER SCHWEIZ Mai 2008 BUND www.gleichstellung-schweiz.ch Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann 031/ 322 68 40 Schwarztorstrasse 51 Fax 031/ 322 92 81 3003 Bern ebg@ebg.admin.ch

Mehr

Einladung und Informationen zum Rahmenprogramm

Einladung und Informationen zum Rahmenprogramm Einladung und Informationen zum Rahmenprogramm anlässlich des Kongresses der Austria Guides 2008 in Feldkirch Röthis, am 27. August 2008 Einladung zum Rahmenprogramm anlässlich des Kongresses der Austria

Mehr

Fahrt ins Osnabrücker Land

Fahrt ins Osnabrücker Land An alle Mitglieder und Freunde Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, Bergisch Gladbach, Sept. 2016 Wir laden Sie ein zu einer Fahrt ins Osnabrücker Land - Osnabrück: Wo Europa seinen

Mehr

Standortmanagement: Handlungsfelder

Standortmanagement: Handlungsfelder Standortmanagement: Handlungsfelder ETH Zürich, Frühlingssemester 2017 Vorlesung «Standortmanagement» 07. April 2017, Dr. Christof Abegg Bahnhof Stadelhofen 2 Der Ball liegt bei den Regionen Intensivierung

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder und Jugendliche. Mit diesem Dossier erhalten Sie wichtige Informationen über Bauland in unserer Gemeinde.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder und Jugendliche. Mit diesem Dossier erhalten Sie wichtige Informationen über Bauland in unserer Gemeinde. Bauland Bauzone W2, voll erschlossen Einkaufsmöglichkeiten in Gehdistanz komplettes Volksschulangebot zahlreiche Vereine für Jung und Alt tolle Aussicht Sonnenplateau Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Präsentation der Geschäftskontrolle JURIS

Präsentation der Geschäftskontrolle JURIS Präsentation der Die heutige Präsentation führen für Sie durch: Martin und Roland Grah Geschäftsleitung der Grah SA Grah SA Aktiengesellschaft Sitz in Winterthur, Schweiz Gegründet 1988 14 Mitarbeiter

Mehr

Pressemitteilung Köln, 15. August 2013

Pressemitteilung Köln, 15. August 2013 Werkstatistik 2011/2012 des Bühnenvereins erschienen Mischung aus Innovation und Tradition Die gerade erschienene 65. Ausgabe der Werkstatistik Wer spielte was? des Deutschen Bühnenvereins ist wieder ein

Mehr

Die Schweizer Bündnisse gegen Depression Stand, Nutzen und Wirkung

Die Schweizer Bündnisse gegen Depression Stand, Nutzen und Wirkung Die Schweizer Bündnisse gegen Depression Stand, Nutzen und Wirkung Dr. Alfred Künzler Koordinator Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz Winterthurer Forum für Gesundheit & Prävention 29. November 2012

Mehr

Quellensteuertabellen aus Internet einlesen 1

Quellensteuertabellen aus Internet einlesen 1 1 Lohnbuchhaltung Quellensteuertabellen aus Internet einlesen 1 Quellensteuertabellen einlesen 1. Daten herunterladen Die Quellensteuertabellen können auf der Internetseite der Eidgenössischen Steuerverwaltung

Mehr

Predigt an Weihnachten 2014

Predigt an Weihnachten 2014 Predigt an Weihnachten 2014 Thema: Mach es wie Gott: Werde Mensch! Liebe Schwestern und Brüder, 1. Blick aus dem All Alexander Gerst wurde in diesem Jahr 2014 zu einer bekannten Person. 166 Tage war der

Mehr

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Grußwort Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen anlässlich der Auszeichnung des Zoologischen Forschungsmuseums Alexander Koenig Leibniz-Institut

Mehr

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Prozess Gründung der Bürgerlich-demokratischen Partei (BDP) Impressum Herausgeber Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse

Mehr

Bestellung für Betäubungsmittel-Rezeptblöcke Stand

Bestellung für Betäubungsmittel-Rezeptblöcke Stand Bestellung für Betäubungsmittel-Rezeptblöcke Stand 19.10.2016 Kanton Adresse Telefon / Fax e-mail Aargau Departement Gesundheit u. Soziales des Kantons Tel. +41 62 835 29 59 barbara.rohr@ag.ch Aargau Sekretariat

Mehr

Spezialausgabe zur Grundsteinlegung

Spezialausgabe zur Grundsteinlegung Spezialausgabe zur Grundsteinlegung 9 2014 www.futurechamps.ch Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Freunde von Future Champs Ostschweiz Die feierliche ging am Mittwoch, 10.09.2014, erfolgreich über die

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, 09. Mai 2016 Praktikantenreise 2016 Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr

Schulkarten der Schweiz

Schulkarten der Schweiz Schulkarten der Schweiz Entwicklung und Inventar 03.06.2015 Bachelorarbeit FS15 Cédric Dind 1 Begeisterung für Karten schon in der Primarschule Entwicklung der Kartografie Recherchearbeit 03.06.2015 Bachelorarbeit

Mehr

Europäische Öffentlichkeit. EUROPA VERDIENT ÖFFENTLICHKEIT.

Europäische Öffentlichkeit. EUROPA VERDIENT ÖFFENTLICHKEIT. Europäische Öffentlichkeit. EUROPA VERDIENT ÖFFENTLICHKEIT. Thesenpapier zur Interdisziplinären Zukunftskreissitzung Politik und Wirtschaft / Medien und Kommunikation, 30.04.2012 Thesen in Zusammenarbeit

Mehr

RANGLISTE. 72. Appenzeller Freundschaftsrennen Alpin. Oberegg, 7. März Skilift Oberegg St. Anton.

RANGLISTE. 72. Appenzeller Freundschaftsrennen Alpin. Oberegg, 7. März Skilift Oberegg St. Anton. RANGLISTE 72. Appenzeller Freundschaftsrennen Alpin Oberegg, 7. März 2015 Skilift Oberegg St. Anton von 1-99 Jahren www.skiclub-oberegg.ch Riesenslalom Offizielles Ergebnis Rang St-Nr. Name und Vorname

Mehr

Ostschweizer Wirtschaft im Härtetest. Wirtschaftsstandort Ostschweiz wie weiter? Montag, 23. November 2015 17.00 19.30 Uhr. Olma-Halle 2.1, St.

Ostschweizer Wirtschaft im Härtetest. Wirtschaftsstandort Ostschweiz wie weiter? Montag, 23. November 2015 17.00 19.30 Uhr. Olma-Halle 2.1, St. Konjunkturentwicklung Ostschweizer Wirtschaft im Härtetest Wirtschaftspolitik Wirtschaftsstandort Ostschweiz wie weiter? Montag, 23. November 2015 17.00 19.30 Uhr Olma-Halle 2.1, Wir heissen Sie herzlich

Mehr

Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom

Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom 02.02.- 05.02.2015 Unser Projektthema Europäische Union Offene Grenzen!?, das zurzeit auch in der Öffentlichkeit stets diskutiert wird, bildete

Mehr

Bezugsstellen Arbeitsbücher - Acquisition des livrets de travail. Acquisizione dei libretti di lavoro

Bezugsstellen Arbeitsbücher - Acquisition des livrets de travail. Acquisizione dei libretti di lavoro Bezugsstellen Arbeitsbücher - Acquisition des livrets de travail Kanton / Canton 09.12.2015 Acquisizione dei libretti di lavoro Appenzell A.Rh oder Kantonspolizei Appenzell A.Rh ARV-Kontrollstelle Landsgemeindeplatz

Mehr

Kantonsapotheker / Kantonsapothekerinnen

Kantonsapotheker / Kantonsapothekerinnen Kantonsapotheker / nen Stand: 09.06.2016 Kanton Name Adresse Telefon / Fax e-mail Aargau Departement Gesundheit und Tel. 062 835 29 11 mailto: muriel.sponagel@ag.ch Muriel Sponagel- Brennwald Soziales

Mehr

Mitteilungen der Standeskommission vom 14. Mai 2013

Mitteilungen der Standeskommission vom 14. Mai 2013 Ratskanzlei Kommunikationsstelle Marktgasse 2 9050 Appenzell Telefon +41 71 788 94 46 Telefax +41 71 788 93 39 stefanie.sutter@ai.ch www.ai.ch Appenzell, 4. Juni 2013 Mitteilungen der Standeskommission

Mehr

Ostschweizer Konjunktur auf Erholungskurs. Wer soll das bezahlen? Finanzpolitischer. der Ostschweiz. Montag, 21. November

Ostschweizer Konjunktur auf Erholungskurs. Wer soll das bezahlen? Finanzpolitischer. der Ostschweiz. Montag, 21. November Konjunkturentwicklung Ostschweizer Konjunktur auf Erholungskurs Wirtschaftspolitik Wer soll das bezahlen? Finanzpolitischer Handlungsbedarf in der Ostschweiz Montag, 21. November 2016 17.00 19.30 Uhr Olma-Halle

Mehr

Seminarbericht: Brüsselfahrt

Seminarbericht: Brüsselfahrt Seminarbericht: Brüsselfahrt Am Sonntag den 16.3.2014 um 7:45 Uhr traf sich der größte Teil der FSJ- Gruppe der Sächsischen Jugendstiftung hinter dem Hauptbahnhof Dresden. Das Ziel unserer Reise war Brüssel.

Mehr

01 Arbeiten mit dem Atlas. Informationen zu diesen LernJob. Zeitbedarf 60 Minuten (ohne Korrektur)

01 Arbeiten mit dem Atlas. Informationen zu diesen LernJob. Zeitbedarf 60 Minuten (ohne Korrektur) LernJobGeografie Informationen zu diesen LernJob Dieser LernJob verfolgt die folgenden Lernziele: 1. Du kannst dir einen Überblick über den Atlas verschaffen. 2. Du kannst verschiedene Bereiche erkennen

Mehr

Kantonsapotheker / Kantonsapothekerinnen

Kantonsapotheker / Kantonsapothekerinnen Kantonsapotheker / nen Stand: 09.01.2017 Kanton Name Adresse Telefon / Fax e-mail Aargau Departement Gesundheit und Tel. 062 835 29 11 mailto: renato.widmer@ag.ch Renato Widmer Soziales Bachstrasse 15

Mehr

Kung Fu Weltmeisterschaft in Argentinien 25. 27. September 2015 Sponsoring-Anfrage

Kung Fu Weltmeisterschaft in Argentinien 25. 27. September 2015 Sponsoring-Anfrage Kung Fu Weltmeisterschaft in Argentinien 25. 27. September 2015 Sponsoring-Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren Alle drei Jahre wird von der World Kuo Shu Federation (TWKSF) die Weltmeisterschaft im Traditionellen

Mehr

BEGRÜSSUNG Einweihung Otto Braun-Platz. Jann Jakobs, Oberbürgermeister Landeshauptstadt Potsdam

BEGRÜSSUNG Einweihung Otto Braun-Platz. Jann Jakobs, Oberbürgermeister Landeshauptstadt Potsdam BEGRÜSSUNG Einweihung Otto Braun-Platz Jann Jakobs, Oberbürgermeister Landeshauptstadt Potsdam Sehr geehrter Herr Landtagspräsident, sehr geehrter Herr Ministerpräsident, sehr geehrte Ministerinnen und

Mehr

Reise nach Moskau und St. Petersburg

Reise nach Moskau und St. Petersburg 7. 16. Mai 2016 Studienreise Reise nach Moskau und St. Petersburg Religion, Politik und Gesellschaft in Russland Inhalt Russland ist nah und fern, fremd und faszinierend zugleich. Die russische Literatur

Mehr

Situation Asyl- und Flüchtlingswesen Kanton Luzern

Situation Asyl- und Flüchtlingswesen Kanton Luzern Situation Asyl- und Flüchtlingswesen Kanton Luzern Behördenrapport KFS 25. November 2015 Ruedi Fahrni Asyl- und Flüchtlingskoordinator Kanton Luzern Inhalt Aktuelle Situation Unterbringungssituation Kanton

Mehr

Schlichtungsbehörde für Mietsachen Kanton Aargau Laurenzenvorstadt 12 Postfach 5001 Aarau

Schlichtungsbehörde für Mietsachen Kanton Aargau Laurenzenvorstadt 12 Postfach 5001 Aarau Schlichtungsbehörde für Mietsachen Kanton Aargau Laurenzenvorstadt 12 Postfach 5001 Aarau Telefon: 062 / 836 56 56 Fax: 062 / 836 56 66 E-mail: bezirksamt.aarau@ag.ch Homepage: http://www.bezirksaemter.ag.ch

Mehr

Wege an die Uni. Checkliste. Weiterbildungsangebote. Grundlagen. Viele Wege führen an die Uni - und es muss auch nicht immer eine Matura sein!

Wege an die Uni. Checkliste. Weiterbildungsangebote. Grundlagen. Viele Wege führen an die Uni - und es muss auch nicht immer eine Matura sein! Weiterbildungsangebote Checkliste Wege an die Grundlagen Checkliste Viele Wege führen an die - und es muss auch nicht immer eine Matura sein! - bzw. Hochschulzugang mit Matura Schweizer Bürger und Bürgerinnen,

Mehr

Parlamentarier-Konferenz Bodensee. Statut vom

Parlamentarier-Konferenz Bodensee. Statut vom Parlamentarier-Konferenz Bodensee Statut vom 23.03.2007 Parlamentarier-Konferenz Bodensee Statut (beschlossen auf der 27. Sitzung am 23.03.2007, gültig nach Beendigung der 27. Sitzung) 1. Ziele und Aufgaben

Mehr

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI G II - 1 Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI AG AI AR BE BL BS FR GE GL GR JU IV-Stelle des Kantons Aargau Kyburgerstrasse 15, 5001 Aarau Tel. 062 836 81 81, Fax 062 836 84

Mehr

Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) Statistischer Bericht der Session Schweiz 2014

Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) Statistischer Bericht der Session Schweiz 2014 UNIVERSITÉ DE FRIBOURG SUISSE UNIVERSITÄT FREIBURG SCHWEIZ ZENTRUM FÜR TESTENTWICKLUNG UND DIAGNOSTIK AM DEPARTEMENT FÜR PSYCHOLOGIE CENTRE POUR LE DEVELOPPEMENT DE TESTS ET LE DIAGNOSTIC AU DEPARTEMENT

Mehr

Einladung. 50. Ostschweizer Parlamentarier-Skirennen Freitag, 7. März 2014 in Hochwang GR. Staatskanzlei Parlamentsdienste

Einladung. 50. Ostschweizer Parlamentarier-Skirennen Freitag, 7. März 2014 in Hochwang GR. Staatskanzlei Parlamentsdienste Staatskanzlei Parlamentsdienste An die Parlamentsdienste der Ostschweizer Kantone und das Landtagssekretariat des Fürstentums Liechtenstein zur Weiterleitung an ihre Mitglieder des Parlaments, Stände-

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident (Markus Sagmeister, Österreich) Sehr geehrte Mitglieder des Bodensee Segler Verbands Sehr geehrte Damen und Herren

Sehr geehrter Herr Präsident (Markus Sagmeister, Österreich) Sehr geehrte Mitglieder des Bodensee Segler Verbands Sehr geehrte Damen und Herren Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Regierungsrat Stefan Kölliker Arbon, 8. November 2014 ES GILT DAS GESPROCHENE WORT Sehr geehrter Herr Präsident (Markus Sagmeister, Österreich) Sehr geehrte Mitglieder

Mehr

Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011

Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011 Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011 Treffpunkt am Paul-Löbe-Haus im Regierungsviertel Kurz vor dem Vortrag Gespräch mit Herrn Hirth, persönlicher Referent von Herrn Volker

Mehr

Natur und Kultur des Baltikums

Natur und Kultur des Baltikums Natur und Kultur des Baltikums Einladung zu einer Kultur- und Studienreise durch Litauen, Lettland und Estland Termine: 07.06.2008 18.06.2008 30.08.2008 10.09.2008 Meridija Baltikum-Reisen - Rasa Cigiene

Mehr

III. Motorfahrzeugsteuern. Impôts sur les véhicules à moteur

III. Motorfahrzeugsteuern. Impôts sur les véhicules à moteur III Motorfahrzeugsteuern Impôts sur les véhicules à moteur Eidg. Steuerverwaltung - Administration fédérale des contributions - Amministrazione federale delle contribuzioni D) Motorfahrzeugsteuern D) Impôts

Mehr

Überzeugen Sie sich bereits heute von unserem Mehr- Paket: Wir laden Sie herzlich für einen Augenschein im Seminarhotel Lihn ein.

Überzeugen Sie sich bereits heute von unserem Mehr- Paket: Wir laden Sie herzlich für einen Augenschein im Seminarhotel Lihn ein. Gutschein für zwei Personen Überzeugen Sie sich bereits heute von unserem Mehr- Paket: Wir laden Sie herzlich für einen Augenschein im Seminarhotel Lihn ein. Von Null auf Mehrwert in drei Stunden Exklusive

Mehr

MUSYKALISCH. Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert.

MUSYKALISCH. Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert. MUSYKALISCH Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert. Liebe Kundin, lieber Kunde Wir freuen uns, Sie zum Auftakt des Jubiläumsjahres zu

Mehr