ISSN (2009)3+4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ISSN (2009)3+4"

Transkript

1 ISSN (2009)3+4 Zeitschrift für Medizinethnologie Journal of Medical Anthropology hrsg. von/edited by: Arbeitsgemeinschaft Ethnomedizin e.v. AGEM Kultur, Medizin und Psychologie im Trialog II Beiträge zum 100. Geburtstag von Georges Devereux & 30 Jahre Transkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie in der Zeitschrift Curare

2 U2 Impressum Zum Titelbild: Ausschnitt aus der ersten Seite des Prospekts (8 S.) zum Film Management of Madness. Past and Present von Alexander Bo r o f f k a (1973, 29 min.), in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch, in dem der psychiatrische Pluralismus in Nigeria in den 1970er Jahren dokumentiert wird. Cover Illustration: Part of the 1 st page of the prospectus of Alexander Bo r o f f k a s documentary film Management of Madness. Past and Present on Nigerian psychiatric pluralism in the 1970 th (1973, 29 min.) in English, German, French and Spanish.. Das letzte Heft / The last issue: Curare 32(2009)1+2: Kultur, Medizin und Psychologie im Trialog I Bilanzen im interdisziplinären Arbeitsfeld Ethnologie & Medizin. Beiträge zur 21. Fachkonferenz Ethnomedizin 2008 in Remscheid; hrsg von Ma r k u s Wi e n c k e, Ul r i k e Kluge & Ekkehard Schröder Die nächsten Hefte / forthcoming issues: Curare 33(2010)1: gemischtes Heft mit Beiträgen von Huberta von Wangenheim: medium unidad in der Dominikanischen Republick; Mat h i e u Bu j o l d: Der Patient als Integrator, Analyse eines integrierten Behandlungszentrums in Kanada; So p h i e Ko ta n y i: Anwendungen von Georges Devereuxs Theorien in Mosambik; sowie weitere Beiträge. Curare 33(2010)2: Zur Ethnobotanik und Ethnopharmakologie Arbeitsgemeinschaft Ethnomedizin AGEM, Herausgeber der Curare, Zeitschrift für Medizinethnologie Curare, Journal of Medical Anthropology (gegründet/founded 1978) Die Arbeitsgemeinschaft Ethnomedizin (AGEM) hat als rechtsfähiger Verein ihren Sitz in Hamburg und ist eine Vereinigung von Wissenschaftlern und die Wissenschaft fördernden Personen und Einrichtungen, die ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt. Sie bezweckt die Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen der Medizin einschließlich der Medizinhistorie, der Humanbiologie, Pharmakologie und Botanik und angrenzender Naturwissenschaften einerseits und den Kultur- und Gesellschaftswissenschaften andererseits, insbesondere der Ethnologie, Kulturanthropologie, Soziologie, Psychologie und Volkskunde mit dem Ziel, das Studium der Volksmedizin, aber auch der Humanökologie und Medizin-Soziologie zu intensivieren. Insbesondere soll sie als Herausgeber einer ethnomedizinischen Zeitschrift dieses Ziel fördern, sowie durch regelmäßige Fachtagungen und durch die Sammlung themenbezogenen Schrifttums die wissenschaftliche Diskussionsebene verbreitern. (Auszug der Satzung von 1970) Herausgegeben im Auftrag der / Edited on behalf of: Arbeitsgemeinschaft Ethnomedizin e.v. AGEM von Ekkehard Schröder, auch verantwortlich im Sinne des Presserechtes V.i.S.d.P. / Editor-in-chief Geschäftsadresse / office AGEM: AGEM-Curare c/o E. Schröder, Spindelstr. 3, Potsdam, Germany ee.schroeder@t-online.de, Fax: +49-[0] Herausgeberteam /Editorial Board Vol. 31(2008) - 35(2012): Hans-Jörg Assion (Detmold) info@gpz-lippe.de // Ruth Kutalek (Wien) ruth.kutalek@meduniwien.ac.at // Kristina Tiedje (Lyon) kristina@tiedje.com // Anita Zahlten-Hingurange (Basel) Beirat /Advisory Board: John R. Baker (Moorpark, CA, USA) // Michael Heinrich (London) // Mihály Hoppál (Budapest) // Annette Leibing (Montreal, CAN) // Armin Prinz (Wien) // Hannes Stubbe (Köln) Begründet von / Founding Editors: Beatrix Pfleiderer (Hamburg) Gerhard Rudnitzki (Heidelberg) Wulf Schiefenhövel (Andechs) Ekkehard Schröder (Potsdam) Ehrenbeirat / Honorary Editors: Hans-Jochen Diesfeld (Starnberg) Horst H. Figge (Freiburg) Dieter H. Frießem (Stuttgart) Wolfgang G. Jilek (Vancouver) Guy Mazars (Strasbourg) Zeitschrift für Medizinethnologie Journal of Medical Anthropology IMPRESSUM 32(2009)3+4 Verlag und Vertrieb / Publishing House:, Amand Aglaster Postfach Berlin, Germany Tel. +49-[0] Fax: +49-[0] info@vwb-verlag.com Bezug / Supply: Der Bezug der Curare ist im Mitgliedsbeitrag der Arbeitsgemeinschaft Ethnomedizin (AGEM) enthalten. Einzelne Hefte können beim VWB-Verlag bezogen werden // Curare is included in a regular membership of AGEM. Single copies can be ordered at VWB-Verlag. Abonnementspreis / Subscription Rate: Die jeweils gültigen Abonnementspreise finden Sie im Internet unter // Valid subscription rates you can find at the internet under: Copyright:, Berlin 2009 ISSN ISBN Die Artikel dieser Zeitschrift wurden einem Gutachterverfahren unterzogen // This journal is peer reviewed.

3 30 Jahre Transkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie in der Zeitschrift Curare Jahre Transkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie in Curare Zeitschrift für Ethnomedizin und Transkulturelle Psychiatrie ( ) 30 Years of Transcultural Psychiatry and Psychotherapy in Curare zusammengetragen von/compiled by Ekkehard Schröder Titelbilder mit psycho-kultureller Thematik in chronologischer Folge (Cover Illustrations with Psycho-cultural Themes in Chronological Order) // Editorials und Geleitworte (Editorials) //Artikel zu transkulturellen Aspekten aus psychiatrischer Sicht (Transcultural Aspects from a Psychiatric Viewpoint) // Artikel zu psychischen Problemen vor einem Migrationshintergrund (Articles on Psychic Problems with a Migration Background) // Alkohol und Substanzmissbrauch (Addiction) // Medizinethnologische Artikel zu volkstümlichen Behandlungsweisen (Medical Anthropology and Ethnomedicines) // Kulturgebundene Syndrome (The Question of Culture Bound Syndromes) // Beiträge zum Thema Schamanentum (Contributions on Shamanism) // Aspekte der Psychologie, Psychosomatik und Psychotherapie (Aspects from a Psychological Viewpoint) // Berichte und Mitteilungen (Reports and Short Communications) // Buchbesprechungen (Book reviews) // Personalia // Nachrufe (Obituaries). *Articles in English * * * Titelbilder mit psycho-kultureller Thematik in chronologischer Folge / Cover Illustations with Psycho-cultural Themes in Chronological Order Der Medizinmann Chumapi aus Mashumar Entsa. (Axel Kr ö g e r) 1(1978.)1 [Reprint 30(2007)2+3: 281] Eine Mudang (Korea) (Dorothea Si c h) 2(1979)4 [Reprint 30(2007)2+3: 284] Der Fetischzauberer Ali Mamane. (Frieder v o n Sa s s) 3(1980)1 [Reprint 31(2008)1: 113-4] Emil Kraepelin Arzt und Forscher. (Redaktion) 3(1980)4 [Reprint 32(2009)3+4: 261] Ein nepalesischer Jhākri (Zauberarzt) trommelt sich in Trance. Wacholderrausch als Kultmittel bei Zeremonien. (Sigrid Le c h- n e r-kn e c h t) 4(1981)4 [Reprint 31(2008)2+3: 273] Dan Acierto ein philippinischer Geistheiler. (Theo Ot t) 5(1982)2 [Reprint 31(2008)2+3: 270] Valentine Bao, Heilerin in Tolanaro/Madagaskar. (Theo Ot t/ekkehard Sc h r ö d e r) 7(1984)2 [Reprint 31(2008)2+3: 271-2] Emuron Losinyono erklärt das Prinzip des Sandalenorakels (Turkana) (Günter Be s t/ekkehard Sc h r ö d e r) 7(1984)4 [Reprint 32(2009)3+4: 285-6] Ein schmerzhaft stark verwundeter (Charakterkopf von Franz Xaver Messerschmidt/E. Sc h r ö d e r) 9(1986)1 [Auch Titelbild von Curare-Sonderband 6/1989, Schmerz interdisziplinäre Perspektiven, vgl. Reprint 30(2007)2+3: 80] Krankheit und Migration in Europa (Schwerpunktheft) (Zeichnung von I. Tu n c ay/ekkehard Sc h r ö d e r) Curare 9(1986)2 [Reprint 32(2009)3+4: 271] Heiler aus Tonga. Entspannungsmassage im Rahmen der psychiatrischen Behandlung. (Wolfgang Ji l e k) 11(1988)3 [Reprint 31(2008)2+3: 272] A Descent into African Psychiatry mit Anmerkung der Redak tion (Buchtitel/Cover from d e Jo n g Joop T.V.M. de & 1989/Ekkehard Sc h r ö d e r) 12(1989)3-4 [Reprint 32(2009)3+4: 284] Touristen-Trance im Senegal. (Armin Pr i n z) 13(1990)2 [Reprint 32(2009)3+4: 285] Die psychologische Dimension in der Ethnomedizin. (Ekkehard Sc h r ö d e r) 15(1992)4 [Reprint 25(2002)1+2: 5 u.14-5] If you see the cow the cow can see you. Zeichnung von Ogundeji, einem Patienten aus Nigeria. 26(2003)1+2 [Texte zum Titelbild Alexander Bo r o f f k a 26,1+2: und Ulli Be i e r. Weisheit im Wahnsinn. Die Toleranz der Igbo und Yoruba in Nigeria. 26,1+2: ] Dres. Abayomi A. Marinho und Alexander Boroffka (Gemälde von Raymond, Aro, Nigeria/Red.) 28(2005)1 Eröffnungsrede (von Metin Öz e k) zu 10 Jahre DTGPP in Marburg (E. Sc h r ö d e r) 29(2006)2+3 Die Beschwörerin (bajalica) Biljana aus Budisava, Woiwodina. Rekonstruktionsversuche einer ethnischen Identität im postsozialistischen Nachkriegsserbien (Szilárd Ko v á c s/maria Vi v o d) 30(2007)2+3 Geleitworte zur Gründung der Curare De v e r e u x Georges Geleitwort. Mytho-Diagnosis: A Teething Ring for Curare. 1,2: [Reprint 15,3(1992) und 31,2+3(2008) ] Sc a r pa Antonio Geleitwort. Ethnoiatrics: from Ethnopsychonosography to Ethnopsychotherapy. 1,2: [Reprint 15,3 (1992) ] Editorials De c h Heike Editorial: Theorie und Praxis der Ethnomedizin und Transkulturellen Psychiatrie (Schwerpunktheft Depression ). 20,1: 3-4 Curare 32(2009)3+4:

4 288 Dokumentation Hoffmann Klaus Schwerpunktthema Psychiatrie im Kulturvergleich: Editorial. 17,1: 3+4 u. Abstracts des Symposiums Reichenau 1994 zum Schwerpunkt des Heftes) 17,1: 5-18 Ho f f m a n n Klaus, Ko c h Eckhardt & Kr a h l Wolfgang Editorial (Transkulturelle Psychiatrie: Beiträge zweier Symposien für Wolfgang Pfeiffer und Alexander Boroffka zum 80. Geburtstag). 23,2: Rät s c h Christian Einleitung: Sucht und veränderte Bewusstseinszustände im Kulturvergleich (Schwerpunktheft)./ Introduction: Addiction and Altered States of Consciousness in Transcultural Comparison (thematic issue) 18,2: Rudnitzki Gerhard Editorial: Gruppenanalyse und Ethnomedizin (Themenheft). 10,2: Sc h r ö d e r Ekkehard, Kr a h l Wolfgang & Assion Hans-Jörg Migrationspsychologie und islamische Kultur in Europa heute. 29,2+3: Artikel zu transkulturellen Aspekten aus psychiatrischer Sicht Bö k e r Heinz Ethnopsychiatrische Beobachtungen in einem psychiatrischen Krankenhaus im Kathmandu-Tal (Nepal): Seelische Krankheit im Spannungsfeld traditioneller und wissenschaftlicher Krankheitskonzepte. 13,4: Bo r o f f k a Alexander Benedict Tanka s Commentary and Dramatized Ideas on Disease and Witchcraft in our Society (condensed version). A Schreber Case from the Cameroons. Autobiographical Notes by an African on his Mental Illness, edited, introduced and annotated. 3,4: Bo r o f f k a Alexander Jahre Beobachtung und Therapie eines afrikanischen Wahnkranken. 11,3: Boroffka Alexander Depressive Erkrankungen Diagnostische Konzepte und therapeutische Strategien aus transkultureller Sicht. 19,2: Bo r o f f k a Alexander Transkulturelle Psychiatrie Überblick und Probleme. 16,1: Bo r o f f k a Alexander Aktuelle Aspekte und Konzepte in der Transkulturellen Psychiatrie. 24,1+2: *Br o a d h e a d Jeremy C. & Abas Melanie A Depression in Zimbabwe Investigations and Community Involvement in the Generation of Recommendations for Service Development. (Depression in Zimbabwe Untersuchungen und Gemeindebeteiligung bei der Entwicklung von Richtlinien für Versorgungsstrukturen.) 19,2: *Da l g a l a r r o n d o P., Ca e ta n o D. & La u r i t o Jr J. B Religious Membership among acute Psychiatric Patients: A Comparison Between Pentecostal and Catholic Patients in Brazil. 17,1: *Dech Heike Editorial: Transkulturelle Perpektiven depressiver Störungen. Transcultural Perspectives of Depressive Disorders. 19,2: De c h Heike & Nat o Joyce Depressive Symptomatik und psychosoziale Belastungsfaktoren bei afrikanischen Frauen. Psycho-social Distress and Depression in African Women. 19,2: Dech Heike & Sandermann Steffen Transkulturelle Aspekte psychischer Störungen bei Schwangerschaft und Geburt. Transcultural Aspects of Psychiatric Disorders During Pregnancy and Birth. 20,2: *De Jo n g Joop T. V. M Ambulatory Mental Health Care for Migrants in the Netherlands. 17,1: De v e r e u x Georges Die Verunsicherung der Geisteskranken. 2,4: [Reprint 31(2008) ] Diefenbacher Albert Diakonie und Irrenfürsorge in der Kolonie Deutsch-Ostafrika. 23,2: Ea s t w e l l Harry D Australische Aborigines: Psychiatrische Überlegungen zur Lebensführung und zum Weltbild der australischen Ureinwohner (aus dem Englischen übersetzt von Ekkehard Schröder) 7,3: *El-Islam Mohamed Fakhr Transcultural Aspects of Schizophrenia and ICD ,4: Fr i e ssem Dieter H Emil Kraepelin und die vergleichende Psychiatrie. Marginalien zu einer Wiederveröffentlichung (Kraepelin 1904: Vergleichende Psychiatrie, Faksimile- Nachdruck, Curare 1980,4) 3,4(1980) [Reprint 32,3+4(2009) ] Friessem Dieter H Transkulturelle, vergleichende und Ethnopsychiatrie. Überlegungen in definitorischer Absicht. 4,2: [Repr. 25(2002)57-62] Fr i e s s e m Dieter H., St i e m e r Michael J. & Mü n z e n m a i e r Bernd U Depressive Störungen deutscher und nichtdeutscher Patienten einer kommunalen psychiatrischen Klinik. 19,2: Ha i s c h Erich Frankokanadischer Psychiater vor 30 Jahren. Transkultureller Ausflug in die Vergangenheit. 4,3: Ha lt e n h o f Horst & Kr a u s e Johannes Thematik wahnhafter Depressionen in westlichen Ländern. 19,2: He i s e Thomas Psychiatrische Probleme aus dem Kontext der traditionellen chinesischen Medizin gesehen. 17,1: *Ir i g o y e n-ra s c o n Fructuoso Psychiatric Disorders among the Tarahumara Indians of Northern Mexico. 12,3-4: *Jilek-Aall Louise & Jilek Wolfgang The Influence of Culture on Epilepsy in East Africa. 16,3-4: *Ji l e k Wolfgang G. & Ji l e k-aa l l Louise The Mental Health Relevance of Traditional Medicine and Shamanism in Refugee Camps of Northern Thailand. 13,4: *Ji l e k Wolfgang G Mental Health, Ethnopsychiatry and Traditional Medicine in the Kingdom of Tonga. 11,3: Kr a h l Wolfgang Mental Health in der Dritten Welt. 23,2: Ko u m a r e Baba, Co u d r ay J. P. & Mi g u e l-ga r c i a E Der psychiatrische Dienst in Mali. Überlegungen zur Unterbringung von chronischen psychiatrischen Patienten bei traditionellen Heilkundigen. (Übersetzung aus dem Französischen von A. Bo r o f f k a u E. Sc h r ö d e r) 12,3-4: Kr a e p e l i n Emil 1980 [1904]. Vergleichende Psychiatrie (Faksimile-Nachdruck von 1904). 3,4: Kr a m b e c k Jürgen Veränderung in der Gestaltung depressiver Affektivität in einem Krankheitsidiom. 19,2: *La m b o Adeoye 1989 [1966]. The Village of Aro, Chapter 20 in Ki n g Maurice, Medical Care in Developing Countries. A Primer on the Medicine of Poverty and a Symposium from Makerere, Nairobi 1966] *Ma c h l e i d t Wielant, Pe lt z e r Karl Comparison of Culturally Different Approaches towards the Therapy of Schizophrenia. 17,1: Maier Christian Melancholie in den Tropen Eine vergleichende ethnopsychoanalytische Studie von Depressionen in Melanesien und Europa. 19,2: *Nat o J., De c h H. & Nd e t e i D. M Psychiatric Morbidity in Gynaecological Out-patients in Kenya. Psychische Störungen bei gynäkologischen Patientinnen in Kenya. 20,2: *Ok a s h a Ahmed Mental Disorders in Pharaonic Egypt. 16,2: *Osei Yaw Family Support for Psychiatric Patients in Kumasi/Ghana. 17,1: *Os e i Yaw Psychiatric Services in a Developing Country The Case of Ghana. 17,1: Otsuka Koichiro & Dech Heike Depression und Kulturwandel in Japan. Concepts of Depression and Cultural Change in Japan. 19,2:

5 30 Jahre Transkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie in der Zeitschrift Curare 289 *Peltzer Karl The Role of Traditional and Faith Healers in Primary Mental Health Care: A Southern African Perspective. 11,4: *Petros Sirak & Sc h i e r Erhard Traditional Attitudes towards Mental Illness in Ethiopia. 12,3-4: Pfeiffer Wolfgang M Die Bedeutung des Kulturvergleichs für die psychiatrische Nosologie. 14,1-2: Pfeiffer Wolfgang M Das Bild der Depressionen im Kulturvergleich. 19,2: *Richters Annemiek Women, Emotions and Depressive Disorders Between Adjustment and Protest. 19,2: Sa n d e r m a n n Steffen, De c h Heike, Ot h i e n o Caleb J., Kat h u k u Dammas M., Nd e t e i David NOK African-Depression-Scale: Die Generierung einer kulturspezifischen Symptomskala zur Depressionsmessung in Afrika. 19,2: Scharfetter Christian Psychiatrie der Chaco-Indianer Südamerikas. 7,3: Schwarz Rainer Kulturwandel, (Wieder-)Anpassungsfähigkeit und psychische Störung am Beispiel von Patienten der Großen Kabylei (Nordalgerien). 2,1: Te r r a n o va-cecchini Rosalba Nachbetrachtung zu einer Arbeit für die psychiatrische Versorgung in Nicaragua nach Abschluss eines Entwicklungshilfeprojekts in transkultureller Psychiatrie. (Aus dem Italienischen) 12,3-4: Artikel zu Psychischen Problemen vor einem Migrationshintergrund Au t o r e n t e a m Der Kontext Migration, Sozialmedizin, Public Health und Kultur in Stichworten. Ein Arbeitspapier in Entwicklung (Sc h r ö d e r et al.) 29,2+3: Be i e r Sieglinde Afrikanische Migranten in Deutschland und ihr Umgang mit HIV/Aids. 28,2+3: Frankenberg Stephanie von Transkulturelle Aspekte des Suizidversuchs. Bericht über eine empirische Studie an ausländischen Suizidpatienten im Ruhrgebiet unter besonderer Berücksichtigung der Integrationsprobleme der ausländischen Frauen und Kinder. 5,3: Fr i e s s e m Dieter H Ausländische Arbeitnehmer, psychische Erkrankung und Arbeitslosigkeit. Problemaufriss und Diskussionsrahmen 9,2: Ge i g e r Ingrid Macht Fremdsein krank? Migration und Gesundheit. 20,1: *Haasen Christian, Lambert Martin & Yagdiran Oktay Diagnostic Aspects of Psychiatric Disorders Among Migrants. 19,2: He i l b r o n n Kurt Internationales Psycho-Soziales Zentrum Frankfurt 10 Jahre psychosoziale Arbeit mit erwachsenen Migrantinnen und Migranten im internationalen Familienzentrum 20,1: *He rt z Dan G The Problems of Reverse Culture Shock. (The Returning Resident Syndromes, Psychopathology and its Prevention.) (Reprint 1977). 30,2+3: Hoffmann Klaus Zwei Kasuistiken von psychiatrischen PatientInnen aus der Türkei. Two Case Histories of Psychiatric Patients from Turkey 21,2: Klingenfeld Sieghard 1986.Rückkehr und damit basta? Gesundheitliche Folgen bei Kindern und Jugendlichen unter psychosozialem Aspekt: Vermutungen, Erfahrungen, Anregungen. 9,2: Koch Eckhardt Migranten türkischer Herkunft im Psychiatrischen Krankenhaus Marburg eine Institution öffnet sich für Arbeit mit Ausländern. 20,1: Koch Eckhardt & Pfeiffer Wolfgang Migration und transkulturelle Psychiatrie. 23,2: *Li t t l e w o o d Roland Cultural Psychiatry in Britain Today. 9,1: 9-16 Morone Tommaso Nostalgia: Die Sehnsucht nach der Heimat (Reprint 1994) 2006,2+3: Mo rt e n Antonio Die kranken Gesunden und die gesunden Kranken. Ein Diskussionsbeitrag zum Thema Migration in Europa. 15,3: [Reprint 31,2+3(2008) ] Mo rt e n Antonio Transkulturelle Psychiatrie und Migrationspsychiatrie Berührungsängste in einer Klassenpsychiatrie? Ein Versuch, durch interkulturellen und interdisziplinären Austausch psychosoziale Handlungskompetenz zu erlangen. 11,3: *Ob e r g Kalervo Cultural Shock: Adjustment to New Cultural Environments (Reprint 1960) 29,2+3: *Ra c k Philip H Aftermath of Empire: Pakistanis in Britain. [Reprint, slightly abridged version, same title, from Ei t i n g e r L. & Sc h wa r z D. (eds) Strangers in the World: Problems of Dislocation, Migration and Refugee Status. Bern] 4,4: *Re i t m a i e r Pitt The Stories Behind : Narrative Interviews in Researching Health Problems of Poor Urban Minorities. Methodological Lessons from Lisbon Squatter Settlements. 15,1-2: We n z e l Thomas & Ik o n o m u Theodor Psychosoziale und transkulturelle Flüchtlingsbetreuung? 15,3: Alkohol und Substanzmissbrauch *Ab r a m o w i t z Moshe Z Alcohol and Substance Abuse in Israel: New Perspectives. 15,4: Bolle Ralf Von der Sucht zur heilenden archetypischen Erfahrung. 18,2: *Ji l e k Wolfgang The Impact of Alcohol on Small-Scale Societies in the Circum-Pacific Region. 10,3: *Ji l e k Wolfgang Traditional Healing against Alcoholism and Drug Dependence. 16,3-4: Ri q u e l m e Horacio Soziokulturelle Aspekte des Alkoholkonsums in der chilenischen Bevölkerung. 5,3: *Sc a r pa Antonio The Role of Ethnomedicine in the Fight against Drug Addiction. 15,4: *Snelders Stephen The Use of Psychedelics in Dutch Psychiatry : The Problem of Continuity and Discontinuity. 18,2: Medizinethnologische Artikel zu volkstümlichen Behandlungsweisen *Ac h e b e Chinua Der Verrückte (übersetzt von Ulli Be i e r) 26,1+2: // Achebe Chinua 2003 [19XY]. The Madman. 26,1+2: Berhe Tzeggai Indigene Krankheitserklärungs- und Behandlungsmodelle der Tigrigna-Ethnie in Eritrea am Beispiel psychischer Störungen. 22,1: *Campos-Navarro Roberto Review of Important Investigations on Urban Curanderismo in Latin America. 15,4: *Ge r r i t s Corry Conceptions and Explanations of sii, Epilepsy. A Medical-Anthropological Study among the Bassa and Kpelle in Liberia. 6,1: Gr o n o v e r Annemarie Teilnehmende Beobachtung in religiösen Kontexten Erfahrung und Reflexion als Methode? (Participant Observation in Religious Contexts Experience and Reflection as Method?) 27,3: Ha a f Ernst Heilende Kirchen in Ghana. 1,2: He i d e n r e i c h Felicia Das Sandorakel eines Seereer-Heilers im Senegal und seine Rolle in der Heiler-Patient-Interaktion. 26,1+2: Curare 32(2009)3+4

6 290 Dokumentation Hinderling Paul Ist der Medizinmann ein Divinator, Exorzist, Heilkundiger, Hexendoktor, Kräuterarzt, Kultführer, Orakelsteller, Schamane, Seher, Wahrsager, Zauberer? 4,2: [Reprint 25(2002)39-48] *Hi r s t Manton, Co o k Jackie & Ka h n Marc Shades, Witches and Somatization in the Narratives of Illness and Disorder Among the Cape Nguni in the Eastern Cape, South Africa. 19,2: *Ka pa pa Paul The Role of the Traditional Healer in Malawi and Zambia. 3,4: Ko ë n Emy Krankheitskonzepte und Krankheitsverhalten in der Türkei und bei Migrantinnen in Deutschland: Ein Vergleich 9(1986)2: [Reprint 32(2009)3+4: XY-XY ) La d i g e s Peter Michael Die Anastenaria. Feuerlauf im alten Europa. 4,3: Lü k i n g Rolf-Michael Zur Frage der Realität des sogenannten Todeszaubers im Südwestpazifik. 9,1: *Oj e w o l e John A. & Ad e s i n a Simeon K Convulsions and Indigenous Anticonvulsant Remedies: Experience from the Yoruba Tribe of South-Western Nigeria. 23,1: Pf l e i d e r e r Beatrix Eine Reise zu den Heilern am Wegrand in Indien. 15,1-2: Po l l a k-elt z Angelina Dr. José Gregorio Hernández, der große venezolanische Wunderheiler. Volksmedizin und Volkskatholizismus in Venezuela. 5,3: Po l l a k-elt z Angelina Trance und spirituelle Heilpraktiken in Venezuela. Trance and Spiritual Curing Practices in Venezuela. 18,2: Sc h m i d t Bettina E. 2004: Voudou-Medizin in New York City. Zur Relevanz religiöser Heilung in der Migration (Voudou Medicine in New York City: The Relevance of Religious Healing for Migrants) 27,3: *Sr i p r a p h a i Kathleen u. Phornchai The Guardian Spirit Cult of PUU TAA. 5,2: *Viesca Carlos T., Ramos de Viesca Mariblanca & Aranda Andrés The Mexican Graniceros: Ancient Priests, Modern Healers. 22,2: We r n e r Roland Exorzismus im zentralmalaysischen Dschungel. Eine Bilddokumentation. 5,2: *Wooding Charles An Afro-Surinamese Case Study on Paralysis and Voodoo Death. 6,1: Wörrle Bernhard Heilige Jungfrauen, Krankheiten und wilde Geister: Indianische Wallfahrten nach El Quinche, Ecuador. 26,1+2: Beiträge zum Thema Schamanentum/ Contributions to Shamanism *Ag o e s Azwar Traditional Healing and Shamanism in Indonesia. 22,2: *Awa n g Hashim A. R Malay Shamanism: From Devil s Art to Indigenous Psychotherapy. 22,2: *Ba k e r John R Keepers of Tradition, Agents of Change; Shamanism, Altered States of Consciousness and Cultural Adaptation. 22,2: Ha u s c h i l d Thomas 1983[1982]. Weiblicher Schamanismus und Wilde Frauen. Bemerkungen zu Mühlmann und Devereux. [5,2: 75-80] korrigierte Fassung 6,2(1983)85-91 Jilek Wolfgang G Vom dämonischen Scharlatan zum psychisch Gestörten zum fachkundigen Therapeuten und postmodernen Seelenführer: Westliche Vorstellungen vom Schamanen und deren Hintergrund. 26,1+2: Ke l e m e n András Schamanistische Überbleibsel in dem Volksglauben und der Volksheilkunde Ungarns. 3,4: *Krippner Stanley Shamans as Mythmakers and Psychopomps. 22,2: *Mandelstam Balzer Marjorie Shamans in All Guises: Exploring Cultural Repression and Resilience in Siberia. 22,2: *Ol á h Andor The Role of an Ancient Pneuma Theory in Shamanistic Folk Medicine. 11,4: Si c h Dorothea Tendenzen zur Schamanenbehandlung bei Krankheit; Teilergebnisse einer Verhaltensstudie im ländlichen Korea. 1,1: Si c h Dorothea Ein Beitrag zur Volksmedizin und zum Schamanismus in Korea. 3,4: *Wa g n e r Johanna Some Comparisons of Shaman-related Folk Healing Performances in the Frame of Different Cultures. A Preliminary Report on a Recent Research in the Lüneburger Heide. 7,4: We i d l e Bernhard Samischer Schamanismus. 22,2: *Wi n k e l m a n Michael Shamanism as Psychobiological Structures of Consciousness, Cognition and Healing. 22,2: *Pe t e r s Larry Man Chinni: An Exorcist Rite of Tamang Shamans. 22,2: Culture Bound Syndromes Ab l a s s m e i e r Reinhard Susto eine psychosomatische Erkrankung? Ansichten der quedada, einer Erkrankung des Susto-Komplexes mit der psychosomatischen Brille. 15,4: Bu rt o n-br a d l e y Burton G Das Amok-Syndrom in Papua und Neu Guinea. (a.d. Englischen übersetzt von W. M. Pf e i f- f e r) 12,3-4: [Repr. 25(2002) ] El Fakharani Michael Koro Ein Syndrom im Kulturwandel? Beobachtungen auf der ostindonesischen Insel Flores. 3,4: [Repr. 25(2002) ] Ef f e l s b e r g Winfried 2002 [1984]. Krid, ein kulturgebundenes Syndrom von den Kei-Inseln 25,1+2: [Reprint aus Curare-Sonderband 2/1984, George Devereux zum 75. Geburtstag. Eine Festschrift] Gr e i f e l d Katrin Susto: Kulturspezifisches Syndrom oder ethnologisches Konstrukt. 8,4: [Repr. 25(2002) ] *Ji l e k Wolfgang G Epidemics of Genital Shrinking (koro): Historical Review and Report of a Recent Outbreak in South China. 9,3+4: *Ka i s e r Peter & Hl a d i k Wolfgang Khrun jup: Another Culture Bound Syndrome or Manifestation of an Ubiquitous Strategy in Human Behaviour? (Khrun jup: Kulturgebundenes Syndrom oder Ausdruck einer allgemein menschlichen Verhaltensstrategie?) 21,2: Ka i s e r Peter Konzo (endemische spastische Paraparese) mehr als eine kulturgebundene Erkrankung. 24,1+2: Mat s u o k a Etsuko Kranksein als Metapher: Interpretationen der Fuchsbesessenheit; eine Fallstudie aus Japan. (aus dem Englischen ) 14,3: *Pe lt z e r Karl & Wo l d u Samuel Merha The Brain-Fag Syndrome of Female Nigerian Students and Gender Identity A Psycho-Intercultural Perspective. 13,3: Rat t ay Brigitta Susto und Curanderismo ein holistisches und anpassungsfähiges Medizinmodell. 24,1+2: Si c h Dorothea Naeng: Begegnung mit einer Volkskrankheit in der modernen frauenärztlichen Sprechstunde in Korea. 2,2: [Repr. 25(2002) ]

7 30 Jahre Transkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie in der Zeitschrift Curare 291 Aspekte der Psychologie, Psychosomatik und Psychotherapie Andritzky Walter Wahrsagen und Lebensberatung. Ethnopsychologische Aspekte des Koka-Orakels in Peru. 11,2: *Ba l z e r Carsten Ayahuasca Rituals in Germany: The First Steps of the Brazilian Santo Daime Religion in Europe 28,1: Battegay Raymond Die Gruppe als zeitloses, transkulturelles Lebensmilieu des Menschen. 23,2: *Da l g a l o r r o n d o Paulo, Lo t z M & Sc h e pa n k H Religious Affiliation and Psychosomatic Disorders. Religionszugehörigkeit und psychosomatische Störungen. 20,1: Dr o b e c Erich 1989 [1954]. Zur Psychotherapie der Naturvölker. 12,3-4: [Reprint aus Sociologus 4(1954) ] *Eb i g b o Peter O. & An ya e g b u n a B The Problem of Student Involvement in the Mermaid Cult a Variety of Belief in Reincarnation (Ogba Nje) in a Nigerian Secondary School. 12,3-4: [Reprint from J of African Psychology 1(1988)1-14] * Ec k s Stefan Is India on Prozac? On the Biomedicalization of Mental Health in Urban South Asia. 26,1+2: Fa l l e r Hermann Subjektive Krankheitstheorien als Forschungsgegenstand von Volkskunde und medizinischer Psychologie. 6,3: [Reprint 25(2002) ] Faller Hermann Subjektive Krankheitstheorien: ihre praktische Relevanz für die psychosoziale Versorgung somatisch Kranker. 14,1-2: Fi g g e Horst H Bemerkungen zum makedonischen Feuerlaufen. 5,1: Fi g g e Horst H Zur Phänomenologie sogenannter veränderter Bewusstseinszustände. 5,2: [Reprint 25(2002)49-56] Figge Horst H Das Unheimliche als Heilungsfaktor. 15,1-2: Fi g g e Horst H Funktionen der Therapieversuche in der brasilianischen Umbanda. 3,3: Fi g g e Horst H Krankheit als Fiktion. 14,3: Fi g g e Horst H Psychologische Fehlerquellen bei der ethnomedizinischen Erforschung von krankheitsbezogenem Verhalten. 16,1: Figge Horst H Heilkundige in Trance. Psychologische Überlegungen an Beispielen aus der brasilianischen Umbanda. 17,2: Gürtler Wilfried Die Kunst des Heilens. Tanztherapie zwischen authentischen Bewegungen und schamanischer Ritualisierung. 21,2: Ga d n e r Johannes Jede Gesellschaft produziert die Neurose, die zu ihr passt. Zur Bedeutung kultureller Wissenssysteme für die Entstehung und Heilung von Krankheiten 30,1: Ha u s c h i l d Thomas Sind Heilrituale dasselbe wie Psychotherapien? Kritik einer ethnomedizinischen Denkgewohnheit am Beispiel des süditalienischen Heilrituals gegen den bösen Blick. 2,4: [Reprint 25,2002) ] He l l e r Gerhard Wege der Diagnose; die Erhebung der Anamnese bei einer Patientin mit Asthma bronchiale in Cautara / Nepal. 1,1: Heller 2002 [1977]. Die kulturspezifische Organisation körperlicher Störungen bei den Tamang von Cautara/Nepal. Eine empirische Untersuchung über die Hintergründe kulturbedingter Barrieren zwischen Patient und Arzt 25,1+2: [Reprint. aus Rudnitzki et al.., Ethnomedizin. Beiträge zu einem Dialog zwischen Heilkunst und Völkerkunde, Vlg. D. Kurth, Barmstedt] Ho f f m a n n Klaus Psychoanalytische Psychosentherapie als transkulturelle Auseinandersetzung. 23,2: *Ho l d s t o c k Len Indigenous Healing in South Africa and the Person-Centered Approach of Carl Rogers. 4,1: *Jilek-Aall Louise & Ji l e k Wolfgang Intercultural Psychotherapy: Experiences with North American Indian Patients. 7,3: Ka l w e i t Holger & Schenk Amelie Der Doppelkörper als Grundlage der Trance in der tibetischen Psychologie. 18,2: Knauss Werner Trennung und Gewalt im kulturellen Wandel. Gruppenanalytische Gespräche mit High-School-Studenten vom Sepik (Papua-Neuguinea). 10,2: Kn o l l Barbara Interkulturell auftretende Schwierigkeiten und Lösungsversuche am Beispiel der Vermittlung von Counsellingtraining für Counsellors eines Drogentherapie- und Aidscenters einer NGO in Nepal. 24,1+2: Ko p ta g e l-ilal Günsel Kreative und destruktive Aspekte der Migration und der Begegnung mit dem Fremden. 23,2: Ku c k e rt Andrea Türkische Patienten haben immer viel Besuch und sind sehr wehleidig! Die Vermittlung von Kulturkenntnis als Lösungsstrategie zur Überbrückung der Problem zwischen Pflegenden und ausländischen Patienten. Eine kritische Analyse. 24,1+2: Le s k Michael, Gr a m m e r Karl, Sc h n i t z l e i n Georg, Eg g e b r e c h t Rainer & Yfa n t i s-hemm Constanze Aufs Feuer gehen. Feuerlauf in Griechenland und Selbstversuche. 4,3: Li c a u c o Jaime T Glaubensheilen in den Philippinen, Irrtum und Wahrheit. Ein Buchauszug (ausgewählt und übersetzt von Ekkehard Schröder). 5,4: Lo n č a r e v i ć Maja, Gr o s s Corinna Salis & Mäusezahl Daniel Der Kopf tut weh, und noch mehr die Seele. Gewalterfahrungen und Bewältigungsstrategien bosnischer Kriegsflüchtlinge in der Schweiz. 24,1+2: *Luig Ute Sorcery Accusations as Social Commentary. A Case Study of Mulago/Uganda. 1,1: [Reprint 31, 2+3(2008) ] Ma rt i u s Philipp Let s Go Europe. Transkulturelle Überlegungen zu einer psychodiagnostischen Studie. 21,2: Ol á h Andor Psychosomatische Aspekte der ungarischen Volksmedizin. 3,2: Oláh Andor Psychotherapeutischer Wert der Warzenheilung in der ungarischen Ethnomedizin. 11,3: *Peltzer Karl Group Experiental and Cross-Cultural Psychotherapy Training of Clinical Medical Students in a Nigerian University. 15,4: Pfeiffer Wolfgang Konflikte, psychoreaktive und psychosomatische Störungen auf Nias (Indonesien). 13,4: [Reprint aus Sociologus 27,1(1977)1-35] Pr i n z Armin Das Phänomen spiritueller Operationen auf den Philippinen. 5,2: Ri c h t e r Karin & Kurt Transferschritte für die Arbeit mit Rituellen Körperhaltungen und ekstatischer Trance nach Felicitas Goodman in der Psychotherapie. 28,1: Ro h r Elisabeth Die Initiation einer Forscherin in eine fremde Kultur. 10,2: *Roşu Ar i o n Medicine and Psychology in Ancient India. 4,4: Ru d n i t z k i Gerhard & Jacobi Hans Der verrückte Doktor auf dem Leiterwagen Über ein hochwirksames Gerücht und den Versuch seiner soziodynamischen und ethnoanalytischen Erklärung. 10,2: Ru d n i t z k i Gerhard & Hu b e r Roswitha 2005 [1977]: Zur ethnomedizinischen Sichtweise in einer therapeutischen Perspektive. Eine Fallstudie aus dem Kraichgau [Reprint 1977] 28,1: *Samohvalov Victor P Porobleno One of South Ukrainian Possession Syndromes with Altered States of Consciousness. Porobleno. 18,2: Curare 32(2009)3+4

8 292 Dokumentation *Sa c h s Lisbeth Traditional Illness Concepts as a Reason for a Delayed Utilization of Modern Health Care Services by Turkish Families in Stockholm 6,2: Sc h a r f e t t e r Christian Welten des Bewusstseins und ihre Kartographien. 18,1: *Sc h a r f e t t e r Christian The Illness of the Person. Krankheit der Person. 19,2: *Scharfetter Christian Psychotherapeutic Strategies in Intercultural Comparison. 22,1: Schönmeier H.W. 1979: Animismus, Krankheit und sozialer Wandel bei den Bergkirdi. 2,3: Sh e i k h-di lt h e y Helmtraut Normatives Verhalten und die Gesundheit des Einzelnen am Beispiel der Punjabi-Muslime in Ostafrika. 2,4: Sc h e n d a Rudolf Ein subjektiver Kommentar zu dem Beitrag (von Hermann Fa l l e r in 6,3: ) 6,3: 165 [Reprint 25(2002) , Faller a.a.o.] Sc h w e n d n e r-be r l i n H., Be r l i n J., Dav i d L., Fa c h n e r J., Bö v i n g S. F., David E., Erdmann W. & Januszewski E Gesetzmäßigkeiten der Psychologie veränderter Bewusstseinszustände. 18,2: *Shaposhnikov E.A. & Chugunov V.S A Comparative Investigation of the Effectiveness of Some Ethnomedical Methods of Treating the Psychosomatic Syndromes. 18,2: Sc h m i t z Hermann Was leistet das Wohnen für die emotionale Stabilität? 2,1: St u b b e Hannes & Do s Sa n t o s-st u b b e Chirley BANZO eine afrobrasilianische Nostalgie? 13,3: Stumpfe Klaus-Dietrich Die Heilmethoden der Medizinmänner. 6,1: Stumpfe Klaus-Dietrich Wirkungen des Zauberglaubens. 3,2: Maria Vivod Die Beschwörerin (Bajalica) Biljana aus Budisava, Wojwodina. Rekonstruktionsversuche einer ethnischen Identität im postsozialistischen Nachkriegsserbien. 30,2+3: Wenzel Thomas Altered States of Consciousness als Anpassung an extreme Belastungssituationen. 18,2: Wi rt z Gustav Die Reflexion des Erlebens von Sterben und Tod als Unterrichtsthema Vergleich fremd- und eigenkultureller Sterbens- und Todesvorstellungen als Unterrichtskonzept. 26,1+2: Wagner Johanna Reakkulturierung als alternative Möglichkeit einer psychohygienischen Hilfestellung bei psychosomatischen Beschwerden. 4,1: Wiemann-Michaels Annette Multiple Mutterschaft und Depression Neue psychoanalytische Theorien für Indien. 19,2: Zimmermann Emil Inkompatibilität von Krankheitskonzepten und transkulturelle Missverständnisse 6,2: Konferenzberichte / Reports (nach Berichtsjahr chronologisch) Sc h i e f e n h ö v e l Wulf Bericht über das Mental Health Teaching Seminar on Traditional Healing An ASEAN Forum vom Dezember in Jakarta ,1: 5-6. Re d a k t i o n Conference on Shamans and Endorphins. 1980, 30 oct-1 nov, Montreal. 4,2: 70. Ji l e k-aa l l Louise Transcultural Workshop 1983 of Canadian Psychiatric Association Section on Native Mental Health. 6,4: 272. Kr a h l Wolfgang Kongressbericht vom VIII. Weltkongress für Psychiatrie vom 12. bis in Athen. 12,3-4: Re d a k t i o n Freiburg, November 1990: 5. Symposium des Europäischen Collegiums für Bewusstseinsstudien (ECBS): Veränderte Bewusstseinszustände und psychoaktive Substanzen in Forschung und Therapie. 13,4: Riquelme Horacio Psychokulturelle Erkundungen zu Lateinamerika: Vier interdisziplinöäre Symposien an der Universität Hamburg ,4: Kr a h l Wolfgang International Symposium on Cultural Psychiatry. Budapest, August ,3: Zi e r Ursula Bericht zum V. Symposium Kultur und psychosoziale Situation in Lateinamerika September 1991 in Hamburg. 14,3: 158. Öz e k Metin & Pfeiffer Wolfgang M Ergebnisse des 1. Türkisch-Deutschen Psychiatriekongresses (inkl. Resolution von Antalya 1994) 16,3-4: Re d a k t i o n (W. Krahl) Arbeitstagung zur Psychiatrie in der Dritten Welt, Kaufbeuren ,3-4: 95. Sc h r ö d e r Ekkehard Jubiläumskongress der DGPN: 150 Jahre Psychiatrie. Eine vielgestaltige Psychiatrie für die Welt von morgen September 1992, Köln. 16,3-4: 197. Bo r o f f k a Alexander Sachbericht über das internationale Symposion Psychiatrie im Kulturvergleich, im Psychiatrischen Landeskrankenhaus Reichenau. 17,1: Go t t s c h a l k-bat s c h k u s Christine E Kongressbericht zur Evolution of Psychotherapy oder die Erben Sigmund Freuds: Pioniere der Psychotherapie in Hamburg ,1: Lo l a s Fernando Transcultural Psychiatry at the German Psychiatric Society. Report Held on a Symposium in Reichenau ,1: Rä t s c h Christian II. International Congress for the Study of the Modified States of Consciousness Ethnocognition, Shamanism, Plants and Cultural Context, Oktober 1994, Lleida, Katalonien. 17,2: Be i l f u s s Julia Symposium des ECBS/ECSC, Hamburg, Mai ,2: Baker John R Conference of the Society for the Anthropology of Consciousness (SAC) in Encino, California. 19,2: 369. Illmaier Thomas Sucht und veränderte Bewusstseinszustände im Kulturvergleich, München Oktober ,1: 168. Illmaier Thomas Die Welten des Bewusstseins: 2. Internationaler Kongress des ECBS: Forscher fordern LSD zurück in Ärztehand. 19,1: Salman Ramasan & Heise Thomas Bericht zu Veranstaltungen zur Arbeit mit Migranten im Rahmen der Transkulturellen Psychiatrie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). 19,1: Ba k e r John march, 1997 Conference of Society for the Anthropology of Consciousness in Berkeley, California. 20,2: 335. Di e r k s Eberhard Symposion des ECBS in Leipzig vom 30. Mai bis 1. Juni ,2: , idem 21,2: He i s e Thomas Internationaler Kongress des Europäischen Collegiums für Bewusstseinsstudien (ECBS), Heidelberg ,1: 111. Heise Thomas Weltkongress des World Councel for Psychotherapy (WCP), in Wien ,1: 111. He i s e Thomas DGPPN-Kongress Im Spannungsfeld zwischen Spezialisierung und Integration, in Düsseldorf. 20,1: Heise Thomas Fachtagung Zur gesundheitlichen und psychosozialen Lage von Aussiedlern in Hannover, 31. Oktober ,1: Heise Thomas Fachtagung Transkulturelles Gesundheitswesen?! Regelversorgung bei MigrantInnen als Zukunftsaufgabe. 20,1: 114. Ko c h Eckhardt, He i l b r o n n Kurt & Sc h o u l e r-oc a k Meryam Die Deutsch-Türkische Gesellschaft für Psychiatrie, Psycho-

9 30 Jahre Transkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie in der Zeitschrift Curare 293 therapie und psychosoziale Gesundheit (DTGPP e.v.): Entstehungsgeschichte, Entwicklung, Ziele und Ausblick. 24,1+2: Sc h r ö d e r Ekkehard Bericht über den Eröffnungskongress des Museums Prinzhorn-Sammlung in Heidelberg ,1+2: Sc h r ö d e r Ekkehard Karl Wilmanns Gedächtnis Vorlesung am in Reichenau. 24,1+2: Bo r o f f k a Alexander Psychiatrie in Nigeria. Bericht über die Joint Conference Psychiatry Across Frontiers der Association of Psychiatrists in Nigeria (APN) und der Transcultural Section (TS-WPA) der World Psychiatric Association in Abeokuta/Nigeria vom ,1+2: Ma c h l e i d t Wielant Wie können Migranten in therapeutische Prozesse und psychiatrische Versorgungssysteme integriert werden? Ergebnis einer Fachtagung im Internationalen Haus Sonnenberg/Harz 2002: Die Sonnenberger Leitlinien. 26,1+2: Ko c h Eckhardt V. Deutsch-Türkischer Psychiatriekongress, Essen Ver-rückte Grenzen Interkulturelle Begegnungen. 26,1+2: Re i c h Helmut K Wege zum Selbst. Transkulturelle Perspektiven in Psychologie, Psychotherapie und Meditation, Köln. 28: Kr a h l Wolfgang Bericht über das Symposium Mental Health in Entwicklungsländern am in München. 29: Verwey Martine Transkulturelle Psychotherapie mit Familien: Rotterdamer Master Class 2005 mit Marie-Rose Moro. 29: Ko c h Eckhardt & Ha rt k a m p Norbert Deutsch-Türkische Perspektiven.10 Jahre Deutsch-Türkische Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und psychosoziale Gesundheit e.v. (DTGPP). Marburg 12. März : Assion Hans-Jörg Bericht über den 1. Weltkongress der (trans)kulturellen Psychiatrie in Beijing, : 235. Bu d a j Kornélia Report on the 8 th Conference of the International Society for Shamanistic Research: Shamanhood Today, June , at Dobogókő, Hungary. 30: Go l s a b a h i Solmaz & Ke u k Eva van Von Gemeinsamkeiten und Unterschieden. Bericht zum und Gedanken nach dem ersten Kongress der transkulturellen Psychiatrie im deutschsprachigen Raum vom September 2007 an der Universität Witten/Herdecke. 30: Ko c h Eckhardt Zeitzeichen sozialer und interkultureller Psychiatrie. Zur Verabschiedung von Wielant Machleidt, MH Hannover. 30: Ko c h Eckhardt & Ha rt k a m p Norbert Identität(en)/ Kimlik(ler). Bericht zum VI. Deutsch-Türkischen Psychiatriekongress vom 12. bis 15. September 2007 in Istanbul. Mit Anhang Resolution. 30: Mitteilungen / Short Communications An d r i t z k y Walter Internationales Institut für Kulturvergleichende Therapieforschung (IITK) in Köln. 13,4:262 Beier Uli Ausstellung: Glücklose Köpfe. Malereien von verrückten Nigerianern. 6,1: 12 Boroffka Alexander & Pfeiffer Wolfgang M [1977]. Fragen der Transkulturellen Psychiatrie in Europa. [Dokumente aus Tagungsband 1977 (Münster): Fragen der transkulturellvergleichenden Psychiatrie in Europa.(Referate der Tagung in Kiel vom ), hier Programm, Teilnehmerliste, Vorwort]. 29(2006)2+3: *Ch i p fa k a c h a Vitalis G Traditional Healers: A power to reckon within African Primary Health Care. 16,3+4: De v e r e u x George 2006 [1977]. Culture and Symptomatology. Summary. [aus Tagungsband 1977 (Münster): Fragen der transkulturell-vergleichenden Psychiatrie in Europa. Referate der Tagung in Kiel vom )]. 29(2006)2+3: Dieck Alfred Vom volkstümlichen Glauben an die Wiederbelebung Verstorbener. 4,1:15-16 Fi g g e Horst H Gedanken zu Pia Fraus. 5,4: Gowin Wolfgang Welche Krankheiten produziert das Drogenverbot in den drogenherstellenden Ländern? 5,3: Gr u b e r Elmar Erstaunt. (Leserbrief:, zu A. Prinz Curare 5[1982] 81-84). 5,4: 205. Ha w a d /Sa s s Frieder von Gumatan.(Tuareg-Zeremonie bei Erkrankungen der Seele). 4,1: 15 Haisch Erich Geisteskrank sein einst und jetzt. Eine Betrachtung. 5,4: Ha rt n a c k C Psychologie in Entwicklungsländern. Thesen zum Vortrag von C. Hartnack. 16,3-4: 194. Jilek Wolfgang G Renaissance of Folk Healing and Shamanism A Matter of Worldwide Interest. 6,4: Ki r f e l Bernhard Eine heilende Kirche in Luxemburg. 7,3: Ki r f e l Bernhard Eine heilende Kirche in Luxemburg. Zwei Dokumente. 9,1: Kr a h l Wolfgang & Ha m p e l Dieter Mental Health in Entwicklungsländern. Ein Weiterbildungsangebot des Ärzteprogramms für Medizinstudenten und Ärzte aus Afrika, Asien und Lateinamerika in Deutschland. 30: La n d o lt Walter Therapeuten und Therapien auf den Philippinen. Gedanken zu traditionellen und modernen Heilmethoden. 6,4: Pollak-Eltz Angelina Neopentecostale Kirchen in Lateinamerika. Die IURD in Venezuela. 29: Ru d n i t z k i Gerhard Aus der Werkstatt: Bemerkungen zum Kontext Krise Kritik Ethnomedizin. Notes from a Workshop: Crises Criticism Ethnomedicine. 2,1: [Reprint. 16(1993)3+4: ] Ve n g h a u s Gerd Leserbrief zu Kalervo Obergs Reprint on Culture Shock in Curare 29(2006)2+3: : Wa g n e r Johanna Dogmatism and Transcultural Activities. 7,3: [Reprint 25(2002)1+2: ] Wa g n e r Johanna The Call-It-Method. Another Concept of Ethnotherapy. Some Ideas on Charles Wooding s Paper in Curare 6(1983)1: ,3: [Reprint 25(2002)1+2: ] We n z e l Thomas & Ab at z i n Thalia VIA/Wien: Aspekte transkultureller Netzwerke der Verein für interkulturelle Arbeit. 13,4: Buchbesprechungen / Bookreviews Ad l e r Matthias Ethnopsychoanalyse Das Un bewusste in Wissenschaft und Kultur. Stuttgart (N Mi n k) 17(1994)2: Assion Hans-Jörg (Hg) Migration und seelische Gesundheit. Heidelberg (E Sc h r ö d e r) 29(2006)2+3: Be n d i c k Christoph Emil Kraepelins Forschungsreise nach Java im Jahre Ein Beitrag zur Geschichte der Ethnopsychiatrie (Kölner medizinhistorische Beiträge 49) Köln (WM Pfeiffer) 12(1989)3+4: 184. Boesch Ernst Eduard Von Kunst bis Terror. Über den Zwiespalt in der Kultur. Göttingen (M Wi e n c k e) 30(2007)2+3: 264. Curare 32(2009)3+4

10 294 Dokumentation Bo i a Efraime Jr Actividades do Projecto Psico-social de Assistência às Criancas, Jovenes e Populacao em geral Vítimas da Guerra. Maputo (H St u b b e) 20(1997)2: Boroffka Alexander Psychiatry in Nigeria (a partly annotated bibliography with an introductory chapter on The History of Psychiatry in Nigeria. Bonn/Kiel (Red-Curare) 29 (2006)1: 114. Burkhart Gregor Die Kinder Omulús. Der Einfluss afrobrasilianischer Kultur auf die Wahr-nehmung von Körper und Krankheit. Frankfurt/M. (HH Fi g g e) 19(1996)1: Bu s c h Angelika Migration und psychiatrische Belastung. (Kölner ethnologische Studien 8) Berlin (T Ha u s c h i l d) 7(1984)3: Bu rt o n-br a d l e y Burton G Longlong Trancultural Psychiatry in Papua New Guinea. Port Moresby (WM Pfeiffer) 12(1989)3+4: De k o r n e Jim Psychedelic Shamanism: The Cultivation, Preparation and Shamanic Use of Psychotropic Plants. Port Townsend. Washington (C Rä t s c h) 18(1995)1: Di l g e r Hansjörg Leben mit Aids: Krankheit, Tod und so ziale Beziehungen in Afrika. Frankfurt am Main (BE Sc h m i d t) 27(2004)1+2: *Di t t r i c h A. & Sc h a r f e t t e r C Ethnopsychotherapie. (Forum der Psychiatrie, NF 26) Stuttgart (WM Pfeiffer) 11(1988)3: *Do r n h e i m Jutta Kranksein im dörflichen Alltag. Tübingen. (H Fa l l e r) 6(1983)4: Ei g n e r Dagmar Ritual, Drama, Imagination: Schamanische Therapie in Zentralnepal. Wien (WG Ji l e k.) 26(2003)1+2: *Fi c h t e Hubert Psyche Anmerkungen zur Psychiatrie in Senegal. Frankfurt/Main (A Bo r o f f k a) 6(1983)1: Fi g g e Horst H Wörterbuch der Psychologie des Magischen. Berlin (E Sc h r ö d e r) 29(2006)2+3: 274. Fr a n k l Viktor E Logotherapie und Existenzanalyse. Texte aus fünf Jahrzehnten. München/Zürich (R Kü h n) 11(1988)3: From Asylum to Hospital Psychiatric Hospital Yaba A Publication in Commemoration of the 80 th Anniversary of the Hospital. Lagos (C Be n d i c k). 12(1989)2+3: 194. Go o d m a n Felicitas D Anneliese Michel und ihre Dämonen. Der Fall Klingenberg in wissenschaftlicher Sicht. Stein am Rhein (T We n z e l) 11(1988)3: Goodmann Felicitas Die andere Wirklichkeit. Über das Religiöse in den Kulturen der Welt. Frankfurt/M. (A Bl ä t t e r) 18(1995)1: Gruber Elmar Transformation Schamanismus und die Auflösung der Ordnung. Basel (JP We rt h) 6(1983)4: Haasen Christian & Yagdiran Oktay (Hg) Be urteilung psychischer Störungen in einer multikul turellen Gesellschaft. Freiburg (TH He i s e) 24,1+2 (2001) 203. Ha r g o u s Sabine Beschwörer der Seelen Das magische Universum der südamerikanischen Indianer. Basel (H Bo r n- h ü t t e r) 7(1984)3: 205. He g e m a n n Thomas & Sa l m a n Ramazan (Hg) Transkulturelle Psychiatrie. Konzepte für die Ar beit mit Menschen aus anderen Kulturen. Bonn (E Sc h r ö d e r) 24(2001)1+2: 208 He i n t s c h e l-he i n e g g Aglaja Kontakte mit Unsichtbaren? Mediales Erleben. Berichte Vergleiche Deutungen. Frankfurt (S. Le c h n e r-kn e c h t) 5(1982)1: Ho f f m a n n Klaus Psychiatrie in Afrika Eine Einführung für Entwicklungshelfer. Frankfurt (W Kr a h l) 16(1993): 128 Hö f l e r Michael Statistik in der Epidemiologie psychischer Störungen. Berlin (D. Fr i e s s e m) 29(2006)2+3: Ho l lw e g Mario Gabriel Locura, Cultura y Magia. Aspectos Transculturales de la Psicologia y la Psicopatologia Boliviana. Santa Cruz de la Sierra (WG Ji l e k) 14(1991)3: Ho l z Karin & Zahn Carmen Rituale und Psy chotherapie. Transkulturelle Perspektiven. Berlin (H De c h) 20(1997)2: 340 Hultkrantz Åke Schamanische Heilkunst und rituelles Drama der Indianer Nordamerikas. Mün chen (D. Ba u m g a rt n e r) 18(1995)1: Ji l e k Wolfgang G Indian Healing. Shamanic Ceremonialism in the Pacific Northwest Today. Surrey, B.C. (WM Pfeiffer) 6(1983)4: Jo n g Joop V.T.M.de A Descent into African Psychiatry. Amsterdam (Eine Rezension als Editorial, A Bo r o f f k a) 12(1989)3+4: *Ki e v Ari & Ve n k o b a Rao A. (eds) Readings in Transcultural Psychiatry. Madras (A Bo r o f f k a) 6(1983)4: Ki p p e n b e r g Hans G. & Se i d e n s t i c k e r Tilman (Hg) Terror im Dienste Gottes. Die Geistliche Anleitung der Attentäter des 11. September Frankfurt/Main. (A Ha rwa z i n s k i) 30(2007)2+3: Kh a r i t h o n o va Valentina I. (ed) Traditional Magico-Medical Practice and Modern Folk Healing. Moskau (D Fu n k) 22(1999)1: Kl e i n m a n A & Lin Tsung-Yi (eds) Normal and Abnormal Behavior in Chinese Culture. Dordrecht (D. Si c h) 4(1981)3:138. Lambo Adeoye T. (ed) First Pan-African Psychiatric Conference. Abeokuta, Nigeria, 12 th to 18 th November Conference Report. Ibadan (A. Bo r o f f k a) 14(1991)3: 164 LeBeau Debie Dealing with Disorder. Traditional and Western Medicine in Katutura (Namibia). Köln (Prospekt des Verlages) 29(2006)1: 118. Li t t l e w o o d Roland Religion, Agency, Restitution. Oxford (WG Ji l e k) 26(2003)1+2: Lo r e n z Siegfried Die Botschaft der Träume. Anleitung zum kreativen Umgang mit Träumen. (Bücherschau) 23(2000)1: 91 Lo r e n z Siegfried Die Kunst im Hier und Jetzt zu sein und jeden Augenblick bewusst zu leben. Mit Anleitungen und Übungen zur Meditation. Berlin (M Wi e n c k e) 30(2007)2+3: 268 Ma c h l e i d t Wielant, Sa l m a n Ramazan & Ca l l i e s s Iris T. (Hg) Sonnenberger Leitlinien. Integration von Migranten in Psychiatrie und Psychotherapie. Erfahrungen und Konzepte in Deutschland und Europa. Berlin (E Sc h r ö d e r) 29(2006)2+3: Ma u Leonore & Fi c h t e Hubert Psyche. Annäherung an die Geisteskranken in Afrika. Frankfurt/M.: Fischer (W Kr a h l) 29(2006)1: May r Thomas Hysterische Körpersymptomatik: Eine Studie aus historischer Sicht. Frankfurt/Main (K. Ho f f m a n n) 16(1993)3+4: Mü l l e r-eb e l i n g, Claudia, Rä t s c h Christian & St o r l Wolf-Dieter Hexenmedizin: Die Wiederentdeckung einer verbotenen Heilkunst schamanische Traditionen in Europa. Aarau (C Be c k) 21(1998)2: Mu r p h y Henry B. M Comparative Psychiatry. The International und Intercultural Distribution of Mental Illness. Berlin (DH Fr i e s s e m) 5(1982)4: Ni c h t e r Mark Ethnomedicine: Diverse Trends, Common Linkages. Commentary. Medical Anthropology 13. (K Gr e i- f e l d) 14(1991)4: [Reprint Curare 30,2+3: ]. Obeyesekere Gananath Medusa s Hair. An Essay on Personal Symbols an Religious Experience. Chicago /London (WM Pfeiffer) 4(1981)4: Ob e n g Cecilia Sem Voices of Affliction. Aspects of Traditional Healing Practices and their Impact on Akan Families in Ghana. Köln (Prospekt des Verlages) 29 (2006)1: 118. Oe z e l s e l Michaela Tage. Erfahrungsbericht einer traditionellen Derwischkultur. München (CH Sc h a r f e t t e r) 17(1994)1:

11 30 Jahre Transkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie in der Zeitschrift Curare 295 *Ok pa k u Samuel O. (ed) Mental Health in Africa and the Americas Today. A Book of Conference Proceedings. Nashville (Bücherschau) 14(1991)3: Pa r i n Paul, Mo r g e n t h a l e r Fritz & Pa r i n-mat t h è y Goldy 2006² [1971]. Fürchte Deinen Nächsten wie Dich selbst. Psychoanalyse und Gesellschaft am Modell der Agni in Westafrika. Gießen (P Mö h r i n g) 29(2006)1: *Pe lt z e r Karl & Eb i g b o Peter Clinical Psychology in Africa. A Textbook. Enugu, Nigeria (N Sa rt o r i u s) 14(1991)3: Pe n t i k ä i n e n Juha (ed) Shamanism and Northern Ecology. Berlin (T Passie) 22(1999)1: 97. Po l l a k-elt z Angelina Umbanda en Venezuela. Caracas (BE Sc h m i d t) 18(1995)1: Pr i n c e Raimond (ed) Shamanism and Endorphines. Ethos, Special Issue 4/82 (J Wa g n e r) 6(1983)4: Rä t s c h Christian (ed) Gateways to Inner Space. Sacred Plants, Mysticism and Psychotherapy. Bridport/Dorset (A Bl ä t t e r) 13(1990)4: Rä t s c h Christian Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen: Botanik, Ethnopharmakologie und Anwendung. Aarau (C. Be c k) 21,2 (1998) 228. Re i c h m ay r J., Wa g n e r U., Ou e d e r r o u C. & Pl e t z e r B. (Hg) Psychoanalyse und Ethnologie. Biographisches Lexikon der psychoanalytischen Ethnologie, Ethnopsychoanalyse und interkulturellen psychoanalytischen Therapie. Gießen (GR Gf ä l l e r) 26(2003)2+3: Riquelme Horacio Aus dem Gedächtnis des Windes Psychokulturelle Studien zu Lateinamerika. Frankfurt (K Ho f f- m a n n)13(1990)2: 98. Ro h r Elisabeth & Ja n s e n Mechthild M Grenz gängerinnen: Frauen auf der Flucht, im Exil und in der Migration. Giessen. (BE Sc h m i d t) 26(2003)1+2: Rösing Ina Rituale zur Rufung des Regens. Zweiter Ankari- Zyklus: Kollektivrituale der Kallawaya-Region in den Anden Boliviens. Frankfurt/M. (D Ba u m g a rt n e r) 18(1995)2: 571. Rothe Angela Würdig einer liebevollen Pflege. Die württembergische Anstaltspsychiatrie im 19. Jahrhundert. Zwiefalten (Bücherschau) 23(2000)2: 207. Sc h w e i t z e r De Pa l a c i o s Dagmar & Wö r r l e Bernhard Heiler zwischen den Welten Transkulturelle Austauschprozesse im Schamanismus Ecuadors. Marburg (K Gr e i f e l d) 27 (2004)1: Sta e w e n Christoph & Sc h ö n b e r g Friedrun Ifa Das Wort der Götter. Orakeltexte der Yoruba in Nigeria. (Studien zur Kulturkunde 59) Steiner (A Bo r o f f k a) 7(1984)2: Ul m e r Albrecht x HIV Verlaufsdiagramme aus einer HIV-Schwerpunktpraxis mit suchtmedizinischer Spezialisierung VLG (Bücherschau) 23(2000)1: 88. St u b b e Hannes Lexikon der Ethnopsychologie und der Transkulturellen Psychologie. Frankfurt. IKO (E Sc h r ö d e r) 29(2006)2+3: 274. Te l l e n b a c h Hubertus Psychiatrie als geistige Medizin. München (R Kü h n) 12(1989)2: Ts e n g Wen-Shing & Ji n g Hsu Culture and Family. Problems and Therapy. New York (WM Pfeiffer) 14(1991)3: Ts e n g Wen-Shing Handbook of Cultural Psychiatry. New York (T He i s e) 24(2001)1+2: Ts e n g Wen-Shing Clinician s Guide to Cultural Psychiatry. Amsterdam, London, Tokyo: Academic Press. (A Bl ä t t e r) 26(2003)1+2: Ur b a n Hubert J.-M Trilogie Ethno- und Theopsychiatrie 30 Jahre-Reise-Berichte. (Gebundenes Manuskript, 210+XLI S) (A Bo r o f f k a) 7(1984)3: 208. Wa r d A. (ed) Altered States of Consciousness and Mental Health, a Cross-cultural Perspective. Newbury (A Po l l a k- Elt z) 13(1990)2: 98. Verwey Martine Trauma und Ressourcen. Trauma and Empowerment (Curare- Sonderband 16) Berlin (Bücherschau) 23(2000)1: 89. Wa g e m a n n Gertrud Verständnis fördert Heilung. Der religiöse Hintergrund von Patienten aus unterschiedlichen Kulturen. Ein Leitfaden für Ärzte, Pflegekräfte; Berater, Betreuer. Berlin (U Lu i g) 29(2006)2+3: Wa g n e r-st o l p Wilfried Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. Therapiemethoden und Förderansätze für Menschen mit Behinderung: Orientierung und Überblick für Eltern und Mitarbeiter(innen). Marburg (BE Sc h m i d t) 27(2004)1+2: Wa h l G. & Sc h m i t t W. (Hg) Vom Nutzen und Nachteil der Historie. Warthausener Gespräche zur Geschichte der Seelenheilkunde. (Wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte der Seelenheilkunde 1) Reichenbach (W Ha n s e d e r) 18(1995)2: We lt e Frank Maurice Der Gnawa-Kult. Trancespiele, Geisterbeschwörung, und Besessenheit in Marokko. Frankfurt (WM Pfeiffer) 13(1990)2: We s t e r m i l i e s Inga Ärztliche Handlungsstrategien im Umgang mit ausländischen Patienten: Medizinisch-ethische Aspekte. Münster (E Sc h r ö d e r) 29(2006)2+3: Wi d m e r Samuel Von der unerlösten Liebe zwi schen Vater und Tochter. Vom Inzesttabu und seinen Folgen. Genf& Basel (T Il l m a i e r) 18(1995)2: Wi l s o n Stephen Saints and their Cults. Cambridge/New York (A Po l l a k-elt z) 7(1984)3: 204. Wu l f f Erich Das Unglück der kleinen Giftmischerin - und zehn weitere Geschichten aus der Forensik. Bonn (K Ho f f- m a n n) 29(2006)2+3: Ze r d i n g Joachim (Hg) Suchtmedizin im Dialog. 9. Suchtmedizinischer Kongress der DGS, 3.-5.November 2000 in Münster/Westfalen (Bücher schau) 23(2000)1: 88. Zeitschriften / Journals Ethnopsychiatrica. Revue d Ethnopsychiatrie. (Re d a k t i o n) 4,2: 68. Ethnopsychologische Mitteilungen 1(1992)-9(2000). 27(2004) Re d a k t i o n Ethnomedizin im Internet: Shamanic Dimensions. 22,1: 95 IMIS-Beiträge Eine engagierte Zeitschrift des Institutes für Migrationsforschung und interaktuelle Studien in Osnabrück. (E Sc h r ö d e r) 29(2006)2+3: 282 Journal of AFRICAN PSYCHOLOGY (South of the Sahara, The Caribbean and Afro-Latin America), Vol.1, Nr.1 (1988) Vol. 13,2 (2003). 29(2006)1: Kölner Beiträge zur Ethnopsychologie & Transkulturellen Psychologie (2006) Transcultural Psychiatric Research Review (Redaktion) 4,2: 68. Personalia Prof. Dr. phil. Dr. h.c. Er n s t E. Bo e s c h zum 85. Geburtstag. (Ekkehard Sc h r ö d e r) 24(2001)1+2: Eine persönliche Würdigung an Al e x a n d e r Bo r o f f k a. (Ekkehard Sc h r ö d e r) 23(2000)2: Al e x a n d e r Bo r o f f k a vom Kollegen zum Freund der Familie. (Elisabeth Pf l a n z) 23(2000)2: Ta m á s Gry n a e u s zum 70. Geburtstag am (Ekkehard Sc h r ö d e r) 24(2001)1+2: Curare 32(2009)3+4

12 296 Dokumentation Laudatio auf Professor Wo l f g a n g G. Ji l e k zur Ernennung als Ehrenmitglied der AGEM (Wolfgang Kr a h l) 26(2003)1+2: Laudatio für Professor Dr. Wo l f g a n g M. Pfeiffer zum 80. Geburtstag. (Eckhardt Ko c h) 23(2000)2: Er i c h Wu l f f als Ethnopsychiater, Hommage zu seinem 80. Geburtstag, (Wielant Ma c h l e i d t) 29(2006) Nachrufe / Obituaries Ge o r g e s De v e r e u x in memoriam, (Michel Er l i c h) 8(1985)4: 259. Nachruf auf Er n a Ho c h ( ). (Klaus Ho f f m a n n) 27(2004)3: Dr. Wi l ly Ko r n (Ernst W. Mü l l e r) 24(2001)1+2: Nachruf auf Th o m a s Ad e o y e La m b o ( ). (Alexander Bo r o f f k a). 27(2004)1+2: He n ry Br i a n M. Mu r p h y ( ). Nachruf. (Wolfgang Jil e k)10(1987) Er i c D. Wi t t k o w e r ( ). Ein Nachruf. (Wolfgang Ji l e k) 6(1983)2: [Reprint 32(2009)3+4: ]. Curare, Zeitschrift im Vieweg-Verlag, Braunschweig/Wiesbaden ( ) Mitarbeiter, Herausgeber, Beiräte und Schriftleiter der Curare ( ): Dr.med. Olayiwola Akerele, Genf (2/88-4/91) // Prof.em.Dr.med. Vincent van Amelsvoort, Nijmegen (seit 1/78) // Dr.med. Christoph Bendick, Köln (1/88-4/91) // Dr.med. Wolfgang Bichmann, Frankfurt (seit 1/84) // Dr.med. Alexander Boroffka, Kiel (seit 1/78) // Dr.phil. Claus Deimel (1/88-3/91) // PD DR.phil. Florian Deltgen, Köln (2/79-4/83) // Prof.Dr.med. Hans-Jochen Diesfeld, Heidelberg (seit 1/78) // Prof.Dr.rer.nat.Irenäus Eibl-Eibesfeld, Andechs (1/78-4/91) // Prof. Dr.phil. Horst Figge, Freiburg (seit 1/86) // Dr.med. Dieter Frießem, Hohenasperg (seit 1/81) // Prof. Dr. Robert Giel, Groningen (2/79-1/90) // Prof. Dr. Thomas Hauschild, Tübingen (3/84-2/90) // Dr.phil. Paul Hinderling, Saarbrücken (1/88-4/91) // Prof.Dr.med. Wolfgang G.Jilek (seit 4/82) // Dr.Guy Mazars, Strasbourg (seit 1/81) // Prof.em.Dr.phil. Ernst W. Müller, Mainz (1/78-4/91) // Prof.em.Dr.med. Wolfgang Pfeiffer, Erlangen (1/78-4/91) // Prof.Dr.med. Manfred Pflanz, Hannover (1/78-4/81+) // Prof.Dr.phil. Beatrix Pfleiderer, Hamburg (1/78-2/90) / Dr.phil. Ype Poortinga, Tilburg, NL (1/78-2/90) // PD.Dr. med.dr.phil. Armin Prinz, Wien (seit 1/86) // Dr.med. Gerhard Rudnitzki, Heidelberg (1/78-4/91) // Prof.Dr.phil. Rudolf Schenda, Zürich (1/78-2/90) // Prof.Dr.med. Wulf Schiefenhövel, Andechs (1/78-4/91) // Prof.em.Dr.phil. Eduard Schlesier, Göttingen (1/78-1/89) // Ekkehard Schröder, Saarbrücken (Editor 1/78-4/93) // Prof. Dr.med. Eduard Seidler, Freiburg (1/78-4/91) // Prof.Dr.med. Dorothea Sich, Heidelberg (1/81-4/91) // Dr.med. Werner Stöcklin, Basel (1/79-4/91) // Dr. sc.hum Anita Zahlten-Hinguranage (ab 1/91) (Stand ). Curare, Zeitschrift im VWB Verlag für Wissenschaft und Bildung, Berlin (seit 1993) Herausgeberteam Curare : Dr.phil Judith Schuler, Wasserburg (Editorin bis ) // : Beirat für die AGEM und Curare: Dr. phil. Walter Andritzky, Düsseldorf // Prof. Dr. John Baker (Moorepark, CA) // Dr. phil. Christine Binder-Fritz (Wien) // Prof.Dr.med. Heike Dech, Giessen // PD Dr. Holle Greil, Potsdam) // PD Dr.med. phil. Thomas Heise, Hannover // Dr. Klaus Hoffmann, Reichenau // PD Dr. Norbert Kohnen, Köln // Dr. Gunther Loytved, Würzburg // Dr. Thomas Lux, Frankfurt // Prof. Dr.med. Wielant Machleidt, Hannover // Dr.phil. Karl Peltzer, Frankfurt // PD Dr. Armin Prinz, Wien // Prof. Dr. phil. Renaud van Quekelberghe, Landau // Dr.phil. Alexandra Rosenbohm, Hagen // Prof.Dr.Ina Rösing, Ulm // Prof. Dr. Wulf Schiefenhövel, Andechs // Prof.Dr.med. Matthias M.Weber, München. Redaktionsteam und Beirat Curare PD Dr.med. Hansjörg Assion, Detmold (seit 2005) // Prof. Dr. phil. John Baker, Moorepark, CA (seit 2002) // Prof.Dr.med. Hans-Jochen Diesfeld, Heidelberg (seit 2002) // Prof. Dr.phil. Horst Figge, Freiburg (seit 2002) // Dr.med. Dieter Frießem, Hohenasperg (seit 2002) // Prof. Dr. med. Wolfgang G. Jilek, Vancouver (seit 2002) // Dr. phil. Ruth Kutalek, Wien (seit 2005) // Prof. Dr. phil. Annette Leibing, Montreal (seit 2005) // Dr.phil.Guy Mazars, Strasbourg (seit 2002) // Prof. Dr.rer.nat.Michael Heinrich, London (seit 2005) // Prof. Dr.med. et phil. Armin Prinz, Wien (seit 2002) // PD Dr. phil. Bettina E. Schmidt, Wales ( ) // Ekkehard Schröder, Potsdam (Editor seit 2001) // Prof. Dr. phil. Hannes Stubbe, Köln (seit 2005) // Dr.phil. Kristina Tiedje, Lyon (seit 2005) // Martine Verwey ( ) // Dr. sc.hum Anita Zahlten-Hinguranage, Heidelberg ( ).

13 Transkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie in der Zeitschrift Ethnomedizin 297 Transkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie in Ethnomedizin. Zeitschrift für interdiszipinäre Forschung / Ethnomedicine. Journal for Interdisciplinary Research Vol. I(1971/72) VII (1981/82) Aufsätze und Berichte / Articles and Reports Autoren alphabethisch gelistet An d e r s e n Søren & Püs c h e l Erich. Schamanentum in Ostgrönland III,3/4 (1974/5) Aufenanger Heinrich. The Dinggan, Spirit of Disease in the Central Highlands of Guinea I,3/4(1972) Clausen Lars & Sterly Jochen. Streitgespräch über die Behauptung der Magie I,2 (1971) Co p p e l l William G. Medical and Socio-Medical Studies in the Pacific Islands: A Catalogue of Theses and Dissertations IV,3/4 (1976/7) De l g a d o Melvin. The Indigenous Healer as a Professional: Social Worker or Charlatan? VI,1-4 (1980) De lt g e n Florian. Culture, Drug, and Personality a Preliminary Report among the Yebámasa Indians of Rio Piraparaná in the Colombian Comisará del Vaupés V,1/2 (1978/9) Fi g g e Horst H. Zur Wirkweise magischer Praktiken II,1/2 (1972) Fischer-Harriehausen Hermann. Zur erkenntnistheoretischen Begründung des sozialmedizinischen Modellbegriffs VII, 1-4 (1981/2) Gu n d a Bela. Die Nora, ein Mahr in Nordostungarn VI,1-4 (1980) Ha rt o g Joseph & Re s n e r Gerald. Malay Folk Treatment Concepts and Practices with Special Reference to Mental Disorders I,3+4 (1972) Ha u s c h i l d Thomas. Zur tatsächlichen Wirkung von Amulett und Talisman. Eine Kritik magischer Kurzschlüsse III,3/4 (1974/5) He i m a n n s b e r g Barbara. Zur Behandlung psychisch Kranker. Gespräch mit einem afrikanischen Heilkundigen III,1/2 (1974/5) Janzen John M. Traditional Medicine Now Seen as National Resource in Zaire and Other African Countries IV,1/2 (1976/7) Ji l e k-aa l l Louise & Ji l e k Wolfgang G. Problems in Transcultural Psychotherapy III,3/4 (1974/5) Identity through Initiation: A Papua New Guinea Paradigm of Preventing Role Confusion in Young Adults VI,1-4 (1980) Kemnitzer Luis S. How a Shamanic Ritual Helps Organize a Diffuse Political Revitalization Movement IV,1/2 (1976/7) Kl e i n m a n Arthur M. Cognitive Structures of Traditional Medical Systems: Ordering, Explaining and Interpreting the Human Experience of Illness III,1/2 (1974/5) Knabe Wolfgang K. Magiertum bei den Bhamragarh-Márias, Ost- Maharashtra, Indien VI,1-4 (1980) Kn e c h t Sigrid. U Thlen, der blutheischende Schlangendämon der Khasi I,3/4(1972) Magische Therapie in Nepal II,1/2 (1972) Ku n a Ralph R. Hoodoo: The Indigenous Medicine and Psychiatry of the Black American III,3/4 (1974/5) Meinardus Otto F. A.. A Critical Examination of Collective Hallucinations after the Six Days War in the Middle East I,2 (1971) Mo n t g o m e ry Edward. Trance Mediumship Therapy in Southern India: A Transcript of a Session III,1/2 (1974/5) Paul Sigrid. Kranksein und Kulturwandel in Kenya. Abagusii beantworten medizinische Fragen I,1 (1971) Pe lt z e r Karl. Die Arbeit der Na n a Af u a Sa a h, einer Okomfo aus Kumasi, Ghana VII,1-4 (1981/82) Pollak-Eltz Angelina. Synkretistische Kulte im Volkskatholizismus Venezuelas IV,3/4 (1976/7) Magische Operationen und ihre Wirkung in Venezuela VII, 1-4 (1981/2) Po t r at z Egbert. Link, Linke, Linken. Betrachtungen über einen Begriff der Drogenszene V,1/2 (1978/9) Rav e -Sc h wa n k Maria. Zur Entwicklung der Sozialpsychiatrischen Klinik in Heidelberg I,2 (1971) Ru d n i t z k i Gerhard. Rehabilitationsmedizin zum Beispiel. Zum gesellschaftlichen Auftrag der Medizin II,1/2 (1972) Simeon George. The Evil Eye in a Guatemalan Village II,3+4 (1973) St e r ly Joachim (mit Pseudonym Tycho Jaresmil). MUL-GA-TOL oder wie erzieht man Kinder zum magischen Denken. I,1 (1971) St e r ly Jochen & Cl a u s e n Lars (korrekt zitiert siehe Clausen). Streitgespräch über die Behauptung der Magie I,2 (1971) Curare 32(2009)3+4:

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

Definitionen zum Begriff "Ethnomedizin" im deutschen Sprachraum

Definitionen zum Begriff Ethnomedizin im deutschen Sprachraum Definitionen zum Begriff "Ethnomedizin" im deutschen Sprachraum 1969 2000 Der deutschsprachige Begriff Ethnomedizin geht auf eine Prägung des Anthropos Wiener Ethnologen und 50.195 Arzt s. Reprint in "Ethnomedizin"

Mehr

ISSN (2009)3+4

ISSN (2009)3+4 ISSN 0344-8622 32(2009)3+4 Zeitschrift für Medizinethnologie Journal of Medical Anthropology hrsg. von/edited by: Arbeitsgemeinschaft Ethnomedizin e.v. AGEM Kultur, Medizin und Psychologie im Trialog II

Mehr

ISSN 0344-8622 38(2015)1+2

ISSN 0344-8622 38(2015)1+2 ISSN 0344-8622 38(2015)1+2 Zeitschrift für Medizinethnologie Journal of Medical Anthropology hrsg. von/edited by: Arbeitsgemeinschaft Ethnomedizin e.v. AGEM Selbstreflexion im Kontext medizinethnologischer

Mehr

Publikationsliste Dr. Eckhardt Koch: 1. Zeitschriften- und Buchbeiträge:

Publikationsliste Dr. Eckhardt Koch: 1. Zeitschriften- und Buchbeiträge: Publikationsliste Dr. Eckhardt Koch: 1. Zeitschriften- und Buchbeiträge: Indikationsprofil einer allgemeinpsychiatrischen Tagesklinik, in: Tageskliniken in Hessen, hrsg. vom Landeswohlfahrtsverband Hessen

Mehr

Open Access and Academic Spring?

Open Access and Academic Spring? Open Access and Academic Spring? Terje Tüür-Fröhlich terje.tuur@jku.at 6. LINZER MEDIENKOMPETENZ-SYMPOSION 19.- 20. 4. 2013 Social Media und neue soziale Bewegungen Chancen, Potentiale, Risiken Johannes

Mehr

ISSN (2006)2+3

ISSN (2006)2+3 ISSN 0344-8622 29(2006)2+3 Zeitschrift für Ethnomedizin und transkulturelle Psychiatrie Journal of Medical Anthropology and Transcultural Psychiatry hrsg. von/edited by: Arbeitsgemeinschaft Ethnomedizin

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 N 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 W Z 7 Z ( S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G G, G 12 G G G, 13 G G G, N, Lä 14 G G G, N, Lä 15 O G 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 1 20-29: U E 20 D W öß

Mehr

ISSN 0344-8622 32(2009)3+4

ISSN 0344-8622 32(2009)3+4 ISSN 0344-8622 32(2009)3+4 Zeitschrift für Medizinethnologie Journal of Medical Anthropology hrsg. von/edited by: Arbeitsgemeinschaft Ethnomedizin e.v. AGEM Kultur, Medizin und Psychologie im Trialog II

Mehr

Liste der Lehrveranstaltungen

Liste der Lehrveranstaltungen Liste der Lehrveranstaltungen Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2017/2018 Transformationen von Religion in der Moderne (BA) M1 (BA) M1-2 (BA) Neuere Theorien zu Religion in gegenwarts- und transkulturellem

Mehr

9. Fachtagung des Interdisziplinären Arbeitskreises Bewegungstherapie Psychiatrie, Psychosomatik und Sucht Weinsberg,

9. Fachtagung des Interdisziplinären Arbeitskreises Bewegungstherapie Psychiatrie, Psychosomatik und Sucht Weinsberg, 9. Fachtagung des Interdisziplinären Arbeitskreises Bewegungstherapie Psychiatrie, Psychosomatik und Sucht Weinsberg, 21.04.2016 Transkulturelle Psychiatrie Privat-Dozent Dr. med. Daniel Schüpbach Chefarzt

Mehr

Wahrheit und Wahn in der Medizin - ein Input aus psychiatrischem Blickwinkel -

Wahrheit und Wahn in der Medizin - ein Input aus psychiatrischem Blickwinkel - Wahrheit und Wahn in der Medizin - ein Input aus psychiatrischem Blickwinkel - Paul Hoff ETHIK WEITERBILDUNG - Fachstelle klinische Ethik «Gibt es die Wahrheit noch? Alternative Fakten und narrative Ethik»

Mehr

ISSN 0344-8622 31(2008)2+3

ISSN 0344-8622 31(2008)2+3 ISSN 0344-8622 31(2008)2+3 Zeitschrift für Medizinethnologie Journal of Medical Anthropology hrsg. von/edited by: Arbeitsgemeinschaft Ethnomedizin e.v. AGEM Stichwort Dolmetscher aus: 1. Brockhaus Conversations-Lexikon.

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2016_1

Vorlesung Konsumentenverhalten 2016_1 Vorlesung Konsumentenverhalten 2016_1 Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

Themen für Seminararbeiten WS 15/16

Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Institut für nachhaltige Unternehmensführung Themenblock A: 1) Carsharing worldwide - An international Comparison 2) The influence of Carsharing towards other mobility

Mehr

Forschungsinstitut für Spiritualität und Gesundheit, Langenthal (CH)

Forschungsinstitut für Spiritualität und Gesundheit, Langenthal (CH) Symposium zur Gründung der Internationalen Gesellschaft für Gesundheit und Spiritualität, 6.- 8.Oktober 2011 in München Forschungsinstitut für Spiritualität und Gesundheit, Langenthal (CH) Vorstellung

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Introduction & Acknowledgements. Salutogenese - wie entsteht. Salutogenesis - How Does Health Originate and Develop? Sita Silvia Sitter

Introduction & Acknowledgements. Salutogenese - wie entsteht. Salutogenesis - How Does Health Originate and Develop? Sita Silvia Sitter Ganzheitsmedizin III: Die Wissenschaft der Heilung Holistic Medicine III: The Science of Healing Inhalt Content Einleitung & Danksagung Introduction & Acknowledgements HinweisE der Herausgeber Notes of

Mehr

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf.

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf. 1 The zip archives available at http://www.econ.utah.edu/ ~ ehrbar/l2co.zip or http: //marx.econ.utah.edu/das-kapital/ec5080.zip compiled August 26, 2010 have the following content. (they differ in their

Mehr

M U S T E R S E I T E N

M U S T E R S E I T E N Inklusionskiste für Kinder mit besonderem Förderbedarf Deutsch / Anfangsunterricht Phonologische Bewusstheit Anlaute Das systematische Basistraining zur Buchstaben- und Lautsicherheit 2 6 Inhalt 1 Arbeitsblätter

Mehr

KOBER'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG BASEL LEIPZIG 1929

KOBER'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG BASEL LEIPZIG 1929 03. DAS BUCH VOM JENSEITS DAS BUCH vom JENSEITS KOBER'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG BASEL LEIPZIG 1929 COPYRIGHT BY KOBER'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG BASLE 1929 BUCHDRUCKEREI WERNER RIEHM IN BASEL DAS BUCH VOM

Mehr

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge Demographic change as a European challenge Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Wirtschafts- und Sozialpolitik 8 Harald Kohler Josef Schmid [Hrsg.] Der demografische Wandel als europäische

Mehr

Psychodynamische Kurzzeittherapie

Psychodynamische Kurzzeittherapie Hanna Levenson Psychodynamische Kurzzeittherapie Aus dem Amerikanischen übersetzt von Anni Pott Ernst Reinhardt Verlag München Basel Hanna Levenson, PhD, Professorin für Psychologie am Wright Institute,

Mehr

Success Factors of Virtual Teams in the Conflict of Cross-Cultural Team Structures

Success Factors of Virtual Teams in the Conflict of Cross-Cultural Team Structures Stephan Sembdner Success Factors of Virtual Teams in the Conflict of Cross-Cultural Team Structures Diplomica Verlag Stephan Sembdner Success Factors of Virtual Teams in the Conflict of Cross-Cultural

Mehr

Vorläufiges Programm

Vorläufiges Programm in Kooperation mit Forschungsnetzwerke Psychische Erkrankungen Stand und Perspektiven, 21./22. April 2016, im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin Vorläufiges Programm Donnerstag, 21. April

Mehr

RISS. Zeitschrift für Psychoanalyse Freud. Lacan. Warum Krieg? 19. Jahrgang Heft 59 (2004/I)

RISS. Zeitschrift für Psychoanalyse Freud. Lacan. Warum Krieg? 19. Jahrgang Heft 59 (2004/I) RISS Zeitschrift für Psychoanalyse Freud. Lacan Warum Krieg? 19. Jahrgang Heft 59 (2004/I) Herausgegeben von Ernst Ammann, Raymond Borens, Christoph Keul, Christian Kläui, Michael Schmid TURIA + KANT Wien

Mehr

Ursula Neuhauser-Onyejiaka

Ursula Neuhauser-Onyejiaka Ursula Neuhauser-Onyejiaka Diplomkrankenschwester seit 1979 an der Universitätsklinik Innsbruck, Klinik für Psychosomatische Medizin, klinische Abteilung für psychosoziale Psychiatrie tätig. Schwerpunktthemen

Mehr

Psychotherapeutische Praxis

Psychotherapeutische Praxis Psychotherapeutische Praxis Susanna Kendler-Budroni Pädagogin Psychotherapeutin Systemische Einzel-, Paar-, und Familientherapie Supervision, Coaching Klinische Hypnotherapeutin Biofeedback-Trainerin Systemische

Mehr

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8 Re ch n e n m it Term e n I n h a l t B e re c h n e n vo n Z a h l e n te r m e n........................................................ We rt e vo n Te r m e n b e re c h n e n........................................................

Mehr

Universität Tübingen Institut für Ethik und Geschichte der Medizin Gartenstrasse 47 D Tübingen Telefon: (07071)

Universität Tübingen Institut für Ethik und Geschichte der Medizin Gartenstrasse 47 D Tübingen Telefon: (07071) Universität Tübingen Institut für Ethik und Geschichte der Medizin Gartenstrasse 47 D-72074 Tübingen Telefon: (07071) 29-78016 urban.wiesing[at]uni-tuebingen.de Vita Studium der Medizin, Philosophie, Soziologie

Mehr

1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll

1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll 1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll 1 0 0 0 Di n g e, a n di e z u d e n k e n ist, w e n n M i c r o s o f t O f f i c e S h a r e

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Die Reden ihrer Vorsitzenden 1982 bis 2010 von Hans-Peter Schuster, Maximilian G. Broglie 2., aktual. u. erw. Aufl. Thieme 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Psychische Beeinträchtigungen von Patienten in palliativer Versorgung

Psychische Beeinträchtigungen von Patienten in palliativer Versorgung Psychische Beeinträchtigungen von Patienten in palliativer Versorgung Andreas Dinkel Sektion Psychosoziale Onkologie, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Normative Erwartungen

Mehr

ADHS und Persönlichkeitsentwicklung

ADHS und Persönlichkeitsentwicklung ADHS und Persönlichkeitsentwicklung Basel 31.10.2013 Klaus Schmeck Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel www.upkbs.ch

Mehr

Die Reformpädagogik auf den Kontinenten

Die Reformpädagogik auf den Kontinenten Hermann Röhrs/Volker Lenhart (Hrsg.) Die Reformpädagogik auf den Kontinenten Ein Handbuch -321 PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Vorwort Hermann Röhrs/Volker Lenhart,

Mehr

Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font

Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font www.ingofonts.com Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font Inge Sielmann, Ingo Zimmermann 2015 Sielmann Inge Script

Mehr

Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand. Stand: September 2014

Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand. Stand: September 2014 Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand Stand: September 2014 1 Abstracts in Social Gerontology Current Literature on Aging 1990 (33) 1999 (42) Age and Ageing The Journal

Mehr

Kursverzeichnis Jahrgang 12 (Abitur 2018)

Kursverzeichnis Jahrgang 12 (Abitur 2018) DE DE2 H2 VO ea-kurs (H-Kurs) 4 3. Hj.: Literatur und Sprache nach 1945 / Reflexion über Sprache u. Sprachgebrauch 4. Hj.: Filmisches Erzählen DE DE3 H3 HK ea-kurs (H-Kurs) 4 3. Hj.:

Mehr

KuKi. Synthetisches Bewusstsein. Ablauf. Neurologisches oder psychoanalytisches Modell des menschlichen Bewusstseins?

KuKi. Synthetisches Bewusstsein. Ablauf. Neurologisches oder psychoanalytisches Modell des menschlichen Bewusstseins? Synthetisches Bewusstsein Institut für Computertechnik ICT Institute of Computer Technology Neuro-Psychoanalytisches Modell nach Mark Solms, Kritik von John Searle Oliver Schürer, Architekturtheorie, TU

Mehr

Migration Und Minderheiten In Der Demokratie: Politische Formen Und Soziale Grundlagen Von Partizipation (German Edition)

Migration Und Minderheiten In Der Demokratie: Politische Formen Und Soziale Grundlagen Von Partizipation (German Edition) Migration Und Minderheiten In Der Demokratie: Politische Formen Und Soziale Grundlagen Von Partizipation (German Edition) Deutsche_Version_ German_child_and_youth_services_ - Deutsche_Version_German_child_and_youth_services_09-2009

Mehr

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Wirtschafts- und Sozialpolitik 8 Harald Kohler Josef Schmid [Hrsg.] Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Lösungen durch Sozialen Dialog Demographic change as a European challenge Solutions

Mehr

Boetticher D v (2014) Die therapeutische Beziehung in der psychosozialen Medizin. Klinische und anthropologische Aspekte. Stuttgart: Kohlhammer.

Boetticher D v (2014) Die therapeutische Beziehung in der psychosozialen Medizin. Klinische und anthropologische Aspekte. Stuttgart: Kohlhammer. Dr. Dirk v. Boetticher Verzeichnis der Publikationen, Vorträge und Poster Monographien Boetticher D v (2014) Die therapeutische Beziehung in der psychosozialen Medizin. Klinische und anthropologische Aspekte.

Mehr

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO 18.11.2011 Erasmus Programme Bilateral Agreements with German Universities Fachhochschule Stralsund Hochschule Bremen Heinrich-Heine Universität Fredrich-Schiller-Universität

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

Coaching-Praxisfelder. Forschung Und Praxis Im Dialog (German Edition)

Coaching-Praxisfelder. Forschung Und Praxis Im Dialog (German Edition) Coaching-Praxisfelder. Forschung Und Praxis Im Dialog (German Edition) praxisfelder der sozialen arbeit - ZVAB.com - Coaching-Praxisfelder. Forschung und Praxis im Dialog [nach diesem Titel suchen] die

Mehr

Morbus Bosporus. Dr. Senol Elmas Ev. Krankenhaus Weende-Göttingen Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Morbus Bosporus. Dr. Senol Elmas Ev. Krankenhaus Weende-Göttingen Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Morbus Bosporus Dr. Senol Elmas Ev. Krankenhaus Weende-Göttingen Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Inhalt Aktuelle Studien Arzt-Patienten-Verhältniss Beeinflusst ein türkischer Migrationshintergrund

Mehr

Organizer Co Organizer Sponsor Host

Organizer Co Organizer Sponsor Host Essen, Germany Organizer Co Organizer Sponsor Host Celebrating Cao Xueqin s 300th anniversary 3rd International Dream of the Red Chamber Conference Europe November 7 8, 2015 Essen/Germany Dear Sir / Madam,

Mehr

Personale Informationen Geboren 1963 in Sükorea Verheiratet, 2 Töchter

Personale Informationen Geboren 1963 in Sükorea Verheiratet, 2 Töchter Prof. Dr. Yeung Ja Yang Department of Social Welfare in Kyungnam University Yeolyoung Buk16 Gil 11 Masanhappo Gu Changwon City Kyungnam 631-701 South Korea Phone: +82-55-249-2820(Office) +82-10-8755-5522(Mobile)

Mehr

Nationale & internationale Promotionsförderung und Kongresse

Nationale & internationale Promotionsförderung und Kongresse 10. Deutscher Psychologiestudierenden-Kongress Trier, 26.-28. November 2004 Nationale & internationale Promotionsförderung und Kongresse Dr. Andreas von Leupoldt Psychologisches Institut III Universität

Mehr

Psychische Gesundheit von Studierenden - ausgewählte Forschungsbefunde -

Psychische Gesundheit von Studierenden - ausgewählte Forschungsbefunde - Wilfried Schumann Psychologischer Beratungs-Service von Universität und Studentenwerk Oldenburg Psychische Gesundheit von Studierenden - ausgewählte Forschungsbefunde - Ca. 25% der Studierenden fühlen

Mehr

Hermann Dessau ( ): Zum 150. Geburtstag Des Berliner Althistorikers Und Epigraphikers: Beiträge Eines Kolloquiums Und Wissenschaftliche...

Hermann Dessau ( ): Zum 150. Geburtstag Des Berliner Althistorikers Und Epigraphikers: Beiträge Eines Kolloquiums Und Wissenschaftliche... Hermann Dessau (1856-1931): Zum 150. Geburtstag Des Berliner Althistorikers Und Epigraphikers: Beiträge Eines Kolloquiums Und Wissenschaftliche... Inscriptionum Latinarum) (German Edition) By Manfred G.

Mehr

Martin S. Bergmann, Milton E. Jucovy, Judith S. Kestenberg (Hg.) Kinder der Opfer. Kinder der Täter

Martin S. Bergmann, Milton E. Jucovy, Judith S. Kestenberg (Hg.) Kinder der Opfer. Kinder der Täter Martin S. Bergmann, Milton E. Jucovy, Judith S. Kestenberg (Hg.) Kinder der Opfer. Kinder der Täter D as Anliegen der Buchreihe Bibliothek der Psychoanalyse besteht darin, ein Forum der Auseinandersetzung

Mehr

INTERKULTURALITÄT VS. TRANSKULTURALITÄT. ein Versuch der Standortbestimmung

INTERKULTURALITÄT VS. TRANSKULTURALITÄT. ein Versuch der Standortbestimmung INTERKULTURALITÄT VS. TRANSKULTURALITÄT ein Versuch der Standortbestimmung Programm Interkulturalität o Was ist Interkulturalität? o Der Kulturbegriff im Paradigma der Interkulturalität Transkulturalität

Mehr

Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs

Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs Prof. Dr. Jürgen Neyer Einführung in die Kulturwissenschaft - Kultur und internationale Politik I - Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs8 14.1.2008

Mehr

Streitsache Mensch - Zur Auseinandersetzung zwischen Naturund Geisteswissenschaften

Streitsache Mensch - Zur Auseinandersetzung zwischen Naturund Geisteswissenschaften 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Neuntes Würzburger Symposium der Universität Würzburg Streitsache

Mehr

Inhalt. Es wirkten mit Vorwort zur 2. Auflage

Inhalt. Es wirkten mit Vorwort zur 2. Auflage Inhalt Es wirkten mit Vorwort zur 1. Auflage Vorwort zur 2. Auflage XI XII XIV Teil I: Allgemeiner Oberblick 1. Warum ins Ausland - eine kurze Übersicht 2 2. Famulatur im Ausland 5 2.1 Wann ins Ausland

Mehr

Rückendeckung für f r Lesotho Internationale Partnerschaft für f die globale Behandlung von HIV/AIDS

Rückendeckung für f r Lesotho Internationale Partnerschaft für f die globale Behandlung von HIV/AIDS Rückendeckung für f r Lesotho Internationale Partnerschaft für f die globale Behandlung von HIV/AIDS Dr. Tessa Lennemann HIVCENTER der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main Berlin 02.09.2006

Mehr

Der Körper ist krank, und die Seele?

Der Körper ist krank, und die Seele? Der Körper ist krank, und die Seele? Bernd Löwe, Inka Wahl Universitäre Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Hamburg 1 Psychosomatik der Autoimmunhepatitis Körperliche Erkrankungen und

Mehr

Silbenmosaike. KapB_Silbenmosaike

Silbenmosaike. KapB_Silbenmosaike Silbenmosaike Sie können die hier abgebildeten Silbenmosaike, so wie sie sind, im Unterricht einsetzen. Drucken Sie die Silbenmosaike aus. Um sie mehrmals zu verwenden, bietet es sich an, die Silbenmosaike

Mehr

2013 Dr. Dietmar Bayer bayer@burnout-zentrum.at 1

2013 Dr. Dietmar Bayer bayer@burnout-zentrum.at 1 bayer@burnout-zentrum.at 1 4 bayer@burnout-zentrum.at 2 Datenmaterial im Gesundheitswesen Kein einheitliches Datenmaterial in den Krankenanstalten, Kassen, der PVA etc. etc. Prävalenz von BO in der Normalpopulation

Mehr

Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände

Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände Aufsatzband zur gleichnamigen Tagung am 17./18. Oktober 2015 in Nürnberg Herausgegeben von Julia

Mehr

Bereits erreichte Gemeinschaft und weitere Schritte

Bereits erreichte Gemeinschaft und weitere Schritte Bereits erreichte Gemeinschaft und weitere Schritte 20 Jahre nach der Meissener Erklärung von Christoph Schwöbel, Christopher Hill, Matthias Kaiser 1. Auflage Evangelische Verlagsanstalt 2010 Verlag C.H.

Mehr

Klinische Sozialarbeit

Klinische Sozialarbeit Brigitte Geißler-Piltz Albert Mühlum Helmut Pauls Klinische Sozialarbeit Mit 3 Abbildungen und 2 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Vorwort der Herausgeber 9 1 Selbstverständnis und professionsbezogene

Mehr

Körperpsychotherapie: Grundriss Einer Theorie Für Die Klinische Praxis (Psychotherapie: Praxis) (German Edition) By Ulfried Geuter

Körperpsychotherapie: Grundriss Einer Theorie Für Die Klinische Praxis (Psychotherapie: Praxis) (German Edition) By Ulfried Geuter Körperpsychotherapie: Grundriss Einer Theorie Für Die Klinische Praxis (Psychotherapie: Praxis) (German Edition) By Ulfried Geuter If you are looking for a book by Ulfried Geuter Körperpsychotherapie:

Mehr

Raoua Allaoui (Autor) Dolmetschen im Krankenhaus Rollenerwartungen und Rollenverständnisse

Raoua Allaoui (Autor) Dolmetschen im Krankenhaus Rollenerwartungen und Rollenverständnisse Raoua Allaoui (Autor) Dolmetschen im Krankenhaus Rollenerwartungen und Rollenverständnisse https://cuvillier.de/de/shop/publications/2593 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Bipolare Störung und Migration

Bipolare Störung und Migration 13. Jahrestagung der DGBS e.v., Stadthalle Greifswald Abschlussveranstaltung Bipolare Störung und Migration Prof. Dr. Hans-Jörg Assion LWL-Klinik Dortmund Prävention Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatische

Mehr

Verzeichnis meiner Vorträge

Verzeichnis meiner Vorträge Dr. Senem Șahin Verzeichnis meiner Vorträge Verzeichnis meiner Vorträge Zeit Ort Veranstalter Thema 14.03.2019 Würzburg Universität Würzburg 4. Teaching English as a Foreign Language Day Pleanary Talk

Mehr

2010 Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Medical Anthropology World Council Certificate for Psychotherapy

2010 Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Medical Anthropology World Council Certificate for Psychotherapy AUSBILDUNG UND BERUFLICHE TÄTIGKEIT 2010 Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Medical Anthropology 2009 World Council Certificate for Psychotherapy seit 2005 Außerordentliche Universitätsprofessorin;

Mehr

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel.

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel. Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist. Title >hardware/software< This art project reflects different aspects of work and its meaning for human kind in our

Mehr

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am 10.10. Dr. Thomas Götz Landesbeauftragter für Psychiatrie Q: Eames Office Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit aber

Mehr

Zu diesem Buch. Alle Bücher aus der Reihe Leben Lernen finden Sie unter:

Zu diesem Buch. Alle Bücher aus der Reihe Leben Lernen finden Sie unter: Zu diesem Buch Niemand ist ausschließlich krank. Jeder Klient und jede Klientin in der Psychotherapie hat eigene Stärken und verfügt auch über positive Erfahrungen und Ressourcen. Diese aufzuspüren, systematisch

Mehr

Wissenschaftlicher Hintergrund

Wissenschaftlicher Hintergrund Wissenschaftlicher Hintergrund 5 Wissenschaftlicher Hintergrund CHRONISCHE KRANKHEITEN IM KINDES- UND JUGENDALTER von Christoph Zurheide Einführung 6 Definition und Abgrenzung 8 Überblick Epidemiologie

Mehr

Peter Lehmann Psychiatrie ohne Gewalt

Peter Lehmann Psychiatrie ohne Gewalt Peter Lehmann Psychiatrie ohne Gewalt www.antipsychiatrieverlag.de/artikel/geschichte/pdf/lehmannsterben-gestern-und-heute.pdf Symposium aus Anlass des 100. Geburtstags von Dorothea Buck»Auf der Spur des

Mehr

JUBILÄUMSTAFEL. 18. Ju l i. 18: 0 0 U hr. 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l

JUBILÄUMSTAFEL. 18. Ju l i. 18: 0 0 U hr. 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l 18. Ju l i 18: 0 0 U hr 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l #01 Pizzeria Ristorante Salmen G e f ü l l t e r M o zza r e l l a m i t S p i na t u n d G a r n e l

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 Nw 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 Z (w.) 7 Z ( w S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G Gw, G 12 G Gw G, 13 G Gw G, N, Lä 14 G Gw G, N, Lä 15 O Gw 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 20-29: U E

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

Titles Page INTRODUCTION 1. REFERENCE WORKS Dictionaries; encyclopedias; directories; author-title catalogues

Titles Page INTRODUCTION 1. REFERENCE WORKS Dictionaries; encyclopedias; directories; author-title catalogues Bernhard Hefele International Literature on Jazz, Blues, Spirituals, Gospel and Ragtime Music with a Selected List of Works on the Social and Cultural Background from the Beginning to the Present Verzeichnis

Mehr

Kind und Umwelt. Psychohygienische und psychosomatische Aspekte. Padiatrie und Padologie. Primarius Dr. Hans Zimprich.

Kind und Umwelt. Psychohygienische und psychosomatische Aspekte. Padiatrie und Padologie. Primarius Dr. Hans Zimprich. Padiatrie und Padologie Supplementum 6 Kind und Umwelt Psychohygienische und psychosomatische Aspekte Herausgegeben von Primarius Dr. Hans Zimprich Springer-Verlag Wien GmbH 1980 Primarius Dr. Hans Zimprich,

Mehr

Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts

Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts Edited the Max-Planck-Institut Hamburg in conjunction with Rainer Kulms. International Privatrechts (German Court Rulings in Private International Law), abbreviated IPRspr, is a collection of judicial

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch IX Inhaltsverzeichnis Zur Bedeutung interkultureller Aspekte in der Medizin - eine Einführung Fritz A. Muthny, Isaac Bermejo 1 Faszination vs. Bedrohung - die zwei Seiten der interkulturellen Begegnung

Mehr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr Contemporary Aspects in Information Systems Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010 Chair of Business Administration and Information Systems Prof. Dr. Armin Heinzl Sven Scheibmayr Objective

Mehr

º ff D a m i r B a r b a r i n a u z r a s t, o b r a z o v a n o s t i l i n a c i o n a l n u i k u l t u r n u p r i p a d n o s t. S p r a v o m j

º ff D a m i r B a r b a r i n a u z r a s t, o b r a z o v a n o s t i l i n a c i o n a l n u i k u l t u r n u p r i p a d n o s t. S p r a v o m j E t i m o l o g i j a p u t o k a z m i š l j e n j u? D A M I R B A R B A R I ~ S a ž e t a k :J e d n a o d o s n o v n i h p r e t p o s t a v k i z a s m i s l e n o p r o m i š l j a n j e o d n o

Mehr

ISSN (2013)3

ISSN (2013)3 ISSN 0344-8622 36(2013)3 Zeitschrift für Medizinethnologie Journal of Medical Anthropology hrsg. von/edited by: Arbeitsgemeinschaft Ethnomedizin e.v. AGEM Gesundheit und Öffentlichkeit: Medizinethnologische

Mehr

Multiple Persönlichkeiten, die nacheinander auftreten und gegenseitig nichts voneinander wissen 198 Bündel von Persönlichkeiten 205 Beispiele

Multiple Persönlichkeiten, die nacheinander auftreten und gegenseitig nichts voneinander wissen 198 Bündel von Persönlichkeiten 205 Beispiele INHALTSVERZEICHNIS Einführung 7 Danksagung 17 I Die Ahnen der dynamischen Psychotherapie 21 Die Entdeckung der Psychotherapie der Primitiven 22 Verlust und Zurückführung der Seele 26 Das Eindringen und

Mehr

ISSN (2009)1+2

ISSN (2009)1+2 ISSN 0344-8622 32(2009)1+2 Zeitschrift für Medizinethnologie Journal of Medical Anthropology hrsg. von/edited by: Arbeitsgemeinschaft Ethnomedizin e.v. AGEM Kultur, Medizin und Psychologie im Trialog I

Mehr

Warum brauchen Hochschulen eine Strategie zur Internationalisierung?

Warum brauchen Hochschulen eine Strategie zur Internationalisierung? Warum brauchen Hochschulen eine Strategie zur Internationalisierung? Prof. Dr. Hans E. Roosendaal www.hochschulexpert.org hansroosendaal@hochschulexpert.org Strategie institutionelle Strategie Internationalisierungsstrategie

Mehr

Emotionsfokussierte Therapie

Emotionsfokussierte Therapie Leslie S. Greenberg Emotionsfokussierte Therapie Aus dem Englischen von Rita Kloosterziel Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Leslie S. Greenberg, PhD, Klinik für Psychotherapeutische Forschung,

Mehr

Vorläufige Zeittafel Lehrveranstaltungen IMIB SoSe 2017 / 2. Semester / Stand:

Vorläufige Zeittafel Lehrveranstaltungen IMIB SoSe 2017 / 2. Semester / Stand: 08-10 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10-12 (5.5)/(6.6) Apl. Prof. Dr. Jochen Oltmer, Gastarbeiter -Regime: Arbeitsmigration in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg Nr. 2.225 Mo 10-12 Ort: 02/E05

Mehr

Handbuch Der Forensischen Psychiatrie: Band 4: Kriminologie Und Forensische Psychiatrie (German Edition) READ ONLINE

Handbuch Der Forensischen Psychiatrie: Band 4: Kriminologie Und Forensische Psychiatrie (German Edition) READ ONLINE Handbuch Der Forensischen Psychiatrie: Band 4: Kriminologie Und Forensische Psychiatrie (German Edition) READ ONLINE If you are searching for a ebook Handbuch der forensischen Psychiatrie: Band 4: Kriminologie

Mehr

Berlin Demography Forum, March 18-20, Demography Compass

Berlin Demography Forum, March 18-20, Demography Compass Berlin Demography Forum, March 18-20, 2015 Demography Compass In addition to the panel discussions, the Berlin Demography Forum wants to contribute some original insights. It has developed a set of indicators

Mehr

Bertram Turner Teaching Activities

Bertram Turner Teaching Activities Bertram Turner Teaching Activities Courses (Proseminar) taught at the Institute for Social Anthropology and African Studies, Ludwig-Maximilians-Universitä t, Munich (Interdisciplinary courses included)

Mehr

Wege und Hindernisse religiöser Toleranz. Herausgegeben von Maria Eder, Elmar Kuhn und Helmut Reinalter

Wege und Hindernisse religiöser Toleranz. Herausgegeben von Maria Eder, Elmar Kuhn und Helmut Reinalter Wege und Hindernisse religiöser Toleranz Herausgegeben von Maria Eder, Elmar Kuhn und Helmut Reinalter edition weimar European Academy of Sciences and Arts Edited by Maria Eder & Felix Unger The European

Mehr

Migration und psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen

Migration und psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen Migration und psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen Lars Wöckel Zentrum für Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Clienia Littenheid AG, Schweiz 14. Interdisziplinäre Bodensee-Fortbildung

Mehr

2016 Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B.

2016 Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B.  Kuske, B. Kuske, B. 2016 Kuske, B., Wolff, C., Gövert, U. & Müller, S.V. (under review). Early detection of dementia in people with an intellectual disability A German pilot study. Müller, S.V., Kuske, B., Gövert, U. & Wolff,

Mehr

Inhalt. I Grundlagen des Selbstmanagements 17. Geleitwort 11. Vorwort der Herausgeber 13

Inhalt. I Grundlagen des Selbstmanagements 17. Geleitwort 11. Vorwort der Herausgeber 13 Geleitwort 11 Vorwort der Herausgeber 13 I Grundlagen des Selbstmanagements 17 1 Begriffsbestimmung 19 Antje Otto 1.1 Einleitung 19 1.2 Eine Begriffsklärung im Kontext der Patientenversorgung... 20 1.3

Mehr

Handbuch- und Lehrbuchbeiträge/ Chapters in Handbooks

Handbuch- und Lehrbuchbeiträge/ Chapters in Handbooks Handbuch- und Lehrbuchbeiträge/ Chapters in Handbooks 2.1 Steinhausen, H.-C. Psychiatrische und psychologische Gesichtspunkte bei chronischen Krankheiten und Behinderungen, in: H. Remschmidt (Hrsg.): Praktische

Mehr

Bildnerei Der Geisteskranken: Ein Beitrag Zur Psychologie Und Psychopathologie Der Gestaltung. Mit Einem Geleitwort (German Edition) By H.

Bildnerei Der Geisteskranken: Ein Beitrag Zur Psychologie Und Psychopathologie Der Gestaltung. Mit Einem Geleitwort (German Edition) By H. Bildnerei Der Geisteskranken: Ein Beitrag Zur Psychologie Und Psychopathologie Der Gestaltung. Mit Einem Geleitwort (German Edition) By H. Prinzhorn If searched for the ebook Bildnerei der Geisteskranken:

Mehr

New format for online courses: the open course Future of Learning

New format for online courses: the open course Future of Learning New format for online courses: the open course Future of Learning Open Online Course May - July 2011 Background Connectivism - Concept of learning in knots - Knowlegde can be outside of people - Connecting

Mehr

Martin Kuska & Martin J. Jandl (Eds.) 116 Seiten Wien 2015 isbn eur

Martin Kuska & Martin J. Jandl (Eds.) 116 Seiten Wien 2015 isbn eur Sigmund Freud PrivatUniversitäts Verlag Sigmund Freud University Press Verlagsprogramm Current Research in Psychosocial Arena: Thinking about Health, Society and Culture Martin Kuska & Martin J. Jandl

Mehr