Ausgabe 1/2013. Wir laden ein zum offenen GEMEINDEPARTEITAG. Dienstag, 9. April 2013, Uhr WEGE. ZIELE. HANDELN. Gastreferent: Walter Ablinger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 1/2013. Wir laden ein zum offenen GEMEINDEPARTEITAG. Dienstag, 9. April 2013, Uhr WEGE. ZIELE. HANDELN. Gastreferent: Walter Ablinger"

Transkript

1 Miteinand bewegen e wir Andorf Andorf aktuell Ausgabe 1/2013 Wir laden ein zum offenen GEMEINDEPARTEITAG Dienstag, 9. April 2013, Uhr AULA DER HTL ANDORF neue klare engagiert WEGE. ZIELE. HANDELN. Gastreferent: Walter Ablinger Gold- und Silbermedaillengewinner bei den Paralympics London 2012 OÖ Sportler des Jahres 2012

2 25.000,-- Euro für die Sanierung des Kirchenplatzes LHStv. Hiesl gibt Zusagen für Andorfs Straßen Großzügig unterstützt wird die Pfarre Andorf bei der Neugestaltung des Kirchenplatzes von Straßenbaureferent LHStv. Franz Hiesl. Im Rahmen seines dicht gedrängten Besuchsprogrammes konnte Andorf noch kurzfristig eingezwickt werden. Der Kurzbesuch hat sich auf jeden Fall gelohnt. Pfarrer Dechant Erwin Kalteis, Vizebürgermeister Hans Grabmann und Gemeindevorstandsmitglied Ing. Ernst Kierner bedankten sich für die prompte Förderzusage von ,- Euro für das Projekt. Damit ist ein erster wichtiger Schritt für die Umsetzung der Kirchenplatzsanierung gemacht. Straßenbaureferent LHStv. Franz Hiesl hat wiederum Unterstützung für den Andorfer Straßenbau zugesagt. Die ÖVP-Straßenausschussmitglieder Vzbgm. Hans Grabmann, Hermann Parzer und Hans Windhager waren unterwegs bei einem Lokalaugenschein ,-- Euro für ÖBB Ersatzstraße In einem desolaten Zustand präsentiert sich die ÖBB Ersatzstraße von der Messenbachbrücke bis zum Güterweg Winertshamerau. Mit einer Förderzusage von ,-- Euro ist ein wesentlicher Grundstein zur Sanierung dieses Teilabschnittes gegeben. Die Gesamtkosten betragen rund ,-- Euro ,-- Euro für Bach/Pimpfing Der Brückenbau am Verbindungsweg Bach/ Pimpfing konnte im Vorjahr durchgeführt werden. Jetzt geht es darum auch die Straße zeitgemäß auszubauen und zu asphaltieren. Vizebgm. Hans Grabmann: Seitens des Straßenbaureferenten ist die Finanzierung abgesichert. Das Projekt wird mit 42 % der Baukosten gefördert. Aktuell Seite 2

3 ÖVP Frauen unterstützen Sozialprojekte und die Pfarre Großzügig zeigten sich einmal mehr die ÖVP Frauen. Die Reinerlöse vom Adventmarkt und vom Ostermarkt wurden im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit übergeben. Freuen sich gemeinsam bei der Spendenübergabe: v.l.n.r.: Obfrau Christine Strauß, Claudia Maier, Veronika Bauböck, Marlene Karl, Romy Brandstetter, Christine Schneglberger, Pfarrer Dechant Mag. Erwin Kalteis, Christine Feichtner, Martha Kierner und Elisabeth Waschak. Die ÖVP Frauen haben durch ihre Aktivitäten wiederum eine stattliche Summe an Spenden übergeben können. Obfrau Christine Strauß dankte ihren fleißigen Mitarbeiterinnen, besonders aber auch den treuen Besuchern des Advent- und Ostermarktes. Erst dadurch können soziale Einrichtungen oder auch die Pfarre unterstützt werden ,-- Euro wurden Romy Brandstetter für SOS Kinderdorf übergeben, 2.000,-- Euro konnte Pfarrer Dechant Mag. Erwin Kalteis für die Neugestaltung des Kirchenplatzes in Empfang nehmen und 1.000,-- Euro bekam das Mobile Palliativteam Innviertel, vertreten durch Bezirksbeauftragte Elisabeth Waschak und Martha Kierner. Herzlichen Dank den engagierten Frauen! ENERGIESTAMMTISCH Mo. 15. April 2013, Uhr, Wirt in Schulleredt Gemeinsam m für ein lokales Energiekonzept am Beispiel der Energiezukunft Gosau (E-GEM) Referent: DI Ing. Christof Ertl Dr. Steinmair & Partner Beratende Ingenieure Gmbh DI Ing. Christof Ertl ist Andorfer und freut sich über seine Erfahrungen bei der Entwicklung von Energiestrategien in Gemeinden berichten zu dürfen. INFORMIEREN. DISKUTIEREN. ENERGIE IDEEN FÜR ANDORF ENTWICKELN. Aktuell Seite 3

4 ARBEITEN. ANPA CKEN. VORNE BLEIBEN. Oberösterreich steht gut da. Damit das so bleibt, müssen wir gemeinsam anpacken! Darum hat die OÖVP das Jahr 2013 unter dieses Motto gestellt. Oberösterreich gehört zu den Top-Regionen in Europa. Mit durchschnittlich Jobs im Jahr 2012 haben wir einen neuen Beschäftigungsrekord erreicht. Die Arbeitslosigkeit ist mit 4,5% niedriger als in jedem anderen Bundesland und in der Wirtschaftskraft ist Oberösterreich der Wachstumssieger in Österreich. Auch wenn es um Forschung und Innovation geht, haben wir die Nase ist Oberösterreich Patent-Kaiser unter den Bundesländern. Diese Goldmedaillen gilt es zu verteidigen. Wir müssen die Ärmel hochkrempeln und anpacken, damit Oberösterreich weiter vorne bleibt. Die wichtigsten Aufgaben im heurigen Jahr: Die Stärkung des Arbeitsmarktes und des Wirtschaftsstandortes, die Fortsetzung des eingeschlagenen Reformkurses und das Vorantreiben von Zukunftsprojekten, so Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. Eine der größten Herausforderungen für den Arbeits- und Wirtschaftsstandort Oberösterreich ist der Fachkräftemangel. Eine wesentliche Gegen- zierung von Jugendlichen. Auch der 193,5 Millionen Euro starke Pakt für Arbeit hier einen Schwerpunkt. Mehr auf Sigl neuer Landtagspräsident. Strugl neuer Landesrat. Verjüngung im Team der Volkspartei: Viktor Sigl wird Landtagspräsident, Michael Strugl folgt ihm als Wirtschaftslandesrat. Friedrich Bernhofer zieht sich unter großem Dank nach 40 Jahren verdienstvoller politischer Tätigkeit zurück. Neuer OÖVP-Landesgeschäftsführer wird Wolfgang Hattmannsdorfer. Die Wechsel werden in der Landtagssitzung am 18. April vollzogen. Landtagspräsident Friedrich Bernhofer, LR Viktor Sigl, LH Dr. Josef Pühringer, LGF Mag. Michael Strugl, LGF-Stv. Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer Aktuell Seite 4 Impressum: ÖVP Andorf, f.d.i.v.: GPO Karl Buchinger, Winertsham 8, 4770 Andorf

5 ÖVP Landespolitiker vor Ort Im Rahmen der Landesparteivorstandsklausur in Zell/Pram waren Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl und Klubobmann Mag. Thomas Stelzer sowie Landesbäuerin LAbg. Annemarie Brunner zu Gast in Andorf. Nachmittagsbetreuung braucht Platz Volksschuldirektor Hubert Salletmaier und die Betreuungskräfte Ingrid Bruckner und Bettina Sageder stellten Klubobmann Stelzer das Andorfer Modell einer qualitativ hochwertigen Freizeit- und Lernbetreuung vor. Hervorzuheben sind die individuellen und flexiblen Betreuungszeiten. Mit der Anschubfinanzierung des Bundes können die beengten Raumverhältnisse hoffentlich bald gelöst werden. Klubobmann Thomas Stelzer gratulierte den engagierten Betreuerinnen und übergab eine kleine Aufmerksamkeit für die Kinder. Andorfer Betriebe sichern Arbeitsplätze Leistungsfähige Klein- und Mittelbetriebe bringen sichere Jobs und sind der Motor für das Wirtschaftsleben in unserer Region. Begleitet von einer Abordnung der ÖVP Fraktion wurde die Zimmerei M4 und Krupa Dach besichtigt. Firmenchef Hermann Kühberger informierte über die betriebliche Entwicklung, stellte aber auch die Anliegen der Klein- und Mittelbetriebe zur Diskussion. Besonders erfreut zeigte sich KO Thomas Stelzer darüber, dass in beiden Betrieben auch einige Lehrlinge ausgebildet werden. Die Jugendbeschäftigung steht auch im Focus des Arbeitsschwerpunktes der Landes-ÖVP. Starke bäuerliche Familienbetriebe Martina und Christian Mittermayr stellten Landesbäuerin LAbg. Annemarie Brunner ihren Milchviehbetrieb vor und auch das Jahr 2013 sind für die bäuerlichen Familienbetriebe mit großen Herausforderungen verbunden. Die anstehende Agrarreform, Änderungen in der Pauschalierung und das Auslaufen der Milchquote fordern die Betriebsleiter in ihren Entscheidungen täglich heraus. Umsomehr ist für eine gute Betriebsführung die Familie ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Das Motto der Mittermayr s: Alle müssen an einem Strang ziehen! Aktuell Seite 5

6 HALLO KINDER! Viel Spaß beim Ausmalen der Osterhasen! Das Team der ÖVP wünscht den Andorfer Familien ein frohes Osterfest! Aktuell Seite 6 Impressum: ÖVP Andorf, f.d.i.v.: GPO Karl Buchinger, Winertsham 8, 4770 Andorf

Drohende Einstellung der Feinstaubzüge

Drohende Einstellung der Feinstaubzüge Mag. Franz Voves Landeshauptmann Hofgasse 15, Burg Sehr geehrter Herr Landeshauptmann, Frau Mag. Christina Edlinger-Ploder Landesrätin Sehr geehrte Frau Landesrätin, Hermann Schützenhöfer Landeshauptmann-Stellvertreter

Mehr

ANNA UND LUKAS ERFORSCHEN DAS LANDHAUS! LUSTIGES FRAGE & ANTWORT SPIEL

ANNA UND LUKAS ERFORSCHEN DAS LANDHAUS! LUSTIGES FRAGE & ANTWORT SPIEL ANNA UND LUKAS ERFORSCHEN DAS LANDHAUS! LUSTIGES FRAGE & ANTWORT SPIEL WAS IST DER LANDTAG GENAU Der Landtag ist eine gewählte Versammlung von Abgeordneten aus allen 18 oberösterreichischen Bezirken. 21

Mehr

Cross-Mentoring-Programm "Reach Up": Lehrlinge schauen über den Tellerrand ihres Berufs und ihres Unternehmens

Cross-Mentoring-Programm Reach Up: Lehrlinge schauen über den Tellerrand ihres Berufs und ihres Unternehmens I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat Mag. Ulrike RABMER-KOLLER Obfrau Firmenausbildungsverbund OÖ, Vizepräsidentin Wirtschaftskammer OÖ Ing. Dipl.-Wi.-Ing.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer (OÖ), Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll (NÖ) und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl (OÖ) am 19. August 2015 in Mauthausen,

Mehr

Herausforderungen 2015

Herausforderungen 2015 Herausforderungen 2015 Freitag, 22.11.2013, ab 15:00 Uhr, bis Samstag, 23.11.2013, 13:00 Uhr, Tagungszentrum Atrium Bad Schallerbach Gemeindeservice Einfach naher dran! VORWORT Liebe Funktionärinnen! Liebe

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Staatssekretärin Christine Marek Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit und Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl Land Oberösterreich am 25. September

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor Sigl Wirtschafts-Landesrat Dr. Roman Obrovski Leiter AMS Oberösterreich am 14. Mai 2009 zum Thema Ausbau der Offensive Jugendbeschäftigung Kooperation

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl am 12. Februar 2007 zum Thema Perspektive Job Jugend hat Vorrang Maßnahmen zur

Mehr

P R E S S E K O N F E R E N Z

P R E S S E K O N F E R E N Z P R E S S E K O N F E R E N Z mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Landesgeschäftsführer LAbg. Mag. Michael Strugl Landesgeschäftsführer-Stv. Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer Freitag,. Dezember,. Uhr, Heinrich-Gleißner-Haus,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Gemeindereferent Landesrat Dr. Josef Stockinger, Klubobmann Mag. Michael Strugl, Klubobmann Dr. Karl Frais, Klubobmann Gottfried Hirz, Klubobmann Mag. Günther

Mehr

TOP INFOWahlbündnis Ausgabe Nr. 1 / März 2013

TOP INFOWahlbündnis Ausgabe Nr. 1 / März 2013 TOP INFOWahlbündnis Ausgabe Nr. 1 / März 2013 Bürgerforum Spatenstich am Taborknoten mit LH-Stv. Franz Hiesl Steyr ÖVP-Sekretariat Redtenbachergasse 4 4400 Steyr Tel. 07252/53178 e-mail: steyr@ooevp.at

Mehr

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz Oberösterreichisches Hilfswerk PRESSEINFORMATION PRESSEGESPRÄCH zum Thema Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz Mittwoch, 12. Oktober 2016, 9.30

Mehr

Einige Daten, Fakten und Personen... zusammengestellt von Markus OPPITZ

Einige Daten, Fakten und Personen... zusammengestellt von Markus OPPITZ Österreichische Politik für Einsteiger - Teil 1 Einige Daten, Fakten und Personen... zusammengestellt von Markus OPPITZ www.wirlernen.at Statistiken, Grafiken, Karten, Fotos etc. sind wenn nicht anders

Mehr

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl,

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl, Gemeinde Achau Verhandlungsschrift über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 09.06.2004 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 19,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 28.05.2004 Ende 20,09 Uhr durch Kurrende Anwesend

Mehr

Berichte und Informationen aus Gemeinde, ÖVP, Körperschaften, Vereinen und Organisationen

Berichte und Informationen aus Gemeinde, ÖVP, Körperschaften, Vereinen und Organisationen Ausgabe 6/09 1/09 Am 27. Sept. 2009 wurden in den Gemeinderat gewählt und am 21.Okt. angelobt: 1. Reihe: Ing. Gabeder Franz (VP), Mag. Haitzinger Elke (VP), Bgm. Bichler Erwin (VP), Riedl Monika (VP),

Mehr

Dokumentation des Stakeholder- Workshops zu den RES-H/C- Zielsetzungen in Oberösterreich

Dokumentation des Stakeholder- Workshops zu den RES-H/C- Zielsetzungen in Oberösterreich Dokumentation des Stakeholder- Workshops zu den RES-H/C- Zielsetzungen in Oberösterreich D8 des WP3 aus dem Projekt RES-H Policy Ein Bericht im Rahmen des IEE Projekts "Policy development for improving

Mehr

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis!

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Pressemitteilung 9.10.2015 Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Linz. Steyr. Wels. Dieser Tage erhielten über 250 Absolventinnen und Absolventen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 23. September 2016 zum Thema Wie Oberösterreich vom Klimaschutz profitiert - Zwischenbilanz und Ausblick: bisherige Auswirkungen auf

Mehr

Zukunftsgespräche WOHNEN, ein Kongress der Caritas für Menschen mit Behinderungen LEICHT VERSTÄNDLICH

Zukunftsgespräche WOHNEN, ein Kongress der Caritas für Menschen mit Behinderungen LEICHT VERSTÄNDLICH Zukunftsgespräche WOHNEN, ein Kongress der Caritas für Menschen mit Behinderungen LEICHT VERSTÄNDLICH Ein Kongress ist eine Tagung. Bei einer Tagung treffen sich viele Menschen. Sie sprechen über eine

Mehr

Zeigen Sie, wie gut Ihr Unternehmen ist!

Zeigen Sie, wie gut Ihr Unternehmen ist! 2 012 014 DER WIRTSCHAFTSPREIS DER OÖNACHRICHTEN 2014 Zeigen Sie, wie gut Ihr Unternehmen ist! Der Pegasus, der größte und wichtigste Wirtschaftspreis Oberösterreichs, wird heuer 20 Jahre alt. Seit 1994

Mehr

Einladung. zur 1. Kommunalservicemesse. Gesundheit und Alter. Bildung und Kinderbetreuung. Energie und Wohnen Khevenhüllerstraße.

Einladung. zur 1. Kommunalservicemesse. Gesundheit und Alter. Bildung und Kinderbetreuung. Energie und Wohnen Khevenhüllerstraße. Nahversorgung Gesundheit und Alter Bildung und Kinderbetreuung Energie und Wohnen Khevenhüllerstraße Vereine, Freizeit, Kultur und Reisen Sicherheit Verkehr Arbeit und Wirtschaft Real- Treuhand Goethestraße

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor SIGL Wirtschafts-Landesrat Dr. Roman OBROVSKI Landesgeschäftsführer AMS Oberösterreich am 17. November 2008 Weiterbildung statt Kündigung Neue

Mehr

I N F O R M A T I O N. Dr. Michael STRUGL

I N F O R M A T I O N. Dr. Michael STRUGL I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat am Mittwoch, 4. Februar 2015, um 11.00 Uhr zum Thema: Innovationen für Regionen -Tour 2015 Arbeitsmarkt- und wirtschaftspolitische

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor SIGL Wirtschafts-Landesrat und Dr. Roman Obrovski Leiter des AMS Oberösterreich am 7. Jänner 2010 zum Thema Aktive Arbeitsmarktpolitik in Oberösterreich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl und DDr. Paul Eiselsberg (IMAS International) am 5. November 2014 im Presseclub, Saal B, Landstraße 31, 4020 Linz,

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Oberösterreich: Aktueller Befund und Initiativen

Der Arbeitsmarkt in Oberösterreich: Aktueller Befund und Initiativen I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat Birgit GERSTORFER, PMML Landesgeschäftsführerin AMS OÖ am 01. März 2016 zum Thema Der Arbeitsmarkt in Oberösterreich:

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Hermann Kepplinger am 4. Mai 2009 zum Thema "Wohnbauoffensive in den Bezirken Grieskirchen und Eferding" LR Dr. Hermann Kepplinger Seite 2 Wohnbau-Offensive

Mehr

KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt KUNDMACHUNG

KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt KUNDMACHUNG KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt Wahl10-2-2015 Freistadt, am 28. September 2015 KUNDMACHUNG Im Sinne 68 Abs. 5 der Oö. Landtagswahlordnung werden nachstehende

Mehr

Einladung Hessenplatz Linz Uhr WKO Oberösterreich. EPU- Wachstumsforum

Einladung Hessenplatz Linz Uhr WKO Oberösterreich. EPU- Wachstumsforum Einladung 25.04.2016 16.30 21.00 Uhr WKO Oberösterreich Hessenplatz 3 4020 Linz EPU- Wachstumsforum Österreichische Post AG, Info.Mail Entgelt bezahlt Einladung zum EPU-Wachstumsforum 25.04.2016 16.30

Mehr

Erfolgreich in eine neue. Als Partner von Erneuerbare Energie Österreich.

Erfolgreich in eine neue. Als Partner von Erneuerbare Energie Österreich. Erfolgreich in eine neue Zukunft. Als Partner von Erneuerbare Energie Österreich. Innovativ und nachhaltig in die Zukunft Österreich kann seinen Energiebedarf durch erneuerbare Energiequellen decken und

Mehr

Dr. Josef PÜHRINGER Landeshauptmann. Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat. Breitband: Land OÖ setzt weitere Schritte

Dr. Josef PÜHRINGER Landeshauptmann. Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat. Breitband: Land OÖ setzt weitere Schritte I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Josef PÜHRINGER Landeshauptmann Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat am 22. September 2015 um 13.00 Uhr zum Thema Breitband: Land OÖ setzt weitere

Mehr

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945 Stadtarchiv und Statistik Mitglieder des Stadtratskollegiums seit 1945 Seite 1 Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums)

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor Sigl Wirtschafts-Landesrat und Harald Leitner Bakk.tech. Geschäftsführer FAV OÖ am 8. Mai 2007 zum Thema Firmenausbildungsverbund OÖ Erfolgsstory

Mehr

InformationenausFrankenburg. DieÖVPFrankenburgwünscht allenfrankenburgerinnenund Frankenburgern einfrohesosterfest2015. Inhalt

InformationenausFrankenburg. DieÖVPFrankenburgwünscht allenfrankenburgerinnenund Frankenburgern einfrohesosterfest2015. Inhalt zugestelltdurchpost.at InformationenausFrankenburg Ausgabe01/2015 Inhalt DieÖVPFrankenburgwünscht allenfrankenburgerinnenund Frankenburgern einfrohesosterfest2015 Bericht vongemeindeparteiobmannflorianfellinger

Mehr

Verwaltungspreise des Bundeskanzleramtes vergeben

Verwaltungspreise des Bundeskanzleramtes vergeben Verwaltungspreise des Bundeskanzleramtes vergeben Das Bundeskanzleramt hat einen groß angelegten Verwaltungspreis ins Leben gerufen, der auch heuer wieder gemeinsam mit der Raiffeisen-Landesbank Oberösterreich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger und Landesbäuerin LAbg. Annemarie Brunner am 25. März 2009 zum Thema Schule am Bauernhof: Realität statt Märchenidylle

Mehr

Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen

Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen S P Ö Ö V P F P Ö VOGL Gemeinderatsmitglieder S P Ö: 26 Mandate 3 Mandate 1 Mandat 1 Mandat Bürgermeisterin

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Viktor Sigl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Willi Prechtl Präsident OÖ. Fußballverband am 17. Juni 2010 zum Thema Wirtschaftsfaktor Fußball in OÖ Ehrenamt

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Familien- und Jugendminister Dr. Reinhold Mitterlehner, Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Verkehrs-Landesrat Ing. Reinhold Entholzer und Jugend-Landesrätin

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

AUSSCHÜSSE. Gemeinderatsperiode

AUSSCHÜSSE. Gemeinderatsperiode AUSSCHÜSSE Gemeinderatsperiode 2009-2015 Version 14 / 25. Juni 2014 STADTRAT als FINANZAUSSCHUSS BGM WÜRZBURGER Mag. Johann 4221, Stadtturmgasse 8 SBU VZBGM MAYRHOFER Karin 4221, Förgenstraße 3/8 SBU VZBGM

Mehr

NÖ BAUGEWERBETAG Forcierung der regionalen Wirtschaft durch Fördermodelle

NÖ BAUGEWERBETAG Forcierung der regionalen Wirtschaft durch Fördermodelle NÖ BAUGEWERBETAG 2016 (11. November 2016) Forcierung der regionalen Wirtschaft durch Fördermodelle Einführungsvortrag Univ. Prof. Dipl. Ing. Dr. Andreas Kropik (Bauwirtschaftliche Beratung GmbH / TU Wien)

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Zugestellt durch Post.at Ausgabe 2/2014

Zugestellt durch Post.at Ausgabe 2/2014 Zugestellt durch Post.at Ausgabe 2/2014 Vorwort / Projekt Freiraum Vorwort Liebe Leserinnen und Leser! Am kürzlich abgehaltenen Gemeindeparteitag 2014 hat die ÖVP -Neukirchen-Reindlmühl erfolgreich junge

Mehr

Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild

Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft Leitbild Vorwort Das vorliegende Leitbild ist das Ergebnis eines Diskussionsprozesses von gewählten Funktionären und Mitarbeitern der Bundes- und

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger am 2. September 2013 zum Thema "Buchpräsentation 'Bauernland Oberösterreich' Oö. Landwirtschaft So schaut's aus" Weiterer

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit den Straßenbaureferenten Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl und Landesrat Hans Mayr am 3. Juni 2014 in Salzburg, 11:00 Uhr zum Thema Grenzüberschreitende

Mehr

Formel 35+3 Grundkaufbeihilfe. Service-Info. Eine Initiative von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. Jänner 2010

Formel 35+3 Grundkaufbeihilfe. Service-Info. Eine Initiative von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. Jänner 2010 Formel 35+3 Grundkaufbeihilfe Jänner 2010 6 Service-Info Eine Initiative von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Formel 35+3 Grundkaufbeihilfe I Nr. 6 Haftungsausschluss: Die in dieser Broschüre bzw. diesem

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Impressionen vom Tourismusball

Impressionen vom Tourismusball Impressionen vom Tourismusball Das Who is Who der regionalen Tourismuswirtschaft gab sich beim 64. Niederösterreichischen Tourismusball im eleganten Rahmen des Congress Casino Baden ein Stelldichein. Die

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat DI Bernhard SAGMEISTER Geschäftsführer Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft (AWS) Dr. Friedrich FILZMOSER Geschäftsführer

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

AusbilderInnen-Stammtisch beim Bäcker Ruetz, am 15. Juli 2013

AusbilderInnen-Stammtisch beim Bäcker Ruetz, am 15. Juli 2013 AusbilderInnen-Stammtisch beim Bäcker Ruetz, am 15. Juli 2013 20 AusbilderInnen und VertreterInnen verschiedenster Institutionen fanden sich am 15. Juli 2013 im Backhaus in Kematen ein, um sich beim Brot

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, Klubobmann Mag. Thomas Stelzer und DDr. Paul Eiselsberg (IMAS International) am 27. November 2014 im Presseclub,

Mehr

PROGRAMM ZUM FORUM 2015+

PROGRAMM ZUM FORUM 2015+ PROGRAMM ZUM FORUM 2015+ Zukunft der Infrastrukturdienstleistungen in europäischen Zentralräumen Die Idee Haus Graz hat auch die Kommunalwirtschaft der zweitgrößten Stadt Österreichs neu geordnet. Die

Mehr

«Leerfeld» Herrn. Landesrat Mag. Dr. Michael Strugl, MBA

«Leerfeld» Herrn. Landesrat Mag. Dr. Michael Strugl, MBA X«Leerfeld» Oberösterreichische Landtagsdirektion 4021 Linz Landhausplatz 1 «Leerfeld» Geschäftszeichen: L-2014-221742/3-Pa XXVII.GP Herrn Landesrat Mag. Dr. Michael Strugl, MBA Bearbeiter: Andreas Piermayr

Mehr

Veranstaltungen des Akademikerbundes

Veranstaltungen des Akademikerbundes Veranstaltungen des Akademikerbundes Politische Akademien, Traunseeakademien, Innovationsakademien seit der Gründung des Akademikerbundes Oberösterreich 1967 1. Politische Akademie in Traunkirchen zum

Mehr

JVP-Bilanz Ergebnisse Mitgliederbefragung (IMAS) Präsentation Jugendkandidaten Ausblick Jugendwahlkampf

JVP-Bilanz Ergebnisse Mitgliederbefragung (IMAS) Präsentation Jugendkandidaten Ausblick Jugendwahlkampf JVP-Bilanz 2009-2015 Ergebnisse Mitgliederbefragung (IMAS) Präsentation Jugendkandidaten Ausblick Jugendwahlkampf Gesprächspartner: LAbg. Mag. Helena Kirchmayr, Landesobfrau Junge ÖVP Oberösterreich Mag.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor SIGL und Leiter AMS Oberösterreich Dr. Roman OBROVSKI am 19. März 2007 zum Thema "Fachkräfte aus dem Potenzial von Migrant/innen"

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Max Hiegelsberger Nationalrat Bürgermeister Johann Singer, Schiedlberg Bürgermeister Manfred Kalchmair, Sierning Bürgermeister Harald Schöndorfer,

Mehr

GESUNDHEIT LEICHT GEMACHT

GESUNDHEIT LEICHT GEMACHT Herzlich Willkommen! Forum Inklusion GESUNDHEIT LEICHT GEMACHT www.lebenshilfe.at Am 5. Mai ist der europaweite Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Die Lebenshilfe macht ihn zum

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Gemeindereferent Landesrat Max Hiegelsberger und Gemeindebund-Präsident LAbg. Bgm. Hans Hingsamer am 3. Jänner 2014 zum Thema "Oberösterreichs Gemeinden wieder

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landtagspräsident KommR Viktor Sigl, KO Mag. Thomas Stelzer, KO Christian Makor, KO Mag. Günther Steinkellner und KO Dipl.-Päd. Gottfried Hirz am 30. Juni

Mehr

Energiefresser Wellness-Anlagen

Energiefresser Wellness-Anlagen Energie Zukunft Tirol Energieeffiziente Tourismusbetriebe Energiefresser Wellness-Anlagen Mehr Wohlbefinden weniger Energiekosten! Montag, 22. März 2010, 14.00-17.00 Uhr Großer Festsaal, Landhaus, Eduard-Wallnöfer-Platz

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor Sigl Wirtschafts-Landesrat Theresia Kiesl Präsidentin OÖ. Leichtathletikverband, Landtagsabgeordnete Willi Grims Geschäftsführer erima GmbH Peter

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011 Niederschrift über die am Dienstag, dem 30. August 2011, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m²

Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m² Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m² ------- Klemenshäuser Spitalgasse Horn erste errichtete Wohnhausanlage Waldviertelhaus -

Mehr

I N F O R M A T I O N. Dr. Michael STRUGL. JobCoaching gibt Jugendlichen eine Perspektive

I N F O R M A T I O N. Dr. Michael STRUGL. JobCoaching gibt Jugendlichen eine Perspektive I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat am 31. August 2015 zum Thema: JobCoaching gibt Jugendlichen eine Perspektive Mehr als 2.200 Jugendliche bekamen Unterstützung

Mehr

Kurzstudie Wirtschaftsfaktor Radfahren Volkswirtschaftliche Auswirkungen des Radverkehrs 28. April 2009

Kurzstudie Wirtschaftsfaktor Radfahren Volkswirtschaftliche Auswirkungen des Radverkehrs 28. April 2009 Kurzstudie Wirtschaftsfaktor Radfahren Volkswirtschaftliche Auswirkungen des Radverkehrs 28. April 2009 Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft DI Martin EDER, Abteilung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor Sigl Wirtschafts-Landesrat Dr. Herwig Siegl Leiter Lehrlingsstelle WKOÖ Mag. Reinhard Anreiter Leiter LandesJugendReferat am 14. Mai 2007 zum

Mehr

Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt:

Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt: Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt: Gemeindevorstand: Bürgermeister (ÖVP): Josef Tagwercher 1. Stadtrat (SPÖ): 2. Stadtrat (ÖVP): Hermann Buchsteiner 3. Stadtrat (FPÖ): Ing. Christian Pewny 4. Stadtrat

Mehr

Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich

Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich Stand: November 2015 BILDUNGSREGION NAME ADRESSE Braunau Eferding Mattighofen SD Mag. Rudolf Perhab Braunau SD Karin Zinecker Altheim VD Gabriele

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Ein ungewöhnliches Rendezvous am Traunsee.

Ein ungewöhnliches Rendezvous am Traunsee. Ein ungewöhnliches Rendezvous am Traunsee. Dr. Jeckyll und Mr. Hyde. Harold und Maude. Dass unkonventionelle Paare nicht nur in Hollywood Erfolg haben, bewies die Veranstaltung Technik trifft Recht in

Mehr

NEUE WERFT am Linzer Hafen vereint IT-Konzern und IT-Gründer/innen unter einem Dach

NEUE WERFT am Linzer Hafen vereint IT-Konzern und IT-Gründer/innen unter einem Dach I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat MMag. Klaus LUGER Bürgermeister Linz KommR Susanne WEGSCHEIDER Wirtschafts-Stadträtin Linz DI Hannes NIEDERHAUSER

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 4. Februar 2008 zum Thema "Land OÖ ein sozialer Dienstgeber - Forderung nach Änderung des Behinderteneinstellungsgesetzes

Mehr

Monatsbericht Jänner 2015

Monatsbericht Jänner 2015 Monatsbericht Jänner 2015 Arbeitsmarktservice Kärnten Blitzlicht Unselbständig Beschäftigte +/- 0 vorgemerkte Arbeitslose + 745 Arbeitslosenquote 14,5% offene Stellen + 204 Lehrstellensuchende + 10 offene

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl und DDr. Paul Eiselsberg (IMAS International) am 8. Juni 2015 im Presseclub, Saal B, Landstraße 31, 4020 Linz, 11:00

Mehr

Wenn Kinder Schutz brauchen. Krisenbetreuung der Kinder- und Jugendhilfe OÖ

Wenn Kinder Schutz brauchen. Krisenbetreuung der Kinder- und Jugendhilfe OÖ Wenn Kinder Schutz brauchen Krisenbetreuung der Kinder- und Jugendhilfe OÖ Kinder schützen Eine Krise verlangt Bereitschaft Krisen geschehen. Sie kommen im Leben aller Menschen vor. Oft unerwartet, immer

Mehr

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden VS St. Agatha (06135) 8522 (06135) 8522-14 St. Agatha 19 s407011@lsr.eduhi.at VD Kienesberger Rudolf VS Altmünster (07612) 89264-11 (07612) 89264-20 Marktstraße 28 4813 Altmünster s407021@lsr.eduhi.at

Mehr

Prüfungsausschuss. Ausschuss für Bau-, Straßenbau- und Kanalangelegenheiten, sowie für Angelegenheiten der örtlichen Raumplanung

Prüfungsausschuss. Ausschuss für Bau-, Straßenbau- und Kanalangelegenheiten, sowie für Angelegenheiten der örtlichen Raumplanung GR-Sitzung\Übersicht TOP GR.xls Obmann Obmannstellvertreter FPÖ Gemeindevorstand Bgm. Ing. Scharf Johann, Dietraching 20 Bgm FPÖ Ing. Seeburger Franz, Bäckenberg 5 2. VizeBgm ÖVP Schießl Gerhard, Moosbach

Mehr

Wir bewegen Freistadt: Geh mit uns

Wir bewegen Freistadt: Geh mit uns Wir bewegen Freistadt: Geh mit uns Wandern, Walken, Laufen oder Radfahren: Der neue acht Kilometer lange Zelletau-Wanderweg Flaps ist am neuen Wanderweg mit dabei und informiert kleine Besucher über die

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Sozialreferent LH-Stv. Josef Ackerl, Bürgermeister Mag. Walter Brunner, BFI-Direktor Mag. Othmar Friedl, Leiterin AMS OÖ, Birgit Gerstorfer und Leiter des

Mehr

Monatsbericht Dezember 2014

Monatsbericht Dezember 2014 Monatsbericht Dezember 2014 Arbeitsmarktservice Kärnten Blitzlicht Unselbständig Beschäftigte - 1.000 vorgemerkte Arbeitslose + 564 Arbeitslosenquote 13,9% offene Stellen + 20 Lehrstellensuchende - 92

Mehr

VERFASSUNGS- UND VERWALTUNGSAUSSCHUSS (Unvereinbarkeitsausschuss sowie Immunitäts- und Disziplinarausschuss)

VERFASSUNGS- UND VERWALTUNGSAUSSCHUSS (Unvereinbarkeitsausschuss sowie Immunitäts- und Disziplinarausschuss) MITGLIEDER DER AUSSCHÜSSE (Stand: 14. Dezember 2016) VERFASSUNGS- UND VERWALTUNGSAUSSCHUSS (Unvereinbarkeitsausschuss sowie Immunitäts- und Disziplinarausschuss) Vorsitzender: Ing. Manfred Sampl (ÖVP)

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 11. April 2016 Nr. 16 Politik viele Teile Gesetze sind für jeden Einzelnen wichtig. Das haben wir im Interview erfahren. Der Oö. Landtag Michael (13), Jakob

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Anfragen, die in der Fragestunde der 06. Sitzung des Burgenländischen Landtages am 19. November 2015 zum Aufruf gelangen

Anfragen, die in der Fragestunde der 06. Sitzung des Burgenländischen Landtages am 19. November 2015 zum Aufruf gelangen Anfragen, die in der Fragestunde der 06. Sitzung des Burgenländischen Landtages am 19. November 2015 zum Aufruf gelangen 01) Anfrage Nr. 16 des Abgeordneten Mag. Christoph WOLF, M.A. Die burgenländischen

Mehr

Einladung. Erfolgsfaktor Demografie-Management Status Quo, Herausforderungen und Lösungsansätze

Einladung. Erfolgsfaktor Demografie-Management Status Quo, Herausforderungen und Lösungsansätze Einladung Erfolgsfaktor Demografie-Management Status Quo, Herausforderungen und Lösungsansätze Am Dienstag, 26. November 2013, in Köln Am Mittwoch, 27. November 2013, in Frankfurt am Main Am Donnerstag,

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr