DAS UNTERNEHMEN DIE PRODUKTE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DAS UNTERNEHMEN DIE PRODUKTE"

Transkript

1 DAS UNTERNEHMEN DIE PRODUKTE Swedrive... Bei der Herstellung von Spindelhubelementen und Schneckengetrieben müssen eine Reihe von Faktoren zusammenpassen. Maschinenausrüstung, technisches Know-how, Leistungsfähigkeit, verläßliche Zulieferer und nicht zuletzt ausreichende Erfahrung. All diese Voraussetzungen sind bei Swedrive gegeben. Das seit 1973 bestehende Unternehmen hat sich im Laufe der Jahre zu einem der führenden Hersteller von Spindelhubelementen und Schneckengetrieben in Skandinavien entwickelt. Das Lieferprogramm von Swedrive Hubelementen umfaßt heute 6 Baugrößen mit einer Hubkraft bis zu 25 Tonnen. Die Hubelemente ermöglichen aufgrund ihrer außergewöhnlichen Gehäuseform eine Vielzahl von Einbaulösungen. Sie sind durch ihre spezielle Konstruktion äußerst robust und zeichnen sich auch bei höchsten Anforderungen durch problemlosen Betrieb aus. Unsere Produkte sind das Ergebnis harter, konsequenter Arbeit zuverlässige Hubelemente für den harten Einsatz im industriellen Bereich. Qualität hat ihren Namen Swedrive. Copyright Swedrive AB 1994 Der Inhalt dieses Kataloges unterliegt dem Copyright des Herausgebers und darf nicht auch nicht auszugsweise ohne Erlaubnis vervielfältigt werden. Die Angaben in diesem Katalog wurden mit größter Sorgfalt auf ihre Richtigkeit hin überprüft. Trotzdem kann keine Verantwortung für eventuelle fehlerhafte oder unvollständige Angaben übernommen werden. Das Recht, Änderungen an den Zeichnungen vorzunehmen, bleibt vorbehalten. Katalog Ausgabe Nr. 6. Inhalt Seite Das Unternehmen die Produkte Technische Beschreibung: Allgemeines, Programm Bauarten Konstruktion Spindeldaten Axialspiel Radialkräfte Gewichte Schmierung Montageanleitung Wartungsanleitung Hubelementwahl Datentabellen Knickung Maßangaben: Bauart A AL AK AKL Spindelschutz Winkelgetriebe Zwischenwellen Wellenkupplungen, Lager Sonstige Ausrüstung: Spindelführung Spielreduktion Pendelwiege Sicherungsmutter Drehsicherung Sonstige Produkte Elektromotoren Hubelelement-Kombinationen Bestellformular Ausführungen

2 TECHNISCHE BESCHREIBUNG Allgemeines Die mechanischen Spindelhubelemente von Swedrive werden in 6 Baugrößen 5 bis 250 kn gefertigt. Durch die Herstellung großer Serien mit Hilfe von modernen CNC-gesteuerten Maschinen ist eine hohe, gleichmäßige Qualität gewährleistet. Die Hubelemente werden in 2 Grundausführungen hergestellt Trapezgewindespindel oder Kugelgewindespindel. Die Hubelemente mit Trapezgewindespindel sind selbsthemmend. Die Kugelgewindespindel wird bei höheren Geschwindigkeiten, in der Regel mehr als 2 Meter pro Minute, und/oder bei einem hohen Nutzungsgrad (ED) verwendet. Der Wirkungsgrad eines Kugelgewindetriebs ist hoch und liegt bei über 90%, was auch einen höheren Gesamtwirkungsgrad des Hubelements ergibt. Daher ist die erforderliche Leistung des Antriebsmotors geringer, dieser muß jedoch mit einer Bremsvorrichtung ausgerüstet werden. n n Trapezgewindespindel oder Kugelgewindespindel. Die Hubelemente sind abgedichtet und mit einem Schmierfett auf Mineralbasis gefüllt. Eine regelmäßige Schmierung ist nur bei der Spindel erforderlich. n n n n Montage in allen Lagen möglich an Boden, Wand oder Decke. Mehrere Hubelemente in einer Gruppe mit einem Antriebsmotor für den Antrieb mehrerer Hubelemente über Winkelgetriebe, Kupplungen und Zwischenwellen. Die Hubelemente können über einen Flansch mit verschiedenen Antriebsmotoren verbunden werden Elektromotor, Hydraulikmotor, Druckluftmotor u.a. Alle Baugrößen in Standardausführung mit 3 verschiedenen Übersetzungen, für bestmögliche Anpassung an die gewünschte Geschwindigkeit. n Verschiedene Ausrüstungsvarianten wie Spindelschutz, Pendelwiege, Sicherungsmutter, Drehsicherung, spielfreie Spindel, zusätzliche Spindelführung u.a. Programm Spindelschutz (Siehe Seite ) Elektromotor Pendelwiege (Siehe Seite 13.3) Hydraulikmotor Hubelement Sicherungsmutter (Siehe Seite 13.4) Drehsicherung (Siehe Seite 13.4) Spielfreie Spindel (Siehe Seite 13.2) Druckluftmotor Spindelführung im Rohr (Siehe Seite 13.1) Andere Ausführungen (Siehe Seite ) 4.1

3 Bauformen TECHNISCHE BESCHREIBUNG Axialgehende Trapezgewindespindel Axialgehende Kugelgewindespindel A-Montage B-Montage A AK Rotierende Trapezgewindespindel mit Laufmutter Rotierende Kugelgewindespindel mit Laufmutter AL AKL Konstruktion Getriebegehäuse: Baugrößen 5 und 15 aus Silumin, übrige Baugrößen aus Kugelgraphit-Gußeisen. Alle Gehäuse mit Montageflächen an beiden Seiten für unterschiedlichen Einbau. Evolventschnecke (Antriebswelle): Aus legiertem, einsatzgehärtetem Stahl. Beide Gewindeflanken werden mittels CNC-gesteuerter Gewindeschleifmaschinen auf richtiges Profil und hohe Oberflächenfeinheit geschliffen. Dies gewährleistet geringstmögliche Reibungsverluste. Das Schneckengewinde ist in der Standardausführung rechtsgängig. Schneckenrad/Mutter und Laufmutter: Aus geschleuderter Zinnbronze. Das Schneckenrad wird in CNC-gesteuerten Wälzfräsmaschinen auf richtiges Profil und hohe Oberflächenfeinheit gefräst. Dadurch werden zusammen mit der Evolventschnecke bestmögliche Übertragungseigenschaften gewährleistet. Hubspindel: Trapezgewindespindel aus hochwertigem Wellenstahl, mit feingerolltem Gewinde, was eine hohe Steigungsgenauigkeit und feine Gleitflächen ergibt. Die Kugelgewindespindel ist aus Stahl gefertigt, mit kalt gerolltem und induktiv gehärtetem Gewinde. Lagerung: Antriebswelle in den Baugrößen 5, 15 und 25 mit einem Rillenkugellager gelagert. Übrige Baugrößen mit Doppel-Schrägkugellager und Rillenkugellager. Lagerung der Spindel bei allen Baugrößen in Axialkugellager. Dichtungsringe: Antriebswelle mit Radialwellendichtungsringen mit Staublippe. Spindelausgang mit V-Ringen abgedichtet. Motorantrieb: Alle Baugrößen können über Flansch mit verschiedenen Motoren verbunden werden. Hierbei wird ein spezielles Zwischenstück in das Getriebegehäuse geschraubt. Durch den Motor wird das Hubelement über die berührungsgeschützte Wellenkupplung im Inneren des Zwischenstückes angetrieben. 4.2

4 Spindeldaten TECHNISCHE BESCHREIBUNG Trapezgewindespindel Kugelgewindespindel Dy Do Dk Dy Do Dk Trapezgewindespindeln kalt gerolltes Gewinde. Steigungs- Spindel Für Hubelement Dy Do Dk abweichung Geradheit TR Baugröße mm/300 mm mm/300 mm 18 x ,0 13,5 0,1 0,3 30 x 6 15 und ,0 23,5 0,1 0,3 40 x ,5 32,5 0,1 0,3 60 x ,5 50,5 0,2 0,3 80 x ,0 69,5 0,2 0,3 Kugelgewindespindeln kalt gerolltes Gewinde, induktiv gehärtet. Für Spindel Hubelement Dy Do Dk Baugröße 12,7x12,7 5 13,0 12,7 10,2 25 x und 25 24,6 25,0 20,4 40 x ,0 40,0 33,5 50 x ,0 50,0 43,5 63 x ,0 63,0 56,5 Steigungsabweichung my/300 mm Auf Anfrage Geradheit mm/300mm Auf Anfrage Spindellängen-Toleranz Toleranz +/- 2 mm für in Hubelement eingebaute Spindel. Maßangabe H2 bzw. H21 in den Maßtabellen. 4.3

5 TECHNISCHE BESCHREIBUNG Axialspiel Maximales Axialspiel bei neuem Hubelement sowie maximal zulässiger Verschleiß. Trapezgewindespindel Baugröße Spiel neues Hubelement 0,2 0,25 0,25 0,3 0,3 0,35 Max. zulässiges Spiel einschl. Verschleiß 0,8 1,2 1,2 1,4 1,8 2,0 Kugelgewindespindel Baugröße Spiel neues Hubelement 0,07 0,10 0,10 0,13 0,15 0,15 Reduziertes Spiel Zur Verbesserung der Positioniergenauigkeit kann auf Wunsch die Spindel mit reduziertem Spiel geliefert werden. Radialkräfte an der Spindel Vermeiden Sie Radialbelastungen an der Spindel. Trapez- und Kugelgewindespindeln sollen ausschließlich Axialbelastungen übertragen. Daher müssen Radialbelastungen von äußeren Lastführungen aufgenommen werden. Eventuelle Radialbelastungen, die auf die Spindel wirken, verkürzen deren Lebensdauer. Sollte dies unvermeidbar sein, wenden Sie sich bitte an uns! Fa L Fr Gewichtsangaben (kg) Baugröße Bauarten A/AK ohne Spindel und Schutzrohr 2,6/2,9 4,5/5,3 7,5/8,5 13/15 27/29 60/63 Dito Bauarten AL/AKL 2,9 5,0 8,0 14,3 30,0 64,0 Spindel kg/m Trapez-/ Kugelgewindesp. 1,6/0,7 4,5/3,2 4,5/3,2 8,0/8,4 18,0/13,6 34,7/22,0 Schutzrohr kg+kg/m 0,2+1,5 0,4+2,6 0,4+2,6 0,7+2,7 1,2+2,8 2,6+6,4 Laufmutter AL/AKL 0,4/0,2 1,2/0,56 1,2/0,56 2,1/1,35 5,8/2,1 10,8/2,9 4.4

6 TECHNISCHE BESCHREIBUNG Schmierung Getriebe: Das Getriebegehäuse der Spindelhubelemente ist geschlossen und mit einem Schmierfett auf Mineralbasis gefüllt (Temperaturbereich -30 o C bis +100 o C). Überprüfen Sie das Getriebe regelmäßig auf ausreichende Schmierung. Kontrollmöglichkeit an der Einfüllöffnung. Empfohlene Schmierfette: Klüber Centoplex H0 (M-00) Shell Tivela Comp A (S-00) Mobil Mobilplex 44 (M-00) oder entsprechendes Spindel: Es ist darauf zu achten, daß zwischen Spindelgewinde und Mutterngewinde kein metallischer Kontakt auftritt. Aus diesem Grund ist die Spindel bei Lieferung bereits mit einem Spezialschmiermittel eingefettet, um von Anfang an eine ausreichende Schmierung zu gewährleisten. Danach ist eine Nachschmierung der Spindel in regelmäßigen Abständen je nach Verwendung erforderlich (siehe Wartungsanleitung). Empfohlene Schmierfette: Klüber Duotempi PMY45 (S-3) Nicht für Kugelgewindespindeln Shell Grease 1352 CAE12 (M-2) Shell Limax EP2 (M-2) Shell Retinax MS (M-2) BP Energrease LS-EP2 (M-2) Mobil Mobilux EP2 (M-2) oder entsprechendes Anmerkung: Die Bezeichnungen in Klammern haben folgende Bedeutung: S = auf Basis synthetisches Öl, M = auf Basis Mineralöl. Die Zahlenwerte bezeichnen die Konsistenz nach DIN ZUR BEACHTUNG: Mischen Sie nicht synthetische Schmiermittel mit Schmiermitteln auf Mineralölbasis! Schmierfettmengen Jeweilige Fettmengen für Hubelemente: Baugröße Liter 0,13 0,35 0,35 0,50 1,50 3,0 4.5

7 ANWEISUNGEN Montageanleitung 1. Bei der Montage ist zu beachten, daß die Befestigungsfläche für das Hubelement genau im rechten Winkel zur Arbeitsrichtung der Spindel angeordnet ist. Darüber hinaus muß sie stabil, eben und rein sein, so daß im Gehäuse keine Spannungen auftreten. 2. Auf die Spindelhubelemente dürfen keine Seitenkräfte wirken. Daher ist die Last durch Führungen oder ähnliches abzustützen, so daß nur Zug- oder Druckbelastungen auf die Spindel wirken. Siehe Seite 4.4! 3. Bei Hubelementkonstruktionen zur Montage an der Decke mittels Befestigungsplatte ist es ebenfalls von Vorteil, wenn das Hubelement so montiert werden kann, daß die Kraft gegen die Befestigungsfläche gerichtet ist (siehe Figur). 4. Bei der Ausführung mit Laufmutter ist diese so zu montieren, daß die Last nicht an den Befestigungsschrauben der Trapezgewindemutter oder am Gewinde der Kugelgewindemutter angreift (siehe Figur). 5. Hinsichtlich der Kugelgewindemutter beachten Sie die mitgelieferte Montageanleitung für die Mutter. 6. Bei Kombination von mehreren Hubelementen mit Antriebsmotor, Verteilergetrieben und Zwischenwellen müssen diese gegenseitig genau ausgerichtet sein. 7. Bei richtiger Montage des Hubelements oder der Hubelementkombination kann bei Nichtbelastung der Hubelemente die Antriebswelle von Hand gedreht werden. 8. Vermeiden Sie stets das Einschrauben der Spindel bis zum Ende, da dies zu Schäden führen kann. Vom Spindelgewinde sollten ca. 5 mm zu sehen sein. Wenn die Hubelemente zür Personenbeförderung eingesetzt werden sollen, wenden Sie sich bitte zuvor an uns! Nicht empfohlen Empfohlen Wartungsanleitung 1. Halten Sie die Spindel staub- und schmutzfrei. Um eine Verschmutzung zu verhindern, kann das Hubelement mit verschiedenen Spindelschutzvorrichtungen versehen werden. Siehe Seiten 10.1 und Überprüfen Sie die Spindel regelmäßig auf ausreichende Schmierung. Schmierintervall bei seltenem Betrieb 1 Mal pro Monat. Bei täglichem Betrieb Kontrolle 1 Mal pro Woche und Schmierung je nach Bedarf. Inbetriebnahme Das Hubelement sollte, falls es die Gegebenheiten erlauben, am Anfang nur mit der halben nominellen Last belastet werden. Nach einer Anzahl Hubbewegungen kann dann auf die volle Last erhöht werden. 5.1

8 HUBELEMENTWAHL Formeln zur Berechnung der erforderlichen Motorgröße und Hubelementgröße: Zur Bestimmung der richtigen Hubelementgröße müssen die Belastung und die Hubgeschwindigkeit bekannt sein. Die zugeführte Leistung wird zu einem Großteil zur Überwindung der Reibung zwischen Spindel und Mutter benötigt. Diese Verluste werden in Wärme umgewandelt, weshalb entweder die Geschwindigkeit, die Last oder die Betriebsdauer (Einschaltdauer ED) begrenzt werden muß, um eine Überhitzung des Hubelements zu vermeiden. Für solche Fälle eignen sich Hubelemente mit Kugelgewindetrieben, entweder für höhere Geschwindigkeit oder für längere ED. Bei Hubelementkombinationen mit mehreren Hubelementen, Verteilergetrieben, Kupplungen u.a. müssen die Verluste bei diesen Maschinenelementen sowie Ausrichtungsfehler beachtet werden. F x v P Start = ηstart x 60 F x v P Betr.b = ηbetr. x 60 P Hubel. = P Betr. h i P Start = Startleistung d. Antriebsmotors in kw P Betr. = Betriebsleistung d. Antriebsmotors in kw P Hubel. = Leistung für Hubelementwahl F Betr. = Gesamtlast in kn = Hubgeschwindigkeit in m/min v Betr. Gesamtwirkungsgrad in % η Start = η 0 x η 2 x η 3 η Betr. = η 1 x η 2 x η 3 h i = Einschaltfaktor lt. Tab. 5 η 0 = Startwirkungsgrad lt. Tab. 3-4 η 1 = Betriebswirkungsgrad lt 1-2 η 2 = Wirkungsgrad übrige Getriebe % η 3 = Anlagenwirkungsgrad 2- Hubelemente Hubelemente Hubelemente Hubelemente - 80 Hinweis: In allen Formeln werden die Wirkungsgrade (η) in Dezimalform eingesetzt. Tab. 1 Betriebswirkungsgrade: η 1 % Bauarten A, AL (Trapezgewindespindeln) Baugröße Übersetzung 6, ,3 15,5 31 7,6 16,5 33 8,3 15,5 31 8,3 17,5 35 9,3 19,3 29 Drehzahl 1/min Tab. 2 Betriebswirkungsgrade: η 1 % Bauarten AK, AKL (Kugelgewindespindeln) Baugröße Übersetzung 6, ,3 15,5 31 7,6 16,5 33 8,3 15,5 31 8,3 17,5 35 9,3 19,3 29 Drehzahl 1/min

9 HUBELEMENTWAHL Tab. 3 Baugröße Hubkraft kn Spindel d x s TR18 x 4 TR30 x 6 TR30 x 6 TR40 x 7 TR60 x 9 TR80 x 10 Übersetzung Hubgeschwindigk. mm/schneckenumdr. Startwirkungsgrad % η 0 Max. zul. Antriebsleistung kw P Hubel. Tab. 4 Datentabelle A, AL (Trapezgewindespindeln) 1 6,3:1 7,3:1 7,6:1 8,3:1 8,3:1 9,3: :1 28:1 15,5:1 31:1 16,5:1 33:1 15,5:1 31:1 17,5:1 35:1 19,3:1 29:1 1 0,63 0,82 0,79 0,84 1,08 1,08 2 0,29 0,39 0,36 0,45 0,52 0,52 3 0,14 0,19 0,18 0,23 0,26 0, ,23 0,7 0,7 1,3 3,1 4,5 2 0,18 0,7 0,7 1,3 2,9 4,5 3 0,11 0,6 0,5 1,1 2,4 4,5 Größe Hubkraft kn 2, Spindel d x s 12,7x12,7 25x10 25x10 40x10 50x10 63x10 Übersetzung Hubgeschwindigk. mm/schneckenumdr. Startwirkungsgrad % η 0 Max. zul. Antriebsleistung kw P Hubel. Datentabelle AK, AKL (Kugelgewindespindeln) 1 6,3:1 7,3:1 7,6:1 8,3:1 8,3:1 9,3:1 2 14:1 15,5:1 16,5:1 15,5:1 17,5:1 19,3:1 3 28:1 31:1 33:1 31:1 35:1 29:1 1 2,02 1,37 1,32 1,20 1,20 1,08 2 0,91 0,65 0,61 0,65 0,57 0,52 3 0,45 0,32 0,30 0,32 0,28 0, ,40 1,2 1,1 1,8 3,8 8,6 2 0,20 1,1 0,6 1,4 2,3 5,2 3 0,12 0,6 0,4 0,9 2,1 3,8 Bei den Datentabellen ist ein Einschaltfaktor hi = 1,0 zugrunde gelegt, was bedeutet, daß ED für die Bauarten A und AL nicht größer sein darf als 40% pro 10 Minuten, jedoch max. 20% pro Stunde, sowie für die Bauarten AK und AKL nicht größer als 60% pro 10 Minuten, jedoch max. 30% pro Stunde, jeweils ausgehend von einer Umgebungstemperatur von max. 25 o C. Bei einer anderen Einschaltdauer (ED) gelten für h i die in Tab. 5 angegebenen Werte. Tab. 5 h i ED % pro Stunde A, AL 1,2 1,1 1,0 0,7 0,6 0,5 AK, AKL 1,4 1,25 1,1 1,0 0,7 0,6 0,5 0,45 0,4 0,35 0,3 SIEHE BERECHNUNGEN IN BELASTUNGSTABELLEN AUF SEITEN WICHTIG: KONTROLLIEREN SIE DIE SPINDELN AUF KNICKUNG! Siehe Seiten 8.1 und

10 DATENTABELLEN Bauarten A, AL Drehzahl, erforderliche Leistung sowie zulässige Hubgeschwindigkeit bei h i =1,0. Die grauen Datenfelder geben eine Überbelastung der Hubelemente bei h i =1,0 (ED=20%) an. Die angegebenen Daten basieren auf dynamischer Belastung. Baugröße 5 Spindel TR 18x4 1=Übersetzung 6,3:1 2=Übersetzung 14:1 3=Übersetzung 28:1 Drehzahl Hubgeschwindigkeit F = 5 kn F = 4 kn F = 3 kn mm/min /min Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw ,5 0,2 0,5 0,2 1,0 0,3 0,5 0,2 0,3 0, ,5 0,2 1,3 0,4 0,6 0,2 0,4 0,1 1,0 0,3 0,5 0,2 0,3 0, ,6 0,4 0,8 0,2 0,5 0,1 1,3 0,3 0,7 0,2 0,4 0,1 1,0 0,2 0,5 0,1 0,3 0, ,6 0,3 0,9 0,2 0,5 0,1 1,3 0,2 0,7 0,1 0,4 0,1 1,0 0,2 0,5 0,1 0,3 0, ,6 0,2 1,0 0,1 0,5 0,1 1,3 0,2 0,7 0,1 0,4 0,1 1,0 0,1 0,5 0,1 0,3 0, ,7 0,2 1,0 0,1 0,5 0,1 1,4 0,2 0,7 0,1 0,4 0,1 1,1 0,1 0,5 0,1 0,3 0, ,8 0,1 1,0 0,1 0,6 0,1 1,4 0,1 0,7 0,1 0,5 0,1 1,1 0,1 0,6 0,1 0,3 0, ,8 0,1 1,0 0,1 0,6 0,1 1,5 0,1 0,8 0,1 0,5 0,1 1,1 0,1 0,6 0,1 0,4 0, ,9 0,1 1,0 0,1 0,6 0,1 1,5 0,1 0,8 0,1 0,5 0,1 1,1 0,1 0,6 0,1 0,4 0, ,0 0,1 1,0 0,1 0,7 0,1 1,6 0,1 0,8 0,1 0,5 0,1 1,2 0,1 0,6 0,1 0,4 0, ,0 0,1 1,1 0,1 0,7 0,1 1,6 0,1 0,9 0,1 0,6 0,1 1,2 0,1 0,7 0,1 0,4 0, ,1 0,1 1,1 0,1 0,8 0,1 1,7 0,1 0,9 0,1 0,6 0,1 1,3 0,1 0,7 0,1 0,5 0,1 Baugröße 15 Spindel TR 30x6 1=Übersetzung 7,33:1 2=Übersetzung 15,5:1 3=Übersetzung 31:1 Drehzahl Hubgeschwindigkeit F = 15 kn F = 12,5 kn F = 10 kn mm/min /min Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw ,9 0,6 2,7 0,9 1,6 0,5 2,2 0,7 1,3 0, ,3 0,9 2,0 0,6 2,8 0,8 1,6 0,5 4,3 1,1 2,2 0,6 1,3 0, ,5 0,8 2,0 0,5 5,6 1,2 2,9 0,6 1,7 0,4 4,5 1,0 2,3 0,5 1,4 0, ,7 1,1 3,6 0,6 2,1 0,4 5,6 0,9 3,0 0,5 1,8 0,3 4,5 0,7 2,4 0,4 1,4 0, ,0 0,8 3,7 0,4 2,2 0,3 5,8 0,6 3,1 0,4 1,9 0,2 4,7 0,5 2,5 0,3 1,5 0, ,2 0,6 3,9 0,3 2,2 0,2 6,0 0,5 3,2 0,3 1,9 0,2 4,8 0,4 2,6 0,2 1,5 0, ,5 0,4 4,1 0,2 2,3 0,2 6,3 0,4 3,4 0,2 1,9 0,1 5,0 0,3 2,7 0,2 1,6 0, ,8 0,4 4,2 0,2 2,5 0,1 6,5 0,3 3,5 0,2 2,1 0,1 5,2 0,2 2,8 0,2 1,7 0, ,1 0,3 4,4 0,2 2,6 0,1 6,8 0,2 3,7 0,2 2,2 0,1 5,4 0,2 3,0 0,1 1,7 0, ,5 0,2 4,7 0,1 2,8 0,1 7,1 0,2 3,9 0,1 2,3 0,1 5,7 0,2 3,1 0,1 1,8 0, ,9 0,1 4,9 0,1 2,9 0,1 7,4 0,1 4,1 0,1 2,4 0,1 5,9 0,1 3,3 0,1 2,0 0, ,3 0,1 5,2 0,1 3,2 0,1 7,7 0,1 4,3 0,1 2,6 0,1 6,2 0,1 3,5 0,1 2,1 0,1 Baugröße 25 Spindel TR 30x6 1=Übersetzung 7,6:1 2=Übersetzung 16,5:1 3=Übersetzung 33:1 Drehzahl Hubgeschwindigkeit F = 25 kn F = 22,5 kn F =20 kn mm/min /min Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw ,5 0, ,3 0,9 2,9 0,8 4,0 1,1 2,6 0, ,2 1,1 3,4 0,7 4,7 1,0 3,1 0,7 4,2 0,9 2,7 0, ,4 0,9 3,6 0,6 4,9 0,8 3,2 0,5 8,4 1,3 4,3 0,7 2,9 0, ,2 5,6 0,6 3,8 0,4 9,8 1,1 5,1 0,6 3,4 0,4 8,7 0,9 4,5 0,5 3,0 0, ,9 5,8 0,5 4,0 0,3 10 0,8 5,2 0,4 3,6 0,3 9,0 0,7 4,7 0,4 3,2 0, ,7 6,1 0,4 4,2 0,2 11 0,6 5,5 0,3 3,8 0,2 9,4 0,5 4,9 0,3 3,4 0, ,5 6,3 0,3 4,4 0,2 11 0,5 5,7 0,3 3,9 0,2 9,7 0,4 5,1 0,2 3,5 0, ,4 6,6 0,2 5,3 0,2 12 0,4 6,0 0,2 4,8 0,2 10 0,3 5,3 0,2 4,3 0, ,3 8,1 0,2 5,7 0,1 12 0,3 7,3 0,2 5,1 0,1 11 0,2 6,4 0,2 4,5 0, ,2 8,5 0,1 6,1 0,1 12 0,2 7,7 0,1 5,5 0,1 13 0,2 6,8 0,1 4,9 0, ,1 9,1 0,1 6,7 0,1 15 0,1 8,2 0,1 6,0 0,1 13 0,1 7,3 0,1 5,3 0,1 7.1

11 DATENTABELLEN Bauarten A, AL Baugröße 5 Spindel TR 18x4 1=Übersetzung 6,3:1 2=Übersetzung 14:1 3=Übersetzung 28:1 Drehzahl F = 2 kn F = 1 kn /min Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw ,7 0,2 0,4 0,1 0,2 0,1 0,3 0,1 0,2 0,1 0,1 0, ,7 0,2 0,4 0,1 0,2 0,1 0,3 0,1 0,2 0,1 0,1 0, ,7 0,2 0,4 0,1 0,2 0,1 0,4 0,1 0,2 0,1 0,1 0, ,7 0,1 0,4 0,1 0,2 0,1 0,4 0,1 0,2 0,1 0,1 0, ,7 0,1 0,4 0,1 0,2 0,1 0,4 0,1 0,2 0,1 0,1 0, ,7 0,1 0,4 0,1 0,2 0,1 0,4 0,1 0,2 0,1 0,1 0, ,7 0,1 0,4 0,1 0,2 0,1 0,4 0,1 0,2 0,1 0,1 0, ,7 0,1 0,4 0,1 0,2 0,1 0,4 0,1 0,2 0,1 0,1 0, ,8 0,1 0,4 0,1 0,3 0,1 0,4 0,1 0,2 0,1 0,1 0, ,8 0,1 0,4 0,1 0,3 0,1 0,4 0,1 0,2 0,1 0,1 0, ,8 0,1 0,4 0,1 0,3 0,1 0,4 0,1 0,2 0,1 0,1 0,1 50 0,9 0,1 0,5 0,1 0,4 0,1 0,4 0,1 0,2 0,1 0,1 0,1 Baugröße 15 Spindel TR 30x6 1=Übersetzung 7,33:1 2=Übersetzung 15,5:1 3=Übersetzung 31:1 Drehzahl F = 8 kn F = 6 kn F = 4 kn F = 2 kn /min Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw ,7 0,6 1,0 0,4 2,5 0,8 1,3 0,4 0,8 0,3 1,7 0,6 0,9 0,3 0,5 0,2 0,9 0,3 0,5 0,2 0,3 0, ,5 0,9 1,8 0,5 1,0 0,3 2,6 0,7 1,4 0,4 0,8 0,2 1,8 0,5 0,9 0,3 0,5 0,2 0,9 0,3 0,5 0,2 0,3 0, ,6 0,8 1,8 0,4 1,1 0,3 2,7 0,6 1,4 0,3 0,8 0,2 1,8 0,4 0,9 0,2 0,6 0,2 0,9 0,2 0,5 0,1 0,3 0, ,6 0,6 1,9 0,3 1,2 0,2 2,7 0,5 1,4 0,2 0,9 0,2 1,8 0,3 1,0 0,2 0,6 0,1 0,9 0,2 0,5 0,1 0,3 0, ,7 0,4 2,0 0,2 1,2 0,2 2,8 0,3 1,5 0,2 0,9 0,1 1,9 0,2 1,0 0,1 0,6 0,1 1,0 0,1 0,5 0,1 0,3 0, ,9 0,3 2,1 0,2 1,2 0,1 2,9 0,3 1,6 0,2 0,9 0,1 1,9 0,2 1,1 0,1 0,6 0,1 1,0 0,1 0,5 0,1 0,3 0, ,0 0,2 2,2 0,2 1,3 0,1 3,0 0,2 1,6 0,1 1,0 0,1 2,0 0,1 1,1 0,1 0,6 0,1 1,0 0,1 0,6 0,1 0,3 0, ,2 0,2 2,3 0,1 1,3 0,1 3,1 0,2 1,7 0,1 1,0 0,1 2,1 0,1 1,1 0,1 0,7 0,1 1,1 0,1 0,6 0,1 0,4 0, ,3 0,2 2,4 0,1 1,4 0,1 3,3 0,1 1,8 0,1 1,1 0,1 2,2 0,1 1,2 0,1 0,7 0,1 1,1 0,1 0,6 0,1 0,4 0, ,5 0,1 2,5 0,1 1,5 0,1 3,4 0,1 1,9 0,1 1,1 0,1 2,3 0,1 1,3 0,1 0,7 0,1 1,1 0,1 0,6 0,1 0,4 0, ,7 0,1 2,6 0,1 1,6 0,1 3,6 0,1 2,0 0,1 1,2 0,1 2,4 0,1 1,3 0,1 0,8 0,1 1,2 0,1 0,7 0,1 0,4 0,1 50 5,0 0,1 2,8 0,1 1,7 0,1 3,7 0,1 2,1 0,1 1,3 0,1 2,5 0,1 1,4 0,1 0,8 0,1 1,3 0,1 0,7 0,1 0,4 0,1 Baugröße 25 Spindel TR 30x6 1=Übersetzung 7,6:1 2=Übersetzung 16,5:1 3=Übersetzung 33:1 Drehzahl F = 17,5 kn F = 15 kn F = 10 kn F = 5 kn /min Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw ,2 0,7 3,0 1,0 1,9 0,6 2,0 0,7 1,3 0,4 2,0 0,7 1,0 0,3 0,6 0, ,5 1,0 2,3 0,6 3,0 0,8 2,0 0,5 4,0 1,1 2,0 0,5 1,3 0,4 2,0 0,6 1,0 0,3 0,7 0, ,6 0,8 2,4 0,5 6,1 1,3 3,1 0,7 2,1 0,4 4,1 0,9 2,1 0,5 1,4 0,3 2,1 0,5 1,1 0,2 0,7 0, ,4 1,2 3,8 0,6 2,5 0,4 6,3 1,0 3,2 0,5 2,1 0,3 4,2 0,7 2,2 0,4 1,4 0,2 2,1 0,4 1,1 0,2 0,7 0, ,6 0,8 3,9 0,4 2,6 0,3 6,5 0,7 3,4 0,4 2,3 0,2 4,3 0,5 2,2 0,2 1,5 0,2 2,2 0,3 1,1 0,2 0,8 0, ,9 0,7 4,1 0,3 2,8 0,2 6,8 0,6 3,5 0,3 2,4 0,2 4,5 0,4 2,6 0,2 1,6 0,1 2,3 0,2 1,2 0,1 0,8 0, ,2 0,5 4,3 0,3 3,0 0,2 7,0 0,4 3,6 0,2 2,5 0,2 4,7 0,3 2,8 0,2 1,7 0,1 2,6 0,2 1,4 0,1 0,9 0, ,5 0,4 4,4 0,2 3,1 0,1 7,3 0,3 3,8 0,2 2,6 0,1 4,9 0,2 2,9 0,2 1,8 0,1 3,2 0,2 1,5 0,1 0,9 0, ,9 0,3 5,3 0,2 3,7 0,1 7,6 0,3 4,6 0,2 3,2 0,1 5,7 0,2 3,4 0,1 2,1 0,1 2,9 0,1 1,5 0,1 1,1 0, ,2 0,2 5,6 0,1 4,0 0,1 7,9 0,2 4,8 0,1 3,4 0,1 6,0 0,2 3,2 0,1 2,3 0,1 3,0 0,1 1,6 0,1 1,1 0, ,2 6,0 0,1 4,3 0,1 9,5 0,1 5,1 0,1 3,7 0,1 6,3 0,1 3,4 0,1 2,5 0,1 3,2 0,1 1,7 0,1 1,2 0, ,1 6,4 0,1 4,7 0,1 10 0,1 5,4 0,1 4,0 0,1 6,6 0,1 3,6 0,1 2,7 0,1 3,3 0,1 1,8 0,1 1,3 0,1 7.2

12 DATENTABELLEN Bauarten A, AL Drehzahl, erforderliche Leistung sowie zulässige Hubgeschwindigkeit bei h i =1,0. Die grauen Datenfelder geben eine Überbelastung der Hubelemente bei h i =1,0 (ED=20%) an. Die angegebenen Daten basieren auf dynamischer Belastung. Baugröße 50 Spindel TR 40x7 1=Übersetzung 8,3:1 2=Übersetzung 15,5:1 3=Übersetzung 31:1 Drehzahl Hubgeschwindigkeit F = 50 kn F = 40 kn F = 30 kn mm/min /min Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw ,0 1, ,0 1, ,7 1,8 7,0 1,5 8,8 1,9 5,2 1, ,2 1,4 12 1,9 7,3 1,2 9,1 1,5 5,5 0, ,7 9,6 1,0 22 2,3 13 1,4 7,7 0,8 17 1,7 9,5 1,0 5,8 0, ,3 17 1,4 10 0,8 23 1,8 14 1,1 8,0 0,6 17 1,4 10 0,8 6,0 0, ,6 18 1,0 11 0,6 24 1,3 14 0,8 8,6 0,5 18 1,0 11 0,6 6,5 0, ,3 19 0,8 11 0,5 25 1,1 15 0,7 9,0 0,4 19 0,8 12 0,5 6,7 0, ,1 20 0,7 12 0,4 26 0,8 16 0,5 9,9 0,3 20 0,6 12 0,4 7,4 0, ,7 22 0,5 14 0,3 27 0,6 18 0,4 11 0,3 20 0,4 13 0,3 8,3 0, ,4 24 0,3 15 0,2 29 0,3 19 0,3 12 0,2 21 0,3 14 0,2 9,2 0, ,3 24 0,2 17 0,1 30 0,2 19 0,1 14 0,1 23 0,2 15 0,1 11 0,1 Baugröße 150 Spindel TR 60x9 1=Übersetzung 8,3:1 2=Übersetzung 17,5:1 3=Übersetzung 35:1 Drehzahl Hubgeschwindigkeit F = 150 kn F = 100 kn F = 80 kn mm/min /min Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw , ,6 30 4,7 18 2, ,1 24 2,5 31 3,3 20 2, ,0 41 3,3 26 2,1 66 5,2 33 2,6 21 1, ,2 86 4,6 43 2,3 27 1,5 69 3,7 35 1,9 22 1, ,9 44 1,9 91 3,8 46 2,0 29 1,2 73 3,1 37 1,6 24 1, ,6 72 2,3 47 1,5 96 3,1 48 1,3 32 1,0 77 2,5 39 1,3 25 0, ,2 77 1,6 51 1, ,1 52 1,1 34 0,7 81 1,7 41 0,9 27 0, ,8 82 0,9 56 0, ,2 55 0,6 37 0,4 86 1,0 44 0,5 30 0, ,0 88 0,6 56 0, ,7 59 0,4 37 0,3 86 0,5 47 0,3 30 0,2 Baugröße 250 Spindel TR 80x10 1=Übersetzung 9,3:1 2=Übersetzung 19,3:1 3=Übersetzung 29:1 Drehzahl Hubgeschwindigkeit F = 250 kn F = 200 kn F = 150 kn mm/min /min Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw , ,0 61 6,4 66 7,0 46 4, ,4 88 7,0 65 5,1 66 5,2 49 3, ,1 81 4,3 92 4,9 65 3,5 69 3,7 49 2, ,1 86 3, ,1 98 4,1 69 2, ,1 73 3,1 52 2, , ,2 92 3, , ,3 74 2, ,6 78 2,5 55 1, , ,9 98 2, , ,4 79 1, ,2 83 1,8 59 1, , , , , ,3 85 1, ,8 89 1,0 65 0, , , , , ,8 92 0, ,1 96 0,6 69 0,4 7.3

13 DATENTABELLEN Bauarten A, AL Baugröße 50 Spindel TR 40x7 1=Übersetzung 8,3:1 2=Übersetzung 15,5:1 3=Übersetzung 31:1 Drehzahl F = 20 kn F = 15 kn F = 10 kn /min Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw ,5 1,7 3,3 1,1 4,2 1,3 2,5 0,8 4,9 1,5 2,8 0,9 1,7 0, ,5 1,5 3,3 0,9 7,4 1,9 4,2 1,1 2,5 0,7 4,9 1,3 2,8 0,8 1,7 0, ,1 5,8 1,2 3,5 0,7 7,5 1,6 4,4 0,9 2,6 0,6 5,0 1,1 2,9 0,6 1,8 0, ,7 6,1 1,0 3,7 0,6 7,9 1,3 4,6 0,7 2,8 0,5 5,3 0,9 3,1 0,5 1,8 0, ,1 6,3 0,7 3,9 0,4 8,2 0,9 4,7 0,5 2,9 0,3 5,5 0,6 3,2 0,4 1,9 0, ,9 6,9 0,6 4,0 0,3 8,5 0,7 5,2 0,4 3,0 0,3 5,7 0,5 3,5 0,3 2,0 0, ,7 7,2 0,4 4,3 0,2 8,9 0,5 5,4 0,3 3,2 0,2 5,9 0,3 3,6 0,2 2,2 0, ,5 7,6 0,3 4,5 0,2 9,3 0,4 5,7 0,3 3,4 0,2 6,1 0,3 3,8 0,2 2,3 0, ,4 8,0 0,3 5,0 0,2 9,7 0,3 6,0 0,2 3,7 0,1 6,4 0,2 4,0 0,2 2,5 0, ,3 9,0 0,2 5,5 0,1 10 0,2 6,8 0,2 4,1 0,1 6,8 0,2 4,5 0,1 2,8 0, ,2 9,6 0,1 6,1 0,1 11 0,1 7,2 0,1 4,6 0,1 7,1 0,1 4,8 0,1 3,1 0, ,1 9,6 0,1 7,0 0,1 11 0,1 7,2 0,1 5,2 0,1 7,5 0,1 4,8 0,1 3,5 0,1 Baugröße 150 Spindel TR 60x9 1=Übersetzung 8,3:1 2=Übersetzung 17,5:1 3=Übersetzung 35:1 Drehzahl F = 60 kn F = 40 kn F = 20 kn /min Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw ,4 7,8 2,5 14 4,4 6,8 2,2 3,9 1, ,4 14 3,7 8,2 2,2 14 3,7 6,8 1,8 4,1 1, ,4 13 2,7 14 2,9 8,6 1,8 14 3,0 7,2 1,5 4,3 0, ,5 14 2,2 30 4,7 15 2,4 9,1 1,4 15 2,4 7,5 1,2 4,6 0, ,0 23 2,4 15 1,6 31 3,3 16 1,7 9,7 1,0 16 1,7 7,8 0,8 4,8 0, ,9 25 2,0 15 1,2 33 2,6 17 1,4 10 0,8 16 1,3 8,2 0,7 5,1 0, ,8 26 1,4 17 0,9 35 1,9 17 0,9 11 0,6 17 0,9 8,6 0,5 5,5 0, ,3 27 1,2 18 0,8 36 1,5 18 0,8 12 0,5 18 0,8 9,1 0,4 5,9 0, ,8 29 1,0 19 0,6 38 1,2 19 0,6 13 0,4 19 0,6 9,6 0,3 6,3 0, ,3 31 0,7 21 0,5 41 0,9 21 0,5 14 0,3 20 0,4 10 0,2 6,8 0, ,7 33 0,4 22 0,3 43 0,5 22 0,3 15 0,2 22 0,3 11 0,2 7,5 0, ,4 35 0,2 23 0,2 43 0,3 24 0,2 15 0,1 22 0,2 12 0,1 7,5 0,1 Baugröße 250 Spindel TR 80x10 1=Übersetzung 9,3:1 2=Übersetzung 19,3:1 3=Übersetzung 29:1 Drehzahl F = 100 kn F = 75 kn F = 50 kn /min Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw ,3 19 6,0 13 4, ,8 20 5,2 19 5,0 13 3, ,9 30 6,3 21 4,4 40 8,4 20 4,2 14 2, ,6 29 4,4 31 4,9 22 3,4 41 6,4 21 3,3 15 2, ,6 31 3,3 65 6,8 33 3,5 23 2,4 43 4,5 22 2,3 16 1, ,9 44 3,5 33 2,6 65 5,2 33 2,6 25 2,0 43 3,4 22 1,8 17 1, ,8 46 2,5 33 1,8 68 3,6 35 1,9 25 1,3 46 2,5 23 1,2 17 0, ,1 49 2,1 35 1,5 72 3,0 37 1,6 26 1,1 48 2,0 25 1,1 18 0, ,1 52 1,7 37 1,2 72 2,3 39 1,3 28 0,9 48 1,6 26 0,9 19 0, ,2 55 1,2 39 0,9 76 1,6 42 0,9 30 0,7 51 1,1 28 0,6 20 0, ,2 59 0,7 42 0,5 81 0,9 45 0,5 32 0,4 54 0,6 30 0,4 21 0, ,7 64 0,4 46 0,3 87 0,5 48 0,3 35 0,2 58 0,4 32 0,2 23 0,2 7.4

14 DATENTABELLEN Bauarten AK, AKL Drehzahl, erforderliche Leistung sowie zulässige Hubgeschwindigkeit bei h i =1,0. Die grauen Datenfelder geben eine Überbelastung der Hubelemente bei h i =1,0 (ED=30%) an. Die angegebenen Daten basieren auf dynamischer Belastung. Baugröße 5 Spindel 12,7 x 12,7 1=Übersetzung 6,3:1 2=Übersetzung 14:1 3=Übersetzung 28:1 Drehzahl Hubgeschwindigkeit F = 2,5 kn F = 2 kn F = 1 kn mm/min /min Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw ,3 0,4 0,7 0,3 0,4 0,2 1,1 0,3 0,5 0,2 0,3 0,1 0,6 0,2 0,3 0,1 0,2 0, ,4 0,4 0,7 0,2 0,4 0,1 1,1 0,3 0,5 0,2 0,3 0,1 0,6 0,2 0,3 0,1 0,2 0, ,4 0,3 0,7 0,2 0,,4 0,1 1,1 0,2 0,6 0,1 0,3 0,1 0,6 0,2 0,3 0,1 0,2 0, ,4 0,2 0,7 0,1 0,4 0,1 1,1 0,2 0,6 0,1 0,4 0,1 0,6 0,1 0,3 0,1 0,2 0, ,4 0,2 0,7 0,1 0,4 0,1 1,1 0,1 0,6 0,1 0,4 0,1 0,6 0,1 0,3 0,1 0,2 0, ,5 0,2 0,7 0,1 0,4 0,1 1,2 0,1 0,6 0,1 0,4 0,1 0,6 0,1 0,3 0,1 0,2 0, ,5 0,1 0,8 0,1 0,5 0,1 1,2 0,1 0,4 0,1 0,6 0,3 Baugröße 15 Spindel 25 x 10 1=Übersetzung 7,3:1 2=Übersetzung 15,5:1 3=Übersetzung 31:1 Drehzahl Hubgeschwindigkeit F = 15 kn F = 10 kn F = 5 kn mm/min /min Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw ,4 1,7 2,6 0,8 1,5 0,5 3,6 1,2 1,8 0,6 1,0 0,3 1,8 0,6 0,9 0,3 0,5 0, ,4 1,4 2,6 0,7 1,6 0,4 3,6 1,0 1,8 0,5 1,0 0,3 1,8 0,5 0,9 0,3 0,5 0, ,5 1,2 2,7 0,6 1,6 0,4 3,7 0,8 1,8 0,4 1,1 0,3 1,9 0,4 0,9 0,2 0,6 0, ,6 0,9 2,8 0,5 1,6 0,3 3,8 0,6 1,9 0,3 1,1 0,2 1,9 0,3 0,9 0,2 0,6 0, ,7 0,6 2,8 0,3 1,6 0,2 3,8 0,4 1,9 0,2 1,1 0,1 1,9 0,2 1,0 0,1 0,6 0, ,8 0,5 2,9 0,3 1,7 0,2 3,9 0,3 1,9 0,2 1,1 0,1 2,0 0,2 1,0 0,1 0,6 0, ,9 0,3 3,0 0,2 1,7 0,1 4,0 0,2 2,0 0,1 1,2 0,1 2,0 0,1 1,0 0,1 0,6 0,1 Baugröße 25 Spindel 25 x 10 1=Übersetzung 7,6:1 2=Übersetzung 16,5:1 3=Übersetzung 33:1 Drehzahl Hubgeschwindigkeit F = 20 kn F = 15 kn F = 10 kn mm/min /min Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw ,7 0,9 1,6 0,5 3,5 1,1 1,8 0,6 1,1 0, ,2 0,6 5,4 1,4 2,8 0,8 1,6 0,4 3,6 1,0 1,9 0,5 1,1 0, ,3 1,5 3,7 0,8 2,2 0,5 5,5 1,2 2,8 0,6 1,7 0,4 3,6 0,8 1,9 0,4 1,1 0, ,4 1,2 4,0 0,7 2,3 0,4 5,5 0,9 3,0 0,5 1,7 0,3 3,7 0,6 2,0 0,3 1,1 0, ,5 0,8 4,1 0,5 2,4 0,3 5,6 0,6 3,1 0,4 1,8 0,2 3,7 0,4 2,1 0,3 1,2 0, ,6 0,6 4,2 0,4 2,4 0,2 5,7 0,5 3,1 0,3 1,8 0,2 3,8 0,3 2,1 0,2 1,2 0, ,8 0,4 4,33 0,3 2,5 0,2 5,9 0,3 3,2 0,2 1,9 0,1 3,9 0,2 2,2 0,1 1,3 0,1 Baugröße 50 Spindel 40 x 10 1=Übersetzung 8,3:1 2=Übersetzung 15,5:1 3=Übersetzung 31:1 Drehzahl Hubgeschwindigkeit F = 50 kn F = 40 kn F = 30 kn mm/min /min Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw ,5 1,7 3,2 1, ,6 1,5 7,6 2,0 4,4 1,2 10 2,6 5,7 1,5 3,3 0, ,9 2,1 5,7 1,2 14 2,9 7,9 1,7 4,5 1,0 10 2,1 6,0 1,3 3,4 0, ,7 10 1,6 5,9 0,9 14 2,2 8,1 1,3 4,7 0,8 10 1,6 6,1 1,0 3,6 0, ,9 11 1,2 6,2 0,7 14 1,5 8,4 0,9 5,0 0,5 11 1,2 6,3 0,7 3,7 0, ,5 11 0,9 6,4 0,5 15 1,2 8,8 0,7 5,1 0,4 11 0,9 6,6 0,5 3,8 0, ,0 12 0,7 6,5 0,4 16 0,9 9,2 0,5 5,2 0,3 12 0,7 6,9 0,4 3,9 0,2 7.5

15 DATENTABELLEN Bauarten AK, AKL Baugröße 5 Spindel 12,7 x 12,7 1=Übersetzung 6,3:1 2=Übersetzung 14:1 3=Übersetzung 28:1 Drehzahl F = 0,5 kn /min Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw ,3 0,1 0,2 0,1 0,1 0, ,3 0,1 0,2 0,1 0,1 0, ,3 0,1 0,2 0,1 0,1 0, ,3 0,1 0,2 0,1 0,1 0, ,3 0,1 0,2 0,1 0,1 0, ,3 0,1 0,2 0,1 0,1 0, ,3 0,1 0,2 0,1 0,1 0,1 Baugröße 15 Spindel 25 x 10 1=Übersetzung 7,3:1 2=Übersetzung 15,5:1 3=Übersetzung 31:1 Drehzahl F = 2,5 kn /min Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw ,9 0,3 0,5 0,2 0,3 0, ,9 0,3 0,5 0,2 0,3 0, ,0 0,2 0,5 0,1 0,3 0, ,0 0,2 0,5 0,1 0,3 0, ,0 0,1 0,5 0,1 0,3 0, ,0 0,1 0,5 0,1 0,3 0, ,0 0,1 0,5 0,1 0,3 0,1 Baugröße 25 Spindel 25 x 10 1=Übersetzung 7,6:1 2=Übersetzung 16,5:1 3=Übersetzung 33:1 Drehzahl F = 5 kn /min Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw ,8 0,6 0,9 0,3 0,5 0, ,8 0,5 0,9 0,3 0,6 0, ,8 0,4 0,9 0,2 0,6 0, ,9 0,3 1,0 0,2 0,6 0, ,9 0,2 1,0 0,1 0,6 0, ,9 0,2 1,1 0,1 0,6 0, ,0 0,1 1,1 0,1 0,7 0,1 Baugröße 50 Spindel 40 x 10 1=Übersetzung 8,3:1 2=Übersetzung 15,5:1 3=Übersetzung 31:1 Drehzahl F = 20 kn F = 10 kn /min Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw ,4 2,0 3,7 1,2 2,2 0,7 3,2 1,0 1,9 0,6 1,1 0, ,6 1,7 3,8 1,0 2,2 0,6 3,3 0,9 1,9 0,5 1,1 0, ,7 1,4 4,0 0,8 2,3 0,5 3,4 0,7 2,0 0,4 1,2 0, ,9 1,1 4,1 0,7 2,4 0,4 3,4 0,6 2,0 0,3 1,2 0, ,1 0,8 4,2 0,5 2,5 0,3 3,6 0,4 2,1 0,3 1,3 0, ,4 0,6 4,4 0,4 2,6 0,2 3,7 0,3 2,2 0,2 1,3 0, ,7 0,4 4,6 0,3 2,6 0,2 3,9 0,2 2,3 0,1 1,3 0,1 7.6

16 DATENTABELLEN Bauarten AK, AKL Drehzahl, erforderliche Leistung sowie zulässige Hubgeschwindigkeit bei h i =1,0. Die grauen Datenfelder geben eine Überbelastung der Hubelemente bei h i =1,0 (ED=30%) an. Die angegebenen Daten basieren auf dynamischer Belastung. Baugröße 150 Spindel 50 x 10 1=Übersetzung 8,3:1 2=Übersetzung 17,5:1 3=Übersetzung 35:1 Drehzahl Hubgeschwindigkeit F = 100 kn F = 80 kn F = 60 kn mm/min c:a /min Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw ,2 2,3 9,4 3,0 5,4 1, ,4 7,5 2,0 20 5,3 9,6 2,5 5,6 1, ,9 17 3,6 9,6 2,0 27 5,7 13 2,7 7,7 1,6 20 4,2 9,8 2,1 5,8 1, ,4 17 2,7 9,8 1,6 27 4,2 13 2,1 7,8 1,3 20 3,2 10 1,6 5,9 0, ,6 17 1,8 10 1,1 27 2,9 14 1,5 8,2 0,9 21 2,2 11 1,2 6,2 0, ,9 18 1,5 11 0,9 29 2,3 15 1,2 8,4 0,7 22 1,8 11 0,9 6,3 0, ,0 19 1,0 11 0,6 30 1,6 15 0,8 8,8 0,5 23 1,2 11 0,6 6,6 0,4 Baugröße 250 Spindel 63x 10 1=Übersetzung 9,3:1 2=Übersetzung 19,3:1 3=Übersetzung 29:1 Drehzahl Hubgeschwindigkeit F = 150 kn F = 125 kn F = 100 kn mm/min c:a /min Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw ,6 15 4, ,6 12 3,8 28 8, ,5 3, ,5 15 4,0 35 9,2 18 4,7 12 3,2 28 7,4 14 3,7 9,7 2, ,8 22 4,6 15 3,2 35 7,3 18 3,8 13 2,7 28 5,9 15 3,2 9,8 2, ,8 22 3,5 15 2,4 36 5,7 19 3,0 13 2,1 29 4,6 15 2,4 10 1, ,6 23 2,4 16 1,7 37 3,9 19 2,0 13 1,4 29 3,1 15 1,6 11 1, ,6 24 1,9 17 1,4 38 3,0 20 1,6 14 1,1 30 2,4 16 1,3 11 0, ,5 25 1,4 17 0,9 39 2,1 21 1,1 14 0,8 32 1,7 17 0,9 12 0,7 7.7

17 DATENTABELLEN Bauarten AK, AKL Baugröße 150 Spindel 50 x 10 1=Übersetzung 8,3:1 2=Übersetzung 17,5:1 3=Übersetzung 35:1 Drehzahl F = 40 kn F = 20 kn /min Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw ,1 6,3 2,0 3,6 1,2 6,4 2,0 3,1 1,0 1,8 0, ,4 6,4 1,7 3,8 1,0 6,5 1,7 3,2 0,9 1,9 0, ,0 6,5 1,4 3,8 0,8 6,6 1,4 3,3 0,7 1,9 0, ,2 6,6 1,1 3,9 0,6 6,7 1,1 3,3 0,5 2,0 0, ,5 6,9 0,7 4,1 0,5 6,8 0,7 3,5 0,4 2,1 0, ,2 7,2 0,6 4,2 0,4 7,2 0,6 3,6 0,3 2,0 0, ,8 7,4 0,4 4,4 0,3 7,5 0,4 3,7 0,2 2,2 0,1 Baugröße 250 Spindel 63 x 10 1=Übersetzung 9,3:1 2=Übersetzung 19,3:1 3=Übersetzung 29:1 Drehzahl F = 75 kn F = 50 kn /min Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw Nm kw ,6 11 3,5 7,1 2,3 14 4,4 6,9 2,2 4,8 1, ,5 11 2,9 7,3 1,9 14 3,7 7,1 1,9 4,8 1, ,4 11 2,3 7,4 1,6 14 3,0 7,2 1,5 4,9 1, ,5 11 1,8 7,5 1,2 15 2,4 7,3 1,2 5,0 0, ,3 12 1,3 7,8 0,8 15 1,6 7,6 0,8 5,2 0, ,8 12 1,0 8,1 0,7 15 1,2 7,9 0,6 5,4 0, ,3 13 0,7 8,4 0,5 16 0,9 8,2 0,5 5,6 0,3 7.8

18 HUBELEMENTWAHL Knickung - Trapezgewindespindeln Max. Druckkraft (F) für verschiedene Spindellängen (L) bei dreifacher Sicherheit gegen Knickung nach Euler II. Für Fälle nach Euler I ist die maximale zulässige Belastung gegen Knickung durch 4 zu teilen. Kurve Nr. 1 = Baugröße 5 2 = Baugröße 15 3 = Baugröße 25 4 = Baugröße 50 5 = Baugröße = Baugröße

19 HUBELEMENTWAHL Knickung - Kugelgewindespindeln Max. Druckkraft (F) für verschiedene Spindellängen (L) bei dreifacher Sicherheit gegen Knickung nach Euler II. Für Fälle nach Euler I ist die maximale zulässige Belastung gegen Knickung durch 4 zu teilen. Kurve Nr. 8 = Baugröße 5 9 = Baugröße = Baugröße = Baugröße = Baugröße = Baugröße

20 A5 - A250 Maßangaben Baugrößen A5 - A15 Baugrößen A25 - A250 Hubelement mit Flansch und Kupplung für Motor Antriebswelle Motor Maß M1 Baugröße Hubelement A/B A/B A/B A/B A/B A/B Übrige Flanschmaße sowie Maße für Elektromotor siehe S

21 A5 - A250 Maßangaben Spindelende 0 Spindelende 1 Spindelende 2 SL = Hublänge Maß Baugröße Hubelement H1 25+SL 25+SL 20+SL 20+SL 20+SL 25+SL H H H H5 (1) H H H H H H11 6, H H H14 14j6 14j6 14j6 19j6 24j6 28j6 H15 5h9 5h9 5h9 6h9 8h9 8h9 H H H H19 12,5 17,5 17, H20 (2) H (1) Toleranz -0,3 (2) Toleranz -0,2 Maß Baugröße Hubelement L1 M10x1,5 M20x1,5 M20x1,5 M30x1,5 M40x1,5 M60x2 L2 35h9 50h9 50h9 55h9 90h9 110h9 L3 45h9 60h L4 42h10 56h10 56h10 70h10 90h10 132h10 L L L L L L L L L L14 16,0 16,0 16,0 21,5 27,0 31,0 L15 7(4x) 14(4x) 14(4x) 18(4x) 18(6x) 22(6x) L L L18 12H11 18H11 18H11 25H11 50H11 60H11 9.2

22 AL5 - AL250 Maßangaben Baugrößen AL5 - AL15 Baugrößen AL25 - AL250 Antriebswelle Laufmutter 9.3

23 AL5 - AL250 Maßangaben Hubelement mit Flansch und Kupplung für Motor Motor Maß M1 Baugröße Hubelement A/B A/B A/B A/B A/B A/B Übrige Flanschmaße sowie Maße für Elektromotor siehe S SL = Hublänge (1) Toleranz -0,3 Maß Baugröße Hubelement H H2 126+SL 185+SL 190+SL 230+SL 296+SL 390+SL H H H5 (1) H H H H H H11 6, H H H14 14j6 14j6 14j6 19j6 24j6 28j6 H15 5h9 5h9 5h9 6h9 8h9 8h9 Maß Baugröße Hubelement L1 10h7 20h7 20h7 30h7 40h7 55h7 L2 35h9 50h9 50h9 55h9 90h9 110h9 L3 45h9 60h L L L L L L L L L L14 16,0 16,0 16,0 21,5 27,0 31,0 L15 7(4x) 14(4x) 14(4x) 18(4x) 18(6x) 22(6x) L L

24 AK5 - AK250 Maßangaben (A-Montage) Baugröße AK5 - AK15 Baugröße AK25 - AK250 Hubelement mit Flansch und Kupplung für Motor Antriebswelle Motor Maß M1 Baugröße Hubelement A/B A/B A/B A/B A/B A/B Maße Elektromotor siehe S

25 AK5 - AK250 Maßangaben (A-Montage) Spindelende 0 Spindelende 1 Spindelende 2 SL = Hublänge Maß Baugröße Hubelement H1 25+SL 25+SL 20+SL 20+SL 20+SL 20+SL H H3A H3B H H5 (1) H H H H H H11 6, H H H14 14j6 14j6 14j6 19j6 24j6 28j6 H15 5h9 5h9 5h9 6h9 8h9 8h9 H H H H19 12,5 17,5 17, H20 (2) H Maß (1) Toleranz -0,3 (2) Toleranz -0,1 Baugröße Hubelement L1 M10x1,5 M20x1,5 M20x1,5 M30x1,5 M40x1,5 M50x1,5 L2 35h9 50h9 50h9 55h9 90h9 110h9 L3A L3B (2) 45h9 60h L4 42h10 56h10 56h10 70h10 90h10 132h10 L L L L L L L L L L14 16,0 16,0 16,0 21,5 27,0 31,0 L15 7(4x) 14(4x) 14(4x) 18(4x) 18(6x) 22(6x) L L L18 12H11 18H11 18H11 25H11 50H11 60H11 9.6

26 AK5 - AK250 Maßangaben (B-Montage) Baugrößen AK5 - AK15 Baugrößen AK25 - AK250 Hubelement mit Flansch und Kupplung für Motor Antriebswelle Motor Maß M1 Baugröße Hubelement A/B A/B A/B A/B A/B A/B Maße Elektromotor siehe S

27 AK5 - AK250 Maßangaben (B-Montage) Spindelende 0 Spindelende 1 Spindelende 2 SL = Hublänge Maß Baugröße Hubelement H1 60+SL 93+SL 90+SL 106+SL 124+SL 20+SL H H3A H3B H H5 (1) H H H H H H11 6, H H H14 14j6 14j6 14j6 19j6 24j6 28j6 H15 5h9 5h9 5h9 6h9 8h9 8h9 H H H H19 12,5 17,5 17, H20 (2) H Maß (1) Toleranz -0,3 (2) Toleranz -0,1 Baugröße Hubelement L1 M10x1,5 M20x1,5 M20x1,5 M30x1,5 M40x1,5 M50x1,5 L2 35h9 50h9 50h9 55h9 90h9 110h9 L3A L3B (2) 45h9 60h L4 42h10 56h10 56h10 70h10 90h10 132h10 L L L L L L L L L L14 16,0 16,0 16,0 21,5 27,0 31,0 L15 7(4x) 14(4x) 14(4x) 18(4x) 18(6x) 22(6x) L L L18 12H11 18H11 18H11 25H11 50H11 60H11 9.8

28 AKL5 - AKL250 Maßangaben Baugrößen AKL5 - AKL15 Baugrößen AKL25 - AKL250 Antriebswelle Laufmutter L16 = Schmierhohl 9.9

29 AKL5 - AKL250 Maßangaben Montageflansch rund Montageflansch vierkantig Hub- A H G J Art.nr element h14 h12 js / M M M M Hub- A L N J Art.nr element h14 h14 js / Hubelement mit Flansch Kupplung für Motor Motor Maß M1 Baugröße Hubelement A/B A/B A/B A/B A/B A/B Maße Elektromotor siehe S SL = Hublänge (1) Toleranz -0,3 Maß Baugröße Hubelement H H2 152+SL 227+SL 232+SL 285+SL 350+SL 420+SL H H H5 (1) H H H8 50h10 87h10 87h10 110h10 135h10 135h10 H H H11 6, H H H14 14j6 14j6 14j6 19j6 24j6 28j6 H15 5h9 5h9 5h9 6h9 8h9 8h9 H Maß Baugröße Hubelement L1 10h7 20h7 20h7 30h7 40h7 55h7 L2 35h9 50h9 50h9 55h9 90h9 110h9 L3 45h9 60h L4 M25x1,5 M40x1,5 M40x1,5 M60x2 M72x2 M85x2 L5 29,5h10 43j13 43j13 65js13 78js13 93js13 L L L L L L L L L14 16,0 16,0 16,0 21,5 27,0 31,0 L15 7(4x) 14(4x) 14(4x) 18(4x) 18(6x) 22(6x) L16 -- M6x1 M6x1 M8x1 M8x1 M8x1 9.10

30 SPINDELSCHUTZ Lederbalg Zum Schutz gegen Verschmutzung. Bei Hublängen von mehr als 0,5 m sollte der Balg mit einem Dehnungsbegrenzer und Stütszringe versehen sein. Dehnungsbegrenzer und Stützringe beeinflussen die Hublänge nicht, sondern finden durch Zugabe von 15% gemäß unten aufgeführter Tabelle Berücksichtigung. Bauarten A, AK Bei der Montage eines Spindelschutzes muß die Spindel um die Mindestlänge des Balges (Länge bei Zusammendrücken) verlängert werden. Die Maße H2 und H21 in den Maßtabellen für die Hubelemente werden um die Zugaben gemäß unten aufgeführter Tabelle größer. Bauarten AL, AKL * Spindelschutz 1 Mal oder 2 Mal - abhängig davon, ob ein Spindelschutz an beiden Seiten oder nur an einer Seite der Laufmutter montiert wird. Zugabe für Bauart Baugröße D1 D2 A,AK AL,AKL ,15xSL *Spindelschutz 1 Mal 0,15xSL *Spindelschutz 2 Mal 0,3xSL 10.1

31 SPINDELSCHUTZ Spiralfeder Zum Schutz der Spindel gegen Verschmutzung und Schäden. Für die Führung der Spiralfeder sind am Hubelement spezielle Flansche angebracht. Bei vertikal arbeitender Spindel sollte die Seite mit dem größeren Durchmesser oben angeordnet sein. Der Schutz erfordert keine Wartung, bei Umgebungsverhältnissen mit sehr viel Schmutz sollte der Schutz jedoch regelmäßig gereinigt und eingeölt werden. Bauarten A, AK Bei Montage eines Spindelschutzes muß die Spindel um die Mindestlänge der Spiralfeder (Länge bei Zusammendrücken) + Führungsflansche verlängert werden. Die Maße H2 und H21 in den Maßtabellen für die Hubelemente werden bei verschiedenen Hublängen um die Zugaben gemäß unten aufgeführter Tabelle größer. Bauarten AL, AKL Zur Beachtung: Bei den Bauarten AL und AKL gilt die Zugabe für einen Spindelschutz. Wird an beiden Seiten der Laufmutter ein Schutz verwendet, ist die Zugabe zu verdoppeln. (1) Baugröße mm Zugabe bei max. Hublänge Baugröße D3 D4 D5 D6 d , , , SL max , SL max , SL max , SL max , ,

Schneckengetriebe 1-stufig

Schneckengetriebe 1-stufig 1-stufig Typ NA, NH, FA, FH Allgemeine Beschreibung Das Norm-Schneckengetriebe gewährleistet dem Konstrukteur eine dauerhafte und elegante Lösung seiner Antriebsprobleme. Die allseitigen Anbaumöglichkeiten

Mehr

Merkmale der Kugelgewindetriebe

Merkmale der Kugelgewindetriebe Merkmale der Reduzierung des Antriebsmoments um 2/3 im Vergleich zu Trapezspindeln Bei den n rollen Kugeln zwischen der Gewindespindel und der Kugelgewindemutter ab und sichern so Bewegungen mit hohem

Mehr

DURASPRING. DURASPRING Spiralfedern

DURASPRING. DURASPRING Spiralfedern Roller DURASPRING DURASPRING werden als zuverlässige Spindelschutzabdeckungen eingesetzt. Für die DURASPRING wird Bandstahl in unterschiedlicher Stärke durch Druckumformung in eine Spirale geformt. Die

Mehr

Kegelradgetriebe Übersicht Robuste Bauart

Kegelradgetriebe Übersicht Robuste Bauart Kegelradgetriebe Übersicht Robuste Bauart Bauformen A Form B Form doppelseitige, langsam laufende Welle doppelseitige, langsam laufende Welle 2. Welle schnell laufend Übersetzung 1:1 5:1 Seite 110 Übersetzung

Mehr

41 Spindelachse Baureihe LAS. Komponenten der Achse Profil - Stranggepresste Profile aus AlMgSi0,5 F25, Zugfestigkeit

41  Spindelachse Baureihe LAS. Komponenten der Achse Profil - Stranggepresste Profile aus AlMgSi0,5 F25, Zugfestigkeit Spindelachse Baureihe LAS Komponenten der Achse Profil - Stranggepresste Profile aus AlMgSi0,5 F25, Zugfestigkeit THK-Linearführung - Kompaktführung mit integrierter Kugelkette - niedriger Geräuschpegel

Mehr

Spindelhubelemente. Inhalt. 3 Spindelhubelemente Konstruktionshilfe Anforderungen/Lösungssystem Konstruktion 28-30

Spindelhubelemente. Inhalt. 3 Spindelhubelemente Konstruktionshilfe Anforderungen/Lösungssystem Konstruktion 28-30 Inhalt Spindelhubelemente 27-114.1 Konstruktionshilfe 28-0.1.1 Anforderungen/Lösungssystem 28.1.2 Konstruktion 28-0.2 Bauart 1 - Bauart 2 1. Bauformen 2-9..1 Baureihe SHE BA 1 2-..2 Baureihe MERKUR BA

Mehr

Distanzring. Lagersatz. Abb.1 Fest- und Loslager als Schnittmodelle

Distanzring. Lagersatz. Abb.1 Fest- und Loslager als Schnittmodelle Typen EK, BK, FK, EF, BF und FF Typen EK, BK, FK, EF, BF und FF 0 Dichtung Gehäuse Gehäusedeckel Innensechskantschraube Druckstück Distanzring Lagersatz Gehäuse Lagersatz Sicherungsmutter Wellensicherungsring

Mehr

POWER GEAR. Das leistungsfähige HighSpeed-Winkelgetriebe. www.graessner.de

POWER GEAR. Das leistungsfähige HighSpeed-Winkelgetriebe. www.graessner.de MS-Graessner GmbH & Co. KG THE GEAR COMPANY POWER GEAR HS Das leistungsfähige HighSpeed-Winkelgetriebe www.graessner.de Nichts als Highlights! Entwickelt für ganz spezielle Anforderungen keine Adaption,

Mehr

SCHNECKENGETRIEBE MIT NEMA-FLANSCH

SCHNECKENGETRIEBE MIT NEMA-FLANSCH 12/2010 V1.0 Eigenschaften CM26 Die Getriebe besitzen ein Gehäuse aus Aludruckguss Geschliffene Schneckenwelle aus gehärtetem Stahl Schneckenräder aus Bronze B14 Schmierstoffe Die Getriebe werden mit einer

Mehr

Berechnungen bei dynamischer Belastung: Kritische Drehzahl n zul.

Berechnungen bei dynamischer Belastung: Kritische Drehzahl n zul. Nachfolgend sind die relevanten Berechnungsgrundlagen aufgeführt, die eine ausreichend sichere und in der Praxis bewährte Auslegung eines Kugelgewindetriebs erlauben. Detaillierte Angaben zur Auslegung

Mehr

Ölschaugläsern kontrolliert werden. Die eingebauten Spritzringe sowie die seitlichen Deckel sind so ausgeführt, dass unter

Ölschaugläsern kontrolliert werden. Die eingebauten Spritzringe sowie die seitlichen Deckel sind so ausgeführt, dass unter Zweilagergehäuse Reihe PDNI und BL Diese Lagereinheiten werden hauptsächlich im Ventilatorenbau eingesetzt. Sie können jedoch ohne weiteres auch anderweitig eingesetzt werden. Z.B. in: l Kreissägen l Schleifspindeln

Mehr

Getriebe - Stückliste

Getriebe - Stückliste 2 stufig 3 - stufig 6/1 201 1 Fuss - Gehäuse 201a 1 Flansch - Gehäuse 202 1 Getriebedeckel 203 1 Flansch 204 1 Verzahnte Motorwelle 204a 1 Antriebsritzel 205 1 Zahnrad 206 1 Ritzelwelle 207 1 Zahnrad (Abtrieb)

Mehr

Redi-Rail Schienen - Rollenläufer System

Redi-Rail Schienen - Rollenläufer System Redi-Rail Schienen - Rollenläufer System Produktübersicht PRODUKTÜBERSICHT bungslose Linearführung und Einbau Stoßzusammensetzung für Anwendungen mit längeren Längen EINSTELLEN DER VORSPANNKRAFT DES ROLLENLÄUFERS

Mehr

DryLin TR-Gewindetriebe

DryLin TR-Gewindetriebe DryLin DryLin -Gewindetriebe wartungsfreier Trockenlauf, geräuscharm unempfindlich gegen Staub und Schmutz korrosionsfrei Trapezgewinde und Steilgewinde hohe Wirkungsgrade Anti-Backlash Funktion FDA-Zulassung

Mehr

Wellengelenke DIN 808 Normalausführung mit Gleitlagerung (G)

Wellengelenke DIN 808 Normalausführung mit Gleitlagerung (G) Wellengelenke DIN 808 Normalausführung mit Gleitlagerung (G) Einfach Ausführung E Bezeichnung eines Einfach-Wellengelenkes (E) von = 20 mm und d 2 = 40 mm mit Gleitlagerung Wellengelenk E 20 x 40 DIN 808-G

Mehr

Produktübersicht. Die Vorteile. 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 (2007.03) Drehmoment-Kugelbüchsen

Produktübersicht. Die Vorteile. 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 (2007.03) Drehmoment-Kugelbüchsen 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 (2007.03) Drehmoment-Kugelbüchsen Produktübersicht Die Vorteile Für freitragende verdrehsteife Führungen mit nur einer Welle Mit 1, 2 oder 4 Laufbahnrillen

Mehr

6 Optionen und Zusatzausführungen

6 Optionen und Zusatzausführungen Drehmomentstütze /T Optionen und Zusatzausführungen.1 Drehmomentstütze /T Zur Abstützung des Reaktionsmoments bei Hohlwellengetrieben in Aufsteckausführung steht optional eine Drehmomentstütze zur Verfügung.

Mehr

Kugelbüchsen Wir machen linearen Fortschritt bezahlbar

Kugelbüchsen Wir machen linearen Fortschritt bezahlbar Willkommen bei HIWIN Die HIWIN Kugelbüchsen ermöglichen eine hochpräzise Linearbewegung auf runden Wellen. Das patentierte Kugelumlaufsystem sorgt für einen reibungsarmen und leisen Lauf. Der geschlossene

Mehr

SERVOMECH Linearantriebe

SERVOMECH Linearantriebe SERVOMECH Linearantriebe INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 1.1 SERVOMECH Linearantriebe... Seite 3 1.2 SERVOMECH Linearantriebe Baureihen... Seite 4 1.3 Auslegung eines Linearantriebes... Seite 9 1.4 Vorauswahl

Mehr

7 Wichtige Hinweise zu Auswahltabellen und Maßblättern

7 Wichtige Hinweise zu Auswahltabellen und Maßblättern Geometrisch mögliche Kombinationen Wichtige Hinweise zu Auswahltabellen und Maßblättern.1 Geometrisch mögliche Kombinationen.1.1 Aufbau der Tabellen Diese Tabellen zeigen, welche Kombinationen von Getrieben

Mehr

Entwicklung und Konstruktion -Auslegung einer Getriebekombination. Gewindespindel zur Kraftübertra- gung- Klasse: FSBA 12 B&H

Entwicklung und Konstruktion -Auslegung einer Getriebekombination. Gewindespindel zur Kraftübertra- gung- Klasse: FSBA 12 B&H B&H Berechnung einer Getriebekombination 22.02.2014 Inhalt 1 Vorwort... 1 2 Aufgabenstellung... 3 3 Skizze... 3 4 Berechnung... 4 4.1 Berechnung aufzubringende Kraft... 4 4.2 Tragsicherheitsnachweis...

Mehr

Zahnradpumpenaggregat UD und UC

Zahnradpumpenaggregat UD und UC 1-19-DE Zahnradpumpenaggregat UD und UC für Hydraulik- oder Ölumlaufschmieranlagen Allgemein die Zahnradpumpenaggregate UC und UD sind stehende bzw. liegende Aggregate, die in Hydraulik- oder Öl-Umlaufschmieranlagen

Mehr

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung: Hydraulikmotoren Seite 04-01 GMM Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment: Abtriebsleistung: 8,2-50 cm³/u 400-950 U/min 1,1-4,5 danm 1,8-2,4 kw Seite 04-09 GMP Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment:

Mehr

2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333

2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333 V1 2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333 V2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333 3 Standsäule Installationsanleitung Sicherheitshinweise! WARNUNG! Nichtbeachtung der

Mehr

Technische Grundlagen

Technische Grundlagen Technologie der Kugelgewindetriebe Der Kugelgewindetrieb wandelt eine Dreh- in eine Linearbewegung um. Er besteht aus der Kugelgewindetriebspindel, der Kugelgewindetriebmutter mit Kugelrückführsystem und

Mehr

LÖSUNGEN IM KLEINSTEN RAUM

LÖSUNGEN IM KLEINSTEN RAUM VON STANDARDPRODUKTEN ZU KUNDENSPEZIFISCHEN LÖSUNGEN LÖSUNGEN IM KLEINSTEN RAUM STANDARD UND KUNDENSPEZIFISCHE LÖSUNGEN MPS Micro Precision Systems AG Längfeldweg 95 STANDARD UND KUNDENSPEZIFISCHE LÖSUNGEN

Mehr

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung: Hydraulikmotoren Seite 04-01 GMM Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment: Abtriebsleistung: 8,2-50 cm³/u 400-950 U/min 1,1-4,5 danm 1,8-2,4 kw Seite 04-09 GMP Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment:

Mehr

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung: Hydraulikmotoren Seite 04-01 GMM Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment: Abtriebsleistung: 8,2-50 cm³/u 400-950 U/min 1,1-4,5 danm 1,8-2,4 kw Seite 04-09 GMP Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment:

Mehr

Einreihige Schrägkugellager

Einreihige Schrägkugellager Einreihige Schrägkugellager Einreihige Schrägkugellager Definition und Eigenschaften Einreihige Schrägkugellager sind stets mit einem anderen Lager gleichen Typs gegeneinander angestellt und bieten somit

Mehr

Für die korrekte Auswahl des Linearantriebes empfehlen wir Ihnen, die nachstehenden AUSWAHLKRITERIEN als Hilfestellung heranzuziehen:

Für die korrekte Auswahl des Linearantriebes empfehlen wir Ihnen, die nachstehenden AUSWAHLKRITERIEN als Hilfestellung heranzuziehen: 2.1 GRUNDLEGENDE AUSWAHLKRITERIEN Elektromechanische Linearantriebe wandeln eine Drehbewegung in eine lineare Bewegung um. Aufgrund der Reibung zwischen Spindel und Laufmutter tritt je nach Ausführung

Mehr

Aktuator LA23 DATEN B LATT

Aktuator LA23 DATEN B LATT DATEN B LATT Aktuator LA Der Antrieb LA ist ein kleiner und starker Druckoder Zugantrieb (bis zu. N). Er ist für verschiedenste Anwendungen geeignet, in denen wenig Platz zur Verfügung steht. Der LA bietet

Mehr

Gesellschaft für innovative Automationstechnik mbh. Spindelhubgetriebe

Gesellschaft für innovative Automationstechnik mbh. Spindelhubgetriebe Gesellschaft für innovative Automationstechnik mbh Spindelhubgetriebe Vorwort Um effiziente und wirtschaftliche Automationslösungen zu realisieren, muß man auf die Fachkompetenz und Erfahrung von Spezialisten

Mehr

RC-Serie DUO, einfachwirkende Zylinder. Der von der Industrie vorgegebene Standard

RC-Serie DUO, einfachwirkende Zylinder. Der von der Industrie vorgegebene Standard RCSerie DUO, einfachwirkende Zylinder Von links nach rechts: RC, RC0, RC4, RC000, RC, RC00 Der von der Industrie vorgegebene Standard Druckstücke Alle RCZylinder sind mit austauschbaren, gehärteten und

Mehr

A / B / LA / LB / MA / LMA

A / B / LA / LB / MA / LMA CNC Drehmaschinen YCM A / B / LA / LB / MA / LMA Dreh- Ø: 230 bis 560 mm Drehlängen: 345 bis 1 230 mm Eigenschaften Äusserst robust & kraftvoll Hohe Präzision Spindeldurchlass Ø 45 mm bis 91 mm Servo angetr.

Mehr

DESCH Schalen- und Scheibenkupplungen

DESCH Schalen- und Scheibenkupplungen Technik, die bewegt! DESCH Schalen- und Scheibenkupplungen Drehstarre Kupplungen SK 11 - D Drehstarre Kupplungen Scheibenkupplungen DIN 116 Scheibenkupplungen sind drehstarre, besonders robuste und zuverlässige

Mehr

TSUBAKI CAM CLUTCHES

TSUBAKI CAM CLUTCHES TSUBAKI CAM CLUTCHES Klemmkörperfreiläufe der MZEU-Serien Entwicklung der Klemmkörperfreiläufe 2 Sperrkupplung Klemmrollenfreilauf Klemmkörperfreilauf TSUBAKI Klemmkörperfreiläufe sind Richtungsbetätigte

Mehr

Elektromechanische Zylinder

Elektromechanische Zylinder Elektromechanische Zylinder Punktschweißen Servopressen Thermoformung Medizintechnik Stahlindustrie 2 Elektromechanische Zylinder Elektromechanik = Kraft der Hydraulik + Schnelligkeit der Pneumatik Elektromechanische

Mehr

TOOLFLEX. Metallbalgkupplung. Technische Beschreibung

TOOLFLEX. Metallbalgkupplung. Technische Beschreibung Technische Beschreibung Bei der handelt es sich um eine ; ein in der Praxis vielfach bewährtes Kupplungssystem. Der Metallbalg sorgt für einen optimalen Ausgleich von Axial-, Radial- und Winkelverlagerungen.

Mehr

Welle-Nabe Verbindungen

Welle-Nabe Verbindungen Welle-Nabe Verbindungen Dieser Prospekt wurde mit großer Sorgfalt erstellt und alle hierin enthaltenen Angaben auf ihre Richtigkeit überprüft. Für dennoch unvollständige bzw. fehlerhafte Angaben kann keine

Mehr

Konstruktion - Methoden und Getriebe -

Konstruktion - Methoden und Getriebe - Seite 1 WS 92/93 8 Punkte Die skizzierte Arbeitsmaschine wird von einem Elektromotor A angetrieben, der mit der konstanten Drehzahl n A =750U/min läuft. Die Arbeitsmaschine B wird jeweils aus dem Ruhezustand

Mehr

Spielarme Planetengetriebe

Spielarme Planetengetriebe Antriebstechnik Spielarme Planetengetriebe Spielarme Planetengetriebe MASSBLATT» Bild 1 B-B A-A C-C Zentrierung DIN 332 (G) Wahlweise mit Passfeder DIN 6885 B1.1 Planetengetriebe einstufig» Tabelle 1 Abmessungen

Mehr

Technische Daten. HURON Fräszentren MU-TECH

Technische Daten. HURON Fräszentren MU-TECH HURON Fräszentren MU-TECH HURON FRÄSMASCHINEN GMBH 70839 Gerlingen Deutschland Tel 07156 92836-12 www.huron.eu verkauf@huron.de TechDaten_Huron_Masch_MU-TECH_Jan2015.doc Page n 1 und Beschreibung Maschinen

Mehr

- WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG

- WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG Wie allgemein bekannt, ist es eine Eigenschaft von Metall, sich bei Erwärmung auszudehnen. Abhängig von der Temperatur des durchströmenden Dampfes oder Kondensats ändert sich

Mehr

Seite 916 Schnellsteckkupplungen mit Radialversatzausgleich K0709. Seite 908 Axialgelenke ähnlich DIN K0715

Seite 916 Schnellsteckkupplungen mit Radialversatzausgleich K0709. Seite 908 Axialgelenke ähnlich DIN K0715 Produktübersicht Gelenke Kugelpfannen für Winkelgelenke DIN 71805 K0712 Seite 915 Kugelzapfen für Winkelgelenke DIN 71803 K0713 Seite 916 Schnellsteckkupplungen mit Radialversatzausgleich K0709 Sicherungsbügel

Mehr

Service & Support. Intervalle und Fettsorten zur Nachschmierung von Niederspannungsmotoren. Niederspannungsmotore 1LA & 1LG.

Service & Support. Intervalle und Fettsorten zur Nachschmierung von Niederspannungsmotoren. Niederspannungsmotore 1LA & 1LG. Deckblatt Intervalle und Fettsorten zur Nachschmierung von Niederspannungsmotoren Niederspannungsmotore 1LA & 1LG FAQ November 2009 Service & Support Answers for industry. Fragestellung Dieser Beitrag

Mehr

Katalog nachschmierbare Gleitlager

Katalog nachschmierbare Gleitlager Katalog nachschmierbare Gleitlager 11 RL - NACHSCHMIERBARES GLEITLAGER MIT STAHLBAND 1 2 3 4 1. Polyoxymethylen(Polyacetal) 0,30-0,50 mm. 2. bleifreie, poröse Bronzeschicht 0,20-0,30 mm. 3. Stahlband 0,40-2,20

Mehr

Drehstrom Hochspannungsmotoren mit Käfigläufer, kreislaufgekühlt Schutzart IP55

Drehstrom Hochspannungsmotoren mit Käfigläufer, kreislaufgekühlt Schutzart IP55 Drehstrom Hochspannungsmotoren mit Käfigläufer, kreislaufgekühlt Schutzart IP55 Baugröße 355 800 mm Leistung 150 4000 KW Spannung 2000 13800V Vorteile : Hochwertige Qualität Robuste Konstruktion Schwingungsarmes

Mehr

Bootswendegetriebe. Gliederung:

Bootswendegetriebe. Gliederung: M Bootswendegetriebe Gliederung: 1 Zahnradberechnungen - - Berechnungen für die Wellen und Lager.1 Abtriebswelle - -. Antriebswelle - 4 - Motorenauswahl.1 Vorbemerkungen - 5 -. Gegenüberstellung verschiedener

Mehr

Lehrstuhl für Maschinenelemente TU München Prof. Dr.-Ing. B.-R. Höhn. Prüfung Antriebssystemtechnik für Fahrzeuge SS 2010.

Lehrstuhl für Maschinenelemente TU München Prof. Dr.-Ing. B.-R. Höhn. Prüfung Antriebssystemtechnik für Fahrzeuge SS 2010. Lehrstuhl für Maschinenelemente TU München Prof. Dr.-Ing. B.-R. Höhn Prüfung Antriebssystemtechnik für Fahrzeuge SS 2010 - Berechnung - (Bearbeitungszeit: 60 min) Hinweise: Die Angaben werden mit den Arbeitsblättern

Mehr

Verzahnungstechnik. Allgemeine Grundlagen für Schneckenradsätze. Standard- Schneckenräder und Schneckenwellen. Präzisions-Schneckenradsätze

Verzahnungstechnik. Allgemeine Grundlagen für Schneckenradsätze. Standard- Schneckenräder und Schneckenwellen. Präzisions-Schneckenradsätze 2 Verzahnungstechnik Allgemeine Grundlagen für Schneckenradsätze Allgemeine Beschreibungen: Zur rechtwinkligen Leistungsübertragung bei gleichzeitigem Höhenversatz (Achsabstand der gekreuzten Achsen).

Mehr

CNC - Linearführung - Präzisionswelle

CNC - Linearführung - Präzisionswelle --Liste-2014 Seite 34 CNC Profi CNC - Linearführung - Präzisionswelle erkstoff: cf53, Oberflächenhärte: 59-65 RC, präzisionsgeschliffen Toleranz: h6 Die Länge wird nach bedarf zugeschnitten. Die max Länge

Mehr

Seitenkanalpumpen selbstansaugend, in Gliedergehäusebauart

Seitenkanalpumpen selbstansaugend, in Gliedergehäusebauart Seitenkanalpumpen selbstansaugend, in Gliedergehäusebauart AOH 1201... 3603 TECHNISCHE DATEN Förderstrom: Förderhöhe: Drehzahl: max. 12 m³/h max. 98 m max. 1800 1/min Temperatur: max. 120 C Gehäusedruck:

Mehr

6 Schmierstoffe. Schmierstoffe Richtlinien zur Auswahl der Schmierstoffe. 6.1 Richtlinien zur Auswahl der Schmierstoffe STOPP

6 Schmierstoffe. Schmierstoffe Richtlinien zur Auswahl der Schmierstoffe. 6.1 Richtlinien zur Auswahl der Schmierstoffe STOPP Richtlinien zur Auswahl der Schmierstoffe Schmierstoffe.1 Richtlinien zur Auswahl der Schmierstoffe Wird keine Sonderregelung vereinbart, liefert SEW-EURODRIVE die Planetengetriebe ohne Ölfüllung und die

Mehr

Spindelhubgetriebe. Zuverlässig, vielseitig und höchst leistungsstark.

Spindelhubgetriebe. Zuverlässig, vielseitig und höchst leistungsstark. Spindelhubgetriebe Zuverlässig, vielseitig und höchst leistungsstark Thomson erste Wahl für optimierte Antriebslösungen Die ideale Lösung ist häufig nicht die schnellste, robusteste, präziseste oder kostengünstigste

Mehr

Lineareinheit VE50. Version 0.1. klein- kompakt führungsgenau

Lineareinheit VE50. Version 0.1. klein- kompakt führungsgenau Lineareinheit VE50 Version 0.1 klein- kompakt führungsgenau BOSS-Lineareinheit Typ: VE50 mit Blechabdeckung Die Miniatur-Kompakteinheit mit Blechabdeckung wird über eine Schienenführung mit einem Wagen

Mehr

SIHI prime - Seitenkanalpumpen Selbstansaugende Gliedergehäusepumpe

SIHI prime - Seitenkanalpumpen Selbstansaugende Gliedergehäusepumpe SIHI prime - Seitenkanalpumpen Selbstansaugende Gliedergehäusepumpe AKH-X 1201 3606 TECHNISCHE DATEN Förderstrom: Förderhöhe: Drehzahl: von 0,4 bis 7,5 m³/h von 10 bis 242 m 1450 1/min. (max. 1800 1/min.)

Mehr

Wälzlager-Zubehör. Spannhülsen Abziehhülsen Wellenmuttern

Wälzlager-Zubehör. Spannhülsen Abziehhülsen Wellenmuttern Wälzlager-Zubehör Spannhülsen... 975 Abziehhülsen... 995 Wellenmuttern... 1 0 0 7 973 Spannhülsen Ausführungen... 976 Grundausführung... 976 Ausführungen für Druckölmontage... 977 Ausführungen für CARB

Mehr

Spindelhubgetriebe stehend TSE 2 TSE 1000 Ausführungen. Hub pro Umdr. Antriebswelle. Antriebsdrehmoment 1

Spindelhubgetriebe stehend TSE 2 TSE 1000 Ausführungen. Hub pro Umdr. Antriebswelle. Antriebsdrehmoment 1 TSE -SN/SL kn (00 kg) TR 4/4 (Standard) 0.64 kg (mit füllung/ohne Spindel).05 kg/m Max. TSE -SN 5: 0.80 F(kN) x 0.34 + 0..50 TSE -SL 0: 0.0 F(kN) x 0.4 + 0. 0.80 ) Faktor beinhaltet Wirkungsgrade, en und

Mehr

Planetengetriebe Zahnstangen und Ritzel gehärtet und geschliffen

Planetengetriebe Zahnstangen und Ritzel gehärtet und geschliffen COMPONENTS MODULES Planetengetriebe Zahnstangen und Ritzel gehärtet und geschliffen d/04.05/nr 0146596 ROBOTICS SYSTEMS PLANETENGETRIEBE Produkteigenschaften Güdel liefert eine Gesamtlösung für den Antriebsstrang

Mehr

Z5402/Z5403 Wandhalterung M/L Montageanleitung (1.3 DE)

Z5402/Z5403 Wandhalterung M/L Montageanleitung (1.3 DE) Z5402/Z5403 Wandhalterung M/L Montageanleitung (1.3 DE) Allgemeine Informationen Z5402/Z5403 Wandhalterung M/L Montageanleitung Version: 1.3 DE, 08/2011, D2957.DE.01 Copyright 2011 by d&b audiotechnik

Mehr

CombiSump Vertikale Spiralgehäusepumpe für Sumpf - und Behältereinbau nach ISO 2858, EN 733 (DIN 24255), API 610

CombiSump Vertikale Spiralgehäusepumpe für Sumpf - und Behältereinbau nach ISO 2858, EN 733 (DIN 24255), API 610 CombiSump Vertikale Spiralgehäusepumpe für Sumpf - und Behältereinbau nach ISO 25, EN 733 (DIN 24255), API 6 CombiSump CombiSump ist die Lösung zur Förderung von geringviskosen Medien für Sumpf- und Behältereinbau.

Mehr

mt ci 4 F04D 13/12 HU-2220 Vecses(HU)

mt ci 4 F04D 13/12 HU-2220 Vecses(HU) Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets Veröffentlichungsnummer: 0 303 739 A2 EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG Anmeldenummer: 87201779.3 mt ci 4 F04D 13/12, F04D 13/10 Anmeldetag:

Mehr

Distanzring. Lagersatz. Abb. 1 Fest- und Loslager als Schnittmodelle

Distanzring. Lagersatz. Abb. 1 Fest- und Loslager als Schnittmodelle Typen EK, BK, FK, EF, BF und FF Dichtung Gehäuse Gehäusedeckel Innensechskantschraube Druckstück Distanzring Lagersatz Gehäuse Lagersatz Sicherungsmutter Wellensicherungsring Festlager Loslager Abb. 1

Mehr

Das Unternehmen. Über Uns. Unsere Grundsätze. Referenzen. Immer neue Aufgaben lösen.

Das Unternehmen. Über Uns. Unsere Grundsätze. Referenzen. Immer neue Aufgaben lösen. T Das Unternehmen Oberstes Unternehmensziel der TMDO Antriebstechnik GmbH ist die Wahrung der wirtschaftlichen Selbständigkeit und der unternehmerischen Handlungsfähigkeit! Unser Kunde ist die wichtigste

Mehr

Drehantriebe. Technische Daten. Stand: Januar 2010

Drehantriebe. Technische Daten.  Stand: Januar 2010 Stand: Januar 2010 Technische Daten Drehantriebe Elektrotech Engineering Automation Robotik Informatik + Systeme Solar- und Energietechnik F.EE GmbH In der Seugn 10 u. 20 D-92431 Neunburg v. W. Tel.: 09672

Mehr

KOMPONENTEN AUSGABE EIN STARKER PARTNER IN EINER STARKEN UMGEBUNG. Komponenten GmbH

KOMPONENTEN AUSGABE EIN STARKER PARTNER IN EINER STARKEN UMGEBUNG. Komponenten GmbH -F SE IT HE EIN L IN SP DE Komponenten GmbH A-4801 Tr aunkir chen, Hessenber g 1 Tel.:++43(0)7617-3304 Fax:3305 Mail: komponenten@sema.at www.sema.at IN SP E INH LE DE EL IND SP AN PL H EIN EI ER IEB H

Mehr

Druckluft-Zylinder Typ LPA für Stößelgewichtsausgleich einfachwirkend einfahrend ø 100-500 mm PN [pmax.] = 16 bar

Druckluft-Zylinder Typ LPA für Stößelgewichtsausgleich einfachwirkend einfahrend ø 100-500 mm PN [pmax.] = 16 bar einfachwirkend einfahrend ø 1-5 mm PN [pmax.] = 16 bar Fettkammer bei Kolben ø 25 - ø 5 Schmierung der dynam. Dichtungen Kolbengeschwindigkeit bis max.,8 m/sec. Lange Lebensdauer, Laufleistung ca. 2 km

Mehr

7 Wichtige Hinweise zu Auswahltabellen und Maßblättern

7 Wichtige Hinweise zu Auswahltabellen und Maßblättern Hinweise zu den Auswahltabellen.1 Hinweise zu den Auswahltabellen Beispiel Auswahltabelle AM n e = 1400 1/min 80 Nm i n a M a max F Ra ϕ (/R) AM [1/min] [Nm] [N] [ ' ] 3 1 80 90 100 11 13S/M 13ML 5.31

Mehr

KISSsys Anwendung: Verwaltung zweistufiger, koaxialer Getriebe

KISSsys Anwendung: Verwaltung zweistufiger, koaxialer Getriebe KISSsoft AG Frauwis 1 CH - 8634 Hombrechtikon Telefon: +41 55 264 20 30 Fax: +41 55 264 20 33 Email: info@kisssoft.ch KISSsys Anwendung: Verwaltung zweistufiger, koaxialer Getriebe Berechnungssoftware

Mehr

Betriebs- und Wartungsanleitung Planetengetriebe Baureihe PLG-E

Betriebs- und Wartungsanleitung Planetengetriebe Baureihe PLG-E BETRIEBSANLEITUNG 1. Einleitung Graessner Planetengetriebe der Baureihe PLG-E50 - PLG-E150 sind spielarme Planetengetriebe für den Einsatz in Werkzeugmaschinen sowie Roboter-, Handhabungs- und Automatisierungs-einrichtungen.

Mehr

Motoren und Getriebe vom Profi. Elektromotoren. Getriebe

Motoren und Getriebe vom Profi. Elektromotoren. Getriebe Elektromotoren Getriebe Elektromotoren Standardmotoren Polumschaltbare Motoren Drehstrom-Asynchron-Motoren Energieklasse IE 2 Leistungen: von 0,75-315 kw Drehzahlen: 3000, 1500, 1000 upm Motoren ab 7,5

Mehr

Drehdurchführungen Drehdurch- führungen

Drehdurchführungen Drehdurch- führungen Die Produkte von Indunorm sind viel seitig einsetzbar und zeichnen sich vor allem durch eine hohe Druckfestigkeit und eine kompakte (strömungsbegünstigende) Bauweise aus. sind Maschinen- Verbindungs -

Mehr

FAG PTB Powerful Bearings for Driven Tools. Lager speziell für angetriebene Werkzeuge

FAG PTB Powerful Bearings for Driven Tools. Lager speziell für angetriebene Werkzeuge FAG Powerful Bearings for Driven Tools Lager speziell für angetriebene Werkzeuge Lager speziell für angetriebene Werkzeuge FAG Powerful Bearings for Driven Tools Bestellbeispiel: B7198-F-P4-UL Die Lager

Mehr

RC-Serie, einfachwirkende Zylinder. Der von der Industrie vorgegebene Standard

RC-Serie, einfachwirkende Zylinder. Der von der Industrie vorgegebene Standard RCSerie, einfachwirkende Zylinder Von links nach rechts: RC, RC0, RC4, RC000, RC, RC00 Der von der Industrie vorgegebene Standard Druckstücke lle RCZylinder sind mit austauschbaren, gehärteten und gerillten

Mehr

Hydraulikmotoren. Seite 04-01 GMM. Seite 04-09 GMP. Seite 04-23 GMR. Abtriebsleistung: www.hydro-cardan.at

Hydraulikmotoren. Seite 04-01 GMM. Seite 04-09 GMP. Seite 04-23 GMR. Abtriebsleistung: www.hydro-cardan.at Hydraulikmotoren Seite 04-01 GMM Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment: Abtriebsleistung: 8,2-50 cm³/u 400-950 U/min 1,1-4,5 danm 1,8-2,4 kw Seite 04-09 GMP Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment:

Mehr

SERIE. Balgzylinder. 1-fach 2-fach einfachwirkend. Materialien

SERIE. Balgzylinder. 1-fach 2-fach einfachwirkend. Materialien SERIE Balgzylinder einfachwirkend Preisabfrage mit QR-Code Ausführungen Technische Daten Materialien Typ 1B, einfachwirkend Hub: 55-110 mm Typ 2B, einfachwirkend Hub: 80-170 mm Medium : Luft, Wasser (mit

Mehr

Führungseinheiten FEN/FENG für Normzylinder

Führungseinheiten FEN/FENG für Normzylinder Merkmale Auf einen Blick Die Führungseinheiten FEN und FENG werden zur Verdrehsicherung von Normzylindern bei hohen Momenten eingesetzt. Sie bieten hohe Führungsgenauigkeit bei Werkstückhandhabung und

Mehr

ESR. The Dynamic Solution. ESR Pollmeier GmbH

ESR. The Dynamic Solution. ESR Pollmeier GmbH Spielarme Planetengetriebe, Übersetzungen i = 3 bis 100 Nenn-Abtriebsdrehmoment 27 bis 1800 Nm, Spitze bis 2880 Nm Verdrehspiel

Mehr

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen Montageanleitungen Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen Die größtmögliche Leistungs- und Funktionssicherheit der VOSS Produkte setzt voraus, dass die jeweiligen Montageanleitungen, Betriebsbedingungen

Mehr

Spindelhubgetriebe. mit Trapezgewinde- oder Kugelumlaufspindel. Competence in lifting technology Lieferprogramm Berechnungsgrundlagen Auslegung

Spindelhubgetriebe. mit Trapezgewinde- oder Kugelumlaufspindel. Competence in lifting technology Lieferprogramm Berechnungsgrundlagen Auslegung Spindelhubgetriebe mit Trapezgewinde- oder Kugelumlaufspindel haacon 07/2015-1000 - de ompetence in lifting technology Lieferprogramm erechnungsgrundlagen Auslegung DMSZ Zertifiziert nach ISO 9001 QM 00414

Mehr

Öl-Luft-Kühler. Kompaktausführung mit Drehstrommotoren OK-ELC Baureihe

Öl-Luft-Kühler. Kompaktausführung mit Drehstrommotoren OK-ELC Baureihe KOMPAKTE ÖL-LUFT-KÜHLER BAUREIHE. NEUE, KOMPAKTE AUSFÜHRUNG MIT AXIAL- LÜFTER FÜR INDUSTRIE- ANWENDUNGEN Anwendung Diese Kühler wurden speziell für Hydraulikanwendungen entwickelt, bei denen hohe Leistungen

Mehr

Korrekte Montage der Typen A, B und BR. Berechnungsbeispiel der Schraubenlängen. mit den Typen A und B in M20. Nockenhöhen 90º 90º <_ 5º >90º 5-8º

Korrekte Montage der Typen A, B und BR. Berechnungsbeispiel der Schraubenlängen. mit den Typen A und B in M20. Nockenhöhen 90º 90º <_ 5º >90º 5-8º Kreuzverbindung Trägerklemmverbindungen 1 Bestandteile einer Kreuzverbindung 1. Mutter Nach DIN 934 (ISO 4032). Festigkeitsklasse 8. 2. Unterlegscheibe Nach DIN 125 (ISO 7089). 3. Lindapter Klemmen Je

Mehr

Produktinformation PI 60. Werkzeug-Scheibenrevolver

Produktinformation PI 60. Werkzeug-Scheibenrevolver Produktinformation PI 60 Werkzeug-Scheibenrevolver mit Werkzeug-Direktantrieb 2014-03-20 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Werkzeug-Scheibenrevolver mit Werkzeug-Direktantrieb Beschreibung...4 Technische

Mehr

Geteilte Zylinderrollenlager für die Lagerung von Walzwerks-Antriebswellen

Geteilte Zylinderrollenlager für die Lagerung von Walzwerks-Antriebswellen Geteilte Zylinderrollenlager für die Lagerung von Walzwerks-Antriebswellen Lagerungsprinzip Die Arbeitswalzen großer Quarto-Walzgerüste werden über Gelenkwellen bzw. Gelenkspindeln angetrieben (Bild 1).

Mehr

= Getriebeeinheit, 1 mm/antriebsumdrehung, rotierende Spindel. SE5-TZ Hub 200 mm = Spindel mit Zapfen, rotierend, L = 334 mm.

= Getriebeeinheit, 1 mm/antriebsumdrehung, rotierende Spindel. SE5-TZ Hub 200 mm = Spindel mit Zapfen, rotierend, L = 334 mm. Spindel- SE2 - SE10 SEO25 - SEO100 einfache und preisgünstige Ausführung Beschreibung Die leichte Bauart der Spindelhubgetriebe Serie SE ist für den Einsatz von geringen bis mittleren Hubbewegungen entwickelt

Mehr

Miniatur-Präzisionsführung Typ ER

Miniatur-Präzisionsführung Typ ER Miniatur-Präzisionsführung Typ ER Innenwagen Außenschiene Kugeln Kugelumlauf Abb. 1 Schnittmodell der Miniatur-Präzisionsführung Typ ER Aufbau und Merkmale Die Miniatur-Präzisionsführung Typ ER ist eine

Mehr

Kabel-Thermometer zum Einschrauben Für die Schiffsindustrie Typen TR192 und TC192

Kabel-Thermometer zum Einschrauben Für die Schiffsindustrie Typen TR192 und TC192 Elektrische Temperaturmesstechnik Kabel-Thermometer zum Einschrauben Für die Schiffsindustrie Typen TR192 und TC192 WIKA Datenblatt TE 69.05 TYPE APPROVED Anwendungen Abgastemperaturmessung an Dieselmotoren

Mehr

KRAFTPAKET. treme. force. findling.com/extreme

KRAFTPAKET. treme. force. findling.com/extreme KRAFTPAKET Gehäuselager force e treme findling.com/extreme ABEG Xforce JETZT auch für Gehäuselager Geringe Drehzahlen, hohe Belastungen und raue Umgebungsbedingungen sind gängige Anforderungen beim Einsatz

Mehr

Chemietauchpumpen Type NCT / NMT

Chemietauchpumpen Type NCT / NMT Chemietauchpumpen Type NCT / NMT Allgemeines Die DICKOW-Chemietauchpumpe, Type NCT, ist eine Tauchpumpe nach dem Prinzip der Zweirohrpumpe. Die maximalen Fördermengen liegen derzeit bei ca. 700 m 3 /h.

Mehr

Lieferprogramm Sinterlager

Lieferprogramm Sinterlager Lieferprogramm Sinterlager Hoher Qualitätsstandard Für unterschiedlichen industriellen Einsatz Standard-Abmessungen ständig ab Lager Fertigung nach Kundenspezifikationen Gleitlager aus / Sintereisen Ölgetränkt,

Mehr

33 ALU-STAHL U-SYSTEM

33  ALU-STAHL U-SYSTEM Linearführungssystem ILM für leichte und mittlere Belastungen innenliegende Laufwagen in kompakter U-Schiene Führungsschienen mit rostbeständigen Stahlwellen Führungswagen aus rostbeständigen Führungsrollen

Mehr

Max. Partikelgröße 50 µm. Druck zur Bestimmung der Kolbenkräfte 6,3 bar

Max. Partikelgröße 50 µm. Druck zur Bestimmung der Kolbenkräfte 6,3 bar - mm doppeltwirkend Kugellager ämpfung: hydraulisch, fest eingestellt mit Magnetkolben 1 Umgebungstemperatur min./max. +0 C / +65 C Medium ruckluft Max. Partikelgröße 50 µm Ölgehalt der ruckluft 0 mg/m³

Mehr

Gelenkköpfe Maßreihe K (breite Form), Innen- und Außengewinde. Gelenkköpfe Maßreihe E (schmale Form), Innen- und Außengewinde

Gelenkköpfe Maßreihe K (breite Form), Innen- und Außengewinde. Gelenkköpfe Maßreihe E (schmale Form), Innen- und Außengewinde Gelenkköpfe und Gelenklager Übersicht Gelenkköpfe Maßreihe K (breite Form), Innen- und Außengewinde Seite Nachschmierbar (GS), Stahl Ø 2-40mm... 417 Wartungsfrei (GT), Stahl Ø 4-40mm... 418 Wartungsfrei

Mehr

1. Berechnung von Antrieben

1. Berechnung von Antrieben Berechnung von Antrieben 1-1 1. Berechnung von Antrieben Allgemeines Mit den Gleichstrommotoren wird elektrische Energie in eine mechanische Drehbewegung umgewandelt. Dabei wird dem Netz die Leistung =

Mehr

SCHRAUBEN, MUTTERN UND SCHEIBEN - QUALITÄT VON AMF

SCHRAUBEN, MUTTERN UND SCHEIBEN - QUALITÄT VON AMF SCHRAUBEN, MUTTERN UND SCHEIBEN - QUALITÄT VON AMF > Material: Vergütungsstähle nach DIN-Vorgaben in den Festigkeitsklassen 8.8, 10.9 und 12.9. > Verarbeitung: Alle Stiftschrauben besitzen ein rolliertes

Mehr

4.1 konstantes Fördervolumen

4.1 konstantes Fördervolumen .1 konstantes Fördervolumen Inhalt PVF100 Bestellschlüssel.1.1 Konstantes Fördervolumen technische Informationen.1.2 Kenngrößen.1.3 Hydraulikflüssigkeiten.1. Viskositätsbereich.1.5 Temperaturbereich.1.6

Mehr

BERECHNUNG EINES STIRNZAHN-

BERECHNUNG EINES STIRNZAHN- BH Ausführung: F. Blömer M. Hinkelammert Entwicklung und Konstruktion -Auslegung eines Getriebes zur Kraftübertragung- Klasse: FSBA 2 Technikerschule Hannover Fachlehrer: Hr. Rissiek 29..204 HB B BERECHNUNG

Mehr

ATL 12 TRAPEZSPINDEL LINEARANTRIEB ABMESSUNGEN. La = Lc + Hublänge Lc T. Hublänge. Lagerbock. Kondensator. Standard Befestigung Innengewinde BA

ATL 12 TRAPEZSPINDEL LINEARANTRIEB ABMESSUNGEN. La = Lc + Hublänge Lc T. Hublänge. Lagerbock. Kondensator. Standard Befestigung Innengewinde BA TRAPEZSPINDEL LINEARANTRIEB ATL 1 Hublänge ABMESSUNGEN La = Lc + Hublänge Lc T Kondensator Lagerbock SP Pin Standard Befestigung Innengewinde BA tief 17 Magnetische Reed Endschalter FCM Abmessungen Hub

Mehr

P2000. Pumpenverteilergetriebe

P2000. Pumpenverteilergetriebe P2000 Pumpenverteilergetriebe P2000 Die besondere Verteilergetriebebaureihe Zwangsschmierung der Profilhohlwellen in Verbindung mit Zahnnabenprofilen aus vergütetem und nitriertem Chrommolybdänstahl vermeidet

Mehr

Berührungslose Dichtungen Bauform CF

Berührungslose Dichtungen Bauform CF Berührungslose Dichtungen Bauform CF 8010 0114 DE GMN Berührungslose Dichtungen für Spindellager: Bauform CF 60/619 für Rillenkugellager: Bauform CF 62 GMN Berührungslose Dichtungen GMN berührungslose

Mehr