Hauptausschuss des Stadtsportbundes hat getagt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hauptausschuss des Stadtsportbundes hat getagt"

Transkript

1 Impressum: Herausgeber: Stadtsportbund Mönchengladbach e.v. Berliner Platz Mönchengladbach Tel.: (02161) Fax: (02161) stadtsportbund@mg-sport.de INTERNET: Presse und Öffentlichkeitsarbeit: Peter Maaßen Hauptausschuss des Stadtsportbundes hat getagt Sehr zufrieden zeigte sich am 31. Mai der Vorstand des Stadtsportbund Mönchengladbach auf seiner Hauptausschuss-Sitzung über seine Mitgliederentwicklung: Mitglieder gibt es in den 212 Gladbacher Sportvereinen. Damit erhöhte sich die Mitgliederzahl gegenüber dem Vorjahr um rund Personen. Bei Betrachtung der Altersstruktur in den Vereinen können wir feststellen, dass uns nun der aufgrund demografischer Entwicklung erwartete Rückgang bei den unter 18jährigen erreicht hat. - Denn insgesamt sind rund 500 Kinder und Jugendliche weniger in den Sportvereinen aktiv als Im Bereich der Erwachsenen konnte der Rückgang bei den Mitgliederzahlen hingegen durch Zuwachs stabilisiert werden. Es ist den Vereinen also gelungen, diese Mitglieder zu binden. Seit 2005 hat sich der Anteil der über 60jährigen sogar um 12,5% erhöht. Somit findet jeder Dritte Sport in einem Mönchengladbacher Verein am schönsten. Bei den aktiven Jugendlichen sind sogar über 43 Prozent sportlich organisiert. In den Aufgabenschwerpunkten: Bewegt gesund bleiben und älter werden in Mönchengladbach Mönchengladbach bewegt seine Kinder Sportservice Sportpolitik wird der Sport seine Angebote weiter an die Bevölkerungsentwicklung anpassen. Insbesondere im Themenfeld Mönchengladbach bewegt seine Kinder versuchen wir durch die Bereitstellung zusätzlicher personeller Ressourcen die Entwicklungen in unserer Stadt zu forcieren. Dabei wird die Zusammenarbeit zwischen Kindergärten und Ganztagsschulen sowie den Vereinen eine besondere Rolle zukommen. Positiv aufgenommen wurde durch die Sportler die Verbesserung der städtischen Sportinfrastruktur. Insgesamt 3,5 Millionen Euro sind mit dem Konjunkturpaket II im vergangenen Jahr in die Sanierung der Sporthallen und Sportplätze geflossen. Damit der Bedarf der Sportanlagen für die Zukunft fortgeschrieben wird, wünscht sich der Stadtsportbund die Fortführung der Sportentwicklungsplanung, welche vor Jahren zusammen mit der Stadt Mönchengladbach und der Deutschen Sporthochschule für die Stadt Mönchengladbach aufgestellt wurde. Neu aufgenommen in den Stadtsportbund wurden folgende Vereine: Mein persönliches Comeback Neuwerk e.v. - Gesundheitssport Prince Dschero Khan Royal Martial Arts Akademie - Kampfsport TTC Windberg e.v. - Tischtennis Tanz-Sport-Freunde Mönchengladbach 2010 e.v. - Schautanzsport FC Maroc Mönchengladbach - Fußball (mit Auflagen) Die kommissarische Berufung von Rainer Delbos zum Beauftragten für das Sportabzeichen wurde vom Hauptausschuss bestätigt. Rainer Delbos erhält damit Sitz und Stimme im Vorstand. Der komplette Vorstandsbericht 2010 ist unter in der Rubrik Download verfügbar. Seite 1 von 8 Ausgabe 1/2011

2 Sportabzeichenehrung Aufgrund der Sanierung des Grenzlandstadions und des Pahlkebades standen zwei stark frequentierte Sportstätten im Zentrum der Stadt im vergangenen Jahr nicht für Training und Abnahme des Deutschen Sportabzeichens zur Verfügung. Daher konnten wir das Rekordergebnis aus dem Jahr 2009 diesmal nicht überbieten. Allein die zwei vom Stadtsportbund und der BARMER/GEK Ersatzkassen ausgerichteten Sportabzeichentage brachten rund 800 Schülerinnen und Schüler in Bewegung. All dies ist auch ein Ergebnis der Aktion Mönchengladbach macht das Sportabzeichen, an welcher sich Stadtsportbund, Stadt MG, Mönchengladbachs Schulen, Gladbacher Bank, und BARMER/GEK Ersatzkassen beteiligen. Diese Fitnessmedaille für Jedermann im Alter ab acht Jahren (bei manchen talentierten Kindern auch schon ab dem 6. Lebensjahr) kann durch Erfüllen der sportlichen Bedingungen in fünf Gruppen (Schwimmen, Lauf, Sprung, Wurf und Ausdauer) erworben werden. Auch bei Familien bleibt das Sportabzeichen beliebt. 32 Familien haben Dennoch hat das Sportabzeichen bei den Mönchengladbachern nicht an Attraktivität verloren und sich im Jahr 2010 mit 2334 abgelegten Sportabzeichen auf hohem Niveau stabilisiert. Im Vergleich der 23 Stadt- und Kreissportbünde in Nordrhein-Westfalen erreichte Mönchengladbach einen guten 11. Platz. Für das Jahr 2011 haben wir uns jedoch eine Steigerung der Prüfungszahlen vorgenommen. gemeinsam mit 119 Personen das Sportabzeichen abgelegt. Nähere Informationen zu den Bedingungen und den Trainings- und Abnahmezeiten findet man im Internet unter Wieder waren besonders die Schulen und Vereine für das gute Ergebnis verantwortlich. in der Rubrik "Sportabzeichen". Der Stadtsportbund Mönchengladbach hatte die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Familien sowie die Sieger des Sportabzeichenwettbewerbes 2010 der Schulen und Vereine mit einem kleinen Empfang im Haus Dahlen geehrt. Seite 2 von 8 Ausgabe 1/2011

3 Sportabzeichen-Wettbewerb Insgesamt beteiligten sich 37 Schulen und 27 Vereine an dem Sportabzeichen-Wettbewerb. Der Wettbewerb wird durch die Gladbacher Bank und die BARMER/GEK Ersatzkassen unterstützt. Sieger Schulen: KGS Waldhausener Höhe GGS Steinstraße GGS Neuwerk GGS Windberg GGS Wickrath GHS Aachener Straße Realschule Wickrath Gymnasium Odenkirchen Sieger Vereine: TV Einigkeit 1905 Holt e.v. Aktiv pro Gesundheit e.v. TV Giesenkirchen e.v TuS Wickrath 1860 e.v. Schulen, Vereine und Gruppen sind auch dieses Jahr wieder aufgerufen, sich an dem Sportabzeichen-Wettbewerb von Landessportbund und Stadtsportbund Mönchengladbach zu beteiligen. Alle beim Stadtsportbund eingereichten Prüfkarten zählen bei der Wertung mit. Es gibt attraktive Preise zu gewinnen. Jugendcamp zur Frauen Fußball Weltmeisterschaft In der Zeit vom werden in Mönchengladbach je 10 Mädchen aus Ghana und Palästina erwartet. Das Jugendcamp wird durchgeführt in Kooperation mit der Evangelischen Kirche, dem Eine-Welt-Forum, dem Jugendamt und der Gleichstellungsstelle der Stadt Mönchengladbach. Das gemeinsame Projekt ist einzigartig in den NRW-Spielorten der Frauenfußball WM Die Mädchen sind mit ihren Betreuerinnen im Kliewer Heim untergebracht. Vorgesehen ist ein kultureller und sportlicher Austausch. Hierzu gibt es schon einige Kontakte und Patenschaften mit Schulen und Sportvereinen aus Mönchengladbach. Ebenso wird die Volkshochschule für die Jugendlichen Angebote zusammenstellen. Die gesamte sportliche Ausstattung der Mädchen wird von Borussia Mönchengladbach übernommen. Außerdem gibt es viele andere Organisationen, die das Camp finanziell oder durch Aktionen unterstützen. Aus dem sportlichen Bereich sei hier besonders der SC Hardt mit seiner Frauenfußballabteilung genannt. Stellenausschreibung Stadtsportbund Mönchengladbach Referentenstelle zum neu zu besetzen Zum 1. August ist beim Stadtsportbund Mönchengladbach die Stelle eines Referenten/in für das Programm NRW bewegt seine Kinder neu zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf 24 Monate befristet. Die Arbeitszeit beträgt 19,5 Wochenstunden. Die ausführliche Stellenausschreibung ist unter in der Rubrik "SSB informiert/aktuelles" eingestellt. Bewerbungen sind bis zum erbeten. Seite 3 von 8 Ausgabe 1/2011

4 Inline Party der Sportjugend In der Sporthalle Dünnerfeld in Neuwerk gab es für die 11 bis 16Jährigen einen DJ, kleine Spiele und einiges mehr! Trotz des sonnigen Wetters kamen die Kinder und Jugendlichen in die Halle um sich beim Sicherheitstraining bis hin zu Gruppenspielen auszutoben. Am 4. April organisierte die Sportjugend im Stadtsportbund Mönchengladbach eine coole Inline Party. Sporthelferforum 2011 Am 21. Juli findet ein Fortbildungstag für ausgebildete Sporthelfer/innen im Pascal-Gymnasium in Grevenbroich statt. Abwechselnd richtet ein Regierungsbezirk in NRW dieses Sporthelferforum aus. In diesem Jahr veranstaltet die Sportjugend NRW in Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung Düsseldorf den Event. Für die Sporthelferinnen und Sporthelfer werden Workshops angeboten, um sich einsatzorientiert fortzubilden und um Neues aus Spiel und Sport kennen zu lernen. Der Kontakt zu anderen Sporthelferinnen und Sporthelfern dient dem Austausch, um Ideen für den Schulalltag zu sammeln. Auch Lehrer dürfen sich über interessante Gesprächsrunden freuen, mit dem Ziel, weitere Informationen und Anregung über die Sporthelferausbildung zu erhalten. Informationen und Anmeldung bei Anja Schmale, Regionalkoordinatorin für Sporthelfer/innen im Bezirk Düsseldorf. Tel.: oder Seite 4 von 8 Ausgabe 1/2011

5 33. Jugendsportlerehrung Am 11. März führte die Sportjugend im Stadtsportbund Mönchengladbach, in Verbindung mit der Stadtsparkasse Mönchengladbach, die 33. Jugendsportlerehrung durch. Das Rahmenprogramm eröffnete die Gruppe Image mit drei fetzigen Tanzstücken. Eine rasante Show legten die Mädels vom Gladbacher Roll- und Schlittschuhclub hin. Auch die jüngeren Cheerleader der Sunshinegirls begeisterten das Publikum. Eine etwas andere Show zeigte der SC Kodokan mit einer Capoeira-Vorführung. Die Kleinen und Großen nahmen den Rhythmus der selbst gestalteten Musik in ihrer Kampf-Bewegung auf. Es wurden 178 jugendliche Sportlerinnen und Sportler unserer Stadt aus 25 Vereinen für ihre im Jahr 2010 errungenen Platzierungen (auf Bezirks-, Landes oder Bundesebene) geehrt. Julia Willkomm, Vorsitzende der Sportjugend Mönchengladbach, meisterte ihren ersten Auftritt bei der Jugendsportlerehrung als Nachfolgerin von Beate Fränken sehr gut. Mit geehrt werden auch 44 Trainer und Trainerinnen. Die komplette Ehrungsliste ist unter in der Rubrik "SSB informiert/aktuelles" eingestellt. Zur Unterhaltung der Gäste wurde ein buntes Rahmenprogramm gezeigt. Neuer Fachwart Radsport Der Radsportbezirk hat Günter Dauven zum neuen Fachwart Radsport im Stadtsportbund gewählt. Der Vorstand des Stadtsportbundes wünscht dem gewählten Spartenleiter für die Wahlperiode viel Erfolg und hofft auf weiterhin gute Zusammenarbeit. Seite 5 von 8 Ausgabe 1/2011

6 Informationsstand des Stadtsportbundes war unterwegs Frühjahrsausstellung Familienmesse Am 15. Mai hatte das Familienbündnis im Gymnasium an der Gartenstraße den ersten Aktionstag für Familien in Mönchengladbach veranstaltet. Die Familienmesse präsentierte sich zu zentralen Themen wie Wohnen und Leben, Erziehung und Bildung, Familie und Beruf sowie Familie und Gesundheit. Vom 12. bis 20. März hatte der Stadtsportbund auf der Frühjahrsausstellung über die Vielfalt des organisierten Sports in Mönchengladbach informiert. Auch hier war der Stadtsportbund mit Informationen vertreten und hatte sich an einer Podiumsdiskussion beteiligt. Als regelmäßiger Gast auf der jährlichen Verbraucherausstellung am Nordpark, brachte der Sport auf der Sparkassen-Event-Bühne des Stadtsportbundes auch dieses Mal mit zahlreichen Vorführungen, Schwung und Bewegung in die Halle 5/6 und hatte die Besucher mit seinen Darbietungen bestens unterhalten. Seite 6 von 8 Ausgabe 1/2011

7 Rheydter Turmfest Unsere Sportjugend hatte dort die Besucher zu kleinen Spielen animiert. Deutschland bewegt sich - Tour 2011 Sonntags steht traditionell der Sport im Mittelpunkt beim Rheydter Turmfest. Es gab einen Hochsprung-Event, den Rheydter Citylauf und viele sportliche Mitmachaktionen. Am 16. Juni war unser Info-Stand von 10:00 bis 18:00 Uhr auf dem Rheydter Marktplatz. Am 24. Juli macht die Deutschland bewegt sich -Tour im Rahmen der Saisoneröffnung von VfL Borussia Mönchengladbach Station am Borussia-Park. Auch hier ist der Stadtsportbund mit dabei. Unseren Info-Stand und Mitmachaktionen der Sportjugend findet man von 11:00 bis 18:00 Uhr am Tour-Truck der BARMER/GEK. Schule und Sport in der Offenen Ganztagsschule Runde Tische für die Zusammenarbeit Wiederholt hat der Stadtsportbund darauf hingewiesen, dass wir eine Einbindung unserer Vereine in die Sport- und Bewegungsangebote der Offenen Ganztagsschulen für unabdingbar halten. In mehreren Veranstaltungen haben wir die Möglichkeiten einer Kooperation zwischen Schule und Sportverein aufgezeigt. Trotzdem ist der prozentuale Anteil an Kooperationen der Schulen mit Sportvereinen seit Jahren rückläufig und hat zurzeit mit unter 20% seinen bisherigen Tiefstand erreicht. Der Stadtsportbund veranstaltet daher mit dem Qualitätszirkel Offene Ganztagsschule sechs Runde Tische, damit Schulen und Vereine zueinander finden, um gegenseitig ihre Strukturen, Bedingungen und Angebote kennen zu lernen. Die Vereine waren herzlich zur Teilnahme eingeladen. Termine Runde Tische , 18:00 Uhr - Mensa Gesamtschule Hardt (Anmeldung 02161/559988) , 18:30 Uhr - GGS Neuwerk, Nespeler Straße (Anmeldung 02161/662695) , 20:00 Uhr - GGS Heyden, Zingsheimer Straße (Anmeldung 02161/42749) , 19:00 Uhr - Forum GGS Im Burgbongert (Anmeldung 02166/602976) , 18:00 Uhr - GGS Pesch, Charlottenstraße (Anmeldung 02161/42423) , 17:30 Uhr - KGS Waisenhausstraße (Anmeldung 02166/46109) Seite 7 von 8 Ausgabe 1/2011

8 Sport und Erholung für Familien in Süd-Norwegen Das Sportbildungswerk Stadtsportbund Mönchengladbach führt in den Sommerferien 2011 zum dreizehnten Mal Familienfreizeiten in Norwegen durch. Für den 24. Juli bis 7. August sowie den 21. August bis 4. September sind noch Buchungen möglich. In Tverströl ca. 90 km von Kristiansand wohnt man Familienweise in einfachen Selbstversorgerhäusern in ruhiger Lage umgeben von Kiefernwald. Kanufahren, Bogenschießen, Wanderungen und Spiele in der Natur und vieles mehr wird unter der Leitung zweier ortskundiger Bildungswerkmitarbeiter angeboten. Im Preis für eine dreiköpfige Familie von 1425,- ist auch die Fährgebühr für den eigenen PKW bereits enthalten. Jedes weitere Kind fährt für zusätzliche 170,- mit. ZUMBA Schnupperangebot Zumba bedeutet sich mit Spaß und leicht nachvollziehbaren Choreographien zu lateinamerikanischer Musik zu bewegen. Zumba vereint Tanz und Fitness, ohne dass man tanzen können muss. Die heißen Rhythmen reißen einen einfach mit. Das Sportbildungswerk bietet für alle Interessierten am Samstag, dem 2. Juli von 15 bis Uhr eine Zumbastunde in der Mehrzweckhalle Gerkerath an, in der man erste Bekanntschaft mit diesem Tanz-Workout mit ganz großem Spaßfaktor schließen kann. Sportvereine profitieren vom Bildungspaket der Bundesregierung Am 30. März sind rückwirkend zum 1. Januar 2011 die Bildungs- und Teilhabeleistungen für Kinder und Jugendliche in Kraft getreten. Zukünftig sollen diese Kinder zusätzlich zum Sozialgeld auch auf ihrem Bildungs- Lebensweg unterstützt werden. Eltern die Hartz IV-Leistungen, Wohngeld, Sozialhilfe, Leistungen nach dem Asylleistungsbewerbergesetz oder den Kinderzuschlag beziehen, können ab sofort Leistungen nach dem so genannten Bildungs- und Teilhabegesetz beantragen. Unter anderem besteht jetzt die Möglichkeit, bis zu 10 Euro monatlich pro Kind für den Mitgliedsbeitrag in den Sportvereinen des Stadtsportbund Mönchengladbach zu erhalten. Rund Kinder und Jugendliche in Mönchengladbach können von der neuen Gesetzeslage profitieren. Zwischenzeitlich wurde der Termin für den Antrag auf die rückwirkende Gewährung bis zum 30. Juni verlängert. Der organisierte Sport wird hier in besonderer Weise berücksichtigt, was der Stadtsportbund als Chance sieht, seine Sportvereine zu stärken. Einzelheiten zur Beantragung der Leistungserbringung hat der Stadtsportbund auf seiner Homepage im Download- Bereich zur Verfügung gestellt. Seite 8 von 8 Ausgabe 1/2011

Daten, Fakten zum Düsseldorfer Sport 2015

Daten, Fakten zum Düsseldorfer Sport 2015 Daten, Fakten zum Düsseldorfer Sport 2015 Stand: 31.03.2015 Deutschland: 90.802 Vereine 27.775.763 Mitglieder Nordrhein-Westfalen: 19.056 (19.430) Vereine 5.079.862 (5.096.635) Mitglieder Düsseldorf: 459

Mehr

Mehr Bewegung in Schule und Verein Sporthelferinnen und Sporthelfer in NRW. Beate Lehmann

Mehr Bewegung in Schule und Verein Sporthelferinnen und Sporthelfer in NRW. Beate Lehmann Mehr Bewegung in Schule und Verein Sporthelferinnen und Sporthelfer in NRW Beate Lehmann 1 Programm Sporthelfer, Düsseldorf 10.12.2012 Sporthelfer - aus unterschiedlichen Blickwinkeln Einblick in das Programm

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Gemeinschaftlich unter dem Dach des SC Hessen Dreieich e. V.

Gemeinschaftlich unter dem Dach des SC Hessen Dreieich e. V. Gemeinschaftlich unter dem Dach des SC Hessen Dreieich e. V. Der Dreieicher Sport unter einem Dach Der SC Hessen Dreieich e. V. Dreieich hat seit Sommer 2013 einen neuen Sportverein. Der SC Hessen Dreieich

Mehr

Eine Bilanz von 2001 bis Schule Sport Verein von J. Todeskino

Eine Bilanz von 2001 bis Schule Sport Verein von J. Todeskino Eine Bilanz von 2001 bis 2016 Schule Sport Verein von J. Todeskino Bedeutung des Sports Bewegung, Spiel und Sport sind elementare und unverzichtbare Bestandteile einer ganzheitlichen kindlichen Entwicklung.

Mehr

Angebot einer Klasse Gesundheit und Bewegung ab Klassenstufe 5

Angebot einer Klasse Gesundheit und Bewegung ab Klassenstufe 5 Angebot einer Klasse Gesundheit und Bewegung ab Klassenstufe 5 Allgemeine Gründe für dieses Angebot (nur einige Beispiele): -> Viele Kinder und Jugendliche bewegen sich zu wenig (verändertes Lebensumfeld,

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

13 Stadt- und Gemeindesportverbände (bei 19 Kommunen) 568 Vereine im Rhein-Sieg-Kreis mit Mitgliedern im KSB

13 Stadt- und Gemeindesportverbände (bei 19 Kommunen) 568 Vereine im Rhein-Sieg-Kreis mit Mitgliedern im KSB LandesSportBund NRW Duisburg KreisSportBund Rhein-Sieg 13 Stadt- und Gemeindesportverbände (bei 19 Kommunen) 568 Vereine im Rhein-Sieg-Kreis mit 149.865 Mitgliedern im KSB Gemeinde Vereine Mitglieder Alfter

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Schulfahrten ( 28 Abs. 2 SGB II / 34 Abs. 2 SGB XII) Schulbedarfspaket ( 28 Abs. 3 SGB II / 34 Abs. 3 SGB XII)

Schulfahrten ( 28 Abs. 2 SGB II / 34 Abs. 2 SGB XII) Schulbedarfspaket ( 28 Abs. 3 SGB II / 34 Abs. 3 SGB XII) Das Bildungspaket ist ein zentraler Punkt der Hartz IV Reform 2011. Im neuen 28 SGB II sowie parallel im 34 SGB XII werden Kindern aus Hartz IV Familien und aus Familien, die Wohngeld oder den Kinderzuschlag

Mehr

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt Augustin Für die gute Sache auf dem Rad durch Deutschland Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin

Mehr

02166/186679 41238 Mülfort 3354 x x x x x x. 02166/390095 41239 Hockstein 3377 x x x x x x. 02166/605025 41199 Odenkirchen 3360 x x x x

02166/186679 41238 Mülfort 3354 x x x x x x. 02166/390095 41239 Hockstein 3377 x x x x x x. 02166/605025 41199 Odenkirchen 3360 x x x x Städtische Einrichtungen Altenbroicher Straße 44 "Pusteblume" Am Hockstein 70 "Kita am Hockstein" Am Pixbusch 15 "Am Pixbusch" Am Hommelsbach 31 "Abenteuerland" Ferdin.-Strahl-Str. 9 "Ferdi" Friedhofstraße

Mehr

Ruderjugend Sachsen- Anhalt. Wir können alles schaffen - wir müssen nur wollen!

Ruderjugend Sachsen- Anhalt. Wir können alles schaffen - wir müssen nur wollen! Ruderjugend Sachsen- Anhalt Wir können alles schaffen - wir müssen nur wollen! Rudern? Teamgeist! Einsatzbereitschaft! Zielstrebigkeit! Durchsetzungsvermögen! Energie und Eleganz! Wer sind wir? -> der

Mehr

Vereine sind eigenständige Institutionen und finanzieren sich in der Regel selber.

Vereine sind eigenständige Institutionen und finanzieren sich in der Regel selber. Vereine sind eigenständige Institutionen und finanzieren sich in der Regel selber. Wegen ihrer Bedeutung für das gesellschaftliche Zusammenleben unterstützt der Staat die Vereine. Zusätzliche Einnahmen

Mehr

Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz)

Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz) Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz) Damit fing es an. Das Adventskonzert der Mainzer Hofsänger bei Lotto RLP unter Vertrag - spenden den Erlös für

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Bridging the Gap

AUSSCHREIBUNG. Bridging the Gap AUSSCHREIBUNG Bridging the Gap MITTENDRIN STATT NUR DABEI! JUGENDLAGER ZU DEN OLYMPISCHEN SPIELEN IN LONDON 2012 Ausgerichtet von der Sportjugend NRW in Kooperation mit dem Behinderten- Sportverband NRW

Mehr

ABADÁ-Capoeira Heidelberg. Informationen für Sponsoren

ABADÁ-Capoeira Heidelberg. Informationen für Sponsoren Informationen für Sponsoren INHALT 3 Was ist Capoeira? 4 ABADÁ-Capoeira Heidelberg 5 Unsere Projekte 6 Sponsoring 7 Kontakt 8 Presse 2 Was ist Capoeira? Neben kämpferischen Aspekten gehören auch Akrobatik,

Mehr

Newsletter des Kreissportbundes Siegen- Wittgenstein und seiner Sportjugend

Newsletter des Kreissportbundes Siegen- Wittgenstein und seiner Sportjugend Newsletter des Kreissportbundes Siegen- Wittgenstein und seiner Sportjugend Der Newsletter informiert regelmäßig über Aktionen und Qualifizierungsmöglichkeiten. Trendsporttag 24.09.2016 in Meggen Das diesjährige

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

Sächsisches Kindersportabzeichen Flizzy

Sächsisches Kindersportabzeichen Flizzy Sächsisches Kindersportabzeichen Flizzy Termine: Es erfolgt hierzu eine individueller Terminabsprache. Termine das komplette Jahr 2016 möglich Kinder im Alter von 3 bis 6/7 Jahre Beschreibung: Seit nun

Mehr

1. FRAUENPOLITISCHES SALONGESPRÄCH Bringt die Quote die Lösung für den Sport?

1. FRAUENPOLITISCHES SALONGESPRÄCH Bringt die Quote die Lösung für den Sport? 1. FRAUENPOLITISCHES SALONGESPRÄCH Bringt die Quote die Lösung für den Sport? Sport bewegt NRW! 1. Frauenpolitisches Salongespräch am 24. April um 17:30 Uhr im Medienhafen Düsseldorf Bringt die Quote die

Mehr

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Abwechslungsreich Kostenlos bis

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Abwechslungsreich Kostenlos bis Sport im Park Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen 2.5. bis 9.10.2016 Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos Was ist Sport im Park? Unverbindliches und kostenloses Gesundheitsund Fitnesstraining

Mehr

Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung. April 2010

Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung. April 2010 Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung 23 Ihre Meinung ist uns wichtig Ihre Meinung ist gefragt! Ziele der Befragung: - Ist-Analyse des Vereins - Bedarfs- und mitgliederorientierte Weiterentwicklung

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Plan vom Dezember

Plan vom Dezember Plan vom 03. 09. Dezember 3. Mannschaft D1Junioren D2Junioren E1Junioren E2Junioren F1Junioren F2Junioren G1Junioren G2Junioren Samstag, 3. Dezember 2016 BW Wickrathhahn Spfr. Neersbroich 14:30 16:00 Spfr.

Mehr

Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein Ottendorf-Okrilla e.v.

Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein Ottendorf-Okrilla e.v. 2. OTTENDORFER-MAIFEST Eine einmalige Verknüpfung von Bürgerfest, professioneller Gewerbeschau der örtlichen Firmen und Vereinspräsentationen vom 31. Mai bis 02. Juni 2013 Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein

Mehr

Jedes Kind kommt mit!

Jedes Kind kommt mit! Jedes Kind kommt mit! Bildungs- und Teilhabepaket für Kinderzuschlags- und Wohngeldempfänger Seite 2 Grußwort Eine unbeschwerte und glückliche Kindheit ist ein Geschenk, von dem man ein Leben lang zehrt.

Mehr

Der Oberbürgermeister. Sport in Köln Mit Bewegung in die Zukunft. Netzwerk Sport und Bewegung Mülheim. Sport in Köln. Mit Bewegung in die Zukunft

Der Oberbürgermeister. Sport in Köln Mit Bewegung in die Zukunft. Netzwerk Sport und Bewegung Mülheim. Sport in Köln. Mit Bewegung in die Zukunft Der Oberbürgermeister Sport in Köln Mit Bewegung in die Zukunft Netzwerk Sport und Bewegung Mülheim Sport in Köln Mit Bewegung in die Zukunft Sport in Metropolen Das Projekt Sport in Metropolen ist im

Mehr

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Samstag, 22. August 2015 11:00 Sonntag, 30. August 2015 11:00 Samstag, 5. September 2015 11:00 Sonntag, 20. September 2015 11:00 Sonntag, 27. September 2015 11:00 1 1 Rot-Weiß

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung Zwischen Vereinsname (Vereinskennziffer) NRW bewegt seine KINDER! (a) - Kinderfreundlicher Verein (b) Kein Inhalt, falls leer Musterstr. 2 und Kindertagesstätte Name der Einrichtung

Mehr

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Sonntag, 16. August 2015 11:00 1 1 Rot-Weiß Oberhausen Borussia Mönchengladbach Sonntag, 16. August 2015 11:00 1 2 Sportfreunde Siegen VfL Bochum Sonntag, 16. August 2015

Mehr

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus Fitnes mit Herz Fitness mit Herz Sportangebote für Senioren/50 plus Fitness mit Herz Sie haben sich schon lange vorgenommen, mal etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann sind Sie bei den Angeboten der Sportvereine

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Bildungs- und Teilhabeberatung

Bildungs- und Teilhabeberatung Sie sind hier: Herten Service Ämter und Institutionen Jugendamt / Hilfe zur Erziehung Bildungs- und Teilhabeberatung Bildungs- und Teilhabeberatung Immer mehr Familien in Herten müssen mit einem geringen

Mehr

SPORTVEREINE. Integrierte Flüchtlingsansiedlung Zusammenleben in der Stadt. Andreas Klages. Seite 1

SPORTVEREINE. Integrierte Flüchtlingsansiedlung Zusammenleben in der Stadt. Andreas Klages. Seite 1 SPORTVEREINE Integrierte Flüchtlingsansiedlung Zusammenleben in der Stadt Andreas Klages Seite 1 Sport ist DAS Integrationsmedium Die Sportvereine in Deutschland leisten einen wertvollen Beitrag zur Integration

Mehr

Sport bewegt NRW und Düsseldorf

Sport bewegt NRW und Düsseldorf Sport bewegt NRW und Düsseldorf Impulse aus den Programmen des Landessportbundes NRW zur Sport- und Vereinsentwicklung in der Landeshauptstadt Dirk Engelhard Düsseldorf, 07.Mai 2014 Ausgangslage SPORT

Mehr

Sportkonzept der Maternus Schule. Stand: Juni 2016

Sportkonzept der Maternus Schule. Stand: Juni 2016 Sportkonzept der Maternus Schule Stand: Juni 2016 In den Richtlinien des Landes NRW wird bereits im allgemeinen Teil auf die Wichtigkeit der Bewegung im Schulvormittag der Grundschule hingewiesen. Ein

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler, Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann zur Einweihung der Sporthalle der Grundschule Hedemünden am 19.03.2011, 11.00 Uhr - es gilt das gesprochene Wort! - Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne,

Mehr

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte Zukunft Familie Fachverband Familienpflege und Nachbarschaftshilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart PF 13 09 33 70067 Stuttgart Vorstand Johannes Böcker

Mehr

Sporthelfer-Ausbildung in Hachen und Hinsbeck

Sporthelfer-Ausbildung in Hachen und Hinsbeck NRW bewegt seine KINDER! Sporthelfer-Ausbildung in Hachen und Hinsbeck Sonderkonditionen für Schulen, die Sporthelfer/-innen ausbilden, in den Bildungseinrichtungen des Landessportbundes NRW SPORT BEWEGT

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

ANGEBOTSERWEITERUNG ALS SCHLÜSSEL ZUR MITGLIEDER- GEWINNUNG FORUM C

ANGEBOTSERWEITERUNG ALS SCHLÜSSEL ZUR MITGLIEDER- GEWINNUNG FORUM C ANGEBOTSERWEITERUNG ALS SCHLÜSSEL ZUR MITGLIEDER- GEWINNUNG FORUM C VOM EINSPARTEN- ZUM MEHRSPARTEN- VEREIN: ENTWICKLUNG NEUER ANGEBOTE FC FÜRTH STEFAN MINARDI KONTAKT: www.fc-fuerth.de vorstand@fc-fuerth.de

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Christian Wopp, Antje Froh, Tim Schmidt- Weichmann (Universität Osnabrück)

Christian Wopp, Antje Froh, Tim Schmidt- Weichmann (Universität Osnabrück) Christian Wopp, Antje Froh, Tim Schmidt- Weichmann (Universität Osnabrück) Mitarbeitergewinnung in Zeiten harten Wettbewerbs 15. Zukunftsforum des Bildungswerks im LSB Bremen am 4. Februar 2012 9.30 11.00

Mehr

Workshop 3 Inklusive Angebote im Kontext Schule und Sportverein - Sporthelferausbildung inklusiv Beate Lehmann, Köln 11. März 2015

Workshop 3 Inklusive Angebote im Kontext Schule und Sportverein - Sporthelferausbildung inklusiv Beate Lehmann, Köln 11. März 2015 Workshop 3 Inklusive Angebote im Kontext Schule und Sportverein - Sporthelferausbildung inklusiv Beate Lehmann, Köln 11. März 2015 Gliederung des Workshops Sportjugend NRW - Beate Lehmann Informationen

Mehr

Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Frau Ministerin Christina Kampmann, sehr geehrter Herr Präsident

Mehr

BILDUNGS UND TEILHABEPAKET FÜR DIE STADT LEVERKUSEN

BILDUNGS UND TEILHABEPAKET FÜR DIE STADT LEVERKUSEN BILDUNGS UND TEILHABEPAKET FÜR DIE STADT LEVERKUSEN Was ist das Bildungs und Teilhabepaket? Mit dem Bildungs und Teilhabepaket sollen Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen gefördert

Mehr

Lise-Meitner-Gymnasium & Realschule Grenzach-Wyhlen

Lise-Meitner-Gymnasium & Realschule Grenzach-Wyhlen TV GRENZACH Triathlon & TriTeam Hochrhein Lise-Meitner-Gymnasium & Realschule Grenzach-Wyhlen 10. Grenzach-Wyhlener Schüler Swim & Run Freitag 1. Juli 2016 Was ist überhaupt ein Swim & Run? Swim & Run

Mehr

Sportjugend NRW goes London 2012

Sportjugend NRW goes London 2012 AUSSCHREIBUNG Sportjugend NRW goes London 2012 MITTENDRIN STATT NUR DABEI! JUGENDLAGER ZU DEN OLYMPISCHEN SPIELEN IN LONDON 2012 Ausgerichtet von der Sportjugend NRW in Kooperation mit dem Behindertensportverband

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Mittwoch, 19. August 2015 11:00 Sonntag, 23. August 2015 11:00 Samstag, 29. August 2015 11:00 Sonntag, 13. September 2015 11:00 Sonntag, 20. September 2015 11:00 1 1 SC Fortuna

Mehr

Sport und Kommune. Kreative Zusammenarbeit zwischen Sportverein und Kommune. Sportkongress Stuttgart

Sport und Kommune. Kreative Zusammenarbeit zwischen Sportverein und Kommune. Sportkongress Stuttgart Sport und Kommune Kreative Zusammenarbeit zwischen Sportverein und Kommune Sportkongress Stuttgart - 22.10.11 Günther Kuhnigk Leiter Sportamt Stuttgart Sport und Bewegung als kommunale Aufgabe Nach Gemeindeordnung

Mehr

Anlage zur Vorlage G 146/18. Bewegung, Sport und Spiel für alle in der Grundschule

Anlage zur Vorlage G 146/18. Bewegung, Sport und Spiel für alle in der Grundschule Anlage zur Vorlage G 146/18 Bewegung, Sport und Spiel für alle in der Grundschule PROJEKT Pressetermin in der Grundschule Am Pastorenweg Unterzeichnung der Kooperationsverein barung 2013 Projektauftakt

Mehr

Sporttag am 23. Juli 2014

Sporttag am 23. Juli 2014 Sporttag am 23. Juli 2014 Alle Schülerinnen treffen sich um 7.55 Uhr in der Schule und gehen von dort aus zu den Sportstätten. Klassen 5/6 Bundesjugendspiele (50 m Sprint, Weitsprung, Ballwurf 80 g) KlassenlehrerInnen

Mehr

Ausbildung zum Sporthelfer

Ausbildung zum Sporthelfer GESELLSCHAFT FÜR SPORT UND JUGENDSOZIALARBEIT Ausbildung zum Sporthelfer Schule in Bewegung Schülerinnen und Schüler organisieren Angebote in Pausen, Freistunden und auf Schulfesten WORUM GEHT ES? Mit

Mehr

Wege zum Sport. Wege zum Sport. Alle Adressen auf einen Blick

Wege zum Sport. Wege zum Sport. Alle Adressen auf einen Blick Wege zum Sport Wege zum Sport Alle Adressen auf einen Blick Wege zum Sport Sie suchen: einen Sportverein eine Sporthalle, einen Sportplatz Freizeit- und Breitensportangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

GEMEINSAM FIT. BEWEG DICH MIT!

GEMEINSAM FIT. BEWEG DICH MIT! BEWEG DICH MIT! www.gemeinsambewegen.at 50 TAGE BEWEGUNG: 07.09. - 26.10.2016 150 Minuten Bewegung pro Woche für deine Gesundheit gemeinsam schaffen wir es! Die Sportvereine in deiner Nähe haben die passenden

Mehr

Ulrike Zellerhoff psychol. Beratung Reuteranger Sehnde

Ulrike Zellerhoff psychol. Beratung Reuteranger Sehnde Ulrike Zellerhoff psychol. Beratung Reuteranger 2 31319 Sehnde www.trennung-beratung.de email: uzellerhoff@web.de Tel: 05138 708133 Mobil: 0178 1803618 Sehnde, den 09.08.2011 Handreichung an Sportvereine

Mehr

Der StadtSportBund Dortmund und die Sportjugend. Wie werden wir Bewegungskindergarten?

Der StadtSportBund Dortmund und die Sportjugend. Wie werden wir Bewegungskindergarten? Der StadtSportBund Dortmund und die Sportjugend Wie werden wir Bewegungskindergarten? Was ist ein Bewegungskindergarten Zertifikat "Anerkannter Bewegungskindergarten des LandesSportBundes Nordrhein-Westfalen"

Mehr

Vereinbarung zwischen der Bezirksregierung Arnsberg und dem Stadtsportbund Dortmund e.v.

Vereinbarung zwischen der Bezirksregierung Arnsberg und dem Stadtsportbund Dortmund e.v. @ SitadtSiportElund Eortrnund Vereinbarung zwischen der Bezirksregierung Arnsberg und dem Stadtsportbund Dortmund e.v. Bezirksregierung Arnsberg Präambel Bewegung, Spiel und Sport sind grundlegende Bestandteile

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket Präsentation Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben

Bildungs- und Teilhabepaket Präsentation Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben Bildungs- und Teilhabepaket Präsentation Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben 17.05.2011 1 Was ist das Bildungs- und Teilhabepaket? Mit dem Bildungspaket sollen Kinder und Jugendliche aus Familien

Mehr

Programmkonzeptionen des LSB NRW: BEWEGT ÄLTERWERDEN IN NRW & BEWEGT GESUND BLEIBEN IN NRW! Grundlagen und Stand der Umsetzung in Lippe

Programmkonzeptionen des LSB NRW: BEWEGT ÄLTERWERDEN IN NRW & BEWEGT GESUND BLEIBEN IN NRW! Grundlagen und Stand der Umsetzung in Lippe Programmkonzeptionen des LSB NRW: BEWEGT ÄLTERWERDEN IN NRW & BEWEGT GESUND BLEIBEN IN NRW! Grundlagen und Stand der Umsetzung in Lippe Themen 1. Ausgangslage/Grundlagen 2. Programm Bewegt ÄLTER werden

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Demographischer Wandel. in der Stadt Hameln. 28. Juni für Abt. Stadtentwicklung und Planung, Blaschke

Demographischer Wandel. in der Stadt Hameln. 28. Juni für Abt. Stadtentwicklung und Planung, Blaschke Demographischer Wandel in der Stadt Hameln 28. Juni 2010 Stadt Referat Hameln, für Abt. Stadtentwicklung und Planung, Blaschke Bericht zum demographischen Wandel Kennzeichen des demographischen Wandels:

Mehr

Kinder- und Jugendbericht

Kinder- und Jugendbericht Sport Schweiz 2014: Kinder- und Jugendbericht 1. Durchführung der Studie 2. Ausgewählte Ergebnisse Wie sportlich sind die Jugendlichen? Was machen die Jugendlichen? Warum treiben sie Sport? Wer ist aktiv,

Mehr

CBP- Fachtagung Dach über m Kopf darf es etwas mehr sein? Hilfreiche Arrangements für Menschen mit Behinderung in der Gemeinde gestalten

CBP- Fachtagung Dach über m Kopf darf es etwas mehr sein? Hilfreiche Arrangements für Menschen mit Behinderung in der Gemeinde gestalten CBP- Fachtagung Dach über m Kopf darf es etwas mehr sein? Hilfreiche Arrangements für Menschen mit Behinderung in der Gemeinde gestalten am 10. und 11.10.2007 im Augustinerkloster in Erfurt Workshop: Die

Mehr

Zukunft der Sportvereine - Entwicklungen, Tendenzen, Perspektiven -

Zukunft der Sportvereine - Entwicklungen, Tendenzen, Perspektiven - Zukunft der Sportvereine - Entwicklungen, Tendenzen, Perspektiven - Vortrag im Rahmen der Breitensporttagung des Württembergischen Leichtathletikverbands e.v. am 30. Oktober 2011 in Ludwigsburg Heinz Mörbe,

Mehr

Sportjugend im Solinger Sportbund e.v.

Sportjugend im Solinger Sportbund e.v. Sportjugend im Solinger Sportbund e.v. Wer sind wir? Von den 53 Kreissport- und Stadtsportbund- Jugenden im Landessportbund NRW ist die Sportjugend im Solinger Sportbund einer der kleinen. Wir sind anerkannter

Mehr

Fußballsemesterkurse in Wien und Umgebung

Fußballsemesterkurse in Wien und Umgebung TRAINIEREN WIE DIE PROFIS! Fußballsemesterkurse in Wien und Umgebung WAS IST DIE FOOTBALL SCHOOL? Die Football School bietet Fußballsemesterkurse für Mädchen und Jungs in Kindergärten, Volks- und Pflichtschulen

Mehr

Kinder- und Jugendbericht

Kinder- und Jugendbericht Kantonale Sportkonferenz für Gemeinden und Städte 17. März 2016, Saalsporthalle Zürich Sport Schweiz 2014: Kinder- und Jugendbericht Wie sportlich sind die Jugendlichen? Was machen die Jugendlichen? Warum

Mehr

Sport und Bewegung mit System

Sport und Bewegung mit System Sport und Bewegung mit System Kinder fit machen Das lokale präventive Netzwerk Deutscher Präventionspreis 2007 + Sonderpreis Mission Olpymics Stadtsportbund Hoyerswerda e.v. Fettsucht so problematisch

Mehr

Düssalsa LATIN Festival 2016

Düssalsa LATIN Festival 2016 Düssalsa LATIN Festival 2016 zu Gunsten des Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland und für Kinder in Lateinamerika Idee unter der Schirmherrschaft von Herrn Oberbürgermeister Thomas Geisel Motto: HELP

Mehr

Vorsitzender des Berliner Beirats für Familienfragen. 1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2011: Familie, Interaktion & Medien 2011.

Vorsitzender des Berliner Beirats für Familienfragen. 1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2011: Familie, Interaktion & Medien 2011. Familiensport Ergebnisse der Umfrage des Berliner Beirats für Familienfragen zum Thema Familiensport bei Sport im Olympiapark 2012, einer Veranstaltung des Landessportbundes Berlin Familiensport ein Angebot

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit

Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit 2012-2015 Eine Kampagne zur Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Nordrhein-Westfalen www.schule-der-zukunft.nrw.de

Mehr

Bildungschancen wahren sportliche Leistung fördern

Bildungschancen wahren sportliche Leistung fördern Bildungschancen wahren sportliche Leistung fördern Vorwort Mit der Unterstützung vieler Partner ist es gelungen, den jugendlichen Nachwuchssportlern in Mönchengladbach durch die Einrichtung einer Partnerschule

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben!

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben! Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2017 Jetzt bewerben! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Eltern und Unterstützer, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten eine

Mehr

Sie planen eine Veranstaltung oder ein Event? Dann tun Sie s doch einfach mit uns.

Sie planen eine Veranstaltung oder ein Event? Dann tun Sie s doch einfach mit uns. Sie planen eine Veranstaltung oder ein Event? Dann tun Sie s doch einfach mit uns. Holen Sie sich die ANTENNE THÜRINGEN Party in Ihre Region! Wir garantieren 5 Stunden Partyspaß mit dem Team von Thüringens

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend,

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend, SoVD-Landesverband Niedersachsen e.v. SoVD-Jugend Landesverbandstagung 19.06.2011 (Es gilt das gesprochene Wort!) Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde

Mehr

Geschäftsstelle: Bahnhofstraße Naunhof Tel.: Fax:

Geschäftsstelle: Bahnhofstraße Naunhof Tel.: Fax: 1 2 Geschäftsstelle: Bahnhofstraße 25 04683 Naunhof Tel.: 034293 464090 Fax: 034293 464099 E-Mail: mail@ksb-ll.de KSB-Mitarbeiter/Innen: Geschäftsführerin Vereinsberater Veranstaltungs- Management Aus-

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Demographie und Vereinsentwicklung

Demographie und Vereinsentwicklung Demographie und Vereinsentwicklung Gerd Miehling Zentrum für Erwachsenen-und Seniorensport (ZEUS) 1 Inhalt Workshop-Agenda Bevölkerungsentwicklung Was erwartet uns? Mitgliederentwicklung Zuwachs oder Rückgang?

Mehr

Dienstag, 7. Juli spektakel. Action & Fun in Linz. Sponsoreninformation

Dienstag, 7. Juli spektakel. Action & Fun in Linz. Sponsoreninformation Dienstag, 7. Juli 2015 SchulSport spektakel ARGE BSP OÖ Action & Fun in Linz Sponsoreninformation Allgemeine Informationen Am Dienstag, den 7. Juli 2015, findet am Linzer Hauptplatz von 9.30 bis 14.30

Mehr

Sportförderung. des Kreises Steinfurt. Projektförderung

Sportförderung. des Kreises Steinfurt. Projektförderung Sportförderung des Kreises Steinfurt 2016 Projektförderung Impressum: Kreis Steinfurt Schul-, Kultur- und Sportamt Tecklenburger Str. 10 48565 Steinfurt Redaktion: Silke Stockmeier Layout Satz Deckblatt:

Mehr

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen GGS Schönforst Schwalbenweg 4 52078 Aachen Telefon: 0241 / 57 18 19 Mail: ggs.schoenforst@mail.aachen.de Die Gemeinschaftsgrundschule Schönforst stellt sich vor: Die GGS Schönforst ist schon seit vielen

Mehr

Golf verbindet

Golf verbindet Golf verbindet 2001 2003 2001 Die Mamre-Patmos-Schule und der Bielefelder Golfclub werden Partner im Golfsport. Die Mamre-Patmos-Schule gründet unter Leitung von Klaus-Hermann Bunte und dem Pro des Bielefelder

Mehr

Die Jugendlichen da. Neue Formen der Zusammenarbeit zwischen offener Jugendarbeit und Ganztagsschule

Die Jugendlichen da. Neue Formen der Zusammenarbeit zwischen offener Jugendarbeit und Ganztagsschule Die Jugendlichen da abholen, wo sie sind Neue Formen der Zusammenarbeit zwischen offener Jugendarbeit und Ganztagsschule Strukturwandel Zeit Freizeitkonkurrenz Besucherzahlen Ziel der Kooperation ist ein

Mehr

Entwicklung der Fußballinfrastruktur in Südlohn und Oeding

Entwicklung der Fußballinfrastruktur in Südlohn und Oeding Entwicklung der Fußballinfrastruktur in und Oeding Workshop -, Ortsteil Oeding, 05.10.2016 - Dr. Holger Fuhrmann & Dipl-Sportwiss. Richard Förg Zentrale Fragestellung Analyse Wie kann eine zukunftsfähige

Mehr

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG FÜR SIEGERTYPEN UND POWERGIRLS! Am Power-Kids-Triathlon stehen Spass und Abwechslung im Vordergrund, darum müssen die kleinen

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Kurse zur Integration und Inklusion

Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Kurse zur Integration und Inklusion Ihre Ansprechpartner: Michael Nickels Öffentlichkeitsarbeit Telefon:+49 (0)228 32 98 909 kontakt@ssb-bonn.de www.ssb-bonn.de Bonn, 2. Februar 2015 Pressemitteilung vom 2. Februar 2015 Arbeit mit Kindern

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

School Dance Award. Mach mit! Jetzt online anmelden! Samstag, 25. März 2017 KKL Luzern, Luzerner Saal. sport.lu.ch. Gesundheits- und Sozialdepartement

School Dance Award. Mach mit! Jetzt online anmelden! Samstag, 25. März 2017 KKL Luzern, Luzerner Saal. sport.lu.ch. Gesundheits- und Sozialdepartement Gesundheits- und Sozialdepartement Mach mit! Jetzt online anmelden! School Dance Award Samstag, 25. März 2017 KKL Luzern, Luzerner Saal Dienststelle Gesundheit und Sport sport.lu.ch School Dance Award

Mehr

Fördererverein des Konrad- Heresbach- Gymnasiums Mettmann e.v

Fördererverein des Konrad- Heresbach- Gymnasiums Mettmann e.v Der Förderverein hat das Ziel, die Arbeit der Schülerinnen und Schüler, der Lehrerinnen und Lehrer und der Schule im Allgemeinen dort zu unterstützen, wo die Etats des Landes bzw. der Stadt nicht greifen.

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Messeinformationen.

Messeinformationen. Messeinformationen www.triathlon-duesseldorf2017.de Die Triathlon Sprint Europameisterschaft 2017 und der T³ Triathlon Düsseldorf 2017 erwartet uns ein besonderes Highlight im Triathlon Sport. Die Triathlon

Mehr