Veredelung. Fleischfachmann/Fleischfachfrau EFZ. Qualifikationsverfahren Praktische Arbeiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veredelung. Fleischfachmann/Fleischfachfrau EFZ. Qualifikationsverfahren Praktische Arbeiten"

Transkript

1 Qualifikationsverfahren 202 Praktische Arbeiten Fleischfachmann/Fleischfachfrau EFZ Veredelung Kandidat: Nr Kandidat: Name, Vorname Lehrbetrieb Prüfungsdatum Wegleitung zur Durchführung der Prüfung Einzelne Arbeitsschritte werden doppelt, dreifach bzw. vierfach gewichtet. Diese Noten sind durch zwei Kästchen gekennzeichnet mit der Bemerkung x 2, x 3 bzw. x 4 dazwischen. Bei einigen Aufgaben wird ein Überschreiten der Idealzeit mit einem Notenabzug geahndet, gemäss der Tabelle am Ende der Seite. Braucht ein Kandidat die maximale Zeit, erhält er einen Abzug von,2 Noten, die Arbeit wird abgebrochen und das vorliegende Produkt bewertet. Bei zahlreichen Aufgaben werden Noten für Hygienisches Arbeiten, Arbeitssicherheit/Gesundheits- /Umweltschutz sowie Maschinen-Handling vergeben. Diese Noten fliessen nicht in die Note der entsprechenden Arbeit, sondern werden auf die hintersten beiden Seiten übertragen und fliessen nur ein in die Note der Position Hygiene bzw. Arbeitssicherheit/Gesundheits-/Umweltschutz/Maschinen. Die Leistungen werden mit Noten von 6 bis bewertet. Die Noten in den weissen Kästchen sind auf 0,5 Noten genau zu setzen bzw. zu runden. Die Noten in den grauen Kästchen sind auf eine Dezimalstelle genau zu notieren. Sobald die verschiedenen Teilarbeiten nicht mehr mit der Note 6 bewertet werden können, tragen die Experten ihre entsprechenden Feststellungen über Fehler und Mängel der Prüfungsarbeiten möglichst genau auf der rechten Blatthälfte ein. Herausgeber: SDBB, Abt. Qualifikationsverfahren Bern, definitive Version

2 2806 Fleischfachfrau EFZ / Fleischfachmann EFZ Prüfungsdatum / Bouchère-charcutière CFC / Boucher-charcutier CFC Date d'examen / Data dell'esame: Macellaia-salumiere AFC / Macellaio-salumiere AFC Nummer / Nombre / Numero: Notenformular für das Qualifikationsverfahren / Feuille des notes de la procédure de qualification / Tabella note delle procedure di qualificazione Gemäss der Verordnung über die berufliche Grundbildung vom / Ordonnances sur la formation professionnelle initiale / Ordinanze sulla formazione professionale di base Personalien der Kandidatin, des Kandidaten / Données personnelles de l'apprenti, -e / Dati personali dell'apprendista Familienname und Vorname / Nom et prénom / Cognome e nome: Genaue Wohnadresse / Adresse précise / Domicilio: Prüfungsaufgaben / Travaux d'examen / Lavori d'esame: Siehe Anhang oder Beiblatt / Voir annexe ou feuille d'annexe / Vedi allegato o supplement Bericht der Experten / Rapport des experts / Rapporto dei periti Zeigen sich bei der Prüfung Mängel in der beruflichen Ausbildung, so haben die Experten genaue Angaben über ihre Feststellungen nachstehend einzutragen. / Si l'examen révèle des lacunes dans la formation professionnelle du candidat, les experts le mentionnent ci-après en précisant la nature de leurs constatations. / Se nell esame si riscontrano delle lacune nella formazione degli apprendisti, gli esperti le devono segnalare precisando la loro natura. Ort und Datum / Lieu et date / Luogo e data: Unterschrift der Experten / Signature des expert(e)s / Firma di periti: Die Experten haben dieses Formular unmittelbar nach der Prüfung ausgefüllt der Prüfungskommission abzugeben. / Les expert(e)s sont prié(e)s de remplir cette feuille et de la remettre à la commission d'examen immédiatement après l'examen. / I periti devono compilare questo formulario e trasmetterlo alla Commissione d esame immediatamente dopo l esame. Note Eigenschaft der Leistungen 6 sehr gut 5,5 (Zwischennote) 5 gut 4,5 (Zwischennote) 4 genügend 3,5 (Zwischennote) 3 schwach 2,5 (Zwischennote) 2 sehr schwach,5 (Zwischennote) unbrauchbar Notenskala Seite 2

3 2806 Name / Nom / Nome: Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten (2 Stunden) / Domaine de qualification Travaux pratiques (2 heures) / Settore di qualificazione Conoscenze Lavori pratici (2 ore) Position / Position / Posizione. Basiskompetenzen / Compétences de base / Competenze di base Noten/ Notes/ Note Faktor/ Coéfficient/ Fattore 4 2. Fleischgewinnung und Tierschutz, Gewerbliche Verarbeitung, Industrielle Verarbeitung, Veredelung / Production de la viande et protection des animaux, Transformation artisanale, Transformation industrielle, 3 Commercialisation / Produzione di carne e protezione degli animali, Trasformazione artigianale, Trasformazione industriale, commercializzazione 3. Hygiene / Hygiène / Igiene 4. Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz / Sécurité au travail, protection de la santé et protection de l'environnement / Sicurezza sul lavoro, protezione della salute e dell ambiente; Anlagen, Maschinen, Geräte und Utensilien / Installations, machines, appareils et ustensiles / Impianti, macchine, attrezzi e utensili Produkt/ Produits/ Prodotto Bemerkungen / Remarques / Osservazioni : 9 = Note des Qualifikationsbereichs* / Note de domaine de qualification* / Nota di settore di qualificazione* Qualifikationsbereich Berufskenntnisse (3 Stunden) / Domaine de qualification Connaissances professionnelles (3 heures) / Settore di qualificazione Connoscenze professionali (3 ore) Position / Position / Posizione. Basiskompetenzen / Compétences de base / Competenze di base Noten/ Notes/ Note Faktor/ Coéfficient/ Fattore 3 Produkt/ Produits/ Prodotto Bemerkungen / Remarques / Osservazioni Fleischgewinnung und Tierschutz, Gewerbliche Verarbeitung, Indurstielle Verarbeitung, Veredelung / Production de la viande et protection des animaux, Transformation artisanale, Transformation industrielle, Commercialisation / Produzione di carne e protezione degli animali, Trasformazione artigianale, Trasformazione industriale, commercializzazione Fachrechnen / Betriebswirtschaft / Betriebsorganisation / Calcul professionnel / gestion d entreprise / organisation / Calcolo professionale / Economia aziendale / Organizzazione aziendale Hygiene / Hygiène / Igiene 5. Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz / Sécurité au travail, protection de la santé et protection de l'environnement / Sicurezza sul lavoro, protezione della salute e dell ambiente Anlagen, Maschinen, Geräte und Utensilien / Installations, machines, appareils et ustensiles / Impianti, macchine, attrezzi e utensili : 9 = Note des Qualifikationsbereichs* / Note de domaine de qualification* / Nota di settore di qualificazione* Prüfungsergebnis / Resultat de l'examen / Risultato d'esame a. b. c. d. Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten/ Domaine de qualification Travaux pratiques / Settore di qualificazion Lavori pratici Qualifikationsbereich Berufskenntnisse / Domaine de qualification Connaissances professionnelles / Settore di qualificazione Conoscenze professionali Qualifikationsbereich Allgemeinbildung / Domaine de qualification Culture générale / Settore di qualificazione Cultura generale Erfahrungsnote Berufskundlicher Unterricht / Note d'expérience Enseignement professionnel / Nota relativa Insegnamente di materie professionali specifiche Noten/ Notes/ Note Faktor/ Coéfficient/ Fattore 2 * Auf eine Dezimalstelle zu runden / A arrondir à une décimale / Approssimare a un decimale Produkt/ Produits/ Prodotto Bemerkungen / Remarques / Osservazioni : 5 = Gesamtnote* / Note globale* / Nota globale* 0.0 Die Prüfung ist bestanden, wenn weder die Note des Qualifikationsbereichs "Praktische Arbeiten" noch die Gesamtnote den Wert 4 unterschreitet. / L'examen est réussi si la note de la domaine "Travail pratique" et la note globale sont égales ou supérieures Die Präsidentin, der Präsident / La présidente, le président / La presidentessa, il presidente Die Sekretärin, der Sekretär / La, le secrétaire / La segretaria, il segretario Seite 3

4 2806 Fleischfachfrau EFZ / Fleischfachmann EFZ Prüfungsdatum / Bouchère-charcutière CFC / Boucher-charcutier CFC Date d'examen / Data dell'esame: Macellaia-salumiere AFC / Macellaio-salumiere AFC Nummer / Nombre / Numero: Notenformular für das Qualifikationsverfahren / Feuille des notes de la procédure de qualification / Tabella note delle procedure di qualificazione Gemäss der Verordnung über die berufliche Grundbildung vom / Ordonnances sur la formation professionnelle initiale / Ordinanze sulla formazione professionale di base Personalien der Kandidatin, des Kandidaten / Données personnelles de l'apprenti, -e / Dati personali dell'apprendista Familienname und Vorname / Nom et prénom / Cognome e nome: Genaue Wohnadresse / Adresse précise / Domicilio: Prüfungsaufgaben / Travaux d'examen / Lavori d'esame: Siehe Anhang oder Beiblatt / Voir annexe ou feuille d'annexe / Vedi allegato o supplemento Bericht der Experten / Rapport des experts / Rapporto dei periti Zeigen sich bei der Prüfung Mängel in der beruflichen Ausbildung, so haben die Experten genaue Angaben über ihre Feststellungen nachstehend einzutragen. / Si l'examen révèle des lacunes dans la formation professionnelle du candidat, les experts le mentionnent ci-après en précisant la nature de leurs constatations. / Se nell esame si riscontrano delle lacune nella formazione degli apprendisti, gli esperti le devono segnalare precisando la loro natura. Ort und Datum / Lieu et date / Luogo e data: Unterschrift der Experten / Signature des expert(e)s / Firma di periti: Die Experten haben dieses Formular unmittelbar nach der Prüfung ausgefüllt der Prüfungskommission abzugeben. / Les expert(e)s sont prié(e)s de remplir cette feuille et de la remettre à la commission d'examen immédiatement après l'examen. / I periti devono compilare questo formulario e trasmetterlo alla Commissione d esame immediatamente dopo l esame. Note Eigenschaft der Leistungen 6 sehr gut 5,5 (Zwischennote) 5 gut 4,5 (Zwischennote) 4 genügend 3,5 (Zwischennote) 3 schwach 2,5 (Zwischennote) 2 sehr schwach,5 (Zwischennote) unbrauchbar Notenskala Seite 4

5 2806 Name / Nom / Nome: Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten (2 Stunden) / Domaine de qualification Travaux pratiques (2 heures) / Settore di qualificazione Conoscenze Lavori pratici (2 ore) Position / Position / Posizione. Basiskompetenzen / Compétences de base / Competenze di base Noten/ Notes/ Note Faktor/ Coéfficient/ Fattore 4 Produkt/ Produits/ Prodotto Bemerkungen / Remarques / Osservazioni 2. Fleischgewinnung und Tierschutz, Gewerbliche Verarbeitung, Industrielle Verarbeitung, Veredelung / Production de la viande et protection des animaux, Transformation artisanale, Transformation industrielle, Commercialisation / Produzione di carne e protezione degli animali, Trasformazione artigianale, Trasformazione industriale, commercializzazione 3 3. Hygiene / Hygiène / Igiene 4. Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz / Sécurité au travail, protection de la santé et protection de l'environnement / Sicurezza sul lavoro, protezione della salute e dell ambiente; Anlagen, Maschinen, Geräte und Utensilien / Installations, machines, appareils et ustensiles / Impianti, macchine, attrezzi e utensili Position / Position / Posizione. Noten/ Notes/ Note Faktor/ Coéfficient/ Fattore 3 Produkt/ Produits/ Prodotto : 9 = Note des Qualifikationsbereichs* / Note de domaine de qualification* / Nota di settore di qualificazione* Qualifikationsbereich Berufskenntnisse (3 Stunden) / Domaine de qualification Connaissances professionnelles (3 heures) / Settore di qualificazione Connoscenze professionali (3 ore) Basiskompetenzen / Compétences de base / Competenze di base Bemerkungen / Remarques / Osservazioni Fleischgewinnung und Tierschutz, Gewerbliche Verarbeitung, Indurstielle Verarbeitung, Veredelung / Production de la viande et protection des animaux, Transformation artisanale, Transformation industrielle, Commercialisation / Produzione di carne e protezione degli animali, Trasformazione artigianale, Trasformazione industriale, commercializzazione Fachrechnen / Betriebswirtschaft / Betriebsorganisation / Calcul professionnel / gestion d entreprise / organisation / Calcolo professionale / Economia aziendale / Organizzazione aziendale Hygiene / Hygiène / Igiene 5. Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz / Sécurité au travail, protection de la santé et protection de l'environnement / Sicurezza sul lavoro, protezione della salute e dell ambiente Anlagen, Maschinen, Geräte und Utensilien / Installations, machines, appareils et ustensiles / Impianti, macchine, attrezzi e utensili Prüfungsergebnis / Resultat de l'examen / Risultato d'esame : 9 = Note des Qualifikationsbereichs* / Note de domaine de qualification* / Nota di settore di qualificazione* a. Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten/ Domaine de qualification Travaux pratiques / Settore di qualificazion Lavori pratici Noten/ Notes/ Note Faktor/ Coéfficient/ Fattore 2 Produkt/ Produits/ Prodotto Bemerkungen / Remarques / Osservazioni b. c. d. Qualifikationsbereich Berufskenntnisse / Domaine de qualification Connaissances professionnelles / Settore di qualificazione Conoscenze professionali Qualifikationsbereich Allgemeinbildung / Domaine de qualification Culture générale / Settore di qualificazione Cultura generale Erfahrungsnote Berufskundlicher Unterricht / Note d'expérience Enseignement professionnel / Nota relativa Insegnamente di materie professionali specifiche : 5 = Gesamtnote* / Note globale* / Nota globale* * Auf eine Dezimalstelle zu runden / A arrondir à une décimale / Approssimare a un decimale Die Prüfung ist bestanden, wenn weder die Note des Qualifikationsbereichs "Praktische Arbeiten" noch die Gesamtnote den Wert 4 unterschreitet. / L'examen est réussi si la note de la domaine "Travail pratique" et la note globale sont égales ou supérieures Die Präsidentin, der Präsident / La présidente, le président / La presidentessa, il presidente Die Sekretärin, der Sekretär / La, le secrétaire / La segretaria, il segretario Seite 5

6 Kandidat: Nr., Name, Vorname:. Basiskompetenzen. Schlachttierkörper zerlegen / ausbeinen / dressieren S. 7.2 Platten mit Fleisch und Fleischerzeugnissen S Lagern S. 0.4 Fleischzubereitungen und -erzeugnisse S. -2 : 4 = Positionsnote = x 4 = 2. Schwerpunkt Veredelung 2. Fleischzubereitungen und -erzeugnisse 2 S Fleischzubereitungen und -erzeugnisse 3 S Verkaufsfertige Packungen S Traiteur S Verkauf S. 8 : 5 = Positionsnote = x 3 = 3. Hygiene (Positionsnote) S Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz (Positionsnote) S. 20 Anlagen, Maschinen, Geräte und Utensilien (Positionsnote) : 9 = Note der praktischen Arbeit = Seite 6

7 Basiskompetenzen (Richtziele.. und..2). Schlachttierkörper zerlegen / ausbeinen / dressieren Bemerkungen der Experten Ein Schweinskarree mit oder ohne Huft zerlegen, ausbeinen und ladenfertig dressieren. Hals und Nierstück je vier Rippen. Ein Schweinsstotzen mit oder ohne Huft ausbeinen, zerlegen und ladenfertig dressieren. Die Huft muss entweder am Karree oder am Stotze sein. Nummer Bemerkung.. Schnittführung / Zerlegung x 3 =..2 Zustand der Fleischstücke x 3 =..3 Sauberkeit der Knochen..4 Ladendressur x 3 =..5 Benennung und Verwendung der Fleischstücke (Fachgespräch)..6 Hygienisches Arbeiten S Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz S Maschinen/Utensilien: Handling, Einsatz, Wartung S. 20 : = Zeitabzug Unterpositionsnote Zeitvorgabe (ohne Fachgespräch): bis 60 Min. bis 63 Min. bis 66 Min. bis 69 Min. bis 72 Min. kein Abzug 0.3 Noten Abzug 0.6 Noten Abzug 0.9 Noten Abzug.2 Noten Abzug Seite 7

8 Basiskompetenzen (Richtziel..4).2 Platten mit Fleisch und Fleischerzeugnissen Bemerkungen der Experten für je mindestens 4 Personen. Das Schneiden von Fleisch etc. darf nicht delegiert werden. Nummer Bemerkung Eine gemischte kalte Platte:.2. Vorbereitete Zutaten - Mise en place.2.2 Herrichtung und Legetechnik x Beurteilung der Platte durch den Kandidaten, Fachgespräch.2.4 Berechnung des Preises Eine Grill- oder Tischgrillplatte:.2.5 Vorbereitete Zutaten - Mise en place.2.6 Herrichtung und Legetechnik x Beurteilung der Platte durch den Kandidaten, Fachgespräch.2.8 Berechnung des Preises Eine Fleischfondueplatte:.2.9 Vorbereitete Zutaten - Mise en place.2.0 Herrichtung und Legetechnik x 2.2. Beurteilung der Platte durch den Kandidaten, Fachgespräch.2.2 Berechnung des Preises Eine Aktionsplatte mit Fleisch inkl. Beschriftung:.2.3 Vorbereitete Zutaten - Mise en place.2.4 Herrichtung und Legetechnik x Beurteilung der Platte durch den Kandidaten, Fachgespräch Fortsetzung auf der nächsten Seite Seite 8

9 Fortsetzung der vorangehenden Seite Bemerkungen der Experten Eine Aktionsplatte mit Fleischerzeugnissen: Nummer Bemerkung.2.6 Vorbereitete Zutaten - Mise en place.2.7 Herrichtung und Legetechnik x Beurteilung der Platte durch den Kandidaten, Fachgespräch.2.9 Hygienisches Arbeiten S Maschinen: Handling, Einsatz, Wartung S. 20 : 23 = Zeitabzug Unterpositionsnote Zeitvorgabe (ohne Preisberechnung und Beurteilung): bis 90 Min. bis 93 Min. bis 96 Min. bis 99 Min. bis 02 Min. kein Abzug 0.3 Noten Abzug 0.6 Noten Abzug 0.9 Noten Abzug.2 Noten Abzug Seite 9

10 . Basiskompetenzen (Richtziele..,..2 und..8).3 Verpackung, Lagerung, Beschriftung und Deklaration (Fachgespräch) Bemerkungen der Experten Richtzeit: 20 Minuten Frischfleisch: Nummer Bemerkung.3. Offenes Frischfleisch.3.2 Verpacktes Frischfleisch.3.3 Geflügel und Fisch.3.4 Fleischqualitätsabweichungen und Probleme (DFD/PSE).3.5 Nebenprodukte Gefrorenes Fleisch:.3.6 Verarbeitungsfleisch.3.7 Bankfleisch Fleischerzeugnisse:.3.8 Brüh-, Koch- und Rohwürste.3.9 Roh- und Kochpökelwaren.3.0 Traiteurartikel Warenannahme:.3. Kontrollpunkte : = Unterpositionsnote Seite 0

11 Basiskompetenzen (Richtziel..4).4 Fleischzubereitungen und -erzeugnisse Bemerkungen der Experten Herstellen von 3 vorgegebenen sowie 3 weiteren küchen-, pfannen-, ofen- oder tischfertigen Artikeln, je 6 Stück (max. Fertigpfanne) Nummer Bemerkung Spiessli (Vorbereitet: Fleischstücke dressiert am Stück, Speck geschnitten, Chipolatas u.a. Beigaben) Cordons bleus (Vorbereitet: Fleisch am Stück, Paniermehl, Eimasse, Schinken, Käse) Fleischvögel (Vorbereitet: Fleisch am Stück, Brät, Speck oder Schinken geschnitten) Artikel nach freier Wahl des Kandidaten:.4.5 Artikel nach freier Wahl des Kandidaten:.4.6 Artikel nach freier Wahl des Kandidaten: Berechnung von 2 hergestellten Artikeln (von den Experten zu bezeichnen): Kunden-/Kochberatung zu den hergestellten Artikeln Fortsetzung auf der nächsten Seite Seite

12 Fortsetzung der vorangehenden Seite.4.0 Hygienisches Arbeiten S Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz S Maschinen/Utensilien: Handling, Einsatz, Wartung S. 20 : 9 = Zeitabzug Unterpositionsnote Bemerkungen der Experten Nummer Bemerkung Zeitvorgabe (ohne Berechnen und ohne Kunden-/Kochberatung): bis 60 Min. bis 62 Min. bis 64 Min. bis 66 Min. bis 68 Min. kein Abzug 0.3 Noten Abzug 0.6 Noten Abzug 0.9 Noten Abzug.2 Noten Abzug Seite 2

13 2 Schwerpunkt Veredelung (Richtziel.5.3) 2. Fleischzubereitungen und -erzeugnisse 2 Bemerkungen der Experten Herstellen von weiteren 5 küchenfertigen Artikeln / Tagesplatten nach freier Wahl, zusätzlich zu den zuvor hergestellten Artikeln (je 6 Stück; maximal Fertigpfanne). Vorbereitung: Fleisch am Stück Richtzeit: 30 Minuten Nummer Bemerkung Küchenfertiger Artikel / Tagesplatte: Küchenfertiger Artikel / Tagesplatte: Küchenfertiger Artikel / Tagesplatte: Küchenfertiger Artikel / Tagesplatte: Küchenfertiger Artikel / Tagesplatte: Präsentation und Beschriftung der Artikel Kunden-/Kochberatung zu den hergestellten Artikeln Hygienisches Arbeiten S Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz S Maschinen/Utensilien: Handling, Einsatz, Wartung S. 20 : 7 = Unterpositionsnote Seite 3

14 2 Schwerpunkt Veredelung (Richtziel.5.3) 2.2 Fleischzubereitungen und -erzeugnisse 3 Bemerkungen der Experten Herstellen von 2 pfannen- oder tischfertigen Artikeln (je 6 Stück; keine Fertigpfannen) sowie 2 Braten ( gespickt, von Hand gerollt) nach freier Wahl, zusätzlich zu den zuvor hergestellten Artikeln. Richtzeit: 40 Minuten Nummer Bemerkung Pfannen- oder tischfertiger Artikel: Pfannen- oder tischfertiger Artikel: gespickter Braten: gerollter Braten: Kunden-/Kochberatung zu den hergestellten Artikeln Hygienisches Arbeiten S Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz S Maschinen/Utensilien: Handling, Einsatz, Wartung S. 20 : 5 = Unterpositionsnote Seite 4

15 2 Schwerpunkt Veredelung (Richtziel.5.7) 2.3 Verkaufsfertige Packungen Bemerkungen der Experten Herstellen von je 2 verpackten Artikeln: Frischfleisch, Stückwürste (einzeln oder paarweise), Aufschnitt, Rohwurst (Artikel müssen selber geschnitten werden) Richtzeit: 20 Minuten Nummer Bemerkung 2.3. Herstellung und Präsentation Verpackung und Mengenauswahl Beschriftung und Deklaration nach Vorschrift Hygienisches Arbeiten S Maschinen: Handling, Einsatz, Wartung S. 20 : 3 = Unterpositionsnote Seite 5

16 2 Schwerpunkt Veredelung (Richtziel.5.2) 2.4 Traiteur: Herstellung von Teigartikeln, Braten und Sulzartikeln Bemerkungen der Experten 6 Stück Schinkenrollen (Vorbereitung: Sulz) 2.4. Vorbereitete Zutaten - Mise en place Herrichtung x 2 = Beurteilung durch den Kandidaten 2 kalte Braten (inkl. dressieren und würzen) Vorbereitete Zutaten - Mise en place Herrichtung x 2 = Beurteilung des Endproduktes durch den Kandidaten Schweinsfilet im Teig (Vorbereitung: Farce und Teig) Vorbereitete Zutaten - Mise en place Herrichtung x 2 = Beurteilung des ofenfertigen Produktes durch den Kandidaten Weiterverarbeitung theoretisch Teigartikel (6 Stück) (Vorbereitung: Mischung und Teig) 2.4. Vorbereitete Zutaten - Mise en place Herrichtung x 2 = Beurteilung der Endprodukte (gebacken) durch den Kandidaten Nummer Bemerkung Fortsetzung auf der nächsten Seite Seite 6

17 Fortsetzung der vorangehenden Seite Hygienisches Arbeiten S Maschinen: Handling, Einsatz, Wartung S. 20 Bemerkungen der Experten Nummer Bemerkung : 7 = Zeitabzug Unterpositionsnote Zeitvorgabe (ohne Beurteilung der Produkte): bis 75 Min. bis 77 Min. bis 79 Min. bis 8 Min. bis 83 Min. kein Abzug 0.3 Noten Abzug 0.6 Noten Abzug 0.9 Noten Abzug.2 Noten Abzug Seite 7

18 2 Schwerpunkt Veredelung (Richtziele.5.5 und.5.6) 2.5 Verkauf Bemerkungen der Experten Mindestens 4 Fallbeispiele Richtzeit: 20 Minuten Nummer Bemerkung Tagesbuffet über gesamtes Angebot mitgestalten durch: 2.5. Zuvor hergestellte Tages- und Aktionsplatten Gestalten von Aktions-/Verkaufspunkt. Vorgabe durch Experten Verkaufsgespräche und Menügestaltung nach Angaben der Experten (Telefonische) Bestellung entgegennehmen Kundenbeanstandung behandeln Menügestaltung Kochberatung Gesprächsführung Verkaufsabwicklung Zusatzverkauf : 9 = Unterpositionsnote Seite 8

19 3. Hygiene (Leitziel.7)..6 Hygienisches Arbeiten (Ausbeinen) (Übertrag).2.9 Hygienisches Arbeiten (Platten) (Übertrag).4.0 Hygienisches Arbeiten (Fleischzubereitungen und -erzeugnisse ) (Übertrag) 2..8 Hygienisches Arbeiten (Fleischzubereitungen und -erzeugnisse 2) (Übertrag) Hygienisches Arbeiten (Fleischzubereitungen und -erzeugnisse 3) (Übertrag) Hygienisches Arbeiten (Verkaufsfertige Packungen) (Übertrag) Hygienisches Arbeiten (Traiteur) (Übertrag) : 7 = Positionsnote Seite 9

20 4. Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz (Leitziele.8 und.0) Anlagen, Maschinen, Geräte und Utensilien (Leitziel.9)..7 Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz (Ausbeinen) (Übertrag).4. Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz (Zub. ) (Übertrag) 2..9 Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz (Zub. 2) (Übertrag) Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz (Zub. 3) (Übertrag) : 4 Zwischenwert..8 Maschinen/Utensilien: Handling, Einsatz, Wartung (Ausbeinen) (Übertrag).2.20 Maschinen/Utensilien: Handling, Einsatz, Wartung (Platten) (Übertrag).4.2 Maschinen/Utensilien: Handling, Einsatz, Wartung (Zub.+Erz. ) (Übertrag) 2..0 Maschinen/Utensilien: Handling, Einsatz, Wartung (Zub.+Erz. 2) (Übertrag) Maschinen/Utensilien: Handling, Einsatz, Wartung (Zub.+Erz. 3) (Übertrag) Maschinen/Utensilien: Handling, Einsatz, Wartung (Packungen) (Übertrag) Maschinen/Utensilien: Handling, Einsatz, Wartung (Traiteur) (Übertrag) : 7 Zwischenwert 2 Zwischenwerte ( + 2) : 2 Positionsnote Seite 20

Prüfungsbogen für die praktische Arbeit im Rahmen des Schlussqualifikationsverfahrens Ausgabe 26.01.16

Prüfungsbogen für die praktische Arbeit im Rahmen des Schlussqualifikationsverfahrens Ausgabe 26.01.16 Prüfungsbogen für die praktische Arbeit im Rahmen des Schlussqualifikationsverfahrens Ausgabe 26.0.6 Fleischfachmann / Fleischfachfrau Veredelung Kandidat: Nr Kandidat: Name, Vorname Wohnadresse Lehrbetrieb

Mehr

Industrielle Verarbeitung

Industrielle Verarbeitung Prüfungsbogen für die praktische Arbeit im Rahmen des Schlussqualifikationsverfahrens Ausgabe 05.02.4 Fleischfachmann / Fleischfachfrau Industrielle Verarbeitung Kandidat: Nr Kandidat: Name, Vorname Wohnadresse

Mehr

Zwischensumme : 5 = Fachnote**

Zwischensumme : 5 = Fachnote** Beruf Augenoptiker EFZ Prüfungsdatum Version 140428 Kandidatennummer Qualifikationsverfahren Notenformular Qualifikationsbreich Teilprüfung gemäss Verordnung über die berufliche Grundbildung vom 10.05.2010

Mehr

Tierpflegerin EFZ / Tierpfleger EFZ

Tierpflegerin EFZ / Tierpfleger EFZ Wegleitung zum Qualifikationsverfahren Tierpflegerin EFZ / Tierpfleger EFZ Schweizerischer Verband für Bildung in Tierpflege SVBT Tribschenstrasse 7, Postfach 3065, 6002 Luzern Tel. +4 4 368 58 02, Fax

Mehr

Qualifikationsbereich «Berufskenntnisse»

Qualifikationsbereich «Berufskenntnisse» Elektroniker/in EFZ Qualifikationsbereich «Berufskenntnisse» Ausführungsbestimmungen ETBK 1W Version 1.1 vom 01. Januar 2013 Inhaltsverzeichnis 1. VORGABEN AUS DER «VERORDNUNG ÜBER DIE BERUFLICHE GRUNDBILDUNG»...

Mehr

Qualifikationsbereich «Berufskenntnisse»

Qualifikationsbereich «Berufskenntnisse» Polymechaniker/in EFZ Qualifikationsbereich «Berufskenntnisse» Ausführungsbestimmungen PMBK 1W Version 1.1 vom 01. Januar 2013 Inhaltsverzeichnis 1. VORGABEN AUS DER «VERORDNUNG ÜBER DIE BERUFLICHE GRUNDBILDUNG»...

Mehr

Praktische Arbeit. Allgemeiner Teil. Dokumentation überbetriebliche Kurse Materialliste gemäss Prüfungsaufgebot

Praktische Arbeit. Allgemeiner Teil. Dokumentation überbetriebliche Kurse Materialliste gemäss Prüfungsaufgebot Arbeitsgruppe Qualifikationsverfahren Netzelektriker Groupe de travail procédure de qualification d électricien/ne de réseau Gruppo di lavoro procedura di qualificazione da elettricista per le reti di

Mehr

Praktische QV. Fleischfachmann Fleischgewinnung. Kandidat XY Metzgerei xy xxxx Musterdorf Telefon: xxx / xxx xx xx mail:

Praktische QV. Fleischfachmann Fleischgewinnung. Kandidat XY Metzgerei xy xxxx Musterdorf Telefon: xxx / xxx xx xx mail: Praktische QV Fleischfachmann Fleischgewinnung Kandidat XY Metzgerei xy xxxx Musterdorf Telefon: xxx / xxx xx xx mail: xxxx@xxxx.ch Prüfungsablauf 1. Tag: Datum Zeit Tätigkeit Ort Richtzeit 07:30 Begrüssung,

Mehr

Qualifikationsverfahren Notenformular Qualifikationsbreich Teilprüfung gemäss Verordnung über die berufliche Grundbildung vom 10.05.

Qualifikationsverfahren Notenformular Qualifikationsbreich Teilprüfung gemäss Verordnung über die berufliche Grundbildung vom 10.05. Beruf Augenoptiker EFZ Version 140519 Prüfungsdatum Kandidatennummer Qualifikationsverfahren Notenformular Qualifikationsbreich Teilprüfung gemäss Verordnung über die berufliche Grundbildung vom 10.05.2010

Mehr

Wegleitung für das Qualifikationsverfahren. Köchin EFZ / Koch EFZ

Wegleitung für das Qualifikationsverfahren. Köchin EFZ / Koch EFZ Wegleitung für das Qualifikationsverfahren Köchin EFZ / Koch EFZ Inhalt: Verordnung über die berufliche Grundbildung Köchin EFZ / Koch EFZ (Auszüge) Seite 2 Bildungsplan (Auszug) Seite 3 Qualifikationsbereich

Mehr

Qualifikationsverfahren

Qualifikationsverfahren Qualifikationsverfahren Floristin EBA / Florist EBA Wegleitung Qualifikationsbereiche praktische Arbeit und Berufskenntnisse für Berufsbildungsverantwortliche, Expertinnen und Experten genehmigt durch

Mehr

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Fleischfachassistentin/Fleischfachassistent mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) vom 18. Oktober 2016 21812 Fleischfachassistentin EBA / Fleischfachassistent

Mehr

Kantonale Prüfungskommission Betreuung/Gesundheit/Hauswirtschaft AG FaGe der Prüfungskommission

Kantonale Prüfungskommission Betreuung/Gesundheit/Hauswirtschaft AG FaGe der Prüfungskommission Leitfaden, Wegleitungen Bestellung möglich unter www.pkorg.ch www.pkorg.ch www.oda-g-zh.ch www.zag.zh.ch Programm - Begrüssung - Rollen innerhalb des Qualifikationsverfahren - Vorstellung IPA 2015 - Auswahl

Mehr

Ausführungsbestimmungen KRTP 1W

Ausführungsbestimmungen KRTP 1W Konstrukteurin EFZ / Konstrukteur EFZ Qualifikationsbereich Teilprüfung Ausführungsbestimmungen KRTP 1W Version 1.0 vom 30. November 2010 Inhaltsverzeichnis 1. Vorgaben der Bildungsverordnung... 2 2. Vorgaben

Mehr

412.105.12 Verordnung des SBFI über das Verzeichnis der gemäss dem nationalen

412.105.12 Verordnung des SBFI über das Verzeichnis der gemäss dem nationalen Verordnung des SBFI über das Verzeichnis der gemäss dem nationalen Qualifikationsrahmen für Abschlüsse der Berufsbildung eingestuften Berufsbildungsabschlüsse vom 11. Mai 2015 (Stand am 1. Januar 2016)

Mehr

Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) verordnet: II Diese Verordnung tritt am 1. Januar 2016 in Kraft.

Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) verordnet: II Diese Verordnung tritt am 1. Januar 2016 in Kraft. Verordnung des SBFI über das Verzeichnis der gemäss dem nationalen Qualifikationsrahmen für Abschlüsse der Berufsbildung eingestuften Berufsbildungsabschlüsse Änderung vom 10. Dezember 2015 Das Staatssekretariat

Mehr

Polymechanikerin EFZ / Polymechaniker EFZ. Qualifikationsbereich «Vorgegebene praktische Arbeit» (VPA)

Polymechanikerin EFZ / Polymechaniker EFZ. Qualifikationsbereich «Vorgegebene praktische Arbeit» (VPA) Polymechanikerin EFZ / Polymechaniker EFZ Qualifikationsbereich «Vorgegebene praktische Arbeit» (VPA) Ausführungsbestimmungen Version 1.0 vom 1. Januar 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorgaben aus der «Verordnung

Mehr

Wegleitung für das Qualifikationsverfahren (QV) Medizinische Praxisassistentin / Medizinischer Praxisassistent EFZ

Wegleitung für das Qualifikationsverfahren (QV) Medizinische Praxisassistentin / Medizinischer Praxisassistent EFZ Schweizerische Kommission für Berufsentwicklung und Qualität Commission suisse pour le développement professionnel et la qualité Commissione svizzera per lo sviluppo professionale e la qualità Medizinische

Mehr

02ES. Technischer Sekundarunterricht Berufsausbildung. Datum: 21.07.2015 FORES8. Körperpeeling und Körpermassage im Betrieb umsetzen

02ES. Technischer Sekundarunterricht Berufsausbildung. Datum: 21.07.2015 FORES8. Körperpeeling und Körpermassage im Betrieb umsetzen Datum: 21.07.2015 Technischer Sekundarunterricht Berufsausbildung 02ES FRES8 Körperpeeling und Körpermassage im Betrieb umsetzen Fachrichtung handwerkliche Ausbildung Section des esthéticiens - Esthéticien

Mehr

Wegleitung. für das Qualifikationsverfahren Restaurationsangestellte / Restaurationsangestellter EBA

Wegleitung. für das Qualifikationsverfahren Restaurationsangestellte / Restaurationsangestellter EBA Wegleitung für das Qualifikationsverfahren 2017 Restaurationsangestellte / Restaurationsangestellter EBA Inhaltsverzeichnis Verordnung über die berufliche Grundbildung Restaurationsangestellte / Restaurationsangestellter

Mehr

Individuelle Praktische Arbeit IPA. Vorlagen 2017

Individuelle Praktische Arbeit IPA. Vorlagen 2017 Fachfrau Betreuung / Fachmann Betreuung EFZ Qualifikationsverfahren Individuelle Praktische Arbeit IPA Vorlagen 2017 Herausgeber: Schweizerisches Dienstleistungszentrum Berufsbildung / Berufs- Studien-

Mehr

Kurzfassung schulinterner Lehrplan

Kurzfassung schulinterner Lehrplan BBZ, Schulinterner Lehrplan für Geomatikerinnen / Geomatiker EFZ Geomatikerin / Geomatiker EFZ Kurzfassung schulinterner Lehrplan Kurzfassung schulinterner Lehrplan 1 2 BBZ, Schulinterner Lehrplan für

Mehr

Termine (LFPr78, LFPr02)

Termine (LFPr78, LFPr02) (BBG 78 und ) (LFPr 78, ) Allgemein bildender Unterricht (ABU) Enseignement de culture générale Insegnamento di cultura generale Allgemeine schulische Bildung Formation scolaire de culture générale Formazione

Mehr

Bildungs- und Forschungsfonds des Verbandes der Schweizerischen Schmierstoffindustrie BFF des VSS

Bildungs- und Forschungsfonds des Verbandes der Schweizerischen Schmierstoffindustrie BFF des VSS Gesuch um Entrichtung eines Forschungsbeitrages Requête pour bénéficier d une bourse pour la recherche Richiesta per l ottenimento di un sussidio per la ricerca Antragsteller / Requérant / Richiedente

Mehr

Kauffrau/Kaufmann EFZ Employée de commerce CFC/Employé de commerce CFC Impiegata di commercio AFC/Impiegato di commercio AFC

Kauffrau/Kaufmann EFZ Employée de commerce CFC/Employé de commerce CFC Impiegata di commercio AFC/Impiegato di commercio AFC Ausführungsbestimmungen Wirtschaft und Gesellschaft (W&G) für Kauffrau/Kaufmann EFZ Employée de commerce CFC/Employé de commerce CFC Impiegata di commercio AFC/Impiegato di commercio AFC Basis-Grundbildung

Mehr

Sage 30 (Winway Z) Update-Installationsanleitung Installation de l update Installazione per l update

Sage 30 (Winway Z) Update-Installationsanleitung Installation de l update Installazione per l update Sage 30 (Winway Z) Update-Installationsanleitung Installation de l update Installazione per l update Betriebswirtschaftliche Gesamtlösungen für Selbständige und kleine Unternehmen Logiciels de gestion

Mehr

LAP IT FÜR DAS QV. Orientierung ZeichnerInnen EFZ FA. Referent Roger Wagner / Prüfungskommission Kanton Zürich

LAP IT FÜR DAS QV. Orientierung ZeichnerInnen EFZ FA. Referent Roger Wagner / Prüfungskommission Kanton Zürich LAP IT FÜR DAS QV Orientierung ZeichnerInnen EFZ FA Referent Roger Wagner / Prüfungskommission Kanton Zürich Inhalt INHALT Grundlagen Prüfungsinhalte Allg. Infos Fragen Grundlagen REGLEMENT Wegleitung

Mehr

Reglement über die Lehrabschlussprüfung

Reglement über die Lehrabschlussprüfung Unternehmerverband Gärtner Schweiz Reglement über die Lehrabschlussprüfung Auszug aus Fassung EVD* Gärtner Fachrichtung * Für diesen Auszug wurden die Inhalte der Artikel wortgleich aus dem Originalreglement

Mehr

Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben

Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben Faites le test en ligne, puis effectuez les exercices selon vos résultats : Résultat test en ligne Exercice de production écrite 30%-50% A1 Exercice

Mehr

1. Name und Vorname: Nom et prénom: AHV-Nummer / Numéros AVS. 2. Privatadresse des Kandidaten: Adresse privée du candidat: Mail: Tel.

1. Name und Vorname: Nom et prénom: AHV-Nummer / Numéros AVS. 2. Privatadresse des Kandidaten: Adresse privée du candidat: Mail: Tel. Berufsprüfung für Milchtechnologen/innen Die Anmeldung genau ausfüllen und mit den erforderlichen Unterlagen an den Schweizerischen Milchwirtschaftlichen Verein, Gurtengasse 6, 3001 Bern, einsenden. Examen

Mehr

Requête Autorisation de former / Gesuch Bildungsbewilligung

Requête Autorisation de former / Gesuch Bildungsbewilligung FO 4.1.2.01 Requête Autorisation de former / Gesuch Bildungsbewilligung Profession concernée (selon ordonnance) betreffender Beruf (gemäss Verordnung) Option / Fachrichtung Entreprise (adresse complète)

Mehr

412.101.220.62 Verordnung des SBFI 1 über die berufliche Grundbildung Fleischfachfrau/Fleischfachmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

412.101.220.62 Verordnung des SBFI 1 über die berufliche Grundbildung Fleischfachfrau/Fleischfachmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) Verordnung des SBFI 1 über die berufliche Grundbildung Fleischfachfrau/Fleischfachmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) vom 22. August 2007 (Stand am 1. Januar 2013) 21806 Fleischfachfrau EFZ/Fleischfachmann

Mehr

Neue Bildungsverordnungen und Bildungspläne. Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ Hauswirtschaftspraktiker/Hauswirtschaftspraktikerin EBA

Neue Bildungsverordnungen und Bildungspläne. Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ Hauswirtschaftspraktiker/Hauswirtschaftspraktikerin EBA Neue Bildungsverordnungen und Bildungspläne Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ Hauswirtschaftspraktiker/Hauswirtschaftspraktikerin EBA Berufsfachschule 2. März 2016/EB ERFA - Neue Bildungsverordnungen

Mehr

Wegleitung für das Qualifikationsverfahren. Restaurationsfachfrau / Restaurationsfachmann

Wegleitung für das Qualifikationsverfahren. Restaurationsfachfrau / Restaurationsfachmann Wegleitung für das Qualifikationsverfahren Restaurationsfachfrau / Restaurationsfachmann Inhalt: Verordnung über die berufliche Grundbildung Restaurationsfachfrau / Restaurationsfachmann (Auszüge) Seite

Mehr

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Zur Beachtung: Für Arbeitnehmer mit Staatsangehörigkeit zu einem EU/EWR-Mitgliedstaat, die in der Bundesrepublik Deutschland weder einen Wohnsitz

Mehr

Interviews von 4 Lernenden

Interviews von 4 Lernenden Interviews von 4 Lernenden Name, Vorname: Berset Angélique Alter: 17 Wohnort: Autigny Unternehmen: Metzgerei Yerly, Cottens Ausbildung: Fleischfachfrau, Veredelung Lehrjahr: 2. Lehrjahr Deine Lieblings-Metzgerspezialität?

Mehr

Wegleitung zum Qualifikationsverfahren Fotofachfrau / Fotofachmann Beratung und Verkauf

Wegleitung zum Qualifikationsverfahren Fotofachfrau / Fotofachmann Beratung und Verkauf Wegleitung zum Qualifikationsverfahren Fotofachfrau / Fotofachmann Beratung und Verkauf Seite 1 Seite 2 Seite 3 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise Material- und Sortimentslisten Lerndokumentation Übersicht

Mehr

T0CMD. Technischer Sekundarunterricht Technikerausbildung. Datum: ALLED2. Deutsch 2

T0CMD. Technischer Sekundarunterricht Technikerausbildung. Datum: ALLED2. Deutsch 2 Datum: 21.07.2016 Technischer Sekundarunterricht Technikerausbildung T0CMD ALLED2 Deutsch 2 Division administrative et commerciale Section administration et commerce - francophone (CMD - fm) - Technicien

Mehr

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Köchin/Koch mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) vom 5. Mai 2009 79007 Köchin EFZ/Koch EFZ Cuisinière CFC/Cuisinier CFC Cuoca AFC/Cuoco AFC Das

Mehr

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung Verordnung über die berufliche Grundbildung Anlagenführerin/Anlagenführer mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) vom 12. Dezember 2008 44726 Anlagenführerin EFZ/Anlagenführer EFZ Opératrice de machines

Mehr

Formulaires pour la demande d insertion dans la prochaine publication «Agriculture biologique Guide d achat»

Formulaires pour la demande d insertion dans la prochaine publication «Agriculture biologique Guide d achat» Formulaires pour la demande d insertion dans la prochaine publication «Agriculture biologique Guide d achat» Formulaires pour les agriculteurs bio (en allemand) pages 2-3 Formulaire pour les magasins bio

Mehr

Information QV ZFA 2014

Information QV ZFA 2014 www.lmv-zh.ch Information QV ZFA 2014 Lehrmeisterverband Zeichner-/innen Fachrichtung Architektur des Kantons Zürich Berufsbildungsschule Winterthur Baugwerbliche Berufsschule Zürich Gewerbliche Berufsschule

Mehr

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung Verordnung über die berufliche Grundbildung Diätköchin/Diätkoch (EFZ) vom 9. Oktober 2006 79004 Diätköchin EFZ/Diätkoch EFZ Cuisinière en diététique CFC/Cuisinier en diététique CFC Cuoca in dietetica AFC/Cuoco

Mehr

Pädagogische und didaktische Ausbildung und Einführung in die praktische Ausbildung

Pädagogische und didaktische Ausbildung und Einführung in die praktische Ausbildung UNIVERSITÉ DE FRIBOURG MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Auszug aus des Studienplan zur Erlangung des Bachelors of Science für die Fächer des Sekunderstufe I Pädagogische und didaktische Ausbildung

Mehr

Prüfungsinformation für die Kandidatinnen und Kandidaten

Prüfungsinformation für die Kandidatinnen und Kandidaten Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann Prüfungsinformation für die Kandidatinnen und Kandidaten Erarbeitet durch: SSK, Sprachregionale Prüfungskommission im Detailhandel

Mehr

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung Verordnung über die berufliche Grundbildung Recyclistin/Recyclist mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) vom 95005 Recyclistin EFZ/Recyclist EFZ Recycleuse CFC/Recycleur CFC Riciclatrice AFC/Riciclatore

Mehr

Italienisch. Schreiben. 12. Mai 2015 HAK. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Italienisch. Schreiben. 12. Mai 2015 HAK. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HAK 12. Mai 2015 Italienisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Verordnung des SBFI 1 über die berufliche Grundbildung Fotofachfrau / Fotofachmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

Verordnung des SBFI 1 über die berufliche Grundbildung Fotofachfrau / Fotofachmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) Verordnung des SBFI 1 über die berufliche Grundbildung Fotofachfrau / Fotofachmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) 412.101.220.01 vom 8. Dezember 2004 (Stand am 1. Januar 2013) 35210 Fotofachfrau

Mehr

Wegleitung für das Qualifikationsverfahren. Restaurationsfachfrau / Restaurationsfachmann

Wegleitung für das Qualifikationsverfahren. Restaurationsfachfrau / Restaurationsfachmann Wegleitung für das Qualifikationsverfahren Restaurationsfachfrau / Restaurationsfachmann Inhalt: Verordnung über die berufliche Grundbildung Restaurationsfachfrau / Restaurationsfachmann (Auszüge) Seite

Mehr

Kantonale Prüfungskommission Betreuung/Gesundheit/Hauswirtschaft AG FaGe der Prüfungskommission

Kantonale Prüfungskommission Betreuung/Gesundheit/Hauswirtschaft AG FaGe der Prüfungskommission Leitfaden, Wegleitungen Bestellung möglich unter www.pkorg.ch www.pkorg.ch www.oda-g-zh.ch www.zag.zh.ch Programm 14.30 Uhr - Begrüssung OdA G 14.40 Uhr - Rollen innerhalb des Qualifikationsverfahren 14.45

Mehr

8. Abschnitt: Qualifikationsverfahren

8. Abschnitt: Qualifikationsverfahren 8. Abschnitt: Qualifikationsverfahren Art. 19 Zulassung Zu den Qualifikationsverfahren wird zugelassen, wer die berufliche Grundbildung erworben hat: a. nach den Bestimmungen dieser Verordnung; b. in einer

Mehr

Verordnung über die berufliche Grundbildung Küchenangestellte / Küchenangestellter

Verordnung über die berufliche Grundbildung Küchenangestellte / Küchenangestellter 790 Küchenangestellte / Küchenangestellter Employée en cuisine / Employé en cuisine Addetta di cucina / Addetto di cucina Verordnung über die berufliche Grundbildung Küchenangestellte / Küchenangestellter

Mehr

T2IF. Technischer Sekundarunterricht Technikerausbildung. Datum: 15.07.2014 EXDON. Grundlagen Datenbanken. Division informatique Section informatique

T2IF. Technischer Sekundarunterricht Technikerausbildung. Datum: 15.07.2014 EXDON. Grundlagen Datenbanken. Division informatique Section informatique Datum: 15.07.2014 Technischer ekundarunterricht Technikerausbildung T2IF EXDN Grundlagen Datenbanken Division informatique ection informatique tundenanzahl: 6 emester: 5 Unterrichtssprache: deutsch Evaluierungsrahmen

Mehr

vom 13. November 2008 (Stand am 1. Januar 2013) Berufsbezeichnung und Berufsbild

vom 13. November 2008 (Stand am 1. Januar 2013) Berufsbezeichnung und Berufsbild Verordnung des SBFI 1 über die berufliche Grundbildung Fachfrau Gesundheit/Fachmann Gesundheit mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) vom 13. November 2008 (Stand am 1. Januar 2013) 86911 Fachfrau

Mehr

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung Entwurf Februar 2007 Verordnung über die berufliche Grundbildung Köchin/Koch mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) vom... 79007 Köchin EFZ / Koch EFZ Cuisinière CFC / Cuisinier CFC Cuoca AFC / Cuoco

Mehr

ANTRAG AUF AKTIVMITGLIEDSCHAFT BEI SUISSE TROT ALS BESITZER MIT RENNFARBEN

ANTRAG AUF AKTIVMITGLIEDSCHAFT BEI SUISSE TROT ALS BESITZER MIT RENNFARBEN SUISSE TROT Les Longs-Prés / CP 175 CH 1580 AVENCHES Phone : (+41) 026 676 76 30 Fax : (+41) 026 676 76 39 E-mail : trot@iena.ch www.iena.ch SUISSE TROT ANTRAG AUF AKTIVMITGLIEDSCHAFT BEI SUISSE TROT ALS

Mehr

Französisch Niveau I. La communication professionnelle en français

Französisch Niveau I. La communication professionnelle en français Französisch Niveau I La communication professionnelle en français Le cours proposé en première année est basé sur le langage spécifique au monde de l entreprise. L accent est mis sur les thèmes suivants

Mehr

SOUTIEN AUX ENTREPRISES DE LA RÉGION UNTERSTÜTZUNG DER REGIONALEN UNTERNEHMEN

SOUTIEN AUX ENTREPRISES DE LA RÉGION UNTERSTÜTZUNG DER REGIONALEN UNTERNEHMEN SOUTIEN AUX ENTREPRISES DE LA RÉGION UNTERSTÜTZUNG DER REGIONALEN UNTERNEHMEN WWW.AGGLO-FR.CH/ECONOMIE version 2013 / www.nuance.ch 01 - SOUTIEN AUX ENTREPRISES DE L AGGLOMÉRATION DE FRIBOURG 01 - UNTERSTÜTZUNG

Mehr

Verordnung des SBFI 1 über die berufliche Grundbildung Küchenangestellte/Küchenangestellter

Verordnung des SBFI 1 über die berufliche Grundbildung Küchenangestellte/Küchenangestellter Verordnung des SBFI 1 über die berufliche Grundbildung Küchenangestellte/Küchenangestellter 412.101.220.07 vom 7. Dezember 2004 (Stand am 1. Januar 2013) 79022 Küchenangestellte/Küchenangestellter Employée

Mehr

Zahntechnikerhandwerk

Zahntechnikerhandwerk Berufsprofil (Profil des compétences professionnelles) Rahmenlehrplan und Examensprogramm der fachtheoretischen Module (Programme cadre et programmes détaillés des examens des modules des cours de technologie,

Mehr

Wegleitung. Restaurationsfachfrau / Restaurationsfachmann. für das Qualifikationsverfahren 2015

Wegleitung. Restaurationsfachfrau / Restaurationsfachmann. für das Qualifikationsverfahren 2015 Wegleitung für das Qualifikationsverfahren 2015 Ausgabe 03.10.2014 / 11. Version Gestützt auf die Originalversion von der Hotel & Gastro formation, Weggis Restaurationsfachfrau / Restaurationsfachmann

Mehr

Charcuterie & Fromage Wurstwaren & Käse

Charcuterie & Fromage Wurstwaren & Käse Charcuterie & Fromage Wurstwaren & Käse Produits crées dans le respect des secrets traditionnels de la charcuterie portugaise. Les viandes et les assaisonnements, les méthodes et les recettes d un processus

Mehr

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung Verordnung über die berufliche Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) vom 3. November 2008 (Stand am 31. März 2010) 45716 Produktionsmechanikerin EFZ/Produktionsmechaniker EFZ Mécanicienne

Mehr

Beschluss Deliberazione der Landesregierung della Giunta Provinciale

Beschluss Deliberazione der Landesregierung della Giunta Provinciale AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Beschluss Deliberazione der Landesregierung della Giunta Provinciale Nr. 469 Sitzung vom Seduta del 21/04/2015 Finanzierungsprogramm

Mehr

PASSEPORT IMPLANTAIRE

PASSEPORT IMPLANTAIRE PASSEPORT IMPLANTAIRE IMPLANTS DENTAIRES PAR CAMLOG Dispositifs médicaux «made in germany» pour votre bien-être et un sourire naturellement radieux. Informations personnelles Nom Prénom Rue/N de rue CP

Mehr

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung Verordnung über die berufliche Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) vom 25. Oktober 2006 43905 Landmaschinenmechanikerin EFZ/Landmaschinenmechaniker EFZ Mécanicienne en machines agricoles

Mehr

SELBSTCHECK Koch / Köchin

SELBSTCHECK Koch / Köchin Seite: 1 / 6 1 Grundlagen / 1.1. Allgemeines* 1.1.1. Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht 1.1.2. Aufbau und Organisation des Betriebes 1.1.3. Arbeitsschutz und Unfallverhütung 1.1.4. Umweltbeeinflussung

Mehr

Verordnung vom 26. Oktober über die berufliche Grundbildung. mit Fähigkeitszeugnis (FZ) 1

Verordnung vom 26. Oktober über die berufliche Grundbildung. mit Fähigkeitszeugnis (FZ) 1 Verordnung vom 26. Oktober 2010 über die berufliche Grundbildung Köchin/Koch mit Fähigkeitszeugnis (FZ) 1 79007 Köchin/Koch Aufgrund von Art. 26 des Berufsbildungsgesetzes (BBG) vom 13. März 2008, LGBl.

Mehr

Anhörung zum Agrarpaket Frühling 2015 Audition sur le train d'ordonnances Printemps 2015 Consultazione sul pacchetto di ordinanze - primavera 2015

Anhörung zum Agrarpaket Frühling 2015 Audition sur le train d'ordonnances Printemps 2015 Consultazione sul pacchetto di ordinanze - primavera 2015 Anhörung zum Agrarpaket Frühling 2015 Audition sur le train d'ordonnances Printemps 2015 Consultazione sul pacchetto di ordinanze - primavera 2015 Organisation / Organizzazione Schweizerischer Viehhändler

Mehr

DIS 2239 Verteilung: Einzelhandel Außer Fleischverkaufsstelle: Rückverfolgbarkeit [2239] v4

DIS 2239 Verteilung: Einzelhandel Außer Fleischverkaufsstelle: Rückverfolgbarkeit [2239] v4 Provinziale Einheit von :... Date :... Verantwortlicher Kontrolleur :... Nr :... Anbieter :... Einmalige Nr. :... Adresse :...... DIS 229 Verteilung: Einzelhandel Außer Fleischverkaufsstelle: Rückverfolgbarkeit

Mehr

QB Praktische Arbeiten: Köchin / Koch EFZ 2015 Protokoll Experte 1

QB Praktische Arbeiten: Köchin / Koch EFZ 2015 Protokoll Experte 1 QB Praktische Arbeiten: Köchin / Koch EFZ 2015 Protokoll Experte 1 Qualifikationsnummer: Qualifikationsdatum: Qualifikationsdurchgang: Aufgabenkombi: EXA00001-640115 01.01.2015 0 alle Aufgaben Kandidaten-Nummer:

Mehr

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung Verordnung über die berufliche Grundbildung Gebäudereinigerin/Gebäudereiniger mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) vom 15. September 2010 80102 Gebäudereinigerin EFZ/Gebäudereiniger EFZ Agente de

Mehr

Il produttore

Il produttore Dichiarazione di conformità CE Il produttore dichiara, secondo il 9 della legge sui prodotti per l'edilizia (messa in atto della direttiva sui prodotti per l'edilizia 89/106/CEE), che il prodotto ZERO

Mehr

ZERTIFIKAT. für das Managementsystem nach DIN EN ISO 9001:2008

ZERTIFIKAT. für das Managementsystem nach DIN EN ISO 9001:2008 ZERTIFIKAT für das Managementsystem nach Der Nachweis der regelkonformen Anwendung wurde erbracht und wird gemäß TÜV PROFiCERT-Verfahren bescheinigt für Geltungsbereich Entwicklung, Produktion und Vertrieb

Mehr

Legierungsgruppe I / Groupe d'alliages I : Legierungsgruppe II / Groupe d'alliages II :

Legierungsgruppe I / Groupe d'alliages I : Legierungsgruppe II / Groupe d'alliages II : Die verschiedenen Ausführungen von Bleche Les diverses exécutions de tôles NQ Normalqualität (= NQ) ist Material geeignet für normale Ansprüche, die Bleche sind lackierfähig. Eloxieren ist nur mit Einschränkungen

Mehr

Qualifikationsverfahren

Qualifikationsverfahren Fachfrau Betreuung / Fachmann Betreuung Qualifikationsverfahren Wegleitung zum Qualifikationsverfahren Fachfrau Betreuung / Fachmann Betreuung In Ergänzung zur Verordnung über die berufliche Grundbildung

Mehr

1. Name und Vorname: Nom et prénom: AHV-Nummer / Numéros AVS. 2. Privatadresse des Kandidaten: Adresse privée du candidat: Mail: Tel.

1. Name und Vorname: Nom et prénom: AHV-Nummer / Numéros AVS. 2. Privatadresse des Kandidaten: Adresse privée du candidat: Mail: Tel. Höhere Fachprüfung für Milchtechnologen/innen Die Anmeldung genau ausfüllen und mit den erforderlichen Unterlagen an den Schweizerischen Milchwirtschaftlichen Verein, Gurtengasse 6, 3001 Bern, einsenden.

Mehr

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) vom (Stand am 2. September 2014) 85505 Hörsystem-Akustikerin EFZ/ Hörsystem-Akustiker EFZ Acousticienne

Mehr

Comune di - Gemeinde von...

Comune di - Gemeinde von... COUNALE SUGLI IOBILI KOUNALE IOBILIENSTEUER DICHIARAZIONE PER L ERKLÄRUNG FÜR DAS JAHR ICIIPOSTA 0 () ESTREI DI PRESENTAZIONE DELLA DICHIARAZIONE ANGABEN ZUR VORLAGE DER STEUERERKLÄRUNG Riservato all Ufficio

Mehr

veranstaltet - organizza Anmeldung iscrizione ff.sulden@lfvbz.org FAX: 0473/613578

veranstaltet - organizza Anmeldung iscrizione ff.sulden@lfvbz.org FAX: 0473/613578 veranstaltet - organizza Gaudiskirennen Gara da sci - divertimento 02.05.2015 Start partenza 10:00 h Siegerehrung premiazione 14:30 h Seilbahn Sulden Madritsch Funivia solda - madriccio Anmeldung iscrizione

Mehr

SMGV Schweizerischer Maler- und Gipserunternehmer-Verband

SMGV Schweizerischer Maler- und Gipserunternehmer-Verband SMGV Schweizerischer Maler- und Gipserunternehmer-Verband Maler/in EFZ und Malerpraktiker/in EBA Reform Grundbildung MALerberuf WAS ÄNDERT SICH AB 2015 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG Seite Übersicht der

Mehr

BerUFE IN DER FLEISCHBRANCHE WO ZUKUNFT INKLUSIVE IST.

BerUFE IN DER FLEISCHBRANCHE WO ZUKUNFT INKLUSIVE IST. BerUFE IN DER FLEISCHBRANCHE WO ZUKUNFT INKLUSIVE IST. Der berufliche EINStIeg Nach MASS INveStItIoN IN die ZukuNft Die Fleischbranche bietet sichere Arbeitsplätze und die Berufe rund ums Fleisch haben

Mehr

Stand Oktober Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Fleischer-Fachpraktiker zur Fleischer-Fachpraktikerin

Stand Oktober Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Fleischer-Fachpraktiker zur Fleischer-Fachpraktikerin Anlage zu 8 Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Fleischer-Fachpraktiker zur Fleischer-Fachpraktikerin Abschnitt I: Pflichtqualifikationen gemäß 8 (2) (A) a) Bedeutung des Ausbildungsvertrages,

Mehr

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung Verordnung über die berufliche Grundbildung Holzbearbeiterin/Holzbearbeiter mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) vom 23. August 2010 30206 Holzbearbeiterin EBA/Holzbearbeiter EBA Praticienne sur bois

Mehr

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung Verordnung über die berufliche Grundbildung Industriepolsterin/Industriepolsterer mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) vom 2. November 2010 28404 Industriepolsterin EFZ / Industriepolsterer EFZ

Mehr

Verordnung über die berufliche Grundbildung Fotofachfrau/Fotofachmann

Verordnung über die berufliche Grundbildung Fotofachfrau/Fotofachmann BiVo definitiv d / ruc 50 Fotofachfrau/Fotofachmann Spécialiste en photographie Specialista in fotografia 5 Fotografie 5 Finishing 5 Beratung und Verkauf Verordnung über die berufliche Grundbildung Fotofachfrau/Fotofachmann

Mehr

Verordnung des SBFI 1 über die berufliche Grundbildung Hotelfachfrau/Hotelfachmann

Verordnung des SBFI 1 über die berufliche Grundbildung Hotelfachfrau/Hotelfachmann Verordnung des SBFI 1 über die berufliche Grundbildung Hotelfachfrau/Hotelfachmann 412.101.220.04 vom 7. Dezember 2004 (Stand am 1. Januar 2013) 78403 Hotelfachfrau/Hotelfachmann Spécialiste en hôtellerie

Mehr

Kurzanleitung Ersatzgerät Guide succinct de l appareil de remplacement Breve guida all dispositivo di sostituzione

Kurzanleitung Ersatzgerät Guide succinct de l appareil de remplacement Breve guida all dispositivo di sostituzione Kurzanleitung Ersatzgerät Guide succinct de l appareil de remplacement Breve guida all dispositivo di sostituzione Das Ersatzgerät kann als zweites Gerät für die Nutzung des E-Bankings eingesetzt werden

Mehr

Chronologische Übersicht Berufliche Bildung Fachfrau/mann Gesundheit FaGe verkürzt (2-jährige Ausbildung) : Aufgaben und Verbindlichkeiten

Chronologische Übersicht Berufliche Bildung Fachfrau/mann Gesundheit FaGe verkürzt (2-jährige Ausbildung) : Aufgaben und Verbindlichkeiten Chronologische Übersicht Berufliche Bildung Fachfrau/mann Gesundheit FaGe verkürzt (2-jährige Ausbildung) : Aufgaben und keiten Definitionen : Vorschrift gemäss Bildungsverordnung (siehe Register D, Ausbildungshandbuch

Mehr

Qualifikationsverfahren

Qualifikationsverfahren Fachfrau Betreuung / Fachmann Betreuung Qualifikationsverfahren Wegleitung zum Qualifikationsverfahren Fachfrau Betreuung / Fachmann Betreuung In Ergänzung zur Verordnung über die berufliche Grundbildung

Mehr