Die Ermittlung von NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Marburg Ein Praxisbericht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Ermittlung von NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Marburg Ein Praxisbericht"

Transkript

1 Die Ermittlung von NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Marburg Ein Praxisbericht Bernd Reifenberg Erschienen in: Jüdischer Buchbesitz als Beutegut. Symposium im Niedersächsischen Landtag am 14. November Eine Veranstaltung des Niedersächsischen Landtages und der Niedersächsischen Landesbibliothek. Hannover, 2003 (Schriftenreihe des Niedersächsischen Landtages; 50), S Wie man inzwischen weiß, waren wissenschaftliche Bibliotheken im Dritten Reich häufig Nutznießer von Enteignungen und Beschlagnahmungen: Sie dienten als Sammelstellen für verbotene Literatur, profitierten von der Enteignung der aus rassischen und politischen Gründen verfolgten Personengruppen und erhielten Zuweisungen aus den während des Krieges als Beutegut verschleppten Büchern und Bibliotheken. Die ersten offensichtlich aus solchen Quellen stammenden Bücher wurden in Marburg mehr oder weniger zufällig entdeckt. Bei der Vorbereitung einer Ausstellung über die im Dritten Reich verbotene Literatur in den Beständen der Universitätsbibliothek stieß die Historikerin Margret Lemberg auf mehrere Bände, die Besitzstempel der Dreiturm-Seifenfabrik in Steinau bei Schlüchtern trugen. Der Verdacht, dass sie vermutlich aus dem Besitz von Opfern des Nazi-Regimes stammen, konnte schnell bestätigt werden: Aus den Zugangsbüchern der Bibliothek ging hervor, dass die Bände aus zwei Lieferungen mit mehr als 50 Büchern stammten, die das Landratsamt Schlüchtern 1935 nach Marburg geschickt hatte. Weitere Nachforschungen ergaben, dass sich die Dreiturm-Fabrik bis 1934 im Besitz des deutsch-jüdischen Fabrikanten Max Wolf ( ) befand und dann von den Nationalsozialisten enteignet wurde. 1 Die insgesamt sechs bei den Ausstellungsvorbereitungen gefundenen Bücher - wie sich aus dem Kontext ergibt, handelt es sich um seinerzeit verbotene Literatur, in diesem Fall politischen, d.h. sozialistischen Inhalts - stammten teils aus der Firmenbibliothek der Dreiturm-Werke, teils aus den Privatbibliotheken von Max Wolf und seiner Frau Ilse sowie seines Bruders Arnold Wolf. Schon vor dem Fund der sechs Bücher, die im November vergangenen Jahres an den Sohn Max Wolfs zurückgegeben wurden, hatte sich die Universitätsbibliothek Marburg bemüht, die im Dezember 1998 auf der Washingtoner Konferenz über Vermögenswerte aus der Zeit des Holocaust formulierten Forderungen umzusetzen. Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin der Bibliothek - unsere damalige Kollegin Veronica Albrink - wurde im November 1999 mit der Recherche nach Nazi-Raubgut in den Beständen der Bibliothek betraut. Zusammen mit studentischen Hilfskräften durchsuchte sie die Akzessionsjournale (Zugangsbücher) aus der Zeit zwischen 1933 und 1945 und anderes die Erwerbungen der Bibliothek betreffendes Aktenmaterial nach Hinweisen. 2 Aus den Unterlagen ging zwar hervor, dass die Bibliothek verschiedentlich Lieferungen konfiszierter Literatur erhalten und 1 Vgl. Christine Wittrock: Saubere Geschäfte, weiße Westen und Persilscheine. Die Geschichte der Seifenfabriken in Schlüchtern und Steinau seit Hanau, Margret Lemberg: Verboten und nicht verbrannt. Die Universitätsbibliothek Marburg und ihre Bücher zwischen 1933 und Marburg, 2001 (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg, 110). - Bernd Reifenberg: Eine wissenschaftliche Bibliothek als Sammelstelle für indizierte Literatur. Zur Rückgabe von sechs Büchern an die Erben des deutsch-jüdischen Fabrikanten Max Wolf. In: Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland im Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz. Magdeburg, 2001 (Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, 1). S Vgl. Veronica Albrink: Geschichte im Magazin. Die Suche nach beschlagnahmten Büchern in der Universitätsbibliothek Marburg. In: Hundert Jahre nach Marburg. Aktuelle Aufsätze aus der Universitätsbibliothek Marburg. Marburg, 2000 (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg, 102), S Dirk Barth: Eine Marburger Bücherrückgabe. In: Bibliotheksdienst 39 (2001), S

2 eingearbeitet hat, trotz intensiver Suche war es allerdings bis zu dem Fund der Wolfschen Bücher nur in wenigen Fällen möglich, die aus Beschlagnahmungen stammenden Zugänge zu identifizieren. Bei der Ermittlung der Bücher ergab sich nämlich ein gravierendes Problem: Die Akzessionsjournale der Bibliothek enthalten - wenn überhaupt - nur unvollständige Titelangaben, in vielen Fällen wurde bloß die Zahl der Bände und eine summarische Qualifikation nach Sachgruppen verzeichnet. So finden sich zum Beispiel für die Zusendung des Landratsamt Schlüchtern, mit der die im letzten Jahr zurückgegebenen Bücher ins Haus kamen, nur folgende Eintragungen: 10 Werke literar. Inhalts 2 med. Bücher 17 volksw. u. parteipolit. Schriften 6 philos.-psych. Schriften 8 histor. Schriften 3 theol. Schriften Auf der Grundlage so spärlicher Angaben lassen sich die betreffenden Bücher in einer größeren Bibliothek kaum ermitteln. Um es dennoch nicht bei den erwähnten Zufallsfunden zu belassen, begann die Universitätsbibliothek Marburg Ende vergangenen Jahres mit einem aufwendigen Recherche- Projekt. Zunächst wurden die Akzessionsjournale der Jahre 1933 bis insgesamt etwa Eintragungen - noch einmal durchgesehen und eine Liste von all den Zugängen erstellt, unter denen sich möglicherweise Bücher befinden, die aus enteignetem Besitz von Verfolgten des Nazi-Regimes stammen, als verbotene Literatur beschlagnahmt oder abgegeben wurden oder als Beutegut aus den besetzten Gebieten ins Deutsche Reich kamen. Zu diesen Zugängen zählen vor allem: von der Berliner Staatsbibliothek, der Reichstauschstelle oder der Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft (heute: DFG) zugesandte Werke, sofern es sich nicht um Neuerscheinungen handelt. antiquarische Käufe (besonders ab 1938 und auch über das Ende des Zweiten Weltkriegs hinaus). Geschenke von Institutionen, die mit der Beschlagnahmung verbotener Bücher oder der Verwertung enteigneten Besitzes zu tun hatten, wie zum Beispiel Landrats- und Bürgermeisterämter, Polizeidienststellen oder Finanzbehörden. und ansonsten im Prinzip alle Bücher, die in dem besagten Zeitraum gebraucht ins Haus kamen und/ oder in der NS-Zeit verboten waren. Die aus den Akzessionsjournalen entnommenen Angaben (Erwerbungsart, Datum der Verzeichnung, Zugangsnummer, Zahl der Bände, Lieferant und - soweit vorhanden - Titelangaben) wurden in einer Datenbank erfasst. Eine Prüfung der Marburger Bestandsverzeichnisse ergab, dass der alte Alphabetische Zettelkatalog die Möglichkeit bot, die Titel und Signaturen der fraglichen Zugänge zu ermitteln: Da auf den Titelkarten seit ca auch die Zugangsnummern der Neuzugänge festgehalten wurden, musste eine Durchsicht des gesamten Katalogs die gesuchten Bücher zu Tage fördern. Ein aus zahlreichen Mitarbeitern aller Abteilungen gebildetes Team begann im Juni diesen Jahres mit der aufwändigen Recherche: Karte für Karte des immerhin Titelkarten umfassenden Katalogs musste durchgesehen werden, bei Titelkarten mit Zugangsnummern aus den Jahren 1933 bis 1950 wurde anhand einer Liste mit den gesuchten Nummern überprüft, ob es sich um einen der fraglichen Zugänge handelt. Wenn ja, wurde die Karte gezogen (hier kam uns der Umstand zugute, dass der Zettelkatalog inzwischen in digitalisierter Form vorlag und daher nicht mehr gebraucht wurde, so dass die Titelkarten für das Projekt als Titelnachweise, Bestellzettel etc. verwendet werden konnten). Die Durchsicht des Katalogs wurde im August abgeschlossen, der Arbeitsaufwand für diesen Teil des Projekts betrug etwa 600 Arbeitsstunden. Inzwischen sind wir dabei, die ermittelten Titeldaten zu erfassen und die Bücher auf Besitzvermerke, Exlibris und andere Spuren ihrer Herkunft zu untersuchen. Beteiligt sind daran eine Diplombibliothekarin auf einer Zweidrittel-Stelle, ich selbst mit

3 einem etwa 15-Prozent-Anteil meiner Arbeitszeit sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Magazin, die die Bücher heraussuchen und bereitstellen. Das Ergebnis der Durchsicht wird ebenfalls in der schon erwähnten Datenbank festgehalten, die damit - im Unterschied zu einem normalen Bibliothekskatalog - die Möglichkeit bietet, auch nach den Lieferanten der erfassten Zugänge und den Vorbesitzern der Bücher zu suchen (so weit die Bücher über letztere Auskunft geben). Die Erfassung der bibliographischen Daten erfolgt übrigens in stark verkürzter Form: Verzeichnet werden lediglich Titel, Verfasser oder Herausgeber, Erscheinungsort, Verlag und Jahr, bei mehrbändigen Werken außerdem die Zahl der Bände. Reguläre Titelaufnahmen im Verbundkatalog mit allen in diesem Kontext üblichen Angaben wären für das Projekt kein Gewinn, hätten aber erheblich mehr an Zeit bzw. Personal benötigt, als in Marburg zur Verfügung stand. Von den etwa 8000 Titeln, die wir suchen, sind inzwischen mehr als 2500 erfasst und 1400 durchgesehen. In etwa einem Viertel der bislang bearbeiteten Bücher wurden Besitzstempel, Exlibris, Widmungen oder handschriftliche Besitzvermerke gefunden, bei weiteren 5 Prozent Spuren davon - in diesen Fällen wurden die Besitzvermerke ausradiert, weggekratzt, ausgeschnitten, Exlibris herausgelöst usw. Bis wir alle bei unserem Fischzug durch den Katalog ermittelten Bücher erfasst und durchgesehen haben, wird es noch einige Monate dauern, aber schon die bislang bearbeiteten Titel zeigen, dass sich die mühevolle Suche lohnt: Im Oktober 1940 erhielt die Bibliothek eine umfangreiche Buchsendung, die im Akzessionsjournal als - auf den ersten Blick ganz unverdächtiges - Geschenk eines Prof. Benz, Stargard verzeichnet wurde. Aus einem Schriftwechsel zwischen Benz und der Bibliotheksleitung geht jedoch hervor, dass es sich bei den besagten Büchern um Reste verschiedener Gutsbibliotheken ehemals polnischen Besitzes handelt. Professor Ernst Benz, der von 1935 bis 1973 als Theologe an der Philipps- Universität lehrte, war während des Zweiten Weltkriegs als Wehrbezirkspfarrer tätig und hatte die Bände in einem Depot mit Büchern gefunden, die aus Plünderungen polnischer Güter stammten und nun vernichtet werden sollten. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Landratsamt suchte er aus dem Bestand heraus, was ihm wertvoll schien, und schickte es an die Marburger Universitätsbibliothek. Eine weitere Sendung soll übrigens an die Universitätsbibliothek Halle gegangen sein. Um was für Bücher es sich im Einzelnen handelt, geht aus der betreffenden Eintragung im Akzessionsjournal nicht hervor, da dort lediglich die Zahl der Bände angegeben ist. Im Rahmen des Rechercheprojekts konnten inzwischen schon mehr als die Hälfte der insgesamt 41 damals in den Bestand übernommenen Bände ermittelt werden. Die meisten waren allerdings ohne Besitzvermerke, in einem zweibändigen Werk wurde offensichtlich das Exlibris entfernt, in einem anderen findet sich ein Wappenstempel, der vielleicht Aufschluss über den Vorbesitzer geben kann. Einer der gefundenen Bände weist einen handschriftlichen Besitzvermerk aus dem Jahr 1806 auf. Auch aus den beiden Lieferungen des Landratsamts Schlüchtern, mit denen die im November letzten Jahres zurückgegebenen Bücher in die Bibliothek kamen, wurden inzwischen weitere 20 Bände ermittelt, darunter auch ein Buch, dessen früherer Besitzer, ein Mitarbeiter der Dreiturm-Fabrik, heute in Frankfurt lebt und noch sehr genau von den Umständen der Beschlagnahmung zu berichten wusste. Unser Angebot, ihm das Buch zurückzugeben, lehnte er freundlich ab: Wenn wir es noch brauchen könnten, sollten wir es ruhig behalten. Er habe genug Bücher und würde auch nicht mehr so viel lesen, wegen der Augen, er sei immerhin über fünfundneunzig. Als ich den alten Herrn schließlich in Frankfurt besuchte, hatte er einen kleinen Stapel mit weiteren Büchern bereit gelegt, die für die Universitätsbibliothek bestimmt waren, falls wir Interesse hätten. Und noch etwas hat er mir mit auf den Weg gegeben: Es sei eigentlich schade, dass man erst jetzt damit anfängt, sich mit diesen Sachen zu beschäftigen.

4 Auch aus verschiedenen anderen Zugängen, deren Lieferung durch Landratsämter, Polizeidienststellen oder Bürgermeisterämter darauf schließen lässt, dass sie mit großer Wahrscheinlichkeit beschlagnahmt wurden, konnten schon viele Bände ermittelt werden. Aufgrund von Besitzstempeln, Exlibris o.ä. ließ sich ein Großteil dieser Bücher den früheren Besitzern zuordnen, darunter Gewerkschaftsbibliotheken, Leihbüchereien und Privatpersonen. Allerdings gab es dabei auch Überraschungen: So stammen zum Beispiel mehrere in der NS-Zeit verbotene Romane, die der Bibliothek im November 1933 vom Polizeipräsidium Kassel zugesandt wurden, nicht aus dem Besitz von Opfern des Nazi-Regimes, sondern aus der Bibliothek der Polizeiberufsschule Hannoversch-Münden. Die beschriebenen Fälle, in denen - meist weil es sich um verbotene Bücher handelt - nachgewiesen werden konnte, dass die Bücher geraubt bzw. beschlagnahmt wurden, stellen allerdings Ausnahmen dar. Wie schon eingangs erwähnt, werden im Rahmen des Projekts sämtliche Zugänge aus den Jahren 1933 bis 1950 überprüft, die möglicherweise aus dem Besitz von Opfern des NS-Regimes stammen, darunter zum Beispiel alle antiquarischen Käufe. Welche von diesen Büchern tatsächlich beschlagnahmt oder enteignet, lässt sich in den meisten Fällen weder anhand der Akzessionsjournale oder anderer Erwerbungsakten noch anhand der Bücher selbst feststellen. Vermutlich dürfte der größte Teil dieser Zugänge - sowohl antiquarische Käufe als auch Zusendungen der Reichstauschstelle oder der Preußischen Staatsbibliothek - durchaus regulärer und rechtmäßiger Herkunft sein. Das trifft selbstverständlich auch auf die Bücher zu, in denen sich Besitzvermerke von Privatpersonen oder Institutionen finden: Es ist davon auszugehen, dass die meisten dieser Bücher in den Tauschverkehr bzw. Antiquariatshandel gelangt sind, ohne dass die Repressionen der nationalsozialistischen Machthaber dabei eine Rolle spielten. Warum dann die ganze Arbeit? Das Ergebnis unseres Projekts wird sein, dass die Universitätsbibliothek Marburg erstens Titel, Signaturen und Lieferanten aller fraglichen Zugänge kennt und zweitens jeden in den Büchern vorgefundenen Besitzvermerk erfasst hat. Damit ist sie in der Lage, gemäß den Empfehlungen der von Bund und Ländern 1999 verabschiedeten Erklärung zur Auffindung und zur Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgutes auf zwei wesentliche Fragen zu antworten: 1. Sie kann Auskunft darüber geben, ob sich in ihrem Bestand Bücher mit dem Namen oder Exlibris bestimmter Personen befinden, deren Besitz in der NS-Zeit beschlagnahmt wurde. Im April diesen Jahres erschien im Association of Jewish Refugees Journal eine kurze Meldung über die Rückgabe der in der Dreiturm-Fabrik beschlagnahmten Bücher, verbunden mit dem Hinweis, dass die Universitätsbibliothek Marburg bestrebt sei, die rechtmäßigen Besitzer von weiteren in der NS-Zeit enteigneten Büchern zu ermitteln. Daraufhin erreichten uns schon bald mehrere konkrete Anfragen nach Büchern aus dem Besitz von einzelnen deutsch-jüdischen Emigranten und Holocaust-Opfern. Nach Abschluss des Projekts kann die Bibliothek auf solche Fragen umfassend antworten und die betreffenden Bücher gegebenenfalls zurückerstatten. 2. Die Universitätsbibliothek Marburg wird außerdem angeben können, ob sie bestimmte Bücher, die aus enteignetem Besitz stammen und deren weiterer Weg (z.b. in ein bestimmtes Antiquariat) sich verfolgen lässt, aus der betreffenden Quelle erworben hat. In den Archiven der Finanzbehörden gibt es eine Vielzahl von detaillierten Verzeichnissen über während der NS-Zeit enteigneten Besitz und zum Teil auch Aktenmaterial über seinen Verbleib. Eine unlängst in Frankfurt präsentierte Ausstellung des Fritz Bauer Instituts, die demnächst auch in der Marburger Universitätsbibliothek zu sehen sein wird, dokumentiert diesen legalisierten Raub am Beispiel der hessischen Finanzbehörden. Anhand der überlieferten Unterlagen lässt sich vermutlich in vielen Fällen nachweisen, welche Bücher bei der Veräußerung von beschlagnahmtem jüdischen Eigentum durch welches Antiquariat aufgekauft

5 wurden. Mit Hilfe der jetzt ermittelten Daten kann die Bibliothek darüber Auskunft geben, ob sie die in diesen Bestandsverzeichnissen aufgeführten Bücher im fraglichen Zeitraum von den betreffenden Antiquaren erworben hat. Mitunter dürften auch in den Antiquariaten selbst noch Geschäftsunterlagen existieren, die es erlauben, die Herkunft bestimmter Bücher zurückzuverfolgen, wenn die Buchhändler bereit sind, in dieser Angelegenheit mit der Bibliothek zu kooperieren. Bislang haben die Bibliotheken - von wenigen Ausnahmen abgesehen - bei der Suche nach Nazi- Raubgut wenig Engagement gezeigt. Dass es keine Hinweise auf Nazi-Raubgut in den Beständen der eigenen Bibliothek gebe, ist schnell gesagt (und - wie manches Beispiel lehrt - oft auch genau so schnell widerlegt). Gern wird auch angeführt, dass die Suche nach solchen Zugängen nicht machbar sei oder viel zu aufwändig und vermutlich ergebnislos. - Erlauben Sie mir in diesem Zusammenhang den Hinweis, dass in vielen Bibliotheken für andere als dringlich eingestufte Projekte außergewöhnliche Anstrengungen durchaus möglich waren und sind, insbesondere auch dann, wenn es um die Wiedererlangung von Beutegut aus Russland und anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion geht. Das Marburger Projekt, das in der Tat sehr arbeitsaufwändig ist und bislang ganz ohne externe Mittel und Kräfte durchgeführt wurde, hat schon jetzt gezeigt, dass eine solche Suche durchaus machbar ist und auch zum Ziel führt.

Die Erwerbung beschlagnahmter Bücher an der Universitätsbibliothek Leipzig in der NS Zeit und ihre Aufarbeitung

Die Erwerbung beschlagnahmter Bücher an der Universitätsbibliothek Leipzig in der NS Zeit und ihre Aufarbeitung Die Erwerbung beschlagnahmter Bücher an der Universitätsbibliothek Leipzig in der NS Zeit und ihre Aufarbeitung Auch die Universitätsbibliothek Leipzig hat wie viele andere Universitäts und Landesbibliotheken

Mehr

1 VERÖFFENTLICHUNGEN DER KOORDINIERUNGSSTELLE FÜR KULTURGUTVERLUSTE

1 VERÖFFENTLICHUNGEN DER KOORDINIERUNGSSTELLE FÜR KULTURGUTVERLUSTE 1 VERÖFFENTLICHUNGEN DER KOORDINIERUNGSSTELLE FÜR KULTURGUTVERLUSTE Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz Herausgegeben

Mehr

Redemanuskript. Workshop NS Raubgut Forschung in Bibliotheken und Archiven Berlin, 16./

Redemanuskript. Workshop NS Raubgut Forschung in Bibliotheken und Archiven Berlin, 16./ Redemanuskript Workshop NS Raubgut Forschung in Bibliotheken und Archiven Berlin, 16./17.09.2010 Dr. Michael Franz (Leiter, Koordinierungsstelle Magdeburg): Die Koordinierungsstelle Magdeburg 1 Sehr geehrte

Mehr

Autor-/Titelsuche in Bibliothekskatalogen

Autor-/Titelsuche in Bibliothekskatalogen Autor-/Titelsuche in Bibliothekskatalogen Gabriele Dörflinger Universitätsbibliothek Heidelberg WS 2012/13 Inhaltsverzeichnis 1 Suche nach einem Buch 2 1.1 Suche im Heidelberger Katalog HEIDI......................

Mehr

Die Verantwortung dauert an Beiträge deutscher Institutionen zum Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut

Die Verantwortung dauert an Beiträge deutscher Institutionen zum Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut Die Verantwortung dauert an Beiträge deutscher Institutionen zum Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle MAGDEBURG Band 8 2010 8 Veröffentlichungen

Mehr

www.lostart.de - von der bibliotheksinternen Verzeichnung zur Internetveröffentlichung Zur Geschichte der Koordinierungsstelle

www.lostart.de - von der bibliotheksinternen Verzeichnung zur Internetveröffentlichung Zur Geschichte der Koordinierungsstelle Regine Dehnel www.lostart.de - von der bibliotheksinternen Verzeichnung zur Internetveröffentlichung Die Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste veröffentlicht unter der Internetadresse www.lostart.de

Mehr

Landtag Brandenburg. Drucksache 5/9167

Landtag Brandenburg. Drucksache 5/9167 Landtag Brandenburg 5. Wahlperiode Drucksache 5/9167 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3537 des Abgeordneten Dieter Groß und Peer Jürgens Fraktion DIE LINKE Drucksache 5/8906 Auswirkungen

Mehr

Arbeitshilfen für dezentrale Bibliotheken

Arbeitshilfen für dezentrale Bibliotheken KIT-Bibliothek Arbeitshilfen für dezentrale Bibliotheken Aussonderung von Literaturbeständen Stand: 07/2010 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Die elektronischen Dokumentationen im Institut für Ethik und Geschichte der Medizin in Tübingen

Die elektronischen Dokumentationen im Institut für Ethik und Geschichte der Medizin in Tübingen Die elektronischen Dokumentationen im in Tübingen Im Juni 1980 beschloss der Fachverband Medizingeschichte ein zentrales Verzeichnis aller vergebenen medizinhistorischen Themen für Doktorarbeiten einzurichten.

Mehr

Grußworte: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien (angefragt) Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (angefragt)

Grußworte: Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien (angefragt) Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (angefragt) Viertes Hannoversches Symposium NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven Eine gemeinsame Veranstaltung der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Niedersächsische Landesbibliothek, der Gedenkstätte

Mehr

Gekauft? Geraubt? Restituiert? Wem gehört(e) die Bismarck-Bücherei Specht? Volker Cirsovius-Ratzlaff

Gekauft? Geraubt? Restituiert? Wem gehört(e) die Bismarck-Bücherei Specht? Volker Cirsovius-Ratzlaff KULTURELLES ERBE Gekauft? Geraubt? Restituiert? Wem gehört(e) die Bismarck-Bücherei Specht? Volker Cirsovius-Ratzlaff Seit 2006 sucht die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg in ihren Beständen nach

Mehr

Universitätsbibliothek Stand:

Universitätsbibliothek Stand: Universitätsbibliothek Stand: 31.7.2000 Einstieg Kurzanleitung für die Benutzung des HBZ-Verbundkataloges NRW (Aleph-WWW-OPAC)! Im WWW-OPAC der UB Hagen den Link WWW-OPAC des HBZ (unterhalb der Suchmaske)

Mehr

Einführung in die Literaturrecherche

Einführung in die Literaturrecherche Fachbibliothek Mathematik/ Informatik/ Rechenzentrum Einführung in die Literaturrecherche I. Allgemeines Unterscheidung: Katalog / Datenbank II. III. IV. Handhabung eines Bibliothekskatalogs Monographie

Mehr

Leitfaden. für die Ermittlung von NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut in Bibliotheken

Leitfaden. für die Ermittlung von NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut in Bibliotheken Leitfaden für die Ermittlung von NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut in Bibliotheken Bearbeitet von Veronica Albrink, Jürgen Babendreier und Bernd Reifenberg Stand: März 2005 Inhalt Vorwort 3 Einführung:

Mehr

Möglichkeiten des Catalog enrichments im Bereich der Provenienzforschung. (Julia Neumann, Staatsbibliothek zu Berlin, DFG-Projekt KoFIM)

Möglichkeiten des Catalog enrichments im Bereich der Provenienzforschung. (Julia Neumann, Staatsbibliothek zu Berlin, DFG-Projekt KoFIM) Möglichkeiten des Catalog enrichments im Bereich der Provenienzforschung (Julia Neumann, Staatsbibliothek zu Berlin, DFG-Projekt KoFIM) Thema: Erschließung und Retrieval von Provenienzen und Provenienzmerkmalen

Mehr

Recherche nach NS-Raubgut im Landesbibliotheksbestand der Universitätsbibliothek Kassel

Recherche nach NS-Raubgut im Landesbibliotheksbestand der Universitätsbibliothek Kassel Axel Halle Recherche nach NS-Raubgut im Landesbibliotheksbestand der Universitätsbibliothek Kassel Die Universitätsbibliothek Kassel (UB) wurde erst 1973 gegründet. Allerdings reichen ihre historischen

Mehr

Verfahrensordnung. die unabhängige Beratende Kommission im Zusammenhang mit der Rückgabe NSverfolgungsbedingt

Verfahrensordnung. die unabhängige Beratende Kommission im Zusammenhang mit der Rückgabe NSverfolgungsbedingt Verfahrensordnung der Beratenden Kommission im Zusammenhang mit der Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogener Kulturgüter, insbesondere aus jüdischem Besitz, vom 02.11.2016 Präambel Zur Umsetzung der Washingtoner

Mehr

Das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18): Stand und Perspektiven

Das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18): Stand und Perspektiven Das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18): Stand und Perspektiven Vortrag in Blaubeuren, 8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke am 21.10.2008 Dr.

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Was enthält der Online-Katalog der UB Braunschweig?

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Was enthält der Online-Katalog der UB Braunschweig? Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Was enthält der Online-Katalog der UB Braunschweig? Ein Bibliothekskatalog weist den Bestand einer Bibliothek nach. Er beschreibt Medien

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/1089 04.05.2012 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Frau Cornelia Lüddemann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Anonyme

Mehr

Alles koscher? - NS-Raubgut-Forschung in einer jüdischen Spezialbibliothek. Vortrag von Susanne Küther

Alles koscher? - NS-Raubgut-Forschung in einer jüdischen Spezialbibliothek. Vortrag von Susanne Küther Alles koscher? - NS-Raubgut-Forschung in einer jüdischen Spezialbibliothek 1. Ausgangssituation Vortrag von Susanne Küther Das Institut für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ) ist 1966 in Hamburg

Mehr

Grad einer Schwerbehinderung

Grad einer Schwerbehinderung BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/1071 Landtag 18. Wahlperiode 24.09.2013 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU Grad einer Schwerbehinderung Antwort des Senats auf die Kleine

Mehr

Wolfenbütteler Schülerseminare

Wolfenbütteler Schülerseminare Wolfenbütteler Schülerseminare Anmeldung Mit der Anmeldung erhält man eine Karte (Benutzername und Passwort), mit der man online Bestellungen aufgeben sowie die entliehenen Bücher verwalten kann (einmalig

Mehr

Bibliothek Raoul Fernand Jellinek- Mercedes. Restitutionsdossier. (Kurzfassung)

Bibliothek Raoul Fernand Jellinek- Mercedes. Restitutionsdossier. (Kurzfassung) Bibliothek Raoul Fernand Jellinek- Mercedes Restitutionsdossier Nr. 3 (Kurzfassung) von Dr. Walter Mentzel Erstellt von: Dr. Walter Mentzel Datum: 01. November 2011 Restitutionsdossier: Bibliothek Raoul

Mehr

Digitalisierung historischer Zeitungen das DFG-Projekt

Digitalisierung historischer Zeitungen das DFG-Projekt Digitalisierung historischer Zeitungen Die Zeitungen sind der Sekundenzeiger der Geschichte. Arthur Schopenhauer Agenda - Partner, Aufgaben, Ziele - nationale und internationale Situation - Ausblick Sechs

Mehr

NS-Raubgut aus zweiter Hand - Provenienzrecherchen in der Bibliothek des IGdJ

NS-Raubgut aus zweiter Hand - Provenienzrecherchen in der Bibliothek des IGdJ NS-Raubgut aus zweiter Hand - Provenienzrecherchen in der Bibliothek des IGdJ Jörn Kreuzer, Institut für die Geschichte der deutschen Juden Susanne Küther, Institut für die Geschichte der deutschen Juden

Mehr

Multimediales Archiv jüdischer Autorinnen und Autoren in Berlin

Multimediales Archiv jüdischer Autorinnen und Autoren in Berlin Multimediales Archiv jüdischer Autorinnen und Autoren in Berlin 1933-1945 Berlin, das kulturelle und literarische Zentrum der Weimarer Republik, wird nach 1933 zum wichtigsten Zentrum jüdischer Kultur

Mehr

Einführung in die Recherche

Einführung in die Recherche Einführung in die Recherche Arbeitsschritte 1. Suche vorbereiten 2. Suche durchführen 3. Literatur beschaffen 1. Suche vorbereiten Bedarf feststellen Literaturliste: rein formale Suche im Bibliothekskatalog

Mehr

Wie finde ich Literatur zu einem bestimmten Thema?

Wie finde ich Literatur zu einem bestimmten Thema? Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Wie finde ich Literatur zu einem bestimmten Thema? Thematische Recherche nach Büchern Bevor Sie mit der Recherche beginnen, überlegen

Mehr

Josefine: Und wie wollte Hitler das bewirken, an die Weltherrschaft zu kommen?

Josefine: Und wie wollte Hitler das bewirken, an die Weltherrschaft zu kommen? Zeitensprünge-Interview Gerhard Helbig Name: Gerhard Helbig geboren: 19.09.1929 in Berteroda lebt heute: in Eisenach Gesprächspartner: Josefine Steingräber am 21. April 2010 Guten Tag. Stell dich doch

Mehr

Der Vorstand des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste bewilligt rund 2 Millionen Euro für 24 Projekte der Provenienzforschung

Der Vorstand des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste bewilligt rund 2 Millionen Euro für 24 Projekte der Provenienzforschung Pressestelle PRESSEMITTEILUNG Magdeburg, 5. Dezember 2016 Der Vorstand des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste bewilligt rund 2 Millionen Euro für 24 Projekte der Provenienzforschung Das Deutsche Zentrum

Mehr

KulturUmfrage Laufzeit: 9. Nov. bis 13. Dez Teilnehmerzahl: 580 LeserInnen

KulturUmfrage Laufzeit: 9. Nov. bis 13. Dez Teilnehmerzahl: 580 LeserInnen KulturUmfrage 2009 Laufzeit: 9. Nov. bis 13. Dez. 2009 - Teilnehmerzahl: 580 LeserInnen Die aktuelle KulturUmfrage bestätigt die Ergebnisse der Befragungen der letzten Jahre. Die freikarte.at Community

Mehr

Bericht zur Abgabe amtlicher Veröffentlichungen an Bibliotheken

Bericht zur Abgabe amtlicher Veröffentlichungen an Bibliotheken Bericht zur Abgabe amtlicher Veröffentlichungen an Bibliotheken Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 17.03.2006 1. Amtliche Drucksachen der Länder in der Bundesrepublik Deutschland, also amtliche

Mehr

Kriterien für das Löschen in FIS AG bei der Validierung von Altflächen

Kriterien für das Löschen in FIS AG bei der Validierung von Altflächen Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Kriterien für das Löschen in FIS AG bei der Validierung von Altflächen Wiesbaden, im Mai 2016 Löschkriterien in FIS AG extern Seite 1 von 5 Kriterien

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Eine zentrale Erfassung der zu vergebenden Stellen nach Vergabe- und Finanzierungsart erfolgt an den Hochschulen nicht.

HESSISCHER LANDTAG. Eine zentrale Erfassung der zu vergebenden Stellen nach Vergabe- und Finanzierungsart erfolgt an den Hochschulen nicht. 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/3257 12. 05. 2016 Kleine Anfrage der Abg. Wissler (DIE LINKE) vom 23.03.2016 betreffend Hilfskräfte an hessischen Hochschulen und Antwort des Ministers

Mehr

Die Ergänzungskarten für Angaben über Abstammung und Vorbildung der Volkszählung vom 17. Mai 1939

Die Ergänzungskarten für Angaben über Abstammung und Vorbildung der Volkszählung vom 17. Mai 1939 Die Ergänzungskarten für Angaben über Abstammung und Vorbildung der Volkszählung vom 17. Mai 1939 von Nicolai M. Zimmermann Die im Rahmen der Volkszählung vom 17.05.1939 für jeden Haushalt auszufüllenden

Mehr

NS Raubgut. Projekt zur Katalogisierung von Literaturzugängen an der UBL zwischen 1933 und 1945. Beschreibung der programmtechnischen Umsetzung

NS Raubgut. Projekt zur Katalogisierung von Literaturzugängen an der UBL zwischen 1933 und 1945. Beschreibung der programmtechnischen Umsetzung NS Raubgut Projekt zur Katalogisierung von Literaturzugängen an der UBL zwischen 1933 und 1945 Beschreibung der programmtechnischen Umsetzung auf Basis der Content Management Anwendung des MyCoRe Arbeitskreises

Mehr

Arbeitsblätter zum Besuch der KZ-Gedenkstätte Sandhofen

Arbeitsblätter zum Besuch der KZ-Gedenkstätte Sandhofen Arbeitsblätter zum Besuch der KZ-Gedenkstätte Sandhofen Die Handreichungen des Arbeitskreises Landeskunde/Landesgeschichte Region Mannheim erscheinen im Februar 2003. Vorab und mit Genehmigung des Stadtarchivs

Mehr

Universitätsbibliothek Osnabrück. Eine Einführung

Universitätsbibliothek Osnabrück. Eine Einführung Universitätsbibliothek Osnabrück Eine Einführung Die UB Osnabrück in Zahlen 8 Die UB besitzt mehr als 1,3 Mio. Bände: Monographien, Zeitschriften und andere Medien. 8 Der Bestand wächst jährlich um rund

Mehr

BUCH KATALOG BIBLIOTHEK

BUCH KATALOG BIBLIOTHEK BUCH KATALOG BIBLIOTHEK Jost Ammans Ständebuch in den Bücherverzeichnissen der Universitätsbibliothek Rostock 27.10.2011 29.09.2012 Universitätsbibliothek Rostock Bereichsbibliothek Innenstadt Bibliotheken

Mehr

Drittmitteleinwerbung. Statistisches Bundesamt bestätigt: TU9 Universitäten werben im Jahr 2005 ein Fünftel aller Drittmittel ein

Drittmitteleinwerbung. Statistisches Bundesamt bestätigt: TU9 Universitäten werben im Jahr 2005 ein Fünftel aller Drittmittel ein TU9 führend bei Drittmitteleinwerbung Statistisches Bundesamt bestätigt: TU9 Universitäten werben im Jahr 2005 ein Fünftel aller Drittmittel ein 1 Was sind Drittmittel? Drittmittel sind solche Mittel,

Mehr

Auswahl an bibliografischen Datenbanken, Internetportalen und wissenschaftlichen Suchmaschinen

Auswahl an bibliografischen Datenbanken, Internetportalen und wissenschaftlichen Suchmaschinen Auswahl an bibliografischen Datenbanken, Internetportalen und wissenschaftlichen Suchmaschinen Datenbanken für die bibliografische Recherche: GVK-PLUS - Online-Katalog des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes

Mehr

SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 9. Polizei. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen!

SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 9. Polizei. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! www.wasistwas.de nd Band 9 Polizei SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Berta 12, bitte kommen! Berta 12 für Berta 10, bitte kommen. Berta 12 hört. Fahren Sie Waldweg 33,

Mehr

Ihnen heute die Humanitätsmedaille der Stadt Linz zu verleihen, ist mir nicht nur ein Anliegen, sondern eine ganz besondere Ehre.

Ihnen heute die Humanitätsmedaille der Stadt Linz zu verleihen, ist mir nicht nur ein Anliegen, sondern eine ganz besondere Ehre. Frau Ceija Stojka (Humanitätsmedaille) Sehr geehrte Frau Stojka! Ihnen heute die Humanitätsmedaille der Stadt Linz zu verleihen, ist mir nicht nur ein Anliegen, sondern eine ganz besondere Ehre. Lassen

Mehr

Jahresbericht über die Tätigkeiten des Ausschusses für Betrugsbekämpfung der Europäischen Zentralbank für den Zeitraum von März 2002 Januar 2003

Jahresbericht über die Tätigkeiten des Ausschusses für Betrugsbekämpfung der Europäischen Zentralbank für den Zeitraum von März 2002 Januar 2003 Jahresbericht über die Tätigkeiten des Ausschusses für Betrugsbekämpfung der Europäischen Zentralbank für den Zeitraum von März 2002 Januar 2003 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung... 3 2. Feststellungen

Mehr

BSZ digitalisiert Zentralkatalog Baden-Württemberg

BSZ digitalisiert Zentralkatalog Baden-Württemberg Horst Hilger BSZ digitalisiert Zentralkatalog Baden-Württemberg Einleitung Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) hat Ende 2009 nach einer europaweiten Ausschreibung die Friedberger Firma

Mehr

KULTURGÜTER IM ZWEITEN WELTKRIEG VERLAGERUNG - AUFFINDUNG - RÜCKFÜHRUNG VERÖFFENTLICHUNGEN DER KOORDINIERUNGSSTELLE FÜR KULTURGUTVERLUSTE BAND 4 2007

KULTURGÜTER IM ZWEITEN WELTKRIEG VERLAGERUNG - AUFFINDUNG - RÜCKFÜHRUNG VERÖFFENTLICHUNGEN DER KOORDINIERUNGSSTELLE FÜR KULTURGUTVERLUSTE BAND 4 2007 KULTURGÜTER IM ZWEITEN WELTKRIEG VERLAGERUNG - AUFFINDUNG - RÜCKFÜHRUNG VERÖFFENTLICHUNGEN DER KOORDINIERUNGSSTELLE FÜR KULTURGUTVERLUSTE BAND 4 2007 Frontispiz Rote Damastkammer des Unteren Fürstenquartiers

Mehr

Ich will alle sechs Punkte kurz anreisen; im weiteren Verlauf des Abends werden wir sicher Gelegenheit haben, auf Einzelheiten einzugehen.

Ich will alle sechs Punkte kurz anreisen; im weiteren Verlauf des Abends werden wir sicher Gelegenheit haben, auf Einzelheiten einzugehen. Podiumsdiskussion am 12.06.2007 "Die Albert-Ludwigs-Universität auf dem Weg zur nachhaltigen Uni? Eine Zwischenbilanz" Beitrag von Prof. Dr. K.-R. Volz Das Rektorat der Universität hat in seiner Strategieplanung

Mehr

Nach RDA können nicht nur Personen und Familien, sondern auch Körperschaften als geistige Schöpfer von Werken auftreten.

Nach RDA können nicht nur Personen und Familien, sondern auch Körperschaften als geistige Schöpfer von Werken auftreten. 1 2 Nach RDA können nicht nur Personen und Familien, sondern auch Körperschaften als geistige Schöpfer von Werken auftreten. Die Entscheidung, ob eine Körperschaft als geistiger Schöpfer eines vorliegenden

Mehr

6 Bundessozialministerium und Rentenversicherung nehmen seit Jahren falsche Rentenberechnungen in Kauf (Kapitel 1113 Titelgruppe 02)

6 Bundessozialministerium und Rentenversicherung nehmen seit Jahren falsche Rentenberechnungen in Kauf (Kapitel 1113 Titelgruppe 02) Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Einzelplan 11) 6 Bundessozialministerium und Rentenversicherung nehmen seit Jahren falsche Rentenberechnungen in Kauf (Kapitel 1113 Titelgruppe 02) 6.0 Das Bundessozialministerium

Mehr

Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug ist nicht auszuschließen, nähere Umstände sind bisher nicht ermittelbar.

Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug ist nicht auszuschließen, nähere Umstände sind bisher nicht ermittelbar. Uyttenbroeck, Moysesz (1590-1648) Mythologische Szene mit Kühen und Ziegen 17. Jh. Öl auf Holz 54,5 x 71,4 cm Museum Wiesbaden Inventarnummer: M 1124 Ergebnisse der Provenienzrecherche (Stand: 15.09.2010)

Mehr

Buch oder Internet wie finde ich richtige Informationen?

Buch oder Internet wie finde ich richtige Informationen? Buch oder Internet wie finde ich richtige Informationen? Skript 3.1 zum Tutorial Informieren und recherchieren - Stufe 3 (Klasse 5 und 6) Medienpass NRW 2 Übersicht: 1. Welche Quellen für Informationen

Mehr

Livia Fränkel (links) und Hédi Fried

Livia Fränkel (links) und Hédi Fried Livia Fränkel (links) und Hédi Fried 1946 (Privatbesitz Hédi Fried) Hédi Fried, geb. Szmuk * 15.6.1924 (Sighet/Rumänien) April 1944 Getto Sighet; 15.5.1944 Auschwitz; von Juli 1944 bis April 1945 mit ihrer

Mehr

Literaturrecherche an der ETH

Literaturrecherche an der ETH Institut für Verfahrenstechnik www.ipe.ethz.ch Literaturrecherche an der ETH Diese kurze Einführung soll einen Überblick über die Literaturrecherche an der ETH geben. Anhand der in der ETH-Bibliothek (www.ethbib.ethz.ch)

Mehr

ÜBERSICHT ÜBER MÖGLICHE ARCHIVBESTÄNDE IN DER SCHWEIZ, DIE ZUR DURCH-

ÜBERSICHT ÜBER MÖGLICHE ARCHIVBESTÄNDE IN DER SCHWEIZ, DIE ZUR DURCH- Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Kultur BAK Juni 2013 ÜBERSICHT ÜBER MÖGLICHE ARCHIVBESTÄNDE IN DER SCHWEIZ, DIE ZUR DURCH- FÜHRUNG VON PROVENIENZFORSCHUNG, INSBESONDERE IM ZUSAMMENHANG

Mehr

Proseminar Theologie. Einführung in die theologische Literaturrecherche. Theologische Fakultät Michael Becht 1

Proseminar Theologie. Einführung in die theologische Literaturrecherche. Theologische Fakultät Michael Becht 1 Proseminar Theologie Einführung in die theologische Literaturrecherche Michael Becht 1 Quellen für die Literatursuche Wichtige Findmittel bei der Literatursuche:! Bibliographien! Kataloge! Datenbanken

Mehr

Betrugsversuch durch Abmahnungsschreiben von RA SCHMIDT Jörg

Betrugsversuch durch Abmahnungsschreiben von RA SCHMIDT Jörg Sollte dieser Newsletter bei Ihnen nicht einwandfrei angezeigt werden, beachten Sie bitte die beigefügte Version als PDF. Betrugsversuch durch Abmahnungsschreiben von RA SCHMIDT Jörg Art der Bedrohung

Mehr

Unterrichtsentwurf: Die Ideologie des Nationalsozialismus

Unterrichtsentwurf: Die Ideologie des Nationalsozialismus Geschichte Andreas Dick Unterrichtsentwurf: Die Ideologie des Nationalsozialismus Weltanschauung - Grundprinzip und gesellschaftliche Ordnung Unterrichtsentwurf RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG Historisches

Mehr

Literaturangaben in den Fußnoten können nach zwei unterschiedlichen Methoden gemacht werden:

Literaturangaben in den Fußnoten können nach zwei unterschiedlichen Methoden gemacht werden: LEITFADEN: Nachweise, Zitate / Literaturverzeichnis Grundsätzliches zur Zitation in Hausarbeiten: > Sämtliche Textpassagen, die wörtlich aus anderen Texten in die eigene Hausarbeit übernommen werden, gehören

Mehr

1 Beratende Kommission für die Rückgabe NS verfolgungsbedingt entzogener Kulturgüter, insbesondere aus jüdischem Besitz

1 Beratende Kommission für die Rückgabe NS verfolgungsbedingt entzogener Kulturgüter, insbesondere aus jüdischem Besitz 1 Beratende Kommission für die Rückgabe NS verfolgungsbedingt entzogener Kulturgüter, insbesondere aus jüdischem Besitz Geschäftsstelle: Deutsches Zentrum Kulturgutverluste, Humboldtstraße 12, 39112 Magdeburg

Mehr

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 10 bis 12 Thema: Architektur und Geschichte

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 10 bis 12 Thema: Architektur und Geschichte H A U S DERK U N S T Archiv Galerie Dauerausstellung Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 10 bis 12 Thema: Architektur und Geschichte DATEN UND FAKTEN Hier tackern Das Haus der Kunst wurde von

Mehr

Planung, Bau und Betrieb von zivilen und militärischen Flugbetriebsflächen

Planung, Bau und Betrieb von zivilen und militärischen Flugbetriebsflächen Fachhochschule Augsburg Planung, Bau und Betrieb von zivilen und militärischen Flugbetriebsflächen Diplomarbeit im Diplom-Studiengang Bauingenieurwesen 07 Verfasser: Betreuer: Thomas Matthäus Frey Prof.

Mehr

Kämpfen um Gerechtigkeit von Bodo Doering

Kämpfen um Gerechtigkeit von Bodo Doering Kämpfen um Gerechtigkeit von Bodo Doering Da ist eine Sache, die mich schon lange bewegt, eigentlich eine Kleinigkeit, aber auf Jahre gesehen dennoch eine durchaus diskutable Angelegenheit. Ich hatte während

Mehr

Studieren auf Kreta - ein Erfahrungsbericht

Studieren auf Kreta - ein Erfahrungsbericht Studieren auf Kreta - ein Erfahrungsbericht von Yasmin Hermesmeier Inhaltsverzeichnis: Einleitung...2 Betreuung durch das International Office vor Ort.. 3 Der Sprachkurs....4 Betreuung an der Universität

Mehr

Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen.

Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen. Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) MERKBLATT FÜR DIE ANFERTIGUNG EINER MASTERARBEIT Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen. 1. Termine und Fristen

Mehr

TUM Graduate School Fakultäts-Graduiertenzentrum Maschinenwesen 19/07/2012 1

TUM Graduate School Fakultäts-Graduiertenzentrum Maschinenwesen 19/07/2012 1 TUM Graduate School Fakultäts-Graduiertenzentrum Maschinenwesen Zitieren Studentischer Arbeiten 19/07/2012 1 Referenten Prof. Dr.-Ing. Veit Senner Extraordinarius für Sportgeräte und materialien Thomas

Mehr

Meine Erfahrungen mit NS-Gedenkstätten

Meine Erfahrungen mit NS-Gedenkstätten Geschichte Patrick Hillegeist Meine Erfahrungen mit NS-Gedenkstätten oder über meinen Umgang mit einer deutschen Identität und Erinnerungskultur Essay Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

Mehr

1 Abkürzungen... 3 2 Neukundenregelung... 4 2.1 Allgemeines... 4 2.2 Beispiele... 5 2.2.1 Beispiel 1... 5 2.2.2 Beispiel 2... 6 2.2.3 Beispiel 3...

1 Abkürzungen... 3 2 Neukundenregelung... 4 2.1 Allgemeines... 4 2.2 Beispiele... 5 2.2.1 Beispiel 1... 5 2.2.2 Beispiel 2... 6 2.2.3 Beispiel 3... 21.12.2012 1 Abkürzungen... 3 2 Neukundenregelung... 4 2.1 Allgemeines... 4 2.2 Beispiele... 5 2.2.1 Beispiel 1... 5 2.2.2 Beispiel 2... 6 2.2.3 Beispiel 3... 8 2.2.4 Beispiel 4... 10 2.2.5 Beispiel 5...

Mehr

CLAIMS RESOLUTION TRIBUNAL

CLAIMS RESOLUTION TRIBUNAL CLAIMS RESOLUTION TRIBUNAL [Inoffizielle Übersetzung des englischen Originaltextes. Die englische Fassung ist massgebend.] In re Holocaust Victim Assets Litigation Aktenzeichen CV96-4849 Auszahlungsentscheid

Mehr

Antrag auf Zulassung zur staatlichen Pflichtfachprüfung

Antrag auf Zulassung zur staatlichen Pflichtfachprüfung Ministerium für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt - Landesjustizprüfungsamt - Antrag auf Zulassung zur staatlichen Pflichtfachprüfung gemäß 8 der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/8071 29.07.2014 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten König (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Innenministeriums "NSU/NSDAP-CD" auch in Thüringen?

Mehr

Berichte zur deutschen Landeskunde

Berichte zur deutschen Landeskunde Archiv für Geographie Findbuch Berichte zur deutschen Landeskunde - 2 - Berichte zur deutschen Landeskunde K 616 640 Das erste Heft der Zeitschrift Berichte zur deutschen Landeskunde erschien im Oktober

Mehr

Medienrecherche Facharbeit

Medienrecherche Facharbeit Medienrecherche Facharbeit Ein Angebot der Stadtbücherei Warendorf Wie kommen Sie an Fachbücher, die nicht in Ihrer Bibliothek vorhanden sind? Medien, die nicht in der Stadtbücherei Warendorf vorhanden

Mehr

Die Geschichte meiner Familie

Die Geschichte meiner Familie Vorwort Die Idee die Geschichte meiner Familie nieder zu schreiben, verdanke ich eigentlich meinem Großcousin. Bei unserem letzten Treffen, erzählte er mir, dass er momentan an einer Familienchronik schreibt.

Mehr

Landesbibliothek Coburg. Die Suche nach Coburgensien

Landesbibliothek Coburg. Die Suche nach Coburgensien Landesbibliothek Coburg Die Suche nach Coburgensien Ausgabe April 2005 I. Der Coburgica-Zettelkatalog Der Coburgica-Zettelkatalog weist die landeskundliche Literatur bis zum Bearbeitungsjahr 2000 nach

Mehr

BEITRÄGE ÖFFENTLICHER EINRICHTUNGEN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND ZUM UMGANG MIT KULTURGÜTERN AUS EHEMALIGEM JÜDISCHEN BESITZ

BEITRÄGE ÖFFENTLICHER EINRICHTUNGEN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND ZUM UMGANG MIT KULTURGÜTERN AUS EHEMALIGEM JÜDISCHEN BESITZ BEITRÄGE ÖFFENTLICHER EINRICHTUNGEN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND ZUM UMGANG MIT KULTURGÜTERN AUS EHEMALIGEM JÜDISCHEN BESITZ VERÖFFENTLICHUNGEN DER KOORDINIERUNGSSTELLE FÜR KULTURGUTVERLUSTE BAND 1 2001

Mehr

Elektronische Zeitschriften

Elektronische Zeitschriften Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha Elektronische Zeitschriften Inhaltsverzeichnis 1. Was sind elektronische Zeitschriften?... 2 2. Elektronische Zeitschriften im Bestand der Bibliothek...

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Gruppe: Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Themen der Open-Air-Ausstellung: A - Checkpoint Charlie und der Kalte Krieg B - Ausbau des Grenzübergangs C - Spuren der

Mehr

Bücher unter Verdacht

Bücher unter Verdacht Göttinger Bibliotheksschriften Band 38 Bücher unter Verdacht NS-Raub- und Beutegut an der SUB Göttingen Katalog der Ausstellung 13.05.-10.07.2011 Universitätsverlag Göttingen Bücher unter Verdacht This

Mehr

Hans-Fiedler-Haus. Berlin

Hans-Fiedler-Haus. Berlin Hans-Fiedler-Haus Berlin Willkommen im Hans-Fiedler-Haus am Rolandufer in Berlin! Mit dem Bezug der neuen Bundesgeschäftsstelle im Oktober 2003 hat der Sozialverband Deutschland e.v. (SoVD) seinen Sitz

Mehr

Die Ausstellung begleitende Publikationen

Die Ausstellung begleitende Publikationen Die Ausstellung begleitende Publikationen Titel: "Das Schicksal jüdischer Rechtsanwälte in Deutschland nach 1933 Herausgeber: Bundesrechtsanwaltskammer Erschienen im be.bra Verlag zum Preis von 29,90 und

Mehr

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2011 SEKUNDARSCHULE. Deutsch. Schuljahrgang 6

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2011 SEKUNDARSCHULE. Deutsch. Schuljahrgang 6 SEKUNDARSCHULE Deutsch Schuljahrgang 6 Arbeitszeit: 45 Minuten Name, Vorname: Klasse: Seite 1 von 6 Lies den Text gründlich! Bearbeite anschließend alle Aufgaben auf den Arbeitsblättern! (Du darfst im

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Justiz

Bayerisches Staatsministerium der Justiz Bayerisches Staatsministerium der Justiz Bayerisches Staatsministerium der Justiz 80097 München An die Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm Maximilianeum 81627 München Sachbearbeiter

Mehr

Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers,Mein Kampf

Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers,Mein Kampf Othmar Plöckinger Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers,Mein Kampf 1922-1945 Eine Veröffentlichung des Instituts für Zeitgeschichte R. Oldenbourg Verlag München 2006 Inhaltsverzeichnis Vorwort IX Einleitung

Mehr

Falls von einem Verfasser mehrer Werke in einem Jahr erschienen sind, so wird die kurze Literaturangabe um den Titel erweitert.

Falls von einem Verfasser mehrer Werke in einem Jahr erschienen sind, so wird die kurze Literaturangabe um den Titel erweitert. Universität Leipzig, Institut für Germanistik Hinweise zu Hausarbeiten in Seminaren von Dr. Johannes Endres Zusammengestellt von Axel Waldau Bibliographische Angaben in Hausarbeiten 1. Fließtext - Fußnote

Mehr

Teil I Provenienzprojekte an der SLUB Dresden en (Norman Köhler)

Teil I Provenienzprojekte an der SLUB Dresden en (Norman Köhler) Provenienzforschung und Informationstransfer Provenienzprojekte an der SLUB Dresden und Überlegungen zur Anzeige und Nachnutzung von Forschungsdaten im Verbund Norman Köhler und Jana Kocourek (SLUB Dresden)

Mehr

Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht

Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht Liebe Schülerinnen und Schüler, in den kommenden zwei Jahren, den Jahrgangsstufen 1 und 2, werden Sie Facharbeiten (z.b. GFS oder eine Seminarkursarbeit)

Mehr

Konkordanz zu den Signaturen des Bestandes Handschriften des Haus-, Hof- und Staatsarchivs

Konkordanz zu den Signaturen des Bestandes Handschriften des Haus-, Hof- und Staatsarchivs Konkordanz zu den Signaturen des Bestandes Handschriften des Haus-, Hof- und Staatsarchivs Bearbeitet von Thomas Just und Martin Haltrich Österreichisches Staatsarchiv 2006-1 - Einleitung Der Bestand Handschriften

Mehr

Aufgabe 1.1 Ordnen Sie die angegebenen Archive den einzelnen Archivsparten zu:

Aufgabe 1.1 Ordnen Sie die angegebenen Archive den einzelnen Archivsparten zu: Fachangestellte für Medien und Informationsdienste Fachrichtung Archiv Probeklausur zur Abschlussprüfung PG 1: Beschaffen und Aufbereiten von Medien und Informationen Aufgabe 1.1 Ordnen Sie die angegebenen

Mehr

Schriftliche Arbeiten. Leitfaden für die Gestaltung

Schriftliche Arbeiten. Leitfaden für die Gestaltung Schriftliche Arbeiten Leitfaden für die Gestaltung Februar 2004 Inhalt 1. Tipps zum Vorgehen...1 2....2 2.1 Aufbau...2 2.2 Seitennummerierung...2 2.3 Gliederung...2 2.4 Gestaltung...3 2.5 Tabellen und

Mehr

Für Daniel und Daniela Düsentrieb: E-Ressourcen für die naturwissenschaftlich-technischen Fächer

Für Daniel und Daniela Düsentrieb: E-Ressourcen für die naturwissenschaftlich-technischen Fächer Für Daniel und Daniela Düsentrieb: E-Ressourcen für die naturwissenschaftlich-technischen Fächer Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche Arbeiten Verschiedene Arten elektronischer Informationsquellen:

Mehr

Die formalen und gesetzlichen Vorschriften werden eingehalten, soweit nichts anderes angegeben ist.

Die formalen und gesetzlichen Vorschriften werden eingehalten, soweit nichts anderes angegeben ist. Abschlussprüfung Winter 2014/2015 Name des Prüflings: Prüfungsgebiet: Rechnungswesen Arbeitszeit: 120 Minuten Erreichbare Punktzahl: 100 Punkte Achten Sie bitte auf eine saubere und übersichtliche Darstellung

Mehr

Geschafft! Das RVK-Projekt der HLB Fulda ein Erfahrungsbericht. Dr. Marianne Riethmüller, RVK-Workshop / Fulda, 1. Oktober 2014

Geschafft! Das RVK-Projekt der HLB Fulda ein Erfahrungsbericht. Dr. Marianne Riethmüller, RVK-Workshop / Fulda, 1. Oktober 2014 Geschafft! Das RVK-Projekt der HLB Fulda ein Erfahrungsbericht Dr. Marianne Riethmüller, RVK-Workshop / Fulda, 1. Oktober 2014 Meilensteine Entscheidung Projektbeteiligte Projektplanung Projektablauf Projektdauer

Mehr

Benutzeranleitung für den ELDORADO-Drucker (Recherche-Modul) Stand 29.07.2009

Benutzeranleitung für den ELDORADO-Drucker (Recherche-Modul) Stand 29.07.2009 Benutzeranleitung für den ELDORADO-Drucker (Recherche-Modul) Stand 29.07.2009 1. Grundsatz Mit dem ELDORADO-Drucker (virtueller ELDORADO-Printer) können elektronische Dokumente (E-Mails, Vermerke, Tabellen

Mehr

Leitfaden: Journal Impact Factor (JIF) im Web of Science (WoS) ermitteln

Leitfaden: Journal Impact Factor (JIF) im Web of Science (WoS) ermitteln Leitfaden: Journal Impact Factor (JIF) im Web of Science (WoS) ermitteln Hochschulbibliothek Dezernat Hochschulschriften Januar 2012 Inhalt Definition Journal Impact Factor (JIF) Anleitung zur Ermittlung

Mehr

A7-0242/

A7-0242/ 7.12.2012 A7-0242/ 001-006 ÄNRUNGSANTRÄGE 001-006 vom Ausschuss für konstitutionelle Fragen Bericht Rafał Trzaskowski A7-0242/2012 Änderung von Artikel 123 der betreffend die schriftlichen Erklärungen

Mehr

Hinweise zum Verfassen von Sitzungsprotokollen

Hinweise zum Verfassen von Sitzungsprotokollen Hinweise zum Verfassen von Sitzungsprotokollen Stand 03/2012; Version 1.3 1 Form... 3 2 Inhalt... 3 3 Der Umgang mit Fachliteratur... 4 4 Hinweise zum Schluss... 5 3 1 Form Der Umfang eines Sitzungsprotokolls

Mehr

Mein Bundesfreiwilligendienst im Stadtarchiv Wasserburg a. Inn

Mein Bundesfreiwilligendienst im Stadtarchiv Wasserburg a. Inn Mein Bundesfreiwilligendienst im Stadtarchiv Wasserburg a. Inn Ein Bericht von Larsia Irlbeck Im Frühjahr 2014 habe ich meine Schullaufbahn mit dem Abitur beendet. Da ich nicht sofort Studieren gehen wollte,

Mehr

Geschichte Online (GO) PDF-Version der Lerneinheit: CHECKLISTE INHALT. Welche Datenbanken muss ich verwenden? S. 3. Wie finde ich ein Buch? S.

Geschichte Online (GO) PDF-Version der Lerneinheit: CHECKLISTE INHALT. Welche Datenbanken muss ich verwenden? S. 3. Wie finde ich ein Buch? S. Geschichte Online (GO) PDF-Version der Lerneinheit: CHECKLISTE INHALT Welche Datenbanken muss ich verwenden? S. 3 Wie finde ich ein Buch? S. 4 Wie finde ich einen Zeitschriftenartikel? S. 5 Checkliste

Mehr

Leitfaden Autorenschaft

Leitfaden Autorenschaft Fakultät Wirtschaftswissenschaften Leitfaden Autorenschaft Die folgenden Richtlinien zur Autorenschaft orientieren sich an den Empfehlungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Ethik-Kodex

Mehr