Name: Vorname: Klasse:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Name: Vorname: Klasse:"

Transkript

1 eite 1 von 27 kann Berufskolleg t.-nikolaus-tift Füssenich chule der ekundarstufe II Bereich ozial- und Gesundheitswesen Lernziel- u. Tätigkeitskatalog für den Fachbereich Pflege Name: Vorname: Klasse: Klassenlehrer: Fachlehrer: 1 : Die mit diesem Zeichen versehene Tätigkeit kann beim Lehrerbesuch zur Aufgabenstellung Behandlungspflege gewählt werden; (5): Diese Zahlen beschreiben die Grundpunkte der Tätigkeit

2 3.2 Enterale Ernährung - ondenarten: - Nasogastrale onde - Nasojejunale onde - PEG/ PEJ Erreichte Punkte: (Wird von der chule ausgefüllt!) Gewünschte 2 G 2 G 3 G - Legen einer transnasalen 3 G Ernährungssonde - Pflege bei liegender onde 6 - Wechseln und Entfernen einer 8 A Ernährungssonde - ondenkost verabreichen 8 - Verbandswechsel bei PEG Enterale Ernährung 2 : Die mit diesem Zeichen versehene Tätigkeit kann beim Lehrerbesuch zur Aufgabenstellung Behandlungspflege gewählt werden; (5): Diese Zahlen beschreiben die Grundpunkte der Tätigkeit

3 - ondenarten: - Nasogastrale onde - Nasojejunale onde Hier trägt der/ die tudierende gemeinsam - mit PEG/ dem/ PEJ der Praxisanleiter/ in die erreichte ein! - Legen einer transnasalen Ernährungssonde Erreichte Punkte: (Wird von der chule ausgefüllt!) Gewünschte A HL G 2 G Der tudierende erhält Hier bestätigt die Bei erreichter 3 insgesamt bei der G Praxisanleitung A, gibt es einen Pflegetätigkeit 3 die Richtigkeit Zusatzpunkt (+1) zum 3 Punkte: 2 Grundpunkte G der Angaben mit Grundpunkt + 1 Zusatzpunkt - Pflege bei liegender onde dem Handzeichen. der/die tudierende erreichen. 6 Diese soll - Wechseln und Entfernen einer 8 A Ernährungssonde Hier erhält der/die tudierende 10 Grundpunkte, Diese Pflegetätigkeit kann der/ die tudierende im verabreichen wenn die Pflegetätigkeit in der - ondenkost Rahmen des 2. 8 Pflegebesuches durchführen. gewünschten durchgeführt Andere Pflegetätigkeiten sind mit Absprache des wurde. - Verbandswechsel bei PEG Pflegelehrers möglich. A HL Hier bekommt der/die tudierende einen Punkt abgezogen, weil die/der tudiernde nur die A anstatt erreicht hat. Diese zwei Felder werden von der chule ausgefüllt! Gesamtpunktzahl: 10 Grundpunkte -1 Zusatzpunkt = 9 erreichte Punkte 3 : Die mit diesem Zeichen versehene Tätigkeit kann beim Lehrerbesuch zur Aufgabenstellung Behandlungspflege gewählt werden; (5): Diese Zahlen beschreiben die Grundpunkte der Tätigkeit

4 Erreichte Punkte: (Wird von der chule ausgefüllt!) Gewünschte A. Umfeld des Bewohners/ Menschen mit Behinderung/ Klienten - ist in der Lage die Hilfsmittel: - Krankenbett - Rollstuhl - Lifter - Orthesen - onstige: einzusetzen - kennt die Organisation der Arbeit: - Dienstzeiten - Tagesablauf - Zusammensetzung des Teams - das Pflegekonzept - kann bei Aufnahme, Verlegung, Entlassung: - die pflegerische Begleitung durchführen T 1 T 1 T 1 T 4 : Die mit diesem Zeichen versehene Tätigkeit kann beim Lehrerbesuch zur Aufgabenstellung Behandlungspflege gewählt werden; (5): Diese Zahlen beschreiben die Grundpunkte der Tätigkeit

5 Erreichte Punkte: (Wird von der chule ausgefüllt!) Gewünschte - die Vorbereitung/ Nachbereitung des Zimmers durchführen 1 A B. GrundpflegerischeVersorgung nach den AEDL: 1. Kommunizieren - kann die individuellen Bedürfnisse erfassen - kann die Probleme und Ressourcen analysieren - kann die Beobachtungen von Mimik, Gestik und Körperhaltung richtig einschätzen - kann bei Menschen mit prachstörungen mit prechhilfen umgehen - kann bei Menschen mit ehstörungen mit ehhilfen umgehen 3 5 : Die mit diesem Zeichen versehene Tätigkeit kann beim Lehrerbesuch zur Aufgabenstellung Behandlungspflege gewählt werden; (5): Diese Zahlen beschreiben die Grundpunkte der Tätigkeit

6 Erreichte Punkte: (Wird von der chule ausgefüllt!) Gewünschte - kann bei Menschen mit Hörstörungen mit Hörhilfen umgehen 2. sich bewegen - kann den Klienten beim Aufrichten im Bett unterstützen - kann den Klienten beim Aufstehen/ Gehen unterstützen - kann mit dem Klienten den Transfer in/aus dem tuhl/rollstuhl durchführen - kann aktive und passive Mobilisation beim Klienten im Bett/ tuhl durchführen - kann die Dekubitusgefahr anhand der Krankenbeobachtung und von Assessmentverfahren einschätzen 3 - kann die dekubitalprophylaktische Maßnahmen: - Umlagerung 4 6 : Die mit diesem Zeichen versehene Tätigkeit kann beim Lehrerbesuch zur Aufgabenstellung Behandlungspflege gewählt werden; (5): Diese Zahlen beschreiben die Grundpunkte der Tätigkeit

7 Erreichte Punkte: (Wird von der chule ausgefüllt!) Gewünschte durchführen. - Weichlagerung - Freilagerung -kann die Thrombosegefahr anhand von Assessmentverfahren und der Krankenbeobachtung einschätzen - kann die Förderung des venösen Rückflusses durch Mobilisation und Lagerung durchführen: - Antithrombose richtig anziehen - Kompressions- Verbände/ trümpfe anlegen A - kann die Kontrakturgefahr anhand von Assessmentverfahren und Krankenbeobachtung einschätzen 2 7 : Die mit diesem Zeichen versehene Tätigkeit kann beim Lehrerbesuch zur Aufgabenstellung Behandlungspflege gewählt werden; (5): Diese Zahlen beschreiben die Grundpunkte der Tätigkeit

8 Erreichte Punkte: (Wird von der chule ausgefüllt!) Gewünschte - kann kontrakturenprophylaktische Maßnahmen durchführen: - Lagerung der Gelenke in physiologischer Mittelstellung - Mobilisation (aktive und passive Bewegungsübungen) - pitzfußprophylaxe A 3. Vitale Funktionen des Lebens aufrecht erhalten - kann die Atmung ( Frequenz, Rhythmus, Geruch, Tiefe, Geräusche) beurteilen - kann Atemübungen mit dem Klienten durchführen: - Lippenbremse - Atemtrainer 2 G - kann atemstimulierende Einreibungen durchführen 8 : Die mit diesem Zeichen versehene Tätigkeit kann beim Lehrerbesuch zur Aufgabenstellung Behandlungspflege gewählt werden; (5): Diese Zahlen beschreiben die Grundpunkte der Tätigkeit

9 Erreichte Punkte: (Wird von der chule ausgefüllt!) Gewünschte - beherrscht das Abklopfen und kennt Kontraindikationen - kann die Blutdruckmessung maschinell und manuell durchführen - kennt die Gefahren bei Hypotonie - kennt die Gefahren bei Hypertonie - kann pflegerische Maßnahmen bei Hypotonie einleiten - kann pflegerische Maßnahmen bei Hypertonie einleiten - kann die Pulsmessung durchführen: - A. radialis - A. carotis - kann pflegerische Maßnahmen bei Tachycardie einleiten - kann die Körpertemperatur bestimmen - kann die Pflege bei Fieber/ chüttelfrost durchführen 2 1 T 1 T 1 T 1 T 2 1 T 3 9 : Die mit diesem Zeichen versehene Tätigkeit kann beim Lehrerbesuch zur Aufgabenstellung Behandlungspflege gewählt werden; (5): Diese Zahlen beschreiben die Grundpunkte der Tätigkeit

10 Erreichte Punkte: (Wird von der chule ausgefüllt!) Gewünschte 4. sich pflegen - kann bei Klienten die Körperpflege am Waschbecken übernehmen - kann bei Klienten die Körperpflege im Bett übernehmen - kann bei Klienten die Körperpflege in der Badewanne übernehmen - kann den Klienten bei der Körperpflege am Waschbecken assistieren - kann den Klienten bei Körperpflege im Bett assistieren - kann den Klienten bei der Körperpflege in der Badewanne assistieren -kann die Mundpflege übernehmen/ assistieren: - Zahnpflege - Prothesenpflege - oor- und Parotitisprophylaxe : Die mit diesem Zeichen versehene Tätigkeit kann beim Lehrerbesuch zur Aufgabenstellung Behandlungspflege gewählt werden; (5): Diese Zahlen beschreiben die Grundpunkte der Tätigkeit

11 Erreichte Punkte: (Wird von der chule ausgefüllt!) Gewünschte - Versorgung von Borken und Aphten 3 - kann den Hauttyp des Klienten einschätzen - kann die Hautpflege entsprechend des Hautyps durchführen - kann die Haarpflege am Waschbecken/ Dusche/ 3 Badewanne durchführen - kann die Rasur/ Bartpflege elektrisch durchführen - kann die Rasur/ Bartpflege nass durchführen - kann Augentropfen und salbe verabreichen - kann Nasenpflege durchführen - kann Ohrenpflege durchführen 5. Essen und Trinken - kann Mahlzeiten zubreiten und appetitlich anreichen - kann beim Essen und Trinken mit Hilfsmitteln Hilfestellungen leisten 11 : Die mit diesem Zeichen versehene Tätigkeit kann beim Lehrerbesuch zur Aufgabenstellung Behandlungspflege gewählt werden; (5): Diese Zahlen beschreiben die Grundpunkte der Tätigkeit

12 Erreichte Punkte: (Wird von der chule ausgefüllt!) Gewünschte - kann Körpergewicht und größe ermitteln - kann den BMI ermittteln 6. Ausscheiden - kann Ausscheidungsstörungen 3 wahrnehmen - kann Hilfestellung bei der Miktion geben - kann Hilfestellung beim tuhlgang geben 3 - kann Hilfsmittel zur Ausscheidung richtig einsetzen: - Urinflasche - teckbecken - Urinalkondom - Inkontinensmaterialien 3 - kann Urin- und tuhlproben für diagnostische Zwecke gewinnen 7. sich Kleiden 2 A 12 : Die mit diesem Zeichen versehene Tätigkeit kann beim Lehrerbesuch zur Aufgabenstellung Behandlungspflege gewählt werden; (5): Diese Zahlen beschreiben die Grundpunkte der Tätigkeit

13 Erreichte Punkte: (Wird von der chule ausgefüllt!) Gewünschte - kann Hilfestellungen/ Anleitung beim An und Auskleiden geben - kann orthopädische Hilfsmittel entsprechend einsetzen: - chuhe - Prothesen - Orthesen Ruhen und chlafen - kann den chlaf der Klienten beurteilen und chlafstörungen erkennen - kann den chlaf unterstützende Maßnahmen ergreifen: - Basale timulation - chlafrituale initiieren sich beschäftigen 13 : Die mit diesem Zeichen versehene Tätigkeit kann beim Lehrerbesuch zur Aufgabenstellung Behandlungspflege gewählt werden; (5): Diese Zahlen beschreiben die Grundpunkte der Tätigkeit

14 Erreichte Punkte: (Wird von der chule ausgefüllt!) Gewünschte - kann tagesstrukturierende Angebote planen und durchführen 3 10.sich als Mann oder Frau fühlen und verhalten - kann Maßnahmen treffen zur Wahrung der Intimsphäre der Klienten - kann Hilfestellungen bei Menstruationsbeschwerden der Klienten leisten - respektiert die sexuellen Bedürfnisse der Klienten 11. Für eine sichere Ungebung sorgen - kann Risikofaktoren im Umfeld der Klienten erkennen - kann sturzprophylaktische Maßnahmen ergreifen 12.oziale Bereiche des Lebens sichern - kann Beobachtungen zur Integration der Klienten machen, um so die Isolation zu vermeiden 3 14 : Die mit diesem Zeichen versehene Tätigkeit kann beim Lehrerbesuch zur Aufgabenstellung Behandlungspflege gewählt werden; (5): Diese Zahlen beschreiben die Grundpunkte der Tätigkeit

15 Erreichte Punkte: (Wird von der chule ausgefüllt!) Gewünschte - kann die Interaktion zwischen Klienten und deren Umwelt/ Familie fördernd beeinflussen 13. Mit existentiellen Erfahrungen des Lebens umgehen - kann sich mit Behinderung/ Krankheit der Klienten im richtigen Maß auseinander setzen - kann mit terben/tod/ sowie mit Trauer umgehen - kann im pflegerischen inne eine Begleitung schwerstkranker und sterbender Klienten durchführen 2 4 A Ergänzungen: 15 : Die mit diesem Zeichen versehene Tätigkeit kann beim Lehrerbesuch zur Aufgabenstellung Behandlungspflege gewählt werden; (5): Diese Zahlen beschreiben die Grundpunkte der Tätigkeit

16 Erreichte Punkte: (Wird von der chule ausgefüllt!) Gewünschte Bemerkung: Behandlungspflege nach Organsystemen 1. Haut 1.1 Dekubitus - Erkennen von dekubitalen chäden in den einzelnen Gradeinteilungen 2 in Kombination mit Doku und Wundver -sorgung 16 : Die mit diesem Zeichen versehene Tätigkeit kann beim Lehrerbesuch zur Aufgabenstellung Behandlungspflege gewählt werden; (5): Diese Zahlen beschreiben die Grundpunkte der Tätigkeit

17 Erreichte Punkte: (Wird von der chule ausgefüllt!) Gewünschte - Dokumentation der dekubitalen chäden in der Klienten-Akte - Wundversorgung von Dekubitalgeschwüren Grad 1 mit - Wundversorgung von Dekubitalgeschwüren Grad 2 mit - Wundversorgung von Dekubitalgeschwüren Grad 3 mit - Wundversorgung von Dekubitalgeschwüren Grad 4 mit - Wundversorgung eines Diabetischen Fußes 1.2 Prae-/Postoperative Versorgung - Wundbeurteilung postoperativ (post- Op. Tag 1-21) A 5 A A A G - Wundversorgung postoperativ ( post- Op. Woche 1-4) 2. Atemwegssystem 3 G 17 : Die mit diesem Zeichen versehene Tätigkeit kann beim Lehrerbesuch zur Aufgabenstellung Behandlungspflege gewählt werden; (5): Diese Zahlen beschreiben die Grundpunkte der Tätigkeit

18 Erreichte Punkte: (Wird von der chule ausgefüllt!) Gewünschte 2.1 Absaugen der Atemwege - Orales Absaugen der Atemwege 10 A - Nasales Absaugen der Atemwege 10 A - endotracheales Absaugen der Atemwege 2.2 Pneumonie und Atelektasenprophylaxe - Atemübungen mit dem VRP Gerät - Atemübungen mit dem IPPB- Gerät 10 G 8 A 8 G 2.3 Tracheostoma - Pflege der oberen Atemwege 8 - chleimhautbefeuchtung 6 - Kanülenwechsel 15 - Kanülenpflege Notfälle im Bereich der oberen Atemwege - Maßnahmen bei akuter Atemnot 2 T - Maßnahmen bei akuten Atemwegsverlegungen/ Aspiration 2 T 18 : Die mit diesem Zeichen versehene Tätigkeit kann beim Lehrerbesuch zur Aufgabenstellung Behandlungspflege gewählt werden; (5): Diese Zahlen beschreiben die Grundpunkte der Tätigkeit

19 Erreichte Punkte: (Wird von der chule ausgefüllt!) Gewünschte - Maßnahmen bei akutem Atemstillstand - Maßnahmen bei akuten Lungenödemen 3 Gastro- intestinaler Trakt/ Verdauungssystem 3.1 Mund- und Rachenbereich - Erkennen von chronischen Entzündungen im Mund- Rachenbereich - Erkennen von akuten Entzündungen im Mund-Rachen- Bereich 2 T 3 T 3 G 3 G 3.2 Enterale Ernährung - ondenarten: - Nasogastrale onde - Nasojejunale onde - PEG/ PEJ 2 G 2 G 3 G - Legen einer transnasalen 3 G Ernährungssonde - Pflege bei liegender onde 6 19 : Die mit diesem Zeichen versehene Tätigkeit kann beim Lehrerbesuch zur Aufgabenstellung Behandlungspflege gewählt werden; (5): Diese Zahlen beschreiben die Grundpunkte der Tätigkeit

20 Erreichte Punkte: (Wird von der chule ausgefüllt!) Gewünschte - Wechseln und Entfernen einer 8 A Ernährungssonde - ondenkost verabreichen 8 - Verbandswechsel bei PEG tomaversorgung - Verschiedene toma Anlagen: - Ileostoma 2 T - Zökostoma 2 T - Transversostoma 2 T - igmoidostoma 2 T - tomaversorgungsartikel 2 G - Hautschutzprodukte/ Hilfsmittel 1 G - Reinigung des tomasystems 6 - Versorgung des toma/ Beutel 10 G Wechsel mit Platte 3.4 Postoperative Wundversorgung/ Verdauungstrakt - Beurteilung von postoperativen Wunden einschließlich Dokumentation 3 G 20 : Die mit diesem Zeichen versehene Tätigkeit kann beim Lehrerbesuch zur Aufgabenstellung Behandlungspflege gewählt werden; (5): Diese Zahlen beschreiben die Grundpunkte der Tätigkeit

21 Erreichte Punkte: (Wird von der chule ausgefüllt!) Gewünschte - Verbandswechsel bei postoperativen Wunden 5 G 3.5 Diabetes mellitus - Blutzuckermessung 5 - Erkennen von Hypoglukämien 3 - Erkennen von Hyperglukämien 3 - Wirkungsweise von Insulinen 2 G - Lagerung von Insulinen 1 G - Verabreichung von Insulinen nach Anordnung: - Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung - mit pritze und Kanüle - mittels Pen : Die mit diesem Zeichen versehene Tätigkeit kann beim Lehrerbesuch zur Aufgabenstellung Behandlungspflege gewählt werden; (5): Diese Zahlen beschreiben die Grundpunkte der Tätigkeit

22 Erreichte Punkte: (Wird von der chule ausgefüllt!) Gewünschte - Erkennen von diabetischen Hautschäden - Wundversorgung von diabetischen Hautschäden - Einleitung der Notfallversorgung bei Hypoglukämie - Einleitung der Notfallversorgung bei Hyperglukämie 3 5 A 2 T 2 T 3.6 Retrograde Behandlungen von Obstipation/ Flatulenzen - Vorbereitung von Klistieren 2 G - Vorbereitung der Klienten vor 2 G Verabreichung von Klistieren - Kontraindikationen bei Klistieren 1 T - Verabreichung von Klistieren 3 G - Nachbereitung nach Gabe von Klistieren 2 G 4. Herz-Kreislauf-ystem - Erkennen von chocksymptomatiken - Ergreifen von akuten Maßnahmen bei chocksymptomatiken -Vorbereitung zur venösen Punktion 2 T 2 T 3 22 : Die mit diesem Zeichen versehene Tätigkeit kann beim Lehrerbesuch zur Aufgabenstellung Behandlungspflege gewählt werden; (5): Diese Zahlen beschreiben die Grundpunkte der Tätigkeit

23 Erreichte Punkte: (Wird von der chule ausgefüllt!) Gewünschte - Durchführung einer venösen Punktion - Nachbereitung einer venösen Punktion 5. Urogenitalsystem - Vorbereitung einer transurethralen Katheteranlage - Durchführung einer transurethralen Katheteranlage - Nachbereitung einer transurethralen Katheteranlage - Überwachung / Pflege bei einer transurethralen Katheteranlage -Vorbereitung und Anlage eines PK - Verbandwechsel/ Wundversorgung/ Pflege bei einem PK 4 A 3 5 A 6 5 G - Überwachung einer PK- Anlage 4 - Urindiagnostik mittels tix - Gewinnung von Urin (steril/ Mittelstrahl) zur Diagnostik 10 4 (steril) 23 : Die mit diesem Zeichen versehene Tätigkeit kann beim Lehrerbesuch zur Aufgabenstellung Behandlungspflege gewählt werden; (5): Diese Zahlen beschreiben die Grundpunkte der Tätigkeit

24 Erreichte Punkte: (Wird von der chule ausgefüllt!) Gewünschte - Wechsel von geschlossenen Urinableitungssystemen 4 7. onstiges Bemerkung: 24 : Die mit diesem Zeichen versehene Tätigkeit kann beim Lehrerbesuch zur Aufgabenstellung Behandlungspflege gewählt werden; (5): Diese Zahlen beschreiben die Grundpunkte der Tätigkeit

25 Bestätigung: Hiermit bestätigt die Einrichtung die Richtigkeit der Einträge des/der Praxisanleiters/in in dem Tätigkeits- und Lernzielkatalog Pflege der tudierenden/ des tudierenden des Berufkollegs t.-nikolaus-tift in Zülpich-Füssenich. Des Weiteren ist der Tätigkeits- und Lernzielkatalog Pflege zusammen mit der tudentin/ dem tudenten ausgefüllt worden und ein Reflektionsgespräch über die Inhalte des Tätigkeits- und Lernzielkataloges geführt worden. Datum und tempel der Einrichtung: Unterschrift Praxisanleitung: Unterschrift tudent/in: 25 : Die mit diesem Zeichen versehene Tätigkeit kann beim Lehrerbesuch zur Aufgabenstellung Behandlungspflege gewählt werden; (5): Diese Zahlen beschreiben die Grundpunkte der Tätigkeit

26 Bestätigung: Hiermit bestätigt die Einrichtung die Richtigkeit der Einträge des/der Praxisanleiters/in in dem Tätigkeits- und Lernzielkatalog der tudentin/ des tudenten des Berufkollegs t.-nikolaus-tift in Zülpich-Füssenich. Des Weiteren ist der Tätigkeits- und Lernzielkatalog zusammen mit der tudentin/ dem tudenten ausgefüllt worden und ein Reflektionsgespräch über die Inhalte des Tätigkeits- und Lernzielkataloges geführt worden. Datum und tempel der Einrichtung: Unterschrift Praxisanleitung: Unterschrift tudent/in: 26 : Die mit diesem Zeichen versehene Tätigkeit kann beim Lehrerbesuch zur Aufgabenstellung Behandlungspflege gewählt werden; (5): Diese Zahlen beschreiben die Grundpunkte der Tätigkeit

27 Bestätigung: Hiermit bestätigt die Einrichtung die Richtigkeit der Einträge des/der Praxisanleiters/in in dem Tätigkeits- und Lernzielkatalog der tudentin/ des tudenten des Berufkollegs t.-nikolaus-tift in Zülpich-Füssenich. Des Weiteren ist der Tätigkeits- und Lernzielkatalog zusammen mit der tudentin/ dem tudenten ausgefüllt worden und ein Reflektionsgespräch über die Inhalte des Tätigkeits- und Lernzielkataloges geführt worden. Datum und tempel der Einrichtung: Unterschrift Praxisanleitung: Unterschrift tudent/in: 27 : Die mit diesem Zeichen versehene Tätigkeit kann beim Lehrerbesuch zur Aufgabenstellung Behandlungspflege gewählt werden; (5): Diese Zahlen beschreiben die Grundpunkte der Tätigkeit

im Unterricht praktisch durchgeführt

im Unterricht praktisch durchgeführt Fachoberschule Gesundheit Tätigkeitskatalog Pflege Krankenhaus und in der Altenpflege Name: sstelle: Betten eines Vor u. Nachbereitung des Pflegewagens Betten machen eines leeren Bettes Betten eines Bettlägrigen

Mehr

Checkliste. Checkliste für die Einstufung in eine Pflegestufe (stationäre Pflege) Name des/der Versicherten: 1. Allgemein. Legende der Hilfeleistung:

Checkliste. Checkliste für die Einstufung in eine Pflegestufe (stationäre Pflege) Name des/der Versicherten: 1. Allgemein. Legende der Hilfeleistung: Checkliste Checkliste für die Einstufung in eine Pflegestufe (stationäre Pflege) Name des/der Versicherten: 1. Allgemein Geburtsdatum des Versicherten: Bisherige Pflegestufe: Gutachten vom: Legende der

Mehr

Pflegedirektion. Lernbereiche für das Pflegepraktikum im Zusammenhang mit dem Studium der Humanmedizin

Pflegedirektion. Lernbereiche für das Pflegepraktikum im Zusammenhang mit dem Studium der Humanmedizin Pflegedirektion Lernbereiche für das Pflegepraktikum im Zusammenhang mit dem Studium der Humanmedizin Das vorgeschriebene Pflegepraktikum im Zusammenhang mit einem Medizinstudium liegt begründet in 6,

Mehr

Tätigkeitsnachweisheft

Tätigkeitsnachweisheft Wiesenstraße 6 680 Stade Tel. 044/954 950 Fax. 044/954 958 E-mail: verwaltung wi@bbsstade.de Tätigkeitsnachweisheft Name, Vorname: Geb. am: Straße, Nr. Plz, Ort Telefon: E-Mail: Beginn und Ende der Ausbildung

Mehr

Fragebogen für Monat/Jahr: Erstelldatum. Name: Vorname Geb. Datum Telefonnummer Pflegestufe keine 1 2 3

Fragebogen für Monat/Jahr: Erstelldatum. Name: Vorname Geb. Datum Telefonnummer Pflegestufe keine 1 2 3 Seite 1 Fragebogen für Monat/Jahr: Erstelldatum Name: Vorname Geb. Datum Telefonnummer Pflegestufe keine 1 2 3 Straße PLZ Ort Anspruch auf außergewöhnliche Betreuungsleistungen Anschrift des nächsten Angehörigen,

Mehr

Leistungspakte SGB XI

Leistungspakte SGB XI Leistungspakte SGB XI Leistungspakete/ Leistungsinhalte: Module: 1 Große Toilette Waschen (im Bett oder am Waschbecken)/ Duschen/ Baden (umfasst gegebenenfalls Haarwäsche) Mund-, Zahn- und Lippenpflege

Mehr

BAVARIA Pflege24. Fragebogen zur Seniorenbetreuung

BAVARIA Pflege24. Fragebogen zur Seniorenbetreuung Fragebogen zur Seniorenbetreuung Bitte füllen Sie den Fragebogen nach Möglichkeit aus. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und werden nicht an Dritte weitergegeben, sofern dies nicht nach Ihrer

Mehr

Anforderungsprofil für die Betreuung

Anforderungsprofil für die Betreuung Seite 1 Dieses PDF-Formular können Sie vor dem Ausdrucken bequem am PC ausfüllen. 1. Beginn der Betreuung Voraussichtlicher Beginn: von bis unbegrenzt 2. Ansprechpartner/ Kontaktperson Vorname Nachname.

Mehr

tempusplus 24 Fragebogen 1 N per Post N per E-Mail 1. Allgemeine Angaben Patient und Kontaktpersonen 24-Stunden-Pflege und -Betreuung zu Hause

tempusplus 24 Fragebogen 1 N per Post N per E-Mail 1. Allgemeine Angaben Patient und Kontaktpersonen 24-Stunden-Pflege und -Betreuung zu Hause Fragebogen 1 1. Allgemeine Angaben Patient und Kontaktpersonen Name, Vorname des Patienten: Geburtsdatum: Gewicht: Größe: Anschrift: Straße, Hausnummer: Telefon mit Vorwahl: PLZ, Wohnort Telefon Mobil:

Mehr

1. Jedes Leistungspaket beinhaltet alle Tätigkeiten, die nach allgemeiner Lebenspraxis oder nach fachlichem Standard damit verbunden sind.

1. Jedes Leistungspaket beinhaltet alle Tätigkeiten, die nach allgemeiner Lebenspraxis oder nach fachlichem Standard damit verbunden sind. Leistungspakete im Rahmen der ambulanten Pflegeleistungen A. Grundsätze 1. Jedes Leistungspaket beinhaltet alle Tätigkeiten, die nach allgemeiner Lebenspraxis oder nach fachlichem Standard damit verbunden

Mehr

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI Leistungskomplex

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI Leistungskomplex Übersicht der e 1 Ganzwaschung 1. Waschen, Duschen, Baden 410 17,63 2. Mund-, Zahn- und Lippenpflege 3. Rasieren 4. Hautpflege 5. Haarpflege (Kämmen, ggf. Waschen) 6. Nagelpflege 7. An- und Auskleiden

Mehr

Name. Vorname. Verwandtschaftsgrad mit der zu betreuenden Person. Straße. Telefon. Fax. E-Mail. Name/Vorname. Geburtsdatum. Größe.

Name. Vorname. Verwandtschaftsgrad mit der zu betreuenden Person. Straße. Telefon. Fax. E-Mail. Name/Vorname. Geburtsdatum. Größe. BITTE IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN 1. Angaben zum Auftraggeber (Kontaktperson) Name Vorname Verwandtschaftsgrad mit der zu betreuenden Person Straße PLZ / Ort Telefon Fax E-Mail 2. Angaben zur zu betreuenden

Mehr

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI Leistungs -komplex Leistungsart Leistungsinhalte Punkte 1 Ganzwaschung LK 2, 15a - 21, 23-29 2 Teilwaschung 3 LK 1, 15a - 21, 23-29 Ausscheidungen LK 16-21, 23 28

Mehr

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI Leistungskomplex Leistungsart Leistungsinhalte Punkte 1 Ganzwaschung LK 2, 15a - 21, 23-29 2 Teilwaschung 3 LK 1, 15a - 21, 23-29 Ausscheidungen LK 16-21, 23-28 4

Mehr

1. Große Toilette. 2. Kleine Toilette. 3. Transfer/An-/Auskleiden. Leistungspakete im Rahmen der ambulanten Pflegeleistungen.

1. Große Toilette. 2. Kleine Toilette. 3. Transfer/An-/Auskleiden. Leistungspakete im Rahmen der ambulanten Pflegeleistungen. 1. Große Toilette 2. Hautpflege 3. Kämmen 4. Mund- und Zahnpflege, Zahnprothesenpflege einschließlich Parotitis- und Soorprophylaxe 5. Rasieren 6. Waschen (im Bett oder am Waschbecken)/Duschen/Baden (umfasst

Mehr

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI Leistungskatalog der Pflegeversicherung (NRW) Leistungskomplex Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI Leistungsart Leistungsinhalte 1 Ganzwaschung 1. Waschen, Duschen, Baden 2. Mund-, Zahn- und Lippenpflege

Mehr

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S A M B U L A N T E R D I E N S T V E R Z E I C H N I S P R E I S E

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S A M B U L A N T E R D I E N S T V E R Z E I C H N I S P R E I S E RESIDENZ MÜLLHEIM SENIOREN - SERVICE - ZENTRUM L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S A M B U L A N T E R D I E N S T V E R Z E I C H N I S P R E I S E G Ü L T I G a b 0 1. 0 8.

Mehr

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI Leistungskomplex Leistungsart Leistungsinhalte Preis (Durchschnitt) 1 Ganzwaschung 1. Waschen, Duschen, Baden 2. Mund-, Zahn- und Lippenpflege 3. Rasieren 4. Hautpflege

Mehr

Vergütungsvereinbarungen gem. 89 SGB XI NRW Stand 01.07.2015

Vergütungsvereinbarungen gem. 89 SGB XI NRW Stand 01.07.2015 Vergütungsvereinbarungen gem. 89 SGB XI NRW Stand 01.07.2015 Nr. Leistungsart Inhalte Preis 01 Ganzwaschung 1.Waschen, Duschen, Baden 2.Mund, Zahn - und Lippenpflege 3.Rasieren 4.Hautpflege 5.Haarpflege(Kämmen,ggf.Waschen)

Mehr

Behandlungspflege 0. Diese Leistung ist nicht neben den Behandlungspflegen I V abrechenbar.

Behandlungspflege 0. Diese Leistung ist nicht neben den Behandlungspflegen I V abrechenbar. Übersicht der Behandlungspflegen Behandlungspflege 0 Medikamentengabe als Verabreichen von ärztlich verordneten Medikamenten, insbesondere Tabletten, Augentropfen, Einreibungen, Mundpflege zur Infektionsbehandlung

Mehr

Pflegetagebuch. Alzheimer-Demenz Dokumentationshilfe für pflegende Angehörige

Pflegetagebuch. Alzheimer-Demenz Dokumentationshilfe für pflegende Angehörige Pflegetagebuch Alzheimer-Demenz Dokumentationshilfe für pflegende Angehörige Liebe Angehörige, lieber Angehöriger des erkrankten Menschen, mit der Pflege eines erkrankten Menschen haben Sie eine anspruchsvolle

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung Gültig ab 01.04.2014

Leistungen der Pflegeversicherung Gültig ab 01.04.2014 Leistungen der Pflegeversicherung Gültig ab 01.04.2014 Die Pflegeversicherung kann den, bei der Einstufung festgelegten Bedarf, nicht decken. Die Leistungen der Pflegeversicherung sollen die familiäre,

Mehr

Betreuungsfragebogen S.1

Betreuungsfragebogen S.1 S.1 1. Angaben zum Auftraggeber (Kontaktperson) Name Vorname Verwandtschaftsgrad mit der zu betreuenden Person Straße PLZ / Ort Telefon Fax E-Mail 2. Angaben zur zu betreuenden Person (Leistungsempfänger)

Mehr

Fragebogen zur Bedarfsermittlung

Fragebogen zur Bedarfsermittlung Fragebogen zur Bedarfsermittlung Kontaktdaten: 1. Name der zu betreuenden Person Name:... Vorname:... Geburtsdatum:... Name:... Vorname:... Geburtsdatum:... Anschrift:... Telefonnummer:... 2. Name der

Mehr

Leistungskatalog der BILOBA Häusliche Kranken- und Altenpflege Sigmaringen Anlage 2 zum Pflegevertrag

Leistungskatalog der BILOBA Häusliche Kranken- und Altenpflege Sigmaringen Anlage 2 zum Pflegevertrag Leistungskatalog der BILOBA Häusliche Kranken- und Altenpflege Sigmaringen Anlage 2 zum Pflegevertrag Leistungs- Leistungsart Leistungsinhalte Preis Waschen (im Bett oder am Wasch- LK 01 Große Toilette

Mehr

Grundpflege nach SGB XI

Grundpflege nach SGB XI Grundpflege nach SGB XI LK1 Ganzwaschung LK 2, 15a - 21, 23-29 Waschen, Duschen, Baden Mund-, Zahn- und Lippenpflege Rasieren Hautpflege Haarpflege (Kämmen, ggf. Waschen) 6. Nagelpflege 7. An- und Auskleiden

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung Gültig ab 01.03.2015

Leistungen der Pflegeversicherung Gültig ab 01.03.2015 Leistungen der Pflegeversicherung Gültig ab 01.03.2015 Die Pflegeversicherung kann den, bei der Einstufung festgelegten Bedarf, nicht decken. Die Leistungen der Pflegeversicherung sollen die familiäre,

Mehr

Ampfinger Pflegedienst - Mobile Sun Ihr Partner im ambulanten Pflegebereich

Ampfinger Pflegedienst - Mobile Sun Ihr Partner im ambulanten Pflegebereich Ampfinger Pflegedienst - Mobile Sun Ihr Partner im ambulanten Pflegebereich Pflegekonzept Kranken- Alten und Familienpflege 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Organigramm 2. Räumliche, personelle und sachliche Ausstattung

Mehr

pflegeo Erhebungsbogen

pflegeo Erhebungsbogen pflegeo Erhebungsbogen Bitte senden Sie den ausgefüllten Erhebungsbogen per E-Mail an info@pflegeo.de per Fax an 089 71 67 75-111 per Post an Pflegeo, Kobellstr. 2a, 80336 München A. Allgemeine Angaben

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI LK Leistungsart Leistungsinhalte Punkte Preis 1 Ganzwaschung 1. Waschen, Duschen, Baden 410 17,83 2. Mund-, Zahn- und Lippenpflege 3. Rasieren 4. Hautpflege LK 2,

Mehr

Übersicht und Preise der Leistungskomplexe

Übersicht und Preise der Leistungskomplexe LK 1 = Ganzwaschung 17,22 1 Waschen, Duschen, Baden 2 Mund- Zahn- und Lippenpflege 3 Rasieren 4 Hautpflege 5 Haarpflege (Kämmen, ggf. Waschen) 6 Nagelpflege 7 An- und Auskleiden incl. An- u. Ablegen von

Mehr

Schule für Sozialbetreuungsberufe TÄTIGKEITSKATALOG

Schule für Sozialbetreuungsberufe TÄTIGKEITSKATALOG chule für ozialbetreuungsberufe ÄIGKEIKAALOG Für die praktische Ausbildung an chulen für ozialbetreuungsberufe (inkl. Pflegehilfe) im Bundesland alzburg 1999/Fachschulen für Altendienste und Pflegehilfe/Bundesland

Mehr

Prophylaxe MANGELERNÄHRUNG

Prophylaxe MANGELERNÄHRUNG Klienten und Angehörigenberatung Prophylaxe MANGELERNÄHRUNG Ein kostenloser Beratungsservice der Pflege Direkt GmbH Ambulanter Pflegedienst Nürnberger Straße 8 90613 Großhabersdorf Tel.: 09105-9081 Fax:

Mehr

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI Anlage 1 zur Vergütungsvereinbarung gem. 89 SGB XI gültig ab: 01.09.2015 verabschiedet am: 04.07.2012 Hinweise zur Abrechnung der Leistungskomplexe Die nachfolgenden Leistungen sind in Komplexe gefasst

Mehr

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI Seite 1 Anlage 1 zur Vergütungsvereinbarung gem. 89 SGB XI Hinweise zur Abrechnung der e Die nachfolgenden Leistungen sind in Komplexe gefasst und beschreiben verrichtungsbezogene - und nicht zeitabhängige

Mehr

Pflegeversicherung Leistungen und Inhalte (Stand 12/10) www.beratung-senioren.de

Pflegeversicherung Leistungen und Inhalte (Stand 12/10) www.beratung-senioren.de Leistungsinhalte und Gebührenordnung nach der Pflegeversicherung SGB XI Rahmenvertrag nach 89 SGB XI im Land Baden-Württemberg gültig ab dem 01.09.2010 Leistungspaket / Leistungsinhalt Fachkraft Hauswirtsch.

Mehr

Unsere Pflegeleistungen

Unsere Pflegeleistungen Alten- und Pflegeheim Bruckmühl (Einrichtung) Bewohnerin/Bewohner: Name BetreuerIn/Bevollmächtigte(r): Name Anlage zum Vertrag für vollstationäre Einrichtungen Unsere Pflegeleistungen Inhalt der allgemeinen

Mehr

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI Anlage 2 - Anlage zum Protokoll der Sitzung des Grundsatzausschusses vom 11.09.2008 Verbindliche Hinweise zu den Leistungskomplexen Die nachfolgenden Leistungen sind in Komplexe gefasst und beschreiben

Mehr

Seite 1 gültig ab: 01.01.2007 Leistungskatalog Manus. Leistungsart Leistungsinhalte Punkte 0,033

Seite 1 gültig ab: 01.01.2007 Leistungskatalog Manus. Leistungsart Leistungsinhalte Punkte 0,033 Seite 1 gültig ab: 01.01.2007 Leistungskatalog Manus Die nachfolgenden Leistungen sind in Komplexe gefasst und beschreiben verrichtungsbezogene - und nicht zeitabhängige - Tätigkeiten für Pflegebedürftige

Mehr

Anlage 1 zur Vergütungsvereinbarung für ambulante Leistungen. Leistungskomplexe der ambulanten häuslichen Pflege nach SGB XI in Schleswig-Holstein

Anlage 1 zur Vergütungsvereinbarung für ambulante Leistungen. Leistungskomplexe der ambulanten häuslichen Pflege nach SGB XI in Schleswig-Holstein Anlage 1 zur Vergütungsvereinbarung für ambulante Leistungen Leistungskomplexe der ambulanten häuslichen Pflege nach SGB XI in Schleswig-Holstein 1 Leistungskomplex 1 Kleine Morgen-/Abendtoilette - Grundpflege

Mehr

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI. Rainer Guse IHR persönlicher Pflegeservice. Entgeltverzeichnis. Gültig ab 01.07.

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI. Rainer Guse IHR persönlicher Pflegeservice. Entgeltverzeichnis. Gültig ab 01.07. Leistungsübersicht 01.07.2015 Verbindliche Hinweise zu den en Die nachfolgenden Leistungen sind in Komplexe gefasst und beschreiben verrichtungsbezogene - und nicht zeitabhängige - Tätigkeiten für Pflegebedürftige

Mehr

Preisliste SGB XI - Pflegeversicherungsgesetz gültig ab: 01.05.2015 Hinweise zur Abrechnung der Leistungskomplexe

Preisliste SGB XI - Pflegeversicherungsgesetz gültig ab: 01.05.2015 Hinweise zur Abrechnung der Leistungskomplexe Seite 1 von 5 Preisliste SGB XI - Pflegeversicherungsgesetz gültig ab: 01.05.2015 Hinweise zur Abrechnung der e Die nachfolgenden Leistungen sind in Komplexe gefasst und beschreiben verrichtungsbezogene

Mehr

Gemeinsames Berechnungsschema der nordrhein-westfälischen Pflegekassen zu Vergütungen in der ambulanten Pflege

Gemeinsames Berechnungsschema der nordrhein-westfälischen Pflegekassen zu Vergütungen in der ambulanten Pflege Gemeinsames Berechnungsschema der nordrhein-westfälischen Pflegekassen zu Vergütungen in der ambulanten Pflege Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI (ab 1.10.2008) Leistungskomplex Leistungsart Leistungsinhalte

Mehr

Name des Patienten: Geburtsdatum: Telefonnummer. (Privat): Mobilnummer:

Name des Patienten: Geburtsdatum: Telefonnummer. (Privat): Mobilnummer: I. Allgemeine Angaben Name Kontaktperson: Vorname Kontaktperson: Adresse: Straße und Hausnummer: Postleitzahl (PLZ): Ort: Telefonnummer (Privat): Telefonnummer (Büro): Mobilnummer: e-mail: Verwandtschaftsgrad

Mehr

PPD Privater Pflege- Dienst GmbH Südbahnstr. 1-32584 Löhne

PPD Privater Pflege- Dienst GmbH Südbahnstr. 1-32584 Löhne Leistungskomplexe ( Abrechnungsmodule ) der Pflegekassen LK 1 Ganzwaschung 18,78 1 Waschen, Duschen, Baden 2 Mund-, Zahn- und Lippenpflege 3 Rasieren 4 Hautpflege 5 Haarpflege (Kämmen. Waschen) 6 Nagelpflege

Mehr

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI (ab 1.10.2008) 35 (freigemein.) 36 (privater Anbieter) 08 (Land) 001 ( Preisliste) 3.

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI (ab 1.10.2008) 35 (freigemein.) 36 (privater Anbieter) 08 (Land) 001 ( Preisliste) 3. Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI (ab 1.10.2008) 35 (freigemein.) 36 (privater Anbieter) 08 (Land) 001 ( Preisliste) Abrechnungsschlüssel Leist- Abrechnungsungs- positions- Leistungsart Leistungsinhalte

Mehr

DIAKONIE - SOZIALSTATION

DIAKONIE - SOZIALSTATION LEISTUNGSBESCHREIBUNG UND ENTGELTVERZEICHNIS SGB XI gültig ab: Juli 2015 Hinweise zur Abrechnung der Leistungskomplexe Die nachfolgenden Leistungen sind in Komplexe gefasst und beschreiben verrichtungsbezogene

Mehr

Informationsblatt Patient Pflege Zuhause

Informationsblatt Patient Pflege Zuhause Informationsblatt Patient Pflege Zuhause Betreuungsbedürftige Person Anrede: Herr Frau Nachname: Vorname: Geburtsdatum: Gewicht: Größe: Straße / Hausnummer: PLZ / Ort: Telefon (Erreichbarkeit Pflegerinn):

Mehr

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI (ab 01.01.2016)

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI (ab 01.01.2016) Bitte nachfolgende Daten eingeben EUR Preis des Leistungskomplexes 15 (Hausbesuchspauschale): 1,73 Preis des Leistungskomplexes 15 a (erhöhte Hausbesuchspauschale): 4,44 Mit dem Pflegedienst vereinbarter

Mehr

Häusliche Pflege Service-Zentrum Nippes / Ehrenfeld Service-Zentrum Innenstadt Service-Zentrum Höhenberg / Holweide

Häusliche Pflege Service-Zentrum Nippes / Ehrenfeld Service-Zentrum Innenstadt Service-Zentrum Höhenberg / Holweide Leistungsverzeichnis der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen Kreisverband Köln e.v. Service-Zentrum Nippes / Ehrenfeld Service-Zentrum Innenstadt Service-Zentrum Höhenberg / Holweide Preisliste gültig

Mehr

Leistungskomplexe der Pflegeversicherung in NRW. Häusliche Krankenpflege Wagschal GmbH

Leistungskomplexe der Pflegeversicherung in NRW. Häusliche Krankenpflege Wagschal GmbH e der Pflegeversicherung in NRW Häusliche Krankenpflege Wagschal GmbH Kölner Landstr. 115 40591 Düsseldorf Telefon: 0211/977 977 GÜLTIG AB 1. Februar 2012 k05 1/6 Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI

Mehr

Sozialstation Schwäbischer Wald

Sozialstation Schwäbischer Wald Informationsbroschüre Sozialstation Schwäbischer Wald Pflegen Helfen Beraten Anschrift Hahnenbergstraße 6 73557 Mutlangen Telefon: 07171 / 977 00 0 Fax: 07171 / 977 00 20 Mail: info@sst-mutlangen.de Für

Mehr

Leistungskomplexe Pflegeversicherung ab 01.07.12

Leistungskomplexe Pflegeversicherung ab 01.07.12 Leistungskomplexe Pflegeversicherung ab 01.07.12 LK- Leistungsart Nr.: 1 Ganzwaschung mit LK 02, 15a- 21, 23-29) 2 Teilwaschung mit LK 01, 15a- 21, 23-29) 3 Ausscheidungen mit LK 16-21, 23-4 Selbstständige

Mehr

Leistungs- und Preisverzeichnis für Leistungen der Pflegeversicherung. Hinweise zur Abrechnung der Leistungskomplexe

Leistungs- und Preisverzeichnis für Leistungen der Pflegeversicherung. Hinweise zur Abrechnung der Leistungskomplexe Hinweise zur Abrechnung der e Die nachfolgenden Leistungen sind in Komplexe gefasst und beschreiben verrichtungsbezogene - und nicht zeitabhängige- Tätigkeiten für Pflegebedürftige in NRW. Dabei sind einem

Mehr

Fragebogen Um ein unverbindliches Angebot anzufordern, bitten wir Sie, den Fragebogen auszufüllen und uns per Fax, Post oder E-Mail zurückzusenden.

Fragebogen Um ein unverbindliches Angebot anzufordern, bitten wir Sie, den Fragebogen auszufüllen und uns per Fax, Post oder E-Mail zurückzusenden. Fragebogen Um ein unverbindliches Angebot anzufordern, bitten wir Sie, den Fragebogen auszufüllen und uns per Fax, Post oder E-Mail zurückzusenden. 1. ANGABEN ZUR ANSPRECHPERSON Ist die Ansprechperson

Mehr

Kompetenzen/Fähigkeiten der Pflegehelfer/-in SRK (PH SRK)

Kompetenzen/Fähigkeiten der Pflegehelfer/-in SRK (PH SRK) Kompetenzen/ der Pflegehelfer/-in SRK (PH SRK) Kompetenzen / der Pflegehelfer/-innen SRK 1/6 Die PH SRK übernimmt im Rahmen der ihr übertragenen Kompetenzen Aufgaben in der Pflege und Begleitung von gesunden,

Mehr

Mobile Pflegedienst Abrechnungsfähige Pflegeversicherungsleistungen (Modulsystem) IK - Nr.: 460 539 395

Mobile Pflegedienst Abrechnungsfähige Pflegeversicherungsleistungen (Modulsystem) IK - Nr.: 460 539 395 Der Punktwert des Leistungsgebers beträgt: 0,0390 Modul / Zeit Leistungsart Leistungsinhalt täglich bei Bedarf Ganzwaschung 1 Waschen, Duschen,Baden 2 Mund,- Zahn- u. Lippenpflege Ist in einem Einsatz

Mehr

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI

Übersicht der Leistungskomplexe SGB XI Gültig ab 1. Juli 2015 Leistungskomplexsystem zum Rahmenvertrag über die ambulante pflegerische Versorgung gemäß 75 Abs. 1 SGB XI für das Land NRW Präambel Die nachfolgenden Leistungen sind in Komplexe

Mehr

Josefine Fauland. Ist für die Feststellung des Pflegebedarfes eine Erhebung vor Ort durch uns erforderlich, wird diese getrennt in Rechnung gestellt.

Josefine Fauland. Ist für die Feststellung des Pflegebedarfes eine Erhebung vor Ort durch uns erforderlich, wird diese getrennt in Rechnung gestellt. Josefine Fauland Neugasse 38 A-8200 GLEISDORF +43 677 618 301 02, http://www.pflege24.team Ich, der/die Unterzeichner(in), bin auf der Suche nach einer Haushaltshilfe, Pflegehilfe, bzw. 24-Stunden-Betreuung

Mehr

DRK Altenpflegeheim. Hainichen. Leistungsbeschreibung

DRK Altenpflegeheim. Hainichen. Leistungsbeschreibung Kapitel DRK Altenpflegeheim Leistungsbeschreibung Inhalt: 1. Leistungen des Pflegebereiches Leistungen der Grundpflege Leistungen der Behandlungspflege Betreuungsleistungen Individuelle Betreuung 2. Leistungen

Mehr

Wer ist Vertragspartner? Auftraggeber Betreute Person Wer ist Rechnungsempfänger? Auftraggeber Betreute Person

Wer ist Vertragspartner? Auftraggeber Betreute Person Wer ist Rechnungsempfänger? Auftraggeber Betreute Person Pflegepersonal-Vermittlung idulo-seniorenbetreuung.de Anfrageformular Bitte füllen Sie das Formular aus und senden dieses per Fax an: 0049 (0) 89 215 46 744 oder per E-mail an: info@idulo-seniorenbetreuung.de

Mehr

Leistungskomplexe der Pflegeversicherung

Leistungskomplexe der Pflegeversicherung LK Leistungskomplex Beschreibung Euro/ Punkte 1a 1 Aufsuchen/Verlassen des Bettes Anleitung, Unterstützung und/ oder die vollständige Übernahme bei Ortsveränderung des Pflegebedürftigen innerhalb der Wohnung.

Mehr

Pflegeservice Vierjahreszeiten GmbH INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE

Pflegeservice Vierjahreszeiten GmbH INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE Pflegeservice Vierjahreszeiten GmbH INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE Fon 02058 91 31 30 Wülfrath Fon 02104 91 63 36 Mettmann » Wie für unterschiedliche Jahreszeiten, so ziemt sich auch für unterschiedliche

Mehr

LEITFADEN FÜR DEN EINSATZ DER PFLEGEHELFERINNEN UND PFLEGEHELFER (OSS)

LEITFADEN FÜR DEN EINSATZ DER PFLEGEHELFERINNEN UND PFLEGEHELFER (OSS) Das integrierte Pflegeteam der Sanitätsbetriebe und der sozialen Dienste LEITFADEN FÜR DEN EINSATZ DER PFLEGEHELFERINNEN UND PFLEGEHELFER (OSS) Abteilung Gesundheitswesen Abteilung Sozialwesen 1 Sollten

Mehr

Gemeinsames Berechnungsschema der nordrhein-westfälischen Pflegekassen zu Vergütungen in der ambulanten Pflege

Gemeinsames Berechnungsschema der nordrhein-westfälischen Pflegekassen zu Vergütungen in der ambulanten Pflege Gemeinsames Berechnungsschema der nordrhein-westfälischen Pflegekassen zu Vergütungen in der ambulanten Pflege Bitte nachfolgende Daten eingeben EUR Preis des Leistungskomplexes 15 (Hausbesuchspauschale):

Mehr

Leistungen der Grundpflege Leistungskomplex 1

Leistungen der Grundpflege Leistungskomplex 1 Übersicht der Leistungskomplexe Leistungen der Grundpflege Leistungskomplex 1 Kleine Körperpflege 1. An-/Auskleiden Auswahl der Kleidung An-/Auskleiden An- und Ausziehtraining im Sinne aktivierender Pflege

Mehr

Bundeseinheitliches. Positionsnummernverzeichnis. Leistungen der. häuslichen Krankenpflege. Haushaltshilfe

Bundeseinheitliches. Positionsnummernverzeichnis. Leistungen der. häuslichen Krankenpflege. Haushaltshilfe Bundeseinheitliches Positionsnummernverzeichnis für Leistungen der häuslichen Krankenpflege und Haushaltshilfe IKK-Bundesverband Stand: 1. Dezember 2009 Seite 1 von 18 Bundeseinheitliches Positionsnummernverzeichnis

Mehr

Niedersächsischer Leistungskomplexkatalog

Niedersächsischer Leistungskomplexkatalog Niedersächsischer Leistungskomplexkatalog gültig ab 01.10.2014 LK 01 Erstgespräch Punktzahl: 1100 46,53 Euro Anamnese zur Erhebung des Pflegebedarfs Beratung bei der Auswahl der Leistungen und der sich

Mehr

Pflegetagebuch für. Seelower Straße 9 10439 Berlin tel 030 444 15 15 info@hkp-johanna.de

Pflegetagebuch für. Seelower Straße 9 10439 Berlin tel 030 444 15 15 info@hkp-johanna.de Pflegetagebuch für Seelower Straße 9 10439 Berlin tel 030 444 15 15 info@hkp-johanna.de Ich, Name und Vorname des pflegenden Angehörigen führe das Pflegetagebuch für: Name, Vorname: geboren am:.. Straße

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung Gültig seit 01.10.2011

Leistungen der Pflegeversicherung Gültig seit 01.10.2011 1.7.3 Preisliste SGB XI Leistungen der Pflegeversicherung Gültig seit 01.10.2011 Die Pflegeversicherung kann den, bei der Einstufung festgelegten Bedarf, nicht decken. Die Leistungen der Pflegeversicherung

Mehr

Pflegetagebuch. BAHN-BKK Pflegekasse. 1. Angaben zum Pflegebedürftigen: Name, Vorname, Geburtsdatum: Anschrift: 2. Angaben zur Pflegeperson: Name:

Pflegetagebuch. BAHN-BKK Pflegekasse. 1. Angaben zum Pflegebedürftigen: Name, Vorname, Geburtsdatum: Anschrift: 2. Angaben zur Pflegeperson: Name: BAHN-BKK Pflegekasse Pflegetagebuch vom bis 1. Angaben zum Pflegebedürftigen: Name, Vorname, Geburtsdatum: Anschrift: 2. Angaben zur Pflegeperson: Name: Vorname: Geburtsdatum: Anschrift: Ich versichere,

Mehr

POLMEDICUS Ihre Agentur für polnische Pflegekräfte

POLMEDICUS Ihre Agentur für polnische Pflegekräfte www.polmedicus.de POLMEDICUS Ihre Agentur für polnische Pflegekräfte + 1. ANGABEN ZU DER ZU BETREUENDEN PERSON Anrede: Frau Mann Nachname: Geburtsdatum: Straße, Nr.: Körpergröße: Vorname: PLZ, Ort: Telefonnummer

Mehr

Deutsche Krankenversicherung AG. Pflegetagebuch

Deutsche Krankenversicherung AG. Pflegetagebuch Deutsche Krankenversicherung AG Pflegetagebuch Das Pflegetagebuch wird geführt für: Name, Vorname: geboren am: Anschrift (Straße, Postleitzahl, Ort): Name und Anschrift des gesetzlichen Vertreters/ Bevollmächtigten/Betreuers:

Mehr

Das Pflegetagebuch. Warum? Wofür? PFLEGEKASSE

Das Pflegetagebuch. Warum? Wofür? PFLEGEKASSE Das Pflegetagebuch Warum? Wofür? Das Elfte Buch Sozialgesetzbuch (SGB XI) als Grundlage der sozialen Pflegeversicherung und die Richtlinien zur Ausführung beschreiben die Voraussetzungen für die Anerkennung

Mehr

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Kontakt Tel/Fax: 05331 996 94 70 SenioHaus24 Mobil: 0151 594 07 037 Saffeweg 24 E-Mail: info@seniohaus24.de 38304 Wolfenbüttel www.seniohaus24.de Fragebogen Bitte füllen Sie den Fragebogen vollständig

Mehr

Information zum Pflegetagebuch

Information zum Pflegetagebuch Information zum ebuch Für die Zuordnung zu einer Pflegestufe ist der auf Dauer bestehende Hilfebedarf bei den Verrichtungen des täglichen Lebens maßgebend. Bevor die Pflegekasse zu Ihrem Antrag eine Entscheidung

Mehr

Pflegedienst PREISLISTE LEISTUNGSKOMPLEXE

Pflegedienst PREISLISTE LEISTUNGSKOMPLEXE PREISLISTE LEISTUNGSKOMPLEXE KÖRPERPFLEGE LK 1: Kleine Körperpflege LK 2: Große Körperpflege mit Ganzkörperwäsche / Dusche LK 3: Große erweiterte Körperpflege LK 4: Spezielle Lagerung bei Bettlägerigkeit

Mehr

Gemeinsames Berechnungsschema der nordrhein-westfälischen Pflegekassen zu Vergütungen in der ambulanten Pflege

Gemeinsames Berechnungsschema der nordrhein-westfälischen Pflegekassen zu Vergütungen in der ambulanten Pflege Gemeinsames Berechnungsschema der nordrhein-westfälischen Pflegekassen zu Vergütungen in der ambulanten Pflege Bitte nachfolgende Daten eingeben EUR Preis des Leistungskomplexes 15 (Hausbesuchspauschale):

Mehr

Pflegeüberleitung in Oberhausen

Pflegeüberleitung in Oberhausen Pflegeüberleitung in Oberhausen Überleitende Einrichtung : (, Adresse, Telefonnummer/Stempel) geboren am Straße PLZ Ort Muttersprache Überleitung am: Krankenkasse Konfession Spricht deutsch An: Pflegeheim

Mehr

Ihr Kind pflegen und betreuen wir zu Hause.

Ihr Kind pflegen und betreuen wir zu Hause. Ihr Kind pflegen und betreuen wir zu Hause. Für kranke und behinderte Kinder Vom Säugling bis zum Jugendlichen Kurz oder lang 24 Stunden/365 Tage Unsere Pflege Kranke Kinder haben ihre Eltern und uns.

Mehr

Aufnahme in eine Einrichtung der Alten- und Altenpflegeheime der Stadt Wuppertal

Aufnahme in eine Einrichtung der Alten- und Altenpflegeheime der Stadt Wuppertal Alten- und Altenpflegeheime Postfach 13 18 65 42045 Wuppertal ALTEN- UND ALTENPFLEGEHEIME DER STADT WUPPERTAL VOGELSANGSTR. 52 WUPPERTAL-ELBERFELD BETRIEBSLEITUNG Es informiert Sie Frau Zorn/ Frau Pröpper

Mehr

Leistungsumfang. ... bleiben Sie zu Hause, wir kümmern uns um alles...

Leistungsumfang. ... bleiben Sie zu Hause, wir kümmern uns um alles... Leistungsumfang... bleiben Sie zu Hause, wir kümmern uns um alles... Inhaltsverzeichnis Seite Zu Hause gut versorgt Wir wollen, dass es Ihnen gut geht. 03 Unser Anspruch 03 Leistungsumfang 04 Pflegeleistungen

Mehr

PLZ:... Ort:... Telefon mit Vorwahl:... Handy:... E-Mail:... Fax:... PLZ:... Ort:... Telefon mit Vorwahl:... Handy:...

PLZ:... Ort:... Telefon mit Vorwahl:... Handy:... E-Mail:... Fax:... PLZ:... Ort:... Telefon mit Vorwahl:... Handy:... Bedarfsanalyse für Dienstleistung / Betreuung Das Ausfüllen des Fragebogens ist für Sie unverbindlich und verpfichtet Sie zu keinem Vertragsabschluss und ist kostenlos. Wir benötigen die Informationen

Mehr

SPITEX AareGürbetal «in der Pflege zu Hause»

SPITEX AareGürbetal «in der Pflege zu Hause» SPITEX AareGürbetal «in der Pflege zu Hause» Allgemeines Sind Sie für kurze oder längere Zeit in Ihrem Alltag auf fremde Hilfe angewiesen? Geht es um Betreuung und Unterstützung in der Pflege und/oder

Mehr

Leistungspakete. Inhalte der Leistungspakete. Grundsätze

Leistungspakete. Inhalte der Leistungspakete. Grundsätze Leistungspakete * im Rahmen der ambulanten Pflegeleistungen Grundsätze 1. Jedes Leistungspaket beinhaltet alle Tätigkeiten, die nach allgemeiner Lebenspraxis oder nach fachlichem Standard damit verbunden

Mehr

ERSTE HILFE BEI SÄUGLINGEN UND KLEINKINDERN

ERSTE HILFE BEI SÄUGLINGEN UND KLEINKINDERN Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen I Auf dem Wickeltisch nur unter Aufsicht! Schnüre und Kabel (Schnullerband) aus der Umgebung des Kindes entfernen! Kleine und gefährdende Gegenstände nde und Materialien

Mehr

Vordruck: Pflegetagebuch

Vordruck: Pflegetagebuch Das Führen eines Pflegetagebuches hilft Ihnen dabei, zu erkennen, welche Pflegestufe einem Pflegebedürftigen zugeordnet werden könnte. Eine detaillierte Dokumentation der täglich notwendigen Pflegehandlungen

Mehr

Gemeinsames Berechnungsschema der nordrhein-westfälischen Pflegekassen zu Vergütungen in der ambulanten Pflege

Gemeinsames Berechnungsschema der nordrhein-westfälischen Pflegekassen zu Vergütungen in der ambulanten Pflege Gemeinsames Berechnungsschema der nordrhein-westfälischen Pflegekassen zu Vergütungen in der ambulanten Pflege Bitte nachfolgende Daten eingeben EUR Preis des Leistungskomplexes 15 (Hausbesuchspauschale):

Mehr

Inhalt. Wahrnehmung und Kommunikation. Orientierung im Gesundheitswesen

Inhalt. Wahrnehmung und Kommunikation. Orientierung im Gesundheitswesen Orientierung im Gesundheitswesen 1 2 1.1 Sozialversicherungen 10 1.1.1 Krankenversicherung 11 1.1.2 Pflegeversicherung 13 1.1.3 Unfallversicherung 14 1.1.4 Rentenversicherung 15 1.1.5 Arbeitslosenversicherung

Mehr

25,76 22,08 17,66 12,01

25,76 22,08 17,66 12,01 Leistungsinhalte und Gebührenordnung nach der Pflegeversicherung SGB XI Rahmenvertrag nach 89 SGB XI im Land Baden-Württemberg gültig ab 1.9.2010 Stand 01.03.2015 (gültig bis 28.02.1016) Preise in Euro

Mehr

Elternfragebogen. Personalien. Name des Kindes: Geburtsdatum: Name der Eltern: Adresse: Telefon privat: Telefon dienstlich: Handy: Email:

Elternfragebogen. Personalien. Name des Kindes: Geburtsdatum: Name der Eltern: Adresse: Telefon privat: Telefon dienstlich: Handy: Email: Personalien Name des Kindes: Geburtsdatum: Name der Eltern: Adresse: Telefon privat: Telefon dienstlich: Handy: Email: Eine weitere Bezugsperson, die im Notfall angerufen werden kann: Name: Telefon: Wird

Mehr

Informationen zum Antrag auf Einstufung in die BKK-Pflegeversicherung

Informationen zum Antrag auf Einstufung in die BKK-Pflegeversicherung Informationen zum Antrag auf Einstufung in die BKK-Pflegeversicherung Die Pflegebedürftigkeit orientiert sich daran, ob und inwieweit der Versicherte bei - Körperpflege - Ernährung - Mobilität - hauswirtschaftlichen

Mehr

Kriterienkatalog ambulante Pflege

Kriterienkatalog ambulante Pflege Kriterienkatalog ambulante Pflege Sehr geehrte Pflegedienstleitung! Ziel des Vereins Pflegeliga e.v. ist es, Strukturen zur Verbesserung der Lebens- und Pflegesituation von Senioren zu schaffen. Der klare

Mehr

BETREUUNGS - UND HANDLUNGSPRINZIP MENSCHEN UND MICHAEL WISSUSSEK. ANGEWANDETES FÜR DEMENZKRANKE DEREN ANGEHÖRIGE, NACH DEM. Übertragsregelung:

BETREUUNGS - UND HANDLUNGSPRINZIP MENSCHEN UND MICHAEL WISSUSSEK. ANGEWANDETES FÜR DEMENZKRANKE DEREN ANGEHÖRIGE, NACH DEM. Übertragsregelung: EMOTIONSPFLEGE Nach dem Modell von Michael Wissussek Kapitel: Alles was Recht ist EIN Die( erheblich) eingeschränkte ANGEWANDETES Alltagskompetenz / 45 Es sind demenzbedingte Fähigkeitsstörungen, geistige

Mehr

Grundpflege. 3. Teilwaschen inkl. Hautpflege und Dekubitus- und Pneumonieprophylaxe

Grundpflege. 3. Teilwaschen inkl. Hautpflege und Dekubitus- und Pneumonieprophylaxe Vergütungssystematik ambulanter Leistungen im Sinne des SGB XI Stand: 01.03.2013 Grundpflege Leistungskomplex 1 Kleine Morgen-/Abendtoilette 1. Hilfe beim Aufsuchen oder Verlassen des Bettes 2. An- und

Mehr

Anlage 3 zum Pflegevertrag. Leistungs- und Entgeltverzeichnis. (gültig ab 01.03.2015)

Anlage 3 zum Pflegevertrag. Leistungs- und Entgeltverzeichnis. (gültig ab 01.03.2015) Anlage 3 zum Pflegevertrag Leistungs- und Entgeltverzeichnis (gültig ab 01.03.2015) Seite 2 1. Krankenversicherung Es gelten die jeweils zwischen den Landesverbänden der gesetzlichen Krankenkassen und

Mehr

Ampfinger Pflegedienst Mobile Sun

Ampfinger Pflegedienst Mobile Sun Sie haben sich an uns gewandt, da Sie Hilfe in Ihrer Situation benötigen. Wir helfen Ihnen gerne. Um eine professionelle Pflege bei Ihnen zu Hause planen und durchführen zu können, ist ein persönliches

Mehr