Field Roadshow KochBank WOLFORD AG. Bregenz, 3. November Thomas Melzer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Field Roadshow KochBank WOLFORD AG. Bregenz, 3. November 2014. Thomas Melzer"

Transkript

1 Field Roadshow KochBank WOLFORD AG Thomas Melzer Bregenz, 3. November 2014

2 Agenda Das Unternehmen Wolford Geschäftsjahr 2013/14 1. Quartal 2014/15 Strategische Refokussierung Ausblick 2014/15 und Ziele Informationen zur Aktie 2

3 Das Unternehmen Wolford 3

4 Wolford auf einen Blick Nummer 1 weltweit bei luxuriösen Strümpfen und hochwertiger Bodywear, etablierte Position bei exklusiver Lingerie Präsenz in mehr als 60 Ländern >260 Monobrand-Standorte weltweit 2 Fertigungsstätten in Österreich und Slowenien Gegründet 1950 in Bregenz, Österreich 155,87 Mio. Umsatz mit Mitarbeitern im GJ 2013/14 Langfristig orientierte Anteilseigner 33% free float Familie hält über 40% via 2 Privat-Stiftungen Investor Ralph Bartel hält 25% 2% eigene Aktien 4

5 Eine Marke mit Glamour und Anspruch Luxus für die Beine : In den 90er Jahren prägen die weltbesten Fotografen das Wolford-Image nachhaltig Und die Marke hält, was sie verspricht: - Qualität - Komfort - Innovation und modische Kompetenz - Easy Care - Shape und Control - Feminine Silhouette - Vielseitigkeit Wolford 1997, Helmut Newton 5

6 Eine Tradition wegweisender Innovationen 1977 Miss Wolford Die erste transparente Stützstrumpfhose mit formender Hose und Beinpartie 1988 Satin Touch Transparente und glänzende Strumpfhose, die zum Top Seller und Wolford Klassiker avanciert 1994 Fatal Tight Die erste rundum nahtlose Strumpfhose eine Revolution in der Beinbekleidung Foto Helmut Newton 1999 Fatal Dress Die Weiterentwicklung eines rundum nahtlosen Schlauches zum rundum nahtlosen Kleid 6

7 mit vielen Meilensteinen 1999 Star[c]k Naked Eine innovative Kombination von Kleid und Strumpf - in Kooperation mit Stardesigner Philippe Starck entwickelt Foto: Jean-Babtiste Mondino 2011 Shape and Control Körperformende Lingerie für die perfekte weibliche Silhouette 2001 Long Distance Die ersten Strümpfe mit vitalisierender Wirkung für die Beine ideal für Reisende 2014 Pure 50 Tight Prämierte Weltneuheit wirkt dank neuer Klebetechnik selbst unter enger Kleidung wie unsichtbar 7

8 Legwear als Hauptumsatzträger Lingerie 12% Handelsware Accessories 1% Swimwear 3% 1% Ready-to-wear 30% Legwear 53% 8

9 Zentrale Märkte Europa und USA Umsatz Mai 2013 April 2014 Asien/ Ozeanien 5% Restliche Welt 1% Nordamerika 17% Restliches Europa 40% Deutschland 16% Österreich 11% Frankreich 10% 9

10 Endkunden-Zugang durch starkes Retail-Geschäft Umsatz Mai 2013 April 2014 Fachhandel 16% Trading Private goods Label 1% Boutiquen 48% * Kauf-& Warenhäuser 14% Kontrollierte Distribution: 69% Factory outlets 11% Online 4% Concession SIS 6% * Davon ca. 80% eigene Shops, 20% partner-geführt 10

11 Globale Präsenz Monobrand Shops weltweit: 267* Online Shops in 15 Ländern Davon Wolford-eigene Points of sale: o Davon partner-geführte Points of sale 116 Boutiquen 93 Boutiquen 32 Concession Shop-in-shops und über andere Distributionspartner 26 Factory Outlets Nordamerika: 30 Europa: 188 Asien: 41 * Inklusive 8 partner-geführte Boutiquen in Afrika, Australien und Südamerika Status per

12 Geschäftsjahr 2013/14

13 Ertragskennzahlen Konzern in Mio. 2013/ /13 Vdg. in % Umsatz 155,87 156,47-0,4 EBITDA bereinigt 1) 7,11 7,90-10 EBIT bereinigt 1) -0,97-0,91-7 Nicht wiederkehrende Aufwendungen -3, EBIT -4,72-0,91 > 100 Ergebnis vor Steuern -5,89-2,25 > 100 Ergebnis nach Steuern -2,81-2,76-2 Mitarbeiter (FTE im Durchschnitt) ) bereinigt um nicht wiederkehrende Aufwendungen in Höhe von 3,76 Mio. im Rahmen der strategischen Refokussierung 13

14 2013/14 als Jahr der Restrukturierung Währungsbereinigter Umsatz steigt um rund 1% Negative Währungseffekte von rund 2 Mio. v.a. aus USD und GBP Gesamtumsatz mit 155,87 Mio. auf Vorjahresniveau (-0,4%) Zuwächse im Retail (+5%) und Online (+23%), Rückgänge im Wholesale (-8%) Retail-Geschäft wächst auch flächenbereinigt um rund 2% Bereinigtes EBIT und Ergebnis nach Steuern negativ aber auf Vorjahresniveau Nicht wiederkehrende Aufwendungen von 3,76 Mio. Deutlich positiver operativer Cashflow trotz Ergebnisrückgang Operativer Cashflow von 6,30 Mio. (VJ: 6,31 Mio. ), v.a. durch weiteren Abbau der Vorräte Fortschritte bei der Strategischen Refokussierung Neue Führungskultur und Incentivierung etabliert Produktportfolio ab Kollektion Herbst-Winter 2015/16 angepasst Marketingaktivitäten neu ausgerichtet und deutlich ausgebaut Monobrand-Netzwerk bereinigt und gezielt ergänzt Prozesse und Organisationsstrukturen in Optimierung 14

15 Wachsendes Retail-Geschäft Mai 2013 April 2014 vs. Vorjahr Vertriebskanäle Boutiquen Kauf- und Warenhäuser Factory Outlets Fachhandel Private Label + 23% + 20% + 12% + 5% + 2% + 2% - 0,4% - 3% - 8% - 11% - 10% - 21% 15

16 Gemischtes Bild in den Märkten Umsatzentwicklung Mai April 2013/14 vs. Vorjahr AT DE CH FR IT ES UK UK (GBP) SCAN NL BE CEE USA USA (USD) Far East Rest of World -19% -9% -10% -4% -1% -1% 1% 6% 2% 6% 0% 8% 3% 7% 47% 27% -30% -20% -10% 0% 10% 20% 30% 16

17 Bilanzkennzahlen Konzern in Mio Vdg. in % Eigenkapital 74,38 78,15-5 Nettoverschuldung 17,04 15,96 +7 Capital Employed 91,42 94,11-3 Working Capital 33,72 38,49-12 Bilanzsumme 138,12 142,32-3 Eigenkapitalquote 53,9% 54,9% - Gearing 22,9% 20,4% - Working Capital zu Umsatz 21,6% 24,6% - Nettoverschuldung zu EBITDA bereinigt 2,4 2,0 - EBITDA bereinigt zu Finanzierungsergebnis 11,0 9,3-17

18 1. Quartal 2014/15 18

19 Ertragskennzahlen Konzern Mai Juli 2014 Q1 2014/15 Q1 2013/14 Vdg. in % Umsatzerlöse in Mio. 31,91 32,28-1,1 EBITDA bereinigt 1) in Mio. 1,94-3,19 >100 EBIT bereinigt 1) in Mio. -0,17-5, EBIT in Mio. 3,02-5,18 >100 Ergebnis vor Steuern in Mio. 2,79-5,49 >100 Ergebnis nach Steuern in Mio. 1,49-4,35 >100 Mitarbeiter (im Durchschnitt) FTE ) bereinigt um nicht wiederkehrende Erträge von 3,37 Mio. und nicht wiederkehrende Aufwendungen von 0,19 Mio. im Q1 2014/15 19

20 Bilanzkennzahlen Konzern zum Vdg. in % Eigenkapital in Mio. 75,99 73,72 +3 Nettoverschuldung in Mio. 17,95 28,80-38 Working Capital in Mio. 38,11 43,26-12 Bilanzsumme in Mio. 142,54 147,96-4 Eigenkapitalquote in % 53,3 49,8 - Gearing in % 23,6 39,1-20

21 Strategische Refokussierung

22 Rückbesinnung und Neuausrichtung 1. Etablierung einer neuen Führungskultur und Incentive-Systematik 2. Anpassung des Produktportfolios und Schärfung der Kollektionsaussage durch Konzentration auf Kernkompetenzen 3. Neuausrichtung der Kommunikation in allen Facetten und Fokus auf Märkte mit der höchsten Kosten/Nutzen-Relation 4. Optimierung der Monobrand Distribution, Relaunch Wholesale und Stärkung des E-Commerce 5. Stärkung der Innovationskraft 6. Schaffung einer agilen, marktorientierten Organisation und Optimierung der internen Prozesse Finanzierung aus eigener Kraft! 22

23 1. Etablierung einer neuen Führungskultur Abschied von hierarchischen Führungsstrukturen der Vergangenheit Etablierung neuer Führungsstrukturen mit klarer Prozessorientierung Stärkung der Eigenverantwortung von Management und Mitarbeitern Erarbeitung neuer Unternehmensleitlinien Weltweiter Roll-out der Mission/Vision/Values im H1 2014, um die Identifikation aller Mitarbeiter mit den neuen Unternehmensleitlinien zu fördern Ausarbeitung und Einführung einer neuen konzernweiten Incentive-Systematik (Ziel: Wert schaffen für das Unternehmen) 23

24 2. Refokussierung des Produktportfolios Anpassung des Produktportfolios an die Legwear (DNA des Unternehmens) und an die Zielgruppe Ausbau des Lingerie- und Bodywear-Sortiments (v.a. Shapewear), Reduktion von Clothing (Ready-to-wear) und Exit Swimwear mit Frühjahr-Sommer 2015 Kontinuierliche Erneuerung der Essential-Kollektion mit Fokus auf funktionale und innovative Produkte Homogener Stil über alle Produktgruppen unter Berücksichtigung der USPs der Marke Beibehaltung der grundsätzlichen Preis-Positionierung und Einführung neuer Produkte zu attraktiven Preisen, um neue Zielgruppen zu adressieren Mengenwachstum zur Auslastung bestehender Kapazitäten und Erhöhung der Profitabilität 24

25 durch Konzentration auf die Kernkompetenzen Komfort Modernität & Innovation Qualität Feminine Silhouette Easy Care Vielseitigkeit Shape & Control 25

26 3. Neuausrichtung der Kommunikation Positionierung von Wolford als Hersteller und Marke in der Nische der Luxus Legwear und körpernahen Produkte mit besonders hohem Tragekomfort Fokussierung auf Märkte mit der höchsten Kosten-Nutzen-Relation Konsequente Adressierung der Zielgruppe ( Die Wolford Frau ) durch die geeigneten Kommunikationsmaßnahmen und den unverkennbaren Wolford Stil in der Kollektion Empfehlungsstrategie ergänzend zu klassischen Werbemaßnahmen, Ausbau von Online-Marketing und Brand Lobbying durch Events Nutzung einer starken, zielgruppengerechten Bildsprache Neues Shop-Konzept und professionelles Visual Merchandising Ziel: Behutsame Modernisierung der Marke und Steigerung der Begehrlichkeit Deutliche Steigerung des Marketing Budgets von 7,6 Mio. in 2012/13 auf 11,7 Mio. in 2014/15 und 14,0 Mio. in 2017/18 26

27 mit klarem Fahrplan Kollektion Herbst-Winter 2015/16 entspricht zu 70% neuem Kollektionskonzept Roll-out und Implementierung gemäß Neuausrichtung großteils umgesetzt Bildsprache Frühling-Sommer 2016 Photo Shooting mit Mario Testino Herbst-Winter 2015/16 International Roll-out Kampagne Visual Merchandising Brand Architec -ture Roll-out und Implementierung neues VM Konzept Roll-out und Implementierung neue Brand Architecture Roll-out und Implementierung neuer Brand Architecture am POS und in Kommunikation weitgehend umgesetzt Shop Konzept Start Implementierung gemäß Roll-out Plan Retail & Wholesale Implementierungsprozess Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez

28 Neue Bildsprache von Mario Testino 28

29 Kommunikationsoffensive in den USA Print-Kampagne: Vogue, W Magazine, WWD New York Los Angeles Sponsoring Golden Globes After Show Party (geplant) Sponsoring Oscar After Show Party (geplant) Boutique Opening Event Soho, Pure 50 Tights Launch Party Pure Movement, Okt Brand und Produkt- Platzierung New York Fashion Week, Sep und Feb Billboard am Times Square Nov. Dez

30 Kommunikationsoffensive in Europa Großbritannien Brand- und Produkt-Platzierung London Fashion Week, Feb Official Sponsor London Fashion Week, Feb Print-Kampagne: Vogue und Trade Magazines Frankreich Brand- und Produkt-Platzierung Paris Fashion Week, Feb. 15 Bus-Werbung in Paris Print-Kampagne: Vogue, Elle, Marie Claire, Grazia Kartenauszug Deutschland Print-Kampagne: Vogue, Instyle Österreich Sponsor Life Ball, Mai 2014 Sponsor Bregenzer Festspiele, Jul./Aug Italien Pop-up Store Hauptbahnhof Mailand, Okt. / Nov Brand und Produkt-Platzierung, Milan Fashion Week, Feb Boutique Opening Event Rom, Niederlande Pop-up Store Flughafen Schiphol (Amsterdam), Dez

31 4. Optimierung der Distribution Ausgewogener Mix aus Partner-Boutiquen und eigenen Standorten Steigerung der Flächen-Profitabilität und Schließung verlustbringender Standorte Weiteres Wachstum im Retail-Geschäft mit Fokus auf Top-Standorte und Ausbau des E-Commerce Eröffnung neuer Boutiquen an strategischen Standorten Jun. 2013: K11, Shanghai, CN Jul. 2013: Linate Airport, Mailand, IT Okt. 2013: Flughafen Wien, Terminal 3, AT, und Via Frattina, Rom, IT Nov. 2013: Canary Wharf, London, GB Dez. 2013: Grand Gateway, Shanghai, CN, und Rue de Sèvres, Paris, FR Apr. 2014: Marylebone High Street, London, GB, und Harbour City, Hongkong (Umzug) Jun. 2014: Soho, New York, US (Umzug) Sep. 2014: Paseo de Gracia, Barcelona, ES Okt. 2014: Via Calzaiuoli, Florenz, IT, und Freßgass, Frankfurt, DE 31

32 5. Stärkung der Innovationskraft Produktinnovationen als Stärke und Schlüssel für den Erfolg des Unternehmens und der Marke Wolford Fokussierung interner Ressourcen in Produktentwicklung und Produktion auf die Kernkompetenzen Legwear, Lingerie, Bodywear Etablierung eines strukturierten Innovationsprozesses Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch Investitionen in Produktentwicklung und Prozesstechnologie Pure Pullover Pure 50 Tights Sheer Touch Shape & Control Fatal Wool Dress Jewellery Tights 32

33 6. Schaffung marktorientierte, agile Organisation Besetzung einer Creative Director Position, verantwortlich für kreative und stilistische Gestaltung des Produktprogramms homogene Ausgestaltung des visuellen Außenauftritts der Marke (Bildsprache bis POS) kreative Ausgestaltung zukünftiger Sortimentskonzepte Klare Ausrichtung der zentralen Vertriebsorganisation auf die Vertriebskanäle Retail Wholesale Online Stärkung der Marketing-Organisation Schaffung einer Trade Marketing Position Vertriebsorientierte Stärkung des Bereiches Brand/Product Management Finalisierung des Standortkonzeptes Bregenz (AT) / Murska Sobota (SL) Fokussierung von Bregenz auf Produktentwicklung, Textile Fertigung und Headquarter Etablierung von Murska Sobota als Zentrum für Konfektion 33

34 Ausblick 2014/15 und Ziele

35 Langfristige Wachstumsperspektiven Mittel-/langfristig: Wachsender Weltmarkt für Luxusgüter Erwartete Zunahme der Zahl der Luxus-Konsumenten weltweit um 10 Millionen jährlich (Quelle: Bain&Company 2014) Markt für Luxusgüter zunehmend weniger anfällig für Wirtschaftskrisen (Quelle: s.o.) Kurz-/mittelfristig: Gemischte Aussichten in Schlüsselmärkten Schwaches Wachstum in der Eurozone (2014:+0,8% / 2015:+1,3%*) Positive Erwartungen an Wachstum in den USA (2014: +2,2% / 2015: +3,1%) Wachstumsmarkt China auf Konsolidierungskurs (2014: +7,4% / 2015: +7,1%) Zuletzt eingetrübtes Umfeld im Mode-/Einzelhandel in unseren Hauptmärkten Starker Umsatzrückgang im deutschen Modehandel (teilweise zweistellige Rückgänge seit der 2. Septemberwoche, u.a. infolge spätsommerlicher Temperaturen) Seit Mai 2014 Umsatzrückgänge im mittleren einstelligen Bereich im US-Einzelhandel, v.a. im Nord-Osten der USA (-6,7% allein im September) Rückgang der französischen Bekleidungsbranche im September um -8,2% Eingetrübtes Konsumklima infolge aktueller weltpolitischer Unwägbarkeiten * IWF-Zahlen vom Oktober

36 Klare Unternehmensziele Im laufenden Geschäftsjahr 2014/15: Rückkehr in die Gewinnzone als oberste Priorität Optimierung der internen Prozesse und Kosten-Reduktion Operativer Turnaround (positives EBIT) Ergebnisziel bestätigt nach Verkauf eines nicht-betriebsnotwendigen Grundstücks und einer Mietoption Langfristig: Nachhaltiges und profitables Umsatzwachstum Steigerung der Flächen-Profitabilität im eigenen Retail-Geschäft Relaunch des Geschäfts mit den Handelspartnern Ausnutzung bestehender Kapazitäten (operativer Leverage) EBIT-Marge: 10% 36

37 Warum sollten Sie in Wolford investieren? Starker Spieler in einer attraktiven Nische des wachsenden Marktes für Luxusprodukte Sehr beliebte Marke mit Glamour-Faktor auf Basis hochqualitativer Produkte, steter Innovation und hoher CSR-Standards Turnaround-Story mit neuem Management, das auf die Kernkompetenzen des Unternehmens refokussiert Direkter Zugang zum Endkonsumenten dank globalem Netzwerk eigener Retail-Standorte mit signifikantem Wachstumspotenzial Starke Bilanz und ausreichend freie Kapazitäten für künftiges Wachstum 37

38 Informationen zur Aktie 38

39 Aktionärsstruktur Freefloat 33% WMP Familien- Privatstiftung* 25% * Die Privatstiftungen und deren Tochtergesellschaft M. Erthal GmbH sind gemeinsam vorgehende Rechtsträger, die ihr Stimmrecht einvernehmlich ausüben. Eigene Aktien 2% Sesam Privatstiftung* 15% Ralph Bartel 25% Auf Basis vorliegender Beteiligungsmeldungen 39

40 Die Wolford-Aktie Aktuelle Marktkapitalisierung: 97 Mio. Euro Aktien-Coverage: Erste Bank und Raiffeisen Centrobank 40

41 Finanzkalender und IR-Informationen Datum Event 12. Dezember 2014 Bericht zum 1. Halbjahr 2014/ März 2015 Bericht zum 3. Quartal 2014/ Juli 2015 Veröffentlichung Jahresabschluss 2014/15 und Bilanzpressekonferenz 14. September 2015 Bericht zum 1. Quartal 2015/ September ordentliche Hauptversammlung 22. September 2015 Ex-Dividenden-Tag 24. September Auszahlungstag für Dividende 14. Dezember 2015 Bericht zum 1. Halbjahr 2015/ März 2016 Bericht zum 3. Quartal 2015/16 IR-Informationen Regine Petzsch Tel company.wolford.com Ticker-Symbole Wiener Börse: WOL Reuters: WLFD.VI Bloomberg: WOL:AV, WLFDY:US, WOF:GR ISIN: AT

42

Roadshow Raiffeisen Centrobank. Wolford AG. Thomas Melzer, CFO

Roadshow Raiffeisen Centrobank. Wolford AG. Thomas Melzer, CFO Roadshow Raiffeisen Centrobank Wolford AG Thomas Melzer, CFO Zürich, 5.2.2015 Agenda Das Unternehmen Wolford 1. Halbjahr 2014/15 Strategie Ausblick 2014/15 und Ziele Informationen zuraktie 2 Das Unternehmen

Mehr

Agenda. Das Geschäftsjahr 2013/14. Das Geschäftsjahr 2013/14. Strategische Refokussierung. Ausblick 2014/15 und Ziele

Agenda. Das Geschäftsjahr 2013/14. Das Geschäftsjahr 2013/14. Strategische Refokussierung. Ausblick 2014/15 und Ziele Agenda Das Geschäftsjahr 2013/14 Strategische Refokussierung Ausblick 2014/15 und Ziele 1 Das Geschäftsjahr 2013/14 Das Geschäftsjahr 2013/14 Währungsbereinigter Umsatz steigt um rund 1% Negative Währungseffekte

Mehr

WOLFORD AG. 1. Halbjahr 2011/12. Jahresergebnis 2010/11

WOLFORD AG. 1. Halbjahr 2011/12. Jahresergebnis 2010/11 WOLFORD AG Jahresergebnis 2010/11 Wolford im Umsatz mit EUR 73,6 Mio. auf Vorjahresniveau Ungewöhnlich warmes Wetter von September bis Oktober 2011 führte zu Kaufzurückhaltung Monobrand Distribution weiterhin

Mehr

Wolford Bilanzpressekonferenz

Wolford Bilanzpressekonferenz Herzlich Willkommen zur Wolford Bilanzpressekonferenz Geschäftsjahr 2008/09 Wien, 24. Juli 2009 Wolford im Geschäftsjahr 2008/09 Schwierige wirtschaftliche Rahmenbedingungen Spürbare Konsumzurückhaltung

Mehr

Institutional Investors Conference Zürs. Wolford AG. Thomas Melzer, CFO April 2014

Institutional Investors Conference Zürs. Wolford AG. Thomas Melzer, CFO April 2014 Institutional Investors Conference Zürs Wolford AG Thomas Melzer, CFO 2. - 5. April 2014 www.wolford.com Inhalt Die Wolford Gruppe auf einen Blick 3. Quartal 2013/14 und Guidance zum Gesamtjahr Unternehmensstrategie

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG. Nürtingen 21. Juni 2010

HAUPTVERSAMMLUNG. Nürtingen 21. Juni 2010 HAUPTVERSAMMLUNG Nürtingen 21. Juni 2010 AGENDA KEY FACTS 2009 DAS GESCHÄFTSJAHR 2009 AUSBLICK 2010 WACHSTUMSSTRATEGIE 2015 Hauptversammlung 2010 HUGO BOSS 21. Juni 2010 2 / 44 HUGO BOSS HAT STÄRKE BEWIESEN

Mehr

Wolford AG Institutional-Lunch. Das Geschäftsjahr 2012/13. Agenda. Wien, 19. Juli Überblick Umsatzentwicklung

Wolford AG Institutional-Lunch. Das Geschäftsjahr 2012/13. Agenda. Wien, 19. Juli Überblick Umsatzentwicklung Wolford AG Institutional-Lunch Geschäftsjahr 2012/13 www.wolford.com Wien, 19. Juli 2013 1 Agenda Das Geschäftsjahr 2012/13 Überblick Umsatzentwicklung Ergebnisse 2012/13 Ergebnisanalyse Cashflow- und

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N Ergebnis für das erste Halbjahr 2013/2014 (1. April 2013 bis 30. September 2013). Umsatz und Gewinn gesteigert. einzigartiges Geschäftsmodell; Differenzierung durch Innovation

Mehr

UNTERNEHMENS- BROSCHÜRE

UNTERNEHMENS- BROSCHÜRE UNTERNEHMENS- BROSCHÜRE Das Unternehmen Wolford ist purer Luxus auf der Haut. Wir leben gemeinsam die Leidenschaft für den Unforgettable Touch of Wolford, der jede Frau in ihrer Einzigartigkeit feiert.

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2005

Bilanzpressekonferenz 2005 Bilanzpressekonferenz 2005 DPWN Meilensteine 2004 - Umsatz und Ergebnis verbessert. DPWN schuldenfrei. - BRIEF in Deutschland gestärkt, international ausgebaut. - Postbank Entwicklung bestätigt IPO - Wachstum

Mehr

Vossloh schafft Voraussetzungen für nachhaltig erfolgreiche und profitable Geschäftsentwicklung. 27. Juni 2014

Vossloh schafft Voraussetzungen für nachhaltig erfolgreiche und profitable Geschäftsentwicklung. 27. Juni 2014 Vossloh schafft Voraussetzungen für nachhaltig erfolgreiche und profitable Geschäftsentwicklung 27. Juni 2014 Vossloh: Restrukturierung und Neuausrichtung Neuer Vorstand handelt stringent, umfassend und

Mehr

Agenda. 1. adidas Group auf einen Blick. 2. Konzernstrategie. 3. Finanz-Highlights. 4. Ausblick

Agenda. 1. adidas Group auf einen Blick. 2. Konzernstrategie. 3. Finanz-Highlights. 4. Ausblick Agenda 1. adidas Group auf einen Blick 2. Konzernstrategie 3. Finanz-Highlights 4. Ausblick adidas Group Jahrzehntelange Tradition im Sport 3 adidas Group Unternehmenszentrale in Herzogenaurach einer der

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Deutsche Bank Group Lunch Wien, 23. Juli 2010

Deutsche Bank Group Lunch Wien, 23. Juli 2010 Key Facts zum Geschäftsjahr 2009/10 Deutsche Bank Group Lunch Wien, 23. Juli 2010 Wolford im Geschäftsjahr 2009/10 Herausforderndes Wirtschaftsumfeld speziell im ersten Halbjahr 2009/10 Stabilisierung

Mehr

FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz

FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz Stefan Fuchs, Vorsitzender des Vorstands Dr. Alexander Selent, Stv. Vorsitzender des Vorstands Mannheim, 5. Mai 2014 FUCHS ist gut in das Jahr 2014 gestartet

Mehr

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Frankfurt, 05. August 2009: Standard Life Deutschland blickt auf ein eher durchwachsenes erstes Halbjahr 2009 zurück. Im Bestand konnte das Unternehmen

Mehr

H1/Q2 2014/15 ERGEBNISPRÄSENTATION. 5. Mai 2015

H1/Q2 2014/15 ERGEBNISPRÄSENTATION. 5. Mai 2015 H1/Q2 2014/15 ERGEBNISPRÄSENTATION 5. Mai 2015 Q2 2014/15 HIGHLIGHTS Starkes flächenbereinigtes Wachstum von 2,5% Höchstes seit sieben Jahren ( 2008) Positive Entwicklung in allen Regionen Leichte Unterstützung

Mehr

Wachstum durch Trading! Frankfurt, 03.05.2005

Wachstum durch Trading! Frankfurt, 03.05.2005 Wachstum durch Trading! Frankfurt, 03.05.2005 1 Portrait sino AG: - Gegründet März 1998. Anlage- und Abschlussvermittler (Broker). Seit 1998 spezialisiert auf Heavy Trader. 22 Mitarbeiter. - Seit 1999

Mehr

Geschäftsbericht 08 09

Geschäftsbericht 08 09 ThyssenKrupp im Überblick 01 / Unsere Zahlen 02 / Der Konzern in Kürze 03 / ThyssenKrupp weltweit 04 / Unsere Unternehmensstruktur im Wandel 05 / Die neue Unternehmensstruktur 06 / Unsere Business Areas

Mehr

Hauptversammlung Geschäftsjahr 2007/2008

Hauptversammlung Geschäftsjahr 2007/2008 Hauptversammlung Geschäftsjahr 2007/2008 Harald J. Joos, Vorstandsvorsitzender Düsseldorf, 3. März 2009 2 Agenda Geschäftsentwicklung im Geschäftsjahr 2007/2008 Finanzkennzahlen im Geschäftsjahr 2007/2008

Mehr

Der erfolgreiche Börsegang. Ein Erfahrungsbericht. Vor dem IPO: Das Unternehmen zur Kapitalmarktreife führen

Der erfolgreiche Börsegang. Ein Erfahrungsbericht. Vor dem IPO: Das Unternehmen zur Kapitalmarktreife führen Zumtobel AG Der erfolgreiche Börsegang Ein Erfahrungsbericht Christian Hogenmüller Leiter Investor Relations 1 Erfolg durch Beteiligungsfinanzierung Der erfolgreiche Börsegang Ein Erfahrungsbericht Vor

Mehr

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt Presseinformation Matthias Link Konzern-Kommunikation Fresenius Medical Care Else-Kröner-Straße 1 61352 Bad Homburg Deutschland T +49 6172 609-2872 F +49 6172 609-2294 matthias.link@fresenius.com www.fmc-ag.de

Mehr

Air Berlin PLC 12. Mai 2015. Presse-Telefonkonferenz 1. Quartal 2015

Air Berlin PLC 12. Mai 2015. Presse-Telefonkonferenz 1. Quartal 2015 Air Berlin PLC 12. Mai 2015 Presse-Telefonkonferenz 1. Quartal 2015 Zusammenfassung der Ergebnisse des 1. Quartals Key Highlights Q1 2015 vs Q1 2014 Positive Umsatzentwicklung (+4,2%) bei niedrigerer Flugkapazität

Mehr

SNP Schneider-Neureicher & Partner AG

SNP Schneider-Neureicher & Partner AG be active SNP Schneider-Neureicher & Partner AG Heidelberg, den 25.10.2007 Vorläufige Zahlen zum SNP Konzern Zwischenbericht für das 3. Quartal und die ersten 9. Monate 2007 SNP punktet im SAP Change Markt

Mehr

Inhaltsübersicht: Unternehmensexpansion. Vertriebs-Divisionen. Geographische Segmente. Strategische Ziele. Kernkompetenzen.

Inhaltsübersicht: Unternehmensexpansion. Vertriebs-Divisionen. Geographische Segmente. Strategische Ziele. Kernkompetenzen. 1 Hügli Gruppe Inhaltsübersicht: Unternehmensexpansion Vertriebs-Divisionen Geographische Segmente Strategische Ziele Kernkompetenzen Finanzkennzahlen Divisionale Expansion 1935 Schweiz: FS, FI, BS, CB

Mehr

BMW GROUP QUARTALSBERICHT ZUM 30. JUNI 2012

BMW GROUP QUARTALSBERICHT ZUM 30. JUNI 2012 BMW GROUP QUARTALSBERICHT ZUM 30. JUNI ZUSAMMENFASSUNG. BMW Group bleibt im zweiten Quartal auf Erfolgskurs. Konzern-Umsatz im zweiten Quartal : 19.202. Konzern-Ergebnis vor Steuern im zweiten Quartal

Mehr

Hauptversammlung 2016

Hauptversammlung 2016 Hauptversammlung 2016 Rice Powell, Vorstandsvorsitzender Frankfurt am Main 12. Mai 2016 AGENDA Rückblick auf 2015 1 Unsere Wachstumsstrategie 2 Ausblick 2016 und langfristige Ziele 3 2 Hauptversammlung

Mehr

CA Immobilien Anlagen AG: CA Immo startet erfolgreich in das Geschäftsjahr 2016

CA Immobilien Anlagen AG: CA Immo startet erfolgreich in das Geschäftsjahr 2016 Adhoc-Service der pressetext Nachrichtenagentur GmbH Josefstädter Straße 44, 1080 Wien, Österreich, Tel.: +43 1 81140-0 Veröffentlichung: 24.05.2016 20:10 Quelle: http://adhoc.pressetext.com/news/1464113400357

Mehr

Analysten- und Bilanzpressekonferenz 2004

Analysten- und Bilanzpressekonferenz 2004 1 The Art of Shopping Analysten- und Bilanzpressekonferenz 2004 Phoenix-Center Hamburg, 18. April 2005 2 Agenda 1. Highlights 2004 2. Umstellung von HGB auf IFRS 3. Ergebnisse 2004 und Net Asset Value

Mehr

Bericht des Vorstandes Dr. Torsten Teichert. Hamburg, 29. Juni 2006

Bericht des Vorstandes Dr. Torsten Teichert. Hamburg, 29. Juni 2006 1 Bericht des Vorstandes Dr. Torsten Teichert Hamburg, 29. Juni 2006 Das Geschäftsjahr 2005: Fortsetzung des Erfolgskurses 80 70 60 50 40 Umsatz und EBIT in EUR Mio. 52,1 41,8 71,0 20 18 16 14 12 10 Konzernjahresüberschuss

Mehr

DATAGROUP IT Services Holding AG

DATAGROUP IT Services Holding AG Halbjahreskonzernabschluss der DATAGROUP IT Services Holding AG für den Zeitraum vom 01.10.2009 bis 31.03.2010 Seite 1 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, die DATAGROUP IT Services AG (WKN A0JC8S)

Mehr

Herzlich Willkommen zur. 7. Hauptversammlung der SNP AG

Herzlich Willkommen zur. 7. Hauptversammlung der SNP AG [Bild] Herzlich Willkommen zur 7. Hauptversammlung der SNP AG Dr. Andreas Schneider-Neureither, Vorstand 23. Mai 2007 No. Höhepunkte 2006 SAP Premium Partner System Landscape Optimization Erste Projekte

Mehr

Hauptversammlung 2014

Hauptversammlung 2014 Hauptversammlung 2014 23. Mai 2014 www.xing.com DR. THOMAS VOLLMOELLER - CEO 2 INITIATIVEN ZUR REVITALISIERUNG DES WACHSTUMS Situation 2012: Rückläufige Wachstumsraten Initiativen 2013 2009 45,1 Mio. 29%

Mehr

T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. QUARTAL 2007. 10. Mai 2007

T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. QUARTAL 2007. 10. Mai 2007 T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. QUARTAL 2007 10. Mai 2007 Überblick 1. Quartal 2007 Guter Start ins Jahr 2007 Auftragseingang legt um 30 % zu Absatzplus 23 % Umsatz profitiert von Nutzfahrzeugmotorenproduktion

Mehr

QSC AG. Unternehmenspräsentation. Vorläufige Zahlen Q3 2014 / Gewinnwarnung Köln, 17. Oktober 2014

QSC AG. Unternehmenspräsentation. Vorläufige Zahlen Q3 2014 / Gewinnwarnung Köln, 17. Oktober 2014 QSC AG Unternehmenspräsentation Vorläufige Zahlen Q3 2014 / Gewinnwarnung Köln, 17. Oktober 2014 DAS DRITTE QUARTAL LIEF NICHT WIE ERWARTET Die Umsätze blieben mit 106,6 Millionen unter den Erwartungen

Mehr

Herzlich Willkommen. zur. Hauptversammlung. der FORIS AG. am 30. Juni 2009 in Bonn

Herzlich Willkommen. zur. Hauptversammlung. der FORIS AG. am 30. Juni 2009 in Bonn 1 Herzlich Willkommen zur Hauptversammlung der FORIS AG am 30. Juni 2009 in Bonn 2 Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats Fragenstellung der Aktionäre Pause und Imbiss Beantwortung

Mehr

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs Arbon/Schweiz, 24. August 2007 Medienmitteilung Looser Holding weiter auf Erfolgskurs Die Looser Holding AG mit Sitz in Arbon (Schweiz) hat im ersten Halbjahr 2007 den Umsatz, das operative Ergebnis (EBIT)

Mehr

T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. 3. Quartal 2007. 8. November 2007

T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. 3. Quartal 2007. 8. November 2007 T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. 3. Quartal 8. November Highlights Konzern 1. 3. Quartal Verkauf von DEUTZ Power Systems zum 30. September vollzogen, Veräußerungsgewinn im 3. Quartal 132 Mio. vor Steuern

Mehr

Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr 2013. Telefonkonferenz Presse, 11. Februar 2014 Roland Koch Vorstandsvorsitzender

Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr 2013. Telefonkonferenz Presse, 11. Februar 2014 Roland Koch Vorstandsvorsitzender Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr 2013 Telefonkonferenz Presse, 11. Februar 2014 Roland Koch Vorstandsvorsitzender Geschäftsjahr 2013 Erfolgreiche Entwicklung in einem herausfordernden Jahr Nach verhaltenem

Mehr

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013 Medienmitteilung 28. August 2013 SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013 SIX Selnaustrasse 30 Postfach 1758 CH-8021 Zürich www.six-group.com Media Relations: T +41 58 399 2227

Mehr

Marketingplan 2016. Stand: Januar 2016

Marketingplan 2016. Stand: Januar 2016 Marketingplan 2016 Stand: Januar 2016 Convention-Land Österreich Österreich zählt seit Jahren zu den führenden Veranstaltungsländern der Welt und überzeugt dabei mit seiner besonderen Gastfreundschaft,

Mehr

Pressemitteilung Vorläufige Geschäftszahlen 2015

Pressemitteilung Vorläufige Geschäftszahlen 2015 Pressemitteilung Vorläufige Geschäftszahlen 2015 29. Januar 2016 Bernhard Wolf Investor Relations T +49 911 395-2012 bernhard.wolf@gfk.com Jan Saeger Corporate Communications T +49 911 395 4440 jan.saeger@gfk.com

Mehr

Wolford Gruppe: Umsatzsteigerung im Geschäftsjahr 2011/12

Wolford Gruppe: Umsatzsteigerung im Geschäftsjahr 2011/12 Presseinformation Umsatz und Ergebnis Geschäftsjahr 2011/12 Wolford Gruppe: Umsatzsteigerung im Geschäftsjahr 2011/12 Umsatz um 1,3 Prozent auf EUR 154,1 Mio. erhöht Monobrand-Distribution bei annähernd

Mehr

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet.

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet. SPECTRA SPECTRA (I) SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet. Gegründet 99, bemüht sich SPECTRA laufend um exzellente Leistungen

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

5 Kernfragen bei der Optimierung von Vertriebs- Organisationen

5 Kernfragen bei der Optimierung von Vertriebs- Organisationen 5 Kernfragen bei der Optimierung von Vertriebs- Organisationen 1 In mehr als 50 Projekten zur Optimierung von Vertriebsorganisation sind immer wieder 5 Kernfragen gestellt worden. Die 5 vertrieblichen

Mehr

21. ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG MANNHEIM, 3. JUNI 2008

21. ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG MANNHEIM, 3. JUNI 2008 21. ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG MANNHEIM, 3. JUNI 2008 HENNING KAGERMANN VORSTANDSSPRECHER, SAP AG 2007 SEHR GUTE GESCHÄFTS- ZAHLEN * Produkterlöse +17 % Weit über Prognose (12-14 %) Bestes

Mehr

Hauptversammlung 2011. Dr. Henning Kreke g Vorsitzender des Vorstandes

Hauptversammlung 2011. Dr. Henning Kreke g Vorsitzender des Vorstandes Hauptversammlung 2011 Dr. Henning Kreke g Vorsitzender des Vorstandes Die DOUGLAS-Gruppe im Geschäftsjahr 2009/10 Umsatzanstieg t ti auf über 3,3 3 Milliarden Euro Deutschland: +47% 4,7 Ausland: + 2,1

Mehr

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1)

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1) Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1) Aktuelles Stimmungsbarometer der deutschen High-End-Branche München, Februar 2013 2 ZIELSETZUNGEN MEISTERKREIS-INDEX Der MEISTERKREIS-Index wird halbjährlich über

Mehr

2. Quartal 2015. BASF steigert Umsatz und Ergebnis im 2. Quartal leicht. Umsatz Millionen. EBIT vor Sondereinflüssen Millionen

2. Quartal 2015. BASF steigert Umsatz und Ergebnis im 2. Quartal leicht. Umsatz Millionen. EBIT vor Sondereinflüssen Millionen Presse-Telefonkonferenz 2. Quartal 2015 Ludwigshafen, 24. Juli 2015 BASF steigert und Ergebnis im 2. Quartal leicht 3 % 19.078 18.455 39.145 3 % 37.967 Leichtes wachstum im 2. Quartal 2015 und im 1. Halbjahr

Mehr

Deutsche Bank Dr. Josef Ackermann Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt, 29. Mai 2008

Deutsche Bank Dr. Josef Ackermann Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt, 29. Mai 2008 Deutsche Bank Dr. Josef Ackermann Vorsitzender des Vorstands Frankfurt, 29. Mai 2008 Aktienkurs: Deutsche Bank gegenüber deutschen Finanzwerten Indexiert, 1. Januar 1997 = 100 500 400 300 200 100 148%

Mehr

Fresenius Medical Care legt Zahlen für drittes Quartal 2015 vor und bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2015

Fresenius Medical Care legt Zahlen für drittes Quartal 2015 vor und bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2015 Presseinformation Matthias Link Konzern-Kommunikation Fresenius Medical Care Else-Kröner-Straße 1 61352 Bad Homburg Deutschland T +49 6172 609-2872 F +49 6172 609-2294 matthias.link@fresenius.com www.freseniusmedicalcare.com/de

Mehr

Willkommen zur Hauptversammlung der KSB Aktiengesellschaft. 6. Mai 2015

Willkommen zur Hauptversammlung der KSB Aktiengesellschaft. 6. Mai 2015 Willkommen zur Hauptversammlung der KSB Aktiengesellschaft 6. Mai 2015 KSB-Vorstand 2014 / 15 1. Dr. Peter Buthmann 2. Werner Stegmüller 3. Dr. Wolfgang Schmitt (bis 30.06.2014) 2 Themenbereiche 1. Geschäftsentwicklung

Mehr

STUDIO La Bottega verfolgt immer ein Ziel: den status quo kontinuierlich zu ändern. La Bottega ist ein Kreativlabor, ein stetiges Experimentieren auf der Suche nach innovativen Produkten, Materialien und

Mehr

AIR BERLIN PLC QUARTALSPRÄSENTATION, JANUAR MÄRZ 2011. Berlin, 18. Mai 2011

AIR BERLIN PLC QUARTALSPRÄSENTATION, JANUAR MÄRZ 2011. Berlin, 18. Mai 2011 AIR BERLIN PLC QUARTALSPRÄSENTATION, JANUAR MÄRZ 2011 Berlin, 18. Mai 2011 airberlin Q1 2011 Ergebnis [Mio. EUR] Umsatz Leichter Umsatzanstieg bedingt durch gestiegene Auslastung, jedoch entgegen der Erwartungen

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung 2015

Ordentliche Hauptversammlung 2015 Ordentliche Hauptversammlung 2015 Wüstenrot & Württembergische AG Bericht des Vorstands Dr. Alexander Erdland Ludwigsburg, 11. Juni 2015 Agenda 1 Begrüßung 2 Strategische Aspekte im Spannungsfeld von Unternehmen,

Mehr

16. ordentliche Hauptversammlung der BRAIN FORCE HOLDING AG

16. ordentliche Hauptversammlung der BRAIN FORCE HOLDING AG 16. ordentliche Hauptversammlung der BRAIN FORCE HOLDING AG Wien, 05. März 2014 Tagesordnung 1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und Konzernabschlusses zum 30.9.2013 mit dem Lagebericht und

Mehr

In eine andere Unternehmenskultur investieren.

In eine andere Unternehmenskultur investieren. In eine andere Unternehmenskultur investieren. Einladung in eine spannende Zukunft In dieser kleinen Broschüre finden Sie bzw. findest Du Informationen über ein etwas spezielles Unternehmen auf dem Platz

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. P&I: überzeugt erneut durch hohe Profitabilität. Wiesbaden, 28. Mai 2015

PRESSEMITTEILUNG. P&I: überzeugt erneut durch hohe Profitabilität. Wiesbaden, 28. Mai 2015 PRESSEMITTEILUNG Wiesbaden, 28. Mai 2015 P&I: überzeugt erneut durch hohe Profitabilität Gesamtumsatzsteigerung: 9,2 Prozent EBIT-Marge: 38,5 Prozent P&I Personal & Informatik AG (P&I) erzielte im Geschäftsjahr

Mehr

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember Hongkong das Tor zu Asien Mit 6,7 Millionen Einwohnern ein Schmelztiegel vieler Nationen, geprägt vom Interesse

Mehr

Herzlich willkommen. Herzlich willkommen. zur ordentlichen Hauptversammlung der KWG Kommunale Wohnen AG. Berlin, 28. Mai 2015

Herzlich willkommen. Herzlich willkommen. zur ordentlichen Hauptversammlung der KWG Kommunale Wohnen AG. Berlin, 28. Mai 2015 Herzlich willkommen Herzlich willkommen zur ordentlichen Hauptversammlung der KWG Kommunale Wohnen AG Berlin, 28. Mai 2015 Agenda 1. KWG Highlights unsere Arbeitsschwerpunkte in 20 2. Bestandsentwicklung

Mehr

Neu und revolutionär: Ihre Mode weltweit online

Neu und revolutionär: Ihre Mode weltweit online Neu und revolutionär: Ihre Mode weltweit online Die Zukunft des Fashion-Handels beginnt heute Der Traum eines jeden Händlers ist es, sein Produkt der ganzen Welt zum Kauf anzubieten. Der Vertriebsweg Internet

Mehr

Hauptversammlung. Marburg, 28. August 2009. Oliver Zimmermann, Vorstand Finanzen

Hauptversammlung. Marburg, 28. August 2009. Oliver Zimmermann, Vorstand Finanzen 3U HOLDING AG Hauptversammlung Marburg, 28. August 2009 Oliver Zimmermann, Vorstand Finanzen Wichtige Ereignisse /2009 (1) Strategische Neuausrichtung BETEILIGUNGS- PORTFOLIO Beendigung der Verkaufsverhandlungen

Mehr

Finanzierung innovativer Unternehmen. Business Case. Investition und Finanzierung - Wintersemester 2012/13 1

Finanzierung innovativer Unternehmen. Business Case. Investition und Finanzierung - Wintersemester 2012/13 1 II Finanzierung innovativer Unternehmen Business Case Investition und Finanzierung - Wintersemester 2012/13 1 Business Case ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Unternehmensgründung und -entwicklung

Mehr

27.03.2015 KPS AG Hauptversammlung 2015. Willkommen!

27.03.2015 KPS AG Hauptversammlung 2015. Willkommen! Willkommen! KPS AG Hauptversammlung 2015 Dietmar Müller München, 27.03.2015 01 Zielsetzungen 02 Finanzkennzahlen 03 Bilanz / GuV 04 Corporate Governance 05 Prognose 2014/15 Zielsetzungen für das GJ 2013/14

Mehr

15. ordentliche Hauptversammlung der BRAIN FORCE HOLDING AG

15. ordentliche Hauptversammlung der BRAIN FORCE HOLDING AG 15. ordentliche Hauptversammlung der BRAIN FORCE HOLDING AG Wien, 28. Februar 2013 Das Geschäftsjahr 2011/12 im Überblick! Umsatzsteigerung und positives Betriebsergebnis! Weiteres Umsatzwachstum erwirtschaftet!

Mehr

ZUM HANDELN GESCHAFFEN. Q1 2013/14 Ergebnispräsentation. 11. Februar 2014. ZUM HANDELN GESCHAFFEN. GJ 2012 Ergebnispräsentation 0

ZUM HANDELN GESCHAFFEN. Q1 2013/14 Ergebnispräsentation. 11. Februar 2014. ZUM HANDELN GESCHAFFEN. GJ 2012 Ergebnispräsentation 0 ZUM HANDELN GESCHAFFEN. 2013/14 Ergebnispräsentation 11. Februar 2014 ZUM HANDELN GESCHAFFEN. GJ 2012 Ergebnispräsentation 0 20. März 2013 METRO AG 2013 2013/14 Highlights Trotz des weiterhin herausfordernden

Mehr

Thema. IPO-Rückblick 2012 und Ausblick 2013. Januar 2013. Datum

Thema. IPO-Rückblick 2012 und Ausblick 2013. Januar 2013. Datum Thema Datum IPO-Rückblick 2012 und Ausblick 2013 Januar 2013 IPO-Rückblick 2012 Deutlich gestiegene Emissionsvolumina bei weniger Börsengängen Hamburg im Januar 2013 Agenda 1. Executive Summary 2. Börseneinführungen

Mehr

11. Ordentliche Hauptversammlung

11. Ordentliche Hauptversammlung 11. Ordentliche Hauptversammlung Delbrück, 9. Mai 2012 Bilanz-Pressekonferenz zum Geschäftsjahr 2011 Delbrück, 22. März 2012 Herzlich willkommen! 2 9. Mai 2012 3 9. Mai 2012 4 9. Mai 2012 5 9. Mai 2012

Mehr

P R E S S E - I N F O R M A T I O N

P R E S S E - I N F O R M A T I O N P R E S S E - I N F O R M A T I O N 04. Mai 2005 Joachim Weith Tel.: 06172/6082101 Fax: 06172/6082294 e-mail: pr-fmc@fmc-ag.de www.fmc-ag.com Fresenius Medical Care AG veröffentlicht Geschäftszahlen des

Mehr

VR-AktienForum 2013 - SdK Laupheim

VR-AktienForum 2013 - SdK Laupheim VR-AktienForum 2013 - SdK Laupheim Dr. Tjark Schütte, Investor Relations Laupheim, 10. Oktober 2013 Agenda 1 Deutsche Post DHL im Überblick 2 Finanzergebnisse H1 2013 3 Die Aktie der Deutsche Post DHL

Mehr

HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG HAUPTVERSAMMLUNG 2008

HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG HAUPTVERSAMMLUNG 2008 HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG HAUPTVERSAMMLUNG 2008 KLAUS-DIETER PETERS, VORSTANDSVORSITZENDER Hamburger Hafen und Logistik AG HHLA-AKTIE ÜBER MDAX-ENTWICKLUNG INDEXIERTE ENTWICKLUNG DER HHLA-AKTIE (KURS/STAND

Mehr

Ströer Media SE steigert Geschäftsergebnis deutlich und erhöht auf Basis eines starken Q3 die Guidance für 2014

Ströer Media SE steigert Geschäftsergebnis deutlich und erhöht auf Basis eines starken Q3 die Guidance für 2014 PRESSEMITTEILUNG Ströer Media SE steigert Geschäftsergebnis deutlich und erhöht auf Basis eines starken Q3 die Guidance für 2014 Konzernumsatz wächst um 18 Prozent auf 174,6 Millionen Euro im dritten Quartal

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG 2015

HAUPTVERSAMMLUNG 2015 WILLKOMMEN DÜRR AKTIENGESELLSCHAFT HAUPTVERSAMMLUNG 2015 Bietigheim-Bissingen, 15. Mai 2015 www.durr.com WILLKOMMEN DÜRR AKTIENGESELLSCHAFT HAUPTVERSAMMLUNG 2015 Ralf W. Dieter, Vorstandsvorsitzender Bietigheim-Bissingen,

Mehr

Hauptversammlung der primion Technology AG. Stetten am kalten Markt, 5. Juni 2013

Hauptversammlung der primion Technology AG. Stetten am kalten Markt, 5. Juni 2013 Hauptversammlung der primion Technology AG Stetten am kalten Markt, 5. Juni 2013 1 Bericht des CEO Horst Eckenberger 2 Entwicklung von primion 1998 2012 3 Wesentliche Ereignisse im GJ 2012 Anstieg der

Mehr

Hauptversammlung. Marburg, 19. August 2010

Hauptversammlung. Marburg, 19. August 2010 3U HOLDING AG Hauptversammlung Marburg, 19. August 3U HOLDING AG Hauptversammlung Marburg, 19. August Michael Göbel, Vorstand Finanzen Wichtige Ereignisse / (1) NEUE KONZERN- STRUKTUR 3U HOLDING AG Telefonie

Mehr

Berlin Hyp. 132. Ordentliche Hauptversammlung 6. Juni 2008, Ludwig Erhard Haus Berlin

Berlin Hyp. 132. Ordentliche Hauptversammlung 6. Juni 2008, Ludwig Erhard Haus Berlin Berlin Hyp 132. Ordentliche Hauptversammlung 6. Juni 2008, Ludwig Erhard Haus Berlin 2 Die wichtigsten Kennzahlen des Geschäftsjahres 2007 + 8,2 Mio. + 2,3 Mio. - 15,6 Mio. + 0,6 Mio. + 1.323 Mio. Betriebsergebnis

Mehr

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2013 60 Years of Passion for Logistics. Dr. Volker Hues, CFO 8. August 2013

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2013 60 Years of Passion for Logistics. Dr. Volker Hues, CFO 8. August 2013 Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2013 60 Years of Passion for Logistics Dr. Volker Hues, CFO 8. August 2013 Highlights 2. Quartal 2013 starkes 2. Quartal für Jungheinrich Auftragseingangswert

Mehr

Wir begrüßen Sie zu unserer Hauptversammlung. Hauptversammlung 29. Juni 2004

Wir begrüßen Sie zu unserer Hauptversammlung. Hauptversammlung 29. Juni 2004 Wir begrüßen Sie zu unserer Hauptversammlung Hauptversammlung 29. Juni 24 2 Rückblick Geschäftsjahr 23 Erstes Quartal 24, Ausblick Strategie Geschäftsjahr 23 3 Operatives Ergebnis (EBITA) in 23 wieder

Mehr

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite. PRESSEMITTEILUNG Beiersdorf weiter auf Wachstumskurs Umsatz und Ergebnis 2015 deutlich gesteigert Konzernumsatz wächst organisch um 3,0% (nominal 6,4%) EBIT-Umsatzrendite auf neuen Höchstwert von 14,4%

Mehr

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 2009

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 2009 RESEARCH CENTER FOR FINANCIAL SERVICES Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 29 Statistik im Auftrag des Contracts for Difference Verband e. V. München, im Juli 29 Steinbeis Research Center for

Mehr

Medienmitteilung. CREALOGIX Gruppe: Unternehmensentwicklung im Bereich E-Business sehr gut, Rentabilität im ERP-Bereich noch unbefriedigend

Medienmitteilung. CREALOGIX Gruppe: Unternehmensentwicklung im Bereich E-Business sehr gut, Rentabilität im ERP-Bereich noch unbefriedigend Medienmitteilung CREALOGIX Gruppe: Unternehmensentwicklung im Bereich E-Business sehr gut, Rentabilität im ERP-Bereich noch unbefriedigend Für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres /2007 weist die

Mehr

Branchenbericht Augenoptik 2013. Zentralverband der Augenoptiker

Branchenbericht Augenoptik 2013. Zentralverband der Augenoptiker Branchenbericht Augenoptik 2013 Zentralverband der Augenoptiker 1 Die wichtigsten Marktdaten 2013 im Überblick Augenoptik stationär und online Branchenumsatz: Absatz komplette Brillen: Absatz Brillengläser:

Mehr

Agrartechnik als Zukunftsaufgabe 15. März 2013

Agrartechnik als Zukunftsaufgabe 15. März 2013 Agrartechnik als Zukunftsaufgabe 15. März 2013 Follow the Cash: Was verbindet die Getreideernte und das Liquiditätsmanagement bei einem internationalen Konzern? Tobias Pfuderer und Verena Westrup AGENDA

Mehr

Was die Fachhändler bewegt: Schlagworte der Händler zur Umsatzmeldung UMSATZENTWICKLUNG-MAI: +3,8% UMSATZENTWICKLUNG-KUMULIERT: +1,3%

Was die Fachhändler bewegt: Schlagworte der Händler zur Umsatzmeldung UMSATZENTWICKLUNG-MAI: +3,8% UMSATZENTWICKLUNG-KUMULIERT: +1,3% Was die Fachhändler bewegt: Schlagworte der Händler zur Umsatzmeldung UMSATZENTWICKLUNG-MAI: +3,8% UMSATZENTWICKLUNG-KUMULIERT: +1,3% Regionale Umsatzentwicklung in % gegenüber dem Vorjahresmonat und relevante

Mehr

Falls Sie Rückfragen zu der Studie haben sollten, so stehen wir Ihnen jederzeit via E-Mail unter studie@gerberich-consulting.com zur Verfügung.

Falls Sie Rückfragen zu der Studie haben sollten, so stehen wir Ihnen jederzeit via E-Mail unter studie@gerberich-consulting.com zur Verfügung. Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer, einer der zentralen Hebel ist die Optimierung des eingesetzten Kapitals für die Sicherstellung einer ausreichenden Liquidität aber auch die Verbesserung

Mehr

Vorgehensweise Online Mediaplanung

Vorgehensweise Online Mediaplanung !! Vorgehensweise Online Mediaplanung Im folgenden findet ihr ein Vorgehenskonzept, anhand dessen Prioritäten für die Online Mediaplanung definiert werden können. Jedes Unternehmen kann dabei mehrere Aspekte

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2015

Bilanzpressekonferenz 2015 Bilanzpressekonferenz 2015 Dr. Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender Dr. Julian Deutz, Vorstand Finanzen und Personal Berlin, 4. März 2015 Unser Ziel Der führende digitale Verlag 2 Digitale Strategie

Mehr

7,25% Die REIFF-Anleihe: Festzins. Die optimale Ergänzung für Ihr Investmentportfolio

7,25% Die REIFF-Anleihe: Festzins. Die optimale Ergänzung für Ihr Investmentportfolio Die REIFF-Anleihe: Die optimale Ergänzung für Ihr Investmentportfolio Unternehmens-Anleihe Laufzeit: 5 Jahre ISIN: DE000A1H3F20 WKN: A1H3F2 Zeichnungsstart 16.05.2011 7,25% Festzins www.reiff-anleihe.de

Mehr

Bilanzmedienkonferenz vom 12. April 2011 Präsentation des Gruppenabschlusses 2010 bzw. 2010/11 [Pro Forma-Erfolgsrechnung]

Bilanzmedienkonferenz vom 12. April 2011 Präsentation des Gruppenabschlusses 2010 bzw. 2010/11 [Pro Forma-Erfolgsrechnung] Präsentation des Gruppenabschlusses 2010 bzw. 2010/11 [Pro Forma-Erfolgsrechnung] 1 Entwicklung und Verteilung des Nettoerlöses der Loeb Gruppe 2010 bzw. 2010/11 [Pro Forma-Erfolgsrechnung] in Mio. CHF

Mehr

Zwischenbericht Januar bis März 2015 GFT Technologies AG

Zwischenbericht Januar bis März 2015 GFT Technologies AG Zwischenbericht Januar bis März 2015 GFT Technologies AG Dr. Jochen Ruetz, CFO 13. Mai 2015 Auf einen Blick Die GFT Group ist globaler Partner für digitale Innovation. GFT entwickelt IT-Lösungen für den

Mehr

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015 Ergebnisse der AIKA Trendumfrage Januar 2015 AIKA Trendumfrage: Kein Agenturwachstum ohne Neugeschäft Ein stabiles Bestandskundengeschäft und Zuwächse im Neugeschäft lassen inhabergeführte Agenturen zufrieden

Mehr

>Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2015. Arno Walter, Vorstandsvorsitzender Holger Hohrein, Finanzvorstand Frankfurt am Main, 23.

>Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2015. Arno Walter, Vorstandsvorsitzender Holger Hohrein, Finanzvorstand Frankfurt am Main, 23. >Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr Arno Walter, Vorstandsvorsitzender Holger Hohrein, Finanzvorstand Frankfurt am Main, 23. Juli > Starkes erstes Halbjahr Ergebnissteigerung dank starkem Wertpapiergeschäft

Mehr

Förderung des Frauenfußballs Sponsoring. Thierry Weil FIFA-Direktor Marketing

Förderung des Frauenfußballs Sponsoring. Thierry Weil FIFA-Direktor Marketing Förderung des Frauenfußballs Sponsoring Thierry Weil FIFA-Direktor Marketing Sponsoring des Frauenfußballs - Status quo des Frauenfußballs es ist schwer, ein globales Sponsoring zu verkaufen, da der Frauenfußball

Mehr

Burkhalter Gruppe auf Kurs

Burkhalter Gruppe auf Kurs Seite 1 von 5 Burkhalter Gruppe auf Kurs Die Burkhalter Gruppe, führende Gesamtanbieterin von Elektrotechnik am Bauwerk, hat im ersten Halbjahr 2010 ihren Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode um 11.4

Mehr

Trennung von Geschäftsfeld Power beabsichtigt Erheblicher Verlust im Geschäftsfeld Power Veräußerung der verbleibenden Nigeria-Beteiligungen

Trennung von Geschäftsfeld Power beabsichtigt Erheblicher Verlust im Geschäftsfeld Power Veräußerung der verbleibenden Nigeria-Beteiligungen 18. Juni 2015 Trennung von Geschäftsfeld Power beabsichtigt Erheblicher Verlust im Geschäftsfeld Power Veräußerung der verbleibenden Nigeria-Beteiligungen Telefonkonferenz Presse Per H. Utnegaard, CEO

Mehr

MPC Münchmeyer Petersen Capital AG Präsentation des CEO Ulf Holländer zur Hauptversammlung 2015. Hamburg, 25. Juni 2015

MPC Münchmeyer Petersen Capital AG Präsentation des CEO Ulf Holländer zur Hauptversammlung 2015. Hamburg, 25. Juni 2015 MPC Münchmeyer Petersen Capital AG Präsentation des CEO Ulf Holländer zur Hauptversammlung 2015 Hamburg, 25. Juni 2015 Kennzahlen GuV 2014 5 GuV 2014 EUR Tsd. 2013 EUR Tsd. Umsatz 34.518 29.449 Sonstige

Mehr

Telefonkonferenz Zwischenbericht 1. Januar bis 31. März 2011. Lübeck, 4. Mai 2011

Telefonkonferenz Zwischenbericht 1. Januar bis 31. März 2011. Lübeck, 4. Mai 2011 Telefonkonferenz Zwischenbericht 1. Januar bis 31. März 2011 Lübeck, 4. Mai 2011 Disclaimer Die in dieser Präsentation enthaltenen Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf von Wertpapieren noch

Mehr

Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr

Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr 11.11.2015 / 07:30 --------- Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr - Umsatz

Mehr