AmtsbLAtt der s ta dt LOwenstein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsbLAtt der s ta dt LOwenstein"

Transkript

1 LOwensteiner chronik AmtsbLAtt der s ta dt LOwenstein Jahrgang 2014 / Nummer 44 / Freitag, den 31. Oktober Ortsverein Löwenstein Altkleider- und Altpapiersammlung 8. November 2014 ab 9.00 Uhr Das DRK Löwenstein wird am Samstag den 8. November 2014 wieder eine Altkleider- und Altpapiersammlung durchführen. Gesammelt wird in der Gesamtgemeinde Löwenstein. Bitte stellen Sie die Sammelware gut sichtbar an den Straßenrand. Wir möchten Sie bitten Altkleider und Altpapier für diese und zukünftige Sammlungen für uns aufzuheben. Sie unterstützen damit die Arbeit des Ortsvereins Vielen Dank im Voraus Herausgeber: Stadt Löwenstein

2 Freitag, den 31. Okt Seite 2 Löwenstein Nummer 44 Abend für Frauen Zeit haben für Begegnung, Information und Austausch. Dazu sind Frauen der jüngeren und mittleren Generation herzlich eingeladen. Ich hab s doch nur gut gemeint mit Monika Stuhlmüller Freitag,14. November 2014 um Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Ein kleiner Imbiss steht bereit Wir bitten um Anmeldung bei: Melanie Allinger (Tel.: ) Esther Munz (Tel.: 1365) Antje Spöri (Tel.: ) -Kostenbeitrag 4 - Frühstück für Frauen Miteinander frühstücken Zeit haben für gute Gespräche und neue Ideen Das Geheimnis der Gastfreundschaft mit Ruth Kölbel Mittwoch,12.November 2014 um 9 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus. Dazu laden Kirchengemeinde und Landfrauen herzlich ein. Wir bitten um Anmeldung bei: - Frau Munz (Tel.: 1365) - Frau Ebel (Tel.: 8419 ) - Frau Ebert (Tel.:7602 ) Kostenbeitrag: 4 Evangelische Kirchengemeinde Löwenstein Evangelische Kirchengemeinde Löwenstein Löwensteiner Bergtour, Sonntag, 2. November 2014 Sagen und Märchen der Löwensteiner Berge, Löwensteiner Bergtour mit Naturparkführerin Sabine Rücker, 14 Uhr, Löwenstein, Richtung Vorhof, Wanderparkplatz Bleichsee, 7,50/ Person inkl. Getränk, ohne Anmeldung. Infos Telefon Martini-Markt in Löwenstein am Dienstag, 4. November 2014 Zum Martini-Markt werden eine Vielzahl von Ausstellern und Händlern ihre Angebote präsentieren. Im Foyer der Alten Kelter findet eine Ausstellung von Weihnachtskrippen statt. Alle Schüler der Manfred-Kyber-Grundschule werden um Uhr im Foyer der Alten Kelter fröhliche Herbstlieder singen. Die Kinder freuen sich über ganz viele Zuhörer. Auch für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Der Liederkranz Löwenstein wird die Besucher des Martini-Marktes im Foyer der Alten Kelter mit den beliebten selbst gemachten Maultaschen verwöhnen. Kaffee und Kuchen sowie ein deftiges Vesper runden das kulinarische Angebot ab. Die Bevölkerung ist zum Marktgeschehen herzlich eingeladen. Der Markt beginnt um 9 Uhr.

3 Freitag, den 31. Okt Löwenstein Nummer 44 Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Standesamt Löwenstein Am Mittwoch, 5. November 2014, ist das Standesamt Löwenstein wegen einer Fortbildung geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Schöne große Tannenbäume als Weihnachtsbäume gesucht Weihnach Weihnach Die Stadt Löwenstein sucht schöne große Tannenbäume, die als Weihnachtsbäume auf den öffentlichen Flächen in Löwenstein und Stadtteilen aufgestellt werden können. Wer also einen großen Tannenbaum im Garten stehen hat und bereit ist, diesen an die Stadt als Weihnachtsbaum abzugeben, sollte sich bitte beim städtischen Bauhof, bei Herrn von Hanxleden, Tel melden. Die Bäume werden kostenlos vom Bauhof fachgerecht gefällt und abtransportiert. Übermittlung von Meldedaten Die Meldebehörde der Stadt Löwenstein übermittelt nach 58 c Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes über die Rechtsstellung der Soldaten (Soldatengesetz) bis 31. März 2014 an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im Jahr 2016 volljährig werden (Geburtsjahr 1998): 1. Familienname, 2. Vornamen, 3. gegenwärtige Anschrift. Nach 58 c Abs. 1 Satz 2 Soldatengesetz werden die Daten nicht übermittelt, wenn der Betroffene nach 18 Abs. 7 Melderechtsrahmengesetz (MRRG) der Datenübermittlung widersprochen hat. Die Betroffenen, die eine Übermittlung ihrer Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr nicht wünschen, werden gemäß 18 Abs. 7 MRRG gebeten, dies der Stadt bis spätestens 31. März 2015 schriftlich oder im Rahmen einer persönlichen Vorsprache mitzuteilen. Kriegsgräbersammlung 2014 Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge führt seine diesjährige Haus- und Straßensammlung vom 1. bis 16. November 2014 durch. Ersatzweise wird dem Mitteilungsblatt -wie in den vergangenen Jahren- in der nächsten Woche ein Überweisungsformular beigelegt, mit dem Spenden an den Volksbund überwiesen werden können. Bitte beachten Sie den entsprechenden Spendenaufruf. Bürgermeisteramt Löwenstein Herausgeber: Stadt Löwenstein Verlag und Druck: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG, Seelachstr. 2, Bad Friedrichshall, Tel , Fax , Anzeigen friedrichshall@nussbaum-medien. de, Redaktion loewenstein.redaktion@nussbaum-medien.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und Veröffentlichungen der Stadtverwaltung: Bürgermeister Schifferer oder sein Stellvertreter im Amt, Maybachstraße 32, Löwenstein, Telefon Verantwortlich für den übrigen Inhalt Timo Bechtold im Verlag Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Opelstraße 1, St. Leon-Rot, Telefon , Telefax , info@ gsvertrieb.de, Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Halbjahresende. Rathaus-Sprechstunden Montag Freitag 8.00 Uhr bis Uhr Dienstagnachmittag Uhr bis Uhr Telefax: 07130/ stadt.loewenstein@stadt-loewenstein.de Internet-Adresse: Fernsprechanschlüsse Bürgermeisteramt Zentrale 22-0 Bürgermeister Schifferer Vorzimmer Bürgermeister, Standesamt, Friedhofsverwaltung Frau Burmeister Fax Frau Burmeister Frau Löffelhardt Fax Frau Löffelhardt Redaktion Amtsblatt/Touristikinformation Frau Haaf Meldeamt, Lohnsteuerkarten, Ausweise, Fahrerlaubnisanträge, Fischereischeine, Gewerbe Frau Röger Frau Schock Sozialamt, Grundsicherung, Personalwesen, Rentenversicherung Herr Pscherwok Finanzverwaltung Herr Schlepp Liegenschaften/Steueramt, Mietverträge Frau Häfele Frau Reitmaier Stadtkasse, Fundamt, Buchhaltung Herr Koop Bauhof, Wasserversorgung (Rohrbrüche) Herr von Hanxleden Fax: Notariat Notar Udo Scheu Recyclinghof Löwenstein Öffnungszeiten: Samstag Uhr Häckselplatz Öffnungszeiten: Samstag Uhr Kindergärten Löwenstein / Krippe* / * Hirrweiler Hößlinsülz Manfred-Kyber-Grundschule Grundschulbetreuung Hausmeister Telefax Mehrzweckhalle Alte Kelter Dorfkelter Hößlinsülz Gemeinschaftsraum Lindenstr Burg Löwenstein Stadt- und Manfred-Kyber-Museum Revierförster Alexander Fichtner, Seemühle /7258 Freiwillige Feuerwehr Telefax Notruf 112 Polizeiposten Obersulm Notruf 110 Volkshochschule Frau Hörger Kläranlage Sulmtal, Ellhofen 07134/10049 Wasserversorgung (Wassernotstand) Zweckverband NOW Tag- und Nacht-Notdienst 07951/4810

4 Freitag, den 31. Okt Seite 4 Löwenstein Nummer 44 Veranstaltungskalender Oktober Datum Veranstaltungsart Veranstalter Uhrzeit Ort Backsteinkäs- Essen für jedermann Schützenverein Church-Night evangelische Kirche Uhr Schützenheim Uhr evangelische Kirche November Datum Veranstaltungsart Veranstalter Uhrzeit Ort Löwensteiner Bergtour Naturparkführer / Uhr Wanderparkplatz Sagen und Stadt Löwenstein Märchen Bleichsee Martini-Markt Stadt Löwenstein 9.00 Uhr Rathausplatz Der Harz Landfrauen Reisach Uhr Alte Schule Reisach Altkleider- und Altpapiersammlung Deutsches Rotes Kreuz Frühstück für Frauen Kirchengemeinde / 9.00 Uhr Gemeinde- Landfrauen haus Arche Abend für Frauen Evangelische Kirchengemeinde Uhr Gemeindehaus Arche Gedenkfeiern zum BMA, EKG, MV, Friedhof Volkstrauertag alle GV, VdK Kreatives Landfrauen Reisach Uhr Alte Schule Reisach Probewochenende Musikverein Löwenstein Alte Kelter, Freihaus Manfred- Kyber- Grundschule Seniorenwanderung Schwäbischer Albverein Waldweihnacht Après-Ski-Party Schützenverein Uhr Schützenzelt Uhr Basar evangelische Kirchhaus Uhr Gemeinde- Arche Festgottesdienst zum 60-jährigen Jubiläum Posaunenchor Uhr evangelische Kirche Dezember Datum Veranstaltungsart Veranstalter Uhrzeit Ort 5. bis Weihnachtsmarkt Ev. Stiftung Lichtenstern Konzert zum Weihnachtsmarkt Seniorenweihnachtsfeier Löwensteiner Bergtour Winterliche Löwensteiner Berge Nikolauswanderung Ev. Stiftung Lichtenstern Bürger- und Heimatverein/ Schwäbischer Albverein Adventsfeier Landfrauen Fr Uhr Sa Uhr Festscheune Lichtenstern Uhr Klosterkirche Lichtenstern Stadt Löwenstein Uhr Alte Kelter Löwenstein Naturparkführer / Uhr Parkplatz Stadt Löwenstein Aussichtsplatte B Uhr Löwenstein Reisach Singen unterm Stibbich e.v. - Dorfkelter Weihnachtsbaum Mir mache ebbes Hößlinsülz Benefizkonzert Musikverein Uhr Festhalle Löwenstein Lichtenstern Waldweihnacht Naturparkführer Uhr Parkplatz Enzwiese B Jahresabschlussgottesdienst evang. Kirche Uhr Kirche Fackelbrennen Bürger- und Heimatverein Deutsches Rotes Kreuz Uhr Burgareal Die gesetzliche Rentenversicherung informiert Sprechtag in Wüstenrot Für die Städte Weinsberg und Löwenstein sowie für die Gemeinden Obersulm, Lehrensteinsfeld, Ellhofen, Eberstadt und Wüstenrot wird ein Sprechtag im Rathaus der Gemeinde Wüstenrot durchgeführt. Durch die Organisationsreform in der Rentenversicherung können alle Versicherten der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft, Bahn, See und der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg beraten werden. Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, von 8.30 bis Uhr im Rathaus der Gemeinde Wüstenrot, Eichwaldstr. 19, Wüstenrot, statt. Aufgrund des engen Zeitrahmens können nur Beratungen durchgeführt werden. Die Aufnahme von Anträgen (z.b. auf Kontenklärung) ist nicht möglich. Wir bitten für die Sprechtage um vorherige Terminvereinbarung unter Angabe der Rentenversicherungsnummer bei der Gemeindeverwaltung Wüstenrot, Frau Böhm, unter Telefon 07945/ Der Beauftragte der Deutschen Rentenversicherung gibt Auskunft und berät über alle Versicherungs-, Beitrags-, Rehabilitations- und Rentenangelegenheiten. Bei den Sprechtagen wird eine Datenstation eingesetzt, die mit dem Computer der Deutschen Rentenversicherung verbunden ist. Es können umgehend kostenlos Rentenanwartschaften geprüft und berechnet werden. Zur Vorsprache sollten alle Rentenunterlagen und der Personalausweis oder Reisepass mitgebracht werden. Bei Auskunftsersuchen aus dem Versichertenkonto des/der Ehepartners/-in ist eine entsprechende Vollmacht vorzulegen. Öffentliche Bekanntmachung beabsichtigter Änderung der Weinbergsrolle Bekanntmachung zur geplanten Änderung der Weinbergsrolle gemäß der Weinbergslagenverordnung Das Regierungspräsidium Stuttgart beabsichtigt die Abgrenzung der Einzellage Wohlfahrtsberg und Sommerberg auf der Gemarkung Löwenstein zu ändern. Flächen, die auf der Gemarkung Löwenstein derzeit in der Einzellage Sommerberg geführt werden, sollen in die Einzellage Wohlfahrtsberg überführt werden. Mit der Änderung der Einzellage ist für die betroffenen Flächen auch eine Änderung der Großlage von Schozachtal in Salzberg verbunden. Nach 8 der Weinbergslagenverordnung vom 6. April 1971 (GBl. S. 157) erfolgt eine Auslegung einer Karte, auf der die betroffenen Flurstücke ersichtlich sind. Diese Ausfertigung wird einen Monat lang und zwar in der Zeit von Montag, den 3. November 2014 bis Mittwoch, den 3. Dezember 2014, je einschließlich, im Rathaus Löwenstein, Zimmer 8, öffentlich ausgelegt. Innerhalb dieser Frist können bei der Stadt Einwendungen erhoben werden. Agentur für Arbeit Heilbronn BiZ am Samstag geöffnet Am 8. November 2014 in der Agentur für Arbeit Heilbronn Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Heilbronn, Rosenbergstr. 50 ist am Samstag, den 8. November von bis Uhr geöffnet. Das BiZ wurde erst kürzlich mit einem erweiterten Medien- und Dienstleistungsangebot für die Besucherinnen und Besucher komplett neu gestaltet. Jugendliche und ihre Eltern können an diesem Tag nun das neue BiZ kennenlernen. Neben Informationen rund um die Berufsausbildung und zur Studienwahl gibt es auch eine Übersicht von offenen Ausbildungsplätzen sowie Infos über verschiedene Überbrückungsmöglichkeiten. Wer möchte, kann seine Bewerbungsmappe mitbringen und sich bei einem Bewerbungsmappencheck Tipps und Hilfen für seine Bewerbung holen. Ebenfalls werden verschiedene Medienangebote wie beispielsweise BERUFENET, KURSNET, die JOBBÖRSE und planet-berufe vorgestellt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

5 Freitag, den 31. Okt Löwenstein Nummer 44 Seite 5 Landratsamt Heilbronn Bürgerschaftlich engagiert für das Alter Zu einem Marktplatz der Möglichkeiten für bürgerschaftliches Engagement im und für das Alter lädt die Altenhilfe-Fachberatung des Landkreises Heilbronn am Donnerstag, den 6. November, Uhr, nach Leingarten in das Kulturgebäude ein. Immer mehr Gemeinden initiieren neue bürgerschaftlich getragene Netzwerke für mehr Lebensqualität auch für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die Veranstaltung will über Möglichkeiten und Rahmenbedingungen bürgerschaftlichen Engagements informieren. Auf die besondere Situation im ländlichen Raum und die demografischen Herausforderungen wird Prof. Dr. Paul-Stefan Ross vom Gemeindenetzwerk Baden-Württemberg eingehen. An Info-Ständen stellen sich Initiativen aus dem Landkreis Heilbronn vor. Vertreten sein werden unterschiedlichste Gruppierungen aktiver Senioren, Bürgerbusprojekte, gemeinsame Mittagstische, Nachbarschaftsnetze, Mehrgenerationenhäuser und eine Initiative zur Gründung einer ambulanten Pflegewohngemeinschaft. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Kommunalpolitiker und kommunal Verantwortliche, Interessierte von örtlichen Kirchen, Vereinen, Verbänden und Einrichtungen und an engagierte Bürgerinnen und Bürger. Tagesmütter und Tagesväter gesucht Der Fachdienst Kindertagesbetreuung des Landratsamtes sucht engagierte Tagesmütter oder Tagesväter, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben und zuverlässig und belastbar sind. Sie sollten in der Tätigkeit als Tagesmutter/-vater eine langfristige Aufgabe sehen und sich vorstellen können, auf selbstständiger Basis zu arbeiten. Die Bereitschaft, sich durch Fortbildungen weiter zu qualifizieren und zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern sollte ebenfalls mitgebracht werden. Wer sich für diese Aufgabe interessiert, ist zu einer Informationsveranstaltung eingeladen am Montag, den 17. November, von bis Uhr im Landratsamt Heilbronn, Lerchenstraße 40, Raum U 22. Anmeldung unter Tel / oder per an s.grossmann@landratsamt-heilbronn.de Notariat Löwenstein Maybachstr Löwenstein Notar Udo Scheu Tel / Fax: 07130/ poststelle@notloewenstein.justiz.bwl.de Telefonische Sprechzeiten: Mo. bis Mi. von 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Do. und Fr. von 8.00 Uhr Uhr Termine, auch außerhalb der telefonischen Sprechzeiten, nach vorheriger Absprache. Notdienste Allgemeinärztlicher Notfalldienst Rufen Sie Tel (Rettungsleitstelle Heilbronn) an, falls Ihr Hausarzt in den sprechstundenfreien Zeiten nicht erreichbar ist. Bevor Sie im Notfalldienst eine Arztpraxis aufsuchen, ist eine telefonische Anmeldung nötig. Ärztlicher Notfalldienst Für den ärztlichen Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen von Samstag, 8.00 bis Montag, 7.00 Uhr ist für Obersulm, Wüstenrot und Ellhofen der Ärztliche Notdienst Neckarsulm zuständig. Tel /15555, Am Plattenwald 7, Bad Friedrichshall. Kinder- und jugendärztlicher Notfalldienst Samstags, sonntags und feiertags von 8.00 bis Uhr in der Kinderklinik Heilbronn. Nach Uhr Rettungsleitstelle Heilbronn, Tel Montag bis Freitag Uhr (mittwochs Uhr): Telefonnummer des diensthabenden Kinder- und Jugendarztes über die Rettungsleitstelle Heilbronn, Tel erfragen. Zahnärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen Tel. 0711/ Bereitschaftsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt um 8.30 Uhr morgens und endet um 8.30 Uhr des anderen Tages. Heilbronn/Weinsberg Sa Lochner-Apotheke, Heilbronn, Am Wollhaus 9, Tel / So Apotheke am Gesundbrunnen, HN-Böckingen, Neckargartacher Str. 111, Tel / Mo Bahnhof Apotheke, Heilbronn, Bahnhofstr. 6, Tel /86828 Di Kreuz-Apotheke, HN-Sontheim, Deutschordenstr. 1, Tel / Eberfürst-Apotheke, Eberstadt, Marktplatz 2/1, Tel / Mi Apotheke am Rosenberg, Heilbronn, Olgastr. 57, Tel / Do Apotheke am Stadtgarten, Heilbronn, Allee 19, Tel /84539 Fr Apotheke am Theater, Heilbronn, Allee 49, Tel / Römer-Apotheke, HN-Neckargartach, Frankenbacher Str. 47, Tel /22335 Öhringen Sa Bahnhof-Apotheke, Öhringen, Bahnhofstr. 25, Tel /8584 So Schloss-Apotheke, Neuenstein, Hintere Str. 8, Tel /550 Mo Schiller-Apotheke, Öhringen, Schillerstr. 64, Tel /39404 Di Post-Apotheke, Bretzfeld, Adolzfurter Str. 32, Tel /91660 Mi Apotheke am Probsthof, Öhringen, Poststr. 33, Tel /7600 Do Hirsch-Apotheke, Öhringen, Marktplatz 3, Tel /2404 Fr Kosmas-Apotheke, Pfedelbach, Hauptstr. 42, Tel / Notruf: 112 Krankentransport: Hilfsdienste Sozialberatungszentrum im Rathaus Seit ist im Rathaus Löwenstein ein Sozialberatungszentrum (SBZ) für hilfe- und pflegebedürftige Menschen eingerichtet. Im SBZ werden die bisher schon erbrachten sozialen Leistungen und Beratungen der Gemeinde mit den Aufgaben der früheren Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle (IAV-Stelle) gebündelt. Im Einzelnen werden folgende Leistungen angeboten: Leistungen/Hilfen Beratung und Beantragung von Sozialleistungen (z.b. Grundsicherung, Übernahme von Heimkosten. Information und Beratung in einer durch Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder Behinderung geänderten Lebenssituation trägerübergreifende Information über verschiedene Pflegedienste und Heime

6 Freitag, den 31. Okt Seite 6 Löwenstein Nummer 44 Vermittlung bedarfsgerechter Hilfen Kontaktherstellung zu den Krankenkassen (Feststellung Pflegestufe) Ansprechpartner Günther Pscherwok, Mo. - Fr Uhr Nachmittags: Di Uhr Tel /2214, guenther.pscherwok@stadt-loewenstein.de Bürgermeisteramt Löwenstein Diakoniestation Obersulm-Löwenstein-Wüstenrot e.v. Pflegedienstleitung Willsbach, Marktplatz 1, Obersulm, Tel /961020, Frau Monika Flora Wochenenddienst Am Wochenende sind die diensthabenden Schwestern zu erreichen unter Tel / Hausnotruf: Information unter Telefon-Nr / Nachbarschaftshilfe und Familienpflege Willsbach, Marktplatz 1, Obersulm, Tel / Ihre Ansprechpartnerin: Frau Isolde Krammer Diakonisches Werk im Stadt- und Landkreis Heilbronn Beratungsstellen der Diakonie: Diakonisches Werk Heilbronn, Kreisdiakonieverband, Schellengasse 7 + 9, Heilbronn, Tel /96440; Spendenannahme: ebd. ASB (24-Stunden-Pflege) Tel / Arbeitsamt Heilbronn - legale Pflegekraft Tel / Hospizdienst Weinsberger Tal e.v. Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen Die Inanspruchnahme des Dienstes ist kostenlos Einsatzleitung: 0172/ info@hospiz-weinsberg.de Kurzzeitpflege in der Klinik Löwenstein ggmbh Geißhölzle 62, Löwenstein, Tel / Kurzzeitpflege im Haus Stefanie Rudolf-Haußer-Str. 1, Löwenstein, Tel / Pflegedienst Sonnenschein Individuelle häusliche Pflege, Betreuung und Essen auf Rädern, Tel / Alzheimer Initiative Sonnenschein e.v. Beratung pflegender Angehöriger, jeden Samstag Betreuungsnachmittag, Tel / Rosengarten Senioren- und Pflegeheim, Kurzzeitpflege nach Verfügbarkeit Dammstr. 3, Obersulm-Willsbach Tel / (am Wochenende: ) christina.langer@lichtenstern.de Tagespflege im Rosengarten Betreuungskernzeiten: Mo. - Fr Uhr Beratung und Information: Frau Christina Langer Tel /139260, christina.langer@lichtenstern.de Residenz Schöntaler Klosterhof Seniorenpflegeheim und zusätzlich Fachbereich Junge Pflege ab dem 30. Lebensjahr. Kurzzeit- und Dauerpflege, 24-Stunden-Aufnahme Eberstädter Str. 7, Obersulm-Sülzbach Tel /509-0, Fax: 07134/ obersulm@pro-seniore.com Telefonseelsorge Heilbronn 0800/ (gebührenfrei) jeden Tag und im Notfall auch nachts für Sie zu sprechen Lichtblick - TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien 0700/ Frauen helfen Frauen e.v. Heilbronn Autonomes Frauenhaus und Beratungsstelle Hilfe für psychisch und physisch misshandelte Frauen und ihre Kinder Tel /507853, frauenhaus@versanet.de Arbeitskreis Leben - Hilfe in suizidalen Krisen Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13, Heilbronn, Tel / Die fortlaufende monatliche Trauergruppe für Hinterbliebene nach Suizid trifft sich am ersten Montag im Monat um 19 Uhr in den Räumen des Arbeitskreises Leben in der Bahnhofstr. 13. Paritätischer Wohlfahrtsverband Heilbronn (Tagespflege) Tel /68036 Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Heilbronn Tel / Dienstag-Sprechstunde der Landkreis-Sozialarbeit in Wüstenrot Fragen und Probleme innerhalb der Familie? Herr Graz vom Allgemeinen Sozialen Dienst des Landratsamtes Heilbronn (Kreisjugendamt) bietet jeden ersten Mittwoch im Monat direkt vor Ort Eltern, Kindern und Jugendlichen Beratung und Unterstützung an. Die Außensprechstunde findet von bis Uhr im Alten Rathaus, Hauptstraße 11, in Wüstenrot, Tel / statt. Termine können vorab unter der Rufnummer 07131/ vereinbart werden. Wir gratulieren Altersjubilare Herrn Kurt Schock, Asangstr. 16, Hößlinsülz zum 88. Geburtstag am 1. November 2014 Frau Elfriede Ehmann, Gartenstr. 18 zum 86. Geburtstag am 5. November 2014 Herrn Johann Bleizeffer, Oberer Weg 2 zum 85. Geburtstag am 6. November 2014 Frau Irmgard Dorothea Ebert, Panoramaweg 14, Reisach zum 82. Geburtstag am 7. November 2014 Herzlichen Glückwunsch!

7 Sie möchten mehr lesen? Die gedruckten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN... sind die wöchentliche Planungshilfe für das kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und kirchliche Leben in den Städten und Gemeinden. sind als Amtsblatt das direkte Sprachrohr der Stadt- und Gemeindeverwaltungen. landen durch unseren kompetenten Vertriebspartner pünktlich und zuverlässig Woche für Woche in Ihrem Briefkasten. Nutzen Sie Ihre Chance und testen Sie 8 Printausgaben Ihres mitteilungsblattes kostenlos! Einfach den Probe-Abonnement-Bestellschein unter diesem Link ausfüllen und online zurücksenden, wir kümmern uns darum. NUSSBAUM BadSt. Friedrichshall GmbH&& Co. Co. KG Seelachstr Bad NuSSbaumMEDIEN Medien Leon-Rot GmbH Opelstr St.Friedrichshall Leon-Rot Tel Fax(0(07136) friedrichshall@nussbaum-medien.de rot@nussbaum-medien.de Tel. (0 62 (07136) 27) Fax 62 27)

8 INFOS REGIONAL Traditioneller Kelterbesen bei den Winzern vom Weinsberger Tal Gemütlich feiern nach der Weinlese Die Weinlese ist beendet. Die Trauben sind abgepresst und unter Dach und Fach. Jetzt ist es Zeit zu feiern, gemütlich feiern beim urigen Kelterbesen im Weinhaus in Löwenstein. Im Weinlager, wo sonst Türme von Weinkisten in die Höhe ragen, sitzen jetzt gut gelaunte Besucher an Tischen und genießen Spezialitäten von der Metzgerei Rode oder den Reisacher Landfrauen. Der Löwensteiner Kelterbesen hat bereits am Samstagnachmittag begonnen. So mancher wechselt am Abend noch in die urige Katakombenbar und verweilt dort bis in die frühen Morgenstunden. Rasch sind die Tische am Sonntagmittag besetzt. Den musikalischen Auftakt macht das Jugendorchester unter der Leitung von Till Hörger. Das Team der Reisacher Landfrauen bekommt um 14 Uhr Verstärkung. Die duftend heißen Zwiebelkuchen und grünen Kuchen werden ihnen förmlich aus der Hand gerissen. Auch am Weinausschank herrscht Hochbetrieb. Die Selbstbedienung sorgt für einen reibungslosen und relativ lockeren Ablauf des Kelterbesens. Am einen oder anderen Tisch wird über den vergangenen Herbst diskutiert. Mit der Qualität sind wir durchaus zufrieden, sagt Geschäftsführer Thomas Prieschl. Aber bei der Menge fehle rund ein Viertel. Ursächlich waren unterschiedliche Faktoren, wie zum einen die Witterung. Außerdem habe der neu aufgetauchte Schädling am Weinhimmel, die Kirschessigfliege, den Winzern arg zu schaffen gemacht. Reger Betrieb an der Verkaufstheke. Zwei Ehepaare aus Chemnitz in Sachsen und Suhl in Thüringen haben die Weinliste vor sich und machen sich Notizen. Probieren geht über Studieren, meinen sie und verkosten den einen oder anderen Tropfen. Von Sachsen und Thüringen nach Löwenstein? Ein guter Tipp von Freunden sei es gewesen, gestehen sie. Seit vier Jahren kommen sie schon hierher und versorgen sich mit Wein aus Löwenstein. Schade, dass es ihren Favoriten, den Muskat-Trollinger- Weißherbst erst im Frühjahr wieder gibt. Aber man kann ja auch im schönen Frühjahr mal einen Ausflug nach Löwenstein machen, oder sich den einen oder anderen Karton schicken lassen. Parallel zum Kelterbesen ist der Ausschank am Wengertshäusle inmitten der Weinberge, hoch über dem Breitenauer See, geöffnet. Einen Teil der Besucher zieht es nach dem Mittagessen hinaus ins Freie, zum Wengertshäusle. Die Oktobersonne gießt ihr Licht über die Landschaft. Die Weinberge ringsum leuchten in Farbschattierungen von Grün über Gelb bis Dunkelrot. Der Blick geht über die traumhafte Landschaft, den Breitenauer See und das Weinsberger Tal. Dazu die goldene Sonne im Glas. Was will man mehr. Text und Bild (hlö) Das Jugendorchester des Löwensteiner Musikvereins unter der Leitung von Till Hörger Am Weinausschank Leckere Kuchen von den Reisacher Landfrauen

9 INFOS REGIONAL Blumen-Team Bäuerle Obersulm-Willsbach Aktion Weihnachten im Schuhkarton noch bis Auch dieses Jahr wird die Aktion Weihnachten im Schuhkarton wieder durchgeführt. Zentrale Sammelstelle ist Blumen-Team Bäuerle im Kirchacker 1 in Willsbach. Die ersten Pakete wurden schon abgegeben. In den nächsten Tagen und Wochen ist das Team um Gitta Bäuerle und Tochter Caren Pauler mit Sortieren, Beschriften und Verpacken beschäftigt. Wie jedes Jahr gehen die Päckchen wieder in Länder von Osteuropa, wie Moldawien, Rumänien, Bulgarien oder Georgien. Schwerpunktmäßig werden Kinder in Waisenhäusern und sozial schwachen Familien beschenkt. Für die Kleinen ist Weihnachten im Schuhkarton einer der wenigen Lichtblicke in ihrem tristen Leben. Dass die Spenden zu den richtigen Empfängern kommen, dafür sorgen zuverlässige Personen, meist von Kirchengemeinden unterschiedlicher christlicher Konfessionen. Sie verteilen die Päckchen und Pakete an Kinder bis 14 Jahre gezielt in ihrer Umgebung. In vielen Geschäften im Weinsberger Tal liegen in diesen Tagen Flyer auf mit Hinweisen, was alles in die Päckchen rein darf, wie Spielzeug, Kuscheltiere, Schulsachen, Zahnbürsten und Zahncreme. Als Süßigkeiten ist Schokolade ohne Zusätze zugelassen. Ganz wichtig: Es dürfen keine gebrauchten Sachen sein. Die Pakete werden sonst vom ausländischen Zoll konfisziert. Die Päckchen sollten gekennzeichnet sein, ob sie für ein Mädchen oder einen Buben gedacht sind. Die Flyer enthalten außerdem Etiketten zur Kennzeichnung. Altersgruppen: 2 4 Jahre, 5 9 Jahre und Jahre. Wer sein Päckchen nicht selbst packen möchte, erhält bei Blumen-Team Bäuerle ein fertig gepacktes Päckchen zum Preis von 26 Euro. Eine weitere Annahmestelle für die Päckchen ist die Apotheke am Traubenplatz in Weinsberg. Die Aktion läuft bis einschließlich Weitere Infos auch unter Text und Bild (hlö) Gitta Bäuerle (links) und Caren Pauler Die gute Besen-Adresse: Weinbau Körner in Wimmental Gemütliche Atmosphäre und guten Wein genießen Entstanden aus einem Traum von Oskar und Luise steht auf der ersten Seite der Weinund Speisekarte beim Weinbau-Körner in Wimmental. Gemeint sind Oskar und Luise Körner, die sich 1972 die Idee einer eigenen Weinstube erfüllt haben. Angefangen hatte alles in der Garage des damaligen Wohnhauses im Ortskern von Wimmental, ehe 1989 die Aussiedlung in die Hofäcker erfolgte. Oskar Körner verstarb im April Noch heute wird in der Wengerterstube von Oskar erzählt. Er nahm sich immer die Zeit für einen kleinen Plausch am Tisch. Er verstand es mit den Menschen umzugehen. Inzwischen hat Tochter Carola Körner die Regie in der gemütlichen Weinstube übernommen. Die Söhne Markus, Fabian und nicht zu guter Letzt Luise Körner unterstützen sie tatkräftig bei der Arbeit. Das Körner-Team: Carola Körner mit Fabian und Markus sowie Luise Körner (v.l.) Man kommt noch heute gerne zum Körner um hausgemachte Speisen in gemütlicher Atmosphäre bei guten Gesprächen und ausgewählten Weinen zu genießen. Mich freut es, dass die Leute unser Angebot so gut annehmen. Ein Zeichen dafür, dass man gerne zu uns nach Wimmental kommt, zeigt sich Carola Körner zufrieden. Am Donnerstag, 30. November 2014 ist wieder Besenzeit beim Körner. Bis zum 9. November ist die Wengerterstube täglich ab 10 Uhr geöffnet. Text und Bild (kre)

10 INFOS REGIONAL Eberstädter Wochenmarkt hat auch ein Herz für junge Marktbesucher Spaß beim Kürbisschnitzen und einem prickelnden Kürbis-Secco Frische, Vielfalt, Qualität und Kompetenz heißt der Slogan beim Eberstädter Wochenmarkt. Beim Kürbisschnitzen und Kürbissebemalen gehörte der Spaß am vergangenen Wochenende mit dazu. Da kamen besonders die jungen Marktbesucher auf ihre Kosten. Trotz des Regenwetters fanden sich zahlreiche Kinder auf dem Marktplatz ein, um das Angebot von Ilona Stapf anzunehmen. So eine Aktion hebt die Attraktivität des Marktes. Die Kinder haben ihren Spaß und die Erwachsenen lernen die Vielfältigkeit von einem Kürbis einmal näher kennen, begründete die Chefin von Stapf s Hoflädle in Bretzfeld-Bitzfeld die Aktion. So konnten rechtzeitig vor Halloween von den Kindern Kürbisse geschnitzt und bemalt werden. Bei uns werden nur lustige Kürbisgesichter gemalt, schmunzelte Kürbismalerin Sabine Koppenhöfer, während nebenan Annika und Lisa mit dem Bemalen von kleinen Kürbissen beschäftigt waren. Die Buben zog es da schon mehr zu den größeren Kürbissen. Da wurde eifrig gesägt und geschnitzt. Freundliche und nicht ganz so freundliche Kürbisgesichter gab es da zu entdecken. Kostenlos wurde Kürbissuppe ausgegeben. Die ist gut gepfeffert, meinte Hedwig Hocker und genehmigte sich danach ein Glas vom Zum Wohl: Ein Prosit mit prickelndem Kürbis-Secco fruchtigen Kürbis-Secco. Der schmeckt prima, lobte Harald Keicher das prickelnde Getränk und nahm sich gleich ein Fläschchen mit nach Hause. Mit zu den Genießern gehörten Monika und Volker Bunse, die trotz des morgendlichen Regenwetters auf den Markt gekommen waren. Info: Durch den Feiertag am 1. November (Allerheiligen), findet der Markt am Freitag, , am Nachmittag statt. Text und Bild (kre) Hier wird gesägt und geschnitzt Gemeinde Ellhofen Standesamt am 5. Nov. nicht besetzt Am Mittwoch, 5. November 2014, ist das Standesamt aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung nicht besetzt. Wir sind wieder am Donnerstag, 6. November 2014, zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da. Tanzkreis Obersulm e.v. Wiedereinsteigerkurs Annika und Lisa mit "Kürbismalerin" Sabine Koppenhöfer Beste Infos: Ihre Sulmtaler Woche für alle, die den einen oder anderen Tanzkurs gemacht haben und ihre Kenntnisse wieder auffrischen bzw. erweitern wollen, bieten wir die Möglichkeit an unserem Kurs teilzunehmen. Kursbeginn: , bis Uhr. Nächster Anfängerkurs: Februar Tanzen macht Spaß - beim Tanzkreis Obersulm e. V. Info und Anmeldung: Meta M: Keim / gkeim86387@aol.com

11 Kindersachenbasar im Paulus Baby- und Kinderbasare gibt es im Frühjahr und Herbst in fast jeder Gemeinde. Denn jeder, der einmal Kinder hatte, weiß, wie schnell sich Spielsachen, Bücher und Puzzles im Kinderzimmer stapeln. Viel zu schnell entwachsen die Kleinen ihren Hosen, Schuhen oder Jacken. Was tun mit diesen oft noch sehr gut erhaltenen Dingen? Auf Kindersachenflohmärkten kann man hier günstig gebrauchte Dinge einkaufen bzw. verkaufen. So organisiert das Basarteam in Neckarsulm jedes Jahr im Herbst einen sortierten Basar im Paulus. INFOS REGIONAL Reibungsloser Ablauf durch Internetplattform und viele fleißige Hände Easybasar Doch bei diesem Basar heißt es vorher nicht komplizierte Listen per Hand auszufüllen oder Nummernvergabe durch die Post. Das Basarteam organisiert den Verkauf durch die Internetplattform Easybasar. Online und zeitgesteuert erfolgt hier die Verkäufernummervergabe über die Homepage. Der Verkäufer erhält per alle wichtigen Informationen und das Verkaufskürzel. Unter diesem kann er für den kommissarisch geführten Basar 70 Artikel einstellen. Benötigt wird eine Kurzbeschreibung des Artikels, Preis und Größe. Nach der Erfassung stellt die Internetplattform PDFs für die Etiketten mit den Informationen und einem Barcode der Artikel zum Ausdrucken zur Verfügung. Nach Anbringen der Barcodeetiketten an die Waren stapelt der Verkäufer die Dinge in Körben und bringt sie samstagsabends zum Verkauf. Helfende Hände Doch auch für die Basarleitung bringt das System viele Vorteile. So wie dieses Jahr muss der Basar durch eine Terminüberschneidung im Paulus kurzfristig verschoben werden. Durch die Erreichbarkeit der Teilnehmer über war dies selbst so kurzfristig noch realisierbar und es konnten noch genügend Helfer durch einen Aufruf gefunden werden. Bei uns läuft es fast wie im Discounter ab, erklärt die Basarleitung. An vier Kassen werden die Barcodes am Verkaufsmittag mittels Handscanner eingelesen. So entstehen keine Wartezeiten an den Kassen und die Abrechnung ist sofort nach Beendigung des Basares am Sonntagabend erledigt. Doch alles kann das moderne Verwaltungssystem noch Heidi Renner, Tanja Ottowitz und Ina Schmidt haben sich bereit erklärt für die gute Sache mitzuhelfen nicht übernehmen. So stehen am Samstagnachmittag fast 20 Helfer bereit, um die Ware von fast 100 Verkäufern entgegenzunehmen und nach Größen auf den Tischen zu sortieren. Hier werden kaputte oder beschädigte Dinge aussortiert und vom Verkauf ausgeschlossen. Dies garantiert, dass nur einwandfreie Stücke zum Verkauf stehen. Heidi Renner, Tanja Ottowitz und Ina Schmidt sortieren gerade auf der Bühne Winterjacken und hängen sie auf Bügeln auf eine Stange. Wir helfen hier gerne mit, ist sich das Trio einig. Dabei hat Tanja Ottowitz sich auch als Verkäuferin das erste Mal unter Easybasar registriert: Das System ist wirklich einfach zu verstehen und empfehlenswert. Lediglich die zeitige Sperrung bei der Eingabe drei Tage vor dem Basar hatte sie negativ überrascht. Über 60 Helfer waren am Wochenende im Einsatz um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Kuchenbuffet Für das reichhaltige Kuchenbuffet im Eingangsbereich des Paulus war die SG Gundelsheim mit der weiblichen Fußballabteilung zuständig. Über 35 Kuchen backten diese und organisierten den Verkauf in Eigenregie. Der Erlös davon fließt in die Fußballabteilung. Der Erlös des sechsten Babybasars im Paulus geht wie immer an eine wohltätige Sache. So kamen in den letzten Jahren schon etliche Institutionen in den Genuss einer Spende, wie z.b. Stiftung starke Familien, die Klinikclowns, Große Hilfe für kleine Helden oder die Jugendfarm. (Text und Fotos mut) Modische, gebrauchte Kleidung für die Kleinsten, Großteile und Spielwaren warten am Sonntag auf Käufer Schuhe, Spielsachen, Winterkleidung hier steht alles gut sortiert bereit

12 INFOS REGIONAL Jahrgang 58/59 auf dem Neckar Eine Schifffahrt die ist lustig Eine Schifffahrt stand auf dem Programm für die Mitglieder des Jahrganges 1958/59 aus Neckarsulm. So traf man sich (ausnahmsweise einmal...) frühmorgens, es war schon 9 Uhr und das am Samstag, am Neckarsulmer Bahnhof, um mit der neuen Stadtbahnlinie 42 mitten nach Heilbronn reinzufahren. Keiner konnte natürlich ahnen, dass an diesem Wochenende der große Streik bei Bahn und Stadtbahnen ausgerufen werden sollte. Die Notfall-(Schienenersatz-) Pläne hatten wir schon mit in der Tasche. Dennoch konnten wir unsere Stadtbahnlinie (für viele war es das erste Mal ) testen, wir hatten Glück, unsere ausgesuchte Bahn fuhr und chauffierte uns zügig und recht bequem bis zur Haltestelle Neckarturm, zwischen dem Insel-Hotel und dem Hauptbahnhof Heilbronn. So war es auch nur noch ein kurzer Fußweg zur Schiffsanlegestelle an der Götzenturmbrücke. Dort angekommen, legten wir auch gleich ab, (fast das ganze Schiff in Neckarsulmer Hand ) zur ausführlichen Hafenrundfahrt Stadt am Fluss. Kaum unterwegs wusste auch die Sonne was zu tun war und in kürzester Zeit saßen wir alle auf dem Freideck, um noch ein paar wärmende Strahlen zu erhaschen. Unsere Fahrt führte von der Anlegestelle der Ausflugsdampfer durch den Innenstadtkanal, den Neckarkanal und die Heilbronner Schleuse neckarabwärts zuerst in den Heilbronner Salzhafen, dann am Containerterminal vorbei, bis fast zum Hipp-Island am Kaisers-Turm. Von hier wieder zurück zum Kanal, entlang des Kohlekraftwerks, bis fast nach Neckarsulm und dann nach steuerbord (rechts ab) in den Heilbronner Osthafen, wo sich der große Schwerlastkai, weit und breit der Einzige dieser Art, befindet. Stadtführerin Frau Süßenbach am Mikrofon des Schiffes konnte uns vieles über die Stadt Heilbronn, den Neckar und die ganzen Hafenanlagen erzählen. Der Rückweg führte zwangsläufig wieder durch die Schleuse, diesmal stromaufwärts, am Hochwasserschutztor vorbei wieder in die Innenstadt, wo wir nach etwas über zwei Stunden wieder festmachten. Nun war noch ein schöner Spaziergang entlang des Innenstadtkanales bis zur Turmstraße angesagt, wo wir im schönen Gewölbekeller des griechischen Lokales Dionysos zum Mittagessen reserviert hatten. Hier war gut zu speisen und zu verweilen. Der anschließende Weg zur Stadtbahn am Berliner Platz war fast zu kurz, um es als Verdauungsspaziergang abzutun. So konnten wir auch von hier wieder pünktlich heimfahren. Nächstes Mal sind wir wieder mit dabei! (K. Bertsch) Betreuungsgruppe der Sozialstation entlastet pflegende Angehörige Besucher halten sich mit Stuhlgymnastik fit und basteln zum ersten Advent Mit einem besonderen Betreuungsangebot für altersverwirrte Menschen entlastet die Sozialstation Neckarsulm- Erlenbach-Untereisesheim pflegende Angehörige. Jeden Donnerstag von 14 bis 17 Uhr kümmern sich Fachkräfte und ehrenamtliche Helferinnen um ältere Menschen, die unter Demenz leiden. In den Treffen beschäftigen sich die Gäste jeweils mit einem bestimmten Thema. Die nächste Veranstaltung findet am Donnerstag, 6. November, um 14 Uhr im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, statt. Danach trifft sich die Gruppe am 13., 20. und 27. November jeweils donnerstags von 14 bis 17 Uhr. Anlässlich des Martinstags am 11. November beschäftigen sich die Besucher mit den zahlreichen Bräuchen rund um den heiligen Martin. Dazu vespern die Gäste Saitenwürste mit Brot. Der erste Advent liefert nicht nur weiteren Gesprächsstoff, sondern ist auch Anlass für eine vorweihnachtliche Bastelaktion. Mit Vorlesestunde und Quiz tauchen die Besucher zudem in die Welt der Märchen ein. Ein weiteres Thema lautet Tasten und Fühlen. Außerdem stehen bei jedem Treffen eine halbe Stunde Stuhlgymnastik und Koordinationstraining auf dem Programm. Dabei werden die Besucher von einem Gasttrainer der Neckarsulmer Sport-Union angeleitet. Jedes Treffen klingt mit Kaffee und Kuchen oder einem Vesper passend zum Tagesthema gemütlich aus. Die regelmäßigen Treffen der Betreuungsgruppe ermöglichen den Angehörigen eine Verschnaufpause von der täglichen Pflege. Für die Pflegebedürftigen bedeutet der Nachmittag mit der Gruppe einen Höhepunkt im Alltag. Pflegende Angehörige, die einen Gast zur Teilnahme anmelden möchten, wenden sich bitte an die Pflegedienstleiterin der Sozialstation, Constance Haner, Tel / Die Teilnahmegebühr pro Nachmittag einschließlich Verpflegung beträgt 16 Euro. Diese Kosten werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen, sofern für den jeweiligen Patienten eine Pflegestufe festgelegt wurde. Interessierte Angehörige können das Angebot auch im Rahmen eines kostenlosen Schnuppernachmittags testen. (snp)

13 INFOS REGIONAL OB Scholz empfängt Austauschschüler aus Katalonien im Rathaus Schulpartnerschaft mit ASG trägt zur europäischen Einheit bei Das Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG) Neckarsulm und das Instituto de la Serra in Mollerussa, Spanien bauen ihre Schulpartnerschaft kontinuierlich aus. Am vierten Austauschbesuch nahmen 30 Gastschüler aus der autonomen Region Katalonien teil. Oberbürgermeister Joachim Scholz empfing die Gäste aus Spanien mitsamt den deutschen Partnerschülern im Rathaus. Mollerussa zählt Einwohner und liegt in der Nähe der katalonischen Hauptstadt Barcelona. Der Schüleraustausch mit dem ASG besteht seit Der Gegenbesuch der Neckarsulmer Gymnasiasten ist im April 2015 geplant. Bei den spanischen Schülern bestehe ein großes Interesse an dem Austausch, bestätigten die Gymnasiallehrerinnen Daniela Griesfelder und Dorothee Götz. Sie hatten den jüngsten einwöchigen Austauschbesuch organisiert. An dem Empfang im Rathaus nahm auch Schulleiterin Barbara Lang teil. Die spanischen Schüler wurden von ihren Lehrern Carles Folguera und Teresa Gassio begleitet. OB Joachim Scholz empfing zum vierten Mal spanische Partnerschüler des ASG im Rathaus Neckarsulm. Es ist toll, dass es diesen Austausch mit jungen Leuten aus Katalonien gibt, freute sich OB Scholz. Wenn man Freundschaften und Kontakte über Grenzen hinweg pflegt, kann Europa noch enger zusammenwachsen. Mit ihren Partnerschaften mit fünf Städten in vier europäischen Ländern leiste auch die Stadt Neckarsulm einen Beitrag zu einem vereinten Europa. Den spanischen Schülerinnen und Schülern wünschte Joachim Scholz einen schönen Aufenthalt in Neckarsulm mit vielen freundschaftlichen Kontakten vielleicht sogar ein Leben lang. (snp) Das Familienbüro sucht dringend weitere Sprachpatinnen und Familienpatinnen Sprache Verbindet neugierig auf andere Kulturen? Über 30 Sprachpaare treffen sich in Neckarsulm und Bad Friedrichshall. Deutsch sprechende Frauen helfen Frauen, die noch Übung in der deutschen Sprache brauchen. Einmal in der Woche trifft sich jedes Sprachpaar eine Stunde ganz individuell. Was das Sprachpaar unternimmt, wird selber bestimmt. Nicht nur Neubürgerinnen und Neubürger wollen die deutsche Sprache üben, manchmal sollen auch bereits vorhandene Sprachkenntnisse vertieft und der letzte ausländische Akzent weggeübt werden. FamilienpatInnen - Kleine Hilfe mit großer Wirkung Bereits 12 Familien wurden von Familienpatinnen begleitet. Ehrenamtliche Familienpatinnen unterstützen Familien 1- bis 2-Mal in der Woche für 2 Stunden. Sie sind da zum Reden, packen mal mit an, kümmern sich kurzzeitig um das Kind oder auch Geschwisterkind, damit Zeit zum Durchatmen ist, fahren mit zum Arzt oder Einkaufen, haben Zeit und Lust für gemeinsame Unternehmungen. Die beiden Projekte werden in Neckarsulm von der Stiftung Starke Familien finanziert. Die Vermittlung findet im Familienbüro der Caritas in der Erzbergerstraße 22 statt. Ein Dank geht an alle Patinnen und Paten, die bereits mitmachen, verbunden mit dem Wunsch, dass die Projekte noch lange weiter wachsen. Haben Sie Interesse? Dann melden sie sich bei: Brunhilde Massa 07132/5858 oder Simone Maier 07132/ Caritas Familienbüro, Erzbergerstraße 22, Neckarsulm Familienpatin ist eine erfüllende Aufgabe

14 Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach falten Sie das Blatt doch einfach um... Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: Lösung: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr. 29, St. Leon-Rot Tel Fax Internet: Geschäftszeiten: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr

15 QUALITÄTS- UND INNOVATIONSOFFENSIVE Bevor die neue Druckmaschine gestellt werden konnte, musste das Fundament verstärkt werden, um die Übertragung von entstehenden Schwingungen zu verhindern. Die Qualitäts- und Innovationsoffensive von Nussbaum Medien Bad Friedrichshall und St. Leon-Rot beschreibt einen Veränderungsprozess, den die Verlage meistern müssen, um in der dynamischen Medienbranche langfristig bestehen zu können. Heute gewähren wir Ihnen einen Blick hinter die Kulissen unserer Druckerei. Um die Qualität der bestehenden Verlagsprodukte zu verbessern, gibt es eine Reihe an Maßnahmen, die konsequent umgesetzt werden. Dazu gehören unter anderem die Investition in einen neuen Maschinenpark sowie in neue Software, neue Standards im Bereich Layout und Gestaltung sowie die Entwicklung der NussbaumCard. Die Installation der Commander CT läuft auf Hochtouren. Anfang Dezember sollen die ersten Probedrucke laufen. Für unsere Anzeigenkunden bieten sich ab der Inbetriebnahme des neuen Maschinenparks zahlreiche neue Werbemöglichkeiten. Durch den Vierfarbdruck, der ab Kalenderwoche 51/2014 anlaufen wird, können Anzeigenmotive aufmerksamkeitsstärker und emotionaler gestaltet werden. Nähere Informationen zur Umstellung auf Farbe gibt es unter: Ab KW 51/2014 starten wir mit dem Farbdruck Die Weihnachtskollektion 2014/2015 mit farbigen Musteranzeigen finden Sie unter folgendem Link: Mit der Investition in eine neue 4-Farb-Rollenoffset-Druckmaschine KBA Commander CT, setzt Nussbaum Medien ab dem Jahr 2015 einen neuen Marktstandard für die Gattung der Amts- und privaten Mitteilungsblätter. Die Maschine ist auf den Zeitungsdruck im DIN A4- Format, also genau auf unsere Bedürfnisse, spezialisiert. Mit der neuen Maschine wird es möglich sein, ein 48-seitiges Mitteilungsblatt in einem Arbeitsgang fertig geheftet und beschnitten zu produzieren. Da auch Printprodukte mit Umfängen von mehr als 48 Seiten hergestellt werden, wird hierfür in einen leistungsfähigen Sammelhefter investiert. Die Installation der Druckmaschine in unserer Druckerei in St. Leon-Rot läuft momentan auf Hochtouren. Nach der Erstellung eines neuen Fundaments konnte der Aufbau der ca. 120 Tonnen schweren Druckmaschine beginnen. Ein 7-köpfiges Team der Firma Koenig und Bauer aus Würzburg ist seit vier Wochen dabei, die Maschine zu stellen. Der erste Probedruck soll voraussichtlich Anfang Dezember 2014 erfolgen. Bei der Anschaffung der Druckmaschine haben wir bewusst in deutsche Produkte investiert. Dabei haben wir uns gegen günstigere Maschinen aus dem Ausland, wie z. B. China, entschieden. Anzeigenschluss für den Weihnachts- und Neujahrsgrußteil ist am 5. Dezember Weitere Impressionen aus unserer Druckerei finden Sie unter: Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung unserer Angebote haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht an die -Adresse Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße Bad Friedrichshall Tel

16 Freitag, den 31. Okt Löwenstein Nummer 44 Chiffre- Anzeigen Büchermarkt Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige antworten? Wenn Sie an einer Chiffre-Anzeige Interesse haben, bitten wir Sie um Ihre schriftliche Nachricht. Bitte vermerken Sie auf dem Briefumschlag deutlich die Chiffre-Nummer. Ihre Post wird umgehend an den Inserenten weitergeleitet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir auf Anfragen über den Inserenten keine Auskunft geben dürfen. Es gibt mer zu denke von Bernhard Heinrich Lott Bernhard Heinrich Lott Das ist Jagsttäler Lyrik vum Leewe, vun de Zeit un vun de Leit, die vielen aus dem Herzen spricht. Verkaufspreis: 5,50 Euro Das Buch ist bei Nussbaum Medien erhältlich. Das Online-Portal für Ihre Region: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße Bad Friedrichshall Tel Fax -99 friedrichshall@nussbaum-medien.de Das Online-Portal für Ihre Region: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße Bad Friedrichshall Tel Fax -99 friedrichshall@nussbaum-medien.de Wer keine Inserate liest, versäumt wichtige Informationen Planen Sie Ihre Kommunikation für November 2014 Themenkollektive und Vollverteilungstermine Mit folgender Übersicht der Themenkollektive und Vollverteilungstermine, die im November 2014 in den Amts- und privaten Mitteilungsblättern erscheinen, möchten wir Ihnen Ihre Werbeplanung erleichtern! Wir beraten Sie gerne in allen Fragen rund um Ihre Werbemaßnahme und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: Telefon friedrichshall@nussbaum-medien.de Nov Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa S Bauen-Renovieren- Einrichten Fit, schön und gesund Energieratgeber Ihr gutes Recht Entertainment zu Hause und unterwegs Adventsschmuck Motorwelt Aktiv in die Zukunft / Senioren heute Wir heiraten Weihnachtseinkaufsbummel Adventsschmuck Weihnachtseinkaufsbummel Vollverteilung in Ravenstein und Möckmühl Kalenderwoche 45 Vollverteilung in Untereisesheim und Hardthausen Kalenderwoche 46 Weihnachtseinkaufsbummel Vollverteilung in Offenau Vollverteilung in Forchtenberg, Gundelsheim, Langenbrettach, Neckarzimmern, Sulmtaler Woche in Eberstadt November November 2014 Kalenderwoche November 2014 Kalenderwoche November 2014

17 Freitag, den 31. Okt Löwenstein Nummer 44 Anzeige Herzlich willkommen bei Vielfalt entdecken dm ist beliebtester Drogeriemarkt Deutschlands Quelle: ServiceBarometer AG Breites Sortiment und kompetenter Service Karlsruhe. dm ist erneut die klare Nummer eins das zeigen die Ergebnisse des aktuellen Kundenmonitor Deutschland. Seit Jahren liegt dm bei der größten repräsentativen Verbraucherbefragung an der Spitze der Handelsunternehmen. Mit insgesamt Drogerieartikeln bietet Deutschlands beliebtester Drogeriemarkt ein vielfältiges Sortiment aus den Bereichen Schönheit, Gesundheit, Baby, Foto und Haushalt sowie Bio-Lebensmittel und Tiernahrung an. Neben bekannten Markenartikeln gibt es 24 dm-marken wie Balea, babylove und alverde Naturkosmetik. Die dm-mitarbeiter beraten ihre Kunden kompetent bei allen Fragen. In nahezu jedem dm-markt steht ein Wickeltisch mit kostenlosen Windeln zur Verfügung. Wasserspender und Sitzmöglichkeiten runden den umfangreichen Service ab. Bei Fragen beraten die dm-mitarbeiter ihre Kunden jederzeit gern. Ehrenamt gewürdigt dm-drogerie markt und Partner machen sich stark Für Familien Neuer dm-eltern-kind-begleiter Ehrenamtliche erhielten je Euro und die HelferHerzen -Skulptur. Die Arbeit von Ehrenamtlichen zu unterstützen, ist das Ziel von HelferHerzen Der dm-preis für Engagement. Für die Kooperation von dm, Naturschutzbund Deutschland e. V., Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e. V. und Deutsche UNESCO-Kommission e. V. stellt dm mehr als eine Million Euro Preisgeld zur Verfügung. Aus regionalen Preisträgern ermittelte eine prominente Jury, darunter Dr. Eckart von Hirschhausen, die nationalen Preisträger. In Baden-Württemberg gewinnt Remke Lohmann aus Reutlingen, Peerberatung Suizidgefährdeter bei Youth-Life-Line, den Preis. glückskind, der neue Eltern-Kind-Begleiter von dm-drogerie markt, richtet sich an Familien von der Schwangerschaft bis zum 12. Geburtstag des Kindes. Das umfangreiche Online-Magazin auf bietet unterhaltsame und inspirierende Beiträge zu vielfältigen Themen. Für die Registrierung gibt es ein Willkommensgeschenk und einen Zehn-Prozent-Rabatt-Coupon für den nächsten Familieneinkauf bei dm. dm-drogerie markt, Adressen und weitere Infos unter

18 Freitag, den 31. Okt Löwenstein Nummer 44 Anzeige Unternehmerisch bestens aufgestellt und sozial engagiert dm-drogerie markt bleibt an der Spitze Die Karlsruher Drogeriemarktkette dm konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr in Deutschland ein Umsatzplus von 9,6 Prozent auf 6,4 Milliarden Euro verzeichnen. Das Unternehmen steht seit zweieinhalb Jahren unangefochten an der Spitze deutscher Drogeriemärkte. Wir haben die zu Beginn des zweiten Geschäftshalbjahres getroffene Prognose erreicht, sagt Erich Harsch, Vorsitzender der dm-geschäftsführung. Für ihn stelle das gute Zusammenwirken der Kolleginnen und Kollegen die Basis für diesen Erfolg dar. Dies macht uns deutlich, dass ein solches Ergebnis nur gemeinsam erreicht werden kann, so Harsch. Deutlicher Anstieg der Mitarbeiterzahlen Bundesweit steigerte dm-drogerie markt die Zahl der Mitarbeiter um auf insgesamt Menschen. Europaweit überschritt der Konzern mit Ablauf des Geschäftsjahres die Schwellen von Märkten und Mitarbeitern. Die Zahlen zeigten auch, wie beliebt das Unternehmen als Arbeitgeber sei, stellte Christian Harms, Arbeitsdirektor bei dm fest. Zahlreiche Rankings und Studien belegen, dass unsere Haltung Zuspruch bei den Menschen findet und sie deshalb gerne in unserer Arbeitsgemeinschaft tätig werden möchten, unterstreicht Harms. Kunden sind mit dm sehr zufrieden Bereits im September stellte die Verbraucherumfrage Kundenmonitor Deutschland fest, dass die Kunden von dm-drogerie markt die zufriedensten sind. Damit hatte das Karlsruher Unternehmen zum wiederholten Male die besten Bewertungen in der Drogerie-Branche erhalten. Nach der Studie kauft jeder zweite Kunde bei dm; pro Tag erreicht das Unternehmen somit rund 1,6 Millionen Konsumenten. dm erhält in den fünf Hauptkategorien Globalzufriedenheit, Preis-Leistungs- Verhältnis, Wettbewerbsvorteile, Wiederwahlabsicht und Weiterempfehlungsabsicht die besten Werte. Erich Harsch betont, dass man die Ergebnisse des Kundenmonitors bei dm als Wertschätzung und Ansporn zugleich auffasse: Unser Anspruch an uns selbst ist es, die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden immer wieder aufs Neue zu erkennen und dafür zu sorgen, dass sie gerne bei uns einkaufen. Kundenmonitor: Kundenzufriedenheit Sozial engagiert für Kunden und Ehrenamtliche Aber nicht nur zufriedene Kunden sind dem Unternehmen wichtig. Mit seinem sozialen Engagement leistet dm auch einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Familien steht seit Juli mit dem Eltern- Kind-Begleiter glückskind ein neues Beratungsangebot zur Verfügung. Das Programm richtet sich an werdende Eltern und Familien mit Kindern bis zu zwölf Jahren und will partnerschaftlich mit Rat und vielfältigen Informationen zur Seite stehen. Die Teilnehmenden erhalten von glückskind beispielsweise regelmäßige Tipps zu Ernährung, Körperpflege und Erziehung immer passend zu ihrer persönlichen Familiensituation und zum Alter ihres Kindes. dm möchte damit die Kunden in ihrem familiären Alltag individuell unterstützen. Dazu hat das Karlsruher Unternehmen mit der Initiative HelferHerzen Der dm-preis für Engagement ein klares Zeichen für die Anerkennung des Ehrenamtes in Deutschland gesetzt. Der Elan und die Kraft, mit der die Ehrenamtlichen einen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten, sind überwältigend, resümiert Erich Harsch. Im September hatte eine prominent besetzte Jury anlässlich des Bürgerfestes des Bundespräsidenten die 13 nationalen Preisträger von HelferHerzen ausgezeichnet. Insgesamt waren Menschen, Organisationen und Initiativen vorgeschlagen worden oder hatten sich beworben. Für HelferHerzen stellt dm-drogerie markt insgesamt rund 1,2 Millionen Euro zur Verfügung. Prof. Götz W. Werner erhält Preis für sein Lebenswerk Im September wurde dm-gründer Prof. Götz W. Werner mit dem Deutschen Gründerpreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Besonders die Unternehmenskultur bei dm, die auf Eigenverantwortung, Vertrauen und flachen Hierarchien aufgebaut ist, fand besondere Würdigung. Der Gründerpreis gilt als bedeutendste Auszeichnung für herausragendes Unternehmertum in Deutschland. Quelle: ServiceBarometer AG

19 Freitag, den 31. Okt Löwenstein Nummer unserer Schüler haben ihr Zeugnis um 2 Noten verbessert! Weinsberg, RT-Betzingen, Steinachstraße Traubenplatz, 9 Tel. (über 07134/ Mühlen-Apo.) Tel x 45 Min.- Test gratis Wir gratulieren mit einem Gutschein über 15,- Euro Zertifiziert DIN ISO Weinstube Zum Fäßle Wir öffnen wieder von bis Täglich ab Uhr von Di. bis Do. saure Nierle Fr. frisches Kopffleisch + Schälripple Sa. Knöchle Sulmstraße Löwenstein Tel barrierefrei behindertengerecht Hier könnte Ihre Anzeige stehen Besondere Grabmale finden Sie unter: Besuchen Sie unsere Homepage GRABMALE Braunsbach Bildungszentrum Heilbronn Schule für Gestaltung Infoabend: Mittwoch, 05. Nov. 14, 19 Uhr Grafik-Designer/in oder Foto- & Medientechniker/in Staatlich geprüfte Berufsausbildungen und gleichzeitig die Möglichkeit zum Erwerb der Fachhochschulreife. Schule für Gestaltung Bahnhofstr Heilbronn Tel Kennen Sie eigentlich die Homepage von Nussbaum Medien Bad Friedrichshall? Wenn nicht, sollten Sie dies bald nachholen. Sie finden dort die neuesten Informationen über den Verlag und dessen Geschäftsfelder, aber auch aktuelle Neuigkeiten. Tel / Klicken Sie sich ein unter und informieren Sie sich unverbindlich. Das Online-Portal für Ihre Region: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße Bad Friedrichshall Tel Fax -99 friedrichshall@nussbaum-medien.de Löwenstein Tiergartenstr. 13 Wir helfen Ihnen in allen Angelegenheiten bei einem Trauerfall

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Das Konzert an Neujahr

Das Konzert an Neujahr 43. Jahrgang Freitag, den 31. Oktober 2014 Nummer 44 Das Konzert an Neujahr 01. Januar 2015 um 17.00 Uhr 02. Januar 2015 um 19.30 Uhr Kultura Öhringen Der Vorverkauf beginnt am 03.11. Mexx`s Getränkeservice

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote gültig ab Juli 2015 1 Die Leistungsbeschreibungen der Kranken- und Pflegekassen decken einen Teil der erforderlichen Hilfen ab. Beide Versicherungen kennen aber

Mehr

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus 5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus Die neue Pflegereform Das Pflegestärkungsgesetz Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.v. Selbsthilfe Demenz Birgitta Neumann/Saskia Lück Nicht alles wird gleich verstanden

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Demenz. Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege. Angebote bei Demenz. Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe

Demenz. Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege. Angebote bei Demenz. Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe Demenz Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege Angebote bei Demenz Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe 1 Beratungsstellen Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen gibt es spezielle Beratungsangebote:

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth Migrationsberatung Integrationskurse Integration im Landkreis Roth Eine Information für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger über Beratungsstellen und Kursträger Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Auch in diesem Jahr stellen wir Ihnen eine Menge anregender Ideen für die Durchführung und vor allem für die Werbung von EIN PÄCKCHEN

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Für Ihre Freiräume im Alltag!

Für Ihre Freiräume im Alltag! Für Ihre Freiräume im Alltag! Wer sich heute freuen kann, sollte nicht bis morgen warten. (Deutsches Sprichwort) 2 Mit unserem Angebot können Sie sich freuen. Auf Entlastung im Alltag und mehr Zeit für

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg

Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg Stand: 11/2015, Be Die Tagespflege, die Tagesbetreuung sowie die Betreuungsgruppen bieten halb- oder ganztags Betreuung

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

Menschen mit Demenz im Krankenhaus

Menschen mit Demenz im Krankenhaus Menschen mit Demenz im Krankenhaus Ein Handlungsleitfaden Netzwerk Demenz im Kreis Groß-Gerau 1 Sehr geehrte Damen und Herren, bereits heute leiden bis zu 15% der Krankenhauspatienten an der Nebendiagnose

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Initiative Familienorientierte Personalpolitik

Initiative Familienorientierte Personalpolitik Quelle: berufundfamilie ggmbh Initiative Familienorientierte Personalpolitik Ein Projekt von Projektpartner Landkreis Schweinfurt Dieser Flyer wurde vom Arbeitskreis Eldercare der Initiative Familienorientierte

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Sie suchen eine beständige & zukunftssichere Geldanlage oder möchten Eigentümer werden?

Sie suchen eine beständige & zukunftssichere Geldanlage oder möchten Eigentümer werden? Baubeginn Herbst 2015 Sie suchen eine beständige & zukunftssichere Geldanlage oder möchten Eigentümer werden? KfW 70 Standard In Ellhofen entstehen 30 Pflegeappartements in Einzelbelegung sowie 20 Eigentumswohnungen

Mehr

Freiräume ohne schlechtes Gewissen

Freiräume ohne schlechtes Gewissen Familienzentrum Menschenkinder Freiräume ohne schlechtes Gewissen Über die herausfordernde Aufgabe der Versorgung älterer Menschen in der heutigen Zeit Dagmar Schallenberg -lich willkommen! Worum es uns

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Bundesverband der Deutschen Versandbuchhändler e.v.

Bundesverband der Deutschen Versandbuchhändler e.v. Bundesverband der Deutschen Versandbuchhändler e.v. Wiesbaden, 16. März 2010 Einladung zur Jahrestagung 2010 am 18. und 19. Mai in Ulm im Maritim Congress-Centrum in Ulm Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von Hope for Kenyafamily, heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Newsletter September 2012 Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Patenschaften 2. Mitgliedschaft 3. Volontariat 4. Waisenhaus 5. Tierfarm 6.

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Unterstützte Kommunikation (UK) einfach erklärt mit einer

Unterstützte Kommunikation (UK) einfach erklärt mit einer Unterstützte Kommunikation (UK) einfach erklärt mit einer Power Point Präsentation Was ist Unterstützte Kommunikation? Wie kann man das jemandem erklären, der noch nie von diesem Thema gehört hat? Dieser

Mehr

Kindergarten der Kirchengemeinde Stellau Steenkamp 8 25563 Wrist. Benutzungsordnung

Kindergarten der Kirchengemeinde Stellau Steenkamp 8 25563 Wrist. Benutzungsordnung Benutzungsordnung für den Kindergarten der ev.-luth. Kirchengemeinde Stellau in Wrist Präambel Der evangelische Kindergarten ist in eine sozialpädagogische Einrichtung mit einem eigenen Betreuungs-, Erziehungs-

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin Aufnahmebedingung In der Kindertagesstätte Grendolin werden Kinder ab 3 Monaten bis zum Kindergartenaustritt betreut. Den Kindern wird Gelegenheit geboten,

Mehr

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt kita Betriebsreglement Inhalt 1. Einleitung 2. Sinn und Zweck 3. Trägerschaft 4. Leitung und Team 5. Aufnahmebedingungen 6. Anmeldung 7. Eingewöhnungen 8. Öffnungszeiten, Ferien und Feiertage 9. Betreuungsmöglichkeiten

Mehr

Wonach richten sich die Pflegestufen?

Wonach richten sich die Pflegestufen? Pflegebedürftige im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) sind Personen, für die der Medizinische Dienst der Krankenversicherungen (MDK) Pflegestufen zugeordnet hat. Es bestehen 4 Pflegestufen.

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob? KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter HOTEL AIDA D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist Ferienhaus

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Ratgeber für Freiwillige Die wichtigsten Infos in Leichter Sprache

Ratgeber für Freiwillige Die wichtigsten Infos in Leichter Sprache Ratgeber für Freiwillige Die wichtigsten Infos in Leichter Sprache Was ist ein Freiwilliger? Ein Freiwilliger ist ein Mensch, der in seiner Freizeit arbeitet. Der Mensch bekommt kein Geld dafür. Man sagt

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Agentur zum Auf- und Ausbau niedrigschwelliger Betreuungsangebote

Agentur zum Auf- und Ausbau niedrigschwelliger Betreuungsangebote Agentur zum Auf- und Ausbau niedrigschwelliger Betreuungsangebote Praxistipp Gewinnung und Eignung von Ehrenamtlichen in Niedrigschwelligen Betreuungsangeboten Erstellt durch die Agentur zum Auf- und Ausbau

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Gruppenbild im Park. Betreuung / Pflege von Angehörigen. Einklinker DIN lang.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Gruppenbild im Park. Betreuung / Pflege von Angehörigen. Einklinker DIN lang. Gruppenbild im Park Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN Betreuung / Pflege von Angehörigen Einklinker DIN lang Logo ELDERCARE Betreuung und Pflege von Angehörigen Der englische

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Hausnotruf Sicherheit im Notfall

Hausnotruf Sicherheit im Notfall Hausnotruf Sicherheit im Notfall Im Notfall ist ein normales Telefon nicht immer erreichbar. Eine Hausnotrufanlage, ein Zusatzgerät zum normalen Telefon, ermöglicht es, auch ohne den Griff zum Telefonhörer

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Eltern brauchen Hilfe

Eltern brauchen Hilfe Institutionelle Hilfen für Eltern& Kinder Kindeswohlgefährdung Kind braucht Hilfe Eltern brauchen Hilfe Kind Eltern Eltern brauchen bracuhen Hilfe HilfeHilfe IV Caritas Suchtberatung Nes offene Sprechzeit:

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

»Zuhause in guten Händen«

»Zuhause in guten Händen« Auch in Ihrem Stadtteil!»Zuhause in guten Händen«BERATUNG - TAGESPFLEGE - AMBULANTE PFLEGE CARITAS-SOZIALSTATIONEN Inhalt Inhaltsverzeichnis... 2 Unsere Sozialstationen... 6 Zusätzliche Betreuung und Entlastungsleistungen...

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren Elterndossier Ganztagesstätte Mauren Version 10.2015 Liebe Eltern Herzlich Willkommen in der Kinderoase. Wir sind ein spontaner Kinderhütedienst mit Mittagstisch in Vaduz und Mauren, einer Ganztagesstätte

Mehr

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin Aufnahmebedingung In der Kindertagesstätte Grendolin werden Kinder ab 3 Monaten bis zum Kindergartenaustritt betreut. Den Kindern wird Gelegenheit geboten,

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Familieninitiative Kunterbunt e.v.

Familieninitiative Kunterbunt e.v. B e t r e u u n g s v e r t r a g Zwischen dem Verein Schulkinderbetreuung gem. 45 KJHG für die Sondereinrichtung außerunterrichtliche und den Erziehungsberechtigten Frau (Name, Vorname der Mutter ggf.

Mehr

Genießertage im Winzerhotel

Genießertage im Winzerhotel Bio-Weingut und Winzerhotel Therese & Lothar Schenkel Westerschooss 4 55239 Gau-Odernheim Telefon 06733 / 8644 Fax 06733 / 96 10 85 therese@weingut-schenkel.de www.weingut-schenkel.de Genießertage im Winzerhotel

Mehr

Nische. Niederschwelliger Drogenentzug. Klinik für Suchttherapie Station S12

Nische. Niederschwelliger Drogenentzug. Klinik für Suchttherapie Station S12 Nische Niederschwelliger Drogenentzug Klinik für Suchttherapie Station S12 z Für wen sind wir da? Wir sind grundsätzlich für jeden da, der entziehen möchte, insbesondere bieten wir auch die Möglichkeit

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Ambulante Pflege und Assistenz

Ambulante Pflege und Assistenz 24 Stunden Rufbereitschaft Beratung und Hilfe Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegekurse für Angehörige Ambulante Pflege und Assistenz Leistungen der Pflegeversicherung Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk

Mehr

Integrationspatinnen und Integrationspaten für Bocholt

Integrationspatinnen und Integrationspaten für Bocholt ArbeitsKreis Asyl der Pfarreien St. Georg und Liebfrauen in Kooperation mit Integrationspatinnen und Integrationspaten für Bocholt Info-Mappe Kontaktdaten: Elisabeth Löckener, Viktoriastraße 4 A, 46397

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler

Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler Die erste gute Nachricht: Die Leistungen der Pflegeversicherung für die stationäre Pflege bleiben stabil Ursprünglich

Mehr

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung Institutionelle Hilfen für Eltern & Kinder Eltern brauchen Hilfe Kind braucht Hilfe Kindeswohlgefährdung Caritas Erziehungsberatung Tel. 09771 / 61160 emotionale Probleme Allgemeiner Sozialdienst (Jugendamt)

Mehr

Ambulante Pflege der Sozialstation

Ambulante Pflege der Sozialstation Ambulante Pflege der Sozialstation 24 Stunden erreichbar 0 51 21 93 60 22 Ihre Ansprechpartner: Stefan Quensen - Pflegedienstleitung Roswitha Geßner - Stellv. Pflegedienstleitung Unsere Leistungsarten

Mehr

Mach. mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder

Mach. mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder Mach mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder Liebes Lichterkind, in Afrika gibt es viele große und kleine Menschen. Und auch große und kleine Tiere. Die kannst Du

Mehr

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette in leichter Sprache Liebe Leserinnen, Liebe Leser, die Leute vom Weser-Kurier haben eine Fortsetzungs-Geschichte

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr