CONSULitAS BERATERPROFIL DR. JOCHEN GROPPE LEBENSLAUF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CONSULitAS BERATERPROFIL DR. JOCHEN GROPPE LEBENSLAUF"

Transkript

1 LEBENSLAUF - Beruf seit 2009, Voerde IT-Management / Unternehmensberatung Gesellschafter-Geschäftsführer Heidelberger Stadtwerke, Heidelberg Abteilungsleiter IT (CIO) Kienbaum Management Consultants, Düsseldorf Berater im Bereich Information Management Gerhard-Mercator-Universität, Duisburg Abteilung Festkörperchemie Administration des wissenschaftlichen Netzwerkes Gogoll und Groppe GbR, Duisburg Entwicklung und Vertrieb von Computer-Hard- & -Software Gesellschafter-Geschäftsführer Wienand KG, Oberhausen Programmierer (freier Mitarbeiter) Studium 1999 Promotion Studium Geschäftsführer: Dr. Jochen Groppe Registergericht: Amtsgericht Duisburg HRB-Nr.: Steuernummer: 101/5702/0690 Sitz: Voerde Bankverbindung: Volksbank Dinslaken e.g. Kto.-Nr BLZ BERATERPROFIL DR. JOCHEN GROPPE

2 EXPERTISE Sprachen Führungserfahrung Strategieberatung Betriebswirtschaft & Unternehmensführung Informationstechnologie Branchen Deutsch (Muttersprache) Englisch (gut) Fachliche und disziplinarische Verantwortung in der Linie: ca. 25 MA Projektorganisationen: bis ca MA Budgetverantwortung in der Linie: ca. 7 Mio. /a Coaching und Sparring in IT-Projekten Interim Management Moderation komplexer Entscheidungsfindungsprozesse Projektmanagement und Projektcontrolling Reorganisation von IT-Organisationen Begleitung von Integrations- und Konsolidierungsprozessen IT-Audits und IT-Gutachten Begleitung von Outsourcing- und Shoring-Prozessen Begleitung von Software-Entwicklungs- und -Einführungs-Projekten Produktpositionierung und Marktanalyse Analyse und Konzeption von Fachprozessen in unterschiedlichen Branchen Steuerung der Dienstleistungserbringung (Service-Level-Management) Benchmarking und Kennzahlenanalysen Kaufmännische Steuerung von IT Strategischer IT-Einkauf Produktbildung und Produktpreis-Ermittlung Strukturierte Auswahl von Lösungen und Anbietern Business Cases Personalbedarfs-Analysen Strategische Konzeption von IT-Landschaften Steuerung von IT-Dienstleistern (Providermanagement & SLM) Reorganisation von IT-Dienstleistern Weiterentwicklung von IT-Architekturen System-Migrationen (Host- und Client-Server-Umfeld) Konzeption und Einführung von IT-Prozessen in Anlehnung an ITIL Design und Entwicklung von Software zur Unterstützung von Fachprozessen Rechenzentren und IT-Dienstleister (privatwirtschaftliche und öffentliche) Banken und Bankrechenzentren Stadtwerke, Energieversorger und Multi-Utilities Sozialversicherungsträger (Rentenversicherer, ges. Krankenversicherer) Kliniken und Gesundheitswesen... 2

3 Finanz Informatik (laufendes Projekt) Jahresendverantwortlicher für den Jahresabschluss 2017/18 der Landesbausparkassen West, Hessen-Thüringen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Nord, Ost, Saar und Schleswig-Holstein-Hamburg als Interim Manager zur Sicherstellung der Jahresendverarbeitung für die Kunden des Großrechenzentrums nach erfolgreicher Migration vier weiterer Häuser auf die neue Anwendung OSPlus-LBS und Umstellung der Host-Infrastruktur auf die Systeme der Finanz-Informatik Initiative für Unternehmensführung und IT-Management in der Gesundheitswirtschaft (IUiG) (laufendes Projekt), sowie medprocess AG (Schweiz) sepp.med St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen Elbekliniken Klinikum Ingolstadt Begleitung des Projekts 2 der Entscheiderfabrik 2017 mit dem Titel Erhöhung der Patientensicherheit durch Vermeidung von Verwechslungen mittels Handscanvorgängen zur Patienten-und Objektidentifikation Finanz Informatik Jahresendverantwortlicher für den Jahresabschluss 2016/17 der Landesbausparkassen West, Hessen-Thüringen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz als Interim Manager zur Sicherstellung der Jahresendverarbeitung für die Kunden des Großrechenzentrums nach erfolgreicher Migration auf die neue Anwendung OSPlus-LBS und Umstellung der Host-Infrastruktur auf die Systeme der Finanz-Informatik Uniklinikum Münster Re-Organisation des Geschäftsbereichs IT mit Prozessen, Aufbauorganisation, Aufgabenabgrenzung, Weiterentwicklung der Abteilung und Identifikation strategischer Themen für den Geschäftsbereich Initiative für Unternehmensführung und IT-Management in der Gesundheitswirtschaft (IUiG), sowie Bewatec Uniklinikum Münster Uniklinikum Frankfurt Begleitung des Projekts 2 der Entscheiderfabrik 2016 mit dem Titel Patienteninfotainment zur Erstellung eines Prototypen für die Anbindung der Patientenentertainment-Infrastruktur an die Krankenakte RZW Deutsche Rentenversicherung Rechenzentrum Würzburg Analyse und Beratung bei der Realisierung der betriebswirtschaftlichen Anforderungen im Rechenzentrum, Neugestaltung der kaufmännischen Prozesse mit Prozessoptimierung, Erstellung neuer Werkzeuge, Einführung elektronischer Dokumentenarchivierung und Neustrukturierung der Ablage Coaching bei der technischen und kaufmännischen Planung, Steuerung und Produktkostenverrechnung und im kaufmännischen Bereich und im IT-Controlling Beratung bei der kaufmännischen und technischen Entflechtung des Rechenzentrums vom Rechenzentrum der DRV Bund mit Erarbeitung eines Produktkatalogs, Vereinbarung von SLAs, Übernahme von Lieferantenverträgen, Überarbeitung der Verrechnungsstrukturen sowie Analyse und Neukonzeption der Schnittstellenprozesse 3

4 NOW IT Deutsche Rentenversicherung Nord Ost West Informationstechnik Vorbereitung, Konzeption und Begleitung der Einführung von SAP SRM als prozessunterstützendes Tool für die Automatisierung der Beschaffungsprozesse Begleitung beim Releasewechsel auf SAP SRM 7.02 NOW IT Deutsche Rentenversicherung Nord Ost West Informationstechnik Planung und Begleitung des Projekts OBM Optimierung Beschaffungsmanagement mit Redesign aller Rahmenbedingungen, Richtlinien und Prozesse im Beschaffungsmangementprozess Begleitung der Einführung im Unternehmen Helaba Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale Unterstützung der Projektleitung bei der Integration der Systeme einer Förderbank in die Landschaft eines bankübergreifenden IT-Dienstleisters Analyse und Maßnahmenempfehlung in der Benutzerunterstützung (Incidentmanagement) für die externen Anwender der Förderbanksysteme Revisionssichere Nachdokumentation und Überarbeitung eines Betriebsführungshandbuchs inklusive Schnittstellenbetrachtungen für die Kernanwendungen einer Förderbank NOW IT Deutsche Rentenversicherung Nord Ost West Informationstechnik Konsolidierung der Anforderungen an Arbeitsplatz-, Team- und Großdrucker im Rahmen der Post-Merger- Integration Standardisierung der Ausstattung mit Druckern und Druckerkonzept für zukünftige Warenkörbe Begleitung der europaweiten Ausschreibung des Warenkorb zum Abschluss eines Rahmenvertrags für den Abruf von 10 Typen Druckern und Multifunktionsgeräten einschließlich Toner für ca Anwender, sowie Kompakt-Notebooks innerhalb von 36 Monaten NOW IT Deutsche Rentenversicherung Nord Ost West Informationstechnik Konsolidierung der Anforderungen an IT-Arbeitsplätze im Rahmen der Post-Merger-Integration Standardisierung der IT-Arbeitsplätze und Konzept für die Einführung eines Regelaustauschprozesses Begleitung der europaweiten Ausschreibung des Warenkorb zum Abschluss eines Rahmenvertrags für den Abruf von bis zu Standard-PCs, Standard-Notebooks und Displays innerhalb von 36 Monaten NOW IT Deutsche Rentenversicherung Nord Ost West Informationstechnik Strategische Neuausrichtung des KC Einkauf und Vertragsmanagement mit hinterfragen des Rollen- und Aufgabenverständnisses, standortübergreifende Harmonisierung (i.s.e. Post-Merger-Integration), hinterfragen der Nahtstellen- und Aufgabendefinition, validieren des Personalbedarfs Konsolidierung der internen Abläufe im Rahmen der Post-Merger-Integration Umsetzung von Sofortmaßnahmen und punktuelle Unterstützung der KC-Leitung bei kritischen und strategischen Themen im Tagesgeschäft Initiative für Unternehmensführung und IT-Management in der Gesundheitswirtschaft (IUiG) Methodische Begleitung der Entscheiderfabrik 2010 und des Sommercamps 2010 Begleitung der Arbeitsgruppe IT meets Medizintechnik Prozessoptimierung in der medizinischen Dokumentation 4

5 Westdeutsche Landesbausparkasse (LBS West) Verantwortlicher Projektmanager für den Roll-Out DRIVE zur Ausstattung von Anwendern an 235 Standorten in NRW mit neuer PC-Hardware, Lotus-Notes-Einführung, Office-Upgrade, Single-Sign-On, Migration der Kern-Fachanwendungen einschließlich Schulung und Coaching der Anwender sowie Migration von über 100 dezentralen Servern Stadtwerke Haltern am See und Hertener Stadtwerke Begleitung bei der Konzeption einer strategischen IT-Kooperation mit Konsolidierung der IT-Infrastrukturen und Konsolidierung aller wesentlichen Fachanwendungen Initiative für Unternehmensführung und IT-Management in der Gesundheitswirtschaft (IUiG) Methodische Begleitung der Entscheiderfabrik 2009 und des Sommercamps 2009 Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Organisationsuntersuchung in der Abteilung Organisation und IT mit den Schwerpunkten IT-interne Prozesse, Sourcing, Schnittstellen (insbesondere in der IT und zu den Fachbereichen), Aufbauorganisation mit Blick auf Steigerung der Effizienz und Effektivität der Aufgabenerledigung Heidelberger Stadtwerke (ehemals Heidelberger Versorgungs- und Verkehrsbetriebe) Leitung der Abteilung Informationsverarbeitung mit ca. 25 Mitarbeitern und ca. 7 Mio. Budget (Plan 2009) Heidelberger Versorgungs- und Verkehrsbetriebe IT-Audit der hausinternen IT mit den Perspektiven Infrastruktur, Technologien, Fachverfahren, IT-interne Prozesse, Nahtstellenprozesse zum Kunden, Aufgabenstrukturierung und Aufbauorganisation, Arbeitsmethoden, Steuerung der IT, Führung und Zusammenarbeit Interim-Management der Abteilung Informationsverarbeitung (disziplinarische, fachliche und kaufmännische Verantwortung für eine IT-Abteilung mit ca. 25 Mitarbeitern) FujiFilm France Begleitung bei der Auswahl eines Outsourcingpartners für die Bereiche Betrieb und Administration der Client- Server-Landschaft, Netzwerkmanagement und Entwicklung, Benutzerunterstützung, Wartung und Pflege eines ERP-Systems AOK Hessen Begleitung bei der strategische Neuausrichtung der internen IT-Abteilung an der Schnittstelle zum Full-Service- Provider, verbunden mit der Neugestaltung aller im Hause verbleibenden Prozesse sowie der Aufbauorganisation Analyse und Optimierung der Prozesse, Auftragsstrukturen und Arbeitsmethoden einschließlich Personalbemessung für die Softwareentwicklung Begleitung des Aufgabenübergangs im Rahmen des Organisationsumbaus TUI InfoTec Begleitung bei der strategischen Neuausrichtung des konzerninternen IT-Dienstleisters, verbunden mit der Neugestaltung aller wesentlichen Geschäftsprozesse, der Rollen, der Aufbauorganisation sowie Aufgabenübergang von Teilen der Wertschöpfungskette zu einem indischen Offshore-Partner sowie einem weiteren Nearshore-Partner einschließlich Anbieterentscheidung 5

6 Bundesknappschaft, Bahnversicherungsanstalt und Seekasse Begleitung bei der Fusion der Bundesknappschaft, der Bahnversicherungsanstalt und der Seekasse im Rahmen der Organisationsreform der deutschen Rentenversicherung zur Deutsche Rentenversicherung Knappschaft- Bahn-See, Integration der Reha-Fachabteilungen einschließlich Standortkonzept, Soll-Fachprozesse, Soll- Aufbauorganisation Begleitung bei der Konzeption und Umsetzung der Konsolidierung des Host-basierten Fachverfahrens GRVS (Gemeinsames Rentenversicherungs-System) im Rahmen der Fusion, dabei Begleitung der Projekt- Steuerungsgruppe und mehrerer fachlich-technischer Arbeitsgruppen Deutsche Rentenversicherung Rechenzentrum Nord Begleitung bei Neugestaltung der Betriebsprozesse im Rechenzentrum und des zugehörigen Betriebskonzepts des Host-basierten Fachverfahrens GRVS (Gemeinsames Rentenversicherungs-System) im Rahmen der Zusammenarbeit mit einem Partnerrechenzentrum vor dem Hintergrund der Fusion von Kunden VDR (Verband deutscher Rentenversicherer) Begleitung bei der strategischen Architektur-Entscheidung zur langfristigen Zusammenführung zweier Hostbasierter Fachverfahren im Rahmen der Zusammenführung von Landesversicherungsanstalten und BfA HSH Nordbank Konzeption und Begleitung beim Aufbau einer internen Organisationseinheit für das Providermanagement im Rahmen eines IT-Outsourcing-Projektes einschließlich Konzeption der erforderlichen Rollen, Prozesse, Schnittstellen, Personalbedarfe und IT-Unterstützung der Prozesse Fiducia IT AG Neuorganisation des Bereichs Systemtechnik im Rahmen des Projektes Matrixorganisation, Neudefinition des Projektbegriffes, Redesign der grundlegenden Bereichs- und Projektprozesse, Konzeption von Projektmanagement-Werkzeugen sowie Planungs- und Steuerungsinstrumenten für den Bereich, die Abteilungen und Projekte, Festlegung von Zuständigkeiten und Kompetenzen Landesversicherungsanstalten des Nordens (LVA Braunschweig, LVA Hamburg, LVA Hannover, LVA Schleswig-Holstein und Seekasse) Begleitung bei der Vereinheitlichung der Prozesse der IT-Verbindungsstellen an der Schnittstelle zum gemeinsamen IT-Dienstleister RZN (Deutsche Rentenversicherung Rechenzentrum Nord ) Begleitung bei der Anforderungsanalyse und -strukturierung sowie Auswahl eines gemeinsamen Klinik- Informations-Systems für die insgesamt 11 Reha-Kliniken der Träger Kienbaum Management Consultants (internes Projekt) Kienbaum-Studie IT-Benutzerunterstützung und Service-Steuerung im kommunalen Sektor 2003 RZN (Deutsche Rentenversicherung Rechenzentrum Nord ) Durchführung eines abschließenden Projektreviews mit den unterschiedlichen Projektbeteiligten 6

7 Landesversicherungsanstalten des Nordens (LVA Braunschweig, LVA Hamburg, LVA Hannover, LVA Schleswig-Holstein und Seekasse) Begleitung beim Aufbau des kürzlich gegründeten RZN (Deutsche Rentenversicherung Rechenzentrum Nord ) als Service-Level gesteuerten Dienstleister für die beteiligten LVAen (Umsetzung der GRiPS-Konzeption) Begleitung bei der Konzeption und Umsetzung der Konsolidierung des Host-basierten Fachverfahrens GRVS (Gemeinsames Rentenversicherungs-System) Begleitung bei der Konzeption, Coaching und Sparring beim Aufbau des Kompetenz-Centers GRVS (verantwortlich für Wartung und Pflege der Software GRVS) Begleitung bei der Konzeption und Umsetzung der Konsolidierung der dezentralen Software-Systeme Begleitung bei der Konzeption, Coaching und Sparring beim Aufbau des Kompetenz-Centers Workflow (verantwortlich für die Entwicklung und Pflege dezentraler IT-Anwendungen) Landesversicherungsanstalten des Nordens (LVA Braunschweig, LVA Hamburg, LVA Hannover, LVA Schleswig-Holstein, LVA Mecklenburg- Vorpommern und Seekasse) Coaching und Sparring des Strategie-Entwicklungsprozesses in der strategischen Integration im GRiPS-Projekt (Steuerungs-Strategie, Kompetenz-Center-Strategie, Informations- und Kommunikations-Strategie, Service-Level- Management-Strategie, strategisches Projektcontrolling, Feinplanung der Umsetzung) VE-IS (Vattenfall Europe Information Systems) Analyse der bestehenden Benutzerunterstützung an vier zentralen Standorten und Neukonzeption einer einheitlichen Benutzerunterstützung im Rahmen der Konsolidierung nach der Fusion von VEAG, LAUBAG, HEW und BEWAG zur Vattenfall Europe AG Landesversicherungsanstalten des Nordens (LVA Braunschweig, LVA Hamburg, LVA Hannover, LVA Schleswig-Holstein, LVA Oldenburg- Bremen, LVA Mecklenburg-Vorpommern und Seekasse) Qualitative und quantitative Validierung der GRiPS-Konzeption (Gemeinsames Rechenzentrum in Projektschritten) zur gemeinsamen Informationsverarbeitung der beteiligten Versicherungsanstalten Zentrale Polizeiliche Dienste (ZPD) des Landes NRW Begleitung und Unterstützung bei der Ausschreibung eines Systems zum Elektronischen Bargeldlosen Zahlungsverkehr für die Polizei in NRW im Rahmen des Projekts BARVUS II Kienbaum Management Consultants (internes Projekt) Basisprozesse im internen Wissensmanagement: Analyse der internen Wissensprozesse, Redesign ausgewählter Prozesse, Konzeption und Entwicklung von Datenbanken in zur Unterstützung relevanter Prozesse im Wissensmanagement Konzeption und Entwicklung von Prozessen und Systemen zur Unterstützung des internen Projektcontrollings Max Jacobi Spedition Kurz-Audit der IT-Landschaft ADG (Aachener Datenverarbeitungsgesellschaft mbh) Coaching und Sparring bei einer Ausschreibung zum Host-Outsourcing Coaching und Sparring bei einer Migration von SAP RIVA zu SAP IS-U 7

8 RWE AG Business-Case-Study zum integrierten Systemmanagement im Rahmen der Fusion mit Rheinbraun und VEW vor dem Hintergrund der Tivoli-Einführung EVA (Energie und Verkehr Aachen ) Machbarkeitsstudie aus technologischer, betriebswirtschaftlicher und marktorientierter Sicht zur Integration zweier IT-Dienstleister Könemann Verlagsgesellschaft mbh Erstellung einer strategischen IV-Konzeption zur Neuausrichtung der IT-Landschaft im Verlag Prozessanalyse und Konzeption, Daten- und Prozessmodellierung, Anforderungsdefinition, Projektmanagement und Begleitung bei der Entwicklung, Datenmigration und Einführung einer Software für das Verlagsmanagement sowie Testdefinition und -durchführung AKDB (Anstalt für kommunale Datenverarbeitung in Bayern) Anforderungsermittlung, Funktionalitätenbestimmung, Marktanalyse und Positionierung von Personal- Management-Systemen zum Einsatz in den von der AKDB betreuten Kommunen in Bayern Ministerien des Landes NRW Moderation und Geschäftsführung des Projekts IT-Konzept des Landes NRW zur Vereinheitlichung in der Informationsverarbeitung in allen Landesverwaltungen Organisation und Durchführung der Veranstaltungen Forum IT-Konzept, 1999 und 2. Forum IT-Konzept, 2001 Mit Rücksicht auf die genannten Kunden können hier keine vertieften Projektinhalte genannt werden. Bitte behandeln Sie dieses Dokument vertraulich. 8

Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus. FISP-Unternehmenspräsentation 1

Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus. FISP-Unternehmenspräsentation 1 Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus FISP-Unternehmenspräsentation 1 INHALT + Daten und Fakten + Unsere Kernmärkte + Das zeichnet uns aus

Mehr

Geschäftsstellenleiter des Microsoft Business User Forum e.v. (www.mbuf.de)

Geschäftsstellenleiter des Microsoft Business User Forum e.v. (www.mbuf.de) Beratungsprofil Rolf Jenkel 02. 09. 1944 Industriekaufmann, Betriebswirt HWF, Staatlich geprüfter Betriebswirt, Unternehmensberater Selbstständig seit 1993 Bis 1993: Geschäftsführer der GMO Nord GmbH,

Mehr

Qualifikationsprofil Stand: Januar 2015

Qualifikationsprofil Stand: Januar 2015 Qualifikationsprofil Stand: Januar 2015 Lothar Hübner Beraterstufe: Senior Management Consultant Jahrgang: 1952 Nationalität (Land): Org/DV-Schwerpunkte: DV-Methoden: Deutsch Geschäftsprozessoptimierung

Mehr

Dr. Robert Scholderer

Dr. Robert Scholderer Profil Persönliche Daten Name Dr. Robert Scholderer Status Selbständiger SLA-Berater Alter 48 Jahre E-Mail robert@scholderer.de Mobil +49 175 56 86 936 Adresse Rohrbacherhof 3 D-76646 Bruchsal Web www.scholderer.de

Mehr

Berater-Profil 1256. Projektmanager, Sicherheitsberater, IT-Revisor. EDV-Erfahrung seit 1980. Verfügbar ab auf Anfrage.

Berater-Profil 1256. Projektmanager, Sicherheitsberater, IT-Revisor. EDV-Erfahrung seit 1980. Verfügbar ab auf Anfrage. Berater-Profil 1256 Projektmanager, Sicherheitsberater, IT-Revisor Tätigkeiten: - 1980 1984 EDV-Revision (Bank, Versicherung): ex poste, ex ante, EDV-unterstützt - 1979 1984 Anw.entwickl. (Bank, Versicherung):

Mehr

Qualifikationsprofil Stand: Januar 2016

Qualifikationsprofil Stand: Januar 2016 Qualifikationsprofil Stand: Januar 2016 Lothar Hübner Beraterstufe: Senior Management Consultant Jahrgang: 1952 Nationalität (Land): Org/DV-Schwerpunkte: DV-Methoden: Deutsch Geschäftsprozessoptimierung

Mehr

Matthias Wagner Dip.-Inf. (FH), MBA

Matthias Wagner Dip.-Inf. (FH), MBA Referenzen Interims Manager (Handelsunternehmen) Projektlaufzeit seit 04/2013, Projektteam 10 Personen Internationalisierung der ITSM Service Management Lösung Erstellung der funktionalen Anforderungsspezifikation

Mehr

Beraterprofil Steffen Rebell Member of ConsultingCooperation.net

Beraterprofil Steffen Rebell Member of ConsultingCooperation.net Beraterprofil Steffen Rebell Member of ConsultingCooperation.net Persönliche Daten Name: Steffen W. Rebell Geb.-Datum: 12. November 1970 Ausbildung: Familienstand: Fremdsprachen: Geschäftsadresse: Diplom

Mehr

Berufliche Kompetenzen

Berufliche Kompetenzen Name: Wohnhaft: Raum 53 Tel.: E-Mail: Geboren: XX.XX.1972 Ledig Berufliche Kompetenzen Zusammenfassung Erfahrung in der eigenverantwortliche Organisation und Leitung einer IT Abteilung mit internationale

Mehr

rbe Projektmanagement Beraterprofil Roland Bensmann

rbe Projektmanagement Beraterprofil Roland Bensmann Ihr Projekt ist meine Passion. Position: Senior Projektmanager Jahrgang: 1965 Ausbildung: Qualifikationen: Zertifizierungen: Werkzeuge: Sprachen: Fachabitur, Diplom-Ingenieur Elektrotechnik IT sehr gute

Mehr

Referenzprojekte wmc. Projektbezeichnung Erstellung der Anforderungsspezifikation für ein Webportal mit Schwerpunkt Kampagnen Management

Referenzprojekte wmc. Projektbezeichnung Erstellung der Anforderungsspezifikation für ein Webportal mit Schwerpunkt Kampagnen Management Referenzen CRM Software Architekt (Wundermann GmbH) Projektlaufzeit 2 Monate, Projektteam 4 Personen Erstellung der Anforderungsspezifikation für ein Webportal mit Schwerpunkt Kampagnen Management Festlegung

Mehr

INGO RAU ERFAHRUNGSÜBERBLICK BERUFLICHE STATIONEN UND AUSBILDUNG PROFIL INGO RAU 1 / 6

INGO RAU ERFAHRUNGSÜBERBLICK BERUFLICHE STATIONEN UND AUSBILDUNG PROFIL INGO RAU 1 / 6 INGO RAU Jahrgang: 1969 Mobil: +49 176 1038 6359 Email: ingo.rau@econauten.de ERFAHRUNGSÜBERBLICK Geschäftsführer/Inhaber von IT-Beratungsunternehmen Mitglied des Vorstands eines Unternehmens der Immobilienwirtschaft

Mehr

Beratungsprofil. Rolf Jenkel 02. 09. 1944. Betriebswirt, Unternehmensberater. Selbstständig seit 1993

Beratungsprofil. Rolf Jenkel 02. 09. 1944. Betriebswirt, Unternehmensberater. Selbstständig seit 1993 Beratungsprofil Rolf Jenkel 02. 09. 1944 Betriebswirt, Unternehmensberater Selbstständig seit 1993 Bis 1993: Geschäftsführer der GMO Nord GmbH, Hamburg Beratungsschwerpunkte: Management auf Zeit Projektmanagement

Mehr

Dr. Robert Scholderer

Dr. Robert Scholderer Profil Persönliche Daten Name Dr. Robert Scholderer Status Selbständiger SLA-Berater Alter 40 Jahre E-Mail robert@scholderer.de Telefon/fax +49 721 570 44 387 Mobil +49 175 56 86 936 Adresse Rohrbacherhof

Mehr

Das Unternehmen. Auf den folgenden Seiten sind Sie eingeladen, einen Einblick in unsere Arbeit zu gewinnen.

Das Unternehmen. Auf den folgenden Seiten sind Sie eingeladen, einen Einblick in unsere Arbeit zu gewinnen. Das Unternehmen Die inhabergeführte Sohr-Promotion mit Sitz in München wurde 2004 von Michael Sohr gegründet und arbeitet mit einem Pool von rund 5.600 freien Mitarbeitern. In zahlreichen Projekten konnte

Mehr

ILKA DISCHINGER DIPL.-WIRTSCHAFTSINGENIEUR. Baad 12 91077 Neunkirchen am Brand Tel. 0172 32 58 132 email:post@ing-dischinger.de

ILKA DISCHINGER DIPL.-WIRTSCHAFTSINGENIEUR. Baad 12 91077 Neunkirchen am Brand Tel. 0172 32 58 132 email:post@ing-dischinger.de ILKA DISCHINGER DIPL.-WIRTSCHAFTSINGENIEUR - Management von IT-Projekten - Prozessberatung in Produktentwicklung (PLM), Fertigung und Logistik - SAP-Consulting, Training - Projektmanagement - Zertifizierung

Mehr

IT Manager und Consultant

IT Manager und Consultant Profil IT Manager und Consultant Allgemeine Daten Name: Anschrift: novamod GmbH Goethestr.31 34225 Baunatal Mobiltelefon: +49 170 4439442 Telefax: +49 561 4915177 Email: juergen.haefner@novamod.com Geburtsdatum:

Mehr

CioConsults Nilsson-Executive Consulting GmbH

CioConsults Nilsson-Executive Consulting GmbH Manager Profil Ragnar Nilsson CioConsults Nilsson-Executive Consulting GmbH Kaiserstraße 86 D-45468 Mülheim Tel.: +49 (208) 43 78 9-0 Fax: +49 (208) 43 78 9-19 Handy: +49 (173) 722 1397 www.cioconsults.de.

Mehr

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2016. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2016. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ Mitgliederstatistik der WPK Stand 1. Januar 2016 www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ und Entwicklung der Mitgliedergruppen Mitgliedergruppen 1932 1.11.61 1.1.86 1.1.90 1.1.95 1.1.00 1.1.05

Mehr

Kündigungsterminkalender für die Lohn- und Gehaltsrunden 2008-2010

Kündigungsterminkalender für die Lohn- und Gehaltsrunden 2008-2010 kalender für die Lohn- und Gehaltsrunden 2008-2010 30.09.08 Privates Verkehrsgewerbe Bayern 104.100 Papiererzeugende Industrie alle West-Bereiche 48.000 Bäckerhandwerk Nordrhein-Westfalen 31.100 Cigarettenindustrie

Mehr

Beraterprofil ID 2057. Herr Oliver Maass. Supply Chain & Logistikberatung Interim Management und IT / ERP Consultant. Fragen zum Bewerber: 1/5

Beraterprofil ID 2057. Herr Oliver Maass. Supply Chain & Logistikberatung Interim Management und IT / ERP Consultant. Fragen zum Bewerber: 1/5 Personal für SCM & Logistik Consultants & Interim Manager Beraterprofil ID 2057 Herr Oliver Maass Supply Chain & Logistikberatung Interim Management und IT / ERP Consultant Fragen zum Bewerber: Logistic

Mehr

Lebenslauf DIRK-OLIVER VOTTELER. Projekt- und Interim Management. Dirk- Oliver Votteler Diplom Wirtschaftsinformatiker

Lebenslauf DIRK-OLIVER VOTTELER. Projekt- und Interim Management. Dirk- Oliver Votteler Diplom Wirtschaftsinformatiker DIRK-OLIVER VOTTELER Projekt- und Interim Management Lebenslauf DirkOliver Votteler Diplom Wirtschaftsinformatiker Jahrgang 1968 verheiratet, 2 Kinder www.vottelerinterim.de Meine spannendsten Projekte

Mehr

Berater-Profil 2822. SAP Beraterin (Schwerpunkt: HR)

Berater-Profil 2822. SAP Beraterin (Schwerpunkt: HR) Berater-Profil 2822 SAP Beraterin (Schwerpunkt: HR) Anwenderberatung, Berechtigungen, Customizing, Datenmigration, Konzeption, Prozessmodellierung, Systemanalyse, Teilprojektleitung, Testing Softskills:

Mehr

Gesellschaft für Intelligente Netze Nürnberg mbh

Gesellschaft für Intelligente Netze Nürnberg mbh Gesellschaft für Intelligente Netze Nürnberg mbh Dynamisch, Durchsetzungsfähig der Zukunft begegnen www.intelligente-netze-gmbh.de Die Gesellschaft für Intelligente Netze Nürnberg mbh hat es sich zum Ziel

Mehr

Projektauszüge. Bundesbehörde. Bundesbehörde (Senior Manager Consultant)

Projektauszüge. Bundesbehörde. Bundesbehörde (Senior Manager Consultant) Bundesbehörde Bundesbehörde (Senior Manager Consultant) Unterstützung der Abteilung Organisation und IT Services bei der Konzeptionierung eines zukünftigen Lizenzmanagements Analyse der Ist Prozesse und

Mehr

Mitarbeiterprofil. Frank Oesterwind. der. enerson GmbH, Am alten Brunnen 26b, 85659 Forstern, im Folgenden auch Gesellschaft genannt

Mitarbeiterprofil. Frank Oesterwind. der. enerson GmbH, Am alten Brunnen 26b, 85659 Forstern, im Folgenden auch Gesellschaft genannt Mitarbeiterprofil Frank Oesterwind der enerson GmbH, Am alten Brunnen 26b, 85659 Forstern, im Folgenden auch Gesellschaft genannt 01.12.2010 1 Persönliche Daten Name Geburtstag/-ort Frank Oesterwind 15.09.1964,

Mehr

Exposé. Michael Eisemann Jahrgang 1974

Exposé. Michael Eisemann Jahrgang 1974 Exposé Michael Eisemann Jahrgang 1974 Studium Diplom Wirtschaftswissenschaften (Universität Hohenheim) Vertiefungsrichtung: Betriebswirtschaftslehre Fachbereiche: Controlling, Internationales Management,

Mehr

Qualifikationsprofil

Qualifikationsprofil Qualifikationsprofil Persönliche Daten Name: Martin Rohte Geburtsjahr: 1964 Familienstand / Kinder: Nationalität: Verfügbar ab: Mobilität: Kontaktdaten: verheiratet / zwei Deutsch nach Absprache Ja - uneingeschränkt

Mehr

Profil: Peter Diekelmann

Profil: Peter Diekelmann Profil: Peter Diekelmann Geburtsjahr 1955 Ausbildung Schulausbildung: Allgemeine Hochschulreife Universität: Diplom-Informatiker; Schwerpunkte: Informationssysteme, Unternehmensforschung, Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Referenzen Landesbehörden (Auszug)

Referenzen Landesbehörden (Auszug) Referenzen Landesbehörden (Auszug) Auftraggeber Bayern Bayerisches Staatsministerium der Bayerisches Staatsministerium der Entwicklung des Gesamtkonzepts zur Verwaltungssteuerung Beratung bei der Entwicklung

Mehr

Bankname Bundesland Stimmen Gesamtnote

Bankname Bundesland Stimmen Gesamtnote Bankname Bundesland Stimmen Gesamtnote Baden-Württembergische Bank Baden-Württemberg 656 2,23 BBBank eg Baden-Württemberg 958 2,08 Berliner Bank Berlin 205 2,42 Berliner Sparkasse Berlin 2.318 2,38 Berliner

Mehr

Bsys Mitteldeutsche Beratungs- und Systemhaus GmbH, Erfurt. Peter Zaiß Geschäftsführer. Herr Zaiß Besuch aus Malopolska 18. September 2008 Seite 1

Bsys Mitteldeutsche Beratungs- und Systemhaus GmbH, Erfurt. Peter Zaiß Geschäftsführer. Herr Zaiß Besuch aus Malopolska 18. September 2008 Seite 1 Bsys Mitteldeutsche Beratungs- und Systemhaus GmbH, Erfurt Peter Zaiß Geschäftsführer Herr Zaiß Besuch aus Malopolska 18. September 2008 Seite 1 Zahlen & Fakten Geschäftsführer: Peter Zaiß Gründungsjahr:

Mehr

Interim Management. Consulting / Beratung. Senior Projektleitung. Change Management

Interim Management. Consulting / Beratung. Senior Projektleitung. Change Management Interim Management Consulting / Beratung Senior Projektleitung Change Management www.itmp.de Geschäftsfelder von itmcp itmcp steht für ergebnisorientiertes Interim Management im Falle von Vakanz Überbrückung

Mehr

Die IT-Dienstleister von Bund, Ländern und Kommunen - Wo geht die Reise hin und welche Leistungen werden von der IT-Industrie erwartet?

Die IT-Dienstleister von Bund, Ländern und Kommunen - Wo geht die Reise hin und welche Leistungen werden von der IT-Industrie erwartet? Die IT-Dienstleister von Bund, Ländern und Kommunen - Wo geht die Reise hin und welche Leistungen werden von der IT-Industrie erwartet? Reinhold Harnisch Geschäftsführer 6. IT-Vertriebstag Öffentlicher

Mehr

Unser Branchenwissen. Für Ihre Ziele. Beratung und Lösungen für Banken, die Sparkassenorganisation und die Versicherungswirtschaft.

Unser Branchenwissen. Für Ihre Ziele. Beratung und Lösungen für Banken, die Sparkassenorganisation und die Versicherungswirtschaft. Unser Branchenwissen. Für Ihre Ziele. Beratung und Lösungen für Banken, die Sparkassenorganisation und die Versicherungswirtschaft. Der Weg zur Wertschöpfung. Mit FINCON. Eine effiziente und zukunftsfähige

Mehr

I Persönliche Daten. Rabe von Pappenheim, Alexandra. Geburtsdatum 17. Dezember 1968

I Persönliche Daten. Rabe von Pappenheim, Alexandra. Geburtsdatum 17. Dezember 1968 PROFIL I Persönliche Daten Name Rabe von Pappenheim, Alexandra Geburtsdatum 17. Dezember 1968 Geburtsort Familienstand Firmen-Adresse Hannover, Deutschland verheiratet, 2 Kinder ALEXANDRA VON PAPPENHEIM

Mehr

GI Fachgruppe IV-Controlling, 33. Sitzung am 22.02.2002 GI FG 5.7-22.02.2002-1

GI Fachgruppe IV-Controlling, 33. Sitzung am 22.02.2002 GI FG 5.7-22.02.2002-1 GI Fachgruppe IV-Controlling, 33. Sitzung am 22.02.2002 GI FG 5.7-22.02.2002-1 Das Unternehmen GI FG 5.7-22.02.2002-2 Wertschöpfungskette im Fokus Partner Produktentstehung Lieferanten SCM Unternehmen

Mehr

Gehaltsatlas 2014 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt

Gehaltsatlas 2014 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt ein Unternehmen von Gehaltsatlas 0 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt Seite /9 Wie wirken sich geografische Regionen auf das Gehalt aus? Welche regionalen Unterschiede gibt es zwischen

Mehr

IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets

IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets INITIATIVE OPEN RUHR IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets 04.2013 Die IT-Organisation der Kommunen des Ruhrgebiets ist sehr uneinheitlich. In vielen Städte und Gemeinden ist die IT ein direkter

Mehr

Berater-Profil 3339. Ausbildung Kommunikationselektroniker IHK IT- System Administrator IHK. EDV-Erfahrung seit 10.1999. Verfügbar ab auf Anfrage

Berater-Profil 3339. Ausbildung Kommunikationselektroniker IHK IT- System Administrator IHK. EDV-Erfahrung seit 10.1999. Verfügbar ab auf Anfrage Berater-Profil 3339 Systemadministrator und Service-Manager (BMC, MS-Office, Tivoli, Windows) Ausbildung Kommunikationselektroniker IHK IT- System Administrator IHK Weiterbildung, Zertifikate: - Fernstudium

Mehr

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge Sicht eines EVU

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge Sicht eines EVU Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge Sicht eines EVU Fachkonferenz Elektromobilität vor Ort, 28.01.2015, Offenbach Alexander Miropolski RWE Effizienz GmbH Vertrieb Elektromobilität RWE Effizienz GmbH

Mehr

Sparen mit Ökostrom - der große toptarif.de Städtevergleich

Sparen mit Ökostrom - der große toptarif.de Städtevergleich Sparen mit Ökostrom - der große toptarif.de Städtevergleich Hinweise zur Tabelle/ Informationen Datenstand: 09. Juli 2008 Zu Grunde gelegt wird ein Verbrauch von 4000 kwh pro Jahr (vierköpfige Familie).

Mehr

Klaus-Peter Renneberg

Klaus-Peter Renneberg Persönliche Angaben Name Geburtsdatum / -ort Klaus-Peter Renneberg 05.11.1960 in Leipzig Anschrift Friedenstr. 38 10249 Berlin Kontakt E-Mail: kpr@kp-renneberg.de Telefon: +49 30 42010466 Mobil: +49 172

Mehr

masventa Profil und Portfolio

masventa Profil und Portfolio masventa Profil und Portfolio masventa mehr Business! Projektmanagement & Business Analyse masventa Business GmbH Von-Blanckart-Str. 9 52477 Alsdorf Tel. 02404 91391-0 Fax 02404 91391 31 rainer.wendt@masventa.de

Mehr

Lebenslauf Ingvar Holthey

Lebenslauf Ingvar Holthey Hindenburgweg 11, 21244 Buchholz Mobil: 01577 9200 456 Persönliche Daten Name, Vorname: Geburtsdatum: Familienstand: E-Mail: Holthey, Ingvar 22.01.1965 (50 Jahre) verheiratet, 4 Kinder (19, 17, 11, 8 Jahre)

Mehr

Lebenslauf Rudolf Brandner

Lebenslauf Rudolf Brandner Lebenslauf Rudolf Brandner Rudolf Brandner ist ein unabhängiger Berater der unter der Marke ECbRB (Enterprise Consulting by Rudolf Brandner) tätig ist. Rudolf Brandner ist ein vertraulicher Berater für

Mehr

17. Sitzung Offensive Mittelstand 30. April 2013 Berlin

17. Sitzung Offensive Mittelstand 30. April 2013 Berlin 17. Sitzung Offensive Mittelstand 30. April 2013 Berlin Seite 1 Top 9: Strategie der Steuerberater für KMU Überblick: I. Wer sind wir? II. Wie ist unsere Beziehung zum Mittelstand? III. Wie erreichen wir

Mehr

Qualifikationsprofil

Qualifikationsprofil Qualifikationsprofil PERSÖNLICHE DATEN Kandidatin: 14779 (weiblich) Jahrgang: 1954 Staatsangehörigkeit: Deutsch SAP-Erfahrung seit: 1997 EDV-Erfahrung seit: 1980 Ausbildung: Diplom-Ökonom, Ruhruniversität

Mehr

Profindis GmbH. info@profindis.de. Deutsch. IT-Fachinformatiker

Profindis GmbH. info@profindis.de. Deutsch. IT-Fachinformatiker Profil Allgemeine Angaben Name: S. O. Ansprechpartner: Profindis GmbH info@profindis.de Staatbürgerschaft: Ausbildung: Deutsch IT-Fachinformatiker Zertifizierungen Microsoft Certified Professional (MCP)

Mehr

Dr. Jürgen Oßwald. (Dr.rer.pol., Dipl.-Kaufm.) Management Consultant Geschäftsführer C-BOSS GmbH

Dr. Jürgen Oßwald. (Dr.rer.pol., Dipl.-Kaufm.) Management Consultant Geschäftsführer C-BOSS GmbH PROJEKTE SEITE 1/6 Vorname: Position: Dr. Oßwald Jürgen (Dr.rer.pol., Dipl.-Kaufm.) Management Consultant Geschäftsführer C-BOSS GmbH Auszug Projekterfahrung Branche/Firma Fertigungsunternehmen, Handel,

Mehr

Berater-Profil 3491. Cognos-Berater. Ausbildung Diplom Kaufmann. EDV-Erfahrung seit 1990. Verfügbar ab auf Anfrage.

Berater-Profil 3491. Cognos-Berater. Ausbildung Diplom Kaufmann. EDV-Erfahrung seit 1990. Verfügbar ab auf Anfrage. Berater-Profil 3491 Cognos-Berater Schwerpunkte: - Cognos Softwaresuite, OLAP, Reporting, Analyse, ScorecardingBusiness Intelligence, Corporate Performance Management, Management Informations Systeme,

Mehr

4 Jahre Progymnasium, 4147 Aesch (1991-1995) 4-jährige Berufslehre zum Informatiker (1995-1999) bei ITRIS Maintenance AG, 4153 Reinach

4 Jahre Progymnasium, 4147 Aesch (1991-1995) 4-jährige Berufslehre zum Informatiker (1995-1999) bei ITRIS Maintenance AG, 4153 Reinach Michael Arlati Neubüntenweg 11 4147 Aesch mobile: +41 (0)79 272 75 92 email: mik@arlati.ch web: www.arlati.ch Jahrgang Nationalität Beruf/ Titel Ausbildung 08.05.1979 CH Informatiker 4 Jahre Progymnasium,

Mehr

Berater-Profil 2579. DB- und Systemadministrator (AIX, Linux, Oracle, Tivoli, Win NT)

Berater-Profil 2579. DB- und Systemadministrator (AIX, Linux, Oracle, Tivoli, Win NT) Berater-Profil 2579 DB- und Systemadministrator (AIX, Linux, Oracle, Tivoli, Win NT) Backup & Recovery, Storage Management, High Availibility, Systems Management Ausbildung Vordiplom Maschinenbau (FH)

Mehr

Jürgen Ziemann Kamekestraße 12 50672 Köln j.ziemann@pablikwjuing.com

Jürgen Ziemann Kamekestraße 12 50672 Köln j.ziemann@pablikwjuing.com Jürgen Ziemann Kamekestraße 12 50672 Köln j.ziemann@pablikwjuing.com +49 221 51090217 +49 176 38869950 20.01.1959 geboren in Oberhausen Beruflicher Werdegang seit 01.14 PABLIK WJUING Köln Partner/ Senior

Mehr

CSC ITW. Customer Service Center Informationstechnologie Wichert. Persönlich Daten Name : Frank Wichert. www.csc-itw.de / www.pmo-cscitw.

CSC ITW. Customer Service Center Informationstechnologie Wichert. Persönlich Daten Name : Frank Wichert. www.csc-itw.de / www.pmo-cscitw. CSC ITW Customer Service Center Informationstechnologie Wichert Persönlich Daten Name : Frank Wichert 2 0 1 4 www.csc-itw.de / www.pmo-cscitw.de 1 Profil Schwerpunkte : Projektmanagement, Multiprojektmanagement

Mehr

Senior SAP Human Capital Management Consultant PT, PA, PY

Senior SAP Human Capital Management Consultant PT, PA, PY THORSTEN FREY CONSULTING Projekterfahrungen 2014.10 heute Branche: Chemie, Metall, Banken u.a. Hewlett Packard, Bad Homburg Teilprojektleiter Zeitwirtschaft Tätigkeit: Payroll & Time Management Expert

Mehr

Ausbildung 1994 MNI (Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik) Studium FH Giessen - Friedberg 1985 Abitur

Ausbildung 1994 MNI (Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik) Studium FH Giessen - Friedberg 1985 Abitur Qualifikationsprofil Stand : Mai 2015 Jörg Schreiber Rheinstrasse 7 D- 36205 Sontra Tel. Fax 05653 9140 78 05653 9140 89 joerg.schreiber@b- s- consulfng.com www.b- s- consulfng.com CEO () Sales Manager

Mehr

Curriculum Vitae FRANZ BARACHINI HR-MANAGEMENT NAME PROZESS DATUM

Curriculum Vitae FRANZ BARACHINI HR-MANAGEMENT NAME PROZESS DATUM Curriculum Vitae NAME FRANZ BARACHINI PROZESS HR-MANAGEMENT DATUM 15.08.2008 PERSÖNLICHE DATEN NAME Franz Barachini TITEL GEBURTSDATUM 24.06.1956 NATIONALITÄT FIRMENSTANDORT- ADRESSE KONTAKT Dipl.-Ing.

Mehr

Digitale Verwaltung Komplexität im Mehrländerbetrieb managen

Digitale Verwaltung Komplexität im Mehrländerbetrieb managen Bonn, 2.Juli 2014 Digitale Verwaltung Komplexität im Mehrländerbetrieb managen Markus Köhler Bereichsleiter Abgaben und Steuern 3 Anstalt des öffentlichen Rechts 2004 2014 (Plan) Umsatzerlöse 182 Mio.

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation Hamburg, 15.06.11 15.06.11, Seite 1 Unternehmen the consulting network ist ein Zusammenschluss unabhängiger Unternehmensberater. Unsere Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich

Mehr

SAP Business ByDesign als Plattform für die kaufmännische Prozessoptimierung

SAP Business ByDesign als Plattform für die kaufmännische Prozessoptimierung SAP Business ByDesign als Plattform für die kaufmännische Prozessoptimierung Clemens Dietl Vorstand m.a.x. it Unternehmenssoftware Zeitstrahl Von der Finanzbuchhaltung zu SaaS 2004 SAP Business Suite 2010

Mehr

Duales Studium und Ausbildung

Duales Studium und Ausbildung Duales Studium und Ausbildung bei HP Duales Studium und Ausbildung www.hp.com/de/ausbildung Agenda - HP Das Unternehmen - Ausbildungs- und Studiengänge bei HP - Wie funktioniert ein Studium bei HP? - Praxiseinsätze

Mehr

Presseinformation. 10 Jahre Consist IT-Services für die gesetzliche Unfallversicherung. BG Phoenics nutzt Erfahrung der Kieler IT-Profis

Presseinformation. 10 Jahre Consist IT-Services für die gesetzliche Unfallversicherung. BG Phoenics nutzt Erfahrung der Kieler IT-Profis 5. Oktober 2011 Unternehmensmeldung BG Phoenics nutzt Erfahrung der Kieler IT-Profis 10 Jahre Consist IT-Services für die gesetzliche Unfallversicherung Pressesprecherin: E-Mail: Isabel.braun@consist.de

Mehr

fabit GmbH Unternehmenspräsentation Juni 2009

fabit GmbH Unternehmenspräsentation Juni 2009 fabit GmbH Unternehmenspräsentation Juni 2009 Agenda Kurzdarstellung fabit GmbH Unsere Dienstleistung Leistungsumfang Projektarbeit Technische und fachliche Beratung Anwendungsentwicklung und Implementierung

Mehr

Regulierungspraxis von Schadensfällen - Ergebnisse einer explorativen Akten-Analyse

Regulierungspraxis von Schadensfällen - Ergebnisse einer explorativen Akten-Analyse Regulierungspraxis von Schadensfällen - Ergebnisse einer explorativen Akten-Analyse Monika Fack, Christian Soltau 2, Hardy Müller WINEG, Wissenschaftliches Institut der TK für Nutzen und Effizienz im Gesundheitswesen,

Mehr

IT Service Management Beratung, Coaching, Schulung Organisations Beratung

IT Service Management Beratung, Coaching, Schulung Organisations Beratung Executive Consultant Profil Persönliche Daten: Vorname Sönke Nachname Nissen Geburtsdatum 07.01.1971 Nationalität deutsch Straße Nagelstr. 2 PLZ 70182 Ort Stuttgart Email soenke.nissen@viaserv.ch Telefon

Mehr

Herzlich Willkommen bei CENIT. Steffen Lörcher Leiter Collaboration Management Stuttgart 3. April 2014

Herzlich Willkommen bei CENIT. Steffen Lörcher Leiter Collaboration Management Stuttgart 3. April 2014 Herzlich Willkommen bei CENIT Steffen Lörcher Leiter Collaboration Management Stuttgart 3. April 2014 Agenda 03.04.2014 2 Informationen Veranstaltungsbetreuung Jasmin Coudoro Input (Essen und Trinken)

Mehr

Auswertung von 300 Kreditverträgen verschiedener Banken und Sparkassen Verbraucherzentrale Hamburg, August 2013

Auswertung von 300 Kreditverträgen verschiedener Banken und Sparkassen Verbraucherzentrale Hamburg, August 2013 Widerruf nicht in Aareal AG 19.06.2004 1 3 AXA Lebensversicherung AG 07.01.2010 1 Baden Württembergische 14.05.2007 1 Baden Württembergische 22.07.2008 1 Bausparkasse Mainz AG 19.10.2006 1 Bausparkasse

Mehr

Berater-Profil 2840. EAI-Berater und Web-Developer (B2B, EDI, EDIFACT, XML) EDV-Erfahrung seit. Verfügbar ab auf Anfrage.

Berater-Profil 2840. EAI-Berater und Web-Developer (B2B, EDI, EDIFACT, XML) EDV-Erfahrung seit. Verfügbar ab auf Anfrage. Berater-Profil 2840 EAI-Berater und Web-Developer (B2B, EDI, EDIFACT, XML) Ausbildung Studium der Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Philipps Universität Marburg/L. Schwerpunkte: Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Coaching im Projektmanagement

Coaching im Projektmanagement Coaching im Projektmanagement - Eine Selbstverständlichkeit?! - Köln, 26.04.2012 Oliver Böhmer Project Audits Deutsche Post DHL Headquarters Corporate Audit & Security (CD 65) Charles-de-Gaulle-Str. 20

Mehr

Business Partner Profil

Business Partner Profil Business Partner Profil Frau Stephanie Mohr-Hauke Studienabschluss: Dipl.- Pädagogin (Universität) Geburtsjahr: 02.10.1961 Sprachkenntnisse: Fachliche Schwerpunkte: Zusatzqualifikationen: EDV: Branchen:

Mehr

SHAREPOINT THIRD PARTY ALLGEMEIN

SHAREPOINT THIRD PARTY ALLGEMEIN Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen SHAREPOINT THIRD PARTY ALLGEMEIN Ralph René Thomas, Business Development Manager, HanseVision GmbH Ralph-Rene.Thomas@HanseVision.de HanseVision GmbH, ein Unternehmen

Mehr

Berater-Profil 3428. SAP Berater FI / CO, Test-Manager mit Mercury TestDirector

Berater-Profil 3428. SAP Berater FI / CO, Test-Manager mit Mercury TestDirector Berater-Profil 3428 SAP Berater FI / CO, Test-Manager mit Mercury TestDirector Schwerpunktwissen: - Finanzbuchhaltung (FI) - Kreditoren/Debitoren (FI-AP/AR) -Anlagenbuchhaltung (FI-AA) -Kostenartenrechnung

Mehr

Unternehmenspräsentation. Hamburg, 30. August 2010

Unternehmenspräsentation. Hamburg, 30. August 2010 Unternehmenspräsentation Hamburg, 30. August 2010 Unternehmen the consulting network ist ein Zusammenschluss unabhängiger Unternehmensberater. Unsere Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich der Bankenkommunikation,

Mehr

Beraterprofil. Eckhard Niederhaus Senior SAP FS- ICM Berater Mediator, Coach

Beraterprofil. Eckhard Niederhaus Senior SAP FS- ICM Berater Mediator, Coach Beraterprofil Eckhard Niederhaus Senior SAP FS- ICM Berater Mediator, Coach Beratungsschwerpunkte Provisionsmanagement (SAP FS-ICM) Persönlichkeits-Entwicklung in Projekten & Teams Werdegang Seit 06/2012

Mehr

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita Name Dienstleisters Name der Krankenkasse 4sigma GmbH BKK advita Indikationsbereich Räumlicher Geltungsbereich Asthma bronchiale

Mehr

Profil Agent. Informationsverarbeitung Jahrgang: 1982 Nationalität:

Profil Agent. Informationsverarbeitung Jahrgang: 1982 Nationalität: Profil Agent Personenbezogene Daten Name: Michael Raiss, Staatl. gepr. Kaufmännischer Assistent f. Informationsverarbeitung Jahrgang: 1982 Nationalität: Deutsch Fremdsprachen: Englisch (Wort und Schrift)

Mehr

Berater-Profil 2560. Systemadministrator (AIX, Citrix, Linux, OS/2, Windows) EDV-Erfahrung seit 1990. Verfügbar ab auf Anfrage.

Berater-Profil 2560. Systemadministrator (AIX, Citrix, Linux, OS/2, Windows) EDV-Erfahrung seit 1990. Verfügbar ab auf Anfrage. Berater-Profil 2560 Systemadministrator (AIX, Citrix, Linux, OS/2, Windows) Ausbildung Studium der Betriebswirtschaftslehre (Uni Goethe-Universität, Frankfurt) Ausbildung zum geprüften Wirtschaftsinformatiker

Mehr

OPERATIONAL SERVICES. Beratung Services Lösungen. At a glance 2015

OPERATIONAL SERVICES. Beratung Services Lösungen. At a glance 2015 OPERATIONAL SERVICES Beratung Services Lösungen At a glance 2015 »Wir implementieren und betreiben für unsere Kunden komplexe, hochkritische Anwendungen und Systeme. Unsere Experten sorgen dafür, dass

Mehr

10 gute Gründe die für eine Zusammenarbeit mit dem Unternehmen DIERSSEN_ sprechen.

10 gute Gründe die für eine Zusammenarbeit mit dem Unternehmen DIERSSEN_ sprechen. 10 gute Gründe die für eine Zusammenarbeit mit dem Unternehmen sprechen. 1. Projektmanagementerfahrung seit 1999 Nutzen Sie das Know-how aus über 10 Jahren Beratung, Training und Coaching im Bereich Projektmanagement.

Mehr

IT-Service-Management-Framework

IT-Service-Management-Framework IT-Service-Management-Framework Effiziente Prozesse für die öffentliche Verwaltung MATERNA GmbH 2011 www.materna.de 1 Agenda IT-Service-Management-Framework 1 IT-Service-Management-Framework 2 3 ITIL 2010

Mehr

Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift

Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift Bundesland Registrierungsbehörde Baden- Freiburg Württemberg Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift Internetadresse... den Geschäftsbezirk der Salzstraße 17 79098 Freiburg im Breisgau

Mehr

Leistungsangebot MANAGEMENT & CONSULT

Leistungsangebot MANAGEMENT & CONSULT Enzianstr. 2 82319 Starnberg Phone +49 (0) 8151 444 39 62 Leistungsangebot MANAGEMENT & CONSULT M & C MANAGEMENT & CONSULT Consulting Projekt Management Interim Management Management Solution Provider

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten der Kreditwirtschaft

Zahlen, Daten, Fakten der Kreditwirtschaft Zahlen, Daten, Fakten der Kreditwirtschaft Bundesverband deutscher Banken e. V. Berlin, Oktober 2014 Zahlen, Daten, Fakten der Kreditwirtschaft Berlin, Oktober 2014 2 bankenverband Wie viele Kreditinstitute

Mehr

Berater-Profil 3362. Wirtschaftsinformatiker und Netzwerk Ingenieur (Novell) zert. IT Service Manager (ITIL) EDV-Erfahrung seit 1987

Berater-Profil 3362. Wirtschaftsinformatiker und Netzwerk Ingenieur (Novell) zert. IT Service Manager (ITIL) EDV-Erfahrung seit 1987 Berater-Profil 3362 Wirtschaftsinformatiker und Netzwerk Ingenieur (Novell) zert. IT Service Manager (ITIL) Fachlicher Schwerpunkt: - IT Service Management gem. ITIL-Standard (in SAP mittels mysap Solution

Mehr

Das Breitbandkabel. Infrastruktur für Kommunen, Wohnungswirtschaft und Endkunden. Erfurt, 24. Juni 2015

Das Breitbandkabel. Infrastruktur für Kommunen, Wohnungswirtschaft und Endkunden. Erfurt, 24. Juni 2015 Das Breitbandkabel Infrastruktur für Kommunen, Wohnungswirtschaft und Endkunden Erfurt, 24. Juni 2015 1 Tele Columbus im Überblick Aktivität nach Regionen ca.20% West ca.80% Ost Tätigkeitsschwerpunkte

Mehr

Andreas Sander. Beraterprofil Stand: Feb. 2015. Zu den Weihern 5, D 50354 Hürth 0049 173 5246886 email@andreas-sander.de www.andreas-sander.

Andreas Sander. Beraterprofil Stand: Feb. 2015. Zu den Weihern 5, D 50354 Hürth 0049 173 5246886 email@andreas-sander.de www.andreas-sander. Zu den Weihern 5, D 50354 Hürth 0049 173 5246886 email@andreas-sander.de www.andreas-sander.de Andreas Sander Beraterprofil Stand: Feb. 2015 Allgemeine Daten Geboren Nationalität 1961 in Essen deutsch

Mehr

SAP SRM im Einsatz für die Spitzenforschung

SAP SRM im Einsatz für die Spitzenforschung SAP SRM im Einsatz für die Spitzenforschung Online Beschaffung im Forschungszentrum Jülich Rolf-Dieter Heitz Forschungszentrum Jülich GmbH Horst Heckel Acando GmbH DSAG JAHRESKONGRESS 2010 21. 23. September

Mehr