Helmetal. Gratulation an alle Frauen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Helmetal. Gratulation an alle Frauen!"

Transkript

1 Im INTERNET unter: Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Flarichs-h mühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Großwech- sungen Werther 24. Jahrgang 01. März 2015 Nr. 03 Gratulation an alle Frauen! Am 8. März 2015 ist der Internationale Frauentag. Mit Anerkennung und größtem Respekt möchte ich allen Frauen für ihr Engagement in Familie und Beruf herzlich DANKE sagen! Ich möchte, auch im Namen der Ortsteilbürgermeister und Gemeinderäte, allen Frauen recht herzlich gratulieren und einen schönen Ehrentag wünschen. Ihr Bürgermeister Hans-Jürgen Weidt AUS DEM INHALT DIESER AUSGABE Informationsveranstaltung Schnelles Internet Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 4. öffentlichen Gemeinderatssitzung der Gemeinde Werther Öffentliche Ausschreibungen Wahlbekanntmachung für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses Aus dem Gemeindeleben Kirchliche Termine

2 Helmetal - Kurier 24. Jahrgang Nr. 03 A M T L I C H E R T E I L Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Werther, Dorfstr. 18 Montag Dienstag Donnerstag Mittwoch/Freitag IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Werther, Dorfstraße 18, Werther Redaktion: Frau J. Reinhardt, Gemeindeverwaltung Telefon: ( ) Telefax: ( ) jeanette.reinhardt@gemeinde-werther.de Internet: Bezug: Das Helmetal-Kurier erscheint monatlich, in der Regel am 1. des jeweiligen Monats. Es wird in alle Haushalte der Gemeinde Werther kostenfrei verteilt. Desweiteren besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt in der Gemeindeverwaltung Werther, Bereich Kasse, einzeln oder im Uhr Uhr und Uhr Uhr und Uhr geschlossen Bürgermeister-Sprechzeiten Dienstag Gemeindeamt Werther Uhr und Uhr Informationsveranstaltung Schnelles Internet Wir laden hiermit alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus den Ortsteilen Mauderode Günzerode Haferungen Immenrode/Fronderode zur Informationsveranstaltung Breitbandausbau schnelles Internet am Mittwoch, dem 25. März 2015, ab Uhr auf den Saal der Gaststätte Am Hagen in Günzerode ein. Die TELEKOM hat im Zeitraum vom August 2014 bis März 2015 die o. g. Ortsteile erschlossen. In dieser Informationsveranstaltung wird Ihnen der DSL-Ausbau erläutert und dargestellt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden seitens der TELE- KOM auch die aktuellsten Verträge vorgestellt. Wir hoffen auf Ihr Interesse. Weidt, Bürgermeister Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich. gez. Weidt, Bürgermeister Abonnement, kostenfrei, im Falle des Postversandes gegen Erstattung der Versandkosten zu beziehen. Hinweis: Die einzelnen Textbeiträge geben die Auffassung der Autoren wieder. Diese zeichnen für den Inhalt und die Urheberrechte verantwortlich. Redaktionsschluss: Der Redaktionsschluss der 04. Ausgabe 2015 ist am Gesamtgestaltung und Annahme von druckfertigen Inserationen: Verlag GN, Nordhausen Telefonnummer: ( ) info@verlag-gn.de

3 Helmetal - Kurier 24. Jahrgang Nr. 03 Amtliche Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 4. öffentlichen Gemeinderatssitzung der Gemeinde Werther am in Kleinwechsungen 1. Der Bürgermeister eröffnete die 4. Sitzung des Gemeinderates Werther und begrüßte die anwesenden Ratsmitglieder und Gäste. 2. Mit 12 anwesenden Ratsmitgliedern stellte der Bürgermeister die Beschlussfähigkeit fest. 3. Punkt 11 der Tagesordnung wurde zurückgestellt und die geänderte Tagesordnung wurde dann einstimmig beschlossen. 4. In der Bürgerfragestunde wurden keine Anfragen gestellt. 5. Beschluss-Nr.: 01/15 des Gemeinderates Werther vom Der Gemeinderat Werther beschließt das Protokoll der öffentlichen Ratssitzung vom Beschluss-Nr.: 02/15 des Gemeinderates Werther vom Der Gemeinderat Werther beschließt die 2. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätten in Werther und die Inanspruchnahme von Verpflegungsangeboten der Gemeinde Werther. 7. Beschluss-Nr.: 03/15 des Gemeinderates Werther vom Der Gemeinderat Werther bevollmächtigt hiermit den Bürgermeister zur Veräußerung von kommunalen Grundstücken. 8. Beschluss-Nr.: 04/15 des Gemeinderates Werther vom Der Gemeinderat Werther beschließt den Abwägungs- und Satzungsbeschluss gemäß 10 BauGB im Planverfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 04/91 Am Mühlweg Werther der Gemeinde Werther. 9. Beschluss-Nr.: 05/15 des Gemeinderates Werther vom Der Gemeinderat Werther beschließt den Abwägungs- und Satzungsbeschluss gemäß 10 BauGB im Planverfahren zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 02 Diakonie Sozialstation Am Hagen Günzerode der Gemeinde Werther. 10. Beschluss-Nr.: 06/15 des Gemeinderates Werther vom Der Gemeinderat Werther beschließt den Gebietsänderungsvertrag Fronderode. 11. Beschluss-Nr.: 08/15 des Gemeinderates Werther vom Der Gemeinderat bestellt die neuen Verbandsräte für den Gewässerunterhaltungsverband Harzvorland. - Tobias Becker (CDU) Stellvertreter Wilko Schulze (CDU) - Manfred Handke (RT Werther) Stellvertreter Uwe Hilpert (RT Werther) 12. Beschluss-Nr.: 09/15 des Gemeinderates Werther vom Der Gemeinderat Werther beschließt den Austritt aus dem Gewässerunterhaltungsverband Harzvorland. 13. Beschluss-Nr.: 10/15 des Gemeinderates Werther vom Der Gemeinderat Werther beruft Frau Bartsch zur Wahlleiterin und Frau Degenhardt zur stellvertretenden Wahlleiterin für die Landratswahlen am weiter auf Seite 4-3 A M T L I C H E R T E I L

4 A M T L I C H E R T E I L Helmetal - Kurier 14. Beschluss-Nr.: 11/15 des Gemeinderates Werther vom Der Gemeinderat Werther beruft Frau Bartsch zur Wahlleiterin und Frau Degenhardt zur stellvertretenden Wahlleiterin für die Wahl des Ortsteilbürgermeisters des Ortsteiles Kleinwechsungen am Der Bürgermeister gab Informationen zur aktuellen Finanzlage der Gemeinde Werther 16. Informationen des Bürgermeisters Der Bürgermeister gab Informationen zu folgenden Themen: - Vorbereitung und Durchführung der anstehenden Bürgermeister- und Landratswahlen am 8. März und 26. April 2015, - Arbeiten im Rahmen der Gewässerunterhaltung, Vorbereitung eines Gewässertages mit den Landwirten, Jahrestag der Befreiung KZ Lager Dora, Jugend für Dora bereitet hier Gedenkveranstaltungen auch in der Gemeinde Werther vor, - Dorfladen Werther zwei Interessenten im Gespräch, Gemeinde Werther Die Gemeinde Werther (als Eigentümer) verkauft auf dem Wege der öffentlichen Ausschreibung folgendes Grundstück: 01/2015 Werther, Gemarkung Großwerther Flur 1; Flurstück 50/7 Die Schafecke Bei dem Grundstück handelt es sich um eine landwirtschaftliche Fläche/Ackerland Gesamtfläche: m 2 Mindestgebot: ,50 Euro (1,50 Euro/m 2 ) Verkauf zum Höchstgebot Die Fläche ist derzeit verpachtet. - Bauvorhaben 2015 Dorferneuerung Günzerode 2. Bauabschnitt an der Hochstraße und im Rahmen des AWZV die Herstellung der Straßenoberfläche im Mörbacher Weg, Arnstedtstraße und Bachstraße, - Bauvorhaben der DBahn AG im Bereich Großwerther/Kleinwerther hat begonnen, Bauzeit ca. ein Jahr. 17. Verschiedenes/Anfragen Herr Handke informierte die Gemeinderäte, dass der VfB Werther e. V. nicht in der Lage ist, den auf dem Sportgelände befindlichen Spielplatz (angelegt durch die Hilfe des Vereins Starke Kinder e. V. ) weiterhin zu unterhalten und zu pflegen. Als Anwohner der Kirchgasse wies er daraufhin, dass der Standort des Glascontainers und der Kleidercontainer dort sehr ungünstig gewählt ist und oft verschmutzt wird. Allgemein ließe die Ordnung und Sauberkeit am Kirchplatz (Laub, Straßenreinigung) sehr zu wünschen hoffen. 18. Anträge der Fraktionen lagen nicht vor. Im Anschluss an den öffentlichen Teil fand ein nichtöffentlicher teil statt. gez. Weidt, Bgm. Öffentliche Ausschreibung Der Bürgermeister Die Erwerbsanträge sind bis zum , um Uhr, an die Gemeinde Werther, Dorfstraße 18, Werther, im verschlossenen Umschlag mit dem Hinweis: Ausschreibung Nr. 01/2015 bitte bis zum Stichtag nicht öffnen einzureichen. Die Liegenschaftskarte kann vor Angebotsabgabe bei der Gemeindeverwaltung Werther, Bauamt, eingesehen werden. Die Gemeinde ist nicht verpflichtet, an einen bestimmten Bieter zu verkaufen. gez. Weidt, Bürgermeister Internetadresse der Gemeinde: Jahrgang Nr. 03

5 Helmetal - Kurier 24. Jahrgang Nr. 03 Gemeinde Werther Die Gemeinde Werther (als Eigentümer) verkauft auf dem Wege der öffentlichen Ausschreibung folgendes Grundstück: *02/2015 Werther, Gemarkung Günzerode Flur 1; Flurstück 22/0 Das Stämmchen Bei dem Grundstück handelt es sich um eine landwirtschaftliche Fläche/Ackerland Gesamtfläche: m 2 Mindestgebot: 1.684,50 Euro (1,50 Euro/m 2 ) Verkauf zum Höchstgebot Die Fläche ist derzeit verpachtet. Gemeinde Werther Öffentliche Ausschreibung Die Gemeinde Werther (als Eigentümer) verkauft auf dem Wege der öffentlichen Ausschreibung folgendes Grundstück: *03/2015 Werther, Gemarkung Günzerode Flur 2; Flurstück 10/3 Das Hagenfeld Bei dem Grundstück handelt es sich um eine landwirtschaftliche Fläche/Ackerland Gesamtfläche: 905 m 2 Mindestgebot: 1.357,50 Euro (1,50 Euro/m 2 ) Verkauf zum Höchstgebot Die Fläche ist derzeit verpachtet. Gemeinde Werther Die Erwerbsanträge sind bis zum , um Uhr, an die Gemeinde Werther, Dorfstraße 18, Werther, im verschlossenen Umschlag mit dem Hinweis: Ausschreibung Nr. 02/2015 bitte bis zum Stichtag nicht öffnen einzureichen. Die Liegenschaftskarte kann vor Angebotsabgabe bei der Gemeindeverwaltung Werther, Bauamt, eingesehen werden. Die Gemeinde ist nicht verpflichtet, an einen bestimmten Bieter zu verkaufen. gez. Weidt, Bürgermeister Öffentliche Ausschreibung Der Bürgermeister Die Erwerbsanträge sind bis zum , um Uhr, an die Gemeinde Werther, Dorfstraße 18, Werther, im verschlossenen Umschlag mit dem Hinweis: Ausschreibung Nr. 03/2015 bitte bis zum Stichtag nicht öffnen einzureichen. Die Liegenschaftskarte kann vor Angebotsabgabe bei der Gemeindeverwaltung Werther, Bauamt, eingesehen werden. Die Gemeinde ist nicht verpflichtet, an einen bestimmten Bieter zu verkaufen. gez. Weidt, Bürgermeister Öffentliche Ausschreibung Die Gemeinde Werther (als Eigentümer) verkauft auf dem Wege der öffentlichen Ausschreibung folgendes Grundstück: *04/2015 Werther, Gemarkung Günzerode Flur 2; Flurstück 10/15 Das Hagenfeld Der Bürgermeister Der Bürgermeister Bei dem Grundstück handelt es sich um eine landwirtschaftliche Fläche/Ackerland Gesamtfläche: 300 m 2 Mindestgebot: 450,00 Euro (1,50 Euro/m 2 ) - weiter auf Seite 6 - A M T L I C H E R T E I L 5

6 A M T L I C H E R T E I L Helmetal - Kurier - Fortsetzung von Seite 5-6 Verkauf zum Höchstgebot Die Fläche ist derzeit verpachtet. Die Erwerbsanträge sind bis zum , um Uhr, an die Gemeinde Werther, Dorfstraße 18, Werther, im verschlossenen Umschlag mit dem Hinweis: Ausschreibung Gemeinde Werther Die Gemeinde Werther (als Eigentümer) verkauft auf dem Wege der öffentlichen Ausschreibung folgendes Grundstück: *05/2015 Werther, Gemarkung Günzerode Flur 2; Flurstück 10/42 Das Hagenfeld Bei dem Grundstück handelt es sich um eine landwirtschaftliche Fläche/Ackerland Gesamtfläche: m 2 Mindestgebot: 2.223,00 Euro (1,50 Euro/m 2 ) Verkauf zum Höchstgebot Die Fläche ist derzeit verpachtet. Gemeinde Werther 24. Jahrgang Nr. 03 Nr. 04/2015 bitte bis zum Stichtag nicht öffnen einzureichen. Die Liegenschaftskarte kann vor Angebotsabgabe bei der Gemeindeverwaltung Werther, Bauamt, eingesehen werden. Die Gemeinde ist nicht verpflichtet, an einen bestimmten Bieter zu verkaufen. gez. Weidt, Bürgermeister Öffentliche Ausschreibung Die Gemeinde Werther (als Eigentümer) verkauft auf dem Wege der öffentlichen Ausschreibung folgendes Grundstück: *06/2015 Werther, Gemarkung Günzerode Flur 2; Flurstück 10/56 Das Hagenfeld Bei dem Grundstück handelt es sich um eine landwirtschaftliche Fläche/Ackerland Gesamtfläche: m 2 Mindestgebot: 3.115,50 Euro (1,50 Euro/m 2 ) Verkauf zum Höchstgebot Die Fläche ist derzeit verpachtet. Die Erwerbsanträge sind bis zum , um Uhr, an die Gemeinde Werther, Dorfstraße 18, Werther, im verschlossenen Umschlag mit dem Hinweis: Ausschreibung Nr. 05/2015 bitte bis zum Stichtag nicht öffnen einzureichen. Die Liegenschaftskarte kann vor Angebotsabgabe bei der Gemeindeverwaltung Werther, Bauamt, eingesehen werden. Die Gemeinde ist nicht verpflichtet, an einen bestimmten Bieter zu verkaufen. gez. Weidt, Bürgermeister Öffentliche Ausschreibung Der Bürgermeister Die Erwerbsanträge sind bis zum , um Uhr, an die Gemeinde Werther, Dorfstraße 18, Werther, im verschlossenen Umschlag mit dem Hinweis: Ausschreibung Nr. 06/2015 bitte bis zum Stichtag nicht öffnen einzureichen. Die Liegenschaftskarte kann vor Angebotsabgabe bei der Gemeindeverwaltung Werther, Bauamt, eingesehen werden. Die Gemeinde ist nicht verpflichtet, an einen bestimmten Bieter zu verkaufen. gez. Weidt, Bürgermeister Der Bürgermeister

7 Helmetal - Kurier 24. Jahrgang Nr. 03 Gemeinde Werther Die Gemeinde Werther (als Eigentümer) verkauft auf dem Wege der öffentlichen Ausschreibung folgendes Grundstück: *07/2015 Werther, Gemarkung Günzerode Flur 3; Flurstück 8/0 vor dem Borntale Bei dem Grundstück handelt es sich um eine landwirtschaftliche Fläche/Ackerland Gesamtfläche: m 2 Mindestgebot: 1.647,00 Euro (1,50 Euro/m 2 ) Verkauf zum Höchstgebot Die Fläche ist derzeit verpachtet. Gemeinde Werther Öffentliche Ausschreibung Die Gemeinde Werther (als Eigentümer) verkauft auf dem Wege der öffentlichen Ausschreibung folgendes Grundstück: *08/2015 Werther, Gemarkung Günzerode Flur 3; Flurstück 27/0 Das Hochstedter Feld Bei dem Grundstück handelt es sich um eine landwirtschaftliche Fläche/Ackerland Gesamtfläche: m 2 Mindestgebot: 5.940,00 Euro (1,50 Euro/m 2 ) Verkauf zum Höchstgebot Die Fläche ist derzeit verpachtet. Gemeinde Werther Die Erwerbsanträge sind bis zum , um Uhr, an die Gemeinde Werther, Dorfstraße 18, Werther, im verschlossenen Umschlag mit dem Hinweis: Ausschreibung Nr. 07/2015 bitte bis zum Stichtag nicht öffnen einzureichen. Die Liegenschaftskarte kann vor Angebotsabgabe bei der Gemeindeverwaltung Werther, Bauamt, eingesehen werden. Die Gemeinde ist nicht verpflichtet, an einen bestimmten Bieter zu verkaufen. gez. Weidt, Bürgermeister Öffentliche Ausschreibung Der Bürgermeister Die Erwerbsanträge sind bis zum , um Uhr, an die Gemeinde Werther, Dorfstraße 18, Werther, im verschlossenen Umschlag mit dem Hinweis: Ausschreibung Nr. 08/2015 bitte bis zum Stichtag nicht öffnen einzureichen. Die Liegenschaftskarte kann vor Angebotsabgabe bei der Gemeindeverwaltung Werther, Bauamt, eingesehen werden. Die Gemeinde ist nicht verpflichtet, an einen bestimmten Bieter zu verkaufen. gez. Weidt, Bürgermeister Öffentliche Ausschreibung Die Gemeinde Werther (als Eigentümer) verkauft auf dem Wege der öffentlichen Ausschreibung folgende Grundstücke: *09/2015 Werther, Gemarkung Günzerode Flur 3; Flurstück 39/12 u. 39/13 Die Helme Der Bürgermeister Der Bürgermeister Bei dem Grundstück handelt es sich um eine landwirtschaftliche Fläche/Ackerland Gesamtfläche: m 2 und 70 m 2 Mindestgebot: 1.605,00 Euro (1,50 Euro/m 2 ) - weiter auf Seite 8 - A M T L I C H E R T E I L 7

8 A M T L I C H E R T E I L Helmetal - Kurier - Fortsetzung von Seite 7 - Wahlbekanntmachung für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Werther 1. Am Sonntag, d. 8. März 2015, findet in der Gemeinde Werther die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters in der Zeit von 8.00 bis Uhr statt. Anschließend wird das Wahlergebnis ermittelt. 8 Verkauf zum Höchstgebot Die Flächen sind nicht verpachtet. Die Erwerbsanträge sind bis zum , um Uhr, an die Gemeinde Werther, Dorfstraße 18, Werther, im verschlossenen Umschlag mit dem Hinweis: Ausschreibung 24. Jahrgang Nr. 03 Nr. 09/2015 bitte bis zum Stichtag nicht öffnen einzureichen. Die Liegenschaftskarte kann vor Angebotsabgabe bei der Gemeindeverwaltung Werther, Bauamt, eingesehen werden. Die Gemeinde ist nicht verpflichtet, an einen bestimmten Bieter zu verkaufen. gez. Weidt, Bürgermeister Die mit einem * gekennzeichneten Grundstücke können auch als Paket erworben werden. Wahl- Abgrenzung des Lage des Wahlraums bezirk Wahlbezirks (Straße, Hausnummer, Zimmer) 2. Die Wahlhandlung und die Ermittlung des Wahlergebnisses sind öffentlich. Die Gemeinde bildet 9 Stimmbezirke, d. h, es werden 9 Wahllokale vor Ort sowie ein Briefwahllokal errichtet. Die Wahlräume befinden sich im 0001 OT Großwechsungen OT Großwechsungen, Schulstraße 2, Grundschule Werther Zugang über Schulhofhof/Kirchgasse barrierefrei 0002 OT Günzerode OT Günzerode, Am Hagen 2, Versammlungsraum 0003 OT Haferungen OT Haferungen, Siedlung 9, Bungalow 0004 OT Immenrode OT Immenrode, Dorfstraße 29, Dorfgemeinschaftshaus barrierefrei 0005 OT Kleinwechsungen OT Kleinwechsungen, Schulstraße 30, Dorfgemeinschaftshaus barrierefrei 0006 OT Mauderode OT Mauderode, Dorfstraße 3 a, Gemeindebüro barrierefrei 0007 OT Pützlingen OT Pützlingen, Dorfstraße 27, Vereinsraum 0008 OT Großwerther OT Werther, Dorfstraße 18, Versammlungsraum Eingang über Dorfstraße/Gasse (Westseite des Gebäudes) 0009 OT Kleinwerther OT Werther, Hauptstraße 28, FFW-Gerätehaus 9026 Briefwahllokal OT Werther, Gemeindeverwaltung, Dorfstraße 18, Raum 2

9 Helmetal - Kurier 24. Jahrgang Nr. 03 In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis zum zugestellt werden, sind der Stimmbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Bitte bringen Sie die Wahlbenachrichtigungskarte und den Personalausweis oder Reisepass in den Wahlraum mit. Bewahren Sie die Wahlbenachrichtigungskarte auf, da sie für eine eventuelle Stichwahl noch benötigt wird. Zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses wurde ein Briefwahlvorstand gebildet. Der Arbeitsraum des Briefwahlvorstands befindet sich im Gemeindeamt, Dorfstraße 18, Werther, Raum 4 (Auszählung der Briefwahl am Wahltag). Der Briefwahlvorstand tritt am Wahltag, dem 8. März, um Uhr, zur Ermittlung des Wahlergebnisses zusammen. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Stimmbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren amtlichen Personalausweis Unionsbürger anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union einen gültigen Identitätsausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält nach Betreten des Wahlraums einen amtlich hergestellten Stimmzettel ausgehändigt. Wahl des Bürgermeisters Zur Wahl des Bürgermeisters ist nur ein Wahlvorschlag zugelassen worden. (Mehrheitswahl 18 Abs. 3 und 19 ThürKWG) Die Stimmabgabe erfolgt auf folgende Weise: Jede Wählerin und jeder Wähler hat eine Stimme. Die Wähler vergeben ihre Stimme dadurch, dass sie entweder den auf dem amtlichen Stimmzettel aufgedruckten Wahlvorschlag kennzeichnen oder eine wählbare Person mit Nachnamen, Vornamen u. Beruf handschriftlich auf dem Stimmzettel eintragen. 4. Der Wähler begibt sich zur Stimmabgabe in die Wahlzelle, kennzeichnet dort seinen Stimmzettel und faltet ihn so zusammen, dass andere Personen die Kennzeichnung nicht erkennen können. Der Wahlvorstand hat darüber zu wachen, dass das Wahlgeheimnis gewahrt bleibt. Er achtet darauf, dass sich immer nur ein Wähler in der Wahlzelle aufhält. Der Wahlvorstand muss einen Wähler zurückweisen, der a) seinen Stimmzettel außerhalb der Wahlzelle gekennzeichnet oder gefaltet hat, b) seinen Stimmzettel nicht ordnungsgemäß gefaltet hat, so dass erkennbar ist, wie der Wähler gewählt hat, c) seinen Stimmzettel mit einem äußeren Merkmal versehen hat, d) einen erkennbar nicht amtlich hergestellten Stimmzettel benutzt hat oder e) außer dem Stimmzettel einen weiteren Gegenstand in die Wahlurne legen will. Sobald der Schriftführer Ihren Namen im Wählerverzeichnis gefunden hat und keine Zurückweisungsgründe vorliegen, gibt der Wahlvorsteher oder ein von ihm beauftragtes Mitglied des Wahlvorstands die Wahlurne frei. Sie legen daraufhin den Stimmzettel in die Wahlurne. Der Schriftführer vermerkt die Stimmabgabe in der dafür vorgesehenen Spalte des Wählerverzeichnisses. Haben Sie Ihren Stimmzettel verschrieben oder versehentlich unbrauchbar gemacht oder werden Sie aus den oben genannten Gründen zurückgewiesen, so ist Ihnen auf Verlangen ein neuer Stimmzettel auszuhändigen, nachdem Sie den alten Stimmzettel im Beisein eines Mitglieds des Wahlvorstands zerrissen haben. Ein Wähler, der des Lesens unkundig oder wegen einer körperlichen Beeinträchtigung gehindert ist, den Stimmzettel zu kennzeichnen, zu falten oder selbst in die Wahlurne zu legen, kann eine andere Person bestimmen, deren Hilfe er sich bei der Stimmabgabe bedienen will und gibt dies dem Wahlvorstand bekannt. Die Hilfsperson kann auch ein vom Wähler bestimmtes Mitglied des Wahlvorstands sein. Die Hilfeleistung hat sich auf die Erfüllung der Wünsche des Wählers zu be- 9 A M T L I C H E R T E I L

10 A M T L I C H E R T E I L Helmetal - Kurier schränken. Die Hilfsperson darf gemeinsam mit dem Wähler die Wahlzelle aufsuchen, wenn dies zur Hilfeleistung erforderlich ist. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl erlangt hat. 5. Die Wahlhandlung und die Ermittlung des Wahlergebnisses sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt zum Wahlraum sowie zu dem Arbeitsraum des Briefwahlvorstandes, soweit dies ohne Störungen des Wahlgeschäfts möglich ist. 6. Wähler, die einen Wahlschein haben, können durch Briefwahl an der Wahl teilnehmen. Sie müssen ihren Wahlbrief an die auf dem Wahlbriefumschlag angegebene Stelle so rechtzeitig übersenden, dass der Wahlbrief spätestes am 08. März 2015 bis Uhr dort eingeht. Wahlbriefe können bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle auch abgegeben werden. 7. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses der Gemeinde Jahrgang Nr. 03 strafbar ( 107a Abs. 1 u. 3 d. Strafgesetzbuches). 8. Die Ermittlung der Wahlergebnisse wird am Sonntag, d. 8. März 2015 ab Uhr in denselben Wahlräumen sowie in den Arbeitsräumen des Briefwahlvorstands begonnen und bis zum Abschluss des Wahlergebnisses fortgesetzt. Hinweis auf mögliche Stichwahl: Für den Fall, dass bei der Wahl am 8. März 2015 kein Bewerber mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen erhält, findet am zweiten Sonntag nach der Wahl, am 22. März 2015, eine Stichwahl statt. Stimmberechtigt für die Stichwahl ist, wer bereits für die erste Wahl stimmberechtigt war, sofern er nicht in der Zwischenzeit sein Stimmrecht verloren hat. Wahlberechtigte, die nicht im Wählerverzeichnis eingetragen sind und für die erste Wahl am 8. März 2015 einen Wahlschein erhalten haben, erhalten von Amts wegen einen Wahlschein für die Stichwahl mit Briefwahlunterlagen. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, können bereits vor der Wahl am 8. März 2015 einen Wahlschein für die Stichwahl beantragen. gez. Bartsch, Wahlleiter der Gemeinde Werther, d Gem. 17 Abs. 4 ThürKWG i.v. m 24 und 22 ThürKWO hat der Wahlausschuss am 33. Tag vor der Wahl über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters des Ortsteiles Kleinwechsungen zu beschließen. Diese öffentliche Sitzung des Wahlausschusses findet am Dienstag, dem , um Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Kleinwechsungen, Schulstraße, OT Kleinwechsungen, Werther statt. Die Beauftragten der einzelnen Wahlvorschläge werden zu dieser Sitzung ebenfalls eingeladen (Einladungen erfolgen separat). Gegen Beschlüsse des Wahlausschusses bei ganz oder teilweise für ungültig erklärten Wahlvorschlägen können Einwendungen einer betroffenen Partei oder Wählergruppe bis zum 27. Tag vor der Wahl Uhr (09. Februar 2015) erhoben werden. Diese müssten in einer weiteren öffentlichen Sitzung des Wahlausschusses am 26. Tag vor der Wahl am Dienstag, dem , um Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Kleinwechsungen, Schulstraße, OT Kleinwechsungen, Werther nochmalig beraten und beschlossen werden. Hilft der Wahlausschuss den Einwendungen nicht ab, so können Beschlüsse des Wahlausschusses nur im Wege der Wahlanfechtung und Wahlprüfung ( 31 und 32 ThürKWG) nachgeprüft werden. gez. Bartsch, Gemeindewahlleiter

11 Die Gewerbetreibenden in diesem Heft empfehlen sich Ihnen mit ihren umfangreichen Leistungen. GmbH Bausanierung Maurerarbeiten Betonarbeiten Mauderode Dorfstraße 6a Tel / Fax / Fliesenlegearbeiten Plattenlegearbeiten Gerüst- u. Holzbau Registriert als Fachbetrieb für ASBESTSANIERUNG Neue Mühle Kleinwechsungen - direkt an der B Telefon ( ) 3 15 Fax ( ) Thüringer Hausschlachter-Spezialitäten Futtermittel Tierbedarf und Zubehör Schlachtbedarf: Gläser, Därme, Gewürze Mo.-Fr Uhr und Sa Uhr Jeden Mo., Mi. und Fr. Schlachttag ab 14 Uhr Seit über 120 Jahren Maßschneiderei Felke Inh. Karola Jacobi Damenschneidermeisterin Wir fertigen nach Ihren Wünschen Maßbekleidung für Damen und Herren Änderungen aller Art, Lederreparaturen, Näherei, Dekorationen und Wäsche Kranichstr. 8 (Eingang Blasiikirchplatz), Ndh., Tel./Fax / privat / LEKTROTECHNIK FINGER MEISTERBETRIEB Thomas Finger Hinterdorfstraße Großwechsungen Telefon / Telefax / & SCHMIEDE SCHMIEDE BAUSCHLOSSEREI Metallbau Göx GbR Bauschlosserei Kunstschmiede Hufschmiede Leichter Stahlbau Zaunbau Tore, Türen, Gitter Schlüsseldienst Harald Göx Schmiedemeister Großwerther-Nordhausen, Dorfstraße 16 Telefon und Fax / Schnitzel- & Steakkreationen Wir empfehlen einen Partyschmaus für ca. 10 Gäste bestehend aus: 5 x Schweineschnitzel mit Würzfleisch und Reibekäse überbacken 5 x Schweinesteak mit Würzfleisch und Reibekäse überbacken 5 x Hähnchenbrust Hawaii mit Ananas & Chesterkäse überbacken 5 x Kasseler-Steak mit Tomate, Röstzwiebel & Bärlauchkäse überb. dazu reichen wir Ihnen einen Misch- und einen Bohnensalat sowie ein Körbchen mit verschiedenen Baquettestücken Gasthaus & Partyservice Zum Dorfkrug Werther, Tel. (03631) u. 0160/ zum Angebotspreis von 80 Euro 11

12 Helmetal - Kurier 24. Jahrgang Nr. 03 Zaun kaputt - und nun? Im Zeitraum vom 28. bis wurde in Großwechsungen, Teichgasse Grundstück Familie Kremer, ein Zaunfeld eingefahren und beschädigt. Den genauen Zeitpunkt kennt wohl nur der Verursacher, der sich leider bis heute (18. Februar 2015) nicht beim Eigentümer gemeldet hat. Aber vielleicht hat jemand gesehen wie es passiert ist und wer bzw. welches Fahrzeug es möglicherweise ungewollt, eingefahren hat. Die Eigentümer Familie Kremer hat Geduld und wartet, aber man sollte nicht zu lange warten, denn der Schaden muss behoben werden. gez. Reinhardt, Redaktion Bauelemente Fa. Gerold Fenster Türen Rollläden Markisen Wintergärten SANITÄR - HEIZUNG - KLIMA - SOLARTECHNIK Hauptstr Großwechsungen Tel /42 50, Fax Servicetelefon 01 72/ /

13 Helmetal - Kurier 24. Jahrgang Nr. 03 Freiwillige Feuerwehr Kleinwerther lädt zum 135. Jubiläum ein! Am 20. Juni 2015 feiert unsere Feuerwehr im Park Kleinwerther ihr 135-jähriges Bestehen Uhr Treffpunkt Parkplatz Hotel Henze (L 3080) Uhr Umzug durch Kleinwerther Uhr Begrüßung aller Kameradinnen und Kameraden, aller Wettkämpfer und Gäste im Park von Kleinwerther Mittagessen Uhr Beginn der Feuerwehrwettkämpfe für Männer- und Jugendwehren Uhr Kaffee und selbstgebackener Kuchen von unseren Kameradinnen der FFW Kleinwerther Uhr Siegerehrung Uhr Großer Feuerwehrtanz im Park von Kleinwerther Von unserem Gasthaus Zum Dorfkrug werden wir tagsüber mit Speisen und Getränken versorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch feiern Sie mit uns. Mike Schmücking u. Ellen Kiel, FFw Kleinwerther Internetadresse der Gemeinde: AUTOSERVICE GÜLLAND Macht Dir Dein Auto Kummer, dann wähle diese Nummer / 2 85 Hesseröder Str. 2 Großwechsungen Öffnungszeiten: Mo Uhr Di - Fr Uhr Sa Uhr Freitag Termine nach Vereinbarung bis 20 Uhr EC-Kartenzahlung möglich. Unter den Linden Werther Tel / www. friseursalon-ruesgen.de Direkt an der BUSHALTESTELLE! Blutspendetermin in Großwechsungen Am Dienstag, dem 7. April 2015, findet wieder ein Blutspendetermin im Feuerwehrgerätehaus in Großwechsungen statt. Alle Spendewilligen können in der Zeit von bis Uhr dort ihren kostbaren Lebenssaft spenden. Durchgeführt wird die Aktion wie immer durch die Blutspendezentrale des Südharzklinikums. Ein nächster Termin wird am 14. Juli 2015 sein. Herr Sven Köhn Spendenkoordinator bedankt sich bereits jetzt bei allen Spendern. gez. Reinhardt, Redaktion Fleischerei und Partyservice Inh. Uwe Hilpert Nutzen Sie unsere langjährigen Erfahrungen, denn sie sind ein Vergnügen für Ihren Gaumen. Verkaufsstelle Werther Hinterstraße Werther Telefon Fax Dienstag-Freitag: 8 bis und 15 bis 18 Uhr Samstag: 8 bis 11 Uhr Montag: Ruhetag Verkaufsstelle Hesserode Kleinwertherstraße Hesserode Mittwoch und Freitag: 15 bis 18 Uhr Samstag 8 bis 11 Uhr 13

14 Helmetal - Kurier 24. Jahrgang Nr. 03 Briefkasten umgesetzt Liebe Bürgerinnen und Bürger von Großwechsungen! Hagen Großwechsungen (0174) Probleme bei der Zustellung von Briefsendungen Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, die Gemeinde Werther wurde wiederholt von verschiedenen Postzustellern darauf hingewiesen, dass manche Post- und Briefsendungen nicht zugestellt werden können, da es entweder keine oder schlecht ausgewiesene Briefkästen gibt. Wir möchten Sie daher bitten, Ihre Briefkästen dahingehend zu überprüfen und abzusichern, dass auf den Briefkästen auch die Familiennamen der Hausbewohner zu erlesen sind. Gerade für amtliche Zustellungen ist das sehr wichtig. Besonders in Werther ereilten uns Hinweise, dass der Helmetal Kurier nicht ausreichend zugestellt wurde also pro Briefkasten nur ein Exemplar. Hier haben wir seit einigen Monaten einen externen, ortsfremden Zusteller, der nicht erahnen kann, wie viele Amtsblätter er einwerfen muss. Also bekleben Sie Ihre Briefkästen mit den Familiennamen und schon haben wir das Problem behoben. gez. Reinhardt, Redaktion Was lange währt wird endlich gut Der Briefkasten der Deutschen Post wurde umgesetzt. Dieser befindet sich nun neben der Eingangstür des Büros der Ortsteilbürgermeisterin in der Hauptstraße. Gerne können Sie auch zukünftig mit Problemen oder Anregungen in mein Büro kommen, welches immer mittwochs, von 19 bis 20 Uhr besetzt ist. Herzliche Grüße Ihre Anja Apel 14

15 Helmetal - Kurier 24. Jahrgang Nr. 03 Hiermit lädt der Förderverein Starke Kinder e. V. alle Mitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. Termin: Uhrzeit: Ort: Einladung zur Mitgliederversammlung Uhr Aula der GS Werther in Großwechsungen Tagesordnung: 01. Begrüßung 02. Vorstellung Versammlungsleiter 03. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung 04. Bestätigung der Tagesordnung 05. Jahresbericht der Vorsitzenden 06. Kassenbericht der Schatzmeisterin 07. Bericht der Kassenprüfer 08. Aussprache über Berichte 09. Jahresplanung Schlussbemerkung Anträge an die Mitgliederversammlung sind bis zum schriftlich an folgende Adresse zu richten: Förderverein Starke Kinder e. V.; c/o Claudia Brauer-Henze; An der Schule 8; Werther. Beanke Juch, Vors. FV Starke Kinder e.v. Beratungsstellenleiterin: Frau Heidrun Schmidt Sollstedt, Halle-Kasseler-Str. 43, Tel.: Nordhausen, Grimmelallee 10 b, Tel.:

16 Helmetal - Kurier 16 Bettfederreinigung Linsel Inhaber: Bettenhaus Sachse Wir kommen vor Ihre Tür und reinigen Kissen 5 Betten 10 und Steppbetten 13 versch. Sorten Inlett und Federn am Wagen Anmeldung und TermInvergabe: BeTTenhauS SachSe Sondershausen, Telefon / dienstag-freitag 9-13 uhr und uhr Jahrgang Nr. 03 Einladung zu Tango Argentino Willkommen, lieber Lenz! Weit steht Schmelzwasser auf den Uferwiesen. Die Hecke dort am Zaun ist noch durchsichtig. Vorjähr ges Laub vermodert doppelschichtig, was rauhe Winde dort zusammenbliesen. Die Helligkeit der Tage zieht sich in die Länge. Der Krokus prahlt mit seiner gelben Blüte und wie bei Heine zieht s durch mein Gemüte, wenn Star und Meise proben ihre Frühgesänge. In allen Ecken kann den Frühling man erblicken. Er hatte uns ja eine Wiederkehr versprochen. Nun endlich nach den langen Winterwochen, befiehlt er allen Zweigen, sich zu schmücken. Man pries den Lenz seit grauen Vorzeittagen. Was ist Erwähnenswertes noch geblieben? Es haben alle Dichter alles längst beschrieben! Doch mir ist so, als gäb s noch viel zu sagen. Aus: Das liebe lange Jahr von E. Schirmer Tango im Landkreis bietet ab März wieder einen Anfängerkurs für Tango Argentino an. Er findet jeden Mittwoch, von bis Uhr, ab dem statt. Ein kostenloser Schnupperabend findet bereits am statt. Ort: Gasthaus Am Anger, Anger 1, Kreuzebra (Dingelstädt). Es haben sich bereits mehrere Standorte in der Region etabliert, wo Tango getanzt und unterrichtet wird. Außerdem veranstaltet die Initiative Tanztees am Sonntagnachmittag und sogar große Tangobälle mit Livemusik und Showtanz. Übrigens: der Tango Argentino ist auch ein sehr gutes Rückentraining! Falls möglich wird um paarweises Erscheinen gebeten. Mitzubringen sind ein paar Schuhe zum Wechseln, die gut drehen (keine Straßenschuhe). Für den Anfang tun es auch dicke Wollsocken. gez. M. Groß, Tango im Landkreis, 0170/ , michel-gross@t-online.de Haushaltstipps Lackschuhe dürfen nicht mit normaler Schuhcreme gepflegt werden, da diese den Lack zerstört. Als Ersatz für spezielles Lackpflegemittel kann aber Rizinusöl verwendet werden. Alte, zerschlissene T-Shirts nicht wegwerfen, sie eignen sich prima zum Polieren von Schuhen. REINHARD JÄHN Verbau von Bauelementen Wartung und Reparatur WERTHER Dorfstraße 45 Telefon/Telefax / mobil 0171/

17 Helmetal - Kurier 24. Jahrgang Nr. 03 Einladung zur Jahreshauptversammlung des VfB Werther 1920 e. V. Die Jahreshauptversammlung des VfB Werther 1920 e. V. findet am , um Uhr im Vereinslokal, Am Sportplatz 1 in Werther/Thür. statt. Tagesordnung 01. Begrüßung 02. Vorstellung des Versammlungsleiters 03. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Tagesordnung 04. Jahresbericht des Vorstandes 05. Berichte der Abteilungen 06. Kassenbericht 07. Bericht der Kassenprüfer 08. Aussprache über die Berichte 09. Antrag zur Änderung der gültigen Satzung vom Aussprache zur Satzungsänderung 11. Abstimmung über die Satzungsänderung 12. Weitere Anträge der Mitglieder 13. Entlastung des Vorstandes durch die Mitgliederversammlung 14. Wahl des Wahlvorstandes 15. Neuwahl des 1. Vorsitzenden und des 2. Vorsitzenden 16. Neuwahl des erweiterten Vorstandes 17. Neuwahl der Kassenprüfer 18. Neuwahl des Ältestenrates 19. Jahresplanungen (Vorschau, Vereinsaktivitäten) 20. Schlussbemerkungen Ergänzende Anträge oder auch Anregungen bitten wir fristgerecht beim Vorstand einzureichen. Der Vorstand, Werther den am Schlosspark landhaus am Schlosspark - Seniorenpflegeheim Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Vollstationäre Pflege Demenzbetreuung mit eigenem Garten öffentliches café Sprechen Sie uns an: leitungsteam Tanja Lücke u. christine Kleinecke Werther, Thomas-müntzer-Siedlung 4, Telefon (03631) Fax (03631) , info@im-herzen-der-natur.de Internetadresse der Gemeinde: 17

18 Helmetal - Kurier 24. Jahrgang Nr. 03 Neue Führung im Reitsport Großwechsungen 18 Hier ist Frauenpower angesagt. Der neu gewählte Vorstand des Reit- und Fahrverein Großwechsungen e. V. mit der neuen Vorsitzenden Monique Fliegel (Mitte). Foto: privat Bei der Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrvereins Großwechsungen e. V. gab Matthias Fliegel bekannt, dass er nach 12-jähriger Amtszeit nicht mehr für eine Kandidatur zur Verfügung steht. Er dankte dem alten Vorstand, vor allem aber den Mitgliedern, die dem Reit- und Fahrverein seit vielen Jahren die Treue halten. Sie haben dazu beigetragen, dass der Verein mit einem positiven Bild in der Öffentlichkeit steht und dass er gemeinsam mit den anderen Vereinen im Ort eine wichtige Rolle eingenommen hat. In seiner Rückschau auf die Vereinsaktivitäten der vergangenen 2 Jahre zog Pferdesportfreund Matthias Fliegel eine positive Bilanz. Unter anderem wurde das 60-jährige Bestehen im Jahre 2013 und die zahlreichen Dressur- und Springlehrgänge auf dem heimischen Platz erwähnt, die in naher Zukunft erneut für alle Interessenten in Großwechsungen stattfinden werden. Die anschließende Neuwahl brachte folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzende: Monique Fliegel 2. Vorsitzende: Nadja Häßler Kassenwart: Carolin Alert Schriftführerin: Julia Schulze Jugendwart: Mandy Spintge. Monique Fliegel sowie alle Mietglieder des Reitund Fahrvereins Großwechsungen e. V. freuen sich auf weitere positive Vereinstätigkeiten und auf das anstehende 16. Reitturnier in diesem Jahr vom 24. bis gez. N. Häßler, Vorstand

19 Die Gewerbetreibenden in diesem Heft empfehlen sich Ihnen mit ihren umfangreichen Leistungen WERTHER Warteberg Siedlung 7 Tel / Großlohra Kirchberg 41 im Gemeindeamt Tel / GmbH u. Co KG Neubau, Sanierung, Schornsteinköpfe & Verkleidungen GUDERSLEBEN Obersachswerfer Straße 3 Tel. ( ) Fax Manuelle Therapie Krankengymnastik Massagen Manuelle Lymphdrainage Wärmetherapie Elektrotherapie BürozeITen: Mo.-Do uhr Di./Do uhr Fr uhr u. nach Terminvereinbarung Kfz.-Meisterbetrieb Hans-Peter Nebelung Große und kleine Reparaturen aus Meisterhand! Werther Hauptstr. 20 Tel./Fax / Montag bis Freitag 8-12 und Uhr Samstag 8-12 Uhr Gärtnerei LINKS Ihr Gärtner für Pflanzen aus eigener Produktion für Balkon, Garten und Grab. Bauelemente Handel und Verbau Inh.: Uta Weissgärber Wartebergsiedlung Werther Tel./Fax ( ) 60 Der Saisonverkauf startet je nach Wetterlage etwa Anfang bis Mitte März! Wolkramshausen Schleifweg 9 Tel./Fax / Markisen Rollos Faltstore Rolläden Fenster Haustüren Tore WC-Trennwandanlagen Wintergärten SEIT

20 Helmetal - Kurier SUCHBILD Es sind 10 Unterschiede zu finden. 24. Jahrgang Nr. 03 Jagdgenossenschaft Immenrode lädt ein Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Immenrode findet am Freitag, dem 06. März 2015, um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Immenrode statt. Dazu sind alle Mitglieder sowie deren Partner herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen: - Informationen über das abgelaufene Jagdjahr - Bericht des Jagdpächters - Diskussion Um pünktliches Erscheinen wird gebeten, da im Anschluss an die Versammlung traditionell ein Essen gereicht wird. gez. E. Erbsmehl, Vors. Der Jagdgenossenschaft In alten Bauernregeln nachgelesen Der März soll wie ein Wolf kommen und wie ein Lamm gehen. Wenn der März zum April wird, so wird der April zum März. Wenn es donnert an Kunigund (3.3.), bleibt das Wetter lange bunt. So wie das Wetter am Frühlingsanfang, so ist es den ganzen Sommer lang. Wenn Mariä (25.3.) sich verkündet, Storch und Schwalbe heimwärts findet. Wie der Quirin (30.3.), so der Sommer. 20

21 Helmetal - Kurier 24. Jahrgang Nr. 03 Veranstaltungskalender für die Gemeinde Werther im Jahr Hallenpokalkampf des SGSV Hundesportvereins Großwechsungen in der Reithalle Wollersleben 04./ Traditionelles Osterreitturnier in Immenrode Oster-Erbsensuppenaktion in Groß- und Kleinwerther zu Gunsten von Reparaturarbeiten im Sanitärtrakt der Turnhalle Walpurgisparty mit Hexenfeuer auf dem Sportplatz in Werther jähriges Bestehen der ehem. Grundschule Werther / jetzt Haus Abenteuerland in Großwerther Jubiläum der FFW Kleinwerther Sport- und Volksfest des VfB Werther 1920 e. V Reit- und Springturnier in Großwechsungen Parkfest in Kleinwerther Wir bitten alle Vereine, Gruppierungen und sonstige Veranstalter, ihre Veranstaltungen zeitnah bei der Redaktion des Helmetal-Kuriers zu melden. gez. Reinhardt, Redaktion Was Kinder so sagen Kühe dürfen nicht schnell laufen, damit sie ihre Milch nicht verschütten. Für die Party hatte mein Vati Würste gekauft. Als Mutti kam, grillten wir sie. Es ist ja auch heute noch so, dass viele Kinder einen Vater haben. Schnecke sind zugleich männlich und weiblich; aber sie haben nichts davon. Wir fertigen für Sie Brötchen, Brot, Kuchen und Torten nach telefonischer VORBESTELLUNG. 21

22 Helmetal - Kurier Jahrgang Nr. 03 Auszug aus der Wende-Fabel Der Igelbund aufgeschrieben von Günter Trautmann Eines Tages war Volki wie üblich auf Nahrungssuche und kam dabei an den Zaun zum Nachbargrundstück. Eigentlich war es ihm verboten, in die Nähe des Zaunes zu gehen. Es gab aber hier besonders fette Würmer und man hatte schnell eine große Portion zusammen. Da erblickte er plötzlich eine Lücke im Zaun. Volki konnte der Versuchung nicht widerstehen. Scheu schaute er sich gründlich um, Milki war nicht zu sehen. Und so kam es: Volki zwängte sich durch die Lücke in den Nachbargarten. Dort traf er eine Igelfamilie, mit der er sehr schnell ins Gespräch kam. Wie staunte da unser Volki über das, was ihm die Igel alles erzählten: Hier gab es keinen Igelbund, auch keinen Oberigel, der alles anordnete. Hier sorgte jeder für sich selbst. Jeder tat das, was er für richtig hielt. Alle beteiligten sich beim Sammeln der Nahrung oder beim Bau der Nester. Jeder war freundlich zum anderen, jeder half, wenn Hilfe benötigt wurde. Jeder konnte tun, was er wollte, niemand gab Befehle. Dem Volki wurde ganz wirr im Kopf. Wie hatten ihn Eri und Milki belogen? Deswegen durfte er nicht in andere Gärten, damit er die Wahrheit nicht kennenlernen sollte? Volki bedankte sich für das schöne Gespräch, man verabredete weitere Besuche. Er bekam eine schöne Erdbeere geschenkt, die es in seinem Garten leider nicht gab. Die schmeckte ihm doppelt gut. Dann machte er sich auf den Rückweg. Au wei! Hinter der Zaunlücke stand Milki, der sofort zu Eri rannte. Volki suchte noch eine Portion Würmer und machte sich dann auf den Heimweg zur Wohnhöhle. Dort brach ein gewaltiges Donnerwetter los. So wild hatte Eri noch nie geschimpft. Auch Milki sparte nicht mit lauten Anklagen. Volki war aber von den Erzählungen der Igel aus dem Nachbargarten noch so in Gedanken, dass er auf die lauten Beschimpfungen von Eri und Milki nicht hörte. Er legte seine Portion Würmer ab und verließ die Höhle. Bei den Himbeeren im hohen Gras wusste er ein sonniges, warmes Plätzchen. Dorthin zog er sich zurück, legte sich bequem in die Sonne und dachte lange und gründlich nach: Alle Igel arbeiten, jeder ist für sich verantwortlich, alle können tun, was sie wollen, jeder achtet den anderen. Er dachte weiter an seinen Igelbund: Wer holte täglich die Nahrung? Wer baute die Höhle und schaffte die Polster heran? Wer musste den ganzen Tag rennen und bekam dafür nur einen kleinen Teil? Volki schämte sich ein bißchen, weil er es zugelassen hatte, dass man ihn so betrügen konnte. Wer lebte in Saus und Braus? Wer hat das wärmste Lager? Wer konnte in andere Gärten reisen? Wer gab den ganzen Tag nur Befehle und arbeitete nicht? Volki wurde zornig! Das lasse ich mir nicht län- Bei Muttern Gaststätte & Eiscafé Rita Wiegand, Hauptstraße 3 Großwechsungen Tel / gepflegte Speisen und Getränke, Gerichte vom Herd und aus der Pfanne, lecker Eisbecher und selbstgebackener Kuchen, Pizza, Pasta, kalte und warme Buffets auch außer Haus Feiern jeder Art werden von uns ausgerichtet! Wir bitten um Vorbestellung, auch außer Haus möglich!

23 Helmetal - Kurier 24. Jahrgang Nr. 03 Ihr Partner für Renovierungsarbeiten und Neubau! Maurer- und Putzarbeiten Beton- und Estricharbeiten Vollwärmeschutz Fachwerkaufbauten Trockenbauarbeiten ELLRICH Heimstraße 20a Tel. ( ) Fax ( ) ger gefallen. Alle müssen die gleichen Rechte und Pflichten haben. Er suchte sich noch ein Paar Würmer, die er verzehrte. Gesättigt kam er dann gegen Abend in der Höhle an. Dort wurde er auch erwartet. Eri donnerte laut los, und Milki ging auf Volki zu und schlug mit den Fausten auf ihn ein. Volki hatte eigentlich vor, vernünftig mit den beiden zu sprechen. Nun, als er angegriffen wurde, stieg sein Zorn wieder an, und er wehrte sich. Durch seine tägliche Arbeit war er ja groß und stark geworden, und nun nutzte er seine Kraft für sich. Schnell verabreichte er Milki ein paar kräftige Maulschellen. Dieser heulte laut auf. Da er im Grunde ein sehr feiger Bursche war, rannte er heulend aus der Höhle. Eri machte sich auf seinem Lager so klein, wie es ihm nur möglich war. Aber auch ihn packte Volki in seinem Zorn am Kragen und warf ihn auch aus der Höhle. Auch Eri verschwand heulend aus dem gemeinsamen Garten. Volki war ein bißchen verwundert, dass er mit beiden so schnell fertig geworden war. So ist es im Leben, man unterschätzt zu oft seine eigene Kraft und Stärke. Eri und Milki waren nicht mehr zu sehen und zu hören. Niemand weinte ihnen eine Träne nach. Befriedigt suchte sich Volki die weichste und wärmste Stelle in der Höhle und schlief den Schlaf der Gerechten. Es war ein ungewohntes Erwachen auf dem weichen Lager, und Volki benötigte ein Weilchen die Ereignisse des gestrigen Tages zu überdenken. Er war aber mit sich zufrieden. Und das war wohl richtig. Nun konnte er so leben, wie er es wollte. Volki nahm sich aus einem Nachbargarten eine Igelin. Beide gründeten eine Familie und hatten viele kleine Igelchen. Wenn die Familie abends zusammen in der Höhle lag, erzählte Volki von vergangenen Tagen. Seine Reden endeten immer: Seid stets fleißig im Leben, aber vergeßt dabei nicht das Denken. Helft und achtet euch gegenseitig. Lebt so wie ihr wollt, und achtet darauf, dass durch euch kein anderer Schaden erleidet. - Ende - Physiotherapiepraxis Am begehe ich das 15jährige Jubiläum meiner Selbständigkeit. Auf diesem Weg danke ich meiner Familie, allen Patienten, Freunden und Bekannten, die mich in all diesen Jahren begleitet haben. Ihre Eva Riemann Telefon / Fax / WERTHER Dorfstraße 20 23

24 Helmetal - Kurier 24. Jahrgang Nr. 03 Kirchliche Nachrichten aus dem Pfarrbereichen Großwechsungen/Werther und Mauderode Gottesdienste: /09.30 Uhr Immenrode /11.00 Uhr Hörningen /14.00 Uhr Großwerther /18.30 Uhr Großwechsungen /18.00 Uhr Kleinwechsungen Weltgebetstag /09.30 Uhr Günzerode /11.00 Uhr Haferungen /14.00 Uhr Kleinwerther /18.30 Uhr Hesserode /09.30 Uhr Hochstedt /11.00 Uhr Hörningen /14.00 Uhr Großwerther /18.00 Uhr Kleinwechsungen /09.30 Uhr Hesserode /11.00 Uhr Großwechsungen /14.00 Uhr Kleinwerther /18.30 Uhr Günzerode /18.30 Uhr Haferungen Am 19. März 2015 begehen Dieter und Gertrud Rzepus aus Günzerode ihr Fest der Goldenen Hochzeit. Hierzu gratulieren der Bürgermeister, der Ortsbürgermeister und die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung recht herzlich. Achtung Immobilienverkäufer! Schauen Sie sich einmal unsere Homepage an und überlegen Sie, ob Ihre Immobilie nicht verdient hat, auch einmal so präsentiert zu werden. Sprechen Sie uns an! Bahnhof Walkenried Tel.: oder Kirchenkaffee: /14.00 Uhr, Kleinwechsungen, DGH /15.00 Uhr, Immenrode b. Fam. Mackerodt /14.00 Uhr, Großwerther, Pfarrhaus /14.00 Uhr, Hochstedt mit Günzerode /14.00 Uhr, Haferungen /14.30 Uhr, Kleinwerther, bei Fr. Nonnberg /14.30 Uhr, Hesserode, Pfarrhaus /14.00 Uhr, Hörningen Männer- & Mütterkreis: /15.00 Uhr, Pfarrhaus Großwechsungen Konfirmanden: , , und , jeweils Uhr im Pfarrhaus Großwechsungen, am um Uhr Filmabend Vorkonfirmanden: , , , , jeweils Uhr im Pfarrhaus Großwechsungen Enjoy der Singkreis mit jungen, christlichen Liedern, Gesprächen, gemeinsamem Abendessen trifft sich am / Uhr im Pfarrhaus Großwerther Handarbeitskreis: Herzliche Einladung zum Handarbeitskreis am , und jeweils Uhr im Pfarrhaus Großwerther. Weitere Informationen und Anmeldungen bei S. Titze, Tel / Bitte vormerken: Herzliche Einladung zur Gemeindefahrt am Mittwoch, Reiseziel und weitere Infos folgen im April bzw. die Aushänge beachten. gez. J. Lenz, Gemeindepfarrer Kaum zu glauben Nur männliche Kanarienvögel können singen. Der Sekretärsvogel stampft seine Opfer zu Tode. Hummer haben blaues Blut. 24

25 Die Gewerbetreibenden in diesem Heft empfehlen sich Ihnen mit ihren umfangreichen Leistungen. Bäckerei & Kaufhalle B. Schmeichel Wir empfehlen uns mit Backwaren aller Art. Unsere Kaufhalle hält für Sie stets ein großes Warenangebot bereit. Öffnungszeiten: Di.-Fr. 8-13, Uhr Samstag 7-12 Uhr Herreden Tel / Spedition und Containerservice - Steffen Eckhardt - Container-Bereitstellung Anlieferung v. Kies, Sand und Schotter Ausführung von Baggerarbeiten Durchführung von Abrissarbeiten SOLLSTEDT Rosenweg 5 Telefon / Fax Fachgerechte Ausführung von Dachneueindeckung Flachdachsanierung eigener Gerüstbau Dachklempnerei Land-Waren-Haus Flarichsmühle Asbestentsorgung Fassadenverschieferung Reparaturservice Einbau v. Wohndachfenstern bei Großwechsungen Tierbedarf Futter Farben Eisenwaren Naturkost Säfte Saaten Flarichsmühle Tel / Di.-Fr Sa Mo. geschlossen Unsere kostenlose Telefonnummer: 08 00/ Montag - Freitag von 8.00 bis Uhr Sie BESTELLEN - wir liefern FREI HAUS. Chr.-Petra Figulla Telefon / Wolkramshausen Sondershäuser Str. 16 natur- und Steinmetzbetrieb reimann SOLLSTEDT Tel / Bügelservice bügeln mangeln reinigen holen bringen G. Küster Pützlingen Dorfstraße 27e Telefon / Bestattungen Westerhausen Haferungen Telefon: / Erd- und Feuerbestattungen pietätvolle Beratung im Todesfall Überführungen Übernahme aller Behördengänge 25

26 Helmetal - Kurier 24. Jahrgang Nr. 03 Begreift ihr meine Liebe? Zum Weltgebetstag von den Bahamas am 6. März 2015 Traumstrände, Korallenriffe, glasklares Wasser: das bieten die 700 Inseln der Bahamas. Sie machen den Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti zu einem touristischen Sehnsuchtsziel. Die Bahamas sind das reichste karibische Land und haben eine lebendige Vielfalt christlicher Konfessionen. Aber das Paradies hat mit Problemen zu kämpfen: extreme Abhängigkeit vom Ausland, Arbeitslosigkeit und erschreckend verbreitete häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder. Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat beides greifen Frauen der Bahamas in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 auf. In dessen Zentrum steht die Lesung aus dem Johannesevangelium (13,1-17), in der Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht. Hier wird für die Frauen der Bahamas Gottes Liebe erfahrbar, denn gerade in einem Alltag, der von Armut und Gewalt geprägt ist, braucht es tatkräftige Nächstenliebe auf den Spuren Jesu Christi. Rund um den Erdball gestalten Frauen am Freitag, dem 6. März 2015, Gottesdienste zum Weltgebetstag. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche sind dazu herzlich eingeladen. Alle erfahren beim Weltgebetstag von den Bahamas, wie wichtig es ist, Kirche immer wieder neu als lebendige und solidarische Gemeinschaft zu leben. Ein Zeichen dafür setzen die Gottesdienstkollekten, die Projekte für Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt unterstützen. Darunter ist auch eine Medienkampagne des Frauenrechtszentrums Bahamas Crisis Center (BCC), die sexuelle Gewalt gegen Mädchen bekämpft. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e. V. Auch im Pfarrbereich Ellrich wird der Weltgebetstag gefeiert, wir laden dazu herzlich ein am Freitag, den 6. März 2015 um 16 Uhr ins Pfarrhaus Ellrich. Wir hören vom Leben auf den Bahamas, singen und beten die vorbereiteten Texte und bekommen einen kleinen Einblick in die Vielfalt der karibischen Küche. Informiert beten und betend handeln, so können wir das Motto des Weltgebetstag aufnehmen und miteinander ein buntes Fest feiern. Lassen Sie sich herzlich dazu einladen. Bibelwoche eine Woche lang wollen wir an jedem Tag in der Bibel lesen. Seit 80 Jahren treffen sich Christen in Deutschland meistens in den dunklen Wintermonaten eine Woche lang jeden Abend, um im Wort Gottes zu lesen. Dieses Jahr geht es um die Freiheit durch den Glauben, also ein höchst aktuelles Thema. Bindet der Glaube oder macht er frei? Wir lesen Texte aus dem Brief an die Galater, hören von der Situation der Gemeinden im 1. Jahrhundert und werden sehr schnell bei uns hier und heute sein, was bindet uns und was oder besser gesagt wer macht uns frei. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht nötig. Lassen Sie sich 26

27 Helmetal - Kurier 24. Jahrgang Nr. 03 herzlich einladen, jeden Abend an einem anderen Ort im Pfarrbereich Ellrich und am Sonntag zum feierlichen Abschlussgottesdienst dann in Werna, machen Sie sich auf den Weg um Gott und den Menschen hier zu begegnen. Es geht wie gesagt um die Freiheit durch den Glauben. Wer möchte nicht frei sein? Das wird also auch sehr persön-lich. Bibelwoche unterwegs vom 16. bis 22. März 2015 Zur Freiheit befreit Nachdenken über sieben Abschnitte aus dem Galaterbrief in den sieben Gemeinden des Pfarrbereiches Ellrich Wissen, was zählt /18 Uhr/Kirche Mauderode: Galater 1,1-24 Der Wahrheit verpflichtet Pfarrerin Jüngling /18 Uhr/Gemeindehaus Sülzhayn: Galater 2,1-21 Zur Rede gestellt Superintendent Schwarze /18 Uhr/Pfarrhaus Ellrich: Galater 3,1-18 Vom Fluch befreit Prediger Israel /18 Uhr/Lindengut Gudersleben: Galater 3,19-4,7 Als Kind geliebt im Glauben gewachsen Pfarrer Dr. Seidel /18 Uhr/Pfarrhaus Woffleben: Galater 4,8-31 Vom Rückfall bedroht durch Freundschaft bewahrt Pfarrerin Wegner /18 Uhr/Pfarrhaus Appenrode: Galater 5,1-26 Vom Geist regiert Pfarrerin Jüngling : Abendmahlsgottesdienst um 10 Uhr in der Kirche zu Werna: Galater 6,1-18 Gemeinsam engagiert Pfarrerin Jüngling; anschließend Kirchenkaffee zur Begegnung Einladung zu Jubelkonfirmationen Auch in diesem Jahr finden in den Gemeinden des Pfarrbereiches Ellrich wieder zahlreiche Jubelkonfirmationen ein. Die meisten verbinden das mit einem Klassentreffen. Nicht jeder aber kann dorthin reisen, wo er einst vor 50, 60 oder gar 65 Jahren konfirmiert wurde. Wer also jetzt im Pfarrbereich Ellrich wohnt und sich erinnert und gern diesen Anlass mit einer erneuten Einsegnung feiern möchte, kann sich gern im Pfarramt melden. Unter Jubelkonfirmation sind in der Regel Goldene, Diamantene und Eiserne Konfirmation zusammengefasst. Es lässt sich aber auch schon die Silberne feiern oder auch ein rundes Jubiläum, das noch länger zurückliegt. Folgende Termine stehen schon fest: 31. Mai 2015: Ellrich Diamantene und Goldene Konfirmation 14. Juni 2015: Gudersleben mit Mauderode, Jubelkonfirmation 21. Juni 2015: Eiserne Konfirmation Ellrich und Jubelkonfirmation in Sülzhayn 5. Juli2015: Jubelkonfirmation Appenrode Lassen Sie sich herzlich einladen. Pfarrerin Jüngling Torsten Venth Sachverständiger für Bauschäden und Baumängel akkreditierter u. zertifizierter Gutachter der Bauschule Erfurt VS Holzbau GmbH Werther/Immenrode Bergstraße 19 Tel / Fax / Mobil 0160/ vsholzbau@t-online.de Bürozeiten samstags von 8 bis 16, montags von 7 bis 10 Uhr und nach Vereinbarung angebot im März: Salat-, Kohlrabi-, Blumenkohl- und Kräuter-Pflanzen Stiefmütterchen und Hornveilchen, auch in dekorativen Pflanzschalen für innen und außen (Friedhof) Frostschutzvlies für 0,25 euro/qm uv5-folie, Pflanzfolie, Schattiergewebe Insektenschutzgage und Pflanzerden Für die Sommerbepflanzung bieten wir ab ende märz eine Vorkultivierung Ihrer Blumenkästen, oder anderen Pflanzgefäßen an. 27

28 Helmetal - Kurier 24. Jahrgang Nr. 03 Der Bürgermeister der Gemeinde Werther gratuliert zum 103. Geburtstag Erna Rösler in Günzerode am zum 92. Geburtstag Hildegard Wernecke in Günzerode am zum 85. Geburtstag Hans Schulze in Großwechsungen am Elvira Plescher in Pützlingen am Siegfried Messner in Günzerode am Gerlinde Hoberecht in Haferungen am zum 80. Geburtstag Hildegard Lüdeke in Großwechsung. am Margot Ullrich in Werther am Fred Leukefeld in Werther am zum 75. Geburtstag Irma Thomas in Günzerode am zum 70. Geburtstag Inge Materne in Haferungen am Helga Barth in Werther am Hans Schneider in Großwechsungen am Joachim Struve in Werther am zum 65. Geburtstag Herbert Agert in Werther am Hans-Joachim Walter in Werther am Peter Linsel in Werther am Marita Wegner in Großwechsungen am Rosalinde Krone in Großwechsung. am Hanna Sartory in Günzerode am

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN Greußen/Grüningen Clingen Niederbösa Topfstedt Trebra Wasserthaleben Westgreußen Jahrgang 17 Donnerstag, den 28.05.2009 Nummer 10/09 10.00-18.00 Uhr Betriebsführungen,

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom 12.06.1986 1) 1 Wahlgrundsätze (1) Die Mitglieder des Ausländerbeirates werden von den wahlberechtigten Ausländer/innen in freier, allgemeiner,

Mehr

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 26.08.2013 Nummer 24 INHALT Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide am 15.09.2013 - Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl

Mehr

5. Ausgabe Jahrgang

5. Ausgabe Jahrgang Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ländereck mit den Gemeinden: Braunichswalde, Endschütz, Gauern, Hilbersdorf, Kauern, Linda, Paitzdorf, Rückersdorf und Seelingstädt 5. Ausgabe 14.05.2009 16. Jahrgang

Mehr

Thüringer Kommunalwahlen Informationen für Wählerinnen und Wähler Bürgermeisterwahlen 2016

Thüringer Kommunalwahlen Informationen für Wählerinnen und Wähler Bürgermeisterwahlen 2016 Thüringer Ministerium Stand: 7. April 2016 für Inneres und Kommunales Thüringer Kommunalwahlen Informationen für Wählerinnen und Wähler Bürgermeisterwahlen 2016 Am 5. Juni 2016 wird in den meisten kreisangehörigen

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Bördeaue, Börde-Hakel, Borne, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie der Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 5. Jahrgang Leuna, den 08. Mai 2014 Nummer 20 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Wahl zum Europäischen Parlament Wahlbekanntmachung der Stadt Leuna 1 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

AMTSBLATT. Amt Altdöbern

AMTSBLATT. Amt Altdöbern AMTSBLATT für das Amt Altdöbern Jahrgang 22 Altdöbern, den 30. April 2014 6 2 Amtsblatt Altdöbern Nr. 6/2014 A M T L I C H E R T E I L HERAUSGEBER: Amt Altdöbern Marktstr. 1 03229 Altdöbern Verantwortlich

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme.

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme. - 1 - Wahlordnung für den Integrationsrat der Stadt Emden vom 20.12.2001 (Amtsblatt Reg.-Bez. Weser-Ems 2002 S. 170 / in Kraft seit 26.01.2002) (Änderung v. 05.10.2006 Amtsblatt 2006 S. 194 / in Kraft

Mehr

Gemeindebote. Amtlicher Teil. Abstimmungsbekanntmachung

Gemeindebote. Amtlicher Teil. Abstimmungsbekanntmachung Gemeindebote Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde mit den Ortsteilen Breunsdorf, Deutzen, Großzössen, Kahnsdorf, Kieritzsch, Lippendorf, Lobstädt Gemeinde Abstimmungsbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem

Mehr

Wahlordnung für die Wahl des Seniorenbeirates der Stadt Bergisch Gladbach

Wahlordnung für die Wahl des Seniorenbeirates der Stadt Bergisch Gladbach Wahlordnung für die Wahl des Seniorenbeirates der Stadt Bergisch Gladbach 1 Wahlgebiet Wahlgebiet ist das Gebiet der Stadt Bergisch Gladbach. Das Wahlgebiet kann in Stimmbezirke eingeteilt werden. 2 Wahlorgane

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Verfahrensordnung für Wahlen

Verfahrensordnung für Wahlen Verfahrensordnung für Wahlen vom 18.09.1992, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 07.11.2005 Die Mitgliederversammlung des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz (GStB) hat

Mehr

Wahlordnung für die Wahl der Vertreter

Wahlordnung für die Wahl der Vertreter Wahlordnung für die Wahl der Vertreter der Wohnungsbaugenossenschaft Zentrum eg 1 Wahlvorstand (1) Zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl von Vertretern und Ersatzvertretern zur Vertreterversammlung

Mehr

Satzung der Stadt Diez über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

Satzung der Stadt Diez über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom Satzung der Stadt Diez über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 28.08.2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 24 Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit 56 GemO die folgende Satzung

Mehr

S a t z u n g über Bildung und Aufgaben von Elternversammlungen und Elternbeirat in den Kindergärten der Gemeinde Gründau

S a t z u n g über Bildung und Aufgaben von Elternversammlungen und Elternbeirat in den Kindergärten der Gemeinde Gründau S a t z u n g über Bildung und Aufgaben von Elternversammlungen und Elternbeirat in den Kindergärten der Gemeinde Gründau Aufgrund der 5, 19, 20 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am 20.05.1986 SATZUNG 1 Name, Sitz und Rechtsform Der Verein führt den Namen NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB und hat seinen Sitz in Braunschweig. Der Verein wird in das

Mehr

für die Wahl des Ausländerbeirats (Wahlordnung-Ausländerbeirat) vom 22. August 1994

für die Wahl des Ausländerbeirats (Wahlordnung-Ausländerbeirat) vom 22. August 1994 SATZUNG für die Wahl des Ausländerbeirats (Wahlordnung-Ausländerbeirat) vom 22. August 1994 Der Verbandsgemeinderat Wörrstadt hat auf Grund des 24 und des 46 a Abs. 2 Satz 3 der Gemeindeordnung (GemO)

Mehr

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG)

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG) Informationen für Bürger anderer EU-Mitgliedstaaten über die Bedingungen für die Teilnahme an der Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik Die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

SATZUNG. der Stadt Annweiler am Trifels über die Einrichtung und die Wahl eines Jugendstadtrates. vom 10. Januar 1997

SATZUNG. der Stadt Annweiler am Trifels über die Einrichtung und die Wahl eines Jugendstadtrates. vom 10. Januar 1997 SATZUNG der Stadt Annweiler am Trifels über die Einrichtung und die Wahl eines Jugendstadtrates vom 10. Januar 1997 Der Stadtrat der Stadt Annweiler am Trifels hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 03.07.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einrichtung und Aufgaben... 2 2 Zahl der Mitglieder... 2 3 Verfahren

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Pirna hat in seiner öffentlichen Sitzung am Montag, dem

Mehr

Satzung über die Bildung und Aufgaben von Elternversammlung und Elternbeirat für die Kindereinrichtungen der Stadt Heusenstamm

Satzung über die Bildung und Aufgaben von Elternversammlung und Elternbeirat für die Kindereinrichtungen der Stadt Heusenstamm Satzung über die Bildung und Aufgaben von Elternversammlung und Elternbeirat für die Kindereinrichtungen der Stadt Heusenstamm Aufgrund der 5, 19, 20 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der

Mehr

Ordnung zur Wahl des Migrantinnen- und Migrantenbeirates der Stadt Freiburg i. Br. (Wahlordnung für den Migrantinnen- und Migrantenbeirat)

Ordnung zur Wahl des Migrantinnen- und Migrantenbeirates der Stadt Freiburg i. Br. (Wahlordnung für den Migrantinnen- und Migrantenbeirat) Ordnung zur Wahl des Migrantinnen- und Migrantenbeirates der Stadt Freiburg i. Br. (Wahlordnung für den Migrantinnen- und Migrantenbeirat) 1.6 vom 18. November 2014 Aufgrund der 4 Absatz 2, 5 Absätze 2

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom S a t z u n g der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 10.07.2014 Der Stadtrat hat am 10.07.2014 aufgrund des 24 und des 56 der Gemeindeordnung (GemO) Rheinland-Pfalz

Mehr

Wahlordnung (in der Fassung vom )

Wahlordnung (in der Fassung vom ) Wahlordnung (in der Fassung vom 05.06.2014) für die Wahl der Vertreter und Ersatzvertreter der Wohnungsbaugenossenschaft DPF eg 1 Wahlvorstand (1) Zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl von Vertretern

Mehr

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates 1 Allgemeine Verwaltung 1/3 Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates Der Stadtrat der Stadt Landau in der Pfalz hat am 30. August 1994 auf Grund des 24 und des

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Wahlbekanntmachung für die unmittelbaren Wahlen zum Senat und zu den Fakultätsräten im Wintersemester 2015/2016

Wahlbekanntmachung für die unmittelbaren Wahlen zum Senat und zu den Fakultätsräten im Wintersemester 2015/2016 Wahlbekanntmachung für die unmittelbaren Wahlen zum Senat und zu den Fakultätsräten im Wintersemester 2015/2016 gemäß 11 der Wahlordnung der Technischen Universität Clausthal (WO) in der Fassung des Senatsbeschlusses

Mehr

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 7. Jahrgang Rangsdorf, 08.05.2009 Nr. 9 Seite 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung - Bekanntmachung über die Wahlzeit, Wahlbezirke/Wahlräume, Auslegung des Wählerverzeichnisses,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Langenwetzendorf

Amtsblatt der Gemeinde. Langenwetzendorf Amtsblatt der Gemeinde Langenwetzendorf mit den Ortsteilen Daßlitz, Erbengrün, Göttendorf, Hain, Hainsberg, Hirschbach, Lunzig, Naitschau, Neuärgerniß, Neugernsdorf, Nitschareuth, Wellsdorf, Wildetaube

Mehr

2 Aufgaben des Wahlvorstandes

2 Aufgaben des Wahlvorstandes WAHLORDNUNG 1 Wahlvorstand 1. Zur Durchführung der Wahl von Vertretern und Ersatzvertretern zur Vertreterversammlung sowie für alle damit zusammenhängenden Entscheidungen wird ein Wahlvorstand bestellt.

Mehr

Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heide

Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heide Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heide Aufgrund des 8 Abs. 4 des Gesetzes über den Brandschutz und die Hilfeleistungen der Feuerwehren (Brandschutzgesetz - BrSchG) vom 10. Februar 1996 (GVOBl.

Mehr

mit Versicherungen an Eides statt

mit Versicherungen an Eides statt Ort, Datum Eingerahmte Felder bitte ausfüllen oder, (zu 60, 23 Abs. 4KWO) Stand: April 2015 ankreuzen. Sämtliche Angaben bitte Name der Partei oder Wählergruppe, Kurzbezeichnung Niederschrift über den

Mehr

Die Stadt im Internet:

Die Stadt im Internet: 14. Jahrgang Mittenwalde, den 16. März 2016 Nummer 3 Woche 11 Die Stadt im Internet: www.mittenwalde.de 2 16. März 2016 Nr. 3 Woche 11 AMTSBLATT für die Stadt Mittenwalde AMTLICHER TEIL Inhaltsverzeichnis

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016 1 Name und Sitz 1) Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. 2) Er wird

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei,

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei, Wahlbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinden bilden folgende Wahlbezirke: Wahlbezirk:

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg 06.01.2016 Vertreterwahl 2016 Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg Sehr geehrte Mitglieder unserer Genossenschaft, die Amtszeit der im Jahr 2011 gewählten Vertreterinnen

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom 06.10.2009 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Mukoviszidose Förderverein Halle (Saale) e.v. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. Ordnung zur Wahl der ausländischen Mitglieder des Ausländerbeirats der Stadt Herrenberg (Ausländerwahlordnung)

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. Ordnung zur Wahl der ausländischen Mitglieder des Ausländerbeirats der Stadt Herrenberg (Ausländerwahlordnung) 103.310 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Ordnung zur Wahl der ausländischen Mitglieder des Ausländerbeirats der Stadt Herrenberg (Ausländerwahlordnung) (Gemeinderatsbeschluß vom 2. Juli 1991) 1 Demokratische

Mehr

Beirat für Migration und Integration Satzungsmuster 1 vom... 2 Satzungsmuster des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz Stand:

Beirat für Migration und Integration Satzungsmuster 1 vom... 2 Satzungsmuster des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz Stand: Beirat für Migration und Integration Satzungsmuster 1 vom... 2 Satzungsmuster des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz Stand: 13.07.2009 ÄNDERUNGSJOURNAL Änderungen aktuelle Fassung 13.07.2009 gegenüber

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins 1. Der aufgrund des Gründungsbeschlusses vom 03. Dezember 2013 gegründeter Verein führt den Namen Förderverein

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

AUS DEM INHALT DIESER AUSGABE

AUS DEM INHALT DIESER AUSGABE Im INTERNET unter: www.gemeinde-werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Flarichs- mühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Großwech- sungen Werther 25. Jahrgang

Mehr

8 Satzung über Bildung und Aufgaben von Elternversammlungen und Elternbeirat für Kindergärten

8 Satzung über Bildung und Aufgaben von Elternversammlungen und Elternbeirat für Kindergärten Satzung über Bildung und Aufgaben von Elternversammlung und Elternbeirat für die Kindergärten der Stadt Herborn im Lahn-Dill-Kreis Aufgrund der 5, 19, 20 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in

Mehr

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen Mitgliederversammlung 2016 mit Neuwahlen Am 01.12.2016 im Tennisheim des SV-Lochhausen Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Protokollgenehmigung 2. Berichte 1. Bericht des

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2014 28 13.08.2014 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Beirates für Migration

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Satzung der Fachschaft. der Technischen Universität Dortmund. Abschnitt II Die Fachschaftsvollversammlung. Abschnitt I Die Fachschaft.

Satzung der Fachschaft. der Technischen Universität Dortmund. Abschnitt II Die Fachschaftsvollversammlung. Abschnitt I Die Fachschaft. Satzung der Fachschaft Mathematik der Technischen Universität Dortmund Präambel In dieser Satzung wird aufgrund besserer Lesbarkeit das generische Maskulin benutzt. 3 Organe (1) Die Organe der FSM sind:

Mehr

Amtlicher Teil. Gemeindliche Bekanntmachungen. Wahlbekanntmachung. 21. Jahrgang 3. Mai 2014 Nr. 5. Wahl zum Europäischen Parlament

Amtlicher Teil. Gemeindliche Bekanntmachungen. Wahlbekanntmachung. 21. Jahrgang 3. Mai 2014 Nr. 5. Wahl zum Europäischen Parlament Amtsblatt der Gemeinde Wutha-Farnroda Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda Eisenacher Str. 49 in 99848 Wutha-Farnroda info@wutha-farnroda.de www.wutha-farnroda.de 21. Jahrgang 3. Mai 2014 5 1. Am 25. Mai

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Helmetal. Im Internet unter: Nr Jahrgang 07. Februar 2013

Helmetal.  Im Internet unter: Nr Jahrgang 07. Februar 2013 Im Internet unter: www.werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Flarichs- mühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Großwech- sungen Werther 22. Jahrgang 07.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004

Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004 Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004 Fragen: 1. Wahl allgemein 1.1 Welche Aufgabe hat der Sächsische Landtag? 1.2 Nach welchem System wird der Sächsische Landtag gewählt? 1.3

Mehr

Hochschule Lemgo, den 26. Mai 2015 Ostwestfalen-Lippe - Der Wahlvorstand -

Hochschule Lemgo, den 26. Mai 2015 Ostwestfalen-Lippe - Der Wahlvorstand - Hochschule Lemgo, den 26. Mai 2015 Ostwestfalen-Lippe - Der Wahlvorstand - WAHLAUSSCHREIBEN für die Wahlen der studentischen Vertreterinnen und Vertreter zum Senat, zur Gleichstellungskommission und zu

Mehr

1. neu: Der Verein bezweckt, eine parteipolitisch ungebundene, sachbezogene kommunalpolitische Tätigkeit zu entfalten.

1. neu: Der Verein bezweckt, eine parteipolitisch ungebundene, sachbezogene kommunalpolitische Tätigkeit zu entfalten. VEREINSSATZUNG-(Neufassung vom ) Freie Wählergemeinschaft Lahn-Dill e. V. - FWG - Präambel In der Überzeugung, dass durch parteipolitisch ungebundene und sachbezogene Politik dem Wohle der Menschen am

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Vereinssatzung Verein zur Förderung des Kindergartens, der Einhornschule und der gemeinnützigen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Scharzfeld e.v. Ausgabe: 03.2012 1 Name und Sitz Der Verein führt

Mehr

Satzung des Fördervereins "Freunde der KiTa Gartenstraße" in Göttingen

Satzung des Fördervereins Freunde der KiTa Gartenstraße in Göttingen 1 Satzung des Fördervereins "Freunde der KiTa Gartenstraße" in Göttingen 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein trägt den Namen "Freunde der KiTa Gartenstraße" Förderverein - nach Eintrag in das Vereinsregister

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Satzung Vereins EL21

Satzung Vereins EL21 Satzung Vereins EL21 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Verein EL21-für Emscher-Lippe als Region mit Zukunft-. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung

Mehr

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. Satzung Bündnis Familie Bad Oeynhausen e.v. 1 (Name und Sitz) 2 (Geschäftsjahr) 3 (Zweck des Vereins) Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist.

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist. Vereine - ein Wegweiser mit Erläuterung wichtiger Grundbegriffe - Vereine haben regelmäßig Kontakt mit dem Notariat, weil die Eintragungen im Vereinsregister des Amtsgerichtes nur durch notariell beglaubigte

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 24. Oktober 2008 Jahrgang 13

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Protokoll Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Gründungsversammlung Datum: 04.05.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: 86935 Rott, Pfarrheim Anwesend: 28 Teilnehmer (siehe

Mehr

GEMEINDE ÖLBRONN-DÜRRN Vorlage Nr. 35/2014 Enzkreis. Zu TOP 9 Ölbronn-Dürrn,

GEMEINDE ÖLBRONN-DÜRRN Vorlage Nr. 35/2014 Enzkreis. Zu TOP 9 Ölbronn-Dürrn, GEMEINDE ÖLBRONN-DÜRRN Vorlage Nr. 35/2014 Enzkreis Az.: 062.35 Az. 062.35 An den Gemeinderat der Gemeinde Ölbronn-Dürrn öffentlich zur Sitzung am 03. Juli 2014 Zu TOP 9 Ölbronn-Dürrn, 23.06.2014 Bürgermeisterwahl

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

A rbeitsgemeinschaft der Elternverbände B ayerischer K indertageseinrichtungen e.v.

A rbeitsgemeinschaft der Elternverbände B ayerischer K indertageseinrichtungen e.v. A rbeitsgemeinschaft der Elternverbände B ayerischer K indertageseinrichtungen e.v. Mitglied Wertebündnis Bayern Wahlordnung zu Bildung und Geschäftsgang der Elternbeiräte in bayerischen Kindertageseinrichtungen

Mehr

Abteilungsordnung der Turnabteilung

Abteilungsordnung der Turnabteilung der Turnabteilung Die Abteilungsordnung enthält bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen aus Gründen der Lesbarkeit durchgängig die männliche Form. Grundsätzlich sind Frauen und Männer gleichermaßen

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v.

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v. Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v. 1 Name, Sitz und Zweck (1) Der am 5. Januar 1955 in Wirges gegründete Tischtennisverein führt den Namen Tischtennis Club Wirges e.v. Er ist Mitglied des Sportbundes

Mehr

Wahlordnung für die Bildung von Mitarbeitervertretungen in kirchlichen Dienststellen

Wahlordnung für die Bildung von Mitarbeitervertretungen in kirchlichen Dienststellen Wahlordnung zum Mitarbeitervertretungsgesetz MVWO 621 Wahlordnung für die Bildung von Mitarbeitervertretungen in kirchlichen Dienststellen vom 9. Dezember 1993 (KABl. S. 18) geändert durch Beschluss der

Mehr

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

Satzung. vom 17. Juli Name und Sitz des Vereins

Satzung. vom 17. Juli Name und Sitz des Vereins Wohnungs- und Hauseigentum Interessengemeinschaft e. V. Satzung vom 17. Juli 1992 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Wohnungs- und Hauseigentum Interessengemeinschaft e. V. Der Sitz

Mehr