Helmetal. Im Internet unter: Nr Jahrgang 07. Februar 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Helmetal. Im Internet unter: Nr Jahrgang 07. Februar 2013"

Transkript

1 Im Internet unter: Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Flarichs- mühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Großwech- sungen Werther 22. Jahrgang 07. Februar 2013 Nr Energieforum in der Gemeinde Werther Werde Mitglied in der Energiegenossenschaft Harztor-Werther eg Start der Bürgerbeteiligung in der Gemeinde Werther Sehr geehrte Mitbürger und Mitbürgerinnen, das Jahr 2013 hat gerade begonnen und wir möchten keine Zeit verlieren und sofort das wichtige Thema Die Energiewende in der Region weiter forcieren. Am fand das 1. Energieforum in der Gemeinde Werther statt. Die doch rege Beteiligung zum Energieforum und auch die vielen Rückfragen nach dem Forum zeigen doch klar auf, dass viele Bürger sehr interessiert an dieser zukunftsorientierten Entwicklung sind. Das Ziel im 1. Energieforum waren die grundlegenden Inhalte der komplexen Energiewende auf die für uns wichtigen Themen, zu erklären und verständlich darzulegen wie: Chancen der regionalen Wertschöpfung für die Kommune und die Bürger der Gemeinde Werther Wie Bürger und Kommunen von der Energiewende profitieren Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gem. Werther für das Haushaltsjahr 2013 Enteignungsverfahren im Rahmen der Straßenbaumaßnahme Bundesstraße B 243n Herzberg - Nordhausen Wertschöpfungspotentiale aus dem Betrieb von EE-Anlagen Mögliche Rechtsformen der Bürgerbeteiligung (Energie von Bürgern für Bürger) AUS DEM INHALT DIESER AUSGABE Öffentliche Ausschreibungen Geburten und Sterbefälle im Jahr 2012 Meldebogen für Hundehalter Aus dem Gemeindeleben Kirchliche Termine Großwechsungen/Werther - weiter auf Seite 2 -

2 A M T L I C H E R T E I L Helmetal - Kurier 2 Dezentrale Energieversorgung/Möglichkeiten und Chancen im ländlichen Raum Mögliche Stromtarifmodelle bei eigener Erzeugung von Energie für die Bürger und Betriebe der Gemeinde Werther. Nun soll der zweite wichtige Schritt folgen und das sind ganz klar die Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung. Auch zu dieser Möglichkeit gab es einen einführenden Vortrag im 1. Forum. Wir haben weitere Gespräche mit dem Vorstand der bestehenden Energiegenossenschaft Harztor zu einer möglichen Kooperation bzw. Verschmelzung geführt. Von den Mitgliedern der EG Harztor sowie dem Vorstand gibt es in dieser Richtung eine klare positive Einstellung, so dass der Vorstand von der Generalversammlung autorisiert wurde, mit uns Gespräche über eine Kooperationsvereinbarung aufzunehmen. Ich bin fest der Meinung, dass nicht jede Kommune oder kleine Gruppierungen eine Genossenschaft gründen sollten. Größer strukturierte Energiegenossenschaften haben durch natürlich hohe Mitgliederzahlen größere finanzielle Möglichkeiten bei Investitionen und durch die größere Fläche mehr Spielraum bei der Auswahl der Energieformen. Ich möchte Sie recht herzlich zum 2. Energieforum der Gemeinde Werther einladen. Termin: Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Saal der Gaststätte Zur Linde in Großwechsungen, Hauptstr. 33 IMPRESSUM 22. Jahrgang Nr. 02 Inhalte dieses Forums werden ganz klar die von den Bürgern gewollten und schon im 1. Forum vorgestellten Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung sein. Wir werden konkret und aktuell auf folgende Inhalte eingehen: Vorstellung der Beteiligungsform Genossenschaft/Genossenschaftsrecht Vorstellung der Struktur der EG Harztor/ Satzung Definition der Ziele und Möglichkeiten der EG Wie werde ich Genossenschaftsmitglied in der neuen EG Welche neuen ersten Projekte mit Bürgerbeteiligung sind in der Gemeinde Werther geplant Die genaue Tagesordnung mit den teilnehmenden Referenten werde ich Ihnen frühzeitig mitteilen. Ich freue mich, mit Ihnen gemeinsam in ein spannendes, aufregendes und ich bin fest überzeugt, erfolgreiches erneuerbares Energiezeitalter zu starten. Unser Leitbild würde ich mit Energie von Bürgern für Bürger und die regionale Wertschöpfung vor Ort, definieren. Ich freue mich, Sie zum 2. Energieforum begrüßen zu dürfen und verbleibe mit energetischen Grüßen Ihr Bürgermeister Hans-Jürgen Weidt Herausgeber: Gemeinde Werther, Dorfstraße 18, Werther Redaktion: Frau J. Reinhardt, Gemeindeverwaltung Telefon: ( ) Telefax: ( ) bauamt@werther.de Internet: Bezug: Das Helmetal-Kurier erscheint monatlich, in der Regel am 1. Donnerstag des jeweiligen Monats. Es wird in alle Haushalte der Gemeinde Werther kostenfrei verteilt. Desweiteren besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt in der Gemeindeverwaltung Werther, Bereich Kasse, einzeln oder im Abonnement, kostenfrei, im Falle des Postversandes gegen Erstattung der Versandkosten zu beziehen. Redaktionsschluss: Der Redaktionsschluss der 03. Ausgabe 2013 ist am Gesamtgestaltung/Inserationsaufnahme: Kodi-Satzstudio und Verlag Neukirchner, Nordhausen, Telefon / Inserationen über R. Neukirchner

3 Helmetal - Kurier 22. Jahrgang Nr. 02 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Werther für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund des 55 ThürKO erlässt die Gemeinde Werther folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013 wird hiermit festgesetzt. Er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen mit in den Ausgaben mit ,00 Euro ,00 Euro und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen mit ,00 Euro in den Ausgaben mit ,00 Euro ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht festgesetzt. In der Gemeinderatssitzung am wurde mit Beschluss-Nr.: 36/12 des Gemeinderates Werther die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan der Gemeinde Werther für das Haushaltsjahr 2013 beschlossen und der zuständigen Kommunalaufsicht zur Prüfung vorgelegt. Die rechtsaufsichtliche Würdigung der Haushaltssatzung einschließlich Haushaltsplan für das Jahr 2013 liegt mit Schreiben vom vor. Die Haushaltssatzung wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Sie liegt in der Zeit vom bis während der üblichen Sprechzeiten in der Gemeindeverwaltung öffentlich aus. Haushaltssatzung der Gemeinde Werther für das Haushaltsjahr Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Grundsteuern a) für land- u. forstwirtschaftliche Betriebe (A) 270 v. H. b) für die Grundstücke (B) 390 v. H. Gewerbesteuer 380 v. H. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf ,00 Euro festgesetzt. 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. J anuar 2013 in Kraft. Die Übereinstimmung des Satzungstextes mit dem Willen des Gemeinderates der Gemeinde Werther sowie die Einhaltung des gesetzlich vorgeschriebenen Satzungsverfahrens werden bekundet. Werther, den A M T L I C H E R T E I L Weidt, Bürgermeister - Siegel - - weiter auf Seite 4-3

4 A M T L I C H E R T E I L Helmetal - Kurier Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar, , Referat 140, Weimarplatz 4, Weimar, Telefon: 0361/ , Geschäftszeichen: /12 NDH Öffentliche Bekanntmachung Enteignungsverfahren im Rahmen der Straßenbaumaßnahme Bundesstraße B 243n Herzberg - Nordhausen, 1. Teilabschnitt A 38 bis Großwechsungen mit Anschluss an die B 243alt über die L 2068 und die K 4 (Bau-km bis ) verfahrensgegenständliche Grundstücke: Gemarkung Flur Flurstück Größe Dauerhafte Inan- Eigentümer spruchnahme lt. Grundbuch (m 2 ) (ca. m 2 ) Kleinwechsungen Ausfertigungsvermerk: Die Übereinstimmung des Satzungstextes mit dem Willen des Gemeinderates der Gem. Werther sowie die Einhaltung des gesetzlich vorgeschriebenen Satzungsverfahrens werden bekundet. Beschluss-und Genehmigungsvermerk: 1. Mit Beschluss-Nr.: 36/12 vom des Gemeinderates Werther wurden die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan 2013 der Gemeinde Werther beschlossen. 1 66/ / / LADUNG Verfahrensgegenständliche Straßenbaumaßnahme ist der Neubau der Bundesstraße B 243n Herzberg Nordhausen, 1. Teilabschnitt A 38 bis Großwechsungen mit Anschluss an die B 243alt über Jahrgang Nr Die Kommunalaufsicht des Landratsamtes Nordhausen hat mit Schreiben vom ; AZ 30/902.41/Et die Haushaltssatzung 2013 der Gemeinde Werther rechtsaufsichtlich gewürdigt. Werther, d Weidt - Siegel - Bürgermeister Udo Weimar Annerose Ilona Junker Hans-Jürgen Hentze Heike Weimar Jörg Weimar Gerald Weimar Meyk Weimar Viola Steinecke Ingeburg Weimar - in Erbengemeinschaft - die L 2068 und die K 4 (Bau-km bis ). Grundlage bildet der bestandskräftige Planfeststellungsbeschluss des Thüringer Ministeriums für Bau und Verkehr vom (Az. 4348/ /04).

5 Helmetal - Kurier 22. Jahrgang Nr. 02 Von der Umsetzung der Straßenbaumaßnahme sind die o. g. verfahrensgegenständlichen Grundstücke betroffen. Die Grundstücke stehen laut Grundbuch im Eigentum einer Erbengemeinschaft, bestehend aus Herrn Udo Weimar, Frau Annerose Ilona Junker, Herrn Hans-Jürgen Hentze, Frau Heike Weimar, Herrn Jörg Weimar, Herrn Gerald Weimar, Herrn Meyk Weimar, Frau Viola Steinecke und Frau Ingeburg Weimar. Die Grundstücke sind vorgetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Nordhausen von Kleinwechsungen, Blatt 248, als laufende Nr. 2, 3, 4 und 24 des Bestandsverzeichnisses. Die Grundstücke sind in der Zweiten und Dritten Abteilung des Grundbuchs nicht belastet. Die Flurstücke 66/4 und 66/6 sind an Herrn Richard Krone, die Flurstücke 103/3 und 85 an die Agrar GbR Großwechsungen verpachtet. Beide Pächter haben der Flächeninanspruchnahme zugestimmt. Die Bundesrepublik Deutschland (Bundesstraßenverwaltung), endvertreten durch das Straßenbauamt Nordthüringen, als Vorhabenträgerin hat mit Schreiben vom , eingegangen bei der Enteignungsbehörde am , die Enteignung der verfahrensgegenständlichen Grundstücksflächen beantragt. Hinsichtlich der Antragsbegründung im Einzelnen wird auf das der Enteignungsbehörde vorliegende Antragsschreiben vom verwiesen. Der Termin der mündlichen Verhandlung über den Antrag auf Enteignung wird festgesetzt auf Mittwoch, den 17. April 2013, Uhr, in Haus 3, Raum 2304 des Thüringer Landesverwaltungsamtes, Weimarplatz 4, Weimar. Zu dieser mündlichen Verhandlung werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Enteignung mit seinen Unterlagen kann nach Vereinbarung in den Räumen des Thüringer Landesverwaltungsamtes, Weimarplatz 4, Weimar, Haus 3, Referat 140 eingesehen werden. Die Vereinbarung kann schriftlich oder unter der Telefonnummer 0361/ bzw getroffen werden. Einwendungen gegen den Enteignungsantrag sind möglichst vor der mündlichen Verhandlung beim Thüringer Landesverwaltungsamt schriftlich einzureichen oder zur Niederschrift zu erklären. Etwaige Rechte müssen spätestens in der mündlichen Verhandlung wahrgenommen werden. Auch bei Nichterscheinen der Beteiligten kann das Thüringer Landesverwaltungsamt über den Enteignungsantrag sowie andere im Verfahren zu erledigende Anträge entscheiden. Von der Bekanntmachung dieses Enteignungsverfahrens an dürfen hinsichtlich der verfahrensgegenständlichen Grundstücke nur mit schriftlicher Genehmigung des Thüringer Landesverwaltungsamtes: 1. Verfügungen über ein Grundstück und über Rechte an einem Grundstück getroffen oder Vereinbarungen abgeschlossen werden, durch die einem anderen ein Recht zur Nutzung oder Bebauung eines Grundstücks oder Grundstücksteils eingeräumt wird, 2. erhebliche Veränderungen der Erdoberfläche oder wesentlich wertsteigernde sonstige Veränderungen des Grundstücks vorgenommen werden, 3. nicht genehmigungspflichtige, aber wertsteigernde bauliche Anlagen errichtet oder wertsteigernde Änderungen solcher Anlagen vorgenommen werden, 4. genehmigungspflichtige bauliche Anlagen errichtet oder geändert werden. im Auftrag Pohlan Mitteilung in eigener Sache Wie allen bekannt ist, ist der Helmetal-Kurier nicht nur ein allgemeines Informationsblatt, sondern auch laut 13 Abs. 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Werther unser offizielles Amtsblatt. Die Gemeinde ist verpflichtet, für die ordnungsgemäße Zustellung des Amtsblattes zu sorgen. Ich weise vorsorglich darauf hin, dass Sie uns jederzeit davon in Kenntnis setzen können und sollten, wenn Ihnen der Kurier nicht regelmäßig, einmal im Monat, zugestellt wird. Ich bedanke mich für Ihr Verständnis. gez. Weidt, Bürgermeister 5 A M T L I C H E R T E I L

6 A M T L I C H E R T E I L Helmetal - Kurier Gemeinde Werther Der Bürgermeister Öffentliche Ausschreibung 02/2013 Die Gemeinde Werther (als Eigentümer) verkauft auf dem Wege der Öffentlichen Ausschreibung folgendes Grundstück: Werther, Gemarkung Großwerther, Flur 2, Flurstück 1/2, Der Baumgarten Waldfläche Bei dem Grundstück handelt es sich um eine Mischwaldfläche Bestand: hauptsächlich Nadelbäume, Gesamtfläche: ,00 m 2 Die Fläche ist derzeit in der Betreuung des Forstamtes Bleicherode sie ist nicht verpachtet. Verkauf zum Höchstgebot Mindestgebot: ,50,- Euro (2,50 Euro/m 2 ) Die Erwerbsanträge sind bis zum 15. März 2013 an die Gemeinde Werther, Dorfstraße 18, Werther, im verschlossenen Umschlag mit dem Hinweis Ausschreibung Nr.: 02/2013 bitte bis zum Stichtag nicht öffnen einzureichen. Die Liegenschaftskarte kann vor Angebotsabgabe bei der Gemeindeverwaltung Werther, Bauamt, eingesehen werden. Die Gemeinde ist nicht verpflichtet, an einen bestimmten Bieter zu verkaufen. gez. Weidt Bürgermeister 6 Gemeinde Werther Der Bürgermeister Öffentliche Ausschreibung 03/2013 Die Gemeinde Werther (als Eigentümer) verkauft auf dem Wege der Öffentlichen Ausschreibung folgendes Grundstück: Werther, Gemarkung Großwerther, Flur 2, Flurstück 1/4, Ackerland Bei dem Grundstück handelt es sich um eine landwirtschaftliche Nutzfläche/Acker; Gesamtfläche: ,00 m 2 Die Fläche ist derzeit verpachtet. Verkauf zum Höchstgebot Mindestgebot: , 00 Euro (1,00 Euro/m 2 ) Die Erwerbsanträge sind bis zum 15. März 2013 an die Gemeinde Werther, Dorfstraße 18, Werther, im verschlossenen Umschlag mit dem Hinweis Ausschreibung Nr.: 03/2013 bitte bis zum Stichtag nicht öffnen einzureichen. Die Liegenschaftskarte kann vor Angebotsabgabe bei der Gemeindeverwaltung Werther, Bauamt, eingesehen werden. Die Gemeinde ist nicht verpflichtet, an einen bestimmten Bieter zu verkaufen. gez. Weidt Bürgermeister Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Werther, Dorfstr. 18 Montag Dienstag Donnerstag Mittwoch/Freitag 22. Jahrgang Nr Uhr Uhr und Uhr Uhr und Uhr geschlossen Bürgermeister-Sprechzeiten Dienstag Uhr und Uhr Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich. gez. Weidt, Bürgermeister

7 Helmetal - Kurier 22. Jahrgang Nr. 02 Gemeinde Werther Der Bürgermeister Öffentliche Ausschreibung 04/2013 Die Gemeinde Werther (als Eigentümer) verkauft auf dem Wege der Öffentlichen Ausschreibung folgendes Grundstück: Werther, Gemarkung Großwerther, Flur 2, Flurstück 101, Grünland/Wiese/Streuobst Bei dem Grundstück handelt es sich um eine Art Streuobstwiese, hangig Gesamtfläche: ,00 m 2 Die Fläche ist derzeit nicht verpachtet. Verkauf zum Höchstgebot Mindestgebot: ,- Euro (ca. 0,70 Euro/m 2 ) Die Erwerbsanträge sind bis zum 15. März 2013 an die Gemeinde Werther, Dorfstraße 18, Werther, im verschlossenen Umschlag mit dem Hinweis Ausschreibung Nr.: 04/2013 bitte bis zum Stichtag nicht öffnen einzureichen. Die Liegenschaftskarte kann vor Angebotsabgabe bei der Gemeindeverwaltung Werther, Bauamt, eingesehen werden. Die Gemeinde ist nicht verpflichtet, an einen bestimmten Bieter zu verkaufen. gez. Weidt Bgm. Friedhof Großwerther Durch die Verkettung mehrerer unglücklicher Umstände ist es am auf dem Friedhof in Großwerther im Zusammenhang mit einer Bestattung zu einem bedauerlichen Vorfall gekommen. Die Gemeinde Werther weist hiermit darauf hin, dass dies nicht dem Bestattungshaus Baumgarten (zuständiger Bestatter bei diesem Trauerfall) zuzurechnen ist. Die Gemeindeverwaltung bedauert diesen Vorfall zutiefst und hat dies auch den betreffenden Angehörigen vermittelt. gez. M. Degenhardt, Ordnungsamt Endlich Winterferien Liebe Kinder noch eine Woche und dann geht s in die Winterferien. Wir wünschen Euch gute Erholung und vor allem schönes Winterwetter. Falls die Zeugnisse nicht ganz so toll werden, die nächste Chance kommt bestimmt. Ihr müsst sie nur wahrnehmen. Für das 2. Schulhalbjahr wünschen wir Euch viel Erfolg und Freude am Lernen. Euer Bürgermeister Jürgen Weidt Wichtige Mitteilung vom Steueramt unserer Gemeinde Werther Werte/er Steuerzahler/in, hiermit möchten wir Sie daran erinnern, dass zum 15. Februar 2013 die 1. erste Rate für Grundsteuer A, B sowie Ersatzbemessung für 2013 fällig sind. Um Fehlbuchungen zu vermeiden, bitten wir bei allen Überweisungen die Nr./Az. im Feld Verwendungszweck auf dem Überweisungsträger anzugeben. Nutzen Sie unser Einzugs- bzw. Lastschriftverfahren und teilen Sie uns Ihre Bankverbindung mit. Für weitere Fragen und Hinweise stehen Ihnen die Mitarbeiterin der Kasse Frau Kellner sowie Frau Presse Steueramt unter den Rufnummern: 03631/ oder gern zur Verfügung. Bankverbindungen der Gemeinde Werther: Nordthüringer Volksbank e. G. BLZ: Konto: Kreissparkasse Nordhausen BLZ: Konto: gez. Presse, Sachbearb. Steuern 7 A M T L I C H E R T E I L

8 Helmetal - Kurier Geburten 2012 OT Großwechsungen Luisa Henning Liam Constantin Emil Hempel Lena Sophie Heyder OT Günzerode Eva-Maria Thomas OT Kleinwechsungen Linus Hannes Buchler Oskar Weise Jean Paul Weinrich OT Werther Nils Goldhorn Ben Andreas Arnemann Henrieke-Paula Nebelung Mia Kuntze Elina Ehrhardt Ida Bergemann Maria Kopitzke Martha Kopitzke Anna-Sophia Plate Jayson Schurig Insgesamt wurden in der Gemeinde Werther 17 Kinder geboren (2011 waren es 27). Fleischerei und Partyservice Inh. Uwe Hilpert Nutzen Sie unsere langjährigen Erfahrungen, denn sie sind ein Vergnügen für Ihren Gaumen. Lassen Sie sich von uns verwöhnen. Dienstag-Freitag: und Uhr Samstag: 8 bis 11 Uhr Montag: Ruhetag WERTHER Hinterstraße 10 Telefon / Fax / Geburten und Sterbefälle im Jahr 2012 Sterbefälle 2012 OT Großwechsungen Ruth Klose Margarete Schmidt Heinz Leukefeld Elisabeth Kunze Ilse Gliesing Friedrich Gura Jens Hartung Willi Dubois Liesbeth Junker OT Günzerode Heinz Röthling OT Haferungen Rudolf Weinelt OT Immenrode Hans Wilke Rolf Mackerodt OT Kleinwechsungen Elfriede Kiel Elisabeth Räuber Marianne Becker OT Mauderode Gerhard Moldenhauer OT Pützlingen OT Werther 22. Jahrgang Nr. 02 Otto Müller Artur Manz Friedrich Beyer Gerhard Kotyk Marianne Kliche Irmgard Grimm Hans-Joachim Knabe Thomas Feine Helmut Pförtner Josef Löw Annemarie Kempendorf Gerhard Einecke Hermann Nebelung Wolfgang Esther In der Gemeinde Werther starben 2012 insgesamt 31 Einwohner (2011 waren es 30). gez. Jochmann, Einwohnermeldamt Sie können diese Zeitung auch Online unter verlag-neukirchner.de lesen.

9 9

10 Meldebogen für Hundehalter Anzeige der Kennzeichnung nach 2 Abs. 4 Satz 2 Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren (ThürTierGefG) Bittte unverzüglich zurückgeben an: Gemeinde Werther, Ordnungsamt Werther, Dorfstraße 18 Die Anzeige der Kennzeichnung dient dazu, die Person des Hundehalters und die Rasse des Hundes zuverlässig zu identifizieren. ANGABEN des TIERHALTERS: Name, Vorname, Geburtsdatum Anschrift mit Telefonnummer ANGABEN zum HUND: Name und Geschlecht Geburtsdatum und Beginn der Haltung Rasse, bei Kreuzung (alle Rassen angeben) Kennnummer des Transponders Hundemarken-Nummer (wenn vorhanden) Fellfarbe und Risthöhe (in cm) ANGABEN zum VORBESITZER: Name, Vorname Anschrift mit Telefonnummer Eine Kopie des Versicherungsscheines über die Hundehalterhaftpflicht und der Nachweis über die elektronische Kennzeichnung des Hundes durch einen Mikrochip ist dem Meldebogen beizufügen. # Ort, Datum und Unterschrift des Hundehalters 10

11 Helmetal - Kurier 22. Jahrgang Nr. 02 Erneute Aufforderung Liebe Hundehalter, Halter von gefährlichen Hunden und Halter von gefährlichen Tieren wildlebender Art. Noch immer gibt es Hundehalter, die ihre Hunde nicht beim Ordnungsamt der Gemeinde Werther gemeldet haben. Der Meldebogen ist auszufüllen und die Hundehalterhaftpflichtversicherung in Kopie abzugeben. Alle Hundehalter, die bis heute keine Unterlagen beim Ordnungsamt abgegeben haben, bitte ich, dies umgehend zu tun. Das Ordnungsamt wird in absehbarer Zeit Stichproben in den einzelnen Ortsteilen durchführen. gez. Degenhardt, Ordnungsamt Nordthüringer Volksbank eg bleibt Großwechsungen erhalten! Werte Bürgerinnen und Bürger, nach einem Gespräch, am , mit Herrn Herbst, Vorstand der Nordthüringer Volksbank eg, freuen wir uns, Ihnen heute mitteilen zu können, dass die Bankfiliale in Großwechsungen erhalten bleibt. Aktuell wird durch die Volksbank ein neues Konzept entwickelt, in welchen unter anderen neue Öffnungszeiten festgelegt werden sollen. Sobald dieses neue Konzept erarbeitet wurde, werden wir Sie hier über die für Sie wichtigen Änderungen informieren. gez. A. Wiederhold, Bauamt Werther Am 02. Februar 2013 begingen Günter und Sigrid Wernecke aus Günzerode ihr Fest der Goldenen Hochzeit. Hierzu gratulieren der Bürgermeister, der Ortsbürgermeister und die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung recht herzlich. LEKTROTECHNIK FINGER MEISTERBETRIEB Thomas Finger Hinterdorfstraße Großwechsungen Telefon / Telefax / Am 28. Februar 2013 begehen Paul-Gerhard und Charlotte Joedicke aus Werther ihr Fest der Diamantenen Hochzeit. Hierzu gratulieren der Bürgermeister, der Ortsbürgermeister und die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung recht herzlich. Seniorenveranstaltung in Mauderode Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren aus Mauderode, ich möchte Sie alle recht herzlich zu unserer monatlichen Kaffee-Runde, am Dienstag, dem 12. Februar, um Uhr in das DGH/Feuerwehrgerätehaus zum Seniorennachmittag einladen. gez. Krug, Ortsteilbürgermeisterin Gasthaus & Partyservice Zum Dorfkrug Werther GbR Gaumenfreuden für wahre Gourmets Neue Festnetznummer: / Werther/Thür. Kirchgasse 2a m.n.handke@freenet.de Homepage: Handy: 01 60/ u /

12 Helmetal - Kurier FFW Mauderode hat neuen Wehrführer und stellvertretenden Wehrführer 22. Jahrgang Nr Links Gerald Krug und rechts Manfred Weißkopf Am Samstag, dem fand im OT Mauderode die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr von Mauderode statt. Hauptthema dieser Veranstaltung war die Wahl eines neuen Wehrführers und dessen Stellvertreters. Kamerad Manfred Weißkopf wird ab Februar 2013 der Einsatzabteilung der FFW von Mauderode nicht mehr angehören und somit das Amt des Wehrführers nicht fortsetzen können. Der Bürgermeister bedankte sich bei Kamerad Weißkopf für die geleistete Arbeit der letzten Jahre und sprach seine Hochachtung und Respekt für den ehrenamtlichen Dienst in der FFW aus. Für die Neuwahl des Wehrführers stellte sich Kamerad Gerald Krug und für die des Stellvertreters Kamerad Matthias Schröder. Gemäß 11 der FFW-Satzung und des Thür- BKG darf nur zum Wehrführer gewählt werden, wer sich in der Einsatzabteilung der FFW befindet und eine entsprechende Ausbildung nachweisen kann. Kamerad Gerald Krug hat im Jahr 2012 die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und kann somit nach entsprechender Neuwahl das Amt des Wehrführers übernehmen. Kamerad Matthias Schröder stellt sich zur Wahl des stellvertretenden Wehrführers und wird in den nächsten zwei Jahren die entsprechende Ausbildung absolvieren. An der Wahl nahmen 20 Kameraden der Einsatzabteilung teil. Kamerad Gerald Krug wurde mit 20 Stimmen zum Wehrführer gewählt und Kamerad Matthias Schröder mit 18 Stimmen zu dessen Stellvertreter. Der Bürgermeister beglückwünschte und bestellte die Gewählten und wünschte ihnen für die Zukunft viel Erfolg und gute Zusammenarbeit. gez. S. Krug, Ortsteilbürgermeisterin /Mauderode

13 Die Gewerbetreibenden in diesem Heft empfehlen sich Ihnen auch im Jahr 2013 mit ihren Leistungen. Torsten Venth Sachverständiger für Bauschäden und Baumängel akkreditierter u. zertifizierter Gutachter der Bauschule Erfurt VS Holzbau GmbH Werther/Immenrode Bergstraße 19 Tel / Fax / Mobil 0160/ Bürozeiten samstags von 8 bis 16, montags von 7 bis 10 Uhr und nach Vereinbarung Neue Mühle Kleinwechsungen - direkt an der B Telefon ( ) 3 15 Fax ( ) Thüringer Hausschlachter-Spezialitäten Futtermittel Tierbedarf und Zubehör Schlachtbedarf: Gläser, Därme, Gewürze Mo.-Fr Uhr und Sa Uhr Jeden Mo., Mi. und Fr. Schlachttag ab 14 Uhr GmbH Bausanierung Maurerarbeiten Betonarbeiten Mauderode Dorfstraße 6a Tel / Fax / Fliesenlegearbeiten Plattenlegearbeiten Gerüst- u. Holzbau Registriert als Fachbetrieb für ASBESTSANIERUNG Bestattungen Westerhausen Haferungen Telefon: / Erd- und Feuerbestattungen pietätvolle Beratung im Todesfall Überführungen Übernahme aller Behördengänge Ihr Rechtsschutzversicherer ROBERTO JIPP Verkehrsrechtsschutz Arbeits- und Zivilrecht Wohnungsrechtsschutz Hauptgeschäftsstelle Grundstücksrechtsschutz Nordhausen Allgemeiner Schadener- Landgrabenstr. 12 satzrechtsschutz Tel / Rechtsschutz für Firmen und Freie Berufe Fax / NEU: Spezial-Straf-Rechtsschutz 13

14 Helmetal - Kurier 22. Jahrgang Nr. 02 Herzlichen Dank den Gastgebern des Begehbaren Adventskalenders 2012 im Ortsteil Großwechsungen! Viele Gastgeber haben sich wieder bereit erklärt, den schon zur Tradition gewordenen Adventskalender mitzugestalten, um den Kindern eine spannende und abwechslungsreiche Vorweihnachtszeit zu bescheren. Ganz herzlich bedanke ich mich auch im Namen der Kinder bei den Gastgebern. Dies waren: Bauelemente Unternehmer Salon Beate, Beate Eipel, Großwechsungen Gaststätte Bei Muttern, Rita/Jana Wiegand, Großwechsungen Blumengeschäft Pusteblume, Großwechsungen Firma Gruber, Großwechsungen Fa. Gerold Fenster Türen Rollläden Markisen Wintergärten SANITÄR - HEIZUNG - KLIMA - SOLARTECHNIK Hauptstr Großwechsungen Tel /42 50, Fax Servicetelefon 01 72/ /

15 Helmetal - Kurier 22. Jahrgang Nr. 02 Vereine Sportverein LSG Blau-Weiß Großwechsungen Kirmesgesellschaft Großwechsungen Großwechsunger Carnevals-Club Schutz- und Gebrauchshunde Sportverband Großwechsungen OG Südharz Pinscher und Schnauzer Reit- und Fahrverein Großwechsungen Weitere Gastgeber Kindergarten Kleine Entdecker Großwechsungen Jugendclub Großwechsungen Spedition und Containerservice - Steffen Eckhardt - Container-Bereitstellung Anlieferung v. Kies, Sand und Schotter Ausführung von Baggerarbeiten Durchführung von Abrissarbeiten SOLLSTEDT Rosenweg 5 Telefon / Fax Kirchengemeinde Großwechsungen Feuerwehr Großwechsungen Grundschule Werther Auch dieses Mal nahmen viele Kinder dieses tolle Angebot an und ließen sich bereits in der Vorweihnachtszeit mit den unterschiedlichsten Ideen der Gastgeber überraschen. Sicher werden auch in Großwechsungen die Dezember-Abende 2013 ähnlich gestaltet werden. Nochmals vielen Dank an alle, welche an der Vorbereitung und Durchführung mitgewirkt haben. gez. Weidt, Bürgermeister Land-Waren-Haus Flarichsmühle bei Großwechsungen Tierbedarf Futter Farben Eisenwaren Naturkost Säfte Saaten Flarichsmühle Tel / Di.-Fr Sa Mo. geschlossen 15

16 Helmetal - Kurier Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, es steht außer Zweifel, dass heute ortschronistische und ortsgeschichtliche Tätigkeit in jeder Gemeinde nahezu eine Notwendigkeit ist. Die Vielfalt der Geschehnisse in Politik, Gesellschaft oder Wirtschaft und deren rasante Entwicklung lassen viele Informationen entstehen, die kaum noch zu überschauen sind. Diese Informationsmengen zu erfassen und systematisch zu sammeln, stellt eine wesentliche Aufgabe des Ortschronisten dar. Die Ortsgeschichte ist mehr als nur eine chronikalische Aufzeichnung. Sie ist die Darstellung des in der Vergangenheit Geschehenen. Das Schreiben einer Ortsgeschichte ist zeitaufwendig und erfordert ein wenig Ortskenntnisse Jahrgang Nr. 02 Geschichten der Orte Keine Erinnerung soll verloren gehen die Heimatgeschichte sollte für kommende Generationen bewahrt werden. Apothekerin Silvia Pohl Nordhausen Darrweg 67 Telefon / Die Langzeitbetreuung bei Hautproblemen in Ihrer Apotheke: Beratung in individuellen Einzelgesprächen regelmäßige Analyse Ihres Hautzustandes mit Hilfe von speziellen Messgeräten individuelle Abstimmung u. Anpassung des Pflegekonzeptes auf Ihren Hautzustand Gebrauchsmuster zur Verträglichkeitstestung Nutzen Sie diese Möglichkeit und vereinbaren Sie bitte rechtzeitig einen Termin mit uns! Für die Aufarbeitung der Ortsgeschichte und deren Fortführung braucht der Ortschronist vielfältige Hilfe und Unterstützung von Unternehmen, Vereinen und natürlich von den Bürgern unseres Ortes. Es sollte jemand sein, der über Ausdauer und Sachkenntnis verfügt, um eine derart umfangreiche Aufgabe einmal erfolgreich abzuschließen und eventuell als Ergebnis seiner Bemühungen eine gedruckte und bebilderte erweiterte Ortsgeschichte vorstellen kann. Wir freuen uns jedoch auch über Freiwillige, welche lediglich einen Abschnitt der Geschichte eines Ortsteiles niederschreiben. Wir suchen interessierte Bürger, die ehrenamtlich als Ortschronisten tätig werden wollen. Wer sich dieser Aufgabe stellen möchte, der kann sich gern mit der Gemeindeverwaltung in Verbindung setzen. Wir sind natürlich auch bereit, die erforderlichen Unterstützungen zu geben. Es wäre schön, wenn sich in jedem Ortsteil ein engagierter Bürger findet, um speziell für seinen Ortsteil (ehem. selbständige Gemeinde) diese Tätigkeit zu übernehmen. Ansprechpartner hierfür sind natürlich auch die jeweiligen Ortsteilbürgermeister. gez. B. Bartsch, Hauptamt ÖFFNUNGSZEITEN: Di. bis Fr u Uhr Samstag/Sonntag Uhr

17 Helmetal - Kurier 22. Jahrgang Nr. 02 REINHARD JÄHN Verbau von Bauelementen Wartung und Reparatur (0174) WERTHER Dorfstraße 45 Telefon/Telefax / mobil 0171/ Veranstaltungskalender der Gemeinde Werther für 2013 Der Plan ist unter Berücksichtigung der bisher eingegangenen Meldungen unserer Vereine und Gruppierungen erstellt worden und wird hiermit bekannt gemacht. (Stand Februar 2013) Weiberfastnacht des WKV im Hotel Zur Hoffnung Uhr: Weiberfastnacht in Günzerode Gaststätte Am Hagen Abendveranstaltung des WKV im Hotel Zur Hoffnung Uhr: Abendveranstaltung des GCV in Günzerode Gaststätte Am Hagen Uhr: Abendveranstaltung des GCC Uhr: Kinderfasching des GCV in Günzerode Gaststätte Am Hagen Uhr: Rosenmontagsparty des GCV in Günzerode Gaststätte Am Hagen Uhr: Rosenmontagsball in der Gaststätte Zur Linde in Großwechsungen Kurzfristige Änderungen behalten wir uns selbstverständlich vor. Wir bitten weiterhin um Informationen zu geplanten Veranstaltungen. Der Veranstaltungskalender wird fortlaufend aktualisiert. Termine für 2013 nehmen wir gern entgegen. gez. Reinhardt, Redaktion Internetadresse der Gemeinde: Bügelservice bügeln mangeln reinigen holen bringen G. Küster Pützlingen Dorfstraße 27e Telefon /

18 Helmetal - Kurier 22. Jahrgang Nr. 02 Eine Seefahrt die ist lustig! O. HENZE E L T K A U F Qualität und Sicherheit H E N Z E Meister Service ausgeräteverkauf und Service lektroinstallation achtspeicherheizungsanlagen uverlässiger Kundendienst lektrohandwerk ELEKTROTECHNIK Werther Schinderleich 1 Tel / Fax Ein mit viel Liebe gestaltetes Kletterboot wurde von den Mitarbeitern des Berufsbildungszentrums an unsere Kleinsten aus dem Wiesenland übergeben. Die Überraschung war groß und die Kinder starteten mit Begeisterung zu ihrer ersten Seereise. Wir wünschen ihnen immer frischen Wind um die Nase und bedanken uns bei allen, die uns zu dieser tollen Bewegungsmöglichkeit verholfen haben! gez. Die Abenteurer und das Team AUTOSERVICE GÜLLAND Macht Dir Dein Auto Kummer, dann wähle diese Nummer / 2 85 Hesseröder Str. 2 Großwechsungen 18

19 Helmetal - Kurier 22. Jahrgang Nr. 02 Da war eine gelungene Überraschung Im letzten Helmetal-Kurier berichtete unsere 4. Klasse über viele gute Taten in der Vorweihnachtszeit und hoffte dabei auf viele Nachahmer im Jahr Dass dieser Wunsch jedoch so schnell in Erfüllung geht, hätte keiner von uns gedacht! In der letzten Woche erhielten wir nämlich die freudige Nachricht, dass Herr Krug von der Firma Krug Heizung-Sanitär-Klima in Nordhausen unserer Grundschule eine Spende in Höhe von 400 Euro zukommen ließ. Darüber freuen wir uns besonders, da noch viele Vorhaben, wie z. B. die Anschaffung eines Sandkastens und Außenspielgerätes oder die Einrichtung einer eigenen Homepage der Schule, aus eigener Kraft umgesetzt werden sollen. Zur Erreichung dieser Ziele können wir jede Unterstützung gebrauchen! Wir danken Herrn Krug von ganzem Herzen für seine großzügige Spende und wünschen ihm weiterhin alles Gute und beste Gesundheit! Schüler und Kollegen der GS Werther Achtung: Freizeitfußball in Werther/VfB Werther Ab , Uhr beginnt wieder Freizeitfußball für Jedermann. Wer Lust hat, meldet sich bitte bei Hans-Peter Nebelung, Tel / oder kommt am 5. April einfach vorbei und macht mit. gez. H.-P. Nebelung, Werther Tischlerei Maik Kahl Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff, Sonderanfertigungen, Innenausbau, Glasdächer, Wintergärten, Reparaturverglasungen Ihr Partner für Renovierungsarbeiten und Neubau! Maurer- und Putzarbeiten Beton- und Estricharbeiten Vollwärmeschutz Fachwerkaufbauten Trockenbauarbeiten ELLRICH Heimstraße 20a Tel. ( ) Fax ( ) Einladung zum Schnuppertag im Jugendclub Werther Am 1. März 2013 möchten wir alle Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 18 Jahren in den Jugendclub Werther einladen. An diesem Tag könnt ihr den Jugendclub besichtigen und mit uns gemeinsam über das Thema Jugendarbeit in der Gemeinde Werther diskutieren. Über tolle Ideen und Vorschläge würden wir uns freuen. Neue Ideen und Vorstellungen helfen die Jugendarbeit im Club zu verbessern bzw. neu zu gestalten. Treffpunkt: Uhr im Jugendclub. Wir freuen uns auf euren Besuch! gez. Christopher Linde und Silvia Schulze, Jugendbetreuer der Gemeinde Werther GUDERSLEBEN Holland 6 Werkstatt Bad Sachsa, Sachsensteinstr. 7 Tel /88 97 Fax /88 46 Bürozeiten: Mo.-Do Uhr Di./Do Uhr Fr Uhr u. nach terminvereinbarung 19

20 Helmetal - Kurier Kfz.-Meisterbetrieb Hans-Peter Nebelung Große und kleine Reparaturen aus Meisterhand! Werther Hauptstr. 20 Tel./Fax / Montag bis Freitag 8-12 und Uhr Samstag 8-12 Uhr 20 Bauelemente Handel und Verbau Inh.: Uta Weissgärber Wartebergsiedlung Werther Tel./Fax ( ) Jahrgang Nr Kinderbasar in Werther Dance & More Zumba und Co. immer montags - Mitmachen darf jeder! WANN? Montag Uhr Jugendtanzgruppe Uhr Zumba & Co (Neu) Uhr Jugendliche & Erwachsene ab 18 Jahren (Dance & More) Anmeldung bitte unter unten genannter Telefonnummer, da nur begrenzte Anzahl an Teilnehmern möglich. WO? Im Feuerwehrgerätehaus (Gemeinschaftsraum), Hauptstraße 30, Großwechsungen KOSTENBEITRAG: - 15,- Euro/Monat Jugendtanzgruppe bis 18 Jahre - 18,- Euro/Monat ab 18 Jahren - 5,- Euro/Tag Teilnahme an einzelnen Tagen im Monat (Der Kostenbeitrag ist immer zu Beginn des jeweiligen Monats zu bezahlen) Bitte in Sportbekleidung kommen + helle Turnschuhe! (Handtuch + Trinken sind empfehlenswert) Ich freu mich auf euch! gez. Britta Bischoff, Tel.: 0151/ ; /41343 Am laden wir zum 2. Kinderbasar von 9.30 bis Uhr in das Hotel Zur Hoffnung ein. Für die Kinder gibt es ab Uhr Spiel und Spaß und für das leibliche Wohl zum Angebotspreis sorgt das Team vom Hotel. Die Standgebühr beträgt 6 Euro. Die Anmeldung erfolgt unter der Rufnummer 0179/ Alle Interessierten sind herzlich zum Bummeln und Stöbern eingeladen. gez. Die Eltern der KITA Abenteuerland Werther Großwechsunger Kinderbasar Rund ums Kind findet am in der FFW Großwechsungen, in der Zeit von 9.00 bis Uhr statt. Die Nummernvergabe erfolgt über die Kita Kleine Entdecker, Telefon / Wir freuen uns auf einen vielfältigen Basar und nehmen pro Nummer 100 Teile gut erhaltene Kinderbekleidung für Frühjahr/Sommer an. Spielwaren, Schuhe und Kinderzubehör können auch angeboten werden. Orga-Team Kinderbasar Markisen Rollos Faltstore Rolläden Fenster Haustüren Tore WC-Trennwandanlagen Wintergärten

21 Helmetal - Kurier 22. Jahrgang Nr. 02 Kinder und Erzieher der Kita Abenteuerland freuen sich über ein besonderes Geschenk Am Freitag, dem gab es in der Kita Abenteuerland einen angenehmen Besuch, der auch ein Geschenk überreichte. Claudia Strowicki aus Pützlingen betreibt das Blumenlädchen Blumenoase im Pfennigpfeiffer in Nordhausen. Sie hat mit ihrem Team eine schöne Weihnachtskrippe gebaut und sehr schön dekoriert. Mit dieser Weihnachtskrippe wollte sie gern anderen eine Seit über 120 Jahren Maßschneiderei Felke Inh. Karola Jacobi Damenschneidermeisterin Wir fertigen nach Ihren Wünschen Maßbekleidung für Damen und Herren Änderungen aller Art, Lederreparaturen, Näherei, Dekorationen und Wäsche Kranichstr. 8 (Eingang Blasiikirchplatz), Ndh., Tel./Fax / privat / Freude machen und übergab dieses vorweihnachtliche Geschenk der Kita Abenteuerland. Der Bürgermeister, als Träger der Kita, und alle Kinder und Erzieher bedankten sich recht herzlich für diese vorweihnachtliche Überraschung bei Frau Strowicki und wünschten ihr immer viel Kundschaft in ihrem Blumenlädchen Blumenoase. gez. Die Kinder und Erzieher der Kita Abenteuerland & SCHMIEDE SCHMIEDE BAUSCHLOSSEREI Metallbau Göx GbR Bauschlosserei Kunstschmiede Hufschmiede Leichter Stahlbau Zaunbau Tore, Türen, Gitter Schlüsseldienst Harald Göx Schmiedemeister Großwerther-Nordhausen, Dorfstraße 16 Telefon und Fax /

22 Helmetal - Kurier 22. Jahrgang Nr. 02 Kirchliche Termine des Pfarrsprengels Großwechsungen/Werther Kirchenkaffee Immenrode Hochstedt mit Günzerode Kleinwerther Hörningen Männer- und Mütterkreis Großwechsungen ab Uhr Kinderstunden Die Kinderstundentermine bitte die Aushänge und Einladungen beachten. Großwechsungen: Uhr am Günzerode: Uhr, und Großwerther: Uhr, und Mutter-Kind-Kreis im Pfarrhaus Großwerther am , , jeweils Uhr Vorkonfirmanden , Teilnahme am Weltgebetstag in Kleinwechsungen und Konfi und Neue Junge Gemeinde läuft auf Verabredung, Tel /313 Ältere Junge Gemeinde tel. Verabredung, Tel /313 Enjoy der Singkreis mit jungen, christlichen Liedern, Gesprächen, gemeinsamem Abendessen trifft sich am Dienstag, , Uhr im Pfarrhaus Großwerther gez. J. Lenz, Gemeindepfarrer 22 GOTTESDIENSTE /18.30 Uhr Großwerther /18.00 Uhr Hesserode /09.30 Uhr Großwechsungen /11.00 Uhr Kleinwechsungen /14.00 Uhr Immenrode /18.00 Uhr Günzerode, Hr. Gorsler /09.30 Uhr Hochstedt, Hr. Sachse /11.00 Uhr Hörningen, Hr. Sachse /14.00 Uhr Großwerther, Hr. Sachse /18.00 Uhr Großwechsungen, Fr. Peuckert /09.30 Uhr Hesserode, Hr. Stilzebach /09.30 Uhr Mauderode /11.00 Uhr Kleinwerther, Hr. Bufe /14.00 Uhr Haferungen, Hr. Bufe /18.00 Uhr Kleinwechsungen, Weltgebetstag /18.00 Uhr Immenrode /09.30 Uhr Günzerode /11.00 Uhr Hochstedt /14.00 Uhr Großwerther /18.30 Uhr Hörningen /18.30 Uhr Kleinwerther /18.00 Uhr Haferungen /09.30 Uhr Hesserode /11.00 Uhr Großwechsungen /14.00 Uhr Günzerode, Diakoniesonntag In alten Wetterregeln gestöbert Kommt die Jungfrau Apollonia (9.2.), sind auch bald die Lerchen wieder da. Hat der Valentin (14.2.) Regenwasser, wird der Frühling noch viel nasser. Kohl und Erbsen kann man bald säen, wenn an Petrus (22.2.) das Wetter schön. Zu Ostern wird es Winter sein, tritt Matheis am stürmisch ein. Ist Romanus (28.2.) hell und klar, dann bedeutet es ein gutes Jahr.

23 Die Gewerbetreibenden in diesem Heft empfehlen sich Ihnen auch im Jahr 2013 mit ihren Leistungen. GmbH u. Co KG Neubau, Sanierung, Schornsteinköpfe & Verkleidungen GUDERSLEBEN Obersachswerfer Straße 3 Tel. ( ) Fax Öffnungszeiten: Mo Uhr Di - Fr Uhr Sa Uhr Freitag Termine nach Vereinbarung bis 20 Uhr EC-Kartenzahlung möglich. Unter den Linden Werther Tel / www. friseursalon-ruesgen.de Direkt an der BUSHALTESTELLE! Bei Muttern Gaststätte & Eiscafé Rita Wiegand, Hauptstraße 3 Großwechsungen Tel / gepflegte Speisen und Getränke, Gerichte vom Herd und aus der Pfanne, lecker Eisbecher und selbstgebackener Kuchen, Pizza, Pasta, kalte und warme Buffets auch außer Haus Feiern jeder Art werden von uns ausgerichtet! Wir bitten um Vorbestellung, auch außer Haus möglich! Bäckerei & Kaufhalle B. Schmeichel Wir empfehlen uns mit Backwaren aller Art. Unsere Kaufhalle hält für Sie stets ein großes Warenangebot bereit. Öffnungszeiten: Di.-Fr. 8-13, Uhr Samstag 7-12 Uhr Herreden Tel / Fachgerechte Ausführung von Dachneueindeckung Flachdachsanierung eigener Gerüstbau Dachklempnerei Asbestentsorgung Fassadenverschieferung Reparaturservice Einbau v. Wohndachfenstern 23

24 Helmetal - Kurier 22. Jahrgang Nr. 02 Der Bürgermeister der Gemeinde Werther gratuliert zum 91. Geburtstag Toni Wille in Werther am zum 85. Geburtstag Olga Wiederhold in Werther am Irma Koch in Werther am zum 80. Geburtstag Manfred Gliesing in Großwechsungen am zum 75. Geburtstag Lothar Weiß in Großwechsungen am zum 70. Geburtstag Karola Rutkiewitcz in Werther am Karin Weickert in Werther am Dieter Firus in Großwechsungen am Karin Mohrich in Günzerode am zum 65. Geburtstag Jürgen Scheler in Großwechsungen am Eva-Maria Jeschke in Werther am Inge Spiegel in Werther am Bärbel Schwiefert in Großwechsungen am Elke Mahrhold in Kleinwechsungen am Christina Kuntze in Werther am gez. Weidt, Bürgermeister Unsere kostenlose Telefonnummer: 08 00/ Montag - Freitag von 8.00 bis Uhr Sie BESTELLEN - wir liefern FREI HAUS. Chr.-Petra Figulla Telefon / Wolkramshausen Sondershäuser Str. 16 Die Jagdgenossenschaft Immenrode lädt ein Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Immenrode findet am Freitag, dem 15. Februar 2013, um Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Immenrode statt. Dazu sind alle Mitglieder sowie deren Partner herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen: - Rechenschaftsbericht über das abgelaufene Jagdjahr - Bericht Kassenwart - Bericht des Jagdpächters - Abschluss eines neuen Jagdpachtvertrages - Auszahlung Jagdauskehr Um pünktliches Erscheinen wird gebeten, da im Anschluss an die Versammlung traditionell ein Essen gereicht wird. gez. E. Erbsmehl, Vors. Jagdgenossenschaft Wechsunger Weg Werther Tel./Fax: (03631)

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Helmetal. Einladung zum 3. Energieforum in der Gemeinde Werther. AUS DEM INHALT DIESER AUSGABE Enteignungsverfahren zu Gunsten der Bundesrepublik

Helmetal. Einladung zum 3. Energieforum in der Gemeinde Werther. AUS DEM INHALT DIESER AUSGABE Enteignungsverfahren zu Gunsten der Bundesrepublik Im Internet unter: www.werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Flarichs-1 mühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Großwech- sungen Werther 22. Jahrgang

Mehr

Dankeschön an alle Kameradinnen und Kameraden der FFW der Gem. Werther

Dankeschön an alle Kameradinnen und Kameraden der FFW der Gem. Werther Im Internet unter: www.werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Flarichs- mühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Großwech- sungen Werther 23. Jahrgang 01.

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Helmetal. Der Wahl-Marathon ist geschafft!

Helmetal. Der Wahl-Marathon ist geschafft! Im Internet unter: www.werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Flarichs- mühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Großwech- sungen Werther 23. Jahrgang 01.

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 132 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.04.2016 Nummer 7 HHS 2016 Gemeinde Großbardorf 133 HHS 2016 Gemeinde Höchheim 136

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 21/22/23/24 Tirschenreuth, den 13.06.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz

AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 17 Nordhausen, den 19.09.2007 Nr. 20/2007 Inhalt Seite Amtlicher Teil Nr. 63 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt:

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe - 69 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den 01.03.2016 Nr. 06 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Verordnung des Landkreises Eichsfeld

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010 Amtsblatt des Zweckverbandes mit dem Sitz in 99947, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Zweckverbandes für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Altengottern,, Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg,

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

Helmetal. Gratulation an alle Frauen!

Helmetal. Gratulation an alle Frauen! Im INTERNET unter: www.gemeinde-werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Flarichs-h mühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Großwech- sungen Werther 24.

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 11.01.2010 Nummer: 01/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Schadstoffkleinmengensammlung Herbst 2018

Schadstoffkleinmengensammlung Herbst 2018 Montag 24.09.2018 Dienstag 25.09.2018 Mittwoch 26.09.2018 10:30-11:00 Werther Großwechsungen Plan 11:20-11:40 Werther Haferungen Gemeindeamt/Kirchplatz 12:00-12:20 Werther Immenrode Bushaltestelle 12:40-13:00

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland Ausgabe 9 vom 1. Juli 2004 Inhalt Seite Widmung der neu erstellten Umgehungsstraße Keitum zur K 117

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den 05.07.2005 Nr. 23 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Veröffentlichungen sonstiger

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

Sitzung des Gemeinderates vom

Sitzung des Gemeinderates vom Sitzung des Gemeinderates vom 30.01.2018 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe wurden folgende Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom - 68 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

16. Gemeindeausscheid der Feuerwehren der Gemeinde Werther

16. Gemeindeausscheid der Feuerwehren der Gemeinde Werther Im Internet unter: www.werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Flarichs- mühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Großwech- sungen Werther 22. Jahrgang 06.

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Helmetal. Endlich Winterferien! Im Internet unter: Euer Bürgermeister Hans-Jürgen Weidt

Helmetal. Endlich Winterferien!  Im Internet unter: Euer Bürgermeister Hans-Jürgen Weidt Im Internet unter: www.werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Mauderode Günzerode Flarichs- mühle B 80 Kleinwechsungen Großwech- sungen Werther 26. Jahrgang 01.

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2017 Montag, 20. März 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2013 2 Zweckverband Verbandskläranlage Schwandorf;

Mehr

Satzung der Stadt Römhild für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung der Stadt Römhild für die Erhebung der Hundesteuer Satzung der Stadt Römhild für die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des 19 Abs. 1 und 21 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) vom 16. August 1993, in der derzeit gültigen Fassung sowie des 2 und des

Mehr

Helmetal. Die ehrenamtlichen Fahrer des Werther Mobil erhalten den Ehrenamtspreis Thüringer Rose. Im Internet unter:

Helmetal. Die ehrenamtlichen Fahrer des Werther Mobil erhalten den Ehrenamtspreis Thüringer Rose. Im Internet unter: Im Internet unter: www.gemeinde-werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Großwechsungen Flarichsmühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Werther 27. Jahrgang

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Oberbürgermeisters am Sonntag,

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Oberbürgermeisters am Sonntag, - 79 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Oberbürgermeisters am Sonntag, 24.06.2012... 80 Bekanntmachung Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

Helmetal. Allen ein frohes Osterfest 2018! Das Osterei. Im Internet unter:

Helmetal. Allen ein frohes Osterfest 2018! Das Osterei.  Im Internet unter: Im Internet unter: www.werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Großwechsungen Flarichsmühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Werther 27. Jahrgang 01. April

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte Gemeinde Wald Gemeinderatssitzung am 22.05.2018 Az: Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte 022.31/Op über die Normalzahl einschließlich des Vorsitzenden: 15 Öffentlichen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 08.05.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibungen Nachwuchskräfte

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Exposé. Waldfläche, Erlenholz, FlNr Lindenberg.

Exposé. Waldfläche, Erlenholz, FlNr Lindenberg. Exposé Waldfläche, Erlenholz, FlNr. 1201 88161 Lindenberg Bayerische Vermessungsverwaltung Allg. E-Mail: E-Mail: poststelle.a@immobilien.bayern.de www.immobilien.bayern.de Bayerische Vermessungsverwaltung

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Helmetal GEMEINSAM, UNSER STROM. Energiegenossenschaft Helmetal eg wird zum Energieversorger. Thüringer Landstrom. Im Internet unter:

Helmetal GEMEINSAM, UNSER STROM. Energiegenossenschaft Helmetal eg wird zum Energieversorger. Thüringer Landstrom.   Im Internet unter: Im Internet unter: www.werther.de Helmetal Kurier B 243 Pützlingen Haferungen Helme Immenrode Fronderode Günzerode Großwechsungen Flarichsmühle Mauderode B 80 Kleinwechsungen Sie beziehen nicht nur Strom

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

Oberbayerisches Amtsblatt

Oberbayerisches Amtsblatt Oberbayerisches Amtsblatt Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern, des Bezirks Oberbayern, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Oberbayern 288 Nr. 26 / 28. Dezember 2018

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 HAUSHALTSSATZUNG der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schweinfurt folgende Haushaltssatzung: 1 (1) Der als Anlage beigefügte

Mehr

Landkreis Rhön-Grabfeld. Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 8

Landkreis Rhön-Grabfeld. Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 8 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 86 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 29.04.2015 Nummer 8 Beteiligungsbericht gem. Art. 82 LkrO 87 Ungültigkeitserklärung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr