Bund der Selbständigen Mit Schwung neu dabei

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bund der Selbständigen Mit Schwung neu dabei"

Transkript

1 Offizielles magazin des Bundes der Selbständigen Deutscher Gewerbeverband e. V. Landesverband Sachsen Ausgabe Quartal 2015 Bund der Selbständigen Mit Schwung neu dabei

2 editorial Mit Schwung neu dabei Liebe Mitglieder, nach der Wahl heißt es nun, die Arbeit aufnehmen und gemeinsame Ziele finden. Dazu haben inzwischen verschiedene Gespräche stattgefunden, um für die bevorstehende Wahlperiode entsprechende Ideen zur Umsetzung zu entwickeln. Dabei ist es von Vorteil, Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themenschwerpunkten wie die vernünftige Handhabung der Flüchtlingskrise, die Versorgung der Unternehmen mit schnellem Internet, die Rolle der Selbständigkeit und die Stärkung der Freiheit des Unternehmertums in unserer Gesellschaft zu bilden. Bürokratie, Sicherheitsdenken und viele weitere Faktoren wirken diesem Streben nach Wirtschaftlichkeit und Erfolg entgegen und es braucht die Kraft einer starken Gemeinschaft, diesem Denken und Handeln unsere Werte entgegen zustellen. In einer Veranstaltung im September 2015 stand der Wirtschaftsminister Sachsens, Martin Dulig, Rede und Antwort zum Konzept der Regierungskoalition zur Stärkung der heimischen Wirtschaft. Die Herausforderungen, Zielsetzungen und Maßnahmen zur Sicherung des Wirtschaftswachstums und der Zukunftsfähigkeit des Freistaates fasst Dulig im AIDA-Konzept zusammen. Dabei steht AIDA für Arbeit, Innovation, Digitalisierung und Außenhandel. Es soll also keine AIDA-Urlaubsreise werden und wir müssen die Umsetzung dieses Konzeptes einfordern. So müssen wir vor allem konkrete Schritte, wie beim Breitband-Ausbau bzw. der Versorgung unserer Mitglieder mit schnellem Internet prüfen und wenn dies nicht der Fall sein sollte, über schnelle Abhilfe informieren. Generell spielt Bildung eine wichtige Rolle für Innovation, für Flexibilität und für wirtschaftlichen Erfolg. Dieser großen Tradition entsprechend, möchte ich gern mit Ihnen ein Projekt zur Verbesserung der beruflichen Orientierung und zur Verbesserung der Voraussetzungen für den Berufseinstieg von Schülerinnen und Schülern entwickeln, gefördert mit den Mitteln der Europäischen Gemeinschaft und dem Ziel der Europäischen Gemeinschaft folgend. Gemeinsam mit tschechischen Partnern wollen wir dieses Vorhaben angehen. Dazu haben wir Kontakte in die tschechische Republik geknüpft und Frau Beier und ich sind bei einem Treffen in der Handelskammer Usti n. L. mit offenen Armen für unsere Idee empfangen worden. Interessanter Weise gibt es auch auf der anderen Seite des Erzgebirges die bei uns bekannten Probleme. Ziel ist es, beginnend mit dem kommenden Schuljahr ein Modellprojekt mit mehreren Schulen zu starten, um neue Wege der Berufsorientierung zu finden und Unternehmern den Zugang zu diesen Themen zu erleichtern. Es hilft nicht unzufrieden zu sein, wenn nicht die Bereitschaft besteht, an den Umständen etwas zu ändern. Auch von Seiten der bisher beteiligten Behörden wird unserer Projektidee umfangreiche Unterstützung zugesagt. Lassen Sie uns Ideen zusammentragen und die Vision von einem lebendigen Netzwerk auch für dieses wichtige Thema zum Erblühen bringen. Ich freue mich auf Ihre Fragen und Meinungen. Ihr Landesvorsitzender Frank Bösemüller Bürgerliches Engagement ist eine wichtige Säule des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens in unserer Gesellschaft. Gewerbevereine in ihrer Tradition haben vieles bewirkt, gehören sie doch oft zu den Gründervätern von Technischen Universitäten oder Bibliotheken.

3 mitgieder stellen sich vor Bund der Selbständigen Sachsen e. V. kompetent leistungsstark individuell Was sind wir für ein Unternehmen? Wir sind ein Fachgroßhandel für Bürobedarf. Unser Unternehmen besteht seit mehr als 100 Jahren. Zusätzlich zum kompletten Bürobedarfssortiment erhalten Sie bei uns ganzjährig eine große Auswahl an Faschingsartikeln. Sie haben einen runden Geburtstag, Hochzeit oder Firmenjubiläum und möchten dieses Ereignis mit etwas Besonderem krönen? AMCO bietet Ihnen ganzjährig ein Feuerwerkssortiment für jeden Anlass. Kundenbetreuung Wir beraten Sie gern kompetent bei allen Fragen rund um Ihren Einkauf. Besonderen Wert legen wir dabei auf die Zufriedenheit unserer Kunden. Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice: Warum sollten Sie bei uns einkaufen? Mit uns haben Sie einen kompetenten Ansprechpartner. Wir haben ein umfangreiches Sortiment an Lagerartikeln sowie über Bestellartikel anzubieten. Schnelle und unkomplizierte Bearbeitung Ihrer Aufträge. Einfach anrufen, senden oder Fax schicken. Wir liefern kostenfrei (ab einem bestimmten Auftragswert), bei Lagerartikeln sogar am gleichen Tag! Unser Sortiment - Betriebsmittel - Arbeitssicherheit, Betriebsausstattung - Büromaschinen - Tinte, Toner, Datenträger - Papierprodukte - Bücher, Blöcke, Formulare - Schreibgeräte - Arbeitsplatzzubehör, Postversand - Schreibtisch- und Büroartikl - alles zum Ordnen und Archivieren und viele mehr 24h www. b u e ro a s s. de Alternative drucertinte? Aber sicher. es muss nicht original sein. starke leistung im laserdruck. Wir sind Vertragspartner von KMP PrintTechnik AG Matthias Mäbert Oelsnitz/Erzgebirge Telefon Telefax kundenservice@amco-oelsnitz.de Der BDS Sachse Impressum Herausgeber und Anzeigenleitung Servicegesellschaft des Bundes der Selbständigen / Deutscher Gewerbeverband, Landesverband Sachsen mbh Strehlener Straße Dresden Telefon: Telefax: info@bds-sachsen.com Internet: Eingetragen beim Amtsgericht Dresden, HRB Steuer-Nr. 201/118/06153 Finanzamt Dresden I Redaktion Astrid Beier, Dr. Anke Böhm, Frank Bösemüller Gestaltung und Satz RECHTE für alle Beiträge und Fotos im Der BDS Sachse Alle Rechte vorbehalten. Nachdrucke und Zitate nur mit vollständiger Quellenangabe.

4 bund der selbständigen Sachsen 25. / Landesverbandstag in Oelsnitz /E. Der Landesverbandstag des BDS Sachsen fand in diesem Jahr in Oelsnitz statt. Die Stadt Oelsnitz mit ihrem Ortsteil Neuwürschnitz liegt im sächsischen Erzgebirgskreis. Eröffnet wurde die Veranstaltung am 25. September 2015 auf dem Gelände des Bergbaumuseums in Oelsnitz von Landesgeschäftsführerin Astrid Beier. Der Bürgermeister von Oelsnitz Bernd Birkigt übermittelte erste Grußworte an die Teilnehmer. Bei der anschließenden Museumsführung ging es hinab in die Welt der Bergleute. In originalgetreu nachgebauten Strecken und Querschlägen wurden interessante Einblicke in die bergmännische Arbeit unter Tage gegeben. Dabei konnten die Teilnehmer der Tagung auch Abbau- und Fördertechnik in Funktion erleben. Sehr beeindruckend war das Herzstück des Museums, eine liegende Zwillingsdampffördermaschine, welche als die größte erhaltene und noch funktionsfähige Dampfmaschine in Sachsen gilt. Marco Altinger Bayern Frank Bösemüller Sachsen Liliana Gatterer Rheinland-Pfalz Steffen Freyboth Sachsen

5 Nach der Führung fand die Mitgliederversammlung statt. Unter den ca. 35 Teilnehmern waren neben BDS-Mitgliedern auch Vertreter der BDS-Landesverbände Bayern, Rheinland-Pfalz, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern anwesend. In den Ansprachen des Landesvorsitzenden Steffen Freyboth, des Präsidenten des BDS Bayern Marco Altinger sowie der Präsidentin des BDS Rheinland-Pfalz Liliana Gatterer ging es neben aktuellen Themen wie die Flüchtlingsproblematik vor allem um die Stärkung der Selbständigen auf Landesebene und die verstärkte Zusammenarbeit der BDS Landesverbände. Nach den Berichten und der Entlastung der alten Vorstandschaft erfolgten die Neuwahlen. Als neuer Vorsitzender des BDS Sachsen wurde Frank Bösemüller einstimmig gewählt. Er löst damit Steffen Freyboth ab, der das Amt des Vorstandsvorsitzenden nach dem Tod von Thorsten Ried kommissarisch übernommen hat. Insgesamt wurden acht Vorstandsmitglieder für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt. Der Ausklang des ersten Tages fand mit einem gemütlichen Abendessen und einem Unterhaltungsprogramm mit Musik, Magie und Comedy im Hotel Walderholung statt. Am 26. September 2015 hatten die Teilnehmer des Landesverbandstages noch die Gelegenheit, die Landesgartenschau zu besuchen. Für die Landesgartenschau wurde das Gelände eines früheren Steinkohle-Bahnhofs in einen Bürger- und Familienpark umgestaltet. Insgesamt wurden Rosen, Tulpen, Hortensien und andere Blumen gepflanzt. Ein Geheimtipp war das neu gebaute Gradierwerk. Auch Eisenbahnfans kamen auf dem Gartenschaugelände auf ihre Kosten. Sie konnten auf einer 900 Meter langen Strecke die Bepflanzungen der Beete in den Gleisen vom sogenannten Floraexpress aus ansehen. Das Format der Veranstaltung kam insgesamt sehr gut an. In diesem Zusammenhang geht noch einmal ein recht herzliches Dankeschön an unser BDS-Mitglied Herrn Mäbert (Fa. AMCO), der uns bei der Vorbereitung/Organisation der Veranstaltung sehr unterstützt hat. Im nächsten Jahr wird der Landesverbandstag vom 2. bis 3. September in Döbeln stattfinden. Merken Sie sich jetzt schon diesen Termin vor, wir freuen uns auf Sie!

6 bund der selbständigen Sachsen der neue Vorstand für vier Jahre gewählt Frank Bösemüller Landesvorsitzender Gothaer Versicherungen, Dresden Henri Leistner Vorstandsmitglied J. Siebmanns Elektrotechnik GmbH, Dresden Karin Grothe 1. stellvertretende Vorsitzende VITERA GmbH, Institut für Gesundheit & Prävention, Leipzig Steffen Freyboth Schatzmeister Steuerberatung Irmscher & Freyboth, Dresden Undine Meißner 2. stellvertretende Vorsitzende B. KRAUSE GmbH Druckerei Kartonagen Verlag, Radebeul Rene Ittner Vorstandsmitglied HLM GmbH, Finanz- und Versicherungsmakler, Mittweida Dr. Manfred Schacha Vorstandsmitglied Unternehmensberater, Pirna Ariane Herrmann Vorstandsmitglied Jobdomäne Dresden, private Arbeitsvermittlerin, Dresden

7 betriebliche altersvorsorge für BDS-Mitglieder Sehr geehrte Mitglieder, im Rahmen unserer Kooperation mit dem Maklerverband Sachsen haben wir exklusiv für unsere Mitglieder ein spezielles Dienstleistungspaket für Unternehmer gewonnen. Der Maklerverband Sachsen bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit der Canada Life unter anderem folgende Dienstleistungen: Informationen über die Vorteile der betrieblichen Altersversorgung Informationen über mögliche Risiken einer falsch eingerichteten betrieblichen Altersversorgung Erstellung eines individuellen Firmenkonzeptes Analyse bestehender Versorgungssysteme mit Handlungsempfehlungen Juristische Prüfung bestehender Unternehmer Versorgungen (Pensionszusagen), für Sie als BdS Mitglied kostenneutral, Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit! Erstellung einer individuellen Versorgungsordnung Versicherungs- und Finanzmakler Verband Sachsen e. V. Die betriebliche Altersversorgung ist ein sehr komplexes Thema, dass einerseits sehr viele Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bietet, andererseits aber auch richtig umgesetzt werden muss. Daher ist es umso wichtiger, dass die betriebliche Altersversorgung in Ihrem Unternehmen zum einen rechtssicher für Sie und zum anderen vorteilhaft für Ihre Arbeitnehmer ausgestaltet ist. Wir freuen uns Ihnen im Rahmen dieser Kooperation, neben den oben aufgeführten Dienstleistungen auch Informationsveranstaltungen für Unternehmer oder auch Steuerberater anbieten zu können. Informieren Sie sich auf der Homepage des Verbandes verband-sachsen.de Frischer Wind. Klare Flüsse. Feste Wurzeln. seminare und termine 2016 Bund der Selbständigen Sachsen e. V. 18. Januar Uhr Facebook, Twitter und Co was bringt s mir? Strehlener Straße Dresden 24. Februar Uhr Der Nächste bitte! Nachfolge richtig gestalten Strehlener Straße Dresden September 2016 Landesverbandstag 2016 in Döbeln

8 neuigkeiten vom Gewerbeverein Königstein und Umgebung e. V. Schautafeln heimischer Vogelarten Der Gewerbeverein Königstein u. Umgebung e. V. hat zum Tag der Vereine am 28. März 2015 die ersten seiner insgesamt 25 Schautafeln mit einheimischen Vogelarten entlang der Elbpromenade angebracht. Die Tafeln zeigen Abbildungen der Tiere und erklären Aussehen, Größe, Nahrung, Lebensweise, Brut und Gelege. Sie wurden von ortsansässigen Firmen, Gewerbetreibenden und Einzelpersonen gestiftet. Erfreulich ist, dass es für die hergestellten Schautafeln mehr Interessenten gab, als wir uns erhofft hatten. Aus diesem Grund beabsichtigt der Gewerbeverein die Herstellung weiterer Tafeln. Ein besonderer Dank gilt der Familie Vogelsberg, die den größten Anteil am Gelingen des Projektes hatte, indem sie die Gestaltung und Vermarktung der Schautafeln übernahm und an deren Herstellung maßgeblich beteiligt war. Schulungen für Verkehrsteilnehmer Der Gewerbeverein Königstein und Umgebung e. V. hat am 25. März und 15. Oktober diesen Jahres wieder zwei öffentliche Verkehrsteilnehmerschulungen organisiert und durchgeführt. Im März fand die Veranstaltung im ehemaligen Kino der Stadt Königstein statt. Im Oktober konnten wir dafür den Veranstaltungssaal in Anfang des Jahres neu eröffneten Treff-Punkt Königstein nutzen. Wie schon in den zurückliegenden Jahren waren zu jeder der Veranstaltungen ca. 40 Gäste gekommen, die sich über Änderungen in der Straßenverkehrsordnung sowie über weitere interessante Themen rund um den Straßenverkehr informieren konnten. Auch im kommenden Jahr beabsichtigt der Gewerbeverein Königstein wieder die Durchführung zwei solcher Schulungen, welche für die Teilnehmer kostenfrei sind. Jens Schranz Gewerbeverein Königstein und Umgebung e. V. RÜCKBLICK Herbstfest 2015 Gewerbeverein Pirna e. V. Am 19. September 2015 fand im Autohaus Förster das 7. Herbstfest unter dem Motto Österreich trifft Sachsen statt. Der gemeinsamen Einladung von Bundestagsabgeordneten Klaus Brähmig, der Volksbank Pirna, unseres Gewerbevereins und des Ehepaares Förster waren ca. 300 Gäste aus dem öffentlichen Leben unseres Landkreises Sächsische Schweiz Osterzgebirge, darunter viele Vereinsmitglieder, gefolgt. Unsere Mitglieder und ihre Angehörigen waren bestens im VIP Bereich platziert. Nach der Begrüßung durch die Veranstalter und den Botschaftsrat der Republik Österreich wurde unmittelbar nach dem obligaten Bieranstich durch unseren Vereinsvorsitzenden Tilo Kalkreiber das hervorragende Buffet eröffnet. Am Anfang waren alle Teilnehmer fotografiert und Lose verkauft worden. Die fertigen Bilder und die vielen schönen Gewinne der Tombola waren gesponsert worden. Am Abend wurde ebenfalls traditionell eine Riesentorte von den Repräsentanten der vier Veranstalter angeschnitten und verteilt. Als kulturelle Einlage trat mehrmals der Hofnarr, August des Starken, Fröhlich auf. Höhepunkte des Abends waren der 40 minütige Auftritt von Simone und Charly Brunner sowie ein musikalisches Höhenfeuerwerk, die ebenso wie die Tombola-Auslosung vom Publikum mit großer Begeisterung aufgenommen wurden. Hauptgewinn war eine Reise in den Süden für zwei Personen. Die Gäste wurden angenehm von DJ Mario Eichler unterhalten. Es konnten viele Gespräche geführt und Kontakte geknüpft werden. Speisen und Getränke waren reichlich vorhanden und im Eintrittspreis enthalten. Alle Erlöse des Abends kommen dem Kinderheim Sonneninsel zugute. So haben wir Spaß und Geselligkeit öffentlichkeitswirksam mit einem guten sozialen Zweck verbunden. Dr. Arndt Ullmann Gewerbeverein Pirna e. V.

9 POSITIONSPAPIER zur ASYLpolitik Gewerbeverein Sayda e. V. Es ist nun schon wieder einige Tage her, dass im Rahmen eines Unternehmerstammtisches des Gewerbevereins am 13. Oktober 2015 Unternehmer, Gewerbetreibende und Bürger aus Sayda und Umgebung über die aktuelle Problematik der Aufnahme von Asylbewerbern und ausländischen Flüchtlingen heiß diskutierten. Nach wirklich angeregten Gesprächen, die nicht nur die Sorgen und Ängste der Anwesenden um die Zukunft hier in unserer Heimat spiegelten, sondern auch von Mitgefühl und Solidarität für die Opfer von Krieg und Vertreibung geprägt waren, war man sich einig: Hier muss sich der Gewerbeverein klar positionieren! Auf der Bürgerversammlung der Stadtverwaltung in der Sporthalle der Saydaer Bergstadtschule am 20. Oktober 2015 zu diesem Thema nutzte Thomas Gerlach, Vorsitzender des Gewerbevereins Sayda, die Gelegenheit, das von ihm im Auftrag des Gewerbevereins verfasste Positionspapier der interessierten Öffentlichkeit vorzustellen. Mit überwältigender Resonanz! Forderungen richtet, Frau Merkel, Herr Tillich und Herr Damm, haben in ihren politischen Ämtern die Möglichkeit die Entwicklung positiv zu beeinflussen und der Eid, den sie dem deutschen Volk geschworen haben, verpflichtet sie dazu. 715 Bürgerinnen und Bürger aus Sayda und Umgebung haben das Positionspapier unterschrieben. Der Vorstand des Gewerbevereins bedankt sich für die breite Unterstützung. Der Vereinsbus des Gewerbevereins Sayda und Umgebung e. V. erstrahlt in neuem Glanz. Viele Bürgerinnen und Bürger der Stadt Sayda mit seinen ST und aus den umliegenden Gemeinden, nutzten die Möglichkeit, mit ihrer Unterschrift ihre Übereinstimmung zu den vertretenen Positionen zu bekunden. Hier noch einmal die wesentlichen Forderungen des Papiers: ehrliche und offene Kommunikation zwischen allen staatlichen und kommunalen Institutionen und Behörden und zu den Bürgerinnen und Bürgern unkontrollierte Aufnahme von Flüchtlingen stoppen Dauer der Asylverfahren wesentlich reduzieren Ordnung und Sicherheit im Staat wieder herstellen Einheitliches Europäisches Asylrecht ermöglichen Sozialleistungen für Asylbewerber auf ein einheitliches europäisches Niveau anpassen Gleichheit vor dem Gesetz herstellen Einwanderungsgesetz beschließen das Leben und die Wirtschaft in den Herkunftsländern so unterstützen, dass die heutigen Asylsuchenden und Flüchtlinge wieder ein friedliches Leben in ihrer Heimat führen können! Die Adressaten, an die sich das Positionspapier des Gewerbevereins Sayda und Umgebung e. V. mit seinen Bereits im Mai 2015 wurde im Gewerbeverein ein neuer Vereinsbus angeschafft. Seit dem 5. November 2015 sind nun auch die aufwendigen Arbeiten für die Anbringung der Werbeflächen abgeschlossen. Unser Gewerbevereinsbus präsentiert sich nun in einem neuen Design und unterstreicht dabei gleichzeitig unseren Slogan Wir für die Gemeinschaft. Allen Werbeträgern und Organisatoren sowie der Firma Köhler Werbung in Rechenberg-Bienenmühle gilt unser herzlicher Dank. Thomas Gerlach Gewerbeverein Sayda und Umgebung e. V.

10 Feuerzauber Neugersdorf Gewerbeverein Oberland e. V. Der Neugersdorfer Feuerzauber ist in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Ereignis in der Vorweihnachtszeit geworden, bei dem die ganze Stadt in ein gedämpftes, vorweihnachtliches Licht von Fackeln und Kerzen getaucht ist. Entlang der Neugersdorfer Hauptstraße gibt es jede Menge Attraktionen, Angebote und Events der Anrainer der Hauptstraße und diverser weiterer Teilnehmer. Die meisten Geschäfte machen mit und haben bis 22 Uhr geöffnet hat der Gewerbeverein Oberland e. V. die Organisation dieses Events übernommen. Im Vorfeld der Veranstaltung übergaben Herr Zürn und Herr Bayer von der Volksbank einen Scheck über 500 Euro an den Gewerbeverein. Diese Zuwendung erhält der Verein in Würdigung seiner Leistungen bei der Organisation des Feuerzaubers im Ortsteil Neugersdorf. so Herr Zürn, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Löbau-Zittau e. G. Die Vertreter des Gewerbevereins freuten sich sehr über diese Zuwendung und die damit einhergehende Anerkennung der Leistungen. Sie nahmen die Gelegenheit zum Anlass, über einige Neuerungen beim diesjährigen Feuerzauber zu informieren. So ist es dem Gewebeverein zum Beispiel gelungen, die Straßensperrung der Hauptstraße vom Kreisverkehr E.-Brandström-Straße bis zur Lutherstraße zu erweitern, um besser für die Sicherheit der zahlreichen Besucher sorgen zu können. Am 13. November 2015 war Neugersdorf wieder im Feuerzauber. Es war ein unglaublich friedlicher Abend mit tausenden von Menschen, viel positivem Feedback und bestem Wetter. Die Arbeit hat sich gelohnt. Bernd Gnauck Gewerbeverein Oberland e. V.

11 vorstellung und ziele Gewerbeverein Altstadt Torgau e.v. Der Verein Altstadt Torgau e. V. (60 Mitglieder) ist seit September 2015 Mitglied des BDS Sachsen. Der Verein versteht sich als Bindeglied zwischen der an der Entwicklung der Stadt Torgau interessierten Bürgerschaft, den ortsansässigen Unternehmen und der kommunalen Verwaltung. Ziele unseres Vereins sind: eine attraktive und lebenswerte Stadt ein leistungsstarker Wirtschaftsstandort Förderung regionaler Wirtschaftskreisläufe die Stärkung der regionalen und überregionalen Ausstrahlung Diese Ziele wollen wir mit einem Netzwerk von engagierten Bürger/innen, Unternehmen und deren Interessenvertretungen, Vereinen und der Stadtverwaltung realisieren. Die kommunalen Bemühungen, die Infrastruktur zu erhalten bzw. auszubauen und die vorhandenen wirtschaftlichen Potenziale zu fördern, um Menschen und Unternehmen im strukturschwachen ländlichen Raum zu halten bzw. zu gewinnen, gilt es zu unterstützen. Der Altstadt Torgau e. V. entwirft Konzepte für die nachhaltige, endogene Entwicklung unserer Stadt und wirbt um Unterstützung für deren Umsetzung gegenüber der Bürgerschaft, der Stadtverwaltung, der Verwaltung des Landkreises und dem Freistaat Sachsen. Klaus Reddmann und Max-Peter Bischoff Gewerbeverein Torgau e. V. JUBILÄUM 25 Jahre Gewerbeverein Lengefeld/Erzgebirge Am Sonnabend, den 7. November 2015 feierte der Gewerbeverein Lengefeld/Erzgebige sein 25-jähriges Jubiläum. Zunächst besuchten wir die Hütte in Pobershau, in der das Lebenswerk des Ausnahmeschnitzers Gottfried Reichel ausgestellt ist. Ausgehend von seiner Kriegsgefangenschaft in England hat er biblische Geschichten in Lindenholz dargestellt. Mehrere Hundert Geschichten aus der Bibel kann man hier auf unsere Zeit projektieren. Diese Ausstellung ist auch international sehr beachtet und kann zum Besuch nur empfohlen werden. Gottfried Reichel verstarb im Oktober d. J. 90-jährig. Im Anschluss verbrachten wir einen geselligen Abend in der Gaststätte Kalkwerk in Lengefeld. Glück auf! Joachim Zacher Gewerbeverein Lengefeld/E.

12 Oktoberfest und fachvortrag Ortsverband Döbeln e. V. Der Ortsverband des BDS Döbeln veranstaltete vom 25. bis 27. September 2015 ein Unternehmerwochenende. Einen Großteil der Mitglieder zog es in das Osterzgebirge nach Schellerhau. Tagungsort war das BestWestern- Ahorn-Hotel auf der Stephanshöhe. Nach einem gemütlichen Willkommensabend ging es am Samstag zu einer Kräuterschnapswanderung für zwei Stunden durch das schöne Erzgebirge. Wie der Name schon sagt, wurde Kräuterschnaps verkostet. Es gab zwischen den Unternehmern auch viele Gespräche zu aktuellen Themen. Am Nachmittag fand der Besuch des Schlosses Lauenstein statt. Abends traf man sich dann zu einem zünftigen Oktoberfest. Mitglieder waren in Trachten erschienen, was den Gaudi perfekt machte. Etwas ernster war unsere letzte Mitgliederversammlung in diesem Jahr. Wir trafen uns im Abthaus von Klosterbuch. Unser Vortragsgast war der Notar Andreas Preißler aus Döbeln. Herr Preißler sprach über Unternehmensvorsorge und Unternehmensnachfolge unter Bezugnahme von erb- und familienrechtlichen Belangen. Der Vortrag wurde von mehr als dreißig Mitgliedern, die an der Mit- Vortrag von Notar Andreas Preißler gliederversammlung teilgenommen haben, sehr positiv aufgenommen. Da die Mitgliederversammlung an St. Martin stattfand, gab es natürlich für das leibliche Wohl unserer Mitglieder an diesem Tag Martinsgans. Olaf Paul Ortsverband Döbeln

13 Kurz & Knapp Kindergeld 2016 nur noch mit Steuernummer (Mitteilung des Bundeszentralamtes für Steuern vom 27. Oktober 2015) Rauchmeldepflicht in Sachsen ab 2016 für Neu- und Umbauten (SZ online vom ) Registrierkassenvorschriften neu ab 2016 bis 31. Dezember 2016 müssen alte Registrierkassen durch ein neues Kassensystem ersetzt werden, auf dem Umsätze 10 Jahre lang unverändert gespeichert werden können (Bundesministerium für Finanzen, GF IV A 4 - S 0316/08/ , ) Vorsicht Abzocke! Defibrillator-Sponsoring Die Firma defimed hat mehrere Firmen dazu gebracht, Sponsoring-Verträge für Defibrillatoren zu unterschreiben. Wir warnen davor, da diese Firma mit Hilfsbereitschaft ein großes Geschäft macht und Sie kaum Chancen haben, aus den Verträgen kurzfristig auszusteigen Anrechnung des Weihnachtsgeldes auf den Mindestlohn ist unzulässig (LAG Berlin-Brandenburg, Az.: 9 Sa 570/15 u.a.) Das Abwerben von Mitarbeitern gehört grundsätzlich zum freien Wettbewerb (OLG Oldenburg, Az.: 6 U 135/15) Breitbandausbau Helfen Sie mit bei der Bedarfsermittlung. Auf der Webseite der Telekom können Sie sich registrieren lassen und machen damit den Bedarf besser sichtbar. Damit kann der Druck auf die Politik und Telekom zum Breitbandausbau erhöht werden!

14 vorteile für Mitglieder im Bund der Selbständigen e. V. e i n f a c h g ü n s t i g e r b u c h e n Rabatte bei PKW- und LKW-Anmietungen für alle online-buchungen bietet Europcar darüber hinaus noch 10 % Rabatt, wenn 10 Tage oder früher gebucht wird Exklusive Angebote für den Besuch in der KÖRSE Therme in Kirschau STROM SPAREN MIT bis bevorzugter Ticket-Preis für die Show THE WYLD Verbandsrabatt für die Verwaltung Ihrer sozialen Medien Sie erhalten 2 x jährlich unsere Mitgliedszeitschrift. BDS 20 % Rabatt auf alle Gebühren der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte Satte Rabatte beim Neukauf von Fahrzeugen aller gängigen Automarken bei unserem Kooperationspartner C a r F l e e t % Rabatt auf die Online-Software WinWin-Partners zur Gestaltung einer professionellen Gewerbevereins-Homepage kostenlose Steuererstberatung Irmscher & Freyboth Beratung und Bilanz, Jahresabschluss / Steuern, private Einkommenssteuererklärungen, Buchführung / Finanzbuchhaltung kostenlose Haftpflichtversicherung BDS bei Veranstaltungen regelmäßig Newsletter BDS auf Wunsch per

15 kostengünstige Seminare zu Themen aus Recht, Steuern und zur Unternehmensführung BDS mit kompetenten Dozenten Verbandsrabatt auf Softwareprodukte von bevorzugte Konditionen bei der betrieblichen Krankenversicherung HIER könnte Ihre Anzeige stehen Weitere interessante Rabatte sowie nähere Informationen über die Nutzung der geldwerten Vorteile sowie Abrufscheine beim Neufahrzeugkauf erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung. Bund der Selbständigen Deutscher Gewerbeverband e. V. Landesverband Sachsen Strehlener Straße Dresden Telefon: Fax: beste weihnachtswünsche und einen schwungvollen Start ins neue Jahr wünschen Ihnen Astrid Beier und Anke Böhm aus der Geschäftsstelle des BDS Sachsen

16 BEITRITTSERKLÄRUNG Bund der Selbständigen / Deutscher Gewerbeverband Meine Mitgliedsnummer Dieses Feld wird vom BDS ausgefüllt. Ich möchte Mitglied im Bund der Selbständigen und Deutschen Gewerbebund werden. Eine Mitgliedsnummer wird vom BDS vergeben. Firma / Unternehmen Branche Gründungsjahr Anzahl der Beschäftigten Inhaber / Geschäftsführer Geburtsdatum Name des Mitglieds (bei Abweichung vom Geschäftsführer) Geburtsdatum Straße PLZ / Ort Telefon Telefax Mobil Internetseite Ich habe Interesse an einer umfangreicheren Mitarbeit im Verband. Der Austritt kann nur durch schriftliche Erklärung gegenüber der Hauptgeschäftsstelle, mit einer Frist von sechs Monaten zum Jahresende, erklärt werden. Ich leiste einen Jahresbeitrag von EUR, mindestens jedoch den von der Generalversammlung jeweils für meine Art der Mitgliedschaft festgesetzten Mindestbetrag. Ich / wir ermächtige / n Sie unwiderruflich, die jeweils fälligen Mitgliedsbeiträge in der hjeweiligen Höhe zu Lasten meines / unseres nachstehenden Kontos mittels Lastschrift einzuziehen. Kreditinstitut Kontoinhaber IBAN BIC Ort / Datum Unterschrift BDS DGV Sachsen Strehlener Straße Dresden Telefon: Telefax: info@bds-sachsen.com. Internet: Volksbank Dresden. IBAN: DE BIC: GENODEEF1DRS

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt.

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt. Gemeinsam sichern wir die Zukunft des DB Museums Wir bedanken uns herzlich bei allen Unternehmen und Privatpersonen, die unsere Arbeit mit Spenden, Sponsoring und Förderung unterstützen. Kontakt Frank

Mehr

Junior bis 30 Jahre >> 24 Euro Freunde mit Doppelkarte >> 100 Euro Förderer >> 250 Euro. Freunde >> 75 Euro Familien >> 120 Euro Firmen >> 500 Euro

Junior bis 30 Jahre >> 24 Euro Freunde mit Doppelkarte >> 100 Euro Förderer >> 250 Euro. Freunde >> 75 Euro Familien >> 120 Euro Firmen >> 500 Euro Junior bis 30 Jahre >> 24 Euro Freunde mit Doppelkarte >> 100 Euro Förderer >> 250 Euro Freunde >> 75 Euro Familien >> 120 Euro Firmen >> 500 Euro Name, Vorname Name, Vorname (Freunde mit Doppelkarte)

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

Südstaatentreffen 2016

Südstaatentreffen 2016 Südstaatentreffen 2016 organisiert durch den LACDJ Thüringen am 17. und 18. Juni 2016 auf Schloss Ettersburg Südstaatentreffen 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, der LACDJ Thüringen freut sich, Veranstalter

Mehr

Kreis Mittelständischer Unternehmer und Selbständiger e.v.

Kreis Mittelständischer Unternehmer und Selbständiger e.v. Kreis Mittelständischer Unternehmer und Selbständiger e.v. KMS - das starke, sächsische Unternehmernetzwerk für größere und kleinere Unternehmen, Unternehmen aus den verschiedensten Branchen, Selbständige

Mehr

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. S A T Z U N G Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. Mit Beschluss vom 16.02.2001 Inhaltverzeichnis 1 Name und Sitz... 1 2 Vereinszweck... 1 3 Gemeinnützigkeit... 1 4 Mitglieder des Vereins... 2 5 Erwerb der Mitgliedschaft...

Mehr

Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein Ottendorf-Okrilla e.v.

Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein Ottendorf-Okrilla e.v. 2. OTTENDORFER-MAIFEST Eine einmalige Verknüpfung von Bürgerfest, professioneller Gewerbeschau der örtlichen Firmen und Vereinspräsentationen vom 31. Mai bis 02. Juni 2013 Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein

Mehr

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G des Verbandes der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg I. NAME, SITZ UND ZWECK DES VERBANDES 1 NAME, SITZ,

Mehr

Satzung. des. Kölle-Zoo hilft Tieren e.v Schwieberdingen

Satzung. des. Kölle-Zoo hilft Tieren e.v Schwieberdingen Satzung des Kölle-Zoo hilft Tieren e.v. 71701 Schwieberdingen INHALTSVERZEICHNIS Seite: 1 Name, Sitz... 1 2 Zweck... 1 3 Gemeinnützigkeit... 1 4 Erwerb der Mitgliedschaft... 1 5 Verlust der Mitgliedschaft...

Mehr

BFS sparen durch Mitgliedschaft. BFS Informationen. Barmenia Krankenversicherung a. G. Barmenia Lebensversicherung a. G.

BFS sparen durch Mitgliedschaft. BFS Informationen. Barmenia Krankenversicherung a. G. Barmenia Lebensversicherung a. G. Barmenia Krankenversicherung a. G. Barmenia Lebensversicherung a. G. BFS Bundesverband zur Förderung der Interessen Selbständiger, Unternehmer und Freiberufler e. V. BFS Informationen BFS sparen durch

Mehr

MITGLIEDSCHAFTSANTRAG

MITGLIEDSCHAFTSANTRAG MITGLIEDSCHAFTSANTRAG ZU Finanzgruppe e.v. Am Seemoser Horn 20 88045 Friedrichshafen www.zufin.de info@zufin.de Ich erkläre hiermit meine Absicht, der ZU Finanzgruppe e.v. als ordentliches Mitglied beizutreten.

Mehr

Verein zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen, Asylsuchenden und deren Kindern

Verein zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen, Asylsuchenden und deren Kindern Satzung des Vereins zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen (gemeinnütziger Verein) mit den Änderungen gemäß Beschluss vom 10.9.2014 zur Erlangung der Gemeinnützigkeit 1 Name, Sitz Der Verein führt

Mehr

Name und Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Döbeln".

Name und Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Döbeln. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Döbeln". (2) Der Verein hat seinen Sitz in Döbeln und ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Döbeln

Mehr

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v.

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. 08.2014 Sehr geehrter Sponsor, gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit, die oft von Stress und Hektik geprägt ist, ist es wichtig, den richtigen Ausgleich

Mehr

Kleiner Abriss: 10 Jahre Versorgungswerk der Architektenkammer Sachsen mit Sitz in Dresden

Kleiner Abriss: 10 Jahre Versorgungswerk der Architektenkammer Sachsen mit Sitz in Dresden Kleiner Abriss: 10 Jahre Versorgungswerk der Architektenkammer Sachsen mit Sitz in Dresden Herr Dr. Köckeritz hält die Festrede am 05. November 2003 Am Mittwoch, den 05 November 2003 hat das Versorgungswerk

Mehr

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1. Der Zusammenschluss der Werkstätten für behinderte Menschen trägt

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Satzung des MV-Foto e.v.

Satzung des MV-Foto e.v. Satzung des MV-Foto e.v. SATZUNG DES VEREINS MV-FOTO 1 NAME UND SITZ Der Verein führt den Namen MV-FOTO und hat seinen Sitz in Schwerin. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach

Mehr

S a t z u n g. der Wirtschaftsjunioren Annaberg - Erzgebirge

S a t z u n g. der Wirtschaftsjunioren Annaberg - Erzgebirge S a t z u n g der Wirtschaftsjunioren Annaberg - Erzgebirge bei der Industrie- und Handelskammer Südwestsachsen Chemnitz Plauen Zwickau e. V vom 06.11.2008 1 1 Name, Sitz, Verhältnis zur Kammer 1. Der

Mehr

Wir stellen uns vor: Haus & Grund Bonn/Rhein-Sieg e.v.

Wir stellen uns vor: Haus & Grund Bonn/Rhein-Sieg e.v. Wir stellen uns vor: Haus & Grund Bonn/Rhein-Sieg e.v. Referent: Rechtsanwalt Helmut Hergarten Hauptgeschäftsführer Haus & Grund Plus Konferenz in Bremen 06.09.2016 Inhalt Einzugsbereich + Mitgliederzahlen

Mehr

Satzung des Westfälischen Steuerkreises e.v. Verein zur Förderung des Steuerrechts an der Universität Münster

Satzung des Westfälischen Steuerkreises e.v. Verein zur Förderung des Steuerrechts an der Universität Münster Satzung des Westfälischen Steuerkreises e.v. Verein zur Förderung des Steuerrechts an der Universität Münster 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Westfälischer Steuerkreis; er hat seinen Sitz in

Mehr

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85 10623 Berlin Ihr Ansprechpartner Simon Margraf E-Mail Simon.Margraf@berlin.ihk.de Telefon +49(0)30 31510-288 Fax +49(0)30 31510-108 08. März 2013

Mehr

Vorstellung eines neuen Finanzierungskonzepts für Kommunen und Ministerien

Vorstellung eines neuen Finanzierungskonzepts für Kommunen und Ministerien CrowdCity Vorstellung eines neuen Finanzierungskonzepts für Kommunen und Ministerien Sehr geehrte Damen und Herren, Sponsoring und Spenden gewinnen in Zeiten knapper Haushalte und wachsender staatlicher

Mehr

Verein der europäischen Bürgerwissenschaften e.v. (ECSA) (European Citizen Science Association) Satzung

Verein der europäischen Bürgerwissenschaften e.v. (ECSA) (European Citizen Science Association) Satzung Verein der europäischen Bürgerwissenschaften e.v. (ECSA) (European Citizen Science Association) Satzung Fassung 26.11.2014 (1) Der Verein führt den Namen Verein der europäischen Bürgerwissenschaften (ECSA)

Mehr

Rundschreiben Februar 2013

Rundschreiben Februar 2013 Zahnärztlicher Verein zu Frankfurt am Main von 1863 e. V. Rhonestr. 4, 60528 Frankfurt am Main Das Präsidium Rundschreiben Februar 2013 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, vor dem Rückblick der Ausblick:

Mehr

Einladung zum 16. Spargelessen der MIT Mittelsachsen am 24. April 2015

Einladung zum 16. Spargelessen der MIT Mittelsachsen am 24. April 2015 MIT Mittelstandsvereinigung der CDU Mittelsachsen Erbische Straße 5 09599 Freiberg Anrede 1 Anrede 2 Name Straße Ort Freiberg, 25.03.2015 Einladung zum 16. Spargelessen der MIT Mittelsachsen am 24. April

Mehr

S A T Z U N G des Verbandes für Handel, Handwerk, Industrie und Freie Berufe Saarlouis e.v.

S A T Z U N G des Verbandes für Handel, Handwerk, Industrie und Freie Berufe Saarlouis e.v. S A T Z U N G des Verbandes für Handel, Handwerk, Industrie und Freie Berufe Saarlouis e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Die Handel- und Gewerbetreibenden von Saarlouis schließen sich zu einem Verein zusammen.

Mehr

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> Henry Ford, ehemaliger amerikanischer Automobil-Manager In Kooperation mit: Gemeinsam wachsen! Kontakte

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

Einladung zur Arbeitsgruppe von Inklusion in Sachsen

Einladung zur Arbeitsgruppe von Inklusion in Sachsen Einladung zur Arbeitsgruppe von Inklusion in Sachsen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Förderer von Inklusion in Sachsen, unmittelbar nach unserem Auftakt-Kongress am 11. Januar 2010 in

Mehr

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta)

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) Satzung des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Verein der Förderer und Freunde

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

Informationen für Unternehmen. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v.

Informationen für Unternehmen. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Informationen für Unternehmen Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, als Hochschulgruppe Hannover des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. (VWI)

Mehr

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Protokoll Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Gründungsversammlung Datum: 04.05.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: 86935 Rott, Pfarrheim Anwesend: 28 Teilnehmer (siehe

Mehr

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten am 7. Januar 2017 in Kempten Sehr geehrter Herr Bundesminister Dr. Gerd

Mehr

SATZUNG. des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben

SATZUNG. des Vereins Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben SATZUNG des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg 1 Name und Sitz Der Verein hat den Namen "Kriminologische Initiative Hamburg - Verein zur Förderung kriminologischer Aus- und Weiterbildung - ".

Mehr

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

Satzung der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Ortsvereinigung Wuppertal und Umgebung e.v. 1 Name und Sitz

Satzung der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Ortsvereinigung Wuppertal und Umgebung e.v. 1 Name und Sitz Satzung der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Ortsvereinigung Wuppertal und Umgebung e.v. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Ortsvereinigung Wuppertal

Mehr

S A T Z U N G. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Regionalvereinigung Aue. Fassung vom

S A T Z U N G. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Regionalvereinigung Aue. Fassung vom S A T Z U N G Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Regionalvereinigung Aue Fassung vom 08.10.2011 Seite 1 von 5 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Lebenshilfe für Menschen

Mehr

Altes bewahren Neues fördern!

Altes bewahren Neues fördern! Altes bewahren Neues fördern! Unsere Eine starke Gemeinschaft! Der gemeinnützige Verein der Freunde und Förderer der Wilhelma e.v. setzt sich seit 1956 dafür ein, die Einzigartigkeit der Wilhelma zu erhalten

Mehr

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. Satzung des Vereins 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Schwerin und ist im Vereinsregister beim

Mehr

Zukunft braucht modernes Wissen

Zukunft braucht modernes Wissen Zukunft braucht modernes Wissen Die Idee Den Informationsfluss möglichst effizient zu organisieren, ist die wichtigste Aufgabe wissenschaftlicher Bibliotheken. Was wäre nur eine Universität ohne ihre Bibliothek?

Mehr

»Nützlich, unverzichtbar, unterfinanziert!? Museen in unserer Gesellschaft«

»Nützlich, unverzichtbar, unterfinanziert!? Museen in unserer Gesellschaft« EINLADUNG Zentralschacht in Altenberg zur Mitgliederversammlung und Jahrestagung 2016 des Sächsischen Museumsbundes e.v. vom 12. bis 14. März 2016 in Altenberg/Erzgebirge»Nützlich, unverzichtbar, unterfinanziert!?

Mehr

Für den Verband der privaten Erste Hilfe Schulen e.v.

Für den Verband der privaten Erste Hilfe Schulen e.v. Satzung Für den Verband der privaten Erste Hilfe Schulen e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Verband der Privaten Erste Hilfe Schulen e.v.. Seine Abkürzung lautet

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Europas Challenge e.v. Der Verein soll in das Vereinsregister in Göttingen eingetragen werden. Er hat

Mehr

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom 06.10.2009 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Mukoviszidose Förderverein Halle (Saale) e.v. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

Gesellschaft für ästhetische und rekonstruktive Intimchirurgie Deutschland (GAERID e.v.)

Gesellschaft für ästhetische und rekonstruktive Intimchirurgie Deutschland (GAERID e.v.) MITGLIEDSCHAFT Wissenschaftliche und praktische Auseinandersetzung mit einem neuen und interessanten Bereich der ästhetischen und rekonstruktiven Medizin erfahren Sie mehr über die GAERID e.v. und werden

Mehr

Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v.

Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v. Satzung Vorstandsvorsitzender: Prof. Dr.-Ing. Eckart Kottkamp Geschäftsführer: Prof. Dr. rer. nat. Wilfried Seidel

Mehr

12 Gründe für Ihre Mitgliedschaft im Kantonalen Gewerbeverband Zürich

12 Gründe für Ihre Mitgliedschaft im Kantonalen Gewerbeverband Zürich 12 Gründe für Ihre Mitgliedschaft im Kantonalen Gewerbeverband Zürich Gewerbeverband und Gewerbevereine ein engmaschiges Netz über die Schweiz verteilt 2 Schweizerischer Gewerbeverband Kantonaler Gewerbeverband

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. März 2015 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v.

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v. Satzung des Fördervereins Dorfkirche Wegendorf e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein Dorfkirche Wegendorf" und ist seit dem 29.06.2009 unter dem Aktenzeichen VR 5562

Mehr

Bayerisch-iranische Gesellschaft e.v. SATZUNG

Bayerisch-iranische Gesellschaft e.v. SATZUNG Bayerisch-iranische Gesellschaft e.v. SATZUNG 1. Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Er hat seinen Sitz in München. Bayerisch-iranische Gesellschaft e.v. Der Verein wurde im April 2004

Mehr

Willkommen bei den Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm

Willkommen bei den Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm Willkommen bei den Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm Welchen Nutzen bringt eine Mitgliedschaft bei den Wirtschaftsjunioren: Die Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm sind ein Netzwerk

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v. Aufnahmeantrag in die Langenseifen Name: Vorname: Geboren am: PLZ: Wohnort: Straße: Telefon: Mobil: E-Mail: Hiermit möchte ich, ab dem der Freiwilligen Feuerwehr Langenseifen, als 9,00 jährlich Die aktive

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v.

S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen und hat seinen Sitz in Haby. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 2 Zweck, Aufgaben

Mehr

Satzung des St. Vitus Schützenverein Südlohn 1606 e.v.

Satzung des St. Vitus Schützenverein Südlohn 1606 e.v. Satzung des St. Vitus Schützenverein Südlohn 1606 e.v. Der Verein führt den Namen St. Vitus Schützenverein Südlohn 1606 e.v.. 1 Der Verein hat seinen Sitz in Südlohn. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Düsseldorf mit Dr. Norbert Blüm

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Düsseldorf mit Dr. Norbert Blüm Sabine Peper (Moderatorin) führt Sie durch den Abend Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Düsseldorf mit Dr. Norbert Blüm Dienstag, 18. Juni 2013 Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr Hyatt

Mehr

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung 2014 Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung Ranger Foundation e. V. DER VEREIN Der Verein 1. Aufgaben und Zweck Die Ranger Foundation e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz

Mehr

PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN. Deutscher Druck- und Medientag 2014

PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN. Deutscher Druck- und Medientag 2014 PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN Deutscher Druck- und Medientag 2014 3 Herzlich willkommen! Erstmalig bündeln der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) und der bayerische Landesverband VDMB ihre Jahrestagungen

Mehr

Satzung des Vereins "Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW"

Satzung des Vereins Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW Satzung des Vereins "Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW" 1 Der Verein Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW" (Körperschaft) mit Sitz in 64283 Darmstadt verfolgt

Mehr

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel:

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel: Maisha Zanzibar - gemeinnütziger Verein 23..Juni 2008 STATUTEN 1. Name und Sitz Unter dem Namen "Maisha Zanzibar" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Er ist

Mehr

Der Branchentreff für Healthcare IT

Der Branchentreff für Healthcare IT 20. 22. April 2010 Messegelände Berlin Der Branchentreff für Healthcare IT Veranstalter: Organisation: conhit 2010 Viermal so viel erleben. Als größte und bedeutendste Veranstaltung für Healthcare IT in

Mehr

DAAD-Freundeskreis e.v.

DAAD-Freundeskreis e.v. DAAD-Freundeskreis e.v. S A T Z U N G 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen DAAD-Freundeskreis e.v.. 2) Der Sitz des Vereins ist Bonn. 3) Der Verein ist in das Vereinsregister des

Mehr

Satzung DENISS e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung DENISS e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein trägt den Namen 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr DENISS e.v. Deutsches Netzwerk der Interessenvertretungen von Seniorenstudierenden (im Folgenden DENISS genannt) Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Freunde des TIZ Theater im Zehnthaus e.v. Theater hautnah. Mitgliedsantrag:

Freunde des TIZ Theater im Zehnthaus e.v. Theater hautnah. Mitgliedsantrag: Freunde des TIZ Theater im Zehnthaus e.v. Theater hautnah Mitgliedsantrag: Ich möchte Mitglied im Verein Freunde des TIZ Theater im Zehnthaus werden. Ich habe die Satzung (im Anhang) gelesen und akzeptiert.

Mehr

SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v.

SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v. SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v. (2) Er hat seinen Sitz in Mülheim an der Ruhr, Bachstraße

Mehr

Anmeldung zur. am In der Kulturhalle in Ochtendung

Anmeldung zur. am In der Kulturhalle in Ochtendung Anmeldung zur am 11.10.2009 In der Kulturhalle in Ochtendung Bitte drucken Sie Anmeldung aus und senden Sie diese ausgefüllt bis zum 31.08.09 per Post an: Auszeit mit Hund Astrid Krauß Rheindorfer Burgweg

Mehr

DEUTSCH- TÜRKISCHE WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG E.V.

DEUTSCH- TÜRKISCHE WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG E.V. DEUTSCH- TÜRKISCHE WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG E.V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Deutsch-Türkische Wirtschaftsvereinigung e. V. im folgenden Verein genannt. 2. Der Sitz des Vereins

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Förderverein. Wendepunkt e.v. Satzung

Förderverein. Wendepunkt e.v. Satzung Förderverein Wendepunkt e.v. Satzung HERAUSGEBER: Förderverein Wendepunkt e.v. Postfach 1524 59755 Arnsberg Stand: November 2014 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Wendepunkt e.v.

Mehr

(1) Der Verein führt den Namen Theater im Fluss, Künzelsau e.v. und hat seinen Sitz in Künzelsau

(1) Der Verein führt den Namen Theater im Fluss, Künzelsau e.v. und hat seinen Sitz in Künzelsau 1 Name des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Theater im Fluss, Künzelsau e.v. und hat seinen Sitz in 74653 Künzelsau (2) Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht in Künzelsau eingetragen (3)

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

eingetragen im Vereinsregister Bonn am S a t z u n g

eingetragen im Vereinsregister Bonn am S a t z u n g eingetragen im Vereinsregister Bonn am 23.6.2010 S a t z u n g Die Menschen unserer Zeit sind vor die Aufgabe gestellt, alle Kräfte in den Dienst von Friedenssicherung, sozialem Fortschritt und demokratischer

Mehr

Satzung des,,auxilium Educatione e.v." (Verein zur Hilfe benachteiligter Jugendlicher) Präambel

Satzung des,,auxilium Educatione e.v. (Verein zur Hilfe benachteiligter Jugendlicher) Präambel Satzung des,,auxilium Educatione e.v." (Verein zur Hilfe benachteiligter Jugendlicher) Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 25.09.2014 in Eisenach Eingereicht zur Eintragung in das Vereinsregister

Mehr

Ihre Anmeldeunterlagen

Ihre Anmeldeunterlagen Ihre Anmeldeunterlagen Sehr geehrter Aussteller, sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie Ihre Anmeldeunterlagen zur Hochzeitsmesse HOCHZEITSWELT Bad Nauheim am 17. und 18. Januar 2015. Die HOCHZEITSWELT

Mehr

Satzung (Neufassung 2014)

Satzung (Neufassung 2014) Blaues Kreuz Landesverband Pfalz e.v. Satzung (Neufassung 2014) 1 Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr 1. Name des Verbandes ist: Blaues Kreuz in Deutschland e.v. Landesverband Pfalz e.v. mit Sitz in

Mehr

Antrag zur Betreuung

Antrag zur Betreuung Verein zur Schulkinderbetreuung in der Marxheimer Schule e.v. Rückgabe des Antrages an: Schulkinderhaus Marxheim (Büro) Mittelstraße 10b, 65719 Hofheim Tel.: 06192/9596746 e-mail: Verwaltung@betreuungsverein-marxheim.de

Mehr

Satzung des Vereins Technikmuseum Kassel

Satzung des Vereins Technikmuseum Kassel Satzung des Vereins Technikmuseum Kassel 02.09.2005 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Technikmuseum Kassel mit dem Zusatz e.v. nach Eintragung in das Vereinsregister. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G An den VEREIN EHEMALIGER SCHÜLER Tel.: 08247/ 9676-0, Fax: 08247/ 9676-44 und Freunde der Sebastian-Kneipp-Schule E-Mail: info@ves-kneippschule.de Bad Wörishofen e.v. Brucknerstr. 1, 86825 Bad Wörishofen

Mehr

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016 Das Ostdeutsche Energieforum ist die einzige Veranstaltung, die länderübergreifend die Energiebranche und den ostdeutschen Mittelstand bündelt. Dies wird umso wichtiger, umso größer die Fliehkräfte der

Mehr

Satzung FachFrauenNetzwerk e.v.

Satzung FachFrauenNetzwerk e.v. Satzung FachFrauenNetzwerk e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Das Fach-Frauen-Netzwerk soll die Rechtsform des eingetragenen Vereins haben. Sein Name lautet: "Fach-Frauen-Netzwerk". Er soll in ein Vereinsregister

Mehr

Erfolg und Sicherheit für Vertriebsunternehmer.

Erfolg und Sicherheit für Vertriebsunternehmer. CDH Baden-Württemberg. Infobroschüre Erfolg und Sicherheit für Vertriebsunternehmer. Eine Vielfalt an Angeboten und Vorteilen. Wirtschaftsverband für Handelsvermittlung und Vertrieb Baden-Württemberg (CDH)

Mehr

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks SONDERAUSGABE Das bergische HandWERK Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks Die Mitglieder der Vollversammlung der Kreishandwerkerschaft (Obermeisterinnen

Mehr

Frau und Familie e. V.

Frau und Familie e. V. Frau und Familie e. V. Mauritiuskirchstr. 3 Frau und Familie e.v. ist Mitglied 10365 Berlin des Paritätischen Berlin SATZUNG des FRAU UND FAMILIE e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr (1) Der Verein

Mehr

Das Deutschlandstipendium eine Bilanz

Das Deutschlandstipendium eine Bilanz Das Deutschlandstipendium eine Bilanz 1 2 Seit dem Sommersemester 2011 fördern der Bund und private Mittelgeber begabte und leistungsstarke Studierende mit dem Deutschlandstipendium. Das Stipendium beläuft

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, dass Sie an unserer Online Befragung teilnehmen und die BAGSO bei der Recherche von ambulanten Angeboten und Dienstleistungen auf kommunaler Ebene zur Förderung

Mehr

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v.

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v. Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v. 1 Name und Sitz Der Verband führt den Namen "Landfrauenverband im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e. V.".

Mehr

Entgelttabelle Kraftfahrer/-innen Länder

Entgelttabelle Kraftfahrer/-innen Länder 2015/2016 ÖFFENTLICHE DIENSTE Entgelttabelle Kraftfahrer/-innen Länder Geltungszeitraum 1.3. 2015 bis 29. 2. 2016 Pauschalentgelte gültig ab dem 1. 3. 2015 für Fahrerinnen/Fahrer der Länder: Baden-Württemberg,

Mehr

Fragebogen zur Bewerbung

Fragebogen zur Bewerbung Fragebogen zur Bewerbung I. Persönliche Daten Nachname Vorname Geburtstag (TT.MM.JJJJ) Nationalität Erziehungsberechtigte Beruf des Vaters Arbeitgeber / Selbstständig Beruf der Mutter Arbeitgeber / Selbstständig

Mehr

Förderung des kulturellen und sozialen Zusammenlebens und. Unterstützung der Integration der in Frankfurt und Umgebung lebenden Slowaken

Förderung des kulturellen und sozialen Zusammenlebens und. Unterstützung der Integration der in Frankfurt und Umgebung lebenden Slowaken Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein trägt den Namen Deutsch-Slowakischer Kulturklub Frankfurt. Es soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt der Verein den Namenszusatz

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

S A T Z U N G. der. Interessenvertretung für Baustellensicherung und Organisation e. V. (IVBO)

S A T Z U N G. der. Interessenvertretung für Baustellensicherung und Organisation e. V. (IVBO) S A T Z U N G der Interessenvertretung für Baustellensicherung und Organisation e. V. (IVBO) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr und Gründung (1) Der Verein führt den Namen Interessenvertretung für Baustellensicherung

Mehr

Satzung des Fördervereins der Till-Eulenspiegel-Grundschule e.v. in der Fassung vom 2. Juli 2012

Satzung des Fördervereins der Till-Eulenspiegel-Grundschule e.v. in der Fassung vom 2. Juli 2012 Satzung des Fördervereins der Till-Eulenspiegel-Grundschule e.v. in der Fassung vom 2. Juli 2012 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Till Eulenspiegel-Grundschule

Mehr

Dorfverein Müselbach und Umgebung. Statuten. Rechtsform, Zweck und Sitz

Dorfverein Müselbach und Umgebung. Statuten. Rechtsform, Zweck und Sitz Dorfverein Müselbach und Umgebung Statuten Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Dorfverein Müselbach und Umgebung besteht ein Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im Sinne von Artikel

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12. Dezember 2013, 19:00 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft

Mehr