so aufgenommen werden, dass die während der Totalität sichtbare, ausgedehnte Korona nicht beschnitten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "so aufgenommen werden, dass die während der Totalität sichtbare, ausgedehnte Korona nicht beschnitten"

Transkript

1 ' () #* +,#-./ 0 1 &* - 2,,3 4.#, Unter einer Animation wird die filmartige Darstellung einer Bewegung verstanden. Wenn eine Reihe von Einzelaufnahmen existiert, die unterschiedliche Phasen eines Bewegungsablaufs zeigen, kann daraus eine Animation erzeugt werden. Vorgänge am Himmel, bei denen sich die Präsentation in Form einer Animation lohnt, gibt es genügend. Hier einige Beispiele: 44,,5," # 2 " ,#" 7 " %, ",8. #9. : #.#/, 7,#; < 448,#(*,$,# *,#4 3 #48,# 8,#.7 Wichtig ist eine genaue Planung vor dem zu dokumentierenden Himmelsereignis, denn nur in Ausnahmefällen lässt sich aus zufällig gewonnenen Einzelaufnahmen im Nachhinein eine eindrucksvolle Animation erstellen. Folgende Punkte sollten durchdacht werden: Anzahl der Einzelbilder Je mehr Einzelbilder eine Animation enthält, desto flüssiger und filmartiger läuft sie ab. Im Einzelfall reichen zwei Aufnahmen, um zum Beispiel einen Kleinplaneten vor dem Sternenhintergrund hin- und herspringen zu lassen, um so seine Ortsveränderung zu verdeutlichen. Ansprechender jedoch ist eine Animation, in der der Kleinplanet nicht springt, sondern als ziehender Punkt verfolgt werden kann. Ist die Zahl der Einzelbilder zu groß, fallen enorme Datenmengen an und der Umgang damit wird zunehmend schwierig. Daher ist es nicht leicht, eine allgemein gültige Empfehlung zu geben. Schon mit 6-8 Fotos wirkt eine Animation flüssig, während eine aus 30 oder mehr Bildern zusammengesetzte schon einem Kurzfilm gleicht. Möchten Sie zum Beispiel eine Mondfinsternis darstellen, die in ihrem gesamten Verlauf vier Stunden dauert, wäre ein Intervall von 10 Minuten ein guter Wert, denn damit kämen Sie auf insgesamt 24 Einzelbilder. Allerdings sollten Sie schon vor Beginn der Finsternis mit den Aufnahmen beginnen und sie auch nach Ende noch eine Weile fortsetzen, so dass die Gesamtzahl letztlich etwa 30 Einzelbilder betragen würde. Kalkulieren Sie den Start Ihrer Aufnahmeserie so, dass der Höhepunkt eines Himmelsereignisses durch eine Aufnahme der Serie erfasst wird, was besonders bei totalen Sonnenfinsternissen wichtig ist. Wahl des Bildausschnittes Bereits vor dem ersten Bild für eine Animation ist darauf zu achten, dass ein bewegliches Objekt bei unverändertem Bildausschnitt nicht mit der Zeit aus dem Blickfeld gerät. Das erfordert eine vorausschauende Arbeitsweise und ein wenig Kenntnis über das, was im Verlauf zu erwarten ist. So ist es zum Beispiel bei einer totalen Sonnenfinsternis wichtig, dass die Phasen der Teilverfinsterung so aufgenommen werden, dass die während der Totalität sichtbare, ausgedehnte Korona nicht beschnitten wird. Belichtung Achten Sie darauf, dass alle Einzelbilder Ihrer Animation exakt gleich belichtet werden. Am besten schalten Sie die Kamera auf manuelle Belichtung um und stellen die Belichtungszeit, den ISO- Wert und gegebenenfalls die Blende auf feste Werte ein. Andernfalls kann es passieren, dass die Belichtungsautomatik eine stark verfinsterte Sonne anders belichtet als die noch unverfinsterte Sonne, was nicht gewollt ist, denn die Helligkeit der noch sichtbaren Sonnenscheibe ist immer die gleiche, wobei es unerheblich ist, welcher Anteil davon schon vom Neumond bedeckt ist. Wenn nicht alle Bilder einer Serie die gleiche Helligkeit haben, flackert der daraus entstandene Film unschön. Eine Ausnahme ist nur dann zulässig, wenn die Bedingungen eine gleichmäßige Belichtung nicht zulassen, etwa wenn der aufgehende Mond immer heller wird und eine Überbelichtung droht. Verstellen Sie dann die Belichtung von Bild zu Bild in kleinen Stufen. Weißlabgleich Der Weißabgleich einer Kamera sollte auf manuell geschaltet werden. Meist reicht die Einstellung auf Tageslicht (Symbol Sonne ). Damit stellen Sie sicher, dass die Farbbalance aller Einzelaufnahmen die gleiche ist. Deckungsgleichheit Wenn möglich, sollten alle Aufnahmen für eine Animation so aufgenommen werden, dass sie deckungsgleich übereinander passen und sich nur in den Bereichen unterscheiden, wo sich eine tatsächliche Bewegung abspielt. Ist das nicht der Fall, müssen die Bilder später mühevoll in Photoshop oder einer anderen Software gegeneinander verschoben und vielleicht sogar gedreht werden. Bei Landschaftsaufnahmen mit bewegenden Wolken oder Sternen empfiehlt sich ein wirklich stabiles Fotostativ. Bei Astroaufnahmen mit langer Brennweite wird sich dieses Ziel nicht immer erreichen lassen, denn keine Nachführung läuft so genau, dass sie dem

2 ' () #* +,#-./ 0 1 &* - 2,,3 4.#, Mond während einer Finsternis vier Stunden lang so exakt folgt, dass die entstehenden Bilder pixelgenau überlagert werden können. Von Planetenfotos einmal ganz zu schweigen. Dann müssen die Einzelbilder später passgenau zur Deckung gebracht werden (siehe Online-Dokument Fotos stacken ). Liegt die Bildserie einmal deckungsgleich vor, kann daraus die Animation erstellt werden. Viele Programme sind dazu in der Lage, hier beschrieben werden soll die Vorgehensweise in Adobe Photoshop CS3. Um eine Animation einer ringförmigen Sonnenfinsternis zu erstellen, habe ich 23 Einzelfotos vorbereitet, die bereits schon deckungsgleich ausgerichtet wurden. Sie können sich, um die Übung an Ihrem Computer nachzuvollziehen, diese Dateien herunterladen unter: ation.zip Entpacken Sie das ZIP-Archiv in einen Ordner Ihrer Festplatte und öffnen Sie alle Dateien gleichzeitig mit Photoshop.,,2 # Aktivieren Sie das zweite Bild der Serie ( Ani_02.jpg ) mit dem Befehl Fenster/Ani_02.jpg und klicken Sie mit der sekundären (rechten) Maustaste in der Ebenen-Palette (falls erforderlich, blenden Sie diese mit der Taste F7 ein) auf die verkleinerte Darstellung des Bildes und wählen Sie aus dem erscheinenden Kontextmenü den Befehl Ebene duplizieren. Es erscheint ein Dialogfeld, in dem bei Ziel der Dateiname des ersten Fotos ausgewählt werden muss. Als Name wählen Sie vielleicht 02, um die Ebenen später den Dateinamen zuordnen zu können. Zunächst müssen alle Einzelfotos als Ebenen in eine einzige Datei kopiert werden. Der Dateiname des ersten Einzelbildes lautet Ani_01.jpg, daraus soll im Folgenden die Animation entstehen. Nach Bestätigung mit OK ist eine Kopie des zweiten Bildes als neue Ebene im ersten Einzelbild entstanden.

3 ' () #* +,#-./ 0 1 &* - 2,,3 4.#, Jetzt benötigen Sie eine neue Palette von Photoshop, nämlich die Platte Animation. Durch den Befehl Fenster/Animation wird sie angezeigt. Automatisch ist dort bereits ein erstes Bild eingetragen, nämlich jenes, welches gerade angezeigt wird, also Ihr Startbild. Als Anzeigedauer steht unter dem Bild aber 0 Sekunden. Auf diese Weise verfahren Sie mit allen Bildern der Serie, und zwar in der Reihenfolge ihrer Entstehung (die hier der aufsteigenden Nummerierung entspricht). An Ende besteht das erste Serienfoto aus 23 Ebenen. Aktivieren Sie nun diese Datei, dann können Sie die Ebenen in der Ebenen-Palette erkennen. Am besten ändern Sie diesen Wert nun auf 0,2 Sekunden, indem Sie auf das kleine schwarze Pfeilchen neben der Anzeige 0 Sek. klicken und aus dem aufklappenden Menü 0,2 auswählen. Nun blenden Sie die Anzeige aller oberen Ebenen aus, um das unterste Bild, mit dem die Animation beginnen soll, anzuzeigen. Der einfachste Weg dazu ist, wenn Sie die Alt -Taste gedrückt halten und auf das Augensymbol links neben der verkleinerten Darstellung in der untersten Ebene ( Hintergrund ) klicken. Dann verschwinden alle Augensymbole der oberen Ebenen, was nichts anderes bedeutet, dass diese nun ausgeblendet sind. Nun erstellen Sie ein Duplikat dieses ersten Bildes in der Animation, indem Sie in der unteren Leiste der Animations-Palette das Symbol anklicken, welches wie eine Papierseite mit Eselsohr aussieht. Augenblicklich erscheint die Kopie in der Animationspalette.

4 ,,2 # Nun blenden Sie in der Ebenen-Palette die zweite Ebene wieder ein, indem Sie in das leere Feld links neben dem kleinen Abbild von Hintergrund Kopie klicken. Es erscheint das Augensymbol wieder und die Ebene ist nun im Dateifenster sichtbar. Automatisch wird diese nun auch als Bild Nummer 2 in der Animations-Palette übernommen. Im Dateifenster ist nun die Animation zu sehen und wird so lange wiederholt, bis Sie die gleiche Taste, die nun zu einer Stop -Taste geworden ist, abermals anklicken. Wiederum erstellen Sie davon eine Kopie durch einen Klick auf das Knöpfchen mit dem Blatt Papier mit Eselsohr. Ein drittes Bild in der Animations-Palette entsteht, und wiederum blenden Sie die nächste Ebene ein, um den dritten Schritt in der Animation mit Ihrem dritten Bild zu belegen. So verfahren Sie, bis die oberste Ebene, also das letzte Bild in die Animation aufgenommen wurde. Natürlich lässt sich die Anzeigedauer, die in diesem Stadium für alle Bilder 0,2 Sekunden beträgt, auch im Nachhinein pro Bild auf jeden beliebigen Wert ändern. Ratsam ist es, zunächst die ursprüngliche Datei mit den Ebenen zu speichern, falls Sie später an der Animation noch etwas verändern möchten. Am besten speichern Sie diese Datei im Photoshop-Format (Endung PSD ), dann bleiben alle Ebenen und auch die Einstellungen für die Animation erhalten. Doch auch die Animation soll nun gespeichert werden, damit sie zum Beispiel mit einem Webbrowser (z.b. Internet-Explorer) angezeigt werden kann. Für die Darstellung im Internet eignet sich das Format einer animierten GIF-Datei. Dafür rufen Sie in Photoshop den Befehl Datei/Für Web speichern auf. Jetzt ist der spannende Punkt gekommen, wo Sie Ihren Kurzfilm zum ersten Mal anschauen können. Klicken Sie einfach auf die Taste Animation wiedergeben in der unteren Leiste der Animations-Palette, die aussieht wie die Play -Taste eines Videorekorders. Wählen Sie als Dateiformat GIF und als Anzahl der Farben 32. Es folgt die Festlegung, wie oft die Animation wiederholt werden soll, üblich ist bei den Optionen für Schleifenwiedergabe der Eintrag Unbegrenzt. Für Farbbilder müssen Sie mehr als 32 Farben zulassen, der Maximalwert beträgt 256. ' () #* +,#-./ 0 1 &* - 2,,3 4.#,

5 ' () #* +,#-./ 0 1 &* - 2,,3 4.#, "# # $% #,",=) 9 5.$ >?@,. 3 #= "#?&5 #,(,:,) #< #,., #, AB #,.; ( #- ) ) #4,#& 8 ## 4# 3 # #,",C 4(#. $ (%. # C ; 2.#,,,(,#% &,,2 #, % (#"#; % (,#D#& Mit OK erzeugt Photoshop die Datei, deren Namen Sie im nächsten Dialogfeld eingeben können, mit dem Dateisuffix GIF. Um diese Datei animiert anschauen zu können, öffnen Sie sie am besten mit dem Webbrowser, also z.b. dem Internet-Explorer, indem Sie im Windows-Explorer auf der GIF-Datei mit der sekundären Maustaste klicken und dann den Befehl Öffnen mit auswählen. In der Liste der Programme im Angebot ist der Internet-Explorer oder ein anderer von Ihnen verwendeter Webbrowser eingetragen. Anmerkung: Die Einzelaufnahmen dieser Animation wurden nicht in gleichen Zeitintervallen aufgenommen. "# # $& ' + "2 ###.( * $ "=: %?2 #8 #,# #E %,#(2 #% # ",9 &/ $,(. 2 # / #$ "# #" (F C % E % "# A ( #% $ G G % % % &# &G,"#"G 2 #&

Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer

Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer Hinweis: Die Beschreibungen für die Aktionen mit Dateien gelten jeweils für Ordner analog. Sie können Aktionen wie Umbenennen, Löschen, Kopieren und Verschieben

Mehr

Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer

Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer Hinweis: Die Beschreibungen für die Aktionen mit Dateien gelten jeweils für Ordner analog. Sie können Aktionen wie Umbenennen, Löschen, Kopieren und Verschieben

Mehr

Einen Trickfilm erstellen mit Windows Movie Maker

Einen Trickfilm erstellen mit Windows Movie Maker Einen Trickfilm erstellen mit Windows Movie Maker 1. Bilder aufnehmen und auf den Computer übertragen Ein Trickfilm entsteht, indem einzeln aufgenommene Bilder in schneller Folge abspielt werden. Diese

Mehr

(Kurs B2 Grundlagen der Bildbearbeitung)

(Kurs B2 Grundlagen der Bildbearbeitung) Workshop Teil *Bildbearbeitung* (Kurs B2 Grundlagen der Bildbearbeitung) Grundeinstellungen am Computer Bildverwaltung, Bildbeschaffung Grafikformate mit vielen Übungen 11.02.2015-1 - Zum Geleit 11.02.2015-2

Mehr

Dingsda - Bedienungsanleitung unter Windows

Dingsda - Bedienungsanleitung unter Windows Dingsda - Bedienungsanleitung unter Windows Benötigte Software Um die Dateien von Dingsda zu öffnen und zu bearbeiten, benötigen Sie ein Textverarbeitungsprogramm, das doc- oder rtf-dateien lesen kann

Mehr

Bilder verkleinert per E-Mail versenden mit Windows XP

Bilder verkleinert per E-Mail versenden mit Windows XP Es empfiehlt sich, Bilder, die per E-Mail gesendet werden sollen, vorher durch Verkleinern zu optimieren, da sehr große Dateien von manchen E-Mail-Systemen nicht übertragen werden. Viele E- Mail-Server

Mehr

PO-250. Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC?

PO-250. Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? Mini-FAQ v1.5 PO-250 Fingerpulsoximeter 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? 2. Wie nehme ich mit dem PULOX PO-250 Daten auf

Mehr

Bildbearbeitung in Word und Excel

Bildbearbeitung in Word und Excel Bildbearbeitung Seite 1 von 9 Bildbearbeitung in Word und Excel Bilder einfügen... 1 Bilder aus der Clipart-Sammlung einfügen:... 2 Bilder über Kopieren Einfügen in eine Datei einfügen:... 2 Bild einfügen

Mehr

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern Solange alles am PC rund läuft, macht man sich keine Gedanken darüber, dass bei einem Computer auch mal ein technischer Defekt auftreten könnte. Aber Grundsätzliches

Mehr

Erstellen von Bildschirmpräsentationen mit Powerpoint 2003

Erstellen von Bildschirmpräsentationen mit Powerpoint 2003 Erstellen von Bildschirmpräsentationen mit Powerpoint 2003 Vorgang 1. PowerPoint öffnen 2. Titel eingeben 3. Neue Folie erstellen 4. Folie gestalten 4.1 Objekte einfügen Befehle Doppelklick auf Programmsymbol

Mehr

Slices und Rollover für die Startseite einer Bildergalerie

Slices und Rollover für die Startseite einer Bildergalerie Slices und Rollover für die Startseite einer Bildergalerie Die größte Frage bei einer Webseite ist es, auf ggf. viele Informationen von der relativ kleinen Fläche eines Bildschirmes zu verweisen. Dabei

Mehr

Wir lernen PowerPoint - Grundkurs - Präsentation

Wir lernen PowerPoint - Grundkurs - Präsentation Inhalt der Anleitung Seite 1. Einführung: Was ist PowerPoint? 2 2. Eine einfache Präsentation erstellen 3 a) Layout 3 b) Weitere Seiten einfügen 3 c) Grafik einfügen 4 d) Speichern als ppt-datei 5 e) Seiten-Hintergrund

Mehr

Von: Sven Weltring, Viola Berlage, Pascal Küterlucks, Maik Merscher

Von: Sven Weltring, Viola Berlage, Pascal Küterlucks, Maik Merscher Von: Sven Weltring, Viola Berlage, Pascal Küterlucks, Maik Merscher Inhaltsverzeichnis 1. Desktop 2. Erklärung von Tastatur und Maus 3. Computer ausschalten 4. Neuer Ordner erstellen 5. Microsoft Word

Mehr

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Arbeiten mit Acrobat Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Vollbildmodus Wählen Sie das Menü Fenster Vollbildmodus. Die aktuell angezeigte Seite verdeckt

Mehr

Das neue Webmail Überblick über die neuen Funktionen im Outlook Web App 2010

Das neue Webmail Überblick über die neuen Funktionen im Outlook Web App 2010 Das neue Webmail Überblick über die neuen Funktionen im Outlook Web App 2010 Mehr unterstützte Webbrowser Ansicht Unterhaltung Ein anderes Postfach öffnen (für den Sie Berechtigung haben) Kalender freigeben

Mehr

Tutorials für ACDSee 12: Verschieben von Fotos und Metadaten auf einen anderen Computer

Tutorials für ACDSee 12: Verschieben von Fotos und Metadaten auf einen anderen Computer informationen Wenn Sie Fotos von einem Computer auf einen anderen verschieben, sollten Sie darauf achten, dass sämtliche Informationen über die Fotos ebenfalls verschoben werden. Diese Informationen werden

Mehr

Windows 7. Der Desktop und seine Elemente. Der Desktop

Windows 7. Der Desktop und seine Elemente. Der Desktop Windows 7 Der Desktop und seine Elemente Der Desktop Nach der erfolgten Anmeldung an den Computer wird der DESKTOP angezeigt Der Desktop ist mit einem Schreibtisch zu vergleichen auf welchem Dokumente

Mehr

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner und Dateien PC-EINSTEIGER 3 ORDNER UND DATEIEN Themen in diesem Kapitel: Erstellung von Ordnern bzw Dateien Umbenennen von Datei- und Ordnernamen Speicherung von Daten 3.1 Ordner Ordner sind wie

Mehr

PRAKLA SEISMOS Downloadportal

PRAKLA SEISMOS Downloadportal PRAKLA SEISMOS Downloadportal Voraussetzungen Um die recht umfangreichen PDF Dokumente, mit einer Größe bis zu 60 MByte, ansehen zu können, müssen sie aus dem Internet geladen werden. Dazu ist eine schnelle

Mehr

Anleitung für TYPO3... 1. Bevor Sie beginnen... 2. Newsletter anlegen... 2. Inhalt platzieren und bearbeiten... 3. Neuen Inhalt anlegen...

Anleitung für TYPO3... 1. Bevor Sie beginnen... 2. Newsletter anlegen... 2. Inhalt platzieren und bearbeiten... 3. Neuen Inhalt anlegen... Seite 1 von 11 Anleitung für TYPO3 Inhalt Anleitung für TYPO3... 1 Bevor Sie beginnen... 2 Newsletter anlegen... 2 Inhalt platzieren und bearbeiten... 3 Neuen Inhalt anlegen... 3 Bestehenden Inhalt bearbeiten...

Mehr

Das Startmenü. Das Startmenü anpassen

Das Startmenü. Das Startmenü anpassen Das Startmenü Über das Startmenü gelangen Sie zu allen Programmen und Funktionen des Computers. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Start. Die meistgenutzten Programme finden Sie in der linken Liste.

Mehr

ARBEITEN MIT DATEIEN UND ORDNERN IN WINDOW7

ARBEITEN MIT DATEIEN UND ORDNERN IN WINDOW7 ARBEITEN MIT DATEIEN UND ORDNERN IN WINDOW7 Bei einer Datei handelt es sich um ein Element mit enthaltenen Informationen wie Text, Bildern oder Musik. Eine geöffnet Datei kann große Ähnlichkeit mit einem

Mehr

Bildbearbeitung mit GIMP: Erste Schritte Eine kurze Anleitung optimiert für Version 2.6.10

Bildbearbeitung mit GIMP: Erste Schritte Eine kurze Anleitung optimiert für Version 2.6.10 Bildbearbeitung mit GIMP: Erste Schritte Eine kurze Anleitung optimiert für Version 2.6.10 Nando Stöcklin, PHBern, Institut für Medienbildung, www.phbern.ch 1 Einleitung Einfache Bildbearbeitungen wie

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Vorlagen benutzen und ändern

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Vorlagen benutzen und ändern Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Vorlagen benutzen und ändern Dateiname: ecdl_p2_02_03_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003 Professional Modul 2 Tabellenkalkulation

Mehr

4- Daumenkino: Anleitung

4- Daumenkino: Anleitung Kurzbeschreibung Projekt: Trickfilmarbeit 4- Daumenkino: Anleitung Daumenkinos bestehen aus einem Block von vielen Einzelbildern auf Papier. Diese kann man zeichnen - oder ein Programm macht aus einer

Mehr

BILDBEARBEITUNGSPROGRAMM IRFANVIEW

BILDBEARBEITUNGSPROGRAMM IRFANVIEW Anleitung BILDBEARBEITUNGSPROGRAMM IRFANVIEW 2012, netzpepper Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. Stand: 17.02.2012

Mehr

Microsoft PowerPoint 2013 YouTube-Video einfügen

Microsoft PowerPoint 2013 YouTube-Video einfügen Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft PowerPoint 2013 YouTube-Video einfügen YouTube-Video einfügen in PowerPoint 2013 Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Vorbereitungen...

Mehr

Adobe Photoshop CS2 Teil 1

Adobe Photoshop CS2 Teil 1 Adobe Photoshop CS2 Teil 1 Das Programm starten Auf die WINDOWS-STARTSCHALTFLÄCHE klicken Im Menü die Schaltfläche Im Untermenü auf die Schaltfläche klicken Im geöffneten Ordner das Programm mit der Schaltfläche

Mehr

ACDSee 2009 Tutorials: Importien von Fotos mit dem Fenster "Importieren von"

ACDSee 2009 Tutorials: Importien von Fotos mit dem Fenster Importieren von Dieses Tutorial führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess des Imporierens von Fotos von Ihrer Kamera auf Ihren Computer mit der leistungsstarken "Importieren von"-funktion von ACDSee. von" bietet

Mehr

Rufen Sie im Internet Explorer die folgende Adresse auf: www.dskv.de/webedition

Rufen Sie im Internet Explorer die folgende Adresse auf: www.dskv.de/webedition Diese Kurzanleitung soll Ihnen eine schnelle und einfache Bearbeitung Ihrer Seiten ermöglichen. Aus diesem Grunde kann hier nicht auf alle Möglichkeiten des eingesetzten Content-Management-Systems (CMS)

Mehr

HTL-Website. TYPO3- Skriptum II. Autor: RUK Stand: 02.06.2010 Gedruckt am: - Version: V0.1 Status: fertig. Qualitätsmanagement

HTL-Website. TYPO3- Skriptum II. Autor: RUK Stand: 02.06.2010 Gedruckt am: - Version: V0.1 Status: fertig. Qualitätsmanagement HTL-Website TYPO3- Skriptum II Autor: RUK Stand: 02.06.2010 Gedruckt am: - Version: V0.1 Status: fertig Qualitätsmanagement Erstellt Geprüft Freigegeben Name RUK Datum 02.06.2010 Unterschrift Inhaltsverzeichnis

Mehr

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Hilfe zur Dokumentenverwaltung Hilfe zur Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung von Coffee-CRM ist sehr mächtig und umfangreich, aber keine Angst die Bedienung ist kinderleicht. Im Gegensatz zur Foto Galeria können Dokumente

Mehr

Präsentationsvorlage Abschlussveranstaltung Stern des Sports in Silber

Präsentationsvorlage Abschlussveranstaltung Stern des Sports in Silber Präsentationsvorlage Abschlussveranstaltung Stern des Sports in Silber Anleitung zur Erstellung für MS Office 2013 Um Ihnen die Umsetzung der Abschlussveranstaltung so einfach wie möglich, zeitgleich aber

Mehr

4. Die wichtigsten Basistechniken im Praxiseinsatz

4. Die wichtigsten Basistechniken im Praxiseinsatz Verlustfreies Arbeiten mit Ebenen, Smart-Objekten & Co.. Die wichtigsten Basistechniken im Praxiseinsatz Verlustfreies Arbeiten mit Ebenen, Smart-Objekten & Co. Zu flau, zu hell, nicht richtig scharf?

Mehr

Outlook Express-Daten in anderes Windows übertragen

Outlook Express-Daten in anderes Windows übertragen Outlook Express-Daten in anderes Windows übertragen In diesem Artikel zeige ich, wie Outlook-Express-Daten, also z.b. der Posteingang, und die Kontaktadressen in ein anderes XP übertragen und wie sie in

Mehr

Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern

Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern Allgemein USB-Stick Dateimanager Explorer (Windows XP) - Dateien auf dem USB-STick finden Nachdem der Stick über

Mehr

Tutorial: Fotobuch gestalten und für die Ausgabe vorbereiten

Tutorial: Fotobuch gestalten und für die Ausgabe vorbereiten Tutorial: und für die Ausgabe vorbereiten Formulare mit ausgefeiltem Layout CD-ROM Die Beispieldatei finden Sie auf der CD-ROM im Ordner»Arbeitsdateien\ Tutorial\Fotobuch«. In den Zeiten der Digitalfotografie

Mehr

Ein Word-Dokument anlegen

Ein Word-Dokument anlegen 34 Word 2013 Schritt für Schritt erklärt Ein Word-Dokument anlegen evor Sie einen Text in Word erzeugen können, müssen Sie zunächst einmal ein neues Dokument anlegen. Die nwendung stellt zu diesem Zweck

Mehr

IrfanView Ein kostenloses Bildbetrachtungs- und Bearbeitungsprogramm

IrfanView Ein kostenloses Bildbetrachtungs- und Bearbeitungsprogramm IrfanView Ein kostenloses Bildbetrachtungs- und Bearbeitungsprogramm IrfanView herunterladen Autor: Sven Ludwig IrfanView ist ein kostenloses Bildbetrachtungs- und Bildbearbeitungsprogramm (Freeware),

Mehr

Access Verbrecherdatenbank Teil 1

Access Verbrecherdatenbank Teil 1 Access Verbrecherdatenbank Teil 1 Allgemeines In dieser Übung erstellst du mit Microsoft Access eine Verbrecherdatenbank. Dabei lernst du die wesentlichen Elemente einer Datenbank wie Tabellen, Formulare

Mehr

Bildbearbeitung Irfanview

Bildbearbeitung Irfanview Bildbearbeitung Irfanview Mit diesem Schulungs-Handbuch lernen Sie Bilder für das Internet zu bearbeiten mit dem Gratis-Programm IrfanView Version 1.2 Worldsoft AG 1. Kurzübersicht des Schulungs-Lehrgangs

Mehr

Anleitung für Klassenlehrkräfte zur

Anleitung für Klassenlehrkräfte zur Seite 1/17!!! WICHTIG!!! Es wird JEDER Klassenlehrkraft empfohlen, die Reihenfolge der Erste Schritte Anleitung genau und vollständig einzuhalten. Meine Kundennummer: Meine Schulnummer: Mein Passwort:

Mehr

Installation des Add-Ins für Lineare Algebra in Microsoft Excel

Installation des Add-Ins für Lineare Algebra in Microsoft Excel Installation des Add-Ins für Lineare Algebra in Microsoft Excel Matrix 2.2 by The Foxes Team http://digilander.libero.it/foxes/ Download der Matrix 2.2 Im Browser die Seite http://digilander.libero.it/foxes/download.htm

Mehr

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum Comic Life 2.x Fortbildung zum Mediencurriculum - 1 - Comic Life Eine kurze Einführung in die Bedienung von Comic Life 2.x. - 2 - Starten von Comic Life Bitte starte das Programm Comic Life. Es befindet

Mehr

Thema Seite Claus-Dieter Kuhn

Thema Seite  Claus-Dieter Kuhn 1 Thema Seite Erstellung einer ersten Präsentation...3 Animationen in einer Präsentation...4 Weitere Animationen in einer Präsentation...4 Reihenfolge der Animationen ändern...5 Grafiken einfügen und bearbeiten...5

Mehr

Klicken Sie auf den Ordner mit der Bezeichnung Microsoft Office und wählen Sie den Eintrag Microsoft Outlook 2010.

Klicken Sie auf den Ordner mit der Bezeichnung Microsoft Office und wählen Sie den Eintrag Microsoft Outlook 2010. 8 DAS E-MAIL-PROGRAMM OUTLOOK 2010 Im Lieferumfang von Office 2010 ist auch das E-Mail-Programm Outlook 2010 enthalten. ten. Es bietet Funktionen, um E-Mails zu verfassen und zu versenden, zu empfangen

Mehr

Datei Erweiterungen Anzeigen!

Datei Erweiterungen Anzeigen! Einleitung Beim Kauf eines PCs werden die Dateierweiterungen sowie einige Dateien nicht angezeigt. Grund: Es gibt sehr viele Dateien die für das System ganz wichtig sind. Diese Dateien und auch Ordner

Mehr

Präsentationen vorführen

Präsentationen vorführen 13 Präsentationen vorführen In diesem Kapitel: Bildschirmpräsentationen starten und beenden Durch die Folien navigieren Mit Stift und Anmerkungen arbeiten Die Folien sind erstellt, die Präsentation eingerichtet,

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Texte auf einer PowerPoint-Folie formatieren.

In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Texte auf einer PowerPoint-Folie formatieren. Text formatieren In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Texte auf einer PowerPoint-Folie formatieren. Wichtiger als in der herkömmlichen Textverarbeitung, ist die Textgestaltung auf Präsentationsfolien.

Mehr

Schnellanleitung: Bilder für das Internet optimieren

Schnellanleitung: Bilder für das Internet optimieren Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Schnellanleitung: Bilder für das Internet optimieren... 1 Bilder für das Internet optimieren... 2 Auflösung bei Grafiken für Printmedien... 2 Auflösung bei Grafiken

Mehr

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Folgeanleitung für Klassenlehrer Folgeanleitung für Klassenlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

InDesign CC. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März 2014 INDCC

InDesign CC. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März 2014 INDCC InDesign CC Peter Wies 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März 2014 Grundlagen INDCC 12 InDesign CC - Grundlagen 12 Grafiken und verankerte Objekte In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie Grafiken im Dokument

Mehr

Starten der Software unter Windows 7

Starten der Software unter Windows 7 Starten der Software unter Windows 7 Im Folgenden wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Ihr persönliches CONTOUR NEXT USB auf dem Betriebssystem Ihrer Wahl starten und benutzen. Schritt 1. Stecken

Mehr

Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann, 2005. 1

Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann, 2005. 1 Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann, 2005. 1 Starten der CD Nach dem Einlegen der CD in Ihr CD-Laufwerk müsste die CD von selbst

Mehr

Es gibt situationsabhängig verschiedene Varianten zum Speichern der Dokumente. Word bietet im Menü DATEI unterschiedliche Optionen an.

Es gibt situationsabhängig verschiedene Varianten zum Speichern der Dokumente. Word bietet im Menü DATEI unterschiedliche Optionen an. 3. SPEICHERN DATEIEN SPEICHERN Dateien werden in Word Dokumente genannt. Jede Art von Datei, die Sie auf Ihrem Computer neu erstellen, befindet sich zuerst im Arbeitsspeicher des Rechners. Der Arbeitsspeicher

Mehr

alojamiento en mallorca unterkunft auf mallorca lodgings on majorca HANDBUCH

alojamiento en mallorca unterkunft auf mallorca lodgings on majorca HANDBUCH alojamiento en mallorca unterkunft auf mallorca lodgings on majorca HANDBUCH PRÄMISSEN Der Umgang mit Internetprogrammen (z.b. Microsoft Internet Explorer ) wird vorausgesetzt. Kenntnisse der Microsoft

Mehr

Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments

Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments Diese Anleitung erläutert das Herunterladen des G800SE-HTML-Dokuments von der Ricoh- Website und das Aktualisieren des HTML-Dokuments. Nehmen Sie folgende

Mehr

1 Schatten und Texturen

1 Schatten und Texturen 1 Schatten und Texturen 1.1 Kapitel Guide oder Was Sie anhand von diesem Beispiel lernen werden! Wir stellen Sie nun vor die spannende Aufgabe, ein einfaches Diagramm optisch so gelungen aufzubereiten,

Mehr

Diese Anleitung bezieht sich auf FixFoto, V 3.40. In älteren oder neueren Versionen könnte die Arbeitsweise anders sein.

Diese Anleitung bezieht sich auf FixFoto, V 3.40. In älteren oder neueren Versionen könnte die Arbeitsweise anders sein. Pfade einstellen Stand: Dezember 2012 Diese Anleitung bezieht sich auf FixFoto, V 3.40. In älteren oder neueren Versionen könnte die Arbeitsweise anders sein. Diese Anleitung soll zeigen, wie man Pfad-Favoriten

Mehr

CBS-Heidelberg Helpdesk Filr-Dokumentation S.1

CBS-Heidelberg Helpdesk Filr-Dokumentation S.1 CBS-Heidelberg Helpdesk Filr-Dokumentation S.1 Dokumentation der Anwendung Filr von Novell G Informationen zu Filr, die über diese Dokumentation hinausgehen, finden Sie im Internet unter: http://www.novell.com/de-de/documentation/novell-filr-1-1/

Mehr

ÖFFNEN, SPEICHERN UND DRUCKEN

ÖFFNEN, SPEICHERN UND DRUCKEN 3 BILDER ERSTELLEN, IMPORTIEREN, ÖFFNEN, SPEICHERN UND DRUCKEN Abbildung 3.1: Dialogbox NEU Ein neues Dokument anlegen Um in Photoshop ein Bild zu erstellen, wählen Sie im Menü DATEI den Befehl NEU oder

Mehr

Kontakte nach Nachnamen sortieren lassen

Kontakte nach Nachnamen sortieren lassen Kontakte nach Nachnamen sortieren lassen Wer hat sich nicht schon darüber geärgert, dass standardmässig die Kontakte im Adressbuch nach den Vornamen sortiert und nicht nach Nachnamen. Durch eine einfache

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Den Explorer kennenlernen... 1 Die Elemente des Desktop... 1 Symbole... 1 Papierkorb... 1 Taskleiste... 2 Welche Aufgaben hat die Taskleiste?... 2 Die Bereiche

Mehr

Kurzanleitung Projektverwaltung

Kurzanleitung Projektverwaltung Kurzanleitung. Dendrit STUDIO 0 starten.... Projekte erstellen und öffnen... Option : Neues Projekt anlegen... Option : Bestehendes Projekt öffnen... 9 Option : Projekt aus Archiv wieder herstellen...

Mehr

Was muss gesichert werden? -Ihre angelegten Listen und Ihre angelegten Schläge.

Was muss gesichert werden? -Ihre angelegten Listen und Ihre angelegten Schläge. Datensicherung : Wenn Ihr PC nicht richtig eingestellt ist, und die Datensicherung in der Ackerschlag deshalb nicht richtig funktioniert, dann zeige ich Ihnen hier den Weg Daten zu sichern. Was muss gesichert

Mehr

Seriendruck für Avery Zweckform Etiketten in Microsoft Word 2010, 2007, 2003 & 2002/XP, 2000 & 97 für Windows

Seriendruck für Avery Zweckform Etiketten in Microsoft Word 2010, 2007, 2003 & 2002/XP, 2000 & 97 für Windows Seriendruck für Avery Zweckform Etiketten in Microsoft Word 2010, 2007, 2003 & 2002/XP, 2000 & 97 für Windows Dieses Merkblatt teilt sich in 3 Abschnitte unterschiedliche Schritte für die folgenden Versionen:

Mehr

:LQGRZV([SORUHU &KULVWLQH%HHU

:LQGRZV([SORUHU &KULVWLQH%HHU Der Windows Explorer 1. Starten des Windows Explorers Die Aufgabe des Explorers ist die Verwaltung und Organisation von Dateien und Ordnern. Mit seiner Hilfe kann man u.a. Ordner erstellen oder Daten von

Mehr

Einrichten einer portablen Arbeitsumgebung auf dem USB-Stick

Einrichten einer portablen Arbeitsumgebung auf dem USB-Stick Einrichten einer portablen Arbeitsumgebung auf dem USB-Stick Das Programm PStart eignet sich hervorragend, um portable Programme (lauffähig ohne Installation) in eine dem Startmenü ähnliche Anordnung zu

Mehr

Outlook 2010 Daten importieren und exportieren

Outlook 2010 Daten importieren und exportieren OU.018, Version 1.0 20.07.2015 Kurzanleitung Outlook 2010 Daten importieren und exportieren Alle Outlook-Elemente wie Nachrichten, Termine, Kontakte und Aufgaben speichert Outlook in sogenannten Datendateien,

Mehr

Gestalten eigener Menüleisten in MS-Office 97/2000/XP/2003

Gestalten eigener Menüleisten in MS-Office 97/2000/XP/2003 Gestalten eigener Menüleisten in MS-Office 97/2000/XP/2003 In MS-Office können eigene (benutzerdefinierte) Menüsysteme erstellt werden. Weiterhin existiert natürlich auch die Möglichkeit in das existierende

Mehr

Einfache Animation erstellen mit PhotoImpact

Einfache Animation erstellen mit PhotoImpact Einfache Animation erstellen mit PhotoImpact Legen Sie Bitte zuerst einen Neuen Ordner mit den Namen Anti-Teile unter Eigene Bilder an. Einen zweiten Ordner mit den Namen, Meine-Gifbilder öffnen Sie nun

Mehr

Animierte Fotoshow mit Fotostory 3

Animierte Fotoshow mit Fotostory 3 Frank Herrmann Animierte Fotoshow mit Fotostory 3 Programmname / Version: Fotostory 3 Hersteller / Download: Microsoft http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&familyid=92755126-a008-49b3-b3f4-6f33852af9c1

Mehr

Der Windows Explorer 1. Grundlagen

Der Windows Explorer 1. Grundlagen 1 Der Windows Explorer 1. Grundlagen Alle Daten werden in der Form von Dateien (en: files) gespeichert. Die Speicherorte werden von Ordnern (en: folder) oder (synonym) Verzeichnissen (en: directories)

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern 1 Einleitung Lernziele Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen Notizenseiten drucken eine Präsentation abwärtskompatibel speichern eine Präsentation auf CD oder USB-Stick speichern Lerndauer 4 Minuten

Mehr

6. Dateien und Ordner verwalten

6. Dateien und Ordner verwalten 6. Dateien und Ordner verwalten Übungsbeispiel Sie werden lernen, Daten zu kopieren, zu verschieben, zu löschen und den Papierkorb zu verwalten. Um Daten zu transportieren, werden Sie lernen Daten schnell

Mehr

PDF-Kurs 2010 (2. Tag)

PDF-Kurs 2010 (2. Tag) PDF-Kurs 2010 (2. Tag) WebCapture Sie können eine geöffnete Webseite von Internet Explorer aus in ein PDF-Dokument konvertieren, bei der Konvertierung aus Acrobat heraus stehen Ihnen jedoch zusätzliche

Mehr

CALCOO Lite. Inhalt. 1. Projekt anlegen / öffnen. 2. Projekt von CALCOO App importieren

CALCOO Lite. Inhalt. 1. Projekt anlegen / öffnen. 2. Projekt von CALCOO App importieren CALCOO Lite Hier finden Sie eine Kurzanleitung zu den einzelnen Projektschritten von CALCOO Light. Nach dem Lesen wissen Sie die grundlegenden Funktionen zu bedienen und können ein Projekt erstellen. Inhalt

Mehr

Einstellen der Druckoptionen

Einstellen der Druckoptionen Einstellen der Druckoptionen Dieses Thema hat folgenden Inhalt: Festlegen der Druckoptionen auf Seite 2-19 Festlegen der Eigenschaften eines Druckauftrags (Mac) auf Seite 2-23 Auswählen der Druckqualitätsmodi

Mehr

Übungsaufgaben zu Windows 7 (Musterlösung)

Übungsaufgaben zu Windows 7 (Musterlösung) Übungsaufgaben zu Windows 7 - Musterlösung Seite 1 von 6 Übungsaufgaben zu Windows 7 (Musterlösung) Nachfolgend die Musterlösung zu den einzelnen Übungsaufgaben zum Kurs Windows 7. In vielen Fällen gibt

Mehr

Optionen. Optionen Allgemein

Optionen. Optionen Allgemein Optionen Unter der Option Allgemein finden Sie verschiedene Benutzeroberflächenoptionen. Außerdem können Sie Ihre Office-Kopie personalisieren, indem Sie Ihren Benutzernamen eingeben. In diesem Kapitel

Mehr

ACDSee 10 Tutorials: Fotos herunterladen mit dem Fotoimport-Assistent

ACDSee 10 Tutorials: Fotos herunterladen mit dem Fotoimport-Assistent Tutorials: Fotos herunterladen mit dem Fotoimport-Assistent Dieses Tutorial führt Sie schrittweise durch den Prozess des Herunterladens Ihrer Fotos von einer Kamera mithilfe des ACDSee Fotoimport-. Das

Mehr

IrfanView für OeAV-Internetredakteure

IrfanView für OeAV-Internetredakteure IrfanView für OeAV-Internetredakteure IrfanView für OeAV-Internetredakteure... 1 1. Installation... 2 2. Batch-Verarbeitung von Fotoalben... 5 3. Fotos zuschneiden (z.b. Teamseiten)... 10 In dieser Dokumentation

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite

Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis Seite 1. Email mit Anhang versenden 2 1.a Email vorbereiten und zweites Fenster (Tab) öffnen. 2 1. b. Bild im Internet suchen und speichern. 3 1.c. Bild als Anlage in Email einbinden

Mehr

Das Anwendungsfenster

Das Anwendungsfenster Das Word-Anwendungsfenster 2.2 Das Anwendungsfenster Nach dem Start des Programms gelangen Sie in das Word-Anwendungsfenster. Dieses enthält sowohl Word-spezifische als auch Windows-Standardelemente. OFFICE-

Mehr

Bearbeitungshinweis zu den Profilblätter. Anlage zum Leitfaden

Bearbeitungshinweis zu den Profilblätter. Anlage zum Leitfaden Bearbeitungshinweis zu den Profilblätter Anlage zum Leitfaden Inhaltsverzeichnis Unterschiede der einzelnen Dokumenttypen... 3 Formulare mit Linien-Felder... 3 Formular mit Eingabefelder in Klammern...

Mehr

Übungsaufgaben zu Windows 8.1 (Musterlösung)

Übungsaufgaben zu Windows 8.1 (Musterlösung) Übungsaufgaben zu Windows 8.1 - Musterlösung Seite 1 von 6 Übungsaufgaben zu Windows 8.1 (Musterlösung) Nachfolgend die Musterlösung zu den einzelnen Übungsaufgaben. In vielen Fällen gibt es unterschiedliche

Mehr

Erstellen einer Powerpoint-Präsentation für Microsoft Powerpoint 2007

Erstellen einer Powerpoint-Präsentation für Microsoft Powerpoint 2007 Erstellen einer Powerpoint-Präsentation für Microsoft Powerpoint 2007 Öffnen Sie das Powerpoint-Programm. Der Text kann sofort in die Textfelder eingegeben werden. Der Text kann mithilfe der bekannten

Mehr

LASERJET PRO CM1410 COLOR MFP SERIES. Kurzübersicht

LASERJET PRO CM1410 COLOR MFP SERIES. Kurzübersicht LASERJET PRO CM1410 COLOR MFP SERIES Kurzübersicht Drucken auf Spezialpapier, Aufklebern und Transparentfolien 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und

Mehr

Folgeanleitung für Fachlehrer

Folgeanleitung für Fachlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Folgeanleitung für Fachlehrer Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

ANLEITUNG. Inhaltsverzeichnis 4.998.029.330 A1

ANLEITUNG. Inhaltsverzeichnis 4.998.029.330 A1 BEDIENUNGS- ANLEITUNG BoVis NT 4.998.029.330 A1 Inhaltsverzeichnis Einführung und Sicherheitshinweise... 2 BoVis NT nicht vernetzt und BoVis NT als Sender Maßnahmen nach einem Überfall... 3 Lokale Suche

Mehr

Trickfilm «Hexe» mit PowerPoint PC PowerPoint 2007

Trickfilm «Hexe» mit PowerPoint PC PowerPoint 2007 PC PowerPoint 2007 Einleitung PowerPoint ist als Präsentations-Tool bekannt. Mit PowerPoint lassen sich jedoch auch kreative Arbeiten herstellen, die sich dann filmartig präsentieren. Als vorgängige Arbeit

Mehr

PowerPoint 2010 Eigene Folienlayouts erstellen

PowerPoint 2010 Eigene Folienlayouts erstellen PP.001, Version 1.0 02.04.2013 Kurzanleitung PowerPoint 2010 Eigene Folienlayouts erstellen Beim Erstellen von PowerPoint-Folien ist es effizienter, mit den vom Programm vorgegebenen Folienlayouts zu arbeiten,

Mehr

PowerPoint 2010 ein paar wichtige Befehle

PowerPoint 2010 ein paar wichtige Befehle PowerPoint 2010 ein paar wichtige Befehle Bilder/Grafiken Bild als Hintergrundbild einfügen Bild einfügen Bild positionieren Register Entwurf Gruppe Hintergrund Schaltfläche Hintergrundformate Befehl Hintergrund

Mehr

1: Access starten und beenden

1: Access starten und beenden Schnelleinstieg in Access 1 In diesem Kapitel können Sie sich einen ersten Überblick über die Grundfunktionen von Access verschaffen. Sie erstellen eine Access- Datenbank mit einer einfachen Adressverwaltung.

Mehr

Mobile Security Configurator

Mobile Security Configurator Mobile Security Configurator 970.149 V1.1 2013.06 de Bedienungsanleitung Mobile Security Configurator Inhaltsverzeichnis de 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 4 1.1 Merkmale 4 1.2 Installation 4 2 Allgemeine

Mehr

CAD-Gruppen. 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Inhaltsverzeichnis 1 2. Was ist eine CAD-Gruppe? 3. 3. Erstellen von CAD-Gruppen 5

CAD-Gruppen. 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Inhaltsverzeichnis 1 2. Was ist eine CAD-Gruppe? 3. 3. Erstellen von CAD-Gruppen 5 CAD-Gruppen 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 1 2. Was ist eine CAD-Gruppe? 3 2.1. Verwendung von CAD-Gruppen 3 3. Erstellen von CAD-Gruppen 5 3.1. CAD-Gruppe anlegen 6 3.2. ME-Daten 7 3.3. CAD-Gruppe

Mehr

Anleitung für die Firmware-Aktualisierung

Anleitung für die Firmware-Aktualisierung Anleitung für die Firmware-Aktualisierung Diese Anleitung erläutert das Herunterladen der G800-Firmware von der Ricoh-Website und das Aktualisieren der Firmware. Nehmen Sie folgende Schritte vor, um die

Mehr

1 MAKROS AUFZEICHNEN. 1.1 EinfÄhrung

1 MAKROS AUFZEICHNEN. 1.1 EinfÄhrung Makro Aufzeichnen Makro + VBA effektiv 1 MAKROS AUFZEICHNEN 1.1 EinfÄhrung Sie kçnnen Excel sehr einfach automatisieren, indem Sie ein Makro aufzeichnen. Ühnlich wie bei einem Kassettenrecorder werden

Mehr

Einstellungen des Datei-Explorers

Einstellungen des Datei-Explorers Einstellungen des Datei-Explorers Die Ordnerstruktur des Explorers Der Datei-Explorer ist der Manager für die Verwaltung der Dateien auf dem Computer. Er wird mit Klick auf in der Taskleiste oder mit Rechtsklick

Mehr