Fotoausstellung Wald im Blick Förster sehen den Wald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fotoausstellung Wald im Blick Förster sehen den Wald"

Transkript

1 MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE PAPENTEICH April 2014 ADENBÜTTEL I DIDDERSE I MEINE I RÖTGESBÜTTEL I SCHWÜLPER I VORDORF Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Samtgemeindebürgermeister Helmut Holzapfel (V.i.S.d.P.) Herstellung: VOIGT DRUCK GMBH, Gifhorn Ausgabe Nr: 478 Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Partnerschaftsverein sucht dringend Gastgeber Seite 7 Jugendtreff Rötgesbüttel wieder geöffnet Seite 10 Osterfeuer und Maifeiern in den Gemeinden ab Seite 12 Tag der offenen Gärten in Adenbüttel Seite 13 Fotoausstellung Wald im Blick Förster sehen den Wald Europawahl und Wahl eines Landrates am 25. Mai 2014 Am 25. Mai 2014 finden in der Samtgemeinde Papenteich 2 Wahlen gleichzeitig statt. In einigen Gebietseinheiten sind es sogar 3 Wahlen, weil dort neben der Wahl zum Europäischen Parlament und der Wahl eines Landrates auch die Hauptverwaltungsbeamtin oder der Hauptverwaltungsbeamte (BürgermeisterIn) gewählt werden. Da verschiedene Wahlrechtsbestimmungen anzuwenden sind, werden die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger 2 Wahlbenachrichtigungen bekommen, die bis zum Förster sehen den Wald, sie sehen ihn und zeigen ihre persönliche Sicht auf den Wald der Region Braunschweig und des Forstamtes Wolfenbüttel in 45 Fotos. Die Sichtweise auf den Wald ist 2014 zugegangen sein müssen. Wahlberechtigt zur Wahl des Europäischen Parlament sind alle Deutschen und Unionsbürger, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und sich mindestens seit 3 Monaten in der Bundesrepublik Deutschland oder in den übrigen Mitgliedsstaaten der EU gewöhnlich aufhalten und in ein Wählerverzeichnis eingetragen sind. UnionsbürgerInnen, die in Deutschland wohnen, können ihr aktives Wahlrecht entweder hier oder in ihrem Herkunftsland ausüben. Deutsche, die außerhalb der Bundesrepublik wohnen und an der Europawahl teilnehmen wollen, werden nur auf Antrag in ein Wählerverzeichnis eingetragen. Auskünfte erteilt das Wahlbüro. Wahlberechtigt zur Wahl des Landrates sind alle Deutschen und Unionsbürger, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben geprägt von ihrem Beruf und zeigt den Wald als Naturraum, Arbeitsfeld und Erholungsgebiet. Bei der Auswahl der Bilder haben sich die 5 um ein möglichst umfangreiches Bild ihres Waldes und auch ihrer Arbeit bemüht. Stimmungsvolle Aufnahmen aus dem Wald, Waldarbeiter und Maschinen, Nutzholz und seltene Tiere, die erfreulicherweise alle in unserer Region wieder heimisch sind warten auf den Besucher. Die Ausstellung im Rathaus der Samtgemeinde Papenteich in Meine wird vom bis zum zu sehen sein. Alle Interessierten sind auch zur Vernisage am um Uhr herzlich eingeladen. und seit mindestens 3 Monaten im Landkreis Gifhorn ihren Wohnsitz haben und in ein Wählerverzeichnis eingetragen sind. Das Wahlrecht kann am Wahltag in der Zeit von 8.00 bis Uhr in dem auf der Wahlbenachrichtigung angegebenen Wahllokal oder durch Briefwahl ausgeübt werden. Anträge auf Wahlschein und Briefwahlunterlagen sollten so früh wie möglich gestellt werden. Der Erhalt der Wahlbenachrichtigung muss nicht abgewartet werden. Der Antrag kann schriftlich oder mündlich gestellt werden, nicht telefonisch. Die Schriftform gilt auch durch Telegramm, Fernschreiben, Telefax, oder durch sonstige dokumentierbare elektronische Übermittlung als gewahrt. Der Antragsteller muss den Familiennamen, die Vornamen, das Geburtsdatum und seine Wohnanschrift angeben. Sofern der Versand an eine andere Anschrift erfolgen soll, auch diese. Die Ausgabe der Unterlagen erfolgt nach Vorliegen der Stimmzettel, nicht aber vor Abschluss des Wählerverzeichnisses am Die Unterlagen können bis zum Freitag vor der Wahl ( ) bis Uhr beantragt werden, in Ausnahmefällen, insbesondere bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung, der Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufgesucht werden kann, noch am Wahltag bis Uhr. Eine Stichwahl für die Wahl des Landrates findet möglicherweise am statt, wenn kein Kandidat mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhält. Bei der Beantragung von Briefwahlunterlagen für den besteht die Möglichkeit, gleichzeitig auch für die mögliche Stichwahl die Unterlagen zu beantragen. 1

2 Kommunaler Telefonservice im Papenteich 2 SAMTGEMEINDEVERWALTUNG Postanschrift: Postfach 51, Meine Haus- und Lieferanschrift: Hauptstraße 15, Meine (Zentrale), Telefax info@papenteich.de Internet: Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Sprechzeiten Gleichstellungsbeauftragte s. Rubrik Gleichstellungsbeauftragte im Textteil Sprechzeiten Jugendförderung (Büchereieingang): Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Sprechzeiten Seniorenbeirat 1. Dienstag im Monat Uhr, Zimmer E.04 Hilda Hageroth privat Die Samtgemeinde hat gleitende Arbeitzeit. Wenn Sie Ihren Gesprächspartner außerhalb der Öffnungszeiten telefonisch nicht erreichen, wird um Verständnis gebeten. Info, Fundbüro: Monika Grohs / Dagmar Köhler LEITUNGSEBENE Samtgemeindebürgermeister (SGB) Helmut Holzapfel Vorzimmer / PN / KVHS Daniela Hübner Ulrike Müller Haupt- und Schulamt / Allg. Vertr. SGB: Frank Jung Amt für Finanzen Petra Wieloch Ordnungs- und Standesamt Volkhard Weber Bauamt Michael Hoffmann GLEICHSTELLUNG Gleichstellungsbüro Dr. Ursula Kansy HAUPT- UND SCHULAMT Organisation / Ortsrecht / Ratsgremien Jörg Pahlmann Beschaffung Olga Weidelich Personalbetreuung Heike Drenkwitz Jutta Regenstein Sabine Hansen Schulen / Datenverarbeitung Karsten Eske EDV-Systemverantwortung Stephan Rohde Bastian Ziebart AMT FÜR FINANZEN Steuern / Müllabfuhrgebühren Brigitte Meyer Natalie März Kindergartengebühren Natalie März Finanzbuchhaltung / Samtgemeindekasse Herr Lier Herr Hoffmann Yvonne Herzog Sina Fricke Kämmerei / Neues Kommunales Rechnungswesen Petra Wieloch Rainer Borgfeld Neues Kommunales Rechnungswesen Projektleitung Petra Wieloch ORDNUNGS- UND STANDESAMT Ordnungswesen Grundsatzangelegenheiten Bianca Neubert Gewerbe / Wohnraum für Asylbewerber Olga Mitkovskaja Daina Böhm Bürgerbüro (Meldewesen/Ausweise/Pässe) Carola Germershausen Ulrike Nordmann Daina Böhm Grundsatzangelegenheiten/ Aushändigung von Personalausweisen Sonja Klages Außendienst Betty Voiges Sprechzeiten: Mittwoch, Uhr Jugend/Prävention Jutta Koch-Nietzwitz Thomas Freyer Standesamt / Renten Andrea Becker Sonja Klages Feuerwehr / Kultur Sandra Ayas BAUAMT Planung und Verwaltung Tiefbau / Gewässerschau Michael Hoffmann Bauanträge / Sekretariat / Bauleitplanung / Hausnummernvergabe Anne Marie Dyck Friedhofs- und Bestattungsangelegenheiten Peter Hahn Bauhof Fax Gebäude- und Energiemanagement / Hochbauplanung / Gebäudeunterhaltung André Fröhling Tobias Kuhfuß Mieten / Betriebskosten Sabine Richter Betriebskosten Ulrike Müller Hausmeisterdienste Rathaus Bernd Lüthge WEITERE EINRICHTUNGEN Bücherei Meine Petra Wehmann Öffnungszeiten: siehe Rubrik Kulturelles im Textteil Diakoniestation Meine Einsatzvermittlung Am Marktplatz 3 A Feuerwehren Gemeindefeuerwehr GemBM Hermann Schölkmann Sandkamp 11, Rötgesbüttel Stv. GemBM Werner Auerbach Wendener Str. 34, Bechtsbüttel Stv. GemBM Peter Chlebik Königsbergring 20, Meine Gem. Jugendfeuerwehrwart Christiane Blume Am Gymnasium 19, Meine Gem. Kinderfeuerwehrwartin Andrea Manz Lerchenstraße 11, Vordorf Ortsfeuerwehren Abbesbüttel OBM Jürgen Stahlberg Adenbüttel OBM Matthias Lippe Bechtsbüttel OBM Thomas Friedrichs Didderse OBM Werner Müller Grassel OBM Jan Klages Ohnh./Gravenh. OBM Eberhard Stolzenburg Groß Schwülper OBM Klaus Schaper Feuerwehrhaus Lagesbüttel OBM Jens Rose Meine OBM Lutz Jäger Feuerwehrhaus Rethen/Eickhorst OBM Jörg Brandes Rötgesbüttel OBM Matthias Müller Feuerwehrhaus Rolfsbüttel OBM Alfred Basler Rothemühle OBM Oliver Kahl Vordorf OBM Klaus Engeler Walle OBM Norbert Brüder Wedesbüttel/Wedelheine OBM Marco Bührig Schiedsmann Hans-Bodo Magin, Grassel, Heegblick 12, Meine Stellvertreter: Georg Höns, Viehkamp 2, Gr. Schwülper Schulen Grundschule (GS) GS Adenbüttel...Fax GS Am Zellberg, Meine...Fax GS Grüner Weg, Meine (Außenstelle) GS Lagesbüttel GS Rötgesbüttel...Fax GS Vordorf...Fax GS Schwülper...Fax OBS Papenteich Schwülper Außenstelle Schulzentrum

3 Inhalt Seite Kommunaler Telefonservice im Papenteich... 2 Redaktionelles, Notrufe, Notdienst... 3 Fraktionen im Samtgemeinderat Papenteich... 4 Amtliche Bekanntmachungen... 4 Neues aus dem Rathaus... 5 Rubrik für Bürger... 7 Partnerschaftsverein... 7 Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde... 7 Infos aus der Jugendarbeit Der Seniorenbeirat informiert Aus den Mitgliedsgemeinden Aus den Kindergärten Aus dem Schulleben Kulturelles Veranstaltungskalender Feuerwehrwesen Aus Vereinen und Verbänden Kirchliche Nachrichten Was sonst noch interessiert Redaktionelles Auslieferung: Exemplare, Ersch.-Tag: 2. Samstag im Monat. Die PN im neuen System! Ihre Beiträge können Sie unter online einreichen. Dafür müssen Sie einen Account beantragen. Bitte beachten Sie, dass es keine Möglichkeit mehr gibt nach Annahmeschluss Beiträge für den aktuellen Monat einzustellen. Familienanzeigen können Sie wie bisher bei der Samtgemeinde aufgeben (Hauptstraße 15, Meine), es gilt der u. g. Annahmeschluss. Die nächste PN-Ausgabe erscheint am 10. Mai 2014 Berichtszeitraum Annahmeschluss für die nächste Ausgabe: um Uhr unter bei der Firma VOIGT DRUCK GMBH (nur Anzeigen!) Zuständigkeiten: Redaktionelle Beiträge unter: Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Samtgemeindebürgermeister Helmut Holzapfel, Samtgemeinde Papenteich, Hauptstraße 15, Meine Tel: Anzeigen (keine Beiträge!): VOIGT DRUCK GMBH, Alfred-Teves-Str. 14, Gifhorn Tel ( Uhr), Fax zeitung@service-druckerei-voigt.de Anzeigenverkauf: Thomas Nowak (verantwortlich) Die von Voigt-Druck GmbH entworfenen und gesetzten Anzeigen unterliegen dem Copyright und dürfen ohne unsere Zus mmung nicht weiterverwendet werden. Impressum: Das Mitteilungsblatt Papenteicher Nachrichten erscheint einmal monatlich zum 2. Sonnabend und wird kostenlos an alle Haushalte der Samtgemeinde Papenteich verteilt. Verantwortl. für den redaktionellen Teil: Samtgemeindebürgermeister Helmut Holzapfel. Herausgeber und Herstellung: VOIGT DRUCK GMBH, Gifhorn, Alfred-Teves-Straße 14, Tel , Telefax Geschäftszeiten: Montag Freitag Uhr Telefonische Anzeigenannahme von Uhr unter Fax , zeitung@service-druckerei-voigt.de Bankverbindungen: Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg, (BLZ ) IBAN: DE BIC: NOLADE21GFW Volksbank eg Braunschweig Wolfsburg (BLZ ) IBAN: DE BIC:GENODEF1WOB Deutsche Bank AG, Wolfsburg (BLZ ) IBAN: DE BIC: DEUTDE2H69 Postbank: Hannover (BLZ ) IBAN: DE BIC: PBNKDEFF Anzeigenannahme unter: Tel / oder zeitung@service-druckerei-voigt.de Notrufe Störungsdienste Polizei-Notruf Feuer, Notfälle, Unfälle Feuerwehr-/Rettungsleitstelle und Krankentransport, Hebammenruf Polizeikommissariat Meine Abwasser-Störungsdienst Wasser-Störungsdienst Giftzentrale Göttingen Kinder- und Jugendtelefon Telefonseelsorge (kostenlos) AWO-Beratungszentrum Gifhorn für: Ehe-/Familien-/Lebensberatung, Krebsberatung, Schwangerschaftsberatung, Säuglings- und Kleinkindberatung, Beratung gegen sexuelle Gewalt Palliativ- u. Hospiz-Netz e.v., Gifhorn Sozial- und Schuldnerberatung Notdienst der Ärzte und Apotheken Änderungen bei allen Terminen vorbehalten! Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Landkreis Die Notdienstpraxis der niedergelassenen Ärzte befindet sich in den Räumen des Ärztehauses an Gifhorns Klinikum, Campus 6. Zentrale Telefonnummer: bundesweit einheitliche zentrale Notdienstnummer Die Notdienstpraxis ist mittwochs von bis Uhr und freitags von bis Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags von 8.00 bis Uhr besetzt. Zahnärztlicher Notfalldienst Unter Tel sind die Adressen und Telefonnummern der diensthabenden Kollegen der Tierärztlicher Notfalldienst Bitte tel. Absprache, wenn Ihr Haustierarzt nicht erreichbar ist: Dr. Pape, Meine Thorsten Romaker, Grassel, Apothekenbereitschaften Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 9.00 Uhr und endet Montag bis Freitag um Uhr. Danach von bis 9.00 Uhr, sind die dienstbereiten Apotheken in den benachbarten Städten Gifhorn, Braunschweig und Peine in Anspruch zu nehmen. Samstags Gemeindeschwestern über Diakoniestation Meine An den übrigen Tagen bleibt sie geschlossen. Den ärztlichen mobilen Fahrdienst erreichen Sie montags, dienstags und donnerstags von bis 8.00 Uhr, mittwochs von bis 8.00, freitags von bis 8.00 Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags von 8.00 bis 8.00 des Folgetages. Bitte unbedingt mitbringen: Versichertenkarte Kreisstelle Gifhorn zu erfahren. Cornelia Schmidt, Gr. Schwülper Kleintierklinik am Waller See, Groß Schwülper, und an Sonn- und Feiertagen sind die Apotheken durchgängig (von 9.00 bis 9.00 Uhr) dienstbereit. Eine kostenfreie Auskunft über eine Apotheke in Ihrer Nähe erhalten Sie unter folgender zentraler Telefonnummer:

4 Fraktionen im Samtgemeinderat Papenteich Gruppe CDU-Fraktion im Rat der Samtgemeinde Papenteich Ihre Anregungen oder Ihre Fragen an Telse Dirksmeyer-Vielhauer ( ) Fraktionsvorsitzende Samtgemeindeausschuss Dieter Wanglin ( ) stellv. Fraktionsvorsitzender Helmut Szech ( ) Bauausschuss (Vorsitz) Heinrich Hintze ( ) Feuerausschuss Gisela Kircher ( ) Jugend- und Seniorenausschuss Christoph Kasper ( ) Umwelt- und Planungsausschuss (Vorsitz) Ingrid Richter ( ) Schulausschuss Haushalts- und Finanzausschuss Besuchen Sie gerne unsere Homepage: oder kontaktieren Sie direkt: telse@dirksmeyer-vielhauer.de und im Samtgemeinderat Dr. Hans-Peter Kerlin Gruppenvorsitz Gemeinde Meine 2. stellv. Bürgermeister Schulen, Verwaltung peter.kerlin@gruene-papenteich.de Dr. Arne Duncker Umwelt und Planung Gemeinde Meine Ordnung und Meldewesen arne.duncker@gruene-papenteich.de Jens Vollmer Gemeinde Didderse jens.vollmer@gruene-papenteich.de Renate Kopka Bau, Liegenschaften Gruppengeschäftsführung Haushalt und Finanzen (Vorsitz) Gemeinde Vordorf Feuerschutz renate.kopka@gruene-papenteich.de Stefan Domke Jugend und Senioren Gemeinde Schwülper Öffentlichkeitsarbeit stefan.domke@piratenpartei-gifhorn.de Frank Kubaric Bürgervertreter Gemeinde Schwülper Umwelt und Planung frank.kubaric@gruene-papenteich.de Gruppe SPD/FDP im Samtgemeinderat Papenteich Sie haben Fragen zur Samtgemeindepolitik? Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Sebastian Mehlmann sebastian-mehlmann@spd-fdp-papenteich.de Uwe-Peter Lestin uwe-peter-lestin@spd-fdp-papenteich.de Stefan Konrad stefan-konrad@spd-fdp-papenteich.de Detlef Bade detlef-bade@spd-fdp-papenteich.de Ute Heinsohn-Buchmann ute-heinsohn-buchmann@spd-fdp-papenteich.de Michael Heinrichs michael-heinrichs@spd-fdp-papenteich.de Dr. Thies Vogel thies-vogel@spd-fdp-papenteich.de Sebastian Okon sebastian-okon@spd-fdp-papenteich.de Ratsvorsitzender, Feuerschutzausschuss Gruppenvorsitzender, Samtgemeindeausschuss Schulausschuss Umwelt- und Planungsausschuss Jugend/Senioren Bauausschuss Finanzausschuss, stellv. Fraktionsvorsitzender Samtgemeindeausschuss, stellv. Vors. Finanzausschuss oder besuchen Sie unsere Homepage Amtliche Bekanntmachungen Schau der Gewässer II. Ordnung in der Samtgemeinde Papenteich Der Unterhaltungsverband Oker gibt bekannt, dass die Verbandsschau für die Gewässerabschnitte II. Ordnung (Bickgraben, Frankenmoorgraben und Rolfsbütteler Bach) am Dienstag, dem 6. Mai 2014 und für den Gewässerabschnitt der Oker (von Veltenhof bis Müden) am Dienstag, dem 20. Mai 2014 durchgeführt wird. Bürger, Vereine und Verbände im Bereich der Samtgemeinde Papenteich, die von der Gewässerunterhaltung betroffen sind und bei denen Probleme in der Gewässerunterhaltung aufgetreten sind, können an der Gewässerschau teilnehmen und sich äußern. Wer die Möglichkeit zur Äußerung vor Ort wahrnehmen möchte wird gebeten, der Samtgemeinde Papenteich spätestens 2 Wochen vor dem jeweils genannten Termin, das Problem und einen Ansprechpartner mit Telefonnummer mitzuteilen. Die benannte Person wird dann von der Schaukommission am Tag der Gewässerschau kurzfristig benachrichtigt, wann die betroffenen Stellen erreicht werden, die von der Schaukommission besichtigt werden sollen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Bauamt der Samtgemeinde Papenteich, Herrn Hoffmann, unter der Tel.-Nr Glasreinigung M. Jödicke Isenbüttel Telefon 05374/ Mobil 0173/

5 Neues aus dem Rathaus Jetzt ist Fliegengitterzeit Insektenschutz Komplett für Fenster und Türen. Im Oberdorf Meine/Abbesbüttel Meine neue Heizung Sprechstunden des Samtgemeindebürgermeisters Samtgemeindebürgermeister Helmut Holzapfel steht Ihnen während der Sprechzeiten des Rathauses als Gesprächspartner zur Verfügung. Aufgrund seiner vielen Termine empfehlen wir Ihnen, vorher mit Frau Hübner oder Frau Müller, Tel , einen Gesprächstermin zu vereinbaren. Nachruf Die Samtgemeinde Papenteich trauert um ihr ehemaliges Samtgemeinderatsmitglied Herbert Prietzsch sen. Herr Prietzsch war von 1970 bis 1981 Mitglied des Rates der Samtgemeinde Papenteich und in verschiedenen Fachausschüssen tätig. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Samtgemeinde Papenteich Helmut Holzapfel Sebastian Mehlmann Samtgemeindebürgermeister Samtgemeinderatsvorsitzender Nachruf Die Samtgemeinde Papenteich trauert um ihr ehemaliges Samtgemeinderatsmitglied Theodor Eickenroth Herr Eickenroth war von 1970 bis 1974 und von 1980 bis 1986 Mitglied des Rates der Samtgemeinde Papenteich und in verschiedenen Fachausschüssen tätig. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Samtgemeinde Papenteich Helmut Holzapfel Sebastian Mehlmann Samtgemeinde- Samtgemeinderatsbürgermeister vorsitzender Gemeinnützige Vereine und Verbände: Übernahme der Anzeigengebühren für vorübergehende Gaststätten durch die Samtgemeinde Papenteich Die Samtgemeinde Papenteich übernimmt für gemeinnützige Vereine und Verbände seit dem die Verwaltungsgebühren in Höhe von 22,50, die bei der Anzeige von vorübergehenden Gaststätten anfallen. Die Gaststättengebühren werden Qualität im Heizungsbau seit 1931 jedoch nur übernommen, sofern der Betrieb eines vorübergehenden Gaststättengewerbes nach 2 Abs. 1 und 4 NGastG fristgerecht, d. h. mindestens 4 Wochen vor dem erstmaligen Anbieten von Getränken (alkoholische/alkoholfreie) oder zubereiteten Speisen, im Gewerbeamt der Samtgemeinde Papenteich angezeigt wird. Die Gaststättenanzeige muss durch den Vereins-/Verbandsvorsitzenden erfolgen. Die Gebühren für die Beantragung von Führungszeugnissen und Gewerbezentralregisterauskünften werden nicht bezuschusst. Sie sind weiterhin zu entrichten. Für weitere Fragen stehen Ihnen Frau Mitkovskaja (Tel ) oder Frau Neubert (Tel ) zur Verfügung. 5

6 Mit uns wird Ihr Garten erblühen! Damm Rethen Telefon 05304/1497 Telefax 05304/ Änderung der BrennVO: Abschaffung der Brenntage Die Samtgemeinde hat die jährlichen Brenntage durch Allgemeinverfügung auf Grundlage der niedersächsischen BrennVO festgesetzt. Der Entwurf der neuen Brenn- VO sieht zukünftig keine Brenntage mehr vor. Pflanzlicher Abfall kann nur noch im Ausnahmefall (bei Schädlingsbefall) verbrannt werden. Die Ausnahmefälle werden abschließend in der BrennVO aufgelistet. Es folgen weitere Informationen, sobald die neue BrennVO verkündet wird. Für weitere Fragen können Sie sich an Frau Neubert, Tel.: , wenden. Pflegestützpunkt Sprechzeiten in der Außenstelle Meine Die nächsten Beratungstermine in sozialen und pflegerischen Fragen durch den Pflegestützpunkt des Landkreises Gifhorn finden jeweils in der Zeit von Uhr im Rathaus Meine am statt. Raum bitte an der Info erfragen. Vorherige telefonische Terminabsprachen sind unter der Nummer möglich. In den Ferien werden keine Beratungstermine angeboten Einwohnerzahlen der Samtgemeinde Papenteich (Stand: ) 6 Kfz-Handel Reifen-Service Werkstatt Verleih Stretch-Limo 8,60 m incl. Fahrer Anhängerverleih z.b. Autotrailer, Planenhänger Inhaber: Andreas Friedrichs Auto-Exklusiv, An der Bahn 7, Meine Tel /1021 oder 0171/ , Mo. - Fr Uhr Seit über 30 Jahren ALU-GÜNTHER Fertigungs-Fachbetrieb Kunststoff- und Alu-Fenster und Türen, Automatische Schiebetüren, Wintergärten und Solarveranden Veränderungen Sicherheits- Fenster Wir führen Reparaturen an Ihren alten Kunststoff- und Aluminium-Fenstern und Türen durch. Eilige Schadensbehebungen nach Einbrüchen oder Wetterschäden ALU-GÜNTHER, Braunschweiger Str , Groß Schwülper, Tel /9596-0, Fax 05303/ Modes Heidecafe Jeden Sonntag Brunch oder A la Carte ab 10 Uhr Modes Heideschinken-Brötchen auch im Heidecafe erhältlich! Jeden Mittwoch ab 18 Uhr: Modes Heideschinken-Essen satt Öffnungzeiten: Montag Ruhetag, Dienstag bis Samstag ab 12 Uhr Adenbüttel Didderse Meine Rötgesb. Schwülper Vordorf Geburten Abfallentsorgung und Abfuhrtermine Für die Abholung der Gelben Säcke wird seit von den Systembetreibern der Dualen Systeme, die für die Erfassung der Verpackungsmaterialien zuständig sind, wieder die Fa. REMONDIS Entsorgungswirtschaft GmbH & Co. KG für 3 Jahre beauftragt. Die 14-täglichen Abfuhrtage sind gegenüber dem Vorjahr unverändert geblieben (s. Terminteil der Broschüre Abfuhrtermine 2014). Nachfragen zur Abholung sowie zu den Verteilstellen, an denen Gelbe Säcke ausgegeben werden, sind an die Fa. REMONDIS GmbH & Co. KG unter Tel oder die kostenfreie Hotline unter Tel zu richten. Eine Übersicht der Verteilstellen ist auch unter (Menüpunkte: Bürger Abfuhrtermine ) einzusehen. Weitere Information zur Abfallwirtschaft erteilt auch die Abfallberatung des Landkreises Gifhorn (Tel ) oder im Internet unter Die individuellen Abfuhrtermine sind unter abrufbar. Sterbefälle Anmeldungen Abmeldungen Einwohner Vormonat SG Papent Den nachstehenden Links können weiterführende Daten entnommen werden: Abfallberatung des Landkreises Gifhorn: Tel.: abfallwirtschaft@gifhorn.de Internet: Servicezeiten: Mo. bis Fr Uhr und Do bis Uhr Durchführung der Abfallentsorgung (Rest-/Biomüllabfuhr, Grüne Tonne, Sperrmüll, Grünrückstände) Fa. REMONDIS, Telefon: Servicezeiten: Mo. bis Fr Uhr Abholung der Gelben Säcke Fa. Remondis, Telefon: Private Selbstanlieferungen von Abfällen Entsorgungsanlage Wesendorf, Tel Servicezeiten: Mo. bis Fr Uhr und Sa Uhr Private Selbstanlieferungen von verwertbaren Abfällen REPRO Wertstoffhof Ausbüttel, Tel Servicezeiten: Di. bis Fr Uhr; Do Uhr und Sa Uhr

7 Deutsche Rentenversicherung: Sprechstunden im Rathaus Meine Rubrik für Bürger Terminvergabe im Bürgerbüro Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden bietet Ihnen das Bürgerbüro der Samtgemeinde Papenteich die Möglichkeit an, sowohl dienstags als auch donnerstags während der Öffnungszeiten einen Termin für die Beantragung von Personal- Gastgeber dringend gesucht! Auch in diesem Jahr wird eine Reisegruppe aus Frankreich das Himmelfahrtswochenende bei uns verbringen. Wir erwarten ca. 30 Gäste und den Chor des Pays de Loiron (zur 150-Jahr-Feier der Chorgemeinschaft Groß Schwülper). Ein Programmpunkt wird ein Ganztagesausflug nach Berlin ins Reichstagsgebäude sein, an dem auch die Die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover und der Deutsche Rentenversicherungsbund führen regelmäßig für Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Papenteich Sprechstunden in Rentenangelegenheiten bis hin zur Antragstellung in Zimmer U-01 durch. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Altersrenten frühestens 4 Monate vor Eintritt des Rentenfalles (Geburtstag) gestellt werden können. Die fachkundige und umfangreiche Beratung und Bearbeitung erfolgt kostenlos und kann bei vorheriger Terminabsprache in Anspruch genommen werden. Hierzu wenden Sie sich bitte an das Standesamt, Frau Becker (Tel ). dokumenten (Personalausweise, Reisepässe, Kinderreisepässe) zu vereinbaren. Die Vergabe von Terminen kann entweder telefonisch oder bei persönlicher Vorsprache im Bürgerbüro max. 14 Tage im Voraus erfolgen. Wir bitten um Verständnis, dass Termine nur eingehalten werden können, sofern Sie pünktlich zur vereinbarten Uhrzeit im Wartebereich des Bürgerbüros anwesend sind. Bitte setzen Sie sich hinsichtlich einer Terminvereinbarung mit den Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros unter einer der nachfolgend genannten Telefonnummern in Verbindung: Tel , -32, -33 oder -41 Gastgeber teilnehmen können. Dringend werden noch Gastgeber für unsere französischen Freunde für die Zeit vom bis gesucht. Auf einen möglichen Gegenbesuch im Herbst in Frankreich können sich die Gastgeber freuen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn Horst Ahrens, Die Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Gern stehe ich Ihnen als Ansprechpartnerin im Rathaus der Samtgemeinde zur Verfügung. Sprechzeit: Mittwochmorgen von bis Uhr Zusätzlich besteht immer die Möglichkeit abweichende Termine zu vereinbaren. Sie errreichen mich telefonisch unter oder per Mail über ursula.kansy@papenteich.de Ihre Gleichstellungsbeauftragte Ursula Kansy Ein herzliches Dankeschön an die Papenteicher Geschäfte und Gaststätten! Ich bedanke mich für die große Unterstützung durch die Papenteicher Geschäfte und Gaststätten. Am equal pay day dem Tag für Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern gaben knapp 20 Läden im Papenteich 22 % Rabatt für Mineralölhandel GmbH Am Bockelsberg 18, Braunschweig Heizöl EL schwefelarm Diesel DK Schnittholz KVH-Kantholz Leimholz Bauelemente Schrauben + Nägel Wärmedämmung ( ) Plexiglas-Platten Pro lholz Holz im Garten Sichtschutz Alu- und Stahl- Dachplatten Frauen. Symbolisch wurde damit der Verdienstunterschied zwischen den Geschlechtern an diesem Tag ausgeglichen. Denn Frauen verdienen in Deutschland durchschnittlich 22 % weniger als Männer. Erst am 21. März 2014, dem so genannten equal pay day, haben die Frauen das Lohnniveau erreicht, das die Männer bereits am 31. Dezember 2013 erzielt haben. Das Schwerpunktthema des diesjährigen Aktionstages waren Minijobs und Teilzeitarbeit nach Erwerbspausen. Diese Arbeitsmodelle haben sich in der Vergangenheit nicht als Sprungbrett in eine verspätete Karriere, sondern ganz im Gegenteil, als eine Falle erwiesen. Minijobs haben sich als Armutsanker entwickelt; es gibt keinen sichereren Weg in die Altersarmut. Sie bieten keine Perspektiven für ein kontinuierliches und erfolgreiches Berufsleben, so die niedersächsische Familienministerin Cornelia Rundt. Frauen sind im Durchschnitt besser ausgebildet. Doch wer für die Familienphase aus dem Beruf aussteigt oder die Erwerbstätigkeit reduziert, holt die damit verbundenen Lohneinbußen in der Regel nicht mehr auf. In der Folge bekommen Frauen 60 % weniger Rente. Daher ist es dringend notwendig auf die Gefahr der Altersarmut aufmerksam zu machen. Die Papenteicher Gaststätten und Geschäfte haben dabei geholfen. Vielen Dank für Ihr Engagement. Renate Kopka und Ines Kielhorn nutzen 22 % Rabatt in der Fleischerei Rinkel. Auszug aus unserem Sortiment Strandkörbe Fertigparkett Laminat Paneele Dachfenster Lasuren Holzschutz-Farbe Deckfarben Holz-Oel Lieferservice! 7

8 aktiv wohnen mit Herz und Verstand Das NETZwerk GEGEN häusliche und sexuelle Gewalt hat eine eigene Homepage Mit einer eigenen Homepage geht das NETZwerk GEGEN häusliche und sexuelle Gewalt an den Start. Unter finden Interessierte alles wichtige rund um das Thema im Landkreis Gifhorn. Die übersichtliche Website präsentiert sich: NETZwerk GEGEN GEWALT Präsentation aller Mitglieder mit den wichtigsten Angeboten der Organisationen zum Thema. mit den Projekten KigG Kindertagesstätten gegen häusliche Gewalt GugG Grundschulen gegen häusliche Gewalt Viele Seiten vertiefen und geben spezielle Informationen zu Hilfsangeboten und weiter führenden Links. Auf der Termine-Seite sind regelmäßig alle aktuellen Termine eingestellt, die zur Thematik fortbilden und/oder informieren. Mit dem Kontaktformular können Betroffene und/oder Interessierte Kontakt zum NETZwerk aufnehmen alle Anfragen werden vertraulich behandelt! Neues Projekt im Landkreis Gifhorn GugG Das NETZwerk GEGEN häusliche und sexuelle GEWALT im Landkreis Gifhorn informiert über das neue Projekt: GugG Grundschulen gegen häusliche Gewalt Fortbildung und Vernetzung für Lehrkräfte und MitarbeiterInnen an Grundschulen. Ziele sind 1. die umfassende Information zur Problematik häuslicher Gewalt und ihre Auswirkung auf die Entwicklung und das Lernverhalten von Kinder und 2. die Intensivierung der Bemühungen, insbesondere Kinder vor häuslicher und sexueller Gewalt zu bewahren bzw. Hilfsmöglichkeiten zu schaffen. Wir wollen Sie, die pädagogisch Verantwortlichen der Grundschulen nicht nur sensibilisieren, sondern auch konkrete Hilfestellung bei Fragestellungen rund um das Thema häusliche Gewalt und ihre Folgen zur Verfügung stellen. Zielgruppe: LehrerInnen und SchulsozialarbeiterInnen, HausmeisterInnen, Betreuungs- und Honorarkräfte sowie das Schulsekretariat und Elternbeiräte der Grundschulen im Landkreis Gifhorn. Angebot: Wir bieten eine zentrale Fortbildung, die von jeder Grundschule im Landkreis Gifhorn gebucht werden kann. Wichtig ist das gegenseitige Kennenlernen (NETZwerk und Schule) mit dem Angebot des dauerhaften Kontaktaufbaus und dem Aufbau einer Zusammenarbeit ohne unnötige Wege. Start: April 2014 an der Grundschule Knesebeck und im Juni in Westerbeck. Mit dem Angebot GugG für Grundschulen kommen wir dem Ziel einen großen Schritt näher, allen Betreuungspersonen von Kindern bis zu 10 Jahren in Kindertagespflege, Elementar- und Primarbereich des Landkreises eine Kooperation und Vernetzung anzubieten unserem Anliegen folgend, für das Kindeswohl einzutreten und Kinder vor häuslicher Gewalt zu schützen. Kinder vor häuslicher Gewalt schützen das ist unser Anliegen! Wir arbeiten seit mehr als 10 Jahren professionell zusammen und unterstützen Menschen, die von häuslicher und sexueller Gewalt betroffen sind. Außerdem arbeiten wir präventiv durch diverse Projekte und Aktionen und machen auf diese Weise auf die Problematik des Erleidens häuslicher und sexueller Gewalt aufmerksam. Unsere NETZwerk-Mitglieder: Polizeiinspektion Gifhorn, Frauenhaus des Caritasverbandes, Frauenzentrum Frauen(t)räume, Rechtsanwältin und Notarin Christine Engel, AWO-Beratungszentrum, Erziehungsberatung Gifhorn, BIss Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt, WEISSER RING e.v., Landkreis Gifhorn: Fachbereiche Jugend Fachbereich Soziales, Ausländerbeauftragte, Sozialpsychiatrischer Dienst, Gleichstellungsbeauftragte Weitere Kooperationspartner: Krisen-, Konflikt- und Gewaltberatung Wolfsburg, Staatsanwaltschaft Hildesheim Sonderdezernat Häusliche Gewalt, Amtsgericht Gifhorn, Erziehungsberatung Wolfsburg. Das Projekt wird gefördert durch den Lions-Club Gifhorn und die Sparkasse Gifhorn Wolfsburg. Weitere Informationen sind erhältlich bei der Koordinatorin des NETZwerkes unter Christine Gehrmann, Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Gifhorn unter oder unter Tageseltern im Papenteich e.v. Gemeinnütziger Verein Wir suchen Mitarbeiter zur Verstärkung unseres Teams! TiP Ihr regionaler Ansprechpartner in allen Fragen der Kindertagesbetreuung im Papenteich in Kooperation mit dem Kindertagespflegebüro des Landkreises Gifhorn 8 So erreichen Sie TiP: 1. Vorsitzende: Bettina Kühne-Koob, Tel , 2. Vorsitzende: Rosemarie Redeker, Tel , Kooperationspartnerinnen des Kindertagespflegebüros Gifhorn für die Samtgemeinde Papenteich. Vermittlung und Beratung durch beide Vorsitzende. info@tip-papenteich.de Internet: Geschäftsadresse: Tageseltern in Papenteich e.v., Bettina Kühne- Koob, Bornheider Weg 10, Groß Schwülper

9 Gesunde Ernährung, auch in der Kindertagespflege ein wichtiges Thema! Kindertagespflege für Stadt und Landkreis Gifhorn Gefördert mit Mitteln des Landes Niedersachsen Im Auftrag des Landkreises Gifhorn beim DRK-Kreisverband Gifhorn e.v., Am Wasserturm 5, Gifhorn Kooperationspartner des Kindertagespflegebüros: Samtgemeinde Papenteich Bettina Kühne-Koob Tel Rosemarie Redeker Tel Mail: Ansprechpartner für Eltern mit Betreuungswünschen und für Kindertageseltern Beratung Vermittlung Kindertagespflegebüro Tel Fax Begleitung Am 29. Januar fand das 1. Regionalgruppentreffen 2014 der Tageseltern im Papenteich statt. Auch dieses Mal hatten Bettina Kühne-Koob und Rosemarie Redeker eine interessante Fortbildung organisiert. Die Referentin Dorothea Kießler, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungstherapeutin und Ernährungsberaterin aus Wahrenholz, hielt einen informativen, ausführlichen Vortrag über Bei- und Breikost, Kleinkindnahrung. Gut essen und trinken mit der Ernährungspyramide wie geht das? In der Ernährungspyramide sind die Lebensmittel auf 6 verschiedenen Ebenen verteilt. Die Basis bilden die Getränke, vorzugsweise Wasser (6 Portionen am Tag). Es folgen an 2. Stelle Gemüse und Obst (5 Port.), an 3. Stelle Getreide, Getreideprodukte und Kartoffeln (4 Port.). An 4. Stelle stehen tierische Lebensmittel Milch, Milchprodukte, Fisch, Fleisch und Wurstwaren(3 Port.). Sparsamer Einsatz ist für Fette und Öle (2 Port.) geraten. An der Pyramidenspitze finden sich dann Süßigkeiten und Snacks wieder (1 Port.). Als Messhilfe für die Portionen gilt die Hand des Kindes. Frau Kießler gab auch viele Tipps zur Zubereitung der Speisen. Das Treffen fand bei den Kleinen Schafen statt. Die Großtagespflegestelle in Vordorf stellte ihre Räume für diesen Abend zur Verfügung und in ihrer Küche wurden am Ende des Abends die leckersten Breie und Suppen zubereitet. Danke, ihr kleinen Schafe! Die 3 Stunden vergingen wie im Flug! Trotzdem waren alle erleichtert, als sie endlich von den kleinen Stühlen aufstehen durften! Mail: kindertagespflege@drk-gifhorn.de Ausbau verlässlicher Kinderbetreuung Ansprechpartner für Kindertageseltern Beratung, Vermittlung, Qualifizierung und Begleitung Ansprechpartner für Eltern mit Betreuungswünschen FamilienBüro Koordinierung: Annette Meyer-Kassner Tel Fax Mail: familienbuero@drk-gifhorn.de Koordination aller Angebote für Familien mit Kindern Ansprechpartner in allen Familienfragen Denken Sie an die IBAN-Pflicht bei Ihren Geschäftspapieren und bestellen rechtzeitig. VOIGT DRUCK GMBH Alfred-Teves-Straße Gifhorn Telefon Telefax zentrale@service-druckerei-voigt.de SCHULSTRASSE MEINE Am Ostersonntag und Ostermontag Wir bitten um Reservierung Beratung in Fragen von Bildung und Erziehung und Betreuung Vermittlung an Beratungsstellen Renovierung nach Maß Aus alt wird neu in 1 Tag! Türen Haustüren Treppen Fenster Küchen Möbel Decken Schränke /12 74 Portas Fachbetrieb Rosenbaum Wiesenweg Meine Dachdecker-Meisterbetrieb MARIO WAHRY Höhe 25, Rethen Mobil: 0162/ Dachdeckerarbeiten aller Art. Wärmedämmung, Fassade, Schieferarbeiten, Dachfenster Telefon Büro 05304/ und Fachdienste Informationen zu Bildungsangeboten seit 1981 Lassen Sie Ihre Seele baumeln, Lust auf Gesundheits- und Schönheits-Oase Edeltraud Wolter u. Christina John Schwerinweg 7 - Meine - Tel /3685 Fax 05304/930942, Öffnungszeiten Montag Freitag Uhr Dauerhafte Haarverödung mit IPL für Beine, Gesicht, Bikinizone, Achsel und Rücken (Herren) schnell und sicher. Besenreiser-Entfernung Couperose gute Resultate Natürlich schön mit Fine Permament Make up für Augenbraunen, Lidstriche und Lippen Anti-Power-Cellulite- Behandlung mit Lymphdrainage T.C.M. und Mesotherapie Feiner Teint. Straffe Konturen. Exploring Lifting Pora Pur für die Frau 40+ Wie oft schaut die Frau 40+ in den Spiegel und stellt feine Linien, leichte Fältchen oder gar erste Falten fest? In solchen Momenten möchte man gerne die Spuren der Zeit wegrollen. Heute kaum noch ein Problem. Mit dem Exploring Lifting sind viele Makel entscheidend zu mildern. Testen Sie jetzt, wie Sie Ihre Stirn- / Augenpartie optimieren, Hals- und Oberlippenzonen straffen, die Gesichtskonturen aufbauen, trockenen Teint balancieren...und richtig glücklich sind mit einer schönen, straffen, reinen Haut. Mit einer fachgerechten die Zeichen der Zeit. Rufen Sie einfach an! Reservieren Sie Ihren Termin: 05304/3685 Stirn Augenfältchen Oberlippe Halsfalten Testbehandlung nur 98,- Testbehandlungen in der Reihenfolge der Terminvereinbarungen 9

10 Lust auf Meer? eine Segelfreizeit in Holland ein Internetforum für Kinder und Jugendliche zum Mitreden und Mitgestalten Es gibt etwas Neues in der Samtgemeinde: Kinder und Jugendliche, die das Leben im Papenteich mitgestalten möchten, finden nun im Internet ein Forum: Deine Ideen für den Papenteich!... findet auch in den Sommerferien 2014 statt: vom 10. bis zum bietet die Jugendförderung der Samtgemeinde wieder eine spannende und eindrucksvolle Freizeit für Papenteicher Jugendliche ab 14 Jahren an. Naturerlebnis, Spaß und Erholung stehen bei unserer Segelfreizeit im Vordergrund. Segelkenntnisse sind zur Teilnahme nicht erforderlich. Alle, die gern auf dem Wasser sind und Wind und Wellen genießen möchten, sind hier genau richtig. Natürlich muss jeder Teilnehmer bei den Segelmanövern mithelfen, aber die dafür nötigen Handgriffe sind schnell gelernt und es sind immer genug segelerfahrene Leute an Bord, die darauf achten, dass nichts schief geht. Ziel unseres Törns sind verschiedene holländische Hafenstädte und/ oder Inseln, in denen es dann Gelegenheit zum Bummeln und Shoppen gibt. Inseln werden auch gerne mit geliehenen Fahrrädern erkundet. Der Teilnahmepreis beträgt 200,, darin enthalten sind Fahrt, Unterkunft und Verpflegung. Unser Schiff bietet Platz für 14 Personen (in 2er- und 4er-Kajüten), Stromversorgung, Küche, Kühlschrank u.v.m. Natürlich sind auch ein Skipper und ein Matrose an Bord, die dafür sorgen, dass wir immer sicher am Ziel ankommen. Anmeldungen und weitere Infos ab sofort bei der Jugendförderung der Samtgemeinde Papenteich, Rathaus in Meine, Tel oder Hier können alle Interessierten ihre Meinungen, Vorschläge und Fragen zu Jugendthemen loswerden, mit den zuständigen politischen Vertretern aus der Samtgemeinde und den Mitgliedsgemeinden in Kontakt treten und sich austauschen. Im Forum sind bereits thematische Schwerpunkte eingerichtet wie Freizeit (Sportangebote, Jugendtreffs usw.), Mobilität (Radwege, Öffentlicher Nahverkehr), Schule, Jugendbeteiligung, Versorgung (Geschäfte, Cafes, Internetanbindung). Nutzer des Forums können natürlich auch noch weitere Themen einbringen und online diskutieren. Moderiert wird das Forum von der Jugendförderung der Samtgemeinde. Hier gibt es auch weitere Informationen: Der Jugendtreff Rötgesbüttel öffnet wieder Nach längerer Schließung nun eine gute Nachricht: der Jugendtreff in Rötgesbüttel an der Schulstraße 7 öffnet wieder ab Dienstag, dem 15. April. Martina Schriewer, die neue Papenteicher Eltern-Programm Zukunft mit PEP... Gestalten Sie mit! Papenteicher Elternprogramm PEP im April und Mai 2014 PEP eine Veranstaltungsreihe der Samtgemeinde rund um das Thema Erziehung will Eltern informieren, miteinander ins Gespräch bringen, einen Erfahrungsaustausch ermöglichen sowie neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. PEP orientiert sich an den Bedürfnissen von Eltern und Familien, hilft sowohl Gutes zu bewahren als auch gemeinsam neue Ideen für zukünftiges erzieherisches Handeln zu entwickeln. Erste Hilfe am Kind was tun im Ernstfall? ein Informationsabend Passieren kann immer mal etwas, in Haus und Garten, auf dem Spielplatz, auf Reisen. Es erwartet Sie eine Einführung (ersetzt keinen vollständigen 1.-Hilfe-Kurs!) in mögliche Hilfsmaßnahmen bei kleinen und großen Notfällen wie zum Beispiel: Verbrennungen und Verbrühungen, Wunden und Blutungen, Vergiftungen, Bauchschmerzen, Störung der Atmung oder des Herz-Kreislaufsystems, bei Bewusstseinsverlust. Weiterhin gibt es für Sie wertvolle Informationen zur Unfallverhütung im Alltag. Do., 24. April, Uhr Jugendförderung Papenteich, im Rathaus Meine, Tel , info@jugendinfos.de Betreuerin, freut sich auf Teenies und Jugendliche und über ihre Ideen und Anregungen. Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag, jeweils Uhr. Kindertagesstätte Groß Schwülper (Parkstraße 12b) Teilnahme: 4, /Person Referent: Dirk Dietz, DRK-Kreisverband Gifhorn Hausaufgaben leicht gemacht Ein Schultag ist für Kinder ebenso anstrengend wie ein Arbeitstag für Erwachsene. Der Nachmittag unserer Kinder beginnt in der Regel mit dem Erledigen der Hausaufgaben, die dazu dienen sollen, das Erlernte noch mal zu vertiefen und den Lehrkräften eine Rückmeldung über den Leistungsstand zu geben. Oftmals werden Hausaufgaben in den Familien zu einem emotions- und stressbesetzten Thema, ziehen sich in die Länge und überschreiten eine akzeptable Zeitgrenze. Wie kann es gelingen, richtige Voraussetzungen zu schaffen sowie Lernfrust und Ängste abzubauen? Erfahren Sie, wie wichtig Erfolgsverstärker sind und holen Sie sich Anregungen für ein entspanntes Lernen und Lernen mit allen Sinnen. Mittwoch, 14. Mai, Uhr Rathaus Meine, Teilnahme: 4, Dipl.-Finanzwirtin (FH) Heike Flade Steuerberaterin Steuerberatung Jahresabschlüsse Finanzbuchhaltung Lohnbuchhaltung Steuererklärungen Am Zellberg Meine Tel / Fax / flade@flade-steuerberatung.de 10

11 PEP gibt es auch als Flyer, der in allen Papenteicher Schulen, Kindertagesstätten, Jugendtreffs, Gemeindebüros und im Rathaus Meine ausliegt. Auf der website der Samtgemeinde ist das Programm unter Jugendförderung einzusehen. Bitte melden Sie sich an, da bei einigen Veranstaltungen die Referentinnen: Claudia Fürstenau und Birgit Hiltner, Life Concepts Gifhorn, Zentrum für Kinder,- Jugend, Familien- und Lebenshilfe Anzahl der Teilnehmerplätze begrenzt ist und damit wir besser planen können! Anmeldung und Informationen: Samtgemeinde Papenteich, Jutta Koch-Nietzwitz/Jugendbeauftragte, Rathaus Meine, Tel papenteich.de Der Seniorenbeirat der Samtgemeinde informiert Der Seniorenbeirat der Samtgemeinde Papenteich, vertreten durch die 1. Vorsitzende Frau Hilda Hageroth, Telefon privat ( ) bietet für Sie im Rathaus der Samtgemeinde Papenteich, Hauptstraße 15, Herzlichen Glückwunsch 100. Geburtstag Anna Beins Zur Mühle 3, Vordorf GT Rethen Zimmer E 4, jeden 1. Dienstag im Monat von Uhr eine Sprechstunde zur Information und Beratung an. Wir sind der direkte Draht zur Samtgemeindeverwaltung und zum Rat. info@holtkoetter-elektro.de Fax: Maik Holtkötter Im Schmeesbalken Adenbüttel Gnadenhochzeit Waltraud und Walter Hufnagel Viehkamp 41, Groß Schwülper Diamantene Hochzeit Elisabeth und Gottfried Engler Hillerser Straße 18 a, Didderse Wir freuen uns, die o. a. Jubiläen bekannt geben zu können, gratulieren auf diesem Wege recht herzlich und wünschen noch viele schöne Jahre. 11

12 Aus den Mitgliedsgemeinden BATZDORFER, GÜSSEFELD, SCHILLING Steuerberater - Sozietät Anja Schilling, Steuerberaterin Ansprechpartner für den Raum Gifhorn Aus Braunschweig in Braunschweig für die Region Abfallwirtschaft Containerdienst Metalle Altpapier Blaue Tonne (0531) Adenbüttel Sprechzeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung Thiberg 1a, Adenbüttel Fax gemeinde.adenbuettel@t-online.de Bgm. Michael Heinrichs priv Kindergarten Adenbüttel Neue Schulstraße Mehrzweckhalle Adenbüttel Algesbütteler Weg Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Beschlüsse sind gefasst. Ein neues Baugebiet wird an der Wasserfurche entstehen. Auf dem Flurstück südöstlich vom Friedhof werden rund ein Dutzend Bauplätze Platz finden. Zurzeit sind Planungsbüros aufgefordert, uns Vorschläge für die Gestaltung des Bebauungsplans zu unterbreiten. Sowie diese vorliegen, werden wir sie in den nächsten Sitzungen bewerten und den Auftrag erteilen. Es gibt auch schon eine Vielzahl von Interessenten für diese Grundstücke. Daher haben wir uns entschlossen, eine weitere Fläche, nördlich In den Ackern zu beplanen. Der Bedarf an Bauland im Papenteich ist offensichtlich groß. Ich denke, wir werden den Menschen wieder etwas Besonderes bieten, wie auch schon In den Ackern, an der Wasserfurche und an der Gifhorner Straße. Der Jugendtreff wird gut angenommen. Zu den Öffnungszeiten im Allgemeinen freitags um Uhr und samstags um Uhr finden sich im Durchschnitt 12 Kinder und Jugendliche zusammen und haben viel Spaß bei uns im Bürgerhaus. Auf der Vollversammlung der Aufsicht führenden Jugendlichen und einiger Gäste mit Ratsmitgliedern am haben wir uns gemeinsam über Neubeschaffungen, wie Musikanlage, PC und andere Dinge unterhalten. Übrigens: Am Ostersamstag bleibt der Jugendtreff geschlossen. 12 BURCKHARDT HEIZUNG SANITÄR SOLAR bad-comfort Wir sind Ihr kompetenter Partner in Ihrer Nähe - Heizkesselanlagen Öl/Gas/Holz - Barrierefreie Bäder - Solaranlagen - Gas-Check - Brennwertanlagen - Öltank-Technik-Check - Neubau und Optimierung - Öl-Tankanlagen / Instandhaltung von Heizungsanlagen Fachbetrieb nach WHG - Regelungstechnik - Trinkwasser-Check - Hydraulischer Abgleich - Speicher-Wartung - Fußbodenheizungen / Optimierung - Kessel-Wartung - Design-Heizkörper - Brenner-Wartung - Bad-Erneuerung Hand in Hand - Wartungsverträge - Öl/Gas-Brenner - Kundendienst Entstaubungsanlage Buderus Blaubrenner, Bad-Renovierung nahezu staublos MAN/MHG, Körting etc. ist unsere Nr. 1 BURCKHARDT GMBH Aschenkamp Braunschweig-Wenden Bei der offiziellen Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Michael Heinrichs an die Jugendlichen am hielten sich 15 Gäste im Jugendtreff auf. In der letzten Sitzung des Gemeinderates haben wir, neben dem Haushaltsplanentwurf, so einige Anschaffungen beschlossen. U. a. wird der Spielbereich für die unter 3-Jährigen auf dem Außengelände unserer Kindertagesstätte eine Schaukel und eine Rutsche bekommen und wir werden dort einen Außenwasserhahn installieren. Der Krippenraum wird eine Spüle bekommen und die Spülmaschine im Kindergarten wird gegen ein Profi-Gerät ausgetauscht. Dies ist aus hygienischen Gründen und zur Zeiteinsparung erforderlich. Auf dem Spielplatz in Rolfsbüttel fand Mitte März wieder ein Arbeitseinsatz der Elterninitiative statt (siehe gesonderter Bericht). In naher Zukunft wird auch die gewünschte 30-Meter Seilbahn aufgebaut, für die einige Sponsoren, vor allem aus Rolfsbüttel selbst, nicht unerhebliche Geldbeträge gespendet haben. Auch die Gewinnspielgemeinschaft der Volksbanken ist mit 1.000, dabei. An der Bushaltestelle Hestern wird eine Straßenbeleuchtung installiert. Wir werden noch mit den Anwohnern sprechen, wie wir diese umsetzen können. An den Kosten will sich die Gemeinde Vordorf zur Hälfte beteiligen, weil die Bushaltestelle an der Grenze nach Rethen liegt und auch von Rethener Anwohnern des Hestern genutzt wird. Vielen Dank an die Gemeinde Vordorf. Die Jugendfeuerwehr erhält gemäß

13 Pferdeäpfel ein Ärgernis! Seit einigen Jahren kommt es in Adenbüttel immer wieder zu Beschwerden über die Verunreinigung von Straßen mit Pferdeäpfeln. Deshalb haben wir an dieser Stelle schon einmal darauf hingewiesen, dass diese genau wie Hundekot durch die Besitzer ordnungsgemäß zu entsorgen sind. Ein Beschwerdeführer weist in diesem Zusammenhang zu Recht auf 32 der Straßenverkehrsordnung hin, in der ganz klar geregelt wurde, wie mit Verunreinigungen auf Straßen umzugehen ist. Diese Problematik taucht vor allem auf den Straßen im Bereich des östlichen Ortsrandes von Adenbüttel auf, also Auf der Heide, in der Wiesengrundstraße (s. Foto) und Einladung zum Tag der Offenen Gärten Der Tag der Offenen Gärten war in den letzten Jahren immer ein ganz besonderes Ereignis in der Gemeinde Adenbüttel, denn man konnte 4 Stunden lang durch Adenbüttel und oft auch durch Rolfsbüttel spazieren oder radeln, sich ganz unterschiedliche Gärten anschauen und mit den Eigentümern ins Gespräch kommen. Da die Gärten gerade in den letzten Jahren zum Teil von 60 bis 100 Menschen besucht wurden, gab es auch nette Zusammentreffen und manchmal lernte man sogar Garteninteressierte aus anderen Orten der Region dabei kennen. So soll es auch dieses Jahr wieder sein: Am Sonntag, 1. Juni sollen sich von bis Uhr in der Gemeinde Adenbüttel wieder viele Gartentore öffnen. Deshalb wäre es schön, wenn wir auch Sie und Ihren Garten besuchen dürften! Das Ganze läuft völlig unkompliziert: Sie melden sich bei Marlen Kober unter an, bekommen ein nettes Schild ( Garten geöffnet ) überreicht und freuen sich auf Besuch. Wenn Sie ihrem Antrag einen Zuschuss zur Beschaffung von Zeltböden und die Landfrauen bekommen den erbetenen Zuschuss in Zukunft regelmäßig jedes Jahr. Der nächste Dorfgemeinschaftsabend wird am Samstag, dem 24. Januar 2015 auf dem Saal der Gaststätte Michels stattfinden. Am Samstag, dem 26. April, ist Umwelttag. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns wieder unterstützen und um Uhr in Adenbüttel zum alten Feuerwehrgerätehaus bzw. in Rolfsbüttel zum Dorfgemeinschaftshaus kommen. Wir werden unsere Gemeinde wieder auf Hochglanz polieren und anschließend zusammen einen kleinen Imbiss einnehmen. Zum Schluss wünsche ich Ihnen ein frohes Osterfest. Ihr Bürgermeister Michael Heinrichs auf dem Algesbütteler Weg, denn dort befinden sich mehrere Reiterhöfe bzw. Betriebe, die Unterstellmöglichkeiten für Pferde bieten. Um hier weitere Unannehmlichkeiten für alle Beteiligten zu verhindern, bittet die Verwaltung der Gemeinde Adenbüttel dringend darum, dass sich die Pferdebesitzer merken, an welchen Stellen sie, genauer gesagt: ihr Tier die Straße verunreinigt hat, und unmittelbar nach dem Ausritt die Hinterlassenschaften entfernen. Auf diese Weise können alle Bürgerinnen und Bürger in Adenbüttel den gerade begonnenen Frühling genießen und sich vor allem an den vielfältigen Blumendüften erfreuen. möchten, können Sie natürlich gerne ein Glas Mineralwasser oder eine Tasse Kaffee anbieten, aber es wird nicht erwartet, denn es geht ja hauptsächlich darum, sich gemeinsam an Ihrem schönen Garten zu erfreuen. Also: Geben Sie sich einen Ruck und melden Sie sich bei Marlen Kober. Für alle Garteninteressierte: Halten Sie sich den 1. Juni für den Tag der Offenen Gärten frei. Die Listen mit den Zielen in Adenbüttel und Rolfsbüttel liegen kurz vorher beim Bäcker und im Gemeindebüro aus, hängen in den Gemeindekästen und Spätentschlossene können sich am am Bürgerhaus noch ein Exemplar holen. In diesem Sinne: Weiterhin viel Spaß im Garten! All meinen Kunden wünsche ich frohe Ostern. Am Samstag, den ist das Geschäft geschlossen! Fenster Türen Rollladen/ -tore Markisen Wintergärten Überdachungen Wir sichern Ihr Heim richtig! J U G MJ-BAUELEMENTE GMBH Hauptstraße 21 Tel / Meine 13

14 Dachdeckermeisterbetrieb Stefan Schobek Vordorf (Rethen) Damm 6 Carports Gründach Anbauten Reparaturen Eindeckungen Fassadenarbeiten Photovoltaik, Solarthermie Dachflächenfenstereinbau u. v. m. Tel. ( ) Mobil 01 60/ , Fax ( ) , Artur Maier GmbH Hauptstraße 14 a Tel.: 05374/ Isenbüttel Fax: 05374/ info@artur-maier-gmbh.de Spendenübergabe Große Freude bei der Elterninitiative in Rolfsbüttel: Die Volksbank Südheide e.v., genauer gesagt: die Filiale in Didderse war vom Engagement der Eltern für die Erneuerung des Spielplatzes vor dem Dorfgemeinschaftshaus so beeindruckt, dass sie aus dem Gewinnsparen die Summe von Euro für die weitere Ausstattung mit Spielgeräten bereit stellte. Am Dienstag, 18. März überreichte Filialleiter Oliver Heering einigen Rolfsbütteler Kindern und Eltern im Beisein von Bürgermeister Michael Heinrichs (s. Foto) einen großen Scheck, auf dem übrigens auch die 300 Euro für den SSV Didderse mit vermerkt sind. Die großzügige Spende für Rolfsbüttel wird für die Anschaffung der neuen 30 m langen Seilbahn verwendet, erklärte Heinrichs. Jolanta Lakota, die zusammen mit Alexandra Kopmann den Anstoß für die Aktivitäten gegeben hatte und auch die diversen Arbeitssätze koordiniert, teilte mit, dass die Einweihung des Spielplatzes für Anfang Mai geplant ist. Fahrt der Adenbütteler Senioren zum Karneval, nicht nach Rio! Am 14. Februar, also am Valentinstag, fuhren die Seniorinnen und Senioren aus Adenbüttel und Rolfsbüttel sowie ihre Gäste aus Rethen, Schwülper und Walle zu einer Faschingsfeier nach Berklingen bei Schöppenstedt zum Singenden Wirt. Um Uhr ging es los und wir kamen einige inzwischen kostümiert dort um Uhr an. Es wartete ein gut gelaunter Wirt mit einem 2-Gänge-Menü auf uns. Nach dem Essen und einem kleinen Spaziergang wer wollte begann der Singende Wirt mit seinem Faschingsprogramm mit Karnevalsliedern, herrlichen Witzen und einer Würfel-Polonaise. Anschließend gab es Kaffee und köstlichen Kuchen, soviel man mochte. Dem folgte eine Runde BINGO mit essbaren Preisen. Um Uhr ging es mit einer Rose zum Valentinstag als Geschenk vom Vorstand des Seniorentreffs wieder gut gelaunt nach Hause. Es waren alle einer Meinung: Das war ein sehr schöner Tag! Lassen Sie an Ihre Füße nur die Spezialisten! Entfernung von Hühneraugen Behandlung von Nagelpilz Behandlung eingewachsener Nägel Warzenbehandlung Entfernung von Hornhaut und Hautrissen Ein Schwerpunkt liegt in der Behandlung diabetischer Füße Verkauf von Stützstrümpfen Susanne Steger Podologin Praxis für Podologie/med. Fußbehandlung Thunstraße 13 b (auf dem Spargelhof Henniges) Braunschweig-Thune Telefon 05307/ Öffnungszeiten Montag und Freitag: Uhr Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: Uhr Arbeitseinsatz Rolfsbüttel Am Samstag, fand in Rolfsbüttel erneut ein Arbeitseinsatz auf dem Spielplatz vor dem Dorfgemeinschaftshaus statt. Daran beteiligt waren 11 Männer und ihre Frauen, unterstützt durch 2 Dorfarbeiter. Zunächst wurde auf dem Berg sowie um den Spielplatz selbst ein Zaun gezogen und außerdem der Rutsch- und Rodelberg modelliert. Des Weiteren machten sich die fleißigen Helfer daran, die neuen Spielgeräte, wie Doppelreck, Wipp- Tier und Wippe einzubetonieren. Zum Dank spendierte die Gemeinde einen Imbiss und Getränke, welche von den Frauen vorbereitet wurden. Dank einer weiteren, sehr großzügigen Spende ist nun auch die Seilbahn in erreichbare Nähe gerückt. 14

15 Didderse Sprechzeiten: Montag Uhr Freitag Uhr Gemeindeverwaltung An der Schule 6, Didderse Adresse: Fax Bgm. Randolf Moos Kindergarten Didderse, Pappelweg Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, mit Erscheinen dieser Ausgabe laufen die Arbeiten für die Sanierungen der Fußwege Hillerser Straße und Wilhelmstraße. Wir hoffen, dass die Arbeiten zu aller Zufriedenheit so bald wie möglich beendet sein werden. Die neue Lautsprecheranlage in unserer Mehrzweckhalle wurde nochmals durch die Fachfirma eingestellt, da die Akustik in den letzten Wochen nicht einwandfrei war. Wir weisen eindringlich darauf hin, dass die vorgenommenen Grundeinstellungen nicht verändert werden dürfen. Nun beginnt langsam wieder die Grillsaison. Neben der Tennisanlage steht unsere Grillhütte, die bei schlechtem Wetter mit Planen vor Wind und Regen schützt. Die Hütte steht auch allen Bürgern kostenlos zur Nutzung zur Verfügung. Vorhanden sind ebenfalls Biertischgarnituren und ein Pavillon. Bei Interesse können Sie gern die Grillhütte im Gemeindebüro mieten. In den Sommermonaten werden auch gern unsere Paddelboote zur Tour auf der Oker genutzt. Zur Mietung wenden Sie sich bitte an Werner Müller, Sackstraße 4, (Tel ). Am wird um Uhr unser traditionelles Osterfeuer auf dem Osterfeuerplatz am Heideweg angezündet. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und sonniges Osterfest. Ihr Bürgermeister Randolf Moos Natur von innen ist das Motto bei uns im April und Mai. Lassen Sie sich bei der Kosmetikbehandlung, während die Maske einwirkt, mit einem frischen ObstSmoothie verwöhnen! Kosmetikbehandlung Kosmetik... Genießen von Kopf bis Fuß Behandle deinen Körper gut, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen Patricia Riecher, Petra Thornagel Großes Zuckerhaus, 5. Etage Am Maktplatz 3a, Meine, Tel / Termine nur nach Vereinbarung. Die Gemeinde Didderse sucht ab sofort Saisonarbeiter für gartenbauähnliche Tätigkeiten auf 450, Euro-Basis. Die Bezahlung erfolgt nach Stundenabrechnung. Interessierte melden sich bitte im Gemeindebüro, An der Schule 6, Didderse ( ). Wir wünschen unseren Kundinnen und Kunden ein frohes Osterfest. Meine Sprechzeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Gemeindeverwaltung Abbesbütteler Straße 4, Meine Zentrale Fax Zentrale Adresse: info@gemeinde-meine.de Sprechzeiten Bürgermeisterin: Donnerstag Uhr Bgm. Ines Kielhorn privat Verwaltungsleiter: Reinhard Frank Fax Verwaltung: Claudia Seth Verwaltung: Gesa Huber Kindertagesstättenmanagement: Ilka Laurien Gemeindezentrum Meine DGH Wedelheine Kindergarten Abbesbüttel Sportgemeinschaftshaus Abbesbüttel Kinderkrippe Meine, Hauptstraße Kindergarten Meine, Zellbergstraße Kindergarten Meine, Badeweg Kindergarten Grassel, Am Kirchenholz Kindergarten Wedesbüttel, Alter Schulweg Jugendhaus Meine, Bahnhofstraße Jugendclub Pferdestall, Wedelheine Schwerpunkte: Bürgerliches Recht Familienrecht Erbrecht Internetrecht Sozialrecht Hauptstraße 8 B Meine Tel.: 05304/911195; Mobil: 0160/ anwaltskanzlei-duncker@t-online.de Sprechstunden nach Vereinbarung Neu im Sortiment: Durbacher Rosé Wein aus Baden 15

16 16 IHR HEIZUNGSFACHMANN Heizung Sanitär Solar Neue Heizung alles easy mit Öl- oder Gas-Brennwertkessel Solaranlage für Heizung und Warmwasser Wärmepumpen und Pelletkessel für den Umstieg Angebote bei uns! Seit über 45 Jahren Ihr Spezialist für Schutz & Schönheit im Papenteich Partner Zellbergstraße Meine /12 39 Service rund um die IT... Hardware & Software Reparaturen Sicherheitskonzepte Netzwerktechnik Server Firma MoTelCo Lutz Lau Dorfstraße Rötgesbüttel Telefon: 05304/ Service@motelcogbr.de IHR HEIZUNGSFACHMANN Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, ein Sachstandsbericht zum geplanten Neubau des Gemeindezentrums wurde in der Bauausschusssitzung im Februar gegeben, wobei Planer Bernd Lohse die aktuellen Zeichnungen vorstellte und erste Vorschläge zur Ausstattung des Gebäudes vorlegte. Es ging noch nicht um die konkrete Auswahl von Materialien aber um die grundlegende Entscheidung, ob im Saal und in den Gastronomiebereichen herkömmliches Parkett verlegt werden soll oder ein Kunststoffboden. Die Barrierefreiheit des Neubaus war natürlich seit Beginn der Planungen vorgesehen. Um diese auch für alle Personen mit Beeinträchtigungen sicherzustellen, ist der Einbau von Automatiktüren für den Haupteingang erforderlich. Die sich dadurch ergebenden Mehrkosten von ca , akzeptierten die Ausschussmitglieder einstimmig. Nicht so einfach war die Frage zu klären, ob es bei dem geplanten Einbau einer Kegelbahn bleiben soll oder ob eine Bowlingbahn, die technisch auf der gleichen Grundfläche ebenfalls realisiert werden kann, zeitgemäßer und zukunftsorientierter ist. Um diese Fragestellung bei ihrer nächsten Sitzung besser bearbeiten und eine Entscheidung treffen zu können, haben die Mitglieder des Bauausschusses mit allen interessierten Ratsmitgliedern, Bürgervertretern und Vertretern der Meiner Kegelclubs- und Vereine die Kegel- und Bowling-Anlage auf dem Gutshof Rethmar in Sehnde bei Hannover besichtigt. Anders als es in Meine möglich ist, konnten dort beide Varianten nebeneinander realisiert werden. Uns bot sich dadurch die Möglichkeit einen direkten Vergleich anstellen zu können. Zwei weitere Tagesordnungspunkte betrafen den Ort Grassel, wo nach der Verlegung der Bushaltestelle nun auch der Wunsch nach einem Buswartehäuschen am neuen Standort verständlich ist. Zu entscheiden war, ob der bestehende Fachwerkunterstand versetzt werden soll oder ein Neubau die bessere Lösung ist. Da die Gestaltung des Dorfplatzes seinerzeit mit Dorferneuerungsmitteln umgesetzt wurde, der Fachwerkunterstand hier zum Gesamtbild gehört und ein Umsetzten nur mit unverhältnismäßigem Aufwand möglich ist, fiel die einstimmige Entscheidung für die zusätzliche Erstellung eines Buswartehäuschens Typ Ortsteil am neuen Standort. Für das Dorfgemeinschaftshaus besteht schon länger der Wunsch nach einer Eingangsüberdachung. Ein Vorschlag mit Photomontage und Kostenschätzung für ein Glasdach lag den Ausschussmitgliedern vor und auf dieser Grundlage wurde ebenfalls einstimmig die Entscheidung getroffen, dass die Planung, Bauantragstellung und Umsetzung durch das Architekturbüro Horst und Jörg Mattern durchgeführt werden soll. Eine kurzfristige Sondersitzung des Umwelt- und Planungsausschusses war in diesem Jahr vor dem 28. Februar erforderlich. Nur bis zu diesem Tag sind in Niedersachsen Schneidemaßnahmen an Bäumen und Hecken im Außenbereich zulässig. Durch den Besitzerwechsel einer landwirtschaftlichen Fläche zwischen Meine und Wedelheine, kam die Frage auf, wie die Zuwegung zu dieser Fläche geregelt ist. Nach Einschaltung eines Vermessungsbüros wurde festgestellt, dass der eigentliche Weg in den vergangenen Jahrzehnten regelrecht zugewachsen war und der aktuell genutzte Weg teilweise über Flächen im Privatbesitz verläuft. Da ein öffentlicher Weg ein öffentlicher Weg bleiben muss, in diesem Fall aber der Widerherstellung der rechtlich korrekten Situation einige Eichen im wahrsten Sinne des Wortes im Weg standen, musste der Ausschuss entscheiden. An diesem Nachmittag wurde zwar keine endgültige Lösung gefunden aber eindeutig und einstimmig beschlossen, dass die Eichen stehen bleiben. Bis zur nächsten Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses wird die Verwaltung Vorschläge erarbeiten, wie durch Flächentausch oder Kauf eine dauerhafte Zuwegung aller betroffenen Anlieger über einen dann anders verlaufenden öffentlichen Weg erfolgen kann. Eine 2. Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses war in dieser Sitzungsfolge fest eingeplant, um über den einen Monat zuvor eingebrachten Haushalt zu beraten und zu beschließen. Mit einigen kleineren Änderungen wurde dem vorliegenden Haushaltsentwurf 2014 dann auch mehrheitlich zugestimmt. Mit dieser Beschlussempfehlung geht der Haushalt nun in die Ratssitzung, die leider erst nach Redaktionsschluss für diese Ausgabe stattfinden wird. Auch der Frage, ob die Dachflächen des neuen Meiner Gemeindezentrums eine Photovoltaikanlage erhalten sollen, wurde dem Finanzausschuss erläutert. Nach der Vorstellung einer Wirtschaftlichkeitsprognose durch Evangelos Tsantilas vom Ingenieurbüro IBL aus Braunschweig, waren sich die Ausschussmitglieder einig, dass zunächst in einer folgenden Sitzung aktualisierte Zahlen vorgelegt werden sollen, um dann entscheiden zu können, ob die Dachflächen

17 selbst bewirtschaftet oder vermietet werden sollen. Der Jugend- und Seniorenausschuss tagte erstmals in dieser Wahlperiode in der Kindertagesstätte Abbesbüttel. Nach den üblichen Berichtspunkten aus den Jugendeinrichtungen und Kindertagesstätten stand die Aktualisierung der Beschlusslage zum Status des Vereins Zuckerrübchen als Träger einer Krippengruppe in der Gemeinde Meine auf der Tagesordnung. Völlig zu Recht hatte der Verein die aktuelle Situation als unzureichend empfunden und einen Betriebsführungsvertrag vorgeschlagen. Dieser hätte jedoch nicht nur alle Vorteile für den Verein Zuckerrübchen gesichert, sondern im Gegenzug auch viele Einschränkungen für den Verein und Mitspracherechte für die Gemeinde bedeutet. Aus diesem Grund hatte die Verwaltung einen Beschluss vorgeschlagen, der die Position der Krippe erheblich besser absichert als das bisher der Fall war. Damit verpflichtet sich die Gemeinde, die Zuschüsse für Kinder aus dem eigenen Gemeindegebiet zu zahlen und betrachtet dieses nicht mehr als eine freiwillige Leistung. Zukünftig wird nach diesem Beschluss auch die Belegungssituation der Gemeindekrippen keinen Einfluss mehr auf die Bezuschussung nehmen und es wird ein jährlicher Pauschalbetrag von 1.500, für die Regiekosten gezahlt. Ich hoffe, dass dieser Beschluss in der bevorstehenden Ratssitzung eine Mehrheit findet und dass der Verein Zuckerrübchen darin auch den Wunsch der Gemeinde Meine nach Fortsetzung einer guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit erkennt. Die Krippe Zuckerrübchen ist ein fester Bestandteil des Betreuungsangebotes in unserer Gemeinde und es liegt im Interesse aller, dieses Angebot für Eltern auch dauerhaft zu erhalten und zu sichern. Der letzte Bürgerabend in diesem Jahr fand für die Bürger von Gravenhorst und Ohnhorst im Sportgemeinschaftshaus Gravenhorst statt. Hier stand die Freude über Fertigstellung des die beiden Ortsteile verbindenden Radweges klar im Vordergrund. Für die geplante Einweihung, die für den 24. Mai festgelegt ist, laufen bereits die Vorbereitungen. An diesem Tag wird nach der offiziellen Einweihung mit Landrätin Marion Lau um Uhr, durch die Dorfgemeinschaft des Doppelortes ein vielseitiges Programm angeboten. Um die Verbundenheit mit den Gemeinden des Papenteichs zu unterstreichen, möchte der Lions Club, der im Februar sein 10-jähriges Charter-Jubiläum begehen konnte, Renaturierungsmaßnahmen unterstützen. Erstes Projekt war dabei die ehemalige Pflaumenallee in Grassel, die am Hünenberg beginnt und vorbei an der Kleingartenanlage in östlicher Richtung verläuft. Der Lions Club hat hier 25 Pflaumenbäume gespendet und mit tatkräftigem Einsatz seiner Mitglieder und der Arbeitsgemeinschaft Pflegen und Pflanzen diese, in Abstimmung mit den Anliegern des Wirtschaftsweges, gepflanzt. Die Gemeinde Meine bedankt sich, da somit der Name der Pflaumenallee, die zwar in keiner Karte zu finden aber trotzdem ein fester Begriff in Grassel ist, auch für die Zukunft gesichert wird. Nach vielen Vorankündigungen in den vergangenen Jahren ist mit Beginn der Tiefbauarbeiten in Wedelheine und Wedesbüttel nun endlich die Verbesserung der Breitbandversorgung sichergestellt. Im Rahmen einer sehr gut besuchten Informations-Veranstaltung Anfang März im Dorfgemeinschaftshaus Wedelheine, erläuterte Wolfram Jeske, als Vertreter der ArcheNet die technischen Details und die Nutzermöglichkeiten. Die ArcheNet hatte die Chance genutzt, die Breitbandversorgung für den letzten unterversorgten Bereich in unserer Gemeinde, mit Fördermitteln des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen unter Beteiligung der Gemeinde Meine und der Samtge- meinde Papenteich, zu verbessern. Nach der erfolgten Verlängerung des Bewilligungszeitraumes für die Fördermittel bis zum , sollten die Arbeiten bis dahin abgeschlossen sein. Auch wenn das Wetter sich in diesem Jahr schon sehr frühlingshaft gezeigt hat, wird der Maibaum natürlich wie sonst auch erst am 30. April aus seinem Winterquartier geholt und um Uhr von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, mit musikalischer Unterstützung des Musikzuges, auf dem Marktplatz aufgerichtet. Für Anspruchsvoll sollten Sie schon sein... M. Wagner Eisenachweg Meine 05304/ / seit 21 Jahren immer eine Nagellänge voraus Wir füllen Ihre Nägel auf für 21, * *Dieses Angebot gilt für Neukunden r e c h t s a n w a l t o p p e r m a n n 2, Gutschein Aktionen gültig für April und Mai Allg. Vertragsrecht Familienrecht Verkehrsrecht Mietrecht Internetrecht Rechtsanwalt Volker Oppermann Zuckerallee 23, Meine Tel.: ( ) Fax: ( ) rechtsanwalt-oppermann@t-online.de den Getränkeausschank ist in diesem Jahr der Kleingärtnerverein Meine zuständig und wir alle hoffen, wieder viele Zuschauer begrüßen zu können. Bei der Ankündigung der Feier des 150. Geburtstags der Meiner Mühle ist mir in der letzten Ausgabe ein Fehler unterlaufen. Die 150 Jahre sind natürlich richtig aber die durch den Geschichts- und Heimatverein geplante Feier findet nicht am 14. sondern am Samstag, dem 13. September statt. Ihre Ines Kielhorn Bürgermeisterin Ihre Ansprechpartnerin in der Samtgemeinde Ob es um Bewertung, Verkauf oder Vermietung geht, ich berate Sie gern und kostenlos. Bestnoten bei Kundenbefragung. Profitieren auch Sie von unseren ausgezeichneten Leistungen! Neuer Weg Abbesbüttel Telefon Mobil Wüstenrot Immobilien elke.peschel@wuestenrot.de elke.peschel 17

18 Am 16. März 2014 verstarb unsere Mitarbeiterin Martina Masekowitz Frau Masekowitz war in unserer Kindertagesstätte Zellbergstraße in der Schulkindbetreuung tätig. Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie. Ines Kielhorn Bürgermeisterin Gemeinde Meine Gunther Meyer Kindertagesstätte Zellbergstraße Arbeitsgemeinschaft Pflanzen und Pflegen AGPP als Müllsammler unterwegs Ende Februar haben Mitglieder der AGPP in Meine rund um den Marktplatz Müll gesammelt. Wir haben leider wohl doch noch Dreckspatzen unter uns, wenn es Cilena Ich bin bei Reibung total in meinem Element. Vergiss die Nudeln! Aus eigener Ernte frisch für Genießer: Unsere Selbstbedienungsstände (die mit der Gabel) finden Sie inklusive GRATIS-KARTOFFELREZEPTEN zum Beispiel in Meine, Ohnhorst, Vordorf, Adenbüttel und Harxbüttel. nach der Menge des Mülls geht, den wir in knapp 3 Stunden gesammelt haben, so Martin Pahl von der AGPP. Rötgesbüttel Sprechzeiten Bürgermeister Freitag Uhr Schulstraße 9a, Rötgesbüttel Adresse: info@roetgesbuettel.de Fax Handy Bgm. Stefan Konrad KiGa Regenbogen, Rötgesbüttel, Schulstraße Liebe Rötgesbüttlerinnen und Rötgesbüttler, der Rat der Gemeinde hat weitere wichtige Entscheidungen für die geplanten Bauvorhaben getroffen. Die Lückenbebauung und Arrondierung bestehender Bebauungsplätze zur innerörtlichen Weiterentwicklung können beginnen und die notwendigen Beschlüsse für das neue Baugebiet in der östlichen Ortslage wurden getroffen, so dass in diesem Jahr noch die Bagger rollen können. Auch befasst sich der Rat mit dem Ortskern, dessen dörflicher Charakter erhalten bleiben soll. Zu diesem Zweck wird nun ein Bebauungsplan aufgestellt, bis zu dessen Inkrafttreten eine Veränderungssperre gilt. Ich bitte alle interessierten Bürgerinnen und Bürger uns ihre Intensionen für diesen Bebauungsplan mitzuteilen. Die Gremien befassen sich schon jetzt mit der Weihnachtsbeleuchtung, denn durch das ehrenamtliche Engagement vom Bettenrennteam, dem Oktoberfestteam und dem Team des Lebendigen Adventskalenders stehen der Gemeinde neue Sterne und finanzielle Mittel für die Weiterentwicklung des innerörtlichen Adventsschmucks zur Verfügung. Wir werden mit allen Beteiligten auf der Grundlage eines Sternenkatastersˮ das weitere Vorgehen abstimmen. Ostern steht vor der Tür und schon jetzt freue ich mich auf das alljährliche Osterfeuer, dass dankenswerterweise wieder von unserer sehr aktiven Jugendfeuerwehr ausgerichtet wird. So wird altes Brauchtum erhalten und die Dorfgemeinschaft gestärkt. Alle Einwohner können durch Anlieferung von Baum- und Strauchschnitt an den beiden Wochenenden vorher und durch perönliches Erscheinen zum Gelingen des Osterfeuers beitragen. Am eröffnet unser Teenietreff endlich wieder seine Türen. Wir konnten Frau Schriewer aus Rötgesbüttel als neue Betreuerin gewinnen, die mit vielen neuen Ideen die betreute Jugendarbeit in der Gemeinde voranbringen möchte. Wir wünschen gutes Gelingen! Am findet das Frühlingsfest unserer Senioren statt. Aus eigenem Erleben kann ich berichten, dass es immer ein buntes Programm, lecker Kaffee und Kuchen sowie anregende Gespräche und Getränke gibt. Ich würde mich persönlich freuen, neue Jung-Seniorenˮ als Ersttäter begrüßen zu können. Auch das Schützenfest wirft seine Schatten voraus: Am 1. Mai findet wieder das traditionelle Gruppenschießen für alle Einwohner des Ortes statt. Dabei geht es gar nicht so sehr um die Treffsicherheit, sondern um das gesellige Miteinander. Auch hier würde ich mich über eine rege Beteiligung sehr freuen. Ich werde immer wieder auf die Ortschildthematik angesprochen. Der Vorgang liegt beim zuständigen Ministerium zur Entscheidung. Ich bin mir der politischen Unterstützung unseres Landtagsabgeordneten sicher, so dass es nun hoffentlich bald zu einer Rückversetzung an den Friedhof kommt. Unsere Dorfgemeinschaft lebt von der gegenseitigen Rücksichtnahme. Mich erreichen immer wieder Berichte, dass in der Straße Am Eickhofˮ die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit überschritten und das Einfahrtverbot aus dem Südfeld kommend, missachtet werden. Dort leben ältere Mitbürger und neuerdings auch wieder junge Familien mit Kindern. Bitte nehmen Sie in dieser beengten Verkehssituation besondere Rücksicht. Vielen Dank. Da Frau Löchel einige Zeit abwesend ist wird das Gemeindebüro nicht im gewohnten Umfang geöffnet sein. Mit Unterstützung der Samtgemeinde Papenteich werden Geh zu deinem Friseur Öffnungszeiten Montag 9.00 bis Uhr Dienstag 9.00 bis Uhr Mittwoch Ruhetag Donnerstag 9.00 bis Uhr Freitag 9.00 bis Uhr Samstag 7.00 bis Uhr Andrea Lischnewski, Am Bartelskamp Wasbüttel Telefon (05374)

19 mein Vertreter Herr Hofmann und ich den Betrieb eingeschränkt aufrecht erhalten. Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem Schaukasten am Gemeindebüro. Ich wünsche allen ein frohes Osterfest. Ihr Stefan Konrad, Bürgermeister Schwülper Sprechzeiten: Montag und Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Sprechzeiten Bürgermeister: nach Vereinbarung (Absprache mit dem Gemeindebüro) Gemeindeverwaltung /6024 Hauptstraße 11, Schwülper... Fax Bgm. Uwe-Peter Lestin (privat) Bürgerhaus Groß Schwülper, Hauptstraße Jugendhaus Schwülper Kindergarten Groß Schwülper, Parkstraße 12b Kindergarten Lagesbüttel, Sandkamp Kindergarten Walle, Ziegeleiweg Fax Kindergarten Rothemühle, An der Aue Fax Kinderkrippe Groß Schwülper, Lerchenfeld Krippe Groß Schwülper, Flachskamp Kinderkrippe Walle, Ziegeleiweg 17a Wochenmarkt Wegen der Osterfeiertage wird der Wochenmarkt (eingeschränkt) stattfinden und von Freitag, Waller Treff Neuigkeiten Wie immer am letzten Mittwoch im Monat, diesmal am 27. Februar fand die Zusammenkunft des Waller Treffs ausnahmsweise schon um Uhr in der Alten Schule statt. Der Grund war eine Wanderung durch die Waller Feldmark, in der schon der Frühling fast zu spüren war. Ziwschendurch wurde eine kleine Glühweinpause eingelegt, bevor es über Harxbüttel wieder zurück zum DGH ging. Für den kleinen und großen Hunger hatten fleißige Hände schon Kuchen, Kaffee und Schinkenbrote zubereitet. Nachdem sich alle gestärkt hatten, wurde den Geburtstagskindern vom Februar gebührend mit einem Ständchen gratuliert. Roswitha Kaiser berichtete anschließend auf den Donnerstag, vorverlegt. über die nächsten Aktivitäten. Am Sonntag, dem 27. April geht es auf große Fahrt. Das Ziel ist Hamburg, genau gesagt das Ohnsorg Theater zum Stück Zur Sülverhochtietˮ mit Heidi Mahler. Doch erst wird sich gestärkt im Hamburger Hafen. Die Kultur kommt auch nicht zu kurz. Eine Stadtrundfahrt muss sein. Des Weiteren ist noch einen Harzwanderung am 4. Mai zum Molkenhaus geplant, da findet das alljährliche Mai-Singen des Harzclubs statt. Wer hierzu nähere Infos haben möchte, wende sich bitte an Roswitha Kaiser oder schaue einfach mal bei uns in der Alten Schule in Walle vorbei. Immer den letzten Mittwoch im Monat. Trockenbau Dulemba Karsten Dulemba Trockenbaumonteur Gipskartonarbeiten Wärmedämmung Trennwände stellen Decken/Dachschrägen Hausgeschlachtete chte nach al en Hausrezeptenen und andere Spezialitäten! en! Party-Service rvic von Ihrer FLEISCHEREI Öffnungszeiten: en: Walle, Schunterstraße 41, Tel Schwülper Mobil: 0172/ Fax: 05303/ Kdulemba@aol.com Laminat verlegen Trockenfußböden und vieles mehr! 24 h Abschleppdienst Lackiererei KFZ Meisterbetrieb An- und Verkauf von Unfallwagen KFZ Gebrauchtteile Unfallinstandsetzung Leihwagen Tel /28135 Fax Büchner Str Braunschweig PAPENTEICHER NACHRICHTEN......randvoll mit Informationen aus Ihrer Samtgemeinde!!!! Wir kaufen Ihren Gebrauchten!!! (auch mit Mängel wie Motorschäden, Getriebeschäden... usw.) Altautoentsorgung mit Entsorgungsnachweis Abholung möglich 19

20 Vordorf Apotheke und Drogerie MARTIN BECHER SCHLOSSSTRASSE GROSS SCHWÜLPER /53 52 INFO@APOTHEKE-SCHWUELPER.DE Zur Erweiterung unseres freundlichen und kollegialen Teams suchen wir zum 1. August 2014 eine(n) Auszubildende(n) zur(m). - Dachdeckerei Wir freuen uns auf Dachdeckermeister Mark Pillich Braunschweiger Str. 11 A Groß Schwülper Tel Mobil info@dachdeckerei-pillich.de Wir bilden aus: Dachdecker/in Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Ausbildungsbeginn: Bewirb dich jetzt! Steildächer Flachdächer Fassaden Balkone Bürozeiten: Montag bis Freitag von Uhr Donnerstag von Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters Mittwoch Uhr Hauptstraße 4, Vordorf oder Adresse: info@vordorf.de... Fax Bgm. Detlef Bade (Handy) Dorfgemeinschaftshaus Eickhorst Dorfgemeinschaftshaus Rethen Kindergarten Vordorf e.v., Frau Höper, Hauptstraße Kindergarten Rethen (Kindergarten e.v. Vordorf) Am Sportplatz stehen werden. Im April sollen die Tiefbauarbeiten, die die Voraussetzungen für schnelles Internet in Eickhorst und dem Südosten Rethens schaffen, beginnen. Die an schnellem Internet interessierten Bürger Rethens, die zunächst nicht vernetzt werden, sollten sich selbst an die Firma Arche NetVision GmbH wenden. Kontaktdaten sind der Homepage der Firma zu entnehmen. Der Haushalt 2014 sieht insbesondere Investitionen für Sanierungsmaßnahmen im Gasthof Zur Post und im Gemeindezentrum Rethen vor. Aufgrund des vorliegenden Gutachtens über die Dachkonstruktion der Sporthalle in Rethen werden Dach- und Heizungssanierung zeitlich nach hinten geschoben und andere Arbeiten vorgezogen. Der beauftragte Architekt wird ein Konzept erarbeiten, auf dessen Grundlage die Ratsmitglieder über die zeitliche Reihenfolge der Maßnahmen entscheiden werden. Der Haushaltsplan sieht weiter vor, den Parkplatz am Sportheim in Vordorf Nachruf Die Gemeinde Vordorf trauert um ihr langjähriges Ratsmitglied Herbert Prietzsch sen. Herr Prietzsch gehörte von 1964 bis 1974 dem Rat der Gemeinde Rethen und anschließend dem Rat der Gemeinde Vordorf bis 1991 an. In dieser Zeit setzte er sich als Vorsitzender des Bau- und Umweltausschusses und als Mitglied des Finanzausschusses für die Belange der Gemeinde ein. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Krippe Zuckerrübchen, Meine Gemeinde Vordorf Detlef Bade Bürgermeister pflastern zu lassen. Ferner werden aufgrund der positiven Resonanz noch weitere stationäre Tempoanzeigetafeln z. B. für die Ortsdurchfahrt in Rethen beschafft. Der Landkreis Gifhorn hat dazu aufgefordert Unterkünfte für Asylbewerber zur Verfügung zu stellen. Die Maßnahmen einschließlich ihrer Kosten zur Sanierung der Wohnung am Gasthof Zur Post werden nun durch die Samtgemeinde Papenteich ermittelt, um sie für Asylbewerber vorhalten zu können. Ich möchte alle Hundehalter daran erinnern, dass in der Zeit vom bis aufgrund der Brutund Aufzuchtzeit Leinenpflicht in Feldmark und Wald gilt. Bitte halten Sie sich daran und schützen Sie so unsere wildlebenden Tiere! Osterfeuer sind in unserer Gegend ein üblicher Brauch. So finden Sie auch wieder in allen 3 Dörfern unserer Gemeinde statt. Bitte unterstützen Sie diese und nehmen an diesem geselligen Treffen teil! Ein frohes Osterfest wünscht Ihnen Ihr Bürgermeister Detlef Bade Aus den Kindergärten Mitgliederversammlung Zur Jahreshauptversammlung am trafen sich fast die Hälfte der 44 Mitglieder unseres Vereins in der Krippe. Erstmalig nahmen auch Vertreter aller im Rat vertretenen Parteien als Gäste teil. Mit einem Jahresumsatz von mehr als , und 7 fest Angestellten konnten wir unseren Mitgliedern eine eindrucksvolle Bilanz vorlegen. Die sich daraus ergebende Arbeit war von einem ehrenamtlichen Vorstand kaum noch zu leisten. Seit Oktober 2013 wird unser Vorstand nun durch eine Geschäftsfüh- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 20 das große Interesse an einem Bauplatz in unseren 3 Dörfern ist nach wie vor ungebrochen. Die Bauleitplanverfahren für Vordorf Maschstücke und Rethen Wiesenweg Süd sind nahezu abgeschlossen. Die Erschließung ist in Vordorf bereits geplant. In Eickhorst soll im April die Aufstellung des Bebauungsplanes Ostfeld Süd beschlossen werden, so dass auch dort im nächsten Jahr neue Häuser entstehen können. Mit bereits 50 Anmeldungen ist die Liste der Interessenten bereits doppelt so lang wie Bauplätze im 1. Bauabschnitt für 2015 zur Verfügung

21 rerin entlastet. Diese Veränderung wurde von unseren Mitgliedern an Hand der ausgewiesenen Zahlen getragen. Obwohl es seit August 2013 eine 4. Krippengruppe in Meine gibt, ist unsere Krippe weiterhin gut ausgelastet. In 2013 gab es, neben den Veranstaltungen in der Krippe, zahlreiche weitere Aktivitäten des Vereins. Hiervon seien die Aufnahme von Geschwisterkindern in den Ferien, ein generationenübergreifender Spielenachmittag, die Teilnahme am Herbstmarkt und die Organisation des Apfelfestes am Reformationstag genannt. Bei den turnusmäßig anstehenden Neuwahlen wurden als 1. Vorsitzende Birgit Albert und als 2. Vorsitzende Ellen Seurig in ihren Ämtern bestätigt. Für den nicht mehr zur Wahl stehenden Mario Zech wurde Melanie Reinert in das Amt des Kassenwartes gewählt. Ankermann hilft dem Zuckerrübchen! Das E-Center Ankermann ist den. Wir freuen uns sehr, dass diesmal bekannt für seine vielfältigen unser Verein als Empfänger Unterstützungen im sozialen der Spendensumme ausgewählt Bereic h. Eine der Aktionen ist die Sammelbox im Getränkemarkt. Hier können Kunden ihre Pfandbons für einen guten Zweck spen- wurde und sagen schon im Vorfeld einmal auf diesem Wege Danke an Herrn Ankermann und sein Team. Kindergarten Rethen Flohmarkt Rund ums Kind am 8. März Mit 60 angemeldeten Verkäufern neten wir pünktlich um Uhr starteten wir in den Frühjahr-/Sommerflohmarkt. der Andrang groß. Viele Spielsa- unsere Türen. Wieder einmal war Es gab also eine Menge Kisten chen wechselten ihre Besitzer und auszupacken. Rund um das Organisationsteam waren wieder vie- gefragt. auch die Sommerbekleidung war le freiwillige Eltern im Einsatz. Ein großes Buffet mit leckeren So konnten schon am Freitag die Kuchen und Torten konnten wir Tische aufgestellt und die ersten präsentieren. Vielen Dank an alle Kisten ausgepackt werden. Ein Eltern und Freunde des Kindergartens, die mit viel Liebe und Auf- herzliches Dankeschön an Jörn Heumann, Christian Scholz und wand gebacken hatten. Torben Schmidt für das Holen und Gegen Uhr fingen wir mit Aufstellen der Tische. Wir bedanken uns ebenfalls ganz herzlich bei an. Alles lief Hand in Hand. Um dem Zurücksortieren der Sachen der Freiwilligen Feuerwehr, dem Uhr war dann auch die letzte TSV, Familie Schobeck, Familie Kiste abgeholt und wir ließen den Reinecke und Familie Voges, die Tag mit einem Gläschen Sekt ausklingen uns ihre Bierzeltgarnituren zur Verfügung gestellt hatten. Es hat sich wirklich gelohnt. Bei Nachdem am Samstagvormittag die einem Umsatz von 851,74 sind Kinderbekleidung und alle Spielsachen ihren Platz gefunden hatten, und freuen uns, dass von diesem wir stolz auf die geleistete Arbeit konnten wir eine kleine Pause einlegen und uns bei leckerem Kartofschafft werden kann. Geld etwas für unsere Kinder angefelsalat mit Würstchen stärken. Der nächste Termin für den Herbst-/ Bei herrlichem Frühlingswetter öff- Winterflohmarkt ist der Kita Wedesbüttel Faschingsparty Unter dem Motto Unterwasserwelt stand die diesjährige Faschingsparty der Kita Wedesbüttel. Die vielen fleißigen Helferlein haben extra dafür die Villa Kunterbunt in eine bunte Unterwasserwelt aus Pappfischen, Krepppapier-Algen und Luftballon-Blasen verwandelt. Die Fische des Kita Aquariums staunten nicht schlecht als sich dann eine bunte Horde Piraten, Matrosen und Taucher zur Feier einfanden. Natürlich bevölkerten auch Prinzessinnen, Superhelden, ihrem Amt bestätigt. Im Anschluss gab es noch einige rege Diskussionspunkte. Wir möchten uns bei den Mitgliedern für das uns erneut ausgesprochene Vertrauen ganz herzlich bedanken und freuen uns auf weitere Jahre der guten Zusammenarbeit im Vorstand und mit allen Mitgliedern und Eltern der Pusteblume. Tiger, Marienkäfer, Feuerwehrmänner, Clowns und viele andere den Kita-Ozean. Spielstationen und allerhand Piratenlieder sorgten für Abwechslung, Spannung und Spaß. So konnten die kleinen Faschingsbesucher beim Quallenwettpustenˮ zeigen, ob sie genug Luft für die Unterwasserwelt haben. Ein rundherum gelungenes Fest fanden alle kleinen und großen Partygänger. Alle sind gespannt in welche Welt sich die Villa Kunterbunt im nächsten Jahr verwandeln wird. Kinderzentrum Pusteblume, Schwülper Am Donnerstag, dem fand die alljährliche Mitgliederversammlung unseres Trägervereins statt. Nach dem Jahresbericht durch die Vereinsvorsitzende Birgit Willke und dem Kassenbericht sowie einem Überblick über die Vereinsstatistik durch die Kassenwartin berichteten die Kassenprüfer von der durchgeführten Prüfung aller Kassen und Konten der Pusteblume. Anschließend wurden die Kasse sowie der Vorstand einstimmig entlastet. Bei den turnusmäßigen Wahlen wurden die Mitglieder des Vorstands sowie die beiden Kassenprüfer/innen für weitere 2 Jahre in 21

22 Aus dem Schulleben Grundschule Schwülper Schulanmeldung für das Schuljahr 2015/2016 Die Anmeldung und die Sprachfeststellung der schulpflichtigen Kin- Alle Eltern erhalten einen geson- ist zur Einsichtnahme vorzulegen. der der Grundschule Schwülper für derten Termin per Post. Sollten Sie das Schuljahr 2015/2016 erfolgt zu dem vorgegebenen Termin verhindert sein, melden Sie sich bitte in der Zeit vom in den Räumen der Grundschule. im Sekretariat. Das Sekretariat ist Ich bitte Sie, Ihr Kind persönlich besetzt in der Zeit von vorzustellen. Die Geburtsurkunde Uhr. SPRACHENSCHULE in MEINE An der Waage 8-10 * Meine * 05304/ Ständig im Angebot: Gruppen- und Einzelunterricht Sprachen: englisch, spanisch, portugiesisch und weitere auf Anfrage Deutsch für Ausländer Standard Kurse, alle Leistungsklassen Business Kurse Unterricht für Kinder ab 4 J. Konversationsgruppen Spezielle Nachhilfe in Sprachen, alle Schulklassen Nur mit muttersprachlichen oder im Mutterland der Sprache ausgebildeten Dozenten Übersetzungen und Dolmetscher Margret und Rolf Rettich-Schule Vordorf Low-T-Turnier 2014 Jede Menge Spaß, Anstrengung und Kampf um Punkte gab es am 20. und 21. Februar wieder in der Vordorfer Turnhalle. Wieder einmal waren die 4 Low-T-Anlagen aufgebaut und die Kinder gingen auf Punktejagd. Doch zuvor musste einiges an Organisation bewältigt werden: Elke Schwalenberg- König hatte als Sportobfrau wieder die Kontakte zur Tennis-Abteilung des TSV Rethen geknüpft und Lea Hageroth, Dieter Plate und Heinrich Hintze als Mitglieder der Tennisabteilung gewonnen. Aber auch zahlreiche Eltern und andere Schulverbundene zählten als Schiedsrichter die Punkte der kleinen Sportler. Beim Low-T spielen die Kinder mit Tennisschlägern einen dicken, weichen Ball unter einem Brett hindurch. Ein Spieler muss versuchen, den Ball so zu spielen, dass ihn der Gegenspieler nicht zurückschlagen kann. Wer zuerst 7 Punkte erreicht, hat gewonnen. Am Donnerstag waren die Erst- und Zweitklässler, am Freitag die Dritt- und Viertklässler an der Reihe. Josephine Brosinger assistierte Lea Hageroth, um die Spielpaarungen und erreichten Punkte in ein vorbereitetes System einzupflegen. So konnten am Ende die Sieger per Mausklick schnell ermittelt werden: 1. Klassen: Mädchen: 1. Sara Begic, 2. Amelie Krein; Jungen: 1. Silas Steinbock, 2. Marc Schweinoch, 2. Klassen: Mädchen: 1. Jarla Schmidt, 2. Liv Ida Strauch, Jungen: 1. Nils Seeliger, 2. Jan Owe, 3. Klassen: Mädchen: 1. Eva-Marie Berger, 2. Lilli Marlene Hein, 1. Jonah Engeler, 2. Jona Knobbe, 4. Klassen: Mädchen: 1. Hannah Bachmann, 2. Nina-Christin Friedrichs, Jungen: 1. Luis Mertens, 2. Silas-Noah Kraft. Die Schule bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern. Ohne sie hätte dieses Turnier nicht durchgeführt werden können. OBS Papenteich Homepage-AG erstellt Internetseite der Okerfüchse Es ist toll, die Seite zu öffnen und zu wissen: das haben wir erstellt. (Caroline Langanz, Schülerin der 10c) Nachdem die Schülerinnen und Schüler der Homepage-AG der OBS Papenteich die bereits erlernten Programmiersprachen HTML und CSS beim Pflegen und Modifizieren der eigenen Schulhomepage ( üben konnten, kam irgendwann die Frage auf: Warum eigentlich nicht auch andere Webseiten erstellen? Nun ja, das Erlernte zu festigen und zu vertiefen, wäre in jedem Fall pädagogisch und didaktisch sinnvoll. Die Suche der Okerfüchse aus dem Waldkindergarten nach jemandem, der für sie die Internetseite erstellt, kam gerade gelegen. Und so bekam die Homepage-AG ihren ersten richtigen Auftrag. Nach den ersten Besprechungen mit den Leiterinnen Frau Ames und Frau Schaper im Oktober, konn- 22

23 ten die 8 Schülerinnen und Schüler (Michelle Hoffmann, Caroline Langanz, Dennis Balke, Lennart Koch, Pascal Piesch, Ben Krause, Rene Kühn, Jacob Hiller) unter der Leitung von Herrn Senkpiel loslegen. Als Basis sollte ein Content Management System (CMS) dienen, da die Seite nach dem Erstellen an den Waldkindergarten zu weiteren Pflege übergeben werden sollte. Das Design der Seite wurde von den Schülerinnen und Schülern eigens auf die Okerfüchse abgestimmt. Jeden Montag saßen sie vor den Rechnern: Arbeitsteilig wurden die Seiten programmiert, Artikel erstellt, Fotos vor Ort gemacht und bearbeitet und Grafiken designt, um schließlich auf den Server geladen zu werden. So entstand nach und nach die neue Formel 1 in der Schule Das Team Wild Weazelˮ der OBS Papenteich mit den Schülern Götz Riechmann, Jan Asmus, Benjamin Krause und Aviv Poppki, alle aus dem 10. Jahrgang, ist am in Stade bei der Veranstaltung von Stiftung Nordmetall Vizemeister von Formel 1 in der Schuleˮ in Niedersachsen geworden. Selbst designte und hergestellte Modellautos rasen in gut 1 Sekunde auf einer 20 m langen Rennstrecke (80 km/ Std.), angetrieben von einer Gaspatrone. Da unsere Schule erstmals teilgenommen hat, ist das ein großartiger Erfolg. Außerdem hat das Homepage der Okerfüchse. Nachdem die Seite das OK des Waldkindergartens bekam und am 21. März offiziell übergeben wurde, konnte sie der Öffentlichkeit bereitgestellt werden. Sie ist unter zu erreichen. Die Leitung erhielt die nötigen Zugänge sowie ein individuelles Benutzerhandbuch, welches die weitere Pflege der Homepage erleichtern soll. Herr Senkpiel sucht bereits nach Institutionen oder Firmen, deren Homepage wir als nächstes erstellen können, sagt Lennart Koch, Schüler der 10c. Eine so interessante und produktorientierte AG soll schließlich nicht langweilig werden. Wir sind sehr gespannt, was wir als nächstes tun dürfen. (Herr Senkpiel, Leiter der AG) Team noch 2 Sonderpreise für den besten Teamstand und den Innovationspreis für die Strömungsführung am Auto gewonnen. Unterstützung erhielten sie u. a. von verschiedenen Sponsoren (Volkswagen AG, Autostadt, Fa. fabmaker und aerodata) die die Schüler selbst gesucht haben und außerdem vom Seniorexperten Wolfhard Albers und dem Lehrer Klaus Beier-Eßmann. Herzlichen Glückwunsch und ein riesiger Dank an die Sponsoren! Nach dem Rennen ist vor dem Rennen. Für das nächste Team suchen wir wieder Technikfreaks. Pflaster- und Fliesenarbeiten Minibaggerarbeiten Swimmingpools in Massivbauweise Neu: Fenster, Türen Wintergärten SCHLENDER Bauunternehmen GmbH Adenbüttel, In den Ackern 24 ( ) Ein- und Mehrfamilienhäuser Altbaurestaurierung Wärmedämmputz Trockenausbau Natursteintreppen office@bauunternehmen-schlender.de Maurer und Bauhelfer mit Führerscheinklasse 3 gesucht. Professionelle Nachhilfe in entspannter Atmosphäre! Hola! francais Salve Nachhilfekreis Braunschweig Nachhilfekreis Leiferde Nachhilfekreis Meine Nachhilfekreis Wolfsburg OBS Papenteich erhält das Lions-Quest Qualitätssiegel Sozial-emotionales Lernen steht ist klar: Starke, sozialkompetente in den Erlassen aller Schulformen Persönlichkeiten sind in der Lage gleich im ersten Absatz. Das unterstreicht die Bedeutung dieser pämen. ihr Leben selbst in die Hand zu nehdagogischen Aufgabe für die Schulen. Die OBS Papenteich hat nun als 3. Schule in Niedersachsen die Rezertifizierung des Lions-Quest Qualitätssiegels erhalten. Noch am Standort in Meine ist die Hauptschule 2010 erstmals für die erfolgreiche Umsetzung des Lebenskompetenzprogramms Lions-Quest Erwachsen werden ausgezeichnet worden. In den handlungsorientierten Unterrichtsvorschlägen geht es um die Persönlichkeitsstärkung sowie die Prävention vor Süchten und Gewalt. Kinder und Jugendliche sollen sich als soziale Wesen begreifen und lernen mit schwierigen Situationen in ihrem Leben umzugehen. Das Ziel Dazu werden die Integration in die Klassengemeinschaft, die Entwicklung eines gesunden Selbstvertrauens, die Akzeptanz von Verschiedenheit, die Entwicklung eines gesunden Selbstvertrauens und Selbstwertgefühls, der Umgang mit Emotionen, kritisches Denken, der Mut eigene Entscheidungen verantwortlich zu treffen und die Bereitschaft zum Engagement in der Gesellschaft gefördert. Der Präsident des Lions-Clubs Meine-Papenteich, Herr Olf Clausen, überreichte Anfang März das in Kooperation mit dem Kultusministerium vergebene Qualitätssiegel. Daneben ist die Oberschule in Groß Schwülper schon Pilotschule für Erwachsen handeln, einer Fortsetzung von Erwachsen werden. Dieses Programm wird ab dem kommenden Schuljahr in den Jahrgängen 9 und 10 eingesetzt. Und unter dem Strich? Betriebe und Besucher aber auch Kontakte bei Klassenfahrten bescheinigen unseren Schülerinnen und Schülern fast durchweg ein tolles Auftreten. So soll es sein. 23

24 Abitur und nun? Falls Sie noch nicht schlüssig sind... Sie noch eine Übergangszeit benötigen... Sie sich in einem pädagogischen Beruf orientieren wollen... Sie Schule mal von der anderen Seite kennenlernen wollen... Sie immer schon mal etwas ganz anderes machen wollten... (das waren Motivationen der bisherigen Praktikanten)... bieten wir Ihnen im Rahmen eines Praktikums ab eine interessante Tätigkeit in der OBS Papenteich in Groß Schwülper Wir sind eine vor 4 Jahren erbaute moderne Schule mit sehr guter technischer Ausstattung und einem tollen Team. Neben der bezahlten Tätigkeit als PraktikantIn können Sie durch ein (oder mehrere) Angebot(e) im Nachmittagsbereich das Taschengeld weiter aufbessern. Gern können Sie die Erfahrungen der bisherigen 4 Praktikanten kennenlernen. Interessiert? Neugierig? Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail. (Telefonnummer: , Mail@ obs-papenteich.de) Wir freuen uns auf Sie! Architektur Bauleitung Baubetreuung Bauanträge Statik Wertermittlung Energie-Ausw. Schlüsselfertiges Bauen Dipl.-Ing. Architekt Klaus-Chr. Panten Waldweg 24, Wendeburg Fachbetrieb für Gebäudesicherheit Die Profis fürterraristik Aquaristik & Teich ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Freitag 9:30-19:00 Uhr Samstag 9:30-15:00 Uhr Fachgeschäft für Aquaristik & Koihandel (Von der Kriminalpolizei empfohlen!) Tel.: , Mob Fax , klaus.panten@t-online.de Unser moderner pädagogischer Ansatz Das Leben spielt sich in Projekten ab und nicht in Fächern. Ob Hausbau, Umzug, Urlaubsplanung und -durchführung, Planung von Feiern...; stets sind viele Dinge zu berücksichtigen. Dies gilt zunehmend auch für schulische Arbeit. Eine Projektwoche im Jahr berücksichtigt diesen Gedanken längst nicht ausreichend. Die Oberschule Papenteich hat daher neben dem lehrgangsorientierten Unterricht eine ganze Reihe von Projekten in die Unterrichtspläne integriert. In einigen Projekten ist die Einbeziehung von außerschulischen Experten enorm hilfreich; dies beeindruckt das Ministerium und die Landesschulbehörde, aber auch Besucher immer wieder. Dies entspricht unserem Leitgedanken: Wir bringen unsere Schüler ins Leben, indem wir das Leben in die Schule holen. Einige Beispiele sollen Ihnen die Vielfalt und die Besonderheit der Projekte an unserer Schule aufzeigen. Schülerinnen und Schüler der OBS gehen in Kitas der Samtgemeinde Papenteich und leiten die Kinder bei physikalischen Experimenten an. Als Partnerschule der Autostadt haben Schüler einen Mobilitätsführer für Menschen mit Beeinträchtigungen (Gehbehinderung, Kinderwagen, Rollator, Rollstuhl) entwickelt, der der Samtgemeinde zur Verfügung gestellt wird. Hier wird beschrieben wie mobilitätsgerecht Geschäfte, Firmen, Institutionen im Papenteich sind. Mit Unterstützung der Bürgerstiftung Braunschweig wird dieses Projekt gerade aktualisiert und auf andere Ortschaften im Papenteich ausgedehnt. Als Partnerschule der Autostadt entwickeln und bauen Schüler Geräte für einen Bewegungsparcours für ältere Menschen in Kooperation mit der Seniorenresidenz und dem Seniorenbeirat in Groß Schwülper (wobei die Seniorenresidenz in Meine ebenfalls Elemente davon bestellt hat). In Kooperation mit dem Abwasserverband Braunschweig wurde eine Bewässerungsanlage für 40 selbstgepflanzte Obstbäume auf dem Schulgelände angelegt (Brunnen, Leitungen verlegen, mit Feuchtemesser gesteuerte solarbetriebene Pumpe). Diese wird in einem neuen Projekt auf andere Flächen des Schulgeländes ausgedehnt. In der Autostadt in Wolfsburg restaurierten Schüler der OBS im Rahmen des Profils einen Porschetraktor aus den 50er Jahren und werden dabei von Besuchern beobachtet. Begonnen ist gerade ein weiteres Projekt mit der Autostadt (Cuno Bistram) in Wolfsburg, in dem die Schüler einen Kinderrennwagen bauen. Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben dies auch schon auf der Ideen-Expo in Hannover begleitet. Auch an dem überregionalen Projekt Formel 1 in der Schule nahm eine Projektgruppe teil. Erstmals dabei sind sie gleich Vizemeister in Niedersachsen geworden. Für die OBS Papenteich, aber auch andere Schulen wurden Spiele zur Teambildung, Bänke, Blumenkästen bis hin zu großen Ortseingangsschildern (zum 1000-Jahr-Jubiläum der Gemeinde Meine) und einem Baumlehrpfad (Gymnasium Bad Nenndorf) gebaut. In der eigenen Schule wurden z. B. 25 Tischstaffeleien für den Kunstunterricht, zahlreiche Blumenkästen, der Schrank für die Klassenbücher, die Garderobe im Lehrerzimmer, Halterungen für Musikinstrumente und eine Verstärkeranlage gebaut. Immer stand dabei der Dienstleistungsgedanke im Vordergrund. Gleichzeitig erwirtschaftet der Profilbereich Technik sein Wirtschaftskapital selber, da Rechnungen gestellt werden und die Kosten über die Buchhaltung der Schülerfirma im Profil Wirtschaft abgerechnet werden. Im Bau ist ein Lehmbackofen mit einem Fachwerküberbau auf dem Schulgelände für den Hauswirtschaftsunterricht. Im Profil Wirtschaft wird derzeit eine Karte der Anbieter und Produzenten von regionalen Spezialitäten gestaltet. Auch sie wird der Samtgemeinde und damit allen Bürgerinnen und Bürgern zugänglich sein. Erstellen der Homepage für den Waldkindergarten in Groß Schwülper. Diese wird dann von Schülerinnen und Schülern auch gepflegt. Beim Börsenspiel der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg haben unsere Schülerinnen und Schüler teilgenommen (und im Jahr 2014 den 3. Platz belegt). Sie erkennen, dass viele Projekte in unser Profil als MINT-Schule passen, mit dem wir als eine von Schüler der OBS bereiten Versuche für die Präsentation im Kindergarten vor.

25 8 Schulen in Niedersachsen ausgezeichnet sind. Die enge Verzahnung von Schule und Externen (Personen und Firmen) fördert das Verständnis für das Funktionieren dieser Gesellschaft. Neben technischen Aspekten kommen natur- und gesellschaftswissenschaftliche Aspekte bei Vorbereitung, Planung und Durchführung zum Tragen. Es ist gelebter Unterricht, in dem die Schüler ihre Bedeutung für die Gesellschaft beispielhaft erfahren. Alle erstellten/gebauten Produkte haben einen hohen Nutzwert für die Beteiligten. Sie werden auch gepflegt, gewartet und erweitert. Neue Schülergenerationen können diese Aufgaben übernehmen. (Beispiel: der Mobilitätsführer ist bewusst erst für die Orte Meine und Groß Schwülper erstellt worden. Die Bewässerungsanlage ist mehrfach erweiterbar. Daneben können neue Ideen verwirklicht werden.) Die OBS Papenteich hat 2010 beginnend ein Techniklabor aufgebaut. Diese Idee wurde von der WOB-AG aufgenommen und führte zur Gründung des SLN (Schülerlabornetzwerk) in der Region. Natürlich sind wir Mitglied in diesem Netzwerk und können mit unseren Schülern die Themen Fotovoltaik und regenerative Energien zusätzlich anbieten. Die Universität Braunschweig bietet Studenten im naturwissenschaftlichen Bereich Kooperationen mit der OBS Papenteich an. Hier können neue didaktische Ansätze ausprobiert werden. Vom Seniorexpertenservice (SES) und VW pro Ehrenamt kommen Ruheständler in die Schule, deren Expertenwissen an unsere Schüler weitergegeben wird. So wird die Arbeit an einer Drehbank vermittelt und ein VW-Motor wird mit Expertenhilfe demontiert, erklärt und wieder zusammengebaut. Unsere beim Schulträger, der Samtgemeinde Papenteich, eingereichten Projekte (Grünes Klassenzimmer, Carport für Karosserie, Lehmbackofen) zur Schulprojektförderung sind in den letzten Jahren genehmigt worden, weil sie in besonderem Maße auch der Berufsorientierung und -förderung dienen. Unser Technikprofil wird so stark angewählt, dass wir 16 zusätzliche Lehrerstunden dafür erhalten. Feuerlöscher retten Leben! Fachberatung - Verkauf - Service Pavel Brandschutztechnik Höben Schwülper pavel-brandschutztechnik@t-online.de Tel /5212 Fax /54 38 Alles aus einer Hand mit M-S-M, dem Spezialisten für Bäder, Wärme & Energie! Schautag: Besuchen Sie unser neues Energiezentrum und unsere Bäderwelten, jeden 1. Sonntag im Monat, Uhr. Bäder & Fliesen Haustechnik & Service in Vielfalt und Perfektion. Schulstraße Wahrenholz ( ) Philipp Melanchthon Gymnasium, Meine Der Kräutergarten am PMG In der nordöstlichen Ecke des Schulgrundstücks entsteht zurzeit ein Grünes Klassenzimmer als Lern- und Erfahrungsort für alle am Schulleben Beteiligten nicht nur für das PMG, sondern als außerschulischer Lernort für interessierte Schulen und Kindergärten der Gemeinde und der Samtgemeinde. Sowohl die praktische als auch die theoretische Arbeit in dem segmentierten Kräutergarten nach historischem Vorbild (mittelalterlicher Klostergarten, Ornamente der Renaissance, moderne Formen und ein Aktionsraum mit Gartenhaus) orientiert sich an traditionellen Anbauweisen, alt-bewährten Kräutern und deren Verarbeitungstechniken. Dieses Projekt ermöglicht freudiges, motiviertes, fächerübergreifendes Lernen und vor allem das Lernen und Erleben mit allen Sinnen. Neben den geschichtlichen und religiösen Bezügen können fast alle Fächer sinnvoll einbezogen werden. Die Schülerinnen und Schüler sind an der Entwicklung des Kräutergartens maßgeblich beteiligt. Die Kfz-Meisterbetrieb Kfz-Instandsetzung Bremsen + Auspuff Reifen (Einlagerung 40,00 inkl. Radwechsel) TÜV-/AU-Service Autolackiererei Spot-Repair Pflege und die Erhaltung des Kräutergartens werden durch Schülerinitiativen, Arbeiten im Rahmen einer AG oder ehrenamtliche Tätigkeiten gewährleistet. Der Entstehungsprozess wird wo notwendig durch eine Gartenbaufirma begleitet. Bis zum Schulfest vor den Sommerferien sollen bereits einige Reifen Einlagerung inkl. Radwechsel 40,00 Ölwechsel Öl 10W40+Filter ab 57,20 z. B. VW Polo Erträge zu sehen sein. Zudem soll bis dahin ein Gartenhaus für die Unterbringung der Geräte mit Hilfe der Eltern aufgebaut werden. Anlässlich des Schulfestes können gerne Spenden in Form von Gartengeräten oder anderen hilfreichen Utensilien mitgebracht werden. Auto Glas Fachbetrieb Autoglas-Reparatur Scheibenaustausch Einbau von Scheibenfolien Kundenersatzfahrzeug Karosserie-Instandsetzung Bei Unfallschäden Direktabwicklung mit den Ver sicherungen Telefon 05304/ Fax Weitzer GmbH - Am Stadtweg Vordorf Bei Kasko kostenlos 25

26 Anmeldezahlen am Philipp Melanchthon Gymnasium Meine Am Ende des Anmeldezeitraums mit 108 Schülerinnen und Schülern haben sich 141 Schülerinnen und in 4 Klassen beginnen können. Schüler an unserer Schule angemeldet. Laut Vertrag zwischen dem die Schulplätze ausgelost und die Wie in den letzten Jahren werden Landkreis Gifhorn und der Landeskirche Hannovers können wir für Osterferien verschickt. Gleichzeitig entsprechenden Briefe noch vor den den Papenteich mit 85 Anmeldungen nur 2 Klassen à 27 Schülerinnen Fall erstellt, dass der Kreistag eine wird eine Nachrückerliste für den und Schüler und für den Landkreis 4. Klasse genehmigt. Leider können wir diese Briefe erst nach der mit 56 Anmeldungen nur eine Klasse à 27 Schülerinnen und Schüler politischen Entscheidung über die bilden. Unsere Anmeldezahlen sind Zügigkeit der Schule versenden. der Landeskirche und der Politik Die Schule bedankt sich bei Ihnen bekannt und wir hoffen auf Gespräche, damit wir auch das kommende rinnen und Schülern für das Vertrau- als Eltern und bei unseren Schüle- Schuljahr nicht nur mit 81 sondern en in unsere Schule. MZ M. Zeytünlü Gartenbau- und Pflasterarbeiten Günstige Hilfe rund um Haus und Garten (Gartengestaltung und neuanlage, Pflanzen-/Heckenpflege uvm.) Telefon: muratzeytunlu@hotmail.de Bienvenue! Frankreichaustausch nach Colmar Vom 6. bis 26. Januar machten sich Tagesausflug nach Berlin sowie Schülerinnen und Schüler unseres die Abschlussfeier mit Kegeln und 8. Jahrgangs in Begleitung von Frau gemeinsamer Übernachtungsparty. Gruß auf die Reise nach Colmar, in die drittgrößte Stadt im Elsass. Der Zum Abschied gab es nach 6 gemeinsam verlebten Wochen zum Austausch mit der französischen Teil tränenreiche Abschiedsszenen, Schule Institut de l Assomption, private Treffen in den kommenden einer Privatschule in kirchlicher Ferien wurden jedoch bereits vereinbart. Trägerschaft in Colmar, erfolgte in Kooperation mit dem Ratsgymnasium in Peine. Die jungen Deutschen schnupperten in den französischen Schulalltag, sie erkundeten Colmar, lernten im Rahmen eines gemeinsamen Tagesausflugs Straßburg kennen und unternahmen mit ihren Gastfamilien Ausflüge in die Vogesen. Der Gegenbesuch der französischen Schülerinnen und Schüler erfolgte im direkten Anschluss vom Die Austauschschüler bekamen einen Einblick in den deutschen Schulalltag, Im Februar folgte dann ein einwöchiger Austausch des 7. Jahrgangs, der sich ebenfalls durch ein vielseitiges Programm auszeichnete: Die Jugendlichen erkundeten Straßburg und die Burg Haut-Koenigsbourg in den Vogesen, sie besichtigten die alte Fachwerkstadt Ribeauvillé sowie die ortsansässige Schokoladenfabrik Stoffel. Da Colmar als Hauptstadt des elsässischen Weines bekannt ist, durfte ein Blick in einen Weinkeller mit Erläuterungen zur Herstellung des Weines natürlich nicht fehlen. sie gestalteten gemeinsam mit Insgesamt war der Austausch ihren Austauschpartnern im Rahmen eines Kunstprojekts Kollagen zum Thema deutsch-französische Begegnung und lernten dank geprägt von einem freundschaftlichen Miteinander. Die fremdländischen Spezialitäten sorgten stets für Gesprächsstoff, sprachliche Barrieren des fachkundigen Engagements wurden hierbei mit Händen und von Frau Hartmann, Braunschweig Füßen überwunden. Der Gegenbesuch des 7. Jahrgangs an unserer in einer Stadtführung kennen. Zu den Höhepunkten des Gegenbesuchs Schule erfolgt im März. In diesem in Deutschland zählten ein Sinne: Alors, à bientôt! Zusteller/innen gesucht! Sie sind auf der Suche nach einem regelmäßigen Nebenverdienst in den frühen Morgenstunden? Dann melden Sie sich bei uns! Werden Sie Zusteller in Groß Schwülper, Wedelheine mit Martinsbüttel, Didderse, Hülperode. Profitieren Sie u. a. von der regelmäßigen Bezahlung auch im Urlaubs- und Krankheitsfall, geregelten Arbeitszeiten und der Unterstützung mit notwendigen Arbeitsmaterialien. Sie haben Interesse? Rufen Sie uns an / Telefon: 08 00/ (kostenfrei) Meine Helau! Rosenmontag In anderen Bundesländern haben Schüler am Rosenmontag schulfrei und können Karneval feiern... machen wir eigentlich irgendwas? Na klar! Auch an unserer Schule wird Karneval am Rosenmontag gefeiert. Einzelne Klassen legten vorab ein Verkleidungsmotto fest. So hatte die Klasse 5B mit Herrn Werner das Motto Rollentausch, die Klasse 7D feierte mit Frau Pauli eine Black and White Party. Die Kostüme waren sehr gelungen und der Spaß war riesengroß! 26

27 Kulturelles Samtgemeindebücherei Samtgemeindebücherei Meine Rathaus, Kellereingang Internet: Öffnungszeiten: Mo Uhr Di., Do Uhr Do Uhr Wir lesen vor: Do: Uhr (für Kinder 4 10 J.) Öffnung für Gruppen: nach Vereinbarung (Tel ) Veranstaltungskalender der Samtgemeindebücherei Die Bücherei ist vom 14. April bis Uhr: Buchstapeln, Neues und zum 22. April geschlossen Interessantes vom Büchermarkt Mittwoch, 23. April ab vorgestellt von Petra Wehmann. Eintritt frei Neues aus der Samtgemeindebücherei Bericht Workshop LebensLangesLernen Arbeitsintensiv und erfolgreich war das Workshop-Wochenende, das die Samtgemeindebücherei vom 7. bis zum 9. März einer begrenzten Teilnehmergruppe angeboten hatte. Die 4 Themenkomplexe gliederten sich in Ziele fi nden, defi - nieren und erfolgreich umsetzenˮ, Zeitmanagementˮ, Wissen und Lernenˮ sowie Kreative Problemlösungstechnikenˮ. Die Teilnehmer bekamen zunächst die wichtigsten theoretischen Grundlagen zum jeweiligen Aspekt vermittelt. Anschließend wurden die Informationen durch Praxisbeispiele und kleine sofort umsetzbare Übungen vertieft. Die einzelnen Themenmodule wurden dadurch miteinander verzahnt und ihr Zusammenhang mit lebenslangem Lernen verdeutlicht. Bereits nach dem ersten Abend berichtete eine Teilnehmerin von ihrem sofortigen Teilnehmer des Workshops Erfolg bei der Lösung eines bereits länger bestehenden Problems. Im Verlauf des Seminars ergaben sich weitere Aha-Erlebnisse und Synergieeffekte. Am Schluss bescheinigten alle Teilnehmer übereinstimmend dem Workshop einen hohen Nutzwert für Beruf, Studium und Alltag und erhoffen sich eine Auffrischung in einem Jahr. Weitere Stimmen nach dem Workshop: Ich habe also tatsächlich schon begonnen (sonst verschwinden die Seminarunterlagen meist recht schnell in der Ablage).... gestern hatte ich ein absolutes Hoch: Eat the frog first bewährt sich total.... Der Tag mit den kreativen Problemlösungsstrategien war für mich besonders interessant. Die Beispiele und Praxisteile enthielten sowohl einfache als auch anspruchsvollere Übungen. Sehr motivierend! Programm ab April Samstag, , Uhr im Bürgerhaus Groß Schwülper MANN & FRAU INTIM mit Andrea Meissner und Helmut Fensch unter der Regie von Andreas Zieger ist ein Gastspiel des Kabarett Obelisk aus Potsdam. Die beiden Kabarettisten erzählen die nackte Wahrheit in ihrem neuen Programm. Nichts als die nackte Wahrheit! Sagen wir es mal mit vorsichtigen Worten: Die Beziehungen der Geschlechter mutieren im digitalen Zeitalter zunehmend vom hautnahen Nahverkehr zum körperlosen Fernverkehr. Männlein und Weiblein irren durch die Singlemärkte, ertrinken in einer Flut von Schriften und Talkrunden zum Thema Nr. 1. Nur im sexuell freien Osten deutet sich eine Trendwende an. Hier fruchtet noch immer und wieder verstärkt das großartige Aufklärungsbuch von Siegfried Schnabels Mann und Frau intim aus dem Jahr Zu danken ist dieser neuerliche Einfluss des Werkes der Missionstätigkeit von Andrea Meissner und ihrem musikalisch-wissenschaftlichen Assistenten Helmut Fensch. Mehr Information unter Der Obelisk, der dem 1978 gegründeten Potsdamer Kabarett den Namen gab, steht vor den Toren Sanssoucis. In dessen Nähe (Schopenhauerstraße/Ecke Hegelallee) befand sich ein altes Kino, das dem Gründungsensemble provisorisch als Spielstätte dienen sollte. Das gemütliche Provisorium hielt fast 20 Jahre lang. Erst nachdem sich irgendwann über Nacht auch in der Schopenhauerstraße 27 die Eigentumsverhältnisse geändert hatten, begann die Suche nach einem neuen Quartier endlich eröffnete das schon zu DDR-Zeiten immer etwas andere Satiretheater sein jetziges Domizil mitten in der barocken Charlottenstraße. Eintritt (ohne Verzehr): 15 Euro im Vorverkauf, 18 Euro an der Tageskasse Vorschau auf das weitere Programm: Donnerstag, , Uhr in der Okerhalle Groß Schwülper Die Kabarettreihe Heiße Kartoffeln beginnt in Gifhorn am Und hier der Anteil für den Kulturverein Papenteich: Anchorman Ein Nachrichtensprecher sieht rot mit Christian Ehring. Der Vorverkauf der Karten beginnt Anfang Juni, Karten sind auch in unseren Vorverkaufsstellen erhältlich. Weitere Informationen folgen in der Tagespresse, auf Plakaten und Flyern und natürlich auch hier in den Papenteicher Nachrichten. Musik und Kunst im Rathaus 2014: Freitag, , Uhr im Rathaus der Samtgemeinde in Meine Eröffnung der Kunstausstellung Samstag, , Uhr im Rathaus der Samtgemeinde in Meine Musik im Rathaus Samstag, , Uhr in der Bürgerhalle Rötgesbüttel Gemeinsame Veranstaltung der DEP-Gruppe Rötgesbüttel und des Kulturvereins Schwerpunkte: Rechtsanwältin Martina Osterwald Schwülper Telefon 05303/

28 KEGELBAHN FREMDENZIMMER Gasthaus Zum Schuntertal in Walle Schank- und Speisewirtschaft Seit 1903 Inhaber Familie Wegener Wir suchen für sofort eine zuverlässige Küchenhilfe auf 450, Euro-Basis. Flexible Arbeitszeiten. Im Dorfe 1 Telefon: schuntertal@freenet.de Schwülper - OT Walle CLUBRÄUME SAALBETRIEB BIERGARTEN Samstag, , Uhr im Bürgerhaus Groß Schwülper Sekt and the City, 4 Frauen mit Mumm Meike Gottschalk; Annie Heger; Vanessa Maurischat; Helena Marion Scholz Nach einer Idee von Helena Marion Scholz Regie: Hanno Friedrich Buch: Helena Marion Scholz & Meike Gottschalk Eintritt (ohne Verzehr): 15 Euro im Vorverkauf, 18 Euro an der Abendkasse; Vorverkauf ab Vorverkaufsstellen: Tanja s Copyshop, Hauptstraße gegenüber dem Marktplatz, Meine, Tel ; Meine kleine Bücherecke Doerfler- Skibbe, Hauptstraße 3 in Meine, Tel ; Schloss-Apotheke und Drogerie, Schlossstraße 1, Groß Schwülper, Tel Für Mitglieder des Kulturvereins 2 Euro Nachlass pro Karte Programminfo: oder oder Veranstaltungskalender QUALITÄT IST IHNEN WICHTIG? Dann rufen Sie uns an, wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen möchten. Ihre Zufriedenheit ist unser Anspruch. Klaus-Jürgen Christiansen Tamina Stockheimer Ruf Ruf nowo immobilien GmbH Kuhstraße Braunschweig 28 Datum Ort Veranstaltung Adenb. SchV: Ostereierschießen (+ 12. u ) Adenb. JG: Osterfeuerholzabfuhr (s. Aushang) Gr. Schw. FöV FW: Holzannahme Osterfeuer (9.00/Heinrichstr.) Lagesb. SG/JFW: Annahme Astabschnitte (10.00/Brennplatz) Meine KleingärtnerV: Jahreshauptvers. (Vereinsheim/14.00) Rethen SKR: Pflanzen der Königseiche Rötgesb. JFW: Annahme Osterfeuer (ab 9.00/Osterfeuerplatz Rötgesb. Kyyfh.: Mitgliederversammlung (19.00/Schießheim) Wed/Wed SV: Preisskat (16.00/DGH) Grassel Kyffh: Ostereierschießen (DGH) Rethen SchK: Aussch. Schwarzer König (19.30) Bechtsb. SchV: Ostereierschießen (19.00) Gr. Schw. SchV: Siegerehrung Osterschießen (19.00/Schützenh.) Didderse Blutspende ( /MZH) Lagesb. SG: Kreativ-Treff (15.00/Sportzentrum) Rötgesb. SchV: Ostereierschießen (19.00/Schießheim) Abbesb. KKS: Preisverteilung OstereierSch. (10.00/Sch.H.) Bechtsb. SchV: Eierbraten (18.00) Lagesb. SG/JFW: Nachtwache (18.00/Brennplatz) Abbesb. FFW: Osterfeuer (19.30/Sportplatz) Adenb. FFW: Fackelumzug zum Osterfeuer (Kirche/18.00) Adenb. FFW: Osterfeuer Gemarkung Warxbüttel (18.30) Bechtsb. FFW: Osterfeuer Didderse Osterfeuer (19.00/am Heideweg) Eickhorst SC: Osterfeuer Gr. Schw. FöV FW: Holzannahme Osterfeuer (9.00/Heinrichstr.) Lagesb. SG/JFW: Annahme Astabschnitte (10.00/Brennplatz) Lagesb. SG/JFW: Osterfeuer (19.00/Brennplatz) Meine FFW: Osterfeuer (Fuhrenkamp) Ohn/Grav Osterfeuer (18.30/Sportplatz) Rötgesb. JFW: Annahme Osterfeuer (ab 9.00/Osterfeuerplatz) Rötgesb. JFW: Stockbrot/Osterfeuer (ab 18.00/Osterfeuerplatz) Wed/Wed FFW: Osterfeuer (19.30/Kippe) Gr. Schw. FöV FW: Osterfeuer (20.00/Heinrichstraße) Rethen Jugendclub: Osterfeuer Rethen FFW: Blutspende (Gerätehaus) Adenb. FFW: Reinigungsdienst 1. Gruppe (10.00/FwH) Rötgesb. Senioren: Frühlingsfest (15.00/Bürgerhalle) Rötgesb. SchV: Mitgliederversammlung (16.00/Gasth. Ruge) Wed/Wed SVGerm.: Königsschießen (18.00/DGH) Gr. Schw. TennisV: Tanz in den Mai (19.00/Tennisheim) Gr. Schw. Chor: Kulturnacht Grassel TTC: Tanz in den Mai (20.00/DGH) Meine FFW: Maibaum (Marktplatz/17.30) Rötgesb. FFW: Generalversammlung (20.00/Bürgerhalle) Wed/Wed Alle Vereine: Tanz in den Mai (20.00/DGH) Adenb. FFW: Familientag (9.30/FwH) Bechtsb. FFW: Familientag Gr. Schw. FöV FW: Maiblasen Musikzug (8.00/Gerätehaus) Lagesb. FestGem.: 25. Maifrühschoppen (11.00/Festplatz) Rethen FFW: Tag der Feuerwehr Rötgesb. SchV: Vereins-/Volkskönig (12.00/Schießheim) Eickhorst SC: Schützenfest (bis 4. 5.) Abbesb. KKS: Halbjahresversammlung (19.00/Sch.H.) Rötgesb. SchV: Königs-/Sachpr.Schießen (bis /Schießh.) Wed/Wed SVGerm.: Königsschießen (DGH/bis 4. 5.) Rötgesb. DEP: Staudenbörse (15.00/bei Fam. Wolter) Lagesb. Senioren: Seniorentreffen (14.30/Lütte Lage) Eickhorst SC. Preisverteilung Preisschießen (19.00/DGH) Wed/Wed SVGerm.: Schützenfest (Festplatz) Bechtsb. Power Frauen: Dorfflohmarkt (13.00/DGH)

29 Feuerwehrwesen Freiwillige Feuerwehr Abbesbüttel Zwei professionelle Partner arbeiten Hand in Hand Anfang März 2014 kamen rund 15 Feuerwehrfrauen und -männer beider Einsatzgruppen der Freiwilligen unfall mit verletzter Person. Das Ziel der gemeinsamen Trainingseinheit war einerseits die stetige Feuerwehr Abbesbüttel im Verbesserung der partnerschaftunfall Feuerwehrhaus zusammen, um lichen Zusammenarbeit im Einsatzfall gemeinsam mit 2 Rettungssanitätern und anderseits der geübte vom Malteser Rettungsdienst Umgang mit dem Rettungsgerät, aus Braunschweig und ihren Rettungsgeräten zu trainieren. Nachdem die ehrenamtlichen Retter der sagte der stellvertretende Ortsbrandmeister Rouven Langanke. Allein im vergangenen Jahr wurden wir zu 6 technischen Hilfe- Feuerwehr an der Schaufeltrage und Vakuummatratze, dem Spinboard und KED-System ausgebildet wurden, endete der Ausbildungs- und Übungsdienst mit einer leistungseinsätzen alarmiert. Darunter waren auch Verkehrsunfälle. Die fachmännische Versorgung von verletzten Personen ist für die Freiwilligen gemeinsamen Einsatzübung im Feuerwehren ein zentrales Baugebiet Marinaˮ in Abbesbüttel. Simuliert wurde ein Verkehrs- und wichtiges Handlungsfeld, so Langanke weiter. davon 5 ErstspenderInnen. Ortsbrandmeister Matthias Lippe und sein Stellvertreter Andreas Prieß waren mit dieser Resonanz sehr zufrieden und überreichten allen, die zum 1. Mal dabei waren genauso wie allen SpenderInnen mit einer Null am Ende, einen 5 Euro-Gutschein vom E-Center in Meine. Einen besonderen Dank sprachen Lippe und Prieß den Feuerwehrdamen aus, die die Aktion wie immer bei der Anmeldung und beim Vorbereiten und Betreuen des köstlichen Buffets unterstützt hatten. Lob kam dieses Mal auch wieder von den SpenderInnen, die sich liebevoll umsorgt fühlten. Eine junge Frau aus der Region hob sogar hervor, dass sie zum Spenden immer extra nach Adenbüttel käme, weil hier alles so gut organisiert und die Versorgung so hervorragend sei. Ortsbrandmeister Lippe wies darauf hin, dass die nächste Blutspende am 14. Oktober von bis Uhr stattfinden wird. Zu diesem Termin werden sich Feuerwehr und Blutspendedienst etwas Besonderes als Überraschung für alle SpenderInnen einfallen lassen, denn die Blutspende in Adenbüttel wird 35 Jahre alt und somit wird an diesem Tag ein kleines Jubiläum begangen. Freiwillige Feuerwehr Adenbüttel Blutspende Am Montag, 26. Februar fand die erste Blutspende in diesem Jahr im Adenbütteler Feuerwehrhaus statt, die wie immer in Kooperation mit dem DRK-Blutspendedienst Springe durchgeführt wurde. Insgesamt fanden 60 SpenderInnen den Weg ins Feuerwehrhaus, Unsere Region is is ( s ) ttlecker! Aus Liebe zu Lebensmitte Aus Liebe zu Lebensmitteln Alles Gute für unsere Region Celle Eicklingen Hohne Leiferde Meine Schwülper Wahrenholz Wendeburg AUCH AUCH EINMAL EINMAL IHRER IN IHRER NÄHE! NÄ 29

30 Meerwiesen Groß Schwülper Tel. (05303) 4223 Fax. (05303) 6830 Jahreshauptversammlung Ortsbrandmeister Matthias Lippe eröffnete die Jahreshauptversammlung mit dem Jahresmotto Deine Feuerwehr Ein gutes Stück Niedersachsen. Die Feuerwehr Adenbüttel ist gut aufgestellt, mit 58 aktiven Frauen und Männer. Hinzu kommen 13 Mädchen und Jungen in der Kinderfeuerwehr, 34 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr. Außerdem unterstützen 12 Mitglieder der Altersabteilung, 20 Ehrenmitglieder und 144 Fördernde die Wehr. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels sind weitere Anstrengungen notwendig, um die bisherige Leistungsfähigkeit in den Reihen der Aktiven auf derzeittigem Niveau zu halten. Ortsbrandmeister Matthias Lippe dankte seinen Mitgliedern für ihren Einsatz im Ehrenamt. Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns, zu 11 Bränden und 10 technischen Hilfeleistungen rückte die Feuerwehr Adenbüttel aus, zusätzlich richtete die Wehr den Kreisjugendfeuerwehrwettbewerb aus und feierte ihr 130-jähriges Bestehen. Zum Arbeitsalltag der Aktiven zählten aber auch zahlreiche Übungsdienste sowie die Besuche von Lehrgängen. Als Schriftführerin wurde Kristina Heucke im Amt wiedergewählt, ihr Stellvertreter ist Daniel Riechelmann. Zum Gerätewart ist Stephan Kracht und als sein stellvertreter Torsten Krause gewählt. Geehrte und Beförderte Mitglieder der Jahreshauptversammlung Andreas Müller Gartenbau & Forstbetrieb Werkstatt für Raumgestaltung, Decke Wand und Boden Gartenplanung und -gestaltung Garten- und Grundstückspflege Baumfällungen Bewässerungsanlagen Am Stadtweg 5, Vordorf Tel.: / , Fax: / Nachruf Am 5. März verstarb unser förderndes Mitglied Theodor Eickenroth Wir trauern um den Verstorbenen und werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren. Freiwillige Feuerwehr Adenbüttel Freiwillige Feuerwehr Bechtsbüttel Kameradschaftsabend Der designierte Ortsbrandmeister Daniel Hagelberg begrüßte die Bechtsbütteler Feuerwehr nebst Lebensgefährten und Förderern zum Kameradschaftsabend, dann überreichten er und sein Stellvertreter Thorsten Röger erst einmal Elke Becker einen großen Blumenstrauß für die im Vorjahr erbrachte Extremleistung beim Kreis-Jugendfeuerwehr-Orientierungsmarsch. Nun übernahm Organisatorin Elke Becker das Mikrofon und brachte die gut 80 Anwesenden im Dorfgemeinschaftshaus in Schwung. Das Motto das Abends war Danke sagen, sei es für die viele Arbeit anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr mit Lebendkickerturnier und Kommers, insbesondere aber auch beim Kreis- Orientierungsmarsch. Die Blumentöpfchen auf den Tischen waren mit Blättern besteckt, auf denen ein großes Danke geschrieben stand. Das galt auch denen, die bei den Vorbereitungen geholfen hatten und wegen Krankheit oder Familienfesten an diesem Abend verhindert waren. Nach dem Essen aus der griechisch inspirierten Küche überreichten Tobias Lange und Thorsten Röger einen symbolischen Schlüssel für das neue MannschaftsTransport- Fahrzeug in die Obhut des Gerätewartes Matthias Stein. Vor dem Eingang des Dorfgemeinschaftshauses glänzte stolz das als gebraucht angeschaffte Fahrzeug mit seiner neuen roten Feuerwehrverkleidung und den vielen Reflexstreifen im Vollmondlicht dieser milden Februarnacht. Bei den vielfältigen Eigenleistungen beim Ausbau zum Feuerwehrfahrzeug waren hunderte Arbeitsstunden von Tobias Lange, Thorsten Röger, Jörg Schimmel, Christopher Pentsch und Torben Betke erbracht worden, der Gerätewart Matthias Stein überreichte jedem der Schrauber eine kleine Anerkennung in Form einer Bierdose der größeren Art, auch Fässchen genannt. Besonders hervorzuheben war, dass der TÜV auf Anhieb das Fahrzeug für mängelfrei befand, ein gutes, Zeugnis für die sachgerecht erfolgten Ein- und Umbauten. Werner Auerbach, seines Zeichens stellvertretender Gemeindebrandmeister, verlas die Beförderungsurkunde, Thorsten Röger war bereits nachmittags in Meine zum Hauptlöschmeister befördert worden und Daniel Hagelberg wurde zu seiner großen Überaschung zum Oberlöschmeister. Ebenfalls befördert wurden Jugendwart Sascha Schönfeldt (HFM), Milan Becker und Patrick Schlack (jeweils OFM). Mit Teelichten und Verlesen einer langen Namensliste dankte die Jugendgruppe den zahlreichen Helfern beim Orientierungsmarsch. Ein Jahresrückblick in Bildern rief noch einmal die Ereignisse des vergangenen Jahres wach, ebenso eine Präsentation der Jugendfeuerwehr, die Sally Schön vorbereitet hatte. Bei der Tombola mit 1200 Losen gab es 200 Gewinne, darunter eine Schubkarre, einen Spaten und Gutscheinen für die lokale Massagepraxis. Helge Nolte-Becker begleitete ein gemeinsam gesungenes Feuerwehrlied mit der Gitarre, und die Jugend unterhielt den Saal mit einer Tanzvorführung, bei der sich Elke nicht nehmen ließ, ebenfalls einen Part zu übernehmen. Alle Aktiven verließen den Saal und zogen mit einer Rose in der Hand wieder ein, nach einem Gruppenfoto wurde sie dem/der jeweiligen Partner/in überreicht. Schließlich mischten sich alle Generationen beim gemeinsamen Tanz bis in den frühen Morgen. Beste Stimmung begleitete den Abend vom Anfang bis zu seinem späten Ende. 30

31 Freiwillige Feuerwehr Lagesbüttel Blutspende am Am war bei uns in Lagesbüttel mal wieder angesagt Angezapft is!. Das DRK hatte in der Gaststätte Lütte Lage zur Blutspende geladen. Neben vielen Spendern, die den Weg zur Blutspende gefunden haben, sind auch wir, die Feuerwehr Lagesbüttel, mit 8 Kameraden dort hingegangen. Zuvor trafen wir uns am Gerätehaus, um dann gemeinsam zur Blutspende zu gehen. Wie im letzten Jahr konnten wir auch dieses Mal eine junge Kameradin als Erstspenderin gewinnen. Auf diesem Weg nochmal ein Dank an das Blutspendeteam vom DRK für die gute Betreuung. Wir freuen uns schon auf den nächsten Blutspendetermin bei uns im Ort. AMBIENTE Hotel + Restaurant in Abbesbüttel UNSER BIERGARTEN IST WIEDER GEÖFFNET LECKERE SPARGELGERICHTE UNSEREN SAAL KÖNNEN SIE ZUM FESTPREIS FÜR IHRE PARTY BUCHEN , Uhr OSTERBRUNCH Bitte reservieren! Dienstag Freitag ab Uhr, Sonntags ab Uhr geöffnet Tel.: DAS AMBIENTE-TEAM FREUT SICH AUF IHREN BESUCH Freiwillige Feuerwehr Meine Traditionelles Osterfeuer Am findet das traditionelle Osterfeuer der Gemeinde Meine in gewohnter Weise am Ostersamstag am Fuhrenkamp/Sportplatz in Meine statt. Wie schon in den Jahren zuvor wird das Osterfeuer von der Freiwilligen Feuerwehr Meine ausgerichtet. Hier zeigt sich wieder einmal, wie jung und alt in einer Wehr an einem Strang ziehen können, um der Dorfgemeinschaft über Ostern einen schönen Abend beim Osterfeuer zu bereiten. So wird bereits am Samstagvormittag die Anlieferung der Strauchschnitte von der Altersabteilung der Meiner Wehr überwacht. Angeliefert werden darf nur am Samstag, dem in der Zeit von Uhr. Eine Maßnahme, die sich auf Grund immer wiederkehrender Versuche behandeltes Holz, Türen etc. und anderen Unrat zu entsorgen, als notwendig und erfolgreich herausgestellt hat. Während die beiden Züge der Meiner Wehr sich die Aufgaben der Brandwache und des Bratwurst- wie des Getränkeverkaufs in gewohnter Zusammenarbeit teilten, beteiligt sich auch die Jugendfeuerwehr wieder mit Stockbrot für unsere jüngeren Gäste. Selbstverständlich werden auch warme und wärmende Getränke für jung und alt angeboten. Tradition verbindet und die Meiner Wehr freut sich nicht nur auf die Bürger der Gemeinde Meine, sondern heißt alle willkommen, die ein tolles Osterfeuer als Vorfreude auf ein schönes Osterfest erleben möchten. Beginn ist Uhr. Neuer Gruppenführer in der Altersgruppe Am Sonntag, dem hat uns Fritz Kehbein wieder in das Gerätehaus eingeladen, um einiges zu besprechen. Neueste Informationen verkündete der stellv. Ortsbrandmeister Holger Pallas, der uns besucht hatte. Fritze hat sein Amt als Gruppenführer der Altersabteilung nach über 20 Jahren niedergelegt. Ein Urgestein geht und er wurde mit einem Präsentkorb im Namen aller von Peter Hauer verabschiedet. Danke Fritz für deine tolle Kameradschaft. Als sein Nachfolger wurde Peter Hauer zum Gruppenführer einstimmig gewählt. Für Peter alles Gute und Dank für die Bereitschaft, unsere Unterstützung haben wir ihm zugesagt. Anzeigenannahme unter: Tel / oder zeitung@service-druckerei-voigt.de Hauptstraße 30, Wahrenholz, Tel.: /72 78 Gifhorner Straße 7, Wesendorf, Tel.: / Hindenburgstraße 8, Hankensbüttel, Tel.: / Bahnhofstraße 3, Meine, Tel.: / Steinweg Gifhorn /

32 ändler ile-fachh Ihr Autote ekt an der B4. dir in Meine Inh. Bettina Pahlke Gifhorner Str Meine Tel.: 05304/ Fax: 05304/ FEN SOMMERREI GRÖSSEN. ARKEN, ALLE ALLE M Mobil / WhatsApp: 0151/ info@autoteile-pahlke.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 9:00-18:00 Uhr Sa 9:00-13:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Rethen Skat- und Knobelturnier Ende Februar fand im Rethener Gerätehaus das traditionelle Skattunier und Knobeln für die Mitglieder der Feuerwehr Rethen statt. Wie jedes Jahr war der Abend sehr gut besucht. Die Skatspieler zogen sich in den Aufenthaltsraum zum Skatspielen zurück, während die zahlreichen Knobler an den Tischen in der Fahrzeughalle Platz nahmen. Der Festausschuss hatte den Abend mal wieder gut organisiert. Nach der Hälfte der Spiele konnte man sich bei einer leckeren Suppe oder bei Brot und Brötchen für die 2. Hälfte stärken. Nach einem tollen Abend wurde jeder Teilnehmer mit einem Preis belohnt. per die Versammlung eröffnet hatte und die Mitglieder von Förderverein und Ortswehr sowie Gäste aus Verwaltung und Politik begrüßt hatte, nahm die Versammlung ihrerseits die Grußworte aus Verwaltung und Politik entgegen. Nach Ehrung der im vergangenen Jahr verstorbenen Kameraden gab der 1. Vorsitzende und Ortsbrandmeister seine Berichte ab zu Sachständen und Einsätzen von Förderverein und Wehr. Die derzeit 58 aktiven Feuerwehrleute wurden im zurückliegenden Jahr zu insgesamt 44 Einsätzen gerufen, davon allein 2 zu Silvester. Brandeinsätze und technische Hilfeleistung hielten sich etwa die Waage. Die Wehr wurde zu 23 Brandeinsätzen gerufen. Davon erwiesen sich 8 Einsätze als Fehlalarm infolge unzuverlässig auslösender Rauch- und Brandmelder. Als schwieriger und umfangreichster Einsatz erwies sich ein Dachstuhlbrand in Lagesbüttel. In 21 Fällen wurde die Wehr zu Hilfeleistungen gerufen. Infolge Unwetters kam es zu 4 Hochwasser Pump- und Sicherungseinsätzen und infolge Sturm und Gewitter zu 4 Hilfseinsätzen mit Maßnahmen zur Verkehrssicherung mit Beseitigung umgestürzter Bäume und Astwerk von Straßen und Wegen. Daneben wurde die Wehr zu mehreren verkehrstechnischen Hilfseinsätzen und Sicherungsmaßnahmen gerufen, ebenso wie zur Unterstützung polizeilicher Arbeit bei Verkehrsunfällen und zur Befreiung eingeklemmter Personen. Dem Einsatzbericht folgte ein Sta- tusbericht zur Situation um den Neubau des Gerätehauses der Ortswehr, welches noch im laufenden Jahr seiner Vollendung entgegen gehen soll sowie ein Bericht zum Ersatz und zur Neubeschaffung von betagter Ausrüstung und Fahrzeugen. Es folgten die Verlesung des letztjährigen Versammlungsprotokolls, die Berichte der Gruppenführer, von Jugendwehr, Schriftführung, Rechnungs- und Kassenwesen, Geräte und Atemschutz sowie dem Musikzug. Die Mitgliederschaft entlastete Vorstand, Kommando und Funktionsträger. Unter dem Tagesordnungspunkt Ehrungen und Beförderungen wurden befördert/geehrt: für 50 Jahre Mitgliedschaft Ewald Bodenburg, Heinrich Lauenstein für 40 Jahre Mitgliedschaft Christian Hinze, Klaus-Dieter Maier, Hans-Heinrich Meyer für 25 Jahre Mitgliedschaft Martin Bernhard und Josef Ebner. Zu Feuerwehrleuten wurden befördert Caroline Maier, Ira Woyciechowski und Lenhard Pietsch, zur Hauptfeuerwehrfrau Martina Wegener und zu Ersten Feuerwehrleuten Wiebke Kaffanke und Jörg Folkerts. Ein von Gruppenführer Markus Maier ins Leben gerufener Wanderpokal für die häufigste Teilnahme am Dienst wurde diesjährig an Lenhard Pietsch vergeben. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Musikzug der Wehr, und mit Intonierung und Singen der Nationalhymne wurde die Jahresversammlung 2013/2014 gegen Uhr geschlossen. Freiwillige Feuerwehr Groß Schwülper J. Strümpfler GmbH Jahreshauptversammlung Am hielten Förderverein und hauptversammlung in der OkerhalOrtswehr der Freiwilligen Feuer- le ab. Nachdem der Vorsitzende wehr Groß Schwülper ihre Jahres- und Ortsbrandmeister Klaus Scha- Rollläden, Markisen, Haustüren und Fenster aus Kunststoff, Holz, Holz-Aluminium, Aluminium und Wintergärten. Tel.: * Mobil Freiwillige Feuerwehr Vordorf An alle Vordorfer Bürger: Am 19. April findet unser alljährliches Osterfeuer statt. Erstmalig bieten wir einen Shuttleservice an. Ihr habt die Möglichkeit von Uhr vom Gerätehaus zum Osterfeuerplatz (ehemalige Bodenentnahmestelle) gebracht zu werden. Ab Uhr fahren wir euch selbstverständlich wieder zum Gerätehaus zurück. Wir bieten an: Knicklichter, Stockbrot, Erbsensuppe, Gegrilltes, warme und kalte Getränke. Bei Einbruch der Dunkelheit wird das Osterfeuer entzündet. Holzannahme ist am und in der Zeit von Uhr. Zusätzlich ist die Holzabgabe am Ostersonnabend von Uhr möglich. Es darf nur Geäst sowie unbehandelte Hölzer angeliefert werden. Das Abladen außerhalb der Termine ist untersagt. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Werbung kostet Geld, aber keine Werbung kostet Kunden!

33 33

34 Di., Do., Fr Uhr, Sa Uhr Montag und Mittwoch geschlossen Praxis für Med. Fußpflege Regina Kestner Podologin Königsbergring 14, Meine Telefon / Freiwillige Feuerwehr Wedesbüttel- Wedelheine Auftakt zum 100-jährigen Jubiläumsjahr Familientag zum Geburtstag am 1. März Vor 100 Jahren, am 1. März 1914, wurde die Gründung der Freiwilligen ihrer schwierigen Gründung bis heute in einem kurzen Vortrag vom Feuerwehr Wedesbüttel- stellvertretenden Ortsbrandmeis- Wedelheine vom Landkreis Gifhorn offiziell bestätigt. Um diesen Tag zu würdigen, verlegte die Feuerwehr ihren alljährlichen Familientag vom Monat Juli auf dieses Datum und feierte mit der Feuerwehrfamilie ter, Wolfgang Dee, anhand des Wirkens der 12 Brandmeister, die bislang die Wehr führten, vorgestellt. Großen Applaus der Anwesenden bekam die Kinderfeuerwehr. Sie führte insbesondere für die Atem- in der rot und blau schutzgruppe eine musikalische dekorierten Sporthalle in Wedelheine Geburtstag. Es war der Auftakt zum Jubiläumsjahr, dessen Höhepunkt ein großes Feuerwehrfest im September sein wird. Nach dem Kaffeetrinken mit selbst Gymnastikübung vor, die die Fitness der Feuerwehrleute im aktiven Dienst fördern soll. Der Feuerwehrmusikzug Didderse unterhielt wie in jedem Jahr die Gäste des Familientages, der nach gebackenem Kuchen, wurde die einem gemeinsamen Abendessen in Geschichte der Feuerwehr von fröhlicher Runde ausklang. - Zulassung zur Abrechnung mit den Krankenkassen - Termine nach Vereinbarung Wittkampsring Gifhorn Beratung Verlegung Verkauf Badsanierung Treppen und Balkone Altbausanierung Pflaster, Trockenbau Natursteine Silikon, Sanitär altersgerechte Umbauten, barrierefrei Telefon: / Mobil: 01 60/ mail@fliesenunddesign.eu Erich Komosin 60 Jahre aktives Mitglied Vor 60 Jahren ist Erich Komosin aus Wedesbüttel der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Wedesbüttel-Wedelheine beigetreten. Da er an der Jahreshauptversammlung nicht teilnehmen konnte, besuchten ihn der Ortsbrandmeister Marco Bührig und sein Stellvertreter, um ihm die goldene Ehrennadel des Niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes zu überreichen. Der Jubilar hat sich über diese seltene Auszeichnung sehr gefreut und konnte über einige Anekdoten aus seiner aktiven Dienstzeit in der Feuerwehr, die in diesem Jahr 100 Jahre alt wird, berichten. Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehr Groß Schwülper Fahrschule fördert Jugendfeuerwehr 34 Neue T-Shirts für die Jugendfeuerwehr

35 Die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Groß Schwülper konnte sich über den Ersatz ihrer erneuerungsbedürftigen Dienstpullover freuen. Wolfgang Krause, Inhaber der Fahrschulbetriebe Krause (Adenbüttel, Groß Schwülper, Wenden) hatte als Sponsor und Förderer der Jugendwehr die Neubeschaffung der Bekleidungsstücke übernommen. Den Kontakt zur Feuerwehr Groß Schwülper war über das aktive Mitglied der Wehr und den Vorgänger im Amte des Jugendwarts, Markus Maier, im Zuge einer dienstlichen Ausbildung entstanden. Hier erkannte Krause die Bedeutung der Nachwuchsförderung für den Dienst in den Freiwilligen Feuerwehren. Immerhin rekrutieren sich die Mitglieder für den Einsatz weitgehend aus ihren Jugendorganisationen. Vor einigen Tagen konnten die Pullover dann im Rahmen einer Übungsveranstaltung der Jugendwehr in Empfang genommen werden. Die Mitgliederschaft der Jugendwehr setzt sich derzeit aus 15 Jungen und Mädchen in der Altersgruppe von 10 bis 17 Jahren zusammen. Betreuer und Jugendwarte Markus Maier, Jörn Winter und Claudia Woyciechowski bedanken sich im Namen der Jugendwehr und ihrer Mitgliederschaft für den Beitrag zur Förderung ihrer Nachwuchsarbeit durch die Fahrschule Krause. Kinder- und Jugendfeuerwehr Vordorf Gemeinsame Faschingsfeier Erstaunt standen die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Vordorf am Eingang des Feuerwehrhauses. Ihre Jugendfeuerwehrwartin Sarah Scheil hatte sie überrascht und verschwiegen, dass die Faschingsfeier am zusammen mit der Kinderfeuerwehr stattfinden würde. Die Kinder, die allesamt fantasievoll kostümiert waren, hatten sich schon warm getanzt und so machten bald alle begeistert bei den gemeinsamen Gruppenspielen mit. Nach einer Stunde mussten die Kleinen dann nach Hause, während die Jugendfeuerwehr weiter feierte. Pension Deutsches Haus Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Vordorf feiern gemeinsam. Kinderfeuerwehr Kinderfeuerwehr Adenbüttel Besuch von der Polizei Beim letzten Dienst der Kinderfeuerwehr Adenbüttel besuchte uns Rüdiger Sendel von der Polizei. Er wurde von uns eingeladen, um mit unserer Löschbande das Verhalten im Straßenverkehr zu üben. Nachdem Herr Sendel sich vorgestellt hat, konnten sich auch unsere Kinder mit Namen und Adresse vorstellen, da wir das im Rahmen der Kinderflamme geübt haben. Er informierte die Kinder über die Arbeit der Polizei und zeigte einige Ausrüstungsgegenstände der Polizei. Dabei stellten die Kinder fest, Kinderfeuerwehr Didderse dass die Polizeiarbeit nicht ganz so ist, wie sie im Fernsehen gezeigt wird. Danach gingen wir raus in den Straßenverkehr um das sichere Überqueren der Straße zu üben. Hierbei übten die Kinder verschiedene Situationen an unterschiedlichen Kreuzungen mit ihm. Jetzt fühlen sich unsere Kinder schon viel sicherer beim Überqueren von Straßen. Die Kinder bedankten sich bei Herrn Sendel mit einem 3-fachen Lösch Bande! Fasching am Am Donnerstag, dem wurde auch bei der Kinderfeuerwehr Didderse der Fasching eingeläutet. Nachdem die Löschkids von der Kinderfeuerwehrwartin Jessica Müller und ihrer Stellvertreterin Doris Müller begrüßt wurden, wurde Elena Brandes als neue Betreuerin vorgestellt. Da sich zu diesem besonderen Dienst natürlich alle verkleidet hatten, stellte jeder sein Lieblingskostüm vor in dem er gekommen war. Wir spielten verschiedene Spiele, Constanze Lestin Schloßstraße Groß Schwülper Tel / wie zum Beispiel: Die Reise nach Jerusalem und ein Zeitungstanz. Bei guter Musik wurde die Disco zum absoluten Renner. Ein leckeres Buffet versorgte uns mit Süßigkeiten und Getränken. Es war für alles gesorgt und wir hatten viel Spaß bei diesem Dienst. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Wenn auch ihr Lust habt im nächsten Jahr dabei zu sein und nicht nur Fasching mit uns zu feiern, dann kommt doch einfach mal bei den Löschkids in Didderse vorbei, wir freuen uns immer über neue Gesichter. 35

36 Inh. Monika Rohs Ihr Möbelspediteur im Papenteich Spezialunternehmen für Umzüge Stadt-, Nah- und Fernverkehr Tischlergestellung _ Küchenmontagen Möbellagerung _ Beiladungen Auslandstransporte _ Überseeverladungen Vermietung von Möbelwagen Siegfried Stecker Schunterstr Schwülper _ OT Walle Tel _ 5127 Kinderfeuerwehr Vordorf Sicher über die Straße Die Fire-Kids mit PHK Sendel Wie gehe ich am besten über die Straße? Ein Polizeiauto vor der Feuerwehr? Die Firekids der Kinderfeuerwehr Vordorf waren ganz begeistert. Polizeihauptkommissar Rüdiger Sendel besuchte am die Kinder, um mit ihnen zu üben, wie man die Straße überquert. Erst links schauen, dann rechts, wieder links und wenn alles frei ist losgehen. Auf der Straße dann noch mal nach rechts blickenˮ, erklärte Sendel. Die meisten Kinder wussten auch, wieso das so ist. Die Autos kommen auf unserer Seite erst von links, gegenüber dann von rechtsˮ, erklärte Nicklas. Und wenn ein Auto stehen bleibt winke ich es einfach weiterˮ, weiß Kiara. Noch letztes Jahr war das ein großes Problem der Zweitklässlerin, doch durch das Üben unter fachlicher Aufsicht wurde ihr viel Angst genommen. Dann ging es los, 21 Kinder, 3 Betreuer und der Polizeibeamte gingen an der Hauptstraße entlang und übten auf dem Weg immer wieder das Queren der Straße. Die größte Herausforderung für die Kinder war diesmal die Hauptstraße in Höhe des Gasthofes zur Post. Gerade an diesem Tag war in Vordorf sehr hohes Verkehrsaufkommen. Stolz und glücklich kamen die Kinder dann nach fast 1 1/2 Stunden wieder am Feuerwehrhaus an, wo die Eltern schon warteten. Dieser Dienst hat den Kindern noch einmal aufgezeigt, wie man sich im Straßenverkehr am besten bewegt und worauf man achten muss. Die Kinder, Rüdiger Sendel und wir Betreuer möchten, genau wie viele Eltern, hier nun gleich einen Appell an alle Autofahrer richten: Wenn Kinder am Straßenrand stehen, bitte auf keinen Fall anhalten und die Kinder per Handzeichen über die Straße winken! Die Kinder haben nicht den nötigen Überblick, sie können die Straße nicht mehr einsehen, beachten nicht mehr den Gegenverkehr oder eventuell überholende Autos, und dies führt zu Unfällen. Bitte fahren Sie an Kindern langsam und vorsichtig vorbei, bleiben Sie bremsbereit und behalten Sie die Kinder im Auge. Damit helfen Sie den Kindern am meisten. Vielen Dank! Kfz-Reparaturen aller Fabrikate Inspektion und Ölwechsel Computer-Achsvermessung Unfallreparaturen mit Richtbanksystem Klima-Service TÜV- und Abgasuntersuchung Kostenloser Ersatzwagen Witale Strüken Wir kennen Ihren Käufer bereits! Wir suchen ein Einfamilienhaus/DHH Tel

37 Aus Vereinen und Verbänden SV Abbesbüttel Kinderturnen Übungsleiter(-in) für sofort gesucht! Unsere letzte Turnfeeˮ musste uns der in 3 Gruppen unterteilt (Elternaus beruflichen Gründen verlassen. Kind, Kindergarten- und Schulkinder). Deshalb sucht die Sparte Kinderturnen dringend neue Übungsleiter (m/w) für das Eltern-Kind- und und im Umgang mit Kindern? Dann Ihr habt Lust und Spaß am Sport Kinderturnen. Wir turnen immer meldet euch bei Anke Schwarz per am Mittwochnachmittag ab an anke.till.schwarz@web. Uhr im Sportgemeinschaftshaus in de oder telefonisch unter Abbesbüttel. Wir sind ca. 35 Kin KiJuC Abbesbüttel Neuer Vorstand bei den Känguruhs Wir Ihre Webseite Ihr & Der Kinder- und Jugendchor Abbesbüttel hat einen neuen Vorstand. Die langjährige 1. Vorsitzende Heike Walz wurde abgelöst von Peter Mienkina. Den 2. Vorsitz übernimmt Bärbel Hitzfeld und unterstützt werden sie von Jana Lau als Schriftführerin und Wiebke Schachtebeck als Kassenwartin. Martin Hesse ist für die Technik zuständig und Katja Kesselbauer übernimmt das Presseamt. Unter der Leitung von Felicitas Nadjib trifft sich der Kinderchor Känguruh (6 12 Jahre) immer am Freitag von und der Jugendchor Camajuli (ab 12 Jahre) trifft sich im Anschluss von Wer gern mal bei uns vorbei schauen und mitsingen möchte ist immer herzlich willkommen. Für dieses Jahr sind auch viele schöne Dinge geplant. Unter anderem planen die Känguruhs einen Ausflug nach Berlin um der Einladung von Hubertus Heil zu folgen. Heizung Sanitär Wartung Bautrocknung Thomas Pietsch Gas-Wasser-Installateur Meister Sachverständiger Leckageortung Wasserschadenbeseitigung Hochwasserschutz Pumpanlagen Tel. ( ) Fax ( ) info@tps24.de Mitarbeiter gesucht! SERVICE RUND UMS HAUS Bauleitung Sanierung Fachhandel Elektroinstallation Reparatur Beleuchtung SAT Anlagen Telefonanlagen Dorfstraße Schwülper-Lagesbüttel Dominic Pietsch Elektrotechnikermeister Sachverständiger Türsprechanlagen Alarmanlagen Blitzschutz Datennetzwerktechnik Elektrogeräte Tel. ( ) Fax ( )

38 Malerfachbetrieb wurde mit einem Schinken belohnt. Zur Preisverteilung mit Essen und Freigetränken begrüßte der 1. Vorsitzende Otto Richter rund 190 Gäste. Er lobte die Gäste und Vereine für die rege Teilnahme und dankte den Helfern, die beim Schießen und den Vorbereitungen zur Preisverteilung tätig waren. Nach Übergabe der Preise blieben die Gäste noch bis weit nach Mitternacht in gemütlicher Runde sitzen. Tel / Mobil / maler.mike@t-online.de Twete Vordorf/ Rethen KKS Abbesbüttel Schweinepreisschießen Dieter Altenkrüger aus Dannenbüttel kam am 1. Tag, schoss einen 2,2- und 2,6-Teiler und gewann ein ganzes Schwein. Den 2. Platz belegte Petra Buhtz aus Wedelheine: für einen 12,3-Gesamtteiler erhielt sie ein halbes Schwein. Axel Grosser (13,6-Gesamtteiler) aus Rötgesbüttel bekam das viertel Schwein. Die 3 Erstplatzierten wählten die Variante Schwein im Briefumschlagˮ. Mit der Preisverteilung am 21. Februar endete das öffentliche Schweinepreisschießen des KKS Abbesbüttel. An 11 Schießtagen versuchten 202 (!) Teilnehmer, den besten Teiler zu erreichen. Geschafft hatte es Marvin Sonnek aus Geitelde: für seinen 1,6-Teiler bekam er einen Präsentkorb, der jugendgerecht bestückt war. Für die besten Tagesteiler gab es eine Flasche Sekt und die Schnapsteiler wurden mit einem kleinen Präsent belohnt. Insgesamt wurden 162 Fleischpreise übergeben. Von den 18 auswärtigen Schützenvereinen war Germania Wedelheine/Wedesbüttel mit 12 Teilnehmern am stärksten vertreten: dafür gab es einen Sonderpreis. Unter Aufbietung der letzten Reserven siegte der Sportverein Abbesbüttel mit 36 Teilnehmern bei den örtlichen Vereinen. Sie bekamen einen großen Schinken und einen Nacken. Die Freiwillige Feuerwehr Abbesbüttel nahm mit 32 Personen teil: auch diese Leistung MTV Adenbüttel Neue Sportangebote Mit dem Wechsel auf den Sommer- Hallenbelegungsplan bietet der MTV Adenbüttel seinen Mitgliedern neue Sportangebote an: Mittwochs von bis Uhr Yoga, geleitet von Sonja Müller Mittwochs ab Uhr eine Fun-Sport-Gruppe für Erwachsene, bei der die TeilnehmerInnen Vergleichsschießen Fastnachtsdienstag Zeit für das Vergleichsschießen zwischen den Damen der Gymnastiksparte des SV Abbesbüttel und des KKS. Geschossen wurden 10 Schuss auf eine Glücksscheibe mit närrischem Motiv: die Schützinnen hatten mehr Glück und siegten mit großem Vorsprung. Von den 13 Gymnastikdamen traf Elke Nievergall am besten, bei den 11 Schützinnen war es Melanie Roloff. Den kulinarischen Beitrag lieferten die Schützendamen. Es gab eine Käsesuppe, Gemüse mit Dip, Käseplatte und einen leckeren Nachtisch. Das gemütliche Beisammensein endete gegen Uhr. selbst festlegen, welchen Sport sie jeweils betreiben möchten. Beide Angebote starten am Mittwoch nach den Osterferien, also am 23. April. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen und natürlich steht es auch Nicht-Mitgliedern offen, in diese neuen Kurse einfach mal ein paar Wochen hineinzuschnuppern. Kyffhäuser Kameradschaft Didderse Jahreshauptversammlung Bei der diesjährigen Hauptversammlung der Kyffhäuser-Kameradschaft Didderse wurden die anwesenden Mitglieder für 40 Jahre Mitgliedschaft: Antje Browa, Jochen Morgenstern und Julian Vogel für 25 Jahre: Marius Flach und für 10 Jahre: Kai Süßschlaf geehrt. Die Ehrungen wurden von unserem Kreisvorsitzenden Ferdinand Strathausen vorgenommen. 38 Jagd auf Heizkosten mit neuen Fenstern Sprechen Sie uns an. Schießclub Eichhörnchen, Eickhorst Schützenfest vom bis In diesem Jahr feiert der Schießclub fest Am Samstag nach dem Eichhörnchen sein 60-jähriges und Königsstechen startet um Uhr die Schützendamen ihr 40-jähriges ein großer Umzug durch den Ort Bestehen. zu dem Nachbarvereine mit einer Mit einer Zeltdisco am Freitag ab Fahnenabordnung eingeladen sind Uhr beginnt das Schützen- Nach dem Umzug öffnet ab 15.00

39 Uhr eine Kaffeetafel auf dem Festzelt. Für Kinder wird ein Unterhaltungsprogramm angeboten. Der Königsball wird ab Uhr mit der Siegerehrung des Damenpokalschießens eröffnet. Es spielt die Musikgruppe PAN bis in die Nacht. Am Sonntagmorgen startet der Umzug zum Wecken und Annageln der Königsscheiben um 9.00 Uhr am Festplatz, bis das Königsfrühstück um Uhr beginnt. Zum Jubiläums-Schützenfest eine Bürgerscheibe Vom Mai findet das diesjährige Schützenfest in Eickhorst statt. zenumzuges am Haus des besten dem 3. Mai im Rahmen des Schüt- Anlässlich des Jubiläums 60 Jahre SC Eichhörnchen und 40 Jahre wird mit dem Luftgewehr sitzend Schützen aufgehängt. Geschossen Damengruppe, würden die Schützen es begrüßen, wenn die Bür- werden die beiden besten Teiler. aufgelegt. Gewertet und addiert ger ihre Häuser und/oder Vorgärten schmücken. Der durch das Dorf von Uhr während des Schießtermine: bis jeweils ziehende Umzug macht dann doppelt so viel Freude. besteht die Möglichkeit, am Freitag, Schweinepreisschießens. Weiterhin Alle Eickhorster Bürger ab 12 Jahre dem von Uhr haben zum Jubiläum die Möglichkeit auf die Bürgerscheibe zu schie- Wir freuen uns auf eine rege Beteili- auf die Bürgerscheibe zu schießen. ßen. Diese wird dann am Samstag, gung und ein schönes Schützenfest. TTC Grassel Tanz in den Mai Der TTC Grassel veranstaltet am 30. April den traditionellen Tanz in den Mai. Beginn ist um Uhr. Der Eintritt kostet 5, Euro. Wir laden herzlichst alle Grasseler sowie Freunde und Bekannte aus nah und fern ein, mit uns ein paar schöne Stunden zu verbringen. Musik legt DJ Franky auf. Wir freuen uns auf euch. Kyffhäuserkameradschaft Grassel Kyffhäuser spenden für neue Kirchenglocken in Grassel Im Januar richtete die Kyffhäuserkameradschaft Grassel einen Preisskat aus, mit dem Ziel, dass der Überschuss für die neuen Kirchenglocken der St. Vincenz-Kirche zu Grassel gespendet wird. Im Clubraum der Kyffhäuserkameradschaft konnte der Vorsitzende Herbert Reupke an Pastor Christoph Pauer von der Kirchengemeinde Grassel die stolze Summe von 300, Euro überreichen. Die beiden Glocken im Turm der St. Vincenz-Kirche gehören zum Rhythmus des Grasseler Dorflebens, jeden Abend um Uhr läuten sie den Feierabend ein, erklingen bei Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen. Gegossen wurden sie im Jahr 1920 aus Eisen statt aus Bronze. Singkreis Grassel Damals rang sich die Gemeinde in schwerer Nachkriegszeit Ersatz für die im ersten Weltkrieg zu Waffen eingeschmolzenen Bronzeglocken ab. Daran erinnert eine Glocken- Inschrift mit Bezug auf ein Luther- Zitat: Eine feste Burg ist unser Gott in Deutschlands tiefster Not. Pastor Pauer, Herbert Reupke (Vors.) Teilnehmerinnen für Projektchor gesucht Der Singkreis Grassel sucht für seinen Projektchor noch Frauen und und unverbindlich und findet seinen Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei Mädchen die Lust und Freude am Abschluss durch eine Vorstellung Singen haben. Die Proben beginnen am 12. Juli ebenfalls im Dorfgemeinschaftshaus. Anmeldung unter am 28. April im Dorfgemeinschaftshaus Grassel, Am Kirchenholz 41, (wäre schön) oder einfach am 28. April immer montags von erscheinen. L L Geschäftsführer Hauptstraße Braunschweig Büro: Magdeburgring Meine Telefon (053 04) Telefax ( ) Handy (0171) Jetzt auch im Papenteich! Fliesenlegerfachbetrieb Lutz Liebetrau Blumenau Meine Mobil: Fax: Frühlingskonzert Nach vielen sonnigen Tagen und angenehmen Temperaturen legte ausgerechnet am Tag des Konzertes der Frühling eine Pause ein. Der Saal des Dorfgemeinschaftshauses erstrahlte jedoch in zarten Frühlingstönen. Die üppig blühenden Forsythien in den großen Bodenvasen wurden von unserer Bürgermeisterin Frau Ines Kielhorn auf ihre Echtheit hin überprüft. Der Singkreis eröffnete das Konzert mit dem Lied Frühling tut so gutˮ. Es folgten die gemischten Chöre Vordorf Meine Rethen Leitung: Karin Richter, Polyhymnia Tappenbeck Leitung: Sieglinde Meier sowie der MGV Waggum unter Rudolf Schäfer. Auch der Kirchenchor Lehre mit seiner temperamentvollen Leiterin Rose-Marie Sender riss das Publikum zu Begeisterungsstürmen hin. Der Kinderchor, Die Grasselinosˮ bezauberten die Anwesenden mit der Schnecke Matilda, dem singenden Käguru und einem kleinen grünen Kaktus in das sich einer der süßen Zwerge ruck zuck hinter dem Klavier versteckt, verwandelte. Hut ab vor den sehr jungen Kindern, die diesen langen Text so souverän beherrschten. Ein Kompliment an Mareike Miehe, die ihre quirligen Schützlinge mit Ruhe und Konsequenz bei Laune hielt. Den musikalischen Abschluss bestritt der Singkreis als gastgebener Chor unter anderem mit Songs aus Sister Actˮ, I will follow himˮ und Oh Happy Dayˮ mit Solo-Einlagen der Chorleiterin Olga Hoffmann, am Klavier begleitet von Juri Hoffmann. Das Publikum erklatschte begeistert eine Zugabe, diese wurde mit dem Bossa Novaˮ erfüllt. Ihr Fachmann in allen Immobilienfragen Vermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken Erstellung von Wertgutachten Terminabsprache gern kurzfristig unter 01 71/ utpadel.immobilien@yahoo.de 39

40 Schützenverein KKS Tell Gravenhorst/Ohnhorst Pokalschießen 2014 sehr gute Beteiligung und ein entspannter Schießsportleiter Der Vorsitzende des Schützenvereins Gravenhorst/Ohnhorst, Klaus- Dieter Stolzenburg, freute sich, dass er am zum Pokalschießen 40 Dalldorfer Straße Hillerse Telefon: 05373/ Fax: 05373/ Baumfällungen, -pflege, -chirurgie Obstbaumschnitt, Heckenschnitt Gartenplanung, -gestaltung, -pflege Rasenneuanlagen, -vertikutieren, -mähen Klein- und Großflächenpflasterungen Hof- und Wegebau Abbrucharbeiten Forst & Garten Frank Pohlner Alte Dorfstraße Meine Tel / F R A N K P O H L N E R Dipl.-Forst-Ing. (FH) Pflasterarbeiten Massivholzpilze Grabpflege, -gestaltung Brennholz Fenster&TürenWelt Mehr Zuhause! für Ihr Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr über 2000m 2 große XXL Ausstellung!!! Hansestr Braunschweig Telefon 05 31/ Schützen auf dem Schießstand begrüßen konnte. Damit war die Teilnehmerzahl des vergangenen Jahres beinahe verdoppelt worden. Die Pokalsieger v. l.: Klaus-Dieter Stolzenburg, Corinna Schlüsche, Florian Möhle, Celina Hubeni, Jürgen Klänelschen, Laurica Buchs, Dieterich Möhle, Eberhard Stolzenburg Auch die Vereinsjugend nahm diesmal am Pokalschießen teil und erzielte sehr gute Ergebnisse. Es gewann bei den Schülern mit dem Lichtpunktgewehr Laurica Buchs vor Tomke Bolle. In der Jugendklasse mit dem Luftgewehr im freihändigen Anschlag sicherte sich Celina Hubeni den Pokal. Weitere Pokale gewannen Florian Möhle, Corinna Schlüsche, Jürgen Klänelschen, Eberhard Stolzenburg, Schützenfest am 17. und 18. Mai 2014 Da Ostern in diesem Jahr erst Ende April stattfindet, feiert der Schützenverein KKS Tell Gravenhorst/ Ohnhorst, der eigentlich traditionell die Festsaison im Papenteich eröffnet, sein Schützenfest in diesem Jahr erst im Mai. Dies ist nicht die einzige Neuerung, denn das Fest findet ersmals im Sportgemeinschaftshaus statt. Der Verein und der Wirt Leo Rignanese freuen sich auf eine rege Beteiligung. Festprogramm: Samstag, den 17. Mai ab Uhr: Schützenball Sportgemeinschaft Lagesbüttel Dietrich Möhle und Klaus-Dieter Stolzenburg. In seinen abschließenden Dankesworten an die Schießsportleitung für die Durchführung des Schießens merkte der Vorsitzende an, dass es wohl ein sehr harmonischer Wettkampf gewesen sein müsse, da der Schießsportleiter auch noch die Zeit gefunden hatte, für den gemeinsamen Imbiss zum Abschluss des Tages die Bouletten zu braten. im Sportgemeinschaftshaus Gravenhorst mit DJ Burkhard Uhr: Proklamation der Schützenkönige Sonntag, den 18. Mai 9.15 Uhr: Sammeln zum Umzug 9.25 Uhr: Erinnerungsfoto 9.30 Uhr: Abmarsch zum Anbringen der Ehrenscheiben mit dem Musikzug Bad Bodenteich Uhr: Bürgerfrühstück mit DJ Burkhard (Kartenvorverkauf über Klaus oder Jürgen) ab Uhr: Kaffee und Kuchentafel ca Uhr: Festausklang SG Damen: Die Damen der SG begannen das Jahr wieder mit Boßeln. Den Bollerwagen bepackt mit Verpflegung und was man sonst noch so braucht, ging es los. Der Spaß und die Gemeinschaft waren ausschlaggebend, nicht Gewinner oder Verlierer zu wer- Sportgemeinschaft: Am fand die Jahreshauptversammlung der SG Lagesbüttel statt. Hier wurde über das vergangenen Jahr 2013 aus allen Bereichen (Schießen, Sport, Allgemein) berichtet. Auch gab es ein paar Ehrungen und bei den Wahlen einige Posten neu zu besetzen. Dem alten Vorstand wurde hierbei das Vertrauen ausgesprochen. Die Veranstaltung: In diesem Jahr feiert die SG Lagesbüttel ein besonderes Jubiläum: 25. Jahre Maifrühschoppen! Wieder mit einem Maibaum wird dieses Fest gefeiert, die wie in alten Zeiten pünktlich um Uhr hochgezogen wird. Musikalische Begleitung gibt es durch DJ Maik sowie einen Auftritt der Band The Wavers. Viele Leckereien Sparte Sport: Zumba mit Maren Ich bin Maren, 29 Jahre alt und mache mittwochs, Uhr Zumba beim SG Lagesbüttel. ZUMBA ist ein lateinamerikanisches inspiriertes Tanz-und Fitnessprogramm mit südamerikanischer und internationaler Musik und Tanzstilen. Ein Mix aus Merengue, Salsa, Reggaeton, Cumbia und vielem mehr sorgen für ein schweißtreibendes Workout. ZUMBA Fitness ist eine Sensation, welche für Jung und Alt geeignet ist. Der Hintergrund von Zumba Fitness ist einfach: den. Spaß hatten sie allemal und am Schluss stand es dann doch 1:1! Bei einer deftigen warmen Suppe und lustigen Gesprächen wurde der Tag beendet. Allen hat es viel Spaß gemacht und eins ist sicher: im nächsten Jahr wird wieder geboßelt! Beteiligung der Mitglieder an der Jahreshauptversammlung war leider sehr mager. Geehrt wurden: Uwe Schrader, Andreas Himstedt und Marco Plettau für 15 Jahre; Margrit Draheim und Katharina Rose für 25 Jahre sowie Eckhardt Pillich für 50 Jahre. Alle gehören dem Verein der Sparte KKV an. und auch das berühmte Kuchenbuffet laden herzlich ein, zu schlemmen und einen tollen Tag in Lagesbüttel zu genießen. Für die Kinder gibt es neben dem Kinderschminken, der Hüpfburg und dem Lichtpunktgewehrschießen auf den Maikönig bis 12 Jahre, dieses Jahr ein Glücksrad und vieles mehr, als besonders Highlight einen Ballon-Wettbewerb. Bewegung und Spaß. Man muss nicht tanzen können, das wichtigste ist, sich zu bewegen und Spaß daran zu haben. Bei Zumba Fitness wird der ganze Körper beansprucht, dabei trainiert man die Ausdauer, verbrennt viele Kalorien. Der Körper wird straffer und bei ausgewogener Ernährung kann Zumba Fitness auch zu einer Gewichts-Reduktion führen! ZUMBA Fitness ist anders als die Trainingsprogramme, ZUMBA ist Lebensfreude pur! Zumba ist weltweitverbreitet und wird mit Freu-

41 de angenommen. Also kommt bei uns vorbei wir freuen uns auf noch mehr Menschen die mit uns Spaß am Zumba haben wollen! Service rund um s Dach! - Dachdeckerarbeiten - Kunststoffbedachungen - Balkonabdichtungen - Schieferarbeiten - Schornsteine - Fassaden - Innenausbau - Dachfenster - Klempnerarbeiten - Gerüstbau - Abriss Nach Stand der Technik... Lutz Roloff Meiner Straße 14a Meine/Abbesbüttel Telefon: 05304/3236 Handy: 0171/ Termine Abschluss Osterschießen am um Uhr auf dem Schießstand Annahme Astabschnitte beim Osterfeuerplatz Uhr jeweils am und TSV Meine Nach den Osterferien starten wir mit 2 neuen Trainingsgruppen: deepwork wicht beim Sport schon negative Es ist ein neuartiges Training, Erfahrungen gemacht, sie können das in Amerika zum großen Hit mit normalgewichtigen Kindern geworden ist. Die Übungen bewegen sich immer zwischen Anspan- manchmal deren Spott ertragen. nicht mithalten und mussten daher nung und Entspannung und werden mit Atemübungen kombiniert. ne wird vor allem das Selbstbe- Durch das Angebot des TSV Mei- Funktionelle Ganzkörperübungen wusstsein gestärkt. Es werden neue mit ständigem Wechsel von Halten Bewegungserfahrungen vermittelt, und Loslassen bringen tiefliegende die Geschicklichkeit verbessert und Muskeln in Form und befördern die die Muskulatur schrittweise wieder aufgebaut. Dadurch entwickelt Fettverbrennung auf Hochtouren. Nach einer deepwork -Einheit sich ein ganz neues Körpergefühl sind die Energien eines Trainierenden restlos erschöpft. Das Workout der Bewegung. In unserem Verein- und es entsteht wieder Freude an ist ein Powerprogramm für mehr sangebot sind übergewichtige Kinder zwischen 8 und 12 Jahren unter Fitness und eine straffe Figur, das abwechslungsreich ist und auch sich, das Training ist so bemessen, dass alle mitmachen können. den Kopf frei pustet. Dieses Training richtet sich an Frauen und Dieses angepasste Angebot soll Männer und ist auch für Einsteiger den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vermitteln, dass sie sportlich geeignet, denn jeder bestimmt sein Tempo selbst. etwas leisten können und dass es Wir beginnen am Mittwoch, dem 7. Spaß macht. Deshalb nennt sich die Mai, um Uhr im Sportheim Gruppe auch Sport macht Spaß Training für übergewichtige Kinder Start: Mittwoch, 7. Mai, Uhr Gruppe (SmS Gruppe). Hohes Körpergewicht ist die häufigste ernährungsbedingte Krank- Weitere Informationen und Anmel- im Sportheim heit bei Kindern und Jugendlichen dung bei: in Deutschland mit allen negativen Begleiterscheinungen für Kno- oder Hans Harjung, Tel , chen und Gelenke, Herz-Kreislauf-System und den Stoffwechsel. Tel (mittwochs, Geschäftsstelle des TSV Meine, Oft haben Kinder mit Überge Uhr, ausgenommen Schulferien) Kreativtreff am um Uhr Osterfeuer am , Anfeuern ca Uhr 25. Maifrühschoppen: ab Uhr Sportabzeichen Das Training für das Sportabzeichen beginnt am , Uhr, auf dem Sportplatz am Schulzen- Tennis Zur Instandsetzung der Tennisplätze bittet die Sparte alle Mitglieder trum. Teilnehmen können auch Nichtmitglieder! am Samstag, , 9.00 Uhr, zu den Plätzen am Fuhrenkamp. Wir lassen Sie nicht im Kalten sitzen! Wärmepumpen Solaranlagen Öl- und Gasheizungen Kundendienst und Wartung Kuch & Willms Dorfstraße 9a Rötgesbüttel Tel Fax KWElektro@t-online.de Anued GmbH Wir beraten Sie gerne! Edelstahlverarbeitung-Metallbau-Blechbearbeitung Sonderanfertigungen Toranlagen Vordächer Geländer Balkone Treppen Zäune Westbahnhof Braunschweig Telefon edelstahl@anued.de Achilles und ihr Team hatten einen abwechslungsreichen Parcours aufgebaut. Hier konnten die Kinder nach Herzenslust über Hindernisse krabbeln, klettern, balancieren, Hügellandschaften überwinden oder sich mutig in eine Gletscherspalte fallen lassen. Etwas Süßes gab es natürlich auch, für die Kinder fruchtige Leckereien und für die Eltern eine Kuchenauswahl. Mit einem gemeinsamen Lied ging die Veranstaltung für die zufriedenen Kinder und die erschöpften Eltern zu Ende. Kinderfasching Auch in diesem Jahr fand der allseits beliebte Kinderfasching im TSV Meine statt. In bunten und fantasievollen Kostümen kamen die Kinder und Eltern der Eltern-Kind- Gruppe in die Sporthalle. Monika 41

42 Papenteich Bau Geschäftsführer: Horst Herrmann Fasanenweg Groß Schwülper Telefon / Telefax / Mobil 0175 / papenteichbau@t-online.de Sportabzeichen In einer kleinen Feierstunde fand im TSV Meine die Verleihung der letztjährigen Sportabzeichen statt. Insgesamt haben 173 Sportlerinnen und Sportler des TSV Meine im letzten Jahr ihr Sportabzeichen abgelegt, hiervon 127 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren. Fußballförderverein Meine GmbH Beton- und Maurerarbeiten Altbau- und Kellersanierungen Bagger- und Radladerarbeiten Rohbauten Um- und Ausbauten Pflasterarbeiten Wasser Gas Heizung Sanitärtechnik und Bäder Gas- und Ölheizungsanlagen Solartechnik Service, Wartung und Reparatur von Gas- und Ölheizungen Die gute Adresse: Wolfgang Beyer Höben Groß Schwülper Tel / u. 0171/ Erfolgreichste Absolventen sind Gudrun Wagner (31 Mal), Horst- Udo Maly (30 Mal) und Wolfgang Simon (37 Mal). Das Sportabzeichen kann auch von Familien erworben werden: hierzu müssen aus einer Familie mindestens 3 Personen aus 2 Generationen die Prüfung ablegen. 12 Familien haben das Familiensportabzeichen in 2013 erhalten es sind die Familien: Powitz, Pape, Neumann, Gottwald, Grahl, Heise, Kathmann-Remme-Rudloff, Schaar, Schittko, Schulz und Wendland. Ebenfalls hat im letzten Jahr erstmalig der komplette Vorstand des TSV Meine gemeinsam das Sportabzeichen abgelegt (Wolfgang Geister, Ursula Reinecke, Heinrich Lagemann und Otto Neumann). Auch in diesem Jahr findet wieder das Training und die Abnahme des Sportabzeichens statt: ab 29. April, immer dienstags, Uhr auf dem Sportplatz am Schulzentrum (aber auch nach vorheriger Absprache mit Renate Neumann, Tel ). Einladung zur Mitgliederversammlung in Verbindung mit einem anschließendem Frühschoppen mit Uhr, im Gasthaus Imbissˮ am Sonntag, 27. April, Schman holz-natur@web.de Wendeburg Peiner Straße 19 Holz von A Z: Massivholzdielen - Parkett - Gartenholz - Gartenmöbel - Carport - Konstruktionsholz Dämmstoffe von H Z: Holzfaser - Hanf - Kork - Schafwolle - Zellulose und Einblasdämmservice Lehm von F S: Lehmfarben - Lehmputze - Lehmbauplatten - Lehmsteine - Veredelungszuschläge Naturfarben von Auro Claytec Conluto Eiwa Kreidezeit Lesando und Pigmente und Mischservice Aktuelle Angebote: Historische Lehmsteine, Kiefermassivdielen 21 x 144 und 27 x 144 mm, Ostereierfarben, VivaGardea Gartenmöbel, KidsOutdoor-Spielgeräte kerl Stube Zum Zellbergˮ in Meine Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsmäßigen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Niederschrift Schützenverein Meine Bogenfüchse bei den Deutschen Meisterschaften Anfang März fanden die Deutschen Meisterschaften der Bogenschützen in Halle statt. Der Schützenverein Meine (Bogenschützen) konnte 2 Teilnehmer stellen. In der Disziplin Recurve Damen sowie Herren nahmen Melanie Cotterill und Tobias Kleinsorg teil. Melanie war das erste Mal bei den Deutschen Meisterschaften und errang von 43 Teilnehmern den 37. Platz mit 521 Ringen. Ein super Ergebnis. Tobias ist fast schon Stammgast und er konnte den 43. Platz mit 562 Ringen bei 79 Schützen erreichen. Treffen der Schwarzen Könige Die Schwarzen Könige hatten sich am auf dem Schießstand eingefunden. Leider waren nur 7 gekommen. Trotzdem wurde die Scheibe und der Orden ausgeschossen. Beides konnte Gunther Meyer für sich entscheiden. Bei der Scheibe als 2. und 3. Harald Hirt und Harald Wentzel. Wir haben jetzt einen wunderbaren Halter unsere Gläser, gebaut vom Organisator dieses Treffens Peter Schulze. Kuchen gab es von Jana Hirt, war super. der Mitgliederversammlung vom 14. April Berichte: a) 1. Vorsitzender, b) Kassenwart, c) Abt.-Leiter/ Jugendleiter Fußball, d) Kassenprüfungsbericht 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen: a) Kassenwart, b) Schriftführer, c) 2 neue Kassenprüfer 6. Grußworte der Gäste 7. Anträge 8. Anfragen und Mitteilungen Anträge sind schriftlich einzureichen bis zum beim Schriftführer Heinz Köther, Westring 25, Meine Danke und Glückwunsch den beiden, sie haben den Namen des Vereins in die Weite getragen. Frisuren sind Typsache... lassen Sie sich inspirieren! Wir beraten Sie gerne... Höben Groß Schwülper Tel. ( ) Di - Fr Uhr, Sa Uhr, Montag geschlossen 42

43 Vergleichsschießen aller Züge Beim Vergleichsschießen aller Züge wurden 6 Mannschaften mit je 5 Teilnehmern gestellt. Dazu kamen 5 Einzelschützen. Die Ergebnisse im einzelnen: 1. Damenzug Gruppe 1; 2. Jugendgruppe; 3. III Zug; 4. I Zug; 5. II Zug; 6. Damenzug Gruppe 2 Vergleichschießen der Züge: Bester Schütze wurde Armin Rapprich (Jugend) 49/29, 2. Luca Stenzel (Jugend) 49/27, 3. Hans-Dieter Keppler. Es war ein toller Schießabend. Danke für die Fair-Play- Aktion vom 1. Zug. Faschingsfeier der Schwarzen Könige Am Freitag, dem luden die de alles ganz korrekt von unserer Schwarzen Könige, Ingrid Haase, anwesenden Polizistin überwacht. Jonas Schmidt und Harald Hirt, zu Die Polonaise und Schunkelparade durfte an dieser Stelle auch ihrer Feier auf dem Schießstand ein. Das Motto war Fasching steht vor nicht fehlen. Nach ein paar schönen Stunden endete wiedermal ein der Tür. Da Musik aus den letzten 50 Jahren aus den Boxen ertönte, folgten die Karnevalisten unter schlag gebeten. Mal sehen was für schönes Fest. Es wurde um Nach- anderem auch diesem Motto. Wie das nächste Jahr ansteht. Der Einladung folgten sogar unsere Freun- in den 70er und 80er Jahren kostümierten sich die Teilnehmer. Es de vom 8. Zug des USK-Gifhorn. war ein farbenfrohes Erscheinungsbild. Aber auch Engel und Teufel Meyer aussprechen, der uns musi- Einen Dank möchten wir Philipp sowie Gorilla und Bernadiner, die kalisch durch die Feier begleitete. sich auf der Blumenwiese herumtollten, durften in dieser lustigen ken uns auch bei allen Teilnehmer. Wir, die Schwarzen Könige, bedan- Runde nicht fehlen. Natürlich wur- Es hat uns viel Spaß bereitet. TISCHLERMEISTER Fallerslebener Str Meine Telefon / Telefax 05304/ tischlerei-mensing@t-online.de Winterwanderung im Januar Die diesjährige Winterwanderung fand am 25. Januar bei kaltem windigen Wetter statt. Mit vielen Teilnehmern, guter Laune und einem Verpflegungswagen ging es in die Rolläden Innenausbau Wintergärten Fenster - Türen - Treppen Fliegengitter - Insektenschutz Individuelle Möbelanfertigung Natur. Es mussten natürlich einige Stopps eingelegt werden, bevor man durchgefroren in den Schmankerlstuben eingekehrt ist. Es war ein toller Tag. Danke den Organisatoren. Herrenabend Der 1. Herrenabend fand am 31. Januar auf dem Schießstand statt. Dem Aufruf sind 22 Herren gefolgt. Es gab ein gutes, rustikales Essen und es wurde viel erzählt, alles einmal ohne Schießen. Den Schützenbrüdern hat es gut gefallen. Aber wieder typisch Mann, die Theke machten 2 Damen. Rundenwettkampf für alle Der 1. Rundenwettkampf für alle (es gibt 4 Schießtage) fand am statt. 28 Schützinnen und Schützen hatten sich eingefunden und 7 Gruppen gebildet. Es war viel Betrieb auf dem Schießstand und hat viel Spaß gemacht. Die Idee dazu stammt von Gunther Meyer. Die Ergebnisse des 1. Wettkampftages: die besten 7 Schützen: 1. Stefan Krökel 312,5, 2. Karsten Krause 311, 3. Ingrid Haase 310,7, 4. Armin Rapprich 310,2, 5. Ines Kielhorn 309,3, 6. Luca Stenzel 309, 7. Gunter Meyer 307,1 Mannschaftsrangliste: 1. I. Zug 929, 2. Jugend 914, 3. Schießsportl. 912, 4. I. Zug II 905, 5. Ex-Majestäten 898, 6. Damenzug 878, 7. Chantre Club 877. Die nächsten Schießen finden am und statt. DRK-Ortsverein Meine Mitgliederversammlung am Dienstag, dem Am Dienstag, dem fand die wig, Frau Buhl und Frau und Herr Mitgliederversammlung des DRK- Voges, diverse Vertreter der Meiner Vereine und einige Vertrauens- Ortsvereins Meine in den Räumen des Landhauses in Meine statt. Die frauen der Außendörfer, Frau Fuhrmeister aus Grassel, Frau Voigt aus 1. Vorsitzende Sabine Wendland begrüßte alle Gäste, u. a. Bürgermeisterin Ines Kielhorn, Alt-Bürdorf. Wie auch in den vergangenen Abbesbüttel und Frau Fette aus Vorgermeister H.-G. Reinemann, vom Jahren lag das Protokoll der MV Kreisverband Gifhorn Herr Hell Wochen vor der Versamm- 43

44 lung im Kindergarten aus und konnte eingesehen werden, ebenso während der diesjährigen Versammlung, so dass es nicht vorgetragen wurde. In ihrem Bericht über das vergangene Jahr berichte Frau Wendland u. a. darüber, dass insgesamt 4 Vorstandssitzungen im Kindergarten der Gemeinde Meine abgehalten wurden, dort wurden Veranstaltungen geplant, Beratungen und Spendenverteilungen abgesprochen, die Hygieneunterweisung erneuert und zahlreiche Termine, Fahrten und andere Tätigkeiten geplant und abgesprochen. Ein besonderer Dank ging an die Damen vom sozialen Arbeitskreis, die das ganze Jahr über tatkräftig dabei sind und mit viel Spaß und Elan die verschiedenen Veranstaltungen ausrichten und immer im Einsatz sind. Die Arbeit und die vielen, vielen Stunden, die die Leiterin des sozialen Arbeitskreises Frau Heidi Lipka, zusammen mit Ihrer Tochter Frau Annette Kociok für den DRK-Ortsverein leisten, sei nicht zu beschreiben, alle Gäste lachten, als Frau Wendland erwähnte die Beiden träumen schon nachts davon! Ihnen gebührt an dieser Stelle ein großes Dankeschön. Danke sagte Frau Wendland auch ihrer 2. Vorsitzenden Frau Susanne Benstem, die den Vorstand wie immer sehr gut unterstützt, geprägt wurde Frau Benstem 44 Fenster Haustüren Rollläden Wintergärten Sonnenschutz Orko-Fenster GmbH BS, Ernst-Böhme-Str. 7 / Ecke Hansestr., Tel / , schon in jungen Jahren, da ihr Vater Herr Arnold Pufall Jahrzehnte für das DRK tätig war. Frau Wendland erwähnte, dass durch die Blutspendestiftung Spuckschutze und ein Kühlschrank gekauft werden konnten, sie dankte Herrn Gunther Meyer, Leiter Kindergarten Gemeinde Meine, für die tolle Zusammenarbeit. Im Herbst 2013 gab es einen Babysitterkurs. Die Arbeit in der Grundschule (Frau Hauer Projekt Lernen, lernen und Frau Schmiedel/Ernährungsführerschein) wird trotz des Wechsels der Direktorin fortgeführt und von den Kindern mit Begeisterung angenommen, sie nehmen ganz viele der gewonnenen Eindrücke mit nach Hause. Auch 2014 werden diese Projekte vom DRK-Ortsverein finanziell unterstützt. Anschließend liest Frau Eve Meyer ihren Jahresbericht vom sozialen Arbeitskreises vor; 4 Blutspendetermine, Theaterfahrt, Fahrt zur Modenschau ADLER, Herbstmarkt-Kuchenbuffet, Frühlingsund Weihnachtsfeier und Waffelverkauf auf dem Weihnachtsmarkt in Meine. An dieser Stelle ging ein besonderer Dank an die Vertrauensfrauen der Außendörfer; die die Termine und Veranstaltungen des Ortsvereins in ihren Dörfern an die anderen weitergeben und immer ansprechbar sind, zum Dank gab es eine gefüllte rote DRK-Tasse. Zur- zeit hat der DRK-Ortsverein Meine insgesamt 531 Mitglieder. Kassenprüfer 2014 sind Frau Bollmohr und Frau Birgit Goes. Schatzmeisterin Frau Renate Lammers liest ihren Kassenbericht 2013 und den voraussichtlichen Haushalt 2014 vor. Nachdem alle ihre Berichte vorgetragen haben, gibt Frau Wendland ihren vorzeiten Rücktritt als 1. Vorsitzende bekannt, aus Zeitgründen wird sie dem Vorsitz nicht mehr gerecht und schlägt als ihren Nachfolger Herrn Manfred Lasetzki aus Meine vor. Alle stimmberechtigten wählen ihn in einer offenen Wahl als 1. Blutspende 2014 mit zahlreichen Spendern und Jubilaren Am Freitag, dem fand in der as Rüdiger (80. Spende), Herr Horst Zeit von bis Uhr, der Piksa (80. Spende), Frau Johanna 1. Blutspendetermin in diesem Jahr Bischoff (60. Spende), Herr Hartmut Ullmann (50. Spende), Herr statt. In den Räumen der Grundschule in der Schulstraße richtete Norbert Rode (40. Spende), Frau der DRK-Ortsverein Meine, zusammen mit dem Blutspendedienst aus rich (je 25. Spende), Frau Ingelo- Margit Stein und Herr Sven Fried- Springe und den Frauen des sozialen Arbeitskreises, den Spende- Herr Sebastian Okon (je 15. Spenre Schmidt, Herr Dirk Köhler und nachmittag aus. Gleich zu Beginn de), Frau Gesine Gerlich und Herr war der Andrang vor der Anmeldung groß und so hatten sich inner- hoffen natürlich auch weiterhin, Christian Hahn (je 10. Spende). Wir halb einer halben Stunde mehr als dass sich zu den nächsten Blutspendeterminen so viele Spender, oder 40 Spender eingefunden. Bis abends gab es immer wieder solche Stoßzeiten, so dass die Spender, zeitwei- Blutspendetermin in Meine: Frei- mehr, einfinden werden (nächster se länger als sonst, sowohl vor der tag, 6. 6.). Danke sagen wir auch Blutabnahme und Temperaturmessung, als auch vor dem Arztzim- Meine, die unsere Kinderbetreuung dem Team der KIGA der Gemeinde mer warten mussten. Um den Spendern die Wartezeit zu versüßen, gab der der Spender freuen sich schon seit Jahren übernehmen, die Kin- es zwischendurch für alle kleine immer riesig, die Zeit dort verbringen zu können. Unsere Damen vom Negerküsse, die rumgereicht wurden. Um Uhr hatte der Computer 115 Spender, davon 5 Erst- ein leckeres Büffet zusammenge- sozialen Arbeitskreis haben wieder spender gezählt, das gesamte Team stellt; u. a. gab es Kartoffelsalat mit des DRK-Ortsvereins war begeistert! Unter den zahlreichen Spen- belegte Brote und Brötchen, Kaffee heißen Würstchen, verschiedene dern gab es gleich zu Beginn des und Kuchen sowie andere Leckereien. Ihnen gebührt ein ganz großes Jahres viele Jubilare, denen wir an dieser Stelle nochmals von Herzen Lob für die viele, viele Arbeit und Danke sagen und sie alle namentlich erwähnen möchten: Herr Reinben. Der gesamte DRK-Ortsverein die Freizeit, die alle dafür hergehard Jess (90. Spende), Herr Mathi- wünscht eine schöne Frühlingszeit! Geschichts- und Heimatverein Meine und Umgebung Generalversammlung am Am 14. März fand die Generalversammlung des Vereins im Landhaus Meine statt. 20 Mitglieder und 8 Gäste hatten sich eingefunden. Frau Angelika Beinroth, ehem. Rektorin der Grundschule in Meine jetzt Pestalozzischule in Braunschweig, wurde aus dem Vorstand verabschiedet. Für sie wurde Klaus-Dieter Blume gewählt. Nach dem allgemeinen Procedere, Neuwahlen und Berichten zeigte der Vorsitzende, Harald Wentzel, noch ca. 100 Fotos, die zu Heiterkeit und Diskussionen führten. Es war eine sehr harmonische Versammlung. Ergebnis zu den Vorstandwahlen: Vorsitzender: Harald Wentzel, stellv. Vorsitzende: Ina Krökel, Kassenwart: Otto Klie, Schriftführer: Reinhard-Paul Engel, Beisitzer: Klaus-Dieter Blume Nachfolger und er nimmt die Wahl auch an. Somit hat der DRK-Ortsverein Meine ab sofort einen neuen 1. Vorsitzenden. Wir vom gesamten Vorstand freuen uns auf eine gute und harmonische Zusammenarbeit und wünschen Herrn Lasetzki an dieser Stelle viel Glück. Im Anschluss kommen Grußworte von Frau Kielhorn, Herrn Voges und Herrn Hellwig. Das Abschiedsgeschenk für Frau Wendland (ein weißer großer Porzellanhase und ein persönliches Halstuch) wird sie immer an die Zeit als 1. Vorsitzende erinnern. Zu Beigeordneten wurden gewählt: Andy Krökel, Hanns-Michael Müller, Hans-Georg Reinemann und Hans-Dieter Möws. Für den ausscheidenden Kassenprüfer Heinrich Rinkel wurde Elisabeth Mrosek gewählt. Verabschiedung von Frau Beinroth durch den Vorsitzenden Harald Wentzel

45 Männerchor Concordia Meine Eine Chorprobe Es ist gegen Uhr und so langsam füllt sich der Clubraum der Meiner Gaststätte Schmankerlstubeˮ mit gestandenen Mannsbildern. Es sind meine Sangesbrüder, die sich wie jeden Donnerstagabend zur wöchentlichen Chorprobe aufgemacht haben. Ich registriere kräftiges Händeschütteln, vernehme freundliche und lustige Begrüßungsworte. Kurz vor Uhr treffen die letzten Sänger ein. Der Schriftführer notiert dieses Mal 25 Teilnehmer. 5 Sänger fehlen. Sie sind verhindert und haben sich entschuldigt. Ich schaue in die Runde und sehe Männer fortgeschrittenen Alters, die ein gemeinsames Hobby verbindet: Die Chormusik. Noch fehlt der Chorleiter Axel, der in Braunschweig wohnt. Er ist Lehrer an einer dortigen IGS und unterrichtet unter anderem das Fach Musik. Und er ist deshalb noch nicht eingetroffen, weil er auch Chorleiter des bekannten Polizeichors Braunschweig ist, der ebenfalls donnerstags ab Uhr seinen Übungsabend abhält. Da wird es manchmal etwas eng für ihn. Macht aber nichts, denn wir haben vorgesorgt. In unserem Chor nehme ich die Stelle als Chorhelfer ein. In einem mehrwöchigen Kursus habe ich mich dazu ausbilden lassen und bin deshalb in der Lage, einzuspringen, wenn Not am Mann ist so wie heute Abend. Also starten wir die Chorprobe zunächst einmal ohne Axel. Am Anfang steht stets das Einsingen der Gruppe auf dem Programm: Körperdehnung, kräftiges Ein- und Ausatmen, Selbst-, Mit- und Zischlaute von sich geben, Gähnen und Kaubewegungen wechseln sich ab, dann gehts über eine kleine Melodie halbtonweise von unten nach oben. Es gibt etliche Einsingmöglichkeiten, die alle der Vorbereitung auf das eigentliche Singen dienen. Und stets geht es dabei lustig zu. Flachsereien fliegen hin und her, das gehört einfach dazu. Dennoch sind wir mit voller Konzentration dabei, und so ganz allmählich verschwinden all die lästigen Dinge des täglichen Lebens aus unseren Köpfen, die uns zuvor noch mehr oder weniger beschäftigt haben, im Nirgendwo. Unser Chorleiter Axel ist inzwischen auch eingetroffen. Er macht die Übungen mit, die wir nach rund 15 Minuten mit einem gemeinsamen Lied beenden. Axel übernimmt nun das Kommando. Er hat in der letzten Woche einen von ihm verfassten Notensatz eines neuen Liedes ausgegeben. Der Titel: Tage wie diese!ˮ Ein Song von der Punkband Die Toten Hosenˮ, der im letzten Jahr in den Hitlisten weit vorn zu finden war. Der neue Chorsatz besteht üblicherweise aus 4 unterschiedlichen Notenreihen, denn unser Chor besteht ja auch aus 4 Chorstimmen: 1. und 2. Tenor, 1. und 2. Bass. Und nun gehts richtig los: Mit jeder Sängergruppe geht Axel die jeweilige Melodie wieder und wieder durch. Dazu muss ich bemerken, dass wir ein Laienchor sind. Natürlich wissen wir, wie Noten aussehen, und wir orientieren uns auch, ob die Noten nach oben oder unten wandern, aber daraus eine Melodie die richtige Melodie! zu formen, das lehrt uns Axel mit wirklich großer Geduld. Wieder und wieder wird jede Chorstimme geübt, die für sich allein überhaupt noch nicht gut klingt. Aber allmählich werden die Stimmen gemeinsam gesungen, so dass mehr und mehr ein harmonischer Vierklang entsteht. Ein Klang, der gänzlich ohne Musikinstrumente auskommt. Es sind also ausschließlich unsere Stimmen, die quasi als Urinstrumente so etwas fertig bringen. Oft genug habe ich von Männern schon gehört: Ich kann überhaupt nicht singen!ˮ Doch, jeder kann! Ich fasse mich kurz: Heute Abend werden wir den Song noch nicht sauber singen können. Es wird noch einige Zeit vergehen, bis wir das Stück perfekt beherrschen. Und wenn es dann schließlich klappt, werden wir es auch bei irgendeinem Anlass vor einem Publikum präsentieren. Und uns dann freuen, wenn die Zuhörer applaudieren das ist schließlich der Lohn für unsere Mühen. Das macht uns froh und glücklich zugleich. Unser Chorleiter Axel ist seit dem Jahr 2000 bei uns. Er hat sich die Aufgabe gestellt, das Image des Männergesangs zu modernisieren. So vermittelt und dirigiert er deshalb verstärkt bekannte Songs aus den Musikrichtungen Rock, Pop und Beat. Seitdem Axel hier ist, hat er die Qualität des Chors entscheidend vorangebracht. Wir pflegen aber auch die traditionelle Chormusik. So beteiligen wir uns z. B. alljährlich mit Weihnachtsliedern an der Christvesper in der St. Stephani-Kirche Meine und der Kapelle Vordorf. Und immer dann Unser Service: Wir beraten und vertreten Sie nach Absprache auch gern in Ihren eigenen vier Wänden in allen Rechtsangelegenheiten. Unsere Schwerpunkte sind: Rechtsanwalt Bernd Antonius Verkehrsrecht (Fachanwalt), Arbeitsrecht, Versicherungsrecht, Erbrecht, Bau- und Architektenrecht Rechtsanwältin Jeanette Antonius Familienrecht, Scheidungsrecht, Unterhaltsrecht, Vertragsrecht Tel Fax Bernd Antonius Rechtsanwalt & Mediator auch Fachwanwalt für Verkehrsrecht Jeanette Antonius Rechtsanwältin Peiner Straße 35 A Wendeburg info@kanzlei-antonius.de Montag bis Freitag Uhr und Uhr Gern auch Hausbesuche nach Vereinbarung fällt mir folgendes ganz bewusst auf: Während wir in der Meiner Kirche auf der Empore auf unseren Auftritt warten, gehen meine Blicke über vollbesetzte Bänke. Und ich sehe dann auch viele Familien. Männer im besten Alter sind darunter. Männer, die unseren Chor mit ihren Stimmen verstärken könnten. Nochmals: Singen kann jeder! Man muss es nur wollen! Wer in einem Dorf wohnt, sollte sich möglichst auch in die Dorfgemeinschaft einbringen. Es gibt in Meine etliche Vereine, die sich über jeden Eintritt freuen, weil sie Mitglieder benötigen. Wir sind natürlich an Männern interessiert, die sich trauen, ihre Stimmen zu erheben. 2 Abendstunden pro Woche (donnerstags) dafür zu investieren, das ist bestimmt nicht der Rede wert. Singen ist im Chor am schönsten, so lautet der Titel eines Liedes, und es ist etwas Wahres dran! Und gesund ist Singen allemal! Die 2-stündige Chorprobe klingt aus mit einem Ständchen für einen Sänger, der wieder ein Jahr älter geworden ist und bei dem anschließenden obligatorischen Plausch in gemütlicher Runde. Geselligkeit gehört schließlich auch dazu. Weitere Infos erhalten Sie bei: Otto Klie, Männerchor Meine Tel oklie@t-online.de Internet: Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., Braunschweig/ Meine Einfache Handgriffe mit großer Wirkung: Johanniter-Begleiter nahmen an Kinästhetik-Fortbildung in Meine teil Für eine Schulung nutzten die Johanniter-Begleiter aus der Samtgemeinde Papenteich ihr monatliches Treffen am Donnerstag, 27. Februar, in Meine. In den Räumen der Diakoniestation bekamen die Ehrenamtlichen Informationen zur Bewegungswahrnehmungslehre Kinästhetik und übten unter der fachkundigen Anleitung von Pflegekraft Anja Riefenberg die Anwendung. Die Kinästhetik soll sowohl den Begleitern, als auch den Senioren, die sie besuchen, hilfreich sein. Durch einfache Handgriffe und Veränderungen in den Bewegungsabläufen dient sie zum einen dazu, den bewegungseingeschränkten Senior zu mobilisieren, aber sie soll auch dem Begleiter einen rückenschonenderen Umgang mit ihrem Klienten ermöglichen. Da unsere Besuchsdienstler immer wieder Hilfestellung leisten müssen, wenn sie mit ihrem Senior oder ihrer Seniorin zum Beispiel spazieren gehen wollen und dabei ein Transfer in den Rollstuhl vorgenommen werden muss, ist aus unserer Sicht Wissen über rückenschonendes Arbeiten eine Fürsorgepflicht für unsere Begleiter, so die Besuchsdienstkoordinatorin Heike von Knobelsdorff. Alle Teilnehmer des Fortbildungsabends hatten sehr viel Spaß beim Dachdeckerei - Dachdurchsicht und Wartungsarbeiten - Ausführung aller erforderlichen Dach- und Abdichtungsarbeiten - Wohndachfenster-Austausch, passgenau ohne Stemm- und Putzarbeiten (z. B. Badezimmer) Andreas Plikat Gartenstraße 14 a Meine Tel /5904 Mobil: 0179/

46 gegenseitigen Ausprobieren der oder Handgriffe und waren erstaunt johanniter.de. über die informative Theorie dieses Fachthemas. Der Johanniter-Besuchsdienst sucht weiterhin dringend Ehrenamtliche zur Verstärkung der Gruppe, damit noch mehr einsame, kranke und bewegungseingeschränkte Menschen in der Samtgemeinde Papenteich besucht werden können. Für Informationen wenden sich Interessierte bitte an Heike von Knobelsdorff unter Schützenkorps Rethen Königin der Königinnen Zum Pokalschießen Königin der Königinnen trafen sich die Schützendamen des Schützenkorps Rethen am Freitag, Geschossen wurde mit dem Luftgewehr. 11 Teilnehmerinnen stellten sich der Herausforderung Königin der Königinnen zu werden. Doch wie immer kann es nur eine werden. So belegte Margarete Alester mit einem 33,7 Teiler Platz 3, Gudrun Piksa mit einem 18,3 Teiler Platz 2 und mit einem 15,0 Teiler wurde Dagmar Geppert erste und somit Rosenmontagspokal Am Rosenmontag wurde beim Schützenkorps Rethen wieder der 46 Köngin der Königinnen Herzlichen Glückwunsch. Rosenmontagspokal ausgeschossen. In einer lustigen Runde von 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und bei selbstgebackenen Krapfen wurde um den Rosenmontagspokal gekämpft. Geschossen wurde mit dem Luftgewehr und der Pokal geht immer an die Schützin/ den Schützen auf dem 11. Platz. Den besten Teiler erzielte an diesem Abend Heinrich Kremling mit einem 5,5 Teiler. Dennoch ging der Pokal an Tanja Scholz mit einem 73,4 Teiler auf dem 11. Platz. Ausschießen des Schwarzen Königs 2014 Seit dem kann wieder um rigen Weinfest, am , kann in die Würde des Schwarzen Königs der Zeit von bis Uhr gekämpft bzw. auf die Schwarze Scheibe geschossen werden. berechtigt sind alle Mitglieder des geschossen werden. Teilnahme- Geschossen wird immer montags Schützenkorps Rethen und alle an den Schießabenden in der Zeit Rethener Bürgerinnen und Bürger. von bis Uhr, letztmalig am Auch beim diesjäh- kostet 3,. Platz 1 gewinnt Ein Scheibenstreifen (10 Schuss) einen Geldpreis in Höhe von 100, sowie die Schwarze Scheibe, die am Samstag, , Uhr, angenagelt wird. Platz 2 erhält einen Geldpreis in Höhe von 75, und Platz 3 einen Geldpreis von 50,. Die Regularien wurden seit Förderverein Rethener Dorfleben Nr. 1 in der Region dem letzten Jahr geändert. Nähere Einzelheiten können der Ausschreibung unter dem Schaukasten am Sportplatz und im Schützenhaus Rethen eingesehen werden. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Mitgliederversammlung Am Donnerstag, dem fand um Uhr im Gemeindezentrum Rethen die Mitgliederversammlung des Förderverein Rethener Dorfleben e.v. statt. Dazu begrüßte der 1. Vorsitzende Heinrich Hintze 19 Mitglieder. In seinem Bericht stellte der 1. Vorsitzende Heinrich Hintze noch einmal heraus, dass die Eintragung des Vereins Rethener Dorfleben e.v. im Vereinsregister sowie die Gemeinnützigkeit wichtige Schritte waren. Er erinnerte an die Auftaktveranstaltung in Zusammenarbeit mit den Landfrauen, als der schmiedeeiserne Zaun an der Friedenseiche eingeweiht wurde. Der Dank geht an die Gemeinde Vordorf, die die Kosten des Zaunes übernahm sowie an Fa. Urban, die die Pflasterarbeiten ausführte. Die Gemäldeausstellung von 84 Bildern des Rethener Malers Otto Hännsgen im Dezember 2013 in der Rethener Kirche war mit großer Besucherresonanz verbunden. Hier geht der Dank an die vielen freiwilligen Helfer, besonders aber an Jürgen Voges. Er hatte die Kirche entsprechend für die Ausstellung vorbereitet. Ein weiterer Dank geht an Irene und Erich Nehring für das dem Verein übergebene Spendenglas. Positive Rückmeldung erhielt der Förderverein auch von Pastorin Frau Pautsch. Der 1. Vorsitzende dankte allen noch einmal für das tolle erste Jahr und berichtete, dass 7 neue Mitglieder zu den 29 Gründungsmitgliedern hinzugekommen seien. Der Verein verfügt derzeit über div. Kaffeethermen, Porzellanbecher, Glühweintöpfe und ein Pavillon, die auszuleihen sind. Zur Vorstandswahlen standen der 2. Vorsitzende und der Schriftführer an. Wiedergewählt wurde Monika Kleemann zur 2. Vorsitzenden sowie Klaus Reinecke zum Schriftführer. Als neuer Kassenprüfer wurde Hubert Schwaninger gewählt. Unter dem Tagesordnungspunkt Planung 2014/Förderprojekte wurde folgendes abgestimmt: Das Gewerbeaufsichtsamt schreibt unter den hygienischen Bedingungen bei Veranstaltungen mit Essenausgabe einen Spuckschutz vor. Dieser sollte vom Förderverein angeschafft und allen Rethener Vereinen zum Ausleihen zur Verfügung gestellt werden. Die anwesenden Mitglieder stimmten der Beschaffung eines zerlegbaren/ klappbaren Spuckschutzes zu. Das Krippenspiel der Rethener Kirche kann sich über die Anschaffung eines Esel-Kostümes freuen. Die Anschaffung von Spielgeräten für den Rethener Spielplatz werde noch geprüft. Hier sollen erst die genauen Kosten ermittelt werden. Der Förderverein möchte sich für das Aufstellen von Ruhebänken in der Gemarkung Rethen einsetzen. Entsprechende Standorte sollen durch eine gemeinsame Wanderung außer- und innerorts gefunden werden. Die anwesenden Mitglieder waren bereit, sich an der Organisation eines Kartoffelfestes zum Erntedanktag am 5. Oktober an der Rethener Kirche zu beteiligen. Der Förderverein möchte sich die erforderlichen Grundkenntnisse für eine Beteiligung am Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft erarbeiten. VfL Rötgesbüttel Turnerinnen erfolgreich bei den Kreismeisterschaften Der Turnkreis Gifhorn führte seine Kreismeisterschaften am 8. und 9. März mit 270 Turnerinnen aus 12 Vereinen durch. Geturnt wurden die Pflichtübungen sowie Kürübungen des Deutschen Turnerbundes (Sprung, Reck/Barren, Balken und Boden). Der VfL Rötgesbüttel war mit 35 Turnmädchen einer der stärksten Vereine im Turnkreis. In 9 verschiedenen Wettkampfklassen wurden die Sieger auf Kreisebene ermittelt. Isabella Thiel holte die Silber-

47 medaille in der Wettkampfklasse 9 Jahre. Hier starteten 29 Turnerinnen. Annalena Vetterlein (11 Jahre) und Marina Reinecke (12 Jahre) errangen in ihrer Wettkampfklasse einen 3. Platz und bekamen eine Jahreshauptversammlung Berichte der Sparten Tischtennis Das Jahr 2013 war für die Tischtennissparte insgesamt positiv. Trotz des Ausscheidens von 2 Spielern konnte sich die 1. Mannschaft in der 2. Bezirksklasse behaupten und belegte am Ende der Saison 2012/13 den 3. Platz. Hervorzuheben ist Phillip Lohmann, der an Position 1 mit 28:3 das beste Ergebnis aufwies. Die Saison 2013/14 verlief für die Erste nach einem sehr guten Start unglücklich. Durch krankheitsbedingten Ausfall belegte sie nur Platz 4. Die 2. Mannschaft sicherte sich in Saison 2012/13 den 5. Tabellenplatz. Die Hinrunde der Saison 2013/14 ergab souverän den 1. Platz. Hervorzuheben ist hier Klaus Rennhack, der mit fast 70 Jahren an Position 1 spielt und mit 17:3 die beste Bilanz in der Staffel aufweist. Ein Aufstieg in die Kreisliga bedarf jedoch einer Verstärkung der Mannschaft. Die 3. Mannschaft konnte mit der Spielstärke in der 3. Kreisklasse nicht mithalten und musste leider den Abstieg in die 4. Kreisklasse akzeptieren. Hier belegt die Mannschaft zzt. den 5. Platz. Im Nachwuchsbereich ist die 1. Jugendmannschaft aufgestiegen und belegt in der Kreisliga Jungen den 5. Platz. Die 2. Jugendmannschaft belegt in der 3. Kreisklasse Platz 3. Hier geht ein besonderer Dank an Phillip Lohmann, Pascal Gebhardt, Hans-Heinrich Heuke und Klaus Rennhack für die geleistete Jugendarbeit. Bei den Papenteichmeisterschaften belegte Oliver Thomalla im Einzel und Doppel Platz 1. Bei den Kreismeisterschaften erreichte Marco Otte Platz 3 und im Doppel mit Markus Mohr ebenfalls Platz 3. Vereinsmeister 2013 ist Marco Otte. Auch die Tischtennissparte hat ein Vereinsleben. Besonderer Dank hier an Carsten Grußendorf für seine sehr detaillierten Planungen. Tennis: Die Damen 30-Mannschaft spielte 2013 in der Verbandsklasse. Hier Bronzemedaille. Alle Mädchen erhielten Urkunden. 6 der Turnerinnen bewarben sich um die Teilnahme bei Bezirksmeisterschaften. Zu diesem Qualifikationswettkampf haben 55 Turnerinnen aus 6 Vereinen gemeldet. Vom VfL schafften diese hohen Anforderungen Sophie Säbelfeld (Platz 8), Merle Lahmann (Platz 17), Amelie Opaterny (Platz 6), Lisa Marie Lütge (Platz 2), Marie Thielemann (Platz 3) und Maren Kuschnick (Platz 2). Sabine Zips, Natalia Malitowski und Andrea Thies sind stolz auf ihre engagierten und erfolgreichen Turnerinnen. hat die Mannschaft ihre sportlichen Grenzen erreicht und musste ohne Punktgewinn wieder in die Bezirksliga absteigen. Die Herren 40-Mannschaft hat 2013 die Leistungen in der Bezirksklasse nicht erfüllt und ist ebenfalls abgestiegen. Sie spielt jetzt in der Regionsliga. Die Herren 50-Mannschaft hat in der Saison 2013 wieder einen guten 3. Platz in der Bezirksliga erreicht und spielt nun bereits 3 Jahre in dieser Klasse. Die Damen 30-Mannschaft hat erstmals am Punktspielbetrieb in der Halle teilgenommen und in der Verbandsliga einen 5. Platz belegt. Die Mitgliederzahl der Tennissparte ist in den letzten 2 Jahren erfreulicherweise konstant geblieben. Die Tennisplatzpflege übernimmt wieder Helmut Lühmann. Hierfür ein herzliches Dankeschön! Die Tennissaison wird traditionell am 1. Mai eröffnet. Sportliche Betätigung an der frischen Luft! Wer Interesse hat, melde sich bitte. Radsport: Zu dieser Sparte gehören 19 Mitglieder, davon 12 Aktive. Ab März wird zweimal die Woche trainiert (40 70 km), an Wochenenden (nach Vereinbarung) 70 bis 100 km. In den Wintermonaten sind zum Fithalten andere Aktivitäten, wie z. B. Spinning und Schwimmen vorgesehen. Radsportliche Höhepunkte in 2013 waren die Tour de Energy in Göttingen über 100 km und 1100 Höhenmeter; das Velothon- Rennen in Berlin über 120 km. Triathlon am Tankumsee wurde auch mitgenommen und zwar 600 m Schwimmen, Radfahren 20 km und Laufen 5 km. Hier waren es nur 3 Teilnehmer. Vattenfall Cyclassics in Hamburg wurde absolviert über 100 und 155 km. Die große Weserrunde über 304 km wurde mit 5 Teilnehmern ebenfalls gefahren. Ein 24-Stunden-Rennen in Kehlheim haben 7 Radsportler ebenfalls ausprobiert. In einer Runde galt es, 100 km und Höhenmeter zu überwinden. Gesamtlänge des Rennens betrug 688,8 km mit Gesamthöhenmetern. Das ist Radfahren mal anders! Haben Sie Lust, es auch mal auszuprobieren? Dann melden Sie sich bitte bei uns. Bromberger Str. 20, Leiferde Tel: , Fax: Sportabzeichenabnahme: 1. Termin hierfür ist Montag, der 5. Mai um Uhr am Sportplatz in Meine. Chorgemeinschaft 1864, Groß Schwülper Abschied vom langjährigen Chorleiter Anfang Februar 2014 musste sich die Chorgemeinschaft von ihrem langjährigen Chorleiter und ehemaligen Kreischorleiter Norbert Krause verabschieden. Er hat einen bedeutenden und verdienstvollen Anteil an der Entwicklung des Chorwesens in Groß Schwülper und darüber hinaus. Zu seiner Zeit wurden entscheidende Wurzeln gelegt, die bis heute tragen: Norbert Krause übernahm 1972/73 die Chorgemeinschaft nach der Zusammenlegung von Männer- und Frauenchor und führte diese neue Gemeinschaft schon bald zu höchsten Leistungen. Der Chor ersang sich breite Anerkennung in der Region. Neben des Erwerbs eines umfangreichen Repertoires aus verschiedenen Epochen und Kulturen und der regelmäßigen Beteiligung an gesellschaftlichen Ereignissen im Ort prägten auch besondere Ereignisse das Chorleben: so belegte der Chor 1982 einen 1. Platz im Feldschlösschen-Chorwettbewerb, 1988 wurde die Matthäuspassion von Heinrich Schütz aufgeführt kam das erste Adventskonzert zur Aufführung, diese Tradition wird bis heute fortgesetzt gründete Norbert Krause den Kinderchor in Groß Schwülper, dem 1982 ein Jugendchor folgte: wöchentliche Übungsnachmittage legten den Grundstein für vielfältige Aktivitäten, an die sich viele inzwischen Erwachsene heute noch gerne erinnern: Teilnahme am Freundschaftssingen der Sängergruppe Groß Schwülper, Bildung eines Flötenkreises, Teilnahme an Adventskonzerten, musikalische Ausgestaltung von Gottesdiensten und Feiern in der Gemeinde. Eigene Fahrten, Unternehmungen und Feten rundeten das Angebot für die Kinder und Jugendlichen ab immer aktiv unterstützt von Frau Ingeborg Krause und vielen engagierten Eltern. Viel beachtete Singspiele und Musicals kamen im Laufe besonders der 80er Jahre zur Aufführung gab er dann die Chöre in jüngere Hände, engagierte sich aber nach Kräften als Leiter bis 1994 und war gleichzeitig bis zum Jahr 2000 als Kreisjugendreferent für die Kinderchorarbeit im Sängerkreis aktiv. Die Chorgemeinschaft 1864 Groß Schwülper e.v. blickt voller Anerkennung und Wertschätzung auf das jahrzehntelange Engagement Norbert Krauses zurück und ist sich bewusst, dass die heutige blühende Chorlandschaft in Groß Schwülper mit Chören aller Altersgruppen seinen maßgeblichen Ursprung auch in seinem Wirken hat. Wir werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten. 47

48 »»» Filiale Meine: DRK-Ortsverein Schwülper Kulturfahrt zum Paläon am 27. Mai Um 9.00 Uhr startet die Fahrt. Im Paläon tauchen wir ein in die Erdgeschichte tiges Klangerlebnis. In den Kärntner Stub'n gibt es zum und bestaunen die Abschluss noch Kaffee und Kuchen Schöninger Speere und Hamlet, den Urmenschen. Wildpferde und den gigantischen Tagebau kann man im Außengelände besuchen. Nach dem Mittagessen im Restaurant des Paläon geht es weiter nach Königslutter. Dort besichtigen wir in einem kleinen Museum 250 Jahre mechanische Musikinstrumente. Gegen Uhr treffen wir dann wieder in Schwülper ein. Haltestellen und genaue Abfahrtzeiten werden noch in der Tagespresse bekannt gegeben Der Preis beträgt 50, p. P. und beinhaltet alle Speisen, die Fahrt, Eintrittsgelder und Führungen. Anmeldungen und Informationen Drehorgeln, Spieluhren oder erhalten Sie bei Frau Lilie unter Karusselluhren bieten ein einzigar- Tel Spenden Sie Blut am 24. April in Schwülper Der DRK-Ortsverein Schwülper aufgehoben. Der Team-Arzt entscheidet lädt zur nächsten Blutspen- de am Donnerstag, dem 24. April, ein. Von Uhr ist das bewährte Team des Blutspendedienstes aus Springe im Bürgerhaus in Schwülper für Sie im Einsatz. Gespendet werden kann ab 18 Jahren, Altersbeschränkungen sind vor Ort, ob die Spendende fähigkeit gewährleistet ist. Leisten auch Sie einen Beitrag zu Menschlichkeit und Leben, schon morgen kann jemand auf Ihre Spende angewiesen sein. Bei Operationen und Unfällen benötigen die Krankenhäuser dringend Blutkonserven. Darum kommen Sie zu Schützenverein Groß Schwülper Frühjahrspokalschießen Das diesjährige Frühjahrspokalschießen der Schützendamen fand am 1. März statt. Mit dem Luftgewehr wurde der Helga-Henkel-Pokal und mit dem Kleinkaliber der Gemeindepokal, beide jeweils sitzend aufgelegt, ausgeschossen. Helga Henkel gab den von ihr gestifteten Pokal wieder nicht aus der Hand. Sie siegte auch in diesem Jahr mit 49 Ring und einem 156er Teiler. Gewinnerin des Gemeindepokals wurde Gabi Kuhlmann mit 48 Ring uns wir freuen uns auf Sie! Für Erstspender haben wir, wie immer, eine kleine Überraschung bereit. Die Damen des Arbeitskreises betreuen Sie während des Spendens und für die Stärkung danach sorgen sie ebenfalls. Erstspender sollten einen Personalausweis dabei haben. Auch Ihre Kleinen werden bestens betreut. und einem 399er Teiler. Bei der darauffolgenden Damenversammlung wurde Gabi Kuhlmann als Damenleiterin wiedergewählt. Im kommenden Jahr wollen die Schützendamen wieder eine größere Fahrt unternehmen. Geplant wird eine 3-tägige Fahrt auf dem Rhein mit der Veranstaltung Rhein in Flammenˮ. Waltraut Wannhoff und Inge Pape sorgten für das leibliche Wohl der Schützendamen und ihren Gästen. Mit einem Glas Sekt wurde der gemütliche Nachmittag beendet. TC Schwülper Waller siegen beim 4. EDEKA-Cup Bei der 4. Auflage des Edeka-Cups des TC Schwülper gewannen die Waller Jürgen Kopp mit 4 Siegen, Günter Paschke mit 3 Siegen und einem Punkteverhältnis von 24:13 und Dieter Volker mit 3 Siegen und einem Punkteverhältnis von 22:12 die begehrten von Toralf Ankermann gestifteten Präsentkörbe. Den 4. Platz belegte der Schwülperaner Manfred Giffhorn vor dem ehemaligen Bundesliga-Fußballer Wolfgang Grobe und Bernd Sandmann. Beide errangen auch 3 Siege, hatten jedoch ein schlechteres Punkteverhältnis. Der Vorsitzende des TC Schwülper Joachim Salewski überreichte Jürgen Kopp den schmucken Wanderpokal. Bei diesem Doppelturnier wurden Partner und Gegner in jeder Runde gewechselt. Die jeweiligen Leistungsklassen der Spieler wurden berücksichtigt, so dass sich gleichstarke Paarungen ergaben, die zu spannenden Runden und teilweise knappen Ergebnissen führten. Leicht erschöpft trafen sich die Aktiven beim anschließenden gemütlichen Beisammensein, bestens bewirtet vom Team um Bettina Garske. Alle Teilnehmer waren sich am Ende einig: Im nächsten Jahr machen wir wieder mit. Wir wünschen unseren Patienten, deren Angehörigen sowie den Arztpraxen und Therapeuten ein frohes und gesegnetes Osterfest. JSG Südkreis 2. Platz der F-Jugend bei den Kreisbesten in der Halle 48

49 Ein tolles Turnier spielte die F-Jugend vom JSG Südkreis am beim Kreisbesten-Finale in der Halle in Schwülper. In der Vorrunde fast ausgeschieden, im Halbfinale einen Super 3. Platz belegt, war sogar der Turniersieg greifbar. Problem war wieder einmal das 1. Spiel, was knapp mit 0:1 gegen Wahrenholz verloren ging. Danach gab es 2 Siege und 2 Unentschieden. Da man gegen den späteren Turniersieger aus Hillerse 0:0 spielte und Hillerse gegen Wahrenholz mit 1:0 gewonnen hatte, haben die Kicker der F-Jugend einen super 2. Platz erreicht. Dieser wurde anschließend mit lauten Gesängen und super Mannschaftsfotos gefeiert. Klasse Leistung der kleinen Großen. Schützengesellschaft Vordorf MTV Walle Die Jugend ist im Aufwindˮ. Montags treffen sich regelmäßig Pistolen-Gewehr- und auch Lichtgewehrschützen um zu trainieren, sich auf kommende Wettkämpfe vorzubereiten. Das Highlightˮ in diesem Jahr wird die Teilnahme am Marathonschießen in Gifhorn sein. Wer Interresse hat, möge einfach mal vorbeikommen, die Jugendbetreuer würden sich sehr freuen. Auch Eltern, die sich über unseren Schießsport informieren möchten, sind herzlich eingeladen. Kontaktadresse für Termine und Auskünfte: Tina Krahmann-Meinecke, Tel , Mobil: oder strunztina@aol.com. Die Öffnungszeiten im Vordorfer Schützenheim: montags Uhr ausschließlich Jugend! dienstags Uhr Erwachsene donnerstags Uhr Erwachsene Die Schützengesellschaft Vordorf gibt bekannt, dass das diesjährige Schützenfest vom stattfindet. Termine und Infos sind unter: sg-vordorf.beepworld.de einzusehen. Fabian Reimann: 4. Platz bei der Kreismeisterschaft in Gifhorn. TSV Vordorf Sportabzeichenabnahme 2014 Termine: 5. 5., , , , , 7. 7., Uhrzeit: Uhr Kinder und Jugendliche, Uhr Erwachsene Termine Walken (Antje Bade): um Uhr, um Uhr, um Uhr Flohmarkt Mehrzweckhalle rappelvoll Trotz des diesjährigen sehr frühen Termins am 16. Februar ließen Verkaufsständen um die gut erhal- nicht davon abbringen, an den 22 sich die vielen Schnäppchenjäger tenen Frühlings- und Sommer- Sielemann Automobile e.k. Kastanienallee 1a, Vordorf, Tel: / , Fax / Internet: info@sielemann-automobile.de Vollautomatische Waschanlage Im Gewerbegebiet Vordorf (Stadtweg 12) Topangebot: 2 x Waschen/2 x Trocknen ab 6, (Staubsauger/Hochdruckreiniger) Mietwagenservice VW T5 Kombi, Busse 9-Sitzer Top Angebote ab 75, Öffnungszeiten: Mo. Fr. von Uhr (Waschanlage/Selbstbedienung) Mo. Fr. durchgehend von Uhr (Verkauf) bekleidungsstücke in sämtlichen Kindergrößen sowie um interessantes Spielzeug zu feilschen. Zweimal im Jahr organisieren Katja Böhm und Karin Oberle den Kinderflohmarkt in der Mehrzweckhalle des MTV Walle. Der nächste Termin steht schon fest. Für den 14. September kann sich unter der Schützenverein Germania Wedelheine-Wedesbüttel Schützenfest Im Mai findet wieder das traditionelle Volks- und Schützenfest auf der Kippe zwischen den Ortschaften Wedelheine und Wedesbüttel statt. Es beginnt am Freitag, um Uhr mit dem Kinderschützenfest auf dem Festplatz. Nach der Proklamation der Kinderkönige finden Spiele für Kinder statt. Um Uhr Antreten der Schützen auf dem Festplatz zum Empfang der Majestäten aus Uhr Einmarsch ins Zelt und Proklamation der Könige Im Anschluss Tanz und Disco mit DJ Olli. Am Samstag Antreten der Schützen und Einwohner zum Umzug und Annageln der Königsscheiben mit dem Musikzug der FFW Wenden. Gegen Uhr Vorführung der Jazzdance Kindergruppen des SV Wedes Wedel sowie Kuchenverkauf durch den Sportverein Uhr Festball mit der Band Die Golden Boys, die mal wieder beim Volks- und Schützenfest aufspielen. Ca. gegen Uhr werden 50 Liter Königsbier ausgeschenkt. Am Sonntag, Tel.-Nr angemeldet werden. Ohne die fleißigen Helfer könnten allerdings die herrlichen Torten und Kuchen nicht verkauft werden. Darum ein herzliches Dankeschön an alle helfenden Hände. Der Erlös des Nachmittags kommt der Jugendarbeit zugute. um Uhr das allseits beliebte Katerfrühstück der Firma Petermann mit musikalischer Unterhaltung durch den Musikzug der FFW Wenden. Während des Frühstücks wird eine große Tombola stattfinden. Um Uhr Kuchentafel der Schützendamen. Damit Könige geehrt werden können, muss ein Königsschießen stattfinden. Geschossen wird im Schießstand in Wedelheine am Montag dem von Uhr bis Uhr sowie am Samstag, dem und Sonntag, dem von bis Uhr. Ausgeschossen werden die Königsscheibe, Damenscheibe, Jugendscheibe, Kinderscheibe, Bogenkönig, Bogenjugendkönig und die Volksscheibe. Auch werden um einige Pokale gestritten. Es sind dies der Schützenpokal, Damenpokal, Seniorenpokal, Jugendpokal, Ex-/ Alters-/Majestätenpokal, Volkspokal sowie der Gästepokal. Die genaue Ausschreibung wird noch bekannt gemacht und liegt auf dem Schießstand aus. HOLZBAU MULL Zimmerei/Innenausbau Carports, Garagen, Dachfenster und vieles mehr Dieter Mull Kreuzwinkel Abbesbüttel Tel. (0160) holzbau-mull@web.de 49

50 Klein-Anzeigen auf einen Blick SCHAUMSTOFF Zuschnitte + Polsterbezüge nach Maß HR Sitzbezüge, BS, Tel SV Wedes-Wedel Verstärkung beim Mutter-Kind-/Vater-Kind-Turnen gesucht! Da wird ganz viel ausprobiert, wenn wird das Lieblingslied Bim Bam Monika Achilles mit ihren Kleinsten und den Eltern durch die Sport- Die Gruppe trifft sich dienstags von Bommel gesungen. halle klettert, hüpft oder balanciert Uhr in der Sporthalle Mit Hilfe der Mütter/Väter wird ein in Wedelheine. Falls Sie mit ihrer/ Geräteparcours aufgebaut. Die Ein- ihrem Jüngsten mit anderen Kindern Spaß bei Bewegung uns Spiel bis Dreijährigen bewältigen hohe Berge, tiefe Schluchten und wagen erfahren möchten, kommen Sie sich auf die Hängebrücke Mütter/Väter sind helfend dabei. Zum werden aus den kleinen Rackern doch einfach mal vorbei. Vielleicht Abschluss gibt es eine Zugfahrt auf mal begeisterte Turnerinnen und dem Mattenwagen und im Sitzkreis Turner? Suche 2-Zimmer-Mietwohnung im Raum Papenteich. Alleinstehender Berufstätiger Ich freue mich auf Rückmeldung 01 71/ Wir suchen für sofort: in Voll- und in Teilzeit für den Tag- und Nachtdienst Schriftliche Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Taubenkamp 7, Groß Schwülper Tel /5655 alles zu verkaufen Tel / , ab Uhr Zuverlässige Haushaltshilfe in Lagesbüttel gesucht 2 x in der Woche für 2 3 Stunden/10, pro Stunde Tel / Wir suchen per sofort Reinigungskraft für Lagesbüttel / Autohaus Laas, 2 x pro Woche / 2.15 Std. info@clamex.de Tel Haushaltshilfe in Meine gesucht für 3 4 Wochenstunden. Stundenlohn 12,. Tel / Diese kleine Gruppe freut sich auf Verstärkung. Neue Kampfrichterinnen für das Leistungsturnen Seit März gibt es beim SV Wedes- Wedel 2 neue Kampfrichterrinnen für das Leistungsturnen auf Kreisebene. Damaris Kleine und Dayana Prokopp haben auf der letzten Kreismeisterschaft ihre praktische Prüfung bestanden und dürfen jetzt offiziell werten. Herzlichen Glückwunsch. Damaris Kleine und Dayana Prokopp schauen ab sofort beim Leistungsturnen ganz genau hin. Wedelheine Helau! Der Weiberfasching-Donnerstag stand ganz im Zeichen der kleinen Jecken. Wo sonst in der Sporthalle ab Uhr mit Eifer trainiert wird, war wieder toben und tanzen in Kostümen angesagt. So erschienen die Jazzdance-Mädchen geschminkt und in aufwändiger Kostümierung als Prinzessinnen, Feen, Engel, Meerjungfrauen oder Schmetterlingen. Rotkäppchen brachte sogar den Wolf mit. Beide Kindergruppen von Hippie Silvia Lichtenstein und Hexe Conny Germer hatten bei Guter-Laune- Musik und mit Luftballon-Spielen ihren Spaß. Zum Abschluss der Trainingsstunde gab es reichlich Süßigkeiten: wie beim echten Schoduvel wurden die Kamelle geworfen und mit Begeisterung von den Tänzerinnen aufgesammelt. Wie gute Laune aussieht, kann man auf den Fotos unter in der Bildergalerie unter Fasching 2014 sehen. Wer Spaß und Freude an tänzerischer Bewegung hat und über 4 Jahre ist, kann gerne und jederzeit mal in die Gruppe reinschnuppern: Verstärkung willkommen! 50 Kaminholz (Eiche) zur Selbstwerbung bei Adenbüttel Tel / Eine Trainingseinheit toben und tanzen mit lauter kleinen Jecken.

51 Kirchliche Nachrichten Ev.-luth. Kirchengemeinden Adenbüttel/Rethen Pastorin Renata Pautsch, Westerendstraße 6, Adenbüttel, Telefon Sprechzeiten Büro: dienstags Uhr Adenbüttel Rethen Ev.-luth. St. Viti Kirchengemeinde Didderse Hillerse Pastor Thorsten Schuerhoff, Tel Diakonin Fr. C. Schnatz, Tel oder Stellvertr. Kirchenvorstandsvorsitzende: Ingeborg Sprenger, Tel Bürozeiten im Gemeindehaus Didderse: dienstags: Uhr und donnerstags: , Tel Spielkreis für 3 6-Jährige und ihre Eltern wöchentlich von bis Uhr Kigo-Club für 6 9-Jährige Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von bis Uhr Kindergottesdienst für 3 bis 9-jährige Kinder Jeden 4. Mittwoch im Monat von bis Uhr Besuchsdienstkreis: Kontakt: Ingeborg Sprenger, Tel Bibelkreis: Mittwochs, Uhr, Regina Zink, Tel Konfirmandenunterricht: KU 8: Herr Pastor Schuerhoff, Didderse: dienstags Uhr KU 3/4: Frau Diakonin Schnatz, Didderse: dienstags Uhr Ev.-luth. Kirchengemeinde Grassel Pastor Christoph Pauer, Kirchring 7, Lehre-Essenrode, Tel , Fax , Pfarramt.Essenrode@evlka.de Sprechstunde: donnerstags und jederzeit auf gut Glück oder nach Vereinbarung Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Gemeindebrief. Neuapostolische Kirche Gemeinde Wendeburg-Neubrück, Ostpreußenstraße 1 A, Telefon Gottesdienste: So Uhr, Mi Uhr Gäste sind herzlich willkommen. Jugendstunde unter obiger Tel.-Nr. zu erfragen. lichen Dank sagen wir unseren Nachbarn, Freunden und Verwandten für ihre Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer goldenen Hochzeit Wir haben uns sehr darüber gefreut. Karin und Horst Zilian Didderse, im März 2014 Allen, die an meinen 90. Geburtstag dachten und mir mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine große Freude bereitet haben, sage ich meinen herzlichsten Dank. Irmgard Barba Grassel, im April 2014 Ev.-luth. St. Nikolaus-Kirchengemeinde Groß Schwülper Pastor Mehlin, Kirchstraße 4, Schwülper, Tel Mail: Gerd.Mehlin@evlka.de St. Nikolaus-Mail: KG.GrossSchwuelper@evlka.de Internetadresse: Diakon Thomas Lenzen, Am Walde 13, Schwülper, Tel Gerne sind wir für Sie da. Sie erreichen uns am besten nach telefonischer Vereinbarung. Unser Pfarrbüro ist geöffnet: Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr, sonst nach Vereinbarung PAPENTEICHER NACHRICHTEN......randvoll mit Informationen aus Ihrer Samtgemeinde! 51

52 Ursula Busch Danke für die warmherzige und sehr große Anteilnahme von so vielen Verwandten, Freunden, Weggefährten, Bekannten und Nachbarn. Unser besonderer Dank gilt Frau Marion Buchholtz vom Beerdigungsinstitut arbor Bestattungen für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Der Abschied war so schwer. Vordorf, im März 2014 Ernst-Eckhard Busch Kinder und Enkelkinder Ev.-Freikirchliche Gemeinde Schwülper Braunschweiger Straße 10, Pastor: Burkhardt Armisen Taubenkamp 1a, Groß Schwülper Telefon Internet: Veranstaltungen: Sonntag: 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Montag: Uhr Hauskreis 14-täglich Dienstag: Uhr Bibelgespräch 14-täglich Mittwoch: 9.00 Uhr Gebetstreff; Uhr Musikgruppe Donnerstag: Uhr Frauengruppe 14-tägl.; Uhr Hauskreis Freitag: Uhr Bläserübstunde Zu unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. Ev.-luth. Kirchengemeinde Rötgesbüttel St. Petri Ribbesbüttel Gutsstraße 7, Ribbesbüttel Pastor Michael Bausmann Tel Das Pfarrbüro ist geöffnet: Dienstag: Uhr, Donnerstag: Uhr Tel Gottesdienste Uhr Kirche Rötgesbüttel, Gottesdienst Uhr Karfreitag, Kirche Rötgesbüttel, Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Uhr Ostersonntag, Kirche Rötgesbüttel, Festgottesdienst mit Hl. Abendmahl Uhr Kirche Rötgesbüttel, Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation und Uhr Kirche Rötgesbüttel, Festgottesdienste zur Konfirmation Besondere Veranstaltungen Uhr Frauenkreis Rötgesbüttel, Kapellenraum Regelmäßige Veranstaltungen (außer in den Schulferien) Mo., Uhr Haus-Bibel-Kreis, Rötgesbüttel, Masch Uhr Haus-Bibel-Kreis, Rötgesbüttel, Wiesenweg 6 B Di., Uhr Jay Gee s Jugendgruppe, 14-tägl. in den geraden Wochen, Gemeindehaus Ribbesbüttel Mi., Uhr Mini-Club für Kinder von 8 Monaten bis 3 Jahre, Gemeindehaus Ribbesbüttel Uhr Frauenkreis Rötgesbüttel, monatl., Kapellenraum Rötgesbüttel UhrMaxi-Club (Kinder ab 3 Jahre), Gemeindehaus Ribbesbüttel Do.,18.30 Uhr Kirchenfrauenchor, Gasthaus Ruge, Rötgesbüttel Uhr Posaunenchor Ri. Rö., Gemeindehaus Ribbesbüttel Fr., Uhr Bibel-Görls (Mädchen ab 13 Jahre), Termine nach Absprache Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus Ribbesbüttel (Neu!) Interessierte bitten wir, sich mit dem Pfarramt in Verbindung zu setzen, Tel seit 1926 K.-H. Blecker BESTATTUNGSHAUS seit Generationen der Qualität verpflichtet Tag+Nacht Für Trauerfeiern steht Ihnen unser Andachtsraum im Stammhaus zur Verfügung. Stammhaus Rübenweg Meine Gifhorner Str Adenbüttel Beekkamp Groß Schwülper info@bestattungshaus-blecker.de Agentur I. Michael 52

53 Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Stephani, Meine Pastoren: Jürgen Holly, Meine, Hauptstraße 29 Tel , Fax: Friederike Springhorn, Peine, August-Bebel-Straße 63 Tel Diakon: Gerd Höper, Meine, Zellbergstraße 2 Tel. und Fax: , G.Hoeper@t-online.de Pfarrbüro: Susanne Harms, Meine, Hauptstraße 29, Tel , Fax Sprechzeiten: Di., Uhr und Fr., Uhr KG.Meine@evlka.de, Internet: Küster: Wilhelm Hilt, Eickhorst, Hubertusweg 11, Tel und Bärbel Hitzfeld, Meine, Tel Lebendige St. Stephani-Gemeinde e.v.: Förderverein/Stiftung, Vorsitzender Dr. Harald Powitz, Marsbruchweg 10, Meine, Tel Spendenkonto Förderverein , BLZ Spendenkonto Stiftung , BLZ (jeweils Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg) Gottesdienste sonntags Uhr Abbesbüttel am 2. Sonntag in jedem geraden Monat Uhr Wedesbüttel am letzten Sonntag im Monat Uhr Meine Uhr Vordorf am 1. Sonntag im Monat Kindergottesdienste Uhr sonntags in Meine, Susanne Nolte, Tel. 4244, , Uhr 14-tägl. mittwochs in Vordorf, Gerd Höper, Tel. 5892, , Mini-Kirche Uhr sonntags (mit Eltern), Jürgen Holly, Tel. 7047, , Weitere Angebote unserer Kirchengemeinde für Musik, Kinder- und Jugendliche, Gesprächskreise u. a. finden Sie in unserem Gemeindebrief Blickpunkt und unter Gottesdienste April , Palmarum Uhr Gottesdienst in Abbesbüttel (Pastorin Springhorn) Uhr Gottesdienst in St. Stephani (Posaunenchor) , Gründonnerstag Uhr Feierabendmahl (Pastor Holly) , Kafreitag Uhr Gottesdienst m. Hl. Abendmahl (Pastorin Springhorn) , Ostersonntag 6.00 Uhr Osternacht (Pastor Holly) anschl. Osterfrühstück im Gemeindehaus Uhr Festgottesdienst (Pastorin Springhorn) , Ostermontag Uhr Festgottesdienst in St. Stephani (Pastor Bach) Uhr Festgottesdienst in Vordorf (Pastor Bach) , Freitag Uhr Taufgottesdienst (Pastorin Springhorn) Uhr Gottesdienst in Wedesbüttel (Pastorin Springhorn) Uhr Gottesdienst in St. Stephani (Pastorin Springhorn) Uhr Kindergottesdienst in Meine (Susanne Nolte + Team) Uhr Mini-Kirche (Team) Mai 3. 5., Sonnabend Uhr Vorabendgottesdienst m. Hl. Abendmahl (Pastorin Kettler, Diakon Höper) 4. 5., Miserikordias Domini Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation (Pastorin Kettler, Diakon Höper) Uhr Gottesdienst in Vordorf (Pastor Holly) , Sonnabend Uhr Vorabendgottesdienst m. Hl. Abendmahl (Pastorin Kettler, Diakon Höper) , Jubilate Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation (Pastorin Kettler, Diakon Höper) Uhr Kindergottesdienst in Meine (Susanne Nolte + Team) Kiene Bestattungen GmbH Tischlermeister Torsten Kiene Am Stadtweg Vordorf Tel Erdbestattungen Feuerbestattungen Seebestattungen Bestattungen auf allen Friedhöfen Wir kümmern uns um Ihre Traueranzeigen, Danksagungen und Nachrufe. Wir nehmen Ihnen alle notwendigen Formalitäten ab. Feierhalle für bis zu 30 Personen. Überführungen, Kühlräume...familiäre Ereignisse sollten Sie in ihrer Samtgemeindezeitung bekannt machen, dann liest es auch jeder! 53

54 Artur Gottke Danksagung Helmut Glindemann 18. März 2014 Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden zum Ausdruck brachten, danken wir von ganzem Herzen. Im Namen aller Angehörigen Bärbel Glindemann geb. Heimberg und Kinder Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. (Albert Schweitzer) Tief bewegt von der großen Anteilnahme sagen wir allen herzlichen Dank, die gemeinsam mit uns Abschied nahmen und ihre Verbundenheit in vielfältiger und liebevoller Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pastor Mehlin für seine tröstenden Worte und dem Bestattungshaus Andreas Günter für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Im Namen aller Angehörigen Erika Gottke Marion, Angelika und Tanja mit Familien Groß Schwülper, im März 2014 Konfirmationen am 4. Mai 2014 um Uhr St. Stephani Lukas Brandt, Zellbergsheideweg 5a, Meine Lukas Dymek, Im Kamp 3a, Rethen Melissa Fuhrmann Livia Gelsomino, An der Forst 5, Bechstsbüttel Julia Carolin Hartmann, Wiesenweg 20, Meine Arne Hildebrandt, Im Oberdorf 21, Abbesbüttel Claudio Hoßbach Daniel Kautz, Fuhlenriedeweg 14, Wedelheine Finja Zoe Kemper, Ohnhorster Weg 8, Meine Fynn Kesselbauer, Vordorfer Straße 1, Abbesbüttel Tyrone Korneffel, Mühlenacker 17, Wedelheine Sarah Kriegel, Alter Schulweg 2, Wedesbüttel Julia Kunkel, Alter Schulweg 11c, Wedesbüttel Jeremy Winfried Werner Kurth, Am Zellberg 3, Meine Nico Lobstein, Ohreweg 34, Meine Marco Meyer, Wiesengrund 7, Wedesbüttel Jannis Nagel, Wendener Straße 19b, Bechtsbüttel Alicia Oppermann, Zuckerallee 21a, Meine Lara-Sophie Packeiser, Hinterm Dorfe 10, Abbesbüttel Mailin Prilop, Wedesbüttel Lara-Marie Ruhberg, Alte Dorfstraße 8, Wedesbüttel Mark Levin Scholz, Meiner Straße 16a, Abbesbüttel Julia Szabo, Waldweg 8, Bechtsbüttel Lea Marina Weber, Rübenweg 64, Meine Lucy Wöbbekind, Thornweg 14, Meine Veronika-Anabell Worobjew, Ellernriede 43, Wedelheine Konfirmation am 11. Mai 2014 um Uhr St. Stephani Jannis Behrends, Hauptstraße 22, Vordorf Tom Beil, An der Fiehe 5, Vordorf Darlene Natalie Biermann, Ellernriede 41, Wedelheine Adrian Andreas Bormann, Wiesengrund 1, Vordorf Annalena Brackel, Blumenau 15, Abbesbüttel Tobias Brasche, Am Gymnasium 23, Meine Paula Sophia Bückmann, Sonnenstraße 22, Vordorf Eileen Engeler, Eickhorster Straße 9b, Vordorf Paula Greschner, Obersand 22, Wedesbüttel Kenneth Groß, Mühlenweg 3, Wedelheine Lena Marie Gruß, Alte Dorfstraße 34, Wedelheine Till Harke, Im Oberdorf 1a, Abbesbüttel Peer Falko Heinisch, Pappelweg 13, Meine Kim Alina Hennig, Zuckerallee 63, Meine Melissa Marilena Kirstein, Rostockring 1a, Meine Marie Charlotte Kummrow, Ahornweg 28, Meine Paula Sophie Kunde, Salgenholzkamp 12, Braunschweig Julia Kunkel, Alter Schulweg 11c, Wedesbüttel Jacqueline Künne Sophie Ludewig, Buschkamp 9, Wedelheine Mattis Christoph Lütge-Kalberlah, Bahwiese 20, Vordorf Kilian Leo Martitz, Eisenachweg 10, Meine Marco Meyer, Wiesengrund 7, Wedesbüttel ERD-, FEUER- ODER SEEBESTATTUNG ANDREAS GÜNTER BESTATTUNGEN GROß SCHWÜLPER, BIRKENWEG 9 A EIGENER ANDACHTSRAUM (BIS ZU 50 PERS.) TAG & NACHT / WIR SIND IMMER FÜR SIE DA, WENN SIE UNS BRAUCHEN! 54

55 Nachruf Der Schützenverein Germania Wedelheine-Wedesbüttel trauert um seinen langjährigen Schützenbruder Manfred Breihan Er war seit 1956 Mitglied im Verein. Wir werden seiner stets in Ehren gedenken. MEYER WENDLAND AHRENS-ARNOLD RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE NOTARE Uwe Meyer Rechtsanwalt Notar Fachanwalt für Familienrecht Dr. jur. Peter Wendland Rechtsanwalt Notar Fachanwalt für Erbrecht Christine Ahrens-Arnold Rechtsanwältin Notarin Fachanwältin für Familienrecht Mediatorin Tina Odebrecht Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Kooperation der Kanzlei Meyer, Ahrens-Arnold, Odebrecht, Gifhorn mit Dr. Wendland, Meine Kanzlei Gifhorn: Rathausstr Gifhorn Tel kanzlei-gifhorn@mwa-net.de Kanzlei Meine: Am Marktplatz 3a Meine Tel kanzlei-meine@mwa-net.de Der Vorstand Jan Otte Doreen Pohlner, Ahornweg 7, Meine Patrick Rückert, Kastanienallee 4a, Vordorf Laura Schittko, Rübenweg 15, Meine Jan Seeliger, Alter Stadtweg 5, Vordorf Lisann Fabienne Soldanski, Im Dorfe 3a, Gravenhorst Erik Stamm, Hinterm Dorfe 23, Abbesbüttel Theo Karsten Wandrei, Rosenstraße 28, Vordorf Anmeldung der Vorkonfirmanden: 21. Mai oder 26. Mai, um Uhr im Gemeindehaus, Hauptstraße 29, Meine. Katholische Kirche St. Andreas, Meine Westring 1, Meine Telefon , Fax st.andreas.meine@t-online.de Gottesdienste: Sa., Uhr Taufgottesdienst So., Uhr Palmsonntag, Hl. Messe mit Palmenweihe Mi., Uhr Hl. Messe Do., Uhr Gründonnerstag, Abendmahlsgottesdienst, anschl. Anbetung Fr., Uhr Karfreitag, Karfreitagsliturgie Sa., Uhr Osternachtsfeier anschl. Osterimbiss So., Uhr Ostersonntag, Hl. Messe Mo., Uhr Ostermontag, Hl. Messe Mi., Uhr Hl. Messe So., Uhr Hl. Messe, anschließend Kirchencafé So., Uhr Beichtgelegenheit So., Uhr Hl. Messe Di., Uhr Hl. Messe zum Seniorennachmittag Mi., Uhr Hl. Messe So., Uhr Familiengottesdienst Gruppen und Veranstaltungen: Montags Uhr Gruppentreffen Anonyme Alkoholiker Dienstags Uhr Probe Jugendmusikgruppe Sa., Uhr Kinderkartage Do., Uhr Gottesdienst im Pflegeheim für Volljährige, Schwülper Fr., Uhr Kinderkartage Sa., Uhr Kinderkartage Fr., Uhr Gottesdienst in der Seniorenresidenz, Meine Sa., Uhr Kinderbibeltag Mo., Uhr Bibelgesprächskreis Wort des Lebens Di., Uhr Gruppenstunde der Kommunionkinder Do., Uhr Gottesdienst im Pflegeheim für Volljährige, Schwülper Di., Mi., Uhr Seniorennachmittag Uhr St. Andreas Ausschuss Freie Evangelische Bibelgemeinde Meine Pastor Tim Kelly Ortholzweg 2, Meine, Telefon Adresse: timkellyelect@freenet.de Homepage: Was sonst noch interessiert Deutscher Amateur Radio Club, Gifhorn Elektronikbasteln am Spätnachmittag Für alle, die sich für Technik interessieren und auch schon mal selbst etwas anfertigen wollen, gibt es jetzt eine Anlaufstelle im Papenteich. Immer dienstags nachmittags ab trifft man sich zu verschiedenen Projekten im Philipp-Melanchthon-Gymnasium in Meine, Neue Straße 1. Die Schule stellt im Anschluss an den Unterricht einen gut ausgestatteten Raum zur Verfügung. Hier können Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene Rat einholen für Reparaturen. Hier werden Roboter gebaut, es wird an Funkgeräten gelötet und es werden Erfahrungen ausgetauscht. Dort sind alle nur denkbaren technischen Möglichkeiten vorhanden. Das Angebot ist eine Erweiterung der Arbeitsgemeinschaften Funk und Technik, die es an Schulen Joy's Treffen Treffen mit und für Geschwister gehandicapter Kids und deren Familien. Auch alle anderen Gäste sind stets herzlich willkommen alles auf Anmeldung! Zu diesen Treffen mit und ohne Handicap kommen Gäste aus nah und fern, die Weltreisendenˮ nehmen bis zu über 500 km Entfernung inklusive Stau auf den Straßen in Kauf, um wieder dabei zu sein. Das Zielˮ ist weiterhin, Barrieren und Hemmschwellen abzubauen und Inklusion/Integration zu leben, anstatt nur zu reden. Es wird in großem oder auch kleinerem, ruhigerem Kreis gemeinsam viel gelacht, gebastelt, Geschicklichkeitsspiele und vieles andere ausprobiert. Der Bedarf, sich als Betroffeneˮ über Themen wie Integration/ Inklusion auszutauschen, ist sehr groß, viele Familien sind schon das 4. Mal dabei, Freundschaften haben sich entwickelt diese Treffen finden nun Bundesweit statt und nächstes Jahr gibt es ein 5-jähriges Jubiläum in Vordorf! der Region gibt. Diese AGs werden von Funkamateuren aus dem Papenteich ehrenamtlich betreut und erfreuen sich großer Beliebtheit. Deshalb wünschten sich einige Teilnehmer ein zusätzliches kostenloses Angebot außerhalb der Unterrichtszeit. Jetzt ist es da. Übrigens: Der Deutsche Amateur Radio Club ist die deutsche Organisation der weltweit 2 Millionen Funkamateure. Der DARC ist ein gemeinnütziger Verein mit mehr als 1000 Ortsverbänden. Einer davon ist Gifhorn. Er heißt offiziell H Null 8. Die Papenteicher Funkamateure aus dem Ortsverband Gifhorn richten das Elektronikbasteln aus. Weitere Informationen findet man im Internet mit dem Suchwort DARC h08. Telefonische Auskunft gibt es auch: Mitzubringen sind folgendes: Jede Familie möge ein Küchlein oder Gebäck und ganz viel gute Laune mitbringen, Kaffee und Kuchen ist frei für alle, das Team vom Gasthof Zur Postˮ nimmt gerne Wünsche entgegen, es steht jedem frei, eigene Nahrung und Getränke für die Kids mitzunehmen. Weitere Infos/Termine sind jederzeit unter einzusehen, Kontaktadresse für weitere Fragen/Ideen oder helfende Hände werden gerne von Tina Krahmann-Meinecke unter , mobil: oder joystreffen@ aol.com entgegen genommen. Samstag, 20. September, Uhr, Vordorf Gasthof zur Postˮ, Hauptstraße (5-Jähriges!) Diesen Tag verbringen wir gemeinsam mit viel Spiel Spaß und Spannung, für Hüpfburg, vielen anderen Überraschungen und das leibliche Wohl ist gesorgt! 55

56 56

Runde Tische und Jugendforum Jugendliche und Politiker kommen miteinander ins Gespräch

Runde Tische und Jugendforum Jugendliche und Politiker kommen miteinander ins Gespräch MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE PAPENTEICH Mai 2014 ADENBÜTTEL I DIDDERSE I MEINE I RÖTGESBÜTTEL I SCHWÜLPER I VORDORF Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Samtgemeindebürgermeister Helmut

Mehr

Q eschenbach Landluft in Stadtn he

Q eschenbach Landluft in Stadtn he Gemeinde Q eschenbach Landluft in Stadtn he Energiestadt Eschenbach SG Innovativ in Energie Richtlinien f r F rderbeitr ge Energie vom 16. November 2012, in Vollzug seit 1. Januar 2013 Gest tzt auf das

Mehr

MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE PAPENTEICH ADENBÜTTEL I DIDDERSE I MEINE I RÖTGESBÜTTEL I SCHWÜLPER I VORDORF

MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE PAPENTEICH ADENBÜTTEL I DIDDERSE I MEINE I RÖTGESBÜTTEL I SCHWÜLPER I VORDORF MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE PAPENTEICH Dezember 2014 ADENBÜTTEL I DIDDERSE I MEINE I RÖTGESBÜTTEL I SCHWÜLPER I VORDORF Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Samtgemeindebürgermeister Helmut

Mehr

MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE PAPENTEICH ADENBÜTTEL I DIDDERSE I MEINE I RÖTGESBÜTTEL I SCHWÜLPER I VORDORF

MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE PAPENTEICH ADENBÜTTEL I DIDDERSE I MEINE I RÖTGESBÜTTEL I SCHWÜLPER I VORDORF MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE PAPENTEICH Februar 2014 ADENBÜTTEL I DIDDERSE I MEINE I RÖTGESBÜTTEL I SCHWÜLPER I VORDORF Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Samtgemeindebürgermeister Helmut

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Filme und Vielfalt. Atelier im Rahmen der Tagung Biodiversit t Vielfalt im Fokus von BNE. Donnerstag 9. September 2010 13.45 15.

Filme und Vielfalt. Atelier im Rahmen der Tagung Biodiversit t Vielfalt im Fokus von BNE. Donnerstag 9. September 2010 13.45 15. Filme und Vielfalt Atelier im Rahmen der Tagung Biodiversit t Vielfalt im Fokus von BNE Donnerstag 9. September 2010 13.45 15.15 Uhr Atelier im Rahmen der Tagung Lebensversicherung Biodiversit t Filme

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Stoffgliederungsplan. Ausbildung der Ausbilder 2015

Stoffgliederungsplan. Ausbildung der Ausbilder 2015 Stoffgliederungsplan Ausbildung der Ausbilder 2015 BVS - Stand: Dezember 2009 Ihre Ansprechpartner Claudia Reuter Telefon: 089/54057-425 Telefax: 089/54057-91425 E-Mail: reuter@bvs.de Madeleine Reinhold

Mehr

equal pay day 22 % Rabatt für Frauen am 20. März 2015

equal pay day 22 % Rabatt für Frauen am 20. März 2015 MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE PAPENTEICH März 2015 ADENBÜTTEL I DIDDERSE I MEINE I RÖTGESBÜTTEL I SCHWÜLPER I VORDORF Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Samtgemeindebürgermeister Helmut

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

KINDERKRANKHEITEN/ FRAUENLEIDEN/ M NNERGESUNDHEIT.

KINDERKRANKHEITEN/ FRAUENLEIDEN/ M NNERGESUNDHEIT. SCHWERPUNKT KINDERKRANKHEITEN/ FRAUENLEIDEN/ M NNERGESUNDHEIT. ÞSPEZIALISIERTE ANGEBOTE F R UNTERSCHIEDLICHE ZIELGRUPPEN. Dr. Christian Graf BARMER GEK Hauptverwaltung Abteilung Produktentwicklung/Versorgungsmanagement/Pr

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Hallo weiãÿ jemand wo man aktuelle Tabellen der Schüler und Jugendmannschaften in Baden-Württenberg nachlesen kann?

Hallo weiãÿ jemand wo man aktuelle Tabellen der Schüler und Jugendmannschaften in Baden-Württenberg nachlesen kann? Homepage fã¼r Schüler und Jugend Geschrieben von AlanAlda - 28.04.2008 12:58 Hallo weiãÿ jemand wo man aktuelle Tabellen der Schüler und Jugendmannschaften in Baden-Württenberg nachlesen kann? auf www.rugby-jugend.de,

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Die Samtgemeinde stellt auf SEPA um!

Die Samtgemeinde stellt auf SEPA um! MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE PAPENTEICH Januar 2014 ADENBÜTTEL I DIDDERSE I MEINE I RÖTGESBÜTTEL I SCHWÜLPER I VORDORF Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Samtgemeindebürgermeister Helmut

Mehr

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. verwaltung@hsthannhausen.de nach Vereinbarung 08281/2610

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. verwaltung@hsthannhausen.de nach Vereinbarung 08281/2610 Kontaktadressen für Kinder, Jugendliche und Eltern bei sexuellem Missbrauch, sexueller Gewalt, Gewalterfahrungen und anderen Krisenlagen im Bereich des Staatlichen Schulamtes Günzburg Stand: 19.April 2010

Mehr

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Herausgeber: Stadt Kirchhain, Am Markt 1, 35274 Kirchhain, Telefon 0 64 22/80 8-0, Fax 0 64 22/80 82 08, Internet: www.kirchhain.de, e-mail: magistrat@kirchhain.de

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE PAPENTEICH ADENBÜTTEL I DIDDERSE I MEINE I RÖTGESBÜTTEL I SCHWÜLPER I VORDORF

MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE PAPENTEICH ADENBÜTTEL I DIDDERSE I MEINE I RÖTGESBÜTTEL I SCHWÜLPER I VORDORF MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE PAPENTEICH Mai 2015 ADENBÜTTEL I DIDDERSE I MEINE I RÖTGESBÜTTEL I SCHWÜLPER I VORDORF Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Samtgemeindebürgermeister Helmut

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334 Gemeinde Oberickelsheim Kirchplatz 5a 97258 Oberickelsheim Amtsstunden: Dienstag und Freitag 8.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr Tel.Nr.: 09339/440 Fax: 09339/1573 e-mail: Gemeinde.Oberickelsheim@t-online.de

Mehr

Mädchen in die Politik Gleichstellungsbeauftragte bietet Planspiel

Mädchen in die Politik Gleichstellungsbeauftragte bietet Planspiel MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE SAMTGEMEINDE PAPENTEICH November 2014 ADENBÜTTEL I DIDDERSE I MEINE I RÖTGESBÜTTEL I SCHWÜLPER I VORDORF Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Samtgemeindebürgermeister Helmut

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Januar - Februar - März 2015

Januar - Februar - März 2015 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e.v. Gründung: 23.11.1996 Januar - Februar - März 2015 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Der Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. wünscht allen

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

Durchlaufende Sitzungsvorlage TOP

Durchlaufende Sitzungsvorlage TOP DS-Nr. 42/14 Durchlaufende Sitzungsvorlage öffentlicher Teil nichtöffentlicher Teil Beratungsfolge Sitzungsdatum TOP Stadtvertretung 05.11.2014 13. 25 Vertreter Abstimmungsergebnis * gew. anw. ja nein

Mehr

AUSSTELLUNGSBEDINGUNGEN Running.EXPO 2015

AUSSTELLUNGSBEDINGUNGEN Running.EXPO 2015 AUSSTELLUNGSBEDINGUNGEN Running.EXPO 2015 1. VERANSTALTER Die Veranstaltung trägt den Namen Running.EXPO 2015 und wird von der Köln Marathon Veranstaltungs- und Werbe GmbH, Peter-Günther-Weg, 50933 Kö

Mehr

Werkzeuge Vernetztes System Dienste

Werkzeuge Vernetztes System Dienste Proze -orientierter Ansatz zur Spezikation betreibergerechter Managementwerkzeuge Christian Mayerl Zusammenfassung In der Vergangenheit wurde ein Schwerpunkt in der Informatik auf die eektive und eziente

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Haushaltswesen und Beschaffung, Arbeitsorganisation und b rowirtschaftliche Abl ufe

Haushaltswesen und Beschaffung, Arbeitsorganisation und b rowirtschaftliche Abl ufe Zwischenpr fung 2013 f r Verwaltungsfachangestellte 2. Aufgabe Haushaltswesen und Beschaffung, Arbeitsorganisation und b rowirtschaftliche Abl ufe (Bearbeitungszeit: 90 Minuten) Hinweis: Die Aufgabe umfasst

Mehr

AUSBILDUNGSDOKUMENTATION LEHRGANG ERNÄHRUNGSTRAINER CIS / AIM. Ausbildungen für Coaches, Trainer & Therapeuten

AUSBILDUNGSDOKUMENTATION LEHRGANG ERNÄHRUNGSTRAINER CIS / AIM. Ausbildungen für Coaches, Trainer & Therapeuten AUSBILDUNGSDOKUMENTATION LEHRGANG ERNÄHRUNGSTRAINER CIS / AIM 2016 Ausbildungen für Coaches, Trainer & Therapeuten Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent Heute ist es sprichwörtlich in aller

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung

Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung der Gemeinschaftsversammlung vom 12. November 2015 im Sitzungssaal des Pflegerschlosses Obergünzburg Beginn: 18.03 Uhr

Mehr

Professionelle Organisation und Durchführung bei Wohnorttransfer für Profisportler

Professionelle Organisation und Durchführung bei Wohnorttransfer für Profisportler Sonderkonditionen für Mitglieder Professionelle Organisation und Durchführung bei Wohnorttransfer für Profisportler Wir bleiben für Sie am Ball... Willkommen bei Mohr Relocation - Sport Change Services

Mehr

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Ihre Ansprechpartner im Überblick Sozialraumbüro der Samtgemeinde Amelinghausen Maria Joecks maria.joecks@sozialraumteam-amelinghausen.de Stephan

Mehr

Online Guide. Inhaltsverzeichnis

Online Guide. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Der Einstieg in unser System 2 1.1. Die Homepage 2 1.2. Der Anmeldevorgang 2 2. Hilfe 3 3. smstan 3 4. Transaktions-Passwort 3 6. Kontoinformation 4 7. Positions bersicht 5 7.1. Auftragserteilung

Mehr

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis.

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis. Beratungs und Anlaufstellen Anlaufstellen für Jugendliche und für Jugendliche und junge Erwachsene junge Erwachsene im Landkreis im Landkreis Mainz-Bingen Mainz-Bingen Vorwort Im bieten zahlreiche Beratungsstellen

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013

Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013 Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013 über die Sitzung des Ausschusses für Schule, Sport, Kultur und Soziales der Gemeinde Tangstedt am Donnerstag, dem 23.10.2008 im Gemeindezentrum, Brummerackerweg, 25499 Tangstedt

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Familieninitiative Kunterbunt e.v.

Familieninitiative Kunterbunt e.v. B e t r e u u n g s v e r t r a g Zwischen dem Verein Schulkinderbetreuung gem. 45 KJHG für die Sondereinrichtung außerunterrichtliche und den Erziehungsberechtigten Frau (Name, Vorname der Mutter ggf.

Mehr

GRÜNES FENSTER DEZEMBER 2015. Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde,

GRÜNES FENSTER DEZEMBER 2015. Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde, DEZEMBER 2015 für die Landkreise Bautzen und Görlitz MdL Franziska Schubert informiert Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde, im GRÜNEN

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am 23.06.2010 Nachsendung der Vorlage zu TOP 10 und Ergänzung der Tagesordnung

Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am 23.06.2010 Nachsendung der Vorlage zu TOP 10 und Ergänzung der Tagesordnung Gemeinde Lindlar Der Bürgermeister Bauen Planen Umwelt Gemeinde Lindlar Der Bürgermeister Borromäusstraße 1, 51789 Lindlar An die Mitglieder des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses und nachrichtlich

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Furth Niederschrift über die Sitzung Tag und Ort: Vorsitzender: Schriftführerin: am 15.06.2015 in 84095 Furth, Rathaus Andreas Horsche, 1. Bürgermeister Frau Weinberger Eröffnung der

Mehr

1 # ( (. 1 3 2 4 4 # 3. 3. 3. 6 ( 7 9 3. : #. # 9. ; < 9 : ( ( 4. # 5 1 4 6) 7 # 8 (! # % & (!( )!(! ) & + )! + ) )& ), )+ ) ). ) + ) / )0 ) )1 )2!

1 # ( (. 1 3 2 4 4 # 3. 3. 3. 6 ( 7 9 3. : #. # 9. ; < 9 : ( ( 4. # 5 1 4 6) 7 # 8 (! # % & (!( )!(! ) & + )! + ) )& ), )+ ) ). ) + ) / )0 ) )1 )2! 1 # ( (. 1 3 2 ( ( 4. # 5 1 4 6) 7 # 8 (! # % & (!( )!(! ) & + )! + ) )& ), )+ ) ). ) + ) / )0 ) )1 )2!! # % & # ( &! ( )! ( ( & +, ). /) & #. 0 & (1%2 3# 4 & ( 5 ) 6 3 (1%2 6 1 3 7 4 ( + & 8! 9: 2:, 3..

Mehr

Abteilungen und Ämter von A bis Z

Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilung Bildung, Kultur und Immobilien Bezirksstadtrat Stephan Richter (SPD) Telefon: 90293-6001, Telefax: 90293-6005 E-Mail: buero.stephan.richter@ba-mh.verwalt-berlin.de

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth Migrationsberatung Integrationskurse Integration im Landkreis Roth Eine Information für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger über Beratungsstellen und Kursträger Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Signaturkarte und BDr-Zertifikate

Signaturkarte und BDr-Zertifikate MESO MESO-IRIS Signaturkarte BDr-Zertifikate Signaturkarte und BDr-Zertifikate Mit Schreiben vom 18. Februar 2013 des Bundesministerium des Innern wurden Sie über den Ablauf der Gültigkeit der Signaturkarte

Mehr

T e i l n e h m e r v e r z e i c h n i s

T e i l n e h m e r v e r z e i c h n i s S i t z u n g s p r o t o k o l l Amt Breitenburg Gremium Feuerschutzausschuss Tag Beginn Ende 17.11.2015 19.30 Uhr 20.35 Uhr Ort Moordörperhuus, Dörpstraat in in Westermoor Sitzungsteilnehmer siehe beiliegendes

Mehr

Hier bekommen Sie Hilfe

Hier bekommen Sie Hilfe d Adressen un mern Telefonnum k! im Überblic Hier bekommen Sie Hilfe Brandschutz und Rettungsdienst Sanitätsdienste/Betreuung Ausbildungen/Weiterbildungen Katastrophenschutz Blutspende Ehrenamt/Jugendgruppen

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Preisliste Firmenverzeichnis 2015 - Kontakt 089-230 018 225

Preisliste Firmenverzeichnis 2015 - Kontakt 089-230 018 225 Premium Card Anzeige auf erster Trefferseite bei muenchen.de 768,- pro Jahr* pro Rubrik Business Card Anzeige auf erster Trefferseite bei muenchen.de nach Premium Cards 396,- pro Jahr* pro Rubrik Partner

Mehr

Markt der Möglichkeiten

Markt der Möglichkeiten Markt der Möglichkeiten für Ihr ehrenamtliches Engagement in Goslar gut! t u t t m a n e Ehr Gedruckt mit Unterstützung von: Liebe Leserinnen und Leser, bürgerschaftliches Engagement ist der Schlüssel

Mehr

Kids Tablet TABBY 2 / Dual Core-DE

Kids Tablet TABBY 2 / Dual Core-DE Kids Tablet TABBY 2 / Dual Core-DE Sehr geehrter Benutzer, danke, dass Sie sich f r eines unserer Produkte entschieden haben. Wir hoffen sehr, dass dieser Artikel Ihren hohen Erwartungen gerecht wird.

Mehr

T tigkeitsbericht 2003 des kantonalen Beauftragten f r Information und Datenschutz

T tigkeitsbericht 2003 des kantonalen Beauftragten f r Information und Datenschutz Beauftragter f r Information und Datenschutz Staatskanzlei Amthaus 2 4502 Solothurn lic. iur. Daniel Schmid Telefon 032 627 26 82 Telefax 032 627 22 17 T tigkeitsbericht 2003 des kantonalen Beauftragten

Mehr

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs)

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Ich/Wir. (Name und Anschrift der/des Erziehungsberechtigten) Telefonnummer (für evtl. Rückfragen):.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016)

Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016) Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016) Thema: Beratungsstelle: Problematik: Anschrift/ Ansprechpartner: Öffnungszeiten: Allgemeine Soziale Beratung

Mehr

Beratung und Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern

Beratung und Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern Beratung und Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern Fachbereich Jugend (Jugendamt) des Landkreises Emsland Meppen, Ordeniederung 1 (Kreishaus), Tel.: 05931 44-0 Papenburg-Aschendorf, Große Straße 32

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Otto-von-Guericke-Universit tmagdeburg Institutf rtechnischeundbetrieblicheinformationssysteme Fakult tf rinformatik Diplomarbeit VergleichendeAnalysevonAnfragesprachenin Multimedia-Datenbanken MarcoPaskamp

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

TRAININGSPLAN EINSTEIGER

TRAININGSPLAN EINSTEIGER TRAININGSPLAN EINSTEIGER Ziel: in 8 Wochen auf 30 Min./5 km (ohne Athletiktraining) Wie funktioniert Ihr Trainingsplan? Ihr Trainingsplan umfasst acht Wochen und besteht aus den Trainingseinheiten im Wechsel

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 7. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 19. Mai 2005 im Rathaus um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Erste Ortsbeigeordnete

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Rückblick 2013 Ausschreibung 2014

Rückblick 2013 Ausschreibung 2014 Eine Messe der Premiumpartner Energie, Umwelt & Handwerk Rückblick 2013 Ausschreibung 2014 MHPArena, Ludwigsburg Jetzt Standplatz für 2014 sichern! Messe-Rückblick 2013 Die Messe Energie, Umwelt & Handwerk

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

OneJournal - Pressemitteilung 24.08.2015

OneJournal - Pressemitteilung 24.08.2015 Von über 400 Banken im Vergleich die gã¼nstigsten Kredite, Darlehen, Baufinanzierungen und Bauspardarlehen Kass Finanz Paderborn, seit 1978 von Banken unabhã ngige Kreditvermittlung Die gã¼nstigsten Ratenkredite

Mehr

und herzlich willkommen! GESTALTEN SIE MIT UNS Aussteller aus allen Branchen Besucher aus allen Altersgruppenpen

und herzlich willkommen! GESTALTEN SIE MIT UNS Aussteller aus allen Branchen Besucher aus allen Altersgruppenpen Hereinspaziert GESTALTEN SIE MIT UNS DIE HERBSTMESSE! Aussteller aus allen Branchen Besucher aus allen Altersgruppenpen Wir laden Sie ein zu fünf schönen und erfolgreichen reic Herbsttagen tage auf der

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten.

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Februar 2016 Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Wir freuen uns auf Sie und euch und auf Ideen

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

1. Wahltag Der Wahltag ist der 13. Juli 2016, die Abstimmungszeit ist zwischen 9.00 und 17.00 Uhr.

1. Wahltag Der Wahltag ist der 13. Juli 2016, die Abstimmungszeit ist zwischen 9.00 und 17.00 Uhr. Herausgeber: Duale Hochschule Baden Württemberg Stuttgart Örtliche Wahlleitung Jägerstraße 56 70174 Stuttgart Bekanntmachung der Dualen Hochschule Baden Württemberg Stuttgart vom 11. Mai 2016 zur Durchführung

Mehr

Zusammenstellung der Parkm glichkeiten in Regensburg

Zusammenstellung der Parkm glichkeiten in Regensburg Zusammenstellung der Parkm glichkeiten in Regensburg Regensburg Arcaden Friedenstra e 23, 93053 Regensburg http://www.regensburg-arcaden.de/anfahrt.html Die Erreichbarkeit der Regensburg Arcaden ist f

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Ratgeber für Freiwillige Die wichtigsten Infos in Leichter Sprache

Ratgeber für Freiwillige Die wichtigsten Infos in Leichter Sprache Ratgeber für Freiwillige Die wichtigsten Infos in Leichter Sprache Was ist ein Freiwilliger? Ein Freiwilliger ist ein Mensch, der in seiner Freizeit arbeitet. Der Mensch bekommt kein Geld dafür. Man sagt

Mehr

WOHNBAUFÖRDERUNG Attraktive Finanzierung

WOHNBAUFÖRDERUNG Attraktive Finanzierung WOHNBAUFÖRDERUNG Attraktive Finanzierung Quelle: LandFoto Tirol ARTECH / Forcher Quelle: Land Tirol Neubau Wohnbauförderung & Wohnhaussanierung 2013 Quelle: Energie Tirol Sanierung Land Tirol / Abt. Wohnbauförderung

Mehr

Umfrage "Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015"

Umfrage Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015 Umfrage "Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015" 22.-25.5.2015 - Frank Näser gösta weber Lars Rippstein Marcus Sandberg Notker Bien Marcus Huhmann Thomas-Walter Goldbach Margit

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst

www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst Im Familien- und Kinderservicebüro... werden Sie über Angebot und Lage der örtlichen Kindertagesstätten informiert Die Kindertagesstätten

Mehr

Projekt in den Klassen 6a und 6b des Gymnasiums M ckm l: Dialogischer Mathematikunterricht

Projekt in den Klassen 6a und 6b des Gymnasiums M ckm l: Dialogischer Mathematikunterricht (Peter Gallin) Projekt in den Klassen 6a und 6b des Gymnasiums M ckm l: Dialogischer Mathematikunterricht Der Unterrichtsverlauf in Anlehnung an Peter Gallin und Urs Ruf Einf rung Geburt einer Kernidee

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 7. Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Eisenberg am Mittwoch, den 29.04.2015 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 18:30 Uhr 19:30 Uhr Die schriftliche

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten I N F O - B R O S C H Ü R E Gröbenzeller Kindertagesstätten Liebe Eltern unserer zukünftigen Kindergarten-, Kinderkrippen- und Hortkinder, in dieser kleinen Broschüre finden Sie alle Informationen, die

Mehr