Grüß Gott und herzlich willkommen! Informationsveranstaltung im Landhotel zur Grenze

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grüß Gott und herzlich willkommen! Informationsveranstaltung im Landhotel zur Grenze"

Transkript

1 Grüß Gott und herzlich willkommen!

2 Lukasreutehof mit großem Bleicherweiher vor 1944

3 Kleiner Bleicherweiher Quelle alle Bilder: Andreas Morlok

4 Kennen Sie die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt am Biesen- und Bleicherweiher? Baldrian-Scheckenfalter Sumpfherzblatt Sumpfblutauge Grünfrosch

5 Kennen Sie die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt am Biesen- und Bleicherweiher? Baumweißling Blauflügelprachtlibelle Biber Rundblättriger Sonnentau

6 Stolze Mitarbeiter bei der Eröffnung des barrierefreien Naturerlebnisweges

7 Promis on Tour auf dem barrierefreien Naturerlebnisweg

8 Homepage Stephanuswerk Isny [ ] Der Rundweg kann genutzt werden, um barrierefrei verschiedene Erlebnis- und Spielräume erreichen zu können. Das Naturerleben steht im Vordergrund, weg vom reinen Lehrpfad, hin zu Sensibilisierung und Naturerleben mit allen fünf Sinnen (riechen, schmecken, fühlen, sehen, hören). Von besonderer Bedeutung war der Ansatz, behinderte Menschen in die Planung und Umsetzung mit einzubeziehen. Im Rahmen der therapeutischen Ansätze ergaben sich bereits hier eine Vielzahl von Möglichkeiten. Künftig sollen sie möglichst selbstständig auch Führungen für Behinderte und Nichtbehinderte übernehmen. [ ]

9 Ausschnitt Homepage der Stadt Isny Natur aktiv Wandern im Voralpenland von Isny

10 Familien, Reha-Patienten auf dem Weg zur Gesundung, Wanderer und Spaziergänger, Radfahrer, Langläufer und Schneeschuhgeher - allesamt Natur- und Ruhesuchende Quelle: Stadt Isny Tourismus

11 Geplantes Trainingsgelände November 2015

12 Vorführung MSC am 27. November 2015

13 Vorführung MSC am 27. November 2015

14 Vortrag Herr Dieing (MSC) und Büro Sieber

15 Kreisradien 100 m um das geplante Gelände

16 Gelände inklusive Biotopflächen

17 Chronologie 2015

18 Anfrage des MSC an Stadt nach Trainingsgelände Prüfung mehrerer Varianten durch Stadtverwaltung Festlegung der Stadtverwaltung auf Standort am Bleicherweiher 13. April 2015 Nichtöffentlicher Vor-Ort-Termin des Gemeinderats mit dem MSC, darauf folgend nicht öffentliche Gemeinderatssitzung Probe-Abstimmung und damit Signal an MSC, einen Gutachter zu beauftragen. 17. Juni 2015 Leserbrief Brief des BUND, inkl. Stellungnahme Stadtverwaltung und MSC 2. Juli 2015 Stellungnahme Stadtverwaltung Isny / BM Magenreuter

19 4. Juli 2015 Stephanuswerk ist gegen MSC-Pläne Mehrere Anfragen Isnyer Gemeinderäte, keine klare Stellungnahme 27. November 2015 Öffentliche Vorführung des MSC-Isny am geplanten Standort

20 Aktivitäten Aktionsbündnis

21 27. November 2015 Vorführung MSC 2. Dezember 2015 Schreiben an Stadträte mit Vorschlägen Alternativstandorte 4. Dezember Leserbrief Krummbach Massive Lärmbelästigung (9) 4. Dezember 2015 Anschreiben Allianzstiftung 9. Dezember 2015 Gründung des Aktionsbündnisses Isny 16. Dezember 2015 Landrat Sievers informiert und um Stellungnahme gebeten

22 Vorführung MSC am 27. November 2015

23 23. Dezember 2015 Runder Tisch Aktionsbündnis bei Bürgermeister Magenreuter 8. Januar 2016 Anschreiben an Umweltdezernent Sieger LRA RV 21. Januar Anliegerfrauen in der Bürgermeistersprechstunde 15. Februar 2016 Übergabe von 535 Unterschriften an den Stadtrat Isny 9. März 2016 Versammlung Aktionsbündnis Schwarzer Adler 7. April 2016 Treffen mit Bürgermeister Magenreuter und Bauamtsleiter Fehr

24 8. April 2016 Druck von Flyern, Verteilung in Isny und nördlichem Umland von Maierhöfen 9. April 2016 Aktionsbündnis geht online: Heute, 13. April 2016 genau ein Jahr nach dem nichtöffentlichen Vor-Ort-Termin des Gemeinderats mit dem MSC Informationsveranstaltung im Landhotel zur Grenze

25 Info zum Planungsstand

26

27 Unsere Bedenken

28 Bedenken gibt es von mehreren Seiten: Naturschutz Tourismus Soziale Einrichtungen Anwohner Isny und Maierhöfen

29 Lärmemission und Luftqualität

30 Luftqualität Emissionsausstoß durch Motocross-Strecke gemäß Gutachten Richter & Röckle (20 Maschinen): 24,4 kg NOx (NO + NO 2 ) pro Jahr entspricht pro Trainingsstunde (244 h/a) 100 g NOx. Verkehrsbelastung der B12 gemäß Gutachten von Büro Sieber: rund Fahrzeuge pro Tag, d.h. ca. 500 Fahrzeuge pro Stunde (ständig 6,25 Fahrzeuge auf diesem Abschnitt der B12) Annahme: Strecke Kreuzung Maierhöfener Straße bis Waffen Blaser (ca. 1 km) befahren nur von Dieselfahrzeugen (0,18 g/km, Euro 5) Emission durch B12 von 90 g pro Stunde. Somit ergibt sich während der Trainingszeiten effektiv eine Verdoppelung des Emissionsausstoßes am FFH* Bleicherweiher. * Fauna-Flora-Habitat

31 Lärmsimulation Berechnung angelehnt an DIN ISO (Berechnung identisch, Programm jedoch nicht unabhängig geprüft) Pegel bereits normalisiert auf 12 Stundenmittelwert (nur 4h Betrieb innerhalb von 12h Bewertung) (identisch zum Lärmgutachten Fa. Sieber) Berücksichtigt wurden 15 Fahrzeuge mit je 114dB in 0,5m Entfernung, gesamt 125,8dB (identisch zum Lärmgutachten Fa. Sieber)

32 Auf Bewertungszeitraum (12 h) gemittelte Lärmbelastung

33 Messstelle Hofstelle

34 Messstelle Kleingarten

35 Messstelle Am Krummbach

36 Messstelle Landhotel zur Grenze

37 Messstelle Pflegeheim Sonnenhalde

38 Zusammenfassung Lärmsimulation Messpunkte Errechnete Lautstärke Gutachten Sieber Richtewerte gem. TA Lärm Hofstelle 55,6 db (A) 53 db (A) 60 db (A) Außenbereich Kleingarten 60 db (A) 59 db (A) 60 db (A) Annahme Sieber Am Krummbach 52,9 db (A) -- < = 60 db (A) Landhotel zur Grenze 43,9 db (A) -- < = 60 db (A) Pflegeheim Sonnenhalde 53,5 db (A) db (A) Pflegeanstalten und Krankenhäuser Die Genauigkeit der Berechnungsvorschrift gemäß DIN beträgt +/-3dB. Eine Nachprüfung halten wir für notwendig.

39 Ein Eindruck, wie es sein könnte

40 Lärmsimulation gerechnet bei einer Mittenfrequenz von 400Hz gerechnet bei 10 C 70% rel. Feuchte Höhe Wald: 10m Höhe Lärmquelle: 2m Höhe Empfänger: 2m Höhe Gebäude: 0m Eine Punktquelle Geländetopologie gem. Google Maps Karte: Google Maps

41 Aktuelle Situation Information vom 7. April 2016

42 Überregionale Anfragen von der Stadt angegangen. Nach Stand vom stehen Antworten vom Landratsamt Lindau und umliegenden Gemeinden noch aus. Von der Stadt wird eine Strecke auf dem eigenen Gebiet favorisiert, ggf. auch zwischen Großholzleute-Bolsternang. Findet sich keine Alternative kommt es zur Abstimmung über den Standort Biesen- und Bleicherweiher. In diesem Fall soll ebenfalls ein 2. Vorführungstermin stattfinden. Aktuell steht dafür wie auch für die Abstimmung im Stadtrat noch kein Termin fest. Die Flächensuche ist begrenzt durch Natur- und Vogelschutzgebiete. Der Bürgermeister erwartet Kooperationsbereitschaft vom BUND in Bezug auf Empfehlungen für Alternativflächen. Treffen zwischen BM, Aktionsbündnis und BUND ist anvisiert.

43 Wir fordern

44 Unsere Forderung an die Stadtverwaltung Isny und alle übergeordneten Behörden. Der Biesen- und Bleicherweiher-Komplex ist ein wertvolles stadtnahes Erholungsgebiet für Bürger und Gäste und soll es auch bleiben! Die geplante MSC-Übungsstrecke verlärmt eine stadtnahe Oase der Ruhe und ein natürliches Rückzugsgebiet für Flora, Fauna und den Menschen. Das darf nicht sein!

45 Unterstützen Sie uns!

46 Sprechen und schreiben Sie Herrn Magenreuter und unsere Gemeinderäte an. Überzeugen Sie diese, dass sie für das Wohl aller stimmen. Sammeln Sie gemeinsam mit uns Unterschriften. (Download unter Senden Sie Ihre Leserbriefe an Ihre Zeitung. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an Schließen Sie sich aktiv dem Aktionsbündnis an. Wirken Sie mit bei Organisation, Kommunikation & Aktionen. Haben Sie Vorschläge zu Alternativen für den MSC? Finanziell können Sie das Bündnis unterstützen: BUND z.h. R. Schrage IBAN DE Betreff: Naturerlebnis am Bleicher Weiher Name & Anschrift für die Spendenbescheinigung

47 BUND Ortsgruppe Isny Anwohner Isny-Süd und Maierhöfen Evangelische Heimstiftung Haus Sonnenhalde und Stephanuswerk InfoTel: Internet:

Filme und Vielfalt. Atelier im Rahmen der Tagung Biodiversit t Vielfalt im Fokus von BNE. Donnerstag 9. September 2010 13.45 15.

Filme und Vielfalt. Atelier im Rahmen der Tagung Biodiversit t Vielfalt im Fokus von BNE. Donnerstag 9. September 2010 13.45 15. Filme und Vielfalt Atelier im Rahmen der Tagung Biodiversit t Vielfalt im Fokus von BNE Donnerstag 9. September 2010 13.45 15.15 Uhr Atelier im Rahmen der Tagung Lebensversicherung Biodiversit t Filme

Mehr

Otto-von-Guericke-Universit tmagdeburg Institutf rtechnischeundbetrieblicheinformationssysteme Fakult tf rinformatik Diplomarbeit VergleichendeAnalysevonAnfragesprachenin Multimedia-Datenbanken MarcoPaskamp

Mehr

Q eschenbach Landluft in Stadtn he

Q eschenbach Landluft in Stadtn he Gemeinde Q eschenbach Landluft in Stadtn he Energiestadt Eschenbach SG Innovativ in Energie Richtlinien f r F rderbeitr ge Energie vom 16. November 2012, in Vollzug seit 1. Januar 2013 Gest tzt auf das

Mehr

Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Ergånzbarer Kommentar zum Arbeitsschutzgesetz und zum Arbeitssicherheitsgesetz von Horst Peter Weber Ltd. Ministerialrat a. D. im Bayerischen Staatsministerium fuè r

Mehr

Professionelle Organisation und Durchführung bei Wohnorttransfer für Profisportler

Professionelle Organisation und Durchführung bei Wohnorttransfer für Profisportler Sonderkonditionen für Mitglieder Professionelle Organisation und Durchführung bei Wohnorttransfer für Profisportler Wir bleiben für Sie am Ball... Willkommen bei Mohr Relocation - Sport Change Services

Mehr

Neuerungen in ELBA 5.7.0

Neuerungen in ELBA 5.7.0 Neuerungen in ELBA 5.7.0 Neuerungen in ELBA 5.7.0 IBAN anstatt Kontonummer / Bankleitzahl Anpassungen bei der Erfassung von Zahlungsauftr gen Neuer Import von Zahlungsdateien Konvertierung von bestehenden

Mehr

Stoffgliederungsplan. Ausbildung der Ausbilder 2015

Stoffgliederungsplan. Ausbildung der Ausbilder 2015 Stoffgliederungsplan Ausbildung der Ausbilder 2015 BVS - Stand: Dezember 2009 Ihre Ansprechpartner Claudia Reuter Telefon: 089/54057-425 Telefax: 089/54057-91425 E-Mail: reuter@bvs.de Madeleine Reinhold

Mehr

J U N G E U N I O N Kreisverband Ludwigsburg

J U N G E U N I O N Kreisverband Ludwigsburg J U N G E U N I O N Kreisverband Ludwigsburg Kreisfinanzordnung Stand: Juli 2013 Inhaltsverzeichnis ABSCHNITT 1: DER MITGLIEDSBEITRAG...3 1 Allgemeines...3 2 Einzug des Mitgliedsbeitrags... 3 ABSCHNITT

Mehr

OneJournal - Pressemitteilung 24.08.2015

OneJournal - Pressemitteilung 24.08.2015 Von über 400 Banken im Vergleich die gã¼nstigsten Kredite, Darlehen, Baufinanzierungen und Bauspardarlehen Kass Finanz Paderborn, seit 1978 von Banken unabhã ngige Kreditvermittlung Die gã¼nstigsten Ratenkredite

Mehr

Ihr lieben Hirten, fürchtet euch nicht

Ihr lieben Hirten, fürchtet euch nicht Ihr lieben Hirten, fürchtet euch nicht Andreas Hammerschmidt Ihr lie- ben Hir- ten, ihr lie- ben, fürch- tet euch nicht, 10 sie- he, ich ver- kün- di- ge euch Freu- de, Freu- de, Freu- de, gro- ße Freu-

Mehr

Kids Tablet TABBY 2 / Dual Core-DE

Kids Tablet TABBY 2 / Dual Core-DE Kids Tablet TABBY 2 / Dual Core-DE Sehr geehrter Benutzer, danke, dass Sie sich f r eines unserer Produkte entschieden haben. Wir hoffen sehr, dass dieser Artikel Ihren hohen Erwartungen gerecht wird.

Mehr

Business Improvement District -Osnabrueck Hasestrasse-

Business Improvement District -Osnabrueck Hasestrasse- Business Improvement District -Osnabrueck Hasestrasse- 1 Ein Projekt der Studenten: Dipl.-Ing. (FH) Eva-Maria Hom lle Dipl.-Ing. Ana Janneth Cubaque Zorro Dipl.-Ing. (FH)Stefan Gouderviws Dipl.-Ing. (FH)Andre

Mehr

Finanzmarktaufsichtsbeho rden und Marktteilnehmern einen besseren U berblick u ber die Handelsstrukturen im globalen Finanzsystem zu verschaffen.

Finanzmarktaufsichtsbeho rden und Marktteilnehmern einen besseren U berblick u ber die Handelsstrukturen im globalen Finanzsystem zu verschaffen. u ber die Entwicklungen auf den internationalen Devisen- und Derivativma rkten Ergebnisse der BIZ-Studie fu r O sterreich 1 Einleitung 1.1 Alle 3 Jahre wieder... Die Bank fu r Internationalen Zahlungsausgleich

Mehr

T tigkeitsbericht 2003 des kantonalen Beauftragten f r Information und Datenschutz

T tigkeitsbericht 2003 des kantonalen Beauftragten f r Information und Datenschutz Beauftragter f r Information und Datenschutz Staatskanzlei Amthaus 2 4502 Solothurn lic. iur. Daniel Schmid Telefon 032 627 26 82 Telefax 032 627 22 17 T tigkeitsbericht 2003 des kantonalen Beauftragten

Mehr

Online Guide. Inhaltsverzeichnis

Online Guide. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Der Einstieg in unser System 2 1.1. Die Homepage 2 1.2. Der Anmeldevorgang 2 2. Hilfe 3 3. smstan 3 4. Transaktions-Passwort 3 6. Kontoinformation 4 7. Positions bersicht 5 7.1. Auftragserteilung

Mehr

AUSBILDUNGSDOKUMENTATION LEHRGANG ERNÄHRUNGSTRAINER CIS / AIM. Ausbildungen für Coaches, Trainer & Therapeuten

AUSBILDUNGSDOKUMENTATION LEHRGANG ERNÄHRUNGSTRAINER CIS / AIM. Ausbildungen für Coaches, Trainer & Therapeuten AUSBILDUNGSDOKUMENTATION LEHRGANG ERNÄHRUNGSTRAINER CIS / AIM 2016 Ausbildungen für Coaches, Trainer & Therapeuten Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent Heute ist es sprichwörtlich in aller

Mehr

Förderverein Nationalpark Eifel e.v. Nationalpark Eifel - auf dem Weg zur Wildnis

Förderverein Nationalpark Eifel e.v. Nationalpark Eifel - auf dem Weg zur Wildnis Förderverein Nationalpark Eifel e.v. Nationalpark Eifel - auf dem Weg zur Wildnis 1 Kermeter 2 Impressionen: Ehemaliger Truppenübungsplatz 3 Impressionen: Offenland mit Besenginster 4 Impressionen: Felsstrukturen

Mehr

Haushaltswesen und Beschaffung, Arbeitsorganisation und b rowirtschaftliche Abl ufe

Haushaltswesen und Beschaffung, Arbeitsorganisation und b rowirtschaftliche Abl ufe Zwischenpr fung 2013 f r Verwaltungsfachangestellte 2. Aufgabe Haushaltswesen und Beschaffung, Arbeitsorganisation und b rowirtschaftliche Abl ufe (Bearbeitungszeit: 90 Minuten) Hinweis: Die Aufgabe umfasst

Mehr

Verhaltenskodex Compination GmbH

Verhaltenskodex Compination GmbH Dokumentname Projekt / ID Verhaltenskodex Compination GmbH --internal-- Document-Version V1.0 Speicherdatum 04.06.15-18:12:31 Autor Tobias Göller Gültigkeit Bis auf Widerruf Publiziert 04.06.2015 Dateiname

Mehr

Key Account Management als Change Projekt

Key Account Management als Change Projekt Key Account Management als Change Projekt Workshop mit Peter Klesse, Geschäftsführer der Düsseldorfer Unternehmensberatung Best Practice Sales Consultants Ltd. auf dem Süddeutschen Vertriebskongress am

Mehr

Cheng ying 0320304 Zhou guanpei 0222288

Cheng ying 0320304 Zhou guanpei 0222288 Cheng ying 0320304 Zhou guanpei 0222288 Was ist Support /assurance? Wofü r braucht Man Support /assurance? Unterstü tzung bei Projectleiter und projectteam Sicherung der Projekt-Lenkungsgruppe fü r die

Mehr

Web Developer Grade 1: JavaScript für Web- Entwickler

Web Developer Grade 1: JavaScript für Web- Entwickler Web Developer Grade 1: JavaScript für Web- Entwickler JavaScript ist DIE Programmiersprache für den Browser. Komplexe Webanwendungen sind heute ohne JavaScript gar nicht mehr denkbar. JavaScript bereichert

Mehr

Online Marketing Manager Grade 2

Online Marketing Manager Grade 2 Online Marketing Manager Grade 2 Das Internet bietet phantastische Möglichkeiten, ein Unternehmen, eine Marke, eine Website bekannt zu machen und Besucher auf das eigene Online-Angebot zu leiten. In diesem

Mehr

Antrag auf Anerkennung als. Förderer. von. Stand: Jänner 2014

Antrag auf Anerkennung als. Förderer. von. Stand: Jänner 2014 Antrag auf Anerkennung als Förderer von Stand: Jänner 2014 Slow Food Wien Verein zur Förderung des Rechtes auf Eßkultur, Genuß und der regionalen Vielfalt der Lebensmittel Flachsweg 34, 1220 Wien info@slowfoodwien.at

Mehr

FRANKFURT am MAIN, Eschersheimer Landstr. 6

FRANKFURT am MAIN, Eschersheimer Landstr. 6 FRANKFURT am MAIN, Eschersheimer Landstr. 6 Pensionskasse der Mitarbeiter der Hoechst-Gruppe Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit WILLKOMMEN IN FRANKFURT AM MAIN Pensionskasse der Mitarbeiter der Hoechst-Gruppe

Mehr

AUSSTELLUNGSBEDINGUNGEN Running.EXPO 2015

AUSSTELLUNGSBEDINGUNGEN Running.EXPO 2015 AUSSTELLUNGSBEDINGUNGEN Running.EXPO 2015 1. VERANSTALTER Die Veranstaltung trägt den Namen Running.EXPO 2015 und wird von der Köln Marathon Veranstaltungs- und Werbe GmbH, Peter-Günther-Weg, 50933 Kö

Mehr

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt Augustin Für die gute Sache auf dem Rad durch Deutschland Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin

Mehr

Deutscher Wirtschaftsweise Dr. Peter Bofinger als Festredner bei Verleihung des Wissenschaftspreises der Raiffeisenlandesbank O

Deutscher Wirtschaftsweise Dr. Peter Bofinger als Festredner bei Verleihung des Wissenschaftspreises der Raiffeisenlandesbank O Public Relations und Medienservice Harald Wetzelsberger Michael Huber 15. J nner 2014 Deutscher Wirtschaftsweise Dr. Peter Bofinger als Festredner bei Verleihung des Wissenschaftspreises der Raiffeisenlandesbank

Mehr

KINDERKRANKHEITEN/ FRAUENLEIDEN/ M NNERGESUNDHEIT.

KINDERKRANKHEITEN/ FRAUENLEIDEN/ M NNERGESUNDHEIT. SCHWERPUNKT KINDERKRANKHEITEN/ FRAUENLEIDEN/ M NNERGESUNDHEIT. ÞSPEZIALISIERTE ANGEBOTE F R UNTERSCHIEDLICHE ZIELGRUPPEN. Dr. Christian Graf BARMER GEK Hauptverwaltung Abteilung Produktentwicklung/Versorgungsmanagement/Pr

Mehr

FORD FOCUS Focus_346_2013_V9_Cover.indd 1-4 12/10/2012 10:20

FORD FOCUS Focus_346_2013_V9_Cover.indd 1-4 12/10/2012 10:20 FORD FOCUS 1 CO 2 -Emissionen ocus_346_2013_v9_inners.indd 50 12/10/2012 09:53 CO 2 -Emissionen 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km

Mehr

Folie 1. Microsoft Office 365 Lösungen und Konzepte der EDV-BV GmbH

Folie 1. Microsoft Office 365 Lösungen und Konzepte der EDV-BV GmbH Folie 1 Microsoft Office 365 Lösungen und Konzepte der EDV-BV GmbH Folie 2 Andreas Bergler Fachspezialist Andreas.Bergler@edv-bv.de +49 9433 31898 13 EDV-BV GmbH Otto-Hahn-Straße 1 92507 Nabburg www.edv-bv.de

Mehr

Fernstudium»Online Marketing«

Fernstudium»Online Marketing« Fernstudium»Online Marketing«Das Internet bietet phantastische Möglichkeiten, ein Unternehmen, eine Marke, eine Website bekannt zu machen und Besucher auf das eigene Online-Angebot zu leiten.online Marketing

Mehr

GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ

GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ 1 THEMEN-ÜBERSICHT MA RKTE UND MA CHTE 2014 THEMA 1: ÜBERRASCHUNG IM ONLI- NE-VERTRIEB THEMA 2: MÄRKTE UND MÄCHTE 2014 THEMA 3: AUGEN AUF BEI PREISVER- GLEICHEN THEMA 4: NEUES

Mehr

Offenlegungspflichten gem 26 Abs. 7 BWG idf vom 31.12.2013

Offenlegungspflichten gem 26 Abs. 7 BWG idf vom 31.12.2013 Offenlegungspflichten gem 26 Abs. 7 BWG idf vom 31.12.2013 Offenlegungen lt. Verordnung der Finanzmarktaufsichtsbeh rde (FMA) zur Durchf hrung des Bankwesengesetzes betreffend die Ver ffentlichungspflichten

Mehr

S O F T W A R E S P E C I A L SCHNITTSTELLENBESCHREIBUNG CAD - SSS HEIZK RPERBERECHNUNG

S O F T W A R E S P E C I A L SCHNITTSTELLENBESCHREIBUNG CAD - SSS HEIZK RPERBERECHNUNG COPYRIGHT BY SOFTWARE-SPECIAL-SERVICE SEITE 1 ALLGEMEIN --------- Die nachbeschriebene Schnittstelle dient dem Datenaustausch CAD Programme -> SSS Programme. Die nachfolgend beschriebene Datei ist von

Mehr

Als Bartli noch ein ganz

Als Bartli noch ein ganz Als Bartli noch ein ganz junger Zwerg war, lebte er im Kanton Clarus in der Schweiz. Versteckt hinter einem gro en Baum sah er, wie viele Menschen an ihm vor berzogen und er h rte, dass ihr Ziel ein Bergtal

Mehr

IT-SECURITY IN DEUTSCHLAND 2013

IT-SECURITY IN DEUTSCHLAND 2013 Fallstudie: Trend Micro IDC Multi-Client-Projekt IT-SECURITY IN DEUTSCHLAND 2013 Unternehmensdaten im Fokus von internetkriminellen trend micro Fallstudie: PFS Informationen zum Kunden www.trendmicro.de

Mehr

Ein deutsches Requiem

Ein deutsches Requiem Ein deutsches Requiem nach Worten der Heiligen Schrift Johannes Brahms Op. 45 (1868) for soprano and baritone soli, SATB choir, and orchestra Arranged for organ by Andrew Raiskums Copyright 2006 Andrew

Mehr

An der Quelle Zuhause - Zukunft aus Vergangenheit-

An der Quelle Zuhause - Zukunft aus Vergangenheit- An der Quelle Zuhause - Zukunft aus Vergangenheit- Ein Projekt der Studenten; Dipl.-Ing. (FH) Silke Schweppe Dipl.-Ing. Ana J. Cubaque Zorro Dipl.-Ing. (FH)Anett Mesletzky Bachelor Melanie Rost Bachelor

Mehr

Entwicklung der Bankstellen im Jahr 2004

Entwicklung der Bankstellen im Jahr 2004 Friedrich Berger, Patrick Thienel Der Trend zur Reduktion des Bankstellennetzes in O sterreich hat sich im Jahr 2004 weiter fortgesetzt. Insgesamt ergab sich gegenu ber Dezember 2003 ein Ru ckgang der

Mehr

Zugriffe auf die Website der OeNB im Bereich ªStatistik und MelderserviceÓ

Zugriffe auf die Website der OeNB im Bereich ªStatistik und MelderserviceÓ Christian Hansen Im September 24 wurde die Website der Oesterreichischen Nationalbank einem Relaunch unterzogen und bietet seitdem konsolidierte und umfangreiche Informationen zu Geldpolitik, Volkswirtschaft,

Mehr

EFFIZIENZHAUS PLUS ENERGIEEFFIZIENTE ARCHITEKTUR. Vortragsreihe der Energieregion N rnberg am 31.07.2012

EFFIZIENZHAUS PLUS ENERGIEEFFIZIENTE ARCHITEKTUR. Vortragsreihe der Energieregion N rnberg am 31.07.2012 EFFIZIENZHAUS PLUS ENERGIEEFFIZIENTE ARCHITEKTUR Vortragsreihe der Energieregion N rnberg am 31.07.2012 ALLGEMEINES bersicht: 1. St dtebau 2. Geb udeh lle 3. Technik Bild: dena ALLGEMEINES St dtebau: -Orientierung

Mehr

Verg tungsbericht 2014 gem 16 Abs. 1 der Institutsverg tungsverordnung (InstitutsVergV)

Verg tungsbericht 2014 gem 16 Abs. 1 der Institutsverg tungsverordnung (InstitutsVergV) sbericht 2014 gem 16 Abs. 1 der Institutsverg tungsverordnung (InstitutsVergV) Die Verpflichtung zur Offenlegung ihrer spolitik ergibt sich f r die BHF-BANK grunds tzlich aus 16 Abs. 1 InstitutsVergV in

Mehr

Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Konzeptes Biogasanlage ehemalige Sandkuhle. 11. Februar 2010 Sportheim Walle

Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Konzeptes Biogasanlage ehemalige Sandkuhle. 11. Februar 2010 Sportheim Walle Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Konzeptes 11. Februar 2010 Sportheim Walle 1 Konzept Inhalt: Grundsätzliche konzeptionelle Änderungen Die Situation an der Sandkuhle Walle Karten des Geländes Sandkuhle

Mehr

Erlebt erdacht erzählt

Erlebt erdacht erzählt Rechtschreibung Ableiten als Rechtschreibhilfe einsetzen k e oder ä, eu oder äu? Lies den folgenden Text und setze die richtigen Buchstaben ein. Es hilft dir, wenn du nach verwandten Wörtern suchst. R

Mehr

Fernstudium»Web Business Management«

Fernstudium»Web Business Management« Fernstudium»Web Business ManagementWeb Business Manager sind Experten für die Geschäftsentwicklung von Unternehmen und Organisationen mit den Mitteln des Internets. Sie entwickeln Online-Strategien und

Mehr

FRITZ!Box 7390 Service

FRITZ!Box 7390 Service Seite 1 von 5 FRITZ!Box 7390 Service < Zur ck zur Ergebnisliste FRITZ!Box f r Betrieb am IP basierten Telekom Anschluss einrichten Die FRITZ!Box ist f r alle IP basierten Telekom Anschl sse (z.b. "MagentaZuhause",

Mehr

Grenzu berschreitendes Einkommen in der o sterreichischen Zahlungsbilanz

Grenzu berschreitendes Einkommen in der o sterreichischen Zahlungsbilanz Grenzu berschreitendes Einkommen in der o sterreichischen Zahlungsbilanz Das Einkommen ist aufgrund der wachsenden grenzu berschreitenden Finanzverflechtungen O sterreichs ein wichtiger Bestandteil der

Mehr

Golf Info 3 /2015. Golfreise. Golfhotels Turnierberichte Aktuelles Besser golfen. Golf Info. Golf Info

Golf Info 3 /2015. Golfreise. Golfhotels Turnierberichte Aktuelles Besser golfen. Golf Info. Golf Info Golfreise Golfklub Schloss Ebreichsdorf Golfen in den Kitzbüheler Alpen Golfen in der Provence Golfhotels Turnierberichte Aktuelles Besser golfen mit PGA Head-Pro Lee Kopanski Österreichisches Magazin

Mehr

Finanzierung von Maßnahmen zur Erfüllung der Wasserrahmenrichtlinie 2000/60/EG

Finanzierung von Maßnahmen zur Erfüllung der Wasserrahmenrichtlinie 2000/60/EG Finanzierung von Maßnahmen zur Erfüllung der Wasserrahmenrichtlinie 2000/60/EG Ausgangssituation Maßnahmensystematik Fördermittelrichtlinie GewSan Zielstellung Inhalt Rahmenbedingungen Hinweise Verfahren

Mehr

Rechnung / Geb hrenbescheid

Rechnung / Geb hrenbescheid star.energiewerke GmbH & Co. KG, Markgrafenstraáe 7, 76437 Rastatt Herrn Max Mustermann Musterstrasse 100 76437 Rastatt Rechnung / Geb hrenbescheid Bitte bei Zahlung und Schriftwechsel angeben Ihre Kundennummer

Mehr

Die bewegtsichschwerpunktm igimbereichdermittelst ndischen Reiseveranstalter und-vertriebe.

Die bewegtsichschwerpunktm igimbereichdermittelst ndischen Reiseveranstalter und-vertriebe. 18.05.2011 1 AlsSpezialversicherungsmaklerf rdiereiseindustriehatsichdie inden letzten 6 Jahren eine starke Marktposition aufgebaut und gilt heute als einer der gr tenspezialversicherungsmaklerinderreiseindustrie.

Mehr

Web Designer Grade 1: Responsive Webdesign mit HTML5, CSS3 & LESS

Web Designer Grade 1: Responsive Webdesign mit HTML5, CSS3 & LESS Web Designer Grade 1: Responsive Webdesign mit HTML5, CSS3 & LESS 1 / 5 Dieser Fernlehrgang ermöglicht Ihnen den Einstieg in die professionelle Erstellung von Webseiten und Web-Interfaces für beliebige

Mehr

R rup-rente, betriebliche Altersversorgung, Vorsorgepauschale - auch nach dem B rgerentlg eine Haftungsfalle f r Berater?

R rup-rente, betriebliche Altersversorgung, Vorsorgepauschale - auch nach dem B rgerentlg eine Haftungsfalle f r Berater? R rup-rente, betriebliche Altersversorgung, Vorsorgepauschale - auch nach dem B rgerentlg eine Haftungsfalle f r Berater? DB0342308 StB Prof. Dr. Thomas Dommermuth, Parkstein / StB Ralf Linden, Oberursel

Mehr

Allgemeines Übereinkommen über den Handel mit Dienstleistungen ( D a s W T O - D i e n s t l e i s t u n g s a b k o m m e n G A T S ) Teil I Geltungsbereich und Begriffsbestimmung A rtik el I Geltungsbereich

Mehr

Preisliste Firmenverzeichnis 2015 - Kontakt 089-230 018 225

Preisliste Firmenverzeichnis 2015 - Kontakt 089-230 018 225 Premium Card Anzeige auf erster Trefferseite bei muenchen.de 768,- pro Jahr* pro Rubrik Business Card Anzeige auf erster Trefferseite bei muenchen.de nach Premium Cards 396,- pro Jahr* pro Rubrik Partner

Mehr

*URVVHU*HPHLQGHUDW9RUODJH

*URVVHU*HPHLQGHUDW9RUODJH Ã * U R V V H U Ã * H P H L Q G H U D W Ã *URVVHU*HPHLQGHUDW9RUODJH 9RUDQVFKODJ 1U "ERICHTÆUNDÆ!NTRAGÆDERÆ)NFORMATIKTECHNOLOGIEKOMMISSIONÆVOMÆÆ OVEMBERÆ 3EHRGEEHRTE&RAU0R SIDENTIN 3EHRGEEHRTE$AMENUND(ERREN

Mehr

Werkzeuge Vernetztes System Dienste

Werkzeuge Vernetztes System Dienste Proze -orientierter Ansatz zur Spezikation betreibergerechter Managementwerkzeuge Christian Mayerl Zusammenfassung In der Vergangenheit wurde ein Schwerpunkt in der Informatik auf die eektive und eziente

Mehr

()Der Unternehmer erhaè lt die Miete in. ()Der Unternehmer verkauft Waren. ()Welcher GeschaÈ ftsvorfall liegt dem

()Der Unternehmer erhaè lt die Miete in. ()Der Unternehmer verkauft Waren. ()Welcher GeschaÈ ftsvorfall liegt dem 3. Buchungen mit 80 Der Unternehmer kauft fuè r 12.000,00 a + 16 % USt. Waren auf Ziel. 12.000,00 W 1.920,00 W Verbindlichkeiten 12.000,00 W 1.920,00 W 13.920,00 W 12.000,00 W 1.920,00 W 13.920,00 W an

Mehr

Raiffeisen Finanzakademie Zahlungsverkehr, Spareinlagen, Bausparen

Raiffeisen Finanzakademie Zahlungsverkehr, Spareinlagen, Bausparen Raiffeisen Finanzakademie Zahlungsverkehr, Spareinlagen, Bausparen 12. Dezember 2014 Stefan Friedl Gesch ftsleiter Raiffeisenbank Unken egen Themen Zahlungsverkehr Kontoer ffnung Kontoarten Karten Spareinlagen

Mehr

Projekt in den Klassen 6a und 6b des Gymnasiums M ckm l: Dialogischer Mathematikunterricht

Projekt in den Klassen 6a und 6b des Gymnasiums M ckm l: Dialogischer Mathematikunterricht (Peter Gallin) Projekt in den Klassen 6a und 6b des Gymnasiums M ckm l: Dialogischer Mathematikunterricht Der Unterrichtsverlauf in Anlehnung an Peter Gallin und Urs Ruf Einf rung Geburt einer Kernidee

Mehr

Sta ndige Verbesserung Die sta ndige Verbesserung der Gesamtleistung unserer Organisationen stellt ein permanentes Ziel dar.

Sta ndige Verbesserung Die sta ndige Verbesserung der Gesamtleistung unserer Organisationen stellt ein permanentes Ziel dar. 1.1.1 Die Grundsa tze zum Qualita tsmanagement Um eine Organisation erfolgreich zu fuhren und zu betreiben, ist es notwendig, sie systematisch und wahrnehmbar zu leiten und zu lenken. Die in unserem integrierten

Mehr

Berufliche Reisekosten

Berufliche Reisekosten Berufliche Reisekosten So sparen Sie jetzt mehr Steuern > Neue Steuervorteile ab 2008 > Auswärtstätigkeit: Was der Arbeitgeber steuerfrei erstatten darf > Fahrt-, Verpflegungs-, Übernachtungsund Reisenebenkosten

Mehr

Deutsche Rentenversicherung Deutsche Sozialversicherung und Europarecht im H inb lick auf und ausländische d ie A l terssicherung W anderarb eitnehm er/ innen m o b il er W issenscha f tl er Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34 c Gewerbeordnung (-Makler-, Bauträger- und Baubetreuererlaubnis-)

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34 c Gewerbeordnung (-Makler-, Bauträger- und Baubetreuererlaubnis-) Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34 c Gewerbeordnung (-Makler-, Bauträger- und Baubetreuererlaubnis-) An das Landratsamt Roth -Gewerberecht- 91152 Roth 1. Personalien des Antragstellers bzw. des

Mehr

Oberste Bau behörde im Bay erischen Staats ministerium des In nern. Zentralstelle für In formationssysteme. Stationszeichen

Oberste Bau behörde im Bay erischen Staats ministerium des In nern. Zentralstelle für In formationssysteme. Stationszeichen Oberste Bau behörde im Bay erischen aats ministerium des In nern Zentralstelle für In formationssysteme ationszeichen Das Ord nungssystem an überörtlichen raßen Bayerisches raßeninformationssystem BAYSIS

Mehr

Kaufmann/Kauffrau f r B romanagement

Kaufmann/Kauffrau f r B romanagement Basisinformationen der BVS zur Neuordnung der Berufsausbildung Kaufmann/Kauffrau f r B romanagement Ihre Ansprechpartnerinnen Christine Wiench (Mo. Do. vormittags) Telefon: 089/54057-414 Telefax: 089/54057-91414

Mehr

Bewirtschaftung von FFH-Wiesen in Baden-Württemberg. im Rahmen von Natura 2000

Bewirtschaftung von FFH-Wiesen in Baden-Württemberg. im Rahmen von Natura 2000 Bewirtschaftung von FFH-Wiesen in Baden-Württemberg im Rahmen von Natura 2000 Natura 2000 - was ist das? Europaweites Netz von Schutzgebieten Schutz von bestimmten Lebensräumen und Arten und damit Schutz

Mehr

Hallo weiãÿ jemand wo man aktuelle Tabellen der Schüler und Jugendmannschaften in Baden-Württenberg nachlesen kann?

Hallo weiãÿ jemand wo man aktuelle Tabellen der Schüler und Jugendmannschaften in Baden-Württenberg nachlesen kann? Homepage fã¼r Schüler und Jugend Geschrieben von AlanAlda - 28.04.2008 12:58 Hallo weiãÿ jemand wo man aktuelle Tabellen der Schüler und Jugendmannschaften in Baden-Württenberg nachlesen kann? auf www.rugby-jugend.de,

Mehr

ibis Intelligent Bike Information System 23. Ma rz 2015 Theodor-Fliedner-Gymnasium & RWTH Aachen ibis Leonard Rapp und Raphael Lehmann U berlegungen

ibis Intelligent Bike Information System 23. Ma rz 2015 Theodor-Fliedner-Gymnasium & RWTH Aachen ibis Leonard Rapp und Raphael Lehmann U berlegungen Intelligent Bike Information System Theodor-Fliedner-Gymnasium & RWTH Aachen 23. Ma rz 2015 Inhalt 1 2 Aufbau UI Interne Abla ufe Screenshots Probleme 3 Grundaufbau / Implementierung Trackdaten sammeln

Mehr

Organische Düngemittel

Organische Düngemittel Ludwig Engelhart Organische Düngemittel Allgemeine Geschäftsbedingungen Inhalt 0 1 Wie Sie bestellen 1 2 Unsere Preise 1 3 Versandkosten 1 4 Lieferung 1 5 Gewa hrleistung und Garantien 1 6 Widerrufsrecht

Mehr

Gericht. Entscheidungsdatum. Geschäftszahl. Spruch. Text 10.12.2013. Asylgerichtshof 10.12.2013 E12 422314-1/2011 E12 422.

Gericht. Entscheidungsdatum. Geschäftszahl. Spruch. Text 10.12.2013. Asylgerichtshof 10.12.2013 E12 422314-1/2011 E12 422. 10.12.2013 Gericht Asylgerichtshof Entscheidungsdatum 10.12.2013 Geschäftszahl E12 422314-1/2011 Spruch E12 422.314-1/2011/8E IM NAMEN DER REPUBLIK! Der Asylgerichtshof hat durch die Richterin Dr. ZOPF

Mehr

F ä h r e n b l i c k H o r g e n W o h n e n i m A t t i k a E r s t v e r m i e t u n g L a g e H o rg e n z ä h l t h e u t e z u e i n e r b e g e h r t e n Wo h n a d r e s s e a m Z ü r i c h s e

Mehr

Forum. Nachhaltig Wirtschaften Das Entscheider-Magazin. SchЖnheit ist unerlдsslich Jan Teunen entfaltet Unternehmenskulturen

Forum. Nachhaltig Wirtschaften Das Entscheider-Magazin. SchЖnheit ist unerlдsslich Jan Teunen entfaltet Unternehmenskulturen EUR 7,50 (D) EUR 8, (A) CHF 12,50 2. Quartal 2015 02/2015 ISSN 18654266 Nachhaltig Wirtschaften Das EntscheiderMagazin SchЖnheit ist unerlдsslich Jan Teunen entfaltet Unternehmenskulturen Boom der EAutos

Mehr

Erweiterung des Mobilfunknetzes zur Verbesserung der LTE-Versorgung am vorhandenen Standort beim Feuerwehrhaus - Vorberatung.

Erweiterung des Mobilfunknetzes zur Verbesserung der LTE-Versorgung am vorhandenen Standort beim Feuerwehrhaus - Vorberatung. Öffentlich Tagesordnung Punkt 8 Anlage 6 / Schreiben vom 16.10.2014 Beratungsunterlage zur Gemeinderatssitzung am 23.09.2014 Erweiterung des Mobilfunknetzes zur Verbesserung der LTE-Versorgung am vorhandenen

Mehr

##" $ % & #" $ -./0*10.1 % 2./0*10*.1 304 5 0$ +, +$ '# #6 $ # 78 0(! 298 : ;$<;=,0&0! ><8 ( */.4, -..<.?0. % 2..<.?0. 304! -. / ... !

## $ % & # $ -./0*10.1 % 2./0*10*.1 304 5 0$ +, +$ '# #6 $ # 78 0(! 298 : ;$<;=,0&0! ><8 ( */.4, -..<.?0. % 2..<.?0. 304! -. / ... ! !" ##" $ % &! "#$#%&'&"!("#$#%&'&$$) *& " '( )**+,! #" $ -./0*10.1 % 2./0*10*.1 304 5 0$ +, +$ '# #6 $ # 78 0(! 298 : ;$

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 4. Sitzung (öffentlich/nichtöffentlich) des Rates der Gemeinde Ehra-Lessien am 18.01.2012, um 19.00 Uhr in Ehra, Landhotel Heidekrug Beginn: öff. Teil 19.00 Uhr Ende:

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Information über Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch i.s.d. Pkw-EnVKV

Information über Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch i.s.d. Pkw-EnVKV Leistung: 50 kw (68 PS) Masse des Fahrzeugs: 890 kg Kraftstoffverbrauch: kombiniert: 3,6 l/100 km 4,1 l/100 km 3,4 l/100 km CO2-Emissionen: kombiniert: 84 g/km Jahressteuer für dieses Fahrzeug: Euro 20,00

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung für das EFRE Projekt elektrisch.mobil.owl

Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung für das EFRE Projekt elektrisch.mobil.owl Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung für das EFRE Projekt elektrisch.mobil.owl 18.00 Uhr: Begrüßung mit Vorstellung der Gesamtinitiative Dr. Oliver Hermann, Präsident der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Mehr

Raiffeisenbank Jenbach Wiesing egen Offenlegung gem 26 BWG / 2013

Raiffeisenbank Jenbach Wiesing egen Offenlegung gem 26 BWG / 2013 Gem 26 BWG haben Kreditinstitute zumindest einmal j hrlich Informationen ber ihre Organisationsstruktur, ihr Risikomanagement und ihre Risikokapitalsituation offenzulegen. Die Offenlegung der Informationen

Mehr

Richtlinien f r den Online Handel

Richtlinien f r den Online Handel Stand: M rz 2014 Folgende Richtlinien sind wichtig f r die erfolgreiche Auftragserteilung im Internet. Bei Beachtung dieser im nachstehen Dokument beschriebenen Abl ufe steht einem schnellen und hoffentlich

Mehr

A n t r a g auf Erlaubnis von

A n t r a g auf Erlaubnis von Veranstalter (Name, Anschrift und Telefon) A n t r a g auf Erlaubnis von Landratsamt Rhön-Grabfeld Straßenverkehrsbehörde Siemensstraße 10 97616 Bad Neustadt a.d.saale Zuverlässigkeitsfahrten und Rallyes

Mehr

Sponsorenfolder 2014/15

Sponsorenfolder 2014/15 ' Sponsorenfolder 2014/15 VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, herzlichen Dank für Ihr Interesse am Wiener Eishockey Verein Lions. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick in unseren

Mehr

VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS PCT

VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS PCT VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS PCT INTERNATIONALER RECHERCHENBERICHT (Artikel 18 sowie Regeln 43 und 44 PCT) Aktenzeichen des Anmelders oder Anwalts Anmelder

Mehr

PRESSE-INFORMATION Einweihung der 'OURDALL PROMENADE' zwischen Vianden und Stolzemburg am 12. Juni 2015

PRESSE-INFORMATION Einweihung der 'OURDALL PROMENADE' zwischen Vianden und Stolzemburg am 12. Juni 2015 PRESSE-INFORMATION Einweihung der 'OURDALL PROMENADE' zwischen Vianden und Stolzemburg am 12. Juni 2015 Offizielle Einweihung der 'OURDALL PROMENADE' zwischen Vianden und Stolzemburg am 12. Juni 2015 Wie

Mehr

TRAININGSPLAN EINSTEIGER

TRAININGSPLAN EINSTEIGER TRAININGSPLAN EINSTEIGER Ziel: in 8 Wochen auf 30 Min./5 km (ohne Athletiktraining) Wie funktioniert Ihr Trainingsplan? Ihr Trainingsplan umfasst acht Wochen und besteht aus den Trainingseinheiten im Wechsel

Mehr

NÖ Planungspaket. Abteilung Hydrologie und Geoinformation des Amtes der NÖ Landesregierung

NÖ Planungspaket. Abteilung Hydrologie und Geoinformation des Amtes der NÖ Landesregierung NÖ Planungspaket Abteilung Hydrologie und Geoinformation des Amtes der NÖ Landesregierung Das NÖ Planungspaket Inhalt des Planungspakets Auslieferung über den NÖ Geoshop Fragen und Antworten zu den Daten

Mehr

BAYERISCHES ROTES KREUZ KREISVERBAND INGOLSTADT GESCHÄFTSBERICHT 2013 DER MENSCH IM MITTELPUNKT IM MITTELPUNKT DES MENSCHEN

BAYERISCHES ROTES KREUZ KREISVERBAND INGOLSTADT GESCHÄFTSBERICHT 2013 DER MENSCH IM MITTELPUNKT IM MITTELPUNKT DES MENSCHEN BAYERISCHES ROTES KREUZ KREISVERBAND INGOLSTADT GESCHÄFTSBERICHT 2013 DER MENSCH IM MITTELPUNKT IM MITTELPUNKT DES MENSCHEN Liebe Mitglieder, sehr geehrte Freunde und Fö rderer des BRK-Kreisverbands Ingölstadt,

Mehr

Salzburg, 5. November 2009. Herrn Bürgermeister-Stellvertreter DI Harald Preuner. Schloss Mirabell 5024 Salzburg

Salzburg, 5. November 2009. Herrn Bürgermeister-Stellvertreter DI Harald Preuner. Schloss Mirabell 5024 Salzburg KO Dr. Schöppl Salzburg, 5. November Herrn Bürgermeister-Stellvertreter DI Harald Preuner Schloss Mirabell 5024 Salzburg Betreff: Nutzung von Dienstwagen durch die Stadtregierung Sehr geehrter Herr Bürgermeister!

Mehr

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. www.teutoburgerwald.de. Ausleihen, aufsitzen und los!

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. www.teutoburgerwald.de. Ausleihen, aufsitzen und los! Ausleihen, aufsitzen und los! E-Bike-Spaß im Teutoburger Wald Verleih- & Akkuwechselstationen Foto: Kulturland Kreis Höxter / C. Thomalla Foto: Tourismuszentrale Paderborner Land e.v Foto: Tourist-Info

Mehr

Ab Bachmair Weissach: Valepp Spitzingsee Freudenreich ( Tour Nr. 39 aus dem "RadlTraum Süd")

Ab Bachmair Weissach: Valepp Spitzingsee Freudenreich ( Tour Nr. 39 aus dem RadlTraum Süd) Ab Bachmair Weissach: Valepp Spitzingsee Freudenreich ( Tour Nr. 39 aus dem "RadlTraum Süd") 1 / 9 2 / 9 3 / 9 4 / 9 5 / 9 6 / 9 7 / 9 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 16.6 km Schotterweg 12.2 km Weg 4.3 km

Mehr

Windpark Hoher Wald. Ulrich Hahn und Matthias Wohnig. Pro Windkraft Niedernhausen. 2012 Pro Windkraft Niedernhausen 1

Windpark Hoher Wald. Ulrich Hahn und Matthias Wohnig. Pro Windkraft Niedernhausen. 2012 Pro Windkraft Niedernhausen 1 Windpark Hoher Wald Windräder - Symbole einer besseren Welt Windstrom aus dem Taunus ist sinnvoll Rechtliche Rahmenbedingungen Mögliche Standorte im Hohen Wald Platzbedarf für Bau und Betrieb Schlagschatten

Mehr

10. Paraboat Event. 18. & 19. Juni 2016

10. Paraboat Event. 18. & 19. Juni 2016 Sponsorendossier 10. Paraboat Event Wasserspass für alle 18. & 19. Juni 2016 mit Festwirtschaft, Tombola & Böötlibar Verein Paraboat Eintritt frei Seite 1 von 6 Das Paraboat Tandemboot ist ein spezieller

Mehr

Wir möchten uns bei unserem Herrn Bürgermeister Hannes Fürndratt, beim Gemeindevorstand, den Gemeinderäten und bei den Gemeindebediensteten im Innen- und Außendienst sehr herzlich für die wertvolle Unterstützung

Mehr