info Ausgabe 2/16, August 2016 mit Jahresbericht und Jahresrechnung 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "info Ausgabe 2/16, August 2016 mit Jahresbericht und Jahresrechnung 2015"

Transkript

1 Ausgabe 2/16, August 2016 mit Jahresbericht und Jahresrechnung 2015 info

2 2 Editorial Urs Kühnis langjähriges REHASWiSS- Mitglied Liebe Leserinnen und Leser, Wöchentlich landen wohl an die zwanzig Bettelbriefe in meinem Briefkasten. Ich gebe es zu: schon in Anbetracht dieser schieren Zahl an Drucksachen und mehr oder weniger brauchbarer Gadget-Beilagen bin ich überfordert, nicht nur finanziell. Mit durchaus schlechtem Gewissen sondere ich aus. Längst habe ich meine Favoriten gewählt, die ich regelmässig unterstütze. Der Rest landet in der Papiersammlung. Sicher hat jede dieser gemeinnützigen Institutionen ihre volle Berechtigung und ist auf Spendengelder angewiesen. Betrachte ich meine oben genannte Reaktion, so frage ich mich, wie soll sich eine Organisation wie RE- HASWiSS auf dem Spendenmarkt durchsetzen und Gehör verschaffen? Tatsächlich dürfte dies kein leichtes Unterfangen sein, wie man dem Jahresbericht und dem Saldo der Jahresrechnung dieses Infos entnehmen kann. Die Verantwortlichen scheinen sich der Situation durchaus bewusst zu sein und handeln konsequent. Selbstverständlich gehört REHASWiSS zu den Favoriten meiner Spendenfreude. Warum hat sie es geschafft? Wegen meiner langjährigen und bereichernden Freundschaft mit dem Gründer Joseph Aerthott vielleicht? Nicht nur. Die Fokussierung auf Behindertenhilfe, das pionierhafte Mikrokreditsystem, das ASHA-Projekt sowie das Verbundenheit schaffende Wirken sehr engagierter Freiwilligenarbeit sind weitere Gründe, die mich von REHASWiSS überzeugen. Bald feiert REHASWiSS ihr 40-jähriges Bestehen. Dies wird ein Anlass sein, der zusätzlich hilft, sich da und dort gezielt Aufmerksamkeit zu verschaffen. Urs Kühnis Titelbild: Ziegenprojekt, CSSS, Andhra Pradesh

3 3 Projekte JAHRESBERICHT 2015 Santosh Aerthott Im Jahr 2015 hat REHASWiSS mit 16 langjährigen und einer neuen Partnerorganisation in In dien und mit einem Partner in Bangladesch zusammengearbeitet (Total 18 Partner). Insge samt wurden im letzten Jahr 1428 Menschen mit Behinderung direkt gefördert und unter stützt und zwar in folgenden Bereichen: Mikrokredite 382 Personen (Vorjahr 388) Mikrokredite aus Revolving Fund 148 Personen Berufsausbildungen 309 Personen (Vorjahr 230) SchülerInnen in Sonderschulen 243 Personen (Vorjahr 219) Abgabe orthopädische Hilfsmittel 28 Personen (Vorjahr 28) Mobilitätstraining, Sekretariatskurse für Blinde und Sehbehinderte 120 Personen (Vorjahr 150) In den zwei Augencamps wurden Augenoperationen an 100 Personen durchgeführt und 98 Korrekturbrillen abgegeben. An regelmässigen Treffen, durchgeführt von den Partneror ganisationen oder Selbsthilfegruppen, wurden die Behinderten und ihre Familien über wei tere lokale Fördermassnahmen und Hilfsprogramme der Regierung informiert. Viele Behin derte können bei der Durchführung eines Projektes auf die Mithilfe von Familienangehöri gen zählen. Das zusätzliche Einkommen eines behinderten Familienmitgliedes ist ein immer willkommener Beitrag zum Familienunterhalt =

4 4 Alle 5 Jahre werden die ZEWO-Mitglieder rezertifiziert. REHASWiSS hat erneut alle Anforde rungen erfüllt und darf bis Ende 2019 das ZEWO- Gütesiegel tragen. Dieses unterstreicht die Glaubwürdigkeit und stärkt das Vertrauen der Spenderinnen und Spender in die gemein nützige Tätigkeit. Mein Dank geht an dieser Stelle an Johannes Leutwyler und das Büro team Charlotte Koch und Claudia Rüegg, welche nicht nur im Zusammenhang mit dieser Rezertifizierung grossartige Arbeit geleistet haben, sondern auch in der Projektarbeit und den restlichen Belangen, die ein Verein im Alltag mit sich bringt. Ein Kränzlein winden möchte ich auch der Projektgruppe unter der Leitung von Franz Neff, die sich regelmässig um das Kernstück der REHASWiSS kümmert und gute Projekt- und Evaluationsarbeit leistet. Danke auch an Joseph Aerthott, der in Indien die Projekte vor Ort betreut und im nahen und wichtigen Kontakt mit diversen Partnerorganisationen ist. Leider ist unser Projektgruppenmitglied und Koordinator der Projekte vor Ort Rao Satapati anlässlich eines Projektbesuches in Bangladesch nach einem schweren Herzinfarkt ganz plötzlich und komplett unerwartet verstorben. Sein tragischer Tod machte uns tief betroffen und hinterlässt bei REHASWiSS eine grosse Lücke. Wir werden Rao Satapati immer als kompetenten Fachmann und lieben Freund in Erinnerung behalten konnte das ASHA-Zentrum zur Talentförderung für Behinderte in Kerala seine Aktivitä ten ausbauen und festigen. Die 2013 ausgebildeten Nähinstruktorinnen instruieren inzwi schen behinderte Näherinnen zu Hause in ihren Dörfern. Sie bringen ihnen die Nähaufträge und holen die genähten Produkte auch wieder ab. Zurzeit sind neben den beiden Ausbild nerinnen fünf Näherinnen regelmässig für das ASHA-Projekt tätig, fünf weitere Frauen bei Bedarf. Das Angebot wurde auch 2015 stark verbreitert und es bestehen auch Aufträge von Firmen aus der Schweiz.

5 5 Auf der Webseite der REHASWiSS findet man neu eine Rubrik ASHA- Shop. Vielen Dank der Leiterin von ASHA Susanne Aerthott und ihren Helferinnen Christine Graber, Käthi Krähenbühl und Sylvia Oberli, die in Indien und auch in der Schweiz Inputs geben und das Projekt beleben und vorantreiben. Mein Dank geht auch an Elsbeth Hirt für die Übernahme der Verantwortung für die diversen Artikel für die wunderba ren und erfolgreichen Verkaufsstände der REHASWiSS. Die Webseite und das Infoheft werden von Sam Krieg in Zusammenarbeit mit dem Büro team betreut. Herzlichen Dank! Die Anforderungen an eine gewissenhafte und korrekte Buchhaltung sind heute, u.a. auch wegen der immer strengeren Vorgaben der ZEWO nicht ohne - vielen Dank deshalb an Guido Scheidegger für die souveräne Führung der Buchhaltung. Natürlich geht der Dank auch an die Revisoren Hans Hergert und Lukas Bäumle. Auch 2015 wurden diverse Info- und Verkaufsstände betrieben. Sehr erfolgreich ist der Burgdorfer Nachtmärit. Weitere Verkaufsstände waren in Zürich, am Meikirch-Märit, im In selspital Bern und in Gelterkinden. Wir danken allen, die hier mitgeholfen haben. Andere wichtige Anlässe waren das traditionelle Polentaessen in Jegenstorf und das erfolgreiche Indian Benefice-Dinner in der LaCultina in Bern. An den Halbjahrestreffen werden neben dem geselligen Zusammensein auch Vorträge mit speziellen Themen gehalten. Wir danken allen, die zum Erfolg dieser Anlässe beigetragen haben. Ein spezieller Dank geht an das Berner Puppentheater für die Benefizvorstellung D Wienachtsgschicht.

6 6 Der REHASWiSS-Abend 2015 im Anschluss an die Mitgliederversammlung bot unseren Mit gliedern und Gönnern die Gelegenheit, in angenehmer Atmosphäre alte Bekanntschaften aufzufrischen und neue Leute kennenzulernen. Ich kann nicht müde werden zu erwähnen: diese Anlässe sind enorm wichtig. Und wir dürfen sie nicht ausschliesslich am finanziellen Ertrag messen. Wichtig ist ebenso, dass wir gemeinsam etwas auf die Beine stellen, über REHASWiSS informieren und so allenfalls neue Mitglieder oder Gönnerinnen gewinnen. Wenn es dann noch einen finanziellen Zustupf gibt, umso schöner, doch dies ist nicht das erste Ziel. Es ist mir wichtig, das zu erwähnen, denn ich weiss, dass viele freiwillige Helferin nen und Helfer lange Tage oder Stunden an einem Stand, in der Küche oder an einem An lass aufwenden, was alles andere als selbstverständlich ist. Ganz herzlichen Dank deshalb allen, die sich aktiv und uneigennützig bei den Tätigkeiten der REHASWiSS engagieren. Dem Koordinator der Regionalgruppe Bern Vaidyanathan Sitaraman danke ich für seine Unterstützung zur erfolgreichen Durchführung diverser Programme in Bern. Nicht zuletzt möchte ich auch Franziska Holliger von Ayurvedateam von Globetrotter danken. Sie bie ten in ihrem Reiseprogramm einen Aufenthalt in der Susan Villa inklusive Besichtigung unse rer Projekte an.

7 7 Einmal mehr haben viele bei persönlichen Feiern oder Anlässen an die REHASWiSS ge dacht und grosszügig gespendet. Vielen Dank allen treuen Mitgliedern und Gönnern, seien es Institutionen oder Privatpersonen - ohne Euch wäre ein solcher Verein nicht zu stemmen. Nach dem Ausbleiben des DEZA-Beitrages hat uns die Unterstützung durch Le gate ermöglicht, die bisherigen Projekte ohne Unterbruch weiter zu führen. Wir sind dafür sehr dankbar. Helfen Sie uns doch weiterhin, durch unsere Projekte Menschen mit einer Be hinderung eine sinnvolle Erwerbstätigkeit zu sichern. Mit grossen Schritten nähern wir uns übrigens einem grossen Jubiläum: 2017 wird REHAS WiSS ihr 40-jähriges Bestehen feiern. Santosh Aerthott Präsident REHASWiSS

8 8 REHASWISS Betriebsrechnung ERTRAG CHF CHF Allgemeine Erträge Allgemeine Spenden 96' '614 Spenden ASHA-Projekt 600 Total Sammelerträge 97' '614 Legate, Vermächtnisse 25' '000 Erträge aus Eigenleistungen 17'864 12'249 Mitgliederbeiträge 13'290 13'720 Finanzertrag und Kursgewinne 9'056 44'874 Beitrag Bund 0 0 Total Ertrag 162' '457 AUFWAND Projektkosten Allgemein 142' '945 Ausbildung 16'952 20'572 Projekt-Nebenkosten Beratung und Begleitung durch Partnerorganisationen 54'532 38'288 Evaluation und Kontrolle 8'913 0 Total Projektkosten 223' '805 Administrativer Aufwand Personalaufwand 51'872 46'096 Mietaufwand 13'800 13'800 Übriger Verwaltungs- und Informatikaufwand 14'120 13'949 Oeffentlichkeitsarbeit Jahresbericht, Mitteilungsblatt 7'461 7'494 Allgemeiner Sammelaufwand 3'354 3'329 Finanzaufwand und Kursverluste 19'276 2'375 Total Administrativer Aufwand 109'883 87'043 Total Aufwand 333' '848 VEREIN: Jahresergebnis -170'420-1'391 FONDSERGEBNIS ERTRAG Finanzertrag und Kursgewinne 2'875 4'930 Total Ertrag 2'875 4'930 AUFWAND Finanzaufwand und Kursverluste Unwetterschäden 0 37'817 Total Aufwand '445 FONDS: Jahresergebnis 2'157-33'515 VEREIN UND FONDS: Jahresergebnis -168'263-34'906 Bern, 11. März 2016 / Der Kassier: Dr. Guido Scheidegger

9 9 REHASWISS Bilanz AKTIVEN CHF CHF Flüssige Mittel 1'034'530 1'202'437 Wertschriften 681' '145 Forderungen 1'917 2'484 Aktive Rechnungsabgrenzung 1'150 1'150 Total Umlaufvermögen 1'719'459 1'900'216 Total Aktiven 1'719'459 1'900'216 PASSIVEN Finanzverbindlichkeiten 1'525 12'675 Passive Rechnungsabgrenzung 0 1'345 Total kurzfristiges Fremdkapital 1'525 14'020 Fondskapital (Fondsvermögen) Hilde Arn-Fonds (zweckgebunden) 71' '824 Organisationskapital (Vereinsvermögen) Erarbeitetes freies Kapital 1'814'887 1'816'278 Jahresergebnis gesamt -168'263-34'906 Total Passiven 1'719'458 1'900'216 Veränderung des Kapitals Fondskapital (Fondsvermögen) Hilde Arn-Fonds (zweckgebunden) ' '824 Jahresergebnis 2'157-33'515 Jahresendbestand '466 71'309 Organisationskapital (Vereinsvermögen) Erarbeitetes freies Kapital '814'887 1'816'278 Jahresergebnis -170'420-1'391 Jahresendbestand '644'467 1'814'887 Bremgarten, 11. März 2016 / Der Kassier: Dr. Guido Scheidegger Ergänzung zur Jahresrechnung 2015 Über die vorliegende Jahresrechnung des Vereins REHASWiSS wurde am 11. März 2016 von den Revisoren Hans Hergert und Lukas Bäumle eine Review (Bilanz, Betriebsrechnung, Rechnung über die Veränderung des Kapitals und Anhang) durchgeführt. Die vollständigen Unterlagen Bilanz, Betriebsrechnung, Anhang zur Jahresrechnung und Bericht der Revisionsstelle sind auf der Webseite publiziert. Interessierten werden diese Unterlagen auf Wunsch gerne zugestellt.

10 10 Projekte Community Development Centre PROJEKTE CDC Vara Prasad, Computer Instruktor Der 30-jährige Vara Prasad ist nach einer Polioerkrankung körperbehindert. Er besuchte 2013 eine Computerausbildung der REHASWiSS-Partnerorganisation Community Development Centre CDC in Andhra Pradesh. Der Stoff umfasste verschiedene Computeranwendungen, Internet und auch Digitalfotografie. Dank der Ausbildung und seiner Erfahrung konnte Vara Prasad in seinem Dorf ein eigenes Computergeschäft eröffnen. Mit einem Mikrokredit kaufte er einen Computer, einen Drucker und eine Kamera. Seine Dienstleistungen bringen ihm ein monatliches Einkommen von 3000 bis 4000 Rupien (45 bis 60 Franken). Im letzten Jahr wurde Vara Prasad von der Organisation CDC als Instruktor im Computerausbildungskurs eingesetzt. Er ist sehr stolz, zum Lehrpersonal von CDC zu gehören. Durch die von REHASWiSS finanzierte Ausbildung und den Mikrokredit haben sich seine Verdienstmöglichkeiten und damit seine Lebensbedingungen nachhaltig verbessert.

11 11 Ramya, angehende Pflegehelferin Ramya ist 19-jährig und leidet an einer geburtsbedingten körperlichen Behinderung. Sie lebt zusammen mit ihrer Mutter und ihrem jüngeren Bruder in Ramabhadrapuram, im Projektgebiet von CDC. Nachdem der Vater die Familie verlassen hatte, litten die drei unter extremer Armut. Dank einem REHASWiSS-Mikrokredit konnte Ramya mit Unterstützung ihrer Mutter einen Tee-Stand einrichten und damit regelmässig rund 2500 bis 3000 Rupien (37 bis 45 Franken) monatlich verdienen. Die beiden Jugendlichen können die Schule besuchen, und 2015 konnte Ramya die Computerausbildung von CDC absolvieren. Jetzt ist Ramya sogar daran, ihren Berufstraum zu verwirklichen: sie besucht eine Ausbildung zur Pflegehelferin. Dabei sind unter anderem ihre Computerkenntnisse von grossem Vorteil. Sie möchte in Zukunft in der Pflege arbeiten oder in der Administration eines Krankenhauses. Ihre Jobchancen dafür sind dank ihrer Ausbildung sehr gestiegen. Ramya und ihre Familie konnten aufgrund der Beratung und Unterstützung durch die REHASWiSS-Partnerorganisation CDC der Armutsfalle entkommen und leben jetzt viel besser.

12 12 RÜCKBLICK REHASWiSS-Mitgliederversammlung und REHASWiSS-Abend, Samstag, 2. April konnte bereits die 40. Mitgliederversammlung durchgeführt werden. Den Auftakt zum REHASWiSS-Abend gestalteten die beiden westbengalischen Musiker Indranil Mallick an der Tabla und Amitava Majumdar an der Sarodia mit klassischer indischer Musik. Die mehrfach ausgezeichneten Instrumentalisten berührten mit ihren Interpretationen und brachten indisches Flair ins Jegenstorfer Kirchgemeindehaus. Ob das reichhaltige Curry-Dinner mit Fleisch und vegetarischen Gerichten oder das vielfältige Dessertbüffet köstlicher war? Das kann wohl nur subjektiv beantwortet werden. Ein herzliches Dankeschön an Susanne Aerthott und ihr bewährtes, gut eingespieltes Team. Auch 2016 wurde nach dem kulinarischen Teil ein prächtiger Seiden- Sari amerikanisch versteigert. Der Erlös von Fr fliesst in die Projektarbeit von REHASWiSS. In diesem Jahr gab es mehrere Verkaufsstände: den bewährten Stand von Elsbeth Hirt und Katharina Beutler mit einem reichen Angebot von indischem Kunsthandwerk, Lichterketten und handwerklichen Erzeugnissen der Regionalgruppe Bern, den ASHA-Stand von Christine Graber mit handgefertigten Produkten von behinderten Frauen aus Indien sowie die mit viel Liebe und Können gestalteten Karten von Gerhard Wantz. Allen freiwilligen Helferinnen und Helfern herzlichen Dank für die tatkräftige Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des gelungenen Anlasses.

13 13 Nachtmärit in Burgdorf vom 1. Juli 2016 Auch am letzten Nachtmärit öffnete Christine Graber ihren Altstadtkeller in Burgdorf und führte zusammen mit Helferinnen eine Verkaufsaustellung mit ASHA-Produkten durch. Das Sortiment wird immer breiter und inzwischen werden neben Taschen, Geschenkhüllen, Schlafsäcken etc. auch Tuniken und Loops (Rundschal) angeboten. Der Erlös dieses einen Abends betrug erfreuliche Fr AUSBLICK Meikirch-Märit Susanne Aerthott führt am Meikirchmärit vom 3. September 2016 von 8 bis 17 Uhr einen Info- und Verkaufsstand. Es werden die aktuellen ASHA-Produkte angeboten: Handgefertigte Textilien (Handtücher, Schürzen, Taschen und Täschchen in allen Grössen, Schlafsäcke, Geschenkbeutel, Tuniken usw.), die von behinderten Frauen in Kerala, Südindien hergestellt werden. Burgdorfer Nachtmärit Christine Graber wird am 23. September, von bis 22 Uhr zusammen mit Helferinnen wiederum ihr Kellerlokal an der Hohengasse in Burgdorf für den Verkauf von ASHA-Produkten öffnen. Indian Benefice Dinner REHASWiSS und La Cultina organisieren auch in diesem Jahr das traditionelle Indian Benefice Dinner im Restaurant LA CULTina, Seftigenstrasse 1, Bern. Dieses Mal findet es am Samstag, 5. November 2016 statt. Am festlichen Abend im geschmückten Lokal wird ein feines Curry-Dinner serviert werden, untermalt mit Bildern und Geschichten aus Indien.

14 14 Info- und Verkaufsstand im Inselspital Bern Am Mittwoch, 9. November 2016 führt die Regionalgruppe Bern neben der Cafeteria im Inselspital in Bern von bis Uhr einen Info- und Verkaufsstand. Polenta-Essen in Jegentstorf Am Samstag, 26. November 2016 lädt die REHASWiSS-Regionalgruppe Bern ab 11 Uhr ein zum Polenta-Essen im reformierten Kirchgemeindehaus Jegenstorf. Neben Polenta und einem Kuchenbüffet gibt es einen Stand mit Lichterketten, weihnachtlichen Dekorationen und kleinen Geschenken. REHASWiSS PATRONAT, VORSTAND, PROJEKT- GRUPPE, REGIONALGRUPPEN Patronatskomitee Otto Bellwald, Dr. med., Gampel Barbara Egger-Jenzer, Regierungsrätin, Bern Rosmarie Felber, Dr. iur., Bern Markus Gamper, ehem. Direktor IV-Stelle, Toffen Lukas Hartmann, Schriftsteller, Köniz Georges Pestalozzi, Fürsprecher, Inclusion Handicap, Bern Iwan Rickenbacher, Dr., Publizist, Brunnen Silvia und Bernhard Rindlisbacher, Sozialarbeiterin, Dr. med., Steffisburg Theophil Sauner, Berufsberater, Ruswil Simonetta Sommaruga, Bundesrätin, Köniz Marc F. Suter, Fürsprecher, Biel Vorstand 2016 Santosh Aerthott, Zürich, Präsident Johannes Leutwyler, Ins, Vizepräsident Dr. Guido Scheidegger, Bremgarten/BE, Kassier Joseph Aerthott, Meikirch, Projektkoordinator Indien Erich Fischer, Bern Cristina Kipfer, Zürich, Merchandising Franz Neff, Bern, Projekte Ricardo Schmidt, Bremgarten, Öffentlichkeitsarbeit Suba Umathevan, Bern

15 15 Rechnungsrevisoren Hans Hergert, Bern Lukas Bäumle, Grenchen Projektgruppe Franz Neff, Leiter Santosh Aerthott Joseph Aerthott Charlotte Koch Middendorp Claudia Rüegg König Regionalgruppe Bern: V. Sitaraman Buchenweg Münchenbuchsee Tel Präsident Vizepräsident Projektleitung Indien Kontaktadresse Santosh Aerthott, Zürich Johannes Leutwyler, Ins Joseph Aerthott, Meikirch REHASWiSS Eigerstrasse 12 Postfach 3001 Bern Telefon office@rehaswiss.ch Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: REHASWiSS, Postfach, 3001 Bern office@rehaswiss.ch Redaktion: Charlotte Koch, Claudia Rüegg Layout: Sam Krieg Informationen über REHASWiSS und weitere Veranstaltungen finden sich auf Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite unter

16 16 Postfach, 3001 Bern Postcheck Möchten Sie gerne etwas an die künftigen Generationen weitergeben und interessieren Sie sich für ein Legat? Gerne beraten wir Sie über die Möglichkeit, REHASWiSS über das Leben hinaus zu unterstützen. Joseph Aerthott, Tel , Vielen Dank für Ihre Unterstützung! REHASWISS ist von der ZEWO als gemeinnützig anerkannt Druck: Marti Media AG, Dorfstrasse 2 CH-3032 Hinterkappelen/Bern Tel (0)

info Ausgabe 2/15, August 2015 mit Jahresbericht und Jahresrechnung 2014

info Ausgabe 2/15, August 2015 mit Jahresbericht und Jahresrechnung 2014 Ausgabe 2/15, August 2015 mit Jahresbericht und Jahresrechnung 2014 info 2 Editorial Charlotte Koch Middendorp Mitglied Projektgruppe Editorial Liebe Leserinnen und Leser Wir freuen uns, Ihnen die Jahresrechnung

Mehr

info Ausgabe 1/16, März 2016

info Ausgabe 1/16, März 2016 Ausgabe 1/16, März 2016 info 2 Editorial Suba Umathevan Vorstandsmitglied REHASWiSS Liebe Leserin, lieber Leser, es ist immer schmerzhaft, wenn ein liebevoller Mensch für immer von uns geht. Wir haben

Mehr

Bilanz - Krebsforschung Schweiz

Bilanz - Krebsforschung Schweiz Jahresrechnung 2014 Bilanz - Krebsforschung Schweiz AKTIVEN 2014 2013 Flüssige Mittel 9 034 13 088 1 Forderungen 101 397 2 Aktive Rechnungsabgrenzung 503 125 UMLAUFVERMÖGEN 9 638 13 610 3 Finanzanlagen

Mehr

Bericht des Wirtschaftsprüfers An den Vorstand der miva Schweiz Hubstrasse Wil SG 1

Bericht des Wirtschaftsprüfers An den Vorstand der miva Schweiz Hubstrasse Wil SG 1 TREHAG Treuhand St. Gallen AG Nlotkerstrasse 10, CH-9000 St. Gallen Telefon 071 / 243 18 18 Telefax 071 / 243 18 81 Homepage: www.trehag.ch E-Mail: info@trehag.ch Bericht des Wirtschaftsprüfers An den

Mehr

info Ausgabe 1/15, März 2015

info Ausgabe 1/15, März 2015 Ausgabe 1/15, März 2015 info 2 Editorial Ricardo Schmidt Mitglied des Vorstandes Bleibende Erinnerung Liebe Leserinnen und Leser Vor einigen Jahren hatte auch ich die Gelegenheit, an einer durch Joseph

Mehr

RegioSpitex Limmattal

RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal Zahlen und Fakten 2009 Jahresbericht des Präsidenten Jahresbericht der Geschäftsleiterin RegioSpitex Limmattal auf gutem Entwicklungsweg RegioSpitex Limmattal

Mehr

REDOG. Schweizerischer Verein für Such- und Rettungshunde

REDOG. Schweizerischer Verein für Such- und Rettungshunde Bilanz per 31.12. AKTIVEN Anhang Ziffer Flüssige Mittel 1 568'190 779'686 Wertschriften 2 574'028 542'627 Forderungen Lieferungen & Leistungen 3 84'076 14'818 Sonstige kurzfristige Forderungen 4 1'204

Mehr

BILANZ Erläuterungen

BILANZ Erläuterungen BILANZ Erläuterungen 31.12.2015 31.12.2014 AKTIVEN Umlaufvermögen 1'661'134.70 1'691'981.59 Flüssige Mittel und Wertschriften 1) 1'388'113.08 1'401'770.87 Forderungen aus Lieferungen & Leistungen 2) 266'869.15

Mehr

Bilanz per

Bilanz per Bilanz per 31.12.2016 A k t i v e n Kassen 11'843.90 0.34 8'226.40 0.24 Banken 1'391'768.27 40.18 1'276'105.88 37.59 Flüssige Mittel 1'403'612.17 40.52 1'284'332.28 37.84 Debitoren 379'317.75 10.95 308'140.05

Mehr

Rechnung SVS/BirdLife Schweiz Verband 2015: Zusammenfassung Betriebsrechnung 2015

Rechnung SVS/BirdLife Schweiz Verband 2015: Zusammenfassung Betriebsrechnung 2015 Rechnung SVS/BirdLife Schweiz Verband 2015: Zusammenfassung Betriebsrechnung 2015 % Vorjahr % CHF CHF CHF CHF CHF CHF A Ertrag A Mitgliederbeiträge inkl. Gönnermitglieder 880'765.41 17.4 917'340.25 17.3

Mehr

info Ausgabe 3/13, November 2013

info Ausgabe 3/13, November 2013 Ausgabe 3/13, November 2013 info 2 Editorial Karl Abegg Redaktor Liebe Leserinnen und Leser Kaum in den Bus, das Tram oder den Zug eingestiegen, wird das Handy oder das Smartphone neuester Generation gezückt.

Mehr

Jahresbericht 2016 Jariyah Hilfsprojekt

Jahresbericht 2016 Jariyah Hilfsprojekt Jahresbericht 2016 Jariyah Hilfsprojekt Inhalt 1. Vorwort... 3 2. Kurzübersicht Jariyah Hilfsprojekt Bangladesch... 4 1.1. Unser Brunnenprojekt... 5 1.2. Unser Ramadan Projekt: Lebensmittelpakete... 2

Mehr

Aktiven Anhang CHF CHF

Aktiven Anhang CHF CHF Bilanz per 31. Dezember 2015 2015 2014 Aktiven Anhang CHF CHF Flüssige Mittel 3'249'429.64 3'429'860.08 Kurzfristig gehaltene Aktiven mit Börsenkurs 426'032.00 428'173.00 Forderungen aus Lieferungen und

Mehr

RegioSpitex Limmattal

RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal Zahlen und Fakten 211 Jahresbericht des Präsidenten Jahresbericht der Geschäftsleiterin Herausforderungen gut gemeistert Nachfrage nach pflegerischen Leistungen

Mehr

RegioSpitex Limmattal

RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal Zahlen und Fakten 21 Jahresbericht des Präsidenten Jahresbericht der Geschäftsleiterin Das Jahr 21 war stark geprägt durch die Vorbereitungen zur Einführung

Mehr

newtree, Bollwerk 35, 3011 Bern

newtree, Bollwerk 35, 3011 Bern Detaillierte Jahresrechnung 2015 BILANZ 31.12.2015 31.12.2014 AKTIVEN CHF % CHF % Umlaufvermögen Flüssige Mittel 139'518.19 305'871.02 Forderungen 1'345.00 1459.4 Aktive Rechnungsabgrenzung 145'000.00

Mehr

Rotes Kreuz Graubünden

Rotes Kreuz Graubünden BILANZ PER 31. DEZEMBER 2014 Ziffer 2014 Vorjahr AKTIVEN Flüssige Mittel 3'974'904.88 3'226'507.69 Wertschriften 1) 1'786'530.00 1'967'960.00 Forderungen - gegenüber Gemeinwesen 11'119.58 44'844.31 - übrige

Mehr

JAHRESRECHNUNG Stiftung JAM Schweiz Schwellistrasse Zürich

JAHRESRECHNUNG Stiftung JAM Schweiz Schwellistrasse Zürich 8052 Zürich JAHRESRECHNUNG 2014 BILANZ PER 31.12.2014 BETRIEBSRECHNUNG 2014 NACHWEIS VERÄNDERUNG STIFTUNGSKAPITAL ANHANG LEISTUNGSBERICHT 8052 Zürich 1/8 BILANZ 2014 AKTIVEN in % in % UMLAUFVERMÖGEN Kasse

Mehr

Jahresrechnung Krebsforschung Schweiz

Jahresrechnung Krebsforschung Schweiz Jahresrechnung 2015 Krebsforschung Schweiz 1 Bilanz per 31.12. Aktiven (in TCHF) Anhang 2015 2014 Flüssige Mittel 11'623 9'034 Übrige kurzfristige Forderungen 1 106 101 Aktive Rechnungsabgrenzungen 2 384

Mehr

JUNGSCHARARBEIT IN EUROPA (JUROPA), KALTBRUNN BILANZ PER 31. DEZEMBER 2015

JUNGSCHARARBEIT IN EUROPA (JUROPA), KALTBRUNN BILANZ PER 31. DEZEMBER 2015 -1- BILANZ PER 31. DEZEMBER 2015 A K T I V E N 31.12.2015 Vorjahr Veränderung gegenüber Vorjahr CHF CHF CHF in % Umlaufvermögen Flüssige Mittel 92'601.51 79'293.30 13'308.21 16.8 Übrige Forderungen 603.60

Mehr

2014 2013 Aktiven Anhang CHF CHF

2014 2013 Aktiven Anhang CHF CHF Pro Senectute Kanton Bern Geschäftsstelle Bilanz per 31. Dezember 2014 Aktiven Anhang CHF CHF Flüssige Mittel 1 3'429'860 3'023'825 Wertschriften 2 428'173 773'005 Forderungen 3 43'252 122'367 Aktive Rechnungsabgrenzung

Mehr

Ja J hre r sr s e r c e hn h u n ng n 2 014

Ja J hre r sr s e r c e hn h u n ng n 2 014 Jahresrechnung 2014 Bilanz 2014 Aktiven 31.12.2014 31.12.2013 Flüssige Mittel 1'399'811 1'427'469 Wertschriften 21'036 18'828 Forderungen 138'245 52'457 Aktive Rechnungsabgrenzung 88'348 349'059 Total

Mehr

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2016 Erfolgsrechnung 2016 Anhang per 31. Dezember 2016

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2016 Erfolgsrechnung 2016 Anhang per 31. Dezember 2016 Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen Bilanz per 31. Dezember 2016 Erfolgsrechnung 2016 Anhang per 31. Dezember 2016 476 010 BILANZ PER 31. DEZEMBER 2016 AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel 4'778.93

Mehr

Stiftung BWO Langnau im Emmental BE. Jahresrechnung 2015 (in Schweizer Franken) - Bilanz - Betriebsrechnung - Anhang

Stiftung BWO Langnau im Emmental BE. Jahresrechnung 2015 (in Schweizer Franken) - Bilanz - Betriebsrechnung - Anhang Stiftung BWO Langnau im Emmental BE Jahresrechnung 2015 (in Schweizer Franken) - Bilanz - Betriebsrechnung - Anhang Bilanz per 31. Dezember (in Schweizer Franken) Aktiven 2015 2014 Flüssige Mittel 2'416'967.76

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat Stiftung Beratungs- und Sozialdienst Appenzell Innerrhoden, Appenzell Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat Jahresrechnung 2016 KPMG AG St. Gallen, 20. Februar 2017

Mehr

Bilanz konsolidiert

Bilanz konsolidiert Amnesty International - Schweizer Sektion Schweizer Sektion - Schweizer Patronatsstiftung - Gruppen Bilanz konsolidiert 31.12.2006 Aktiven 31.12.2006 % 31.12.2005 % Flüssige Mittel 3'386'042.06 30.83 3'256'063.30

Mehr

Bilanz per 31. Dezember

Bilanz per 31. Dezember Bilanz per 31. Dezember 2010 2009 CHF CHF A K T I V E N Erläuterung Flüssige Mittel und Wertschriften 1.1 5'636'631.86 5'485'848.70 Forderungen 1.2 534'571.76 406'454.66 Aktive Rechnungsabgrenzung 1.3

Mehr

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf Geschäftsbericht 2016 bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse 20 8303 Bassersdorf Inhalt 1. Jahresrechnung 1.1 Bilanz 1.2 Erfolgsrechnung 1.3 Anhang 2. Antrag Gewinnverwendung 3. Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Jahresrechnung Migration - Kriens integriert

Jahresrechnung Migration - Kriens integriert Jahresrechnung 2008 Migration - Kriens integriert a) Begleitungen b) Deutsch- und Integrationskurse für Migrantinnen c) Info- und Anlaufstelle für Migrationsfragen Migration - Kriens integriert Schlussbilanz

Mehr

Jahresbericht 2015 Jariyah Hilfsprojekt

Jahresbericht 2015 Jariyah Hilfsprojekt Jahresbericht 2015 Jariyah Hilfsprojekt Inhalt 1. Vorwort... 3 2. Kurzübersicht Jariyah Hilfsprojekt Bangladesch... 4 1.1 Unser Brunnenprojekt... 5 1.2. Unser Ramadan Projekt: Lebensmittelpakete.. 6 2.Tätigkeitsbericht

Mehr

ANHANG zur Jahresrechnung 2015

ANHANG zur Jahresrechnung 2015 ANHANG zur Jahresrechnung 2015 1. Grundlagen der Buchführung und Rechnungslegung Die Jahresrechnung 2015 des Vereins Pro Senectute Kanton Schwyz wurde in Übereinstimmung mit den Fachempfehlungen zur Rechnungslegung

Mehr

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann)

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann) Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann) Die beiden unterzeichnenden Revisoren haben die Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft

Mehr

Tourismus Forum Luzern Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015

Tourismus Forum Luzern Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015 Tourismus Forum Luzern Luzern Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung des Tourismus

Mehr

ß /-[ft'r4t, t NORBERT CAJOCHEN. z/,r,--. ",,,/

ß /-[ft'r4t, t NORBERT CAJOCHEN. z/,r,--. ,,,/ NORBERT CAJOCHEN TREUHAND- U ND STEUERRECHTSPRAXIS Bericht des Wirtschaftsprüfers an die Mitgliederversammlung des,,verein Guatemala-Zentralameri ka", 87 Küsnacht Als statutarische Kontrollstelle habe

Mehr

Verein zur Unterstützung "Les Enfants Dar Bouidar" Kleinandelfingen. Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung

Verein zur Unterstützung Les Enfants Dar Bouidar Kleinandelfingen. Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung Verein zur Unterstützung "Les Enfants Dar Bouidar" Kleinandelfingen Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 216 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Mehr

11. Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

11. Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf 11. Geschäftsbericht 2015 bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse 20 8303 Bassersdorf Inhalt 1. Jahresrechnung 1.1 Bilanz 1.2 Erfolgsrechnung 1.3 Anhang 2. Antrag Gewinnverwendung 3. Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2015 Erfolgsrechnung 2015 Anhang per 31. Dezember 2015

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2015 Erfolgsrechnung 2015 Anhang per 31. Dezember 2015 Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen Bilanz per 31. Dezember 2015 Erfolgsrechnung 2015 Anhang per 31. Dezember 2015 476 010 BILANZ PER 31. DEZEMBER 2015 AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel 1'685.64

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision mit Jahresrechnung per 31. Dezember 2016 des Vereins Ernst & Young AG Schanzenstrasse 4a Postfach CH-3001 Bern Telefon +41 58 286 61 11 Fax +41

Mehr

Jahresrechnung und Bilanz 2011

Jahresrechnung und Bilanz 2011 Jahresrechnung und Bilanz 2011 Die Jahresrechnung mit den Anhängen ist auf der Homepage und kann über die Geschäftsstelle angefordert werden. Erfolgsrechnung H!FF Insgesamt 2011 2010 Betriebsertrag Spenden

Mehr

Verein Grünwerk Mensch & Natur Rosenstrasse 11 8400 Winterthur

Verein Grünwerk Mensch & Natur Rosenstrasse 11 8400 Winterthur Verein Grünwerk Mensch & Natur Rosenstrasse 11 8400 Winterthur Bericht der Revisionsstelle über die Jahresrechnung 2004 Verein Grünwerk Mensch & Natur, 8400 Winterthur INHALTSVERZEICHNIS Seite JAHRESRECHNUNG

Mehr

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

Verein Filme für die Erde Steinberggasse Winterthur J a h r e s a b s c h l u s s / 0 9

Verein Filme für die Erde Steinberggasse Winterthur J a h r e s a b s c h l u s s / 0 9 Verein Filme für die Erde Steinberggasse 54 8400 Winterthur J a h r e s a b s c h l u s s 2 0 0 8 / 0 9 - Eröffnungsbilanz per 1. Mai 2008 - Erfolgsrechnung vom 1. Mai 2008 bis 30. April 2009 - Schlussbilanz

Mehr

Verein zur Unterstützung Les enfants Dar Bouidar Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 2012/2013

Verein zur Unterstützung Les enfants Dar Bouidar Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 2012/2013 Verein zur Unterstützung Les enfants Dar Bouidar Zürich Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 2012/2013 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an

Mehr

Themenblock 1 Allgemeine Informationen

Themenblock 1 Allgemeine Informationen Themenblock 1 Allgemeine Informationen 1) Finanzen Rafael Lötscher, Chef Finanzen Bericht über die provisorische Rechnung 2015 von Swiss Sailing Bericht über die provisorische Rechnung 2015 der Swiss Sailing

Mehr

Organe der Baugenossenschaft Uster. Standorte Liegenschaften. Vorstand

Organe der Baugenossenschaft Uster. Standorte Liegenschaften. Vorstand Jahresbericht 1 Organe der Baugenossenschaft Uster Vorstand Schenkel Ueli Präsident Sonnenbergstrasse 94, 8610 Uster Strickler René Vizepräsident Sonnenbergstrasse 94, 8610 Uster Joos Roger Tannenzaunstrasse

Mehr

Jahresrechnung 2015 inklusive Anhang. Schweizerisches Rotes Kreuz Kantonalverband Uri

Jahresrechnung 2015 inklusive Anhang. Schweizerisches Rotes Kreuz Kantonalverband Uri Jahresrechnung 2015 inklusive Anhang Schweizerisches Rotes Kreuz Kantonalverband Uri 1 Inhalt Bericht der Revisionsstelle...3 Bilanz...4 Erfolgsrechnung...5 Rechnung über die Veränderung des Kapitals...

Mehr

Jahresbericht Verein. Herzlichen Dank für die solidarischen Beiträge!

Jahresbericht Verein. Herzlichen Dank für die solidarischen Beiträge! Jahresbericht Verein 2013 Für eine berufliche Entwicklung braucht es finanzielle Sicherheit Geld, das für viele nicht verfügbar ist und leider auch nicht auf der Strasse herumliegt. Dank den Spenden von

Mehr

Bericht des Wirtschaftsprüfers an den Stiftungsrat von Aids & Kind Schweizerische Stiftung für Direkthilfe an betroffene Kinder 8008 Zürich

Bericht des Wirtschaftsprüfers an den Stiftungsrat von Aids & Kind Schweizerische Stiftung für Direkthilfe an betroffene Kinder 8008 Zürich Treuhand Wirtschaftsprüfung Gemeindeberatung Unternehmensberatung Steuer- und Rechtsberatung Informatik Gesamtlösungen Bericht des Wirtschaftsprüfers an den Stiftungsrat von Aids & Kind Schweizerische

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2014

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2014 Tel. 056 483 02 45 Fax 056 483 02 55 www.bdo.ch BDO AG Täfernstrasse 16 5405 Baden-Dättwil An den Stiftungsrat der STIFTUNG FÜR BEHINDERTE IM FREIAMT Jurastrasse 16 5610 Wohlen Bericht der Revisionsstelle

Mehr

GGBH Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

GGBH Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Jahresrechnung 2010 GGBH Erfolgsrechnung 1. Januar bis 31. Dezember GGBH Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 17 846.95 Mitgliederbeiträge 13 880.00 60 000.00 Zuwendungen Clientis ZRB 60 000.00 übrige Einnahmen

Mehr

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) 24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

Christkatholische Jugend der Schweiz. Jahresrechnung 2016

Christkatholische Jugend der Schweiz. Jahresrechnung 2016 Christkatholische Jugend der Schweiz Jahresrechnung 2016 1.1.2016-31.12.2016 Bilanz per 31.12.2016 Bezeichnung Aktiven Passiven Vorjahr 31.12.16 31.12.16 31.12.15 Umlaufvermögen Postkonto 46-1174-4 4'934.94

Mehr

Jahresbericht 2014. Bild: Victoria Fäh

Jahresbericht 2014. Bild: Victoria Fäh Jahresbericht 2014 Bild: Victoria Fäh Eine chancenreiche Zukunft und erfolgsverheissende Aussichten benötigen Einsatz und Durchhaltevermögen. Auf dem Weg dahin müssen viele Teilziele erreicht werden. Neben

Mehr

Herzlich willkommen. Herzlich willkommen. 27. Generalversammlung

Herzlich willkommen. Herzlich willkommen. 27. Generalversammlung Herzlich willkommen Herzlich willkommen 27. Generalversammlung Traktanden 1. Genehmigung der Traktanden / Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Generalversammlung vom 25. April 2016 3. Jahresbericht

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Finanzen Verein Werchschüür

Finanzen Verein Werchschüür Bilanz AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel Forderungen aus Beitrag Kanton Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Sonstige kurzfristige Forderungen Abzüglich Delkredere Vorräte, Angef. Arbeiten Aktive

Mehr

Spitalverein Wynen- und Seetal Menziken Jahresbericht 2013

Spitalverein Wynen- und Seetal Menziken Jahresbericht 2013 Spitalverein Wynen- und Seetal Menziken Jahresbericht 2013 1 Inhaltsverzeichnis Seite Bericht des Präsidenten des Spitalvereins 3 Bilanz 4 Erfolgsrechnung 5 Revisionsbericht 6 Vorstand/Delegierte, Mitgliederbeiträge/Schenkungen

Mehr

Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein. Embrachertal. 18. Mai 2015

Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein. Embrachertal. 18. Mai 2015 Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein Embrachertal 18. Mai 2015 Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen 3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom 13.5.14 4. Jahresbericht

Mehr

Bilanz Anmerkung in CHF

Bilanz Anmerkung in CHF Bilanz Anmerkung 31.12.2015 31.12.2014 in CHF Aktiven Umlaufvermögen Flüssige Mittel 456'484.44 488'952.36 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 38'835.65 10'865.04 Wertberichtigung Forderungen Lieferungen

Mehr

TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum

TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum Medienmitteilung 29. Januar 2014 TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum Mit einem konsolidierten Umsatz von 66.09 Mio. Franken (Vorjahr 56.58 Mio. Franken) erwirtschafteten die

Mehr

Jahresbericht 2012/13

Jahresbericht 2012/13 INTACT SCHWEIZ Hilfe zur Selbsthilfe für die benachteiligte Bergbevölkerung in Südindien Jahresbericht 2012/13 1. Anlässe INTACT SCHWEIZ 20 Jahre Jubiläum INTACT Ein ereignisreiches Vereinsjahr geht zu

Mehr

Konsolidierte Erfolgsrechnung

Konsolidierte Erfolgsrechnung Konsolidierte Erfolgsrechnung in TCHF Referenz 1. Halbjahr 2017 1. Halbjahr 2016 Betriebsertrag Erlöse aus Vermietung von Liegenschaften 1 15 958 15 910 Erfolg aus Verkauf von Immobilien 83 Sonstige betriebliche

Mehr

Jahresabschluss IDEAS

Jahresabschluss IDEAS Jahresabschluss IDEAS 1. Januar bis 31. Dezember 2009 AidRating, c/o IDEAS Independent Development Experts Association, Postfach, Archstrasse 2, CH-8401 Winterthur Tel +41 52 203 52 50 Fax +41 52 203 52

Mehr

HIAG Immobilien Holding AG. Einzelabschluss 2013

HIAG Immobilien Holding AG. Einzelabschluss 2013 HIAG Immobilien Holding AG Einzelabschluss 2013 59 Bericht der Revisionsstelle mit Jahresrechnung per 31. Dezember 2013 Bericht der Revisionsstelle Bericht der Revisionsstelle Bilanz TCHF 31.12.2013 31.12.2012

Mehr

Rotes Kreuz Graubünden

Rotes Kreuz Graubünden BILANZ PER 31. DEZEMBER 2010 Ziffer 2010 Vorjahr AKTIVEN Flüssige Mittel 2'195'822.95 2'193'980.66 Wertschriften 1) 1'882'731.00 1'447'891.00 Termingeldanlagen 0.00 50'000.00 Forderungen - gegenüber Gemeinwesen

Mehr

Efringerstrasse Basel Stiftung für Effektiven Altruismus

Efringerstrasse Basel Stiftung für Effektiven Altruismus http://ea-stiftung.org Efringerstrasse 25 4057 Basel Stiftung für Effektiven Altruismus Jahresrechnung 2015 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen Bilanz Erfolgsrechnung Anhang Grundlagen und Organisation Buchführung

Mehr

Coop Patenschaft für Berggebiete Genossenschaft Basel. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2014

Coop Patenschaft für Berggebiete Genossenschaft Basel. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2014 Coop Patenschaft für Berggebiete Genossenschaft Basel Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2014 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

NEWSLETTER FEBRUAR 2014

NEWSLETTER FEBRUAR 2014 NEWSLETTER FEBRUAR 2014 Verein Schweiz Besuch in Kambodscha und Märkte Besuch bei der NGO Salariin Kampuchea, Kambodscha Katrin, Beisitzende und Gründerin von Salariin Kampuchea besucht die Programme vor

Mehr

Bilanz und Erfolgsrechnung per 30. September (umfassend die Zeitperiode vom bis )

Bilanz und Erfolgsrechnung per 30. September (umfassend die Zeitperiode vom bis ) Bilanz und Erfolgsrechnung per 30. September 2015 (umfassend die Zeitperiode vom 1.10.2014 bis 30.9.2015) Bilanz per Erdgas Obersee AG 30.09.15 30.09.14 Aktiven 52'701'501.98 50'598'725.87 Umlaufvermögen

Mehr

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2014 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann)

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2014 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann) Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2014 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann) Die beiden unterzeichnenden Revisoren haben die Jahresrechnung 2014 der Lesegesellschaft

Mehr

GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil. JahresreChNUNG

GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil. JahresreChNUNG GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil JahresreChNUNG 2012 GGBH Erfolgsrechnung 1. Januar bis 31. Dezember Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 13 760.00 Mitgliederbeiträge 22 520.00 60 000.00 Zuwendungen

Mehr

Bilanz per 31. Dezember

Bilanz per 31. Dezember Bilanz per 31. Dezember 2015 2015 2014 AKTIVEN Erläuterungen CHF CHF Flüssige Mittel 1.1 1'158'280 912'342 Wertschriften 1.2 384'144 641'195 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 1.3 36'243 9'792

Mehr

Rotes Kreuz Graubünden

Rotes Kreuz Graubünden BILANZ PER 31. DEZEMBER 2015 Ziffer 2015 Vorjahr AKTIVEN Flüssige Mittel 3'886'789.85 3'974'904.88 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 701'843.55 769'148.50 Übrige kurzfristige Forderungen 9'702.16

Mehr

Geschäftsjahr 2015/16 ( ) GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG

Geschäftsjahr 2015/16 ( ) GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG ANDERMATT GOTTHARD SPORTBAHNEN AG GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG Geschäftsjahr 2015/16 (01.10.2015-30.09.2016) ANDERMATT GOTTHARD SPORTBAHNEN AG Gotthardstrasse 110 l 6490 Andermatt

Mehr

Bilanz in CHF Verein Filme für die Erde Seite: 1 per / 09:00 Bezeichnung Bilanz % Vorjahr per

Bilanz in CHF Verein Filme für die Erde Seite: 1 per / 09:00 Bezeichnung Bilanz % Vorjahr per Bilanz in CHF Verein Filme für die Erde Seite: 1 per 31.12.2010 10.05.2011 / 09:00 Bezeichnung Bilanz % Vorjahr per 30.04.10 Aktiven Umlaufvermögen Fl. Mittel und Wertschriften 1000 Kasse 314.25 17.75

Mehr

Verein Wasser für die Dritte Welt Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 2014

Verein Wasser für die Dritte Welt Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 2014 Verein Wasser für die Dritte Welt Zürich Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 2014 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Mitgliederversammlung

Mehr

Kindernothilfe Schweiz, Aarau

Kindernothilfe Schweiz, Aarau BILANZ 31.12.2013 31.12.2012 AKTIVEN CHF CHF Flüssige Mittel 736'731.67 465'370.11 Verrechnungssteuer 3'454.37 3'446.05 Wertschriften (inkl. Marchzinsen) 804'336.00 798'997.00 Aktive Rechnungsabgrenzung

Mehr

Jahresbericht L ö t s c h e n t a l / W a l l i s.

Jahresbericht L ö t s c h e n t a l / W a l l i s. L ö t s c h e n t a l / W a l l i s Jahresbericht 2013 Stiftung Blatten / Lötschental CH-3919 Blatten www.stiftung-blatten.ch mail@stiftung-blatten.ch Postkonto 30-661 998-1 Raiffeisenbank Gampel-Steg,

Mehr

Bei unserer Revision sind wir nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen wir schliessen müssten, dass die Jahresrechnung

Bei unserer Revision sind wir nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen wir schliessen müssten, dass die Jahresrechnung Treuhandservice Röhrliberg 46 6330 Cham Paul Speck Telefon: 041 7807291 Handy: 079721 6907 E-mail: specktreuhand@bluewin.ch Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung an die Mitgliederversammlung des

Mehr

GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil JAHRESRECHNUNG

GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil JAHRESRECHNUNG GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil JAHRESRECHNUNG GGBH Erfolgsrechnung 1. Januar bis 31. Dezember 22 52 Mitgliederbeiträge 18 99 60 00 Zuwendungen Clientis ZRB 60 00 25.00 übrige Einnahmen 1

Mehr

Wo Ihre Hilfe Hunger stillt und Seelen wärmt

Wo Ihre Hilfe Hunger stillt und Seelen wärmt Wo Ihre Hilfe Hunger stillt und Seelen wärmt St.Galler Gassenküche: Dringend benötigter Zufluchtsort Nicht alle, die von unglücklichen Lebensumständen oder einem Schicksalsschlag betroffen sind, kommen

Mehr

LION E-Mobility AG Poststrasse Zug. Jahresrechnung 2015

LION E-Mobility AG Poststrasse Zug. Jahresrechnung 2015 Poststrasse 6 Jahresrechnung 2015 Bilanz per 31. Dezember 2015 2014 AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel Flüssige Mittel 203'495.04 47'232.43 Total Flüssige Mittel 203'495.04 47'232.43 Übrige kurzfristige

Mehr

Casino-Gesellschaft Basel Basel. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015

Casino-Gesellschaft Basel Basel. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015 Basel Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Basel Als Revisionsstelle haben

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat der. Stiftung Zürcher Institut für interreligiösen Dialog, Basel

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat der. Stiftung Zürcher Institut für interreligiösen Dialog, Basel Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat der Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang) der Stiftung Zürcher Institut für

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Vorstand anwesend: Monica Herzog, Präsidentin Petra Wüthrich, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätint

Mehr

Stiftung Vives. Zürcherstrasse Winterthur. Revisionsbericht. jwitreva. treuhand- und revisionsgesellschaft ag

Stiftung Vives. Zürcherstrasse Winterthur. Revisionsbericht. jwitreva. treuhand- und revisionsgesellschaft ag Stiftung Vives Zürcherstrasse 119 8406 Winterthur 2014 Revisionsbericht jwitreva treuhand- und revisionsgesellschaft ag - Jahresrechnung Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an den

Mehr

Touring Club Schweiz Thunstrasse 61 Postfach Bern 6

Touring Club Schweiz Thunstrasse 61 Postfach Bern 6 Bilanz 31.12.2014 31.12. Veränderung AKTIVEN Flüssige Mittel 232'739.72 123'815.05-108'924.67 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 99'324.80 152'143.95 +52'819.15 Übrige kurzfristige Forderungen

Mehr

TITLIS Bergbahnen mit zweitbestem Jahresergebnis sowie Kapitalmarkttransaktion zum 100-Jahr-Jubiläum

TITLIS Bergbahnen mit zweitbestem Jahresergebnis sowie Kapitalmarkttransaktion zum 100-Jahr-Jubiläum Medienmitteilung 5. Februar 2013 TITLIS Bergbahnen mit zweitbestem Jahresergebnis sowie Kapitalmarkttransaktion zum 100-Jahr-Jubiläum Mit einem konsolidierten Umsatz von 56.58 Mio. Franken (Vorjahr 59.92

Mehr

W. P. SCHMITZ-STIFTUNG AUSBILDUNGSPROGRAMME FÜR JUNGE MENSCHEN IN NOT HELFEN SIE UNS, JUNGEN MENSCHEN EINE CHANCE ZU GEBEN!

W. P. SCHMITZ-STIFTUNG AUSBILDUNGSPROGRAMME FÜR JUNGE MENSCHEN IN NOT HELFEN SIE UNS, JUNGEN MENSCHEN EINE CHANCE ZU GEBEN! AUSBILDUNGSPROGRAMME FÜR JUNGE MENSCHEN IN NOT HELFEN SIE UNS, JUNGEN MENSCHEN EINE CHANCE ZU GEBEN! SPENDEN SIE HOFFNUNG ICH GRÜSSE SIE HERZLICH, ich bin Werner Peter Schmitz- Hille. Ich habe diese Stiftung

Mehr

Jahresbericht 2013. (Einige der MitarbeiterInnen von Play Football Malawi)

Jahresbericht 2013. (Einige der MitarbeiterInnen von Play Football Malawi) Jahresbericht 2013 (Einige der MitarbeiterInnen von Play Football Malawi) 1. Vorwort V.l.n.r. Christian Veh (Volunteer PFM) Simon Holdener (Gründer PFM), Tom Bowden (Building Malawi), George Maguire (Geschäftsführer

Mehr

Verein Toolpoint for Lab Science, Egg. Bericht der Revisionsstelle für

Verein Toolpoint for Lab Science, Egg. Bericht der Revisionsstelle für T R E UC O N T R O L A G W I R T S C H A F T S P R Ü F U N G U N D B E R A T U N G Verein Toolpoint for Lab Science, Egg Bericht der Revisionsstelle für 2016 A D R E S S E K O N T A K T I N T E R N E T

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

GENERALVERSAMMLUNG 07.APRIL 2011

GENERALVERSAMMLUNG 07.APRIL 2011 GENERALVERSAMMLUNG 07.APRIL 2011 GENERALVERSAMMLUNG 2011 AGENDA 1. Begrüssung durch den Präsidenten 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Abnahme des Protokolls der GV vom 11.03.2010 4. Bericht des Präsidenten

Mehr

Jahresbericht Verein IG NIUTEX

Jahresbericht Verein IG NIUTEX Jahresbericht 2013 Verein IG NIUTEX 1 Schwergewichtsaktivitäten im laufenden Vereinsjahr Das letzte Jahr stand ganz im Zeichen der professionellen Flachs-Erntetechnik. Eine Delegation besuchte im April

Mehr

Statuten Verein Kunstkiosk Baar

Statuten Verein Kunstkiosk Baar Statuten Verein Kunstkiosk Baar I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 1. Unter dem Namen Kunstkiosk Baar besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. 2. Der Sitz des Vereins ist Baar. Art. 2 1. Der Verein

Mehr

Ratgeber für Testamente und Vermächtnisse

Ratgeber für Testamente und Vermächtnisse Ratgeber für Testamente und Vermächtnisse Bern, im Dezember 2014 Liebe Leserin, lieber Leser Im Laufe des Lebens verwenden wir viel Kraft darauf, Werte zu schaffen, zu pflegen und weiterzugeben. Doch was

Mehr

BILANZ

BILANZ BILANZ 30.09.2015 30.09.2016 AKTIVEN CHF CHF Postcheck 103'868.44 125'702.54 Bank 108.15 72.60 Postcheck JO 35'602.44 38'053.29 Total Flüssige Mittel 139'579.03 163'828.43 Übrige kurzfristige Forderungen

Mehr

169. JAHRESBERICHT 2012

169. JAHRESBERICHT 2012 Protestantisch-Kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell 1843-20122 169. JAHRESBERICHT 2012 Die evangelischee Kirche in Churwalden, Kanton Graubünden Unser Spendenkonto: 90-2948-4 Protestantisch-kirchlicher

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr