IVD Bacterial Test Standard

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IVD Bacterial Test Standard"

Transkript

1 Gebrauchsanweisung IVD Bacterial Test Standard Massenkalibrierstandard mit einem typischen Escherichia coli-dh5-alpha- Peptid- und -Proteinprofil und zusätzlichen Proteinen Zur Verwendung in der Matrix-unterstützten Laser-Desorption/Ionisations- Massenspektrometrie (MALDI-TOF-MS) CARE- Produkte unterstützen unsere Kunden weltweit mit hochwertigen Verbrauchsartikeln, Zubehör und Spezial-Kits. Sprache: de Revision H (Juli 2017)

2 1 Verwendungszweck 2 2 Produktbeschreibung 2 3 Überprüfung, Aufbewahrung und Stabilität Überprüfung nach Eingang Aufbewahrung nach Eingang Aufbewahrung nach Auflösung und Aliquotierung 3 4 Risiko- und Sicherheitshinweise 3 5 Softwareanforderungen 4 6 IVD BTS Probenpräparation Herstellung von IVD BTS-Aliquoten Präparation einer IVD BTS-Probe auf einer MALDI-Targetplatte 5 7 Kalibrierung des MALDI-TOF-Massenspektrometers mit dem IVD BTS Verwendete Kalibrierungspunkte Kalibrierungsverfahren Manuelle Kalibrierung Automatische Kalibrierung 9 8 Hersteller 12 1 Verwendungszweck Der IVD Bacterial Test Standard ist ein In-vitro- Diagnostikum und wird für die Kalibrierung und Optimierung von Bruker MALTI-TOF-Massenspektrometer sowie zur Leistungskontrolle der Identifikation von aus menschlichen Proben kultivierten Mikroorganismen verwendet. 2 Produktbeschreibung Der IVD Bacterial Test Standard (kurz als IVD BTS bezeichnet) enthält einen sorgfältig hergestellten Extrakt des Escherichia coli - Stamms DH5 alpha. Dieser weist in MALDI- TOF MS- Spektren charakteristische Peptid- und Proteinprofile auf. Der Extrakt ist mit zwei zusätzlichen Proteinen versetzt, um mit dem IVD BTS einen größeren Massebereich abzudecken. Der IVD BTS deckt einen Massebereich zwischen 3,6 und 17 kda ab. Jedes Röhrchen enthält Material für die Präparation von mindestens 35 Spots auf MALDI- Targetplatten. Dieses Kit ist für in-vitro-diagnostische Zwecke zu verwenden. Bestellinformationen Produkt Bestell-Nr. IVD Bacterial Test Standard, 5 Röhrchen Seite 2 von 12 IVD Bacterial Test Standard Gebrauchsanweisung Revision H

3 3 Überprüfung, Aufbewahrung und Stabilität 3.1 Überprüfung nach Eingang Die Verpackung des IVD BTS bei Erhalt überprüfen. Bei beschädigter Verpackung die Probenröhrchen überprüfen. Wenn auch die Probenröhrchen beschädigt sind, darf der IVD BTS nicht verwendet werden. Der IVD BTS (Röhrchen/Flaschen und Verpackung) ist gemäß den Richtlinien im Datenblatt zur Materialsicherheit für das Produkt zu entsorgen, und es ist Bruker zu kontaktieren, um Ersatz anzufordern. 3.2 Aufbewahrung nach Eingang 18 C Der Versand des IVD BTS erfolgt bei Umgebungstemperatur. Der Standard muss unmittelbar nach dem Eingang bei 18 C oder darunter aufbewahrt werden. Das auf der Verpackung des IVD BTS angegebene Verfallsdatum gilt nur, wenn das Produkt direkt nach Eingang bei 18 C oder darunter eingefroren wird. 3.3 Aufbewahrung nach Auflösung und Aliquotierung Der IVD BTS muss vor dem Gebrauch aufgelöst werden. Es wird dringend empfohlen, die IVD BTS- Lösung in 0,5-mL-Mikrozentrifugenröhrchen mit Schraubverschluss zu aliquotieren und die Aliquote bei 18 C oder darunter einzufrieren. 18 C Eingefrorene IVD BTS-Lösung kann bei 18 C oder darunter bis zu 5 Monate aufbewahrt werden. 4 Risiko- und Sicherheitshinweise Dieses Produkt unterliegt nicht der Verordnung (EG) 1272/2008, und es ist daher nicht gemäß dem Globalen Harmonisierten System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS) klassifiziert. Nach den Erfahrungen des Herstellers hat das Produkt keine schädigende Wirkung, wenn es gemäß den Spezifikationen verwendet und gehandhabt wird. Alle Materialien können jedoch unbekannte Gefahren darstellen und sollten mit Vorsicht verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie im Datenblatt zur Materialsicherheit, das unter heruntergeladen werden kann. Für die in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Verfahren werden unter Umständen zusätzliche Chemikalien benötigt. Lesen Sie bitte sorgfältig das vom Anbieter bereitgestellte Produkt- Datenblatt zur Materialsicherheit und halten Sie sich beim Umgang mit Chemikalien und biologischen Gefahrstoffen an die üblichen Sicherheitsvorschriften. Revision H IVD Bacterial Test Standard Gebrauchsanweisung Seite 3 von 12

4 5 Softwareanforderungen Bestimmte Softwareversionen/-kombinationen müssen mit einem kostenlosen Softwarepatch aktualisiert werden, um IVD BTS zu unterstützen (siehe Tabelle 1). Hinweise zur Installation erteilt das örtliche Service Team von Bruker Daltonics. Tabelle 1 Anforderungen an Softwarepatch Softwareversion Compass-Version Softwarepatch erforderlich? flexcontrol-version Nein Nein Ja Ja Ja Ja Ja Ja 6 IVD BTS Probenpräparation Vorbemerkungen Eine unzureichende Probenpräparation vermindert die Sensitivität und ergibt eine geringe Auflösung und schlechte Reproduzierbarkeit. Die Erzeugung von Ionen mit dem MALDI-Verfahren gelingt nur dann, wenn ein optimales Verhältnis von Matrixsubstanz zu Analyt vorliegt. Um beste Ergebnisse zu erzielen, frisch zubereitete Lösungen und Chemikalien mit dem höchsten verfügbaren Reinheitsgrad (z. B. CHROMASOLV LC-MS Lösungsmittel) verwenden. Benötigte Chemikalien und Materialien Standardlösungsmittel (Acetonitril 50 %, Wasser 47,5 % und Trifluoressigsäure 2,5 %) von o o o Sigma-Aldrich 1 ('Bruker standard solvent'; Best.-Nr ), oder Honeywell Riedel-de Haen 2 ('Acetonitrile 50%, Water 47.5% and Trifluoroacetic acid 2.5%'; Best.-Nr ), oder VWR International 3 ('SOLUTION OS'; Best.-Nr. PRLS ), die von der Bruker Daltonik GmbH geprüft wurden und zur Auflösung von IVD BTS empfohlen werden. MALDI-Targetplatte des Typs, der für den Workflow ausgewählt wurde IVD Matrix HCCA-portioned ( IVD HCCA ) ( ) Lösung Die Lösung von IVD Matrix HCCA-portioned wie in der zugehörigen Gebrauchsanweisung beschrieben herstellen Seite 4 von 12 IVD Bacterial Test Standard Gebrauchsanweisung Revision H

5 Benötigte Geräte und Hilfsmittel, nicht mitgeliefert Zentrifuge, Pipetten, Pipettenspitzen Schraubverschluss- Mikrozentrifugenröhrchen (Sarstedt, Bestell- Nr ) mit Schraubverschlüssen (Sarstedt, Bestell-Nr ) 6.1 Herstellung von IVD BTS-Aliquoten 1. Das Schraubverschlussröhrchen mit IVD BTS aus dem Gefriergerät nehmen und mindestens 5 Minuten bei Raumtemperatur äquilibrieren (±1) μl Standardlösungsmittel zu dem IVD BTS-Pellet geben und durch mindestens 20-maliges Auf- und Abpipettieren bei Raumtemperatur auflösen. Ein Aufschäumen der Lösung ist zu vermeiden! Hinweis Alternativ zur Verwendung des empfohlenen handelsüblichen Standardlösungsmittels können 475 (±5) µl HPLC-Wasser, 25 (±1) µl Trifluoressigsäure und 500 (±5) µl Acetonitril in einem 1,5- ml- Eppendorf- Röhrchen gemischt werden, um 1 ml Standardlösungsmittel zu erhalten. 3. Die IVD BTS- Lösung mindestens 5 Minuten bei Raumtemperatur inkubieren und danach durch mindestens 20-maliges Auf- und Abpipettieren vermischen. 4. Kurz zentrifugieren (10 (±5) s; U/min; Raumtemperatur). 5. Von der IVD BTS-Lösung 5,0 (±0,1) -µl-aliquote in Mikrozentrifugenröhrchen mit Schraubverschluss pipettieren und diese danach fest verschließen. 6. Die Aliquote bei 18 C oder darunter aufbewahren. 6.2 Präparation einer IVD BTS-Probe auf einer MALDI- Targetplatte Hinweis Gefrorene IVD BTS-Aliquote müssen mindestens 5 Minuten bei Raumtemperatur aufgetaut und durch Antippen des Mikrozentrifugenröhrchens mit dem Finger vermischt werden. Kurz zentrifugieren (10 (±5) s; U/min; Raumtemperatur). Die Schraubverschluss- Mikrozentrifugenröhrchen müssen sofort nach Präparation der IVD BTS- Spots fest verschlossen und bei 18 C oder darunter aufbewahrt werden. Jedes 5-μL-Aliquot enthält Material für mindestens vier Spots. IVD BTS muss vor der Verarbeitung auf jeder MALDI- Targetplatte präpariert werden. Hinweis Die Messung präparierter MALDI- Targetplatten muss innerhalb von 24 Stunden nach Präparation erfolgen. Wenn seit der Präparation mehr als 24 Stunden vergangen sind, kann die präparierte MALDI-Targetplatte nicht getestet werden, und die Probenpräparation muss wiederholt werden. Revision H IVD Bacterial Test Standard Gebrauchsanweisung Seite 5 von 12

6 1. 1,0 (±0,1) µl IVD BTS- Lösung auf mindestens einer (1) freien MALDI- Targetplattenposition auftragen. 2. Die IVD BTS-Spots bei Raumtemperatur trocknen lassen. ACHTUNG Wenn die IVD HCCA-Lösung nicht innerhalb von 30 Minuten, nachdem die Proben getrocknet sind, hinzugegeben wird, können diese Positionen nicht analysiert werden. 3. Auf jeden IVD BTS-Spot 1,0 (±0,1) µl IVD HCCA-Lösung auftragen. 4. Erneut bei Raumtemperatur trocknen lassen. Es sollte auf eine homogene Präparation geachtet werden. 7 Kalibrierung des MALDI-TOF- Massenspektrometers mit dem IVD BTS 7.1 Verwendete Kalibrierungspunkte Tabelle 2 Kalibrierungspunkte mit einer Massetoleranzgrenze von ±300 ppm Protein Referenzmasse (mittlere Masse) Toleranzbereich ±300 ppm RL29 [M+2H] ,8 Da 3636,7 Da 3638,8 Da RS32 [M+H] ,8 Da 5095,3 Da 5098,3 Da RS34 [M+H] ,4 Da 5379,8 Da 5383,0 Da RS33meth [M+H] ,4 Da 6253,5 Da 6257,3 Da RL29 [M+H] ,5 Da 7272,3 Da 7276,7 Da RS19 [M+H] ,1 Da 10297,0 Da 10303,2 Da RNAse A [M+H] ,2 Da 13679,1 Da 13687,3 Da Myoglobin [M+H] ,3 Da 16947,2 Da 16957,4 Da 7.2 Kalibrierungsverfahren Es können sowohl manuelle als auch automatische Kalibrierungsverfahren angewendet werden. Das manuelle Kalibrierungsverfahren kann mit allen flexcontrol-versionen durchgeführt werden, während für die automatische Kalibrierung flexcontrol Version 3.3 oder höher erforderlich ist Manuelle Kalibrierung 1. Die mit der IVD BTS-Probe präparierte MALDI-Targetplatte in das MALDI-TOF-Massenspektrometer einsetzen. 2. Sicherstellen, dass flexcontrol gestartet wurde. Seite 6 von 12 IVD Bacterial Test Standard Gebrauchsanweisung Revision H

7 3. Für die Messung und Kalibrierung ist die flexcontrol-standardmethode MBT_FC.par (positiver Linearmodus) zu verwenden. 4. Manuell ein Summenspektrum messen. Dazu den IVD BTS- Spot aus unterschiedlichen Rasterpositionen in 6 Serien je 40- mal mit dem Laser bestrahlen. An jeder gewünschten Rasterposition auf die Schaltflächen Start und Add klicken und insgesamt 240 Laserschüsse durchführen (werden wie folgt angezeigt: Strahlungsintensität des Lasers muss optimal eingestellt sein. Optional: Alternativ kann ein Summenspektrum wie folgt automatisch gemessen werden: Auf die Registerkarte AutoXecute klicken. ). Die In der Dropdown- Liste Method die autox- Methode MBT_ AutoX auswählen (Abbildung 1). Auf die Schaltfläche Run method on current spot klicken. Abbildung 1 Registerkarte AutoXecute mit MBT_AutoX als ausgewählter Methode für die automatische Messung des Summenspektrums Das Summenspektrum wird automatisch gemessen. 5. Auf der Symbolleiste auf die Symbolschaltfläche Single Buffer klicken, um das aktuell angezeigte Einzelspektrum auszublenden. Die Symbolschaltfläche Sum Buffer und das gemessene Summenspektrum angezeigt. wird aktiviert 6. Auf der Symbolleiste auf die Symbolschaltfläche Smooth Spectrum klicken, um das Summenspektrum zu glätten (Abbildung 2). Abbildung 2 Geglättetes Summenspektrum von IVD BTS 7. Auf die Registerkarte Calibration klicken und in der Dropdown- Liste Mass Control List die Kalibrierungsdatei MBT_Standard auswählen (Abbildung 3). Revision H IVD Bacterial Test Standard Gebrauchsanweisung Seite 7 von 12

8 Abbildung 3 Registerkarte Calibration mit Mass Control List 8. Auf die Schaltfläche Automatic Assign klicken, um die Kalibrierpeaks automatisch auszuwählen. 9. Prüfen, ob die automatische Zuordnung der Kalibrierpeaks einwandfrei durchgeführt wurde. In der Liste der Kalibrierpeaks sollten alle zugeordneten Peaks angezeigt werden. Des Weiteren darf die maximale Abweichung Err/ppm für keinen Peak über ±300 ppm liegen (Abbildung 4). Abbildung 4 Ergebnis der automatischen Zuordnung der Kalibrierpeaks, wenn alle Peaks zugeordnet wurden und die maximale Abweichung Err/ppm für alle Peaks unter ±300 ppm liegt Je nach Ergebnis wie folgt fortfahren: Wenn alle Peaks zugeordnet wurden und die maximale Abweichung Err/ppm für alle Peaks unter ±300 ppm liegt, war die automatische Zuordnung der Kalibrierpeaks erfolgreich. Mit Schritt (12) fortfahren. Wenn alle Peaks zugeordnet wurden, die maximale Abweichung Err/ppm für einen der Peaks jedoch über ±300 ppm liegt, die Schritte (4) bis (9) wiederholen. Wenn nur einige Peaks zugeordnet wurden und die maximale Abweichung Err/ppm für alle Peaks unter ±300 ppm liegt, mit Schritt (10) fortfahren. Wenn nur einige Peaks zugeordnet wurden und die maximale Abweichung Err/ppm für einen der Peaks über ±300 ppm liegt, die Schritte (4) bis (9) wiederholen. Wenn keine Peaks zugeordnet wurden, mit Schritt (11) fortfahren. 10. Auf Apply klicken und die automatische Peakzuordnung durch Klicken auf Automatic Assign wiederholen. Prüfen, ob alle Peaks zugeordnet wurden und die maximale Abweichung Err/ppm für alle Peaks unter ±300 ppm liegt. Wenn alle Peaks zugeordnet wurden und die maximale Abweichung Err/ppm für alle Peaks unter ±300 ppm liegt, war die automatische Zuordnung der Kalibrierpeaks erfolgreich. Mit Schritt (12) fortfahren. Wenn nicht alle Peaks zugeordnet wurden oder die maximale Abweichung Err/ppm für einen der Peaks über ±300 ppm liegt, die Schritte (4) bis (9) wiederholen. Seite 8 von 12 IVD Bacterial Test Standard Gebrauchsanweisung Revision H

9 11. Den Peak bei 6255,4 Da durch Klicken auf die linke Seite des Peaks im Spektrum manuell auswählen. Die Farbe der senkrechten Linie neben dem Peak muss von rot nach grün wechseln, damit die Peakzuordnung einwandfrei erfolgt (die entsprechenden Daten werden in die Liste der Kalibrierpeaks eingetragen). Auf Apply klicken und die automatische Peakzuordnung durch Klicken auf Automatic Assign wiederholen. Prüfen, ob alle Peaks zugeordnet wurden und die maximale Abweichung Err/ppm für alle Peaks unter ±300 ppm liegt. Wenn alle Peaks zugeordnet wurden und die maximale Abweichung Err/ppm für alle Peaks unter ±300 ppm liegt, war die automatische Zuordnung der Kalibrierpeaks erfolgreich. Mit Schritt (12) fortfahren. Wenn nicht alle Peaks zugeordnet wurden oder die maximale Abweichung Err/ppm für einen der Peaks über ±300 ppm liegt, die Schritte (4) bis (9) wiederholen. 12. Nachdem alle Peaks automatisch zugeordnet wurden und die maximale Abweichung Err/ppm bei allen Peaks weniger als ±300 ppm beträgt, auf Apply klicken. 13. Die neuen Kalibrierungswerte in der flexcontrol- Methode (MBT_ FC.par ) speichern. Durch Klicken auf die Symbolschaltfläche Save method as auf der Symbolleiste wird das Dialogfeld Save flexcontrol Method As geöffnet. Auf die Schaltfläche Save klicken. Das Ersetzen der Datei (MBT_FC.par) durch Klicken auf Yes im Bestätigungsdialogfeld bestätigen (Abbildung 5). Abbildung 5 Bestätigungsdialogfeld beim Ersetzen der angegebenen Methodendatei Automatische Kalibrierung Hinweis Für die automatische Kalibrierung ist flexcontrol Version 3.3 oder höher erforderlich. 1. Die mit der IVD BTS-Probe präparierte MALDI-Targetplatte in das MALDI-TOF-Massenspektrometer einführen. 2. Sicherstellen, dass flexcontrol gestartet wurde. 3. Für die Messung und Kalibrierung ist die flexcontrol-standardmethode MBT_FC.par (positiver Linearmodus) zu verwenden. Revision H IVD Bacterial Test Standard Gebrauchsanweisung Seite 9 von 12

10 4. Tools > Method Calibration Parameters auswählen ( Abbildung 6 ), um die Kalibrierungseinstellungen der flexcontrol-methode festzulegen oder zu überprüfen. Hinweis Die Festlegung der Kalibrierungsparameter ist nur für die erste (anfängliche) Kalibrierung erforderlich. Bei nachfolgenden Kalibrierungen muss nur die Auswahl der richtigen autox-methode (MBT_AutoX) überprüft werden. Abbildung 6 Method Calibration Parameters im Menü Tools 5. Die Einstellungen für die Parameter der automatischen Kalibrierung (siehe Abbildung 7) eingeben oder überprüfen. Anschließend auf OK klicken. Abbildung 7 Dialogfeld Edit Auto Calibration Parameters Seite 10 von 12 IVD Bacterial Test Standard Gebrauchsanweisung Revision H

11 6. Auf der Registerkarte Calibration (Abbildung 3) überprüfen, ob der Parameter Peak Assignment Tolerance auf den Maximalwert von 1000 ppm gesetzt ist (Abbildung 8). Abbildung 8 Parameter Peak Assignment Tolerance 7. Zum Starten der Kalibrierung auf die Schaltfläche Calibrate klicken. Es wird automatisch ein Summenspektrum erstellt. Dazu wird der IVD BTS- Spot aus unterschiedlichen Positionen in 6 Serien je 40-mal mit dem Laser bestrahlt. Die Durchführung der Kalibrierung erfolgt automatisch. Nach erfolgreicher Kalibrierung wird ein Informationsdialog (Abbildung 9) angezeigt. Auf OK klicken, um die Kalibrierung abzuschließen. Abbildung 9 Informationsdialogfeld zur Kalibrierung 8. Falls die Kalibrierung fehlschlägt, ist die automatische Kalibrierung (Schritte 4 bis 7) zu wiederholen oder die in Abschnitt beschriebene manuelle Kalibrierung durchzuführen. Revision H IVD Bacterial Test Standard Gebrauchsanweisung Seite 11 von 12

12 8 Hersteller Bruker Daltonik GmbH Fahrenheitstraße Bremen Deutschland Support biotyper.support@bruker.com Telefon: +49 (421) Fax: +49 (421) Verkaufsberatung care@bruker.com Telefon: +49 (421) Internet: Anstelle der Informationen aus älteren Dokumenten gelten die Beschreibungen und technischen Spezifikationen aus diesem Dokument. Diese können ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden. Copyright 2017 Bruker Daltonik GmbH Seite 12 von 12 IVD Bacterial Test Standard Gebrauchsanweisung Revision H

IVD Bacterial Test Standard

IVD Bacterial Test Standard Gebrauchsanweisung IVD Bacterial Test Standard Standard für die Massenkalibrierung mit einem für Escherichia coli DH5 alpha charakteristischen Peptid-/Protein-Profil sowie zusätzlichen Proteinen. Zur Verwendung

Mehr

Gebrauchsanweisung MBT Galaxy HCCA Matrix GPR

Gebrauchsanweisung MBT Galaxy HCCA Matrix GPR Gebrauchsanweisung MBT Galaxy HCCA Matrix GPR Aufgereinigte Matrixsubstanz für die Matrix-unterstützte Laser-Desorption/Ionisation Flugzeit Massenspektrometrie (MALDI-TOF-MS) Erzeugnis für den allgemeinen

Mehr

Beschreibung zur Überprüfung einer digital signierten E-Rechnung

Beschreibung zur Überprüfung einer digital signierten E-Rechnung Beschreibung zur Überprüfung einer digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) sind ab 1.1.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen vorsteuerabzugsberechtigt,

Mehr

Avigilon Control Center 6 Software-Upgrade

Avigilon Control Center 6 Software-Upgrade Avigilon Control Center 6 Software-Upgrade Beim Upgrade auf die ACC 6 Software, müssen Ihre Software und Lizenzen aktualisiert werden. HINWEIS: Sie können nur ACC Software 5.x auf die ACC 6 Software aktualisieren.

Mehr

KONFIGURATOR-SOFTWARE (S009-50) Kurzanleitung

KONFIGURATOR-SOFTWARE (S009-50) Kurzanleitung S e i t e 1 KONFIGURATOR-SOFTWARE (S009-50) Kurzanleitung 1. Laden Sie die Konfigurator-Software von unserer Internetseite herunter http://www.mo-vis.com/en/support/downloads 2. Schließen Sie den mo-vis

Mehr

BEAMSCAN Messsystem. Installation der BEAMSCAN Hardware. Hinweise WARNUNG VORSICHT ACHTUNG

BEAMSCAN Messsystem. Installation der BEAMSCAN Hardware. Hinweise WARNUNG VORSICHT ACHTUNG VORSICHT Dieses Dokument stellt eine Ergänzung zu den Gebrauchsanweisungen BEAMSCAN Hardware und BEAMSCAN Software dar. Verwenden Sie es nur im Zusammenhang mit den Gebrauchsanweisungen. Folgen Sie den

Mehr

Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher

Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher 18.04.2017 Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher 17.1.1 Die folgenden Update-Hinweise gelten für die Programmvarianten XBRL Publisher Desktop und XBRL Publisher Client-Server. Eine Liste der

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch EPSON ACULASER C4200

Ihr Benutzerhandbuch EPSON ACULASER C4200 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für EPSON ACULASER C4200. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die in der Bedienungsanleitung

Mehr

P-touch Editor starten

P-touch Editor starten P-touch Editor starten Version 0 GER Einführung Wichtiger Hinweis Der Inhalt dieses Dokuments sowie die Spezifikationen des Produkts können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Brother

Mehr

MS Outlook Add-In: raum level Dokumentenarchiv

MS Outlook Add-In: raum level Dokumentenarchiv MS Outlook Add-In: raum level Dokumentenarchiv Mit unserem Add-In raum level Dokumentenarchiv für MS Outlook können Sie direkt in MS Outlook E-Mails in unserem Programm für aktive Aufträge, Altrechnungen,

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App für

Mehr

Übertragung der Software Aktivierung auf neuen PC

Übertragung der Software Aktivierung auf neuen PC Übertragung der Software Aktivierung auf neuen PC Übertragung der Software Aktivierung auf neuen PC Inhalt Inhaltsverzeichnis... 1 Einführung... 2 Überblick: Übertragung der Aktivierung in 3 einfachen

Mehr

ACHTUNG! INSTALLIEREN SIE NICHT DIE RICOH (OEM) TINTEN, DIE MIT DEM DRUCKER GELIEFERT WURDEN.

ACHTUNG! INSTALLIEREN SIE NICHT DIE RICOH (OEM) TINTEN, DIE MIT DEM DRUCKER GELIEFERT WURDEN. Ricoh SG 7100DN PowerDriver V4 INSTALLATIONSANLEITUNG Windows 7 & 8 ACHTUNG! INSTALLIEREN SIE NICHT DIE RICOH (OEM) TINTEN, DIE MIT DEM DRUCKER GELIEFERT WURDEN. SCHALTEN SIE DEN DRUCKER NICHT EIN, BEVOR

Mehr

Sicherer GINA Zugriff mit HTTPS Installationsanleitung für Google Chrome 1

Sicherer GINA Zugriff mit HTTPS Installationsanleitung für Google Chrome 1 Sicherer GINA Zugriff mit HTTPS Installationsanleitung für Google Chrome 1 1 Alle Screenshots wurden mit Google Chrome Version 53.0.2785.143 m erstellt. 2016 Google Inc. (Weitere Informationen zu Mindestanforderungen

Mehr

1 Dateien über das Kontextmenü in ein Archiv verschlüsseln

1 Dateien über das Kontextmenü in ein Archiv verschlüsseln 1 Dateien über das Kontextmenü in ein Archiv verschlüsseln Wählen Sie ein Dokument aus, das Sie einem verschlüsselten ZIP-Archiv hinzufügen möchten, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken;

Mehr

Wegleitung Installation, Einstellung und Nutzung der Trader Workstation und dem NinjaTrader für PC

Wegleitung Installation, Einstellung und Nutzung der Trader Workstation und dem NinjaTrader für PC Wegleitung Installation, Einstellung und Nutzung der Trader Workstation und dem NinjaTrader für PC Überprüfung Ihrer Java Version Bitte prüfen Sie als Erstes, welche Java Version auf Ihrem Rechner installiert

Mehr

5. Kalibrierung. Kalibrierung D-51

5. Kalibrierung. Kalibrierung D-51 Kalibrierung D-51 5. Kalibrierung Im Gegensatz zu Elektronystagmographiegeräten ist in 2DVOG eine Kalibrierung generell nicht erforderlich, um die Amplitude der Augenbewegungen in Winkelgraden bestimmen

Mehr

Phonak Target. Lyric Anpassanleitung Ab Target 5.2 und alle neueren Versionen. Inhaltsverzeichnis. Phonak Target Struktur und Navigation.

Phonak Target. Lyric Anpassanleitung Ab Target 5.2 und alle neueren Versionen. Inhaltsverzeichnis. Phonak Target Struktur und Navigation. Phonak Target August 2017 Lyric Anpassanleitung Ab Target 5.2 und alle neueren Versionen In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Lyric3 mit Phonak Target anpassen und programmieren. Informationen über

Mehr

Printer Driver. In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben.

Printer Driver. In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben. 4-153-310-32(1) Printer Driver Installationsanleitung In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben. Vor der Verwendung der Software Lesen Sie

Mehr

Interne Qualitätskontrolle

Interne Qualitätskontrolle Interne Qualitätskontrolle In der Qualitätssicherung der Analytik ist die interne Qualitätskontrolle das Hilfsmittel des Labor- Personals für die unmittelbare Entscheidung, ob eine Bestimmung (d.h. auch

Mehr

OTOsuite. Installationshandbuch. Deutsch

OTOsuite. Installationshandbuch. Deutsch OTOsuite Installationshandbuch Deutsch In diesem Dokument wird die Installation der OTOsuite-Software von einer DVD, einem Speicherstick oder aus einer komprimierten Datei beschrieben. Systemanforderungen

Mehr

So führen Sie das Upgrade Ihres TOSHIBA Windows -PCs oder -Tablets auf Windows 10 durch

So führen Sie das Upgrade Ihres TOSHIBA Windows -PCs oder -Tablets auf Windows 10 durch So führen Sie das Upgrade Ihres TOSHIBA Windows -PCs oder -Tablets auf Windows 10 durch Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, in diesem Dokument finden Sie wichtige Informationen dazu, wie Sie das

Mehr

Phonak Target 5.2. TargetMatch Anpassanleitung. Mindestanforderungen. August 2017

Phonak Target 5.2. TargetMatch Anpassanleitung. Mindestanforderungen. August 2017 Phonak Target 5.2 August 2017 TargetMatch Anpassanleitung TargetMatch wurde von Phonak in Zusammenarbeit mit Otometrics entwickelt und kombiniert die Phonak Hörsystemanpassung und Feineinstellung mit Otometrics

Mehr

TomTom ecoplus. Update Tool

TomTom ecoplus. Update Tool TomTom ecoplus Update Tool Willkommen Willkommen Mit dem TomTom ecoplus Update Tool können Sie die Software Ihres TomTom ecoplus-geräts mit einem TomTom LINK 3xx/510 und dem ecoplus-netzteil aktualisieren.

Mehr

Browserübergreifende Diagramme in OrgPublisher Handbuch für Endanwender

Browserübergreifende Diagramme in OrgPublisher Handbuch für Endanwender Browserübergreifende Diagramme in OrgPublisher Handbuch für Endanwender Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 3 Anzeigen von Lernprogrammen für veröffentlichte browserübergreifende Diagramme... 4 Durchführen

Mehr

Funktion "Benutzerprofile" auf "Keine Sicherheit" setzen

Funktion Benutzerprofile auf Keine Sicherheit setzen Wie registriere ich Drivve Image manuell auf einem Lexmark-Gerät? (Lexmark-Edition) Knowledge base article #5418 Voraussetzung Um Drivve Image manuell auf einem Lexmark-Gerät zu registrieren, müssen folgende

Mehr

Kurzbedienungsanleitung Doc Box Funktion

Kurzbedienungsanleitung Doc Box Funktion Die Canon varioprint setzt auf die DirectPress Technologie von Océ Canon varioprint 110 Canon varioprint 120 Canon varioprint 135 Kurzbedienungsanleitung Doc Box Funktion Education Service Einführung in

Mehr

Schnelleinstieg Online-Backup

Schnelleinstieg Online-Backup Schnelleinstieg Online-Backup INHALTSVERZEICHNIS SCHNELLEINSTIEG ONLINE-BACKUP... 1 ONLINE-BACKUP EINRICHTEN... 3 Aktivierung der Management Konsole... 3 Installation der Backup-Software... 4 Einrichten

Mehr

Einstellen der Druckoptionen

Einstellen der Druckoptionen Einstellen der Druckoptionen Dieses Thema hat folgenden Inhalt: Festlegen der Druckoptionen auf Seite 2-33 Auswählen der Druckqualitätsmodi auf Seite 2-36 Drucken in Schwarzweiß auf Seite 2-37 Festlegen

Mehr

3 Gefährdungen bei bestimmungsgemäßem Gebrauch

3 Gefährdungen bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ept.i.p.s. siehe auf Abb. Tab. Version A 1 Produktbeschreibung Die Pipettenspitzen ept.i.p.s. sind Einmalpipettenspitzen, um Flüssigkeiten mit Luftpolsterpipetten aufzunehmen und abzugeben. Die Verpackung

Mehr

DVB-IP Kundeninformation

DVB-IP Kundeninformation DVB-IP Kundeninformation 1. Installationsanleitung 02/14 Version 1.1 Diese Anleitung hilft Ihnen Ihre Empfangsbox (Settop-Box)) mit Ihrem Kabelmodem so zu verbinden damit Sie DVB-IP Programme empfangen

Mehr

Installieren und Verwenden des Document Distributor 1

Installieren und Verwenden des Document Distributor 1 1 Der besteht aus einem Client- und Server-Softwarepaket. Das Server- Paket muß auf einem Windows NT-, Windows 2000- oder Windows XP-Computer installiert sein. Das Client-Paket kann auf allen Computern

Mehr

1 Verschlüsselung von Ordnern in ein Archiv über das Kontextmenü

1 Verschlüsselung von Ordnern in ein Archiv über das Kontextmenü 1 Verschlüsselung von Ordnern in ein Archiv über das Kontextmenü Wählen Sie einen Ordner aus, den Sie einem verschlüsselten ZIP-Archiv hinzufügen möchten, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken;

Mehr

Checkliste NIR Ganzkorngerät PERTEN Inframatic Installation Probenvorbereitung, repräsentative Probe Regelmäßige Überprüfung 3

Checkliste NIR Ganzkorngerät PERTEN Inframatic Installation Probenvorbereitung, repräsentative Probe Regelmäßige Überprüfung 3 Interessengemeinschaft NITNET Lichtstrahl IR-Lichtstrahl IR-Spectrum Lichtquelle Monochromator Probe Detector Rechner Getreide + Raps abgesichert messen! Checkliste NIR Ganzkorngerät PERTEN Inframatic

Mehr

EIBPORT INBETRIEBNAHME MIT DEM BROWSER / JAVA EINSTELLUNGEN / VORBEREITUNGEN AM CLIENT PC

EIBPORT INBETRIEBNAHME MIT DEM BROWSER / JAVA EINSTELLUNGEN / VORBEREITUNGEN AM CLIENT PC EIBPORT INBETRIEBNAHME MIT DEM BROWSER / JAVA EINSTELLUNGEN / VORBEREITUNGEN AM CLIENT PC Falls Sie zur Konfiguration des EIBPORT nicht BAB STARTER sondern den Browser benutzen wollen, und dieser die Ausführung

Mehr

City Navigator NT Update

City Navigator NT Update City Navigator NT Update Aktualisierung des vorinstallierten Kartenmaterials auf einem Garmin GPS-Empfänger Installation (Anleitung 1) Garmin Deutschland GmbH Lochhamer Schlag 5a D-82166 Gräfelfing bei

Mehr

Säuren und Basen. Biology with Vernier Versuch Nr. 3 Schülerversion LERNZIELE

Säuren und Basen. Biology with Vernier Versuch Nr. 3 Schülerversion LERNZIELE Biology with Vernier Versuch Nr. 3 Schülerversion n und n Organismen reagieren oft sehr empfindlich auf die Auswirkungen von n und n in ihrer Umgebung. Sie müssen zum Überleben einen stabilen inneren ph-wert

Mehr

Funktionserweiterungen, behobene Funktionseinschränkungen und Funktionseinschränkungen, EASY Starter V1.7

Funktionserweiterungen, behobene Funktionseinschränkungen und Funktionseinschränkungen, EASY Starter V1.7 Funktionserweiterungen, behobene Funktionseinschränkungen und Funktionseinschränkungen, EASY Starter V1.7 Inhaltsverzeichnis 1. Funktionserweiterungen... 2 1.1. Produktidentifikation... 2 1.1.1. Dialog

Mehr

Sicherer GINA Zugriff mit HTTPS Installationsanleitung für Microsoft Edge 1

Sicherer GINA Zugriff mit HTTPS Installationsanleitung für Microsoft Edge 1 Sicherer GINA Zugriff mit HTTPS Installationsanleitung für Microsoft Edge 1 1 Alle Screenshots wurden mit Microsoft Edge, Version 25.10586.0.0 erstellt. Microsoft Edge ist eine Marke der Microsoft Corporation.

Mehr

Ändern des Root-Passworts Ihres RoomWizard Geräts mittels der RoomWizard Administrative Console (RWAC) 1.3

Ändern des Root-Passworts Ihres RoomWizard Geräts mittels der RoomWizard Administrative Console (RWAC) 1.3 Ändern des Root-Passworts Ihres RoomWizard Geräts mittels der RoomWizard Administrative Console (RWAC) 1.3 RWAC 1.3 verbessert die Sichtbarkeit von RoomWizard Geräten, die noch das werkseitige Root-Passwort

Mehr

nical eisung Tubes 15 ml and 50 ml Eppendorf Conical Tubes 15 ml and 50 ml Gebrauchsanweisung

nical eisung Tubes 15 ml and 50 ml Eppendorf Conical Tubes 15 ml and 50 ml Gebrauchsanweisung nical eisung Tubes 15 ml and 50 ml sanweisung E) Eppendorf Conical Tubes 15 ml and 50 ml Gebrauchsanweisung Copyright 2014 Eppendorf AG, Hamburg. All rights reserved, including graphics and images. No

Mehr

Installieren von Bluetooth-Geräten in custo diagnostic 3.8

Installieren von Bluetooth-Geräten in custo diagnostic 3.8 custo med Geräte mit Bluetooth-Schnittstelle 12-Kanal-PC EKG custo cardio 100/110 custo cardio 200 Langzeit-EKG Rekorder custo flash 110/220 custo cor Übersicht: In 5 Schritten zur Bluetooth-Verbindung

Mehr

Einstellungen für PDFCreator zum Drucken von PDF-Dokumenten aus SOL-IT Cubes Inhalt

Einstellungen für PDFCreator zum Drucken von PDF-Dokumenten aus SOL-IT Cubes Inhalt Einstellungen für PDFCreator zum Drucken von PDF-Dokumenten aus SOL-IT Cubes Inhalt 1 Installation des PDFCreator... 2 2 Einstellungen für PDFCreator 2.0 und höher... 2 2.1 für automatisches Speichern...

Mehr

TAINY GMOD GMOD-V2. Anleitung zum Update durch Flashen der Software

TAINY GMOD GMOD-V2. Anleitung zum Update durch Flashen der Software TAINY GMOD GMOD-V2 V2-IO Anleitung zum Update durch Flashen der Software ! Sicherheitshinweis! Bei Arbeiten am offenen Gerät sind die einschlägigen Handhabungsvorschriften an ESDgefährdeten Baugruppen

Mehr

Kurzanleitung zur MATCH IT! Antikörpersoftware

Kurzanleitung zur MATCH IT! Antikörpersoftware Kurzanleitung zur MATCH IT! Antikörpersoftware Zur Verwendung mit IMMUCOR LIFECODES Antikörper-Assays Zum Einsatz in der In Vitro-Diagnostik 1 LC1456DE.1 (09/15) Diese Anleitung wurde für die MIAB MATCH

Mehr

Sicherer GINA Zugriff mit HTTPS Installationsanleitung für Microsoft Internet Explorer 1

Sicherer GINA Zugriff mit HTTPS Installationsanleitung für Microsoft Internet Explorer 1 Sicherer GINA Zugriff mit HTTPS Installationsanleitung für Microsoft Internet Explorer 1 1 Alle Screenshots wurden mit Microsoft Internet Explorer, Version 11.596.10.586.0 erstellt. Internet Explorer ist

Mehr

1 Axis Kamera-Konfiguration IP-Konfiguration Datum und Uhrzeit einstellen Die Option Anonymous viewer login...

1 Axis Kamera-Konfiguration IP-Konfiguration Datum und Uhrzeit einstellen Die Option Anonymous viewer login... Installationsanleitung IPS Video Analytics für Axis ACAP Kameras und Encoder Inhalt 1 Axis Kamera-Konfiguration... 1 1.1 IP-Konfiguration... 1 1.2 Datum und Uhrzeit einstellen... 4 1.3 Die Option Anonymous

Mehr

Handbuch IPTV für Kopfstelle TDX. Startpaket für IPTV, 12 Services Extrapaket für IPTV, Erweiterung für 12 Services

Handbuch IPTV für Kopfstelle TDX. Startpaket für IPTV, 12 Services Extrapaket für IPTV, Erweiterung für 12 Services Handbuch IPTV für Kopfstelle TDX Model Item no. Startpaket für IPTV, 12 Services 418040 Extrapaket für IPTV, Erweiterung für 12 Services 418041 Version 05-2011 DE triax.com IPTV-Fenster Das TDX-Kopfstellensystem

Mehr

Beschreibung für Import der Protokolldaten nach Microsoft Excel

Beschreibung für Import der Protokolldaten nach Microsoft Excel Beschreibung für Import der Protokolldaten nach Microsoft Excel Revision 1.0 1. Allgemeines Für die DerbyControl Messanlage gibt es Protokollierungsfunktion der Messdaten. Diese Messdaten werden im Programmverzeichnis

Mehr

Live Update (Auto Update)

Live Update (Auto Update) Live Update (Auto Update) Wie werden Updates mit dem Live-Update in moveit@iss+ eingespielt? Mit der moveit@iss+ Version 44.25.06 wurde das Programm um die Funktion des Live Updates für Programm- und Stammdatenupdates

Mehr

Handbuch DMD Configurator

Handbuch DMD Configurator Handbuch DMD Configurator Kapitelbezeichnung Kapitelbezeichnung X.X Unterpunkt SCHAEFER GmbH Winterlinger Str. 4 72488 Sigmaringen Germany Phone +49 7571 722-0 Fax +49 7571 722-99 info@ws-schaefer.de www.ws-schaefer.de

Mehr

Quick Start Faxolution for Windows

Quick Start Faxolution for Windows Quick Start Faxolution for Windows Direkt aus jeder Anwendung für das Betriebssystem Windows faxen Retarus Faxolution for Windows ist eine intelligente Business Fax Lösung für Desktop und Marketing Anwendungen,

Mehr

Atlantis Abutment CoreFile Anleitung. Verfügbar für 3M ESPE Lava 7 Dental Wings 3Shape

Atlantis Abutment CoreFile Anleitung. Verfügbar für 3M ESPE Lava 7 Dental Wings 3Shape Atlantis Abutment CoreFile Anleitung Verfügbar für 3M ESPE Lava 7 Dental Wings 3Shape xxx Inhalt Dieses Benutzerhandbuch für die ATLANTIS Abutment- CoreFile gilt für: Dental Wings Software 3.0 oder höher

Mehr

Technische Voraussetzungen zum elektronischen Ausfüllen der Formulare Abrechnungserklärung Leitender Notarzt Einsatzdokumentation Leitender Notarzt

Technische Voraussetzungen zum elektronischen Ausfüllen der Formulare Abrechnungserklärung Leitender Notarzt Einsatzdokumentation Leitender Notarzt Technische Voraussetzungen zum elektronischen Ausfüllen der Abrechnungserklärung Leitender Notarzt Einsatzdokumentation Leitender Notarzt Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 2 Information zum Adobe Reader...

Mehr

1. Anleitung: telemed DFÜ Setup Programm

1. Anleitung: telemed DFÜ Setup Programm 1. Anleitung: telemed DFÜ Setup Programm Nachfolgend finden Sie eine Anleitung zur Verwendung des telemed DFÜ Setup Programms. Dieses Programm gibt es in jeweils einer Version für die Betriebssysteme Windows

Mehr

Vergleich: Positionen der Word 2003-Befehle in Word

Vergleich: Positionen der Word 2003-Befehle in Word Seite 1 von 6 Word > Erste Schritte Vergleich: Positionen der Word 2003-Befehle in Word 2007 Dieser Artikel enthält eine Einführung in die grundlegenden Elemente der neuen Microsoft Office Word 2007- Benutzeroberfläche

Mehr

Bildschirm Sicherheit beim Bootfahren" Aktualisierung der VesselView-Software. Automatische Wi-Fi-Abfrage. Verwendung der Micro-SD-Karte

Bildschirm Sicherheit beim Bootfahren Aktualisierung der VesselView-Software. Automatische Wi-Fi-Abfrage. Verwendung der Micro-SD-Karte Bildschirm Sicherheit beim Bootfahren" Kapitel 1 - Erste Schritte Wenn VesselView nach einer vollständigen Abschaltung von mindestens 30 Sekunden eingeschaltet wird, erscheint ein Bildschirm mit Hinweisen

Mehr

Profi Cash - Wechsel der HBCI-Chipkarte (von alter auf neue VR-NetWorld Card)

Profi Cash - Wechsel der HBCI-Chipkarte (von alter auf neue VR-NetWorld Card) Profi Cash - Wechsel der HBCI-Chipkarte (von alter auf neue VR-NetWorld Card) Zunächst sollten Sie das vorhandene HBCI-Kürzel, hinter dem die auslaufende VR-NetWorld Card hinterlegt ist, löschen. In einem

Mehr

Anleitung zur Durchführung. eines Software-Update

Anleitung zur Durchführung. eines Software-Update Anleitung zur Durchführung eines Software-Update VITA Vacumat 6000 M / MP + Zyrcomat 6000 MS mit vpad comfort / clinical / excellence 27.05.2013/39-mt VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG 79713 Bad

Mehr

CargoDocs für Schiffsführer - Benutzeranleitung

CargoDocs für Schiffsführer - Benutzeranleitung CargoDocs für Schiffsführer - Benutzeranleitung Januar 2017 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 Anmelden... 3 Anmelden eines neuen Benutzers 3 Schleppkahn ändern 6 Passwort vergessen 7 Benutzername

Mehr

Anwenderdokumentation WFinac

Anwenderdokumentation WFinac CARDIS Reynolds In diesem Dokument wird der Installationsablauf eines WFinac Updates beschrieben. Die Anleitung gilt für alle WFinac Versionen ab 2.35.100. Die Abbildungen sind als Beispiele zu verstehen;

Mehr

Planen einer Besprechung mit anderen Personen (Outlook)

Planen einer Besprechung mit anderen Personen (Outlook) Planen einer Besprechung mit anderen Personen (Outlook) Gilt für: Outlook 2007 Eine Besprechung ist ein Termin, zu dem Sie andere Personen einladen oder für den Sie Ressourcen reservieren. Sie können Besprechungsanfragen

Mehr

Zugriff auf die elektronischen Datenbanken

Zugriff auf die elektronischen Datenbanken Zugriff auf die elektronischen Datenbanken Anleitung Version 2013.1 Beschreibung der Dienstleistung VSnet stellt seinen Mitgliedern einen Zugang auf elektronische Datenbanken zur Verfügung. Nur die Mitglieder

Mehr

Autorisierung von ArcGIS 10.1 for Desktop Single Use mit Erweiterungen mit Internetverbindung (Oktober 2012)

Autorisierung von ArcGIS 10.1 for Desktop Single Use mit Erweiterungen mit Internetverbindung (Oktober 2012) Autorisierung von ArcGIS 10.1 for Desktop Single Use mit Erweiterungen mit Internetverbindung (Oktober 2012) Copyright 2012 Esri Deutschland GmbH Inhalt 1 Einleitung... 3 2 Wichtiger Hinweis... 3 3 Voraussetzungen...

Mehr

Anleitung zum DKM-Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Anleitung zum DKM-Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Anleitung zum DKM-Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem Information Wichtiger Hinweis: Microsoft hat am 8. April 2014 den Support für Windows XP eingestellt. Neue Sicherheitsaktualisierungen

Mehr

Lernprogramm "ModelBuilder Ausführen von Werkzeugen"

Lernprogramm ModelBuilder Ausführen von Werkzeugen Lernprogramm "ModelBuilder Ausführen von Werkzeugen" Copyright 1995-2012 Esri All rights reserved. Table of Contents Lernprogramm: Ausführen von Werkzeugen in ModelBuilder................. 0 Copyright

Mehr

SQL-Datenbank- Backup

SQL-Datenbank- Backup SQL-Datenbank- Backup 02/2015 toolcloud V 7.0 Seite 1 von 8 1. Datenbanksicherung Für Ihr toolcloud-system ist es unerlässlich, regelmäßig Datenbanksicherungen durchzuführen. Wir empfehlen hierzu Sicherung-Software,

Mehr

Lumon Produkt-Bibliothek Gebrauchsanweisung. Installation und Registrierung

Lumon Produkt-Bibliothek Gebrauchsanweisung. Installation und Registrierung Lumon Produkt-Bibliothek Gebrauchsanweisung Installation und Registrierung Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung! Lumon Deutschland GmbH Nikolaus-Otto-Str. 13 70771 Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Becker Content Manager Inhalt

Becker Content Manager Inhalt Becker Content Manager Inhalt Willkommen beim Becker Content Manager...2 Installation des Becker Content Manager...2 Becker Content Manager starten...3 Becker Content Manager schließen...3 Kartendaten

Mehr

HybriScan D Abwasser Gesamtkeimzahlbestimmung

HybriScan D Abwasser Gesamtkeimzahlbestimmung HybriScan D Abwasser Gesamtkeimzahlbestimmung Modul I Molekularbiologisches Schnelltestsystem zum Nachweis von Bakterien im Abwasser Produkt-Nr.: 78436 Kontaktinformationen: HybriScan - Schnelltestsystem

Mehr

City Navigator Update

City Navigator Update 48 15 00 N 11 38 04 E City Navigator Update Aktualisierung des vorinstallierten Kartenmaterials auf einem Garmin GPS-Empfänger Installation Garmin Deutschland GmbH Parkring 35 D-85748 Garching bei München

Mehr

Konto auf dem Mac einrichten

Konto auf dem Mac einrichten E-Mail Konto auf dem Mac einrichten In dieser Anleitung wird auf die Version 10.10 (Yosemite) von OS X eingegangen, allerdings ist die Vorgehensweise unter den älteren Betriebssystemversionen nahezu identisch.

Mehr

Schließkraftmessgerät KMG-700. Kurzanleitung KMG DE01. GTE Industrieelektronik GmbH

Schließkraftmessgerät KMG-700. Kurzanleitung KMG DE01. GTE Industrieelektronik GmbH KMG-700 320-2310-001 DE01 DE Kurzanleitung Schließkraftmessgerät KMG-700 GTE Industrieelektronik GmbH Helmholtzstr. 21, 38-40 D-41747 Viersen, GERMANY info@gte.de +49(0)2162 / 3703-0 www.gte.de KMG-700

Mehr

Installieren und Verbinden des Mac Client

Installieren und Verbinden des Mac Client Installieren und Verbinden des Mac Client Installieren und Verbinden des Mac Client Dieses Dokument führt Sie durch die notwendigen Schritte zur Installation des PosterJet Client auf dem Betriebssystem

Mehr

Neuigkeiten im SOL-IT calendarcube Kalender NEU

Neuigkeiten im SOL-IT calendarcube Kalender NEU Neuigkeiten im SOL-IT calendarcube Kalender NEU Inhalt 1. Vorwort technische Beschreibung... 2 2. Einstellungen / Kalender Berechtigungen... 3 2.1. Kalender verwalten / Berechtigungsdefinition durch Administrator...

Mehr

Anwender Dokumentation. Update Elster 2015 für. WFinac Version 2.41 Build 100

Anwender Dokumentation. Update Elster 2015 für. WFinac Version 2.41 Build 100 Anwender Dokumentation für WFinac Version 2.41 Build 100 INSTALLATIONSANLEITUNG VORARBEITEN VERSIONSPRÜFUNG Das Elsterupdate 2015 darf nur eingespielt werden, wenn WFinac aktuell mindestens die Version

Mehr

Wie funktioniert die Firmware-Aktualisierung mit der neuen Benutzeroberfläche?

Wie funktioniert die Firmware-Aktualisierung mit der neuen Benutzeroberfläche? Page 1 of 7 Sie befinden sich hier: 1&1 Internet Access Sofort-Hilfe 1&1 Komplettanschluss Fragen zur Inbetriebnahme des 1&1 DSL-Modem Artikel #7 Wie funktioniert die Firmware-Aktualisierung mit der neuen

Mehr

Übergänge und Animationen

Übergänge und Animationen PowerPoint 2003 bietet eine Reihe von Möglichkeiten, eine Bildschirmpräsentation sehr effektvoll zu gestalten. In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie bestimmte Folienobjekte animieren und Folienübergänge

Mehr

DRINGEND Sicherheitsmitteilung

DRINGEND Sicherheitsmitteilung Connected Care Solutions -1/5- FSN86201640 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, es wurde ein Problem mit der Philips IntelliVue Informationszentrale ix (PIIC ix) festgestellt, das bei Auftreten eine

Mehr

Anwender Dokumentation. Update Elster 02/2015 ab. WFinac Version 2.41 Build 100

Anwender Dokumentation. Update Elster 02/2015 ab. WFinac Version 2.41 Build 100 Anwender Dokumentation Update Elster 02/2015 ab WFinac Version 2.41 Build 100 INSTALLATIONSANLEITUNG VORARBEITEN VERSIONSPRÜFUNG Das Elsterupdate 02/2015 darf nur eingespielt werden, wenn WFinac aktuell

Mehr

Bilder mit dem Programm IrfanView bearbeiten

Bilder mit dem Programm IrfanView bearbeiten Bilder mit dem Programm IrfanView bearbeiten Auf einer Homepage spielen Bilder eine große Rolle. Nachrichten und Veranstaltungshinweise können durch Bilder bereichert werden. Besucher der Homepage erhalten

Mehr

/ Rev. 2 / SERIE P40 Zusatzbeschreibung: Quick Guide für FDT Basic-Tool und Backup-Tool

/ Rev. 2 / SERIE P40 Zusatzbeschreibung: Quick Guide für FDT Basic-Tool und Backup-Tool 799000679 / Rev. 2 / 08.11.2016 SERIE P40 Zusatzbeschreibung: Quick Guide für FDT Basic-Tool und Backup-Tool Herausgeber ELGO Electronic GmbH & Co. KG Carl-Benz-Straße1 DE-78239 Rielasingen Technischer

Mehr

Naim-Streamingplayer Update auf Firmware-Version 4.1

Naim-Streamingplayer Update auf Firmware-Version 4.1 Naim-Streamingplayer Update auf Firmware-Version 4.1 Die Firmware-Version 4.1 erweiterte die Funktionalität der Streaming-Player um Spotify Connect (bei Geräten mit 192-kHz-Streaming-Platine) und beinhaltet

Mehr

WinTOP Destination

WinTOP  Destination WinTOP www.emeldeschein.de Destination emeldeschein / ecard starten / installieren Installation emeldeschein emeldeschein / ecard starten / installieren Installation emeldeschein Haben Sie kein Java installiert,

Mehr

2) Mischen Sie daraufhin das Ligationsprodukt zusammen. Dazu werden 50 µl Zellen und 2 µl Plasmid zusammengegeben

2) Mischen Sie daraufhin das Ligationsprodukt zusammen. Dazu werden 50 µl Zellen und 2 µl Plasmid zusammengegeben Translation of lab protocols Transformation Protocol 1) Stellen Sie die kompetenten Zellen auf Eis 2) Mischen Sie daraufhin das Ligationsprodukt zusammen. Dazu werden 50 µl Zellen und 2 µl Plasmid zusammengegeben

Mehr

Content Manager Bedienungsanleitung

Content Manager Bedienungsanleitung Content Manager Bedienungsanleitung Lesen Sie diese Anleitung um zu lernen, wie Sie mit dem Content Manager suchen, kaufen, herunterladen und Updates und zusätzliche Inhalte auf Ihrem Navigationsgerät

Mehr

Drucken. Was bringt Ihnen dieses Kapitel? PowerPoint 2002 ISBN

Drucken. Was bringt Ihnen dieses Kapitel? PowerPoint 2002 ISBN PowerPoint 2002 ISBN 3-8272-6193-7 8 Drucken Was bringt Ihnen dieses Kapitel? Bislang haben wir uns in diesem Buch nur mit dem Erstellen von Präsentationen befasst. Jetzt kommen die einzelnen Ausgabemöglichkeiten

Mehr

Stapelverarbeitung mit Adobe Acrobat Professional. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

Stapelverarbeitung mit Adobe Acrobat Professional. Leibniz Universität IT Services Anja Aue Stapelverarbeitung mit Adobe Acrobat Professional Leibniz Universität IT Services Anja Aue Stapelverarbeitung Befehlsfolgen werden automatisiert abgearbeitet. Eine Reihe von Aktionen werden manuell gestartet

Mehr

SilverFast - Pioneer in Digital Imaging. SilverFast 8. Professionelle Scanner-Software DEUTSCH. Stapel-Scan. Automatischer Dokumenten-Einzug

SilverFast - Pioneer in Digital Imaging. SilverFast 8. Professionelle Scanner-Software DEUTSCH. Stapel-Scan. Automatischer Dokumenten-Einzug SilverFast - Pioneer in Digital Imaging SilverFast 8 Professionelle Scanner-Software DEUTSCH Stapel-Scan Automatischer Dokumenten-Einzug Die SilverFast 8 Stapel-Funktionalität Manche Filmscanner sind in

Mehr

KNX Technisches Handbuch Busch-Installationsbus KNX. ETS-App "KNX Bus Update"

KNX Technisches Handbuch Busch-Installationsbus KNX. ETS-App KNX Bus Update Pos: 2 /DinA-4 -- Online/00_Titel/ETS-APP - KNX Bus Update - @ 42\mod_1433939906638_0.docx @ 367890 @ @ 1 === Ende der Liste für Textmarke Titel === 1373-1-8755 11.08.2015 KNX Technisches Handbuch Busch-Installationsbus

Mehr

Überprüfung der elektronischen Signatur

Überprüfung der elektronischen Signatur Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) sind ab 1.1.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen (Vorschreibungen) vorsteuerabzugsberechtigt, welche mit einer entsprechenden

Mehr

SICAM TOOLBOX II. Installation der MS Windows Patche für den korrekten Betrieb von CAEx II unter MS Windows XP und Windows Server 2003

SICAM TOOLBOX II. Installation der MS Windows Patche für den korrekten Betrieb von CAEx II unter MS Windows XP und Windows Server 2003 SICAM TOOLBOX II Installation der MS Windows Patche für den korrekten Betrieb von CAEx II unter MS Windows XP und Windows Server 2003 Vorwort 1 MS Windows Hotfix, Übersicht 2 Hotfix herunterladen und entpacken

Mehr

CATIA V5 R16 Konstruktionstabelle Catrin Eger CATIS GmbH 1

CATIA V5 R16 Konstruktionstabelle Catrin Eger CATIS GmbH 1 CATIA V5 R16 Konstruktionstabelle Catrin Eger CATIS GmbH 1 Ziel: Erzeugt wird ein Quader mit den Abmessungen Länge, Breite und Höhe. Diese Abmessungen werden über eine Konstruktionstabelle gesteuert. Erzeugen

Mehr

Installationscheckliste Pervasive Server Engine Version 7.94, Stand 16.10.2012

Installationscheckliste Pervasive Server Engine Version 7.94, Stand 16.10.2012 Installationscheckliste Pervasive Server Engine Version 7.94, Stand 16.10.2012 Pervasive Server Engine Checkliste für die Neuinstallation in einem Windows-Netzwerk Bitte prüfen Sie auf unseren Webseiten

Mehr

multilog Programmierhandbuch

multilog Programmierhandbuch multilog Programmierhandbuch 16. Januar 2015 1 EINFÜHRUNG 2 2 DAS LOGGER-FENSTER UND DIE SPEZIFISCHEN PARAMETER 2 2.1 Das Konfigurationsfenster und seine Komponenten 2 3 LOGGER PROGRAMMIEREN SCHRITT-FÜR-SCHRITT

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App

Mehr

Herunterladen von Schriftarten

Herunterladen von Schriftarten Herunterladen von Schriftarten Herunterladen 2 Schriftarten herunterladen 2 Menü Drucker 3 Die Anwendung verlassen 3 Menü Schriftarten 4 Der Assistent 4 Schriftart auswählen 4 Herunterladen einer Schriftart

Mehr

enet IP-Gateway TestApp Leitfaden für die Installation und erste Schritte

enet IP-Gateway TestApp Leitfaden für die Installation und erste Schritte Titel ReadMe enet IP-Gateway TestApp Ersteller / Abteilung B-AD Betrifft IP-Gateway Android App Version 1.0 Datum 08.11.13 enet IP-Gateway TestApp Leitfaden für die Installation und erste Schritte Ziel

Mehr