RECHT DER MEDIZIN. RdM. (Wann) haftet der Gynäkologe für den Pathologen? Christian Huber 164 Neue AZ-Sonderregelung für Universitätskliniken isd UG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RECHT DER MEDIZIN. RdM. (Wann) haftet der Gynäkologe für den Pathologen? Christian Huber 164 Neue AZ-Sonderregelung für Universitätskliniken isd UG"

Transkript

1 RdM RECHT DER MEDIZIN Schriftleitung Christian Kopetzki Redaktion Gerhard Aigner, Erwin Bernat, Daniel Ennöckl, Meinhild Hausreither, Thomas Holzgruber, Dietmar Jahnel, Matthias Neumayr, Magdalena Pöschl, Reinhard Resch, Hannes Schütz, Lukas Stärker, Karl Stöger, 05 Felix Wallner, Johannes Zahrl Oktober (Wann) haftet der Gynäkologe für den Pathologen? Christian Huber 164 Neue AZ-Sonderregelung für Universitätskliniken isd UG Lukas Stärker 179 Sachverständiger und Richter: Sachverstand schlägt Rechtsverstand? Hubertus Schumacher 170 Abgrenzung der GewO zum BHygG bei Bädern an Oberflächengewässern Daniel D Orlando 176 Zur Befreiung von der Mitgliedschaft zu den Wohlfahrtsfonds der Ärztekammern bei Versorgungsansprüchen aus anderen Versorgungswerken Mathias Preuschl und Armin Windhager 181 Rechtsprechung Arzneimittelanwendung ohne Zulassung Christian Kopetzki 191 Leitsätze Vereinbarungswidrige Abrechnung von Sondergebühren ; Verfall Hannes Schütz 196 Abgrenzung zwischen Krankenanstalten- und (Zahn-)Arztwerbung 198 ISSN Österreichische Post AG PZ 06Z P Verlag Manz, Gutheil Schoder Gasse 17, 1230 Wien

2 RdM [INHALT] Ü Editorial Erlässe am Prüfstand der Gerichte Von Christian Kopetzki Ü (Wann) haftet der Gynäkologe für den Pathologen? Holt die niedergelassene Gynäkologin für eine von ihr von der Patientin entnommene Probe eine gutachterliche Stellungnahme bei einem Pathologen ein, haftet sie für dessen Fehlverhalten nach 1313 a ABGB als ihren Erfüllungsgehilfen, wenn sie gegenüber der Patientin nicht offen legt, welchen Pathologen sie ausgewählt hat, sie mit diesem einen Vertrag für die Patientin abschließt und auch die Befunde dieser zukommen sollen. Von Christian Huber Ü Sachverständiger und Richter: Sachverstand schlägt Rechtsverstand? Der freien richterlichen Beweiswürdigung unterliegt auch das Gutachten des Sachverständigen. Wie aber kann bzw muss der Richter, dem die Sachkunde fehlt, dieses Beweismittel würdigen? Ist in Wirklichkeit der Sachverständige der Richter, weil dieser dem Gutachten ohnehin nichts entgegensetzen kann? Oder reicht umgekehrt der juristische Haus- bzw Rechtsverstand des Richters, um sich über den Sachverständigen zu stellen und gegen das Gutachten andere Feststellungen zu treffen? Die gerichtliche Praxis hadert oft mit diesem Spannungsfeld, obwohl eine Kompetenzabgrenzung zwischen beiden durchaus möglich erscheint. Von Hubertus Schumacher Ü Die Abgrenzung der Gewerbeordnung zum Bäderhygienegesetz am Beispiel von Bädern an Oberflächengewässern Dieser Aufsatz untersucht die Anwendbarkeit des BHygG bei Bädern an Oberflächengewässern als Teil von Campingplätzen unter Berücksichtigung des Kärntner Campingplatzgesetzes anhand eines aktuellen Beispiels aus der Praxis. Von Daniel D Orlando Ü Neue AZ-Sonderregelung für Universitätskliniken isd UG Im Sommer 2017 wurde eine Novelle des Universitätsgesetzes beschlossen, die es unter Einhaltung des KA- AZG-Regimes ermöglicht, die wöchentliche Durchschnittsarbeitszeit bis Ende 2021 auf bis zu 60 Stunden zu erhöhen. Diese UG-Novelle 2017 wurde mittlerweile im BGBl kundgemacht und trat am in Kraft. Von Lukas Stärker Ü Zur Befreiung von der Mitgliedschaft zu den Wohlfahrtsfonds der Ärztekammern bei Versorgungsansprüchen aus anderen Versorgungswerken Anmerkung zur Entscheidungsbesprechung von Schimanko, RdM 2017/98 In Heft 4/2017 der RdM wurde ein Artikel zur Befreiung von der Beitragspflicht zu den Wohlfahrtsfonds der Ärztekammern veröffentlicht. Dieser beruht auf einem Erk des LVwG Wien ( , 162/039/13539/ 2015). Das betreffende Erk ist jedoch nicht rechtskräftig, da gegen dieses eine Revision beim VwGH anhängig ist. Im Folgenden wird auf das Erk sowie den obgenannten Artikel näher eingegangen. Von Mathias Preuschl und Armin Windhager Gesetzgebung und Verwaltung Bearbeitet von Gerhard Aigner und Meinhild Hausreither Ü Kundmachungen Rechtsprechung Ü Haftung des Gynäkologen für den Pathologen OGH , 1 Ob 161/16 g 162 RdM [2017] 05

3 [INHALT] Ü Arzneimittelanwendung ohne Zulassung VwGH , Ro 2016/09/0001 Mit Anmerkung von Christian Kopetzki Rechtsprechung in Leitsätzen Bearbeitet von Verena Christine Blum, Gisela Ernst, Dietmar Jahnel, Claudia Gabauer, Ingrid Jez, Veronika Kräftner, Danielle Monika Noe, Hannes Schütz und Sibel Uranüs Nr Ü Arzthaftung, Datenschutzrecht, Krankenanstaltenrecht, Rettungswesen, Sozialversicherungsrecht, Unterbringungs- und Heimaufenthaltsrecht, Werbung Standards Ü Impressum Ü Buchbesprechungen Ü Veranstaltungen & Seminare und Integration wichtige Themen in der Debatte Seiten. Br. EUR 14, ISBN at/list html?isbn= Österreichischer Juristentag w.manz.at/list.html?isbn= &utm_source=zs_app&utm_medium=mobile&utm_content=inserat_201705&utm_campaign=buch_oejt_migration_integration_beschaeftigung_beruf und Integration in w.manz.at/list.html?isbn= &utm_source=zs_app&utm_medium=mobile&utm_content=inserat_201705&utm_campaign=buch_oejt_migration_integration_beschaeftigung_beruf Beschäftigung und Beruf Die schriftliche Dokumentation dieser Veranstaltung, die von Univ.-Prof. Dr. Robert Rebhahn, Universität Wien, moderiert wurde, beinhaltet nicht nur die Kurzreferate von Univ.-Prof. Dr. Heinz Fassmann, Vizerektor für Forschung und Internationales der Universität Wien, Vorsitzender des Expertenrats für Integration im Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres, em. o. Univ.-Prof. Dr. Walter Schrammel, Universität Wien, und Mag. Johannes Peyrl, Referent in der Abteilung Arbeitsmarkt und Integration der Arbeiterkammer Wien, sondern auch Diskussionsbeiträge anwesender Teilnehmerinnen und Teilnehmer. MANZ sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH tel fax bestellen@manz.at Kohlmarkt Wien RdM [2017]

4 RdM RECHT DER MEDIZIN Sonderheft Schriftleitung Christian Kopetzki Redaktion Gerhard Aigner, Erwin Bernat, Daniel Ennöckl, Meinhild Hausreither, Thomas Holzgruber, Dietmar Jahnel, Matthias Neumayr, Magdalena Pöschl, Reinhard Resch, Hannes Schütz, Lukas Stärker, Karl Stöger, 5a Felix Wallner, Johannes Zahrl Oktober Gmundner Medizinrechtskongress 2017 Krankenanstalten-Arbeitszeitrecht Zivil- und arbeitsrechtliche Konsequenzen bei Überschreitung des KA-AZG Reinhard Resch 203 Arzthaftung Grenzen der ärztlichen Behandlungspflicht Felix Wallner 212 Dienstrecht/Grundrechte Verfassungsrechtliche Grenzen der Einschränkung von Nebenbeschäftigungen von ÄrztInnen Michael Potacs 223 Medizinethik Verteilungsgerechtigkeit in Zeiten zunehmender Ressourcenenge im Gesundheitssystem Herbert Kalb 232 Sozialversicherungsrecht/Verfassungsrecht Rückerstattung von Wahlarzthonoraren verfassungsrechtlich geboten? Michael Mayrhofer 241 Ärztliche Gesamtverträge/Verfassungsrecht Verfassungsrechtlicher Schutz der ärztlichen Gesamtverträge Katharina Pabel 250 ISSN Österreichische Post AG PZ 06Z P Verlag Manz, Gutheil Schoder Gasse 17, 1230 Wien

5 RdM [INHALT] Ü Editorial Gmundner Medizinrechts-Kongress 2017 Von Hon.-Prof. KAD Dr. Felix Wallner Ü Zivil- und arbeitsrechtliche Konsequenzen bei Überschreitung des KA-AZG Werden in einer Krankenanstalt die Vorschriften des KA-AZG verletzt, stellt sich die Frage, inwieweit ein Arzt eine rechtswidrige Arbeitszeiteinteilung zu befolgen hat. Aus dem Blickwinkel des Zivilrechts stellt sich die Frage, inwieweit das KA-AZG als SchutzG isd 1311 ABGB zu qualifizieren ist. Von Reinhard Resch Ü Grenzen der ärztlichen Behandlungspflicht Der ärztliche Behandlungsvertrag ist ganz besonders durch das Zusammenwirken von Arzt und Patient geprägt. Der Arzt ist praktisch immer auf die Mitwirkung des Patienten angewiesen. Es stellt sich daher die Frage, ab wann mangelnde Compliance des Patienten den Arzt von der Haftung für nachteilige Folgen freistellt. Von Felix Wallner Ü Verfassungsrechtliche Grenzen der Einschränkung von Nebenbeschäftigungen von ÄrztInnen Im Zuge der unionsrechtlich vorgegebenen Begrenzung der wöchentlichen Höchstarbeitszeit von SpitalsärztInnen auf 48 Stunden sind ärztliche Nebenbeschäftigungen in Diskussion geraten. In diesem Beitrag wird untersucht, inwieweit die Ausübung von Nebenbeschäftigungen sowohl von angestellten als auch niedergelassenen ÄrztInnen einem verfassungsrechtlichen Grundrechtsschutz unterliegt. Von Michael Potacs Ü Verteilungsgerechtigkeit in Zeiten zunehmender Ressourcenenge im Gesundheitssystem Gerechte Verteilung von Gesundheitsgütern (Rationalisierung, Priorisierung, Rationierung). Von Herbert Kalb Ü Rückerstattung von Wahlarzthonoraren verfassungsrechtlich geboten? Die freie Arztwahl genießt als eine Ausprägung des Rechts auf Selbstbestimmung über den eigenen Körper grundrechtlichen Schutz. Fraglich ist, ob ein verfassungsrechtlicher Anspruch auf Kostenerstattung des frei gewählten Arztes besteht. Die Antwort auf diese Frage kann letztlich nur im Umweg über die Klärung der Unionsrechtskonformität des österr Kostenerstattungsrechts gefunden werden. Von Michael Mayrhofer Ü Verfassungsrechtlicher Schutz der ärztlichen Gesamtverträge Gerade im Hinblick auf die mit der Gesundheitsreform 2017 verbundenen Neuerungen stellt sich die Frage nach dem Inhalt und Umfang des verfassungsrechtlichen Schutzes der ärztlichen Gesamtverträge. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den Primärversorgungseinheiten. Von Katharina Pabel Standards Ü Impressum RdM [2017] 05a

Gmundner Medizinrechts- Kongress 2015

Gmundner Medizinrechts- Kongress 2015 Gmundner Medizinrechts- Kongress 2015 Freitag, 29. Mai 2015, 10:00 bis 18:30 Uhr Samstag, 30. Mai 2015, 09:00 bis 12:00 Uhr Toscana Congress, Gmunden Ärztekammer für Oberösterreich Vorwort Der Gmundner

Mehr

Wenn der falsche Arzt operiert und dann Komplikationen entstehen

Wenn der falsche Arzt operiert und dann Komplikationen entstehen www.manz.at/rdm RdM RECHT DER MEDIZIN Schriftleitung Christian Kopetzki Redaktion Gerhard Aigner, Erwin Bernat, Daniel Ennöckl, Meinhild Hausreither, Thomas Holzgruber, Dietmar Jahnel, Matthias Neumayr,

Mehr

Wenn der falsche Arzt operiert und dann Komplikationen entstehen

Wenn der falsche Arzt operiert und dann Komplikationen entstehen www.manz.at/rdm RdM RECHT DER MEDIZIN Schriftleitung Christian Kopetzki Redaktion Gerhard Aigner, Erwin Bernat, Daniel Ennöckl, Meinhild Hausreither, Thomas Holzgruber, Dietmar Jahnel, Matthias Neumayr,

Mehr

Inhalt. Eröffnungssitzung. 1. Arbeitssitzung

Inhalt. Eröffnungssitzung. 1. Arbeitssitzung Vorwort... 5 Eröffnungssitzung SC ir Prof. Dr. Roland Miklau, Präsident der Österreichischen Juristenkommission... 15 SC HonProf. Dr. Georg Kathrein, Bundesministerium für Justiz... 21 1. Arbeitssitzung

Mehr

II. Grundlagen der ambulanten ärztlichen Gesundheitsversorgung

II. Grundlagen der ambulanten ärztlichen Gesundheitsversorgung II. Grundlagen der ambulanten ärztlichen Gesundheitsversorgung A. Überblick 1. Die Erbringer ambulanter ärztlicher Gesundheitsleistungen Ambulante ärztliche Leistungen werden in Österreich sowohl durch

Mehr

M E D I Z I N R E C H T

M E D I Z I N R E C H T M E D I Z I N R E C H T 10. universitätslehrgang ZUM professional master OF LAWS (MEDICAL law) PLL.M. Informationsabend: Dienstag, 19. Mai 2015, 19:00 Uhr Ärztkammer für OÖ, Linz zielsetzung Ärztinnen

Mehr

M E D I Z I N R E C H T

M E D I Z I N R E C H T M E D I Z I N R E C H T 11. universitätslehrgang ZUM master OF LAWS (MEDICAL law) LL.M. Informationsabend: 31. Mai 2016, 19:00 Uhr Ärztekammer für OÖ, Linz zielsetzung Ärztinnen und Ärzte, JuristInnen

Mehr

AWMF Tagung am 26./27.04.2013 in Würzburg

AWMF Tagung am 26./27.04.2013 in Würzburg AWMF Tagung am 26./27.04.2013 in Würzburg Fall: Haftung eines Pathologen bei Verwechslung einer Gewebeprobe mit der Konsequenz zweier unnötiger operativer Eingriffe im Hinblick auf ein unterstelltes Mamarkarzinom

Mehr

ÖJZ. Österreichische JURISTEN ZEITUNG

ÖJZ. Österreichische JURISTEN ZEITUNG Österreichische JURISTEN ZEITUNG Chefredakteur Gerhard Hopf Redaktion Robert Fucik, Kurt Kirchbacher, Hans Peter Lehofer Christoph Brenn, Helge Hoch, Eckart Ratz, Ronald Rohrer ÖJZ www.oejz.at 16 Anmerkungen

Mehr

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform Zusammensetzung er / er der Gesundheitsplattform Stand 14. April 2014 er mit Stimmrecht Krankenanstaltenreferentin (Vorsitzende) /er Finanzreferentin /er der Landesregierung /er der Kärntner Landesregierung

Mehr

Strittige Fragen im Leistungsrecht. der Krankenversicherung

Strittige Fragen im Leistungsrecht. der Krankenversicherung Strittige Fragen im Leistungsrecht der Krankenversicherung Wiener Beiträge zum Arbeits- und Sozialrecht Herausgegeben von em. o. Univ.-Prof. Dr. Theodor Tomandl und o. Univ.-Prof. Dr. Walter Schrammel

Mehr

HYGIENE UND HAFTUNG: Schicksalhafte Komplikation versus Behandlungsfehler

HYGIENE UND HAFTUNG: Schicksalhafte Komplikation versus Behandlungsfehler HYGIENE UND HAFTUNG: Schicksalhafte Komplikation versus Behandlungsfehler RA Dr. Gerhard W. Huber, LL.M. RAe Pitzl & Huber Anwaltspartnerschaft Linz Wien, 28.6.2011 Gesetzliche Grundlagen I: ABGB 1811

Mehr

wohnhaft während der Ass.-Zeit in: Arbeitnehmer/in in der Zeit vom bis als c) für die Zusatz-Weiterbildung

wohnhaft während der Ass.-Zeit in: Arbeitnehmer/in in der Zeit vom bis als c) für die Zusatz-Weiterbildung Kassenärztliche Vereinigung Hamburg Abt. Arztregister Humboldtstraße 56 22083 Hamburg Betriebsstättenstempel (BSNR) Antrag auf Assistentengenehmigung gemäß 32 Abs. 2 Ärzte-ZV Hiermit beantrage ich als

Mehr

RECHT DER MEDIZIN. RdM. Neues Kündigungsrecht für Vertragsärzte Rudolf Mosler 212. Rechtsprechungsübersicht Arzthaftung. www.manz.at/rdm.

RECHT DER MEDIZIN. RdM. Neues Kündigungsrecht für Vertragsärzte Rudolf Mosler 212. Rechtsprechungsübersicht Arzthaftung. www.manz.at/rdm. www.manz.at/rdm RdM RECHT DER MEDIZIN Schriftleitung Christian Kopetzki Redaktion Gerhard Aigner, Erwin Bernat, Meinhild Hausreither, Thomas Holzgruber, Dietmar Jahnel, Matthias Neumayr, Reinhard Resch,

Mehr

Haftung und Versicherung

Haftung und Versicherung Haftung und Versicherung Festschrift für Rudolf Reischauer Herausgegeben von o. Univ.-Prof. Dr. Peter Jabornegg Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner Univ.-Prof. Dr. Andreas Riedler Wien 2010 Bibliographische

Mehr

Mannschaftswertung (Klassen)

Mannschaftswertung (Klassen) Gosausee Jubiläum 10 Jahre Rundlauf Freitag 13.5.11 Off. Ergebnisliste SPORT ZOPF Bad Goisern Versicherungsbüro SCHMARANZER Veranstaltet von HOT! Koller Gosau Familienjahreskarte Hallenbad Gosau/ Wasserpark

Mehr

Die außerordentliche Revision wird gemäß 508a Abs 2 ZPO mangels der Voraussetzungen des 502 Abs 1 ZPO zurückgewiesen.

Die außerordentliche Revision wird gemäß 508a Abs 2 ZPO mangels der Voraussetzungen des 502 Abs 1 ZPO zurückgewiesen. 10 Ob 40/15b Der Oberste Gerichtshof hat als Revisionsgericht durch den Senatspräsidenten Dr. Fellinger als Vorsitzenden, die Hofräte Univ.-Prof. Dr. Neumayr und Dr. Schramm und die Hofrätinnen Dr. Fichtenau

Mehr

HAFTUNG AUS FEHLERHAFTEN GUTACHTEN

HAFTUNG AUS FEHLERHAFTEN GUTACHTEN HAFTUNG AUS FEHLERHAFTEN GUTACHTEN Fortbildungsveranstaltung des Bundesverbandes unabhängiger Pflegesachverständiger, 22.02.2014, Lübeck Dr. Roland Uphoff, M.mel. Fachanwalt für Medizinrecht 839a BGB Haftung

Mehr

Fragen und Antworten zur Begutachtung von Behandlungsfehlern durch den MDK

Fragen und Antworten zur Begutachtung von Behandlungsfehlern durch den MDK Fragen und Antworten zur Begutachtung von Behandlungsfehlern durch den MDK Was ist ein Behandlungsfehler? Patientinnen und Patienten haben Anspruch auf eine ärztliche oder zahnärztliche Behandlung, die

Mehr

Sachverständige in Österreich

Sachverständige in Österreich Sachverständige in Österreich Festschrift 100 Jahre Hauptverband der Gerichtssachverständigen herausgegeben von Vis. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Matthias Rant Präsident des Hauptverbandes der Gerichtssachverständigen

Mehr

Curriculum. Aufbaustudium Medizinrecht

Curriculum. Aufbaustudium Medizinrecht K 992/539 Curriculum für den Universitätslehrgang Aufbaustudium Medizinrecht (Medical Law) 2_AS_ULG_Medizinrecht Seite 1 von 7 In-Kraft-Treten: 1.10.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung...3 2 Studiendauer

Mehr

Publikations- und Vortragsliste Barbara Födermayr

Publikations- und Vortragsliste Barbara Födermayr Publikations- und Vortragsliste Barbara Födermayr I. Monographie Geminderte Arbeitsfähigkeit, Dezember 2009, MANZ-Verlag, XXXIX, 257 Seiten (Veröffentlichung der Dissertation) II. Beiträge in Sammelbänden

Mehr

Wenn`s denn passiert ist und was der Gerichtsmediziner dazu sagt. Walter Rabl, Gerichtsmedizin

Wenn`s denn passiert ist und was der Gerichtsmediziner dazu sagt. Walter Rabl, Gerichtsmedizin Wenn`s denn passiert ist und was der Gerichtsmediziner dazu sagt Walter Rabl, Gerichtsmedizin Fleckenmusang Wenn`s denn passiert ist und was der Gerichtsmediziner dazu sagt Was sagt der Gerichtsmediziner?

Mehr

Die Organisation (Stand: 12/2011)

Die Organisation (Stand: 12/2011) Die Organisation (Stand: 12/2011) 79 80 Die Organisation Das AMS Österreich ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 100 Regionalorganisationen gegliedert:

Mehr

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management Barang Abdul Ghafour Batista Nada 19.11.2010 Berzkovics Günter Bespalowa Anna 11.07.2012 Blieberger Herbert 24.09.2012 Bokon Verena Chwojka Cornelia, Dipl.Päd. 19.11.2010 Eckl Ingrid 02.09.2011 Fromme

Mehr

Meine erste eigene Ordination. rechtliche Aspekte. Mag. Manuela Mangi PLL.M., Leiterin der Stabsstelle Recht der Ärztekammer für Wien

Meine erste eigene Ordination. rechtliche Aspekte. Mag. Manuela Mangi PLL.M., Leiterin der Stabsstelle Recht der Ärztekammer für Wien Meine erste eigene Ordination Mag. Manuela Mangi PLL.M., Leiterin der Stabsstelle Recht der Ärztekammer für Wien Tel.: (01) 515 01 1422 Fax: (01) 512 60 23 1422 @: mangi@aekwien.at 1.) Rechtlicher Rahmen

Mehr

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Nachstehende Steuerberatungskanzleien führen kostenlose Erstberatungen für Jungunternehmer durch. Bitte wählen Sie selbst und vereinbaren Sie einen Termin mit

Mehr

RECHT DER MEDIZIN. RdM. Entwicklungstendenzen im ärztlichen Disziplinarrecht

RECHT DER MEDIZIN. RdM. Entwicklungstendenzen im ärztlichen Disziplinarrecht www.manz.at/rdm RdM RECHT DER MEDIZIN mit Beilage Ökonomie & Gesundheit Schriftleitung Christian Kopetzki Redaktion Gerhard Aigner, Erwin Bernat, Daniel Ennöckl, Meinhild Hausreither, Thomas Holzgruber,

Mehr

RECHT DER MEDIZIN. RdM. Sonderheft. Gmundner Medizinrechtskongress 2015. Oktober 2015. www.manz.at/rdm

RECHT DER MEDIZIN. RdM. Sonderheft. Gmundner Medizinrechtskongress 2015. Oktober 2015. www.manz.at/rdm www.manz.at/rdm RdM RECHT DER MEDIZIN Sonderheft Gmundner Medizinrechtskongress 2015 Arbeitsrecht Abgrenzung Arbeitsbereitschaft von Rufbereitschaft beim Spitalsarzt Monika Drs und Lisa-Maria Jobst 204

Mehr

Gesundheitsmanagement

Gesundheitsmanagement Gesundheitsmanagement 1. Universitätslehrgang zum Master of Business Administration in Health Care Management Informationsabend: Mittwoch, 27. April 2016, 19:00 Uhr Ärztekammer für OÖ, Linz Zielsetzung

Mehr

RECHT DER MEDIZIN. RdM. Praxis-Leitfaden zum Ablauf der Gründung einer Vertragsgruppenpraxis Andrea Fleischmann,

RECHT DER MEDIZIN. RdM. Praxis-Leitfaden zum Ablauf der Gründung einer Vertragsgruppenpraxis Andrea Fleischmann, www.manz.at/rdm RdM RECHT DER MEDIZIN Schriftleitung Christian Kopetzki Redaktion Gerhard Aigner, Erwin Bernat, Meinhild Hausreither, Thomas Holzgruber, Dietmar Jahnel, Matthias Neumayr, Reinhard Resch,

Mehr

ÖGHD SYMPOSIUM: Medizinstudium neu und Turnus: Gemeinsamer Ausbildungsauftrag von Lehrkrankenhäusern und Medizinischen Universitäten

ÖGHD SYMPOSIUM: Medizinstudium neu und Turnus: Gemeinsamer Ausbildungsauftrag von Lehrkrankenhäusern und Medizinischen Universitäten VORWORT ÖGHD SYMPOSIUM: Medizinstudium neu und Turnus: Gemeinsamer Ausbildungsauftrag von Lehrkrankenhäusern und Medizinischen Universitäten 10. und 11. Juni 2005 Ärztekammer f. OÖ, Linz Dieses Symposium

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey. 8. Auflage

Prüfe dein Wissen: PdW. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey. 8. Auflage Prüfe dein Wissen: PdW Gesellschaftsrecht von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey 8. Auflage Gesellschaftsrecht Wiedemann / Frey wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung:

Mehr

KAPITEL I DER STAMMTISCH Seiten 4-7. KAPITEL I I Dr. Anton mit Ehefrau Erni und Tochter Sandra Seiten 8-9

KAPITEL I DER STAMMTISCH Seiten 4-7. KAPITEL I I Dr. Anton mit Ehefrau Erni und Tochter Sandra Seiten 8-9 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S TEIL XV / I Wasserrechtsverfahren Bezirkshauptmannschaft Zell am See Dr. Anton Waltl, Rechtsanwalt Dr. Gregor Sieber, Konkursrichter Dr. Erhard Hackl, Masseverwalter

Mehr

Antikorruptionsgesetz Richtlinien für MUW

Antikorruptionsgesetz Richtlinien für MUW Antikorruptionsgesetz Richtlinien für MUW mit 1. 1. 2008 ist das Strafrechtsänderungsgesetz 2002, BGBl. I Nr109.12 007, in Kraft getreten, welches neben Änderungen bestehender Tatbestände auch neue Bestimmungen

Mehr

Das Patientenrechtegesetz

Das Patientenrechtegesetz 1 Das Patientenrechtegesetz Neue Regeln Neue Risiken? Arbeitskreis Ärzte und Juristen der AWMF Rechtsanwalt Dr. Albrecht Wienke Fachanwalt für Medizinrecht 2 Das Rheinische Grundgesetz Artikel 2 Et kütt

Mehr

E N T S C H E I D S A U S Z U G

E N T S C H E I D S A U S Z U G ÜBERSETZUNG Geschäftsverzeichnisnrn. 5722 und 5806 Entscheid Nr. 133/2014 vom 25. September 2014 E N T S C H E I D S A U S Z U G In Sachen: Vorabentscheidungsfragen in Bezug auf die Artikel 265 2 und 409

Mehr

Thomas Fuchs, Harrlachweg, 4, 68163, Mannheim Schulze-Hagen Rechtsanwälte, Harrlachweg, 4, 68163, Mannheim... Thomas Fuchs Harrlachweg 4 68199

Mehr

Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung Herausgegeben von Prof. Dr. jur. Michael Lehmann, Dipl.-Kfm. Universität München Band 770: Roland Kern: Die Rechtsbeugung durch Verletzung formellen Rechts

Mehr

BESONDERHEITEN UND RECHTSFOLGEN DES ÄRZTLICHEN BEHANDLUNGSVERTRAGES

BESONDERHEITEN UND RECHTSFOLGEN DES ÄRZTLICHEN BEHANDLUNGSVERTRAGES BESONDERHEITEN UND RECHTSFOLGEN DES ÄRZTLICHEN BEHANDLUNGSVERTRAGES von Univ.-Prof. DDDr. Dieter G. Kindel Rechtsanwalt in Wien»MVERLAB V-J ÖSTERREICH Wien 2009 INHALTSVERZEICHNIS Vbrwort 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Stellungnahme der Bundesärztekammer Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Änderung des 87 der Strafprozessordnung Berlin, 21. Februar 2012 Korrespondenzadresse: Bundesärztekammer Herbert-Lewin-Platz

Mehr

Dr. Gerhard Fritsch Im Namen der ARGE präoperatives Patientenmanagement der ÖGARI

Dr. Gerhard Fritsch Im Namen der ARGE präoperatives Patientenmanagement der ÖGARI Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich darf Sie alle sehr herzlich bei unserem 3. Salzburger Präanästhesieforum begrüßen. Dieser Seminarkongress widmet sich allen wesentlichen Feldern der präoperativen Medizin

Mehr

RECHT DER MEDIZIN. RdM. VfGH zum Finanzierungssicherungsbeitrag. Rechtsprechungsübersicht Arzthaftung

RECHT DER MEDIZIN. RdM. VfGH zum Finanzierungssicherungsbeitrag. Rechtsprechungsübersicht Arzthaftung www.manz.at/rdm RdM RECHT DER MEDIZIN Schriftleitung Christian Kopetzki Redaktion Gerhard Aigner, Erwin Bernat, Dietmar Jahnel, Karlheinz Kux, Matthias Neumayr, Reinhard Resch, Hannes Schütz, Helmut Schwamberger,

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Die Judikatur des OGH zur Aufklärung

Die Judikatur des OGH zur Aufklärung ÄRZTEKAMMER KÄRNTENK Referat für f r Palliativmedizin und Schmerztherapie Die Judikatur des OGH zur Aufklärung Matthias Neumayr Freitag, 29. Juni 2012 Neuere Entwicklungen in der Recht- sprechung zur ärztlichen

Mehr

Domainvergabe durch die DENIC

Domainvergabe durch die DENIC Domainvergabe durch die DENIC Johannes Diemke johannes.diemke@uni-oldenburg.de Vortrag im Rahmen des Seminars Internetrecht im Wintersemester 2007/2008 14. November 2007 Domainvergabe durch die DENIC 1

Mehr

68 Patient und Datenschutz Rainer Knyrim und Daria Momeni. 72 Medizinische Online-Beratung Rechtsfragen Clemens Thiele

68 Patient und Datenschutz Rainer Knyrim und Daria Momeni. 72 Medizinische Online-Beratung Rechtsfragen Clemens Thiele 65 96 www.manz.at RdM [Recht der Medizin] Beiträge 68 Patient und Datenschutz Rainer Knyrim und Daria Momeni 72 Medizinische Online-Beratung Rechtsfragen Clemens Thiele 78 Ärztliche Aufklärung und kognitive

Mehr

Onlinedienste zum Kinderschutz am Beispiel des Forensikon Schweigepflicht Datenschutz - Telematik

Onlinedienste zum Kinderschutz am Beispiel des Forensikon Schweigepflicht Datenschutz - Telematik am Beispiel des Forensikon Schweigepflicht Datenschutz - Telematik Rechtsanwalt Dr. iur. Oliver Pramann Fachanwalt für Medizinrecht Kanzlei 34 Rechtsanwälte und Notare Hannover 14. Deutscher Medizinrechtstag

Mehr

RECHT DER MEDIZIN. RdM. Präklinische Patientenversorgung Kompetenzfragen Michael Halmich 124

RECHT DER MEDIZIN. RdM. Präklinische Patientenversorgung Kompetenzfragen Michael Halmich 124 www.manz.at/rdm RdM RECHT DER MEDIZIN Schriftleitung Christian Kopetzki Redaktion Gerhard Aigner, Erwin Bernat, Meinhild Hausreither, Thomas Holzgruber, Dietmar Jahnel, Matthias Neumayr, Reinhard Resch,

Mehr

132 Teureres Gesundheitswesen durch 150 Abs 1 ASVG neu? Maria-Luise Plank

132 Teureres Gesundheitswesen durch 150 Abs 1 ASVG neu? Maria-Luise Plank 129 160 www.manz.at RdM [Recht der Medizin] Beiträge 132 Teureres Gesundheitswesen durch 150 Abs 1 ASVG neu? Maria-Luise Plank 138 Haftung des Belegarztes Lydia Fuchs 146 Aufbewahrungsdauer von Röntgen-

Mehr

Standardisierung und Haftungsrecht

Standardisierung und Haftungsrecht Fachanwalt Standardisierung und Haftungsrecht Standards, Leitlinien, Richtlinien und ihre haftungsrechtliche Bedeutung Haftung für Pflege- und Behandlungsfehler im Krankenhaus Vertraglich Patient Krankenkasse

Mehr

2-er Komplement: Schritt 1 von 3

2-er Komplement: Schritt 1 von 3 2-er Komplement: Schritt 1 von 3 Umwandlung ins Binärsystem (wir rechnen nur mit 8- oder 16-Bit) 34 10 = 100010 2 13 10 = 1101 2 312 10 = 101000 2 (9-Bit, gewählt 16-Bit!) Technische Universität Ilmenau,

Mehr

Literaturzusammenstellung Allgemeines Sachverständigenwesen

Literaturzusammenstellung Allgemeines Sachverständigenwesen Literaturzusammenstellung Allgemeines Sachverständigenwesen Die Literaturzusammenstellung enthält eine nach Autor alphabetisch geordnete Auswahl aus einer Vielzahl von Veröffentlichungen. Eine qualitative

Mehr

Herrn Bundesminister Alois Stöger BM für Gesundheit Radetzkystr. 2 1030 Wien Wien, am 31.01.2013

Herrn Bundesminister Alois Stöger BM für Gesundheit Radetzkystr. 2 1030 Wien Wien, am 31.01.2013 Herrn Bundesminister Alois Stöger BM für Gesundheit Radetzkystr. 2 1030 Wien Wien, am 31.01.2013 Sehr geehrter Herr Bundesminister! Zunächst danken wir Ihnen aufrichtig für Ihre Bemühungen um die Gesundheitsreform

Mehr

Vorträge. 3. ARS Versicherungsvertragsrecht (Wien, 12. Oktober 2015)

Vorträge. 3. ARS Versicherungsvertragsrecht (Wien, 12. Oktober 2015) Vorträge 1. EBA-Guidelines und Bankverträge", Bankrechtsforum, veranstaltet von der Österreichischen Bankwissenschaftlichen Gesellschaft (Wien, 3. November 2015) 2. ARS Bürgerliches Recht (Wien, 16. Oktober

Mehr

C E R T I F I C A T E

C E R T I F I C A T E Frau Karin Achterfeld Frau Anna Bechtler Herr Vergim Bekiroski Frau Elisabeth Bitzl Herr Jürgen Blassnig Herr Christian Böhme Frau Kathrin Bradl Herr Armin Brotz Herr Thomas Brugger Frau Kristina Bulak

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

Aktuelle Haftungslage bei der Verwendung von Allografts in Deutschland, Österreich, Schweiz

Aktuelle Haftungslage bei der Verwendung von Allografts in Deutschland, Österreich, Schweiz Aktuelle Haftungslage bei der Verwendung von Allografts in Deutschland, Österreich, Schweiz Ausgewählte Aspekte vertraglicher und deliktischer Haftung Dipl.-Jur. Sebastian T. Vogel, Wissenschaftlicher

Mehr

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses gemäß 2. Kapitel 14 Absatz 4 Spiegelstrich 2 der Verfahrensordnung des Gemeinsamen Bundesausschusses

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses gemäß 2. Kapitel 14 Absatz 4 Spiegelstrich 2 der Verfahrensordnung des Gemeinsamen Bundesausschusses Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses gemäß 2. Kapitel 14 Absatz 4 Spiegelstrich 2 der Verfahrensordnung des Gemeinsamen Bundesausschusses Der Gemeinsame Bundesausschuss hat im Rahmen der Bewertung

Mehr

Dietmar Kirchberg Das Medizinproduktegesetz: Was Pflegende wissen müssen Bestimmungen Beispiele Konsequenzen

Dietmar Kirchberg Das Medizinproduktegesetz: Was Pflegende wissen müssen Bestimmungen Beispiele Konsequenzen Dietmar Kirchberg Das Medizinproduktegesetz: Was Pflegende wissen müssen Bestimmungen Beispiele Konsequenzen Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese

Mehr

Fachgruppe Finanzdienstleister Wien Die Haftpflichtversicherung des Vermögensberaters

Fachgruppe Finanzdienstleister Wien Die Haftpflichtversicherung des Vermögensberaters Fachgruppe Finanzdienstleister Wien Die Haftpflichtversicherung des Vermögensberaters RA Christian Winternitz 1 Gesetzliche Grundlagen 136a Abs 12 GewO: Ausübung des Gewerbes des Vermögensberaters erfordert

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

Regulierungspraxis von Schadensfällen - Ergebnisse einer explorativen Akten-Analyse

Regulierungspraxis von Schadensfällen - Ergebnisse einer explorativen Akten-Analyse Regulierungspraxis von Schadensfällen - Ergebnisse einer explorativen Akten-Analyse Monika Fack, Christian Soltau 2, Hardy Müller WINEG, Wissenschaftliches Institut der TK für Nutzen und Effizienz im Gesundheitswesen,

Mehr

Qualität und Transparenz aus Patientensicht

Qualität und Transparenz aus Patientensicht Verbraucherzentrale Hamburg e.v. Abteilung Gesundheit und Patientenschutz Kirchenallee 22 20099 Hamburg Tel. (040) 24832-0 Fax -290 info@vzhh.de www.vzhh.de Patientenberatung: Tel. (040) 24832-230 patientenschutz@vzhh.de

Mehr

BETRIEBSVEREINBARUNG

BETRIEBSVEREINBARUNG BETRIEBSVEREINBARUNG zur Arbeitszeit gemäß 3 Abs. 4 und Abs. 5, 4 KA-AZG der nach UG 2002 ab 1.Jänner 2004 aufgenommenen und als Ärzte und Ärztinnen oder Zahnärzte und Zahnärztinnen im Klinischen Bereich

Mehr

Die neue Verwaltungsgerichtsbarkeit im Sozialversicherungsrecht Univ.-Prof. Dr. Katharina Pabel

Die neue Verwaltungsgerichtsbarkeit im Sozialversicherungsrecht Univ.-Prof. Dr. Katharina Pabel Die neue Verwaltungsgerichtsbarkeit im Sozialversicherungsrecht Univ.-Prof. Dr. Katharina Pabel Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre Grundzüge der Neuorganisation des Rechtsschutzes im Verwaltungsrecht

Mehr

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004 Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004 Name Straße Plz Ort Telefon Telefax Spezialgebiet FEIGL Helmar Preinsbacher Strasse 5 3300 Amstetten 07472/68630 07472/63348 Ehe-

Mehr

Chancen und Grenzen der Kodifizierung des Behandlungsvertrags -

Chancen und Grenzen der Kodifizierung des Behandlungsvertrags - Chancen und Grenzen der Kodifizierung des Behandlungsvertrags - Gesetzlicher Handlungsbedarf? 16. - 17. September 2011, Berlin Agenda 1 Allgemeine Beweislastregel im Arzthaftungsrecht 2 Ausnahmen der allgemeinen

Mehr

Hausarzt relevante medizinische Informationen übermittelt werden, sofern der Patient damit einverstanden ist und einen Hausarzt benennt.

Hausarzt relevante medizinische Informationen übermittelt werden, sofern der Patient damit einverstanden ist und einen Hausarzt benennt. Berichtspflichten von Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten / Stellungnahme des Justiziars der Bundespsychotherapeutenkammer vom 25.05.04 In einem Schreiben des

Mehr

KWI-Arbeitshefte 8. Kommunalwissenschaftliches Institut. Christiane Büchner Olaf Gründel (Hrsg.)

KWI-Arbeitshefte 8. Kommunalwissenschaftliches Institut. Christiane Büchner Olaf Gründel (Hrsg.) KWI-Arbeitshefte 8 Christiane Büchner Olaf Gründel (Hrsg.) Hartz IV und die Kommunen Konzepte, Umsetzungsstrategien und erste Ergebnisse Kommunalwissenschaftliches Institut Bibliografische Information

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch liste Damen Klassisch 6. 6. 1 81 Henggeler Olivia Hitzkirch 8 2 16 63 Epp Claudine Grendelbruch 6 2 12 94 Ettlin Pia Stans 6 2 12 3 Joss Judith Greifensee 6 2 12 2 Rohrer Antonia Sachseln 6 2 12 102 Sigrist

Mehr

Verhandlungen des 66. Deutschen Juristentages Stuttgart 2006 Band II/2: Sitzungsberichte: Diskussion und Beschlussfassung

Verhandlungen des 66. Deutschen Juristentages Stuttgart 2006 Band II/2: Sitzungsberichte: Diskussion und Beschlussfassung Verhandlungen des 66. Deutschen Juristentages Stuttgart 2006 Band II/2: Sitzungsberichte: Diskussion und Beschlussfassung von Ständigen Deputation des Deutschen Juristentages 1. Auflage Verhandlungen des

Mehr

Die außerordentliche Revision wird gemäß 508a Abs 2 ZPO mangels der Voraussetzungen des 502 Abs 1 ZPO zurückgewiesen.

Die außerordentliche Revision wird gemäß 508a Abs 2 ZPO mangels der Voraussetzungen des 502 Abs 1 ZPO zurückgewiesen. 10 ObS 106/15h Der Oberste Gerichtshof hat als Revisionsgericht in Arbeits- und Sozialrechtssachen durch den Senatspräsidenten Dr. Fellinger als Vorsitzenden, den Hofrat Univ.-Prof. Dr. Neumayr und die

Mehr

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP F7 Seite 1 von 8 Reihenfolge: Wahlpartei: ÖVP Vorname: Karl Josef Nachname: Stegh Beruf: BAKIP Lehrer Geb.Jahr: 1964 Staatsangehörigkeit: Österreich 1 Adresse: Putznsiedlung 30, 4441 Behamberg Vorname:

Mehr

Krankenhäusern und Industrie

Krankenhäusern und Industrie MANAGEMENT-WORKSHOP www.wirtschaftsberatung-aerzte.de Auswirkungen des Antikorruptionsgesetzes auf die Kooperationsstrukturen von Arztpraxen, Krankenhäusern und Industrie Mittwoch, 24. Februar 2016 Kassenärztliche

Mehr

InvielenGerichtsverfahren,besondersinProzessenbezüglichVerkehrsunfällen,ArzthaftungoderBerufsunfähigkeitsversicherungen,dientdasGutachten

InvielenGerichtsverfahren,besondersinProzessenbezüglichVerkehrsunfällen,ArzthaftungoderBerufsunfähigkeitsversicherungen,dientdasGutachten Deutscher Bundestag Drucksache 17/12673 17. Wahlperiode 11. 03. 2013 Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Martina Bunge, Ingrid Remmers, Harald Weinberg, Diana Golze, Jan Korte, Heidrun Dittrich, Katja

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Krebsmedizin im Gespräch - was ist heute möglich?

Krebsmedizin im Gespräch - was ist heute möglich? Krebsmedizin im Gespräch - was ist heute möglich? Kongress der Internationalen Gesellschaft für Ganzheitsmedizin (IGGMED) und der Österreichischen Gesellschaft für Onkologie (ÖGO) 2. Oktober - 4. Oktober

Mehr

ACHAMMER, Mag. Clemens Eintragung 1997

ACHAMMER, Mag. Clemens Eintragung 1997 ACHAMMER, Mag. Clemens Eintragung 1997 Schloßgraben 10, 6800 Feldkirch Tel: 05522/74652(53), Fax: 05522/73182 E-Mail: clemens.achammer@amwak.at Homepage: www.amwak.at Kanzleigemeinschaft: Achammer, Mennel,

Mehr

AK Seminare für Betriebsräte

AK Seminare für Betriebsräte Foto: Sergey Nivens/Fotolia.com Erstes Halbjahr 2016 AK Seminare für Betriebsräte Innsbruck-Seehof Jetzt anmelden! SIEHE RÜCKSEITE AK BILDUNGSHAUS SEEHOF, ZENTRUM FÜR BETRIEBSRÄTE- AUSBILDUNG Liebe Betriebsrätin,

Mehr

BETRIEBSVEREINBARUNG

BETRIEBSVEREINBARUNG BETRIEBSVEREINBARUNG zur ARBEITSZEIT gemäß 3 Abs. 3 und 4, 4 KA-AZG der nach dem UG 2002 ab 1. Jänner 2004 aufgenommenen und als Ärzte oder Zahnärzte im Klinischen Bereich der Medizinischen Universität

Mehr

9 ObA 147/12a. gefasst:

9 ObA 147/12a. gefasst: 9 ObA 147/12a Der Oberste Gerichtshof hat als Revisionsgericht in Arbeits- und Sozialrechtssachen durch den Senatspräsidenten des Obersten Gerichtshofs Dr. Hopf als Vorsitzenden und die Hofräte des Obersten

Mehr

Fortbildungsübersicht für

Fortbildungsübersicht für Fortbildungsübersicht für Rechtsanwalt Jochen Fachanwalt für IT-Recht Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Ritterstr. 2, D - 49074 Osnabrück Telefon: 0541-99 899 788 Telefax: 0541-99 899 789 E-Mail:

Mehr

Lehrgang Die Arztpraxis - ein erfolgreiches Unternehmen

Lehrgang Die Arztpraxis - ein erfolgreiches Unternehmen 2 Punkte Invertragnahme Kassenvertrag Wien Gesamt 40 Punkte 8 DFP-PUNKTE/Modul Lehrgang Die Arztpraxis - ein erfolgreiches Unternehmen In 5 Modulen zum Diplom. Der Lehrgang Die Arztpraxis - ein erfolgreiches

Mehr

RA-in. Mieg, Irini, Friedrichstr. 12, 78073 Bad Dürrheim, Tel.: 07726/7422, E-Mail:, Mobil: Fachanwaltstitel: Rechtsgebiete: Fremdsprachenkenntnisse:

RA-in. Mieg, Irini, Friedrichstr. 12, 78073 Bad Dürrheim, Tel.: 07726/7422, E-Mail:, Mobil: Fachanwaltstitel: Rechtsgebiete: Fremdsprachenkenntnisse: Rechtsanwaltskammer Freiburg Verzeichnis von Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen, die bereit sind, notwendige Verteidigungen zu übernehmen im Bezirk des Landgerichts Konstanz Stand: 07.08.2015 Die Auflistung

Mehr

Hubert Biskup Ralf Kneuper (Hrsg.) Nutzen und Nutzung von Vorgehensmodellen

Hubert Biskup Ralf Kneuper (Hrsg.) Nutzen und Nutzung von Vorgehensmodellen Hubert Biskup Ralf Kneuper (Hrsg.) Nutzen und Nutzung von Vorgehensmodellen 13. Workshop der Fachgruppe WI-VM der Gesellschaft für Informatik e.v. (GI) Berichte aus der Wirtschaftsinformatik Hubert Biskup,

Mehr

R S S RSS-0013-15-10 =RSS-E 14/15

R S S RSS-0013-15-10 =RSS-E 14/15 R S S Rechtsservice- und Schlichtungsstelle des Fachverbandes der Versicherungsmakler Johannesgasse 2, Stiege 1, 2. Stock, Tür 28, 1010 Wien Tel: 01-955 12 00 42 (Fax DW 70) schlichtungsstelle@ivo.or.at

Mehr

Umwelt- und Technikrecht

Umwelt- und Technikrecht Umwelt- und Technikrecht Schriftenreihe des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier Herausgegeben von Prof. Dr. Bernd Hecker Prof. Dr. Reinhard Hendler Prof. Dr. Alexander Proelß Prof.

Mehr

ÖJZ. Österreichische JURISTEN ZEITUNG. Die Rechtsschutzversicherung in der Exekution Christoph Haslwanter 347. www.oejz.at

ÖJZ. Österreichische JURISTEN ZEITUNG. Die Rechtsschutzversicherung in der Exekution Christoph Haslwanter 347. www.oejz.at Österreichische JURISTEN ZEITUNG Chefredakteur Gerhard Hopf Redaktion Robert Fucik, Kurt Kirchbacher, Hans Peter Lehofer Christoph Brenn, Helge Hoch, Eckart Ratz, Ronald Rohrer ÖJZ www.oejz.at 08 Anmerkungen

Mehr

V E R W A L T U N G S G E R I C H T W I E N

V E R W A L T U N G S G E R I C H T W I E N V E R W A L T U N G S G E R I C H T W I E N 1190 Wien, Muthgasse 62 Telefon: (43 01) 4000 DW 38690 Telefax: (43 01) 4000 99 38690 E-Mail: post@vgw.wien.gv.at DVR: 4011222 GZ: VGW-041/003/7590/2015 Wien,

Mehr

Gesundheitliche Eignung Die neuen Grundsätze des BVerwG:

Gesundheitliche Eignung Die neuen Grundsätze des BVerwG: Gesundheitliche Eignung Die neuen Grundsätze des BVerwG: Im Jahr 2013 ergab sich in der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts eine wichtige Neuerung im Hinblick auf die Frage der gesundheitlichen

Mehr

PetitionsausschussdesDeutschenBundestagesgibtesBerichteüberGefälligkeitsgutachten,dienichtdiehohenKriterienderUnparteilichkeitundUnabhängigkeit

PetitionsausschussdesDeutschenBundestagesgibtesBerichteüberGefälligkeitsgutachten,dienichtdiehohenKriterienderUnparteilichkeitundUnabhängigkeit Deutscher Bundestag Drucksache 17/12947 17. Wahlperiode 27. 03. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Martina Bunge, Ingrid Remmers, Harald Weinberg, weiterer Abgeordneter

Mehr

Jutta Drühmel, Digitale Signatur in der Praxis Elektronischer Rechtsverkehr am Finanzgericht Hamburg

Jutta Drühmel, Digitale Signatur in der Praxis Elektronischer Rechtsverkehr am Finanzgericht Hamburg Jutta Drühmel, Digitale Signatur in der Praxis Elektronischer Rechtsverkehr am Finanzgericht Hamburg aus: Digitales Verwalten Digitales Archivieren Veröffentlichungen aus dem Staatsarchiv der Freien und

Mehr

GORG. Mandatsvereinbarung. mit Haftungsbeschränkung

GORG. Mandatsvereinbarung. mit Haftungsbeschränkung GORG Mandatsvereinbarung mit Haftungsbeschränkung zwischen Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Schule und Berufsbildung, Hamburger Straße 37, 22083 Hamburg und - nachfolgend als Mandant' bezeichnet

Mehr

Worüber Eltern und Kinder klagen

Worüber Eltern und Kinder klagen Worüber Eltern und Kinder klagen Die Erfahrungen der Patientenanwaltschaft aus vielen Kontakten mit Eltern und Kindern 6. Jahrestagung für Politische Kindermedizin 19. - 20. Oktober 2012, Klagenfurt Mag.

Mehr

Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung in Europa. Festschrift für Alfred Brogyänyi. herausgegeben von. Hans Hammerschmied. Ende

Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung in Europa. Festschrift für Alfred Brogyänyi. herausgegeben von. Hans Hammerschmied. Ende Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung in Europa Festschrift für Alfred Brogyänyi herausgegeben von Hans Hammerschmied Ende Vorwort des Herausgebers 7 Grußadresse des Bundesministers für Wirtschaft und

Mehr

GPR. Grundlagen. Grundlagen eines europäischen Vertragsrechts. sellier european law publishers www.selllier.de. Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht

GPR. Grundlagen. Grundlagen eines europäischen Vertragsrechts. sellier european law publishers www.selllier.de. Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht GPR Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht Grundlagen eines europäischen Vertragsrechts Die Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht werden herausgegeben von Professor Dr. Martin Schmidt-Kessel,

Mehr

Fachanwaltslehrgang Mediation in Arzthaftungsfällen Baustein 1: Recht der medizinischen Behandlung, insbesondere zivilrechtliche Haftung

Fachanwaltslehrgang Mediation in Arzthaftungsfällen Baustein 1: Recht der medizinischen Behandlung, insbesondere zivilrechtliche Haftung DeutscheAnwaltAkademie, Vorträge von Rechtsanwältin Dortmund Dr. Alexandra Jorzig 15.09.2011 06.12.2013-17.09.2011 Fachanwaltslehrgang Mediation in Arzthaftungsfällen Baustein 1: Recht der medizinischen

Mehr