DAS BILDUNGS WERK Programm April September 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DAS BILDUNGS WERK Programm April September 2016"

Transkript

1 04.16.indd 1 DAS BILDUNGS WERK EVANGELISCHES BILDUNGSWERK FÜRTH E.V. Programm April September :24:39

2 Impressum: Evangelisches Bildungswerk Fürth e.v. Otto Seeling Promenade Fürth fon 0911/ fax 0911/ info@ebw fuerth.de fuerth.de indd :24:40

3 THEOLOGIE, PHILOSOPHIE, SPIRITUALITÄT 6 GESUNDHEIT UND LEBENSGESTALTUNG 15 NATUR, WISSENSCHAFT, TECHNIK 27 ZEITFRAGEN STREITFRAGEN 30 KUNST, KULTUR, KREATIVITÄT 38 STUDIENREISEN 47 FORTBILDUNGEN 51 ELTERN KIND GRUPPEN 60 DIENSTE, WERKE 64 AUSSERDEM 75 KALENDARIUM indd :24:40

4 Wer wir sind Wir sind eine Einrichtung der evangelischen Erwachsenenbildung in der Stadt und im Landkreis Fürth, die das Thema Bildung in der Öffentlichkeit vertritt und Veranstaltungen zu religiösen, spirituellen und gesellschaftspolitischen Themen anbietet. Wir wollen Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit Fragen der eigenen Lebensgestaltung bieten und Hilfestellung zur Wertefindung leisten. Dabei arbeiten wir nah an den Menschen in Wertschätzung der einzelnen Personen, ihrer individuellen Begabungen und Positionen. Zu uns gehören insgesamt 31 Kirchengemeinden und andere Einrichtungen. Angebote der einzelnen Mitglieder finden Sie in diesem Programm. Darüberhinaus schulen wir Mitarbeitende im kirchlichen Raum und beraten Interessierte in Fragen von Gruppenleitung und Moderation. Jutta Kinzel Sekretärin Irene Stooß-Heinzel Pfarrerin theologische Referentin TZI-Diplom Simone Straßner Dipl. Religionspädagogin (FH) Gesundheitspädagogin Familientherapeutin Sabine Thumer Dienststellenleitung pädagogische Mitarbeiterin indd :24:49

5 Liebe Leserin, lieber Leser, Beflügelt startet das Bildungswerk in den Sommer. Das Titelbild Engelsflügel auf einer Wiese, gesehen auf der Schwäbischen Alb verweist auf beflügelnde Angebote des neuen Programms. Für Körper, Geist und Seele ist wieder vieles dabei: Entspannungsübungen und Meditationen, Kreatives und Kulturelles, Fortbildungen und Reisen, Vorträge und Seminare, die einladen, sich mit einem Thema vertieft auseinanderzusetzen. Neu im Programm sind spirituelle Abendspaziergänge in Stadt und Landreis Fürth kleine Pilgerwege zu den besonderen Kirchen aus der Broschüre ZeitRäume. Zum aktuellen Flüchtlings- und Asylthema bieten wir Vortragsabende sowie Fortbildungen für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit. Dass Bildung beflügelt, können Sie an unserem Tag Für Körper, Geist und Seele erfahren und ausprobieren. Am 16. April öffnen wir die Tür des evangelischen Gemeindehauses der Auferstehungskirche und laden Sie ein, kostenlos und unverbindlich in Ausschnitte aus unserem Angebot hineinzuschnuppern. Besonderes Highlight: drei Autorenlesungen von Ewald Arenz, Veit Bronnenmeyer und Fritz Stiegler. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt! Näheres dazu finden Sie in dem beiliegenden Flyer. Nehmen Sie sich Zeit zum Blättern, Entdecken und Ausprobieren,»DamitKörper,Geist&Seele Flügelbekommen«Samstag 16. April, 10 bis 16 Uhr Tag der offenen Tür des Evangelischen Bildungswerkes Fürth im Gemeindehaus der Auferstehungskirche Rudolf-Breitscheid-Str. 37, Fürth und in der Auferstehungskirche Nürnberger Str. 15, Fürth Mit herzlichen Grüßen Irene Stooß-Heinzel Pfarrerin, Theologische Referentin indd :24:49

6 indd :24:50

7 04.16.indd 7 THEOLOGIE PHILOSOPHIE SPIRITUALITÄT :24:51

8 THEOLOGIE, PHILOSOPHIE, SPIRITUALITÄT Spirituelle Abendspaziergänge Pilgerwege zu besonderen Kirchen im Raum Fürth Kirchenräume sind spirituelle Schätze besondere Orte, die einladen zu persönlichen Entdeckungen, zur Stille, zur Suche nach Gott. Manche Kirchen sind Schatzkammern des Glaubens aus vergangenen Jahrhunderten, andere stellen Bedürfnisse unserer Zeit in das Licht Gottes. Gemeinsam wollen wir an drei Abenden kurze Pilgerwege zu unterschiedlichen Kirchen gehen. Weggedanken, Rast an verschiedenen Stationen und spirituelle Impulse in den Kirchenräumen bestimmen dabei unseren Weg. Die spirituellen Abendspaziergänge führen zu Kirchen aus der Broschüre ZeitRäume. Besondere Kirchen und spirituelle Angebote im Raum Fürth. Veranstalter Referentinnen und Leitung Termine und Orte Evang. Luth. Dekanat Fürth Evangelisches Bildungswerk Fürth Christiane Lehner, Dekanatsreferentin Irene Stooß Heinzel, theologische Referentin im Bildungswerk Simone Straßner, Dipl. Religionspäd. (FH) Erster Spaziergang: Langenzenn Laubendorf Mittwoch, 27. April 2016, Uhr Treffpunkt: Uhr Klosterhof, Prinzregentenplatz 2, Langenzenn (Rückfahrt mit dem Zug von Laubendorf) Zweiter Spaziergang: Oberasbach St. Lorenz St. Markus St. Stephanus St. Lorenz Donnerstag, 12. Mai 2016, Uhr Treffpunkt: Kirchenplatz Sankt Lorenz, Oberasbach - Nur für Männer! indd :24:51

9 Gebühr Anmeldung Dritter Spaziergang: Fürth Auferstehung Poppenreuth St Peter und Paul Fürth St. Michael Auferstehung Freitag, 23. September 2016, Uhr Treffpunkt: Kirchenplatz Auferstehungskirche, Nürnberger Str. 15, Fürth ohne ohne 95 Lutherorte, die Sie gesehen haben müssen Lesung in Bild und Wort Der Buchautor hat sich auf den Weg gemacht, die Lutherstätten zu entdecken, die hauptsächlich in Sachsen, Sachsen Anhalt und Thüringen liegen. Er hat 95 von ihnen ausgewählt, die in einem breiten Themenpanorama über Luther und seine Anhänger berichten. Martin Luther stand nicht allein: Seine Unterstützer waren u. a. Melanchthon und Spalatin, Männer mit starken Frauen an ihren Seiten, sowie eine Schar von Schülern, die Religionsgeschichte geschrieben haben. Der Referent lädt Sie ein, seine Entdeckungen nachzuempfinden und sich in die Zeit der Reformation zurück zu besinnen. Veranstalter Referent Leitung Evangelisches Bildungswerk Fürth Werner Schwanfelder, Autor und Fotograf Sabine Thumer Zeit Dienstag, 10. Mai 2016, Uhr Ort Evang. Gemeindehaus Auferstehung, Rudolf Breitscheid Straße 37, Fürth Gebühr Spende erbeten Anmeldung ohne indd :24:51

10 THEOLOGIE, PHILOSOPHIE, SPIRITUALITÄT Wunder gibt es immer wieder Vom heil werden und Grenzen überschreiten Jesus zog umher in ganz Galiläa und heilte alle Krankheiten und Gebrechen, so berichtet die Bibel von Jesu Tätigkeit als Wunderheiler. Auch heute noch berichten Ärzte von Spontanheilungen bei Krebs, über 50% der Bevölkerung glauben an Wunder. Wie können wir uns die Wunder, die Jesus getan hat, vorstellen? Und welche Arten von Wunder gibt es auch heute noch? Veranstalter Evangelisches Bildungswerk Fürth Frauenkreis St. Markus, Oberasbach Referentin Irene Stooß Heinzel, Pfarrerin Leitung Barbara Becker Zeit Dienstag, 14. Juni 2016, Uhr Ort Evang. Gemeindehaus St. Markus, Markusweg 2, Oberasbach Gebühr Spende erbeten Anmeldung ohne Meditation den Weg zur Mitte finden Den Weg zur Mitte finden, sich guten inneren Bildern öffnen und Kraft für den Alltag schöpfen. Meinem inneren Weg, der Seele auf die Spur kommen. Eine Erfahrung mit mir selber machen, vielleicht auch mit dem Geheimnis GOTT. Es besteht auch die Möglichkeit zu malen. Es sind alle eingeladen, die sich von diesen Zeilen angesprochen fühlen. Bitte bequeme, warme Kleidung tragen, eine Decke und ein Kissen mitbringen. Matten stehen zur Verfügung indd :24:51

11 Veranstalter Evangelisches Bildungswerk Fürth Referent Burghard Knaut, Pfarrer i. R. Leitung Sabine Thumer Zeit Samstag, 02. Juli 2016, Uhr Ort Evang. Gemeindehaus Auferstehung, Rudolf Breitscheid Straße 37, Fürth Gebühr 14, (inkl. Materialkosten, ohne Verköstigung) Teilnehmende 5 13 Personen Anmeldung bis Mittwoch, beim Evangelischen Bildungswerk, fon 0911/ , info@ebw fuerth.de Die Schlange wars! Das biblische Rollenbild von Frauen und Männern Mit einem Apfel fing angeblich alles an, eine Frucht gut zu essen und verlockend, unwiderstehlich und mit bösen Folgen so begründet die Bibel das klassische Geschlechter und Rollenbild: harte Arbeit für die Männer, schmerzvolle Geburten für die Frauen und eine Ungleichheit zwischen den Geschlechtern. Mit dem biblischen Rollenbild wollen wir uns an diesem Abend beschäftigen. Gibt es so etwas wie vorbestimmte Rollenbilder? Welches andere Verständnis von typisch Frau und typisch Mann kennt die Bibel noch? Und wie verstehen wir uns heute? Veranstalter Evangelisches Bildungswerk Fürth Frauenkreis Auferstehung Referentin Irene Stooß Heinzel, Pfarrerin Leitung Renate Vieweg Zeit Mittwoch, 28. September 2016, Uhr Ort Evangelisches Bildungswerk, Otto Seeling Promenade 7, 1. Stock, Fürth Gebühr Spende erbeten Anmeldung ohne indd :24:51

12 THEOLOGIE, PHILOSOPHIE, SPIRITUALITÄT Den eigenen Weg finden zwischen Bindung und Freiheit Workshop mit Methoden aus dem Bibliodrama zu Maria von Magdala In den Mittelpunkt unseres Workshops stellen wir Maria Magdalena, Vertraute und Wegbegleiterin Jesu, Zeugin seiner Passion und Botschafterin der Auferstehung. Von seiner Person und Lehre ergriffen, konnte sie ihr altes Leben zurücklassen und neue Erfüllung im Engagement für eine gerechtere Welt finden. Spannend wurde es, als sie sich nach seinem Tod von ihrem Meister lösen und ihren eigenen Weg finden musste. Marias Leben voller Wandlungen über immer wieder neue Stufen kann beispielhaft sein für unsere individuellen Entwicklungsbewegungen im lebenslangen Prozess des Erwachsenwerdens. In dem Workshop zeichnen wir einige Stationen aus dem Leben der Maria von Magdala in kurzen Szenen und in der Begegnung mit Kunstwerken nach. Und wir erforschen, was das mit unserer eigenen Biographie zu tun haben kann. Veranstalter Referentinnen Leitung Evangelisches Bildungswerk Fürth Silvia Hadem Staab, Dipl.Religionspäd., Psychodramaleiterin Michaela Ströbel Langer, Lehrerin, Theaterpädagogin und Psychodramaleiterin Simone Straßner Zeit Samstag, 09. April 2016, Uhr Ort Evang. Gemeindehaus Auferstehung, Rudolf Breitscheid Straße 37, Fürth Gebühr 20, Teilnehmende 6 12 Personen Anmeldung bis Montag, beim Evangelischen Bildungswerk Fürth, fon 0911/ , info@ebw fuerth.de indd :24:51

13 04.16.indd Mittwoch, 2. Dezember :10: :24:51

14 THEOLOGIE, PHILOSOPHIE, SPIRITUALITÄT Führungen durch die Bibel o thek Die Bibel o thek ist in den Prinzregentenplatz 11 direkt am Marktplatz in Langenzenn umgezogen. In den neuen Räumlichkeiten können Sie die Bibelgeschichte ganz neu entdecken: Schreibmaterialien wie Papyrus und Pergament dürfen genauso in die Hand genommen werden wie seltene und sehenswerte biblische Exponate. Auch Nachdrucke, Faksimile Handschriften und Bibeldrucke laden zum Stöbern ein. So finden Sie die Faksimile Ausgabe einer Gutenbergbibel von 1454 neben einer Lutherbibel von Aber auch ganz einzigartige Bücher und Bibeln entdecken Sie hier: das kleinste gedruckte Buch der Welt (3,3 x 3,5 mm) sowie eine Outdoor Bibel (NT), die fast jedem Wetter standhält. Die Bibel entdecken verstehen erleben: das ist in Langenzenn möglich. Veranstalter Evang. Luth. Kirchengemeinde Langenzenn Leitung Ute und Michael Hallenberger Zeit 6 x sonntags, jeweils Uhr Termine , , , , , Ort Bibel o thek, Prinzregentenplatz 11, Langenzenn Gebühr Eintritt frei Foto: Michael Hallenberger indd :24:53

15 04.16.indd 15 GESUNDHEIT UND LEBENSGESTALTUNG :24:54

16 GESUNDHEIT UND LEBENSGESTALTUNG Das Wichtigste im Leben Prominente Gäste aus Religion, Wirtschaft und Sport, Politik sowie Medizin werden aus ihrem Blick erzählen und diskutieren, worauf es ihnen und uns im Leben wirklich ankommen sollte und wie sie persönlich dazu stehen. Auch die BesucherInnen sind eingeladen, mit den Referenten ins Gespräch zu kommen. Veranstalter Referenten Leitung Zeit Ort Gebühr Anmeldung Evang. Luth. Kirchengemeinde St. Michael Dr. Stefan Ark Nitsche, Regionalbischof Helmut Hack, Präsident der SpVgg Greuther Fürth Prof. Dr. Jens Klinge, Chefarzt der Kinderklinik im Klinikum Fürth N.N. Volker Zuber Donnerstag, 07. April 2016, Uhr Evang. Gemeindehaus St. Michael, Kirchenplatz 7, Fürth Spende erbeten ohne indd :24:54

17 Prägungen meiner Familiengeschichte Systemische Biographiearbeit Nichts prägt uns so sehr wie die Familie, in die wir hineingeboren werden und in der wir aufwachsen. Manche Erlebnisse und Haltungen haben uns stark gemacht, an anderen wiederum haben wir bis heute zu nagen. Mit Hilfe eines persönlichen Genogramms, das Sie in dem Kurs erstellen, kommen Sie Ihren Wurzeln auf die Spur. Im gemeinsamen Austausch und mit gezielten Fragestellungen zu Ihrem Genogramm können Sie mehr über sich selbst erfahren und die Zusammenhänge der Familiendynamik in der eigenen Lebensgestaltung verstehen lernen. Mitzubringen sind: Lust und Offenheit für die eigene Lebensgeschichte, Neugierde und Empathie für die Geschichten anderer, sowie Daten und Fakten Ihrer Familie bis in die 3. Generation (sofern vorhanden). Zur näheren Information und Klärung offener Fragen können sie gerne Kontakt mit den Referentinnen aufnehmen. Veranstalter Referentinnen Leitung Evangelisches Bildungswerk Fürth Melanie Wild, Dipl. Sozialpäd. (FH), Systemische Familientherapeutin Simone Straßner, Dipl. Religionspäd. (FH), Systemische Familientherapeutin Simone Straßner Zeit Samstag, 23. April 2016, Uhr Ort Evang. Gemeindehaus Heilig Geist, Max Planck Straße 15, Fürth (Bitte Parkplatz Soldnerstraße anfahren) Gebühr 59, Teilnehmende 4 6 Personen Anmeldung schriftlich bis Montag, beim Evangelischen Bildungswerk Fürth, Otto Seeling Promenade 7, Fürth, info@ebw fuerth.de indd :24:54

18 GESUNDHEIT UND LEBENSGESTALTUNG Berühre deine Stärke, die Quelle deiner Energie Ruhe und Kraft finden Um Alltagsstress zu meistern, gesund zu bleiben oder zu werden, brauchen wir immer wieder die Rückbindung an unsere innere Ruhe und Kraftquelle. Das Seminar möchte Sie einladen, auf verschiedene kreative Weise u.a. mit Visualisierungs und Entspannungsübungen, im gemeinsamen Austausch und in Fantasiereisen zu Ihrem eigenen Ort der Ruhe und Kraft zu finden. Nehmen Sie bewusster wahr, was Sie zur Ruhe bringt, um im Alltag mehr danach zu leben. Die Inhalte des Abends basieren auf dem Gesundheitstraining des amerikanischen Arztes Simonton. Das weltweit umgesetzte Konzept ermöglicht einen achtsameren Umgang mit sich selbst und unterstützt unsere körperliche und seelische Entwicklung. Bitte eine Decke, warme Socken und ein kleines Kissen mitbringen! Veranstalter Referentin Leitung Evangelisches Bildungswerk Fürth Katharina Schreyer, Dipl. Sozialpäd. (FH), Gesundheitstrainerin nach Simonton Simone Straßner Zeit Mittwoch, 04. Mai 2016, Uhr Ort Evang. Gemeindehaus Auferstehung, Rudolf Breitscheid Straße 37, Fürth Gebühr 20, Teilnehmende 6 10 Personen Anmeldung schriftlich bis Freitag, beim Evangelischen Bildungswerk Fürth, Otto Seeling Promenade 7, Fürth, info@ebw fuerth.de indd :24:54

19 Ist es Alzheimer oder ist das noch normal? Was tun, wenn das Gedächtnis nachlässt? Wenn ältere Menschen feststellen, dass ihr Gedächtnis nicht mehr so gut funktioniert wie früher, handelt es sich meistens um eine normale Alterserscheinung. Das Nachlassen der Gedächtnisleistungen kann aber auch auf eine Erkrankung hinweisen, die behandelt werden muss. Wir sprechen an diesem Abend über die Früherkennung und Diagnostik von Gedächtnisstörungen, ihre Behandlung und Möglichkeiten der Vorbeugung. Veranstalter Referentin Leitung Evang. Luth. Kirchengemeinde Erlöser Kerstin Schmidtgen, Dipl. Psychologin, Gedächtnissprechstunde Klinikum Nürnberg Rüdiger Popp Zeit Mittwoch, 11. Mai 2016, Uhr Ort Evang. Gemeindehaus Erlöser, Zirndorfer Straße 51, Fürth Gebühr ohne Anmeldung ohne indd :24:54

20 GESUNDHEIT UND LEBENSGESTALTUNG In mir ist Friede, in mir ist Kraft Impulse für eine Morgen und Abendmeditation Ob am Morgen oder am Abend, kleine aber regelmäßig ausgeführte Rituale können Wunder bewirken. Und dafür benötigen wir oft nur wenige Minuten. Die Kurse wollen Anleitung und Inspiration bieten, sich selbst wichtig zu nehmen und seine persönliche Spiritualität neu zu entdecken. Mit Übungen, meditativen Impulsen und Gesprächen sind Sie eingeladen, Ihr eigenes tägliches Ritual zu finden und aus dem Zentrum Ihres Seins Kraft zu schöpfen. Veranstalter Evangelisches Bildungswerk Fürth Referentin und Leitung Simone Straßner, Dipl. Religionspäd. (FH), Gesundheitspädagogin und Systemische Familientherapeutin Ort Evang. Gemeindehaus Auferstehung, Rudolf Breitscheid Straße 37, Fürth Gebühr je 9, Teilnehmende 5 15 Personen Loslassen und entspannen am Abend Stress und Anspannung lassen uns oft nicht zur Ruhe kommen und rauben uns dann noch den erholsamen Schlaf. Oft versinken wir vor dem Fernseher um abzuschalten. Dabei würden uns bewusst ausgeführte Übungen und Rituale weit mehr unterstützen, wieder in unsere Mitte zurück zu finden und zu entspannen. Zeit Donnerstag, 09. Juni 2016, Uhr Anmeldung bis Montag, beim Evangelischen Bildungswerk Fürth, fon 0911/ , info@ebw fuerth.de indd :24:54

21 Start in den Tag besinnlich und bewegt Am Morgen gilt es in die Gänge zu kommen, aktiv zu werden. Aber Körper und Geist haben ihr unterschiedliches Tempo. Unser Tagwerk gewinnt an Qualität, wenn wir den Morgen ruhig und besinnlich beginnen und uns dabei auf unsere Mitte konzentrieren. In der Ruhe liegt bekanntlich die Kraft. Zeit Samstag, 25. Juni 2016, Uhr Anmeldung bis Dienstag, beim Evangelischen Bildungswerk Fürth, fon 0911/ , fuerth.de Klangmeditation Mit tibetischen Klangschalen, Gongs, Glocken und Zimbeln Die beruhigenden Klänge aus dem fernen Osten lassen uns entspannen und zur Ruhe kommen. Ihre langanhaltenden Töne können uns tief berühren und ermöglichen uns, uns selbst zu finden. Die Meditation kann im Sitzen oder Liegen erfahren werden. Matten sind vorhanden! Bitte bequeme Kleidung, Decke(n) und warme Socken mitbringen! Veranstalter Evangelisches Bildungswerk Fürth Referent Thorsten Strahlberger, Organist Leitung Simone Straßner Zeit Donnerstag, 19. Mai 2016, Uhr Ort Evang. Gemeindehaus Auferstehung, Rudolf Breitscheid Straße 37, Fürth Gebühr 15, Teilnehmende 6 15 Personen Anmeldung bis Freitag, beim Evangelischen Bildungswerk, fon 0911/ , info@ebw fuerth.de indd :24:54

22 GESUNDHEIT UND LEBENSGESTALTUNG Wenn ich schwach bin, bin ich stark Zu unseren Ängsten stehen Seminartag Der Zustrom von Flüchtlingen konfrontiert uns gegenwärtig mit unseren, teilweise tiefsitzenden, Ängsten: Wie kann ich noch ich selbst bleiben in einer sich verändernden Welt? Dabei ist die Angst, sich gegen Fremdes nicht behaupten zu können, nur eine von vielen Verunsicherungen, die unseren Alltag bestimmen. Der Tag will die gegenwärtige Herausforderung zum Anlass nehmen, um sich mit unseren eigenen Bildern von Starksein und Schwachheit auseinanderzusetzen. Welche Prägungen, auch aus früheren Generationen, bringe ich mit? Was verunsichert mich und welchen Nutzen haben meine Ängste auch für mich? Wir wollen verstehen, was ist, unserer Realität von Stärke und Schwäche nachspüren und das ganze Spektrum unserer Handlungsmöglichkeiten erkennen. Wir arbeiten mit Methoden der Themenzentrierten Interaktion und betrachten u.a. einige Ergebnisse aus der Angstforschung. Veranstalter Referentinnen und Leitung Evangelisches Bildungswerk Fürth Ruth Cohn Institut Franken e.v. Irene Stooß Heinzel, Theologin, TZI Diplom Elfie Kuhn, Gymnasiallehrerin a. D., TZI Diplom Zeit Samstag, 11. Juni 2016, Uhr Ort Evang. Gemeindehaus Auferstehung, Rudolf Breitscheid Straße 37, Fürth Gebühr 20, (inkl. Material und Imbiss) Teilnehmende 7 20 Personen Anmeldung bis Donnerstag, beim Evangelischen Bildungswerk, fon 0911/ , info@ebw fuerth.de indd :24:54

23 Auf Veränderung einlassen, neue Perspektiven erkennen Familienaufstellung auf der Grundlage von Virginia Satir Wenn wir uns mit den Fragen, Konflikten und Herausforderungen, die das Leben an uns stellt auseinandersetzen, stoßen wir früher oder später auf unsere Wurzeln und die Verbindung zur eigenen Familie. Aus der Familie, in die wir hineingeboren werden, erwachsen unsere Potentiale und Stärken, aber ebenso unsere Verstrickungen, Blockaden und Stolperfallen. Unter verantwortungsvoller Leitung sind Sie eingeladen, Ihr Familiensystem aufzustellen oder eine der Stellvertreterinnen zu sein, die das Familiensystem nachbilden. Die räumliche Darstellung gibt dem Aufsteller die Möglichkeit, seine Situation von außen zu betrachten und Zusammenhänge zu erkennen. Im gemeinsamen Zusammenwirken wird ein Lösungsbild erarbeitet, das dem Aufsteller neue Perspektiven und Möglichkeiten aufzeigt. Auch die Stellvertreter profitieren durch ihre Mitarbeit für ihre persönliche Entwicklung. Für eine Familienaufstellung ist ein Vorgespräch mit den Referentinnen notwendig. Veranstalter Referentinnen Leitung Evangelisches Bildungswerk Fürth Melanie Wild, Dipl. Sozialpäd. (FH), Systemische Familientherapeutin Simone Straßner, Dipl. Religionspäd. (FH), Systemische Familientherapeutin Simone Straßner Zeit Donnerstag, 30. Juni 2016, ca Uhr Ort Evang. Gemeindehaus Auferstehung, Rudolf Breitscheid Straße 37, Fürth Gebühr 120, mit Aufstellung inkl. Vorgespräch 5, ohne Aufstellung Teilnehmende 2 AufstellerInnen 6 12 StellvertreterInnnen Anmeldung bis Montag, beim Evangelischen Bildungswerk Fürth, fon 0911/ , info@ebw fuerth.de indd :24:54

24 GESUNDHEIT UND LEBENSGESTALTUNG Die Sprache des Herzens Meditativer Vortragsabend Uns war es allen schon einmal schwer ums Herz, weil wir etwas auf dem Herzen hatten. Wir tragen jemanden im Herzen, denn er ist uns ans Herz gewachsen Das Herz ist weit mehr als ein Instrument, das unser Kreislaufsystem am Laufen hält, es wird durch unsere Gefühle und unser Wohlbefinden beeinflusst. Stress lässt unser Herz schneller schlagen und bringt unser Kreislaufsystem durcheinander, Entspannung dagegen macht unser Herz ruhig und bringt die inneren Systeme in Einklang. Bereits der Evangelist Lukas weiß: Hütet euch aber, dass eure Herzen nicht beschwert werden mit täglichen Sorgen. Leichter gesagt als getan! Der Abend lädt ein zu meditativen Impulsen, Übungen und Wissenswertem rund ums Thema Herz. Lernen Sie, auf Ihr Herz zu hören, stimmigere Entscheidungen zu treffen, Anspannung und Stress abzubauen und zum Wohle der Gesundheit die Dinge leichter und entspannter zu betrachten. Veranstalter Referentin und Leitung Evangelisches Bildungswerk Fürth Simone Straßner, Dipl. Religionspäd. (FH),Systemische Familientherapeutin Zeit Mittwoch, 06. Juli 2016, Uhr Ort Evang. Gemeindehaus Auferstehung, Rudolf Breitscheid Straße 37, Fürth Gebühr 9, Teilnehmende ab 5 Personen Anmeldung bis Montag, beim Evangelischen Bildungswerk, fon 0911/ , info@ebw fuerth.de indd :24:55

25 Für Körper, Geist und Seele Tag der offenen Tür des Evangelischen Bildungswerkes Zum ersten Mal veranstaltet das Bildungswerk einen Tag der offenen Tür: Kurzvorträge, Meditationen, kreative und geistliche Angebote wechseln einander ab und laden ein, das vielfältige Angebot des Bildungswerkes kostenlos und unverbindlich Ewald Arenz Foto: Stephan Bär kennenzulernen. Und auch das leibliche Wohl wird nicht zu kurz kommen. Besondere Highlights: Lesungen von Ewald Arenz, Veit Bronnenmeyer und Fritz Stiegler! Das ausführliche Programm entnehmen Sie bitten dem beiliegenden Flyer. Veranstalter Evangelisches Bildungswerk Fürth Zeit Samstag, 16. April 2016, Uhr Ort Evang. Gemeindehaus Auferstehung, Rudolf Breitscheid Straße 37, Fürth Programmausschnitt Uhr Genuss und Leben, Vortrag von Pfarrer Volker Zuber Uhr Kriminelle Vielfalt, Lesung von Veit Bronnenmeyer Uhr Workshop Biographisches Arbeiten Uhr Impressionen vom Bulldogsitz, Lesung von Fritz Stiegler Uhr Klangschalen Meditation Uhr Kurzgeschichten, Lesung von Ewald Arenz Veit Bronnenmeyer Fritz Stiegler indd :24:55

26 Lebensgeschichte(n) Fortbildungen zum biographischen Arbeiten Biographisches Arbeiten eröffnet einen Zugang zur eigenen und zu der Lebensgeschichte anderer. In der Frauen- und Seniorenarbeit, bei generationsübergreifenden und zeitgeschichtlichen Projekten, in der Beratung, beim Besuchsdienst und in der Pflege spielt biographisches Arbeiten eine wichtige Rolle. Die Fortbildungsreihe des forum erwachsenenbildung-evangelisches bildungswerk nürnberg e.v. ist ein Angebot für ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeitende die Lust haben, sich mit dem eige - nen Lebensweg auseinanderzusetzen die ein offenes Ohr haben für die LebensGeschichte(n) anderer die ihre biographische Kompetenz erweitern wollen die sich für biographisches Arbeiten punktuell oder kontinuierlich qualifizieren wollen. Weitere Informationen: Den Prospekt Lebens-Geschichte(n) 2015/2016 können Sie gerne kostenlos anfordern, fon 0911/ Persönliche Auskünfte erteilt Cornelia Stettner, fon 0911/ Das nächste Seminar: 4. Fachtag zur Biografiearbeit Heimat, eine leidenschaftliche Beziehung? Zeitgeschichtliche, persönliche und methodische Annäherungen Freitag, 24. Juni 2016, Uhr Heimat ist vieldeutig, geprägt von Zeitgeschichte und individuellem Erleben. Der Fachtag beleuchtet das Phänomen Heimat aus unterschiedlichen Perspektiven. Workshops geben die Gelegenheit, ausgewählte Aspekte zu vertiefen. Die ausführliche Ausschreibung ist im ebw Nuernberg erhältlich, fon 0911/ indd :24:55

27 NATUR WISSENSCHAFT TECHNIK indd :24:55

28 NATUR, WISSENSCHAFT, TECHNIK Technik Probleme? Schnell behoben! Die Sprechstunde für PCs, Handys & Co. Oft liegt es nicht am Gerät, wenn Handy, Computer, Drucker, Kamera, Router, Speicherkarten etc. nicht tun, was sie sollen es braucht nur etwas Hintergrundwissen und Geduld. Und bei Wasserschäden, Stürzen und anderen Defekten lohnt ein Reparatur Versuch eigentlich immer. In der Sprechstunde bekommen Sie schnelle Hilfe für Ihre aktuellen Technik Probleme. Kleinere Reparaturen werden direkt durchgeführt. Bringen Sie Ihr kaputtes Gerät einfach mit! Außerdem gibt es Tipps für die sichere Einrichtung von Handys und Computern, Datenrettung und andere thematische Schwerpunkte. Veranstalter Referent Zeit Evangelisches Bildungswerk Fürth Gerhard Heinzel, Dipl.Inf. (univ.), Mobilfunk Experte, Internet Pionier und praktizierender Reparatur Freak samstags, Uhr Termine , , , , , , , Ort Evangelisches Bildungswerk, Otto Seeling Promenade 7, 1. Stock, Fürth Gebühr Spende erbeten Anmeldung Wenn möglich, teilen Sie dem Referenten Ihre Probleme und Fragen bitte vorab mit. Er kann sich dann besser vorbereiten bzw. Ihnen bei akuten Problemen direkt helfen, fon 0911/ indd :24:55

29 Morgendlicher Vogelstimmen Spaziergang durch Dambach In jedem Frühjahr führen unsere Singvögel vor allem morgens ein großes Vogelkonzert auf. Bei diesem morgendlichen Spaziergang werden Sie, insbesondere bei günstigem Wetter, Zeugen dieses Naturschauspiels. Dabei werden wir versuchen, den Gesang der einzelnen Vogelarten zu bestimmen und sie an ihren äußeren Merkmalen zu erkennen. Bitte Fernglas nicht vergessen. Veranstalter Referent Leitung Evang. Luth. Kirchengemeinde Erlöser Reinhard Scheuerlein, Umweltbeauftragter der Erlöserkirche Rüdiger Popp Zeit Sonntag, 10. April 2016, ca Uhr Ort Fürth Dambach, Ecke Forsthaus / Parkstraße (Bus 178, Haltestelle Fuchsstraße) Gebühr 2, Erwachsene, Kinder frei Anmeldung ohne indd :24:55

30 indd :24:56

31 ZEITFRAGEN STREITFRAGEN indd :24:56

32 ZEITFRAGEN STREITFRAGEN Fliehen und Ankommen Flucht und Asyl als Herausforderung Seit dem letzten Sommer kommen viele Flüchtlinge zu uns, vor allem aus den Bürgerkriegsregionen im Nahen Osten und Afrika. Ihr Kommen löst manche Ängste und viele Fragen aus und stellt unsere Stadtgesellschaft vor ganz neue Herausforderungen. Was sind die Gründe, warum sich Menschen auf den Weg machen? Welche Rolle spielt die Weltpolitik der letzten Jahrzehnte dabei? Welche politischen Möglichkeiten sieht unser Asylrecht vor? Und was bedeutet der Zustrom an Flüchtlingen für die Menschen in Fürth? Diesen und anderen Fragen widmet sich die Vortragsreihe zum Thema Flucht und Asyl. An vier Abenden laden wir dazu ein, kritisch zu fragen, sich mit Bedenken und Ängsten auseinanderzusetzen und PolitikerInnen und Betroffene aus der Stadt miteinander ins Gespräch zu bringen. Veranstalter Gebühr Anmeldung Katholische Erwachsenenbildung und Evangelisches Bildungswerk Fürth Diakonie und Caritas Fürth Evangelisches und Katholisches Dekanat Fürth Evangelische Kirchengemeinde St. Martin Integrationsbüro und Integrationsbeirat der Stadt Fürth Spende erbeten ohne Bedenken Ängste Aggressionen Was lösen Flüchtlinge in unserer Gesellschaft aus? Ängste vor Unbekanntem und Fremdem kennt jeder. Sie schützen uns davor, allzu große Risiken auf uns zu nehmen und Fehlentscheidungen zu treffen. Als Quelle von Vorurteilen führen sie aber auch leicht zu Abwehr und können notwendige Entwicklungen verhindern indd :24:57

33 Der Referent, Leiter des europäischen forums für migrationsstudien in Bamberg, stellt Ursachen von Ängsten vor, diskutiert ihre Formen als Gerüchte und stellt sich nicht zuletzt der Frage, wie man Vorurteile und Gerüchte bekämpfen kann. Referent Moderation Zeit Ort Prof. Dr. Friedrich Heckmann, Soziologe, Universität Bamberg Irene Stooß Heinzel, Evang. Bildungswerk Mittwoch, 06. April 2016, Uhr Kath. Gemeindehaus Unsere liebe Frau, Königsstraße 113, Fürth Wie kann Integration in Fürth gelingen? Und unser Beitrag dazu Podiumsgespräch Fürth ist eine multikulturelle Stadt, das Zusammenleben mit Angehörigen verschiedener Nationen funktioniert gut. Doch auch für Fürth bedeutet die verstärkte Zuwanderung von Flüchtlingen eine große Herausforderung. VertreterInnen von Stadt, Kirchen und Mitglieder des Integrationsbeirats diskutieren an dem Abend die sich abzeichnenden Probleme und suchen miteinander nach Lösungswegen. Das Jugendmedienzentrum Connect zeigt Videoclips aus seinem interkulturellen Projekt Angekommen in Fürth. Podiumsteilnehmende Moderation Zeit Ort André Hermany, Kath. Dekan Fürth Jörg Sichelstiel, Evang. Dekan Fürth Elisabeth Reichert, Referentin für Soziales und Kultur, Stadt Fürth Melek Kaval, Integrationsbeirat Fürth Antonios Kerlidis, Integrationsbeirat Fürth Norbert Boehnki, Katholische Erwachsenenbildung Fürth Mittwoch, 20. April 2016, Uhr Evang. Gemeindehaus Auferstehung, Rudolf Breitscheid Straße 37, Fürth indd :24:57

34 ZEITFRAGEN STREITFRAGEN Naher und Mittlerer Osten Wohin ist der Arabische Frühling verschwunden? Mit Erstaunen blickte die Welt zu Beginn des Jahres 2011 auf Tunesien, Ägypten und Libyen, später auf Bahrain, Jemen und Syrien. In einigen Fällen wurden jahrzehntelang regierende Herrscher von der Macht verdrängt. Politische und soziale Teilhabe war das oberste Ziel des Aufbegehrens. Doch der Frühling dauerte nur kurz. Allein Tunesien gibt Hoffnung, während in Syrien eine Lösung noch auf sich warten lässt. Warum die Entwicklung so unterschiedlich verlaufen ist, wollen wir an diesem Abend erfahren und erörtern. Der Referent war als Vertreter von Bundesaußenminister Frank Walter Steinmeier Teilnehmer der feierlichen Unterzeichnung des Friedensabkommens für Libyen. Veranstalter Referent Leitung Evang. Luth. Kirchengemeinde Erlöser Günter Gloser, ehemaliger Staatsminister im Auswärtigen Amt, Experte für Fragen des Nahen und Mittleren Ostens Rüdiger Popp Zeit Mittwoch, 13. April 2016, Uhr Ort Evang. Gemeindehaus Erlöser, Zirndorfer Straße 51, Fürth Gebühr ohne Anmeldung ohne indd :24:57

35 Junge Christen weltweit unterwegs Chinesische Volontärinnen des CVJM Nürnberg berichten über ihre Erfahrungen seit August 2015 in unserem Land. Zusammen mit jungen Menschen aus Togo und Peru sind sie eine tolle Truppe mit viel Power, Kreativität und Musikalität. Junge Christen aus Deutschland lassen uns an ihren Erlebnissen in der Kinder und Jugendarbeit während ihres Auslandsjahres in Hongkong und China teilhaben. Veranstalter Referent Leitung Evang. Luth. Kirchengemeinde Erlöser Wolfgang Steigmeier, Mentor für Volontäre im internationalen Austauschprogramm des CVJM Rüdiger Popp Zeit Mittwoch, 08. Juni 2016, Uhr Ort Evang. Gemeindehaus Erlöser, Zirndorfer Straße 51, Fürth Gebühr ohne Anmeldung ohne Foto: Wolfgang Steigmeier indd :24:57

36 ZEITFRAGEN STREITFRAGEN KlimaWandel Die Welt im Blick Das Agenda 21 Kino in Fürth Die Agenda 21 Gruppe Fürth setzt ihre Reihe mit spannenden Filmen rund um das Thema Nachhaltigkeit fort. Jeden zweiten Monat zeigen das Babylon Kino und weitere Mitorganisatoren einen Film zu Fragen der ökologischen, ökonomischen oder sozialen Gerechtigkeit. Im Anschluss stehen ausgewählte GesprächspartnerInnen zur Verfügung, um das filmische Thema zu diskutieren und zu vertiefen. Der Eintritt ist frei, nach jeder Vorführung werden DVDs des gezeigten Films an das Publikum verlost. Eine Reservierung der Karten wird empfohlen unter fon (Babylon). Veranstalter Agenda 21 Fürth Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz der Stadt Fürth Asylarbeit Zirndorf Babylon Kino BLUEPINGU e.v. Eine Welt Laden Fürth Evangelisches Bildungswerk Fürth Ort Babylon Kino, Nürnberger Straße 3, Fürth Gebühr Spende erbeten Anmeldung Reservierung empfohlen Bikes vs. Cars ewiger Krieg? Der schwedische Journalist und Regisseur Fredrik Gertten ist überzeugter Radfahrer nicht nur wegen der körperlichen Ertüchtigung. Er ist politisch und ökologisch engagiert und sieht das Fahrrad als das umweltfreundlichste Transportmittel der Zukunft. Die weltweite Bewegung für das Fahrrad ist für ihn die Verkörperung von David, der gegen Goliath kämpft, namentlich die Auto und Ölindustrie. Gertten vergleicht fahrradfreundliche Großstädte wie Kopenhagen mit Städten wie Los Angeles, wo Radfahrer kaum eine Chance haben. Er trifft auf Gleichgesinnte, schaut indd :24:57

37 hinter die Kulissen des Autolobbyismus und stellt neue Technologien und Anregungen für die Stadtplanung vor, die das Radfahren angenehmer und sicherer machen sollen. Dokumentarfilm, Schweden 2015, 90 min, Regie: Fredrik Gertten, OmU Diskussionspartner Zeit Olaf Höhne, ADFC Fürth Ric Dettloff, Radkurier Montag, 02. Mai 2016, Uhr Waste Land Der Künstler und Fotograf Vik Muniz gehört zu den wichtigsten brasilianischen Gegenwartskünstlern. Zusammen mit den Catadores, Müllsucher auf einer Deponie außerhalb von Rio de Janeiro, realisierte er ein aufwändiges Projekt: Er fotografiert Portraits der Catadores, die er in einem leeren Fabrikgebäude auf den Boden projiziert. Die Catadores legen ihre Bilder mit auf der Deponie gesammelten Stoffen aus. Die so entstandenen Kunstwerke stellt Muniz in Rio de Janeiro aus und versteigert sie später in London. Der Erlös aus dem Verkauf kommt der Müllwerkergewerkschaft zugute. Waste Land erhielt mehrere Preise, u.a. den Panorama Publikumspreis bei der Berlinale Dokumentarfilm, 2010, 95 min, Regie: Lucy Walker, Englisch mit dt. Untertitel Diskussionspartner Zeit N.N., Amt für Abfallwirtschaft, Fürth Montag, 04. Juli 2016, Uhr indd :24:57

38 04.16.indd 38 KUNST KULTUR KREATIVITÄT :24:58

39 04.16.indd :24:58

40 KUNST, KULTUR, KREATIVITÄT Wunschbilder selber malen Ein ganztägiger Malkurs für Neulinge und Fortgeschrittene Sie möchten probieren, ob Ihnen das Malen Spaß macht? Sie kommen zu Hause einfach nicht dazu? Sie wollen andere Techniken ausprobieren? Beim Malen kann man die Welt vergessen sagen alle, die es schon probiert Quelle: haben. Nehmen Sie sich einen ganzen Tag Zeit und malen Sie das Bild, das Sie schon immer haben wollten. Malen Sie nach eigenen Ideen und Motiven, realistisch oder abstrakt. Wir besprechen die Motive und überlegen die Umsetzung in ein Bild. Bringen Sie Ihre eigenen Malutensilien mit. Falls Sie es erst einmal ausprobieren wollen, werden Farben, Pinsel u.a. zur Verfügung gestellt. Der Materialbedarf kann auch bei der Referentin nachgefragt werden. Bitte Keilrahmen in Wunschgröße selbst mitbringen. Veranstalter Referentin und Leitung Evang. Luth. Kirchengemeinde St. Lorenz, Oberasbach Ingrid Frosch, Pfarramtssekretärin und Hobbymalerin Zeit Kurs 1: Samstag, 09. April 2016, Uhr oder Kurs 2: Samstag, 04. Juni 2016, Uhr Ort Evang. Gemeindehaus St. Lorenz, Bachstraße 8, Oberasbach Gebühr 25, inkl. Farben und Pinselnutzung (ohne Verköstigung) Teilnehmende max. 7 Personen Anmeldung Kurs 1: bis Freitag, Kurs 2: bis Freitag, beim Pfarramt St. Lorenz, fon 0911/ oder pfarramt.stlorenz.oberasbach@elkb.de indd :24:59

41 St. Paul entdecken und erleben Kirchenführung und Turmführung Viele Menschen kennen die Paulskirche in der Fürther Südstadt die meisten aber nur von außen. Eine Kirchenführung bietet Gelegenheit, das Kirchengebäude näher kennen zu lernen und wahrzunehmen. Anschließend können Besucherinnen und Besucher auf den höchsten Kirchturm in Fürth steigen und die wunderbare Aussicht über die Stadt genießen. Vereinzelt wird im Rahmen der Kirchenführung auch die Funktion der beiden Paulaner Orgeln erklärt und es werden Klangbeispiele zu hören sein. Veranstalter Leitung Zeit Treffpunkt Kirchenführung Gebühr Anmeldung Evang. Luth. Kirchengemeinde St. Paul Vera Ostermayer, Pfarrerin Martin Adel, Pfarrer und das Kirchenführerteam St. Paul Sirka Schwartz Uppendieck und Kevin Wagner an der Orgel Samstag, 23. April 2016, Uhr Samstag, 14. Mai 2016, Uhr (mit Orgelführung) Freitag, 03. Juni 2016, Uhr (mit kleinem Imbiss) Samstag, 16. Juli 2016, Uhr Samstag, 01. Oktober 2016, Uhr Kirche St. Paul, Haupteingang, Amalienstraße 64, Fürth Vera Ostermayer, Pfarrerin ohne ohne indd :24:59

42 KUNST, KULTUR, KREATIVITÄT ausgekocht? Kochen und Essen im Spannungsfeld neuer Lebensentwürfe von Frauen und globaler Ernährungswissenschaft Führung durch die Ausstellung im Museum Frauenkultur Regional Interregional Kochshows boomen, das Internet ist eine große Rezeptbörse, gesunde Ernährung Pflichtthema. Dennoch stellt sich die Frage: ausgekocht? Die Ausstellung folgt den Veränderungen und Widersprüchen in diesen zentralen Lebensbereichen. Die Bedeutung von Kochen und Essen wird in sozio kulturellen, ökonomischen und politischen Perspektiven ausgeleuchtet. Mit Bildern, Objekten, Filmen, Kunst und Alltagsgegenständen werden Geschichten aus einem scheinbar privaten Lebensbereich erzählt, dessen gesellschaftliche Bedeutung auf den Tisch kommt. Veranstalter Referentin Leitung Zeit Ort Gebühr Anmeldung Evangelisches Bildungswerk Fürth Museum Frauenkultur Regional Interregional Gudrun Cyprian, Frauen in der Einen Welt e.v., Kuratorin der Ausstellung Simone Straßner Donnerstag, 02. Juni 2016, Uhr Treffpunkt: Uhr Hauptbahnhof Fürth (Zentaurenbrunnen) Schloss Fürth Burgfarrnbach 8, (Eintritt, Führung und Fahrt) bis Dienstag, beim Evangelischen Bildungswerk, fon 0911/ , fuerth.de indd :24:59

43 Fremde Heimat Collagen auf Papier von Ako Goran Der aus Sulaimaniyya im Nordirak stammende kurdische Künstler, der seit 1996 wegen Gewalt und Verfolgung in seiner Heimat in Deutschland lebt, erstellt in seinen Collagen aus Zeitungspapier eindrucksvolle Bilder. In seiner Heimat waren Zeitschriften die einzige Möglichkeit an Farbe zu kommen und bis heute verwendet Ako Goran die in den Bildern enthaltenen farbigen Flächen als farbgebendes Material seiner Collagen. Sein Hauptmotiv ist die Gestaltung von unsichtbaren und unrealen heilen Städten, mit denen er Gegenbilder erschaffen will zu den von Krieg und Gewalt zerstörten Städten seiner Heimat: Je schwerer und härter die äußere Gewalt den Menschen umgibt, umso mehr ist die Kunst fähig, der Zertrümmerung, der Vernichtung, dem Tumult und den furchtbaren Folgen des Krieges standzuhalten und sich in eine ganz andere Form, nämlich in die des Friedens, der Liebe, der Schönheit und des Wiederaufbaues umzuwandeln, um die bunte Dynamik des Lebens darzustellen... Das Licht in meiner Seele ist größer als die Dunkelheit. (Ako Goran) Veranstalter Evang. Luth. Kirchengemeinde Auferstehung Verantwortlich Arbeitskreis Kunst und Kirche Zeit Sonntag, 05. Juni Sonntag, 31. Juli 2016 Öffnungszeiten täglich, Uhr Ort Auferstehungskirche, Nürnberger Straße 15, Fürth Gebühr Eintritt frei Ausstellungseröffnung Sonntag, 05. Juni 2016, Uhr Kirchenkaffeekonzert: Musik von Nichtzuhause Sein, Fortgehen und Ankommen mit Kostproben von kurdischem Tee und Kaffee indd :24:59

44 KUNST, KULTUR, KREATIVITÄT Märchen im Garten Für Erwachsene Sie hören und erleben bekannte, aber auch neu entdeckte Märchen der Gebrüder Grimm, vorgetragen in der Originalsprache. Wir wandern und machen Pausen in einem historischen Garten und suchen Orte, bei denen der Geist der Märchen lebendig werden kann. Veranstalter Referenten Leitung Evang. Luth. Kirchengemeinde Erlöser Anja Blana, Märchenfee Karl Martz, Gärtner Rüdiger Popp Zeit Samstag, 18. Juni 2016, Uhr Ort Lindenstraße 50, Fürth Dambach Gebühr 8, Teilnehmende bis 12 Personen Anmeldung bis Donnerstag, beim Evang. Luth. Pfarramt Erlöserkirche, fon 0911/ Sommerlieder im Park Geschichten und Lieder zum Mitsingen Viele Lieder zur Natur und den Jahreszeiten sind uns seit der Kindheit vertraut. Aber gesungen werden sie nur noch selten. In der lauschigen Atmosphäre des Stadtparks gibt es Gelegenheit, diese alten Lieder unter kundiger Anleitung wieder einmal selbst zu singen oder zu hören. An einem der längsten Abende des Sommers lassen gemeinsames Singen und Flötenmusik, sommerliche Gedichte und Geschichten die Stimmungen und Gefühle dieser schönen Jahreszeit lebendig werden indd :24:59

45 Veranstalter Referentinnen Leitung Zeit Ort Gebühr Anmeldung Evangelisches Bildungswerk Fürth Kirchenmusik Fürth Ingeborg Schilffarth, Kirchenmusikdirektorin Anne Wagner, Kirchenmusikerin im Anerkennungsjahr Flötenkreis der Auferstehungskirche Irene Stooß Heinzel Freitag, 24. Juni 2016, Uhr Wiese vor der Auferstehungskirche im Stadtpark (bei schlechtem Wetter in der Kirche) Spende erbeten ohne Liebesgeschichten Kurzfilme Zur Liebe gehören viele Gefühle, auch Verzweiflung, Enttäuschung und Emotionalität. Unterschiedliche Kurzfilme zeigen verschiedene Facetten dieses großen Themas. Nach jedem Film gibt es die Gelegenheit zu Diskussion und Betrachtung. Veranstalter Referent Leitung Evang. Luth. Kirchengemeinde Erlöser Prof. Dr. Helfried Gröbe, Ehrenvorsitzender des Vereins Casa e.v. Rüdiger Popp Zeit Mittwoch, 14. September 2016, Uhr Ort Evang. Gemeindehaus Erlöser, Zirndorfer Straße 51, Fürth Gebühr ohne Anmeldung ohne indd :24:59

46 Fürth pflegen wohnen beraten begegnen unterstützen mitarbeiten Tel indd :25:02

47 STUDIENREISEN indd :25:06

48 STUDIENREISEN Worms und Speyer erleben Zweitagesfahrt Die Fahrt führt uns nach Rheinland Pfalz in die 2000 jährigen Städte Worms und Speyer mit ihren wunderschönen, romanischen Domen. Am Samstag werden wir in Worms durch den Dom geführt und erleben eine Stadtführung Zu Fuß durch 2000 Jahre Geschichte. Am Sonntag fahren wir nach Speyer, nehmen am Speyermer Stadtspaziergang teil und besuchen selbstständig den Dom, der seit 1981 UN- ESCO Welterbestätte ist. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, oder Sie besuchen das direkt am Rhein gelegene Großaquarium Sea Life, mit über 40 Becken und mehr als 3000 Tieren aus über 100 verschiedenen Arten. Einen detaillierten Prospekt erhalten Sie im Bildungswerk, fon 0911/ Veranstalter Evangelisches Bildungswerk Fürth Reiseleitung Sabine Thumer Zeit Samstag, 18. Sonntag, 19. Juni 2016 Busabfahrt Samstag, Uhr vor dem Hauptbahnhof Fürth Rückkunft Sonntag, ca Uhr am Hauptbahnhof Fürth Gebühr 150, für Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer (EZ Zuschlag 10, ), Führungen, Fahrtkosten, Sicherungsschein und Organisation; Eintritt im Sea Life (9,50 ) nicht enthalten Teilnehmende Personen Anmeldung schriftlich bis Mittwoch, beim Evangelischen Bildungswerk Fürth, Otto Seeling Promenade 7, Fürth, info@ebw fuerth.de indd :25:06

49 Ablauf Samstag ca Uhr Ankunft ***Hotel Asgard in Worms Uhr Führung durch den Dom Uhr Mittagessen Uhr Gepäckeincheck und Zeit zur freien Verfügung Uhr Stadtführung Worms Uhr Abendessen Sonntag Gepäckauscheck nach dem Frühstück Uhr Abfahrt nach Speyer Uhr Stadtführung in Speyer Uhr Mittagessen und selbstständige Besichtigung des Doms Uhr evtl. Besuch des Sea Life (ca. 1,5 Std.) und Zeit zur freien Verfügung Uhr Abfahrt Der Dom zu Worms Foto Rudolf Uhrig indd :25:06

50 STUDIENREISEN Bleib getreu und wenn sich das Leben verändert? Tagesausflug nach Oberfranken und Thüringen Vieles scheint heute im Fluss und manches auch beliebig zu werden. Wo ist unsere Treue gefragt? Was soll im Glauben bewahrt werden und wo verändert er sich auch, weil wir unter anderen und neuen Bedingungen leben? Es lohnt, sich gemeinsam auf den Weg zu machen, um Antworten auf diese Fragen zu finden. In Oberfranken und im angrenzenden Thüringen werden wir Menschen treffen, die uns erzählen können, wie sich die Gemeinden an der ehemaligen DDR Grenze nach der Wende verändert haben. Auch besuchen wir eine Kapelle und eine Kirche, die neu gebaut oder auch grundlegend verändert wurden, sodass dadurch neue Orte des Glaubens entstanden. Veranstalter Evang. Luth. Kirchengemeinde St. Paul Reiseleitung Vera Ostermayer Zeit Samstag, 24. September 2016, 8.30 ca Uhr Gebühr 20, Teilnehmende bis 50 Personen Anmeldung bis Samstag, beim Evang. Pfarramt St. Paul, fon 0911/ , indd :25:14

51 FORTBILDUNG indd :25:24

52 FORTBILDUNGEN KIRCHENVORSTANDSMITGLIEDER Reformationsjubiläum 2017 Erinnern für die Zukunft Impulse und Austausch Frühstück für KirchenvorsteherInnen Mit dem 31. Oktober 1517 und dem Thesenanschlag in Wittenberg begann sich die Welt zu verändern. Durch die Reformation begriffen sich die Menschen als freie Christen. Sie begannen, die Gesellschaft umzugestalten. Mit der Bibelübersetzung wurde Gottes Wort jedem zugänglich wird der Beginn der Reformation als Ereignis von nationaler und weltweiter Bedeutung gefeiert. Was bedeutet Reformation für den einzelnen Menschen heute? Was bedeutet Reformation für die Gesellschaft? Diesen Fragen wollen wir beim KirchenvorsteherInnenfrühstück nachgehen, Impulse aus den Gemeinden zusammentragen und von überregionalen Angeboten erfahren. Wir beginnen mit einem Frühstück. Impulsvortrag und Austausch möchten auf das bevorstehende Jubiläum einstimmen. Veranstalter Referent Leitung Evangelisches Bildungswerk Fürth Dieter Stößlein, Pfarrer, Projektstelle Lutherdekade Dekanat Coburg Udo Götz, Edeltraud Scheuerer, Sabine Thumer Zeit Samstag, 09. April 2016, Uhr Ort Evang. Gemeindehaus Christuskirche, Paul Gerhardt Straße 4, Fürth Stadeln Gebühr ohne Anmeldung schriftlich bis Montag, beim Evangelischen Bildungswerk, Otto Seeling Promenade 7, Fürth, fuerth.de indd :25:24

53 PFARRAMTSSEKRETÄRINNEN Zwei Seelen wohnen, ach, in meiner Brust Die Arbeit mit dem inneren Team Beim Treffen von Entscheidungen wird es immer besonders deutlich: Ich fühle mich zu dem Einen hingezogen, aber das Andere hat auch einige Vorzüge. Ich spüre, wie ich immer mehr ins Zögern komme und mich evtl. gar nicht entscheiden kann oder meine Entscheidungen immer von bestimmten inneren Stimmen beeinflusst werden. Die Fortbildung lädt Sie ein, diese inneren Stimmen einmal genauer anzuschauen und dabei zu entdecken, wer alles zu meiner Persönlichkeit dazugehört und wie ein inneres Konfliktmanagement ausschauen kann. Sie werden in dieses Thema eingeführt und können in Einzelarbeit und Zweiergesprächen Ihre eigenen Erkenntnisse vertiefen. Veranstalter Referentin Leitung Evangelisches Bildungswerk Fürth Christine Truchseß Sudermann, tiefenpsychologisch orientierte Einzel und Paartherapeutin Sabine Thumer Zeit Mittwoch, 27. April 2016, Uhr Ort Evang. Gemeindezentrum, Rothenburger Straße 1, Großhabersdorf Gebühr ohne Anmeldung bis Montag, beim Evangelischen Bildungswerk, fon 0911/ , fuerth.de indd :25:24

54 FORTBILDUNGEN MESNER/INNEN UND HAUSMEISTER/INNEN Der Dienst und seine Zeit Das Schöne am Dienst einer Mesnerin/eines Mesners und einer Hausmeisterin/ eines Hausmeisters ist, dass es sich ständig um wechselnde Aufgaben handelt und nicht eintönig wird. Oft wird es aber zu viel. Was gehört eigentlich alles dazu, was ist so nebenbei hinzugewachsen und was mache ich, weil es sonst keiner macht? Organisation, Zeitmanagement und Nein Sagen Können spielen hier eng zusammen, damit der Dienst nicht erschlägt, sondern weiter Freude bereitet. Veranstalter Evangelisches Bildungswerk Fürth Referent Holger Lang, Stadtkirchner, Dipl. Theologe Leitung Sabine Thumer Zeit Mittwoch, 27. April 2016, Uhr Ort Evang. Gemeindehaus St. Michael, Kirchenplatz 7, Fürth Gebühr ohne Anmeldung bis Montag, beim Evangelischen Bildungswerk, fon 0911/ , fuerth.de indd :25:25

55 FÜR INTERESSIERTE Problemlösungen für InDesign InDesign von Adobe ist ein Layoutprogramm, das in vielen Gemeinden zur Erstellung des Gemeindebriefes oder von Handzetteln und Plakaten genutzt wird. Es kann viel, macht vieles leichter, hat aber auch seine Tücken und Eigenheiten. Die Fortbildung ist für haupt und ehrenamtliche Teilnehmende aus den Gemeinden gedacht, die bereits aktiv mit InDesign arbeiten. Große und kleine Probleme sollen gelöst werden, angefangen beim Erstellen einer Dokumentenvorlage bis zum Export einer druckfertigen Datei. Fragen können schon mit der Anmeldung eingereicht werden. Es können eigene Entwürfe mitgebracht werden. Veranstalter Evangelisches Bildungswerk Fürth Referent Thomas Rohlederer, Dipl. Sozialpäd. (FH) Leitung Sabine Thumer Zeit Dienstag, 14. Juni 2016, Uhr Ort Evang. Kirchengemeinde St. Rochus, Mesnerhaus, Kirchenplatz 1, Zirndorf Gebühr 15, Teilnehmende 5 6 Personen Anmeldung schriftlich bis Dienstag, beim Evangelischen Bildungswerk Fürth, Otto Seeling Promenade 7, Fürth, info@ebw fuerth.de indd :25:25

56 FORTBILDUNGEN EHRENAMTLICHE IN DER SENIORENARBEIT Schneeballschlacht und Butterplätzchen, Osternacht und Schokohase Aufbaukurs Das Kirchenjahr und der Jahreskreis prägen unser Leben. Bräuche und Feste sind eng mit der eigenen Biographie, mit ganz persönlicher Lebenserfahrung verbunden. In der Fortbildung entdecken Sie das Kirchenjahr als Einstieg für ein Gespräch, als Anlass sich zu erinnern und Lebenserfahrungen sichtbar zu machen. Die Fortbildung regt an, liebgewonnene Bräuche wieder zu pflegen und unbekanntere Traditionen kennen zu lernen. Veranstalter Referenten und Leitung Diakonisches Werk Fürth Sandra Höchsmann, Diakonin Rudolf Koch, Pfarrer Zeit Freitag, 15. April 2016, Uhr Ort Diakonie, Königswarterstraße (Eingang Nr. 58), Fürth Gebühr 10, (Erstattung der Kosten bei ehrenamtlicher Mitarbeit möglich) Teilnehmende ab 8 Personen Anmeldung bis Montag, bei Diakonie Fürth, fon 0911/ , zentrale@diakonie fuerth.de indd :25:25

57 EHRENAMTLICHE IN DER SENIORENARBEIT Ich bin halt immer so allein... Aufbaukurs Wer ältere Menschen ehrenamtlich begleitet, wird immer wieder mit Erfahrungen von Einsamkeit und dem Gefühl des Alleinseins konfrontiert. Die Fortbildung will in den Blick nehmen, welche Anliegen hinter diesen Aussagen stecken können. An diesem Nachmittag entwickeln Sie Handlungsmöglichkeiten für einen wertschätzenden Umgang mit herausfordernden Gesprächssituationen. Veranstalter Referenten und Leitung Diakonisches Werk Fürth Sandra Höchsmann, Diakonin Rudolf Koch, Pfarrer Zeit Freitag, 10. Juni 2016, Uhr Ort Diakonie, Königswarterstraße (Eingang Nr. 58), Fürth Gebühr 10, (Erstattung der Kosten bei ehrenamtlicher Mitarbeit möglich) Teilnehmende ab 8 Personen Anmeldung bis Montag, bei Diakonie Fürth, fon 0911/ , zentrale@diakonie fuerth.de indd :25:25

58 FORTBILDUNGEN EHRENAMTLICHE IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT Meine Ressourcen - Was ist meine Rolle, wo sind meine Grenzen? Workshop Im Mittelpunkt des dreistündigen Workshops steht die Reflexion über das Umfeld und die zentralen KooperationspartnerInnen im Freiwilligenengagement für Asylsuchende. Außerdem geht es um die Frage nach den eigenen Zielen, Motivationen und Ideen für qualitäts orientiertes Engagement. Und wir streifen die Themen interkulturelle Verständigung, Versicherungsfragen, Ehrenamtskarte u. a. Für Getränke und einen Imbiss wird gesorgt. Veranstalter Evangelisches Bildungswerk Fürth Referentin Margot Laun, Freiwilligenmanagerin Leitung Sabine Thumer Zeit Samstag, 30. April 2016, Uhr Ort Evang. Gemeindehaus Auferstehung, Rudolf Breitscheid Straße 37, Fürth Gebühr Spende erbeten Teilnehmende Personen Anmeldung schriftlich bis Montag, beim Evangelischen Bildungswerk, fon 0911/ , info@ebw fuerth.de indd :25:25

59 EHRENAMTLICHE IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT Flucht und Trauma Vortrag und Workshop Was ist ein Trauma? Woran ist eine posttraumatische Belastungsstörung zu erkennen? Und wie kann damit in einem ehrenamtlichen Kontext im Bereich der Flüchtlings und Asylarbeit umgegangen werden? Der Vortrag gibt Auskunft über diese Fragen. Im anschließenden Workshop wird Folgendem nachgegangen: Welche Angebote der ehrenamtlichen Begleitung von Flüchtlingen und Asylsuchenden sind für die zum größten Teil traumatisierten Menschen bereits hilfreich, was sollte beachtet oder was könnte ggf. über das bestehende Angebot hinaus angeboten werden? Veranstalter Referentin Leitung Zeit Ort Gebühr Teilnehmende Anmeldung Evangelisches Bildungswerk Fürth Elisabeth Peterhoff, Diakonin, Gestalt und Traumatherapeutin, Referentin in der Arbeitsstelle für Konstruktive Konfliktbearbeitung in der Evang. Luth. Kirche in Bayern, Nürnberg Sabine Thumer Freitag, 01. Juli 2016, Uhr Evang. Gemeindehaus Auferstehung, Rudolf Breitscheid Straße 37, Fürth Spende erbeten Personen schriftlich bis Montag, beim Evangelischen Bildungswerk, fon 0911/ , fuerth.de indd :25:25

60 indd :25:27

61 ELTERN KIND GRUPPEN indd :25:29

62 ELTERN KIND GRUPPEN Eltern Kind Gruppen in Kirchengemeinden werden durch ehrenamtliche Frauen qualifiziert geleitet. Sie sind in der Regel so angelegt, dass die Teilnehmenden sich an der Gestaltung der Gruppe beteiligen können. Im praktischen Geschehen der Spielgruppen werden unter anderem folgende Themen aufgenommen: Kinderlieder, erster Umgang mit Materialien, Fingerspiele für Kleinkinder, mit Kindern kochen; Bastelanregungen, Bewegungserziehung, religiöse Kindererziehung, richtige Ernährung für Kinder, Bilderbücher betrachten lernen, Erzählen für Kleinkinder; gutes Spielzeug für Kleinkinder, Sinneserfahrung, Umgang mit Kinderkrankheiten, Familien und Kommunalpolitik, Umwelterziehung, entwicklungsgemäße Erziehung, gestalterisches Arbeiten mit Kindern, Sing und Kreisspiele für Kleinkinder, Geschwisterliebe Geschwisterstreit, Umgang mit Konflikten in der Gruppe. Die nachfolgend genannten Gruppen halten sich an dieses pädagogische Konzept und führen in ihren Gruppen die aufgeführten Themen durch. Für nähere Informationen finden Sie die Adressen der Kirchengemeinden im Anhang auf den Seiten 75 bis 77. Cadolzburg Gemeindehaus Donnerstag Romina Geck Cadolzburg Wachendorf Gemeindehaus Dienstag Tamara Hartmann Fürth Auferstehungskirche Gemeindehaus Montag Nähere Auskünfte bei Irene Stooß-Heinzel, fon 0911/ Fürth Erlöserkirche Dambach Gemeinderaum nach Vereinbarung Rebecca Delgado Sichermann Fürth Heilig-Geist-Kirche Gemeindehaus Mittwoch Carolina Krug Freitag Carolina Krug Fürth Lukas-Gemeinde Fürberg Gemeindezentrum Mittwoch Corinna Welker Fürth Maria Magdalena Ökumenisches Zentrum Dienstag Kathrin Bevilacqua Mittwoch Birgitt Schmitt Fürth St. Johannis Gemeindehaus 4. Dienstag Jenny Blöck Donnerstag Ittner Andrea Fürth St. Martin Klinik für Kinder und Jugendliche, Jakob Henle Str. 1: jd. 2. u. 4. Donnerstag Claudia Weber Schmitt Fürth St. Matthäus Gemeindehaus Freitag Pia Pöllinger indd :25:29

63 Fürth St. Michael Gemeindehaus Donnerstag Nähere Auskünfte beim Evang. Pfarramt fon 0911/ Fürth - St. Paul Gemeindehaus Dienstag Katrin Kaeppel Fürth Wilhelm Löhe Gedächtnis Kirche Gemeindehaus Dienstag Stefanie Eckert Donnerstag Nicole Schubert Oberasbach St. Lorenz Gemeindehaus Freitag Silke Ruff Freitag Michaela Huf Obermichelbach Gemeindehaus Donnerstag Freitag Nähere Auskünfte bei Susanne Schwanfelder, fon 0911/ , Ute Voigt, fon 0911/ Puschendorf Gemeindehaus Dienstag Sabine Adler Roßtal Gemeindehaus Mittwoch Melanie Barth Stein St. Jakobus Gemeindehaus 1. Montag Dienstag Freitag Nähere Auskünfte beim Evang. Pfarramt fon 0911/ Stein Martin Luther Kirche Gemeindehaus Dienstag Albertine Sohr Donnerstag Christina Adel Donnerstag Yvonne König Veitsbronn Gemeindehaus Montag Tamara Chong, Tanja Höfler Zirndorf Gemeindehaus Turnen für Eltern und Kinder von 1 2 Jahren Montag Elisabeth Nothdurft Mittwoch Birgitt Rohlederer Mittwoch Elisabeth Nothdurft Donnerstag Denise Richter Musikgarten Dienstag Sonja Pelzner Mittwoch Birgitt Rohlederer Gemeindehaus Weiherhof Delfi Kurs Donnerstag Andra Jagusch indd :25:29

64 indd :25:29

65 DIENSTE UND WERKE indd :25:29

66 DIENSTE UND WERKE DIAKONIE FÜRTH Haus der Diakonie Königswarterstraße 56 60, Fürth, fon 0911/ Bezirksstelle Koordinierung der diakonischen Arbeit im Dekanatsbezirk, Vertretung in kirchlichen und politischen Gremien, Beratung von Kirchengemeinden fon 0911 / Vorstand und Verwaltung fon 0911/ Soziale Dienste Allgemeine Sozialberatung Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit (KASA): Die Beratungsstelle ist eine erste Anlaufstelle für Menschen mit unterschiedlichen Sorgen und Nöten. Sie ist kostenlos und steht allen offen unabhängig von Alter, Religion oder Nationalität. fon 0911 / oder 25, 24 Kurzberatung ohne Termin Mo Fr Uhr Seniorensprechstunde Do Uhr ansonsten Termine nach Vereinbarung Weitere Angebote der KASA: Begleitung durch Sozialpaten bei Problemen im Alltagsbereich, die sich auf die finanzielle Situation auswirken, fon 0911 / Seniorenbegegnungsstätte, fon 0911 / Trauergruppe, fon 0911 / Freizeitgruppen für Menschen mit Behinderung, fon 0911 / Kinderaktionstage, fon 0911 / Seniorenerholungen, fon 0911 / Weihnachtspaketaktion, fon 0911 / Fortbildungsangebot für ehrenamtliches Engagement im Seniorenbereich, fon 0911/ Beratung in der Fachstelle für pflegende Angehörige fon 0911 / Gesprächsgruppe für Angehörige von demenzkranken Menschen Gesetzliche Betreuungen fon 0911 / oder indd :25:29

67 Schuldner und Insolvenzberatung Telefonische Terminvereinbarung Di und Do Uhr und Mi Uhr Offene Sprechstunde Mi Uhr Gruppeninformationsveranstaltung Verbraucherinsolvenz fon 0911 / oder 19 oder 20 Staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen und Sexualberatung Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Paarberatung, Sexualberatung, Beratung nach der Geburt fon 0911 / Zusätzliche Angebote: Offener Treff für Mütter und Väter mit Kindern bis zu 1 Jahr, PEKIP Gruppe für allein erziehende Mütter Tagesstätte für psychisch kranke Menschen fon 0911 / Erziehungs, Jugend und Familienberatungsstelle der Diakonie für den Landkreis Fürth fon 0911 / Zusätzliches Angebot: Themenbezogene Elternabende, offene Sprechstunden in Kindertagesstätten, Unterstützung von Pflegefamilien Stiftung MitStiften fon 0911/ Seniorenwohnen Betreutes Wohnen Am Jakobsweg Am Jakobsweg 4 6, Roßtal, fon 09127/ 9860 Ambulante Pflege Grund und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Mobiler Menüservice, Hausnotruf, diverse Angebote für demenziell erkrankte Menschen Diakoniestation Fürth Kirchenplatz 2, Fürth, fon 0911 / Diakoniestation Ammerndorf-Großhabersdorf Alte Schulgasse 3, Großhabersdorf, fon 09105/ 9060 Diakoniestation Oberasbach Friedhofsweg 5, Oberasbach, fon 0911 / indd :25:29

68 DIENSTE UND WERKE Diakoniestation Zirndorf Schwabacher Str. 10, Zirndorf, fon 0911 / Diakoniestation Veitsbronn Waldstr. 2f, Veitsbronn, fon 0911 / Diakoniestation Roßtal Am Jakobsweg 6, Roßtal, fon / Tagespflege Tagespflege Zirndorf Wintergarten Burgfarrnbacher Str. 105, Zirndorf, fon 0911 / Stationäre Pflege Senioren und Pflegeheim Sofienheim Liesl Kießling Str. 65, Fürth, fon 0911 / Senioren und Pflegeheim Gustav Adolf Heim Burgfarrnbacher Str. 105, Zirndorf, fon 0911 / Rangau Seniorenzentrum Seniorenpflegeheim für Menschen mit Demenz Meißener Str. 49, Oberasbach, fon 0911 / indd :25:29

69 DIAKONIE GEMEINSCHAFT PUSCHENDORF Lust auf Maschen? Stricken Sticken Häkeln Leitung Begleitung Margit Karst & Gerda Petry Sr. Eva-Maria Klöber Zeit Montag, 04. Mittwoch, 06. April 2016 Mein Leib und Seele freuen sich an Gott Seminartag: Gesundheit und Glaube Referentin Birgit Köbler, ganzheitliche Gesundheitsberaterin (IHK) Leitung Sr. Evelyn Dluzak Zeit Samstag, 16. April 2016 Filztage Referentin Dorothee Götz Leitung Sr. Hannelore Tröger Zeit Montag 18. Mittwoch, 20. April 2016 Montag, 19.- Mittwoch, 21. September 2016 Lebe Leichter? Wochenende Referent Annett Müller Leitung Angelika Hiergeist-Kallin Zeit Freitag, 22. Sonntag, 24. April indd :25:29

70 DIENSTE UND WERKE Kraftquellen aus der Bibel entdecken Freizeiten für Mutter und Kind Referentin Leitung Elisabeth Malessa Sr. Evelyn Reschies Zeit Montag, 11. Freitag, 15. April 2016 Montag, 09. Freitag, 13. Mai 2016 ICH-DU-WIR in Balance bleiben Freizeit für Mutter und Kind Referentin Johanna Scheller Leitung Sr. Evelyn Reschies Zeit Montag, 25. Freitag, 29. April 2016 Gott sei Dank wem denn sonst? Tag für Singles Referentin Karin Hezel Leitung Sr. Evelyn Reschies Zeit Samstag, 07. Mai 2016 Ferienwerkkurs Egli-Figuren Leitung Sr. Hannelore Tröger Zeit Dienstag, 17. Freitag, 20. Mai 2016 Ich freu mich in dem Herren Schauen Hören Staunen Schweigewochenende Referentin / Sr. Evelyn Reschies Leitung Zeit Freitag, 20. Sonntag, 22. Mai indd :25:30

71 Dankbar leben Familienfreizeit Referenten Dekan Till Roth & Christina Roth Leitung Sr. Evelyn Reschies Zeit Montag, 23. Sonntag, 29. Mai 2016 Wandern auf dem Jakobsweg in Franken Leitung Sr. Eva-Maria Klöber Wanderführung Ehepaar Heidemarie und Dr. Richard Mährlein Zeit Sonntag, 05. Freitag, 10. Juni 2016 Wie komme ich zu guten Fotos? Fotoseminar Referent James Albright jr. Leitung Sr. Evelyn Dluzak Zeit Samstag, 11. Juni 2016 Lobet den Herrn mit Psalter und Harfe Veeh-Harfen Anfänger Aufbaukurs Leitung Gerd Dörr & Karin Broska Zeit Sonntag, 19. Dienstag, 21. Juni 2016 Lobet den Herrn mit Psalter und Harfe Veeh-Harfen Fortgeschrittene kompakt Leitung Gerd Dörr & Karin Broska Zeit Mittwoch, 22. Freitag, 24. Juni indd :25:30

72 DIENSTE UND WERKE Kleider und Ausstattung für Egli-Figuren Werkkurs Leitung Sr. Hannelore Tröger Zeit Freitag, 01. Sonntag, 03. Juli 2016 Holzschnitzen Für Kinder und Erwachsene Referent Hans Bauer Leitung Sr. Evelyn Reschies Zeit Freitag, 19. Montag, 22. August 2016 Werkkurs Wochenende Egli Figuren Referentin/ Leitung Sr. Hannelore Tröger Zeit Freitag, 09. Sonntag, 11. September 2016 Auftanken Jahresfest der Diakonie-Gemeinschaft Referent Oliver Ahlfeld Leitung Team der Diakonie-Gemeinschaft Zeit Sonntag, 18. September 2016 Lebensläufe Lebensbilder Literarisches Wochenende Referenten Ehepaar Dr. Waltraud und Pfr i.r: Georg Güntsch Leitung Sr. Evelyn Reschies Zeit Freitag, 23. Sonntag, 25. September indd :25:30

73 Erfüllt trotz unerfülltem Kinderwunsch Wochenende für ungewollt kinderlose Paare Referenten Leitung Inge und Stephan Händler Sibylle und Martin Nemenich Zeit Freitag, 23. Sonntag, 25. September 2016 Der Künstler und sein Material Kunst in Franken Referentin Barbara Bammer, Kirchenmalermeisterin Leitung Sr. Evelyn Dluzak Zeit Montag, 26. Freitag, 30. September 2016 Alle Veranstaltungen finden in Puschendorf statt. Sie sind nur ein Ausschnitt aus dem vielfältigen Programm der Diakonie Gemeinschaft Puschendorf. Wir schicken Ihnen gern die entsprechenden Flyer. Nähere Infos: Diakonie Gemeinschaft Puschendorf e.v., Stichwort Freizeiten, Konferenzstraße 4, Puschendorf, fon: , fax: , puschendorf.org, internet: puschendorf.org indd :25:30

74 VORSTANDSMITGLIEDER Götz Uwe Geisler, 1. Vorsitzender, Pfarrer, Max Planck Straße 15, Fürth, fon 0911/ Volker Zuber, 2. Vorsitzender, Pfarrer, Fichtenstraße 30 c, Fürth, fon 0911/ Waldtraud Conrad, Ehrenamtliche, Badstraße 38, Fürth, fon 0911/ Ulla Dürr, Vertreterin des Dekanatsausschusses, Diakonisches Werk Fürth, Königswarter Straße 56-60, Fürth, fon 0911/ Almut Held, Dekanin, Pfarrhof 1, Zirndorf, fon 0911/ Claudia Müller-Ruprecht, Diakonin, Dürerstraße 37, Kalchreuth, fon 0911/ Brigitte Plücker, Ehrenamtliche, Obere Stadtmauer 3, Langenzenn, fon 09101/ 9883 Edeltraud Scheuerer, Ehrenamtliche, Kopernikusstr. 27, Fürth, fon 0911/ Herbert Schöller, Ehrenamtlicher, Guttknechtstraße 4, Stein, fon 0911/ indd :25:30

75 AUSSERDEM MITGLIEDSEINRICHTUNGEN Kirchengemeinden im Dekanatsbezirk Fürth Region Stadt Auferstehungskirche, Otto Seeling Promenade 7, Fürth, fon 0911/ , fax 0911/ Christuskirche Stadeln, Paul Gerhardt Straße 4, Fürth, fon 0911/ , fax 0911/ Erlöserkirche Dambach, Parkstraße 75, Fürth, fon 0911/ , fax 0911/ Heilig Geist Kirche, Max Planck Straße 15, Fürth, fon 0911/ , fax 0911/ Lukas Gemeinde Fürberg, Eichenstr. 9, Fürth, fon 0911/ , fax 0911/ Maria Magdalena Gemeinde, Gerhart Hauptmann Str. 21, Fürth, fon 0911/ , fax 0911/ St. Johannis Burgfarrnbach, Würzburger Straße 474, Fürth, fon 0911/ , fax 0911/ St. Martin, Hochstraße 12, Fürth, fon 0911 / , fax 0911/ St. Matthäus, Vacher Kirchenweg 5, Fürth, fon 0911 / , fax 0911/ St. Michael, Pfarrhof 3, Fürth, fon 0911/ , fax 0911/ St. Paul, Dr. Martin Luther Platz 2, Fürth, fon 0911/ , fax 0911/ St. Peter und Paul Poppenreuth, Poppenreuther Straße 134, Fürth, fon 0911/ , fax 0911/ Wilhelm Löhe Gedächtniskirche, Emdener Straße 6, Fürth, fon 0911/ , fax 0911/ indd :25:30

76 AUSSERDEM Kirchengemeinden im Dekanatsbezirk Fürth Region Süd und Nord Ammerndorf, Rothenburger Straße. 41, Ammerndorf, fon 09127/ 9760, fax 09127/ 1611 Cadolzburg, Greimersdorfer Straße 15, Cadolzburg, fon 09103/ 8218, fax 09103/ Großhabersdorf, Am Kirchberg 1, Großhabersdorf, fon 09105/ 242, fax 09105/ Langenzenn, Prinzregentenplatz 2, Langenzenn, fon 09101/ 2025, fax 09101/ Oberasbach St. Lorenz, Kirchenplatz 3, Oberasbach, fon 0911/ , fax 0911/ Oberasbach St. Markus, Markusweg 2, Oberasbach, fon 0911/ , fax 0911/ Oberasbach St. Stephanus, Friedhofstraße 2, Oberasbach, fon 0911/ , fax 0911/ Obermichelbach, Vacher Straße 14, Obermichelbach, fon 0911/ , fax 0911/ Puschendorf, Kirchplatz 5, Puschendorf, fon 09101/ , fax 09101/ Roßtal, Buchschwabach, Schulstraße 17, Roßtal, fon 09127/ 57416, fax 09127/ Seukendorf, Pfarrgasse 3, Seukendorf, fon 0911/ , fax 0911/ Stein Martin Luther Kirche, Martin Luther Platz 3, Stein, fon 0911/ , fax 0911/ Stein Paul Gerhardt Kirche Deutenbach, Goethestraße 3, Stein, fon 0911/ , fax 0911/ Stein Jakobuskirche Oberweihersbuch, Pfarrweg 18, Stein, fon 0911/ , fax 0911/ indd :25:30

77 Veitsbronn, Obermichelbacher Straße 5, Veitsbronn, fon 0911/ , fax 0911/ Zautendorf, Burghof 5, Cadolzburg, fon 09103/ 8241, fax 09103/ Zirndorf, Pfarrhof 1, Zirndorf, fon 0911/ , fax 0911/ Sonstige Mitglieder CJB Christlicher Jugendbund in Bayern Waldstraße 1, Puschendorf, fon 09101/ Diakonie Gemeinschaft Puschendorf e. V. Konferenzstr. 4, Puschendorf, fon 09101/7040 Diakonisches Werk Fürth e.v. Königswarter Straße 56-60, Fürth, fon 0911/ Evang. Luth. Dekanat Fürth Pfarrhof 3, Fürth, fon 0911/ Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde Fürth Alexanderstraße 28, Fürth, fon 0911/ Verein zur Pflege der Kirchenmusik und Durchführung der Kirchenmusiktage in Fürth/Bayern e.v. Petersauracher Straße 36, Nürnberg, fon 0911/ Weitere Erwachsenenbildungsveranstaltungen finden in den einzelnen Kirchengemeinden statt. Diese Angebote können Sie den einzelnen Gemeindebriefen bzw. dem Monatsgruß und Programmankündigungen der Kirchengemeinden entnehmen. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen indd :25:30

78 Kollegiale Beratung für Gruppen und Teams Kollegiale Beratung ist ein strukturiertes Beratungsgespräch innerhalb einer Gruppe, in dem Fragen aus der beruflichen Praxis gemeinsam und partnerschaftlich nach bestimmten Regeln bearbeitet werden. Kollegiale Beratung unterstützt die Zusammenarbeit, verbessert die Kommunikation und den fachlichen Austausch, fördert die Qualität der Arbeit, greift auf die Ressourcen und Erfahrungen aller zurück und stärkt die Kompetenzen. Kollegiale Beratung ist vielfältig einsetzbar. Sie ist für Teams an einem festen Arbeitsplatz ebenso sinnvoll wie für Berufsgruppen, die sich zur fachlichen Beratung zusammen finden. Näheres unter: indd :25:30

79 KALENDARIUM Seite ab So Führungen durch die Bibel-o-thek 14 Mi Was lösen Flüchtlinge in unserer 32 Gesellschaft aus? Do Das Wichtigste im Leben 16 Sa Den eigenen Weg finden, Workshop 12 ab Sa Die Sprechstunde für PCs, Handys & Co 28 Sa Malkurs 1 40 Sa Fortbildung für Kirchenvorstandsmitglieder 52 So Morgendlicher Vogelstimmen-Spaziergang 29 Mi Naher und Mittlerer Osten wohin ist 34 der Arabische Frühling verschwunden? Fr Fortbildung für Mitarbeitende in der 56 Seniorenarbeit Sa Tag der offenen Tür des Evangelischen 25 Bildungswerkes Mi Wie kann Integration in Fürth gelingen? 33 Sa Prägungen meiner Familiengeschichte 17 ab Sa St. Paul entdecken und erleben, 41 Kirchenführungen Mi Spiritueller Abendspaziergang Langenzenn 8 Mi Fortbildung für Pfarramtssekretärinnen 53 Mi Fortbildung für MesnerInnen und 54 HausmeisterInnen Sa Fortbildung für Ehrenamtliche in der 58 Flüchtlingsarbeit Mo Reihe Klimawandel: Film Bikes vs. 36 Cars ewiger Krieg? Mi Berühre deine Stärke, die Quelle deiner 18 Energie Ruhe und Kraft finden Di Lutherorte, die Sie gesehen haben 9 müssen Mi Ist es Alzheimer oder ist das noch normal? indd :25:30

80 KALENDARIUM Seite Do Spiritueller Abendspaziergang 8 Oberasbach Do Klangmeditation 21 Do Führung durch die Ausstellung 42 ausgekocht Sa Malkurs 2 40 ab So Ausstellung: Fremde Heimat 43 Mi Junge Christen weltweit unterwegs 35 Do Loslassen und entspannen am Abend - 20 Abendmeditation Fr Fortbildung für Mitarbeitende in der 57 Seniorenarbeit Sa Wenn ich schwach bin, bin ich stark 22 Di Wunder gibt es immer wieder 10 Di Fortbildung: Problemlösungen für 55 InDesign Sa Märchen im Garten 44 Sa So Zweitagesfahrt nach Worms und Speyer 48 Fr Sommerlieder im Park 44 Sa Start in den Tag besinnlich und 21 bewegt Morgenmeditation Do Auf Veränderung einlassen, 23 Familienaufstellung Fr Fortbildung für Ehrenamtliche in der 59 Flüchtlingsarbeit Sa Meditationsseminar 10 Mo Reihe Klimawandel: Film Waste Land 37 Mi Die Sprache des Herzens 24 Mi Liebesgeschichten Kurzfilme 45 Fr Spiritueller Abendspaziergang Fürth 9 Sa Tagesausflug nach Oberfranken und 50 Thüringen Mi Die Schlange wars! indd :25:30

81 Anmeldung für die Veranstaltung... Thema... am... Name und Vorname... Straße... PLZ, Ort... Tel.Nr.... E Mail... Datum Unterschrift Bitte abtrennen und senden an: Evangelisches Bildungswerk Fürth, Otto Seeling Promenade 7, Fürth oder per Fax: 0911/ indd :25:30

82 indd :25:30

83 GESCHÄFTSSTELLE Evangelisches Bildungswerk Fürth e.v. Otto Seeling Promenade 7, Fürth fon 0911/ , fax 0911/ fuerth.de, fuerth.de Bürozeit: Montag, Dienstag und Donnerstag 9 12 Uhr Bankverbindung: IBAN DE BIC GENODEF1EK1 Evangelische Bank eg Bei schriftlicher Anmeldung erhalten Sie in der Regel keine Bestätigung. Sollte die Veranstaltung ausfallen, benachrichtigen wir Sie selbstverständlich. Nach dem Anmeldeschluss werden bei Absage seitens der Teilnehmenden die Kursgebühren erhoben. DAS BILDUNGS WERK indd :25:30

84 Glück ist das Einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt. Geben Sie von Ihrem Glück doch etwas weiter und gestalten Sie ein Stück Zukunft mit einer Stiftung. Das ist einfacher als Sie denken, denn sämtliche Verwaltungsaufgaben übernimmt die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Fürth. Wir informieren Sie gerne bei allen Fragen rund um das Thema und bei der Entwicklung Ihrer eigenen Ideen: Klaus Brunner Stiftungsberater Tel.: (09 11) Fax: (09 11) Petra Detampel Stiftungsberaterin Tel.: (09 11) Fax: (09 11) Sparkasse Fürth Gut seit Telefon (09 11) indd :25:30

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Engel: Britta Eisen. Ein Tag für Frauen Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe 2. November 2013 Ev. Gemeindehaus Meerbeck

Engel: Britta Eisen. Ein Tag für Frauen Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe 2. November 2013 Ev. Gemeindehaus Meerbeck Engel: Britta Eisen Ein Tag für Frauen Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe 2. November 2013 Ev. Gemeindehaus Meerbeck Ein Tag für Frauen Samstag, 2. November 2013 in Meerbeck Liebe Frau! Für Dich gibt

Mehr

Ängste bei kleinen Kindern Wie können wir damit umgehen?

Ängste bei kleinen Kindern Wie können wir damit umgehen? Eltern-Kind-Gruppen / Krippe / Eltern Donnerstag, 23. November 2017 20.00 Uhr Ängste bei kleinen Kindern Wie können wir damit umgehen? Referent: Dipl.-Soz.-Päd. Dieter Schwämmlein Kinder- und Jugendtherapeut

Mehr

DAS BILDUNGS WERK Programm Oktober 2016 März 2017

DAS BILDUNGS WERK Programm Oktober 2016 März 2017 DAS BILDUNGS WERK EVANGELISCHES BILDUNGSWERK FÜRTH E.V. Programm Oktober 2016 März 2017 Impressum: Evangelisches Bildungswerk Fürth e.v. Otto Seeling Promenade 7 90762 Fürth fon 0911/ 74 57 43 fax 0911/

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Meditation für Anfänger im Oktober 2016!

Meditation für Anfänger im Oktober 2016! Auf den folgenden 5 Seiten finden Sie alle Informationen zu unserem Türkheimer VHS-Programm Herbst/Winter 2016 Meditation für Anfänger im Oktober 2016! 30135-WS16 4 Abende: 06.10.2016 27.10.2016 Donnerstags:

Mehr

NATÜRLICH FOTOGRAFIEREN

NATÜRLICH FOTOGRAFIEREN SEMINARE 2016 NATÜRLICH FOTOGRAFIEREN Zeit nehmen Sehen lernen Kreativ werden Workshop Natur-Fotografie mit Natürlich! fotografieren im Hotel Giardino Marling Termine: 03. November bis 06. November WERDEN

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Margret Schuck. 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln

Margret Schuck. 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln Margret Schuck 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln Copyright I. Auflage Oktober 2014 Alle Rechte vorbehalten Liebe Leserinnen / Liebe Leser, dieses Buch ist für Ihren persönlichen Weg bestimmt. Sie haben

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität September 2017

Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Sommer verabschiedet sich, der Herbst beginnt in der Hoffnung, dass er noch schöne und vielleicht warme Tage für uns bereit

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Leitbild der Deutschen Seemannsmission

Leitbild der Deutschen Seemannsmission Leitbild Leitbild der Deutschen Seemannsmission von der Mitgliederversammlung der Deutschen Seemannsmission e.v. am 28. März 2003 beschlossen. Die Deutsche Seemannsmission Seemannsmission beginnt mit der

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

DAS BILDUNGS WERK Programm Oktober 2017 März 2018

DAS BILDUNGS WERK Programm Oktober 2017 März 2018 DAS BILDUNGS WERK EVANGELISCHES BILDUNGSWERK FÜRTH E.V. Programm Oktober 2017 März 2018 Impressum: Evangelisches Bildungswerk Fürth e.v. Otto Seeling Promenade 7 90762 Fürth fon 0911/ 74 57 43 fax 0911/

Mehr

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. 1 Lukas 2, 15-20 2. Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. Es begab sich aber zu der Zeit als ein Gebot von dem Kaiser Augustus

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Pflegeleitbild. Gedanken zur Pflege

Pflegeleitbild. Gedanken zur Pflege Pflegeleitbild Gedanken zur Pflege Menschenbild Wir achten jeden Menschen als eine Einheit von Körper, Seele und Geist. Wir anerkennen, dass jeder Mensch durch seine Lebensgeschichte und seinen kulturellen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?!

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Mit dieser Thematik werden wir uns im Jahr 2017 auseinandersetzen und in vielen unserer Veranstaltungen weiterführende

Mehr

THEOLOGIE, PHILOSOPHIE, SPIRITUALITÄT GESUNDHEIT UND LEBENSGESTALTUNG NATUR, WISSENSCHAFT, TECHNIK ZEITFRAGEN STREITFRAGEN KUNST, KULTUR, KREATIVITÄT

THEOLOGIE, PHILOSOPHIE, SPIRITUALITÄT GESUNDHEIT UND LEBENSGESTALTUNG NATUR, WISSENSCHAFT, TECHNIK ZEITFRAGEN STREITFRAGEN KUNST, KULTUR, KREATIVITÄT THEOLOGIE, PHILOSOPHIE, SPIRITUALITÄT 6 GESUNDHEIT UND LEBENSGESTALTUNG 12 NATUR, WISSENSCHAFT, TECHNIK 25 ZEITFRAGEN STREITFRAGEN 29 KUNST, KULTUR, KREATIVITÄT 34 STUDIENREISEN 49 FORTBILDUNGEN 52 ELTERN

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST SONDERREISEN 6 TAGE L U T H E R - J U B I L Ä U M 2 017 500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST Martin Luther und die Reformation haben Spuren hinterlassen. Sie finden sich

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Programm 1. Halbjahr 2017 M a R a Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Lydia Röhrig, Jahrgang 1958 verh., 2 Kinder Heilpraktikerin für Psychotherapie Mentaltrainerin Entspannungstrainerin

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Aufbruch 07. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Leitbild der Kita St. Elisabeth

Leitbild der Kita St. Elisabeth Leitbild der Kita St. Elisabeth Unser Christliches Menschenbild Die Grundlage unseres christlichen Glaubens ist die biblische Offenbarung und die Überlieferung durch die Kirche. Wir Menschen sind Geschöpfe

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Fortbildungsangebote der für die Arbeit mit Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Werkstatt Konfirmandenarbeit Schon wieder ist Dienstag, heute Nachmittag ist Konfus. Eigentlich hätte ich gerne mal etwas

Mehr

300 Jahre Freimaurerei

300 Jahre Freimaurerei 300 Jahre Freimaurerei 1717-2017 Öffentliche Veranstaltungen fränkischer Logen im Jubiläumsjahr Samstag, 07.01.2017 um 16.00 Uhr Neujahr-Empfang der Frauenloge Ratio et Humanitas Eintritt 17,50 incl. Sektempfang,

Mehr

2.2.1 Werteorientierung und Religiosität

2.2.1 Werteorientierung und Religiosität 2.2.1 Werteorientierung und Religiosität Religion im Alltag des Kindergartens Unser Verständnis von Religion Wenn wir von Religion im Alltag des Kindergartens sprechen, ist zunächst unser Verständnis von

Mehr

Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden:

Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden: Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden: Selbsttest zur Überprüfung der Stress- und Burnout Situation 10 Tipps für erste Ansätze zur Veränderung

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Die Welt hinter den Texten

Die Welt hinter den Texten Die Welt hinter den Texten Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Doch egal, wie man zum Buch der

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Wahlfachkurse 2014 / 2015

Wahlfachkurse 2014 / 2015 Wahlfachkurse 2014 / 2015 Religionsunterricht 8. + 9. Klasse Ostermundigen, Stettlen, Ittigen, Bolligen Anmeldung bis 10. November 2014 Lieber Jugendlicher, Liebe Jugendliche Dieses Büchlein geht an alle

Mehr

Frauen der Reformation Sonderausstellung mit Begleitprogramm vom 21. Februar bis 11. März 2017

Frauen der Reformation Sonderausstellung mit Begleitprogramm vom 21. Februar bis 11. März 2017 Frauen der Reformation Sonderausstellung mit Begleitprogramm vom 21. Februar bis 11. März 2017 Liebe Frauen, liebe interessierte Männer, im Blick auf das Jubiläum 500 Jahre Reformation hat sich eine kleine

Mehr

Frauen der Reformation Sonderausstellung mit Begleitprogramm vom 21. Februar bis 11. März 2017

Frauen der Reformation Sonderausstellung mit Begleitprogramm vom 21. Februar bis 11. März 2017 Frauen der Reformation Sonderausstellung mit Begleitprogramm vom 21. Februar bis 11. März 2017 Liebe Frauen, liebe interessierte Männer, im Blick auf das Jubiläum 500 Jahre Reformation hat sich eine kleine

Mehr

Eine Woche im Zeichen der Begegnung Bieler Tagblatt

Eine Woche im Zeichen der Begegnung Bieler Tagblatt 1 von 5 10.11.2015 13:49 Services 7 / 13 Hauptmenü BIEL 02.11.2015, 06:00 Eine Woche im Zeichen der Begegnung Heute startet die Woche der Religionen, die sich dem Thema Flucht widmet. Für die neue Koordinatorin

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

März Montagmorgen

März Montagmorgen März 2017 Montagmorgen Ich sitze im Zug. Montagmorgen. Auf der Fahrt zum Seelsorge-Seminar suche ich nach einer Idee für den zu planenden Morgen-Impuls. Was soll ich vortragen? Ich habe nichts parat, nichts

Mehr

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung (internationale) Kinder- und Jugendreisen 17. 19.02.2017 Naumburg Ausschreibung Programm Freitag, 17.02.17 15:30 Get together und Trägervernisage im Foyer Who is who? Kleine Kennenlernspiele für jede Gelegenheit

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Kampagne zum #Reformationssommer Reformationsjubiläum 2017 e.v. Feiern Sie mit uns 500 Jahre Reformation! 1517 begann eine weltweite Bewegung, die Kirche,

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS EINLADUNG zum DIÖZESANKURS 30. September bis 1. Oktober 2016 der Kath. Öffentlichen Büchereien in der Diözese Augsburg, Haus St. Ulrich FREITAG, 30. SEPTEMBER 2016 ab 14.30 Uhr 16.30 Uhr Anmeldung Wir

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg A ls katholische Kindertagesstätte St. Martin und Teil der Pfarrgemeinde St. Martin ist die Begegnung mit unserem Namenspatron St. Martin stets

Mehr

shendao KURSPROGRAMM RAUM für Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung

shendao KURSPROGRAMM RAUM für Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung shendao KURSPROGRAMM 2017 PRÄVENTIONS- KURSE werden von den Krankenkassen bezuschusst! RAUM für Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung Egerstr. 12,

Mehr

Akademie am Johannes-Hospiz Münster. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012

Akademie am Johannes-Hospiz Münster. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012 Akademie am Johannes-Hospiz Münster Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012 VORTRAG Über den Wolken ist der Himmel immer klar Umgang mit Trauer im Buddhismus Der Buddhismus hat ein tiefes Wissen über die Arbeit

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort 6 Anregungen

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Dem Glauben eine Gestalt geben Hilfen zur Spiritualität. Workshop 2

Dem Glauben eine Gestalt geben Hilfen zur Spiritualität. Workshop 2 Dem Glauben eine Gestalt geben Hilfen zur Spiritualität Workshop 2 Modewort Spiritualität: ein Containerbegriff Reise zu sich selbst Verzauberung der Welt Heilung Gemeinschaft Festigkeit Reise ins Weite

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr Sonntag Maria Januar 1 52. Woche Neujahr Das Gebet lässt den Frieden aufkeimen. Heute am Weltfriedenstag rufen wir aus:»nicht mehr Knechte, sondern Brüder.«Das ist die Botschaft für diesen Tag. Montag

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Die Idee Fast drei Jahre Vorüberlegungen sind vergangen, als im August 2011 die Gemeindemitglieder

Die Idee Fast drei Jahre Vorüberlegungen sind vergangen, als im August 2011 die Gemeindemitglieder Raum der Hoffnung Zeichen der Hoffnung für die Menschen, die bisher in der Gemeinde keinen Ort haben, so ließe sich vielleicht die Botschaft des neu gestalteten sakralen Raumes in Vellmar in Nordhessen

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Perlen für Gott Ein interreligiöses Projekt der kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz in Osnabrück. Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz

Perlen für Gott Ein interreligiöses Projekt der kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz in Osnabrück. Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz Ein interreligiöses Projekt der kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz in Osnabrück Katholische Kindertagesstätte Heilig Kreuz Lebensräume für Jung und Alt Integration für Kinder mit und ohne Behinderung

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

2. EILT: Interkulturelle Integration - Kindertagesstätten als Wegbereiter

2. EILT: Interkulturelle Integration - Kindertagesstätten als Wegbereiter Liebe Kundinnen, liebe Kunden, hier eine Übersicht zu meinen Angeboten in 2017 für pädagogische Fachkräfte über den DRK- Landesverband Düsseldorf. Bei Fragen und Hilfe zur Anmeldung wenden Sie sich bitte

Mehr

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen Leitperspektive Inhaltsfeld Kompetenzen/ Abstufungen Inhaltsbezogene Kompetenzen* Zeit Fächerübergreifend/ - verbindend Eigene

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs.

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs. Dieses Manuskript stimmt nicht unbedingt mit dem Wortlaut der Sendung überein. Es darf nur zur Presse- und Hörerinformation verwendet und nicht vervielfältigt werden, auch nicht in Auszügen. Eine Verwendung

Mehr

Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein

Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein Kirchentag Barrierefrei Die Einladung Herzlich Willkommen Mit Freude laden wir Sie ein: Zum Kirchentag in Berlin und Wittenberg. Wir freuen uns auf schöne Begegnungen

Mehr

Mein Körper spricht mit mir, aber ich höre nicht zu

Mein Körper spricht mit mir, aber ich höre nicht zu Mein Körper spricht mit mir, aber ich höre nicht zu Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele genießen und mich wohlfühlen 21. / 22. September 2012 Dießen am Ammersee Judith Geiger Heilpraktikerin

Mehr

Einladung zum Firmweg

Einladung zum Firmweg Firmweg 2017-18 Einladung zum Firmweg Gemäss Umfragen glauben rund 80 Prozent der jungen Menschen an eine höhere Macht an einen Gott. Doch wie ist dieser Gott? Wie soll Glaube gelebt werden? Welche Bedeutung

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr