I"I E N S CII / IVIU S I I(E f,, z I,E ITR E R, I'OBLTNTGER'

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "I"I E N S CII / IVIU S I I(E f,, z I,E ITR E R, I'OBLTNTGER'"

Transkript

1 B " E N S C / VU S (E f,, z,e TR E R, 'OBLTNTGER'

2 HANS STTNER: RCHARD STONN i J tr- F l' F $ s..r! * 3, P F' t111 * H. n' F H u, Fr H Fa! +. t t, F $: F f.

3

4 HANS STTNER RcHARD STOH R MENSCH / tttuslken / LEHRER VERLAC DOBLNGER, WEN _MUNCHEN

5 Titelentwurf : lrmgard Grillmayer O copyright 1965 by Ludwig Doblinger (Bernhard Herzmansky) K. G., wien-miinchen D

6 Meinem verehrten Lehrer zum neunzigsten Geburtstog

7

8 DAN K Als ich dokumentarisches Material fi.ir dieses Buch sammelte, war es fiir mich Liberwiiltigend, zu erleben, mit welchem leidenschaftlichen Eifer in aller Welt ehemalige Schiiler, noch mehr Schiilerinnen, und Freunde mir ihre personlichen Andenken, wie Briefe, Photos, Programme u. d., bereitwilligst zur Verfiigung stellten. lhnen, der Gattin und dem Sohn Stohrs mub daher mein Dank vor allen anderen gelten. Besonders nennen mochte ich: Leonard Bernstein, Randall Thompson, Dr. Dietrich Linnemann, Dr. Wilhelm Raab, Neil J. Fitzpatrick, Ruth Bauer-Flynn, Marie Csala, Luise Horziska, Wilhelmine Modes, Daigoro Arima, Marguerite Freudenthal, Vally Sallagar, John D. Donoghue, Dr. Ernst Dichter, Rita Springer, Therese Crlinner, Baraboon Beal-Crenn, Anny Hoelzl-Claser, Julie Workman, Leopoldine Weber-Witzmann, Margaret Kollisch, Walter Hautzig, Marie Heger, Maricka Monostery-Vogel, Babette Bettinger-Borger, Poldi Christensen, Mabel T. Jennings, Anneliese Felsenstein, deren Beitriige ich verwenden konnte, aber es wdren noch viele dankend anzufiihren, die mir freundlich geantwortet oder Material gesandt haben, das ich nicht verwendet habe. Zu danken habe ich den Herren der Bibliothek der Akademie {iir Musik und darstellende Kunst Oberstaatsbibliothekar Dr. Alois Strassl, Staatsbibliothekar Dr. Wolfgang Pernauer und Staatsbibliothekar Dr. Alexander Schramek-Kirchner, dem Leiter der Schulkanzlei Kanzleidirektor Josef Skraban, Frl. Ob.-Kontr. Emilie Kraus, meiner Frau Dr. Emnrie Sittner, der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Emerich Hunna-Dr. Fritz Psenicks q,nd noch vielen ungenannten Helfern fiir Unterstiitzung beim Quellenstudium, bei der Ubertragung aus der Gabelsberger- Kurzschrift, Ubersezung aus dem Englischen, Reinschrift und Durchsicht des Manuskriptes. Dem Verlag danke ich fiir die bereitwillige Ubernahme der Verciffentlichung und deren Ausstattung, schlieblich und nicht zuletzt dem Bundesministerium fiir Unterricht fiir einen hilfreichen ZuschuB zu den Druckkosten. Wien, im Mai 1964 Dr. Hans Sittner

9 Zu diesem Buch kann ich kein Vorworf schreiben. Tausende von Schiilern miibten es verfassen, und es wi.irde filr sich ein dickfr Band werden. An seiner Stelle soll ein nicht abgesendeter Brief von Stohrs lletzter Schi.ilerin in Wien stehen, der - zum.neun.zigsten Ceburtstag gewidmei - zwar nicht mehr zum miide gewordenen Ceist des Adressaten, aber sicherlich zu den Herzen aller Leser finden wirai. Er lautet:,,es ist lange her, dab wir das letzte Mal aus der Trire der Akademie traten - Sie und ich gemeinsam, lieber, verehrter Herr Professor, Freund und Lehrer, Cefdhrte, Vorbild und Ziel sechs Jahre lang und weiter von diesem Augenblick an durch schwere, finstere Jahrzehnte, die mit dem verschlossenen Tor der Schule ihren Anfane nahmen... Wir gingen schweige-nd nebeneinander. Versunken in die Cedanken an das Schicksal, das Sie, den Meister, und mich, die Schiilerin, zusammengefrihrt und von da an unaufloslich verbunden hatte. Es gab kein Wort, um zu beschreiben, was in uns vorging; keine Sprache filr lhre Wiirde und Ergebenheit, die den groben Menschen kennzeichnet, und keine fiir die Bitterkeit und Auflehnung, die meiner Jugend aufgebiirdet war... Wir gingen unseren Weg durch Wien, das wir so sehr liebten. Gemeinsam zum letzten Mal. Wir sind ihn unzdhlige Male miteinander gegangen. Wenn ich Sie heimbegleiten durfte bis hinauf zum Si.idbahnhof, von der LothringerstraBe iiber den Schwarzenbergplatz, die lange Prinz-Eugen-StraBe hinauf, die wie ein leuchtendes Band in den Horizont mr.indete und von diesem Tag an verdunkelt war... Die Schule hatte hinter uns den Riegel zugeschoben. n ihren Cdngen, durch die sonst Ehrfurcht, C0te und menschliches Mi.lhen ohnegleichen in Strcimen flob, war unser Boot gesunken. Keiner von uns war damils wissend genug, die Unzerstdrbarkeit lhres Wirkens und lhrer Arbeit zu erkennen. Am wenigsten Sie selbst! n lhrer Bescheidenheit waren Sie lhrer scheinbar vernichteten Mission so ergeben, dab Sie vergaben, an sich selbst zu glauben. Es blieb der hoheren Ftigung vorbehalten, eine Briicke filr Sie zu bauen. Sie f0hrte iiber den Abgrund des Krieges, der Emigration, der Verzweiflung und des Todes in eine Zukunft, an deren Ufern jene warteten, die wie Sie - das Vergdngliche iiberdauern. Damals aber, an jenem grauen Tag - gingen wir einfach nach Hause. Sie, lieber Herr Professor, in die Karolinengasse. Und ich von dort zuriick in den zwanzigsten Bezirk - zu FuB, wie ich auch am Morgen gekommen war. Ein Weg, den ich n,ie sprirte - auch nach all den Jahren nicht, weil es mir einzig und allein um die Zeit ging, die ich ein wenig ldnger in lhrer Ndhe verbringen durfte; dem strengen, oft gefr.irchteten und doch so geliebten Lehrer, hinter dessen Stirn eine Welt wohnte, zu der ich eines Tages vorzudringen hoffte. Ob Sie das ahnten, wenn Sie mir - grimmig ldchelnd - mit lhrem Stiibchen auf die Stirne tippten und - meiner flehenden Blicke ungeachtet, sagten:,,anneliese! Geh nach Haus! Geh lieber kochen!" Die unbezifferten Bdsse auf der Tafel schwammen mit meinen Trdnen davon, und das Lachen meiner mdnnlichen Kollegen (ich war unter sieben das einzige Miidchen im Hauptfach Harmonielehre und Kontrapunkt) kollerte ihnen nach. lch sab da, blut0bergossen, und verwtinschte meine untauglichen Ohren. Aber nach der Stunde schlossen wir Frieden und gingen wieder unseren Weg - heimwirts. Und da trosteten Sie mich:,,denken! Denken! Anneliese? Nicht immer nur horen! 6

10 Das Gehor allein geniigt nicht!" Der Leitsatz eines der grobten Musikgelehrten seiner Zeit, dem Horen und Fiihlen nicht geniigte und der ein Leben lang versuchte, zum WSSEN zu gelangen, das sich hinter dem Klang verbarg. Heute erst vermag ich seine Geduld, seine Hingabe und Liebe, mit der er dieser Aufgabe diente, zu ermessen... Als das neue Semester begann und ich kein Celd hatte, um die Schule zu bezahlen, lieb er mich nicht fort:,,du bleibst bei mir in der Klasse! Zahlst halt nur die Externistengebiihr und machst bei mir das Hauptfach fertig!" Doch wir wurden nicht fertig. Beide nicht. Weil das Jahr 1938 kam... Als wir damals - das letzte Mal - bei lhrem Hause ankamen, sagten Sie mit abgewandtem Gesicht:,,lch mocht', dab Du abschliebt! Komm zweimal in der Woche zu mirl lch geb' Dir Stunden, wenn Du willst!" Und als konnten Sie meine fassungslose Freude sehen:,,zahlen b rauchst n ichts - sel bstverstdnd ich!" Sie stellten mir, bevor Sie nach Amerika gingen, auch das Zeugnis aus, das mir die Akademie verweigerte, weil die Noten, die Sie mir gegeben und die ich erhalten hatte, ar-rsgeldscht worden waren... Es war handgeschrieben wie alle lhre gi.itigen, teilnahmsvollen Briefe, die durch viele Jahre aus der Ferne kamen:,,komm doch zu uns, liebe Anneliese! Du kannst in unserem Hause wohnen... als unser lieber Cast... Meine Frau und ich wi]rden uns sehr freuen..." Aber nach Amerika gab es leider keinen Weg zu FuB. Und ich hatte wieder einmal kein Fahrgeld. Wir sahen uns nie mehr wieder. Nun ist es wirklich lange her, dab wir gemeinsam aus der Tiire der Akademie traten, jenem wunderbaren Haus, dessen Eingang seit langem wieder offen steht, in das Sie lingst wieder eingezogen sind. Es ist wieder zu jenem Haus geworden, das Sie miterbaut haben; mit Gangen und Klassen, die von lhrem Ceist und lhrem Wissen erfi.lllt sind; mit Menschen, die nicht untergingen in der triiben Flut; mit Booten, die Sie als Steuermann in das Reich der Tone hingeleiten... Ldngst sind Sie nicht mehr ein Prophet, der in der Wtiste ruft. Das Echo tausender Schiiler gibt lhnen Antwort. CroBe und kleine Namen zeugen davon. Zahllos in der Geschichte der Musik, der Sie dienen... Es ist ein langer Heimweg den der Mensch auf Erden hat. Wir haben es gefiihlt - Lehrer und Schtilerin - damals auf unserem bitteren Cang, als ich im Schutze lhrer einfachen, strengen GroBe gehen lernte... Moge lhnen dafiir Dank werden, lieber Meister, da Sie diesen neunzigsten Ceburtstag feiern - nicht wissend, dab wir lhnen Briefe schreiben, dab wir an Sie denken, dab lhre Saat reift, an deren Frrichten jeder Sie erkennen wird... Lringst sind Sie einer hoheren Gnade anvertraut. Seit langem begleite nicht nur ich Sie nach Hause. lieber Herr Professor... Jene silberne StraBe, die von unserer Musikakademie hinauf zum Horizont fiihrt, werden mit lhnen weiter Cenerationen um Generationen wandern... lhre, meine und deren Kinder... getreu wie lhre Anneliese Felsenstein"

11 PRATU D UM Richard Stiihr: Zwei Triptycha Die Gleidrung des Lebens: Hast du schon jemals bedacht, dab das leben ist wie eine Cleichung? Links von dem Gleichungsstrich steht Hoffnung, der Traum und der Wunsch. Und willst du wissen, was rechts du findest in logischer Folge? Wirklichkeit nennen wir es, dazu ein schwankendes X. Lebenskiinstler/ nur dir allein kann es am Ende gelingen: Bring zum Verschwinden das X - dann ist die Cleichung gelost! Die drei Quellen des Lebens: WiBt ihr Menschen von heut', wie ihr die Vergangenheit anseht? Euch ist sie nutzlos gelebt - kaum der Erinnerung wert. Und wie denkt ihr dariiber, was fdlschlich wir Cegenwart nennen? Ungeduld nur sie beherrscht - nichts als qudlende Hast. Denkt ihr nicht besser von dem, was Zukunft euch mag bedeuten? Auch sie erfiillt uns mit Angst, was das Ceschick uns noch bringt.

12 9Mt)&,-Tttn^t '63 RCHARD STOHR Zeichnung von Ruth Bouer-Flynn

13 DAS LEBEN Die h6chste Macht ist das Leben, wenn es ew u ttts e i n d e r P r o d u ktiv i tiit i,l: ii, f: r ;?ft,,8 n der Galerie des 19. Jahrhunderts im oberen Belvedere hdngen zwei Gemdlde des SroBen cisterreichischen Malers und Vorldufers des lm-pressionismus Anton Romako, darstellend den Arzt und ao. Univ.-professor Dr. Samuel stern, geboren am 16. September 1830 in Halos (Ungarn), und seine Frau Mathilde, 89b9r.ene.Porges,. die am 25. Dezember 1847 in prag zur Welt kam*). Sie sind die Eltern Richard Strihrs, dessen im Jahre 1900 verstorbener onkel Heinrich Porges zum engeren Freundeskreis Richard wagners zdhlte, in dessen Mitte, neben Meister und Hund,.. ihn das bekannie Kunstphoto des Verlages J.. P. Bcjhm,.!1.inch9n, zeigt. Ubrigens war auch Stcihrs Vater mit Wagner u"nd Liszt. personlich bekannt (wagner mubte sogar einmal, von ihn verf6lgenden cliubigern bedrdngt, im Dienstbotenzimmei Dr. sterns Zuflucht suchei). um so verwunderlicher, dab der Vater seinen von friih auf musikbesessenen sohn zum medizinischen Studium zwang. Aber noch sind wir in der Lebensbetrachtung des am 11. Juni 1874 in Wien Geborenen nicht so weit, sondern erst am eeginn der - dann iiber z0 Jahre lang gewissenhaft fortgesetzten - Tagebuch-Aufzeichnungen des lsjdhrigen, also im Jahre 1889! Zwischen der Tragodie des Kronprinzdn Rudolf ru Jah"resbeginn und der nfluenzaepidemie zu Jahresende finden wir Familidres und den Bericht von einer eindrucksvollen Reise nach paris. lm folgenden Jahr lesen wir:,,der heurige Landaufenthalt war einer der schonsten uid lungsreichsten- Wir wohnten in weidlingau. Eine Unzahl partien iiber "bweths- eine partien, Unzahl Kinder in allen mdglichen Altern belebten den Aufenthalt und brachten..unterhaltung. Mit allen machten wir Bekanntschaft, auch Hedwig**). Ein geselliges. Leben.herrschte, Kegel geschoben, getanzt, gespielt und dlnn wieder mit den Kindern gerauft." Hiei zeigte sich schon line der wurzeln von stohrs wesen: der lebensldngliche Hang zur ceselligkeit. Am 30. November heiratete die schwester Hedwig, die Familie geriet i-n drtickende materielle Sorgen. Zum- JahresschluB heibt es:,,lch bin um ein Jahr dlter geworden, mub jetzt schon ernstlich an einen Beruf denken, die Matura ist n'.icht mehi fern. lch mub in die welt hinaus." Das Jahr '1891 war beherrscht von finanziellen lgigun der Eltern und des jungen Ehepaares sowie von einem Schulvergehen Stohrs, das ihm Karzer eintrug und beinahe zur Verweisung vom Gymnisium gefiihrt hette. Die JahresschluBbetrachtung mlindet in eine fiiidas ganze weitere Leben Stcihrs aufschlubreiche Feststellung:,,Das ndchste Jahr brinlt in meinem * lhre Muttet Mathilde Stern-Porges hat,erinnerungen an Franz Liszt' ver6ffentlicht (,,Der Merker 2126 aus 1911). ** Stdhrs Schwester 't0

14 Leben einen wichtigen Umschwung mit sich, und ich hoffe, ich werde die gefiihrliche Klippe, die Matura, gut bestehen, um dann die Universitdt (Mediirn) besuchen zu kdnnen. DaB ich in steter Angst lebe, bei der Matura durchzufallen, daran ist eben nur mein Naturell schuld." Die Angst war nicht ganz unbegriindet, freilich in anderem Sinn; denn Stohr half am '16. Mai Mitschrilern bei der schriftlichen Matura und mubte mit diesen zusammen Mitte Juli die ganze Priifung wiederholen. Bei der Mtindlichen bestand er jedoch gldnzend und war,,somit eine gro8e Angst und viele Sorgen los". Die finanziellen Verhdltnisse besserten sich, die familidren verschlechterten sich durch Zusammenziehen mit den Neuverheirateten. Der vom Vater verlangte Eintritt ins medizinische Hochschulstudium vollzog sich reibungslos, ja die neuen Arbeiten, besonders im chemischen Laboratorium, fesselten den jungen Studenten anidnglich sogar, dann aber heibt es im Jahresbericht 1893:,,Schon im Sommer hatte ich vor dem Weiterstudieren einen gewissen Horror. Mag sein, dab das viele Lernen mich abschreckte. Da kam dann eine Zeit, wo ich halb entschlossen war, die Medizin aufzugeben und mich der Musik zuzuwenden. lch erinnere mich nicht gern an diese Zeit, wo ich mit allem unzufrieden war und an allem verzweifelte. Papas Zureden und meine eigene Vernunft (?) brachten mich wieder in das ruhige Celeise, und so studierte ich weiter, wie der Ochs seinen Karren weiterzieht." Der Zwanzigjdhrige klagt zum ersten Mal - wir begegnen diesen Klagen spdter stindig - i.iber,,wachsende Unzufriedenheit", die zwar durch mehrwochige Reisen nach Prag und Miinchen (wo er bei Schalk einige Kontrapunktstunden nahm) betdubt wurde, ohne da8 dies indes aus ihm,,einen anderen Menschen" gemacht hdtte. Schweren6te mit Mddchen und Aufgabe der alten Wohnung driickten seelisch stark, bis eine sehr bezeichnende Wendung eintrat:,,lch hatte ndmlich Anfang September mich beim Dubois einschreiben lassen, mich anfangs dort ziemlich unbehaglich gefiihlt und war auch sehr schiichtern. Aber jetzt kann ich sagen: Die Tanzschule ist fiir mich das Paradies, unwiderstehlich zieht es mich jeden Abend hin. ch freue mich immer schon in der Frrih auf den Abend, wenn ich hingehe. Natiirlich spiele ich dort eine Rolle, man hat mich sehr gern (besonders der Tanzlehrer, mit dem ich schon per du bin), und tanzen kann ich auch schon ganz gut. lch habe eine kleine Liebschaft mit einem Mddel, das ich erst vor 14 Tagen zum ersten Mal in der Tanzschule getroffen und das ich wirklich gern habe." n dieser Tanzschule feierte er auch sein Debiit als Komponist mit einer Quadrille, die bei einem Krdnzchen von einem Salonensemble und spdter in der lnstrumentation H. Koblers von einer Militiirkapelle am 24. Mdrz 1895 in einem Promenadenkonzert im Sophiensaal aufgefiihrt wurde. Amilsant der Eigenbericht iiber dieses subjektiv so wichtige Ereignis:,,Es horte kein Mensch zu. Es war die vorletzte Nummer, der Saal war schon zum grobten Teil geleert, und du8erst betriibt und traurig beriihrt mubte ich von meinem ersten Auftreten in der Offentlichkeit sein. DaB davon allerdings eine Notiz einige Tage spdter in der,neuen Freien Presse' stand, das milderte einigermaben meinen Kummer." lmmerhin, der Anfang war gemacht, und bald folgte eine zweite,,ebenso gute" Quadrille. Das tibrige Leben war das iibliche eines Studenten: Gebirgswanderungen, Priifungen und Liebeleien, die aber nicht tief gingen.,,am meisten hatte ich noch von einer Franzcisin, die ich Anfang Juli zufillig kennenlernte (durch Ansprache im Krankenhaus). Wir hatten uns sehr gern, und ich profitierte, obwohl ich nur sehr kurze Zeit mit ihr verkehrte, auberordentlich viel Franzosisch durch sie. ll

15 lch wire ein perfekter Franzose geworden, hdtte uns das schicksal nicht getrenn_t." Praxis im _Krankenhaus und bei der Rettungsgesellschaft half tiber eine (diesmal zur Abwechslung englische) Liebesenttiiuschung hinweg. Zum JahresschluB 1895 heibt es resigniert:,,da[! ich unter all dies6n Verhd'itnissen wenig oder gar nicht zur Musik komme, ist begreiflich. AuBer einem zur Hdlfte vollendeten und sehr guten Walzer habe ich nichts geschrieben.,, Mit dem Ndherriicken des medizinischen Absolutoriums tauchtea - bestirkt durch den verkehr mit jungen singerinnen und begabten Konservatoristen - pldne zum Musikstudium immer stdrker auf, zumal Freunde sich bereit erkldrt hatten, fiir die studienkosten aufzukommen. Am 20. Februar 1B9z trat stohr zum Christentum tiber und legte auf Anraten seines vaters dessen Namen ab. Er komponierte einen zweiten walzer und hatte in Damenkreisen grobe musikalische-erfolge. Am 8. Juli mubte er sich einer Kropfoperation unterziehen, die mannigfac-he vorher aufgetretene Gesundheitsstcirungen beendete. Zum Jahresende sclreibt er iiber seine.pldne, auf Musik,,umzusatteln,,:,,Es ist jetzt schon ein alter Cedanke,.in.dem ich, seit ich ihn gefabt, nicht schwankend geworden bin. Die Entscheidung. aber iiber das Wie hiingt noch von der Uiterredung ab, die ich mit Papa. dariiber haben mub. DaB iih einen nicht geringen widerltand da zu iiberwinden haben werde, bezweifle ich nicht. Mit dijsem rechnend. gedenke ich anfangs vielleicht noch medizinische Studien weiter zu betreiben, indem ich mich von Papa irgendwo unterbringen lasse, zugleich aber energisch mit.der Musik beginne, um dann nach kiirzerer oder liingerer Zeit endgi)ltig ins Konservatorium einzutreten und der Medizin Valet zu sagen. ob sicli alle meine Pliine so schcin ausflihren lassen werden, wird die Folge lehren. wenn ich jetzt behaupte, es treibt mich zur Musik, so iiberlege ich nicht. Mein Ehrgeiz allein ist schon grob genug, um diesbezilglich als Richtschnur zu wirken.', Am 31. Miirz 1898 wurde Stdhr zum Doktor der Medizin promoviert. Uber die weiteren.ereignisse schreibt er:,,ln diesem Jahr vollzo! sich die gro8e wandlung. Wenige.werden in der ceschichte ihres Lebens wohl dhnlich6s zu verzeichnen haben. Diesmal bewies ich mir das erste Mal, da8 ich fiihig bin und -auch Energie genug besitze, um einen einmal gefabten EntschluB zu"r Tat werden zu lassen. lch habe damit mein ki.inftiges- Lebensschicksal besiegelt. Nun bin ich Musiker und trage diese Biirde mit Ernst und BewuBtsein lnd ohne Reue... Mit Beginn de1 Monats April geschah der erste schritt. lch wurde schiiler des Professors Fuchs und machte bei ihm innerhalb der noch fehlenden Zeit bis Juli den.ganzen einfachen Kontrapunkt durch und zeigte mich als sehr gelehriger schi.iler. Er hiitete sich wohl, aus meinen Komposition-en ein bestimmtes Urteil iiber meine Begabung zu fdllen. Ungiinstig war seine Me'inung keinesfalls. Aber er erwihnte mehrmals, dab man sich sehioft tduscht, wenn man aus solchen Dilettantenversuchen schlr.isse auf gro8e Entwicklungsfiihigkeit ejnes Talentes zieht... Mein Eintritt ins Konserv:atorium erfolgte"in das.dritte Jahr, das ist in das zweite Jahr Kontrapunkt, so dab ich im ginzen noch vier Jahre zu absolvieren habe. Die notigen-aufnahmspriifunsen blstand ich selbstverstiindlich mit gutem, ich mochte Tast sagen teilweise llanzendem Erfolg und wdhlte als Hauptfach Orgel, als Nebenfich Kontrapunlt. Meinen EntschluB, mich privat im Klavierpiel zu vervollkommnen, hab'e ich bis jetzt ziemlich gewissenhaft_ durchgefiihrt, wdhrend ich hingegen meine Absicht, V-ioline zu lernen, schon nach zwei Monaten wieder -aufgab, nachdem die Uberanstrengung, die ich mir durch das Vielerlei aufbiirdele, auf die Dauer unmciglich. auszuhalten war. Das Orgellernen macht mir Freude, auch im Kontrapunkt finde ich eine Art stilles Vergniigen, und wenn nicht die Zweifel 12

16 4. a.9, t.,, / t;,yts l.r-'j^,t&.1- t-./,-/,&'j \4;*,'.aa 4#Y' Ea-'*l"""1 T.i; (eu^ \ **]ff(r* 6' #fr"/k'"-,t\t,*- Jattuz.zlu ^2e*2, etlvz f' fuftrlr"o-"-a"a' lt. drs,,-f"k,en,o f' /1,;r',ta* )' le;a.i.,,fi tri'*- 2t /tu-,/i^t^-t ' t;/, "",.-*- 4'f -'r- #,2*:- -/^,,t)-o'l7r;- //ti 4-:* a;-c^*'*,# tt*'^r'zril A*tL S.*ui^ at;-,(a{ft1fu. h,a'r'"'/'t' -'1'/"1- ' /tou 7.4''' $..A+D^, z-),?i 4.1'-rv;,**, /r- t*.e.;-. - e y',u.f. til afe 4 *f,f,*:* '7rft**ffi 6. 9,2 7-*1 - &- z "r. '*n 4- l. Eu., (a^^.2: -,6.4/ 44^ 4- -4'rP'1,-l*1-'*, - k-"t<.'tr!4. %zal.;. /o.*,,*u tt- /,t 2.il..&i2- "4, tak* A.,/.y'\. 24fi*; - J,Vt7'-/;1*. ' Aus der Auff0hrungsevidenz St6hrs

17 und Sorgen iiber meine Zukunft wdren, die manchmal, ja oft in mir aufsteigen, so kdnnte ich ganz zufrieden sein." Die euphorische Stimmung hielt an.,,wlnn man ein Jahr sich voll und ernstlich mit der Kunst beschiftigt, so macht man schon einen bedeutenden Schritt aus dem Dilettantismus heraus,,, heibt es im Lebensbericht, und spdter:,,mein Talent entfaltete sich zum ersten Mal zu bedeutenderer Hohe, als wir moderne Fugen zu arbeiten begannen. lch bin mir wohl bewubt, und niemand kann mir das streitig machen,-dab solche Fugen wie ich keiner meiner Kollegen geschrieben hat, und ich bin auch heute noch auf diese meine erste Betitigung meiner Begabung nicht wenig stolz." Zum ersten Mal organisierte Stdhr mit bestem Celingen am 28. Juhi 1g99 einen,,konservatoriumsausflug", wie sie spdter unter seiner Fijhrung zur stdndigen Einrichtung geworden und allen seinen Schi..ilern in freundlic6er Erinnerung geblieben sind. Der sommer in Mitterwald im Pustertal schenkte ihm zum ersten Mal die Begltickung ernsten kompositorischen schaffens. Er wird nun zum Begleiten in der Violinklasse criin herangezogen und ist gliicklich iiber erste Einkrinfte aus Privatstunden (i 2 Gulden). Dai KlavierstudiJm wird zugunsten der Kompostion zuriickgestellt, das Orgelstudium steht vor dem AbschluB. Violoncello wird vortibergehend in Erwdgung gezogen, viel Kammermusik betrieben, auch. eine offentliche Konzertmitwirkung als-organist verdient Erwdhnung. (,,Abgesehen davon, dab ich dadurch dem Oirektor perger sehr nahegetreten bin, habe ich damit auch die Scheu vor dem offentlichen Spiel iiberwunden und wiirde bei einem zweiten Mal nicht jene Angst mehr haben, rvie ich sie diesmal hatte.").- Die folgenden Jahre sind ausgefiillt mit heller Begeisterung iiber gelungene Kompositionen und vernichtendem Zweifel an der wirklichen- Begabung, wenn der praktische_ Erfolg solcher Arbeiten durch Auffiihrungen, Kritikl Hon6rierung nicht seinen Erwartungen entsprach. (,,Mich wird stets-die auf ein bestimmtes Ziel gerichtete und dann nutzbringend verwendete Arbeit am meisten befriedigen", wird er spdter einmal im Tagebuch schreiben.) Cerade in Momenten der Depression sucht er Betiiubung - er gebraucht selbst dieses Wort im - intensivsten geselligen Leben, in dessen Mittelpunkt allerdings immer das Musizieren steht und filr das die Anwesenheit moglichst vieler hiibscher Midchen unerldblich ist. Am 23. Mai 1900 fiillt er bei einem mit seinem Freund und Forderer Prof. Mandyczewski veranstalteten musikhistorischen Konzert so auf, dab ihm ab Herbst eine besoldete Korrepetitorstelle am Konservatorium libertragen wird, nachdem er vorher noch die silberne Medaille fiir seine orgelreifeprlifung erringen und mit einem kleinen Frauenchor im Dreherpark sein Dirigentendebi..it begehen hatte konnen. Er verdient nun monatlich schon iiber 150 culden, zuziiglich gelegentlicher Zuschiisse, vor allem aus privatstunden. Trotzdem ist er unzufrieden mit sich und in fortwdhrender Unrast. so veranstaltet er bei sich zu Hause alle 14 Tage,,Musikalische Sonntage,,, an denen aus dem Konservatorium Mandyczewski, Criln, Fuchs, Lciwe, perger, Epstein und Schenner, natiirlich auch viele junge Mddchen, teilnehmen.,,diese Sonnlage sind dieeinzige Ursache, dab trotz aller herber Enttduschungen ein gewisser Frohsinn und Lebensfreude in mir nicht ausstirbt, und dadurih, dab-sie mir genug Arbeit und Aufregung verursachen, gewinne ich nicht Zeit noch MuBe, iiber den Zusammenbruch meiner sonstigen musikalischen Hoffnungen zu trauern. Andererseits lassen mich diese musikalischen Veranstaltungen auch nicht zur Ruhe kommen, denn es ist ein Zug meines Wesens, -dab ich, wenn ich etwas arrangiere, mit voller und ganzer Seele dabei bin, so dab ich mich dabei vdllig aufreibe." lm Jahre 1902 beendete er seine Klavier- 14

18 ii n ;l studien am Konservatonum, und im folgenden Jahre lesen wir:,,mit dem a;hi;b des heurigen Schuljahres habe ich _aufgehcirt, Schiiler des Konserva- 6;i;;r r, t"in. ich habe hicht in Ehren absolviert, nicht_ so_, wie ich es mir n"tr:irrit'tutt". RuB"t bei der SchluBproduktion wurde iiberhau-pt nichts von ilt;;i;;iiil;i; ;ralrr"r wurden niir dariiber die. Augen geoffnet, wie beriftr:i*i'r"in Talent, wie gering meine Arbeitskraft sei." An solcher immer *-i"juit zeimiirbeiden"negativen Selbstkritik konnten auch andere.ff*iiiin" -Auitiinrung"n - "t1tunden, t"in"r Ko"mpositionen, Mitwirkungen'. erfolgreiche V"rl"eru"rh"ndluneen,"wie sie sich immer zahlreicher einstellten, nichts dndern; rli *Ziioii" r, Siohir Wesen ebenso wie ihr cegenpol, der. Ubersteigerte Dranlg nach,,fortwihrenden Au{regungen,.Trubel, Geselligkeit u,nd Zerstreuung, n"ih"wechseivollem Zusammensei-n mit den verchiedensten Menschen" trat er zum protestantismui iiber und gab in der Hoffnung auf eine reguldre i.jrrtuff" iur Lln theoretlsches Nebeifach seine Korrepetitorentdtigkgil.lT er tatsachlich i;;;;;1";irm- auf, Mit- g"ginn des folgenden Jahres.ir.rhielt Ji" i.r.tli.n" Musiklehrl mii einem ceh-alt von 36 Culden monatlich iiberi;j;;;;;li;h ;i;;;;;kiischen fufsqlg in d-er neu seschaffenen Chorschule 6it-i'40-e;lden monitltch mit tiber'120 Schtilerinneh, auf deren,,achtung iinj Li"u",;"iunendlich stolz war). Die 16 Wochenstunden am Konservatorium ;il ;i" ;;hselnden ijtiu"trtuna"n lieben ihm immer noch Zeit filr fleibig,es rorooni"run, itir viele nuifli.ige und gesellige Veranstaltungen' erhdlt ;;;;r";;h,i,rrilurir.n".roiiuilarns im-pdda[ogischen semina, d?7u, das ihn r"ni-il"ut als die (trotz schlechteir Einvernehmen mit seinem Kollegen im sleichen Fach vorliufig beibehaltene) Chorschule' "'Di;"ij;;;"dt;;; i"; Konservatoriums in eine staatliche Akademie im Jahre f goti-rn"if ie Sitihirur S-tu"iiO"itt"n und brachte materielle Besserung;.das i;;il;;;;;f.riiu it',rp"n*eichnender*eise im iibrigen als echte-n ki.lnstlerischen ;;;:;;ilk"; $;;;;*;;ig wie spater viel gro3ere. und umwdlzendere welteeschehnisse. Um so *i.fitlgur idt die Notii des Jahres 1909.:,,Die Jahre.un- 8;fiiitr;;\irij;rJn"-l,1"nniili"ntige, Trhume gehoren fiir mich der Vergansenheit ;;,-;it itf'-in iefustuewrf3i". Cliicksgefiihl sagen. kann, dab mein heibester wt;;;i'';;idiitlii, JiB iiti uin ctti.t "gefunden-habe, nach dem ich 15 Jahre 111j;;; L;b;;; 'u"tg"uunt' geschmacht t.". sie hie3 Mitzi, war.18 Jahre alt' U"i fr"rna"n kunn-"ngui"rni,-"i war Liebe auf den ersten Blick; wie sich zeiste. trotzdem U"stan?le fiiis ganze Leben.,,lch.bilde mir ein,.seit dem Herbst ;i"";il"t;;;;;d;;; sein] tauslicher ftir das Leben und vor allem zufti"a"""i,"d"froher, i"f*iii".i" A""t langjdhrigen Lebensiiberdrug, der mich il;;t"a;iis-;ur.tt tr6r3-ninjrr.h verfolst Tiat,.ivie.gi.1, poses,q.tp,"111.^ Yi"j davon v6rdanke ich meiner Mitzi, dem guten J{adchen.. lch. danke lnr "ri iif"", JiB iitt ru i"r Su*u't3ttein gekoirmen bin, ein schlechter Mensch "iif,ii" i"i".;i Ru.h rc[opi"iis.t't zeigt siih Aufschwung: '1911 entsteht die erste Op";. Komposition"n uhd Lehrbi.iiher werden verlegt und_ honoriert. Der S-ilslische prospekt entf'aii sihon eine ansehnliche Werkliste. Die Wohnung in a"t" f"ioiin"ng'ass" 14, die nun bezogen wird, sollte Stohrs letzte in seiner Heimat.' sein... 6;';i; weltkrieg wird gut iiberstanden, die vielen Schiilerinnen tragen ari.fr N"iri"ii"n a"rirt ium "Haushalt bei, dab Stcihr beschdmt bekennt, von der iuberen Not wenig-gesptirt zu haben. Mehrmals droht Einzieh.rns:lrl i;tgse'*";ii"itung. v;; "8. Juli 1915 ab mubte sttihr, der sich sehr "fehl. El"" t":h,tnd uniiberlegt geschlossene Ehe wa-r alsbald in Briidle ge^gangen und spater getrennt."i;i. iii"'ciitin ist in riitien-veistoibin. Der Ehe entstammten zwei s6hne. l5

19 am ort" fiihlte, fiinf Monate lang im Hiitteldorfer Reservespital 16 als Landsturmarzt Dienst machen,. ehe er giinzlich freigestellt wuide. Rusgerechn-t wiihrend dieses drztlichen ntermezzgs,.dgs letztei Nachliiufersleines-einstigen,,Brotstudiums",.erreichte ihn die Verleihung des,,k.k. profesiortitelr,,. it 1.Juli. des gleichen-jahres war der Vater, BsJiihrig, gestorben.,,tch war nicht Tod, nicht!:lt:jf. beim Begribnis. rcrr rie6e nii'ht"sotche Zerlimonien, ganz abgesehen d.ayon, dats wir uns bereits in schladming befanden. nnerlich wiren wir uns wohl nie nahe gestanden." Am 9. oktober 191g starb die Muiter.,,.lch hatte nie ein Verhilthis zu ihr, und so brieb ihr Tod auf mlch ohne Eindruck." Auch hier also die gleiche eigenartige familidre unuertitrrineitt begannen die intensiven Beiiehunlen strihrs zu schweden, Ddnemark, Norwegen, Holland und d.er Schweiz,. denen er viel Anregung 'rnj ipai"i, nach dem Nazi-Einbruch, fiir sich und seine Kinder wichilil kontakte verl dankte, die aber auch vielen seiner Schiiler Erholungsm,iitiitrtEit"n uermittelten -und allidhrlich. ganze.. Ba.nkreihen blauiiugiger uia g"otdblonjer nordischer )cnonnerren sernen Akademieklassen einverleibten. Trov aller dieser und anderer_duberer Erfolge und vierer. cenugruung finden Ji" utii"n N"irir.ri"ir: iahre 1921 und 1922 stohr in schlechte-ster Seelenstimmung: -,/vteine Honnungen, an der Akademie vorwdrtszukommen, sind endgtiltig gescheitert an dem. HaB, der Nichtachtung meiner engeren'kollegen.;"ili"i?ti"jgi" -riir, bereits an, was durch pers6nelle VeriinJerungen irn' lerrrkciiper -und in der Leitung des nstituts, an dem stcihr mit ganzerieele hing, in cien ko',renden Janren rmmer starker tur ihn - und selbst ftir die sensitiveren unter uns damaligen schi.ilern - ftihlbar wurde: Das rassische v";;;aii; das dann rg:a im schdndlichen Entlassungsdekret kulminierte. Dieser seelischen und existenziellen, Katastrophe vorhergegangen war eine Lebensp;rij;; ;i; Stohr selbst y]:".l:lst,?:!'jdglr.,l?i", Auffiihruns m.eines Oraroriums in'dresden anfangs redruar bllclet den AbschlutS meines ktinstlerischen Wirkens frir alle Zeitei. Es,war ein beglrickender.abschlub, ein herrricher Erfolg, einl eianrvolle Auftuhrung. Deshalb kann dies nicht ohne sentimentalitdi gesagt"sein. Aber ich frihle nicht mehr die Kraft, weiterzukdmpfen. lch trete damit voll bewubt qnd.g,nd.siiltig. in den dritten Abschnitt aes -eoeni "i,r,'d";-;;i einem schild -o.3.t,.wot,kesrgnation' trdgt. Das, was ich die vergangenen Jahre schon dunkel y,!lt": der.erzwungene Verzicht auf mein ktinstleriiches schaffen, ist mit diesem ltt,:l9g.ilgg gewo.rden.. tch fiihle, dab die Zeit mir vorausgeeilt ist, und es sinn, sein Leben weirer an eitre Dinge zu hiingen, aur uneritriloare lll fjl,".! Hoffnungen zu setzen und weiterhin um eingebildeter-werte willen zu leben,- die selten cliick, meist- uu"r quiiun scharf"en. AnJ"r"'Li"nr.ten schlieben be- mit -70 Jahren, ich hingegei,nu.tu ur r"i""r-v"t", nach. der was weitere Lebensinhart sein wirdi bannunjei Abd;;j ili,i.i'l)o, mir auf.,, Noch gab es Lichtbticke: Am 20. luli1922 aie Cu"Ouri die allerdings mir "i;;r;h;; tiicniial, zehnmonatigem Krankentiger d"; ;"ti;bi;'6"ftin erkaufr ygrg.en.mubte;. dann die schi.i'ier:,,oie unie"riicniiiatiskl-it';; d; Akademie ist iiberhaupt die letzte rertende rnsel frl*i.n- s;*;ia;", li"?i, aus Schiffbruch dem des Lebens.ribrigblieb, und die weni{en Stunden uon'zrrri"d"nheit, die mir noch geseben iind, u.rdin[" i.r,-iiii;; n]bj;';;" dlpression an:^,,langsam h:irt geht der We.g bergab. Habe ich noch W.inrihuft"i aun heiben, brennenden: Eg.mdge biid zu Ende sein.,, rm Aprir einiit der "in"n, ji_hrige. zwei- Richard ein B^.iderch-en (Heinrich), der 11. Juni brachte zur 50. Feier des ceburtstases ein erobes Festkonzert unier Leitung Zdenko Mihitovits. m November rgz+. -einu, mur3i"--siithi- liiiur'-gl"nrgefahr krasrenkollegen 16

20 'H!?HTHAMON.C.SYM?H ONf socr!ty oa xtw tor(. rxc. aouxoad lta2 New York Philharmonic rr west 'TTH srreet, NEw york re, N.y TEONARD l[rnseln, Mutrc Dirccto. anu&y 25, 1963 Dr. Hans Slttngr, Presldgnt DerAkademl! For Muglk lll, lothrlngerstrasse 18 Vlenna, Austrla Dear Dr. Slttn6n am sqry not to have actual materlal that can send you for your book on Dr. Stb'hr, but may say that he was an extremely fnportatit lntluencc tn my llfe. A remarkable t!acher, a patlent, gentle and deeply leamed man, he taught me a great deal not only about muslc, brut about teachlne ltself. ls sense of contrapuntal deslgn and of phrase st.lrcture wat very doep, and has glven me mote tnslsht lnto muslc than rhould other"utlse ever have had. LB:hc P. S. You may, of course, tn you book. havc. roy pefinlsgldr.to use th! above quote Leonord Bernstein 0ber seinen Lehrer St6hr 2.

21 wegen Blinddarmentziindung mit Durchbruch und Bauchfellentziindung operiert werden. n riihrend naiver Freude berichtet er:,,tdglich hatte ich im Spital 10 bis 20 Besuche und an 250 verschiedene Menschen sind an mein Krankenlager gekommen, wie ich berechnet habe." Nach der korperlichen Gesundung blieb seelisch indes doch alles beim Alten, gendhrt durch andauernde Versagung entsprechender offentlicher Anerkennung als Komponist, besonders seitens der Kritik in Osterreich (zum Unterschied von dem ihn sehr positiv beurteilenden Deutschland), und durch wirkliche und vermeintliche ntrigen an der Akademie. (,,Noch nie habe ich mit solcher Sehnsucht ein baldiges Ende dieses Kampfes herbeigewiinscht, noch nie habe ich so stark empfunden, da8 dieses ganze armselige Leben nichts anderes ist als ein rastloser Wandel zwischen unerfiiflten Wiinschen.") lm Jahre 1927 aber lagen familiiires Cliick und Ungltick fiir Stohr besonder eng beisammen: Am 29. Juli ertrank der Liebling der Mutter, der jiingere Sohn, im M0hlbach von Schladming, das, bis dahin langjiihrig Ort sommerlicher Erholung und musikalischer nspiration, nunmehr fiir immer verleidet war; am 4. September milderte den Verlust die Ceburt eines lvlddchens (Hedi). Der Herbst bescherte den Regierungsrattitel. Trotzdem wurden die kollegialen Verhiiltnisse an der Akademie fiir Stohr zeitweilig so unertrdglich, dab er sich ernstlich bemlihte, eine Berufung nach Amerika zu erhalten, was jedoch fehlschlug. Auch aus spiiteren Japan- und lslandprojekten wurde nichts, wohl aber wirkte Stohr 1930/32 als Lehrer an den Austro-Amerikanischen Sommerkursen in Mondsee, 1935/37 an jenen der Pocono Study Tours in Otz in Tirol. Die dabei gefestigten Englischkenntnisse und begriindeten Freundschaften sollten ihm spdter, als ihn seine vom Naziterror heimgesuchte Heimat verstieb, helfen, ein neues Leben in Freiheit, in menschlicher Achtung und Liebe seitens vieler Lernbegieriger und Musikbegeisterter in der Neuen Welt zu beginnen. Schuschniggs Abschiedsworte horte er bei Vally Sallagar, zu der er vor dem Verlassen Wiens die erschi.itternden \{orte sprach:,,lch will ja nichts, als hier in Ruhe meinen Lebensabend verbringen. lch habe nichts verbrochen, was will man also von mir!" Mit Merz 1938 wurde Stohr als Akademieprofessor beurlaubt und seine Versetzung in den dauernden Ruhestand beantragt, am 20. Februar 1939 wanderte er iiber l-lamburg nach den USA aus. Freunde erwarteten ihn am 4. Marz im New-Yorker Hafen und boten Castfreundschaft fiir die erste Zeit. Mabel T. Jennings, die ihn von den Kursen in Otz kannte und dankbar verehrte, berichtet dariiber (in Ubersetzung) :,,Wir holten ihn vom Schiff ab als er in den USA ankam. Wie wir uns daran erinnernl Wir dachten, es wiirde ldngere Zeit dauern, bis er durch alle Zollformalitdten durch sein wiirde, aber er war nicht nur der erste, der das Schifl verlieb, sondern kam durch den Zoll, ohne dab man auch nur eine Frage an ihn gestellt hdtte, und wurde behandelt als der Mann von Distinktion, der er war." Und wihrend das Wiener Ministerium sein Dienstverhdltnis fiir beendet und ihn aller materiellen Anspriiche, auch fiir die Angehorigen, ftir verlustig erkldrte, stellte ihn Philadelphias Elite-Musikhochschule, das Curtis lnstitute, als Lehrer - zundchst mit sehr reduzierter und unbedeutender Lehrverpflichtung, spdter mit dhnlichem Wirkungskreis, wie er ihn in Wien zuletzt gehabt hatte - ein. Sein bester Freund in der ersten Amerikazeit war Bill Hargrave, der ihn auf seine Farm einlud und im Auto herumfiihrte. n einem Brief an Marie Heger heibt es:,,lch bin wdhrend der ersten drei Sommer in 22 Staaten herumgereist, war iiberall gefeiert und geliebt, gab eine Menge von Konzerten und Vorlesungen, wdhrend mich der Winter bis Mai stets l8

22 ans curtis nstitute in.philadelphia fesselte. Mein Traum, in englischer spradre Vorlesungen vor dicht besetzten sdlen zu halten, war damit erfijiit.', Leider fand dieser Traum im Friihling'1941 ein jdhes Ende, als wegen einer unvermittelten Finanzkrise der Direktor und die Hiilfte des Lehrkcilpers entlassen werden mu8ten. Die Cesamtschiilerschaft machte eine gemeinsame Eingabe - zum erstenmal in der ceschichte des nstituts -, um st6hrs verbleiben 7u erreichen, sie blieb jedoch erfolglos - manche sagen, dab daran,,kollegiale Einflrisse,l gewisser mit stohrs Didaktik und Erfolgen nicht ganz einverstandener Krdfte beteiligt.gewesen wdren... Diesmal hilf eine e[emalige Akademieschiilerin weiter, deren catte in dem 1904 von franzosischen Emigranten gegrtindeten katholischen saint Michael's college in Winooski park, Veriront, an"geitellt war. Man lud auf seine ntervention Stohr zu einem Konzert ein 'und stellte ihn auf den Erfolg hin als Lehrer fiir Deutsch und Musik an. Den in dieser Eigenschaft gefiihrten pompcisen Titel,,Head of the Music Departement,, uer[lich stcihr scherzweise mit dem eines,,direktors der philharmonischen Konzlrte in wiener Neustadt". Da mit Musikunterricht mangels Begabungen und entsprechenden nteresses nicht viel auszurichten war, blieb ei im w:esentlichen - bis zu stohrs l.jbertritt in den Ruhestand im Jahre beim Deutschu.nterricht, der ihm jedoch als etwas bis dahin Neues,,viel SpaB,, machte. Vor allem aber war es die Landschaft, die jener des wienerwaldes, etwa bei Gaaden, gleicht, die ihn sich bald heimisch'frjhlen lieb, zumar er schon 194g ein Hduschen erwerben und nun auch Tochter (1946) und Frau (194g) iiber Schweden nachkommen lassen konnte, mit denen er wdhrend der'mehrjiihrigen Trennung nur iiber das Rote Kreuz durch 25-Worte-postKarren verkehren hatte kcinnen. Die cattin war wihrend der Russenbelagerung wiens mit knapper Not dem Bombentod. entgangen, hatte aber ein Au"ge eiigebiibt, die Toclrter hatte sich in England als Nurse fortgebracht und ltudierie nun frir den Lehrberuf im nahen Burlington, wiihrend der sohn mit dem Ziel, einst Missionar zu werde.n,.touristengru.ppen als Reiseleiter durch Europi lotste, bis er in Minneapolis landete. Hedi -machte das Lehrexamen, heiratete aber.jrrihzeitig. einen studenten, witwer mit Kind, mit dem sie jetzt in gliicklicher, durchein Mddchen (1. Mdrz 1955) und einen Buben (29. Ju;i 1959) ges.egneter Ehe als Kartograph.ensgattin Ballantyne in Montpelier, USA, lebt, wdhrend Richard die Tocfrter des lnhabers einer Correspondence 'ginle Scnooi in.chikago,. heiratete und jetzt als protestantischer prediger in Jerusalem wohnt*. stohrs Schwester war nach Polen deportiert und d-ort am i. Jenner 1942 von den Nazi ermordet worden. lm Juni 1941 schrieb stohr an Babette Bettinger (in Ubersetzung):,,lch lebe hier in der friedlichen akustischen Atmosphdre eines katholischen College, umgeben von priestern und Nonnen, die auberordentlich lieb zu mir sind. Nach den letzten vier bis ftinf Monaten stdndiger sorgen urn meine Zukunft frlhle ich, dab meine Nerven deutlich entspannt sind, und so kann ich alle meine freie Zeit fr.irs Komponieren verwenden." Tatsechlich sind in Vermont mehr Kompositionen entstanden als i-n..$er gesatten europdischen Zeit vorher, ja am 28. August 1944 schreibt Stcihr an Poldi Christensen.(iibersetzt) :,,1c6 kann nicht'ieugnen, dab das Landleben in Vermont seelenkrdfte in mir entwickelt hat, wie iriden 65 Jahren vorher niemals." n einem Brief vom 12. september 1949 an Maria Csala heibt es:,,lch habe der Mizzi vor einem Jahr ein Haus in der Ndhe des College, wo ich unterrichte, gekauft, es hat-einen hribscnen ciiien, der im sommer Blumen aller Farben in i.ippiger Fillle trdgt, und einen groben, zweit s"lr* s.ih* Thomas und Daniel sind am beziehungsweise t956 geboren, r9

23 hundert Schritt langen Acker, der uns mit allen mciglichen Cemiisen und Obst reichlich versorgt. Er ist speziell die grobte Freude Mizzis, die darin den ganzen Tag arbeitet, Unkraut jatet, nsekten vertilgt und,das in der Kiiche alles einlegt fiir den Winter, was wir im Sommer nicht aufessen kcinnen. lch selbsf wohne im College, wo ich den ganzen Tag arbeite, und zwar kompositorisch. lch habe nie in meinem Leben so viel und leicht komponiert wie hier und fiihle mich dadurch gliicklich." Sein 80. Ceburtstag (11. Juni 1954) wurde in seiner neuen und in seiner alten Heimat, aber auch sonst in aller Welt gefeiert, und am 13. Oktober 1955 machte das wiedererstandene Osterreich durch die Bewilligung eines riickwirkenden Versorgungsgenusses (auch fiir die Angehorigen) gut, was Nazi- Osterreich materiell an ihm verbrochen hatte. Eine Berufung nach Tokio lehnte er ab, Osterreichreisepliine, immer wieder erwogen, wurden endgtiltig liquidiert:,,... aber ich sehe immer mehr, es war gut so. lch wdre ungliicklich gewesen, inmitten der Triimmer einer Vergangenheit leben zu miissen, die man nicht wieder zum Leben erwecken kann. Und die innere Ruhe zur geistigen Beschiiftigung hdtte mir vollstiindig gefehlt" (An Vally Sallagar). Und ein andermaf bittererr,,trotz dieser Sehnsucht konnte ich es nie tiber mich bringen, in eine Stadt zuriickzuziehen, wo noch immer der Ceist der jlingsten Vergangenheit unter der Asche glimmt, wo ich als Musiker als outcast behandelt wiirde" (An Wilhelmine Modes). Der letzte Satz, der sich iiber seine Heimatstadt in der Korrespondenz findet, lautet resigniert-traurig:,,wien, Wien, nur du allein, kannst nicht mehr die Stadt meiner Trdume sein!" Am 2. November 1955, zwei Tage nach einem begltickenden Konzert, wird er von einem Auto niedergestoben, bleibt zehn Minuten bewubtlos auf der StraBe liegen, trdgt aber nur Beulen, keine offenen Wunden davon stellt er das Briefschreiben ein (,,Was soll ich denn schreiben, es passiert ja nichts!"), und seine Frau mub die reiche Korrespondenz weiter betreuen. Nach zwei gut verlaufenen Operationen immer noch bei bester korperlicher Verfassung, wirkt sich die zunehmende Arteriosklerose jedoch auf die geistigen Fiihigkeiten immer merklicher aus. Das Haus wird zur Canze vermieteu man i.ibersiedelt in ein Altersheim wegen der besseren Betreuung. n einem Bericht der Gattin vom 15. Dezember 196"1 an Leopoldine Weber-Witzmann hei8t es mit Humor und bezeichnend:,,auch hier ist Papa Stohr noch immer der Hahn im Korb bei den Pflegerinnen und alten Weiberln. Er spielt nicht mehr Klavier, ich fiihre seine Hand, wenn seine Unterschrift notig ist... er ist immer noch ein Charmeur..."*.. Strihr erkrankte kurz vor seinem 90. Ceburtstag an einer schweren Lungenentziindung, die er iedodr dank der Behandlung durch seinen Freund Dr. Raab mit den modernsten Heilmitteln gliicklidt i.iberstand. Nadr kurzer Pause erlitt er einen R0ckfall; auch diesem hielt sein gesundes Herz stand. Er wurde im September 19@ in ein anderes Resthome (Jones) in Montpelier, Vermont, gebracht, in dessen Niihe audr seine Cattin zog. 20

24 Konzertdirektion Vindobona Ges. m. b. H. Wien V., Karlsplatz, Verkaufshallen Koje 22 Fernruf.Nr.: , , bis , GROSSER M US KVE RE NS.SAAL Samstag, den 24. fiinner!925, 7 Uhr abends, veranstaltel der Musikpiidagogische Verband ein FEST.KONZERT anltiblich des 50. Geburtstages des Professors Dr. Ri&ard Stohr unler dem Protektorale des Herrn Unlerridrlsminislers Dn Emil Schneider Ausf0hrende: Der Wiener Miinnergesangverein Dirigenl: Prof. Kar Luze OrgeJ: Prof. Georg Valker Das Wiener Symphonie"Orcheeter Dirtgent: Zdenho Mihrilovits {:::} /.} {:::t PROGRAMM: Ridtard Sl6hr: 1. Symphonie A-Moll, op.18.!;i:x::. maestoso _ aucgro. frf:t!:' retigioso' 2. Allerieelen, op.66. Voranzelge: Lied der Waffensdrmiede, op.50. Der Wiener Miinnergesangvereln PAUSB. 3. Rom_antisdre Suite (Urauffiihrung) op.5?. Heiter, festlich beuegt. Langsam. mt inntgtr Embfinduns. RasEh, mit anmuheel Leiihtigheit: Lebhalt und energlsch. Klavler Btisendorfer Miltsodr, den 18. Februar 1925, im kleinen Konzerlhaus.Saale: Sonatsnabend Willy Drahozol (Violine), Zdenko Mih6loviis (Klavier). Programm: Brahms: Sonale A-Dur. Reger; Sonale Fls.MolL Slrauss: Sonate Es.Dur. DfGilo '(DO(D Lror.en. Drucl: ltrs Spirt & S6hne, Wieq ll. Robcng&sie?. Geburtstogskonzert vom (zum ll. V ')

25 lntejmezzo Ruth Bauer-Flynn Eine gute Bekannte, Friulein Hunt, brachte mich zu den Strihrs, die damals in Winooski, einem Vorort von Burlington, Vermont, wohn-ten. An der Seite des alten beigegetiinchten Holzhauses wuchsen ein Stachelbeerbusch und mehrere RibisJsiriiucher, die man sonst hier nur selten sieht' Wegen der eroben Hitze waren grune Baldachine iiber den Fenstern. Prof. stohr sab in einem gestreiften tehnsessel, seine weiben Haare schcin gebi.irste!, u.n! schaute uni freundlich an. Seine Frau stellte uns vor, erwdhnte gleich, da$ ich in Wien geboren sei, und Musikerin.,,Ja so", -ldchelte er und gab.mir die Hand. DiJfonigskerzen standen in Bliite, ein siiber Ceruch von Heu hing in der Luft.,,Meinen Sie, ich kcinnte lhren N4ann malen?" fragte ich..,,aber natiirlich, er sitzt ja stundenlang auf einem Fleck ohne sich zu rtihren", lachte Frau Stohr. Fi.dulein Hunt sagte auf Deutsch, das sie ein wenig sprach:,,aber heute vielleicht Musik?" Und so, gleich am ersten Nachmittag, lernte ich die Lieder kennen, die mir in den kommenden Wochen und Monaten immer lieber und wertvoller wurden. Wdhrend Prof. Stohr mich am Klavier besleitete, sang ich, und es kam mir wie ein Wunder vor, hier, in diesem kle-inen Siadtch-en, plotzlich die schcine reine Sprache des Liedes zu h6ren. Der Professor spieite noch sehr gut, seine schlanken langfingrigen Hiinde schienen sich selbst zu iiberraschen, in schwierigen Passagen. Hie und da flogen die rasend schnellen Jet-Aeroplane ilber das Haus, von dem nahen Flugfeld. Aber in dem kleinen Zimmei, das schon im Halbdunkel lag, besuchten uns Mdrchen, greifbar nahe. Bei dem volksliedartigen:,,wenn schlanke Lilien wandelten'schaute ich iiber die Schulter hin auf meinen Mann, der Amerikaner ist.,,wie schade", dachte ich, dab er das alles nicht versteht.. '" Aber ich sorgie mich grundlos, er verstand schon, wenn auch nicht die Worte. Nachdem das Portrait fertig geworden war und wir in Burlington eine Wohnung gefunden hatten, ging ich ein- oder zweimal die Woche zu den Stohrs. DliProfessor war damals zirka 86 Jahre alt. Manchmal schien er nicht ganz sicher, ob ich dieselbe Person sei,.die ihn auch gemalt habe. Seine Frau erzihlte mir, er suche mich oft und denke, ich hdtte eine Schwester. Ein paar Monate spdter hatte Frdulein Hunt die ldee, einen musikalischen Nachmittag bei uns in Burlington zu veranstalten, wobei -sie alles auf einer Rekording-yaschine aufnehmen wollte. Prof. Stohr schimpfte ab und zu iiber die komplizierten Begleitungen (seiner eigenen Liede.r), war aber gut aufgelegt und spiblte schon. Ungefdhr ftlnfzehn Lieder spielten und sangen wir so, nrit lustiger Konversation dazwischen. Wenn ich aber, wdhrend- einer Pause, Dr. Stohis fragenden Blick auffing, wubte ich, dab er sich fremd _f0hlte unter uns. Einmal frlgte er Friulein Hunt, was sie denn da immer treibe,,mit den 22

26 Radeln?" Leider hatten wir nicht zuviel Clrick mit unserer Platte. Durch ein MiBverstindnis war in der Fabrik alle Konversation herausgenommen worden und es wurde nicht die liebe Erinnerung, die wir geplant hatten. Als mein Mann mich einmal zu den Stcihrs fuhr, fanden wir Frau Stcihr in grobter Aufregung. Sie wubte nicht, wo ihr Mann war. Er sei schon ofter so davon, sagte sie fast weinend. Bob stieg sofort zurtick ins Auto, um ihn zu suchen und Frau Stohr telephonierte der Polizei. Wir blieben fast drei Stunden bei ihr und warteten. Endlich, schon gegen Abend, kam Dr. Stcihr. Er war sehr glricklich und erziihlte, er wdre,,im Wienerwald" gewesen.,,es war so eine Hetz", lachte er.,,nix hat's g'kost'!" Anscheinend hatte ihn ein Autobus mitgenommen, vielleicht zum Flugplatz und zurrick. n den ndchsten Jahren, als seine Cesundheit sich verschlechterte und er seine Freunde nicht mehr erkannte, besuchte ich ihn hie und da. Sonderbar, er lichelte immer, umarmte mich, und seine blauen Augen waren unverdndert heiter in dem abgemagerten Cesicht. Liingst wubte er nicht mehr, wer die Lieder, die er manchmal auf dem Crammophon horte, geschrieben habe. Aber ich glaube, wenn er still dasitzt, um ihn die fremde Sprache, fremde Menschen, erreicht ihn doch etwas. Aus seiner Jugend, vielleicht das Glockchen von einem Berg, das er im,,requiem" so liebend beschrieb, oder der Schmetterling... wer weib? lch hoffe, sein Traum ist schon. Er verdient es... 23

27 DER MENSCH Denn der Schallende mub eine Welt in slch er sich ansesch/ossen hat' sein und alles in sich tinden und in der li.'il. ;,iu"f'" lch habe im Lebensbericht den Jugendjahren breiteren Raum gewdhrt, wissen wir doch dank der modernen Seelen- und Erziehungskunde, wie entscheidend fiir das ganze spdtere Leben oft scheinbar unbedeutende Ceschehnisse und Erlebnisse gerade in dieser Periode zu sein pflegen und wie vieles schon unabdnderlich und schicksalhaft festgelegt oder wenigstens im Keim vorgebildet ist, was spdter Cliick und Leid eines Menschen sein wird. Erinnern wir uns an des Knaben starkes Ceselligkeitsbediirfnis, an sein Schwanken zwischen zweifelnder Lebensangst und vitalem Bewihrungsdrang, und wirfinden wesentliche Charakterziige des reifen Kiinstlers vorgeformt! Der forschende Blick des Mediziners aber libt Stohr noch weiter zuri.ick nach Wurzeln seines oft selbst in dunklen Stunden mit Gefiihlen der Unzufriedenheit, ja Verzweiflung empfundenen Wesens forschen, und er glaubt, sie in seiner Cenesis gefunden zu haben, wenn er 1915 schonungslos schreibt:,,leider habe ich ganz Charakter und Temperament meiner ungliickseligen Mutter geerbt, deren Unzufriedenheit zu einer Art Bosheit geworden ist." Niemand von uns allen, die wir Stcihrs Schiiler gewesen sind, konnte sich dem ddmonischen Charme, der ansteckenden Vitalitdt dieses Erziehers, Helfers, Freundes, der weit iiber das Lehramt hinaus Anteil an jeder, auch der geringsten Sorge jedes seiner Schritzlinge nahm und keinen freiwillig aus seiner lebensliinglichen, wenigstens brieflichen Anteilnahme entlassen wollte, entziehen, und wir alle waren von seinem scheinbar unbdndigen Optimismus, seiner inneren Sicherheit und seiner Begeisterungsfiihigkeit beeindruckt und mitgerissen. Niemand von uns ahnte jemals die tiefe Tragik dieses Lebens, das nur durch das fortdauernde Erlebnis echter Liebe, treuer Freundschaft, guter praktischer Philosophie, mit Musik und - als gelegentlichem letzten Ausweg - der er sich (zeitweise bis zum Spiritismus vorstobend) viel beschiiftigte, fiir ihn ertrdglich, ja auf weite Strecken sogar begliickend wurde. Das Distichon,,Philosophie ist ein Dach, das von Stiirmen dich oft mag bewahren, aber glaub ja nicht, dab es auch Wdrme dir gibt", zeigt jedoch nur zu deutlich, dab sein angeborener Hang zur Skepsis auch vor seinen seelischen Nothelfern nicht haltmachte. Durch sein gesamtes, 70 Jahre lang mit pedantischer Cenauigkeit gefiihrtes Tagebuch kehren periodische Anfiille von LebensiiberdruB bis zu konkreten Selbstmordgedanken wieder, Selbstbezichtigungen, ein Mensch zu sein, der seiner Cattin, seiner Freunde nicht wiirdig sei, bis zu scheinbarer Lieblosigkeit kritische Bemerkungen iiber seine eigenen Kinder, deren menschliche Ent- 24

28 ST. MCAEL'S COLLEGE WNOOSK PARK, VER.T{ ONT p*/.,fa,l Aus einem Brief Stohrs vom 15. Xl on den Verfosser

29 wicklung und perscinliche Entscheidungen. stcihr hat unter seiner friih entwickelten starken Sinnlichkeit mehr gelitten, als daran Freude gehabt. Das klassische Don-Juan-schicksal des Vielgeliebten, aber ewig Unbefiiedigten ist auch ihm nicht erspart geblieben. stdrker und anhaltender aber waren seine geistig-seelisch_ sublimierten freundschaftlichen Beziehungen, die neben der Musik sein beherrschendes Lebenselement bildeten. ln einem Brief aus dem Jahre 1945 schreibt er (iibersetzt):,,liebe ist eine spezielle, idealisierte Form des Egoismus, deren hervorstechendstes Merkmal eine Maske des Altruismus ist. Freundschaft ist einer der unschdtzbarsten schdtze, die wir besitzen kcinnen.', Hierher gehoren auch die zwei Disticha Stohrs:,,Was ist eine der grcibten Kiinste, zu lernen im Leben? Es ist zu seh'n sich genauso/ wie die anderen dich seh,n. Willst du kennen die Dinge, die dir dein Leben verschonen? Dinge sind's nicht so sehr - es ist der andere Mensch.,, Stohr war im Ceben wie im Empfangen ein gleich intensiver Freund. Den,,persd.nlichen Kontakt mit lebenden Menschen't nannte er seine,,vitamine,,. Von friih auf verbrachte.er Urlaube, Erholungsaufenthalte,,,Schopferische Pausen" bei Freunden, er konnte immer unter anregenden Einladungen aus dem n- und Ausland wdhlen, aber auch er lud ein, efrpfing, beherber:gte und fr,ihrte vor allem eine so reiche und vielf;iltige Dauerkorrespondenz mit einer Unzahl von Menschen, dab es dem chronist-en rdtselhaft bieibt, wie er dabei i.iberhaupt noch Zeit ftir die vielen Kompositionen und fiir seine berufliitren r-rnd nebenberuflichen Verpflichtungen finden konnte. Das umso mehr, als stcihr ein sehr geregeltes Leben ftihrte, mit drei piinktlichen Hauptmahlzeiten und rticksichtslos unabdingbarer tdglicher Bettruhe ab 22 ljhr. Dei cesundheit dienten auch regelmdbige und ausgedehnte spaziergdnge bis ins hochste Alter, cebirgstouren, sportliche Betiitigung. stohr veitrat seinen von den Amerikanern seiner /vleinung nach leider nicht in gleichem MaBe geribten Bewegungsfanatismus einmal einem Reporter gegeniiber so temperamtenvoll, dab- di6ser sein nterview mit der alarmierenden schlagzeile iiberschrieb:,,professor glaubt, da8 FiiBe der Amerikaner im Einschrumpfen begriffen sind.,, All das [onnte nicht verhjndern, dab st6hr in Europa stets an Verkiihlungen und Affektionen der Bronchien und des Rippenfells sowie - besonders in Zeiten nervricher Belastung - an hartndckigen Furunkeln litt und erst in Amerika, im trockenen, gesunden.klima von vermont, [.iber andauernde und ungetri.ibte cesundheit berichten konnte, ehe der arteriosklerotisch bedingte rapide-verfall der geistigen Krdfte der letzten Jahre einsetzte.. Er war grob und. hager, mit rosiger Cesichtsfarbe, runden blauen Augen, ein.er iippige-n Haarblirste mit charakteristischen Ecken und einem gestutlen Vollbart, auf den er besonders stolz war und der im bartlosen -Amerika r,'iele.anldsse zu spdben und Neckereien gab, vom kleinen Miidchen angefangen, das ihn fassungslos auf der casse anstarite und wissen wollte:,,you dan't t"alk, can you?".bis zu -den Studenten, die ihm, der bereits im Bette lag, ein Katzenmusik-stdndchen veranstalteten, und, als er sie gutgelaunt zu sich hiraufrief, sagten, sie hitten nur wissen wollen, ob er irit-dem Bart ilber oder unter der Decke schliefe. Er trug sich auch in Amerika betont osterreichisch und wurde einmal von einem verkehrspolizisten im grobten StraBentrubel zu gich ziriert, wobei dieser sich so lebhaft iiir Stohrs Trach-iengiirtel interessierte, dab darob die gestoppten Autofahrer ein Hupkonzert veransialteten. Geradezu ruhrend ist es, wie stcihr in Philadelphia die Gewohnheiten des Wiener 26

30 TE CUBTS NSTTUE OF.TU$C Rlttenhouge Square Pbllado1phla, Penneylvanla. March 14, 1941 TO WO} T },AY CONCEEN: lrave been lntj.nately as8oclated wlth Doctor Rlcbard Stohr tlurlng the past tno years. Both personally and uuetaally he bas provedl hlneelf a valuable end loyal colleaguer 8e has an authorltatlve knowledge of muelcal theory, mueical hletory, andl nuslcal evolut!.on, ano beelf,es he 1g the oonpoeer of nany dletingulshed worke 1n a forms. t ls one thlng to bave sush knowledge and ablllty gnd. lt ls another thlng to be able to teach..doctor Stohr ls a born teacher. tie hae a real knack for maklng students lnterestedt andl enthuelasttc about thelr work, even when theory and hlstory are not thelr prlmary concern. Doctor litohrle love of teachlng and of bulldlng up entluslasm and lntelllgent understandlng ln the groups wlth whlch he worke would make hlm a valuable nernbe:r of any nuelc faculty, vrhetlrer ln a sohool of muslc or tn a college. unquallfled suooess. Hle work at the Curtle ns?ltutc hae been an SlncereJ.y, Rand.a1l Thompeon, Dlrector St6hrs Direktor Rondoll Thompson 0ber ihn

31 Kaffeehauses auf den so ganz gegensiitzlichen Drugstore iibertragen wollte, wo man bekanntlich stets nur in hochster Eile, stehend oder auf dem Barhocker halb sitzend einen Mokka in sich giebt und ein cake rasch hinunterwiirgt, um zum Business zu eilen. Nicht so Stcihr. Er lie8 sich um 5 Cents einen'tee geben, setzje sich damit gemiitlich in eine Ecke, holte seelenruhig vom Zeitungs-Verkaufsstand ein Exemplar, das er nicht bezahlte sondern ausfiihrlich las, dann sogar gegen ein anderes umtauschte, so dab dem Verkdufer vor Erstaunen der Mund offen blieb, und verlangte nach dreiviertel stunden noch etwas heibes wasser, um das Teesdckchen nochmals auszulaugen und seine gemiitliche Lektiire bei einer zweiten Tasse noch um eine ha'ibe Stunde ausdehnen zu kcinnen. Nicht immer hatte man flir so ein,,original,, das n6tige freundliche Verstdndnis und manchmal mubten Freunde'verniitteln oder aufkldrend eingreifen. Die in den USA in den ersten Jahren entwickelte sparsamkeit sollte ermoglichen, seine Familie mciglichst bald nachkommen zulassen. Er ab seinen taglichen Lunch nach Art der studenten aus dem papierl und trank seine Flasche Milch dazu;,,es war eine wunderbare cesellschaft, einfach, bescheiden; voll mit interessanten ceschichten, Anekdoten, immer jugendlicli und voll Enthusiasmus, und jeder schiiler interessierte ihn, sogar die r,ienigen, die es nicht verdienteni', schr6ibt Walter Hautzig, der dabei'wai Kcistlich ist die Geschichte seiner amerikaniichen Einbiirgerungspriifung, zu {er 9r,.wie -iiblich,_zwei seiner Meinung nach verliiblichjzeufe'n mitnihm. Der Richter fragte. den einen, ob stohr jemals iiber die usa abiellige Bemerkungen gemacht hdtte. Darauf der Zerige:,,Jawohl.,' Stohr versarik in den Erdboden vor Wut i.lber den,,falschen Freund,, und vor Angst vor der D_eportation. Darauf der^richter:,,bitte, erkliren Sie das ndher.,, -Der Zeuge:,.stohr sagte zu mir, dab alle Amerikanerinnen verrr.ickt wdren, weil sie sich Zehen und Fingerndgel rot anmalten." Richter:,,Dr. Stdhr, haben Sie das wirklich gesagt?" Stohr (kleinlaut):,,... eigentlich... ja...,,richter:,,lch bitte um eine kurze Unterbrechung, um den Fall zu iibeilegen." stohr machte in dieser Pause schreckliches mit. Dann endlich der Richter:.or. stohr, Sie haben absolut recht, auch ich bin lhre.r Meinung." Alle-lachten i.iber den abgekartet gewesenen und.. gelungenen SpaB,. am meisten der erleichterte Stcih-r selbsti der, wie l'oldi Christensen berichtet, seinen ausgeprdgten Sinn frir Humor'auch'dann nicht verlor, wenn_der spab auf seine Kosten ging. Er war iiberhaupt gutmiitig, selbst, als ihm ein Kind durch Verschuld-en- des Kindermiidch6ns-ertrank. weder er noch seine Frau machten diesem damals irgendwelche Vorwiirfe, zeigten vielmehr volles Verstdndnis und Teilnahme ftir-dessen seelische Belastung. cenau so verhielt er sich, als er vor dem Nazi-Terror seine Heimat verlassen ^mubte. cegen niemanden ein Vorwurf, keine Miirtyrer-Attitlide, nur stummer Schmerz!, stcihr, der als Protestant zuletzt in einem katholischen College Aufnahme gefunden hatte (zundchst,,fiir Unterkunft und Essen ohne -Gehalt,,, wotit bereits.,,eine. wendung zum Besseren die triiben Zukunftsaussichten geiindert,, hatte) hat sich nach eigenen Bekenntnissen oft den Kopf tiber de'n unterschied zwischen den beiden wichtigsten christlichen Konfeisionen zerbrochen.* Er sieht ihn in einem Brief vom 23. september 1945 darin, dab der protestantismus versuche, die geistige welt des Kitholizismus in eine solche des Verstandes umzuwandeln, wodurch er zwar durch Variabilitit, diese aber durch Einheit gekennzeichnet sei. Amerika fehle die,,zweitausendjiihrige Hingabe an Gott,,, * Er ist 1958 wieder zum Katholizismus zurfickgekehrt. 28 {

32 die,,in ungebrochener Kette das grundlegende Merkmal der alten europdischen Kultur" sei. Aucfr in Amerika hat er seine Unrast, seine Dynamik bis zuletzt erhalten.,,he was always at the center of activity';, schreibt'eine Amerikanerin von ihm, 8en sie als P'erscjnlichkeit mit einem -Magneten verglich. ndes: weder Eros noch Dynamis machten ihn wirklich gliicklich; dieser.zustand trat erst ein, als beide abgeklungen waren, in den allerletzten Jahren seines bewubten Lebens, und Er bekennt es in einem Weihnachtsbrief des Jahres 1944 (iibersetzt) :,,Nun habe ich den Punkt erreicht, wo ich nicht mehr nach duberem Lohn oder'anerkennung strebe, und ich sage offen, dab mir ein Brief mehr bedeutet als alle iiblichen Zeichen der Wertschitztlng." Und so klingt sein st0rmisches Leben -bgekldrt. und ruhig.in. der verwirklichung dessen"aus, was er in seinem ersten Distichon einst niedergeschrieben hat:,,reichtum ist nicht, was du hast und worum dich die Menschen beneiden, Reichtum ist nur, was du fiihlst und was im Herzen du trdgst." n

33 nte tmezzo Aus zwei Briefen Stiihrs (1949) an ehemalige Sdriiterinnen ^,,ln lhrem letzen schreiben haben sie i.iber den Eindruck, den Alban Bergs Oper,Wozzeck' auf Sie ausiibte, sich sehr leidenschaftlich gedubert. Als ich v5r etwa 20 Jahren auch dieses werk in Wien hcirte, war -es mir ebensj wie lhnen gegangu,n, bin dem werk vollstiindig verstdndnislos gegenilbers"rtinden,.habe mich aber ',.h nicht dariiber emport wie sie, sondern hlbi mich ireiner unfdhigkeit,- die.musik.zu erfasspn, gieschdmt und mich aiiilnui gukrdnkt. Seitdem habe ich mir viel tibir aie vollstandig aiu"rgiui"naen "nrii.n Einstellungen verschiedener Menschen gegeniiber bedeuten?e; oj,ei lucn nur berilhmten Kunstwerken {gn t5."p-{ zjrb-rochen und bin zu dem s.nrug da8 iuko;rn"n, es ein absolutes Urteil 'iiber Musik iiberhaupt nicht gibt,-da"b der tini 9.rrgk. den das werk auf den Menschen macht, nichis als ein iteti sihwankendes Verhiiltnis zwischen der Seele des,,sendersi, (: des SchaffenJenl und des Empfdngers (das sind wir) ist - dieses Verhiirtnii kann sich in,nserm eigenen Leben.gegenliber.e.inem und demselben Kunstwerk verschieben; wert J, aie tur.mich vor 50 Jahren das Hochste bedeutet haben, lassen mich letzt kiihl, und umgekehrt. Darf ich lhnen zur lllustration eine Kritik tiber Beeth6vens tltte Leonoren ouverture aus dem Jahre 1g06 wiedergeben, die Sie gewib kennen und ebenso lieben wie.wir alle, die im lgten Jihrhunaert una"seinem Geist erzogen worden sind? Also lesen Sie:,, _ (Es folgt nun eine vernichtende Kritik aus der Berliner Musikzeitschrift,,Der Freimtitige" vom '11. September 1806.),,cibt dies nicht zu denken? Zeigt es nicht, dab das, was wir in unserem Kulturkreis des 19ten Jahrhunderts als Schonheit zu erkennen gtaubten, fliichtie rl_t yje ein Hauch, vergdnglicher wie der Duft einer Rose? _ "nt, icn ;r;;l;; 15 Jahren Bruno walterginmql traf, kam die Rede auf,wozzeck,. und u, iiuberte wcirtlich:,es ist zweifellos die gr<ibte dramatische Schripfund J", l"t un SO Jahre.' - Meine Antwort war, dl8 ich mich schweigend',na" tlj aeprimiert zuriickzog. seien sie nicht bose, dab ich sie in diesen Fragen beeinflussen will. Aber ich glaube, dab sie weniger unter der modernen ilt.nt"ni iii"i-kilnste leiden werden, wenn sie erkennen, da8 gerade Musik an die kl;in;t;;'dimensionen in Raum und Zeit gebunden ist.,, *,,wie immer hat mich auch diesmal lhr Brief erfreut und musikalisch interessiert. Was sie tiber die Musik Honnegers und Hindemiths ;h;;b;;; ist-so, wie ich dari.iber denken und schrei6en wiirde. ab"r verg"ssen sie nicht: Wir beide wurzeln noch im 19ten Jahrhundert-,na uilru "ia"r", Ji" noch spiiter geboren sind, auch. speziell,nichtliterarische, ihier-n-erint man sie 30

34 ,non sophisticated') Menschen, die so wie wir beide das geheimnisvolle Ding,Schonheit' in jeder Kunst suchen, miissen von der heutigen Kunst, ob sie ietzt Musik, Tanz, Malerei, Dichtkunst ist, abgestoben werden. Aber vergessen Sie eines nicht: Jede Kunst ist ein Lautsprecher ihrer Zeit, das hei8t sie dri.ickt in irgendeiner geheimnisvollen Weise den Ceist der Cegenwart aus, ist also deren horbares oder sichtbares Gegen b i ld. WUrde heute ein Komponist erstehen, der Beethovens Ceist in seiner Kunst {ortsetzen, d. h. Werke schaffen wtirde, die an Wert und Schcinheit dessen Kunst ebenbijrtig wdren - kein Hahn wiirde danach krdhen. Da aber der Geist einer Zeit vergdnglich ist wie der Duft einer Rose und gerade heutzutage schneller wechselt als die Cenerationen, wird die heutige Musik in nicht ferner Zeit nur noch ein Kulturkuriosum sein und wahrscheinlich auch die Kunst kommender Generationen. in der die Menschen eine vollstindig neue Einstellung zum Begriff,Schonheit', der noch an Zeit und Ort gebunden ist, gefunden haben werden." 3n

35 DER KOMPONST Ein Kunstwerk ist gut, wenn es aus Notwendigkeit entstand. ln dieser Art seines Ursprunges liegt sein Urteil: Es gibt kein anderes. (R. M. Rilke) Wenn ein Komponist nicht aus dem Herzen i;:,:n;:2;zi.'',x:,::,0"{,nz;',:!;,keinebute Stohr ist vielleicht der letzte osterreichische Vertreter eines Kompositionsstiles, den man als,,romantischen ndividualismus" bezeichnen konnte. Seine pers<inlichen Emotionen, Natureindriicfte, Erlebnisse, Stimmungen waren es, die - ohne impressionistisch gefiltert oder expressionistisch skelettiert zu werden - in schwdrmerischer Naivitat, lediglich durch strenge klassizistische Formen gebiindigt, nach Ausdruck drdngten. Wichtiger als Zeichnung und Farbe schien ihm die Aussage, die stets hochst subjektiv war. Seine Schaffensnote, Depressionen iiber Einfallsebben und Clilcksausbriiche iiber Celungenes erinnern an jene Hugo Wolfs, jedoch mit dem entscheidenden Unterschied, dab sich in ihnen Wolfs Komponistengemiit erschiipfte, wihrend ihnen bei Stohr die Waage gehalten wurde von analogen Empfindungen im Hinblick auf den praktischen Erfolg des Ceschaffenen, also Auffiihrungen, Kritiken, Drucklegung. Der Einfall war zumeist bedeutender als dessen Verarbeitung, was bei einem so griindlichen Kenner der Satzkunst, der sich als Student einst seiner freien Fugen beinahe iiberheblich geriihmt hatte, wundernimmt. ln der amerikanischen Schaffensperiode vollends, unter dem Eindruck der Einfachheit und Unproblematik des Lebens, der Schlichtheit der Landschaft und der Naivitdt, ja gelegentlich kijnstlerischen Primitivitdt der Menschen, ging mit der ihn selbst begllickenden, nie zuvor erlebten Leichtigkeit des Schaffens leider eine zunehmende Verflachung des Stils Hand in Hand, die sich nicht nur in einer Verstdrkung der schon immer vorhanden gewesenen Neigung zu Paraphrasen, Bearbeitungen und Transkriptionen eigener und fremder Musik aller Art, sondern auch in manchen Originalwerken kundtat. Das erste wichtigere kompositorische Selbstbekenntnis stammt aus seinem 25. Lebensjahr:,,Mitterwald im Pustertal hatte ich mir als Zuflucht ausgesucht. ln der gr6bten Einsamkeit und Ruhe verlebte ich dort die herrlichsten Tage. Dort war es mir zum erstenmal gegonnt, das Gliick zu atmen, das nur groben Kiinstlern beschieden ist: nimlich schcin zu komponieren, aber wirklich schon und spielend. lch habe in meinem Leben nicht mit solcher Leichtigkeit, ohne dabei im Besitz eines Klaviers zu sein (!), gearbeitet wie damals in den wenigen Tagen. Vollendet habe ich dort eigentlich nur einen ersten Symphoniesatz, der in der Form zwar selbstverstdndlich noch mangelhaft, ja vielleicht unmoglich is! aber von solcher Erfindung zeigt, dab ich heute noch meine damalige nspiration bewundere." Wie spdter immer wieder, folgt auch hier der Hausse 32

36 Afibutrcbt rortebdla. Onbfuhthit. lioliae l. Vlollae tr. Allegm appassionato. QugLTFrr, 1. Viola. Vtoloncell. Copr{bt lst } thtverrrt-editiod. U. A.S2Bg. 0ruclerer. uad Uerlags-Atliengerellechafl vorm. B. v. wdrrlctd-&s. Ecrlc o oo. Boginn des Slreidtquort!tts op.22. {Mit Bewilligung des Originolverloges Universol Edition A. G.)

37 auf dem FuBe die Baisse. Noch im gleichen Jahr heibt es in den Lebenserinnerungen:,,Mit Beginn des neuen Schuljahres trat ich in die erste Klasse der Komposition ein, und es galt nun {0r mich, die in mir schlummernden Krifte zur Entfaltung zu bringen. Aber was fiir entsetzliche Tage brachte das mit sich! Meine Angsf wie in friiherer Zeit, da9 mir nichts einfallen wilrde, dab ich nicht im Siande sein wi.irde, zu komponieren, wie war sie nur allzusehr begriindet gewesen! lch war an manchen Tagen der Verzweiflung nahe, und auch davon isf mir bis zum heutigen Tage etwas geblieben, ndmlich die vollstlindige Erkenntnis des umfanges meines Talents: lch hatte dasselbe zweifellos iiberschdtzt. lch bin talentlrt, gewib talentierter als viele andere, speziell meine Begabung ftir die Komposition ist eine grobe, aber das heibt, dab ich noch bei weitem nicht die Hoffnung hege, jemals ein bedeutender Komponist zu werden. Dazu habe ich das Zeug denn doch nicht in mir. Meine Begabung wird mich vielleicht zu einem guten Musiker machen, zu mehr aber nicht. Diese Erkenntnis ist auch ein Schritt vom Dilettantismus zur wahren Kunst hinauf. Nur im Schulr-rnterricht, also an einer Schule, kann der strebende Musiker sich ein solches Urteil ilber seine Fiihigkeiten bilden,-denn nur.dort atmet er die richtige Atmosphdre der Objektivitdt. Vor allzu grober Unterschdtzung anderseits behiitet mich'der Umstand, dab ich unter 16 Schiilern mit Ausnahme eines einzigen (auf den ich genug eifersiichtig bin) der allen weitaus Uberlegene bin. Auch meine gro8e Sterilitdt, die bis jetzt eigentlich noch nicht nachgefassen hat, dndert nichts daran." Zum Unterschied vom Sommerbericht des Jahres 1899, in dem die Einsamkeit inmitten einer herrlichen Natur ihn inspiriert hatte, schreibt er iiber den folgenden Sommer:,,Der Aufenthalt in Mitterwald, das ich mir als einzig moglichen Ort meines Schaffens in den Kopf gesetzt hatte, war fi.ir mich eine Fortsetzung der Qualen, die ich zu Anfang des Jahres schon gekostet. lch litt darunter so sehr, dab sogar mein physisches Befinden nichts weniger als ein gutes war, was sich am meisten an meinem Aussehen deutlich wlderspiegelte. lch versuchte es dann mit Wechsel des Ortes, ging nach Reibel in Kdrnten, und als ich auch in Reibel keine Erlosung fincj-en konnte, versuchte ich es auf Anraten des Emil* mit Mayerhofen im Zillertal, wo ich, wenn schon nichts anderes, wenigstens Zerstreuung finden konnte, da seine ganze Familie dort ihren Sommer verbrachte. Und deshalb, nicht die Einsamkeit, sondern gerade die Zerstreuung war es, die sich meinem musikalischen Schaffen als forderlich zeigte, denn in Mayerhofen entstanden drei Symphonien, und eine vierte (Finale der ersten Symphonie) vollendete ich im'lairfe des Monats September noch in Wien' So konnte ich dann iibergliicklich und zufrieden die Heimreise antreten und mit beruhigtem Cem0t dem kommenden Winter entgegensehen." Fri.ihzeitig wird ihm sein Epigonentum als Komponist bewubt:,,lch bin kein Komponist-der Cegenwart, verstehe die moderne Richtung nicht und nachdem sie die herrschende ist, versteht die Welt mich nicht," schreibt er im Jahre 1905,?ihnliche AuBerungen kehren spdter immer wieder. Als sich trotz allem Auffiihrungs- und Drucklegungserfolge, besonders in Deutschland einstellten, schnellte iein Stimmungs- und Selbsteinschdtzungsbarometer sogleich wieder in die Hohe:,,Auch in Berlin hatte ich meine ersten Erfolge (mit dem Trio und mit ein paar Liedern), so dab ich iiber Mangel an Anerkennung als_ Komponist ietzt wirklich am allerwenigsten von den lebenden jungen Leuten klagen darf. wenn ich mich auch bedeutend mehr dtinke als sie alle zusammen ' Eines Freundes (d. V.), 34

38 Singstimme. Frl. r!ro ltmmer ver!hrungsvott rugsetgaot. WeiBt du. wo? (Karl Emst l(nodl.) 8 Richard Stiihr. Lieder. N98. Klavier. hert an dor E -wig'- koit, iiberdenzoi-ten, ganzhiu-ter wo scbau-ernd T v =* f, Beginn des Liedes,,Wei0t du, wo?', No.8 der,,acht Lieder f0r eine Singstimme mif Klovierbegleifung,,. Mit Genehmigung des Verloges Kisher & Siegel & Co., Lippstodt.

39 genommen", lesen wir im Bericht iiber das Jahr '1909, aber schon ein Jahr ipdter wieder:,,wenn ich trotz aller dieser gtinstigen Wendungen doch noch z'u klagen habe, so ist der Crund dafi.lr nur in dem langsamen musikalischen Vorwdrtskommen gelegen und in der gewissen MiBachtung, die ich als Komponist speziell in Wien in den mabgebenden.kreisen geniebe. Die Richtung, die ietzt von der Kritik als herrschend anerkannt und gepriesen wird, ist meirier Musik so fremd, dab es Zeiten gibt, wo ich mich iiberhaupt fiir ganz talentlos halte. Anderseits glaube ich.doch, dab eine Zeit kommen iird, wo auch ich mit meiner Kunst mehr zu Ehren kommen werde." Ungefdhr in die gleiche Zeit fdllt eine Begebenheit, die allerdings die Haltung der Wiener Kritik in ein eigenartiges Licht rlickt. Auf dem Programm eines Liederabends der Singerin Hansi Crtimmes waren zwei Lieder Stohrs irrtiimlicherweise als von Johannes Brahms komponiert angegeben. Die Presse' besprechung des Konzertes durch einen von Stohrs unerbittlichsten Gegner sagte woitlich:,,besonders dankbar waren wir fiir zwei Brahms-Lieder, die man sonst in der Offentlichkeit nicht hort und die unseres Erachtens zu dem Bedeutendsten und Wertvollsten gehoren, was Brahms auf dem Cebiet der Lvrik eeschaffen hat. Es sind dies die beiden Lieder,,WeiBt Du, wo" und,,die Siadt' Es ist unbegreiflich, warum die konzertierenden Sdnger diese beiden farbenprdchtigen und in ihrer Harmonik so durchaus modernen Gesdnge geflissentlich meiden. ln,,weibt Du, wo" zeigt Brahms ein ganz ungewohnliches Kolorit und eine packende Tiefe des Ausdrucks. Und wenn die heutige Jugend veriichtlich behauptet, Brahms sei ihr in seiner Lyrik zu wenig modern, so- suche jemand einen anderen lebenden Komponisten, der imstande ist, zwei solche Lieder zu schreiben". Eine offentliche Richtigstellung der Autorschaft ist nie erfolgt. Zur Charakterisierung der Einschdtzung Stcihrs (an der sich im wesentlichen in Europa nie viel gedndert hat) folgen nun einige Ausschnitte aus Kritiken der Konzertsaison P. Hassenstein schreibt in,,die Tonkunst" (Berlin) iiber die dreistimmigen Frauenchore op. 5:,,Wieder einmal wunderbar gekiinstelte Kompositionen, in denen der Autor jedem Wohlklang geflissentlich aus dem Weg- zu gehen scheint. So befindet sich an dem in B-Dur geschriebenen SchfuB des Cesanges Nr. 1 unter den Worten,Rosen verbltihen' dreimal der Akkord fisl, br, d2 mit dem darauffolgenden c1, el, bl. - Wie entsetzlich klingt dasl Und ganz erkliirlich: Stufe fis ist in der Tonart B-Dur nicht leitereigen, es mub ihr also ein aufwdrts nach g hin leitender Trieb inne wohnen. Diesem hingegen aber springt man von ihr abwirts in die iibermiibige Quarte, nach c und das erwartete g tritt in keiner Stimme auf. Eigentiimlich beriihrt es, dab ein Stdndchen, in welchem wie in den vorliegenden Nr. 3 einem Mddchen gute Nacht gewiinscht wird, von drei Frauenstimmen ausgefi.ihrt werden soll. Am einfachsten gehalten und am ehesten zu empfehlen ist Nr. 4,Juchhe'. Hier liebe sich nur der Einwand erheben, da8 der LiedschluB etwas unerwartet eintritt.",,die Zeit" berichtet tiber Lieder und Kammermusik Stcihrs:,,... So ergibt sich vorliiufig das Bild eines hochst geschmackvollen Musikers, der melodids, aber nicht mit starker ndividualitdt erfinciet, dem Wohlklang iiber der strengen theoretischen Arbeit steht und der im ganzen fiir seine Jugend einen etwas zu bed?ichtigen, untrotzigen/ rokokohaften Eindruck macht. Er ist kindlich, ohne eigentlich jung zu sein. Ungefdhr ein Dittersdorf des 20. Jahrhunderts. Seine tadellos sauberen, in reizvoller RegelmiiBigkeit dahinfliebenden Werke erwecken die Vorstellung eines mit iiuberster Liebe und Sorgfalt gebauten Uhrwerkes, das vortrefflich 36

40 L'OEO Aus der Fl6lensonote op.6l. (Mir Genehmigung des Originolverlegers Louis Oertel, Musikverlog, Honnover.)

41 geht, dem aber Zifferblatt und Zeiger noch fehlen - so da8 man noch nicht weib, wieviel es beim Komponisten geschlagen hat." Das,,Wiener Tagblatt'f referiert iiber das Klaviertrio in Es-Dur:,,Das stilgerechteste ist Stcihrs Klaviertrio, das in allen vier Sdtzen den Meister der Form, den Erfinder aber nur stellenweise zu Ehren bringt. Eine Art von Bequemlichkeit, die sich sehr wohl mit FleiB vertragt, scheint den Komponisten zu beschleichen, wenn er sich mit der Konzeption seiner Tongedanken befabt. Die Ausarbeitung macht ihm mehr Sorge als das Thema, und doch hiitte er Ursache, seiner unmittelbaren Eingebung nicht so unbedingt zu vertrauen. Die Monotonie, zu der seine Durchfiihrungen neigen, stammt fast immer vom Thema her; er konzentriert seine schopferische Kraft nicht auf die Hauptsache, sondern gibt sie auf Nebendinge aus. Einfiille von angeborenem Adel, wie sie das originelle Trio des Scherzos oder der Ubergang zu dem Meno mosso der schijnen G-Dur-Melodie des Finalsatzes und dieses Cesangsthema selbst reprdsentieren, verpflichten zu strengerer Autokritik." Und in der,,neuen Freien Presse" steht tiber die A-Mofl-Symphonie zu lesen:,,einen Ausflug ins Exotische, zumal in russischorientalische Musikgegenden scheint auch Herr Dr. Richard Stdhr, der mit Erfolg vorwdrtsstrebende Wiener Lieder- und Kammermusikkomponist, in seiner neuen A-Moll-Symphonie angestrebt zu haben. Reisemarschall: Tschaikowsky Wie wiederholt Tschaikowsky, gerdt auch Stohr im Scherzo, im Finale in Ballettmusik, die nur ein wenig an Mangel der letzten Sicherheit, die echter Esprit gibt, an einer Pikanterie mit Hindernissen leidet. Der dritte, langsame Satz vertieft sich in ostliche Choralstudien und weist wie so manche andere schdtzenswerte Partie, auf einen Musiker mit den Einsichten eines Mannes, der eine fleibige Harmonielehre geschrieben hat. lm ersten.satz versetzt sich der sonst so friedliche Komponist in einen Zustand kiinstlicher Aufgeregtheit. Die Thgmen sind mehr konstruiert als natiirlich gewachsen, dem symphonischen Aufbau fehlt das zwingend Notwendige. lm ganzen: ein loblicher Versuch, aber vielleicht gegen Natur und Temperament des Komponisten. Das Symphonische mu8 angeboren sein wie das Dramatische..." Von der zumeist sehr positiven Aufnahme seiner Kompositionen in Deutschfand miigen drei Kritiken des Streichquartettes op.22 (Auffiihrung vom 18. Mirz 1921) zeugen:,,berline-r Morgenpost":,,Schon lange habe ich nicht mit so gro8er Freude und nicht nachlassender Spannung einem solchen Werk gelauscht. Allerbeste Wiener Musikkultur regelt Form und Phantasie, St<ihrs Tonsprache selber ist einfach, klar, herzlich, also unreflektiert, schon empfunden. Die Perle des Quartetts nach der musikalischen Seite ist der langsame Satz, das erfolgsicherste Sttick, ein entziickend grazioses Scherzo. Stohrs Quartett sollten sich aber alle unsere Kammermusiker zu Herzen gehen lassen, also auffiihren!",,berlinei Tagblatt":,,Ein gutes Sti.ick Kammermusik, klar und feingliedrig im Aufbau, durch und durch musikalisch empfunden und erfunden. Das Werk ist der schlagende Beweis dafiir, dab man auf die gute alte Art, gestiitzt auf richtiges Konnen und musikalische Erfindung, Neues sagen kann; es ist dazu nicht nritig, dab man Abwegiges und Absonderliches auskliigelt, wie so manche Moderne vermeinen.",,signale", Berlin:,,Stcihrs Streichquartett op.22 in d-moll ist die Arbeit eines Vollblutmusikers, in der Faktur solid und klar, in den Themen frisch und scharf geprigt, auch mit feinem kammermusikalischem Klangsinn konzipiert und niedergeschrieben. Man merkt iiberall die Wlener Schule (Robert Fuchs) mit ihrer warmbliitigen Lebensbejahung heraus; auch das benach- 38

42 oli admato. Dt ,Ptn Vun11 F-- r-rr apempre pit animato i-f-- -F Aus.der -Symphonischen Phontosie f[r_ Orgel und grobes Ordrester, op. 29. Mit Genehmigung dos Verloges KistnEr & Sielei & Co., tippsfodi. -

43 barte Bijhmen mit Smetana als klassischem Vorbilde griibt heriiber. Solche Begegnungen bereiten Freude. Sie geben. die GewiBheit, dab der Sinn ftir dainattirliche der Menschheit noch nicht abhanden gekommen ist." GroBen Auftrieb gab stohr die Annahme der Widmung.d-es Chorwerkes,,Johannisfeier,, durcfi den Kaiser im Jahre n dem dafiir eingeholten?achgutachten von Prof. Dr. Mandyczewski vom 9. Oktober des gleichen Jahres heibt"es:,,johannisfeier, Gedicht'von Viktoria schottek,. fi.ir.mdnnerchor mil Oreel und'orchesterbegleitung, komponiert von Richard Stohr, ist ein wohlgefautes und klangschdn gesetztes St1ck von volkstiimlichem Einschlag, das 6ei einer Liedertafdl, einem Sdngerfest oder einem Minnerchorkonzert einer guten duberen Wirkung sicher sein kann'" " Eine wichtige Wandlung im Schaffensantrieb Stcihrs mub registriert werden: War dieser bis ins reife Alter vrrn Celtungsdrang, Ehrgeiz und materiellen Erwigungen nicht frei, so dndert sich das in den letzten zwei Lebensjahrzehnten volis:"..lch habe selernt, dab die schopferische Aktivitat selbst so viel clilck bediutei, dab frfolg oder Versagen in'ihrem Kielwasser nicht viel. beitragen kdnnen, es zu steilern oder zu vermindern", schreibt er zur Jahreswende Man hat vielfach stiihr vorgeworfen, dab er als ehemaliger Anatomiestudent und lebensldnglicher Theorie-iehrer aus der Analyse geborene, unorganische, eklektische Mu-sik nach Art der mit Grund minder eingeschiitzten,,kapellmeistermusik" ohne Eigenpersonlichkeit,,gesetzt" hdtte' Abgesehen davon, da8 der weitaus grobtj t6il des abendldndischen Musikschaffens der Kleinmeister und andeier durchaus achtenswerter Komponisten - vor allem jener,,zwischen den Zeiten" - von dhnlicher Art ist und sich zu allen Zeiten - oft erst viel spdter erkannte - eigenstdndige und-die Stilentwicklung entscheidende Meisterwerke herausgehoben haben, mu8 fiir die BeurteilurlS des Schaffens eines Komponisten imher neben allen stilistischen und handwerklichen Kriterien e i n'e Erwigung beriicksichtigt werden, niimlich das AusmaB der durdr ein Musikwerk beieiteten Begliickung. Zweifellos - unzdhlige Zeugnisse beweisen es - hat Stohr als schiffender und interpretierender Musiker vielen Menschen gliickliche Stunden, Trost und Freude gespendet, ihm selbst aber ist wdhrend"eines ungewohnlich langen Lebens das zuteil geworden, was Hofmannsthal,,Die nam6nlose wollust der Empfdngnis, den entziickenden Atherrausch des Einfalls, die unerschopfliche Qual der Ausf0hrung" Senannt hat. Fiir all dies miissen seine Hcirer, mub er dankbar sein, auch wenn es nicht sub specie aeternitatis geschehen sein sollte, denn, wie.paul Claudel saet:,,ledei Kiinstler kommt /ur Welt, um ein einziges, ganz kleines Etwas zi safien, man mub es nur finden und um es herum alles iibrige ordnen." 40

44 ntelmezzo Einleitung zu einem Kurs Dr. Stohrs in den USA (1948) Music Appreciation. Wh"-n opening a course of Music Appreciation this year, first of all feel obliged to explain what the title Music Appreciation means at all. To make it short, have to tell you: it comprises everything which is needed to bring music nearer to your hearts and especially also to your mind. lt is to enable you.to listen to classic and serious music not only with some vague feeling of pfeasure but.also with some unterstanding, - or you very sooli will leari that.music is.a language with a somewhat logical grammar, i language which needs not to be translated, since it is the only international language, which has been bestowed on mankind and which to l6ve and to enjoy iritt-u'e my main task in the lectures which am to deliver to vou. 41

45 DER TEHRER Um zu unterrichten, mu9 man ewas k6nnen, um zu erziehen, mu[3 man jemand sein. (Adalbett Stitter) Mit 25 Jahren, noch als Kompositionsschi.iler Robert Fuchs', der ihn mit Privatstunden versorgte/ ftihlte Stohr zum erstenmal nach jahrelangen selbstqudlenden Zweifeln an Begabung und richtiger Berufswahl ganz bewubt seine Berufung zum Lehrer:,,DaB ich ein guter Lehrer birt und dab ich darin vielleicht gerade meine Zukunft sehen kann, erscheint mir jetzt nicht mehr unmciglich." Und dieses war das dubere Ergebnis: lm Jahresri.ickblick 1905 lesen wir:,,anfang Jiinner wurde ich zum Lehrer fir,praktische Musiklehre'am Konservatorium ernannt, und hatte ich auch anfangs nur einen liicherlich geringen Cehalt von 36 Culden monatlich, so machte mir die Lehrtatigkeit groben SpaB und waren es die gliicklichsten Stunden, in denen ich meinen jungen Miideln im Konservatorium gegeniiberstand." Uber das nach zwei Jahren dazu (und zur weniger geliebten Chorschule) erhaltene Fach,,Musikalische Fortbildung" im Rahmen der musikpddagogischen Kurse steht zu lesen:,,viel Vergniigen macht mir der Unterricht in diesem neuen Fach, in dem ich ganz selbstiindig bin und meine Fdhigkeit als Lehrer frei entfalten kann", und im Resiimee des Jahres 1909:,,lch unterrichte,harmonielehre' als Nebenfach,,Modulieren',,Harmonie- und Formenlehre' an der Meisterschule und habe natiirlich auch das,pddagogium' erhalten. Alle diese gi.instigen Wendungen haben jedenfalls dazu beigetragen, meine seelische Stimmung in neue, bessere Bahnen zu lenken." Es gab auch RiJckschliige. Aber schon im Jahre unter dem Eindruck familidrer Sorgen und ungiinstiger Auslandserfahrungen einerseits, der Ubertragung des lange angestrebten Hauptfaches,,Kontrapunkt" anderseits - bekennt er:,,die Unterrichtstatigkeit ist iiberhaupt die letzte rettende lnsel fiir mich geworden, die mir aus dem Schiffbruch des Lebens iibrigblieb, und die wenigen Stunden von Zufriedenheit, die mir noch gegeben sind, verdanke ich ihr. Der Umgang und die Beriihrung mit Jugend erhiilt selbst jung." Und ein Jahr spiiter schreibt er stolz und sarkastisch zugleich:,,lch glaube nicht, da8 es viele Lehrer an unserer Anstalt gibt, die von den Schiilern so geliebt werden. DaB ich auch unter den Kollegen mich grciberer Sympathien erfreue als frtiher, hiingt damit zusammen, dab ich nun als Komponist ganz aufgehdrt habe, in die Offentlichkeit zu treten, und daher zu den harmlosen Menschen gerechnet werden kann." Hochste Erfiillung seiner piidagogischen Bestrebungen fand er an der 1924 aus der Akademie hervorgegangenen Fachhochschule fiir Musik:,,Eine konstante Freude bereiten mir die Vorlesungen in meinem Hochschulseminar, das in der vorigen Saison ijber 70, in dieser iiber 90 Htirer hatte und welches 42

46 FRST AMERCAN TOUR AA, \\yr"j Dtwm lpbttbnrmoiift* il {NS - -' "r::};,:foryffi'!', r' ffi :*,*,3t r*{un*w W ft,-t;^.c/.o., z-#' rrut n dfff' Axpnd cr.rjytens AFp ca B lrdcl[ lnl rt. ---/- conduqrort -o-qnt JNW Besuch der Wiener Philhormoniker in Burlington, l. Xll. 1956

47 midr zum selbstiindigen Denken iiber Probleme anregt, die idr vielleicht sp6ter einmal in einem grciberen Werk niederlegen werde.,,*l Nach seiner Emigration in die USA lehrte Stohr zundchst von 1939 bis 1941,,Harmonielehre und Kontrapunkt" am curtis-lnstitute in philadelphia sowie im sommerkurs es cincinnaty Conservatory of Music, wobbi ihm das U.nterrichten in englischer sprache ebenso neue Anregungen 'bot, wie die unbandige,.unvoreingenommene musikalische wibbegierde und Zwangslosigkeit der amerikanischen, besonders auch der farbigen lugend. Als er rbqr ieine letzte Lehrstelle am saint Michael's college in vermiont iibernahm, die sich wegen zu geringen nteresses fiir den Musikunterricht bald auf das zweite F"* -- Deusche lrrache - beschriinkte, trostete er sich damit, dab das,,viel mehr SpaB" machte,.,,als unmusikalischen jungen Leuten den Unterschied"von Dur und Moll beizubringen" zog ei siih von der Lehrtetiskeit zuriick. Zahllos sind die schriftlichen Kundgebungen der Dankbarkeit s6iner Schriler - es waren rund im ganzen -, denen der Unterricht bei Stohr zum Kostbarsten ihres Lebens ziihlte. Nur zwei von ihnen will ich herausgreifen: Eine Osterreicherin schrieb ihm 1944 nach Amerika iiber ihre Lehrjah"re von 1933 bis 1936:,,was sie uns in lhrem Unterricht in Formenlehre und besonders frber moderne Musik gaben, konnten wir aus Unreife damals nicht voll ermessen - erst ietzt in melancholischem Riickblick erkennen wir es zur Cdnze.,, Kostlich die Rekation Stohrs darauf in einem Brief vom 12. Juni 1944 (an poldi thristensen) :_ 1,....urd ich war naiv genug zu glauben, dab alle meine Schiiler mir folgen konnten!" Das zweite Dokumeni stellte mir stohrs letzter le.llur, lnterpret und -widmungstriiger, der Amerikaner Neil J. Fitzpatrick, zur Verftigung; darin heibt es (r.ibersetzt) :,,ln ihm fand ich nicht'nur einen Lehrer,par excellence', sondern einen Vertrauten, Freund und eine wundervolle menschliche lndividualitit, deren Weisheit, Wissen und Verstdndnis die welt der Musik vermittelte, die ihr Leben war... Er hatte immer einen Blick fiir das schrine. Er liebte junge Menschen und freute sich in ihrem Kreise... ln.den vier kurzen. Jahren, die ich bei ihm studierte, lernte ich sehr viel, nicht nur iiber Musik, sondern tiber das Leben und iiber einen Menschen voli Zuneigung. lch werde seine ctite, seine Wdrme, sein Verstehen, seine Geduld und seine starke Liebe zur Musik, die sein ganzes Leben erftillte, nie vergessen.,, Manche Lehrer kamen und gingen an-der wiener Akademie nad stohr, aber keiner konnte auch nur annahernd gleiche piidagogische Breiten- und Tiefenwirkung erzielen wie er, zu dessen FiiBen ein-crobleil der heute wirkenden dlteren und mittleren Musikergenerationen in osterreich gesessen ist. Stcihrs gedruckte Lehrwerke diirften in Tausenden von Exehplaren tiber die ganli welt verbreitet- sein. lm Jahre der 20. Auflage*) seines' 190G erstmalig publizierten. und in der Folge besonders bertihmt-gewordenen,,praktischei leitfadens der Harmonielehre" erschien auch dessen-japanisdre U'bersetzung, auf die st<ihr besonders stolz war. Nie ist ein knapp-eies, dabei fundierterji und praktischeres Lehrbuch-gesch.rieben worden. seine stoffeinteilung ist didaktisch geradezu genial und fiir Lehrer wie Lernende gleich hilfreich (iran denke nur etwa an die originelle cegeniiberstellung richtiger und falscher Aufgabenl<isungen aus der taglichen Praxis). Seine,,Formenlehre,, enthdlt noch-heute die beste Beisp.ielsammlung und ist in ihrer Art konkurrenzlos, wenn man von manchen wissenschaftlichen Wandlungen, zum Beispiel der Terminologie, und ;Pr,l $*,Jile"tr?,lg,j "tj;l,!jl der ksl. Musikhochscfiule in srodholm Vortesungen iiber lhr ist bereits eine 21. gefolgt. 44

48 vor allem von den neu hinzugekommenen Problemen der Entwicklung des musikalisdten Schaffens seit dem lmpressionismus absieht. Am wenigsten setzte ;i.h ;;i"" ;uulationslehre" durch, die als Versuch eines. findigen Pldagogen ;;;;f;;rden mub,iniesichts massierter Begriffsstiitzigkeit, vor allem weibfi.h.eii,{;beii;.trr.f,ttdr, in" didaktischer Verzweiflung einen Ausweg.durch AuF steiiung und Eintrichterung von Schemas ftir die verschiedenen ModulationsmtigiiAt"Gn 4 finden, ein"versuch, der dann doch wohl nur dubere Priifungs- ;;i;;;;c; tiu* "in wirktiches'verstdndnis der in Rede stehenden musikalischen" Vorsiinge zeitigte. Stohr war Begabten gegeni.iber nicht kleinlich' Als i*r rn.inl "oiifiensprtiiung in dem genaniten Fac-h (das ich bei ihm geschwdnzt natt"i-*ict1te, moiulierte" ich frei uid nach den iiblichen.regeln der Harmonief. lichelte, klopfte mir auf die Schulter und sagte:^,,cut und ""i-'s"[i"tti!. schcin, aber kannst du es auth nach meinem Bijchl?" lch verneinte. Daraut tr:,,schon wdr's, wenn du auch das ansiihest", und gab mir eine positive Note. stohr war im Unterricht iiberaus ptinktlich, verlangte gleiches aber auch von d; S;'hd6;". Zuipaitormende wurden deiartig abgefeltigt, da3 sie es kaum ein zweites Mal wigten, unptinktlich zu sein. Er hatte von der ersten Begegnung ;; di; Niim;n t"iniatil,etiih der Taufnamen) aller Schtiler im Kopf, wie iiber- [;rpt ;; i:.dacf,inis fiir Menschen und alle ihre personlichen Umstiinde ans i;f,ai"r"""f"-grenzte. d;im Vortrag hielt er stets die Augen..gesenkt, um sich U"iiei ru konfentrieren, die Arbeii an der Tafel war vorbildlich, sein Klavieripiuf g"*"njt,iuei troci<en und durchsichtig -,,Staubtuchtechnik" nannten wir es *itdi.r;;i;6inr"tnoa",-noin-mehr schlrzhaft. Er transponierte meisterhaft. sein vertraulicher Umgang mit Schiilern und S.f,iifeiinnen (di" e, aile duzte) erregte auch Widerspruch, Neid und Unwillen. Ei"-;pti;;-;ls Nazi hervorgetretene.i.kollege zeigte ihn..schon 1928 an; 1935 wurdb Stohr verwarnt, unl 1936 folgte e'in miiisterieller Verweis. Sicherlich rvii Oei Sct'riltbrinnen in ihn v-erliebt, und er brauchte dieses Fluidum' Aber "i"-i"ii das ist im Kunstunterricht nichts Neues; wie wdre es sonst moglich, dab seit ;;h;;; vieie tvtusikpiaigog"n mit ehemaiigen Schiilerinnen.verheiratet sind? l.ilit nr1i"t,nj euart"uid Se*t mancheimddchenherz behext, bis es ganz il;j ;; ;"r;ttifrit, aii allein nur angehcirt..." dichtete ihn eine Schiilerin an ;;; ;;;J ;"rni-t fii, ui"i". Nt" wa} die Frequenz des Nebenfachunterrichtes G;iti; unier ihm. Was andere Lehrer nur sehr unvollkommen o.dg.1.sar "i.i.i t-t Jlsziptinarer'O-tung"n, erreichten, ergab sich ihm.spielend: Uberfuitt; Lehrsete, lespannt dem Unterricht folgende und amb^itionierte Studieiu"a..l" nmeiit<]a war dem,,twinkling-eyed doc", wie er hieb,.derselbe, wenn ;;.ht;".h gr,tf"rut Erfolg blichieden. und es gibt wohl kein schoneres Zeugnis iui ii""" rfi"cikl"hr"t ati die beiden Urteile, tie mir zwei.seiner ehemaligen studenten schrieben:,,from the beginning Dr. stcihrs musical Sreatness was aparent to me, as it wasio others""brw.l,t think of him as the em-bodyme.nt "F t""ti.-itt.ii.';1vl.-nnbeginn war Stoiirs musikalische Gr6Be offenkundig tiit'rni.tt *i.-ttir anaere. * Ldr"denke an ihn als an die Verkdrperung der Musik selbst.) 45

49 POSTLUDUM Wilhelm Raab von.bergen und.wildern, am Ufer des malerischen Champtain_ "^Y-.8:4t sees im Staate Vermont,.nahe der kanadisdren Grenze, liegt das tanbtichid_rl1i.{: Yllversitiitsstddtchen.Burtington.. Z_u leder,lihreszeit"isiviet lusena da.versammelt, Studente.n, skifahrer und Touristen. Von ihrem lebend'igen Treiben dringt nichts in die stiile eines von hohen Ahornber;; tberdachien,,nursing-home", wo.miide 3lte Menschen ihre letzten Jahle in einsamer weltabgeschiedenheit verbringen, manche von ihnen s.tr"n'io's"ii; ;;-J;; wiri;- lichkeiten des Daseins losgelcist, dab ihnen der Sinn ti,ti Zeii, Ru;;-;!J ;;, die Menschen ihrer Umgebung vcillig verlorengegangen ist. S,eit.lahren gehe ich von Zeit zi zett in?ieses"traurige schattenreich, um nach einem seiner Bewohne.r zu sehen, der einst ein ldbensfroher Muiiker, weltbekannter akademischer Lehrer, als Komponist vielleiclri a"i Lute Roman_ tiker, und mir ein lieber Freund, ein edres'stiick de;-u;;"tt"r;;il; H"i."t Sewesen war. Noch. trdgt er den.namen Richard stcihr, aberder mit seinen fast go Jahren nach wie vor jugendfrisch aussehende creis mit dem *"isb"hi;ri; Chaiakter- Kopt kennt seinen eigenen Namen nicht mehr. sein immer freundliches Ldcheln ist dasselbe wie in.frilheren Jahren, aber es ist zum bed"utunsql"r"; mechanischen Reflex geworden..hier in Burlingto.n war der immer vergniigte und leutselige alte Herr mit ::l?:-t -u_reuropdischen Aussehen, weiberi spitzbart und griin u"i.ttucenuln Janker schon bald nach seiner Niederlassung eine stad-tbekannte, Stjeralt gern gesehene.erscheinung, und die Kinder ninnten itrn,,santa ciirs;,..oi" bis- ins hohe Atter unbeeintrdchtigte Gelenkjgkeit seiner riiiiei-ueiarridt; il", Zuhcirern jeden Anspruchsgrades-ats freigiebiger ausiibendei-piin-ist rind, ael gtetter von lnstrumentalisten und sdngern immer wieder zu, Gefallen zu sein, sei es mit klassischen Musikstticken, sei es mit seinen uiguti"i.i"'rp"ii tionen', sei es mit den _von ihm besonders bevorzugten und ;ei;i;rhaii fi;;. phrasierten Wiener Walzern und Volksmelodien. Fas-t immer verband ei-siilie Darbietungen mit.gesprochenen Kommentaren, teils -usiktriiioriscn-interessanter,. teils anekdotisch-unterhaltender Art. Ein ungewohnlich h"rzii.irb, persdnlichel Kontakt mit de.m von seinem Charme u"."rutiilnlunj upn seinem nicht immer der Komik.entbehrenden Englisch amiisierten. u"iturrrriuaic Uniibaren Publikum blieb nie aus. _.flii,,"g! aller professoralen. c.randezza, war Richard stdhr jederzeit bereit, musikliebenden studenten, Kindern und wer immer sonst zu seiner be_ scheidenen Behausung. kam, vorzuspielen. Eines Tages erschienen zwei Nonnen und ersuchten um drei Musikstiicke. stohr spielte ihnen einen kleinen Chopin, eine Liszt-Rhapsodie- und_eine wa.lzerparaphase. Mehr lehnten,iu t"t"goii;ili ab und verschwanden stumm, aber'sichirich befriedigt. rinig;-zeit darauf 4

50 verstandigte ihn seine Leihbiicherei, dab- er. in dem soeben zuriickgestellte-n guitr diei Dollar vergessen hiitte. Stcihr fand sie tatsdchlich in dem Buch, das *at i""a des Besuchis der zwei Nonnen in seinem Zimmer gelegen war, und Jazu einen Zettel mit den lapidaren Worten:,,Three pieces - three dollars - thank -'C"idguntfi.h you." einer Promotionsfeier an seinem College spielte Stohr die Orgel u"jlii-irn f a"i Veranstaltung, welche.unter dem Vorsitz des geistlichen ["f.t"ri' ttutti"na, "a" b"tra.htti.t'," Ko"nfusion dadurch hervor, dab 9f mit dem iioiituitirnurrih 'urs,,ljhengrin', losdonnerte, der nach amerikanischer Aufi;;;ti; ;";*hlieblich"fiir Tiauungszeremonien bestimmt und mit dem Text :JJ;i;;;; in"-uiia";; untrennbir verbunden ist. Der Rektor, der sich eben ;; Ail;;n einon"n nig, fiet verbliifft auf seinen Thronsessel zuriick, die V"ri"r."ii"n sihnappten n"t, lrft oder lachten, und es dauerte einige Zeit, bis die,,wiirde des i-lauses" wiederhergestellt war. - tinit'a"r wenigen Dinge, die der ai"te Osterreicher Stohr in der dem steirischen tttittetgebirie nicht-undhnlichen,_ reizvol.len Landschaft der,,creen Mountains'1 von Vermont vermibte, war das Fehlen jener innigen Verschrnelzung yon Naturschonheit und Menschenwerk, wie es die Dorfer und -verstreuten ii"itr"!"" A"i Atp"n bieten. Alles Bauliihe ist hier an den Autostra3eh entlang iujn"-r"int. und deleeeniiiih ein"t Fahrt durch eines der schonen,tiler.bei B;;T;;d J"ii"t'it}ii ftotrli.f, jn Entziicken beim Anblick eines :aus dem fiihteiwald"eines Bergabhanges hervorlugenden roten Tiirmchens.,,Endlich! Ln?f i.n waldkap6llet Di mub ich _ hinauf!" Aber die Freude war ver- "lnu iitini; Ortskundi!er erklirte dem ldealisten., dab es.. sich nicht um eine Kapeile, "i" sondern blob"um eine elektrische Kraftanlage handle'. -gi;';;;,i.kg"iog"nes. Leben im.,,hinterwdldlerischen" Vermont isolierte ihn Jurchaus n-icht "von der AuBenwelt. Oie Anhdnglichkeit zahlreicher Schijler r"in"i F Jf"ssorenjahre an der Wiener Akademie iuberte sich in Stromen uon gtiefen aus aller Herren Liindern (zur Freude seiner briefmarkensammelnden B;t";;i;j, -una selbst war ein unermiidlicher Korrespondent. Uberdies "1. niu stindie Besuch aus amerikanischen und europdischen, ja selbst aus.li'rtiiitt"" "s rcuf,rti"*r"lr"n, die zu ihrem verehrten alien Lehrer und Freund plia;t""; und mit ihm iiber vergangene Zeit plauderten oder musizierten. Vl"ju uon Stdhrs einstigen Studeitei waren zu Ruhm und Ehren gelangt: die Dirigenten Bernstein", Leinsdorf und Rodzinsk-y, -dle Pianisten Brailowsky, istomin,"serkin u. a. Auch Marlene Dietrich und Vicki Baum hatten vqr Zeiten bei ihm Kurse genommen. Fiir.mich ali Rrzt und Freund des - wenn man so sagen kann - Dahineeh;nJen, war es ein wehmiitiges Erlebnis, einen vom Fliigel des Cenius E;;i;;tftd. "o",r,rlt.ii"n, uon Herzensgiite und Humor erfiillten ceist in den,(la"l J;; Unpetxinil.t(eit entschwinden zu sehen. Von Stohrs musischer Xilri itt- nicftts mehr tlbriggeblieben, aber es war seltsam und erschiitternd, eufi-e.raa" diese tiefste CiJndhge seines Wesens unter dem Schutt des Zui"rrfr"nUi".hei noch bis zuletzl hervorleuchtete. Als er die ihm nichst- ;i;h;"d;; Menschen und seine eigene Musik nicht mehr erkannte und als die S;;;.h;-;"1n-uniiiit uit"iten Lallei geworden war, konnte er noch auf dem n!uu" seinem Bett stehenden Klavie-r mit warmem Ausdruck und technischer Prdzision improvisieren. Nun-ist aiich das vorbei, und von der treuen Gattin liebevoll umsorgt,. ldbt Richird Stohr das Finale seines vollen, schopferischen Lebens in einem langsamen Pianissimo verklingen, so wie manche seiner schonsten Sonaten' 47

51 ,g ^ i;,1,i, r,ff$iiiggssg3fu;iis$itu;siieiei$ l* ;ui'fou* ui ifliilsg Eisr Ei's tsiggliisg3i;3fu -s;r $,.u {E;i : '=F$ E $$ts gg[! te o g.a c, AL te E, }T!: :!E;i$E ;,FA E;$! i.l F cigi E: Eg F F artrt gd F G' F 6 4 T a..:.s ;'ignegl.i.{e!. :f; ;$ $ :s e! t" FistuH sgg$ffri ggsii3s! o N o o o it

52 ANHANG Aus Stiihrs Perconalakten 1898: Promotion zum Dr. med. Klavierstudium (Schenner) Orgelstudium (Vockner) Komposition (Robert Fuchs) Reifepr0fung f0r Orgel, Lehrbefihigung f0r Musiktheorie 15. Sept bis 25. Okt. 1904: Korrepetitor am Wiener Konservatorium 26. Okt bis 31. Dez. 1908: Lehrer am Wiener Konservalorium 14. Dez (Ministerium fi.ir Kultus und Unterricht, Zl ): Ernennung zum Lehrer in der lx. Rangklasse der Staatsbeamten fiir das Nebenfach Chorschule und fiir musikalisdre Fortbildung an der k. k. Akademie fiir Musik und darstellende Kunst 17. Nov (Kaiserliche EntschlieBung): Annahme der Widmung des Chonverkes ofohannisfeier" seitens des Kaisers 9. Dez (Ministerium f0r Kultus und Unterricht, Zl ): Neubetrauung: Harmonielehre Hauptfach, Formenlehre Nebenfach, Klavier-Kammermusik Weiterbetrauung: Formenanalyse, Akkompagnieren, Modulieren, musikalische Fortbildung (praktische Harmonielehre und Formenlehre in den Lehrerbildungskursen) 1913: Supplierung der Kontrapunkt-Klasse Heuberger 6. Okt (Min. f. K. u. Unt.,7l ): Verleihung des k. k. Professortitels 8. Juli 19'15 bis 30. Nov. 1915: Einberufung als Landsturm-Assistenzarzt im Reservespital Nr. 16 (Hiitteldorf), sodann dauernd enthoben 4. Dez (St. A. f. Unt., Zl. 1361U-18): Ubernahme in den osterreidrischen Staatsdienst '15. Nov (BMU, O51-lll:12): Ernennung zum Dozenten f0r Theorie an der Musikhochsdrule 23. Sept (BMU, Zl l-61: Verleihung des Titels,,Regierungsrat" 14. Okt (BMU, l-6): Bestellung f[ir das Hauptfach "Didaktik des musiktheoretischen Unterrichts" am Musi kpidagogischen Sem inar 1938: Beurlaubung mit Mitte Mirz und Antrag auf Versetzung in den dauernden Ruhestand 20. Februar 1939: Ausreise. Weiterbezahlung der Beziige an die in Wien verbliebene Gattin bis Ende Februar luni 1939 (Min. f. inn. u. kult. Angel., Zl. lv-4a ): Beendigungserkldrung des Dienstverhliltnisses durch Auswanderung, Verlustigerkldrung aller Ansprtiche aui dem Dienstverhiltnis auch flir die Angehcirigen 13. Okt (BMU, Zl. U351-lU5 a-55): Bewilligung eines ao. Versorgungsgenusses im AusmaB des sonst bezogenen Ruhegenusses (einschlieblich szt. Todesfallibeitrag und Witwenversorgung) durch den Bundesprisidenten, riickwirkend ab 1. Mai

53 Abkiirzungen: Akk ChS Di FA FL HF HL lk KiKM KP MF Mo MTh ' PR Th TR ANHANG ; Aus den Schulakten Akkornpagnieren Chorschule Didaktik fiir Musik-Theorie im Musikpidagogischen Seminai Formanalyse Formenlehre Hauptfadr Harmonielehre nstrumentenkunde Klavier-Kaminermusik Kontrap.unkt Musikalische Fortbildung (Pidagogium) Modulation Musiktheorid (Hauptfach) Nebenfach Prdludieren Theorie (Nebenfach) Transponieren Einge lammerteeintragungen: _ Klassenbiicher f e h le n. Cegenstdnde wurden nach Jahresberichten rekonstruiert. fahresberichte sind vorhanden von 1842 bi's1g1b/19, dann Fortsetzung von 1933 bis 1g3f,/38, ferner von 1945 bis 1954/55. 50

54 Jahrgang Haupt- od. Cegenstand 1908/ /10 : /12 Nebenfach s HF HF chs (chs, MF) (MF, HL, [], Akk, TR, HL + FL Meisierschulen) HL.HL, FL in Meisterschulen MF KKM AKK, PR, TR (Supplierung (MF, HL, [], HF : HL, KP) HL + FL Meisterschulen, Akk, TR, KKM) HL fir HF HF Schtiler (kcinnte HF sein) FA KKM MF HL AKK, PR, TR, MO HL (+ ) KKM MF N4o, Akk, TR FA HL (+ ) Mo, Akk, TR MF KKM Fa K HL (+ ) Mo, Akk, TR HL (KlKlvl) FL MF Mo, Akk. TR (HF * : HL) (KKM, FA, MF) HF HF FL KK&1 lvlf Mo, TR, Akk FA+FL HL t-tl KKM HL Ft lv{o, TR, Akk MF Jahrgang t e s / 't930/31 Haupt- od. Cegenstand Nebenfach (keine Klassenkataloge, kein Jahresbericht) HL KKM Akk HL MF FL HL MF Akk KKN{ HL FL HL, KP Akk FL MF HL KKM HF HF HF HF HF HF HF HL Akk, Mo KKM FL MF HL, KP MF Ft FL Mo KKM HL, KP Mrt tulf KKM HL FL HL, KP FL lvlf KKM Mo.L (keine Klassenkataloge, kein Jahresberidrt) Di HL HF [L, KP HF Musikpdd. Seminar FL KKM HL 5r

55 1933t34 HF NT HF Th (2 Hefte) KKM Musiktheorie Pidagogium F HL Musiktheorie im Pidagogium KKM Ht FL Th (Musiktheorie l, ll, lll) KKM HF 193s/36 FL HT Th (HF : l, ll, lll, KKM HL FL HL FL KlKlvt (HF : MTh l, ll, lll:, HL, F[) 1937/38 (HF : Th l, ll, lll : HL, FL, KKM) bis 15. Mirz

56 AN HANG Vcrzcldrnis de? Hropt- ond Nebcnfdrsdr0ler von Dr. Ridrard Stiihr an der Wiener Musikakademie l96a-{t5 von 19(X bis 1937 Ncbenfidrer: Praktirdc l{oolklchrc f0r lnstrumental-sdr0lerinnen Abrest tlsa ll Goldner lulia ll Alacevidr Polixcena CoNdstein Martha ll Alter Cabriele Cuttera Aloisia Appel till Cyiiri tlsa Aufridrt Viola Hadensollner Emma Awramow Helene ll Hampel Stephanie ll Axmann Eusenie Haydn leopoldine ll BaMtek Ma-rie Hermann Marie Badrridr Marsarete ll Herz Emilie ll BaldaB Marcalete v, Hddrtl Anna ll Earon Therdsia H<ilzel Marianne ll Barton Franziska Ho(mann lda Eartsdt Marle ll H&bner Elisabeth Basdr Alice Hula Berta Baumgarten Rose Hummel Anna ll 8er8er Marie ll lacobson Eugenie Berger Vera JasrinRer lda Eernstein Natalie.launei Friederike Eertie Nadia ll Kalab Anna Eirnstingl Wilhelmine Kann Lillv ll Eittermann Henriette ll Kanta Marie ll Elodr Antonie Kaplansky (Kaplan) Fanni Brise Marie Kasper Rosa Eonna Nitza Kaufmann Kamilla Breunig Paula ll Kirschner Anna Brunner Henriette ll Klatsdrko Ella.Brunn!r Josefine Koch Helene Christine Erussin Ciwia ll Kdrber Anna v. Busdr Olga ll K<inigsberger lohanna ll Cermak Hermine ll Kolb Johanna Chebap Nadia Komorner Cisela Cocrescu Madeleine Korda Elsa ll Gillag Stephanie ll Korosek Maria ll Dettelbach Ernestine Kraft Maria Dick Johanna ll Krause Johanna ll Diessel Valerie ll Kriwiu Martha Donatelli Rosina Lamm Elsa ll Drahan Valerie Lampel lulia ll Dronsky Josefine Landes Serka ll Eder Leonie Lanq Hermine Ehrlic} Mathilde Lan; zdenka Estermann Emma ll laneer Josefine t Fabiankowitsch Frieda Lanzer Edith ll Feleki llona ll Leder Johanna FelBel Marie ll Leschka Elisabeth ll Fev-Felber Adele ll Libkowitz Pauline Fieiller Klara Liebisch Olga ll Fra8l Frieda Liebscher Grete ll Freund Josephine ll Lifka Mathilde Friedel Elsa Loffler Melanie ll Fuchs Sophie ll Lowit Crete ll Fiirth Emma Lorenz Betty ll cahr crete ll Lotz Elise Gerdetz Viola ll Ludwig Karoline Gerstenberger v. Reichsegg Lustig Marie Louise ll Marsarites cu Konstantia Cdbl Marsarete ll Marduette Amalia Gold Leodoldine ll Masdrner HedwiS ll Matschek Helene ll Maurer Helene Meduna Marie Mich Marie Morawetz Marie ll Mostler Amalie ll Miillner Emilie Nassau Elisabeth Nowotny Wilhelmine Olkin Balbina Ott Viktorine ll Paleologos flecta Parger Helene ll Perfler Emma Perl Louise Pfalzner Mathilde Pfeiffer Anna ll Pfeiffer Margarete Edle v. Pfrogner Adolfine ll Plank Marie Plank Wilhelmine l1 Platz cisela Plundrich Marianne ll Podlasze&a Natalie Pollak Charlotre ll Pradrtl Wilma ll Pribitzer Marie ll Rabinovitscfi Ruchla Raudr Margarete Ravizza Elvira ll Rebner Melanie lll Reif Rudolfine Rekiert Marie ll Riediger Emma ll Rittenauer Antonie Rogenhofer Marie ll Ruff Paula ll Rukawina Bozica Rvbarska Marie Sibatin Marie ll Salzmann Elsa ll Sctraab Olea SchafraneliFriederike Sctrimanek Josefine Schmidt Martha ll' Schneider Ella Schneider Marie ll Scfinitzer Rosa ll Schnurpfeil Berta Schrinfeld Malvine Schwenk Alice ll Sedlak Anna Sedlmaier l-eopoldine Silberhorn Anna Singer Friederike Slavik Franziska Sochadzewski (Schef0 Charlotte 53

57 56llinger Friederike Sohner Marsarete Soanner-Han-sen Christine tl Spiegel Rosa Spiro Lydia ll Staadt Marie ll Stavrides Eusenie stiebd& Maiie Stohmann Olga Stoic!scu Anna Stransky Alnia Szeniczei Stephanie Tandler Mizzi ll Thaler. Josephine 1905-{b Chorsdrule Adam Louise ll Adamek Marie v. Adler Rosa Agnesy Ludwig ll Alacevidr Policena Albredrt Karl ll, Almoslino Magda Anhaltzer Else ll Atzler Leopoldine Aufridrt Viola Awramow Helene ll, lll Axmann Eugenie Babacek Marie, Eadrridl Marcarete Baron Theresi-a Barton Franziska 8aB Abraham Bauer Andreas Bauer Ridrard:l Baumann Grete lll Baumgarten Rgsa Beranek Agnes Berens Maria BerRer Alwine BerEer Elfriede Berger Marie ll Bergmann Arthur Bie6ler v. Biehlersee Helene Bittermann Henriette ll Blatt rritz ll, lll Blodr Antonie Blum Flora Blumberg Dora Bock LudwiR ll Bolland loh-n Bdgl Margarete lll Bilse Marie Eorowi(ka Franz. Brandeiskv Franz Br0ckner Rudolf Bulicek Josef ll Celerin Franz ll Cermak Hermine Chalupny Franziska ll, lll Cohen Mathilde Cokorac Marie Constantine scu, Hortense Czaikofski Julius Demant Pauline ll Desbalmes Blandre Dessauer Hans lll Dietz Katharina Donadelli Rosian i Drahan Valerie Dronsky Josefine Dusdrinsky lrene Dzierdz(, Albert Ehrenzweig lda 54 Thaller Alice ll Tiletsdrke Franziska Tinz Theresia ll Topfl Franziska ll Trattinick Henriette Treipl Hilda ll Tschintuloff Helene ll Varlandy Eveline Vastag-Siklosy Berta ll Venosz Hermine ll vicht Julie Wachowskv (Feise) Paula Wagner Lioioldin'e ll Wagner Rosa ll Ehrlidr Mathilde Eibuschitz Ella Enders Johann lll Enqel Berta ll Engel Ludowika Erastis Christos ll Erber Fritz Er8ert Custav Estermann Emma ll Fabiankowitsch Frieda Falkner Aueust lll Farkas Blaniha v, t Feigel Adelheid ll Feldl Hans ll Fermic Emilie FeBler Geza ll Fiedler Klara Fisdrer Paul tlecker Ernst lll FraBl Frieda ll Fraudetzky Helene Friedel Elia ll Friedricfi Rudolf Fuhrmann Else ll tuhrmann Else Fukar Gustav tub Marianne Cahr Crete ll Cans lsaak Gatscha Anton Dr. ll, lll Cerdetz Vida Gergel Emil ll Cetreu Karl ll Girzikowsky Gisela Cnezda Anton ll Goldschmidt Elsa Coldstein Martha Crapulin Josef Grath Josef Groer Anna ll, lll Groh Paula Griinschlag Moses Cuttera Aloisia Hackensdllner Emma ll, lll Hammerschlag Mathilde Hampel Stephanie Hanus Franz Hartl Karl Hartmann Alfred Hartmann Elsa Hasendhrl Franz ll Haselbrunner Karl ll, lll Hauben Siegmund Hausner Franz Heftler Fanni Helmi Elisabeth Herbst Anna Herling Jacques Leopold Waesdral Rosa ll Waiek Rosa tl WeiB Friederike ll WeiB Hermine ll WeiB Marie WeiB Rosa ll Wesel Laura Wiesenthal Certrude Windbidrler Rosa Winkler Anna ll Winkler Laura Zimmer Stephanie ll Zohar Rose ll Hermann Marie Herz Emilie Heublum lrene Hiller Karla ll Hlinak Karl Hdlzel Marianne ll Hofer Rudolf Hofmann Franz Hofmann lda Hofmann Johann Hofmann Marsarete Holl Fritz ' Horowitz Ciicilie Huber Gabriele Hummel Anna ll nnerhofer v. nnhof Emma,. Jassinger lrma Jelinek Oskar Kahofer Karl Kaiser Emilie ll Kalab Anna ll Kalbeck Florentine ll Kalmar Bela Kann Lilly ll Kanta Maria Kasper Rosa KatzburS Jakob ll Kaufmann Kamilla Ketskemeti Anna Kinzel Gustav Kittel Adele Klatschko Ella Klebinder Margarete Knoof Marearete ll Kobier Frielerike, Kohut Elsa Kolbl Marsarete ll Koller Adr'ienne t Komoru Cisela, Konecny Johann Kdnig Custav Kopezky Josef Kopystynski Boleslav, Ritter v. tl Korner Leo Kosarz Emma ll Kraft Emma Kraft Franz ll Kraus Stephanie Krause Rudolf ll, lll Krepelka Anna Kreirzer Johann Kriwitz Martha Krump Johann ll Kupid<aKarolinel,. Kubeaek Anna Lamm Elsa ll lampel Julie lll

58 ) t Landau Dora tandau Simon ll Lang Franz Lang Hermine latzel FriedrkJr ' Leder Johanna Liebermann lrene Lifka Mathilde Lillidr Adele L6wenstein Artur Loida Josef lll loienz Betw l i Lorenz Ernst ll Lotz Elise ' Ludwis Adolf Ludwi[ Karolinb Lustig Maria Macek Rudolf Madincea Vikror Mahrle Henriette Mandler Valerie Mannaberg Fridderike Marcdrik Ludwie ll Man Emma -j Massarik Selma ll Matsdrek Helene ll Mauner l-lelene Mayer Franz ll Mayer,osef ll Meduna Marii i Mei8ner Marie Menth Hermine ll Merklein Melittb il Midrlmayer Anton Mich Maria '. Mikula Marie Mikes Marie t Mikus Johann Moldan Anna ll Mondel Franz Monsdriebl Leooold Moser Anton ll' Moser Franz Mostler Amalie MUller Certrude l, ll, lll Mtiller v. Mlhlweith. Henriette t ' Miiller lsabella t Miillner Emilie Mzik Anna v. lll Naeter Elsa Nassau Elisabeth Necar Marianne Nemeth Ernst Neufeld Crete Neustadtl Eusenie ll Nikel Anna Nowak Christian ll Nowotny Wilhelmine Olariu Delia Olkin Balblna Ostiadal Anna Panhofer Josef ll Panodr Ottokar Parger Helene ll ' Pasdr Marie Pasdtinger EuCenie Pastor [larie Pauer Marie Pauli Martha lll Pawlicek Juliane Pecka Ernst ll Perdtalla Emanuel Perfeckyi Eueen ll Psrko von dreiffenbiihl Ada Perl Louise Perlmutter Alexander Peschl Hermine Pfalzner Mathilde t Pfeiffer Marsarete, Edle v. t Pisa Karl t - Pirchinaer Hans Plank Marie Pl.tz Cisela Podlaszecka Natalie tl Podloger Anastasia ll Pollak lrma Pozdena Ernestine Prachtl Wilma Premrl Stanislaus ll, lll Prucha Josefine ll,' ltl Puschner Anna Quedritsch Andreas ll Rabel Bettina l, ll Radvan Anna Raudr Margarete Ravizza Elvira Reber Erna Reckziesel Karl ll Reesctruih tda Relchert Aurelia Relf Rudolfine Rekiert Maria lt Richter Stefanie Rybarska Marie Rzlzek Leopoldine Sabatin Marie Salander Berold lll Salatek Johann ll Sdrafranek Friederike t Sclauer Mathilde Sdreichel Karl ll Sdrimanek Josefine, ll Schimpf Karl Schmahl Helene ll Sdrmid losef Schmid Rudolf Sdrmidt Martha Schneider Ella t Schneider Marle l, ll Schiinhof Alice Sdittse Emma SdruliAnton Schuster Max ll, lll Sdrwandtner Alois Sdlwarz Aucustin Sdrweiger l6hann SedlmaJer Leopoldine ll Seifer Berta l' Seller Adele Silberhorn Anna Silbermann Oskar tl Singer Friederike Slavik Franziska Sdllinger Friederike Sohner Margarete Spandonides Helene Spanner-Hansen Christian lll Spiegel Rosa lt Spiro Lydia Spitz Hans Stampfer Selma Stauch Marie ll Steiner Milimilian Raoul:l!"... Stetnar Vlasta Stelavk Walourea SternAloist - ' Stiebdck Marie ll Stdger leopold Straka Sophie Strakosch llka Stransky Alma ll, lll Stumpf Helene " Stumvoll Leopoldine Sugh Milena v. Swaton Laura lll Szudolski Marius ll, lll Tandler Mizzi t, ll. tlt Tauber Elsa ll Tauber Ernst Tazartes Valentina Tidl Marie Louise ll Tiletschke Franziska Tinturin Lea.' fcilzer Franz Josef ll Tomschiczek Josef Torceanov Theodor il, lll Topliceanu Helene ll. Trattinick Henriettd Tschepper Elsa ll Tschintuloff Helene li Uranizh Geors UrbanHenrie[tel... Varlandy Eveline v. ll Vatay Marie vicht Julie Vitali Guido Vokad Franz Vondrak Alois ll Vsetecka Ottokar Vymlatil Adele Waldner Olea Walter Frani ll Wanek Rosa Waniek Friederike l' Weber Friedrich t Weigl Leopold Weinschenk Albert WeiB Zora WeiB Marie ll Wellmann Selma ll, ill Werner Emilie Wertheimer Blanca Wesel Laura Wesel Tinka t Wiesenthal Certrude ll Windbichler Rosa Winkler Laura ll Winter Alexandrine ll, llt Wirth,osef Karl ll Wisth Robert Wittmann Florian tl Wohlfahrt Marie Woldrich Rudolf Worgitsch Karl Zander Franz Zannoni Ciuseppina tl, lil Zederbauer Mdthilde Zeller Helene Zelnik Emil ll Ziegler Olga ll ' 55

59 1W6-A7 cho?rctulc Abendroth Helene Abraham Marie v. Adler Roea Agnesy Lulwig ll Acoura Ndelka Almoelino Magda ll Altmann Wilhelm Ante*a Emilie Ant6ch Albin Atzl!r Leopoldine ll Awranow Helene ll, lll Axmann Eugenie ll Bab.ek Marie Eadrrich Mar8arete ll Ealland John ll 8aB Abraham ll Bauer Andteas Bauer Richard ll 8au!r Rosa Batrer Rudolf Baumann Grete ll, lll Baumann Heinrldt ll 8!ranek Agnes Eerem Marie ll Eercer Else Sergmann Arthur B!rnstein Marianne Bittermann Henrlette ll, lll Elobner Willibald Elodr Antonie ll Blum Flora ll Bod Ludwlg ll B6hm Hildegard Bdnisdr Ferdinand Eiise Marle ll Eoicetta Anna Cermak Hermin! ll Chalupny Franziska l, ll, lll Chalubni Stephanie ll, lll Chrorirv'Rud<ilf Constahtinescu Hortense Cristofer Emilie Crcal.lohann Czaikofski,ulius ll Danzer Simon D!mant Pauline ll D!utsdr Etelka Pietz Katharina ll Donadelli Rosina ll Dotter Auguste ll Drahan Valerie Dronsky Josefine ll Drucker Johann Dudic Agns Dusdrinsky lrene ll Eckerscham Wilhelm Edelstein Marianne Ehmki Franz [hrendorfer Maria v. Ehrlich Mathilde Ehrmann Marie Eibusch0tz Ella ll Eibuschuu HedwiS Elkan Helene Engl Ludowika ll Enalander Berta Ergert Gustav ll EKher Ernst Fabiankowitedr Frieda ll Farkas Blandra v. Faustka Wilhelmine Fedrizzi Corina Fernic Ernilie ll fiedler l(lara ll Filipowska lohanna Fisdr Emil Fisdrer Ernst Fischer Marie Flieg Charlotte tlies SoDhie frauieuky Helene t Ffied Alice fritz lcnaz Fromm- Ella t fuhrmann Else ll Fukar Cugtav ll tans lsaak ll cerdetz vida Cirzikowsky Gisela t Clasberq, Leo ll ClasberE Siegmund ll Ctibl Mar8arete ll. lll coldblatt lrma Goldner Charlotte Goldsdrmidt Elsa Gorge Stephanie cottwald Hugo Crath losef Cr0n Frieda Gr0nsdrlac Moses Hammer dernhardine Hauke lrma Hanns Franz Harand Richard Harner Fanni Harner Karl Kartl Karl l, ll Hartmann Alfred ll Hartmann Else ll Hasen6rl Franz ll, lll Hauptfeld Karoline Hausner Franz ll Heide Helene Heleer lohann Hel;i Elisabeth ll Henn Custav Herbst Anna ll Hermann Julius Herz Emilie ll Hesse Nikolai ll Heublum lrene ll Hiller Anna Hirsch Robert ll, lll Hlinak Karl ll Hobza Anna Hdlzel Marianne ll Hofmann Franz ll Hofmann Margarete ll Hoffmann Hilda Holl Fritz ll Hoof Maria Hornek Alois Horowitz Ciicilie Hruza Leopoldine Huber Gabrielle ll Huber Mar8it HUbler Berta H0bner Elisabeht ll Hummel Anna ll Jakers Maria Jassniger lrma ll Jelinek Hans lelinek Oskar ll lellinek Lylly t lohn Hanna Kahofer Karl Kalab Anna ll Kalanter Nward Kalek Franz Kalmar Bela Kalter Sabin! Kenn tilly ll Kanta Marie ll Kaplansky (Kaplan) Fanol KasDer Ro6a ll Karifmann Kamilla Kellner Franz ll Ketskemeti Anna ll Kieswettet Josef l Kinzel Cu5tav l KiBlinP Marle Klatsdr-ko Ella ll Klein Max Kobler Friederike ll Kodr Crete Kdhler lvtarie l, ll K6nig AuSrrste 1 Kdrner Leo ll Kohn Gisela KohnberSer Edlth Kohut Elsa ll Kolbenhaver FraMhka Koller Adrienne ll Koller Paul Konecny Johann ll Koppensteimr trarv Korngold HedwiS Korunsky Regina Kozak Ladislaus Kraft Emma ll Kraft Franz ll Krantz Helene Kraus Stephanie Kreciik Adolf Krepelka Anna ll Kreirzberger Rudolf Kreuzer lohann ll Kriwitz Martha ll Krupicka Karollne ll Kucera Franz Kupeczek Anna Kupfer Hermann Kwartin Bernhard ll Labuska Rosa Lahoda Marie Landau Dora ll Landau Simon ll Landrichter lren! Latzel Friedridr ll Lauterburg Henriette Lazits Konstantin l Letter.lohanna ll Lederer Marianne lemberger Elsa Levin Arthur Levu Salomon lifka Mathilde ll Lindauer lrmeard Listabarth tedpold ll Ldwenson Virignie l Ldwenstein Artur ll Loida Josef lll Lotz Elise ll Ludwig Adolf Ludwig Karoline ll Lustis Marie ll Mace-k Rudolf tt. lll Madincea Viktor lt Mahel Franz { t 56

60 Mahrle Henriette ll Marallk Gustav Marosdrer Gustav Marquette Amalie Marsdrik Ludwig ll, lll Marx Emma ll Malern Emma Matsdrek Helene ll, lll Maurer Helen! Mayer Stephanie Mernx Margarete l Meisl Marie MeiBner Marie Mekyska Franz Meller Erldr ll Menth Hermine ll Mayer Martha ll Mir:fialek tvtarie Mikula Marie ll Mikus lohann Millinkovic Stoia Mogllewskaja tlydia Mohr Anton Mansdrlebl Leopold ll Moosbrus3er lrene Mfiller Gertrude ll Miiller v. Mthlwerth Henriette il Miiller lsa ella ll M0ller lohann M0llner tmilie 11 M0nzer Alice Nadrod Hans Nassau Elisabeth ll Nemeth Ernst ll Neufeld Goote ll Nikel Alois ll Nostis Marie Nowak Angela ll Nowotnv Wilhelmire ll Olariu Deha ll Ostiadal Anna ll, lll Papovivi Elise ll Parger Helene ll Pasdr Marie Paschinger Eugenie ll Pauer Marie ll Pawlas Edwin ll Pawlicek Juliane ll Pedrmann Marie Perdralla Emanuel Perl Louis ll Perlmutter Alexander Peschl Hermine ll Petrowitsdt Natalie Pfeiffer Margarete, Edle v. lt Pilecki Olea v. Piller Euednie Pisa Karl-lt Pisdrineer Hanc ll Plank Marie tt Plivelic Anna Pollak lrma ll Pozdena Ernestine ll Pradrtl Wilma ll Pratsdrke Marie Premrl Stanislaus ll Prudra Josefine ll, lll Quedritsdr Andreas ll Raab fosef Rabel Bettina ll, lll Raudl Marcarete Rscktenwald losef Reesdrudr lda ll, lll Reidrert Aurelia Reif Rudolfine ll Roimer Cacilie Reinwein Therese Rekiert Marie ll Richter Stephanie RieSer Otto Rittenauer Antonie Robirdrek Valerie Rosenstein Liuba Russo Helene Sabatin Marie ll Saltek Johann ll Salzer Adele ll Sdtadrter Slawa Sdriffer Serafine Schalko Aususte Schattanek Erich Schauer Mathilde ll, lll Scheichel Karl lll Sclrenkl Konrad ll Schick Olga Sc}imanek Josefine Sdrimpf Karl ll Schlesinger Robert ll, lll Schliissek losefine ll Schmid Alexandrine ll Schmidl Karl Sdrmidt Josef ll Sdrneider Ella Sdrneider Marie ll Sdr<iffmann Karl ll, lll Sdr6nhof Alice Hrdttge Emma Scftoor Hermann Sdriick tudwig ll Sdrfitte Frieda Schulze Certa Sdlwarz Artur Sdrwarz Esther Sdlwarz Paul Singer triederike ll Slavik Franziska ll, lll Sohner Mar8arete ll Soanonides Helene ll sbitz Hans ll Stamofer Selma ll Stastny Franz Steinbach Johannes Steiner Adolf Steinmetz Josef ll Steinar vlarta ll Steiskal Anton ll Stiliarowski Norbert l, ll Stiiger Leopold ll Straka Soohie ll Strakosdr'llka Stransky Alms ll, lll Stasil Karoline Strnad Laura Stumpf Helene Subotic Helene Sugh Milena v. ll Szeniczei Stephanie Szommer Mar8arete Tandler Mizzi ll, lll Taus Vladimir Tazartes Valentina ll Teichmann Anna Ter-Arutunoff Natalle ll Tiletsdrke Franziska ll Tomsdriczek Josef ll Tonsa Ludretia Toth Marie Trottinid Henriette Ullridr Emilie Urban Henriette Urbanek Josef Vatav Marie vidri Julie lt Vitali Cuido Vokac Franz ll, lll Vondrak Alois Votruba Wenzel Vseteda Ottokar Vvmlatil Adele ll Wanek Rosa ll Waniek Friederike ll Wanko Barbara Weinsdrenk Albert ll WeiB Heinridr ll WeiB Zora ll WeiB fmma WeiB Marie ll, lll WeiB Simon Weitzner leopoldine ll Werner Emilie ll Wesel Tinka Wiesenthal Certrude ll willenz Max windbicfiler Rosa ll winkler Wilhelm Winnik Max Dr. Worgitsdr Karl Zander Franz ll Zederbauer Mathilde Zezula Viktor Zieba Johann Zieeler Olea ll Zim-mer StEfanie ll, lll 1907-{18 Hauptfach: Lehrerbildunsrkurs, musikal, fodbildung aus Jahresberidrt nidrt!rsidrtlidr. Wahrsdreinlich mubten alle nskribierten obligat diesen Kurs besudren, das sind Adamek Marie von Berger Elfriede Cokorac Melanie Ehrenzweig lda Eile Marcell fey-felber Adele FraBl Frieda fuchs Marie Gold Leopoldine Hiilzel Marianne H6rbiger Ottilie Kalab Anna Kaplanski (Kaplan) Lea Kosarz Emma Kwartin Bernhard Le3chka Elisabeth Marquette Amalie Michailowsky Konstantin Peczenik Hermine Perko v. GreifenbUhl Ada Perrin Valerie Sandru Konstantin Sdrauer Mathilde Spielmann Elsa streugler Melanie Umline Adele Verenk--a Karie Dr. Wiesineer Soohie Winklei tauri Winter Alexandrine Zilomirsky lgnar 57

61 Externe Chorsdriller : Benque Klara Chorsctrule l Nebenfadr: Chorsdrule, musik:il. Fortbildung an den Lehrerbitddhgsklassen Abraham Marie v. ll Adler Ridrard Adler Rosa ll AAoura Nudelka l, ll Akmann. Wilhdlm ll Antosdr Albin ll Apostolescu Alice Ainberger Friederike Asenbauer Karl Atzler Leopoldine ll Axmann Eugenie ll Badrridr Margarete ll Baier Hermann Baradieser Anna Barhon Anton ll Bauer Andreas Bauer Leo Bauer Rosa ll Bauer Rudolf Bekk lrma Bene-jary Paula v. Berdesower Frieda Berens Marie ll Berger Else Berger Vera Berkowskaia Marie Bernstein Marianne Betetto Julia Bilgrey Julie Bjcirling David Bittermann Henriette lv Blaha Crete Blobner Willibald Bloom Abraham Blum Flora ll, lll Beck Ludwig ll B6se Marie ll Bohin Wilhelmine Boicetta Anna ll Borowicka Franz ll Botfy Johanna l, ll Bouzon Marzell Brandeiskv Franz ll Brandl Hilda Braun Maria Braunstein Rosalia ll Brezansky Ludwig Brodhag Louise ll Brousek Marie ll Erusic Marie Bucsan Erotelia Biiree fduard Carlson Charles Frederik Cermak Hermine ll Chalupny Stephanie ll, lv Chvoika Wilhelm Civciu Florica Coh Leo Colli Ciuseppina 'Costa'.Klaia Crisian Jonel Cwercek Leopoldine Danzer Simon ll Dekner Hans Demant Pauline lv Deutsdr Etelka l, ll Diessel Valerie Dit6 Alois ll Diwisdr Marie Diiridr Theodor Dozella Velimir 58 Dradr Amalie Drahan Valerie Dreger Altrdd v. Drucker Johann Dudek Elly Ducic Agnes ll Dworak Emanuel ll Ehmki Franz ll. Ehrlich Abraham Ehrlich Mathilde Eibuschitz Ella Eigner Karl Elkan Helene Endovitzky Eugenie Engelhardt Georg Englender Berta ll Epstein Fritz Erdmann Else Ergert Gustav ll Ermann Sonya Ernst Emma Esdrer Ernst ll Esterak Marie Farber Ernestine Farkas Blandra v. ll Fass Helene Faustka Wilhelmine ll Fiedler lbnatz Fischer Oskar l, ll Flam Wilhelm Flieg Sophie ll Flor Olsa Foltermiyer Edmund Freedmann Jakob treiberg Alexander Frenk Martha Fried Alice ll tried Anna friihwirth Marie l-iichsel Berta Gahr Grete ll Caigg Custav Gatsdra Anton Dr. ll, lv Cerich Margot Gerstl Olga Gerstner Anna Girzikowsky Cisela cnadiger Hedwig Gdbl Marsarete lv Coldblatt-Anna ll Goldinger Alexander ll Coldne-r Stephanie Goldsdrmidt Elsa Goldwurm lda Gorge Stephanie ll Gorill Johann Corskv Lucie Gotqwald Hugo lt GroB Berta Crilnsdrlag Moses ll Griinzweig Antonie Cs6ll Josefa Cutmann Regina Halouska Cottfried Hanke lrma ll Hanst Hedwig Hanus Franz ll Harner Fanni L Harner Karl ll Hasen<ihrl Franz ll, lv Heide Helene Heinridr Karl ll Heinzel lda Helger JohEnn Hellmann Margarete l', Helmi lris Herbst Anna ll,' ' Hermann Julius ll Hernried Robert lv Herzberg Margarete Heublum lrene ll Hlinak Karl ll, lv ' HozbaAntonll' :.'. Hdnig Adolf ll Holzmann Franz ll Hofmann Margarete ll Hornek Alois ll Horowizt Cicilie Hruschka Alfons Hruza Leopbldine H,. Huber Margit ll Hubridr Blanka ll,' Hiibel Emma '! Hiibler Berta ll Huebner Eugen Hunger Alois ll Hussa Marie ' HvnaisMarie.' lliescu lrene lzinger llona jakobsoneugeniel.' Jelinek Franz ll : Jellinek Oskar ll John Hanna Jonatt Sabine,onescu Emilie Kaiser Mathilde ll Kalanter Nward... Kalek Franz l Kalmar Bela ll Kammler Wilhelm - Karas Josef Karasek Franz l. : Karl Franz Kaufmann Kamilla Keller Custav Ketsdrkemeti Anna ll Kmentt llona ; Knauer Johann Kobiemka Hermine; Edle v. Kodr Margarete ll Koctieu Franziska Kiihlirr Marie Kdnig August ll Kohn Friederike KohnCiselal: i Kohn Laura... Kohnberser Edith KoiBer Marie t Kolarz Felix ll Kolin Ferdinand Koller. Paul, Konecny Johann ll Koppensteiner Franz Korngold Hedwig ll Kosarz Emma lv Kowarzik Karl Krantz Helene ll Kraus Alice Krauss Klemens Krepelka Anna ll Kreuzberger Rudolf ll,r. '

62 ) Krimer Erich ll Kriwitz Martha ll Kronenbliit Marie Krumpieka Karoline.ll Kubala Karl Kucera Franz Kummer lrene l Kunz Felicitas Kupeczek Anna ll Labuske Risa ll Ladstatter Christine Lahoda Marie.ll Lampel Julie ll. Landau Dora ll. Landridrter lrene LanS Franz Langauer Julie Lauterburs Henriette ll l-azansky Marie Lederer Marlanne'll ' Lemberser Elsa ll Lengyel-Jolanka Levy Salomon ll Liebermann Eleonore Lucius Elsa Lukasch Johann Ludwig Adolf ll Ludwig Ernst Luif Heinrich ll Lunyak Melanie Macek Rudolf ll Madden Doris l ' Magerla lose{ine Mahel Franz ll Mahr Margarethe Mahrle Henriette ll Mannabere Friederike ll Markowski Oskar K Marsoner Josef l. Martinek Marie, Matern Emma Matschek Helene ll, lv Maurer Helene Mautner Else ll Mayer Stephanie ll Meese (Kyburg) Marie t, Meinx Margarete MeiBner Mirie Mekyska Franz ll Michalek : Marie Mich Marie lv : : Mikes Marie ll Mikscha Cabriele Mykus Johann tl.. Millinkovic Etoia.ll Minat Rudolf ' Mdller Anna Mogilewskaja Lia ll Monschiebl Leopold ll Miillner Emilie ll Nachod Erich ll Nachod Hans Neubauer August ll Neuhauser Melitta Neumann Elsa Nostis Marie ll Novak Friedridr l, Novy Marie Nowak Aneela ll NowakoviCMarie ll. ' Nowatschek Anton Oswald Leopoldine ll Paak Anna Panoch Ottokar ll Parger Helene lv Pasch Marie : Pasdringer Eugenie ll, lll Pawlicek Juliane ll Pechmann Marie Pelikari Ferdinand l' Penninger Hans Pep6ck-August ll Perger Hedwig v. Perl Karl ll Perlmutter Alexander Petrowitsch Nat3lie ll Pfeiffer Margarethe v. ll Piccard Elisaleth Pis Karl lv Pischinger Hans Dr, ll Plivelic Anna l. Plivelic losefine Podselwer Rebekka Pdrtl Custav Polansky Marie Popelka Marie v. Poppy Albertine Poschina losef Prachtl Vilma ll Pratschke Marie ll Premrl Stanislaus lv Prochaska Bartolomdus Quetritsch Andreas.lV Raab losef ll Rabel Bettina lv Rauch Marsarete lll Rausdrer Kiroline Recktenwald Josef Redlich lrene Reeschuch lda ll, lv Reichelt Ernst, Edler v, Reichelt Marie Relmer Ciicilie ll Relndel Ernst ' Reinwein Therese ll Reisenmann David Ridhter Josef Richter Julius Rittenauer Antonie ll Robitschek Valerie ll Rohringer Karl Rosenstein Liuba ll Rosenthal Anna RoBbach Rosa Ruppenthal Marie Russo Helene Salatek lohann ll Santinelli Friedrith Schiichter Slawa ll Schalko Auguste ll Scharfberg Emanuel Schellenbirg Erika Schenner Richard l, ll Schewczyk Emil Schick Olsa Schlenker-Paul Schlii8eck Josefine ll Schmidl Karl ll Schmidt Martha ll Schnelder Marie lll Sdrnireh Ottilie Sdrdfmann Karl l, V Schoor Hermann ll Schrrider,ohanna Sc-hiitte Frieda ll Schulze Certa ll Schusser Alois Schwarz Arthur ll Schwarz Esther ll Schwarz Margit Schwarz Paul ll Schwermann Valerie Soldowitsdr Dalila Selka Helene Siegele Leo l, ll Silbermann Oskar ll Slenczynski Josef ll Sluka Aususte 56llinser"Friederik!; U Soffer-Malvine,. Sohner Margarete ll Sollog Stefanie Spandonides Helene ll Spellot Alfred Srepel Marie Stanek Anna Stastny Franz ll.,- Stein Salonie Steiner Adolf tl Steiner Julius Steiner Paula Steiskal.Antpn Steinar Vlasta l1 Stern Alois ll Strakosch llka ll Stransky Alma lv Strnad Laura Stropp Karl. Subotic Helene Szeniszei Stephanie Szepesi Aranka Teubner Elisabeth Ter-Arutiinoff Natalie lll Tidl Marie [uise ll Tokan Wilhelm ll Tomschiczek Josef ll Tinsa Lukretia ll Toth Marie Uhlik Anna Ulrich Emilie ll Ulrich Franz Urbanek Josef Vatay Marie ll, vicht Julie ll Vicht Marie Vilkovic Ella Vdlgyty Richard Vokac Franz ll Votruba Wenzel ll Vymlatil Adele ll Wagmann Mailich Walln<ifen Margarete l' Wanek Rosa ll Wanko Barbara Wawrzik johanna Weicht Rudolf WeiB Berta WeiB Heinrich lll WeiB Josef WeiB Marie lv WeiB Rudolf WeiB Simon ll Wenzel Anna Werner Emilie ll Wesel Laura Wesely Heinrich Wichtl Franz ll Winkler Wilhelm Wittidr Franziska Worgitsch Karl ll Zander Franz ll Zederbauer Mathilde zeisl lsidor Zeller Helene ll Zezula Viktor Zieba Johann tl Zimmer Stephanie lv Znojemsky Marie Zuber Josef ll Zsigmondi Cabriel 59

63 r9c-&t Hauptfadr: Ghorsdrule, musikel. Forrblldsng an dcn Lehrcrblldongsklsscn Eacdar Karl LK ll Kink Stefanie v. [K ll Raudr Margarete tk Beinstein Marie ChS Kriwatz Anna ChS R.oll Elsa v. LK fey-felber Adele tk ll Kwartin Bernhard LK ll Sandru Konstantin tk ll Fukar Custav LK Labuske Risa LK Spielmann Else LK ll Hellmann Mar8arete LK Lesdrka Elisabeth LK ll Spitz Hans LK Heridr-Sillani fmiliana [K Luif Heinridr [K Umllng Adele LK ll Hiilzel Marianne LK ll Marquette Amalie LK ll Verenka llarie Dr.!K ll Homolatsdr Olea ChS lla Massarik Selma LK Wanek Rosa LK Kalab Anna LK-lt Meinx Margarete LK Winter Alexandrine LK Kauffungen Klara LK Oeczenik Hermine LK ll Zitomirsky lgnatz tk ll Ars dm lahren 19ll!l-10 und l91lf11 sind keine UnterlaSen mehr vorhanden Nebenfadr : Harmonictchre Dmen: Eallmau Margarete EudinBer Marie Cosacescu fugenie Ehrmann Sonia Fisdrer Gabriele Friedridr Elisabeth favor Olga Firasek Grete Flmer Dorothea Kldrler fucenie Xubelka Marie taber Razia lenbyel Jolanka Majai Maya Eugenie Nebenfadr: Hermonielehre, 8!rnhardt Mar8arethe Bernstein Eva ll Cornfeld Albert Czapllnsky Heinridr Dividson Rebe<*a ll Ehrlidr Rosa Eulamblo leda Fried Anna G!i8er Antonia ll jone6 Ruth Musil Adolfine Muzmanic [stella Nadel Paula Neuhauser Melitta Novak Angela Pokorny Elisabeth Rossbadr lucv Sobe Selma Schwarz Elsa Sudran Marie Ullreidr Hedwic Ullridr Karoline* Weiser Clara Herren: Amann Edith Nebenfadr: Mucikel. Fortbildung Pidagoglum Sosdr Josefine Demqer leopoldine GroB Helene Halouska Cottfried Koro6ic Helene Leder Johanna Lorenz Ernst ll Meier Erwine E{erne Midralek Marie Milne Elly Muher lrene v. M0ller Theodora Auderith Karoline Eauer C-amilla ll Nebenf adr: Klavier-l0mmermucik Agura Weselka Alexandrescu Angela Elazek Cabriele - Crrne Aurelia Cosacescu Eugenia Demmer leopoldine Dnistransky Sophie Doblina Marie Dudic Asnes Duvlsdr f,{arie fhrmann Sonja 60 Formenlehrc in den Meistersdrulen Liiwit Margarethe ll Nabelek Anna Resnikov Reison Sabatin Marie ll Sdrafran Lina ll Stein Hilda Torceanoff lvan ll Wassermann Hermann ll Wassermann Hermine Drozd Johann ll P6litzer Stefan Politzer Stefan ll Scfienner Richard ll Wasner Stefanie Zdelar lvan tl Cerstl Olga ll Ciamoni Certrude Gsiill Josefa lt Hersdrmann Elsa ll Hlinak Karl ll Homolatsdr Olga ll Ellinser Ri!hard Freuid [illy Frdhlidr Camilla Friihwirth Marie 6alusek Hilda Ceiger Dora Geridl Marsarethe Gerstl Olsi coldwur; lda Griin Frieda Criinwald Margarethe Andersassen Ferdinand Barodia Wilfriede Eutz Custav Chwoika Wilhelm fhmkv Franz Epstein Fritz Frankenstein Custav Crfinber8er Ernst Huber Fritz Kovarik Anton Mora$!c Ernst Pidrler Johann Sdrostal Wilhelm Winkelmann Wilhelm Hospitanten Chitz Clara Kassoff Hermann Padrrolke Emma Hospltrnlen ll Bernhardt Margaretfie Eibl Risa Blodr Muna Selig Clara lvicic Stefan ll Kapus lrma ll Kittl Hilda ll liebl Ernst ll Mandycseycski Marie ll Manheimer Adele ll Meyer Alexandrine ll Mildner Friederike ll Rodakiwicz Erla Schirmer Alice ll Siegl Hermine ll Slabania Carmen ll Cuntov Erna Cutmann ReSina Hammerl Elis Hanke lrma Hauswiith Christine HerinE Emilie Herminn Friederlke Hercchmann Else Hinz Marie Holobek Marie Hubridr Blanka

64 ),uster Alois Kapus lrma Katz Adele Koller Klara Kramsal Alrrcra Kraus Klemqns Kremer Erna KroneBger Marie Xubelka Marie Leder lohanna Lederer Marianne lengyel lolanka Leth Marie l6w Hilda Maliler Henriette Mandyczevrkl Marie Mayer Alexandrine Meller tlise Midralek Marie Milne Elly Moritz Marsarethe Musil Wolline Neuhaus!r Melitta Perlstein Samuel Peters lrma Marie Petzold Marie Pihuliak Natalie Pokorny Elsa Polansky Marie Radeff Katharina Reiss Klara Sdrafier Rosalia Sdriesswald Dora Sdriffmann Edsar Sdrnabl Ludwl-g Sdrwarz flsa Sdrwarz Marsit Seidmann Eeinard Sperling Leopoldine Stampfer Selma Stojanoff Andrei Subotic Helene Suchan Maria Johanna Them Viola Tidl Marie Trost Anton Urban Henriette Varga Julius Vatay Mafie Wagner Stefanie Waiskaia Marie Wallntiler Margarethe Wang Stella Weiser Clara Zicht Marie Violinc Alberdingh Ernestine Amann Edith von Bass Aconer Biichner Karl Drozt Johann fhmkv Franz Eps0ein tritz Frank Eduard Frankenstein Custav Funkenstein Rudolf celdstet Robert Geringer Josef Crtinberger Ernst Kidtler Eugenie Kirmaver Adolf Klelndr Custav Korosic Helene Ledrner Engelbert Lissek Marie Lorenz Ernst Morawec Ernst Mraz Karl Miiller Theodor Nestoroff Heraklius Nebenfadr: Aktompagnleru, Prlludiercl, Tranlponieren Asoura Nedelka Griln Frieda D6mmer Leopoldine Gutmann Regina Diwisdr Marie Halouska Cottfried Ducic Agnes Harsia.lohann Ehrmann Sonia Hlinak Karl [tlincer Ridradj Jellinek Oskar Galuiek Hilda jensch CeorB Ceicer Dora Koller Klara Glofoac*i Kaslmir Milne tlly Golde Walter Sdrrom Alois CmB Wilhelm Au5 de n Jahre sind keine Unterlagen mehr vorhanden. Peisdrer Josef Petas Josef Rieser Otto SdrifberS Emanuel Sdranner lgnaz S{hnitthelm l-ina sdrostal wilhelm Schubert William Stadtherr Louise Steiner Adolf Steiner Julius Stiefelband Misdta Trost Johann Vetoicka Anton Weihs Otto Wilmins Gerad Wolanek lohann Zickler Alois Violonccllo Baier Hermann Holy Friedridr Kanimler Wilhelm Pdkfeiffer Hermann Posdina Josef Sreigl-Asdrbeck Franz Szirmav Bela Winkl6r Wilhelm Zupancic Nikolaus Kontraba8 Bachon Anton Behusdr Josef Kusler Anton Ma-thaisl Gustav Santinelli Fritz Schmullers Paul Stein Josef Vtilcvfv Richard weise-rudolf Schwandtner Alois Seidmann Bernart spiller Anton Steiner Julius Subotic Helene Tidl Marie l"uise Vatay Marie Vidrt Marie Walndfer Crete Zdesar lvan 191:t-14 Nebenfach : Harmonlelcfi re Albredrt teopold Alt Tauba Bdd<mann Romana Baroka Wilfriede Bartos Otto Bilceri Anny Bluimridr Hilvine Bornstein Stella Brajjer Tunde Erihler Hedwlg Bucetescu Max Bucina lohann Chamrath Camilla Ceika Anna Dokaupil losefine Elczner Crete Feldl Hans Fiala Marie Filtso Anastasia frank Else Fudrs Eugenie Calowicz telix Gaudriot Karl Giildberg Zeincka Coldgut Radrel Graff lrene von Griinberser Ernst Cutowsk-y Elisabeth LillY Harczos Ella Hasterlitz Gusla Haubner Karl Havr Charlotte Hildner Alfred Ho{mann Adolf Hofmann Felix Hohaus Josefine Hopp ludwig Hiibner Anton Kanv Charles Kis'Friederike Kattner Anna Klahr Alexander Klapo lohanna Kleiriei Ludmilla Kohout Josef 6l

65 Kttstner Josef Kremmer Zina Lentsch Sidonie Mac Collum Camilla. Mauhart Leopoldine Mazliach Clairisse Miari Rudolfine'Comtesse Milc}l Flora Miserentino lluminato Mittermann Berta Miillner Johann Nadler Gertrude, Nutzer Alfred Opritia Marie Padrolke Louise Palm Leopold Pangtazzi leopo]d Peischer Josef' Pero Johann Nebenfach: Formen:Analyse d'abancourt Hedwis Adler Gisela Ballmann Margarethe Bardach lrma - Beran Edith' Brajjer Tunte Chitz Klara Dobkina Marie Dufek Ludmilla Durlet Emanuel Filtso Anastasia Gavrilovic Diona ' Gerstl Olga Goldgour Radrel Gumtov Erna Hanikainen llmari Hasterlik custi Herisch Karl Herschmann Else Hintz Marie Huber Fritz Jockl Georg Peschtak Hans Polesny Franz Polumowa Bella Priidatkewitsdr Ladislaus Radislowidr Annv Raffay Karl Rett Leopoldine Revicz Janina Reyes Juan Richter Christine Rdgl Therese Rdssmeisl Franz Santer Maria Santinelli Friedridr Schiiller Betina Seiler Karoline Siedler Cisela Sigmund Margaiete 5ommer Antonia Kallista Hilda Kanitz Rosa Katz Adele Klima Marie Kremer Erna Langer Franz Lengyel Jolanka Liebgold Dorothea Lowi Hilda Max Collum Camilla Medziakewitsch Marsula Mijler Olivia Milch Flora Moritz Marearethe M0cke Hildi Neumann Richard. Nickel Wilhelmine Opritia Marie Petrold Marie Pihuliak Natalie Podolsky Leo Pollak Martha Sonnenstein Konrad vl '" : Stahl Adele Steiner Crete Steiner llka Tarisch Kaietan Trant Else- Trescec Anna von Tiirke Olga Verdishei-m Natalie Veropoulos Sophie',, Vogel Rosa Ware Mary Ruth. ' Weininger Klara Welser Klara Wdttlinger losef, "' Wrana Theodbr Wunderer Othmar Zorec Helene ]. Pollak Therese Reiss Klara.. Rett Leopoldine.' Reyes Juan RiegerHertha,r : Rosenstock losef Roswac Anna Rozecka Bronislava ; Sdrwarz Else Seidmann Bernard, Sonnenstein Konrad v- Sperlin-g Leopoldine Shrer Lea Stoianoff Andrei Suchan Marie johanna Ullridt Karoline Urban Henriette. Veropoulos Scaif Weininger Klara Weiser Klara Nebenfadr: Xlavier-Kammemusik d'abancourt Hedwie Adler Gisela Alexandrescu Aneelioue Ballmann MarsarEte Bardach trma - Eein lsaak Beran Edith Binder Jakob Blatt tda Blazsek Gabriele Bodnar lrene Bornstein Stella Braijer Tunde Buchinger Marie Daniel Ludwic Deutsch Etelki Dobkina Marie Doucet Philomena Dufek ludmilla Etlinger Ridrard Filtso Anastasia Fisdrer 6abriele Fockl Ceore Frank Elsa " Freund Lilly Friedridr Elisabeth Gavrilovic Diona Gerstl Olqa Goldgur R'achel Graff lrene von Cri.in Frieda Cumtov Erna Haintz Marie Halay v. Haya Eueenie Hannikaineri llma-ri Harcsos Ella Hdring Emilie Heriscfi Karl Herschmann Elsa Hofmann Emma Huber Fritz H0ller Helene Hulles Alfred llmer Dorothea Javor Olea Josefovic-z Dorothea Kallista Hilda Kanitz Rosa Kapus lrma Katz Adele Klina Marie Kramsall Alvera Kremer Erna Kuzmanic Estella Laber Razia Lengyel Jolanka Liebgold Dororhea towy Hilda LudwiB Ernst Mac-Collum Camilla Mahler Henriette Manhart leopoldine Mayer Alexandrine Medziakewitsch Margula Moritz Marsarete Miicke Hildi Neumann Ridrard. Nickel Wilhelmine,. Opritia Marie Paumgartteri 'Frieda von ' Pekke Hendrike Marsarete Perlstein Samuel Petzold Marie Pihuliak. Natalie Podolskv Leo Polanskri Marie :., - Pollak Martha PollakTherese,., Pollienowa Bella,, Reiss Klara Rett Leopoldine Reyer Juan Rieger Hertha Rosenstock Josef Roswac Anna Sdriesswald Dorothea Scfrulhof Martha Sch0ller Bettina.. Schwarz Else Sdrwarz Luise.. 62

66 Sobe Selma Sonndorfer Adelheid Sperling Leopoldine Starer Lea Stojanoff Andrei Subotic Helene Sudran Maria Johanna Tennenbaum Pepita Titz Marie Ullreich Hedwie Ullridr Karolind Urban Henriette Veropoulos Sophia Wahl Malwine Ware Marie Ruth Weininger Klara Weiser Klara Werdisheim Natalie Hauptfadr: Harmonielehrc Burghauser Hugo Cseivenka Cusiav Czaczkes Ludwis Craef Alfred Viollne Barocka Wilfriede Berger Marianne Bucetescu Max Desing_Ju i us ilmky rranz Epstein Fritz Fraisl Stefan Celdstet Robert Cr0nberger Ernst Haschek Fritz Hiittner Eusen Kauer Karl - Korosic Helene Kunz Franz [eibsctrang Lothar von Machek Karl Morawec Ernst Mraz Karl Hann Alois H2itzl Karl Pollak Therese Schiitz Franz lr4iiller Theodor Pacholke Louise Partonek Rosa Peischer Josef Peretz lsaak Raffay Karl Rottenberg Ernst Schostal Wilhelm Schubert William Stiefelband Mischa Trost Joan Ziffer Carmen Viola Etlinser Richard Goldbere Zincha Crirner Theodor Handl Max Petas Josef Steiner Julius Sonndorfer Adelheid Starer Lea Storch Ernst ormer tnedflcn Nebenfadr : Akkompagniercn, Priludieren, Transponieren d'aboncourt Hedwie Binder Karl Boianowskv Geore Bririlowskv Luboui Buckinger'Marie Daniel-Ludwig Douret Philomene Coldgur Rachel ly '+75 Hauptfach: Harmonielehre Bartos Otto Bec*er Alois Nebenfadr: Harmonielehre Ach Hermine Arzt William Barta Franziska Bauer lsidor Bert6 Emil Berze Marie Billig Theodor Bcihm lrma Drnek Franz Dukatenzahler Lea Eile Felea Essigke Hedwie Fisder Johanni Flandrak Kdthe Ceiger Josef Glojnaric Slata Grciger Rudolf Ciittler Otto Handl Max Haubner Karl Hauser Harriet Hennig Erna Herget Adolf Hess Helene Hilger Marie Hohaus Josefine Hopp Ludwig Jedra Franz CroB Wilhelm urun rneda Hajay von Haja Eugenie Hannikainen llmari Janicka Leontine Javor Olga Moritz Marsarethe Paumgarttei Frieda von Filtso Anastasia Halbtitter Paul Jschpola Adolf Juricich Mercedes Kalusz Adelheid Keil tranz Klepp Johanna Klimunda lrene Lazansky Viktor Lert Margarete Lichtenberg Edmund Masarik Karl May Lola Mergenthalter Vilma Mihich von Walter Miretinsky Anton Morini Alice Miiller Wilhelm Mlinz Mieayolas Miinz Mieayslav Nagl Dorothea Obermayer Hermann Odelga Hildegard Barones Osterreidrer Paula Palm Leopold Peyfuss Klementine Prohaska Hans Reinwein Rudolf Rezecka Bromislawa Rosensteiner Leopold Pihuliak Natalie Podolsky leo Rossler Otto Schneldl Hermann Ritter von Schwantner Alois Sobe Selma Subotic Helene Suchan Marie Johanna Tekke Margarethe Kohout Josef Mann Alois Wottlinger Josef 5macnter Lacllre Schauer Trude von Schneiderhan Walter Schcjberl Josef Schoof Franz Schoof Karl Schwanberger Helene Schwarz Heinrich Seiberl Franz Stein Elsa Steiner Josef Stern Else Stiefelband Mischa Straka Anna St0bchen Kirchner Edeltrud Suchopar Antonie Topitz Ernst Hiibner Otto Trampus Johann Traxler Robert Trnka Milla Weiser Dora Weiss Certrude Weiss Paul Winter Karoline Wisgrill Emmy Wolfle Josef Zahradnik Hilda Zimmermann Viktot 63

67 Nebenfadr: formen-anelyse Alt Paula Braijer Tunte Brosler Hedwig Cejka Anna Dokoupil Josefine Elqner Crete Fiala Marie Frank Elsa Fuchs Eugenie Graff lreie von Gutowsky Elisabeth Hofmanri Adolf Hiiller Helene Kiis Friederike Kempf Marie Klahr Alexander Klepp Johanna Klima Marie Kreithl Hedwig May Lola Mayer Charlotte Mazliack Clairisse Mildr Flora Mittermann Berta Morini Alice Moritz Marsarete Nadler Cert-rude Nickel Wilhelmine Pansrazzi Leooold Radislovich Anna Rittigstein Artur Rozecka Bronislawa Schauer Trude von Schiiller Bettina Sieder Cisela Sommer Antonia Sonnenstein Konrad von Stahl Adele Steiner llka Weiss Certrude Werdisheim Natalie Woynikowa Anastasia Nebenfadr: Klavier-Kammermusik Adler Gisela Arzt William Ballmann Margarete Beran Edith Blacsek Cabriele Blatt lda Brtisler Hedwig Buchinger Marie Cejka Anna Daniel Ludwig Dufek l-udmilla Elczner Grete Fiala Marie Filtso Anastasia Fischer Gebriele Frank Elsa Friedridr Elisabeth Fuchs Eugenie Craff lrene von Gumtov Erna Gutowsky Elisabeth Hajay v. Haja Eugenie Hay lola Hazliadr Clairisse Hersdrmann Else Hidri Rudolfine Conrtesse Hofmann Adolf Hofmann Emma Hohaus Josefine Hiiller Helene llmer Dorothea Jodd Ceorg Josefowicz Dorothea Kalista Hilda Kis Friederike Katz Adele Kempf Marie Klahr Alexander Klepp Johanna Klina Marie Konrad von Sonnenstein Hsa Kramsall Alvera Kreitl Hedwig Kurzmann Estella Lanqer Franz Liebgold Dorothea Mac-Collum Camilla Mayr Charlotte Milch Flora Mittermann Berta Morini Alice Moritz Marsarete Nadler Cert-rude Nagl Dorothea Nickel Wilhelmine ODritia Marie Panrazzi Leopold Paumgartten Frieda von Pero.Johann Polesny Franz Pollak Martha Pollak Therese Prant Elsa Radislovidr Anna Rieger Hertha Rdsl Therese Roienstod<.losef Rozecka Branislawa Schauer Trude von Schulhof Martha Schwarz Louise Sobe Selma Sonndorfer Adelheid Stahl Adele Starer Lea Steiner llka Tennenbaum Pepita Ullrich Karoline tjrban Henriette Vogel Rona Weiniger Klara Weiss Certrude Werdisheim Natalic Violine Desing lulius Hofmann Felia Hopp Ludwig Hiittner Eugen Kauer Karl Kunz Franz Machek Karl Palm Leopold Prydatkewitsch ladislaus Schwarz Heinrich Stiefelband Mischa Trost lvan Tiirke Olga Ziffer Carmen Viola Etlinger Richard Handl Mu Schiifler Lucy Trampus Johann T16mer Friedridr Violoncello Fisdrer Johanna Geiger Josef Herget Adolf Jelinek Robert MerRenthaler Wilma Mirelinsky Anton Nasarik Karl Quiguerez Johann Storch Ernst Weisz Berthold Nebenfadr: Musik. Fortbildung, Plidagogium Blazsek Gabriele Dufek Ludmilla Ehrlidr Dorothea Falk Helene Hajay v. Haya Eugenie Hiiller Helene Kremer Erna Ledrner Johann Liebgold Dorothea Litsdl Midrael Lucas Friedridl Modes Wilhelmine Opritia Marie Pour Emil Reis Klara Rosenauer Clothilde Schwarz Louise Vrbicty Paul Weiniger Klara Zalka Marie von Exteme Friedmann Friederike Gredler-Oxenbauer Bertha Labatt Lilly Meistendrule Askenase Stefan Bauer lsidor Billib Theodor Diessel Valerie Frank Eduard Gottesmann Hugo Hilger Marie Holzer Rudolf Jacobson Cornelia Lusk Milan Morawec Ernst Paster Bernhard Prau Charlotte Reyes Juan Schneiderhan Walter Siskovsky Jaroslaw Stein Mizzi Wang Stella 64

68 Nebenfach: Modulieren, Akkompegnieren Adler Gisela Ballmann Margarete Beran Edith - Blasek Gabriele Blatt lda Brajjer Tunte Dufek Ludmilla Fischer Cabriele Frank Elsa Friedrich Elisabeth Graff lrene von Hasterlik Auguste 191Fl6 Nebenfach: Hamonielehrc Eartl Cottfried Eerger Albin Brandl Franziska Brod Helene Capellmann Marie Deutsch Sylvia Drnek Franz Dukatenzdhler Lea Ehrlich Albert Eile Felix Fabiankovich Alois Falk Daniel Fedak Olsa Fiala Karl- Freudenreich Asnes Freudmann Ani6la Frey-Trauer Ridrard Geiger Elsa Coldner Certrude Craf Milan Criinfeld Franz Ciittler Otto Haubner Karl Haudek Erna Hausclrild Margarete Heller Crete - Hering Sigmund Hiesiger Katharina Hocevar August Htibner Ott6 Jedra Franz Kann Theodor Keil Franz Kohane Leon Kolessa Lubka Nebenfadr: Formenlehre Adam Josef Arlt Karollne Barta Franziska Becker Alois Becker Elvis Berte Emil Bursstaller Velesci Czaizkes Ludwis Desing Julius - Fiala Marie Fisdrer Marie Fitz Oskar Gelstaet Robert Glojnaric Zlater Hess Helene Hift Emanuel Hilger Maria Hohaus Josefine Hiittner Eugen Hajay v. Hajay Eugenie Hiiller Helene Josefowicz Dorothea Kanitz Rosa Klima Marie Konrad von Sonnenstein Elsa Kreitl Hedwig Kurzmann Estella Lanser Franz Lieb--gold Dorothea Lucas Friedrich Opritia Marie Konnek August Kosut Franziska Kozak Emilie Kraus Kiithe Lang Anton Lans Otto Leb6rsorger Franz Leipitzer Rudolf Lerl Marsarete Lukas Edlard Mahler Maria Masarik Karl Maurer Karl Mayr Rudolf Mildner Alfred Mlttermiiller Walter Miinichreiter Joma Neumann Sofia Neuwirth Josefine Noveak Johann Opawsky Hermine Oreel Alice osihtiadal Rosa Pachmauer Eusenie Panaiot lrena - Pavel Katharina Petkowa Xenia Pollak Georq Pollak Rita - Popiel v. Sulima Marie Popper Martha Prayner Karl Ratkovic Paula Reichenstein Gisela Reiser Margarete Josefovic Dorothea Juricich Mercedes.luricich Merzedes Kalusz Adelheid Kempf Maria Klepp Johanna Klimunda Franz Klina Marie Kolessa Lubka Konrad Maria Kral Maria Mav lola Miiri Rudolnfie Nagl Dorothea Odelga Hildegard Pangrazzi Leopold Peyfuhs Klementine Pollak Rita Reiner Theodora Pollak Martha Pollak Therese Riger Hertha Schulhof Martha Schiiller Bettina Schwarz Louise Sobe Selma Starer Lea Ullrich Karoline Weiniger Klara Werisheim Natalie Winkler Karl Richter Karl Rikker Alois Rosenberg Lola Rosenfeld stella Rosensteiner Leopold Sallagar Valerie Salzer Wally Sdrichter Ciicilia Schaumann Antonie Schinner Therese Skala Ottilie Spalenka Johann Spitzka Emma Steck Rudolf Strnad Eduard Suchopar Antonie Traxler Robert Ungar lrene Valker Marie Valler Karl Wachtel Edith Wasservogel lrma Weihs Beinhard Weiser Dora Weiser Klara Weiss Charlotte Weiss Gertrude Widranske Marie Will Johann Winter Karoline Wolski Wilhelm Wiihrer Friedrich Ziffer Martha Zimmermann Viktor Rdhsbach Lucy Schoff Franz Schwamberger Helene Stein Elsa Steiner Grete Steiner Josef Stiefelband Miscfia Straka Anna Suchopar Antonia Trnka Milla Valker Maria Weiniger Klara Weiser Klara Weiss Certrude Werdisheim Natalie Winter Karoline Zahradnik Sylvia Zerner Trude (. 65

69 Nebenfach : lnstrumentenkunde Adler Cisela Arlt Karoline Ballmann Margarete Beran Edith Braller Trude Filtso Anastasia Frank Else Graff lrene von Kiis Rike Klina Maria Konrad von Sonnenstein Else Krall Maria Lechner Paul Milch Flora Nickel Wlhelmine Pollak Martha Pollak Therese Pour Emil Rciel Therese Roisbadr Lucy Riissler Otto Rozecka Bronislawa sd{iller Bettian Sonndorfer Adelheid Starer Lea Nebenfadu Klavier-Kammermusik Adler Cisela Askenase Stefan Ballmann Mar8arete Beran Edith Blatt lda Braiier Trude Br6iler Hedwig Burgstaller Waleskar Czazkes Ludwig Dokaupil Josefine Dudic Asnes Dufek Luamilla Elczner Crete Fiala Maria Filtso Anastasia Furicidr Merzedes Ceiger Else Craff lrene cutowski Elisabeth Hasterlik Aususte Hofmann Ad6lf Hohaus.losefine Josefowia Dorothea Kis Friederike Kempf Maria Klahr Alexander Klepp lohanna Klina Maria Konrad Maria Kreitl Hedwig Kremer Erna Liebeold Dorothea May-Lola Mayr Charlotte Mazliach Christine Mildr Flora Mittermann Bertha Morini Alice Nadler Certrude Nagl Dorothea Nickel Wilhelmine Opritia Maria Pangrazzi Leopold Pollak Martha Pollak Therese 6 T0rke Olea Ullridr Kiroline Vogel Rona Vrbicky Paul Weiser Klara Werdisheim Natalie Wisgril Emmi Woynikowa Anastasia Zwerger Gabriele Dufek l-udmilla Ehrlidr Dorothea Friedridr Elisabeth Hasterlik Aususte Hauswirth CFristine Kempf Maria Kreitl Ludwig Kiibler Nora Lentsdr Sidonie Liebgold Dorothea Mittermann Bertha Modes Wilhelmine Nagl Dorothea Opritia Maria Sdrwarz Louise Radislovidr Anny Reiss Klara Reyes Juan Riser Bertha Ro--zecka Bronislawa Schiiller Bettian Sieder Gisela Sommer Antonia Sonndorfer Adelheid Sonnenstein Konrad von Stadrl Adele Starer Lea Stein Mizzi Steiner llka Ullrich Karoline Weihs Certrude Weinieer Klara Weisei Klara Werdisheim Natalie Wiederkehr Lilly Woynikowa Anastasia Barta Franziska Berte Emil Ceika Anna Essigke Hedwig Flandrak Kathe Frank Else Cloinaric Zlater Hesi Helene Kalusz Adelheid Klimunda lrene Miari Rudolfine Comtesse Odelea Hildeeard Baronesse ()ster-reicfrer Piaula Peyfus Klementine Pollak Rita Sdriidrter Cicilie Schwamberger Helene Steiner Crete Straka Anna Suchopar Antonie Trnka Miller Valker Maria Winter Karoline Zahradnick Hilda Zalka Maria von Adam Josef Bucina Johann Geldstet Robert Haubner Karl Hift Emanuel Hopp Ludwig H0ftner Eueen Jelinek RoSert lokl Georg Kldhr Alex Kunz Franz Langer Franz Lubiensky Stefan Masarik Karl P<ilesny Franz Stekel Erictr Paul Stiefelband Misdra Stobodzian Wladimir Straka Gottfried Sturany Otto Winkler Karl Wunderer Othmar Zimmermann Viktor Balter Sidonie Bardowicz Aurelie Bodek Arthur Bozeiko Wladimira Brod-Helene Christiani Quita Baronesse Deutsch Hilda Dukatenziihler Lea Freudenreich Agnes Grosberg Viktoiia Hauschild Margarete Heller Crete Horesovsky Rudolf Kann Theodora Knipfer Nimella Kohane Leon Kohn Klara Kolessa Lubka Kosut Franziska Kozak Emilie Kraus Kiithe Lutzka Leonore Mahler Maria Miinidrreiter lrma Neuwirth Josefine Orgel Alice Opawsky Hermine oschtiadal Rosa Pachmauer Eugenie Pana8ot lrene Petkowa Henia Popiel v. Sulima Marie Popper Martha Ratkovic Paula von Reichenstein Cisela Reiser Margarete Rosenberg Lola Rosenfeld stella Salagar Vaerlie Salzber Wally Schaumann Antonia Schinner Therese Spitzka Emmy Unsar lrene Wa-chtel Edith

70 Wasseruogel lrma Wichanska Marie W0hrer Friedrich Ziffer Martha Streidrer Adr Hermine Arzt Wilhelm Berze Maira Cappelmann Maria Christian Heinrich Desing Julius Eckstein Eias Eile Felix Neumann Sophie Falk Daniel Celdstet Robert Goldner Certrude Haudek Erna Hofmann Felix Hopp Ludwig Hiittner Eugen Kiibler Nora Kunz Franz Lukasc Blanka Mandelbrod Julius Miiller Wilhelm Nebenfadr: Musik. Fortbildung, Plidagogium Alt Paula Kral Maria Babany Josef Kreitl Hedwig Bedmann Romana Kiibler Nora Burqstaller Valesca Lechner Johann UUTCK LUOMA Lentsch Sidonie Ehrlich Dorothea Liebgold Dorothea Friedrich Elisabeth Mittermann Bertha Hasterlik Auguste Modes Wilhelmine Hauswirth Christine Nagl Dorothea Hilger Maria Opritia Maria Hofmann Adolf Poppoff Sascha Jakobson Cornelia Rossbach Lucy Kempf Maria Schneiderhan Walter Nebenfach: Modulieren (Akkompagnieren) Stahl Adele Ballmann Marsarete Steiner llka braller ruoe Ullrich Karoline Dokaupil Josefine Weiniser Klara Elczner Crete weise; Klara Frank Else Weiss Certrude Craff lrene von Zwerger Cabriele Cutowski Elisabeth Hasterlik Auguste n Kis Friederike Bachridr Josef Kempf Maria Becker Alois Klepp Johanna Eeran Edith Liebgold Dorothea Berte Emil Mayr Charlotte Blatt lda Mazliach Clarisse Burchauser Huso Milch Flora Czaizkes Ludwig Mittermann Bertha Dufek Ludmilla Morini Alice Ehrlich Dorothea Nadler Certrude Fanicka Leontine Nagl Dorothea Fiala Maria Nikel Wilhelmine Filtso Anastasia Radislovich Anna Friedrich Elisabeth Rieger Bertha Ceiser Elsa Sieder Cisela Hauiwirth Christine Sommer Antonia Hift Emanuel 791G17 Hauptfach: Harmonielehre Burkert Rudolf Hiesiger Leopold Nebenfach: Harmonielehre Ambroz Barbara Baumqartner Anna Bindei Hanna Bozejko Wladimira Capellmann Marie Dejgat Sigmund Deutsdl Hilda Emerich Paul Finser Leoooldine flaidrok fathe Milch Flora Odelga Hildegarde Baronesse Freundlich Natalie Fuchs Eugenie Callek Helene Cas$elseder llona Ceiger Else Certch Anna Gold Natalie colrtein Hedwig Gundra-Vady Grete Hahndl Erstine Polesny Franz Richter Christine Rdel Therese Sch-<iberl Josef Stiefelband Mischa Trembacs Leon Ti.irke Olga Vogel Rona Volanek Johann Weiser Dora Weiss Paul Wisgrill Emmy Wolsky Wilhelm Schwarz Louise Sloboszian Wladimir Stein Mizzi Vrbicky Paul Weiniger Klara Wiede-rkehr Tilly Woynikowa Anastasia Zalka Maria von Ziffer Carmen Externe Ehrmann Richard Reiner Theodora Hofmann Adolf Hradil Josef Jdckel Robert Juricich Merzedes Klahr Alexander Klina Maria Koeoi Marius Kri'eg Franz Richard Lechner Johann Lubienski Stefan Metzl Karl May Lola Panerazzi Leopold Pete-rka Rudoli Pour Emil Rozec*a Bronislawa Rozsa Elisabeth Schwarz Albert Schwarz Louise Schwarz Robert Sdliiller Bettina P, Srabian Moses Stekel Friedridr Paul Weiss Robert Woynikowa Anastasia Reiser Margarete Heller Grete Holzbauer Kethe Kaller Margarethe Kohn Klara Konrad Marie Kozak Emilie Krulich Emilie Kucharik Marsarete Lasstowida Olga Lewidv Helene 67

71 Luzzatto Ada Malancec Wlira Merinsky Hilda Milgrom Amalia Mittle Ernestine M6ssl Hermine Neuner Grete Neuwirth Josefine Oeser Maria Opawski Hermine Orgel Alice Papiel Sulina von Nebenfadr: Fomenlehre Balter Sidonie Bardowicz Aurelia Bodek Artur Bozejka Wladimira Brod Helene Deutsch Hilda Dukatenzihler Lea Dygat Siegmund Emerich Paul Flandrak Kethe Freundenreich Agens Ceiger Else Hauschild Crete Hohaus Josefine Hopp ludwig Kann Theodora Kempf Maria Kohane Leon Kohn Klara Nebenfadr : Klavier-Kammermusik Balter Sidonie Bardowicz Aurelia Bozeika Wladimira Brod Helene Deutsdl Hilda Dukatenzdhler Lea Freudenreidr Aeens Fudr Eugenie - Hauschildt Grete Kann Theodora Kohn Klara Kozak Emilie Merinsky Hilda Milsram Amalie Miiiichreith Josefine Neuwirth Josefine Opamky Herine Orsel Alice Oslerreidrer Paula Padrmauer Eugenie Petkowa Xenia Popiel Marie von Popper Martha Reichenstein Gisela Reinesch llse Reiser Margarete Rosenberg Lola Salagar Valerie Salzer Wally Schaumann Antonie Schinner Therese Spithka Emma Steiner Certrud Ungar lrene Wadrtel Edith Wasservogel lrma Wichanska Marie Wiener Cicilie Winter Karoline Petermann Otto Petkowa Xenia Popper friederike Popper Martha Priger Berta Rada Hilde Reinesdl Else Rosenfeld Alfred Rosenfeld Stella Schiichter Ciicilie Schapira Josefine Selko Charlotte Konrad Marie Kosut Franziska Kozak Emilie Kunz Franz Lans Helene Merinsky Hilda Miinichreiter lrma Neuner Grete Neuwirth,osefine Osterreicher Paula Opawsky Hermine Orgel Alice Petkowa Xenia Polesniy Franz Popiel Maria von Popper Martha Reidrenstein Cisela Reinesch llse Reiser Margarethe W0hrer Frledrid-r Ziffer Martha Earta Franziska Bodek Artur Ceika Anna Dygat Sigmund Fischar Marie Flandrak Kathe Hess Helene Kalusz Adelheid Klimunda lrene Kohane Leon Kolessa Lubka Miari Rudolfine von Comtesse Odelga Hildebard Baronesse Peyfuhs Klementine Pollak Rita Rosenkaimer Eugen Rosyvac Anna Schamberger Helene Straka Anna Steiner Crete Valker Marie Zmerlikar Hilda Zeter Zoe N Alt Paula Beran Edith Brrisler Hedwig Dokaupil Josefine Elczner Crete Ceieer Else Gut6wsky Elisabeth Hohaus Josefine Kas Friederike Kempf Maria Klepp Johanna Steiner Certrud Tullinger lrene Volek Eugenie Wachtel Edith Walther v. Luise Wasservogel lrma Weiser Dora Weiss Alice Wiener Cacilie Winter Karoline Ziffer Martha Zsibrita Martha Richter Christine Rosenberg Lola Sallagar Valerie Salzer Wally Sch6chter Cdcilie Schaumann Antonie Schinner Theresia Spitzka Emma Steiner Certrude Steiner Crete Ungar lrene wachtel Edith Wasservoeel lrma Wichanski Marie Wiener Cdcilie Winter Karoline W0hrer Friedricfi Zmerzlikar Hilda Konrad Marie Kreitl Hedwig May Lola Mayr Charlotte Mazliach Christine Mittermann Bertha Morlni Alice Nadler Gertrud Nasl Dorothea Raalislovidr Anna Rieger Hertha Rittigstein Artur Schwarz Louise Sieder Cisela Sommer Antonia Stahl Adele Steiner llka Weihs Gertrude Woynikowa Anastasia Extern Hofmann Adolf Pangrazzi Leopold Wang Stella Violine Ach Hermine Brandl Franziska Cappelmann Maria Ehrlich Albert tile Felix Fedak Olga Gindra-Vady Grete Coitein Anna Coldner Gertrude Criiger Rudolf Criinfeld Franz Hartl Heinrich l-laudek Erna Hopp Ludwig 68

72 fonas Franz Kozusznik Josef Kiibler Nora Kunz Franz Mandelbrod Julius Mildner Alfons Mittermiiller Walter M0ller Wilhelm Neumann Sofie Polesny Josef Pollak Helene Richter Christine Rikker Alois Nebenfach: Musik. Fortbildung, Pidagoglum Alt Paula Cejka Anna Fiala Maria Kempf Marie Kreitl Hedwiq Kiibler Nora' Lentsch Sidonie Mittermann Bertha Modes Wilhelmine Nagl Dorothea Neumann Sofie Pangrazzi Leopold Pour Emil Rosyvac Anna Straka Anna Wybiral Elfriede Wynikowa Anastasia Zalka v- Marie Rosenfeld Alfred Schneider Ceorg Selka Charlotte Spitz Hermann Trembacz Leon Valler Karl Weiser Dora Wisgrill Emmy Violoncello Chamrath Camilla Fisch Otto Fischer Johanna Zwerger Cabriele Zetler Zoe Meisterschule Bardwicz Aurelia Dietrich Hansi Dokaupil Josefine Hauswirth Gabriele Hauswirth Margarete Helmi lris Hiesiger Clara lelene Josio KAs Friederike Kann Theodora Kolessa Lubker Kossuth Franziska Lang Helene Miindel v. Sida Nebenfadr: Moduliercn, Akkompagnieren Prnka Mila Alt Paula Radislovich Anna Brtisler Hedwig Rosiivac Anna Dejka Anna Rozsa Elisabeth Elaner Grete Schwamberger Helene Fiala Marie Sieder Cisela Fisdrer Marie Sommer Anastasia Flandrak Kathe Steiner Crete Hess Helene Steiner llka Hohaus Josefine Straka Anna Kalusz Welfreid Valker Marie Kempf Marie Weiss Gertrude Klepp fohanna Woynikowa Anastasia Klimunda Joena Zettet Zoe Kolessa Lubka Zwerger Cabriela Madler Gertrude Mazliach Clerissa Miari Rudolfine Barte Franziska Odelga Hildegarde Becker Alois Peyfuss Klementina Burghauser Alois Pollak Riter Cartner Rudolf Nebenfach: Modulieren, Akkompagnieren Abendorfer Crete Ealter Sidonie Bardowicz Eurelia Bozeika Wlerdimir Brod- Helene Dekaupil Josefine Deutsch Hilda Dukatenziihle Leo Oygat Siegmund Feinsinger Arthur Fiala Marie Flandrak Kethe Freudenreidt Agnes Fuchs Jenny Hess Helena Kas Friederike Kahanne Leon Kann Theodora Kosut tranziska Kozak Emilie Krenek Ernst Lippay Alexander Mai.ier Gunthof Margarete Merinsky Hilda Mtller Wilhelm ll. Miinichreiter Homa Crimm Josef Hiibner Otto Krenek Josef Lukas Eduard Mayer Rudolf Pavel Katharina Quiquerez Johann Zahornaczky Judith KontrabaB Fiala Karl Schoof Karl Offner Hertha Prus Marie Sallagar Valerie Schinner Therese Schwamberger Helene Skola Ottilie Thorsch Anna Ungar lrene Valker Marie Walter Bernhard Worini Erika Externe Fonovits Augusta Neuberser Bianka Osterreicher Paula Reichenstein Gisela Sauer Margarete Schaumann Antonie Hofmann Adolf Horenstein Jakob Hering Siegmund Komarek Karl Konrad Marie Kudryk Boris Lentsch Marie Lubienski Refern Metzl Karl Maliniak Jerzy Moser Wilhelmine Pangrazzi Leopold Pour Herbert Sagasser Johann Salmhofer Franz Schmidt Eduard Schiitz Franz Schwarz Albert Srabian Moses Weisz Robert Wybiral Elfriede Zaker Marie von Neumann Sofie Neuner Crete Neuwirth Josefine Odelga Hildegarde Baronesse Osterreicher Paula Opawsky Bernina Oreel Alice Paigrazzi Leopold Pausinger Arthur Poor Hans Popper Martha Rada Hilda Reiser Margarete 69

73 Rittigstein llse Rosenbers Loler RosenfelJ Stella Sallagar Valerie Salzer Wally Schiichter Cdcilie Schaumann Antonie 191&19 Hauptfadr: Hamonielehre Freyberger Hedwig Kessler Hubert Nebenfadr: Klavier-Kammermusik Arnold Rosa Aschenbrenner Louise Bednarik Ernst Ehler Margarete Fischer Hermine Flondor Florica von Frey Anny Frevbereer Hedwie Halbwiill Margareie Hatchoumian Leotjousi Heller Crete Krausz Marqarete Lasstowicka-Olea Mayer Barbara - M0nzer Leopold Nubbler Marie Peter Marie Porjes Karoline Rautschka Hildegarde Rosola Melanie Scheffler Mathilde Schlesinger Valerie Sch<infeld Sofie Schwarz Alice Trjnninsky Helene Wankoff Ralina Wentzel Marie u Ambrosz Barbara Baumgartner Anne Emerich Paul Fleiiner ldus Frerindlidr Natialie Gasselseder llona cold Natalie Goldstein Hedwis Hahndl Ermelindi Husserl Ludmilla Kern Antonier Kudrarik Margarete Lewi*y Helene Luegmayer Crete Luzzato Ader Malancec Maria Mittler Ernestine Mcissl Hermine Oeser Marie Popper Friederike Sdrapira Josefine Sdraumann Antonie Staykoff Nirda Tengler Adele Volek Eugeniew Wassilkowsky lda Wengersky MarSarete Schinner Therese Schoof Hans Sdrwamberger Helene Spitzka Emma Steiner Certrud Ungar lrene Wachtel Edith Meid Friedrich Penias Ludwig Weiss Alice Weiss Charlotte T Bardowicz Aurelia Balter Sidonie Bednarik Ernst Bozejko Wladimira Czaczkes Ludwie Deutsch Hilda - Dijgat 5iegmund Dukatenzehler Leo Emerich Paul Freudenreich Aenes Fuchs Eugenie " Glussmann Dorothea Hess Helene Kalusz Adelheid Kann Theodora Kohane Leon Kozak Emilie Melichar Alois Miinichreiter lrma Miinzer Leopold Neunwinh Josefine Osterreicher Paula Opavsky Hermine Orgel Alice Popper Martha Riida Hilda Reiser Margarete Rosenberg Eleonora Rosenfeld stella Sallaear Walerie Salze-r Wally Schinner Therese Sdrwamberser Helene Spitzka Emira Steiner Certrud Ungar lrene wachtel Edith Wasservogel Joma Wiener Ciicilia Winter Karoline Zetter Martha Ziffer lvtartha Violine Feiner Ernst Cerbel Elisabeth Hermann Stefan Herrmann Gertrud Hiittl Alexander Kostmann Leonhard Kraupler Hedwig Krieglstein Franz Nebenfadr: Musik. Fortbildung, P;idagoSium Ambroz Barbara Freudenreich Agnes Blitz Stefanie Hacker MelaniJ Wasservogel lrene Wiener Cacilia Winter Karoline Wiihrer Friedridr Ziffwa Martha Zmerzlikar Hilda Sellner Hildesarde Weinguni Ad6lf Lipszye Anna Neusser Friedrich Nikolai Andre Petermann Otto Schick Cottfried Steinbauer Edith Strasser Otto Usunowa Madejder B0llik-Voitech Marie Fedak Olga Fleischer Salo Gindra-Vady Crete Coitein Anna Coitein Poroska Hochreiter Marie Hiittner Karoline Kohn Anton Oberstern Rosalia Pollak Helene Resler Chil Seiffedin Mehmed Bev Selka Charlotte Serebrenik Leopold Slawicek Franz Stangler Ferdinand Violoncello Emeridr Lillv Kern Olsa Pietsch E'lisabeth Rappaport Moritz Rohacek Rudolf Schenner Karl Schwabe Franz Sezai Mehed Bey Wessel Marsarete Zahornaczk/ Jutka KontrabaB Ekert Edmund Fryka Johann Elliser Bednarik Ernst Hering Siegmund Koller Johann Lang Anton Rothensteiner Hugo Schedinvij Huberi Schmidl Viktor Voglhut Gustav Kann Theodora Pilzer Ernst 70

74 Platter Marie Rind Rosa Sauer Marsarete Straker Co-ttfried Thorsdr Anna Ungar lrene Valker Marie Vavritsak 5tefanie Zagasser Johann Zetter Joe Viol ine-meistersclrule Balter Sidonie Bruck Hilda Duesberg Herbert Dysat Siesmund Eliler Creie Eichinger Johann Fekete Marsarete Cindar-Vadi Grete Coitein Anna Coldsobel Moizeoz Criinfeld Otto' Halbiedl Crete Haudek Erna Husserl Margarete Morawec Ernst Mtiller Helene Prembacz Leon Rada Hilda Rosanis illy Rosola Melanie Sallagar Valerie Salzer Wally Sorantin Erich Steiner Certrud Wachter Edith Externe Bitscha Ren6 Nebenfach: Formenlehre Arnold Rosa Aschenbrenner Louise Ehler Margarete Fekete Marsarete Fischer Heririne Fisdrer Johanna Flondor Florica von Frei Anna Freudenthal Marcarete Bar. Freyberser Hedw-ie Halbwid"l Marqareie Haushoumian Leodiousi Heller Crete Hiittner Karoline Karsten Otto Krasse lda Nebenfach: Harmonielehre Arnold Rosa Binder Magdalene Blaha Adrienne Blech Stella Bock Marie Caiar Hildeeard Dri:ssler Hii-da Elsik Aususte Freudenihal Marsarete Funke Laura von- Ceorekian Lydia Ghirghinoff Anastasia Halbhuber Marianne Hartmann Margarete B6hm Johanna Ertl Robert Fischer Fritz Fischer Crete Freudenthal Margarita Cereze Egis von- Crdger Metta Hauenschild Margarete Jelinek Marsaret6 Kandl Certrid Kichler Anna Krassa lda Langer Karoline Liiw Grete Machtgl;YP. Mckles Mathilde Mell [illy Mell Paula Neuhaus Elisabeth Osterwitz Hermine Paschka Cornelia Rosa Crefin Spiegelfeld Rott Hertha Scheid Johanna Schwarz Magda Stauch Marsarete Weissberg Editha Zubin Margarete Ambrosz Barbara Ealter Sidonie Baumgartner Anne Bozeika Wladimira Fleyner ldus Freudenthal Margarete Freundlich Natali6 Casselseder llona Clussmann Dorothea Gold Natalie Coldstein Hedwig Kraus Hildegard Krausz Margarele Mayer Barbara N0bler Josefine N0bler Marie Peter Marie Porjes Karoline Prohaska Hans Rautschka Hildesarde Rosola Melanie - Sdreffler Mathilde Sdrlesinser Valerie Schtinfefd Sofie Staykoff Nada Wankoff Kalina Wentzel Marie Krenn Theresia Ldwenstein Grete Httschoumian Berdiouhi Heller Crete Hermann Certraud Herzl Johanna Hochsmann Edith Klauseker Johanna Kliiger Adele Knolz Aloisia Kramolitsch llona Kraus Certrude Krausz Margarete Hahndl Erneirnoe Hess Helene llusserl Grete Kern Antonie Koher Alice Koher Clara Luegmayer Crete Luzatto Ada Mittler Ernestine Neuwirth Josefine Popiel Marie von Popper Friederike Schapira Josefine Schinner Therese Staykoff Nada Tengler Adele Volek Eueenie Walther l-uise von Wasservogel Joma Wassilkowsky lda Weihs Charlotte Weiss Alice Wengersky Margarete Berger Josef BUrger Julius Emerich Paul Haba Alois Hering Siegmund Kaes Ceorg Kohn Anto-n Koller Johann Litschmann Franz Melichar Alois Pauspertl Karl von Reichert Ernst Schmidl Eduard Schmidl Viktor Stehmann Cerhard Thaler lsak Exlern Bednarik Ernst Czaczkes Ludwig Freudenthal Ba16nesse Hiibner Otto M0nzer Leopold Neuhaus Elisabeth Resler Chil Schostal Wilhelm Schreiber Fritz Studen Marsarete Withofner Eikard Zauterer Helene Krauszler Hedwrg Mrlly Marie Maritczak Okfana Maron Margarete Mayer Barbara Neumann Yvonne Neusser Friedrich Oberzimmer Emilie Peter Marie Preplmeyer Antonia Riml von Altrosenburs Crete Rosenberg Hermine - Rosenzwe-ig Melita 71

75 Ruziczka Marie Schanzer Lola Schott Hermine Soibek Barbara Hauptfach: Harmonielehre Dorfmeister Bruno Giinter Helmut Nebenfach: Harmonielehre Allram Marie Appel Berta Blaha Adriene Blaha Adreienne Blau Edith Borsutzky Certrud Bdhm Certrud Brodner Stefanie Buemberger Franz Buttner Marie Bullik Marie Czepelka Helene Drehsky Radka Freudenberg Tamara Funke Laura Gaisher Linda Col-dstein Margarete Gottlieb lsidor Cutmann Kathe Hartmann Margarete Handl Max Herzl Stella Wanausek Custav n Hrichsmann Edith Hofmann Creiner Edith Hofmann Hilda lungbluth Margarete Kauer Margarete Killmayer Edith Kraus Certurd Lanzrnger Hildesard iebrei-ht Konrail Lorber Marcel Nebenfadr : Klavier-Kammermusik Arlet-Sdrwens Elise Blaha Adrienie Blech Stella Bok Marie Elsik Auguste Funke Laura Chirglinoff Anna Gottlieg lsidor Hartmann Marsarete Herzl Johanna' H<ichsmann Edith Klauhsecker Hansi Kl0ber Adele Knolz Aloisia Kraus Gertrud Krenn Theresia Ltjwenstein Margarete Mally Marie Maron MarSarete Neumann Yvonne Prehslmayer Antonie Rosenberg Hermine Ruziczka Marie Svibek Barbara Steinbauer Edith Strobl-Posdr Hermine Vondrasek Otto wazl Stefanie von Morawek Eduard Penias Ludwig Lounek Marie Mally Marie Mathka Helene Mescenseff Johanna Mossler Elisabeth Pawlowsky Marie Pekarek Rosa Pfeiffenberger Stefanie Prayner Karl Prehsmayer Antonie Preis Mina Rosenberg Hermine Rothensteiner Oskar Sabath Certrud Schdffer Klithe Scholler Hedwig Schwartz MarSarete Sidiakowa Marie Singer Auguste Stein vel Wiirzel Marqarete Zahradnik Kurt Zdllner Marie Zothe Leopoldine Exteme Astleitner Leopoldine Bayer Hermine Becke Friederike Blum Elisabeth Blumberger Stefanie Dezsd Anna Drill Ada Ehrenfels Wolfram tischer Charlotte Friedmann Grete Wazl Stefanie Windbredrtinger Anna u Advokat Cecilia Ambrosz Barbara Aschenbrenner Luise Ehler Margarete Fekete Margarete Fischer Hermine Flondor Florice Frey Anna Freyberger Hedwig Coldstein Heldwig Halbwidl Margarete Hatschoumaian Bergouhi Heller Crete Kraus Hildegard Krausz Crete Kurcharik Margarete l.asstowitzka Olga l.enicky Helene Lucgmayer Crete Nlalassca Miu lvlelichar Alois Weiss Thendora Wessel Nlarsarete Will lohanri Windbrechtinger Anna Petrowitz Richard Cerecze Egon Coldzier Margarete Creumoes Therese Croeer Hertha Hartig Anna Hruby Viktor.lunek Rudolf Kaiser Rosina Kn[ir Crete Kradezman Emmy Kiiffel Ottilie Miiller Ernst Miinich Margarete Laub Marianne Ledwina Hermine Low Crete Meyer Edda Mossbrugger Josefine Nesbeda Bertha Neumann Jakob Parchka Franzi Pospichil Erika Rosenbaum Otto Roth Elise Russ Karl Schmieger Alfred Smola Friedrich Stauch Grete Steiner Olga Stiel Jary Striberny Desi Tullinger lrene Weil Kethe Weiss Kathe Wolf Marie Zif{er Heinrich Mittler Ernestine Peter Marie Popper Friederike Por.jes Karoline Rasula Valerina Rautschka Hildegard Schlesinser Walerie Schwarz-Alice Slreichet t Feiner Ernst Cerbql Elisabeth Coitein Piroska Hermann Gertrud Kluner Felix Kohn Anton Kraupler Friedrich Lauter Max Petefmann Josef Petermann Otto Rikker Alois SchAchter Adolf Schick Cottfried Schneider Ceorg 72

76 Seifeddin Mehmed Bey Serevrenik Leothold Spitz Hermann Stangler Ferdinand Steinbauer Edith Strasser Otto Ahlgrimm Johann Ast Anna Chalopek Engelbert Faber Else Fryba Johann Criinberg Alfons Handl Mary Heller Alfred Nebenfach: Formenlehre Arlet-Schweng Elise Blaha Adriene Blecl Stella Bock Marie Ehler Margarete Elsik Aususte Chirkghinoff Anastasia Herzl Johanna Klaupecker Hanse Kliiser Adele Krais Gertrud Krenn Theresia Mally Maria Neumann Yvonne Preplmayer Antonia Proies Karoline Ros'enbers Hermine Ruziska Jvlarie Schlesinser Melanie Schwarz-Barbara 5elka Charlotte Wazl Stefanie Windbredrtlnger Anna il Ambrosz Barbara Asdrenbrenner Edith tile tettx Falk Daniel Flondor Flosieur Holzinger Theodor Korkus Salo leibowitz Manetta Petzinser Wilhelm Piket 5iegfried Radda Rudolf Radek Theodor Skroncizek Ernst Tabacznik Josef Wertheimer Emil Winkler Marie Viola Kienbacher Otto Sputz Hermann Siangler Ferdinand Funke Laura Cottlieb lsidor Heller Crete Jonas Franz Knolz Aloisia Kugel Tanja Liebrecht Konrad Ldwenstein Crete Maron Margarete Meid Friedrich Mildner Afons Morawek Eduard Neusser Friedrich Rind Rosa Rossler Otto Sasasser lohann Sanasar Melanie steinbauer Edith Straka Gottfried Exteme Brodner Stefanie Ebert illy Flonder Florian freudenberg Jamarer Funke Laura Coldstein Margarete Hdchsman Edith Hoffmann-Creiner Edith Nebenfach: Musik. Fortbildung, Pidagogium Ambrosz Barbara Hrinig Friedridr Beranek Marie lranyi Dora Blitz Stefanie Kollessa Kubka Bock Emil LOwenstein Margarete Bozeiko Wladimirer Miiller Helene Charlemont Elisabeth Pauspertl Karl Fach Hildegarde Pilzer Ernst Heller Certi Rind Rosa Hertz Julius Nebenfach: Modulieren, Transponieten' Akkompagnieren Asdrenbrenner Louise Ehler Margarete Fekete Marie Fisdler Hermine Flondor Florice Frev Anna Freyberger Hedwig Halbwidl Margarete Hauptfach: Harmonielehre Albrich Wolfgang Brunnmiiller Herwig Lukas Hans Johann Peinlich Wolfgang Hatchoumian Leodjouhi Heller Crete Hess Helene Kraus Hildegarde Krausz Grete Lewicky Helene Mahrenberger Hilda Malance Mira Raumer Josef Rosenzweig Walter Ruppert Alfred Spassoff Georgi Violoncello Emerich Lilly Faber ngeborg Herschel Ernestine Horak Franz Kern Olga Konvalinka Anna Kremer Alois lukas Eduard Massarek Certrud Maurer Karl Mayr Rudolf Packpfeiffer Hermann Sezai Mehmed Bey Wessel Margarete Hofmann Hilda Knolz Aloisia Konvalinka Anna Kiigel Elfa Ldwenstein Margarete Matzka Helene Moser Elsa Pawlovsky Marie Pekarek Rosa Wallerstein Rosa Astleitner Poldi Blum Elisabeth Grdger Hertha Criines Rosa Hartig Anna Kranzemann Emmi Labett Ebert Lilly Langer Kamilla Laub Marianne Neumann lakob Nikles Mathilde Russ Karl Sallagar Melanie Scheid Johanna Smola Hertha Thyll Dr.Martha Wolfram Anna Zereku Egon Rosanis Lilly Rossler Qtto Sagasser Johann Sallagar Valerie Sommer Antonia Steinbauer Edith Straka Gottfried Wast Christine Peter Marie Pories Karoline Rauischka Hildegard Rosola Melanie Schlesinser Alice Schwarz-Alice Wentzel Marie Spatny Paul Walicek Marx Wolf Otto 73

77 Nebenfach: Formenlehre Altenberg llse Balint Elisabeth Bensusanoff Memachen Berzo Maru Bettelheim Marsarete Bodem Marie - B<ick Margarete Bohm Gertrud Biirstner Gabriele Emerich Lilly Feuer Ernst Freudenberg Tamara Freund Walter Friechenfried Geore Fucher Charlotte - Cebauer Johanna Coldstein Marqarete Gottlieb tsidoi Grdger Herta Hagenayer Franziska Handl Man Hartig Anna Heinrich Cisela Herzl Stella Hofer Lucie Hulla Henriette Kern Olga Kienbacher Ottl Killenmayer Edith Kluner Felix Nebenfach : Klavier-Kammermusik Altenberg llse Atschkowa Madeida Balint Elisabeth Bettelheim Margarete Blau Margarethe Bodem Marie Btirstner Gabriele Fisdrer Charlotte Freudenthal Marsarete Freudenbers Heiinann FriechenfrieA Ceors Geebauer Johanna- Croger Herter Hagenmayer Franziska Hartig Anna Heinrich Cisela Hofer Lucie Hulla Henriette Kneight Dorothea Liiwe Luise Mertinz Hedwis Mihalovitz Zde-nko Miiller Erna Neff Johann Petschina Friederike Pohorsky Antia Preis Marie Priedenfried Ceorg Riegler Cenrud Rosenhauch lorka Rupp Marie Samuelian Sofie Siajokowa Marie Sickinger Mignow Skudrzyk Emilie Takacs Eugen Walicek Max Weber Lotte Wedorn Viktoria u Appel Herta 74 Krausler Hedwie Kugel Ella Kundrat Karl Lriwe Luise. Lorber Marzell Mertinz Hedwis Mihalovic Zdenlo Mtller Erna Neff Johann Petschina Frieda Prayner Karl Pokorsky Muntir Preiss Munor Rohm Wilhelm Rupp Marie Samuelian Sofie Scholler Hedwig Sickinger Mujan-os Skudrzyk Emilie Slawicek Franz Stehmann Cerhard Stein vel Wurzel Marsarete Strasser Otto Svibek Barbara Takacs Eusen Walicek Max Wartl Christine Wedorn Viktor Wondra Josefine Zahornaczky Elisabeth Dr, Benusanoff Menardter Blaha Adoiene Bohm Gertrude Brodner Stefanie Czepelka Kerdrer Freund Walter Caisler Linda Col-dstein Marsarete Herzl Johann - Herzl Stella Hofmann Hilda Hofmann Creiner Kauer Marsarete Killmayer Edith Kugel Elsa Lor-ber Marozel Lounek Marie Neumann Otto Pekarek Stefanie Pfeiffenberger Stefanie Pryner Karl Sabath Certrude 5in8er Auguste Stehmann Gerhard Stein vel Wurzel Marsarete Swoboda Karl Watzka Helene Wecenseffy Johanna Zahradnik Kurt Zins Daniel Zollner Marie Zothe Leopoldine Ehler Margarete Funke Laurer Gortlieb lsidor Heller Crete Kliiger Adele Knolz Aloisia Ltiwenstein Margarete Mally Marie Preplmayer Antonie Zimovsky Nina Zins Daniel Externe Astud Harberg Diestler Paula Freitag Magda Cennert Hans lleitsmann lrene Hendv Euqen Jamkdmp -Hedwig Jamuschka Felix Jelinek Werner Kirtag Emerich Kornfeld Lilly Korda Viktor Landau Wally Marek Franzi Reichner Walter Ruppert Alfred Sever Anton Schwarz Felix Sudrotu Salosum Weissbarth Lilli Wessely Grete Weyr Marie Wyrsdr Martha Zachar.losef Zuriller Alham Rosenberg Hermine Rosola Mela Springer Marie Svibek Barbara Wzl Stefanie Windbrechtinger Anna V Austigall Franz Beuermann Hugo Drahozal wilhdlm Caern Dorothea Klahr Felix Knebenberger Wilhelm Kotasch Anton Lecher Margarete Leibowisz Norutte Nagel Salo Twartos Leopold Wasserberger Evelyne Wiener Leo Zahornaczky Elisabeth Violine Dzimirsky Eugen Eidringer Johann Erblidr Friedridr taltl Hans Fiala Jakob Friedmann Abraham Crubhofer Anton Hammersdrlag Charlotte Hrirbe Josef Justh Adele Keplinger Hans Linder Leo Mihailowitsdr Marie Peinlidr Wolfgang Rafadran Rupern Reunond Rudolf Ruzicka Wilhelmine

78 Sdriffmann Margarete Sdrlesinger Josef Ullrich Editha Luise Wimmer Hildeearde Worschek Robe-rt Ahlsrimm Hans Bauirineer Adele Brachari Leooold Chaloupok Angela Feiner Ernst Freudenheim Alfred Grilnbere Alfons Handl M-ax Heller Alfons Holzinger Theodor Kaiser Fritz Khuner Felix Kraussler Hedwig Kundrat Karl Nebenfach: Akkompagnieren Bensusanoff Memachen Blaha Adrienne Blau Edith Bdhm Certrud Brodner Stefanie Czeoelka Hilda Frednd Walter Caigher Linda Coldstein Marsarete Heller Crete - Nebenfach: Hamonielehre Atsdrkowa Nadejda Bersler Rosa Bibdr Hilda Bohm Gertrud Brotivenskv Marie B0r'stner Gabriele Fiedler Alan Freudenberg Tamara Gledrener 6rete Goglio lda Crdger Herta Grassdraedl Mathilde Hagenmeyer Franziska Hammerschlag Charlotte Hartig Anna Hasa Cottfried Hasa Jaroslaw Hatz Rosa Heeger MarSarete Herzl Stella Hofer Lucia Huppert HuBo lsmini ltilianmidon Nebenfach: Musikalisdre Fortbildung Plidagogium Altenbere llse Balint Elisabeth Baumgartner Karl Beranek Marie Bettelheim Marsarete Bracharz Leopoli Brantl Cecilie Burbaum Emmv Buxbauch Emmv Chalopek Engelbert Clser Anna Heinridr Cisela Fadr Hildesarde Lang lydia- Ldwenstein Margarete Neusser Friedrich PiEinser Wilhelm RaddiRudolf Rikker Alois Skronicek Ernst Slavicek Franz Steinbauer Edith Stempel Maxim Strasser Otto Uhlenhut Wilhelm Wertheimer Emil Winkler Marie Violoncello Block Luciy Czegka Johann Emeridr Lilly Flaisik losef Cra Emmeridr Hasa Jaromir Hauswirth Otto Herzl Stella Hoffman-Creiner Edith Hofmann Hilda Kauer Margarete Killmayr Edith Lonnek Marie Lorber Marsell Matzka Helene Pekarek Rosa Pelischek stefanie Kaltner Hermine Koblasa Marx Koderitsdr Frieda Kriblinger Richard Kraus Rosa Mathis Gertrude Morawetz Gertrud Moreno Ren6 Niiter Fernanda Pucher Charlotte Raupenstrauch Roland Relndl Karl Rotstein Jenny Scherz Edith Sdtwarz Josefine Stein v. W. Marsarete Stephes Elfriede' Telalian Armenvecki Ve6ely Anastasia Voitaiek Marie Windra Josefine Wertheimer Margarete Wortmann Julie Mertinz Hedwig Milller Erna Pauspertl Karl Petschina Frieda Pohorsky Anita Preiss Mina Scholler Hedwig Sdt6n Marie Sid<inger Migurn Stangler Ferdinand Walenta Anna Marie Wast Christine Exbrne Behrend Franz Blau Josef Jungic Beluw Kern Olga Konvalinka Munor Krause Frieda Lukas Eduard Magg Herbert Maurer Karl Motesiczky Karl Reumond Johann Sdriffmann Blahne Turek Galus Wanek Robert KontrabaB Dobner Georg Diirer Adolf.lerzabek Wilhelm Kraft Josef Kraml Johann Zivanovic Pfeiffenbereer Stefanie Prayner Kail Rosenberg Hermine Sabath Certrud Sdroller Hedwig Singer Au8uste Svibek Barbara Zdllner Maria Zothe Leopoldine Zins Daniel Exteme Bldch Ausust Claus Ruilolf Fleischmann Frieda Genau Karl Hilscher Helene Hitroff Helene Koderitsch trieda Kopper Julius Kuhn Robert Marek Franzi Nesbeda Berta Pucher Robert Schwarz Felix Stumpf Karl Turba Robert Weiss Custav Wessely Crete Weyr Marie Wohner Else Wurzel Emmy Caldiau V. Claus Rudolf Dimitroff Konstantin Dressler Hertha Elias Rudolf Fleischmann Frieda Franke Else Cenau Karl ulutn tfleoncn Hamakamp Hedwig Harberg Astrid Hiibel Alm llinsen Elise Januschka Felix Jelinek Werner Kalmann Marie 75

79 Kantardjeff Nikolo Kein Stefanie Kleinberg Askaw Koranoff Jordan Krakauer Olsa Kremer Ruddlf Kurtag Emmerich Melkus Mathilde Hauptfach: Harmonielehre Kubelka-Vasferdinand Olbrich Wolfeans Rejka Johann- - Rubin Whrozell Nakoff Wassil Neumann Edith Pasdrek Emil Polatschek Erich Popp Estrella Prosen Otto Racel Bruno Rumpler Felix Sdrdn Marie Sekora Karl Tausdrek Eduard Sdrmid Mina Schubert Ausust Sdrwarz Felii Stande Wilhelm Stantsdro Kisselkoff Steiner Wilhelmine Wessely Crete Wurzer Emmy Valicek Mary Wessely Crete Wolf Otto Nebenfach: Musikalisdre Fortbildung Beranek Marie Blau Edith Eccier Elfe Englinder Marie Fach Hildeearde Cayer Wa6fareth. Haller Marianne Heiny Marie Hess-Euxbaum Emmv Kantz Theodora Karanyi lrma Kintiscfi Resina Kubitsclek' Pauscher Adolf Pinter Alice Ruzicka Wilhelmine Samuel llona Staneler Ferdinand StroFhofer Pauline Tabak Bhenker Nebenfadr: Akkompagnieren Altenberg llse Appel Herta Balint Elisabeth Bettelheim Margarete Blau Edith B6ck Marsarete Boder Maiie Fischer Charlotte Freudenberg lrma Gaigler Linila Cr6ger Herta Hagemayer Franziska Hartig Anna Heinrich Gisela Herzl Stella Hofer Lucy Hoffmann'Creiner Edith Nebenfach: Klavier-Kammennusik Angelowa Zdarka Bezeczny Josefine Bisca Romana Broda Olea Demel Hildesard Denn6 Paula- Dimic Desanker Dreyer Luise Engelsmann Therese Faber lngeborg rersrnger tmmv Crobdiuck Eueenie Haardt Rosania Hamburger Elise Hann Gertrude Klein Rita Krumpholz Friedridt Lerden Herta Liebenberser Helene Mayer Johlnn Ndlken Edith Poddany Franz Rarrek lsabella Schachineer Therese Schroner- Johanne Svehla Josenfie Lanzinger Hildegarde Lounek Marie Matzka Helene Mertinz Hedwis Miiller Erna Petschina Friederike Pohorsky Anita Riegler Certrud Rupp Marie Sabath Trude Schaffer Kathe Scholler Hedwie Sickinger Migno=n Wedorn Viktoria Zothe Leopoldine il Adametz Johann Tausig Meta Wallerstein Alois Zahornaakv Marsit Zoder Gertiude - u Brozek Adolf Friegere Charles Fuchs Paul Kaufmann Herbert Kriz Karl Meise Karl Neff Johann Reidr Othmar Rrissler Max Schmidt Heinrich Seidlhofer Bruno Sittner Johann Smilovici Josef Spielmann Fritz Zoder Friedrich U Altenbere Ulf Atsdrkow:a Wadaida Bergler Rosa Bettelheim Margarete Braun Josef Fantl Robert Freudenheim Alfred Freund Walter cottlieb lsidor Hudec Karl Janausdrek Alfred Kessler Hubert Lorber Marzell Mihalowitz Zenko Neff Johann Neunmann Otto Poor Johann Prayner Karl Stehman Gerhard Takacs Eueen ZahradniliKurt Zins Daniel Billino Hildeqard Blau Edith Blint Elisabeth B6ck Margarete Bddem Marie B0rstner Gabriele B[ittner Marie Courayry Henriette Freudenbere Tamara Freudenthaf Marsarete Hafernayer FranzJska Heinerich Gisela Ceiger Cerlinde Goelia lda Gro-sschaedl Mathilde Hasa Cottfrieda Herger Margarete Hiwang Certrud Krieger Jeanette Laszlo Angela Mathis Certrude Morawec Gertrude Moreno Rene Rotstein,enny Sdrerz Edith Sdrwarz Josefine Stark Gustav 76

80 Stephen Elfrieda Stevertka Crete Vesely Annemarie Voitasek Marie W6issmann Pauline Wertheimer Margarete Wortmann Julius Zithovks Anna V Hasl Franz Heintze Oskar Hofer Lucy Koblasa Max Lanzinser Hildegard Lichtenlerg Edm-und Lidrtenstern Paul Lukaw Hans Mertinz Hedwis Mihalowitz Zdenka Mijller Erna Neumann Otto Patsdlina FriedricJr Pohorsky Anita Prayner Karl Radpenstraudt Roland Reindl Karl Rcihrer Leopold Rosenhauch Jorka Rupp Marie Sabath Certrude Sdrmidl Viktor Sickinger Mlgnon Takacz Eugen Trichenfrie-d GeorB Valicek Mae Wedorn Viktoria Wolf Otto WUhrer Konrad Zothe Leopoldine Streidrer Ahlgrimm Franz Bauminser Adele Brachari Leopold Griinberg Alfons Handl Max Heller Alfons Kraufsler Hedwig Naeel Karlo Pitiineer Rudolf Radda Rudolf Strasser Otto Uhlenhut Wilhelm Winkler Marie T Austigall Franz Canale Yvonne Drahozal Wilhelm Dzimmirsky Eugen Eidtinger Johann Erblicli Friedrich Faltl Franz Fiala laroslaw Friedmann Aberfum Cagern Dorothea Grubhofer Anton Hammerschlag Charlotte H<irbe josef.lust Adele Keolinser Franz Knebeiiberger Wilhelm Lecher Margarete Leibowitz Marietta Mihailowitsch Marie Rafaelian Rugern Tivardosdt Liopold Wasserberger Erika Wiener Leo Zahornaczky Elisabeth U Aglic Ludwig _ Hermann Joset Klaghofer Karl Kocha Alois K6lblinger Richard Kraml Franz Peinlich Wolfgang Pdckl Eduard Rosner Karl Ruzidra Wilhelmine Sdriffman Margarete Schiffman Martha Schlesinger Josef ullrich Edith Wimmer Hildegarde Woita Johann Worschek Robert tv AcJ<er Ludwie Bauch Karl - Bertel Erich Coldziehr Karl Jeitler Franz Kalisch Franz Kaufmann Erwin Klein Hermann Kubelka Vas Ferdinand Kuntschak Josef Kurz Johann Litschauer Franz Martinovsky Erwin Reuel Ludwig Rubinstein Ceorgies Schweiser Ernst Sieber Fakrosz Walerie Siemund Hedwig Spinnring Ferdinand Stepanek Johann Szalay Eduard Weba Nunil v Atibar Josef Bach Henriette Czegka Johann Fiedler Ellen Flaisik Josef Hasa Charles Hauwirth Otto Jungic Bclung Konwalinka Anna Krause Friedrich Krotschak Richard Kuntner Leopold Kwarda Franz Mass Herbert Maiier Karl Moteschitzky Karl Mederer Raimund Rosenzweig Walter Schiffman Babara Sdrmidt Karl Turek Callut Nebenfach: Harmonielehre Angelowazo Donald Beranek Edith Eezeczny Josefine Broda olea Biirstner eabriela Courrary Henriette Danek Max De6 Paula Demel Hildegard Dreyer Luise Eichinse Hans Endstolfer Walter Enselsmann Therese Fre-isinser Emmv Friserd charles' Cr6bdruck Eusenie Hamburger Elisabeth Hann Gdrtrude Heeger Margarete Heintze MarSarete Ho{makl Helene luns Elvira kasiowitz Hans Klein Emilie Krassnosdrlky Fania Krieger Jeanette Krist Rita Kriz Karl Llchtenberg Edmund Liebenberg Helene Maver Friederike Mayer Friedridr Mayer Johann Maier Josef Moreno Rene Nelken Edith Rarrel lsabella Rosenhauch Jorka Sdradringer LeoPold Sdrerz Edith Schlagraal Johann sdrmidt Heinridr schrdtter Johanna Spielmann Fritz Stark Marsarete Stephes El{riede Wieninser Rosa ZahornJczky Margit Zitkowskv Anna Zwang Margarete Certrude Externe Fischl Ritu Gampl Luise Hilscher Helene Schalandsky Hilda Schmid EmmY Schromm Bodenelb Sekora Karl Sieeele Hildegard So ri merhu be i Em ma 77

81 Nebenfach: Formenlehre Altenberg llse Appel Hertha Atschkowa Wadavda Bauminser Adele Billino -Hildesarda EUrstner Cab;iela Couary Henriette Fischl Rita Freudenberg Tamara Ceiger Herlinde Goglia lda Grossdraeld Mathilde Haller Marianne Hasa Cottfrieda Heinridt Cisela Heintze Margarete Hwang Certrude Kantz Theodora Krieger Jeanette Mathis Certrud Mertinz Hedwig Morawetz Gertiude Moreno Ren6 192yU Hauptfach: Harmonielehre und Kontrapunkt Berl Paul Kuppelwieser Frey Robert Marie Matthey Anne Friedsohn Palomon Mekyska Ridtard Frusdrnigg. Siegfried Peter nailer Julius Mafleanne Viskovic Clement Hampel Alexander Weiss Josef Nebenfadr: Akkompagnieren Atsdrkowa Madaida Berqler Rosa Billino Hildeearde Buttner Marie Caurairy Henriette Freuderiberg Tamara Freund Walter Frigere Gerhard Coglia lda Grosschaedl Mathilde Hasa Cottfriede Heeger Margerete Nebenfadr: Formenlehre Beranek Edith Eergermann Cisela Bezeczny Josefine Blodt Lucy Dene Paula Engelsmann Therese F6disch Certrud Freisinser Emmv Criinw;ld wilh;)lmine Haller Marieanne Hamburger Elisabeth Hann Gertrude Heeger Maragarete Fterny Marie Jung Elvira Klein Emilie Krasnosselsky Franz Krause Frieda Krist Rita Krumpholz Friederike Kusel Elfa Leibowisz Nzetha Liebenberger Helene Loder Certrud 78 Petschina Friederike Pohorsky Anita Rosenhauch lorka Scherz Edith.Sdriffmann Berta Scholler Hedwie Schwarz Josefine Stein vel Wurzel Marsarete stephes Elfriede Vesely Anastasie Voiatasek Marie Wedorn Viktoria Weissmann Pauline Wertheimer Marsarete Winkler Marie - Wortmann Julie Zithowsky Anna Bergler Rosa Eiittner Marie Fantl Robert Cagern Dorothea Handl Mu Heintze Crete Herzl Stella Hoffenreich Kethe Krieger Jeanette Lanzinger Hildegard Lichtenberg Edmund Mathis Gertrud Morawetz Gertrude Moreno Ren6 Raupenthal Roland Reindl Karl Rohrer Leopold Nelken Edith Protiwensky Marie Rarrel lsabella Rosenhauch Foska Rotstein Emmv Schrdtter Johahna Siegele Hilde Stwertka Grete Wieninger Rosa Zwiedinek Anna u Austigall Franz Bisza Romana Brozek Adolf Buttolph Hans Davis Frank Arnold Drahozal Wilhelm Endstorfer Walter Freund Walter Frigere Charles Cmeiner Alice Gugold Norbert Hauswirth Otto Heller Alfred Herzl Stella Heintze Oskar Heller Alfred Koblasa Max Lidrtenberg Edmund Lidltenstern Paul Lukas Franz Maurer Karl Mayer Johanna Mihailovic Maria Nael Salo Nefr Johann Pitzinger Wilhelm Radda Rudolf Reinl Karl Riegler Certrud Ruppert Alfred Schmidl Viktor Turba Robert Uhlenhut Wilhelm Valicek Man Weiss Elisabeth Wlach Leopold Wolf Otto Wihrer Konrad Kontrapunkt Buttolputz Jean David Czegha Johann Haardt Roesemarie Tausdrek Eduard Wolf Otro Rosenhauch Toska Schwarz Josefine Schwerz Edith Sittner Johann Stephes Elfriede Vesely Anastasie Vojtasek Marie Wedorn Viktoria Weissmann Paula Wertheimer Marearethe Wortmann Julie - Zitkowsky Anna Zothe Leopoldine Hoffenreich Katherina Horak Dr. Franz Jellinek Hedi Kaas Walter Kriz Karl Lanzinger Hilde Lichtenbweg Edmund Magg Herbert Motesicztky Karl Poddany Franz Pollak Hanna Pozdena Walter Reich Othmar Rohrer Leopold Schaller Er*in Scherz Edith Schmidt Heinridr Serebrenik Ernst Sittner Johann Swoboda Karl Twardos Leopold Uhlenhut Wilhelm Wallerstein Elise Wasserberger Erika Wiener Leo Zahrenatzky lilly

82 Nebenfadr : Musikalisdre Fortbildung Arnold Anton Hess. Emmy Blau Edith Jonas Valerie Glaser Anny Kaufmann Herbert Hartel Juliana Mahlknecht Mathilde Heiny Marie Mayer Johanna Nebenfadr: Harmonielehre Balsamoff Marie Barich Marie Beutl Margarete Bezeczny Josefine Blass Margarete Bobek Auguste Bok Wilheilmine Broda Olga Brunthaler Marie Christian El{riede Cziep Hertha Denn6 Annemarie Denn6 Paula Kautezky lsabella Keilich Marsit Knezewic Martha Kofler Erna Koppensteiner Katherina Krimer Franziska Krasnosselsky Franz Kraus Grete Lakania lrene Leverenz Stefanie Liiffler Elisabeth Nebenfach : Klavier-Kammermurik Beranek Edith Berten Herta Bezeczny Josefine Bisza Romana Denn6 Paula Dreyer Luise Enqelmann Therese FaSer nsebors Fodisch eertrutr Freisinser Emmv Hambu-rger Elisibeth Hann Gertrud Hoffenreich Katherina Jung Elvira Klein Emilie Krasnoselsky Fanni Krist Rita Krumpenholz Friederike Liebenberger Helene Mayer Johanna Nelken Edith Pessl Gabriele Pollak Hanna Protovinsky Marie Rarrel lsabella Rotstein Jenny Sdrrtjtter Johanna Voitasek Marie Wallenstein Elise Zitkowsky Anna Zoder Certrud Zwiedinek Anna u Bricht Walter Brozek Adolf Davis Frank Jorak Franz Kaufmann Herbert Mazurkienwicz Katherina Podiwinsky Marie Pompe Gerda Rothmann Helene Schida Anna Schiffmanowitsdl Paula Schwanzer Anna Sedelmayer Marie Siegle Hilda Sokeroff Pauline Stodolwosky Lilly Strassberger Rosalia Strouhal llla Wallerstein Alice Weissmann Olga Winkler Marianne Wodnansky Stefanie Zoder Certrud Zwiedinek Anna Bauer Leopold Bernhauser August Billis Eusen Diviich F-ranz Kriz Karl Meise Karl Poddany Franz Reich Othmar Rossler Max Schmidl Viktor Schmidt Heinrich Seidlhofer Bruno Simperl ilian Zahotnaszky Margit Klavier Appel Herta B;[int Elisabeth Bergler Rosa Billino Hildecard Biittner Marie Canrairy Henriette Czepelka Hilda Frosschaedl Mathilde Coglia Joe Heeger Margarethe Heintze Margarete Hwang Jeanette Mathis Certrud Morawetz Gertrud Moreno Rene Scherz Edith Schwarz Elfriede Stwertka Crete Vesely Anastasia wedorn Viktoria Weismann Pauline Wertheimer Margarete Wortmann Julia Frigere Charl Hasl Franz Ott Theodor Schiexl Marie Stansler Ferdinand Strolihoier Pauline Drucker lsidor Faber ngeborg Fisere Charles Frost Rosamund Ghigoff Eleonore Herzog Margarete Hlavacs Rudolf Hoffenreich Katherina Horak Franz Hiibl-Oblach Anna Konrath Walter Lichtenegger Julius Manelsky Paul Ragg Rudolf Resch Ludwig Riissler Marx Sandauer Heinrich Schaller Erwin Schwamberger Karl Schwarz Otto Serebrenik Ernst Simpson Lilian Stephes Elfriede Stukart Willi Zahrenazka Margit Heintze oskar Koblasa Marx Lichtenberg Edmund Lichtenstern Paul Lukas Hans Raupenstraudr Roland Reindl Karl Rohrer Leopold Serebrenik Ernst Sittner Johann Walicek Marx Wolf Otto W0hrer Konrad Appel Hertha Balint Elisabeth Bettelheim Margarete Blau Edith Biirstner Cabriele Czepelka Hilda Freudenberg Tamara Freudenthal Margarita Gottlieb lsidor Crdger Hertha Herzl Stella Kauer Marsarete Lanzinger Ftildegard Matzka Helene Neumann Otto Pohoisky Anita Rosenhauch Toska Sickinger Mignon Wedorn Viktoria Violine Adler Ferdinand Bauch Karl Goldzier Karl 6 79

83 Gottlieb Rosa Halisch Franz Hochreiter Marie Jeitler Karl Kaufmann Armin Klein Hermann Kubelka-Vas Ferdinand Martinowsky Eruin Schiirer-Waldheim Marie Sieber-Pakrocz Sigmund Hedwig Vrba Emil Ast Anna Dzimirsky Eugen Eichinger Johann Faltl Hans Fiala Jaroslaw H6rbe Adele Jammerschlaf Scharlotte Keplinger Johann Peinlich Wolfgang Schiffmann Margarete Schiffmann Martha Schlesinger Josef Ullricfi Editha Luise Wimmer Hildeearde Worschlik RobErt U Austisall Franz Drahozal Wilhelm Casern Dorothea Heller Alfred Leiowicz Henrietta Mihailowitsch Marie Rafaelian Eusen Twardis Leoiold Uhlenhut Wilhelm Wasserberger Erika Wiener Leo Zahornaczka Elisabeth Viola Cottlieb Rosa Marschalek Franz Sciubert fritz Violoncello Blodr Lucy Hauptfach: Harmonielehre und Kontrapunkt Benner Jose Klavacs Rudolf Benner Lord Kuppelwieser Robert Berl Paul Mathey Anna Billis Eugen Mekyska Rictrard Dredrsler Karl Peter Julius Hampel Alexander Pompe Gerda Heininger Leopold Rappaport Nebenfach: Formenlehre Balsamoff Marie Barich-Lueger Marie Beinl Ludwig Beuti Marsarete Bezeczny josefine Billig Eugen Bobek Auguste Broda Olga Brunthaler Marie Christia Elfriede Cziep Bertha Denn6 Kahrer Paula Drucker lsabella Dusek Rudolf Dzimirski Eugen Eichinger Johann Enelander Marie Fa6er ngeborg Friedemann Abraham Cieglhuber Maria Corniq Petronella cottli;b lsidor Cottlieb Rosa Cronemann Alfred Crunsky Wolfgang Hammersdrlag Charlotte Hanke MarSarete Hasa Jaroslaw Hinker Cottfried Hlavacs Rudolf Hodrreiter Marie Hoffmann llse Hofmann lrene Nebenfach : Klavier-Kammermusik Antolic Johann Balsamoff Marie Baridr Lueger Marie 80 Housel Freya Justh Adele Karger Cuido Kautezky lsabella Keplinger Hans Kofler Erna Krammer Franziska Kraus Grete Krombholz Friederike Kubelka-Kas Friedrich Kwarda Franz Kwokal Luise Lakania lrene Landauer Walter Larden Kertha Lewin Betty Ldffler Elisabeth Martinowsky Erwin Mazurkiewicz Rosemarie Meise Karl Menelyki Paul Nachinson Marianne Nikolaus Ella Poddany Franz Podiwinsky Maria Pompe Cerda Reinl Karl Rossler Max Sandauer Heinrich Schida Anna Schiffmann Marsarete Schiffmann Mariha Schiffmanowitsch Lulo Beutl Margarete Billig EuSen Bobek Auguste Czegka Johann Fiedler Alan Flaisik Josef Crunsky Wolfgang Hasa Jaroslaw Konwalinka Anna Krause Frieda Krotsdrak Richard MagB Herbert Motesieczky Karl Schmidt Karl Sch6ler Oskar KontrabaB Aglic ludwig Eder Christian Hermann Josef Klaehofer Karl Pticlh Eduard Harfe Behr Walter Dreyer Luise Pozdena Walter Steiner Wilhelmine Tausch Franz Tauschek Eduard Visovic Klement Weiss Josef Wolf Otto Zimbelins Hermann Schlesinger Josef Schriler Oskar Schiirer-Waldheim Maria Sieber-Pakrocz Melanie Sigmund Hedwig Simpson Lilian Sokeroff Pauline Sommerhube Emmv Sorebrenik Ernst ' Stolper Anna Strassberger Rosalia Strenhal Ella Thutzkayer Mina Twardos Leopold Ullrich Luise Walker Luise Weber Hans Weissmann Olga Wimmer Hildesard Winkler Marian-ne Wodnansky Stelanie Wrba Emil Zahornaczky Margit Zotho Leopoldine Zwiedinek Anna Extem Beinitzer Cerda Callois Rosemarie Hinterleitner Bertha Kolmann Alice Saphier Anne Schonbauer Dora Broda Olga Brunthaler Maria Christian Elfriede {

84 t i Cziep Bertha Demel Hildegard Drucker lsabella Engliinder Marie C<irine Petronella urunn beta Hanke Margarete Havacz Rudolf Heintze G0nther Karetta Hertha Karger Cuido Kassawitz llona Kautezky lsabella Kmeth Johann Karl Kofler Erna Kriimer Franziska Kraus Grete Krombholz Karl Kwokal Luise Junek Elise Lakania lrene Landauer Walter Lriffler Elisabeth Manelsky Paul Mazurkiewia Rasimira Nachimson Miriam Podiwinsky Marie Pompe Cerda Ragg Rudolf Resch Ludwig Sandauer He'inrich Schery Friedrich Schida Anna Beatrice Schiffmanowitsch Paula Schrdtter Johanna Sinaiberger Henny Sommer Ernst Sommerhuber Emmv Spielmann Fritz Stolper Anna Strassberger Rosalia Strouhal Ella Teichlinger Kurt Weissmann Olga Winglmayr llse- Winkler Marianne Wodnansky Stefanie Zirner Ernst Klavier Beranek Edith Bergler Rosa Bezeczny Josefine Billino Hildegard Bisca Romana Bodem Marie Bricht Walter Brozek Adolf Biittner Marie Caurairy Henriette Dabis Frank Denne-Kahrer Paula Faber ngeborg Ftidisdr Gertrud Freisinger Emma Coglia Joe Crosschaeld Mathilde Hamburger Elisabeth Hann Gertrude Hasa Cottfrieda Heeger Margarete Heinrich Cisela Heintze Marsarete Hoffenreich Katherina Horak Dr. Franz lung Elvira Kaulmann Herbert Klein Emilie Koblassa Max Krasmoselsky Franar Krieger Jeanette Krist Rita Kriz Karl Krumpholz Friederike Lerden Bertha Lichtenberg Edmund Liebenberger Helene Mayer Johanna Meise Karl Nelken Edith Pessl Cabriele Poddany Franz Pollak Hannah Protiwensky Maria Rarrel lsabella Riissler Marx Serebrenik Ernst Seidholfer Bruno Simpson Lilian Sokeroff Pauline Stevertka Grete Weber Hans Zahornaczkv Mareit Zitkowsky Emma' Zoder Certrud Zwiedinek Anna Violine Brandmann lrad Fuchs Peter Joachim Fuchsgelb Kurt Coldstein Leatrice Hofmann lvonne Jagodich Kornelius Jeitleo Karl Kampner Anton Kndtling Johann Ldffler Adolf Lukas Hans Mathis Certrud Matzka Steigb. Aschb<jck Morawetz Gertrud Moreno Renne Miiller Erna Oppermann Felix Pohorsky Anna Randacher lsidor Reindl Karl Rotstein luns Scherz Ed'ith' Schwarz Josefine Stepher Elfriede Vesely Anastasia Voitasek Marie Wdlicek Max Weissmann Pauline Wertheimer Margarete Wortmann Julie W0hrer Konrad Zothe Leopoldine Berger Robert Broz Karl Diersbiick Friedrich Erdds Ladislaus Ernst Rudolfine Fischer Gustav Hruby Karl Johanis Karl Kaufmann Walter Koppensteiner Katherina Krausz Laszlo Lalowitz Pauline Leskov Anastasia Mach Albin Mihatsch Klemens Mottl Richard Nahlicek Rudolf Pelzer Josef Posch Elfriede Radinger Wilhelm Reither Karl Scardovi Aldora Schmid Franz Schmogner Johanna Schoberl Franz Sonnerschein Hedy Schwab Henry Stiihler Aloisia Stumpf Karl Teutsch Wilhelm Teutscher Robert Trotzmiiller Karl Waldinger Leopold Walter Anneliese Weindlmayer Karoline Zorn Elisabeth Bauch Karl Beinl Ludwie Goldziehr Kirl Gottlieb Rosa Hochreiter Erwin Hdrbo Josef Junk Rudolf Kaufmann Anni Litschauer Franz Martinowsky Erwin Riess Alfred Rosner Karl Ruff Philliop Saidler Hans Sdripkaco Bernadette Schiirer-Waldheim Marie Schwarz Otto Sieber-Pakrocz Melanie Sigmund Hedwie Spanring Ferdinind Stedry Anton Streicher Dora Vrba Emil Weiss Erich Weissenstein Dorothea V Ast Anna Eichinger Johann Fiala Jaroslaw Friedmann Abraham Hammerschlag Charlotte Just Adele Keplinge Hans Kubelka Ferdinand Peinlich Wolfsane Radda Rudolf- " Schiffmann Marsarete Schiffmann Mariha Uhlenhut Wilhelm Wimmer Hildeearde Worschek Robe-rt Viola Ciesecke Heinrich Heindl Karl Heiss Karl 8

85 Langer Jarta Pathner Margarete Prohaska Paul Riedel Alois Scheffler Walter Hermann Schiemann Bruno Schneider Johann Schubert Fritz Schwarzmann Ridtard Sharke Franz Weiss Ciinther Violoncello Badl Henriette Dzimirski Eugen Nebenfadr: Akkompagnieren Beranek Edith Bergler Rosa Bezeczny Josefine Freisinser Emma cottli& sidonie Hamburser Elise Hann C6rtrud Hasa Cottfried Jung Elvira Ernst Franz Etibor Josef Flaisik Josef Folger Hilta Ciesekann Karl Grunsky Wolfgang Hasa Jaroslaw Klein Julius Krotschak Richard Kwarda Franz Lidrtene8ger,ullus Madjera Cottfried Schmidt Karl Sch<iler Oskar Schrdtter Ernst Schwamberger Robert Kein Emilie Krasnaoselsky Franz Krist Rita Liebenberger Helene Morawetz Trude Moreno Rene Protuvensky Marie Rarrel lsabblla Rotstein Emmy Hauptfadr: Harmonielehre und Kontrapunkt Anastler Heinridr Kuppelwieser Robert Benner Lord Matthey Anna Berl Paul Nieses Heinridr Billis Eusen Peter Julius Dreihslei Karl Pompe Cerda Fridr Leopoldine Sandauer Heinridr Keszler Kitty Sdraller Erwin Kunze Willibald Nebenfadr : Klavier-Kammermusik B6hm Helene Buxbaum Walter Eberhard Elise Gerhold Antonie Corins Peter Halbwldl Margarete Herzog Marqarete Holou6ek Kirl,anik Franziska Jntrater Emmy Kaltenleitner Emmy Lindemann Floriani Ldw Eveline Ldwenstein Charlotte Mayerhofer Luise Miilldorfer Kornelia M0ller Leo Nowak Frieda Patzold Elisabeth Pfeffer Julie Prohaska Marie Schiefner Marie Sedlmayer Maria Weny Hertha Wrba Certrud Ball Felix Christian Elfriede Eisenbers Crete Engelharf Josefine Freichlinger Kurt Ghigoff Eleonore Glanz Therese Gliwitzky Anemarie Kalinhof Ferdinand Kassowitz llona Krimer Franziska Lakania lvone Manelsky Paul Mest Kornelia Molnar Emma Noum Anna Panhofer Walter Pompe Cerda Sommer Ernst Sommerhuber Emmy Vukicevic Rosa Winglmayr llse Winkler Marianne Wodmansky Stefan N Antonlic Johann Billig Eugen Bobek Aususta Brunthaler- Maria Cziep Bertha Demel Hildegard Drucker lsabella Heintze Custav Hlavacs Rudolf Karger Guido Kmeth Johann Karl Krombholz Karl Kwokal Luise Lewin Betty Stepnicka Franz Wimmer Hildegard KonlrabaB Eder Christian Frankl Nikolaus Klaghofer Karl Nosek Wilhelm Zamecnik Robert Harfe Dreyer Luise Hansel HuRo Jelinek Hubert liiffler Elisabeth Noissl Rosa Scherz Edith Serebrenik Ernst Sokeroff Pauline Stephes Elfriede Stwertka Crete Zoder Gertrude Zothe Leopoldine Zwiedinek Anna Sinser Andreas Tu&er Karl Visovic Klemeni Weber Hans Weny Hertha Wilhelm Crete Zimbelius Hermann Mazurkiewicz Rosemarie Podiwinsky Anna Ragg Rudolf Resdr Ludwis Rohrer [eop6ld Sandauer Heinrich Sdrery Friedridr Schida Anna Schiffmanovitsch Sula Schrdtter Johanna Seidelhofer Bruno Simaiberger Jenny Spielnrann Fritz Sp<ick Robert Strassberger Rosalia Stolper Leo Zirner Ernst V Balsamoff Marie Beranek Edith Beutl MarRarete Bezeczny Josefine Bisza Romana Bridlt Walter Brozek Adolf Davis Frank Denne Kahrer Paula Hamburger Elisabeth Hanke Margarete Hann Certrud Hasa Gottfried Heeger Mar8arete Karetta Hertha 82

86 Kautezky lsabella Klein Eririlie Kofler Erna Krasnosselsky Fannes Kriz Karl Krumpholz Friederike Lerden Herta Liebenberger Helene Mayer Johanna Nelken Edith Pessl Cabriele Pollak Hemma Protiwensky Marie Rarrel lsabella Sandauer Walter Simpson Pauline Sokeroff Pauline Stromhal Ella Valicek Max Zahornaakv Zoder Gertiud Zwiedinek Emma v Barich Lueger Broduer Stefanie Faber lneebors Fridisch 6ertru? Freisinger Emmy Gronemann Alfred Heintze Marsarete Hofer Lucy - Horak Dr. Franz Kaufmann Herbert Kralik Anna Mathis Certrud Poddany Franz Raupenstrauch Roland R6ssler Max Sittner Johann Stwertka Grete Takacs Eugen Voitasek Marie Weber Hans Wolf otto Wortmann Julice Violine Alestler Friedrich Amtmann Wilhelm Bartsch Brigitte Baumgartner Franz Bilek-?rachtl Luise Breuer Oskar Broz Karl Br0ckl Jakob Drucker lsidor Dusan Jlin Fisdler Custav Crasser Walter Haftel Heinridr Hermann Ceorq Koppensteiner -Katharina Leskoo Anastasia Lewy Mary Ldwi Allesrethi Mach Albi; Nettel Marie Niksdr Rupert Papaspyrn Dimitra Pavcic Johann Schaller Erwin Schm<igner Johann Schdnthaler Hans Sieserth Heinridr Slavin Wilhelm Stepanek Hans Siirmelian Emmy Trdtzmiiller Karl Varadi Emilie Weiss Renate zorn Elisabeth n Berser Robert Boskovsky Willibald Cardovi Aldorado Diersbdck Friedrich Ernst Josefine Heller Karl Hruby Karl Jobstinann Katherina Kn6ttlig Josef Mihatsch Klemens Monl Richard Nahlicek Rudolf Pelzer Josef Ponnenschein Hedy Radinger Wilhelm Reither Karl Schmid Franz Sch6beri Franz Sclwab Franz Stumpf Karl Teutsdrer Robert Waldinger Leopold Walter Anneliese Weindhuneer Karoline Wsissenste-in Dorothea Zetterquist Hans U Bauch Karl Beinl Ludwig Eichinser lohann Friedrianri Abraham Fuchs Peter Fudrsgelb Kurt Coldstein Beatrice Coldzier Karl Hochreiter Marie Hofmann lrene Jeitler Karl Kamper Anton Kubelka Ferdinand Ledrer Margarete Litschaer Franz Martinowsky Oppermann Max Peinlich Wolfeans Radda Rudolf- - Randacher lsidor Riess Alfred Ruff Phillipp Saidler Hans Schwarz Otto Sdriirer Waldheim Marie Sieber-Pakros Melanie Spanring Ferdinand Stedry Anton Streidler Dora Ne'benfach: Musikalisdre Fortbildung Gluwitzky Annemarie Mayer Johanna Hlavacs Rudolf Mestl Kornelia Jonas Melanie Moissl Rosa Kaufmann Herbert Sdreunisdr Hans Twardos Leopold Vrba Emil Weiss Erich Worschek Robert V Blass Wilhelm Brandmann lsrael Bullik Woitay Drahozal Wilhelm Erdcis ladislaus Fuchsgelb Kurt Gero Marie Cottlieg Rosa Litschauer Franz Mihailowic Melanie Teutsch Wilhelm Uhlenhuth Wilhelm Weidenhofer Raul Viola Habersack Karl Marschalek Franz Riedel Alois Violoncello Bach Henriette Bachler Friedrich Ernst Franz Folger Hilda Giesecj<e Heinrich Crunsky Wolfgang Heindl Karl Heiss Karl Klein Julius Kwarda Franz Lanser Zato Lichienegger Julius Madiera Gottfried Oehm Josef Pattner Margarete Paul Friedrich Pfeil Friedridr Pimek Adolf Prohaska Jarul Rajter Ludwig Rosner Willibald Sares Franz Scheffler Walter Schiemann Brunno Schmidt Franz Schmidt Karl Scholer Oskar Schriitter Ernst Schwambereer Karl Sharke Fran-z Stepnic*a Rudolf Weiss Ciinter Wimmer Luideard Wunderer Ferdinand Kontraba8 Frdnkel Nikolaus Cdrner Erich Nosek Wilhelm Zamecnik Robert Harfe Bezeczny Josefine Jelinek Hubert L<iffler Elisabeth Maller Gertrud Moissl Rosa Winkler Johanna Schwarz Otto Streidrer Dora Stronhal Else Weitlaner Leopoldine 83

87 Nebenfach: Harmonielehre Amsfeld Rosa Arthold Wolfgang Askenasy Edith Beer Alice Bendel Helene Biihm Helene Denne-Kahrer Paula Engelhart Josefine Fisch Edith lntrater Emmy Johannis Karl Kaltenleitner Emmy Kende Otilie Kernthaler Martha Konrath Fritz Nebenfadr: Formenlehre Bobek Aususte Brozek Adolf Cziep Bertha Engelhart Josefine Eisenberg Grete Folger Hilda Geihold Antonie Chigoff Eleonore Glanz Theresia Coldstein Beatrice ntrater Emmy lanik Franziska Kalinhof Hermann Kaltenleitner Emmy Kassowitz llona Kohl Friederike Klein Julius Nebenfadr: Modulieren Balsamoff Marie Barich Marie Beutl Marsarete Bobek Au!uste Christian Elfriede Cziep Bertha Denne-Kahrer Paula Drucker lsabella Faber ngeborq GroBsdraldl Mathilde Hamburger Elisabeth Hanke Margarete Hauptfach: Harmonielehre und Konlrapunkl Eillig Eugen Reinhold Walter Bily Rudolf Kunze Willibald Bock Heinrich Langer Hans Decking Helene Leinauer Johanna Drechsler Karl Manowarda Aristides Fausto Klothilde Mattweber Bertha Feldstein Vilnarin Mayer Elisabeth Frisdr Leopoldine Mest Kornelia Hartmann Hugo Mieses Heinrich Hlavacs Rudolf Quastler Heinrich Knolu Luise Nebenfadr: Formenlehre Balsamoff Marie Bendel Helene B6hm Helene Boskovsky Willibald Brosz Kail Buxbaum Walter Ceistler Edith Chigoff Eleonore Grossmann Margit Kosics Elsa Krchnawy Josefa Kugler Eduard Landau Melanie Langer Richard Leinauer Johanna Lewicky Minoslawa Lewin Betty Lewinter Felicia Lohre Certrude Lukas Helene Mohnar Anna Molke Gertrud Miildorfer Kornelius Nazbeshuber Susanna Lacher-Maqg Marsit Lindemanri-Maria-nne Liiw Eveline Ldwensteij Charlotte Madiera Cottfried Martinowsky Erwin Mayerhofer Luise Molnar Anna Miiller Leo Nowak Frieda Patzold Elisabeth Prohaska Marie Radulescu Paryedes Ragg Rudolf Resch Ludwie Rrissler Max - Kahrer-Denne Paula Kautezky lsabella Kofler Erna Kriimer Franziska Krasnosselsky Erna Kromholz Kirl Kwokal Luise Lakania lrene Mazurkiewicz Rosemarie Nachison Miriam Padiwinsky Marie Ragg Rudolf Haftel Charlotte Hammerschmidt Grete Hasselwanter Elfriede J;ger-Lunstmau Wilhelm Kende Otilie Klebassa Olea Kosics Elsa - Landau Melanie Langor Richard Noim Anna Panhofer Walter Patzold Elisaberh Pocha Eusenie Rockenba-uer Friederike Schreiber Marie Sinaiberger Jenny Stein cerda Streicher Hanni Vogel Hertha Weiss Anna Weitlauer Leopoldine W6gerbauer Anna Wrba Gertrud Zimmermann Margarete Rohrer leopold Rohrer Max Ruff Phillipp Saidler Hans Schinhamm Emmy Schmidt Karl Schrdter Ernst Sedelmayer Marie Siehs Marie Stedry Anton Turek Flora Maria Weny Herta Wignlmayr llse Winkler Berta Worschek Robert Wrba Gertrude Rarrel lsabella Schida Anna Schrotter Johann Sokeroff Pauline Somson Lilian Sonnerhuber Emmy Stoerka Crete Strassberger Rosalia Winglmayr llse Winkler Marianne Wodmansky Stefanie Zahornaczky Margit Sandauer Heinrich Schaller Erwin Scholz Erwin Schwarz Erwin Schwarz Felix 5inger Andreas StaJslicki Henrik Tanner Walter Tucker Karl Weber Hans Lewin Betty Lukasc Rene Mihatsch Clemens Mi.illdorfer Rosalia Nahlicek Rudolf Panhofer Walter Prankl Rudolf Prix Frieda Pudrer Charles 84

88 Rockenbauer Friederike Rdssler Max Sapyra Christine Sdtemitsch Hans Schreiber Maria Schwab Henry Sinaiberger Jenny Spielmann Friediich Stelzer August Stukart Willi Treml Robert Unfried Josef Vukicebic Rosa Wagerbauer Anna Weiss Robert Wildmann Franziska Wuhl Elfe Zorn Elisabeth Nebenfach: Harmonielehre Adler Annemarie Ahammer Gertrude Anisfeld Rosa Arendorf Viktoria Beer Alice Donasz Marsarete Eisler Theodor Engler Viktor Exl Herta Freudensohn Alice Crossmann Marsit Hamela Adele ' Hammerschmid Certa Harlem Oskar Hartberger Alois Hohneister Marie Hradetzky Richard Kauschler Marianne Klammer Franz Kobassa Olga Kolessa David Konar Martha Krumbholz Herta Kiibler Hertha Kugler Eduard Kunde Ottilie Kusthig Josef Landau Melanie Lewicky Marie Lohre Certrud Luk6 Ernst Lwenter Felice Michelsohn Anna Michl Wenzel Miiller Karoline Neumann Bertha Patzwawsky Elisabeth Pollak-Weil Olga Prankl Rudolf Reiner Luise Schmiikler Erna Schnetzer Lucy Schntz Elisabeih Socha Eugenie Storfer Kornelia Streicher Anni Svoboda Marie Treml Robert Vogel Hertha Wathler Elisabeth Weitlaner Elisabeth Weitmann Katharina Wichl Else Zimmermann Crete Nebenfach : Klavier-Kammermusik Arthold Wolfgang Askenasy Edith Brix Frieda Fleck Otto Frank Marsell Frauenbereer Rudolf Carnhaft J6sef Gartenberg Rene ceistler Edith Clanz Therese Clivistzky Anna Grossmann Margit Halasz Margarete Hattel Lotte Hdpfel Hans Kende Ottilie Kerthaler Marie Klobassa Olga Kohl Friederike Konrath Fritz Kueler Eduard Lan?au Roland Langer Richard [ew-icky Wieland Lewinter Felix Landau Lukacs Rene Molke Gertrud Noim Anna Prankl Rudolf Radulescu Agnes Rockenbauer Franz Rohm Wilhelm Sapyras Christine Sdrreiber Marie Siehs Marie Socha Eugenie stojanoff Melanie Streicher Johanna Tucker Karl Vogel Hertha Vukicevis Rosa Wdgerbauer Erna Zimmermann Cerda Antolic Johann Ball Felic Bdhm Helene Buxbaum Walter Demel Hildegard Eberhard Elise Eisenberg Crete Engelhart Josefa Ensler Viktoria Ce-rhold Antonie Ghigoff Elionore Creen Reiner Hanke Margarete Hartberger Alice Horwitz Hans ntrater EmmY Janik Franziska Kalinhof Hermann Kaltenleitner Emmy Kautzky lsabella Kofler Erna Lindemann Marianne Low Eveline Loewnstein Charles Manelski Paul Mayerhofer Luise Mazurkiewicz Rosa Miilldorfer Kornelia M0ller Leo Narbeshuber Susanna Nowak Frieda Panhofer Walter Patzold Elisabeth Podiwinsky Marie PomDe Cerda Proh'aska Marie Reichlinger Kurt Riissler Max Sedelmayer Marie Spielmann Fritz Weny Hertha Wodmansky Stefanie Wrba Certrude Aspock Robert Balsamoff Marie Barich Margarete Beranke Edith Billig Eugen Bobek Auguste Bricht Walter Christian Elfriede czieo Bertha Drucker lsabella Fodisch Certrud Hamburger Elisabeth Heintze Custav Hlavacs Rudolf Kahrer-Denne Paula Karetta Hertha Karger Guido Kassowitz llona Kmeth Johann Krammer Franz Krombholz Karl Kroskyl Luise Lakania lrene Landauer Walter Lerden Bertha Lewin Betty Liebenberger Helene Mayer Johanna Molnar Anna Nelken Edith Pollak Hanna Ragg Rudolf Resch Ludwie Rohrer Leop6ld Sandauer Heinrich Schery Friedrich Schida Anna Sdriffmanowitsch Sula Schrdtter Johanna Seidlhofer Bruno Sinaiberger Jenny Sommer Ernst 5ommerhuber Elisabeth 85

89 Stolper Anna Strassberger Rosa Strouhal Ella Winglmayer llse Winkler Marianne Zikovsky Anna Zwiedinek Anna Violine Abraham Emil Anis Ford Bazant Hilde Brandweiner Guido Geldner Martha Kreiner Arthur Leschetitzky Walter Oehler Franz Pirkner Anton Richter Alfred Salamon Ernst Schmetterlins Edith Schmied Maisarete Schneider Ma-rgarete Schiinthaler Hans Schreiber Theodor Stern Kurt Siiss Robert Wallner Herta Zyt Ftanz Amtmann Wilhelmine Eartsch Brigitta Barylli Karl Baumgartner Franz Berger Robert Billek Luise Breuer Oskar Briickl Jakob Ernst Josefine Fiihrmann Milda Grasser Balda Haftel Heinrich Hermann Ceorg Hruby Karl Nebenfach: Modulieren Balsamoff Marie B<ihm Helene Cziep Bertha Eberhard Elisabeth Eisenberq Crete Engelhari Josefine Gerhold Antoniea Chigoff Eleonore Glanz Josefa Cliwitzky Anna Green Dorothea Hann Certrud Hartberger Alois ntrater Emmy Janik Franziska llin Dusan Kriss Ernst Kugler Certrud Lawson Margarete Leyw Margarete Ldvy Allegrete Madr Albin Nestler Friedrich Nettel Marie Niksch Rupert Papaspyru Venito Paul Gertrude Pdtsch Johanna Schmid Franz Schmid Johann Sch6berl Franz Siegerth Heinridr Skalla Renate Stepaniek Hans Teutscher Robert Weindlmayer Karoline Weiss Renate Weissenstein Dorothea Boskovsky Willibald Broz Karl Diersbdck Friedrich Fischer Custav Fuchs Peter Coldstein Beatrice Heller Karl Hdnigsberg Cerman Jagodic Rosa lohanis Karl Kamper Anton KndtliB Josef Leskow Anna Mihatsch Klemens Nahlicek Rudolf Randacher lsidor Ruff Phillipp Saidler Hans Schwab Franz Schwarz Otto Sieber-Pakrocz Melanie Kaltenleitner Emmy Kassowitz Flora Krimmer Franz Lakassia lrene Landauer Walter Lewin Betty Lindemann Marianne Low Eveline Ldwenstein Charlotte Manelski Paul Mayerhofer Luise Muurkiewicz Rasanna Molnar Anna Miilldorfer Kornelia Narbeshubes Susane Nebenfach: Musikalisdre fortbildung Killmaver Edith Reindl Karl Kn<itlig Josef Schemitsch Hans Krumoholz Friederike Schwarz Otto Hauptfadr: Harmonielehre und Kontrapunkt Back Heinrich Decking Helene Bily Rudolf Fanto Klothilde Broscir Walter Felhier Joszi Spanring Ferdinand 5tedry Anton Stumpf Karl Waldinger Leopold Walter Anneliese Zetterquist Walter Zorn Elisabeth Viola Habersacft Karl Nitsch Otto Peschke Alfred Riedler Alois Violoncello Fidelsberger Walter Folger Hi-lda Gieseke Heinridr Han Marsarete Heindl Kirl Klesatschke Karl Lichtenesser lulirrs Madjera -Gottiried Matuschka Richard Pattner Marsarete Pfeil Friedriih Plaschka Jakob Prohaska Paul Rayter Ludwig Sares Franz Schiemann Brunno Schmid Josef Simel Adolf Stelzer Ernst Stepnicka Rudolf Strus Felix Wimmer Luideard Wunderer Feriiinand KontrabaB Friinkel Nikolaus Cdrner Ernst Kitzmiiller Leopold Marchtrenker Viktor Nossek Wilhelm Sdrneider Franz Zamecnik Robert Nelken Edith Nowak Friedridr Patzold Elisabeth Pollak Hanna Pompe Gerda Prohaska Marie Resch Ludwie Rohrer Leop6ld Sedelmayer Marie Sichs Marie Sinaiberger Jenny Vukicevic Rosa Wodmansky Stefanie Wrba Certrude Schwed Anna Stronkal Elka Weitlaner Leopold Hartmann Hugo Heierberg Friddrich Heinz Margarete 86

90 Jakosch Marie Jelinek Franz Klammer Marie Knolz Aloisia Kdnig Herbert Krebs Marsarete Krohrawy iosefa Kunze Willibald Nebenfach: Harmonielehre Ahammer Gertrud Antal Stefan Armer Anatol Bauernfeind Billig Claus Breier Walter Cejpek Olga Drazdik Emmy Eckert Heinrich Eichbaum Frieda Ensel Kurt Exf Hartha Fisdrmann Marianne Crahn lngeborg Crossmann Margit Haszagh Maria HeilingstAtter ngeborg Hemala Adele Hieregger Siegfried Hohnreiter Marie Jiger Marie Jamdck Margarete Keppel Anna Kettner Hildegard Nebenfach: Modulieren Arthold Wolfeane Askenasy Edith - Beer Alice Btihm Frieda Eberhard Elisabeth Engler Viktoria Ceistler Edith Ghigoff Eleonore Crossmann Margarete Haftel Lotte ntrater Emmy Kende Ottilie Kernthaler Margarete Klasinc Roman Nebenfach : KlavienKammemusik T Armer Anatol Brande Dora Eisler Theresie Exl Herta Freudensohn Alois Hemela Michaela Jonasz Mar8arete Kauschler Marianne Krebs Margarete Leinauer J6hann Lohre Certrud Lukas Ernestine \ Michelsohn Anna \ Mlattweber Hertha M0ller Karoline Neumann Lotte Oberleinter Martha Pitzinser Ernst Pollak- Lilly Schadler Heinrich Schwartz Erwin Tucker Karl Manowarda Aristides Mayer Elisabeth Mieses Heinrich Petrik Johann Sandauer Heinrich Scholz Erwin Schwaru Erwin Krebs MarSarete Kugler Eduard Langer Hans Lewlcky Miroslaw Lucardo Jacqueline Ludwit Leopold Markl Alice Menzl Margarete Menzl Marie Michelsohn Erna Mdse Olsa Oberleitner Martha Payer-Thurn Helene Pernauer Zina Podusdrka Ludwig Pollak Lilly Pszwek Margit Rechtenwald Fritz Rempel Charlotte Rohacek Fritz Rothermann Doris Rrschitzka wetty Scheit Karl Schindler Otto Klobassa Oga Konrad Fritz Laneer Richard Lauilon Melanie Lewicty Miroslaw Lewin Latty Lewinter Felice Ltiwenstein Charlotte Lohre Gertrud Lukacs Rene Mayer Johanna Mazurkiewicz Stefanie Molke Certrud Prankl Rudolf Weiss Anna Wittmann Katherina Adler Annemarie Fleischmann Uwe Frauenberger Rudolf Craf Friediidr Crosz Oskar ntrater Emmy Klasinc Roman Konar Martha Krumbholz Grete K0bler Hertha Landau Melanie Noim Anna Patzovsky Elisabeth Pewzner Zeno Prankl Rudolfine Schnetzer Luez Schiitz Elisabeth Statzer Heinridl Stein Dora Schwarz Felix Stanlicki Henryk Tanner Walter Tucker Charles Viskovic Klement Wenny Hertha Wottle Luise Schmuckler Erna Schotka Marie Schultz Eleonore Schwanda Johann Spindl Jurity Strausz Nikolaus Svoboda Maria Tabatsdrnik Henriette Tellmann Peter Thalhammer Eueenie Valenzi Frieda - Voeel Hertha Wa-iter Elisabeth Watzek Rosa Welley Helene Wenkerl Herta Werter Franz Wessely Maria Wewczik Susanne Wildmann Franz Wottle Luise Zabransky Josef Zimmermann Margarete Prohaska Marie Rockenbauer Friederike Schreiber Marie Schiitz Cerda Sinaiberger Franz Socha Eugenie Storfer Rosalia Unfried Johanna Vogel Herta Vukicevic Rosa Wdserbauer Anna Wrb'a certrude Zimmermann Margarete Storfer Cornelia Strendorf Viktor Svoboda Marie Wachler Elisabeth Weiss Albert Wildmann Franziska U Artho-ld Wolfgang bnx tneoa Demel Hildegard Edelmann Ernst Fleck Otto Carnhaft Josef Chigoff Eleonore Gluwitzky Annemarie Haftel Lotte Kende Ottilie Kernthaler Martha Klabassa Olga Konratz Lilly Kugler Eduard Lachmann Marie 87

91 Langer Richard Lewinter Felix Lukas Rene Molke Certrud Nadrinson Marianne Radulesen Konrad Schreiber Marie Skenassy Edith Socia Eugenie Stojanoff Melanie Voeel Hertha Wd--gerbauer Anna Zimmermann Margarete V Christian Elfriede Engler Viktoria Ceistler Edith Grossmann Margit Hanke Marsaret Hauser Richr-ard Hripfel Hans Janik Franziska Lewinter Felicitas Lindemann Marianne Lowe Evelin Mayer Johannes M0lldorfer Rosalie Naelski Paul Pompe Certrud Rohm Wilhelm Sapyras Gottfried Siehs Marie Vukicevic Rosa Wodnansky Stefanie Zitkovsky Anna v Antolic Johann Ball Felic Beutl Margarete B<ihm Helene Buxbaum Walter Eberhard Edith Eisenbers Grete Engelhari Stefanie Freichlinser Kurt Cerhold -Anastasia Hamberger Elisabeth Harwitz Hans Kalinhof Hermann Kaltenleitner Emmy Katezsky lsabella Landauer Walter Lewin Lotty Ldwenstein Charlotte Mayerhofer Luise Mazurkiewis Stefanie Narbeshuber Susanne Nowak Frieda Panhofer Walter Patzold Elisabeth Podiwinsky Marie Prohaska Marie Schiffmanowisch Paula Sedelmayer Marie Seidlhofer Bruno Sinaiberger Jenny Wrba Certrud Violine Berenstein Josef Berljawsky lsidor Driissler Wilhelmine Drucker lsidor Ebenstein Oskar Freyn Gertrud Frdhnert Karl Callmann Felic Glanzberg lgnz Kondor Josef Kozler Josef Kukacka Walter Mayer Erich Meisinger Rudolf Plescher Hans Preitensteiner Johanna Rathgeb Herbert Recktenwald Franz Ribaris Josef Schreiber Theodor Schwarz.lu ius Silberstein Eberan Vetrovsky Marie Vogel Alexander Wallner Hertha Zyt Franziska Bazant Wilhelm Brandweiner Guido Fuhrmann Hilde Geldner Martha Crasser Balda Jausz Otto Kreiner Arthur Kriss Ernst Kuqler Gertrud Kuischa Margarete Leov Marsarete Ohler Fra-nz Panl Gertrud Passl Certrud Pirkner Hans Richter Alfred Schmied Arnold Schmietterlins Edith Schneider Malsarete Schonthaler Hins Stary Zybor Stepanek Hans Stern Kurt Stukart Hilda Svoboda Anna Saiss Robert Weiss Renate UT Amtmann Wilhelm Bartsch Brigitte Barylli Karl Baumgartner Franz Bilek Luise Boskovsky Willibald Breuer Oskar Broz Karl Fischer Gustav Heller Karl Hermann Ceorg Hiinissbers Hermann nrubv xarl Johanis Karl Kndthig Josef Lovy Allesretti Meitler Filedrich Miksch August Nahlicek R-udolf Nettel Marie Papaspyrn Emitra Schmid Franz Sdrdber Franz Siegerth Heinridl Skalla Renate Stumpf Karl Teutsdrer Robert Walter Emerich Weindlinger Karoline Zetterauist Hans zorn Elisabeth Viola Habersack Karl Nitsch Otto Vacz Josef Violoncello Cerny Vinzenz Fidelsberger Walter Giesecke Heinrich Heindl Karl Klesatschke Karl Koch Walter Kurz Walter Matuschka Richard Pattner Margarete Paul Friedrich Pirker Hans Plaschka Norbert Prohaska Paul Rajter ludwig Sdrmid Josef Schwarz Jakob Stelzer Ernst Strus Felix Wimmer Luidgard Wunderer Ferdinand KontrabaB Duron Josef Corner Erich Hruza Josef Kitzmiiller Leopold Marchtrenka Viktor Richter Karl J Nebenfaci: Musikalisdre Fortbildung - Piidagogium Breur Oskar Demel Hildeeard Gindra-Vady -Karl Kncithig Josef Meder lrlanier Reindl Karl Schwarz Josef Siiss Robert Wertheimer Mar8arete Nebenfach: Formenlehre Adler Annemarie Amtmann Wilhelm Armer Anatol Arndorf Viktor Arthold Wolfgang Bartsch Brigitte Barylli Carl Biihm Helene Boskowsky Willibald 88

92 Brandl Dora Breuer Oskar Brix Frieda Demel Hildegard Eckert Heinridr Eisler Theodor Engel Kurt Engler Viktoria Exl Herta Fischer Gustav Fleischmann Mary Freudensohn Alois Fuhrmann Willi Celdner Martha Craf Erich Grasser Balda Grossmann Margit Habersack Karl - Hadamowsky Hans Hauser Richard Heindl Karl Hemala Mrel Hermand Ceorg Hocke Alexander Honsel Elinor Hruby Karl Huszergh Maria Jansz Otto Jonasz Margarete Jainger Leo Kauschler Maria Klasinc Romana Klesatsdrke Karl Kndthig Josef Konar Martha Krebs Margarete Krumbholi Grete Kiibler Hertha Lachmann Maria Landauer Walter Leinauer Johanna Leschetzk Walter Lewicky Miroslaw Lewitus Ernst Lewy Margarete Lijvy Allegretti Lohre Certrude Lukas Ernst Mattweber Herta Mestler Friedridr Michelsohn Erna Miksch Rupert Mluarik Betty Miiller Karoline Nettel lsidor Neumann Bertha Oberleitner Martha Papaspyrn Emitra Patzovsky Elisabeth Paul Friedrich Pitzinser Anna Pollak- Lilly Prankl Rudolfine Sapyras Chrlstine Scheit Karl Schmid Franz Schnetzer Lucy Sch6berl Franz Schiitz Erwin Siegerth Heinrich Staaller Laura Stanslicky Harry Stein Cerda Stepanek Hans Storfer Rene Svoboda Margarete Tanner Walter Tomc Matthias Trotzmriller Karl Viskovic Klement Vukicevic Rosa Wachler Elisabeth Wallner Hertha Walter Anneliese Wasylaschko Helene Weiss Albert Weiss Anna Weiss Renate Wildmann Franziska Wimmer Luidgard Wittmann Katherine Wunderer Friedmann Zabransky Josef Zyt Franziska 79n-30 Nebenfach: Harmonielehre Ahlerimm lsolde Arth."old Elisabeth Barac Marie Bayer Ludmilla Berg Josefine Biebel Margarete Bohr Melitta Braun-Koch lda Chalmiceaun Stella Danel Anna Diglis Leopoldine Dreilineer Helene Ebner J-osefine Eisner Paula Fisdrer Eeon Friedrich -Marsarete Glatzel Mariaine Coldsruber Gertrude Cotth-ard Else Hcisl Angela Holfeld Anna iamiik Margarete ledlicka Hildeeard Jonak leopold Just Margarete Kantor Eva Kettner Hildesard Kimmich Gerda Klein Gisela K6nnecfte Elisabeth Krasnianaky Gisa Kratodrwil Anna Kucera Gertrude Landkammer Reinhild Leidtt Certrud Liewehr Helene Lutz Susanne Madl Henriette Marceglia Olga Menzl Elisabeth Mexis Constantin Mihailovitsch Zasorka Munthin Marie - Niessl Herta Oberlinder llse Oberrauch Eleonore Octave Anna Payer-Thurn Helene Ploczansky Hermine Poeinski Margarete Pogazhnik Susanne Proske Marie Raussal Marie Reiche Else Robitschek Hilde Roland Adele Schischmanow Emma Schmirk Margarete Sidar Cisela Skutetzky Erna Stanisavlievic Danica Stern Rosa Stislitz Marsarete str;ffner Ehientraud Svoboda Marie Symacek Elisabeth Tellmann Wilma Tichy Margarete Tomandl llse Trantmann Mathilde Troll Franziska Valenzi Frieda Waldhauser Hertha Wenkert Hertha Wosatka Elfriede Wyschnycka Marie Nebenfadr : Didaktik fiir Musik-Theorie im Musikplidagogisdren Seminar Albert llse Glcksmann Josefine Bilek Louise Hammersdrmid Gerda Bobrowsky Renate Hradetzky Richard Bock Heinridr Kock Michaele Brebera Marsarete Komas Margarete Burian Helerie Krampa Karl Cotco Silvia Miick Marie Dobrostansky Pauline Neff tranz Eibl Hildegard Savka Johann Schmid Egon Scholz Erwin Schwarzl Christine Sdrwarzwald Melanie Seifert Karl Stukart-Ldw Clairisse Walch Hilda Wentz Marie Wunderer Hildegard 89

93 193F31 Hauptfach: Musikpidagog, Seminar Hipp Erna Kantor Eva Hofbauer Gustav Hauptfach: Harmonielehre und Kontiapunkt Ahminger Johann Gall Johannes Arima Daigova Glaser tavsa Armer Anatol Heiz Theiriior Breier Walter Kodr Margarete Engel Charles Meeraus Erna Ewild Elisabeth Neumann Elisabeth Eybner Franz Pengler Marie Firx Josef Petrik Johann Nebenfadr: Hamonielehre Adler Hilda Barac Maria Baronav Marsarete Biebel 'Marga-rete Boyer Ludmilla Brodfeld Margarete Dangl Anna Dermond Wilhelmine Dichler Josef Diglas Leopoldine Dreilinqer Helene tber hea Ebner Josefine Eisner Paula Erdelyi Edith Fiala Margarete Cotthard Else Guran Marianne Halpern Stella Herget Marianne Hdsl Angela nonyi Sanvko Kdmmecke Elisabeth Kettner Hildesard Klein Cisela - Nebenfach: Formenlehre Adler Hilde Ahlerimm lsolde Arth.-old Else Bag Alois Barac Marie Berg Josefine Biebel Marsarete Bohr Melitii Boyer Ludmilla Boskowsky Willibald Braun-Kodr lda Bullmann Franz Diglas Leopoldine Dreilinger Helene Drevo Josef Drimald Leo Drrissler Wilhelmine Ebner Josefine Eisner Paula Erdely Geza Erlinser Franz Felke-l Gertrud Fischer Eson Flaum-Ku-cera Gertrud Forst Maria Friedrich Helga Friedridt Marsarete Clatzel Mariaine Goldsruber Gertrud Cothird Else 90 Kohn Kathe Kratochwil Anna Kratzer Adolf Laab Gustavine Laiber Marie Landkammer Reinhild Leidrt Certrude Lutz Susanne Marquis Franz Menzl Elisabeth Mexis Konstantin Michailovitsch Basorka Michel Theodora- Moravez Josefine Nebel Helene Niesl Hilde Norawicz Frieda Octave Anna Petz Elfriede Pock Hermine Putz Maria RaSetre Amalia Raussal Maria Riedl Hertha Curau Marianne Haberreither Karl Hofer Rudolf Hohlfeld Anna Hummel Anton lnonye Sanoko Jencik Manfred Kantor Eda Kettner Hildesard Klein Erwin - Klein Cisela Klic*a Johann Koch Walter K<imecke Elisabeth Konig Franz Kdnig Hilde Kdnig Rudolf Kondor Josef Kratochwil Anna Kratzer Josef Kreiner Arthur Kucera 6ertrud Kusche Johann Laiber Maria Landkammer Reinhild Lanitis Benno Leicht Certrud Leipert Charlotte Liewehr Helene Lutz Susanne Vetrovsky Marie Pollak Lilly Steindl Paula Strauss Eduard Trozner Josef Vajda Helene Wieninser Herbert Wottle -Luise Saxinger Julius Sdrechter Melanie Sdrisdrmanow Anna Schmidt lrmtraud Schneider Maria Sdrreiber Maria Sidar Gisela Siesl Hilde Sku-tezky Erna Slavik Helene Stern Certrud Stislitz Marsarete Striffner Ehientraud Teibler Kreszentia Trantmann Mathilde Tschernyakow Evelyn Vavrovsky Hildesard Vohrabel'Grete - Wedr Leopoldine Weinwurm Herta Wild Hermine Wosatka Elfriede Zedrel Marianne Zurkowsky Gizek Mach Henriette Mahr Johann Marceglia Olga Marquis Jeanne Matuschka Alfred Mayer Elisabeth Menzl Elisabeth Menzl Magarete Menzl Maria Mihailowitsdr Zasorka M0ller Franz Niessl Hilde Nitsch Leopold Oberldnder llse Oberrauch Eleonore Octave Anna Pecha Otto Pioro Aususte Pock Heririne Poeazlick Susi Pribil Adele Prohaska Johann Prosike Marie Ragette Amalia Ramassal Maria Rathsdr0ller Marie Reinelt Marsarete Richter Adee Robisdrek Hilda Rohacek Fritz i

94 Rosner Franz Rott Marsarete Rumpold-Sieglried Salander Eridr Samohyl Franz Saxinger lulius Schaffer Florentine Sdrechter Valerie Sciiessl Willibald Schulz Eleonore Sidar Cisela Siegerth Helene Nebenfach: Klavier-Kammermusik Adler Hilder Hilde Ahlgrimm lsolde Arthold Else Barac Marie Berg Josefine Biebel Margarete Diglas Leopoldine Dreilinger Helene Eisner Paula Erlinger Franz Fischer Eson Friedrich-Margarete Clatzl Marianne Goldsruber Certrud Cotth-ardt Else Curan Marianne Holfeld Anna nonye Sanvko Kinnecke Elisabeth Kratodrvil Anna Landkammer Reinhild Leicht Certrud Liewehr Helene Mach Henriette Marceglia Olga Menzl Elisabeth Mihailovitsch Zasorka Neumann Elisabelh Niessl Hilde Oberliinder llse Oberraudr Eleonore Pagazhmik Susanne Paussal Marie Pecha Otto Proske Marie Reich Else Robitschek Hilde Rohacek Fritz Schlechter Melanre Sidar Gisela Skudetzky Erna Stern Roia Synacek Elisabeth Tomandl Thea Wyschnycka Maria u Binder Leopold Boyer Ludririlla Braun-Koch lda Brebera Marsarete Chalincean s-tella Chlypek Olga Dostrowsky Johanna Ebner Josefine Ewald Elisabeth Felkel Gertrud Feudrt Charlotte Firtel Hildesard Flaum-Kuceia Certrude Forst ludmilla Skutezky Erna Spiller Elisabeth Stanisavljevic Prniza Stern Rosa Stislitz Marsarete Striffner Ehientraud Stratiank Meg streicher Cerda Suchy Jaroslaw Synatek Elisabeth Tichy MarBarete Tomandl Thea Cauerith Bruno Glaser Fayga Haager Hermine Hdsl Angela Just Margarete Kallina Rudolf Kettner Hildegard Klein Emin Klein Gisela Kdnie Hilde Kdniri Rudolf Lutz Susanne Matuschka Alfred Maurer Friederike Mayer Elisabeth Menzl Marsarete Menzl Maria Mexis Konstantin Nechansky Valerie Octave Anna Ofenbrick Karl Poczinski Margarete Rathschiiller Miaria R!inelt Marsarete Roland Adele Schirmor Lorle Schischmanow Anna Schmirk Margarete Schmuckler Erna Schulz Eleonore Schuriluma Valentin Spiller Elisabeth Stanisavljevic Danica Stislitz Marsarete Striffner Ehientraud Streicher Gerda Tichv Marearete Tmuimann- Mathilde Trhinke Erika Vohrabal Margarete Waldhauser Herta Walter Elisabeth Welley Helene Wenkert Hertha Wlach Hilde Violine und Viola Bauch Alois Briickl Jakob Dichtl Adolf Dint Milimilian Erdely Adrienne Fischer Franz Ctasso James Guth Fritz Haidvogel Rudolf Kannenmann Fritz Kobl Bernhard Kubes Margarete Liihrs Johann Tschermyakow Evelyn Tschic*e Erika Vohrabal Margarete Welley Helene Wenkert Hertha Wlach Hilde Wosatka Elfriede Wyschnycka Marie Zaaler Ftitz Zeihel Marianne Zigner ftanz Maultaschl Ferdinand Olsbeck Walter Ruzicka Gottfried Schramm ngeborg Spiroff Messelin strisower Moriu Strnad Rudolf Topinka Eduard Urbanek Certrude Bog Alois Bullmann Franz Drimala Leo Erdely Ceza Haberreiter Karl Hofer Rudolf Hummel Anton Jenicek Manfred Lamitis Zenno Leipert Charlotte Meier Wilhelm Poro August Pribil Adele Prohaska Johann Richter Adele Rosner Franz Rumpold Siegfried Salander Erich stark wilhelm Syxinger Julius il Berger Josefine Bock Friedridr Buroda Lucia Caiar Heinz Driuler Wilhelmine Drevo Josef Frdhnert Karl Kondor Josef Kukacker Walter Kusche Johann Mahr Johann Marquis Jeanne Miiller Franz Potsch Johann Rechenwald Fritz Rott Margarete Samohyl Franz schiessl willibald Straticznk Margarete Suchy Jaroslaw Svobbda Johann Titze Karl Wendeling Rudolf Violoncello Brabec Emanuel Forst Marie Friedrich Helga Fritsch Adam 91

95 Havorka Karl Heller Kurt Klika Johann Koch Walter K<inig Franz Kultsdrer Emilie Leskovic Cottfried Nietsch Bertha Parth Leopold Pechhold Ernst Pradrtl Robert Okresek Johann Strnad Josef Zukriegel Bruno Hauptfadr : Musiktheorie Arima Daigora Drader Hedwig Egger Fritz Ewald Elisabeth Eybner Franz Flanek lrene Kaufmann Hans Koch Margarete Kotzurek Oskar Petrik Johann Rasette Amalie Raihsch0ller Maria Saveann Maximilian Strauss Eduard Trozner Josef Wieninser Herbert Zurkowlki Gizyk Nebenfach : Harmonielehre Baronyai Margarete Bieb!l Margarete Birnbaum Erna Brodfeld Margarete Costalla Aneelika Demel Ruddlf Druler Hedwis EDer tnea Erdely Edith Ertelt Anna Gavotti Anna Cotthardt Else Grasso Jarnes Curan Marianne Hofmann Marie Horwacky Anna Horuat Edith Huber Walter Hiibner Nikolaus Hwrowicz Frieda ngel Elfriede nterholzinger Franz Jagenbuchei Franz Klein Gisela Kohn Hertha Konrad Erich Kremer Emil Larye Eduard Menzl Elisabeth Mieses Walter Mihailovits Zasorka Nebel Helene- Petz Elfriede Pfister Certrud Putz Maria Reichenfader Lucia Rohrauer Franz Saxinger Julius Schmidt Emma Schneider Maria Schubucll Maria Skuhra Hedwig Stangl Katharlna Stitkovec Hedwis Suchanek Hildegird Teibler Crescentia Vavrovskv Hildeeard Velebil Maeda - Weber Ferdinand Wedr Leopoldine Wertheimer Martha Wesecty Erna Zuckriegel Bruno Zunge Karoline Nebenfadr: Formenlehre Barac Maria Baronvai Marsarete Bauch'Alois - Biebel Marearete Birnbaum E"rna Bog Alois Bohr Melitta Brodfeld Marsarete Deidrtl Adol{- Dichler Josef Dimt Wilhelmine Drimala Leo Eber Thea rrdelv f{!, rroery Eortn Erdely Ceza Fiala Margarete Fischer Egon Fischer Franz Franzl Lois Fritsch Adam Cotthardt Else Crasso.lames Cuth Fritz Haberreiter Karl Halpern Stella Herget Marianne Hirsch Walesca Horwatzky Anna Hiibner Nikolaus Hummel Anton lssakides Barbara Jedlicka Aloisia Jugel Elfriede Kammermann tritz Klein Gisela Klidca Johann K<inis Franz Kiinn-ecke Elisabeth Kohn Hertha Kolbe Leopold Konrad Erich Krall Alois Kubes Margarete Kultscher Emilie Laab Katharina Laiber Maria Lorenz Stefanie Madr Henriette Marceslia Olea Maultalchl Fe"rdinand Menzl Elisabeth Michel Theodora Mihailovic Zasorka Mdse Adele - Moravec Josefine Nebel Helene Oberliinder Ese Olsbeck Walter Okresek Johann Oswald Erwin Pahlaw Sironni Pechold Ernst Pioro August Pitlik Franz Prachtl Robert Prohaska Johann Proske Marie Putz Maria Rab Eduard Radt Kurt Raeette Amalie Ra[ssal Marie Riegler Anna Rohrauer Franz Rosner Franz Ruzicka Cottfried Salander Erich Saxinger lulius Schallgruber Gerda Sdrieder Otto Scimidt lrmtraud Schneider Marie Schramm lneebore Schreiber Mirie - Sinaiberger lenny Spiroff Wesselin Sporky Otto Stern certrude Stern Rosa Strnad Josef Strnad Rudolf Sykora Otto Teibler Konstantin Thomay Wilhelmine Topinka Eduard Urbanek Gertrud Vavroskv Hildeeard Weber Ferdinana Wedr Leopoldine Wertheimer Martha Wild Hermine Wruko Hans Wypschnicka Maria Zas,ler tritz Zeifiel Marianne Zuckriegel Bruno Zurkovsky Ciryk Zsdriirner Melanie,z

96 i t Nebenfach : Klavier-Kammermusik l Birnbaum Erna Brodfeld Margarete Cerne Kurt Costalla Angelika Dichler.losef Eber Thea Erdely Edith Fiala Margarete Curau Marianne Halpern Stella Herget Marianne Kohn Hertha Konrad Edith Laab Katharina Leverenz Stefanie Marceglia Olga Michel Theodora Moravec Josefine Nebel Helene Putz Maria Rasett6 Amalie Schiallgruber Cerda Schilder Otto Schmidt lrmtraud Schneider Maria Schreiber Maria Siegert Helene Spoler Alfred Stern Gertraud Stern Rosa l'eibler Konstantin Wech Leopoldine Wild Hermine Zurkowsky Cizyk Ahlerimm lsolde Arthold Else Barac Maria Berg Josefire Biebel Margarete Erlinger Franz Fischer Egon Friedridl Margarete Colderuber Certi cotth-ardt Else Holfeld Anna nonye Sonvka Nebenfach: Musiktheorie Ariv Maria Brener Peska Caurairv Yvonne Christidn Waldtraud Hipp Emma Hofbauer Custav (Lehrgang ll) Klein Gisela Konnecke Elisabeth Liewehr Helene lobisch Ria Mach Henriette Menzl Elisabeth Mihallovic Zagorka Oberliinder llse Pahl Elisabeth P(ha Otto Pogazhnik Susanne Proske Marie Raussal Marie Recordan Nellie Reich Else Robitschek Hilde Rohacek Fritz Spiller Elisabeth Wlschnicka Maria Violine Bauer Josef Blat Jakob Chambettaz Cacile Demel Rudolf Fuchs Johann Casparek Tibor nterholzinger Franz ledlicka Aloisia Kerschbaumer Custav Kolousek Adolf Kratochwil Rosa Larycz Eduard Stansl Katharina Thoiay Wilhelmine Weninger Leopold Wild Walter Bauch Alois Bos Alois oiihtl Adolf Dint Maximilian Erdely Ada Fischer Franz Crasso James Cuth Fritz Margit Hildegard Faanz Eva Hertha Kammermann Fritz Kolbe Bernhard Krall Aois Kubes Margarete Maultaschl Ferdinand Olsbeck Walter Rab Eduard Ruzicka Cottfried Schramm ngeborg spiroff Wesselin Strnad Rudolf Sykora Otto Topicka Eduard Urbanek Certrud Weber Ferdinand Drimala Leo Erdely Ceza Haberreiter Karl Hummel Anton Lanitis Poly Leipert Charlotte Pfliiger Walter Pribil Adele Prohaska Johann Proro Auguste Rosner Franz Rumpold Siegfried Salander Erich Saxinger Julius Zagler Ftitz Violoncello Billek Karl Forst Maria Fritsch Adam Hiibner Nikolaus Klicka Johann Kdnig Franz Kultscher Emilie Leskovic Cottfried Ofenbock Karl Okresek Johann Pechold Ernst Prachtl Robert Strnad Josef Sukfiill Eugen Zuckriegel Bruno Oberauch Eleonore Reichenpfader Aurelie synacek Ellsabeth Vetrovsky Marie Wrba Certrude Hauptfach: Musiktheorie David Dorothea Dichler Josef Draxler Hedwig Drobilitsch Friedrich Egger tritz Eybner Franz Flanek lrene Nebenfach: Harmonielehre Amon Thsunelda Arnold Gottfried Bagdassarian Rusan Kaufmann Hans Kotzurek Oskar Lee Wei Ning Michel Theodor Nussbaum Ceorg Pohl Hedwig Ragett6 Aurelia Bauer Paula Berser Edith Broafeld Margarete Rathschiiler Maria Schmirk Marqarethe Suchanek Hildegard Sveauin Maximilian Varady llse Zurkowski Cizyk Brunner Leopoldine Costalla Angelique Feldstein Valerie 93

97 Felsheim Hanna Fuchsig Marie Cavotti Elena Giraud Mary Curan Marianne Hac*enbers llse Hackl Elfri6de Handlos Paula Hegediis Susanne Heiling Maria Herling Melitta Hondek Milada Horwat Edith Huber Therese Huber Walter Hiibner Nikolaus nterholzinser Franz Kern Edith- Kohn Hertha Nebenfadr: Formenlehre, Andrasffy Hubert Bagdasarian Russan Bartak Anton Baudr Josef Bernd Viola Bickel Walter Blat,akob Bdhm Hermine Brodfeld Marsarete Chambettaz Cecilie Cerne Kurt Costalla Aneelika Doppelhofei Wolfsane Egjeir Friedrich Eidler Rudolf Erdelyi Ada Erdinger Kajetan Erdinger Karl Ertelt Anna Fischer Franz Franzl Alois Fudrs Johann Casparek Tibor Cavotti Flora Guth Fritz Cuzmann Elfriede Haas Franz Haberreiter Carl Hadd Elfriede Hagenbucher Franz Hofmann Marie Horawicz Frieda Horvat Edith Huber Walter nterholzinger Franz Jancar Franz Jawurek Norbert Jostal Auguste Kadletz dtto Kammermann Fritz Kern Edith Kerschbauerm Custav Kratod)wil Rosa Krause Wilhelm Kiihn Eridr larycz Eduard Lee Wei Ning Libinger Marsarete Lipczey Chrisiine Maultaschl Ferdinand Mose Adele Moldau Liselotte Mortinser Franz Oberleltner Martha 94 Krasny Hertha Ki.ihn Hedwig Kurzer Certrud laryez Eduard Libiger Margarete Lindenthal Maria Meisinger Rosa Mlschka Katharina Moldau Liselotte Neumayr Marsarete Noble Marie - Oberleitner Martha Peter Cecilie Pic} ler Otto Picka Nelly Pinta Stefanie Pointinger Hilde Russn Silvia Salamon Angela Okresek Johann Pechold Ernst Petz Elfriede Pfister Certrud Pichler Otto Prachlt Robert Pribek Otto Rosner Franz Rohrauer Franz Schallgruber Cerda Sdriess Willibald Schmidt Emma Schmidt lrmtraud Sdrramm lngeborg Simbrunner karl - Skuhra Hedwic Soratroj Rudoif Spielmann Nelly Sroubek Karoline Stitkovec Hedwis Stockhammer Robert Stojanowa Christine Strnad Josef Strnad Rudolf Suchanek Hilde Sukfiill Eugen Sykora Otto Tagger Alma Thomay Wilhelmine Topinka Eduard Ungethiim August Velebil Masda Vetiska Mary Werner Cisela Wertheimer Martha Wesecky Franz Wild Charlotte Wruhs Johann Zuckriegel Bruno Audate-Herget Marianne Baronay Maiearete Baudr Alois - Bild otto Billis Eusen Bily -Rud5lf Birnbaum Erna Bog Alois Brodfeld Margarete Dichler Josel Dicitl Adolf Eber llse Ec*erbers-Sivten Egli l-ilia-n Saxinger Julius Schiindter Wilhelmine Schmaus Hilde Schcirg Hedwiq Schubuell Maria Sdlwarzl Christine Sklona Karl Speil Maria Sroubek Karoline Stampe lnger Stockhamrier Robert Stophausve Paula Tagger Alma Wlna Helene Waltl lrmeard Werner LGelotte Zahajsky Stefanie Za.jaczkowsky Elisabeth Erdely Edirh Erdely Geza Federhofer Helnrut Fiala Marqarete Firtel Hilile Fischer Franz Flipse Marius Franzl Alois Fritsch Adam Graf Erich Crasso James Cuth Fritz Halpern Stella Heeger. Margarete norwacky Anna H0bner Nikolaus Huszagh Marie Hynais Ridrard lssakides Berhard Jedlicka Aloisia Kallina Rudolf Karatzas Jaques Kdnig Franz Kdnig Herbert Kohn Hertha Kolbe Bernhard Konrad Erich Kubes Marsarethe Kultscher E-milie Laab Katharina Laiber Marie Landauer Erich Leipert Charlotte Lutz Susanne Marceslia Olea Mexis Konstaitin Michel Theodora Moravec Josefine Nebel Helene Olsbeck Walter Pagazlmik Susanne Pecha Otto Putz Marie Rab Eduard Racker Heinrich Rapoport Oswald Riegler Anna Roland Adele Ruzicka Cottfried Schadler Friedrich Schmidt Rudolf Schneider Maria Schreiber Marie Schwartz Erwin Siehs Marion

98 Sinaiberger Jenny Sparker Otto Spiller Elisabeth Spiroff Wesselin Stern Certrud Streidler Gerda Teibler Konstantin Nebenfadr : Klavier-Kammermusik Bagdasarian Rustan Beind Nicola Cerne Rudolf Egger Friedrich Erdelvi Edith Ertelt Anna Cavotti Flora Hackl Elfriede Hagenbucher Franz Hofmann Maria Horowicz Frieda Horvat Edith Huber Walter Jostal Auguste Kern Edith Kiihsler Hedwie Libiger Margardte Mieses Walter Petz Elfriede ffister Gertrud Schmidt Emma Stitkovec Hedwis Stockhammer Robert Sudranek Hilde Unsethaim Aususte Vefebil Masdt wertheimei Martha Wesedry Erna Zung Karoline Adautz-Herset Marianne Arthold Els6 Birnbaum Franz Brodfeld Marsarete Costala Angelique Didrler Josef Eker llse Fiala Margarete Gurau Marianne Halpern Stella Holfeld Anna Urbanek Gertrud Vavrovskv Hilde Vukovic klemens Waldhauser Hertha Weber Ferdinand Wech Leopoldine Weiss Robert Horwacky Anna Kohn Hertha Laab Custiane Liewehr Helene Marceglia Olly Midrel Theodora Moravec Josefine Nebel Helene Pfeiffer Max Putz Marie Rasetti Amalie Schiallgruber Cerda Schieder Otto Schmidt lrmtraud Schneider Marie Schreiber Marie Sinaiberger Jenny Sporer Alfred Stern Certrud Stern Rosa Teibler Konstantin Wech Leopoldine Wild Hermine Violine Bauer Josef Blat.lakob Chambettaz Cdcilie Demel Rudolf Fudrs Johann Gutmann Walter Haas Franz Jedlidta Aloisia Ketschbaumer Custav Kratochwil Rosa Larycz Eduard LipLzey Christine Schramm Certrud Stoianowa Christine ThrSmav Wilhelmine Weninger Leopold Weninger Leopold Wild Hermine Wilfort Manfred Zedrel Marianne Ztichdrner Melanie Zuckriesel Bruno zurkowiki Gezyk Wild Walter Wruhs Johann il Baudr Alois Boq Alois Bumann Franz Dichtl Adolf Erdelv Ada Erdel'i Geza Fisdrdr Franz Gasparek Tibor cuth Fritz Kamermann Fritz Kolbe Bernhard Kubes Marqarete Mau ltasdrl Terd inand Olsbeck Walter Rab Ferdinand Rosner Franz Ruzicka cottfried Sdriessl Willibald Spiroff Wesselin Strnad Rudolf Svkora Otto Tbpinka Eduard Urbanek Gertrude Weber Ferdinand Violoncello Brabec Emanuel Fritsdr Adam H0bner Nikolaus Konis Franz Kultsiher Emilie Leskovic cottfried Ofenb6ck Karl Okresek Johann Pechhold Ernst Pirker Johann Prachtl Robert Strnad Josef Sukfiill Eueen Zuckriegel-Bruno Nebenfach: Musiktheorie Ario Marie Huliczny Ludmilla Jamdck Margit Jedlicka Hildesard Jelinek Franz - Klesatschke Karl Laiber Maria Hauptfadr: Musiktheorie Allinger Rudolf Bisa Anton David Dorothea Dichler Josef Drobilitsdr Friedridr Fleisdrmann Heinrich Kaufmann Hans Kern Edith (Lehrgang tl) Lang Josef Larlsch Hertha Lein llse Leipert Charlotte Madr Henriette Oberrauch Lore KoEurek Oskar Matausch Johann Midrel Theodora Pohl Hedwig Purker Beatrice Rathsch0ller Maria Sdrmidt Florian Perndl Maria Streif Aususte Synacek Flisabeth Wendline Rudolf Wrba Tride Zeisl Wilhelm Schnirk Marsarete Stockhai mer-robert Stohofer Johann Streidler Johanna Sudranek Hilde Taeeer Alma Wilil Hermine 95

99 Nebenfadr : Harmonielehrc Ader Wilhelm Eagdassarian Rustan Bartak Anton Bauer Paula Benesdr Elfriede Berger Betty Birkel Walter Breslmaier Hans Bricaskv Aois Bru-nnei Leopoldine Cepi&a losef Costalos Ancelica Feldstein M;lanie Felsheim Franz Forreth Hildesard Friedmann Fr6da Fritsdr Leopoldine Casdra Friedridr Creil Zita Griiger Erwin Gruber Elitha Hafenecter Aueuste Handlos Paula- Heindl Marearete Hensa Meliia Nebenfadr: Formenlehre Ader Wilhelm Alt josef Andraiffv Hubert Arnold Cottfried Ast Anita Barnert Josef Bauer Josef Bauer Paula Benesdr Elfriede Berser Othmar Birk--el Walter B6hm Adolf Boskowsky Alfons Brigaski Alois Briza Adolf Bruckner Huso Brunner Leofoldine Demel Rudolf Doppelhofer Wolfgans Doirih Rosa Egger Friedridr Erdelvi Ada Erdinher Karl Felsh6im Emma Friedmann Frieda Frisdt Hans Cerhardtl Franz Creil Zita Crienauer Siecfried Criiger Erwin - Criiil Ludwig Haas Franz Haas Marcarete Hacenbuder Franz Haidlos Paula Hanzl Rudolf Heiling Marie Herlinc Melitta Hiibnei wilhelm Huber Walter Husdrek Heinridr lnterholzinser Franz Janiczek G6rhard Jawurek Norbert Kadletz Otto Kerker Josefine 96 Hermann Berta Hermann Wilhelm nterholzinger Franz Jessernigg Brigitte lirka Bertha Klinger Hertha Kober Gertrud Koinegg Certrud Kopriva Berta Kosteleclq Emma Kunz fridr Kurz Emmy Lindner Marie Linhart Hertha Meleket Belkis Mignecr Corine Moldau Liselotte Miihlinshaus Zorko NeuberEer Paul Neubraid Karl Neumayr Margarete Noble Muyoric Odinak Esther Papoff Hadko Pelzer Heinrictr Kerry Friedridr Kliki Hans Kostelec*y Emma Krasny Hertha Krause Wilhelm Kries Ernst Krugir Johann Krumpdck Otto Kruspel Margarete Kurz Emmy Kurzer Gertrud Laryez Eduard Levora Josef Lindenthal Maria Meisinser Rosa Meleks;t Belkis Michel Leopold Neuberger 'Franz Neumavr Marsarete Nitsch i'aul Noble Maiosic Ortner Oiwald Panle Franz Panperl Christine Pedrhold Ernst Peter Cacilie Pidrer Nelly Pinta Stefanie Pistol Friedridl Pohlreidr Viktor Pointinser Hilde Popoff -Ladko Prachtl Robert Pribek Otto Rab Eduard Reidrepfader Luise Rio Helea Rohrauei Franz Rosner Franz Russn Sylvia Rylka Rosa Sdrindter Wilhelmine Schiessl Willibald Sdrindler Franz Schl6ser Adalbert Sdrmaus Hilde Sdrmidt Emma Pertl Rosa Picker Nellv Pilzer Marpiarete Poinstinser Hilde Raffelsbelser Emilie Reich Gertrude Riel Marie Ro'hrauer Franz Rosenbaum Regina Russo Sylvia Salamon Angelia )merzer Josel Sedlacek Herbert Seifert Franz Sommer Anna Sroubek Karoline Stampe ngar Stephanove Paula Walloch Certrude Wedl Gertrud Weinzettl Josefine Wellen Erika Werner Cisela Wirth Erich Wostry Johann Sdrdre Hedwie Sedlaiek Hans- Simbrunner Carl Sklono Karl Sommer Anna Soler Hans Speil Maria Sroubek Karoline StamDe nsar Steffko Ew;ld Stepar Franz Stern Custav Strens Rudolf Stru J-ohann Sukfiill Eueen Svratroj Rridolf Thomay Wilhelmine Topinka Eduard Totzauer Franz Veleba Josef Vetiska May Vlna Helene Wakavtschief Welka Waltl lrmsard Wedl Cerirud Weiss Franz Weller Erika Werner Gisela Wild Walter Wobisdr Helmut Wondre Franz Wruhs Johann Ader Wilhelm Armer Anatol Arnold Cottfried Badr Josef Bauer Paula Benesch Elfriede Berger Edith B<ihm Adolf Boskowsky Alfred Briza Adolf Briickner Huso Brunner Leofoldine Constantinescu Paul

100 Costala AnSelika Feldstein Valerie Felsheim Hanna Franz Heinrich Fritsdr Hans Fuchs Johann Cerhartl Franz Crienauer Siegfried Haas Margarete Hackl Elfriede Haqenbudrer Franz Ha;dlos Paula Hanzl Rudolf Heiline Marie Herlin; Melitta Hondel Mileda Hiibner Wilhelm Janicezk Cerhard Kerker Josefine Kerry Friedrich Klasine Stella Klose Rudolf Kornfeld Anna Krasny Hertha Krieg Ernst Kurz Emmy Kurzer Geitrud Nebenfadr: Klavier-Kammermusik Arnold Gottfried Bauer Paula Benesdr Elfriede Bereer Edith Bruiner Leopoldine Czerny Custav Felsheim Hanna Franz Hermy Hackl Elfriede Handlos Paula Heilins Marie Herlini Melitta Hondek Mileda Krasny Hertha Kurzei Gertrud Lindenthal Marie Meisinser Rosa Mieses-Walter Neumayr Margarete Noble Marlovic Picker Nelly Russn Stefahie Sdrandter Wilhelmine Schmaus Hilde Sdrdrg Hedwig Sommer Anna Speil Maria Sroubek Karoline Stampe nge Streif Auguste Tasser Alma Vlii Helene Wasner Robert Wakautschiewa Walkana Werner Cisela Wiedersperger Franz Zsdrdrner Karoline u Bagdassarian Rustan Beind Nicola 19W35 Hauptfadr: Musiktheorie Costala Angelika Hansa Melitta lewicky Margarete Lewinter Felicitas indenthal Marie Mahr Hans Markl Alice Meisinger Rosa Mieses Walter Molzer Ferdinand Neumayer Mary Noble Mocorice Paule Franz Pedra Otto Pistol Friedridt Pohlreich Viktor Pointinger Hilde Racek Fritz Reidrenpfader Luise Salzer Felix Schiindter Wilhelmine Schieder Otto Sdrl6ser Adelheid Schmaus Hilda Sdrollum Robert Schiire Hedwie schw;izl Chris-tine Sedlaczek Hans Sinaiberger Jenny Birnbaum Erna Brodfeld Margarete Cerne Kurt Egger Friedrich Eidelvi Edith Ertelt Anna Hofmann Maria tlorowicz Frieda l{uber Walter Jostal Auguste Kern Edith Kdhsler Hedwig Libiser Margarete Metiner Detlef Nebel Helene Pfister Certrude schmidt Emma Schmidt lrmtraud Stern lrmtraud Stern Rosa Stitkovec Hedwig Stockhammer Robert Suchanek Hilde Teibler Konstantin Ungethiim August Velebil Magda Wech Leopoldine wertheimer Martha Weiss Erwin Wesecky Erna Wiesmayr Berta Zung Karoline Violine Briickner Hugo Haas Marsarete Hiibner Wilhelm Kerker Josefine Kerry Friedricfi Michel Leopold Kosteledcy Emma Madr Henriette Pitanie Alexander Skloua Karl Sommer Anna Speil Maria Sporer Alfons Stampe nre stenko Ewaro Stepar Franz Sternberg Emll Streif Auguste Streng Rudolf Sturm Margit Tasser Alma TisAler Hans Totzauer Franz Treffer Karl Umschaden Herbert Veleba Josef Vlna Helene Wasner Robert Wailrzyk Johann Weiss Franz Weissensteiner Rainer Werner Cisela Wertheimer Martha Wiedersper8er Franz Wondre Franz Zochtirner Pauline Paule Franz Pistol Friedrich Schkiser Adalbert Sedlaczek Hans Steffko Ewald Stepar Franz Streng Rudolf T Bauch Alois Bauer Josef Demel Rudolf Erdely Eda Fudrs Johann Cutmann lda Haas Franz lnterholzinser Franz Jedlicka A16isia Kratochwil Rosa Larycz Eduard Rab Eduard Sdriessl Willibald Sdrramm ngeborg Stoiduowa Christine Th6may Wilhelmine Topinki Eduard Wdne Alfred Weninger Leopold Wild Walter Wruhs Johann Violoncello Mahr Hans Nitsch Paul Ofenbdck Karl Okresek Johann Pedrhold Ernst Pirker Johann Pohlreich Viktor Pradrtl Robert Sukfiill Eugen Schwarz Johanna Stein Walter Streicher Johanna 7. 97

101 Wild Hermine Zschdrner Valerie u Allinger Rudolf Nebenfach: Harmonielehre Antodr Wilma Babka Emma Barth Ernestine Berger Henriette Bettelheim Herbert Blaschko Hubert Botzat Eugenie Braxmayer Alice Brunner Leopoldine Cepicka Josef Douth Rosa Forreth Hilde Fritsdr Leopoldine Fudrsis Marie Gatsch: Friedrich Cauter Berta Cessl Marsarete closs stef;n Grdger Beatrice Crdger Erwin Gross Alice Haas Margarete Heindl Margarete Herrmann Berta Hlanschek Kurt Hodrenberger Otto Hofenecker- Auguste Huber Walter - Nebenfadr: Formenlehre Arnstein Fritz Bartolomey Franz Batik Franz Bauer Fritz Berger Othmar Berger Robert Biihm Adolf Borger Babette Boskowsky Alfred Botezat Eusenie Braidadl scllla Breslmaier Hans Briza Adolf Cepicka Josef Dexler Hertha Doppelhofer Wolfeane D6;;idr Johann Dostal Emma Dzouth Rosa Egger Alfons Einhorn Rene Ellinoer Josef Erdelv Ada Felshiim Hanna Ferenczyi Alexander Freud Eliv Freud Hilde Forreth Hildegard Fritsdr Leoooldine Fudrsie Mdrie Gatschi Friedrich Cessner Franz Grassl Anton Grassl Eduard Grienauer Sieefried Grdger Erwin - Cruber Editha Cruber lvan 98 Drobilitsdr Friedrich Egger Fritz Fleisdrmann Heinrich Gldser Robert Pohl Hedwig lsserlis Ceorg Jerka Hertha- Kalvaly-Coldschmidt Janette Kasdrnitz Elfriede Klinger Hertha Kneisler Friedrich Kober Certrude Kohner Robert Koinese Certrude Kosch-derda Krulidr Elfriede Kiihu Hedwis Labodny Johinna Macho Theodor Mantel Crete Mantrke Emanuel Melekset Belkis Mendl Martha Messner lda Mischka Katharina Miillinghaus Zeska Miillner Marsot Neubereer Piul PecinkiMaria Pertl Rosa Pesdrl Stefanie Pointinger Hilda Cuittner Reinhold Haas Franz Haftel Hermine Hanzl Rudolf Hass Marqarete Heindl Mirgarete Hermann Berta Hock Rosa Hondek Milada Huber Walter Hiibner Wilhelm Huschek Heinrich Jaksdr Rudolf Jawurek Norbert Jessernigg Brigitte Jirka Herta Jugel Elfriede Kadletz Anton Karle Marearete Kerbler Hins Ki&miiller Leopold Klaus Franz Klinger Hertha Klose Rudolf Kober Certrude Koinegg Gertrude Kopriva Berta Kosch Gerda Kruspel Margarete Liimmel Josef Lapisdt Arnold Larysz Eduard Lidrart Hertha Ldffler Herrnann lohn Josef Machr Theodor Matejka Josef Mautzke Emanuel Meissl Ferdinand Rathsdriiller Maria Sdrmirk Marearete Stockhammer- Robert Strohofer Johann Suchanek Hildegard Reich Certrude Reusch Hertha Ruthur Friederike Safer Franz Salaman Angela Sdriebel Kuit Sdrmidt Ste{anie Schwartz Ernestine Schwarz Lisa Schwertmann Hermann Sies Marion Sommer Anna Sroubek Karoline Srosz Ludwig Stampe nger Stein Walter Suchanek Erna nnker Lamilta Unger Maria Vil Herlinde Wakawatschiwa Walkana Walloch Certrude Wawrzik Hildegard Weiss Anna Wirth Erich Yvon Marcell Zoder Katharina Melekset Belkis Michel Leopold Mischka Katharina Mrarlas Lotte Miihlirilhaus Zeska Nessler Siegfried Neuberser Franz Neuberler Paul Neubrand Karl Nitsdr Paul Odinek Estera Ohlberger Karl Panhofer Hertha Pardes Alice Penielt Josef Penner Paul Pertl Rosa Petzl Certrude Pfortner Felix Pilzer Marqarete Pistol Frieilrich Pitarmic Alexander Pointinser Hildeeard Pollak Rarl Polymeropoulos Marie Rab Eduard Raffelsberger Emilie Reich Gertrude Riedl Hermann Riel Maria Ro-senbaum Resina Rylka Rosa Salamon Anqela Schdndter Wf lhelmine Scheit Albert Schloser Adalbert Schl<iser Siegfried Schneider Ernst Schramm Rotraut

102 Schubuell Maria Schwelch Hans Sedlacek Leopold Seifert Franz Severin Alfred Sklona Karl Soldner Hans Soler Hans Sommer Anna Sroubek Karoline Stamoe lnser Stedr Karl- Stein Johann Steindl Egon Steiner Friedrich Stepar Franz Stepfanvre Paula Stettner Josef Streng Rudolf Struhovsky Thomay Wilhelmine Totzauer Franz Trunker Camilla Unger Maria Vlma Helene Wagner llse Walloch Gertrude Wawrzik Hildegard Weinzettl Josefine Weiss Franz Wiedersperqer Franz witd w;tre; Winkler Rudolf Nebenfach : Klavier-Kammermusik Botezat Eusenie Breschmaie-r Hans Cerny Gustav Dexler Hertha Douth Rosa Hermann Berta Hiibner Wilhelm ngel Elfriede Janda Franz Jessernigg Brigitte Kopriwa Berta Kruspel Marsarete Kiihn Hedwig Linhart Herta Melekset Belkus Mischka Katharina Moldau Liselotte Odinak Estera Panhofer Hertha Pertl Rosa Peter Cacilie Picker Nelly Pilzer Marearete Pordes AliEe Reich Certrude Riegl Maria Rosenbaum Regin;r Salamon Angela Stepfanowe Paula Stern Gertrud Wagner llse Walloch Gertrude Arnold Cottfried Hauptfach : Musiktheorie Bartesch Alesander Hagen Ferdinand Wirth Erich Wobisch Helmut Wolf Ernst Zaiaczkowskv Elisabeth Zolda Otto Zwettler Franz Ahlgrimm lsolde Allinger Rudolf Baribann Erna B<ihm Hermine Briickner HuSo Cerne Kurt uonil KoSa Drobilitsch Friedrich Erlinger Franz Etti Karl Fellner Rudolf Frischauf Johannes cutl otto Guzmann Elfriede Hackl Elfriede Hochdorf Louise Housa Melitta Hiibner Wilhelm Jedlicka Aloisia Jnakides Barbara Kammermann Fritz Karger Guido Kerker Joachim Kern tottn Kerry Friedrich Benesch Elfriede Berger Edith Brunner Leopoldine Felsheim Hanna Friedmann Frieda Hackl Elfriede Hondek Milada Huber Walter Karle Mary Krasny Hertha Kurzer Certrude Lindenthal Maria Meisinger Rosa Metzner Detlef Noble Majorice Pfister Certrude Schindter Wilhelmine Sdrmans Hilde Sdr<irg Hedwig 5ommer Anna Speil Maria Sroubeck Karoline Stampe nger Streif Aususte Vlna HelEne Wakawtschiewa Walkana Werner Cisela Wiedersperger Franz Violine Bartolomey Franz Bauer Fritz Ferensy Alexander Ldffler Hermann Miiller ngeborg Honsa Melitta Kostelecky Emma Krieg Ernst Kubik Johann Kiihn Hedwie tapinsch Arn6ld Lindenthal Maria Mieses Walter Moldau Liselotte Nessler Siegfried Noble Marjoric Paule Franz Pecha Otto Peter Cecilie Picker Nelly Pohlreich Viktor Racek Friedrich Rasdassarian Rusan Raihschiiller Marie Rusdlitzka Valerie Salzer Felix Schmaus Hilde Sch6re Hedwie Skuhriwv Rairiund Speil Maria stern Certrud Sternbers Daniel Stockhammer Robert Strohofer Johann Sturm Margit Tischler Hans Unfried Johannes Wakwatschiewa Wakana Wawrzik Johann Wurm Cisela Petzl Certrude Pitanic Alexander Schl<iser Adalbert Schneider Ernst SteDar Franz wi;kler Rudolf Zajaczkowsky Elisabeth zolda Otto Bauch Alois BriicJ<ner Hugo Erdely Ada Haas Franz Haas Margarete Hiibner Wilhelm Jedlicka Aloisia Kerker Joachim Kerry Friedrich Kratochwil Rosa Larysz Eduard Michel Leopold Paule Franz Pistol Friedrich Rab Eduard Sedlaczek Hans Stein Johann Streng Rudolf Thomay Wilhelmine Wild Walter Violoncello Nitsch Paul Riedl Hermann Rohlreich Viktor Schramm Rotrant Licho Mario Pitanic Alexander 99

103 Formenlehre Baumel Herbert Berdahl James Chambers James Davison Robert Dean Ruth Eger Joseph Friedman Joseph Coldberg Philip Combers Leo Grooteri Robert Cruhn Esther Hardin Byron Hautzig Walter lstomin Eusene Krell John- Kuehne Marsuerite Larson Edna- Mellinger Eleanor Reynolds Veda Robinson Reba Safstrom Harry Schaefer Winil'red Scott Roser Sharoff Sanford Shill Ridrard Shulik Morris Snyder Clarence Snyder Maclean Somer Ruth Tursi Francis Winkler Anton Worman William Wortreidr Herbert Formenlehre ll Altman Baruch Bernstein Leonard Caplan Florence Sdriiler von Dr. Ridrard Sttihr am Curtis notitute, Philadelphia, USA, 193F41 Cornman Robert Duer lrven Elkanova Annette Falkove Albert Flissler Eileen Crooters Robert larson Edna Luskin Leo Moss Phyllis Robertson Muriel Robinson Reba Sayre Cordon Shure Paul Tamburini James Tyre Jane Harmonielehre Berdahl James Davison Robert de Pasquale Joseph Emery Kenneth Fisher Elliott Friedman Joseph Goldstein Nathan Gombers Leo Cruhn Elther Johnson David Johnston William Kessissoglu Vivienne Lillv Maisaret Lipkin Se-ymour Lurie Mitchell Parker Vireinia Reynolds Veda Robbins Jane Somer Ruth Snyder Clarence Harmonielehre ll Altman Barudt Batchelder Wilfred Baumel Herbert caplan Florence Chambers James Cornman Robert Duer lrven Elkanova Annette Flissler Eileen Grooters Robert Harshman Eleanor Hautzig Walter lstomin Eugene Johnson David Larson Edna Schaefer Winifred Scott Roger Shure Paul Tamburini James Winkler Anton Worman william Wortreich Herbert Kontrapunkt Bossart Eugene Coomara Rohini Cornman Robert Flissler Eileen Hautzig Walter Luskin Leo Shure Paul Worman William Kontrapunkt ll Altman Baruch Bernstein Leonard Moss Phyllis Tamburini James Tyre Jane 102

104 ANHANC V Systematisches Verzeichnis der Kompositionen von Dr. Richard Stiihr Einteilung: B0hnenwerke Oratorien Orchesterwerke Chorwerke: Frauenchcire Miinnerchcire Cemischte Chdre Konzerte Violine Kammermusik Klavier Orgel. Lieder Duette Theoretische Werke (chronologisch) Bemerkungen: Sdmtliche Opus-Nummern von 'l bis 136 sind vollstindig aufgenommen und auf die Sparten verteilt. Werke ohne Opus-Nummern sind - wenn mdglich - chronologisch zwischen die Opus-Nummern gesetzt. Bereits verlegte Werke tragen Verlagsbezeichnung. Ab 1940 in Amerika entstandene Kompositionen (Opus 7G-136) haben keinen Verlagsvermerk und sind chronologisch nach dem Jahr, in dem das Werk entstanden, eingeordnet. Nach jedem Werktitel ist der Verlag angegeben. Dabei finden folgende A b kti rz u n ge n Verwendung: D : Doblinger, Wien, KS : Kistner und Siegel, Leipzig. Ms: Manuscript. R : Robitschek, Wien. UE : Universal Edition, Wien. Opus Biihnenwerke,,llse", romantische Oper in 3 Akten (Text von Dr. Richard Batka) / UE,,Die Giirtelspanner", Oper in 3 Akten Clext von Beatrice Dovsky) / Ms 103

105 Opus B4 Oratorien,,Der verlorene Sohn",,bibl. Oratorium in 4 Teilen (Text von Viktoria Schotteck) / Ms Notturno sinfonico, Kantate fiir Chor, Soli und Orchester / Ms Christmas Cantata for mixed chorus, soli, orchestra und organ (Text von Longfellow Higgino) / Ms Opus 7 B a) b) ohne Orchesterwerke Serenade, C-Moll f. grobes Orchester / Ms Suite f. Streichorchester C-Dur / Leuckardt, Leipzig l. Symp'honie A-Moll / Feuchtinger, Stuttgart Syn'iphbnie Phantasie f. Orgel u.-grobes Orchester, 3 Sdtze, F-Moll / KS Romantische Suite f. grobes Orchester D-Dur / Ms Symphonisctre Dichtung,,Vom Leben" nach einem_ Schiller'schen Vers / KS Coniert im alten Stil f. Streichorchester, Klavier und Schlagwerk / Ms,,Vermont", Suite f. grobes Orchester, 4 Siitze / Ms Overture for bandorchestra,,per aspera ad astra" / Ms Two Roads to Victory flhrough Arms - Through Love) / Ms ll. Symphonie D-Moll / Ms lll. Symphonie C-Dur / Ms lv. Symphonie (Symphonic Poem),,An Artists Life", 4 SAtze / Ms V. Symphonie E-Moll / Ms Second Suite for String-Orchestra / Ms Vl. Symphonie B-Dur / Ms Vll. Symphonie C-Moll / Ms Scherzo F-Dur f. Orchester / Ms Chorwerke fiir Minnerchor mit und ohne Begleitung Opus 10 Zwei Miinnerchcire m. Orchester / KS 25 Sechs Minnerchore, a-cappella / KS 30 Zwei Mdnnerchrjre m. Orchester / KS 38 Der Landsknecht'Abendritt (Miinnerchor, Orgel u. kl. Trommel) / KS 104 Chorwerke fiir Frauenchor mit und ohne Begleitung Opus 5 Vier Cesiinge f. dreistimmigen Frauenchor mit Klavier / KS ohne Drei Quartette f. Frauenstimmen, a-cappella / Ms ohne Zwei dreistimmige Frauenchore / Callwey, Mtinchen 39 Sechs Frauench6re m. Klavier / KS 57 Zwei Frauenchcire m. Orch. / KS 58 Zwei zweistimmige Frauenchtire m. Klavier und Laute, resp. Glockenspiele / KS 78 F0nf Frauenchrire m. Klavier (englisch), 1942 / Ms 111 a) Suite for four recorders, spinetto and chorus of female voices (englisch),1944 / Ms ohne Den Lichtspendern. Vierstimmiger Frauenchor, '1948 / Ms ohne,,winter". Vierstimmiger Frauenchor, 1949 / Ms

106 Opus ohne Erntefestlied (m. Orchester) / KS Das Klostergrab (m. Orgel) / Ms Johannisfeier (m. Orgel u. Orchester) / Ms Allerseelen (m. Kl. Orchester oder Klavied / Ms Ballad of St. Michaels, male chorus & piano, trumpet, drums / Ms Chorwerke ftir gemischten Chor mit und ohne Begleitung Opus 12 Drei gemischte Chrjre m. Orchester 1. Waldnacht / KS 2. Weihnachtsmlirchen / Leuckardt, Leipzig 36 ohne B3 ohne 3. Die Nacht / Ms Drei gemischte Chrire m. Orchester / KS Psalm, a-cappella, C-Dur / Ms Four mixed choruses with piano (englisch), 1942 / Ms A Crace for Christmas, for mixed chorus and piano (Words by J. f. (englisch), 1950 / Ms Konzerte Opus 40 Trompetenkonzert B-Moll, f[ir B-Piston u. Orchester 6rtel, Hannover 50 Konzertphantasie fiir Violine mit Orchester, D-Moll / KS Cooke) Opus ' a) b) Violine l. Violin-Sonate G-Dur / UE ll. Violin-Sonate / Hi.ini, Ziirich lll. Violin-Sonate E-Moll, 1941 / Ms V. Violin-Sonate B-Dur / Ms Vl. Violin-Sonate (Quasi Fantasia) C-Moll / Ms Vf f. Violin-Sonate E-Dur (3 Sitze), 1944 Ms Vlll. Violin-Sonate C-Moll / Ms lx. Violin-Sonate D-Dur / Ms X. Violin-Sonate C-Dur / Ms Xl. Violin.Sonate H-Moll / Ms Xf l. Violin-Sonate D-Moll / Ms Xltl. Violin-Sonate A-Moll'/ Ms XlV. Violin-Sonate H-Moll / Ms XV. Violin-Sonate Es-Dur / Ms Violine und Orgel Suite for organ and violin (3 Satze),1944 / Ms Opus Kammermusik Oktett fiir Bldser- u. Streichinstrumente / Ms Klavierquintett G-Moll / Ms Trio Es-Dur fiir Klavier, Violine und Violoncello i R - KS 105

107 Opus 22 ohne ohne ohne BO BB B b) a) b) a) b) 127 ohne ohne Fantasiestiicke (Suite f. Violoncello u. Klavier (2 Hefte) / R - KS Streichquartett D-Moll / UE Streichquartett G-Dur / Ms Klavierquintett G-Moll Ms Klavierquintett C-Moll / KS Kammeisymphonie F-Dur f. Oboe, Klarinette, Horn, Fagott, Streichquartett und Harfe / Kahnt, Leipzig Violoncellosonate A-Moll / D Suite fi.ir Fl6te und Streichquartett / Strache, Wien Trio fiir 2 Fagotte und Klavier / Strache, Wien Flcitensonatel Ortel, Hannover Klavierquarteit D.Mbll / KS,,Pocone Overture" mit der amerikan. Hymne f. Klavierquintett D-Moll / Ms Klavierquartett, 1941 / Ms Suite f. Fl<ite, Ceige Violoncello u. Klavier, C-Moll, 1941 Klaviertrio C-Dur-(Violine, Violoncello, Klavier), 1942 / 2 Waltzes. '1.: Violin & piano 2.: 2tlutes & piano, 1942 / Ms Spring-Suite F-Dur (2 flutes, violin & piano) / Ms String-Quartet Es-Dur, 1942 / Ms Quintet for four recorders and piano, 1942 / Ms Three Waltzes for violin and piano, 1942 / Ms 10 Miniatures for violin and piano, 1943 / Ms Six-Scetches for flute and piano, 1943 / Ms String-Quartet a-minor, 1943 / Ms Piano-Quintet g-minor / Ms Trio for piano, violin and violoncello,1943 / Ms Trio for violin, violoncello and piano / Ms Piano-Quintet d-minor, 1945 / Ms String-Quartet e-minor. To Cottesmann / Ms Suite for violin, piano, g-major, 1946 / Ms Suite for violin, piano, a-major, 1946 / Ms Ten ntermezzi for string-quartet, 1948 / Ms Three pictures of Vienna for piano and violin / Ms Ballet-Suite for piano and violin, c-major, 1946 / Ms Trio in d-minor,1948 / Ms /Ms Ms Fantasy for trumpet and piano. Comp. for F. Lyons, 1949 / Ms Scherzo g-minor for trumpet and piano, 1949 / Ms Sextet for violin, clarinet, Fr. cor, violoncello, two pianos, 1950 / Ms Klavier Zweihindig Opus '1 Variationen und Fuge Des-Dur i.iber ein Originalthema / Schlesinger, Berlin 4 Sechs Stimmungsbilder / Kahnt, Leipzig 9 Variationen in Es-Moll u. F-Dur f. Klavier / Ms 23 Fiinf Klavierstiicke / UE 26 Sechs Konzert-Etiiden / Siegel (Linnemann), Leipzig 41 Bilder aus Natur und Leben (Sechs Klavierstiicke) / D ohne Mlirchen, Stimmungsbild f. Klavier / Pabst, Leipzig 64 Von den Mddchen (Zwolf ernste u. heitere Charakterskizzen f. Klavier) / UE 70 Drei Klaviersti.icke / Ms 71 Letzte Bliiten (Zwcilf Klaviersti.icke) 1941 / Ms ohne Waltzes in Schubert sfule / Ms B5 Vier Klavierstricke / Ms 98 Zwolf Stticke f. Klaviersolo / Ms r06

108 l Opus 105 Zwdlf Stiicke f. Klaviersolo / Ms 112 Ballet-Suite for piano and solo / Ms 113 a) l. Piano Sonata b-minor. 3 Sdtze / Ms b) ll. Piano Sonata a-major. 4 Sitze / Ms c) lll. Piano Sonata g-minor. 3 Sdtze,/ Ms 116 a) Suite for Piano d-minor / Ms b) Suite for Piano b-minor / Ms c) Suite for Piano c-minor / Ms ohne Anticipation. Zu Hedy's 20. Ceburtstag.1947 / Ms Klavierstilcke, 1948 / Ms Klavierstilcke, 1949 / lvls 132 a) lv. Piano Sonata. a-major. / Ms b) lv. Piano Suite. e-minor /Ms Vierhindig Opus 9 Variationen Es-Moll iiber ein Thema von L. Pahlen und von M. von Pidoll / Ms ohne Rondo H-Dur / Ms 135 Suite for piano d-minor. For Barba Beal / Ms Zwei Klaviere Opus 74 Vier Stijcke / Ms 99 l. Divertimento. Fiinf Sdtze / Ms 108 ll. Divertimento D-Dur. Vier Sdtze / Ms 123 Millington-Suite Es-Dur / Ms Klavier und Harmonium Opus 35 Fiinf ntermezzi / Leuckardt, Leipzig Opus 33 1i Orgel Orgel-Sonate D-Moll / Bohm & Solhn, Augsburg Kurze Choralvorspiele / Ms Opus 3 Vier Lieder / KS - R 11 Fiinf Lieder / KS - R 13 Vier Lieder i fs - n 14 Sieben Lieder / KS - R Lieder mit Klavierbegleitung 15 Sieben Lieder / KS - R 19 Vier Lieder / KS - R 20 Fiinf Lieder nach Coethe / KS - R 21 Drei Lieder m. oblig. Violoncello / Schuberthaus, Wien 28 Frlnf Lieder / UE 47 Vier Lieder nach Natalie v. Oldenbure / KS 48 Fiinf Lieder / UE 54 Ftinf Lieder / KS 55 Zehn Lieder / KS 56 Drei Lieder nach V. Dietrolf / KS F-Dur iiber ein Thema 107

109 Opus ohne ohne a) b) '19 ohne ohne Acht Lieder / KS Zwiilf Lieder / Strache, Wien Vier Lieder nach Walter Pfund m. oblig. Ceige / KS Brautlied f. eine Singst., Orgel u. Harfe,/ KS Zwiilf Lieder / MS Zehn Lieder / Ms Zehn Lieder / Ms Sechs Lieder nach Janie Rhyne,/ Ms Sechs Lieder / Ms Zw6lf Lieder / Ms Dreizehn Gesiinge osterreichischer Dichter / Ms Bergwiese in Vermont nach Raab / Ms Voice of Lake Champlain song by Charles Ballantyne / Ms Opus Duefte Sechs Duette fiir Sopran und Alt / KS Sechs Duette fiir Sopran und Tenor / Kahnt, Leipzig Theoretische Werke Praktischer Leitfaden der Harmonielehre'1906 u. i5 / t)e; japanische Ausgabe, 1954, Tokyo Formenlehre Wien / Ms Formenlehre der Musik 1911 u. 6. / KS Praktischer Leitfaden des Kontrapunktes 1911 u. 6. / Benjamin, Hamburg Praktische Modulationslehre 1915,/ KS Anhang zu der praktischen Modulationslehre 1917 KS Uber den Urspr-ung der modernen Musik / japanisch, 1954, Tokyo Fragen und Aufgaben zur Harmonielehre 1931 / UE Die Kennzeichen der klass. Musik und ihre wandlung seit dem 19. Jahrhundert 1931 / Ms Fundamente musi kal ischer Effekte / Zeitschrift,,The-Musician,, Erfahru.ngen im Theorieunter.richt / Musikpidagogische Zeitschrift, 1921, Xl/6, Wien Uber den Ursprung der modernen Musik / japanisch (gedruckt) Ubersetzt: Letters of Richard Wagner, The Burrell Collection] The Macmillan Comp. New York, r08

110 ) l i ) ANHANC V literatur iiber Richard Stiihr Richard " " - Strihr. Ern osterreichischer Tondichter. gioni"ohische Skizze nebst Verzeichnis seiner Werke und einem Anhang mit Ausiiig?n'"rr Beurteilungen der Werke (mit Portr.).24 S. Ci.inther, Kirstein u. Wendler. Leipzig,1911. or. nichaijftohr (8eb in wien). Vortrag, gehalten am 16. Februar 1914 in Graz, von Dr. Cornelius PreiB. 11 S. Ctaz, RicharJ biofrr: tnachrichten dei Verligsfirmen Fr. Kistner u. C. F. W. Siegel's Musikalienhandlung. R. Linnemann, LeipzigJ 16 S., mit Portr. (Musikverlag u. Musikleben. April Nr. 14.) paul Franl u. Witt"trn Altmann: KuizgefaBtes Tonktinstlerlexikon.'12. Aufl. Leipzig, Alfred Einstein: Das neue Musiklexikon. Berlin, Salmonsens Konversations Leksikon. Kopenhagen, 1927,Zwickzanel" Nr. 12 vom 1. September 1926, " Kriti"sche Rundspruch-B6trachtungen eines Wieners, Selbstverlag' Erich H. Miiller (v. Asow): Deutsches Musiker-Lexikon' Dresden, 1929' Huso Riemann, Musiklexikon. 11. Aufl. Berlin, Autl., hrsg. v. W. Curlitt, Mainz, 1961',,funstniihiicht'eni',"sondernummer der Staatsakademie fi.ir Musik und darstellende Kunst zum lnternationalen Wettbewerb, 1937' Zeitschrift Radio Wien. 13. Jg. v. 1. Jinner H. Bruckner u. C. M. Rick: Judentum u. Musik. Miinchen, Theo Steneel u. Herbert Gerigk: Lexikon der Juden in der Musik. Berlin, 1940' Baker's bidgraphical Dictionaiy of musicians' 4' ed. - New York, '1940. A. delle Co-rte'e C. M. Catti: Dizionario di musica. Torino (usw.), Oscar Thompson: The internat. Cyclopedia of music and musicians. S. ed. bv Nicolas Stonimskv. New York,'1949. Robert Teichl (Bearb.). 'Osterreicher der Cegenwart' Wien, Joaquin Pena. Fortgesetzt v. Higinio Angl6s. Diccionario de la musica Labor. Barcelona (usw.), Kti rschners Deutscher Musi ker-kalender Berl in, Hans Joachim Moser: Musiklexikon. 4. Aufl. Hamburg, Larousse de la musique. Paris, Dizionario Ricordi della musica e dei musicisti. Milano, 1959' Encyclop6die de la musique. Paris, 196'1. ln'euitti"n Composer Richard Stohr. Biographical sketch with an index of his works. (op. 1-69), (7 S.), mit Portr. Kistner & Siegel, LeiPzig, o. J. Osterreicher der Cegenwart. Wien, Directory of American Scholars, 2nd Edition' New York, Wl'o tt who in New-England' Marquis comp. chicago, Who is who in the East. '"-''-'" --"''' Robert Lach: Geschichte der Staatsakademie. Wien, Portraits (Gemilde) von Tom Dreger und Ruth Bauer-Flynn. r09

111 Dank des Verfassers An Stelle eines Vorworts Priiludium (Richard St<ihr: Zwei Triprycha) Das Leben ntermezzo (von Ruth Bauer-Flynn) Der Mensch ntermezzo (Aus zwei Briefen St<ihrs) Der Komponist..... ntermezzo (Einleitung zu einern Kurs) Der Lehrer Postludium (von Wilhelm Raab). Anhang l: Aus St6hrs Personalakten Anhang ll: Aus den Schulakten Anhang lll: Schiilerverzeichnis Anhang lv: Werkverzeichnis Anhang V: Literatur riber St6hr Bildteil NHALT Seite 5 6 B l_vilt ri0

112 o N o;!o3 '-<6,

113 Der Filnfiohrige Der Medizinsiudenl

114 Stohrs Lehrer fijr Komposition Robert Fuchs Ein Brief Richord Wogners on Stohrs Onkel, Heinrich Porges ":/ /" 4"v{'^ J ^!., f*'*"''l v,{9- ^ qv,-#4 L."s

115 n6. r^//6^6rif^/ Der Londslurmorzl Konservotoriumsousfl ug Juni 1912 lstohr, Heuberger, Mondyczewsky, Schenner, Grof)

116 Slohr im Kreise seiner Schiiler on der Wiener Musikokodemie in M6rz 1?37 und om Conservotory of music in Cincinnoti 940

117 Stohr in Gooden bei Wien, 1925 und in Cincinnoii, USA, l94l

118 Clryi*t-"'as Pr^J sinq rha joy ol Chr'sr-m,s,,ts br:u.,i b".,'._ q,".y, t^l Der,,omerikonisierte" Stohr (mit eigenhondigen Korrekluren)

119 /a'4-.9 fr./. Monuskriptseite ous,,acht Lieder fiir eine Singstimme mii Klovierbegleitung" (No 'l,,o bleibe ireu den Tolen") Ver og Kislner & Siege & Co., Lippstodt.

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr

Pädagogische Hinweise

Pädagogische Hinweise übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise D: Eine Mitteilung schriftlich verfassen D 1 / 31 Schwierigkeitsgrad 1 Lernbereich Eine Mitteilungen verfassen konkretes Lernziel 1 Eine Mitteilung mit einfachen

Mehr

Und das ist so viel, es nimmt alle Dunkelheit von Erfahrung in sich auf.

Und das ist so viel, es nimmt alle Dunkelheit von Erfahrung in sich auf. Gedanken für den Tag "Es ist was es ist" zum 25. Todestag von Erich Fried. 1 Ich weiß noch, wie ich mich fühlte, als ich es zu ersten Mal gelesen habe. Es war vor einer Hochzeit. In mir wurde es ganz stumm

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

»POESIE GEHÖRT FÜR MICH ZUM LEBEN WIE DIE LIEBE OHNE GEHT ES NICHT!« Frage-Zeichen

»POESIE GEHÖRT FÜR MICH ZUM LEBEN WIE DIE LIEBE OHNE GEHT ES NICHT!« Frage-Zeichen Barbara Späker Barbara Späker, am 03.10.1960 in Dorsten (Westfalen) geboren, unternahm nach Ausbildung zur Verkäuferin eine Odyssee durch die»wilden 70er Jahre«, bis sie 1979 die große Liebe ihres Lebens

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Der verrückte Rothaarige

Der verrückte Rothaarige Der verrückte Rothaarige In der südfranzösischen Stadt Arles gab es am Morgen des 24. Dezember 1888 große Aufregung: Etliche Bürger der Stadt waren auf den Beinen und hatten sich vor dem Haus eines Malers

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde? 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Interview mit T B: Ich befrage Sie zu vier Bereichen, und vorweg

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

Überschrift: Wünsche werden wahr manchmal anders als man denkt

Überschrift: Wünsche werden wahr manchmal anders als man denkt Manuskript stimmt nicht unbedingt mit dem Wortlaut der Sendung überein. Es darf nur zur Presse- und Hörerinformation verwendet und nicht vervielfältigt werden, auch nicht in Auszügen. Eine Verwendung des

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Malen ist eine stille Angelegenheit Ein Gespräch mit dem Künstler Boleslav Kvapil

Malen ist eine stille Angelegenheit Ein Gespräch mit dem Künstler Boleslav Kvapil Malen ist eine stille Angelegenheit Ein Gespräch mit dem Künstler Boleslav Kvapil Von Johannes Fröhlich Boleslav Kvapil wurde 1934 in Trebic in der Tschechoslowakei geboren. Er arbeitete in einem Bergwerk

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Über Tristan und Isolde

Über Tristan und Isolde Über Tristan und Isolde Die Geschichte von Tristan und Isolde ist sehr alt. Aber niemand weiß genau, wie alt. Manche denken, dass Tristan zu Zeiten von König Artus gelebt hat. Artus war ein mächtiger König.

Mehr

Von Balders Tod und Wiedergeburt

Von Balders Tod und Wiedergeburt Von Balders Tod und Wiedergeburt Es war einmal ein Mann und eine Frau, die hatten zwei Kinder, einen Jungen und ein Mädchen, und sie wohnten in einer Hütte am Walde. Es war Winter und dunkle Nacht und

Mehr

Lektorenpredigt zu Lukas 7, 11-16. Liebe Gemeinde,

Lektorenpredigt zu Lukas 7, 11-16. Liebe Gemeinde, Lektorenpredigt zu Lukas 7, 11-16 Liebe Gemeinde, ich weiß nicht, wann Sie zum letzten Mal einen Leichenzug gesehen haben. Das gab es früher eigentlich überall; heute kennt man diese Sitte nur noch in

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Der Kursleiter schreibt auf ein Flipchart gesetzliche Betreuung.

Der Kursleiter schreibt auf ein Flipchart gesetzliche Betreuung. 98 5. Einheit 5. Einheit: Betreuungsrecht a) Einstieg Der Kursleiter begrüßt die Teilnehmer. Gemeinsam wird an die letzte Kurseinheit erinnert. Der Kursleiter gibt einen kurzen Überblick über die heutige

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung

Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung 1. Kapitel Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung Und ich hatte mir doch wirklich fest vorgenommen, meine Hausaufgaben zu machen. Aber immer kommt mir was

Mehr

Lebensquellen. Ausgabe 4. www.neugasse11.at. Seite 1

Lebensquellen. Ausgabe 4. www.neugasse11.at. Seite 1 Lebensquellen Ausgabe 4 www.neugasse11.at Seite 1 Die Texte sollen zum Lesen und (Nach)Denken anregen. Bilder zum Schauen anbieten, um den Weg und vielleicht die eigene/gemeinsame Gegenwart und Zukunft

Mehr

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll... Kantate an Weihnachten äpoihoih öjgföjsg#ojgopjgojeojgojoeg Hallihallo ihr Lieben ;-) Ja, ich bins endlich mal wieder. Wollte mich eigentlich schon vieeel früher mal wieder melden, doch irgendwie ist immer

Mehr

DIE ZEITSCHRIFT FÜR WERBUNG UND MEDIEN Juni 2002

DIE ZEITSCHRIFT FÜR WERBUNG UND MEDIEN Juni 2002 DIE ZEITSCHRIFT FÜR WERBUNG UND MEDIEN Juni 2002 Das Duell: Aebi vs. Aebi Network-Problematik: Wiesendanger vs. Conrad Cannes Lions 2002: Die Favoriten Schweiz, die WM-Drehscheibe Kommt Kanal 1? Täglich

Mehr

"Seelen-Beziehungen durch die Jahrhunderte"

Seelen-Beziehungen durch die Jahrhunderte "Seelen-Beziehungen durch die Jahrhunderte" von Britta Stüven Nr. Kapitel Seite 1 Einleitung 2 2 Paul, Wolfgang und Peter 3 3 Markus und Sylvia 10 4 Jürgen und Meisterin Rowena 17 5 Joachim* und Hanne*

Mehr

Anregungen für Zitate und Redewendungen auf Trauerkarten und in Anzeigen

Anregungen für Zitate und Redewendungen auf Trauerkarten und in Anzeigen Anregungen für Zitate und Redewendungen auf Trauerkarten und in Anzeigen Nun ist es Zeit wegzugehen: für mich, um zu sterben, für euch, um zu leben. Wer von uns dem Besseren entgegengeht, ist jedem verborgen.

Mehr

Angela Gerrits Kusswechsel

Angela Gerrits Kusswechsel Leseprobe aus: Angela Gerrits Kusswechsel Mehr Informationen zum Buch finden Sie hier. (c) 2005 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek Eins Es gibt ein absolut sicheres Rezept, wie aus einer besten Freundin eine

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 Volkshochschule Zürich AG Riedtlistr. 19 8006 Zürich T 044 205 84 84 info@vhszh.ch ww.vhszh.ch SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 WIE GEHEN SIE VOR? 1. Sie bearbeiten die Aufgaben

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung)

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung) 2. Sonntag nach Weihnachten, 4. Januar 2015, 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Predigt: Pfarrerin Dr. Cornelia Kulawik Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Cornelia Zürrer Ritter Rotlicht-Begegnungen Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Bestellungen unter http://www.rahab.ch/publikationen.php

Mehr

Familie Grünberg/Frank

Familie Grünberg/Frank Familie Grünberg/Frank Geschichte einer jüdischen Familie André Poser 1 Familie Grünberg/Frank Hans Max Grünberg/Käte Frank Grünberg/Ruth Clara Grünberg Hans Max Grünberg wird am 25.8.1892 in Magdeburg

Mehr

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, besuchst du dieses Jahr das

Mehr

Sind 365 Fragen genug? Fragen (nicht nur) zum Jahreswechsel

Sind 365 Fragen genug? Fragen (nicht nur) zum Jahreswechsel Sind 365 Fragen genug? Fragen (nicht nur) zum Jahreswechsel https://sebastiants.wordpress.com/grosse-spiele/ubergangsfragen/365-2/ 1. Sind 365 Fragen genug? 2. Tut mir Zweifel gut? 3. Wo will ich ankommen?

Mehr

Die Engelversammlung

Die Engelversammlung 1 Die Engelversammlung Ein Weihnachtsstück von Richard Mösslinger Personen der Handlung: 1 Erzähler, 1 Stern, 17 Engel Erzähler: Die Engel hier versammelt sind, denn sie beschenken jedes Kind. Sie ruh

Mehr

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie etwa noch nie Ihr Lenor-Gewissen ignoriert? Hanno lud mich

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Frau Pollak ist an Parkinson erkrankt und konnte deshalb unserer Einladung zur heutigen Stolpersteinverlegung nicht folgen.

Frau Pollak ist an Parkinson erkrankt und konnte deshalb unserer Einladung zur heutigen Stolpersteinverlegung nicht folgen. Biographie Johanna Reiss, geb. Pollak wurde am 13. Oktober 1932 in Singen geboren. Hier in der Ekkehardstr. 89 bewohnte Sie mit Ihrer Familie die Wohnung im 2. Stock auf der linken Seite. An Singen selbst

Mehr

Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben

Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben Unsere Einwöchige Madeirareise im Mai 2013 Atlantis lässt grüßen! Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben wird. So üppige Vegetation und Pflanzenarten habe ich bisher

Mehr

Ingenieur und Wirtschaft: Der Wirtschafts-Ingenieur

Ingenieur und Wirtschaft: Der Wirtschafts-Ingenieur Ingenieur und Wirtschaft: Der Wirtschafts-Ingenieur Eine Denkschrift fiber das Studium von Wirlschaft und Technik an Technischen Hochschulen von Dr. rer. pol. W. Prion o. Professor &. d. Technischen HochschuIe

Mehr

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen.

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Franz-Joseph Huainigg Inge Fasan Wahid will Bleiben mit Illustrationen von Michaela Weiss 8 Es gab Menschen, die sahen Wahid komisch

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

KuBus 67: Der plötzliche Abstieg Was es heißt, arbeitslos zu sein

KuBus 67: Der plötzliche Abstieg Was es heißt, arbeitslos zu sein KuBus 67: Der plötzliche Abstieg Was es heißt, arbeitslos zu sein Autor: Per Schnell 00'00" BA 00 01 Euskirchen, eine Kleinstadt in Nordrhein Westfalen. Der 43jährige Bernd Brück, Vater von zwei Kindern,

Mehr

Kartenlegen ausführlich erklärt - Die Karten und kleinen Legungen

Kartenlegen ausführlich erklärt - Die Karten und kleinen Legungen Angelina Schulze Kartenlegen ausführlich erklärt - Die Karten und kleinen Legungen Band 1 zu den Lenormandkarten Für all meine Kunden bis zur Entstehung dieses Buches, weil ihr mich immer wieder zum Weitermachen

Mehr

Ist es heut zu tage noch möglich viel Geld im Internet zu verdienen?

Ist es heut zu tage noch möglich viel Geld im Internet zu verdienen? Ist es heut zu tage noch möglich viel Geld im Internet zu verdienen? Liebe Freunde und Leser, im Internet finden sich tausende verlockende Angebote, die Ihnen versprechen, Sie (natürlich gegen Zahlung

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Die Entscheidung. Fischer hatte sich zu Wort gemeldet und erstattete Bericht.

Die Entscheidung. Fischer hatte sich zu Wort gemeldet und erstattete Bericht. Stefan Leichsenring Die Entscheidung Fischer hatte sich zu Wort gemeldet und erstattete Bericht. "Unsere Lage hat sich in den letzten Monaten eigentlich nicht verschlechtert, sie ist genauso schlecht wie

Mehr

Adverb Raum Beispielsatz

Adverb Raum Beispielsatz 1 A d v e r b i e n - A 1. Raum (Herkunft, Ort, Richtung, Ziel) Adverb Raum Beispielsatz abwärts aufwärts Richtung Die Gondel fährt aufwärts. Der Weg aufwärts ist rechts außen - innen Ort Ein alter Baum.

Mehr

WWW. CHRONIK DER MAUER.DE

WWW. CHRONIK DER MAUER.DE 1961-1989/90 WWW. CHRONIK DER MAUER.DE Arbeitsblatt Nr. 9 Sonntag, der 13. August 1961 Petra ist im Sommer 1961 zehn Jahre alt geworden. Sie lebt mit ihren Eltern in West-Berlin. Zusammen mit ihrer Oma

Mehr

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie Ich bin aus Frankreich am 8. April 2009 nach Deutschland gekommen. Ich war ein bisschen aufgeregt. Aber als zwei weibliche Personen mir gesagt haben: Hallo!, bin ich entspannter geworden. Am Anfang meines

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Lebensweisheiten. Eine Woche später kehrte das Pferd aus den Bergen zurück. Es brachte fünf wilde Pferde mit in den Stall.

Lebensweisheiten. Eine Woche später kehrte das Pferd aus den Bergen zurück. Es brachte fünf wilde Pferde mit in den Stall. Lebensweisheiten Glück? Unglück? Ein alter Mann und sein Sohn bestellten gemeinsam ihren kleinen Hof. Sie hatten nur ein Pferd, das den Pflug zog. Eines Tages lief das Pferd fort. "Wie schrecklich", sagten

Mehr

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer Aufgabe 1 Πωσ λζγεται η γλώςςα 1. Man kommt aus Korea und spricht 2. Man kommt aus Bulgarien und spricht 3. Man kommt aus Albanien und spricht 4. Man kommt aus China und spricht 5. Man kommt aus Norwegen

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 2/12 Die Kraft Gottes vermag alles. Wir leben mit einem großen und allmächtigen Gott, der allezeit bei uns ist. Seine Liebe und Kraft werden in uns wirksam, wenn

Mehr

Die Geschichte von Manik Angkeran wie die Bali-Straße entstand

Die Geschichte von Manik Angkeran wie die Bali-Straße entstand Indonesien Cerita rakyat oder Volksgeschichten - so nennen die Indonesier ihre Märchen und Fabeln. Im Vielvölkerstaat Indonesien gibt es tausende solcher Geschichten. Viele erzählen die Entstehung von

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie vor etwa 2 Jahren der Wunsch in mir hochkam, ein Jahr ins Ausland zu gehen; alles

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem

Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem Vom Vierundzwanzigsten auf den Fünfundzwanzigsten Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem Haus gegenüber. Er war ganz in Schwarz gekleidet. Er schaute auf die Ausfahrt, den Garten, das Haus.

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Emanuel Mandel Großmutter väterlicherseits Juli Mandel geb.1833,verbo gest.1922, Wien Großvater mütterlicherseits Dr. Simon Friedmann Kempen, 1849- Wien,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Spanien kennengelernt hätte, mit dem ich meine Freizeit hätte verbringen können. Valencia bietet viele Freizeitmöglichkeiten und bezüglich der

Spanien kennengelernt hätte, mit dem ich meine Freizeit hätte verbringen können. Valencia bietet viele Freizeitmöglichkeiten und bezüglich der Im Rahmen meines Studiums Frankoromanistik und Hispanistik auf Lehramt ist ein Aufenthalt in beiden der jeweiligen Ländern in der Prüfungsordnung vorgeschrieben und somit obligatorisch. Da ich für mein

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

ALLGEMEINES Wie hoch waren die monatlichen Kosten für? Unterbringung: 0 Verpflegung: 200 Fahrtkosten: 0 Kosten für Kopien, Skripten, etc.

ALLGEMEINES Wie hoch waren die monatlichen Kosten für? Unterbringung: 0 Verpflegung: 200 Fahrtkosten: 0 Kosten für Kopien, Skripten, etc. PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: (freiwillige Angabe) E-Mail: (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen: The University of Vermont Studienrichtung an der

Mehr

FETTNÄPFCHENFÜHRER PORTUGAL

FETTNÄPFCHENFÜHRER PORTUGAL 30 Há música no ar Es liegt Musik in der Luft Stephanie sitzt über der Vorbereitung für ihren Deutschunterricht. Das neue Semester läuft seit Anfang Oktober, und sie hat neben den Fortgeschrittenenkursen

Mehr

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Pressetext Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Robert Schumann wurde 1810 in Zwickau geboren. Sein Klavierstudium bei Friedrich Wieck musste er wegen einer Fingerverletzung abbrechen. Er wurde

Mehr

Katholische Priester finden die Wahrheit

Katholische Priester finden die Wahrheit Katholische Priester finden die Wahrheit Luis Padrosa Luis Padrosa 23 Jahre im Jesuitenorden Ich habe entdeckt, dass es in den Evangelien keine Grundlage für die Dogmen der römischkatholischen Kirche gibt.

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

Stefan Leichsenring. Hans-Joachim Klevert

Stefan Leichsenring. Hans-Joachim Klevert Stefan Leichsenring Hans-Joachim Klevert Ich möchte diesen Menschen vergessen. Seit dreißig Jahren möchte ich Hans-Joachim Klevert vergessen, überwinden, loswerden. Aber ich kann nicht. Hans-Joachim Klevert

Mehr

IV. In Beziehung. IV. In Beziehung. Nächtlicher Besuch

IV. In Beziehung. IV. In Beziehung. Nächtlicher Besuch IV. In Beziehung IV. In Beziehung Sanft anschmiegsam warm dunkelrot licht stark betörend leicht tief gehend luftig Verliebt sein Du vergehst so schnell ich spüre Dich nicht wenn ich Dich festhalten will

Mehr

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 (in St. Stephanus, 11.00 Uhr) Womit beginnt man das Neue Jahr? Manche mit Kopfschmerzen (warum auch immer), wir

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Paul van Dyk & Peter Heppner Wir sind wir

Paul van Dyk & Peter Heppner Wir sind wir Universal Music Paul van Dyk & Peter Heppner Wir sind wir Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.paulvandyk.de

Mehr

Dagmar Frühwald. Das Tagebuch

Dagmar Frühwald. Das Tagebuch Dagmar Frühwald Das Tagebuch Die Technik des Schreibens kann helfen sich besser zurechtzufinden. Nicht nur in der Welt der Formulare, die sich oft nicht umgehen lässt, auch in der eigenen in der all die

Mehr

1 Vom Trauern und Loslassen, vom Loslassen zum Trauern

1 Vom Trauern und Loslassen, vom Loslassen zum Trauern 1 Vom Trauern und Loslassen, vom Loslassen zum Trauern Unser menschliches Leben ist vom Loslassen geprägt auch wenn sich die meisten Menschen in erster Linie mit dem beschäftigen, was sie erreichen wollen.

Mehr

Unsere Stadt Uljanowsk liegt an der Wolga. Bei uns in der Stadt gibt es einen Verlag. Hier erscheint die Zeutung Rundschau. Der Chefredakteur dieser

Unsere Stadt Uljanowsk liegt an der Wolga. Bei uns in der Stadt gibt es einen Verlag. Hier erscheint die Zeutung Rundschau. Der Chefredakteur dieser Unsere Stadt Uljanowsk liegt an der Wolga. Bei uns in der Stadt gibt es einen Verlag. Hier erscheint die Zeutung Rundschau. Der Chefredakteur dieser Zeitung ist der Russlanddeutsche Eugen Nikolaewitsch

Mehr

Oh, lieber Gott, gib uns Wasser

Oh, lieber Gott, gib uns Wasser Oh, lieber Gott, gib uns Wasser Es ist Altweiber und ich denke darüber nach, was ich euch an diesem Wochenende für einen Impuls für die kommende Woche gebe. Ich stimme mich ein mit den 40 größten kölschen

Mehr

Das Märchen von der verkauften Zeit

Das Märchen von der verkauften Zeit Dietrich Mendt Das Märchen von der verkauften Zeit Das Märchen von der verkauften Zeit Allegro für Srecher und Orgel q = 112 8',16' 5 f f f Matthias Drude (2005) m 7 9 Heute will ich euch von einem Bekannten

Mehr

Leseprobe aus: Rich Dad, Poor Dad von Robert T. Kiyosaki und Sharon L. Lechter. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages.

Leseprobe aus: Rich Dad, Poor Dad von Robert T. Kiyosaki und Sharon L. Lechter. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Leseprobe aus: Rich Dad, Poor Dad von Robert T. Kiyosaki und Sharon L. Lechter. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Alle Rechte vorbehalten. Einleitung Wir müssen etwas tun von Sharon

Mehr

Moderation. Moderation. Gruppenmoderation & Moderation von Konzerten

Moderation. Moderation. Gruppenmoderation & Moderation von Konzerten Moderation Gruppenmoderation & Moderation von Konzerten Seminar-Inhalte Arbeitsgruppenmoderation Koordination Motivation und Konfliktbewältigung Konzertmoderation Konzept und Leitfaden Multimedia-Unterstützung

Mehr

Ich bin das Licht. Eine kleine Seele spricht mit Gott. Einmal vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: "ich weiß wer ich bin!

Ich bin das Licht. Eine kleine Seele spricht mit Gott. Einmal vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: ich weiß wer ich bin! Ich bin das Licht Eine kleine Seele spricht mit Gott Einmal vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: "ich weiß wer ich bin!" Und Gott antwortete: "Oh, das ist ja wunderbar! Wer

Mehr