Ausgabe VlI Oktober 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe VlI Oktober 2014"

Transkript

1

2 Inhaltsverzeichnis Willkommen 02 Nach dem Rennen ist vor dem Rennen 03 Azubi Check Die WJ Dresden auf Schatzsuche 05 Notfallordner für Unternehmen 06 OSTRALE Im Dialog mit Politik 08 Landtagswahl 2014 #wjddwaehlt Nachahmer erwünscht! 09 Sachsen in Europa 10 Unternehmensraum neu denken 11 Neue Mitglieder Neues aus dem Bund 16 Termine Oktober Dezember 17

3 Liebe Wirtschaftsjunioren, liebe Freunde und Förderer unseres Kreises, als Leiter des Arbeitskreises Unternehmertum möchte ich Euch herzlich in unserer neuen Ausgabe des Journals der Wirtschaftsjunioren Dresden begrüßen. Auch diesmal sind wieder Aktionen, Treffen und Veranstaltungen der WJDD beschrieben. Wir, der AK Unternehmertum, setzen sich aus 14 Mitgliedern der WJDD zusammen, wobei zehn davon Geschäftsführer in Klein- und Mittelständigen Unternehmen sind. Unsere Treffen finden 6- bis 8-mal pro Jahr statt, wobei es jedes Mal einen anderen thematischen Schwerpunkt gibt. Durch die intensive und sehr freundschaftliche Vernetzung, gelingt es uns tagesaktuelle Problemmodelle in vertrauter Atmosphäre zu besprechen und für jeden ein spezielles Lösungsmodell zu finden. Um einen kleinen Ausblick zu wagen, möchte ich Euch ebenso die kommenden Themen vorstellen. Dabei soll es zukünftig in unserem AK vertieft um Risikomanagement, die Moderation von Beratungen, die Einarbeitung neuer Mitarbeiter und die strategische Personalakquise gehen. Des Weiteren soll die Thematik Team-Building fortgeführt und weitere Möglichkeiten, ähnlich dem Klettergarten, unseren Führungskräften aufgezeigt werden. Wir freuen uns über jedes Mitglied, welches sich bei uns konstruktiv einbringen möchte. 2 Ich verbleibe mit herzlichen Juniorengrüßen Euer Alexander Zill

4 Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Neues aus dem Kreis Am 6. September fand zum 8. Male das GoKart-Rennen um den Großen Preis der Wirtschaftsjunioren Zwickau auf dem Erzgebirgsring in Lichtenberg statt. Auch die WJ Dresden waren mit einem motivierten Team vertreten und rollten über die Meter der Outdoor-Bahn das Feld von hinten auf. Zwar nur ungefähr bis zur Mitte, aber das könnte die Stimmung nicht trüben. Daniel Senf: Wir starten direkt ins Training fürs neue Jahr, um dann auf dem Treppchen zu stehen ;) 3

5 Azubi Check 2014 Am ersten Novemberwochenende laden die Wirtschaftsjunioren Dresden 20 Schüler zum Azubi Check in das nh Hotel Altmarkt ein. Auch in diesem Jahr wird unter der Federführung des Arbeitskreises Bildung der gefragte Azubi Check durchgeführt. Der Azubi Check ist ein zweitägiges Assessment für Schüler aus Dresden und Umgebung. Während der zwei Tage werden schulische Leistungen und soziale Kompetenzen in Tests und Übungen abgefragt. Fünf Wirtschaftsjunioren sind dabei die Trainer und bewerten Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Kommunikation und Engagement aus Sicht von Unternehmen. Zeigen die Teilnehmer gute Leistungen, erhalten sie abschließend ein Zertifikat als Empfehlung für die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz. AK Bildung Am waren die WJ Dresden auf dem IHK Bildungstag und haben vielen interessierten Schülern und Eltern den Azubi Check 2014 vorgestellt. Die meisten haben sich auch direkt registrieren lassen und können sich jetzt am Bewerbungsprozess für den Azubi Check beteiligen. Bis zum ist die Bewerbung per Mail an noch möglich. Das Projekt ist fester Bestandteil im Veranstaltungskalender 2014 der WJ Dresden dank der Sponsoren: Dresdner Lackfabrik novatic GmbH & Co. KG, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung Schneider & Partner GmbH, Hotel NH Dresden Altmarkt sowie der IHK Dresden. [MK] 4

6 Die WJ Dresden auf Schatzsuche Sabine Pinisch stellt das Systemische Coaching vor AK Bildung Die spannendsten Entdeckungsreisen warten nicht in Afrika oder Asien, nein, die wertvollsten Schätze hebt man in sich selbst. Mit diesem Zitat lud der Arbeitskreis Bildung am 2. Juni zum Clubabend zum Thema Systemisches Coaching. Der Abend war gut besucht, zahlreiche Mitglieder wollten sich gemeinsam mit Sabine Pinisch auf die Schatzsuche begeben. Manuel Lenk führte anhand einiger Fragen zu dem Beratungsformat durch den Vortrag: Was leistet Coaching, welche Technik existieren, welche Ergebnisse kann man erwarten, u.a. Sabine Pinisch unterfütterte Ihre Ausführungen aus eigener Erfahrung als Coach, bei der es ihr vor allem um die Suche nach eigenen Lösungen und das Finden individueller Wege geht. Verbunden mit dem Vortrag war eine Einladung des AK Bildung zu einem Workshop mit Sabine Pinisch zum Thema Selbstfindung. Am 30. September trafen sich neun Wirtschaftsjunioren bei Schneider + Partner und ließen sich von ihr am eigenen Leib demonstrieren, was das Systemische Coaching vermag. Von der Qualität des Workshops waren alle Teilnehmer überzeugt. Manuel Lenk: Für mich und viele andere Teilnehmer hat dieser Abend die systemische Aufstellung und ihre Wirkungsweise greifbar und nachhaltig spürbar gemacht. Irgendwie waren wir alle etwas geflashed ;-). 5

7 Damit es weiter geht, wenn nichts mehr geht Notfallordner für Unternehmen Clubabend am 1. September Wie an jedem ersten Montag im Monat trafen sich auch am 1. September wieder die Wirtschaftsjunioren aus Dresden zum Clubabend im Schillergarten. Thema des Abends war diesmal der Notfall-Ordner im Unternehmen. Der Arbeitskreis Führungskraft hatte sich in den letzten Wochen intensiv damit beschäftigt, was zu tun ist, wenn die Führungskraft eines Unternehmens plötzlich und unerwartet ausfällt. Ergebnis ist ein umfangreiches Grundgerüst für die Sammlung von wichtigen Informationen für den Notfall. AK Führungskraft Auch der nächste Clubabend, welcher auch durch den AK Führungskraft organisiert wird, verspricht interessant zu werden, da am im IHK Bildungszentrum der Gastreferent RA Jesko Trahms gewonnen werden konnte und zum Thema Risikomanagement für Unternehmen Compliance seine Ausführungen zum Besten geben wird. Am Clubabend wurde das Werk durch Arbeitskreismitglied Gunnar Stary vorgestellt. Es stellte sich früh heraus, dass kaum ein Unternehmen, im Besonderen klein- und mittelständische Unternehmen, ausreichend Vorsorge für den Fall treffen, dass der Geschäftsführer oder die Geschäftsführerin durch Unvorhergesehenes ausfällt. Der Notfall-Ordner soll dabei als Anregung und Gedankenstütze fungieren, damit das operative Geschäft fortgeführt werden kann und somit den Beschäftigten keine noch schlimmeren Nachteile entstehen. Nach der Präsentation entstand rasch eine konstruktive Diskussion über die Inhalte und dem Umfang des Erarbeiteten. Im Rahmen des Clubabends wurde Gunnar Stary offiziell in den Kreis der Wirtschaftsjunioren Dresden aufgenommen. 6

8 Die Wirtschaftsjunioren auf der OSTRALE 014 Neues aus den Arbeitskreisen AK Politik & Gesellschaft Am letzten Wochenende endete in Dresden die 8. Internationale Ausstellung zeitgenössischer Kunst OSTRALE 014. Die drittgrößte, jährliche Ausstellung von Gegenwartskunst in Deutschland zeigt Werke von bildenden Künstlern aus der ganzen Welt. Seit 2013 gehören die Wirtschaftsjunioren Dresden als Fördermitglied zu den Freunden der OSTRALE und bekommen somit einen ganz speziellen Blick auf die Kunst und hinter die Kulissen gewährt. Am 4. September hatten die Mitglieder des Vereins die Gelegenheit, sich nach einer Einführung von Dr. Kugelberg, Gründer und Gesellschafter bei Schneider + Partner und Schatzmeister des OST- RALE-Fördervereins, sich über das einstige Rotwild-Jagdgebiet August des Starkens und durch das von Erlwein entworfene Schlachthofensemble führen zu lassen und in die Kunst einzutauchen. Hintergrundwissen und Denkanstöße zu ausgewählten Werken lieferte dafür Kunstwissenschaftlerin und vermittlerin Sarah Seefried. Anschließend trafen sich die Wirtschaftsjunioren bei einem Imbiss zum Gespräch mit Dr. Kugelberg und informierten sich über Unterstützungsmöglichkeiten für die OSTRALE. Die nicht nur finanzielle Förderung kultureller Unternehmungen ist ein Anliegen des Wirtschaftsjunioren-Kreises Dresden, im Speziellen des Arbeitskreises Politik & Gesellschaft, welcher sich für die Zusammenarbeit mit der OST- RALE engagiert. Am 4. Mai 2015 darf der Kreis Dr. Kugelberg bei einem Klubabend zum Thema OSTRALE im Schillergarten begrüßen. 7

9 Im Dialog mit Politik AK Politik & Gesellschaft Als junge Unternehmer aktiv die gesellschaftlichen und politischen Umstände mit zu gestalten ist ein wichtiges Anliegen der Wirtschaftsjunioren. Der Arbeitskreis Politik & Gesellschaft des Kreises Dresden fungiert dabei gern als Ansprechpartner für politische Vertreter. So suchte beispielsweise im Vorfeld zur Sächsischen Landtagswahl Steffen Große, Spitzenkandidat der Freien Wähler Kontakt zu den Wirtschaftsjunioren und befragte im Restaurant Chiaveri im Sächsischen Landtag Vertreter des Arbeitskreises zu den Bedürfnissen junger Unternehmer in der Region. Diese wurden mit einigen ausgewählten Wahlprogrammpunkten der Freien Wähler quer diskutiert. Ein für beide Seiten interessantes Thema war die Standortvermarktung der Region; hier wurden u.a. die Möglichkeit einer Winterolympiade 2026 und deren Auswirkungen auf die infrastrukturelle Entwicklung des Standortes besprochen. 8

10 Landtagswahl 2014 #wjddwaehlt Nachahmer erwünscht! Die junge Wirtschaft ruft zum Wählen auf Zwei Wochen vor der Sächsischen Landtagswahl am 31. August 2014 starteten die Wirtschaftsjunioren Dresden auf Facebook einen Wahlaufruf unter dem Motto Meine Stimme zählt. Kreissprecherin Alexandra Rogner: Wichtige Entscheidungen darf man nicht aussitzen und anderen überlassen, das ist gerade für Unternehmer ein Grundsatz. Mit unserer Wahl übernehmen wir Verantwortung und bestimmen mit, von wem wir vertreten werden. Nur so kann eine Demokratie funktionieren. Die vom Arbeitskreis Politik & Gesellschaft initiierte Foto-Aktion, für die die jungen Unternehmer per Selfie Gesicht zeigten, war unter dem Hashtag #wjddwaehlt auf Facebook zu verfolgen und soll im AK Politik & Gesellschaft Vorfeld zukünftiger Wahltermine verstärkt weiter geführt werden. Eine Fortsetzung fand der Wahlaufruf bei den Wirtschaftsjunioren Mittelthüringen, die die Aktion unter dem Motto Ich gehe wählen! Du auch? noch bis zur eigenen Landtagswahl in Thüringen weiter führten. Eine zukünftige flächendeckende Zusammenarbeit aller WJ-Kreise zur Förderung der Wahlbeteiligung ist ein Ziel des Arbeitskreises Politik & Gesellschaft. Mit den WJ Dresden näher dran Eine besondere Gelegenheit ergab sich für den Arbeitskreis Politik & Gesellschaft am Abend der Landtagswahl. Die Hochrechnungen verfolgte der AK nämlich direkt vor Ort im Sächsischen Landtag und bekam die Möglichkeit, mit Vertretern aus Politik und Medien ins Gespräch zu kommen. Arbeitskreismitglieder Christian Wolff, Karoline Bünker und Nadine Meier mit MDR-Chefredakteur Stefan Raue im ARD Wahl-Studio im Sächsischen Landtag 9

11 Das Dresdner Bibliotheksgespräch: Sachsen in Europa Einladung zur Veranstaltung mit Staatsminister Dr. Jürgen Martens AK Politik & Gesellschaft Der Arbeitskreis Politik & Gesellschaft lädt ganz herzlich alle Mitglieder, Förderer, Freunde und Interessenten der Wirtschaftsjunioren Dresden zur Veranstaltung Das Dresdner Bibliotheksgespräch am Montag, den 13. Oktober 2014, um Uhr ins Hotel Innside Dresden, Salzgasse 4, Dresdenein. Wir freuen uns sehr, den Sächsischen Staatsminister der Justiz und für Europa Dr. Jürgen Martens als Gesprächspartner zum Thema Sachsen in Europa begrüßen zu dürfen. Im Anschluss an das moderierte Gespräch sind alle Gäste eingeladen, sich bei einem Imbiss in geselliger Runde auszutauschen. Das Dresdner Bibliotheksgespräch, zu dem stets eine namhafte Persönlichkeit aus Politik oder Wirtschaft eingeladen wird, findet traditionell in kleinem Kreise statt. Mit Blick auf die begrenzte Teilnehmerzahl richte Deine verbindliche Anmeldung bitte bis zum per an de. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 15,- EUR und kann vor Ort in bar entrichtet werden. Wir behalten uns vor, bei Fernbleiben nach verbindlicher Anmeldung eine Rechnung zu stellen. 10

12 Innovation in Aktion In der Wissensarchitektur der TU Dresden traf sich auch in diesem Monat der AK Innovation um sich über Innovationsszenarien für die Region Dresden auszutauschen. In einem gemeinsamen Workshop eruierten wir Möglichkeiten und Szenarien, wie sich die Region mit und vor allem mit welchen Innovationen, nach vorn bewegen kann berichtet Arbeitskreismitglied Dr. Udo Krause. Nach dem Workshop wurden die aktuellen Projektthemen ausgetauscht, so kooperieren die Wirtschaftsjunioren mit der TU Dresden bei dem Forschungsprojekt Verbundauto, welches mögliche Carsharing-Szenarien unternehmensübergreifend simuliert. Wirtschaftsjunioren werden dabei als Probanden mit Elektrofahrzeugen ausgestattet und geben als Unternehmer Feedback innerhalb der im kommenden Jahr beginnenden Studie. AK StartUPInnovation Gemeinsam mit der IHK und der HWK Dresden, eruierte der Arbeitskreis die Abbruchraten und Insolvenzraten bei jungen Unternehmen. Wir wollen gemeinsam mit den Kammern Rahmenbedingungen schaffen, die es ermöglichen, scheitern als Chance zu verstehen. erläutert Arbeitskreismitglied Roland Nette. Informationen zum Arbeitskreis StartUpInnovation Der Arbeitskreis Innovation trifft sich das nächste Mal zum Innovationsfrühstück am um 8.30 Uhr in der Wissensarchitektur der TU Dresden. Anmeldungen unter 11

13 NEUES MITGLIED Nicole Körtge Wie alt bist du? 34 Jahre Wo bist du geboren? Görlitz Deine Familie? Vielmals klein und einmal groß :) Deine Arbeit? Leitung der Ressorts Weiterbildung und Alumni an der privaten EBC Hochschule. Wie hast du von den Wirtschaftsjunioren erfahren? Durch einen Veranstaltungshinweis auf Xing. Wie möchtest du dich engagieren? Durch ausgeprägtes Über den Tellerrand Schauen und nahezu perfektioniertes Nicht lange Reden-anpacken! Was bestellst du beim Stammtisch? Einen Espresso Macchiato je nach Tagesform gern auch doppelt. 12

14 NEUES MITGLIED Roland Nette Wie alt bist du? 30 Jahre Wo bist du geboren? Löbau Deine Familie? Verheiratet und ein Kind Deine Arbeit? Geschäftsführender Gesellschafter der avalia GmbH & Co. KG (Unternehmensberatung und Agenturdienstleistungen) Wie hast du von den Wirtschaftsjunioren erfahren? Erstmals über das Internet. Aber zu den Treffen bin ich durch ein persönliches Gespräch mit Sabine Oberkirsch gekommen. Wie möchtest du dich engagieren? Ich möchte mich in dem Arbeitskreis StartUp & Innovation engagieren, da ich dort viele Schnittpunkte mit meiner Arbeit sehe und mich entsprechend in die Gruppe einbringen kann. Was bestellst du beim Clubabend? Ein Radler weil ich auch gern mal mit dem Drahtesel unterwegs bin ;) 13

15 NEUES MITGLIED Sabine Oberkirsch Wie alt bist du? 35 Jahre Wo bist du geboren? Oschatz Deine Familie? Verheiratet, 1 Tochter (8) Deine Arbeit? Leiterin Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Dresden Wie hast du von den Wirtschaftsjunioren erfahren? Bericht im Wochenkurier über ein Bibliotheksgespräch Wie möchtest du dich engagieren? AK Bildung Was bestellst du beim Clubabend? Cappuccino, Wasser, Apfelschorle 14

16 NEUES MITGLIED René Oberkirsch Wie alt bist du? 33 Jahre Wo bist du geboren? Freital Deine Familie? Verheiratet, 1 Tochter Deine Arbeit? Gesellschafter-Geschäftsführer Phenom UG, Führungskräftetrainer Wie hast du von den Wirtschaftsjunioren erfahren? Eine Empfehlung eines befreundeten Bekannten. Wie möchtest du dich engagieren? Im AK Startup/ Innovation sowie AK Führungskraft Was bestellst du beim Clubabend? Meistens ein alkoholfreies Bier isotonisch und gut für den Sport, oder mein Lieblings- koffeinhaltiges -Getränk: Latte Macchiato 15

17 Neues aus dem Bund Bitte vormerken: Know-how-Transfer 2015 Der Termin für unseren Know-how-Transfer im kommenden Jahr steht bereits fest: Der Austausch zwischen junger Wirtschaft und Politik findet vom 4. bis 8. Mai 2015 in Berlin statt. Anmeldungen sind ab 1. Februar 2015 online möglich. Eindrücke des Know-how-Transfers findet Ihr auf unserem Youtube-Channel. Save the date: Festakt 60 Jahre WJD am 29. November 2014 Im Rahmen des Weltkongresses in Leipzig findet auch die 60-Jahr-Feier der Wirtschaftsjunioren Deutschland statt. Bitte notiert Euch bereits heute den Termin: Samstag, 29. November 2014, 17:00-18:30 Uhr. Wir konnten zahlreiche Persönlichkeiten aus der Wirtschaft und Politik gewinnen, u.a. DIHK-Hauptgeschäftsführer und JCI-Ehrenmitglied Dr. Martin Wansleben sowie Kerstin Andreae, stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag und Fördermitglied der Wirtschaftsjunioren Freiburg. Nächste Mitgliederbefragung steht an In der Bundesgeschäftsstelle laufen derzeit die Planungen für die nächste Mitgliederbefragung, die voraussichtlich bereits im November gestartet wird. Was sind aus Eurer Sicht wichtige Themen, die in die Mitgliederbefragung aufgenommen werden sollten? Welche Themen habt Ihr in der letzten Befragung vermisst? Bis 15. Oktober sammeln wir Eure Anregungen. 16 Bitte schickt Eure Ideen an Corinna Trips. Kontakt: Corinna Trips

18 Termine Oktober - Dezember Termine Oktober :00 Sitzung des Kreisvorstands DD, Schillergarten :30 Clubabend Special: Risikomanagement für Unternehmer Compliance IHK Dresden Das Dresdner Bibliotheksgespräch Sachsen in Europa mit Staatsminister Dr. Jürgen Martens Hotel Innside Dresden Kochabend mit Tina Wessolek L`Auberge Gutshof Alte Belmsdorfer Straße Bischofswerda November Azubi-Check DD, nh Hotel :00 Sitzung des Kreisvorstands DD, Schillergarten :30 Clubabend Betriebliches Gesundheitsmanagement DD, Schillergarten :00 Firmenbesichtigung Molkerei Leppersdorf Bautzen :30 Mitgliederversammlung WJ Sachsen Sparkassen-Versicherung An der Flutrinne Kreissprecher Skill Training Hessen JCI World Congress Leipzig Bundespreisverleihung Leipzig Bundesdelegiertenversammlung Leipzig Dezember Mitgliederversammlung Restaurant Henricus IMPRESSUM Wirtschaftsjunioren Dresden bei der Industrieund Handelskammer e.v. Kreisgeschäftsstelle Langer Weg Dresden Telefon: Telefax: info@wj-dresden.de Kontakt WJDDJournal: Karoline Bünker presse@wj-dresden.de 17

GRÜNES FENSTER DEZEMBER 2015. Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde,

GRÜNES FENSTER DEZEMBER 2015. Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde, DEZEMBER 2015 für die Landkreise Bautzen und Görlitz MdL Franziska Schubert informiert Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde, im GRÜNEN

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Aktionstage Unternehmensnachfolge vom 04. - 08. Mai 2015. Sachsenweit

Aktionstage Unternehmensnachfolge vom 04. - 08. Mai 2015. Sachsenweit 1 Aktionstage Unternehmensnachfolge vom 04. - 08. Mai 2015 Sachsenweit Auftakt Sächsischer Meilenstein 2015 Bürgschaftsbank Sachsen GmbH / Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbh Schirmherrschaft:

Mehr

McStudy News - Ihr Wissensvorteil für persönliche Weiterentwicklung - OKTOBER 2011

McStudy News - Ihr Wissensvorteil für persönliche Weiterentwicklung - OKTOBER 2011 McStudy News - Ihr Wissensvorteil für persönliche Weiterentwicklung - OKTOBER 2011 Erfolgsgeschichten Ein McStudy Mitglied berichtet Tipp des Monats: Zeitmanagement Unsere Veranstaltungen im November &

Mehr

AfD. Sachsen-Wahl Wahlsieg mit 9,7 % Kompakt. Seite 2 Seite 3 Seite 4. Zahlen und Fakten zur Landtagswahl in Sachsen. Aufruf zur Wahlkampfhilfe

AfD. Sachsen-Wahl Wahlsieg mit 9,7 % Kompakt. Seite 2 Seite 3 Seite 4. Zahlen und Fakten zur Landtagswahl in Sachsen. Aufruf zur Wahlkampfhilfe AfD Kompakt Informationsbrief des Bundesverbandes der Alternative für Deutschland Ausgabe 10/14 Zahlen und Fakten zur Landtagswahl in Sachsen Wahlparty in der Geschäftsstelle Aufruf zur Wahlkampfhilfe

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Rückblick München 2015

Rückblick München 2015 Rückblick München 2015 Texterverband MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2015 am 06./07. November in München Ganz im Süden: München. Es war mal wieder soweit: die jährliche Hauptversammlung unseres Verbandes diesmal

Mehr

Newsletter. Themen: Liebe Bündnisakteure, sehr geehrte Leserinnen und Leser,

Newsletter. Themen: Liebe Bündnisakteure, sehr geehrte Leserinnen und Leser, Liebe Bündnisakteure, sehr geehrte Leserinnen und Leser, Newsletter Onlineausgabe Nr. 4/ Oktober 2014 Themen: letzte Woche hat meine Kollegin an einem bundesweiten, jährlich stattfindenden Treffen teilgenommen,

Mehr

Veranstaltung Sachsenweit

Veranstaltung Sachsenweit Veranstaltung Sachsenweit Auftaktveranstaltung Unternehmensnachfolge optimal gestalten Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, Handwerkskammer

Mehr

Sächsisches Bürgermeisterwochenende 2014

Sächsisches Bürgermeisterwochenende 2014 Sächsisches Bürgermeisterwochenende 2014 Ihre Ansprechpartnerinnen sind Inhalt Organisation Gesine Wilke 0351 43835-12 gesine.wilke@sksd.de Katja Schilling 0351 43835-17 katja.schilling@sksd.de Zur Vorbereitung

Mehr

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014 4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014 Termin: Ort: 10.04.2014, 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr Nin Hao - Chinarestaurant Kunst & Gastronomie GmbH Jian Guo

Mehr

Der Newsletter des networker NRW vom 07.01.2015. Termine

Der Newsletter des networker NRW vom 07.01.2015. Termine Termine Suchmaschinenwerbung, was kann das überhaupt? am 14.01.2015 8. Sitzung des AK Individualsoftware am 20.01.2015 SAP-Stammtisch am 27.01.2015 Sitzung des AK Informationssicherheit am 28.01.2015 11.

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Entwicklung Vereinsmitglieder

Entwicklung Vereinsmitglieder ALUHH-Newsletter 02/2016 1000 Entwicklung Vereinsmitglieder 900 800 700 600 500 400 300 200 100 0 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Neues aus dem Verein Wir wollen dieses Jahr die 1.000 knacken das schaffen

Mehr

Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3

Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3 Von: sr@simonerichter.eu Betreff: Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3 Datum: 15. Juni 2014 14:30 An: sr@simonerichter.eu Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3 Gefunden in Kreuzberg Herzlich Willkommen!

Mehr

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion Beratung Jackwerth für CSR & Kunst Beratung Jackwerth Königsallee 14 40212 Düsseldorf Maren Jackwerth Rechtsanwältin Königsallee 14 40212 Düsseldorf An die Interessierten des Rheinischen Stifterforums

Mehr

Neues von der Seniorengruppe Strehlen

Neues von der Seniorengruppe Strehlen Newsletter 03/2014 Inhalt Unsere heutigen Themen sind: 1. Aktuelles vom Verein Neues vom Projekt Anlaufstellen für ältere Menschen Neues von der Seniorengruppe Strehlen 2. Weiterbildung Seniorenbegleiter/innen

Mehr

FAQ zur WJD Mitglieder-App

FAQ zur WJD Mitglieder-App FAQ zur WJD Mitglieder-App Der Stand dieses FAQ Dokumentes ist 09.03.2016 Revision 1.00 Das jeweils aktuelle FAQ Dokument findest Du unter www.wjdapp.de/wjdappfaq.pdf F: Warum gibt es keine Android App?

Mehr

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Alumni Club Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Der TUM Executive MBA Alumni e.v. ist die Plattform für Förderer und Absolventen des Executive MBA, um untereinander Kontakte zu pflegen, neue

Mehr

Noch wenige Plätze frei: Praxisorientierter Weiterbildungskurs Business Model Innovation erfolgreich in neue Märkte Start am 29.

Noch wenige Plätze frei: Praxisorientierter Weiterbildungskurs Business Model Innovation erfolgreich in neue Märkte Start am 29. CTO Von: CTO Gesendet: Mittwoch, 13. Januar 2016 15:19 An: cto-gruenderinfos@zft.uni-freiburg.de Betreff: Gründerinfos 01/2016 - Weiterbildung, Stammtisch und Umfrage zum Mitmachen

Mehr

RUND UM DAS THEMA MEDIEN

RUND UM DAS THEMA MEDIEN SMART.PARK.BIEL/BIENNE KURSE RUND UM DAS THEMA MEDIEN Unentbehrliches Wissen für den heutigen Berufsalltag Kommunikation und Medien spielen eine unverzichtbare Rolle für das Funktionieren von Politik,

Mehr

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge 1 von 8 28.08.2014 17:08 Der InteGREATer-Newsletter informiert Dich regelmäßig über das aufregende Leben der InteGREATer, die Neuigkeiten des Vereins sowie wichtige Termine! Unbedingt lesenswert! Sollte

Mehr

Anbieter von Verbundausbildung im Berufsfeld: Wirtschaft/Verwaltung

Anbieter von Verbundausbildung im Berufsfeld: Wirtschaft/Verwaltung Kauffrau/-mann für Büromanagement BAW Unternehmensschulung Gesellschaft mit beschränkter Haftung Haaraer Str. 54 08112 Wilkau-Haßlau Herr Dr. Wolfgang Rachel Tel: 0375/67797100 Fax: 0375/67797115 baw-sachsen@unternehmensschulung.de

Mehr

Der agile Projektleiter von morgen. Vom Techniker zum Künstler

Der agile Projektleiter von morgen. Vom Techniker zum Künstler Der agile Projektleiter von morgen Vom Techniker zum Künstler Der agile Projektleiter von morgen "Die Top-Projektleiter von morgen machen nicht einfach Projekte, sie erzeugen Werte" (Mary Gerush, Forrester

Mehr

30. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 07. Sept. 2015

30. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 07. Sept. 2015 30. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 07. Sept. 2015 Termin: Ort: 07.09.2015, 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr Dipasquale - Italienische Lebensmittel Andrea Dipasquale (Inhaber) Karl-Heine-Straße 63 04229

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

ELSA Alumni Deutschland e.v.

ELSA Alumni Deutschland e.v. ELSA Alumni Deutschland e.v. Newsletter September 2010 [EAD-Newsletter September 2010] Liebe EAD-Mitglieder, liebe Ehemalige, im September-Newsletter findet ihr die folgenden Themen: Aktuelles **Fall für

Mehr

Entwicklungswerkstatt. Training und Coaching zur Entwicklung der Persönlichkeit

Entwicklungswerkstatt. Training und Coaching zur Entwicklung der Persönlichkeit Entwicklungswerkstatt Training und Coaching zur Entwicklung der Persönlichkeit Die Entwicklungswerkstatt Wir bieten Ihnen mit der Entwicklungswerkstatt einen wirkungsvollen Rahmen, in dem Sie Ihre individuellen

Mehr

Der Arbeitgebertag zieht um. Ziehen Sie mit! Ullstein-Halle & Axel-Springer-Passage, Berlin

Der Arbeitgebertag zieht um. Ziehen Sie mit! Ullstein-Halle & Axel-Springer-Passage, Berlin Der Arbeitgebertag zieht um. Ziehen Sie mit! Ullstein-Halle & Axel-Springer-Passage, Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, am 19. November 2013 findet der nächste Deutsche Arbeitgebertag in Berlin statt.

Mehr

DEHOGA Spezial - Ausgabe Januar 2014. Inhalt

DEHOGA Spezial - Ausgabe Januar 2014. Inhalt DEHOGA Spezial - Ausgabe Januar 2014 Inhalt Sehr geehrte Mitglieder! Das Jahr 2014 stellt uns alle vor neue Herausforderungen. Vor allem die Pläne der Bundesregierung in bezug auf die Energiepolitik in

Mehr

Meetings ergebniswirksam und motivierend gestalten

Meetings ergebniswirksam und motivierend gestalten Meetings ergebniswirksam und motivierend gestalten inkl. Quick Check und UmsetzungsCoaching Linz, 13. Jänner 2010 Harald Beyrer, Geschäftsführer Mobil: 0676.846450.13; Email: beyrer@beyrerconsulting.com

Mehr

Accelerating Lean. V&S Inside. Ein Blick hinter die Kulissen. Ich bin motiviert. Hannover/Stuttgart. www.v-und-s.de Vollmer & Scheffczyk GmbH

Accelerating Lean. V&S Inside. Ein Blick hinter die Kulissen. Ich bin motiviert. Hannover/Stuttgart. www.v-und-s.de Vollmer & Scheffczyk GmbH Accelerating Lean V&S Inside Ein Blick hinter die Kulissen Ich bin motiviert Name: Benno Löffler, Dipl.-Ing. Alter: 41 Jahre Funktion: Lean Consultant und V&S-Geschäftsführer Wir leben bei V&S den Leistungsgedanken

Mehr

Newsletter. Liebe Partnerschulen, FLUX-Schaufenster 2013. Bewerbung Theater 2013. Bewerbung Schulen 2013. Neue Kontonummer. Mitgliederversammlung

Newsletter. Liebe Partnerschulen, FLUX-Schaufenster 2013. Bewerbung Theater 2013. Bewerbung Schulen 2013. Neue Kontonummer. Mitgliederversammlung Newsletter Februar 2013 Liebe Partnerschulen, Die Inhalte, die für die Belehrung zugerichtet werden, verlieren rasch an Widerständigkeit [...] Sie verflüchtigen sich leicht zu homogen gemachtem Lehrstoff

Mehr

das Rheinische Stifterforum der Beratung Jackwerth lädt Sie zum nächsten RSF-Infoabend mit anschließender Podiumsdiskussion ein.

das Rheinische Stifterforum der Beratung Jackwerth lädt Sie zum nächsten RSF-Infoabend mit anschließender Podiumsdiskussion ein. Beratung Jackwerth für CSR & Kunst Beratung Jackwerth Königsallee 14 40212 Düsseldorf Maren Jackwerth Rechtsanwältin Königsallee 14 40212 Düsseldorf An die Interessierten des Rheinischen Stifterforums

Mehr

ABSCHLUSSBERICHT FAZIT

ABSCHLUSSBERICHT FAZIT ABSCHLUSSBERICHT FAZIT Das erste Alumni-Treffen des Netzwerk Doppeldiplom e.v. war durch die Unterstützung der Deutsch-Französischen Hochschule ein großer Erfolg: Alle Teilnehmer haben in einer Evaluation

Mehr

C omputerized D entistry Wegold Digital

C omputerized D entistry Wegold Digital C omputerized D entistry Wegold Digital 1 Storybook Beschreibung des Arbeitsrahmens. Ausgangslage. Organisatorisches. Moderation. Vorbereitung. Wir sind eben daran, in einer engen Zusammenarbeit mit C&M

Mehr

MehrWERT für Ihr Unternehmen. Einladung zur Auftaktveranstaltung am 8. Oktober 2014 in Waldkirch

MehrWERT für Ihr Unternehmen. Einladung zur Auftaktveranstaltung am 8. Oktober 2014 in Waldkirch UNTERNEHMENSWERKSTATT MITTELSTAND MehrWERT für Ihr Unternehmen Einladung zur Auftaktveranstaltung am 8. Oktober 2014 in Waldkirch JETZT MAL GANZ KONKRET! Einladung zur öffentlichen Auftaktveranstaltung

Mehr

Arzt-Patienten-Kommunikation in der Telemedizin

Arzt-Patienten-Kommunikation in der Telemedizin Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit Dresden ggmbh Staatlich anerkanntes Weiterbildungsinstitut für Palliativ- und Hospizpflege gefördert durch: Arzt-Patienten-Kommunikation in der Telemedizin

Mehr

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Liebes Schülerfirmenteam, wir laden Euch zum 1. Berlinweiten Fortbildungstag der Koordinierungsstelle für Schülerfirmen ein. Am 29.März 2012, von 09:00 bis

Mehr

Generelles zum Thema Coaching. Lösungsweg

Generelles zum Thema Coaching. Lösungsweg Generelles zum Thema Coaching Coaching befähigt Personen und/oder Teams, die heutige Situation aus einer neuen Perspektive resp. durch andere Blickwinkel wahrzunehmen, neue Lösungen zu sehen und dadurch

Mehr

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Hochschulgruppe Hannover des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure

Mehr

Donnerstag, 26. April 2012 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck

Donnerstag, 26. April 2012 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Fackenburger Allee 2 23554 Lübeck Innovation und Umwelt Ihre Ansprechpartnerin Ulrike Rodemeier Telefon 0451 6006-181 Telefax 0451 6006-4181 E-Mail rodemeier@ihk-luebeck.de

Mehr

Maßnahmen der APOLLON Hochschule zur Förderung des Studienerfolges. Katrin Holdmann, APOLLON Hochschule

Maßnahmen der APOLLON Hochschule zur Förderung des Studienerfolges. Katrin Holdmann, APOLLON Hochschule Maßnahmen der APOLLON Hochschule zur Förderung des Studienerfolges Katrin Holdmann, APOLLON Hochschule 30.06.2014 Studienservice Seite 2 Agenda 2 1 3 Begrüßung und Einführung 1. Studienerfolg für die APOLLON

Mehr

Servicestelle für ausländische Fachkräfte im Landkreis Görlitz Ein Instrument der regionalen Wirtschaftsförderung und Arbeitsmarktintegration

Servicestelle für ausländische Fachkräfte im Landkreis Görlitz Ein Instrument der regionalen Wirtschaftsförderung und Arbeitsmarktintegration Servicestelle für ausländische Fachkräfte im Landkreis Görlitz Ein Instrument der regionalen Wirtschaftsförderung und Arbeitsmarktintegration Handwerkskammer vor Ort 8. Oktober 2015 via regia Haus in Reichenbach/O.L.

Mehr

Image- und Informationskampagne Schule Thurgau

Image- und Informationskampagne Schule Thurgau Image- und Informationskampagne Schule Thurgau Kurzbeschrieb mit Anleitung für alle, die mitmachen wollen Www.beste-schule-thurgau.ch Pädagogische Hochschule Thurgau. Kurzbeschrieb Imagekampagne 2011/2012/2013

Mehr

Studentischer Arbeitskreis der Deutschen Management Gesellschaft AKADEMIE CONSULTING. Wintersemester 2010/2011

Studentischer Arbeitskreis der Deutschen Management Gesellschaft AKADEMIE CONSULTING. Wintersemester 2010/2011 Studentischer Arbeitskreis der Deutschen Management Gesellschaft AKADEMIE CONSULTING Wintersemester 2010/2011 Deutsche Management Gesellschaft Was ist die DMG? Wir sind eine studentische Initiative, die

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

P r o g r a m m. Christliche Unternehmensführung - Gewinnen im Gleichgewicht

P r o g r a m m. Christliche Unternehmensführung - Gewinnen im Gleichgewicht Christliche Unternehmensführung - Gewinnen im Gleichgewicht Jahrestagung des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer vom 22. bis 24. November 2013 im Hotel Sheraton Carlton in Nürnberg Freitag, den 22.

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Ergebnisbericht. Geschäftsanbahnung nach Südkorea. Angaben. Inhalte

Ergebnisbericht. Geschäftsanbahnung nach Südkorea. Angaben. Inhalte Ergebnisbericht Geschäftsanbahnung nach Südkorea Angaben Durchführer: OAV Modul: Geschäftsanbahnung Fokus: Markterschließungsprogramm Kunden- und Partnersuche im IKT-Bereich für Hardware, Software, Beratung

Mehr

Newsletter März 2014. Inhalt. Rückblick Februar 2014. Bekanntmachungen. Events im März 2014. Kontakt. Liebe ELSAner,

Newsletter März 2014. Inhalt. Rückblick Februar 2014. Bekanntmachungen. Events im März 2014. Kontakt. Liebe ELSAner, Newsletter März 2014 Liebe ELSAner, wie bereits angekündigt gestaltete sich der Februar bei ELSA Frankfurt am Main e.v. etwas ruhiger, damit sich alle auf die Klausurvorbereitung konzentrieren konnten.

Mehr

12. EINLADUNG MÄRZ 2014 HOTEL MARRIOTT COURTYARD VIENNA MESSE TRABRENNSTRASSE 4, 1020 WIEN

12. EINLADUNG MÄRZ 2014 HOTEL MARRIOTT COURTYARD VIENNA MESSE TRABRENNSTRASSE 4, 1020 WIEN MÄRZ 2014 12. EINLADUNG CALLCENTERCIRCLE 12. MÄRZ 2014, 17:00 BIS 20:00 HOTEL MARRIOTT COURTYARD VIENNA MESSE TRABRENNSTRASSE 4, 1020 WIEN é KEY NOTE Sind Kunden bereit für Service zu bezahlen? Die Service

Mehr

Die Stiftung nattvandring.nu

Die Stiftung nattvandring.nu Die Stiftung nattvandring.nu Die Stiftung Nattvandring.nu wurde von E.ON, einem der weltgrößten Energieversorger, in Zusammenarbeit mit der Versicherungsgesellschaft Skandia gebildet auf Initiative der

Mehr

EINLADUNG. 21. Juni 2011 von 18.00-20.00 Uhr

EINLADUNG. 21. Juni 2011 von 18.00-20.00 Uhr Eine Veranstaltung von: EINLADUNG 21. Juni 2011 von 18.00-20.00 Uhr Top-Themen: ERP im Mittelstand - eine Standortbestimmung und Ausblick Sicherer Betrieb eines ERP-Systems, auch in den Filialen Erfolgsfaktoren

Mehr

Aktionstage Unternehmensnachfolge. vom 13. 17. Mai 2013

Aktionstage Unternehmensnachfolge. vom 13. 17. Mai 2013 Aktionstage Unternehmensnachfolge vom 13. 17. Mai 2013 Aktionstage Unternehmensnachfolge vom 13. - 17. Mai 2013 Die Daten zum Thema Unternehmensnachfolge sprechen eine eindeutige Sprache. Bis 2020 sind

Mehr

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. >> Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. Christoph Birkel, Geschäftsführer HIT-Technologiepark Harburg >> Die Sparkassen sind geborene Partner der Süderelbe AG und des Mittelstandes.

Mehr

Sensorik in Produktentwicklung & Konsumentenforschung

Sensorik in Produktentwicklung & Konsumentenforschung Sensorik in Produktentwicklung & Konsumentenforschung 07.-08. Juli 2015 in Hamburg Sensorik Workshops 2015 Sensorik in Produktentwicklung und Konsumentenforschung Inhalt Mit diesem Workshop soll eine Einführung

Mehr

Buchkremerstraße 1-7 52064 Aachen. Telefon: 0241/4777-145 Telefax: 0241/4777-146 Mail: info@forum-m-aachen.de. www.forum-m-aachen.

Buchkremerstraße 1-7 52064 Aachen. Telefon: 0241/4777-145 Telefax: 0241/4777-146 Mail: info@forum-m-aachen.de. www.forum-m-aachen. Buchkremerstraße 1-7 52064 Aachen Telefon: 0241/4777-145 Telefax: 0241/4777-146 Mail: info@forum-m-aachen.de www.forum-m-aachen.de Willkommen im forum M An einem der schönsten Plätze Aachens, unweit des

Mehr

5. BERLINER KLIMASCHUTZ- KONFERENZ. 24. November 2015

5. BERLINER KLIMASCHUTZ- KONFERENZ. 24. November 2015 5. BERLINER KLIMASCHUTZ- KONFERENZ 24. November 2015 EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, Berlin wächst. Mit den Herausforderungen dieses urbanen Wachstums sehen wir uns bereits heute konfrontiert.

Mehr

Die Wachstumsregion Ems-Achse Jobmotor Nordwest

Die Wachstumsregion Ems-Achse Jobmotor Nordwest www.emsachse.de Die Wachstumsregion Ems-Achse Jobmotor Nordwest Regionalkonferenz 2015 in Stollberg Inhalt Kurze Vorstellung Referent Wachstumsregion Ems-Achse Handlungsbedarfe / Herausforderungen Gespräch

Mehr

12. Dresdner Gefäßtagung

12. Dresdner Gefäßtagung 29. und 30. Mai 2015 SAVE THE DATE! 12. Dresdner Gefäßtagung Interdisziplinäre Stufendiagnostik in der Gefäßmedizin Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die 12. Dresdner Gefäßtagung wird, wie bereits

Mehr

Social Media ist nicht nur Facebook und darum haben wir jetzt auch ein Blog!

Social Media ist nicht nur Facebook und darum haben wir jetzt auch ein Blog! MediaAnalyzer Newsletter April 2011 Ostern steht vor der Tür und die Schokoladenosterhasen haben schon lange den Weg in die Supermarktregale gefunden. Aber welche werden gekauft? Der Schmunzelhase oder

Mehr

Dr. Gudrun Schwarzer Wishcraft & Erfolgsteams Lebe Deine Träume - Potentialentfaltung

Dr. Gudrun Schwarzer Wishcraft & Erfolgsteams Lebe Deine Träume - Potentialentfaltung Dr. Gudrun Schwarzer Wishcraft & Erfolgsteams Lebe Deine Träume - Potentialentfaltung TERMINE UND MÖGLICHKEITEN Seminar mit Barbara Sher in Zürich, am 15./16./17. Mai 2015 Infos unter: www.parabolaforum.com

Mehr

TrainUp! Coach mit Pferden

TrainUp! Coach mit Pferden Academy COACHING & TRAINING Coach mit Pferden Das Pferd ist dein Spiegel. Es schmeichelt Dir nie. Es spiegelt dein Temperament. Ärgere Dich nie über dein Pferd, Du könntest Dich ebenso über deinen Spiegel

Mehr

der Wirtschaftsjunioren Saarland e.v.

der Wirtschaftsjunioren Saarland e.v. der Wirtschaftsjunioren Saarland e.v. Samstag, 13.09.2014, von 9:00 Uhr - 16:00 Uhr Saarmesse Saarbrücken Kontakt: info@zukunft-zum-anfassen.com www.zukunft-zum-anfassen.com www.facebook.com/ausbildungsplatzmesse

Mehr

Jahresbericht 2014. der Stiftung Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Lüneburg-Uelzen GEMEINSAM STIFTEN GEHEN

Jahresbericht 2014. der Stiftung Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Lüneburg-Uelzen GEMEINSAM STIFTEN GEHEN Jahresbericht 2014 der Stiftung Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Lüneburg-Uelzen GEMEINSAM STIFTEN GEHEN Unsere Geschichte Am 03. November 2010 wurde durch einen gemeinsamen Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

gypsilon Kundentage 2015

gypsilon Kundentage 2015 gypsilon Kundentage 2015 Zuckersüße gypsilon Kundentage 2015 Liebe Kunden, liebe Interessenten, liebe Freunde von gypsilon, auch 2015 möchten wir die Tradition fortsetzen und unsere gypsilon Kundentage

Mehr

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009 Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009 vielen Dank für Ihre email. Die Prüfung lief super und ich habe natürlich bestanden. Alle Prüfer waren wirklich fair und haben den Wackelkandidaten

Mehr

Das weitere Vorgehen sieht wie folgt aus:

Das weitere Vorgehen sieht wie folgt aus: Das PMI Munich Chapter e.v. bietet künftig neben Chapter-Meetings, Stammtischen und dem Kongress PM-Summit nun auch Workshopreihen an. Somit erweitert das Munich Chapter nicht nur sein inhaltliches Informationsangebot

Mehr

Dr. Ralph Miarka Frau Sieglinde Hinger. XP Days Germany, Karlsruhe 26. November 2009

Dr. Ralph Miarka Frau Sieglinde Hinger. XP Days Germany, Karlsruhe 26. November 2009 Dr. Ralph Miarka Frau Sieglinde Hinger XP Days Germany, Karlsruhe 26. November 2009 Ankündigung Gutes Moderieren gehört allgemein zum professionellen Handeln in Projekten, doch gerade im agilen Umfeld

Mehr

# FR15Valkyrie NEWSLETTER JANUAR/FEBRUAR 2015

# FR15Valkyrie NEWSLETTER JANUAR/FEBRUAR 2015 # FR15Valkyrie NEWSLETTER JANUAR/FEBRUAR 2015 DESIGN PRESENTATION Donnerstag der 22.01.2015, 18:30 Uhr. Der Hörsaal 30 im FAN B füllt sich mit Leben. Doch nicht mit Studierenden, sondern Sponsoren und

Mehr

Anwalt und Mediation

Anwalt und Mediation Anwalt und Mediation 1. Mitteldeutscher Mediationskongress 120705-2010-03 Foto: www.fotolia.de Kaarsten 3. Juni 2010 Bundesverwaltungsgericht, Leipzig Unter der Schirmherrschaft des Staatsministers der

Mehr

«Oldtimer meets Youngtimer»

«Oldtimer meets Youngtimer» Datum: 11. April 2013 Geht an: Classic Car Mitglieder Freunde des Classic Car Clubs Safenwil Von: Hanspeter Bachmann, Marketing / Kommunikation «Oldtimer meets Youngtimer» Liebe Classic Car Mitglieder

Mehr

AzubiCoaching. PRIMUS GbR Das intelligente Bildungszentrum. Großer Burstah 25 20457 Hamburg

AzubiCoaching. PRIMUS GbR Das intelligente Bildungszentrum. Großer Burstah 25 20457 Hamburg AzubiCoaching PRIMUS GbR Das intelligente Bildungszentrum E-Mail: info@primus-bildung.de Internet: www.primus-bildung.de AzubiCoaching Hintergrund Nach einer aktuellen Umfrage der DIHK sehen 74 Prozent

Mehr

Unsere Kooperationspartner. Ausgabe l April 2015

Unsere Kooperationspartner. Ausgabe l April 2015 Unsere Kooperationspartner Ausgabe l April 2015 Inhaltsverzeichnis Vorwort 02 Neues aus dem Kreis Olympischer Jahresauftakt und Goldene Juniorennadel 03-04 Neue Förderprogramme für innovative Unternehmen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem KOpEE Newsletter werden aktuelle Informationen zu den Aktivitäten des Koblenzer Netzwerk für Open Entrepreneurship Engineering (KOpEE) bereitgestellt. Wir informieren

Mehr

gemeinsam sind wir artig groß aber nicht www.unternehmerinnen-netzwerk.at

gemeinsam sind wir artig groß aber nicht www.unternehmerinnen-netzwerk.at gemeinsam sind wir groß aber nicht artig www.unternehmerinnen-netzwerk.at erfolgsgeschichte Die 3 Säulen für den Erfolg unserer Mitglieder im Unternehmerinnen-Netzwerk: Gute Ideen, wertvolle Kontakte,

Mehr

NEWSLETTER #48 -22.6.2011- Seite. Inhalte:

NEWSLETTER #48 -22.6.2011- Seite. Inhalte: NEWSLETTER #48 Inhalte: Seite 1. Einkaufsführer für torffreie Erde 2 2. HP "Masterstudiengang Anthropologie" 5 3. Umweltprojekte am Roten Meer 6 4. Läufer gesucht! 7 5. Mikrobiologisch-Infektiologisches

Mehr

Kurzer Rückblick des Mentoring-Projekts simone. Wintersemester 2008/2009 Sommersemester 2009

Kurzer Rückblick des Mentoring-Projekts simone. Wintersemester 2008/2009 Sommersemester 2009 Kurzer Rückblick des Mentoring-Projekts simone Wintersemester 2008/2009 Sommersemester 2009 Vorbereitungscoaching für Mentees 3. November 2008 Das Vorbereitungscoaching für Mentees ermöglichte den Studentinnen

Mehr

Die Volksbank Hellweg. Verantwortung übernehmen. Personalentwicklung. Volksbank Hellweg eg. 62 Praxis und Management

Die Volksbank Hellweg. Verantwortung übernehmen. Personalentwicklung. Volksbank Hellweg eg. 62 Praxis und Management 62 Praxis und Management Personalentwicklung Verantwortung übernehmen Mit dem Projekt Azubi-Filiale hat die Volksbank Hellweg die Verantwortung des Nachwuchses geschärft. Die angehenden Bankkaufleute leiteten

Mehr

Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung

Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung Samstag, 21.03.2015 Hauptveranstaltung, IHK Saarland (Foyer und Saalbau) 10:00 Uhr: Herzlich Willkommen! Dr. Richard Weber, Präsident der IHK Saarland 10:10 Uhr:

Mehr

Im Schuljahr 2015/2016 werden in deiner Schule in 3 Modulen deine Fähigkeiten und Qualitäten entwickelt und entfaltet: Seite 1 von 1

Im Schuljahr 2015/2016 werden in deiner Schule in 3 Modulen deine Fähigkeiten und Qualitäten entwickelt und entfaltet: Seite 1 von 1 DER BUSINESS-FÜHRERSCHEIN Stark am Start mit den Bewirb dich jetzt dafür Wir - die - bieten dir optimale Voraussetzungen schon vor deinem Start in die Berufsausbildung und das Arbeitsleben Der Erwerb dieses

Mehr

Persönliche Einladung

Persönliche Einladung Am 24.09.2014 im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo Persönliche Einladung Sehr geehrte Geschäftspartner, liebe Freunde unseres Hauses, alljährlich findet das IT-Security Forum der datadirect GmbH im Europapark

Mehr

Jetzt schlägt s dreizehn! - Für ein gebührenfreies Studium mit Demokratie und Mitbestimmung.

Jetzt schlägt s dreizehn! - Für ein gebührenfreies Studium mit Demokratie und Mitbestimmung. Konferenz Sächsischer Studierendenschaften Einladung Sitzung am 11.11.07 Jetzt schlägt s dreizehn! - Für ein gebührenfreies Studium mit Demokratie und Mitbestimmung. Am 13. Dezember, 13 Uhr findet in Dresden

Mehr

Internationaler Mädchentag. Aktionstag. in Gießen am 12. Oktober. Ich mach mir die Welt, wie sie mir. gefällt!

Internationaler Mädchentag. Aktionstag. in Gießen am 12. Oktober. Ich mach mir die Welt, wie sie mir. gefällt! Internationaler Mädchentag Aktionstag in Gießen am 12. Oktober Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt! Internationaler Mädchentag das ist unser Tag, denn wir sind die Hälfte der Weltbevölkerung! Wir

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

www.medienkontor.net twitter.com/medienkontor

www.medienkontor.net twitter.com/medienkontor www.medienkontor.net twitter.com/medienkontor * Kreative Kooperationen So vielseitig wie unsere Kunden ist auch das Team des MEDIENKONTORs. Als Journalisten, Pressesprecher und Grafiker haben wir die nötigen

Mehr

NEWSLETTER REGIONALGRUPPE BERLIN-BRANDENBURG (BM) 09/11 BEGRÜßGUNGSWORTE

NEWSLETTER REGIONALGRUPPE BERLIN-BRANDENBURG (BM) 09/11 BEGRÜßGUNGSWORTE NEWSLETTER REGIONALGRUPPE BERLIN-BRANDENBURG (BM) 09/11 Begrüßungsworte Aktuelles aus der Regionalgruppe Regionale Infos zu Mediation und Konfliktmanagement Veranstaltungen Diverses Impressum BEGRÜßGUNGSWORTE

Mehr

Jung, Kreativ, Dynamisch

Jung, Kreativ, Dynamisch -h Jung, Kreativ, Dynamisch Die Studentische Unternehmensberatung Osnabrück Vorwort Liebe Studentinnen und Studenten, ich begrüße euch recht herzlich im Namen von StudenTop e.v., der studentischen Unternehmensberatung

Mehr

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 1 von 8 23.12.2013 08:07 aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 17.12.2013 16:41 Von albert.rupprecht@bundestag.de An Sehr geehrter Herr Oliver-Markus Völkl, auch diese

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Themen dieser Ausgabe 01 2015:

Themen dieser Ausgabe 01 2015: Themen dieser Ausgabe 01 2015: Unser Team verändert sich... Zweigstelle nun auch in Dresden Kooperation mit Döpfer Schulen in Hamburg Gratulation: Unsere neuen Tierphysios Der Neue unter den KddR-Rückenschulrefreshern

Mehr

Rhetorik-Aufbautraining - Ein Fähigkeitstraining für junge politische Multiplikatoren Trainer: Tom Steinborn-Henke

Rhetorik-Aufbautraining - Ein Fähigkeitstraining für junge politische Multiplikatoren Trainer: Tom Steinborn-Henke Sehr geehrte Damen und Herren, die lädt Sie ganz herzlich zu einem Methodenseminar ein: Rhetorik-Aufbautraining - Ein Fähigkeitstraining für junge politische Multiplikatoren Trainer: Tom Steinborn-Henke

Mehr

Bundesverband der Deutschen Versandbuchhändler e.v.

Bundesverband der Deutschen Versandbuchhändler e.v. Bundesverband der Deutschen Versandbuchhändler e.v. Wiesbaden, 16. März 2010 Einladung zur Jahrestagung 2010 am 18. und 19. Mai in Ulm im Maritim Congress-Centrum in Ulm Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Wir schlagen Brücken in die Arbeitsw elt!

Wir schlagen Brücken in die Arbeitsw elt! A rbeit durch Management PATENMODELL Bürgerschaftliches Engagem ent bewegt unsere Gesellschaft! Wir schlagen Brücken in die Arbeitsw elt! Eine In itiative Im Verbund der Diakonie» Die Gesellschaft bewegen

Mehr

Team Heidenheim. Startbereit für bessere Bildungschancen. Mit Bildung erfolgreich sein. Seminare für die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Team Heidenheim. Startbereit für bessere Bildungschancen. Mit Bildung erfolgreich sein. Seminare für die Jugend- und Auszubildendenvertretung Team Heidenheim. Startbereit für bessere Bildungschancen. Mit Bildung erfolgreich sein Seminare für die Jugend- und Herzlich Willkommen bei der BIKO Ute Kieninger führt die Geschäfte Das»Mehr«bei unseren

Mehr