Spatenstich Aluschlackendeponie Wr. Neustadt. Sanierung der N6 startet jetzt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spatenstich Aluschlackendeponie Wr. Neustadt. Sanierung der N6 startet jetzt"

Transkript

1 Spatenstich Aluschlackendeponie Wr. Neustadt Sanierung der N6 startet jetzt Wiener Neustadt, 26. Juli 2017 Die Bundesaltlastensanierungsgesellschaft m.b.h. (BALSA) lud zum Spatenstich bei der N6 Aluschlackendeponie Wiener Neustadt. Damit starten die Sanierungsarbeiten durch die ARGE Sanierung Altlast N6, bestehend aus den Unternehmen Wilhelm Geiger Gesellschaft m.b.h., Umweltschutz Ost GmbH und Huber Umweltmanagement GmbH. Dank eines innovativen Sanierungskonzeptes können aus der Aluminiumschlacke wertvolle, wiederverwertbare Rohstoffe gewonnen werden. Die Gesamtprojektkosten betragen rund 210 Mio. Euro, die Projektdauer rund acht Jahre. Für die Projektausführung wurde eine Arbeitsgemeinschaft (ARGE) mit Sitz in Wiener Neustadt gegründet, in der notwendiges Spezial-Know-how gebündelt ist. Dieser Auftragnehmer hat ein besonders innovatives Sanierungskonzept erarbeitet. Dieses beinhaltet unter anderem eine äußerst energiesparende Wiederverwertung des Aluminiums, das in dieser Deponie abgelagert wurde. Klaus Schneeberger, Bürgermeister von Wiener Neustadt hält fest: Die Sanierung der Aluschlackendeponie in Wiener Neustadt dient nicht nur der Rohstoffrückgewinnung, sondern stellt vor allem auch einen wesentlichen wirtschaftlichen Faktor für unsere Region dar. Besonders erfreulich ist, dass dadurch 50 neue Arbeitsplätze geschaffen werden, zwei Firmen bereits ihre Niederlassungen in Wiener Neustadt errichtet haben und auch die niederösterreichische Wirtschaft massiv profitiert. Positiv ist auch, dass am Technologie-Hot-Spot Wiener Neustadt ein Projekt den Zuschlag erhalten hat, das hochtechnologisch Rohstoffe gewinnt und dabei die Emissionen reduziert werden können. Das Projekt N6 Aluminiumschlackendeponie Wr. Neustadt Geschätzte eine Million Tonnen Abfälle, davon rund Tonnen Aluminiumkrätzestäube, lagern in der Aluschlackendeponie Wiener Neustadt. Die

2 Aluminiumschlackendeponie Wiener Neustadt wurde in den Jahren 1974 bis 1991 mit Abfällen der Holz- und Textilindustrie sowie Aluminiumkrätzestaub gefüllt. Seit 1991 ist sie als gefährliche Altlast eingestuft. Die jahrzehntelangen Ablagerungen haben die Beeinträchtigung des Grundwassers und die Entstehung von Wasserstoff, Methan und Ammoniak zur Folge. Ab sofort wird diese Deponie von der ARGE Sanierung Altlast N6 geräumt. Innovatives Sanierungskonzept verspricht hohe Verwertungsquote Durch modernste Verfahren können aus der Deponie wertvolle Rohstoffe gewonnen werden, insbesondere Rohaluminium. Mit einer neuartigen Technologie wird das in den Abfällen noch enthaltene metallische Aluminium getrennt und einem Schmelzprozess zur neuerlichen Herstellung von Al-Legierungen zugeführt. Dieses Verfahren bewirkt gegenüber dem ursprünglich vorgesehenen Sanierungskonzept eine enorme Reduktion an Emissionen, konkret rund Tonnen klimarelevantes CO 2. Eine Menge, die dem CO 2 Ausstoss eines PKW entspricht, würde dieser mal die rund km lange Strecke von der Erde zum Mond zurücklegen. Die ARGE Sanierung Altlast N6 wird rund 80 Prozent der Ablagerungen als Rohstoff verwerten. Der Rest wird so behandelt, dass er keinen gefährlichen Abfall mehr darstellt und umweltgerecht entsorgt. Auf der Deponie wird eine chemisch-physikalische Abfallbehandlungsanlage errichtet. Mit dieser werden metallisches Aluminium und andere verwertbare Rohstoffe aus der Aluminiumkrätze abgeschieden. Das metallische Aluminium wird dann als wertvoller Rohstoff von der Aluminiumindustrie verwendet. Alumininium ist generell unbeschränkt recyclebar.

3 Über die Bundesaltlastensanierungsgesellschaft m.b.h. (BALSA) Die Bundesaltlastensanierungsgesellschaft m.b.h. (BALSA) wurde 2004 als Tochter der Umweltbundesamt GmbH errichtet. Aufgabe der BALSA ist die Sanierung von Altlasten (durch Schadstoffe verunreinigte Flächen). Können die Verursacher, die zur Sanierung der Umweltschäden verpflichtet sind, nicht mehr zur Verantwortung gezogen werden, führt die BALSA die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen durch. Sie übernimmt sowohl das Projektmanagement als auch die Projektplanung- und -steuerung und agiert bei der Umsetzung der Sanierungsprojekte als Auftraggeber. Das Unternehmen verfügt dazu über ein Spezialisten-Team aus den Bereichen Umwelt- und Bautechnik, Abfallwirtschaft, Vergabe- und Umweltrecht und seit 2009 über die gewerbliche Befugnis der Unternehmensberatung. Rückfragehinweis MAG. SIMONE LADURNER SENIOR CONSULTANT t f m simone.ladurner@minc.at Milestones in Communication Alser Straße 32/19, A-1090 Wien

4 Facts zur Sanierung der N6 Aluminiumschlackendeponie Wr. Neustadt Aktuell erfolgen die vorbereitenden Arbeiten für die Sanierung. Dabei wird die komplette erforderliche Infrastruktur direkt bei der Deponie errichtet: Einrichtung der Baustelle und der erforderlichen Infrastruktur Errichtung einer chemisch-physikalischen Abfallbehandlungsanlage direkt bei der Deponie Die eigentlichen Sanierungsarbeiten beginnen im Jahr 2019 und dauern rund fünf Jahre: Vorerkundung des Räumbereichs: Dabei werden die zu räumenden Ablagerungsbereiche mit Bohrungen und/oder Baggerschürfen nochmals erkundet, sodass die Abfälle reibungslos abgebaut werden können. Abbau der Ablagerungen (rund eine Million Tonnen) Die Abfälle werden im Schutz einer Überdachung geborgen und in der chemisch-physikalischen Abfallbehandlungsanlage am Gelände verarbeitet. Behandlung der Aluminiumkrätze in der Vorort-Behandlungsanlage und anschließende Verwertung bzw. Beseitigung: Durch eine Kombination von physikalischen (trockenmechanischen) und chemischen Behandlungsstufen werden die Schadstoffe eliminiert bzw. dauerhaft gebunden. Das dadurch gewonnene metallische Aluminium wird in der Aluminiumindustrie verarbeitet. Ebenso werden andere Inhaltsstoffe verwertet. In Summe liegt die Verwertungsquote der Aluminiumkrätzen bei rund 80 Prozent. Nicht wiederverwertbare Materialanteile sind nach der Behandlung nicht mehr gefährliche Abfälle und werden den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend, umweltgerecht entsorgt. Mit dem vorgesehenen Behandlungsverfahren ergeben sich gegenüber einer konventionellen Behandlung deutliche Verbesserungen: Die Sanierungsdauer wird um zwei Jahre verkürzt und der Energiebedarf um ein Vielfaches gesenkt. Gleichzeitig ist die Verwertungsquote insbesondere von hochwertigem metallischem Aluminium deutlich höher. Abtransport und Behandlung der sonstigen Abfälle: Bei der Sanierung werden auch die anderen abgelagerten Abfälle wie z.b. Holzabfälle, Baurestmassen, Siedlungs-und Gewerbeabfälle sowie der durch die Ablagerung kontaminierte Untergrund geborgen und ordnungsgemäß entsorgt. Für den Projektabschluss erfolgen im letzten Projektjahr folgende Tätigkeiten: Rückbau der Vorort-Abfallbehandlungsanlage Behandlung des Bodens: Durch eine gezielte Belüftung von Bodenschichten unterhalb der Ablagerungen können Schadstoffe im Boden eliminiert werden. Wiederverfüllung und Reprofilierung des Sanierungsgeländes Räumen der Baustelle

5 Factsheet ARGE Sanierung Altlast N6 Für die Sanierung und Projektabwicklung der Aluminiumschlackendeponie Wiener Neustadt wurde vom beauftragten Konsortium bestehend aus Wilhelm Geiger Gesellschaft m.b.h., Umweltschutz Ost GmbH und Huber Umweltmanagement GmbH eine Arbeitsgemeinschaft mit Sitz in Wiener Neustadt gegründet. Geiger Unternehmensgruppe Die Geiger Unternehmensgruppe wurde 1923 in Oberstdorf als Holzhandlung mit Fuhrwerksbetrieb gegründet. Zwei Generationen und über 90 Jahre später liefert, baut, saniert und entsorgt das Unternehmen für Geschäftspartner in den Bereichen Infrastruktur, Immobilien und Umwelt. Die Unternehmensgruppe beschäftigt mehr als Mitarbeiter und verfügt über mehr als 50 Standorte in Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Österreich, Schweiz, Luxemburg, Frankreich, Italien und Rumänien. Zech Group / Zech Umwelt Die Zech Group GmbH ist ein Familienunternehmen mit mehr als 100 Jahren Tradition. Mit hoher Leistungskraft und -vielfalt sind die operativen Gesellschaften in den sechs Geschäftsbereichen Construction, Real Estate, Hotel, Environment/Technology, Industry und International & Consulting tätig. Dabei konzentriert sich die diversifizierte Unternehmensgruppe mit mehr als Mitarbeitern auf die Wertschöpfungskette rund um die Immobilie. Die Zech Umwelt GmbH repräsentiert mit ihren Tochtergesellschaften wie der Umweltschutz Ost GmbH, die Sparte Environment/Technology der international engagierten Zech Group. Der Schwerpunkt der Dienstleistungen und Produkte liegt in der Bodensanierung, dem Stoffstrommanagement, dem Flächenrecycling sowie dem Erd- und Deponiebau. Huberumweltmanagement GmbH Die Huberumweltmanagement GmbH wurde 2013 mit dem Zweck der Durchführung von Altlastensanierungsarbeiten gegründet.

BILFINGER BAUGESELLSCHAFT SICHER DURCH QUALITÄT. bilfinger_folder_2013.indd 1 18.09.13 11:12

BILFINGER BAUGESELLSCHAFT SICHER DURCH QUALITÄT. bilfinger_folder_2013.indd 1 18.09.13 11:12 BILFINGER BAUGESELLSCHAFT SICHER DURCH QUALITÄT bilfinger_folder_2013.indd 1 18.09.13 11:12 DIE BILFINGER BAUGESELLSCHAFT M.B.H. verfolgt ihre Ziele vom Anfang bis zum Ende. So werden private und öffentliche

Mehr

Überblick. Was ist Abfall? Abfallanfall. Abfall als Wertstoff. Geht uns der Abfall aus?

Überblick. Was ist Abfall? Abfallanfall. Abfall als Wertstoff. Geht uns der Abfall aus? Überblick 2 verschiedene Sichtweisen 3 Was ist Abfall? aus rechtlicher Sicht bewegliche Sachen (Ausnahme belastete Böden), deren sich der Besitzer entledigen will oder deren Sammlung und Behandlung im

Mehr

Veredlung von Mineralstoffen aus Abfall Darstellung anhand des NMT-Verfahrens

Veredlung von Mineralstoffen aus Abfall Darstellung anhand des NMT-Verfahrens Veredlung von Mineralstoffen aus Abfall Darstellung anhand des NMT-Verfahrens Dipl.-Biol. Kirsten Schu SCHU AG Schaffhauser Umwelttechnik Schaffhausen, Schweiz Berliner Rohstoff- und Recyclingkonferenz

Mehr

Forum: Nachhaltige Entsorgung mineralischer Abfälle Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Hannover, 21.

Forum: Nachhaltige Entsorgung mineralischer Abfälle Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Hannover, 21. Forum: Nachhaltige Entsorgung mineralischer Abfälle Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Hannover, 21. Mai 2014 Aufbau des Vortrags: Grundsätze einer nachhaltigen Abfallwirtschaft

Mehr

Wertschöpfung durch Technologie. Kompetenz in Abfallverwertung. Wertvolles erhalten

Wertschöpfung durch Technologie. Kompetenz in Abfallverwertung. Wertvolles erhalten Wertschöpfung durch Technologie. Kompetenz in Abfallverwertung. Wertvolles erhalten KORN weist den Weg in eine bessere Zukunft. Wie wir mit unserem Abfall umgehen, ist eines der dringlichsten Probleme

Mehr

Die Berliner Stadtreinigung im Überblick. Frieder Söling, Vorstandsbüro Berliner Stadtreinigung 30.03.2011

Die Berliner Stadtreinigung im Überblick. Frieder Söling, Vorstandsbüro Berliner Stadtreinigung 30.03.2011 Die Berliner Stadtreinigung im Überblick Frieder Söling, Vorstandsbüro Berliner Stadtreinigung 30.03.2011 Die BSR ist das größte kommunale Entsorgungsunternehmen in Deutschland 890 km² Fläche (größer als

Mehr

BERGMANN. Innovation seit Generationen

BERGMANN. Innovation seit Generationen BERGMANN Innovation seit Generationen Ziegelwerke Otto Bergmann, Werk Kalletal ZIEGELWERKE OTTO BERGMANN Ziegel Baustoff mit Zukunft Ziegel ist nicht nur einer der bewährtesten und beliebtesten Baustoffe,

Mehr

Was tun mit meinem Handy?

Was tun mit meinem Handy? Was tun mit meinem Handy? Fakten rund ums Handy 4 Milliarden Menschen sind im Besitz eines Handys! Mehr als 70 Mio. Mobiltelefone liegen unbenutzt in deutschen Schubladen! 70 Prozent der weltweit ausgedienten,

Mehr

Das Unternehmen. Auf den folgenden Seiten sind Sie eingeladen, einen Einblick in unsere Arbeit zu gewinnen.

Das Unternehmen. Auf den folgenden Seiten sind Sie eingeladen, einen Einblick in unsere Arbeit zu gewinnen. Das Unternehmen Die inhabergeführte Sohr-Promotion mit Sitz in München wurde 2004 von Michael Sohr gegründet und arbeitet mit einem Pool von rund 5.600 freien Mitarbeitern. In zahlreichen Projekten konnte

Mehr

KlimaExpo.NRW Der Beitrag der Thermischen Behandlung 17.11.2014. KWK-Kommune Iserlohn

KlimaExpo.NRW Der Beitrag der Thermischen Behandlung 17.11.2014. KWK-Kommune Iserlohn KlimaExpo.NRW Der Beitrag der Thermischen Behandlung 17.11.2014 KWK-Kommune Iserlohn Dr. Angela Sabac-el-Cher, Geschäftsführerin der Abfallentsorgungsgesellschaft des Märkischen Kreises mbh, Iserlohn Reiner

Mehr

Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie

Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 198.100 Beschäftigte. Der Niedriglohnbereich ist mit lediglich 7 von 211 Tarifgruppen unterhalb von 8,50 sehr

Mehr

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita Name Dienstleisters Name der Krankenkasse 4sigma GmbH BKK advita Indikationsbereich Räumlicher Geltungsbereich Asthma bronchiale

Mehr

Rohstoff! Abfall oder. Papier Karton PET Grünabfälle Batterien Metalle Weissblech Aluminium Elektrogeräte Textilien Bauschutt Holz Glas...

Rohstoff! Abfall oder. Papier Karton PET Grünabfälle Batterien Metalle Weissblech Aluminium Elektrogeräte Textilien Bauschutt Holz Glas... Abfall oder Rohstoff! Papier Karton PET Grünabfälle Batterien Metalle Weissblech Aluminium Elektrogeräte Textilien Bauschutt Holz Glas... Amt für Umwelt Rte de la Fonderie 2 1701 Freiburg Abfall oder Rohstoff!

Mehr

25 Jahre Altlastensanierungsgesetz Hintergrundinformationen, Daten & Fakten zur Pressekonferenz

25 Jahre Altlastensanierungsgesetz Hintergrundinformationen, Daten & Fakten zur Pressekonferenz 25 Jahre Altlastensanierungsgesetz Hintergrundinformationen, Daten & Fakten zur Pressekonferenz 25 Jahre Altlastensanierung in Österreich 23. Juni 2014 Wien 1 / 19 Altlastensanierungsgesetz (ALSAG 1989)

Mehr

Structured FINANCE Deutschland 2011

Structured FINANCE Deutschland 2011 Strategische Liquiditätsplanung Kai Höpfner, Leiter Finanzen Björn Seelke, Stv. Leiter Finanzen Zech Management GmbH Structured FINANCE Deutschland 2011 Karlsruhe, 10.11.2011 Construction Real Estate Hotel

Mehr

Repowering plus. We move your world

Repowering plus. We move your world Repowering plus Repowering Zahlen und Fakten Ersatz alter WEA durch neue Anlagen mit höherem Wirkungsgrad 2010: Demontage von 116 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 56 MW, dafür 80 WEA mit

Mehr

Kreisläufe sind wichtig

Kreisläufe sind wichtig UMWELTTECHNIK TAGUNG 08 Kreisläufe sind wichtig warum sie nicht geschlossenwerden können Paul H. Brunner Technische Universität Wien Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft www.iwa.tuwien.ac.at

Mehr

Hessen-PIUS Kosten senken - Umwelt schützen

Hessen-PIUS Kosten senken - Umwelt schützen Hessen-PIUS Kosten senken - Umwelt schützen PIUS-Beraterveranstaltung Rheinland-Pfalz und Hessen 2010 am 17.06.2010 in Mainz Das RKW - mit langer Tradition Gegründet 1921 Auf Initiative der Großindustrie

Mehr

Tabelle 1: Zahlungsansprüche auf Bedarfsgemeinschaftsebene (BG-Ebene)

Tabelle 1: Zahlungsansprüche auf Bedarfsgemeinschaftsebene (BG-Ebene) Tabelle 1: Zahlungsansprüche auf Bedarfsgemeinschaftsebene (BG-Ebene) Deutschland Ausgewählte Berichtsmonate Zahlungsansprüche der BG mit mindestens 1 Monat erwerbstätigen ALG II-Bezieher darunter: abhängig

Mehr

SALZBURG AUS ÜBERZEUGUNG: 100 % ÖKOSTROM WWW.SALZBURGOEKO.AT

SALZBURG AUS ÜBERZEUGUNG: 100 % ÖKOSTROM WWW.SALZBURGOEKO.AT SALZBURG AUS ÜBERZEUGUNG: 100 % ÖKOSTROM EIN NEUES KAPITEL DER NACHHALTIGKEIT Die Salzburg Ökoenergie GmbH wurde 2008 als hundertprozentiges Tochterunternehmen der Salzburg AG gegründet. Wir versorgen

Mehr

Das Aachener Rathaus Sanierung des Daches

Das Aachener Rathaus Sanierung des Daches Das Aachener Rathaus Sanierung des Daches Das Aachener Rathaus ein bedeutendes Baudenkmal Die Sanierungsarbeiten werden im Sinne der Denkmalpflege so durchgeführt, dass möglichst viel Originalsubstanz

Mehr

Auf die Zukunft bauen. Nachhaltige Gestaltung mit klimaneutral hergestellten Produkten

Auf die Zukunft bauen. Nachhaltige Gestaltung mit klimaneutral hergestellten Produkten Auf die Zukunft bauen Nachhaltige Gestaltung mit klimaneutral hergestellten Produkten Das Unternehmen: 115 Jahre Rinn - Geschichte Modernes und innovatives Unternehmen in der vierten Generation: Partner

Mehr

EAG Recycling Chancen und Herausforderungen. Univ.Prof. DI Dr.mont. Roland Pomberger

EAG Recycling Chancen und Herausforderungen. Univ.Prof. DI Dr.mont. Roland Pomberger EAG Recycling Chancen und Herausforderungen Univ.Prof. DI Dr.mont. Roland Pomberger Erfolgsbilanz 700.000 t gesammelte und verwertete EAGs In 10 Jahren Inhalt 6 Fragen 4 Herausforderungen Empfehlungen

Mehr

Mindestlöhne in Deutschland

Mindestlöhne in Deutschland Mindestlöhne in Deutschland nach gesetz (MiLoG) / Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) / Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) / Tarifvertragsgesetz (TVG) Allgemeiner gesetzlicher nach 1 MiLoG; erstmals

Mehr

FORD FOCUS Focus_346_2013_V9_Cover.indd 1-4 12/10/2012 10:20

FORD FOCUS Focus_346_2013_V9_Cover.indd 1-4 12/10/2012 10:20 FORD FOCUS 1 CO 2 -Emissionen ocus_346_2013_v9_inners.indd 50 12/10/2012 09:53 CO 2 -Emissionen 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km

Mehr

GP Günter Papenburg AG

GP Günter Papenburg AG GP Günter Papenburg AG GP Günter Papenburg AG Anderter Straße 99c 30559 Hannover Fon: 0511/ 228899-0 Fax: 0511/ 228899-393 GP Günter Papenburg AG, Betriebsteil Halle Berliner Straße 239 06112 Halle (Saale)

Mehr

Entwicklung einer Methode für die Bilanzierung von Gebäuden zur Bestimmung der Zusammensetzung von Baurestmassen am Beispiel von Wohngebäuden

Entwicklung einer Methode für die Bilanzierung von Gebäuden zur Bestimmung der Zusammensetzung von Baurestmassen am Beispiel von Wohngebäuden Entwicklung einer Methode für die Bilanzierung von Gebäuden zur Bestimmung der Zusammensetzung von Baurestmassen am Beispiel von Wohngebäuden (Projekt V-EnBa) Endbericht Die Ressourcen Management Agentur

Mehr

nah, fern und...ganz weit!

nah, fern und...ganz weit! TRANSPORTE- nah, fern und...ganz weit! Vorstellung unseres Unternehmens Transporte- & Personaldienstleistungen Sehr geehrte Damen und Herren, Bewegung bedeutet Innovation, Fortschritt, aber auch Vertrauenssache

Mehr

Union Investment erwirbt Bürogebäude im Frankfurter Europaviertel von Vivico

Union Investment erwirbt Bürogebäude im Frankfurter Europaviertel von Vivico 1 Hamburg, 31. Oktober 2008 Union Investment erwirbt Bürogebäude im Frankfurter Europaviertel von Vivico Union Investment Real Estate AG hat von der Vivico Real Estate GmbH die Projektentwicklung des Büro-

Mehr

Elektroschrottaufkommen in Deutschland: vom Abfall zur lukrativen Ressource

Elektroschrottaufkommen in Deutschland: vom Abfall zur lukrativen Ressource Elektroschrottaufkommen in Deutschland: vom Abfall zur lukrativen Ressource Der Ausstattungsgrad privater Haushalte mit Elektrogeräten ist in Deutschland sehr hoch. Dazu zählen im Wesentlichen die Haushaltsgroß-

Mehr

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2016. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2016. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ Mitgliederstatistik der WPK Stand 1. Januar 2016 www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ und Entwicklung der Mitgliedergruppen Mitgliedergruppen 1932 1.11.61 1.1.86 1.1.90 1.1.95 1.1.00 1.1.05

Mehr

Büro für I ngenieur Geologie

Büro für I ngenieur Geologie Willkommen beim Büro für Ingenieur-! Unser Ziel ist es Sie optimal bei allen Fragen und Projekten zu beraten, die den Untergrund betreffen. Hierfür arbeiten wir bei den Themen Tiefbau, Grundbaustatik,

Mehr

Hürlimann-Areal Zürich (ZH) Ehemalige Brauerei Hürlimann

Hürlimann-Areal Zürich (ZH) Ehemalige Brauerei Hürlimann Beispiele erfolgreicher Umnutzungen von Industriebrachen 2 Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Boden und Biotechnologie 3003 Bern Tel. 031 323 93 49 altlasten@bafu.admin.ch (ZH) Ehemalige Brauerei Hürlimann

Mehr

IBEDA AKADEMIE. Marktorientierung und Vertrieb Maklertätigkeit. für Gepr. Immobilienfachwirte/innen

IBEDA AKADEMIE. Marktorientierung und Vertrieb Maklertätigkeit. für Gepr. Immobilienfachwirte/innen IBEDA AKADEMIE Marktorientierung und Vertrieb Maklertätigkeit für Gepr. Immobilienfachwirte/innen Vorstellung Werner Berghaus Herausgeber IMMOBILIEN PROFI seit 1997 Geschäftsführer inmedia Verlag seit

Mehr

G e b ü h r e n s a t z u n g

G e b ü h r e n s a t z u n g G e b ü h r e n s a t z u n g zur kommunalen Abfallentsorgung im Landkreis Garmisch-Partenkirchen (-AbfGS-) Aufgrund von Art. 7 Abs. 2 und 5 des Gesetzes zur Vermeidung, Verwertung und sonstigen Entsorgung

Mehr

Tarifentgelte für die chemische Industrie. in den einzelnen Bundesländern

Tarifentgelte für die chemische Industrie. in den einzelnen Bundesländern Tarifentgelte für die chemische Industrie in den einzelnen Bundesländern 2003 1 Entgelttabellen für Baden-Württemberg Seite 3 Bayern Seite 4 Berlin West Seite 5 Bremen Seite 6 Hamburg Seite 7 Hessen Seite

Mehr

Umwelt-Ratgeber BAU. Abbruch

Umwelt-Ratgeber BAU. Abbruch Umwelt-Ratgeber BAU Abbruch Der Abbruch von Bauwerken oder Bauwerksteilen erfolgt je nach Abbruchobjekt durch mechanisch-hydraulische Verfahren wie dem Abgreifen, Einschlagen oder Eindrücken, der thermischen

Mehr

Auf einen Blick 2015

Auf einen Blick 2015 Auf einen Blick 2015 Die Vallourec-Gruppe ist Marktführer für rohrbasierte Premiumlösungen für die Energiemärkte und weitere anspruchsvolle industrielle Anwendungen. Innovative Rohre, Rohrverbindungen

Mehr

Antrag auf Beteiligung der GAB an der Untersuchung und Sanierung industriell-gewerblicher Altlasten

Antrag auf Beteiligung der GAB an der Untersuchung und Sanierung industriell-gewerblicher Altlasten Gesellschaft zur Altlastensanierung in Bayern mbh (GAB) Innere Wiener Str. 11a 81667 München Seite 1 von 9 Antrag auf Beteiligung der GAB an der Untersuchung Fragen zu den Verpflichteten gemäß 4 BBodSchG

Mehr

DIE GRÜNEN ENGEL. Wer sind wir?

DIE GRÜNEN ENGEL. Wer sind wir? DIE GRÜNEN ENGEL Wer sind wir? Wir, Die Grünen Engel, sind ein Zusammenschluss von fünf unabhängigen Unternehmen der Entsorgungsbranche. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, effizientes Recycling auf

Mehr

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Dezember 2012 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Dezember 2012 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin Chemische Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 528.000 Beschäftigte. Es handelt sich um eine Branche mit durchweg hohen Tarifvergütungen. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von

Mehr

Zeichen setzen am Standort Pirmasens.

Zeichen setzen am Standort Pirmasens. Zeichen setzen am Standort Pirmasens. Willkommen bei EEW Energy from Waste! MHKW Pirmasens. Gebaut aus Verantwortung für die Region. Die Funktionsweise der EEW-Anlage Pirmasens im Überblick. Energie ist

Mehr

Recycling von gebrauchten Katalysatoren Reaktivierung von Aktivkohle

Recycling von gebrauchten Katalysatoren Reaktivierung von Aktivkohle Recycling von gebrauchten Katalysatoren Reaktivierung von Aktivkohle Quecksilber Problem oder Herausforderung? Das Recycling gebrauchter Materialien und das möglichst weitgehende Schliessen von Stoffkreisläufen

Mehr

Status Quo und Perspektiven der Verwertung und Entsorgung

Status Quo und Perspektiven der Verwertung und Entsorgung Zum Umgang mit Aushub- u. Restmassen bei Flächenrecycling und Rückbau 32. Treffen ITVA-Regionalgruppe West Status Quo und Perspektiven der Verwertung und Entsorgung Ein Vortrag von Wolfgang Marbach Remex

Mehr

Kredit für die sachgerechte Entsorgung von belastetem Boden im Bereich der ehemaligen Schiessanlage Schachen

Kredit für die sachgerechte Entsorgung von belastetem Boden im Bereich der ehemaligen Schiessanlage Schachen Aarau, 25. September 2006 GV 2006-2009 /95 Bericht und Antrag an den Einwohnerrat Kredit für die sachgerechte Entsorgung von belastetem Boden im Bereich der ehemaligen Schiessanlage Schachen Sehr geehrte

Mehr

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen, Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay.

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen, Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay. Pressemitteilung Landratsamt -Gunzenhausen 1 Nr.: 127/2014 i. Bay., den 20.98.2014 Sachbearbeiter/in: Sabine Bartke Telefon: 09141 902-287 Telefax: 09141 902-7287 E-Mail: sabine.bartke@landkreis-wug.de

Mehr

UNTERNEHMENSBERICHT. HIRSCH Servo AG

UNTERNEHMENSBERICHT. HIRSCH Servo AG UNTERNEHMENSBERICHT HIRSCH Servo AG Glanegg 58 A-9555 Glanegg www.hirsch-gruppe.com Mitarbeitende: ca. 600 (davon ca. 240 in Kärnten) Gründungsjahr: 1972 Ansprechperson: Michaela Promberger Nachhaltigkeit

Mehr

Biogas eine natürliche und endlos verfügbare Energiequelle

Biogas eine natürliche und endlos verfügbare Energiequelle Biogas eine natürliche und endlos verfügbare Energiequelle Mit Biogas können Sie sich als Kundin oder Kunde der IBAarau Erdgas AG noch stärker für die Umwelt engagieren. Sie können frei entscheiden, ob

Mehr

Presseinformation Dezember 2009

Presseinformation Dezember 2009 Presseinformation Dezember 2009 Projektentwicklungs-Experten in Zentral- und Südosteuropa Die Soravia Group baut auf eine bis 1870 zurückreichende Unternehmertradition vornehmlich in der Bau- und Immobilienbranche

Mehr

RENEWABLE ENERGY INDUSTRY LTD

RENEWABLE ENERGY INDUSTRY LTD RENEWABLE ENERGY INDUSTRY LTD R E NE WAB L E E N E R GY IN D US TR Y LT D Think globally, act locally 4 VORSTELLUNG Die REIND Kft ist ein Mitglied der Helios Firmengruppe Bereits in1952 wurde das erste

Mehr

Sekundärbrennstoffe. Zukunftsweisende Nutzung von energiereichen Abfällen. www.entsorgung-niederrhein.de

Sekundärbrennstoffe. Zukunftsweisende Nutzung von energiereichen Abfällen. www.entsorgung-niederrhein.de Sekundärbrennstoffe. Zukunftsweisende Nutzung von energiereichen Abfällen. www.entsorgung-niederrhein.de Das sind wir. Die EGN ist Ihr regionaler Full-Service-Anbieter im Bereich Entsorgung und Recycling.

Mehr

Recycling Arbeitsblatt

Recycling Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Die SuS erkennen das stoffliche und das energetische und die damit verbundenen Prozesse. Sie können nachvollziehen, was sie selber zum beitragen können. Sie ordnen

Mehr

Haushaltsabfallwirtschaft. Deutschland. Entwicklungen, Trends und Prognosen

Haushaltsabfallwirtschaft. Deutschland. Entwicklungen, Trends und Prognosen Haushaltsabfallwirtschaft Deutschland (Tausend Tonnen) 25000 20000 15000 10000 Entwicklungen, Trends und Prognosen 5000 0 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Abfallverwertung Abfallbeseitigung Identifikation

Mehr

Projektsteuerung komplexer Altlastenprojekte am Beispiel der Säureharzsanierung in Chemnitz

Projektsteuerung komplexer Altlastenprojekte am Beispiel der Säureharzsanierung in Chemnitz Workshop Altlasten Ökotech 27.10.2004 Seite 1 Säureharzsanierung Chemnitz Projektsteuerung komplexer Altlastenprojekte am Beispiel der Säureharzsanierung in Chemnitz Dr. Ditmar Gruß BAUFELD-UMWELT-ENGINEERING

Mehr

Jede Baustelle ist anders.

Jede Baustelle ist anders. Jede Baustelle ist anders. Der Erfolg eines Bauvorhabens hängt von vielen, oft unübersichtlichen Faktoren ab. Egal, ob Wohnungen saniert oder ganze Gebäudekomplexe errichtet werden: gründliche Planung,

Mehr

WIN und WINenergy! Wirtschaftskammer Deutschlandsberg - 10. Februar 2010

WIN und WINenergy! Wirtschaftskammer Deutschlandsberg - 10. Februar 2010 WIN und WINenergy! Wirtschaftskammer Deutschlandsberg - 10. Februar 2010 Dr. Wilhelm Himmel Nachhaltigkeitskoordinator Steiermark Amt der Steiermärkischen Landesregierung Fachabteilung 19D Abfall- und

Mehr

Große Festveranstaltung zum Firmenjubiläum am 05. + 06.09.2015 (jeweils von 10:00-17:00 Uhr)

Große Festveranstaltung zum Firmenjubiläum am 05. + 06.09.2015 (jeweils von 10:00-17:00 Uhr) Langenbach, im September 2015 Presseinfo 90 Jahre Firmengruppe Emil MANN Langenbach Große Festveranstaltung zum Firmenjubiläum am 05. + 06.09.2015 (jeweils von 10:00-17:00 Uhr) Man soll die Feste feiern

Mehr

Wortschatz zum Thema: Umwelt, Umweltschutz

Wortschatz zum Thema: Umwelt, Umweltschutz 1 Wortschatz zum Thema: Umwelt, Umweltschutz Rzeczowniki: die Umwelt das Klima das Wetter der Regen der Sturm der Müll der Hausmüll die Tonne, -n die Mülltonne, -n der Behälter, - die Menge die Gesundheit

Mehr

NEUBAU GUDRUN- PAUSEWANG GRUNDSCHULE - PROJEKTSTEUERUNG -

NEUBAU GUDRUN- PAUSEWANG GRUNDSCHULE - PROJEKTSTEUERUNG - NEUBAU GUDRUN- PAUSEWANG GRUNDSCHULE IN BURGDORF - PROJEKTSTEUERUNG - BURGDORF 23. MÄRZ 2015 IWB- UNTERNEHMENSVORSTELLUNG - UNTERNEHMENSDATEN 1. UNTERNEHMENSDARSTELLUNG iwb INGENIEURGESELLSCHAFT MBH 1.1

Mehr

TECHNISCHE GASE MEDIZINISCHE GASE LEBENSMITTEL GASE SPEZIAL GASE KÄLTE MITTEL. immer ein TIG besser!

TECHNISCHE GASE MEDIZINISCHE GASE LEBENSMITTEL GASE SPEZIAL GASE KÄLTE MITTEL. immer ein TIG besser! TECHNISCHE GASE MEDIZINISCHE GASE LEBENSMITTEL GASE SPEZIAL GASE KÄLTE MITTEL immer ein TIG besser! TYCZKA INDUSTRIE-GASE GMBH (TIG) 100 Mitarbeiter drei Abfüllwerke drei Vertriebsbüros rund 300 Gase-Center

Mehr

Abfallberatung ein Auslaufmodell?

Abfallberatung ein Auslaufmodell? 1 Einleitung Abfallberatung ein Auslaufmodell? Volker Leiterer & Jürgen Morlok 2004 Landratsämter Schweinfurt und Aschaffenburg Im Herbst 2003 kündigte Ministerpräsident Edmund Stoiber handfeste finanzielle

Mehr

ElektroG Inhalte und deren Umsetzung. Reiner Jilg

ElektroG Inhalte und deren Umsetzung. Reiner Jilg ElektroG Inhalte und deren Umsetzung Reiner Jilg Zu meiner Person: Ver- und Entsorger Fachrichtung Abfall Fachkraft für Abfallwirtschaft Seit 1991 bei der GfA tätig in den Bereichen Eingangskontolle Sonderabfall

Mehr

BAU Im November war es soweit: Die zehn geplanten Internetprä- senzen für die Tochter- und Betei-

BAU Im November war es soweit: Die zehn geplanten Internetprä- senzen für die Tochter- und Betei- Herbst/Winter 2010 Die Kunden- u. Mitarbeiterzeitung der Stricker Unternehmensgruppe Ausgabe 2/2010 Seite 2 Die Kunden- u. Mitarbeiterzeitung der Stricker Unternehmensgruppe Ausgabe 2/2010 Seite 3 MARSCH

Mehr

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Datenbasis: 1.008 Befragte Erhebungszeitraum: 23. bis 25. Januar 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Wissenschaftsjahr 2012 Zukunftsprojekt Erde/BMBF Auf

Mehr

Für Ihr Unternehmen unternehmen wir alles!

Für Ihr Unternehmen unternehmen wir alles! www.wwff.gv.at Für Ihr Unternehmen unternehmen wir alles! Unser Standpunkt: Mit einem verlässlichen Partner geht alles leichter. Auch im Wirtschaftsleben. Profitieren Sie vom besten Unternehmerservice

Mehr

CO 2 und Speisenherstellung. CO 2 - Bilanz. aus dem Blickwinkel Ernährung

CO 2 und Speisenherstellung. CO 2 - Bilanz. aus dem Blickwinkel Ernährung CO 2 und Speisenherstellung CO 2 - Bilanz aus dem Blickwinkel Ernährung Was ist CO 2? CO 2 = Kohlendioxid CO 2 ist ein Gas aus Kohlenstoff und Sauerstoff und ist natürlicher Bestandteil der Luft. Bestandteile

Mehr

Bestandsentwicklung Billbrook Projektmanagement der HWF

Bestandsentwicklung Billbrook Projektmanagement der HWF Projektmanagement der HWF ANLASS Das Projekt Bestandsentwicklung Billbrook hatte seine Wurzeln in den Aktivitäten der Logistik-Initiative Hamburg in ihrem Handlungsfeld Logistikgerechte Gewerbeflächen.

Mehr

Externe Begutachtung Juni 2011

Externe Begutachtung Juni 2011 Informationen für f r die Externe Begutachtung Juni 2011 Hochschulen haben einen herausragenden Stellenwert im globalen Prozess einer Nachhaltigen Entwicklung. Als integrative Ausbildungsstätten tten zukünftiger

Mehr

100 % grüner Strom aus Österreich.

100 % grüner Strom aus Österreich. 100 % grüner Strom aus Österreich. Für unser Warmwasser ist nur der reinste Strom gut genug. Für meinen Eiskaffee ist nur der reinste Strom gut genug. Für meine Biosemmeln ist nur der reinste Strom gut

Mehr

www.txlogistik.eu THE EUROPEAN RAIL COMPANY

www.txlogistik.eu THE EUROPEAN RAIL COMPANY wwwtxlogistikeu THE EUROPEAN RAIL COMPANY TX LOGISTIK GRUPPE Grenzenlos gut Europaweit TX Logistik AG Deutschland Die 1999 in Bad Honnef gegründete TX Logistik AG ist heute eines der führenden Eisenbahnlogistikunternehmen

Mehr

KUNDENINFORMATION. Ihr persönliches Fuhrparkmanagement. Fleetcar + Service Community

KUNDENINFORMATION. Ihr persönliches Fuhrparkmanagement. Fleetcar + Service Community Fleetcar + Service Community KUNDENINFORMATION Ihr persönliches Fuhrparkmanagement. Großkunden-Leistungszentren des Volkswagen Konzerns flächendeckend vernetzt in Deutschland. cartogis, 2006 F+SC Fleetcar

Mehr

Home Office Day Deutschland

Home Office Day Deutschland Home Office Day Deutschland Eine Initiative der IndiTango AG _ Die IndiTango AG ist Home Office Day Initiator _ Wir verbinden Ökonomie und Ökologie mit dem Ziel, nachhaltig zu agieren und Verantwortung

Mehr

ZAB-Strom: Was wurde erreicht?

ZAB-Strom: Was wurde erreicht? ZAB-Strom: Was wurde erreicht? In zwei Jahren wurde über 4.5 Millionen kwh ZAB-Strom aus regionalen Abfällen verkauft erneuerbare, CO2-neutrale Energie aus der Region für die Region. Wertvolle Energie

Mehr

Gemeinsame Pressemitteilung der FIDUCIA IT AG und der

Gemeinsame Pressemitteilung der FIDUCIA IT AG und der Postfach 30 48 48016 Münster GAD-Straße 2-6 48163 Münster Telefon: 0251 7133-01 Telefax: 0251 7133-2574 www.gad.de Gemeinsame Pressemitteilung der FIDUCIA IT AG und der 21. September 2010 5.600 neue Desktop-Arbeitsplätze

Mehr

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für pronova BKK. DMP Diabetes mellitus Typ 1 Berichtszeitraum vom 01.07.2012 bis 31.12.

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für pronova BKK. DMP Diabetes mellitus Typ 1 Berichtszeitraum vom 01.07.2012 bis 31.12. Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für pronova BKK DMP Diabetes mellitus Typ 1 Berichtszeitraum vom 01.07.2012 bis 31.12.2013 Anzahl Teilnehmer nach KV-Bezirk (Anzahl an im Berichtszeitraum

Mehr

Heutiger Strommix schont Umwelt und Klima Das zum ETH-Bereich gehörende Paul Scherrer Institut (PSI) berechnet und vergleicht seit Jahren die Umwelt-

Heutiger Strommix schont Umwelt und Klima Das zum ETH-Bereich gehörende Paul Scherrer Institut (PSI) berechnet und vergleicht seit Jahren die Umwelt- 57 Heutiger Strommix schont Umwelt und Klima Das zum ETH-Bereich gehörende Paul Scherrer Institut (PSI) berechnet und vergleicht seit Jahren die Umwelt- und Gesundheitsbelastungen der verschiedenen Stromerzeugungstechniken.

Mehr

REAL 2 Immobilien AG PROJEKTENTWICKLUNG MAKLER NATIONAL CONSULTING. MAKLER REGIONAL Köln & Düsseldorf. REAL 2 Immobilien Investment GmbH

REAL 2 Immobilien AG PROJEKTENTWICKLUNG MAKLER NATIONAL CONSULTING. MAKLER REGIONAL Köln & Düsseldorf. REAL 2 Immobilien Investment GmbH REAL 2 ASSET & PERSONALITY. MENSCHEN WERTE AKTIONÄRE INVESTOREN KOMPETENZ INVESTMENT PROJEKTENTWICKLUNG VERMARKTUNG PERSPEKTIVEN NACHHALTIGKEIT NETZWERKE STRATEGIEN KOOPERATIONEN FONDS Immobilien AG 2

Mehr

Vom Entsorger zum Erzeuger 2014

Vom Entsorger zum Erzeuger 2014 Zwei Kreise, drei Gesellschaften, ein Auftrag. Vom Entsorger zum Erzeuger Klimabilanz der Abfallgesellschaften Kreis Warendorf und Kreis Gütersloh 2 Klimabilanz Gutes Klima auf Kreisebene KLIMABILANZ DER

Mehr

Interargem Gemeinsam Energie schaffen

Interargem Gemeinsam Energie schaffen Interargem Gemeinsam Energie schaffen 2 Optimale Lösungen für Mensch und Natur Thermische Abfallbehandlung hat Perspektive. Zukunftsorientiert, umweltverträglich und zuverlässig die Interargem bietet mit

Mehr

BEST-Projekt Sauter GmbH. Ergebnisbericht Holzverarbeitende Industrie. Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg

BEST-Projekt Sauter GmbH. Ergebnisbericht Holzverarbeitende Industrie. Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg BEST-Projekt Sauter GmbH Ergebnisbericht Holzverarbeitende Industrie Impressum Herausgeber LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen

Mehr

Vorlage für ein Abfallwirtschaftskonzept für Gastronomiebetriebe (z.b.: Restaurant, Hotel, Gasthaus, Mensa usw) Abfallwirtschaftskonzept 200X

Vorlage für ein Abfallwirtschaftskonzept für Gastronomiebetriebe (z.b.: Restaurant, Hotel, Gasthaus, Mensa usw) Abfallwirtschaftskonzept 200X Vorlage für ein Abfallwirtschaftskonzept für Gastronomiebetriebe (z.b.: Restaurant, Hotel, Gasthaus, Mensa usw) Es wird empfohlen, bei der Erstellung des Abfallwirtschaftskonzeptes in die Anlage integrierte

Mehr

Schadstoffe am Bau. 2009, 226 S., zahlr. Abb. und Tab., Kartoniert ISBN 978-3-8167-7931-5 Fraunhofer IRB Verlag

Schadstoffe am Bau. 2009, 226 S., zahlr. Abb. und Tab., Kartoniert ISBN 978-3-8167-7931-5 Fraunhofer IRB Verlag Dieser Text ist entnommen aus dem Fachbuch: Adolf Rötzel Schadstoffe am Bau 2009, 226 S., zahlr. Abb. und Tab., Kartoniert ISBN 978-3-8167-7931-5 Fraunhofer IRB Verlag Für weitere Informationen, für die

Mehr

Kündigungsterminkalender für die Lohn- und Gehaltsrunden 2008-2010

Kündigungsterminkalender für die Lohn- und Gehaltsrunden 2008-2010 kalender für die Lohn- und Gehaltsrunden 2008-2010 30.09.08 Privates Verkehrsgewerbe Bayern 104.100 Papiererzeugende Industrie alle West-Bereiche 48.000 Bäckerhandwerk Nordrhein-Westfalen 31.100 Cigarettenindustrie

Mehr

Umwelttechnologie. Chemie. Metallurgie

Umwelttechnologie. Chemie. Metallurgie Umwelttechnologie Chemie Metallurgie Das Unternehmen Technologien für unsere Kunden: Unser Know-how ist Ihr Erfolg. Das Unternehmen HUGO PETERSEN garantiert mit Erfahrung und Know-how, speziell im Bereich

Mehr

ALTLASTEN 2012. Beiträge zum Seminar - Herausgegeben von. Egloffstein / Burkhardt. Im Auftrag der

ALTLASTEN 2012. Beiträge zum Seminar - Herausgegeben von. Egloffstein / Burkhardt. Im Auftrag der ALTLASTEN 2012 Aus Altlasten lernen, Präventivkonzepte zur Vermeidung von Neulasten Von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz Beiträge zum Seminar - Herausgegeben von Egloffstein

Mehr

Arbeitsmarktberichterstattung, Juni 2014. Der Arbeitsmarkt in Deutschland Menschen mit Migrationshintergrund auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktberichterstattung, Juni 2014. Der Arbeitsmarkt in Deutschland Menschen mit Migrationshintergrund auf dem deutschen Arbeitsmarkt Arbeitsmarktberichterstattung, Juni 2014 Der Arbeitsmarkt in Menschen mit auf dem deutschen Arbeitsmarkt Menschen mit auf dem deutschen Arbeitsmarkt Impressum Herausgeber: Zentrale Arbeitsmarktberichterstattung

Mehr

Unsere Verantwortung. für die Umwelt. www.kaufland.de/verantwortung. Umweltfreundlich gedruckt auf 100% Recyclingpapier. Titelfoto: VDN/S.

Unsere Verantwortung. für die Umwelt. www.kaufland.de/verantwortung. Umweltfreundlich gedruckt auf 100% Recyclingpapier. Titelfoto: VDN/S. Unsere Verantwortung www.kaufland.de/verantwortung für die Umwelt Umweltfreundlich gedruckt auf 100% Recyclingpapier. Titelfoto: VDN/S. Schwarzpaul Nachhaltige Sortimentsgestaltung: Bio-Produkte, Qualität

Mehr

Redemanuskript Es gilt das gesprochene Wort. Abfallentsorgung Bestandsaufnahme und Entwicklungstendenzen

Redemanuskript Es gilt das gesprochene Wort. Abfallentsorgung Bestandsaufnahme und Entwicklungstendenzen CDU-Fraktion Landtag Sachsen-Anhalt Redemanuskript Es gilt das gesprochene Wort Abfallentsorgung Bestandsaufnahme und Entwicklungstendenzen Jetzt haben wir im Land alles richtig gemacht haben frühzeitig

Mehr

Thermo Recycling zur Wertstoffgewinnung

Thermo Recycling zur Wertstoffgewinnung des Kantons Zürich halten Fünf Schwerpunkte aus dem Massnahmenplan Abfall- und Ressourcenwirtschaft des Kantons Zürich 2011-2014 Kies für Generationen Wertstoffe sammeln Phosphor aus Klärschlamm als Ressource

Mehr

FRISCH INSPIRIERT WORKSHOPS UND MASTER CLASSES

FRISCH INSPIRIERT WORKSHOPS UND MASTER CLASSES FRISCH INSPIRIERT WORKSHOPS UND MASTER CLASSES 02 THAYNGEN Alles andere als trockene Theorie. Im Chefmanship Centre Thayngen erwartet Sie alles, was ein Profiherz höherschlagen lässt. WEITERBILDEN, AUSTAUSCHEN,

Mehr

Bundesland 2010 2011 2012 2013 2014 Schleswig-Holstein, Hamburg 3,1 3 1,7 3,2 2,2 Niedersachsen, Bremen 2,3 2,4 2,1 2,8 2,1 Nordrhein-Westfalen 4,4 3 3,9 4,1 3,3 Hessen 1,8 1,8 2,1 1,8 1,8 Rheinland-Pfalz,

Mehr

procedo by gps GmbH Ältere Arbeitnehmer in der Zeitarbeit Pakt 50plus Kongress 27.09.2007

procedo by gps GmbH Ältere Arbeitnehmer in der Zeitarbeit Pakt 50plus Kongress 27.09.2007 procedo by gps GmbH Ältere Arbeitnehmer in der Zeitarbeit Pakt 50plus Kongress 27.09.2007 Wer sind wir ist der Markenname für die gewerbliche Arbeitnehmerüberlassung in der Gesellschaft für personale und

Mehr

Ressourceneffizienz als Aufgabe des Betriebsrats?

Ressourceneffizienz als Aufgabe des Betriebsrats? Ressourceneffizienz als Aufgabe des Betriebsrats? Bernd Jojade 15. Oktober 2012 Gliederung > Windwärts Energie GmbH > Realisierte Projekte > Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Zahlen > Nachhaltige Unternehmenspolitik

Mehr

Behandlungsalternativen für klimarelevante Stoffströme

Behandlungsalternativen für klimarelevante Stoffströme TEXTE UMWELTFORSCHUNGSPLAN DES BUNDESMINISTERIUMS FÜR UMWELT, NATURSCHUTZ UND REAKTORSICHERHEIT Forschungsbericht 205 41 300 UBA-FB 00955 Texte 39 07 ISSN 1862-4804 Behandlungsalternativen für klimarelevante

Mehr

Verantwortungsvolle Lieferkette sicherstellen.

Verantwortungsvolle Lieferkette sicherstellen. Verantwortungsvolle Lieferkette sicherstellen. Nachhaltige Beschaffung. G4 12 G4 EC9 G4 DMA Als Unternehmen der öffentlichen Hand folgt die SBB den Vorgaben für Vergabeverfahren des öffentlichen Beschaffungswesens

Mehr

Hier steckt Entwicklung drin Die GFP Gruppe

Hier steckt Entwicklung drin Die GFP Gruppe DIE FIRMENGRUPPE IM ÜBERBLICK Hier steckt Entwicklung drin Die GFP Gruppe gfp-group.de KURZPROFIL Ingenieure mit Ideen. Architekten mit Anspruch. Kaufleute mit Kalkül. Full-Service im gesamten immobilienwirtschaftlichen

Mehr

Wir organisieren entsorgung. Ist doch Logex.

Wir organisieren entsorgung. Ist doch Logex. Wir organisieren entsorgung Ist doch Logex. [Entsorgung mit System] [Regionale Stärke deutschlandweit] Logex bringt s denn Logex holts! Hier finden sie uns Das Netzwerk der mittelständischen Entsorgungsunternehmen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Überwachungsplan mit Überwachungsprogramm zu Anlagen nach der Industrie-Emissions-Richtlinie (IED) der EU und weiterer umweltrelevanter Anlagen im Zuständigkeitsbereich des Kreises Steinfurt Inhaltsverzeichnis

Mehr

Erfahrung bei der Einbindung von virtuellen Kraftwerken am Regelenergiemarkt in Deutschland

Erfahrung bei der Einbindung von virtuellen Kraftwerken am Regelenergiemarkt in Deutschland Erfahrung bei der Einbindung von virtuellen Kraftwerken am Regelenergiemarkt in Deutschland Martin Kramer, RWE Deutschland AG Wien, 4. Juli 2013 RWE Deutschland AG 11.07.2013 SEITE 1 Wir spielen eine starke

Mehr