Grundkurs Soziologie II, B: Modernisierung und sozialer Wandel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundkurs Soziologie II, B: Modernisierung und sozialer Wandel"

Transkript

1 Lehrstuhl für Soziologie Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät UNIVERSITÄT AUGSBURG Harald Hofer, M.A.... Universität Augsburg * Postfach * Augsburg Lehrstuhl für Soziologie - PhilSo-Fakultät Universitätsstraße Augsburg Telefon: (0821) Telefax: (0821) harald.hofer@phil.uni-augsburg.de Sprechstunde: Di., Uhr Raum 160 (Mensa-Süd) Grundkurs Soziologie II, B: Modernisierung und sozialer Wandel SS 2008 Montag, Uhr, Raum 2102 Literatur: Einführung van der Loo, H. / van Reijen, W. (1997): Modernisierung. Projekt und Paradox. 2. Auflage. München: dtv. Lahusen, C. / Stark, C. (2000): Modernisierung. Einführung in die Lektüre klassischsoziologischer Texte. München/Wien: Oldenbourg. Rationalisierung Weber, M. (1920): Vorbemerkung. In: Ders., Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie I. Tübingen 1988: Mohr, S Weber, M. (1920): Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. In: Ders., Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie I. Tübingen 1988: Mohr, S Weber, M. (1920): Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus. In: Ders., Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie I. Tübingen 1988: Mohr, S Weber, M. (1922): Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß einer verstehenden Soziologie. Tübingen: Mohr. Brunotte, U. (2002): Weltablehnung und Ekstase. Moderne Religionstheorie zwischen Ritual und Rationalisierung. In: Kursbuch 149, S Fischer, K. (2000): Tabuisierung und Rationalisierung. Max Webers Kultursoziologie und die Zivilisationstheorie Sigmund Freuds. In: Sociologia Internationalis 38, S Habermas, J. (1981): Theorie des kommunikativen Handelns. Band 1: Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung. Frankfurt a.m.: Suhrkamp. Heins, V. (1997): Max Weber zur Einführung. Hamburg: Junius. 1

2 Kaesler, D. (2003): Max Weber ( ). In: Ders. (Hrsg.), Klassiker der Soziologie. Band 1: Von Auguste Comte bis Norbert Elias. München: C.H. Beck, S Lahusen, C. / Stark, C. (2000): Modernisierung. Einführung in die Lektüre klassischsoziologischer Texte. München/Wien: Oldenbourg, S Maindok, H. (1998): Einführung in die Soziologie. Leitthemen, Theorien, Grundbegriffe. München/Wien: Oldenbourg, S , Tyrell, H. (1993): Potenz und Depotenzierung der Religion Religion und Rationalisierung bei Max Weber. In: Saeculum 44, S. 300ff. van der Loo, H. / van Reijen, W. (1997): Modernisierung. Projekt und Paradox. 2. Auflage. München: dtv. Whimster, S. / Lash, S. (Hrsg.) (1987): Max Weber. Rationality and Modernity. London: Allen & Unwin. Funktionale Differenzierung Durkheim, E. (1893): Über soziale Arbeitsteilung. Studie über die Organisation höherer Gesellschaften. Frankfurt a.m. 1977: Suhrkamp. Luhmann, N. (1997): Die Gesellschaft der Gesellschaft. Bd. 2. Frankfurt a.m.: Suhrkamp, S Kneer, G. / Nollmann, G. (2001): Funktional differenzierte Gesellschaft. In: Kneer, G. / Nassehi, A. / Schroer, M. (Hrsg.), Soziologische Gesellschaftsbegriffe. Konzepte moderner Zeitdiagnosen. 2. Auflage. München: Fink, S Schimank, U. (1996): Theorien gesellschaftlicher Differenzierung. Opladen: Leske + Budrich. Schimank, U. (2005): Funktionale Differenzierung und gesellschaftsweiter Primat von Teilsystemen offene Fragen bei Parsons und Luhmann. In: Soziale Systeme 11, S Barben, D. (1998): Funktionale Differenzierung als regulierendes Resultat: Zur analytischen Rekonstruktion des Verhältnisses von Theorietechnik und Politik bei Luhmann. In: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 24, S Giegel, H.-J. (1997): Moral und funktionale Differenzierung. In: Soziale Systeme 3, S Huf, S. (1998): Sozialstaat und Marktökonomie oder: Wie voraussetzungsvoll ist funktionale Differenzierung? In: Soziale Systeme 4, S Schwinn, T. (1998): Soziale Ungleichheit und funktionale Differenzierung. Wiederaufnahme einer Diskussion. In: Zeitschrift für Soziologie 27, S Stichweh, R. (1997): Inklusion/Exklusion, funktionale Differenzierung und die Theorie der Weltgesellschaft. In: Soziale Systeme 3, S. 123ff. Individualisierung Simmel, G. (1890): Über soziale Differenzierung. Soziologische und psychologische Untersuchungen. Leipzig: Duncker & Humblot. Simmel, G. (1900): Philosophie des Geldes. Leipzig: Duncker & Humblot. 2

3 Simmel, G. (1908): Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Leipzig: Duncker & Humblot. Beck, U. (1983): Jenseits von Klasse und Stand? In: Kreckel, R. (Hrsg.), Soziale Ungleichheiten (Sonderband 2 von Soziale Welt ). Göttingen: Schwartz, S Beck, U. (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a.m.: Suhrkamp. Beck, U. (2001): Das Zeitalter des eigenen Lebens. Individualisierung als paradoxe Sozialstruktur und andere offene Fragen. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 29, S Schroer, M. (2001): Das Individuum der Gesellschaft. Frankfurt a.m.: Suhrkamp. Backes, G.M. (1998): Individualisierung und Pluralisierung der Lebensverhältnisse: Familie und Alter im Kontext der Modernisierung. In: Zeitschrift für Familienforschung 10/2, S Brannen, J. / Nilsen, A. (2005): Individualization, Choice and Structure: A Discussion of Current Trends in Sociological Analysis. In: The Sociological Review 53/3, S Korte, H. / Mättig, L. (2002): Individualization and Globalization from a Sociological Perspective. In: Migration. A European Journal of International Migration and Ethnic Relations 33/35, S Merz-Benz, P.-U. (2004): Individualisierung kapitalistische Lebensführung Individualismus. Zur Konstitution der modernen Welt aus dem Geist der protestantischen Ethik: Max Weber und Ernst Troeltsch. In: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 30, S Müller, H.-P. (1993): Soziale Differenzierung und Individualität. Georg Simmels Gesellschafts- und Zeitdiagnose. In: Berliner Journal für Soziologie 3, S Nedelmann, B. (2003): Georg Simmel ( ). In: Kaesler, D. (Hrsg.), Klassiker der Soziologie. Band 1: Von Auguste Comte bis Norbert Elias. München: C.H. Beck, S Nollmann, G. (2002): Individualisierung als Deutungsmuster sozialer Ungleichheit. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie 27, S Pollack, D. (1999): Individualisierung und soziale Integration. Theoretische Überlegungen. In: Sociologia Internationalis 37/1, S Zivilisierung/Disziplinierung Elias, N. (1997): Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen. 2 Bände (Neuausgabe). Frankfurt a.m.: Suhrkamp. Foucault, M. (1976): Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt a.m.: Suhrkamp. Foucault, M. (2004): Geschichte der Gouvernementalität. 2 Bände. Frankfurt a.m.: Suhrkamp. Bröckling, U. u.a. (Hrsg.) (2000): Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen. Frankfurt a.m.: Suhrkamp. Korte, H. (2003): Norbert Elias ( ). In: Kaesler, D. (Hrsg.), Klassiker der Soziologie. Band 1: Von Auguste Comte bis Norbert Elias. München: C.H. Beck, S Keller, R. (2005): Michel Foucault ( ). In: Kaesler, D. (Hrsg.), Aktuelle Theorien der Soziologie. Von Shmuel N. Eisenstadt bis zur Postmoderne. München: C.H. Beck, S

4 Lemke, T. (2007): Gouvernementalität und Biopolitik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Pieper, M. (Hrsg.) (2003): Gouvernementalität. Ein sozialwissenschaftliches Konzept in Anschluss an Foucault. Frankfurt a.m.: Campus. Dialektik der Aufklärung Horkheimer, M. / Adorno, T.W. (1947): Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. Frankfurt a.m. 2004: Fischer. Füllsack, M. (1997): Dialektik der Post-Aufklärung. Zur Situation der kritischen Gesellschaftstheorie 50 Jahre nach Erscheinen der Dialektik der Aufklärung. In: Soziale Welt Welt 48, S García Düttmann, A. (2001): Denken als Geste. Zur Dialektik der Aufklärung. In: Zeitschrift für Kritische Theorie 7, S Habermas, J. (1997): Die Verschlingung von Mythos und Aufklärung. Bemerkungen zur Dialektik der Aufklärung nach einer erneuten Lektüre. In: Neue Rundschau 108, S Heller, A. (1997): Undialektische Dialektik. Der Stand der Aufklärung in Europa. In: Leviathan 2/97, S Hindrichs. G. (1998): Unendliche Vorgeschichte. Zur Modernitätsdiagnose der Dialektik der Aufklärung. In: Zeitschrift für kritische Theorie 4, S Röttgers, K. u.a. (1972): Dialektik. Historisches Wörterbuch der Philosophie. Band 2: Sp Schiller, H.-E. (2000): Zerfall des Individuums und Individualisierung. Zur Problematik und Aktualität des Subjektbegriffs bei Horkheimer und Adorno. In: Zeitschrift für Kritische Theorie 6, S Schmidt, T.E. (2004): Dialektik der Aufklärung. Zu einer Grundschrift des kulturkritischen Ressentiments. In: Merkur 58, S van den Brink, B. (1997): Gesellschaftstheorie und Übertreibungskunst. Für eine alternative Lesart der Dialektik der Aufklärung. In: Neue Rundschau 108, S Vieira de Carvalho, M. (1995): From Opera to Soap Opera : On Civilizing Process, the Dialectic of Enlightenment and Postmodernity. In: Theory, Culture & Society 12/2, S Zima, P.V. (1998): Diskurse der Negativität. Von Mallarmé und Valéry zu Adorno und Lyotard. Konstruktion und Krise des Subjekts zwischen Moderne und Postmoderne. In: arcadia 33, S Erlebnisgesellschaft Schulze, G. (2005): Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart. 2. Auflage. Frankfurt a.m.: Campus. Schulze, G. (1993): Entgrenzung und Innenorientierung. Eine Einführung in die Theorie der Erlebnisgesellschaft. In: Gesellschaft Wirtschaft Politik 42, S Funke, H. (1997): Erlebnisgesellschaft. In: Kneer, G. / Nassehi, A. / Schroer, M. (Hrsg.), Soziologische Gesellschaftsbegriffe, München: Fink, S

5 Müller-Schneider, T. (2000): Die Erlebnisgesellschaft der kollektive Weg ins Glück? In: Aus Politik und Zeitgeschichte 12, S Rössel, J. (2003): Die Erlebnisgesellschaft zwischen Zeitdiagnose und Sozialstrukturanalyse. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie 28, S Rotpart, M. (1997): Tourismus in der postmodernen Erlebnisgesellschaft. Gesellschaftlicher Kontext, Reisestil, Identitäten und Erlebnis dimensionieren. In: Psychosozial, Heft 69, S Schnierer, T. (1996): Von der kompetitiven Gesellschaft zur Erlebnisgesellschaft? Der Fahrstuhl-Effekt, die subjektive Relevanz der sozialen Ungleichheit und die Ventilfunktion des Wertewandels. In: Zeitschrift für Soziologie 25, S Tomka, M. (1999): Individualismus, Wertewandel, Erlebnisgesellschaft. Konvergierende Trends in der Soziologie. In: Concilium 35/4, S Volkmann, U. (2000): Das Projekt des schönen Lebens Gerhard Schulzes Erlebnisgesellschaft. In: Schimank, U. / Volkmann, U. (Hrsg.), Soziologische Gegenwartsdiagnosen I. Opladen: Leske+Budrich, S Wissensgesellschaft Stehr, N. (1994): Arbeit, Eigentum, Wissen. Zur Theorie von Wissensgesellschaften. Frankfurt a.m.: Suhrkamp. Bell, D. (1996): Die nachindustrielle Gesellschaft. Reinbek: Rowohlt. Böschen, S. / Schulz-Schaeffer, I. (Hrsg.) (2003): Wissenschaft in der Wissensgesellschaft. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (1996/98): Delphi-Befragung Potentiale und Dimensionen der Wissensgesellschaft Auswirkungen auf Bildungsprozesse und Bildungsstrukturen. Basel: Prognos. Castells, M. (2001): Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft. Teil 1 der Trilogie: Das Informationszeitalter. Opladen: Leske + Budrich. Howaldt, J. (2005): Die Soziologie in Zeiten der Wissensgesellschaft. Kritische Anmerkungen zu einer unzeitgemäßen Unterscheidung. In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis 28, S Hubig, C. (2000) (Hrsg.): Unterwegs zur Wissensgesellschaft. Berlin: edition sigma. Laster, K. / Steinert, H. (2003): Keine Befreiung: Herr und Knecht in der Wissensgesellschaft. In: Zeitschrift für Kritische Theorie 9, S Lau, C. / Böschen, S. (2003): Wissensgesellschaft und reflexive Modernisierung. In: Böschen, S. / Schulz-Schaeffer, I. (Hrsg.), Wissenschaft in der Wissensgesellschaft. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S Stehr, N. (2003): Wissenspolitik. Frankfurt a.m.: Suhrkamp. Stichweh, R. (2005): Die Universität in der Wissensgesellschaft: Wissensbegriffe und Umweltbeziehungen der modernen Universität. In: Soziale Systeme 12, S Vogel, J. (2004): Von der Wissenschafts- zur Wissensgeschichte. Für eine historische der Wissensgesellschaft. In: Geschichte und Gesellschaft 30, S

6 Wehling, P. (2003): Die Schattenseite der Verwissenschaftlichung. Wissenschaftliches Nichtwissen in der Wissensgesellschaft. In: Böschen, S. / Schulz-Schaeffer, I. (Hrsg.), Wissenschaft in der Wissensgesellschaft. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S Weingart, P. (2001): Die Stunde der Wahrheit? Zum Verhältnis der Wissenschaft zu Politik, Wirtschaft und Medien in der Wissensgesellschaft. Weilerswist: Velbrück. Willke, H. (1998): Organisierte Wissensarbeit. In: Zeitschrift für Soziologie 27, S Willke, H. (1999): Die Wissensgesellschaft. Wissen ist der Schlüssel zur Gesellschaft. In: Pongs, A. (Hrsg), In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich? Bd. 1. München: Dilemma Verlag. Postmoderne Lyotard, J.-F. (1986): Das postmoderne Wissen. Wien: Passagen. Baudrillard, J. (1988): Wege aus der Moderne. Schlüsseltexte der Postmoderne-Diskussion. Hrsg. von Wolfgang Welsch. Weinheim: VCH. Bauman, Z. (1995): Moderne und Ambivalenz. Das Ende der Eindeutigkeit. Frankfurt a.m.: Fischer. Bauman, Z. (1995): Ansichten der Postmoderne. Hamburg: Argument-Verlag. Bauman, Z. (1997): Flaneure, Spieler und Touristen. Essays zu postmodernen Lebensformen. Hamburg: Hamburger Edition HIS Verlagsges. mbh. Bauman, Z. (1999) Unbehagen in der Postmoderne. Hamburg: Hamburger Edition HIS Verlagsges. mbh. Bauman, Z. (2003): Flüchtige Moderne. Frankfurt a.m.: Suhrkamp. Feyerabend, P. (1976): Wider den Methodenzwang. Frankfurt a.m.: Suhrkamp. Balla, B. (2004): Die Postmoderne und die Soziologie. In: Kultursoziologie 13, S Heuft, M. (2006): Nach der Postmoderne? Ein Umgang mit postmoderner Pluralität. In: Phänomenologische Forschungen 2006, S Jameson, F. (1991): Postmodernism, or, The Cultural Logic of Late Capitalism. Durham: Duke Univ. Press. Junge, M. (2005): Zygmunt Bauman. In: Kaesler, D. (Hrsg.), Aktuelle Theorien der Soziologie. Von Shmuel N. Eisenstadt bis zur Postmoderne. München: C.H. Beck, S Kneer, G. (2005): Jean Baudrillard. In: Kaesler, D. (Hrsg.), Aktuelle Theorien der Soziologie. Von Shmuel N. Eisenstadt bis zur Postmoderne. München: C.H. Beck, S Naumann, T. (2002): Subjektivität in der Postmoderne. Theoretische und zeitdiagnostische Überlegungen der kritischen Theorie des Subjekts. In: Psychosozial 25, S Pietsch, R. (2003): Postmoderne als Korrekturversuch der Säkularisierung? In: Politische Studien 54, S Strub, C. / Verwoert, J. (2006): Neue Gewissheiten der Postmoderne. Verschiebungen des Authentizitätskonzepts. In: Dialektik. Zeitschrift für Kulturphilosophie 2, S

7 Reflexive Modernisierung Beck, U. / Bonß, W. / Lau, C. (2001): Theorie reflexiver Modernisierung Fragestellungen, Hypothesen, Forschungsprogramme. In: Beck, U.; Bonß, W. (Hrsg.), Die Modernisierung der Moderne. Frankfurt a.m.: Suhrkamp, S Beck, U. / Bonß, W. / Lau, C. (2004): Entgrenzung erzwingt Entscheidung: Was ist neu an der Theorie reflexiver Modernisierung? In: Beck, U.; Lau, C. (Hrsg.), Entgrenzung und Entscheidung: Was ist neu an der Theorie reflexiver Modernisierung? Frankfurt a.m.: Suhrkamp, S Beck, U. (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a.m.: Suhrkamp. Beck, U. (1993): Die Erfindung des Politischen. Zu einer Theorie reflexiver Modernisierung. Frankfurt a.m.: Suhrkamp. Beck, U. / Giddens, A. / Lash, S. (1996): Reflexive Modernisierung. Frankfurt a.m.: Suhrkamp. Beck, U. / Lau, C. (2005): Second Modernity as a Research Agenda: Theoretical and Empirical Explorations in the Meta-Change of Modern Society. In: The British Journal of Sociology 56/4, S Hitzler, R. (2005): Ulrich Beck. In: Kaesler, D. (Hrsg.), Aktuelle Theorien der Soziologie. Von Shmuel N. Eisenstadt bis zur Postmoderne. München: C.H. Beck, S Keller, R. (2000): Der Müll in der Öffentlichkeit. Reflexive Modernisierung als kulturelle Transformation. Ein deutsch-französischer Vergleich. In: Soziale Welt 51, S Keupp, H. (2000): Zum Formenwandel sozialer Landschaften in der reflexiven Moderne Individualisierung und posttraditionale Ligaturen. In: Psychologie & Gesellschaftskritik 24, S Kratzer, N. (2005): Vermarktlichung und Individualisierung Zur Produktion von Ungleichheit in der reflexiven Modernisierung. In: Soziale Welt 56, S Münch, R. (2004): Von der Ersten zur Zweiten Moderne. Ulrich Becks Theorie der reflexiven Modernisierung. In: Ders., Soziologische Theorie. Band 3: Gesellschaftstheorie. Frankfurt a.m./new York: Campus, S Shields, R. (2006): Boundary-Thinking in Theories of the Present: The Virtuality of Reflexive Modernization. In: European Journal of Social Theory 9/2, S

Universität Bamberg Wintersemester 2006/07 Lehrstuhl für Soziologie II Prof. Dr. Richard Münch. Hauptseminar

Universität Bamberg Wintersemester 2006/07 Lehrstuhl für Soziologie II Prof. Dr. Richard Münch. Hauptseminar Universität Bamberg Wintersemester 2006/07 Lehrstuhl für Soziologie II Prof. Dr. Richard Münch Hauptseminar Gesellschaftstheorie: Ausgewählte Probleme Soziologische Gegenwartsdiagnosen Zeit: Montag 16-18

Mehr

vorläufiger Seminarplan

vorläufiger Seminarplan Universität Duisburg-Essen Fakultät für Gesellschaftswissenschaften Institut für Soziologie Dr. Sven Lewandowski Allgemeine Soziologie II: Gesellschaftsdiagnosen der Globalisierung Wintersemester 2010/11

Mehr

Seminarplan Allgemeine Einführung / Vorstellung des Seminarplans

Seminarplan Allgemeine Einführung / Vorstellung des Seminarplans Leibniz Universität Hannover Philosophische Fakultät Institut für Soziologie und Sozialpsychologie Fach Soziologie Dr. Sven Lewandowski Die Gesellschaft und ihre Individuen Soziologische Individualisierungstheorien

Mehr

Soziale Beziehungen & Gesellschaft - Proseminar Sommersemester

Soziale Beziehungen & Gesellschaft - Proseminar Sommersemester Soziale Beziehungen & Gesellschaft - Proseminar Sommersemester 2005 - I. Theoretische Einführung Zum Verhältnis von Gesellschaft und Individuum Gesellschaft Individuum >> 3 Gesellschaft als Aggregation

Mehr

Seminar: Von der Institution zum System Gehlen, Schelsky, Luhmann

Seminar: Von der Institution zum System Gehlen, Schelsky, Luhmann Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Von der Institution zum System Gehlen, Schelsky, Luhmann Mi 14-16 Luhmann zufolge hat mit der von ihm entwickelten Theorie sozialer Systeme das Denken in den Sozialwissenschaften,

Mehr

Stefan Lange, M.A., geboren 1967, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im

Stefan Lange, M.A., geboren 1967, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Autorenverzeichnis Thomas BrUsemeister, Dr., Dipl.-Sozwiss., geboren 1962, ist wissenschaftlicher Assistent im Lehrgebiet Soziologie II an der FernUniversitat Hagen. Gegenwlirtige Forschungsschwerpunkte:

Mehr

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Herbstsemester 2014 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Mi 10:15-12:00 Programm 17. September 2014: Einführung/Vorstellung des Programms

Mehr

Seminarplan Allgemeine Einführung / Vorstellung des Seminarplans / Organisatorisches

Seminarplan Allgemeine Einführung / Vorstellung des Seminarplans / Organisatorisches Universität Duisburg-Essen Fakultät für Gesellschaftswissenschaften Institut für Soziologie Dr. Sven Lewandowski Allgemeine Soziologie II: Gesellschaftsdiagnosen der Globalisierung Wintersemester 2010/11

Mehr

Seminar: Protestantismus und moderne Kultur Max Weber und Ernst Troeltsch

Seminar: Protestantismus und moderne Kultur Max Weber und Ernst Troeltsch Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Protestantismus und moderne Kultur Max Weber und Ernst Troeltsch Mi 10-12 Der Bekanntheitsgrad von Max Webers Protestantismusthese dürfte kaum zu überschätzen sein, geht

Mehr

Diese Leseliste richtet sich an Studierende und soll einen Einstieg in klassische und zeitgenössische Arbeiten zur Allgemeinen Soziologie ermöglichen.

Diese Leseliste richtet sich an Studierende und soll einen Einstieg in klassische und zeitgenössische Arbeiten zur Allgemeinen Soziologie ermöglichen. Leseliste Allgemeine Soziologie Diese Leseliste richtet sich an Studierende und soll einen Einstieg in klassische und zeitgenössische Arbeiten zur Allgemeinen Soziologie ermöglichen. 1 Einladungen zur

Mehr

Inhalt. Vorwort. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Vorwort. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhalt Vorwort V 1 Karl Marx: Gesellschafts- und Geschichtstheorie des Kapitals 1 1.1 Grundzüge von Marx' Gesellschaftsanalyse 2 1.2 Biographie 3 1.3 Methodologie des Historischen Materialismus 3 1.3.1

Mehr

Einführung in soziologische Theorien (PS) (Allgemeine Soziologie)

Einführung in soziologische Theorien (PS) (Allgemeine Soziologie) Lehrstuhl für Soziologie Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät UNIVERSITÄT AUGSBURG Fabian Karsch, M.A.... Universität Augsburg * Postfach * 86135 Augsburg Lehrstuhl für Soziologie - PhilSo-Fakultät

Mehr

U'IB. Uni-Taschenbücher 1886 FURWISSEN. SCHAFf. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

U'IB. Uni-Taschenbücher 1886 FURWISSEN. SCHAFf. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Uni-Taschenbücher 1886 U'IB FURWISSEN SCHAFf Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Wilhelm Fink Verlag München Gustav Fischer Verlag Jena und Stuttgart Francke Verlag Tübingen und Basel Paul Haupt Verlag

Mehr

Vorwort Einleitung 14

Vorwort Einleitung 14 Inhalt Vorwort 11 1 Einleitung 14 1.1 Was ist soziologische Theorie? 14 1.2 Soziologie als Reflexion: Analyse und Diagnose der Moderne... 17 1.3 Dimensionen der Modernisierung 21 1.3.1 Domestizierung 22

Mehr

Soziologie im Nebenfach

Soziologie im Nebenfach Hermann Körte Soziologie im Nebenfach Eine Einführung UVK Verlagsgesellschaft mbh Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel: Einleitung 11 Zum Gebrauch dieses Buches 11 Weiterführende Literatur 12 Infoteil 15 2. Kapitel:

Mehr

Herbstsemester Peter-Ulrich Merz-Benz. Seminar: Georg Simmel. Mi 14-16

Herbstsemester Peter-Ulrich Merz-Benz. Seminar: Georg Simmel. Mi 14-16 Herbstsemester 2017 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Georg Simmel Mi 14-16 Programm 20. September 2017: Einführung/Vorstellung des Programms I Georg Simmels Weg in die Soziologie 27. September 2017: Erkenntnistheorie

Mehr

Soziologische Theorie (Fischer) Vorlesung: Einführung in die Soziologie WS 2008/2009

Soziologische Theorie (Fischer) Vorlesung: Einführung in die Soziologie WS 2008/2009 1. Soziologische Theorie Theorie im Unterschied zu Praxis, Gegenstand, Teildisziplinen, Methoden, Begriffe der Soziologie; Theorie oder Paradigma oder soziologische Perspektive 2. Soziologische Theorien

Mehr

Soziologie in Deutschland

Soziologie in Deutschland Soziologie in Deutschland Bernhard Schäfers (Hrsg.) Soziologie in Deutschland Entwicklung Institutionalisierung und Berufsfelder Theoretische Kontroversen Leske + Budrich, Opladen 1995 ISBN 978-3-8100-1300-2

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

Allgemeine Soziologie

Allgemeine Soziologie Allgemeine Soziologie Modul Kulturen und Gesellschaften Modul Kulturen und Gesellschaften Bedient von Soziologie und Ethnologie Professuren: Martin Endreß Julia Reuter Michael Schönhuth Allgemeine Soziologie

Mehr

Humanismus und Sozialwissenschaft

Humanismus und Sozialwissenschaft Seminar HS 2011 Peter-Ulrich Merz-Benz Humanismus und Sozialwissenschaft Mi 10-12 Von vereinzelten Bemühungen um eine humanistische Soziologie abgesehen, war von Humanismus in den Sozialwissenschaften

Mehr

Soziologie im Grundstudium (Bachelor)

Soziologie im Grundstudium (Bachelor) Soziologie im Grundstudium (Bachelor) Einführung in die Wirtschaftssoziologie Pflichtliteratur: Ergänzende Literatur: Arbeitsgruppe Soziologie (2004): Denkweisen und Grundbegriffe der Soziologie. Eine

Mehr

Max Weber. Universität Augsburg Grundkurs Soziologie B.A. Sozialwissenschaften WS 2007/2008. Dozent: Saša Bosančić, M.A.

Max Weber. Universität Augsburg Grundkurs Soziologie B.A. Sozialwissenschaften WS 2007/2008. Dozent: Saša Bosančić, M.A. Max Weber Universität Augsburg Grundkurs Soziologie B.A. Sozialwissenschaften WS 2007/2008 Dozent: Saša Bosančić, M.A. Referenten: Lutz, Scharf, Seyd 07. November 2007 Max Weber (1864-1920) Soziologie...

Mehr

Logik der Sozialwissenschaften

Logik der Sozialwissenschaften Vorlesung/Seminar FS 2016 Peter-Ulrich Merz-Benz Logik der Sozialwissenschaften Mi 10.15 12.00 Logik der Sozialwissenschaften: das ist die Reflexion und Explikation des Verhältnisses der Sozialwissenschaften

Mehr

Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2016/17 Mo Uhr, Auditorium Maximum. 17. Oktober Einführung und Arbeitsplanung

Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2016/17 Mo Uhr, Auditorium Maximum. 17. Oktober Einführung und Arbeitsplanung Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2016/17 Mo 1015-1145 Uhr, Auditorium Maximum 17. Oktober 2017 Einführung und Arbeitsplanung Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 1 17.10. Einführung und Arbeitsplanung

Mehr

Jürgen Habermas Theorie des kommunikativen Handelns

Jürgen Habermas Theorie des kommunikativen Handelns Jürgen Habermas Theorie des kommunikativen Handelns Band i Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung Suhrkamp Inhalt BAND I HANDLUNGSRATIONALITÄT UND GESELLSCHAFTLICHE RATIONALISIERUNG

Mehr

PS Lektürekurs Max Weber

PS Lektürekurs Max Weber Gerd Sebald SS 2010 (gerd.sebald@soziol.phil.uni-erlangen.de) Sprechstunde: Institut für Soziologie, R. 5.035 Di 10-11 Uhr PS Lektürekurs Max Weber Donnerstag 8-10 Uhr c. t. Raum 5.013 Bedingungen für

Mehr

Klassiker der Soziologie: Emile Durkheim

Klassiker der Soziologie: Emile Durkheim Lehrstuhl für Soziologie Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät UNIVERSITÄT AUGSBURG Harald Hofer, M.A.... Universität Augsburg * Postfach * 86135 Augsburg Lehrstuhl für Soziologie - PhilSo-Fakultät

Mehr

Grundzüge soziologischer Theorien Vorlesung und Übung

Grundzüge soziologischer Theorien Vorlesung und Übung Grundzüge soziologischer Theorien Vorlesung und Übung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Prof. Dr. Joost van Loon Lehrstuhl Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie eo 105 08421 93 1254

Mehr

Was heisst Theorie? Was heisst soziologische Theorie?

Was heisst Theorie? Was heisst soziologische Theorie? Herbstsemester 2016 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Was heisst Theorie? Was heisst soziologische Theorie? Mi 14.00 15.45 Der Titel zeigt es an: Zunächst gilt die Aufmerksamkeit dem Verständnis von Theorie

Mehr

Seminar: Humanistische Soziologie

Seminar: Humanistische Soziologie FS 16 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Humanistische Soziologie MI 14.00 15.45 Humanismus war in der Soziologie bisher kein Thema. Und die vereinzelten Bemühungen um eine humanistische Soziologie besitzen

Mehr

Die Kritik der Gesellschaft

Die Kritik der Gesellschaft Schriftenreihe des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen 19 Die Kritik der Gesellschaft Die Transformation von Kritik unter den Bedingungen funktionaler Differenzierung von Jan

Mehr

Winter-Semester 2004/ 2005

Winter-Semester 2004/ 2005 Prof. Dr. Sven Papcke Winter-Semester 2004/ 2005 Einführung in die politische Soziologie (GK) (Do. 16-18) Raum 519 1) 21. Oktober 2004 Eröffnung/ Themenverteilung/ Fragestellung (Themenberatung 1-3) 2)

Mehr

Soziologische Theorien

Soziologische Theorien Lars Gertenbach, Heike Kahlert, Stefan Kaufmann, Hartmut Rosa, Christine Weinbach Soziologische Theorien Wilhelm Fink Vorwort zum Band............................... 11 Teil A: Handlungstheorie (Stefan

Mehr

Christine Wimbauer. Geld und Liebe. Zur symbolischen Bedeutung von Geld in Paarbeziehungen. Campus Verlag Frankfurt/New York

Christine Wimbauer. Geld und Liebe. Zur symbolischen Bedeutung von Geld in Paarbeziehungen. Campus Verlag Frankfurt/New York Christine Wimbauer Geld und Liebe Zur symbolischen Bedeutung von Geld in Paarbeziehungen Campus Verlag Frankfurt/New York Inhalt Vorwort.. 9 I. Einleitung; Geld, Paarbeziehungen und Liebe... n II. Geld

Mehr

Seminar: Max Webers Wissenschaftslehre

Seminar: Max Webers Wissenschaftslehre Herbstsemester 2016 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Max Webers Wissenschaftslehre Mi 10.15 12.00 Auf die Frage, wer die Soziologie, ja die Sozialwissenschaften überhaupt in ihren theoretischen, begrifflichen

Mehr

Soziologische Theorien von Auguste Comte bis Talcott Parsons

Soziologische Theorien von Auguste Comte bis Talcott Parsons Soziologische Theorien von Auguste Comte bis Talcott Parsons Einführung Von Univ.-Prof. Dr. Ditmar Brock Privatdozent Dr. Matthias Junge und Dipl.-Soz. Uwe Krähnke R.Oldenbourg Verlag München Wien INHALT

Mehr

Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart

Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart Annette Treibel Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart 7, aktualisierte Auflage

Mehr

als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch:

als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch: Zeittafel Geb. 1926 als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch: Jean Hyppolite Maurice Merleau-Ponty Louis Althusserl u.a. Arbeitet

Mehr

Dr. Alexander Lenger. Seminar: Einführung in die Wirtschaftssoziologie. Semester: Sommersemester 2013. Termin: Montags 10:15 11:45

Dr. Alexander Lenger. Seminar: Einführung in die Wirtschaftssoziologie. Semester: Sommersemester 2013. Termin: Montags 10:15 11:45 Dr. Alexander Lenger Seminar: Einführung in die Wirtschaftssoziologie Semester: Sommersemester 2013 Termin: Montags 10:15 11:45 Raum: KG IV, Übungsraum 1 Inhalt: Prominente Vertreter der neuen Wirtschaftssoziologie

Mehr

Soziologische Theorie und Stadtforschung

Soziologische Theorie und Stadtforschung NACHWUCHSNETZWERK STADT RAUM ARCHITEKTUR 3. WORKSHOP: (NEUE) THEORIEN FÜR NEUE STÄDTE FRANKFURT AM MAIN, 20./21.11.2009 Soziologische Theorie und Stadtforschung Norbert Gestring Vorbemerkungen 1) Stadt

Mehr

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften Herausgegeben von J. Rössel, Universität Zürich, Schweiz U. Schimank, Universität Bremen, G. Vobruba, Universität Leipzig, Die Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Mehr

Konsens oder Widerstreit? Habermas und Lyotard

Konsens oder Widerstreit? Habermas und Lyotard Konsens oder Widerstreit? Habermas und Lyotard Dr. Steffen Herrmann, Institut für Philosophie, Lehrgebiet Philosophie III, FernUniversität in Hagen, Online- Seminar April/Mai 2016 Die so genannte Habermas-Lyotard-Kontroverse

Mehr

Einführung in Problematik und Zielsetzung soziologischer Theorien

Einführung in Problematik und Zielsetzung soziologischer Theorien Fabian Karsch Lehrstuhl für Soziologie. PS: Einführung in soziologische Theorien, 23.10.2006 Einführung in Problematik und Zielsetzung soziologischer Theorien Was ist eine Theorie? Eine Theorie ist ein

Mehr

Seminar: Niklas Luhmann: Die Wissenschaft der Gesellschaft/ Vorlesung: Wissen und Gesellschaft II

Seminar: Niklas Luhmann: Die Wissenschaft der Gesellschaft/ Vorlesung: Wissen und Gesellschaft II Frühjahrssemester 2013 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Niklas Luhmann: Die Wissenschaft der Gesellschaft/ Vorlesung: Wissen und Gesellschaft II Mi 10-12 Programm 20. Februar 2013: Einführung/Vorstellung

Mehr

Geisteswissenschaft. Andrea Polaniak. Das Ende der Anderen. Ist die Gesellschaft der Moderne eine globale Schicksalsgemeinschaft?

Geisteswissenschaft. Andrea Polaniak. Das Ende der Anderen. Ist die Gesellschaft der Moderne eine globale Schicksalsgemeinschaft? Geisteswissenschaft Andrea Polaniak Das Ende der Anderen Ist die Gesellschaft der Moderne eine globale Schicksalsgemeinschaft? Studienarbeit Friedrich-Schiller-Universität Jena Wintersemester 2011/12

Mehr

Kommunikation und Gesellschaft. Einführung - Semesterprogramm

Kommunikation und Gesellschaft. Einführung - Semesterprogramm Kommunikation und Gesellschaft. Einführung - Semesterprogramm Prof. Dr. Jürgen Grimm: Kommunikationssoziologie Vorlesung 1 In was für einer Gesellschaft leben wir? 2 Gesellschaftsbegriffe Industriegesellschaft

Mehr

SW-5 SW-5.1 Ethik. SW-5.2 Angewandte Ethik. SW-5.3 Sozialphilosophie. SW-6 SW-6.1 Wissenschaftstheorien

SW-5 SW-5.1 Ethik. SW-5.2 Angewandte Ethik. SW-5.3 Sozialphilosophie. SW-6 SW-6.1 Wissenschaftstheorien Studiengang: Bachelor Combined Studies Fach: Sozialwissenschaften A-Fach Gültig ab: WS 2010/11 Stand: 20.08.2010 1. Semester (WS) 2. Semester (SoSe) 3. Semester (WS) 4. Semester (SoSe) 5. Semester (WS)

Mehr

Gesellschaft im Wandel

Gesellschaft im Wandel Seminar Gesellschaft im Wandel Dipl.-Soz. Dirk Dalichau Sitzung am 15. April 2014 Sommersemester 2014 Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Goethe-Universität Frankfurt am Main 1 Module SOZ-BA-SP MA-SOZ-4

Mehr

Ohne Angst verschieden sein

Ohne Angst verschieden sein Peter Nick Ohne Angst verschieden sein Differenzerfahrungen und Identitätskonstruktionen in der multikulturellen Gesellschaft Campus Verlag Frankfurt / New York Inhalt Vorwort 9 Einleitung 13 1. Fragestellung

Mehr

Politische Theorien zur bürgerlichen Gesellschaft

Politische Theorien zur bürgerlichen Gesellschaft Politische Theorien zur bürgerlichen Gesellschaft Wilfried Röhrich Politische Theorien zur bürgerlichen Gesellschaft Von Hobbes bis Horkheimer 2., überarbeitete Auflage Prof. em. Dr. Wilfried Röhrich Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Beispielvorlage zum Essay

Beispielvorlage zum Essay Beispielvorlage zum Essay ------------------------------------------------------------------------------- Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg Fach Gesellschaftswissenschaften Institut für Soziologie

Mehr

Übung: Max Weber Revisited: Ein Klassiker im Lichte der neuen Wirtschaftssoziologie

Übung: Max Weber Revisited: Ein Klassiker im Lichte der neuen Wirtschaftssoziologie Übung: Max Weber Revisited: Ein Klassiker im Lichte der neuen Wirtschaftssoziologie Zeit und Ort: Dienstags, 10:15 bis 12:00 Uhr, BIN-0-K.11 Dozent: Patrick Schenk, Soziologisches Institut, AND 5.82 Kontakt:

Mehr

Grundlagen der soziologischen Theorie

Grundlagen der soziologischen Theorie Wolfgang Ludwig Schneider Grundlagen der soziologischen Theorie Band 1: Weber - Parsons - Mead - Schutz 3. Auflage III VSVERLAG FOR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhalt Einleitung 15 1. Handlungsbegriff, Handlungsverstehen

Mehr

Wemer Gephart, Bilder der Moderne

Wemer Gephart, Bilder der Moderne Wemer Gephart, Bilder der Moderne W erner Gephart Sphären der Moderne Band 1 W erner Gephart Bilder der Moderne Studien zu einer Soziologie der Kunst- und Kulturinhalte Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Mehr

Modul A 3.2: Psychologische, soziologische und pädagogisch Beiträge zu den Sozial- und Gesundheitswissenschaften. Sitzung 03

Modul A 3.2: Psychologische, soziologische und pädagogisch Beiträge zu den Sozial- und Gesundheitswissenschaften. Sitzung 03 Modul A 3.2: Psychologische, soziologische und pädagogisch Beiträge zu den Sozial- und Gesundheitswissenschaften Sitzung 03 Werte und Normen Normen als soziologischer Evergreen 2 Émile Durkheim (1958-1917)

Mehr

Zeitschriftenverzeichnis DJI Bibliothek. Laufende Print-Abonnements A Z mit Bestandsangaben

Zeitschriftenverzeichnis DJI Bibliothek. Laufende Print-Abonnements A Z mit Bestandsangaben Zeitschriftenverzeichnis DJI Laufende Print-Abonnements A Z mit Bestandsangaben Stand: Juni 2017 A aej-information 45.1995- x Agora 2009- x AJS Forum 1996- ajs-informationen 1976- x American Educational

Mehr

Logik der Sozialwissenschaften

Logik der Sozialwissenschaften Vorlesung/Seminar FS 2014 Peter-Ulrich Merz-Benz Logik der Sozialwissenschaften Mi 10.15 12.00 Logik der Sozialwissenschaften: das ist die Reflexion und Explikation des Verhältnisses der Sozialwissenschaften

Mehr

SS 1990 - Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich

SS 1990 - Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich Lehrveranstaltungen: An der Universität Bayreuth: SS 1990 - Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich WS 1990/91 - Einführung in die Empirische Sozialforschung - Zur Soziologie der Ehre

Mehr

UTe Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTe Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTe 2137 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Wein heim. Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Wilhelm Fink Verlag München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haupt Verlag Bern. Stuttgart.

Mehr

Inklusion braucht Rehabilitation Wege zur Teilhabe DvfR, Berlin Oktober. WS 7 Teilhabe, Inklusion, Partizipation alles dasselbe?

Inklusion braucht Rehabilitation Wege zur Teilhabe DvfR, Berlin Oktober. WS 7 Teilhabe, Inklusion, Partizipation alles dasselbe? Inklusion braucht Rehabilitation Wege zur Teilhabe DvfR, Berlin 23.-24. Oktober WS 7 Teilhabe, Inklusion, Partizipation alles dasselbe? Sozialwissenschaftliche Perspektiven Prof. Dr. Gudrun Wansing Universität

Mehr

Gliederung. 1. Lebenslauf Max Webers. 2. Hauptwerke. 3. Die Begriffe Klasse Stand Partei 3.1. Klasse 3.2. Stand 3.3. Partei. 4.

Gliederung. 1. Lebenslauf Max Webers. 2. Hauptwerke. 3. Die Begriffe Klasse Stand Partei 3.1. Klasse 3.2. Stand 3.3. Partei. 4. 1. Lebenslauf Max Webers 2. Hauptwerke Gliederung 3. Die Begriffe Klasse Stand Partei 3.1. Klasse 3.2. Stand 3.3. Partei 4. Bedeutung Webers Max Weber, Klasse Stand Partei 1. Lebenslauf - am 21.4.1864

Mehr

Max Weber Handbuch. Leben Werk - Wirkung (2014) Herausgegeben mit Hans-Peter Müller. Stuttgart: Metzler Verlag

Max Weber Handbuch. Leben Werk - Wirkung (2014) Herausgegeben mit Hans-Peter Müller. Stuttgart: Metzler Verlag Veröffentlichungen Bücher Dr. Steffen Sigmund Max Weber Handbuch. Leben Werk - Wirkung (2014) Herausgegeben mit Hans-Peter Müller. Stuttgart: Metzler Verlag Soziologische Theorie Kontrovers. Sonderband

Mehr

Phänomenologie. Wissen Wissenschaft Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Anselm Böhmer MBA Allgemeine Pädagogik

Phänomenologie. Wissen Wissenschaft Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Anselm Böhmer MBA Allgemeine Pädagogik Phänomenologie Wissen Wissenschaft Wissenschaftstheorie Prof. Dr. Anselm Böhmer MBA Allgemeine Pädagogik Was Sie heute zur Phänomenologie erwartet 1. Überblick a) Husserl b) Heidegger c) Merleau-Ponty

Mehr

Prof. Dr. Heiner Minssen Soziologie III: Theorie und Analyse von Dr. Pamela Wehling Gegenwartsgesellschaften WS 2007/08

Prof. Dr. Heiner Minssen Soziologie III: Theorie und Analyse von Dr. Pamela Wehling Gegenwartsgesellschaften WS 2007/08 Prof. Dr. Heiner Minssen Dr. Pamela Wehling ÜBERBLICK 16.10.2007 Einführung, Arbeitsweise, Spielregeln 23.10.2007 1. Karl Marx 30.10.2007 2. Auguste Comte und Emile Durkheim 06.11.2007 3. Max Weber 13.11.2007

Mehr

Einführung in die Soziologie III Wintersemester 2008/2009

Einführung in die Soziologie III Wintersemester 2008/2009 Einführung in die Soziologie III Wintersemester 2008/2009 Prof. Heiner Minssen & Dr. Pamela Wehling 14.10.2008 Einführung, Arbeitsweise, Spielregeln 21.10.2008 1. Karl Marx 28.10.2008 2. Auguste Comte

Mehr

Selbstorganisiertes Seminar

Selbstorganisiertes Seminar Selbstorganisiertes Seminar Grundgedanken und Perspektiven der Kritischen Theorie bei Theodor W. Adorno und Herbert Marcuse Zeit: Donnerstag 16-18 Uhr Ort: Raum 021 IFP (kleiner Seminarraum) Beginn: 22.4.2011

Mehr

Familiale Ressourcen als entscheidende Faktoren für Bildungserfolg?

Familiale Ressourcen als entscheidende Faktoren für Bildungserfolg? Familiale Ressourcen als entscheidende Faktoren für Bildungserfolg? Über die Zusammenhänge von sozialer Herkunft und Erfolg in der Grundschule Dr. Susanne Gerleigner 79. AEPF, Hamburg 16. September 2014

Mehr

Einführung in die Geschichte der Soziologie

Einführung in die Geschichte der Soziologie Hermann Körte Einführung in die Geschichte der Soziologie 8., überarbeitete Auflage Verzeichnis der Lektionen I. Von den Anfängen der Soziologie: Hoffnung auf eine neue Welt 11 II. Der erste" Soziologe:

Mehr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seminar: Einführung in die Wissenschaftssoziologie

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seminar: Einführung in die Wissenschaftssoziologie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Soziologie Seminar: Einführung in die Wissenschaftssoziologie Dozent: Dr. Alexander Lenger Semester: Wintersemester 2013/14 Termin: Montags 10:15 11:45

Mehr

Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung

Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung Geisteswissenschaft Sarah Nolte Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung Studienarbeit Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung Sarah Nolte Universität zu Köln 1. Einleitung...1

Mehr

Norbert Elias. Theorie sozialer Prozesse. Ablauf. 2. Biografie. 1. Anknüpfung. 1. Anknüpfung 2. Biografie. 3. Begriff der Geschichte 4.

Norbert Elias. Theorie sozialer Prozesse. Ablauf. 2. Biografie. 1. Anknüpfung. 1. Anknüpfung 2. Biografie. 3. Begriff der Geschichte 4. Ablauf 1. Anknüpfung 2. Biografie Norbert Elias 3. Begriff der Geschichte 4. Gesellschaft Theorie sozialer Prozesse! Staatsbildung, Zivilisationsprozess Veranstaltung vom 10.11.08 7. Zum Werk Über den

Mehr

Prof. Dr. Eva Barlösius. Sommersemester Vorlesung: Einführung in theoretische Perspektiven der Soziologie

Prof. Dr. Eva Barlösius. Sommersemester Vorlesung: Einführung in theoretische Perspektiven der Soziologie 0 Prof. Dr. Eva Barlösius Sommersemester 2007 Vorlesung: Einführung in theoretische Perspektiven der Soziologie Zeit: Montag 12-14 Uhr Ort: S05 T00 B32 Prüfung: Klausur oder Hausarbeit Übergreifende Literatur:

Mehr

Soziologische Theorie I: Von der Gesellschaftslehre zur Fachsoziologie Vorlesung im Wintersemester 2005/06 Dienstag, 12-14 Uhr / Raum F021

Soziologische Theorie I: Von der Gesellschaftslehre zur Fachsoziologie Vorlesung im Wintersemester 2005/06 Dienstag, 12-14 Uhr / Raum F021 Institut für Soziologie Dr. Peter Schallberger Lukas Neuhaus Soziologische Theorie I: Von der Gesellschaftslehre zur Fachsoziologie Vorlesung im Wintersemester 2005/06 Dienstag, 12-14 Uhr / Raum F021 Seminartexte:

Mehr

Soziologie im Grundstudium (Bachelor)

Soziologie im Grundstudium (Bachelor) Soziologie im Grundstudium (Bachelor) Einführung in die Wirtschaftssoziologie Pflichtliteratur: Ergänzende Literatur: Arbeitsgruppe Soziologie (2004): Denkweisen und Grundbegriffe der Soziologie. Eine

Mehr

Individualität, Geschlechterverhältnis und Liebe

Individualität, Geschlechterverhältnis und Liebe Ilona Nord Individualität, Geschlechterverhältnis und Liebe Partnerschaft und ihre Lebensformen in der pluralen Gesellschaft Chr. Kaiser Gütersloher Verlagshaus Inhalt Vorwort 11 1 Von Frauen, Männern

Mehr

Einführung in die Soziologie III Wintersemester 2011/2012

Einführung in die Soziologie III Wintersemester 2011/2012 Einführung in die Soziologie III Wintersemester 2011/2012 Prof. Dr. Heiner Minssen & Dr. Pamela Wehling 11.10.2011 Einführung, Arbeitsweise, Spielregeln 18.10.2011 1. Karl Marx 25.10.2011 2. Auguste Comte

Mehr

Lehrverzeichnis. Ronald Hitzler. Technische Universität Dortmund (als Professor):

Lehrverzeichnis. Ronald Hitzler. Technische Universität Dortmund (als Professor): Ronald Hitzler Lehrverzeichnis - Vorlesung: Einführung in die Allgemeine Soziologie (SS 2015) - Vorlesung: Wissen und Gesellschaft, 1 SWS (SS 2015) - Seminar: Expertenwissen (SS 2015) - Seminar (mit Paul

Mehr

Gertraude Mikl-Horke. Historische Soziologie - Sozioökonomie - Wi rtschaftssoziologie III VS VERLAG

Gertraude Mikl-Horke. Historische Soziologie - Sozioökonomie - Wi rtschaftssoziologie III VS VERLAG .i Gertraude Mikl-Horke Historische Soziologie - Sozioökonomie - Wi rtschaftssoziologie III VS VERLAG Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Erster Teil: Zur Geschichte und Programmatik der Wirtschaftssoziologie

Mehr

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand )

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand ) Bibliothek Literaturauswahl zum Thema : P o p u l i s m u s (Stand 22.05.2017) 1 Bücher: 21-2052 Decker, Frank: Wenn die Populisten kommen: Beiträge zum Zustand der Demokratie und des Parteiensystems -

Mehr

FRAUEN SIND EINFACH SCHWIERIGER!

FRAUEN SIND EINFACH SCHWIERIGER! Klaus Cachay/Carmen Borggrefe/Steffen Bahlke/Rebecca Dölling FRAUEN SIND EINFACH SCHWIERIGER! Zur Problematik geschlechtsbezogener Kommunikation im Spitzensport Literatur Anders, G. (2006). Geschlechtsbezogene

Mehr

Vorlesung Theoriegeschichte der Ethnologie 3: Fortsetzung Durkheim & Georg Simmel. Prof. Dr. Helene Basu

Vorlesung Theoriegeschichte der Ethnologie 3: Fortsetzung Durkheim & Georg Simmel. Prof. Dr. Helene Basu Vorlesung Theoriegeschichte der Ethnologie 3: Fortsetzung Durkheim & Georg Simmel Prof. Dr. Helene Basu 05. 11. 2007 Was sind soziale Tatsachen? Wirklichkeiten, die außerhalb des Individuums liegen und

Mehr

Cyberstalking und Cybercrime

Cyberstalking und Cybercrime Cyberstalking und Cybercrime Kriminalsoziologische Untersuchung zum Cyberstalking-Verhalten der Österreicher Bearbeitet von Edith Huber 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xix, 249 S. Paperback ISBN 978 3 658

Mehr

Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2015/16 Mo Uhr, Auditorium Maximum. 12. Oktober Einführung und Arbeitsplanung

Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2015/16 Mo Uhr, Auditorium Maximum. 12. Oktober Einführung und Arbeitsplanung Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2015/16 Mo 1015-1145 Uhr, Auditorium Maximum 12. Oktober 2015 Einführung und Arbeitsplanung Prof. Dr. Seite 1 12.10. Einführung und Arbeitsplanung 19.10. Soziologie

Mehr

Ethik als Steigerungsform von Theologie?

Ethik als Steigerungsform von Theologie? Stefan Atze Ethik als Steigerungsform von Theologie? Systematische Rekonstruktion und Kritik eines Strukturprozesses im neuzeitlichen Protestantismus wde G Walter de Gruyter Berlin New York Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gesellschaftstheorien und das Recht

Gesellschaftstheorien und das Recht Vorlesung Rechtssoziologie HS 2012 Gesellschaftstheorien und das Recht Emile Durkheim Ass.-Prof. Dr. Michelle Cottier Juristische Fakultät Universität Basel Emile Durkheim (1858-1917) Rechtssoziologie

Mehr

Gesellschaftstheorien und das Recht

Gesellschaftstheorien und das Recht Vorlesung Rechtssoziologie HS 2012 Gesellschaftstheorien und das Recht Emile Durkheim Ass.-Prof. Dr. Michelle Cottier Juristische Fakultät Universität Basel Emile Durkheim (1858-1917) Rechtssoziologie

Mehr

Gesellschaft als Handeln und Struktur

Gesellschaft als Handeln und Struktur Gesellschaft als Handeln und Struktur Neukölln Rucksacktourismus 1 Gesellschaft als Konstruktionsprozess von Erwartungen Interaktionen sind Episoden des Gesellschaftsvollzugs. (Luhmann 1984: 553) Gesellschaft

Mehr

Genauere Hinweise für die Anfertigung von Hausarbeiten finden Sie auf der Homepage meines Lehrstuhls:

Genauere Hinweise für die Anfertigung von Hausarbeiten finden Sie auf der Homepage meines Lehrstuhls: Seminar: Felder und Klassen: Die Sozialtheorie von Pierre Bourdieu Frühjahrssemester 2010 Montags, 16.15 18.00 Uhr Prof. Dr. Jörg Rössel Inhalte und Ziele Pierre Bourdieu gehört zu den wichtigsten soziologischen

Mehr

Einführung in die Soziologie

Einführung in die Soziologie Heinz Abels Einführung in die Soziologie Band 1: Der Blick auf die Gesellschaft Westdeutscher Verlag Inhalt, Vorwort 9 1. Soziologisches Denken 15 1.1 Die Kunst des Misstrauens und die Lehre vom zweiten

Mehr

Ekkehard Martens/ Herbert Schnädelbach (Hg.) Philosophie. Ein Grundkurs. rowohlts enzyklopädie

Ekkehard Martens/ Herbert Schnädelbach (Hg.) Philosophie. Ein Grundkurs. rowohlts enzyklopädie Ekkehard Martens/ Herbert Schnädelbach (Hg.) Philosophie Ein Grundkurs rowohlts enzyklopädie Inhalt Ekkehard Martens/Herbert Schnädelbach 1 Vorwort 9 Ekkehard Martens/Herbert Schnädelbach 2 Zur gegenwärtigen

Mehr

Zur Soziologie der Identität

Zur Soziologie der Identität Peter-Ulrich Merz-Benz Proseminar: Zur Soziologie der Identität Modul: Veranstaltung: Lehrpersonen: Theorien und Debatten Proseminar Prof. Dr. Peter-Ulrich Merz-Benz Zeit: Donnerstag, 17.15-19.00 Uhr Raum:

Mehr

1. Welche Aussagen treffen die Texte über Ursprung und Genese der Kultur?

1. Welche Aussagen treffen die Texte über Ursprung und Genese der Kultur? TPS: Einführung in die Kulturphilosophie (2.); SS 2007; Donnerstag (4. DS, d.i. 13:00 14:30 Uhr ), ASB/328, Dozent: René Kaufmann; Sprechzeit: Mittw.: 14-15 Uhr, Donn.: 17-18 Uhr, BZW/A 524; Tel.: 4633-6438/-2689;

Mehr

Studienberatung. Zwei-Fach-Bachelor Basisfach Soziologie

Studienberatung. Zwei-Fach-Bachelor Basisfach Soziologie Studienberatung Zwei-Fach-Bachelor Basisfach Soziologie Was ist denn eigentlich Soziologie? 1. Wissenschaft vom sozialen Handeln 2. Wissenschaft von der Gesellschaft Literaturempfehlung: Berger, Peter

Mehr

Max Weber-Handbuch. Leben Werk Wirkung. Bearbeitet von Hans-Peter Müller, Steffen Sigmund

Max Weber-Handbuch. Leben Werk Wirkung. Bearbeitet von Hans-Peter Müller, Steffen Sigmund Max Weber-Handbuch Leben Werk Wirkung Bearbeitet von Hans-Peter Müller, Steffen Sigmund 1. Auflage 2014. Buch. xi, 425 S. Hardcover ISBN 978 3 476 02432 9 Format (B x L): 17 x 24,4 cm Gewicht: 931 g Weitere

Mehr

Systemtheorie, Diskurs theorie und das Recht der Transzendentalphilosophie

Systemtheorie, Diskurs theorie und das Recht der Transzendentalphilosophie Miguel Torres Morales Systemtheorie, Diskurs theorie und das Recht der Transzendentalphilosophie Kant - Luhmann - Habermas Königshausen & Neumann Inhaltsverzeichnis Einleitung 9 I. Kants Projekt der Transzendentalphilosophie

Mehr

Einführung in die Europäische Ethnologie

Einführung in die Europäische Ethnologie Wolfgang Kaschuba Einführung in die Europäische Ethnologie Verlag C. H. Beck München Inhalt Einleitung 9 I. Zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte Seite 17 1. Anfange: Aufklärung, Romantik und Volks-Kunde"...

Mehr

Soziologische Theorie II: Zwischen Strukturtheorie und interpretativer Soziologie Vorlesung im Sommersemester 2006 Dienstag, Uhr / Raum F021

Soziologische Theorie II: Zwischen Strukturtheorie und interpretativer Soziologie Vorlesung im Sommersemester 2006 Dienstag, Uhr / Raum F021 Institut für Soziologie Dr. Peter Schallberger Lukas Neuhaus, lic.rer.soc. Soziologische Theorie II: Zwischen Strukturtheorie und interpretativer Soziologie Vorlesung im Sommersemester 2006 Dienstag, 12-14

Mehr

B.A. Sozialwissenschaften. Reiseführer durch das Pflichtmodul 3: Sozialstrukturanalyse

B.A. Sozialwissenschaften. Reiseführer durch das Pflichtmodul 3: Sozialstrukturanalyse B.A. Sozialwissenschaften Reiseführer durch das Pflichtmodul 3: Sozialstrukturanalyse Modulverantwortung Die Sozialstrukturanalyse in Marburg wird primär durch Prof. Dr. Mathias Bös und Prof. Dr. Anika

Mehr

Inhalt. Sozialkunde Deutschlands Sozialer Wandel Bevölkerung Migration Familie Kapitel 1. Einleitung Stefan Hradil

Inhalt. Sozialkunde Deutschlands Sozialer Wandel Bevölkerung Migration Familie Kapitel 1. Einleitung Stefan Hradil Inhalt Kapitel 1 Sozialkunde Deutschlands... 9 Einleitung Stefan Hradil Kapitel 2 Sozialer Wandel... 17 Wohin geht die Entwicklung? Uwe Schimank Kapitel 3 Bevölkerung... 41 Die Angst vor der demografischen

Mehr