66. Jahrgang Donnerstag, 9. November 2017 Ausgabe 45/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "66. Jahrgang Donnerstag, 9. November 2017 Ausgabe 45/2017"

Transkript

1 66. Jahrgang Donnerstag, 9. November 2017 Ausgabe 45/2017 Eintritt Erwachsene: 10,00 Eintritt Jugendliche: 5,00 Kinder bis 16 Jahre frei Party: Uhr Eintritt frei

2 Gau-Algesheim Ausgabe 45/2017 Handwerker- und Kundendienste Einladung zum kostenlosen Vortrag der Verbraucherzentrale Ob Mietwohnung oder Eigenheim - Umbaumaßnahmen oder Reparaturen müssen gut durchdacht sein. Sonja Guettat, Expertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, gibt im Vortrag Handwerkerund Kundendienste zehn hilfreiche Tipps zum Umgang mit Handwerkerleistungen. In dem Vortrag spricht Frau Guettat über alle potentiellen Probleme, die bei Handwerkerleistungen aufkommen können. Sie vermittelt allen Interessierten Antworten auf Fragen, die Verbraucher sich grundsätzlich bei Handwerkerleistungen stellen sollten. Außerdem zeigt die Verbraucherschützerin, wie man aktuelle Abzockmaschen entlarvt und sich vor finanziellen Schäden schützt. Die Arbeitsgruppe Senioren des Kriminalpräventiven Rats und die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Frau Gisela Samstag, haben das Angebot der Verbraucherzentrale auch in diesem Jahr wieder gerne angenommen und laden alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner der Verbandsgemeinde sehr herzlich zu dieser sicherlich interessanten Informationsveranstaltung mit Frau Guettat am Mittwoch, dem 15. November 2017 um 15:00 Uhr in den Ratssaal des Rathauses der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Hospitalstraße 22 (Seiteneingang Herrbornstraße) in Gau-Algesheim ein. Der Eintritt ist frei und die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen ebenfalls kostenlos. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Dieter Linck, Bürgermeister Gisela Samstag, Gleichstellungsbeauftragte Konzert mit den Maxim Kowalew Don Kosaken mit den Maxim Kowalew Don Kosaken Konzert mit den Maxim Kowalew Don Kosaken am Donnerstag, den um Uhr in der Ev. Michaelis Kirche Appenheim. Zu diesem besonderen Konzert wird hiermit herzlich eingeladen. Der Chor tritt mit einer sieben Mann Besetzung auf. Vorverkauf im Dorfladen oder an der Abendkasse für 22,00 Euro. Kinder bis zum 8. Lebensjahr haben freien Eintritt.

3 Gau-Algesheim Ausgabe 45/2017

4 Gau-Algesheim Ausgabe 45/2017

5 Gau-Algesheim Ausgabe 45/2017 Martinsfeier in der Kindertagesstätte Lummerland am um Uhr Die Martinsfeier beginnt im Hof der Kita mit einem gemeinsamen Singen rund um das Martinsfeuer. Anschließend der Umzug durch die Strassen, begleitet von St.Martin mit Pferd, Musikverein und Feuerwehr. Nach dem Umzug klingt der Abend mit Glühwein, Kinderpunsch, Würstchen (Schweinewürstchen und Geflügelwürstchen), Brötchen und Brezel aus. Bitte eigenes Geschirr mitbringen! Der Erlös der Martinsfeier kommt der Kita zugute. Die Aufsichtspflicht während des Umzuges und der anschließenden Martinsfeier liegt bei den Eltern. Liebe Eltern, St. Martin in Appenheim am Freitag, findet der traditionelle Martinsumzug in Appenheim statt. Für die Kinder ist es ein besonderes Erlebnis, wenn Sankt Martin hoch zu Ross durch die Straßen reitet und hinter ihm ein bunter Zug von Laternenkindern zu sehen ist. Wir beginnen um 17:30 Uhr mit einer ökomenischen Andacht in der evangelischen Kirche. Anschließend (ca. 18:00 Uhr) treffen wir uns vor der Kirche zum Laternenumzug. Auch in diesem Jahr laden wir alle dazu ein, wie St. Martin zu teilen. Jedes Kind kann deshalb ein Kleidungsstück oder ein Spielzeug in die Kirche mitbringen. Die Spenden werden an einen wohltätigen Zweck zugeführt. Der Abschluss findet auf dem Sportplatz statt, wo ein Martinsfeuer angezündet wird. Auch in diesem Jahr wird der Elternausschuss wieder für das leibliche Wohl sorgen. Bitte daran denken, Tassen oder Becher mitzunehmen. Bitte achten Sie darauf, dass jedes Kind von einem Erwachsenen begleitet wird und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden. Pechfackeln sind auch in diesem Jahr verboten. FFW 1973 Nieder-Hilbersheim Martinsfest am Am Samstag den findet unser diesjähriger Sankt-Martins-Zug statt. Er beginnt um Uhr mit einem Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Nieder- Hilbersheim. Der Zug beginnt im Anschluss gegen Uhr unter Mitwirkung der kath. Kirchenmusik Welzbachtal in der Kapellenstraße. Für das leibliche Wohl aller ist im Gerätehaus bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihre Freiwillige Feuerwehr 1973 Nieder-Hilbersheim Gemeinsamer Martinszug am Liebe Kinder und Eltern, St. Martin steht vor der Tür. Wir alle wollen gemeinsam feiern. Der Martinszug findet am Freitag, den 10. November 2017, in Kooperation mit dem kath. Kindergarten, dem städtischen Kindergarten und der Rappelkiste, weiterhin der Pfarrei St. Cosmas und Damian und der Stadt Gau-Algesheim, statt. Um Uhr wird sich der Martinszug am kath. Kindergarten formieren. Gemeinsam ziehen wir hinter dem Martinspferd durch die Gau-Algesheimer Straßen. Vor der kath. Kirche wird das legendäre Martinsspiel mit der Teilung des Martinsmantels schauspielerisch dargestellt. Danach ziehen wir gemeinsam zum Schloss-Ardeck-Kindergarten. Hier erhält jedes Kind eine Martinsbrezel. Rund um das Martinsfeuer lassen wir das Martinsfest gemütlich ausklingen. Gemeinsam werden die Eltern und Erzieher/innen des kath. Kindergartens und des städt. Kindergartens Glühwein und warmen Saft sowie heiße Würstchen mit Brötchen gegen eine Spende austeilen. Der Erlös der Spende kommt der Flüsterpost e. V., Unterstützung Kinder Krebskranker Eltern, in Mainz zugute. Bitte denken Sie daran, Trinkbecher mitzubringen. Dieter Faust, Stadtbürgermeister

6 Gau-Algesheim Ausgabe 45/2017 Torten-Festival und Kaffeeklatsch Liebe Appenheimerinnen und Appenheimer, wir laden Sie wieder ganz herzlich zum Torten-Festival ein. In der Begegnungsstätte in der Niedergasse wird es am Sonntag, 12. November 2017 ab Uhr eine tolle Auswahl an selbstgebackenen Torten und Kuchen geben, die Sie mit Kaffee oder Tee genießen können. Kommen Sie mit Familie und Freunden und verbringen Sie ein paar schöne Stunden mit netten Unterhaltungen in gemu tlicher Atmosphäre. Über viele Gäste freuen sich Landfrauenverein Appenheim und die Appenheimer Interessengemeinschaft e.v.

7 Gau-Algesheim Ausgabe 45/2017 Tagesfahrten für unsere Seniorinnen und Senioren und gerne auch für andere Mitbürger aus der Verbandsgemeinde Aus org. Gründen werden wir im November , Dezember (Erfurt) und Januar (Elfenbeinmuseum Erbach) nur jeweils eine Tagesfahrt anbieten können. Ab Februar 2018 werden wir wieder an den ersten beiden Dienstagen unsere Fahrten anbieten. Im Monat November hat die Tagesfahrt das Ziel Pirmasens. Zunächst werden wir im Weingut Marienhof in Flemlingen zu Mittag essen. Danach besuchen wir die WAWI Schoko-Welt mit Führung. In der WAWI Cafeteria gibt es Gelegenheit zum Kaffee trinken. Unsere Tagesfahrt findet am Dienstag, dem statt. Abfahrt ist um 11:00 Uhr im Bereich des Parkplatzes am Bahnhof in Gau- Algesheim. In Ockenheim (Bushaltestelle Poveglianostr. oder Bushaltestelle gegenüber der Winzerhalle, bitte den Einstieg bei der Anmeldung unbedingt angeben). Rückkehr ca. 19:00 Uhr. Der Preis beträgt 20,- pro Person Info`s zu den Fahrten und Anmeldungen bei: Heike Winternheimer, Tel.: 06132/ oder Marlies Quarder, Tel.: 06725/3926 Überweisung auf das Konto: Winternheimer,Quarder Sparkasse Rhein-Nahe IBAN: DE BIC: MALADE51KRE Verwendungszweck: Tagesfahrt November 2017 Dieter Linck, Bürgermeister

8 Gau-Algesheim Ausgabe 45/2017 Einfu hrung der Ehrenamtskarte Rheinland/Pfalz in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Wie kann die Ehrenamtskarte beantragt werden? Der bzw. die Ehrenamtliche muss ein Antragsformular ausfu llen und vom Verein/der Organisation bestätigen lassen. Das Formular ist auf der Homepage der Verbandsgemeinde Gau Algesheim unter gau algesheim. de unter Rathaus/Ehrenamt und auf der Webseite tun was.de im Bereich der Ehrenamtskarte zu finden. Der Antrag ist dann an die Verbandsgemeindeverwaltung, Hospitalstraße 22, Gau Algesheim, zu senden, die ihn nach Pru fung an die Leitstelle Ehrenamt und Bu rgerbeteiligung in der Staatskanzlei weiterleitet. Dort wird die Ehrenamtskarte kostenlos ausgestellt und u ber die Verbandsgemeindeverwaltung ausgehändigt. Die landesweite Ehrenamtskarte ist ein Dank fu r Menschen, die sich in u berdurchschnittlichem Maße freiwillig fu r die Gesellschaft engagieren. Sie verbindet Anerkennung und Wertschätzung mit geldwerten Vergu nstigungen und ist fu r Ehrenamtliche kostenlos. Sie ist zwei Jahre gu ltig und kann danach erneut beantragt werden. Wer kann die Ehrenamtskarte bekommen? Erhalten kann sie, wer mindestens 16 Jahre alt ist, sich durchschnittlich mindestens fu nf Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich auch bei verschiedenen Organisationen engagiert und dafu r keine pauschale finanzielle Entschädigung erhält. Welche Vergünstigungen sind mit der Ehrenamtskarte verbunden? Die Ehrenamtskarte ist in ganz Rheinland Pfalz gu ltig. Typische Vergu nstigungen sind beispielsweise ermäßigte Eintrittspreise sowie Ermäßigungen auf Waren und Dienstleistungen oder Einladungen zu besonderen Veranstaltungen. Alle Vergu nstigungsangebote sind auf der Webseite tun was.de zu finden. Einrichtungen und Unternehmen, die die landesweite Ehrenamtskarte mit Vergu nstigungen unterstu tzen, sind an einem Mitmach Aufkleber zu erkennen. Die Vergu nstigungen in der Verbandsgemeinde Gau Algesheim: 10 % Ermäßigung beim Eintrittspreis fu r 1 oder 2 Stunden oder fu r eine Tageskarte im Regionalbad Rheinwelle, Binger Straße, in Gau Algesheim kostenlose Teilnahme an den Fu hrungen der Tourist Info der Stadt Gau Algesheim Vergu nstigungen bei einer Mitgliedschaft im Fitnessstudio fit`n fun, Gau Algesheim (Reduzierung Startpaket von 79,99 Euro auf 39,99 Euro und 10 % Rabatt auf den jeweiligen Wochenbeitrag) Einladung zum Neujahrsempfang der Verbandsgemeinde kostenlose Spätfahrten (ab 22:00 Uhr) des Omnibusverkehrs Rhein Nahe (ORN) an Wochenenden (Linie 643) Finanzierung E Bike 0 % bei 10 Monaten Laufzeit oder 5 % Sofortrabatt auf ein neues EBike beim Fahrradhaus Schön, Gau Algesheim Wer beantwortet Fragen? Ansprechpartnerin in der Verbandsgemeindeverwaltung fu r Fragen rund um die Ehrenamtskarte ist Frau Beate Kenn, Vorzimmer des Bu rgermeisters, Telefon , E Mail: beate.kenn@vg gau algesheim.de. Auf der Webseite tun was.de sind weitere allgemeine Informationen zur Ehrenamtskarte Rheinland Pfalz zu finden.

9 Gau-Algesheim Ausgabe 45/2017 AMTLICHER TEIL Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Öffentliche Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 16. November 2017, um 17:30 Uhr findet im Sitzungssaal im Rathaus der Verbandsgemeinde, Hospitalstraße 22, Eingang Herrbornstraße, Gau-Algesheim eine öffentliche Sitzung des Werkausschusses der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim statt. Tagesordnung 1. Zwischenbericht Entwurf Wirtschaftsplan Bestellung eines Wirtschaftsprüfers für die Prüfung des Jahresabschlusses 2017 der VG-Werke Abwasserbeseitigung gemäß 89 der Gemeindeordnung (GemO) i.v.m. der Landesverordnung über die Prüfung kommunaler Einrichtungen 4. Mitteilungen und Anfragen Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, den gez. Dieter Linck, Vorsitzender Alle Inhalte zu dieser Sitzung finden Sie auch in unserem Ratsinformationssystem unter Öffentliche Bekanntmachung Am Dienstag, dem 14. November 2017, um 17:30 Uhr findet im Sitzungssaal im Rathaus der Verbandsgemeinde, Hospitalstraße 22, Eingang Herrbornstraße, Gau-Algesheim eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales, Tourismus und Partnerschaften der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim statt. Tagesordnung 1. Neuaufstellung des Tourismus in der Verbandsgemeinde 2. Partnerschaftsaktivitäten 3. Mitteilungen und Anfragen Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, den gez. Dieter Linck, Vorsitzender Alle Inhalte zu dieser Sitzung finden Sie auch in unserem Ratsinformationssystem unter Pachtanforderungen für landwirtschaftliche, Grundstücke einschließlich Kleingärten Zum 15. November eines jeden Jahres sind die jährlichen Pachtzinsen für landwirtschaftliche Grundstücke und Kleingärten fällig. Alle Pächter, die keine Einzugsermächtigung für die Pachtzinsen erteilt haben, werden hiermit gebeten, die Zahlung fristgerecht zu leisten. Soweit sich gegenüber der bisherigen Höhe des Pachtzinses keine Veränderungen ergeben haben, wird keine Zahlungsaufforderung versandt. Linck, Bürgermeister Ortsgemeinde Appenheim Öffentliche Bekanntmachung Am Dienstag, dem 14. November 2017, um 19:30 Uhr findet in der Begegnungsstätte Appenheim, Niedergasse 6, Appenheim eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Appenheim statt. Tagesordnung 1. Einwohnerfragestunde 2. Erbbaurechtsvertrag u. Vereinbarung über die Unterhaltungsu. Investitionskosten des Sportplatzes zw. der Ortsgemeinde Appenheim u. dem Sportverein 1972 Appenheim e.v. 3. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung Ortsgemeinde Appenheim, den gez. Georg Schacht, Ortsbürgermeister Alle Inhalte zu dieser Sitzung finden Sie auch in unserem Ratsinformationssystem unter Öffentliche Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 16. November 2017, um 19:00 Uhr findet im Sitzungszimmer des Rathauses Appenheim, Hauptstraße 28, Appenheim eine öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Ortsgemeinde Appenheim statt. Tagesordnung 1. Beratung Haushalt Mitteilungen und Anfragen Ortsgemeinde Appenheim, den gez. Georg Schacht, Ortsbürgermeister Alle Inhalte zu dieser Sitzung finden Sie auch in unserem Ratsinformationssystem unter

10 Gau-Algesheim Ausgabe 45/2017 Bekanntmachung der Ortsgemeinde Appenheim nach 97 Abs. 1 GemO 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde am 06. November 2017 dem Ortsgemeinderat Appenheim zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während den allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung (montags und dienstags von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, donnerstags von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, mittwochs und freitags von 8.00 Uhr bis Uhr) im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Gau- Algesheim, Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim, Zimmer 227 bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Ortsgemeinderat zur Einsichtnahme aus. Außerdem stehen die Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen im Internet unter offenlegungen zur Einsichtnahme bereit. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Appenheim haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung Gau- Algesheim, Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim oder an den Ortsbürgermeister Schacht, Hauptstraße 28, Appenheim oder elektronisch an sigrid.beiser@vg-gau-algesheim.de einzureichen. Der Ortsgemeinderat wird vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Ortsgemeinde Appenheim, den 06. November 2017 Schacht, Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Bubenheim Bekanntmachung der Ortsgemeinde Bubenheim nach 97 Abs. 1 GemO 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde am 30. Oktober 2017 dem Ortsgemeinderat Bubenheim zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während den allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung (montags und dienstags von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, donnerstags von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, mittwochs und freitags von 8.00 Uhr bis Uhr) im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Gau- Algesheim, Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim, Zimmer 227 bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Ortsgemeinderat zur Einsichtnahme aus. Außerdem stehen die Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen im Internet unter offenlegungen zur Einsichtnahme bereit. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Bubenheim haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim oder an den Ortsbürgermeister Felzer, Hauptstraße 39, Bubenheim oder elektronisch an sigrid.beiser@vg-gau-algesheim.de einzureichen. Der Ortsgemeinderat wird vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Ortsgemeinde Bubenheim, den 30. Oktober 2017 Felzer, Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Am Dienstag, dem 21. November 2017, um 20:00 Uhr findet im Rathaussaal des Rathauses Bubenheim, Hauptstraße 39, Bubenheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses der Ortsgemeinde Bubenheim statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil: 1. Begrüßung 2. Sachstände Bauvorhaben 3. Planungen für Fortschreibung Flächennutzungsplan der VG 5. Bauanträge 6. Mitteilungen und Anfragen B) Nichtöffentlicher Teil: 7. Bauangelegenheiten 8. Mitteilungen und Anfragen Ortsgemeinde Bubenheim, den gez. Siegbert Felzer, Vorsitzender Alle Inhalte zu dieser Sitzung finden Sie auch in unserem Ratsinformationssystem unter Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 13. November 2017, um 20:00 Uhr findet im Rathaussaal des Rathauses Bubenheim, Hauptstraße 39, Bubenheim eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Senioren und Soziales der Ortsgemeinde Bubenheim statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Kerb Nachbetrachtung/Vorausschau 3. Senioren-Weihnacht Seniorenprogramm Renovierungsarbeiten im Jugendraum 6. Jugendarbeit Verschiedenes Ortsgemeinde Bubenheim, den gez. Siegbert Felzer, Vorsitzender Alle Inhalte zu dieser Sitzung finden Sie auch in unserem Ratsinformationssystem unter Ortsgemeinde Engelstadt Bekanntmachung der Ortsgemeinde Engelstadt nach 97 Abs. 1 GemO 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde am 09. November 2017 dem Ortsgemeinderat Engelstadt zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während den allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung (montags und dienstags von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, donnerstags von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, mittwochs und freitags von 8.00 Uhr bis Uhr) im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Gau- Algesheim, Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim, Zimmer 227 bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Ortsgemeinderat zur Einsichtnahme aus. Außerdem stehen die Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen im Internet unter offenlegungen zur Einsichtnahme bereit. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Engelstadt haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung Gau- Algesheim, Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim oder an den Ortsbürgermeister Neuberger, Hauptstraße 23, Engelstadt oder elektronisch an sigrid.beiser@vg-gau-algesheim.de einzureichen. Der Ortsgemeinderat wird vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Ortsgemeinde Engelstadt, den 09. November 2017 Neuberger, Ortsbürgermeister

11 Gau-Algesheim Ausgabe 45/2017 Stadt Gau-Algesheim Bekanntmachung der Stadt Gau-Algesheim 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde am 03. November 2017 dem Stadtrat zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während den allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung (montags und dienstags von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, donnerstags von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, mittwochs und freitags von 8.00 Uhr bis Uhr) im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim, Zimmer 130 bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Stadtrat zur Einsichtnahme aus. Außerdem stehen die Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen im Internet unter zur Einsichtnahme bereit. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Gau-Algesheim haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung Gau- Algesheim, Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim oder an den Stadtbürgermeister Faust, Marktplatz 1, Gau-Algesheim oder elektronisch an christopher.marx@vg-gau-algesheim.de einzureichen. Der Stadtrat wird vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Stadt Gau-Algesheim, den 03. November 2017 gez. Dieter Faust, Stadtbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 15. November 2017, um 19:30 Uhr findet im Rathaus, Marktplatz 1, Gau-Algesheim eine öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Gau-Algesheim statt. Tagesordnung 1. Anträge der Fraktionen zum Haushalt Gestattungsvertrag mit der Katholischen Kirchengemeinde Neubau Kindergarten 3. Umstellung der Flutlichtanlage des Sportparks auf LED 4. Bewirtschaftung des Körperschaftswaldes Genehmigung des Forstwirtschaftsplanes für das Forstwirtschaftsjahr Verkauf eines Grundstückes 6. Mitteilungen und Anfragen Stadt Gau-Algesheim, den gez. Dieter Faust, Stadtbürgermeister Alle Inhalte zu dieser Sitzung finden Sie auch in unserem Ratsinformationssystem unter Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim Bekanntmachung der Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim nach 97 Abs. 1 GemO 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde am 30. Oktober 2017 dem Ortsgemeinderat Ober-Hilbersheim zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während den allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung (montags und dienstags von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, donnerstags von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, mittwochs und freitags von 8.00 Uhr bis Uhr) im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Gau- Algesheim, Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim, Zimmer 227 bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Ortsgemeinderat zur Einsichtnahme aus. Außerdem stehen die Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen im Internet unter offenlegungen zur Einsichtnahme bereit. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Ober-Hilbersheim haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim oder an den Ortsbürgermeister Dr. Schmuck, Kegelbahnstraße 13, Ober-Hilbersheim oder elektronisch an sigrid.beiser@ vg-gau-algesheim.de einzureichen. Der Ortsgemeinderat wird vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim, den 30. Oktober 2017 Dr. Schmuck, Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Ockenheim Öffentliche Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 15. November 2017, um 19:30 Uhr findet im Sitzungszimmer im Gemeindehaus, Bahnhofstraße 12, Ockenheim eine öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Ortsgemeinde Ockenheim statt. Tagesordnung 1. Vorstellung und 1. Beratung des Haushaltsplanes Mitteilungen und Anfragen Ortsgemeinde Ockenheim, den gez. Arnold Müller, Ortsbürgermeister Alle Inhalte zu dieser Sitzung finden Sie auch in unserem Ratsinformationssystem unter Bekanntmachung der Ortsgemeinde Ockenheim nach 97 Abs. 1 GemO 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde am 03. November 2017 dem Ortsgemeinderat Ockenheim zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während den allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung (montags und dienstags von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, donnerstags von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, mittwochs und freitags von 8.00 Uhr bis Uhr) im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Gau- Algesheim, Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim, Zimmer 227 bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Ortsgemeinderat zur Einsichtnahme aus. Außerdem stehen die Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen im Internet unter offenlegungen zur Einsichtnahme bereit. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Ockenheim haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung Gau- Algesheim, Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim oder an den Ortsbürgermeister Müller, Bahnhofstraße 12, Ockenheim oder elektronisch an sigrid.beiser@vg-gau-algesheim.de einzu- i Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues Bürgerinformationssystem unter

12 Gau-Algesheim Ausgabe 45/2017 reichen. Der Ortsgemeinderat wird vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Ortsgemeinde Ockenheim, den 03. November 2017 Müller, Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Schwabenheim Bekanntmachung der Ortsgemeinde Schwabenheim nach 97 Abs. 1 GemO 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde am 30. Oktober 2017 dem Ortsgemeinderat Schwabenheim zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während den allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung (montags und dienstags von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, donnerstags von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, mittwochs und freitags von 8.00 Uhr bis Uhr) im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Gau- Algesheim, Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim, Zimmer 227 bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Ortsgemeinderat zur Einsichtnahme aus. Außerdem stehen die Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen im Internet unter offenlegungen zur Einsichtnahme bereit. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Schwabenheim haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung Gau- Algesheim, Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim oder an den Ortsbürgermeister Merz, Mainzer Straße 1, Schwabenheim oder elektronisch an sigrid.beiser@vg-gau-algesheim.de einzureichen. Der Ortsgemeinderat wird vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Ortsgemeinde Schwabenheim, den 30. Oktober 2017 Merz, Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 13. November 2017, um 19:00 Uhr findet im Rathaussaal in Schwabenheim, Mainzer Str. 1, Schwabenheim eine öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Ortsgemeinde Schwabenheim statt. Tagesordnung 1. Vorberatungen Haushaltsplan Mitteilungen und Anfragen Ortsgemeinde Schwabenheim, den gez. Hans Peter Merz, Ortsbürgermeister Alle Inhalte zu dieser Sitzung finden Sie auch in unserem Ratsinformationssystem unter Sonstige amtliche Mitteilungen Die Gleichstellungsbeauftragte informiert K.O.-Tropfen - fiese Drogen im Glas K O.-Tropfen werden von den Täter/innen in den meisten Fällen in Getränke beigemischt. Gerade bei Festivals, in Kneipen, auf Uni-Partys oder Konzerten, aber auch auf privaten Feiern oder Treffen kann dies geschehen. Die Wirkung der Tropfen setzt zumeist nicht sofort ein, sondern benötigt noch etwas Zeit. Somit erklärt sich, warum die K.O.-Tropfen gerade in öffentlichen Räumlichkeiten leicht verabreicht werden können. Die Betroffenen - auch Männer - können sich in dieser Situation gegen sexuelle Übergriffe und andere Straftaten nicht mehr wehren und sich später kaum erinnern. Eva Jochmann, Frauennotruf Mainz e.v. Fachstelle zum Thema Sexualisierte Gewalt, informiert über die Gefahren von K.O.-Tropfen Termin: Montag, 20. November 2017, Uhr Ort: Ratssaal der Verbandsgemeinde, Hospitalstr. 22 (Eingang Herrbornstraße), Gau-Algesheim Referentin: Eva Jochmann, Frauennotruf Mainz e.v. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auskünfte erteilt Gisela Samstag, Tel: Informationsveranstaltung für alle interessierten Frauen Sagen Sie, was Sie meinen und erreichen Sie, was Sie wollen Ob Vorstellungsgespräch, Präsentation oder Diskussion - stets sind neben der inhaltlichen Vorbereitung auch Ihre kommunikativen Fähigkeiten entscheidend. Es kommt darauf an, eine Beziehung zum Zuhörenden aufzubauen, sich verständlich auszudrücken und das Gesagte spannend zu gestalten. Stimme, Körperhaltung Aussprache, Umgang mit Aufregung und Nervosität sind Inhalte der Veranstaltung. Wann: 14. November 2017, Uhr bis Uhr Wo: Agentur für Arbeit Mainz Untere Zahlbacher Str. 27, Mainz Auskünfte erteilen die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Frau Wellisch, Tel: / und Frau Thomson, Tel: / Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und steht allen interessierten Frauen offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Personalausweise/Reisepässe können abgeholt werden Personalausweise, die in der Zeit vom bis (Vor Abholung des Personalausweises muss unbedingt der PIN-Brief bei Ihnen eingegangen sein), und Reisepässe, die in der Zeit bis beantragt wurden, können bei der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Passamt, Hospitalstr. 22, Gau-Algesheim, im Erdgeschoss, direkt an der Information, während der Öffnungszeiten: Montag, Dienstag u. Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr und am 2. u. 4. Samstag jeden Monat Uhr bgeholt werden. Die Aushändigung erfolgt nur gegen Vorlage der bisherigen bzw. vorläufigen Ausweise. Die bisher evtl. noch nicht gezahlte Verwaltungsgebühr ist bei der Aushändigung zu entrichten. Bei persönlicher Verhinderung können Sie eine andere Person mit der Abholung beauftragen. Bitte beachten Sie, dass wir den Personalausweis bzw. Reisepass nur an Personen aushändigen die ihre Abholberechtigung durch eine von Ihnen unterzeichnete Vollmacht nachweisen können. Die Aushändigung des neuen Personalausweises an Dritte ist nur mit der, bei der Beantragung ausgehändigten Vollmacht möglich. Wie bitten um Beachtung! Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Standesamt geschlossen Das Standesamt Gau-Algesheim ist am 15. November 2017 geschlossen. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Landesgesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz); Verbot von öffentlichen Versammlungen und Veranstaltungen an Sonn- und Feiertagen Nach dem Feiertagsgesetz sind öffentliche Versammlungen, Aufzüge und Umzüge, soweit sie nicht der Religionsausübung dienen oder dem Charakter des Feiertages entsprechen, sowie alle der Unterhaltung dienenden öffentlichen Veranstaltungen und Darbietungen, die nicht dem Charakter des Feiertages angepasst sind, verboten

13 Gau-Algesheim Ausgabe 45/2017 a) am Volkstrauertag ( ) und am Totensonntag ( ) von 4 bis 24 Uhr, b) am Tag vor dem 1. Weihnachtstag ( ) von 13 bis 24 Uhr. Öffentliche sportliche oder turnerische Veranstaltungen sind verboten a) am Volkstrauertag, am Totensonntag und am 1. Weihnachtstag jeweils von 0 bis 13 Uhr, b) am Tag vor dem 1. Weihnachtstag von 13 bis 24 Uhr. Öffentliche Tanzveranstaltungen sind verboten a) am Volkstrauertag und am Totensonntag jeweils von 4 bis 24 Uhr und b) vom Tag vor dem 1. Weihnachtsfeiertag 13 Uhr bis zum 1. Weihnachtsfeiertag 16 Uhr. Für die nicht gesondert erwähnten Feiertage (z.b. erster und zweiter Weihnachtsfeiertag) gelten die üblichen Sonn- und Feiertagsregelungen, d.h. auch an diesen Tagen ist bis zur Beendigung des Hauptgottesdienstes alles zu unterlassen, was den Gottesdienst stören kann. Als Zeitpunkt der Beendigung des Hauptgottesdienstes gilt 11 Uhr. Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim Anschrift: Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim Telefon: Fax: info@vg-gau-algesheim.de Öffnungszeiten der Verwaltung Montag - Freitag Uhr Montag - Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Bürger, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind, können einen Termin mit dem Bürgerbüro bei sich zu Hause vereinbaren. Zusätzliche Samstagsöffnungszeiten des Bürgerbüros Das Bürgerbüro hat am 2. und 4. Samstag im Monat zusätzliche Öffnungszeiten von Uhr Uhr. Während der Samstagsöffnungszeiten werden auch Trauungen durchgeführt. Auf Wunsch können Sie sich auch von Herrn Bürgermeister Dieter Linck trauen lassen. Bürgerservice für Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim bietet neben dem Bürgerbüro in der Verwaltung einen Bürgerservice für die Bürgerinnen und Bürger der Selztalgemeinden Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim, jeweils mittwochs in der Zeit von Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde Schwabenheim a. d. Selz, Mainzer Str. 1 in Schwabenheim im Nebenzimmer des Büros des Ortsbürgermeisters an. Wie im Bürgerbüro können hier folgende Angelegenheiten erledigt werden. An- und Ummeldung eines Wohnsitzes Beantragung eines neuen Personalausweises, Reisepasses oder Kinderreisepasses Beantragung eines Fu hrungszeugnisses Erstbeantragung eines Fu hrerscheines Änderung eines Fahrzeugscheines bei Ummeldung Vornahme von Beglaubigungen und Ausstellung von Bescheinigungen Hundean- und abmeldungen Sozialamt Zur Vermeidung längerer Wartezeiten werden die Besucher des Sozialamtes gebeten, die Termine nach Möglichkeit vorher mit der/dem Sachbearbeiter zu vereinbaren. Die Öffnungszeiten des Sozialamtes sind die gleichen wie die der allgemeinen Verwaltung. Herr Petry Tel stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Frau Jung Tel kristina.jung@vg-gau-algesheim.de Frau Schiavo Tel simone.schiavo@vg-gau-algesheim.de Frau Dogancic Tel mirela.dogancic@vg-gau-algesheim.de Sprechstunde des Verbandsbürgermeisters Dieter Linck Die nächsten Sprechstunden finden donnerstags in der Zeit von Uhr an den folgenden Terminen statt Eine Voranmeldung für diesen Termin ist nicht erforderlich. Selbstverständlich können Sie jederzeit Besuchstermine nach vorheriger telefonischer Absprache unter der Telefon-Nr vereinbaren. Sie können jedoch auch zu den normalen Öffnungszeiten der Verwaltung ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen. Bürgersprechstunden des Verbandsbürgermeisters vor Ort Sonstige für Sie wichtige Anlaufstellen der Verwaltung Bürgerberater: Herr Fürst Telefon Zimmer christian.fuerst@vg-gau-algesheim.de Seniorenberater: Herr Petry Telefon Zimmer stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Sicherheitsberaterin für Senioren Frau Gerharz Tel (privat) Herr Saala Tel Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Frau Gisela Samstag Die nächsten Sprechstunden finden in der Zeit von Uhr bis Uhr an folgenden Terminen statt: Diese Sprechstunden finden im Regelfall jeden ersten Donnerstag im Monat zu der oben genannten Zeit im Rathaus der Verbandsgemeinde statt. Besuchstermine können auch nach vorheriger telefonischer Absprache vereinbart werden. Sie erreichen Frau Samstag bei der Verbandsgemeinde unter oder privat unter

14 Gau-Algesheim Ausgabe 45/2017 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 365 Tage, 24 Stunden kostenfrei erreichbar unter Vertraulich und anonym Kostenloser Fahrdienst zum Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Abfahrtzeiten unseres VG-Busses: Dienstag Uhr Rathaus Schwabenheim Uhr Mainzer Volksbank Bubenheim Uhr Bushaltestelle Str. Im Kelterhaus Engelstadt Uhr Laurenziberg Gau-Algesheim (Linde) Uhr Mainzer Str. Einfahrt Feuerwehr Ockenheim Donnerstag Uhr Dorfplatz Ober-Hilbersheim Uhr Bushaltestelle Haspelgasse Nieder-Hilbersheim Uhr Turnhalle Appenheim Unser Bus bringt Sie kostenlos zur Verbandsgemeinde und zurück. Ca. 1 Stunde nach Ankunft bringt der Bus Sie wieder zurück. Bitte beachten: Bei Schnee und Eisglätte nur eingeschränkter Fahrdienst! Sprechstunden Schiedspersonen Schiedsamtbezirk I für Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Schwabenheim: Frank Schwalger, Hauptstraße 66, Bubenheim, 06130/ Schiedsamtbezirk II für Appenheim, Gau-Algesheim und Ockenheim: Wolfgang Lehn, Im Brühl 43, Gau-Algesheim, Sollte der zuständige Schiedsmann nicht erreichbar sein, wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Herrn Dauner, Tel , jochen.dauner@vg-gaualgesheim.de Sprechstunde der Kreisverwaltung Mainz-Bingen - Fachstelle Asyl und Integration - Ort: Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, donnerstags von Uhr, 1. Stock Zimmer 109 (Schiavo), (bei Urlaub und Verhinderung wird die Sprechstunde verschoben) Die Sprechstunde der Fachstelle Asyl und Integration der Kreisverwaltung Mainz-Bingen richtet sich an: Ehrenamtliche, Hauptamtliche, Interessierte und Asylbegehrende die noch nicht anerkannt sind. Für anerkannte Asylbegehrende ist das Jobcenter in Ingelheim zuständig und es gelten andere Bestimmungen. Sie haben im Rahmen der Sprechstunde die Möglichkeit sich über das Thema Asyl zu informieren. Integrationsbeauftragte Jutta Wingenter Kontakt für Flüchtlingshelfer: integration-gaualgesheimvg@gmx.de Nina Kolmar Kontakt für Flüchtlingshelfer: Nina.integration@posteo.de Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Dorian Depué, Tel dorian.depue@vg-gau-algesheim.de Kriminalpräventiver Rat der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Ansprechpartner bei der Verwaltung: Rainer Wahlen, Tel rainer.wahlen@vg-gau-algesheim.de Ansprechpartner der Arbeitsgruppe Senioren: für Gau-Algesheim u. Ockenheim - Renate Perlick, Tel Christel Gerharz, Tel für Appenheim, Nieder- und Ober-Hilbersheim - Hildruth Brodt-Koch, Tel für Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim - Ernst-Wilhelm Saala, Tel Sprecher der Arbeitsgruppe Jugendprävention: - Klaus Kowarik, Tel.-Nr Berater der Polizei: - Wolfgang Schmidt, Tel Marco Spath, Tel Polizeibezirksdienst Sprechstunden in der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfgang Schmidt, Tel Erreichbar im Rathaus der Verbandsgemeinde für die Ortsgemeinden Appenheim, Ockenheim und die Stadt Gau-Algesheim donnerstags Uhr, Raum 223, Tel Marco Spath, Tel Zuständig für die Ortsgemeinden Bubenheim, Engelstadt, Nieder- Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Schwabenheim Termine nach telefonischer Absprache. Beirat für die Belange behinderter Menschen in der Verbandsgemeinde Ansprechpartner: - Bernhard Trapp (Vorsitzender) Tel trapp.bernhard@gmx.de - Stefan Petry (Verbandsgemeinde) Tel stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Hinweise zum Amtsblatt der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Redaktionsschluss Montag, Uhr (außer bei vorgezogenem Redaktionsschluss z. B. vor Feiertagen, dies wird mindestens 4 Wochen vorher im Amtsblatt veröffentlicht) Redaktionsschlussvorverlegungen KW 51 Do KW 52 Kein Amtsblatt In erster Linie sollten die Texte im Online- Eingabeprogramm des Verlages unter eingeben werden. Hierzu müssen Sie sich für Ihren Verein oder Jahrgang freischalten lassen. Wir bearbeiten Ihre Texte dann im Onlineprogramm. In Ausnahmefällen nehmen wir weiterhin Manuskripte per unter amtsblatt@vg-gau-algesheim.de, persönlich im Zimmer 125 bei Frau Gebhard oder per Fax unter entgegen. Bitte beachten Sie: - Hinweise auf die gleiche Veranstaltung sind nur zweimal möglich. - Die Texte sollten aus Platzgründen so kurz wie möglich gehalten werden. - Berichte von Vereinen und Verbänden können nicht veröffentlicht werden. - Gewerbliche Anzeigen können nicht mehr bei der Verbandsgemeinde aufgegeben werden. Hierzu wenden Sie sich bitte an den Verlag unter Bitte achten Sie darauf, dass bei einem privaten kostenpflichtigen Anzeigenauftrag Ihre Adresse, der Ansprechpartner, Telefon-Nr. sowie die komplette Bankverbindung vermerkt sind.

15 Gau-Algesheim Ausgabe 45/ Selbstverständlich können Sie Ihre private Anzeige auch direkt beim Verlag über das Internet aufgeben, die Web-Adresse hierfür lautet Amtsblatt nicht bekommen? Wenn Sie Beschwerden über die Zustellung des Amtsblattes haben, wenden Sie sich bitte an den Wittich Verlag unter der Telefonnummer 06502/ oder -713 oder per unter: vertrieb@wittich-foehren.de Nächster Termin der Caritas-Schuldnerberatung bei der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim ist Die Beratung findet in der Regel am 2. Dienstag im Monat von Uhr im Fraktionszimmer, im Zimmer 30, der Verbandsgemeindeverwaltung, Hospitalstr. 22, Gau- Algesheim statt. Pflegestützpunkt VG Gau-Algesheim Beratungsstelle für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige - Beratung, Hilfe und Begleitung bei Krankheit, bei Behinderung, im Alter, für pflegende Angehörige, Vermittlung von ambulanten Hilfen (trägerneutral). - Unterstützung im Antragsverfahren, bei der Vermittlung und Organisation von Hilfen sowie deren Finanzierung. Auf Wunsch kann auch ein Hausbesuch vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei. - Die Fachkräfte des Pflegestützpunktes machen sich ein Bild über den Hilfe- und Pflegebedarf sowie über die Wohnsituation der betroffenen Person. Sie können gezielt über das notwendige und regional vorhandene Leistungsspektrum informieren. Ansprechpartner: Daniela Mies, daniela.mies@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sprechstunden in der VG Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 (Zimmer 108): Montag bis Freitag, Uhr, Tel Alberto Wienert, alberto.wienert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sprechstunden in der VG Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 (Zimmer 107): Montag bis Freitag, Uhr, Tel Sprechstunde zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung Der Betreuungsverein der Lebenshilfe berät zu den Themen rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten. Die offene Sprechstunde findet im Regelfall an jedem 3. Donnerstag im Monat von 09:00-10:00 Uhr im Fraktionszimmer, Zimmer 30, in der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim statt. Nächste Termine sind: Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie können auch gerne einen individuellen Beratungstermin mit uns vereinbaren. Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v., Kurt-Schumacher-Straße 41 b, Mainz Ansprechpartnerin: Sabine Obitz, Telefon: 06131/337008, obitz@btv-lebenshilfe.de, Homepage: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Seppel-Glückert-Passage 10, Mainz Telefon 06131/28480, Telefax 06131/ info@vz-rlp.de, Börsen bei der Verbandsgemeinde Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim unterhält schon seit Jahren eine Baustoff- und eine Ehrenamtsbörse. Baustoffbörse: Haben Sie Baumaterialien zu verschenken, zu verkaufen oder suchen Sie welche, dann rufen Sie uns doch einfach an unter oder schauen Sie unter Baustoffboerse vorbei. Ehrenamtsbörse: Sie haben Interesse, Ihre Fähigkeiten ehrenamtlich in einem Verein, Verband, Organisation oder Initiative für die Allgemeinheit einzubringen? Sie sind ein Verein, Verband, Organisation oder eine Initiative und suchen jemanden, der bei Ihnen ehrenamtlich mitarbeitet? Dann melden Sie sich telefonisch unter oder schauen Sie unter vorbei. Informationen über Fluglärm/ Beschwerden über Fluglärm: Fluglärmbeauftragter der Verbandsgemeinde Montagsdemonstration im Terminal 1 der FRA ab 18:00 Uhr Treffpunkt: Hbf. Mainz, 16:45 Uhr, vor großer Anzeigetafel Kosten: 5er Gruppenkarte: 15,80 Rückkehr: 20:00 Uhr Hbf. Mainz Während der Schulferien in Hessen finden nur Mahnwachen statt. Genaue Termine erfragen Sie im Internet unter de oder durch Anruf beim Fluglärmbeauftragten. Kontakt: Dr. Heribert Lappe dr.lappe@web.de Mobil: Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung ist Natalie Bauer als Sozialarbeiterin Ansprechpartnerin für alle Kinder, Jugendliche, Eltern und Institutionen aus den acht Gemeinden. Kontakt: Frau Natalie Bauer Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim, Raum 114 Tel.: Mail: natalie.bauer@vg-gau-algesheim.de Weitere Infos finden Sie unter Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Appenheim Jugendcafé Appenheim Alle zwei Wochen ist dienstags von Uhr in der Begegnungsstätte der Ortsgemeinde (über dem Bäcker in der Niedergasse) das Jugendcafé geöffnet. Der Jugendtreff ist offen für alle Interessierten. Infos auch per Whatsapp unter: 0157/ (Gemeindepädagogin Margarete Ruppert) Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Bubenheim Jugendtreff Bubenheim Alle zwei Wochen findet mittwochs von Uhr im Jugendraum des Dorfgemeinschaftshauses Bubenheim oder an verschiedenen Orten der Jugendtreff statt. Der Jugendtreff ist offen für alle Interessierten. Infos auch per Whatsapp unter: 0157/ (Gemeindepädagogin Margarete Ruppert) Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Engelstadt Jugendtreff Engelstadt Alle zwei Wochen ist mittwochs von Uhr im Georg- Zimmer-Haus in Engelstadt (Bubenheimer Str. 2) der Jugendtreff geöffnet. Der Jugendtreff ist offen für alle Interessierten. Infos auch per Whatsapp unter: 0157/ (Gemeindepädagogin Margarete Ruppert) Jugendarbeit in der Stadt Gau-Algesheim Die offene Jugendarbeit Gau-Algesheim ist ein Gemeinschaftsangebot der katholischen und evangelischen Kirchen sowie der Stadt Gau-Algesheim. Jugendtreff im Pfarrer-Koser-Haus Grabenstraße 28, Gau-Algesheim Telefon: , Internet: Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten richten sich nach dem Alter. Auch Grundschüler können ins Koserhaus reinschnuppern. Unter dem Motto Was Wii geht nicht?! lassen wir die Konsolen zu den Kids Club Zeiten aus. In den Ferien gibt es gesonderte Öffnungszeiten. Kids Club ( Klasse): Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 15:00-16:00 Uhr Teen Treff (ab 3. Klasse):

16 Gau-Algesheim Ausgabe 45/2017 Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 16:00-19:00 Uhr, ab 18:00 Uhr nur ab 12 Jahre. An den Kids Club und Teen Treff Aktiv Tagen (s. Programm und Homepage) finden unterschiedliche Aktionen statt, Kosten 1 Euro. Verbandsgemeinde Feuerwehr Stadtjugendpflege Gau-Algesheim Freiwillige Feuerwehr Gau-Algesheim Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Eltern, sowie für den Jugendtreff, Ferienprogramme (im Pfarrer-Koser-Haus und auf der Schlosswiese), Ferienfreizeiten, Spielmobil, Jugendbegegnungen und Beteiligungsprojekten der Stadt Gau-Algesheim. Frau Nathalie Maria Bauer Telefon: Internet: jugendpflege@gau-algesheim.de Jugendbüro im Pfarrer-Koser-Haus, 1. Stock (über dem Jugendtreff) Jugendarbeit in den Ortsgemeinden Nieder- und Ober-Hilbersheim Jugendtreff Nieder- und Ober-Hilbersheim Alle zwei Wochen dienstags von Uhr bis ca Uhr im Jugendraum Nieder-Hilbersheim (Zehntscheune, Hauptstr. 45) oder im Gemeindehaus Ober-Hilbersheim findet der Jugendtreff statt. Der Jugendtreff ist offen für alle Interessierten. Infos auch per Whatsapp unter: 0157/ (Gemeindepädagogin Margarete Ruppert) Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Ockenheim Die Katholische Junge Gemeinde (KJG) trifft sich jeden Freitag ab Uhr im Jugendtreff im Georg-Weingärtner Haus (Mainzer Straße 41). Auch wenn der Träger die katholische Kirche ist, sind alle Personen ab 14 Jahren herzlich eingeladen vorbeizukommen. Ansprechpartner sind: Matthias Müller ( ) Marc Hattemer ( ) Alisa Petry ( ) Rebecca Schäfer ( ) Franziska Klassen ( ) Johannes Schuhman ( ) Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Schwabenheim Der Kinder- und Jugendtreff ist für alle Kinder von 9 bis 16 Jahren und ist am Marktplatz 1 in Schwabenheim, hinter der ev. Kirche. Geöffnet ist er montags von Uhr und mittwochs von Uhr. Weitere Infos bekommt ihr vor Ort oder über Nicole Steinbach (Dipl. Sozialpädagogin) unter Im Rahmen des Kameradschaftsabends der Freiwilligen Feuerwehr Gau-Algesheim in der Radsporthalle am wurden Felix und Johannes Schuhmann zu Feuerwehrmännern, Marcel Georges zum Hauptfeuerwehrmann, Florian Grabowski, Jonas Pies und Barbara Porschen zu Brandmeistern bzw. zur Brandmeisterin, Tobias Grieb zum kommissarischen Atemschutzgerätewart und Yannick Georges zum Gerätewart der örtlichen Wehreinheit bestellt. Zudem standen besondere Ehrungen an. Bürgermeister Dieter Linck überreichte Wehrleiter Christian Klein, Wehrführer Per Mayer sowie den Feuerwehrkameraden Michael Kühn und Frank Schuhmann für 25-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr jeweils das Silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz. Der stellvertretende Kreisfeuerwehrinspekteur Michael März überreichte dem von März 2007 bis Mai 2017 amtierenden Wehrführer Quirin Ewen für 35-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz. Zudem erhielten Quirin Ewen und der ebenfalls aus der Wehrführung verabschiedete ehemalige stellvertretende Wehrführer Hubertus Hellmeister in Würdigung besonderer Verdienste um das Feuerwehrwesen aus den Händen des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Mainz-Bingen, Rolf Heiser, das Ehrenzeichen des Kreisfeuerwehrverbandes in Silber und aus den Händen des Kreisfeuerwehrinspekteurs Hermann Pledl der befreundeten Feuerwehr Hochdorf im Landkreis Regen (Bayrischer Wald) die bayrische Feuerwehrehrenmedaille des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e.v. Gruß- und Dankesworte an die örtliche Wehr sprachen neben Bürgermeister Dieter Linck, stellv. KFI Micheal März, Wehrleiter Christian Klein, Rolf Heiser, Hermann Pledl und der städtische Beigeordnete Joachim Cohausz. Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: nichtamtlicher Teil: Anzeigen: Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Dieter Linck, Bürgermeister Herr Fürst Thomas Blees, Produktionsleiter Impressum Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

17 Gau-Algesheim Ausgabe 45/2017 Ihr redaktioneller Beitrag in CMSweb per Internet übermitteln 1 Bitte rufen Sie folgende Seite in Ihrem Internetbrowser auf: cms.wittich.de 6 Ihre Anmeldung bei CMSweb Bitte melden Sie sich auf der Seite cmsweb.wittich.de 2 Klicken Sie auf den Button Noch nicht registriert? CMSweb ist das Redaktionssystem von LINUS WITTICH. an, um für Ihren Ort zu schreiben, für den Sie registriert sind. Hier können Sie Artikel schreiben und in Ihrem Mitteilungsblatt und bei localbook veröffentlichen. Noch nicht registriert? Kennwort vergessen? 3 Wählen Sie einen Ort/Stadtteil für den Sie sich registrieren möchten coch Cochem 4 Wählen Sie nun eine Rubrik aus, für die Sie einen Artikel schreiben möchten. 7 Klicken Sie oben rechts auf Artikel schreiben 5 Geben Sie danach Ihre - Adresse an (die gleichzeitig als Benutzername dient). Wählen Sie nun ein Passwort aus (mindestens 6 Zeichen lang) und registrieren Sie sich mit Ihren persönlichen Angaben (wir geben Ihre Daten selbstverständlich nicht an Dritte weiter). Kirchliche Nachrichten 8 Geben Sie eine Überschrift und Ihren Text ein und setzen Sie die beiden Haken für die AGB s. Klicken Sie dann auf Artikel Versenden Es müssen alle Felder mit * ausgefüllt werden. Anschließend klicken Sie bitte auf den Button Registrieren. Die Registrierung ist nur beim ersten Mal erforderlich und bis auf weiteres gültig. Anschließend erhalten Sie eine Mail die Ihre Registrierung bestätigt. Sobald Sie freigeschaltet wurden erhalten Sie nochmals eine Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Postfach 11 54, Föhren info@wittich-foehren.de

18 Gau-Algesheim Ausgabe 45/2017 Freiwillige Feuerwehr 1860 Gau-Algesheim am Rhein Schulungsabend Der nächste Schulungsabend findet am Montag, um 19:30 Uhr statt. Thema: Bericht über den Unwettereinsatz in Framersheim. Hierzu sind auch unsere Ehrenmitglieder herzlich eingeladen. Gottesdienst Am Sonntag, findet um 10:00 Uhr in der kath. Pfarrkirche St. Cosmas und Damian der Gottesdienst für lebende und verstorbene Mitglieder unserer Feuerwehr statt. Hierzu treffen wir uns um 09:45 Uhr vor der Kirche. Treffpunkt: Uhr am Weedemännchen. Wir wandern zur Zoth Hütte, wo uns Glühwein und ein Imbiss erwarten. Die Wanderung wird durchgeführt vom LandFrauenverein Bubenheim. Ortsgemeinde Engelstadt Ortsbürgermeister: Christoph Neuberger Hauptstraße Engelstadt, Handy-Nr.: / info@engelstadt.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Ortsgemeinden Ortsgemeinde Appenheim Ortsbürgermeister: Georg Schacht Hauptstraße Appenheim, Tel / Mobil / rathaus@appenheim.de Sprechzeiten: donnerstags von Uhr Uhr Öffentliche Bekanntmachung Am Dienstag, dem 14. November 2017, um 19:30 Uhr findet in der Begegnungsstätte Appenheim, Niedergasse 6, Appenheim eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Appenheim statt. Tagesordnung 1. Einwohnerfragestunde 2. Erbbaurechtsvertrag u. Vereinbarung über die Unterhaltungsu. Investitionskosten des Sportplatzes zw. der Ortsgemeinde Appenheim u. dem Sportverein 1972 Appenheim e.v. 3. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung Ortsgemeinde Appenheim, den gez. Georg Schacht, Ortsbürgermeister Alle Inhalte zu dieser Sitzung finden Sie auch in unserem Ratsinformationssystem unter Ortsgemeinde Bubenheim Ortsbürgermeister: Siegbert Felzer Hauptstraße Bubenheim, Tel / kontakt@bubenheim.de Sprechzeiten: donnerstags von Uhr Uhr Kriegsgräbersammlung 2017 Die Sammlung für die Kriegsgräber wird in diesem Jahr, wieder in den Novemberwochen vom stattfinden. Wie in den vergangenen Jahren, wird die Spendenaktion von Mitgliedern des Bubenheimer VdK Ortsverbandes durchgeführt. Im Namen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge möchte ich anmerken, dass dessen Arbeit ohne Ihre Spenden undenkbar wäre. Die Kriegsgräberfürsorge stellt Dienst am Menschen, Dienst am Frieden, gemeinsam in Europa und Weltweit dar. Aus diesem Grunde sei Ihnen diese Aktion ans Herz gelegt. Felzer, Ortsbürgermeister Ausfall Sprechstunde Am entfällt die Sprechstunde wegen Terminüberschneidungen! Am bin ich wieder zur gewohnten Sprechzeit von 17:30-19:30 Uhr wieder für Sie im Rathaus. Mit der Bitte um Verständnis und Berücksichtigung, verbleibe ich. gez. Siegbert Felzer, Ortsbürgermeister Bewegung im öffentlichen Raum - für jung und alt Glühwein-Wanderung Zur Glühwein-Wanderung am Samstag, den sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Herzliche Einladung zum Martinsfest! St. Martin kommt nach Engelstadt Gemeinsam mit ihm wollen wir uns am Freitag, 10. November 2017, beim Martinsfest seiner Botschaft erinnern. Im November feiern wir immer das altbekannte Martinsfest. Darauf freuen sich die Kinder besonders, da schon die Vorbereitungen mit dem Laternenbasteln und Lieder singen, immer sehr beliebt ist. Das Hauptaugenmerk bei dem Fest legen wir auf den Grundgedanken der Martinslegende, das Teilen. Geteiltes Leid ist halbes Leid, geteilte Freude ist doppelte Freude! Treffpunkt ist um Uhr auf dem Sportplatz. Unser Bürgermeister wird dann an alle Kinder einen Weckmann austeilen. Um Uhr werden wir mit bunten Laternen durch`s Dorf ziehen und den Abschluss am Martinsfeuer feiern. Über hell erleuchtete Häuser und viele Einwohner die unsere Laternen bestaunen, würden wir uns freuen. In gemütlicher Atmosphäre bei Laternenschein lassen wir dann den Abend am Martinsfeuer ausklingen. Die musikalische Begleitung übernimmt eine Gruppe der Wissberg Bläser. Für die Sicherheit sorgt die Engelstädter Feuerwehr. Fackeln sind aus Sicherheitsgründen verboten. Gegen die Kälte von innen bieten wir Glühwein (gespendet von den Engelstädter Winzern) und Kinderpunsch. Zu Essen gibt es Laugenbrezel mit Spundekäs` und Würstchen mit Brötchen. Bringt bitte eine Tasse mit - wir möchten unnötigen Müll vermeiden. Wir freuen uns wieder darauf, viele Besucher begrüssen zu dürfen. Kindertagesstätte Wolkennest Engelstadt Wasserentnahme am Löschwasserteich Liebe Engelstadter Mitbürger, die Wasserentnahme an der Pumpstation am Löschwasserteich in der Hauptstraße ist mit Beginn der Frostperiode nur noch eingeschränkt möglich. Die Wasserleitung wird entleert und frostsicher gemacht. In Ausnahmefällen ist an frostfreien Tagen, nach vorheriger telefonischer Rücksprache mit dem Gemeindearbeiter Marco Neuberger möglich. Herr Neuberger ist seit Anfang des Monats als Urlaubs- und Krankheitsvertretung bei der Gemeinde beschäftigt. Sie erreichen Herrn Neuberger unter Tel.: Eine Wasserentnahme am Dorfbrunnen ist weder erwünscht, noch gestattet. Um Verständnis und Beachtung wird gebeten. Ihr Christoph Neuberger Ortsbürgermeister Sanierungsmaßnahmen in der Kita Wolkennest Liebe Engelstadter Mitbürger, die Sanierungsmaßnahmen in der Kindertagesstätte Wolkennest gehen gut voran. Nach Trocknung und Rückbau der Feuchteschäden wird nunmehr mit dem Wiederaufbau begonnen. Sollten bei der Ausführung der anstehenden Arbeiten keine unvorhersehbaren Probleme auftreten, wird der Kindergartenbetrieb im Januar 2018 wieder in den Räumen der Kita aufgenommen werden können. Einen ganz großen Dank sage ich dem Vorstand des Turn- und Sportvereins 1891 Engelstadt e.v. für die Überlassung der Turnhalle, während der Schließung der Kita. Auch bitte ich bei allen Mitgliedern des TUS um Verständnis, dass nunmehr seit Ende der Sommerferien nur ein sehr stark eingeschränkter, beziehungsweise kein Sportbetrieb mehr stattfinden kann. Außerordentlich dankbar bin ich, dass das gute Miteinander zwischen dem Turnverein als Eigentümer der Turnhalle und der Ortsgemeinde als Träger der Kindertagesstätte zur schnellen und

19 Gau-Algesheim Ausgabe 45/2017 umfassenden Lösung des Raumproblems während der Sanierung der Kita beigetragen haben. Dieses ist nicht selbstverständlich. Deshalb möchte ich ausdrücklich die gute und unkonventionelle Zusammenarbeit mit der 1. Vorsitzenden Silke Laven hervorheben. In der Hoffnung, dass bald wieder ein geordneter Sportbetrieb in der Halle einerseits, und ein geregelter Kitabetrieb in der Kita andererseits möglich sein werden, verbleibe ich mit herzlichem Dank an alle Betroffenen, Ihr Christoph Neuberger Ortsbürgermeister Stadt Gau-Algesheim Stadtbürgermeister: Dieter Faust Schrebergärten Im Seesen I, II und III, Ermittlung des Wasserverbrauchs Sehr geehrte Pächterinnen und Pächter der städtischen Schrebergärten, die Stadt Gau-Algesheim wird am Freitag, dem 10. November 2017 ab Uhr die Schrebergartenanlage Im Seesen aufsuchen, um die Wasseruhren abzulesen. Wir bitten Sie, ab diesem Zeitpunkt in Ihrem Schrebergarten anwesend zu sein oder den Zugang zu der Wasseruhr zu ermöglichen! Weiterhin kann der Wasserzählerstand auch telefonisch bei Frau Kempf unter der Telefonnummer 06725/ durchgegeben werden. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass das Wasser ebenfalls am Freitag, dem 10. November 2017 ab 9.00 Uhr zur Vermeidung von Frostschäden abgestellt wird. Wir machen darauf aufmerksam, dass die Wasseruhren während der Kälteperiode von den Pächterinnen und Pächtern frostsicher einzuwintern sind. Für die Stadt Gau-Algesheim Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim die das eigenständige Leben sichern. Ein Wohnberechtigungsschein ist vorzulegen. Interessenten wenden sich bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22, Gau-Algesheim, Herr Dengler, Zimmer 224, Tel.: , Frau Kirsch, Zimmer 226, Tel.: 06725/ oder an Frau Ortsbürgermeisterin R. Jantz, Tel.: Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim Ortsbürgermeister: Dr. Heiko Schmuck Kegelbahnstraße Ober-Hilbersheim Tel / 2 36 Fax / heiko.schmuck@igs-ingelheim.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr 3. Lebendiger Adventskalender - Vorbereitungstreffen am Wie im letzten Amtsblatt angekündigt, findet zur Vorbereitung des Lebendigen Adventskalender ein Treffen statt, und zwar am Samstag, 11. November um Uhr im Rathaus (Kegelbahnstraße 13). Eine herzliche Einladung ergeht an alle Mitwirkenden und Interessierten. Ansprechpartnerin: Frau Anna Ossenbühn, Jahnstraße 10, Mobil: , anne@ossenbuehn.de gez. Dr. Schmuck, Ortsbürgermeister Sankt Martin in Ober-Hilbersheim Alljährlich am Donnerstag vor Sankt Martin und somit 2017 am 9. November wird der Laternenumzug in gewohnter Art und Weise durchgeführt. Der Umzug beginnt um Uhr mit einer ökumenischen Andacht in der evangelischen Kirche. Unter den Klängen der KKM Welzbachtal führt der Weg zum Feuerwehrgerätehaus, wo es von der Ortsgemeinde spendierte Weckmänner für die Kinder und Speisen und Getränke für jedermann gibt, denn die Feuerwehr wird für Ihren Besuch bestens gerüstet sein. Allen Mitwirkenden sei bereits an dieser Stelle ganz herzlich Dank gesagt für die Organisation und Durchführung des Martinumzuges. gez. Dr. Schmuck, Ortsbürgermeister Kontakt: Pfarrbüro Gau-Algesheim, Tel.: 06725/2421. Historische Zeit(t)räume - Ober- Hilbersheimer Museum im Schrothaus Letztes Treffen des Arbeitskreises 2017 Wie in der letzten Sitzung besprochen, findet das letzte offizielle Arbeitskreistreffen zur Planung des Weihnachtsmarktes, aber auch zur Vorplanung 2018 am Mittwoch, dem 15. November um Uhr im Rathaus statt. Wie immer ergeht eine herzliche Einladung an alle Interessierten. gez. Dr. Schmuck, Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim Ortsbürgermeisterin: Rosemarie Jantz Hauptstraße Nieder-Hilbersheim, Tel / 2 49 Fax / ob@nieder-hilbersheim.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Wohnung zu vermieten Die Gemeinde Nieder-Hilbersheim vermietet ab (oder ggfls. nach Absprache) im Gebäude barrierefreies Wohnen eine Dachgeschosswohnung: 2 Zimmer, 1 Küche, 1 Korridor, 1 Bad mit WC, Wohnfläche ca. 59,21 qm. Das Haus ist barrierefrei gestaltet und bietet wichtige auf ältere und körperlich beeinträchtigte Menschen abgestimmte Annehmlichkeiten, Nachruf Der Rentner-Ring und die Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim trauern um Herrn Helmut Hofmann Herr Helmut Hofmann war Gründungsmitglied des 2002 ins Leben gerufenen Rentner-Rings Ober-Hilbersheim, für den er sich, solange seine Gesundheit es zuließ, stets gewissenhaft und zuverlässig eingesetzt hat. Er erbrachte somit ehrenamtlich einen wichtigen Beitrag zur Pflege und Verschönerung unseres Dorfes. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Mit dem Dank für seine Leistungen verbindet sich unser ehrendes Gedenken. Ortsgemeinde Ober-Hilbers- Rentner-Ring heim Bernd Hessinger Vorsitzender Dr. Heiko Schmuck Ortsbürgermeister

20 Gau-Algesheim Ausgabe 45/2017 Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Auch in diesem Jahr führen Mitglieder des hiesigen Ortsverband des VdK wieder im Auftrag der Ortsgemeinde für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge eine Haussammlung durch. Der Volksbund leistet einen aktiven Beitrag zur Friedenswahrung insbesondere durch die Erhaltung und Pflege der Abertausenden von Soldatengräbern überall in Europa sowie die Bergung und würdevolle Bestattung der sterblichen Überreste etlicher Kriegstoter. Somit pflegt der Volksbund auch mehrere Dutzend Gräber der in den beiden Weltkriegen gefallenen Ober-Hilbersheimer. Ich bitte Sie sehr um Ihre Spende für diesen guten Zweck und danke zugleich den Kameradinnen und Kameraden des VdK für ihre nicht immer einfache Sammeltätigkeit. gez. Dr. Schmuck, Ortsbürgermeister Volkstrauertag 2017 in Ober-Hilbersheim mit feierlicher Einweihung der Erweiterung des Ehrenmals auf dem Friedhof Am Sonntag, 19. November 2017 wird im Rahmen des diesjährigen Volkstrauertags die Erweiterung des Ehrenmals für die Kriegstoten unserer Gemeinde auf dem Friedhof feierlich eingeweiht. Auf einer neuen Bronzeplatte gedenkt die Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim den durch die Nationalsozialisten in Heimen ermordeten Mitbürgerinnen und Mitbürgern und des 1942 in unserem Dorf erhängten polnischen Kriegsgefangenen. Die Veranstaltung beginnt mit den Gottesdiensten in den beiden Kirchen zu den gewohnten Zeiten. Die Feierstunde auf dem Friedhof ist um Uhr angesetzt. Mitwirkende: Pfarrer Harald Esders-Winterberg und Pfarrer Stephan Herrlich Männergesangverein Ober-Hilbersheim Freiwillige Feuerwehr und Turn- und Sportgemeinde Ober-Hilbersheim VdK-Ortsgruppe Ober- Hilbersheim Eine herzliche Einladung ergeht nicht nur an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, sondern auch an alle Interessierten aus den umliegenden Gemeinden. gez. Dr. Schmuck, Ortsbürgermeister Halbseitige Sperrung der Mainzer Straße / Kreisel an der L420 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der Mainzer Straße (L 420) am Kreisel in der Nähe des westlichen Ortsausgangs soll eine Querungshilfe fu r Fußgänger errichtet werden. Die Bauarbeiten werden in Kürze beginnen und sollen rechtzeitig zur Eröffnung der Lebensmittel- und Getränkemärkte im Dezember abgeschlossen werden. Es ist notwendig die Mainzer Straße fu r die Dauer der Arbeiten halbseitig zu sperren und den Verkehr durch eine Ampelanlage zu regeln. Die Ein- und Ausfahrt zur Frankenstraße muss komplett gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über den Hockenmu hlweg und die Rheinstraße. Die Stadtbusse und Busse des ORN werden ebenfalls diese Route nutzen. Die Haltestelle Michelstraße wird für die Dauer der Umleitung an das südliche Ende der Rheinstraße verlegt. Alle anderen Bushaltestellen bleiben unberu hrt. Ich bitte Sie um Verständnis. Ihr Arnold Müller, Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Ockenheim Ortsbürgermeister: Arnold Müller Einladung zur Einwohnerversammlung Liebe Ockenheimer, liebe Ockenheimerinnen, wie in den vergangenen Jahren möchte ich Sie im Rahmen einer Einwohnerversammlung über die aktuellen und zukünftigen Aufgaben der Gemeinde informieren. Dazu lade ich Sie herzlich für Donnerstag, den 23. November, um 19:30 Uhr, in den großen Saal des Gemeindehauses ein. Im Wesentlichen möchte ich zu den folgenden Themen informieren und mit Ihnen ins Gespräch kommen: Baugebiet in den Weiden - Wohnbebauung und Einkaufsmärkte Neubau der Kindertagesstätte Erschließung Gewerbegebiet II Dorfentwicklungskonzeption Gestaltung der Ortsmitte Barrierefreies Wohnen Haushaltsplan und Ziele 2018 u.v.m. Ich freue mich auf eine rege Teilnahme Ihr Arnold Müller, Ortsbürgermeister Zeitungsleser wissen mehr! Ortsgemeinde Schwabenheim Ortsbürgermeister: Peter Merz Bürger-Café geöffnet Das Bürger-Café im barrierefreien Baccuskeller des Greiffenklauer Hofes ist am Donnerstag, von Uhr wieder für Jung und Alt geöffnet. Bei Kaffee, Tee und Kuchen besteht die Möglichkeit, Zeit mit anderen Menschen zu verbringen. Sigrid Eckhard-Dickescheid, Tel nimmt gerne Kuchenspenden entgegen, bitte direkte Kontaktaufnahme. Vielen Dank. Das Team des Bürger-Cafés freut sich auf Ihren Besuch. Peter Merz, Ortsbürgermeister

21 Gau-Algesheim Ausgabe 45/2017 Stellenausschreibung In der Kindertagesstätte der Ortsgemeinde Schwabenheim wird ein/e Praktikant/in als Erzieher/in im Anerkennungsjahr ab dem 1. September 2018 eingestellt. Wir erwarten u.a.: - Aktive Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Konzeptionen - Motivation und Interesse an qualifizierter pädagogischer Arbeit mit Kindern - Offenheit für Fragen und Bedürfnisse der Eltern und Kinder - Eigenständiges und verantwortungsvolles Arbeiten - Bereitschaft zum zeitlich flexiblen Einsatz innerhalb des Dienstplanes - Teamfähigkeit Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für Praktikantinnen/Praktikanten des öffentlichen Dienstes (TVPöD) mit den zusätzlich abgeschlossenen Bestimmungen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Schulzeugnisse, zusätzliche Qualifikationen) richten Sie bitte bis spätestens 30. Oktober 2017 an die Ortsgemeinde Schwabenheim z. Hd. Herrn Ortsbürgermeister Hans-Peter Merz Mainzer Straße 1, Schwabenheim Weiterhin bietet die Kindertagesstätte ab dem 1. September 2018 ein Freiwilliges Soziales Jahr an. Bewerber/innen müssen zwischen 17 und 27 Jahre alt sein, die Schulpflicht erfüllt haben sowie Engagement, Spaß an der Teamarbeit und Lernbereitschaft zeigen. Nähere Informationen können Sie unter der Tel / bei der Kindergartenleiterin Frau Hofstetter erfragen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild sowie das letzte Schulzeugnis) richten Sie bitte bis zum 30. Oktober 2017 an die Ortsgemeinde Schwabenheim z.. Hd. Herrn Ortsbürgermeister Hans-Peter Merz Mainzer Straße 1, Schwabenheim NICHTAMTLICHER TEIL Die Landsenioren Rheinhessen laden ein Am Dienstag, 14. November 2017 spricht Frau Renate Rosenau über Auguste Schneider, Vorsteherin der Kreishaushaltsschule in Alzey. Sie war eine starke, moderne Frau im Anfang des 20. Jahrhunderts und Autorin des Buches Praktisches Kochbuch für den bürgerlichen Haushalt. Die Veranstaltung findet wie gewohnt in der Sporthalle - Bürgersaal in Eppelsheim, Albert-Schweitzer-Straße 1 statt. Wir freuen uns auf Sie, Ihre Freunde und Bekannte. Frostgefahr für Wasserzähler und Wasserleitungen In der kalten Jahreszeit kommt es immer wieder zu erheblichen Frostschäden an häuslichen, privaten Wasserleitungen und Wasserzählern. Waren es in milden Wintern nur wenige eingefrorene Zähler, so belief sich im Winter 2016/2017 die Zahl der sogenannten Frostzähler auf 43 im Versorgungsgebiet der wvr. 43 zu viel, da geplatzte Zähler meist mit erheblichen wirtschaftlichen Schäden im Wohngebäude bzw. in der Wohnung verbunden sind. Daher der Hinweis: Schützen Sie jetzt Ihre Leitungen und Wasserzähler. Es genügen schon wenige Handgriffe, um unangenehme und kostspielige Schäden zu vermeiden: Nicht benötigte Leitungen wie z. B. Gartenleitungen oder Leitungen im Hof oder Ställen, Dachbodenräumen oder Garagen, frühzeitig im Spätherbst absperren und bis zum Hauptsperrhahn vollständig entleeren. Das Entleerungsventil sollte ständig geöffnet bleiben. Außentu ren und Fenster von Kellerräumen mit Wasserleitungen und -zählern geschlossen halten. Zerbrochene oder undichte Scheiben ersetzen. Türen abdichten, damit Luftdurchzug vermieden wird (ggf. Heizung einrichten). Besonders frostgefährdete Leitungs-teile, wie Kellerleitungen, Ventile und Wasserzähler mit Isolierstoffen umwickeln. Hierzu eignen sich Stroh, Säcke, Torfmull, Sägespäne, Holz- oder Glaswolle. Die Dämmstoffe sind unbedingt trocken zu halten. Wasserzählerschächte im Freien gut abdecken und durch Einlegen von Stroh gefüllten Säcken oder anderen Isolierstoffen gegen Frosteinwirkung schützen. Absperrhähne und Wasserzähler sollten zugänglich bleiben. Deshalb sollte der Dämmstoff auf eine herausnehmbare Einlage (Holzplatte mit Griff) gelagert werden. Bei mehreren Wochen Abwesenheit, beispielsweise in Ferienund Wochenendhäusern, empfiehlt es sich, die Thermostatventile der Heizkörper aller Räume wenigstens auf Frostschutz (*) einzustellen. Ist dies nicht möglich, müssen die Wasserleitungen auch im Wohnungsbereich entleert werden. Kommt es dennoch einmal zu einem Einfrieren von Wasserleitungen, eignen sich heißes Wasser, heiße Tücher, Heizmatten oder Heizlüfter zum Auftauen. Um größere Schäden abzuwenden, sollte sicherheitshalber ein Installateur als Fachmann zu Hilfe gerufen werden. Denn eingefrorene Leitungen sind umgehend aufzutauen, da die Sprengwirkung des Eises mit der Ausweitung des Eispfropfens wächst. Auf gar keinen Fall Infrarotstrahler oder offenes Feuer, wie Kerzen, Schweiß-, Löt-, oder Gasbrenner verwenden. In diesem Fall riskiert man nicht nur das Platzen der Leitung, sondern auch noch einen Brandschaden. Für das Beseitigen von Schäden hinter der Hauptabsperrvorrichtung sollten Sie deshalb einen Installateur - Fachbetrieb beauftragen. Rechtliche Seite Grundsätzlich ist das Wasserversorgungs-unternehmen für Reparaturen an Hausanschlüssen und Wasserzählern zuständig. Leitungen und Anschlüsse hinter der Hauptabsperrvorrichtung gelten als Privatleitungen, für die der Kunde bzw. Anschlussnehmer verantwortlich ist. Zusätzlich ist er dazu verpflichtet, Haus-anschlüsse und Wasserzähler gegen Schäden wie beispielsweise Frost zu schützen. Im Schadensfall müssen die Reparaturkosten, die Kosten für den neuen Wasserzähler sowie die Wasserverluste vom Kunden selbst getragen werden. Weitere Infos unter Download K.O.cktail - fiese Drogen im Glas KO Tropfen werden von den Täter/innen in den meisten Fällen in Getränke beigemischt. Gerade bei Festivals, in Kneipen, auf Uni Partys oder Konzerten, aber auch auf privaten Feiern oder Treffen kann dies geschehen. Die Wirkung der Tropfen setzt zumeist nicht sofort ein, Gerhard Seybert / Fotolia sondern benötigt noch etwas Zeit. Somit erklärt sich, warum die K.O. Tropfen gerade in öffentlichen Räumlichkeiten leicht verabreicht werden können. Dem Täter bleibt genug Zeit, mit der Frau Kontakt aufzunehmen, sich eventuell als vermeintlich hilfsbereite Begleitung anzubieten und die hilflose Lage auszunutzen. Die Betroffenen auch Männer können sich in dieser Situation gegen sexuelle Übergriffe und andere Straftaten nicht mehr wehren und sich später kaum erinnern. Eva Jochmann, Frauennotruf Mainz e.v. Fachstelle zum Thema Sexualisierte Gewalt, informiert über die Gefahren von K.O. Tropfen Termin: Montag, 20. November 2017, Uhr Ort: Ratssaal der Verbandsgemeinde, Hospitalstr. 22 (Eingang Herrbornstraße), Gau Algesheim Referentin: Eva Jochmann, Frauennotruf Mainz e.v. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auskünfte erteilt Gisela Samstag, Tel: Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Wärmespeicherung versus Wärmedämmung? Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern als das Haus umfassend zu dämmen? Jeder Speicher muss zunächst aufgeladen werden und entlädt sich mit der Zeit wieder. Wie schnell sich ein Speicher entlädt, hängt von der Speichermasse, der Oberfläche, der Dämmung und den Temperaturunterschieden ab. Auch eine Wärmflasche im Bett ist nur hilfreich, wenn die Bettdecke

22 Gau-Algesheim Ausgabe 45/2017 als Dämmschicht hinzukommt. Ohne die Bettdecke ist die gespeicherte Wärme schnell verloren. Übertragen auf Gebäude heißt das, massive Wände mit viel Speichermasse können die Abkühlung und Aufwärmung der im Haus verlangsamen, aber nicht die Energieverluste begrenzen. Wer diese Energieverluste verringern möchte, kommt an der Dämmung nicht vorbei. Im Winter kann jeder den Unterschied zwischen Dämmen und Speichern selbst erfahren. Der eigene Körper ist ein guter Wärmespeicher. Am angenehmsten fühlt sich, wer im Winter eine Wärmedämmung in Form einer kuscheligen Jacke anlegt. Niemand käme auf die Idee, eine Ritterrüstung zu tragen, weil die Speichermasse hoch ist. Im Sommer verzögern Speichermassen das Aufheizen des Gebäudes. Es sei denn, es kommt den ganzen Tag über viel Sonnenstrahlung durch große Glasflächen oder Dachflächenfenster ins Haus. Dann haben es auch die Speichermassen schwer, diese Wärmeenergie wegzupuffern. Weitere Details erläutern Ihnen gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Der Energieberater hat am Dienstag, den von Uhr Sprechstunde im Ämterhaus in Bingen, Rochusallee 2. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: / Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenlos) Montags von bis und bis 18.0 Uhr dienstags und donnerstags von bis und bis Uhr. Anderthalbmal um die Welt geradelt - Siegerehrung des diesjährigen Stadtradelns in Gau-Algesheim Das diesjährige Stadtradeln innerhalb der Verbandsgemeinde Gau- Algesheim wurde wieder ein voller Erfolg. Dies belegt eindeutig die Rekordteilnehmerzahl von 363 Radlern, welche mit geradelten Kilometern rein theoretisch damit anderthalbmal um die Welt kommen würden und das im nur 21 tägigen Aktionszeitraum. Veranstaltet wurde die Aktion vom Radsportverein 1898 e.v. der VG Gau-Algesheim mit Unterstützung der Stadt Gau-Algesheim und Ockenheim. Nach der Auswertung der Ereignisse standen in den 5 Gewinnerkategorien die diesjährigen Sieger fest. Insgesamt konnten am traditionellen Neije Owend am 27. Oktober die 15 Sieger mit attraktiven Preisen, Urkunden und einer gehörigen Menge Applaus geehrt werden. Duch den Abend führten die 1. Vorsitzende des RSV Christiane Schön sowie der Koordinator Hermann Schön und der VG-Klimaschutzmanager Dorian Depué. Die diesjährigen Sieger des Stadtradelns Quelle: RSV 1898 e.v. Gau-Algesheim Nachfolgend nun jeweils die erstplatzierten der einzelnen Kategorien: Die meisten geradelten Kilometer je Teamteilnehmer erradelte das Team Brigitte s Haarzauber mit sehr guten 610,2 Kilometern. Das teilnehmerstärkste Team bestand dieses Jahr aus 102 Radfahrern des LAV Gau-Algesheim. Die meisten Kilometer in der Einzelwertung legten Andreas Stefan mit sensationellen km und Sabine Obitz mit sehr guten km zurück. Mit beachtlichen Kilometern konnte die Gruppe der Ockenheimer Grundschule die meisten Kilometer je Team bilanzieren. Besonders erwähnenswert war hier die Tatsache, dass sogar schon junge Grundschüler und deren Eltern aktiv zu diesem beigetragen haben. Besonders zufrieden zeigte sich Verbandsbürgermeister Dieter Linck darüber, dass dieses Jahr 15 Parlamentarier und auch ein Team bestehend aus VG-Mitarbeitern die Aktion sportlich unterstützen. Zuletzt soll noch der sogenannte Stadtradel-Star Herr Christian Posselt genannt werden, welcher zwischen dem 21. August bis zum 10. September 2017 völlig ohne Auto ausgekommen ist. Der VG-Klimaschutzmanager Dorian Depué zeigte sich beeindruckt, dass Herr Posselt in den drei Wochen ohne große Abstriche zu machen, beweisen konnte, dass fast alle täglichen Wege mit etwas Zeit, Überzeugung und Ehrgeiz mit dem Rad zurück gelegt werden können. Insgesamt konnten durch die Aktion fast Kilogramm klimaschädliches Kohlenstoffdioxid eingespart werden. Nach einem geselligen gut besuchten Neije Owend waren sich die Veranstalter einig, dass es im kommenden Jahr wieder die Stadtradel-Aktion geben wird. Möchten Sie gerne im kommenden Jahr Stadtradel-Star werden und ihren Mitbürgerinnen und Mitbürger unter Beweis stellen, dass Sie in den drei Wochen auch sehr gut ohne Automobil auskommen können, dann melden Sie sich bitte beim Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Dorian Depué unter 06725/ oder unter dorian.depue@vg-gau-algesheim.de. Das Herz wird nicht dement Die Symptome einer dementiellen Erkrankung sind schnell erklärt und beschrieben, die Auswirkungen vielfältig in ihrer Art. Was entlastet die Begleitenden, was belastet sie? Wie steht es um die Gefühlslage - die Herzen - aller Beteiligten? Welche Brücken haben wir von Herz zu Herz? Darum soll es in dem Workshop gehen. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Eingeladen sind pflegende Angehörige und andere Begleitende. Anmeldung erforderlich. Wann: Dienstag, den , Uhr Wo: Treff im Stift (Festsaal) Mainzer Str , Bingen Diese Veranstaltung wird organisiert von der Geriatrischen Tagesstätte Bingen und dem Treff im Stift Bingen Anmeldung unter Tel: / (Geriatrische Tagesstätte) oder 06721/ (Treff im Stift) Kirchliche Nachrichten Donnerstag, Uhr ökum. Gottesdienst zu Sankt Martin in der evangelischen Kirche in Ober-Hilbersheim Freitag, Uhr ökum. Gottesdienst zu Sankt Martin in der evangelischen Kirche in Appenheim Samstag, Uhr ökum. Gottesdienst zu Sankt Martin in der evangelischen Kirche in Nieder-Hilbersheim Uhr Gottesdienst in Ober-Hilbersheim Sonntag, Gottesdienst in Nieder-Hilbersheim - Prädikant Herr Schlutz Uhr Gottesdienst in Appenheim Prädikant Herr Schlutz Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht im Pfarrhaus in Appenheim Sonntag, , Volkstrauertag Uhr Gottesdienst in Appenheim Uhr Gottesdienst in Nieder-Hilbersheim Uhr Gottesdienst in Ober-Hilbersheim mit anschl. Totengedenken auf dem Friedhof Pfarrer Esders-Winterberg Kindergottesdienste Appenheim um Uhr in der Kirche Nieder-Hilbersheim um Uhr in der Kirche Ober-Hilbersheim am um Uhr im ev. Gemeindehaus Sprechstunden Bürostunden der Gemeindesekretärin Frau Müller im Pfarrhaus in Appenheim: dienstags von Uhr Uhr; donnerstags von Uhr Uhr Tel Pfarrer Esders-Winterberg aus Partenheim (06732/8988). Kirchenchor Ober-Hilbersheim dienstags Treffen um Uhr im evang. Gemeindehaus. Info: H.-R. Heucher Tel /267 Jugendtreff für alle 3 Gemeinden - Treffpunkt evangelische Jugend, jeden 2. Dienstag, Uhr. Infos: Gemeindepädagogin Margarete Ruppert, Besondere Hinweise Gottesdienst zum Buß- und Bettag Die evangelischen Kirchengemeinden Appenheim, Nieder-Hilbersheim und Ober-Hilbersheim feiern am Buß- und Bettag, Mittwoch, den um Uhr in der ev. Kirche in Nieder-Hilbersheim einen meditativen Gottesdienst bei Kerzenschein mit dem Thema Ein Leben voller Abschiede. Der Gottesdienst wird gestaltet vom Liturgiekreis, DIEbänd unter der Leitung von Dr. Michael Schäfer und Pfarrer Harald Esders-Winterberg. Wir würden uns freuen, wenn Sie diesen Gottesdienst mit uns feiern würden und anschließend bei einer Tasse Tee und Gebäck ins Gespräch kommen würden.

23 Gau-Algesheim Ausgabe 45/2017 gelstadt Engelstadt Sonntag, UhrGottesdienst Mittwoch, Uhr Krippenspielprobe in der ev. Kirche Bubenheim Sonntag, Uhr Gottesdienst in Engelstadt Mittwoch, Uhr Jugendtreff Freitag, Uhr Krippenspielprobe in der ev.kirche Zusätzliche Mitteilungen Krippenspiel Die ev. Kirchengemeinden Bubenheim und Engelstadt laden wieder herzlich Kinder ein, die am Krippenspiel mitwirken möchten. Die Proben beginnen für Engelstadt am Mittwoch, den 15. November um Uhr in der ev. Kirche und für Bubenheim am Freitag, den 17. November um Uhr in der ev. Kirche. Evang. Kirchengemeinde Gau-Algesheim und Ockenheim Donnerstag, 9. November :00-18:00 Uhr Basteln rund ums Buch im ev. Gemeindehaus 18:30 Uhr ökumenische Gedenkfeier für die Opfer der Nationalsozialisten in der ev. Kirche Sonntag, 12. November :00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Tullius Montag, 13. November :00 Uhr Strickzeit im Gemeindehaus Dienstag, 14. November :15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Donnerstag, 16. November :00 Uhr Seniorentreff im Gemeindehaus Samstag, 18. November 10:00-15:00 Uhr Kinderbibeltag im Gemeindehaus Sonntag, 19. November 10:00 Uhr Gottesdienst mit der Taufe des Kindes Oskar Maximilian Lenz, Sohn von Erna Lenz und Stefan Retzlaff Woche des Buches 2017 Donnerstag, von 16:00-18:00 Uhr Basteln rund ums Buch Nette Sachen zum Behalten oder Verschenken Kinder unter 6 Jahren bitte nur in Begleitung Erwachsener. Das Angebot ist kostenlos und wird vom Kirchenmäuse-Team organisiert. Sonntag, bis Sonntag, Bibelausstellung zum Reformationsjubiläum Öffnungszeiten: sonntags 11:00-14:00 Uhr, werktags: 15:00-16:30 Uhr, donnerstags: 15:00-18:00 Uhr Evangelisches Gemeindehaus, Schulstraße 4 Der Ökumenekreis Gau-Algesheim und Ockenheim lädt ein zum Gedenken an die Opfer des Holocaust Mit einem Gedenken wollen wir auch in diesem Jahr am 9. November an die von den Nazis 1933 bis 1945 verschleppten und ermordeten jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger unserer Stadt erinnern. Wider das Vergessen der furchtbaren Verbrechen an Juden, Sinti und Roma, an behinderten Menschen, an Menschen, die sich dem Regime nicht beugen wollten sowie aller Opfer des Terrors in der Zeit des Nationalsozialismus, gegen Rassismus und Fremdenhass lädt der Ökumenekreis in Zusammenarbeit mit der Stadt am Donnerstag, dem 9. November 2017 um Uhr alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zum Gedenken in die Evangelische Kirche in Gau-Algesheim, Schulstrasse, ein. Der Abschluss der Gedenkstunde findet im Rudolf-Eickemeyer-Park an der Schulstraße statt. Strickzeit 15:00 Uhr im ev. Gemeindehaus am 13. /20. Und 27. November Wir stricken für den Weihnachtsmarkt Wir freuen uns auf alle (auch neue) MitstrickerInnen Kinderbibeltag Am Samstag 18. November von 10:00-15:00 Uhr Hallo Luther Martin & die Reformation Herzliche Einladung an alle Kinder im Grundschulalter Bitte per anmelden: Kirchenmäuse-bertram@online.de Kindergottesdienst Sonntag, 03. Dezember um 10 Uhr in der Kirche Thema: Weihnachten ist, wenn Familiengottesdienst am 24. Dezember um Uhr Christlicher Hauskreis 7. Dezember um Uhr Das EhepaarWissemborski lädt zum Hauskreisabend in die Erich- Klausener-Str. 6y ein. Thema: Bibel, Beten, Bretzel (BBB).Jeder, der sich auf die Bibel einlassen möchte, ist willkommen. Weitere Infos gibt sehr gerne Pfarrerin Hassinger, Tel: 2557 Ökumenische Kinder-und Jugendarbeit der Kath. und Ev. Kirchengemeinde Gau-Algesheim Siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Stadt Gau-Algesheim Offene Jugendarbeit im Pfarrer-Koser-Haus Grabenstraße 28, Tel.: Siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Stadt Gau-Algesheim Sprechzeiten der Pfarrerin Jederzeit nach Vereinbarung, Telefonnummer: 2557 (Bitte sprechen Sie auch auf den Anrufbeantworter) Bürozeiten Das Gemeindebüro ist jeden Dienstag von 09:30 bis 11:00 Uhr und Donnerstag 09:30 bis 12:30 Uhr besetzt. Tel.: 2557 (Bitte sprechen Sie auch auf den Anrufbeantworter) Ev.Pfarramt@ekgao.de Donnerstag, Uhr Kirchenchor im Bürgerhaus in Groß-Winternheim Freitag, Uhr Seniorenkreis im ev. Gemeindehaus Uhr Kinderchor Chorwürmer im Bürgerhaus in Groß-Winternheim Samstag, Uhr Treffen zur Vorbereitung des Krippenspiels an Weihnachten in der ev. Kirche in Groß-Winternheim, wir freuen uns auf viele kleine Mitspieler. Wer an diesem Tag nicht kann, aber mitmachen möchte, bitte bei Frau Leymann-Zander melden Tel.: Sonntag, Zum Gedenken an Elisabeth von Thüringen Uhr Themen-Gottesdienst in ev. Kirche in Groß-Winternheim Uhr Themen-Gottesdienst mit Kindergottesdienst in ev. Kirche in Schwabenheim Beide Gottesdienste hält Pfr. i.r. Ernst Fellechner Bürozeiten im Pfarrhaus in Groß-Winternheim: Dienstag und Donnerstag Uhr, Tel.: Kontakt: Dekan H. Priesel, Schlossgasse 1, Gau-Algesheim,Tel /2421, Fax 06725/6143; henning.priesel@dekanat-bingen.de Samstag, bis Uhr: Vorbereitungstreffen der Sternsinger im Pfarrer- Koser-Haus in Gau-Algesheim, Grabenstraße 28 Predigertausch in der Pfarrgruppe: Am Samstag, und Sonntag, tauschen die Prediger der Pfarrgruppe ihren Einsatzort, um alle Gemeinden besser kennen zu lernen. Donnerstag, Uhr Konveniat der Priester im Hildegardishaus in Bingen Pfarrbüro: Schlossgasse 1, Tel.: ; Fax: , pfarrei.gau-algesheim@dekanat-bingen.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr

24 Gau-Algesheim Ausgabe 45/2017 Sie können eine Nachricht auf den Anrufbeantworter sprechen Seelsorger Pfarrer Henning Priesel Gemeindereferentin Silke Kaufmann Pastoralassistentin Marlene Vetter Diakon Stefan Faust Diakon Josef Kolbeck i. R. Gerne führen wir mit Ihnen ein persönliches Gespräch. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel Ortsausschuss Vorsitzende: Mechthilde Hassemer, Schulstr. 5, Tel.: 4153 Verwaltungsrat Stellvertr. Vorsitzender: Volker Zimmermann, Berliner Str. 50, Tel Gottesdienste Samstag, 11. November 2017, Hl. Martin, Bischof von Tour Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier (Vorabendmesse) in Gedenken an: Karolina Maischein;(Messstiftung) Irmgard Göllner; Maria Goliasch, Antonia Handzik und verstorbene Angehörige; Maria und Wilhelm Philippi; Bernhard Seebach, Eltern und verstorbene Angehörige; Eheleute Gertrud und Heinz Schippling und Eltern; Kollekte: Heizkosten Sonntag, 12. November 2017, 32. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier (Frühmesse) in Gedenken an: Eheleute Peter Josef Hellmeister;(Messstiftung) Uhr Eucharistiefeier (Hochamt) Uhr Kindergottesdienst (HSM): Jesus räumt auf - die Tempelreinigung Uhr Tauffeier für Lucas Hamann und Andre Fonbel Dienstag, 14. November Uhr Wort-Gottes-Feier (AS) Mittwoch, 16. November Uhr Eucharistiefeier (Abendmesse) Freitag, 17. November 2017 ab Uhr Kaffee und Begegnung (AS) Uhr Eucharistiefeier (Seniorenmesse, AS) in Gedenken an: Karl Zimmermann (2. A.); Uhr Weggottesdienst für Kommunionkinder und Eltern Uhr Weggottesdienst für Kommunionkinder und Eltern Samstag, 18. November Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier (Vorabendmesse) in Gedenken an: Anna Maria Jung geb. Lanius (3. A.) und verstorbene Angehörige; Franz Bernd (2. A.); Eheleute Karl und Barbara Knippenberg geb. Watzelhan und Sohn Albert; Josef und Elisabeth Vivegnis geb. Kneib; Eheleute Eduard und Elisabeth Burkart geb. Hassemer;(Messstiftungen) Martin und Anna Rudischer, Otto und Ursula Rudischer; Peter Hessel, Eltern und Schwiegereltern; Gabriele Wyrwich, Eltern Wyrwich und Pollak; Elisabeth und Valentin Fleischmann und verstorbene Angehörige; Kollekte: DIASPORA Terminkalender HSM = Haus St. Michael, Schlossgasse 2 PKH = Pfarrer-Koser-Haus, Grabenstraße 28 KiTa = Kindergarten St. Nikolaus, Karl-Domdey-Str. 2 AS = Albertus-Stift, Schulstraße 20 LK = Laurenzikirche Samstag, 11. November Uhr Sternsingervortreffen (PKH) Sonntag, 12. November Uhr Vorlesen im Haus St. Michael Uhr KJG-Movie im Rockcafé (PKH) Montag, 13. November Uhr KJG-Rockcafé (PKH) Uhr Theaterspielkreis (PKH) Uhr Katechetentreffen des Erstkommunionkurses (HSM) Dienstag, 14. November Uhr Bläserklasse (PKH) Mittwoch, 15. November Uhr Christian-Erbach-Chor (PKH) Donnerstag, 16. November Uhr Kinderchor (PKH) Uhr Chorissima (HSM) Uhr KKM Orchesterprobe (PKH) Uhr Verwaltungsratssitzung (HSM) Freitag, 17. November Uhr Jugendorchester (PKH) Ab Uhr Kaffee und Begegnung (AS), anschließend Seniorenmesse Großputz in unserer Kirche Am Montag, den 20. November wird ab Uhr unsere Kirche geputzt. Wenn Sie mithelfen können, sind Sie herzlich willkommen. Frauenabend in St. Cosmas und Damian Liebe Frauen, wir laden herzlich ein zum nächsten Frauenabend - einem Kreativabend - am Montag, 27. November 2017, Beginn 19:00 Uhr Haus St. Michael, Gau-Algesheim. Den Kreativabend wird Frau Petra Schaus-Wagner für uns gestalten. Es können maximal 15 Frauen daran teilnehmen. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich, da von der Referentin noch Material besorgt wird. Falls sich mehr Frauen anmelden, werden wir eine Warteliste erstellen nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Anmeldeschluss: 15. November 2017 Theaterspielkreis Frau Müller muss weg Der Theaterspielkreis unserer Kirchengemeinde setzt seine erfolgreiche und viel gelobte Tradition, bekannte Stücke der nationalen und internationalen Theaterliteratur auf die Bühne zu bringen, auch in diesem Jahr fort. Im November wird in der Turnhalle Gau-Algesheim Frau Müller muss weg von Lutz Hübner aufgeführt. Das Stück ist nicht nur eines der meist gespielten an deutschen Theatern, sondern hat die Menschen auch als Film begeistert. Aufführungstermine: 25.November 2017, Uhr, 26.November 2017, Uhr Aufführungsort: Turnhalle Gau-Algesheim Eintrittspreise: Erwachsene: 10 / Schüler und Studenten 6 Vorverkauf: Buchhandlung herr holgersson, Marktplatz Gau- Algesheim, Schreibwaren Aumüller, Langgasse, Gau- Algesheim Kirchliche Einrichtungen Katholischer Kindergarten St. Nikolaus Karl-Domdey-Str. 2, Tel.: 2937, Leitung: Monika Ornau Katholische öffentliche Bücherei (KöB) Schlossgasse 2, Tel.: 0160/ / 06725/ Öffnungszeiten: sonntags: Uhr mittwochs: Uhr freitags: Uhr Verlängerungen von Ausleihfristen können zu diesen Zeiten telefonisch vereinbart werden. Fachgeschäft für fairen Handel: Weltladen Haus Bernardin Schlossgasse 2 Öffnungszeiten: sonntags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr freitags: Uhr Ökumenische Kinder- und Jugendarbeit der Kath. und Ev. Kirchengemeinde siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Stadt Gau Algesheim Offene Jugendarbeit im Pfarrer-Koser-Haus Grabenstraße 28, Tel.: siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Gau-Algesheim Caritas-Altenzentrum Albertus-Stift Schulstraße 20, Tel.: 93250, Leitung: Reinhard Horn Caritas der Gemeinde: Hilfe in Notlagen Sind Sie in einer Notlage und wissen nicht weiter? Wenden Sie sich vertrauensvoll an Gemeindereferentin Silke Kaufmann, Tel.: 2421 (Pfarrbüro). Kleiderkammer des Missionskreises St. Rita Karl-Domdey-Straße 2, Tel 3509, Leitung: Hildegard Becker Kleiderabgabe: mittwochs von Uhr Kirchbauverein St. Cosmas und Damian e.v. Mainzer Volksbank: IBAN DE Ansprechpartner/innen der Gruppen und Kreise finden Sie auf unserer Homepage unter: Pfarrbüro: Hauptstr. 1, Ober-Hilbersheim Tel /94013, Fax 06728/ pfarrei.ober-hilbersheim@dekanat-bingen.de, Öffnungszeit: mittwochs von Uhr Pfarrvikar: Stephan Herrlich Holzhauserstr.16, Bingen, Tel /10333, Fax 06721/ stephan.herrlich@dekanat-bingen.de Pastoralass.: Marlene Vetter marlene.vetter@dekanat-bingen.de Sprechstunde dienstags Uhr und nach Vereinbarung, Tel /94013 o /2421

25 Gau-Algesheim Ausgabe 45/2017 Donnerstag, Uhr ök. Martinsandacht in der evangelischen Kirche in Ober- Hilbersheim anschl. Martinsumzug mit der KKM Welzbachtal Freitag, ök. Martinsandacht in der ev. Kirche in Appenheim, anschl. Martinsumzug mit der KKM Welzbachtal Samstag, bis Uhr: Vorbereitungstreffen der Sternsinger im Pfarrer- Koser-Haus in Gau-Algesheim, Grabenstraße Uhr ök. Martinsandacht in der ev. Kirche in Nieder-Hilbersheim, anschl. Martinsumzug mit der KKM Welzbachtal Sonntag, , 32. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier in Ober-Hilbersheim mit Pater Rochus Gebetsanliegen für die Gemeinde Kollekte: Blumenschmuck Uhr Eucharistiefeier in Appenheim mit Pater Rochus Gebetsanliegen für die Gemeinde Kollekte: Blumenschmuck Uhr Kindergottesdienst im Pfarrsaal in Appenheim Mittwoch, Uhr bis Uhr: Pfarrbüro geöffnet Freitag, Uhr Probe der KKM Sonntag, , 33. Sonntag im Jahreskreis - Volkstrauertag Uhr Eucharistiefeier in Appenheim Gebetsanliegen für die Gemeinde Kollekte: Diaspora Uhr Eucharistiefeier in Ober-Hilbersheim Gebetsanliegen für Maria und Josef Braun, Karl und Magdalena Lamm (Stiftung) Kollekte: Diaspora Uhr ök. Totengedenken auf dem Friedhof in Ober-Hilbersheim Kontakt: Pfarrbüro: Hindenburgplatz 1, Ockenheim, Tel.: Öffnungszeiten Montag 16:00-17:30 Uhr Mittwoch 09:30-11:00 Uhr Donnerstag 16:00-17:30 Uhr KathGemeinde.Ockenheim@t-online.de P.Rochus Wiedemann OSB, Kloster Jakobsberg, Tel.: oder Pforte: Margareta Müller, Vorsitzende Ortsausschuß, Rheinstr. 44, Tel.; 4942 Gottesdienste in unserer Gemeinde 32. Sonntag im Jahreskreis Samstag, :00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für Karl Förster, Barbara und Jakob Müller; Hans Dickenscheid, Eltern und Familie Johann; Eheleute Georg und Eva Klingler geb. Bungert und Angehörige; Lebende und Verstorbene des Jahrgangs 1942; Justina und Georg Kaiser; Sonntag, :00 Uhr Familien-Gottesdienst Gebet für die Pfarrgemeinde Mittwoch, :30 Uhr Rosenkranzgebet 09:00 Uhr Eucharistiefeier 33. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Diaspora Samstag, :00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für die Pfarrgemeinde Sonntag, Volkstrauertag, Diasporasonntag - 10:00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für Lebende und Verstorbene: der Freiwilligen Feuerwehr; der katholischen Kirchenmusik; des VdK; Elisabeth Feser; Fam. Lorenz Kaiser und Fam. Valentin Klemann; Josefine Fleischer und verst. Angehörige Fleischer und Bauer; Reinhard Schömenauer; Was geschieht sonst noch? Geburten Die Pfarrgemeinde freut sich, Neubürger mit Glockengeläut zu begrüßen. Geben Sie bitte Nachricht an das Pfarrbüro unter der Telefon Nr.: 2364, wenn ein Kind angekommen ist. Gruppen und Kreise Georg-Weingärtner-Haus Belegung des Saales im Georg-Weingärtner-Haus : Elfriede und Reinhard Schäfer, Bergstr. 20, Tel.: 4574 Katholischer St.Christophorus-KinderGarten Leiterin: Gabi Schmitt, Mainzerstraße 41a, Tel.: KigaOckenheim@t-online.de Spielkreis (Georg-Weingärtner-Haus) Wir treffen uns 14 tägig montags von 09:00-12:00 Uhr im Georg- Weingärtner-Haus. Ansprechpartner: Saskia Lang, Tel.: , saskiafuchs1503@gmail.com Kontakt: Kloster Jakobsberg Missionsbenediktiner von St. Ottilien Ockenheim, Tel.: 06725/ prior@klosterjakobsberg.de Sonntag, Sonntag im Jahreskreis - 08:30-09:15 Uhr Beichtgelegenheit 09:30 Uhr Amt für Eheleute Willi und Lotte Herrmann; für Familien Breckheimer, Reckert und Sturm 17:30 Uhr Vesper mit Aussetzung Montag, :00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier Dienstag, :00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier für Roman Jagus und Angehörige Mittwoch, :00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier für Werner Berger 19:00 Uhr Bibel-Teilen Donnerstag, :00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier Freitag, :00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier für lebende Angehörige in besonderem Anliegen Samstag, :00 Uhr Vesper Sonntag, Sonntag im Jahreskreis / Volkstrauertag / Diasporasonntag - 08:30-09:15 Beichtgelegenheit 09:30 Uhr Amt für Karl Wilhelm Müller und Angehörige 18:30 Uhr Jakobsberger Filmsonntage The Cut Deutschland / Frankreich / Polen 2014 Drama / Regie: Fatih Akin 17:30 Uhr Vesper mit Aussetzung Kath. Pfarrgemeinde Schwabenheim mit den Filialen Bubenheim/ Engelstadt/Stadecken-Elsheim/Jugenheim/Groß-Winternheim Donnerstag, :00 Uhr St. Johannes-Evangelist Groß-Winternheim Eucharistiefeier Freitag, :15 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistische Anbetung 18:00 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistiefeier 19:00 Uhr St. Walburga Elsheim ökumenisches Taizégebet Samstag, :00 Uhr St. Remigius Bubenheim Eucharistiefeier mit Vorstellung der Kommunionkinder aus Bubenheim und Engelstadt Sonntag, , 32. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr St. Walburga Elsheim Eucharistiefeier (Fürbitte: Norbert Michalak / Martha u. Gerhard Sinock) 10:30 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistiefeier mit Vorstellung der Kommunionkinder aus Schwabenheim 10:30 Uhr Schwabenheim Kinderwortgottesdienst im Christoph Nebel-Haus 17:00 Uhr Schwabenheim Martinszug unter Mitwirkung der CMIKB und der Pfadfinder Montag, :00 Uhr Groß-Winternheim Kirchenchorprobe im Paccius-Haus Dienstag, :00 Uhr St. Walburga Elsheim Eucharistiefeier 20:00 Uhr Elsheim Kirchenchorprobe im Haus Mauritius

26 Gau-Algesheim Ausgabe 45/2017 Mittwoch, :00 Uhr St. Remigius Bubenheim Eucharistiefeier 19:30 Uhr Schwabenheim 2. Elternabend zur Erstkommunion 2018 im Christoph Nebel-Haus Donnerstag, :00 Uhr St. Johannes-Evangelist Groß-Winternheim Eucharistiefeier Freitag, :15 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistische Anbetung 18:00 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistiefeier Uhr Schwabenheim Infoabend Firmung 2018 im Christoph Nebel-Haus Samstag, :00 Uhr St. Johannes Evangelist Groß-Winternheim Eucharistiefeier (Fürbitte: Fam. Rolletter u. Karst) Sonntag, , 33. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr St. Remigius Bubenheim Eucharistiefeier 10:30 Uhr St. Walburga Elsheim Eucharistiefeier mit Vorstellung der Kommunionkinder aus Stadecken-Elsheim und Jugenheim 14:30 Uhr St. Walburga Elsheim Taufe von Elisabeth Daria Weber und Felix Kümmet 17:00 Uhr St. Johannes Evangelist Groß-Winternheim Abschlusskonzert des Jubiläumsjahres mit den vier Großwinternheimer Chören Unsere Pfarrgemeinde im Internet: Tel.Nr , E.Mail: pfarrei.schwabenheim@dekanat-bingen. de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: (Martina Raschkewitz: Dienstag - Donnerstag: Uhr, Mittwoch: Uhr Pfarrer Thomas Winter ist zu erreichen: über das Pfarramt ( ). Pfarrvikar Pater Elmar Theisen OMI ist zu erreichen: über das Pfarramt Diakon Michael Michalsen ist zu erreichen: per E.Mail: michalsen4@gmx.de. Gemeindereferentin Frau Doris Brunn ist zu erreichen: per E.Mail: doris.brunn@dekanat-bingen.de Freie Evang. Christusgemeinde Gau-Algesheim Gottesdienst für die ganze Familie: Sonntags um 10:30 Uhr (Zeit des gemeinsamen Gebets schon ab 10:15 Uhr) Im Anschluss an den Gottesdienst herzliche Einladung zu Kaffee und Tee. Kindergottesdienst: Nach einem gemeinsamen Start mit den Erwachsenen, gibt es einen Kindergottesdienst für alle Kinder von 1-12 Jahren. Wochengruppen: Jeden Donnerstag und Freitag finden verschiedene Kinder- und Jugendgruppen statt. Sprechstunde nach Vereinbarung mit Pastorin Mirjam Justinger Kontaktaufnahme unter: oder mirjam.justinger@christusgemeinde-ga.de Gemeinderäume: Lise-Meitner-Str. 6, Gewerbegebiet Santa Fe Gau-Algesheim Gemeindebüro: Tel: ; buero@christusgemeinde-ga.de Weitere Informationen über die Gemeinde, zu Veranstaltungen und wöchentlichen Terminen: Aus Vereinen und Verbänden Ortsgemeinde Appenheim Landfrauenverein Appenheim Liebe Appenheimer/innen, auch dieses Jahr werden wir mit der AIG unser Tortenfestival stattfinden lassen. Und zwar Sonntag, , ab Uhr, in der Begegnungsstätte. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir ein paar gemütliche Stunden verbringen. Wir freuen uns auf euch. Jahrgänge 1968/1969/1970 Zeit sich wieder mal zu treffen. Für alle Appenheimer und ehemalige Appenheimer, Altbürger und Neubürger sowie deren Partner haben wir ab Uhr am 18. November 2017 einen großen Tisch im Schloß- Ardeck-Restaurant in Gau-Algesheim reserviert. Diejenigen die zu Fuß ins Tal möchten, die treffen sich ab Uhr bei Neyses & Radelli, die die mit dem Auto anreisen treffen sich zwecks Fahrgemeinschaften ab Uhr an der Turnhalle. Um es dem Wirt zu erleichtern bitte eine kurze Info wer alles dabei ist, entweder bei Nani oder bei Claudia oder per WhatsApp. Ortsgemeinde Bubenheim CDU Stammtisch verschoben auf den 21. November 2017, 19 Uhr im Gasthaus Stadt Frankfurt s. Schwabenheim Bauern- und Winzerverein Bubenheim Jungweinprobe in Engelstadt siehe unter Engelstadt - Vereine - Bauern- und Winzerverein Land Frauen Verein Bubenheim Termine im November 2017 Di., Uhr Lesung: Panoptikum Tage wie diese in der Buchhandlung Herr Holgersson, Gau-Algesheim Abfahrt: Uhr Kosten: 3, Sa., Glühwein-Wanderung im Rahmen Bewegung im öffentlichen Raum Start am Weedemännchen um Uhr Anmeldung zu Glühwein, alkoholfreie Getränke und Kleinigkeiten zum Essen sind noch möglich! Fr., Uhr Liebe trifft den richtigen Ton Martin Seidler vom SWR liest Liebesbriefe berühmter Frauen und Männer vor Musikalisch wird er begleitet von Kristina Stelter am Klavier Abfahrt :18.15 Uhr nach Wolfsheim, Kosten: 10, Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme zum Beginn unseres Winterprogramms. Machen Sie Reklame und bringen Sie gerne Gäste mit. TTC 1953 Bubenheim Fahrt nach St. Wendel zum Weihnachtsmarkt Es sind noch Plätze frei: Wir fahren am Samstag, den nach Saarbrücken und besichtigen eine unterirdische Burganlage, danach geht es weiter nach St. Wendel zum Besuch des Weihnachtsmarktes. In gewohnter Weise gibt es unterwegs ein ausgiebiges Frühstück. Abfahrt ist um 10:00 Uhr an der Bushaltestelle, gegen 22:00 Uhr werden wir zurück in Bubenheim sein. Unkostenbeitrag 15,00 Euro pro Person inkl. Frühstück, Führung und Eintritt. Kinder bis 14 Jahre sind frei. Anmeldung bei: Roland Andreas, Käferstr. 28a, Bubenheim, Tel.: 06130/6975 Letzte Fenster zu vergeben Beim Lebendigen Adventskalender sind noch ein paar Termine zu vergeben. Wer am 01., 06., 08., 09., 12., 14., 15., 16., oder 18. Dezember sein geschmücktes Fenster öffnen möchte, um mit Liedern und Geschichten die Adventszeit zu begehen, kann sich bis bei Nele Müller-Heidelberg unter oder buecherei@appenheim.net melden. Der lebendige Adventskalender findet vor dem Haus auf der Straße, im Hof oder Garten statt. Eingeladen sind alle interessierten Dorfbewohner, unabhängig von ihrer Konfession. Spieltermine Damen und Herren Freitag, Kreisliga A Bingen Herren - Beginn 20:15 Uhr TTC Bubenheim III - TG Nieder-Ingelheim III Kreisliga Bingen Herren - Beginn 20:15 Uhr TTC Bubenheim I - TTSG Selztal II Mittwoch, Kreisliga Bingen Herren - Beginn 20:00 Uhr TTC Bubenheim II - TTG Bingen/Münster-Sarmsheim Verbandsliga Damen - Beginn 20:00 Uhr TTC Bubenheim I - TSV Flösrheim/Dahlsheim

27 Gau-Algesheim Ausgabe 45/2017 Ortsgemeinde Engelstadt CDU Stammtisch verschoben auf den 21. November 2017, 19 Uhr im Gasthaus Stadt Frankfurt s. Schwabenheim Bauern- und Winzerverein Engelstadt Jungweinprobe in Engelstadt Am Dienstag, den um Uhr, findet in der Gutsschänke Hoch-Kraft eine Jungweinprobe mit Bauern- und Winzervereinen aus Bubenhei und Schwabenheim statt. Zu Gast ist Herr Breier vom DLR Oppenheim. Vereinsring Vereinsringsitzung Die nächste Vereinsringsitzung findet statt am um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Der 13. Engelstädter Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr am Samstag, statt. Der Vereinsring sucht nun nach Ausstellern, die gerne einen Stand betreiben möchten. Wir bitten die Interessenten an dieser Sitzung teilzunehmen, damit weitere Einzelheiten besprochen werden können. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Engelstädter Engel Einladung zum herbstlichen Engelsscafé Wir laden Sie herzlich ein zu unserem herbstlichen Engelscafé am kommenden Sonntag! Verbinden Sie Ihren Herbstspaziergang mit einem Besuch bei uns. Genießen Sie die selbst gemachten und gespendeten Kuchen mit köstlichem Kaffee in gemütlicher Atmosphäre. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei einem Besuch. Wann: Sonntag, , Uhr Uhr Wo: Dorfgemeinschaftshaus Engelstadt, 1. OG Wer nicht gut zu Fuß ist, den holen wir gerne zu Hause ab. Melden Sie sich bitte bei Karin Bäder unter 06130/521. Über viele große und kleine Gäste freuen sich die Engelstädter Engel. Stadt Gau-Algesheim SPD Einladung offene fraktionssitzung am um 18:00 Uhr Wir laden Genossinnen und Genossen, sowie alle Interessierte zu unserer offenen Franktionssitzung am um 18:00 Uhr ins Karl-Bechert Haus Im Winkel 4 in Gau-Algesheim ein. Wir freuen uns auf euer/ihr Kommen und auf einen rege Gespräche. Bündnis 90/Die Grünen Treffen der Grünen Die nächsten Treffen des Ortsverbandes Bündnis 90/Die Grünen der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim finden statt am Donnerstag, um Uhr und am um Uhr, jeweils im Haus der AWO, Kegelplatz 4, Gau-Algesheim. Interessierte Bürger sind herzlich willkommen. CVGA Gau-Algesheim Prinzessin Lara II und Prinz Sebastian III laden zum Hofball 2018 ein Prinzessin Lara II. und Prinz Sebastian III. laden Sie herzlich ein zum Hofball 2018 unter dem Motto New York-New York. Es erwartet Sie ein bunter Reigen von Artisten und Tänzern. Durch das Programm führt Eveline Breyer. Die Happyness Brass Band spielt mit Tanzmusik auf. Das Programm ist auch für Nichttänzer attraktiv. Lassen Sie sich überraschen! Hofball 2018: New York -New York Unser Hofballteam trifft sich am um Uhr. Fleißige Helfer und Interessierte können beim Karnevalverein CVGA gerne noch mithelfen. Anfragen bei Erika Hemmes, Tel , Gartenfeldstr. 1, Gau- Algesheim. Der Hofball, unter dem Motto: New York - New York findet am in der Schloss-Ardeck Sporthalle statt. Karten können schon jetzt bestellt werden unter: Tel.: 06725/3640 und Gau-Algesheimer Weihnachtsmarkt zur Hilfe Bedürftiger e.v. Flohmarkt Auch in diesem Jahr findet wieder der etwas andere Gau-Algesheimer Weihnachtsmarkt statt. Termin ist Samstag, der 2. Dezember und Sonntag, der 3. Dezember. Unter neuer Verantwortung findet auch wieder der Flohmarkt statt. Wir bitten daher um Sachspenden für unseren Flohmarkt (alles was sie entbehren können), sowie CD, Schallplatten, Kassetten, Spiele, die Sie ab sofort bei Bernd und Petra Weber in der Schillerstraße 13, Gau Algesheim Tel ) abgeben können. Achten Sie bitte darauf, dass die Sachen nicht verschmutzt bzw. noch gebrauchsfähig sind. Der Erlös aus dem Verkauf geht ausschließlich, wie der gesamte Reingewinn des Weihnachtsmarktes, an Hilfsbedürftige in aller Welt, zu denen die Weihnachtsmarkt-Mitarbeiter persönlichen Kontakt haben. Bücherverkauf Auch in diesem Jahr findet wieder der etwas andere Gau-Algesheimer Weihnachtsmarkt statt. Termin ist Samstag, der 2. Dezember und Sonntag, der 03. Dezember. Wir bitten daher um Spenden gebrauchter, ausgelesener nicht mehr benötigter und relativ gut erhaltener Bücher, die auf einem Stand beim Weihnachtsmarkt angeboten werden. Bitte setzen Sie sich diesbezüglich mit Wilfried Merz, Goethestraße 26 in Gau Algesheim (Tel oder wilfriedmerz@t-online.de) in Verbindung. Der Erlös aus dem Verkauf geht ausschließlich - wie der gesamte Reingewinn des Weihnachtsmarktes - an Hilfsbedürftige in aller Welt, zu denen die Weihnachtsmarkt-Mitarbeiter persönlichen Kontakt haben. Helfer gesucht! Für die Ausrichtung des 43. Gau-Algesheimer Weihnachtsmarktes am Samstag, dem 2. Dezember und Sonntag, dem 03. Dezember sucht der Verein noch freiwillige Helfer. Vor allem für den Auf- und Abbau am Freitag und Sonntag werden noch tatkräftige Mitstreiter gesucht, wie auch für den Flohmarkt und Bücherverkauf. Wer uns und unsere Hilfe für Bedürftige unterstützen möchte, meldet sich bei Klaus-Christoph Bischel, Telefon bzw. bei Wilfried Merz, Telefon oder wilfriedmerz@t-online.de Gesellschaft für internationale Verständigung e.v. Freigabe des Beaujolais Nouveau Was wäre der meist trübe November ohne den Wein-Event des Jahres im Haus Burgund-Franch-Comté, die Freigabe des Beaujolais Nouveau Georges Duboeuf? Wer dabei sein will, ist zur Startveranstaltung eingeladen. Bei Mitgliedern und Freunden der Gesellschaft für internationale Verständigung e. V. ist die Freigabe des Beaujolais ein gesetzter Programmpunkt. Der symbolische Startschuss fällt traditionell am dritten Donnerstag im November, in diesem Jahr am Donnerstag, 16. November 2017, um 18:30 Uhr in den neuen RäumenGroße Bleiche 29 (Nähe Neubrunnenplatz), Mainz. Die Fahrt der GiV-Gruppe nach Mainz erfolgt mit der DB, planmäßige Abfahrt mit RB 17:34 Uhr ab Bahnhof Gau-Algesheim (Falls Gruppenticket gewünscht, bitte um 17:20 Uhr am Bahnhof sein oder vorab den GiV-Präsidenten informieren, Tel , cf@hassemer.de). GiV-Treff zum Jahresausklang mit Ehrungen In wenigen Wochen klingt ein Partnerschaftsjahr mit vielfältigen Veranstaltungen aus. Beim letzten Treffen in 2017 erinnert die Gesellschaft für internationale Verständigung e.v. mit kurzem Rückblick an besondere Veranstaltungen im Jahresablauf. Ein weiterer besonderer Programmpunkt ist der Dank des Vereins an langjährige Mitglieder. Die Veranstaltung findet am Montag, 20. November 2017, um 20:00 Uhr in der Rathausscheune (Mediaraum) statt. Der GiV-Vorstand freut sich auf eine rege Beteiligung der Mitglieder und begrüßt ebenso gern Bürgerinnen und Bürger, die an der Partnerschaftsarbeit interessiert sind. Herzliche Einladung!

28 Gau-Algesheim Ausgabe 45/2017 Volkslieder-Singkreis Gau-Algesheim Am Montag, den 13. November findet unser nächstes Offenes Singen im großen Raum des Schloss-Ardeck-Restaurants statt. Wir haben auf Winterzeit umgestellt und beginnen bereits um Uhr. Also nicht vergessen. Die Termine für das Jahr 2018 sind zur Zeit in Arbeit. Auf euer Kommen freut sich das Volkslieder-Team. Landfrauenverein Gau-Algesheim Lesung: Panoptikum Tage wie diese Am Dienstag, findet um 19:30 Uhr die Lesung mit Martina Bungert in der Gau-Algesheimer Buchhandlung herr holgersson statt. Vorgetragen werden Kurzgeschichten, die das Leben humorvoll auf den Punkt bringen. Peinliche Situationen und chaotische Gedanken bringen uns um den Verstand oder halten uns einfach am Leben. Alle, die sich angemeldet habe, teffen sich einfach vor Ort in der Buchhhandlung, Marktplatz 4 in Gau-Algesheim. Einlass ist bereits ab Uhr. Es darf auch gerne in der Buchhandlung gestöbert werden. Radsportverein 1898 e.v. Gau-Algesheim 3-Nationen-Cup am in Gau-Algesheim Am findet der 3-Nationen-Cup in der Schloss-Ardeck- Sporthalle statt. Der RSV erwartet Weltelite-Sportler/-innen im Kunstradfahren und Radball aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Um Uhr beginnt der Wettkampf. Aus Deutschland starten folgende Sportler: Kunstradfahren 1er Herren Lukas Kohl, Moritz Herbst, 1er Damen Milena Slupina, Viola Brand, Lisa Hattemer, 2er Open Bugner/Bugner, Schefold/Hanselmann, 2er Damen Thürmer/ Thürmer, Brinsken/Brinsken, 4er Damen Gülich/Straßner/Schweiger/ Ressel, Radball Mannschaft 1 Mlady/Mlady, Mannschaft 2 Kopp/ Kopp. Um Uhr beginnt die Abendveranstaltung mit dem Finale des Wettbewerbs, die von Klaus Hafner (Stadionsprecher von Mainz 05) moderiert wird. Menna Mulugeta wird die Gäste mit Ihrem Gesang erfreuen. Im Anschluss an das Finale findet ab Uhr die Party mit DJ Vengo statt. Eintritt frei. Karten können bei Schön Fahrräder, der Tourist Information und Herr Holgersson sowie an der Veranstaltung erworben werden. Die Sportler freuen sich auf viele Zuschauer. Sportvereinigung 1910 e.v. Abt. Fußball Spieltermine Samstag, :30 Uhr E-Junioren SpVgg Essenheim : SV Gau-Algesheim 12:00 Uhr F-Junioren SV Gau-Algesheim : TSG Schwabenheim 13:00 Uhr C-Junioren TSV Zornheim : SV Gau-Algesheim 15:00 Uhr E-Junioren SV Gonsenheim III : SV Gau-Algesheim II 16:00 Uhr A-Junioren SG Ingelheim/Gau-Algesh./Frei-Weinh. II : JSG Ockenheim/Appenheim 17:00 Uhr A-Junioren TuS 1890 Wiesoppenheim : SG Ingelheim/Gau-Algesh./Frei-Weinh. Sonntag, :12 Uhr G-Junioren SV Klein-Winternheim : SV Gau-Algesheim 10:48 Uhr G-Junioren SV Gau-Algesheim : FSV Nieder-Olm 11:24 Uhr G-Junioren SV Gau-Algesheim : JFV Rhein-Selz 11:48 Uhr G-Junioren FV Hassia Kempten : SV Gau-Algesheim 12:00 Uhr Herren SG Gensingen/Grolsheim II : SV Gau-Algesheim II 14:30 Uhr Herren SG Gensingen/Grolsheim : SV Gau-Algesheim Montag, :30 Uhr A-Junioren TSG 1846 Bretzenheim : SG Ingelheim/Gau-Algesh./Frei-Weinh. Mittwoch, :00 Uhr B-Junioren Kreispokal VfL Frei-Weinheim : SV Gau-Algesheim Kurzfristige Änderungen nach Redaktionsschluss sind möglich, siehe Vereinsspielplan unter Termine auf Fußball-Junioren-Spielgemeinschaft SV Gau-Algesheim - VfL Frei-Weinheim - SpVgg Ingelheim Vorschau: Samstag, 11. November Uhr, TuS Wiesoppenheim gegen A 1 - Spielgemeinschaft Montag, 13. November Uhr TSG Bretzenheim gegen A 1 - Spielgemeinschaft Samstag, 11. November Uhr in Gau-Algesheim A 2 - Spielgemeinschaft gegen JSG Ockenheim/Appenheim Volkshochschule Gau-Algesheim Leitung: Ursula Kramer Mitarbeiter: Elke Schlesag, Dr. Bernhard Schäfer, Andreas Muders Büro der VHS GA ist in der Rathausscheune (barrierefrei), im 2. Stock. Mo: Uhr Mi: Uhr Do: Uhr Fr: Uhr Sie können sich für unsere Kurse schriftlich, telefonisch (AB) oder per anmelden! Für Rückfragen und Anmeldungen nutzen Sie bitte auch unsere Und liken Sie uns bei Facebook! vhs.gau-algesheim@kvhs-mainz-bingen.de Adresse: VHS Gau-Algesheim, Marktplatz 1 Telefon: / AB. Homepage: Vielleicht haben Sie Wünsche oder Ideen für neue Kurse Besuchen Sie uns zu den Öffnungszeiten in unserem Büro und teilen Sie uns Ihre Wünsche mit! VHS-Veranstaltungesprogramm Herbst 2017 Musikunterricht für Kinder und Erwachsene Bitte melden Sie sich bei Interesse bei uns zu einer Schnupperstunde! 07/805 Keyboard, Klavier und Cello 30 Min. Einzelunterricht Termin: Dienstags bis ,13:30-15:00 Uhr 07/806 Keyboard, Klavier und Cello 30 Min. Einzelunterricht Termin: Donnerstags bis ,15:00-16:30 Uhr jeweils: Referentin: Dagmar Kocurek Ort: Schloss Ardeck, Säulensaal Gebühr: 255 / mtl. 51, 16 Termine 07/808 Gitarre 45 Min. Einzelunterricht Termin: Montags bis , 14:00-18:30 Uhr 07/809 Gitarre 45 Min. Einzelunterricht Termin: Mittwochs bis ,14:00-18:30 Uhr jeweils: Referent: Igor Miagtchenkov Ort: Rathaus, 2. Stock Gebühr: 410 / mtl. 82 Silberglöckchen-Gruppen mit Margherita: 07/801 Singkreis für Babys für ab Sommer 2016 geborene Kinder Termin: Dienstags bis ,10:20-10:55 Uhr 07/802 Singkreis für KIeinkinder mit Mutter oder Vater: für bis Frühjahr 2016 geborene Kinder Termin: Dienstags bis ,9:35-10:10 Uhr 07/803 Singkreis für KIeinkinder mit Mutter oder Vater für 2013 bis 2015 geborene Kinder Termin: Dienstags bis ,15:35-16:10 Uhr 07/804 Singkreis für KIeinkinder mit Mutter oder Vater für 2012 bis 2013 geborene Kinder Termin: Dienstags bis ,16:20 16:55 Uhr jeweils: Referentin: Margherita Negri-Jouaux Ort: Schloss Ardeck, Foyer 1. Stock Gebühr: 60 / mtl. 15, 15 Termine Kultur und Gestalten 07/209 Weihnachtfloristik, Kurs - 3!!!Neuer Kurs!!! Inhalt wie Kurs 1 und Kurs 2 Referentin: Daniela Wittelsbach Termin: Mi., :00-18:30 Uhr Ort: Christian-Erbach-Realschule Plus, Werkraum Eingang Kirchstr. Gebühr: 14-1 Termine

29 Gau-Algesheim Ausgabe 45/ /214 Kinder- Nähkurs für Kinder mit ersten Näherfahrungen Unter fachkundiger Leitung erlernen Kinder die Grundtechniken des Nähens, mit dem Ziel: Wir nähen etwas für die Liebsten. Sie lernen das Einrichten und den Umgang einer Nähmaschine, sowie das Zuschneiden des Stoffes. Mitzubringen sind Nähutensilien, ein Stück Schneiderkreide, Stoffe, Stoffschere, Metermaß, Stecknadeln und eine Nähmaschine wenn vorhanden. Referentin: Daniela Wittelsbach Termin: Mi, , 17:00-19:00 Uhr Ort: Christian-Erbach-Realschule Plus, Werkraum, Eingang Kirchstraße Gebühr: 24-2 Termine 07/204 Nähen b Frau Hattemer 07/204 Termin: Dienstags bis , 16:00 18:00 Uhr 07/205 Termin: Dienstags bis , 18:00 20:00 Uhr Referentin: Hiltrud Hattemer Ort: Christian-Erbach-Realschule Plus, Eingang Kirchstraße Gebühr: 60-9 Termine Gesundheit u Sport - Bitte mitbringen zu unseren Sportkursen: bequeme Kleidung, Handtuch, Hallenschuhe oder dicke Socken und eine Plastikflasche mit Wasser u ggf eine Isomatte oder Decke. - Unsere Sportkurse finden im Schloss-Ardeck, Säulensaal bzw Festsaal statt. - Sie können in Ihre gewünschten Kurse nach vorheriger Absprache hineinschnuppern! - Aufzug im Gebäude vorhanden Zumba 07/302 Zumba Termin: Mittwochs bis , 20:15-21:15 Uhr Referentin: Eva-Maria Kramer Gebühr: 48 bei 14 Terminen 07/315 Zumba-Kids!!!Neuer Kurs!!! Bitte mitbringen: Lockere Kleidung, Sportschuhe, Trinkflasche aus Plastik mit Wasser Referentin: Eva-Maria Kramer / Ursula Kramer Termin: Mittwochs bis , 17:45-18:30 Uhr!!!Neuer Kurs!!! Ort: Schloss Ardeck, Festsaal, 8 Termine 07/ 303 Gesundheit in unseren Händen Finger-Qi Gong Finger - Mudras, Akupressur, Selbstmassage, Heilende Hände Verschiedenen Wege der Selbsthilfe in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Mit Hilfe von Selbstmassagen, Akupressur und Fingerübungen kommt der Energiefluss im Körper wieder in Schwung. Wohlbefinden stellt sich ein und Sie erhalten Ihr Handwerkszeug für das eine oder andere Wehwehchen. Von 54 Knochen in unseren Händen werden bei Qi Gong - Fingergymnastik rund ein Viertel bewegt, die über die Nervenfasern mit dem Gehirn verbunden sind. Fingerübungen sind somit ein gutes Training für unser Gehirn sowie durch die Stimulierung vieler Akupunkturpunkte ein gutes Fitnesstraining. Referent: Gerhard Müller, Buch-Autor, Ernährungsberater(TCM) Termin: Sa., , 10:00 12:15 Uhr Ort: Rathausscheune, Multimediaraum Gebühr: 17-1 Termin 07/312 Rücken-Faszientraining Die Kursleiterin vermittelt Kenntnisse aus dem Spektrum Pilates als Stärkung der Tiefenmuskulatur, AROHA als einem sanften Herz- Kreislauftraining und Yoga zur Entspannung und Achtsamkeit. Referentin: Ulrike Kitzinger Termin: Dienstags bis , 19:30-20:30 Uhr, Gebühr: 45 bei 10 Terminen Neu!! 07/317 Rücken - Faszientraining!! Neu!! Termin: Di , 19:30-20:30 Uhr, 4 Terminen!! Achtung: Wer möchte Englisch von Grund auf lernen? Oder vielleicht ehemals gelerntes wieder an die Oberfläche holen? Bei Interesse bitte im umgehend Büro melden! Kochen 07/706 Plätzchenbacken für Männer: Wer isst nicht gerne selbst gebackene Plätzchen in der Weihnachtszeit? Und vor allem: Wer plündert die Plätzchendosen in den heimischen Haushalten zu allererst? Plätzchenbacken ist Frauensache war gestern. Jetzt kommt: Plätzchenbacken für Männer! Wir stellen einen leckeren Mürbeteig her, rollen ihn aus, stechen die Plätzchen aus und backen und verzieren sie. Vielleicht backen Sie Ihre Plätzchen beim nächsten Mal mit der ganzen Familie? Bitte bringen Sie mit: Nudelholz, Getränk, Geschirrtuch, Spültuch, Behälter zum Mitnehmen der Proben, evtl. Schürze. Zu den angegebenen Kursgebühren kommen noch Kosten für Lebensmittel hinzu, die direkt an die Referentin zu zahlen sind. Referentin: Ulla Gloos Termin: Do., , 19:00-22:00 Uhr Ort: Christian-Erbach-Realschule Plus, Küche Gebühr: Termin Am Geburtstag ein Kochkurs nur für Sie und Ihre Gäste? Der etwas andere Geburtstag. Kochen Sie mit Ihren Gästen gemeinsam das Geburtstagsmenü. Auf Wunsch richten wir einen Kochkurs nur für Sie ein. Wir kümmern uns um die Küchenreservierung und den Einsatz einer der Kursleiterinnen der VHS Gau-Algesheim. Sie kochen mit maximal 12 Gästen in der Zeit von ca. 18:00 bis 22:00 Uhr in der Küche der Christian Erbach- Realschule plus in Gau-Algesheim. Bei Kursen für Kinder haben wir ein Mindestalter von 10 Jahren und eine maximale Teilnehmerzahl von 8 Kindern vorgesehen; diese Kurse werden vor 22 Uhr beendet. Als Kursgebühr erheben wir einen Pauschalbetrag. Wie bei Kochkursen, sind die Lebensmittelkosten der Kursleiterin vor Ort zu erstatten. Die Durchführung ist von der Verfügbarkeit der Küche und einem freien Termin der Kursleiterin abhängig. Einzelheiten besprechen wir gerne mit Ihnen. Einzelveranstaltungen 07/908 Exklusive Wei(h)nachtsprobe im Weingut Pfeiffer 2 Wegen großer Nachfrage ein Zusatztermin! Entfliehen Sie dem Weihnachtstrubel und genießen Sie ein paar schöne Stunden bei uns im Weingut. Wir empfangen Sie mit unseren Seccos und werden dann bevorzugt unsere Premiumlinie verkosten. Dabei erfahren Sie unter fachkundiger Leitung die Anbauweisen und Unterschiede der Secco-Zubereitung. Dazu reichen wir einen regionalen, saisonalen Imbiss aus der Winzerküche. Winzer: Michael Pfeiffer Termin: Fr , 19:00 21:30 Uhr, Ort: Weingut Pfeiffer, Appenheimer Str. 26 Gebühr: 25 inkl. Imbiss Die besondere Veranstaltung 07/904 Rheinhessen liest: Zum Kaffee trinke simmer wirrer dehaam Hannelore Wingert ist Winzerin. Wenn sie draußen in der Natur ist, kann sie gut nachdenken. Irgendwann hat sie angefangen, das Eine oder Andere aufzuschreiben - und zwar in rheinhessischer Mundart weil das ihre Muttersprache ist. So sind kleine Geschichten entstanden. Mittlerweile hat sie zwei Bücher geschrieben: Zum KaffeeTrinke simmer wirrer dehaam und Du kannst dich druff velosse. Es geht um den ganz normalen Alltag mal lustig, mal etwas nachdenklich. Referent: Hannelore Wingert Termin: Do, , 19:00 21:00 Uhr Ort: Weingut Gerharz-Hochthurn, Ingelheimerstr. 76, Gau-Algesheim Eintritt: 5 Kartenvorverkauf: VHS-Büro Gau-Algesheim, und Weingut Gerharz- Hochthurn Weltladen Haus Bernadin Gau-Algesheim Neue Artikel im Weltladen Gau-Algesheim Im Laden und auch an unserem Stand auf dem Weihnachtsmarkt finden Sie nicht nur Schokolade, Tee, Kaffee und andere Lebensmittel aus fairem Handel, sondern auch viele neue Kunstgewerbeprodukte: Kerzen - Seifen - Hamamtücher - Schmuck - Körbe - Tücher und vieles mehr. Von unserem neuen Lieferanten Nepalaya finden Sie bei uns verschiedene Filzuntersetzer, Mützen, Geldbeutel, Kosmetiktaschen. Kommen Sie vorbei im Weltladen Haus Bernardin im Kirchgarten! Oder stöbern Sie an unserem Stand beim Weihnachtsmarkt am 2. und 3. Dezember auf dem Gau-Algesheimer Marktplatz. Unsere Öffnungszeiten: Weltladen Haus Bernardin im Kirchgarten So Uhr und Di, Do, Fr Uhr Carl-Brilmayer-Gesellschaft Weihnachts-Stammtisch Die Carl-Brilmayer-Gesellschaft lädt am Freitag, den 17. November 2017 ab Uhr zu ihrem Weihnachts-Stammtisch in den Gutsauschank Nikolaushof (Ockenheimer Str. 8, Gau-Algesheim) ein.

30 Gau-Algesheim Ausgabe 45/2017 Zu unserem letzten Stammtisch in diesem Jahr haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht. Wir eröffnen ihn mit einer kleinen Sektprobe. Im Anschluss wollen wir uns bei einem Gläschen Wein in entspannter Atmosphäre und in netter Gesellschaft im persönlichen Gespräch austauschen und sicher auch das ein oder andere aktuelle und historische Thema ansprechen. Zur Sektprobe (3er Probe bestehend aus Sekt und Secco, dazu Brot und Dip), Unkostenbeitrag: 7,- pro Person (wir vor Ort entrichtet), bitte wir um verbindliche Anmeldung bis zum bei Herrad Krenkel, Tel.: , herrad.krenkel@gmail.com. Auch diejenigen, die erst zum Abendessen( ab 19.00) zu uns kommen wollen, bitten wir um Anmeldung zwecks Reservierung der Plätze. Jahrgang 1927 Der Jahrgang 1927 trifft sich am Donnerstag, den 16. November 2017, ab Uhr, im Restaurant Schloss Ardeck, Gau-Algesheim, Wüstenrotstraße. Wir freuen uns auf euer Kommen. Jahrgang 1931 Wir treffen uns am Donnerstag, dem 16. November 2017 in der Gaststätte Schloß Ardeck um Uhr. Jahrgang 1937 Wir treffen uns am Freitag, den 10. November 2017, um Uhr im Schloss Ardeck Restaurant. Jahrgang 1942 Bitte nicht vergessen! Wir treffen uns am Freitag, um 17:00 Uhr in der Gaststätte Schloss Ardeck zu unserem gemütlichen Beisammensein, Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim Landfrauenverein Nieder-Hilbersheim Terminerinnerung Liebe Landfrauen, hiermit möchten wir an folgende Termine erinnern: Do, um Uhr Entspannung mit Vera Friedrich zum Thema Entspannter Stein trifft Rosine in der Zehntscheune. Bitte Sportmatte, Kissen und warme Socken mitbringen. Di, um 19:30 Uhr Kochvortrag mit Elisabeth Dauth in der Zehntscheune, bitte ein Gedeck mitbringen. Viel Vergnügen! Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim TSG Ober-Hilbersheim Abt. Handball Spiele unserer Mannschaften am Wochenende Am Sonntag, finden folgende Spiele statt: 10:00 Uhr E-Jugend 2 - SF Budenheim 2 (SMG, Ingelheim) 11:15 Uhr C-Jugend - HC Gonsenheim 2 (SMG, Ingelheim) 11:15 Uhr D-Jugend 2 - HSG RN Bingen 2 (SMG II, Ingelheim) 12:30 Uhr E-Jugend 1 - SF Budenheim (SMG II, Ingelheim) 13:45 Uhr D-Jugend 1 - SF Budenheim (SMG II, Ingelheim) 15:00 Uhr B-Jugend - HC Gonsenheim (SMG, Ingelheim) 17:00 Uhr A-Jugend KK - HSV Sobernheim (SMG, Ingelheim) 17:30 Uhr Herren - HSC Ingelheim 2 (Schloß-Ardeck, Gau-Algesheim) Ortsgemeinde Ockenheim Weiße Fräck im Turnverein 1895 e.v. Ockenheim Die Weiße Fräck Ockenheim eröffnen am Samstag, , um Uhr unter dem Zeltdach auf der Wied die neue Kampagne. Neben der Flaggenhissung stehen noch Darbietungen der Tramps und der Päädschesdappcher sowie ein Vortrag von Fastnachts-Urgestein Paul Ochs auf dem Programm. Den gemütlichen Abschluss bildet der Auftritt der Ockenheimer Schörlchjer. Die Aktiven der Weiße Fräck freuen sich auf viele Besucher. TSV 1920 Nieder-Hilbersheim Tag der offenen Tür Liebe Nieder-Hilbersheimer und Freunde des TSV, Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, sich die Angebote des TSV einmal anzuschauen und auszuprobieren. Einfach kommen, kennenlernen und mitmachen. Für Kinder von 3-10 Jahren wartet ein Sporttest und gibt über die Beweglichkeit Auskunft. Das Mitmachprogramm für ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene erstreckt sich von Tischtennis, Badminton, Turnen bis hin zur Fastnacht. Als Dank wartet eine Mitmachbelohnung. Auch für Senioren bieten wir einen Alltags-Fitness- Test an. Ziel ist hier, dass Sie Tipps bekommen, wie Sie lebenslang fit und selbstständig bleiben. Das Denkspiel Skat wird im Vereinsheim angeboten werden. Kulinarisch hat der Club kochender Männer eine Gulaschsuppe vorbereitet sowie wird Kaffee und Kuchen am Nachmittag angeboten. So sind alle Vereinsgruppen des TSV involviert und freuen sich, Sie als Gast begrüßen zu können. Wann: So Wo: Turnhalle des TSV Nd-Hilbersheim Program: 10:00 Uhr Begrüßung 10:30-15:00 Uhr Mitmachprogramm 15:30 Uhr Ehrungenvon Mitgliedern anschließend: Verabschiedung Wir freuen uns auf Sie

31 Gau-Algesheim Ausgabe 45/2017 Deutsche Rheuma-Liga LV Rheinl.-Pfalz örtliche AG Ingelheim Einladung Weihnachtsfeier Hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserem Weihnachtsfrühstück am Sonntag, den um Uhr in das Bäckhaus Lüning, Konrad-Adenauer-Straße14 in Ingelheim ein. Die Kosten betragen 10 pro Mitglied und 12 pro Nichtmitglied. Bitte melden sie sich bis spätestens Montag, den bei Frau Berr unter Tel.: an und stellen Sie sicher, dass sich Ihre Überweisung bis spätestens auf unserem Rheumaliga - Konto befindet (nähere Info von Frau Berr). Es erfolgt keine Rückzahlung des Kostenbeitrags bei Nichterscheinen nach vorheriger Anmeldung! Ortsgemeinde Schwabenheim CDU Stammtisch verschoben auf den 21. November 2017, 19 Uhr im Gasthaus Stadt Frankfurt Der Stammtisch wird aufgrund der Kreismitgliederversammlung der CDU Mainz-Bingen um eine Woche verschoben und findest dieses Mal erst am 21. November 2017 statt. Bitte beachten Sie hierzu die Einladung nächste Woche. Kontakt: Frank Heinrich, Tel , cdu-schwabenheim@t-online.de Jungweinprobe in Engelstadt siehe unter Engelstadt - Vereine - Bauern- und Winzerverein Landfrauenverein Schwabenheim Liebe Landfrauen, liebe Gäste, es sind noch einige Plätze im Bus frei für unsere Weihnachtsfahrt, wer hat noch Lust mitzufahren? Freitag, 08. Dezember Weihnachtsfahrt nach Worms mit Werksführung in den Süd Zucker Werken Mittagessen anschließend eine Stadtrundfahrt in Worms danach geht es auf den Weihnachtsmarkt. Abfahrt Uhr Marktplatz. Bitte melden bei Anne Weiner oder Gundhild Schuck Achtung! Bitte denken sie an den Kreppelnachmittag Donnerstag, 16. November Kreppelkaffee mit Film Vorführung (Die Hartmanns mit Senta Berger). Treffpunkt Sonnenhof um Uhr. Bitte ein Kaffeegedeck und ein Glas mitbringen. Wer noch nicht angemeldet ist bitte bis Montag, den anmelden. Der Unkostenbeitrag bezahlen sie dann an dem Nachmittag. Anmelden bitte bei Anne, 6893 oder Gundhild, Schwabenheimer Carneval Verein 1927 e.v. Am Donnerstag, den um Uhr findet unser Aktiventreffen im Nebenraum der Selztalgaststätte statt. Tagesordnung: Weihnachtsmarkt 2017 Kampagne 2017 / 2018 Am Samstag, den um 15:11 Uhr starten wir unsere SCV Kampagne 2017/2018! Wir marschieren vom Wijehäuschen durch die Straßen Schwabenheims zur Olbornhalle. Hier werden wir in froher Runde die 5. Jahreszeit eröffnen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Der SCV lädt hierzu alle Mitglieder, Freunde, Förderer und Neubürger recht herzlich ein. Wählerinitiative PRO Schwabenheim e.v. Mitgliederversammlung Am Donnerstag, den 16. November 2017 findet um Uhr im Rathaussaal eine Mitgliederversammlung der WiPRO statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlichst eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Tätigkeitsbericht des Vorstands 5. Kassenbericht des Kassierers 6. Antrag auf Entlastung des Vorstands 7. Wahl des neuen Vorstands 8. Aktuelles aus der Schwabenheimer Kommunalpolitik 9. Sonstiges Über ein zahlreiches Erscheinen würde der Vorstand sich sehr freuen. Deutsche Rheuma-Liga LV Rheinl.-Pfalz örtliche AG Ingelheim Einladung Weihnachtsfeier Hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserem Weihnachtsfrühstück am Sonntag, den um Uhr in das Bäckhaus Lüning, Konrad-Adenauer-Straße14 in Ingelheim ein. Die Kosten betragen 10 pro Mitglied und 12 pro Nichtmitglied. Bitte melden sie sich bis spätestens Montag, den bei Frau Berr unter Tel.: an und stellen Sie sicher, dass sich Ihre Überweisung bis spätestens auf unserem Rheumaliga - Konto befindet (nähere Info von Frau Berr). Es erfolgt keine Rückzahlung des Kostenbeitrags bei Nichterscheinen nach vorheriger Anmeldung! NOTRUFE + BEREITSCHAFTSDIENSTE Wichtige Telefonnummern für den Notfall Feuerwehr: Polizei: Giftnotruf: Polizeiinspektion Ingelheim:...Telefon: Telefax: piingelheim@polizei.rlp.de Ärztlicher Notfalldienst Notruf für den Rettungsdienst: 06131/19222 Um mit der zuständigen Bereitschaftspraxis verbunden zu werden, wählen Sie bitte ohne Vorwahl die bundeseinheitliche Telefonnummer Bingen Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Bingen, Heilig-Geis-Hospital Kapuzinerstraße 19, Bingen, Mo, Di, Do Uhr bis Uhr des Folgetages, Mi Uhr bis Do Uhr und Fr Uhr bis Mo Uhr. Ingelheim Ärztliche Bereitschaftspraxis, Turnerstraße 23 (Neubau Diakonie-Krankenhaus), Ingelheim, Mo., Di., Do Uhr bis Uhr des Folgetages, Mi Uhr bis Do Uhr und Fr Uhr bis Mo Uhr. Mainz Ärztliche Bereitschaftspraxis, KK Mainz Vincenz-Krankenhaus, An der Goldgrube 11, Mainz, Sa bis Mo Uhr, Mittwoch bis Uhr. Nachtdienst bis Uhr und an Feiertagen. Zahnärztlicher Notfalldienst Die Ansage der für den Notfalldienst eingeteilten Zahnärzte für Bingen/Ingelheim erfolgt über Wochenend-Notfalldienst von Freitag Uhr bis Montag Uhr, an Feiertagen von Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags Uhr, samstags und sonntags Uhr und Uhr

32 Gau-Algesheim Ausgabe 45/2017 Apothekendienst in Ingelheim, Gau-Algesheim, Ockenheim und Schwabenheim Notdienste der Apotheken Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: Postleitzahl (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: Postleitzahl (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um Uhr. Blutspendetermine DRK-Blutspendetermine Die nächsten Blutspendetermine des DRK-Ortsvereins Gau- Algesheim und des DRK-Blutspendedienstes West finden jeweils dienstags von Uhr statt im Rathaus der Stadt Gau- Algesheim, Eingang Kreuzhof. Für Rückfragen steht Herr Raimund Haus, 1. Vorsitzender des DRK, Tel /3549 gerne zur Verfügung. Außerdem finden Sie alle aktuellen Informationen auch im Internet unter Transfusionszentrale Uniklinik Mainz Die nächsten Blutspendetermine der Transfusionszentrale der Uniklinik finden an folgenden Freitagen in der Radsporthalle von Uhr und Uhr statt. Notdienste für die Stromversorgung, Gasversorgung und Wasser Notdienste für die Stromversorgung Appenheim, Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim, Ockenheim, Schwabenheim EWR Störungsnummer (rund um die Uhr): EWR Netz GmbH (während der üblichen Geschäftszeiten): Störungsdienst Straßenbeleuchtung Störungen können online gemeldet werden. Hierzu finden die Bürger im Internet auf der Startseite der EWR Netz GmbH ein entsprechendes Formular - / Störungsdienst Straßenbeleuchtung. Richtig ausgefüllt und abgeschickt, wird die Meldung direkt an die zuständige EWR-Bezirksstelle geleitet. Die Kollegen des Störungsdienstes werden dann umgehend den Schaden beheben. Wer seine Adresse angibt, erhält eine Nachricht, dass die Schadensmeldung eingegangen ist. Notdienste Strom-/Gasversorgung Westnetz GmbH (Ein Unternehmen der RWE) Strom Gas Kostenlose Anrufe aus dem Festnetz Notdienste für die Gasversorgung Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim e-rp GmbH, Gartenstraße 22, Alzey, Telefon: Rufbereitschaft in der Abwasserbeseitigung Für alle Ortsgemeinden zuständig: Abwasserzweckverband Untere Selz, Heinrich-Wieland-Str. 11, Ingelheim...Tel (Rufbereitschaft) Tel Fax info@avus-ingelheim.de Bei Verstopfungen innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine entsprechende Fachfirma. (Branchenfernsprechbuch, Rubrik Grubenentleerung ). Rufbereitschaft in der Wasserversorgung Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Rheinallee 87, Bodenheim Störtelefon /6500 Soziale Dienste Initiative Projekt im Alter (PiA) PiA ist ein Netzwerk von Stadt, Verbandsgemeinde, Kirchen und Unternehmen. Dieses Netzwerk unterstützt Menschen in der Selbständigkeit ihrer Lebensführung, damit sie trotz körperlicher und/oder psychischer und/oder geistiger Einschränkung ein Leben alleine oder in Gemeinschaft führen können. Ansprechpartner sind: Muhr-Hannemann... Tel Stadt Gau-Algesheim... Tel Verbandsgemeinde...Tel Ev. Kirchengemeinde... Tel Kath. Kirchengemeinde... Tel Tourenverlauf Einkaufsfahrten nach Gau-Algesheim jeden Donnerstag - Appenheim Turnhalle Uhr - Laurenziberg Kreisverkehr Uhr danach Fahrt zum EDEKA Wolst, Gau-Algesheim - Ockenheim - Abfahrt Marktplatz Uhr direkte Fahrt zum EDEKA Wolst Rückfahrt kann flexibel erfolgen. Es kann sein, dass die Ersten schon wieder mitfahren, wenn der Bus von der nächsten Station wieder anrollt. Tourenverlauf Einkaufsfahrten innerhalb Gau-Algesheim Die Einkaufsfahrten finden jeden Dienstag und Freitag statt. - Festplatz Uhr - Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst - Im Hippel Uhr - Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst - Radsporthalle Uhr - Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst - Altenheim Uhr - Weiterfahrt zu Möbel Mayer Uhr Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst An allen Stationen sind grüne Halteschilder angebracht, an denen die älteren Damen und Herren warten. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Rentenanträge-Rentenberatung-Kontenklärung Für alle Rentenversicherungsträger (früher BfA/LVA) einschließlich Knappschaft-Bahn-See. Wolfgang Eberhard, Versichertenberater Deutsche Rentenversicherung Münster-Sarmsheim, Freiherr-vom-Stein-Str. 10 Terminvereinbarung unter: Tel. Nr oder / Wolfgang.Eberhard@yahoo.com Beratung in Bingen. Hausbesuche im Einzelfall möglich. Ehrenamtlicher kostenloser Service! Kreisverwaltung, Amt für Gesundheitswesen Aids-Beratung und HIV-Antikörper-Test Montag Uhr und Donnerstag Uhr Außenstelle Mainz, Große Langgasse 29, Mainz. Heinz Kolling, kolling.heinz@mainz-bingen.de AIDS-Beratungstelefon: / Kinderbetreuung/Tagespflegebörse Ansprechpartnerin: Stefanie Baumgärtner Telefonnummer / kindertagespflege@mainz-bingen.de

33 Gau-Algesheim Ausgabe 45/2017 Hilfemöglichkeit beim Verdacht auf Kindesmisshandlung Ansprechpartner: Herr Olav Muhl,...Tel / muhl.olav@mainz-bingen.de. Außerhalb der Geschäftszeiten sollten solche Verdachtsfälle der Polizei gemeldet werden. Zentrum fu r Pflegefamilien Ingelheim (ZePI) e.v. Beratung von Sozialpädagogischen Pflegefamilien und Bereitschaftspflegefamilien, sowie Vermittlung von Pflegekindern. Info-Sprechstunde fu r Interessierte nach Vereinbarung. Telefon: / kontakt@zepingelheim.de Internet:... Bahnhofstr. 119, Ingelheim (Stadtteilhaus Ober-Ingelheim, Mu tze) Caritasverband Mainz e.v. Caritas Zentrum St. Elisabeth, Rochusstraße 8, Bingen, Tel , Fax: Schwangeren- und Frauenberatung - Allgemeine Sozialbetreuung - Betreuungsverein - Migrationserstberatung - Schuldner- und Insolvenzberatung Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung Beratungsstelle fu r Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Außenstelle im Caritas-Zentrum St. Laurentius, Talstraße , Ingelheim. Offene Sprechstunde dienstags von Uhr oder Termine nach Vereinbarung. Telefon oder m.gellenbeck@caritas-bingen.de Suchtkrankenhilfe Ingelheim e.v. Sucht- und Jugendberatung Ingelheim, Georg-Ru ckert-str. 24, Tel.: 06132/ Fax: 06132/ mail@sucht-und jugendberatung.de Internet: Diakonisches Werk Mainz-Bingen in Ingelheim, Georg-Ru ckert-str. 24, Tel: 06132/78940, Fax: 06132/ Mail: ingelheim@diakonie-mainz-bingen.de - Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung - Glu ckspielsuchtberatung - Ökumenische Beratung in der Abschiebungshaft in Ingelheim - Begleitete Gruppen fu r seelische Gesundheit in Ingelheim und Bingen - Erziehungsberatung und Familienberatung Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim Rh. e.v. Beratung und Information Beratungen im Beratungszentrum der Diakonie, Georg-Ru ckert- Straße 24, Ingelheim jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 13:30 bis 16:30 hier handelt es sich um offene Sprechstunde fu r ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte an. Auch u ber die Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfu gung und Betreuungsverfu gung wird informiert. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Ru ckfragen und weitere Informationen unter Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim e.v., Georg-Ru ckert-straße 24, Ingelheim, Tel.: Mail: btv@diakonie-mainz-bingen.de Malteser Hospizdienst St. Hildegard Hospizliche Begleitung zu Hause, Palliativberatung und Trauerbegleitung. Bu ro- und Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von bis Uhr sowie nach Vereinbarung. Ansprechpartnerinnen: Rita Schön, Bärbel Schoppmann, Tanja Susenburger, Tel / , Telefax: , Veronastr. 14, Bingen; Café Lichtblick-offenes Treffen fu r Trauernde: jeden ersten Freitag im Monat Uhr; Infoveranstaltungen zu Patientenverfu gung/vorsorgevollmacht und Betreuungsverfu gung: jeden ersten Dienstag im Monat Uhr und jeden dritten Donnerstag im Monat Uhr. Ausleihbibliothek zu den Öffnungszeiten. Hospizgruppe Ingelheim Ingelheim Hospizliche Begleitung, Trauerbegleitung Cafe Oase, Ausbildungen, Beratung, Information zu Patientenverfu gungen Terminvereinbarungen: Mo. - Fr. 09:00-17:00 Uhr, Tel , Sprechstunde Mo - Fr, 09:00-11:00 Uhr, Bahnhofstr. 119 (Altes Gymnasium), Ingelheim, Di. 10:00-11:30 Uhr, Mehrgenerationenhaus, Matthias-Gru newald-str. 15, Ingelheim. Weitere Informationen finden Sie unter Jeden 4. Montag im Monat: Treffen im Trauercafé Oase, 16:00-18:00 Uhr, Bahnhofstr. 119 (Altes Gymnasium), Ingelheim. Kontakt- und Informationsstelle Mainz-Bingen Nord Psychosoziale Beratung Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von Uhr Unterschiedliche Freizeitangebote Freitags immer Cafe Kontakt bei Kaffee und Kuchen Mittwochs ab Uhr Beratungstermine nach Absprache Unser aktuelles Freizeitangebot liegt in der Kontaktstelle (Fruchtmarkt 6 in Bingen, Tel /404682) aus. Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v. Beratung und Information zur Betreuung und zu Vorsorgemöglichkeiten. Sprechstunde: dienstags Uhr (außerhalb der Ferien) in der Geschäftsstelle in Mainz-Gonsenheim, Kurt-Schumacher-Str. 41 B, Tel und nach telefonischer Vereinbarung. btv@btv-lebenshilfe.de; Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Gau-Algesheim Als Ihr Ansprechpartner fu r Fragen rund um das DRK, insbesondere zu Sanitätsdiensten, Blutspende, Hausnotruf und Erste Hilfe Kursen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfu gung. Vorsitzender Raimund Haus... Tel rhaus@drk-gau-algesheim.de...Mobil: Stellvertretender Vorsitzender Reinhard Dapper... Tel rdapper@drk-gau-algesheim.de...mobil Bereitschaftsleiterin Anika Lamm...alamm@drk-gau-algesheim.de...Mobil: JRK- und Bereitschaftsleiter Felix Schertel...fschertel@drk-gau-algesheim.de Weitere Informationen und aktuelles finden Sie auf unserer Homepage unter Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Gau-Algesheim Begegnungstreff Montag und Mittwoch von Uhr im Haus der Arbeiterwohlfahrt, Kegelplatz 4, Tel /2261 Bei Fragen der AWO-Dienstleitungen wenden Sie sich bitte an Peter Klein, Tel , Fax: k.a , In der Stolzwiese 9, Gau-Algesheim, info@awo-gau-algesheim.de oder informieren Sie sich unter Mobile Alten-, Krankenund Pflegedienste Häusliche Alten- und Krankenpflege & Mobil Concept Muhr-Hannemann GmbH Marie-Curie-Str. 20, Gau-Algesheim Eine kostenlose individuelle Beratung und Hilfestellung können Sie erfahren unter der Ruf-Nr /4833, Fax: und im Internet unter Info@Muhr-Hannemann.de

34 Gau-Algesheim Ausgabe 45/2017 Mobile Alten- und Krankenpflege Zweite Hilfe GmbH Wir beraten Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und kostenlos, auch bei Ihnen zu Hause. Zu allen Belangen in der ambulanten Alten-, Kranken- und Familienpflege, sowie hauswirtschaftliche Versorgung, können Sie uns unter der Telefonnummer 06132/ erreichen. Evangelische Sozialstation Ingelheim Wir bieten an: ambulante Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Dienst sowie Demenzbetreuung. Sie erreichen uns unter der Nummer: 06132/ Oder besuchen Sie unseren Internet-Auftritt: Verein Essen auf Rädern (nur für Gau-Algesheim einschl. Stadtteil Laurenziberg) Tel. 0151/ Durch den Verein Essen auf Rädern Gau-Algesheim e.v. haben alle Mitbürgerinnen und Mitbürger der Stadt, denen die Zubereitung einer warmen Mahlzeit Schwierigkeiten bereitet, die Möglichkeit, täglich (auch sonn- und feiertags) ein warmes abwechslungsreiches und frisch gekochtes Mittagessen zu erhalten. Das Essen wird in der Zeit von Uhr bis Uhr von ehrenamtlichen Mitgliedern des Vereins in die Wohnung gebracht. Anmeldungen sind täglich in der Zeit von Uhr bis Uhr, Abmeldungen fu r den Tag bis 8.30 Uhr telefonisch unter 0151/ möglich. Abfall Abholung von Ku hlschränken Telefonische Anmeldung beim Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Mainz-Bingen...Telefon: 06132/ Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe und Gru nschnittsammelstellen Gau-Algesheim/Ingelheimer Straße freitags von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) samstags von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) Bingen-Bu desheim/saarlandstraße (ohne Gru nschnitt) Ingelheim/Konrad-Adenauer-Straße Nieder-Olm/Georg-Taulke-Allee ggu. REWE Parkplatz Heidesheim (ohne Bildschirmcontainer und Gru nschnitt) Bingen-Kempten (Nur Gru nschnitt) Sprendlingen Mu lldeponie (ohne Gru nschnitt) Welgesheim mittwochs und freitags samstags von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) Humuswerk Essenheim, Außerhalb 35, Essenheim montags bis freitags von Uhr bis Uhr samstags von Uhr bis Uhr Entsorgungszentrum Budenheim, Schwarzbergweg Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags von bis Uhr Problemmu llbus Appenheim, An der Schule, Uhr Gau-Algesheim, An der Bleiche, Uhr Nieder-Hilbersheim, Parkplatz am Friedhof, Uhr , Bubenheim, Feuerwehrgerätehaus, Uhr Engelstadt, Ecke Schillerstraße, Uhr Ober-Hilbersheim, (FFW-Gerätehaus) Uhr Schwabenheim, Marktplatz, Uhr 14.11, Ockenheim - Platz an der Bleiche, Uhr , Zusätzliche Samstagstermine: Gau-Algesheim - auf der Bleiche Uhr , Sperrmu lltermine Appenheim bereits erfolgt Bubenheim 2 Abruftermine im Jahr Engelstadt 2 Abruftermine im Jahr Gau-Algesheim 2 Abruftermine im Jahr Nieder-Hilbersheim bereits erfolgt Ober-Hilbersheim bereits erfolgt Ockenheim 2 Abruftermine im Jahr Schwabenheim 2 Abruftermine im Jahr Für die Ortsgemeinden mit festen Sperrmülltermin, kann ein weitere Abfuhrtermin beantragt werden. Die Sperrmüllabfuhr kann über die Sperrmüllkarte in Ihrem Abfallheft welches von der Kreisverwaltung herausgegeben wurde beantragt werden. Sie können eine Abfuhr auch online unter beantragen. Entsorgung von Haushaltsbatterien Es wird darauf hingewiesen, dass an den Haushaltsbatteriesammelbehältern nur die haushaltsüblichen Kleinbatterien, die auch in die Öffnungen der Sammelbehälter hineinpassen, abgegeben werden können. Auto-, Traktor- und sonstige Großbatterien dürfen nicht an diesen Batteriesammelstellen abgegeben werden. Sie sind über die Kfz-Werkstätten zu entsorgen. Wir bitten um Beachtung: Aufstellorte der Batterie-Sammelbehälter: Appenheim: Grundschule Gau-Algesheim Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Hospitalstraße 22 Aral-Tankstelle, Rheinstr. 16 Nieder-Hilbersheim: Rampe am Kommunalen Mehrzweckgebäude Ockenheim: Grundschule, Mainzer Str. 67 Rathaus, Bahnhofstr. 12 Schwabenheim: Tankstelle in der Mühlstraße Grundschule Selztal, Jahnstr. 11 Knopf- und Kleinbatterien können Sie ebenfalls während den Dienstzeiten montags bis freitags von bis Uhr und Uhr bis Uhr im Gesundheitsamt Bingen, Maria-Hilf-Str. 14 abgeben. Sie leisten damit einen Beitrag zum Schutz unseres Grundwassers. Leere Stifte sammeln fu r den Umweltschutz Grundschule am Jakobsberg ist öffentliche Sammelstelle Die Kinder der Grundschule am Jakobsberg beteiligen sich am Stifte- Sammelprogramm der Firma TerraCycle. Damit wollen die Kinder dazu beitragen, alten Produkten, die sonst in Müllverbrennungsanlagen oder auf Mülldeponien landen würden, ein neues Leben zu geben und Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu fördern. Die gesammelten Abfallprodukte werden von TerraCycle zu 100% recycelt. Gesammelt werden folgende Kunststoffprodukte: leere Kugelschreiber, Filzstifte, Fineliner, Füller, Druckbleistifte, Textmarker, Tippex-Fläschchen, Tintenlöscher und leere Tintenpatronen für Füller Offizielle Sammelstelle: Grundschule am Jakobsberg, Mainzer Str. 67, Ockenheim, Erdgeschoss, im Flur neben dem Batteriesammelbehälter, an allen Werktagen von Uhr Die gesammelten Produkte werden der Schule als TerraCycle-Sammelpunkte gutgeschrieben und können ab einer Höhe von Sammelpunkten als Guthaben an eine gemeinnützige Organisation gespendet werden. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an dieser Aktion beteiligen Handys fu r die Umwelt Spende jetzt dein altes Handy! Ein Projekt an der Grundschule Am Jakobsberg Ockenheim. Verkauf von 50-Liter-Mu llsäcken im Bereich der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Engelstadt: Frau Mussel, Hauptstraße 8 (privat) Ockenheim: Bäckerei Roos, Bahnhofstr. 39 Schwabenheim: Schreibwaren Trojahn, Rosenstr. 29

35 Gau-Algesheim Ausgabe 45/2017 Zusätzliche Ausgabestellen für Gelbe Säcke Neben den bekannten Ausgabestellen der Verbandsgemeinde (Verwaltungsgebäude, Bürgermeisterämter) können Gelbe Säcke auch an folgenden Verteilstellen bezogen werden: Bubenheim: Landbäckerei Diehl, Schulstraße 2 Engelstadt: Bäckerei Doll, Hauptstraße 8 Ober-Hilbersheim: Rathaus, Kegelbahnstr. 13 Schwabenheim: Schreibwaren Trojahn, Rosenstr. 29 Bäckerei Doll, Backhausstraße 6 Sonstiges Ehrenamtlicher Klima- und Umweltschutzbeauftragter des Landkreises Mainz-Bingen Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürgern in allen Angelegenheiten des Umweltschutzes und Klimaschutzes erreichbar: Sprechzeit jeden Mittwoch, von bis Uhr, Kreisverwaltung Mainz-Bingen, EG Raum 001 Georg-Rückert-Straße 11, Ingelheim am Rhein vom Bahnhof Ingelheim am Rhein ca. 5 Minuten zu Fuß bis zur Kreisverwaltung Ingelheim ist durch verschiedene Bahnlinien, regionale und lokale Busse zu erreichen Leufen-Verkoyen.Georg@mainz-bingen.de Tel / während der Sprechzeit ORN-Busverkehr -> ORN Kundencenter Bad Kreuznach, Tel. 0671/ > ORN Kundencenter Mainz, Tel / Bahn- und Busverkehr Interessenvertretung und Beschwerden: ÖPNV-Förderverein Rheinhessen Emil Weichlein, Essenheim,... Tel /8231 e.weichlein@gmx.de Regionalbad Bingen-Ingelheim Rheinwelle Öffnungszeiten: Mo-So: Uhr (auch an Feiertagen) Anschrift: Binger Straße, Gau-Algesheim Telefon: Internet: info@rheinwelle.com Rheinhessisches Fahrradmuseum Gau-Algesheim Schloss Ardeck, Schlossgasse 12 Öffnungszeiten: Uhr an allen Sonn- und Feiertagen von Ostersonntag bis zum Fest des jungen Weines sowie nach Vereinbarung mit der Tourist- Information der Stadt in der Rathausscheune, Marktplatz 1, Gau-Algesheim Tel.: 06725/ touristik@gau-algesheim.de Energieberatung der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Der Landkreis Mainz-Bingen führt eine kostenlose Energieberatung für alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises durch. Die persönliche Beratung findet in der Kreisverwaltung in Ingelheim statt. Durch den Beratungsservice werden die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises neutral und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen beraten. Die Beratungen in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen in Ingelheim, Neue Mitte, Konrad-Adenauer-Str. 3, Neue Mitte, Zimmer 210 finden nach vorheriger Vereinbarung statt. Telefonisch erreichbar sind die Energieberaterinnen Frau Simone Henke und Frau Martina Schnitzler mittwochs und donnerstags ganztägig, sowie montags und dienstags jeweils vormittags. Gerne können Sie Ihre Anfrage auch per stellen. Kontakt: Telefon oder -2171, henke. simone@mainz-bingen.de, schnitzler.martina@mainz-bingen.de Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Tel. 0800/ Mo Uhr und Uhr Di Uhr und Uhr Do Uhr und Uhr Fax: energie@vz-rlp.de Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Seppel-Glückert-Passage Mainz Allgemeine Adresse der Verbraucherzentrale Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Seppel-Glückert-Passage 10, Mainz Telefon 06131/28480, Telefax 06131/ info@vz-rlp.de, Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Danke, es war wunderbar! für alle Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer goldenen Hochzeit. Besonderen Dank geht an Frau Pfarrerin Hassinger von der Ev. Kirchengemeinde und Herrn Dekan Pfarrer Henning Priesel von der Kath. Kirchengemeinde St. Cosmas & Damian und alle, die unseren Dankgottesdienst in musikalischer Weise unterstützt und bereichert haben. Peter & Ursula Kreßmann 90 Werner Wolf Ober-Hilbersheim, im Oktober 2017 Im November 2017 Für die guten Wünsche und Aufmerksamkeiten zu meinem 90. Geburtstag möchte ich mich recht herzlich bei allen Gratulanten bedanken. Ganz besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr sowie meinen Sangesfreunden für die schönen Lieder zu meiner Geburtstagsfeier.

36 Gau-Algesheim Ausgabe 45/2017 Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Herzlichen Dank sage ich allen, die mich zu meinem 80. Geburtstag 80 mit Glückwünschen, Blumen, Geschenken, Telefonanrufen und persönlichen Besuchen erfreut haben. Auch bedanke ich mich herzlich bei meinen Kindern, Enkelkindern und Patenkind sowie der Nachbarschaft für den schönen Hausschmuck. Appenheim, Oktober 2017 Herzlichen Dank sagen wir allen Freunden, Verwandten und Bekannten, die dazu beigetragen haben, dass unsere Silberhochzeit 25 Gertrude Berinskat Herzlichen h! G lückwunsc Herzlichen Dank Für die vielen Glückwünsche, Blumen, Geschenke, Telefonanrufe und persönlichen Besuche anlässlich meines 80. Geburtstages möchte ich mich auf diesem Wege bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten recht herzlich bedanken. Besonders danke ich der Nachbarschaft. Christel Ank Engelstadt, im September 2017 ein wunderschöner und unvergesslicher Tag war. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Herrlich und dem Chor Terra Musica (Gesangverein 1838 Nieder-Hilbersheim) für die feierliche Gestaltung des Gottesdienstes, ebenso der Nachbarschaft für den herrlichen Hausschmuck. Karl Heinz und Katharina Theiß Nieder-Hilbersheim, im September 2017 Herzlichen Dank sagen wir allen, die uns anlässlich unserer goldenen Hochzeit mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken erfreut haben. Es war ein schöner Tag. Besonderen Dank Dekan Pfarrer Henning Priesel für die Feier des Dankamtes, den Bürgermeistern Dieter Faust und Dieter Linck für die überbrachten Glückwünsche und an die Nachbarschaft für den Hausschmuck. Gisela und Gerhard Schulz Gau-Algesheim, im Oktober 2017 Hochzeitsanzeigen online aufgeben wittich.de/hochzeit B E I LA G E N H I N W E I S Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage der NOVUM. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

37 Gau-Algesheim Ausgabe 45/2017 Handel Handwerk Dienstleistungen von A BIS Z Ihre regionalen Partner auf einen Blick Heizung Sanitär Solar Ralf Nicolaus Hochstraße Ingelheim Tel Wasser weg? Heizung aus?... ein Fall für Firma Nicolaus! Ihr Fachbetrieb für regenerative Energietechnik ÜBERTARIFLICHER URLAUB! Beruf Zukunft Erfolg Für unser neu zu eröffnendes Fachgeschäft in OCKENHEIM suchen wir eine FACHGESCHÄFTS- LEITUNG (m/w) VERKÄUFER (m/w) in Voll- & Teilzeit & bis zu 450,- /Monat Gerne auch an Sonn- und Feiertagen, sowie in den Abendstunden! Achim Lohner GmbH & Co. KG Rudolf-Diesel-Str Polch bewerbung@die-lohners.de Telefon Bitte senden Sie uns nur Kopien (Ohne Bewerbungsmappen oder Klarsichtfolien etc.) zu, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen datenschutzrechtlich vernichtet. die-lohners.de

38 Gau-Algesheim Ausgabe 45/2017 AutoWelt 2017 Tagfahrleuchten ersetzen nicht die reguläre Beleuchtung Die dunkle Jahreszeit nähert sich und die Tage werden kürzer. Der Automobilclub von Deutschland e.v. (AvD) weist darauf hin, dass man schon in der Dämmerung, bei Dunkelheit, Schneefall oder Nebel das Licht einschalten muss. Wird durch schlechte Witterungsverhältnissen auch tagsüber die Sicht erheblich eingeschränkt, ist das Abblendlicht ebenfalls pflichtmäßig einzuschalten. Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf bei den geschilderten Witterungsverhältnissen nicht gefahren werden. Tagfahrlicht alleine ist ebenfalls nicht ausreichend. Bei der Verwendung von Tagfahrlicht brennt nicht gleichzeitig Licht am Heck, die Fahrer gehen aber davon aus, ordnungsgemäß beleuchtet zu sein. Defektes oder falsch eingestelltes Abblendlicht ist gefährlich. Zum einen wird die eigene Sicht stark eingeschränkt. Zum anderen wird man in einer solchen Situation auch zur Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer, denn es kann jederzeit ein weiteres Leuchtelement ausfallen und man ist für andere Verkehrsteilnehmer schwer oder gar nicht mehr sichtbar. Der AvD rät, vorsorglich anhand der Betriebsanleitung zu prüfen, welche Leuchtmittel selbst ausgetauscht werden können und ob sie so gut zugänglich sind, dass kein umfangreiches Werkzeug benötigt wird. Bei LED- Scheinwerfern und Lampen mit Linsensystemen sollte grundsätzlich die Werkstatt beauftragt werden. Das gilt auch für das Tagfahrlicht, das bei vielen Autotypen inzwischen Designelement ist und auch mittels LED- Lichtketten funktioniert. Auch Rückleuchten mit LED- Bändern können meist nur von der Werkstatt repariert werden, weil vielfach die einzelnen Lichtpunkte zu einer Einheit verbunden sind, die nur komplett ersetzt werden kann. Zur Vermeidung größerer Reparaturen sollten defekte Deckgläser auf Leuchtkörpern mit Klebeband verschlossen werden, damit kein Wasser auf Leuchtmittel, Reflektoren und Linsen gelangen kann. Auf diese Weise kann meist der teure Lampenkörper kurzfristig gerettet werden und es muss nur das defekte Glas ausgetauscht werden. Der AvD weist darauf hin, dass es bei vielen Lampentypen nicht mehr möglich ist, Ersatzbirnen im Fahrzeug mitzuführen ausgefallene Birnchen sind deshalb Anlass, baldmöglich zur Werkstatt zu fahren. Der AvD rät allen Kraftfahrern, die Funktionstüchtigkeit der Beleuchtung des Fahrzeuges zu überprüfen und sicherzustellen. Bei Ausfall der Lampe in einem Scheinwerfer sollte man umgehend Ersatz montieren lassen, denn bei vielen modernen Lichtsystemen muss zum Lampentausch die Werkstatt ran. Fällt eine Lampe aus, könnte der Ausfall des zweiten Scheinwerfers dazu führen, dass man keine ausreichende Beleuchtung mehr hat. Wer mit defektem Licht unterwegs ist, muss bei einer Kontrolle mit einem Bußgeld von 20 Euro rechnen. Privatkundenangebot, nur gültig für nicht bereits zugelassene und sofort verfügbare Neufahrzeuge bei Zulassung bis Die Aktion gilt nicht für die Versionen Fiat 500X POP, Fiat Doblò und Fiat Tipo POP 1.3 MultiJet. Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten. Abbildung zeigt Sonderausstattung.

39 Gau-Algesheim Ausgabe 45/2017! Zahle Höchstpreise! Kaufe PKW, Geländewagen, LKW, Busse, Transporter, Wohnmobile, Baumaschinen, Traktoren für den Export. Laufleistung und Zustand unwichtig. Sofort Bargeld! Schröder-Export, Telefon: 0177 /

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 3. November 2016 Ausgabe 44/2016. Freiwillige Feuerwehr Appenheim 1972 e.v. Schlachtfest

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 3. November 2016 Ausgabe 44/2016. Freiwillige Feuerwehr Appenheim 1972 e.v. Schlachtfest 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 3. November 2016 Ausgabe 44/2016 Freiwillige Feuerwehr Appenheim 1972 e.v. Schlachtfest 5. + 6. November 2016 im Feuerwehrgerätehaus in der Kloppgasse Samstag, 5. November

Mehr

Gau-Algesheimer Kerb Der Gau-Algesheimer Kerbejahrgang lädt ein zur diesjährigen Kerb am Festplatz vom

Gau-Algesheimer Kerb Der Gau-Algesheimer Kerbejahrgang lädt ein zur diesjährigen Kerb am Festplatz vom 66. Jahrgang Donnerstag, 17. August 2017 Ausgabe 33/2017 Gau-Algesheimer Kerb Der Gau-Algesheimer Kerbejahrgang lädt ein zur diesjährigen Kerb am Festplatz vom 18.08. - 21.08.2017 Freitag, 18.08.2017:

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 23. Februar 2017 Ausgabe 8/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 23. Februar 2017 Ausgabe 8/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 23. Februar 2017 Ausgabe 8/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 8/2017 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 8/2017 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 8/2017 Gau-Algesheim -5- Ausgabe 8/2017 Bubenheimer

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 14. April 2016 Ausgabe 15/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 14. April 2016 Ausgabe 15/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 14. April 2016 Ausgabe 15/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 15/2016 Gesundheitsmesse Gut in Form in Gau-Algesheim Gesundheit ist nicht alles aber ohne Gesundheit ist Alles

Mehr

Eröffnung des Spielschiffes Arche Noah

Eröffnung des Spielschiffes Arche Noah 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 25. August 2016 Ausgabe 34/2016 Eröffnung des Spielschiffes Arche Noah Herzliche Einladung an alle Kinder und Neugierige zur Eröffnung unserer Arche Noah. Das scheinbar verrückte

Mehr

>ĞŝƚƵŶŐ hǁğ ^ĐŚŵŝĚƚ. DŝƚǁŝƌŬĞŶĚĞ ĂŶƚ ůůğőƌž ĂƵƐ DĂŝŶnjͲtĞŝƐĞŶĂƵ. ǁǁǁ ĐƌĞƐĐĞŶĚŽͲŐĂƵͲĂůŐĞƐŚĞŝŵ ĚĞ

>ĞŝƚƵŶŐ hǁğ ^ĐŚŵŝĚƚ. DŝƚǁŝƌŬĞŶĚĞ ĂŶƚ ůůğőƌž ĂƵƐ DĂŝŶnjͲtĞŝƐĞŶĂƵ. ǁǁǁ ĐƌĞƐĐĞŶĚŽͲŐĂƵͲĂůŐĞƐŚĞŝŵ ĚĞ 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 20. Oktober 2016 >ĞŝƚƵŶŐ hǁğ ^ĐŚŵŝĚƚ DŝƚǁŝƌŬĞŶĚĞ ĂŶƚ ůůğőƌž ĂƵƐ DĂŝŶnjͲtĞŝƐĞŶĂƵ ǁǁǁ ĐƌĞƐĐĞŶĚŽͲŐĂƵͲĂůŐĞƐŚĞŝŵ ĚĞ Ausgabe 42/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 42/2016 SWR1 Night

Mehr

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb!

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb! 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 7. Juli 2016 Ausgabe 27/2016 Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb! Auf zum 125-jährigen Jubiläum der TSG Ober-Hilbersheim von Freitag, 8. Juli bis Montag, 11. Juli 2016 Liebe

Mehr

Barrierefreie Einrichtungen. in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

Barrierefreie Einrichtungen. in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Barrierefreie Einrichtungen in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim 1 Impressum Herausgeber Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Hospitalstraße 22, 55435 Gau-Algesheim Tel: 06725/910-0 Fax: 06725/910-110 Internet:

Mehr

Sonntag, :00 Uhr. Schloß-Ardeck-Sporthalle Gau-Algesheim. Hockey trifft Radsport Sport zum Anfassen & Ausprobieren! Eintritt frei!

Sonntag, :00 Uhr. Schloß-Ardeck-Sporthalle Gau-Algesheim. Hockey trifft Radsport Sport zum Anfassen & Ausprobieren! Eintritt frei! 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 18. Februar 2016 Ausgabe 7/2016 Hockey trifft Radsport Sport zum Anfassen & Ausprobieren! Bronzemedaillengewinnerin der Weltmeisterschaft 2015 im Kunstrad Lisa Hattemer und

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 30. März 2017 Ausgabe 13/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 30. März 2017 Ausgabe 13/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 30. März 2017 Ausgabe 13/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 13/2017 Filmmusik Samstag, 1.4.2017 19 Uhr Turnhalle Ockenheim Starring Kath. Kirchenmusik Leitung Hans Kaszner O-Town

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 4. Mai 2017 Ausgabe 18/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 4. Mai 2017 Ausgabe 18/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 4. Mai 2017 Ausgabe 18/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 18/2017 Spargelerwachen Ich kannte ihn nur aus der Dose und genauso schmeckte er auch Im Eueland, auf dem Schillerhof, lernte

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 9. Februar 2017 Ausgabe 6/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 9. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 9. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 6/2017 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 6/2017 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 6/2017 Exklusiver Kindersachenbasar Abgabebasar

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 27. April 2017 Ausgabe 17/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 27. April 2017 Ausgabe 17/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 27. April 2017 Ausgabe 17/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 17/2017 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 17/2017 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 17/2017 Volkshochschule Gau-Algesheim Dirk Maassen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

65. Jahrgang Donnerstag, 8. Dezember 2016 Ausgabe 49/2016

65. Jahrgang Donnerstag, 8. Dezember 2016 Ausgabe 49/2016 65. Jahrgang Donnerstag, 8. Dezember 2016 Ausgabe 49/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 49/2016 Appenheimer Adventscafe Auch dieses Jahr möchte die Ortsgemeinde Appenheim Sie zu einem gemütlichen Adventsnachmittag

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 15. September 2016 Ausgabe 37/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 15. September 2016 Ausgabe 37/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 15. September 2016 Ausgabe 37/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 37/2016 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 37/2016 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 37/2016 Gau-Algesheim - 5 - Ausgabe

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 17. März 2016 Ausgabe 11/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 17. März 2016 Ausgabe 11/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 17. März 2016 Ausgabe 11/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 11/2016 Volkshochschule Gau-Algesheim Studienreise der VHS Gau-Algesheim nach Umbrien / Italien im Herbst 2016 Perugia

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Weihnachtsgrüße. Dieter Linck, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sowie die Kolleginnen und Kollegen

Weihnachtsgrüße. Dieter Linck, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sowie die Kolleginnen und Kollegen 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 24. Dezember 2015 Ausgabe 52/53/2015 Weihnachtsgrüße Weihnachten steht vor der Tür, Fest des Friedens und der Freude, Tage der Besinnung. Nutzen wir diese Zeit, innezuhalten,

Mehr

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb von Freitag, 10. Juli bis Montag, 13. Juli 2015

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb von Freitag, 10. Juli bis Montag, 13. Juli 2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 9. Juli 2015 Ausgabe 28/2015 Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb von Freitag, 10. Juli bis Montag, 13. Juli 2015 Liebe Gäste! Liebe Ober-Hilbersheimerinnen und Ober-Hilbersheimer!

Mehr

Aufruf zur Landtagswahl am 13. März 2016

Aufruf zur Landtagswahl am 13. März 2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 10. März 2016 Ausgabe 10/2016 Aufruf zur Landtagswahl am 13. März 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, findet die Wahl zum 17. Landtag statt. am Sonntag, dem 13. März

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Eröffnung der Ausstellung Stromkosten runter! - Wir zeigen Ihnen, wo es langgeht.

Eröffnung der Ausstellung Stromkosten runter! - Wir zeigen Ihnen, wo es langgeht. 66. Jahrgang Donnerstag, 25. Mai 2017 Ausgabe 21/2017 Eröffnung der Ausstellung Stromkosten runter! - Wir zeigen Ihnen, wo es langgeht. Seit Freitag, den 19. Mai ist die Ausstellung der Verbraucherzentrale

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

1 Ziele und Aufgaben. (3) Die Aufgabenschwerpunkte des Beirates beziehen sich auf die Lebensbereiche. 2 Rechte und Pflichten

1 Ziele und Aufgaben. (3) Die Aufgabenschwerpunkte des Beirates beziehen sich auf die Lebensbereiche. 2 Rechte und Pflichten Satzung der Stadt Freiburg i.br. über die Beteiligung von in Freiburg lebenden Menschen mit Behinderungen am kommunalen Geschehen (Behindertenbeiratssatzung) vom 06.12.2016 Aufgrund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. August 2016 Ausgabe 32/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. August 2016 Ausgabe 32/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. August 2016 Ausgabe 32/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 32/2016 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 32/2016 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 32/2016 Gau-Algesheim - 5 - Ausgabe 32/2016

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Fastnachtssitzung der Karnevalvereine in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

Fastnachtssitzung der Karnevalvereine in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim 66. Jahrgang Donnerstag, 12. Januar 2017 Ausgabe 2/2017 Fastnachtssitzung der Karnevalvereine in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde der Fassenacht, zur

Mehr

Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates. Satzung des Landkreises Südwestpfalz über die Bildung eines Seniorenbeirates vom

Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates. Satzung des Landkreises Südwestpfalz über die Bildung eines Seniorenbeirates vom Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates 411 Seite 1 Satzung des Landkreises Südwestpfalz über die Bildung eines Seniorenbeirates vom 22.12.2004 Der Kreistag hat auf Grund der 17 und 49 b Landkreisordnung

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb!

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb! 66. Jahrgang Donnerstag, 6. Juli 2017 Ausgabe 27/2017 Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb! Liebe Gäste! Liebe Ober-Hilbersheimerinnen und Ober-Hilbersheimer! Von Freitag, 7. Juli, bis Montag, 10. Juli 2017

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 27. Oktober 2016 Ausgabe 43/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 27. Oktober 2016 Ausgabe 43/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 27. Oktober 2016 Ausgabe 43/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 43/2016 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 43/2016 Vortrag zum Reformationstag: Der Name Gottes in der Bibelübersetzung

Mehr

Einladung zur Vernissage der Ausstellungsreihe Künstler der Verbandsgemeinde

Einladung zur Vernissage der Ausstellungsreihe Künstler der Verbandsgemeinde 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ausgabe 42/2015 Einladung zur Vernissage der Ausstellungsreihe Künstler der Verbandsgemeinde am Freitag, 16. Oktober 2015, um 18.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Oppenheim vom: 15. Januar Öffentliche Bekanntmachungen. Form der öffentlichen Bekanntmachungen

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Oppenheim vom: 15. Januar Öffentliche Bekanntmachungen. Form der öffentlichen Bekanntmachungen H A U P T S A T Z U N G der Stadt Oppenheim vom: 15. Januar 2002 1 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim lädt ein:

Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim lädt ein: 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 2. Juli 2015 Ausgabe 27/2015 Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim lädt ein: Selbstverteidigung für Frauen jeden Alters Lieber Stark - mit Selbstbewusstsein

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom 23. 02. 1995 (zuletzt geändert am 22. 02. 2010) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom 01.09.1994, zuletzt geändert durch Satzung vom 19.11.2009 Ü b e r s i c h t 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung

Mehr

Ansprechpartner/-in / Uli Schmidt

Ansprechpartner/-in /  Uli Schmidt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Postfach 31 80 55021 Mainz An die Heimbeiräte der Heime, Wohnheime und Wohnstätten für behinderte Erwachsene in der Region Pfalz LANDESBEAUFTRAGTER

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen!

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Text in Leichter Sprache Eine Veranstaltung mit Vorträgen und Arbeits-Gruppen Wann: Dienstag, 24. November 2015 von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr Wo: Rathaus Henstedt-Ulzburg

Mehr

Landesgesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage Vom 15. Juli 1970 Zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. 2003, S.

Landesgesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage Vom 15. Juli 1970 Zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. 2003, S. Landesgesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage Vom 15. Juli 1970 Zuletzt geändert durch Gesetz vom 22.12.2003 (GVBl. 2003, S. 396) 1 Allgemeines (1) Die Sonntage, die gesetzlichen Feiertage und die

Mehr

ELTERNPOST. St. Martin

ELTERNPOST. St. Martin Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Tel. 09421 33511 Fax 09421 569197 ELTERNPOST St. Martin Immer im November ist es soweit, dann ist Martinszeit,

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 7. April 2016 Ausgabe 14/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 7. April 2016 Ausgabe 14/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 7. April 2016 Ausgabe 14/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 14/2016 Der Arbeitsksreis Historische Zeit(t)räume - Ober-Hilbersheimer Museum im Schrothaus und die Ortsgemeinde

Mehr

Ostern - Fest der Hoffnung von Franz Josef Bischel. 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 24. März 2016 Ausgabe 12/2016

Ostern - Fest der Hoffnung von Franz Josef Bischel. 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 24. März 2016 Ausgabe 12/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 24. März 2016 Ausgabe 12/2016 Ostern - Fest der Hoffnung von Franz Josef Bischel Das Osterfest, ein Symbol für das Leben, kann allen Menschen Trost und Hoffnung geben, gerade

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Die Stadt Hauzenberg erlässt aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in der zur Zeit gültigen Fassung folgende Satzung:

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Flüchtlinge in der Verbandsgemeinde

Flüchtlinge in der Verbandsgemeinde 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 17. Dezember 2015 Ausgabe 51/2015 Flüchtlinge in der Verbandsgemeinde Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Flüchtlingssituation ist auch für unsere Verbandsgemeinde eine

Mehr

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Präambel Die Internationale Kommission (IK) berät den Gemeinderat und seine Ausschüsse, unterstützt diese durch Anregungen, Empfehlungen und

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016 Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderung Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016 für erwachsene Menschen mit Behinderung Winterbachsroth 7 66125 Saarbrücken-Dudweiler Telefon: 06897 /

Mehr

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung S A T Z U N G der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung Beschlossen: 15.11.2006 Bekannt gemacht: 29.11.2006 in Kraft getreten: 30.11.2006 I N H A L T S V E R Z

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hochscheid vom 17.03.2015 Der Ortsgemeinderat Hochscheid hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Ziele und Aufgaben (1) Der Jugendgemeinderat Ketsch ist die Interessenvertretung von Jugendlichen in der Gemeinde Ketsch. Die Belange von Jugendlichen sollen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

2. Advent 2016 Ober-Hilbersheimer Märchen-Weihnachtsmarkt

2. Advent 2016 Ober-Hilbersheimer Märchen-Weihnachtsmarkt 65. Jahrgang Donnerstag, 1. Dezember 2016 Ausgabe 48/2016 2. Advent 2016 Ober-Hilbersheimer Märchen-Weihnachtsmarkt Erleben Sie den 29. Ober-Hilbersheimer Märchen-Weihnachtsmarkt am 3. und 4. Dezember

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Schwabenheimer Weihnachtsmarkt

Schwabenheimer Weihnachtsmarkt 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 26. November 2015 Ausgabe 48/2015 Auch im Namen der Ortsgemeinde Schwabenheim laden wir alle Besucher ganz herzlich zu unserem Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Satzung. der Stadt Frankenthal (Pfalz) für den Beirat der Menschen mit Behinderung in der Fassung vom

Satzung. der Stadt Frankenthal (Pfalz) für den Beirat der Menschen mit Behinderung in der Fassung vom Satzung der Stadt Frankenthal (Pfalz) für den Beirat der Menschen mit Behinderung in der Fassung vom 09.08.2014 Der Stadtrat der Stadt Frankenthal (Pfalz) hat gemäß der 24 Abs. 1 Satz 1 und 56 a der Gemeindeordnung

Mehr

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50 ! Liebe Betroffene und Familien, anbei erhaltet Ihr die Einladung, die Anmeldung und das vorläufige Programm zu unserem 14. Kloakenekstrophie-Treffen. 2017 findet das Treffen in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Kerb Appenheim Juni Ihr Appenheimer Ortsbürgermeister Georg Schacht. 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 2. Juni 2016 Ausgabe 22/2016

Kerb Appenheim Juni Ihr Appenheimer Ortsbürgermeister Georg Schacht. 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 2. Juni 2016 Ausgabe 22/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 2. Juni 2016 Ausgabe 22/2016 Kerb Appenheim 3. - 5. Juni 2016 Liebe Appenheimerinnen und Appenheimer, endlich ist es wieder soweit: Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012

caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012 caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012 Beratungsstelle für ehrenamtliche Betreuer/innen in Friedrichshain-Kreuzberg Beratungsstelle für ehrenamtliche

Mehr

Anmeldebogen für die Freiwilligenbörse Kaltenkirchen

Anmeldebogen für die Freiwilligenbörse Kaltenkirchen Bitte füllen Sie die nachfolgende Felder aus und senden Sie das ausgefüllte Formular unterschrieben an die auf der dritten Seite angegebene Anschrift. Nachdem Ihre Daten erfasst worden sind, erhalten Sie

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr