Aufruf zur Landtagswahl am 13. März 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufruf zur Landtagswahl am 13. März 2016"

Transkript

1 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 10. März 2016 Ausgabe 10/2016 Aufruf zur Landtagswahl am 13. März 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, findet die Wahl zum 17. Landtag statt. am Sonntag, dem 13. März 2016, Jeder Wahlberechtigte hat zwei Stimmen, die Erst- und die Zweitstimme. Mit ihrer Erststimme bestimmen die Wählerinnen und Wähler die Direktkandidatin bzw. den Direktkandidaten ihres Wahlkreises. Mit ihrer Zweitstimme entscheiden die Wählerinnen und Wähler sich für die Landes- oder Bezirksliste einer Partei. Wahlentscheidend ist die Zweitstimme, denn sie bestimmt die Mehrheitsverhältnisse im Landtag. Ich bitte Sie, von Ihrem Wahlrecht, welches Ihnen unser demokratischer und sozialer Rechtsstaat einräumt, Gebrauch zu machen. Die Wahllokale sind am 13. März von Uhr geöffnet. Bitte bringen Sie Ihre Wahlbenachrichtigungskarte mit. Wer am Wahlsonntag aus wichtigem Grund das Wahllokal nicht aufsuchen kann, hat noch die Möglichkeit, bis Freitag, 11. März 2016, 18:00 Uhr, im Wahlbüro im Rathaus der Verbandsgemeinde Briefwahlunterlagen zu beantragen. Im Falle einer durch Attest nachgewiesenen plötzlichen Erkrankung können Briefwahlunterlagen auch noch am Wahlsonntag, 13. März von Uhr beantragt werden. Mit freundlichen Grüßen Ihr Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dieter Linck

2 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2016 Anlässlich des Internationalen Frauentags laden die Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinden Gau-Algesheim und Sprendlingen Gensingen zum Kabarett mit Simone Fleck ein Samstag, 12. März 2016, Uhr Wissberghalle Sprendlingen Eintritt 17,00 EUR Show: Mach mir den Prinz Im neuen Programm von Simone Fleck fletscht Oma Wally wieder ihre dritten Zähne und rappt mit Krückstock durch den aberwitzigen Alltag. Sie seziert gnadenlos mundgerecht frische Trends: Ecstasy-Disco Ü70, Burn-out bei Haustieren oder Ausweispflicht für den CO2 Abdruck? Wie viel Zuwendung verträgt unser Nachwuchs wirklich, wer versteht auf Mallorca noch Spanisch und macht Golfen tatsächlich sexy? Existiert ein Glück zu zweit oder ist man eigentlich nur doppelt allein? Im flotten Wechsel erleben Sie Simone Flecks Lieblingscharaktere von ihrer bissigen Seite. Von Zahnlosigkeit noch keine Spur. Karten an der Abendkasse und im Vorverkauf Vorverkaufsstellen: Buchhandlung herr holgersson Gau-Algesheim, Ticket Shop im Globus Gensingen, Ticket Hotline Selbstverständlich sind Männer herzlich willkommen! Veranstaltung der VHS Gau-Algesheim Albert Camus - Philosoph und Schriftstelle Vom algerischen Elendsviertel zum Nobelpreis für Literatur Der Vortrag stellt Leben und Werk des berühmten Philosophen und Schriftstellers dar. Eingefügte Lesungen, vor allem aus seinem postum veröffentlichten unvollendeten Werk Der erste Mensch, illustrieren den Weg eines algerischen Jungen aus einem sprachlosen analphabetischem Armutsmilieu hin zu Bildung und Wissen einen Weg, den Camus nach eigener Aussage im Wesentlichen dem Einsatz seines Grundschullehrers verdankt. Leitung: Termin: Ort: Friederike Grünewald Di., , 19:30 Uhr In der Buchhandlung herr holgersson, Marktplatz 4, Gau-Algesheim Eintritt frei. - Es wird einen Spendenbox für Flüchtlingskinder aufgestellt.

3 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2016 Die Theatergruppe des TV 1898 Bubenheim e.v. präsentiert V O R S T E L L U N G Lustspiel in 3 Akten von Bernd Spehling Freitag, 18. März 2016, Uhr Samstag, 19. März 2016, Uhr in der Sport- und Kulturhalle Bubenheim Eintritt 7,00 bis 9,00 EUR V O R S T E L L U N G

4 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2016 Bitte beachten Sie die Redaktionsschlussvorverlegungen für die Kalenderwochen 12 und 13 Wegen Karfreitag wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der 12. Kalenderwoche (Erscheinungsdatum Mittwoch, ) vorverlegt auf Donnerstag, den , Uhr. Wegen Ostern wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der 13. Kalenderwoche (Erscheinungsdatum Donnerstag, ) vorverlegt auf Mittwoch, den , Uhr. Es wird darauf hingewiesen, dass zu spät eingetroffene Texte nicht mehr veröffentlicht werden können. Die Redaktion Samstagsdienst des Bürgerbüros fällt aus! Das Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim bleibt am Ostersamstag, den geschlossen. Der nächste Samstagsdienst findet am statt.

5 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2016! " # $ %& '' %( '' ) * +, %-. '/ '/ 0 11 " 2 %% '/ * 3!! %4 '/ $ *5 * " % 8& '/ " '8 '& 0 : ; 7 $ ', '& 3 3 %- '& 8< '& = = " :! <' '& * # ": 8( '- >*5 0 =!! '/ '( "!? > 3 % %% 2! $ %- '' %4 '' ) * +, %-. '- '/ : > * # %< 1 8' '/ $ *5 * " ( '/ > 3 B '/ '& 0 ; 5 7 $ %% '& ; = C %4 '& A > 8& '& >! D. $ 88 '- ; $ 2!! 8, '- 5 5? '- '( "!? > 3 8 %< E E C " B: $ %& '' A %( '' ) * " +, %- $ %- '' A %4 '' ) * " +, %- $! 7 % A > 3. '-%<'F4-,, C > G! > 7!# H

6 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2016 AMTLICHER TEIL Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Landesgesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz) Verbot von öffentlichen Veranstaltungen an den Ostern- und Pfingstfeiertagen Nach dem Feiertagsgesetz sind öffentliche Versammlungen, Aufzüge und Umzüge, soweit sie nicht der Religionsausübung dienen oder dem Charakter des Feiertages entsprechen, sowie alle der Unterhaltung dienenden öffentlichen Veranstaltungen und Darbietungen, die nicht dem Charakter des Feiertages angepasst sind, am Karfreitag ab Uhr verboten. Öffentliche sportliche oder turnerische Veranstaltungen sind verboten 1. am Karfreitag, 2. am Ostersonntag und am Pfingstsonntag jeweils bis Uhr. Öffentliche Tanzveranstaltungen sind verboten von Gründonnerstag Uhr bis Ostersonntag Uhr. Unter dem Begriff Tanzveranstaltung ist nicht nur das öffentliche Tanzen sondern auch die damit verbundene öffentliche Veranstaltung zu verstehen. Somit sind an den vorgesehenen Tagen auch alle musikalischen Darbietungen verboten, die das Tanzen veranlassen. Jede Veranstaltung, die in erster Linie die Besucher zum Tanzen animiert, ist mit der betreffenden Bestimmung des Feiertagsgesetzes nicht vereinbar. Wir bitten evtl. in Frage kommende Veranstalter, Institutionen und Gaststätteninhaber um entsprechende Beachtung. Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim Ordnungsbehörde Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Sanierung Akustikdecke Sporthalle Schloss Ardeck Grundschule Gau-Algesheim Bauherr: VG Gau-Algesheim Vertr. durch VG Bürgermeister Dieter Linck Hospitalstraße Gau-Algesheim Planung und Bauleitung: Architekturbüro Brendel + Strobel Ernst-Ludwig-Straße Gau-Algesheim Auszug aus dem Leistungsumfang: 01 Abgehängte ballwurfsichere Akustikdecke, verbindliche Bauausführung vom an, KW 2016, LV Unterlagen 20,00 ca ,00 m 2 Abdeckung Sportboden + Rollgerüst ca ,00 m 2 Abbruch vorh. Akustikdecke ca ,00 m 2 Neueinbau Akustikdecke ca ,00 m 2 Tragkonstruktion aus Metallprofilen ertüchtigen Anforderung der Unterlagen: Die Vergabeunterlagen können im Architekturbüro Brendel + Strobel, Ernst-Ludwig-Straße 45 in Gau-Algesheim, gegen Vorlage einer Überweisungs- oder Einzahlungsbescheinigung, angefordert werden. Bitte Gewerkenummer und Verwendungszweck angeben Konto: Architekturbüro Brendel + Strobel IBAN DE BIC MVBMDE55 - Mainzer Volksbank Die GAEB-DA 83 Datei zu LV-Unterlagen kann per Mail unter architekt@brendel-strobel.de angefordert werden. Versand: Der Versand erfolgt ab dem bis spätestens Nähere Informationen sowie die Zugangsdaten sind in den Vorbemerkungen sowie im Anschreiben enthalten. Submission: Zur Submission am bis Uhr ist das Leistungsverzeichnis in schriftlicher Form in zweifacher Ausfertigung vorzulegen. Die Angebote sind bei der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim, Uhrzeit s. Unterlagen, abzugeben. Bieter und Ihre Bevollmächtige können zur Submission anwesend sein. Ende der Zuschlags- + Bindefrist ist der Sicherheiten: 5 % Vertragserfüllungsbürgschaft + 5 % Mängelansprüchebürgschaft bei Rückgabe Vertragserfüllung Nachprüfbehörden: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Stiftsstraße 9, Mainz Vergabeprüfstelle bei der Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Wilhelmvon-Erlanger-Straße 100, Ingelheim. Die Prüfung durch die Vergabestelle ist nicht Voraussetzung für die Anrufung der Vergabekammer und bewirkt nicht eine automatische Aussetzung des Verfahrens. Wertungskriterien: Werkstätten für behinderte Menschen, Blindenwerkstätten und Integrationsprojekten i. S. d 132 SGB IX (= bevorzugte Einrichtungen) Ist ein Angebot, das von einer der vorgenannten Einrichtung abgegeben wurde ebenso wirtschaftlich oder annehmbar wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines nicht bevorzugten Bieters, so wird der Zuschlag auf das Angebot der bevorzugten Einrichtung erteilt. Bevorzugten Einrichtungen wird immer dann der Zuschlag erteilt, wenn ihr Angebotspreis den des wirtschaftlichsten Bieters um nicht mehr als 15 % übersteigt. Falls das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird, wird nur der Anteil berücksichtigt, den die bevorzugten Einrichtungen an dem Gesamtangebot haben. Der Anteil der bevorzugten Einrichtung an der angebotenen Leistung ist bei Angebotsabgabe anzugeben. Der Nachweis der bevorzugten Eigenschaft ist mit dem Angebot zu führen. Berücksichtigung von Ausbildungsbetrieben Bei der Wertung der Angebote wird im Rahmen der vergaberechtlichen Bestimmungen bei sonst wirtschaftlich gleichwertigen Angeboten dem Unternehmen bevorzugt der Zuschlag erteilt, das Ausbildungsplätze bereitstellt oder sich an der beruflichen Erstausbildung beteiligt. Der Nachweis der Erfüllung dieser Kriterien ist durch Eigenerklärung mit dem Angebot zu führen. Eine Anwendung dieser Regelung ist ausgeschlossen, wenn eines der gleichwertigen Angebote von einem ausländischen Bieter abgegeben wurde. Berücksichtigung von Unternehmen mit Frauenfördermaßnahmen Bei der Wertung der Angebote wird im Rahmen der vergaberechtlichen Bestimmungen bei sonst wirtschaftlich gleichwertigen Angeboten dem Unternehmen bevorzugt der Zuschlag erteilt, das zum Zeitpunkt der Ausschreibung im Verhältnis zu den mitbietenden Unternehmen einen höheren Frauenanteil an den Beschäftigten ausweist oder Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung von Frauen im Erwerbsleben durchführt. Der Nachweis der Erfüllung dieser Kriterien ist durch Eigenerklärung mit dem Angebot zu führen. Eine Anwendung dieser Regelung ist ausgeschlossen, wenn eines der gleichwertigen Angebote von einem ausländischen Bieter abgegeben wurde. Gau-Algesheim, den Bürgermeister Dieter Linck Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Erneuerung der Beleuchtungsanlage Sporthalle Schloss Ardeck Grundschule Gau-Algesheim Bauherr: VG Gau-Algesheim Vertr. durch VG Bürgermeiser Dieter Linck Hospitalstraße Gau-Algesheim Planung und Bauleitung: R+D Reichelt und Deschenes Ingenieurgesellschaft mbh Konrad-Adenauer-Straße Ingelheim am Rhein Auszug aus dem Leistungsumfang: 02 Elektoinstallation Beleuchtungsanlage ab , KW 2016, LV Unterlagen 30,00 ca. 130 m Installationsrohre/Kabelkanäle ca m Kabel und Leitungen ca. 90 St. Einbauleuchten ca. 24 St. Einbaulautsprecher Demontagearbeiten Anforderung der Unterlagen: Die Vergabeunterlagen können im R+D Reichelt und Dechenes, Ingenieurgesellschaft mbh, Konrad-Adenauer-Straße 30, Ingelheim am Rhein, gegen Vorlage einer Überweisungs- oder Einzahlungsbescheinigung, angefordert werden. Bitte Gewerkenummer und Verwendungszweck angeben Konto: R+D Reichelt und Deschenes Bankverbindung: Sparkasse Rhein-Nahe

7 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2016 IBAN DE BIC MALADE51KRE Die GAEB-DA 83 Datei zu LV-Unterlagen kann per Mail unter info@ rd-ing.de angefordert werden. Versand: Der Versand erfolgt ab dem bis spätestens Nähere Informationen sowie die Zugangsdaten sind in den Vorbemerkungen sowie im Anschreiben enthalten. Submission: Zur Submission am ist das Leistungsverzeichnis in schriftlicher Form in zweifacher Ausfertigung vorzulegen. Die Angebote sind bei der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim, Fraktionszimmer, Uhrzeit abzugeben. Bieter und Ihre Bevollmächtige können zur Submission anwesend sein. Ende der Zuschlags- + Bindefrist ist der Sicherheiten: 5 % Vertragserfüllungsbürgschaft + 5 % Mängelansprüchebürgschaft bei Rückgabe Vertragserfüllung Nachprüfbehörden: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Stiftsstraße 9, Mainz Vergabeprüfstelle bei der Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Wilhelmvon-Erlanger-Straße 100, Ingelheim. Die Prüfung durch die Vergabestelle ist nicht Voraussetzung für die Anrufung der Vergabekammer und bewirkt nicht eine automatische Aussetzung des Verfahrens. Wertungskriterien: Werkstätten für behinderte Menschen, Blindenwerkstätten und Integrationsprojekten i. S. d 132 SGB IX (= bevorzugte Einrichtungen) Ist ein Angebot, das von einer der vorgenannten Einrichtung abgegeben wurde ebenso wirtschaftlich oder annehmbar wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines nicht bevorzugten Bieters, so wird der Zuschlag auf das Angebot der bevorzugten Einrichtung erteilt. Bevorzugten Einrichtungen wird immer dann der Zuschlag erteilt, wenn ihr Angebotspreis den des wirtschaftlichsten Bieters um nicht mehr als 15 % übersteigt. Falls das Angebot von eine Bietergemeinschaft abgegeben wird, wird nur der Anteil berücksichtigt, den die bevorzugten Einrichtungen an dem Gesamtangebot haben. Der Anteil der bevorzugten Einrichtung an der angebotenen Leistung ist bei Angebotsabgabe anzugeben. Der Nachweis der bevorzugten Eigenschaft ist mit dem Angebot zu führen. Berücksichtigung von Ausbildungsbetrieben Bei der Wertung der Angebote wird im Rahmen der vergaberechntlichen Bestimmungen bei sonst wirtschaftlich gleichwertigen Angeboten dem Unternehmen bevorzugt der Zuschlag erteilt, das Ausbildungsplätze bereitstellt oder sich an der beruflichen Erstausbildung beteiligt. Der Nachweis der Erfüllung dieser Kriterien ist durch Eigenerklärung mit dem Angebot zu führen. Eine Anwendung dieser Regelung ist ausgeschlossen, wenn eines der gleichwertigen Angebote von einem ausländischen Bieter abgegeben wurde. Berücksichtigung von Unternehmen mit Frauenfördermaßnahmen Bei der Wertung der Angebote wird im Rahmen der vergaberechtlichen Bestimmungen bei sonst wirtschaftlich gleichwertigen Angeboten dem Unternehmen bevorzugt der Zuschlag erteilt, das zum Zeitpunkt der Ausschreibung im Verhältnis zu den mitbietenden Unternehmen einen höheren Frauenanteil an den Beschäftigten ausweist oder Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung von Frauen im Erwerbsleben durchführt. Der Nachweis der Erfüllung dieser Kriterien ist durch Eigenerklärung mit dem Angebot zu führen. Eine Anwendung dieser Regelung ist ausgeschlossen, wenn eines der gleichwertigen Angebote von einem ausländischen Bieter abgegeben wurde. Gau-Algesheim, den Bürgermeister Dieter Linck Ortsgemeinde Appenheim Öffentliche Bekanntmachung Am Dienstag, dem 15. März 2016 um 19:30 Uhr findet in der Begegnungsstätte Appenheim, Niedergasse 6, Appenheim eine öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Appenheim statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde i 2. Annahme einer Sachspende (je 60 Wein- und Sektgläser für die Begegnungsstätte in Appenheim) 3. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung B) Nichtöffentlicher Teil: 4. Bauangelegenheiten 5. Vertragsangelegenheiten 6. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung Ortsgemeinde Appenheim, den gez. Georg Schacht, Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Bubenheim Jagdgenossenschaft Bubenheim Bekanntmachung Das Protokoll der Generalversammlung vom für das Jagdjahr 2015/2016 der Jagdgenossenschaft Bubenheim liegt ab sofort für deren Mitglieder für vier Wochen beim Jagdvorsteher zur Einsicht offen. Bubenheim, den Karl-Ludwig Albrecht, Jagdvorsteher Stadt Gau-Algesheim Vollzug des Baugesetzbuches Klarstellungssatzung Römerhof der Stadt Gau-Algesheim hier: a) Aufstellungsbeschluss gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB b) Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3(2) BauGB Der Rat der Stadt Gau-Algesheim hat in seiner Sitzung am die Aufstellung der Klarstellungssatzung Römerhof gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB beschlossen. Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit bekannt gemacht. Gemäß 3(2) BauGB wird die Satzung in der Zeit vom bis einschließlich in der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim-Bauverwaltung- Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim, während der Dienststunden öffentlich ausgelegt. Inhalt der Satzung ist die Einbeziehung von Flurstücken in die im Zusammenhang bebaute Ortslage zur Schaffung von Baurecht für drei Garagen. Der Satzung liegt die Begründung bei. Es wird darauf hingewiesen, dass von einer Umweltprüfung abgesehen wird. Weiter wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen während der Auslegungsfrist abgegeben werden können und dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Satzung unberücksichtigt bleiben können. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichts-ordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber geltend gemacht hätten werden können. Die Auslegungsunterlagen können während der o.g. Offenlegungsfrist auch auf unserer Internetseite eingesehen werden. Die nachfolgende Skizze zeigt den Geltungsbereich der Satzung. Sie entfaltet keine Rechtswirkung. Dienststunden Mo - Fr Uhr Mo - Mi Uhr Do Uhr gez. Faust, Stadtbürgermeister Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues Bürgerinformationssystem unter

8 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2016 Rechtsverordnung über die Freigabe eines verkaufsoffenen Sonntages in der Stadt Gau-Algesheim am 13. März 2016 Aufgrund des 10 des Ladenöffnungsgesetzes Rheinland-Pfalz (LadöffnG) vom 21. November 2006 (GVBl. S.351) wird für die Stadt Gau- Algesheim folgende Rechtsverordnung erlassen: 1 (1) Die Verkaufsstellen in der Stadt Gau-Algesheim dürfen am Sonntag, 13. März 2016 in der Zeit von Uhr geöffnet sein. 2 (1) Die Vorschriften des 13 LadöffnG und des Arbeitszeitgesetzes vom 6. Juni 1994 BGBL. 1994, Teil I, S. 1170) in der zurzeit geltenden Fassung sind zu beachten. (2) Jugendliche, werdende und stillende Mütter dürfen nicht beschäftigt werden. 3 Die Inhaberin oder der Inhaber einer Verkaufsstelle ist verpflichtet, ein Verzeichnis mit Namen, Tag, Beschäftigungsart und -dauer der am Sonntag beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und über die diesen zum Ausgleich für die Beschäftigung an diesem Sonntag gewährte Freistellung zu führen. 4 Ein Abdruck dieser Verordnung ist an geeigneter Stelle in der Verkaufsstelle auszulegen oder auszuhändigen. 5 Zuwiderhandlungen gegen die 1,2 Absatz 1 und 3 dieser Verordnung werden als Ordnungswidrigkeit nach 15 Ladenöffnungsgesetz geahndet. Zuwiderhandlungen gegen das Beschäftigungsverbot für Jugendliche können als Ordnungswidrigkeit nach 58 Abs. 1 Ziffer 14 Jugendarbeitsschutzgesetz vom 12. April 1976 (BGBL. I. S. 965), zuletzt geändert am 26. Januar 1998 (BGBL. I. S. 164) geahndet werden. Die Beschäftigung werdender und stillender Mütter am Sonntag kann nach 21 Abs. 1 Nr. 3 des Mutterschutzgesetzes vom 20. Juni 2002 (BGBL. 2002, Teil I, S. 2318) in der zurzeit geltenden Fassung als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Zuwiderhandlungen gegen das Arbeitszeitgesetz können als Ordnungswidrigkeit nach 22 Absatz 1 des Arbeitszeitgesetzes vom 06. Juni 1994 (BGBL Teil I, S. 1170) in der zurzeit geltenden Fassung geahndet werden. 6 Diese Rechtsverordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. Gau-Algesheim, 7. März 2016 Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 16. März 2016 um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal im Rathaus der Verbandsgemeinde, Hospitalstraße 22, Eingang Herrbornstraße, Gau-Algesheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates Gau-Algesheim statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil: 1. Unterrichtung des Gemeinderates über Verträge mit Rats- und Ausschussmitgliedern sowie mit Bediensteten der Gemeinde 2. Beteiligung der Stadt Gau-Algesheim an einer Gesellschaft Gemeinsames Wohnen am Steinert zum Bau altersgerechter Wohnungen 3. Bebauungsplan Westerberg 7. Änderung (Baurecht für 2 Garagen) a) Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen zum Verfahren gem. 3(2) und 4(2) BauGB b) Satzungsbeschluss gem. 10 BauGB Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der VG Gau- Algesheim (Wohngebiet und Lebensmittelmärkte Ockenheim) hier: Zustimmung der Gemeinde gem. 67 Abs. 2 GemO 5. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung B) Nichtöffentlicher Teil: 6. Niederschlagung uneinbringlicher Forderungen 7. Städtebauförderung - Sanierungsgenehmigungen, Ordnungsmaßnahmen und Modernisierungsvereinbarungen nach 144, 147 bzw. 177 BauGB 8. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung Stadt Gau-Algesheim, den gez. Dieter Faust, Stadtbürgermeister Landtagswahl am 13. März 2016 siehe folgende Seite. Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim Öffentliche Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 17. März 2016 um 20:00 Uhr findet im Sitzungsraum in der Zehntscheune, Kapellenstraße 20, Nieder-Hilbersheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nieder-Hilbersheim statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Unterrichtung des Gemeinderates über Verträge mit Rats- und Ausschussmitgliedern sowie mit Bediensteten der Gemeinde Änderung der Friedhofsgebührensatzung 4. Bebauungsplan Auf der Leimenkaute a) Aufstellungsbeschluss gem. 2(1) BauGB b) Durchführung der weiteren Verfahrensschritte gem. 2(2), 3(1), 4(1), 3(2) und 4(2) BauGB 5. Antrag auf Ehrenamtsförderung 6. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung B) Nichtöffentlicher Teil: 7. Bauangelegenheiten 8. Sanierungsangelegenheit 9. Wegesanierungen Außerhalb 10. Erhöhung der Vergütungspauschale für Gemeindearbeiten 11.Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim, den gez. Rosemarie Jantz, Ortsbürgermeisterin Fortsetzung siehe Seite 10. Wichtiger Hinweis an alle Einsender von Digitalfotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Digitalfotos mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm) abgedruckt werden können. Fotos mit einer geringeren Auflösung werden nicht mehr abgedruckt, hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Redaktion

9 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2016 Landtagswahl am 13. März 2016 Übersicht der Wahllokale mit Zuordnung von Straßen in der Stadt Gau-Algesheim In der Stadt Gau-Algesheim wurden für die Landtagswahl am 13. März 2016 insgesamt 6 Stimmbezirke bzw. Wahllokale gebildet. Ihren Wahlraum finden Sie in der Wahlbenachrichtigung. Daneben können Sie ihn der nachfolgenden Liste entnehmen: Straße Stimmbezirk-Nr. Wahlraum Anschrift Albert-Einstein-Straße 4106 Sportlerheim im Sportpark (4106) Binger Straße 50 Alleestraße 4104 Schloss-Ardeck (4104) Schlossgasse 12 Am Breiten Weg 4101 Radsporthalle (4101) Appenheimer Straße 51 Am Goldberg 4101 Radsporthalle (4101) Appenheimer Straße 51 Am Heutor 4103 Mediaraum im Rathaus (4103) Marktplatz 1 - Eingang über Kreuzhof Am Welzbach 4102 Altenzentrum Albertus-Stift (4102) Schulstraße 20 An der Appenheimer Straße 4102 Altenzentrum Albertus-Stift (4102) Schulstraße 20 An der Layenmühle 4101 Radsporthalle (4101) Appenheimer Straße 51 Antoniusgäßchen 4104 Schloss-Ardeck (4104) Schlossgasse 12 Appenheimer Straße 4102 Altenzentrum Albertus-Stift (4102) Schulstraße 20 Auf dem Flachsmarkt 4104 Schloss-Ardeck (4104) Schlossgasse 12 Auf der Bleiche 4104 Schloss-Ardeck (4104) Schlossgasse 12 Außerhalb 4106 Sportlerheim im Sportpark (4106) Binger Straße 50 Bahnhofstraße 4105 Rathaus der Stadt Gau-Algesheim (4105) Marktplatz 1 Beethovenstraße 4106 Sportlerheim im Sportpark (4106) Binger Straße 50 Bergstraße 4105 Rathaus der Stadt Gau-Algesheim (4105) Marktplatz 1 Berliner Straße 4105 Rathaus der Stadt Gau-Algesheim (4105) Marktplatz 1 Binger Straße 4106 Sportlerheim im Sportpark (4106) Binger Straße 50 Bleichgäßchen 4104 Schloss-Ardeck (4104) Schlossgasse 12 Caprino-Veronese-Straße 4102 Altenzentrum Albertus-Stift (4102) Schulstraße 20 Christian-Erbach-Straße 4102 Altenzentrum Albertus-Stift (4102) Schulstraße 20 Dr.Avenarius-Herborn-Straße 4105 Rathaus der Stadt Gau-Algesheim (4105) Marktplatz 1 Eleonorenstraße 4103 Mediaraum im Rathaus (4103) Marktplatz 1 - Eingang über Kreuzhof Erich-Klausener-Straße 4106 Sportlerheim im Sportpark (4106) Binger Straße 50 Ernst-Ludwig-Straße 4103 Mediaraum im Rathaus (4103) Marktplatz 1 - Eingang über Kreuzhof Flösserstraße 4104 Schloss-Ardeck (4104) Schlossgasse 12 Franz-Schubert-Straße 4106 Sportlerheim im Sportpark (4106) Binger Straße 50 Froschau 4104 Schloss-Ardeck (4104) Schlossgasse 12 Gartenfeldstraße 4103 Mediaraum im Rathaus (4103) Marktplatz 1 - Eingang über Kreuzhof Goethestraße 4105 Rathaus der Stadt Gau-Algesheim (4105) Marktplatz 1 Grabenstraße 4103 Mediaraum im Rathaus (4103) Marktplatz 1 - Eingang über Kreuzhof Gutenbergstraße 4106 Sportlerheim im Sportpark (4106) Binger Straße 50 Haus am Frohnpfad 4106 Sportlerheim im Sportpark (4106) Binger Straße 50 Herrbornstraße 4103 Mediaraum im Rathaus (4103) Marktplatz 1 - Eingang über Kreuzhof Hospitalstraße 4103 Mediaraum im Rathaus (4103) Marktplatz 1 - Eingang über Kreuzhof Im Bangert 4101 Radsporthalle (4101) Appenheimer Straße 51 Im Blätterweg 4102 Altenzentrum Albertus-Stift (4102) Schulstraße 20 Im Brühl 4101 Radsporthalle (4101) Appenheimer Straße 51 Im Hasensprung 4105 Rathaus der Stadt Gau-Algesheim (4105) Marktplatz 1 Im Herzenacker 4105 Rathaus der Stadt Gau-Algesheim (4105) Marktplatz 1 Im Hippel 4101 Radsporthalle (4101) Appenheimer Straße 51 Im Honiggarten 4106 Sportlerheim im Sportpark (4106) Binger Straße 50 Im Steinert 4103 Mediaraum im Rathaus (4103) Marktplatz 1 - Eingang über Kreuzhof Im Weiher 4104 Schloss-Ardeck (4104) Schlossgasse 12 Im Winkel 4104 Schloss-Ardeck (4104) Schlossgasse 12 In der Sandkaut 4103 Mediaraum im Rathaus (4103) Marktplatz 1 - Eingang über Kreuzhof In der Stolzwiese 4102 Altenzentrum Albertus-Stift (4102) Schulstraße 20 Ingelheimer Straße 4105 Rathaus der Stadt Gau-Algesheim (4105) Marktplatz 1 Jägerhof 4102 Altenzentrum Albertus-Stift (4102) Schulstraße 20 Jahnstraße 4102 Altenzentrum Albertus-Stift (4102) Schulstraße 20 Johann-Jakob-Hauer-Straße 4102 Altenzentrum Albertus-Stift (4102) Schulstraße 20 Kaiser-Karl-Straße 4101 Radsporthalle (4101) Appenheimer Straße 51 Karl-Domdey-Straße 4105 Rathaus der Stadt Gau-Algesheim (4105) Marktplatz 1 Kegelplatz 4104 Schloss-Ardeck (4104) Schlossgasse 12 Kegelstraße 4104 Schloss-Ardeck (4104) Schlossgasse 12 Kirchstraße 4102 Altenzentrum Albertus-Stift (4102) Schulstraße 20 Kleine Flösserstraße 4104 Schloss-Ardeck (4104) Schlossgasse 12 Kleine Herrbornstraße 4103 Mediaraum im Rathaus (4103) Marktplatz 1 - Eingang über Kreuzhof Kloppgasse 4104 Schloss-Ardeck (4104) Schlossgasse 12 Koserstraße 4103 Mediaraum im Rathaus (4103) Marktplatz 1 - Eingang über Kreuzhof Kreuzhof 4104 Schloss-Ardeck (4104) Schlossgasse 12 i Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues Bürgerinformationssystem unter

10 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2016 Kreuzweg 4101 Radsporthalle (4101) Appenheimer Straße 51 Langgasse 4104 Schloss-Ardeck (4104) Schlossgasse 12 Laurenziberg 4106 Sportlerheim im Sportpark (4106) Binger Straße 50 Lise-Meitner-Straße 4106 Sportlerheim im Sportpark (4106) Binger Straße 50 Mainzer Straße 4106 Sportlerheim im Sportpark (4106) Binger Straße 50 Marie-Curie-Straße 4106 Sportlerheim im Sportpark (4106) Binger Straße 50 Marktplatz 4104 Schloss-Ardeck (4104) Schlossgasse 12 Max-Planck-Straße 4106 Sportlerheim im Sportpark (4106) Binger Straße 50 Mozartstraße 4106 Sportlerheim im Sportpark (4106) Binger Straße 50 Mühlbornstraße 4102 Altenzentrum Albertus-Stift (4102) Schulstraße 20 Neudietendorfer Straße 4105 Rathaus der Stadt Gau-Algesheim (4105) Marktplatz 1 Neugasse 4104 Schloss-Ardeck (4104) Schlossgasse 12 Obere Bein 4104 Schloss-Ardeck (4104) Schlossgasse 12 Ockenheimer Straße 4103 Mediaraum im Rathaus (4103) Marktplatz 1 - Eingang über Kreuzhof Otto-Hahn-Straße 4106 Sportlerheim im Sportpark (4106) Binger Straße 50 Peter-Bischof-Straße 4102 Altenzentrum Albertus-Stift (4102) Schulstraße 20 Pfarrer-Rudolf-Straße 4102 Altenzentrum Albertus-Stift (4102) Schulstraße 20 Philippsberg 4104 Schloss-Ardeck (4104) Schlossgasse 12 Posten 4106 Sportlerheim im Sportpark (4106) Binger Straße 50 Querbein 4104 Schloss-Ardeck (4104) Schlossgasse 12 Raiffeisenstraße 4103 Mediaraum im Rathaus (4103) Marktplatz 1 - Eingang über Kreuzhof Rheinstraße 4106 Sportlerheim im Sportpark (4106) Binger Straße 50 Richard-Wagner-Straße 4106 Sportlerheim im Sportpark (4106) Binger Straße 50 Robert-Koch-Straße 4106 Sportlerheim im Sportpark (4106) Binger Straße 50 Salzgasse 4104 Schloss-Ardeck (4104) Schlossgasse 12 Saulieustraße 4102 Altenzentrum Albertus-Stift (4102) Schulstraße 20 Schillerstraße 4104 Schloss-Ardeck (4104) Schlossgasse 12 Schloßgasse 4104 Schloss-Ardeck (4104) Schlossgasse 12 Schulstraße 4102 Altenzentrum Albertus-Stift (4102) Schulstraße 20 Stotternheimer Straße 4105 Rathaus der Stadt Gau-Algesheim (4105) Marktplatz 1 Teichgasse 4103 Mediaraum im Rathaus (4103) Marktplatz 1 - Eingang über Kreuzhof Untere Bein 4104 Schloss-Ardeck (4104) Schlossgasse 12 Wallstraße 4104 Schloss-Ardeck (4104) Schlossgasse 12 Weihergarten 4104 Schloss-Ardeck (4104) Schlossgasse 12 Weingasse 4104 Schloss-Ardeck (4104) Schlossgasse 12 Wolfsecke 4104 Schloss-Ardeck (4104) Schlossgasse 12 Woogstraße 4102 Altenzentrum Albertus-Stift (4102) Schulstraße 20 Wüstenrotstraße 4102 Altenzentrum Albertus-Stift (4102) Schulstraße 20 Zum Stolzenberg 4102 Altenzentrum Albertus-Stift (4102) Schulstraße 20 Haben Sie Fragen zu Ihrem Wahlraum oder zur Landtagwahl im Allgemeinen können Sie sich gerne an das Wahlamt der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim, Tel wenden. Ihr Wahlamt Öffentliche Ausschreibung nach VOB, Teil A Bauvorhaben: Ausbau von zwei Wirtschaftswegen Mainzer Weg und Weg Außerhalb, Gemarkung der Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim, Landkreis Mainz-Bingen Auftraggeber/Vergabestelle: Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim, Hauptstr. 45, Nieder-Hilbersheim, Tel / 249 Eröffnungstermin: um Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Gau- Algesheim, Hospitalstr.22, Gau-Algesheim, Fraktionszimmer Die Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim schreibt zur Durchführung oben genannter Maßnahme Nachfolgendes öffentlich aus: Auszug/Leistungsumfang: Wegebauarbeiten - Sanierung zweier Wirtschaftswege mittels bituminösem Ausbau - ca. 750 m 2 schadhaften asphaltierten Weg entspr. vorbereiten und eine 6 cm dicke Asphalttragdeckschicht herstellen - ca m 2 Betondecke entspannen, Schadstellen verbessern, 8 cm dicke Asphalttragdeckschicht aufbringen - Entwässerung durch Quergefälle in die seitlichen Grünstreifen - beidseits Ausbildung einer Bankette Ausführungsbeginn: Mai/Juni 2016 (definitive Fertigstellung bis zum Beginn der Weinlese Anfang September 2016) Ausführungsfrist: ca. 30 Arbeitstage Sicherheitsleistungen: 10 v.h. der Bruttoauftragssumme Zahlungsbedingungen: gem. 16 VOB/B Allgemeine Hinweise: Fachkundige und leistungsfähige Firmen können die Ausschreibungsunterlagen schriftlich bei der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Hospitalstr.22, Gau-Algesheim, Telefon 06725/910233, Fax 06725/910110, in der Zeit von Uhr schriftlich anfordern. Die Anforderungsfrist endet am , Versendung der LV s ab Die Zusendung erfolgt auf schriftliche Anforderung und Vorlage eines Verrechnungsschecks in Höhe von 20,-. Eine Rückerstattung der Schutzgebühr ist ausgeschlossen. Die Angebote sind bis zum Eröffnungstermin am um Uhr in verschlossenen und deutlich gekennzeichneten Umschlägen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim einzureichen. Die Angebote sind in deutscher Sprache abzugeben. Die Angebote sind in einfacher Ausfertigung abzugeben. Digitale Angebote sind nicht zugelassen. Der Eröffnungstermin findet in der Verbandsgemeindeverwaltung Gau- Algesheim, Hospitalstr.22, Gau-Algesheim, Fraktionszimmer, statt. Es können die Bieter oder deren Bevollmächtigte zur Eröffnung anwesend sein. Zur Vertragserfüllung und Gewährleistung werden die Sicherheitsleistungen nach VOB/A 14 gefordert. Eignungsnachweise nach VOB/A 8 Nr.3 (1) a-f sind vom Bieter vorzulegen. Ferner sind vor Auftragserteilung die üblichen Unbedenklichkeitsbescheinigungen vorzulegen Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Nachprüfungsbehörden: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Stiftsstr. 9, Mainz. Vergabeprüfstelle bei der Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Ingelheim, Tel /787-0 bzw. bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Willy-Brandt-Platz 3, Trier, Tel. 0651/ Die Prüfung durch die Vergabeprüfstelle ist nicht Voraussetzung für die Anrufung der Vergabekammer und bewirkt keine automatische Aussetzung des Vergabeverfahrens.

11 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2016 Zuschlags- und Bindefrist: Die Zuschlagsfrist endet am Wertungskriterien: Werkstätten für behinderte Menschen, Blindenwerkstätten und Integrationsprojekten i. S. d 132 SGB IX (= bevorzugte Einrichtungen) Ist ein Angebot, das von einer der vorgenannten Einrichtung abgegeben wurde ebenso wirtschaftlich oder annehmbar wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines nicht bevorzugten Bieters, so wird der Zuschlag auf das Angebot der bevorzugten Einrichtung erteilt. Bevorzugten Einrichtungen wird immer dann der Zuschlag erteilt, wenn ihr Angebotspreis den des wirtschaftlichsten Bieters um nicht mehr als 15 % übersteigt. Falls das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird, wird nur der Anteil berücksichtigt, den die bevorzugten Einrichtungen an dem Gesamtangebot haben. Der Anteil der bevorzugten Einrichtung an der angebotenen Leistung ist bei Angebotsabgabe anzugeben. Der Nachweis der bevorzugten Eigenschaft ist mit dem Angebot zu führen. Berücksichtigung von Ausbildungsbetrieben Bei der Wertung der Angebote wird im Rahmen der vergaberechtlichen Bestimmungen bei sonst wirtschaftlich gleichwertigen Angeboten dem Unternehmen bevorzugt der Zuschlag erteilt, das Ausbildungsplätze bereitstellt oder sich an der beruflichen Erstausbildung beteiligt. Der Nachweis der Erfüllung dieser Kriterien ist durch Eigenerklärung mit dem Angebot zu führen. Eine Anwendung dieser Regelung ist ausgeschlossen, wenn eines der gleichwertigen Angebote von einem ausländischen Bieter abgegeben wurde. Berücksichtigung von Unternehmen mit Frauenfördermaßnahmen Bei der Wertung der Angebote wird im Rahmen der vergaberechtlichen Bestimmungen bei sonst wirtschaftlich gleichwertigen Angeboten dem Unternehmen bevorzugt der Zuschlag erteilt, das zum Zeitpunkt der Ausschreibung im Verhältnis zu den mitbietenden Unternehmen einen höheren Frauenanteil an den Beschäftigten ausweist oder Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung von Frauen im Erwerbsleben durchführt. Der Nachweis der Erfüllung dieser Kriterien ist durch Eigenerklärung mit dem Angebot zu führen. Eine Anwendung dieser Regelung ist ausgeschlossen, wenn eines der gleichwertigen Angebote von einem ausländischen Bieter abgegeben wurde. Nieder-Hilbersheim, den Ortsbürgermeisterin Rosemarie Jantz Sonstige amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Montagsdemonstration im Terminal 2 der FRA ab 18:00 Uhr Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim Anschrift: Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim Telefon: Fax: info@vg-gau-algesheim.de Öffnungszeiten der Verwaltung Montag - Freitag Uhr Montag - Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Bürger, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind, können einen Termin mit dem Bürgerbüro bei sich zu Hause vereinbaren. Zusätzliche Samstagsöffnungszeiten des Bürgerbüros Das Bürgerbüro hat am 2. und 4. Samstag im Monat zusätzliche Öffnungszeiten von Uhr Uhr. Während der Samstagsöffnungszeiten werden auch Trauungen durchgeführt. Auf Wunsch können Sie sich auch von Herrn Bürgermeister Dieter Linck trauen lassen. Mobiler Bürgerservice für Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim bietet im Rahmen eines Modellversuches neben dem Bürgerbüro in der Verwaltung einen mobilen Bürgerservice für die Bürgerinnen und Bürger der Selztalgemeinden Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim, jeweils mittwochs in der Zeit von Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde Schwabenheim a. d. Selz, Mainzer Str. 1 in Schwabenheim im Nebenzimmer des Büros des Ortsbürgermeisters an. Wie im Bürgerbüro können hier folgende Angelegenheiten erledigt werden. An- und Ummeldung eines Wohnsitzes Beantragung eines neuen Personalausweises, Reisepasses oder Kinderreisepasses Beantragung eines Führungszeugnisses Erstbeantragung eines Führerscheines Änderung eines Fahrzeugscheines bei Ummeldung Vornahme von Beglaubigungen und Ausstellung von Bescheinigungen Hundean- und abmeldungen Sozialamt Zur Vermeidung längerer Wartezeiten werden die Besucher des Sozialamtes gebeten, die Termine nach Möglichkeit vorher mit der/ dem Sachbearbeiter zu vereinbaren. Die Öffnungszeiten des Sozialamtes sind die gleichen wie die der allgemeinen Verwaltung. Herr Petry Tel stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Frau Jung Tel kristina.jung@vg-gau-algesheim.de Frau Schiavo Tel simone.schiavo@vg-gau-algesheim.de Frau Dogancic Tel mirela.dogancic@vg-gau-algesheim.de Sprechstunde des Verbandsbürgermeisters Dieter Linck Die nächsten Sprechstunden finden donnerstags in der Zeit von Uhr an den folgenden Terminen statt Eine Voranmeldung für diesen Termin ist nicht erforderlich. Selbstverständlich können Sie jederzeit Besuchstermine nach vorheriger telefonischer Absprache unter der Telefon-Nr vereinbaren. Sie können jedoch auch zu den normalen Öffnungszeiten der Verwaltung ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen. i Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues Bürgerinformationssystem unter

12 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2016 Bürgersprechstunden des Verbandsbürgermeisters vor Ort vor Ort , Uhr Ockenheim , Uhr Engelstadt , Uhr Schwabenheim , Uhr Ober-Hilbersheim , Uhr Nieder-Hilbersheim , Uhr Ockenheim , Uhr Appenheim , Uhr Bubenheim Sonstige für Sie wichtige Anlaufstellen der Verwaltung Bürgerberater Herr Fürst Telefon Zimmer christian.fuerst@vg-gau-algesheim.de Seniorenberater Herr Petry Telefon Zimmer stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Sicherheitsberaterin für Senioren Frau Hassemer...Tel.: (privat) Frau Gerharz...Tel (privat) Herr Saala...Tel Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Frau Gisela Samstag Die nächste Sprechstunde findet in der Zeit von Uhr bis Uhr an folgenden Terminen statt: Diese Sprechstunde findet im Regelfall jeden ersten Donnerstag im Monat zu der oben genannten Zeit statt. Besuchstermine können auch nach vorheriger telefonischer Absprache vereinbart werden. Sie erreichen Frau Samstag bei der Verbandsgemeinde unter oder privat unter Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 365 Tage, 24 Stunden kostenfrei erreichbar unter Vertraulich und anonym Kostenloser Fahrdienst zum Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Abfahrtzeiten unseres VG-Busses: Dienstag Uhr Rathaus Schwabenheim Uhr Mainzer Volksbank Bubenheim Uhr Bushaltestelle Str. Im Kelterhaus Engelstadt Uhr Laurenziberg Gau-Algesheim (Linde) Uhr Mainzer Str. Einfahrt Feuerwehr Ockenheim Donnerstag Uhr Dorfplatz Ober-Hilbersheim Uhr Bushaltestelle Haspelgasse Nieder-Hilbersheim Uhr Turnhalle Appenheim Unser Bus bringt Sie kostenlos zur Verbandsgemeinde und zurück. Ca. 1 Stunde nach Ankunft bringt der Bus Sie wieder zurück. Bitte beachten: Bei Schnee und Eisglätte nur eingeschränkter Fahrdienst! Sprechstunden Schiedspersonen Schiedsamtbezirk I für Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Schwabenheim: Frank Schwalger, Hauptstraße 66, Bubenheim, 06130/ Schiedsamtbezirk II für Appenheim, Gau-Algesheim und Ockenheim: Wolfgang Lehn, Im Brühl 43, Gau-Algesheim, Sollte der zuständige Schiedsmann nicht erreichbar sein, wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Herrn Dauner, Tel , jochen.dauner@vg-gau-algesheim.de Sprechstunde der Kreisverwaltung Mainz Bingen - Fachstelle Asyl und Integration - Ort: Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, donnerstags von Uhr, 1. Stock Zimmer 109 (Schiavo), (bei Urlaub und Verhinderung wird die Sprechstunde verschoben) Die Sprechstunde der Fachstelle Asyl und Integration der Kreisverwaltung Mainz-Bingen richtet sich an: Ehrenamtliche, Hauptamtliche, Interessierte und Asylbegehrende die noch nicht anerkannt sind. Für anerkannte Asylbegehrende ist das Jobcenter in Ingelheim zuständig und es gelten andere Bestimmungen. Sie haben im Rahmen der Sprechstunde die Möglichkeit sich über das Thema Asyl zu informieren. Integrationsbeauftragte Jutta Wingenter, Kontakt für Flüchtlingshelfer: Kontakt: integration-gaualgesheimvg@gmx.de Klimaschutzmanagerin der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Katrin Hans Tel katrin.hans@vg-gau-algesheim.de Kriminalpräventiver Rat der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Ansprechpartner bei der Verwaltung: Rainer Wahlen, Tel rainer.wahlen@vg-gau-algesheim.de Ansprechpartner der Arbeitsgruppe Senioren: für Gau-Algesheim u. Ockenheim - Elisabeth Hassemer, Tel.-Nr Renate Perlick, Tel Christel Gerharz, Tel für Appenheim, Nieder- und Ober-Hilbersheim - Hildruth Brodt-Koch, Tel für Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim - Ernst-Wilhelm Saala, Tel Sprecher der Arbeitsgruppe Jugendprävention: - Klaus Kowarik, Tel.-Nr Berater der Polizei: - Wolfgang Schmidt, Tel Marco Spath, Tel Polizeibezirksdienst Sprechstunden in der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfgang Schmidt, Tel Erreichbar im Rathaus der Verbandsgemeinde für die Ortsgemeinden Appenheim, Ockenheim und die Stadt Gau-Algesheim donnerstags Uhr, Raum 114, Tel Marco Spath, Tel Zuständig für die Ortsgemeinden Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Schwabenheim Termine nach telefonischer Absprache.

13 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2016 Beirat für die Belange behinderter Menschen in der Verbandsgemeinde Ansprechpartner: - Bernhard Trapp (Vorsitzender)...Tel trapp.bernhard@gmx.de - Stefan Petry (Verbandsgemeinde)... Tel stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Hinweise zum Amtsblatt der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Redaktionsschluss Montag, Uhr (außer bei vorgezogenem Redaktionsschluss z. B. vor Feiertagen, dies wird mindestens 4 Wochen vorher im Amtsblatt veröffentlicht) Redaktionsschlussvorverlegungen KW 12 Do., (Karfreitag) KW 13 Mi., (Ostermontag) KW 18 Do., (Christi Himmelfahrt) KW 20 Do., (Pfingstmontag) KW 21 Do., (Fronleichnam) KW 40 Do., (Tag d. Dt. Einheit) KW 41 Fr., (Weinfest) KW 44 Do., (Allerheiligen) In erster Linie sollten die Texte im Online- Eingabeprogramm des Verlages unter eingeben werden. Hierzu müssen Sie sich für Ihren Verein oder Jahrgang freischalten lassen. Wir bearbeiten Ihre Texte dann im Onlineprogramm. In Ausnahmefällen nehmen wir weiterhin Manuskripte per unter amtsblatt@vggau-algesheim.de, persönlich im Zimmer 125 bei Frau Kiefer oder per Fax unter entgegen. Bitte beachten Sie: - Hinweise auf die gleiche Veranstaltung sind nur zweimal möglich. - Die Texte sollten aus Platzgründen so kurz wie möglich gehalten werden. - Berichte von Vereinen und Verbänden können nicht veröffentlicht werden. - Gewerbliche Anzeigen können nicht mehr bei der Verbandsgemeinde aufgegeben werden. Hierzu wenden Sie sich bitte an den Verlag unter Bitte achten Sie darauf, dass bei einem privaten kostenpflichtigen Anzeigenauftrag Ihre Adresse, der Ansprechpartner, Telefon-Nr. sowie die komplette Bankverbindung vermerkt sind. - Selbstverständlich können Sie Ihre private Anzeige auch direkt beim Verlag über das Internet aufgeben, die Web-Adresse hierfür lautet Amtsblatt nicht bekommen? Wenn Sie Beschwerden über die Zustellung des Amtsblattes haben, wenden Sie sich bitte an den Wittich Verlag unter der Telefonnummer 06502/ oder -713 oder per unter: vertrieb@wittich-foehren.de Nächster Termin der Caritas-Schuldnerberatung bei der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim ist Die Beratung findet in der Regel am 2. Dienstag im Monat von Uhr in Zimmer 223 der Verbandsgemeindeverwaltung, Hospitalstr. 22, Gau- Algesheim statt. Pflegestützpunkt VG Gau-Algesheim Beratungsstelle für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige - Beratung, Hilfe und Begleitung bei Krankheit, bei Behinderung, im Alter, für pflegende Angehörige, Vermittlung von ambulanten Hilfen (trägerneutral). - Unterstützung im Antragsverfahren, bei der Vermittlung und Organisation von Hilfen sowie deren Finanzierung. Auf Wunsch kann auch ein Hausbesuch vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei. - Die Fachkräfte des Pflegestützpunktes machen sich ein Bild über den Hilfe- und Pflegebedarf sowie über die Wohnsituation der betroffenen Person. Sie können gezielt über das notwendige und regional vorhandene Leistungsspektrum informieren. Ansprechpartner: Daniela Mies, daniela.mies@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sprechstunden in der VG Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 (Zimmer 108): Montag bis Freitag, Uhr, Tel Alberto Wienert, alberto.wienert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sprechstunden in der VG Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 (Zimmer 107): Montag bis Freitag, Uhr, Tel Sprechstunde zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung Der Betreuungsverein der Lebenshilfe berät zu den Themen rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten. Die offene Sprechstunde findet im Regelfall an jedem 3. Donnerstag im Monat von 09:00-10:00 Uhr im Zimmer 223 in der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim statt. Nächste Termine sind: Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie können auch gerne einen individuellen Beratungstermin mit uns vereinbaren. Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v., Kurt-Schumacher-Straße 41 b, Mainz Ansprechpartnerin: Sabine Obitz, Telefon: 06131/337008, obitz@btvlebenshilfe. de, Homepage: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Seppel-Glückert-Passage 10, Mainz Telefon 06131/28480, Telefax 06131/ info@vz-rlp.de, Börsen bei der Verbandsgemeinde Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim unterhält schon seit Jahren eine Baustoff- und eine Ehrenamtsbörse. Baustoffbörse: Haben Sie Baumaterialien zu verschenken, zu verkaufen oder suchen Sie welche, dann rufen Sie uns doch einfach an unter oder schauen Sie unter de/baustoffboerse vorbei. Ehrenamtsbörse: Sie haben Interesse, Ihre Fähigkeiten ehrenamtlich in einem Verein, Verband, Organisation oder Initiative für die Allgemeinheit einzubringen? Sie sind ein Verein, Verband, Organisation oder eine Initiative und suchen jemanden, der bei Ihnen ehrenamtlich mitarbeitet? Dann melden Sie sich telefonisch unter oder schauen Sie unter vorbei. Informationen über Fluglärm Beschwerden über Fluglärm Fluglärmbeauftragter der Verbandsgemeinde Herr Lothar Hirtes aus Gau-Algesheim Tel , lotharhirtes@aol.com Montagsdemonstration im Terminal 2 der FRA ab 18:00 Uhr Treffpunkt: Hbf. Mainz, 16:45 Uhr, vor großer Anzeigetafel Kosten: 5er Gruppenkarte: 15,80

14 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2016 Rückkehr: 20:00 Uhr Hbf. Mainz Während der Schulferien in Hessen finden nur Mahnwachen statt. Genaue Termine erfragen Sie im Internet unter oder durch Anruf beim Fluglärmbeauftragten Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Engelstadt Jugendraum Ansprechpartner: Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. geschlossen Dienstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Kora Walldorf Marvin Sittmann Jugendarbeit in der Stadt Gau-Algesheim Offene Jugendarbeit Gau-Algesheim Ein Gemeinschaftsangebot der Katholischen und Evangelischen Kirche sowie der Stadt Gau-Algesheim Jugendtreff im Pfarrer-Koser-Haus (Grabenstraße 28), Tel.: , Öffnungszeiten: Für alle Schüler und für junge Erwachsene bis 21 Jahren. Die Öffnungszeiten richten sich nach dem Alter. Auch Grundschüler können ins Koserhaus reinschnuppern. Unter dem Motto Was Wii geht nicht?! lassen wir die Konsolen zu den Kids Club Zeiten aus. Kids Club ( Klasse): Mo., Di., Fr. von Uhr Teen Treff (ab 3. Klasse): Mo., Di., Do. und Fr. von Uhr, ab Uhr nur ab 12 Jahren An den Kids Club und Teen Treff Aktiv Tagen (s. Programm auf der HP) finden unterschiedliche Aktionen statt, Kosten 1 Stadtjugendpflege Gau-Algesheim Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Eltern, sowie für den Jugendtreff, Ferienprogramme (im Pfarrer-Koser-Haus und auf der Schlosswiese), Ferienfreizeiten, Spielmobil, Jugendbegegnungten und Beteiligungsprojekten der Stadt Gau-Algesheim. Frau Nathalie Maria Bauer, jugendpflege@gau-algesheim.de und Jugendbüro im Pfarrer-Koser-Haus, Grabenstraße, 1. Stock (über dem Jugendtreff) Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Ober- Hilbersheim Kinder- und Jugendraum der Ortsgemeinde Ober- Hilbersheim Wassergasse 1 (Eingang am Dorfplatz) Ober- Hilbersheim Di und Do Uhr und nach Vereinbarung Sonderöffnungszeiten in den Ferien Jugendpflegerin Susanne Modica Amore Tel. 0179/ s_modica_amore@yahoo.de Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Ockenheim Katholische Junge Gemeinde Ockenheim (KjG) der Jugendtreff findet im Georg-Weingärtner-Haus (Mainzerstraße 41) in Ockenheim ab Uhr für Jugendliche ab 14 Jahren statt. Ansprechpartner sind: Philipp Schuhmann (06725/4997) Sareen Wernersbach (06725/307388) Marc Hattemer (06725/3216). Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Schwabenheim Öffnungszeiten des Kinder- und Jugendtreff im Römer, Am Marktplatz 1 Montags, Uhr für Kids von Jahre Mittwochs, Uhr für Jugendliche von Jahre Kontaktadressen: rathaus@schwabenheim.de Tel oder Frau Nicole Steinbach Hinweis für alle Hundehalter/innen Wir weisen hiermit auf die geltende Gefahrenabwehrverordnung über das Halten von Hunden zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung hin, wonach die Halter und Führer von Hunden dafür sorgen müssen, dass diese die öffentlichen Anlagen, Plätze und Gehflächen von öffentlichen Straßen nicht verunreinigen. Zur Beseitigung eingetretener Verunreinigungen sind Halter und Führer nebeneinander in gleicher Weise verpflichtet. Die Beseitigung ist unverzüglich vorzunehmen. In diesem Zusammenhang wird auch darauf hingewiesen, dass Hunde auf öffentlichen Straßen innerhalb bebauter Ortslagen nur angeleint geführt werden dürfen. Außerhalb bebauter Ortslagen sind sie umgehend und ohne Aufforderung anzuleinen, wenn sich andere Personen nähern. Zuwiderhandlungen können mit einer empfindlichen Geldbuße geahndet werden. Verbandsgemeindeverwaltung Ordnungsbehörde Erfüllung der Meldepflicht Noch immer häufigen sich die Fälle, wonach die Bürger ihrer Meldepflicht nicht nachkommen. Dadurch entsteht in unserer Verwaltung nicht nur erheblichen Mehraufwand, es treten auch Schwierigkeiten bei der Ausstellung von Lohnsteuerbescheinigungen, Meldebescheinigungen, Wahlbenachrichtigungen usw. auf. Die Nichterfüllung der Meldepflicht führt auch z.b. bei der Kreisverwaltung zu erheblichen Problemen bei der Berechnung der Abfallbeseitigungsgebühr, da für die Berechnung das Melderegister maßgebend ist. Wir verweisen deshalb auf das am in Kraft getretene Meldegesetz, wonach jeder der eine Wohnung bezieht, verpflichtet ist, sich innerhalb von zwei Wochen bei uns anzumelden. Bei jeder Anmeldung muss der Personalausweis bzw. der Reisepass sowie die Wohnungsgeberbestätigung vorgelegt werden. Das Blankoformular für die Wohnungsgeberbestätigung finden Sie auf der Homepage www:// oder Sie können es im Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim während der Öffnungszeiten abholen. Neugeborene müssen nicht angemeldet werden. Eine Abmeldung ist nur noch dann erforderlich, wenn ein Wegzug in das Ausland erfolgt. Der Vollständigkeit halber machen wir darauf aufmerksam, dass ein Verstoß gegen das Meldegesetz eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Linck, Bürgermeister Überwachung des ruhenden Verkehrs Wir weisen darauf hin, dass das Halten unzulässig ist, insbesondere - an engen und unübersichtlichen Straßenstellen - im Bereich von scharfen Kurven - vor und in amtlich gekennzeichneten Feuerwehrzufahrten - auf Grenzmarkierungen für Halteverbote - im Haltverbot - im eingeschränkten Haltverbot nur zum Ein- und Aussteigen, Be- und Entladen (Wer sein Fahrzeug verlässt oder länger als 3 Minuten hält, der parkt) das Parken unzulässig ist, insbesondere - auf Bürgersteigen, soweit keine Parkbuchten eingezeichnet sind - auf der linken Fahrbahnseite, mit Ausnahme von Einbahnstraßen - vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen bis zu je 5 m von den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten - vor Grundstücksein- und -ausfahrten, auf schmalen Fahrbahnen auch ihnen gegenüber - bis zu je 15 m vor und hinter Bushaltestellen - auf Parkplätzen für Behinderte (Schwerbehindertenausweis mit Merkmal ag erforderlich) - in verkehrsberuhigten Bereichen außerhalb der gekennzeichneten Parkflächen - auf Parkplätzen, mit Parkbeschränkungen ohne Parkscheibe (gut sichtbar auslegen) - in Straßen, die aufgrund ihrer Ausbaubreite den fließenden Verkehr erschweren oder behindern (wenn ein Fahrzeug abgestellt wird, muss eine Restfahrbahnbreite von mindestens 3,05 Meter zwischen abgestelltem Fahrzeug und Straßenbegrenzung vorhanden sein). Aufgrund des stetig wachsenden Verkehrsaufkommens und immer geringer werdenden Parkraums sollten vorhandene Park- und Abstellmöglichkeiten auf eigenen Grundstücken auch genutzt werden. Beachten Sie, dass die Straßenverkehrsordnung auch gilt, wenn der Gehweg über Ihr privates Eigentum führt. Sobald die Verkehrsfläche öffentlichen Charakter hat, indem sie für einen objektiven Betrachter als Bürgersteig, Parkplatz oder Straße angesehen werden kann, gilt die Straßenverkehrsordnung. Verbandsgemeindeverwaltung Örtliche Ordnungsbehörde3

15 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2016 Ihr redaktioneller Beitrag in CMSweb per Internet übermitteln 1 Bitte rufen Sie folgende Seite in Ihrem Internetbrowser auf: 6 Ihre Anmeldung bei CMSweb Bitte melden Sie sich an, um für Ihren Ort zu schreiben, für den Sie registriert sind. 2 Klicken Sie auf den Button Registrieren. 7 Wählen Sie eine Rubrik und ein Erscheinungsdatum aus. Die Felder Ort und Interessengebiet müssen ausgewählt werden, haben aber zurzeit noch keine Funktion. (Es ist egal was Sie dort anwählen, da diese Felder nocht nicht vollständig eingepflegt sind. ) Klicken Sie dann auf Artikel schreiben. 3 Wählen Sie einen Ort/Stadtteil für den Sie sich registrieren möchten 4 Wählen Sie nun eine Rubrik aus, für die Sie einen Artikel schreiben möchten. 8 Geben Sie Ihre Überschrift und Ihren Artikel ein. 5 Geben Sie danach Ihre - Adresse an (die gleichzeitig als Benutzername dient). Wählen Sie nun ein Passwort aus (mindestens 6 Zeichen lang) und registrieren Sie sich mit Ihren persönlichen Angaben (wir geben Ihre Daten selbstverständlich nicht an Dritte weiter). Es müssen alle Felder mit * ausgefüllt werden. Anschließend klicken Sie bitte auf den Button Registrieren. Die Registrierung ist nur beim ersten Mal erforderlich und bis auf weiteres gültig. Anschließend erhalten Sie eine Mail die Ihre Registrierung bestätigt. Sobald Sie freigeschaltet wurden erhalten Sie nochmals eine . 9 In der Artikelvorschau bekommen Sie Ihren Artikel nochmals angezeigt. Setzen Sie die beiden Haken für die AGB s klicken Sie dann auf Artikel Versenden. Verlag + Druck LInuS WIttICh KG Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region trier) Postfach 11 54, Föhren info@wittich-foehren.de

16 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2016 Online-Anträge für Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister Seit dem können Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister online im Internet beim Bundesamt für Justiz beantragt werden. Voraussetzung hierfür sind der elektronische Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion und ein Kartenlesegerät. Um das Online-Portal einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen, hat das Bundesamt für Justiz jetzt einen Flyer erstellt, der hier als pdf-datei zum Download bereitsteht. Verbandsgemeinde Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Bubenheim Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Bubenheim e.v. findet am Freitag, den um 20:00 Uhr im Feuerwehr-Gerätehaus statt. Hierzu sind alle aktive und inaktive Mitglieder sowie die Ehrenmitglieder recht herzlich eingeladen. Tagesordnung der Jahreshauptversammlung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Anträge a) Neuwahl eines Kassenprüfers 8. Verschiedenes Pause Anschließend Jahresdienstbesprechung der aktiven Wehr. Tagesordnung der Jahresdienstbesprechung 1. Bericht des Wehrführers 2. Bericht des Jugendfeuerwehrwarts 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht der Verwaltung a) Wehrleitung b) VG-Bürgermeister 5. Grußworte der Gäste 6. Beförderungen und Ehrungen 7. Entpflichtungen 8. Verschiedenes Jürgen Rohn, 1. Vorsitzender und Wehrführer Ortsgemeinden Ortsgemeinde Appenheim Ortsbürgermeister: Georg Schacht Hauptstraße Appenheim, Tel / Mobil / rathaus@appenheim.de Sprechzeiten: donnerstags von Uhr Uhr Ortsgemeinde Bubenheim Ortsbürgermeister: Siegbert Felzer Hauptstraße Bubenheim, Tel / kontakt@bubenheim.de Sprechzeiten: donnerstags von Uhr Uhr Ortsgemeinde Engelstadt Ortsbürgermeister: Christoph Neuberger Hauptstraße Engelstadt, Handy-Nr.: / info@engelstadt.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Freiwilliges Soziales Jahr in der Kindertagesstätte Wolkennest der Ortsgemeinde Engelstadt Die Kindertagesstätte Wolkennest der Ortsgemeinde Engelstadt bietet ab 1. September 2016 ein Freiwilliges Soziales Jahr an. Bewerber/innen müssen zwischen 16 und 26 Jahre alt sein, die Schulpflicht erfüllt haben sowie Engagement, Spaß an der Teamarbeit und Lernbereitschaft zeigen. Nähere Informationen können Sie unter der Tel / bei der Kita-Leitung Frau Schick erfragen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (u.a. Lebenslauf, das letzte Schulzeugnis) richten Sie bitte bis zum 15. März 2016 an die Ortsgemeinde Engelstadt Hd. Herrn Ortsbürgermeister Christoph Neuberger Hauptstraße Engelstadt

17 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2016 Stadt Gau-Algesheim Stadtbürgermeister: Dieter Faust Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim Ortsbürgermeisterin: Rosemarie Jantz Hauptstraße Nieder-Hilbersheim, Tel / 2 49 Fax / ob@nieder-hilbersheim.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Dreck-Weg-Tag Liebe Nieder-Hilbersheimer Bürgerinnen und Bürger, liebe Kinder! Am findet wieder unser alljährlicher Dreck weg Tag statt. Hiermit lade ich sie alle ein, mit uns, unser Ort und unsere Umgebung von Unrat zu befreien. Ich würde mich freuen, wenn sie uns unterstützen. Gerne mit Kindern die so auch ihre Umwelt besser beschützen und aufmerksamer durch die Natur laufen. Für Verpflegung ist gesorgt. Ich würde mich freuen sie um 09:00 Uhr auf dem Spielplatz Richtung Engelstadt begrüßen zu können Mit freundlichen Grüßen R. Jantz Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim Ortsbürgermeister: Dr. Heiko Schmuck Kegelbahnstraße Ober-Hilbersheim, Tel / 2 36 Fax / heikoschmuck@yahoo.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Ortsgemeinde Ockenheim Ortsbürgermeister: Arnold Müller Ortsgemeinde Schwabenheim Ortsbürgermeister: Peter Merz Freiwilliges Soziales Jahr Die 5-gruppige Kindertagesstätte Lummerland der Ortsgemeinde Schwabenheim bietet ab dem 15. September 2016 ein Freiwilliges Soziales Jahr an. Es sind 2 Stellen zu besetzen. Die Aufgabe besteht in der Unterstützung des Personals bei der Kinderbetreuung und im hauswirtschaftlichen Bereich. Bewerber/innen müssen zwischen 16 und 26 Jahre alt sein, die Schulpflicht erfüllt haben sowie Engagement, Spaß an der Teamarbeit und Lernbereitschaft zeigen. Nähere Informationen können Sie unter der Tel / bei der Kita-Leitung Frau Hofstetter erfragen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 31. März 2016 an die Ortsgemeinde Schwabenheim z. Hd. Herrn Ortsbürgermeister Hans-Peter Merz Mainzer Str Schwabenheim Kinderferienprogramm in Schwabenheim In den Sommerferien erwartet die Kinder von Schwabenheim wieder ein buntes Ferienprogramm, das an verschiedenen Tagen über die 6-wöchigen Ferien verteilt stattfinden soll. In einer ersten Besprechung kamen Vertreter der Vereine, Kirchen, Privatleute und Interessenten zusammen und tauschten sich aus über die Eckpunkte, wie das Ferienprogramm in Schwabenheim ablaufen kann. Alle waren sich einig, dass die Veranstaltungen an einzelnen Tagen, stundenweise und über die Ferien verteilt angeboten werden. Die Anwesenden sahen darin auch einen großen Vorteil, der sich für die Kinderbetreuung in den Familien dadurch bietet., dass so eine große Vielfalt und Flexibilität gewährleistet ist. Eine ganztägige Betreuung über einen festen Zeitraum wird von der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim für alle Kinder, die in der VG wohnen, angeboten werden, ebenso von den vielen Organisationen im Kreis Mainz-Bingen (Programm liegt im Rathaus in Schwabenheim aus), die unterschiedliche mehrtägige bis mehrwöchige Veranstaltungen, Fahrten und Kurse anbieten und auch die Programme in den Nachbarstädten, wie Ingelheim und Nieder-Olm oder Stadecken-Elsheim. Da das Schwabenheimer Ferienprogramm zur Hauptsache von ehrenamtlichen Helfern durchgeführt werden wird, kann die Veröffentlichung zwar zeitnah, etwa im Mai oder Juni erfolgen, jedoch nicht früher. Damit ist aber auch gewährleistet, dass viele Veranstaltungen sehr kostengünstig, bzw. kostenlos angeboten werden können. Das Programm richtet sich zur Hauptsache an Kinder im Grundschulalter. Ältere Kinder und Jugendliche können auf Nachfrage auch an etlichen Veranstaltungen teilnehmen. Wir freuen uns auf weitere Angebote von ehrenamtlichen Personen in den Vereinen oder Privatleuten, die entsprechende Veranstaltungen für Kinder oder Jugendliche betreuen. Kontakt: Rathaus Schwabenheim, 1. Beigeordnete B. Rösch-Kießl, roesch-kiessl@gmx.de NICHTAMTLICHER TEIL 200 Jahre Rheinhessen 200 km auf dem rheinhessischen Jakobsweg Die 1. Etappe der 200 km Pilgerwanderung führt am 13. März von Bingen nach Ober Hilbersheim (ca. 20 km), Startpunkt ist um Uhr an der Kapelle auf dem Rochusberg. Erleben Sie auf einer abwechslungsreichen Pilgertour das Frühlingserwachen in der Natur und kommen Sie miteinander ins Gespräch. Die Pilgerwanderung findet bei jedem Wetter statt. Für die Verpflegung ist jeder Teilnehmer eigenverantwortlich. Geführt wird die Tour von Jürgen Mank, bitte um Anmeldung unter juergenmank@t-online.de, Tel Genießen und entdecken Sie die rheinhessische Landschaft und lassen Sie einmal bewusst den Alltag hinter sich. Zukunftsreise Rheinhessen- Nahe am 5. April in Mainz Die Vision 2066 mitgestalten So könnten Rheinhessen und das Nahegebiet in fünfzig Jahren aussehen: Die Energiewende wurde erfolgreich gemeistert und die Region hat als Vorreiter im nationalen und internationalen Klimaschutz Geschichte geschrieben. Was bedeutet das konkret, und wie wurde das geschafft? Diese Vision werden Teilnehmer der Zukunftsreise Rheinhessen-Nahe - Vision 2066: So haben wir die Energiewende gemeistert in einem Rückblick auf die Dekaden nach dem Jahr 2016 gemeinsam entwickeln. Auf diese Reise lädt das Regionalbüro Rheinhessen-Nahe der Energieagentur Rheinland-Pfalz alle interessierten Menschen ein, die sich für die Energiewende und den Klimaschutz engagieren und ihre Ideen einbringen möchten. Nur noch erneuerbare Energiequellen? Häuser, die den Strom und die Wärme für die Bewohner selbst erzeugen? Selbstfahrende Elektromobile? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Gemeinsam erinnern sich die Teilnehmer an die Meilensteine, Herausforderungen und mutigen Entscheidungen in der regionalen Energiewende. Kaum ein Zeitpunkt wäre dafür wohl besser geeignet als das Jahr 2016, in dem Rheinhessen und der Landkreis Bad Kreuznach ihr 200-jähriges Bestehen feiern. Die Teilnahme an der ganztägigen Veranstaltung am 5. April im Don Bosco Jugendhaus in Mainz-Hartenberg ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt online und ist bis zum 24. März erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter:

18 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2016 Landsenioren Rheinhessen Einladung Am Dienstag, den 12. April 2016 wollen wir die Volkerstadt Alzey und ihre Geschichte kennenlernen. Eine Stadtführerin zeigt uns die Volkerstadt während gleichzeitig eine Gruppe durch das sehr interessante und sehenswürdige Museum geführt wird. Nach dem Mittagessen wechseln um Uhr die Gruppen zu der jeweils anderen Führung. Im Museum ist kein Fahrstuhl vorhanden. Die Besucher müssen die Treppen zu den oberen Stockwerken hochgehen. Treffpunkt ist um Uhr vor dem Museum der Stadt Alzey, Antoniterstraße 41. Ende ist gegen Uhr vorgesehen. Die Kosten für die Führungen betragen je Person 10,00 EUR und werden zu Beginn eingesammelt. Sie können auf dem Parkplatz P1 Zentrum in der Ostdeutschen Straße und ca. 100 m weiter in der Tiefgarage parken. Einen weiteren Parkplatz finden Sie an der Stadthalle. Anmeldungen telefonisch bitte am Donnerstag, 17. März 2016 bei Herrn Dieter Frank, Tel.: 06731/ FCK - Fanclub Rheinsender - Teufel Wolfsheim Bus zum Heimspiel Am Montag, kommt der VfL Bochum auf den Betzenberg. Spielbeginn Uhr. Die Abfahrtzeiten sind wie folgt: Uhr Sprendlingen Uhr Wolfsheim Uhr Wörrstadt Gelegenheitsnutzer des Fahrservices weisen wir darauf hin, dass der Bustransfer nur genutzt werden kann, wenn vorab eine Anmeldung bei Erika Volz erfolgte. Stammtisch Zum nächsten Stammtisch treffen wir uns am Freitag, 18. März 2016 ab Uhr in der Gaststätte Grüner Baum in Jugenheim, Hauptstraße 79. Staatstheater Mainz Hausregisseur Jan-Christoph Gockel und Schauspieler und Puppenbauer Michael Pietsch feiern in Mainz große Erfolge mit ihren Theaterproduktionen, in denen neben den Schauspielern auch Puppen zentrale Rollen spielen. Bereits in der dritten Spielzeit läuft Grimm. Ein deutsches Märchen im Kleinen Haus. Ab dem 16. März kehrt nun auch die Inszenierung von Gerhart Hauptmanns Die Ratten zurück auf den Spielplan: Das Ehepaar John füllt seine Tage mit Arbeit, seit ihr einziger Sohn gestorben ist. Eines Tages überredet Frau John die mittellose Pauline Piperkarcka, ihr das ungewollte Baby zu überlassen. Doch kurze Zeit später fordert die junge Frau ihr Kind zurück und zugleich meldet auch Nachbarin Knobbe eines ihrer Kinder als gestohlen. Eine Hatz beginnt... Hauptmanns moderner Klassiker lässt eine Vielzahl von Kindern durch die Szenen geistern. In den Puppen des Schauspielers und Puppenbauers Michael Pietsch werden sie lebendig. Die FAZ Rhein-Main schrieb über den Abend: Es sind solche Erlebnisse, für die man ins Theater geht, so selten sie sich auch ereignen. Weitere Vorstellungen folgen am 9. April sowie 14. und 29. Mai. Kirchliche Nachrichten Uhr Bibelabend bei Kreutzer s In den Frohngärten 6, Nieder-Hilbersheim, Tel.-Nr / Uhr Gottesdienst in Appenheim - Pfarrerin Hassinger Uhr Gottesdienst in Ober-Hilbersheim - Prädikant Dr. Schäfer Uhr Gottesdienst in Nieder-Hilbersheim - Prädikant Dr. Schäfer Uhr Konfirmandenunterricht im ev. Gemeindehaus in Appenheim Uhr Seniorenkreis ev. Gemeindehaus Ober-Hilbersheim Uhr Bibelabend bei Kreutzer s In den Frohngärten 6, Nieder-Hilbersheim, Tel.-Nr / Uhr Gottesdienst mit Taufe in Nieder-Hilbersheim Uhr Gottesdienst in Appenheim Uhr Gottesdienst in Ober-Hilbersheim Kindergottesdienste Appenheim um Uhr in der Kirche Nieder-Hilbersheim um Uhr in der Kirche Ober-Hilbersheim monatlich von Uhr bis Uhr im ev. Gemeindehaus Sprechstunden Bürostunden der Gemeindesekretärin Frau Müller im Pfarrhaus in Appenheim: Donnerstags von Uhr Uhr, Tel Pfarrerin Becker tritt ab ihren Dienst in Wackernheim und im Dekanat Ingelheim an. Die Vakanz übernimmt Herr Pfarrer Esders-Winterberg aus Partenheim (06732/8988). Öffentliche ev. Gemeinde- und Jugendbücherei Appenheim Öffnungszeiten: Dienstags von Uhr und freitags von Uhr in der Grundschule in Appenheim EEB Evangelische Erwachsenen Bildung Rheinhessen: Eltern und Kind-Kreise Appenheim: Dienstags um Uhr im ev. Gemeindehaus. Info: Janina Artelt, Tel / Nieder-Hilbersheim: Da viele Kinder im Zielalter zwischen 0 und 3 Jahren bereits die Kinderkrippe besuchen, findet derzeit leider kein Krabbelkreis statt. Interessenten sind herzlich eingeladen, sich bei Familie Schäfer zu melden: Tel /326 Ober-Hilbersheim: Dienstags von bis Uhr im ev. Gemeindehaus, Info: Angela Hessinger, Tel / Kirchenchor Ober-Hilbersheim Dienstags Treffen um Uhr im ev. Gemeindehaus. Info: H.-R. Heucher Tel /267 Jugendtreff für alle 3 Gemeinden Treffpunkt evangelische Jugend. Für Jugendliche ab 14 Jahren. Infos: Gemeindepädagogin Margarete Ruppert, Besondere Hinweise Haushaltsplan 2016 Die Haushaltspläne der Kirchengemeinden Appenheim, Nieder- und Ober-Hilbersheim liegen in der Zeit vom zur Einsicht im Ev. Pfarramt in Appenheim aus. Bitte beachten Sie die Bürozeiten der Gemeindesekretärin. gelstadt Engelstadt Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufe von Lisa-Marie Philippi Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch, Uhr Jugendtreff Bubenheim Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufe von Marie Besant Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht Zusätzliche Mitteilungen Kreative Vormittage In der Zeit vom Montag, Mittwoch, finden wieder Kreative Vormittage mit Frau Ruppert statt. Bei Interesse bitte melden bei Frau Margarete Ruppert, oder margarete. ruppert@dekanat-ingelheim.de Ev.Pfarramt@ekgao.de Donnerstag, :00 Uhr Weltgebetstag der Kinder im Gemeindehaus Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst in Gau-Algesheim mit der Vorstellung der Konfirmanden und Konfirmandinnen Dienstag, :00 Uhr Konfirmandenunterricht, Treffpunkt am Gemeindehaus Donnerstag, :00 Uhr Seniorentreff im Gemeindehaus 19:30 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus

19 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2016 Samstag :00 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle des Albertusstiftes, Schulstraße 20 Frauenfrühstück , Uhr im ev. Gemeindehaus Gedichte un Geschichte vun de Parresen Rheinhessisches Mundartkabarett in frühstücksgerechten Portionen. Passend zum 200-jährigen Rheinhessen-Jubiläum lädt das Frauenfrühstücks-Team der ev. Kirchengemeinde Gau-Algesheim und Ockenheim zu einem Frauenfrühstück in rheinhessischer Mundart ein. Manuela Rimbach-Sator, Pfarrerin der Oppenheimer Katharinenkirche, mehrfache Preisträgerin des Rheinhessischen Mundartwettbewerbs und Autorin, plaudert über Selbsterlebtes und bei anderen Gelesenes zu ihrer Heimat und ihrem Berufsalltag bei Kerch un im Pfarrhaus. Am Samstag, , 09:00 Uhr im Gemeindehaus, Schulstraße 3 Referentin: Pfarrerin Manuela Rimbach-Sator, Katharinenkirche, Oppenheim Um Anmeldung bis zum wird gebeten unter Telefon oder ev.pfarramt@ekgao.de Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Gau-Algesheim und Ockenheim, EEB Evangelische Erwachsenenbildung Rheinhessen Kostenbeitrag: 6 Euro. Strickzeit Wir stricken 2016: 7. März / 11. April / 9. Mai / 13. Juni / 11. Juli / 8. August / 12. September / 17. Oktober / 14. November / und am 12. Dezember 2016 Wir freuen uns auf alle ( auch neue ) MitstrickerInnen. Familiengottesdienst 28. März, Ostermontag, Uhr mit anschließendem Ostereiersuchen und Osterfrühstück im Gemeindehaus 22. Mai, Gemeindefest, Uhr Kindergottesdienst 10:00 Uhr, gemeinsamer Beginn mit der Gemeinde in der Kirche 5. Juni / 3. Juli /04. September / 2. Oktober / 6. November und 4. Dezember 2016 Männerrunde Donnerstag, 7. April 2016, 19:30 Uhr im ev. Gemeindehaus Thema: Gefährliche Fragen. Fragen stellen gehört zu den Grundkräften des Menschen. Gefährliche Fragen können neue Möglichkeiten eröffnen und das Leben verändern. Jeder Mann ist herzlich willkommen. Kontakt: Werner Kamm, Tel.: Ökumenische Kinder-und Jugendarbeit der Kath. und Ev. Kirchengemeinde Gau-Algesheim Siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Stadt Gau-Algesheim Offene Jugendarbeit im Pfarrer-Koser-Haus Grabenstraße 28, Tel.: Siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Stadt Gau-Algesheim Sprechzeiten der Pfarrerin Jederzeit nach Vereinbarung, Telefonnummer: 2557 (bitte sprechen Sie auch auf den Anrufbeantworter). Bürozeiten Das Gemeindebüro ist jeden Dienstag und Donnerstag von 09:30 bis 12:30 Uhr besetzt. Tel.: 2557 (bitte sprechen Sie auch auf den Anrufbeantworter). Ev.Pfarramt@ekgao.de Donnerstag, : Uhr Kinderchor Chorwürmer im Bürgerhaus in Groß-Winternheim Uhr Kirchenchor im Bürgerhaus in Groß-Winternheim Freitag, : Uhr Senioren-Nachmittag im ev. Gemeindehaus in Schwabenehim Sonntag, : Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Schwabenheim, Pfr. Scheid Uhr Konzert des Ebersheimer Kammerorchester und dem ev. Kirchenchor mit der Aufführung des Gloria D-Dur von Antonio Vivaldi im Rahmen der Feierlichkeiten zum 200. Jubiläum Rheinhessens Mittwoch, : Uhr Andacht zur Fastenzeit in ev. Kirche in Groß-Winternheim Bürozeiten im Pfarramt: Dienstag und Donnerstag Uhr, Tel. Pfr. Scheid und Büro: Pfarrgruppe Gau-Algesheim St. Cosmas u. Damian, Gau-Algesheim - St. Josef, Ober-Hilbersheim - St. Peter u. Paul, Ockenheim - Kloster Jakobsberg, Ockenheim Kontakt: Dekan H. Priesel, Schlossgasse 1, Gau-Algesheim,Tel /2421, Fax 06725/6143; henning.priesel@dekanat-bingen.de Donnerstag Uhr: Katechetentreffen in Gau-Algesheim Dienstag, Uhr: ök. Winterseminar im ev. Gemeindehaus in Gau-Algesheim Mittwoch, Uhr: Sitzung des Gesamt-PGR in Gau-Algesheim Freitag, Uhr: ök. Jugendkreuzweg im Kloster Jakobsberg, Thema: Wo bist du! Pfarrbüro Schlossgasse 1, Tel.: ; Fax: pfarrei.gau-algesheim@dekanat-bingen.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Sie können eine Nachricht auf den Anrufbeantworter sprechen. Seelsorger Pfarrer Henning Priesel Pastoralreferentin Christine Schlechtriem Diakon Stefan Faust Diakon Josef Kolbeck i. R. Gerne führen wir mit Ihnen ein persönliches Gespräch. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel Pfarrgemeinderat Vorsitzende: Mechthilde Hassemer, Schulstr. 5, Tel.: 4153 Verwaltungsrat Stellvertr. Vorsitzender: Stephan Hang, Eleonorenstr. 5, Tel.: 2821 Gottesdienste Samstag, Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier (Vorabendmesse ) in Gedenken an: Magdalena Hamm (3. A.); Katharina Schweickert zum Jahresgedenken; Eheleute Ludwig und Katharina Kleisinger geb. Hessel und Pfarrer Franz Hessel und Angehörige;(Messstiftungen) Maria und Willi Hollenbach und Sohn Klemens; Katharina Stein; Eheleute Jakob und Rosalie Schreiber und Sohn Erich; Brigitte Hassemer zum Jahresgedenken; Johann Baptist und Anni Jouaux; Roswitha Hilgert; Kollekte: MISEREOR Sonntag, Uhr Eucharistiefeier (Frühmesse) in Gedenken an: Regina Schier geb. Voos; Eheleute Josef und Gertrud Chrubasik geb. Mortinietz und Angehörige; Magdalena Schlosser;(Messstiftungen) Otto und Maria Zeisler; Uhr Eucharistiefeier (Hochamt) Kindergottesdienst im Haus St. Michael: Jesus öffnet die Augen Kollekte: MISEREOR Uhr Tauffeier für Sinja Bergen und Jeremy Hoeger-Erlekam Uhr Bußgottesdienst Dienstag, Uhr Wort-Gottes-Feier für Menschen mit Demenz (AS) Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier (Abendmesse) in Gedenken an: Eheleute Franz Josef Muders, Töchter, Schwiegersohn und Enkelin; Pfarrer Jakob Stumpf;(Messstiftungen) Freitag, ab Uhr Kaffee und Begegnung (AS) Uhr Eucharistiefeier (Seniorenmesse, AS) Uhr Kreuzwegandacht Samstag, hl. Josef/Hochfest Uhr Gelegenheit zum Beichtgespräch und persönlichem Gespräch (Pfarrhaus) Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier (Vorabendmesse mit Palmweihe ) in Gedenken an: Günter Hemmes (2. A. ); Hedwig Reitz zum Jahresgedenken und verstorbene Angehörige;(Messstiftung) Elisabeth Roth-

20 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2016 schenk und verstorbene Angehörige; Hildegard und Hans Dengler zum Jahresgedenken, Philipp Dengler; Karl Burkart; Josef Meiser und Angehörige der Familie Meiser/Sasso-Sant; Egon Gerharz und verstorbene Angehörige; Kollekte: Betreuung der christlichen Stätten im Heiligen Land Terminkalender HSM = Haus St. Michael, Schlossgasse 2 PKH = Pfarrer-Koser-Haus, Grabenstraße 28 KiTa = Kindergarten St. Nikolaus, Karl-Domdey-Str. 2 AS = Albertus-Stift, Schulstraße 20 Samstag, Uhr KinderKino (PKH) Sonntag, Uhr KJG-Movie im Rockcafé (PKH) Uhr Firmkatechetenrunde (HSM) Montag, Uhr KJG-Rockcafé (PKH) Uhr Theaterspielkreis (PKH) Dienstag, Uhr Bläserklasse (PKH) Mittwoch, Uhr Kreis 60plus (DRK informiert über Hausnotruf und andere Hilfen für Senioren, HSM) Uhr Christian-Erbach-Chor (PKH) Donnerstag, Uhr Kinderchor (PKH) Uhr Chorissima (HSM) Uhr KKM Orchesterprobe (PKH) Freitag, Uhr Jugendorchester (PKH) ab Uhr Kaffee und Begegnung, anschließend Seniorenmesse (AS) Uhr Palmstockbasteln (PKH) Uhr Messdienerprobe für die Karwoche und Ostern Uhr Dia- und Filmabend Missionskreis St. Rita (HSM) Dia- und Filmabend des Missionskreises St. Rita Termin: um Uhr, Haus St. Michael. Alle sind herzlich eingeladen. Diakon Bodo Stumpf/Planig berichtet über das Projekt Blaj/Rumänien, das mit Geld- und Sachspenden aus Gau-Algesheim unterstützt wird. Dann zeigen wir Bilder von den Modenschauen des Missionskreises in den Jahren 2000 (20-jähriges Bestehen), 2005 und Schöne Erinnerungen! Jahreskonzert der Kath. Kirchenmusik An Palmsonntag findet um Uhr in der Schloss-Ardeck-Sporthalle das Jahreskonzert unserer Kirchenmusik statt. Sie können noch Karten im Internet buchen oder bei Rudolf Kleisinger, Tel telefonisch ordern. Auch an der Abendkasse sind einzelne Karten noch erhältlich. Großputz in der Kirche Am Montag, dem beginnt nach dem Morgengebet der Großputz in unserer Kirche. Wir freuen uns, wenn Sie uns unterstützen können. Jubelkommunion Wer bereit ist, die Organisation für die Jubelkommunikanten zu übernehmen, melde sich bitte im Pfarrbüro. Der Dankgottesdienst ist am Samstag, dem 2. April 2016 um Uhr. Für die Goldenen Jubelkommunikanten hat sich Herr Friedel Becker bereit erklärt, die Organisation zu übernehmen. Bitte melden Sie bei ihm unter der -Adresse frbecker@t-online.de oder im Pfarrbüro. Kirchliche Einrichtungen Katholischer Kindergarten St. Nikolaus Karl-Domdey-Str. 2, Tel.: 2937, Leitung: Monika Ornau Katholische öffentliche Bücherei (KöB) Schlossgasse 2, Tel.: 0160/ Öffnungszeiten: sonntags: Uhr mittwochs: Uhr freitags: Uhr Verlängerungen von Ausleihfristen können zu diesen Zeiten telefonisch vereinbart werden. Fachgeschäft für fairen Handel: Weltladen Haus Bernardin Schlossgasse 2 Öffnungszeiten: sonntags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr freitags: Uhr Ökumenische Kinder- und Jugendarbeit der Kath. und Ev. Kirchengemeinde Siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Stadt Gau Algesheim Offene Jugendarbeit im Pfarrer-Koser-Haus Grabenstraße 28, Tel.: Siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Gau-Algesheim Caritas-Altenzentrum Albertus-Stift Schulstraße 20, Tel.: 93250, Leitung: Reinhard Horn Caritas der Gemeinde: Hilfe in Notlagen Sind Sie in einer Notlage und wissen nicht weiter? Wenden Sie sich vertrauensvoll an Pastoralreferentin Christine Schlechtriem, Tel.: 2421 (Pfarrbüro). Kleiderkammer des Missionskreises St. Rita Karl-Domdey-Straße 2, Tel 3509, Leitung: Hildegard Becker Kleiderabgabe: Mittwochs von Uhr Kirchbauverein St. Cosmas und Damian e.v. Mainzer Volksbank: IBAN DE Sparkasse Rhein-Nahe: IBAN DE Ansprechpartner/innen der Gruppen und Kreise finden Sie auf unserer Homepage unter: Pfarrbüro: Hauptstr. 1, Ober-Hilbersheim Tel /94013, Fax 06728/ pfarrei.ober-hilbersheim@dekanat-bingen.de Öffnungszeit: mittwochs von Uhr Gemeinderef.: H. Gilbert, im Pfarrhaus erreichbar Dienstag: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr helena.gilbert@dekanat-bingen.de Pfarrvikar: St. Herrlich Holzhauserstr. 16, Bingen Tel /10333, Fax 06721/ stephan.herrlich@dekanat-bingen.de Donnerstag, Uhr Bibelabend bei Fam. Kreutzer in Nd.-Hilbersheim (Tel. 519) Freitag, Uhr Weggottesdienst der Kommunionkinder in Ober-Hilbersheim Uhr Probe der KKM Welzbachtal Sonntag, Fastensonntag Uhr Eucharistiefeier in Appenheim Gebetsanl. für die Gemeinde Kollekte: Misereor Uhr Eucharistiefeier in Ober-Hilbersheim Mitgestaltet durch die Firmlinge Gebetsanl. für die Verst. der Fam. Schmitt, Pfeifer, Poss, Scharf und Honrath Gebetsanl. für Margareta Schmitt Kollekte: Misereor Dienstag, Uhr Treffen der Messdiener in Ober-Hilbersheim zum Färben der Ostereier Mittwoch, bis Uhr: Öffnung des Pfarrbüros Uhr Sitzung des Gesamt-PGR in Gau-Algesheim Donnerstag, Uhr Bibelabend bei Fam. Kreutzer in Nd.-Hilbersheim (Tel. 519) Freitag, Uhr Palmstockbasteln im Pfarrhaus in Ober-Hilbersheim für alle Kinder Uhr Mitgliederversammlung der KKM Welzbachtal in der Zehntscheune in Nd.-Hilbersheim Sonntag, Palmsonntag Uhr Eucharistiefeier in Ober-Hilbersheim mit Palmweihe Gebetsanl. für Franz und Matthias Heidorn Gebetsanl. für Helmut Matthäus (Stiftung) Gebetsanl. für Maria u. Josef Braun, Karl u. Magdalena Lamm (Stiftung) Kollekte Uhr Palmweihe im Hof der Familie Gresch in Appenheim, Obergasse 21, Prozession zur kath. Kirche, anschl. Familiengottesdienst in der kath. Kirche in Appenheim Gebetsanl. für die Gemeinde Kollekte: frei Anschl. Verkauf von Josefstalern und Verkauf von gefärbten Ostereiern durch die Messdiener

21 Gau-Algesheim Ausgabe 10/ Kontakt: Pfarrbüro: Hindenburgplatz 1, Ockenheim, Tel.: Öffnungszeiten vom Montag 16:00-17:30 Uhr Mittwoch 10:00-11:30 Uhr KathGemeinde.Ockenheim@t-online.de P. Rochus Wiedemann OSB Kloster Jakobsberg, Tel.: oder Pforte: Arnold Gros, Pfarrgemeinderatsvorsitzender Alleestr. 3, Tel.: Aktuelles Palmstockbasteln Das diesjärige Palmstockbasteln findet am Samstag, um 14:00 Uhr im Georg-Weingärtner-Haus statt. Gottesdienste in unserer Gemeinde 5. Fastensonntag Kollekte: Misereor Samstag, :00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für die Pfarrgemeinde Sonntag, :00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für Werner Fleck (Jahresged.) und Angehörige; Dirk und Wilfried Kilian; Hildemarie Schäfer; 10:00 Uhr Kinderwortgottesdienst für Kinder von 2-7 Jahre und ihre Eltern; 16:00 Uhr Taufe Erstkommunionkind Vanessa Jung Montag, :30 Uhr Montagsgottesdienst in der Fastenzeit Der Durst - Erstkommunionkinder Mittwoch, :30 Uhr Rosenkranzgebet 09:00 Uhr Eucharistiefeier Palmsonntag Samstag, :00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für die Pfarrgemeinde Sonntag, :00 Uhr Feierlicher Einzug und Familiengottesdienst Gebet für Josef Kern; Adam Göbel; Regina und Fritz Reckert; 16:15 Uhr Bußgang zum Jakobsberg mit anschl. Vesper Was geschieht sonst noch? Geburten Die Pfarrgemeinde freut sich, Neubürger mit Glockengeläut zu begrüßen. Geben Sie bitte Nachricht an das Pfarrbüro unter der Telefon Nr.: 2364, wenn ein Kind angekommen ist. Gruppen und Kreise Kirchbauverein Vorsitzender: Arnold Müller, Poveglianostr. 25, Tel.: kirchbauverein-ockenheim@freenet.de IBAN DE BIC MVBMDE55 Georg-Weingärtner-Haus Belegung des Saales im Georg-Weingärtner-Haus: Elfriede und Reinhard Schäfer, Bergstr. 20, Tel.: 4574 Katholischer St.Christophorus-KinderGarten Leiterin: Marie-Luise Wortmann, Mainzerstraße 41a, Tel.: KigaOckenheim@t-online.de, Kontakt: Kloster Jakobsberg Missionsbenediktiner von St. Ottilien Ockenheim Tel.: 06725/ prior@klosterjakobsberg.de Sonntag, Fastensonntag (Misereor-Fastenkollekte) - 08:30-09:15 Uhr Beichtgelegenheit 09:30 Uhr Amt für Verstorbene der Familien Goliasch und Handzik; für Familien Göllner, Weitzel und Spira 17:30 Uhr Vesper mit Aussetzung Montag, :00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier Dienstag, :00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier Mittwoch, :00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier für Egon Peitz u. Bernhard Hüth, Josef u. Agnes, Helmut, Hugo, Josefine Zimmermann und Ilse Lindar; für Katharina und Adolf Schäfer u. Katharina und Peter Schmitz u. Tochter Heide 19:00 Uhr Bibel-Teilen Donnerstag, :00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier für Magdalena Ripper und Fam. Herrmann Schweikhard Freitag, :00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier 19:00 Uhr Ökumenischer Kreuzweg der Jugend Wo bist Du! anschließend Begegnung im Georgskeller des Jugendhauses Samstag, hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria - 07:00 Uhr Eucharistiefeier mit Laudes für Anton JosefBastiné / Meßstiftung 18:00 Uhr Vesper Sonntag, Palmsonntag - 08:30-09:15 Uhr Beichtgelegenheit 09:30 Uhr Amt mit Palmweihe für Ehel. Scholl und Ehel. Conrad, Ehel. Engbarth und Sohn Ewald 17:30 Uhr Vesper mit Aussetzung Kath. Pfarrgemeinde Schwabenheim mit den Filialen Bubenheim/ Engelstadt/Stadecken-Elsheim/Jugenheim/Groß-Winternheim Donnerstag, :00 Uhr St. Johannes-Evangelist Groß-Winternheim Bußgottesdienst Freitag, :15 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistische Anbetung (s. Aushang) 18:00 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Kreuzwegandacht Samstag, :00 Uhr Bubenheim Eucharistiefeier (ev. Kirche) Sonntag, Fastensonntag 09:00 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistiefeier (Fürbitte: Bernhard Deister) 10:30 Uhr St. Walburga Elsheim Eucharistiefeier mit Vorstellung der Firmbewerber 18:00 Uhr St. Walburga Elsheim Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit in der Sakristei Montag, :00 Uhr Elsheim Schritte in den Morgen in der Krypta 20:00 Uhr Elsheim Exerzitien im Alltag Barmherzigkeit im Haus Mauritius Dienstag, :00 Uhr Elsheim Schritte in den Morgen in der Krypta 18:00 Uhr St. Walburga Elsheim Eucharistiefeier 20:00 Uhr Elsheim Kirchenchorprobe im Haus Mauritius 20:00 Uhr Groß-Winternheim Kirchenchorprobe im Paccius-Haus Mittwoch, :00 Uhr Elsheim Schritte in den Morgen in der Krypta 17:00 Uhr Bubenheim Eucharistiefeier (ev. Kirche) Donnerstag, :00 Uhr Elsheim Schritte in den Morgen in der Krypta 18:00 Uhr St. Johannes-Evangelist Groß-Winternheim Eucharistiefeier Freitag, :00 Uhr Elsheim Schritte in den Morgen in der Krypta 17:15 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistische Anbetung 18:00 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistiefeier (Fürbitte: Bernhard Deister) 18:00 Uhr Groß-Winternheim ökum. Jugendkreuzweg in der ev. Kirche Samstag, :00 Uhr Schwabenheim Kinder- und Jugendbeichte im Pfarrhaus 16:00 Uhr Schwabenheim Beichtgelegenheit im Pfarrhaus 18:00 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistiefeier (Fürbitte: Verstorbene der Familien Huppert u. Eckhard) Sonntag, Palmsonntag / Heilige Woche - in allen Gottesdiensten Palmweihe 09:00 Uhr St. Walburga Elsheim Eucharistiefeier, (Fürbitte: Fam. Krist, Raschkewitz u. Winterscheid) Beginn auf dem Vorplatz 10:30 Uhr St. Johannes Evangelist Groß-Winternheim Familiengottesdienst mit Palmprozession, Beginn am Germaniaplatz Unsere Pfarrgemeinde im Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Martina Raschkewitz) Dienstag - Donnerstag: Uhr Mittwoch: Uhr Tel. Nr , E.Mail: pfarrei.schwabenheim@dekanat-bingen.de

22 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2016 Pfarrer Thomas Winter ist zu erreichen über das Pfarramt ( ). Pfarrvikar Pater Elmar Theisen OMI ist zu erreichen über das Pfarramt Diakon Michael Michalsen ist zu erreichen über das Pfarramt oder per E.Mail-Adresse: michalsen4@gmx.de. Gemeindereferentin Frau Doris Brunn ist zu erreichen: per E.Mail: doris.brunn@dekanat-bingen.de E.Mail: doris.brunn@dekanat-bingen.de Gemeindereferentin Frau Karin Heiser ist zu erreichen per E.Mail: karin.heiser@dekanat-bingen.de Gottesdienst für die ganze Familie Sonntags um 10:30 Uhr (Zeit des gemeinsamen Gebets schon ab 10:15 Uhr) Im Anschluss an den Gottesdienst herzliche Einladung zu Kaffee und Tee. Kindergottesdienst Nach einem gemeinsamen Start mit den Erwachsenen, gibt es einen Kindergottesdienst für alle Kinder von 1-12 Jahren. Wochengruppen Jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag finden verschiede Kinderund Jugendgruppen statt. Sprechstunde nach Vereinbarung mit Pastorin Mirjam Justinger Kontaktaufnahme unter: oder Mirjam.Justinger@googl .com Gemeinderäume Lise-Meitner-Str. 6, Gewerbegebiet Santa Fe Gau-Algesheim Gemeindebüro Tel: buero@christusgemeinde-ga.de Weitere Informationen über die Gemeinde, zu Veranstaltungen und wöchentlichen Terminen: Aus Vereinen und Verbänden Ortsgemeinde Appenheim Bauern- u. Winzerverein Appenheim Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder, hiermit lade ich Sie ein zur 67. ordentlichen Generalversammlung am 23. März 2016 um Uhr in der Strausswirtschaft Gres im Anschluss an die vorausgegangene Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft. Tagesordnung zur Generalversammlung 1. Begrüßung der Anwesenden und Ehrengäste 2. Totenehrung 3. Geschäftsbericht des Vorsitzenden zum Jahr Bericht des Kassierers zum Jahr Bericht der Rechnungsprüfer 6. Antrag auf Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahl 8. Wahl eines Rechnungsprüfer 9. Verschiedenes SV 1972 Appenheim e.v. Heimspiel Am Sonntag, um Uhr findet das Heimspiel unserer 2. Mannschaft gegen FSV Saulheim II statt. Anschließend begrüßen wir die Mannschaft der TSG Schwabenheim II zum Spiel gegen unsere 1. Mannschaft. Anstoß ist um Uhr. Wir würden uns freuen, viele Zuschauer zu den beiden Spielen begrüßen zu dürfen. Das Vereinsheim ist geöffnet. Ortsgemeinde Bubenheim Land-Frauenverein Bubenheim Termine März und April 2016 Mittwoch, 16. März 2016 Ein schweres Los - Depression bei älteren Menschen erkennen und behandeln. Kosten 5,- Abfahrt Uhr Beginn in Alzey Uhr Dienstag, 29. März 2016 Generalversammlung Tagesordnungspunkte wie vorgegeben und Neuwahlen Beginn Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Bitte Gedeck und Glas mitbringen, weiterhin freuen wir uns über eure Salatspenden! Dienstag, den 12. April 2016 Rund um die Burgkirche gibt es eine Führung und die Einkehr ist im Lokal zur Burg Horneck geplant. Beginn bzw.abfahrt ist um Uhr Gerne nehmen wir noch Anmeldungen an. Der Vorstand freut sich über rege Teilnahme. Ortsgemeinde Engelstadt Radfahrerverein Edelweiß 1921 e.v. Jahreshauptversammlung 2016 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 am Freitag, 11. März 2015 um Uhr in der Kegelbahn der Turnhalle. Tagesordnungspunkte: 1: Begrüßung 2: Totenehrung 3: Bericht des 1. Vorsitzenden 4: Bericht des Schriftführers 5: Bericht des Kassenverwalters 6: Bericht des Kassenprüfers 7: Wahlen 8: Verschiedenes Zu dieser Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder, Ehremitglieder, Freunde und Interessierte des Radsports herzlich eingeladen. Es würde uns freuen, wenn wir an diesem Abend möglichst viele Mitglieder begrüßen könnten. Stadt Gau-Algesheim Bündnis 90/Die Grünen Treffen Das nächste Treffen des Ortsverbandes Bündnis 90/Die Grünen der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim findet statt am Donnerstag, um 20:00 Uhr im Haus der AWO, Kegelplatz 4, Gau- Algesheim. Interessierte Bürger sind herzlich willkommen. Albatros Modellfluggruppe e.v. Mitgliederversammlung 2016 Am findet unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung statt. Beginn ist um 19:00 Uhr. Agenda: 1. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 2. Kassenbericht durch den Kassenwart 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Termine Verschiedenes Anträge zur Versammlung müssen 14 Tage vor Versammlungsbeginn dem Vorstand zugegangen sein. Falls jemand keine Einladung schriftlich oder per erhalten hat, meldet euch einfach. Deutsches Rotes Kreuz Gau-Algesheim Mitgliederversammlung 2016 Der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes Gau-Algesheim lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2016 ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, um Uhr im DRK Heim, Kellergeschoss der Realschule plus, Appenheimer Straße gau-algesheim statt. Tagesordnung; 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Tätigkeitsberichte mit anschl. Aussprache a) des Vorstandes b) des aktiven Dienstes c) des Jugendrotkreuzes d) Kassenbericht 2015 e) der Kassenprüfer 3. Entlastung des Vorstandes 4. Neuwahl des Vorstandes

23 Gau-Algesheim Ausgabe 10/ Haushaltsplan Anträge 7. Verschiedenes Anträge sind schriftlich einzureichen an DRK OV Im Hippel 117, Gau-Algesheim oder Mail info@drk-gau-algesheim.de Alle aktiven und passiven Mitglieder des DRK Gau-Algesheim sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Nichtmitglieder, die Interesse an unserer Arbeit haben, sind herzlich willkommen. Gesellschaft für internationale Verständigung e.v. Mitgliederversammlung Zur Jahresmitgliederversammlung lädt die Gesellschaft für internationale Verständigung e.v. ihre Mitglieder ein. Die Versammlung findet am Montag, 14. März 2016, um 20:00 Uhr im Schloss-Ardeck-Restaurant statt. Vorgesehene Tagesordnung: 1. Begrüßung und Gedenken an verstorbene Mitglieder 2. Rückblick auf Aktivitäten in Kassenbericht 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Aussprache und Antrag auf Entlastung des Vorstandes 6. Vorschau Beteiligung am Festival Verschiedenes Der Vorstand hofft auf zahlreiche Teilnahme. Kreis 60plus - alt werden und jung bleiben Bei unserem Treffen am Mittwoch, 16. März 2016 um Uhr im Haus St. Michael wird Herr Norbert Kreuzner, Gensingen, unser Gast sein. Als langjähriger Rettungssanitäter beim DRK-Kreisverband gibt er aus seinem reichen Erfahrungsschatz hilfreiche Tipps für den Alltag, stellt den Hausnotruf vor und zeigt uns, was es alles an Erleichterungen für Senioren gibt. Wir freuen uns auf diesen kompetenten Gesprächspartner und laden ganz herzlich dazu ein. Alle, die dieses Thema interessiert und die sich gern informieren wollen, sind uns willkommen! Skatclub in Gau-Algesheim Jeden Freitag ab Uhr spielen wir in unserem Spiellokal in der AWO am Kegelplatz in Gau-Algesheim. Über eine Verstärkung unseres Teams durch Damen und Herren jeder Altersklasse (auch Jugendliche und Senioren) würden wir uns sehr freuen. Auch Skatanfänger sind natürlich jederzeit willkommen, allerdings sollten die grundlegenden Skatregeln bekannt sein. Kommen Sie doch einfach mal freitags gegen Uhr vorbei und spielen ab Uhr mit uns! SV Gau-Algesheim 1910 e.v. Mitgliederversammlung Der Vorstand der Sportvereinigung lädt seine Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Montag, den 4. April 2016, Uhr, in das Bernd-Kaiser-Haus (Sportlerheim), Binger Straße, ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung/Totenehrung 2. Bericht des Vorstandes 2.1 Vorsitzender 2.2 Abteilungsleiter 2.3 Kassenbericht 3. Bericht der Revisoren 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen 6. Anträge 7. Verschiedenes 8. Sonstiges Anträge müssen dem Vorstand schriftlich bis spätestens 21. März 2016 vorliegen. Der Vorstand freut sich auf Ihre Teilnahme. Sportvereinigung 1910 e.v. Abteilung Fußball Spieltermine Samstag, :00 Uhr - D-Junioren SpVgg Gau-Algesheim II : FVgg Mombach 03 II 14:30 Uhr - C-Junioren SG Selztaljugend SES II : SpVgg Gau-Algesheim 16:00 Uhr - B-Junioren SpVgg Gau-Algesheim : SG 03 Harxheim 16:00 Uhr - B-Junioren JSG Soonwald : SpVgg Gau-Algesheim II Sonntag, :30 Uhr - Herren FSV Alem. Laubenheim II : SV Gau-Algesheim II 15:00 Uhr - Herren FSV Alem. Laubenheim : SV Gau-Algesheim Kurzfristige Änderungen nach Redaktionsschluss sind möglich, siehe Vereinsspielplan unter Termine auf Abteilung Leichtathletik Jahreshauptversammlung Liebe Freunde der Leichtathletik, die diesjährige Jahreshauptversammlung der Abteilung Leichtathletik findet am: Montag, den 14. März 2016 um: Uhr im: BKH statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Berichte: Abteilungsleiter, Übungsleiter, Kassenwart, Revisoren 3. Entlastung Kasse/Vorstand 4. Wahlen Abteilungsleitung, Kassenwart, Revisor 5. Sportliche Aktivitäten Anträge 7. Verschiedenes In der Jahreshauptversammlung werden die Weichen für die Zukunft gestellt. Sie können Anregungen, Verbesserungsvorschläge und Änderungswünsche anbringen. Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie am 14. März zu der Versammlung. Anträge bitte bis zum 7. März an Tanja Stark einreichen. Volkshochschule Gau-Algesheim Das Büro der VHS GA ist in der Rathausscheune (barrierefrei), im 2. Stock. Montag + Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Sie können sich für unsere Kurse schriftlich, telefonisch (AB) oder per anmelden! Für Rückfragen und Anmeldungen nutzen Sie bitte auch unsere vhs.gau-algesheim@kvhs-mainz-bingen.de Adresse: VHS Gau-Algesheim, Marktplatz 1 Telefon: / AB. Homepage: Sie finden das Programmheft der KVHS und das kleine Heft der VHS- GA in vielen Läden, in Apotheken und Arztpraxen in GA und Umgebung und im Touri- Büro und -natürlich im Büro der VHS. Besuchen Sie uns dort zu den Öffnungszeiten. Kurse und Veranstaltungen im März und April 2016 Wussten Sie dass manchmal Ihr Kurs nicht zustande kommt, weil wir nicht wissen konnten, dass Sie kurzfristig noch teilnehmen wollten? Bitte melden Sie sich frühzeitig an! Gesundheit und Sport 07/316 Besser sehen mit (Augen)-QiGong Besonders für Menschen, die viel am PC arbeiten, ist Augen-Qi Gong sehr wertvoll. Die sanften und leicht zu erlernenden Übungen entspannen und stärken. Sie sind hilfreich bei trockenen Augen, Kurz- oder Weitsichtigkeit, Verspannungen im Schultergürtel und bei Rückenschmerzen. Bitte mitbringen: warme Socken, bequeme Kleidung, Gymnastikmatte. Referent: Gerhard Müller Termin: Mi., , 18:30-20:15 Uhr Ort: Rathausscheune, Multimediaraum Gebühr: 17-1 Termin 07/323 Yoga für Anfänger am Vormittag Referentin: Stefanie Petersen Termin: Mi., ; 9-10:15 Uhr Ort: Schloss Ardeck, Festsaal Gebühr: Termine 07/305 Zumba Referentin: Eva-Maria Kramer Termin: , 20:15-21:15 Uhr Ort: Schloss Ardeck, Festsaal Gebühr: Termine 07/318 Pilates Referentin: Ulrike Kitzinger Termin: , 15-16:30 Uhr

24 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2016 Ort: Schloss Ardeck, Festsaal Gebühr: Termine 07/317 Rücken-Faszientraining Referentin: Ulrike Kitzinger Termin: , 19:30-21 Uhr Ort: Schloss Ardeck, Festsaal Gebühr: Termine Kreativ und Gestalten Bei einigen unserer Kreativ-Kurse kommen noch Materialkosten hinzu, die direkt an die Referenten/In zu zahlen sind! 07/203 Keramik - Tageskurs für Kinder und Erwachsene Thema: Herzen... Hängende oder stehende Gefäße in Herzform. Einmal einen ganzen Tag entspannt töpfern. Den Teilnehmern soll die Möglichkeit gegeben werden, ihre Fähigkeiten zu vertiefen. Angesprochen ist jeder Kursteilnehmer, der Freude an der Keramik hat. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Referentin: Gisela Jost Termin: Sa., , Uhr Ort: Christian-Erbach-Realschule plus, Werkraum Gebühr: 34 + Materialkosten + 1 Termin Glasieren 07/212 Kreativ und Kunterbunt in den Frühling für Kinder von 6-10 Jahren Referentin: Jutta Marbe-Peil Termin: , 17-18:30 Uhr Ort: Christian-Erbach-Realschule plus, Eingang Kirchstr. Gebühr: 38-6 Termine 07/208 Nähen für ein dekoratives Zuhause Referentin: Daniela Wittelsbach Termin: , Uhr Ort: Christian-Erbach-Realschule plus, Eingang Kirchstr. Kochen und Backen Zu den angegebenen Kursgebühren kommen noch Kosten für Lebensmittel hinzu, die direkt an den Referenten zu zahlen sind: 07/703 Vegetarisch Vegetarisch liegt im Trend - wenn auch gut begründet. Nach dem ersten erfolgreichen Kurs gibt es jetzt noch eine Weiterführung für alle, die mehr über die vegetarische Küche lernen wollen. Referentin: Sigrid Bielefeld Termin: Di., , 19:00-22:30 Uhr Ort: Christian-Erbach-Realschule plus, Küche Gebühr: 14-1 Termin 07/709 Küstenküche Referentin: Sigrid Bielefeld Termin: , 19:00-22:30 Uhr Ort: Christian-Erbach-Realschule plus, Küche Gebühr: 14-1 Termin 07/904 Käseseminar mit passenden Weinen Geschichte, Herstellung und Lagerung von Käse und Verkostung von verschiedenen Käsen mit unterschiedlichen Weinen. Referentin: Christine Dörr Termin: , 19:30-21:30 Uhr Ort: Rathausscheune, Multimediaraum Gebühr: 26 Die besonderen Einzel-Veranstaltungen / 907 Albert Camus - Philosoph und Schriftstelle Vom algerischen Elendsviertel zum Nobelpreis für Literatur Der Vortrag stellt Leben und Werk des berühmten Philosophen und Schriftstellers dar. Referentin: Friederike Grünewald Termin: Di., , 19:30 Uhr Ort: Buchhandlung herr holgersson, Marktplatz 4, Gau- Algesheim Eintritt frei. - Es wird einen Spendenbox für Flüchtlingskinder aufgestellt. Anmeldung bei der VHS Gau-Algesheim! 07/906 Was Weinfreunde wissen sollten: Neuer Termin - Eine Reise durch das Weinjahr Michael Pfeiffer nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch das Jahr vom Rebschnitt bis zur Traubenernte. Erfahren Sie welche Arbeiten wir zu welchem Zeitpunkt im Weinberg verrichten und welche Ziele wir damit verfolgen. Währenddessen werden wir Sie mit leckeren Weinen und rheinhessischen Tapas verwöhnen. Winzer: Michael Pfeiffer Termin: Fr., , 19:00 22:00 Uhr Ort: Weingut Pfeiffer, Appenheimer Str.26 Gebühr: 17 VHS-Reise im Herbst 2016 Studienreise der VHS Gau-Algesheim nach Umbrien Die süßesten Küsse kommen aus dem Herzen Italiens. Sie heißen Baci di Perugia und probieren können sie die Teilnehmer der Studienreise der VHS Gau-Algesheim in einer Cioccolateria in Perugia. Perugia ist die stolze Hauptstadt der Region Umbrien. Die Region wird auch das grüne Herz Italiens genannt und bietet einiges für natur- als auch kulturinteressierte Reisende. Die Landschaft ist geprägt von sanft gewellten Hügeln und fruchtbaren Tälern mit kleinen charmanten Ortschaften. Im Nordwesten befindet sich der größte See Umbriens, der Lago Trasimeno. Eine Bootstour führt zur autofreien Isola Maggiore. Hier und an vielen anderen Stellen wandelt man auf den Spuren des Franz von Assisi. Städte wie Montefalco, Orvieto oder Todi - auch bekannt als die perfekte Stadt - werden die Teilnehmer in die Zeit des Mittelalters zurückversetzen. Übernachtet wird im Mittelklassehotel Villa Paradiso Village in der Ortschaft Passignano sul Trasimeno in der Nähe des Lago Trasimeno. Hin- und Rückflug erfolgen mit Lufthansa. Möchten Sie mitreisen? Interessenten wenden sich an die VHS Gau- Algesheim - Tel oder schauen auf die Homepage. VHS-Gutschein Verschenken Sie doch mal Bildung... Weinkonvent Gau-Algesheim e.v. Kulinarischer Erlebnisabend Menü + Wein Mit der Veranstaltung Menü + Wein steht der kulinarische Höhepunkt im Programm des Weinkonvents Gau-Algesheim wieder vor der Tür. Ein 6-Gang-Feinschmecker-Menü, fantasie- und geschmackvoll kreiert von Küchenmeister Michael Göckel, wird begleitet von dazu passend ausgewählten Weinen aus den Kellern der Weinkonventswinzer, jeweils als Doppelprobe. Die Weine werden durch den Kellermeister Frederik Heller vorgestellt. Ein Begrüßungssekt und ein Digestif- Abschluss runden den Abend ab. Alle Weinfreunde sind zu diesem ganz besonderen kulinarischen Erlebnis herzlich eingeladen. Es findet am Samstag, den 7. Mai um Uhr im Wein- und Sektgut Sankt Nikolaushof (Klaus + Anja Hattemer, Ockenheimer Str. 8) statt. Der Preis beträgt 65 Euro für Mitglieder und ihre Partner(innen) bzw. 75 Euro für Nicht-Mitglieder. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Teilnehmerkarten gibt es ausschließlich im Vorverkauf bei Klaus Hattemer (Tel /2872 oder hattemer@ weingut-nikolaushof.de). Wir wünschen allen unseren Gästen einen genussvollen Abend im Kreise des Weinkonvents Gau-Algesheim. Mitgliederversammlung Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (28. Senat) am Dienstag, den 12. April 2016 um Uhr in dem Weingut Schlossmühle, Familien Luckas, Eingang am Welzbach, Gau-Algesheim Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Stimmzahl, Totengedenken 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Schatzmeisters und der Rechnungsprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen folgender Vorstandsmitglieder und Rechnungsprüfer; satzungsgemäß scheiden aus: a) der stellvertretende Vorsitzende b) der Schatzmeister c) ein Rechnungsprüfer Die Wiederwahl ist möglich mit Ausnahme des ausscheidenden Rechnungsprüfers. 6. Voranschlag für das kommende Geschäftsjahr 7. Anträge 8. Termine für die weiteren Veranstaltungen 9. Verschiedenes Anträge zur Mitgliderversammlung sind bis zum 5. April 2016 schriftlich an den 1. Vorsitzenden Klaus Hattemer, Wein- und Sektgut St. Nikolaushof, Ockenheimer Str. 8, Gau-Algesheim zu richten. Es würde uns freuen, möglichst viele Mitglieder begrüßen zu können. Jahrgang 1927 Der Jahrgang 1927 trifft sich am Donnerstag, den 17. März 2016 ab Uhr im Restaurant Schloss Ardeck, Gau-Algesheim. Wir freuen uns auf euer Kommen. Jahrgang 1929 Zu unserer monatlichen Zusammenkunft im März 2016 laden wir am Donnerstag, dem um Uhr in das Schloss-Ardeck Restaurant recht herzlich ein. Jahrgang 1931 Wir treffen uns (bitte beachten) am Donnerstag, dem um Uhr in der Gaststätte Raphiniert im Kronenhof. Jahrgang 1942 Zum Jahrgangstreffen laden wir ein für Donnerstag, 14. April 2016 ab 17:00 Uhr. Wir treffen uns im Raphiniert (Kronenhof, Langgasse) und bitten um verbindliche Anmeldung bis spätestens 1. April 2016 bei Sigrid, Tel.: 3835.

25 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2016 Jahrgang 1968/69 Stammtisch Wir treffen uns zu unserem nächsten Stammtisch am Samstag, den um Uhr im Gasthaus am Bahnhof in Ockenheim! Wir werden dann mal sportlich und lassen die Kugel rollen...es darf gekegelt werden! Alla, bis dann!! Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim SPD Ortsverein Jahreshauptversammlung Der Vorstand lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 24. März 2016 um 19:00 in die Pizzeria in Nieder Hilbersheim herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung / Begrüßung / Genehmigung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls vom Berichte des Vorsitzenden, Kassierers, Kassenprüfers 4. Aussprache 5. Entlastung des Vorstands 6. Neuwahlen Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender, Kassenprüfer Jahre SPD Ortsverein 8. Berichte aus den Räten 9. Anträge 10. Ostereiersuchen 11. Verschiedenes Weitere Anträge sind bis zu beim Vorsitzenden, Herrn Georg Marfilius schriftlich einzureichen. Landfrauenverein Nieder-Hilbersheim Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir zur Jahreshauptversammlung am um 19:30 Uhr im Weingut Renate Moller ein. Falls Sie noch nicht angemeldet sind, können Sie dies gerne bei Pia Mersch Tel: 1297 nachholen. Gegenstände der Versammlung sind: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht Schriftführer 4. Bericht Kassierer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen 7. Verschiedenes Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Bürgermeister Dieter Linck. Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), Tel / oder -240, Fax 06502/ , Internet: info@wittich-foehren.de Postanschrift: Föhren, Postfach 1154 Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung, Abteilungsleiter Herr Fürst. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, unter der Anschrift des Verlages. Anzeigenannahme: Tel / , Fax 06502/ Wöchentlicher Redaktionsschluss: jeweils montags bis Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Zimmer 125. Erscheint wöchentlich am Donnerstag. Zustellung durch: Beauftragte Personen der Verbandsgemeindeverwaltung. Bezugspreis: 5,10 zuzüglich Versandkosten (pro Quartal). Einzelstücke zu beziehen bei: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), zum Preis von 0,50. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. TSV 1920 Nieder-Hilbersheim Abt. Tischtennis Spielrunde Folgende Spiele werden nächste Woche ausgetragen: Herren: Kreisklasse D , 20:15 Uhr: Heim TSV - DJK Büdesheim Damen: Bezirksliga Nord , 20:15 Uhr: Heim TSV - Spvgg. Essenheim Start neuer Kurs: Männer, macht mit, bleibt fit Was? Gesundheitssport für Männer und Senioren für Mitglieder und Nichtmitglieder Dauer: 10 Termine, jeweils freitags ab 20:00 Uhr Beginn: Schnuppertag am , Turnhalle Nd-Hilbersheim Kursgebühr: Mitglieder des TSV frei, ansonsten 40 Anmeldung und Fragen: bei Manfred Bieser, Tel Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim TSG Ober-Hilbersheim Abt. Handball Handballspiele unserer Mannschaften am Wochenende Am Samstag, finden folgende Spiele statt: 15:15 Uhr HSG Worms II - C-Jugend IV (Nikolaus-Dörr-Halle, Worms) 17:30 Uhr HSV Sobernheim I - Herren I (Dr.-Werner-Dümmler-Halle, Bad Sobernheim) Am Sonntag, finden folgende Spiele statt: 10:00 Uhr HSG Worms - E-Jugend 11:15 Uhr D-Jugend 2 - HSG Rhein Nahe Bingen (SMG, Ingelheim) 12:30 Uhr C-Jugend III - SG Bretzenheim II (SMG, Ingelheim) 17:00 Uhr SV Sobernheim II - Herren II (Dr.-Werner-Dümmler- Halle, Bad Sobernheim) Ortsgemeinde Ockenheim Kath. Kirchenmusik 1905 Ockenheim Information über Beitragserhöhung Sehr geehrte Mitglieder der Katholischen Kirchenmusik Ockenheim, an der diesjährigen Generalversammlung am wurde von der Versammlung einstimmig eine Beitragserhöhung auf 12 Euro im Jahr beschlossen. Der Vorstand möchte nochmals alle Mitglieder über diesen Weg informieren. Sportvereinigung Fidelia Ockenheim Fußball-Feriencamp Osterferien 2016 Montag, bis Donnerstag, von Uhr, Kunstrasenplatz in Ockenheim Für alle fußballbegeisterten Jungs und Mädchen von 6-10 Jahren Qualifiziertes Training und Spiele am Vor- und Nachmittag durch Jens Niebling, Lizenzinhaber mit langjähriger Erfahrung im Kinderund Jugendtraining (aktuell Trainer Bambini Fidelia Ockenheim) und seine Co-Trainer Lustiges und abwechslungsreiches Pausenprogramm; Leseecke zum Relaxen Jetzt anmelden unter: jens.niebling@gmx.de Hast du Fragen? Kursgebühr: EUR 85,00 incl. Getränke und Mittagessenoder oder auch für EUR 22,00 tageweise buchbar (Geschwisterkinder erhalten einen Rabatt) Eine Teilnahme darf nicht aus finanziellen Gründen scheitern - bitte sprechen Sie mich an! Wir finden eine Lösung. Wir freuen uns auf 4 tolle Fußballtage! Heimatfreunde Ockenheim 1982 e.v. Einladung zum Dreck-weg-Tag 2016 Liebe Ockenheimerinnen, liebe Ockenheimer, wie in den vergangenen Jahren möchte der Verein der Heimatfreunde Ockenheim 1982 e.v. zusammen mit der Ortsgemeinde wieder einen Dreck-weg-Tag organisieren und auch WinO ist mit von der Partie.

26 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2016 Der Ablauf soll wie in den Vorjahren sein. Treffpunkt ist am Samstag, dem 19. März 2016 um Uhr, auf dem Parkplatz am Sportplatz. Festes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe sind empfehlenswert. Wenn jemand ein Gefährt mit Anhänger mitbringen könnte, wäre toll. Kinder sind gerne gesehen, da diese Aktion sehr lehrreich für sie sein kann. Allerdings müsste ein Elternteil oder eine Aufsichtsperson mitkommen. Nach getaner Arbeit gibt es einen Imbiss im Sportlerheim. Bei Fragen, bitte Tel anrufen. Ortsgemeinde Schwabenheim SPD - Michael Hüttner Ihr Landtagsabgeordneter vor Ort! Der Landtagsabgeordnete Michael Hüttner (SPD) besucht am Donnerstag, zwischen und Uhr die Ortsgemeinde Schwabenheim. Dabei möchte er sich gerne persönlich bei Ihnen vorstellen und kurz über politische Themen sprechen. Sollte er Sie bei dieser Gelegenheit nicht antreffen, wird er Ihnen eine Nachricht mit seinen Daten im Briefkasten für Ihre persönliche Kontaktaufnahme hinterlassen. Bauern- und Winzerverein Schwabenheim Winzeranmeldung zur 1250 Jahrfeier Schwabenheim Vom Juni 2016 betreibt der Bauern- und Winzerverein Schwabenheim den Weinbrunnen am Festwochenende Jahre Schwabenheim. Wir laden alle Schwabenheimer Winzer, die sich mit ihren Weinen und ihrer helfenden Hand beteiligen möchten, herzlich zur Teilnahme ein. Anmeldung bis spätestens bei Martin Luy, info@martins-weinklang.de, Handy: Kath. Bildungswerk Rheinhessen lädt zur Besichtigung des ZDF am ganz herzlich ein ZDF, Aufgaben der Medien, Montag, Während der Führung durch das ZDF wird über die Arbeit in den Redaktionen und die Entstehung einer Fernsehsendung berichtet. Besichtigt werden u. a. die Studios und Regiebereiche. Eine Teilnahme an der Live-Sendung Hallo Deutschland ist vorgesehen. Kosten: 5,00, Treffpunkt: 13:30 Uhr, Mainz-Lerchenberg, Sendezentrum (eigene Anfahrt). Bitte anmelden unter Telefon: 06130/940699! Landfrauenverein Schwabenheim Liebe Landfrauen, Generalversammlung am Freitag, : Bitte auf geänderte Uhrzeit achten Uhr bei Inge Renth. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Ehrungen 3. Totengedenken 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstandes 6. Wahl der Kassenprüfer 7. Bericht des Schriftführers 8. Gratulationsbericht 9. Verschiedenes Mittwoch, : Genuß zum verschenken: Referent Herr Albert. Trefffpunkt Sonnenhof: Uhr. Stamm Greifenklau Schwabenheim Schritte in den Morgen der Pfadfinder Auch in diesem Jahr veranstalten die Pfadfinder des Stamm Greifenklau Schwabenheim die Schritte in den Morgen. In der letzten Schulwoche vor den Osterferien (Montag, 14. bis Freitag, 18. März) um Uhr morgens laden wir täglich zu einer halben Stunde Besinnung in die unterirdische Krypta der katholischen Kirche St. Walburga in Elsheim ein. Anschließend gibt es im Haus Mauritius ein Frühstück, das so geplant ist, dass jeder den Schulbus noch erreichen kann und hoffentlich pünktlich zur Arbeit gelangt. Das Thema Barmherzigkeit entwickelte sich aus dem von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr der Barmherzigkeit. Übereinstimmend ist die Meinung bei Groß und Klein, dass der Tag anschließend ganz anders und positiver als gewohnt verläuft. Einfach mal bewusster in den Morgen einsteigen! Seniorenkreis der ev. Kirchengemeinde Schwabenheim Für Freitag, den , Uhr wird eingeladen ins ev. Gemeindehaus zum Seniorennachmittag. Herr Koch aus Ingelheim zeigt einen Film über die Kanarischen Inseln. Alle Senioren sind herzlichst willkommen zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. NOTRUFE + BEREITSCHAFTSDIENSTE Wichtige Telefonnummern für den Notfall Feuerwehr: Polizei: Giftnotruf: Polizeiinspektion Ingelheim:...Telefon: Telefax: piingelheim@polizei.rlp.de Ärztlicher Notfalldienst Notruf für den Rettungsdienst: Um mit der zuständigen Bereitschaftspraxis verbunden zu werden, wählen Sie bitte ohne Vorwahl die bundeseinheitliche Telefonnummer Bingen Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Bingen, Heilig-Geis-Hospital Kapuzinerstraße 19, Bingen, Mo, Di, Do Uhr bis Uhr des Folgetages, Mi Uhr bis Do Uhr und Fr Uhr bis Mo Uhr. Ingelheim Ärztliche Bereitschaftspraxis, Turnerstraße 23 (Neubau Diakonie-Krankenhaus), Ingelheim, Mo., Di., Do Uhr bis Uhr des Folgetages, Mi Uhr bis Do Uhr und Fr Uhr bis Mo Uhr. Mainz Ärztliche Bereitschaftspraxis, KK Mainz Vincenz-Krankenhaus, An der Goldgrube 11, Mainz, Sa bis Mo Uhr, Mittwoch bis Uhr. Nachtdienst bis Uhr und an Feiertagen. Zahnärztlicher Notfalldienst Die Ansage der für den Notfalldienst eingeteilten Zahnärzte für Bingen/Ingelheim erfolgt über Wochenend-Notfalldienst von Freitag Uhr bis Montag Uhr, an Feiertagen von Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags Uhr, samstags und sonntags Uhr und Uhr Apothekendienst in Ingelheim, Gau- Algesheim, Ockenheim und Schwabenheim Notdienste der Apotheken Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: Postleitzahl (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: Postleitzahl (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um Uhr. Blutspendetermine DRK-Blutspendetermine Die nächsten Blutspendetermine des DRK-Ortsvereins Gau- Algesheim und des DRK-Blutspendedienstes West finden jeweils dienstags von Uhr statt am: 31. Mai 2016, 23. August 2016, 15. November 2016 im Rathaus der Stadt Gau-Algesheim, Eingang Kreuzhof. Für Rückfragen steht Herr Raimund Haus, 1. Vorsitzender des DRK, Tel /3549 gerne zur Verfügung. Außerdem finden Sie alle aktuellen Informationen auch im Internet unter

27 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2016 Transfusionszentrale Uniklinik Mainz Die nächsten Blutspendetermine der Transfusionszentrale der Uniklinik finden an folgenden Freitagen in der Radsporthalle von Uhr und Uhr statt Notdienste für die Stromversorgung, Gasversorgung und Wasser Notdienste für die Stromversorgung Appenheim, Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim, Ockenheim, Schwabenheim EWR Störungsnummer (rund um die Uhr): EWR Netz GmbH (während der üblichen Geschäftszeiten): Störungsdienst Straßenbeleuchtung Störungen können online gemeldet werden. Hierzu finden die Bürger im Internet auf der Startseite der EWR Netz GmbH ein entsprechendes Formular - / Störungsdienst Straßenbeleuchtung. Richtig ausgefüllt und abgeschickt, wird die Meldung direkt an die zuständige EWR-Bezirksstelle geleitet. Die Kollegen des Störungsdienstes werden dann umgehend den Schaden beheben. Wer seine Adresse angibt, erhält eine Nachricht, dass die Schadensmeldung eingegangen ist. Notdienste Strom-/Gasversorgung Westnetz GmbH (Ein Unternehmen der RWE) Strom Gas Kostenlose Anrufe aus dem Festnetz Notdienste für die Gasversorgung Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim Gasversorgung Thüga Rheinhessen-Pfalz, Kreuzhof, Nieder-Olm, Stördienst... Tel. 0800/ Rufbereitschaft in der Abwasserbeseitigung Für alle Ortsgemeinden zuständig: Abwasserzweckverband Untere Selz, Heinrich-Wieland-Str. 11, Ingelheim...Tel (Rufbereitschaft) Tel Fax info@avus-ingelheim.de Bei Verstopfungen innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine entsprechende Fachfirma. (Branchenfernsprechbuch, Rubrik Grubenentleerung ). Rufbereitschaft in der Wasserversorgung Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Rheinallee 87, Bodenheim Störtelefon /6500 Soziale Dienste Initiative Projekt im Alter (PiA) PiA ist ein Netzwerk von Stadt, Verbandsgemeinde, Kirchen und Unternehmen. Dieses Netzwerk unterstützt Menschen in der Selbständigkeit ihrer Lebensführung, damit sie trotz körperlicher und/oder psychischer und/oder geistiger Einschränkung ein Leben alleine oder in Gemeinschaft führen können. Ansprechpartner sind: Muhr-Hannemann... Tel Stadt Gau-Algesheim... Tel Verbandsgemeinde...Tel Ev. Kirchengemeinde... Tel Kath. Kirchengemeinde... Tel Tourenverlauf Einkaufsfahrten nach Gau-Algesheim - Appenheim Turnhalle Uhr - Laurenziberg Kreisverkehr Uhr danach Fahrt zum EDEKA Wolst, Gau-Algesheim - Ockenheim - Abfahrt Marktplatz Uhr direkte Fahrt zum EDEKA Wolst Rückfahrt kann flexibel erfolgen. Es kann sein, dass die Ersten schon wieder mitfahren, wenn der Bus von der nächsten Station wieder anrollt. Tourenverlauf Einkaufsfahrten innerhalb Gau-Algesheim Die Einkaufsfahrten finden jeden Dienstag und Freitag statt. - Festplatz Uhr - Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst - Im Hippel Uhr - Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst - Radsporthalle Uhr - Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst Altenheim Uhr - Weiterfahrt zu Möbel Mayer Uhr Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst An allen Stationen sind grüne Halteschilder angebracht, an denen die älteren Damen und Herren warten. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Rentenanträge-Rentenberatung-Kontenklärung Für alle Rentenversicherungsträger (früher BfA/LVA) einschließlich Knappschaft-Bahn-See. Wolfgang Eberhard, Versichertenberater Deutsche Rentenversicherung Münster-Sarmsheim, Freiherr-vom-Stein-Str. 10 Terminvereinbarung unter: Tel. Nr oder / Wolfgang.Eberhard@yahoo.com Beratung in Bingen. Hausbesuche im Einzelfall möglich. Ehrenamtlicher kostenloser Service! Kreisverwaltung, Amt für Gesundheitswesen Aids-Beratung und HIV-Antikörper-Test Montag Uhr und Mittwoch Uhr in Außenstelle Mainz, Große Langgasse 29, Mainz. AIDS-Beratungstelefon: / Kinderbetreuung Tagespflegebörse Ansprechpartnerinnen: Dorothee Mitra, Katrin Koril, Regine Michel, Telefon 06132/ kindertagespflege@mainz-bingen.de Hilfemöglichkeit beim Verdacht auf Kindesmisshandlung Ansprechpartner: Herr Olav Muhl,...Tel / muhl.olav@mainz-bingen.de. Außerhalb der Geschäftszeiten sollten solche Verdachtsfälle der Polizei gemeldet werden. Zentrum für Pflegefamilien Ingelheim (ZePI) e.v. Beratung von Sozialpädagogischen Pflegefamilien und Bereitschaftspflegefamilien, sowie Vermittlung von Pflegekindern. Info-Sprechstunde für Interessierte nach Vereinbarung. Telefon: / kontakt@zepingelheim.de Internet:... Bahnhofstr. 119, Ingelheim (Stadtteilhaus Ober-Ingelheim, MütZe) Caritasverband Mainz e.v. Caritas Zentrum St. Elisabeth, Rochusstraße 8, Bingen - Schwangeren- und Frauenberatung - Schuldner- und Insolvenzberatung - Betreuungsverein - Erziehungsberatung 06721/ Migrationserstberatung Tel /9177-0, Mail: info@caritas-bingen.de Beratungsstelle für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen, Außenstelle im Caritas-Zentrum St. Laurentius, Talstraße , Ingelheim. Offene Sprechstunde dienstags von Uhr oder Termine nach Vereinbarung. Telefon oder s.hesse@caritas-bingen.de

28 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2016 Suchtkrankenhilfe Ingelheim e.v. Sucht- und Jugendberatung Ingelheim, Georg-Rückert-Str. 24, Tel.: 06132/ Fax: 06132/ mail@sucht-und jugendberatung.de Internet: Diakonisches Werk Mainz-Bingen in Ingelheim, Georg-Rückert-Str. 24, Tel: 06132/78940, Fax: 06132/ Mail: ingelheim@diakonie-mainz-bingen.de - Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung - Glückspielsuchtberatung - Ökumenische Beratung in der Abschiebungshaft in Ingelheim - Begleitete Gruppen für seelische Gesundheit in Ingelheim und Bingen - Erziehungsberatung und Familienberatung Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim Rh. e.v. Beratung und Information Beratungen im Beratungszentrum der Diakonie, Georg-Rückert-Straße 24, Ingelheim jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 13:30 bis 16:30 hier handelt es sich um offene Sprechstunde für ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte an. Auch über die Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung wird informiert. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen und weitere Informationen unter Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim e.v., Georg-Rückert-Straße 24, Ingelheim, Tel.: Mail: btv@diakonie-mainz-bingen.de Malteser Hospizdienst St. Hildegard Hospizliche Begleitung zu Hause, Palliativberatung und Trauerbegleitung. Büro- und Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von bis Uhr sowie nach Vereinbarung. Ansprechpartnerinnen: Rita Schön, Bärbel Schoppmann 06721/984377, Mainzer Str. 4, Bingen; www. malteser-bingen.de. Café Lichtblick-offenes Treffen für Trauernde: jeden ersten Freitag im Monat Uhr, Infoveranstaltungen zu Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht/Betreuungsverfügung: jeden ersten Dienstag im Monat Uhr und jeden dritten Donnerstag im Monat Uhr. Ausleihbibliothek zu den Öffnungszeiten. Hospizgruppe Ingelheim Ingelheim Hospizliche Begleitung, Trauerbegleitung Cafe Oase, Ausbildungen, Beratung, Information zu Patientenverfügungen Terminvereinbarungen: Mo. - Fr. 09:00-17:00 Uhr, Tel , Sprechstunde Mo - Fr, 09:00-11:00 Uhr, Bahnhofstr. 119 (Altes Gymnasium), Ingelheim, Di. 10:00-11:30 Uhr, Mehrgenerationenhaus, Matthias-Grünewald-Str. 15, Ingelheim. Weitere Informationen finden Sie unter Jeden 4. Montag im Monat: Treffen im Trauercafé Oase, 16:00-18:00 Uhr, Bahnhofstr. 119 (Altes Gymnasium), Ingelheim. Kontakt- und Informationsstelle Mainz-Bingen Nord Psychosoziale Beratung Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von Uhr Unterschiedliche Freizeitangebote Freitags immer Cafe Kontakt bei Kaffee und Kuchen Mittwochs ab Uhr Beratungstermine nach Absprache Unser aktuelles Freizeitangebot liegt in der Kontaktstelle (Fruchtmarkt 6 in Bingen, Tel /404682) aus. Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v. Beratung und Information zur Betreuung und zu Vorsorgemöglichkeiten. Sprechstunde: dienstags Uhr (außerhalb der Ferien) in der Geschäftsstelle in Mainz-Gonsenheim, Kurt-Schumacher-Str. 41 B, Tel und nach telefonischer Vereinbarung. btv@btv-lebenshilfe.de; Deutsches Rotes Kreuz OV Gau-Algesheim Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie als aktives Mitglied für unsere Arbeit begeistern können. Sie haben die Möglichkeit uns und unsere Aktivitäten jeweils Dienstags, im 14 tägigem Turnus kennen zu lernen. Sie finden unser DRK Heim im UG der Realschule plus, Appenheimerstraße oder rufen Sie uns an: Vorsitzender Raimund Haus... Tel /3549 Stellv. Vors. und Bereitschaftsleiter Reinhard Dapper... Tel / Mobil Wir beraten Sie auch gerne zu den Themen Hausnotruf. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Gau-Algesheim Begegnungstreff Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr im Haus der Arbeiterwohlfahrt, Kegelplatz 4, Tel /2261 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Karin Waltert, Tel /3253 oder informieren Sie sich unter de Mobile Alten-, Krankenund Pflegedienste Häusliche Alten- und Krankenpflege & Mobil Concept Muhr-Hannemann GmbH Marie-Curie-Str. 20, Gau-Algesheim Eine kostenlose individuelle Beratung und Hilfestellung können Sie erfahren unter der Ruf-Nr /4833, Fax: und im Internet unter Info@Muhr-Hannemann.de Mobile Alten- und Krankenpflege Zweite Hilfe GmbH Wir beraten Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und kostenlos, auch bei Ihnen zu Hause. Zu allen Belangen in der ambulanten Alten-, Kranken- und Familienpflege, sowie hauswirtschaftliche Versorgung, können Sie uns unter der Telefonnummer 06132/ erreichen. Evangelische Sozialstation Ingelheim Wir bieten an: ambulante Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Dienst sowie Demenzbetreuung. Sie erreichen uns unter der Nummer: 06132/ Oder besuchen Sie unseren Internet-Auftritt: Verein Essen auf Rädern (nur für Gau-Algesheim einschl. Stadtteil Laurenziberg) Tel. 0151/ Durch den Verein Essen auf Rädern Gau-Algesheim e.v. haben alle Mitbürgerinnen und Mitbürger der Stadt, denen die Zubereitung einer warmen Mahlzeit Schwierigkeiten bereitet, die Möglichkeit, täglich (auch sonn- und feiertags) ein warmes abwechslungsreiches und frisch gekochtes Mittagessen zu erhalten. Das Essen wird in der Zeit von Uhr bis Uhr von ehrenamtlichen Mitgliedern des Vereins in die Wohnung gebracht. Anmeldungen sind täglich in der Zeit von Uhr bis Uhr, Abmeldungen für den Tag bis 8.30 Uhr telefonisch unter 0151/ möglich. Abfall Abholung von Kühlschränken Telefonische Anmeldung beim Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Mainz-Bingen,...Telefon: 06132/ Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe und Grünschnittsammelstellen Gau-Algesheim/Ingelheimer Straße Heidesheim (ohne Bildschirmcontainer und Grünschnitt) freitags von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( )

29 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2016 samstags von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) Bingen-Büdesheim/Saarlandstraße (ohne Grünschnitt) Bingen-Kempten (Nur Grünschnitt) Ingelheim/Konrad-Adenauer-Straße Nieder-Olm/Georg-Taulke-Allee ggü. REWE Parkplatz Sprendlingen Mülldeponie (ohne Grünschnitt) dienstags und freitags samstags von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) Welgesheim Humuswerk Essenheim, Außerhalb 35, Essenheim (wegen des Brandes momentan keine Abgabe möglich) montags bis freitags von Uhr bis Uhr samstags von Uhr bis Uhr Entsorgungszentrum Budenheim, Schwarzbergweg montags bis freitags von Uhr bis Uhr samstags von Uhr bis Uhr Problemmüllbus Appenheim, An der Schule, Uhr Gau-Algesheim, An der Bleiche, Uhr Nieder-Hilbersheim, Parkplatz am Friedhof, Uhr ,18.04., , , , , , , , Bubenheim, Feuerwehrgerätehaus, Uhr Engelstadt, Ecke Schillerstraße, Uhr Ober-Hilbersheim, (FFW-Gerätehaus) Uhr Schwabenheim, Marktplatz, Uhr , , , , , , , , Ockenheim - Platz an der Bleiche, Uhr , , , , , , , , , Zusätzliche Samstagstermine: Gau-Algesheim - auf der Bleiche Uhr , , , , , , Sperrmülltermine Appenheim Bubenheim 2 Abruftermine im Jahr Engelstadt 2 Abruftermine im Jahr Gau-Algesheim 2 Abruftermine im Jahr Nieder-Hilbersheim Ober-Hilbersheim Ockenheim 2 Abruftermine im Jahr Schwabenheim 2 Abruftermine im Jahr Für die Ortsgemeinden mit festen Sperrmülltermin, kann ein weitere Abfuhrtermin beantragt werden. Die Sperrmüllabfuhr kann über die Sperrmüllkarte in Ihrem Abfallheft welches von der Kreisverwaltung herausgegeben wurde beantragt werden. Sie können eine Abfuhr auch online unter beantragen. Entsorgung von Haushaltsbatterien Es wird darauf hingewiesen, dass an den Haushaltsbatteriesammelbehältern nur die haushaltsüblichen Kleinbatterien, die auch in die Öffnungen der Sammelbehälter hineinpassen, abgegeben werden können. Auto-, Traktor- und sonstige Großbatterien dürfen nicht an diesen Batteriesammelstellen abgegeben werden. Sie sind über die Kfz-Werkstätten zu entsorgen. Wir bitten um Beachtung: Appenheim: Gau-Algesheim Aufstellorte der Batterie-Sammelbehälter Nieder-Hilbersheim: Grundschule Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Hospitalstraße 22 Rohleder Medien- u. Haustechnik Aral-Tankstelle, Rheinstr. 16 Rampe am Kommunalen Mehrzweckgebäude Ober-Hilbersheim: Unser Laden, Hauptstraße 24 Ockenheim: Grundschule, Mainzer Str. 67 Rathaus, Bahnhofstr. 12 Schwabenheim: Tankstelle in der Mühlstraße Grundschule in der Janstraße Knopf- und Kleinbatterien können Sie ebenfalls während den Dienstzeiten montags bis freitags von 7.30 bis Uhr und Uhr bis Uhr im Gesundheitsamt Bingen, Maria-Hilf-Str. 14 abgeben. Sie leisten damit einen Beitrag zum Schutz unseres Grundwassers. Leere Stifte sammeln für den Umweltschutz Grundschule am Jakobsberg ist öffentliche Sammelstelle Die Delfinklasse der Grundschule am Jakobsberg beteiligt sich am Stifte-Sammelprogramm der Firma TerraCycle. Damit wollen die Kinder dazu beitragen, alten Produkten, die sonst in Müllverbrennungsanlagen oder auf Mülldeponien landen würden, ein neues Leben zu geben und Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu fördern. Die gesammelten Abfallprodukte werden von TerraCycle zu 100% recycelt. Gesammelt werden folgende Kunststoffprodukte: leere Kugelschreiber, Filzstifte, Fineliner, Füller, Druckbleistifte, Textmarker, Tippex-Fläschchen, Tintenlöscher und leere Tintenpatronen für Füller Offizielle Sammelstelle: Grundschule am Jakobsberg, Mainzer Str. 67, Ockenheim, Erdgeschoss, im Flur neben dem Batteriesammelbehälter, an allen Werktagen von Uhr. Die gesammelten Produkte werden der Schule als TerraCycle-Sammelpunkte gutgeschrieben und können ab einer Höhe von Sammelpunkten als Guthaben an eine gemeinnützige Organisation gespendet werden. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an dieser Aktion beteiligen Verkauf von 50-Liter-Müllsäcken im Bereich der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Engelstadt: Frau Mussel, Hauptstraße 8 (privat) Ober-Hilbersheim: Unser Laden, Hauptstr. 24 Ockenheim: Bäckerei Roos, Bahnhofstr. 39 Schwabenheim: Schreibwaren Trojahn, Rosenstr. 29 Zusätzliche Ausgabestellen für Gelbe Säcke Neben den bekannten Ausgabestellen der Verbandsgemeinde (Verwaltungsgebäude, Bürgermeisterämter) können Gelbe Säcke auch an folgenden Verteilstellen bezogen werden: Bubenheim: Landbäckerei Diehl, Schulstraße 2 Engelstadt: Bäckerei Doll, Hauptstraße 8 Ober-Hilbersheim: Unser Laden, Hauptstraße 24 Schwabenheim: Schreibwaren Trojahn, Rosenstr. 29 Sonstiges ORN-Busverkehr -> ORN Kundencenter Bad Kreuznach, Tel. 0671/ > ORN Kundencenter Mainz, Tel / Bahn- und Busverkehr Interessenvertretung und Beschwerden: ÖPNV-Förderverein Rheinhessen Emil Weichlein, Essenheim... Tel /8231 e.weichlein@gmx.de Regionalbad Bingen-Ingelheim Rheinwelle Öffnungszeiten: Mo-So: Uhr (auch an Feiertagen) Anschrift: Binger Straße, Gau-Algesheim, Telefon: Internet: info@rheinwelle.com Rheinhessisches Fahrradmuseum Gau-Algesheim Schloss Ardeck, Schlossgasse 12 Öffnungszeiten: Uhr an allen Sonn- und Feiertagen von Ostersonntag bis zum Fest des jungen Weines sowie nach Vereinbarung mit der Tourist-Information der Stadt in der Rathausscheune, Marktplatz 1, Gau-Algesheim, Tel.: 06725/992143, touristik@gau-algesheim.de Energieberatung der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Der Landkreis Mainz-Bingen führt eine kostenlose Energieberatung für alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises durch. Die persönliche Beratung findet in der Kreisverwaltung in Ingelheim statt. Durch den Beratungsservice werden die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises neutral und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen beraten. Die Beratungen in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen in Ingelheim, Neue Mitte, Konrad-Adenauer-Str. 3, Neue Mitte, Zimmer 210 finden nach vorheriger Vereinbarung statt.

30 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2016 Telefonisch erreichbar sind die Energieberaterinnen Frau Simone Henke und Frau Martina Schnitzler mittwochs und donnerstags ganztägig, sowie montags und dienstags jeweils vormittags. Gerne können Sie Ihre Anfrage auch per stellen. Kontakt: Telefon oder -2171, henke.simone@mainz-bingen.de, schnitzler. martina@mainz-bingen.de Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Tel. 0800/ Mo Uhr und Uhr Di Uhr und Uhr Do Uhr und Uhr Fax: , energie@vz-rlp.de Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Seppel-Glückert-Passage 10, Mainz Allgemeine Adresse der Verbraucherzentrale Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Seppel-Glückert-Passage 10, Mainz Telefon 06131/28480, Telefax 06131/ info@vz-rlp.de, Ehrenamtlicher Klima- und Umweltschutzbeauftragter des Landkreises Mainz-Bingen Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürgern in allen Angelegenheiten des Umweltschutzes und Klimaschutzes erreichbar: Sprechzeit jeden Mittwoch, von bis Uhr, Kreisverwaltung Mainz-Bingen, EG Raum 001 Georg-Rückert-Straße 11, Ingelheim am Rhein vom Bahnhof Ingelheim am Rhein ca. 5 Minuten zu Fuß bis zur Kreisverwaltung Ingelheim ist durch verschiedene Bahnlinien, regionale und lokale Busse zu erreichen, Leufen-Verkoyen.Georg@ mainz-bingen.de, Tel / während der Sprechzeit Familienanzeigen in ihrem Mitteilungsblatt Danksagung 85 Ich bedanke mich bei Allen, die mir zu meinem 85. Geburtstag so viele Glückwünsche und Geschenke überbracht haben und mit persönlichem Besuch diese Feier für mich unvergesslich machten. Besonderen Dank meinen Kindern für die Ausrichtung der Feier, dem MGV 1866 Ockenheim, der Fidelia und der Nachbarschaft. Willi Petry Ockenheim, im Februar 2016 Praxisurlaub vom bis Dr. med. Christine Kratzsch FÄ Allgemeinmedizin Homöopathie/Palliativmedizin Koserstraße Gau-Algesheim Tel.: / Vertretung: Ärztl. Kollegen in Gau-Algesheim, Ärztl. Bereitschaftspraxis Ingelheim (Feiertage) Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage scheibenwischer-zeitung für gau-algesheim und Drum`rum bündnis 90/Die grünen Für den Textinhalt politischer Beilagen zeichnet die jeweilige Partei oder Interessengruppe verantwortlich. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Herzlichen Dank Schön, dass so viele an mich gedacht haben und mich beglückwünschten zu meinem runden Fest, sei es telefonisch, schriftlich, musikalisch oder mich besuchten. Es war ein schöner Tag für mich. Allen vielen, vielen Dank K. Gerharz Gau-Algesheim, im Februar 2016 EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen Gau-Algesheim FreudeDEUTSChLAnD FeiernMuseen GenießenWasser Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine Mit Freude selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN:

31 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2016 Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme / FtM Metzger Fenster - Türen - Metallbau Ihr Meister- und Familienbetrieb in Zotzenheim Gau-Algesheim Handwerker/Gärtner für alle Arbeiten rund um Haus und Garten gesucht, ca. 4 Stunden pro Woche, Arbeitszeit flexibel, Vergütung auf Minijob-Basis. telefon: aus der Region für die Region Anzeige Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Baugrundstück gesucht Junge Familie aus Gau-Algesheim sucht in Gau-Algesheim oder der näheren Umgebung ein Baugrundstück bis von privat zu kaufen oder Heimatliebe55435@web.de Dringend suchen wir Baugrundstücke, Wohnungen und Häuser zum Verkauf oder zur Vermietung in Mainz und Umgebung! Angebote bitte an: (Montag-Samstag bis Uhr) Werkstatt und Büro Am Neuen Graben Zotzenheim Tel.: Mobil: Herzlichen Dank Fenster, Türen, Haustüren Insektenschutz Schlosserei & Metallbau Garagentore Markisen Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Und immer sind da Spuren Deines Lebens Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle Sie werden uns immer an Dich erinnern. Heinz Claus * für die tröstenden Worte, gesprochen und geschrieben, für Blumen und Geldspenden. Besonderen Dank dem Turnverein, dem Turngau Bingen, dem Gesangverein, dem Jahrgang 37/38, den Kegelfreunden und den aktiven Senioren. Dank auch an Frau Pfarrerin Becker für ihre einfühlsamen Worte bei der Trauerfeier sowie dem Bestattungsinstitut Brendel für die hilfreiche Unterstützung. Im Namen aller Angehörigen: Gerdi Claus Appenheim, im März 2016 Ihr Zuhause......bietet zu wenig Raum für Entfaltungsmöglichkeiten?! Handel Handwerk Dienstleistungen von A BIS Z Ihre regionalen Partner auf einen n Blick ImmobIlIenWELT in Ihrem Mitteilungsblatt könnte Ihre Rettung sein!

32 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2016 KW 10 bundesligabarometer.de bundesligabarometer.de ist Deutschlands größtes repräsentatives Sport-Umfrageportal. Fussball-Fans bewerten den aktuellen Spieltag. Machen auch Sie mit! Die Fragen der Woche Mannschaft Die Top-3 Mannschaften des letzten Spieltags Note VfB Stuttgart 1,61 FC Bayern München 1,68 Borussia Dortmund 1,99 Die Bundesliga-Fanbox zum 25. Spieltag wird präsentiert von Das Meinungsbarometer und weitere Ergebnisse zu aktuellen Themen rund um Fußball und der Bundesliga. Die optimale Bundesliga Mannschaft des letzten Spieltages setzt sich aus folgenden Mannschaften zusammen: Torwart Abwehr Mittelfeld Sturm FC Schalke 04 FC Bayern München VfB Stuttgart VfB Stuttgart Note: 1,45 Note: 1,72 Note: 1,53 Note: 1,65 Top 3 Trainer des letzten Spieltages Jürgen Kramny VfB Stuttgart 1 Pep Guardiola FC Bayern München Note: 1,57 2 Note: 1,75 Thomas Tuchel Borussia Dortmund 3 Note: 1,81 Sollten unterklassige Vereine generell das Heimrecht im DFB-Pokal bekommen? 75,2 % Ja 24,8 % Nein *aus Sicht der Fans der Liga Wie es funktioniert: Diese Seite wird wöchentlich von unserer Redaktion in Zusammenarbeit mit der SLC Management GmbH Nürnberg und mit aktuellen Ergebnissen und Meinungen erstellt. Alle machen mit und geben ihre Meinung zur Fußball Bundesliga und zum aktuellen Sportgeschehen ab, seien es Beamte, Angestellte, Arbeiter, Selbständige Unternehmer, Rentner, Schüler und Studenten, egal ob Mann oder Frau und durch alle Altersschichten. Einfach registrieren, mitmachen, dabei sein! Wie beurteilst du die Spannung in der aktuellen Saison der 2. Bundesliga? Spannung aktuelle Saison (2. Liga) aus Sicht der Fans Noten der 2. Liga Grundsätzlich 2,21 Im Aufstiegskampf 2,31 Im Abstiegskampf 2,18 So beurteilen die Fans das Ergebnis ihrer Mannschaft am nächsten Spieltag: Sieg Unentschieden Niederlage VORSCHAU NÄCHSTER SPIELTAG Sieg Unentschieden Niederlage 18,5 % 74,1 % 7,4 % Hertha BSC : FC Schalke 04 84,4 % 12,1 % 3,5 % 29,8 % 10,7 % 59,5 % 1899 Hoffenheim : VfL Wolfsburg 90,1 % 6,0 % 3,9 % 78,4 % 11,8 % 9,8 % Bayer 04 Leverkusen : Hamburger SV 10,7 % 67,0 % 22,3 % 56,8 % 17,6 % 25,6 % FC Ingolstadt 04 : VfB Stuttgart 80,3 % 13,4 % 6,3 % 56,8 % 6,3 % 36,9 % SV Darmstadt 98 : FC Augsburg 43,5 % 8,7 % 47,8 % 99,3 % 0,7 % 0,0 % Bayern München : SV Werder Bremen 12,0 % 24,1 % 63,9 % 89,3 % 8,9 % 1,8 % Bor. Mönchengladbach : Eintracht Frankfurt 4,4 % 19,1 % 76,5 % 9,8 % 2,1 % 88,1 % Hannover 96 : 1. FC Köln 68,9 % 17,8 % 13,3 % 97,9 % 1,7 % 0,4 % Borussia Dortmund : 1. FSV Mainz 05 6,5 % 62,3 % 31,2 % Diese Seite ist ein Service von LINUS WITTICH.

33 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2016 Go online! Go wittich.de LW-Service auf einen Klick: Hubschrauber-Rundflug 50.- pro Person ab Erleben Sie Ihre Heimat von oben für einen guten Zweck! Helfen Sie mit! Abflugorte und Termine 2016 Datum Tag Flugplatz Fr Frankfurt-Egelsbach So Alzey Sa Mainz-Finthen Fr Speyer Sa Trier-Föhren So Saarlouis-Düren Veranstalter: Prime Promotion GmbH, Änderungen vorbehalten Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP Der Hubschrauber kein anderes Fluggerät weckt so viel Leidenschaft und Faszination in Menschen. Kaufen Sie einen Gutschein für einen Mitflug im Hubschrauber und tun Sie damit auch noch Gutes. Denn 20 % des Flugpreises werden für den Bau von Schulen in Entwicklungsländern an die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP gespendet. Ob als besonderes Geschenk für einen lieben Menschen oder einfach aus Spaß und Begeisterung am Fliegen: Diese einzigartigen Momente und Bilder werden Sie so schnell nicht vergessen! Sie haben die Wahl zwischen 10 Minuten ( 50.- p. P.) und 20 Minuten ( p. P.) Flugzeit. Ideal als Geschenk! Bestellen Sie jetzt! oder unter Telefon: / Buchungscode: WV16-6 Unter dieser Rufnummer sind wir Montag bis Freitag von 10 bis 21 Uhr für Sie erreichbar. Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP: Mit dem Kauf eines Gutscheins schenken Sie Kindern eine Zukunft. Es fließen je nach Gutscheinwert 10 bzw. 20 in die Bildungsprojekte der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP. Die Spenden werden 1:1 ohne Abzug von Verwaltungskosten für den Bau von Schulen in Entwicklungsländern eingesetzt. Erfahren Sie mehr über FLY & HELP unter

34 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2016 Damit der Zusammenhalt weiter zählt Erststimme: Michael Hüttner Zweitstimme: SPD & Malu Dreyer -Anzeige- Eilige Anzeigen per aufgeben: anzeigen@wittich-foehren.de 25 Jahre OPticus Peter hoppen in gau-algesheim und neu seit 16. Januar 2016 auch in gensingen im ehemaligen Klinitel Peter Hoppen, geb in Trier an der Mosel Gesellenprüfung im Augenoptikerhandwerk 1979 Meisterprüfung 1987 vor der Handwerkskammer Berlin Führung eines Augenoptikbetriebes in Bingen von 1987 bis 1990 Jetzt neu auch in gensingen (im ehemaligem Klinitel) - Anzeige - Bei einer Spazierfahrt durch den wunderschönen Ortskern von Gau-Algesheim inspiriert, beschloss Peter Hoppen 1989 neue Wege zu gehen. Die Umsetzung der Idee realisierte sich mit der Anmietung des ersten Ladenlokals Anfang Am eröffnete er sein Augenoptikgeschäft im Hause der Frau Barbara König in der Grabenstraße. 4½ Jahre später erfolgte der Umzug in den Ortskern. Das Haus in der Langgass ist vielen auch unter dem Begriff der Sarschwuzz bekannt. Wer Schönheit, Eleganz und kompetenten Service weiterhin gewährleisten will, muss manchmal ganz neue Wege gehen. Dank des guten Zuspruchs seiner Kundschaft war es möglich, sich weiter zu etablieren. Im Oktober 2003 eröffnete Peter Hoppen nach langer und erfolgreicher Renovierung das Augenoptikfachgeschäft im Herzen von Gau-Algesheim am Marktplatz. Er wagte es mit viel Weitsicht, seine Vorstellung eines modernen Geschäftsbetriebes in den großzügig geschnittenen Räumen, welche sich harmonisch in das Marktplatzbild einfügen, neu zu visualisieren. Seit 2005 ist das Augenoptikfachgeschäft Opticus Peter Hoppen zertifiziertes Zeiss-Relax-Vision-Center, eines der modernsten Messverfahren zur individuellen Feststellung der Fehlsichtigkeit des Auges. Mit der Einführung der patentierten i.scription Technologie, auch aus dem Hause Zeiss im Jahr 2007, gehört dieses Fachgeschäft zu den ersten, die diese Wellenfrontmessung erfolgreich anwenden. Im November 2006 wird Opticus Peter Hoppen zum ersten Mal eine besondere Auszeichnung zuteil: die 1a-Augenoptiker- Urkunde! Diese erhält nur ein Geschäft, welches einen besonderen Leistungsmaßstab für seine Kunden anbietet. Diese besondere Auszeichnung erhielt das Fachgeschäft Opticus bis heute jährlich in Folge. Im Sommer 2015 wurde, aufgrund von Empfehlungen, von einem der Inhaber des Gesundheitsforum Nahetal in Gensingen (ehemals Klinitel), der Wunsch an Peter Hoppen herangetragen, im Gesundheitsforum Nahetal eine Filiale zu eröffnen. Der Augenoptikermeister Hoppen hat in Eigenregie innerhalb von drei Monaten ein neues Konzept im Gesundheitsforum realisiert. Am 16. Januar war der Startschuss in Gensingen. Der gute Zuspruch bestätigte, dass dies die richtige Entscheidung war. Durch die Filialeröffnung wurde eine personelle Erweiterung für Gau-Algesheim nötig, da die Filiale Chefsache war. Michael Offermans, einstiger Augenoptikermeister aus dem Hause Ankermüller, konnte für die technische Betriebsleitung gewonnen werden. Bedingt durch die Schließung der Augenoptikabteilung des Hauses Ankermüller in Bingen übernimmt Opticus Peter Hoppen mit beiden Filialen die Nachsorge und Gewährleistung der Augenoptik Ankermüller. Für die Meister Michael Offermans und Peter Hoppen ist dies eine Verpflichtung und Ehre zugleich. Beide verfügen über mehr als 40 Jahre Berufserfahrung. Das Team aus sieben Optikerfachleuten ist um jeden Kunden bemüht und geht sehr individuell auf die Persönlichkeit jedes Kunden ein.

35 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2016 IHRE ANSPRECHPARTNERIN für Anzeigenwerbung in Ihrem Mitteilungsblatt Julia Marks Gebietsverkaufsleiterin Ich berate Sie gerne! Damit der Kindergarten gebührenfrei bleibt. Erststimme: Michael Hüttner Zweitstimme: SPD & Malu Dreyer -Anzeige- Mobil: 0171 / j.marks@wittich-foehren.de Privat- und Geschäftsanzeigen Sonderpublikationen Beilagen Ihr Erfolg ist unser Anspruch! Ihr Partner für Anzeigen nach Maß!

36 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2016 -Anzeige- Heizung Sanitär Solar Ralf Nicolaus Hochstraße Ingelheim Tel Wasser weg? Heizung aus?... ein Fall für Firma Nicolaus! Eilige Anzeigen per aufgeben: anzeigen@wittich-foehren.de Ihr Fachbetrieb für regenerative Energietechnik Farbe macht gute Laune!!! Last Minute Schwarzwälder Frühjahrpauschalen vom bis vom bis mit 1x Live-Cooking und Backen, wer Lust hat. * Beim Kauf ab 150,-. Der Rabatt ist nicht kombinierbar mit anderen Rabatten oder Aktionen. Es ist nur ein Rabatt pro Einkauf einlösbar. Der Rabatt ist bis zum gültig. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Wie backe ich eine Schwarzwälder Kirschtorte und was kocht der Schwarzwälder am liebsten? Wir zeigen es Ihnen, wenn Sie möchten, bei unserer Küchenparty 4 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet und 3x Halbpension mit Menüwahl à Person 145,00 7 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet, 5 x Halbpension mit Menüwahl und 1x Schwarzwälder Spezialitäten-Vesper mit Kirschwässerle, 1 Aromaölteilmassage ca. 20 min. à Person 299,00 Haben wir Sie neugierig gemacht, dann buchen Sie direkt oder fordern Sie unseren Hausprospekt an! Gasthof - Pension ALTE POST Familie Rupp Hauptstraße Waldachtal - Lützenhardt Tel.: / Pensionaltepost@t-online.de

37 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2016 Peter Wald & Sohn GmbH *mit Phosphat Unser Angebot von Donnerstag, bis Mittwoch, Kammbraten ohne Knochen 100 g 0,79 Toscana-Pfanne vom Schwein 100 g 0,79 Rindswürstchen 100 g 0,89 Kalbsleberwurst frisch oder geräuchert 100 g 0,99 Sie wünschen unseren Partyservice? Wir beraten Sie gerne! Gau-Algesheim, Langgasse 3, Tel / TNS INFRATEST Gesamtnote GUT (1,8) Damit Malu Dreyer Ministerpräsidentin bleibt Erststimme: Michael Hüttner Zweitstimme: SPD & Malu Dreyer DacHDEckEr- MalEr- & MaurErBETrIEB Toppreis-Aktion: 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter-Lattung u. Eindekkung in BRAAS od. Tonziegel, nur Zimmererarbeiten, Malerarbeiten 1 m² nur 12,50, Wärmedämmung, eig. Gerüstbau, Asbestarbeiten, Rohbau- u. Maurerarbeiten, Altbausanierungen, Kellerabdichtungen, Planungs- u. Statikerleistungen - Festpreise schnell, sauber & günstig! - Wir arbeiten z.z. in Ihrer Nähe. Meisterdach & Bau GmbH Tel Fax meisterdach-bau@web.de G! ACHTUNG! C ACH Sonderveröffentlichung Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Sonderveröffentlichung "Landblatt Kreis mainz-bingen". Wir bitten U n S ere LeS er U m b e A chtu ng! TU T VORVERLEGUNG des Anzeigenschlusses in der KW 12 wegen KARFREITAG, Anzeige- Amtsblatt der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Anzeigenannahme für Privatanzeigen Creativ Der Anzeigenschluss (Geschäfts-, Privat-, Familienanzeigen) für diese Wochenzeitung wird vorverlegt von Dienstag, dem auf Montag, den Uhr im Verlag. Wir bitten um Beachtung! Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Anzeigenabteilung Postagentur Inh. Fr. Gross Flößerstr. 1 Tel.: 06725/95417 Fax: 06725/ Gau-Algesheim Mo. - Sa. von 8:30-12:30 Uhr 14:30-18:00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Offener Sonntag am % auf alles (außer Tabak- und Schreibwaren) neueröffnungspreise % % nur noch bis Zonen-Komfort SchaumKern-matratZe optimale Körperanpassung Bezug waschbar bis 60 C Klimafaser hoher Hygienekomfort 7-Zonen-tonnentaSchen federkern-matratze Soft-Touch-Schaum Federn optimale Körperanpassung hoher Hygienekomfort Bezug waschbar bis 60 C sanftes Einsinken durch gelochte KS-Abdeckung statt 599 jetzt ab 239 ca. 80/90/100x200 cm statt 799 jetzt ab 319 ca. 80/90/100x200 cm Gau-Algesheim. Ockenheimer Str Tel /95612

38 Gau-Algesheim Ausgabe 10/2016 Ich wähle die CDU und -Anzeige- Ich wähle Elisabeth Gräff und die CDU, damit wieder ein frischer Wind in den Landtag einzieht. Heiner Hassemer, Gau-Algesheim Praxis für Osteopathie und Biologische Medizin Über 25 Jahre Erfahrung - für Ihre Gesundheit Pia Hörning (Mandos) anerkannte Heilpraktikerin Mitglied im Fachverband Deutscher Heilpraktiker Am Ölberg Wöllstein Telefon / Praxisschwerpunkte: Osteopathie, Schmerzbehandlung Ernährungsmedizin Dunkelfeldblutuntersuchung Biologische Hormontherapie Sauerstoff-Mehrschnitt-Therapie Allergiebehandlung LW-Service auf einen Klick: restaurant da Stefano in Schwabenheim a. d. Selz neueröffnung am 9. märz 2016! endlich ist es so weit! Unter neuer Führung und mit neuem Namen, wird das Restaurant Da Stefano ehemals Zur Krone in Schwabenheim am Mittwoch, den 9. März 2016 neu eröffnet. Mit sehr vielen, erfolgreichen Jahren an Erfahrung in der Gastronomie, möchte Familie Balumbo in Schwabenheim und Umgebung mit ihrer deutsch-italienischen und sizilianischen Küche die Gäste verwöhnen. Täglich werden frische, hausgemachte Nudeln oder schmackhafte Fleischgerichte (Schnitzel, Rumpsteak etc.) zubereitet. Am Wochenende stehen leckere Fischgerichte auf der Speisekarte. Außerdem gibt es jeden Tag frischen Nachtisch. Mit einem freundlichen Serviceteam, in einer entspannten Wohlfühlatmosphäre fühlen Sie sich wie im Urlaub auf Sizilien. Für Festlichkeiten steht ein Saal mit bis zu 70 Sitzplätzen zur Verfügung. Das Restaurant kann zusätzlich bis zu 60 Personen aufnehmen. Sprechen Sie uns an für Ihre Festlichkeit - ob es einen Geburtstag zu feiern gibt, oder Kommunion/Konfirmation, Hochzeit - wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns an und reservieren Sie rechtzeitig! Ohne lange Wartezeiten sind unsere Speisen alle auch zum Mitnehmen. März-Angebot: Jeden Dienstag gibt es im Restaurant Partner-Pizza. Kommen Sie mit Ihrem/r Partner/in. Bestellen Sie zwei Pizzen, bezahlen Sie nur eine! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Stefano Balumbo & team, marktplatz 6, Schwabenheim, tel.: 06130/ Öffnungszeiten: Montag Ruhetag, Dienstag - Samstag Uhr u Uhr, sonn- und feiertags durchgehend geöffnet

39 Gau-Algesheim Ausgabe 10/ Anzeige -

Gebrüder-Pauken-Straße, Mülheim-Kärlich. Art und Umfang der Leistung:

Gebrüder-Pauken-Straße, Mülheim-Kärlich. Art und Umfang der Leistung: BEKANNTMACHUNG ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG nach 3 (1) VOB/A Die Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm schreibt den Neubau einer viergruppigen integrativen Kindertagesstätte der VG Weißenthurm öffentlich

Mehr

Los 03: Dachdecker- und Klempnerarbeiten - Dachfläche als Aluminium-Stehfalz als Warmdach

Los 03: Dachdecker- und Klempnerarbeiten - Dachfläche als Aluminium-Stehfalz als Warmdach BEKANNTMACHUNG ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG nach 3 (1) VOB/A Die Stadtverwaltung Wörth am Rhein schreibt den Neubau der KiTa "Volgerwiesen" in Wörth am Rhein öffentlich aus. Ort der Ausführung: Art und Umfang

Mehr

Art und Umfang der Leistung:

Art und Umfang der Leistung: BEKANNTMACHUNG ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG nach 3 (1) VOB/A Die schreibt die Teilsanierung der Queichtalhalle in Offenbach öffentlich aus. Ort der Ausführung: Art und Umfang der Leistung: Konrad-Lerch-Ring

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 9. November 2017 Ausgabe 45/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 9. November 2017 Ausgabe 45/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 9. November 2017 Ausgabe 45/2017 Eintritt Erwachsene: 10,00 Eintritt Jugendliche: 5,00 Kinder bis 16 Jahre frei Party: 22.00 Uhr Eintritt frei Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 45/2017

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Barrierefreie Einrichtungen. in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

Barrierefreie Einrichtungen. in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Barrierefreie Einrichtungen in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim 1 Impressum Herausgeber Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Hospitalstraße 22, 55435 Gau-Algesheim Tel: 06725/910-0 Fax: 06725/910-110 Internet:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 17. März 2016 Ausgabe 11/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 17. März 2016 Ausgabe 11/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 17. März 2016 Ausgabe 11/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 11/2016 Volkshochschule Gau-Algesheim Studienreise der VHS Gau-Algesheim nach Umbrien / Italien im Herbst 2016 Perugia

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Art und Umfang der Leistung:

Art und Umfang der Leistung: BEKANNTMACHUNG ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG nach 3 (1) VOB/A Die Verbandsgemeindeverwaltung Lambsheim-Heßheim schreibt für die Ortsgemeinde Lambsheim die Sanierung Historisches Rathaus in Lambsheim öffentlich

Mehr

Art und Umfang der Leistung:

Art und Umfang der Leistung: BEKANNTMACHUNG ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG nach 3 (1) VOB/A Die Stadtverwaltung Wörth am Rhein schreibt den Neubau der "Louise-Scheppler- Kindertagesstätte" in Wörth am Rhein öffentlich aus. Ort der Ausführung:

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Eröffnung des Spielschiffes Arche Noah

Eröffnung des Spielschiffes Arche Noah 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 25. August 2016 Ausgabe 34/2016 Eröffnung des Spielschiffes Arche Noah Herzliche Einladung an alle Kinder und Neugierige zur Eröffnung unserer Arche Noah. Das scheinbar verrückte

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 14. April 2016 Ausgabe 15/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 14. April 2016 Ausgabe 15/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 14. April 2016 Ausgabe 15/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 15/2016 Gesundheitsmesse Gut in Form in Gau-Algesheim Gesundheit ist nicht alles aber ohne Gesundheit ist Alles

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Sonntag, :00 Uhr. Schloß-Ardeck-Sporthalle Gau-Algesheim. Hockey trifft Radsport Sport zum Anfassen & Ausprobieren! Eintritt frei!

Sonntag, :00 Uhr. Schloß-Ardeck-Sporthalle Gau-Algesheim. Hockey trifft Radsport Sport zum Anfassen & Ausprobieren! Eintritt frei! 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 18. Februar 2016 Ausgabe 7/2016 Hockey trifft Radsport Sport zum Anfassen & Ausprobieren! Bronzemedaillengewinnerin der Weltmeisterschaft 2015 im Kunstrad Lisa Hattemer und

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Aktenzeichen: Vergabe-Nr.: des Verfahrens: 41.31-2017-Vergabeverfahren-I 41.31-LernFerienNRW-V01-2017 Öffentliche Ausschreibung,national 1. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 28.07.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 08.10.2012 Nr. 41/2012 Inhalt 1. Änderung des Bebauungsplanes Northeim Nr. 45 Schulzentrum Südstadt (beschleunigtes Verfahren gem. 13a BauGB) Aufstellung

Mehr

Landesgesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage Vom 15. Juli 1970 Zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. 2003, S.

Landesgesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage Vom 15. Juli 1970 Zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. 2003, S. Landesgesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage Vom 15. Juli 1970 Zuletzt geändert durch Gesetz vom 22.12.2003 (GVBl. 2003, S. 396) 1 Allgemeines (1) Die Sonntage, die gesetzlichen Feiertage und die

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den 01.03.2016 Nr. 06 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Verordnung des Landkreises Eichsfeld

Mehr

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb!

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb! 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 7. Juli 2016 Ausgabe 27/2016 Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb! Auf zum 125-jährigen Jubiläum der TSG Ober-Hilbersheim von Freitag, 8. Juli bis Montag, 11. Juli 2016 Liebe

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. Februar 2016 Ausgabe 5/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. Februar 2016 Ausgabe 5/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. Februar 2016 Ausgabe 5/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 5/2016 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim an Fastnacht Die Verbandsgemeinde-verwaltung

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Öffentliche Ausschreibung über die :

Öffentliche Ausschreibung über die : 12.01.2011 Öffentliche Ausschreibung über die : Planung und Durchführung einer Veranstaltung "Bürgerdialog Pflege 2011" für das Bekanntmachung einer öffentlichen Ausschreibung gem. 12 Abs.2 VOL/A a) Bezeichnung

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 30. März 2017 Ausgabe 13/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 30. März 2017 Ausgabe 13/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 30. März 2017 Ausgabe 13/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 13/2017 Filmmusik Samstag, 1.4.2017 19 Uhr Turnhalle Ockenheim Starring Kath. Kirchenmusik Leitung Hans Kaszner O-Town

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

interessierte Bewerber

interessierte Bewerber Abteilung C: Referat C/2 ESF-Verwaltungsbehörde An interessierte Bewerber Bearbeiter: Hubertus Stoll Tel.: +49681 501 3184 Fax: +49681 501 3403 E-Mail: h.stoll@wirtschaft.saarland.de Datum: Az: 29.07.2015

Mehr

Gau-Algesheimer Kerb Der Gau-Algesheimer Kerbejahrgang lädt ein zur diesjährigen Kerb am Festplatz vom

Gau-Algesheimer Kerb Der Gau-Algesheimer Kerbejahrgang lädt ein zur diesjährigen Kerb am Festplatz vom 66. Jahrgang Donnerstag, 17. August 2017 Ausgabe 33/2017 Gau-Algesheimer Kerb Der Gau-Algesheimer Kerbejahrgang lädt ein zur diesjährigen Kerb am Festplatz vom 18.08. - 21.08.2017 Freitag, 18.08.2017:

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42 Veröffentlichung einer Bekanntmachung nach VOB/ A 1.) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße PLZ; Ort Telefon Telefax E-Mail Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

2. Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung, 22 Abs. 1 SVHV i. V. m. VOL/A 1. Abschnitt.

2. Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung, 22 Abs. 1 SVHV i. V. m. VOL/A 1. Abschnitt. Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsdienstleistungen Dienstleistungsauftrag 1. Auftraggeber: BundesInnungskrankenkasse Gesundheit, kurz BIG direkt gesund (Körperschaft des öffentlichen Rechts) Charlotten-Carree

Mehr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr S a t z u n g über die Erhebung von Elternbeiträgen (Benutzungsgebühren) für die Benutzung der in Trägerschaft der Gemeinde Budenheim geführten Kindertagesstätten vom 28.05.2014 Der Gemeinderat hat aufgrund

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Weihnachtsgrüße. Dieter Linck, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sowie die Kolleginnen und Kollegen

Weihnachtsgrüße. Dieter Linck, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sowie die Kolleginnen und Kollegen 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 24. Dezember 2015 Ausgabe 52/53/2015 Weihnachtsgrüße Weihnachten steht vor der Tür, Fest des Friedens und der Freude, Tage der Besinnung. Nutzen wir diese Zeit, innezuhalten,

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hochscheid vom 17.03.2015 Der Ortsgemeinderat Hochscheid hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Flüchtlinge in der Verbandsgemeinde

Flüchtlinge in der Verbandsgemeinde 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 17. Dezember 2015 Ausgabe 51/2015 Flüchtlinge in der Verbandsgemeinde Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Flüchtlingssituation ist auch für unsere Verbandsgemeinde eine

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Gemeinde Zeuthen, Bauamt, Schillerstr. 1, Zeuthen, Tel.: , Fax: ,

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Gemeinde Zeuthen, Bauamt, Schillerstr. 1, Zeuthen, Tel.: , Fax: , a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Gemeinde Zeuthen, Bauamt, Schillerstr. 1, 15738 Zeuthen, Tel.: 033762753562, Fax: 033762753565, email: lange@zeuthen.de, Internet: www.zeuthen.de. b) Vergabeverfahren:

Mehr

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42 Veröffentlichung einer Bekanntmachung nach VOB/ A 1.) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße PLZ; Ort Telefon Telefax E-Mail Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 38023A 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Straße: Gartenstr. 105 Postleitzahl: 76137 Ort: Karlsruhe

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 18/2017 vom 19. Juli 2017 Inhaltsverzeichnis: Satzung vom 10.07.2017 zur 3. Änderung der Satzung über die Erhebung von Essensgeldern bei Verpflegung in Kindertageseinrichtungen der Stadt

Mehr

1. Vergabe der Gehwegsanierung für Gehwege im Stadtgebiet Radevormwald (06/2016 TB)

1. Vergabe der Gehwegsanierung für Gehwege im Stadtgebiet Radevormwald (06/2016 TB) Technisches Bauamt/Tiefbau Radevormwald, 23.05.2016 1. Vergabe der Gehwegsanierung für Gehwege im Stadtgebiet Radevormwald (06/2016 TB) 2. Text für die Öffentliche Ausschreibung (Langtext siehe Folgetext)

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Nummer 4 Salzgitter, den 10. März 2011 38. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 19 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplans Leb.43,15. Änderung für Salzgitter-Lebenstedt, Abschnitt X Breierscher

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Stadt Damme/ NLG Oldenburg/ OOWV Brake Datum 23.06.2016 Mühlenstraße 18 Vergabenummer DA-044-2016 49401 Damme Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: SKEHL-2017-0002 Projekt-Nr.: Datum: 22.09.2017 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name, Anschrift des

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Aufforderung zur Einreichung von Wahlkreisvorschlägen Am Sonntag, dem

Mehr

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N Stand: 4. Mai 2016 Inhalt: 1 Stadtgebiet 2 Präsidium der Stadtverordnetenversammlung 3 Der Gemeindevorstand 4 Ortsbezirk und Ortsbeiräte

Mehr

121 Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB

121 Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB Vergabestelle 121 Datum 23.05.2016 Gemeinde Alfter Der Bürgermeister 02 Recht- und Vergabestelle Frau Katrin Kühn Am Rathaus 7 Veröffentlichung einer Information i.s.d. 19 V VOB/A nach VOB/A Baumaßnahme

Mehr

e) Bezeichnung der Baumaßnahme: Verschiedene Dienststellen der Landeshauptstadt München im Stadtgebiet, Unterhalt

e) Bezeichnung der Baumaßnahme: Verschiedene Dienststellen der Landeshauptstadt München im Stadtgebiet, Unterhalt Seite 2 von 6 Öffentliche Ausschreibung Bauleistungen a) Auftraggeber: Landeshauptstadt München, Baureferat, Verwaltung und Recht, Submissionsbüro Friedenstr. 40, Eingang Gammelsdorfer-/Ecke Trausnitzstraße

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 4. Mai 2017 Ausgabe 18/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 4. Mai 2017 Ausgabe 18/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 4. Mai 2017 Ausgabe 18/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 18/2017 Spargelerwachen Ich kannte ihn nur aus der Dose und genauso schmeckte er auch Im Eueland, auf dem Schillerhof, lernte

Mehr

Gesetz über die Sonn- und Feiertage (FeiertG LSA)

Gesetz über die Sonn- und Feiertage (FeiertG LSA) Feiertagsgesetz Sachsen-Anhalt FeiertG LSA 1040 Gesetz über die Sonn- und Feiertage (FeiertG LSA) In der Fassung der Bekanntmachung vom 25. August 2004 (GVBL 2004 S. 538) Der Landtag von Sachsen-Anhalt

Mehr

nach: 12 VOL/A (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

nach: 12 VOL/A (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle: nach: 12 VOL/A Vergabestelle: Infrastrukturelles Facility Management Datum: 10.10.2017 Vergabenummer: Sicherheit/2017 Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Maßnahme:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung S A T Z U N G der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung Beschlossen: 15.11.2006 Bekannt gemacht: 29.11.2006 in Kraft getreten: 30.11.2006 I N H A L T S V E R Z

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. August 2016 Ausgabe 32/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. August 2016 Ausgabe 32/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. August 2016 Ausgabe 32/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 32/2016 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 32/2016 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 32/2016 Gau-Algesheim - 5 - Ausgabe 32/2016

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 2 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Luftverkehrsrecht; Bekanntmachung über die Erteilung einer luftverkehrsrechtlichen Genehmigung nach 6 des Luftverkehrsgesetzes (LuftVG) zur Anlage und zum Betrieb eines

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN 19.12.2013 Herausgegeben am Inhalt 23. 2013 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Haushaltsjahr

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb von Freitag, 10. Juli bis Montag, 13. Juli 2015

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb von Freitag, 10. Juli bis Montag, 13. Juli 2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 9. Juli 2015 Ausgabe 28/2015 Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb von Freitag, 10. Juli bis Montag, 13. Juli 2015 Liebe Gäste! Liebe Ober-Hilbersheimerinnen und Ober-Hilbersheimer!

Mehr

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 22.03.2017 Nummer 09 INHALT Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage Vollzug

Mehr

122 (Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb) Vergabestelle

122 (Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb) Vergabestelle 122 Vergabestelle Datum Vergabenummer Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb für Beschränkte Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme Leistung Anlage Bekanntmachungstext Sehr

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund 2008 - Stand April 2016 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße, Hausnr.: Markt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Speyer

Amtsblatt für die Stadt Speyer Amtsblatt für die Nr. 017/2017 Ausgabedatum: 28.04.2017 Öffentliche Bekanntmachungen - Inhaltsverzeichnis: I. Öffentliche Ausschreibung VOB/A Ausbau Bahnhofstraße Seite 1 II. Bekanntmachung RVO verkaufsoffener

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Tele Columbus AG. Ausschreibung der Abschlussprüfung des Tele Columbus Konzerns

Tele Columbus AG. Ausschreibung der Abschlussprüfung des Tele Columbus Konzerns Tele Columbus AG Berlin Ausschreibung der Abschlussprüfung des Tele Columbus Konzerns Die Tele Columbus AG, Berlin, schreibt das Mandat zur Prüfung des Einzel- und des Konzernabschlusses der Tele Columbus

Mehr

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle: Vergabestelle: Gemeinde Noer vertreten durch das Amt Dänischenhagen Sturenhagener Weg 14 24229 Dänischenhagen Tel.: 04349 809 305 Fax: 04349 809 925 email: info@amt-daenischenhagen.de Datum: 13.09.2016

Mehr

L 2110 (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots - VOL)

L 2110 (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots - VOL) Vergabestelle Datum der Versendung Vergabeart Öffentliche Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb Freihändige Vergabe Freihändige Vergabe

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung ( 12 Nr. 1 Abs. 1 und 2 VOB/A)

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung ( 12 Nr. 1 Abs. 1 und 2 VOB/A) Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung ( 12 Nr. 1 Abs. 1 und 2 VOB/A) Baumaßnahme: TZH Braunschweig Umbau und Modernisierung Haus E Hamburger Straße 234, 38114 Braunschweig Vergabenummer: 400-01

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Zentrale Vergabestelle Straße: Annaberger Straße 89 Postleitzahl: 09120 Chemnitz Telefon:

Mehr

b) Unterteilung in Lose (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden): Eine Losaufteilung ist nicht vorgesehen.

b) Unterteilung in Lose (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden): Eine Losaufteilung ist nicht vorgesehen. Implementierung Intranet MS SharePoint Dienstleistungsauftrag 1. Auftraggeber: BundesInnungskrankenkasse Gesundheit, kurz BIG direkt gesund (Körperschaft des öffentlichen Rechts) Charlotten-Carree Markgrafenstr.

Mehr