65. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. Februar 2016 Ausgabe 5/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "65. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. Februar 2016 Ausgabe 5/2016"

Transkript

1 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. Februar 2016 Ausgabe 5/2016

2 Gau-Algesheim Ausgabe 5/2016 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim an Fastnacht Die Verbandsgemeinde-verwaltung ist am am Altweiberdonnerstag, dem 4. Februar 2016 ab Uhr geschlossen. Der Fahrdienst fällt an diesem Donnerstag aus. Die Büros der Verbandsgemeinde sind am Rosenmontag, dem 8. Februar 2016 sowie am Fastnachtdienstag, dem 9. Februar 2016 jeweils nur vormittags von Uhr besetzt. Die 32. Ausstellung unserer Reihe Künstler der Verbandsgemeinde mit Werken von Dieter Bechtel Fotorafien Dialoge Eckhard John Fotografien Carnevale di Venezia können Sie noch bis zum 9. Februar 2016 in den Räumen des Rathauses der Verbandsgemeinde, Hospitalstr. 22, Gau-Algesheim besuchen. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung besucht werden. Dieter Linck, Bürgermeister Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sucht im Rahmen geringfügiger Beschäftigungen (Minijobs) mehrere Reinigungskräfte zunächst als Springer zur Abwesenheitsvertretung in Urlaubs- und Krankheitsfällen. Wir erwarten ein hohes Maß an Flexibilität. Die Einsatzorte verteilen sich auf die Grundschulen in Appenheim, Gau-Algesheim, Ockenheim, Schwabenheim, die Sporthalle Gau-Algesheim sowie das Rathaus der Verbandsgemeinde. Der Arbeitseinsatz erfolgt in den Grundschulen in der Regel nachmittags, in der Sporthalle morgens und im Rathaus abends. Das Arbeitsverhältnis, die Eingruppierung und die üblichen Sozialleistungen richten sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 1 TVöD. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Interessenten/innen an die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Hospitalstraße Gau-Algesheim

3 Gau-Algesheim Ausgabe 5/2016 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Kreis Mainz-Bingen, Einwohner, mit rund 90 Mitarbeitern/innen als modernes Dienstleistungsunternehmen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Hausmeister/in für das Rathausgebäude in einer Vollzeitbeschäftigung. Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz in einer gut ausgestatteten Verwaltung und die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei entsprechender Eignung nach einem Jahr. Zu den Aufgaben gehören insbesondere: Substanzerhaltung des Gebäudes durch Kontrollen, eigene Reparatur- und Unterhaltungsarbeiten sowie Überwachung von Fremdfirmen Verantwortung für eine ökologisch und ökonomisch optimale Energiesteuerung im Rathaus Wahrnehmung von elektrotechnischen Prüfungen Tätigkeiten im Zusammenhang mit Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit im Gebäude und dem dazu gehörenden Gelände, Winterdienst Pflege der Außenanlagen des Objekts (Grünflächenpflege, Gehwegreinigung) sowie der Dienstfahrzeuge Tätigkeiten im Bereich der zentralen Poststelle, Kopierdienste, Fahr- und Botendienste, Schließdienst Herrichtung der Räume (insbes. Ratssaal) für Sitzungen/Veranstaltungen im Rathaus Vertretungstätigkeiten bei weiteren Hausmeisterdiensten in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim bei Bedarf Wir erwarten: eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen oder handwerklichen Beruf fachübergreifendes handwerkliches Geschick und technisches Verständnis Besitz des Führerscheins der Klasse B; die Klassen C1 und T sind von Vorteil Bereitschaft zu Mehrarbeit, Nachtarbeit, Winterdienst und Rufbereitschaft ausgeprägte Team- und Planungsfähigkeit und ein besonderes Maß an Flexibilität, Einfühlungsvermögen und Einsatzbereitschaft selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten, freundliches Auftreten wünschenswert ist die aktive Mitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehr und die Bereitschaft zum feuerwehrtechnischen Dienst während der Arbeitszeit Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 46 Stunden. Abhängig von den persönlichen Voraussetzungen ist die Eingruppierung bis Entgeltgruppe 6 TVöD möglich. Hinzu kommen die üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sehen wir mit besonderem Interesse entgegen. Für weitere Fragen steht Ihnen der Büroleiter der Verbandsgemeindeverwaltung, Herr Christian Fürst, Tel.: , christian.fuerst@vg-gau-algesheim.de, gerne zur Verfügung. Wenn Ihnen unser Stellenprofil zusagt, senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum (bitte nicht per ) an die Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim Hospitalstraße Gau-Algesheim

4 Gau-Algesheim Ausgabe 5/2016

5 Gau-Algesheim Ausgabe 5/2016 Wohnungssuche für Flüchtlinge Die Verbandsgemeinde gau-algesheim sucht dringend Wohnungen für Flüchtlinge aus Syrien und anderen, von Bürgerkrieg betroffenen Ländern. Wenn Sie leerstehende oder in Kürze freiwerdende Wohnräume vermieten möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Mieter ist die Verbandsgemeinde. Mietverträge können auf Wunsch auch auf Zeit geschlossen werden. Ansprechpartner: Stefan Petry, Tel / , stefan.petry@vg-gau-algesheim.de

6 Gau-Algesheim Ausgabe 5/2016 Busfahrt für Seniorinnen und Senioren Ausflug in das Paznauntal in Österreich Die Sicherheitsberaterin für Senioren, Frau Elisabeth Hassemer, und die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim laden zu einem mehrtägigen Ausflug vom bis nach See im Paznauntal (Tirol) ein. Abfahrt ist am Sonntag, dem um 08:00 Uhr am Festplatz in Gau-Algesheim, Rückankunft in Gau- Algesheim am Sonntag, dem um ca. 20:00 Uhr. Auf der Hinfahrt wird ein Gau-Algesheimer Frühstück gereicht. Am Reiseziel in Tirol erwartet Sie ein umfangreiches Ausflugsprogramm. Das Programm wird bei Anmeldung ausgehändigt. Der Reisepreis mit Programm beträgt bei Buchung eines Doppelzimmers 585 Euro und bei Buchung eines Einzelzimmers 690 Euro pro Person jeweils mit Halbpension. Eine Reiserücktrittversicherung (mit Selbstbeteiligung 20 %) kostet zusätzlich pro Person im Doppelzimmer 13 Euro und im Einzelzimmer 15,50 Euro und kann wenn gewollt bei der Anmeldung mit abgeschlossen werden. Anmeldung bei Frau Elisabeth Hassemer, Schillerstraße 36, Gau-Algesheim, Tel / Bei Anmeldung ist ein Betrag von 50 Euro auf das Konto bei der Mainzer Volksbank, IBAN: DE , BIC: MVBMDE55, anzuzahlen. Der Restbetrag muss bis Mitte Mai 2016 bezahlt werden. Nähere Informationen erteilt Frau Hassemer. Busfahrt für Seniorinnen und Senioren Die Sicherheitsberaterin für Senioren, Frau Elisabeth Hassemer, und die Verbandsgemeinde Gau- Algesheim laden zur nächsten Seniorenreise ein. Die Fahrten finden am Dienstag, dem 16. Februar 2016 und am Donnerstag, dem 18. Februar 2016 statt und führen an beiden Tagen nach Uckerath im Westerwald und nach Linz am Rhein. Abfahrt ist jeweils um 10:30 Uhr im Bereich des Parkplatzes am Bahnhof in Gau-Algesheim. Der Kostenbeitrag für den Bus richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer/innen. Anmeldungen nimmt Frau Hassemer, Schillerstraße 36, Gau-Algesheim. Tel / 5528, bis spätestens mit Angabe der Telefonnummer zwecks Rückrufmöglichkeit entgegen. Dieter Linck, Bürgermeister ORN OmnibusverkehrRhein-Nahe GmbH In der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim bietet die ORN Omnibusverkehr Rhein-Nahe am Fastnacht-Samstag, den 6. Februar 2016, zusätzliche Fahrten auf der Ring-Buslinie 643 insbesondere für die Besucher der Fastnachtsveranstaltungen in Gau-Algesheim (Schloss Ardeck), Ingelheim und Mainz. Die Buslinie 643 bietet nach den Wochenend-Fahrten um und Uhr ab Ingelheim, dann am Fastnacht-Samstag Fastnacht- Spätbusse um Uhr ab Gau-Algesheim nach Ingelheim und weiter um Uhr dort auf dem Ring zuerst über Schwabenheim, Bubenheim, Engelstadt, Ober-, Nieder-Hilbersheim, Appenheim, Gau-Algesheim nach Ingelheim und um Uhr wieder in Gegenrichtung zurück zuerst über Gau-Algesheim (02.47 Uhr), Appenheim bis Schwabenheim und Ingelheim. Die Fahrten um Uhr und Uhr ab Gau-Algesheim bieten in Ingelheim Anschluss zum Nachtbus 613 um und Uhr Richtung Frei-Weinheim, Sporkenheim und dann weiter in alle Stadtteile Ingelheims. Zudem bestehen in Gau-Algesheim Bahnhof Anschlüsse zu den Spätzügen nach Bingen und Bad Kreuznach. Mit den Spätzügen um oder Uhr ab Mainz Hbf hat man in Ingelheim direkten Anschluss an die beiden Spätbusse der 643 um und Uhr. Fastnacht-Samstag fährt die 75 um Uhr ab Mainz über Schwabenheim bis Ingelheim und ab Uhr ab dort wieder zurück nach Mainz und um und Uhr ab Mainz wieder zurück bis Schwabenheim und um Uhr ab Schwabenheim zurück bis Mainz. Altweiber-Donnerstag (4. Februar 2016) werden ebenfalls zusätzlich um und Uhr Spätzüge ab Mainz über Gau-Algesheim Richtung Bingen eingesetzt. Rosenmontag starten um und Uhr zusätzliche Busse der Linie 75 über Stadecken-Elsheim nach Mainz und zusätzliche Züge um und Uhr ab Gau-Algesheim nur mit einem Zwischenstopp in Heidesheim nonstop nach Mainz. Altweiber-Donnerstag und Rosenmontag fährt die 75 nach Mitternacht noch um Uhr zusätzlich ab Mainz bis Schwabenheim. Infos zu den günstigen Gruppen-Tageskarten und alle Fastnacht-Fahrpläne unter und am RNN-Servicetelefon unter

7 Gau-Algesheim Ausgabe 5/2016 AMTLICHER TEIL Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Gau-Algesheim bekanntmachung über das recht auf einsicht in das Wählerverzeichnis und die erteilung von Wahlscheinen für die landtagswahl am Sonntag, 13. März Das Wählerverzeichnis zur Landtagswahl für die Stimmbezirke der Gemeinden - Appenheim (1101 und 1102) - Bubenheim (2101) - Engelstadt (3101) - Gau-Algesheim (4101 bis 4106) - Nieder-Hilbersheim (5101) - Ober-Hilbersheim (6101) - Ockenheim (7101 und 7102) - Schwabenheim (8101 und 8102) wird in der Zeit vom bis zum während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Verbandsgemeinde Gau- Algesheim, Zimmer 123, Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim für Stimmberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jede stimmberechtigte Person kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern eine stimmberechtigte Person die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, muss sie Tatsachen glaubhaft machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann; die dabei gewonnenen Erkenntnisse dürfen nur für die Begründung eines Einspruchs gegen das Wählerverzeichnis und für Zwecke der Wahlprüfung verwendet werden. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Stimmberechtigten, für die im Melderegister gemäß 51 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes eine Auskunftssperre eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der Wahl, spätestens am bis Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Zimmer 223, Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. 3. Stimmberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, stimmberechtigt zu sein, muss spätestens bis zum Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen. Stimmberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 29 - Bingen am Rhein durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Stimmbezirk) dieses Wahlkreises oder durch briefwahl teilnehmen. 5. Einen Wahlschein erhalten auf Antrag 5.1 in das Wählerverzeichnis eingetragene Stimmberechtigte. 5.2 nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Stimmberechtigte, a) wenn sie nachweisen, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach 12 Abs. 9 Satz 1 der Landeswahlordnung (bis zum ) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach 16 Abs. 1 der Landeswahlordnung (bis zum ) versäumt haben, b) wenn ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach 12 Abs. 9 Satz 1 der Landeswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach 16 Abs. 1 der Landeswahlordnung entstanden ist, c) wenn ihr Stimmrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Verbandsgemeindeverwaltung gelangt ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Stimmberechtigten bis zum , 18 Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim mündlich oder schriftlich beantragt werden. Für die elektronische Beantragung steht ein entsprechend vorbereitetes Antragsformular im Internet unter Wahlen zur Verfügung. Der Antrag kann auch per an folgende -Adresse gerichtet werden: wahlen@vg-gau-algesheim.de Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Tage der Wahl, Uhr, gestellt werden. Versichert eine stimmberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihr bis zum Tage vor der Wahl, Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Stimmberechtigte können aus den unter Nummer 5.2 Buchst. a bis c angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Tage der Wahl, Uhr, stellen. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss die Berechtigung hierzu durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen. Eine stimmberechtigte Person mit Behinderungen kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 6. Mit dem Wahlschein werden zugleich ein amtlicher Stimmzettel des Wahlkreises, ein amtlicher Stimmzettelumschlag (blau), ein amtlicher, mit der Anschrift der Verbandsgemeindeverwaltung, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehener orangefarbener Wahlbriefumschlag und ein Merkblatt für die Briefwahl übersandt. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Stimmberechtigte vertritt; dies hat sie der Verbandsgemeinde-verwaltung vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Die bevollmächtigte Person muss das 16. Lebensjahr vollendet haben und sich auf Verlangen ausweisen. Bei der Briefwahl muss der Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die Verbandsgemeindeverwaltung abgesandt werden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Tage der Wahl bis 18 Uhr eingeht. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Verbandsgemeindeverwaltung oder am Tage der Wahl bis spätestens Uhr bei dem für den Wahlbrief zuständigen Wahlvorstand abgegeben werden. Gau-Algesheim, Dieter Linck, Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim Ortsgemeinde Bubenheim bekanntmachung gemäß 66 abs. 3 Kommunalwahlordnung berufung einer ersatzperson in den Ortsgemeinderat bubenheim Stefan Schneider wurde bei den letzten Kommunalwahlen in den Ortsgemeinderat Bubenheim gewählt. Herr Schneider hat das Mandat inzwischen niedergelegt. i Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues bürgerinformationssystem unter

8 Gau-Algesheim Ausgabe 5/2016 Nach 45 Kommunalwahlordnung wird daher Herr Christof Kühn, Hauptstraße 66, Bubenheim als Ersatzperson, entsprechend dem Wahlvorschlag der Wählergruppe Felzer und dem Ergebnis der Kommunalwahl vom 25. Mai 2014, in den Ortsgemeinderat Bubenheim berufen. Herr Kühn hat die Annahme der Wahl erklärt und wurde in der letzten Sitzung verpflichtet. Bubenheim, den gez. Siegbert Felzer, Ortsbürgermeister Stadt Gau-Algesheim bekanntmachung gemäß 66 abs. 3 Kommunalwahlordnung berufung einer ersatzperson in den Stadtrat gau-algesheim Herr Dr. Christian Perlick wurde bei den letzten Kommunalwahlen in den Stadtrat Gau-Algesheim gewählt. Herr Dr. Perlick hat das Mandat inzwischen niedergelegt. Nach 45 Kommunalwahlordnung wird daher Herr Wolfgang Lehn, Im Brühl 43, Gau-Algesheim als Ersatzperson, entsprechend dem Wahlvorschlag der Christlich Demokratischen Union (CDU) und dem Ergebnis der Kommunalwahl vom 25. Mai 2014, in den Stadtrat Gau-Algesheim berufen. Herr Wolfgang Lehn hat die Annahme der Wahl erklärt und wurde bereits in der letzten Sitzung verpflichtet. Gau-Algesheim, den gez. Dieter Faust, Stadtbürgermeister Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim Öffentliche bekanntmachung Am Donnerstag, dem 11. Februar 2016 um 19:00 uhr findet im Rathaus Ober-Hilbersheim, Kegelbahnstraße 13, Ober-Hilbersheim eine nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Ober-Hilbersheim statt. tagesordnung 1. Bauangelegenheiten 2. Grundstücksangelegenheiten 3. Miet-/Pachtangelegenheiten impressum herausgeber und verantwortlich für den amtlichen teil: Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Bürgermeister Dieter Linck. Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), Tel / oder -240, Fax 06502/ , Internet: info@wittich-foehren.de Postanschrift: Föhren, Postfach 1154 Verantwortlich für nachrichten und hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung, Abteilungsleiter Herr Fürst. Verantwortlich für den anzeigenteil: Klaus Wirth, unter der Anschrift des Verlages. anzeigenannahme: Tel / , Fax 06502/ Wöchentlicher redaktionsschluss: jeweils montags bis Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Zimmer 125. Erscheint wöchentlich am Donnerstag. Zustellung durch: Beauftragte Personen der Verbandsgemeindeverwaltung. Bezugspreis: 5,10 zuzüglich Versandkosten (pro Quartal). einzelstücke zu beziehen bei: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), zum Preis von 0,50. reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. 4. Personalangelegenheiten 5. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim, den gez. Dr. Heiko Schmuck, Ortsbürgermeister Sonstige amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Gau-Algesheim rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung gau-algesheim anschrift: Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim telefon: Fax: info@vg-gau-algesheim.de Öffnungszeiten der Verwaltung Montag - Freitag Uhr Montag - Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten des bürgerbüros Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Bürger, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind, können einen Termin mit dem Bürgerbüro bei sich zu Hause vereinbaren. Zusätzliche Samstagsöffnungszeiten des bürgerbüros Das Bürgerbüro hat am 2. und 4. Samstag im Monat zusätzliche Öffnungszeiten von Uhr Uhr. Während der Samstagsöffnungszeiten werden auch Trauungen durchgeführt. Auf Wunsch können Sie sich auch von Herrn Bürgermeister Dieter Linck trauen lassen. Mobiler bürgerservice für bubenheim, engelstadt und Schwabenheim Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim bietet im Rahmen eines Modellversuches neben dem Bürgerbüro in der Verwaltung einen mobilen Bürgerservice für die Bürgerinnen und Bürger der Selztalgemeinden Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim, jeweils mittwochs in der Zeit von Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde Schwabenheim a. d. Selz, Mainzer Str. 1 in Schwabenheim im Nebenzimmer des Büros des Ortsbürgermeisters an. Wie im Bürgerbüro können hier folgende Angelegenheiten erledigt werden. An- und Ummeldung eines Wohnsitzes Beantragung eines neuen Personalausweises, Reisepasses oder Kinderreisepasses Beantragung eines Führungszeugnisses Erstbeantragung eines Führerscheines Änderung eines Fahrzeugscheines bei Ummeldung Vornahme von Beglaubigungen und Ausstellung

9 Gau-Algesheim Ausgabe 5/2016 von Bescheinigungen Hundean- und abmeldungen Sozialamt Zur Vermeidung längerer Wartezeiten werden die Besucher des Sozialamtes gebeten, die Termine nach Möglichkeit vorher mit der/dem Sachbearbeiter zu vereinbaren. Die Öffnungszeiten des Sozialamtes sind die gleichen wie die der allgemeinen Verwaltung. herr Petry...tel stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Frau Jung...tel kristina.jung@vg-gau-algesheim.de Frau Schiavo...tel simone.schiavo@vg-gau-algesheim.de Sprechstunde des Verbandsbürgermeisters Dieter linck Die nächsten Sprechstunden finden donnerstags in der Zeit von Uhr an den folgenden Terminen statt Eine Voranmeldung für diesen Termin ist nicht erforderlich. Selbstverständlich können Sie jederzeit Besuchstermine nach vorheriger telefonischer Absprache unter der Telefon-Nr vereinbaren. Sie können jedoch auch zu den normalen Öffnungszeiten der Verwaltung ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen. bürgersprechstunden des Verbandsbürgermeisters vor Ort , Uhr Appenheim , Uhr Nieder-Hilbersheim , Uhr Ober-Hilbersheim , Uhr Ockenheim , Uhr Engelstadt , Uhr Schwabenheim , Uhr Ober-Hilbersheim , Uhr Nieder-Hilbersheim , Uhr Ockenheim , Uhr Appenheim , Uhr Bubenheim Sonstige für Sie wichtige anlaufstellen der Verwaltung bürgerberater Herr Fürst Telefon Zimmer christian.fuerst@vg-gau-algesheim.de Seniorenberater Herr Petry Telefon Zimmer stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Sicherheitsberaterin für Senioren Frau Hassemer...Tel.: (privat) Frau Gerharz...Tel (privat) Herr Saala...Tel Sprechstunde der gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Frau gisela Samstag Die nächste Sprechstunde findet in der Zeit von Uhr bis Uhr an folgenden Terminen statt: Diese Sprechstunde findet im Regelfall jeden ersten Donnerstag im Monat zu der oben genannten Zeit statt. Besuchstermine können auch nach vorheriger telefonischer Absprache vereinbart werden. Sie erreichen Frau Samstag bei der Verbandsgemeinde unter oder privat unter Kostenloser Fahrdienst zum rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung abfahrtzeiten unseres Vg-busses: Dienstag Uhr Rathaus Schwabenheim Uhr Mainzer Volksbank Bubenheim Uhr Bushaltestelle Str. Im Kelterhaus Engelstadt Uhr Laurenziberg Gau-Algesheim (Linde) Uhr Mainzer Str. Einfahrt Feuerwehr Ockenheim Donnerstag Uhr Dorfplatz Ober-Hilbersheim Uhr Bushaltestelle Haspelgasse Nieder-Hilbersheim Uhr Turnhalle Appenheim Unser Bus bringt Sie kostenlos zur Verbandsgemeinde und zurück. Ca. 1 Stunde nach Ankunft bringt der Bus Sie wieder zurück. bitte beachten: Bei Schnee und Eisglätte nur eingeschränkter Fahrdienst! Sprechstunden Schiedspersonen Schiedsamtbezirk i für Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Schwabenheim: Frank Schwalger, hauptstraße 66, bubenheim, 06130/ Schiedsamtbezirk ii für Appenheim, Gau-Algesheim und Ockenheim: Wolfgang lehn, im brühl 43, gau-algesheim, Sollte der zuständige Schiedsmann nicht erreichbar sein, wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Herrn Dauner, Tel , jochen.dauner@vg-gau-algesheim.de Sprechstunde der Kreisverwaltung Mainz bingen - Fachstelle asyl und integration - Verbandsgemeinde gau-algesheim, donnerstags von uhr (bei urlaub und Verhinderung wird die Sprechstunde verschoben) Die Sprechstunde der Fachstelle Asyl und Integration der Kreisverwaltung Mainz-Bingen richtet sich an: Ehrenamtliche, Hauptamtliche, Interessierte und Asylbegehrende die noch nicht anerkannt sind. Für anerkannte Asylbegehrende ist das Jobcenter in Ingelheim zuständig und es gelten andere Bestimmungen. Sie haben im Rahmen der Sprechstunde die Möglichkeit sich über das Thema Asyl zu informieren. i Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues bürgerinformationssystem unter

10 Gau-Algesheim Ausgabe 5/2016 Integrationsbeauftragte Jutta Wingenter, Kontakt für Flüchtlingshelfer: Kontakt: integration-gaualgesheimvg@gmx.de Klimaschutzmanagerin der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Katrin Hans Tel katrin.hans@vg-gau-algesheim.de Kriminalpräventiver Rat der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Ansprechpartner bei der Verwaltung: Rainer Wahlen, Tel rainer.wahlen@vg-gau-algesheim.de Ansprechpartner der Arbeitsgruppe Senioren: für Gau-Algesheim u. Ockenheim - Elisabeth Hassemer, Tel.-Nr Renate Perlick, Tel Christel Gerharz, Tel für Appenheim, Nieder- und Ober-Hilbersheim - Hildruth Brodt-Koch, Tel für Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim - Ernst-Wilhelm Saala, Tel Sprecher der Arbeitsgruppe Jugendprävention: - Klaus Kowarik, Tel.-Nr Berater der Polizei: - Wolfgang Schmidt, Tel Marco Spath, Tel Polizeibezirksdienst Sprechstunden in der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfgang Schmidt, Tel Erreichbar im Rathaus der Verbandsgemeinde für die Ortsgemeinden Appenheim, Ockenheim und die Stadt Gau-Algesheim donnerstags Uhr, Raum 114, Tel Marco Spath, Tel Zuständig für die Ortsgemeinden Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Schwabenheim Termine nach telefonischer Absprache. Beirat für die Belange behinderter Menschen in der Verbandsgemeinde Ansprechpartner: - Bernhard Trapp (Vorsitzender)...Tel trapp.bernhard@gmx.de - Stefan Petry (Verbandsgemeinde)... Tel stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Hinweise zum Amtsblatt der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Redaktionsschluss Montag, Uhr (außer bei vorgezogenem Redaktionsschluss z. B. vor Feiertagen, dies wird mindestens 4 Wochen vorher im Amtsblatt veröffentlicht) Redaktionsschlussvorverlegungen KW 6 Mi., (Rosenmontag) KW 12 Do., (Karfreitag) KW 13 Mi., (Ostermontag) KW 18 Do., (Christi Himmelfahrt) KW 20 Do., (Pfingstmontag) KW 21 Do., (Fronleichnam) KW 40 Do., (Tag d. Dt. Einheit) KW 41 Fr., (Weinfest) KW 44 Do., (Allerheiligen) In erster Linie sollten die Texte im Online- Eingabeprogramm des Verlages unter eingeben werden. Hierzu müssen Sie sich für Ihren Verein oder Jahrgang freischalten lassen. Wir bearbeiten Ihre Texte dann im Onlineprogramm. In Ausnahmefällen nehmen wir weiterhin Manuskripte per unter amtsblatt@vg-gau-algesheim.de, persönlich im Zimmer 125 bei Frau Kiefer oder per Fax unter entgegen. Bitte beachten Sie: - Hinweise auf die gleiche Veranstaltung sind nur zweimal möglich. - Die Texte sollten aus Platzgründen so kurz wie möglich gehalten werden. - Berichte von Vereinen und Verbänden können nicht veröffentlicht werden. - Gewerbliche Anzeigen können nicht mehr bei der Verbandsgemeinde aufgegeben werden. Hierzu wenden Sie sich bitte an den Verlag unter Bitte achten Sie darauf, dass bei einem privaten kostenpflichtigen Anzeigenauftrag Ihre Adresse, der Ansprechpartner, Telefon-Nr. sowie die komplette Bankverbindung vermerkt sind. - Selbstverständlich können Sie Ihre private Anzeige auch direkt beim Verlag über das Internet aufgeben, die Web-Adresse hierfür lautet Amtsblatt nicht bekommen? Wenn Sie Beschwerden über die Zustellung des Amtsblattes haben, wenden Sie sich bitte an den Wittich Verlag unter der Telefonnummer 06502/ oder -713 oder per unter: vertrieb@wittich-foehren.de Nächster Termin der Caritas-Schuldnerberatung bei der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim ist Die Beratung findet in der Regel am 2. Dienstag im Monat von Uhr in Zimmer 223 der Verbandsgemeindeverwaltung, Hospitalstr. 22, Gau- Algesheim statt. Pflegestützpunkt VG Gau-Algesheim Beratungsstelle für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige - Beratung, Hilfe und Begleitung bei Krankheit, bei Behinderung, im Alter, für pflegende Angehörige, Vermittlung von ambulanten Hilfen (trägerneutral). - Unterstützung im Antragsverfahren, bei der Vermittlung und Organisation von Hilfen sowie deren Finanzierung. Auf Wunsch kann auch ein Hausbesuch vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei. - Die Fachkräfte des Pflegestützpunktes machen sich ein Bild über den Hilfe- und Pflegebedarf sowie über die Wohnsituation der betroffenen Person. Sie können gezielt über das notwendige und regional vorhandene Leistungsspektrum informieren. Ansprechpartner: Daniela Mies, daniela.mies@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sprechstunden in der VG Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 (Zimmer 108): Montag bis Freitag, Uhr, Tel Alberto Wienert, alberto.wienert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sprechstunden in der VG Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 (Zimmer 107): Montag bis Freitag, Uhr, Tel Sprechstunde zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung Der Betreuungsverein der Lebenshilfe berät zu den Themen rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten.

11 Gau-Algesheim Ausgabe 5/2016 Die offene Sprechstunde findet im Regelfall an jedem 3. Donnerstag im Monat von 09:00-10:00 Uhr im Zimmer 223 in der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim statt. Nächste Termine sind: Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie können auch gerne einen individuellen Beratungstermin mit uns vereinbaren. Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v., Kurt-Schumacher-Straße 41 b, Mainz Ansprechpartnerin: Sabine Obitz, Telefon: 06131/337008, obitz@btvlebenshilfe. de, Homepage: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Seppel-Glückert-Passage 10, Mainz Telefon 06131/28480, Telefax 06131/ info@vz-rlp.de, Börsen bei der Verbandsgemeinde Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim unterhält schon seit Jahren eine Baustoff- und eine Ehrenamtsbörse. Baustoffbörse: Haben Sie Baumaterialien zu verschenken, zu verkaufen oder suchen Sie welche, dann rufen Sie uns doch einfach an unter oder schauen Sie unter vorbei. Ehrenamtsbörse: Sie haben Interesse, Ihre Fähigkeiten ehrenamtlich in einem Verein, Verband, Organisation oder Initiative für die Allgemeinheit einzubringen? Sie sind ein Verein, Verband, Organisation oder eine Initiative und suchen jemanden, der bei Ihnen ehrenamtlich mitarbeitet? Dann melden Sie sich telefonisch unter oder schauen Sie unter vorbei. Informationen über Fluglärm Beschwerden über Fluglärm Fluglärmbeauftragter der Verbandsgemeinde Herr Lothar Hirtes aus Gau-Algesheim Tel , lotharhirtes@aol.com Montagsdemonstration im Terminal 2 der FRA ab 18:00 Uhr Treffpunkt: Hbf. Mainz, 16:45 Uhr, vor großer Anzeigetafel Kosten: 5er Gruppenkarte: 15,80 Rückkehr: 20:00 Uhr Hbf. Mainz Während der Schulferien in Hessen finden nur Mahnwachen statt. Genaue Termine erfragen Sie im Internet unter de oder durch Anruf beim Fluglärmbeauftragten Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Engelstadt Jugendraum Ansprechpartner: Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. geschlossen Dienstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Kora Walldorf Marvin Sittmann Jugendarbeit in der Stadt Gau-Algesheim Offene Jugendarbeit Gau-Algesheim Ein Gemeinschaftsangebot der Katholischen und Evangelischen Kirche sowie der Stadt Gau-Algesheim Jugendtreff im Pfarrer-Koser-Haus (Grabenstraße 28), Tel.: , Öffnungszeiten: Für alle Schüler und für junge Erwachsene bis 21 Jahren. Die Öffnungszeiten richten sich nach dem Alter. Auch Grundschüler können ins Koserhaus reinschnuppern. Unter dem Motto Was Wii geht nicht?! lassen wir die Konsolen zu den Kids Club Zeiten aus. Kids Club ( Klasse): Mo., Di., Fr. von Uhr Teen Treff (ab 3. Klasse): Mo., Di., Do. und Fr. von Uhr, ab Uhr nur ab 12 Jahren An den Kids Club und Teen Treff Aktiv Tagen (s. Programm auf der HP) finden unterschiedliche Aktionen statt, Kosten 1 Stadtjugendpflege Gau-Algesheim Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Eltern, sowie für den Jugendtreff, Ferienprogramme (im Pfarrer-Koser-Haus und auf der Schlosswiese), Ferienfreizeiten, Spielmobil, Jugendbegegnungten und Beteiligungsprojekten der Stadt Gau-Algesheim. Frau Nathalie Maria Bauer, jugendpflege@gau-algesheim.de und Jugendbüro im Pfarrer-Koser-Haus, Grabenstraße, 1. Stock (über dem Jugendtreff) Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Ober- Hilbersheim Kinder- und Jugendraum der Ortsgemeinde Ober- Hilbersheim Wassergasse 1 (Eingang am Dorfplatz) Ober- Hilbersheim Di und Do Uhr und nach Vereinbarung Sonderöffnungszeiten in den Ferien Jugendpflegerin Susanne Modica Amore Tel. 0179/ s_modica_amore@yahoo.de Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Ockenheim Katholische Junge Gemeinde Ockenheim (KjG) der Jugendtreff findet im Georg-Weingärtner-Haus (Mainzerstraße 41) in Ockenheim ab Uhr für Jugendliche ab 14 Jahren statt. Ansprechpartner sind: Philipp Schuhmann (06725/4997) Sareen Wernersbach (06725/307388) Marc Hattemer (06725/3216). Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Schwabenheim Öffnungszeiten des Kinder- und Jugendtreff im Römer, Am Marktplatz 1 Montags, Uhr für Kids von Jahre Mittwochs, Uhr für Jugendliche von Jahre Kontaktadressen: rathaus@schwabenheim.de Tel oder Frau Nicole Steinbach Ortsgemeinden Ortsgemeinde Appenheim Ortsbürgermeister: Georg Schacht Hauptstraße Appenheim, Tel / Mobil / rathaus@appenheim.de Sprechzeiten: donnerstags von Uhr Uhr Projektgruppe Website Liebe Appenheimer - vor allem für die Jugend!! Die Gemeinde Appenheim möchte eine Projektgruppe aus Bürgern einrichten, die die Website von Appenheim auf Vordermann bringen soll. Gemeint sind dabei vor allem (aber nicht nur!) unsere Mitbürger zwischen 14 und 21 Jahren, die Lust haben, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Während unsere Aktiven Senioren unsere analoge

12 Gau-Algesheim Ausgabe 5/2016 Welt schöner machen, sind wir auf unsere Jugend angewiesen, die Visitenkarte unseres Dorfs, die Website zu gestalten. Wichtig ist: - Ihr müsst keine großen IT-Kenntnisse mitbringen, aber Lust haben, euch zu engagieren - Ihr könnt kreativ sein und etwas bewirken. Außerdem sind natürlich all diejenigen gesucht, die bereit sind, sich mit ihren bereits vorhandenen Kenntnissen beim Erstellen von Websites, SEO, Grafik / Design, IT etc. haben und bereit sind, sich konzeptionell oder operativ einzubringen und mit unseren Jugendlichen zusammenzuarbeiten. Ziel ist eine neue Website, die strukturell darauf angelegt ist, dass sie leicht zu pflegen ist, die Beiträge vieler Appenheimer (Gemeinde / Vereine / Kirchen / Gewerbe / privat) integrieren kann, den heutigen Web-Standards entspricht, und hoffentlich ein paar zusätzliche Service-Funktionen (Kalender, Wanderkarte, etc.) einbindet. Das erste Treffen findet am Samstag, 13. Februar um Uhr im Rathaus statt. Dort besprechen wir dann alles weitere. Anmeldetermine ( Kann-Kinder ) für das Schuljahr 2016/2017 Termine für die Anmeldung, der Kinder, die noch nicht schulpflichtig, aber schulfähig sind ( Kann-Kinder - in diesem Jahr nach dem 31. August 2010 geboren) an der Grundschule Welzbachtal in Appenheim für die Gemeinden Appenheim, Nieder-Hilbersheim und Ober- Hilbersheim Die Anmeldung der Schulneulinge für das Schuljahr 2016/2017, die ab dem 1. September 2016 ihren sechsten Geburtstag haben, erfolgt für die Gemeinden Ober- und Nieder-Hilbersheim am Montag, dem 22. Februar 2016 von Uhr und für die Gemeinde Appenheim von Uhr, im Büro der Grundschule Welzbachtal in Appenheim. Die Eltern kommen bitte mit ihren schulfähigen Kindern und bringen bei der Einschreibung die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch mit. (Bei getrennt lebenden Eltern, Sorgerechtsbescheid nicht vergessen!) Irmtraud Stephan, Rektorin Ortsgemeinde Bubenheim Ortsbürgermeister: Siegbert Felzer Hauptstraße Bubenheim, Tel / kontakt@bubenheim.de Sprechzeiten: donnerstags von Uhr Uhr Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Sperrung Betonweg im Zuge Verlegung einer neuen Trinkwassertransportleitung zwischen Bubenheim und Stadecken-Elsheim Wie bereits veröffentlicht, erfolgt derzeit durch die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH (wvr) die Verlegung der Transportleitung (TL) DN 200 zwischen Bubenheim (nördlich der Ortslage) und Stadecken-Elsheim (Talstraße) auf einer Länge von rd m. Im Zuge der Verlegung der oben aufgeführten Rohrleitung erfolgt in Kürze die Einbindung der neuen TL an die Bestandsleitung nördlich der Ortslage von Bubenheim. Für die anstehenden Arbeiten muss der Wirtschaftsweg (Betonweg) im Einbindebereich für einen längeren Zeitraum gesperrt werden. Die Arbeiten werden, wenn die Witterung es entsprechend zulässt, am 08. Februar 2016 beginnen. Der Weg ist dann bis ca. 11. März 2016 gesperrt. In dieser Zeit bitten wir darum, Umfahrungen zu nutzen. Die Ausführung der Maßnahme erfolgt durch die Baufirma Gebr. Schmidt Bauunternehmen AG aus Kirchen-Freusburg. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Lehr (Telefon: ) zur Verfügung. Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Maßnahme und verbleiben mit freundlichen Grüßen Ihre Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH

13 Gau-Algesheim Ausgabe 5/2016 Dorfcafé in der Ratsstube Dorfcafé und Bücherausleihe Am Rosenmontag, sind das Dorfcafé und die Bücherausleihe zur gewohnten Zeit geöffnet. Ruth Ludwig freut sich auf viele Besucher beim Kreppelkaffee. HELAU!! Freundes- und Förderkreis der Grundschule Selztal e.v. Schwabenheim Mitgliederversammlung Wir laden alle Mitglieder zu einer Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 18. Februar 2016 um Uhr in der Vinothek im Landgasthof Engel in Schwabenheim ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des Kassenwartes 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Antag auf Entlastung des Vorstandes 5. Wahl der neuen Kassenprüfer Odo Blaschke, 1. Vorsitzender Ortsgemeinde Engelstadt Ortsbürgermeister: Christoph Neuberger Hauptstraße Engelstadt, Handy-Nr.: / info@engelstadt.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Stellenausschreibung In der 2-gruppigen Kindertagesstätte Wolkennest der Ortsgemeinde Engelstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 9,25 Stunden als Erzieher/in zu besetzen. Im Rahmen der Elternzeit ist die Stelle bis einschließlich 31. Januar 2017 befristet. Wir erwarten u.a.: - abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder eine andere vergleichbare pädagogische Ausbildung - die Fähigkeit sich in ein bestehendes Team konstruktiv einzubringen - Bereitschaft an Fortbildungen teilzunehmen und sich weiter zu qualifizieren - Selbständiges Arbeiten mit Kindern verschiedener Altersgruppen von 0 bis 6 Jahren - engagierte Zusammenarbeit mit Team, Eltern und Träger - Freude und Spaß an der Arbeit mit Kindern und ein wertschätzender Umgang mit ihnen Wir bieten Ihnen u. a.: - ein offenes und kollegiales Team - die Möglichkeit an der pädagogischen Konzeption mitzuwirken und die pädagogische Arbeit stets weiterzuentwickeln Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD mit den zusätzlich abgeschlossenen Tarifverträgen. Die Eingruppierung erfolgt nach der Entgeltordnung für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst. Haben wir Ihr Interesse geweckt???...lust mitzuarbeiten??... dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf sowie Ausbildungsnachweise, zusätzliche Qualifikationen) bitte bis zum 20. Februar 2016 an die Ortsgemeinde Engelstadt z. Hd. Herrn Ortsbürgermeister Christoph Neuberger Hauptstraße Engelstadt Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Kita-Leitung, Frau Schick, Tel.: / oder per Mail an: kiga-wolkennest@ gmx.de Stadt Gau-Algesheim Stadtbürgermeister: Dieter Faust Stadtsanierung / Stadtentwicklung Sprechstunde Die nächste Sprechstunde der Sanierungsberater/-planer findet am Donnerstag, 11. Februar 2016, von Uhr im Rathaus der Stadt, Marktplatz 1, statt. Diese Beratung ist für private Interessenten kostenlos, deren Grundstücke in den Sanierungsgebieten Stadtkern und Bahnhofumfeld liegen. Keine Bürgersprechstunde am Donnerstag vor Fastnacht Am Donnerstag, 4. Februar 2016, entfällt die Sprechstunde des Stadtbürgermeisters. Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet am Donnerstag, 11. Februar 2016, von Uhr statt. Es wird um Beachtung gebeten. Anmeldung der nicht schulpflichtigen Kinder (Kann-Kinder) für den Bereich der Schloss- Ardeck-Grundschule Gau-Algesheim Die Anmeldung der nicht schulpflichtigen Kinder für das Schuljahr 2016/2017 findet am Montag, dem 22. Februar 2016 in der Grundschule Gau- Algesheim von 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr statt. Angemeldet werden können alle Kinder, die nach dem sechs Jahre alt werden. Wir bitten um Voranmeldung unter Tel. Nr Die Eltern kommen bitte mit ihren Kindern und bringen die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch und die Bescheinigung über den Besuch eines Kindergartens (im Kindergarten erhältlich) mit. Bei getrennt lebenden Eltern, bringen Sie bitte die Sorgerechtsbescheinigung mit. Maren Auen, Rektorin Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim Ortsbürgermeisterin: Rosemarie Jantz Hauptstraße Nieder-Hilbersheim, Tel / 2 49 Fax / ob@nieder-hilbersheim.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim Ortsbürgermeister: Dr. Heiko Schmuck Kegelbahnstraße Ober-Hilbersheim, Tel / 2 36 Fax / heikoschmuck@yahoo.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Ortsgemeinde Ockenheim Ortsbürgermeister: Arnold Müller Grillhütte Ockenheim Belegungswünsche anmelden Liebe Ockenheimerinnen, liebe Ockenheimer, bekanntlich ist die Grillhütte im Sommer stark frequentiert.

14 Gau-Algesheim Ausgabe 5/2016 Bitte wenden Sie sich schon jetzt an die Gemeinde (Tel oder ), wenn Sie 2016 ein Grillfest in unserer Grillhütte planen. Die aktuelle Buchungssituation können Sie im Internet unter www. ockenheim.de, Gemeinde, Grillhütte, Belegung 2016 einsehen. Mit freundlichen Grüßen Arnold Müller, Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Schwabenheim Ortsbürgermeister: Peter Merz anmeldung Kann-Kinder Schuljahr 2016/2017 Die Anmeldung der Kann-Kinder für das Schuljahr 2016/2017 die ab dem 1. September 2016 ihren 6. Geburtstag haben, erfolgt für die Gemeinden Schwabenheim, Bubenheim und Engelstadt am Montag, 22. Februar 2016 von 08: uhr im Schulsekretariat der Grundschule Schwabenheim.Bitte Termin vorab vereinbaren unter Tel.: Die Eltern bringen zur Einschreibung das Kind, die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch und die Kindergartenbescheinigung mit. (Bei getrennt lebenden Eltern bitte den Sorgerechtsbescheid nicht vergessen.) Dieter Becker, Rektor gemeindekindergarten Schwabenheim Freiwilliges Soziales Jahr Die Kindertagesstätte Lummerland der Ortsgemeinde Schwabenheim bietet ab dem 16. September 2016 ein Freiwilliges Soziales Jahr an. es sind 2 Stellen zu besetzen. Bewerber/innen müssen zwischen 17 und 27 Jahre alt sein, die Schulpflicht erfüllt haben sowie Engagement, Spaß an der Teamarbeit und Lernbereitschaft zeigen. Nähere Informationen können Sie unter der Tel / bei der Kita-Leitung Frau Hofstetter erfragen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf sowie das letzte Schulzeugnis) richten Sie bitte bis zum 29. Februar 2016 an die Ortsgemeinde Schwabenheim hd. herrn Ortsbürgermeister hans-peter Merz Mainzer Straße Schwabenheim NICHTAMTLICHER TEIL 1. FcK - Fanclub rheinsender - teufel Wolfsheim bus zum heimspiel Am Freitag, dem kommt Union Berlin auf den Betzenberg. Spielbeginn Uhr. Die abfahrtzeiten sind wie folgt: Uhr Sprendlingen Uhr Wolfsheim Uhr Wörrstadt Gelegenheitsnutzer des Fahrservices weisen wir darauf hin, dass der Bustransfer nur genutzt werden kann, wenn vorab eine Anmeldung bei Erika Volz erfolgte. landsenioren rheinhessen einladung Am Dienstag, den 23. Februar 2016 laden wir um uhr zur Vertreterversammlung der Landseniorenvereinigung Rheinhessen ein. Ab ca Uhr liest der bekannte Krimi- und Geschichtsautor Dr. Andreas Wagner, Essenheim - in seinem Hauptberuf als Winzer tätig - aus seinen aktuellen Werken. Die Veranstaltungen finden wie gewohnt in Eppelsheim, Sporthalle/Bürgerstube, Albert-Schweitzer-Straße 1 statt. Bringen Sie Ihre Freunde und Bekannt mit. St. Jakobus-gesellschaft rheinland-pfalz-saarland e.v. rheinhessischer Pilgertreff - bonifatius-route Wort- und bildvortrag zu einem heimischen Pilger-/Weitwanderweg Die in 2016 kurze Fastnachtskampagne strebt alsbald Anfang Februar ihren närrischen Höhepunkten entgegen. Abrupt wird sie ab Aschermittwoch von der vorösterlichen Fastenzeit abgelöst. Diese Zeit bietet die Möglichkeit, Seele, Geist und Körper ein paar Tage zur Ruhe und in einen Gleichklang kommen zu lassen. Eventuell beschäftigt man sich in diesen Wochen auch mit dem Gedanken, in dem von Papst Franziskus als außerordentliches Heiliges Jahr ausgerufenen 2016, einmal einen Pilgerweg zu gehen. Nicht allein die berühmten Caminos in Spanien oder in Italien bieten hierzu eine gute Gelegenheit. Auch in unserer unmittelbaren Heimat findet man bekannte und landschaftlich reizvolle Pilgerwege, wie etwa die von Mainz nach Fulda führende Bonifatius-Route. Nach ca. 180 km endet der Weg in der Gruft des Domes zu Fulda vor dem Altar, der das Grab des Missionars und Märtyrers enthält, der auch oft als Apostel der Deutschen bezeichnet wird. Die Strecke führt von Mainz zunächst durch das Rhein-Main-Gebiet, anschließend durch die Wetterau sowie den Vogelsberg in das Fuldaer Land. Unterwegs wechseln verschiedenste, besuchs- und sehenswerte Kulturlandschaften als auch kunsthistorische Baudenkmäler einander ab. Die Regionalgruppe Rheinhessen der St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.v. lädt im Rahmen ihrer kontinuierlichen Veranstaltungsreihe: rheinhessischer Pilgertreff am Freitag, dem 12. Februar 2016, 19:00 uhr, in das Weingut reßler, Obergasse 21, harxheim, ein. In einem anschaulichen Bild-/Vortrag wird an diesem Abend Hans- J. Greiner die Besucher mit auf die Bonifatius-Route nehmen. Der Referent war selbst schon mehrfach in Spanien und Deutschland auf Pilger- und Weitwanderwegen unterwegs. Der Abend wendet sich insbesondere an Menschen, die am Pilgern und/oder Wandern interessiert sind. Der bebilderte Themenkanon beinhaltet zudem viele Aspekte, die Interessierte, die erstmals einen Pilger- oder Weitwanderweg gehen möchten, beschäftigt. Etwa Vorbereitung auf und Tagesrhythmus während der Pilger- bzw. Wanderzeit, das Ankommen am Zielort usw.. Auch ist er für Anfänger, die, ehe sie sich auf einen Auslandspilgerweg wagen, Erfahrung sammeln möchten, wertvoll. Im Anschluss an die Bildpräsentation besteht die Möglichkeit zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch sowie zum Klären eventuell offen gebliebener Fragen. Volkshochschule Ockenheim Studienfahrt nach baden-baden und rastatt am große abstraktion im burda-museum - barocke Pracht in rastatt Im Zentrum der Ausstellung im burda-museum stehen abstrakte Werke von Gerhard Richter, darunter bekannte Arbeiten wie 10 Farbtafeln, Wellblech, Vorhang und Sternbild. Höhepunkt der Ausstellung bildet Richters Gruppe von vier Abstrakten Bildern, die erst 2014 entstanden ist und auf Fotografien zurückgeht, welche 1944 im Konzentrationslager Birkenau aufgenommen wurden. Gezeigt werden aber auch abstrakte Meisterwerke weiterer zeitgenössischer Künstler wie Carl Andre, Sol LeWitt, Blinky Palermo oder Sigmar Polke. Die Auswahl der Werke geht der Frage nach, wie zeitgenössische Künstler mithilfe der Abstraktion künstlerische Ideen umsetzen und gerade durch die Abstraktion in der Lage sind, das Unbeschreibliche festzuhalten oder das Nichtdarstellbare abzubilden. Das residenzschloss rastatt ist die erste der Barockresidenzen am Oberrhein. Sie wurde um 1700 nach dem französischem Vorbild Versailles von dem italienischen Architekten Egidio Rossi erbaut, nachdem die Residenz des Markgrafen Ludwig Wilhelm in Baden-Baden im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischen Truppen niedergebrannt worden war. Die imposante symmetrische Anlage demonstriert anschaulich die geometrische Einheit von Stadt und Garten mit dem Schloss als Mittelpunkt. Die Verherrlichung des Landesherrn durch Architektur, Malerei und Stuck ist hier besonders gut nachvollziehbar. Zugleich vermitteln die Staats- und Privatappartements des Schlosses mit ihren eindrucksvollen Dekorationen ein authentisches Bild vom höfischen Lebensstil in der Barockzeit. Der Reisepreis für Fahrt, Eintritte, Führungen und Gruppentrinkgelder beträgt ab 40 TN 46, ab 45 TN 43. Der Bus fährt die Strecke Ockenheim - Gau-Algesheim - Ingelheim - Nieder-Olm. Anmeldung erbeten bei der VHS Ockenheim (Tel ) bis spätestens

15 Gau-Algesheim Ausgabe 5/2016 hospizgruppe ingelheim e.v. Der trauer in Kreativität ausdruck geben Zu einem Abend für Trauernde, die mit Ton arbeiten möchten, laden wir Sie herzlich ein. Treffpunkt ist der 16. Februar 2016 in den Räumen der Hospizgruppe Ingelheim, Bahnhofstraße 119, Beginn Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 4 Personen beschränkt. Kosten für Material beträgt 5,00 Euro. Anmeldung bitte bis 12. Februar, Hospizgruppe Ingelheim zu den Bürozeiten Montag - Freitag von 09:00-11:00 Uhr, Telefon Kreuzbund Stadtverband bingen/rhein angehörige - gesprächskreistreffen Das nächste Treffen für Angehörige von Menschen mit einer Suchtproblematik (Alkohol, Drogen, Medikamente, Internet, Glückspiel ) der Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft des des Kreuzbund Stadtverbandes Bingen findet nicht am , sondern am Mittwoch, den 17. Februar 2016, 18:30 uhr, im Treff im Stift, Stift St. Martin, Mainzer Str , Bingen, statt. Die zwangslose Gesprächsrunde ist offen für neue Teilnehmer/innen. In vertrauensvoller Atmosphäre möchte der Kreuzbund dazu beitragen, dass Mitbetroffene angemessen mit den Suchtproblemen eines Nahestehenden umgehen und gleichzeitig für sich selbst sorgen können. Die zukünftigen Treffen finden wieder immer am 2. Mittwoch im Monat, mit der geänderten Anfangszeit Uhr (bisher Uhr) im Stift St. Martin statt. Weitere auskünfte: Barbara Koch, Tel ; barbara.koch@kreuzbundbingen.de Der Fastnachtsverkehr für rheinhessen neu: mehr Züge und busse am altweiber-donnerstag und in ingelheim und bingen An den tollen Fastnachtstagen wird der Nachtverkehr in Rheinhessen noch erweitert, dafür sorgen der Rheinland-Pfalz-Takt und die Verkehrsunternehmen. Neu sind am Altweiber-Donnerstag stündliche Züge ab Mainz nach Bingen bis Uhr und nach Bad Kreuznach über Bingen um Uhr und der erweiterte Fahrplan der neuen Ingelheimer Nachtbuslinie. Am Fastnacht-Samstag bestehen von den ab Mainz bis Uhr verkehrenden Spätzügen direkte Anschlüsse in Ingelheim zum neuen Nachtbus 613 und zur Buslinie 643 sowie in Bingen am Stadtbahnhof zur Stadtbuslinie 601 mit Anschluss zur 603 bis Aspisheim. In Ingelheim bietet der Nachtbus 613 auch Altweiber- Donnerstag diese Anschlüsse. Über das gesamte Zusatzangebot an Fastnacht informiert der Rhein- Nahe Nahverkehrsverbund unter und wie folgt: Am altweiber-donnerstag undam Fastnacht-Samstag (4. und 6. Februar) sind Züge und Busse stündlich bis nach 2 Uhr ab Mainz in Richtung ingelheim, bingen, bad Kreuznach, Stadecken-elsheim und undenheim unterwegs; der neue Ingelheimer Nachtbus 613 fährt bis Uhr - immer halbstündlich- abwechselnd die Südrunde bis um Uhr und die Nordrunde bis um Uhr ab Ingelheim Bahnhof passend zu den Zügen aus Mainz und die Buslinie 75 bietet zusätzliche Fahrten gegen Mitternacht zwischen Mainz und Schwabenheim. Am Fastnacht-Samstag startet um Uhr von Bingen Hbf eine zusätzliche Mittelrheinbahn RB 32 über Ingelheim nach Mainz. Nach Bingen fahren die Züge ab Mainz von Uhr bis Uhr halbstündlich mit Stadtbusanschluss zur Buslinie 601 in Bingen Stadtbahnhof. Die Ring-Buslinie 643 verkehrt zwischen ingelheim/ gau-algesheim und Engelstadt/Ober-Hilbersheim zusätzlich um und Uhr ab Ingelheim mit Anschluss von den Spätzügen aus Mainz und die Buslinie 75 zusätzlich um Uhr ab Mainz über Schwabenheim nach Ingelheim und um Uhr zurück. Am Fastnacht-Samstag verkehren zum Büdesheimer Nachtumzug die binger Stadtbuslinien 601 und 603 zwischen und Uhr halbstündlich und bieten am Stadtbahnhof gute Anschlüsse zu den Zügen von und nach Mainz. Die 601 ab Sponsheim fährt zuletzt um Uhr und ab Ockenheim zuletzt um und Uhr. Die 602 kann in Büdesheim ab Uhr nicht mehr fahren und die Buslinie 603 bietet ab Uhr halbstündliche Verbindungen zur 601 zwischen Dromersheim und Löwenentertainment bzw. stündlich von und bis Aspisheim zuletzt um und Uhr ab Löwenentainment. Zum Büdesheimer Nachtumzug starten auf der buslinie 230 zwei Zusatzbusse, die in Bingen vom Hauptbahnhof direkt bis Bingen- Büdesheim toom weiterfahren. Los geht es ab Stromberg Gerbereiplatz um Uhr und ab Stromberg Ost um Uhr über Roth, Genheim, Waldalgesheim, Weiler und Bingen Hbf und um und Uhr ab dort auf gleichem Weg wieder zurück. In Mainz sind Straßenbahnen und Stadtbusse an den tollen Tagen länger und öfter unterwegs mit guten Verbindungen zwischen Stadtteilen, Innenstadt und Hauptbahnhof. Ins Mainzer Umland kommt man Fastnacht-Samstag bis nach Uhr mit den Buslinien 58 bis Wackernheim und 64 bis Budenheim. infos zur günstigen Gruppen-Tageskarte und zu allen Fahrplänen an Fastnacht erhält man am RNN-Servicetelefon und unter Zum rosenmontagszug nach Mainz An rosenmontag sorgt der Rheinland-Pfalz-Takt dafür, dass ab Worms, Alzey und Bad Münster am Stein die jeweils stündlich verkehrenden RegionalExpress-Züge und Regionalbahnen zwischen und Uhr auf dann mindestens drei Züge pro Stunde nach Mainz aufgestockt werden. Zusätzliche Züge ab Bad Münster am Stein über Bad Kreuznach starten um und Uhr, die bis Gau-Algesheim alle Halte bedienen und dann bis Mainz nur noch in Heidesheim halten. Der RE 2 um Uhr ab Bingen Hbf hält 2 Minuten später zusätzlich in Bingen Stadtbahnhof. Ab Bingen fährt die MRB 32 wie üblich halbstündlich, ergänzt vom zweistündlichen RE 2 ab Bingen Hbf. Zusätzliche Hinfahrten werden auf der buslinie 75 ab Schwabenheim um und Uhr angeboten und auf der linie 650 ab Sprendlingen um Uhr, ab Partenheim und 10.40, ab Essenheim um Uhr und ab Stadecken-Elsheim um Uhr. Ab Stadecken-Elsheim bieten die Linien 75 und 650 damit zusammen 3 bis 4 Fahrten pro Stunde. Und am Nachmittag gibt es zusätzliche Rückfahrten auf der Buslinie 650 bis Partenheim. Im direkten Mainzer umland fahren vormittags die Buslinie 58 alle 20 Minuten ab Wackernheim, die Linie 64 alle 10 bis 20 Minuten ab Budenheim und nachmittags in ähnlichem Takt zurück. Im Stadtverkehr Mainz bringen Straßenbahnen und Busse die Besucher im dichten Takt zum Zugweg. infos zur günstigen Gruppen-Tageskarte und zu allen Fahrplänen an Fastnacht am RNN-Servicetelefon und unter www. rnn.info. Vorarbeiten für das elektronische Stellwerk bingen am rhein rb 33 Schienenersatzverkehr zwischen idar-oberstein und Mainz Aufgrund von Vorarbeiten für das elektronische Stellwerk Bingen am Rhein, entfallen in der Nacht vom 26. Februar (23:45 Uhr) auf den 27. Februar 2016 (05:30 Uhr) Züge der Regionalbahn 33 zwischen Bad Kreuznach und Gau-Algesheim sowie in der Gegenrichtung. Die betroffenen Züge werden durch Busse ersetzt. Vom Ausfall betroffen sind die Züge ab Gau-Algesheim mit ursprünglicher Abfahrt um 23:59, 00:59 und 01:19 Uhr. Der Zug mit geplanter Abfahrt um 23:59 Uhr ab Gau-Algesheim wird durch einen Bus bis Bad Kreuznach ersetzt. Ab dort verkehrt die RB 33 um 00:43 Uhr bis nach Idar-Oberstein mit Ankunft um 1:37 Uhr. Für den Zug mit geplanter Abfahrt um 00:59 Uhr verkehrt ein Ersatzbus um 01:05 bis Bad Münster am Stein (Ankunft: 1:44 Uhr) Ersetzt wird auch der planmäßige Zug um 01:29 Uhr ab Gau- Algesheim. Der Ersatzbus fährt um 01:35 über Bingen nach Bad Kreuznach. In der Gegenrichtung ist der Zug ab Bad Kreuznach mit geplanter Abfahrt um 00:03 Uhr in Richtung Mainz betroffen. Fahrgäste werden mit dem Ersatzbus um 00:08 Uhr bis Gau-Algesheim gebracht und können dort auf die planmäßig verkehrende RB 33 um 01:04 Uhr umsteigen. Der Zug erreicht Mainz um 01:25 Uhr. Durch die angepassten Fahrzeiten der verkehrenden Züge, werden die Anschlüsse von den Ersatzbussen auf die Züge sichergestellt. Anschlüsse in Idar-Oberstein und Mainz Hauptbahnhof können aufgrund der längeren Fahrzeiten der Busse nicht gewährleistet werden. Eine Mitnahme von Fahrrädern in den Ersatzbussen ist aus Platzgründen nicht möglich. Weitere Informationen zum Fahrplan erhalten Sie im Internet unter de. oder unter der vlexx-hotline Staatstheater Mainz Sehnsucht, limited edition ist eine Begegnung von sechs Tänzerinnen und Tänzern mit dem hoch gelobten flämischen Akkordeonisten Philippe Thuriot, der die Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach live interpretiert. Zum letzten Mal ist der Tanzabend am 13. und im Kleinen Haus zu erleben. Auch bereits zum letzten Mal erzählt das Opernensemble die tragische liebesgeschichte von Faust und Margarete, die der französische Komponist Charles Gounod in seiner Interpretation des Goethe-Stoffes in den Mittelpunkt rückt. Begegnen Sie dem Teufel am im Großen Haus! Neu auf dem Programm des Staatstheaters steht ab dem das Gewinnerstück des Mühlheimer Dramatikerprei-

16 Gau-Algesheim Ausgabe 5/2016 ses, Ewald Palmetshofers Die unverheiratete : Niederösterreich im Winter?45. Kurz vor der Kapitulation verrät eine junge Frau einen desertierenden Soldaten und schickt ihn damit in den sicheren Tod. Noch im Jahre 15 des neuen Jahrhunderts schwebt die nicht aufgearbeitete Schuld über Gesellschaft und Familie. Kirchliche Nachrichten Uhr Bibelabend bei Kreutzer s In den Frohngärten 6, Nieder- Hilbersheim, Tel.-Nr / Uhr Seniorenkreis (Kreppelkaffee) in Nieder-Hilbersheim bei Mollers in der Weinstube Uhr Gottesdienst in Nieder-Hilbersheim - Prädikant Dr. J. Schäfer Uhr Gottesdienst in Ober-Hilbersheim - Prädikant Dr. J. Schäfer Uhr ökum. Frauenfrühstück ev. Gemeindehaus Appenheim Uhr Bibelabend bei Kreutzer s In den Frohngärten 6, Nieder- Hilbersheim, Tel.-Nr / Uhr Gottesdienst in Ober-Hilbersheim - Prädikant Dr. J. Schäfer Uhr Gottesdienst in Appenheim - Prädikant Dr. J. Schäfer Uhr Gottesdienst in Nieder-Hilbersheim - Prädikant Dr. J. Schäfer Uhr DIEbänd - Mitmachkonzert zur Fastenzeit in der ev. Kirche Nieder-Hilbersheim- siehe besondere Hinweise Kindergottesdienste Appenheim um Uhr in der Kirche Nieder-Hilbersheim um Uhr in der Kirche Ober-Hilbersheim am von Uhr im ev. Gemeindehaus Sprechstunden Pfarrerin becker Bürostunden der Gemeindesekretärin Frau Müller im Pfarrhaus in Appenheim: donnerstags von Uhr Tel Das Pfarrbüro ist am und nicht besetzt. Urlaub von Pfarrerin Becker beginnt am und dauert bis Bei Sterbefällen vertritt im Februar Herr Pfarrer Esders-Winterberg aus Partenheim (06732/8988). Pfarrerin Becker tritt ab ihren Dienst in Wackernheim und im Dekanat Ingelheim an. Öffentliche evang. gemeinde- und Jugendbücherei appenheim Öffnungszeiten: dienstags von Uhr und freitags von Uhr in der Grundschule in Appenheim eeb evangelische erwachsenen bildung rheinhessen: eltern und Kind-Kreise : Appenheim: Dienstags um Uhr im ev. Gemeindehaus. Info: Janina Artelt, Tel / , Nieder-Hilbersheim: Da viele Kinder im Zielalter zwischen 0 und 3 Jahren bereits die Kinderkrippe besuchen, findet derzeit leider kein Krabbelkreis statt. Interessenten sind herzlich eingeladen, sich bei Familie Schäfer zu melden: Tel /326 Ober-Hilbersheim: dienstags von Uhr im ev. Gemeindehaus Info: Angela Hessinger 06728/ Kirchenchor Ober-hilbersheim dienstags Treffen um Uhr im evang. Gemeindehaus. Info: H.-R. Heucher Tel /267 Jugendtreff für alle 3 Gemeinden Treffpunkt evangelische Jugend. Für Jugendliche ab 14 Jahren. Infos: Gemeindepädagogin Margarete Ruppert, besondere hinweise DIEbänd - Mitmachkonzert zur Fastenzeit am Sonntag, den um Uhr in der Evangelischen Kirche Nieder-Hilbersheim - Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. taizé-gottesdienst in der Fastenzeit Der Liturgiekreis möchte am Sonntag, den um Uhr in der ev. Kirche Ober-Hilbersheim einen stillen und stimmungsvollen Gottesdienst mit Kerzenlicht mit Ihnen feiern. Zur Ruhe kommen und auftanken durch meditative Texte und durch das Musizieren unseres Kirchenchores. Sie sind herzlich eingeladen. gelstadt engelstadt Sonntag, Uhr Fastnachtsgottesdienst bubenheim Samstag, Uhr Fastnachtsgottesdienst Mittwoch, Uhr Jugendtreff Ev.Pfarramt@ekgao.de Donnerstag, 4. Februar :00 Uhr Seniorentreff mit Fastnachts-Kreppel-Kaffee im Gemeindehaus Sonntag, 7. Februar :00 Uhr Gottesdienst in Gau-Algesheim, gemeinsamer Beginn mit dem Kindergottesdienst in der Kirche 11:00 Uhr Gottesdienst in Ockenheim mit der Feier des Heiligen Abendmahls Sonntag, 14. Februar :00 Uhr Gottesdienst in Gau-Algesheim mit der Feier des Heiligen Abendmahls Seniorentreff Liebe Senioren, am Donnerstag, den um Uhr findet unser Kreppel-Kaffee statt. Sie sind alle herzlich eingeladen, mit uns zwei frohe Stunden zu verbringen. Gute Laune wollen Sie bitte mitbringen, alles andere besorgt das Team. Wir freuen uns auf Sie! Kindergottesdienst 10:00 Uhr, gemeinsamer Beginn mit der Gemeinde in der Kirche 7. Februar / 28. März (Familiengottesdienst) / 22. Mai (Gemeindefest) / 5. Juni / 3. Juli / 4. Sept. / 2. Okt. / 6. Nov. und 4. Dezember 2016 Strickzeit Wir stricken 2016: 15. Febr./ 7. März / 11. April / 9. Mai / 13.Juni / 11. Juli / 8. August / 12. Sept. / 17. Okt. / 14. Nov./ und am 12. Dezember Wir freuen uns auf alle MitstrickerInnen. Kinder-Weihnachts-Musical Zum Nachtreffen und DVD anschauen sind alle Mitwirkende des Kinder-Weihnachts-Musicals am Freitag, 19. Februar um Uhr herzlich ins ev. Gemeindehaus eingeladen. Weltgebetstag 2016 Frauen aller Konfessionen laden zum Gottesdienst ein Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Jährlich wird am ersten Freitag im März in über 170 Ländern der Gottesdienst zum ökum. Weltgebetstag begangen. Lieder und Gebete dieses Gottesdienstes werden in jedem Jahr von Frauen eines anderen Landes vorbereitet - für den Weltgebetstag 2016 waren es Frauen aus Kuba. Der Weltgebetstag ist eine große internationale Bewegung, deren Wurzeln bis ins 19. Jhd. zurückreichen. Gottesdienste zum WGT am Freitag, den 4. März 2016: 17:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Gau-Algesheim 18:00 Uhr in der katholischen Kirche Ockenheim Frauenfrühstück Gedichte un Geschichte vun de Parresen Rheinhessisches Mundartkabarett in frühstücksgerechten Portionen. Passend zum 200-jährigen Rheinhessen-Jubiläum lädt das Frauenfrühstücks-Team der ev. Kirchengemeinde Gau-Algesheim und Ockenheim zu einem Frauenfrühstück in rheinhessischer Mundart ein. Manuela Rimbach-Sator, Pfarrerin der Oppenheimer Katharinenkirche, mehrfache Preisträgerin des Rheinhessischen Mundartwettbewerbs und Autorin, plaudert über selbst Erlebtes und bei anderen Gelesenes zu ihrer Heimat und ihrem Berufsalltag bei Kerch un im Pfarrhaus Termin: Am Samstag, 19. März 2016, 09:00 Uhr Gemeindehaus, Schulstraße 3 Referentin: Pfarrerin Manuela Rimbach-Sator, Katharinenkirche, Oppenheim Anmeldung: bis zum wird gebeten, Telefon Veranstalter: Beitrag: oder ev.pfarramt@ekgao.de Ev. Kirchengemeinde Gau-Algesheim und Ockenheim, EEB Evangelische Erwachsenenbildung Rheinhessen 6 Euro

17 Gau-Algesheim Ausgabe 5/2016 hausabendmahl Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht am Gottesdienst teilnehmen kann und trotzdem gerne zum Abendmahl gehen möchte, wende sich bitte an Frau Pfarrerin Hassinger, Telefon Sie vereinbart mit Ihnen gerne einen Termin für ein Hausabendmahl Ökumenische Kinder-und Jugendarbeit der Kath. und ev. Kirchengemeinde gau-algesheim Siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Stadt Gau-Algesheim Offene Jugendarbeit im Pfarrer-Koser-haus Grabenstraße 28, Tel.: Siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Stadt Gau-Algesheim Sprechzeiten der Pfarrerin Jederzeit nach Vereinbarung, Telefonnummer: 2557 (Bitte sprechen Sie auch auf den Anrufbeantworter) bürozeiten Am Fastnachtsdienstag, den 9. Februar ist das Gemeindebüro nicht besetzt Am Donnerstag den ist das Gemeindebüro wie gewohnt von 09:30-12:30 Uhr besetzt. Tel.: 2557 (Bitte sprechen Sie auch auf den Anrufbeantworter.) termine Donnerstag, Uhr Kinderchor Chorwürmer im Bürgerhaus in Groß-Winternheim Uhr Kirchenchor im Bürgerhaus in Groß-Winternheim Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Fastnachtspredigt in Groß-Winternheim, Pfr. Scheid Uhr Gottesdienst mit Fastnachtspredigt und Kindergottesdienst in Schwabenheim, Pfr. Scheid + Kigo-Team Mittwoch, Uhr Fastenaktion Zusammenkunft in ev. Kirche in Schwabenheim bürozeiten im Pfarramt: Dienstag und Donnerstag Uhr Tel. Pfr. Scheid und Büro: Pfarrgruppe Gau-Algesheim St. Cosmas u. Damian, Gau-Algesheim - St. Josef, Ober-Hilbersheim - St. Peter u. Paul, Ockenheim - Kloster Jakobsberg, Ockenheim Kontakt: Dekan H. Priesel, Schlossgasse 1, Gau-Algesheim,Tel /2421, Fax 06725/6143; henning.priesel@dekanat-bingen.de Freitag, 5. Februar 2016 Ab Uhr: Hauskommunion Montag, 15. Februar Uhr: Eröffnung des Ehekurses Ein Segen, die Liebe - ein Angebot für Paare vor der Hochzeit - um Anmeldung wird gebeten im Kath. Pfarrbüro Gau-Algesheim, Tel / Pfarrbüro Schlossgasse 1, Tel.: ; Fax: pfarrei.gau-algesheim@dekanat-bingen.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag: geschlossen Dienstag: geschlossen Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Sie können eine Nachricht auf den Anrufbeantworter sprechen Seelsorger Pfarrer Henning Priesel Pastoralreferentin Christine Schlechtriem Diakon Stefan Faust Diakon Josef Kolbeck i. R. Gerne führen wir mit Ihnen ein persönliches Gespräch. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel Pfarrgemeinderat Vorsitzende: Mechthilde Hassemer, Schulstr. 5, Tel.: 4153 Verwaltungsrat Stellvertr. Vorsitzender: Stephan Hang, Eleonorenstr. 5, Tel.: 2821 gottesdienste Samstag, 6. Februar Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier (Vorabendmesse ) in Gedenken an: Verstorbene der Familie Hessel/König, Kollekte: Heizkosten Sonntag, 7. Februar Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier (Frühmesse) in Gedenken an: Familie Georg und Walter Reitz; Wilhelm und Auguste Baumann geb. Reuter; (Messstiftungen) Verstorbene der Familie Hassemer/Becker; Luzie und Günther Kretschmer; Uhr Eucharistiefeier (Hochamt) Kindergottesdienst im Haus St. Michael: Ich habe Freude zu verschenken Kollekte: Heizkosten Mittwoch, 10. Februar aschermittwoch Uhr Eucharistiefeier (Abendmesse mit Erteilung des Aschenkreuzes) Freitag, 12. Februar Uhr Wort-Gottes-Feier mit Erteilung des Aschenkreuzes (AS) Uhr Weggottesdienst für Kommunionkinder und Eltern Uhr Weggottesdienst für Kommunionkinder und Eltern Uhr Kreuzweg-Andacht Samstag, 13. Februar Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier (Vorabendmesse ) in Gedenken an: Karolina Maischein; Eheleute Valentin und Eleonore Fleischmann geb. Kornely; Karl Eckhard, Eltern und Geschwister; (Messstiftungen) Nils Herz zum Jahresgedenken; Kollekte: Aufgabe der Caritas terminkalender HSM = Haus St. Michael, Schlossgasse 2 PKH = Pfarrer-Koser-Haus, Grabenstraße 28 KiTa = Kindergarten St. Nikolaus, Karl-Domdey-Str. 2 AS = Albertus-Stift, Schulstraße 20 Sonntag, 7. Februar Uhr Närrisches Dachcafé (AS) Uhr KJG-Movie im Rockcafé (PKH) Mittwoch, 10. Februar Uhr Gruppenstunde (R. Dengler/M. Rodinger) Uhr Vollversammlung des Kirchbauvereins (HSM) Uhr Christian-Erbach-Chor (PKH) Donnerstag, 11. Februar Uhr Kinderchor (PKH) Uhr Gruppenstunde (J. Kitzinger/C. Sarg) Uhr Chorissima (HSM) Uhr KKM Orchesterprobe (PKH) Freitag, 12. Februar Uhr Jugendorchester (PKH) närrisches Dachcafé Am Sonntag, , sind die Frauengemeinschaft und der Pfarrgemeinderat Gastgeber im Albertus-Stift. Das Närrische Dachcafé startet um Uhr. Wir wünschen allen Besuchern einen unterhaltsamen, närrischen Nachmittag bei Musik, Singen und Schunkeln. MiSereOr-Fastenkalender Den diesjährigen Fastenkalender können Sie nach den Gottesdiensten am Wochenende für 2,50 erwerben. Kirchliche einrichtungen Katholischer Kindergarten St. nikolaus Karl-Domdey-Str. 2, Tel.: 2937, Leitung: Monika Ornau Katholische öffentliche bücherei (Köb) Schlossgasse 2, Tel.: 0160/ Öffnungszeiten: sonntags: Uhr mittwochs: Uhr freitags: Uhr Verlängerungen von Ausleihfristen können zu diesen Zeiten telefonisch vereinbart werden. Fachgeschäft für fairen handel: Weltladen haus bernardin Schlossgasse 2 Öffnungszeiten: sonntags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr freitags: Uhr Ökumenische Kinder- und Jugendarbeit der Kath. und ev. Kirchengemeinde siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Stadt Gau Algesheim

18 Gau-Algesheim Ausgabe 5/2016 Offene Jugendarbeit im Pfarrer-Koser-haus Grabenstraße 28, Tel.: siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Gau-Algesheim caritas-altenzentrum albertus-stift Schulstraße 20, Tel.: 93250, Leitung: Reinhard Horn caritas der gemeinde: hilfe in notlagen Sind Sie in einer Notlage und wissen nicht weiter? Wenden Sie sich vertrauensvoll an Pastoralreferentin Christine Schlechtriem, Tel.: 2421 (Pfarrbüro). Kleiderkammer des Missionskreises St. rita Karl-Domdey-Straße 2, Tel 3509, Leitung: Hildegard Becker Kleiderabgabe: mittwochs von Uhr Kirchbauverein St. cosmas und Damian e.v. Mainzer Volksbank: IBAN DE Sparkasse Rhein-Nahe: IBAN DE ansprechpartner/innen der gruppen und Kreise finden Sie auf unserer Homepage unter: Pfarrbüro: Hauptstraße 1, Ober-Hilbersheim Tel /94013, Fax 06728/94015, pfarrei.ober-hilbersheim@dekanat-bingen.de Öffnungszeit: mittwochs von Uhr gemeinderef.: helena gilbert im Pfarrhaus erreichbar Dienstag: Uhr und Uhr Donnerstag Uhr helena.gilbert@dekanat-bingen.de Pfarrvikar: Stephan herrlich Holzhauserstr. 16, Bingen Tel /10333, Fax 06721/ stephan.herrlich@dekanat-bingen.de Freitag, Ab Hauskommunion Treffen der Kommunionkinder in Appenheim Probe der KKM Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier in Appenheim Gebetsanliegen für die Gemeinde Kollekte: Blumenschmuck Dienstag, Kindergottesdienstvorbereitung in Appenheim Mittwoch, Pfarrbüro geschlossen Schulgottesdienst in der kath. Kirche in Appenheim mit Austeilung des Aschenkreuzes ab ök. Frauenfrühstück im ev. Gemeindehaus in Appenheim Feier der Umkehr in der kath. Kirche in Ober-Hilbersheim mit Austeilung des Aschenkreuzes Kollekte: Blumenschmuck Donnerstag, Bibelabend bei Fam. Kreutzer in Nieder-Hilbersheim Freitag, Weggottesdienst der Kokis in Ober-Hilbersheim Probe des Kirchenchores Piccolo in Ober-Hilbersheim Probe der KKM Welzbachtal Sonntag, Fastensonntag Eucharistiefeier in Appenheim Gebetsanliegen für die Gemeinde Kollekte: Caritas Eucharistiefeier in Ober-Hilbersheim Gebetsanliegen für die Gemeinde Kollekte: Caritas Öffnungszeiten Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist am Aschermittwoch, 10. Februar wegen Urlaub geschlossen. Kontakt: Pfarrbüro: Hindenburgplatz 1, Ockenheim, Tel.: Öffnungszeiten: Montag 16:00-17:30 Uhr Mittwoch 09:30-11:00 Uhr Donnerstag 16:00-17:30 Uhr KathGemeinde.Ockenheim@t-online.de P. rochus Wiedemann OSb Kloster Jakobsberg, Tel.: oder Pforte: arnold gros, Pfarrgemeinderatsvorsitzender Alleestr. 3, Tel.: gottesdienste in unserer gemeinde 5. Sonntag im Jahreskreis Samstag, :00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für Ehel. Johann Bapt. Ochs; Liesel Petry und Angehörige Sonntag, :00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für die Pfarrgemeinde 11:00 Uhr Ev. Gottesdienst Mittwoch, :00 Uhr Gottesdienst zum Beginn der Fastenzeit mit Austeilung des Aschekreuzes Gebet für die Pfarrgemeinde Freitag, :15 Uhr Weggottesdienst für die Erstkommunionkinder und Ihre Eltern 1. Fastensonntag Samstag, :00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für die Pfarrgemeinde Sonntag, :00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für Alfons Josef Fleischer und Eva und Jakob Fleischer; Ilse Fleischer, Familien Fleischer und Heil; Werner Fleck und Angehörige; Josef Schäfer und Familie, Jakob Bauer 10:00 Uhr Kinderwortgottesdienst für Kinder von 2-7 Jahren in Begleitung ihrer Eltern (in der Räumen der Bücherei, Hindenburgplatz 1) Kirchbauverein Vorsitzender: Arnold Müller, Poveglianostr. 25, Tel.: kirchbauverein-ockenheim@freenet.de IBAN DE BIC MVBMDE55 Kontakt: Kloster Jakobsberg Missionsbenediktiner von St. Ottilien Ockenheim Tel.: 06725/ prior@klosterjakobsberg.de Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 08:30-09:15 Beichtgelegenheit 09:30 Amt für Richard Zimmermann; für Anni Völlinger (bestellt von Br. Ulrich) 17:30 Vesper mit Aussetzung Montag, :00 Vesper und Eucharistiefeier für Wolfram Leonhardt Dienstag, :00 Vesper und Eucharistiefeier für Anna und Franz Hohenschläger Mittwoch, aschermittwoch 18:00 Vesper und Eucharistiefeier 19:00 Bibel-Teilen Donnerstag, :00 Vesper und Eucharistiefeier für Dieter Klingler und Eltern; für Ireneo Cepillo Freitag, :00 Vesper und Eucharistiefeier für Matthias und Anna Lechner Samstag, :00 Vesper Sonntag, Fastensonntag 08:30-09:15 Beichtgelegenheit 09:30 Amt für Marion und Heinz Hell und Angehörige; für Elisabeth Urbinski 17:30 Vesper mit Aussetzung Kath. Pfarrgemeinde Schwabenheim mit den Filialen Bubenheim/ Engelstadt/Stadecken-Elsheim/Jugenheim/Groß-Winternheim Donnerstag, :00 Uhr St. Johannes-Evangelist Groß-Winternheim Wort Gottes- Feier

19 Gau-Algesheim Ausgabe 5/2016 Freitag, :15 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistische Anbetung 18:00 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistiefeier Samstag, :00 Uhr St. Walburga Elsheim Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Bubenheim Eucharistiefeier (ev. Kirche) 10:30 Uhr St. Johannes Evangelist Groß-Winternheim Familiengottesdienst (Fürbitte: Familien Huster, Golz u. Kaspar) Dienstag, :00 Uhr St. Walburga Elsheim Eucharistiefeier 20:00 Uhr Elsheim Kirchenchorprobe im Haus Mauritius 20:00 Uhr Groß-Winternheim Kirchenchorprobe im Paccius-Haus Mittwoch, aschermittwoch, Fast- und abstinenztag 08:50 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Schülergottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes 10:45 Uhr St. Walburga Elsheim Schülergottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes 19:00 Uhr St. Johannes Evangelist Groß-Winternheim Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschenkreuzes 19:00 Uhr St. Walburga Elsheim Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschenkreuzes Donnerstag, :00 Uhr St. Johannes-Evangelist Groß-Winternheim Eucharistiefeier Freitag, :15 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistische Anbetung 18:00 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistiefeier Samstag, :00 Uhr Bubenheim Eucharistiefeier (ev. Kirche) (Fürbitte: Willi u. Anna Rühl) Sonntag, Fastensonntag 09:00 Uhr St. Johannes Evangelist Groß-Winternheim Eucharistiefeier 10:30 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistiefeier, anschl. Fastenessen im Christoph Nebel-Haus 10:30 Uhr Schwabenheim Kinderwortgottesdienst im Christoph Nebel-Haus unsere Pfarrgemeinde im internet: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: (Martina Raschkewitz): Dienstag - Donnerstag: Uhr, Mittwoch : Uhr Tel.Nr , E.Mail: pfarrei.schwabenheim@dekanat-bingen.de Pfarrer thomas Winter ist zu erreichen: über das Pfarramt ( ). Pfarrvikar Pater elmar theisen OMi ist zu erreichen über das Pfarramt Diakon Michael Michalsen ist zu erreichen über das Pfarramt oder per E.Mail-Adresse: michalsen4@gmx.de. gemeindereferentin Frau Doris brunn ist zu erreichen: per E.Mail: doris.brunn@dekanat-bingen.de E.Mail: doris.brunn@dekanat-bingen.de gemeindereferentin Frau Karin heiser ist zu erreichen per E.Mail: karin.heiser@dekanat-bingen.de gottesdienst für die ganze Familie: Sonntags um 10:30 Uhr Im Anschluss an den Gottesdienst herzliche Einladung zu Kaffee und Tee. Kindergottesdienst: Jeden Sonntag gibt es einen Kindergottesdienst für alle Kinder von 1-12 Jahren. Sprechstunde mit Pastorin Mirjam Justinger Kontaktaufnahme unter: oder mirjam.justinger@googl .com gemeinderäume: Lise-Meitner-Str. 6, Gewerbegebiet Santa Fe Gau-Algesheim gemeindebüro: Tel: ; buero@christusgemeinde-fegw.de weitere Informationen über die Gemeinde, zu Veranstaltungen und wöchentlichen Terminen: KidsParty am , :30uhr Unter dem Motto: Kunterbunt und Wunderschön! wollen wir feiern, spielen, singen, beten und vieles mehr. Alle Kinder der 1. bis 6. Klasse Kosten: 3 Infos: Dorothea Fetzer ( ) Wir freuen uns. - Sei dabei :) Mädchentage in Sagenroth vom Du bist Wunderwert! Entdecke, warum Du Wunder wert bist. Wer: Alle Mädchen von Jahren Kosten: 30 p.p. Infos: Dorothea Fetzer ( ) Jungstage vom in der christusgemeinde Mann sein - stark sein. Wie kann man(n) in dieser Welt sein Mann stehen? Wer: Alle Jungs von Jahren Kosten: 7 p.p. Infos: Gabriel Eise ( ) Aus Vereinen und Verbänden Ortsgemeinde Appenheim SPD - Michael hüttner ihr landtagsabgeordneter vor Ort! Ich besuche Sie in Kürze mit meinem historischen, roten Feuerwehrbus und bin am in der Zeit von uhr für Sie vor Ort in Appenheim in der Ortsmitte (Nähe Turnhalle). Ich werde mich bei einem kleinen Rundgang durch Appenheim über die wichtigsten Projekte der Gemeinde informieren und stehe für Ideen und Anregungen bei einem Gläschen Glühwein für ein Gespräch zur Verfügung. gesangverein Schubertbund appenheim einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Schubertbundes Appenheim findet am um uhr in der Begegnungsstätte statt. Alle Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellen der Beschlussfähigkeit, Totengedenken 2. Berichte des Vorstandes und der Chorleiter 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen (1. Vors., Kassiererin, Schriftführerin, Beisitzer, ein Kassenprüfer) 6. Anträge der Mitglieder 7. Aktivitäten im Jahr Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen bis zum schriftlich bei der 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Der Vorstand freut sich über zahlreiches Erscheinen. SV 1972 appenheim e.v. einladung zur Jahreshauptversammlung am um uhr im Vereinsheim am Sportplatz in Appenheim. tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Hauptkassierers 6. Bericht des Jugendwartes 7. Bericht der Aktiven 8. Bericht der AH-Mannschaft 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Entlastung des Vorstands 11. Bestimmung der neuen Kassenprüfer 12. Teil-Neuwahlen des Vorstands 13. Diskussion Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung sind schriftlich spätestens eine Woche vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Über eine rege Teilnahme an unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung würden wir uns freuen! tv 1891 appenheim Kinderfastnacht In alter Tradition findet am Fastnachtsdienstag, dem 9. Februar 2016 ab 15:33 uhr in der Turnhalle des TV Appenheim die Appenheimer Kinderfastnacht statt.

20 Gau-Algesheim Ausgabe 5/2016 Es gibt wieder viele Spiele mit attraktiven Gewinnen, Musik und verschiedene Darbietungen auf der Bühne. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich das Team der Kinderfastnacht des Turnvereins Appenheim. Ortsgemeinde Bubenheim bauern- und Winzerverein bubenheim Jahreshauptversammlung 2016 achtung terminänderung! Die Mitgliederversammlung des Bauern- und Winzervereins sowie der Pheramonanwendergemeinschaft Bubenheim findet am Dienstag, dem um uhr in der Gutsschänke Finkenauer statt. tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der AWG mit Kassenbestand 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes sowie der Obmänner der AWG 7. Neuwahl eines Kassenprüfers 8. Verschiedenes Anträge müssen 10 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden abgegeben werden. ttc 1953 bubenheim einladung zur generalversammlung Am Sonntag, um uhr in der Sport- und Kulturhalle Bubenheim - Kommunikationsraum. tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte - Schriftführerin - Kassierer + Kassenprüfer - Sportwarte (Damen und Herren) - Jugendwarte - Veranstaltungsausschuss 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen. - 2.Vorsitzende/-r - Kassierer/-in - 2.Beisitzer/-in Erweiterter Vorstand. - Sportwarte (Damen und Herren) - Jugendwarte, männl./weibl. Betreuer - Veranstaltungsausschuss - Hallenausschuss - Kassenprüfer 6. Anträge gemäß 13 der Satzung (diese müssen 10 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden vorliegen) 7. Verschiedenes Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Es gibt wieder Interessantes und Wichtiges zu berichten. Auf rege Teilnahme freut sich der Vorstand. Stadt Gau-Algesheim cdu treff mit cdu landtagskandidatin elisabeth gräff Die Binger CDU Landtagskandidatin Elisabeth Gräff kommt zum Bürgergespräch nach Gau-Algesheim: am Freitag, 5. Februar ab Uhr Einkaufsmärkte am Sonntag, 7. Februar vormittags Marktplatz bündnis 90/Die grünen treffen Das nächste Treffen des Ortsverbandes Bündnis 90/Die Grünen der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim findet statt am Donnerstag, um 20:00 uhr im Haus der AWO, Kegelplatz 4, Gau- Algesheim. Interessierte Bürger sind herzlich willkommen. awo Ortsverein gau-algesheim lädt zu einem besuch an den närrischen tagen recht herzlich ein Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Freitag, ab Uhr Beginn der närrischen Tage Rosenmontag, ab 15:00 Uhr zu Jubel, Trubel, Heiterkeit... das Fastnachtstreiben im Haus der AWO Aschermittwoch, ab 15:00 Uhr Ausklang der närrischen Zeit und ab 17:00 Uhr gibt es Heringe nach hausmacherart mit Quellkartoffeln cvga carneval.verein gau-algesheim 1912 e.v. ascherfreitagstreffen Am Freitag, , Uhr findet das traditionelle Ascherfreitagstreffen im Gutsausschank Lich, Laurenziberg 6, statt. Alle Aktiven, Mitglieder, Sponsoren und Freunde des CVGA sind herzlich zu diesem Treffen eingeladen. Wir möchten in geselliger Runde die Fastnachtskampagne 2016 beenden. Treffpunkt für Wanderer um Uhr am Hotel Heljerhaisje. KJg gau-algesheim Sommerlager 2016 Liebe abenteuerlustige Kinder und Jugendliche, endlich ist es so weit und der Termin für das Sommerlager 2016 steht fest! Los geht es am 26. Juli 2016 bis zum 2. august Dieses Jahr fahren wir in die schöne Eifel nach Eckfeld. Es erwartet euch eine Woche voller Spiel, Spaß und Action gemeinsam mit vielen anderen Kindern und tollen Betreuern. Anmeldungen und weitere Informationen gibt es ab sofort auf unserer Homepage ( zum Download. Schaut schnell mal rein und meldet euch an. Wir freuen uns auf euch! Kolpingsfamilie Positionen des Kolpingwerks ein land - vier Diözesanverbände Zu einem Informations- und Gesprächsabend lädt die Kolpingsfamilie St. Cosmas und Damian ein. Grundlage des Austauschs ist das Positionspapier des Kolpingwerks zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzischen Diözesanverbände formulieren darin ihre Erwartungen und Wünsche an den künftigen Landtag und die nächste Landesregierung. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 24. Februar 2016 um 19:30 uhr im Mediaraum der Rathausscheune (Eingang Kreuzhof) statt. crescendo - MGV 1881 e.v. Gau-Algesheim Einladung zur Generalversammlung am 19. Februar 2016 Hiermit möchten wir alle Mitglieder unseres Vereins zur Generalversammlung am Freitag, 19. Februar 2016 in den Säulensaal des Schloss Ardeck einladen. Beginn Uhr. tagesordnung. 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 2. Berichte des Vorstands - Vorsitzende - Finanzverwalterin - Archivarin 3. Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung des Vorstandes 4. Vorstandswahlen und Wahl der Funktionsträger 5. Wahl eines Kassenprüfers 6. Ergänzungswahl eines Ehrenrat-Mitgliedes 7. Anträge 8. Termine Anträge sind spätestens eine Woche vor der Versammlung beim Vorstand einzureichen. Über eine rege Beteiligung an der Versammlung würden wir uns freuen. Radsportverein 1898 e.v. Gau-Algesheim einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, dem 4. März 2016 findet in der Radsporthalle die Jahreshauptversammlung statt. Beginn: uhr. gegenstände der Versammlung sind: 1) Begrüßung, Annahme der Tagesordnung, Totenehrung 2) Jahresberichte 3) Rechnungsbericht und Bericht der Kassenprüfer 4) Entlastung des Vorstandes und der Ausschüsse

21 Gau-Algesheim Ausgabe 5/2016 5) Ehrungen 6) Behandlung der vorliegenden Anträge 7) Verschiedenes Im Anschluss: Abendessen, serviert von der Wirtschaftskommission. Anträge zu dieser Versammlung sind bis spätestens 26. Februar 2015 schriftlich bei der 1. Vorsitzenden Christiane Schön einzureichen. Wir laden alle Mitglieder zu dieser Jahreshauptversammlung herzlich ein und würden uns freuen, Sie begrüßen zu können. Termine für die Pinnwand Kadertraining der Rheinhessen-Radballer in der Schloß-Ardeck-Halle Rheinhessenmeisterschaft im Kunstradfahrer in Saulheim RVR-Pokal 1 im Kunstradfahren in MZ-Ebersheim Radsport trifft Hockey in der Schloß-Ardeck-Halle Sportvereinigung 1910 e.v. Abt. Fußball Testspiele der Fußballer Donnerstag, :30 Uhr, Herren SV Gau-Algesheim : TV 1817 Mainz Samstag, :00 Uhr, Herren SV Gau-Algesheim : SpVgg Viertäler Dienstag, :30 Uhr, Herren SV Gau-Algesheim : SG Bingerbrück/Weiler Samstag, :00 Uhr, C-Junioren SG Bingerbrück/Weiler/Gensingen/Grolsheim : SpVgg Gau-Algesheim 12:00 Uhr, B-Junioren SpVgg Gau-Algesheim : TSV Hargesheim 17:00 Uhr, Herren SV Gau-Algesheim : SG Soonwald/Simmern Sonntag, :00 Uhr, Herren SV Gau-Algesheim II : SG Bingerbrück/Weiler II Kurzfristige Änderungen nach Redaktionsschluss sind möglich, siehe Vereinsspielplan unter Termine auf de/bereich-fussball! TV Eintracht 1880 e.v. Gau-Algesheim DTB Pluspunkt Gesundheit - Qualität im Gesundheitssport Erneut erhielt Annette Topeters, langjährige Übungsleiterin im TV, für ihre Übungsangebote 55 plus - Rückenfit und 65 plus - Rückenfit den Pluspunkt Gesundheit. Für alle Interessierten findet das Training mittwochs von bis Uhr (55 plus) oder bis Uhr (65 plus) in der TV Halle, Appenheimer Straße, statt. Neueinsteiger und Neueinsteigerinnen sind jederzeit herzlich willkommen. Termine Altweiberball, Turnhalle Putzaktion, Turnhalle Start ins Wanderjahr Kinderturnwettkampf, Ockenheim???? Family and Friends Day, Turnhalle Ostercamp Leistungsturnerinnen, Turnhalle Gau-Turntag, Gaulsheim Generalversammlung Turnverein, Turnhalle 16. / Gau-Gerätemeisterschaften, Heidesheim Showtanzabend, Turnhalle Gesundheitsmesse, Sporthalle Maiwanderung Turnfest Rheinland-Pfalz, Pirmasens Bürgerfest der Stadt Gau -Algesheim Sommerwanderung Sommer- und Seniorenfest, Turnhalle u. Garten Beachvolleyballturnier, Beachvolleyballplatz Turncamp Leistungsturnerinnen, Turnhalle Volleyballcamp, Turnhalle Wanderung 24./ Gau-Gerätemeisterschaften, Stadecken-Elsheim???? vereinsinterne Fortbildung für Übungsleiter in Erster Hilfe und im Umgang mit dem Defibrillator, Turnhalle Herbstwanderung Vereinsmeisterschaften, Turnhalle Nikolauswanderung Jahresabschlussfeier, Turnhalle Volkshochschule Gau-Algesheim Das Büro der VHS GA ist in der Rathausscheune (barrierefrei), im 2. Stock. Montag + Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Das Frühjahrs-Programm 2016 ist auf unserer Homepage! Für Rückfragen und Anmeldungen nutzen Sie bitte unsere Mail- Adresse: Sie können sich für unsere Kurse schriftlich, telefonisch (AB) oder per anmelden! Adresse: VHS Gau-Algesheim, Marktplatz 1 Telefon: / AB. vhs.gau-algesheim@kvhs-mainz-bingen.de Homepage: Sie finden das Programmheft der KVHS und das kleine Heft der VHS- GA in vielen Läden, in Apotheken und Arztpraxen in GA und Umgebung! Kurse und Veranstaltungen im Frühjahr 2016 Wussten Sie dass manchmal Ihr Kurs nicht zustande kommt, weil wir nicht wissen konnten, dass Sie kurzfristig noch teilnehmen wollten? Bitte melden Sie sich frühzeitig an! Gesundheit und Sport 07/316 Besser Sehen mit QiGong Übungen aus dem Augen -Qi Gong entspannen und stärken. Sie sind hilfreich bei trockenen Augen, Kurz- oder Weitsichtigkeit, Verspannungen im Schultergürtel und bei Rückenschmerzen. Referent: Gerhard Müller Termin: Mi., , 18:30-20:15 Uhr Rathausscheune, Multimediaraum Gebühr: 17-1 Termin 07/323 Yoga für Anfänger am Vormittag Referentin: Stefanie Petersen Termin: Do., , 9:00 10:15 Uhr Schloss Ardeck, Gebühr: Termine nicht am Kultur und Gestalten Bei einigen unserer Kreativ-Kursen kommen noch Materialkosten hinzu, die direkt an die Referenten/In zu zahlen sind! 07/202 Keramikkurs Referentin: Gisela Jost Termin: Mi., , 17:00 19:00 Uhr Christian-Erbach-Realschule plus, Werkraum Gebühr: Termine + Materialkosten 07/211 Filzen für Anfänger und Fortgeschrittene Thema: Elfen, Feen und Wichtel An diesem Abend werden wir mit Hilfe einer Filznadel und mit bunter Wolle Figuren zur Oster-oder allgemein zur Dekoration anfertigen. Die Figuren können als Mobile (hängend) oder stehend für den Tisch gearbeitet werden.. Referentin: Angela Grauli-Kehrer Termin: Do., , 19:00 22:00 Uhr Christian-Erbach-Realschule plus, Werkraum Gebühr: 15-1 Termin + Materialkosten 07/206 u 207 Osterfloristik Ob Türkranz oder Tischdekoration, es wird für jeden eine Idee dabei sein. Dabei werden verschiedene Techniken gezeigt. Referentin: Daniela Wittelsbach Termin: 07/206: Di., , 16:00-18:30 Uhr Termin: 07/207: Di., , 19:00-21:30 Uhr Christian-Erbach-Realschule plus, Werkraum Eingang Kirchstraße Gebühr: je 14 - je 1 Termin + Materialkosten 07/203 Keramikkurs / Tageskursfür Kinder und Erwachsene Thema: Herzen Hängende oder stehende Gefäße in Herzform. Einmal einen ganzen Tag entspannt töpfern. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Referentin: Termin: Glasieren: Gebühr: Gisela Jost Sa., , 10:00 17:00 Uhr Mi., , 19:00-21:00 Uhr Christian-Erbach-Realschule plus, Werkraum 34-1 Termin + Glasieren 07/212 Kreativ und Kunterbunt in den Frühling für Kinder von 6-10 Jahren Wir malen Landschaften, Frühlingsmotive und fantasievolle Figuren in unterschiedlichen Techniken. Referentin: Jutta Marbe-Peil

22 Gau-Algesheim Ausgabe 5/2016 Termin: Gebühr: Do., , :30 Uhr Christian-Erbach-Realschule plus, Werkraum 38-6 Termine umwelt, technik 07/101 Fahrradwartung und reparatur, Kurs 1, Sa., /102 Fahrradwartung und reparatur, Kurs 2, Sa., In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie kleinere Reparaturen und Wartungen am Fahrrad selbst durchführen können. Referent: Dominik Steinheimer Termin: jeweils 14:30-18:30 Uhr Fahrradhaus Schön, Ingelheimer Str. 46 Gebühr: 19-1 Termin Sprachen Gerne können Sie zu einer Schnupperstunde kommen, um Ihren Kenntnisstand auszuloten und zu sehen, ob Ihnen der Kurs zusagt. 07/410 englisch, business englisch Für Teilnehmer mit soliden Grundkenntnissen (Stufe C). Referent: Karina Evraeva Termin: Di., , 19:30-21:00 Uhr Christian-Erbach-Realschule plus, Gebühr: Termine 07/406 Spanisch, Kurse der Stufe a1, 1. Kurs Referent: Amador Vallina Termin: Do., , 19:30 21:00 Uhr Christian-Erbach-Realschule plus, Eingang Kirchstraße Gebühr: Termine 07/407 italienisch, Kurs der Stufe b1, 5. Kurs Referent: Gennaro Ciccarelli Termin: Do., , 19:00 20:30 Uhr Schloss Ardeck, VHS-Raum Gebühr: Termine 07/414 italienisch, Kurs der Stufe a1, 2. Kurs Referent: Gennaro Ciccarelli Termin: Mo., , 19:00 20:30 Uhr Schloss Ardeck, VHS-Raum Gebühr: Termine Kochen und backen Zu den angegebenen Kursgebühren kommen noch Kosten für Lebensmittel hinzu, die direkt an den Referenten zu zahlen sind. 07/702 Pasteten und Pies Referentin: Sigrid Bielefeld Termin: Di., , 19:00-22:30 Uhr Christian-Erbach-Realschule plus, Küche Gebühr: 14-1 Termin 07/710 und 07/713 tea-time in ireland Was alles zu einer tasse tee gehört Referentin: Klara Munnelly Termin: 07/710 Do., , 19:00 22:30 Uhr Termin: 07/713 Di., , 19:00 22:30 Uhr (2.Kurs ist in englischer Sprache) Christian-Erbach-Realschule plus, Küche Gebühr: je 14 - je 1 Termin 07/707 und 07/708 torten backen leicht gemacht; Referentin: Gerda Dengler Termin: 07/707 Do., , 19-22:30 Uhr Termin: 07/708 Do., , 19-22:30 Uhr St. Marienhof, Kirchstraße 46, Gau-Algesheim Gebühr: je 15 -je 1 Termin 07/701 Wir kochen chinesisch-vegetarische Küche (z.t. Vegan) Referentin: Xiaoli Zhang-Heider Termin: Do., , 19:00-22:30 Uhr Christian-Erbach-Realschule plus, Küche Gebühr: 14-1 Termin 07/711 und 07/714 a taste of ireland So schmeckt s in irland Referentin: Klara Munnelly Termin: 07/711 Do., , 19:00 22:30 Uhr Termin: 07/714 Di., , 19:00 22:30 Uhr (2.Kurs ist in englischer Sprache) Christian-Erbach-Realschule plus, Küche Gebühr: 14-1 Termin 07/703 Vegetarisch ii Für alle, die mehr über die vegetarische Küche lernen wollen. Referentin: Sigrid Bielefeld Termin: Di., , 19:00-22:30 Uhr Christian-Erbach-Realschule plus, Küche Gebühr: 14-1 Termin auch Musikkurse für Kinder und erwachsene im Januar 2016 In unseren Musikkursen können Sie Musikinstrumente, z.b Geige, Klavier, Keyboard, Gitarre, Cello u.a. in Einzelunterricht von kompetenten Musiklehrern erlernen Sprechen Sie uns an und wir vereinbaren dann einen Termin mit unseren Lehrern. Wir werden dann gemeinsam einen Termin für Ihren, oder den Musikunterricht Ihres Kindes finden. Und natürlich gibt es auch wieder unsere beliebten Musikgartenkurse für babys und Kleinkinder je nach Alter! Auch hier bitte im Büro melden. Wir helfen Ihnen gern weiter! Die besonderen Veranstaltungen in diesem Semester: Vortrag: 07/ 907 albert camus - Philosoph und Schriftstelle Vom algerischen Elendsviertel zum Nobelpreis für Literatur Der Vortrag stellt Leben und Werk des berühmten Philosophen und Schriftstellers dar. Referentin: Friederike Grünewald Termin: Di., , 19:30 Uhr Buchhandlung herr holgersson, Marktplatz 4, Gau- Algesheim Eintritt frei. - Es wird einen Spendenbox für Flüchtlingskinder aufgestellt. Anmeldung bei der VHS-Gau-Algesheim! 07/905 Dirk ende - On tour Dirk Ende ist ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art. Erwarten Sie mit dem Singer/Songwriter Dirk Ende eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle unterhaltsame Veranstaltung. Der Gitarrist und Sänger versetzt seine Zuhörer in eine wunderbare Gefühlswelt. Mit einer Mischung aus eigenen Songs, ausgesuchten Coversongs und natürlich Werken von Leonard Cohen ist er nun bei uns zu Gast. Künstler: Dirk Ende Termin: Sa., , 20:00 22:00 Uhr Rathausscheune, Multimediaraum Eintritt: 10 VhS-gutschein Verschenken Sie doch mal Bildung Kurs-Gutscheine und Geldwertscheine sind in unserem Büro erhältlich. Kigina-initiative gau-algesheim treffen Die Unterstützer und Partner der Kigina-Initiative Gau-Algesheim treffen sich zu ihrer nächsten Besprechung am Donnerstag, dem 18. Februar 2016 um uhr im Multimedia-raum des ratshauses (Kreuzhof). Nach einem einleitenden Fotovortrag von Günter Frey zur Schule in Kigina ist vorgesehen, den aktuellen Stand zu den bisherigen und künftig geplanten Aktionen in Gau-Algesheim und zu den Projekten in der Partnerstadt Kigina zu beraten. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, sich in diese entwicklungsorientierte Partnerschaft gestaltend einzubringen und sie mit Leben zu erfüllen. Neue Ideen sind immer willkommen. Wir würden uns sehr über Ihren Besuch freuen. Sorgende gemeinschaft gau-algesheim café der Kulturen Gastgeber diesmal ist die Christusgemeinde. Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger zum 2. Café der Kulturen am Montag, 15. Februar 2016 von 17:00 bis 19:00 uhr. Christusgemeinde, Lise Meitner-Str. 6, Gau-Algesheim. Sich kennen lernen, miteinander reden Bitte mitbringen: Kuchen, Gebäck oder Snacks aus der Heimat, Geschirr, Kaffee und Tee stehen bereit. Weitere infos bei: Christusgemeinde: ralf.justinger@gmail.com oder Sorgende Gemeinschaft, Projekt SoNAh/ Eva-Maria Dörr, Tel , doerr@ albertus-stift.de

23 Gau-Algesheim Ausgabe 5/2016 Jahrgang 1934 Unser erstes Treffen im neuen Jahr ist am Donnerstag, dem Wir treffen uns um Uhr auf dem Marktplatz und laufen in das neu eröffnete Lokal (Raphiniert Kronenhof, Langgasse 8, Ecke Salzgasse). Dort sind wir ab ca Uhr angemeldet. Jahrgang 1939 Zum Spaziergang im Monat Februar treffen sich die Jahrgangsangehörigen mit Partnern am kommenden Donnerstag, dem um uhr auf dem Marktplatz. Jahrgang 1944/45 Wir treffen uns am Donnerstag, dem 25. Februar 2016 um uhr im Schloß Ardeck Restaurant und werden dort unsere geplanten Aktivitäten für das Jahr 2016 vorstellen. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen. bitte beachten: Reservierungsanfragen mit nicht vollständigen Angaben werden nicht berücksichtigt. Die Reservierung ist nur nach erhaltener Bestätigung gültig. Maximal 2 Listen pro Anbieter (Preis pro Stück 1,50 ). Die Anzahl der Listen ist limitiert! Die Listenausgabe ist am Donnerstag, dem von 17:00-18:00 Uhr in der Turnhalle Ockenheim. Wie in jedem Jahr würden wir uns über zahlreiche Helfer freuen! Kuchenspenden nehmen wir auch sehr gerne entgegen. Infos hierzu bei Melanie Gros (06725/963093), Karin Klar (06725/308837) oder basarockenheim@web.de. turnverein 1895 e.v. Ockenheim Ü30-Maskenball Auch in diesem Jahr heißt es wieder: Fassenacht wie frieher! Der Turnverein Ockenheim veranstaltet am Fastnachtssamstag, , ab uhr den Ü30-Maskenball mit den Les Patrons in der Turnhalle. Einlass ab Uhr, Eintritt: 10,00 Euro. Jahrgang 1960/61 Hallo Jahrgangsmitglied, wir treffen uns zum Fastnachtsumzug am Dienstag, dem 9. Februar 2016 um 13:30 uhr bei Regina, Im Brühl 28. Nach dem Umzug werden wir zum Ausklang ins Schloss Ardeck zu Buffy gehen. Unser nächster Jahrgangsstammtisch wird am Freitag, dem 12. Februar 2016 um 19:30 uhr im neuen Restaurant Raphiniert im Kronenhof stattfinden. Wir freuen uns auf rege Teilnahme! Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim tsv 1920 nieder-hilbersheim abteilung Keezer carneval herzliche einladung zur Fastnachtsbeerdigung Hiermit laden wir alle Aktiven, Freunde, Einheimische und Gäste der Sitzungen zum Abschluss der Kampagne 2016 am aschermittwoch, dem 10. Februar 2016 ab 19:33 uhr in die Turnhalle ein. Gemeinsam tragen wir Gott Jokus zur Grabe und lassen dann bei Herings- und Wurstessen die Kampagne ausklingen. Wir bitten jedoch um Voranmeldung mit Essenswunsch bei Manfred Bieser, Tel oder mbieser@web.de abteilung Kca einladung zu einer abteilungsbesprechung Hiermit laden wir euch herzlich zu einer Abteilungsbesprechung am Montag, dem um uhr in das TSV-Vereinsheim ein. Folgende besprechungspunkte stehen auf dem Programm: 1. Nachbesprechung der Kampagne Terminfestlegungen der Sitzungen Anstehende TSV-Mitgliederversammlung - Wahl des Abt. Leiters KCA 4. Besprechung und Ideensammlung zu den Themen - wie schaffen wir es, dass wieder viele Ortseinwohner die Sitzungen besuchen, was sind die Hinderungsgründe und wie können wir da entgegenwirken - wie schaffen wir es, neue Mitstreiter zu finden 5. Geplante Aktionen in Weitere Ideen, Anregungen, Wünsche Die Einladung gilt an alle Mitwirkende, Technik, Welzbachtaler, Freunde und Gäste der Sitzungen sowie an alle Interssierte der Nieder-Hilbersheimer Fastnacht. Ortsgemeinde Ockenheim Kindersachenbasar Ockenheim Am Sonntag, dem findet in der Ockenheimer Turnhalle (Mainzer Straße) der diesjährige Frühjahr-/ Sommer Kindersachenbasar statt. In der Zeit von 10:00-12:00 Uhr (Schwangereneinlass ab 09:30 Uhr) wird alles rund um das Baby/Kind angeboten. Außerdem gibt es eine große Kuchentheke. (Kuchen auch zum mitnehmen) Wichtiger hinweis: listenreservierung nur noch online unter basarockenheim@web.de, frühestens ab möglich. Hierfür ist die Angabe von Name, Wohnort und Telefonnummer erforderlich. Verein der Freunde und Förderer der grundschule Ockenheim grundschule in Ockenheim sucht Fachkraft zur leseförderung Als Ergänzung zum Regelunterricht suchen wir ab sofort für die Leseförderung im zweiten Schuljahr eine qualifizierte Fachkraft (m/w). Die Fördermaßnahme findet in einer Kleingruppe mit max. 5 Kindern statt. Zeit: Immer freitags von bis Uhr (ausgenommen Schulferien) bezahlung: 20 Euro pro Unterrichtseinheit à 50 min., finanziert über den Förderverein der Schule Sie sind interessiert? Bitte melden Sie sich bei der Grundschule am Jakobsberg, Mainzer Str. 67, Ockenheim, / Volkshochschule Ockenheim Studienfahrt nach baden-baden und rastatt am Mehr dazu unter dem nichtamtlichen Teil der Verbandsgemeinde Gau- Algesheim Ortsgemeinde Schwabenheim Motorrad-Stammtisch Unser nächstes Treffen ist am ab uhr in der Selztalgaststätte (Turnhalle) in Schwabenheim. Interessierte Mopedfahrerinnen/-fahrer in und um Schwabenheim sind herzlich eingeladen. Weitere Infos unter Jahrgang 1931/32 Liebe Jahrgangsfreunde, auch Neubürger des Jahrgangs 1931/32: Unser Februartreffen ist am Donnerstag, 11. Februar 2016 um uhr bei Inge und Rudolf Renth. Eure Orga freut sich auf zahlreiches Erscheinen. IN EIGENER SACHE Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336 und Die neue -Adresse für Reklamationen ist vertrieb@wittich-foehren.de

24 Gau-Algesheim Ausgabe 5/2016 NOTRUFE + BEREITSCHAFTSDIENSTE Wichtige telefonnummern für den notfall Feuerwehr: Polizei: Giftnotruf: Polizeiinspektion Ingelheim:...Telefon: Telefax: piingelheim@polizei.rlp.de Ärztlicher notfalldienst notruf für den rettungsdienst: Um mit der zuständigen Bereitschaftspraxis verbunden zu werden, wählen Sie bitte ohne Vorwahl die bundeseinheitliche Telefonnummer bingen Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Bingen, Heilig-Geis-Hospital Kapuzinerstraße 19, Bingen, Mo, Di, Do Uhr bis Uhr des Folgetages, Mi Uhr bis Do Uhr und Fr Uhr bis Mo Uhr. IngelheiM Ärztliche Bereitschaftspraxis, Turnerstraße 23 (Neubau Diakonie- Krankenhaus), Ingelheim, Mo., Di., Do Uhr bis Uhr des Folgetages, Mi Uhr bis Do Uhr und Fr Uhr bis Mo Uhr. MainZ Ärztliche Bereitschaftspraxis, KK Mainz Vincenz-Krankenhaus, An der Goldgrube 11, Mainz, Sa bis Mo Uhr, Mittwoch bis Uhr. Nachtdienst bis Uhr und an Feiertagen. Zahnärztlicher notfalldienst Die Ansage der für den Notfalldienst eingeteilten Zahnärzte für Bingen/Ingelheim erfolgt über Wochenend-Notfalldienst von Freitag Uhr bis Montag Uhr, an Feiertagen von Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags Uhr, samstags und sonntags Uhr und Uhr Apothekendienst in Ingelheim, Gau- Algesheim, Ockenheim und Schwabenheim notdienste der Apotheken Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: Postleitzahl (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: Postleitzahl (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um Uhr. blutspendetermine DrK-blutspendetermine Die nächsten Blutspendetermine des DRK-Ortsvereins Gau- Algesheim und des DRK-Blutspendedienstes West finden jeweils dienstags von Uhr statt am: 1. März 2016, 31. Mai 2016, 23. August 2016, 15. november 2016 im Rathaus der Stadt Gau-Algesheim, Eingang Kreuzhof. Für Rückfragen steht Herr Raimund Haus, 1. Vorsitzender des DRK, Tel /3549 gerne zur Verfügung. Außerdem finden Sie alle aktuellen Informationen auch im Internet unter transfusionszentrale uniklinik Mainz Die nächsten Blutspendetermine der Transfusionszentrale der Uniklinik finden an folgenden Freitagen in der Radsporthalle von Uhr und Uhr statt notdienste für die Stromversorgung, Gasversorgung und Wasser notdienste für die Stromversorgung Appenheim, bubenheim, Engelstadt, nieder-hilbersheim, Ober-Hilbersheim, Ockenheim, Schwabenheim EWr Störungsnummer (rund um die Uhr): EWR Netz GmbH (während der üblichen Geschäftszeiten): Störungsdienst Straßenbeleuchtung Störungen können online gemeldet werden. Hierzu finden die Bürger im Internet auf der Startseite der EWR Netz GmbH ein entsprechendes Formular - / Störungsdienst Straßenbeleuchtung. Richtig ausgefüllt und abgeschickt, wird die Meldung direkt an die zuständige EWR-Bezirksstelle geleitet. Die Kollegen des Störungsdienstes werden dann umgehend den Schaden beheben. Wer seine Adresse angibt, erhält eine Nachricht, dass die Schadensmeldung eingegangen ist. notdienste Strom-/Gasversorgung Westnetz GmbH (Ein unternehmen der rwe) Strom Gas Kostenlose Anrufe aus dem Festnetz notdienste für die Gasversorgung bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim Gasversorgung Thüga Rheinhessen-Pfalz, Kreuzhof, Nieder-Olm, Stördienst... Tel. 0800/ rufbereitschaft in der Abwasserbeseitigung Für alle Ortsgemeinden zuständig: Abwasserzweckverband Untere Selz, Heinrich-Wieland-Str. 11, Ingelheim...Tel (Rufbereitschaft) Tel Fax info@avus-ingelheim.de Bei Verstopfungen innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine entsprechende Fachfirma. (Branchenfernsprechbuch, Rubrik Grubenentleerung ). rufbereitschaft in der Wasserversorgung Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Rheinallee 87, Bodenheim Störtelefon /6500 Soziale Dienste Initiative Projekt im Alter (PiA) PiA ist ein Netzwerk von Stadt, Verbandsgemeinde, Kirchen und Unternehmen. Dieses Netzwerk unterstützt Menschen in der Selbständigkeit ihrer Lebensführung, damit sie trotz körperlicher und/oder psychischer und/oder geistiger Einschränkung ein Leben alleine oder in Gemeinschaft führen können. Ansprechpartner sind: Muhr-Hannemann... Tel Stadt Gau-Algesheim... Tel Verbandsgemeinde...Tel Ev. Kirchengemeinde... Tel Kath. Kirchengemeinde... Tel

25 Gau-Algesheim Ausgabe 5/2016 Tourenverlauf Einkaufsfahrten nach Gau-Algesheim - Appenheim Turnhalle Uhr - Laurenziberg Kreisverkehr Uhr danach Fahrt zum EDEKA Wolst, Gau-Algesheim - Ockenheim - Abfahrt Marktplatz Uhr direkte Fahrt zum EDEKA Wolst Rückfahrt kann flexibel erfolgen. Es kann sein, dass die Ersten schon wieder mitfahren, wenn der Bus von der nächsten Station wieder anrollt. Tourenverlauf Einkaufsfahrten innerhalb Gau-Algesheim Die Einkaufsfahrten finden jeden Dienstag und Freitag statt. - Festplatz Uhr - Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst - Im Hippel Uhr - Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst - Radsporthalle Uhr - Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst Altenheim Uhr - Weiterfahrt zu Möbel Mayer Uhr Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst An allen Stationen sind grüne Halteschilder angebracht, an denen die älteren Damen und Herren warten. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Rentenanträge-Rentenberatung-Kontenklärung Für alle Rentenversicherungsträger (früher BfA/LVA) einschließlich Knappschaft-Bahn-See. Wolfgang Eberhard, Versichertenberater Deutsche Rentenversicherung Münster-Sarmsheim, Freiherr-vom-Stein-Str. 10 Terminvereinbarung unter: Tel. Nr oder / Wolfgang.Eberhard@yahoo.com Beratung in Bingen. Hausbesuche im Einzelfall möglich. Ehrenamtlicher kostenloser Service! Kreisverwaltung, Amt für Gesundheitswesen Aids-Beratung und HIV-Antikörper-Test Montag Uhr und Mittwoch Uhr in Außenstelle Mainz, Große Langgasse 29, Mainz. AIDS-Beratungstelefon: / Kinderbetreuung Tagespflegebörse Ansprechpartnerinnen: Dorothee Mitra, Katrin Koril, Regine Michel, Telefon 06132/ kindertagespflege@mainz-bingen.de Hilfemöglichkeit beim Verdacht auf Kindesmisshandlung Ansprechpartner: Herr Olav Muhl,...Tel / muhl.olav@mainz-bingen.de. Außerhalb der Geschäftszeiten sollten solche Verdachtsfälle der Polizei gemeldet werden. Zentrum für Pflegefamilien Ingelheim (ZePI) e.v. Beratung von Sozialpädagogischen Pflegefamilien und Bereitschaftspflegefamilien, sowie Vermittlung von Pflegekindern. Info-Sprechstunde für Interessierte nach Vereinbarung. Telefon: / kontakt@zepingelheim.de Internet:... Bahnhofstr. 119, Ingelheim (Stadtteilhaus Ober-Ingelheim, MütZe) Caritasverband Mainz e.v. Caritas Zentrum St. Elisabeth, Rochusstraße 8, Bingen - Schwangeren- und Frauenberatung - Schuldner- und Insolvenzberatung - Betreuungsverein - Erziehungsberatung 06721/ Migrationserstberatung Tel /9177-0, Mail: info@caritas-bingen.de Beratungsstelle für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen, Außenstelle im Caritas-Zentrum St. Laurentius, Talstraße , Ingelheim. Offene Sprechstunde dienstags von Uhr oder Termine nach Vereinbarung. Telefon oder s.hesse@caritas-bingen.de Suchtkrankenhilfe Ingelheim e.v. Sucht- und Jugendberatung Ingelheim, Georg-Rückert-Str. 24, Tel.: 06132/ Fax: 06132/ mail@sucht-und jugendberatung.de Internet: Diakonisches Werk Mainz-Bingen in Ingelheim, Georg-Rückert-Str. 24, Tel: 06132/78940, Fax: 06132/ Mail: ingelheim@diakonie-mainz-bingen.de - Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung - Glückspielsuchtberatung - Ökumenische Beratung in der Abschiebungshaft in Ingelheim - Begleitete Gruppen für seelische Gesundheit in Ingelheim und Bingen - Erziehungsberatung und Familienberatung Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim Rh. e.v. Beratung und Information Beratungen im Beratungszentrum der Diakonie, Georg-Rückert-Straße 24, Ingelheim jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 13:30 bis 16:30 hier handelt es sich um offene Sprechstunde für ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte an. Auch über die Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung wird informiert. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen und weitere Informationen unter Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim e.v., Georg-Rückert-Straße 24, Ingelheim, Tel.: Mail: btv@diakonie-mainz-bingen.de Malteser Hospizdienst St. Hildegard Hospizliche Begleitung zu Hause, Palliativberatung und Trauerbegleitung. Büro- und Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von bis Uhr sowie nach Vereinbarung. Ansprechpartnerinnen: Rita Schön, Bärbel Schoppmann 06721/984377, Mainzer Str. 4, Bingen; www. malteser-bingen.de. Café Lichtblick-offenes Treffen für Trauernde: jeden ersten Freitag im Monat Uhr, Infoveranstaltungen zu Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht/Betreuungsverfügung: jeden ersten Dienstag im Monat Uhr und jeden dritten Donnerstag im Monat Uhr. Ausleihbibliothek zu den Öffnungszeiten. Hospizgruppe Ingelheim Ingelheim Beratung, Information und Terminvereinbarungen Mo. - Fr Uhr, Tel , Sprechstunde Mo. - Fr Uhr, Bahnhofstr. 119 (Altes Gymnasium), Ingelheim, Di Uhr, Mehrgenerationenhaus, Matthias-Grünewald-Str. 15, Ingelheim. Weitere Informationen finden Sie unter de. Jeden 4. Montag im Monat: Treffen im Trauercafé Oase, Uhr, Bahnhofstr. 119 (Altes Gymnasium), Ingelheim. Gau-Algesheim Die Hospizgruppe Ingelheim e.v bietet eine persönliche Beratung zum Erstellen einer Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung an. Die Sprechstunde findet immer am 1. Mittwoch des Monats von Uhr bis Uhr im Leseraum der Rathausscheune Gau-Algesheim statt. Kontakt- und Informationsstelle Mainz-Bingen Nord Psychosoziale Beratung Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von Uhr Unterschiedliche Freizeitangebote Freitags immer Cafe Kontakt bei Kaffee und Kuchen Mittwochs ab Uhr Beratungstermine nach Absprache Unser aktuelles Freizeitangebot liegt in der Kontaktstelle (Fruchtmarkt 6 in Bingen, Tel /404682) aus.

26 Gau-Algesheim Ausgabe 5/2016 Betreuungsverein der Gau-Algesheim/Ingelheimer Straße Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v. Heidesheim (ohne Bildschirmcontainer und Grünschnitt) Beratung und Information zur Betreuung und zu Vorsorgemöglichkeiten. Sprechstunde: dienstags Uhr (außerhalb der Ferien) in der Geschäftsstelle in Mainz-Gonsenheim, Kurt-Schumacher-Str. 41 B, Tel und nach telefonischer Vereinbarung. btv@btv-lebenshilfe.de; Deutsches Rotes Kreuz OV Gau-Algesheim Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie als aktives Mitglied für unsere Arbeit begeistern können. Sie haben die Möglichkeit uns und unsere Aktivitäten jeweils Dienstags, im 14 tägigem Turnus kennen zu lernen. Sie finden unser DRK Heim im UG der Realschule plus, Appenheimerstraße oder rufen Sie uns an: Vorsitzender Raimund Haus... Tel /3549 Stellv. Vors. und Bereitschaftsleiter Reinhard Dapper... Tel / Mobil Wir beraten Sie auch gerne zu den Themen Hausnotruf. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Gau-Algesheim Begegnungstreff Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr im Haus der Arbeiterwohlfahrt, Kegelplatz 4, Tel /2261 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Karin Waltert, Tel /3253 oder informieren Sie sich unter de Mobile Alten-, Krankenund Pflegedienste freitags samstags von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) Bingen-Büdesheim/Saarlandstraße (ohne Grünschnitt) Bingen-Kempten (Nur Grünschnitt) Ingelheim/Konrad-Adenauer-Straße Nieder-Olm/Georg-Taulke-Allee ggü. REWE Parkplatz Sprendlingen Mülldeponie (ohne Grünschnitt) dienstags und freitags samstags von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) Welgesheim Humuswerk Essenheim, Außerhalb 35, Essenheim (wegen des Brandes momentan keine Abgabe möglich) montags bis freitags von Uhr bis Uhr samstags von Uhr bis Uhr Entsorgungszentrum Budenheim, Schwarzbergweg montags bis freitags von Uhr bis Uhr samstags von Uhr bis Uhr Problemmüllbus Häusliche Alten- und Krankenpflege & Mobil Concept Muhr-Hannemann GmbH Marie-Curie-Str. 20, Gau-Algesheim Eine kostenlose individuelle Beratung und Hilfestellung können Sie erfahren unter der Ruf-Nr /4833, Fax: und im Internet unter Info@Muhr-Hannemann.de Mobile Alten- und Krankenpflege Zweite Hilfe GmbH Wir beraten Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und kostenlos, auch bei Ihnen zu Hause. Zu allen Belangen in der ambulanten Alten-, Kranken- und Familienpflege, sowie hauswirtschaftliche Versorgung, können Sie uns unter der Telefonnummer 06132/ erreichen. Evangelische Sozialstation Ingelheim Wir bieten an: ambulante Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Dienst sowie Demenzbetreuung. Sie erreichen uns unter der Nummer: 06132/ Oder besuchen Sie unseren Internet-Auftritt: Verein Essen auf Rädern (nur für Gau-Algesheim einschl. Stadtteil Laurenziberg) Tel. 0151/ Durch den Verein Essen auf Rädern Gau-Algesheim e.v. haben alle Mitbürgerinnen und Mitbürger der Stadt, denen die Zubereitung einer warmen Mahlzeit Schwierigkeiten bereitet, die Möglichkeit, täglich (auch sonn- und feiertags) ein warmes abwechslungsreiches und frisch gekochtes Mittagessen zu erhalten. Das Essen wird in der Zeit von Uhr bis Uhr von ehrenamtlichen Mitgliedern des Vereins in die Wohnung gebracht. Anmeldungen sind täglich in der Zeit von Uhr bis Uhr, Abmeldungen für den Tag bis 8.30 Uhr telefonisch unter 0151/ möglich. Abfall Abholung von Kühlschränken Telefonische Anmeldung beim Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Mainz-Bingen,...Telefon: 06132/ Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe und Grünschnittsammelstellen Appenheim, An der Schule, Uhr Gau-Algesheim, An der Bleiche, Uhr Nieder-Hilbersheim, Parkplatz am Friedhof, Uhr , ,18.04., , , , , , , , Bubenheim, Feuerwehrgerätehaus, Uhr Engelstadt, Ecke Schillerstraße, Uhr Ober-Hilbersheim, (FFW-Gerätehaus) Uhr Schwabenheim, Marktplatz, Uhr , , , , , , , , , , Ockenheim - Platz an der Bleiche, Uhr , , , , , , , , , , Zusätzliche Samstagstermine: Gau-Algesheim - auf der Bleiche Uhr , , , , , , , Sperrmülltermine Appenheim Bubenheim 2 Abruftermine im Jahr Engelstadt 2 Abruftermine im Jahr Gau-Algesheim 2 Abruftermine im Jahr Nieder-Hilbersheim Ober-Hilbersheim Ockenheim 2 Abruftermine im Jahr Schwabenheim 2 Abruftermine im Jahr Für die Ortsgemeinden mit festen Sperrmülltermin, kann ein weitere Abfuhrtermin beantragt werden. Die Sperrmüllabfuhr kann über die Sperrmüllkarte in Ihrem Abfallheft welches von der Kreisverwaltung herausgegeben wurde beantragt werden. Sie können eine Abfuhr auch online unter beantragen. Entsorgung von Haushaltsbatterien Es wird darauf hingewiesen, dass an den Haushaltsbatteriesammelbehältern nur die haushaltsüblichen Kleinbatterien, die auch in die Öffnungen der Sammelbehälter hineinpassen, abgegeben werden können. Auto-, Traktor- und sonstige Großbatterien dürfen nicht an diesen Batteriesammelstellen abgegeben werden. Sie sind über die Kfz-Werkstätten zu entsorgen. Wir bitten um Beachtung: Appenheim: Gau-Algesheim Aufstellorte der Batterie-Sammelbehälter Grundschule Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Hospitalstraße 22 Rohleder Medien- u. Haustechnik

27 Gau-Algesheim Ausgabe 5/2016 Aral-Tankstelle, Rheinstr. 16 Nieder-Hilbersheim: Rampe am Kommunalen Mehrzweckgebäude Ober-Hilbersheim: Unser Laden, Hauptstraße 24 Ockenheim: Grundschule, Mainzer Str. 67 Rathaus, Bahnhofstr. 12 Schwabenheim: Tankstelle in der Mühlstraße Grundschule in der Janstraße Knopf- und Kleinbatterien können Sie ebenfalls während den Dienstzeiten montags bis freitags von 7.30 bis Uhr und Uhr bis Uhr im Gesundheitsamt Bingen, Maria-Hilf-Str. 14 abgeben. Sie leisten damit einen Beitrag zum Schutz unseres Grundwassers. Leere Stifte sammeln für den Umweltschutz Grundschule am Jakobsberg ist öffentliche Sammelstelle Die Delfinklasse der Grundschule am Jakobsberg beteiligt sich am Stifte-Sammelprogramm der Firma TerraCycle. Damit wollen die Kinder dazu beitragen, alten Produkten, die sonst in Müllverbrennungsanlagen oder auf Mülldeponien landen würden, ein neues Leben zu geben und Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu fördern. Die gesammelten Abfallprodukte werden von TerraCycle zu 100% recycelt. Gesammelt werden folgende Kunststoffprodukte: leere Kugelschreiber, Filzstifte, Fineliner, Füller, Druckbleistifte, Textmarker, Tippex-Fläschchen, Tintenlöscher und leere Tintenpatronen für Füller Offizielle Sammelstelle: Grundschule am Jakobsberg, Mainzer Str. 67, Ockenheim, Erdgeschoss, im Flur neben dem Batteriesammelbehälter, an allen Werktagen von Uhr. Die gesammelten Produkte werden der Schule als TerraCycle-Sammelpunkte gutgeschrieben und können ab einer Höhe von Sammelpunkten als Guthaben an eine gemeinnützige Organisation gespendet werden. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an dieser Aktion beteiligen Verkauf von 50-Liter-Müllsäcken im Bereich der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Engelstadt: Frau Mussel, Hauptstraße 8 (privat) Ober-Hilbersheim: Unser Laden, Hauptstr. 24 Ockenheim: Bäckerei Roos, Bahnhofstr. 39 Schwabenheim: Schreibwaren Trojahn, Rosenstr. 29 Zusätzliche Ausgabestellen für Gelbe Säcke Neben den bekannten Ausgabestellen der Verbandsgemeinde (Verwaltungsgebäude, Bürgermeisterämter) können Gelbe Säcke auch an folgenden Verteilstellen bezogen werden: Bubenheim: Landbäckerei Diehl, Schulstraße 2 Engelstadt: Bäckerei Doll, Hauptstraße 8 Ober-Hilbersheim: Unser Laden, Hauptstraße 24 Schwabenheim: Schreibwaren Trojahn, Rosenstr. 29 Sonstiges Der Landkreis Mainz-Bingen führt eine kostenlose Energieberatung für alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises durch. Die persönliche Beratung findet in der Kreisverwaltung in Ingelheim statt. Durch den Beratungsservice werden die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises neutral und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen beraten. Die Beratungen in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen in Ingelheim, Neue Mitte, Konrad-Adenauer-Str. 3, Neue Mitte, Zimmer 210 finden nach vorheriger Vereinbarung statt. Telefonisch erreichbar sind die Energieberaterinnen Frau Simone Henke und Frau Martina Schnitzler mittwochs und donnerstags ganztägig, sowie montags und dienstags jeweils vormittags. Gerne können Sie Ihre Anfrage auch per stellen. Kontakt: Telefon oder -2171, henke. simone@mainz-bingen.de, schnitzler.martina@mainz-bingen.de Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Tel. 0800/ Mo Uhr und Uhr Di Uhr und Uhr Do Uhr und Uhr Fax: , energie@vz-rlp.de Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Seppel-Glückert-Passage 10, Mainz Allgemeine Adresse der Verbraucherzentrale Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Seppel-Glückert-Passage 10, Mainz Telefon 06131/28480, Telefax 06131/ info@vz-rlp.de, Ehrenamtlicher Klima- und Umweltschutzbeauftragter des Landkreises Mainz-Bingen Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürgern in allen Angelegenheiten des Umweltschutzes und Klimaschutzes erreichbar: Sprechzeit jeden Mittwoch, von bis Uhr, Kreisverwaltung Mainz-Bingen, EG Raum 001 Georg-Rückert-Straße 11, Ingelheim am Rhein vom Bahnhof Ingelheim am Rhein ca. 5 Minuten zu Fuß bis zur Kreisverwaltung Ingelheim ist durch verschiedene Bahnlinien, regionale und lokale Busse zu erreichen Leufen-Verkoyen.Georg@mainz-bingen.de Tel / während der Sprechzeit FERIENPARK LENZ AM PLAUER SEE Nur noch 6 Grundstücke frei: JETZT HEIßT ES SCHNELL SEIN! ORN-Busverkehr -> ORN Kundencenter Bad Kreuznach, Tel. 0671/ > ORN Kundencenter Mainz, Tel / Bahn- und Busverkehr Interessenvertretung und Beschwerden: ÖPNV-Förderverein Rheinhessen Emil Weichlein, Essenheim... Tel /8231 e.weichlein@gmx.de Regionalbad Bingen-Ingelheim Rheinwelle Öffnungszeiten: Mo-So: Uhr (auch an Feiertagen) Anschrift: Binger Straße, Gau-Algesheim, Telefon: Internet: info@rheinwelle.com Rheinhessisches Fahrradmuseum Gau-Algesheim Schloss Ardeck, Schlossgasse 12 Öffnungszeiten: Uhr an allen Sonn- und Feiertagen von Ostersonntag bis zum Fest des jungen Weines sowie nach Vereinbarung mit der Tourist-Information der Stadt in der Rathausscheune, Marktplatz 1, Gau-Algesheim Tel.: 06725/992143, touristik@gau-algesheim.de Energieberatung der Kreisverwaltung Mainz-Bingen FÜR SIE NOCH FREI! Informationen unter: Tel /57931 Kontaktdaten zum Bauprojekt: Ferienpark Lenz am Plauer See, Andreas Grzibek, Hans-Joachim Groß, Tel /57931 o. 0171/ , Buchungsanfragen: Ferienkontor-MV, Tel. 0178/ ,

28 Gau-Algesheim Ausgabe 5/2016 Anzeige Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Appenheim, im Januar 2016 Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Der Turnverein 1891 Appenheim e.v. trauert um seinen langjährigen Oberturnwart & Ehrenvorstandsmitglied Heinz Claus Mit großem Einsatz hat er unseren Verein im turnerischen Bereich sowie in der Vorstandsarbeit mehr als fünf Jahrzehnte wesentlich geprägt. Er wird eine große Lücke hinterlassen und uns sehr fehlen! Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie. Heute sei hier herzlich Dank gesagt, all den vielen Gratulanten und Anrufern, die den Weg zu meiner 80 Jahr-Feier fanden. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Renate Ullmer Schwabenheim, im Januar 2016 Herzlichen Dank sagen wir allen, die uns an unserer Goldenen Hochzeit Der Vorstand Familienanzeigen in ihrem Mitteilungsblatt mit Glückwünschen, Blumen, Geschenken und persönlichen Besuchen viel Freude bereitet haben. Besonderen Dank Herrn VG-Bürgermeister Dieter Linck, unseren Kindern und unserer Nachbarin für den Hausschmuck und die große Hilfe. Christa & Heinz Schweickardt Appenheim, im Dezember 2015 WHG Gau-Algesheim, Westerberg 53 m², 2 Zimmer, Küche, Bad, Balkon, Miete 380,- + ca. 100,- NK + Kaution oder Bei uns können Sie in Ruhe überlegen - Käufer haben wir genug! Wir errechnen aufgrund von aktuellen Markt- und Verkaufsdaten sowie einer ständigen Marktbeobachtung den realen Verkaufswert Ihrer Immobilie. Und das für Verkäufer absolut kostenlos und unverbindlich! Verhandlungsbasis gibt es bei uns nicht! Wir sind preistreu und stehen zu unseren Aussagen. Lernen Sie Herrn H.P. Schneider doch einfach, wie tausende anderer Immobilienverkäufer vor Ihnen auch, unverbindlich kennen! Immobilien-Service H.P. Schneider, Nierstein Tel oder Mail: hans-peter.schneider@web.de Wenn Ihre......Wohnung langsam zu klein wird. Sie wollen umziehen? Ihr Mitteilungsblatt hilft! IHRE ANSPRECHPARTNERIN für Anzeigenwerbung in Ihrem Mitteilungsblatt Julia Marks Gebietsverkaufsleiterin Mobil: 0171 / j.marks@wittich-foehren.de Ich berate Sie gerne! Privat- und Geschäftsanzeigen Sonderpublikationen Beilagen F r e u d i g e ereignis-anzeigen: w w w.wittich.de Ihr Erfolg ist unser Anspruch!

29 Gau-Algesheim Ausgabe 5/2016 Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Suche ordentliche Haushaltshilfe für einen 2-Personenhaushalt zum Putzen und Bügeln, 2 x die Woche oder 3 x 3-4 Stunden in Gau-Algesheim. Telefon: / Farbanzeigen fallen auf! Wir suchen eine/n zuverlässige/n Zeitungszusteller/in für die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Gau-Algesheim: Mozartstraße, Rheinstraße, Binger Straße, Mainzer Straße,... Sie sind jede Woche am Donnerstag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie Hausfrauen/-männer. Bewerben können Sie sich per vertrieb@wittich-foehren.de oder Telefon: / oder / Lassen Sie sich von uns beraten: info@wittich-foehren.de Ihr eigener FUSSBALL EM-PLANER mit Ihrem Firmenlogo! 1000 Stück * inkl. Versand, zzgl. MwSt. 00 nur * W. Heiber Fotostudio - Fotolia Europaallee Föhren Vermittlung bitte! Die aktuellen Stellenangebote helfen Ihnen dabei! Alles online auf -flyerdruck.de Der einfache Weg zum Druck Peter-Henlein-Str. 1 info@lw-flyerdruck.de Forchheim

30 Gau-Algesheim Ausgabe 5/2016 AutoWelt 2016 Foto: dmd/thx Die Qual der Wahl Die Auswahl an Marken und die Art der Motoröle im Angebot scheinen unendlich zu sein - und die Preisspanne ebenfalls. Motoröl muss regelmäßig ausgewechselt werden. Und wer es selbst tut, kämpft oft mit der Qual der Wahl. Um in solchen Situationen zu helfen, hier die wichtigsten Tipps der Experten vom TÜV Süd. Motoren brauchen und verbrauchen Öl. Doch selbst wenn noch genügend vorhanden ist, sollte man es regelmäßig wechseln. Entweder nach den Vorgaben in der Betriebsanleitung des Autos oder entsprechend den Hinweisen in den Displays moderner Autos. Doch oft stehen die Selbst-Wechsler ratlos vor den riesigen Regalen mit dem gesamten Angebot an verschiedenen Motorölen, von denen nach eigenen Angaben jedes perfekt für das Fahrzeug geeignet ist. Dass es sich laut den jeweiligen Werbeversprechen stets um ein besonders empfehlenswertes Produkt handelt, versteht sich von selbst, so der Marktkenner und Fachmann Philipp Schreiber vom TÜV Süd. Er empfiehlt, zunächst auf den Produktbeschreibungen auf den Kanistern nach den Herstellerfreigaben zu suchen. Damit ist gewährleistet, dass diese Öle von den Machern der jeweiligen Automarke auch an den eigenen Motoren getestet wurden. Und damit die spezifischen Anforderungen der Aggregate erfüllen und die Garantie gewährleistet bleibt. Daneben sollte man bei der Wahl des richtigen Öls auf dessen Viskosität achten. Welche Vorgaben dort für welches Modell gelten, werden normalerweise in den Betriebsanleitungen der Fahrzeuge angegeben. Die Kennzeichnungen beginnen mit einem W, gefolgt von einer Zahl, die die Temperatur angibt, bis wann das Öl schmierfähig genug bleibt. Auch die Additive bestimmen die Qualität der Motoröle - und damit auch ihren Preis. Sie dienen dazu, die Qualität der Öle zu verbessern. Je mehr zugefügt, desto besser sorgen sie dafür, dass das Schmiermittel seinen Dienst korrekt erfüllt. Zudem rät der Experte, eine Motorölflasche, aus der bereits Öl entnommen wurde, nicht länger als ein Jahr später nochmal einzusetzen und sicherheitshalber lieber eine neue Flasche zu verwenden: Ist sie bereits geöffnet, sinkt die Haltbarkeit des Öls auf maximal ein Jahr. dmd Geschäftsanzeigen online buchen: Registrieren Sie sich jetzt unter meinwittich bei Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt!

31 Gau-Algesheim Ausgabe 5/2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Anzeigenannahme für Privatanzeigen Creativ Postagentur Inh. Fr. Gross Flößerstr. 1 Tel.: 06725/95417 Fax: 06725/ Gau-Algesheim Mo. - Sa. von 8:30-12:30 Uhr 14:30-18:00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen viele versch. Artikel reduziert! Zu jeder Zeit selbst gestalten! Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: TNS INFRATEST Gesamtnote GUT (1,8) Heizung Sanitär Solar Ralf Nicolaus Hochstraße Ingelheim Tel Wasser weg? Heizung aus?... ein Fall für Firma Nicolaus! Ihr Fachbetrieb für regenerative Energietechnik EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen Gau-Algesheim FreudeDEUTSChLAnD FeiernMuseen GenießenWasser Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine

32 Gau-Algesheim Ausgabe 5/2016 Gartenfeldstraße Ingelheim Tel.: ( ) Beratung auch bei Ihnen vor Ort Peter Wald & Sohn GmbH *mit Phosphat Unser Angebot von Donnerstag, bis Samstag, Fleischwurst im Ring Fleischwurst am Stück Schweinemett gut gewürzt Wiener Würstchen 0, g 0, g 0, g 0, g Ab Rosenmontag bis Aschermittwoch spannen wir aus. Am Donnerstag haben wir wieder geöffnet! Sie wünschen unseren Partyservice? Wir beraten Sie gerne! Gau-Algesheim, Langgasse 3, Tel / Sonderveröffentlichung Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Sonderveröffentlichung "Branche aktuell". Wir bitten UnSere LeSer Um beachtung! Farbe macht gute Laune!!! Richtig schenken und vererben WIR MACHEN MEHR ALS AMTS- UND MITTEILUNGSBLÄTTER! Wie vererbe ich gerecht? Warum ist das Berliner Testament meist falsch? Wie vermeide ich Pflichtteil, Erbschaftssteuer und Erbstreit? am laufenden Band! Vortrag: Das eigene Haus richtig vererben Der Vortrag ist kostenlos, ohne Anmeldung und dauert 1 Stunde. Do. 11. Feb. Do. 11. Feb. Mo. 15. Feb. Mo. 15. Feb. Di. 16. Feb. Di. 16. Feb. Do. 18. Feb. Europaallee Föhren 06502/ Fax: 06502/ info@wittich-foehren.de Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Worms, Parkhotel Prinz Carl, Prinz-Carl-Anlage Ingelheim, Weiterbildungszentrum, Wilhelm-Leuschner-Str. 61 Alzey, Weingut der Stadt Alzey, Schlossgasse 14 Mainz, TGM Mainz-Gonsenheim, Kirchstr Wiesbaden, Kurhaus, Kurhausplatz 1 Bad Kreuznach, Haus des Gastes, Kurhausstraße Saulheim, Bürgerhaus, Am Westring 4 Hauptkanzlei für Erbrecht in Saulheim Nieder-Saulheimer-Straße 25 Tel.: /

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 09/2013 Schleswig, 14. August 2013 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Sonntag, :00 Uhr. Schloß-Ardeck-Sporthalle Gau-Algesheim. Hockey trifft Radsport Sport zum Anfassen & Ausprobieren! Eintritt frei!

Sonntag, :00 Uhr. Schloß-Ardeck-Sporthalle Gau-Algesheim. Hockey trifft Radsport Sport zum Anfassen & Ausprobieren! Eintritt frei! 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 18. Februar 2016 Ausgabe 7/2016 Hockey trifft Radsport Sport zum Anfassen & Ausprobieren! Bronzemedaillengewinnerin der Weltmeisterschaft 2015 im Kunstrad Lisa Hattemer und

Mehr

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb!

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb! 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 7. Juli 2016 Ausgabe 27/2016 Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb! Auf zum 125-jährigen Jubiläum der TSG Ober-Hilbersheim von Freitag, 8. Juli bis Montag, 11. Juli 2016 Liebe

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 14. April 2016 Ausgabe 15/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 14. April 2016 Ausgabe 15/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 14. April 2016 Ausgabe 15/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 15/2016 Gesundheitsmesse Gut in Form in Gau-Algesheim Gesundheit ist nicht alles aber ohne Gesundheit ist Alles

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 9. November 2017 Ausgabe 45/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 9. November 2017 Ausgabe 45/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 9. November 2017 Ausgabe 45/2017 Eintritt Erwachsene: 10,00 Eintritt Jugendliche: 5,00 Kinder bis 16 Jahre frei Party: 22.00 Uhr Eintritt frei Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 45/2017

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 10. Jahrgang Ausgabetag: 18.01.2017 Nummer: 4 Inhaltsverzeichnis 9. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis (Verzeichnis der Eintragungsberechtigten) und auf

Mehr

Gau-Algesheimer Kerb Der Gau-Algesheimer Kerbejahrgang lädt ein zur diesjährigen Kerb am Festplatz vom

Gau-Algesheimer Kerb Der Gau-Algesheimer Kerbejahrgang lädt ein zur diesjährigen Kerb am Festplatz vom 66. Jahrgang Donnerstag, 17. August 2017 Ausgabe 33/2017 Gau-Algesheimer Kerb Der Gau-Algesheimer Kerbejahrgang lädt ein zur diesjährigen Kerb am Festplatz vom 18.08. - 21.08.2017 Freitag, 18.08.2017:

Mehr

Eröffnung des Spielschiffes Arche Noah

Eröffnung des Spielschiffes Arche Noah 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 25. August 2016 Ausgabe 34/2016 Eröffnung des Spielschiffes Arche Noah Herzliche Einladung an alle Kinder und Neugierige zur Eröffnung unserer Arche Noah. Das scheinbar verrückte

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2 Werbung/Anzeigen $076%/$77 GHU6WDGW5KHGH +HUDXVJHEHU'HU% UJHUPHLVWHUGHU6WDGW5KHGH 2. Jahrgang Ausgabe 12/2005 Rhede,15.08.2005 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 30. März 2017 Ausgabe 13/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 30. März 2017 Ausgabe 13/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 30. März 2017 Ausgabe 13/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 13/2017 Filmmusik Samstag, 1.4.2017 19 Uhr Turnhalle Ockenheim Starring Kath. Kirchenmusik Leitung Hans Kaszner O-Town

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER PENZBERG Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb von Freitag, 10. Juli bis Montag, 13. Juli 2015

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb von Freitag, 10. Juli bis Montag, 13. Juli 2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 9. Juli 2015 Ausgabe 28/2015 Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb von Freitag, 10. Juli bis Montag, 13. Juli 2015 Liebe Gäste! Liebe Ober-Hilbersheimerinnen und Ober-Hilbersheimer!

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 9. Februar 2017 Ausgabe 6/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 9. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 9. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 6/2017 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 6/2017 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 6/2017 Exklusiver Kindersachenbasar Abgabebasar

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 3. November 2016 Ausgabe 44/2016. Freiwillige Feuerwehr Appenheim 1972 e.v. Schlachtfest

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 3. November 2016 Ausgabe 44/2016. Freiwillige Feuerwehr Appenheim 1972 e.v. Schlachtfest 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 3. November 2016 Ausgabe 44/2016 Freiwillige Feuerwehr Appenheim 1972 e.v. Schlachtfest 5. + 6. November 2016 im Feuerwehrgerätehaus in der Kloppgasse Samstag, 5. November

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017

Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017 Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017 Aufgrund einer Anfrage der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.v. hat sich die Landeswahlleitung mit den nachstehenden Ausführungen zu Fragen

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 17. März 2016 Ausgabe 11/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 17. März 2016 Ausgabe 11/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 17. März 2016 Ausgabe 11/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 11/2016 Volkshochschule Gau-Algesheim Studienreise der VHS Gau-Algesheim nach Umbrien / Italien im Herbst 2016 Perugia

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

65. Jahrgang Donnerstag, 8. Dezember 2016 Ausgabe 49/2016

65. Jahrgang Donnerstag, 8. Dezember 2016 Ausgabe 49/2016 65. Jahrgang Donnerstag, 8. Dezember 2016 Ausgabe 49/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 49/2016 Appenheimer Adventscafe Auch dieses Jahr möchte die Ortsgemeinde Appenheim Sie zu einem gemütlichen Adventsnachmittag

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 4. Mai 2017 Ausgabe 18/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 4. Mai 2017 Ausgabe 18/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 4. Mai 2017 Ausgabe 18/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 18/2017 Spargelerwachen Ich kannte ihn nur aus der Dose und genauso schmeckte er auch Im Eueland, auf dem Schillerhof, lernte

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 15. September 2016 Ausgabe 37/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 15. September 2016 Ausgabe 37/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 15. September 2016 Ausgabe 37/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 37/2016 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 37/2016 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 37/2016 Gau-Algesheim - 5 - Ausgabe

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. Februar 2016 Ausgabe 6/2016. Die Gleichstellungsbeauftragte informiert:

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. Februar 2016 Ausgabe 6/2016. Die Gleichstellungsbeauftragte informiert: 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. Februar 2016 Ausgabe 6/2016 Die Gleichstellungsbeauftragte informiert: Frauen Gesundheit Der Tod ist nicht das Ende - Gedanken zu Abschiednehmen und Tod Die Trauer mit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren 19. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Volksbegehren Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung, G9 jetzt! hier: Einsicht in das Abstimmungsverzeichnis; Erteilung von Eintragungsscheinen

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 27. April 2017 Ausgabe 17/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 27. April 2017 Ausgabe 17/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 27. April 2017 Ausgabe 17/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 17/2017 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 17/2017 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 17/2017 Volkshochschule Gau-Algesheim Dirk Maassen

Mehr

Terminkalender. für die Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz am

Terminkalender. für die Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz am Terminkalender für die Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz am 13. 03. 2016 Die angegebenen Fristen und Termine verlängern oder ändern sich nicht dadurch, dass der letzte Tag der Frist oder ein Termin

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. August 2016 Ausgabe 32/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. August 2016 Ausgabe 32/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. August 2016 Ausgabe 32/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 32/2016 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 32/2016 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 32/2016 Gau-Algesheim - 5 - Ausgabe 32/2016

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Weihnachtsgrüße. Dieter Linck, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sowie die Kolleginnen und Kollegen

Weihnachtsgrüße. Dieter Linck, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sowie die Kolleginnen und Kollegen 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 24. Dezember 2015 Ausgabe 52/53/2015 Weihnachtsgrüße Weihnachten steht vor der Tür, Fest des Friedens und der Freude, Tage der Besinnung. Nutzen wir diese Zeit, innezuhalten,

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 23. Februar 2017 Ausgabe 8/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 23. Februar 2017 Ausgabe 8/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 23. Februar 2017 Ausgabe 8/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 8/2017 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 8/2017 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 8/2017 Gau-Algesheim -5- Ausgabe 8/2017 Bubenheimer

Mehr

>ĞŝƚƵŶŐ hǁğ ^ĐŚŵŝĚƚ. DŝƚǁŝƌŬĞŶĚĞ ĂŶƚ ůůğőƌž ĂƵƐ DĂŝŶnjͲtĞŝƐĞŶĂƵ. ǁǁǁ ĐƌĞƐĐĞŶĚŽͲŐĂƵͲĂůŐĞƐŚĞŝŵ ĚĞ

>ĞŝƚƵŶŐ hǁğ ^ĐŚŵŝĚƚ. DŝƚǁŝƌŬĞŶĚĞ ĂŶƚ ůůğőƌž ĂƵƐ DĂŝŶnjͲtĞŝƐĞŶĂƵ. ǁǁǁ ĐƌĞƐĐĞŶĚŽͲŐĂƵͲĂůŐĞƐŚĞŝŵ ĚĞ 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 20. Oktober 2016 >ĞŝƚƵŶŐ hǁğ ^ĐŚŵŝĚƚ DŝƚǁŝƌŬĞŶĚĞ ĂŶƚ ůůğőƌž ĂƵƐ DĂŝŶnjͲtĞŝƐĞŶĂƵ ǁǁǁ ĐƌĞƐĐĞŶĚŽͲŐĂƵͲĂůŐĞƐŚĞŝŵ ĚĞ Ausgabe 42/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 42/2016 SWR1 Night

Mehr

Einladung zur Vernissage der Ausstellungsreihe Künstler der Verbandsgemeinde

Einladung zur Vernissage der Ausstellungsreihe Künstler der Verbandsgemeinde 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ausgabe 42/2015 Einladung zur Vernissage der Ausstellungsreihe Künstler der Verbandsgemeinde am Freitag, 16. Oktober 2015, um 18.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 7. April 2016 Ausgabe 14/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 7. April 2016 Ausgabe 14/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 7. April 2016 Ausgabe 14/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 14/2016 Der Arbeitsksreis Historische Zeit(t)räume - Ober-Hilbersheimer Museum im Schrothaus und die Ortsgemeinde

Mehr

Fastnachtssitzung der Karnevalvereine in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

Fastnachtssitzung der Karnevalvereine in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim 66. Jahrgang Donnerstag, 12. Januar 2017 Ausgabe 2/2017 Fastnachtssitzung der Karnevalvereine in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde der Fassenacht, zur

Mehr

Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim lädt ein:

Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim lädt ein: 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 2. Juli 2015 Ausgabe 27/2015 Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim lädt ein: Selbstverteidigung für Frauen jeden Alters Lieber Stark - mit Selbstbewusstsein

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 27. Oktober 2016 Ausgabe 43/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 27. Oktober 2016 Ausgabe 43/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 27. Oktober 2016 Ausgabe 43/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 43/2016 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 43/2016 Vortrag zum Reformationstag: Der Name Gottes in der Bibelübersetzung

Mehr

Kerb Appenheim Juni Ihr Appenheimer Ortsbürgermeister Georg Schacht. 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 2. Juni 2016 Ausgabe 22/2016

Kerb Appenheim Juni Ihr Appenheimer Ortsbürgermeister Georg Schacht. 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 2. Juni 2016 Ausgabe 22/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 2. Juni 2016 Ausgabe 22/2016 Kerb Appenheim 3. - 5. Juni 2016 Liebe Appenheimerinnen und Appenheimer, endlich ist es wieder soweit: Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm

Mehr

Auftragsbestätigung zu Ihrem Stellenangebot Erzieher/in (Referenznummer S) - 2 -

Auftragsbestätigung zu Ihrem Stellenangebot Erzieher/in (Referenznummer S) - 2 - ! Agentur für Arbeit Hannover, 30689 Hannover Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit Hannover Ihr Ansprechpartner: Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Mein Zeichen: A237B59779 KiTaZirkel e.v. Krabbelgruppe Kleine

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick Amtsblatt der Stadt Oer-Erkenschwick 48.Jahrgang Nr. 15 19.08.2013 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am 28.08.2013 um 15.00 Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen -Wahlbekanntmachung-

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen -Wahlbekanntmachung- AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 13 DATUM : 13.04.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 27 28 29 30 31 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen

Mehr

Aufruf zur Landtagswahl am 13. März 2016

Aufruf zur Landtagswahl am 13. März 2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 10. März 2016 Ausgabe 10/2016 Aufruf zur Landtagswahl am 13. März 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, findet die Wahl zum 17. Landtag statt. am Sonntag, dem 13. März

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Schwabenheimer Weihnachtsmarkt

Schwabenheimer Weihnachtsmarkt 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 26. November 2015 Ausgabe 48/2015 Auch im Namen der Ortsgemeinde Schwabenheim laden wir alle Besucher ganz herzlich zu unserem Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb!

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb! 66. Jahrgang Donnerstag, 6. Juli 2017 Ausgabe 27/2017 Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb! Liebe Gäste! Liebe Ober-Hilbersheimerinnen und Ober-Hilbersheimer! Von Freitag, 7. Juli, bis Montag, 10. Juli 2017

Mehr

Ostern - Fest der Hoffnung von Franz Josef Bischel. 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 24. März 2016 Ausgabe 12/2016

Ostern - Fest der Hoffnung von Franz Josef Bischel. 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 24. März 2016 Ausgabe 12/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 24. März 2016 Ausgabe 12/2016 Ostern - Fest der Hoffnung von Franz Josef Bischel Das Osterfest, ein Symbol für das Leben, kann allen Menschen Trost und Hoffnung geben, gerade

Mehr

Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013

Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013 Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013 Aktuelle Änderungen in der Bundeswahlordnung (BWO) Änderungen basieren auf der 10. Verordnung zur Änderung der Bundeswahlordnung vom 13. Mai 2013 5 Tätigkeit

Mehr

Fastnachtssitzung der Karnevalvereine in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

Fastnachtssitzung der Karnevalvereine in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 21. Januar 2016 Ausgabe 3/2016 Fastnachtssitzung der Karnevalvereine in der Verbandsgemeinde Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde der Fassenacht, zur Sitzung

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Partnerstadt Hořovice - in Geschichte und Gegenwart

Partnerstadt Hořovice - in Geschichte und Gegenwart 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 27. August 2015 Ausgabe 35/2015 Partnerstadt Hořovice - in Geschichte und Gegenwart Einladung zur Eröffnung einer Fotoausstellung In einer Fotoausstellung präsentiert sich

Mehr

Flüchtlinge in der Verbandsgemeinde

Flüchtlinge in der Verbandsgemeinde 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 17. Dezember 2015 Ausgabe 51/2015 Flüchtlinge in der Verbandsgemeinde Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Flüchtlingssituation ist auch für unsere Verbandsgemeinde eine

Mehr

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v.

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Ausstellungen/Sonderstempel/Vorträge Letzte Überarbeitung: April 2008 Neben den Mitgliederversammlungen (alle 2 Jahre) werden nach Bedarf und in Absprache

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Eröffnung der Ausstellung Stromkosten runter! - Wir zeigen Ihnen, wo es langgeht.

Eröffnung der Ausstellung Stromkosten runter! - Wir zeigen Ihnen, wo es langgeht. 66. Jahrgang Donnerstag, 25. Mai 2017 Ausgabe 21/2017 Eröffnung der Ausstellung Stromkosten runter! - Wir zeigen Ihnen, wo es langgeht. Seit Freitag, den 19. Mai ist die Ausstellung der Verbraucherzentrale

Mehr

Frauen und Mädchen in der Ukraine

Frauen und Mädchen in der Ukraine 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 26. Februar 2015 Ausgabe 9/2015 Frauen und Mädchen in der Ukraine Fotografiert von Oksana Kyzymchuk-Guizot Vernissage Freitag, 6. März 2015 18 Uhr Gau-Algesheim, Rathaus

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

MAX21 AG Weiterstadt. ISIN DE000A0D88T9 Wertpapier-Kenn-Nr. A0D88T. Einladung

MAX21 AG Weiterstadt. ISIN DE000A0D88T9 Wertpapier-Kenn-Nr. A0D88T. Einladung - Seite 1 von 5 - Weiterstadt ISIN DE000A0D88T9 Wertpapier-Kenn-Nr. A0D88T Einladung Hiermit laden wir die Aktionärinnen und Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinungstag: 20. Januar Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinungstag: 20. Januar Tradition und Fortschritt ERKELENZ Tradition und Fortschritt Amtsblatt der Stadt Erkelenz Ausgabe Nr.: 21 2017 Erscheinungstag: 20. Januar 2017 Herausgabe. Druck, Vertrieb: Stadt Erkelenz, Der Borgermeister Hauptamt Johannismarkt

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Barrierefreie Einrichtungen. in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

Barrierefreie Einrichtungen. in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Barrierefreie Einrichtungen in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim 1 Impressum Herausgeber Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Hospitalstraße 22, 55435 Gau-Algesheim Tel: 06725/910-0 Fax: 06725/910-110 Internet:

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 12 Freitag, 1. August 2014 Ausgabe 11/2014 Inhalt Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. - Bekanntmachung über die Einsichtnahme in

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates 1 Allgemeine Verwaltung 1/3 Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates Der Stadtrat der Stadt Landau in der Pfalz hat am 30. August 1994 auf Grund des 24 und des

Mehr

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? AN-, AB-, UND UMMELDUNG Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? Bitte bringen Sie alle Personaldokumente der bei Ihnen lebenden Familienangehörigen mit, welche angemeldet werden sollen (Personalausweis,,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Die verbandsfreie Gemeinde Ingelheim und die Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein

Die verbandsfreie Gemeinde Ingelheim und die Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein Die verbandsfreie Gemeinde Ingelheim und die Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein Ein Vergleich anhand ausgewählter Daten Dr. Ludwig Böckmann Statistisches Landesamt Ingelheim, Folie 1 Themen 1. Entwicklung

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Jugendamt Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Der Magistrat Antrag der Tagespflegeperson,

Mehr

Pfarrfest der Kath. Pfarrgemeinde

Pfarrfest der Kath. Pfarrgemeinde 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 1. September 2016 Ausgabe 35/2016 Pfarrfest der Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Ober-Hilbersheim mit Appenheim und Nieder-Hilbersheim am Sonntag, 4. September 2016 BUNTE KIRCHE

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2009 Beckum, den 2. September 2009 Nr.: 22 1 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. 1. 2. 3. 4. Bezeichnung Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 a) 5. Änderung

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr