65. Jahrgang (108) Donnerstag, 14. April 2016 Ausgabe 15/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "65. Jahrgang (108) Donnerstag, 14. April 2016 Ausgabe 15/2016"

Transkript

1 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 14. April 2016 Ausgabe 15/2016

2 Gau-Algesheim Ausgabe 15/2016 Gesundheitsmesse Gut in Form in Gau-Algesheim Gesundheit ist nicht alles aber ohne Gesundheit ist Alles nichts Geistige und körperliche Gesundheit rücken immer stärker ins Bewusstsein und sind Voraussetzungen für mehr Lebensqualität und Wohlbefinden. Prävention, Gesundheit und Fitness helfen auch, Belastungen in Beruf und Alltag besser zu überstehen. Um diese Gesundheit zu erhalten, sind zunehmend Eigeninitiative und eine gesunde Lebensweise gefordert. Wie das geht und Sie Gut in Form bleiben, zeigen wir Ihnen am 24. April 2016 in der Schloss Ardeck Sporthalle Gau-Algesheim von 11:00-17:00 Uhr Hier erfahren Sie von über 50 Ausstellern und Selbsthilfegruppen, sowie 17 Referenten alles zum frühzeitigen Erkennen von Warnzeichen, die Aufklärung über Krankheitsbilder und deren Behandlung. Auch die vielen Möglichkeiten zur Selbsthilfe und fachlicher Beratung zur Fremdhilfe werden Ihnen in Vorträgen und Beratungsgesprächen an den Ausstellungsständen näher gebracht. Gesundheit und Gesund sein lohnen sich immer, darum besuchen Sie uns am 24. April 2016, wir freuen uns auf Sie und bleiben Sie bis dahin Gut in Form. Beratung reichhaltiges Speisen- & Getränkeangebot Vorträge Eintritt frei Ausstellung auf über 700 m2 Fläche in der Halle Vorführungen DRK Sanitätsdienst Ausstellung im Außenbereich Veranstalter: Partner: VG Gau-Algesheim Stadt Gau-Algesheim

3 Gau-Algesheim Ausgabe 15/2016 Freiwillige Feuerwehr 1973 Nieder-Hilbersheim Tag der offenen Tür April 2016 Samstag, 16. April Uhr Fassbieranstich Im Anschluss Kotelett Abend im Gerätehaus mit Bier und Weizenbier vom Faß Sonntag, 17. April Uhr Frühschoppen und anschließendem Mittagstisch Uhr Cafeteria und gemütlicher Ausklang Für unsere kleinen Gäste steht eine Hüpfburg bereit!

4 Gau-Algesheim Ausgabe 15/2016 Busfahrt für Seniorinnen und Senioren Die bisher von Frau Elisabeth Hassemer durchgeführten monatlichen Busfahrten sollen auch in Zukunft weitergeführt werden. Ansprechpartnerinnen sind künftig Frau Marlies Quarder und Frau Heike Winternheimer. Diese laden gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Gau- Algesheim zur nächsten Seniorenreise ein. Die Fahrten finden am Dienstag, dem 10. Mai 2016 und am Mittwoch, dem 11. Mai 2016 statt und führen an beiden Tagen zu dem im März 2016 ausgefallenen Reiseziel Bad Münstereifel. Es besteht die Möglichkeit, an einer Stadtführung teilzunehmen und es sind eine Kaffeepause sowie ein gemeinsames Abendessen vorgesehen. Abfahrt ist jeweils um 12:00 Uhr im Bereich des Parkplatzes am Bahnhof in Gau-Algesheim, Rückankunft in Gau-Algesheim um ca. 20:30 Uhr. Der Kostenbeitrag für den Bus richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer/innen (ca. 14 Euro pro Person). Anmeldungen nimmt Frau Quarder, Tel.-Nr / 3926, bis zum mit Angabe der Telefonnummer zwecks Rückrufmöglichkeit entgegen. Dieter Linck, Bürgermeister Ausflug in das Paznauntal in Österreich Die Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim weist darauf hin, dass der von der ehemaligen Sicherheitsberaterin für Senioren, Frau Elisabeth Hassemer, geplante mehrtägige Ausflug vom bis nach See im Paznauntal (Tirol) stattfindet. Zu dieser Seniorenfahrt laden wir hiermit nochmals herzlich ein. Abfahrt ist am Sonntag, dem um 08:00 Uhr im Bereich des Parkplatzes am Bahnhof in Gau- Algesheim, Rückankunft in Gau-Algesheim am Sonntag, dem um ca. 20:00 Uhr. Auf der Hinfahrt wird ein Gau-Algesheimer Frühstück gereicht. Am Reiseziel in Tirol erwartet Sie ein umfangreiches Ausflugsprogramm. Das Programm wird bei Anmeldung ausgehändigt. Der Reisepreis mit Programm beträgt bei Buchung eines Doppelzimmers 585 Euro und bei Buchung eines Einzelzimmers 690 Euro pro Person jeweils mit Halbpension. Eine Reiserücktrittversicherung (mit Selbstbeteiligung 20 %) kostet zusätzlich pro Person im Doppelzimmer 13 Euro und im Einzelzimmer 15,50 Euro und kann wenn gewollt bei der Anmeldung mit abgeschlossen werden. Anmeldungen nimmt Herr Rainer Wahlen, Hospitalstraße 22, Gau- Algesheim, Tel / entgegen. Mit der Anmeldung verbunden ist eine Anzahlung von 50 Euro auf das Konto der Verbandsgemeinde bei der Mainzer Volksbank, IBAN: DE , BIC: MVBMDE55, bis zum Der Restbetrag muss bis Mitte Mai 2016 bezahlt werden. Bei der Überweisung sowohl der Anzahlung als auch des Restbetrages bitten wir als Verwendungszweck Busfahrt Tirol anzugeben. Nähere Informationen erteilt Herr Wahlen Dieter Linck, Bürgermeister

5 Gau-Algesheim Ausgabe 15/2016 Machen Sie mit! Das Geschichtsmobil sammelt Informationen zur Ortsgeschichte Sie haben alte Fotos oder Postkarten vom Ort? Klasse! Da historische Fotografien und Ansichten eine wertvolle Quelle für die Ortsgeschichte darstellen, suchen wir nach solchem Material. Im Geschichtsmobil können wir ihre Schätze direkt einscannen und somit auch für die Zukunft archivieren. Selbstverständlich erhalten Sie das Material wieder zurück. Sie besitzen Dokumente zu besonderen historischen Ereignissen? Briefe, Tagebücher, Ortschroniken oder Zeitungsausschnitte können die Geschichte eines Ortes und seiner Bewohner widerspiegeln. Sprechen Sie uns an wir sind für jeden Hinweis auf aussagekräftige schriftliche Quellen dankbar. Sie kennen die Ortsgeschichte aus eigenem Erleben? Für die Erforschung der jüngeren Geschichte eines Ortes sind Zeitzeugen unentbehrlich. Wir stellen derzeit eine Datenbank mit Adressen von Zeitzeugen zusammen. Gerne nehmen wir auch Sie darin auf. Sie haben selbst etwas zur Ortsgeschichte geschrieben? In unserem Internetportal regionalgeschichte.net können Sie ihren Beitrag einem großen Leserkreis online zugänglich machen. Gerne nehmen wir ihr Material hier am Geschichtsmobil entgegen und stellen es nach einer redaktionellen Durchsicht im Portal ein. Ockenheim, Mainzer Str. 67 altes Schulhaus Was ist ein Geschichtsmobil? Sonntag, den 17. April Uhr im Heimatmuseum Ockenheim Mainzer Straße 67 altes Schulhaus Das Institut für geschichtliche Landeskunde (IGL) stellt sein Geschichtsmobil vor und präsentiert die Wanderausstellung 200 Jahre Rheinhessen Eintritt frei Spenden willkommen

6 Gau-Algesheim Ausgabe 15/2016

7 Gau-Algesheim Ausgabe 15/2016 Standesamt geschlossen Das Standesamt Gau-Algesheim ist am Mittwoch, den 20. April 2016 wegen einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Redaktionsschlussvorverlegungen des Amtsblattes für die Kalenderwochen 18, 20, 21 Wegen des Feiertages Christi Himmelfahrt wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der 18. Kalenderwoche, Erscheinungsdatum Mittwoch vorverlegt auf Donnerstag, den , Uhr Wegen Pfingstmontag wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der 20. Kalenderwoche, Erscheinungsdatum Donnerstag vorverlegt auf Donnerstag, den , Uhr Wegen des Feiertages Fronleichnam wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der 21. Kalenderwoche Erscheinungsdatum Mittwoch vorverlegt auf Donnerstag, den , Uhr Um Beachtung wird gebeten, da bei verspäteter Abgabe eine Veröffentlichung in den jeweiligen Ausgaben des Mitteilungsblattes nicht mehr erfolgen kann. Die Redaktion

8 Gau-Algesheim Ausgabe 15/2016 AMTLICHER TEIL Öffentliche Bekanntmachungen Ortsgemeinde Appenheim Öffentliche Bekanntmachung Am Dienstag, dem 19. April 2016, um 20:00 Uhr findet in der Begegnungsstätte Appenheim, Niedergasse 6, Appenheim eine öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Appenheim statt. Tagesordnung: A) Öffentlicher Teil: 1. Einwohner/Innenfragestunde 2. Verpflichtung eines Ratsmitgliedes 3. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung B) Nichtöffentlicher Teil: 4. Vergabeangelegenheit 5. Grundstücksangelegenheit 6. Bauangelegenheiten 7. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung Ortsgemeinde Appenheim, den Georg Schacht Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Bubenheim 1. Satzung zur Änderung der Friedhofsgebührensatzung der Ortsgemeinde Bubenheim vom 08. April 2016 Der Ortsgemeinderat Bubenheim hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) und der 2 Abs. 1, 7 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG), in den jeweils gültigen Fassungen folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekanntgemacht wird. Artikel I Die Friedhofsgebührensatzung der Ortsgemeinde Bubenheim vom 17. Oktober 2012 wird wie folgt geändert: III. Ausheben und Schließen der Gräber 1. Die Gebühr für das Ausheben und Schließen der Gräber beträgt: a) bei einfacher Tiefe des Grabes maschinell 476,00 Euro manuell 714,00 Euro Artikel II Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Bubenheim, den 08. April 2016 Dienstsiegel, gez. Felzer, Ortsbürgermeister Hinweis: Auf die Bestimmung des 24 Abs. 6 Gemeindeordnung (GemO) wird besonders hingewiesen. Danach gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand die Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Stadt Gau-Algesheim Bürgerversammlung Festival 766 Einladung Bei der nächsten Bürgerversammlung ist vorgesehen, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger über das Festival 766 vom 10. bis 12. Juni 2016 zu informieren. Die Veranstaltung findet statt am 3. Mai 2016 um 20:00 Uhr im Festsaal des Schloss Ardeck. Ich freue mich auf zahlreiche Beteiligung. Dieter Faust Stadtbürgermeister Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim Öffentliche Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 21. April 2016, um 20:00 Uhr findet im Sitzungsraum in der Zehntscheune, Kapellenstraße 20, Nieder-Hilbersheim eine nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nieder-Hilbersheim statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Vergaben 3. Finanzangelegenheit 4. Grundstücksangelegenheit 5. Bauangelegenheiten 6. Mitteilungen und Anfragen Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim, den Rosemarie Jantz, Ortsbürgermeisterin Ortsgemeinde Schwabenheim Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 18. April 2016, um 19:00 Uhr findet im Rathaussaal in Schwabenheim, Mainzer Str. 1, Schwabenheim eine öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Schwabenheim statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil: 1. Einwohner/Innenfragestunde 2. Planung - Dorfgemeinschaftszentrum Zusätzliche Kriterien für den Architektenwettbewerb nach VOF 3. Wahl einer Prüfungs- und Bewertungskommission für den Architektenwettbewerb zum Bau des Dorfgemeinschaftszentrums 4. Initiierung eines Schwabenheimer Bürger-Café`s; Antrag der FWG-Fraktion vom Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung B) Nichtöffentlicher Teil: 6. Fliesenarbeiten Boden Leichenhalle Schwabenheim 7. Investitionsförderung Kleinspielfeld Beauftragung Objektplanung 8. Bauangelegenheiten 9. Mitteilungen und Anfragen Ortsgemeinde Schwabenheim, den Hans-Peter Merz Ortbürgermeister Jagdgenossenschaft Schwabenheim Das Protokoll der Genossenschaftsversammlung vom liegt während den Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung Schwabenheim zur Einsichtnahme für jeden Jagdgenossen vom bis aus. Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag von Uhr bis Uhr und Donnerstag von Uhr bis Uhr. Detlef Schuck, Jagdvorsteher

9 Gau-Algesheim Ausgabe 15/2016 Sonstige amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Personalausweise/Reisepässe können abgeholt werden! Personalausweise, die in der Zeit vom bis (Vor Abholung des Personalausweises muss unbedingt der PIN-Brief bei Ihnen eingegangen sein), und Reisepässe, die in der Zeit vom bis beantragt wurden, können bei der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Passamt, Hospitalstr. 22, Gau-Algesheim, im Erdgeschoss, direkt an der Information, während der Öffnungszeiten: Montag, Dienstag u. Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr und am 2. u. 4. Samstag jeden Monat Uhr abgeholt werden. Ein evtl. noch in Ihrem Besitz befindliches gleichartiges Ausweispapier geben Sie bitte bei dieser Gelegenheit zurück. Dies gilt insbesondere für den von uns ausgestellten vorläufigen Ausweis oder Reisepass. Die bisher evtl. noch nicht gezahlte Verwaltungsgebühr ist bei der Aushändigung zu entrichten. Bei persönlicher Verhinderung können Sie eine andere Person mit der Abholung beauftragen. Bitte beachten Sie, dass wir den Personalausweis bzw. Reisepass nur an Personen aushändigen die ihre Abholberechtigung durch eine von Ihnen unterzeichnete Vollmacht nachweisen können. Die Aushändigung des neuen Personalausweises an Dritte ist nur mit der, bei der Beantragung ausgehändigten Vollmacht möglich. Wie bitten um Beachtung!!!!! Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim Zusätzliche Samstagsöffnungszeiten des Bürgerbüros Das Bürgerbüro hat am 2. und 4. Samstag im Monat zusätzliche Öffnungszeiten von Uhr Uhr. Während der Samstagsöffnungszeiten werden auch Trauungen durchgeführt. Auf Wunsch können Sie sich auch von Herrn Bürgermeister Dieter Linck trauen lassen. Mobiler Bürgerservice für Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim bietet im Rahmen eines Modellversuches neben dem Bürgerbüro in der Verwaltung einen mobilen Bürgerservice für die Bürgerinnen und Bürger der Selztalgemeinden Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim, jeweils mittwochs in der Zeit von Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde Schwabenheim a. d. Selz, Mainzer Str. 1 in Schwabenheim im Nebenzimmer des Büros des Ortsbürgermeisters an. Wie im Bürgerbüro können hier folgende Angelegenheiten erledigt werden. An- und Ummeldung eines Wohnsitzes Beantragung eines neuen Personalausweises, Reisepasses oder Kinderreisepasses Beantragung eines Führungszeugnisses Erstbeantragung eines Führerscheines Änderung eines Fahrzeugscheines bei Ummeldung Vornahme von Beglaubigungen und Ausstellung von Bescheinigungen Hundean- und abmeldungen Sozialamt Zur Vermeidung längerer Wartezeiten werden die Besucher des Sozialamtes gebeten, die Termine nach Möglichkeit vorher mit der/dem Sachbearbeiter zu vereinbaren. Die Öffnungszeiten des Sozialamtes sind die gleichen wie die der allgemeinen Verwaltung. Herr Petry Tel stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Frau Jung Tel kristina.jung@vg-gau-algesheim.de Frau Schiavo Tel simone.schiavo@vg-gau-algesheim.de Frau Dogancic Tel mirela.dogancic@vg-gau-algesheim.de Sprechstunde des Verbandsbürgermeisters Dieter Linck i Anschrift: Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim Telefon: Fax: info@vg-gau-algesheim.de Öffnungszeiten der Verwaltung Montag - Freitag Uhr Montag - Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Bürger, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind, können einen Termin mit dem Bürgerbüro bei sich zu Hause vereinbaren. Die nächsten Sprechstunden finden donnerstags in der Zeit von Uhr an den folgenden Terminen statt Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues Bürgerinformationssystem unter Eine Voranmeldung für diesen Termin ist nicht erforderlich. Selbstverständlich können Sie jederzeit Besuchstermine nach vorheriger telefonischer Absprache unter der Telefon-Nr vereinbaren. Sie können jedoch auch zu den normalen Öffnungszeiten der Verwaltung ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen. Bürgersprechstunden des Verbandsbürgermeisters vor Ort vor Ort , Uhr Engelstadt , Uhr Schwabenheim , Uhr Ober-Hilbersheim , Uhr Nieder-Hilbersheim , Uhr Ockenheim , Uhr Appenheim , Uhr

10 Gau-Algesheim Ausgabe 15/2016 Sonstige für Sie wichtige Anlaufstellen der Verwaltung Bürgerberater Herr Fürst Telefon Zimmer christian.fuerst@vg-gau-algesheim.de Seniorenberater Herr Petry Telefon Zimmer stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Sicherheitsberaterin für Senioren Frau Gerharz...Tel (privat) Herr Saala...Tel Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Frau Gisela Samstag Die nächste Sprechstunde findet in der Zeit von Uhr bis Uhr an folgenden Terminen statt: Diese Sprechstunde findet im Regelfall jeden ersten Donnerstag im Monat zu der oben genannten Zeit statt. Besuchstermine können auch nach vorheriger telefonischer Absprache vereinbart werden. Sie erreichen Frau Samstag bei der Verbandsgemeinde unter oder privat unter Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 365 Tage, 24 Stunden kostenfrei erreichbar unter Vertraulich und anonym Kostenloser Fahrdienst zum Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Abfahrtzeiten unseres VG-Busses: Dienstag Uhr Rathaus Schwabenheim Uhr Mainzer Volksbank Bubenheim Uhr Bushaltestelle Str. Im Kelterhaus Engelstadt Uhr Laurenziberg Gau-Algesheim (Linde) Uhr Mainzer Str. Einfahrt Feuerwehr Ockenheim Donnerstag Uhr Dorfplatz Ober-Hilbersheim Uhr Bushaltestelle Haspelgasse Nieder-Hilbersheim Uhr Turnhalle Appenheim Unser Bus bringt Sie kostenlos zur Verbandsgemeinde und zurück. Ca. 1 Stunde nach Ankunft bringt der Bus Sie wieder zurück. Bitte beachten: Bei Schnee und Eisglätte nur eingeschränkter Fahrdienst! Sprechstunden Schiedspersonen Schiedsamtbezirk I für Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Schwabenheim: Frank Schwalger, Hauptstraße 66, Bubenheim, 06130/ Schiedsamtbezirk II für Appenheim, Gau-Algesheim und Ockenheim: Wolfgang Lehn, Im Brühl 43, Gau-Algesheim, Sollte der zuständige Schiedsmann nicht erreichbar sein, wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Herrn Dauner, Tel , jochen.dauner@vg-gau-algesheim.de Sprechstunde der Kreisverwaltung Mainz Bingen - Fachstelle Asyl und Integration - Ort: Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, donnerstags von Uhr, 1. Stock Zimmer 109 (Schiavo), (bei Urlaub und Verhinderung wird die Sprechstunde verschoben) Die Sprechstunde der Fachstelle Asyl und Integration der Kreisverwaltung Mainz-Bingen richtet sich an: Ehrenamtliche, Hauptamtliche, Interessierte und Asylbegehrende die noch nicht anerkannt sind. Für anerkannte Asylbegehrende ist das Jobcenter in Ingelheim zuständig und es gelten andere Bestimmungen. Sie haben im Rahmen der Sprechstunde die Möglichkeit sich über das Thema Asyl zu informieren. Integrationsbeauftragte Jutta Wingenter, Kontakt für Flüchtlingshelfer: Kontakt: integration-gaualgesheimvg@gmx.de Klimaschutzmanagerin der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Katrin Hans Tel katrin.hans@vg-gau-algesheim.de Kriminalpräventiver Rat der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Ansprechpartner bei der Verwaltung: Rainer Wahlen, Tel rainer.wahlen@vg-gau-algesheim.de Ansprechpartner der Arbeitsgruppe Senioren: für Gau-Algesheim u. Ockenheim - Renate Perlick, Tel Christel Gerharz, Tel für Appenheim, Nieder- und Ober-Hilbersheim - Hildruth Brodt-Koch, Tel für Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim - Ernst-Wilhelm Saala, Tel Sprecher der Arbeitsgruppe Jugendprävention: - Klaus Kowarik, Tel.-Nr Berater der Polizei: - Wolfgang Schmidt, Tel Marco Spath, Tel Polizeibezirksdienst Sprechstunden in der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfgang Schmidt, Tel Erreichbar im Rathaus der Verbandsgemeinde für die Ortsgemeinden Appenheim, Ockenheim und die Stadt Gau-Algesheim donnerstags Uhr, Raum 114, Tel Marco Spath, Tel Zuständig für die Ortsgemeinden Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Schwabenheim Termine nach telefonischer Absprache. Beirat für die Belange behinderter Menschen in der Verbandsgemeinde Ansprechpartner: - Bernhard Trapp (Vorsitzender)...Tel trapp.bernhard@gmx.de - Stefan Petry (Verbandsgemeinde)... Tel stefan.petry@vg-gau-algesheim.de

11 Gau-Algesheim Ausgabe 15/2016 Hinweise zum Amtsblatt der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Redaktionsschluss Montag, Uhr (außer bei vorgezogenem Redaktionsschluss z. B. vor Feiertagen, dies wird mindestens 4 Wochen vorher im Amtsblatt veröffentlicht) Redaktionsschlussvorverlegungen KW 18 Do., (Christi Himmelfahrt) KW 20 Do., (Pfingstmontag) KW 21 Do., (Fronleichnam) KW 40 Do., (Tag d. Dt. Einheit) KW 41 Fr., (Weinfest) KW 44 Do., (Allerheiligen) In erster Linie sollten die Texte im Online- Eingabeprogramm des Verlages unter eingeben werden. Hierzu müssen Sie sich für Ihren Verein oder Jahrgang freischalten lassen. Wir bearbeiten Ihre Texte dann im Onlineprogramm. In Ausnahmefällen nehmen wir weiterhin Manuskripte per unter amtsblatt@vg-gau-algesheim.de, persönlich im Zimmer 125 bei Frau Kiefer oder per Fax unter entgegen. Bitte beachten Sie: - Hinweise auf die gleiche Veranstaltung sind nur zweimal möglich. - Die Texte sollten aus Platzgründen so kurz wie möglich gehalten werden. - Berichte von Vereinen und Verbänden können nicht veröffentlicht werden. - Gewerbliche Anzeigen können nicht mehr bei der Verbandsgemeinde aufgegeben werden. Hierzu wenden Sie sich bitte an den Verlag unter Bitte achten Sie darauf, dass bei einem privaten kostenpflichtigen Anzeigenauftrag Ihre Adresse, der Ansprechpartner, Telefon-Nr. sowie die komplette Bankverbindung vermerkt sind. - Selbstverständlich können Sie Ihre private Anzeige auch direkt beim Verlag über das Internet aufgeben, die Web-Adresse hierfür lautet Amtsblatt nicht bekommen? Wenn Sie Beschwerden über die Zustellung des Amtsblattes haben, wenden Sie sich bitte an den Wittich Verlag unter der Telefonnummer 06502/ oder -713 oder per unter: vertrieb@wittich-foehren.de Nächster Termin der Caritas-Schuldnerberatung bei der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim ist Die Beratung findet in der Regel am 2. Dienstag im Monat von Uhr in Zimmer 223 der Verbandsgemeindeverwaltung, Hospitalstr. 22, Gau- Algesheim statt. Pflegestützpunkt VG Gau-Algesheim Beratungsstelle für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige - Beratung, Hilfe und Begleitung bei Krankheit, bei Behinderung, im Alter, für pflegende Angehörige, Vermittlung von ambulanten Hilfen (trägerneutral). - Unterstützung im Antragsverfahren, bei der Vermittlung und Organisation von Hilfen sowie deren Finanzierung. Auf Wunsch kann auch ein Hausbesuch vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei. - Die Fachkräfte des Pflegestützpunktes machen sich ein Bild über den Hilfe- und Pflegebedarf sowie über die Wohnsituation der betroffenen Person. Sie können gezielt über das notwendige und regional vorhandene Leistungsspektrum informieren. Ansprechpartner: Daniela Mies, daniela.mies@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sprechstunden in der VG Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 (Zimmer 108): Montag bis Freitag, Uhr, Tel Alberto Wienert, alberto.wienert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sprechstunden in der VG Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 (Zimmer 107): Montag bis Freitag, Uhr, Tel Sprechstunde zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung Der Betreuungsverein der Lebenshilfe berät zu den Themen rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten. Die offene Sprechstunde findet im Regelfall an jedem 3. Donnerstag im Monat von 09:00-10:00 Uhr im Zimmer 223 in der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim statt. Nächste Termine sind: , , Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie können auch gerne einen individuellen Beratungstermin mit uns vereinbaren. Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v., Kurt-Schumacher-Straße 41 b, Mainz Ansprechpartnerin: Sabine Obitz, Telefon: 06131/337008, obitz@btvlebenshilfe.de, Homepage: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Seppel-Glückert-Passage 10, Mainz Telefon 06131/28480, Telefax 06131/ info@vz-rlp.de, Börsen bei der Verbandsgemeinde Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim unterhält schon seit Jahren eine Baustoff- und eine Ehrenamtsbörse. Baustoffbörse: Haben Sie Baumaterialien zu verschenken, zu verkaufen oder suchen Sie welche, dann rufen Sie uns doch einfach an unter oder schauen Sie unter de/baustoffboerse vorbei. Ehrenamtsbörse: Sie haben Interesse, Ihre Fähigkeiten ehrenamtlich in einem Verein, Verband, Organisation oder Initiative für die Allgemeinheit einzubringen? Sie sind ein Verein, Verband, Organisation oder eine Initiative und suchen jemanden, der bei Ihnen ehrenamtlich mitarbeitet? Dann melden Sie sich telefonisch unter oder schauen Sie unter vorbei. Informationen über Fluglärm Beschwerden über Fluglärm Fluglärmbeauftragter der Verbandsgemeinde Herr Lothar Hirtes aus Gau-Algesheim Tel , lotharhirtes@aol.com Montagsdemonstration im Terminal 2 der FRA ab 18:00 Uhr Treffpunkt: Hbf. Mainz, 16:45 Uhr, vor großer Anzeigetafel Kosten: 5er Gruppenkarte: 15,80 Rückkehr: 20:00 Uhr Hbf. Mainz Während der Schulferien in Hessen finden nur Mahnwachen statt. Genaue Termine erfragen Sie im Internet unter de oder durch Anruf beim Fluglärmbeauftragten i Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues Bürgerinformationssystem unter

12 Gau-Algesheim Ausgabe 15/2016 Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Engelstadt Jugendraum Ansprechpartner: Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. geschlossen Dienstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Kora Walldorf Marvin Sittmann Jugendarbeit in der Stadt Gau-Algesheim Offene Jugendarbeit Gau-Algesheim Ein Gemeinschaftsangebot der Katholischen und Evangelischen Kirche sowie der Stadt Gau-Algesheim Jugendtreff im Pfarrer-Koser-Haus (Grabenstraße 28), Tel.: , Öffnungszeiten: Für alle Schüler und für junge Erwachsene bis 21 Jahren. Die Öffnungszeiten richten sich nach dem Alter. Auch Grundschüler können ins Koserhaus reinschnuppern. Unter dem Motto Was Wii geht nicht?! lassen wir die Konsolen zu den Kids Club Zeiten aus. Kids Club ( Klasse): Mo., Di., Fr. von Uhr Teen Treff (ab 3. Klasse): Mo., Di., Do. und Fr. von Uhr, ab Uhr nur ab 12 Jahren An den Kids Club und Teen Treff Aktiv Tagen (s. Programm auf der HP) finden unterschiedliche Aktionen statt, Kosten 1 Stadtjugendpflege Gau-Algesheim Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Eltern, sowie für den Jugendtreff, Ferienprogramme (im Pfarrer-Koser-Haus und auf der Schlosswiese), Ferienfreizeiten, Spielmobil, Jugendbegegnungten und Beteiligungsprojekten der Stadt Gau-Algesheim. Frau Nathalie Maria Bauer, jugendpflege@gau-algesheim.de und Jugendbüro im Pfarrer-Koser-Haus, Grabenstraße, 1. Stock (über dem Jugendtreff) ADD warnt vor der Haltung illegaler Hunde Fälle von schwerwiegenden Beißattacken gefährlicher Hunde in anderen Bundesländern nimmt die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) zum Anlass, nochmals auf die erforderliche Erlaubnis zur Haltung der Rassen American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier und Hunde des Typs Pit Bull Terrier hinzuweisen. Die Haltung eines Hundes dieser Rassen ist in Rheinland-Pfalz nach dem Landesgesetz über gefährliche Hunde (LHundG) erlaubnispflichtig und nur unter strengen Auflagen ausnahmsweise, wenn ein berechtigtes Interesse an der Haltung und einer besondere Sachkunde nachgewiesen sind, möglich. Die örtlichen Ordnungsbehörden sind angehalten, strikt gegen Verstöße vorzugehen und die Hunde bei Verstößen sofort sicherzustellen. Dadurch konnte bisher verhindert werden, dass es in Rheinland-Pfalz zu ähnlichen Beißvorfällen wie in anderen Bundesländern mit diesen gefährlichen Hunderassen gekommen ist. Seit Inkrafttreten des Landesgesetzes über gefährliche Hunde, das die gefährlichen Rassen verbietet, sind die Zahlen stark rückläufig: Gab es im Jahr 2001 noch Hunde dieser Rassen, sind es im Jahr 2010 nur noch Gleichwohl stellte die ADD in den vergangenen Monaten fest, dass die Zahlen der illegal in Rheinland-Pfalz gehaltenen gefährlichen Hunde - insbesondere durch Einfuhren aus Osteuropa - steigen. Durch die dort häufig vorherrschenden Zuchtbedingungen sind Krankheiten beziehungsweise in der späteren Entwicklung aggressives Verhalten keine Seltenheit. Oft werden Hunde unter der Rasseangabe American Bully oder Bulldoggen-Mix angeboten. Eine Überprüfung dieser Hunde anhand von phänotypischen Merkmalen zeigte, dass gefährliche Hunde nach 1 Abs. 2 LHundG dahinter verborgen waren. Die ADD weist deshalb nochmals ausdrücklich auf die Gefährlichkeit und Unberechenbarkeit dieser Hunderassen hin und bittet die Bevölkerung, auch zum eigenen Schutz und dem Schutz der Familie, beim Erwerb und der Auswahl eines Hundes darauf zu achten, dass es sich nicht um Abkömmlinge dieser Rassen oder Mischlinge mit Anteilen dieser Rassen handelt. Die Zucht und der Handel mit gefährlichen Hunden sowie die Einfuhr aus dem Ausland sind verboten. Zuwiderhandlungen stellen einen Bußgeldtatbestand oder sogar eine Straftat dar. Neben den bußgeld- und strafrechtlichen Sanktionen muss der Halter eines solchen Hundes, der keine Erlaubnis hat, mit der Sicherstellung der illegal gehaltenen Hunde und deren Unterbringung in Tierheimen rechnen; für die dadurch entstehenden Kosten muss grundsätzlich der Halter aufkommen. Das LHundG sowie weitere Informationen zum Thema gefährliche Hunde sind auf der Internetseite der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion eingestellt. Sie können über nachfolgenden Link zugreifen: Kommunale-und-hoheitliche-Aufgaben,-Soziales/Ordnungswesen,- Hoheitsangelegenheiten/Ordnungsrecht/Gefaehrliche-Hunde/ Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Ober- Hilbersheim Kinder- und Jugendraum der Ortsgemeinde Ober- Hilbersheim Wassergasse 1 (Eingang am Dorfplatz) Ober- Hilbersheim Di und Do Uhr und nach Vereinbarung Sonderöffnungszeiten in den Ferien Jugendpflegerin Susanne Modica Amore Tel. 0179/ s_modica_amore@yahoo.de Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Ockenheim Katholische Junge Gemeinde Ockenheim (KjG) der Jugendtreff findet im Georg-Weingärtner-Haus (Mainzerstraße 41) in Ockenheim ab Uhr für Jugendliche ab 14 Jahren statt. Ansprechpartner sind: Philipp Schuhmann (06725/4997) Sareen Wernersbach (06725/307388) Marc Hattemer (06725/3216). Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Schwabenheim Öffnungszeiten des Kinder- und Jugendtreff im Römer, Am Marktplatz 1 Montags, Uhr für Kids von Jahre Mittwochs, Uhr für Jugendliche von Jahre Kontaktadressen: rathaus@schwabenheim.de Tel oder Frau Nicole Steinbach Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Bürgermeister Dieter Linck. Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), Tel / oder -240, Fax 06502/ , Internet: www. wittich.de info@wittich-foehren.de Postanschrift: Föhren, Postfach 1154 Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung, Abteilungsleiter Herr Fürst. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, unter der Anschrift des Verlages. Anzeigenannahme: Tel / , Fax 06502/ Wöchentlicher Redaktionsschluss: jeweils montags bis Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Zimmer 125. Erscheint wöchentlich am Donnerstag. Zustellung durch: Beauftragte Personen der Verbandsgemeindeverwaltung. Bezugspreis: 5,10 zuzüglich Versandkosten (pro Quartal). Einzelstücke zu beziehen bei: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), zum Preis von 0,50. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

13 Gau-Algesheim Ausgabe 15/2016 Verbandsgemeinde Feuerwehr Verbandsgemeindefeuerwehr Gau-Algesheim Zur Sicherung der Alarmierung im Brand- und Katastrophenfall ist es erforderlich, dass die Sirenen der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim mittels Funkalarmgeber überprüft werden. Die nächste Überprüfung findet am Samstag, dem 16. April 2016 in der Zeit von Uhr bis Uhr statt. Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten. Zudem weisen wir betreffend einem großflächigen und länger andauernden Stromausfall auf die Besetzung der Informationsstellen für die Bevölkerung hin. Die Aufgaben dieser Stellen: - Anlaufstelle für die Bevölkerung - Information der Bevölkerung - Funkkommunikation zur Feuerwehreinsatzzentrale - Alarmierungsstelle für die Bevölkerung Die nachfolgend genannten Informationsstellen in den einzelnen Ortsgemeinden wurden von den örtlichen Feuerwehren festgelegt. Sie sollen ca. 30 Minuten nach Beginn des Stromausfalls besetzt sein. Appenheim - Feuerwehrgerätehaus Bubenheim - Feuerwehrgerätehaus Engelstadt - Feuerwehrgerätehaus Gau-Algesheim - Feuerwehrgerätehaus Wüstenrotstraße - Marktplatz Gau-Algesheim - Hochhäuser Gau-Algesheim an der Verkehrsinsel - Bahnhof Gau-Algesheim (vor dem Winzerhaus) Nieder-Hilbersheim - Feuerwehrgerätehaus - Parkplatz unter der Kirche Ober-Hilbersheim - Feuerwehrgerätehaus - Ortsmittelpunkt Ockenheim - Feuerwehrgerätehaus - MVB-Servicepoint Schwabenheim - Feuerwehrgerätehaus - Olbornhalle Bei einem länger andauernden Stromausfall werden die einzelnen Ortsfeuerwehren zusätzlich Kontrollfahrten in den Ortsgemeinden durchführen. Wehrleitung der Verbandsgemeindefeuerwehr Gau-Algesheim Freiwillige Feuerwehr Engelstadt Die nächste Übung der Freiwilligen Feuerwehr findet bereits am Donnerstag, den 14. April um Uhr statt! Freiwillige Feuerwehr 1860 Gau-Algesheim am Rhein Schulungsabend Der nächste Schulungsabend findet am Montag, um 19:30 Uhr statt. Thema: Themenabend Lehrgänge, Tag der Feuerwehr Hierzu sind auch unsere Ehrenmitglieder herzlich eingeladen. Ortsgemeinden Ortsgemeinde Appenheim Ortsbürgermeister: Georg Schacht Hauptstraße Appenheim, Tel / Mobil / rathaus@appenheim.de Sprechzeiten: donnerstags von Uhr Uhr Ortsgemeinde Bubenheim Ortsbürgermeister: Siegbert Felzer Hauptstraße Bubenheim, Tel / kontakt@bubenheim.de Sprechzeiten: donnerstags von Uhr Uhr Fortbildung Ortsbürgermeister Auf Grund einer Fortbildung, bin ich in der Zeit vom , nicht anwesend. Meine Vertretung übernimmt in diesem Zeitraum der 1. Beigeordnete Herr Jürgen Hauschild. Mit der Bitte um Verständnis und Berücksichtigung, verbleibe ich. gez. Siegbert Felzer Ortsbürgermeister EWR prüft Beleuchtung Damit die Straßen und Plätze nachts gut beleuchtet sind, überprüft und reinigt die EWR Netz GmbH regelmäßig die Leuchten. Die EWR- Mitarbeiter sind daher Mitte April in Bubenheim und Engelstadt unterwegs. Die Beleuchtung ist teilweise auch tagsüber eingeschaltet. Fragen zur Leuchtenreinigung beantwortet Markus Hahn vom Regionalteam Wörrstadt, Telefon Ortsgemeinde Engelstadt Ortsbürgermeister: Christoph Neuberger Hauptstraße Engelstadt, Handy-Nr.: / info@engelstadt.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Vertretung des Ortsbürgermeisters Die 1. Beigeordnete Daniela Rheinfurth-Kann vertritt den Ortsbürgermeister in der Zeit vom bis einschließlich Ich befinde mich während dieser Zeit auf einer Fortbildungsveranstaltung. Die Bürgersprechstunde am Montag, den fällt aus. Frau Rheinfurth-Kann ist unter zu erreichen. Um Beachtung wird gebeten. Ihr Christoph Neuberger Ortsbürgermeister Stellenausschreibung Im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung werden zwei eigenverantwortlich tätige Reinigungskräfte in Teilzeit für die 2gruppige Kindertagesstätte Wolkennest der Ortsgemeinde Engelstadt ab dem 1. Mai 2016 gesucht. Die Stellen sind zunächst auf 1 Jahr befristet mit der Absicht auf Übernahme. Die Arbeitszeit in der Kindertagesstätte beträgt pro Reinigungskraft 7,5 Stunden durchschnittlich pro Woche und verteilt sich auf 5 Arbeitstage (Montag - Freitag). Zusätzlich werden die Reinigungskräfte im Vertretungsfall im Dorfgemeinschaftshaus eingesetzt; pro Woche maximal 6,00 Stunden. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD mit den zusätzlich abgeschlossenen Tarifverträgen. Interessierte Bewerber/innen richten ihre Bewerbung bis spätestens 25. April 2016 an die Ortsgemeinde Engelstadt, z. Hd. Herrn Ortsbürgermeister Christoph Neuberger, Hauptstraße 23, Engelstadt. Freiwilliges Soziales Jahr in der Kindertagesstätte Wolkennest der Ortsgemeinde Engelstadt Die 2gruppige Kindertagesstätte Wolkennest der Ortsgemeinde Engelstadt bietet ein Freiwilliges Soziales Jahr an. Die Aufgabe besteht in der Unterstützung des Personals bei der Kinderbetreuung und im hauswirtschaftlichen Bereich. Bewerber/innen müssen zwischen 16 und 26 Jahre alt sein, die Schulpflicht erfüllt haben sowie Engagement, Spaß an der Teamarbeit und Lernbereitschaft zeigen. Nähere Informationen können Sie unter der Tel / bei der Kita-Leitung Frau Schick erfragen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (u.a. Lebenslauf, das letzte Schulzeugnis) richten Sie bitte bis zum 13. Mai 2016 an die Ortsgemeinde Engelstadt, Hd. Herrn Ortsbürgermeister Christoph Neuberger, Hauptstraße 23, Engelstadt.

14 Gau-Algesheim Ausgabe 15/2016 EWR prüft Beleuchtung Damit die Straßen und Plätze nachts gut beleuchtet sind, überprüft und reinigt die EWR Netz GmbH regelmäßig die Leuchten. Die EWR- Mitarbeiter sind daher Mitte April in Bubenheim und Engelstadt unterwegs. Die Beleuchtung ist teilweise auch tagsüber eingeschaltet. Fragen zur Leuchtenreinigung beantwortet Markus Hahn vom Regionalteam Wörrstadt, Telefon Stadt Gau-Algesheim Stadtbürgermeister: Dieter Faust Vandalismus in der öffentlichen Toilettenanlage in der Bahnhofsanlage Liebe Bürgerinnen und Bürger, schon wieder hat der Vandalismus in der Bahnhofsanlage Einzug gehalten. Dieses Mal wurde der Wickeltisch, in der öffentlichen Toilettenanlage, aus der Halterung gerissen (siehe Bild). Bitte helfen Sie uns den oder die Täter zu finden, damit wir dem Vandalismus beenden können. Leider vergessen Viele, dass die Anlage nicht der Stadt sondern uns allen gehört, da wir diese von unseren Steuergeldern bezahlt haben. Der Wickeltisch wurde in der Zeit vom 5. auf den 6. April beschädigt. Wenn Jemand den oder die Täter gesehen hat oder kennt, bitten wir um Hinweise entweder an die Polizeidienststelle Ingelheim oder an die Stadt Gau-Algesheim. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Ihr Dieter Faust Stadtbürgermeister Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim Ortsbürgermeisterin: Rosemarie Jantz Hauptstraße Nieder-Hilbersheim, Tel / 2 49 Fax / ob@nieder-hilbersheim.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim Ortsbürgermeister: Dr. Heiko Schmuck Kegelbahnstraße Ober-Hilbersheim, Tel / 2 36 Fax / heikoschmuck@yahoo.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Ortsgemeinde Ockenheim Ortsbürgermeister: Arnold Müller Sachbeschädigungen und Vandalismus Liebe Ockenheimerinnen, liebe Ockenheimer, sowohl innerhalb des bebauten Ortes als auch in der freien Gemarkung kommt es immer wieder zu Vandalismus, Sachbeschädigungen, illegalen Müllablagerungen u. Ä. die mit gesundem Menschenverstand nicht nachvollziehbar sind. Das jüngste Beispiel, über das auch die Tagespresse berichtete, sind massive Beschädigungen an einer jungen Weinbergsanlage. In diesem Fall hat der betroffene Winzer, für Hinweise die zur Ermittlung des Täters führen eine Belohnung von 5000,- ausgesetzt. Viele bemühen sich und tragen dazu bei Ortsbild und Gemarkung zu verbessern, es ist unbegreiflich, wieso andere blinde wilde Zerstörungen herbeiführen. Daher bitte ich Sie auf Auffälligkeiten zu achten. Greifen Sie nicht selbst ein, aber wenden Sie sich an die Polizei und geben Sie einen Hinweis, gerne auch vertraulich, an die Gemeindeverwaltung unter Tel oder an buergermeister@ockenheim.de Ihr Arnold Müller Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Schwabenheim Ortsbürgermeister: Peter Merz Freiwilliges Soziales Jahr Die 5gruppige Kindertagesstätte Lummerland der Ortsgemeinde Schwabenheim bietet ab dem 15. September 2016 ein Freiwilliges Soziales Jahr an. Die Aufgabe besteht in der Unterstützung des Personals bei der Kinderbetreuung in einer Gruppe mit kleineren Kindern und Kindern bis zu 5 Jahren. Bewerber/innen müssen zwischen 16 und 26 Jahre alt sein, die Schulpflicht erfüllt haben sowie Engagement, Spaß an der Teamarbeit und Lernbereitschaft zeigen. Nähere Informationen können Sie unter der Tel / bei der Kita-Leitung Frau Hofstetter erfragen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 13. Mai 2016 an die Ortsgemeinde Schwabenheim, z. Hd. Herrn Ortsbürgermeister Hans-Peter Merz, Mainzer Str. 1, Schwabenheim. NICHTAMTLICHER TEIL Caritasverband Mainz e.v. Einladung zum Eltern-Kind Frühstück Alle Mütter und Väter mit Babys oder Kleinkindern sind ganz herzlich zum Eltern-Kind Frühstück am Dienstag, den von Uhr im caritas-zentrum St. Elisabeth, Rochusstr. 8 eingeladen. Bei einem gemütlichen Frühstück haben Sie die Gelegenheit sich mit anderen Eltern auszutauschen und auch mit der Pädagogin, die den Treff betreut über Ihre Themen rund um das Kind zu sprechen und sich Rat einzuholen. Gleichzeitig bieten wir Spielmöglichkeiten für ihr Kind an. Das Eltern-Kind Frühstück findet immer am letzten Dienstag des Monats statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Kontakt: caritas-zentrum St. Elisabeth Träger: Caritasverband Mainz e.v. Rochusstraße Bingen Fax Stefanie Spinner Malteser Hospizdienst St. Hildegard Kreativ-Workshop für trauernde Kinder und Jugendliche Am Freitag, 22. April, bis Uhr, findet der nächste Kreativ-Workshop für trauernde Kinder und Jugendliche im Malteser Hospizdienst St. Hildegard in der Mainzer Straße 4, statt. Dazu sind alle Kinder und Jugendlichen von sieben bis 17 eingeladen, die um einen nahe stehenden Menschen trauern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können dabei im Zusammensein mit ähnlich Betroffenen ihren eigenen Weg finden, verschiedene Gefühle wahrnehmen und ausdrücken und sich eigener Stärken und Fähigkeiten bewusst werden. Eltern und Erziehungsberechtigte erhalten Unterstützung im Rahmen von begleitenden Veranstaltungen und über die Angebote der Trauerbegleitung. Der Workshop steht im April unter dem Motto Wer nimmt mich mit? Wir lassen unsere Gedanken spielen, indem wir mit Papiersegeln

15 Gau-Algesheim Ausgabe 15/2016 experimentieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer achten darauf, mit welchen Gefühlen wir zur Zeit in unserer Trauer stehen. Über das persönliche Empfinden erfolgt ein Austausch. Anmeldung bis spätestens 19. April unter Telefon / oder hospizarbeit@malteser-bingen.de. Hier gibt es auch weitere Informationen. Kostenbeitrag: 5,00 Euro. Die Landsenioren Rheinhessen laden ein Am Dienstag, den 10. Mai 2016, wollen wir die ehemalige Hauptstadt Rheinhessens besuchen. Es ist folgendes Programm vorgesehen: Uhr Abfahrt Alzey, Best Western Hotel, Platz Uhr Abfahrt Nieder-Olm, Am Schwimmbad Uhr Führung über die Mathildenhöhe Uhr Busrundfahrt mit Stadtführung zu den Sehenswürdigkeiten von Darmstadt Mittagessen in Ratskeller Hausbrauerei am Marktplatz. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Vom Marktplatz sind es nur wenige Meter in die Innenstadt, dem Schloss, dem Herrngarten oder dem Hessischen Landesmuseum. Die Kosten für Busfahrt und Führungen betragen je Person 20,00 EUR und werden wie gewohnt auf der Heimfahrt im Bus eingesammelt. Anmeldungen telefonisch bitte am Dienstag, 19. April 2016 bei Herrn Dieter Frank, Tel.: 06731/ Anmeldebestätigungen werden keine mehr zugesandt. Die telefonische Anmeldung ist bindend. Bei Verhinderung bitten wir um rechtzeitige Mitteilung. Erfahrungsgemäß entsteht eine lange Warteliste. Staatstheater Mainz Der Prozess beginnt - unerwartet und erbarmungslos. Eine Anklage wird nicht formuliert, der bescheidene Alltag geht weiter, aber das unweigerliche Gefühl der Ohnmacht und die Frage nach der Schuld belasten ab jetzt und treiben zur rastlosen Suche. Tiefer hinein, in das Räderwerk der sinnentleerten Gesetzesmaschine, die eine geschlossene Ordnung aufrechterhält und alle Lebensbereiche durchsetzt. Der Prozess, Fragment geblieben und posthum erschienen, gilt als Franz Kafkas Hauptwerk und wenn wir von kafkaesk sprechen, so meinen wir wohl die absurde, lebensfeindliche Welt der Bürokratie und Kontrollgesellschaft, aus der es für den Angeklagten Josef K. kein Entkommen gibt. Der Regisseur Jakop Ahlbom begegnet diesem Stoff mit einem ganz eigenen Theaterstil, in dem sich Pantomime, Tanz, Musik und Illusionskunst mischen. Am 17. April und 16. Mai gibt es die letzten Chancen den stets ausverkauften Abend im Kleinen Haus des Staatstheater Mainz zu erleben. Kirchliche Nachrichten Uhr Konfirmation mit hl. Abendmahl in Appenheim - Pfarrer S. Meister Uhr Gottesdienst in Nieder-Hilbersheim Prädikant Dr. J. Schäfer Uhr Einführungsgottesdienst von Frau Pfarrerin Becker in Wackernheim Uhr Seniorenkreis ev. Gemeindehaus Appenheim Uhr Seniorenkreis ev. Gemeindehaus Ober-Hilbersheim Uhr Gottesdienst in Ober-Hilbersheim Prädikantin Frau Dr. Konrad Uhr Konfirmation mit hl. Abendmahl in Nieder-Hilbersheim - Pfarrer S. Meister Kindergottesdienste Appenheim um Uhr in der Kirche Nieder-Hilbersheim um Uhr in der Kirche Ober-Hilbersheim monatlich von Uhr bis Uhr im ev. Gemeindehaus Sprechstunden Bürostunden der Gemeindesekretärin Frau Müller im Pfarrhaus in Appenheim: donnerstags von Uhr Uhr Tel Pfarrerin Becker hat ab ihren Dienst in Wackernheim und im Dekanat Ingelheim angetreten. Die Vakanz übernimmt Herr Pfarrer Esders-Winterberg aus Partenheim (06732/8988). Herr Pfarrer Esders- Winterberg ist vom 11. bis im Urlaub. Die Vertretung übernimmt Herr Pfarrer Lotz, Engelstadt (06130/945140). Öffentliche evang. Gemeinde- und Jugendbücherei Appenheim Öffnungszeiten: dienstags von Uhr und freitags von Uhr in der Grundschule in Appenheim EEB Evangelische Erwachsenen Bildung Rheinhessen: Eltern und Kind-Kreise: Appenheim: Dienstags um Uhr im ev. Gemeindehaus. Info: Janina Artelt, Tel / , Nieder-Hilbersheim: Da viele Kinder im Zielalter zwischen 0 und 3 Jahren bereits die Kinderkrippe besuchen, findet derzeit leider kein Krabbelkreis statt. Interessenten sind herzlich eingeladen, sich bei Familie Schäfer zu melden: Tel /326 Ober-Hilbersheim: dienstags von bis Uhr im ev. Gemeindehaus Info: Angela Hessinger 06728/ Kirchenchor Ober-Hilbersheim dienstags Treffen um Uhr im evang. Gemeindehaus. Info: H.-R. Heucher Tel /267 Jugendtreff für alle 3 Gemeinden - Treffpunkt evangelische Jugend, jeden 2. Dienstag, Uhr. Infos: Gemeindepädagogin Margarete Ruppert, Besondere Hinweise Konfirmation in Appenheim am Konfirmiert werden Bloch, Sandra, Vorm Westerberg 12 Herfurth, Luis, Neugasse 11 Nehrbaß, Moritz, Auf den Kellern 7 Einführungsgottesdienst Pfarrerin K. Becker in Wackernheim am Am um Uhr wird Frau Pfarrerin K. Becker in Wackernheim in ihre neue Pfarrstelle eingeführt. Sie sind alle dazu herzlich eingeladen. Konfirmation in Nieder-Hilbersheim am Konfirmiert werden Barth, Laura Luisa, Backhausstraße 9 Berger, Jules Erich, In den Frohngärten 10 Klehr, Leon, Kapellenstraße 1 Richter, Anna Marie, In den Frohngärten 7 Sommerfeld, Noah, Kreisstraße 6 Kleidersammlung am 26. und Am und finden jeweils von bis Uhr in unseren Gemeinden Kleidersammlungen zugunsten der Nieder- Ramstädter-Diakonie statt. Abgabestellen: Appenheim, ev. Kirche; Nieder-Hilbersheim: Frau Huber, Kapellenstr. 11; Ober-Hilbersheim: ev. Kirche. gelstadt Engelstadt Sonntag, Uhr Konfirmation m. Abendmahl Bubenheim Samstag, Uhr Gottesdienst Mittwoch, Uhr Jugendtreff Zusätzliche Mitteilungen Konfirmation in Engelstadt Am Sonntag, den 17. April 2016, werden um Uhr in Engelstadt konfirmiert: Lennart Kann, Hausener Str. 4a Lisa-Marie Philippi, Weinbergstr. 2B Lisa Welter, Lindenhof Ev.Pfarramt@ekgao.de Donnerstag, 14. April :00 Uhr Seniorentreff im Gemeindehaus Sonntag, 17. April :00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in Ockenheim 18:00 Uhr Dankandacht in der Ev. Kirche Gau-Algesheim Donnerstag, 21. April :00 Uhr Kirchenmäuse im Gemeindehaus Sonntag, 24. April :00 Uhr Gottesdienst mit der Taufe von Christian Zander Konfirmation 2016 Die Konfirmation ist am um 10:00 Uhr in der kath. Kirche in Ockenheim unter musikalischer Gestaltung der Alagst-Singers.

16 Gau-Algesheim Ausgabe 15/2016 Unsere Konfirmanden 2016: Charlotte Acker, Im Herzenacker 28 Kira Boden-Heinen, Helmerichstraße 10a, Ockenheim Vanessa Demaske, Kaiser-Karl-Straße 29 Fabian Geib, Schillerstraße 15 Charlotte Göwert, Berliner Straße 6 Johannes Groß, Mühlbornstraße 4h Tobias Junker, Im Brühl 29 Helena Kassebeer, Langgasse 19 Theresa Kowalczik, Im Weiher 6 Leoni Lambrich, Ingelheimer Straße 24 Lukas Rauch, Woogstraße 7 Janina Röhrig, Bleichgässchen 6 Till Ruhe, Michel Straße 7, Ockenheim Die Dankandacht ist am um 18:00 Uhr in der ev. Kirche in Gau-Algesheim Kirchenmäuse Termine: 21. April / 19. Mai / 9. Juni um 16:00 Uhr im ev. Gemeindehaus Für alle Mädchen und Jungs im Alter zwischen 6-12 Jahren! Kontakt: kirchenmaeuse-bertram@online.de Strickzeit Wir stricken 2016: 9. Mai / 13. Juni/ 11. Juli / 8.August / 12. Sept. / 17. Okt. / 14. Nov. / und am 12. Dezember. Wir freuen uns auf alle ( auch neue ) MitstrickerInnen. Kindergottesdienst 10:00 Uhr, gemeinsamer Beginn mit der Gemeinde in der Kirche 5. Juni / 3. Juli / 4. Sept./ 2. Okt./ 6. Nov. und 4. Dezember 2016 Familiengottesdienst 22. Mai, 14 Uhr Familiengottesdienst zum Gemeindefest Ökumenische Kinder-und Jugendarbeit der Kath. und Ev. Kirchengemeinde Gau-Algesheim Siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Stadt Gau-Algesheim Offene Jugendarbeit im Pfarrer-Koser-Haus Grabenstraße 28, Tel.: Siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Stadt Gau-Algesheim Sprechzeiten der Pfarrerin Jederzeit nach Vereinbarung, Telefonnummer: 2557 (Bitte sprechen Sie auch auf den Anrufbeantworter) Bürozeiten Das Gemeindebüro ist jeden Dienstag und Donnerstag von 09:30 bis 12:30 Uhr besetzt. Tel.: 2557 (Bitte sprechen Sie auch auf den Anrufbeantworter.) Ev.Pfarramt@ekgao.de Termine Donnerstag, Uhr Kinderchor Chorwürmer im Bürgerhaus in Groß-Winternheim Uhr Kirchenchor im Bürgerhaus in Groß-Winternheim Sonntag, Uhr Themen-Gottesdienst 200 Jahre Rheinhessen in ev. Kirche in Groß-Winternheim, Pfr. Scheid Uhr Themen-Gottesdienst 200 Jahre Rheinhessen in ev. Kirche in Schwabenheim mit Kindergottesdienst, Pfr. Scheid +Kigo-Team Montag, Uhr Ökumenischer Bibelkreis im ev. Gemeindehaus in Schwabenheim Bürozeiten im Pfarramt: Dienstag und Donnerstag Uhr, Tel. Pfr. Scheid und Büro: Pfarrgruppe Gau-Algesheim St. Cosmas u. Damian, Gau-Algesheim - St. Josef, Ober-Hilbersheim - St. Peter u. Paul, Ockenheim - Kloster Jakobsberg, Ockenheim Kontakt: Dekan H. Priesel, Schlossgasse 1, Gau-Algesheim,Tel /2421, Fax 06725/6143; henning.priesel@dekanat-bingen.de Donnerstag, Uhr Jahres-Treffen der VWR mit den Ortskräften in Gau- Algesheim Sonntag, Uhr Jugendgottesdienst in Gau-Algesheim Uhr Jakobsberger Filmsonntag im Kloster Jakobsberg Zwei Tage, eine Nacht Spielfilm Belgien/Frankreich/Italien 2014 Eintritt: 9,00 Euro, incl. Imbiss Infos: Donnerstag, Uhr: Konveniat der Priester im Hildegardishaus auf dem Rochusberg Pfarrbüro: Schlossgasse 1, Tel.: ; Fax: , pfarrei.gau-algesheim@dekanat-bingen.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Sie können eine Nachricht auf den Anrufbeantworter sprechen Seelsorger Pfarrer Henning Priesel Pastoralreferentin Christine Schlechtriem Gemeindereferentin Stefanie Anders Diakon Stefan Faust Diakon Josef Kolbeck i. R. Gerne führen wir mit Ihnen ein persönliches Gespräch. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel Pfarrgemeinderat Vorsitzende: Mechthilde Hassemer, Schulstr. 5, Tel.: 4153 Verwaltungsrat Stellvertr. Vorsitzender: Stephan Hang, Eleonorenstr. 5, Tel.: 2821 Gottesdienste Samstag, 16. April Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier (Vorabendmesse ) in Gedenken an: Norbert Benthin (1. A.); Eheleute Martin und Eleonore Seubert, lebende und verstorbene Angehörige; Elisabeth Bleul geb. Watzelhan; (Messstiftungen) Erna und Fritz Bischel; Fred Hesske und Otto Rudischer und verstorbene Angehörige; Josef und Helene Roth, Maria Gaul; Kollekte: Geistliche Berufe Sonntag, 17. April Sonntag der Osterzeit Uhr Eucharistiefeier (Frühmesse) Uhr Eucharistiefeier (Hochamt) Kindergottesdienst im Haus St. Michael: Der gute Hirte Kollekte: Geistliche Berufe Uhr Tauffeier für Romina Pack Uhr Jugendgottesdienst Dienstag, 19. April Uhr Wort-Gottes-Feier für Menschen mit Demenz (AS) Mittwoch, 20. April Uhr Eucharistiefeier (Abendmesse) in Gedenken an: Eheleute Johann Ferdinand und Anna Hellmeister geb. Hassemer und Sohn Karl; Eheleute Nikolaus und Änne Dengler Peil geb. Dengler und verstorbene Angehörige;(Messstiftungen) Freitag, 22. April Uhr Kaffee und Begegnung (AS) Uhr Eucharistiefeier (Seniorenmesse, AS) Samstag, 23. April Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier (Vorabendmesse gestaltet von der Gruppe eigensinn) in Gedenken an: Eheleute Franz und Anna Brück geb. Kunkel; Familie Georg und Walter Reitz;(Messtiftungen) Maria und Oskar Theis; Kollekte: Renovierung Terminkalender HSM = Haus St. Michael, Schlossgasse 2 PKH = Pfarrer-Koser-Haus, Grabenstraße 28 KiTa = Kindergarten St. Nikolaus, Karl-Domdey-Str. 2 AS = Albertus-Stift, Schulstraße 20 Sonntag, 17. April Uhr KJG-Movie im Rockcafé (PKH) Montag, 18. April Uhr KJG-Rockcafé (PKH) Uhr Theaterspielkreis (PKH) Dienstag, 19. April Uhr Bläserklasse (PKH) Mittwoch, 20. April Uhr Kreis60plus mit der Mundartdichterin Hannelore Wingert (HSM) Uhr Christian-Erbach-Chor (PKH) Donnerstag, 21. April Uhr Kinderchor (PKH) Uhr Chorissima (HSM) Uhr KKM Orchesterprobe (PKH) Freitag, 22. April Uhr Jugendorchester (PKH)

17 Gau-Algesheim Ausgabe 15/2016 Kirchliche Einrichtungen Katholischer Kindergarten St. Nikolaus Karl-Domdey-Str. 2, Tel.: 2937, Leitung: Monika Ornau Katholische öffentliche Bücherei (KöB) Schlossgasse 2, Tel.: 0160/ Öffnungszeiten: sonntags: Uhr mittwochs: Uhr freitags: Uhr Verlängerungen von Ausleihfristen können zu diesen Zeiten telefonisch vereinbart werden. Fachgeschäft für fairen Handel: Weltladen Haus Bernardin Schlossgasse 2 Öffnungszeiten: sonntags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr freitags: Uhr Ökumenische Kinder- und Jugendarbeit der Kath. und Ev. Kirchengemeinde siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Stadt Gau Algesheim Offene Jugendarbeit im Pfarrer-Koser-Haus Grabenstraße 28, Tel.: siehe unter Aus Vereinen und Verbänden Gau-Algesheim Caritas-Altenzentrum Albertus-Stift Schulstraße 20, Tel.: 93250, Leitung: Reinhard Horn Caritas der Gemeinde: Hilfe in Notlagen Sind Sie in einer Notlage und wissen nicht weiter? Wenden Sie sich vertrauensvoll an Pastoralreferentin Christine Schlechtriem, Tel.: 2421 (Pfarrbüro). Kleiderkammer des Missionskreises St. Rita Karl-Domdey-Straße 2, Tel 3509, Leitung: Hildegard Becker Kleiderabgabe: mittwochs von Uhr Kirchbauverein St. Cosmas und Damian e.v. Mainzer Volksbank: IBAN DE Sparkasse Rhein-Nahe: IBAN DE Ansprechpartner/innen der Gruppen und Kreise finden Sie auf unserer Homepage unter: Pfarrbüro: Hauptstraße 1, Ober-Hilbersheim Tel /94013, Fax 06728/94015, pfarrei.ober-hilbersheim@dekanat-bingen.de Öffnungszeit: mittwochs von Uhr Gemeinderef.: Helena Gilbert im Pfarrhaus erreichbar Dienstag: Uhr und Uhr Donnerstag Uhr helena.gilbert@dekanat-bingen.de Pfarrvikar: Stephan Herrlich Holzhauserstr. 16, Bingen Tel /10333, Fax 06721/ stephan.herrlich@dekanat-bingen.de Freitag, Uhr Probe der KKM SonntUhr Eucharistiefeier in Appenheim Gebetsanl. für die Gemeinde Kollekte: für das Gemeindeleben Uhr Eucharistiefeier in Ober-Hilbersheim Gebetsanl. für die Gemeinde Kollekte: für das Gemeindeleben Dienstag, Uhr Treffen der Messdiener in Ober-Hilbersheim Uhr Familiengottesdienstvorbereitung in Ober-Hilbersheim Mittwoch, bis Uhr Öffnung des Pfarrbüros Freitag, Uhr Treffen der Kommunionkinder in Appenheim Uhr Probe der KKM Sonntag, Ostersonntag Uhr Eucharistiefeier in Ober-Hilbersheim Gebetsanliegen für die Gemeinde Kollekte: frei Uhr Eucharistiefeier in Appenheim Gebetsanliegen für die Gemeinde Kollekte: frei Jahresrechnungen 2015 Vom 13. April bis einschl. 27. April 2016 liegen die Jahresrechnungen 2015 der Kath. Kirchengemeinde St. Michael Appenheim und der kath. Kirchengemeinde St. Josef Ober-Hilbersheim im Pfarrbüro zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Kontakt: Pfarrbüro: Hindenburgplatz 1, Ockenheim, Tel.: Öffnungszeiten Montag 16:00-17:30 Uhr Mittwoch 09:30-11:00 Uhr Donnerstag 16:00-17:30 Uhr KathGemeinde.Ockenheim@t-online.de P.Rochus Wiedemann OSB, Kloster Jakobsberg, Tel.: oder Pforte: Gottesdienste in unserer Gemeinde 4. Sonntag der Osterzeit Kollekte: Für geistl. Berufe Samstag, :00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für Toni Schmitt, Philipp Schmitt, Eltern, Schwiegereltern,Geschwister, Barbara Jungerts; Sonntag, :00 Uhr Konfirmationsgottesdienst Mittwoch, :30 Uhr Rosenkranzgebet 09:00 Uhr Eucharistiefeier 5. Sonntag der Osterzeit Samstag, :00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für Rudi Dickenscheid, Sohn Ingo, Eltern, Geschwister, Fam. Karl Josef Fleck u. Angeh. Kurt u. Anneliese Kusen u. Angeh.; Sonntag, :00 Uhr Eucharistiefeier mit Verabschiedung unserer langjährigen KiGa-Leiterin Marie-Luise Wortmann Gebet für die Pfarrgemeinde Gruppen und Kreise Georg-Weingärtner-Haus Belegung des Saales im Georg-Weingärtner-Haus : Elfriede und Reinhard Schäfer, Bergstr. 20, Tel.: 4574 Katholischer St.Christophorus-KinderGarten Leiterin: Gabi Schmitt, Mainzerstraße 41a, Tel.: KigaOckenheim@t-online.de Kath. Öffentl. Bücherei (köb) Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch: 16:30-18:00 Uhr Ansprechpartner: Mechthild Janz, Tel.: koeb-ockenheim@web.de Spielkreis (Georg-Weingärtner-Haus) Wir treffen uns 14 tägig montags von 15:30 bis 17:00 Uhr im Georg- Weingärtner-Haus. Ansprechpartner: Alexandra Heid, Tel.: 6889, Mail: alexandra.heid@ gmx.deund Nicole Geiss Tel.: Mail: nicolefleck@gmx. net Katholische Kirchenmusik 1905 Ockenheim Probe: Jeden Montag im Georg-Weingärtner-Haus, Beginn: 19:30 Uhr Kontakt: 1. Vorsitzender: Bernd Brunner, Ernst-Ludwig-Str.6, Bingen, Tel.: Vorsitzender: Jens Braden, Ockenheimer Chaussee, Bg.- Büdesheim Mail: kkm_ockenheim@gmx.de Kloster Jakobsberg Missionsbenediktiner von St. Ottilien Ockenheim Tel.: 06725/304-0, prior@klosterjakobsberg.de Sonntag, Sonntag der Osterzeit - 08:30-09:15 Uhr Beichtgelegenheit 09:30 Uhr Amt für P. Urban Faußner und Frank Arnold 17:30 Uhr Vesper mit Aussetzung 18:30 Uhr Jakobsberger Filmsonntage Zwei Tage, eine Nacht Belgien / Frankreich / Italien 2014 Spielfilm / Regie: Jean-Pierre Dardenne / Luc Dardenne

18 Gau-Algesheim Ausgabe 15/2016 Montag, :00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier für Familie Weis und Stöckle Dienstag, :00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier für Walter Lich Mittwoch, :00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier für Maria Will und Angehörige 19:00 Uhr Bibel-Teilen Donnerstag, :00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier Freitag, :00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier für Stefan und Josef Klingler und Angehörige und Gerhard Hattemer Samstag, hl. Georg, Nothelfer - 18:00 Uhr Vesper Sonntag, Sonntag der Osterzeit - 08:30-09:15 Uhr Beichtgelegenheit 09:30 Uhr Amt für Dieter Andres; für Fritz Meierhöfer und Familie; für leb.u.verst. Angeh. der Fam. Daumen und Scherzinger 17:30 Uhr Vesper mit Aussetzung Kath. Pfarrgemeinde Schwabenheim mit den Filialen Bubenheim/ Engelstadt/Stadecken-Elsheim/Jugenheim/Groß-Winternheim Donnerstag, :00 Uhr St. Johannes-Evangelist Groß-Winternheim Eucharistiefeier Freitag, :15 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistische Anbetung 18:00 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistiefeier Samstag, :00 Uhr St. Walburga Elsheim Eucharistiefeier (Fürbitte: Georg u. Maria Müller u. Rita Dietrich) Sonntag, , 4. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr Bubenheim Eucharistiefeier (ev. Kirche) Fürbitte: Hans Stumm u. Angeh.) 10:30 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistiefeier 10:30 Uhr Elsheim Kinderwortgottesdienst in St. Walburga 12:00 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Taufe von Mika-Noel Eberhart u. Luis Matteo Kraus Montag, :00 Uhr Schwabenheim ökumenisches Bibel-Teilen im evangelischen Gemeindehaus Dienstag, :30 St. Walburga Elsheim Rosenkanz 18:00 Uhr St. Walburga Elsheim Eucharistiefeier 20:00 Uhr Elsheim Kirchenchorprobe im Haus Mauritius 20:00 Uhr Groß-Winternheim Kirchenchorprobe im Paccius-Haus Mittwoch, :00 Uhr Bubenheim Eucharistiefeier (ev. Kirche) 19:30 Uhr Schwabenheim Pfarrgemeinderatssitzung im Christoph Nebel-Haus Donnerstag, :00 Uhr St. Johannes-Evangelist Groß-Winternheim Eucharistiefeier Freitag, :15 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistische Anbetung 18:00 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistiefeier 20:00 Uhr Stadecken Lichtfeier auf dem Greifenhorst Samstag, :00 Uhr Bubenheim Eucharistiefeier (ev, Kirche) (Fürbitte: Fam. Braun u. Weidmann / 2. Gedächtnisgottesdienst für Hildegard Theiß) Sonntag, , 5. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr St. Johannes Evangelist Groß-Winternheim Eucharistiefeier 10:30 Uhr St. Walburga Elsheim Eucharistiefeier 12:00 Uhr St. Walburga Elsheim Taufe von Lisa Hees 14:30 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Taufe von Mia Dorothea Meth Unsere Pfarrgemeinde im Internet: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: (Martina Raschkewitz): Dienstag - Donnerstag: Uhr, Mittwoch: Uhr Tel.Nr.: , E.Mail: pfarrei.schwabenheim@dekanat-bingen. de Pfarrer Thomas Winter ist zu erreichen: über das Pfarramt ( ). Pfarrvikar Pater Elmar Theisen OMI ist zu erreichen über das Pfarramt Diakon Michael Michalsen ist zu erreichen über das Pfarramt oder per E.Mail-Adresse: michalsen4@gmx.de. Gemeindereferentin Frau Doris Brunn ist zu erreichen: per E.Mail: doris.brunn@dekanat-bingen.de E.Mail: doris.brunn@dekanat-bingen.de Gemeindereferentin Frau Karin Heiser ist zu erreichen per E.Mail: karin.heiser@dekanat-bingen.de Gottesdienst für die ganze Familie: Sonntags um 10:30 Uhr (Zeit des gemeinsamen Gebets schon ab 10:15 Uhr) Im Anschluss an den Gottesdienst herzliche Einladung zu Kaffee und Tee. Kindergottesdienst: Nach einem gemeinsamen Start mit den Erwachsenen, gibt es einen Kindergottesdienst für alle Kinder von 1-12 Jahren. Wochengruppen: Jeden Donnerstag und Freitag finden verschiede Kinder- und Jugendgruppen statt. Sprechstunde nach Vereinbarung mit Pastorin Mirjam Justinger Kontaktaufnahme unter: oder mirjam.justinger@christusgemeinde-ga.de Gemeinderäume: Lise-Meitner-Str. 6, Gewerbegebiet Santa Fe Gau-Algesheim Gemeindebüro: Tel: ; buero@christusgemeinde-fegw.de weitere Informationen über die Gemeinde, zu Veranstaltungen und wöchentlichen Terminen: Aus Vereinen und Verbänden Ortsgemeinde Appenheim Gesangverein Schubertbund Appenheim Schubertcafé Der Schubertbund Appenheim lädt am ab Uhr zu einem unterhaltsamen Nachmittag in die Begegnungsstätte ein. Mit Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und Gesang möchten die Sängerinnen und Sänger Ihnen ein paar schöne Stunden bescheren. Besuchen Sie das Schubert(bund)café, haben Sie nette Gespräche und lassen Sie sich von uns verwöhnen. Wir freuen uns auf Sie. SV 1972 Appenheim e.v. Heimspiel Am Sonntag, um Uhr findet das Heimspiel unserer 2. Mannschaft gegen FSV Alem. Laubenheim II statt. Anschließend begrüßen wir die Mannschaft des FSC Ingelheim zum Spiel gegen unsere 1. Mannschaft. Anstoß ist um Uhr Wir würden uns freuen, viele Zuschauer zu den beiden Spielen begrüßen zu dürfen. Das Vereinsheim ist geöffnet. Ortsgemeinde Bubenheim CDU Bubenheim Betriebsbesichtigung bei Nina s Pralinen-Manufaktur am 28. April 2016 um Uhr Mehr dazu unter Vereine und Verbände Schwabenheim. Bauern- und Winzerverein Bubenheim Ausbringen der Pheromone am (Terminänderung beachten!) Treffpunkt: 07:45 Uhr Aussiedlung Weingut Finkenauer. Bitte an die Winzer: Das Rebholz sollte gehäckselt sein. TV Bubenheim Bewegung im öffentlichen Raum - Mir geht es gut... Im Rahmen des Projektes Bewegung im öffentlichen Raum - Mir geht es gut findet wieder die nächste Aktion statt. Wir treffen uns

19 Gau-Algesheim Ausgabe 15/2016 am Samstag, den um Uhr an der Ratsstube. Wir beginnen mit einem Spaziergang durch Bubenheim mit Erwin Saala und wollen bereits unterwegs ein paar Volkslieder singen. Der musikalische Ausklang findet dann ca Uhr am Weedemännchen statt. Ortsgemeinde Engelstadt CDU Engelstadt Betriebsbesichtigung bei Nina s Pralinen-Manufaktur am 28. April 2016 um Uhr Mehr dazu unter Vereine und Verbände Schwabenheim. Einladung zum Engelscafé am kommenden Sonntag Wir laden Sie herzlich ein zu unserem nächsten Engelscafé im April. Genießen Sie die selbstgemachten Kuchen mit köstlichem Kaffee in gemütlicher Atmosphäre. Kommen Sie ins Dorfgemeinschaftshaus und verbringen Sie einen schönen Nachmittag mit uns. Wo: Dorfgemeinschafthaus, Hauptstraße 23, 1. OG links Wann: Sonntag, , Uhr Uhr Wer nicht gut zu Fuß ist, den holen wir gerne zu Hause ab. Melden Sie sich bitte bei Karin Bäder unter 06130/521. Über viele Gäste freuen sich die Engelstädter Engel. AWO Ingelheim/Selztal Fahrt am 28. April in den Spessart zum Modemarkt Adler Mehr zu dieser Fahrt unter Vereine/Sonstige Vereine Schwabenheim. Stadt Gau-Algesheim Bündnis 90/Die Grünen Treffen Das nächste Treffen des Ortsverbandes Bündnis 90/Die Grünen der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim findet statt am Donnerstag, um 20:00 Uhr, im Haus der AWO, Kegelplatz 4, Gau- Algesheim. Interessierte Bürger sind herzlich willkommen. Arbeiterwohlfahrt Gau-Algesheim Einladung zur Mitgliederversammlung Zur Mitgliederversammlung am Sonntag, um Uhr im Haus der AWO, Kegelplatz 4 möchten wir hiermit alle Mitglieder des AWO-Ortsvereines recht herzlich einladen. Die Tagesstätte ist ab Uhr geöffnet. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes - der Vorsitzenden - des Kassierers 3. Bericht der Revisoren 4. Aussprache zu den Berichten 5. Wahl eines Versammlungsleiters zu den Tagesordnungspunkten 6 und 7 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl des Vorstandes 8. Wahl der Revisoren 9. Wahl der Delegierten - Kreisverband Mainz-Bingen - Bezirksverband Rheinland/Hessen-Nassau 10. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens bei der 1. Vorsitzenden Karin Waltert schriftlich einzureichen. Wir würden uns freuen, wenn recht viele Mitglieder teilnehmen würden. Automobilclub Gau-Algesheim 55. ordentliche Mitgliederversammlung Am Montag, den 25. April 2016, findet um 20:00 Uhr die 55. ordentliche Mitgliederversammlung des Automobil-Clubs Gau-Algesheim statt. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Richard Feser 2. Feststellung der Stimmenzahl 3. Bericht des Vorstandes über das vergangene Geschäftsjahr 4. Bericht der Schatzmeisterin 5. Bericht der Rechnungsprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahlen: Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden und des Schriftführers 8. Voranschlag für das laufende Geschäftsjahr 9. Anträge 10. Verschiedenes Der Vorstand hofft, zu diesem Anlass wieder viele Mitglieder im Restaurant Schloss Ardeck in der Schlossgasse 16 in Gau-Algesheim begrüßen zu können. BenediktFreunde Saarland, das unbekannte Land In Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Rheinhessen laden die BenediktFreunde für Dienstag, zu ihrem nächsten Treffen auf den Jakobsberg ein. Um Uhr besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am Gottesdienst in der Klosterkapelle. Danach wird in der Veronastube des Bildungshauses St. Bonifatius ein kleiner Abendimbiss gereicht. Um Uhr stimmen Christoph Kretschmer und Rainer Reitz in Wort und Bild die Teilnehmer in die sechstägige Busreise vom 23. bis 28. Juni ins Saarland ein. Dazu sind nicht nur die Reiseteilnehmer eingeladen, alle BenediktFreunde sind herzlich willkommen. Gau-Algesheimer Weihnachtsmarkt zur Hilfe Bedürftiger Generalversammlung 2016 Zu unserer turnusmäßigen Generalversammlung am Montag, dem um Uhr im Haus St. Michael Gau-Algesheim, laden wir recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht des Kassierers 3. Aussprache über die Berichte 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl der Kassenprüfer 7. Abstimmung über die Verteilung des Erlöses vom Weihnachtsmarkt Verschiedenes, Termine, Ausblick und Vorbereitung des 42. Weihnachtsmarktes 2016 Der Vorstand des Vereins würde sich über eine rege Teilnahme an der Veranstaltung freuen. Helfer, Bekannte und Verwandte, die sich für unseren etwas anderen Weihnachtsmarkt interessieren und sich über unsere Arbeit informieren möchten, sind herzlich willkommen. Heimat- und Kulturverein Gau-Algesheim Volkslieder-Singkreis Gau-Algesheim Die Vorbereitungen auf das Stadtfest festival 766 laufen auf vollen Touren, so auch bei uns. Wir wollen am Montag, den 25. April 2016 um Uhr im großen Raum Schloss-Ardeck-Restaurant die Lieder ausprobieren, die wir am Sonntag, den 12. Juni 2016 um Uhr am Klopptor singen werden. Bitte merkt euch schon einmal den Termin. Wir benötigen keine Mappen. Die Stadt wird uns mit entsprechenden Kopien mit Liedern und Texten ausstatten. KJG Gau-Algesheim Pfingstlager 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit! Die Anmeldungen für das Pfingstlager 2016 in Seibersbach sind da, sichert euch schnell einen Platz. Wir freuen uns auf Spiel, Spaß und Action. Die Anmeldungen bekommt ihr unter oder im Pfarrbüro. Nicht vergessen: Am 24. April findet im Pfarrer- Koserhaus um Uhr ein Elternabend zum Pfingstlager statt. Kolpingfamilie Gau-Algesheim Einladung zum Vorabend des Tags der Arbeit Mitglieder der Kolpingsfamilie St. Cosmas und Damian sowie Interessierte sind zur traditionellen Veranstaltung der katholischen Sozialverbände und der Betriebsseelsorge am Vorabend des Tags der Arbeit, 30. April 2016, in Mainz eingeladen. Nach dem Gottesdienst mit Karl Kardinal Lehmann um Uhr im Dom und dem nachfolgenden Empfang im Erbacher Hof spricht Bundesminister Peter Altmaier (Leiter des Kanzleramtes) zum Thema Integration durch Arbeit - Teilhabe

20 Gau-Algesheim Ausgabe 15/2016 für alle!. Es schließt sich eine Ausspracherunde an. Diese wird von Klaus Pradella (Hessischer Rundfunk) moderiert. Gegen 21:30 Uhr spricht Kardinal Lehmann ein Schlusswort. Herzliche Einladung! Kreis 60plus - alt werden und jung bleiben Was wäre das Jubiläumsjahr 200 Jahre Rheinhessen ohne die rheinhessische Mundart? Erst in der Muttersprache erhalten die Erzählungen einer Region ihre Echtheit und ursprüngliche Kraft. Nach dem Gau-Algesheimer Horst Bischel haben wir zu unserem Treffen am Mittwoch, 20. April 2016 um Uhr im Haus St. Michael die Mundartdichterin Hannelore Wingert aus Partenheim eingeladen. Frau Wingert, mittlerweile mit mehreren Mundartpreisen ausgezeichnet, ist Winzerin, Landwirtin, spielt Orgel und malt. Sie gibt uns Kostproben aus ihren zwei Mundartbüchern. Wir freuen uns auf einen kurzweiligen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Schön wäre es, wenn sich zu unserem festen Besucherkreis noch weitere Zuhörer einfänden. Sie sind herzlich eingeladen. Landfrauenverein Gau-Algesheim Einladung zur Mitgliederversammlung Unsere diesjährigen Mitgliederversammlung findet am Dienstag, dem 10. Mai 2016 um 18:30 Uhr im Raphiniert, Langgasse 8 statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlichein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Tätigkeitsbericht 4. Kassenbericht einschl. Neuwahl einer Kassenprüferin 5. Verschiedenes Radsportverein 1898 e.v. Gau-Algesheim Einladung zum Abschluss-Spieltag der Radball-Oberliga in der Schloß-Ardeck-Sporthalle Am Freitag, dem , findet um Uhr der letzte Spieltag der Radball-Oberliga statt. Die Gau-Algesheimer Mannschaft mit Michael Hassemer und Christian Hemmkeppler trifft dort auf die Mannschaften aus Mainz-Hechtsheim, Klein-Winternheim und Selzen. Die Mannschaft steht zur Zeit im Mittelfeld und kann befreit aufspielen. Dies war nach dem erst letztjährigen Aufstieg aus der Landesliga nicht unbedingt zu erwarten. Die weiteren Spieler aus Mainz-Ebersheim, Bolanden und Altenkessel kämpfen ebenfalls an diesem Tag um die entscheidenden Punkte gegen den Abstieg bzw. um die Qualifikation zur Aufstiegsrunde zur zweiten Bundesliga. Der Abschluss-Spieltag wird als Doppelspieltag ausgetragen um die Spannung bis zum letzten Spiel aufrecht zu erhalten. Im Anschluss findet die Siegerehrung mit allen Mannschaften statt. Die Sportler freuen sich auf zahlreiche Zuschauer. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Am Samstag, dem , spielt die Schüler-Mannschaft des RSV mit Niklas Böer und Lukas Rauch das DM Viertelfinale in Wehr- Öflingen (Baden-Württemberg). Wir drücken unseren Sportlern die Daumen und wünschen gute Spiele. Schnupferclub Gau-Algesheim Liebe Schnupfer, morgen, Freitag, dem 15. April 2016 treffen wir uns im Schloß Ardeck (Buffy). Terminvorschau: Grillfest am Samstag, 30. Juli 2016 ab Uhr, Grillhütte Laurenziberg Gau-Algesheim. Sportvereinigung 1910 e.v. Abt. Fußball, Sportvereinigung 1910 e.v. Abt. Fußball Einladung zum legendären Ortsvereine-Pfingstturnier Die Fußballer der SV 1910 Gau-Algesheim laden im Rahmen des diesjährigen Pfingstsportfestes zu ihrem traditionellen Ortsvereine Turnier am Pfingstsonntag, , ein! Ab 11:00 Uhr wird es beim Ortsvereine-Turnier für die Hobbykicker ernst. Anmeldungen sind bis zum mit Namen und Anschrift des Mannschafts-Verantwortlichen sowie dem Mannschafts-Namen per an Peter Kling - Klingpe@gmx.de - zu richten. Da es sich um ein reines Turnier für Hobbyfußballer handelt, sind Aktive Fußballer unter 35 Jahren, die am Aktiven-Spielbetrieb 2015/ 2016 teilnehmen oder teilgenommen haben, von der Turnierteilnahme ausgeschlossen! Das Mindestalter der Turnierteilnehmer beträgt 16 Jahre. Wie immer ist auch dieses Jahr für das leibliche Wohl, rund ums Pfingstturnier bestens gesorgt! Die Gau-Algesheimer Fußballer freuen sich schon jetzt auf spannende Spiele, zahlreiche Tore und jede Menge feiernder Fans im Sportpark an der Binger Straße! Spieltermine Samstag, :00 Uhr D-Junioren SG Partenheim/Jugenheim : SpVgg Gau-Algesheim 14:00 Uhr D-Junioren SpVgg Gau-Algesheim II : SV Alem. Waldalgesheim II 14:30 Uhr C-Junioren SC Lerchenberg : SpVgg Gau-Algesheim 16:00 Uhr B-Junioren SpVgg Gau-Algesheim : 1. FC Nackenheim Sonntag, :00 Uhr Herren TuS Trechtingshausen II : SV Gau-Algesheim II 15:00 Uhr Herren TuS Trechtingshausen : SV Gau-Algesheim Montag, :00 Uhr B-Junioren SpVgg Gau-Algesheim : SG 03 Harxheim Kurzfristige Änderungen nach Redaktionsschluss sind möglich, siehe Vereinsspielplan unter Termine auf Abt. Tennis Tennistreff Ab dem findet jeden Donnerstag ein Tennistreff für alle Tennisspieler/inen und die es noch werden wollen statt. Anfragen werden gerne unter entgegengenommen. Volkshochschule Gau-Algesheim Das Büro der VHS GA ist in der Rathausscheune (barrierefrei), im 2. Stock. Mo+Mi: Uhr Do: Uhr Fr: Uhr Sie können sich für unsere Kurse schriftlich, telefonisch (AB) oder per anmelden! Für Rückfragen und Anmeldungen nutzen Sie bitte auch unsere vhs.gau-algesheim@kvhs-mainz-bingen.de Adresse: VHS Gau-Algesheim, Marktplatz 1 Telefon: / AB. Homepage: Sie finden das Programmheft der KVHS und das kleine Heft der VHS- GA auch jetzt nach den Osterferien in vielen Läden, in Apotheken und Arztpraxen in GA und Umgebung und im Touri- Büro und natürlich im Büro der VHS. Besuchen Sie uns dort zu den Öffnungszeiten. Viele neue Kurse und Veranstaltungen im April und Mai Auch nach den Oster-Ferien! Wussten Sie dass manchmal Ihr Kurs nicht zustande kommt, weil wir nicht wissen konnten, dass Sie kurzfristig noch teilnehmen wollten? Bitte melden Sie sich frühzeitig an! Sprachen 07/501 Superlearning, -Neuer Termin!!!!!- 10-Finger(Blind)-Tastenschreiben Dieser Kurs richtet sich an PC-Einsteiger, die bisher kaum oder noch nicht mit der Schreibmaschinen- oder PC-Tastatur gearbeitet haben. In diesem Seminar erlernen Sie in sehr kurzer Zeit das 10-Finger- Tastschreiben. Die Kosten für das Lehrbuch in Höhe von 25 sind in der Teilnahmegebühr nicht enthalten und direkt an die Referentin zu zahlen. Referent: Doris Gebhardt Termin: Ort: Mo., , :30 Uhr Christian-Erbach-RealschulePlus, EDV-Raum, -Neuer Termin!!!!!- Eingang Kirchstrasse Gebühr: 26-4 Termine -Neuer Termin!!!!!- 07/413 Englisch, Business Englisch Für Teilnehmer mit soliden Grundkenntnissen (Stufe C1). Dieser Kurs vermittelt die Fertigkeiten, die heute im beruflichen Alltag im Büro und im Kontakt mit internationalen Unternehmen notwendig sind. Referent: Termin: Karina Evraeva Di., , 19: Uhr

21 Gau-Algesheim Ausgabe 15/2016 Ort: Christian-Erbach-Realschule plus, Eingang Kirchstraße Gebühr: Termine Gesundheit und Sport 07/323 Yoga für Anfänger (am Vormittag) Yoga ist eine altbewährte Methode um den eigenen Körper und Atem positiv zu erleben. Vini-Yoga benutzt dazu aufeinander abgestimmte Körper- und Atemübungen, die uns diesem Ziel näher bringen. Referentin: Stefanie Petersen Termin: Mi., ; :15 Uhr Ort: Schloss Ardeck, Festsaal Gebühr: Termine 07/305 Zumba Referentin: Eva-Maria Kramer Termin: Mi , 20:15-21:15 Uhr Ort: Schloss Ardeck, Festsaal Gebühr: Termine 07/318 Pilates Referentin: Ulrike Kitzinger Termin: Mo , :30 Uhr Ort: Schloss Ardeck, Festsaal Gebühr: Termine 07/317 Rücken-Faszientraining Referentin: Ulrike Kitzinger Termin: Di , 19: Uhr Ort: Schloss Ardeck, Festsaal (1x SS) Gebühr: Termine 07/321 Ich beweg mich: Rückenfit (Mittwochmorgen) Referentin: Annette Topeters Termin: Mi., , Uhr Ort: Schloss Ardeck, Säulensaal Gebühr: Termine 07/322 Wirbelsäulengymnastik mit Pilates-Elementen Referentin: Annette Topeters Termin: Di., , Uhr Ort: Schloss Ardeck, Festsaal, (3 x SS) Gebühr: Termine Kreativ und Gestalten Bei einigen unserer Kreativ-Kurse kommen noch Materialkosten hinzu, die direkt an die Referenten/In zu zahlen sind! 07/208 Nähen für ein dekoratives Zuhause Referentin: Daniela Wittelsbach Termin: , Uhr Ort: Christian-Erbach-Realschule plus, Eingang Kirchstr. 07/102 Fahrradwartung und Reparatur Referent: Dominik Steinheimer Termin: Sa., , 14:30-18:30 Uhr Ort: Fahrradhaus Schön, Ingelheimer Str. 46 Gebühr: 19-1 Termin Kochen und Backen 07/904 Käseseminar mit passenden Weinen Die Teilnehmer erfahren in diesem Seminar einiges über die geschichtlichen Hintergründe, lernen wie Käse hergestellt und gelagert wird. Im sensorischen Teil des Seminars werden Käse-Wein-Kombinationen verkostet, Variationen ausgetestet und die Eigenschaften von beiden Produkten beleuchtet. Es werden 6 Käse-und Weinproben gereicht. Dazu natürlich Brot und Mineralwasser. Referentin: Christine Dörr Termin: , 19:30-21:30 Uhr Ort: Rathausscheune, Multimediaraum Gebühr: 26 07/705 Neues aus der Frühlingsküche Der Frühling bietet frisches knackiges Gemüse und junge Kräuter der Saison. Wir wollen damit leichte Frühlingsgerichte zaubern. Referentin: Edda Baltsch Termin: Do., , :30 Uhr Ort: Christian-Erbach-Realschule plus, Küche Gebühr: 14-1 Termin In diesem Kurs kommen noch Kosten für die Lebensmittel hinzu, die direkt an die Kursleiterin gezahlt werden müssen. Exkursion 07/903 Wildkräuterwanderung Kostbares Unkraut - Gaumenfreuden und Hausmittel zum Nulltarif Auch in der näheren Umgebung von Gau-Algesheim wachsen vielerlei wilde Kräuter. Doch welche kann man essen? Und wie werden sie zubereitet? Sie lernen dabei Ihre Umwelt bewusster und die Wildkräuter aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen. Referent: Gerhard Müller Termin: Mi., , Uhr Gebühr: 18-1 Termin Anmeldung erforderlich!! Die besonderen Einzel-Veranstaltungen /906 Was Weinfreunde wissen sollten: Zusatztermin- Eine Reise durch das Weinjahr Michael Pfeiffer nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch das Jahr vom Rebschnitt bis zur Traubenernte. Erfahren Sie welche Arbeiten wir zu welchem Zeitpunkt im Weinberg verrichten und welche Ziele wir damit verfolgen. Währenddessen werden wir Sie mit leckeren Weinen und rheinhessischen Tapas verwöhnen. Winzer: Michael Pfeiffer Termin: Fr., , Uhr Ort: Weingut Pfeiffer, Appenheimer Str.26 Gebühr: 17 VHS-Gutschein Verschenken Sie doch mal Bildung Elf-Uhr-Laite auf dem Laurenziberg Am Sonntag, dem 19. Juni 2016 findet das 11 Uhr Laite auf dem Laurenziberg statt. Der Programm-Ablauf sieht wir folgt aus: Uhr Hochamt in der Laurenzikirche anstelle von St. Cosmas & Damian - anschließend wird der Vorsitzende der Carl Brilmayer Gesellschaft Dr. Michael Kemmer eine Führung in der Kirche durchführen. Weiterhin wird der Chor Chorissima einige Lieder zu Gehör bringen. Da mit einer größeren Anzahl von Gästen gerechnet wird, gehen wir anschließend zum Grillplatz. Die Verköstigung wird das Weingut Lich übernehmen. Der Erlös dieser Veranstaltung fließt der kath. Kirche zu, um weitere Projekte auf dem Laurenziberg realisieren zu können. Bitte notieren Sie sich den Termin schon heute. Es ist keine Voranmeldung notwendig. Weinfröhlicher Liederabend unter dem Motto - Wein - Gebabbel - Gesang im Weingut Lich auf dem Laurenziberg In den vergangenen Jahren war diese Veranstaltung bekannt als weinlit. Vesper. Nun hat sie ein neues Motto erhalten: Wein - Gebabbel und Gesang. Erstmals konnte die aus Funk und Fernsehen bekannte Hildegard Bachmann für die Moderation gewonnen werden. Weiterhin werden die Gulaschsänger des CVGA die Veranstaltung musikalisch umrahmen. Der Termin ist vorgesehen am Vortag der Laurenzi-Wallfahrt Samstag, den 6. August Beginn um Uhr im Weingut Lich. Der Eintrittspreis beträgt 19 Euro. Im Preis inbegriffen: 1 Winzervesper und 1 Glas Wein oder Traubensaft sowie natürlich das Programm. Kartenvorverkauf: Weingut Lich Telefon Jahrgang 1927 Der Jahrgang 1927 trifft sich am Donnerstag, den 21. April 2016, ab Uhr, im Restaurant Schloss Ardeck, Gau-Algesheim. Wir freuen uns auf euer Kommen. Jahrgang 1929 Unser Treffen im April findet am Donnerstag, dem , um Uhr im Schloss-Ardeck-Restaurant statt. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Jahrgang 1931 Wir treffen uns (bitte beachten) am Dienstag, dem 19. April 2016 um Uhr im Weingut Lich auf dem Laurenziberg. Jahrgang 1938 Wir haben für dieses Jahr nachgenannte gemeinsame Aktivitäten geplant und bitten um Vormerkung: Mai Spaziergang zum Schützenhaus Ingelheim Juni Rundtour Über den Reben schweben mit Einkehr Rüdesheim Juli Spaziergang und Grill an der Appenheimer Hütte August Spaziergang nach Appenheim zu Eberle-Runkel Septem. Bahnfahrt nach Idar-Oberstein mit Stadtrundgang und Fissler-Besuch Oktober Einkehr in Gau-Algesheimer Schloßmühle Einzelheiten werden jeweils rechtzeitig an dieser Stelle veröffentlicht. Auf ein gutes Jahr, der Vorstand des Jahrgangs. Jahrgang 1940 Im April treffen wir uns am 27. um Uhr im Winzercafé im Marienhof. Also, bis bald! Jahrgang 1944/45 Wir erinnern an die Anmeldung und Überweisung von 12,50 pro Person für das Frühstück im Jägerhaus am Donnerstag, den 12. Mai

22 Gau-Algesheim Ausgabe 15/ um Uhr. Treffpunkt Uhr Festplatz (Fahrgemeinschaften). Anmeldung unter 2809 bzw. 0157/ Bankverbindung: DE BIC MVBME55 Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim Förderverein TSV Nieder-Hilbersheim e.v. Wir bitten um Ihre Spende! Liebe Freunde des Sports, wie in der Mitgliederversammlung vorgestellt, wollen wir uns mit einer Spendenaktion zur Anschaffung von Sportgeräten für den TSV beteiligen. Die Abteilung Tischtennis benötigt dringend Spielfeldumrandungen, die Gymnastikgruppen neue Handgeräte und die Tanzgruppen einen leistungsstarken CD-Player. Helfen Sie mit, dass Sport vor Ort weiter betrieben werden kann. Helzlichen Dank dafür. Bitte überweisen Sie Ihre Spende an den Förderverein TSV bei der MVB, IBAN: DE unter der Angabe Spende für Sportgeräte. Eine Spendenbescheinigung stellen wir Ihnen dann zur Verfügung. Bekanntmachung Unser Laden Hilbersheim eg Durch Beschluß unserer Generalversammlung vom 24. Februar 2016 ist die Genossenschaft Unser Laden Hilbersheim eg, Nieder-Hilbersheim aufgelöst worden. Zu Liquidatoren wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder bestellt: Frau Maria Edel, Herr Stefan Indra, Herr Gerd Lager. Gemäß 82 Abs. 2 GenG werden die Gläubiger hiermit aufgefordert, sich zu melden. Gleichzeitig veröffentlichen wir die Liquidationseröffnungsbilanz zum 01. März 2016 Aktiva Euro Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital 3.312,40 Umlaufvermögen ,81 Summe der Aktiva ,21 Passiva Euro Eigenkapital 9.505,93 (darunter Geschäftsguthaben: Euro ,00) Rückstellungen 1.500,00 Verbindlichkeiten 9.447,28 Summe der Passiva ,21 Nieder-Hilbersheim, den 05. April 2016 Genossenschaft Unser Laden Hilbersheim eg i.l Nieder-Hilbersheim Die Liquidatoren: gez.: Maria Edel,gez.: Stefan Indra, gez.: Gerd Lager Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim Männergesangverein Ober-Hilbersheim Musik im Frühling Der MGV lädt ein am Sonntag, dem 24. April 2016 um Uhr in die Sport- und Kulturhalle zu einem gemütlichen Nachtmittag für die ganze Familie mit viel Gesang und Kaffee und Kuchen! Unter der Leitung von Johanna Rosskopp und Hans-Reiner Heucher bringen belcanto-h, Kinderchor und Männerchor des MGV 1833 Ober-Hilbersheim zu Gehör, was sie in den vergangenen Monaten geprobt haben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist frei! TSG Ober-Hilbersheim Abt. Handball Handballspiele unserer Mannschaften am Wochenende Am Samstag, finden folgende Spiele statt: 14:45 Uhr JSG Ingelh./Budenh. - E-Jugend (Waldsporthalle, Budenh.) 15:00 Uhr C-Jugend III - SG Saulheim (SMG, Ingelheim) 16:20 Uhr GW Büdesheim - C-Jugend IV (BBS, Bingen) Am Sonntag, finden folgende Spiele statt: 11:00 Uhr D-Jugend 1 - HSG Worms (Gau-Algesheim) 12:00 Uhr SG Saulheim - Herren II (Ritter-Hundt-Zentrum, Saulheim) 14:15 Uhr D-Jugend 2 - SG Saulheim (SMG, Ingelheim) 18:00 Uhr SG Saulheim III - Herren I (Ritter-Hundt-Zentr., Saulheim) Ebenfalls findet am Sonntag, ab 14:00 Uhr unser Miniturnier in unserer Heimhalle in Gau-Algesheim statt. Für das leibliche Wohl ist auch hier bestens gesorgt. Ortsgemeinde Ockenheim Ockenheimer Tennisclub e.v. Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung Am Dienstag, 10. Mai 2016, um Uhr findet die Mitgliederversammlung 2015 des Ockenheimer Tennisclubs e.v. auf der Tennisanlage statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung u. Feststellung Beschlussfähigkeit 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des 2. Vorsitzenden 4. Bericht der Sportwartin 5. Bericht der Jugendsportwartin 6. Bericht des Schatzmeisters 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstands 9. Vorstandswahlen (1. Vorsitzende/r, Schriftführer/in, Jugendsportwart/in, Beisitzer/in Mitgliederbetreuung/-verwaltung, stellvertretende/r Jugendvertreter/in 10. Neuwahl erste/r Kassenprüfer/in 11. Terminvorschau 12. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung können in schriftlicher Form bis 3. Mai 2016 an den Vorstand des OTC, 1. Vorsitzender, Bergstr. 23 c, Ockenheim oder 1.vorsitzender@ockenheimer-tennisclub.de gerichtet werden. Während der Mitgliederversammlung sind die Tennisplätze für Training und freies Spielen gesperrt. Der OTC freut sich auf eine rege Teilnahme. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Volkshochschule Ockenheim Klavier-/Keyboardunterricht Ab sofort ist ein Termin am Freitagnachmittag frei geworden. Information und Anmeldung bei der VHS Ockenheim (Tel ). Ortsgemeinde Schwabenheim CDU Schwabenheim Betriebsbesichtigung bei Nina s Pralinen-Manufaktur Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Interessierte aus Schwabenheim, Bubenheim, Engelstadt herzlich ein zur Betriebsbesichtigung mit anschließender Kostprobe am Donnerstag, dem 28. April 2015 um Uhr in Nina s Pralinen-Manufaktur, Pfaffenhoferstr. 20, Schwabenheim. Wir freuen uns auf interessante Einblicke in die Pralinenproduktion und einen informativen Vortrag über Bio-Pralinen, die wir im Anschluss probieren. Für die Veranstaltung wird pro Person eine Kostenbeteiligung in Höhe von 5,- erhoben. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens , Uhr. Da die Teilnehmerzahl beschränkt ist, melden Sie sich bitte unbedingt rechtzeitig an bei Frank Heinrich, Pestalozzistraße 10, Schwabenheim, Telefon , cdu-schwabenheim@t-online.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kultur- und Weinbotschafter Die Geburt Rheinhessens im Hungerjahr 1816 Die Geburt Rheinhessens fällt in eine spannende Zeit, in der die Bevölkerung der jungen Region durch witterungsbedingte Einflüsse arg gebeutelt wurde. Zunächst wird das Ende der napoleonischen Zeit beleuchtet, wo es auch um die Auswirkungen des verheerenden Brandes in Schwabenheim geht. Auf die neue Zeit geht der rheinh. Literat Heinrich Bechtolsheimer aus Wonsheim in seinem Buch Das Hungerjahr anschaulich ein. Zitate hieraus werden mit Erkenntnissen aus dem unteren Selztal zusammen geführt. Datum: Montag, 18. April 2016, Uhr Ort: Gasthaus Zur Stadt Frankfurt, Schwabenheim, Marktplatz 7 Kosten: 6, /Person inkl. 1 Glas Wein Anmeldung erforderlich unter Tel.: 06130/6064 oder Mail: walter.klippel@gmx.net

23 Gau-Algesheim Ausgabe 15/2016 Stamm Greifenklau Schwabenheim Lichtfeier der Pfadfinder Die Pfadfinder des Stamm Greifenklau Schwabenheim laden in diesem Jahr zum ersten Mal herzlich zu einer Lichtfeier ein. Diese findet am Freitag, dem 22. April 2016 um Uhr auf dem Pfadfinderplatz Greifenhorst oberhalb des Stadecker Sportplatzes/Ortsausgang Richtung Jugenheim statt. Lassen Sie sich sich überraschen, was sich die Gemeindereferentin der katholischen Pfarrgemeinde Schwabenheim Doris Brunn für uns ausgedacht hat. Wir unterstützen sie bei der Umsetzung der etwa halbstündigen Veranstaltung und freuen uns auf zahlreiche Gäste. Anlässlich des Georgstages (Geburtstag unseres Schutzpatrons am Folgetag) gibt es im Anschluss noch einen gemütlichen offenen Ausklang am Lagerfeuer mit Gitarrenmusik, Stockbrot und Getränken. TSG Schwabenheim Abteilung Tischtennis Die diesjährige Mitgliederversammlung der Abteilung Tischtennis der TSG Schwabenheim findet am 4. Mai 2016 um Uhr im Nebenraum der Selztal-Gaststätte in Schwabenheim statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Abteilungsleiters 2. Wahlen - Abteilungsleiter - Stellvertretender Abteilungsleiter - Kassenwart - Jugendbeauftragter - Internet-Beauftragter 3. Sonstiges Eine persönliche Einladung zu dieser Veranstaltung erfolgt nicht. AWO Ingelheim/Selztal Fahrt am 28. April in den Spessart zum Modemarkt Adler Am Donnerstag, 28. April 2016, fährt die AWO Ingelheim/Selztal in den Spessart zur Modenschau der Fa. Adler in Haibach. Der Abschluss findet im Landgasthof Roos in Schollbrunn statt. Anmeldung (auch für Nichtmitglieder) bei Fam. Fritz Mucha, Tel oder in der AWO-Begegnungsstätte. Die Abfahrtszeiten des Busses sind: Uhr Engelstadt, Ort Uhr Schwabenheim, Kindergarten Uhr Schwabenheim, Friedenstr. ORGA-Team Schwabenheimer Weihnachtsmarkt Liebe Schwabenheimer, der Schwabenheimer Weihnachtsmarkt hat mittlerweile eine jahrzehntelange Tradition, die viele Bürger aus Schwabenheim und Umgebung begeistert. Um unseren Weihnachtsmarkt jedes Jahr auf s Neue zu organisieren und auch neue Ideen einfließen zu lassen ist es wichtig, bereits einige Monate im Voraus mit der Planung zu beginnen. Unser derzeitiges Orga-Team besteht aus 8 Organisatoren, von denen 4 Personen aus Gesundheits- und Altersgründen ab 2017 nicht mehr zur Verfügung stehen. Wir wollen den Schwabenheimer Weihnachtsmarkt in gewohnter Weise aufrecht erhalten. Deshalb suchen wir engagierte Mitbürger, die jetzt schon bereit sind unser Orga Team tatkräftig zu unterstützen, und so den Schwabenheimer Weihnachtsmarkt mit zu gestalten. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Michael Seidl (06130/1767). NOTRUFE + BEREITSCHAFTSDIENSTE Wichtige Telefonnummern für den Notfall Feuerwehr: Polizei: Giftnotruf: Polizeiinspektion Ingelheim:...Telefon: Telefax: piingelheim@polizei.rlp.de Ärztlicher Notfalldienst Notruf für den Rettungsdienst: Um mit der zuständigen Bereitschaftspraxis verbunden zu werden, wählen Sie bitte ohne Vorwahl die bundeseinheitliche Telefonnummer Bingen Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Bingen, Heilig-Geis-Hospital Kapuzinerstraße 19, Bingen, Mo, Di, Do Uhr bis Uhr des Folgetages, Mi Uhr bis Do Uhr und Fr Uhr bis Mo Uhr. Ingelheim Ärztliche Bereitschaftspraxis, Turnerstraße 23 (Neubau Diakonie-Krankenhaus), Ingelheim, Mo., Di., Do Uhr bis Uhr des Folgetages, Mi Uhr bis Do Uhr und Fr Uhr bis Mo Uhr. Mainz Ärztliche Bereitschaftspraxis, KK Mainz Vincenz-Krankenhaus, An der Goldgrube 11, Mainz, Sa bis Mo Uhr, Mittwoch bis Uhr. Nachtdienst bis Uhr und an Feiertagen. Zahnärztlicher Notfalldienst Die Ansage der für den Notfalldienst eingeteilten Zahnärzte für Bingen/Ingelheim erfolgt über Wochenend-Notfalldienst von Freitag Uhr bis Montag Uhr, an Feiertagen von Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags Uhr, samstags und sonntags Uhr und Uhr Apothekendienst in Ingelheim, Gau- Algesheim, Ockenheim und Schwabenheim Notdienste der Apotheken Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: Postleitzahl (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: Postleitzahl (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um Uhr. Blutspendetermine DRK-Blutspendetermine Die nächsten Blutspendetermine des DRK-Ortsvereins Gau- Algesheim und des DRK-Blutspendedienstes West finden jeweils dienstags von Uhr statt am: 31. Mai 2016, 23. August 2016, 15. November 2016 im Rathaus der Stadt Gau-Algesheim, Eingang Kreuzhof. Für Rückfragen steht Herr Raimund Haus, 1. Vorsitzender des DRK, Tel /3549 gerne zur Verfügung. Außerdem finden Sie alle aktuellen Informationen auch im Internet unter Transfusionszentrale Uniklinik Mainz Die nächsten Blutspendetermine der Transfusionszentrale der Uniklinik finden an folgenden Freitagen in der Radsporthalle von Uhr und Uhr statt Notdienste für die Stromversorgung, Gasversorgung und Wasser Notdienste für die Stromversorgung Appenheim, Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim, Ockenheim, Schwabenheim EWR Störungsnummer (rund um die Uhr): EWR Netz GmbH (während der üblichen Geschäftszeiten):

24 Gau-Algesheim Ausgabe 15/2016 Störungsdienst Straßenbeleuchtung Störungen können online gemeldet werden. Hierzu finden die Bürger im Internet auf der Startseite der EWR Netz GmbH ein entsprechendes Formular - / Störungsdienst Straßenbeleuchtung. Richtig ausgefüllt und abgeschickt, wird die Meldung direkt an die zuständige EWR-Bezirksstelle geleitet. Die Kollegen des Störungsdienstes werden dann umgehend den Schaden beheben. Wer seine Adresse angibt, erhält eine Nachricht, dass die Schadensmeldung eingegangen ist. Notdienste Strom-/Gasversorgung Westnetz GmbH (Ein Unternehmen der RWE) Strom Gas Kostenlose Anrufe aus dem Festnetz Notdienste für die Gasversorgung Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim Gasversorgung Thüga Rheinhessen-Pfalz, Kreuzhof, Nieder-Olm, Stördienst... Tel. 0800/ Rufbereitschaft in der Abwasserbeseitigung Für alle Ortsgemeinden zuständig: Abwasserzweckverband Untere Selz, Heinrich-Wieland-Str. 11, Ingelheim...Tel (Rufbereitschaft) Tel Fax info@avus-ingelheim.de Bei Verstopfungen innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine entsprechende Fachfirma. (Branchenfernsprechbuch, Rubrik Grubenentleerung ). Rufbereitschaft in der Wasserversorgung Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Rheinallee 87, Bodenheim Störtelefon /6500 Soziale Dienste Initiative Projekt im Alter (PiA) PiA ist ein Netzwerk von Stadt, Verbandsgemeinde, Kirchen und Unternehmen. Dieses Netzwerk unterstützt Menschen in der Selbständigkeit ihrer Lebensführung, damit sie trotz körperlicher und/oder psychischer und/oder geistiger Einschränkung ein Leben alleine oder in Gemeinschaft führen können. Ansprechpartner sind: Muhr-Hannemann... Tel Stadt Gau-Algesheim... Tel Verbandsgemeinde...Tel Ev. Kirchengemeinde... Tel Kath. Kirchengemeinde... Tel Tourenverlauf Einkaufsfahrten nach Gau-Algesheim - Appenheim Turnhalle Uhr - Laurenziberg Kreisverkehr Uhr danach Fahrt zum EDEKA Wolst, Gau-Algesheim - Ockenheim - Abfahrt Marktplatz Uhr direkte Fahrt zum EDEKA Wolst Rückfahrt kann flexibel erfolgen. Es kann sein, dass die Ersten schon wieder mitfahren, wenn der Bus von der nächsten Station wieder anrollt. Tourenverlauf Einkaufsfahrten innerhalb Gau-Algesheim Die Einkaufsfahrten finden jeden Dienstag und Freitag statt. - Festplatz Uhr - Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst - Im Hippel Uhr - Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst - Radsporthalle Uhr - Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst Altenheim Uhr - Weiterfahrt zu Möbel Mayer Uhr Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst An allen Stationen sind grüne Halteschilder angebracht, an denen die älteren Damen und Herren warten. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Rentenanträge-Rentenberatung-Kontenklärung Für alle Rentenversicherungsträger (früher BfA/LVA) einschließlich Knappschaft-Bahn-See. Wolfgang Eberhard, Versichertenberater Deutsche Rentenversicherung, Münster-Sarmsheim, Freiherr-vom-Stein-Str. 10 Terminvereinbarung unter: Tel. Nr oder / Wolfgang.Eberhard@yahoo.com Beratung in Bingen. Hausbesuche im Einzelfall möglich. Ehrenamtlicher kostenloser Service! Kreisverwaltung, Amt für Gesundheitswesen Aids-Beratung und HIV-Antikörper-Test Montag Uhr und Donnerstag Uhr Außenstelle Mainz, Große Langgasse 29, Mainz. Heinz Kolling, kolling.heinz@mainz-bingen.de AIDS-Beratungstelefon: / Kinderbetreuung Ansprechpartnerin: Stefanie Baumgärtner Telefonnummer / kindertagespflege@mainz-bingen.de Hilfemöglichkeit beim Verdacht auf Kindesmisshandlung Ansprechpartner: Herr Olav Muhl,...Tel / muhl.olav@mainz-bingen.de. Außerhalb der Geschäftszeiten sollten solche Verdachtsfälle der Polizei gemeldet werden. Zentrum für Pflegefamilien Ingelheim (ZePI) e.v. Beratung von Sozialpädagogischen Pflegefamilien und Bereitschaftspflegefamilien, sowie Vermittlung von Pflegekindern. Info-Sprechstunde für Interessierte nach Vereinbarung. Telefon: / kontakt@zepingelheim.de Internet:... Bahnhofstr. 119, Ingelheim (Stadtteilhaus Ober-Ingelheim, MütZe) Caritasverband Mainz e.v. Caritas Zentrum St. Elisabeth, Rochusstraße 8, Bingen - Schwangeren- und Frauenberatung - Schuldner- und Insolvenzberatung - Betreuungsverein - Erziehungsberatung 06721/ Migrationserstberatung Tel /9177-0, Mail: info@caritas-bingen.de Beratungsstelle für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen, Außenstelle im Caritas-Zentrum St. Laurentius, Talstraße , Ingelheim. Offene Sprechstunde dienstags von Uhr oder Termine nach Vereinbarung. Telefon oder s.hesse@caritas-bingen.de Suchtkrankenhilfe Ingelheim e.v. Sucht- und Jugendberatung Ingelheim, Georg-Rückert-Str. 24, Tel.: 06132/ Fax: 06132/ mail@sucht-und jugendberatung.de Internet: Diakonisches Werk Mainz-Bingen in Ingelheim, Georg-Rückert-Str. 24, Tel: 06132/78940, Fax: 06132/ Mail: ingelheim@diakonie-mainz-bingen.de - Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung - Glückspielsuchtberatung - Ökumenische Beratung in der Abschiebungshaft in Ingelheim - Begleitete Gruppen für seelische Gesundheit in Ingelheim und Bingen - Erziehungsberatung und Familienberatung Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim Rh. e.v. Beratung und Information Beratungen im Beratungszentrum der Diakonie, Georg-Rückert-Straße 24, Ingelheim jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 13:30 bis 16:30 hier handelt es sich um offene Sprechstunde für ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte an. Auch über die Themen

25 Gau-Algesheim Ausgabe 15/2016 Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung wird informiert. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen und weitere Informationen unter Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim e.v., Georg-Rückert-Straße 24, Ingelheim, Tel.: Mail: btv@diakonie-mainz-bingen.de Malteser Hospizdienst St. Hildegard Hospizliche Begleitung zu Hause, Palliativberatung und Trauerbegleitung. Büro- und Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von bis Uhr sowie nach Vereinbarung. Ansprechpartnerinnen: Rita Schön, Bärbel Schoppmann 06721/984377, Mainzer Str. 4, Bingen; www. malteser-bingen.de. Café Lichtblick-offenes Treffen für Trauernde: jeden ersten Freitag im Monat Uhr, Infoveranstaltungen zu Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht/Betreuungsverfügung: jeden ersten Dienstag im Monat Uhr und jeden dritten Donnerstag im Monat Uhr. Ausleihbibliothek zu den Öffnungszeiten. Hospizgruppe Ingelheim Ingelheim Hospizliche Begleitung, Trauerbegleitung Cafe Oase, Ausbildungen, Beratung, Information zu Patientenverfügungen Terminvereinbarungen: Mo. - Fr. 09:00-17:00 Uhr, Tel , Sprechstunde Mo - Fr, 09:00-11:00 Uhr, Bahnhofstr. 119 (Altes Gymnasium), Ingelheim, Di. 10:00-11:30 Uhr, Mehrgenerationenhaus, Matthias-Grünewald-Str. 15, Ingelheim. Weitere Informationen finden Sie unter Jeden 4. Montag im Monat: Treffen im Trauercafé Oase, 16:00-18:00 Uhr, Bahnhofstr. 119 (Altes Gymnasium), Ingelheim. Kontakt- und Informationsstelle Mainz-Bingen Nord Psychosoziale Beratung Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von Uhr Unterschiedliche Freizeitangebote Freitags immer Cafe Kontakt bei Kaffee und Kuchen Mittwochs ab Uhr Beratungstermine nach Absprache Unser aktuelles Freizeitangebot liegt in der Kontaktstelle (Fruchtmarkt 6 in Bingen, Tel /404682) aus. Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v. Beratung und Information zur Betreuung und zu Vorsorgemöglichkeiten. Sprechstunde: dienstags Uhr (außerhalb der Ferien) in der Geschäftsstelle in Mainz-Gonsenheim, Kurt-Schumacher-Str. 41 B, Tel und nach telefonischer Vereinbarung. btv@btv-lebenshilfe.de; Deutsches Rotes Kreuz OV Gau-Algesheim Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie als aktives Mitglied für unsere Arbeit begeistern können. Sie haben die Möglichkeit uns und unsere Aktivitäten jeweils Dienstags, im 14 tägigem Turnus kennen zu lernen. Sie finden unser DRK Heim im UG der Realschule plus, Appenheimerstraße oder rufen Sie uns an: Vorsitzender Raimund Haus... Tel /3549 Stellv. Vors. und Bereitschaftsleiter Reinhard Dapper... Tel / Mobil Wir beraten Sie auch gerne zu den Themen Hausnotruf. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Gau-Algesheim Begegnungstreff Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr im Haus der Arbeiterwohlfahrt, Kegelplatz 4, Tel /2261 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Karin Waltert, Tel /3253 oder informieren Sie sich unter de Mobile Alten-, Krankenund Pflegedienste Häusliche Alten- und Krankenpflege & Mobil Concept Muhr-Hannemann GmbH Marie-Curie-Str. 20, Gau-Algesheim Eine kostenlose individuelle Beratung und Hilfestellung können Sie erfahren unter der Ruf-Nr /4833, Fax: und im Internet unter Info@Muhr-Hannemann.de Mobile Alten- und Krankenpflege Zweite Hilfe GmbH Wir beraten Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und kostenlos, auch bei Ihnen zu Hause. Zu allen Belangen in der ambulanten Alten-, Kranken- und Familienpflege, sowie hauswirtschaftliche Versorgung, können Sie uns unter der Telefonnummer 06132/ erreichen. Evangelische Sozialstation Ingelheim Wir bieten an: ambulante Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Dienst sowie Demenzbetreuung. Sie erreichen uns unter der Nummer: 06132/ Oder besuchen Sie unseren Internet-Auftritt: Verein Essen auf Rädern (nur für Gau-Algesheim einschl. Stadtteil Laurenziberg) Tel. 0151/ Durch den Verein Essen auf Rädern Gau-Algesheim e.v. haben alle Mitbürgerinnen und Mitbürger der Stadt, denen die Zubereitung einer warmen Mahlzeit Schwierigkeiten bereitet, die Möglichkeit, täglich (auch sonn- und feiertags) ein warmes abwechslungsreiches und frisch gekochtes Mittagessen zu erhalten. Das Essen wird in der Zeit von Uhr bis Uhr von ehrenamtlichen Mitgliedern des Vereins in die Wohnung gebracht. Anmeldungen sind täglich in der Zeit von Uhr bis Uhr, Abmeldungen für den Tag bis 8.30 Uhr telefonisch unter 0151/ möglich. Abfall Abholung von Kühlschränken Telefonische Anmeldung beim Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Mainz-Bingen,...Telefon: 06132/ Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe und Grünschnittsammelstellen Gau-Algesheim/Ingelheimer Straße Heidesheim (ohne Bildschirmcontainer und Grünschnitt) freitags von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) samstags von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) Bingen-Büdesheim/Saarlandstraße (ohne Grünschnitt) Bingen-Kempten (Nur Grünschnitt) Ingelheim/Konrad-Adenauer-Straße Nieder-Olm/Georg-Taulke-Allee ggü. REWE Parkplatz Sprendlingen Mülldeponie (ohne Grünschnitt) dienstags und freitags samstags von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) Welgesheim Humuswerk Essenheim, Außerhalb 35, Essenheim (wegen des Brandes momentan keine Abgabe möglich) montags bis freitags von Uhr bis Uhr samstags von Uhr bis Uhr Entsorgungszentrum Budenheim, Schwarzbergweg montags bis freitags von Uhr bis Uhr samstags von Uhr bis Uhr Problemmüllbus Appenheim, An der Schule, Uhr Gau-Algesheim, An der Bleiche, Uhr Nieder-Hilbersheim, Parkplatz am Friedhof, Uhr , , , , , , , , Bubenheim, Feuerwehrgerätehaus, Uhr Engelstadt, Ecke Schillerstraße, Uhr Ober-Hilbersheim, (FFW-Gerätehaus) Uhr

26 Gau-Algesheim Ausgabe 15/2016 Schwabenheim, Marktplatz, Uhr , , , , , , , Ockenheim - Platz an der Bleiche, Uhr , , , , , , , , Zusätzliche Samstagstermine: Gau-Algesheim - auf der Bleiche Uhr , , , , , Sperrmülltermine Appenheim Bubenheim 2 Abruftermine im Jahr Engelstadt 2 Abruftermine im Jahr Gau-Algesheim 2 Abruftermine im Jahr Nieder-Hilbersheim Ober-Hilbersheim Ockenheim 2 Abruftermine im Jahr Schwabenheim 2 Abruftermine im Jahr Für die Ortsgemeinden mit festen Sperrmülltermin, kann ein weitere Abfuhrtermin beantragt werden. Die Sperrmüllabfuhr kann über die Sperrmüllkarte in Ihrem Abfallheft welches von der Kreisverwaltung herausgegeben wurde beantragt werden. Sie können eine Abfuhr auch online unter beantragen. Entsorgung von Haushaltsbatterien Es wird darauf hingewiesen, dass an den Haushaltsbatteriesammelbehältern nur die haushaltsüblichen Kleinbatterien, die auch in die Öffnungen der Sammelbehälter hineinpassen, abgegeben werden können. Auto-, Traktor- und sonstige Großbatterien dürfen nicht an diesen Batteriesammelstellen abgegeben werden. Sie sind über die Kfz-Werkstätten zu entsorgen. Wir bitten um Beachtung: Appenheim: Gau-Algesheim Aufstellorte der Batterie-Sammelbehälter Nieder-Hilbersheim: Grundschule Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Hospitalstraße 22 Rohleder Medien- u. Haustechnik Aral-Tankstelle, Rheinstr. 16 Rampe am Kommunalen Mehrzweckgebäude Ober-Hilbersheim: Unser Laden, Hauptstraße 24 Ockenheim: Grundschule, Mainzer Str. 67 Rathaus, Bahnhofstr. 12 Schwabenheim: Tankstelle in der Mühlstraße Grundschule in der Janstraße Knopf- und Kleinbatterien können Sie ebenfalls während den Dienstzeiten montags bis freitags von 7.30 bis Uhr und Uhr bis Uhr im Gesundheitsamt Bingen, Maria-Hilf-Str. 14 abgeben. Sie leisten damit einen Beitrag zum Schutz unseres Grundwassers. Leere Stifte sammeln für den Umweltschutz Grundschule am Jakobsberg ist öffentliche Sammelstelle Die Delfinklasse der Grundschule am Jakobsberg beteiligt sich am Stifte-Sammelprogramm der Firma TerraCycle. Damit wollen die Kinder dazu beitragen, alten Produkten, die sonst in Müllverbrennungsanlagen oder auf Mülldeponien landen würden, ein neues Leben zu geben und Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu fördern. Die gesammelten Abfallprodukte werden von TerraCycle zu 100% recycelt. Gesammelt werden folgende Kunststoffprodukte: leere Kugelschreiber, Filzstifte, Fineliner, Füller, Druckbleistifte, Textmarker, Tippex-Fläschchen, Tintenlöscher und leere Tintenpatronen für Füller Offizielle Sammelstelle: Grundschule am Jakobsberg, Mainzer Str. 67, Ockenheim, Erdgeschoss, im Flur neben dem Batteriesammelbehälter, an allen Werktagen von Uhr. Die gesammelten Produkte werden der Schule als TerraCycle-Sammelpunkte gutgeschrieben und können ab einer Höhe von Sammelpunkten als Guthaben an eine gemeinnützige Organisation gespendet werden. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an dieser Aktion beteiligen Verkauf von 50-Liter-Müllsäcken im Bereich der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Engelstadt: Frau Mussel, Hauptstraße 8 (privat) Ober-Hilbersheim: Unser Laden, Hauptstr. 24 Ockenheim: Bäckerei Roos, Bahnhofstr. 39 Schwabenheim: Schreibwaren Trojahn, Rosenstr. 29 Zusätzliche Ausgabestellen für Gelbe Säcke Neben den bekannten Ausgabestellen der Verbandsgemeinde (Verwaltungsgebäude, Bürgermeisterämter) können Gelbe Säcke auch an folgenden Verteilstellen bezogen werden: Bubenheim: Landbäckerei Diehl, Schulstraße 2 Engelstadt: Bäckerei Doll, Hauptstraße 8 Ober-Hilbersheim: Unser Laden, Hauptstraße 24 Schwabenheim: Schreibwaren Trojahn, Rosenstr. 29 Sonstiges ORN-Busverkehr -> ORN Kundencenter Bad Kreuznach, Tel. 0671/ > ORN Kundencenter Mainz, Tel / Bahn- und Busverkehr Interessenvertretung und Beschwerden: ÖPNV-Förderverein Rheinhessen Emil Weichlein, Essenheim... Tel /8231 e.weichlein@gmx.de Regionalbad Bingen-Ingelheim Rheinwelle Öffnungszeiten: Mo-So: Uhr (auch an Feiertagen) Anschrift: Binger Straße, Gau-Algesheim, Telefon: Internet: info@rheinwelle.com Rheinhessisches Fahrradmuseum Gau-Algesheim Schloss Ardeck, Schlossgasse 12 Öffnungszeiten: Uhr an allen Sonn- und Feiertagen von Ostersonntag bis zum Fest des jungen Weines sowie nach Vereinbarung mit der Tourist-Information der Stadt in der Rathausscheune, Marktplatz 1, Gau-Algesheim, Tel.: 06725/992143, touristik@gau-algesheim.de Energieberatung der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Der Landkreis Mainz-Bingen führt eine kostenlose Energieberatung für alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises durch. Die persönliche Beratung findet in der Kreisverwaltung in Ingelheim statt. Durch den Beratungsservice werden die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises neutral und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen beraten. Die Beratungen in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen in Ingelheim, Neue Mitte, Konrad-Adenauer-Str. 3, Neue Mitte, Zimmer 210 finden nach vorheriger Vereinbarung statt. Telefonisch erreichbar sind die Energieberaterinnen Frau Simone Henke und Frau Martina Schnitzler mittwochs und donnerstags ganztägig, sowie montags und dienstags jeweils vormittags. Gerne können Sie Ihre Anfrage auch per stellen. Kontakt: Telefon oder -2171, henke.simone@mainz-bingen.de, schnitzler. martina@mainz-bingen.de Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Tel. 0800/ Mo Uhr und Uhr Di Uhr und Uhr Do Uhr und Uhr Fax: , energie@vz-rlp.de Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Seppel-Glückert-Passage 10, Mainz Allgemeine Adresse der Verbraucherzentrale Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Seppel-Glückert-Passage 10, Mainz Telefon 06131/28480, Telefax 06131/ info@vz-rlp.de, Ehrenamtlicher Klima- und Umweltschutzbeauftragter des Landkreises Mainz-Bingen Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürgern in allen Angelegenheiten des Umweltschutzes und Klimaschutzes erreichbar: Sprechzeit jeden Mittwoch, von bis Uhr, Kreisverwaltung Mainz-Bingen, EG Raum 001 Georg-Rückert-Straße 11, Ingelheim am Rhein vom Bahnhof Ingelheim am Rhein ca. 5 Minuten zu Fuß bis zur Kreisverwaltung Ingelheim ist durch verschiedene Bahnlinien, regionale und lokale Busse zu erreichen, Leufen-Verkoyen.Georg@ mainz-bingen.de, Tel / während der Sprechzeit Farbe macht gute Laune!!!

27 Gau-Algesheim Ausgabe 15/2016! Zahle Höchstpreise! Kaufe PKW, Geländewagen, LKW, Busse, Transporter, Wohnmobile, Baumaschinen, Traktoren für den Export. Laufleistung und Zustand unwichtig. Sofort Bargeld! Schröder-Export, Telefon: 0177 / DACHARBEITEN eigener Gerüstbau Altdachumdeckung Dämmung von Dach und Wand Dachrinnenreinigung Flachdachsanierung Fassadenarbeiten Angebot vor Ort. Ausführung zum Festpreis. Schulz Dachdeckerei GmbH, Rodenbach, Herr Lindner, Tel / Praxis Thomas Eckes Facharzt für Allgemeinmedizin Langgasse 18, Gau-Algesheim, Tel /2321 URLAUB Am und bleibt unsere Praxis geschlossen. Vertretung: Dres. Hoelker, Tel , Dr. Kratsch, Tel. 2646, Dr. Raddatz, Tel. 2389, Dr. Trapp, Tel. 3814, Ärztliche Bereitschaftspraxis Ingelheim, Tel , zu ihren Dienstzeiten Familienanzeigen in ihrem Mitteilungsblatt Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Besuche und Geschenke zu meinem 85. Geburtstag. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Aloys Klein Ockenheim, im März 2016 Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Garage oder kleine Halle in Schwabenheim gesucht. Tel.: / Besichtigungsstress und keiner kauft? Mit uns können Sie sicher sein, dass nur wirkliche Kaufinteressenten Ihre Ruhe stören! Wir prüfen jeden Interessenten auf seine Wünsche und Bedürfnisse. Nur wenn Ihre Immobilie wirklich passt, stören wir Sie! Wir erstellen grundsätzlich ein aktuelles und kostenloses Verkaufswertgutachten. So können Sie sicher sein, dass Sie den besten Preis erhalten! Zu teuer ist schlecht für Sie, zu preiswert sehr ärgerlich für Sie! Also...es kostet Sie nichts, den richtigen Wert zu erfahren. Immobilien-Service H.P. Schneider Makler in Mainz und Rheinhessen seit 29 Jahren! Tel oder F r e u d i g e ereignis-anzeigen: T e l e F o n: /

28 Gau-Algesheim Ausgabe 15/2016 Heizung Sanitär Solar Ralf Nicolaus Hochstraße Ingelheim Tel Gartenfeldstraße Ingelheim Tel.: ( ) Neues Kleingeräteprogramm Wasser weg? Heizung aus?... ein Fall für Firma Nicolaus! Ihr Fachbetrieb für regenerative Energietechnik Frische Ideen für Ihr Zuhause! Jetzt auch Schmuck der Designmarke Konplott Kloppgasse Gau-Algesheim Tel.: Fax: die-wohnscheune@gmx.de Öffnungszeiten Mo. - Fr. 09:30-12:30 Uhr 14:30-18:00 Uhr am Mittwochnachmittag geschlossen Sa. 09:30-13:00 Uhr Handel Handwerk Dienstleistungen von A BIS Z Ihre regionalen Partner auf einen n Blick Peter Wald & Sohn GmbH *mit Phosphat Unser Angebot von Donnerstag, bis Mittwoch, Schweineschnitzel aus der Oberschale 100 g 0,89 Puszta-Steak gewürzt vom Schweinekamm 100 g 0,79 Kulmbacher Bierpfanne vom Schwein 100 g 0,79 pikanter Krautsalat 100 g 0,79 Sie wünschen unseren Partyservice? Wir beraten Sie gerne! Gau-Algesheim, Langgasse 3, Tel / Amtsblatt der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Anzeigenannahme für Privatanzeigen Creativ Postagentur Inh. Fr. Gross Flößerstr. 1 Tel.: 06725/95417 Fax: 06725/ Gau-Algesheim Mo. - Sa. von 8:30-12:30 Uhr 14:30-18:00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Neue Ozoo-Uhren eingetroffen! Ab 29,90

66. Jahrgang Donnerstag, 9. November 2017 Ausgabe 45/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 9. November 2017 Ausgabe 45/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 9. November 2017 Ausgabe 45/2017 Eintritt Erwachsene: 10,00 Eintritt Jugendliche: 5,00 Kinder bis 16 Jahre frei Party: 22.00 Uhr Eintritt frei Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 45/2017

Mehr

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb!

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb! 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 7. Juli 2016 Ausgabe 27/2016 Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb! Auf zum 125-jährigen Jubiläum der TSG Ober-Hilbersheim von Freitag, 8. Juli bis Montag, 11. Juli 2016 Liebe

Mehr

50 Jahre LandFrauenverein Appenheim

50 Jahre LandFrauenverein Appenheim 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 12. März 2015 Ausgabe 11/2015 50 Jahre LandFrauenverein Appenheim Wir feiern unseren Geburtstag und laden ganz herzlich ein Termin: Sonntag, 15. März 2015 Ort: Turnhalle

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 30. Juni 2016 Ausgabe 26/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 30. Juni 2016 Ausgabe 26/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 30. Juni 2016 Ausgabe 26/2016 125 Jahre Turn- und Sportverein 1891 Engelstadt e.v. Am 1. und 2. Juli 2016 feiert der Turn- und Sportverein 1891 Engelstadt e.v. sein 125-jähriges

Mehr

Fest im Zeichen der Hilfe

Fest im Zeichen der Hilfe 66. Jahrgang Donnerstag, 27. Juli 2017 Ausgabe 30/2017 Fest im Zeichen der Hilfe am Dienstag, dem 01.08.2017 Stopp der Radler am Sportplatz in Appenheim gegen 10:00 Uhr Programm: ab 08:30 Uhr: Fru hstu

Mehr

Kabarett mit Simone Fleck ein Samstag, 12. März 2016, Uhr Wissberghalle Sprendlingen Eintritt 17,00 EUR

Kabarett mit Simone Fleck ein Samstag, 12. März 2016, Uhr Wissberghalle Sprendlingen Eintritt 17,00 EUR 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 3. März 2016 Ausgabe 9/2016 Anlässlich des Internationalen Frauentags laden die Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinden Gau-Algesheim und Sprendlingen Gensingen

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 17. März 2016 Ausgabe 11/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 17. März 2016 Ausgabe 11/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 17. März 2016 Ausgabe 11/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 11/2016 Volkshochschule Gau-Algesheim Studienreise der VHS Gau-Algesheim nach Umbrien / Italien im Herbst 2016 Perugia

Mehr

Sonntag, :00 Uhr. Schloß-Ardeck-Sporthalle Gau-Algesheim. Hockey trifft Radsport Sport zum Anfassen & Ausprobieren! Eintritt frei!

Sonntag, :00 Uhr. Schloß-Ardeck-Sporthalle Gau-Algesheim. Hockey trifft Radsport Sport zum Anfassen & Ausprobieren! Eintritt frei! 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 18. Februar 2016 Ausgabe 7/2016 Hockey trifft Radsport Sport zum Anfassen & Ausprobieren! Bronzemedaillengewinnerin der Weltmeisterschaft 2015 im Kunstrad Lisa Hattemer und

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. Februar 2016 Ausgabe 5/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. Februar 2016 Ausgabe 5/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. Februar 2016 Ausgabe 5/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 5/2016 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim an Fastnacht Die Verbandsgemeinde-verwaltung

Mehr

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb von Freitag, 10. Juli bis Montag, 13. Juli 2015

Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb von Freitag, 10. Juli bis Montag, 13. Juli 2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 9. Juli 2015 Ausgabe 28/2015 Auf zur Ober-Hilbersheimer Kerb von Freitag, 10. Juli bis Montag, 13. Juli 2015 Liebe Gäste! Liebe Ober-Hilbersheimerinnen und Ober-Hilbersheimer!

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Eröffnung des Spielschiffes Arche Noah

Eröffnung des Spielschiffes Arche Noah 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 25. August 2016 Ausgabe 34/2016 Eröffnung des Spielschiffes Arche Noah Herzliche Einladung an alle Kinder und Neugierige zur Eröffnung unserer Arche Noah. Das scheinbar verrückte

Mehr

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. Juni 2015 Ausgabe 23/2015. Appenheimer Juni 2015

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. Juni 2015 Ausgabe 23/2015. Appenheimer Juni 2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 4. Juni 2015 Ausgabe 23/2015 Appenheimer 3. - 7. Juni 2015 Kerb Liebe Appenheimerinnen und Appenheimer, endlich ist es wieder soweit: Der Sommer steht vor der Tür und mit

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 13. Juli 2017 Ausgabe 28/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 13. Juli 2017 Ausgabe 28/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 13. Juli 2017 Ausgabe 28/2017 Tages- Fahrten für unsere Seniorinnen und Senioren und gerne auch für andere Mitbürger aus der Verbandsgemeinde Im Monat August haben die beiden Tagesfahrten

Mehr

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 30. April 2015 Ausgabe 18/2015

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 30. April 2015 Ausgabe 18/2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 30. April 2015 Ausgabe 18/2015 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 18/2015 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 18/2015 Pilgerwegfest am 3. Mai 2015 Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 21. Juli 2016 Ausgabe 29/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 21. Juli 2016 Ausgabe 29/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 21. Juli 2016 Ausgabe 29/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 29/2016 Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim,

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 10. August 2017 Ausgabe 32/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 10. August 2017 Ausgabe 32/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 10. August 2017 Ausgabe 32/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 32/2017 Wohnungssuche für ältere Frau aus Somalia Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sucht dringend eine kleine Wohnung/ein

Mehr

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 8. Januar 2015 Ausgabe 1/2/2015

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 8. Januar 2015 Ausgabe 1/2/2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 8. Januar 2015 Ausgabe 1/2/2015 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 1/2/2015 Verbandsgemeinde und Kreis suchen Integrationslotsen Wer schon länger in Deutschland lebt und sich gerne

Mehr

65. Jahrgang Donnerstag, 17. November 2016 Ausgabe 46/2016

65. Jahrgang Donnerstag, 17. November 2016 Ausgabe 46/2016 65. Jahrgang Donnerstag, 17. November 2016 Ausgabe 46/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 46/2016 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 46/2016 Theaterspiel für Kinder Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim veranstaltet

Mehr

Gerd Brömser. Im Preis inbegriffen: 1 Winzervesper und ein Glas Wein oder Traubensaft Kartenvorverkauf: Weingut Lich Telefon / 2411

Gerd Brömser. Im Preis inbegriffen: 1 Winzervesper und ein Glas Wein oder Traubensaft Kartenvorverkauf: Weingut Lich Telefon / 2411 68. Jahrgang Donnerstag, den 12. Juli 2018 Ausgabe 28/2018 11 8 Gerd Brömser Im Preis inbegriffen: 1 Winzervesper und ein Glas Wein oder Traubensaft Kartenvorverkauf: Weingut Lich Telefon 06725 / 2411

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 4. Mai 2017 Ausgabe 18/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 4. Mai 2017 Ausgabe 18/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 4. Mai 2017 Ausgabe 18/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 18/2017 Spargelerwachen Ich kannte ihn nur aus der Dose und genauso schmeckte er auch Im Eueland, auf dem Schillerhof, lernte

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 2. März 2017 Ausgabe 9/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 2. März 2017 Ausgabe 9/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 2. März 2017 Ausgabe 9/2017 Gau-Algesheim -2- Ausgabe 9/2017 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 9/2017 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 9/2017 Gau-Algesheim - 5 - Ausgabe 9/2017 Gau-Algesheim

Mehr

Gau-Algesheim Ausgabe 46/2017. VG Gau-Algesheim zeigt Flagge

Gau-Algesheim Ausgabe 46/2017. VG Gau-Algesheim zeigt Flagge 66. Jahrgang Donnerstag, 16. November 2017 Ausgabe 46/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 46/2017 VG Gau-Algesheim zeigt Flagge Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen, wird am Donnerstag,

Mehr

65. Jahrgang Donnerstag, 8. Dezember 2016 Ausgabe 49/2016

65. Jahrgang Donnerstag, 8. Dezember 2016 Ausgabe 49/2016 65. Jahrgang Donnerstag, 8. Dezember 2016 Ausgabe 49/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 49/2016 Appenheimer Adventscafe Auch dieses Jahr möchte die Ortsgemeinde Appenheim Sie zu einem gemütlichen Adventsnachmittag

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 3. November 2016 Ausgabe 44/2016. Freiwillige Feuerwehr Appenheim 1972 e.v. Schlachtfest

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 3. November 2016 Ausgabe 44/2016. Freiwillige Feuerwehr Appenheim 1972 e.v. Schlachtfest 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 3. November 2016 Ausgabe 44/2016 Freiwillige Feuerwehr Appenheim 1972 e.v. Schlachtfest 5. + 6. November 2016 im Feuerwehrgerätehaus in der Kloppgasse Samstag, 5. November

Mehr

Schlachtfest November 2015

Schlachtfest November 2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 5. November 2015 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Appenheim 1972 e.v. Schlachtfest 7. + 8. November 2015 im Feuerwehrgerätehaus in der Kloppgasse Samstag, 7. November

Mehr

Viel erlebt unter Freunden

Viel erlebt unter Freunden 68. Jahrgang Donnerstag, den 2. August 2018 Ausgabe 31/2018 Viel erlebt unter Freunden 11. AUGUST 2018 BEGINN: 18.30 UHR LISA HATTEMER Schloss-Ardeck-Sporthalle Eintritt frei www.rsv-gau-algesheim.de Mit

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 9. Februar 2017 Ausgabe 6/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 9. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 9. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 6/2017 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 6/2017 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 6/2017 Exklusiver Kindersachenbasar Abgabebasar

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Wied(er) Glüh- Wein um

Wied(er) Glüh- Wein um 69. Jahrgang Donnerstag, den 3. Januar 2019 Ausgabe 1/2019 Freiwillige Feuerwehr Ockenheim Wied(er) Glüh- Wein um 6 Di. 08.01.2019 ab 18 Uhr Ockenheim Auf der Wied Glühwein & Bratwurst Gau-Algesheim -

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 30. März 2017 Ausgabe 13/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 30. März 2017 Ausgabe 13/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 30. März 2017 Ausgabe 13/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 13/2017 Filmmusik Samstag, 1.4.2017 19 Uhr Turnhalle Ockenheim Starring Kath. Kirchenmusik Leitung Hans Kaszner O-Town

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Theaterspiel für Kinder

Theaterspiel für Kinder 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 12. November 2015 Ausgabe 46/2015 Theaterspiel für Kinder Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim veranstaltet am 25. November 2015 um 16:30 Uhr in der Schloß- Ardeck-Sporthalle

Mehr

Ausstellungseröffnung

Ausstellungseröffnung 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 19. Mai 2016 Ausgabe 20/2016 Einladung zur Ausstellungseröffnung am Freitag, den 20. Mai 2016 um 18.00 Uhr im Foyer des Rathauses der Verbandsgemeinde, Hospitalstr. 22, Gau-Algesheim

Mehr

Fastnachtssitzung der Karnevalvereine in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

Fastnachtssitzung der Karnevalvereine in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim 66. Jahrgang Donnerstag, 12. Januar 2017 Ausgabe 2/2017 Fastnachtssitzung der Karnevalvereine in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde der Fassenacht, zur

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 7. April 2016 Ausgabe 14/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 7. April 2016 Ausgabe 14/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 7. April 2016 Ausgabe 14/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 14/2016 Der Arbeitsksreis Historische Zeit(t)räume - Ober-Hilbersheimer Museum im Schrothaus und die Ortsgemeinde

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. August 2016 Ausgabe 32/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. August 2016 Ausgabe 32/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. August 2016 Ausgabe 32/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 32/2016 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 32/2016 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 32/2016 Gau-Algesheim - 5 - Ausgabe 32/2016

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Grußwort Jahre Schwabenheim an der Selz. 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 16. Juni 2016 Ausgabe 24/2016. Peter Merz, Ortsbürgermeister

Grußwort Jahre Schwabenheim an der Selz. 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 16. Juni 2016 Ausgabe 24/2016. Peter Merz, Ortsbürgermeister 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 16. Juni 2016 Ausgabe 24/2016 Grußwort 1250 Jahre Schwabenheim an der Selz Schwabenheim feiert am Festwochenende vom 17. bis 19. Juni 2016 unter der Schirmherrschaft von

Mehr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr S a t z u n g über die Erhebung von Elternbeiträgen (Benutzungsgebühren) für die Benutzung der in Trägerschaft der Gemeinde Budenheim geführten Kindertagesstätten vom 28.05.2014 Der Gemeinderat hat aufgrund

Mehr

Weiberfastnacht in der VGV Gau-Algesheim

Weiberfastnacht in der VGV Gau-Algesheim 67. Jahrgang Donnerstag, 8. Februar 2018 Ausgabe 6/2018 Weiberfastnacht in der VGV Gau-Algesheim am 8. Februar 2018 Tauschen alt gegen Neu Hausinterner Räumungsverkauf, Sonderangebote, Restposten mit Versteigerung

Mehr

68. Jahrgang Donnerstag, den 10. Mai 2018 Ausgabe 19/ MAI Tag der offenen Tür. Frühschoppen mit der Kath. Kirchenmusik Ockenheim

68. Jahrgang Donnerstag, den 10. Mai 2018 Ausgabe 19/ MAI Tag der offenen Tür. Frühschoppen mit der Kath. Kirchenmusik Ockenheim 68. Jahrgang Donnerstag, den 10. Mai 2018 Ausgabe 19/2018 13. MAI 2018 Tag der offenen Tür Frühschoppen mit der Kath. Kirchenmusik Ockenheim Essen & Trinken Nachmittags Kuchentheke Am Gerätehaus der Freiwilligen

Mehr

Weihnachtsgrüße. Dieter Linck, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sowie die Kolleginnen und Kollegen

Weihnachtsgrüße. Dieter Linck, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sowie die Kolleginnen und Kollegen 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 24. Dezember 2015 Ausgabe 52/53/2015 Weihnachtsgrüße Weihnachten steht vor der Tür, Fest des Friedens und der Freude, Tage der Besinnung. Nutzen wir diese Zeit, innezuhalten,

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ostern - Fest der Hoffnung von Franz Josef Bischel. 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 24. März 2016 Ausgabe 12/2016

Ostern - Fest der Hoffnung von Franz Josef Bischel. 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 24. März 2016 Ausgabe 12/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 24. März 2016 Ausgabe 12/2016 Ostern - Fest der Hoffnung von Franz Josef Bischel Das Osterfest, ein Symbol für das Leben, kann allen Menschen Trost und Hoffnung geben, gerade

Mehr

Landfrauenverein Schwabenheim

Landfrauenverein Schwabenheim 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 5. März 2015 Ausgabe 10/2015 Landfrauenverein Schwabenheim Einladung zu unserem 15. Ostermarkt in der Olbornhalle in Schwabenheim 7. und 8. März 2015 Samstag ab 14.00 Uhr

Mehr

Gau-Algesheimer Kerb Der Gau-Algesheimer Kerbejahrgang lädt ein zur diesjährigen Kerb am Festplatz vom

Gau-Algesheimer Kerb Der Gau-Algesheimer Kerbejahrgang lädt ein zur diesjährigen Kerb am Festplatz vom 66. Jahrgang Donnerstag, 17. August 2017 Ausgabe 33/2017 Gau-Algesheimer Kerb Der Gau-Algesheimer Kerbejahrgang lädt ein zur diesjährigen Kerb am Festplatz vom 18.08. - 21.08.2017 Freitag, 18.08.2017:

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 23. Februar 2017 Ausgabe 8/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 23. Februar 2017 Ausgabe 8/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 23. Februar 2017 Ausgabe 8/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 8/2017 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 8/2017 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 8/2017 Gau-Algesheim -5- Ausgabe 8/2017 Bubenheimer

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen Hauptsatzung der Ortsgemeinde Niederzissen vom 25.09.2017 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

Tag der Feuerwehr. Dienstag, 1. Mai am Gerätehaus in Schwabenheim

Tag der Feuerwehr. Dienstag, 1. Mai am Gerätehaus in Schwabenheim 68. Jahrgang Donnerstag, den 26. April 2018 Ausgabe 17/2018 1893-2018 Für Ihre Sicherheit Jahre Retten - Löschen - Bergen - Schützen Dienstag, 1. Mai 2018 Tag der Feuerwehr am Gerätehaus in Schwabenheim

Mehr

68. Jahrgang Donnerstag, den 4. Oktober 2018 Ausgabe 40/2018

68. Jahrgang Donnerstag, den 4. Oktober 2018 Ausgabe 40/2018 68. Jahrgang Donnerstag, den 4. Oktober 2018 Ausgabe 40/2018 Gau-Algesheim - 2 - Nr. 40/2018 green room Kinder- und Jugendtreff Zum Fest des jungen Weines 2018 Feiern ohne Alkohol täglich bis 23Uhr IMMER

Mehr

>ĞŝƚƵŶŐ hǁğ ^ĐŚŵŝĚƚ. DŝƚǁŝƌŬĞŶĚĞ ĂŶƚ ůůğőƌž ĂƵƐ DĂŝŶnjͲtĞŝƐĞŶĂƵ. ǁǁǁ ĐƌĞƐĐĞŶĚŽͲŐĂƵͲĂůŐĞƐŚĞŝŵ ĚĞ

>ĞŝƚƵŶŐ hǁğ ^ĐŚŵŝĚƚ. DŝƚǁŝƌŬĞŶĚĞ ĂŶƚ ůůğőƌž ĂƵƐ DĂŝŶnjͲtĞŝƐĞŶĂƵ. ǁǁǁ ĐƌĞƐĐĞŶĚŽͲŐĂƵͲĂůŐĞƐŚĞŝŵ ĚĞ 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 20. Oktober 2016 >ĞŝƚƵŶŐ hǁğ ^ĐŚŵŝĚƚ DŝƚǁŝƌŬĞŶĚĞ ĂŶƚ ůůğőƌž ĂƵƐ DĂŝŶnjͲtĞŝƐĞŶĂƵ ǁǁǁ ĐƌĞƐĐĞŶĚŽͲŐĂƵͲĂůŐĞƐŚĞŝŵ ĚĞ Ausgabe 42/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 42/2016 SWR1 Night

Mehr

Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim lädt ein:

Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim lädt ein: 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 2. Juli 2015 Ausgabe 27/2015 Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim lädt ein: Selbstverteidigung für Frauen jeden Alters Lieber Stark - mit Selbstbewusstsein

Mehr

Einladung zum Pfarrfest

Einladung zum Pfarrfest 68. Jahrgang Donnerstag, den 30. August 2018 Ausgabe 35/2018 Einladung zum Pfarrfest der kath. Pfarrgemeinde St. Josef Ober-Hilbersheim mit Appenheim und Nieder-Hilbersheim am Sonntag, 2. September 2018

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 10. September 2015 Ausgabe 37/2015

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 10. September 2015 Ausgabe 37/2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 10. September 2015 Ausgabe 37/2015 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 37/2015 Offizielle Einweihung der Regenrückhaltung und Renaturierungsmaßnahme am Dünnbach Nach 10 Jahren Realisierungszeit

Mehr

68. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Ausgabe 12/2018 RICHTUNGS WECHSEL KONZERT DER KKM GAU-ALGESHEIM

68. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Ausgabe 12/2018 RICHTUNGS WECHSEL KONZERT DER KKM GAU-ALGESHEIM 68. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Ausgabe 12/2018 RICHTUNGS WECHSEL KONZERT DER KKM GAU-ALGESHEIM SONNTAG 25. MÄRZ 2018 19 UHR SCHLOSS-ARDECK SPORTHALLE GAU-ALGESHEIM TICKETS: KKM-GAU-ALGESHEIM.DE

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Bekanntmachung Satzung vom über die Erhebung von Friedhofsgebühren. der Gemeinde Altenkirchen. vom in der Fassung vom 15.

Bekanntmachung Satzung vom über die Erhebung von Friedhofsgebühren. der Gemeinde Altenkirchen. vom in der Fassung vom 15. Bekanntmachung Satzung vom über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Gemeinde Altenkirchen vom 17.8.2016 in der Fassung vom 15. März 2017 Der Gemeinderat hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

BETRIEBSSATZUNG. für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau. vom

BETRIEBSSATZUNG. für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau. vom BETRIEBSSATZUNG für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau vom 01.10.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 86 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit der Eigenbetriebs-

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 12. Mai 2016 Ausgabe 19/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 12. Mai 2016 Ausgabe 19/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 12. Mai 2016 Ausgabe 19/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 19/2016 Pfingsten - Fest des Verstehens von Franz Josef Bischel An Pfingsten wird der Heilige Geist verehrt, der,

Mehr

Einladung zur Vernissage der Ausstellungsreihe Künstler der Verbandsgemeinde

Einladung zur Vernissage der Ausstellungsreihe Künstler der Verbandsgemeinde 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ausgabe 42/2015 Einladung zur Vernissage der Ausstellungsreihe Künstler der Verbandsgemeinde am Freitag, 16. Oktober 2015, um 18.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

S a t z u n g der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend über die Erhebung der Hundesteuer vom

S a t z u n g der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend über die Erhebung der Hundesteuer vom S a t z u n g der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend über die Erhebung der Hundesteuer vom 28.03.2002 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO)

Mehr

66. Jahrgang Donnerstag, 27. April 2017 Ausgabe 17/2017

66. Jahrgang Donnerstag, 27. April 2017 Ausgabe 17/2017 66. Jahrgang Donnerstag, 27. April 2017 Ausgabe 17/2017 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 17/2017 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 17/2017 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 17/2017 Volkshochschule Gau-Algesheim Dirk Maassen

Mehr

S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für. die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim

S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für. die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim vom 08.11.2018 Der Verbandsgemeinderat Langenlonsheim

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 20. Jahrgang Ausgabetag: 08.05.2018 Nr. 13 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Gemeinde Weilerswist am 17.05.2018 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 27. Oktober 2016 Ausgabe 43/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 27. Oktober 2016 Ausgabe 43/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 27. Oktober 2016 Ausgabe 43/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 43/2016 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 43/2016 Vortrag zum Reformationstag: Der Name Gottes in der Bibelübersetzung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999 H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Kölbingen vom 25. August 1999 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Satzung. 1 Grundsatz. Die Verbandsgemeinde Meisenheim unterhält zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Brandschutz und der allgemeinen Hilfe eine Feuerwehr.

Satzung. 1 Grundsatz. Die Verbandsgemeinde Meisenheim unterhält zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Brandschutz und der allgemeinen Hilfe eine Feuerwehr. Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Meisenheim vom 28.06.2013 Der Verbandsgemeinderat Meisenheim hat auf

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 15. September 2016 Ausgabe 37/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 15. September 2016 Ausgabe 37/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 15. September 2016 Ausgabe 37/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 37/2016 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 37/2016 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 37/2016 Gau-Algesheim - 5 - Ausgabe

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde KENN vom 1. März 2010 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde KENN vom 1. März 2010 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde KENN vom 1. März 2010 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 05.05.2015 Der Ortsgemeinderat Kenn hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Friedhofsgebührensatzung

Friedhofsgebührensatzung Friedhofsgebührensatzung Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Stadt Gau-Algesheim vom 30. August 2012 geändert durch die 1. Änderung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Bad Sobernheim vom 24. Juli 2014

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Bad Sobernheim vom 24. Juli 2014 H A U P T S A T Z U N G der Stadt Bad Sobernheim vom 24. Juli 2014 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun vom 03.07.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Satzung für die Erhebung der Hundesteuer vom 01. Juli 2010 Der Stadtrat Rodalben hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO), des 1 Abs. 1 des Landesgesetzes über die Ermächtigung der Gemeinden zur

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat)

für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) Empfehlung für eine Satzung für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) Präambel: Der Kreistag / Gemeinderat / Stadtrat hat auf Grund der 17 und 49 b

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Barrierefreie Einrichtungen. in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

Barrierefreie Einrichtungen. in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Barrierefreie Einrichtungen in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim 1 Impressum Herausgeber Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Hospitalstraße 22, 55435 Gau-Algesheim Tel: 06725/910-0 Fax: 06725/910-110 Internet:

Mehr

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung)

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Schmölln-Putzkau hat in der öffentlichen Sitzung am 28.02.2017 auf

Mehr