65. Jahrgang Donnerstag, 17. November 2016 Ausgabe 46/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "65. Jahrgang Donnerstag, 17. November 2016 Ausgabe 46/2016"

Transkript

1 65. Jahrgang Donnerstag, 17. November 2016 Ausgabe 46/2016

2 Gau-Algesheim Ausgabe 46/2016

3 Gau-Algesheim Ausgabe 46/2016 Theaterspiel für Kinder Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim veranstaltet am 30. November 2016 um 16:30 Uhr in der Schloß-Ardeck- Sporthalle in Gau-Algesheim ein Theaterspiel fu r Kinder: Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel von Cornelia Funke Hierzu konnte wieder die Konzertdirektion Bingel aus Darmstadt verpflichtet werden. Das Theaterspiel ist fu r Kinder ab 5 Jahren gedacht. Die Kinder, die nicht in Gau- Algesheim wohnen, haben die Möglichkeit, mit einem Bus nach Gau-Algesheim zu fahren. Sie werden nach der Vorstellung zum Wohnort zuru ckgebracht. Hinfahrt: Bushaltestellen: 1. Bus 15:20 Uhr Engelstadt Georg-Zimmer-Haus, Bubenheimer Straße 15:35 Uhr Bubenheim altes Feuerwehrgerätehaus, Bahnhofstraße 15:50 Uhr Schwabenheim Friedensstraße 2. Bus 15:35 Uhr Ober-Hilbersheim Hauptstraße 15:45 Uhr Nieder-Hilbersheim Hauptstraße gegenu ber Post 15:55 Uhr Appenheim Turnhalle, Hauptstraße 3. Bus 15:50 Uhr Ockenheim Winzerhalle, Mainzer Straße Die Ru ckfahrt erfolgt um ca. 18:00/18:15 Uhr mit den gleichen Bussen. Die Kinder vom Laurenziberg werden mit dem Schulbus der Verbandsgemeinde Gau- Algesheim um 16:00 Uhr an der Linde abgeholt. Damit wir entsprechend planen können, werden Sie gebeten, sich bereits jetzt anzumelden, wenn Sie mit dem Bus zu dem Theaterspiel fahren möchten. Anmelden können Sie sich mit unterem Ru cklaufabschnitt, telefonisch unter 06725/ , per Fax 06725/ oder per kristina.jung@vg-gau-algesheim.de. (Eine Bestätigung erfolgt nicht.) Der Kostenbeitrag fu r das Märchen beträgt 2,50 fu r alle; die Busfahrt ist kostenfrei. Wir wu rden uns freuen, wenn möglichst viele Kinder von unserem Angebot Gebrauch machen wu rden. Die Veranstaltung wird unterstu tzt von Stiftung Kultur. Anmeldung (nur fu r die Busfahrt) Zuru ck an Verbandsgemeindeverwaltung Hospitalstraße Gau-Algesheim Name... Wohnort... Hiermit melde ich...person/en fu r die Busfahrt zu dem Theaterspiel Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel am an. Datum Unterschrift...

4 Gau-Algesheim Ausgabe 46/2016 VG Gau-Algesheim zeigt Flagge Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen, wird am Donnerstag, den 24. November 2016, Uhr am Rathaus der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim die Flagge frei leben - ohne Gewalt gehisst. Bu rgermeister Dieter Linck und die Gleichstellungsbeauftragte Gisela Samstag wollen damit ein Zeichen setzen, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen in unserer Verbandsgemeinde geächtet wird. Zeigen auch Sie Flagge und kommen zur Fahnenhissung. Anschließend Information und Diskussion u ber das diesjährige Thema Tu r auf! Schutzräume fu r alle gewaltbetroffenen Frauen.

5 Gau-Algesheim Ausgabe 46/2016 Einfu hrung der Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Die landesweite Ehrenamtskarte ist ein Dank fu r Menschen, die sich in u berdurchschnittlichem Maße freiwillig fu r die Gesellschaft engagieren. Sie verbindet Anerkennung und Wertschätzung mit geldwerten Vergu nstigungen und ist fu r Ehrenamtliche kostenlos. Sie ist zwei Jahre gu ltig und kann danach erneut beantragt werden. Wer kann die Ehrenamtskarte bekommen? Erhalten kann sie, wer mindestens 16 Jahre alt ist, sich durchschnittlich mindestens fu nf Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich - auch bei verschiedenen Organisationen - engagiert und dafu r keine pauschale finanzielle Entschädigung erhält. Wie kann die Ehrenamtskarte beantragt werden? Der bzw. die Ehrenamtliche muss ein Antragsformular ausfu llen und vom Verein/der Organisation bestätigen lassen. Das Formular ist auf der Homepage der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim unter unter Rathaus/Ehrenamt und auf der Webseite im Bereich der Ehrenamtskarte zu finden. Der Antrag ist dann an die Verbandsgemeindeverwaltung, Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim, zu senden, die ihn nach Pru fung an die Leitstelle Ehrenamt und Bu rgerbeteiligung in der Staatskanzlei weiterleitet. Dort wird die Ehrenamtskarte kostenlos ausgestellt und u ber die Verbandsgemeindeverwaltung ausgehändigt. Welche Vergünstigungen sind mit der Ehrenamtskarte verbunden? Die Ehrenamtskarte ist in ganz Rheinland-Pfalz gu ltig. Typische Vergu nstigungen sind beispielsweise ermäßigte Eintrittspreise sowie Ermäßigungen auf Waren- und Dienstleistungen oder Einladungen zu besonderen Veranstaltungen. Alle Vergu nstigungsangebote sind auf der Webseite zu finden. Einrichtungen und Unternehmen, die die landesweite Ehrenamtskarte mit Vergu nstigungen unterstu tzen, sind an einem Mitmach Aufkleber zu erkennen. Die Vergu nstigungen in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim: 10 % Ermäßigung beim Eintrittspreis fu r 1 oder 2 Stunden oder fu r eine Tageskarte im Regionalbad Rheinwelle, Binger Straße, in Gau-Algesheim kostenlose Teilnahme an den Fu hrungen der Tourist-Info der Stadt Gau-Algesheim Vergu nstigungen bei einer Mitgliedschaft im Fitnessstudio fit`n fun, Gau-Algesheim (Reduzierung Startpaket von 79,99 Euro auf 39,99 Euro und 10 % Rabatt auf den jeweiligen Wochenbeitrag) Einladung zum Neujahrsempfang der Verbandsgemeinde kostenlose Spätfahrten (ab 22:00 Uhr) des Omnibusverkehrs Rhein-Nahe (ORN) an Wochenenden (Linie 643) Finanzierung E-Bike 0 % bei 10 Monaten Laufzeit oder 5 % Sofortrabatt auf ein neues E-Bike beim Fahrradhaus Schön, Gau-Algesheim Wer beantwortet Fragen? Ansprechpartnerin in der Verbandsgemeindeverwaltung fu r Fragen rund um die Ehrenamtskarte ist Frau Beate Kenn, Vorzimmer des Bu rgermeisters, Telefon , beate.kenn@ vg-gau-algesheim.de. Auf der Webseite sind weitere allgemeine Informationen zur Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz zu finden.

6 Gau-Algesheim Ausgabe 46/2016 Tagesfahrten der Verbandsgemeinde zum Weihnachtsmarkt Bernkastel-Kues Im Monat Dezember haben die beiden Busfahrten das Ziel Bernkastel-Kues zum Weihnachtsmarkt. Zunächst haben wir ein gemeinsames Mittagessen (Rahmschnitzel mit Beilage 12,00, sen. 10,50 ). Danach fahren wir weiter zum Weihnachtsmarkt nach Bernkastel-Kues. Die Fahrten finden am Dienstag, 6. Dezember 2016 und Donnerstag 8. Dezember 2016 statt, Abfahrt jeweils um 11:30 Uhr im Bereich des Parkplatzes am Bahnhof in Gau-Algesheim (parken kostenfrei) In Ockenheim Bushaltestelle Poveglianostr. oder Bushaltestelle gegenu ber der Winzerhalle (Ihren Einstieg bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben ) Der Fahrpreis beträgt 16,- Euro Nach Ihrer telefonischen Anmeldung bitten wir um Überweisung des Betrages auf das Konto: Winternheimer, Quarder Sparkasse Rhein-Nahe IBAN : DE BIC: MALADE51KRE Verwendungszweck: Seniorenbusfahrt Dezember 2016 Im Bus fu r unsere Mehrtagesfahrt nach Bad Zwischenahn sind noch Plätze frei. Der Bus fu r die Julifahrt ist bereits ausgebucht. Die Fahrt findet ab 30 Personen statt. Anmeldung unbedingt bis Ende Januar Anmeldungen und Infos gerne telefonisch bei Frau Heike Winternheimer, Tel. Nr / oder Frau Marlies Quarder, Tel.- Nr / 3926 bis zum jeweiligen Abfahrtstag mit Angabe der Telefonnummer. Auch eine Geschenkidee z.b. zu Weihnachten! Dieter Linck, Bu rgermeister

7 Gau-Algesheim Ausgabe 46/2016 AMTLICHER TEIL Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

8 Gau-Algesheim Ausgabe 46/2016

9 Gau-Algesheim Ausgabe 46/2016

10 Gau-Algesheim Ausgabe 46/2016 Kriminalpräventiver Rat der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Gemäß der Geschäftsordnung des Kriminalpräventiven Rates der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim werden die Aufgaben der Verbandsgemeinde im Rahmen der Kriminalprävention durch den Kriminalpräventiven Rat, das Plenum und die Arbeitsgruppen wahrgenommen. Dem Plenum gehören neben den Mitgliedern des Kriminalpräventiven Rates die Mitglieder der Arbeitsgruppen, Vertreter der Presse und alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner an. Das Plenum tritt mindestens einmal jährlich zusammen. Einwohnerinnen und Einwohnern ist vor Eintritt in die Tagesordnung die Möglichkeit zu geben, Themen und Anregungen an den Kriminalpräventiven Rat heranzutragen. Zur diesjährigen Sitzung des Plenums am Mittwoch, dem 23. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Hospitalstraße 22, Eingang Herrbornstraße in Gau-Algesheim laden wir hiermit alle Einwohnerinnen und Einwohner sehr herzlich ein. Vor Eintritt in die Tagesordnung haben die anwesenden Einwohnerinnen und Einwohner die Möglichkeit, Themen und Anregungen an den Kriminalpräventiven Rat heranzutragen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden des Kriminalpräventiven Rates 2. Tätigkeitsberichte der Arbeitsgruppen 3. Verschiedenes Dieter Linck, Bu rgermeister Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Werkausschusses der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Am Dienstag, dem 22. November 2016 um 17:30 Uhr findet im Sitzungssaal im Rathaus der Verbandsgemeinde, Hospitalstraße 22, Eingang Herrbornstraße, Gau-Algesheim eine öffentliche Sitzung des Werkausschusses der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim statt. Tagesordnung 1. Bestellung eines Wirtschaftspru fers fu r die Pru fung des Jahresabschlusses 2016 der VG-Werke Abwasserbeseitigung gemäß 89 der Gemeindeordnung (GemO) i.v.m. der Landesverordnung u ber die Pru fung kommunaler Einrichtungen 2. Änderung des Verbandsordnung des Abwasserzweckverbandes Untere Selz - Durchfu hrung von weiteren Aufgaben durch den Abwasserzweckverband 3. Zwischenbericht zum gem. 21 der Eigenbetriebsund Anstaltsverordnung fu r die Verbandsgemeindewerke Gau- Algesheim 4. Wirtschaftsplanentwurf Mitteilungen und Anfragen Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, den gez. Dieter Linck, Vorsitzender Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Bu rgermeister Dieter Linck. Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), Tel / oder -240, Fax 06502/ , Internet: info@wittich-foehren.de Postanschrift: Föhren, Postfach 1154 Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung, Abteilungsleiter Herr Fu rst. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages. Anzeigenannahme: Tel / , Fax 06502/ Wöchentlicher Redaktionsschluss: jeweils montags bis Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Zimmer 125. Erscheint wöchentlich am Donnerstag. Zustellung durch: Beauftragte Personen der Verbandsgemeindeverwaltung. Bezugspreis: 5,10 zuzu glich Versandkosten (pro Quartal). Einzelstücke zu beziehen bei: Linus Wittich Medien KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), zum Preis von 0,50. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Fu r Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gu ltige Anzeigenpreisliste. Fu r Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Anspru che gegen den Verlag. Ortsgemeinde Appenheim Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Ausschusses für Heimat, Kultur, Jugend, Senioren und Partnerschaft der Ortsgemeinde Appenheim Am Dienstag, dem 22. November 2016 um 19:30 Uhr findet im Sitzungszimmer des Rathauses Appenheim, Hauptstraße 28, Appenheim eine öffentliche Sitzung des Ausschusses fu r Heimat, Kultur, Jugend, Senioren und Partnerschaft der Ortsgemeinde Appenheim statt. Tagesordnung 1. Jugendraum 2. Termine 2016/ Homepagepflege Appenheim 4. Mitteilungen und Anfragen Ortsgemeinde Appenheim, den gez. Georg Schacht, Vorsitzender Ortsgemeinde Bubenheim Bekanntmachung 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der Haushaltssatzung fu r das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde am 11. November 2016 dem Ortsgemeinderat Bubenheim zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung fu r das Jahr 2017 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während den allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung (montags und dienstags von Uhr und von Uhr, donnerstags von Uhr und von Uhr, mittwochs und freitags von Uhr) im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim, Zimmer 227 bis zur Beschlussfassung u ber die Haushaltssatzung durch den Ortsgemeinderat zur Einsichtnahme aus. Außerdem stehen die Haushaltssatzung fu r das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen im Internet unter zur Einsichtnahme bereit. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Bubenheim haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung fu r das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim oder an den Ortsbu rgermeister Felzer, Hauptstraße 39, Bubenheim oder elektronisch an sigrid.beiser@vg-gau-algesheim.de einzureichen. Der Ortsgemeinderat wird vor seinem Beschluss u ber die Haushaltssatzung u ber die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Ortsgemeinde Bubenheim, den 17. November 2016 Felzer, Ortsbu rgermeister Ortsgemeinde Engelstadt Bekanntmachung 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der Haushaltssatzung fu r das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde am 09. November 2016 dem Ortsgemeinderat Engelstadt zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung fu r das Jahr 2017 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während den allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung (montags und dienstags von Uhr und von Uhr, donnerstags von Uhr und von Uhr, mittwochs und freitags von Uhr) im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Hospitalstraße

11 Gau-Algesheim Ausgabe 46/ , Gau-Algesheim, Zimmer 227 bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Ortsgemeinderat zur Einsichtnahme aus. Außerdem stehen die Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen im Internet unter zur Einsichtnahme bereit. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Engelstadt haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung Gau- Algesheim, Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim oder an den Ortsbürgermeister Neuberger, Hauptstraße 23, Engelstadt oder elektronisch an sigrid.beiser@vg-gau-algesheim.de einzureichen. Der Ortsgemeinderat wird vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Ortsgemeinde Engelstadt, den 17. November 2016 Neuberger, Ortsbu rgermeister Stadt Gau-Algesheim Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Landwirtschafts- und Umweltausschusses der Stadt Gau-Algesheim Am Montag, dem 21. November 2016 um 19:00 Uhr findet im Rathaus, Marktplatz 1, Gau-Algesheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Landwirtschafts- und Umweltausschusses der Stadt Gau-Algesheim statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil: 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes 2. Vorbereitung Flurbegehung 3. Mitteilungen und Anfragen B) Nichtöffentlicher Teil: 4. Grundstücksangelegenheiten 5. Mitteilungen und Anfragen Stadt Gau-Algesheim, den gez. Dieter Faust, Vorsitzender Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Ausschusses für Bau-, Planungs- und Sanierungsangelegenheiten der Stadt Gau-Algesheim Am Mittwoch, dem 23. November 2016 um 19:00 Uhr findet im Rathaus, Marktplatz 1, Gau-Algesheim eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bau-, Planungs- und Sanierungsangelegenheiten der Stadt Gau-Algesheim statt. Tagesordnung 1. Vorstellung Lichtkonzept Gau-Algesheim 2. Ausbau Neugasse im Sanierungsgebiet Beschlussempfehlung über die Ausbauvariante 3. Vergabe der Bündelausschreibung Ausbaumaßnahmen - Kaiser-Karl-Straße - An der Layenmühle - Radweg und - Im Weiher 4. Bauanträge und -voranfragen 5. Nachtrag Entsorgung Bodenaushub Bleiche 2. Bauabschnitt 6. Mitteilungen und Anfragen Stadt Gau-Algesheim, den gez. Dieter Faust, Vorsitzender Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim Bekanntmachung 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde am 14. November 2016 dem Ortsgemeinderat Nieder-Hilbersheim zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während den allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung (montags und dienstags von Uhr und von Uhr, donnerstags von Uhr und von Uhr, mittwochs und freitags von Uhr) im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim, Zimmer 227 bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Ortsgemeinderat zur Einsichtnahme aus. Außerdem stehen die Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen im Internet unter zur Einsichtnahme bereit. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Nieder-Hilbersheim haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim oder an die Ortsbürgermeisterin Jantz, Hauptstraße 45, Nieder-Hilbersheim oder elektronisch an sigrid.beiser@vg-gaualgesheim.de einzureichen. Der Ortsgemeinderat wird vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim, den 17. November 2016 Jantz, Ortsbu rgermeisterin Ortsgemeinde Ockenheim Jagdgenossenschaft Ockenheim Hiermit werden alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Ockenheim zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch den 7. Dezember 2016 um Uhr in die Winzerhalle Ockenheim, eingeladen. Einziger Tagesordnungspunkt ist: nach 7 der LJVO Abstimmung über die Vergabe der Jagd entweder: freihändige Vergabe oder öffentliche Ausbietung. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom 17. November bis einschließlich 30. November 2016 beim Jagdvorsteher Markus Link, Grabenstr. 4, Ockenheim, zur Einsichtnahme und evtl. Berichtigung offen, bitte originalen Katasterauszug mitbringen. Um telefonische Terminabsprache (06725/2859) wird gebeten. Nach dem 30. November 2016 werden keine Berichtigungen erfolgen und das Jagdkataster hat dann am Tag der Versammlung seine Gültigkeit. Zutritt haben nur Grundstückseigentümer und deren bevollmächtigten Vertreter die Bejagbare Flächen in dem Jagdbezirk besitzen. Markus Link, Jagdvorsteher Sonstige amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Abgabenbescheid für Grundbesitzabgaben (Grundsteuer, Hundesteuer u.a.) Zahlungen in einer Fälligkeit als Jahreszahler Grundsätzlich sind die mit dem Abgabenbescheid angeforderten Abgabenarten mit je einem Viertel des Jahresbetrages am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November eines Jahres fällig. Bei Kleinbeträgen unter 15,00 sind die Abgaben am 15. August, bei Beträgen bis 30,00 je zur Hälfte am 15. Februar und 15. August fällig. Nach 28 des Grundsteuergesetzes kann die Steuer auf Antrag abweichend von den vorgenannten Fälligkeiten am 1. Juli in einem Jahresbetrag entrichtet werden. Die Zahlung der Abgaben in einer Summe zum 1. Juli erspart Ihnen den Aufwand und die Kosten für mehrfache Überweisungen. Sofern Sie ab dem kommenden Jahr an einer Zahlung Ihrer Steuerbeträge nach dem Abgabenbescheid in einer Summe zum 1. Juli interessiert sind, bitten wir um entsprechende Rückmeldung bis 15. Dezember 2016 an die zuständige Sachbearbeiterin Frau Hessel entweder persönlich oder telefonisch unter der Telefonnummer oder per ilona.hessel@vg-gau-algesheim.de

12 Gau-Algesheim Ausgabe 46/2016 Tausch der gelben Tonnen im Landkreis Mainz-Bingen Warum der Tonnentausch? Zum gibt es einen Entsorgerwechsel für die Abfuhr von Leichtverpackungen (gelbe Tonne). Dank Ihrer guten Mitarbeit konnten wir unseren Entsorgungsauftrag in den letzten Jahren erfolgreich durchführen. Jetzt sind wir noch einmal auf Ihre Hilfe angewiesen. Muss ich die alte Tonne abgeben? Ja, Sie sind verpflichtet, die Tonne abzugeben. Sie ist Eigentum der Jakob Becker Entsorgungs-GmbH. Wann wird die alte Tonne eingesammelt? Die alten gelben Tonnen werden mit den nächsten Leerungen eingesammelt. Wir holen die alten Tonnen an dem für Ihren Ort genannten Termin ab. Bitte stellen Sie die alte Tonne, ob leer oder voll, morgens ab 06:00 Uhr zur Einsammlung bereit und lassen Sie sie nach der Leerung draußen stehen. Was kostet mich die Tonnenru ckgabe? Die einmalige Einsammlung am genannten Termin ist für Sie kostenlos. Was ist der Unterschied zwischen der alten und der neuen Tonne? Die alte Tonne ist durchgängig gelb. Die neue Tonne hat einen grauen Rumpf und einen gelben Deckel. Bis wann kann ich die alte Tonne benutzen? Sie können die alte Tonne bis zum Einsammeltermin benutzen. Danach wird sie nicht mehr geleert. Ab wann kann ich die neue Tonne benutzen? Die erste Leerung der neuen Tonne erfolgt ab dem Die genauen Termine erhalten Sie beim neuen Entsorger. Zur Überbrückung können Sie die gelben Säcke benutzen, die Sie kostenfrei bei der Verbandsgemeinde / Stadtverwaltung erhalten. Abholtermine fu r die gelben Tonnen von Jakob Becker: Appenheim: , Di Bubenheim: , Di Engelstadt: , Di Gau-Algesheim: , Di Nieder-Hilbersheim: , Di Ober-Hilbersheim: , Di Ockenheim: , Di Schwabenheim: , Do Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Informationen u ber die häufigsten Rechtsirrtu mer des Alltags Die Arbeitsgruppe Senioren des Kriminalpräventiven Rats und die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim haben auch in diesem Jahr wieder gerne das Angebot der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz angenommen, vor Ort über Verbraucherschutzthemen und dieses Mal insbesondere über Rechtsirrtümer des Alltags zu informieren. Zu der Informationsveranstaltung am um 15:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses der Verbandsgemeinde waren 34 Gäste erschienen. Als Referentin klärte dabei Frau Sonja Guettat von der Verbraucherzentrale in Mainz in einem lebhaften Frage- und Antwortspiel vor allem über die größten trügerischen Missverständnisse des Einkaufens auf. Denn gerade beim täglichen Einkauf begegnen uns viele rechtliche Fragen und wir wissen nicht immer die richtige Antwort darauf. Die Händler lassen ihre Kunden bei Streitfällen oft im Ungewissen über ihre Rechte. Deswegen ist es für Verbraucher gut, ihre rechtlichen Möglichkeiten aber auch die rechtlichen Grenzen zu kennen. Auf dem Programm der Veranstaltung standen Fragestellungen wie beispielsweise: Sind Naschen und Probieren im Supermarkt erlaubt? Verpflichtet das Öffnen von Verpackungen zum Kauf? Dürfen Mängel nur bis zu sechs Monate nach dem Kauf gerügt werden? Die Referentin stellte die rechtlichen Grundlagen verständlich dar, gab Tipps und Hinweise unter anderem zu Gewährleistungsansprüchen und Widerspruchsmöglichkeiten und stand auch im Anschluss an ihren Vortrag für individuelle Fragen zur Verfügung. Die Beratungsstelle Mainz der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in der Seppel-Glückert-Passage 10 in Mainz ist unter der Tel.-Nr / und der -Adresse mainz@vz-rlp.de zu erreichen. Vortrag: Wärmeverluste mu ssen nicht sein Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informierte u ber energetische Sanierung und Heizungsoptimierung Im Rahmen des Vortragsabends Wärmeverluste müssen nicht sein - Infos zu energetischer Gebäudesanierung und Heizungsoptimierung am im Ratssaal der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim informierte Diplom-Ingenieur Rainer Winkels, Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e. V., über Möglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung. Der Experte stellte dar, wie der Fahrplan zu einer energetischen Altbausanierung aussehen sollte und gab Antworten auf die Fragen nach dem richtigen Vorgehen und worauf es bei der Sanierung ankommt. Dabei hob Herr Winkels auch hervor, dass neben der umfassenden Gebäudesanierung auch geringinvestive Maßnahmen, die häufig auch in Eigenleistung durchgeführt werden können, den häuslichen Energieverbrauch deutlich senken können. Dazu gehören beispielsweise die Dämmung von Rollladenkästen und die Abdichtung von Fenstern und Türen sowie die Dämmung freiliegender Rohrleitungen und die Erneuerung von Thermostatventilen. Auch die Durchführung eines hydraulischen Abgleichs kann erheblich zum effizienten Funktionieren der Heizungsanlage beitragen. Neben Informationen zu verschiedenen Maßnahmen unterschiedlichen Umfangs gab der Energieberater auch wertvolle Tipps, wo Energieberatungsangebote in Anspruch genommen und Fördermittel für Einzelmaßnahmen oder umfassende Gebäudesanierungen beantragt werden können. Die anwesenden Bürger hatten dabei jederzeit die Gelegenheit, Fragen zu den Vortragsinhalten zu stellen und sich Rat beim Experten zu holen. Als kleinen Bonus für die Zuhörer wurden von der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Energie-Checks der Verbraucherzentrale verlost: Unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz geben den Gewinnern vor Ort einen Überblick über deren Energieverbräuche und Einsparmöglichkeiten und nach Abschluss des Checks ein kurzes Protokoll mit Handlungsempfehlungen an die Hand, mit dem sich die Verbraucher gezielt weitere Beratung holen und konkrete Maßnahmen zur Senkung ihres Energieverbrauchs angehen können. Informationsmaterialien zur den Themen Energieeinsparung und energetische Gebäudesanierung sowie zu Beratungsangeboten und Fördermitteln erhalten Sie kostenlos in der Infoecke Klimaschutz im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung. Für Rückfragen steht Ihnen die Klimaschutzmanagerin der Verbandsgemeinde, Frau Hans unter katrin.hans@vg-gau-algesheim.de oder telefonisch unter 06725/ zur Verfügung. Informationen zu den Energieberatungsangeboten der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz sowie zu Checks bei Ihnen zu Hause erhalten Sie unter Termine können kostenfrei unter 0800 / vereinbart werden. Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim Anschrift: Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim Telefon: Fax: info@vg-gau-algesheim.de Öffnungszeiten der Verwaltung Montag - Freitag Uhr Montag - Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten des Bu rgerbu ros Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Bürger, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind, können einen Termin mit dem Bürgerbüro bei sich zu Hause vereinbaren. Zusätzliche Samstagsöffnungszeiten des Bu rgerbu ros Das Bürgerbüro hat am 2. und 4. Samstag im Monat zusätzliche Öffnungszeiten von Uhr Uhr. Während der Samstagsöffnungszeiten werden auch Trauungen durchgeführt. Auf Wunsch können Sie sich auch von Herrn Bürgermeister Dieter Linck trauen lassen.

13 Gau-Algesheim Ausgabe 46/2016 Mobiler Bürgerservice für Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim bietet im Rahmen eines Modellversuches neben dem Bürgerbüro in der Verwaltung einen mobilen Bürgerservice für die Bürgerinnen und Bürger der Selztalgemeinden Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim, jeweils mittwochs in der Zeit von Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde Schwabenheim a. d. Selz, Mainzer Str. 1 in Schwabenheim im Nebenzimmer des Büros des Ortsbürgermeisters an. Wie im Bürgerbüro können hier folgende Angelegenheiten erledigt werden. An- und Ummeldung eines Wohnsitzes Beantragung eines neuen Personalausweises, Reisepasses oder Kinderreisepasses Beantragung eines Führungszeugnisses Erstbeantragung eines Führerscheines Änderung eines Fahrzeugscheines bei Ummeldung Vornahme von Beglaubigungen und Ausstellung von Bescheinigungen Hundean- und abmeldungen Sozialamt Zur Vermeidung längerer Wartezeiten werden die Besucher des Sozialamtes gebeten, die Termine nach Möglichkeit vorher mit der/dem Sachbearbeiter zu vereinbaren. Die Öffnungszeiten des Sozialamtes sind die gleichen wie die der allgemeinen Verwaltung. Herr Petry...Tel stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Frau Jung...Tel kristina.jung@vg-gau-algesheim.de Frau Schiavo...Tel simone.schiavo@vg-gau-algesheim.de Frau Dogancic...Tel mirela.dogancic@vg-gau-algesheim.de Sprechstunde des Verbandsbürgermeisters Dieter Linck Die nächsten Sprechstunden finden donnerstags in der Zeit von Uhr an den folgenden Terminen statt Eine Voranmeldung für diesen Termin ist nicht erforderlich. Selbstverständlich können Sie jederzeit Besuchstermine nach vorheriger telefonischer Absprache unter der Telefon-Nr vereinbaren. Sie können jedoch auch zu den normalen Öffnungszeiten der Verwaltung ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen. Bürgersprechstunden des Verbandsbürgermeisters vor Ort , Uhr Bubenheim Sonstige für Sie wichtige Anlaufstellen der Verwaltung Bürgerberater Herr Fürst Telefon Zimmer christian.fuerst@vg-gau-algesheim.de Seniorenberater Herr Petry Telefon Zimmer stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Sicherheitsberaterin für Senioren Frau Gerharz...Tel (privat) Herr Saala...Tel Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Frau Gisela Samstag Die nächste Sprechstunde findet in der Zeit von Uhr bis Uhr an folgenden Terminen statt: Diese Sprechstunde findet im Regelfall jeden ersten Donnerstag im Monat zu der oben genannten Zeit statt. Besuchstermine können auch nach vorheriger telefonischer Absprache vereinbart werden. Sie erreichen Frau Samstag bei der Verbandsgemeinde unter oder privat unter Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 365 Tage, 24 Stunden kostenfrei erreichbar unter Vertraulich und anonym Kostenloser Fahrdienst zum Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Abfahrtzeiten unseres VG-Busses: Dienstag Uhr Rathaus Schwabenheim Uhr Mainzer Volksbank Bubenheim Uhr Bushaltestelle Str. Im Kelterhaus Engelstadt Uhr Laurenziberg Gau-Algesheim (Linde) Uhr Mainzer Str. Einfahrt Feuerwehr Ockenheim Donnerstag Uhr Dorfplatz Ober-Hilbersheim Uhr Bushaltestelle Haspelgasse Nieder-Hilbersheim Uhr Turnhalle Appenheim Unser Bus bringt Sie kostenlos zur Verbandsgemeinde und zurück. Ca. 1 Stunde nach Ankunft bringt der Bus Sie wieder zurück. Bitte beachten: Bei Schnee und Eisglätte nur eingeschränkter Fahrdienst! Sprechstunden Schiedspersonen Schiedsamtbezirk I für Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Schwabenheim: Frank Schwalger, Hauptstraße 66, Bubenheim, 06130/ Schiedsamtbezirk II für Appenheim, Gau-Algesheim und Ockenheim: Wolfgang Lehn, Im Brühl 43, Gau-Algesheim, Sollte der zuständige Schiedsmann nicht erreichbar sein, wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Herrn Dauner, Tel , jochen.dauner@vg-gau-algesheim.de Sprechstunde der Kreisverwaltung Mainz- Bingen - Fachstelle Asyl und Integration - Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, donnerstags von Uhr, 1. Stock Zimmer 109 (Schiavo), (bei Urlaub und Verhinderung wird die Sprechstunde verschoben) Die Sprechstunde der Fachstelle Asyl und Integration der Kreisverwaltung Mainz-Bingen richtet sich an: Ehrenamtliche, Hauptamtliche, Interessierte und Asylbegehrende die noch nicht anerkannt sind. Für anerkannte Asylbegehrende ist das Jobcenter in Ingelheim zuständig und es gelten andere Bestimmungen. Sie haben im Rahmen der Sprechstunde die Möglichkeit sich über das Thema Asyl zu informieren. Integrationsbeauftragte Jutta Wingenter Kontakt für Flüchtlingshelfer: Kontakt: integration-gaualgesheimvg@gmx.de

14 Gau-Algesheim Ausgabe 46/2016 Klimaschutzmanagerin der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Katrin Hans Tel katrin.hans@vg-gau-algesheim.de Kriminalpräventiver Rat der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Ansprechpartner bei der Verwaltung: Rainer Wahlen, Tel rainer.wahlen@vg-gau-algesheim.de Ansprechpartner der Arbeitsgruppe Senioren: für Gau-Algesheim u. Ockenheim - Renate Perlick, Tel Christel Gerharz, Tel für Appenheim, Nieder- und Ober-Hilbersheim - Hildruth Brodt-Koch, Tel für Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim - Ernst-Wilhelm Saala, Tel Sprecher der Arbeitsgruppe Jugendprävention: - Klaus Kowarik, Tel.-Nr Berater der Polizei: - Wolfgang Schmidt, Tel Marco Spath, Tel Polizeibezirksdienst Sprechstunden in der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfgang Schmidt, Tel Erreichbar im Rathaus der Verbandsgemeinde für die Ortsgemeinden Appenheim, Ockenheim und die Stadt Gau-Algesheim donnerstags Uhr, Raum 114, Tel Marco Spath, Tel Zuständig für die Ortsgemeinden Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Schwabenheim Termine nach telefonischer Absprache. Beirat für die Belange behinderter Menschen in der Verbandsgemeinde Ansprechpartner: - Bernhard Trapp (Vorsitzender)...Tel trapp.bernhard@gmx.de - Stefan Petry (Verbandsgemeinde)... Tel stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Hinweise zum Amtsblatt der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Bitte beachten Sie: - Hinweise auf die gleiche Veranstaltung sind nur zweimal möglich. - Die Texte sollten aus Platzgründen so kurz wie möglich gehalten werden. - Berichte von Vereinen und Verbänden können nicht veröffentlicht werden. - Gewerbliche Anzeigen können nicht mehr bei der Verbandsgemeinde aufgegeben werden. Hierzu wenden Sie sich bitte an den Verlag unter Bitte achten Sie darauf, dass bei einem privaten kostenpflichtigen Anzeigenauftrag Ihre Adresse, der Ansprechpartner, Telefon-Nr. sowie die komplette Bankverbindung vermerkt sind. - Selbstverständlich können Sie Ihre private Anzeige auch direkt beim Verlag über das Internet aufgeben, die Web-Adresse hierfür lautet Amtsblatt nicht bekommen? Wenn Sie Beschwerden über die Zustellung des Amtsblattes haben, wenden Sie sich bitte an den Wittich Verlag unter der Telefonnummer 06502/ oder -713 oder per unter: vertrieb@wittich-foehren.de Nächster Termin der Caritas-Schuldnerberatung bei der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim ist Die Beratung findet in der Regel am 2. Dienstag im Monat von Uhr in Zimmer 223 der Verbandsgemeindeverwaltung, Hospitalstr. 22, Gau- Algesheim statt. Pflegestützpunkt VG Gau-Algesheim Beratungsstelle für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige - Beratung, Hilfe und Begleitung bei Krankheit, bei Behinderung, im Alter, für pflegende Angehörige, Vermittlung von ambulanten Hilfen (trägerneutral). - Unterstützung im Antragsverfahren, bei der Vermittlung und Organisation von Hilfen sowie deren Finanzierung. Auf Wunsch kann auch ein Hausbesuch vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei. - Die Fachkräfte des Pflegestützpunktes machen sich ein Bild über den Hilfe- und Pflegebedarf sowie über die Wohnsituation der betroffenen Person. Sie können gezielt über das notwendige und regional vorhandene Leistungsspektrum informieren. Ansprechpartner: Daniela Mies, daniela.mies@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sprechstunden in der VG Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 (Zimmer 108): Montag bis Freitag, Uhr, Tel Alberto Wienert, alberto.wienert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sprechstunden in der VG Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 (Zimmer 107): Montag bis Freitag, Uhr, Tel Sprechstunde zu Vorsorgevollmacht, Redaktionsschluss Montag, Uhr (außer bei vorgezogenem Redaktionsschluss z.b. vor Feiertagen, dies wird mindestens 4 Wochen vorher im Amtsblatt veröffentlicht) Redaktionsschlussvorverlegungen -/- In erster Linie sollten die Texte im Online- Eingabeprogramm des Verlages unter eingeben werden. Hierzu müssen Sie sich für Ihren Verein oder Jahrgang freischalten lassen. Wir bearbeiten Ihre Texte dann im Onlineprogramm. In Ausnahmefällen nehmen wir weiterhin Manuskripte per unter amtsblatt@vg-gau-algesheim.de, persönlich im Zimmer 125 bei Frau Gebhard oder per Fax unter entgegen. Betreuungsverfügung, Patientenverfügung Der Betreuungsverein der Lebenshilfe berät zu den Themen rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten. Die offene Sprechstunde findet im Regelfall an jedem 3. Donnerstag im Monat von 09:00-10:00 Uhr im Zimmer 223 in der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim statt. Nächste Termine sind: Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie können auch gerne einen individuellen Beratungstermin mit uns vereinbaren. Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v., Kurt-Schumacher-Straße 41 b, Mainz Ansprechpartnerin: Sabine Obitz, Telefon: 06131/337008, obitz@btv-lebenshilfe.de, Homepage:

15 Gau-Algesheim Ausgabe 46/2016 Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Stadtjugendpflege Gau-Algesheim Seppel-Glückert-Passage 10, Mainz Telefon 06131/28480, Telefax 06131/ info@vz-rlp.de, i Börsen bei der Verbandsgemeinde Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim unterhält schon seit Jahren eine Baustoff- und eine Ehrenamtsbörse. Baustoffbörse: Haben Sie Baumaterialien zu verschenken, zu verkaufen oder suchen Sie welche, dann rufen Sie uns doch einfach an unter oder schauen Sie unter vorbei. Ehrenamtsbörse: Sie haben Interesse, Ihre Fähigkeiten ehrenamtlich in einem Verein, Verband, Organisation oder Initiative für die Allgemeinheit einzubringen? Sie sind ein Verein, Verband, Organisation oder eine Initiative und suchen jemanden, der bei Ihnen ehrenamtlich mitarbeitet? Dann melden Sie sich telefonisch unter oder schauen Sie unter vorbei. Informationen über Fluglärm/ Beschwerden über Fluglärm Montagsdemonstration im Terminal 2 der FRA ab 18:00 Uhr Treffpunkt: Hbf. Mainz, 16:45 Uhr, vor großer Anzeigetafel Kosten: 5er Gruppenkarte: 15,80 Rückkehr: 20:00 Uhr Hbf. Mainz Während der Schulferien in Hessen finden nur Mahnwachen statt. Genaue Termine erfragen Sie im Internet unter de oder durch Anruf beim Fluglärmbeauftragten. Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Engelstadt Jugendraum Ansprechpartner: Kora Walldorf Marvin Sittmann Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. geschlossen Dienstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Jugendarbeit in der Stadt Gau-Algesheim Offene Jugendarbeit Gau-Algesheim Ein Gemeinschaftsangebot der Katholischen und Evangelischen Kirche sowie der Stadt Gau-Algesheim Jugendtreff im Pfarrer-Koser-Haus (Grabenstraße 28), Tel.: , Öffnungszeiten: Für alle Schüler und für junge Erwachsene bis 21 Jahren. Die Öffnungszeiten richten sich nach dem Alter. Auch Grundschüler können ins Koserhaus reinschnuppern. Unter dem Motto Was Wii geht nicht?! lassen wir die Konsolen zu den Kids Club Zeiten aus. Kids Club ( Klasse): Mo., Di., Fr. von Uhr Teen Treff (ab 3. Klasse): Mo., Di., Do. und Fr. von Uhr, ab Uhr nur ab 12 Jahren An den Kids Club und Teen Treff Aktiv Tagen (s. Programm auf der HP) finden unterschiedliche Aktionen statt, Kosten 1 Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Eltern, sowie für den Jugendtreff, Ferienprogramme (im Pfarrer-Koser-Haus und auf der Schlosswiese), Ferienfreizeiten, Spielmobil, Jugendbegegnungten und Beteiligungsprojekten der Stadt Gau-Algesheim. Frau Nathalie Maria Bauer, jugendpflege@gau-algesheim.de und Jugendbüro im Pfarrer-Koser-Haus, Grabenstraße 1, 1. Stock (über dem Jugendtreff) Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Ober- Hilbersheim Kinder- und Jugendraum der Ortsgemeinde Ober- Hilbersheim Wassergasse 1 (Eingang am Dorfplatz) Ober- Hilbersheim Di und Do Uhr und nach Vereinbarung Sonderöffnungszeiten in den Ferien Jugendpflegerin Susanne Modica Amore Tel. 0179/ s_modica_amore@yahoo.de Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Ockenheim Katholische Junge Gemeinde Ockenheim (KjG) der Jugendtreff findet im Georg-Weingärtner-Haus (Mainzerstraße 41) in Ockenheim ab Uhr für Jugendliche ab 14 Jahren statt. Ansprechpartner sind: Philipp Schuhmann (06725/4997) Sareen Wernersbach (06725/307388) Marc Hattemer (06725/3216). Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Schwabenheim Öffnungszeiten des Kinder- und Jugendtreff im Römer, Am Marktplatz 1 Montags, Uhr für Kids von Jahre Mittwochs, Uhr für Jugendliche von Jahre Kontaktadressen: rathaus@schwabenheim.de Hinweis für alle Hundehalter/innen Wir weisen hiermit auf die geltende Gefahrenabwehrverordnung über das Halten von Hunden zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung hin, wonach die Halter und Führer von Hunden dafür sorgen müssen, dass diese die öffentlichen Anlagen, Plätze und Gehflächen von öffentlichen Straßen nicht verunreinigen. Zur Beseitigung eingetretener Verunreinigungen sind Halter und Führer nebeneinander in gleicher Weise verpflichtet. Die Beseitigung ist unverzüglich vorzunehmen. In diesem Zusammenhang wird auch darauf hingewiesen, dass Hunde auf öffentlichen Straßen innerhalb bebauter Ortslagen nur angeleint geführt werden dürfen. Außerhalb bebauter Ortslagen sind sie umgehend und ohne Aufforderung anzuleinen, wenn sich andere Personen nähern. Zuwiderhandlungen können mit einer empfindlichen Geldbuße geahndet werden. Verbandsgemeindeverwaltung - Ordnungsbehörde Erfüllung der Meldepflicht Noch immer häufigen sich die Fälle, wonach die Bürger ihrer Meldepflicht nicht nachkommen. Dadurch entsteht in unserer Verwaltung nicht nur erheblichen Mehraufwand, es treten auch Schwierigkeiten bei der Ausstellung von Lohnsteuerbescheinigungen, Meldebescheinigungen, Wahlbenachrichtigungen usw. auf. Die Nichterfüllung der Meldepflicht führt auch z.b. bei der Kreisverwaltung zu erheblichen Problemen bei der Berechnung der Abfallbeseitigungsgebühr, da für die Berechnung das Melderegister maßgebend ist. Wir verweisen deshalb auf das am in Kraft getretene Meldegesetz, wonach jeder der eine Wohnung bezieht, verpflichtet ist, sich innerhalb von zwei Wochen bei uns anzumelden. Bei jeder Anmeldung muss der Personalausweis bzw. der Reisepass sowie die Wohnungsgeberbestätigung vorgelegt werden. Das Blankoformular für die Wohnungsgeberbestätigung finden Sie auf der Homepage www:// oder Sie können es im Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim während der Öffnungszeiten abholen. Neugeborene müssen nicht angemeldet werden. Eine Abmeldung ist nur noch dann erforderlich, wenn ein Wegzug in das Ausland erfolgt. Der Vollständigkeit halber machen wir darauf aufmerksam, dass ein Verstoß gegen das Meldegesetz eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Linck, Bu rgermeister Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues Bürgerinformationssystem unter

16 Gau-Algesheim Ausgabe 46/2016 Ihr redaktioneller Beitrag in CMSweb per Internet übermitteln 1 Bitte rufen Sie folgende Seite in Ihrem Internetbrowser auf: cms.wittich.de 6 Ihre Anmeldung bei CMSweb Bitte melden Sie sich auf der Seite cmsweb.wittich.de 2 Klicken Sie auf den Button Noch nicht registriert? CMSweb ist das Redaktionssystem von LINUS WITTICH. an, um für Ihren Ort zu schreiben, für den Sie registriert sind. Hier können Sie Artikel schreiben und in Ihrem Mitteilungsblatt und bei localbook veröffentlichen. Noch nicht registriert? Kennwort vergessen? 3 Wählen Sie einen Ort/Stadtteil für den Sie sich registrieren möchten coch Cochem 4 Wählen Sie nun eine Rubrik aus, für die Sie einen Artikel schreiben möchten. 7 Klicken Sie oben rechts auf Artikel schreiben 5 Geben Sie danach Ihre - Adresse an (die gleichzeitig als Benutzername dient). Wählen Sie nun ein Passwort aus (mindestens 6 Zeichen lang) und registrieren Sie sich mit Ihren persönlichen Angaben (wir geben Ihre Daten selbstverständlich nicht an Dritte weiter). Kirchliche Nachrichten 8 Geben Sie eine Überschrift und Ihren Text ein und setzen Sie die beiden Haken für die AGB s. Klicken Sie dann auf Artikel Versenden Es müssen alle Felder mit * ausgefüllt werden. Anschließend klicken Sie bitte auf den Button Registrieren. Die Registrierung ist nur beim ersten Mal erforderlich und bis auf weiteres gültig. Anschließend erhalten Sie eine Mail die Ihre Registrierung bestätigt. Sobald Sie freigeschaltet wurden erhalten Sie nochmals eine Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Postfach 11 54, Föhren info@wittich-foehren.de

17 Gau-Algesheim Ausgabe 46/2016 Grünflächen Überwachung des ruhenden Verkehrs Wir weisen darauf hin, dass das Halten unzulässig ist, insbesondere - an engen und unübersichtlichen Straßenstellen - im Bereich von scharfen Kurven - vor und in amtlich gekennzeichneten Feuerwehrzufahrten - auf Grenzmarkierungen für Halteverbote - im Haltverbot - im eingeschränkten Haltverbot nur zum Ein- und Aussteigen, Be- und Entladen (Wer sein Fahrzeug verlässt oder länger als 3 Minuten hält, der parkt) das Parken unzulässig ist, insbesondere - auf Bürgersteigen, soweit keine Parkbuchten eingezeichnet sind - auf der linken Fahrbahnseite, mit Ausnahme von Einbahnstraßen - vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen bis zu je 5 m von den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten - vor Grundstücksein- und -ausfahrten, auf schmalen Fahrbahnen auch ihnen gegenüber - bis zu je 15 m vor und hinter Bushaltestellen - auf Parkplätzen für Behinderte (Schwerbehindertenausweis mit Merkmal ag erforderlich) - in verkehrsberuhigten Bereichen außerhalb der gekennzeichneten Parkflächen - auf Parkplätzen, mit Parkbeschränkungen ohne Parkscheibe ( gut sichtbar auslegen ) - in Straßen, die aufgrund ihrer Ausbaubreite den fließenden Verkehr erschweren oder behindern (wenn ein Fahrzeug abgestellt wird, muss eine Restfahrbahnbreite von mindestens 3,05 Meter zwischen abgestelltem Fahrzeug und Straßenbegrenzung vorhanden sein). Aufgrund des stetig wachsenden Verkehrsaufkommens und immer geringer werdenden Parkraums sollten vorhandene Park- und Abstellmöglichkeiten auf eigenen Grundstücken auch genutzt werden. Beachten Sie, dass die Straßenverkehrsordnung auch gilt, wenn der Gehweg über Ihr privates Eigentum führt. Sobald die Verkehrsfläche öffentlichen Charakter hat, indem sie für einen objektiven Betrachter als Bürgersteig, Parkplatz oder Straße angesehen werden kann, gilt die Straßenverkehrsordnung. Verbandsgemeindeverwaltung Örtliche Ordnungsbehörde Online-Anträge für Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister Seit dem können Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister online im Internet beim Bundesamt für Justiz beantragt werden. Voraussetzung hierfür sind der elektronische Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion und ein Kartenlesegerät. Um das Online-Portal einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen, hat das Bundesamt für Justiz jetzt einen Flyer erstellt, der hier als pdf-datei zum Download bereitsteht Verbandsgemeinde Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Engelstadt Die nächste Schulung der Freiwilligen Feuerwehr findet am Freitag, den 25. November um Uhr statt. Es wird um pünktliches und vollzähliges Erscheinen gebeten. Ortsgemeinden Ortsgemeinde Appenheim Ortsbürgermeister: Georg Schacht Hauptstraße Appenheim, Tel / Mobil / rathaus@appenheim.de Sprechzeiten: donnerstags von Uhr Uhr Benutzung der gemeindlichen Feldwege Aus gegebener Veranlassung weisen wir darauf hin, dass gerade in der kalten und nassen Jahreszeit die Benutzung der gemeindlichen Feldwege einer besonderen Sorgfaltspflicht obliegt. Unerlaubt ist die Benutzung der Wege immer dann, wenn dies insbesondere auf Grund i Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues Bürgerinformationssystem unter

18 Gau-Algesheim Ausgabe 46/2016 des jahreszeitlich bedingten Zustandes zu erheblichen Beschädigungen führt oder führen kann. Weiter ist es ausdrücklich nicht gestattet, auf den Wegen die Fahrzeuge, Geräte und Maschinen von Ackerboden zu befreien und die Rückstände auf den Wegen liegen zu lassen. Hierzu zählt auch das Ausfahren aus landwirtschaftlichen Grundstücken ohne vorherige Reinigung der Reifen. Alle Bewirtschafter landwirtschaftlicher Grundstücke werden daher gebeten, die besonderen Sorgfaltspflichten zu beachten, damit eine gefahrlose Benutzung der Wege gewährleitet bleibt. Linck, Bu rgermeister Besichtigung des Ackerbau-Zwischenfrucht Versuchs Rheinhessen des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsru ck / Oppenheim Nieder-Hilbersheim Termin: Dienstag, der 22. November 2016 Beginn: 14:00 Uhr Näheres finden Sie unter Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim Tausch der gelben Tonnen im Landkreis Mainz-Bingen Näheres unter Sonstige amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Dru ckjagd Am 19. November 2016 findet in der Zeit von Uhr zwischen Bismarckturm, Hofgut Westerhaus, Groß-Winternheim, Gau-Algesheim, Appenheim eine revierübergreifende Drückjagd auf Schwarzwild statt. Die Jagdpächter bitten die Bevölkerung in diesem Zeitraum aus Sicherheitsgründen das gesamte Umfeld des Westerberges weiträumig zu umgehen. Verbandsgemeindeverwaltung -Örtliche Ordnungsbehörde- Ortsgemeinde Bubenheim Ortsbürgermeister: Siegbert Felzer Hauptstraße Bubenheim, Tel / kontakt@bubenheim.de Sprechzeiten: donnerstags von Uhr Uhr Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Bubenheim stellt ab dem 1. Januar 2017 eine/n Gemeindearbeiter/in im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung (450,00 -Job) ein. Es ist zunächst eine Befristung von einem Jahr vorgesehen. Eine unbefristete Anstellung wird angestrebt. Der/Die Bewerber/in sollte über handwerkliche Fähigkeiten verfügen, flexibel und in der Lage sein alle vorkommenden Arbeiten eigenverantwortlich und selbständig zu erledigen. Eine artverwandtehandwerkliche Ausbildung ist von Vorteil. Der Besitz des Führerscheins Klasse B (früher Klasse III) ist Bedingung. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (incl. Lebenslauf, Schul- und Prüfungszeugnisse, Beschäftigungsnachweise, besondere Fähigkeiten) richten Interessenten bis zum 5. Dezember 2016 an die Ortsgemeinde Bubenheim z. Hd. Herrn Ortsbu rgermeister Felzer Hauptstr. 39, Bubenheim Benutzung der gemeindlichen Feldwege Aus gegebener Veranlassung weisen wir darauf hin, dass gerade in der kalten und nassen Jahreszeit die Benutzung der gemeindlichen Feldwege einer besonderen Sorgfaltspflicht obliegt. Unerlaubt ist die Benutzung der Wege immer dann, wenn dies insbesondere auf Grund des jahreszeitlich bedingten Zustandes zu erheblichen Beschädigungen führt oder führen kann. Weiter ist es ausdrücklich nicht gestattet, auf den Wegen die Fahrzeuge, Geräte und Maschinen von Ackerboden zu befreien und die Rückstände auf den Wegen liegen zu lassen. Hierzu zählt auch das Ausfahren aus landwirtschaftlichen Grundstücken ohne vorherige Reinigung der Reifen. Alle Bewirtschafter landwirtschaftlicher Grundstücke werden daher gebeten, die besonderen Sorgfaltspflichten zu beachten, damit eine gefahrlose Benutzung der Wege gewährleitet bleibt. Linck, Bu rgermeister Besichtigung des Ackerbau- Zwischenfrucht Versuchs Rheinhessen des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsru ck/oppenheim Nieder-Hilbersheim Termin: Dienstag, der 22. November 2016 Beginn: 14:00 Uhr Näheres finden Sie unter Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim Bewegung im öffentlichen Raum - fu r Jung und Alt Herzliche Einladung an alle Interessierten - groß und klein - jung und alt - Am Samstag, den 19. November 2016 um Uhr findet das nächste Treffen bei Elisabeth Dauth, Käferstraße statt. Wir üben unsere Fingerfertigkeit und lernen Socken stricken. Auf rege Teilnahme freuen sich Elisabeth, Beate und Team. Da wir im November zwei Treffen haben, findet im Dezember kein Angebot statt. Der nächste Termin ist Samstag, der 21. Januar 2017, Uhr im Dorfgemeinschaftshaus: Ganzheitliches Gedächtnistraining Tausch der gelben Tonnen im Landkreis Mainz-Bingen Näheres unter Sonstige amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Bubenheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens aber zum für ihre zweigruppige Kindertagesstätte Regenbogen eine Kita-Leitung (m/w) in Vollzeit Sie besitzen Motivation, Kreativität und Gestaltungsvermögen, dann sind Sie genau die/der Richtige als Leitung unserer Kindertageseinrichtung. Übernehmen Sie im Auftrag des Trägers die Entwicklung, die Gestaltung und Neuausrichtung unseres Kindergartens. Sie werden dabei von der Trägerseite, sowie parallel von einem Supervisionär bestmöglich unterstützt und haben freie Hand, zusammen mit Ihrem neuen Team, ein pädagogisches Konzept zu erarbeiten. Weiterhin können Sie durch teamorientiertes Arbeiten und transparenter Mitarbeiterführung, Ihren Arbeitsplatz in enger Zusammenarbeit mit Eltern, Elternausschuss und Förderverein, selbst mitgestalten. Sie verfügen über eine Ausbildung als Erzieher/in, oder einen vergleichbaren Bildungsabschluss. Berufs- bzw. Leitungserfahrung im pädagogischen Bereich sind von Vorteil. Weiterhin sind Sie erfahren in der Umsetzung von Bildungskonzepten und besitzen ein fundiertes pädagogisches Fachwissen zur frühkindlichen Bildung. Ihr Auftreten gegenüber den Eltern und Mitarbeitern ist sicher. Sie arbeiten lösungsorientiert, sind konfliktfähig und kommunikationsstark. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE). Die Einstellung erfolgt unbefristet. Wir hoffen, wir haben Ihr Interesse geweckt? Sollte dies der Fall sein, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte ab sofort an die Ortsgemeinde Bubenheim z. Hd. Herrn Ortsbu rgermeister Siegbert Felzer Hauptstraße 39, Bubenheim gerne auch per kontakt@bubenheim.de Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen von nicht berücksichtigten Bewerber/innen einen Monat nach der schriftlichen Mitteilung einer Auswahlentscheidung vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.

19 Gau-Algesheim Ausgabe 46/2016 Ortsgemeinde Engelstadt Ortsbürgermeister: Christoph Neuberger Hauptstraße Engelstadt, Handy-Nr.: / info@engelstadt.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Benutzung der gemeindlichen Feldwege Aus gegebener Veranlassung weisen wir darauf hin, dass gerade in der kalten und nassen Jahreszeit die Benutzung der gemeindlichen Feldwege einer besonderen Sorgfaltspflicht obliegt. Unerlaubt ist die Benutzung der Wege immer dann, wenn dies insbesondere auf Grund des jahreszeitlich bedingten Zustandes zu erheblichen Beschädigungen führt oder führen kann. Weiter ist es ausdrücklich nicht gestattet, auf den Wegen die Fahrzeuge, Geräte und Maschinen von Ackerboden zu befreien und die Rückstände auf den Wegen liegen zu lassen. Hierzu zählt auch das Ausfahren aus landwirtschaftlichen Grundstücken ohne vorherige Reinigung der Reifen. Alle Bewirtschafter landwirtschaftlicher Grundstücke werden daher gebeten, die besonderen Sorgfaltspflichten zu beachten, damit eine gefahrlose Benutzung der Wege gewährleitet bleibt. Linck, Bu rgermeister Besichtigung des Ackerbau-Zwischenfrucht Versuchs Rheinhessen des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück / Oppenheim Nieder-Hilbersheim Termin: Dienstag, der 22. November 2016 Beginn: 14:00 Uhr Näheres finden Sie unter Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim Tausch der gelben Tonnen im Landkreis Mainz-Bingen Näheres unter Sonstige amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Stadt Gau-Algesheim Stadtbürgermeister: Dieter Faust Benutzung der gemeindlichen Feldwege Aus gegebener Veranlassung weisen wir darauf hin, dass gerade in der kalten und nassen Jahreszeit die Benutzung der gemeindlichen Feldwege einer besonderen Sorgfaltspflicht obliegt. Unerlaubt ist die Benutzung der Wege immer dann, wenn dies insbesondere auf Grund des jahreszeitlich bedingten Zustandes zu erheblichen Beschädigungen führt oder führen kann. Weiter ist es ausdrücklich nicht gestattet, auf den Wegen die Fahrzeuge, Geräte und Maschinen von Ackerboden zu befreien und die Rückstände auf den Wegen liegen zu lassen. Hierzu zählt auch das Ausfahren aus landwirtschaftlichen Grundstücken ohne vorherige Reinigung der Reifen. Alle Bewirtschafter landwirtschaftlicher Grundstücke werden daher gebeten, die besonderen Sorgfaltspflichten zu beachten, damit eine gefahrlose Benutzung der Wege gewährleitet bleibt. Linck, Bu rgermeister Besichtigung des Ackerbau-Zwischenfrucht Versuchs Rheinhessen des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück / Oppenheim Nieder-Hilbersheim Termin: Dienstag, der 22. November 2016 Beginn: 14:00 Uhr Näheres finden Sie unter Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim i Tausch der gelben Tonnen im Landkreis Mainz-Bingen Näheres unter Sonstige amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Drückjagd Am 19. November 2016 findet in der Zeit von Uhr zwischen Bismarckturm, Hofgut Westerhaus, Groß-Winternheim, Gau-Algesheim, Appenheim eine revierübergreifende Drückjagd auf Schwarzwild statt. Die Jagdpächter bitten die Bevölkerung in diesem Zeitraum aus Sicherheitsgründen das gesamte Umfeld des Westerberges weiträumig zu umgehen. Verbandsgemeindeverwaltung -Örtliche Ordnungsbehörde- Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim Ortsbürgermeisterin: Rosemarie Jantz Hauptstraße Nieder-Hilbersheim, Tel / 2 49 Fax / ob@nieder-hilbersheim.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Benutzung der gemeindlichen Feldwege Aus gegebener Veranlassung weisen wir darauf hin, dass gerade in der kalten und nassen Jahreszeit die Benutzung der gemeindlichen Feldwege einer besonderen Sorgfaltspflicht obliegt. Unerlaubt ist die Benutzung der Wege immer dann, wenn dies insbesondere auf Grund des jahreszeitlich bedingten Zustandes zu erheblichen Beschädigungen führt oder führen kann. Weiter ist es ausdrücklich nicht gestattet, auf den Wegen die Fahrzeuge, Geräte und Maschinen von Ackerboden zu befreien und die Rückstände auf den Wegen liegen zu lassen. Hierzu zählt auch das Ausfahren aus landwirtschaftlichen Grundstücken ohne vorherige Reinigung der Reifen. Alle Bewirtschafter landwirtschaftlicher Grundstücke werden daher gebeten, die besonderen Sorgfaltspflichten zu beachten, damit eine gefahrlose Benutzung der Wege gewährleitet bleibt. Linck, Bu rgermeister Einladung zum Chorkonzert Terra Musica Sonntag, Uhr In der evangelischen Kirche Nieder-Hilbersheim Eintritt frei! Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues Bürgerinformationssystem unter

20 Gau-Algesheim Ausgabe 46/2016 Besichtigung des Ackerbau-Zwischenfrucht Versuchs Rheinhessen des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück / Oppenheim Nieder-Hilbersheim Termin: Dienstag, der 22. November 2016 Beginn: 14:00 Uhr Programm: Referenten: Führung durch den Zwischenfruchtversuch. Zu sehen sind mehrere Varianten bzw. Zwischenfruchtmischungen. Darunter fertige Mischungen aus dem Handel sowie selbst kreierte Mischungen. Berater und Versuchstechniker des Pflanzenbauteams Oppenheim. Wegbeschreibung: in Nieder-Hilbersheim von der Hauptstraße in die Kapellenstraße abbiegen. Hier etwa auf Höhe der Hausnummer 30 in den Schotterweg abbiegen und diesen etwa 100 Meter bergauf folgen. Der Versuch befindet sich dort zur linken Seite. Alle Landwirte und sonstigen Interessenten sind herzlich eingeladen. Besichtigungen in Eigeninitiative sind jederzeit auch möglich. Wir danken für die Veröffentlichung. Mit freundlichem Gruß Im Auftrag Florian Honsel Tausch der gelben Tonnen im Landkreis Mainz-Bingen Näheres unter Sonstige amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim Ortsbürgermeister: Dr. Heiko Schmuck Kegelbahnstraße Ober-Hilbersheim, Tel / 2 36 Fax / heikoschmuck@yahoo.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Benutzung der gemeindlichen Feldwege Aus gegebener Veranlassung weisen wir darauf hin, dass gerade in der kalten und nassen Jahreszeit die Benutzung der gemeindlichen Feldwege einer besonderen Sorgfaltspflicht obliegt. Unerlaubt ist die Benutzung der Wege immer dann, wenn dies insbesondere auf Grund des jahreszeitlich bedingten Zustandes zu erheblichen Beschädigungen führt oder führen kann. Weiter ist es ausdrücklich nicht gestattet, auf den Wegen die Fahrzeuge, Geräte und Maschinen von Ackerboden zu befreien und die Rückstände auf den Wegen liegen zu lassen. Hierzu zählt auch das Ausfahren aus landwirtschaftlichen Grundstücken ohne vorherige Reinigung der Reifen. Alle Bewirtschafter landwirtschaftlicher Grundstücke werden daher gebeten, die besonderen Sorgfaltspflichten zu beachten, damit eine gefahrlose Benutzung der Wege gewährleitet bleibt. Linck, Bu rgermeister Besichtigung des Ackerbau-Zwischenfrucht Versuchs Rheinhessen des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück / Oppenheim Nieder-Hilbersheim Termin: Dienstag, der 22. November 2016 Beginn: 14:00 Uhr Näheres finden Sie unter Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim Arbeitskreis Museum Nächstes Treffen Wie vereinbart trifft sich der Arbeitskreis unseres Museums Historische Zeit(t)räume am Mittwoch, um Uhr im Rathaus. Themen sind neben der Vorbereitung für den Weihnachtsmarkt die Jahresplanung Wie immer ergeht eine herzliche Einladung an alle Interessierten. gez. Dr. Schmuck, Ortsbu rgermeister Tausch der gelben Tonnen im Landkreis Mainz-Bingen Näheres unter Sonstige amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Ortsgemeinde Ockenheim Ortsbürgermeister: Arnold Müller Benutzung der gemeindlichen Feldwege Aus gegebener Veranlassung weisen wir darauf hin, dass gerade in der kalten und nassen Jahreszeit die Benutzung der gemeindlichen Feldwege einer besonderen Sorgfaltspflicht obliegt. Unerlaubt ist die Benutzung der Wege immer dann, wenn dies insbesondere auf Grund des jahreszeitlich bedingten Zustandes zu erheblichen Beschädigungen führt oder führen kann. Weiter ist es ausdrücklich nicht gestattet, auf den Wegen die Fahrzeuge, Geräte und Maschinen von Ackerboden zu befreien und die Rückstände auf den Wegen liegen zu lassen. Hierzu zählt auch das Ausfahren aus landwirtschaftlichen Grundstücken ohne vorherige Reinigung der Reifen. Alle Bewirtschafter landwirtschaftlicher Grundstücke werden daher gebeten, die besonderen Sorgfaltspflichten zu beachten, damit eine gefahrlose Benutzung der Wege gewährleitet bleibt. Linck, Bu rgermeister Besichtigung des Ackerbau-Zwischenfrucht Versuchs Rheinhessen des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück / Oppenheim Nieder-Hilbersheim Termin: Dienstag, der 22. November 2016 Beginn: 14:00 Uhr Näheres finden Sie unter Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim Tausch der gelben Tonnen im Landkreis Mainz-Bingen Näheres unter Sonstige amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Ortsgemeinde Schwabenheim Ortsbürgermeister: Peter Merz Benutzung der gemeindlichen Feldwege Aus gegebener Veranlassung weisen wir darauf hin, dass gerade in der kalten und nassen Jahreszeit die Benutzung der gemeindlichen Feldwege einer besonderen Sorgfaltspflicht obliegt. Unerlaubt ist die Benutzung der Wege immer dann, wenn dies insbesondere auf Grund des jahreszeitlich bedingten Zustandes zu erheblichen Beschädigungen führt oder führen kann. Weiter ist es ausdrücklich nicht gestattet, auf den Wegen die Fahrzeuge, Geräte und Maschinen von Ackerboden zu befreien und die Rückstände auf den Wegen liegen zu lassen. Hierzu zählt auch das Ausfahren aus landwirtschaftlichen Grundstücken ohne vorherige Reinigung der Reifen. Alle Bewirtschafter landwirtschaftlicher Grundstücke werden daher gebeten, die besonderen Sorgfaltspflichten zu beachten, damit eine gefahrlose Benutzung der Wege gewährleitet bleibt. Linck, Bu rgermeister Besichtigung des Ackerbau-Zwischenfrucht Versuchs Rheinhessen des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück / Oppenheim Nieder-Hilbersheim Termin: Dienstag, der 22. November 2016 Beginn: 14:00 Uhr Näheres finden Sie unter Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim

21 Gau-Algesheim Ausgabe 46/2016 Tausch der gelben Tonnen im Landkreis Mainz-Bingen Näheres unter Sonstige amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Freundes- und Förderkreis der Grundschule Selztal e.v. Mitgliederversammlung Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, den 17. November 2016 um Uhr im Landgasthof Engel (Vinothek) in Schwabenheim statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Antrag auf Entlastung des Vorstandes 6. Wahl des neuen Vorstandes 7. Wahl der neuen Kassenprüfer 8. Satzungsänderung 9. Anträge 10. Verschiedenes Odo Blaschke, Vorsitzender NICHTAMTLICHER TEIL Christian-Erbach-Realschule plus Einladung zu Informationsabend und Tag der offenen Tür Für Eltern, die ihre Kinder für das kommende Schuljahr einer weiterführenden Schule anmelden, veranstaltet die Christian-Erbach-Realschule plus in Gau-Algesheim einen Informationsabend am Mittwoch, , 19:00 Uhr, in der Mensa Zum Tag der offenen Tür am Samstag, , von 08:45-12:00 Uhr sind Eltern und Kinder herzlich eingeladen, unseren Schulalltag zu erleben, mitzumachen und unser fachliches und pädagogisches Konzept kennen zu lernen. Die Schulgemeinschaft freut sich auf Ihren Besuch und Gespräche mit Ihnen. Der Förderverein der Schule bietet Speisen und Getränke an. Selbsthilfegruppe für Angehörige von psychisch Kranken Am Dienstag, dem um Uhr treffen sich Angehörige von psychisch Kranken in der geriatrischen Tagesstätte in Bingen. Eingang ist an der rückwärtigen Seite des Gebäudes in der Rheinstraße. Die Gruppe ist für weitere Interessenten offen. Um eine kurze telefonische Anmeldung wird gebeten. (Tel.: 06132/ oder 06132/ ). Unter dieser Nummer erhalten Sie auch weitere Informationen zur Gruppe. Kirchliche Nachrichten Samstag, Uhr Gottesdienst in Appenheim Sonntag, Uhr Gottesdienst in Nieder-Hilbersheim Uhr Gottesdienst in Ober-Hilbersheim Kindergottesdienste Appenheim um Uhr in der Kirche Nieder-Hilbersheim um Uhr in der Kirche Ober-Hilbersheim am um Uhr im ev. Gemeindehaus Sprechstunden Bürostunden der Gemeindesekretärin Frau Müller im Pfarrhaus in Appenheim: donnerstags von Uhr Tel Die Gemeindesekretärin befindet sich im Urlaub vom Pfarrer Esders-Winterberg aus Partenheim (06732/8988). Öffentliche evang. Gemeinde- und Jugendbücherei Appenheim Öffnungszeiten: dienstags von Uhr und freitags von Uhr in der Grundschule in Appenheim EEB Evangelische Erwachsenen Bildung Rheinhessen: Eltern und Kind-Kreise: Appenheim: Dienstags um Uhr im ev. Gemeindehaus. Info: Ann-Kathrin Müller, Tel / Nieder-Hilbersheim: Da viele Kinder im Zielalter zwischen 0 und 3 Jahren bereits die Kinderkrippe besuchen, findet derzeit leider kein Krabbelkreis statt. Interessenten sind herzlich eingeladen, sich bei Familie Schäfer zu melden: Tel /326 Ober-Hilbersheim: dienstags von Uhr im ev. Gemeindehaus Info: Susanne Buchweitz Tel / Kirchenchor Ober-Hilbersheim dienstags Treffen um Uhr im evang. Gemeindehaus. Info: H.-R. Heucher Tel /267 Jugendtreff für alle 3 Gemeinden - Treffpunkt evangelische Jugend, jeden 2. Dienstag, Uhr. Infos: Gemeindepädagogin Margarete Ruppert, Besondere Hinweise Die Jahresrechnung 2015 der Kirchengemeinde Ober-Hilbersheim liegt in der Zeit vom zur Einsicht im Ev. Pfarrhaus aus. Bitte beachten Sie die Bürostunden der Gemeindesekretärin. gelstadt Engelstadt Samstag, Uhr Chorprobe in Bubenheim Sonntag, Uhr Gottesdienst m. Abendmahl Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch, Uhr Krippenspielprobe im Georg-Zimmer-Haus Bubenheim Freitag, Uhr Krippenspielprobe Samstag, Uhr Chorprobe in Bubenheim Sonntag, Uhr Gottesdienst m. Abendmahl Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch, Uhr Jugendtreff Sonntag, Totensonntag Uhr Gottesdienst in Nieder-Hilbersheim - Prädikant Dr. Schäfer Uhr Gottesdienst in Appenheim mit Hl. Abendmahl - Probst Dr. Schütz Uhr Gottesdienst in Ober-Hilbersheim mit hl. Abendmahl - Pfarrerin Hassinger Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht im ev. Gemeindehaus in Appenheim Mittwoch, Uhr Seniorenkreis ev. Gemeindehaus Ober-Hilbersheim Evang. Kirchengemeinde Gau-Algesheim und Ockenheim Ev.Pfarramt@ekgao.de Donnerstag, 17. November :00 Uhr Kirchenmäuse im Gemeindehaus Samstag, 19. November :30 Uhr ökum. Stunde der Erinnerung in der Kapelle des Albertusstiftes mit Diakon Faust und Pfarrerin Hassinger Sonntag, 20. November Ewigkeitssonntag 10:00 Uhr Gottesdienst mit der Feier des Heiligen Abendmahls unter Mitwirkung des Christian-Erbach-Chores

22 Gau-Algesheim Ausgabe 46/2016 Montag, 21. November :00 Uhr Strickzeit im Gemeindehaus Dienstag, 22. November :00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Mittwoch, 22. November :30 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus Donnerstag, 24. November :00 Uhr Seniorentreff im Gemeindehaus Sonntag, 25. November 2016, 1. Advent 10:00 Uhr Gottesdienst in Gau-Algesheim 11:00 Uhr Gottesdienst in Ockenheim mit der Feier des Heiligen Abendmahls Kirchenmäuse 16:00 Uhr im ev. Gemeindehaus Termine: 17. November und am 8. Dezember Für alle Mädchen und Jungs im Alter zwischen 6-12 Jahren! Kontakt: kirchenmaeuse-bertram@online.de Stunde der Erinnerung Am , um Uhr in der Kapelle des Albertusstiftes. Wir gedenken aller Bewohner des Albertusstiftes die in den letzten 12 Monaten verstorben sind. Ewigkeitssonntag Am Sonntag, den 20. November 2016 ist um 10:00 Uhr Gottesdienst mit der Feier des Heiligen Abendmahls in Begleitung des Christin- Erbach-Chores. Wir gedenken den Verstorbenen unserer Gemeinde, besonders derer, die im vergangen Jahr verstorben sind. Strickzeit 15:00 Uhr im ev. Gemeindehaus am 14. November Wir stricken für den Weihnachtsmarkt 21. November und am 12. Dezember. Wir freuen uns auf alle (auch neue) MitstrickerInnen Kindergottesdienst 10:00 Uhr, gemeinsamer Beginn mit der Gemeinde in der Kirche am 4. Dezember 2016 Familiengottesdienst Heiligabend, 24. Dezember um 15:00 Uhr Ökumenische Kinder-und Jugendarbeit der Kath. und Ev. Kirchengemeinde Gau-Algesheim Siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Stadt Gau-Algesheim Offene Jugendarbeit im Pfarrer-Koser-Haus Grabenstraße 28, Tel.: Siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Stadt Gau-Algesheim Sprechzeiten der Pfarrerin Jederzeit nach Vereinbarung, Telefonnummer: 2557 (Bitte sprechen Sie auch auf den Anrufbeantworter) Bürozeiten Jeden Dienstag und Donnerstag, von 09:30-12:30 Uhr. Tel.: 2557 (Bitte sprechen Sie auch auf den Anrufbeantworter) Pfarrgruppe Gau-Algesheim St. Cosmas u. Damian, Gau-Algesheim - St. Josef, Ober-Hilbersheim - St. Peter u. Paul, Ockenheim - Kloster Jakobsberg, Ockenheim Kontakt: Dekan H. Priesel, Schlossgasse 1, Gau-Algesheim,Tel /2421, Fax 06725/6143; henning.priesel@dekanat-bingen.de Donnerstag, 17. November Uhr: Konveniat der Priester im Hildegardishaus in Bingen Pfarrbüro Schlossgasse 1, Tel.: ; Fax: pfarrei.gau-algesheim@dekanat-bingen.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag: Uhr Dienstag: Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Sie können eine Nachricht auf den Anrufbeantworter sprechen. Seelsorger Pfarrer Henning Priesel Gemeindereferentin Stefanie Anders Gemeindereferentin Silke Kaufmann Pastoralassistentin Marlene Vetter Diakon Stefan Faust Diakon Josef Kolbeck i. R. Gerne führen wir mit Ihnen ein persönliches Gespräch. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel Ortsausschuss Vorsitzende: Mechthilde Hassemer, Schulstr. 5, Tel.: 4153 Verwaltungsrat Stellvertr. Vorsitzender: Volker Zimmermann, Berliner Str. 50, Tel Gottesdienste Samstag, 19. November Uhr Stunde der Erinnerung (AS) Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier (Vorabendmesse ) in Gedenken an: Marga Hassemer (1.A.); Eheleute Nikolaus und Katharina Dengler und Elisabeth Dengler; Eheleute Karl und Barbara Knippenberg geb. Watzelhan und Sohn Albert; Eheleute Eduard und Elisabeth Burkart geb. Hassemer; Karl und Elisabeth Jost; (Messstiftungen) Maria und Wilhelm Philippi; Inge und Bernhard Hattemer, German Holl; Eheleute August und Luise Schulz und Elisabeth Mehler; Eheleute Edmund und Marianne Nürnberg; Eheleute Johann Ambros und Anna Maria Mayer und Sohn Ernst; Eheleute Josef Friedrich und Charlotte Hessel und Sohn Peter Kollekte: DIASPORA Sonntag, 20. November Christkönigsonntag/Hochfest Uhr Eucharistiefeier (Frühmesse) in Gedenken an: Familie Georg und Walter Reitz; Josef und Elisabeth Vivegnis geb. Kneib; Eheleute August und Elisabeth Hessel geb. Metz; (Messstiftungen) Horst Orlob Uhr Eucharistiefeier (Hochamt) Kindergottesdienst im Haus St. Michael: Christkönig Kollekte: Diaspora Uhr Tauffeier für Charlotte Katharina Diemer Dienstag, 22. November Hl. Cäcilia Uhr Wort-Gottes-Feier (AS) Mittwoch, 23. November Uhr Eucharistiefeier (Abendmesse) in Gedenken an: alle Stifter; (Messstiftungen) Freitag, 25. November Uhr Eucharistiefeier (AS) Samstag, 26. November Uhr Glockengeläut zum 42. Weihnachtsmarkt Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier (Vorabendmesse) in Gedenken an: Andreas Aumüller (2. A.); Marga Hassemer (2. A.); Bernhard Gerharz und verstorbene Angehörige; (Messstiftung) Eheleute Katharina und Heinrich Hattemer; Karl und Barbara Hellmeister; Hermann Hofmann und verstorbene Angehörige; Fritz und Katharina Hissenauer; Hans Mundschau; Heinz Schaubruch und verstorbene Angehörige; Therese und Heinrich Stegmayer; Verstorbene der Familie Georg Heinen und Konstantin Müller; Verstorbene der Familie Meiser/Sasso-Sant; Terminkalender HSM = Haus St. Michael, Schlossgasse 2 PKH = Pfarrer-Koser-Haus, Grabenstraße 28 KiTa = Kindergarten St. Nikolaus, Karl-Domdey-Str. 2 AS = Albertus-Stift, Schulstraße 20 Samstag, 19. November Uhr Dreck-Weg-Tag rund um die Kirche Uhr Theateraufführung Der Vorname (Turnhalle) Sonntag, 20. November Uhr Theateraufführung Der Vorname (Turnhalle) Uhr KJG-Movie im Rockcafé (PKH) Montag, 21. November Uhr Gruppenstunde (C. Sarg) Uhr KJG-Rockcafé (PKH) Uhr Theaterspielkreis (PKH) Dienstag, 22. November Uhr Gruppenstunde (K. Faust/N. Werner) Uhr Bläserklasse (PKH) Mittwoch, 23. November Uhr Christian-Erbach-Chor (PKH) Donnerstag, 24. November Uhr Kinderchor (PKH) Uhr Gruppenstunde (M. Burkart/J. Kitzinger) Uhr Chorissima (HSM) Uhr KKM Orchesterprobe (PKH) Uhr Verwaltungsratssitzung (HSM) Freitag, 25. November Uhr Jugendorchester (PKH) Samstag, 26. November Uhr Glockengeläut Eröffnung Weihnachtsmarkt Die Firmgruppen treffen sich zu den vereinbarten Zeiten. Stunde der Erinnerung in der Kapelle des Albertus-Stiftes Am um Uhr, gedenken wir der Bewohner des Albertus-Stiftes, die in den letzten 12 Monaten verstorben sind.

23 Gau-Algesheim Ausgabe 46/2016 Kath. öffentliche Bücherei Die bei der Ausstellung bestellten Medien können in der Bücherei während der Öffnungszeiten abgeholt werden. Dreck-Weg-Tag rund um die Kirche Am Samstag, , ab 9.00 Uhr soll das Außengelände um die Kirche gesäubert werden. Wenn Sie uns dabei unterstützen können, sind Sie willkommen, dabei mit zu tun. Geeignetes Werkzeug wie Besen, Schippe, Eimer, Harke bitte mitbringen. Theateraufführung Der Vorname Am 19. (19.30 Uhr) und 20. November (18.00 Uhr) führt unser Theaterkreis das Stück Der Vorname auf. Matthieu Delaporte, Film- und Drehbuchautor, und Alexandre de la Patelliere, Autor und Produzent, seit vielen Jahren ein bewährtes und erfolgreiches Team, legten mit Le Prenom ihr erstes Theaterstück vor, das ein sensationeller Erfolg als Bühnenstück wie als Film wurde. Der Vorname war damit die meistgespielte Theateraufführung der Saison 2013/14 im deutschsprachigen Raum. Dazu 2 Pressestimmen: Die französische Gesellschaftskomödie enthält alles, was es für einen kurzweiligen Abend braucht: satirischen Humor, Dialoge voller Wortwitz, Gespür für Pointen. Die Komödie zeigt wie brüchig die Fassade von Bildung und Bürgerlichkeit wird. Aber auch, wie intelligent und dabei ungeheuer unterhaltsam cleveres Boulevardtheater sein kann. Karten erhalten Sie an den üblichen Vorverkaufsstellen (Buchhandlung Herr Holgersson, Marktplatz, Gau-Algesheim, Schreibwaren Aumüller, Langgasse, Gau-Algesheim) Kirchliche Einrichtungen Katholischer Kindergarten St. Nikolaus Karl-Domdey-Str. 2, Tel.: 2937, Leitung: Monika Ornau Katholische öffentliche Bücherei (KöB) Schlossgasse 2, Tel.: 0160/ Öffnungszeiten: sonntags: Uhr mittwochs: Uhr freitags: Uhr Verlängerungen von Ausleihfristen können zu diesen Zeiten telefonisch vereinbart werden. Fachgeschäft für fairen Handel: Weltladen Haus Bernardin Schlossgasse 2 Öffnungszeiten: sonntags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr freitags: Uhr Ökumenische Kinder- und Jugendarbeit der Kath. und Ev. Kirchengemeinde siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Stadt Gau Algesheim Offene Jugendarbeit im Pfarrer-Koser-Haus Grabenstraße 28, Tel.: siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Gau-Algesheim Caritas-Altenzentrum Albertus-Stift Schulstraße 20, Tel.: 93250, Leitung: Reinhard Horn Caritas der Gemeinde: Hilfe in Notlagen Sind Sie in einer Notlage und wissen nicht weiter? Wenden Sie sich vertrauensvoll an Gemeindereferentin Silke Kaufmann, Tel.: 2421 (Pfarrbüro). Kleiderkammer des Missionskreises St. Rita Karl-Domdey-Straße 2, Tel 3509, Leitung: Hildegard Becker Kleiderabgabe: mittwochs von Uhr Kirchbauverein St. Cosmas und Damian e.v. Mainzer Volksbank: IBAN DE Ansprechpartner/innen der Gruppen und Kreise finden Sie auf unserer Homepage unter: Pfarrbüro: Hauptstr. 1, Ober-Hilbersheim, Tel /94013, Fax 06728/94015, pfarrei.ober-hilbersheim@dekanat-bingen.de - Öffnungszeit: mittwochs von Uhr Pfarrvikar: Stephan Herrlich, Holzhauserstr.16, Bingen, Tel /10333, Fax 06721/ stephan.herrlich@dekanat-bingen.de Pastoralass.: Marlene Vetter, marlene.vetter@dekanat-bingen.de Sprechstunde dienstags Uhr und nach Vereinbarung Tel /94013 o /2421 Freitag, Uhr Weggottesdienst der Kommunionkinder in Ober-Hilbersheim Uhr Probe der KKM Sonntag, Christkönigsonntag - Diasporasonntag Uhr Eucharistiefeier in Ober-Hilbersheim Gebetsanliegen für die Gemeinde Kollekte: Diaspora Uhr Eucharistiefeier in Appenheim Gebetsanliegen für verstorbene Eltern Kollekte: Diaspora Uhr Kindergottesdienst im Pfarrsaal in Appenheim Mittwoch, Uhr: Öffnung des Pfarrbüros Donnerstag, Uhr Sitzung des Ortsausschusses in Ober-Hilbersheim Freitag, Uhr Treffen der Kommunionkinder in Appenheim Uhr Probe der KKM Sonntag, Advent Uhr Familiengottesdienst in Ober-Hilbersheim Mit Segnung der Adventskränze und -gestecke Gebetsanliegen die Gemeinde Kollekte: für das Gemeindeleben Anschl. Verkauf von Josefstalern Und gemütliches Beisammensein bei Plätzchen und Tee von den Messdienern. Kontakt: Pfarrbüro: Hindenburgplatz 1, Ockenheim, Tel.: Öffnungszeiten Montag 16:00-17:30 Uhr Mittwoch 09:30-11:00 Uhr Donnerstag 16:00-17:30 Uhr KathGemeinde.Ockenheim@t-online.de P. Rochus Wiedemann OSB, Kloster Jakobsberg, Tel.: oder Pforte: Margareta Müller, Pfarrgemeinderatsvorsitzende, Rheinstr. 44, Tel.; 4942 Aktuelles Die diesjährigen Gottesdienste in der Adventszeit stehen unter dem folgenden Thema: Auszeit für die Seele. Diese finden in diesem Jahr an den Adventssamstagen um 18:00 Uhr statt. Gottesdienste in unserer Gemeinde Christkönigsonntag Kollekte: Diaspora Samstag, :00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für Lebende und Verst. des Kath. Kirchenchores Cäcilia, besonders Maria Gros; Gretel Schreiber, Ehel. Elise und Johann Bapt. Werner, Eltern, Schwiegereltern, Anna und Philipp Jakob Schreiber, Kurt Schwarz; Karl Förster, Barbara und Jakob Müller; Sophie und Hansheinz Schäfer und Angehörige, Rosel Roth; Fam. Josef Schäfer, Josef, Ludwig und Hildemarie Schäfer Sonntag, :00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für die Pfarrgemeinde Mittwoch, :30 Uhr Rosenkranzgebet 09:00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für Werner Fleck und Angehörige; 1. Adventssonntag Samstag, :00 Uhr Gottesdienst in der Adventszeit Zeit der Hoffnung Gebet für Ingo Dickenscheid (Jahresged.), Rudi Dickenscheid, Eltern, Geschwister, Fam. Karl Josef Fleck u. Angeh. Kurt und Anneliese Kusen u. Angeh.; Willi Gangluff und Sohn Gerold und Angehörige; Philipp Hassemer und Angehörige der Fam. Krick und Hassemer; Seppel Kern, Eltern und Schwiegereltern, Karl-Heinz Gaul und Willi Kern Sonntag, :00 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder 2017 Gebet für die Pfarrgemeinde 11:00 Uhr Ev.Gottesdienst Was geschieht sonst noch? Geburten Die Pfarrgemeinde freut sich, Neubürger mit Glockengeläut zu begrüßen. Geben Sie bitte Nachricht an das Pfarrbüro unter der Telefon Nr.: 2364, wenn ein Kind angekommen ist.

24 Gau-Algesheim Ausgabe 46/2016 Kontakt: Kloster Jakobsberg Missionsbenediktiner von St. Ottilien Ockenheim Tel.: 06725/ prior@klosterjakobsberg.de Sonntag, Christkönigssonntag 08:30-09:15 Uhr Beichtgelegenheit 09:30 Uhr Amt für Karl-Wilhelm Müller und Angeh. für Eduard Gierakowski 17:30 Uhr Vesper mit Aussetzung Montag, :00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier hl. Messe für Frau Erika Giesa Dienstag, :00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier Leb. und Verst. der Fam. Giesa u. Kessler Mittwoch, :00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier 19:00 Uhr Bibel-Teilen Donnerstag, :00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier Freitag, :00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier Samstag, :00 Uhr Vesper Sonntag, Adventssonntag 08:30-09:15 Uhr Beichtgelegenheit 09:30 Uhr Amt für Ehel. Willi Schmauss, Jakob Schmauss u. Rosel für Leb. und Verstorbene der Familie Werner 17:30 Uhr Vesper mit Aussetzung Kath. Pfarrgemeinde Schwabenheim mit den Filialen Bubenheim/ Engelstadt/Stadecken-Elsheim/Jugenheim/Groß-Winternheim Donnerstag, :00 Uhr St. Johannes-Evangelist Groß-Winternheim Eucharistiefeier Freitag, :00 Uhr St. Walburga Elsheim Abschluss des Hl. Jahres: Abend der Versöhnung Samstag, :30 Uhr St. Johannes Evangelist Groß-Winternheim Taufe von Elisa Schwenk 18:00 Uhr St. Walburga Elsheim Eucharistiefeier mit Kirchenchor Sonntag, Christkönigssonntag 09:00 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistiefeier 10:30 Uhr St. Johannes Evangelist Groß-Winternheim Eucharistiefeier mit Kirchenchor 10:30 Uhr Elsheim Kinderwortgottesdienst in St. Walburga Dienstag, :00 Uhr St. Walburga Elsheim Eucharistiefeier 20:00 Uhr Elsheim Kirchenchorprobe im Haus Mauritius 20:00 Uhr Groß-Winternheim Kirchenchorprobe im Paccius-Haus 20:00 Uhr Schwabenheim 2. Elternabend zur Erstkommunion 2017 im Christoph Nebel-Haus Mittwoch, :00 Uhr St. Remigius Bubenheim Eucharistiefeier Donnerstag, :00 Uhr St. Johannes-Evangelist Groß-Winternheim Eucharistiefeier Freitag, :15 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistische Anbetung 18:00 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistiefeier Samstag, :00 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistiefeier, Segnung der mitgebrachten Adventskränze Sonntag, Adventssonntag / Großes Gebet 10:30 Uhr St. Remigius Bubenheim Eucharistiefeier (Segnung der mitgebrachten Adventskränze) mit Aussetzung, anschl. Betstunden: 11:45 Uhr Gebetsanliegen verfolgte u. bedrängte Christen (Caritaskreis) 13:00 Uhr Stille Betstunde 14:00 Uhr Betstunde der Jugend 15:00 Uhr Betstunde der Kinder 15:30 Uhr Orgelmusik 16:00 Uhr Abschlussvesper mit sakr. Segen Unsere Pfarrgemeinde im Internet: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: (Martina Raschkewitz): Dienstag - Donnerstag: Uhr, Mittwoch : Uhr Tel.Nr E.Mail: pfarrei.schwabenheim@dekanat-bingen.de Pfarrer Thomas Winter ist zu erreichen: über das Pfarramt ( ). Pfarrvikar Pater Elmar Theisen OMI ist zu erreichen: über das Pfarramt Diakon Michael Michalsen ist zu erreichen: über das Pfarramt oder per E.Mail-Adresse: michalsen4@gmx.de. Gemeindereferentin Frau Doris Brunn ist zu erreichen: per E.Mail: doris.brunn@dekanat-bingen.de Aus Vereinen und Verbänden Ortsgemeinde Appenheim VGV-Verband der FDP Gau-Algesheim Vorstandssitzung und Liberaler Stammtisch Der VGV-Verband der FDP Gau-Algesheim hält am um 18:45 Uhr eine ausserordentliche Vorstandssitzung ab. Einziger TOP ist die Kostenbeteiligung des Verbandes, betreffend der Ausgaben für Werbung zum Bürgerbegehren Rheinbrücke/Bingen des Kreisverbandes. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Im Anschluss, ab Uhr, lädt die FDP Gau-Algesheim alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Liberalen Stammtisch ein, um lokalpolitische Themen zu diskutieren. Beide Veranstaltungen finden in Gau-Algesheim, Gaststätte Bürgerstube, Bahnhofstraße statt. Freie Termine beim Lebendigen Adventskalender Zum achten Mal werden in Appenheim vom 1. bis 24. Dezember wieder die Adventsfenster geöffnet. Jeden Abend stimmen wir uns um Uhr mit Liedern und Geschichten auf die Adventszeit ein. Alle Familien und Vereine, die sich anmelden möchten, können ab sofort die freien Termine auf der neuen Webseite buecherei.appenheim.net einsehen. Anmeldung bei Nele Müller-Heidelberg unter Landfrauenverein Appenheim Den eigenen Adventskranz binden am Donnerstag, 24. November 2016, von 14:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr in der Begegnungsstätte in Appenheim Grünmaterial zum Binden sowie Drähte, dunkler Wickel- und Bindedraht und Kreppklebeband sind vorhanden und werden zum Selbstkostenpreis abgegeben. Bitte bringt mit: Gartenschere, Seitenschere, Handschuhe, Klebepistole (wenn möglich) und den Strohkranz von ca. 30 cm Durchmesser. Bestimmt bleibt noch Zeit für weihnachtliche Gebinde. Dazu eigenes Deko-Material mitbringen wie z.b. Ilexbeeren, Zapfen von Tannen, Kiefern und Zypressen, Rindenstücke, Weihnachtskugeln, Gewürze wie Zimt- und Anissterne, einen Blumenübertopf oder eine Vase. Beitrag: 3,00 und 5,00 für Gäste. Wir freuen uns über eure Anmeldungen bis 22. November Regina Tränker, Telefon: landfrauenverein-r.traenker@appenheim.de VdK Ortsverband Rheinhessen West Einladung zur Weihnachtsfeier Liebe Mitglieder und Freunde des VdK Rheinhessen West, wir laden euch wieder herzlich zur diesjährigen VdK Weihnachtsfeier am ab 15:00 Uhr in den Dorfgemeinschaftsraum, Hintergasse 6 in Appenheim ein. Zwischen Kaffee und Kuchen und dem Abendessen ca. 18:00 Uhr werden wir unsere Mitgliederehrungen vornehmen. Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Anmeldung bis Freitag unter Telefon / bei Rita Knewitz, evtl. auf Anrufbeantworter sprechen. Wir freuen uns auf einen schönen adventlichen Nachmittag.

25 Gau-Algesheim Ausgabe 46/2016 Ortsgemeinde Bubenheim Bauern- und Winzerverein Bubenheim Jungweinprobe für Winzer am Näheres unter Mitteilungen Ortsgemeinde Schwabenheim TV Bubenheim Wanderabteilung Die Wandergruppe trifft sich am Sonntag 27. November um Uhr zur gemeinsamen Abfaht an der Bushaltestlle Bubenheim. Geplantes Ziel ist der Naturpark Soonwald/Nahe um Spabrücken im Landkreis Bad Kreuznach. LSG -DIE CHAOTE- e.v. Saturday-Night-PARTY in Bubenheim Am kommenden Samstag, 19. November 2016 findet die Saturday- Night-Party mit DJ Kojak in der Sport- und Kulturhalle Bubenheim statt. Der Förderverein der LSG -DIE CHAOTE- e.v. lädt alle Feier- und Tanzwütigen herzlich ein bei den Hits der 70er, 80er und 90er richtig abzutanzen. Ab Uhr gehts los und Tickets gibt es ab Uhr nur an der Abendkasse. Es findet kein Vorverkauf statt. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl und für gekühlte Getränke gesorgt. Also, nix wie hin zur Saturday-Night-Party. Ortsgemeinde Engelstadt Bauern- und Winzerverein Engelstadt Jungweinprobe für Winzer am Näheres unter Mitteilungen Ortsgemeinde Schwabenheim VdK Rheinhessen West Einladung zur Weihnachtsfeier Näheres unter Appenheim - Vereine- VdK Rheinhessen West AWO Ingelheim/Selztal Adventsfeier am Mehr zu dieser Veranstaltung unter Vereine/Sonstige Vereine Schwabenheim Stadt Gau-Algesheim Bündnis 90/Die Grünen Ein Jahr nach der Pariser Klimakonferenz: Gelingt der Ausstieg aus den fossilen Energien? Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen der Verbandsgemeinde Gau- Algesheim bietet am Donnerstag, um 19:00 Uhr eine Info-Veranstaltung zum Thema Ein Jahr nach der Pariser Klimakonferenz: Gelingt der Ausstieg aus den fossilen Energien? Eberhard Wolf, Vorstandssprecher B 90 Grüne des Kreisverbands Mainz-Bingen, wird die Ergebnisse der UN-Klimakonferenz und die daraus zu ziehenden politischen Konsequenzen vorstellen. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt: - Werden die Vereinbarungen der Pariser Klimakonferenz umgesetzt? - Reichen die Klimaschutz-Zusagen zur Erreichung des 1,5 Grad Ziels? - Welche Klimastrategie verfolgt die EU? - Ist Deutschland ein Vorreiter in Klimaschutz? - Welche Maßnahmen zum Klimaschutz brauchen wir in den Kommunen und Ländern? - Welchen Anteil hat unser Konsum- und Lebensstil für den Klimawandel? Ort der Veranstaltung: Haus der AWO, Kegelplatz 4, Gau-Algesheim. Interessierte Bürger sind herzlich willkommen. Treffen der Grünen Das nächste Treffen des Ortsverbandes Bündnis 90/Die Grünen der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim ist verschoben vom auf Donnerstag, um 20:00 Uhr im Haus der AWO, Kegelplatz 4, Gau-Algesheim. Interessierte Bürger sind herzlich willkommen. VGV-Verband der FDP Gau-Algesheim Vorstandssitzung und Liberaler Stammtisch Der VGV-Verband der FDP Gau-Algesheim hält am um 18:45 Uhr eine ausserordentliche Vorstandssitzung ab. Einziger TOP ist die Kostenbeteiligung des Verbandes, betreffend der Ausgaben für Werbung zum Bürgerbegehren Rheinbrücke/Bingen des Kreisverbandes. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Im Anschluss, ab Uhr, lädt die FDP Gau-Algesheim alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Liberalen Stammtisch ein, um lokalpolitische Themen zu diskutieren. Beide Veranstaltungen finden in Gau-Algesheim, Gaststätte Bürgerstube, Bahnhofstraße statt. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Gau-Algesheim Erste Hilfe Lehrgang Der DRK-Ortsverein Gau-Algesheim veranstaltet am von 08:00 bis ca. 16:00 Uhr in seinen Räumlichkeiten, Kellergeschoss der Realschule plus, Appenheimerstr, einen Erste-Hilfe-Lehrgang. Der klassische E-H-Lehrgang für alle Lebenslagen. Wir vermitteln Ihnen Kentnisse und Fähigkeiten um bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf richtig helfen zu können. DieTeilnahme an diesem Lehrgang ist Vorraussetzung zum Erwerb der Führerscheinklassen C, D und auch Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen sowie betriebliche Ersthelfer. Für DRK Mitglieder ist dieser Kurs kostenfrei, Nichtmitglieder zahlen 35! Eine verbindliche Anmeldung für diesen Lehrgang wird unter Telefon oder rhaus@drk-gau-algesheim.de erbeten. (Bitte Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefon oder adresse, DRK Mitglied ja/nein angeben.) FC Bayern Fanclub TrEue 2007 Liebe Bayernfreunde, am Freitag, dem findet unsere Generalversammlung statt. Auf der Tagesordnung steht u.a. die Wahl des Vorstandes, deshalb hoffen wir auf zahlreiche Teilnehmer/innen. Die Versammlung beginnt um 19:30 Uhr beim Weingut Thomas Hattemer, Gutenbergstraße Gau-Algesheimer Weihnachtsmarkt zur Hilfe Bedürftiger e.v. Helfer gesucht Auch in diesem Jahr findet wieder der etwas andere Gau-Algesheimer Weihnachtsmarkt statt. Termin ist das erste Adventswochenende am 26./27. November. Für die Ausrichtung des 42. Gau-Algesheimer Weihnachtsmarktes sucht der Verein noch freiwillige Helfer. Vor allem für den Auf- und Abbau am Freitag und Sonntag werden noch tatkräftige Mitstreiter gesucht. Auch Hilfen beim Verkauf von Kaffee und Kuchen, Kuchenspenden sowie der Verkauf sonstiger Artikel werden gerne angenommen. Wer uns und unsere Hilfe für Bedürftige unterstützen möchte, meldet sich bei Klaus-Christoph Bischel, Telefon bzw. bei Wilfried Merz, Telefon oder wilfriedmerz@t-online.de Sportvereinigung 1910 e.v. Abteilung Fußball Spieltermine Samstag, :00 Uhr F-Junioren - 1. Kreisklasse SV Alem. Waldalgesheim : SpVgg Gau-Algesheim 10:00 Uhr E-Junioren - 2. Kreisklasse TSG Sprendlingen II : SpVgg Gau-Algesheim II 12:30 Uhr D-Junioren - 2. Kreisklasse SpVgg Gau-Algesheim II : SV Gonsenheim III 13:00 Uhr E-Junioren - 1. Kreisklasse Spvgg Dietersheim : SpVgg Gau-Algesheim 13:00 Uhr C-Junioren - 1. Kreisklasse TSV Wackernheim : SpVgg Gau-Algesheim 14:00 Uhr D-Junioren - 1. Kreisklasse FV Hassia Kempten : SpVgg Gau-Algesheim

26 Gau-Algesheim Ausgabe 46/ :15 Uhr B-Junioren - Kreisliga SpVgg Gau-Algesheim II : SG Harxheim/Ebersheim 16:00 Uhr B-Junioren - Kreisliga SpVgg Gau-Algesheim : FV Hassia Kempten Sonntag, :00 Uhr Herren - C-Klasse SG Partenheim/Jugenheim II : SV Gau-Algesheim II 14:45 Uhr Herren - A-Klasse VfR Nierstein : SV Gau-Algesheim Mi, :30 Uhr C-Junioren - Kreispokal SpVgg Gau-Algesheim : SV Gonsenheim II 19:00 Uhr B-Junioren - Kreisliga SpVgg Gau-Algesheim II : SG Jugenh./Saulh./Partenh. II Kurzfristige Änderungen nach Redaktionsschluss sind möglich, siehe Vereinsspielplan unter Termine auf Abteilung Hockey Hockey-Damen: Heimspieltag am / Auf zum Jugendtraining Die Hockey-Abteilung der Sportvereinigung Gau-Algesheim bedankt sich für Ihre tolle Unterstützung beim Comeback unserer Hockey-Herren. Neben den beiden Kantersiegen der Mannschaft (11:0 gegen HC Speyer und 11:3 gegen TG Worms) haben Sie dazu beigetragen, dass wir einen tollen Hockey-Familientag hatten. Besonders herzlich laden wir Sie ein auch unsere Damenmannschaft beim Heimspieltag am Sonntag, den anzufeuern. Dabei bestreitet das Team von Trainer Corc Basmacioglu folgende Spiele: 11:50 Uhr SV Gau-Algesheim vs. Saar 05 Saarbrücken 14:20 Uhr SV Gau-Algesheim vs. Dürkheimer HC II Hockey-Nachwuchs: Ihr seid zwischen 3 und 12 Jahre alt und wollt auch mal ausprobieren mit dem Hockeyschläger zu spielen? Dann kommt zum Schnuppertraining vorbei. Jeden Mittwoch ab 16:15 Uhr in der Schloß-Ardeck-Halle. Du brauchst nur Turnschuhe und Sportkleidung, den Schläger bekommst du von uns. Weitere Infos erhälst du unter: hockey@sv-gau-algesheim.de Wir freuen uns auf dich! TV Eintracht 1880 e.v. Gau-Algesheim Berlin Wir kommen! Der Turnverein fährt vom Juni 2017 zum Deutschen Turnfest nach Berlin. Um eine Übersicht über die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu erhalten und weiter planen zu können, melden sich bitte alle interessierten Vereinsmitglieder bei ihren Übungsleiterinnen/Übungsleitern oder unter tvga1880@outlook.de. Das Turnfest bietet Workshops in der Turnfest Akademie, nationale Wettkämpfe in vielen Sportarten und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rund um Berlin. Weitere Informationen unter VdK Ortsverband Gau-Algesheim Einladung zur Weihnachtsfeier Unsere Weihnachtsfeier findet am Samstag, den um 14:30 Uhr in der Radsporthalle, statt. Alle Mitglieder und Freunde des VdK-Ortsverbandes sind herzlich dazu eingeladen. Wir freuen uns auf euch! Verein fu r Briefmarkenkunde 1984 Gau-Algesheim Philatelistentreffen Der nächste Tauschabend des Vereins für Briefmarkenkunde 1984 e.v. findet am Dienstag, den im Pfarrer-Koser-Haus (Monika- Saal), Grabenstraße 28 in Gau-Algesheim statt. Um 18:00 Uhr beginnt der Tauschabend für Jugendliche und Erwachsene gemeinsam. Kataloge und Prüfgeräte zur Bestimmung der Marken stehen allen Anwesenden zur Verfügung. Alle Vereinsmitglieder und Interessierte sind recht herzlich zu dem Tauschabend eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Vereinshomepage: Volkshochschule Gau-Algesheim Büro der VHS GA ist in der Rathausscheune (barrierefrei), im 2. Stock. Montag + Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Sie können sich für unsere Kurse schriftlich, telefonisch (AB) oder per anmelden! Für Rückfragen und Anmeldungen nutzen Sie bitte auch unsere und liken Sie bei Facebook! vhs.gau-algesheim@kvhs-mainz-bingen.de Adresse: VHS Gau-Algesheim, Marktplatz 1 Telefon: / AB. Homepage: Vielleicht haben Sie Wünsche oder Ideen für neue Kurse Besuchen Sie uns zu den Öffnungszeiten in unserem Büro Verschenken Sie Bildung! Das nächste Semester kommt bestimmt! Im Frühjahrs-Semester ab Januar wird es wieder viele wunderschöne Kurse und Veranstaltungen geben. Weihnachten steht vor der Tu r Mit einem Gutschein der Volkshochschule Gau-Algesheim ist es für Sie leicht möglich, Sinnvolles zu schenken, denn die große Auswahl an Kursen und Einzelveranstaltungen bietet für jeden etwas. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl eines passenden Kurses für den Beschenkten. Es können auch Geldwert-Gutscheine ausgestellt werden. Gutscheine sind in unserem Büro erhältlich. Achtung: Veranstaltungen im November und Dezember Musik-Kurse der VHS fu r Kinder und Erwachsene Es sind wieder Plätze bei unseren Musiklehrern frei! - Gitarren-Kurse bei Igor Miagtchenkov - Klavier/Keyboard oder Cello-Kurse bei Dagmar Kocurek Geschwister zahlen die Hälfte der Kursgebühr: Bitte melden Sie sich und vereinbaren Sie einen Termin bei den Musiklehrern! Telefon: / AB 07/803 Singkreis fu r Babys(Jahrgang ) Silberglöckchen-Gruppe Termin: Dienstags bis , 9:35-10:10 Uhr 07/802 Musikgarten fu r Kleinkinder mit Mutter oder Vater (Jahrgang ) Termin: Dienstags bis , 16:20-16:55 Uhr 07/801 Musikgarten fu r Kleinkinder mit Mutter oder Vater (Jahrgang ) Termin: Dienstags bis , 15:35-16:10 Uhr jeweils mit Referentin: Margherita Negri-Jouaux Schloss Ardeck, Foyer 1. Stock Gebühr: 56 / mtl. 14, 12 Termine Sprachen Bei unseren Sprachkursen können Sie gerne in eine Unterrichtsstunde hinein schnuppern, um zu erkunden, ob unser Kurs für Sie der Richtige ist. Achtung: Wer möchte Englisch von Grund auf wiederholen? Wir haben Anfragen und würden gerne einen Kurs mittwochs ca Uhr anbieten. Bei Interesse bitte möglichst schnell im Bu ro melden! Gesundheit - Sport 07/316 Drei Wege zu Gesundheit und Wohlbefinden Qi Gong, Akupressur & Ernährung nach den Fu nf Elementen Wollen Sie sich nicht auch einfach nur pudelwohl in Ihrem Körper fühlen? Das ist gar nicht so schwer zu erreichen. Mit den drei Säulen, Ernährung, Qi Gong und Akupressur haben wir effektive Mittel, die uns helfen, lange gesund, beweglich und innerlich ausgeglichen zu leben. In diesem Seminar werden Sie mit der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) vertraut gemacht. Langsam und sanft ausgeführte Qi Gong-Übungen beruhigen den Geist und bauen körperliche Verspannungen ab. Mit Hilfe von Selbstmassagen und Akupressur kommt der Energiefluss im Körper wieder in Schwung und Wohlbefinden stellt sich ein. Die Ernährung nach den Fünf Elementen basiert auf dem Jahrtausende alten Erfahrungsschatz der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Dahinter verbirgt sich keine neue Wunderdiät, sondern: Es handelt sich um wohlschmeckende Gerichte, aus bei uns im Westen gebräuchlichen Lebensmitteln, die auch aus regional verfügbaren Produkten gekocht werden können. Es handelt sich um nahrhafte Speisen, von denen man nicht zunimmt und die Erkrankungen vorbeugen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Socken, eine Decke oder Gymnastikmatte sowie ein kleines Kissen mit.

27 Gau-Algesheim Ausgabe 46/2016 Referent: Gerhard Müller Termin: Sa , 14:00 17:00 Uhr Rathausscheune, Multimediaraum Gebühr: 15-1 Termin 07/326 Pilates Referentin: Stefanie Petersen Termin: Montags bis , Uhr Schloss Ardeck, Festsaal Gebühr: Termine 07/311 Wirbelsäulengymnastik mit Pilates-Elementen Referentin: Annette Topeters Termin: Dienstags bis , Uhr Schloss Ardeck, Festsaal Gebühr: Termine 07/324 Ru cken-faszientraining Referentin: Ulrike Kitzinger Termin: Dienstags bis , 19:30-21:00 Uhr Schloss Ardeck, Festsaal Gebühr: Termine Kultur und Gestalten Bei unseren Kreativkursen können Materialkosten entstehen, die direkt bei den Kursleitern zu zahlen sind! 07/212 Ikebana mit Holzspuren Gerade im Herbst bietet uns die Natur eine Fülle an Fruchtständen von Bäumen, Büschen oder Blumen, die, interessant im Arrangement eingesetzt, exotisch anmuten. Wir arbeiten drei Arrangements. Den Abschluss bildet ein Adventsarrangement mit Kerzen. Für alle die Lust haben, ihre Adventlichen Gestecke selbst zu machen. Bitte mitbringen: Gartenschere, eine Schale und Kenzan oder Steckigel (Falls nicht vorhanden kann Kenzan bei der Kursleiterin erworben werden) Referentin: Gisela Jost Termin: Fr , 18:00-22:00 Uhr Christian-Erbach-Realschule Gebühr: 16 + Materialkosten - 1 Termin Kochen und Backen Zu den angegebenen Kursgebühren kommen noch Kosten für Lebensmittel hinzu, die direkt an die Referentin zu zahlen sind. Bitte bringen Sie mit: Getränk, 2 Geschirrtücher, scharfes Messer, Topflappen, Spültuch, Papier, Schreibzeug, Behälter zum Mitnehmen der Proben, evtl. Schürze. Gute Laune und vor allem Spaß am Kochen. Am Geburtstag ein Kochkurs nur fu r Sie und Ihre Gäste? Der etwas andere Geburtstag. Kochen Sie mit Ihren Gästen gemeinsam das Geburtstagsmenu. Auf Wunsch richten wir einen Kochkurs nur für Sie ein. Wir kümmern uns um die Küchenreservierung und den Einsatz einer der Kursleiterinnen der VHS Gau-Algesheim. Sie kochen mit maximal 12 Gästen in der Zeit von ca. 18:00 bis 22:00 Uhr in der Küche der Christian-Erbach-Realschule plus in Gau-Algesheim. Als Kursgebühr erheben wir 120,-. Wie bei Kochkursen üblich sind die Lebensmittelkosten der Kursleiterin vor Ort zu erstatten. Die Durchführung ist von der Verfügbarkeit der Küche und einem freien Termin der Kursleiterin abhängig. 07/706 Weihnachtsmenu ohne Stress und trotzdem raffiniert! Wie in jedem Jahr in der Vorweihnachtszeit bereiten wir gemeinsam mit Frau Wentzel-Lietz ein mehrgängiges Menü zu, das Sie ohne Probleme an den Feiertagen zu Hause nachkochen können. Dazu gibt es selbstverständlich die passenden Weine und einen genauen Zeitplan, damit Sie so viel wie möglich vorbereiten können. Mitzubringen sind: Scharfes Messer, Brett, Getränk, Topflappen, Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter zum Mitnehmen der Proben. Zu den angegebenen Kursgebühren kommen noch Kosten für Lebensmittel hinzu, die direkt an die Referentin zu zahlen sind. Referentin: Sabine Wentzel-Lietz Termin: Di, , 19:00-22:45 Uhr Christian-Erbach-Realschule Gebühr: 14-1 Termin 07/707 Gourmet-Geschenke Ausgefallene Geschenke aus der Küche; für Freunde, die es uns wert sind. Wir backen Schneemann-Muffins, stellen Chutney her, legen ein, machen Pinien-Butter und Dattel-Senf und fertigen eine süße Salami. Und noch anderes. Referentin: Sigrid Bielefeld Termin: Mi., , 19:00-22:30 Uhr Christian-Erbach-Realschule Plus, Küche Gebühr: 14-1 Termin 07/708 Pralinenfestival VII - Gewu rzpralinen Wir fertigen Pralinen mit Gewürzen: Sherry-Zimt-Praline, Koriander- Praline, Gewürz-Trüffel, Nougat- und Chili-Pralinen und weitere. Bitte zusätlich mitbringen: Pralinenschachteln und - sofern vorhanden - Pralinengabeln und -Gitter. Referentin: Sigrid Bielefeld Termin: Mi., , 19:00-22:30 Uhr Christian-Erbach-Realschule Plus, Küche Gebühr: 14-1 Termin Benefizkalender von unserer Ausstellung zur Kerb -Ein schönes Geschenk zum Geburtstag oder zu Weihnachten- Der Benefizkalender von unserer Ausstellung zur Kerb ist für 15 Euro bei der Buchhandlung Herr Holgerson im Haus Aaron und unter farbenspiel2@gmx.de käuflich zu erwerben! Der Erlös wird den Gau-Algesheimer Kindergärten und der Stadtjugendpflege gespendet. Die besonderen Veranstaltungen 07/903 Ruanda-Vortrag Der Vortrag spiegelt die persönlichen Eindrücke und Erfahrungen wider, die die Referenten bei Ihren Besuchen in Ruanda und gezielt in der Schule der Partnerstadt Kigina gewonnen haben. Sie waren beeindruckt von der grandiosen Landschaft des Landes der tausend Hügel. Sie waren begeistert von der Lebensart und der Freundlichkeit der Menschen. Sie spürten die Begeisterung der Schulkinder. Sie lernten die Bemühungen der Regierung kennen, allen Ruandern ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Sie wurden infiziert vom Ruanda-Virus, der in der Aussage gipfelt: Wie wissen nicht, was wir nach dem Besuch in Ruanda tun werden, aber wir werden etwas tun. Daraus ist die Initiative Partnerschaft Gau-Algesheim/Kigina (Ruanda) entstanden. Wir wollen sie zusammen mit anderen Partnern mit Leben erfüllen. Referent: Günter Frey und Dr. Rolf,Meier Termin: Do., , 19:30-21:00 Uhr Rathausscheune, Multimediaraum Eintritt: frei 07/910 Rheinhessen liest: Hildegard Bachmann Wenn Hildegard Bachmann aus ihren Büchern liest, geht es um heiter besinnliche Geschichten, die allesamt aus dem Leben gegriffen sind. Ihr lakonischer Stil und ihr trockener Humor, der vor dem Spiel mit der eigenen Körperfülle nicht zurückschreckt, verschaffen ihr Profil und Popularität. auch außerhalb der Fastnacht. Wir laden Sie herzlich ein zu einem Dämmerstindche, bei dem herzlich gelacht werden darf. Referent: Hildegard Bachmann Termin: Do, , 19:00-21:00 Uhr Zum Weingott, Ingelheimerstr. 78 Gau-Algesheim Eintritt: 5 Kartenvorverkauf: VHS-Büro Gau-Algesheim und Weinstube Zum Weingott (Gerharz) Und gleich im Neuen Jahr 2017 unser VHS-Hochzeitsforum Rhein-Nahe Sie möchten heiraten? Herzlichen Glückwunsch! Dann freuen Sie sich schon jetzt auf ein wunderbares Hochzeitsfest. Auf dem Standesamt oder auch in der Kirche. Groß und prunkvoll oder klein und fein - kurz: genauso, wie Sie es sich erträumt haben. Nur ohne viel Kopfzerbrechen. Wir liefern Ihnen Tipps und Tricks rund um Ihr Hochzeitsfest. Bei einem Gläschen Sekt geben wir Ihnen gerne unsere gesammelten Ideen und Anregungen an Sie weiter und wollen sie Ihnen präsentieren. Sie müssen nur noch Ja! sagen! Moderator: Termin: Eintritt: Dagmar König Sa., , 14:00-18:00 Uhr Ratssaal, Rathaus frei Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim Landfrauenverein Nieder-Hilbersheim Entspannung trifft Schokolade Liebe Landfrauen, hiermit möchten wir an unseren Termin am Donnerstag, um 19:00 Uhr mit Frau Friedrich zum Thema Entspannung trifft Schokolade erinnern. Bitte denkt an den Unkostenbeitrag in Höhe von 5.

28 Gau-Algesheim Ausgabe 46/2016 Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim TSG Ober-Hilbersheim Abteilung Handball Handballspiele unserer Mannschaften am Wochenende Am Sonntag, spielt um 12:00 Uhr C-Jugend - TuS Kirn in der SMG Halle in Ingelheim Ortsgemeinde Ockenheim VGV-Verband der FDP Gau-Algesheim Vorstandssitzung und Liberaler Stammtisch Der VGV-Verband der FDP Gau-Algesheim hält am um 18:45 Uhr eine ausserordentliche Vorstandssitzung ab. Einziger TOP ist die Kostenbeteiligung des Verbandes, betreffend der Ausgaben für Werbung zum Bürgerbegehren Rheinbrücke/Bingen des Kreisverbandes. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Im Anschluss, ab Uhr, lädt die FDP Gau-Algesheim alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Liberalen Stammtisch ein, um lokalpolitische Themen zu diskutieren. Beide Veranstaltungen finden in Gau-Algesheim, Gaststätte Bürgerstube, Bahnhofstraße statt. Kath. Kirchenchor Cäcilia Ockenheim Mitwirkung bei Vorabendgottesdienst am , Uhr Am kommenden Samstagabend findet der diesjährige Cäcilientag statt, an dem langjährige Aktive geehrt und verstorbenen Mitgliedern gedacht wird. Der Kirchenchor wird daher, wie alljährlich, den Gottesdienst mitgestalten und lädt Sie daher herzlich am kommenden Samstag, dem um Uhr in die Ockenheimer Pfarrkirche ein. Ockenheimer Tennisclub e.v. Arbeitseinsatz und Schließung der Tennisanlage Es ist wieder soweit: Der Sommer ist längst vorbei und auch der Herbst neigt sich dem Ende zu. Daher wollen wir unsere Tennisplätze und Sommerresidenz auf den Winterschlaf vorbereiten: Am Samstag, 19. November 2016 ab Uhr brauchen wir jede helfende Hand um die Sträucher und Bäume zurückzuschneiden, Netze und Windschutz abzuhängen/zu verstauen und das Häuschen sowie die Plätze und Grünanlagen winterfest zu machen. Bitte Arbeitsgerät und natürlich auch gute Laune mitbringen, denn bei guter Stimmung arbeitet es sich bekanntlich leichter...für eine Stärkung wird natürlich wieder gesorgt. Das OTC Team freut sich schon auf eure Mithilfe und bedankt sich bei den Mitgliedern, die auch im Jahr 2016 wieder tatkräftig bei den Events und Arbeitseinsätzen mit angepackt haben. Ein ganz besonderes Danke an die Helfer an Kerb, die durch ihren Einsatz beim Aufbau/Abbau und im Ausschank des Cocktailstands den OTC so super unterstützt haben. Der Erlös kommt u.a. wieder unserer Jugendarbeit zugute. Vorschau auf das nächste OTC-Event Winterwanderung am Samstag, Neuigkeiten und Infos gibts auch den Winter über auf: Wino Wieder Weihnachtsbaumschmücken mit am 1. Advent Alle Kinder sind wieder herzlich eingeladen, am 27. November 2016 ab Uhr den Weihnachtsbaum in der neuen Ockenheimer Dorfmitte zu schmücken. Erstmals wird dieses Jahr auch eine Weihnachtsgirlande auf dem Dorfplatz aufgehängt, an der die Kinder die von ihnen in der Schule und in den beiden Kindergärten bemalten Sterne aufhängen können. Eltern, Geschwister, Omas u. Opas, Tanten und Onkels, Freunde - einfach alle Bürger/innen dürfen sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen - für die nötige Stärkung in Form von Bratwurst, Waffeln, Kinderpunsch, Glühwein etc. ist wieder gesorgt. WinO und der neue Kerbejahrgang von 2017, der Schuljahrgang 98/99, freuen sich schon auf viele fleißige Helfer und Zuschauer! Kirchbauverein St. Peter & Paul Ockenheim e.v. Mehrzacksterne Ab sofort können an folgenden Verkaufsstellen wieder die Holz- Mehrzacksterne mit dem Motiv der Jakobsberger Wallfahrtskirche erworben werden: Bäckerei Roos, Bahnhofstr., Ockenheim Gärtnerei Sartorius, Bahnweg, Ockenheim Klosterladen Jakobsberg, Auf dem Jakobsberg, Ockenheim Mit dem Kauf unterstützen Sie die Bemühungen des Kirchbauvereins zum Erhalt der Ockenheimer Pfarrkirche. Jahrgang 1937 Hallo liebe Altersch! Wir möchten an unser Jahrgangstreffen erinnern. Am Donnerstag, dem 24. November 2016 wollen wir uns im Weingut Schäfer-Zimmermann (bei Herta) treffen. Beginn ist um Uhr. Bitte Termin vormerken. Wir hoffen auf große Beteiligung. Ortsgemeinde Schwabenheim VGV-Verband der FDP Gau-Algesheim Vorstandssitzung und Liberaler Stammtisch Der VGV-Verband der FDP Gau-Algesheim hält am um 18:45 Uhr eine ausserordentliche Vorstandssitzung ab. Einziger TOP ist die Kostenbeteiligung des Verbandes, betreffend der Ausgaben für Werbung zum Bürgerbegehren Rheinbrücke/Bingen des Kreisverbandes. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Im Anschluss, ab Uhr, lädt die FDP Gau-Algesheim alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Liberalen Stammtisch ein, um lokalpolitische Themen zu diskutieren. Beide Veranstaltungen finden in Gau-Algesheim, Gaststätte Bürgerstube, Bahnhofstraße statt. Bauern- und Winzerverein Schwabenheim Jungweinprobe für Winzer Am findet um 16:00 Uhr in der Vinothek Landgasthof Engel in Schwabenheim die alljährliche Jungweinprobe des Bauern- und Winzerverein statt. Herr Weiand vom DLR Rheinland-Pfalz wird die Weinprobe leiten. Alle Winzer aus Schwabenheim, Bubenheim und Engelstadt sind herzlich eingeladen mit Jungweinen aus dem eigenen Keller teilzunehmen. TSG Schwabenheim Nikolausfeier für Kinder der TSG In diesem Jahr kommt der Nikolaus am Sonntag, 4. Dezember in die Olbornhalle, um die TSG-Kinder mit einem kleinen Geschenk zu erfreuen. Zuvor können sich die Kleinen ab Uhr an verschiedenen Spielstationen für Nikolaus auf dem Bauernhof fit machen und dabei die Zeit bis zu seinem Eintreffen sportlich gestalten. Um Uhr zeigen Kinder-Turngruppen ihr turnerisches Können. Kaffee und Kuchen sowie alkoholfreie Getränke werden für Groß und Klein angeboten. AWO Ingelheim/Selztal Adventsfeier Die Adventsfeier der AWO Ingelheim/Selztal findet am Samstag, ab Uhr im Kreistagssaal der Kreisverwaltung in Ingelheim statt. Zum Programm mit Posaunenchor, AWO-Tanzkreis sowie weiteren musikalischen vorweihnachtlichen Beiträgen gehören die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Kaffeegedeck bitte mitbringen. Umgehende Anmeldungen bei Fam. Fritz und Dagmar Mucha, Tel werden erbeten. Die Abfahrtszeiten des Busses sind: Uhr Engelstadt Uhr Schwabenheim, Kindergarten Uhr Schwabenheim, Friedensstraße.

29 Gau-Algesheim Ausgabe 46/2016 NOTRUFE + BEREITSCHAFTSDIENSTE Wichtige Telefonnummern für den Notfall Feuerwehr: Polizei: Giftnotruf: Polizeiinspektion Ingelheim:...Telefon: Telefax: piingelheim@polizei.rlp.de Ärztlicher Notfalldienst Notruf für den Rettungsdienst: Um mit der zuständigen Bereitschaftspraxis verbunden zu werden, wählen Sie bitte ohne Vorwahl die bundeseinheitliche Telefonnummer Bingen Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Bingen, Heilig-Geis-Hospital Kapuzinerstraße 19, Bingen, Mo, Di, Do Uhr bis Uhr des Folgetages, Mi Uhr bis Do Uhr und Fr Uhr bis Mo Uhr. Ingelheim Ärztliche Bereitschaftspraxis, Turnerstraße 23 (Neubau Diakonie- Krankenhaus), Ingelheim, Mo., Di., Do Uhr bis Uhr des Folgetages, Mi Uhr bis Do Uhr und Fr Uhr bis Mo Uhr. Mainz Ärztliche Bereitschaftspraxis, KK Mainz Vincenz-Krankenhaus, An der Goldgrube 11, Mainz, Sa bis Mo Uhr, Mittwoch bis Uhr. Nachtdienst bis Uhr und an Feiertagen Zahnärztlicher Notfalldienst Die Ansage der für den Notfalldienst eingeteilten Zahnärzte für Bingen/Ingelheim erfolgt über Wochenend-Notfalldienst von Freitag Uhr bis Montag Uhr, an Feiertagen von Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags Uhr, samstags und sonntags Uhr und Uhr Apothekendienst in Ingelheim, Gau-Algesheim, Ockenheim und Schwabenheim Notdienste der Apotheken Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: Postleitzahl (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: Postleitzahl (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um Uhr. Blutspendetermine DRK-Blutspendetermine Die nächsten Blutspendetermine des DRK-Ortsvereins Gau- Algesheim und des DRK-Blutspendedienstes West finden jeweils dienstags von Uhr statt am: 15. November 2016 im Rathaus der Stadt Gau-Algesheim, Eingang Kreuzhof. Für Rückfragen steht Herr Raimund Haus, 1. Vorsitzender des DRK, Tel /3549 gerne zur Verfügung. Außerdem finden Sie alle aktuellen Informationen auch im Internet unter Transfusionszentrale Uniklinik Mainz Die nächsten Blutspendetermine der Transfusionszentrale der Uniklinik finden an folgenden Freitagen in der Radsporthalle von Uhr und Uhr statt Soziale Dienste Initiative Projekt im Alter (PiA) PiA ist ein Netzwerk von Stadt, Verbandsgemeinde, Kirchen und Unternehmen. Dieses Netzwerk unterstützt Menschen in der Selbständigkeit ihrer Lebensführung, damit sie trotz körperlicher und/oder psychischer und/oder geistiger Einschränkung ein Leben alleine oder in Gemeinschaft führen können. Ansprechpartner sind: Muhr-Hannemann...Tel Stadt Gau-Algesheim...Tel Verbandsgemeinde...Tel Ev. Kirchengemeinde...Tel Kath. Kirchengemeinde...Tel Tourenverlauf Einkaufsfahrten nach Gau-Algesheim jeden Donnerstag - Appenheim Turnhalle Uhr - Laurenziberg Kreisverkehr Uhr danach Fahrt zum EDEKA Wolst, Gau-Algesheim - Ockenheim - Abfahrt Marktplatz Uhr direkte Fahrt zum EDEKA Wolst Rückfahrt kann flexibel erfolgen. Es kann sein, dass die Ersten schon wieder mitfahren, wenn der Bus von der nächsten Station wieder anrollt. Tourenverlauf Einkaufsfahrten innerhalb Gau-Algesheim Die Einkaufsfahrten finden jeden Dienstag und Freitag statt. - Festplatz Uhr - Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst - Im Hippel Uhr - Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst - Radsporthalle Uhr - Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst - Altenheim Uhr - Weiterfahrt zu Möbel Mayer Uhr Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst An allen Stationen sind grüne Halteschilder angebracht, an denen die älteren Damen und Herren warten. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Rentenanträge-Rentenberatung-Kontenklärung Für alle Rentenversicherungsträger (früher BfA/LVA) einschließlich Knappschaft-Bahn-See. Wolfgang Eberhard, Versichertenberater Deutsche Rentenversicherung Münster-Sarmsheim, Freiherr-vom-Stein-Str. 10 Terminvereinbarung unter: Tel. Nr oder / Wolfgang.Eberhard@yahoo.com Beratung in Bingen. Hausbesuche im Einzelfall möglich. Ehrenamtlicher kostenloser Service! Kreisverwaltung, Amt für Gesundheitswesen Aids-Beratung und HIV-Antikörper-Test Montag Uhr und Donnerstag Uhr Außenstelle Mainz, Große Langgasse 29, Mainz. Heinz Kolling, kolling.heinz@mainz-bingen.de AIDS-Beratungstelefon: / Kinderbetreuung/ Tagespflegebörse Ansprechpartnerin: Stefanie Baumgärtner Telefonnummer / kindertagespflege@mainz-bingen.de

30 Gau-Algesheim Ausgabe 46/2016 Hilfemöglichkeit beim Verdacht auf Kindesmisshandlung Ansprechpartner: Herr Olav Muhl,...Tel / muhl.olav@mainz-bingen.de. Außerhalb der Geschäftszeiten sollten solche Verdachtsfälle der Polizei gemeldet werden. Zentrum für Pflegefamilien Ingelheim (ZePI) e.v. Beratung von Sozialpädagogischen Pflegefamilien und Bereitschaftspflegefamilien, sowie Vermittlung von Pflegekindern. Info-Sprechstunde für Interessierte nach Vereinbarung. Telefon: / kontakt@zepingelheim.de Internet:... Bahnhofstr. 119, Ingelheim (Stadtteilhaus Ober-Ingelheim, MütZe) Caritasverband Mainz e.v. Caritas Zentrum St. Elisabeth, Rochusstraße 8, Bingen - Schwangeren- und Frauenberatung - Schuldner- und Insolvenzberatung - Betreuungsverein - Erziehungsberatung 06721/ Migrationserstberatung Tel /9177-0, Mail: info@caritas-bingen.de Beratungsstelle für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen, Außenstelle im Caritas-Zentrum St. Laurentius, Talstraße , Ingelheim. Offene Sprechstunde dienstags von Uhr oder Termine nach Vereinbarung. Telefon oder s.hesse@caritas-bingen.de Suchtkrankenhilfe Ingelheim e.v. - Sucht- und Jugendberatung Ingelheim, Georg-Rückert-Str. 24, Tel.: 06132/ Fax: 06132/ mail@sucht-und jugendberatung.de Internet: Diakonisches Werk Mainz-Bingen in Ingelheim, Georg-Rückert-Str. 24, Tel: 06132/78940, Fax: 06132/ Mail: ingelheim@diakonie-mainz-bingen.de - Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung - Glückspielsuchtberatung - Ökumenische Beratung in der Abschiebungshaft in Ingelheim - Begleitete Gruppen für seelische Gesundheit in Ingelheim und Bingen - Erziehungsberatung und Familienberatung Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim Rh. e.v. Beratung und Information Beratungen im Beratungszentrum der Diakonie, Georg-Rückert- Straße 24, Ingelheim jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 13:30 bis 16:30 hier handelt es sich um offene Sprechstunde für ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte an. Auch über die Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung wird informiert. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen und weitere Informationen unter Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim e.v., Georg-Rückert-Straße 24, Ingelheim, Tel.: Mail: btv@diakonie-mainz-bingen.de Malteser Hospizdienst St. Hildegard Hospizliche Begleitung zu Hause, Palliativberatung und Trauerbegleitung. Büro- und Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von bis Uhr sowie nach Vereinbarung. Ansprechpartnerinnen: Rita Schön, Bärbel Schoppmann 06721/984377, Mainzer Str. 4, Bingen; www. malteser-bingen.de. Café Lichtblick-offenes Treffen für Trauernde: jeden ersten Freitag im Monat Uhr, Infoveranstaltungen zu Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht/Betreuungsverfügung: jeden ersten Dienstag im Monat Uhr und jeden dritten Donnerstag im Monat Uhr. Ausleihbibliothek zu den Öffnungszeiten. Hospizgruppe Ingelheim Ingelheim Hospizliche Begleitung, Trauerbegleitung Cafe Oase, Ausbildungen, Beratung, Information zu Patientenverfügungen Terminvereinbarungen: Mo. - Fr. 09:00-17:00 Uhr, Tel , Sprechstunde Mo - Fr, 09:00-11:00 Uhr, Bahnhofstr. 119 (Altes Gymnasium), Ingelheim, Di. 10:00-11:30 Uhr, Mehrgenerationenhaus, Matthias-Grünewald-Str. 15, Ingelheim. Weitere Informationen finden Sie unter Jeden 4. Montag im Monat: Treffen im Trauercafé Oase, 16:00-18:00 Uhr, Bahnhofstr. 119 (Altes Gymnasium), Ingelheim. Kontakt- und Informationsstelle Mainz-Bingen Nord Psychosoziale Beratung Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von Uhr Unterschiedliche Freizeitangebote Freitags immer Cafe Kontakt bei Kaffee und Kuchen Mittwochs ab Uhr Beratungstermine nach Absprache Unser aktuelles Freizeitangebot liegt in der Kontaktstelle (Fruchtmarkt 6 in Bingen, Tel /404682) aus. Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v. Beratung und Information zur Betreuung und zu Vorsorgemöglichkeiten. Sprechstunde: dienstags Uhr (außerhalb der Ferien) in der Geschäftsstelle in Mainz-Gonsenheim, Kurt-Schumacher-Str. 41 B, Tel und nach telefonischer Vereinbarung. btv@btv-lebenshilfe.de; Deutsches Rotes Kreuz - OV Gau-Algesheim Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie als aktives Mitglied für unsere Arbeit begeistern können. Sie haben die Möglichkeit uns und unsere Aktivitäten jeweils Dienstags, im 14 tägigem Turnus kennen zu lernen. Sie finden unser DRK Heim im UG der Realschule plus, Appenheimerstraße oder rufen Sie uns an: 1. Vorsitzender Raimund Haus... Tel r.haus@drk-gau-algesheim.de... Mobil: Stellv. Vors. und Bereitschaftsleiter Reinhard Dapper... Tel / r.dapper@drk-gau-algesheim.de... Mobil Bereitschaftsleiterin Anika Lamm... alamm@drk-gaualgesheim.de Stellv. Bereitschaftsleiter: Felix Schertel... Fschertel@drk-gaualgesheim Wir beraten Sie gerne auch zum Thema Hausnotruf. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Gau-Algesheim Begegnungstreff Montag und Mittwoch von Uhr im Haus der Arbeiterwohlfahrt, Kegelplatz 4, Tel /2261 Bei Fragen der AWO-Dienstleitungen wenden Sie sich bitte an Karin Waltert, Tel /3253 oder informieren Sie sich unter Mobile Alten-, Krankenund Pflegedienste Häusliche Alten- und Krankenpflege & Mobil Concept Muhr-Hannemann GmbH Marie-Curie-Str. 20, Gau-Algesheim Eine kostenlose individuelle Beratung und Hilfestellung können Sie erfahren unter der Ruf-Nr /4833, Fax: und im Internet unter Info@Muhr-Hannemann.de Mobile Alten- und Krankenpflege Zweite Hilfe GmbH Wir beraten Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und kostenlos, auch bei Ihnen zu Hause. Zu allen Belangen in der ambulanten Alten-, Kranken- und Familienpflege, sowie hauswirtschaftliche Versorgung, können Sie uns unter der Telefonnummer 06132/ erreichen. Evangelische Sozialstation Ingelheim Wir bieten an: ambulante Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Dienst sowie Demenzbetreuung. Sie erreichen uns unter der Nummer: 06132/ Oder besuchen Sie unseren Internet-Auftritt:

31 Gau-Algesheim Ausgabe 46/2016 Verein Essen auf Rädern (nur für Gau-Algesheim einschl. Stadtteil Laurenziberg) Tel. 0151/ Durch den Verein Essen auf Rädern Gau-Algesheim e.v. haben alle Mitbürgerinnen und Mitbürger der Stadt, denen die Zubereitung einer warmen Mahlzeit Schwierigkeiten bereitet, die Möglichkeit, täglich (auch sonn- und feiertags) ein warmes abwechslungsreiches und frisch gekochtes Mittagessen zu erhalten. Das Essen wird in der Zeit von Uhr bis Uhr von ehrenamtlichen Mitgliedern des Vereins in die Wohnung gebracht. Anmeldungen sind täglich in der Zeit von Uhr bis Uhr, Abmeldungen fu r den Tag bis 8.30 Uhr telefonisch unter 0151/ möglich. Abfall Abholung von Ku hlschränken Telefonische Anmeldung beim Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Mainz-Bingen...Telefon: 06132/ Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe und Gru nschnittsammelstellen Gau-Algesheim/Ingelheimer Straße Heidesheim (ohne Bildschirmcontainer und Grünschnitt) freitags von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) samstags von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) Bingen-Büdesheim/Saarlandstraße (ohne Grünschnitt) Bingen-Kempten (Nur Grünschnitt) Ingelheim/Konrad-Adenauer-Straße Nieder-Olm/Georg-Taulke-Allee ggü. REWE Parkplatz Sprendlingen Mülldeponie (ohne Grünschnitt) dienstags und freitags samstags Welgesheim dienstags und freitags samstags von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) von bis Uhr ( ) Humuswerk Essenheim, Auserhalb 35, Essenheim (Wegen des Brandes momentan keine Abgabe möglich) montags bis freitags von Uhr bis Uhr samstags von Uhr bis Uhr Entsorgungszentrum Budenheim, Schwarzbergweg Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags von bis Uhr Problemmu llbus Appenheim, An der Schule, Uhr Gau-Algesheim, An der Bleiche, Uhr Nieder-Hilbersheim, Parkplatz am Friedhof, Uhr , Bubenheim, Feuerwehrgerätehaus, Uhr Engelstadt, Ecke Schillerstraße, Uhr Ober-Hilbersheim, (FFW-Gerätehaus) Uhr Schwabenheim, Marktplatz, Uhr Ockenheim - Platz an der Bleiche, Uhr , Zusätzliche Samstagstermine: Gau-Algesheim - auf der Bleiche Uhr Sperrmu lltermine Appenheim bereits erfolgt Bubenheim 2 Abruftermine im Jahr Engelstadt 2 Abruftermine im Jahr Gau-Algesheim 2 Abruftermine im Jahr Nieder-Hilbersheim bereits erfolgt Ober-Hilbersheim bereits erfolgt Ockenheim 2 Abruftermine im Jahr Schwabenheim 2 Abruftermine im Jahr Für die Ortsgemeinden mit festen Sperrmülltermin, kann ein weitere Abfuhrtermin beantragt werden. Die Sperrmüllabfuhr kann über die Sperrmüllkarte in Ihrem Abfallheft welches von der Kreisverwaltung herausgegeben wurde beantragt werden. Sie können eine Abfuhr auch online unter beantragen. Entsorgung von Haushaltsbatterien Es wird darauf hingewiesen, dass an den Haushaltsbatteriesammelbehältern nur die haushaltsüblichen Kleinbatterien, die auch in die Öffnungen der Sammelbehälter hineinpassen, abgegeben werden können. Auto-, Traktor- und sonstige Großbatterien dürfen nicht an diesen Batteriesammelstellen abgegeben werden. Sie sind über die Kfz-Werkstätten zu entsorgen. Wir bitten um Beachtung: Aufstellorte der Batterie-Sammelbehälter: Appenheim: Gau-Algesheim Nieder-Hilbersheim: Grundschule Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Hospitalstraße 22 Rohleder Medien- u. Haustechnik Aral-Tankstelle, Rheinstr. 16 Rampe am Kommunalen Mehrzweckgebäude Ober-Hilbersheim: Unser Laden, Hauptstraße 24 Ockenheim: Grundschule, Mainzer Str. 67 Rathaus, Bahnhofstr. 12 Schwabenheim: Tankstelle in der Mühlstraße Grundschule in der Janstraße Knopf- und Kleinbatterien können Sie ebenfalls während den Dienstzeiten montags bis freitags von bis Uhr und Uhr bis Uhr im Gesundheitsamt Bingen, Maria-Hilf-Str. 14 abgeben. Sie leisten damit einen Beitrag zum Schutz unseres Grundwassers. Leere Stifte sammeln fu r den Umweltschutz Grundschule am Jakobsberg ist öffentliche Sammelstelle Die Delfinklasse der Grundschule am Jakobsberg beteiligt sich am Stifte-Sammelprogramm der Firma TerraCycle. Damit wollen die Kinder dazu beitragen, alten Produkten, die sonst in Müllverbrennungsanlagen oder auf Mülldeponien landen würden, ein neues Leben zu geben und Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu fördern. Die gesammelten Abfallprodukte werden von TerraCycle zu 100% recycelt. Gesammelt werden folgende Kunststoffprodukte: leere Kugelschreiber, Filzstifte, Fineliner, Füller, Druckbleistifte, Textmarker, Tippex-Fläschchen, Tintenlöscher und leere Tintenpatronen für Füller Offizielle Sammelstelle: Grundschule am Jakobsberg, Mainzer Str. 67, Ockenheim, Erdgeschoss, im Flur neben dem Batteriesammelbehälter, an allen Werktagen von Uhr. Die gesammelten Produkte werden der Schule als TerraCycle-Sammelpunkte gutgeschrieben und können ab einer Höhe von Sammelpunkten als Guthaben an eine gemeinnützige Organisation gespendet werden. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an dieser Aktion beteiligen! Verkauf von 50-Liter-Mu llsäcken im Bereich der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Engelstadt: Frau Mussel, Hauptstraße 8 (privat) Ober-Hilbersheim: Unser Laden, Hauptstr. 24 Ockenheim: Bäckerei Roos, Bahnhofstr. 39 Schwabenheim: Schreibwaren Trojahn, Rosenstr. 29 Zusätzliche Ausgabestellen fu r Gelbe Säcke Neben den bekannten Ausgabestellen der Verbandsgemeinde (Verwaltungsgebäude, Bürgermeisterämter) können Gelbe Säcke auch an folgenden Verteilstellen bezogen werden: Bubenheim: Landbäckerei Diehl, Schulstraße 2 Engelstadt: Bäckerei Doll, Hauptstraße 8 Ober-Hilbersheim: Unser Laden, Hauptstraße 24 Schwabenheim: Schreibwaren Trojahn, Rosenstr. 29

32 Gau-Algesheim Ausgabe 46/2016 Sonstiges ORN-Busverkehr -> ORN Kundencenter Bad Kreuznach, Tel. 0671/ > ORN Kundencenter Mainz, Tel / Bahn- und Busverkehr Interessenvertretung und Beschwerden: ÖPNV-Förderverein Rheinhessen Emil Weichlein, Essenheim... Tel /8231 e.weichlein@gmx.de Regionalbad Bingen-Ingelheim Rheinwelle Öffnungszeiten: Mo-So: Uhr (auch an Feiertagen) Anschrift: Binger Straße, Gau-Algesheim, Telefon: Internet: info@rheinwelle.com Rheinhessisches Fahrradmuseum Gau-Algesheim Schloss Ardeck, Schlossgasse 12 Öffnungszeiten: Uhr an allen Sonn- und Feiertagen von Ostersonntag bis zum Fest des jungen Weines sowie nach Vereinbarung mit der Tourist-Information der Stadt in der Rathausscheune, Marktplatz 1, Gau-Algesheim, Tel.: 06725/992143, touristik@gaualgesheim.de Energieberatung der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Der Landkreis Mainz-Bingen führt eine kostenlose Energieberatung für alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises durch. Die persönliche Beratung findet in der Kreisverwaltung in Ingelheim statt. Durch den Beratungsservice werden die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises neutral und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen beraten. Die Beratungen in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen in Ingelheim, Neue Mitte, Konrad-Adenauer-Str. 3, Neue Mitte, Zimmer 210 finden nach vorheriger Vereinbarung statt. Telefonisch erreichbar sind die Energieberaterinnen Frau Simone Henke und Frau Martina Schnitzler mittwochs und donnerstags ganztägig, sowie montags und dienstags jeweils vormittags. Gerne können Sie Ihre Anfrage auch per stellen. Kontakt: Telefon oder -2171, henke. simone@mainz-bingen.de, schnitzler.martina@mainz-bingen.de Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Tel. 0800/ Mo Uhr und Uhr Di Uhr und Uhr Do Uhr und Uhr Fax: , energie@vz-rlp.de Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Seppel-Glückert-Passage 10, Mainz Allgemeine Adresse der Verbraucherzentrale Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Seppel-Glückert-Passage 10, Mainz Telefon 06131/28480, Telefax 06131/ info@vz-rlp.de, Ehrenamtlicher Klima- und Umweltschutzbeauftragter des Landkreises Mainz-Bingen Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürgern in allen Angelegenheiten des Umweltschutzes und Klimaschutzes erreichbar: Sprechzeit jeden Mittwoch, von bis Uhr, Kreisverwaltung Mainz-Bingen, EG Raum 001 Georg-Rückert-Straße 11, Ingelheim am Rhein vom Bahnhof Ingelheim am Rhein ca. 5 Minuten zu Fuß bis zur Kreisverwaltung Ingelheim ist durch verschiedene Bahnlinien, regionale und lokale Busse zu erreichen Leufen-Verkoyen.Georg@mainz-bingen.de Tel / während der Sprechzeit Farbe macht gute Laune!!! Beruf Zukunft Erfolg Suche Arbeit in Teilzeit, vormittags Ich biete: Hohe Flexibilität, handwerkl. Geschick (Metallbereich), gute Office-Kenntnisse, jahrel. Erfahrung als Kurierfahrer. Sie bieten: Festen Arbeitsplatz in Teilzeit als Wiedereinstieg!!!! Bitte keine Leiharbeiterfirmen!!! / Praxis Dr. med. Christiane Raddatz Bahnhofstraße Gau-Algesheim Tel.: / 2389 Wir suchen eine medizinische Fachangestellte (w/m) bzw. eine Bürokraft zur Unterstützung unserer Verwaltungsanforderungen. Ab sofort, für ca Stunden pro Woche. Putzhilfe für Zahnarztpraxis ab Januar 2017 gesucht! Bitte Bewerbungen an: Frau Dr. Tran-Zimber, Im Hippel 44, Gau-Algesheim Tel.: / 4443 Kleinbus sucht Fahrer/in Für Schülerfahrten mit behinderten Kindern suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Fahrer/innen auf Mini-Job Basis. Tel

33 Gau-Algesheim Ausgabe 46/2016 Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Danke für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben; für einen Händedruck, wenn Worte fehlten; für jede Umarmung; für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft; für alle Zuwendungen; für die Begleitung auf ihrem letzten Weg. Die vielen Beweise der Anteilnahme waren und sind uns ein Trost in den schweren Stunden. Gerlinde Sommerfeld geb. Nußberger * Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Metzler, Frau Dr. Wasem und Frau Dr. Bräuninger für die langjährige Betreuung, dem gesamten Team der Onkologischen Ambulanz im Kath. Klinikum Mainz unter Frau Dr. Bauermann und dem Christophorus-Hospiz in Mainz-Drais. Traurig, weil zurück geblieben und dankbar für die überwältigende Wertschätzung. Frank Sommerfeld mit Familie Sonja Sommerfeld-Winter mit Familie Michael Schremmer Heidesheim, im November 2016 Heinz-Gerd Schweickardt * Nichts ist mehr wie es war. Danke für Alles Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es tut gut zu wissen, wie viele Menschen ihn geschätzt haben. Im Namen aller Angehörigen Christa Schweickardt Appenheim, im November 2016 Im Raum Ingelheim 5 Grundstücke (Ackerfläche) von 900 bis m² zu verkaufen. Zuschriften unter Chiffre-Nr an: LiNus WittiCh medien KG, Postfach 1154, Föhren Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Wasserversorgung. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

34 Gau-Algesheim Ausgabe 46/2016 stimmungsvolle Adventszeit Christiane Sartorius Pflanzen und Floristik für jeden Anlass. Adventsausstellung Weihnachten im Lichterglanz Holen Sie sich Weihnachten nach Hause am von 10 bis 17 Uhr bei unserem Weihnachtsmarkt. Künstler der Umgebung zeigen ihre Kreationen. Mit Kaffee, Kuchen u.v.m. können Sie den Sonntag genießen. Der Erlös von Kaffee und Kuchen ist für die Seniorenarbeit in Ockenheim bestimmt. Bahnweg 15, Ockenheim Tel.: Fax: Blumen Sartorius Weihnachtsshopping ohne Stress Ja, ja, Weihnachten kommt immer so überraschend und unverhofft Geschenke werden gekauft und das Weihnachts-Festmahl geplant: Da fallen einem plötzlich Last-Minute-Geschenke ein oder ein bestimmter Artikel ist in keinem Geschäft erhältlich. Um die Feiertage in diesem Jahr ruhiger und entspannter anzugehen, sollten Sie die folgenden Tipps beachten. Das Weihnachtsshopping sollte man bewusst früh einplanen, beispielsweise bereits im November auf diese Weise lässt sich Hektik in überfüllten Geschäften der Vorweihnachtswoche vermeiden und es bleibt auch noch ausreichend Zeit für eine Online-Preisrecherche. Von der allgegenwärtigen Werbeberieselung beim Weihnachtsshopping darf man sich derweil keinen Stress machen lassen. Heben Sie sich alle Kassenzettel während des Weihnachtsshoppings auf. So können Sie noch kurz vor dem Fest problemlos reklamieren. Gefällt dem Beschenkten sein Geschenk nicht, kann er dieses nach den Feiertagen umtauschen und sich so doch noch eine Freude machen. Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage NOVUM. Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage von Michael Pfeiffer. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Wir bitten unsere Leser um beachtung!

35 Gau-Algesheim Ausgabe 46/2016

36 Gau-Algesheim Ausgabe 46/2016 NeueröffNuNg Inhaberin Marion Logan Hospitalstr Gau-Algesheim Heute feiern wir eröffnung und laden Sie HerzlicH von uhr dazu ein! Schmuck Uhren Trauringe Handtaschen & Accessoires Kinderkleidung Grußkarten Hundekekse und -zubehör Kompetenz, Individuelles, Handarbeit. Mo.-Fr Uhr, Mo.-Di. & Do.-Fr Uhr, Sa Uhr in Ihrem - Das Unikatstübchen für Mensch und Tier, im Herzen von Gau-Algesheim (vormals Goldschmiede am Markt, Monika Kloster) Peter Wald & Sohn GmbH *mit Phosphat Unser Angebot von Donnerstag, bis Mittwoch, Putenschnitzel mager, eiweißreich 100 g 0,89 Putengeschnetzeltes 100 g 0,79 Gekochter Kassler ohne Knochen 100 g 1,29 Putenwiener goldprämiert 100 g 1,09 Sie wünschen unseren Partyservice? Wir beraten Sie gerne! Gau-Algesheim, Langgasse 3, Tel / Info! Info! Kaufe Pelze aller Art an. Silberbestecke, Zinn, Modeschmuck, Zahngold und Goldschmuck, Armbandund Taschenuhren, auch defekt, Militaria 1./2. Weltkrieg, Reservistenbierkrüge, Holzfiguren, Kaffeeservice, Bernstein aller Art, Münzen. Zahle bar und fair. Tel / DacHDEckEr- MalEr- & MaurErBETrIEB Toppreis-Aktion: 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter-Lattung u. Eindeckung in BRAAS od. Tonziegel, nur Zimmererarbeiten, Malerarbeiten 1 m² nur 12,50, Wärmedämmung, eig. Gerüstbau, Asbestarbeiten, Rohbau- u. Maurerarbeiten, Altbausanierungen, Kellerabdichtungen, Planungs- u. Statikerleistungen - Festpreise schnell, sauber & günstig! - Wir arbeiten z.z. in Ihrer Nähe. Meisterdach & Bau GmbH Tel Fax meisterdach-bau@web.de Vorweihnachtliche Präsentation vom 18. bis 20. November 2016 Freitag und Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr Weingut Zimmer-Mengel Im Adelpfad 1 (Verlängerung Raiffeisenstr.) Engelstadt, Telefon 06130/ Unsere Küche bietet: Gänsekeule und Hirschgulasch mit Rotkohl und Klößen, Spezialitäten vom Wild Weinprobe Kleiner Weihnachtsmarkt mit hübschen Geschenkideen (Weinprobe und Weihnachtsmarkt nur Samstag und Sonntag) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Zimmer-Mengel Wir bitten um Reservierung! Heizung Sanitär Solar Ralf Nicolaus Hochstraße Ingelheim Tel Wasser weg? Heizung aus?... ein Fall für Firma Nicolaus! Ihr Fachbetrieb für regenerative Energietechnik

Schwabenheimer Weihnachtsmarkt

Schwabenheimer Weihnachtsmarkt 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 26. November 2015 Ausgabe 48/2015 Auch im Namen der Ortsgemeinde Schwabenheim laden wir alle Besucher ganz herzlich zu unserem Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Gemeinsam auf dem Weg

Gemeinsam auf dem Weg 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 3. September 2015 Ausgabe 36/2015 Pfarrfest der kath. Pfarrgemeinde St. Josef Ober-Hilbersheim mit Appenheim und Nieder-Hilbersheim am Sonntag, 6. September 2015 Gemeinsam

Mehr

2/2015 PROGRAMM. Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen

2/2015 PROGRAMM. Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 6. August 2015 Ausgabe 32/2015 Das aktuelle Programm der Kreisvolkshochschule liegt ab sofort in Arztpraxen, Apotheken, Banken, Geschäften, Verbands- und Gemeindeverwaltungen

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. Februar 2016 Ausgabe 6/2016. Die Gleichstellungsbeauftragte informiert:

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. Februar 2016 Ausgabe 6/2016. Die Gleichstellungsbeauftragte informiert: 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. Februar 2016 Ausgabe 6/2016 Die Gleichstellungsbeauftragte informiert: Frauen Gesundheit Der Tod ist nicht das Ende - Gedanken zu Abschiednehmen und Tod Die Trauer mit

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2014 28 13.08.2014 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Beirates für Migration

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? AN-, AB-, UND UMMELDUNG Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? Bitte bringen Sie alle Personaldokumente der bei Ihnen lebenden Familienangehörigen mit, welche angemeldet werden sollen (Personalausweis,,

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Herdorf vom 28. März 2012

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Herdorf vom 28. März 2012 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Herdorf vom 28. März 2012 Der Stadtrat hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) und der 2 und 5 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) die

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Herzlich Willkommen. zum 11. Engelstädter Weihnachtsmarkt. am Samstag, dem 12. Dezember 2015 ab 16.00 Uhr auf dem Dalles. - himmlisch feiern -

Herzlich Willkommen. zum 11. Engelstädter Weihnachtsmarkt. am Samstag, dem 12. Dezember 2015 ab 16.00 Uhr auf dem Dalles. - himmlisch feiern - 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 10. Dezember 2015 Ausgabe 50/2015 Herzlich Willkommen zum 11. Engelstädter Weihnachtsmarkt am Samstag, dem 12. Dezember 2015 ab 16.00 Uhr auf dem Dalles Auf dem DALLES (Haupt-/Schillerstraße)

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Satzung über die Erhebung von Hundesteuern in der Stadt Nordhausen (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung von Hundesteuern in der Stadt Nordhausen (Hundesteuersatzung) - Lesefassung - Satzung über die Erhebung von Hundesteuern in der Stadt Nordhausen (Hundesteuersatzung) (Präambel) 1 Steuertatbestand (1) Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden im Gebiet der Stadt

Mehr

Presse- mitteilung F Ü H R U N G S Z E U G N I S J E T Z T O N L I N E I M I N T E R N E T B E A N T R A G E N

Presse- mitteilung F Ü H R U N G S Z E U G N I S J E T Z T O N L I N E I M I N T E R N E T B E A N T R A G E N Pressestelle Presse- mitteilung HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT ANSPRECHPARTNER Adenauerallee 99-103, 53113 Bonn 53094 Bonn Pressesprecher Thomas W. Ottersbach TEL +49 228 99 410-4444 FAX +49 228 99 410-5050

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Fritzlar

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Fritzlar Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der jeweils gültigen Fassung sowie des 7 des Hessischen Gesetzes über kommunale Abgaben (KAG) in der jeweils gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. Juni 2015 Ausgabe 24/2015

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. Juni 2015 Ausgabe 24/2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. Juni 2015 Ausgabe 24/2015 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 24/2015 9. Gau-Algesheimer Beachvolleyball-Turnier um den Wanderpokal der Stadt Sonntag, den 21. Juni 2015 ab 10.00

Mehr

Energetische Sanierung einer Sporthalle am Beispiel des TSV Hachmühlen. Vortrag beim Landessportbund Niedersachsen am 10.

Energetische Sanierung einer Sporthalle am Beispiel des TSV Hachmühlen. Vortrag beim Landessportbund Niedersachsen am 10. Energetische Sanierung einer Sporthalle am Beispiel des TSV Hachmühlen Vortrag beim Landessportbund Niedersachsen am 10. Juni 2016 Ausgangssituation Im Sommer 2014 wurde die Grundschule in Hachmühlen geschlossen

Mehr

Frauen und Mädchen in der Ukraine

Frauen und Mädchen in der Ukraine 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 26. Februar 2015 Ausgabe 9/2015 Frauen und Mädchen in der Ukraine Fotografiert von Oksana Kyzymchuk-Guizot Vernissage Freitag, 6. März 2015 18 Uhr Gau-Algesheim, Rathaus

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Anleitung für das Erstellen und Übertragen von Berichten für die Gemeindezeitung der VG Marquartstein

Anleitung für das Erstellen und Übertragen von Berichten für die Gemeindezeitung der VG Marquartstein Anleitung für das Erstellen und Übertragen von Berichten für die Gemeindezeitung der VG Marquartstein 1. Anmelden bei Wittich CMS Zur Übermittlung Ihrer Beiträge für die Gemeindezeitung benötigen Sie einen

Mehr

1 Begriffsbestimmungen

1 Begriffsbestimmungen Gefahrenabwehrverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen der Verbandsgemeinde Konz Auf Grund der 1, 9, 43-46 und 48 des

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen ANMELDUNG/REGISTRIERUNG Welche Vorteile habe ich von einer Anmeldung? Das Online-Kundenkonto bietet Ihnen einen schnellen und komfortablen Weg, um Ihre Artikel bei ABC Dental Care

Mehr

Pfarrfest der Kath. Pfarrgemeinde

Pfarrfest der Kath. Pfarrgemeinde 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 1. September 2016 Ausgabe 35/2016 Pfarrfest der Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Ober-Hilbersheim mit Appenheim und Nieder-Hilbersheim am Sonntag, 4. September 2016 BUNTE KIRCHE

Mehr

Die virtuelle Poststelle der Stadt Biberach an der Riß

Die virtuelle Poststelle der Stadt Biberach an der Riß STADT BIBERACH Die virtuelle Poststelle der Stadt Biberach an der Riß Inhaltsübersicht Allgemeines...1 Senden einer Nachricht ohne persönliche Registrierung...1 Persönliche Registrierung an der VPS...5

Mehr

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 8. Oktober 2015 Ausgabe 41/2015

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 8. Oktober 2015 Ausgabe 41/2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 8. Oktober 2015 Ausgabe 41/2015 - 2 - Ausgabe 41/2015 - 3 - Ausgabe 41/2015 - 4 - Ausgabe 41/2015 Ockenheimer Spieleabend Katholische Pfarrgemeinde St. Bartholomäus Faltenstraße

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Drei Jahrzente Partnerschaft Gau-Algesheim- Caprino Veronese

Drei Jahrzente Partnerschaft Gau-Algesheim- Caprino Veronese 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 16. Juli 2015 Ausgabe 29/2015 Drei Jahrzente Partnerschaft Gau-Algesheim- Caprino Veronese Stadt und Gesellschaft für internationale Verständigung e.v. blicken auf über 30

Mehr

Busfahrt für Seniorinnen und Senioren

Busfahrt für Seniorinnen und Senioren 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 5. Mai 2016 Ausgabe 18/2016 Busfahrt für Seniorinnen und Senioren Achtung: Abfahrtzeit geändert! Die bisher von Frau Elisabeth Hassemer durchgeführten monatlichen Busfahrten

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

Leitfaden zur Web- Anwendung der Sodexo Bildungs Karte

Leitfaden zur Web- Anwendung der Sodexo Bildungs Karte AUSFÜHRENDE STELLE : SODEXO PASS GMBH, 60326 FRANKFURT AM MAIN IM AUFTRAG FÜR DEN LANDKREIS GÖRLITZ Leitfaden zur Web- Anwendung der Sodexo Bildungs Karte Landkreis Görlitz_Kurzanleitung_LE_v1.5 Inhaltsverzeichnis

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Aufsicht und Leinenzwang für Hunde

1 Geltungsbereich. 2 Aufsicht und Leinenzwang für Hunde 3.10 Seite 1 Gefahrenabwehrverordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf und an öffentlichen Straßen sowie in den öffentlichen Anlagen der Stadt Langen im Hinblick auf

Mehr

Satzung der Musikschule Dormagen vom 19.12.2008

Satzung der Musikschule Dormagen vom 19.12.2008 2.3/44.20 Satzung der vom 19.12.2008 1 Name und Rechtsstellung... 2 2 Aufgaben... 2 3 Leiterin/Leiter und Lehrkräfte... 2 4 Kulturausschuss... 3 5 Beirat... 3 6 Anmeldungen... 3 7 Unterrichtszeiten...

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach Die Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach eröffnet unter den nachfolgenden Bedingungen einen Zugang zur Übermittlung

Mehr

Regelsatz in Punkte Fahrverbot in Monaten. innerorts ausserorts innerorts ausserorts innerorts ausserorts. Bis

Regelsatz in Punkte Fahrverbot in Monaten. innerorts ausserorts innerorts ausserorts innerorts ausserorts. Bis Tempolimit überschritten Überschreitung des Limits in km/h Regelsatz in Punkte Fahrverbot in Monaten innerorts ausserorts innerorts ausserorts innerorts ausserorts Bis 10 15 10 - - - - 11-15 25 20 - -

Mehr

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Nutzen Sie unsere Webseite www.kirchstetten.at Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Veranstaltungen selbst auf unserer Webseite veröffentlichen.

Mehr

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Personalausweis: In der Regel ab dem 16. Lebensjahr alter Personalausweis Lichtbild (nicht älter als ein halbes Jahr) Unterschrift 1. Personalausweis unter dem

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

FREIZEIT-ANGEBOTE. für Kinder und Jugendliche. Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit

FREIZEIT-ANGEBOTE. für Kinder und Jugendliche. Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit FREIZEIT-ANGEBOTE für Kinder und Jugendliche Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit Stadtjugendpflege Gau-Algesheim und Offene Jugendarbeit und weiteren Kooperationspartnern Offene Jugendarbeit*

Mehr

Präambel. 1 Gebührenerhebung

Präambel. 1 Gebührenerhebung Satzung der Stadt Cloppenburg über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Krippenplätzen vom 16.07.2007 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 16.09.2013 Aufgrund der 6, 8, 40 und 83

Mehr

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Inhaltsverzeichnis Wie komme ich zu meinen Zugangsdaten? 3 Login 3 Statistik und Passwort

Mehr

Steuergegenstand Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Gemeindegebiet.

Steuergegenstand Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Gemeindegebiet. Gemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe) Satzungen über die Erhebung einer Hundesteuer (E R S E T Z UN G S S A T Z U N G) Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses. Mittwoch, 21. September 2016, 15 Uhr, Rathaus, Stadtratssaal,

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses. Mittwoch, 21. September 2016, 15 Uhr, Rathaus, Stadtratssaal, Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Antrag auf Anerkennung als. Förderer. von. Stand: Jänner 2014

Antrag auf Anerkennung als. Förderer. von. Stand: Jänner 2014 Antrag auf Anerkennung als Förderer von Stand: Jänner 2014 Slow Food Wien Verein zur Förderung des Rechtes auf Eßkultur, Genuß und der regionalen Vielfalt der Lebensmittel Flachsweg 34, 1220 Wien info@slowfoodwien.at

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Deidesheim vom

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Deidesheim vom 1 H A U P T S A T Z U N G der Stadt Deidesheim vom 15.07.2004 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Hinweise zum Datenschutz

Hinweise zum Datenschutz Hinweise zum Datenschutz Übrigens: Sie können dieses Dokument auch im PDF Format herunterladen. Lesen Sie: 1 Welche personenbezogenen Daten von YeBu erfasst werden. 2 Wie wir an Ihre Daten kommen. 3 Wozu

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Asbach vom 25. März 2010 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 15. April 2011 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 23. März 2012 in der Fassung der

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Erweiterte Führungszeugnisse für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit

Erweiterte Führungszeugnisse für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit HOCHSAUERLANDKREIS DER LANDRAT Hochsauerlandkreis Der Landrat 59870 Meschede An die Vorstände der Anerkannten Träger nach 75 Sozialgesetzbuch VIII Kinderund Jugendhilfe (SGB VIII) im Zuständigkeitsbereich

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Leitfaden zur Web- Anwendung der Sodexo Bildungs Karte

Leitfaden zur Web- Anwendung der Sodexo Bildungs Karte AUSFÜHRENDE STELLE : SODEXO PASS GMBH, 60326 FRANKFURT AM MAIN IM AUFTRAG FÜR DEN KREIS RENSBURG-ECKERNFÖRDE Leitfaden zur Web- Anwendung der Sodexo Bildungs Karte Kreis Rendsburg-Eckernförde_Kurzanleitung_LE_Sport

Mehr

Hilfe bei Mietzinsrückstand

Hilfe bei Mietzinsrückstand Hilfe bei Mietzinsrückstand Hilfe bei finanziellen Schwierigkeiten Wegweiser aus dem Mietzinsrückstand Die Gründe für einen Mietzinsrückstand können sehr unterschiedlich sein. Wichtig ist, dass dieser

Mehr

Kopiervorlagen zu Kapitel 7

Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7a Deutschlandkarte A1, Kap. 7, Ü 1a Seite 1 Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7b Stadtplan von Berlin (Ausschnitt) Seite 2 A1, Kap. 7, Ü 3b 7c Wie komme ich zu...? A1, Kap. 7, Ü 3b Seite 3 7d Anweisungen A1,

Mehr

Kammermusikkonzert Europa von Nordwest nach Nordost Klassische und zeitgenössische Werke nordeuropäischer Komponisten

Kammermusikkonzert Europa von Nordwest nach Nordost Klassische und zeitgenössische Werke nordeuropäischer Komponisten 62. Jahrgang (108) Donnerstag, 2. Mai 2013 Ausgabe 18/2013 Kammermusikkonzert Europa von Nordwest nach Nordost Klassische und zeitgenössische Werke nordeuropäischer Komponisten Sonntag, 5. Mai, 18:00 Uhr

Mehr

Anleitung Ticket-System

Anleitung Ticket-System Anleitung Ticket-System Version 1.0 Allgemeines und Registrierung Jede Art von Anfrage landet in Zukunft in unserem Ticket-System. Dabei ist es egal, ob Du diese per Mail, über unsere Webseite, im Ticket-System

Mehr

Anleitung zur Virtuellen Poststelle der Stadt Reutlingen

Anleitung zur Virtuellen Poststelle der Stadt Reutlingen Hauptamt / IuK Anleitung zur Virtuellen Poststelle der Stadt Reutlingen 1. Senden einer Nachricht mit Registrierung Um auf die Startseite der Virtuellen Poststelle zu gelangen, benutzen Sie bitte den Link

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

2-22. Satzung vom über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme an Angeboten der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich

2-22. Satzung vom über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme an Angeboten der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich 2-22 Satzung vom 24.06.2008 über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme an Angeboten der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich Stand: August 2008 2 Satzung vom 24.06.2008 über die Erhebung

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

Mobilitätsverbund Service für Arbeitnehmerverkehr

Mobilitätsverbund Service für Arbeitnehmerverkehr Mobilitätsverbund für Arbeitnehmerverkehr Werbekonzept/Werbematerial zum Fahr Im Rahmen des move-projekts wurde die Erstellung eines professionellen Werbekonzepts für die neue Dienstleistung in Auftrag

Mehr

Anleitung für das Fortbildungsportal

Anleitung für das Fortbildungsportal Anleitung für das Fortbildungsportal für Externe (z.b. Institutionen und Nicht-Mitglieder der Psychotherapeutenkammer Berlin) Stand: Mai 2010 Das Portal finden Sie unter www.ptk-berlin.de/fortbildung.

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

SATZUNG. über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 19. November 2014

SATZUNG. über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 19. November 2014 STADT WOLFACH ORTENAUKREIS SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 19. November 2014 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GemO) für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären:

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären: Schulweg 1 Telefon: (0 60 63) 17 90 Fax: (0 60 63) 57 77 20 E-Mail: grundschule.brombachtal@odenwaldkreis.de Internet: www.grundschule-brombachtal.de Grundschule Brombachtal Schulweg 1 Betreuungsangebot

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Leitfaden zur Web- Anwendung der Sodexo BildungsKarte/ Münsterlandkarte

Leitfaden zur Web- Anwendung der Sodexo BildungsKarte/ Münsterlandkarte AUSFÜHRENDE STELLE : SODEXO PASS GMBH, 60326 FRANKFURT AM MAIN IM AUFTRAG FÜR DEN KREIS WARENDORF Leitfaden zur Web- Anwendung der Sodexo BildungsKarte/ Münsterlandkarte Warendorf_Kurzanleitung_LE_v1.7

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Satzung der Hansestadt Wismar über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung der Hansestadt Wismar über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Stadtanzeiger 17/ 2011 Veröffentlichungsdatum: 22.10.2011 Inkrafttreten: 01.01.2012 Satzung der Hansestadt Wismar über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Nach Beschlussfassung durch die

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Galenbeck

Hauptsatzung der Gemeinde Galenbeck Hauptsatzung der Gemeinde Galenbeck Präambel Auf der Grundlage des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777) wird nach Beschlussfassung

Mehr

Information zur Richtlinie des Bezirks Mittelfranken zur Beförderung von Menschen mit Behinderung - Fahrdienst -

Information zur Richtlinie des Bezirks Mittelfranken zur Beförderung von Menschen mit Behinderung - Fahrdienst - Information zur Richtlinie des Bezirks Mittelfranken zur Beförderung von Menschen mit Behinderung - Fahrdienst - Wer ist teilnahmeberechtigt? Damit Sie am Fahrdienst für behinderte Menschen teilnehmen

Mehr

Entschädigungssatzung der Stadt Itzehoe in der Fassung des III. Nachtrages

Entschädigungssatzung der Stadt Itzehoe in der Fassung des III. Nachtrages Entschädigungssatzung der Stadt Itzehoe in der Fassung des III. Nachtrages (Diese Satzung stellt ein Arbeitsexemplar nicht veröffentlicht dar. Sie setzt sich zusammen aus der Ursprungssatzung vom 13.11.2003,

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Benutzerleitfaden DIN Norm-Entwurfs-Portal

Benutzerleitfaden DIN Norm-Entwurfs-Portal Benutzerleitfaden DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Burggrafenstraße 6 10787 Berlin Version Version 1.0, 05.01.2010 von Annette Schulz-Schöllhammer, ]init[ AG Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Hundesteuersatzung der Stadt Moringen

Hundesteuersatzung der Stadt Moringen 21.0 Hundesteuersatzung der Stadt Moringen Aufgrund der 6, 40 und 83 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) und des 3 des Niedersächsischen Kommunalabgabengesetzes (NKAG), in der jeweils geltenden

Mehr

Leitfaden zur Registrierung für die Sodexo Bildungskarte

Leitfaden zur Registrierung für die Sodexo Bildungskarte AUSFÜHRENDE STELLE : SODEXO PASS GMBH, 60326 FRANKFURT AM MAIN IM AUFTRAG FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN Leitfaden zur Registrierung für die Sodexo Bildungskarte Landkreis Meißen_v1.9 Registrierung als Leistungserbringer

Mehr