Gemeinsam auf dem Weg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinsam auf dem Weg"

Transkript

1 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 3. September 2015 Ausgabe 36/2015 Pfarrfest der kath. Pfarrgemeinde St. Josef Ober-Hilbersheim mit Appenheim und Nieder-Hilbersheim am Sonntag, 6. September 2015 Gemeinsam auf dem Weg 10:30 Uhr Familiengottesdienst in der Pfarrkirche St. Josef in Ober-Hilbersheim Unter Mitwirkung der KKM Welzbachtal und Herrn Mann anschl. gemeinsames gemeinsames Mittagessen, Kinderspiele Kaffee und Kuchen und gemütliches Beisammensein Abschluss mit der Vesper Sie sind herzlich eingeladen!

2 Gau-Algesheim Ausgabe 36/2015

3 Gau-Algesheim Ausgabe 36/2015

4 Gau-Algesheim Ausgabe 36/2015 Gesundheitsmesse 2016: Gewerbetreibende und Dienstleister bitte melden Die Gesundheit der Bürger liegt uns am Herzen. Am 24. April 2016 wird deshalb unter dem Motto Gut in Form in der Schloss Ardeck Sporthalle eine Gesundheitsmesse stattfinden. Die ausrichtende Agentur event 24, die bereits viele Unternehmen der Region aus dem Bereich Gesundheit schriftlich zur Teilnahme eingeladen hat, bittet Gewerbetreibende und Dienstleister, die bisher noch nicht informiert wurden, die Messeunterlagen anzufordern bei: Mail: event24@event24germany.de; Fon: oder Fax: Die Aussteller können sowohl den Innen- als auch den Außenbereich der Sporthalle für ihren Messestand nutzen. Außerdem können Vorträge und Vorführungen angeboten werden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bleiben Sie Gut in Form. Stadtbürgermeister Dieter Faust Verbandsbürgermeister Dieter Linck Volkshochschule Gau-Algesheim Ein Abend mit Marcel Brell Meine Hände woll n so gerne etwas spüren, doch mein Herz kann ich nicht selbst berühr n. Sympathisch, gut aussehend und intelligent: Der junge Musiker Marcel Brell übertrifft die Erwartungen, die das erste, viel versprechende kennenlernen in ihn setzt. Seine Texte sind sorgfältig ausgefeilt, seine Stimme ist warm und weich. Mit Flügel und Gitarre als Begleitung führt er seine Gäste mit eingängigen Melodien in eine Welt voller Gefühle und Philosophie. Sein erstes Album ist so überzeugend, dass er in diesem Jahr den Fred-Jay- Preis gewonnen hat. Dieser Preis wird seit 1989 an Künstler verliehen, die sich um die Schaffung, Förderung und Verbreitung besonderer deutscher Texte verdient gemacht haben. Frühere Preisträger sind Musiker wie beispielsweise Rosenstolz und Roger Cicero. Wir freuen uns sehr, dass dieser junge feinfühlige Musiker im Rahmen seiner Deutschland-Tour Weggehen um anzukommen bei uns in Gau Algesheim Station macht. Künstler: Marcel Brell Termin: Sa, , 20:00-22:00 Uhr Ort: Schloss-Ardeck, Festsaal Eintritt: 12 Karten nur über Kartenvorverkauf bei Schreibwaren Aumüller, Buchhandlung Herr Holgerson und VHS- Büro Anmeldung erforderlich! Telefon: / AB vhs.gau-algesheim@kvhs-mainz-bingen.de

5 Gau-Algesheim Ausgabe 36/2015!! " # #$ % &'$ ()*+, -(.).( EU-Programm Europa für Bürgerinnen und Bürger Ausstellung Horovice in Geschichte und Gegenwart Im Rahmen der von der EU kofinanzierten Bürgerbegegnung mit dem Thema Wir gestalten Europas Zukunft mit eröffnete Verbandsbürgermeister Dieter Linck im Foyer der Verbandsgemeinde eine Fotoausstellung Horovice in Geschichte und Gegenwart. Eine Abordnung aus Horovice, der Partnerstadt unserer Verbandsgemeinde in der tschechischen Republik, nahm zusammen mit rund 50 Teilnehmern aus dem italienischen Bonavigo (Provinz Verona) an der trinationalen Bürgerbegegnung in der Gemeinde Ober-Hilbersheim teil. Die umfangreiche Ausstellung kann bis Ende September zu den Öffnungszeiten der Verbandsgemeinde-Verwaltung besucht werden. Namen der Personen auf dem Foto von links nach rechts: vorne: Karl-Heinz Rheinfurth (1. Vorsitzender Freundschaftskreis Ober-Hilbersheim - Bonavigo), Lorella Ambrosi (1. Vorsitzende des Partnerschaftsausschusses Bonavigo) Mitte: Dieter Linck (Verbandsbürgermeister), Ermanno Gobbi (Bürgermeister Bonavigo), Beate Rösch-Kießl (1. Beigeordnete Schwabenheim), Jiri Perina (Bürgermeister Horovice) hinten: Dr. Heiko Schmuck (Ortsbürgermeister Ober-Hilbersheim), Arnold Müller (Ortsbürgermeister Ockenheim), Hans-Jürgen Gres (1. Vorsitzender Freundschaftskreis Appenheim - Marano di Valpolicella), Clausfriedrich Hassemer (1. Beigeordneter der VG)

6 Gau-Algesheim Ausgabe 36/2015

7 Gau-Algesheim Ausgabe 36/2015 AMTLICHER TEIL Öffentliche Bekanntmachungen Ortsgemeinde Bubenheim Aufbaugemeinschaft Bubenheim Mitgliederversammlung Die Aufbaugemeinschaft Bubenheim lädt hiermit zu der am Montag, dem 26. Oktober 2015, um Uhr im Dorfgemeinschaftsraum stattfindenden Mitgliederversammlung ein. Mitglieder der Aufbaugemeinschaft sind die Eigentümer von Weinbergsflächen im Aufbaugebiet sowie die Inhaber von dinglichen und persönlichen Rechten, die zum Besitz oder zur Nutzung dieser Weinberge berechtigen. Das Aufbaugebiet ( 11 Abs. 2 WAG) umfasst die gesamte Weinbergsfläche in der Gemarkung Bubenheim. Tagesordnung 1. Eröffnung der Mitgliederversammlung 2. Anträge 3. Wahl des Vorstandes 4. Verschiedenes Anträge müssen bis 14 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden abgegeben werden. Es wird der gesamte Vorstand für die nächsten 5 Jahre gewählt. Wiederwahl ist zulässig. Die Mitglieder haben pro angefangenen ha eine Stimme. Die Mitglieder werden gebeten, vor Beginn der Versammlung zur Ermittlung der Stimmzahl ihre im Aufbaugebiet liegende Weinbergsfläche -nur Eigentumsfläche- zu Protokoll zu geben. Maßgebend für die Stimmenzahl ist das Kataster des DLR aufgestellt mit Datum Bestandsveränderungen die danach erfolgt sind müssen am von Uhr im Ratsaal durch einen Grundbuchauszug angezeigt werden damit diese Nachgetragen werden können. Spätere Veränderungen können bei der anstehenden Wahl nicht mehr berücksichtigt werden. Schriftliche Vertretungsvollmachten und Bescheinigungen der Inhaber von dinglichen oder persönlichen Rechten zur Ausübung des Stimmrechts sind vor Beginn der Mitgliederversammlung vorzulegen. Das zustehende Stimmrecht für die Gesamteigentumsfläche kann nur an eine und nicht mehreren Personen übertragen werden. Bubenheim, den Der Vorstand Christoph Kitzinger, 1. Vorsitzender Ottmar Decker, Stellvertreter Ortsgemeinde Engelstadt Öffentliche Bekanntmachung Am Dienstag, dem 8. September 2015, um 20:00 Uhr findet im Ratssaal des Dorfgemeinschaftshauses Engelstadt, Hauptstraße 23, Engelstadt eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Engelstadt statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der VG Gau- Algesheim (Ortsrandstraße Schwabenheim Teil I) hier: Zustimmung der Gemeinde gem. 67 Abs. 2 GemO 3. Grundstücksangelegenheiten - Benennung eines Grundstückes und Zuteilung einer Hausnummer 4. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung B) Nichtöffentlicher Teil: 5. Bauangelegenheiten 6. Grundstücksangelegenheiten 7. Vergaben 8. Bewilligung eines zinslosen Darlehens 9. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung Ortsgemeinde Engelstadt, den gez. Christoph Neuberger, Ortsbürgermeister Stadt Gau-Algesheim Terminbestimmung Amtsgericht Bingen am Rhein Vollstreckungsgericht Geschäfts-Nr.: 4 K 3/14 Beschluss In dem Zwangsversteigerungsverfahren betreffend den Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Gau-Algesheim Blatt 9079 Lfd. Gemarkung Flur Flurstück Wirtschaftsart Lage Größe Nr. 1 Gau /29 Gebäude- Otto Algesheim und Hahn- qm Freifläche Straße soll der vorstehend bezeichnete Grundbesitz am Dienstag, den Uhr an der Gerichtsstelle des Amtsgerichts Bingen am Rhein, Mainzer Str. 52, Bingen am Rhein, Saal 101, versteigert werden. Festgesetzter Verkehrswert: Euro. Das Verkehrswertgutachten kann von montags bis freitags in der Zeit von Uhr auf Zimmer 118 der Geschäftsstelle eingesehen werden. Danach handelt es sich um ein unbebautes Gewerbegrundstück. Weitere Informationen hierzu sind vor dem Termin im Internet unter zu finden. Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss das Recht glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller widerspricht. Andernfalls wird das Recht im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. ii, uaa uei veiaieiyeiuiiy ues urunasiucks, aes trodaurecnts oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, so tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Häußer, Rechtspflegerin Bürgerversammlung Einladung Bei der nächsten Bürgerversammlung ist vorgesehen, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger über die Anregungen und Auswertungen der geänderten Verkehrsführung auf dem Marktplatz zu informieren. Die Veranstaltung findet statt am 10. September 2015 um 20:00 Uhr im Festsaal des Schloss Ardeck. Ich freue mich auf zahlreiche Beteiligung. Dieter Faust, Stadtbürgermeister i Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues Bürgerinformationssystem unter

8 Gau-Algesheim Ausgabe 36/2015 Ortsgemeinde Ockenheim Öffentliche Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 9. September 2015, um 19:30 Uhr findet im Gemeindehaus Ockenheim (großer Saal), Bahnhofstraße 12, Ockenheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Ockenheim statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Bebauungsplanentwurf Ockenheim Nord, 12. Änderung Beschluss über die Annahme der Planzeichnung und der textlichen Festsetzungen 3. Beratung und Beschlussfassung zur Gestaltung der Ortsmitte im Rahmen der Dorfentwicklungsplanung 4. Ersatz der Fußgängerampel an der L420 (B41 alt) Beratung und Beschlussfassung zur Errichtung eines Blindenleitsystems Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der VG Gau- Algesheim (Ortsrandstraße Schwabenheim Teil I) hier: Zustimmung der Gemeinde gem. 67 Abs. 2 GemO 6. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung B) Nichtöffentlicher Teil: 7. Vertragsangelegenheiten 8. Vergaben 9. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung Ortsgemeinde Ockenheim, den gez. Arnold Müller, Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Schwabenheim Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 7. September 2015, um 19:00 Uhr findet im Rathaussaal in Schwabenheim, Mainzer Str. 1, Schwabenheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Schwabenheim statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der VG Gau- Algesheim (Ortsrandstraße Schwabenheim Teil I) 3. Fortschreibung Dorferneuerungskonzept 4. Wegesanierung und Instandhaltung im Außenbereich Antrag der WIPRO 5. Gestalterische Maßnahmen zur Dorfverschönerung Antrag der WG Merz 6. Durchführung eines lebendigen Adventskalenders Antrag der FWG 7. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung B) Nichtöffentlicher Teil: 8. Beratung der Aufgabenstellung zur Planung und Gestaltung der Ortseingänge 9. Bauangelegenheiten 10. Zuschussangelegenheiten 11. Vergaben 12. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung Ortsgemeinde Schwabenheim, den gez. Peter Merz, Ortsbürgermeister Wichtiger Hinweis an alle Einsender von Digitalfotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Digitalfotos mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm) abgedruckt werden können. Fotos mit einer geringeren Auflösung werden nicht mehr abgedruckt, hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Redaktion Sonstige amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim Anschrift: Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim Telefon: Fax: info@vg-gau-algesheim.de Öffnungszeiten der Verwaltung Montag - Freitag Montag - Dienstag Donnerstag Uhr Uhr Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Bürger, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind, können einen Termin mit dem Bürgerbüro bei sich zu Hause vereinbaren. Zusätzliche Samstagsöffnungszeiten des Bürgerbüros Das Bürgerbüro hat am 2. und 4. Samstag im Monat zusätzliche Öffnungszeiten von Uhr Uhr. Während der Samstagsöffnungszeiten werden auch Trauungen durchgeführt. Auf Wunsch können Sie sich auch von Herrn Bürgermeister Dieter Linck trauen lassen. Mobiler Bürgerservice für Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim bietet im Rahmen eines Modellversuches neben dem Bürgerbüro in der Verwaltung einen mobilen Bürgerservice für die Bürgerinnen und Bürger der Selztalgemeinden Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim, jeweils mittwochs in der Zeit von Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde Schwabenheim a. d. Selz, Mainzer Str. 1 in Schwabenheim im Nebenzimmer des Büros des Ortsbürgermeisters an. Wie im Bürgerbüro können hier folgende Angelegenheiten erledigt werden. An- und Ummeldung eines Wohnsitzes Beantragung eines neuen Personalausweises, Reisepasses oder Kinderreisepasses Beantragung eines Führungszeugnisses Erstbeantragung eines Führerscheines Änderung eines Fahrzeugscheines bei Ummeldung Vornahme von Beglaubigungen und Ausstellung von Bescheinigungen Hundean- und abmeldungen Sozialamt Zur Vermeidung längerer Wartezeiten werden die Besucher des Sozialamtes gebeten, die Termine nach Möglichkeit vorher mit der/dem Sachbearbeiter zu vereinbaren. Die Öffnungszeiten des Sozialamtes sind die gleichen wie die der allgemeinen Verwaltung.

9 Gau-Algesheim Ausgabe 36/2015 Herr Petry...Tel stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Frau Jung...Tel kristina.jung@vg-gau-algesheim.de Frau Schiavo...Tel simone.schiavo@vg-gau-algesheim.de Sprechstunde des Verbandsbürgermeisters Dieter Linck Die nächsten Sprechstunden finden donnerstags in der Zeit von Uhr an den folgenden Terminen statt Eine Voranmeldung für diese Termine ist nicht erforderlich. Diese Sprechstunde findet im Regelfall jeden zweiten Donnerstag im Monat von Uhr statt. Selbstverständlich können Sie jederzeit Besuchstermine nach vorheriger telefonischer Absprache unter der Telefon-Nr vereinbaren. Sie können jedoch auch zu den normalen Öffnungszeiten der Verwaltung ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen. Bürgersprechstunden des Verbandsbürgermeisters vor Ort Uhr Nieder-Hilbersheim Uhr Appenheim Uhr Ockenheim Uhr Bubenheim Sonstige für Sie wichtige Anlaufstellen der Verwaltung Bürgerberater: Herr Fürst Telefon Zimmer christian.fuerst@vg-gau-algesheim.de Seniorenberater: Herr Petry Telefon Zimmer stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Sicherheitsberaterin für Senioren Frau Hassemer Tel.: (privat) Frau Gerharz Tel (privat) Herr Saala Tel Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Frau Gisela Samstag Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, dem 3. September 2015 in der Zeit von Uhr statt. Diese Sprechstunde findet im Regelfall jeden ersten Donnerstag im Monat zu der oben genannten Zeit statt. Besuchstermine können auch nach vorheriger telefonischer Absprache vereinbart werden. Sie erreichen Frau Samstag bei der Verbandsgemeinde unter oder privat unter Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 365 Tage, 24 Stunden kostenfrei erreichbar unter Vertraulich und anonym Kostenloser Fahrdienst zum Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Abfahrtzeiten unseres VG-Busses: Dienstag Uhr Rathaus Schwabenheim Uhr Mainzer Volksbank Bubenheim Uhr Bushaltestelle Str. Im Kelterhaus Engelstadt Uhr Laurenziberg Gau-Algesheim (Linde) Uhr Mainzer Str. Einfahrt Feuerwehr Ockenheim Donnerstag Uhr Dorfplatz Ober-Hilbersheim Uhr Bushaltestelle Haspelgasse Nieder-Hilbersheim Uhr Turnhalle Appenheim Unser Bus bringt Sie kostenlos zur Verbandsgemeinde und zurück. Ca. 1 Stunde nach Ankunft bringt der Bus Sie wieder zurück. Bitte beachten: Bei Schnee und Eisglätte nur eingeschränkter Fahrdienst! Sprechstunden Schiedspersonen Schiedsamtbezirk I für Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Schwabenheim: Frank Schwalger, Hauptstraße 66, Bubenheim, 06130/ Schiedsamtbezirk II für Appenheim, Gau-Algesheim und Ockenheim: Wolfgang Lehn, Im Brühl 43, Gau-Algesheim, Sollte der zuständige Schiedsmann nicht erreichbar sein, wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Herrn Dauner, Tel , jochen.dauner@vg-gaualgesheim.de Integrationsbeauftragte Prof. Dieter Walther und Jutta Wingenter Kontakt: integration-gaualgesheimvg@gmx.de Klimaschutzmanagerin der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Katrin Hans Tel Zimmr katrin.hans@vg-gau-algesheim.de Kriminalpräventiver Rat der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Ansprechpartner bei der Verwaltung: Rainer Wahlen, Tel rainer.wahlen@vg-gau-algesheim.de Ansprechpartner der Arbeitsgruppe Senioren: für Gau-Algesheim u. Ockenheim - Elisabeth Hassemer, Tel.-Nr Renate Perlick, Tel Christel Gerharz, Tel für Appenheim, Nieder- und Ober-Hilbersheim - Hildruth Brodt-Koch, Tel für Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim - Ernst-Wilhelm Saala, Tel Sprecher der Arbeitsgruppe Jugendprävention: - Klaus Kowarik, Tel.-Nr Berater der Polizei: - Hermann-Josef Wagner, Tel Wolfgang Schmidt, Tel Polizeibezirksdienst Sprechstunden in der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfgang Schmidt, Tel Erreichbar im Rathaus der Verbandsgemeinde für die Ortsgemeinden Appenheim, Ockenheim und die Stadt Gau-Algesheim donnerstags Uhr, Raum 114, Tel Hermann-Josef Wagner, Tel erreichbar im Rathaus der Ortsgemeinde Schwabenheim für die Ortsgemeinden Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Schwabenheim dienstags Uhr Beirat für die Belange behinderter Menschen in der Verbandsgemeinde Ansprechpartner: - Bernhard Trapp (Vorsitzender)...Tel trapp.bernhard@gmx.de - Stefan Petry (Verbandsgemeinde)... Tel stefan.petry@vg-gau-algesheim.de

10 Gau-Algesheim Ausgabe 36/2015 Hinweise zum Amtsblatt der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Redaktionsschluss Montag, Uhr (außer bei vorgezogenem Redaktionsschluss z. B. vor Feiertagen, dies wird mindestens 4 Wochen vorher im Amtsblatt veröffentlicht) Redaktionsschlussvorverlegungen KW KW (letztes Amtsblatt) In erster Linie sollten die Texte im Online- Eingabeprogramm des Verlages unter eingeben werden. Hierzu müssen Sie sich für Ihren Verein oder Jahrgang freischalten lassen. Wir bearbeiten Ihre Texte dann im Onlineprogramm. In Ausnahmefällen nehmen wir weiterhin Manuskripte per unter amtsblatt@vg-gau-algesheim.de, persönlich im Zimmer 125 bei Frau Kiefer oder per Fax unter entgegen. Bitte beachten Sie: - Hinweise auf die gleiche Veranstaltung sind nur zweimal möglich. - Die Texte sollten aus Platzgründen so kurz wie möglich gehalten werden. - Berichte von Vereinen und Verbänden können nicht veröffentlicht werden. - Gewerbliche Anzeigen können nicht mehr bei der Verbandsgemeinde aufgegeben werden. Hierzu wenden Sie sich bitte an den Verlag unter Bitte achten Sie darauf, dass bei einem privaten kostenpflichtigen Anzeigenauftrag Ihre Adresse, der Ansprechpartner, Telefon-Nr. sowie die komplette Bankverbindung vermerkt sind. - Selbstverständlich können Sie Ihre private Anzeige auch direkt beim Verlag über das Internet aufgeben, die Web-Adresse hierfür lautet Amtsblatt nicht bekommen? Wenn Sie Beschwerden über die Zustellung des Amtsblattes haben, wenden Sie sich bitte an den Wittich Verlag unter der Telefonnummer 06502/ oder -713 oder per unter: vertrieb@wittich-foehren.de Nächster Termin der Caritas-Schuldnerberatung bei der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim ist Dienstag, 8. September 2015 Die Beratung findet von Uhr in Zimmer 109 der Verbandsgemeindeverwaltung, Hospitalstr. 22, Gau- Algesheim statt. Pflegestützpunkt VG Gau-Algesheim Beratungsstelle für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige - Beratung, Hilfe und Begleitung bei Krankheit, bei Behinderung, im Alter, für pflegende Angehörige, Vermittlung von ambulanten Hilfen (trägerneutral). - Unterstützung im Antragsverfahren, bei der Vermittlung und Organisation von Hilfen sowie deren Finanzierung. Auf Wunsch kann auch ein Hausbesuch vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei. - Die Fachkräfte des Pflegestützpunktes machen sich ein Bild über den Hilfe- und Pflegebedarf sowie über die Wohnsituation der betroffenen Person. Sie können gezielt über das notwendige und regional vorhandene Leistungsspektrum informieren. Ansprechpartner: Daniela Mies, daniela.mies@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sprechstunden in der VG Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 (Zimmer 108): Montag bis Freitag, Uhr, Tel Alberto Wienert, alberto.wienert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sprechstunden in der VG Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 (Zimmer 107): Montag bis Freitag, Uhr, Tel Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Seppel-Glückert-Passage 10, Mainz Telefon 06131/28480, Telefax 06131/ info@vz-rlp.de, Börsen bei der Verbandsgemeinde Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim unterhält schon seit Jahren eine Baustoff- und eine Ehrenamtsbörse. Baustoffbörse: Haben Sie Baumaterialien zu verschenken, zu verkaufen oder suchen Sie welche, dann rufen Sie uns doch einfach an unter oder schauen Sie unter Baustoffboerse vorbei. Ehrenamtsbörse: Sie haben Interesse, Ihre Fähigkeiten ehrenamtlich in einem Verein, Verband, Organisation oder Initiative für die Allgemeinheit einzubringen? Sie sind ein Verein, Verband, Organisation oder eine Initiative und suchen jemanden, der bei Ihnen ehrenamtlich mitarbeitet? Dann melden Sie sich telefonisch unter oder schauen Sie unter vorbei. Informationen über Fluglärm/ Beschwerden über Fluglärm: Fluglärmbeauftragter der Verbandsgemeinde Herr Lothar Hirtes aus Gau-Algesheim Tel , lotharhirtes@aol.com Montagsdemonstration im Terminal 2 der FRA ab 18:00 Uhr Treffpunkt: Hbf. Mainz, 16:45 Uhr, vor großer Anzeigetafel Kosten: 5er Gruppenkarte: 15,80 Rückkehr: 20:00 Uhr Hbf. Mainz Während der Schulferien in Hessen finden nur Mahnwachen statt. Genaue Termine erfragen Sie im Internet unter de oder durch Anruf beim Fluglärmbeauftragten. Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Engelstadt Jugendraum Ansprechpartner: Kora Walldorf Marvin Sittmann Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. geschlossen Dienstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Jugendarbeit in der Stadt Gau-Algesheim Offene Jugendarbeit Gau-Algesheim Ein Gemeinschaftsangebot der Katholischen und Evangelischen Kirche sowie der Stadt Gau-Algesheim Jugendtreff im Pfarrer-Koser-Haus (Grabenstraße 28), Tel.: , Öffnungszeiten: Für alle Schüler und für junge Erwachsene bis 21 Jahren. Die Öffnungszeiten richten sich nach dem Alter. Auch Grundschüler können ins Koserhaus reinschnuppern. Unter dem Motto Was Wii geht nicht?! lassen wir die Konsolen zu den Kids Club Zeiten aus. Kids Club ( Klasse): Mo., Di., Fr. von Uhr Teen Treff (ab 3. Klasse): Mo., Di., Do. und Fr. von Uhr, ab Uhr nur ab 12 Jahren An den Kids Club und Teen Treff Aktiv Tagen (s. Programm auf der HP) finden unterschiedliche Aktionen statt, Kosten 1 Stadtjugendpflege Gau-Algesheim Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Eltern, sowie für den Jugendtreff, Ferienprogramme (im Pfarrer-Koser-Haus und auf der Schlosswiese), Ferienfreizeiten, Spielmobil, Jugendbegegnungten und Beteiligungsprojekten der Stadt Gau-Algesheim. Frau Nathalie Maria Bauer, jugendpflege@gau-algesheim.de und Jugendbüro im Pfarrer-Koser-Haus, 1. Stock (über dem Jugendtreff)

11 Gau-Algesheim Ausgabe 36/2015 Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Ober- Hilbersheim Kinder- und Jugendraum der Ortsgemeinde Ober- Hilbersheim Wassergasse 1 (Eingang am Dorfplatz) Ober- Hilbersheim Di und Do Uhr und nach Vereinbarung Sonderöffnungszeiten in den Ferien Jugendpflegerin Susanne Modica Amore Tel. 0179/ s_modica_amore@yahoo.de Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Ockenheim Katholische Junge Gemeinde Ockenheim (KjG) der Jugendtreff findet im Georg-Weingärtner-Haus (Mainzerstraße 41) in Ockenheim ab Uhr für Jugendliche ab 14 Jahren statt. Ansprechpartner sind: Philipp Schuhmann (06725/4997) Sareen Wernersbach (06725/307388) Marc Hattemer (06725/3216). Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Schwabenheim Öffnungszeiten des Kinder- und Jugendtreff im Römer, Am Marktplatz 1 Montags, Uhr für Kids von Jahre Mittwochs, Uhr für Jugendliche von Jahre Kontaktadressen: rathaus@schwabenheim.de Tel oder Frau Nicole Steinbach Hinweis für alle Hundehalter/innen Wir weisen hiermit auf die geltende Gefahrenabwehrverordnung über das Halten von Hunden zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung hin, wonach die Halter und Führer von Hunden dafür sorgen müssen, dass diese die öffentlichen Anlagen, Plätze und Gehflächen von öffentlichen Straßen nicht verunreinigen. Zur Beseitigung eingetretener Verunreinigungen sind Halter und Führer nebeneinander in gleicher Weise verpflichtet. Die Beseitigung ist unverzüglich vorzunehmen. In diesem Zusammenhang wird auch darauf hingewiesen, dass Hunde auf öffentlichen Straßen innerhalb bebauter Ortslagen nur angeleint geführt werden dürfen. Außerhalb bebauter Ortslagen sind sie umgehend und ohne Aufforderung anzuleinen, wenn sich andere Personen nähern. Zuwiderhandlungen können mit einer empfindlichen Geldbuße geahndet werden. Verbandsgemeindeverwaltung Ordnungsbehörde Erfüllung der Meldepflicht Noch immer häufigen sich die Fälle, wonach die Bürger ihrer Meldepflicht nicht nachkommen. Dadurch entsteht in unserer Verwaltung nicht nur erheblichen Mehraufwand, es treten auch Schwierigkeiten bei der Ausstellung von Lohnsteuerbescheinigungen, Meldebescheinigungen, Wahlbenachrichtigungen usw. auf. Die Nichterfüllung der Meldepflicht führt auch z.b. bei der Kreisverwaltung zu erheblichen Problemen bei der Berechnung der Abfallbeseitigungsgebühr, da für die Berechnung das Melderegister maßgebend ist. Wir verweisen deshalb auf das am in Kraft getretene Meldegesetz, wonach jeder der eine Wohnung bezieht, verpflichtet ist, sich innerhalb einer Woche bei uns anzumelden. Bei jeder Anmeldung muss der Personalausweis bzw. der Reisepass vorgelegt werden. Neugeborene müssen nicht angemeldet werden. Eine Abmeldung ist nur noch dann erforderlich, wenn ein Wegzug in das Ausland erfolgt. Der Vollständigkeit halber machen wir darauf aufmerksam, dass ein Verstoß gegen das Meldegesetz eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Linck, Bürgermeister Überwachung des ruhenden Verkehrs Wir weisen darauf hin, dass das Halten unzulässig ist, insbesondere - an engen und unübersichtlichen Straßenstellen - im Bereich von scharfen Kurven - vor und in amtlich gekennzeichneten Feuerwehrzufahrten - auf Grenzmarkierungen für Halteverbote - im Haltverbot - im eingeschränkten Haltverbot nur zum Ein- und Aussteigen, Be-und Entladen (Wer sein Fahrzeug verlässt oder länger als 3 Minuten hält, der parkt) das Parken unzulässig ist, insbesondere - auf Bürgersteigen, soweit keine Parkbuchten eingezeichnet sind - auf der linken Fahrbahnseite, mit Ausnahme von Einbahnstraßen - vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen bis zu je 5 m von den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten - vor Grundstücksein- und -ausfahrten, auf schmalen Fahrbahnen auch ihnen gegenüber - bis zu je 15 m vor und hinter Bushaltestellen - auf Parkplätzen für Behinderte (Schwerbehindertenausweis mit Merkmal ag erforderlich) - in verkehrsberuhigten Bereichen außerhalb der gekennzeichneten Parkflächen - auf Parkplätzen, mit Parkbeschränkungen ohne Parkscheibe ( gut sichtbar auslegen ) - in Straßen, die aufgrund ihrer Ausbaubreite den fließenden Verkehr erschweren oder behindern (wenn ein Fahrzeug abgestellt wird, muss eine Restfahrbahnbreite von mindestens 3,05 Meter zwischen abgestelltem Fahrzeug und Straßenbegrenzung vorhanden sein). Aufgrund des stetig wachsenden Verkehrsaufkommens und immer geringer werdenden Parkraums sollten vorhandene Park- und Abstellmöglichkeiten auf eigenen Grundstücken auch genutzt werden. Beachten Sie, dass die Straßenverkehrsordnung auch gilt, wenn der Gehweg über Ihr privates Eigentum führt. Sobald die Verkehrsfläche öffentlichen Charakter hat, indem sie für einen objektiven Betrachter als Bürgersteig, Parkplatz oder Straße angesehen werden kann, gilt die Straßenverkehrsordnung. Verbandsgemeindeverwaltung Örtliche Ordnungsbehörde Online-Anträge für Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister Seit dem können Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister online im Internet beim Bundesamt für Justiz beantragt werden. Voraussetzung hierfür sind der elektronische Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion und ein Kartenlesegerät. Um das Online-Portal einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen, hat das Bundesamt für Justiz jetzt einen Flyer erstellt, der hier als pdf- Datei zum Download bereitsteht Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Bürgermeister Dieter Linck. Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), Tel / oder -240, Fax 06502/ , Internet: info@wittich-foehren.de Postanschrift: Föhren, Postfach 1154 Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung, Abteilungsleiter Herr Fürst. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, unter der Anschrift des Verlages. Anzeigenannahme: Tel / , Fax 06502/ Wöchentlicher Redaktionsschluss: jeweils montags bis Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Zimmer 125. Erscheint wöchentlich am Donnerstag. Zustellung durch: Beauftragte Personen der Verbandsgemeindeverwaltung. Bezugspreis: 5,10 zuzüglich Versandkosten (pro Quartal). Einzelstücke zu beziehen bei: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), zum Preis von 0,50. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

12 Gau-Algesheim Ausgabe 36/2015 Ihr redaktioneller Beitrag in CMSweb per Internet übermitteln 1 Bitte rufen Sie folgende Seite in Ihrem Internetbrowser auf: 6 Ihre Anmeldung bei CMSweb Bitte melden Sie sich an, um für Ihren Ort zu schreiben, für den Sie registriert sind. 2 Klicken Sie auf den Button Registrieren. 7 Wählen Sie eine Rubrik und ein Erscheinungsdatum aus. Die Felder Ort und Interessengebiet müssen ausgewählt werden, haben aber zurzeit noch keine Funktion. (Es ist egal was Sie dort anwählen, da diese Felder nocht nicht vollständig eingepflegt sind. ) Klicken Sie dann auf Artikel schreiben. 3 Wählen Sie einen Ort/Stadtteil für den Sie sich registrieren möchten 4 Wählen Sie nun eine Rubrik aus, für die Sie einen Artikel schreiben möchten. 8 Geben Sie Ihre Überschrift und Ihren Artikel ein. 5 Geben Sie danach Ihre - Adresse an (die gleichzeitig als Benutzername dient). Wählen Sie nun ein Passwort aus (mindestens 6 Zeichen lang) und registrieren Sie sich mit Ihren persönlichen Angaben (wir geben Ihre Daten selbstverständlich nicht an Dritte weiter). Es müssen alle Felder mit * ausgefüllt werden. Anschließend klicken Sie bitte auf den Button Registrieren. Die Registrierung ist nur beim ersten Mal erforderlich und bis auf weiteres gültig. Anschließend erhalten Sie eine Mail die Ihre Registrierung bestätigt. Sobald Sie freigeschaltet wurden erhalten Sie nochmals eine . 9 In der Artikelvorschau bekommen Sie Ihren Artikel nochmals angezeigt. Setzen Sie die beiden Haken für die AGB s klicken Sie dann auf Artikel Versenden. Verlag + Druck LInuS WIttICh KG Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region trier) Postfach 11 54, Föhren info@wittich-foehren.de

13 Gau-Algesheim Ausgabe 36/2015 B ürger helfen ihrer Verwaltung Mängelmeldung q Fahrbahndecke schadhaft Anregungen... q Bürgersteig schadhaft... Fahrbahnabsackung in der Nähe von: Schadensort... q Kanaldeckeln und Sinkkästen... q Hydranten und Schieberklappen gesehen am... q Ampelanlage defekt q Verkehrs-/Straßenschild beschädigt Straßenbeleuchtung q ausgefallen q flackert Spielplatzeinrichtung q beschädigt q verunreinigt Telefonzelle q beschädigt q funktioniert nicht q Bänke beschädigt q Pflanzungen beschädigt q Schutt- und Unratablagerungen Absender: Name:... Straße:... Ort:... Telefon:... Vielen Dank für Ihre Mithilfe Verbandsgemeindeverwaltung Hospitalstraße 22 Personalausweise/Reisepässe können abgeholt werden! Personalausweise, die in der Zeit vom bis (Vor Abholung des Personalausweises muss unbedingt der PIN- Brief bei Ihnen eingegangen sein), und Reisepässe, die in der Zeit vom bis beantragt wurden, können bei der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Passamt, Hospitalstr. 22, Gau-Algesheim, im Erdgeschoss, direkt an der Information, während der Öffnungszeiten: Montag, Dienstag u. Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr und am 2. u. 4. Samstag jeden Monat Uhr abgeholt werden. Ein evtl. noch in Ihrem Besitz befindliches gleichartiges Ausweispapier geben Sie bitte bei dieser Gelegenheit zurück. Dies gilt insbesondere für den von uns ausgestellten vorläufigen Ausweis oder Reisepass. Die bisher evtl. noch nicht gezahlte Verwaltungsgebühr ist bei der Aushändigung zu entrichten. Bei persönlicher Verhinderung können Sie eine andere Person mit der Abholung beauftragen. Bitte beachten Sie, dass wir den Personalausweis bzw. Reisepass nur an Personen aushändigen die ihre Abholberechtigung durch eine von Ihnen unterzeichnete Vollmacht nachweisen können. Die Aushändigung des neuen Personalausweises an Dritte ist nur mit der, bei der Beantragung ausgehändigten Vollmacht möglich. Wie bitten um Beachtung!!!!! Beirat für Migration und Integration lobt Integrationspreis 2015 aus Der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Mainz-Bingen lobt erneut einen Integrationspreis aus. Ziel ist es, die Bedeutung von Integration und Migration zu dokumentieren und das Bemühen um ein gleichberechtigtes und friedliches Miteinander im Landkreis Mainz-Bingen zu würdigen. Da die konkrete Integrationsarbeit zu einem großen Teil vom Engagement vieler privater und ehrenamtlicher Initiativen getragen wird, möchte der Beirat Akteurinnen und Akteure in ihrem Engagement bestärken und weitere Personen dazu motivieren, integrationsfördernde Aktivitäten zu ergreifen. Bewerben können sich Privatpersonen, Vereine, Verbände, Institutionen und juristische Personen aus dem Landkreis Mainz-Bingen, die im Bereich der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund ein herausragendes Engagement bewiesen haben. Das können beispielsweise Schulklassen, Kindergruppen, Bürgerinitiativen, Unternehmen oder Kommunen des Landkreises sein. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 15. September Zu gewinnen gibt es einen Geldpreis, dessen Höhe der Beirat bei der Entscheidung festlegen wird. Nähere Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es auf der Internetseite der Kreisverwaltung unter oder bei der Geschäftsstelle des Beirates unter Telefon 06132/ /- 3321, integrationsbeirat@mainz-bingen.de.

14 Gau-Algesheim Ausgabe 36/2015 Brandgefahr durch verbotene Himmelslaternen ADD warnt vor brandgefährlichem Partyspaß Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) als Landesordnungsbehörde weist auf das seit 2009 bestehende Verbot der Nutzung von sogenannten Himmelslaternen in Rheinland-Pfalz hin. Diese Flugkörper stellen eine erhebliche Brandgefahr dar und dürfen nicht in den Luftraum gelangen, so Bernhard Kuhn, zuständiger Mitarbeiter der ADD. Viele Menschen sind sich der Gefahr nicht bewusst und lassen eine Himmelslaterne aufsteigen, die dann unter Umständen bei ihrer Landung einen Brand verursacht. Zuletzt kam es am in Bullay/Mosel zu einem Vorfall mit einer Himmelslaterne. Himmelslaternen sind insbesondere die im Handel unter dieser oder einer ähnlichen Bezeichnung, wie Fluglaterne, Kong-Ming- Laterne, Skylaterne, Partyballon oder Miniatur-Heißluftballon bekannten Flugkörper. Sie sind in der Funktionsweise mit Heißluftballons vergleichbar und durch die Kombination einer offenen Feuerquelle mit einer leicht entflammbaren Umhüllung gefährlich. Einmal entzündet, wird die Himmelslaterne unkontrollierbar. Die Himmelslaternen können in eine Höhe von bis zu 500 Metern aufsteigen. Sie halten sich zwischen fünf bis 20 Minuten in der Luft. In dieser Zeit können sie mehrere Kilometer zurücklegen. Wenn sie wieder auf den Boden - auf Häusern oder Bäumen - aufkommen, kann dies zu gefährlichen Situationen führen. Gerade angesichts der sehr hohen Waldbrandgefahr besteht enormes Brandrisiko. Da bundesweit bereits Brandunfälle mit Todesfolgen und hohen Sachschäden aufgetreten sind, wurde bereits im September 2009 vom Land Rheinland-Pfalz die Gefahrenabwehrverordnung Himmelslaternen und damit das Verbot der Nutzung von Himmelslaternen erlassen. Verstöße hiergegen werden mit einem Bußgeld geahndet. Weiterhin kommen auf den Verursacher noch die eventuell entstandenen Einsatzkosten für Polizei und Feuerwehr hinzu. Verbandsgemeinde Feuerwehr Ortsgemeinde Bubenheim Ortsbürgermeister: Siegbert Felzer Hauptstraße Bubenheim, Tel / kontakt@bubenheim.de Sprechzeiten: donnerstags von Uhr Uhr Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Bubenheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens ab 1. Oktober 2015 für ihre zweigruppige Kindertagesstätte eine/n Erzieher/in in einer Teilzeitbeschäftigung mit 29,0 Wochenstunden. Die Stelle wird zunächst für ein Jahr befristet, wobei eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis angestrebt wird. Wir bieten Ihnen u. a.: - ein offenes und kollegiales Team, - die Möglichkeit an der pädagogischen Konzeption mitzuwirken und die pädagogische Arbeit stets weiterzuentwickeln. Sie sind: - eine staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder haben eine andere vergleichbare pädagogische Ausbildung. Sie passen besonders gut zu uns, wenn Sie: - die Fähigkeit haben sich in ein bestehendes Team konstruktiv einzubringen, - die Bereitschaft zum flexiblen Einsatz innerhalb des Dienstplans und der Gruppenarbeit mitbringen, - eigenständig und verantwortungsvoll arbeiten, - Freude und Spaß an der Arbeit mit Kindern und ein wertschätzender Umgang haben. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst mit den zusätzlich abgeschlossenen Tarifverträgen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 9. September 2015 an die Ortsgemeinde Bubenheim, z. Hd. Herrn Ortsbürgermeister Siegbert Felzer, Hauptstraße 39, Bubenheim, gerne auch per ( kontakt@ bubenheim.de ). Freiwillige Feuerwehr Appenheim An alle FeuerwehrkameradenInen, die nächste Übung der Freiwilligen Feuerwehr Appenheim findet am Montag, 7. September 2015 um Uhr im Gerätehaus statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Freiwillige Feuerwehr Engelstadt Die nächste Übung der Freiwilligen Feuerwehr findet am Freitag, dem 11. September um Uhr statt. Es wird um pünktliches und vollzähliges Erscheinen gebeten. Freiwillige Feuerwehr 1860 Gau-Algesheim am Rhein Der nächste Übungsabend findet am Montag, um 19:30 Uhr statt. Thema: Übung nach Ansage Hierzu sind auch unsere Ehrenmitglieder herzlich eingeladen. Ortsgemeinden Ortsgemeinde Appenheim Ortsbürgermeister: Georg Schacht Hauptstraße Appenheim, Tel / Mobil / rathaus@appenheim.de Sprechzeiten: donnerstags von Uhr Uhr Ortsgemeinde Engelstadt Ortsbürgermeister: Christoph Neuberger Hauptstraße Engelstadt, Handy-Nr.: / info@engelstadt.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Stadt Gau-Algesheim Stadtbürgermeister: Dieter Faust Veröffentlichung von Altersund Ehejubiläen in den Gau-Algesheimer Stadtnachrichten Der Bürgermeister der Stadt Gau-Algesheim veröffentlicht alle Altersund Ehejubiläen in den Gau-Algesheimer Stadtnachrichten. Auf Grund des Melderechts ist es nicht erforderlich, die betroffenen Personen um ihr schriftliches Einverständnis wegen der Veröffentlichung anzuhalten. Eine Veröffentlichung ist möglich, wenn der Betroffenen keine gegenteilige Äußerung gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim abgibt. Veröffentlicht werden die 70., 75., 80., 81., 82., usw. Geburtstage sowie die Ehejubiläen, wenn uns bis spätestens 2 Monate vor dem betreffenden Jubiläum keine Einwände gegen die Veröffentlichung angezeigt wird.

15 Gau-Algesheim Ausgabe 36/2015 Anmeldung der Schulanfänger für den Bereich der Schloss-Ardeck- Grundschule Die Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2016/2017 findet in diesem Jahr am Montag, 21. September 2015 in der Grundschule statt. Entsprechende Unterlagen erhalten die Eltern der schulpflichtigen Kinder vor diesem Termin. In diesem Jahr liegen erneut Terminlisten in den Kindergärten aus, in die sich die Eltern bitte eintragen. Eltern aus den umliegenden Ortschaften, deren Kinder die Schloss- Ardeck-Grundschule besuchen sollen, vereinbaren bitte telefonisch einen Anmeldetermin. Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis zum das 6. Lebensjahr vollenden (Geburtsjahrgänge 2009/2010). Wir weisen darauf hin, dass Zurückstellungen nur noch aus medizinischen Gründen vorgenommen werden dürfen. Wir bitten darum, dass die Schulanfänger zur Anmeldung mitkommen und das ausgefüllte Anmeldeblatt, die Bescheinigung über den Besuch des Kindergartens sowie die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch mitbringen. Bei getrennt lebenden Eltern bitte die Sorgerechtsbescheinigung mitbringen. Bitte beachten Sie: Kinder, die ab dem sechs Jahre alt werden ( Kann-Kinder ), können auf Wunsch der Eltern zum Schulbesuch angemeldet werden. Hierfür wird es im Februar 2016 einen separaten Anmeldetermin geben. Maren Auen, Rektorin Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim Ortsbürgermeisterin: Rosemarie Jantz Hauptstraße Nieder-Hilbersheim, Tel / 2 49 Fax / ob@nieder-hilbersheim.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim Ortsbürgermeister: Dr. Heiko Schmuck Kegelbahnstraße Ober-Hilbersheim, Tel / 2 36 Fax / heikoschmuck@yahoo.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Unsere Geschichte liegt uns zu Füßen - Archäologie in und um Ober-Hilbersheim und das Welzbachtal Präsentation von Wolfgang Ober (Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz) zum Tag des offenen Denkmals in den Historischen Zeit(t)räumen, Sonntag, 13. September 2015 um Uhr im Ober- Hilbersheimer Museum im Schrothaus, Wassergasse 3. Unter dem Titel Unsere Geschichte liegt uns zu Füßen findet anlässlich des Tages des offenen Denkmals in den Historischen Zeit(t)räumen von Ober-Hilbersheim ein Vortrag von Wolfgang Ober statt, der als ehrenamtlicher Mitarbeiter der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz über seine Feldforschung in und um Ober-Hilbersheim und die angrenzenden Gemarkungen berichtet. Das Ober-Hilbersheimer Plateau ist seit der Altsteinzeit kontinuierlich besiedelt und so gelingt es W. Ober immer wieder Relikte von der letzten Eis- bis zur späten Römerzeit ausfindig zu machen, worunter manch spektakuläre Entdeckung zu zählen ist. Die Präsentation beginnt um Uhr, der Eintritt ist frei. Es lädt ganz herzlich ein der Arbeitskreis Museum, Ober-Hilbersheim Ortsgemeinde Ockenheim Ortsbürgermeister: Arnold Müller NICHTAMTLICHER TEIL Keine Angst vor der rechtlichen Betreuung So lautet das Thema eines Vortrags zudem der Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim am um Uhr in das Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde Gau-Algesheim, Schulstr. 3, herzlich einlädt. In diesem Vortrag wird eine Mitarbeiterin des Vereins auf Fragen eingehen, die ihr in ihrer täglichen Arbeit als Vereinsbetreuerin häufig begegnen, wie zum Beispiel: - Wann wird ein Betreuer bestellt? Welche Voraussetzungen muss ein Betreuer erfüllen? - Welche Auswirkungen hat die Bestellung eines/einer Betreuers/ Betreuerin auf mein tägliches Leben? - Werde ich mit der Einrichtung einer Betreuung geschäftsunfähig? - Welche Aufgaben hat der Betreuer/die Betreuerin? - Was kostet eine rechtliche Betreuung? Wie läuft das Betreuungsverfahren ab? - Wie finden meine Wünsche und Lebensvorstellungen Berücksichtigung? Im Anschluss an diesen Vortrag wird es Zeit geben Ihre persönlichen Fragen zu stellen. Eingeladen sind alle Menschen, die sich gerne näher über das Betreuungsrecht informieren möchten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen und weitere Informationen unter Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim e.v., Georg-Rückert-Straße 24, Ingelheim, Tel.: Mail: btv@diakonie-mainz-bingen.de Information: Der Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim e.v. bietet Auskunft über das Betreuungsgesetz und seine Umsetzung in die Praxis durch: Information, Beratung und Unterstützung von ehrenamtlichen Betreuern und Betreuerinnen bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben; Schulungs- und Fortbildungsveranstaltungen; Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch in einer Gruppe; kostenlosen Versicherungsschutz für Betreuer/innen; Beratung und Vorträge zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung; Führen von Betreuungen durch Vereinsmitarbeiter. Der Betreuungsverein er Diakonie Ingelheim e.v. versteht sich als Schnittstelle zwischen Betreuten und ehrenamtlich Helfenden. Haben Sie Interesse an der Übernahme einer ehrenamtlichen Betreuung, dann freuen wir uns über Ihre Anfrage. Angebot für Trauernde - Töpfern, kreatives Gestalten Ein Trauerbaum ist nur eine Möglichkeit diesen Abend mit zu gestalten. Es ist aber auch viel Raum für eigene Gestaltungswünsche und -möglichkeiten. Termin: 29. September 2015, 18:30 Uhr in den Räumen der Hospizgruppe Ingelheim, Altes Gymnasium, Bahnhofstr. 119, Ingelheim. Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt, daher bitten wir um eine verbindliche Anmeldung. Materialkosten pro Person Euro 5,00. Weitere Information: Hospizgruppe Ingelheim e.v., Tel.: Kulturpreis 2016: Comic-Zeichnungen zu Zukunft Rheinhessen Bewerbungen bis 31. März 2016 möglich 2016 ist das große Jubiläumsjahr zu 200 Jahre Rheinhessen. Die Stiftung Kultur im Landkreis Mainz-Bingen greift diesen Gedanken auf und schreibt den Kulturpreis für das Jahr 2016 mit dem Schwerpunkt Comic-Zeichnung zum Thema Zukunft Rheinhessen aus. Dazu können sich Künstler im Rahmen des Fachbereichs Gestalterische/Bildnerische Kunst gemäß der Ausschreibung mit einer Comic-Zeichnung bewerben. Mitmachen kann, wer im Landkreis Mainz-Bingen geboren oder wohnhaft ist, hier arbeitet, sein Atelier oder einen sonstigen Bezug zum Landkreis hat. Einsendeschluss ist der 31. März Der Preis ist mit 3000 Euro dotiert und gliedert sich wie folgt: 1. Preis 1500 Euro; 2. Preis 1000 Euro; 3. Preis 500 Euro. Der erste Preisträger erhält eine Urkunde und eine nach dem Logo der Stiftung gefertigte Skulptur. Den Text der Ausschreibung mit detaillierten Informationen gibt es bei der Kulturbeauftragten des Landkreises Mainz-Bingen, Ute Poßmann: Telefon 06132/ , Fax 06132/ , kultur@mainz-bingen.de. 1. FCK-Fanclub Rheinsender-Teufel Mitgliederversammlung 2015 Wir möchten an die ordentliche Mitgliederversammlung des 1. FCK Fanclub Rheinsenderteufel Wolfsheim, am Dienstag, 8. September 2015, Uhr, in Wolfsheim, Dorfgemeinschaftshaus, erinnern. Im Anschluss sitzen wir bei Weck, Worscht und Woi noch ein bisschen gemütlich zusammen.

16 Gau-Algesheim Ausgabe 36/2015 Heimatmuseum Ockenheim Museum offen, siehe unter Vereine und Verbände Ockenheim. Neue App MittelrheinBahn Info & Ticket Einfacher und komfortabler unterwegs mit der neuen MittelrheinBahn App Ab sofort bietet trans regio den Fahrgästen der MittelrheinBahn einen neuen Service: Mit der App MittelrheinBahn Info & Ticket erhalten Reisende ein umfassendes Paket an nützlichen Funktionen von der Verbindungsauskunft von Tür zu Tür über den Fahrkartenkauf bis zur Unterstützung für sehbehinderte Nutzer. Damit macht das zur Transdev-Gruppe gehörende Unternehmen die Bahnreise zwischen Mainz, Koblenz und Köln noch einfacher und komfortabler. Mit dem Smartphone können Fahrgäste am Mittelrhein nun auf viele verschiedene Funktionen zugreifen: Mit der Verbindungsauskunft der App erfahren sie einfach und schnell, wie sie am besten an ihr Ziel kommen oder ob ihr Zug pünktlich ist. Mit der GPS-Navigation zeigt die App die nächstgelegene Haltestelle zur aktuellen Position oder gibt einen Überblick über alle Haltestellen in der Umgebung. Auch der Gang zum Ticketautomaten und die Suche nach Kleingeld können entfallen: Um dem Fahrgast eine nahtlose Reisekette zu ermöglichen, sind nicht nur Verbindungsauskünfte für die Mittelrhein- Bahn erhältlich, sondern auch für umliegende Nahverkehren. Zu vielen Verbindungen empfiehlt die App direkt das passende Ticket und bietet es zum Kauf an. Dank Abrechnung direkt über den Mobilfunkanbieter ist der Ticketkauf über die App auch ohne Registrierung möglich. Für die Bezahlung per Lastschrift oder Kreditkarte ist eine einfache und schnelle Registrierung erforderlich. Häufig genutzte Verbindungen und Tickets können als Favoriten gespeichert werden. Mit unserer neuen App wollen wir den Reisenden die Fahrt mit der MittelrheinBahn noch einfacher und bequemer machen und dabei kontinuierlich die Serviceleistungen erweitern, erklärt Michael Schröder, Geschäftsführer von trans regio. Vor allem der unkomplizierte Ticketkauf per Smartphone wird für viele Kunden eine deutliche Erleichterung sein. Mit einer speziellen Oberfläche für sehbeeinträchtigte Anwender mit besonders hohen Kontrasten in der Darstellung sowie Sprachsteuerung und -ausgabe kann trans regio zudem sicherstellen, dass alle Fahrgäste die App problemlos nutzen können. Ein Alarm kann den Nutzer z.b. fünf Minuten vor Abfahrt an seine Reise erinnern. Nutzer können die App MittelrheinBahn Info & Ticket ab sofort kostenlos im App-Store und im Google Play Store herunterladen. Die Handy- und Ticketapplikation wurde in Zusammenarbeit dem Jenaer IT-Dienstleistungsunternehmen TAF mobile GmbH entwickelt und umgesetzt. Download: MittelrheinBahn Info & Ticket für Android: store/apps/details?id=de.easygo.mrb MittelrheinBahn Info & Ticket für ios: app/mittelrheinbahn-info-ticket/id ?mt=8 Die MittelrheinBahn bedient mit ihren modernen und komfortablen Zügen den Nahverkehr auf der linksrheinischen Eisenbahnstrecke Köln Koblenz Mainz. Das private Eisenbahnunternehmen trans regio betreibt sie im Auftrag der öffentlichen Aufgabenträger Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord), Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV Süd) und Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS). Kirchliche Nachrichten Uhr Seniorenkreis in Nieder-Hilbersheim bei Erwin Moller Uhr Trauung Hassemer/Wunderlich in Appenheim Uhr Gottesdienst in Nieder-Hilbersheim Prädikant Dr. Schäfer Uhr Gottesdienst in Ober-Hilbersheim Prädikant Dr. Schäfer Uhr ökum. Einschulungsgottesdienst in der ev. Kirche Appenheim Uhr ökum. Frauenfrühstück im ev. Gemeindehaus Ober-Hilbersheim Uhr Konfirmandenunterricht im ev. Gemeindehaus in Appenheim Uhr Trauung Brendel/Metzger in Appenheim Pfarrer Reichard Uhr ökum. Kerbegottesdienst in Nieder-Hilbersheim Prädikant Dr. Schäfer Uhr Gottesdienst in Ober-Hilbersheim Prädikantin Frau Hirschmann Uhr Gottesdienst in Appenheim ö- Prädikantin Frau Hirschmann Kindergottesdienste Appenheim um Uhr in der Kirche Nieder-Hilbersheim um Uhr in der Kirche Ober-Hilbersheim am von Uhr bis Uhr im ev. Gemeindehaus Sprechstunden Pfarrerin Becker donnerstags von Uhr im Pfarrhaus in Appenheim. Tel / Bürostunden der Gemeindesekretärin Frau Müller im Pfarrhaus in Appenheim: donnerstags von Uhr Uhr Tel Frau Pfarrerin Becker ist vom in Urlaub. Vertretung bei Sterbefällen übernimmt Pfarrer Esders-Winterberg Tel /8988. Öffentliche evang. Gemeinde- und Jugendbücherei Appenheim Öffnungszeiten: dienstags von Uhr und freitags von Uhr in der Grundschule in Appenheim E E B Evangelische Erwachsenenbildung Rheinhessen Eltern und Kind-Kreise : Appenheim: Dienstags um Uhr im ev. Gemeindehaus. Info: Janina Artelt, Tel / , Nieder-Hilbersheim: Da viele Kinder im Zielalter zwischen 0 und 3 Jahren bereits die Kinderkrippe besuchen, findet derzeit leider kein Krabbelkreis statt. Interessenten sind herzlich eingeladen, sich bei Familie Schäfer zu melden: Tel /326 Ober-Hilbersheim: dienstags von bis Uhr im ev. Gemeindehaus Info: Angela Hessinger 06728/ Kirchenchor Ober-Hilbersheim dienstags Treffen um Uhr im evang. Gemeindehaus. Info: H.-R. Heucher Tel /267 Jugendtreff für alle 3 Gemeinden Treffpunkt evangelische Jugend. Für Jugendliche ab 14 Jahren. Infos: Gemeindepädagogin Margarete Ruppert, gelstadt Engelstadt Sonntag, Uhr Gottesdienst im Georg-Zimmer-Haus Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch, Uhr Jugendtreff Bubenheim Samstag, Uhr Gottesdienst zur Eisernen Hochzeit von Wilhelm und Johanna Trapp Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht Zusätzliche Mitteilungen: Am Mittwoch, dem 9. September 2015, ist das Pfarramt geschlossen. Einführung des neuen Kirchenvorstandes Am Sonntag, den 06.September 2015, um Uhr werden in Bubenheim die neu gewählten Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher in ihr Amt eingeführt. Zugleich werden die ausscheidenden Kirchenvorstandsmitglieder verabschiedet. One of Us - Die Jugend - Cd ist da! Da ist sie. One of Us. Das Ergebnis des Jugend-Cd-Projektes. Für 6 zu erwerben.booklet mit 32 Seiten. 13Titel. Die Cd, die beweist, dass jede und jeder singen kann. Zum Mitsingen und zuhören, als Anregung für Konfirmanden- und Jugendgruppen oder Jugendgottesdienste. Die Titel sind fast alle von den Jugendlichen selbst vorgeschlagen und komplett selbst gesungen. Detaillierte Informationen und alle Liedtexte sind im Booklet. Nachricht per Mail an Margarete.ruppert@dekanat-Ingelheim.de oder telefonisch an Ev.Pfarramt@ekgao.de Donnerstag, 3. September :00 Uhr Seniorentreff im Gemeindehaus Sonntag,06. September :00 Uhr Gottesdienst in Gau-Algesheim

17 Gau-Algesheim Ausgabe 36/ :00 Uhr Gottesdienst in Ockenheim mit der Feier des Heiligen Abendmahls Dienstag, 8. September :00 Uhr Einschulungsgottesdienst in Ockenheim 10:15 Uhr Einschulungsgottesdienst in Gau-Algesheim in der kath. Kirche 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Mittwoch, 9. September :30 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus Donnerstag, 10. September :00 Uhr Kirchenmäuse im Gemeindehaus Sonntag, 13. September :00 Uhr Gottesdienst mit der Verabschiedung des bestehenden Kirchenvorstandes und der Einführung der gewählten Kirchenvorstandsmitglieder Seniorentreff Liebe Senioren, unsere Sommerpause geht zu Ende. Wir freuen uns sehr, Sie alle am Donnerstag, 03. September 2015 um 15 Uhr im Gemeindehaus wieder begrüßen zu dürfen. Mit Kaffee und Kuchen wollen wir zwei schöne Stunden zusammen verbringen. Kirchenmäuse Termine: Donnerstag, 10. und 24. September 2015 um 16:00 Uhr im ev. Gemeindehaus Für alle Mädchen und Jungs im Alter zwischen 6 12 Jahren! Kontakt: kirchenmaeuse-bertram@online.de Strickzeit Wir stricken: Montag den 14. September/ 12. Oktober/ 9. November und 14. Dezember jeweils um 15:00 Uhr im ev. Gemeindehaus. Wir freuen uns auf alle MitstrickerInnen. Weitere Termine: /14.09./12.10./09.11./14.12 Frauenfrühstück Am Samstag, 26. September 2015, 09:00 Uhr im Gemeindehaus, Schulstraße 3 Hart an der Grenze Das Sterben auf dem Mittelmeer Vortrag und Gespräch mit Flüchtlingspfarrer Peter Oldenbruch Kindergottesdienst 10:00 Uhr gemeinsamer Beginn mit der Gemeinde in der Kirche Termine: 4. Oktober, 1. November, 6. Dezember Weihnachtsmusical Das Weihnachtsmusical Freude, Freude von Gaba Mertins wird am 19. und in der Radsporthalle in Gau-Algesheim aufgeführt. Proben finden ab immer freitags von Uhr bis Uhr im evang. Gemeindehaus statt. Für Kids, für Teens, für euch. Wer Lust hat dabei zu sein, melde sich bitte bei Mena Wissemborski an. Tel.: , Mail: mena.wissemborski@gmx.de CD, Liederheft und Infos bekommen die Kinder bei der Anmeldung. Ökumenische Kinder-und Jugendarbeit der Kath. und Ev. Kirchengemeinde Gau-Algesheim Siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Stadt Gau-Algesheim Offene Jugendarbeit im Pfarrer-Koser-Haus Grabenstraße 28, Tel.: Siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Stadt Gau-Algesheim Sprechzeiten der Pfarrerin Jederzeit nach Vereinbarung, Telefonnummer: 2557 (Bitte sprechen Sie auch auf den Anrufbeantworter) Bürozeiten Das Gemeindebüro ist jeden Dienstag und Donnerstag von 9:30 bis 12:30 Uhr besetzt. Tel.: 2557 (Bitte sprechen Sie auch auf den Anrufbeantworter.) Ev.Pfarramt@ekgao.de Freitag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Kerb auf dem Platz vor dem Bürgerhaus in Groß-Winternheim mit Pfr. Scheid und Gemeindereferentin KarinHeiser Sonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst zur Einführung des neu gewählten Kirchenvorstandes in ev. Kirche in Schwabenheim, Pfr. Scheid Montag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang für die Klasse in ev. Kirche in Schwabenheim Dienstag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung der Erstklässler in ev. Kirche in Schwabenheim Bürozeiten im Pfarramt: Dienstag und Donnerstag Uhr, Tel. Pfr. Scheid und Büro: Pfarrgruppe Gau-Algesheim St. Cosmas u. Damian, Gau-Algesheim - St. Josef, Ober-Hilbersheim - St. Peter u. Paul, Ockenheim - Kloster Jakobsberg, Ockenheim Kontakt: Dekan H. Priesel, Schlossgasse 1, Gau-Algesheim, Tel /2421, Fax 06725/6143; henning.priesel@dekanat-bingen.de Einladung zur Sendungsfeier der Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten im Bistums Mainz Liebe Schwestern und Brüder in der Pfarrgruppe Gau-Algesheim, Unser Bischof Karl Kardinal Lehmann wird am Samstag, dem 5. September 2015 um Uhr im Hohen Dom zu Mainz meinen Kollegen Michael Langer und mich zum Dienst als Pastoralreferent und Pastoralreferentin senden. Zur Sendungsfeier und zum anschließenden Empfang in der Aula des Priesterseminars lade ich Sie und Euch ganz herzlich ein. Ich freue mich auf die Begegnung mit Ihnen und euch. Ihre Christine Schlechtriem Mittwoch, bis Uhr Werkstattgespräch Caritas im Georg-Weingärtner-Haus in Ockenheim Donnerstag, bis Uhr Konveniat der Priester im Hildegardishaus in Bingen Pfarrbüro: Schlossgasse 1, Tel.: ; Fax: pfarrei.gau-algesheim@dekanat-bingen.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: geschlossen Freitag: Uhr Sie können eine Nachricht auf den Anrufbeantworter sprechen Seelsorger: Pfarrer Henning Priesel,, Pastoralreferentin Christine Schlechtriem, Diakon Stefan Faust, Diakon Josef Kolbeck i. R. Gerne führen wir mit Ihnen ein persönliches Gespräch. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel Pfarrgemeinderat Vorsitzende: Mechthilde Hassemer, Schulstr. 5, Tel.: 4153 Verwaltungsrat Stellvertr. Vorsitzender: Stephan Hang, Eleonorenstr. 5, Tel.: 2821 Gottesdienste Samstag, 5. September Uhr Sendungsfeier von Christine Schlechtriem als Pastoralreferentin im Dom zu Mainz Uhr Trauung der Eheleute Jennifer Halbig und Alexander Beck Uhr Eucharistiefeier (AS) Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier (Vorabendmesse) in Gedenken an: Ida Zimmermann (2. A.); Verstorbene der Familie Peter Michael Kneib;(Messstiftung) Johanna Bernd; Josef Klumb und alle Angehörige; Kollekte: Heizkosten Sonntag, 6. September 23. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier (Hochamt) Kollekte: Heizkosten Uhr Tauffeier für Lean Hassemer, Emma Sarg und Antonius Choleva Montag, 7. September Uhr Schuleröffnungsgottesdienst der Realschule Plus Dienstag, 8. September Uhr Schuleröffnungsgottesdienst der Erstklässler Uhr Wort-Gottes-Feier (AS) Mittwoch, 9. September Uhr Eucharistiefeier (Abendmesse) in Gedenken an: alle Stifter;(Messstiftung) Freitag, 11. September Uhr Eucharistiefeier (AS) in Gedenken an: Christel Busch (2. A.); Samstag, 12. September Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier (Vorabendmesse, anschließend Fahrradsegnung im Kirchgarten) in Gedenken an: Anna Maria Hassemer (Jahnstraße); Lebende und Verstorbene der Familie Johann Bernhard Schmitt; Eheleute Peter und Maria Ewen geb. Hollenbach und Angehörige;(Messstiftungen) Maria und Franz Friedrich Deister; Katharina Dapper, alle Verstorbenen der Familie Dapper und Heinrich Josef Müller; Franz Rohleder; Kollekte: Kirchliche Medienarbeit

18 Gau-Algesheim Ausgabe 36/2015 Terminkalender HSM = Haus St. Michael, Schlossgasse 2 PKH = Pfarrer-Koser-Haus, Grabenstraße 28 KiTa = Kindergarten St. Nikolaus, Karl-Domdey-Str. 2 AS = Albertus-Stift, Schulstraße 20 Sonntag, 6. September Uhr KJG-Movie im Rockcafé (PKH) Montag, 7. September Uhr KJG-Rockcafé (PKH) Uhr Theaterspielkreis (PKH) Mittwoch, 9. September Uhr Kinderchor (HSM) Uhr Christian-Erbach-Chor (PKH) Uhr öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung (HSM) Donnerstag, 10. September Uhr Chorissima (HSM) Uhr Infoabend Hospizkurs Begleiten lernen (Bingen, Mainzer Str. 4) Uhr KKM Orchesterprobe (PKH) Uhr Katechetenrunde des Kommunionkurses (HSM) Freitag, 11. September Uhr Jugendorchester (PKH) Sendungsfeier von Frau Christine Schlechtriem Unser Bischof Karl Kardinal Lehmann wird am Samstag, den 5. September 2015 um 10 Uhr im Hohen Dom zu Mainz Christine Schlechtriem als Pastoralreferentin senden. Sie sind herzlich eingeladen, die Sendungsfeier mit zu feiern. Öffentliche Pfarrgemeinderatsitzung Mittwoch, den , um Uhr, Haus St. Michael Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Geistlicher Impuls 2. Regularien: Protokoll vom , Tagesordnung 3. Patronatsfest : Feinplanung 4. Gesamtpfarrgemeinderat: Kandidatensuche und ansprache 5. Neues zum Familienzentrum 6. Berichte aus den Ausschüssen und Einrichtungen 7. Verschiedenes Kinderchor Im Anschluss an die musikalische Früherziehung, die im Kath. Kindergarten angeboten wird, möchte die Pfarrei St. Cosmas und Damian eine Kinderchorgruppe anschließen. Diese ist offen für die neuen kleinen Riesen und Kinder des neuen 1. und 2. Schuljahres. Die Leitung des Kurses hat Frau Marina Herrmann, Dipl. Konzertsängerin und Gesangslehrerin. Die Kinder erhalten eine grundlegende musikalische Bildung, die eine altersgerechte Stimmschulung und Hörerziehung beinhaltet. Zur Deckung der Kosten für Material etc. entfallen voraussichtlich monatlich 5 pro Kind. Geprobt wird mittwochs Haus St. Michael Zu den Aufführungen: Der Kinderchor soll ein Teil der Familiengottesdienste werden und zunächst zwei bis dreimal im Jahr dort zu hören sein. Weitere Auftrittsmöglichkeiten werden sich sicherlich im Laufe der Zeit ergeben. Der erste Auftrittstermin wird während des Martinsspiels vor der Kirche im November sein. Erste Kinderchorprobe ist am Mittwoch, Uhr im Haus St. Michael. Sollten Sie generell Interesse am Kinderchor haben, der Termin für Sie aber nicht möglich ist, sprechen Sie bitte im Pfarrbüro oder direkt bei Frau Herrmann vor. Hospizkurs Begleiten lernen Der Malteser Hospizdienst St. Hildegard, lädt zu Informationsabenden zum Kurs Begleiten lernen ein. Die Abende geben Auskunft über die Vorbereitung ehrenamtlicher Mitarbeit in den Bereichen Sterbebegleitung, Trauerbegleitung und Kindertrauerbegleitung. Sie finden am Mittwoch, den 9. September und alternativ am Mittwoch den 16. September um 19 Uhr in Bingen statt. Um Anmeldung beim Malteser Hospizdienst wird gebeten (Tel /984377). Kirchliche Einrichtungen Katholischer Kindergarten St. Nikolaus Karl-Domdey-Str. 2, Tel.: 2937, Leitung: Monika Ornau Katholische öffentliche Bücherei (KöB) Schlossgasse 2, Tel.: 0160/ Öffnungszeiten: sonntags: Uhr mittwochs: Uhr freitags: Uhr Verlängerungen von Ausleihfristen können zu diesen Zeiten telefonisch vereinbart werden. Fachgeschäft für fairen Handel: Weltladen Haus Bernardin Schlossgasse 2 Öffnungszeiten: sonntags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr freitags: Uhr Ökumenische Kinder- und Jugendarbeit der Kath. und Ev. Kirchengemeinde siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Stadt Gau Algesheim Offene Jugendarbeit im Pfarrer-Koser-Haus Grabenstraße 28, Tel.: siehe unter Aus Vereinen und Verbänden Gau-Algesheim Caritas-Altenzentrum Albertus-Stift Schulstraße 20, Tel.: 93250, Leitung: Reinhard Horn Caritas der Gemeinde: Hilfe in Notlagen Sind Sie in einer Notlage und wissen nicht weiter? Wenden Sie sich vertrauensvoll an Pastoralassistentin Christine Schlechtriem, Tel.: 2421 (Pfarrbüro). Kleiderkammer des Missionskreises St. Rita Karl-Domdey-Straße 2, Tel 3509, Leitung: Hildegard Becker Kleiderabgabe: mittwochs von Uhr Kirchbauverein St. Cosmas und Damian e.v. Mainzer Volksbank: IBAN DE Sparkasse Rhein-Nahe: IBAN DE Ansprechpartner/innen der Gruppen und Kreise finden Sie auf unserer Homepage unter: Pfarrbüro: Hauptstr. 1, Ober-Hilbersheim Tel /94013, Fax 06728/94015, pfarrei.ober-hilbersheim@dekanat-bingen.de Öffnungszeit: mittwochs von Uhr Pfarrvikar: St. Herrlich, Holzhauserstr. 16, Bingen Tel /10333, Fax 06721/ stephan.herrlich@dekanat-bingen.de Samstag, Uhr Dom zu Mainz: Sendungsfeier der Pastoralreferentin Christine Schlechtriem, s. Pfarrgruppe Uhr Dankamt zur Silbernen Hochzeit von Birgit und Stefan Gresch in der kath. Kirche in Appenheim Sonntag, Sonntag im Jahreskreis - Pfarrfest Uhr Familiengottesdienst in Ober-Hilbersheim mit Taufe von Antonia Feiert Unter Mitwirkung der KKM Welzbachtal und Herrn Mann Gebetsanliegen für Margarete und Johann Schmitt Ministranten: Sabrina Müller, Antonia und Magnus Schmitt und Marcel Schmitt Kollekte: Blumenschmuck anschl. Verkauf von Josefstalern, gemeinsames Mittagessen, Kaffee u. Kuchen, Spiele,. Abschlußvesper in der kath. Kirche in Ober-Hilbersheim Dienstag, Uhr ök. Schulgottesdienst zur Einschulung in der ev. Kirche in Appenheim Mittwoch, bis Uhr Öffnung des Pfarrbüros in Ober-Hilbersheim ök. Frauenfrühstück im ev. Gemeindehaus in Ober-Hilbersheim Donnerstag, Treffen der Katecheten/innen in Gau-Algesheim Freitag, Uhr Probe der KKM Samstag, Uhr ök. Kerbegottesdienst in der ev. Kirche in Nieder-Hilbersheim Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier in Appenheim, mit Vorstellung der Kommunionkinder Gebetsanliegen für die Gemeinde Kollekte: für das Gemeindeleben Herzliche Einladung zum Pfarrfest am 6. September 2015 Thema: Gemeinsam auf dem weg Programm: 10:30 Uhr Familiengottesdienst in der Pfarrkirche St. Josef anschl. gemeinsames Mittagessen mit Platzkonzert der KKM Welzbachtal 12:30 Uhr Kinderspiele Kaffee und Kuchen Abschluss mit der Vesper in der Pfarrkirche Im Anschluss an den Gottesdienst besteht wieder die Möglichkeit Josefstaler gegen eine Spendenquittung zu erwerben. Die ganze Gemeinde ist zum Pfarrfest herzlich eingeladen! Kontakt: Pfarrbüro: Hindenburgplatz 1, Ockenheim, Tel.: Öffnungszeiten: Montag 16:00-17:30 Uhr

19 Gau-Algesheim Ausgabe 36/2015 Mittwoch 09:30-11:00 Uhr Donnerstag 16:00-17:30 Uhr KathGemeinde.Ockenheim@t-online.de P. Rochus Wiedemann OSB, Kloster Jakobsberg, Tel.: oder Pforte: Arnold Gros, Pfarrgemeinderatsvorsitzender, Alleestr. 3, Tel.: Gottesdienste 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag, :00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für Ehel. Nikolaus und Margareta Spang (geb. Bettinger) und Angehörige; Jakob Schäfer (Jahresgedächtnis), Eltern und Schwiegereltern; Kurt Eckes (2. Gedächtnis); Sonntag, :00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für die Pfarrgemeinde 11:00 Uhr Ev. Gottesdienst Dienstag, :00 Uhr Ökum. Einschulungsgottesdienst Mittwoch, :30 Uhr Rosenkranzgebet 09:00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für Fam. Jäger, Mauer und Braun; Samstag, :00 Uhr Dankamt anl. der Goldenen Hochzeit von Marga und Gerhard Roth; 24. Sonntag im Jahreskreis Samstag, :00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für Dieter Klingler und Eltern; Eva und Jakob Fleischer; Else Gaul (Jahresgedächtnis); Anneliese Fleischer und Angehörige; Philipp Dickenscheid (Jahresgedächtnis), Eltern und Schwiegereltern; Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Gebet für die Pfarrgemeinde Was geschieht sonst noch? Geburten Die Pfarrgemeinde freut sich, Neubürger mit Glockengeläut zu begrüßen. Geben Sie bitte Nachricht an das Pfarrbüro unter der Telefon Nr.: 2364, wenn ein Kind angekommen ist. Gruppen und Kreise Kirchbauverein Vorsitzender: Arnold Müller, Poveglianostr. 25, Tel.: 5001 Georg-Weingärtner-Haus Belegung des Saales im Georg-Weingärtner-Haus : Elfriede und Reinhard Schäfer, Bergstr. 20, Tel.: 4574 Kath. Öffentl. Bücherei (köb) Öffnungszeiten: Montag u. Mittwoch: 16:30-18:00 Uhr Ansprechpartner: Mechthild Janz, Tel.: 3434, koeb-ockenheim@web.de Kontakt: Kloster Jakobsberg Missionsbenediktiner von St. Ottilien Ockenheim Tel.: 06725/304-0, prior@klosterjakobsberg.de Sonntag, Sonntag im Jahreskreis - 08:30-09:15 Uhr Beichtgelegenheit 09:30 Uhr Amt für Ehel. Carl und Gretel Ochs 17:30 Uhr Vesper mit Aussetzung Montag, :00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier für Verwandtschaft Menhart und Köglsberger Dienstag, Mariä Geburt - 18:00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier für Afra und Martin Köglsberger Mittwoch, :00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier für Winfried Gerharz 19:00 Uhr Bibel-Teilen Donnerstag, :00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier für Erika Hörmann; für Leonhard Dürk Freitag, :00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier für lebende Angehörige Samstag, Keine Eucharistiefeier 18:00 Uhr Vesper Sonntag, Sonntag im Jahreskreis - 08:30-09:15 Uhr Beichtgelegenheit 9:30 Uhr Amt für lebende und verstorbene Angehörige der Familie Schäfer 17:30 Uhr Vesper mit Aussetzung Aus Vereinen und Verbänden Ortsgemeinde Appenheim Ev. Gemeindebücherei Appenheim Appenheimer Märchenpfad Die Bücherei lädt ein zum Theater-Spaziergang am Sonntag, 6. September, 11 und 13 Uhr mit jeweils vier Märchen der Gebrüder Grimm. Es werden gespielt: Hänsel und Gretel, Dornröschen, Der Wolf und die sieben Geißlein, Der Fischer und seine Frau. Der Eintritt ist frei. Beginn: Spielplatz Welzbachstraße - Ende: Dünbachtal. Infos bei Nele Müller-Heidelberg, Änderung der Öffnungszeiten Nach den Sommerferien ändern sich die Öffnungszeiten der Bücherei. Ab dem 8. September freuen wir uns auf Ihren Besuch dienstags ab sofort von 17:30-18:30 Uhr und freitags wie gehabt von 17:00-18:00 Uhr. Stöbern Sie in unserer aktuellen Kinder- und Jugendliteratur oder leihen Sie kostenlos spannende Krimis und bewegende Romane aus. Partnerschaftsverein Appenheim Wir treffen uns zum nächsten Stammtisch am Freitag, dem , ab 19:00 Uhr im Sportlerheim des SV Appenheim. Bitte bringt eure Bilder von der letzten Italienfahrt mit. SV 1972 Appenheim e.v. Heimspiel Am Donnerstag, um Uhr findet das Heimspiel unserer neuen 1. Mannschaft gegen Hassia Kempten statt. Kommen Sie und unterstützen Sie unsere Mannschaften vom Spielfeldrand aus! Das Vereinsheim ist geöffnet... Ortsgemeinde Bubenheim TV Bubenheim Sommerfest Wir laden recht herzlich zum Sommerfest des TV Bubenheim am Sonntag, dem 6. September 2015 auf den Sportplatz ein. Ab Uhr Genuss-Walking für jedermann. Eröffnung Sommerfest um Uhr. Viele Aktivitäten für Jung und Alt. Herzhaftes für Leib und Seele ab Uhr. Kaffee und Kuchen gibt es ab Uhr. Wir hoffen auf gutes Wetter, ansonsten findet das Sommerfest in der Sport- und Kulturhalle statt. Ortsgemeinde Engelstadt Einladung zum traditionellen Kerbe- Preisskat am in der neuen Dorfmitte in Engelstadt Anlässlich der Engelstädter Kerb findet wieder das traditionelle Kerbepreisskat am Sonntag, dem 13. September statt. Gespielt wird zum ersten Mal im ersten Stock des neuen Gebäudes der Dorfmitte, Hauptstraße 3 in Engelstadt. Einlass ist um Uhr, Beginn ist um Uhr. Gespielt werden 2 Runden mit jeweils 36 Spielen. Das Startgeld beträgt 10 und beinhaltet ein Freigetränk. Das Preisgeld für den 1. Platz beträgt 100 bei einer Teilnahme von mindestens 25 Spielern.

20 Gau-Algesheim Ausgabe 36/2015 Ab dem 4. Platz stehen einige Sachpreise und Weinpräsente zur Auswahl. Nach der ersten Runde erhält derjenige mit der höchsten Punktezahl eine Überraschung. Bei einer zu geringen Beteiligung findet das Preisskat in abgespeckter Form statt. Wir freuen uns wieder viele Gäste, Einheimische und Neubürger begrüßen zu dürfen. Auf Ihr Kommen freuen sich die Organisatoren und die Ortsgemeinde Engelstadt. Stadt Gau-Algesheim CDU-Ortsverband Gau-Algesheim Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Der CDU-Ortsverband Gau-Algesheim lädt herzlich ein zur Mitgliederversammlung am Montag, , Uhr im Obstgut Hemmes, Gartenfeldstr.1, Gau-Algesheim. Auf dem Programm stehen Neuwahlen zum CDU-Vorstand und Berichte aus der aktuellen Politik in der Stadt und Verbandsgemeinde Gau-Algesheim. Bündnis 90/Die Grünen Flohmarkt Der diesjährige Flohmarkt der Gau-Algesheimer Grünen findet statt am Sonntag, 6. September 2015 auf dem Marktplatz von Gau- Algesheim. Der Aufbau beginnt um 14:00 Uhr, der Flohmarkt selbst beginnt um 15:00 Uhr. Eine Standgebühr wird nicht erhoben. Jedermann ist eingeladen private Sachen zum Kauf anzubieten. Gewerbliche Händler sind nicht zugelassen. Für Kaffee, Kuchen und kühle Erfrischungen ist gesorgt. Kaffeegeschirr bitte möglichst selbst mitbringen. Erwachsene Händler werden um das Mitbringen eines Kuchens als Spende für die Kuchentheke gebeten. Treffen Das nächste Treffen des Ortsverbandes Bündnis 90/Die Grünen der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim findet statt am Donnerstag, , um 20:00 Uhr im Haus der AWO, Kegelplatz 4, Gau- Algesheim. Interessierte Bürger sind herzlich willkommen. Carl-Brilmayer-Gesellschaft Gau-Algesheim Tag des offenen Denkmals 2015 Am Sonntag, dem 13. September findet in Deutschland der europaweite Tag des offenen Denkmals statt unter dem Motto: Handwerk, Technik, Industrie. Ziel des Tages ist es, auf die Bedeutung der industriellen und technischen Denkmale für die Denkmal-Landschaft in Europa hinzuweisen. Es sind ja nicht nur die großen Gotteshäuser und malerischen historischen Altstädte, die unsere Baukultur formen. Als ehemals durch den Weinbau geprägtes Gemeinwesen haben wir allerdings an industriellen Baudenkmälern wenig aufzuweisen. Deshalb konzentrieren wir uns auf das Handwerk und öffnen am Sonntag, den 13. September 2015 von bis Uhr bei Josef Zimmermann in der Froschau 1, Gau-Algesheim die letzte in Gau-Algesheim noch arbeitende Schmiede. Als ein Handwerk von alters her mit seinen Techniken im Wandel der Zeiten und den heutigen industriellen Hilfen, mit Werk-Beispielen aus jüngster Zeit und Zunft-Regeln aus alter Zeit. Zum Besuch der Schmiede lädt die Carl-Brilmayer-Gesellschaft e.v. Gau-Algesheim herzlich ein. Ökum. Kindersachenbasar der Kath. u. Ev. Kirchengemeinde Gau-Algesheim Am Sonntag, dem 27. September 2015 findet in der Zeit zwischen Uhr wieder unser Herbst-/Winterbasar alles rund ums Kind in der Radsporthalle Gau-Algesheim statt. Einlass für Schangere: ab 10:30 Uhr Angeboten werden wie immer Kinderbekleidung, Schwangerschaftsbekleidung, Bücher, Puzzle, Lego, Playmobil, Spielsachen, Kinderwagen, Roller, Fahrräder, Dreiräder und vieles mehr. Achtung, neu: Anbieterlisten nur noch per Mail zu reservieren. Pro Mail Adresse kann nur eine Liste reserviert werden. Bitte bei Reservierung folgendes angeben: Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, reservierbar frühestens ab dem 11. September 2015, 18:00 Uhr. Mail bitte an basar-gau-algesheim@gmx.de first come - first serve, Anzahl der Listen ist limitiert. Preis pro Liste 1,50. Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung! Krauss, Tel / Feith, Tel / Lisewitzki, Tel / crescendo - MGV 1881 e.v. Gau-Algesheim Die Chorpause geht am 4. September zu Ende! Nicht nur die Schulferien gehen zu Ende, auch für crescendo beginnt am Freitag, wieder die Probenarbeit. Wir starten mit neuer Chorliteratur - der ideale Zeitpunkt für alle am modernen Chorgesang Interessierten, bei uns einzusteigen. Vor allem unsere Tenöre und Bässe würden sich über Zuwachs freuen. Beginn der Probe ist wie üblich um Uhr. Radsportverein 1898 e.v. Gau-Algesheim Stadtradeln - RSV-Team Die Pedalos Einladung VorTour zum 41. Volksradfahren und Fahrradsegnung Alle Helfer, die den Radsportverein beim Volksradfahren unterstützen, und alle Freunde des Radsports, die noch ein paar Kilometer sammeln möchten, laden wir recht herzlich zur VorTour zum 41. Volksradfahren am Samstag, dem , um Uhr ein. Start ist an der Radsporthalle. Mit den gefahrenen Kilometern kann das RSV-Team Die Pedalos beim Stadtradeln unterstützt werden. Jeder gefahrene Kilometer bis zählt. Außerdem laden wir zur Fahrradsegnung am Samstag, dem , um Uhr (nach der Messe) in den Kirchgarten an der katholischen Kirche ein. Vehikel-Race Noch 9 Tage bis zum verrücktesten Rennen aller Zeiten. Baut ein Vehikel, mit dem Ihr den Parcours vor der Radsporthalle bewältigt. Vorstellung der Teilnehmer: , Uhr. Also los! Nutzt die Ferien! Nähere Informationen: 1. German Masters Am startet in Feldkirchen-Westerham das 1. German Masters. Bei den German Masters wird Lisa Hattemer antreten, um die Qualifikation zur Weltmeisterschaft zu erreichen. Wir wünschen Ihr viel Erfolg. Schutzgemeinschaft Laurenziberg Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Der Vorstand der Schutzgemeinschaft Laurenziberg e.v. (SGL) lädt seine Mitglieder am Donnerstag, dem 24. September 2015, um Uhr in den Multimediaraum der Rathausscheune (1. Stock) in Gau-Algesheim ein. Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm der Mitgliederversammlung: 1) Begrüßung 2) Bericht der Vorsitzenden 3) Kassenbericht 4) Bericht der Kassenprüfer 5) Aussprache 6) Entlastung des Gesamtvorstandes 7) Verschiedenes Der Vorstand freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen der Vereinsmitglieder. SV 1910 Gau-Algesheim Abteilung Fußball Speiltermine Samstag, :00 Uhr B-Junioren Kreisliga VfL Fontana Finthen II : SpVgg Gau-Algesheim II B9 Sonntag, :00 Uhr Herren C-Klasse SV Gau-Algesheim II : FSV Alem. Laubenheim II 15:00 Uhr Herren A-Klasse SV Gau-Algesheim : FSV Alem. Laubenheim Mittwoch, :00 Uhr B-Junioren Kreisliga SpVgg Gau-Algesheim II B9 : TSG 1846 Bretzenheim II 19:15 Uhr B-Junioren Kreisliga SpVgg Gau-Algesheim : TSV Hargesheim Kurzfristige Änderungen nach Redaktionsschluss sind möglich, siehe Vereinsspielplan unter Termine auf

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2013 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zur ordentlichen Hauptversammlung der am Donnerstag, 13. Juni 2013, um 11:00 Uhr, Forum

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Kapitel I: Registrierung im Portal

Kapitel I: Registrierung im Portal Kapitel I: Registrierung im Portal Um zu unserem Portal zu gelangen, rufen Sie bitte die folgende Internetseite auf: www.arag-forderungsmanagement.de Bei Ihrem ersten Besuch des ARAG Portals ist es notwendig,

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Inhalt: Ihre persönliche Sedcard..... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Passwort ändern... 3 email ändern... 4 Sedcard-Daten bearbeiten... 4 Logout... 7 Ich kann die Sedcard

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung Meldewesen Melde- und Abmeldebestätigung Was ist eine Meldebestätigung, was ist eine Abmeldebestätigung? In bestimmten Situationen müssen Sie Ihren derzeitigen Wohnsitz dokumentieren oder beweisen können,

Mehr

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang Die Anmeldung Schritt für Schritt im PORTAL inkl. Verbindung bestehender Backoffice Zugänge Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang 1) Organisiere dir den Anmeldelink

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2014 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zur ordentlichen Hauptversammlung der am Dienstag, 17. Juni 2014, um 12:00 Uhr, Forum

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Anleitung für das Erstellen und Übertragen von Berichten für die Gemeindezeitung der VG Marquartstein

Anleitung für das Erstellen und Übertragen von Berichten für die Gemeindezeitung der VG Marquartstein Anleitung für das Erstellen und Übertragen von Berichten für die Gemeindezeitung der VG Marquartstein 1. Anmelden bei Wittich CMS Zur Übermittlung Ihrer Beiträge für die Gemeindezeitung benötigen Sie einen

Mehr

Onlineredaktionssystem für das Mitteilungsblatt Betzdorf Kurzanleitung zum Einstellen von Berichten sowie das Hochladen von Fotos und Plakaten

Onlineredaktionssystem für das Mitteilungsblatt Betzdorf Kurzanleitung zum Einstellen von Berichten sowie das Hochladen von Fotos und Plakaten Onlineredaktionssystem für das Mitteilungsblatt Betzdorf Kurzanleitung zum Einstellen von Berichten sowie das Hochladen von Fotos und Plakaten Einloggen ins System: Entweder über www.cms.wittich.de oder

Mehr

Satzung. " Peiner Betreuungsverein e.v." Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung.  Peiner Betreuungsverein e.v. Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung " Peiner Betreuungsverein e.v." 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Name des Vereins lautet Peiner Betreuungsverein e.v. (2) Er hat seinen Sitz und seine Geschäftsstelle in Peine und ist im Vereinsregister

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Nutzen Sie unsere Webseite www.kirchstetten.at Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Veranstaltungen selbst auf unserer Webseite veröffentlichen.

Mehr

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach 1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach Für die Registrierung zum Elektronischen Postfach melden Sie sich bitte über die Homepage der Sparkasse Schweinfurt (www.sparkasse-sw.de) mit Ihren

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Webinar-Partnerprogramm

Webinar-Partnerprogramm Webinar-Partnerprogramm Mit dem Webinar-Partnerprogramm können Sie noch mehr Teilnehmer für Ihre Webinare gewinnen. Nutzen Sie Ihr Netzwerk, um Ihre Webinare noch besser zu vermarkten. Nutzen Sie das Webinar-Partnerprogramm,

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Hamburg Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Die Aktionäre der (die Gesellschaft ) werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. August 2015 um 9.30

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v.

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v. Satzung der Industriemeistervereinigung Würzburg e.v. 1 : NAME UND SITZ 1. Die Vereinigung führt den Namen: Industriemeistervereinigung ( IMV ) Würzburg e. V. 2. Die Vereinigung ist im Vereinsregister

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Anbieter auf dem Foto-Marktplatz werden

Anbieter auf dem Foto-Marktplatz werden Wie kann ich meine Fotos auf dem Marktplatz anbieten? Anbieter auf dem Foto-Marktplatz werden Um Ihre Bilder auf dem Marktplatz präsentieren zu können benötigen Sie persönliche Zugangsdaten, damit Sie

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010 HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Merxheim vom 22.09.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Bedienungsanleitung für die Online-Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Wesermarsch

Bedienungsanleitung für die Online-Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Wesermarsch Bedienungsanleitung für die Online-Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Wesermarsch Inhaltsverzeichnis: I. Wie finde ich ein Betreuungsangebot? II. Wie biete ich eine Betreuung an? III. Wie bearbeite

Mehr

Inhalt Im Main-Netz einloggen:... 2 Im Main-Netz registrieren:... 2 Gruppen in Unser Echo:... 2 Gruppe beitreten:... 2 Gruppe anlegen:...

Inhalt Im Main-Netz einloggen:... 2 Im Main-Netz registrieren:... 2 Gruppen in Unser Echo:... 2 Gruppe beitreten:... 2 Gruppe anlegen:... Inhalt Im Main-Netz einloggen:... 2 Im Main-Netz registrieren:... 2 Gruppen in Unser Echo:... 2 Gruppe beitreten:... 2 Gruppe anlegen:... 3 Beiträge schreiben:... 3 Bildergalerie erstellen/bearbeiten:...

Mehr

Schritt 2: Klicken Sie in der Navigation auf Service und dann auf Kontowecker.

Schritt 2: Klicken Sie in der Navigation auf Service und dann auf Kontowecker. Den Kontowecker einrichten Schritt 1: Anmeldung am Online-Banking Sofern Sie noch nicht angemeldet sind, melden Sie sich hier bitte wie gewohnt mit Ihrem Anmeldenamen und Ihrer PIN an. Schritt 2: Klicken

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST www.wrigley-zahnpflege.at Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Haben Sie Interesse daran, den Termin-Erinnerungsdienst auch in

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v.

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v. Satzung Verein zur Förderung des Brandschutzes Kaarst e.v. Inhalt 1 Name und Sitz 2 Zweck 3 Mitgliedschaft 4 Beginn und Beendigung der Mitgliedschaft 5 Vorstand 6 Mitgliederversammlung 7 Beiträge und Spenden

Mehr

Registrierung Ihres Fachbesucher Tickets

Registrierung Ihres Fachbesucher Tickets Registrierung Ihres Fachbesucher Tickets Schnell und direkt unter: www.hannovermesse.de/ticketregistrierung So funktioniert's! Sie wurden zur HANNOVER MESSE 2010 eingeladen und haben ein Papierticket oder

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2.1 Aktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 4 2.2 Deaktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 11 2 1. Grundlegende Informationen

Mehr

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Ausbildung Darf auch ein Bewerber ausgebildet werden, der in einem Bundesland seinen ersten Wohnsitz hat, wenn dieses Bundesland das Begleitete Fahren nicht eingeführt

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Anleitung zum elektronischen Postfach

Anleitung zum elektronischen Postfach Anleitung zum elektronischen Postfach 1. Anmeldung von Konten für das Elektronische Postfach 1. Für die Registrierung zum Elektronischen Postfach melden Sie sich bitte über die Homepage der Sparkasse Erlangen

Mehr

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten Anleitung zum Login über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten Stand: 18.Dezember 2013 1. Was ist der Mediteam-Login? Alle Mediteam-Mitglieder können kostenfrei einen Login beantragen.

Mehr

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben Doodle Anleitung Konto erstellen Die Registrierung eines Benutzerkontos ist für Umfragen nicht erforderlich. Sollten Sie jedoch öfters Umfragen erstellen, ist dies aus Gründen der Übersicht und Einfachheit

Mehr

Fachhochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen)

Fachhochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen) Fachhochschule Fulda Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen) Inhaltsverzeichnis 1. Vorgehensweise bei der ersten Anmeldung... 1 2. Startseite... 1 3. Login...

Mehr

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen Aktions-Tool Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Willkommen beim Veranstaltungs-Tool des Boys Day Kapitel 2 Online-Verwaltung für Einrichtungen und Organisationen

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hausten vom 17. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der

Mehr

Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard mittels PartnerWeb

Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard mittels PartnerWeb Ausgleichskasse Gewerbe St. Gallen Lindenstrasse 137 Postfach 245 9016 St. Gallen Telefon 071 282 29 29 Telefax 071 282 29 30 info@ahv-gewerbe.ch www.ahv-gewerbe.ch Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard

Mehr

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 1. Zusammensetzung des Beirats (1) Mitglieder Der Beirat des Frankfurter Volleyball Verein e.v. (FVV) setzt sich gemäß 11 der Vereinssatzung

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Foto: yanlev Fotolia.com. Bildungskonto mit Bildungskarte. Benutzerhandbuch für Leistungsanbieter

Foto: yanlev Fotolia.com. Bildungskonto mit Bildungskarte. Benutzerhandbuch für Leistungsanbieter Foto: yanlev Fotolia.com Bildungskonto mit Bildungskarte Benutzerhandbuch für Leistungsanbieter Inhaltsverzeichnis 1. Registrierung als Leistungsanbieter... 3 2. Login... 7 3. Angebote bearbeiten... 8

Mehr

Vorausgefüllte Steuererklärung I: Belegabruf beantragen und freischalten

Vorausgefüllte Steuererklärung I: Belegabruf beantragen und freischalten Vorausgefüllte Steuererklärung I: Belegabruf beantragen und freischalten 1 Das Finanzamt weiß eine Menge über Sie: Einen Teil dieser Informationen können Sie vom Finanzamts-Server herunterladen und direkt

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise Anmeldeverfahren Inhalt In dieser Anleitung finden Sie eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Anmeldeverfahren bzw. Zugangsberechtigungen anhand der verschiedenen Szenarien, die für Sie in der

Mehr

Beratung und Unterstützung, Beratung Beistandschaften und

Beratung und Unterstützung, Beratung Beistandschaften und Stadt Hagen Stadt Hagen Beratung Unterstützung, Beratung Beistandschaften Beratung Unterstützung, Unterstützung, Beistandschaften Beurkungen Beistandschaften Beurkungen Beurkungen für Eltern, die bei der

Mehr

Online-Instrumente im Partnerprozess Gesund aufwachsen für alle!

Online-Instrumente im Partnerprozess Gesund aufwachsen für alle! Stand: 28. November 2013 Online-Instrumente im Partnerprozess Gesund aufwachsen für alle! Hinweise zu Registrierung und Nutzung für die Kommunen In Kooperation mit: der Marktplatz für kommunale Strategien

Mehr

Zentraler Wertungsrichtereinsatz

Zentraler Wertungsrichtereinsatz Zentraler Wertungsrichtereinsatz Anleitung zur erstmaligen Registrierung beim Online-System des zentralen Wertungsrichtereinsatzes des LTVB Zur Nutzung des Online-Systems des zentralen Wertungsrichtereinsatzes

Mehr

Kurzanleitung SEPPmail

Kurzanleitung SEPPmail Eine Region Meine Bank Kurzanleitung SEPPmail (E-Mail Verschlüsselungslösung) Im folgenden Dokument wird Ihnen Schritt für Schritt die Bedienung unserer Verschlüsselungslösung SEPPmail gezeigt und alle

Mehr

S Sparkasse Elektronisches Postfach

S Sparkasse Elektronisches Postfach 1. Anmeldung von Konten, Kreditkarten und Wertpapierdepots ❶ Bitte öffnen Sie die Seite www.sparkasse-koblenz.de in Ihrem Browser. ❷ Melden Sie sich links oben mit dem Ihnen bekannten Anmeldenamen und

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Kurzleitfaden für Schüler

Kurzleitfaden für Schüler Wie melde ich mich in Schüler Online an? Geben Sie folgenden Link ein: www.schueleranmeldung.de Sie erhalten folgende Anmeldemaske: Mustermann Frank 31.05.1994 Nimmt Ihre Schule nicht an Schüler Online

Mehr

Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite

Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite Stand: 05.11.2013 Inhalt Ich bin Mitglied der KEBS. Wie kann ich mich auf der Webseite registrieren? Ich habe eine Benutzerkennung. Wie kann ich mich auf der

Mehr

Wichtige Informationen für die Bieter

Wichtige Informationen für die Bieter Wichtige Informationen für die Bieter Die Vergabeplattform bietet jedem Bewerber oder Bieter die Möglichkeit, die Ausschreibungsunterlagen einschl. Leistungsverzeichnis direkt über die Plattform, über

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

S Sparkasse Hattingen

S Sparkasse Hattingen Tipps zum Umgang mit Ihrem Elektronischen Postfach Sie finden Ihr Elektronisches Postfach (epostfach) im geschützten Online-Banking-Bereich. Im Prinzip funktioniert es wie ein Briefkasten. Wir legen Ihnen

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Muster für das Bewerbungsverfahren Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Jede andere Vervielfältigung,

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Anmeldung, Registrierung und Elternkontrolle des MEEP!-Tablet-PC

Anmeldung, Registrierung und Elternkontrolle des MEEP!-Tablet-PC Anmeldung, Registrierung und Elternkontrolle des MEEP!-Tablet-PC Starten Sie in den Browsern Chrome oder Safari die Seite: www.mymeep.de Erstellen Sie Ihren persönlichen Account unter Eltern Login neu,

Mehr

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? FAQ -Übersicht 0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? 1. Warum wird meine Email nicht beantwortet? 2. Ich kann zu den Sprechzeiten nicht vorbeikommen,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung Sicher habt Ihr schon mal von einem Gericht gehört. Der Ort, wo die Richter entscheiden, ob zum Beispiel ein Dieb ins Gefängnis muss. Gerichte haben aber sehr viel mehr Aufgaben. Die Mitarbeiter sind zum

Mehr

Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück

Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück I. Betreuungsangebot finden 1. Wählen Sie auf der linken Seite die Schaltfläche Betreuung finden aus. 2. Auf der nun erscheinenden

Mehr

Satzung des Fördervereins der

Satzung des Fördervereins der 2013 Satzung des Fördervereins der Sekundarschule Netphen Sekundarschule Netphen Steinweg 22 57250 Netphen Tel. 02738/3078970 Fax: 02738/30789733 E-Mail: info@sekundarschule-netphen.de Homepage:sekundarschule-netphen.de

Mehr

ANLEITUNG Einliefern von Beiträgen

ANLEITUNG Einliefern von Beiträgen ANLEITUNG Einliefern von Beiträgen Anja Liebl Administrator Anleitung zum Einliefern von Beiträgen 1 Inhaltsverzeichnis I.) Registrierung (einmalig) II.) Bestätigung durch Administrator (einmalig) III.)

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Alle Infos zum neuen Abo & Service-Bereich

Alle Infos zum neuen Abo & Service-Bereich Für Sie verbessert Ihr WZ Abo & Service-Bereich Ab sofort steht Ihnen unser neuer Abo & Service-Bereich zur Verfügung. Mit wenigen Klicks verwalten Sie selbständig und komfortabel Ihr Abonnement oder Sie

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 20. November 2009 (9211-05

Mehr

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Bei uns arbeiten 292.534 Jahre Erfahrung. Wir wollen noch mehr! Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Warum online bewerben? Die Online-Bewerbung hat viele Vorteile für uns und auch für Sie als Bewerber:

Mehr

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren An: Straße/Postfach PLZ Ort Verwaltungsservice Bayern Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren Antragsteller nach dem Gesetz über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG) vom 08.12.2006

Mehr

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 26. November 1994 in Bonn. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein trägt den

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

ODDSLINE Entertainment AG

ODDSLINE Entertainment AG Heidenheim an der Brenz WKN A0JNFM ISIN DE000A0JNFM6 Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur außerordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch, den 30. April 2014 um 10 Uhr in die Geschäftsräume

Mehr

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dieses System wird im Sommersemester 2015 getestet und gilt nur für das Übehaus. Das Üben in Räumen des Haupthauses wird

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Ich ziehe um! Teil 3: Wem muss ich Bescheid sagen? Ein Heft in Leichter Sprache

Ich ziehe um! Teil 3: Wem muss ich Bescheid sagen? Ein Heft in Leichter Sprache Ich ziehe um! Teil 3: Wem muss ich Bescheid sagen? Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung

Mehr