66. Jahrgang Donnerstag, 10. August 2017 Ausgabe 32/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "66. Jahrgang Donnerstag, 10. August 2017 Ausgabe 32/2017"

Transkript

1 66. Jahrgang Donnerstag, 10. August 2017 Ausgabe 32/2017

2 Gau-Algesheim Ausgabe 32/2017 Wohnungssuche für ältere Frau aus Somalia Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sucht dringend eine kleine Wohnung/ein Zimmer für eine ältere, ruhige Frau aus Somalia - möglichst in Gau-Algesheim. Wenn Sie ein(e) entsprechende(s) Wohnung/Zimmer vermieten möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Die Miete kann direkt vom Jobcenter an den Vermieter gezahlt werden. Ansprechpartner: Stefan Petry, Tel / , stefan.petry@vggau-algesheim.de

3 Gau-Algesheim Ausgabe 32/2017

4 Gau-Algesheim Ausgabe 32/2017

5 Gau-Algesheim Ausgabe 32/2017 Tagesfahrten für unsere Seniorinnen und Senioren und gerne auch für andere Mitbürger aus der Verbandsgemeinde Im Monat September haben die beiden Tagesfahrten das Ziel Würzburg In der Burggaststätte Festung Marienberg essen wir zu Mittag. Später haben Sie den Nachmittag bis 17:00 Uhr zur freien Verfügung im Stadtzentrum. Diese beiden Tagesfahrten finden am Dienstag dem und Dienstag dem statt. Abfahrt ist jeweils um 09:30 Uhr im Bereich des Parkplatzes am Bahnhof in Gau-Algesheim. Für Personen aus! Ockenheim (Bushaltestelle Poveglianostr. oder Bushaltestelle gegenüber der Winzerhalle bitte den Einstieg bei der Anmeldung unbedingt angeben. Der Preis beträgt 20,- pro Person. Infos zu unseren Fahrten und Anmeldungen bei: Heike Winternheimer Tel.: 06132/ oder Marlies Quarder Tel.: 06725/3926 Überweisung auf das Konto: Winternheimer, Quarder Sparkasse Rhein-Nahe IBAN: DE BIC: MALADE51KRE Verwendungszweck: Tagesfahrt August 2017 Dieter Linck, Bürgermeister

6 Gau-Algesheim Ausgabe 32/2017 Einfu hrung der Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Die landesweite Ehrenamtskarte ist ein Dank fu r Menschen, die sich in u berdurchschnittlichem Maße freiwillig fu r die Gesellschaft engagieren. Sie verbindet Anerkennung und Wertschätzung mit geldwerten Vergu nstigungen und ist fu r Ehrenamtliche kostenlos. Sie ist zwei Jahre gu ltig und kann danach erneut beantragt werden. pauschale finanzielle Entschädigung erhält. Wer kann die Ehrenamtskarte bekommen? Erhalten kann sie, wer mindestens 16 Jahre alt ist, sich durchschnittlich mindestens fu nf Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich - auch bei verschiedenen Organisationen - engagiert und dafu r keine Wie kann die Ehrenamtskarte beantragt werden? Der bzw. die Ehrenamtliche muss ein Antragsformular ausfu llen und vom Verein/der Organisation bestätigen lassen. Das Formular ist auf der Homepage der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim unter unter Rathaus/Ehrenamt und auf der Webseite im Bereich der Ehrenamtskarte zu finden. Der Antrag ist dann an die Verbandsgemeindeverwaltung, Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim, zu senden, die ihn nach Pru fung an die Leitstelle Ehrenamt und Bu rgerbeteiligung in der Staatskanzlei weiterleitet. Dort wird die Ehrenamtskarte kostenlos ausgestellt und u ber die Verbandsgemeindeverwaltung ausgehändigt. Welche Vergünstigungen sind mit der Ehrenamtskarte verbunden? Die Ehrenamtskarte ist in ganz Rheinland-Pfalz gu ltig. Typische Vergu nstigungen sind beispielsweise ermäßigte Eintrittspreise sowie Ermäßigungen auf Waren und Dienstleistungen oder Einladungen zu besonderen Veranstaltungen. Alle Vergu nstigungsangebote sind auf der Webseite zu finden. Einrichtungen und Unternehmen, die die landesweite Ehrenamtskarte mit Vergu nstigungen unterstu tzen, sind an einem Mitmach-Aufkleber zu erkennen. Die Vergu nstigungen in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim: 10 % Ermäßigung beim Eintrittspreis fu r 1 oder 2 Stunden oder fu r eine Tageskarte im Regionalbad Rheinwelle, Binger Straße, in Gau-Algesheim kostenlose Teilnahme an den Fu hrungen der Tourist-Info der Stadt Gau-Algesheim Vergu nstigungen bei einer Mitgliedschaft im Fitnessstudio fit`n fun, Gau-Algesheim (Reduzierung Startpaket von 79,99 Euro auf 39,99 Euro und 10 % Rabatt auf den jeweiligen Wochenbeitrag) Einladung zum Neujahrsempfang der Verbandsgemeinde kostenlose Spätfahrten (ab 22:00 Uhr) des Omnibusverkehrs Rhein-Nahe (ORN) an Wochenenden (Linie 643) Finanzierung E-Bike 0 % bei 10 Monaten Laufzeit oder 5 % Sofortrabatt auf ein neues E-Bike beim Fahrradhaus Schön, Gau-Algesheim Wer beantwortet Fragen? Ansprechpartnerin in der Verbandsgemeindeverwaltung fu r Fragen rund um die Ehrenamtskarte ist Frau Beate Kenn, Vorzimmer des Bu rgermeisters, Telefon , beate.kenn@vg-gaualgesheim.de. Auf der Webseite sind weitere allgemeine Informationen zur Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz zu finden.

7 Gau-Algesheim Ausgabe 32/2017 AMTLICHER TEIL Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Öffentliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit im Verfahren zum Erlass einer Rechtsverordnung zur Feststellung des Überschwemmungsgebietes am Welzbach zwischen der Landesstraße L 419 in der Gemarkung Bingen-Gaulsheim und der Gemarkung Ober-Hilbersheim gemäß 76 Abs. 4 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) Kreisverwaltung Mainz-Bingen - Untere Wasserbehörde - Aufgrund des 76 Abs. 2 WHG in Verbindung mit 83 Abs. 1 und 2 LWG wird durch die zuständige Kreisverwaltung Mainz-Bingen als Untere Wasserbehörde für den Bereich der Gemarkungen Ober- Hilbersheim, Nieder-Hilbersheim, Appenheim, Gau-Algesheim, Nieder-Ingelheim und Gaulsheim die Rechtsverordnung des Überschwemmungsgebietes Welzbach zwischen der Landesstraße L 419 in der Gemarkung Bingen-Gaulsheim und der Gemarkung Ober-Hilbersheim festgestellt. Die Feststellung des Überschwemmungsgebietes dient der Regelung des Hochwasserabflusses, insbesondere dem schadlosen Abfluss des Hochwassers und der fu r den Hochwasserschutz erforderlichen Wasserrückhaltung der Erhaltung oder Verbesserung der ökologischen Struktur des Gewässers und seiner Überflutungsflächen der Verhinderung erosionsfördernder Eingriffe der Erhaltung oder Wiederherstellung natu rlicher Ru ckhalteflächen und der Vermeidung und Minderung von Schäden durch Hochwasser. Im Rahmen des Feststellungsverfahrens wurden die betroffenen Kommunen sowie die Träger öffentlicher Belange am Verfahren beteiligt und ihnen die Möglichkeit zur Stellungnahme eingeräumt. Auch die Öffentlichkeit ist gem. 76 Abs. 4 WHG über die vorgesehene Festsetzung des Überschwemmungsgebietes zu informieren. Die Kartenentwürfe, der Erläuterungsbericht und die Rechtsverordnung zur Feststellung des Überschwemmungsgebietes werden daher in der Zeit vom bis während der üblichen Dienststunden (Montags bis Mittwochs in der Zeit von 09:00-12:00 Uhr und 14:00-15:30 Uhr, Freitag in der Zeit von 09:00-12:30 Uhr sowie Donnerstag in der Zeit von 09:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr) bei der Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Untere Wasserbehörde im Dienstgebäude Georg-Ru ckert-str. 11, Ingelheim, Zimmer 353 für die Öffentlichkeit zur Einsichtnahme bereit gestellt. Die Überschwemmungsgebietskarten sowie der Erläuterungsbericht und die Rechtsverordnung sind auch auf der Homepage der Kreisverwaltung Mainz-Bingen unter dem Link (Aktuelles & Presse/Öffentliche Bekanntmachungen/Allgemeine öffentliche Bekanntmachungen) abrufbar. Stellungnahmen zur Feststellung des Überschwemmungsgebietes können bis zum gegenüber der Kreisverwaltung Mainz- Bingen, Bauen und Umwelt, - Untere Wasserbehörde -, Georg-Rückert-Str. 11, Ingelheim, abgegeben werden. Kreisverwaltung Mainz-Bingen Bauen und Umwelt - Untere Wasserbehörde - Ingelheim, den In Vertretung Adam J. Schmitt, Erster Kreisbeigeordneter Ortsgemeinde Appenheim Sitzung des Ortsgemeinderates Appenheim Am Dienstag, dem 15. August 2017 um 20:00 Uhr findet in der Begegnungsstätte Appenheim, Niedergasse 6, Appenheim eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Appenheim statt. Tagesordnung 1. Einwohner/innenfragestunde 2. Rahmenkonzept für Zuwendungen der Gemeinde an Appenheimer Vereine, Verbände und Organisationen; Antrag der Ratsmitglieder Mu ller-heidelberg und Schweickardt 3. Bewilligung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen - Haushaltsjahr Feststellung des Jahresabschlusses 2016 der Ortsgemeinde Appenheim 5. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung Ortsgemeinde Appenheim, den gez. Georg Schacht, Ortsbürgermeister Alle Inhalte zu dieser Sitzung finden Sie auch in unserem Ratsinformationssystem unter Stadt Gau-Algesheim Sitzung des Ausschusses für Bau-, Planungs- und Sanierungsangelegenheiten der Stadt Gau-Algesheim Am Montag, dem 14. August 2017 um 19:30 Uhr findet im Rathaus, Marktplatz 1, Gau-Algesheim eine öffentliche Sitzung des Ausschusses fu r Bau-, Planungs- und Sanierungsangelegenheiten der Stadt Gau-Algesheim statt. Tagesordnung 1. Bebauungsplan In der Eichenbach a) Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen zum Verfahren gem. 2(2), 3(1) und 4(1) BauGB b) Änderung des Geltungsbereiches c) Beschluss über das Abwägungsmaterial gem. 2(3) BauGB 2. Entwidmung einer städtischen Grundstu cksfläche (Parkfläche); Gemarkung Gau-Algesheim, Flur 1, Flurstück 404/1 3. Bauanträge und -voranfragen 4. Mitteilungen und Anfragen Stadt Gau-Algesheim, den gez. Dieter Faust, Vorsitzender Alle Inhalte zu dieser Sitzung finden Sie auch in unserem Ratsinformationssystem unter Sitzung des Ausschusses für Bau-, Planungs- und Sanierungsangelegenheiten der Stadt Gau-Algesheim Am Dienstag, dem 15. August 2017 um 19:30 Uhr findet im Rathaus, Marktplatz 1, Gau-Algesheim eine öffentliche Sitzung des Ausschusses fu r Bau-, Planungs- und Sanierungsangelegenheiten der Stadt Gau-Algesheim statt. Tagesordnung 1.. Bebauungsplan Am Sporkenheimer Weg a) Änderung des Geltungsbereiches b) Änderung des Aufstellungsbeschlusses vom (Änderung des Verfahrens in einen Vorhaben- und Erschließungsplan gem. 12 BauGB) 2. Umstellung Straßenbeleuchtung auf LED-Standard in 4 Straßenzu gen (Karl-Domdey-Straße, Rheinstraße, Ockenheimer Straße, Im Herzenacker) 3. Erweiterung und Änderung der Straßenbeleuchtung in der Mozartstraße in Gau-Algesheim 4. Natur- und Erholungspark Laurenziberg Mitteilung u ber den neuen Standort der Himmelsschaukel 5. Bauanträge / Bauvoranfragen 6. Mitteilungen und Anfragen Stadt Gau-Algesheim, den gez. Dieter Faust, Stadtbürgermeister Alle Inhalte zu dieser Sitzung finden Sie auch in unserem Ratsinformationssystem unter Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Gau-Algesheim Am Mittwoch, dem 16. August 2017 um 19:30 Uhr findet im Rathaus, Marktplatz 1, Gau-Algesheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Gau-Algesheim statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil: 1. Bau einer Sporthalle - Beantragung der Aufnahme auf die Prioritätenliste Sportförderung des Landkreises

8 Gau-Algesheim Ausgabe 32/ Neubau Katholischer Kindergarten Gau-Algesheim; Vetragliche Vereinbarung über eine Mietcontainerinterimslösung zur Überbrückung der Neubauphase des Katholischen Kindergartens Gau-Algesheim 3. Antrag der Leichtathletikvereinigung e.v. Gau-Algesheim auf Ehrenamtsförderung; Aufstellung von zwei Garagen für die Unterbringung von Sportgeräten im Bereich des Sportparks Gau- Algesheim 4. Entwidmung einer städtischen Grundstücksfläche (Parkfläche); Gemarkung Gau-Algesheim, Flur 1, Flurstück 404/1 5. Mitteilungen und Anfragen B) Nichtöffentlicher Teil: 6. Vertragsangelegenheit 7. Personalangelegenheit Stadt Gau-Algesheim, den gez. Dieter Faust, Vorsitzender Alle Inhalte zu dieser Sitzung finden Sie auch in unserem Ratsinformationssystem unter Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim Vollzug des Baugesetzbuches Bebauungsplan Nieder-Hilbersheimer Straße 2. Änderung der Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim hier: a) Aufstellungsbeschluss gem. 13 BauGB i.v.m. 2(1) BauGB b) Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3(2) BauGB Der Rat der Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim hat in seiner Sitzung am die Aufstellung des Bebauungsplanes Nieder-Hilbersheimer Straße 2. Änderung gem. 13 BauGB beschlossen. Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit bekannt gemacht. Gemäß 3(2) BauGB wird der Bebauungsplan in der Zeit vom bis einschließlich in der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim-Bauverwaltung- Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim, während der Dienststunden öffentlich ausgelegt. Dem Bebauungsplan liegt die Begründung bei. Es wird darauf hingewiesen, dass von einer Umweltprüfung abgesehen wird. Weiter wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen während der Auslegungsfrist abgegeben werden können und dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichts-ordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber geltend gemacht hätten werden können. Die Auslegungsunterlagen können während der o.g. Offenlegungsfrist auch auf unserer Internetseite eingesehen werden. Die nachfolgende Skizze zeigt den Geltungsbereich des Bebauungsplanes. Sie entfaltet keine Rechtswirkung. Dienststunden Mo - Fr Uhr Mo - Mi Uhr Do Uhr gez. Dr. Schmuck, Ortsbürgermeister Sitzung des Ortsgemeinderates Ober-Hilbersheim Am Donnerstag, dem 17. August 2017 um 20:00 Uhr findet im Rathaus Ober-Hilbersheim, Kegelbahnstraße 13, Ober-Hilbersheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Ober-Hilbersheim statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Feststellung des Jahresabschlusses 2016 der Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim 3. Erneuerung Teile des Gehweges Binger Straße ; Festsetzung des Gemeindeanteils 4. Grundstücksangelegenheiten 5. Bauangelegenheiten 6. Vergaben 7. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung B) Nichtöffentlicher Teil: 8. Spendenangelegenheiten 9. Befristete Niederschlagung uneinbringlicher Forderungen Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim, den gez. Dr. Heiko Schmuck, Ortsbürgermeister Alle Inhalte zu dieser Sitzung finden Sie auch in unserem Ratsinformationssystem unter Ortsgemeinde Ockenheim Sitzung des Ortsgemeinderates Ockenheim Am Mittwoch, dem 16. August 2017 um 19:30 Uhr findet im Gemeindehaus Ockenheim (großer Saal), Bahnhofstraße 12, Ockenheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Ockenheim statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Bebauungsplan Im Woog a) Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen zum Verfahren gem. 3(2) und 4(2) BauGB b) Satzungsbeschluss gem. 10 BauGB 3. Vergabe von Planungsleistungen zum Neubau einer Kindertagesstätte 4. Besuch einer Delegation aus der Partnergemeinde Povegliano 5. Mitteilungen und Anfragen B) Nichtöffentlicher Teil: 6. Personalangelegenheiten Ortsgemeinde Ockenheim, den gez. Arnold Müller, Ortsbürgermeister Alle Inhalte zu dieser Sitzung finden Sie auch in unserem Ratsinformationssystem unter Ortsgemeinde Schwabenheim Sitzung des Ortsgemeinderates Schwabenheim Am Montag, dem 14. August 2017 um 19:00 Uhr findet im Rathaussaal in Schwabenheim, Mainzer Str. 1, Schwabenheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Schwabenheim statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil: 1. Einwohner/innenfragestunde 2. Feststellung des Jahresabschlusses 2016 der Ortsgemeinde Schwabenheim 3. Bauantrag zur Aufstellung eines Antennenmastes - Grundstück Flur 18, Nr Grundstücksangelegenheiten Geltendmachung eines besonderen Vorkaufsrechts 5. Lärmschutzwall an der K16 Einbau einer Schottertragschicht 6. Änderung des Bebauungsplanes Ingelheimer-, Mainzer-, Wackernheimer-Straße 7. Antrag der FWG-Fraktion - Sicherheitshinweise auf Wirtschaftswegen - Bodenmarkierung

9 Gau-Algesheim Ausgabe 32/ Antrag der FWG-Fraktion - Verkehrsregelnde Maßnahmen an den Schwabenheimer Markttagen und dem Weihnachtsmarkt 9. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung B) Nichtöffentlicher Teil: 10. Vertragsangelegenheiten 11. Mitteilungen und Anfragen Ortsgemeinde Schwabenheim, den gez. Hans Peter Merz, Ortsbürgermeister Alle Inhalte zu dieser Sitzung finden Sie auch in unserem Ratsinformationssystem unter Sonstige amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim Anschrift: Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim Telefon: Fax: info@vg-gau-algesheim.de Öffnungszeiten der Verwaltung Montag - Freitag Uhr Montag - Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Bürger, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind, können einen Termin mit dem Bürgerbüro bei sich zu Hause vereinbaren. Zusätzliche Samstagsöffnungszeiten des Bürgerbüros Das Bürgerbüro hat am 2. und 4. Samstag im Monat zusätzliche Öffnungszeiten von Uhr Uhr. Während der Samstagsöffnungszeiten werden auch Trauungen durchgeführt. Auf Wunsch können Sie sich auch von Herrn Bürgermeister Dieter Linck trauen lassen. Bürgerservice für Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim bietet neben dem Bürgerbüro in der Verwaltung einen Bürgerservice für die Bürgerinnen und Bürger der Selztalgemeinden Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim, jeweils mittwochs in der Zeit von Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde Schwabenheim a. d. Selz, Mainzer Str. 1 in Schwabenheim im Nebenzimmer des Büros des Ortsbürgermeisters an. Wie im Bürgerbüro können hier folgende Angelegenheiten erledigt werden. An- und Ummeldung eines Wohnsitzes Beantragung eines neuen Personalausweises, Reisepasses oder Kinderreisepasses Beantragung eines Fu hrungszeugnisses Erstbeantragung eines Fu hrerscheines Änderung eines Fahrzeugscheines bei Ummeldung Vornahme von Beglaubigungen und Ausstellung von Bescheinigungen Hundean- und abmeldungen Sozialamt Zur Vermeidung längerer Wartezeiten werden die Besucher des Sozialamtes gebeten, die Termine nach Möglichkeit vorher mit der/ dem Sachbearbeiter zu vereinbaren. Die Öffnungszeiten des Sozialamtes sind die gleichen wie die der allgemeinen Verwaltung. Herr Petry...Tel stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Frau Jung...Tel kristina.jung@vg-gau-algesheim.de Frau Schiavo...Tel simone.schiavo@vg-gau-algesheim.de Frau Dogancic...Tel mirela.dogancic@vg-gau-algesheim.de Sprechstunde des Verbandsbürgermeisters Dieter Linck Die nächsten Sprechstunden finden donnerstags in der Zeit von Uhr an den folgenden Terminen statt , , Eine Voranmeldung für diesen Termin ist nicht erforderlich. Selbstverständlich können Sie jederzeit Besuchstermine nach vorheriger telefonischer Absprache unter der Telefon-Nr vereinbaren. Sie können jedoch auch zu den normalen Öffnungszeiten der Verwaltung ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen. Bürgersprechstunden des Verbandsbürgermeisters vor Ort :00 Uhr-20:00 Uhr Engelstadt :00 Uhr-19:00 Uhr Ober-Hilbersheim :00 Uhr-20:00 Uhr Nieder-Hilbersheim :00 Uhr-19:00 Uhr Schwabenheim :30 Uhr-17:30 Uhr Appenheim :30 Uhr-18:30 Uhr Ockenheim :30 Uhr-18:30 Uhr Bubenheim Sonstige für Sie wichtige Anlaufstellen der Verwaltung Bürgerberater Herr Fürst Telefon Zimmer christian.fuerst@vg-gau-algesheim.de Seniorenberater Herr Petry Telefon Zimmer stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Sicherheitsberaterin für Senioren Frau Gerharz...Tel (privat) Herr Saala...Tel Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Frau Gisela Samstag Die nächsten Sprechstunden finden in der Zeit von Uhr bis Uhr an folgenden Terminen statt: , , Diese Sprechstunden finden im Regelfall jeden ersten Donnerstag im Monat zu den oben genannten Zeiten im Rathaus der Verbandsgemeinde statt. Besuchstermine können auch nach vorheriger telefonischer Absprache vereinbart werden. Sie erreichen Frau Samstag bei der Verbandsgemeinde unter oder privat unter

10 Gau-Algesheim Ausgabe 32/2017 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 365 Tage, 24 Stunden kostenfrei erreichbar unter Vertraulich und anonym Kostenloser Fahrdienst zum Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Abfahrtzeiten unseres VG-Busses: Dienstag Uhr Rathaus Schwabenheim Uhr Mainzer Volksbank Bubenheim Uhr Bushaltestelle Str. Im Kelterhaus Engelstadt Uhr Laurenziberg Gau-Algesheim (Linde) Uhr Mainzer Str. Einfahrt Feuerwehr Ockenheim Donnerstag Uhr Dorfplatz Ober-Hilbersheim Uhr Bushaltestelle Haspelgasse Nieder-Hilbersheim Uhr Turnhalle Appenheim Unser Bus bringt Sie kostenlos zur Verbandsgemeinde und zurück. Ca. 1 Stunde nach Ankunft bringt der Bus Sie wieder zurück. Bitte beachten: Bei Schnee und Eisglätte nur eingeschränkter Fahrdienst! Sprechstunden Schiedspersonen Schiedsamtbezirk I für Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Schwabenheim: Frank Schwalger, Hauptstraße 66, Bubenheim, 06130/ Schiedsamtbezirk II für Appenheim, Gau-Algesheim und Ockenheim: Wolfgang Lehn, Im Brühl 43, Gau-Algesheim, Sollte der zuständige Schiedsmann nicht erreichbar sein, wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Herrn Dauner, Tel , jochen.dauner@vggau-algesheim.de Integrationsbeauftragte Jutta Wingenter Kontakt für Flüchtlingshelfer: integration-gaualgesheimvg@gmx.de Nina Kolmar Kontakt für Flüchtlingshelfer: Nina.integration@posteo.de Sprechstunde der Kreisverwaltung Mainz-Bingen - Fachstelle Asyl und Integration Ort: Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, donnerstags von Uhr, 1. Stock Zimmer 109 (Schiavo), (bei Urlaub und Verhinderung wird die Sprechstunde verschoben) Die Sprechstunde der Fachstelle Asyl und Integration der Kreisverwaltung Mainz-Bingen richtet sich an: Ehrenamtliche, Hauptamtliche, Interessierte und Asylbegehrende die noch nicht anerkannt sind. Für anerkannte Asylbegehrende ist das Jobcenter in Ingelheim zuständig und es gelten andere Bestimmungen. Sie haben im Rahmen der Sprechstunde die Möglichkeit sich über das Thema Asyl zu informieren. Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Dorian Depué, Tel dorian.depue@vg-gau-algesheim.de Kriminalpräventiver Rat der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Ansprechpartner bei der Verwaltung: Rainer Wahlen, Tel rainer.wahlen@vg-gau-algesheim.de Ansprechpartner der Arbeitsgruppe Senioren: für Gau-Algesheim u. Ockenheim - Renate Perlick, Tel Christel Gerharz, Tel für Appenheim, Nieder- und Ober-Hilbersheim - Hildruth Brodt-Koch, Tel für Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim - Ernst-Wilhelm Saala, Tel Sprecher der Arbeitsgruppe Jugendprävention: - Klaus Kowarik, Tel.-Nr Berater der Polizei: - Wolfgang Schmidt, Tel Marco Spath, Tel Polizeibezirksdienst Sprechstunden in der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfgang Schmidt, Tel Erreichbar im Rathaus der Verbandsgemeinde für die Ortsgemeinden Appenheim, Ockenheim und die Stadt Gau-Algesheim donnerstags Uhr, Raum 223, Tel Marco Spath, Tel Zuständig für die Ortsgemeinden Bubenheim, Engelstadt, Nieder- Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Schwabenheim Termine nach telefonischer Absprache. Beirat für die Belange behinderter Menschen in der Verbandsgemeinde Ansprechpartner: - Bernhard Trapp (Vorsitzender)...Tel trapp.bernhard@gmx.de - Stefan Petry (Verbandsgemeinde)... Tel stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Hinweise zum Amtsblatt der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Redaktionsschluss Montag, Uhr (außer bei vorgezogenem Redaktionsschluss z. B. vor Feiertagen, dies wird mindestens 4 Wochen vorher im Amtsblatt veröffentlicht) Redaktionsschlussvorverlegungen KW 40...Do, KW Fr, KW 44...Do, In erster Linie sollten die Texte im Online- Eingabeprogramm des Verlages unter eingeben werden. Hierzu müssen Sie sich für Ihren Verein oder Jahrgang freischalten lassen. Wir bearbeiten Ihre Texte dann im Onlineprogramm. In Ausnahmefällen nehmen wir weiterhin Manuskripte per unter amtsblatt@vg-gau-algesheim.de, persönlich im Zimmer 125 bei Frau Gebhard oder per Fax unter entgegen. Bitte beachten Sie: - Hinweise auf die gleiche Veranstaltung sind nur zweimal möglich. - Die Texte sollten aus Platzgründen so kurz wie möglich gehalten werden. - Berichte von Vereinen und Verbänden können nicht veröffentlicht werden. - Gewerbliche Anzeigen können nicht mehr bei der Verbandsgemeinde aufgegeben werden. Hierzu wenden Sie sich bitte an den Verlag unter Bitte achten Sie darauf, dass bei einem privaten kostenpflichtigen Anzeigenauftrag Ihre Adresse, der Ansprechpartner, Telefon-Nr. sowie die komplette Bankverbindung vermerkt sind.

11 Gau-Algesheim Ausgabe 32/ Selbstverständlich können Sie Ihre private Anzeige auch direkt beim Verlag u ber das Internet aufgeben, die Web-Adresse hierfu r lautet Amtsblatt nicht bekommen? Wenn Sie Beschwerden u ber die Zustellung des Amtsblattes haben, wenden Sie sich bitte an den Wittich Verlag unter der Telefonnummer 06502/ oder -713 oder per unter: vertrieb@wittich-foehren.de Nächster Termin der Caritas-Schuldnerberatung bei der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim ist , , Die Beratung findet in der Regel am 2. Dienstag im Monat von Uhr im Fraktionszimmer, im Zimmer 30, der Verbandsgemeindeverwaltung, Hospitalstr. 22, Gau- Algesheim statt. Pflegestu tzpunkt VG Gau-Algesheim Beratungsstelle fu r hilfe- und pflegebedu rftige Menschen und deren Angehörige - Beratung, Hilfe und Begleitung bei Krankheit, bei Behinderung, im Alter, fu r pflegende Angehörige, Vermittlung von ambulanten Hilfen (trägerneutral). - Unterstu tzung im Antragsverfahren, bei der Vermittlung und Organisation von Hilfen sowie deren Finanzierung. Auf Wunsch kann auch ein Hausbesuch vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei. - Die Fachkräfte des Pflegestu tzpunktes machen sich ein Bild u ber den Hilfe- und Pflegebedarf sowie u ber die Wohnsituation der betroffenen Person. Sie können gezielt u ber das notwendige und regional vorhandene Leistungsspektrum informieren. Ansprechpartner: Daniela Mies, daniela.mies@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sprechstunden in der VG Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 (Zimmer 108): Montag bis Freitag, Uhr, Tel Alberto Wienert, alberto.wienert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sprechstunden in der VG Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 (Zimmer 107): Montag bis Freitag, Uhr, Tel Sprechstunde zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfu gung, Patientenverfu gung Der Betreuungsverein der Lebenshilfe berät zu den Themen rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten. Die offene Sprechstunde findet im Regelfall an jedem 3. Donnerstag im Monat von 09:00-10:00 Uhr im Fraktionszimmer, Zimmer 30, in der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim statt. Nächste Termine sind: , , , Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie können auch gerne einen individuellen Beratungstermin mit uns vereinbaren. Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v., Kurt-Schumacher-Straße 41 b, Mainz Ansprechpartnerin: Sabine Obitz, Telefon: 06131/337008, obitz@btv-lebenshilfe.de, Homepage: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Seppel-Glu ckert-passage 10, Mainz Telefon 06131/28480, Telefax 06131/ info@vz-rlp.de, Börsen bei der Verbandsgemeinde Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim unterhält schon seit Jahren eine Baustoff- und eine Ehrenamtsbörse. Baustoffbörse: Haben Sie Baumaterialien zu verschenken, zu verkaufen oder suchen Sie welche, dann rufen Sie uns doch einfach an unter oder schauen Sie unter Baustoffboerse vorbei. Ehrenamtsbörse: Sie haben Interesse, Ihre Fähigkeiten ehrenamtlich in einem Verein, Verband, Organisation oder Initiative fu r die Allgemeinheit einzubringen? Sie sind ein Verein, Verband, Organisation oder eine Initiative und suchen jemanden, der bei Ihnen ehrenamtlich mitarbeitet? Dann melden Sie sich telefonisch unter oder schauen Sie unter vorbei. Informationen u ber Fluglärm/ Beschwerden u ber Fluglärm Fluglärmbeauftragter der Verbandsgemeinde Montagsdemonstration im Terminal 1 der FRA ab 18:00 Uhr Treffpunkt: Hbf. Mainz, 16:45 Uhr, vor großer Anzeigetafel Kosten: 5er Gruppenkarte: 15,80 Ru ckkehr: 20:00 Uhr Hbf. Mainz Während der Schulferien in Hessen finden nur Mahnwachen statt. Genaue Termine erfragen Sie im Internet unter de oder durch Anruf beim Fluglärmbeauftragten. Kontakt: Dr. Heribert Lappe, dr.lappe@web.de Mobil: Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung ist Natalie Bauer als Sozialarbeiterin Ansprechpartnerin fu r alle Kinder, Jugendliche, Eltern und Institutionen aus den acht Gemeinden. Kontakt: Frau Natalie Bauer Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim Hospitalstraße Gau-Algesheim Raum 114 Tel.: Mail: natalie.bauer@vg-gau-algesheim.de Weitere Infos finden Sie unter Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Appenheim Jugendcafé Appenheim Alle zwei Wochen ist dienstags von Uhr in der Begegnungsstätte der Ortsgemeinde (u ber dem Bäcker in der Niedergasse) das Jugendcafé geöffnet. Der Jugendtreff ist offen fu r alle Interessierten. Infos auch per Whatsapp unter: 0157/ (Gemeindepädagogin Margarete Ruppert) Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Bubenheim Jugendtreff Bubenheim Alle zwei Wochen findet mittwochs von Uhr im Jugendraum des Dorfgemeinschaftshauses Bubenheim oder an verschiedenen Orten der Jugendtreff statt. Der Jugendtreff ist offen fu r alle Interessierten. Infos auch per Whatsapp unter: 0157/ (Gemeindepädagogin Margarete Ruppert) Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Engelstadt Jugendtreff Engelstadt Alle zwei Wochen ist mittwochs von Uhr im Georg- Zimmer-Haus in Engelstadt (Bubenheimer Str. 2) der Jugendtreff geöffnet. Der Jugendtreff ist offen fu r alle Interessierten. Infos auch per Whatsapp unter: 0157/ (Gemeindepädagogin Margarete Ruppert) Jugendarbeit in der Stadt Gau-Algesheim Die offene Jugendarbeit Gau-Algesheim ist ein Gemeinschaftsangebot der katholischen und evangelischen Kirchen sowie der Stadt Gau-Algesheim. Jugendtreff im Pfarrer-Koser-Haus Grabenstraße Gau-Algesheim Telefon: Internet:

12 Gau-Algesheim Ausgabe 32/2017 Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten richten sich nach dem Alter. Auch Grundschüler können ins Koserhaus reinschnuppern. Unter dem Motto Was Wii geht nicht?! lassen wir die Konsolen zu den Kids Club Zeiten aus. In den Ferien gibt es gesonderte Öffnungszeiten. Kids Club ( Klasse): Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 15:00-16:00 Uhr Teen Treff (ab 3. Klasse): Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 16:00-19:00 Uhr, ab 18:00 Uhr nur ab 12 Jahre. An den Kids Club und Teen Treff Aktiv Tagen (s. Programm und Homepage) finden unterschiedliche Aktionen statt, Kosten 1 Euro. Stadtjugendpflege Gau-Algesheim Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Eltern, sowie für den Jugendtreff, Ferienprogramme (im Pfarrer-Koser-Haus und auf der Schlosswiese), Ferienfreizeiten, Spielmobil, Jugendbegegnungen und Beteiligungsprojekten der Stadt Gau-Algesheim. Frau Nathalie Maria Bauer Telefon: Internet: jugendpflege@gau-algesheim.de Jugendbüro im Pfarrer-Koser-Haus, 1. Stock (über dem Jugendtreff) Jugendarbeit in den Ortsgemeinden Nieder- und Ober-Hilbersheim Jugendtreff Nieder- und Ober-Hilbersheim Alle zwei Wochen dienstags von Uhr bis ca Uhr im Jugendraum Nieder-Hilbersheim (Zehntscheune, Hauptstr. 45) oder im Gemeindehaus Ober-Hilbersheim findet der Jugendtreff statt. Der Jugendtreff ist offen für alle Interessierten. Infos auch per Whatsapp unter: 0157/ (Gemeindepädagogin Margarete Ruppert) Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Ockenheim Die Katholische Junge Gemeinde (KJG) trifft sich jeden Freitag ab Uhr im Jugendtreff im Georg-Weingärtner Haus (Mainzer Straße 41). Auch wenn der Träger die katholische Kirche ist, sind alle Personen ab 14 Jahren herzlich eingeladen vorbeizukommen. Ansprechpartner sind: Matthias Müller ( ) Marc Hattemer ( ) Alisa Petry ( ) Rebecca Schäfer ( ) Franziska Klassen ( ) Johannes Schuhman ( ) Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Schwabenheim Der Kinder- und Jugendtreff ist für alle Kinder von 9 bis 16 Jahren und ist am Marktplatz 1 in Schwabenheim, hinter der ev. Kirche. Geöffnet ist er montags von Uhr und mittwochs von Uhr. Weitere Infos bekommt ihr vor Ort oder über Nicole Steinbach (Dipl. Sozialpädagogin) unter Erfüllung der Meldepflicht Noch immer häufen sich die Fälle, wonach die Bürger ihrer Meldepflicht nicht nachkommen. Dadurch entsteht in unserer Verwaltung nicht nur erheblicher Mehraufwand, es treten auch Schwierigkeiten bei der Ausstellung von Meldebescheinigungen, Wahlbenachrichtigungen usw. auf. Die Nichterfüllung der Meldepflicht führt auch z.b. bei der Kreisverwaltung zu erheblichen Problemen bei der Berechnung der Abfallbeseitigungsgebühr, da für die Berechnung das Melderegister maßgebend ist. Wir verweisen deshalb auf das am in Kraft getretene Bundesmeldegesetz, wonach jeder der eine Wohnung bezieht, verpflichtet ist, sich innerhalb von zwei Wochen bei uns anzumelden. Bei jeder Anmeldung muss der Personalausweis bzw. der Reisepass sowie die Wohnungsgeberbestätigung vorgelegt werden. Das Blankoformular für die Wohnungsgeberbestätigung finden Sie auf der Homepage oder Sie können es im Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim während der Öffnungszeiten abholen. Neugeborene müssen nicht angemeldet werden. Eine Abmeldung ist nur noch dann erforderlich, wenn ein Wegzug in das Ausland erfolgt. Der Vollständigkeit halber machen wir darauf aufmerksam, dass ein Verstoß gegen das Bundesmeldegesetz eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Linck, Bürgermeister Personalausweise/Reisepässe können abgeholt werden Personalausweise, die in der Zeit vom bis (Vor Abholung des Personalausweises muss unbedingt der PIN-Brief bei Ihnen eingegangen sein), und Reisepässe, die in der Zeit beantragt wurden, können bei der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Passamt, Hospitalstr. 22, Gau-Algesheim, im Erdgeschoss, direkt an der Information, während der Öffnungszeiten: Montag, Dienstag u. Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr und am 2. u. 4. Samstag jeden Monat Uhr abgeholt werden. Die Aushändigung erfolgt nur gegen Vorlage der bisherigen bzw. vorläufigen Ausweise. Die bisher evtl. noch nicht gezahlte Verwaltungsgebühr ist bei der Aushändigung zu entrichten. Bei persönlicher Verhinderung können Sie eine andere Person mit der Abholung beauftragen. Bitte beachten Sie, dass wir den Personalausweis bzw. Reisepass nur an Personen aushändigen die ihre Abholberechtigung durch eine von Ihnen unterzeichnete Vollmacht nachweisen können. Die Aushändigung des neuen Personalausweises an Dritte ist nur mit der, bei der Beantragung ausgehändigten Vollmacht möglich. Wie bitten um Beachtung! Überwachung des ruhenden Verkehrs Wir weisen darauf hin, dass das Halten unzulässig ist, insbesondere - an engen und unübersichtlichen Straßenstellen - im Bereich von scharfen Kurven - vor und in amtlich gekennzeichneten Feuerwehrzufahrten - auf Grenzmarkierungen für Halteverbote - im Haltverbot - im eingeschränkten Haltverbot nur zum Ein- und Aussteigen, Be- und Entladen (Wer sein Fahrzeug verlässt oder länger als 3 Minuten hält, der parkt) das Parken unzulässig ist, insbesondere - auf Bürgersteigen, soweit keine Parkbuchten eingezeichnet sind - auf der linken Fahrbahnseite, mit Ausnahme von Einbahnstraßen - vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen bis zu je 5 m von den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten - vor Grundstücksein- und -ausfahrten, auf schmalen Fahrbahnen auch ihnen gegenüber - bis zu je 15 m vor und hinter Bushaltestellen - auf Parkplätzen für Behinderte (Schwerbehindertenausweis mit Merkmal ag erforderlich) - in verkehrsberuhigten Bereichen außerhalb der gekennzeichneten Parkflächen - auf Parkplätzen, mit Parkbeschränkungen ohne Parkscheibe (gut sichtbar auslegen) - in Straßen, die aufgrund ihrer Ausbaubreite den fließenden Verkehr erschweren oder behindern (wenn ein Fahrzeug abgestellt wird, muss eine Restfahrbahnbreite von mindestens 3,05 Meter zwischen abgestelltem Fahrzeug und Straßenbegrenzung vorhanden sein). Aufgrund des stetig wachsenden Verkehrsaufkommens und immer geringer werdenden Parkraums sollten vorhandene Park- und Abstellmöglichkeiten auf eigenen Grundstücken auch genutzt werden. Beachten Sie, dass die Straßenverkehrsordnung auch gilt, wenn der Gehweg über Ihr privates Eigentum führt. Sobald die Verkehrsfläche öffentlichen Charakter hat, indem sie für einen objektiven Betrachter als Bürgersteig, Parkplatz oder Straße angesehen werden kann, gilt die Straßenverkehrsordnung. Verbandsgemeindeverwaltung Örtliche Ordnungsbehörde Hinweis für alle Hundehalter/innen Wir weisen hiermit auf die geltende Gefahrenabwehrverordnung über das Halten von Hunden zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung hin, wonach die Halter und Führer von Hunden dafür sorgen müssen, dass diese die öffentlichen Anlagen, Plätze und Gehflächen von öffentlichen Straßen nicht verunreinigen. Zur Beseitigung eingetretener Verunreinigungen sind Halter und Führer nebeneinander in gleicher Weise verpflichtet. Die Beseitigung ist unverzüglich vorzunehmen. In diesem Zusammenhang wird auch darauf hingewiesen, dass Hunde auf öffentlichen Straßen innerhalb bebauter Ortslagen nur angeleint geführt werden dürfen. Außerhalb bebauter Ortslagen sind sie umgehend und ohne Aufforderung anzuleinen, wenn sich andere Personen nähern. Zuwiderhandlungen können mit einer empfindlichen Geldbuße geahndet werden. Verbandsgemeindeverwaltung Ordnungsbehörde

13 Gau-Algesheim Ausgabe 32/2017 Nachruf Am verstarb Herr Alfred Scheid im Alter von 82 Jahren. Unser ehemaliger Nieder-Hilbersheimer Ortsbürgermeister und langjähriger Beigeordneter der Verbandsgemeinde ist nach kurzer schwerer Krankheit für immer von uns gegangen. Alfred Scheid war von 1979 bis 1984 Ortsbürgermeister seiner Heimatgemeinde. Von 1984 bis 2004 war er Ratsmitglied. In dieser Zeit übte er von 1989 bis 1994 das Amt des örtlichen Beigeordneten aus. Auf Verbandsgemeindeebene war er von 1984 bis 1994 Beigeordneter und von 1994 bis 1999 Mitglied im Verbandsgemeinderat. Von 1984 bis 2004 war er Vorsitzender der örtlichen SPD und von 1984 bis 1994 Verbandsvorsitzender der Verbandsgemeinde-SPD. Neben seinem kommunalen Engagement war Alfred Scheid in vielen Ortsvereinen aktiv. Von 1985 bis 1991 war er Mitglied des Kirchenvorstands. Am bekanntesten dürfte seine Leidenschaft für den Sport sein. Bis zu seinem Tod war er aktiver Leichtathlet. Beim TSV Nieder-Hilbersheim war er seit 1955 Mitglied, viele Jahre davon auch als Übungs- und Abteilungsleiter sowie im Vorstand. Von der Gründung der örtlichen Wehreinheit 1973 bis zum Jahr 1990 diente er der Allgemeinheit als Aktiver der Freiwilligen Feuerwehr würdigte die Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim seinen ehrenamtlichen Einsatz mit ihrer Bürgermedaille. Sein Fleiß, seine Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit, verbunden mit seiner überaus kollegialen Arbeitsweise verschafften ihm große Anerkennung bei seinen Ratskollegen und den Mitmenschen. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie. Sein Andenken in Ehren zu halten, ist uns Anliegen und Verpflichtung zugleich. Rosemarie Jantz, Ortsbürgermeisterin Dieter Linck, Bürgermeister Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Appenheim 1972 e.v. Laurenziwallfahrt An alle Feuerwehrkameraden-/innen, wie in jedem Jahr findet am Sonntag, 13. August 2017 die Laurenziwallfahrt statt und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Appenheim 1972 e.v. ist mit Getränken und Bratwürsten wieder mit dabei. Zum Aufbauen treffen wir uns am Donnerstag, 10. August um Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Anschließend sind wir auf dem Laurenziberg. Wer am Sonntag nicht zum Dienst im Getränke- oder Bratwurststand eingeteilt ist, wird anschließend zum Abbau ab ca Uhr auf dem Laurenziberg erwartet. Merke Dir diesen Termin bitte vor, da hier besonders viele Kameraden benötigt werden, um einen zügigen Abbau zu gewährleisten. Übung Die nächste Übung mit Atemschutz der Freiwilligen Feuerwehr Appenheim findet am Montag, 4. September 2017, um Uhr im Gerätehaus statt. Um pünktliches und vollzähliges erscheinen wird gebeten. Freiwillige Feuerwehr Bubenheim Die nächste Übung findet am Donnerstag, den , um 20:00 Uhr, statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Jürgen Rohn, Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Engelstadt Die nächste Übung der Freiwilligen Feuerwehr findet am Freitag, den 18. August um Uhr statt. Es wird um pünktliches und vollzähliges Erscheinen gebeten. Freiwillige Feuerwehr 1860 Gau-Algesheim am Rhein Der nächste Übungsabend findet am Montag, um 19:30 Uhr statt. Thema: THL Hierzu sind auch unsere Ehrenmitglieder herzlich eingeladen. Ortsgemeinden Verbandsgemeinde Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Einsätze Die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Gau- Algesheim haben 37 Einsätze für das 1. Quartal 2017 gemeldet, welche sich in folgende Einsatzstichworte aufgliedern: 4x Flächenbrand 2x Gebäudebrand 1x Unwettervoralarm für den Landkreis Mainz-Bingen 1x Erkundung Gefahrstoff (defekte Gasleitung) 3x Ölspur 2x Betriebsmittel aufnehmen nach Verkehrsunfall 2x Gasgeruch (Unterstützung der Feuerwehr Ingelheim) 4x Wasserschaden 1x Hilfeleistung nach Verkehrsunfall 4x Tür öffnen dringend 2x Person im Aufzug 2x Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person 9x Absicherung von Prozessionen etc. Die vorgenannten Einsätze verteilen sich wie folgt auf die einzelnen Ortsgemeinden: Brandeinsätze Hilfeleistungen Appenheim - 3 Bubenheim - - Engelstadt - - Gau-Algesheim 4 14 Nieder-Hilbersheim - - Ober-Hilbersheim - 3 Ockenheim 1 7 Schwabenheim Ortsgemeinde Appenheim Ortsbürgermeister: Georg Schacht Hauptstraße Appenheim, Tel / Mobil / rathaus@appenheim.de Sprechzeiten: donnerstags von Uhr Uhr Ortsgemeinde Bubenheim Ortsbürgermeister: Siegbert Felzer Hauptstraße Bubenheim, Tel / kontakt@bubenheim.de Sprechzeiten: donnerstags von Uhr Uhr Ortsgemeinde Engelstadt Ortsbürgermeister: Christoph Neuberger Hauptstraße Engelstadt, Handy-Nr.: / info@engelstadt.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Stadt Gau-Algesheim Stadtbürgermeister: Dieter Faust

14 Gau-Algesheim Ausgabe 32/2017 Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim Ortsbürgermeisterin: Rosemarie Jantz Hauptstraße Nieder-Hilbersheim, Tel / 2 49 Fax / ob@nieder-hilbersheim.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim Ortsbürgermeister: Dr. Heiko Schmuck Kegelbahnstraße Ober-Hilbersheim, Tel / 2 36 Fax / heikoschmuck@yahoo.de Sprechzeiten: montags von Uhr Uhr Stellenausschreibung In der Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim befindet sich die Kindertagesstätte Räuberhöhle. Wir betreuen 65 Kinder im Alter von 1-6 Jahren und arbeiten nach dem offenen Konzept. Unser Team besteht aus 3 Ganztags- und 8 Teilzeitkräften. Ab dem 1. November 2017 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams im Kleinkind-Bereich ein/e Erzieher/in in Vollzeit Die Stelle wird zunächst für ein Jahr befristet, wobei eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis angestrebt wird. Wir bieten Ihnen u. a.: - ein offenes und kollegiales Team, - die Möglichkeit an der pädagogischen Konzeption mitzuwirken und die pädagogische Arbeit stets weiterzuentwickeln. Sie sind: - eine staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder haben eine andere vergleichbare pädagogische Ausbildung. Sie passen besonders gut zu uns, wenn Sie: - die Fähigkeit haben sich in ein bestehendes Team konstruktiv einzubringen, - die Bereitschaft zum flexiblen Einsatz innerhalb des Dienstplans und der Gruppenarbeit mitbringen, - eigenständig und verantwortungsvoll arbeiten, - Freude und Spaß an der Arbeit mit Kindern und einen wertschätzenden Umgang haben. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, würden wir Sie gerne kennen lernen. Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, sowie Ausbildungsnachweise, zusätzliche Qualifikationen) bitte bis zum 31. August 2017 an die Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim z. Hd. Herrn Ortsbürgermeister Dr. Heiko Schmuck Kegelbahnstraße 13, Ober-Hilbersheim Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Kita-Leitung, Frau Stauer, Tel.: / 462 oder per Mail an: kiga-oh@gmx.de Ortsgemeinde Ockenheim Ortsbürgermeister: Arnold Müller Für mehr Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr durch Gelbe Füße Liebe Ockenheimerinnen, liebe Ockenheimer, auf den Bürgersteigen in Ockenheim sind Ihnen bestimmt schon aufgemalte Gelbe Füße aufgefallen. Was hat es mit diesen Gelben Füßen auf sich? Der Schulweg in Ockenheim soll für unsere Kinder sicherer werden! In Anlehnung an das Verkehrssicherheitsprojekt Gelbe Füße der Unfallkasse Rheinland-Pfalz hat sich eine Elterninitiative gegründet, die in enger Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister, der VG und der Unfallkasse RLP, den Schulweg quer durch Ockenheim verbessern möchte. Die Grundschule am Jakobsberg hat sich sofort als Kooperationspartner der Gelben Füße zur Verfügung gestellt. Die Eltern der Grundschule und der künftigen Schulanfänger aus beiden Kindergärten wurden nach Verbesserungsmöglichkeiten des Schulwegs befragt. An den Hauptstraßen wurden sichere Überquerungsstellen gesucht und der Schulweg insgesamt wurde analysiert. Das Ergebnis sind die aufgemalten Gelbe Füße auf den Gehwegen. Diese sollen den Schul- und Kindergartenkindern im Straßenverkehr helfen, indem sie sichere Laufwege (laufende Gelbe Füße ) und Straßenüberquerungen (stehende Gelbe Füße vor Haltelinien) anzeigen. An dieser Stelle möchten wir uns sehr herzlich bei Peter Möbius (www. peetbrush.de) für seinen großen Einsatz beim Aufmalen der Füße bedanken! Am Donnerstag, den um 10:20 Uhr organisiert der Kooperationspartner der Aktion, die Grundschule am Jakobsberg, eine kleine Eröffnungsfeier für den Sicheren Schulweg der Gelben Füße auf dem Schulhof in Ockenheim! Ihre Elterninitiative Sicherer Schulweg i.a. Christel Sabbagh und Meike Ammon Ortsgemeinde Schwabenheim Ortsbürgermeister: Peter Merz Einwohnerversammlung am Montag, dem 21. August 2017 Zu einer Einwohnerversammlung lade ich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger am Montag, dem 21. August 2017 um Uhr in den Rathaussaal recht herzlich ein. Im Verlauf dieser Veranstaltung, an der auch Bürgermeister Dieter Linck für die Verbandsgemeindeverwaltung teilnehmen wird, möchte ich Sie über die aktuellen Themenschwerpunkte, wie z.b. die Ziele der Bauleit- und Verkehrsplanung informieren. Darüber hinaus berichte ich Ihnen über den aktuellen Planungsstand zum Umbau des Greiffenklauer Hofes zum Bürgerhaus, sowie über die baulichen und infrastrukturellen Planungen und Maßnahmen mit deren Bearbeitung die Gremien der Gemeinde zurzeit beschäftigt sind. Abschließend stehe ich Ihnen gerne zur Beantwortung von offenen Fragen zur Verfügung. Ich würde mich freuen Sie recht zahlreich begrüßen zu dürfen. Peter Merz, Ortsbürgermeister NICHTAMTLICHER TEIL Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Energietipp: Wärmebrücken erhöhen die Energieverluste und fördern die Schimmelbildung Feuchte Stellen treten auf der Innenseite von Außenwänden meistens dort auf, wo es die Konstruktion des Hauses der Wärme im Winter besonders leicht macht, nach außen zu dringen. Das ist zum Beispiel an schlecht gedämmten Fensterstürzen der Fall oder dort, wo zwei Außenwände an der Hausecke aneinander stoßen. Ebenfalls problematisch sind Decken, die aus konstruktiven Gründen, z. B. bei Balkonen die Außenwand durchstoßen. Die innere Oberflächentemperatur ist in den genannten Bereichen deutlich niedriger als im sonstigen normalen Wandbereich. Dort kann es in Verbindung mit falschem Heizen und Lüften zu einer kritischen Erhöhung der Luftfeuchtigkeit in diesen Bereichen kommen. Ist dies über einen längeren Zeitraum der Fall, führt dies zu einem stark erhöhten Risiko für Schimmel und Bauschäden. Deshalb sollte man beim Neubau konstruktive Wärmebrücken durch sorgfältige Planung vermeiden; aber auch bei bestehenden Häusern lässt sich die Wirkung der Wärmebrücken durch nachträgliche Maßnahmen verringern. Ausführliche Informationen über die Vermeidung von Wärmebrücken sowie zu allen anderen Fragen des Energiesparens erhält man nach telefonischer Voranmeldung bei den Energieberatern der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v.

15 Gau-Algesheim Ausgabe 32/2017 Der Energieberater hat am Dienstag, den von Uhr Sprechstunde im Ämterhaus in Bingen, Rochusallee 2. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: / Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenlos) Montags von und Uhr, dienstags und donnerstags von und Uhr. Heimatmuseum Ockenheim Museum offen Uhr Lesung siehe unter Vereine und Verbände Ockenheim Mit Zug und Bus zum Kreuznacher Jahrmarkt Züge nach Idar-Oberstein, Bingen, Mainz und Kaiserslautern Zum Kreuznacher Jahrmarkt (18. bis 22. August 2017) werden wieder zahlreiche Zusatzzüge bis Idar-Oberstein (teilweise Anschluss nach Baumholder), Bingen, Mainz (teilweise Anschluss in Richtung Worms) und Kaiserslautern eingesetzt. Außerdem werden Zusatzbusse in der Stadt und im Landkreis Bad Kreuznach die Feierfreudigen wieder bis spät in die Nacht bequem nach Hause bringen. Die Spätzüge starten Freitag- und Samstagnacht (18./19. und 19./20.8.) von Bad Kreuznach um 00:26 Uhr, 01:24 Uhr, 02:18 Uhr und um 03:18 Uhr mit allen Unterwegshalten nach Idar-Oberstein. Bei Abfahrt um 23:26 Uhr und um 00:26 Uhr kann man in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Idar-Oberstein noch umsteigen in zwei zusätzlich eingesetzte Regionalbahnen (RB 34) nach Baumholder. Zu guter Letzt gibt es auch wieder den Zusatzzug, der in den Nächten Sonntag/Montag, Montag/Dienstag und Dienstag/Mittwoch um 00:26 Uhr jeweils mit allen Unterwegshalten bis nach Idar-Oberstein fährt. Um 23:05 Uhr, 00:00 Uhr, 00:42 Uhr, 01:14 Uhr und um 02:14 Uhr fahren Freitag- und Samstagnacht noch Regionalbahnen nach Bingen Hauptbahnhof, von denen der 00:00-Uhr-Zug, ohne Zwischenhalte, nach Bingen sowie auch in der Nacht von Sonntag auf Montag verkehrt. Die Züge um 00:00 Uhr und 00:42 Uhr fahren direkt weiter bis Mainz und bedienen dabei ab Bingen alle Zwischenhalte außer Mainz- Mombach. Sie bieten in Gau-Algesheim Anschluss zum Busersatzverkehr nach Ockenheim und Gensingen und in Mainz Hbf Anschluss an die Spätzüge um 01:08 und 02:08 Uhr bis nach Worms und den Nachtsternverkehr in Mainz. Der 00:00-Uhr-Zug ab Bad Kreuznach über Bingen Hbf bis Mainz verkehrt auch in der Nacht von Sonntag auf Montag. Um 23:31 und 01:31 Uhr gibt es noch - ebenfalls Freitag- und Samstagnacht - Spätzüge durchs Alsenztal nach Kaiserslautern. Die Stadtbusse Bad Kreuznach (SBK) sorgen für die Verbindungen zwischen Bahnhof und Pfingstwiese und in alle Bad Kreuznacher Stadtteile. Sie fahren Freitag- und Samstagnacht bis 03:00 Uhr und an den anderen Jahrmarkttagen bis gegen 01:00 Uhr (Dienstag gegen 00:00 Uhr) jeweils alle 30 oder 60 Minuten. Ins südöstliche Umland bietet die SBK am Wochenende nach Mitternacht stündlich Verbindungen auf den Linien 224 Richtung Fürfeld und 226 Richtung Siefersheim sowie an den anderen Jahrmarktstagen und auf der Linie 221 nach Sprendlingen einzelne Spätfahrten an. Ins nordwestliche Umland richtet die Omnibusverkehr Rhein-Nahe NL Mitte wieder auf mehreren Sonderbuslinien direkte, zusätzliche Hin- und Rückfahrten bis und ab Pfingstwiese ein. Der bediente Bereich reicht, wie in den Vorjahren, bis Rüdesheim, Hargesheim, Waldböckelheim, Bockenau, Sponheim, Braunweiler, Wallhausen, Stromberg, Guldental und Langenlonsheim. Bei den abendlichen Zusatzbussen der ORN und SBK zur Pfingstwiese gilt der RNN-Tarif mit der Einschränkung, dass bei Wochen-, Monats- und Jahreskarten sowie beim Job-Ticket ein Zuschlag zu lösen ist sowie die Mitnahmeregelung und das Semesterticket nicht gültig sind. Tages- und Mehrfahrtenkarten gelten ohne Zuschlag. Mit der RNN-Gruppen-Tageskarte sind bis zu 5 Personen günstig unterwegs. Sie kostet 8,80 Euro in Bad Kreuznach, 16,30 Euro ab Bad Sobernheim, Bingen oder Ingelheim und 27,50 Euro ab Idar-Oberstein zum Jahrmarkt (natürlich inkl. Rückfahrt). Ein Fahrplan-Flyer mit allen Angaben zu den Zusatzzügen liegt bei allen Verbandsgemeinden-, Kreis- und Stadtverwaltungen, entlang der bedienten Schienenstrecken, sowie bei den Touristinfos und selbstverständlich auch an vielen Bahnhöfen zur Mitnahme bereit. Alle Fahrpläne gibt es ab sofort zum Download und in der elektronischen Fahrplanauskunft unter und unter info. Weitere Informationen zum Kreuznacher Jahrmarkt findet man unter Weitere Informationen zu den Fahrplänen und Tarifen gibt es im Internet unter beim RNN-Servicetelefon unter Mo-Fr von Uhr und samstags von Uhr sowie unter und Kirchliche Nachrichten Samstag, Uhr Gottesdienst mit Trauung und Taufe Brummund/Läufer in Ober-Hilbersheim - Pfarrer Esders-Winterberg Sonntag, Uhr Gottesdienst in Nieder-Hilbersheim - Prädikantin Frau Dr. Konrad Dienstag, Uhr ökum. Schulgottesdienst ev. Kirche Appenheim Uhr Konfirmandenunterricht im ev. Gemeindehaus in Appenheim Samstag, Uhr Konzert zum 25-jährigen Organistendienst von Juliane White in der ev. Michaeliskirche in Appenheim Sonntag, Uhr Gottesdienst in Ober-Hilbersheim Achtung geänderte Gottesdienstzeit um Uhr Gottesdienst in Nieder-Hilbersheim Kindergottesdienste - derzeit haben die Kigo s Sommerferien Appenheim um Uhr in der Kirche Nieder-Hilbersheim um Uhr in der Kirche Ober-Hilbersheim am um Uhr im ev. Gemeindehaus Sprechstunden Bürostunden der Gemeindesekretärin Frau Müller im Pfarrhaus in Appenheim: dienstags von Uhr; donnerstags von Uhr Tel Pfarrer Esders-Winterberg aus Partenheim (06732/8988). Öffentliche evang. Gemeinde- und Jugendbücherei Appenheim Öffnungszeiten: dienstags von Uhr und freitags von Uhr in der Grundschule in Appenheim EEB Evangelische Erwachsenen Bildung Rheinhessen: Eltern und Kind-Kreise : Appenheim: Dienstags um Uhr im ev. Gemeindehaus. Info: Ann- Kathrin Müller, Tel / Nieder-Hilbersheim: Da viele Kinder im Zielalter zwischen 0 und 3 Jahren bereits die Kinderkrippe besuchen, findet derzeit leider kein Krabbelkreis statt. Interessenten sind herzlich eingeladen, sich bei Familie Schäfer zu melden: Tel /326 Ober-Hilbersheim: dienstags von Uhr im ev. Gemeindehaus Info: Susanne Buchweitz Tel / Kirchenchor Ober-Hilbersheim dienstags Treffen um Uhr im evang. Gemeindehaus. Info: H.-R. Heucher Tel /267 Jugendtreff für alle 3 Gemeinden - Treffpunkt evangelische Jugend, jeden 2. Dienstag, Uhr. Infos: Gemeindepädagogin Margarete Ruppert, Goldene Konfirmation 2017 Goldene Konfirmation am Sonntag, den 19. September 2017 um Uhr in der Ev. Michaeliskirche in Appenheim Wir laden alle Gemeindemitglieder aus den Kirchengemeinden Appenheim, Nieder- und Ober-Hilbersheim, die im Jahre 1967 konfirmiert wurden und das Fest der Golden Konfirmation mitfeiern wollen, dazu ein. Anmeldung im Ev. Pfarramt Tel.Nr / oder per evang.pfarramt.appenheim@t-online.de gelstadt Engelstadt Sonntag, Uhr Gottesdienst Mittwoch, Uhr Jugendtreff Bubenheim Sonntag, Uhr Gottesdienst Zusätzliche Mitteilungen Kinderkirchentag am 26. August 2017 Kinderkirchentag des Evangelischen Dekanates in Ingelheim rund um die Burgkirche am 26. August 2017 von Uhr. Es dreht sich alles um Martin Luther. Die kleinen Besucher erwartet unter anderem eine Druckerwerkstatt, Stadtmauerrundgänge, Bas-

16 Gau-Algesheim Ausgabe 32/2017 telaktionen rund um die Lutherrose, Wikingerschach und ein echtes Mittagessen nach Luther-Art. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bei Dekanatsjugendreferent Paul Nicolay unter der Telefonnummer 06132/ oder an paul.nicolay@dekanatingelheim.de Evang. Kirchengemeinde Gau-Algesheim und Ockenheim Ev.Pfarramt@ekgao.de Donnerstag, 10. August 19:30 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus Freitag, 11. August 17:00 Uhr Cafe der Kulturen im evangelischen Gemeindehaus Sonntag, 13. August 10:00 Uhr Gottesdienst mit der Taufe des Kindes Fynnja Louise Bengart, Tochter von Jennifer und David Bengart Montag, 14.August 15:00 Uhr Strickzeit im Gemeindehaus Dienstag, 15. August 09:00 Uhr ökumenischer Einschulungsgottesdienst in Ockenheim 10:15 Uhr ökumenischer Einschulungsgottesdienst in der katholischen Kirche Gau-Algesheim 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Sonntag, 20. August 10:00 Uhr Gottesdienst in Gau-Algesheim mit der Taufe des Kindes Amelie Vogt, Tochter von Britta und Markus Vogt Cafe der Kulturen Sich kennen lernen, miteinander reden - bei Kaffee, Kuchen und Snacks aus der Heimat. In der sorgenden Gemeinschaft haben sich Bürger/innen, Hauptberufliche, Ehrenamtliche und privat engagierte Menschen zusammengefunden, um die Vielfalt in Gau-Algesheim bekannt zu machen, zusammen zu bringen und zu verbinden. Am Freitag, 11. August um Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Schulstraße 3. Wir freuen uns auf Sie! Strickzeit Montag, 14. August um 15:00 Uhr im ev. Gemeindehaus Wir freuen uns auf alle (auch neue) MitstrickerInnen Weitere Termine: 11. Sept. / 9. Oktober / 13. November / 11. Dezember Ökumenisches Friedensgebet Da hilft nur Beten! Angesichts der vielen Kriege in der Welt, dem Terror und der Gewalt könnte man verzweifeln. Hilflos und ohnmächtig verfolgen wir die Nachrichten aus aller Welt und sehen die grauenvollen Bilder im Fernsehen oder im Internet. Als Christen haben wir eine Möglichkeit, aktiv etwas zu tun. Der Ökumenekreis möchte ein regelmäßiges öffentliches Gebet für den Frieden initiieren. Verschiedene Menschen oder Gruppen aus unseren Gemeinden bereiten das Friedensgebet jeweils vor, welches nach Pfingsten jeweils am 4. Donnerstag des Monats stattfinden soll. Am um Uhr auf dem Marktplatz. Wer sich mit Ideen oder an der Vorbereitung des Friedensgebets an einem dieser Termine einbringen möchte, ist sehr willkommen. Melden Sie sich beim ev. (Tel.:2557) oder katholischen (Tel: 2421) Pfarramt für weitere Informationen! Kindergottesdienst Sonntag, um Uhr in der Kirche Termine 2017: /01.10./05.11./ Christlicher Hauskreis 7. September um Uhr, jeden ersten Donnerstag im Monat laden Mena und Rüdiger Wissemborski zu einem Hauskreisabend in die Erich-Klausener-Str. 6y ein. Der Abend steht unter dem Thema Bibel, Beten, Bretzel (BBB). Die Abende stehen jedem offen, der sich auf die Bibel einlassen und erfahren will, was sie mit unserem Leben zu tun haben könnte. Weitere Infos gibt sehr gerne Pfarrerin Hassinger, Tel: 2557 Ökumenische Kinder-und Jugendarbeit der Kath. und Ev. Kirchengemeinde Gau-Algesheim Siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Stadt Gau-Algesheim Offene Jugendarbeit im Pfarrer-Koser-Haus Grabenstraße 28, Tel.: Siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Stadt Gau-Algesheim Sprechzeiten der Pfarrerin Jederzeit nach Vereinbarung, Telefonnummer: 2557 (Bitte sprechen Sie auch auf den Anrufbeantworter) Bürozeiten Das Gemeindebüro ist bis zum 14. August nicht besetzt. Ab dem 15. August ist das Gemeindebüro wie gewohnt dienstags und donnerstags von 09:30-12:30 Uhr besetzt. Tel.: 2557 (Bitte sprechen Sie auch auf den Anrufbeantworter) Freitag, : Uhr Seniorentreff (Spielkreis) für Senioren im ev. Gemeindehaus in Schwabenheim Sonntag, : Uhr Gottesdienst in ev. Kirche in Groß-Winternheim, Prädikantin Linda Steffens Uhr Gottesdienst in ev. Kirche in Schwabenheim, Prädikantin Linda Steffens Montag, : Uhr Gottesdienst zum Schulanfang, Klasse, in ev. Kirche in Schwabenheim Dienstag, : Uhr Einschulungsgottesdienst für Erstklässler in ev. Kirche in Schwabenheim Bürozeiten im ev. Gemeindehaus in Schwabenheim: Dienstag und Donnerstag Uhr Tel.: Kontakt: Dekan H. Priesel, Schlossgasse 1, Gau-Algesheim,Tel /2421, Fax 06725/6143; henning.priesel@dekanat-bingen.de Sonntag, Sonntag im Jahreskreis - Laurentius- Wallfahrt Uhr Prozession von der Pfarrkirche Gau-Algesheim zum Laurenziberg Uhr Pferdesegnung Uhr Festgottesdienst auf dem Laurenziberg Hauptzelebrant und Prediger: Prof. Dr. Richard Hartmann, Fulda, anschl. Fest der Begegnung Uhr Vespergottesdienst Dienstag, Aufnahme Mariens in den Himmel Uhr Festamt der Pfarrgruppe auf dem Laurenziberg Mit Segnung von gesammelten Heilkräutern und Blumen Fachgeschäft für fairen Handel: Weltladen Haus Bernardin Gau-Algesheim, Schlossgasse 2 - im Kirchgarten von St. Cosmas und Damian Wir haben Urlaub bis zum 12. August, danach gelten wieder folgende Öffnungszeiten: sonntags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr freitags: Uhr Pfarrbüro Schlossgasse 1, Tel.: ; Fax: pfarrei.gau-algesheim@dekanat-bingen.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Sie können eine Nachricht auf den Anrufbeantworter sprechen. Seelsorger Pfarrer Henning Priesel Gemeindereferentin Silke Kaufmann Pastoralassistentin Marlene Vetter Diakon Stefan Faust Diakon Josef Kolbeck i. R. Gerne führen wir mit Ihnen ein persönliches Gespräch. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel Ortsausschuss Vorsitzende: Mechthilde Hassemer, Schulstr. 5, Tel.: 4153 Verwaltungsrat Stellvertr. Vorsitzender: Volker Zimmermann, Berliner Str. 50, Tel Gottesdienste Samstag, 12. August Uhr Trauung der Eheleute Eva und Markus Netscher und Tauffeier für Jakob Netscher (Jakobsberg) Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier (Vorabendmesse )

17 Gau-Algesheim Ausgabe 32/2017 in Gedenken an: Anna Meihsner (3. A.);Friedel Hassemer, Eltern Lorenz und Dora Hassemer; Klara Hessel und Angehörige; Maria Keber, Eltern und Angehörige;(Messstiftungen) Eheleute Johann und Franziska Hellmeister, Sohn und Schwiegertochter, Georg Altenkirch; Wilhelm und Barbara Ludwig, Sohn Horst; Elli Hassemer zum Jahresgedenken, Ernst Hassemer und verstorbene Angehörige; Anna und Willi Wahr; Philipp und Hildegard Dengler; Kollekte: Laurenzikirche Sonntag, 13. August Sonntag im Jahreskreis/ Laurenziwallfahrt Uhr Beginn der Prozession an der Pfarrkirche zur Laurenzikirche Uhr Pferdesegnung vor der Laurenzikirche Uhr Eucharistiefeier (Festamt mit Prof. Dr. Richard Hartmann, Fulda, mit der Kath. Kirchenmusik) Kollekte: Laurenzikirche im Anschluss: Fest der Begegnung Uhr Vespergottesdienst (Laurenzikirche) Montag, 14. August Hl. Maximilian Maria Kolbe Uhr Schulgottesdienst der Realschule Plus Dienstag, 15. August Aufnahme Mariens in den Himmel/ Hochfest Uhr Einführungsgottesdienst der Schloss-Ardeck-Grundschule Uhr Wort-Gottes-Feier (AS) Uhr Eucharistiefeier (Festamt in der Pfarrgrupe, LK) mit Kräuterweihe, anschließend kleiner Umtrunk und Begegnung Freitag, 18. August 2017 ab Uhr Kaffee und Begegnung (AS) Uhr Eucharistiefeier (Seniorenmesse, AS) Samstag, 19. August Uhr Trauung der Eheleute Katrin Hattemer und Jens Bolenz Uhr Trauung der Eheleute Tina und Harald Arnold (LK) Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier (Vorabendmesse) in Gedenken an: Hildegard Aumüller (2. A.); Verstorbene der Familie Sterk und Lemper; Eheleute Hermann und Anna Schön geb. Hessel; (Messstiftungen) Anna Maria Wantzen geb. Hang und alle Verstorbene der Familie; Kollekte: Neubau des Familienzentrums Terminkalender HSM = Haus St. Michael, Schlossgasse 2 PKH = Pfarrer-Koser-Haus, Grabenstraße 28 KiTa = Kindergarten St. Nikolaus, Karl-Domdey-Str. 2 AS = Albertus-Stift, Schulstraße 20 LK = Laurenzikirche Sonntag, 13. August Uhr KJG-Movie im Rockcafé (PKH) Montag, 14. August Uhr KJG-Rockcafé (PKH) Uhr Theaterspielkreis (PKH) Dienstag, 15. August Uhr Bläserklasse (PKH) Mittwoch, 16. August Uhr Christian-Erbach-Chor (PKH) Donnerstag, 17. August Uhr Kinderchor (PKH) Uhr Chorissima (HSM) Uhr KKM Orchesterprobe (PKH) Uhr Informationselternabend zur Erstkommunion 2017/18 (HSM) Freitag, 18. August Uhr Jugendorchester (PKH) ab Uhr Kaffee und Begegnung (AS) anschließend Seniorenmesse Brötchen- und Kuchentheke am Laurenzitag, 13. August 2017 Auch in diesem Jahr bereitet das Team um Winfried Weber eine Brötchen und Kuchentheke am Laurenzitag vor. Mitglieder des Ortsausschusses und des Kirchbauvereins bieten nach dem Gottesdienst Kaffee, Kuchen und Brötchen an. Der Erlös aus dem Verkauf ist für die Kirche bestimmt. Die Kuchentheke erfreut sich größter Beliebtheit, in den letzten beiden Jahren war das Angebot jeweils nach einer knappen Stunde vergriffen. Deshalb bitten wir herzlich auch diesmal um viele Kuchenspenden, die am Samstag, dem 12.8., zwischen und Uhr, im Haus St. Michael abgegeben werden können. Wir bedanken uns schon im Voraus bei allen, die einen Kuchen backen und somit die gute Sache unterstützen. Kräuterweihe am , Uhr, Laurenzikirche Bitte bringen Sie zur Eucharistiefeier am Hochfest Aufnahme Mariens in den Himmel einen eigenen, selbst gepflückten Kräuterstrauß mit. Der hundertfache Pop- und Gospelsound aus Klein-Winternheim: popchorn - Benefizkonzert für den Neubau des Familienzentrums in der Pfarrkirche Der Name popchorn steht für mitreißende Konzerte, für konzentrierte Bühnenpräsenz, für peppige Arrangements, für eine prall gefüllte Bühne und für gute Laune bei allen die singen und zuhören! Den musikalischen Schwerpunkt bilden neben aktuellen Pop- und Rocktiteln vor allem Gospels. Jene alten, schwarzen Lieder, die in ihrer Spannung zwischen erfahrenem Schmerz und Unrecht und mitreißender Lebensfreude ergreifend sind wie kaum eine andere Musikgattung. So zu lesen auf der Homepage des Chores. Sie dürfen gespannt sein! Termin: Beginn: Uhr Einlass: Uhr Dauer: Reine Spieldauer etwa 90 Minuten. Es gibt eine Pause. VVK VVK Abendkasse: Abendkasse: 16,- EUR, Vollpreis 12,- EUR ermäßigt, Schüler/Studierende und Schwerbehinderte ab 80% (Ausweis) Der VVK beginnt am Donnerstag, den 10. August bei herr holgerson, Bioladen Planz und im Pfarrbüro. Oder auch online: 18,- EUR, Vollpreis 15,- EUR, ermäßigt, Schüler/Studierende und Schwerbehinderte ab 80% (Ausweis) Auch an der Laurenziwallfahrt haben Sie Gelegenheit, Eintrittskarten zu kaufen. Kirchliche Einrichtungen Katholischer Kindergarten St. Nikolaus Karl-Domdey-Str. 2, Tel.: 2937, Leitung: Monika Ornau Katholische öffentliche Bücherei (KöB) Schlossgasse 2, Tel.: 0160/ Öffnungszeiten: sonntags: Uhr mittwochs: Uhr freitags: Uhr Verlängerungen von Ausleihfristen können zu diesen Zeiten telefonisch vereinbart werden. Fachgeschäft für fairen Handel: Weltladen Haus Bernardin Schlossgasse 2 Öffnungszeiten: Der Weltladen hat bis zum Sommerpause. sonntags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr freitags: Uhr Ökumenische Kinder- und Jugendarbeit der Kath. und Ev. Kirchengemeinde siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Stadt Gau Algesheim Offene Jugendarbeit im Pfarrer-Koser-Haus Grabenstraße 28, Tel.: siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Gau-Algesheim Caritas-Altenzentrum Albertus-Stift Schulstraße 20, Tel.: 93250, Leitung: Reinhard Horn Caritas der Gemeinde: Hilfe in Notlagen Sind Sie in einer Notlage und wissen nicht weiter? Wenden Sie sich vertrauensvoll an Gemeindereferentin Silke Kaufmann, Tel.: 2421 (Pfarrbüro). Kleiderkammer des Missionskreises St. Rita Karl-Domdey-Straße 2, Tel 3509, Leitung: Hildegard Becker Kleiderabgabe: mittwochs von Uhr Kirchbauverein St. Cosmas und Damian e.v. Mainzer Volksbank: IBAN DE Ansprechpartner/innen der Gruppen und Kreise finden Sie auf unserer Homepage unter: Pfarrbüro: Hauptstr. 1, Ober-Hilbersheim, Tel /94013, Fax 06728/94015, pfarrei.ober-hilbersheim@dekanat-bingen.de, Öffnungszeit: mittwochs von Uhr Pfarrvikar: Stephan Herrlich Holzhauserstr.16, Bingen, Tel /10333, Fax 06721/ stephan.herrlich@dekanat-bingen.de Pastoralass.: Marlene Vetter marlene.vetter@dekanat-bingen.de Sprechstunde dienstags Uhr und nach Vereinbarung, Tel /94013 o /2421 Sonntag, Sonntag im Jahreskreis - Laurentius- Wallfahrt Uhr Festgottesdienst auf dem Laurenziberg Hauptzelebrant und Prediger: Prof. Dr. Richard Hartmann, Fulda; s. Mitteilungen der Pfarrgruppe Gau-Algesheim

18 Gau-Algesheim Ausgabe 32/2017 Dienstag, Mariä Aufnahme in den Himmel Uhr ök. Schulgottesdienst zum Schuljahresbeginn in der ev. Kirche in Appenheim Uhr Sprechstunde von Frau Vetter in Ober-Hilbershem Uhr Festamt der Pfarrgruppe auf dem Laurenziberg Mittwoch, Uhr Öffnung des Pfarrbüros in Ober-Hilbersheim Freitag, Uhr Probe der KKM Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier in Appenheim Gebetsanliegen für Pfarrer Alois Luttermann Kollekte: f. d. Gemeindeleben Uhr Eucharistiefeier in Ober-Hilbersheim Gebetsanliegen für Eheleute Josef und Barbara Müller Kollekte: f.d. Gemeindeleben Kontakt Pfarrbüro: Hindenburgplatz 1, Ockenheim, Tel.: Öffnungszeiten: Mittwoch 10:00-11:00 Uhr KathGemeinde.Ockenheim@t-online.de P.Rochus Wiedemann OSB, Kloster Jakobsberg, Tel.: oder Pforte: Margareta Müller, Vorsitzende Ortsausschuß, Rheinstr. 44, Tel.: 4942 Aktuelles Senioren Am ab 14:30 Uhr findet das diesjährige Grillfest der Senioren am Georg-Weingärtner-Haus statt. Das Seniorenteam lädt dazu recht herzlich ein. Gottesdienste in unserer Gemeinde 19. Sonntag im Jahreskreis Samstag, :00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für Margarete Voos (Jahresgedächtnis); Lebende und Verst. des Schuljahrgangs 1947/48; Rudi Müller und verst. Angehörige; Sonntag, Laurentius-Wallfahrt 07:45 Uhr Prozession von der Pfarrkirche Gau-Algesheim 09:15 Uhr Pferdesegnung 09:30 Uhr Wallfahrtsgottesdienst 13:00 Uhr Vesper Dienstag, Mariä Aufnahmein den Himmel - 09:00 Uhr ökum. Einschulungsgottesdienst 19:00 Uhr Festgottesdienst der Pfarrgruppe auf dem Laurenziberg Mittwoch, :30 Uhr Rosenkranzgebet 09:00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, :00 Uhr Taufe Claire Helene Bridger 20. Sonntag im Jahreskreis Samstag, :00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für Anton und Barbara Bungert, Marga Roth; Maria und Toni Schmitt, Philipp Schmitt, Eltern, Schwiegereltern und Geschwister; Sonntag, Rochuswallfahrt keine Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Was geschieht sonst noch? Geburten Die Pfarrgemeinde freut sich, Neubürger mit Glockengeläut zu begrüßen. Geben Sie bitte Nachricht an das Pfarrbüro unter der Telefon Nr.: 2364, wenn ein Kind angekommen ist. Kath. Öffentl. Bücherei (köb) Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch: 16:30-18:00 Uhr Ansprechpartner: Mechthild Janz, Tel.: koeb-ockenheim@web.de Kloster Jakobsberg Missionsbenediktiner von St. Ottilien Ockenheim, Tel.: 06725/ prior@klosterjakobsberg.de Bis einschl. 15. August 2017 kein Gottesdienst-Angebot auf dem Jakobsberg! Mittwoch, :00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier für Familien Lunkenheimer und Külzer; für Johanna Strangmann und Paula Sauer Donnerstag, :00 Uht Vesper und Eucharistiefeier für Detlef Trullay Freitag, :00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier für Familie Klingler und Hattemer; für Anneliese Pfeifer; zum Dank anläßl. Goldene Hochzeit Rainer und Hedwig Platen Samstag, :00 Uhr Vesper Sonntag, Sonntag im Jahreskreis - 08:30-09:15 Uhr Beichtgelegenheit 09:30 Uhr Amt für Dieter Klingler und Eltern und Gertrude Hermans; für Elisabeth und Willi Schmitt 17:30 Uhr Vesper mit Aussetzung Kath. Pfarrgemeinde Schwabenheim mit den Filialen Bubenheim/ Engelstadt/Stadecken-Elsheim/Jugenheim/Groß-Winternheim Donnerstag, , Hl. Laurentius, Diakon 18:00 Uhr St. Johannes-Evangelist Groß-Winternheim Eucharistiefeier Samstag, :00 Uhr St. Johannes Evangelist Groß-Winternheim Eucharistiefeier Sonntag, 13. August 2017, 19. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr St. Walburga Elsheim Eucharistiefeier (Fürbitte: Hedwig Raschkewitz / Margarete Hees u. Sohn Rudolf Hees, Norbert Michalak) 10:30 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistiefeier 10:30 Uhr Schwabenheim Kinderwortgottesdienst im Christoph Nebel-Haus 10:30 Uhr Jugenheim Wort Gottes-Feier im Helferich-Haus Montag, , Hl. Maximilian Kolbe, Märtyrer 09:00 Uhr Schwabenheim ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang in der evangelischen Kirche Dienstag, , Mariä Aufnahme in den Himmel, Hochfest 08:45 Uhr Schwabenheim ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung in der evangelischen Kirche 10:00 Uhr Stadecken ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung in der Peterskirche 10:00 Uhr Jugenheim ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung in der Martinskirche 17:30 Uhr St. Walburga Elsheim Rosenkranzgebet 18:00 Uhr St. Walburga Elsheim Eucharistiefeier zum Hochfest mit Kräutersegnung (Fürbitte: Gertrud Molitor / Ehel. Georg u. Maria Müller u. Tochter Rita Dietrich) 20:00 Uhr Elsheim Kirchenchorprobe im Haus Mauritius 20:00 Uhr Groß-Winternheim Kirchenchorprobe im Paccius-Haus Mittwoch, , Hl. Rochus v. Montpellier 17:00 Uhr St. Remigius Bubenheim Eucharistiefeier Donnerstag, :00 Uhr St. Johannes-Evangelist Groß-Winternheim Eucharistiefeier Freitag, :15 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistische Anbetung 18:00 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistiefeier (Fürbitte: Dr. Heinz-Georg Eckert) Samstag, :00 Uhr St. Walburga Elsheim Eucharistiefeier (Fürbitte: Verstorb. d. Fam. Brahm) Sonntag, 20. August 2017, 20. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr St. Johannes Evangelist Groß-Winternheim Eucharistiefeier 10:30 Uhr St. Remigius Bubenheim Eucharistiefeier 10:30 Uhr Elsheim Kinderwortgottesdienst in St. Walburga Unsere Pfarrgemeinde im Internet: Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Martina Raschkewitz): Dienstag - Donnerstag: Uhr Mittwoch: Uhr Tel.Nr , E.Mail: pfarrei.schwabenheim@dekanat-bingen.de Pfarrvikar Pater Elmar Theisen OMI ist zu erreichen: über das Pfarramt Diakon Michael Michalsen ist zu erreichen: über das Pfarramt oder per E.Mail-Adresse: michalsen4@gmx.de. Gemeindereferentin Frau Doris Brunn ist zu erreichen: per E.Mail: doris.brunn@dekanat-bingen.de

19 Gau-Algesheim Ausgabe 32/2017 Freie Evang. Christusgemeinde Gau-Algesheim Gottesdienst für die ganze Familie: Sonntags um 10:30 Uhr (Zeit des gemeinsamen Gebets schon ab 10:15 Uhr) Im Anschluss an den Gottesdienst herzliche Einladung zu Kaffee und Tee. Kindergottesdienst: Nach einem gemeinsamen Start mit den Erwachsenen, gibt es einen Kindergottesdienst für alle Kinder von 1-12 Jahren. Wochengruppen: Jeden Donnerstag und Freitag finden verschiedene Kinder- und Jugendgruppen statt. Sprechstunde nach Vereinbarung mit Pastorin Mirjam Justinger Kontaktaufnahme unter: oder mirjam.justinger@christusgemeinde-ga.de Gemeinderäume: Lise-Meitner-Str. 6, Gewerbegebiet Santa Fe Gau-Algesheim Gemeindebüro: Tel: buero@christusgemeinde-ga.de weitere Informationen über die Gemeinde, zu Veranstaltungen und wöchentlichen Terminen: Neu: Kindergeburtstage an der Arche Noah Ganz neu gibt es die Möglichkeit einen Kindergeburtstag mit tollem Programm zu buchen. Zwei Mitarbeiter, welche sich um Ihre kleinen Gäste kümmern, sowie: Große Schatzsuche mit einem kleinen Schatz für jeden Geburtstagsgast und einem Geschenkt für das Geburtstagskind. Altersgerechte Gruppenspiele. Christliche Botschaft mit einer Bastelaktion verbunden. Leckeres Essen vom Schlemmerhouse inclusive. Weitere Infos unter Aus Vereinen und Verbänden Ortsgemeinde Appenheim SV 1972 Appenheim e.v. Saisonauftakt Zum Auftakt der Saison 2017/2018 finden am Sonntag, Heimspiele beim SV 1972 Appenheim e.v. statt: 12:30 Uhr: SV 1972 Appenheim II gegen FSG Jugenheim/Partenheim 15:00 Uhr: SV 1972 Appenheim gegen TSVgg Stadecken-Elsheim II Wir würden uns freuen, viele Zuschauer zu den Spielen begrüßen zu dürfen. Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 des SV 1972 Appenheim e.v. am um 19:30 Uhr im Vereinsheim am Sportplatz in Appenheim. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Totengedenken 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht des Hauptkassierers 7. Bericht des Jugendleiters 8. Bericht der Aktiven 9. Bericht der AH-Mannschaft 10. Bericht der Kassenprüfer 11. Entlastung des Vorstands 12. Bestimmung der neuen Kassenprüfer 13. Teil-Neuwahlen des Vorstands 14. Anträge von Mitgliedern 15. Ausblick Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung sind schriftlich spätestens 1 Woche vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Über eine rege Teilnahme an unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung würden wir uns freuen! Schuljahrgänge 1945/46 und 1946/47 Leider müssen wir unser Treffen verschieben. Neuer Termin: Freitag, 25. August 2017, Uhr in der Straußwirtschaft Eberle-Runkel. Bitte bei Verhinderung absagen. Danke! Tel Schlaipfer Ortsgemeinde Bubenheim Land Frauen Verein Bubenheim Termin im September 2017 Am Freitag, den 1. September 2017 findet unsere Nachtwächter- Führung in Alzey statt. Gut gestärkt wollen wir vorher noch zum Essen einkehren. Bitte meldet Euch umgehend an, gerne auch mit Partner, bis spätestens 27.August 2017 unter Tel oder7186. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch!! Ortsgemeinde Engelstadt Vereinsring Vereinsringsitzung Die nächste Vereinsringsitzung findet statt: am: um: Uhr im: Dorfgemeinschaftshaus Folgende Tagesordnungspunkte werden besprochen: 1) Planung Kerb 2) Sonstiges Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. Engelstädter Engel Einladung zum Engelscafé am kommenden Sonntag Wir laden Sie herzlich ein zu unserem sommerlichen Engelscafé. Dieses Mal gibt es leckere Waffeln mit köstlichem Kaffee oder einem Glas Wein. Kommen Sie ins Dorfgemeinschaftshaus und verbringen Sie einen schönen Nachmittag mit uns. Wo: Dorfgemeinschaftshaus Engelstadt, Hauptstraße 23, 1. OG links Wann: Sonntag, , Uhr Über viele große und kleine Gäste freuen sich die Engelstädter Engel. Stadt Gau-Algesheim Albatros Modellfluggruppe e.v. Vereinsfest 2017 Ein tolles Event für die ganze Familie. Zur schönsten Hochsommerzeit, am , 10:00 Uhr bis open end findet unser alljährliches Vereinsfest statt. Eingeladen sind alle Modellflieger und Modellinteressierte die Lust und Laune auf jede Menge Modellflug und Modellbau haben. Grillplatz und Sitzgelegenheiten sind vorhanden. Da keine offizielle Bewirtung vorgesehen ist, möchten wir alle Teilnehmer und Besucher bitten, sich um die eigene Verpflegung zu kümmern. Sicherlich wird aber auch die eine oder andere Getränkekiste den Weg auf den Platz finden. Gesellschaft für internationale Verständigung e.v. Einladung zum Sommertreff Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger lädt die Gesellschaft für internationale Verständigung e.v. zum Sommertreff Aktuelles aus den Partnerstädten ein. Termin: Montag, 14. August 2017, 19:00 Uhr im Weingut Peter und Ulla Lich, Laurenziberg In offener Runde bieten Vorstandmitglieder Informationen über aktuelle Aktivitäten und stehen zum Gespräch über Vorhaben im zweiten Halbjahr bereit - eine passende Gelegenheit für GiV-Neumitglieder und an der internationalen Partnerschaftsarbeit interessierte Personen. Herzliche Einladung! Volkslieder-Singkreis Gau-Algesheim Am Montag, den 14. August 2017 findet um Uhr unser nächstes offenes Singen statt. Wir bereiten uns vor auf den am Freitag, den 18. August stattfindenden Mundartabend. Wir singen Lieder, die zu diesem Abend besonders passen. Auf einen frohen und schönen gemeinsamen Spätnachmittag freut sich das Volkslieder-Team.

20 Gau-Algesheim Ausgabe 32/2017 Kolpingfamilie Gau-Algesheim Kolpingsfamilie zum Rochusfest Die Mitglieder der Kolpingsfamilie St. Cosmas und St. Damian folgen der guten Tradition und nehmen in der Binger Rochus-Festwoche am Gottesdienst der Kolpingsfamilien des Bistums Mainz teil. Die Messfeier beginnt am Montag, 21. August 2017, um Uhr am Außenaltar der Rochuskapelle. Aber nicht nur Mitglieder, jeder ist zur Mitfeier eingeladen. Im Anschluss treffen sich die Kolping-Freunde bei einem Zeltwinzer. Förderverein Jugendfußball SV 1910 Gau-Algesheim e.v. Jahreshauptversammlung Der Förderverein Jugendfußball SV 1910 Gau-Algesheim lädt zu seiner ordentlichen Mitgliederversammlung ganz herzlich am um Uhr ins Bernd-Kaiser-Haus, Sportpark Binger Straße ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlußfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Bericht Vorstand 5. Bericht Schatzmeister 6. Bericht Revisoren 7. Entlastung Vorstand 8. Neuwahl Vorstand 9. Neuwahl eines Revisors 10. Anträge 11. Sonstiges Anträge zur Mitgliederversammlung können schriftlich bis zum bei Wolfgang Jilge unter foerderverein-svga@gmx.de eingereicht werden. Sportvereinigung 1910 e.v. Abt. Fußball Spieltermine Freitag, :00 Uhr C-Junioren Kreisfreundschaftsspiele JSG Soonwald : SV Gau-Algesheim 19:30 Uhr Herren B-Klasse FV Budenheim : SV Gau-Algesheim Samstag, :30 Uhr E-Junioren Kreisfreundschaftsspiele Spvgg Dietersheim : SV Gau-Algesheim Sonntag, :00 Uhr Herren C-Klasse SV Gau-Algesheim II : FV Budenheim II Kurzfristige Änderungen nach Redaktionsschluss sind möglich, siehe Vereinsspielplan unter Termine auf TV Eintracht 1880 e.v. Gau-Algesheim Rehasport für Tumorpatienten Angebot des Turnverein Gau-Algesheim zur Betreuung in der Krebsnachsorge Seit über zwei Jahren bietet der Turnverein Gau-Algesheim mit den Fitten Kriegern ein Sportangebot speziell für Krebspatienten an. In der geleiteten Gruppe erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, das körperliche, seelische und soziale Gleichgewicht (wieder-)zu finden. Mit verbesserter körperlicher Fitness lässt sich so der Alltag leichter bewältigen. Das Vertrauen in den eigenen Körper steigt, Bewegung stärkt die Abwehrkraft und wirkt sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Hier können die Teilnehmer aktiv zu Ihrer Genesung beitragen und beeinträchtigte Muskeln trainieren. Die Beweglichkeit wird verbessert und der Körper wird neu wahrgenommen. Außerdem wird dem Müdigkeitssyndrom Fatigue entgegengewirkt und nicht zuletzt Kontakte geknüpft, um mit Spaß an der Bewegung neue Lebensfreude zu empfinden. Interessierte Tumorpatienten sollten ihren behandelnden Arzt ansprechen und sich eine Reha-Verordnung ausstellen lassen - diese berechtigt zu 50 Übungseinheiten innerhalb von 18 Monaten. Die Verordnung muss bei der Krankenkasse zur Genehmigung eingereicht werden. Mit der genehmigten Verordnung vereinbaren sie dann mit der speziell ausgebildeten Übungsleiterin Heike Mannchen (mannchen@gmx.net oder ) einen Termin zum Erstgespräch. Danach werden sie Mitglied der Fitte-Krieger-Gruppe mit bis zu 15 Teilnehmern, um mit viel Spaß die Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer zu verbessern. Die Übungsstunden finden donnerstags um Uhr in der Turnhalle des TV Gau-Algesheim statt. Siehe auch Sportangebote, Rehasport. Volkshochschule Gau-Algesheim Leitung: Ursula Kramer Mitarbeiter: Elke Schlesag, Dr. Bernhard Schäfer, Andreas Muders Büro der VHS GA ist in der Rathausscheune (barrierefrei), im 2. Stock. Auch die VHS Gau-Algesheim macht Ferien bis zum Sie können uns nicht persönlich erreichen. Jedoch können Sie sich wie gewohnt für unsere Kurse schriftlich, telefonisch (AB) oder per anmelden! Für Rückfragen und Anmeldungen nutzen Sie bitte unsere -Adresse. Auch der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. vhs.gau-algesheim@kvhs-mainz-bingen.de Adresse: VHS Gau-Algesheim, Marktplatz 1 Telefon: / AB. Homepage: Vielleicht haben Sie Wünsche oder Ideen für neue Kurse VHS-Veranstaltungsprogramm Herbst 2017 Im August bedinnende Kurse Musikunterricht für Kinder und Erwachsene Bitte melden Sie sich bei Interesse bei uns zu einer Schnupperstunde! 07/805 Keyboard, Klavier und Cello 30 Min. Einzelunterricht Termin: Di., , 13:30-15:00 Uhr 07/806 Keyboard, Klavier und Cello 30 Min. Einzelunterricht Termin: Do., , 15:00-16:30 Uhr Referentin: Dagmar Kocurek Ort: Schloss Ardeck, Säulensaal Gebühr: 255 / mtl. 51, 16 Termine 07/808 Gitarre 45 Min. Einzelunterricht Termin: Mo., , 14:00-18:30 Uhr 07/809 Gitarre 45 Min. Einzelunterricht Termin: Mi., , 14:00-18:30 Uhr Referent: Igor Miagtchenkov Ort: Rathaus, 2. Stock Gebühr: 410 / mtl. 82 Silberglöckchen-Gruppen mit Margherita: 07/801 Singkreis für Babys für ab Sommer März 2017 geborene Kinder Termin: Di., , 10:20-10:55 Uhr 07/802 Singkreis für KIeinkinder mit Mutter oder Vater: für bis Frühjahr 2016 geborene Kinder Termin: Di., , 09:35-10:10 Uhr 07/803 Singkreis für KIeinkinder mit Mutter oder Vater für 2013 bis 2015 geborene Kinder Termin: Di., , 15:35-16:10 Uhr 07/804 Singkreis für KIeinkinder mit Mutter oder Vater für 2012 bis 2013 geborene Kinder Termin: Di., , 16:20-16:55 Uhr Referentin: Margherita Negri-Jouaux Ort: Schloss Ardeck, Foyer 1. Stock Gebühr: 60 / mtl. 15, 15 Termine Kultur und Gestalten 07/213 Kinder-Nähkurs für Kinder mit ersten Näherfahrungen Unter fachkundiger Leitung erlernen Kinder die Grundtechniken des Nähens, mit dem Ziel einen Loopschal für den Herbst herzustellen. Sie lernen das Einrichten u den Umgang einer Nähmaschine, sowie das Zuschneiden des Stoffes. Mitzubringen sind Nähutensilien, ein Stück Schneiderkreide, Stoffe, Stoffschere, Metermaß, Stecknadeln u eine Nähmaschine wenn vorhanden. Es kommen noch Materialkosten hinzu, die direkt gezahlt werden. Referentin: Daniela Wittelsbach Termin: Mi / / , Uhr Ort: Christian-Erbach-Realschule Plus, Werkraum, Eingang Kirchstraße Gebühr: 34-3 Termine Gesundheit u Sport Bitte mitbringen zu unseren Sportkursen: bequeme Kleidung, Handtuch, Hallenschuhe oder dicke Socken und eine Plastikflasche mit Wasser u ggf eine Isomatte oder Decke. Unsere Sportkurse finden im Schloss-Ardeck, Säulensaal bzw Festsaal statt. Wirbelsäulengymnastik: Sie möchten ihrem Rücken etwas Gutes tun. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal. Die gelenkschonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen dabei helfen. Ihre Wirbelsäule zu Hause und

21 Gau-Algesheim Ausgabe 32/2017 am Arbeitsplatz zu entlasten. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. 07/304 Wirbelsäulengymnastik/ Kraft und Entspannung Termin: Mo , Uhr 07/305 Wirbelsäulengymnastik/ Kraft und Entspannung Termin: Mi , Uhr Jeweils: Gebühr: Termine 07/308 Wirbelsäulengymnastik mit Pilates-Elementen Das Ganzkörpertraining beinhaltet die Steigerung der Bewegungsaktivität, die intensive Stärkung der Tiefenmuskulatur zur Entlastung der Gelenke und Erweiterung der Dehnfähigkeit für mehr Beweglichkeit. Die eigene Leistung ist maßgebend und findet bei der Gestaltung des Übungskonzeptes, unabhängig von Alter und Geschlecht, Berücksichtigung. Termin: Di , Uhr Gebühr: Termine Referentin jeweils: Annette Topeters Zumba Zumba-Kids ist eine tolle Möglichkeit für Kinder, sich mit viel Spaß so richtig auszupowern und zu mitreißender Musik, spielerisch leichte Choreografien zu erlernen. Dank der einfachen Tanzschritte kommt jeder schnell mit. 07/315 Zumba-Kids Referentinnen: Eva-Maria Kramer / Ursula Kramer Termin: Mi , 17:45-18:30 Uhr Gebühr: 22-6 Termine 07/301 Zumba Zumba ist ein Tanz-Training, das von lateinamerikanischen Tänzen inspiriert ist. Die Musik, bestehend aus Salsa, Merengue, Samba u.a., animiert zu mehr Bewegung und führt zu Stressabbau. Durch die Bewegung zur Musik wird jeder Muskel des Körpers aktiviert und die Kondition wird verbessert. Die Abfolge der Tanzschritte ist leicht erlernbar, macht Spaß und eignet sich für alle Altersgruppen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Termin: Mi , Uhr 07/302 Zumba Termin: Mi , 20:15-21:15 Uhr Referentin: Eva-Maria Kramer Gebühr: Termine 07/313 Wirbelsäulengymnastik für Männer Wirbelsäulengymnastik für Männer ist lebendig, informativ, bewegungsreich und macht Freude. Die dynamisch-kraftvollen Bewegungsabläufe sind klar konzipiert, einfach nachzuvollziehen und warten darauf, in der Freizeit wiederholt zu werden. Möchten Sie lernen, auf angenehme und effektive Weise Ihren Rücken zu stärken? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Termin: Fr , 20:00-21:30 Uhr Gebühr: Termine 07/314 Pilates Längeres Sitzen und Stehen, schweres und falsches Heben oder Tragen führen zu den weit verbreiteten Wirbelsäulenbeschwerden. Die Folge sind Verspannungen, Nacken- und Kreuzschmerzen, neurologische Schmerzen im Hinterkopf und in Armen und Beinen. Ziel des Kurses ist es, durch Entspannungs-, Bewegungs- und Ausgleichsübungen Veränderungen vorzubeugen bzw. diese aufzuhalten. Durch gezielte Übungen von der Hals- bis zur Lendenwirbelsäule wird die Rückenmuskulatur gekräftigt und die Beweglichkeit gefördert. Rückengerechtes Alltagsverhalten wird trainiert und damit Beschwerden vorgebeugt. Termin: Mo , Uhr Gebühr: Termine 07/310 Yoga-Kurs am Vormittag Dieser Kurs ist für Anfänger jeden Alters ohne Vorkenntnisse geeignet. Der Kurs wird von den Krankenkassen als Präventionskurs zur Stressbewältigung gefördert. Wir erarbeiten uns ein Programm mit sanften Bewegungsabläufen und einfachen Atemübungen sowie Entspannungstechniken, die auch für zu Hause nachvollziehbar sind und dort weiter geübt und vertieft werden können/sollen. Die Teilnehmer erhalten entsprechende Unterlagen dazu und sind so in der Lage nach dem Kurs für sich selbst weiter zu üben und mit Stress und Anspannung im Alltag entsprechend umzugehen. Termin: Mi , 09:45-11:00 Uhr Gebühr: Termine Referentin jeweils: Stefanie Petersen 07/312 Rücken-Faszientraining Bewegung pro Gesundheit ist ein ganzheitliches, multimodales Programm, mit dem die Rückengesundheit der Kursteilnehmerinnen gefördert wird, die geistige Leistungsfähigkeit aktiviert und die Entspannungsfähigkeit durch Achtsamkeitsübungen begünstigt werden kann. Die Kursleiterin vermittelt Kenntnisse aus dem Spektrum Pilates als Stärkung der Tiefenmuskulatur, AROHA als einem sanften Herz- Kreislauftraining und Yoga zur Entspannung und Achtsamkeit. Bewegung pro Gesundheit richtet sich an Teilnehmerinnen, die gesund sind und sich zutrauen, Sport zu treiben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die dynamisch-kraftvollen Bewegungsabläufe sind klar konzipiert, einfach nachzuvollziehen und können im häuslichen Bereich wiederholt werden. Referentin: Ulrike Kitzinger Termin: Di , 19:30-20:30 Uhr Gebühr: Termine 07/307 Leichtathletik - Fit ins Wochenende Auf spielerische und erlebnisreiche Art werden die motorischen Grundfertigkeiten wie Laufen, Werfen und Springen erlernt. Mit unterschiedlichen Geräten trainieren Sie Geschicklichkeit, Kraft und Ausdauer auf vielseitige Art. Im Kurs lernen Sie Übungen kennen, die ihre Koordination und Kondition verbessern. Gemeinsam mit der Trainingsgruppe der Uhu s der Leichtathletikvereinigung e.v. Gau- Algesheim findet unter fachlicher Anleitung das Training statt. Es besteht in diesem Kurs die Möglichkeit das DOSB-Sportabzeichen zu erwerben. Referent: Heinz Hattemer Termin: Fr , :00 Uhr Ort: Sportanlage Gau-Algesheim, BingerStr. Gebühr: Termine Achtung: Wer möchte Englisch von Grund auf wiederholen?!!! Bei Interesse bitte möglichst schnell im Büro melden! Sprachen Englisch-Auffrischungskurse Sie meinen, Sie gehören in einen Anfängerkurs aber Sie können viel mehr Englisch als Sie denken. Dieser Kurs bietet Gelegenheit, längst verloren geglaubte und doch vorhandene Kenntnisse aufzufrischen. Er wendet sich an Teilnehmer, die bereits über Englischkenntnisse verfügen, sich aber längere Zeit nicht mehr mit der englischen Sprache beschäftigt haben. Hörverstehen, Lese- und Vokabeltraining sowie die Erweiterung der Grammatikkenntnisse stehen selbstverständlich im Vordergrund. 07/404 Englisch, Auffrischungskurs der Stufe A1 -Abendkurs- Termin: Mi , 18:30-20:00 Uhr 07/405 Englisch, Auffrischungskurs der Stufe A1 -Vormittags- kurs- Termin: Mo , 09:30-11:00 Uhr Jeweils: Ort: Schloss Ardeck, VHS-Raum Gebühr: 70 - (bei 8 TN) - 12 Termine Referentin: Gisela Capito Mongolisch 07/401 Spielend mongolisch lernen Nutze die Gelegenheit in die mongolische Kultur einzutauchen und dabei die Sprache zu erlernen. Die mongolische Sprache wird von circa 6 Millionen Menschen gesprochen, die überwiegend in der Mongolei leben. Du lernst im Kurs auf spielerische Weise die mongolische Sprache, Kultur und deren Wertvorstellungen kennen. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche mit mongolischer Herkunft und auch diejenigen, die sich für mongolische und deutschmongolische Kultur sowie deren Sprache interessieren. Termine: Sa, , , , , , , , , jeweils von 11:00-12:30 Uhr Referentin: Yanjiv-Dehlzeit,Erdenesuren Termin: Sa, , 11:00-12:30 Uhr Ort: Schloss Ardeck, VHS-Raum Gebühr: 46-8 Termine Einzelveranstaltung 07/906 Was Weinfreunde wissen sollten: -Ökoweinprobe- Der Öko-Winzer Andreas Hattemer stellt im Rahmen einer Weinprobe mit Imbiss seine Weine vor. Er referiert über den Zusammenhang zwischen der landwirtschaftlichen Produktion und dem Schutz der biologischen Vielfalt im Weinbau und macht die Unterschiede zum herkömmlichen Weinbau deutlich. Der Referent ist Bundesvorsitzender von ECOVIN (Bundesverband ökologischer Weinbau). Abweichend von der bisherigen Regelung wird unser Weinseminar an einem Montag im Weingut Kronenhof in Gau-Algesheim stattfinden. Referent: Andreas Hattemer Termin: Mo, , 19:00-22:00 Uhr Ort: Langgasse (im Restaurant Raphiniert), Gau-Algesheim Gebühr: 17 Schloss Kids e.v. Große Gau-Algesheimer für Kleine Gau-Algesheimer Der ehrenamtliche Förderverein Schloss Kids e.v. finanziert seit 16 Jahren Dinge, die die städtische Kindertagesstätte Schloss-Ardeck braucht. So helfen wir den Kleinsten und Kleinen in der Kindertagesstätte stark ins Leben zu gehen. Damit sie später selbst große Gau- Algesheimer werden. Wir finanzieren Grundlegendes wie z.b. Spielzeug und CD-Player und Besonderes wie z.b. einen Transport-Bollerwagen für zwölf Kinder oder einen Schreiner-Bauwagen auf dem Kita-Außengelände.

22 Gau-Algesheim Ausgabe 32/2017 Spenden Sie an unseren Förderverein Schloss Kids e.v.! MAINZER VOLKSBANK BIC MVBM DE 55 IBAN DE Die kleinsten Gau-Algesheimer brauchen Ihre Solidarität - Vor Ort! Jetzt! Für Spezielles und Grundlegendes! Bringen Sie die Kleinen groß raus! Zusammen sind wir ein großes Gau-Algesheim. Weinwanderung Samstag, um Uhr 3 Winzer, 9 Weine, 1 Ort Weinwanderung von Winzer zu Winzer mit Erzählungen über den Ort, beschwingter Einkehr mit Weinverkostung und Kleinigkeiten zum Essen. Beteiligt sind die Weingüter Nikolaushof, Pfeiffer und Schlossmühle Gau-Algesheim Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz, Bahnhofstraße Kosten: 18,00 /Pers. Anmeldung: oder herrad.krenkel@gmail.com Jahrgang 1927 Der Jahrgang 1927 trifft sich am Donnerstag, den 17. August 2017, ab Uhr, im Restaurant Schloss Ardeck, Gau-Algesheim, Wüstenrotstraße. Wir freuen uns auf euer Kommen. Jahrgang 1931 Wir treffen uns am Donnerstag, dem 17. August 2017 um Uhr in der Gaststätte Schloss Ardeck. Jahrgang 1937 Für die Tagesfahrt nach Trier treffen wir uns am Mittwoch, den 16. August 2017, am Marktplatz Gau-Algesheim. Abfahrt ist um Uhr. Jahrgang 1940 Am 24. August2017 findet unser Ausflug in den Rheingau statt. Die Fähre ab Ingelheim fährt um Uhr. Also, bis bald! Jahrgang 1960/61 Hallo Jahrgangsmitglied, zu unserem nächsten Stammtisch treffen wir uns am Freitag, den 11. August um 19:30 Uhr im Restaurant Schloss Ardeck bei Buffy. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Bis dahin! Jahrgang 1977/78 Hallo liebe Jahrgangsmitglieder und die die es werden wollen, wir treffen uns am um Uhr im Schloss-Ardeck-Restaurant Gau-Algesheim. Wir freuen uns auf rege Teilnahme - bis dahin! Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim Landfrauenverein Nieder-Hilbersheim Die Macht der Worte Liebe Landfrauen, hiermit möchten wir an den Vortrag von Frau Gerda Pusch in Wolfsheim am Mittwoch um 19:30 Uhr erinnern. Anmeldungen sind bereits erfolgt. Ein Unkostenbeitrag i.h.v. 5 wird vor Ort kassiert. Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim LandFrauenVerein Ober-Hilbersheim Tagesausflug nach Frankfurt Erinnerung für unseren Tagesausflug nach Frankfurt am 12. August 2017, Abfahrt am Dorfmittelpunkt um 08:30 Uhr! Der Bus ist voll, daher bitten wir bei Verhinderung rechtzeitig abzusagen, damit andere Personen nachrücken können! Jutta Steib, Tel. 522 TSG Ober-Hilbersheim Treffen der Theaterkinder Nach den Sommerferien beginnen unsere Theaterproben wieder am Freitag, dem 18. August um 16:00 Uhr auf der Turnhallenbühne. Für unser aktuelles Märchenspiel Die Prinzessin und der Schweinehirt sind Späteinsteiger herzlich willkommen. Auskunft erteilen Ursula Linck (Tel oder ulinck@gmx.de) und Stani Sturm (Tel ). Ortsgemeinde Ockenheim Heimatmuseum Ockenheim Das Heimatmuseum Ockenheim, Mainzer Str. 67 (Schulhof), ist am Sonntag, den von bis Uhr geöffnet. Die Heimatfreunde laden zu einem Bummel durch das Museum ein. Um Uhr beginnt die Lesung im Museumsgarten mit Geschichten aus der Römerzeit. Spannende Geschichten geben einen Einblick in den Alltag einer römischen Familie über den Zeitraum von 300 Jahren im römischen Germanien. Es liest Dr. Josef Götten. Der Eintritt in das Museum und zu der Lesung ist frei, eine Spende sehr willkommen. Weitere Infos unter Telefon (06725) oder (06725) Im Internet findet man das Museum unter:ockenheim/ tourismus/heimatmuseum.de Kindersachenbasar in Ockenheim Am Sonntag, den 10. September 2017 findet in der Ockenheimer Turnhalle (Mainzer Straße) der diesjährige Herbst-/ Winter Kindersachenbasar statt. In der Zeit von 10:00-12:00 Uhr (Schwangereneinlass ab 09:30 Uhr) wird alles rund um das Baby/Kind angeboten. Außerdem gibt es eine große Kuchentheke. (Kuchen auch zum Mitnehmen) Wichtiger Hinweis: Listenreservierung nur noch online unter basarockenheim@web.de, frühestens ab möglich. Hierfür ist die Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer erforderlich. Bitte beachten: Reservierungsanfragen mit nicht vollständigen Angaben werden nicht berücksichtigt. Die Reservierung ist nur nach erhaltener Bestätigung gültig! Maximal 2 Listen pro Person (Preis pro Stück 1,50 ). Die Anzahl der Listen ist limitiert! Die Listenausgabe ist am Donnerstag, den von 17:30-18:00 Uhr in der Turnhalle Ockenheim. Wie in jedem Jahr würden wir uns über zahlreiche Helfer freuen! Kuchenspenden nehmen wir auch sehr gerne entgegen. Infos hierzu bei Karin Klar (06725/308837), Kerstin Offringa (06725/ ) oder basarockenheim@web.de. Männergesangverein Einigkeit 1903 Ockenheim Ende der Sommerpause Am Montag, dem 14. August 2017 um Uhr (Monday- Singer), sowie um Uhr (Männerchor), beginnen wieder unsere Proben im Gemeindehaus Ockenheim, Bahnhofstraße 12. Um für die bevorstehenden Aufgaben bestens gerüstet zu sein, wird um pünktliches und vollzähliges Erscheinen gebeten. Vielleicht haben Sie Lust in einem unserer Chöre mitzusingen. Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen. Also nur Mut, Sie werden herzlichst aufgenommen. Wir freuen uns auf Sie. Turnverein 1895 Ockenheim Kurseinheit Jumping Fitness Jumping Fitness ist ein dynamisches Fitnesstraining auf dafür speziell entwickelten Trampolinen. Der TV Ockenheim bietet einen 3-er Block Kurseinheit mit einem externen Jumping-Instructor an: Beginn: Sonntag, den um Uhr danach zwei weitere Sonntage um Uhr bis Teilnehmergebühr: 28,50 begrenzte Teilnehmerzahl: 15 Personen Es besteht die Möglichkeit auch nur an Einzelstunden teilzunehmen. Gebühr 10,00 (vorherige Anmeldung erforderlich) Bitte das Anmeldeformular downloaden auf unserer Homepage: tel. Infos bei M. Schieferdecker 06725/ oder 0157/ Katholisches Bildungswerk Am Montag, beginnt um Uhr im Gemeindehaus in Ockenheimheim ein neuer Kurs des kath. Bildungswerkes Präventive Rückenschul-Therapeutik und Wirbelsäulengymnastik. Er um fasst 17 Zeitstunden und kostet 68,-. Kursleiter ist Stefan Löseke. Anmeldung bei Maxi Reiber, Tel

23 Gau-Algesheim Ausgabe 32/2017 WinO Wir-in-Ockenheim e.v. Erstmals Holzsägewettbewerb am Kerbesamstag, 16. September 2017, Uhr Am Kerbesamstag veranstaltet WinO erstmals ein besonderes Event für Teilnehmer/innen jeden Alters: Im Holzsägewettbewerb können sich Zweierteams messen, wobei Damen-, Herren- und Mixed-Teams getrennt bewertet werden. Dabei geht es nicht nur um Geschwindigkeit. Lasst euch überraschen! Auch Familien, Nachbarschaftsgruppen, Jahrgänge und Vereine sind herzlich eingeladen, Teams zu melden. Voranmeldung bitte per Mail an: WinO.Wir-in-Ockenheim@freenet.de oder per Fax: (Gemeinde) Anmeldeschluss ist der 7. September 2017! WinO und die Gemeinde Ockenheim freuen sich auf eine rege Teilnahme. Haftungsausschluss: Die Teilnahme am Sägewettbewerb erfolgt auf eigene Gefahr. WinO - Wir in Ockenheim e.v. oder die Gemeinde Ockenheim haften nicht im Schadensfall, auch nicht gegenüber Dritten. Arbeitskreis Dorfentwicklung Musikalische Begegnung im Sommercafé Liebe Ockenheimerinnen, liebe Ockenheimer, sicher wissen Sie, dass unser Sommercafe auch in dieser Saison wieder geöffnet ist. In gewohnter Weise können Sie sich dort treffen und bei einer Tasse Kaffee zu erzählen, Mitgebrachtes zu verzehren oder sich etwas Leckeres aus der nahegelegenen Bäckerei zu besorgen. Der Arbeitskreis Dorfentwicklung freut sich, dass wir wieder Ockenheimer Musiker für einen Auftritt im Sommercafé gewinnen konnten. Freuen Sie sich mit uns am Mittwoch, dem 23. August um 15:00 Uhr auf Renate Fleischer mit ihrem Akkordeon zum offenen Singen. Nehmen Sie sich die Zeit, gönnen Sie sich das Vergnügen, kommen Sie vorbei. Wir versichern Ihnen es macht Spaß. Möchten Sie auch mal etwas vortragen? Das wäre schön, sprechen Sie uns an. dorfentwicklung@ockenheim.de oder Tel Kerbejahrgang 1966/67 Ockenheim Wir treffen uns am 17. August 2017 um 19:00 Uhr im Brauhaus Goldener Engel. Neubürger sind herzlich willkommen. Ortsgemeinde Schwabenheim AWO Ingelheim/Selztal Fahrt nach Nierstein und Grillfest Am Donnerstag, 17. August 2017 fährt die AWO Ingelheim/Selztal durch Rheinhessen nach Nierstein zum Tortenbuffet bei den AWO- Freunden. Zum Ausklang der Fahrt wird an der AWO-Begegnungsstätte in Ingelheim ein Grillfest gefeiert. Die Abfahrtszeit des Busses für die angemeldeten Teilnehmer ist Uhr Schwabenheim, Marktplatz. Jahrgang 1943/1944 Liebe Jahrgangsmitglieder, wir laden euch herzlich zu einem Jahrgangstreffen ein. Dies findet wie gewohnt bei Rudolf und Inge statt am Dienstag, den 15. August, um Uhr. Essen und trinken à la carte. Jahrgang 1937/38 Liebe Jahrgangsmitglieder, am Donnerstag, den treffen wir uns um Uhr in der Gutsschenke von Inge u. Rudolf Renth zu einem gemütlichen Beisammensein. Bitte meldet euch bis zum bei Harald unter Tel an. Das Orga-Team freut sich auf eine große Beteiligung. NOTRUFE + BEREITSCHAFTSDIENSTE Wichtige Telefonnummern für den Notfall Feuerwehr: Polizei: Giftnotruf: Polizeiinspektion Ingelheim:...Telefon: Telefax: piingelheim@polizei.rlp.de Ärztlicher Notfalldienst Notruf für den Rettungsdienst: 06131/19222 Um mit der zuständigen Bereitschaftspraxis verbunden zu werden, wählen Sie bitte ohne Vorwahl die bundeseinheitliche Telefonnummer Bingen Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Bingen, Heilig-Geis-Hospital Kapuzinerstraße 19, Bingen, Mo, Di, Do Uhr bis Uhr des Folgetages, Mi Uhr bis Do Uhr und Fr Uhr bis Mo Uhr. Ingelheim Ärztliche Bereitschaftspraxis, Turnerstraße 23 (Neubau Diakonie- Krankenhaus), Ingelheim, Mo., Di., Do Uhr bis Uhr des Folgetages, Mi Uhr bis Do Uhr und Fr Uhr bis Mo Uhr. MainZ Ärztliche Bereitschaftspraxis, KK Mainz Vincenz-Krankenhaus, An der Goldgrube 11, Mainz, Sa bis Mo Uhr, Mittwoch bis Uhr. Nachtdienst bis Uhr und an Feiertagen. Zahnärztlicher Notfalldienst Die Ansage der für den Notfalldienst eingeteilten Zahnärzte für Bingen/Ingelheim erfolgt über Wochenend-Notfalldienst von Freitag Uhr bis Montag Uhr, an Feiertagen von Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags Uhr, samstags und sonntags Uhr und Uhr Apothekendienst in Ingelheim, Gau-Algesheim, Ockenheim und Schwabenheim Notdienste der Apotheken Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: Postleitzahl (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: Postleitzahl (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um Uhr. Blutspendetermine DRK-Blutspendetermine Die nächsten Blutspendetermine des DRK-Ortsvereins Gau- Algesheim und des DRK-Blutspendedienstes West finden jeweils dienstags von Uhr statt am: im Rathaus der Stadt Gau-Algesheim, Eingang Kreuzhof. Für Rückfragen steht Herr Raimund Haus, 1. Vorsitzender des DRK, Tel /3549 gerne zur Verfügung. Außerdem finden Sie alle aktuellen Informationen auch im Internet unter Transfusionszentrale Uniklinik Mainz Die nächsten Blutspendetermine der Transfusionszentrale der Uniklinik finden an folgenden Freitagen in der Radsporthalle von Uhr und Uhr statt ,

24 Gau-Algesheim Ausgabe 32/2017 Notdienste für die Stromversorgung, Gasversorgung und Wasser Notdienste für die Stromversorgung Appenheim, Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim, Ockenheim, Schwabenheim EWR Störungsnummer (rund um die Uhr): EWR Netz GmbH (während der üblichen Geschäftszeiten): Störungsdienst Straßenbeleuchtung Störungen können online gemeldet werden. Hierzu finden die Bürger im Internet auf der Startseite der EWR Netz GmbH ein entsprechendes Formular - / Störungsdienst Straßenbeleuchtung. Richtig ausgefüllt und abgeschickt, wird die Meldung direkt an die zuständige EWR-Bezirksstelle geleitet. Die Kollegen des Störungsdienstes werden dann umgehend den Schaden beheben. Wer seine Adresse angibt, erhält eine Nachricht, dass die Schadensmeldung eingegangen ist. Notdienste Strom-/Gasversorgung Westnetz GmbH (Ein Unternehmen der RWE) Strom Gas Kostenlose Anrufe aus dem Festnetz Notdienste für die Gasversorgung Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim e-rp GmbH, Gartenstraße 22, Alzey, Tel Rufbereitschaft in der Abwasserbeseitigung Für alle Ortsgemeinden zuständig: Abwasserzweckverband Untere Selz, Heinrich-Wieland-Str. 11, Ingelheim...Tel (Rufbereitschaft) Tel Fax info@avus-ingelheim.de Bei Verstopfungen innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine entsprechende Fachfirma. (Branchenfernsprechbuch, Rubrik Grubenentleerung ). Rufbereitschaft in der Wasserversorgung Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Rheinallee 87, Bodenheim Störtelefon /6500 Soziale Dienste Initiative Projekt im Alter (PiA) PiA ist ein Netzwerk von Stadt, Verbandsgemeinde, Kirchen und Unternehmen. Dieses Netzwerk unterstützt Menschen in der Selbständigkeit ihrer Lebensführung, damit sie trotz körperlicher und/oder psychischer und/oder geistiger Einschränkung ein Leben alleine oder in Gemeinschaft führen können. Ansprechpartner sind: Muhr-Hannemann... Tel Stadt Gau-Algesheim... Tel Verbandsgemeinde...Tel Ev. Kirchengemeinde... Tel Kath. Kirchengemeinde... Tel Tourenverlauf Einkaufsfahrten nach Gau-Algesheim jeden Donnerstag - Appenheim Turnhalle Uhr - Laurenziberg Kreisverkehr Uhr danach Fahrt zum EDEKA Wolst, Gau-Algesheim - Ockenheim - Abfahrt Marktplatz Uhr direkte Fahrt zum EDEKA Wolst Rückfahrt kann flexibel erfolgen. Es kann sein, dass die Ersten schon wieder mitfahren, wenn der Bus von der nächsten Station wieder anrollt. Tourenverlauf Einkaufsfahrten innerhalb Gau-Algesheim Die Einkaufsfahrten finden jeden Dienstag und Freitag statt. - Festplatz Uhr - Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst - Im Hippel Uhr - Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst - Radsporthalle Uhr - Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst - Altenheim Uhr - Weiterfahrt zu Möbel Mayer Uhr Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst An allen Stationen sind grüne Halteschilder angebracht, an denen die älteren Damen und Herren warten. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Rentenanträge-Rentenberatung-Kontenklärung Für alle Rentenversicherungsträger (früher BfA/LVA) einschließlich Knappschaft-Bahn-See. Wolfgang Eberhard, Versichertenberater Deutsche Rentenversicherung Münster-Sarmsheim, Freiherr-vom-Stein-Str. 10 Terminvereinbarung unter: Tel. Nr oder / Wolfgang.Eberhard@yahoo.com Beratung in Bingen. Hausbesuche im Einzelfall möglich. Ehrenamtlicher kostenloser Service! Kreisverwaltung, Amt für Gesundheitswesen Aids-Beratung und HIV-Antikörper-Test Montag Uhr und Donnerstag Uhr Außenstelle Mainz, Große Langgasse 29, Mainz. Heinz Kolling, kolling.heinz@mainz-bingen.de AIDS-Beratungstelefon: / Kinderbetreuung/Tagespflegebörse Ansprechpartnerin: Stefanie Baumgärtner Telefonnummer / kindertagespflege@mainz-bingen.de Hilfemöglichkeit beim Verdacht auf Kindesmisshandlung Ansprechpartner: Herr Olav Muhl...Tel / muhl.olav@mainz-bingen.de. Außerhalb der Geschäftszeiten sollten solche Verdachtsfälle der Polizei gemeldet werden. Zentrum für Pflegefamilien Ingelheim (ZePI) e.v. Beratung von Sozialpädagogischen Pflegefamilien und Bereitschaftspflegefamilien, sowie Vermittlung von Pflegekindern. Info-Sprechstunde für Interessierte nach Vereinbarung. Telefon: / kontakt@zepingelheim.de Internet:... Bahnhofstr. 119, Ingelheim (Stadtteilhaus Ober-Ingelheim, MütZe) Caritasverband Mainz e.v. Caritas Zentrum St. Elisabeth, Rochusstraße 8, Bingen, Tel , Fax: Schwangeren- und Frauenberatung - Allgemeine Sozialbetreuung - Betreuungsverein - Migrationserstberatung - Schuldner- und Insolvenzberatung Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung Beratungsstelle für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Außenstelle im Caritas-Zentrum St. Laurentius, Talstraße , Ingelheim. Offene Sprechstunde dienstags von Uhr oder Termine nach Vereinbarung. Telefon oder m.gellenbeck@caritas-bingen.de Suchtkrankenhilfe Ingelheim e.v. Sucht- und Jugendberatung Ingelheim, Georg-Rückert-Str. 24, Tel.: 06132/ Fax: 06132/ mail@sucht-und jugendberatung.de Internet: Diakonisches Werk Mainz-Bingen in Ingelheim, Georg-Rückert-Str. 24, Tel: 06132/78940, Fax: 06132/ Mail: ingelheim@diakonie-mainz-bingen.de

25 Gau-Algesheim Ausgabe 32/ Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung - Glückspielsuchtberatung - Ökumenische Beratung in der Abschiebungshaft in Ingelheim - Begleitete Gruppen für seelische Gesundheit in Ingelheim und Bingen - Erziehungsberatung und Familienberatung Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim Rh. e.v. Beratung und Information Beratungen im Beratungszentrum der Diakonie, Georg-Rückert- Straße 24, Ingelheim jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 13:30 bis 16:30 hier handelt es sich um offene Sprechstunde für ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte an. Auch über die Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung wird informiert. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen und weitere Informationen unter Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim e.v., Georg-Rückert-Straße 24, Ingelheim, Tel.: Mail: btv@diakonie-mainz-bingen.de Malteser Hospizdienst St. Hildegard Hospizliche Begleitung zu Hause, Palliativberatung und Trauerbegleitung. Büro- und Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von bis Uhr sowie nach Vereinbarung. Ansprechpartnerinnen: Rita Schön, Bärbel Schoppmann, Tanja Susenburger, Tel / , Telefax: , Veronastr. 14, Bingen; Café Lichtblick-offenes Treffen fu r Trauernde: jeden ersten Freitag im Monat Uhr; Infoveranstaltungen zu Patientenverfu gung/vorsorgevollmacht und Betreuungsverfu gung: jeden ersten Dienstag im Monat Uhr und jeden dritten Donnerstag im Monat Uhr. Ausleihbibliothek zu den Öffnungszeiten. Hospizgruppe Ingelheim Ingelheim Hospizliche Begleitung, Trauerbegleitung Cafe Oase, Ausbildungen, Beratung, Information zu Patientenverfügungen Terminvereinbarungen: Mo. - Fr. 09:00-17:00 Uhr, Tel , Sprechstunde Mo - Fr, 09:00-11:00 Uhr, Bahnhofstr. 119 (Altes Gymnasium), Ingelheim, Di. 10:00-11:30 Uhr, Mehrgenerationenhaus, Matthias-Grünewald-Str. 15, Ingelheim. Weitere Informationen finden Sie unter Jeden 4. Montag im Monat: Treffen im Trauercafé Oase, 16:00-18:00 Uhr, Bahnhofstr. 119 (Altes Gymnasium), Ingelheim. Kontakt- und Informationsstelle Mainz-Bingen Nord Psychosoziale Beratung Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von Uhr Unterschiedliche Freizeitangebote Freitags immer Cafe Kontakt bei Kaffee und Kuchen Mittwochs ab Uhr Beratungstermine nach Absprache Unser aktuelles Freizeitangebot liegt in der Kontaktstelle (Fruchtmarkt 6 in Bingen, Tel /404682) aus. Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v. Beratung und Information zur Betreuung und zu Vorsorgemöglichkeiten. Sprechstunde: dienstags Uhr (außerhalb der Ferien) in der Geschäftsstelle in Mainz-Gonsenheim, Kurt-Schumacher-Str. 41 B, Tel und nach telefonischer Vereinbarung. btv@btv-lebenshilfe.de; Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Gau-Algesheim Als Ihr Ansprechpartner für Fragen rund um das DRK, insbesondere zu Sanitätsdiensten, Blutspende, Hausnotruf und Erste Hilfe Kursen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Vorsitzender Raimund Haus... Tel rhaus@drk-gau-algesheim.de...Mobil: Stellvertretender Vorsitzender Reinhard Dapper... Tel rdapper@drk-gau-algesheim.de...mobil Bereitschaftsleiterin Anika Lamm...alamm@drk-gau-algesheim.de...Mobil: JRK- und Bereitschaftsleiter Felix Schertel...fschertel@drk-gau-algesheim.de Weitere Informationen und aktuelles finden Sie auf unserer Homepage unter Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Gau-Algesheim Begegnungstreff Montag und Mittwoch von Uhr im Haus der Arbeiterwohlfahrt, Kegelplatz 4, Tel /2261 Bei Fragen der AWO-Dienstleitungen wenden Sie sich bitte an Peter Klein, Tel , Fax: k.a , In der Stolzwiese 9, Gau-Algesheim, info@awo-gau-algesheim.de oder informieren Sie sich unter Mobile Alten-, Kranken- und Pflegedienste Häusliche Alten- und Krankenpflege & Mobil Concept Muhr-Hannemann GmbH Marie-Curie-Str. 20, Gau-Algesheim Eine kostenlose individuelle Beratung und Hilfestellung können Sie erfahren unter der Ruf-Nr /4833, Fax: und im Internet unter Info@Muhr-Hannemann.de Mobile Alten- und Krankenpflege Zweite Hilfe GmbH Wir beraten Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und kostenlos, auch bei Ihnen zu Hause. Zu allen Belangen in der ambulanten Alten-, Kranken- und Familienpflege, sowie hauswirtschaftliche Versorgung, können Sie uns unter der Telefonnummer 06132/ erreichen. Evangelische Sozialstation Ingelheim Wir bieten an: ambulante Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Dienst sowie Demenzbetreuung. Sie erreichen uns unter der Nummer: 06132/ Oder besuchen Sie unseren Internet-Auftritt: Verein Essen auf Rädern (nur für Gau-Algesheim einschl. Stadtteil Laurenziberg) Tel. 0151/ Durch den Verein Essen auf Rädern Gau-Algesheim e.v. haben alle Mitbürgerinnen und Mitbürger der Stadt, denen die Zubereitung einer warmen Mahlzeit Schwierigkeiten bereitet, die Möglichkeit, täglich (auch sonn- und feiertags) ein warmes abwechslungsreiches und frisch gekochtes Mittagessen zu erhalten. Das Essen wird in der Zeit von Uhr bis Uhr von ehrenamtlichen Mitgliedern des Vereins in die Wohnung gebracht. Anmeldungen sind täglich in der Zeit von Uhr bis Uhr, Abmeldungen fu r den Tag bis 8.30 Uhr telefonisch unter 0151/ möglich. Abfall Abholung von Ku hlschränken Telefonische Anmeldung beim Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Mainz-Bingen...Telefon: 06132/ Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe und Gru nschnittsammelstellen Gau-Algesheim/Ingelheimer Straße freitags von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) samstags von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( )

26 Gau-Algesheim Ausgabe 32/2017 Bingen-Büdesheim/Saarlandstraße (ohne Grünschnitt) Ingelheim/Konrad-Adenauer-Straße Nieder-Olm/Georg-Taulke-Allee ggü. REWE Parkplatz Heidesheim (ohne Bildschirmcontainer und Grünschnitt) Bingen-Kempten (Nur Grünschnitt) Sprendlingen Mülldeponie (ohne Grünschnitt) Welgesheim mittwochs und freitags samstags Welgesheim mittwochs und freitags samstags von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) von Uhr bis Uhr ( ) von bis Uhr ( ) Humuswerk Essenheim, Außerhalb 35, Essenheim montags bis freitags von Uhr bis Uhr samstags von Uhr bis Uhr Entsorgungszentrum Budenheim, Schwarzbergweg Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags von bis Uhr Problemmüllbus Appenheim, An der Schule, Uhr Gau-Algesheim, An der Bleiche, Uhr Nieder-Hilbersheim, Parkplatz am Friedhof, Uhr , , , , Bubenheim, Feuerwehrgerätehaus, Uhr Engelstadt, Ecke Schillerstraße, Uhr Ober-Hilbersheim, (FFW-Gerätehaus) Uhr Schwabenheim, Marktplatz, Uhr , , , 14.11, Ockenheim - Platz an der Bleiche, Uhr , , , , Zusätzliche Samstagstermine: Gau-Algesheim - auf der Bleiche Uhr , , , Sperrmülltermine Appenheim Bubenheim 2 Abruftermine im Jahr Engelstadt 2 Abruftermine im Jahr Gau-Algesheim 2 Abruftermine im Jahr Nieder-Hilbersheim bereits erfolgt Ober-Hilbersheim bereits erfolgt Ockenheim 2 Abruftermine im Jahr Schwabenheim 2 Abruftermine im Jahr Für die Ortsgemeinden mit festen Sperrmülltermin, kann ein weitere Abfuhrtermin beantragt werden. Die Sperrmüllabfuhr kann über die Sperrmüllkarte in Ihrem Abfallheft welches von der Kreisverwaltung herausgegeben wurde beantragt werden. Sie können eine Abfuhr auch online unter beantragen. Entsorgung von Haushaltsbatterien Es wird darauf hingewiesen, dass an den Haushaltsbatteriesammelbehältern nur die haushaltsüblichen Kleinbatterien, die auch in die Öffnungen der Sammelbehälter hineinpassen, abgegeben werden können. Auto-, Traktor- und sonstige Großbatterien dürfen nicht an diesen Batteriesammelstellen abgegeben werden. Sie sind über die Kfz-Werkstätten zu entsorgen. Wir bitten um Beachtung: Aufstellorte der Batterie-Sammelbehälter: Appenheim: Grundschule Gau-Algesheim Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Hospitalstraße 22 Aral-Tankstelle, Rheinstr. 16 Nieder-Hilbersheim: Rampe am Kommunalen Mehrzweckgebäude Ockenheim: Grundschule, Mainzer Str. 67 Rathaus, Bahnhofstr. 12 Schwabenheim: Tankstelle in der Mühlstraße Grundschule Selztal, Jahnstr. 11 Knopf- und Kleinbatterien können Sie ebenfalls während den Dienstzeiten montags bis freitags von bis Uhr und Uhr bis Uhr im Gesundheitsamt Bingen, Maria-Hilf-Str. 14 abgeben. Sie leisten damit einen Beitrag zum Schutz unseres Grundwassers. Leere Stifte sammeln für den Umweltschutz Grundschule am Jakobsberg ist öffentliche Sammelstelle Die Kinder der Grundschule am Jakobsberg beteiligen sich am Stifte- Sammelprogramm der Firma TerraCycle. Damit wollen die Kinder dazu beitragen, alten Produkten, die sonst in Müllverbrennungsanlagen oder auf Mülldeponien landen würden, ein neues Leben zu geben und Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu fördern. Die gesammelten Abfallprodukte werden von TerraCycle zu 100% recycelt. Gesammelt werden folgende Kunststoffprodukte: leere Kugelschreiber, Filzstifte, Fineliner, Füller, Druckbleistifte, Textmarker, Tippex-Fläschchen, Tintenlöscher und leere Tintenpatronen für Füller Offizielle Sammelstelle: Grundschule am Jakobsberg, Mainzer Str. 67, Ockenheim, Erdgeschoss, im Flur neben dem Batteriesammelbehälter, an allen Werktagen von Uhr Die gesammelten Produkte werden der Schule als TerraCycle-Sammelpunkte gutgeschrieben und können ab einer Höhe von Sammelpunkten als Guthaben an eine gemeinnützige Organisation gespendet werden. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an dieser Aktion beteiligen! Handys für die Umwelt Spende jetzt dein altes Handy! Ein Projekt an der Grundschule Am Jakobsberg Ockenheim. Verkauf von 50-Liter-Müllsäcken im Bereich der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Engelstadt: Frau Mussel, Hauptstraße 8 (privat) Ockenheim: Bäckerei Roos, Bahnhofstr. 39 Schwabenheim: Schreibwaren Trojahn, Rosenstr. 29 Zusätzliche Ausgabestellen für Gelbe Säcke Neben den bekannten Ausgabestellen der Verbandsgemeinde (Verwaltungsgebäude, Bürgermeisterämter) können Gelbe Säcke auch an folgenden Verteilstellen bezogen werden: Bubenheim: Landbäckerei Diehl, Schulstraße 2 Engelstadt: Bäckerei Doll, Hauptstraße 8 Ober-Hilbersheim: Rathaus, Kegelbahnstr. 13 Schwabenheim: Schreibwaren Trojahn, Rosenstr. 29 Bäckerei Doll, Backhausstraße 6 Sonstiges ORN-Busverkehr -> ORN Kundencenter Bad Kreuznach, Tel. 0671/ > ORN Kundencenter Mainz, Tel / Bahn- und Busverkehr Interessenvertretung und Beschwerden: ÖPNV-Förderverein Rheinhessen Emil Weichlein, Essenheim... Tel /8231 e.weichlein@gmx.de Regionalbad Bingen-Ingelheim Rheinwelle Öffnungszeiten: Mo-So: Uhr (auch an Feiertagen) Anschrift: Binger Straße, Gau-Algesheim Telefon: Internet: info@rheinwelle.com Rheinhessisches Fahrradmuseum Gau-Algesheim Schloss Ardeck, Schlossgasse 12 Öffnungszeiten: Uhr an allen Sonn- und Feiertagen von Ostersonntag bis zum Fest des jungen Weines sowie nach Vereinbarung mit der Tourist- Information der Stadt in der Rathausscheune, Marktplatz 1, Gau-Algesheim Tel.: 06725/ touristik@gau-algesheim.de

27 Gau-Algesheim Ausgabe 32/2017 Energieberatung der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Der Landkreis Mainz-Bingen führt eine kostenlose Energieberatung für alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises durch. Die persönliche Beratung findet in der Kreisverwaltung in Ingelheim statt. Durch den Beratungsservice werden die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises neutral und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen beraten. Die Beratungen in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen in Ingelheim, Neue Mitte, Konrad-Adenauer-Str. 3, Neue Mitte, Zimmer 210 finden nach vorheriger Vereinbarung statt. Telefonisch erreichbar sind die Energieberaterinnen Frau Simone Henke und Frau Martina Schnitzler mittwochs und donnerstags ganztägig, sowie montags und dienstags jeweils vormittags. Gerne können Sie Ihre Anfrage auch per stellen. Kontakt: Telefon oder -2171, henke. simone@mainz-bingen.de, schnitzler.martina@mainz-bingen.de Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage des Heimat- und Kulturvereins. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Tel. 0800/ Mo Uhr und Uhr Di Uhr und Uhr Do Uhr und Uhr Fax: energie@vz-rlp.de Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Seppel-Glückert-Passage Mainz Allgemeine Adresse der Verbraucherzentrale Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Seppel-Glückert-Passage 10, Mainz Telefon 06131/28480, Telefax 06131/ info@vz-rlp.de, Ehrenamtlicher Klima- und Umweltschutzbeauftragter des Landkreises Mainz-Bingen Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürgern in allen Angelegenheiten des Umweltschutzes und Klimaschutzes erreichbar: Sprechzeit jeden Mittwoch, von bis Uhr, Kreisverwaltung Mainz-Bingen, EG Raum 001 Georg-Rückert-Straße 11, Ingelheim am Rhein vom Bahnhof Ingelheim am Rhein ca. 5 Minuten zu Fuß bis zur Kreisverwaltung Ingelheim ist durch verschiedene Bahnlinien, regionale und lokale Busse zu erreichen Leufen-Verkoyen.Georg@mainz-bingen.de Tel / während der Sprechzeit ARENA TRIER TICKETS SCHON AB 7,50 INFOS UNTER ODER UNTER Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: nichtamtlicher Teil: Anzeigen: Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Dieter Linck, Bürgermeister Herr Fürst Thomas Blees, Produktionsleiter Impressum Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

28 Gau-Algesheim Ausgabe 32/2017

29 Gau-Algesheim Ausgabe 32/2017 Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel h.pacyna@web.de Farbe macht gute Laune!!! Das NEU: Reiseführer Deutschland Reise- Portal Treffpunkt Deutschland.de Heimat neu entdecken Gau-Algesheim Die Treffpunkt Deutschland Reihe inspiriert mit vielen kostenlosen Reisemagazinen. Lesen Sie gleich los... Alle Reisemagazine auf einen Blick Ich berate Sie gerne Julia Marks Ihre Ansprechpartnerin vor Ort Mobil: j.marks@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

30 Gau-Algesheim Ausgabe 32/2017 Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Baugrundstück in Gau-Algesheim oder Umkreis von 3 km gesucht Tel / Andrea Dietz Dirk Schollmeyer s Immobilien-Center Wir unterstützen Sie gerne. Die Nr. 1 * in der Immobilienvermittlung *Gemeinsam mit der LBS Immobilien GmbH sind wir bei der Wohnimmobilienvermittlung die Nr. 1 in Rheinland-Pfalz. s Sparkasse Rhein-Nahe Anzeige aus der Region für die Region Immobilien Anzeigenannahme / Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Heizung Sanitär Solar Ralf Nicolaus Hochstraße Ingelheim Tel Wasser weg? Heizung aus?... ein Fall für Firma Nicolaus! Ihr Fachbetrieb für regenerative Energietechnik Am HofgUt NIEDER-oLm tel fax

31 Gau-Algesheim Ausgabe 32/2017 Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / PUTZHILFE gesucht! Wir suchen eine zuverlässige Putzhilfe für wöchentlich 3 Stunden in Schwabenheim. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel Kleinbus sucht Fahrer/-in! Für Schülerfahrten mit behinderten Kindern suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Fahrer/-innen auf Minijob-Basis Tel.: / Foto: Fotolia, mokee81 Wir suchen eine/n zuverlässige/n Zeitungszusteller/in für die VG Gau-Algesheim in allen Orten. Jetzt bewerben Mobiler Zeitungszusteller m/w für Urlaubs- und Krankheitsvertretung auf Dauer gesucht Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei dem erkrankten oder in Urlaub befindlichen Zusteller und die Zustellung in dessen Verteilgebiet. Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Handys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbezirke per Mail an Sie gesendet werden. Außerdem sollten Sie zeitlich flexibel und kurzfristig einsetzbar sein. Der ideale Bewerber: Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich). Sie sind jede Woche am Donnerstag für uns tätig. Wir bieten: Lieferung der Zeitungen an Ihr Haus Monatliche Bezahlung Zustellervertrag im Rahmen der Minijobs Interessiert? Bewerben können Sie sich per vertrieb@wittich-foehren.de oder Telefon: oder -716 oder per WhatsApp: LINUS WITTICH Medien KG Europa-Allee 2, Föhren Vergütung: Auf Basis (zzgl. 0,30 pro gefahrenem Kilometer) Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich an: vertrieb@wittich-foehren.de oder per WhatsApp / LINUS WITTICH Medien KG Europa-Allee 2, Föhren, Tel Foto: Christian Albert/MEV.de Wiedereinstieg gesucht? Mit einem Blick in den Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes können Sie fündig werden!

32 Gau-Algesheim Ausgabe 32/2017 DACHARBEITEN eigener Gerüstbau Altdachumdeckung Dämmung von Dach und Wand Dachrinnenreinigung Flachdachsanierung Fassadenarbeiten Angebot vor Ort. Ausführung zum Festpreis. Schulz Dachdeckerei GmbH, Rodenbach, Herr Lindner, Tel / Mainz-Ebersheim Harxheimer Weg 2 Tel.: / und Fax: /

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 15. September 2016 Ausgabe 37/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 15. September 2016 Ausgabe 37/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 15. September 2016 Ausgabe 37/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 37/2016 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 37/2016 Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 37/2016 Gau-Algesheim - 5 - Ausgabe

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 17. März 2016 Ausgabe 11/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 17. März 2016 Ausgabe 11/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 17. März 2016 Ausgabe 11/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 11/2016 Volkshochschule Gau-Algesheim Studienreise der VHS Gau-Algesheim nach Umbrien / Italien im Herbst 2016 Perugia

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 27. Oktober 2016 Ausgabe 43/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 27. Oktober 2016 Ausgabe 43/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 27. Oktober 2016 Ausgabe 43/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 43/2016 Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 43/2016 Vortrag zum Reformationstag: Der Name Gottes in der Bibelübersetzung

Mehr

Kerb Appenheim Juni Ihr Appenheimer Ortsbürgermeister Georg Schacht. 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 2. Juni 2016 Ausgabe 22/2016

Kerb Appenheim Juni Ihr Appenheimer Ortsbürgermeister Georg Schacht. 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 2. Juni 2016 Ausgabe 22/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 2. Juni 2016 Ausgabe 22/2016 Kerb Appenheim 3. - 5. Juni 2016 Liebe Appenheimerinnen und Appenheimer, endlich ist es wieder soweit: Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Anmeldung des Wohnsitzes in Herten

Anmeldung des Wohnsitzes in Herten Sie sind hier: Herten Service Ämter und Institutionen Bürgerbüro Anmeldung Wohnsitz Anmeldung des Wohnsitzes in Herten Personen, die eine Wohnung beziehen, haben sich gemäß geltender Gesetzeslage für diese

Mehr

Schwabenheimer Weihnachtsmarkt

Schwabenheimer Weihnachtsmarkt 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 26. November 2015 Ausgabe 48/2015 Auch im Namen der Ortsgemeinde Schwabenheim laden wir alle Besucher ganz herzlich zu unserem Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 7. April 2016 Ausgabe 14/2016

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 7. April 2016 Ausgabe 14/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 7. April 2016 Ausgabe 14/2016 Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 14/2016 Der Arbeitsksreis Historische Zeit(t)räume - Ober-Hilbersheimer Museum im Schrothaus und die Ortsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 10/14 11.07.2014 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 04.07.2014 Erste Änderung der Vergabeordnung der

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Ostern - Fest der Hoffnung von Franz Josef Bischel. 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 24. März 2016 Ausgabe 12/2016

Ostern - Fest der Hoffnung von Franz Josef Bischel. 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 24. März 2016 Ausgabe 12/2016 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 24. März 2016 Ausgabe 12/2016 Ostern - Fest der Hoffnung von Franz Josef Bischel Das Osterfest, ein Symbol für das Leben, kann allen Menschen Trost und Hoffnung geben, gerade

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Fastnachtssitzung der Karnevalvereine in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

Fastnachtssitzung der Karnevalvereine in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 21. Januar 2016 Ausgabe 3/2016 Fastnachtssitzung der Karnevalvereine in der Verbandsgemeinde Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde der Fassenacht, zur Sitzung

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar OFFENLAGEBESCHLUSS Außenbereichssatzung gem. 35 Abs.6 BauGB für die Ortslage Lohmar - Bombach Bekanntmachungstafel Rathaus Aushangdatum: 13.12.2013 Abnahmedatum:

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.14/2012 vom 4. Juli 2012 20. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung von Karten, Erläuterungsbericht und Text der geplanten Verordnung zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005 (GVBl. I S. 674,

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Stadt Weißenthurm vom geändert am

H a u p t s a t z u n g der Stadt Weißenthurm vom geändert am H a u p t s a t z u n g der Stadt Weißenthurm vom 17.12.2009 geändert am 20.12.2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153, BS 2020-1)

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Ortsgemeinde Waldrohrbach

Ortsgemeinde Waldrohrbach Ortsgemeinde Waldrohrbach Bebauungsplan Bärloch 3. Änderung im vereinfachten Verfahren gem. 13 Baugesetzbuch Bestandteil der 3. Änderung - Textteil - zeichnerische Festsetzungen Beigefügter Teil zum Bebauungsplan

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal Die Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal wurde am 1. Dezember 2016 durch die Gemeindevertretung beschlossen. Nachträge hierzu wurden noch nicht beschlossen. Im Folgenden

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Wohnungssuche für Flüchtlinge

Wohnungssuche für Flüchtlinge 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 28. Juli 2016 Ausgabe 30/2016 Wohnungssuche für Flüchtlinge Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sucht dringend Wohnungen für Flüchtlinge aus Syrien und anderen, von Bürgerkrieg

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Pfarrfest der Kath. Pfarrgemeinde

Pfarrfest der Kath. Pfarrgemeinde 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 1. September 2016 Ausgabe 35/2016 Pfarrfest der Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Ober-Hilbersheim mit Appenheim und Nieder-Hilbersheim am Sonntag, 4. September 2016 BUNTE KIRCHE

Mehr

Herzlich Willkommen. zum 11. Engelstädter Weihnachtsmarkt. am Samstag, dem 12. Dezember 2015 ab 16.00 Uhr auf dem Dalles. - himmlisch feiern -

Herzlich Willkommen. zum 11. Engelstädter Weihnachtsmarkt. am Samstag, dem 12. Dezember 2015 ab 16.00 Uhr auf dem Dalles. - himmlisch feiern - 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 10. Dezember 2015 Ausgabe 50/2015 Herzlich Willkommen zum 11. Engelstädter Weihnachtsmarkt am Samstag, dem 12. Dezember 2015 ab 16.00 Uhr auf dem Dalles Auf dem DALLES (Haupt-/Schillerstraße)

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Aufsicht und Leinenzwang für Hunde

1 Geltungsbereich. 2 Aufsicht und Leinenzwang für Hunde 3.10 Seite 1 Gefahrenabwehrverordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf und an öffentlichen Straßen sowie in den öffentlichen Anlagen der Stadt Langen im Hinblick auf

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Partnerstadt Hořovice - in Geschichte und Gegenwart

Partnerstadt Hořovice - in Geschichte und Gegenwart 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 27. August 2015 Ausgabe 35/2015 Partnerstadt Hořovice - in Geschichte und Gegenwart Einladung zur Eröffnung einer Fotoausstellung In einer Fotoausstellung präsentiert sich

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Asbach vom 25. März 2010 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 15. April 2011 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 23. März 2012 in der Fassung der

Mehr

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. Februar 2016 Ausgabe 6/2016. Die Gleichstellungsbeauftragte informiert:

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. Februar 2016 Ausgabe 6/2016. Die Gleichstellungsbeauftragte informiert: 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. Februar 2016 Ausgabe 6/2016 Die Gleichstellungsbeauftragte informiert: Frauen Gesundheit Der Tod ist nicht das Ende - Gedanken zu Abschiednehmen und Tod Die Trauer mit

Mehr

Gemeinde Damp Eckernförde, 19. August 2014 Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Sitzungszimmer der Außenstelle des Amtes Schlei-O

Gemeinde Damp Eckernförde, 19. August 2014 Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Sitzungszimmer der Außenstelle des Amtes Schlei-O Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2014 29.08.2014 Nr. 20 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Auf Grund des 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576) hat der Rat der Gemeinde Lengede in seiner

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Herschbach vom

H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Herschbach vom H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Herschbach vom 06.07.2009 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

2/2015 PROGRAMM. Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen

2/2015 PROGRAMM. Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 6. August 2015 Ausgabe 32/2015 Das aktuelle Programm der Kreisvolkshochschule liegt ab sofort in Arztpraxen, Apotheken, Banken, Geschäften, Verbands- und Gemeindeverwaltungen

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Deidesheim vom

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Deidesheim vom 1 H A U P T S A T Z U N G der Stadt Deidesheim vom 15.07.2004 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Frauen und Mädchen in der Ukraine

Frauen und Mädchen in der Ukraine 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 26. Februar 2015 Ausgabe 9/2015 Frauen und Mädchen in der Ukraine Fotografiert von Oksana Kyzymchuk-Guizot Vernissage Freitag, 6. März 2015 18 Uhr Gau-Algesheim, Rathaus

Mehr

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum 31.12.2008 2 Änderung Bebauungsplan 24B - Sandstraße Baumberger Chaussee

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

1 Begriffsbestimmungen

1 Begriffsbestimmungen Gefahrenabwehrverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen der Verbandsgemeinde Konz Auf Grund der 1, 9, 43-46 und 48 des

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Piesport. vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Piesport. vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Piesport vom 28.08.2014 Der Ortsgemeinderat Piesport hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2014 28 13.08.2014 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Beirates für Migration

Mehr

Unterhalt und Sorgerecht

Unterhalt und Sorgerecht Veröffentlicht auf Landkreis Osnabrück (https://www.landkreis-osnabrueck.de) Unterhalt und Sorgerecht Unterhalt, Sorgerecht und Co. können schwierige Themen sein. Wer bekommt das Sorgerecht? Auf wie viel

Mehr

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG BAD EMS 01.10.2014 für die Stadt Bad Ems AZ: 2/610-53/1/12 1 DS 15/ 0077 Sachbearbeiter: Herr Figurski VORLAGE Gremium Bau- und Planungsausschuss Hauptausschuss Stadtrat Status

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN 19.12.2013 Herausgegeben am Inhalt 23. 2013 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Haushaltsjahr

Mehr

S A T Z U N G. 1 Zweck der Einrichtungen. - die Familienerziehung des Kindes mit Hilfe eines eigenständigen Bildungsangebotes

S A T Z U N G. 1 Zweck der Einrichtungen. - die Familienerziehung des Kindes mit Hilfe eines eigenständigen Bildungsangebotes 45.10-1 S A T Z U N G für die städtischen Kindertageseinrichtungen im Sinne des Saarländischen Kinderbetreuungs- und -bildungsgesetzes (SKBBG) vom 18.06.2008 in der Fassung des 8. Nachtrages vom 05.10.2016

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Förderantrag für die freiwillige städtische Zweitkinderförderung für das Betreuungsjahr 2016/2017

Förderantrag für die freiwillige städtische Zweitkinderförderung für das Betreuungsjahr 2016/2017 Förderantrag für die freiwillige städtische Zweitkinderförderung für das Betreuungsjahr 2016/2017 Am 20.07.2010 hat der Kultur-, Sport- und Sozialausschuss die Richtlinie zur Zweitkinderförderung erlassen.

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Bad Nauheim

Hauptsatzung der Stadt Bad Nauheim Hauptsatzung der Stadt Bad Nauheim Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 16.12.2011 (GVBl I S.

Mehr

www. suchthilfeverbund-duisburg.de

www. suchthilfeverbund-duisburg.de www. suchthilfeverbund-duisburg.de Um Suchtvorbeugung erfolgreich umzusetzen, ist es erforderlich, die breite Öffentlichkeit für dieses Thema zu sensibilisieren und über Multiplikatoren viele Menschen

Mehr

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten Seite 1 von 8 Bearbeitungsvermerk Eingang: In EDV erfasst am: AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten (Bitte vollständig in Druckbuchstaben ausfüllen!) 1 Angaben zum Kind, das betreut werden soll

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik Merkblatt für Eltern in Elternzeit Elternteile in Elternzeit, die ihre Beschäftigung durch Rückkehr aus der Elternzeit oder innerhalb der Elternzeit

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

SATZUNG. des Vereins. SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom

SATZUNG. des Vereins. SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom SATZUNG des Vereins SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom 21. November 2001 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Verein Südliche Weinstrasse Büro für Tourismus Maikammer

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben vom 05. Oktober 2009

H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben vom 05. Oktober 2009 H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben vom 05. Oktober 2009 mit Änderungen vom 14.12.2012,10.09.2014 und 10.03.2015 Der Verbandsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Busfahrt für Seniorinnen und Senioren

Busfahrt für Seniorinnen und Senioren 65. Jahrgang (108) Donnerstag, 5. Mai 2016 Ausgabe 18/2016 Busfahrt für Seniorinnen und Senioren Achtung: Abfahrtzeit geändert! Die bisher von Frau Elisabeth Hassemer durchgeführten monatlichen Busfahrten

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Gemeinsam auf dem Weg

Gemeinsam auf dem Weg 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 3. September 2015 Ausgabe 36/2015 Pfarrfest der kath. Pfarrgemeinde St. Josef Ober-Hilbersheim mit Appenheim und Nieder-Hilbersheim am Sonntag, 6. September 2015 Gemeinsam

Mehr

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 8. Oktober 2015 Ausgabe 41/2015

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 8. Oktober 2015 Ausgabe 41/2015 64. Jahrgang (108) Donnerstag, 8. Oktober 2015 Ausgabe 41/2015 - 2 - Ausgabe 41/2015 - 3 - Ausgabe 41/2015 - 4 - Ausgabe 41/2015 Ockenheimer Spieleabend Katholische Pfarrgemeinde St. Bartholomäus Faltenstraße

Mehr

0339/07-TO Organ Sitzungstermin Datum

0339/07-TO Organ Sitzungstermin Datum HANSESTADT ROSTOCK BÜRGERSCHAFT Einladung Nummer 0339/07-TO Organ Sitzungstermin Datum Hauptausschuss 12.06.2007 17:00 02.06.2007 Sitzungsort Genehmigungsvermerk Beratungsraum II / Rathaus, Neuer Markt

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr