Reinverlust von CHF 2,1 Mia. im ersten Quartal 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reinverlust von CHF 2,1 Mia. im ersten Quartal 2008"

Transkript

1 CREDIT SUISSE GROUP Paradeplatz 8 Postfach CH-8070 Zürich Schweiz Telefon Fax media.relations@credit-suisse.com Medienmitteilung Reinverlust von CHF 2,1 Mia. im ersten Quartal 2008 Netto-Wertminderungen in den Bereichen Leveraged Finance und strukturierte Produkte im ersten Quartal 2008 in Höhe von CHF 5,3 Mia. Risikopositionen im ersten Quartal 2008 deutlich reduziert: bei Leveraged Finance um 41% und bei Geschäftshypotheken um 25%. Abgesehen von den unmittelbar von der Kreditkrise betroffenen Aktivitäten erreichten die meisten Geschäftsbereiche im ersten Quartal 2008 das hohe Ertragsniveau der entsprechenden Vorjahresperiode. Einige erzielten sogar höhere Erträge als im Vorjahr. Stabiler Neugeldzufluss im Private Banking: Netto-Neugelder im ersten Quartal von CHF 17,1 Mia., wovon CHF 13,5 Mia. im Wealth Management. Gute Kapitalausstattung mit BIZ-Kernkapitalquote nach Basel II von 9,8% per Ende des ersten Quartals Zürich, Die Credit Suisse Group verzeichnete im ersten Quartal 2008 einen Reinverlust von CHF Mio. gegenüber einem Reingewinn von CHF Mio. im ersten Quartal Der Nettoertrag (Kernergebnis) belief sich im ersten Quartal 2008 auf CHF Mio. Dies entspricht einem Rückgang um 72% gegenüber dem ersten Quartal Brady W. Dougan, Chief Executive Officer, sagte: «Unsere Ergebnisse im ersten Quartal 2008 sind klar unbefriedigend. Wir konnten jedoch unsere Risikopositionen in den betroffenen Bereichen im ersten Quartal 2008 erheblich verringern und werden diesen Abbau kontrolliert fortführen. Abgesehen von den unmittelbar von der Kreditkrise betroffenen Aktivitäten erzielten die meisten Geschäftsbereiche gute Ergebnisse und erreichten das hohe Ertragsniveau der entsprechenden Vorjahresperiode. Einige lagen sogar darüber. Dies macht die Stärken unseres weltweit diversifizierten Geschäftsportfolios deutlich. Das globale Wealth Management und das Schweizer Corporate & Retail Banking konnten ihre Wachstumsdynamik beibehalten und erzielten einen stabilen Neugeldzufluss. Das Investment Banking verzeichnete, mit Ausnahme von Leveraged Finance und strukturierten Produkten, in den meisten Geschäftsbereichen gute Ergebnisse.» Er ergänzte: «Die Credit Suisse bleibt in einem äusserst schwierigen Marktumfeld gut aufgestellt: Wir haben eine starke Kapitalbasis, bewirtschaften unsere Liquidität weiterhin konservativ und verfolgen ein striktes Kostenmanagement. Ich bin überzeugt, dass wir angesichts der volatilen Märkte auch in Zukunft ein verlässlicher Partner für die Kunden sein werden. Die Chancen, die sich uns aufgrund der Verwerfungen an den Märkten ergeben, werden wir nutzen, um für unsere Aktionäre langfristig Mehrwert zu schaffen.»

2 Seite 2/11 Schlüsselzahlen (in CHF Mio.) 1Q2008 4Q2007 1Q2007 Veränderung in % Veränderung in % vs. 4Q2007 vs. 1Q2007 Reingewinn/(-verlust) (2 148) Verwässerter Gewinn pro Aktie (CHF) (2.10) Eigenkapitalrendite (20,8)% 5,1% 25,2% - - BIZ-Kernkapitalquote Basel II (per Ende Quartal) 9,8% 10,0% 1) - 1) - - Kernergebnis 2) Nettoertrag (54) (72) Rückstellungen für Kreditrisiken (26) 185 Geschäftsaufwand (12) (23) Ergebnis/(Verlust) vor Steuern (2 572) ) Die BIZ-Kernkapitalquote Basel I betrug 11,1% am Ende des vierten Quartals 2007 und 13,2% am Ende des ersten Quartals ) Im Kernergebnis enthalten ist das Geschäftsergebnis der drei Segmente und des Corporate Center. Nicht enthalten sind Erträge und Geschäftsaufwand aus Minderheitenanteilen ohne signifikante ökonomische Beteiligungen. Segmentsergebnisse Private Banking Das Private Banking, das die Bereiche Wealth Management und Corporate & Retail Banking umfasst, erzielte im ersten Quartal 2008 ein Ergebnis vor Steuern von CHF Mio. Dies entspricht einem Rückgang von 8% gegenüber dem ersten Quartal Das Wealth Management erzielte im ersten Quartal 2008 ein Ergebnis vor Steuern von CHF 860 Mio. Dies entspricht einem Rückgang um 13% gegenüber der Vorjahresperiode. Der Nettoertrag belief sich im ersten Quartal 2008 auf CHF Mio. Dies entspricht einem Rückgang um 3% gegenüber dem ersten Quartal Den besseren wiederkehrenden Erträgen standen rückläufige transaktionsabhängige Erträge gegenüber. Der Geschäftsaufwand stieg um 4% gegenüber dem ersten Quartal 2007, hauptsächlich aufgrund der internationalen Expansion. Die Gewinnmarge vor Steuern lag bei 37,2% im ersten Quartal 2008 gegenüber 41,5% im ersten Quartal Das Corporate & Retail Banking erzielte im ersten Quartal 2008 ein Ergebnis vor Steuern von CHF 464 Mio. Dies entspricht einer Zunahme um 3% gegenüber dem ersten Quartal Der Nettoertrag war hoch und legte gegenüber der Vorjahresperiode um 6% zu. Der Zinserfolg stieg leicht an, der zinsneutrale Ertrag um 11%. Die Auflösung von Kreditrückstellungen betrug wie im ersten Quartal 2007 CHF 9 Mio. Der Geschäftsaufwand stieg um 8% gegenüber dem ersten Quartal Dies ist hauptsächlich auf höhere nicht-kreditbezogene Rückstellungen infolge von Auflösungen im ersten Quartal 2007 zurückzuführen. Die Gewinnmarge vor Steuern lag bei 44,5% im ersten Quartal 2008 gegenüber 45,7% im ersten Quartal Investment Banking In einem äusserst schwierigen Marktumfeld verzeichnete das Investment Banking im ersten Quartal 2008 einen Verlust vor Steuern von CHF Mio. Im ersten Quartal 2007 hatte das Segment noch einen Vorsteuergewinn von CHF Mio. erwirtschaftet. Der Nettoertrag belief sich im ersten Quartal 2008

3 Seite 3/11 auf negative CHF 489 Mio. gegenüber positiven CHF Mio. im ersten Quartal Der Rückgang ist mehrheitlich auf die Auswirkungen der Verwerfungen an den Hypotheken- und Kreditmärkten auf das Anleihengeschäft zurückzuführen. Das Resultat für das erste Quartal wurde durch deutlich tiefere Ergebnisse aus dem Anleihenhandel verglichen mit dem ersten Quartal 2007 negativ beeinflusst. Der Rückgang ist vorwiegend auf die Netto-Wertminderungen in den Geschäftsbereichen Leveraged Finance und strukturierte Produkte zurückzuführen. Abgesehen von Leveraged Finance und strukturierten Produkten wiesen die meisten Geschäftsbereiche jedoch gute Resultate aus. Darin zeigt sich das Ergebnis der laufenden Ertragsdiversifizierung. Im Anleihenhandel erzielte das Investment Banking nahezu ein Rekordergebnis bei den Zinsprodukten und im Devisengeschäft sowie starke Ergebnisse mit Emerging-Markets-Anleihen. Die Erträge im Aktienhandel gingen im ersten Quartal 2008 gegenüber der guten Vorjahresperiode zurück, hauptsächlich aufgrund schlechter Ergebnisse im Aktien-Eigenhandel und im Geschäft mit Wandelanleihen. Dem gegenüber standen das Rekordergebnis im Bereich Prime Services sowie gute Ergebnisse im Global-Cash-Geschäft. Der Anleihen- und der Aktienhandel profitierten von Fair-Value-Gewinnen von CHF Mio. aufgrund der Ausweitung der Kredit-Spreads auf Fremdkapital der Credit Suisse. Die Erträge aus dem Emissionsund Beratungsgeschäft sind angesichts rückläufiger Marktaktivitäten gegenüber dem ersten Quartal 2007 gesunken. Der Geschäftsaufwand verringerte sich gegenüber dem ersten Quartal 2007 um 38%. Der Rückgang ist überwiegend auf einen geringeren Personalaufwand infolge der negativen Ergebnisse zurückzuführen. Netto-Wertminderungen und Risikopositionen im Investment Banking Der negative Nettoertrag im ersten Quartal 2008 widerspiegelt die Wertminderungen in den Bereichen Leveraged Finance und strukturierte Produkte in Höhe von CHF Mio. Dieser Betrag berücksichtigt auch die Neubewertung bestimmter Asset-backed-Security-Positionen im Geschäft mit Collateralized Debt Obligations, die am 20. März 2008 mitgeteilt wurde. Die folgende Tabelle zeigt die Netto- Wertminderungen der Credit Suisse im ersten Quartal 2008 und im Jahr 2007: Netto-Wertminderungen (in CHF Mio.) 1Q Leveraged Finance Commercial Mortgage-backed Securities (CMBS) Residential Mortgage-backed Securities (RMBS) Collateralized Debt Obligations (CDO) '285 Total '187 Die Credit Suisse konnte ihre Risikopositionen im Investment Banking im ersten Quartal 2008 gegenüber Ende 2007weiter verringern, wie die nachfolgende Tabelle zeigt. Das Gesamtengagement im Bereich Leveraged Finance wurde gegenüber dem vierten Quartal 2007 um 41% und gegenüber dem dritten Quartal 2007 um 65% reduziert. Das Engagement bei Geschäftshypotheken wurde gegenüber dem vierten Quartal 2007 um 25% und gegenüber dem dritten Quartal 2007 um 46% reduziert:

4 Seite 4/11 Risikopositionen (in CHF Mia.) Ende 1Q2008 Ende 4Q2007 Ende 3Q2007 Veränderungen in % vs. 4Q2007 Veränderungen in % vs. 3Q2007 Leveraged Finance 20,8 35,1 59,2 (41) (65) Geschäftshypotheken 19,3 25,9 35,9 (25) (46) Wohnhypotheken 5,5 8,7 16,2 (37) (66) CDO US Subprime 0,7 1,6 2,3 (56) (70) Asset Management Das Asset Management verzeichnete im ersten Quartal 2008 einen Verlust vor Steuern von CHF 468 Mio. gegenüber einem Vorsteuergewinn von CHF 257 Mio. im ersten Quartal Der Rückgang ist hauptsächlich auf Netto-Wertminderungen von CHF 566 Mio. im Zusammenhang mit Wertschriften aus eigenen Geldmarktfonds sowie auf die deutlich geringeren Private-Equity- und anderen Anlagegewinne zurückzuführen. Der Nettoertrag belief sich im ersten Quartal 2008 auf CHF 63 Mio. Dies entspricht einem Rückgang um 92% gegenüber dem ersten Quartal Vor den genannten Wertminderungen ging der Nettoertrag im ersten Quartal 2008 gegenüber der Vorjahresperiode um 19% auf CHF 629 Mio. zurück. Der Geschäftsaufwand stieg um 2% gegenüber dem ersten Quartal Vor den genannten Wertminderungen betrug die Gewinnmarge vor Steuern 15,6% im ersten Quartal 2008 gegenüber 33,1% im ersten Quartal Der Fair Value der Bilanzpositionen im Zusammenhang mit Wertschriften aus eigenen Geldmarktfonds lag bei CHF 2,2 Mia. per Ende des ersten Quartals Das entspricht einem Rückgang um CHF 1,7 Mia. per Ende des ersten Quartals 2007 und enthält auch CHF 232 Mio., die im ersten Quartal 2008 neu aus den Fonds übernommen wurden. Segmentsergebnisse (in CHF Mio.) 1Q2008 4Q2007 1Q2007 Veränderung in % Veränderung in % vs. 4Q2007 vs. 1Q2007 Private Nettoertrag (4) 0 Banking Rückstellungen für Kreditrisiken (5) (6) (7) (17) (29) Geschäftsaufwand (3) 5 Ergebnis vor Steuern (4) (8) Investment Nettoertrag (489) Banking Rückstellungen für Kreditrisiken (26) 156 Geschäftsaufwand (17) (38) Ergebnis/(Verlust) vor Steuern (3 460) (849) Asset Nettoertrag (82) (92) Management Rückstellungen für Kreditrisiken 0 (1) Geschäftsaufwand (12) 2 Ergebnis/(Verlust) vor Steuern (468) (247) Netto-Neugelder Der Bereich Wealth Management verbuchte im ersten Quartal 2008 Netto-Neugelder in Höhe von CHF 13,5 Mia., was im Vier-Quartals-Durchschnitt einer Wachstumsrate von 6,0% entspricht. Zu diesem Ergebnis beigetragen haben vor allem die Schweiz und die Region Americas. Das Asset Management verzeichnete im ersten Quartal 2008 einen Netto-Vermögensabfluss von CHF 20,2 Mia. Dies betraf insbesondere das institutionelle Advisory-Geschäft in der Schweiz und die Geldmarktanlagen im Bereich Global Investment Strategies. Der Zufluss an Neugeldern belief sich im Bereich alternative Anlagen im Asset Management auf CHF 2,2 Mia. Die Gruppe wies per 31. März 2008 verwaltete Vermögen von CHF

5 Seite 5/ ,5 Mia. aus. Dies entspricht einem Rückgang um 11,0% gegenüber dem 31. März 2007 und ist auf Fremdwährungs- und negative Marktbewegungen zurückzuführen. Integriertes Geschäftsmodell Im ersten Quartal 2008 erzielten wir rund CHF 1,2 Mia. unseres Nettoertrags (Kernergebnis) aus divisionsübergreifender Zusammenarbeit. Starke Kapitalbasis Die Kapitalbasis der Credit Suisse Group bleibt auch nach der Einführung von Basel II stark. Die Gruppe wies per 31. März 2008 eine BIZ-Kernkapitalquote von 9,8% aus. Anfragen Media Relations Credit Suisse, Tel , media.relations@credit-suisse.com Investor Relations Credit Suisse, Tel , investor.relations@credit-suisse.com Credit Suisse Als eine der weltweit führenden Banken bietet die Credit Suisse ihren Kunden Dienstleistungen in den Bereichen Private Banking, Investment Banking und Asset Management an. Sie offeriert Unternehmen, institutionellen Kunden und vermögenden Privatkunden weltweit sowie Retailkunden in der Schweiz fachspezifische Beratung, umfassende Lösungen und innovative Produkte. Die Credit Suisse ist in über 50 Ländern tätig und beschäftigt rund Mitarbeitende. Die Credit Suisse Group, die Muttergesellschaft der Credit Suisse, ist ein führendes, global tätiges Finanzdienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Zürich. Die Namenaktien der Credit Suisse Group (CSGN) sind in der Schweiz sowie, in Form von American Depositary Shares (CS), in New York kotiert. Weitere Informationen über die Credit Suisse finden Sie unter Cautionary statement regarding forward-looking information and Non-GAAP Information This press release contains statements that constitute forward-looking statements within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act. In addition, in the future we, and others on our behalf, may make statements that constitute forward-looking statements. Such forward-looking statements may include, without limitation, statements relating to the following: our plans, objectives or goals; our future economic performance or prospects; the potential effect on our future performance of certain contingencies; and assumptions underlying any such statements. Words such as believes, anticipates, expects, intends and plans and similar expressions are intended to identify forward-looking statements but are not the exclusive means of identifying such statements. We do not intend to update these forward-looking statements except as may be required by applicable securities laws. By their very nature, forward-looking statements involve inherent risks and uncertainties, both general and specific, and risks exist that predictions, forecasts, projections and other outcomes described or implied in forward-looking statements will not be achieved. We caution you that a number of important factors could cause results to differ materially from the plans, objectives, expectations, estimates and intentions expressed in such forward-looking statements. These factors include: the ability to maintain sufficient liquidity and access capital markets; market and interest rate fluctuations; the strength of the global economy in general and the strength of the economies of the countries in which we conduct our operations, in particular the risk of a US or global economic downturn in 2008; the direct and indirect impacts of continuing deterioration of subprime and other real estate markets; further adverse rating actions by credit rating agencies in respect of structured credit products or other credit-related exposures or of monoline insurers; the ability of counterparties to meet their obligations to us; the effects of, and changes in, fiscal, monetary, trade and tax policies, and currency fluctuations; political and social developments, including war, civil unrest or terrorist activity; the possibility of foreign exchange controls, expropriation, nationalization or confiscation of assets in countries in which we conduct our operations; operational factors such as systems failure, human error, or the failure to implement procedures properly; actions taken by regulators with respect to our business and practices in one or more of the countries in which we conduct our operations; the effects of changes in laws, regulations or accounting policies or practices; competition in geographic and business areas in which we conduct our operations; the ability to retain and recruit qualified personnel; the ability to maintain our reputation and promote our brand;

6 Seite 6/11 the ability to increase market share and control expenses; technological changes; the timely development and acceptance of our new products and services and the perceived overall value of these products and services by users; acquisitions, including the ability to integrate acquired businesses successfully, and divestitures, including the ability to sell non-core assets; the adverse resolution of litigation and other contingencies; and our success at managing the risks involved in the foregoing. We caution you that the foregoing list of important factors is not exclusive. When evaluating forward-looking statements, you should carefully consider the foregoing factors and other uncertainties and events, as well as the information set forth in our Form 20-F Item 3 Key Information Risk Factors. This press release contains non-gaap financial information. Information needed to reconcile such non-gaap financial information to the most directly comparable measures under GAAP can be found in the Credit Suisse Financial Report 1Q08.

7 Seite 7/11 Präsentation des Geschäftsabschlusses der Credit Suisse Group für das erste Quartal 2008 via Audio-Webcast und Telefonkonferenz Datum Donnerstag, Zeit Referenten Audio-Webcast 10:00 CEST / 09:00 BST / 04:00 EDT Brady W. Dougan, Chief Executive Officer Renato Fassbind, Chief Financial Officer Wilson Ervin, Chief Risk Officer Die Präsentation erfolgt in englischer Sprache. Telefon Schweiz: Europa: USA: Referenz: Credit Suisse Group Quartalsergebnisse Fragen & Antworten Im Anschluss an die Präsentation besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen. Aufzeichnungen Video-Aufzeichnungen sind rund zwei Stunden nach der Veranstaltung abrufbar unter: Audioaufzeichnungen sind ca. zwei Stunden nach der Veranstaltung unter folgenden Telefonnummern abrufbar: Schweiz: Europa: USA: Konferenz-ID: # Bemerkung Wir empfehlen Ihnen, rund zehn Minuten vor Beginn der Präsentation für den Video-Webcast und die Telefonkonferenz eine Verbindung herzustellen. Weitere Angaben und technische Tests sind auf unserer Website abrufbar.

8 Seite 8/11 Financial highlights in / end of % change 1Q08 4Q07 1Q07 QoQ YoY Net income (CHF million) Net income/(loss) (2,148) 540 2,729 Earnings per share (CHF) Basic earnings per share (2.10) Diluted earnings per share (2.10) Return on equity (%) Return on equity (20.8) Core Results (CHF million) Net revenues 3,019 6,561 10,669 (54) (72) Provision for credit losses (26) 185 Total operating expenses 5,440 6,155 7,040 (12) (23) Income/(loss) before taxes (2,572) 203 3,576 Core Results statement of income metrics (%) Cost/income ratio Pre-tax income margin (85.2) Effective tax rate 17.7 (198.5) 23.0 Net income margin (71.1) Assets under management and net new assets (CHF billion) Assets under management 1, , ,551.5 (11.2) (11.0) Net new assets (4.2) (10.5) 43.0 Balance sheet statistics (CHF million) Total assets 1,207,994 1,360,680 1,359,687 (11) (11) Net loans 229, , ,831 (5) 8 Total shareholders equity 37,639 43,199 44,004 (13) (14) Book value per share (CHF) Total book value per share (12) (12) Tangible book value per share (13) (12) Shares outstanding (million) Common shares issued 1, , , (4) Treasury shares (149.0) (141.8) (167.0) 5 (11) Shares outstanding 1, , ,048.5 (1) (3) Market capitalization Market capitalization (CHF million) 56,251 76, ,297 (26) (44) Market capitalization (USD million) 56,618 67,093 83,442 (16) (32) BIS statistics Risk-weighted assets (CHF million) 2 301, , ,293 (4) 11 Tier 1 ratio (%) Total capital ratio (%) Number of employees (full-time equivalents) Number of employees 48,700 48,100 45, Based on tangible shareholders equity, which is calculated by deducting goodwill and other intangible assets from total shareholders equity. Management believes that the return on tangible shareholders equity is meaningful as it allows consistent measurement of the performance of businesses without regard to whether the businesses were acquired. 2 Under Basel II from January 1, Prior period ratios are reported under Basel I and are therefore not comparable. The 4Q07 BIS tier 1 ratio under Basel II would have been 10.0%. For further information, refer to IV Treasury and Risk management Treasury management.

9 Seite 9/11 Condensed consolidated financial statements unaudited Consolidated statements of income (unaudited) in % change 1Q08 4Q07 1Q07 QoQ YoY Consolidated statements of income (CHF million) Interest and dividend income 12,759 15,221 14,692 (16) (13) Interest expense (10,653) (13,065) (12,603) (18) (15) Net interest income 2,106 2,156 2,089 (2) 1 Commissions and fees 3,933 4,879 4,977 (19) (21) Trading revenues (1,777) (720) 3, Other revenues (1,167) 1,921 1,338 Net revenues 3,095 8,236 11,620 (62) (73) Provision for credit losses (26) 185 Compensation and benefits 3,264 3,468 4,950 (6) (34) General and administrative expenses 1,585 2,022 1,532 (22) 3 Commission expenses (10) 2 Total other operating expenses 2,209 2,716 2,141 (19) 3 Total operating expenses 5,473 6,184 7,091 (11) (23) Income/(loss) before taxes and minority interests (2,529) 1,849 4,476 Income tax expense/(benefit) (455) (403) Minority interests 74 1, (96) (92) Net income/(loss) (2,148) 540 2,729 Basic earnings per share (CHF) Net income/(loss) (2.10) Diluted earnings per share (CHF) Net income/(loss) (2.10)

10 Seite 10/11 Consolidated balance sheets (unaudited) end of % change Assets (CHF million) 1Q08 4Q07 1Q07 QoQ YoY Cash and due from banks 27,773 38,459 27,578 (28) 1 Interest-bearing deposits with banks 3,412 3,759 5,572 (9) (39) Central bank funds sold, securities purchased under resale agreements and securities borrowing transactions 276, , ,473 (7) (15) of which reported at fair value 158, , ,411 (13) 16 Securities received as collateral, at fair value 20,679 28,314 34,406 (27) (40) Trading assets, at fair value 446, , ,050 (16) (13) of which encumbered 122, , ,181 (14) (24) Investment securities 15,129 15,731 19,185 (4) (21) of which reported at fair value 14,865 15,453 18,912 (4) (21) of which encumbered 4,320 1,908 3, Other investments 25,228 28,120 21,258 (10) 19 of which reported at fair value 22,933 25,195 19,383 (9) 18 Net loans 229, , ,831 (5) 8 of which reported at fair value 28,682 31,047 17,317 (8) 66 allowance for loan losses 1,186 1,234 1,449 (4) (18) Premises and equipment 5,912 6,149 6,040 (4) (2) Goodwill 9,590 10,882 11,043 (12) (13) Other intangible assets of which reported at fair value (28) (37) Other assets 147, , ,759 (8) (18) of which reported at fair value 48,573 49,326 52,073 (2) (7) of which encumbered 8,634 12,084 29,426 (29) (71) Total assets 1,207,994 1,360,680 1,359,687 (11) (11)

11 Seite 11/11 Consolidated balance sheets (unaudited) end of % change Liabilities and shareholders equity (CHF million) 1Q08 4Q07 1Q07 QoQ YoY Due to banks 75,339 90, ,972 (17) (38) of which reported at fair value 6,040 6,047 4, Customer deposits 315, , ,325 (6) (4) of which reported at fair value 5,288 6,134 3,806 (14) 39 Central bank funds purchased, securities sold under repurchase agreements and securities lending transactions 255, , ,464 (15) (10) of which reported at fair value 112, , ,734 (20) (10) Obligation to return securities received as collateral, at fair value 20,679 28,314 34,406 (27) (40) Trading liabilities, at fair value 186, , ,972 (7) (14) Short-term borrowings 12,709 19,390 27,722 (34) (54) of which reported at fair value 4,692 8,120 9,336 (42) (50) Long-term debt 142, , ,892 (11) (8) of which reported at fair value 96, , ,997 (14) (6) Other liabilities 146, , ,284 (11) 11 of which reported at fair value 24,431 24,233 20, Minority interests 14,159 16,640 15,646 (15) (10) Total liabilities 1,170,355 1,317,481 1,315,683 (11) (11) Common shares (92) Additional paid-in capital 25,228 24,553 24, Retained earnings 31,522 33,670 34,206 (6) (8) Treasury shares, at cost (9,735) (9,378) (10,502) 4 (7) Accumulated other comprehensive income/(loss) (9,422) (5,692) (5,087) Total shareholders equity 37,639 43,199 44,004 (13) (14) Total liabilities and shareholders equity 1,207,994 1,360,680 1,359,687 (11) (11) end of % change 1Q08 4Q07 1Q07 QoQ YoY Additional share information Par value (CHF) (92) Authorized shares (million) 1, , , (4) Issued shares (million) 1, , , (4) Repurchased shares (million) (149.0) (141.8) (167.0) 5 (11) Shares outstanding (million) 1, , ,048.5 (1) (3)

Credit Suisse Group erzielt Reingewinn von CHF 1,2 Mia. im zweiten Quartal 2008

Credit Suisse Group erzielt Reingewinn von CHF 1,2 Mia. im zweiten Quartal 2008 CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8 Telefon +41 844 33 88 44 Postfach Fax +41 44 333 88 77 CH-8070 Zürich media.relations@credit-suisse.com Schweiz Medienmitteilung Credit Suisse Group erzielt Reingewinn

Mehr

Private Banking: positives Ergebnis angesichts sehr geringer Kundenaktivität

Private Banking: positives Ergebnis angesichts sehr geringer Kundenaktivität CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8 Telefon +41 844 33 88 44 Postfach Fax +41 44 333 88 77 CH-8070 Zürich media.relations@credit-suisse.com Schweiz Medienmitteilung Credit Suisse Group im dritten Quartal

Mehr

Barausschüttung: Ausschüttung pro Aktie von CHF 1.30, frei von der eidgenössischen Verrechnungssteuer, für 2010 beantragt

Barausschüttung: Ausschüttung pro Aktie von CHF 1.30, frei von der eidgenössischen Verrechnungssteuer, für 2010 beantragt CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8 Telefon +41 844 33 88 44 Postfach Fax +41 44 333 88 77 CH-8070 Zürich media.relations@credit-suisse.com Schweiz Medienmitteilung Credit Suisse Group im vierten Quartal

Mehr

Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und A054. Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und A056

Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und A054. Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und A056 Gewinn- und Verlustrechnung der Banken - Profit and loss account of banks Liste der Variablen - List of Variables Codes Beschreibung Description A000 Aufwendungen insgesamt Total charges A010 Zinsaufwendungen

Mehr

Europa: Auf der Suche nach dem zweiten Wind

Europa: Auf der Suche nach dem zweiten Wind Europa: Auf der Suche nach dem zweiten Wind EH Internationale Konjunktur- und Insolvenzprognose: Aktualisiert per Ende Q1-2013 (Prognosen abgeschlossen im März 2013) 18. April 2013 Agenda 1 Internationale

Mehr

Anhaltend gutes Ergebnis im ersten Quartal 2015 und Fortschritte bei den strategischen Initiativen

Anhaltend gutes Ergebnis im ersten Quartal 2015 und Fortschritte bei den strategischen Initiativen CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8 Telefon +41 844 33 88 44 Postfach Fax +41 44 333 88 77 CH-8070 Zürich media.relations@credit-suisse.com Schweiz Anhaltend gutes Ergebnis im ersten Quartal 2015 und

Mehr

Verbessertes Ergebnis im Private Banking & Wealth Management mit weiteren Fortschritten bei der Reduktion der Risiken im Investment Banking

Verbessertes Ergebnis im Private Banking & Wealth Management mit weiteren Fortschritten bei der Reduktion der Risiken im Investment Banking CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8 Telefon +41 844 33 88 44 Postfach Fax +41 44 333 88 77 CH-8070 Zürich media.relations@credit-suisse.com Schweiz Verbessertes Ergebnis im Private Banking & Wealth Management

Mehr

Deutschland: 2013 bringt verhaltenen Insolvenzanstieg

Deutschland: 2013 bringt verhaltenen Insolvenzanstieg Deutschland: 2013 bringt verhaltenen Insolvenzanstieg EH Konjunktur- und Insolvenzprognose für Deutschland: Aktualisiert per Ende Q1-2013 (Prognosen abgeschlossen im März 2013) 18. April 2013 Agenda 1

Mehr

U N D E R S T A N D I N G P E N S I O N A N D E M P L O Y E E B E N E F I T S I N T R A N S A C T I O N S

U N D E R S T A N D I N G P E N S I O N A N D E M P L O Y E E B E N E F I T S I N T R A N S A C T I O N S H E A L T H W E A L T H C A R E E R U N D E R S T A N D I N G P E N S I O N A N D E M P L O Y E E B E N E F I T S I N T R A N S A C T I O N S G E R M A N M & A A N D P R I V A T E E Q U I T Y F O R U M

Mehr

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Member of the Board of Management, Finance and Organization Economic development of key sales regions 2007 to [GDP in % compared with previous year] USA

Mehr

StorageTek berichtet erneut eine Steigerung von Umsatz und Gewinn im dritten Quartal 2003

StorageTek berichtet erneut eine Steigerung von Umsatz und Gewinn im dritten Quartal 2003 StorageTek berichtet erneut eine Steigerung von Umsatz und Gewinn im dritten Quartal 2003 Eschborn, 22. Oktober 2003 - StorageTek, der Experte für Storage Services und Solutions, gab am 21. Oktober 2003

Mehr

Hypothekendeckungsstock

Hypothekendeckungsstock Hypothekendeckungsstock 30.06.2017 Deckungsstöcke Hypothekendeckungsstock Deckungsmasse nach Ländern EUR Milliarden (Nominal) 7,3 7,3 2,8 2,7 2,1 2,2 31.03.2017 Gesamt: EUR 16,0 Mrd. 1 30.06.2017 Gesamt:

Mehr

Öffentlicher Deckungsstock

Öffentlicher Deckungsstock Öffentlicher Deckungsstock 30.06.2017 Deckungsstöcke Öffentlicher Deckungsstock Deckungsmasse nach Ländern EUR Milliarden (Nominal) 8,7 7,6 31.03.2017 / Gesamt: EUR 18,8 Mrd. 1 30.06.2017 / Gesamt: EUR

Mehr

Medienmitteilung. CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8. Telefon Postfach. Fax CH-8070 Zürich

Medienmitteilung. CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8. Telefon Postfach. Fax CH-8070 Zürich CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8 Telefon +41 844 33 88 44 Postfach Fax +41 44 333 88 77 CH-8070 Zürich media.relations@credit-suisse.com Schweiz Medienmitteilung Ergebnis der Credit Suisse Group für

Mehr

Rechnungswesen Prüfung (30 Minuten - 10 Punkte)

Rechnungswesen Prüfung (30 Minuten - 10 Punkte) Rechnungswesen Prüfung (30 Minuten - 10 Punkte) 1/4 - Aktiva Programmelement Verfahrensmethode Zeit Punkte Aktiva Füllen Sie die Leerstellen aus 5' 1.5 Die Aktiven zeigen die Herkunft der Vermögensgegenstände

Mehr

Implenia. Zeitreihen

Implenia. Zeitreihen Implenia Zeitreihen Februar 2013 Erfolgsrechnung Konzernumsatz +173 (+7%) Operatives Ergebnis +10,7 (+11%) 2 324 2 280 2 388 2 523 2 696 59,0 67,6 77,7 93,7 104,4 EBIT der Konzernbereiche +10,6 (+11%)

Mehr

Société d Investissement à Capital Variable

Société d Investissement à Capital Variable Société d Investissement à Capital Variable April 25, 2008 Dear Shareholders, This is to inform you of a revision of the audited 2007 Annual Report of the Global Advantage Funds SICAV to correct the misclassification

Mehr

Turbulente Zeiten wohin steuert die Wirtschaft? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff

Turbulente Zeiten wohin steuert die Wirtschaft? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff Turbulente Zeiten wohin steuert die Wirtschaft? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff Baden, 18. November 2014 Welt: BIP Wachstumsraten Industrienationen und BRIC-Staaten im Vergleich Seite 2 Welt: BIP Wachstumsraten

Mehr

VALORA Ausdehnung Marktabdeckung «Kiosk» Schweiz 10. November 2014

VALORA Ausdehnung Marktabdeckung «Kiosk» Schweiz 10. November 2014 VALORA Ausdehnung Marktabdeckung «Kiosk» Schweiz 10. November 2014 Agenda 1 Highlights der Transaktion 2 Das Unternehmen «Naville» 3 Finanzierung 10. November 2014 Valora Holding AG Akquisition Naville

Mehr

Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper

Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper Disclaimer IMPORTANT LEGAL NOTICE This presentation does not constitute or form part of, and should not be construed as, an offer or invitation

Mehr

2012 7 Balance Sheet 2011 (in T ) 2012 (in T ) Intangible assets 1,307 1,213 Tangible assets 10,722 11,298 Financial assets 128 129 Fixed assets 12,157 12,640 Inventories 34,900 33,037 Receivables

Mehr

Englische Fassung der Bescheinigung im Sinne der Rn. 5 des BMF-Schreibens vom 22. Juli 2005 (BStBl I 2005 S. 829)

Englische Fassung der Bescheinigung im Sinne der Rn. 5 des BMF-Schreibens vom 22. Juli 2005 (BStBl I 2005 S. 829) Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Gerd Müller Gatermann Unterabteilungsleiter IV B POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Zentraler Kreditausschuss

Mehr

- PRESSEINFORMATION -

- PRESSEINFORMATION - - PRESSEINFORMATION - Kontakt: Katharina Manok Rofin-Sinar 040-73363-256 ROFIN-SINAR GIBT REKORDERGEBNISSE FÜR DAS 4. QUARTAL UND DAS GESCHÄFTSJAHR 2007 BEKANNT AKTIENSPLIT UND AKTIENRÜCKKAUFPROGRAMM GENEHMIGT

Mehr

Das Risikomanagement gewinnt verstärkt an Bedeutung

Das Risikomanagement gewinnt verstärkt an Bedeutung Das Risikomanagement gewinnt verstärkt an Bedeutung 3/9/2009 Durch die internationale, wirtschaftliche Verpflechtung gewinnt das Risikomanagement verstärkt an Bedeutung 2 3/9/2009 Das IBM-Cognos RiskCockpit:

Mehr

Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland

Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland Monatsbericht September 2008 Berichtsmonat September 2008 Die KfW hat im Zeitraum vom 1. September 2008 bis zum 30. September 2008 3,95 Mio. EU-Emissionsberechtigungen

Mehr

Swisscom wächst dank mehr Kunden und steigert den Gewinn

Swisscom wächst dank mehr Kunden und steigert den Gewinn Zwischenbericht zum Geschäftsverlauf von Januar bis September 2007: Swisscom wächst dank mehr Kunden und steigert den Gewinn 1.1.-30.9.06 1.1.-30.9.07 Veränderung Nettoumsatz (in Mio. CHF) 7196 8082 12,3%

Mehr

Medienpräsentation (Audio-Webcast) heute, 18. Juli 2012, Uhr MESZ; Details auf der letzten Seite dieser Medienmitteilung

Medienpräsentation (Audio-Webcast) heute, 18. Juli 2012, Uhr MESZ; Details auf der letzten Seite dieser Medienmitteilung CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8 Telefon +41 844 33 88 44 Postfach Fax +41 44 333 88 77 CH-8070 Zürich media.relations@credit-suisse.com Schweiz Medienmitteilung Ergebnis für das zweite Quartal 2012:

Mehr

Einführung betriebliches Gesundheitsmanagement AWErGO

Einführung betriebliches Gesundheitsmanagement AWErGO part of Aker Einführung betriebliches Gesundheitsmanagement AWErGO Stand: 16.06.2010 2009 Aker Solutions Vorgehensweise Definition des Projektziels Projektorganisation Auswahl und Umsetzung der Elemente

Mehr

KUKA Aktiengesellschaft Finanzergebnisse Q2/15 05. August 2015

KUKA Aktiengesellschaft Finanzergebnisse Q2/15 05. August 2015 Finanzergebnisse Q2/15 05. August 2015 Hightlights H1/15 1 Rekord Auftragseingang und Wachstum geht weiter 1.477,4 Mio. Umsatz (+52,5%) ohne Swisslog +20,1% 1.439,9 Mio. Auftragseingang (+21,4%) ohne Swisslog

Mehr

Amerika läuft Europa läuft hinterher... Und die Schweiz?

Amerika läuft Europa läuft hinterher... Und die Schweiz? Amerika läuft Europa läuft hinterher... Und die Schweiz? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff 16. Januar 2015, Stadttheater Schaffhausen EURCHF Aktueller Wechselkurs und Bewertung gemäss PPP Realwirtschaft:

Mehr

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades Franke & Bornberg award private annuity insurance schemes top grades Press Release, December 22, 2009 WUNSCHPOLICE STRATEGIE No. 1 gets best possible grade FFF ( Excellent ) WUNSCHPOLICE conventional annuity

Mehr

Orad Hi-Tec Systems Ltd ( Orad oder das Unternehmen ) Ergebnisse für das zweite Quartal und die ersten sechs Monate 2013

Orad Hi-Tec Systems Ltd ( Orad oder das Unternehmen ) Ergebnisse für das zweite Quartal und die ersten sechs Monate 2013 Orad Hi-Tec Systems Ltd ( Orad oder das Unternehmen ) Ergebnisse für das zweite Quartal und die ersten sechs Monate 2013 Orad erzielt 7,3 Mio. US-Dollar Umsatz im zweiten Quartal 2013 Deutlicher Anstieg

Mehr

Hauptversammlung 2010 Präsentation des Vorstandsvorsitzenden. Frankfurt, 22. Juni 2010

Hauptversammlung 2010 Präsentation des Vorstandsvorsitzenden. Frankfurt, 22. Juni 2010 Hauptversammlung 2010 Präsentation des Vorstandsvorsitzenden Frankfurt, 22. Juni 2010 1 Inhalt 1.! Über Vtion 2.! Geschäftsjahr 2009 CDMA20 00 3.! 1. Quartal 2010 und Ausblick 4.! Wichtige Punkte der Tagesordnung

Mehr

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe Accounting course program for master students Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe 2 Accounting requires institutional knowledge... 3...but it pays: Lehman Bros. Inc.,

Mehr

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach Klausur International Financial Markets Sommersemester 2010 (2. Prüfungstermin) Bearbeitungszeit: 60 Minuten

Mehr

Aktionärsbrief 1Q 07

Aktionärsbrief 1Q 07 Aktionärsbrief 1Q 07 Kennzahlen in der Geschäftsperiode Veränderung in % 1Q07 4Q06 1Q06 Quartal Jahr Reingewinn (in Mio CHF) Ergebnis aus laufender Geschäftstätigkeit 2 729 2 599 2 342 5 17 Reingewinn

Mehr

AD HOC MELDUNG. Tel. +1-858-458-0900 Tel. +1-858-362-0365

AD HOC MELDUNG. Tel. +1-858-458-0900 Tel. +1-858-362-0365 Kontakt: Tom Baker Stefanie Bacher Medien/US-Investoren Europäische Investoren Tel. +1-858-458-0900 Tel. +1-858-362-0365 tbaker@macropore.com sbacher@macropore.com MacroPore Biosurgery gibt Geschäftsergebnisse

Mehr

KNORR VENTURE CAPITAL GROUP, INC. FINANCIAL STATEMENTS *********

KNORR VENTURE CAPITAL GROUP, INC. FINANCIAL STATEMENTS ********* FINANCIAL STATEMENTS ********* DECEMBER 31, 2006 1 Claude Todoroff CPA, Inc. Certified Public Accountant 4707 Scott St. - Torrance, Ca. 90503-5345 - (310) 316-1405. Fax (310) 540-0782 Knorr Venture Capital

Mehr

Bericht I. Quartal 2002/

Bericht I. Quartal 2002/ Bericht I. Quartal 22/23 1.7. - 3.9.22 Beim Auftragseingang ist die seit über 18 Monaten zu beobachtende Tendenz der industriellen Abnehmer, immer nur den kurzfristigen Bedarf zu ordern, weiterhin zu spüren.

Mehr

KNORR VENTURE CAPITAL GROUP, INC. FINANCIAL STATEMENTS ********************************************* DECEMBER 31, 2003

KNORR VENTURE CAPITAL GROUP, INC. FINANCIAL STATEMENTS ********************************************* DECEMBER 31, 2003 KNORR VENTURE CAPITAL GROUP, INC. FINANCIAL STATEMENTS ********************************************* DECEMBER 31, 2003 Claude Todoroff CPA, Inc. Certified Public Accountant 4707 Scott St. - Torrance, Ca.

Mehr

EFG International erhöht Reingewinn 2006 um 90% auf CHF Mio

EFG International erhöht Reingewinn 2006 um 90% auf CHF Mio EFG International erhöht Reingewinn 2006 um 90% auf CHF 230.0 Mio Den Aktionären zurechenbarer Reingewinn steigt um 144% auf CHF 204.0 Mio Zürich, 28. Februar 2007 Die EFG International hat 2006 ihre starke

Mehr

26. April 2011 Medienmitteilung

26. April 2011 Medienmitteilung 26. April 2011 Medienmitteilung UBS mit einem Vorsteuergewinn von CHF 2,2 Milliarden im 1. Quartal; Nettoneugelder von insgesamt CHF 22,3 Milliarden; Kernkapitalquote (Tier 1) von 17,9% UBS weist für das

Mehr

Halbjahresergebnisse 2009 von EFG International

Halbjahresergebnisse 2009 von EFG International Halbjahresergebnisse 2009 von EFG International Zürich, 28. Juli 2009 EFG International hat für das erste Halbjahr 2009 einen Reingewinn von CHF 20.0 Mio. erzielt. Darin enthalten sind Sonderbelastungen

Mehr

QIAGEN REPORTS FIRST QUARTER RESULTS

QIAGEN REPORTS FIRST QUARTER RESULTS FOR IMMEDIATE RELEASE Contact: Peer M. Schatz Noonan/Russo Communications, Inc. Chief Financial Officer (212) 696-4455 QIAGEN N.V. Barbara Lindheim (investor) ext. 237 +49 2103 892 702 Renee Solano (media)

Mehr

Notice pursuant to article 93 section 2 BörseG (Austrian Stock Exchange Act)

Notice pursuant to article 93 section 2 BörseG (Austrian Stock Exchange Act) Notice pursuant to article 93 section 2 BörseG (Austrian Stock Exchange Act) Vienna, 5 May 2017 Pursuant to article 93 section 2 of the Austrian Stock Exchange Act (Börse Gesetz), Semperit AG Holding (ISIN

Mehr

PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server

PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server Future Thinking 2015 /, Director Marcom + SBD EMEA Legal Disclaimer This presentation is intended to provide information concerning computer and memory industries.

Mehr

Veränderung Vorjahreszeitraum Change

Veränderung Vorjahreszeitraum Change 6 - Monatszeitraum 2005 6 - Months Report 2005 01.01.2005 30.06.2005 Hyrican Informationssysteme AG ISIN DE0006004500 WKN 600 450 PC Systeme Notebooks Workstations Multimedia Peripherie Hyrican Informationssysteme

Mehr

Innovative und ökologische Biomasseversorgung kaskadische Nutzung

Innovative und ökologische Biomasseversorgung kaskadische Nutzung Group Communi cations Innovative und ökologische Biomasseversorgung kaskadische Nutzung Biomasse der Zukunft Innovative und wirtschaftliche Bereitstellung fester Biomasse Leo Arpa 29.01.2015 Agenda Feste

Mehr

Maik Deinert, Director Real Estate Structured Finance Real Estate Finance Manager (Frankfurt School of Finance & Management)

Maik Deinert, Director Real Estate Structured Finance Real Estate Finance Manager (Frankfurt School of Finance & Management) Finance Capital Wir entwickeln Finanzierungslösungen, die so individuell sind wie die Projekte, die wir finanzieren. We develop financing solutions that are as individual as the projects we finance. Maik

Mehr

INFICON GIBT RESULTATE DES VIERTEN QUARTALS UND DES GESCHÄFTSJAHRES 2005 BEKANNT

INFICON GIBT RESULTATE DES VIERTEN QUARTALS UND DES GESCHÄFTSJAHRES 2005 BEKANNT Corporate Contact European Contact Betty Ann Kram Bernhard Schweizer Director of Corporate Communications sensus pr GmbH and Investor Relations +41.43.366.5511 +1.315.434.1122 bschweizer@sensus.ch BettyAnn.Kram@inficon.com

Mehr

Dun & Bradstreet Compact Report

Dun & Bradstreet Compact Report Dun & Bradstreet Compact Report Identification & Summary (C) 20XX D&B COPYRIGHT 20XX DUN & BRADSTREET INC. - PROVIDED UNDER CONTRACT FOR THE EXCLUSIVE USE OF SUBSCRIBER 86XXXXXX1. ATTN: Example LTD Identification

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung 2016 Deutsche Pfandbriefbank AG Rede des Vorstands 13. Mai 2016

Ordentliche Hauptversammlung 2016 Deutsche Pfandbriefbank AG Rede des Vorstands 13. Mai 2016 Ordentliche Hauptversammlung 2016 Deutsche Pfandbriefbank AG Rede des Vorstands 13. Mai 2016 Disclaimer This presentation is not an offer or invitation to subscribe for or purchase any securities. No warranty

Mehr

Medienmitteilung Die Credit Suisse Group veröffentlicht Ergebnisse für das erste Quartal 2017

Medienmitteilung Die Credit Suisse Group veröffentlicht Ergebnisse für das erste Quartal 2017 CREDIT SUISSE GROUP AG Paradeplatz 8 Telefon +41 844 33 88 44 Postfach Fax +41 44 333 88 77 CH-8070 Zürich media.relations@credit-suisse.com Schweiz April 26, 2017 Die Credit Suisse Group veröffentlicht

Mehr

Ordentliche Generalversammlung der CREDIT SUISSE GROUP Zürich, 25. April 2008

Ordentliche Generalversammlung der CREDIT SUISSE GROUP Zürich, 25. April 2008 Ordentliche Generalversammlung der CREDIT SUISSE GROUP Zürich, Ansprache von Brady W. Dougan CEO Credit Suisse Group Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre Als ich vor einem Jahr die Führung der Credit

Mehr

HALBJAHRESABSCHLUSS 2015 TELEFONKONFERENZ, 21. AUGUST 2015. MIchi Frank, CEO Lukas Leuenberger, CFO

HALBJAHRESABSCHLUSS 2015 TELEFONKONFERENZ, 21. AUGUST 2015. MIchi Frank, CEO Lukas Leuenberger, CFO HALBJAHRESABSCHLUSS 2015 TELEFONKONFERENZ, 21. AUGUST 2015 MIchi Frank, CEO Lukas Leuenberger, CFO OPERATIVER GESCHÄFTSGANG 2 KERNAUSSAGEN 1. HALBJAHR 2015 Erfolgreiches 1. Semester 2015: Umsatz +4.5%,

Mehr

Supplement. pursuant to Section 16 para. 1 of the German Securities Prospectus Act (Wertpapierprospektgesetz) dated 5 August 2016

Supplement. pursuant to Section 16 para. 1 of the German Securities Prospectus Act (Wertpapierprospektgesetz) dated 5 August 2016 Supplement pursuant to Section 16 para. 1 of the German Securities Prospectus Act (Wertpapierprospektgesetz) dated 5 August 2016 to the base prospectuses of Citigroup Global Markets Deutschland AG, Frankfurt

Mehr

GIPS 2010 Gesamtüberblick. Dr. Stefan J. Illmer Credit Suisse. Seminar der SBVg "GIPS Aperitif" 15. April 2010 Referat von Stefan Illmer

GIPS 2010 Gesamtüberblick. Dr. Stefan J. Illmer Credit Suisse. Seminar der SBVg GIPS Aperitif 15. April 2010 Referat von Stefan Illmer GIPS 2010 Gesamtüberblick Dr. Stefan J. Illmer Credit Suisse Agenda Ein bisschen Historie - GIPS 2010 Fundamentals of Compliance Compliance Statement Seite 3 15.04.2010 Agenda Ein bisschen Historie - GIPS

Mehr

===!" IFRS historische Zahlen. Finale Version. Deutsche Telekom

===! IFRS historische Zahlen. Finale Version. Deutsche Telekom IFRS historische Zahlen. Finale Version. Deutsche Telekom Weiterhin finden Sie auf der IR-website www.telekom.de/investor-relations: * dieses Dokument als.pdf und im excel-format * den IR Finanzkalender

Mehr

Veröffentlichung einer Mitteilung nach 27a Abs. 1 WpHG

Veröffentlichung einer Mitteilung nach 27a Abs. 1 WpHG Veröffentlichung einer Mitteilung nach 27a Abs. 1 WpHG First Sensor AG Peter-Behrens-Str. 15 12459 Berlin First Sensor-Aktie ISIN DE0007201907 Ι WKN 720190 25. November 2011 Veröffentlichung gemäß 26 Abs.

Mehr

Beispiel-Unternehmen. Company example

Beispiel-Unternehmen. Company example 1 Beispiel-Unternehmen Company example Beispiel-Unternehmen 1.1 Bilanz Bilanz der Beispiel-AG (in Mio. I) GJ VJ Anlagevermçgen Immaterielle Vermçgensgegenstände 5.887 5.068 Sachanlagevermçgen 25.032 22.087

Mehr

Wir gestalten die Zukunft der Energie einfach, sicher, integriert. Präsentation Investora, 21 September 2016

Wir gestalten die Zukunft der Energie einfach, sicher, integriert. Präsentation Investora, 21 September 2016 Wir gestalten die Zukunft der Energie einfach, sicher, integriert Präsentation Investora, 21 September 2016 Agenda PRÄSENTATION INVESTORA 21.09.2016 2 Überblick Finanzielles Ergebnis Halbjahr 2016 Strategie

Mehr

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system by Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer General Remarks In private non state pensions systems usually three actors Employer

Mehr

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

Martin Luther. Click here if your download doesnt start automatically Die schönsten Kirchenlieder von Luther (Vollständige Ausgabe): Gesammelte Gedichte: Ach Gott, vom Himmel sieh darein + Nun bitten wir den Heiligen Geist... der Unweisen Mund... (German Edition) Martin

Mehr

KUNDENINDIVIDUELLE APPS FÜR IBM CONNECTIONS UND IBM VERSE ENTWICKELN

KUNDENINDIVIDUELLE APPS FÜR IBM CONNECTIONS UND IBM VERSE ENTWICKELN KUNDENINDIVIDUELLE APPS FÜR IBM CONNECTIONS UND IBM VERSE ENTWICKELN STUTTGART, 09.06.2016 BENJAMIN STEIN (CENIT AG) AGENDA Vorstellung Architektur Zusammenspiel zwischen IBM Verse, IBM Connections und

Mehr

QUARTALSBERICHT 1/99 QUARTERLY SURVEY 1/99

QUARTALSBERICHT 1/99 QUARTERLY SURVEY 1/99 1 99 QUARTALSBERICHT 1/99 QUARTERLY SURVEY 1/99 Auf einen Blick (At a glance) Unternehmensdaten im Überblick in T (key figures in T) 1. QUARTAL (1ST QUARTER) 31.03.99 STEIGERUNG % 31.03.98 INCREASE % UMSATZERLÖSE

Mehr

COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT Frankfurt am Main Federal Republic of Germany

COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT Frankfurt am Main Federal Republic of Germany Fifth Supplement dated January 9, 2009 to the Base Prospectus dated August 1, 2008 COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT Frankfurt am Main Federal Republic of Germany 5,000,000,000 Credit Linked Note Programme

Mehr

Umsatz von USD 21,02 Mio. verglichen mit USD 20,07 Mio. im vierten Quartal 2012

Umsatz von USD 21,02 Mio. verglichen mit USD 20,07 Mio. im vierten Quartal 2012 AKTIONÄRSBRIEF RESULTATE ERSTES QUARTAL 2013 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre LifeWatch freut sich über positive Resultate im ersten Quartal 2013. Das Unternehmen verzeichnet im Vergleich zum vierten

Mehr

ERGEBNIS DES ERSTEN QUARTALS 2007 VON INFICON Rekordumsatz im ersten Quartal von USD 57.8 Mio. Nettogewinn steigt um 42% auf USD 6.8 Mio.

ERGEBNIS DES ERSTEN QUARTALS 2007 VON INFICON Rekordumsatz im ersten Quartal von USD 57.8 Mio. Nettogewinn steigt um 42% auf USD 6.8 Mio. Corporate Contact European Contact Betty Ann Kram Bernhard Schweizer Director of Global Communications sensus pr GmbH +1.315.434.1122 +41.43.366.5511 BettyAnn.Kram@inficon.com bschweizer@sensus.ch ERGEBNIS

Mehr

DIE ZUKUNFT DER VOLKSWAGEN GRUPPE. Group Strategy (K-GS) Status: June 7 th, 2016

DIE ZUKUNFT DER VOLKSWAGEN GRUPPE. Group Strategy (K-GS) Status: June 7 th, 2016 DIE ZUKUNFT DER VOLKSWAGEN GRUPPE Group Strategy (K-GS) Status: June 7 th, 2016 DISCLAIMER The following presentations contain forward-looking statements and information on the business development of

Mehr

Prediction Market, 28th July 2012 Information and Instructions. Prognosemärkte Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbes.

Prediction Market, 28th July 2012 Information and Instructions. Prognosemärkte Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbes. Prediction Market, 28th July 2012 Information and Instructions S. 1 Welcome, and thanks for your participation Sensational prices are waiting for you 1000 Euro in amazon vouchers: The winner has the chance

Mehr

Director of Global Communications +1.315.434.1122 +41.43.366.5511

Director of Global Communications +1.315.434.1122 +41.43.366.5511 Corporate Contact European Contact Betty Ann Kram Bernhard Schweizer Director of Global Communications sensus pr GmbH +1.315.434.1122 +41.43.366.5511 BettyAnn.Kram@inficon.com bschweizer@sensus.ch INFICON

Mehr

The new IFRS proposal for leases - The initial and subsequent measurement -

The new IFRS proposal for leases - The initial and subsequent measurement - Putting leasing on the line: The new IFRS proposal for leases - The initial and subsequent measurement - Martin Vogel 22. May 2009, May Fair Hotel, London 2004 KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft

Mehr

Supplement. pursuant to Section 16 para. 1 of the German Securities Prospectus Act (Wertpapierprospektgesetz) dated 28 September 2017

Supplement. pursuant to Section 16 para. 1 of the German Securities Prospectus Act (Wertpapierprospektgesetz) dated 28 September 2017 Supplement pursuant to Section 16 para. 1 of the German Securities Prospectus Act (Wertpapierprospektgesetz) dated 28 September 2017 to the base prospectuses of Citigroup Global Markets Deutschland AG,

Mehr

Disclaimer SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. Public

Disclaimer SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. Public Disclaimer Die Informationen in dieser Präsentation sind vertraulich und urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Genehmigung von SAP offengelegt werden. Diese Präsentation unterliegt weder Ihrem

Mehr

Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach Klausur Monetäre Außenwirtschaftstheorie und politik / International Macro Wintersemester 2011-12 (2. Prüfungstermin) Bearbeitungszeit:

Mehr

The Receivers act as agents of the Company at all times and without personal liability.

The Receivers act as agents of the Company at all times and without personal liability. For Immediate Release 8th October 2008 TO ALL INVESTORS COMPANY ANNOUNCEMENT SIGMA FINANCE CORPORATION (IN RECEIVERSHIP) SIGMA FINANCE, INC. Appointment of Receivers Alan Robert Bloom, Margaret Elizabeth

Mehr

Mock Exam Behavioral Finance

Mock Exam Behavioral Finance Mock Exam Behavioral Finance For the following 4 questions you have 60 minutes. You may receive up to 60 points, i.e. on average you should spend about 1 minute per point. Please note: You may use a pocket

Mehr

Hyrican Informationssysteme AG

Hyrican Informationssysteme AG 9 - Monatszeitraum 2005 9 - Months Report 2005 01.01.2005 30.09.2005 Hyrican Informationssysteme AG ISIN DE0006004500 WKN 600 450 PC Systeme Notebooks Workstations Multimedia Peripherie Hyrican Informationssysteme

Mehr

SBWL Controlling im Sommersemester 2013 Probeklausur zu Value Based Management

SBWL Controlling im Sommersemester 2013 Probeklausur zu Value Based Management SBWL Controlling im Sommersemester 2013 Probeklausur zu Value Based Management Name: Vorname: _Matrikel-Nr.: Studienrichtung: Semester: Allgemeine Hinweise zu allen Aufgaben: Prüfen Sie, ob Ihre Klausurangabe

Mehr

Amalicon Holding AG. Unternehmenspräsentation (kurz) vertraulich

Amalicon Holding AG. Unternehmenspräsentation (kurz) vertraulich Amalicon Holding AG Unternehmenspräsentation (kurz) . Amalicon Holding AG ist eine Beteiligungsgesellschaft, fokussiert auf die Entwicklung und Verwertung von pharmazeutischen und kosmetischen Wirkstoffen.

Mehr

Veröffentlichung einer Mitteilung nach 27a Abs. 1 WpHG

Veröffentlichung einer Mitteilung nach 27a Abs. 1 WpHG Veröffentlichung einer Mitteilung nach 27a Abs. 1 WpHG Peter-Behrens-Str. 15 12459 Berlin First Sensor-Aktie ISIN DE0007201907 Ι WKN 720190 21. August 2014 Veröffentlichung gemäß 26 Abs. 1 WpHG mit dem

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 9

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 9 Aufgabe 10.19: Statements of Cash Flows ATHLON Ltd. is a pharmacy. The business is established in a mall and was established in 20X2. The financial statements for the accounting period 20X7 are given below:

Mehr

IFRS-Status. Standards und Interpretationen in Kraft. Noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen

IFRS-Status. Standards und Interpretationen in Kraft. Noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen IFRS-Status Standards und Interpretationen in Kraft Noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen Entwürfe zu Standards und Interpretationen Diskussionspapiere Noch nicht veröffentlichte

Mehr

Pressemitteilung. Dentsply Sirona: Durch die Fusion entsteht The Dental Solutions Company TM. Pressekontakt

Pressemitteilung. Dentsply Sirona: Durch die Fusion entsteht The Dental Solutions Company TM. Pressekontakt Pressemitteilung Dentsply Sirona: Durch die Fusion entsteht The Dental Solutions Company TM YORK, PA (USA)/SALZBURG (ÖSTERREICH), 29. Februar 2016 - Dentsply Sirona Inc. ( Dentsply Sirona ) (NASDAQ: XRAY)

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 7

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 7 Aufgabe QR-7.18: Leasing (Accounting for Leases) Die LINDENTHAL GmbH will ein neues Auslieferungsfahrzeug MB Sprinter zum 1.01.20X3 anschaffen. Der Listenpreis beträgt 27.000,00 EUR. Der Autohändler bietet

Mehr

EFG International gibt Ergebnisse für das erste Halbjahr 2010 bekannt

EFG International gibt Ergebnisse für das erste Halbjahr 2010 bekannt EFG International gibt Ergebnisse für das erste Halbjahr 2010 bekannt Zürich, 28. Juli 2010 - EFG International hat im ersten Halbjahr 2010 ihren Kern- Reingewinn* gegenüber der Vorjahresperiode um 17%

Mehr

Immobilienfinanzierung und Finanzmarkt

Immobilienfinanzierung und Finanzmarkt 1/26 Immobilienfinanzierung und Finanzmarkt Moritz Schularick Frankfurt 4. Mai 2017 University of Bonn; CEPR and CESIfo schularick@uni-bonn.de 2/26 When you combine ignorance and leverage, you get some

Mehr

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis Andreas Möller amoeller@uni-lueneburg.de umweltinformatik.uni-lueneburg.de Stefan Schaltegger schaltegger@uni-lueneburgde www.uni-lueneburg.de/csm

Mehr

Zurich platziert erfolgreich nachrangige Anleihe in Höhe von EUR 750 Millionen mit begrenzter Laufzeit

Zurich platziert erfolgreich nachrangige Anleihe in Höhe von EUR 750 Millionen mit begrenzter Laufzeit Mitteilung Zurich platziert erfolgreich nachrangige Anleihe in Höhe von EUR 750 Millionen mit begrenzter Laufzeit Zürich, 17. Mai 2016 Zurich Insurance Group (Zurich) hat heute die erfolgreiche Platzierung

Mehr

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena http://www.im.uni-jena.de Contents I. Learning Objectives II. III. IV. Recap

Mehr

Symantec stellt Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahrs 2010 vor

Symantec stellt Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahrs 2010 vor Seite 1 von 1 Symantec stellt Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahrs 2010 vor München, 30. Juli 2009 Symantec Corp. Non-GAAP-Erlöse von 1,44 Milliarden US-Dollar Non-GAAP Umsatzrendite von

Mehr

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis H. Agenda 1. Network analysis short introduction 2. Supporting the development of virtual organizations 3. Supporting the development of compentences

Mehr

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG Paris, 27.6.2017 Überblick Meldung erfolgt nach Fristablauf Achtung: Gem 94a BörseG ist das Ruhen der Stimmrechte zu beachten, wenn eine Person gegen die Beteiligungsmeldepflicht

Mehr

Ausbildungsordnung für den EFA European Financial Advisor (in der Fassung vom 07.10.2013)

Ausbildungsordnung für den EFA European Financial Advisor (in der Fassung vom 07.10.2013) Ausbildungsordnung für den EFA European Financial Advisor (in der Fassung vom 07.10.2013) 1 Grundsätze für das Ausbildungswesen... 2 2 Ausbildungsrahmen... 2 3 Weiterbildungsrahmen... 2 4 Abschließende

Mehr

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Call Centers and Low Wage Employment in International

Mehr

Penal:es for viola:ons of labor legisla:on presumed by Labor Code

Penal:es for viola:ons of labor legisla:on presumed by Labor Code HWC, Buchhaltung Ukraine, Buchführung Ukraine, Outsourcing Buchhaltung, Outsourcing Buchführung, Outsourcing Ukraine, Buchhaltung, Buchführung, Accounting, Payroll, Accounting Ukraine, Payroll Ukraine,

Mehr

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG Frankfurt/Main, 3.11.2016 Überblick Meldung erfolgt nach Fristablauf Achtung: Gem 94a BörseG ist das Ruhen der Stimmrechte zu beachten, wenn eine Person gegen die Beteiligungsmeldepflicht

Mehr

ISO 15504 Reference Model

ISO 15504 Reference Model Process flow Remarks Role Documents, data, tools input, output Start Define purpose and scope Define process overview Define process details Define roles no Define metrics Pre-review Review yes Release

Mehr

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn Titelbild1 ANSYS Customer Portal LogIn 1 Neuanmeldung Neuanmeldung: Bitte Not yet a member anklicken Adressen-Check Adressdaten eintragen Customer No. ist hier bereits erforderlich HERE - Button Hier nochmal

Mehr

32. Fachtagung der Vermessungsverwaltungen, Trient 2015

32. Fachtagung der Vermessungsverwaltungen, Trient 2015 32. Fachtagung der Vermessungsverwaltungen, Trient 2015 Taxation of immovable property Dipl.-Ing. Hubert Plainer Content Definitions Legal principles Taxation of immovable properties Non built-up areas

Mehr