Kreisarviv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. Nachlaß Wilhelm Wolf. (Naturschutzbeauftragter des Kreises Husum) erstellt 1994

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreisarviv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. Nachlaß Wilhelm Wolf. (Naturschutzbeauftragter des Kreises Husum) erstellt 1994"

Transkript

1 Kreisarviv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Nachlaß Wilhelm Wolf (Naturschutzbeauftragter des Kreises Husum) erstellt 1994 Abteilung J1

2 INHALT Vorwort... i 1.1. Naturschutz, Aktionen und Fakten Der Naturschutzbeauftragte Naturschutzgebiete und -denkmäler Flurbereinigungen im Kreis Husum Der neue Landrat Zur Person Wilhelm Wolf Manuskripte und Aufzeichnungen Veröffentlichungen Sachgebiet Ornithologie Sachgebiet Entomologie Sachgebiet Vorgeschichte Ausschnitte, Broschüren, Sonderdrucke Tagungen, Ehrungen, Gedenken Nachlaßverwalter Wolf Ortsindex Sachindex... 19

3 Vorwort Am 10. Februar 1968 erlag der 77jährige Heimatforscher Wilhelm Wolf, Bredstedt, einem Herzinfakt. Schon als 17jähriger Oldesloer Schüler machte er einen bahnbrechenden Fund einer mittelsteinzeitlichen Kultur setzte er die vorgeschichtliche Heimatforschung im Raum Bredstedt fort. Er leitete in Bredstedt die Verwaltung des dortigen Amtsgerichts. Überaus vielseitig, beschäftigte er sich in seiner Freizeit mit Botanik und Zoologie, insbesondere mit der Entomologie und Ornithologie, aber auch mit dem Landschafts- und Naturschutz. 47 Jahre hindurch hat Wilhelm Wolf das Ehrenamt des Naturschutzbeauftragten des Kreises Husum wahrgenommen! Daneben ließ ihn seine musische Begabung auch kunstgeschichtlich und heimatkundlich hervortreten. Die Verdienste Wilhelm Wolfs in den verschiedensten Arbeitsbereichen wurde unter anderem durch die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande und der Freiherrvom-Stein-Medaille gewürdigt. Seine Vielseitigkeit spiegelt sich in seinem Nachlaß wider. Zeitmangel des Vielbeschäftigten mag die Ursache dafür gewesen sein, daß die Grenzen zwischen den verschiedenen Arbeitsgebieten fließend sind. So muß man es sich erklären, wenn sich in einer an sich dienstlichen Akte, die Naturschutzgebiete betreffend, neben dem dienstlichen Schriftverkehr auch andere Dinge befinden wie z.b. Manuskripte und diverse Aufzeichnungen. Vielleicht war aber das gerade das Beglückende und Fruchtbare an unserem Heimatfreund Wolf, daß diese Grenzen für ihn fließend waren und gerade deshalb zu einem optimalen Eindringen in die jeweilige Materie führte.... Husum, den Alfred Jastrow Bei der Eingabe des Bestandes in den PC wurde die von Herrn Jastrow vorgegebene Ordnung beibehalten, wenige Akten jedoch anderen Systemgruppen zugeordnet. Im wesentlichen beschränkte sich die Überarbeitung auf die Hinzufügung der Enthält-Vermerke. Sofern Fotos den Akten entnommen worden sind und dem Bildarchiv des Kreisarchivs hinzugefügt wurden, ist dieses in den jeweiligen Akten vermerkt worden. Husum, im Juli 1994 i

4 1.1. Naturschutz, Aktionen und Fakten J01-33 o. J. Pflanzenkunde, Ausstellungsmaterial enthält u.a.: gepreßte Pflanzen; Fotos Indexnummer:1 J o. J., 1967 Erläuterungen zur Karte der Noli-tangere-Gebiete des Kreises Husum enthält auch: Foto der Naturkarte des Kreises Husum mit Schriftwechsel Indexnummer:2 J Pflanzenfunde in Norddeutschland enthält v.a.: gepreßte Pflanzen Indexnummer:3 J Naturdenkmale im Kreis Husum, Fragebogenaktion Indexnummer:4 J Wald- und Wasserwirtschaft enthält u.a.: Probleme der Wasserwirtschaft im Kreis Steinburg von Ernst Bruhn; Jahresbericht 1962 des Vereins Naturschutz Insel Sylt Indexnummer:5 J Bäume und Sträucher, Knicks Indexnummer:6 J Beschaffung und Aufstellung von Hinweisschildern für Naturschutzgebiete Indexnummer:7 1

5 J Europäisches Naturschutzjahr 1970 enthält v.a.: W. Wolf, Neue Wege der Verbreitung des Naturschutzgedankens in Schleswig-Holstein; W. Wolf, Gedanken über Erwachsenenbildung und Jugendpflege. 40 Jahre heimatkundliche Wanderungen im Kreis Husum; W. Wolf, Praktischer Naturschutz im schleswiger Land Indexnummer: Der Naturschutzbeauftragte J Dienstakten des Kreisbeauftragten enthält u.a.: Übersichtskarte Kollunder Nordermoor Indexnummer:9 J Indexnummer:10 J Indexnummer:11 J Indexnummer:12 J Indexnummer:13 J Indexnummer:14 J enthält u.a.: Naturschutzgebiete und Naturdenkmale im Kreis Husum; Niederschrift über die Besichtigung des Naturschutzgebietes Bordelumer Heide am 15. Oktober 1951 zwecks Zusammenstellung weiterer wirksamer Abmachungen zum Schutze des Gebietes Indexnummer:15 2

6 J Indexnummer:16 J enthält u.a.: Gutachten betr. Naturschutzgebiet Löwenstedter Sandberge Indexnummer:17 J Indexnummer:18 J Indexnummer:19 J Indexnummer:20 J Indexnummer:21 J Indexnummer:22 J enthält u.a.: Eine Denkschrift über Landschaftspflege für die Halligen, Manuskript Indexnummer:23 J Indexnummer:24 3

7 J enthält u.a.: Jahresbericht 1959 des Vereins Naturschutz Insel Sylt; Postkarte mit Motiv der Westerländer Kurpromenade; Flugblatt Nordfriesland fordert. Selbstbestimmungsrecht für alle Deutschen auf dem Stollbergfest am 17./18. Juni 1960 Indexnummer:25 J enthält u.a.: W. Wolf, Aus der Stammesgeschichte unserer nordfriesischen Heimat - Ein Kampf um Brauchtum und Sitte, handschriftl. Indexnummer:26 J enthält u.a.: Dr. Curt Dietz, Der tiefere Untergrund von Bredstedt in Nordfriesland, Lagerung und Gliederung der Schichten Indexnummer:27 J enthält u.a.: Jahresbericht 1961 des Vereins Naturschutz Insel Sylt Indexnummer:28 J Indexnummer:29 J enthält u.a.: W. Wolf, Die Weißwangengans auf ihren Überwinterungsplätzen im Naturschutzgebiet Hamburger Hallig Indexnummer:30 J Indexnummer:31 J Indexnummer:32 4

8 J Indexnummer:33 J enthält u.a.: Denkschrift über die Naturschutzprobleme auf Nordsylt des Vereins Naturschutz Insel Sylt Indexnummer:34 J enthält u.a.: Jahresbericht 1964 des Vereins Naturschutz Insel Sylt Indexnummer:35 J Indexnummer:36 J enthält u.a.: Jahresbericht 1965/66 des Vereins Naturschutz Insel Sylt Indexnummer:37 J Indexnummer:38 J Indexnummer:39 J01-83 (1954) 1968 enthält u.a.: Gutachten Naturschutzgebiet Löwenstedter Sandberge von W. Wolf, 1954 Indexnummer:40 5

9 1.3. Naturschutzgebiete und -denkmäler J Naturschutzgebiet Bordelumer Heide Indexnummer:41 J , 1950 Naturschutzgebiet Hamburger Hallig Indexnummer:42 J , Naturschutzgebiet Hamburger Hallig enthält u.a.: Karte des Vogelschutzgebietes Hamburger Hallig, 1929 Indexnummer:43 J Naturschutzgebiet Löwenstedter Sandberge enthält u.a.: Kaufvertrag, 1931; Handzeichnung nach den Katasterkarten Indexnummer:44 J Unterschutzstellung Lütjenholmer Heide, Schirlbusch bei Drelsdorf enthält u.a.: Foto vom Wacholder im Schirlkratt Indexnummer:45 J um 1935 Naturschutzgebiet Bordelumer Heide enthält u.a.: Fotos Indexnummer:46 J Naturschutzgebiet Bordelumer Heide enthält u.a.: Handzeichnung nach den Katasterkarten, 1938; Wirtschaftskarte der Revierförsterei Drelsdorf, Gehege Bordelumer Heide Indexnummer:47 6

10 J Naturschutzgebiet Norderoog enthält v.a.: Topographische Karte, Handzeichnung nach der Katasterkarte Indexnummer:48 J Naturschutzgebiet Pobüller Bauernholz 3 Blatt Indexnummer:49 J , 1951 Naturdenkmal Hollbek enthält u.a.: Handzeichnung nach den Katasterkarten, 1938 Indexnummer:50 J , 1963 Pflanzenvorkommen im Ahrenviölfelder Westermoor enthält v.a.: Alb. Christiansen, Verzeichnis der Pflanzenfundorte in Schleswig-Holstein, 2. Aufl Indexnummer:51 J Naturschutzgebiete im Kreis Husum enthält u.a.: Karteikarten über Naturschutzgebiete und Naturdenkmale im Kreis Husum; Walther Emeis, Die Naturschutzgebiete Schleswig-Holsteins. Sonderdruck aus "Die Heimat", 1965; Verordnung zum Schutze eines Landschaftsteiles im Landkreis Husum, 1954; Katasterplankarte Schwabstedt-Lehmsiek mit Einzeichnung der Winterlinde und 3 Stieleichen; Auschnitt einer Topographischen Karte mit Einzeichnung des Naturschutzgebietes Bordelumer Heide und des Landschaftsschutzgebietes Stollberg; Verordnung über das Naturschutzgebiet Hallig Südfall, 1959; Glasplatten von Schmetterlingen und einer Zeichnung von Eckener (Borkmühle Ockholm) Indexnummer:52 J Unterschutzstellung Kammberg-Gelände in Joldelund Indexnummer:53 J Naturschutzgebiet Halligen enthält u.a.: Karte des Außendeichs-Eigenjagdbezirks (Naturschutzgebiet) Hamburger Hallig Indexnummer:54 7

11 J Naturschutzgebiet Lütjenholmer Königsberge Indexnummer:55 J Naturschutzgebiete Halligen Indexnummer:56 J Landschaftsschutzgebiet Stollberg, Bauvorhaben Sanitätsmittellager Indexnummer:57 J , Naturschutzgebiet Lütjenholmer Heidedüne enthält v.a.: Flurbereinigung Breklum; Abwendung eines Bauvorhabens im Landschaftsschutzgebiet Stollberg Indexnummer:58 J Naturschutzgebiet Spätinge Adolfskoog enthält u.a.: Wohlenberg, Höchste Gefahr für das Vogelschutzgebiet Späthinge - Simonsberg mit Fotos Indexnummer:59 J Naturschutzgebiet Ahrenviölfelder Westermoor enthält u.a.: Fotos Indexnummer:60 J Naturschutzgebiet Löwenstedter Sandberge im Flurbereinigungsverfahren Indexnummer:61 J Unterschutzstellung Glockenberg enthält u.a.: Durchführungsplan Nr.1 der Gemeinde Fresendelf; Karte des Glockenberges Indexnummer:62 J Unterschutzstellung Baggerloch Pellworm enthält u.a.: Flächennutzungsplan Gemeinde Pellworm, 1967 Indexnummer:63 8

12 J (1962) 1965 Unterschutzstellung von 3 Wohnhäusern auf der Ketelswarft, Hallig Langeneß enthält u.a.: Lageplan der Ketelswarft, 1962 Indexnummer:64 J , Naturschutzgebiet Schirl-Busch enthält u.a.: Fotos, Karten Indexnummer:65 J Naturdenkmal Moor-Heide-Parzellen in Breklumfeld Indexnummer:66 J Linden in Ostenfeld Indexnummer: Flurbereinigungen im Kreis Husum J Flurbereinigungen im Kreis Husum enthält u.a.: Gebietskarten Indexnummer:68 J Furbereinigung Ahrenviölfeld Indexnummer: Der neue Landrat J Landrat Dr. Wolfsteller enthält nur: 2 Zeitungsartikel Indexnummer:70 9

13 2.1. Zur Person Wilhelm Wolf J o. J. Personenaufnahmen enthält auch: Urlaubskarten Indexnummer:71 J o. J. Landschaftsaufnahmen Indexnummer:72 J o. J. Tier- und Pflanzenaufnahmen Indexnummer:73 J Der Soldat Wilhelm Wolf enthält u.a.: Foto des Lehrkursus der Reserveoffiziers-Aspiranten des Schleswigschen Infanterieregiments Nr. 163, 1915; Foto von berittenen Soldaten; Besitz-Zeugnis des Kyffhäuder-Ehrenzeichens II. Klasse, 1938; Taschenatlas der Kriegsschauplätze, 1942 Indexnummer:74 J , Wilhelm Wolf enthält u.a.: Foto in Uniform; Reisepaß, 1924; Mitgliedskarte des Bundes der Stormer; W. Wolf, Ein Münzfund aus der römischen Kaiserzeit in Niebüll, 1935; W. Wolf, Eine Jütische Heide im Raume Schleswig Indexnummer:75 J Faunistische Arbeitsgemeinschaft Indexnummer:76 J Korrespondenz enthält u.a.: Gutachten über die landschaftlichen und heimatkundlichen Werte des geplanten Landschaftsschutzgebietes Stollberg im Kreis Husum von W. Wolf; J. Spanuth, Die Bedeutung des Stollberges für die Geschichte Nordfrieslands Indexnummer:77 10

14 J01-13 ca Die Heimat. Verein für schleswig-holsteinische Heimatforschung und Volkstumspflege enthält v.a.: Ausgaben der Heimat; Karte "Die Gebiete der Heimatbünde im Gaugebiet Schleswig-Holstein" Indexnummer:78 J Hermann Allmers-Gesellschaft enthält u.a.: Satzungen, 1939, 1947 Indexnummer:79 J Erwachsenenbildung, Führungen enthält u.a.: Referat über die Erwachsenenbildung im Kreis Husum, 1946 Indexnummer:80 J Naturwisschenschaftlicher Verein für Schleswig-Holstein enthält nur: 4 Rundschreiben Indexnummer:81 J , Jagdwesen enthält u.a.: Fotos von Gewöllen von Waldohreulen Indexnummer:82 J Schriftwechsel mit Schülerinnen und Schülern des Schullandheimes Rantum Indexnummer:83 J Arbeitsgemeinschaft Deutsches Schleswig, Schriftwechesl Indexnummer:84 J Verzeichnis der Veröffentlichungen und Vorträge von Wilhelm Wolf Indexnummer:85 J Gratulationsschreiben zum 70. und 75. Geburtstag Indexnummer:86 11

15 J Nordfriesisches Institut und Nordfriesischer Verein enthält v.a.: Satzung des Nordfriesischen Instituts von 1964; Arbeitsbericht des Nordfriesischen Instituts, 1965, 1966/67 Indexnummer: Manuskripte und Aufzeichnungen J01-50 o. J. Manuskripte enthält u.a.: Ein stilles Denkmal im Walde von Lindewitt; Erntezeit in der nordfriesischen Marsch - einst und jetzt; Heimatkundliche Wanderungen im Landkreis Husum als Grundlage der Erwachsenenbildung und Jugendpflege; Blumenschätze in den Dünen Amrums; Im Zauber schleswig-holsteinischer Bärentrauben-Heiden; Die Lütjenholmer Königsberge in Nordfriesland, eine Urlandschaft; Sterbende Windmühlen in Nordfriesland; Fund eines Reiterschwertes aus der Zeit des 30jährigen Krieges bei Sönnebüll Indexnummer:88 J um 1960 Naturschutzgebiet Halligen enthält u.a.: W. Wolf, Denkschrift Landschaftsschutz für die Halligen, handschriftl., W. Wolf, Die Halligen Naturund Landschaftsschutz Indexnummer:89 J , , , 1957 Vorträge und Ansprachen betr. Wanderungen enthält u.a.: Arbeitsplan der Volkshochschul-Hemeinschaft Bredstedt, 1946; Heimatkundliche Wanderungen veranstaltet von der Volkshochschul-Gemeinschaft Bredstedt, 1946 Indexnummer:90 J01-48 um 1960 W. Wolf, Bredstedt zwischen Geest und Marsch, masch. Indexnummer:91 J Unterlagen zu dem Buch "Der Stollberg in Nordfriesland" enthält u.a.: Fotos Indexnummer:92 12

16 J W. Wolf, Der Stollberg in Nordfriesland, handschriftl. Indexnummer:93 J Zuschriften zu Wolfs Buch "Der Stollberg in Nordfriesland" Indexnummer:94 J Findbuch zum Bestand Nachlaß Wilhelm Wolf, erstellt von Herrn Jastrow Indexnummer: Veröffentlichungen J o. J. Grafphische Darstellungen Indexnummer:96 J Veröffentlichen von W. Wolf, vorwiegend in "Stormarnsche Heimat-Blätter" Indexnummer:97 J Veröffentlichen von W. Wolf in Zeitungen Indexnummer:98 J Veröffentlichen von W. Wolf in Zeitungen enthält u.a.: W. Wolf, Bredstedts Heimatmuseum, 1932 Indexnummer:99 J Korrespondenz über die Erstellung einer Festschrift Indexnummer:100 13

17 2.4. Sachgebiet Ornithologie J o. J. Aufnahmen von Vögeln Indexnummer:101 J Ornithologische Korrespondenz enthält u.a.: W. Wolf, Die Bedeutung der Hamburger Hallig und ihres Vorlandes als Vogelschutzgebiet; Winterliches Vogelleben im Vogelschutzgebiet der Hamburger Hallig im Kreise Husum im Februar Beobachtungen von W. Wolf Indexnummer:102 J Bund für Vogelschutz enthält u.a.: Jahresbericht 1932 der Ortsgruppe Bredstedt des Bundes für Vogelschutz Indexnummer:103 J , , 1961 Drucke über Ornithologie enthält auch: Joachim Borzikowsky, Das Vogelleben im Husumer Schloßpark, handschriftl.; W. Wolf, Der Nordstrander Damm als Seevogel-Warte im nordfriesischen Küstengebiet Indexnummer:104 J Ornithologische Manuskripte und Aufzeichnungen enthält u.a.: W. Wolf, Die Bedeutung der Hamburger Hallig und ihres Vorlandes als Vogelschutzgebiet; W. Wolf, Winterliches Vogelleben im Gebiete der Hamburger Hallig im Kreise Husum. Beobachtungen im Februar 1930; W. Wolf, Der winterliche Husumer Schloßpark und seine gefiederten Freunde; Buntes gefiedertes Volk am Bredstedter Mühlenteich; W. Wolf, Adler im nordfriesischen Naturschutzgebiet Bordelumer HeideRantum-Becken, Faltblatt des Vereins Jordsand von 1957; Foto vom Zwie-Berg bei Norderstapel Indexnummer:105 J Arizona Highways, Ausgabe März enthält auch: Kalenderblätter mit Vogelmotiven Indexnummer:106 14

18 J Verein Jordsand enthält auch: Foto einer windgeschorenen Eiche, Foto der Londe von Schwabstedt Indexnummer:107 J Korrespondenz für praktischen Vogelschutz enthält auch: Informationsdienst 1965 hrsg. v. Vorstand der Naturschutzgesellschaft Schutzstation Wattenmeer Indexnummer:108 J Manuskripte enthält u.a.: Das Porträt einer Wildgans - Die Weißwangengans in der Winterherberge an der schleswig-holsteinischen Westküste Indexnummer:109 J Naturschutz, Seevogelschutz enthält u.a.: Uwe Dulz, Großreservat Halligmeer. Denkschrift hrsg. v. d. Schutzstation Wattenmeer Indexnummer:110 J Korrespondenz it Arend Timmermann, Niederlande, über Weißwangengänse Hamburger Hallig Indexnummer:111 J Ornithologische Arbeitsgemeinschaft enthält v.a.: Westküsten-Mitteilungen Indexnummer:112 J Briefwechsel mit Gerhard Schütt über Vögel enthält u.a.: Fotos von Vögeln, Säugetieren, Große Wehle in der Hattstedtermarsch; W. Wolf, Wehlen in Nordfriesland, masch. Indexnummer:113 15

19 2.5. Sachgebiet Entomologie J Entomologie: Korrespondenz, Aufzeichnungen, Broschüren enthält u.a.: Gutachten über das Naturschutzgebiet Löwenstedter Sandberge von Georg Warnecke; Stadtplan Kiel, um 1930 Indexnummer:114 J Korrespondenz mit Dr. Georg Warnecke Indexnummer:115 J Internationaler Entomologiekongreß Wien enthält v.a.: Broschüren Indexnummer:116 J Nekrolog Georg Warnecke enthält auch: Merkblatt Naturschutz auf Sylt Indexnummer: Sachgebiet Vorgeschichte J , Antwortschreiben betr. vorgeschichtliche Funde Indexnummer:118 J Vorgeschichtliche Funde bei Mölln enthält u.a.: Fundbericht über mittelsteinzeitliche Siedlungsplätze im Stecknitz-Tal bei Mölln Indexnummer:119 J Vorgeschichtliche Funde im Bondenau-Tal enthält v.a.: Topographische Karte Nr Indexnummer:120 16

20 2.7. Ausschnitte, Broschüren, Sonderdrucke J Druckschriften zum Naturschutz enthält u.a.: Statut der Waldgenossenschaft zu Mildstedt, 1910; E.-W. Raabe, Naturschutz und Naturschutzgebiete in Schleswig-Holstein, 1961; L. Benick, Naturschutz in Lübeck; Jahresbericht 1958 des Vereins Naturschutz Insel Sylt; Prospekt Sonnenland List auf Sylt, Grundstücksgesellschaft; Naturschutzgebiet Nord-Sylt; Windwirtschaft in Schleswig-Holstein Indexnummer:121 J01-2 ca Zeitungsausschnitte u.a. über Vogelwelt, Naturschutz und Heimatgeschichte enthält u.a.: 36. Geschäftsbericht der Kreditbank zu Bredstedt, 1928, Schwere Zeiten auf Pellworm von B. J. Harrsen; Prospekt des Schützenhofes in Bredstedt Indexnummer:122 J01-3 ca Broschüren und Sonderdrucke über Natur und Naturschutz Indexnummer:123 J Naturschutz, allg. enthält: Zeitschriften, Sonderdrucke u.ä. Indexnummer: Tagungen, Ehrungen, Gedenken J Sturmflut-Gedenkfeier in Bredstedt enthält u.a.: R. Muuß, die Sturmflut am 11. Oktober 1634 Indexnummer:125 J Heimattagung in Bredstedt Indexnummer:126 17

21 J Ehrung des Landesbeauftragten für Naturschutz Dr. Walther Emeis Indexnummer:127 J Exkursion nach Leeuwarden Indexnummer:128 J Deutscher Naturschutztag in Goslar Indexnummer:129 J Naturschutztagung in Ratzeburg enthält v.a.: Vortrag "Wald und Flur in der künftigen Land- und Forstwirtschaft", gehalten in der Akademie Sankelmark Indexnummer:130 J Nordfriesland als Landschaft. Arbeitsergebnisse aus der kommunal- und kulturpolitischen Begegnung mit Vertretern aus West-, Ost- und Nordfriesland vom 15. bis 17. Januar 1965 in Niebüll Indexnummer:131 J Deutscher Naturschutztag in Konstanz Indexnummer:132 J Gedenkstunde für Dr. C. Hennings auf dem Stollberg enthält u.a.: Fotos von W. Wolf mit seiner Frau Indexnummer:133 18

22 3. Nachlaßverwalter Wolf J Papiere Nachlaßverwaltung Johanna Caroline Ketelsen enthält u.a.: Andenkenkarte an die Goldene Konfiramtion, 1926; Quittungskarten über Gebäude-Versicherungsbeiträge; Gegenbuch über Depositen-Einlagen mit der Westholsteinischen Bank, Filiale Husum; Konto-Gegenbuch der Spar- und Leihkasse Bredstedt; Rechnungen Indexnummer:134 J Steuersachen Johanna Caroline Ketelsen Indexnummer:135 J Aufwertungssache Johanna Caroline Ketelsen./. Frau Peters Indexnummer:136 J Einnahmebelege Erbmasse Johanna Caroline Ketelsen Indexnummer:137 J Kassenbuch Erbmasse Johanna Caroline Ketelsen Indexnummer:138 J Ausgabebelege Erbmasse Johanna Caroline Ketelsen Indexnummer:139 J Nachlaß Johanna Caroline Ketelsen enthält u.a.: Verzeichnis der im Nachlaß Johanna Carolina Ketelsen vorhandenen Gegenstände Indexnummer:140 19

23 Index Indexnummern verweisen auf die durchlaufende Nummer (- xx -) Bestand: J01 Ortsindex Ahrenviölfeld, Naturschutzgebiet Westermoor (60) Bordelum, Naturschutzgebiet Bordelumer Heide (15), (41), (46), (47) Stollberg (77) Bredstedt, Führer (91) Heimattagung 1934 (126) Kreditbank, Geschäftsbericht 1928 (122) Schützenhof, Prospekt (122) Sturmflut-Gedenkfeier (125) Volkshochschule (90) Drelsdorf, Naturschutzgebiet Schirlbusch (65) Fresendelf, Naturschutzgebiet Glockenberg (62) Hooge, Norderoog (48) Husum, Schloßpark, Vogelwelt (104) Joldelund, Naturschutzgebiet Kammberg (53) Kollund, Nordermoor (9) Langeneß, Ketelswarft (64) List, Grundstücksgesellschaft (121) Löwenstedt, Naturschutzgebiet Löwenstedter Sandberge (17), (44), (61) Lütjenholm, Naturschutzgebiet Lütjenholmer Königsberge (55), (88) Mildstedt, Waldgenossenschaft (121) Ostenfeld, Linden (67) Pellworm, Baggerloch (63) Flächennutzungsplan 1967 (63) geschichtlicher Bericht (122) Reußenköge, Hamburger Hallig (42), (43), (54) Schwabstedt, Hollbek (50) Linde, Foto (107) Simonsberg, Spätinge (59) Sylt, Nazurschutz (121) Sachindex Halligen (54), (56), (89) Sturmflut 1634 (125) Wehlen (113) 20

24 Windmühlen (88) Windwirtschaft, Broschüre (121) 21

Wander- und Freizeitkarten. Die Serie des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Wander- und Freizeitkarten. Die Serie des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Wander- und Freizeitkarten Die Serie des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Wander-, Auto- und Freizeitkarten

Mehr

Projekt Digitales Halligmuseum

Projekt Digitales Halligmuseum Projekt Digitales Halligmuseum Projektträger: Projektleitung: Gemeinde Hallig Hooge Stiftung Nordfriesische Halligen Vertreten durch Annemarie Lübcke; Vorsitzender: Dieter Harrsen Westerstraße 1, 25938

Mehr

Oberösterreichisches Landesarchiv. Verzeichnis. Naturschutzbund

Oberösterreichisches Landesarchiv. Verzeichnis. Naturschutzbund Oberösterreichisches Landesarchiv Verzeichnis Naturschutzbund 1994 Naturschutzbund 2 1993 wurden dem OÖ. Landesarchiv von Herrn Wieland Mittmannsgruber ältere Materialien aus dem Büro der Landesgruppe

Mehr

Inselradeln Nordfriesland (6 Tage)

Inselradeln Nordfriesland (6 Tage) Inselradeln Nordfriesland (6 Tage) REISEÜBERSICHT TERMINE Termin auf Anfrage DAUER 6 Tage ANZAHL TEILNEHMER Min. 1, Max. 50 Die Inseln Nordfrieslands sind gleichermaßen großartiges Naturwunder und schönstes

Mehr

Lokale Vorverkaufsstellen

Lokale Vorverkaufsstellen Lokale Vorverkaufsstellen Usedomer Bäderbahn // Bansin Am Bahnhof 17429 Bansin 038378 / 27134 Usedomer Bäderbahn // Barth Bahnhofstr. 9 18356 Barth 038377 / 42154 Brake Tourismus und Marketing e.v. Kaje

Mehr

Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart

Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart - Archiv - Nachlass Dr. med. Wolfgang Drinneberg NDR Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart Straußweg

Mehr

Statistik-Profile für Kreise und Städte Schleswig-Holstein 2011

Statistik-Profile für Kreise und Städte Schleswig-Holstein 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik-Profile für e und Städte Schleswig-Holstein 2011 NORD.regional Band 12 STATISTIKAMT NORD Statistik-Profile für e und Städte Schleswig-Holstein

Mehr

Konzept zum SEO-Projekt. Blog: HamburgsNaturWelt

Konzept zum SEO-Projekt. Blog: HamburgsNaturWelt Konzept zum SEO-Projekt Blog: HamburgsNaturWelt (Mareike Franke und Anita Raic WiSe 2014/2015) Der Blog: informiert Natur- und Tierliebhaber Hamburgs allgemein über die Artenvielfalt Hamburgs, wie wir

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25801 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland W Sonderausgabe 2 vom 26. Februar 2010 Inhalt Seite Haushaltssatzung des Kreises Nordfriesland für

Mehr

Willkommen im Nationalpark Wattenmeer

Willkommen im Nationalpark Wattenmeer Willkommen im Nationalpark Wattenmeer Meeresgrund trifft Horizont dieses Motto wurde zum Kennzeichen der Nationalparke im Wattenmeer gewählt. Nationalparke? Sie haben richtig gelesen. Denn Nationalparke

Mehr

Sozialministerium: Leitprojekt des Kinder- und Jugendaktionsplans Schleswig- Holstein durch Vereinte Nationen ausgezeichnet

Sozialministerium: Leitprojekt des Kinder- und Jugendaktionsplans Schleswig- Holstein durch Vereinte Nationen ausgezeichnet Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren des Landes Schleswig-Holstein Medien-Information 26. November 2008 Sozialministerium: Leitprojekt des Kinder- und Jugendaktionsplans Schleswig-

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 211 Bergmann, Karl Hans Bestand Bergmann, Karl Hans Signatur ED 211 Band 1 Band 2 Band 3 Band 4 Bewegung "Freies Deutschland" in der Schweiz Korrespondenz Enthält:

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Seidel, Robert (1850-1933) Signatur: Ar 113 Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Nachlass Hans Hanko Evangelische Akademikerschaft

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Nachlass Hans Hanko Evangelische Akademikerschaft Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland Findbuch Nachlass Hans Hanko Evangelische Akademikerschaft 7NL 051 bearbeitet von Michael Hofferberth 2 Inhalt Vorwort... 3 Index... 8 3 Vorwort: Hans Hanko,

Mehr

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Superintendent Dr. Peter Adams 7 NL 041

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Superintendent Dr. Peter Adams 7 NL 041 Archiv der Ev. Kirche im Rheinland Bestand Nachlass Superintendent Dr. Peter Adams 7 NL 041 bearbeitet von Alexander Weber 2005 Inhalt Vorwort 3 Archivbestände 4 Literatur 4 Akten: 1. Tätigkeit als Pfarrer

Mehr

Kreisrechtssammlung des Landkreises Osterholz

Kreisrechtssammlung des Landkreises Osterholz des Landkreises Osterholz zuständiges Amt Planungs- und Naturschutzamt - Amt 61 - KRS-Nr. 5.7 Kurzbezeichnung VO über das Landschaftsschutzgebiet Butendieker Gehölz (Nr. OHZ 8) Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet

Mehr

Schleswig-Holsteinische Geschichte wird sichtbarer : Erfahrungen der Landesbibliothek mit digicult

Schleswig-Holsteinische Geschichte wird sichtbarer : Erfahrungen der Landesbibliothek mit digicult Schleswig-Holsteinische Geschichte wird sichtbarer : Erfahrungen der Landesbibliothek mit digicult Vortrag von Dr. Jens Ahlers digicult-projektkonferenz am 28.6.2010 Gebäude Kieler Schloss 1588 Kieler

Mehr

Eine fotografische Zeitreise durch Hagen

Eine fotografische Zeitreise durch Hagen Fotowettbewerb Eine fotografische Zeitreise durch Hagen LWL-Freilichtmuseum Hagen Hagener Heimatbund e. V. Volkshochschule Hagen Das LWL-Freilichtmuseum Hagen Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Findbuch des Bestandes Zeitgeschichtliche Sammlung erstellt 2004 Abteilung Z Inhaltsverzeichnis 01. Dorfgeschichte, allg.... 1 02. Gebiet, Gebietsreform... 9 03. Dorfentwicklung und -planung,

Mehr

SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN

SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN VORLÄUFIGES VERZEICHNIS ZUM SCHRIFTLICHEN NACHLASS VON HANS BECHER (1904 1999) Zusammengestellt im September 2008 von Christian Leutemann.

Mehr

Verzeichnis der Archivalien im Otto-Basler-Nachlass

Verzeichnis der Archivalien im Otto-Basler-Nachlass Verzeichnis der Archivalien im Otto-Basler-Nachlass Schachtel "Manuskripte/Korrespondenz Bayrische Akademie" Bestandsaufnahme vom 29. 10. 2008 I. Nortmeyer, D. Brückner - "Überblick über die bayer. Geschichte

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 373 Landgraf, Hugo Bestand Landgraf, Hugo Signatur ED 373 Zum Bestand Hugo Landgraf 1895-1946 Journalist, Reporter Zu Einzelheiten des Lebensweges siehe die entsprechenden

Mehr

Stadtarchiv Esslingen. Musikverein Mettingen

Stadtarchiv Esslingen. Musikverein Mettingen Stadtarchiv Esslingen Musikverein Mettingen Inhalt 1. Vorwort 3 2. Verwaltung 4 3. Finanzen 5 4. Mitglieder 6 5. Veranstaltungen 7 6. Korrespondenz 8 7. Instrumente + Noten 9 8. Posaunenchor 10 2 1. Vorwort

Mehr

Nationalparkkuratorium Husum, den 30.03.2000. N i e d e r s c h r i f t

Nationalparkkuratorium Husum, den 30.03.2000. N i e d e r s c h r i f t Nationalparkkuratorium Husum, den 30.03.2000 Der Vorsitzende lfd. Nr. 10 in der Amtszeit 1998 bis 2003 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Nationalparkkuratoriums Nordfriesland am

Mehr

E-Mail: ralph.himmelsbach@foni.net Sporthalle: Wachsbestimmungen: Sporttracht: Trikot: Torwart:

E-Mail: ralph.himmelsbach@foni.net Sporthalle: Wachsbestimmungen: Sporttracht: Trikot: Torwart: Weibliche Jugend C Nord HSG Handewitt Nord Harrislee Ralph Himmelsbach Tel.: 04608-970688 Am Sandacker 21 24983 Handewitt E-Mail: ralph.himmelsbach@foni.net HFF Munkbrarup Sabine Christiansen Tel.: 0461-62346

Mehr

IV. Institutionen. II. Siedlung Nettelnburg

IV. Institutionen. II. Siedlung Nettelnburg IV. Institutionen II. Siedlung Nettelnburg Gemeinnützige Siedlungs- und Wirtschafts-Genossenschaft für Kriegsbeschädigte, Kriegshinterbliebene und Kriegsteilnehmer Groß- Hamburg e.g.m.b.h., Nettelnburg

Mehr

JES! Workshop und JES ökologiert während der new energy husum

JES! Workshop und JES ökologiert während der new energy husum JES! Workshop und JES ökologiert während der new energy husum Der landesweite Wettbewerb JES! Jugend.Energie.Spaß. - In Zukunft nur mit uns präsentiert sich auch 2015 während der Messe new energy husum

Mehr

Inhalt. Einleitung...

Inhalt. Einleitung... Inhalt Einleitung... XI A. Die Justizorganisation der Herzogtümer Schleswig und Holstein bis 1867 und die Entbesetzung der neu installierten Gerichte durch Preußen (1867) 1 I. Berichte von Hermann Krüger

Mehr

07.08.2011 PiA_Vergütungsliste Praktische Tätigkeit in Hamburg und Umgebung

07.08.2011 PiA_Vergütungsliste Praktische Tätigkeit in Hamburg und Umgebung Albertinenkrankenhaus Süntelstraße 11, 22457 Hamburg, AMEOS Klinikum Lübeck- Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ameos Klinikum Neustadt - Klinikum für Psychiatrie und Psychotherapie Kahlhorststraße

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Ernst Wandersleb (1879 1963)

Archiv für Geographie. Findbuch. Ernst Wandersleb (1879 1963) Archiv für Geographie Findbuch Ernst (1879 1963) , Ernst Otto (1879 1963) * 1.4.1879 Gotha.5.1963 Jena Physiker und Ballonfahrer K 449 und 451 1897 Reifeprüfung am Gymnasium Ernestinum in Gotha Studium

Mehr

Ehrenamtliches Engagement ----- das Fundament des Tagfalter-Monitoring Deutschland

Ehrenamtliches Engagement ----- das Fundament des Tagfalter-Monitoring Deutschland Ehrenamtliches Engagement ----- das Fundament des Tagfalter-Monitoring Deutschland Dialogforum Ehrenamt: Ehrenamtliche Aktivitäten zur Erfassung der biologischen Vielfalt Bonn, 17.-18.2.2011 Elisabeth

Mehr

Heimat- und Eifelverein Rott e.v.

Heimat- und Eifelverein Rott e.v. Bewerbung um den Jugend- und Familienpreis des Eifelvereins e.v. Unterlagen des Heimat- und Der Heimat- und fördert seit mehr als 30 Jahren die Jugendarbeit in Rott. Schon in der Vereinssatzung steht im

Mehr

Bestand NHE. Nachlass Heinz Henne. Medizingeschichtliche Forschungsstelle

Bestand NHE. Nachlass Heinz Henne. Medizingeschichtliche Forschungsstelle Bestand NHE Nachlass Heinz Henne Medizingeschichtliche Forschungsstelle Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 1 Werke und Forschungen 4 1.1 Manuskipte, Vorträge und Publikationen 4 1.2 Arzneimittelbilder und Prüfungen

Mehr

Nachlass Herbert Erich Baumert

Nachlass Herbert Erich Baumert Nachlass Herbert Erich Baumert Linz, im Juli 2003 Vorwort Prof. Herbert Erich Baumert (1920-2002) war gelernter Schriftsetzer und langjähriger Geschäftsführer des Rudolf-Trauner-Verlages in Linz. Neben

Mehr

Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen

Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen Alt-Offenbach: Blätter des Offenbacher Geschichtsvereins, 1925-1938; 1954, 1979- Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst, Frankfurt

Mehr

Berufliche Rehabilitation und Integration. Brücke SH

Berufliche Rehabilitation und Integration. Brücke SH Berufliche Rehabilitation und Integration Brücke SH www.bruecke-sh.de Vorbemerkung Sie sehen Handlungsbedarf und wollen Ausbildung und Beschäftigung der Frauen und Männer fördern, die behindert oder von

Mehr

Erläuterung der Vereinstruktur

Erläuterung der Vereinstruktur Erläuterung der Vereinstruktur Referate Fach- und Sachgebiete, denen der Vorstand als leitendes Gremium übergeordnet ist. Fachdienlich: Alles, was mit Forschung, Dokumentation, Archivierung und Wissensvermittlung

Mehr

$#guid{28 155E CC-460 1-4978-936 F-01A54 643094 C}#$ U we T i m m Vortrag von Marie-Luise Jungbloot & Sven Patric Knoke 2009

$#guid{28 155E CC-460 1-4978-936 F-01A54 643094 C}#$ U we T i m m Vortrag von Marie-Luise Jungbloot & Sven Patric Knoke 2009 Uwe Timm Vortrag von Marie-Luise Jungbloot & Sven Patric Knoke 2009 Gliederung 1. Was bedeuten die 68er für uns? 2. Wie entwickelte sich Timms Leben? 2.1. Kindheit 2.2. Abitur und Studium 2.3. politisches

Mehr

Ferienkalender 2016. Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland

Ferienkalender 2016. Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland Ferienkalender 2016 Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland 11 12 1 Deutschland Baden- Württemberg Winter Ostern Pfingsten Sommer

Mehr

Sparkassenüberlieferung im Kommunalarchiv

Sparkassenüberlieferung im Kommunalarchiv Sparkassenüberlieferung im Kommunalarchiv m Altbestände Akquise Archivwürdigkeitx Michael Schütz der Stadt Hildesheim 24. Fortbildungsseminar der BKK in Kassel; 25.-27. November 2015 StadtA Hildesheim

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses am 17. November 2008 im Sitzungsraum Eiderstedt im Kreishaus in Husum

Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses am 17. November 2008 im Sitzungsraum Eiderstedt im Kreishaus in Husum Lfd. Nr. 7 Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses am 17. November 2008 im Sitzungsraum Eiderstedt im Kreishaus in Husum Beginn: 14.15 Uhr Ende: 16.50 Uhr Inhalt TOP 1 Einwohnerfragestunde

Mehr

Joachim Berger: Berlin freiheitlich & rebellisch. Stadt-Wander-Lese-Buch. Berlin o.j. (ca. 1987)

Joachim Berger: Berlin freiheitlich & rebellisch. Stadt-Wander-Lese-Buch. Berlin o.j. (ca. 1987) Holger Hübner: Ausgewählte Literatur über Berliner Gedenktafeln Autorenkollektiv (unter Leitung von Joachim Herrmann): Berlin. Ergebnisse der heimatkundlichen Bestandsaufnahme (Werte unserer Heimat, Band

Mehr

Auslegungsexemplar 15. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Bordelum Aufstellung der Arten umweltbezogener Informationen

Auslegungsexemplar 15. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Bordelum Aufstellung der Arten umweltbezogener Informationen Auslegungsexemplar 15. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Bordelum Aufstellung der Arten umweltbezogener Informationen Es liegen Informationen zu folgenden umweltrelevanten Aspekten nach 3

Mehr

Verzeichnis der Archivalien im Otto-Basler-Nachlass

Verzeichnis der Archivalien im Otto-Basler-Nachlass Verzeichnis der Archivalien im Otto-Basler-Nachlass Inventarliste Briefe & Schachtel "Briefwechsel A. Sohr P. Pietsch über Heinrich Rückert" Bestandsaufnahme vom 11. 8. 2010 D. Brückner, M. Blöcher Briefe

Mehr

Amtsblatt der Regierung in Stade 1974 Seite 335. V e r o r d n u n g

Amtsblatt der Regierung in Stade 1974 Seite 335. V e r o r d n u n g Amtsblatt der Regierung in Stade 1974 Seite 335 V e r o r d n u n g über das Naturschutzgebiet Außendeich Nordkehdingen I im Bereich der Gemarkung Balje, Landkreis Stade, vom 25. November 1974 Naturschutzgebiet

Mehr

Ferienordnung Sommer 2011

Ferienordnung Sommer 2011 Ferienordnung Sommer 2011 Deutschland Osterferien Hamburg 7. - 18. März 2011 Mo-Fr Mecklenburg-Vorpommern 16. - 27. April 2011 (Sa-Mi) (abweichende Ferientermine in den beruflichen Schulen.) Baden-Württemberg

Mehr

Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v.

Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v. Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v. Findbuch Karten Das Findbuch "Karten" enthält alle Karten des Archivs des Bergischen Geschichtsvereins Hückeswagen e.v. Das Findbuch ist gegliedert nach

Mehr

V O R L A G E Vorlagen-Nr.: 100/2013

V O R L A G E Vorlagen-Nr.: 100/2013 V O R L A G E Vorlagen-Nr.: 100/2013 Beratung und Beschlussfassung über den geänderten Vertrag über die Suchtkrankenhilfe in Nordfriesland Federführender Fachbereich: X öffentlich Aktenzeichen: 533.1 Fachbereich

Mehr

Übersicht der Einrichtungen nach dem Selbstbestimmungsstärkungsgesetz (SbStG) im Kreis Nordfriesland Stand: 01.01.2016

Übersicht der Einrichtungen nach dem Selbstbestimmungsstärkungsgesetz (SbStG) im Kreis Nordfriesland Stand: 01.01.2016 Übersicht der Einrichtungen nach dem Selbstbestimmungsstärkungsgesetz (SbStG) im Kreis Nordfriesland Stand: 01.01.2016 Sie finden unter: Nr. 1-36 Pflege-Einrichtungen Nr. 37-64 Nr. 65-72 Nr. 73-76 Nr.

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 354 Pohl, Werner Bestand Pohl, Werner Signatur ED 354 Vita Werner Pohl * 12. März 1910 (Berlin), Sachbearbeiter für technische Auftragsbearbeitung in einer Berliner

Mehr

Arbeitstreffen: CO 2 -Bilanzen, Energiecontrolling und Klimaschutzkonzepte in Schleswig-Holstein

Arbeitstreffen: CO 2 -Bilanzen, Energiecontrolling und Klimaschutzkonzepte in Schleswig-Holstein Ergebnisprotokoll Carsten Kuhn, Silke Lunnebach (Klima-Bündnis e.v.) Arbeitstreffen: CO 2 -Bilanzen, Energiecontrolling und Klimaschutzkonzepte in Schleswig-Holstein Dienstag, 13. März 2012, 10:00 14:30

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt W Ausgabe 12 vom 7. Juni 2007 Inhalt Seite Berichtigung der Landschaftsschutzgebiets-Verordnungen über die Landschaftsschutzgebiete Poppenbüll,

Mehr

Jahresablesung der Strom-,Erdgas- und Wasserzähler 08. bis 30. Dezember 2014

Jahresablesung der Strom-,Erdgas- und Wasserzähler 08. bis 30. Dezember 2014 der Strom-,Erdgas- und Wasserzähler In der Zeit vom werden von der Stadtwerke Heide GmbH die Zählerstände des Strom-, Erdgas und/oder Wasserverbrauches für das Abrechnungsjahr 2014 abgelesen. Auch die

Mehr

S. 82/83 Deutschland Umwelt

S. 82/83 Deutschland Umwelt S. 82/83 Deutschland Umwelt 145 UNTERRICHTSIDEE 1 Die zwei Gesichter des Wattenmeeres Kompetenzen: Die Schüler können Satellitenbilder miteinander vergleichen und in eine Karte einordnen. Die Schüler kennen

Mehr

Klappe Drehort Schleswig-Holstein - die 1! Wir haben den DREH raus!

Klappe Drehort Schleswig-Holstein - die 1! Wir haben den DREH raus! Klappe Drehort Schleswig-Holstein - die 1! Wir haben den DREH raus! WELCOME BASICS für interessierte Filmschaffende / Produktionsfirmen 1. Allgemeine Beschreibung der Region / Kommune: Nordsee Schleswig-Holstein

Mehr

Soziale Wohnraumförderung 01.01.2015 bis 31.12.2018

Soziale Wohnraumförderung 01.01.2015 bis 31.12.2018 Soziale Wohnraumförderung 01.01.2015 bis 31.12.2018 Information für Förderdarlehen des Landes Schleswig-Holstein für selbst genutzte Eigentumsmaßnahmen Stand Januar 2015 In Investitionsbank Schleswig-Holstein

Mehr

Hilfe fur. Wir bringen ihre Küken in die Luft

Hilfe fur. Wir bringen ihre Küken in die Luft [ grütta grütta ] Hilfe fur GRETA Wir bringen ihre Küken in die Luft GRETA die Uferschnepfe Wiss. Name Limosa limosa Familie Schnepfenvögel Bestand Deutschland: 3.800 Brutpaare Schleswig-Holstein: 1.100

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Nachlass Felix Schmeißer erstellt 2003 Abteilung J19 Inhaltsverzeichnis Vorwort III 1. Felix Schmeißer und seine Familie 1 2. Schriften von Felix Schmeißer

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD A II 2 - j/09 7. Oktober 2010 Gerichtliche Ehelösungen in Hamburg und Schleswig-Holstein 2009 1. Ehescheidungen

Mehr

Bildbestände im Stadtarchiv Mainz und deren Benutzung

Bildbestände im Stadtarchiv Mainz und deren Benutzung Mainz und deren Benutzung 1. Vorgeschichte 2. Aufbruch und Neuordnung 3. Bestandsbildung und Archivierung 4. Erschließung 5. Benutzung des analogen Bildarchivs 6. Aufbau und Benutzung des digitalen Bildarchivs

Mehr

Schweizerische Reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft (SRAKLA)

Schweizerische Reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft (SRAKLA) Schweizerische Reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft (SRAKLA) Signatur 118 Findmittel 118 Schweizerische Reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft (SRAKLA) Seite 2 Findmittel

Mehr

Fotos identifizieren und inventarisieren Ein Erfahrungsbericht.

Fotos identifizieren und inventarisieren Ein Erfahrungsbericht. Fotos identifizieren und inventarisieren Ein Erfahrungsbericht. P. Dr. Peter van Meijl SDS, Mag. a Doris Fries, Robert Passini Österreichisches Provinzarchiv der Salvatorianer, Wien ordensarchiv@salvatorianer.at

Mehr

Die optimale Internetseite. Woran erkennt man eine gute Homepage? Hüxstraße 19 23552 Lübeck. Lange Neumann. Hüxstraße 19 DESIGN UND

Die optimale Internetseite. Woran erkennt man eine gute Homepage? Hüxstraße 19 23552 Lübeck. Lange Neumann. Hüxstraße 19 DESIGN UND DESIGN UND Lange Neumann Hüxstraße 19 T 0451 2969800 MARKETING Völkmann GbR 23552 Lübeck F 0451 293141-23 Die optimale Internetseite Hüxstraße 19 23552 Lübeck Woran erkennt man eine gute Homepage? 0.1

Mehr

Eine Empfehlung des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz zum Tragen von Orden und Ehrenzeichen für rheinland-pfälzische Feuerwehrangehörige

Eine Empfehlung des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz zum Tragen von Orden und Ehrenzeichen für rheinland-pfälzische Feuerwehrangehörige Eine Empfehlung des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz zum Tragen von Orden und Ehrenzeichen für rheinland-pfälzische Feuerwehrangehörige Trageweise der Orden und Ehrenzeichen an der Dienstuniform

Mehr

8-tägige Individualreise auf Langeneß, Amrum und Föhr. Inselhopping deluxe.

8-tägige Individualreise auf Langeneß, Amrum und Föhr. Inselhopping deluxe. Deutschland Nordfriesische Inseln: Die Perlen der Nordsee. 8-tägige Individualreise auf Langeneß, Amrum und Föhr. Inselhopping deluxe. Spannendes Inselhopping in der Nordsee. Wattwanderungen. Sylt und

Mehr

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG HOCHSCHULPOLITISCHE VERTRETUNG DER GEISTES-, KULTUR- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN AN DEN DEUTSCHEN UNIVERSITÄTEN Plenarversammlungen des Philosophischen Fakultätentages seit 1950 und Verzeichnis der Vorsitzenden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Das Amt Mittleres Nordfriesland

Inhaltsverzeichnis. Das Amt Mittleres Nordfriesland Inhaltsverzeichnis Das Amt Mittleres Nordfriesland Erfahren Sie Wissenwertes sowie wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten über unser Amt Mittleres Nordfriesland auf insgesamt drei Seiten. Lesen Sie

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND BAUTZEN SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND BAUTZEN SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 196 KREISVERBAND BAUTZEN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Kreisvorstand Bautzen 1 1.1 Protokolle, Berichte, Arbeitspläne

Mehr

Trotz positiver Aspekte sehen wir allerdings etliche schwerwiegende Defizite, die wir im Folgenden näher präzisieren wollen.

Trotz positiver Aspekte sehen wir allerdings etliche schwerwiegende Defizite, die wir im Folgenden näher präzisieren wollen. Verein für Naturwissenschaftliche Heimatforschung zu Hamburg e. V. Ornithologische Arbeitsgemeinschaft für SH und HH e. V. Stellungnahme zu den Naturwaldflächenvorschlägen Zunächst danken wir dem MELUR

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 98 cfd-frauenstelle für Friedensarbeit Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

Laserscanning im Küstenschutz

Laserscanning im Küstenschutz Vorstellung des LKN-SH Rückblick Sandersatzmaßnahmen vor Sylt Vorlandmonitoring Deichbau-Maßnahme Zusammenfassung Ausblick Vorstellung des LKN-SH Zum 1. Januar 2008 wurden die Aufgaben aus den Bereichen

Mehr

VADEMECUM für Autor/inn/en und Herausgeber/innen

VADEMECUM für Autor/inn/en und Herausgeber/innen VADEMECUM für Autor/inn/en und Herausgeber/innen Publizieren im Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1 INHALT EINLEITUNG... 3 ABLAUF... 4 PRODUKTION... 5 MANUSKRIPT... 5 BEGUTACHTUNG...

Mehr

E u roparecht. Beiheft 1 2012. Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon. Nomos. Jürgen Schwarze [Hrsg.

E u roparecht. Beiheft 1 2012. Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon. Nomos. Jürgen Schwarze [Hrsg. EuR E u roparecht Beiheft 1 2012 Jürgen Schwarze [Hrsg.] Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon Nomos EuR E u roparecht Beiheft 1 2012 Jürgen Schwarze [Hrsg.] Der Rechtsschutz

Mehr

.1: Diplamarbeit van R. Thelen

.1: Diplamarbeit van R. Thelen Inventar-Nr. 9402 - Thelen Nachlass. 301 Aufstellung des Rabert Thelen - Nachlasses Das Heimatmuseum.Otto Lilienthal" erhielt am 12.01.1981 aus dem Nachlass 'von Robert Thelen (beruhmter Avistiker, Pilotenschein

Mehr

BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG WILDNISPÄDAGOGIK

BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG WILDNISPÄDAGOGIK BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG WILDNISPÄDAGOGIK Hairy Lake, Northern Manitoba Photo by Don Haig WILDNISPÄDAGOGIK Berufsbegleitende Weiterbildung Die so genannte Wildnis war unser aller Heimat. So wie

Mehr

Veröffentlichung zu Zustand und Bedeutung der biologischen Vielfalt in Österreich

Veröffentlichung zu Zustand und Bedeutung der biologischen Vielfalt in Österreich Ländlicher Raum - Ausgabe 01/2014 1 Inge Fiala Veröffentlichung zu Zustand und Bedeutung der biologischen Vielfalt in Österreich Einleitung Die biologische Vielfalt ist weltweit gefährdet und auch in Österreich

Mehr

Kreisrechtssammlung des Landkreises Osterholz

Kreisrechtssammlung des Landkreises Osterholz des Landkreises Osterholz zuständiges Amt Planungs- und Naturschutzamt - Amt 61 - KRS-Nr. 5.05 Kurzbezeichnung VO über das Landschaftsschutzgebiet Schmidt s Kiefern und Heidhof (Nr. OHZ 5) Verordnung über

Mehr

Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c 39114 Magdeburg Telefon: 03 91-5 35-0 www.wna-magdeburg.de info@wna-md.wsd.de

Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c 39114 Magdeburg Telefon: 03 91-5 35-0 www.wna-magdeburg.de info@wna-md.wsd.de Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c 39114 Magdeburg Telefon: 03 91-5 35-0 www.wna-magdeburg.de info@wna-md.wsd.de Impressum Herausgeber: Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Stand: Oktober

Mehr

Numerische Modellierung von Wasserstand und Seegang an Halligwarften als Grundlage für die Ermittlung von Sicherheitskriterien

Numerische Modellierung von Wasserstand und Seegang an Halligwarften als Grundlage für die Ermittlung von Sicherheitskriterien 7. Hydrologisches Gespräch, 08. Mai 2015, LLUR (Flintbek) Numerische Modellierung von Wasserstand und Seegang an Halligwarften als Grundlage für die Ermittlung von Sicherheitskriterien 1 Dipl.-Geogr. Theide

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 409 Seiler, Christian Bestand Seiler, Christian Signatur ED 409 Vita Christian Seiler, evangelischer Pfarrer aus Nürnberg, später Augsburg. Institut für Zeitgeschichte

Mehr

PROGRAMME/PROJEKTE ZU TU BISCHWAT. 2. Gedicht: Anschließend wird ein Gedicht zu Tu Bischwat vorgelesen.

PROGRAMME/PROJEKTE ZU TU BISCHWAT. 2. Gedicht: Anschließend wird ein Gedicht zu Tu Bischwat vorgelesen. PROGRAMME/PROJEKTE ZU TU BISCHWAT 1. Tu-Bischwat-Feier Nachfolgend möchten wir einige Vorschläge machen, wie man eine Tu-Bischwat-Feier gestalten könnte: 1. Eröffnung: Ein Ansager eröffnet die Feier mit

Mehr

Frauenart sei: Helfen wollen. Frauenleben zu Beginn des Jahrhunderts. Esslingen 1992, S. 18-35.

Frauenart sei: Helfen wollen. Frauenleben zu Beginn des Jahrhunderts. Esslingen 1992, S. 18-35. Nationaler Frauendienst Esslingen (NFD ES) Die Anfänge der Formierung des Nationalen Frauendienstes Esslingen datieren auf Ende Februar 1915 1. Nach dem Besuch einer Informationsveranstaltung des NFD in

Mehr

Hamburg 22. 23. Februar 2014. Anreise und Aufenthalt

Hamburg 22. 23. Februar 2014. Anreise und Aufenthalt Hamburg 22. 23. Februar 2014 Anreise und Aufenthalt Veranstaltungsort Veranstaltungsort der Stoffmesse Hamburg MesseHalle Hamburg-Schnelsen Modering 1a 22457 Hamburg Telefon 040 / 88 88 99 0 Telefax 040

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: SAFFA 1958 Signatur: Ar 17 Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte / Biographische

Mehr

Kreisrechtssammlung des Landkreises Osterholz

Kreisrechtssammlung des Landkreises Osterholz des Landkreises Osterholz zuständiges Amt Planungs- und Naturschutzamt- Amt 61 - KRS-Nr. 5.10 Kurzbezeichnung VO über das Landschaftsschutzgebiet Hamberger Moor (Nr. OHZ 11) Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet

Mehr

Netzwerk Bildung Nord, 17. Treffen

Netzwerk Bildung Nord, 17. Treffen AktivRegion Nordfriesland Nord Netzwerk Bildung Nord, 17. Treffen 17.12.2014, Breklum Carla Kresel, Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord 1 www.aktivregion-nf-nord.de TOP 1. Begrüßung 2. Sachstand

Mehr

Teilfortschreibung Flächennutzungsplan Windkraft

Teilfortschreibung Flächennutzungsplan Windkraft K M B Kerker, Müller + Braunbeck Freie Architekten Stadtplaner und beratende Ingenieure Architektur, Stadtplanung, Innenarchitektur, Vermessung, Landschaftsarchitektur, Tiefbauplanung, Straßenplanung Brenzstraße

Mehr

Amrum. in der stillen zeit. Urlaubs- Angebote

Amrum. in der stillen zeit. Urlaubs- Angebote Amrum in der stillen zeit Urlaubs- Angebote 2015 Amrum in der stillen Jahreszeit Das echte Amrum erlebt man in der Vor- und Nachsaison im Winter liegt das Eiland im Winterschlaf und wird manchesmal in

Mehr

Während über 20 Gruppen am diesjährigen JES-Lehrpfad teilnahmen, wurden gleich

Während über 20 Gruppen am diesjährigen JES-Lehrpfad teilnahmen, wurden gleich Jugendwettbewerb JES! prämiert zwei Bewerbungen Während über 20 Gruppen am diesjährigen JES-Lehrpfad teilnahmen, wurden gleich zwei Gruppen im Rahmen der diesjährigen Messe new energy husum für ihre Bewerbungen

Mehr

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ PRO MUSICA-Plakette Informationen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ STIFTUNG Die PRO MUSICA-Plakette hat Bundespräsident

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 45. Sitzung der Gemeindevertretung Drelsdorf am Montag, dem 05.11.2012, 19:30 Uhr, in Drelsdorf, "Zum Weinkrug", Am Forst 10 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 22:10 Uhr Anwesend:

Mehr

Privatarchiv Ruth Bietenhard. Findmittel des Bestandes Nr. 638. Gosteli-Stiftung INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis

Privatarchiv Ruth Bietenhard. Findmittel des Bestandes Nr. 638. Gosteli-Stiftung INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung Findmittel des Bestandes Nr. 638 Privatarchiv Ruth Bietenhard INHALT Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung - Altikofenstrasse

Mehr

Eckdaten zum Tourismus in der Kohleregion Ibbenbüren

Eckdaten zum Tourismus in der Kohleregion Ibbenbüren Potenzialanalyse Kohleregion Ibbenbüren Eckdaten zum Tourismus in der Kohleregion Ibbenbüren Dr. Silvia Stiller Hörstel-Riesenbeck, 3. Februar 2015 1 Agenda 1. Wirtschaftsfaktor Tourismus 2. Touristische

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer. Lehrgangs- und Prüfungsordnung vom 1. 2.

Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer. Lehrgangs- und Prüfungsordnung vom 1. 2. Bundesweiter Arbeitskreis der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU) Geschäftsstelle c/o Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW Siemensstr. 5, 45659 Recklinghausen www.banu-akademien.de

Mehr

Herausforderungen der medizinischen Daseinsvorsorge in der Region Schleswig-Flensburg und Nordfriesland

Herausforderungen der medizinischen Daseinsvorsorge in der Region Schleswig-Flensburg und Nordfriesland Herausforderungen der medizinischen Daseinsvorsorge in der Region Schleswig-Flensburg und Nordfriesland Dr.med. Carsten Petersen, KVSH Kreisstelle Schleswig-Flensburg Die demographische Entwicklung verändert

Mehr

Caritas-Struktur auf überregionaler und regionaler Ebene

Caritas-Struktur auf überregionaler und regionaler Ebene Caritas-Struktur auf überregionaler und regionaler Ebene Bundesebene: Deutscher Caritasverband e.v. (Freiburg) (verhandelt auf Bundesebene, wirbt Bundesmittel ein) Diözesanebene: Caritasverband für das

Mehr

Gemeinsam für die Tideelbe! Der integrierte Bewirtschaftungsplan für das Elbeästuar. Integration von Nutzungen und Naturschutz

Gemeinsam für die Tideelbe! Der integrierte Bewirtschaftungsplan für das Elbeästuar. Integration von Nutzungen und Naturschutz Gemeinsam für die Tideelbe! Der integrierte Bewirtschaftungsplan für das Elbeästuar Integration von Nutzungen und Naturschutz Inhalt. Der IBP: Ausgangslage Ziele Elbeästuar Planungsprozess Inhalte Umsetzung

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Lind

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Lind Hauptsatzung der Ortsgemeinde Lind vom 30. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Reisen SAMSTAG, 7.JUNI. Ferien an der Nordsee

Reisen SAMSTAG, 7.JUNI. Ferien an der Nordsee 7 Reisen Ferien an der Nordsee A Eine Reise beschreiben a) Lesen Sie und suchen Sie St. Peter-Ording. b) Was macht Ines am 7. Juni? Notieren Sie Infinitive. Ü.9 A a) Wie kommt Robert ins Hotel? Notieren

Mehr