Grundmann. Bankwirtschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundmann. Bankwirtschaft"

Transkript

1 Grundmann. Bankwirtschaft

2 Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute richten sich an auszubildende Bankkaufleute, die sich auf die Prüfung vorbereiten. Die Bücher helfen Verständnislücken auf prüfungsrelevanten Gebieten zu schließen, bieten eigene Kontrollmöglichkeiten an und geben somit die erforderliche Sicherheit für das erfolgreiche Bestehen der Prüfung. Bisher sind erschienen: Bankwirtschaft von Wolfgang Grundmann Rechnungswesen, Controlling, Bankrechnen von Wolfgang Grundmann und Dieter Born Wirtschaft, Arbeit und Soziales von Wolfgang Grundmann und Klaus Schüttel Zwischenprüfu ngstrai n i ng Bankfach klasse von Wolfgang Grundmann Kundenberatung von Achim Schütz (hrsg. von Josef Ullinger) Abschlussprüfungen von Wolfgang Grundmann und Rudolf Rathner

3 Wolfgang Grundmann Ban kwi rtschaft Offene und programmierte Aufgaben mit Lösungen 4., überarbeitete Auflage GABLER

4 Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über < abrufbar. 1. Auflage Juni , überarbeitete Auflage Juli , neubearbeitete Auflage Juli , überarbeitete Auflage August 2005 Alle Rechte vorbehalten Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2005 Der Gabler Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: Ulrike Weigel, Druck und buchbinderische Verarbeitung: Wilhelm & Adam, Heusenstamm Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier ISBN DOI / ISBN (ebook)

5 v Geleitwort Liebe Auszubildende, liebe Leserinnen und Leser, seit der Neugestaltung des Berufsbildes BankkaufmannlBankkauffrau im Jahre 1998 wird die schriftliche Prüfung zum überwiegenden Teil in Form von Multiple Choice-Aufgaben durchgeruhrt. Für angehende Bankkaufleute ist es eine besondere Herausforderung, ihr handlungsorientiertes Wissen in einer solchen gebundenen Form unter Beweis zu stellen. Eine sorgfaltige Vorbereitung - inhaltlich aber auch "taktisch" - auf diese Art von Abschlussprüfung ist eine wichtige Voraussetzung darur, auch unter diesen Bedingungen eine den praktischen Fertigkeiten und Kenntnissen entsprechende Note zu erlangen. Vor allem rur Auszubildende, die eine "sehr gute" Note in der Prüfung erreichen möchten, ist es wichtig, sich rechtzeitig vorher auf die Ankreuzaufgaben einzustellen. Herr Grundmann ist uns schon seit Jahren als engagierter Lehrer unserer Hamburger Berufsschule rur Bankkaufleute am Weidenstieg bekannt. Wir empfehlen unseren Auszubildenden daher schon lange, seine Prüfungsbücher zu nutzen. Einer unserer Azubis brachte es auf den Punkt: "Für den Führerschein habe ich vorher auch intensiv die Fragebögen zur Vorbereitung geübt." Ich wünsche Ihnen beim Erlernen unseres faszinierenden Berufes viel Freude und Erfolg und dass die Arbeit mit diesem Buch Ihnen hilft, die gewünschte Endnote in der Prüfung zu erreichen. Hamburg, im Juli 2005 Michael Lewandowski Leiter der Berufsausbildung bei der Hamburger Sparkasse

6 VII Vorwort Diese Aufgabensammlung wendet sich vor allem an Auszubildende und Berufsanfanger des Kreditgewerbes sowie an Studenten mit Interesse an bankbetrieblichen Fragestellungen und Problemlagen. Mit dieser Aufgabensammlung können Sie Ihre in der dualen Ausbildung angeeignete Fachkompetenz selbstständig anwenden. Diese Sammlung offener und programmierter Aufgaben ermöglicht Ihnen als angehendernjr Bankkaufmann! Bankkaufrau in umfassender Weise Ihre bankbetrieblichen Kenntnisse zu überprüfen, Ihr erarbeitetes Wissen zufestigen und/oder dieses Wissen anhand der praxisorientierten Fälle und Aufgaben zu ergänzen. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit sich systematisch auf die bundeseinheitliche Abschlussprüfung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann fur das Fach Bankwirtschaft vorzubereiten. Denn die vorliegenden Fälle und Aufgaben sind genau auf die Anforderungen des Prüfungskatalogs Abschlussprüfung Bankkaufmann/Bankkauffrau abgestimmt. Wenn Sie die vorliegenden Lerninhalte selbstständig erarbeiten, gehen Sie sicher in die Abschlussprüfung. Die 4., überarbeitete Auflage ist um einige Aufgaben ergänzt worden. Zudem sind die Aufgaben auf den neuesten rechtlichen Stand gebracht worden. Mit Hilfe der programmierten Aufgaben entscheiden Sie über Problemsituationen. Die Fallstudien andererseits stellen bankpraktische Realsituationen dar. Denn von Ihnen wird erwartet, dass Sie künftig in Entscheidungssituationen kundenorientiert beraten oder aus einer Vielzahl von Alternativen dem Bankkunden Entscheidungshilfen geben. Diese Fähigkeiten müssen Sie in der Prüfung unter Beweis stellen. Nutzen Sie diese Aufgabensammlung vor allem so, dass Sie zunächst Ihre Antwort zu den Fragestellungen und Problemlagen schriftlich fixieren und danach mit den Lösungsvorschlägen im Lösungsteil dieses Buch abgleichen. Die Marginalien helfen Ihnen dabei, die zur Lösung der jeweiligen Situation erforderlichen gesetzlichen Vorschriften schnell und zielgerichtet nachzuschlagen. In vielen offenen Aufgaben sind die Lösungen lediglich als Vorschläge zu betrachten, die in einzelnen Situationen durchaus zu anderen Ansätzen fuhren können. Auf eine Gesetzessammlung wurde bewusst verzichtet, da davon ausgegangen werden kann, dass Sie über eine Gesetzessammlung bankwirtschaftlicher Vorschriften verfugen. Sollte dies doch nicht der Fall sein, so finden Sie eine umfangreiche und stets aktuell gehaltene Gesetzessammlung zur kostenlosen Nutzung auf meiner Homepage unter Hier finden Sie auch die jeweils gültige Fassung des bundeseinheitlichen Prüfungskatalogs fur den AusbildungsberufBankkaufmann! Bankkauffrau. Viel Erfolg bei der Prüfung und im Job wünscht Ihnen Wolfgang Grundmann Hamburg, im Juli 2005

7 IX Inhaltsverzeichnis Aufgaben Aufgabe Lösung A Programmierte Aufgaben Inländischer Zahlungsverkehr Ausländischer Zahlungsverkehr III Geld- und Vermögensanlage IV Kreditgeschäft B Offene Aufgaben Aufgaben zum Zahlungsverkehr Das Konto I.U Privatgiro als Einzelkonto Kontoeröffnung für einen Minderjährigen Gemeinschaftskonto Kontoeröffnung zu Gunsten eines Dritten Eröffnung eines Anderkontos Verfügungen durch einen Betreuer Kontoverfügungen im Todesfall Kontoeröffnung für eine Aktiengesellschaft Kontoverfügungen mittels Überweisung und Lastschrift Der Scheckverkehr Der LZB-Scheck Belegloser Scheckeinzug Verlust einer Maestro-Karte Das Bezahlen mit Kreditkarten Das bargeldlose Bezahlen an automatisierten Kassen Geld- und Vermögensanlage Festgeld oder Sparbrief Bausparen Sparen nach dem Vermögensbildungsgesetz Festverzinsliche Wertpapiere Aktien und Optionsgenussscheine Investmentzertifikate Amtlicher Handel in Wertpapieren Wertpapier-Abrechnung Options- und Indexgeschäfte an der Börse Emission von Wertpapieren Depotstimmrecht

8 x 2.14 Zinsen und Steuern Dividenden und Steuern nach dem Halbeinkünfteverfahren Stückzinskonto und Steuern Aufgaben zum Kreditgeschäft Die Kreditsicherheiten Sicherungsübereignung des Fuhrparks Abtretung einer kapital bildenden Lebensversicherung Übernahme einer Bürgschaft oder die Verpfändung eines Wertpapierdepots Grundpfandrechte Die Kreditarten Avalkredit Anschaffungsdarlehen Baufinanzierung Die Möbel Horstmann KG fuhrt eine Erweiterungsinvestition durch Aufgaben zum Auslandsgeschäft Nichtdokumentäre Zahlungen im Auslandszahlungsverkehr Dokumenten-Inkasso Dokumenten-Akkreditiv Devisentermingeschäft Info-Pool Prüfungskatalog Abschlussprüfung BankkaufmannIBankkauffrau FormeIsammlung Aktuelle Euro-Beträge, Freigrenzen und Freibeträge Lösungen

9 XI Abkürzungsverzeichnis AG AGB AktG AMR AWG AO AWV BBankG BDSG Bedingungen fiir Bundesschatzbriefe BetrVG BGB BörsG BRS-Abkommen BSE-Abkommen DBC eg EigZulG ErbStG ErbStDV ER! 522 EStG EZB Fünftes VermBG GBO GmbH GmbHG GSE-Abkommen GwG GZS HGB HR HV Aktiengesellschaft Allgemeine Geschäftsbedingungen Aktiengesetz Anweisung d. Deutschen Bundesbank über Mindestreserven Außenwirtschaftsgesetz Abgabenordnung Verordnung zur Durchfiihrung des Außenwirtschaftsgesetzes (Außenwirtschaftsverordnung) Gesetz über die Deutsche Bundesbank Bundesdatenschutzgesetz Emissionsbedingungen und Bedingungen fiir Kreditinstitute fiir Bundesschatzbriefe Betriebsverfassungsgesetz Bürgerliches Gesetzbuch Börsengesetz Abkommen über den be1eglosen Einzug von Reisescheckgegenwerten Abkommen über das beleglose Scheckeinzugsverfahren Deutsche Börse Clearing eingetragene Genossenschaft Eigenheimzulagengesetz Erbschaftsteuergesetz Erbschaftsteuerdurchfiihrungsverordnung Einheitliche Richtlinien fiir Inkassi/lee-Publikation Nr. 522 Einkommensteuergesetz Europäische Zentral bank Fünftes Vermögensbildungsgesetz Grundbuchordnung Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung Abkommen über den be1eglosen Einzug von Scheckgegenwerten ab EUR (Großbetrag-Schecks) und die gesonderte Vorlage der Originalschecks ohne Verrechnung Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (Geldwäschegesetz) Gesellschaft fiir Zahlungsverkehrssysteme mbh Handelsgesetzbuch Handelsregister Hauptversammlung

10 XII HypBankG InsO KAGG KESt KI KSt KWG Lastschriftabkommen OHG PAngV Pfandbriefgesetz SchG Scheckbedingungen Schufa StPO VerbrKrG VermBG vl WEG WoPG WoPDV ZPO Hypothekenbankgesetz Insolvenzordnung Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften (Investmentgesetz) Kapitalertragsteuer Kreditinstitut Körperschaftsteuer Gesetz über das Kreditwesen Abkommen über den Lastschriftverkehr Offene Handelsgesellschaft Preisangabenverordnung Gesetz über die Pfandbriefe und verwandte Schuldverschreibungen öffentlichrechtlicher Kreditanstalten Scheckgesetz Bedingungen fiir den Scheckverkehr Schutzgemeinschaft fiir allgemeine Kreditsicherung Strafprozessordnung Verbraucherkreditgesetz Vermögensbildungsgesetz vermögenswirksame Leistungen Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht Wohnungsbau-Prämiengesetz Verordnung zur Durchfiihrung des Wohnungsbau-Prämiengesetzes Zivilprozessordnung

11 AUFGABEN

Grundmann Bankwirtschaft Teil 1

Grundmann Bankwirtschaft Teil 1 Grundmann Bankwirtschaft Teil 1 Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute richten sich an auszubildende Bankkaufleute, die sich auf die Prüfung vorbereiten.

Mehr

Prüfungstraining für Bankkaufleute

Prüfungstraining für Bankkaufleute Prüfungstraining für Bankkaufleute Wolfgang Grundmann Bankwirtschaft Teil 1 Programmierte Aufgaben mit Lösungen 7. Auflage Wolfgang Grundmann Handelsschule Weidenstieg Hamburg, Deutschland ISBN 978-3-8349-4732-1

Mehr

Grundmann Bankwirtschaft Teil 2

Grundmann Bankwirtschaft Teil 2 Grundmann Bankwirtschaft Teil 2 Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute richten sich an auszubildende Bankkaufleute, die sich auf die Prüfung vorbereiten.

Mehr

Wolfgang Grundmann / Rudolf Rathner. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse

Wolfgang Grundmann / Rudolf Rathner. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse Wolfgang Grundmann / Rudolf Rathner Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute richten sich an auszubildende Bankkaufleute,

Mehr

Prüfungstraining für Bankkaufleute

Prüfungstraining für Bankkaufleute Prüfungstraining für Bankkaufleute Wolfgang Grundmann Bankwirtschaft Teil 2 Offene Aufgaben mit Lösungen 8. Auflage Wolfgang Grundmann Norderstedt, Deutschland Prüfungstraining für Bankkaufleute ISBN 978-3-658-16661-8

Mehr

Wolfgang Grundmann / Rudolf Rathner. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse

Wolfgang Grundmann / Rudolf Rathner. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse Wolfgang Grundmann / Rudolf Rathner Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute richten sich an auszubildende Bankkaufleute,

Mehr

Wolfgang Grundmann / Rudolf Rathner. Abschlussprüfungen

Wolfgang Grundmann / Rudolf Rathner. Abschlussprüfungen Wolfgang Grundmann / Rudolf Rathner Abschlussprüfungen Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufl eute richten sich an auszubildende Bankkaufl eute, die sich

Mehr

Inhaltsverzeichnis Aufgabe Lösung 1 Zahlungsverkehr 1.1 Inländischer Zahlungsverkehr Konto Zahlungsformen

Inhaltsverzeichnis Aufgabe Lösung 1 Zahlungsverkehr 1.1 Inländischer Zahlungsverkehr Konto Zahlungsformen IX Inhaltsverzeichnis 1 Zahlungsverkehr 5 1.1 Inländischer Zahlungsverkehr 5 1.1.1 Konto 5 1.1.1.1 Privatkonto als Einzelkonto 5 173 1.1.1.2 Kontoeröffnung für einen Minderjährigen 9 177 1.1.1.3 Gemeinschaftskonto

Mehr

Prüfungstraining für Bankkaufleute

Prüfungstraining für Bankkaufleute Prüfungstraining für Bankkaufleute Wolfgang Grundmann Rudolf Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde 10. Auflage Wolfgang Grundmann Norderstedt,

Mehr

WIN Team. Abschlussprüfungen Steuerlehre, Rechnungswesen, Wirtschaftslehre

WIN Team. Abschlussprüfungen Steuerlehre, Rechnungswesen, Wirtschaftslehre WIN Team Abschlussprüfungen Steuerlehre, Rechnungswesen, Wirtschaftslehre Prüfungstraining für Steuerfachangestellte Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Steuerfachangestellte richten sich an auszubildende

Mehr

Rainer Lasch/Gregor Schulte. Quantitative Logistik-Fallstudien

Rainer Lasch/Gregor Schulte. Quantitative Logistik-Fallstudien Rainer Lasch/Gregor Schulte Quantitative Logistik-Fallstudien Rainer Lasch/Gregor Schulte Quantitative Logistik-Fallstudien Aufgaben und Lösungen zu Beschaffung, Produktion und Distribution Mit Planungssoftware

Mehr

Robert Rieg. Planung und Budgetierung

Robert Rieg. Planung und Budgetierung Robert Rieg Planung und Budgetierung Robert Rieg Planung und Budgetierung Was wirklich funktioniert Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Günter Wierichs / Stefan Smets. Gabler Kompakt-Lexikon Bank und Börse

Günter Wierichs / Stefan Smets. Gabler Kompakt-Lexikon Bank und Börse Günter Wierichs / Stefan Smets Gabler Kompakt-Lexikon Bank und Börse Günter Wierichs Stefan Smets Gabler Kompakt-Lexikon Bank und Börse 2.000 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden 5., überarbeitete

Mehr

GABLER KOMPAKT-LEXIKON.. BANK UND BORSE

GABLER KOMPAKT-LEXIKON.. BANK UND BORSE GABLER KOMPAKT-LEXIKON.. BANK UND BORSE GABLER KOMPAKT-LEXIKON BANK UND BORSE 2.000 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden von Günter Wierichs Stefan Smets Dr. Günter Wierichs ist Studiendirektor in

Mehr

Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung

Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Wolf Gerhold Thomas Hattenhauer Lange Sievert Haar Klausurenbuch Laufbahnprüfung/Steuerberaterprüfung

Wolf Gerhold Thomas Hattenhauer Lange Sievert Haar Klausurenbuch Laufbahnprüfung/Steuerberaterprüfung Wolf Gerhold Thomas Hattenhauer Lange Sievert Haar Klausurenbuch Laufbahnprüfung/Steuerberaterprüfung Michael Wolf Karlheinz Gerhold Karin Thomas Klaus Hattenhauer Helga Lange Gerhard Sievert Horst Haar

Mehr

Heike Bruch/Stefan Krummaker/Bernd Vogel (Hrsg.) Leadership Best Practices und Trends

Heike Bruch/Stefan Krummaker/Bernd Vogel (Hrsg.) Leadership Best Practices und Trends Heike Bruch/Stefan Krummaker/Bernd Vogel (Hrsg.) Leadership Best Practices und Trends Heike Bruch/Stefan Krummaker/ Bernd Vogel (Hrsg.) Leadership Best Practices und Trends Unter Mitarbeit von Dipl.-Ök.

Mehr

Grundlagen der doppelten Buchführung

Grundlagen der doppelten Buchführung Grundlagen der doppelten Buchführung Michael Reichhardt Grundlagen der doppelten Buchführung Schritt für Schritt einfach erklärt 2., aktualisierte Auflage Prof. Dr. Michael Reichhardt Hochschule Karlsruhe

Mehr

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Grundlagen, Methoden, Fallbeispiele 2., vollständig

Mehr

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute

Mehr

Fischer (Hrsg.) Mothes Abschlussprüfungen. Allgemeine Bankbetriebswirtschaft, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Recht

Fischer (Hrsg.) Mothes Abschlussprüfungen. Allgemeine Bankbetriebswirtschaft, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Recht Fischer (Hrsg.) Mothes Abschlussprüfungen Allgemeine Bankbetriebswirtschaft, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Recht Prüfungstraining zum Bankfachwirt Die Bücher der Reihe Prüfungstraining zum Bankfachwirt

Mehr

GABLER KOMPAKT-LEXIKON Medien

GABLER KOMPAKT-LEXIKON Medien GABLER KOMPAKT-LEXIKON Medien GABLER KOMPAKT-LEXIKON Medien 1.000 Begriffe nachschlagen, verstehen und anwenden von Insa Sjurts Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen Herausgegeben von Thomas Jäger Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Die Entscheidungen europäischer

Mehr

Günther Bourier. Statistik-Übungen

Günther Bourier. Statistik-Übungen Günther Bourier Statistik-Übungen Günther Bourier Statistik-Übungen Beschreibende Statistik Wahrscheinlichkeitsrechnung Schließende Statistik 4., aktualisierte Auflage Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Klaus-J. Fink (Hrsg.) 888 Weisheiten und Zitate für Finanzprofis

Klaus-J. Fink (Hrsg.) 888 Weisheiten und Zitate für Finanzprofis Klaus-J. Fink (Hrsg.) 888 Weisheiten und Zitate für Finanzprofis Klaus-J. Fink (Hrsg.) 888 Weisheiten und Zitate für Finanzprofis Die passenden Worte für jede Situation im Beratungsgespräch Bibliografische

Mehr

Margit Gätjens-Reuter. Betriebswirtschaft und Sekretariat

Margit Gätjens-Reuter. Betriebswirtschaft und Sekretariat Margit Gätjens-Reuter Betriebswirtschaft und Sekretariat Margit Gätjens-Reuter Betriebswirtschaft und Sekretariat Zusammenhänge verstehen, unternehmerisch denken, den Chef entlasten 3. Auflage Bibliografische

Mehr

Arbeitsbuch Mathematik

Arbeitsbuch Mathematik Arbeitsbuch Mathematik Tilo Arens Frank Hettlich Christian Karpfinger Ulrich Kockelkorn Klaus Lichtenegger Hellmuth Stachel Arbeitsbuch Mathematik Aufgaben, Hinweise, Lösungen und Lösungswege 3. Auflage

Mehr

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Alfred Böge I Walter Schlemmer Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge Aufgabensammlung Technische Mechanik

Mehr

Maximilian Lackner. Talent-Management spezial

Maximilian Lackner. Talent-Management spezial Maximilian Lackner Talent-Management spezial Maximilian Lackner Talent-Management spezial Hochbegabte, Forscher, Künstler erfolgreich führen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern

Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern Nikolaus Werz Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern I I VS VERLAG

Mehr

Josef Maisch. Wissensmanagement am Gymnasium

Josef Maisch. Wissensmanagement am Gymnasium Josef Maisch Wissensmanagement am Gymnasium Forschung PädagogikFr Josef Maisch Wissensmanagement am Gymnasium Anforderungen der Wissensgesellschaft Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek

Mehr

Holiand/Scharnbacher. Grundlagen statistischer Wahrscheinlichkeiten

Holiand/Scharnbacher. Grundlagen statistischer Wahrscheinlichkeiten Holiand/Scharnbacher Grundlagen statistischer Wahrscheinlichkeiten Prof. Dr. Heinrich Holland Prof. Dr. Kurt Scharnbacher G ru nd lagen stati sti scher Wahrscheinlichkeiten Kombinationen, Wahrscheinlichkeiten,

Mehr

Stefan Calefice. 20 Jahre Begrüßungsgeld

Stefan Calefice. 20 Jahre Begrüßungsgeld Stefan Calefice 20 Jahre Begrüßungsgeld Stefan Calefice 20 Jahre Begrüßungsgeld 100 Mark auf Zeitreise Was ist daraus geworden? Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Peter tom Suden Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Peter tom Suden Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Einführung, Signatur, Dokumentation Bibliografische Information

Mehr

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2 Otto Forster Thomas Szymczak Übungsbuch zur Analysis 2 Otto Forster Thomas Szymczak Übungsbuch zur Analysis 2 Aufgaben und Lösungen 6., aktualisierte Auflage STUDIUM Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Die überzeugende Bewerbung

Die überzeugende Bewerbung Die überzeugende Bewerbung Dunja Reulein Elke Pohl Die überzeugende Bewerbung Wie Sie sich erfolgreich selbst vermarkten Dunja Reulein München, Deutschland Elke Pohl Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-03743-7

Mehr

Wolfgang Grundmann Klaus Schüttel. Wirtschaft, Arbeit und Soziales

Wolfgang Grundmann Klaus Schüttel. Wirtschaft, Arbeit und Soziales Wolfgang Grundmann Klaus Schüttel Wirtschaft, Arbeit und Soziales Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute richten sich an auszubildende Bankkaufleute,

Mehr

Video-Marketing mit YouTube

Video-Marketing mit YouTube Video-Marketing mit YouTube Christoph Seehaus Video-Marketing mit YouTube Video-Kampagnen strategisch planen und erfolgreich managen Christoph Seehaus Hamburg Deutschland ISBN 978-3-658-10256-2 DOI 10.1007/978-3-658-10257-9

Mehr

Hermann Korte Bernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie

Hermann Korte Bernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie Hermann Korte Bernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie Einführungskurs Soziologie Band 1 Herausgegeben von Hermann Korte und Bernhard Schäfers Die weiteren Bände: Band 2: Hermann

Mehr

Lothar Volkelt. Kompakt Edition: Geschäftsführer im Konzern

Lothar Volkelt. Kompakt Edition: Geschäftsführer im Konzern Lothar Volkelt Kompakt Edition: Geschäftsführer im Konzern Lothar Volkelt Kompakt Edition: Geschäftsführer im Konzern Aufgaben, Geschäftsführerverträge, Rechte und Pfl ichten Bibliografische Information

Mehr

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus Journalistische Praxis Björn Staschen Mobiler Journalismus Journalistische Praxis Gegründet von Walther von La Roche Herausgegeben von Gabriele Hooffacker Der Name ist Programm: Die Reihe Journalistische

Mehr

Albrecht Beutelspacher. Kryptologie

Albrecht Beutelspacher. Kryptologie Albrecht Beutelspacher Kryptologie Albrecht Beutelspacher Kryptologie Eine Einführung in die Wissenschaft vom Verschlüsseln, Verbergen und Verheimlichen. Ohne alle Geheimniskrämerei, aber nicht ohne hinterlistigen

Mehr

Hans-Georg Kemper Henning Baars. Business Intelligence Arbeits- und Übungsbuch

Hans-Georg Kemper Henning Baars. Business Intelligence Arbeits- und Übungsbuch Hans-Georg Kemper Henning Baars Business Intelligence Arbeits- und Übungsbuch Aus dem Bereich IT erfolgreich lernen Unternehmensweites Datenmanagement von Rolf Dippold, Andreas Meier, Walter Schnider und

Mehr

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Fußball Fernsehen Politik

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Fußball Fernsehen Politik (Hrsg.) Fußball Fernsehen Politik (Hrsg.) Fußball Fernsehen Politik Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz. Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung

Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz. Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Hannes Peterreins Doris Märtin / Maud Beetz Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Spielregeln für ein partnerschaftliches

Mehr

Erfolgreiches Produktmanagement

Erfolgreiches Produktmanagement Erfolgreiches Produktmanagement Klaus Aumayr Erfolgreiches Produktmanagement Tool-Box für das professionelle Produktmanagement und Produktmarketing 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Klaus Aumayr

Mehr

André Petras Vazrik Bazil. Wie die Marke zur Zielgruppe kommt

André Petras Vazrik Bazil. Wie die Marke zur Zielgruppe kommt André Petras Vazrik Bazil Wie die Marke zur Zielgruppe kommt André Petras Vazrik Bazil Wie die Marke zur Zielgruppe kommt Optimale Kundenansprache mit Semiometrie Bibliografische Information Der Deutschen

Mehr

Corporate Governance in Non-Profit-Organisationen

Corporate Governance in Non-Profit-Organisationen Corporate Governance in Non-Profit-Organisationen Reviewed Research. Auf den Punkt gebracht. Springer VS Results richtet sich an AutorInnen, die ihre fachliche Expertise in konzentrierter Form präsentieren

Mehr

Kunst- und Kulturmanagement. Herausgegeben von A. Hausmann, Frankfurt (Oder), Deutschland

Kunst- und Kulturmanagement. Herausgegeben von A. Hausmann, Frankfurt (Oder), Deutschland Kunst- und Kulturmanagement Herausgegeben von A. Hausmann, Frankfurt (Oder), Deutschland Ziel der Reihe Kunst- und Kulturmanagement ist es, Studierende, Wissenschaftler, Kunst- und Kulturmanager sowie

Mehr

Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus

Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus Top im Gesundheitsjob Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus Pflegerische Aufgaben beim Patiententransport Top im Gesundheitsjob Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus Pflegerische Aufgaben

Mehr

Andrej Vizjak. Gewinnen gegen die Größten

Andrej Vizjak. Gewinnen gegen die Größten Andrej Vizjak Gewinnen gegen die Größten Andrej Vizjak Gewinnen gegen die Größten Erfolgsformeln krisengeschützter Unternehmen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Fritz Böhle. Sabine Pfeiffer. Nese Sevsay-Tegethoff (Hrsg.) Die Bewältigung des unplanbaren

Fritz Böhle. Sabine Pfeiffer. Nese Sevsay-Tegethoff (Hrsg.) Die Bewältigung des unplanbaren Fritz Böhle. Sabine Pfeiffer. Nese Sevsay-Tegethoff (Hrsg.) Die Bewältigung des unplanbaren Fritz Böhle. Sabine Pfeiffer Nese Sevsay-Tegethoff (H rsg.) Die Bewä Itigu ng des Unplanbaren I VS VERLAG FÜR

Mehr

8 Frank R. Pfetsch. Inhalt. Das neue Europa

8 Frank R. Pfetsch. Inhalt. Das neue Europa 8 Frank R. Pfetsch Das neue Europa 8 Frank R. Pfetsch Das neue Europa 8 Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung Illegale Migration und transnationale Eine qualitativ-empirische Studie Illegale Migration und transnationale Illegale Migration und transnationale Eine qualitativ-empirische Studie Mainz, Deutschland

Mehr

Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing

Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing Bewährte Konzepte für den Dialog mit Senioren Bibliografische Information der

Mehr

Berners. Die RVG-Prüfung

Berners. Die RVG-Prüfung Berners. Die RVG-Prüfung Abschlussprüfung für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte Die Bücher der Reihe Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsund Notarfachangestellte richten sich an auszubildende Rechtsanwalts-

Mehr

Werner Poguntke. Keine Angst vor Mathe

Werner Poguntke. Keine Angst vor Mathe Werner Poguntke Keine Angst vor Mathe Werner Poguntke Keine Angst vor Mathe Hochschulmathematik für Einsteiger Im Teubner B. G. Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Baizer Buchungen zum Jahresabschluß

Baizer Buchungen zum Jahresabschluß Baizer Buchungen zum Jahresabschluß Praxis der Unternehmensführung Karlheinz Baizer Buchungen zum Jahresabschluß Hauptabschlußübersicht Zeitliche Abgrenzung Rückstellungen Wertpapierbuchungen Wechselbuchungen

Mehr

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Heidrun Schüler-Lubienetzki Ulf Lubienetzki Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Handlungsstrategien für den Umgang mit herausfordernden Persönlichkeiten 2., erweiterte

Mehr

Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis

Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode

Mehr

WIN Team. AbschlussprOfungen Steuerlehre, Rechnungswesen, Wirtschaftslehre

WIN Team. AbschlussprOfungen Steuerlehre, Rechnungswesen, Wirtschaftslehre WIN Team AbschlussprOfungen Steuerlehre, Rechnungswesen, Wirtschaftslehre Prufungstraining fur Steuerfachangestellte Die Bucher der Reihe Prufungstraining fur Steuerfachangestellte richten sich an auszubildende

Mehr

Thomas Schäfer. Statistik II

Thomas Schäfer. Statistik II Thomas Schäfer Statistik II Basiswissen Psychologie Herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen Kriz Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Markus Bühner, Prof. Dr. Thomas Goschke, Prof. Dr. Arnold Lohaus, Prof.

Mehr

Hygiene in Kindertagesstätten

Hygiene in Kindertagesstätten Hygiene in Kindertagesstätten Ronald Giemulla Sebastian Schulz-Stübner Hygiene in Kindertagesstätten Fragen und Antworten Mit 43 Abbildungen 123 Ronald Giemulla Deutsches Beratungszentrum für Hygiene Außenstelle

Mehr

Henning Schluß. Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse

Henning Schluß. Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse Henning Schluß Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse Henning Schluß Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse Analysen zum Verhältnis von Pädagogik und Religion Bibliografische Information der

Mehr

Aufgabensammlung Fertigungstechnik

Aufgabensammlung Fertigungstechnik Aufgabensammlung Fertigungstechnik Ulrich Wojahn Aufgabensammlung Fertigungstechnik Mit ausführlichen Lösungswegen und Formelsammlung 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Thomas

Mehr

Franz Egle Michael Nagy (Hrsg.) Arbeitsmarktintegration

Franz Egle Michael Nagy (Hrsg.) Arbeitsmarktintegration Franz Egle Michael Nagy (Hrsg.) Arbeitsmarktintegration Franz Egle Michael Nagy (Hrsg.) Arbeitsmarktintegration Grundsicherung Fallmanagement Zeitarbeit Arbeitsvermittlung 2., überarbeitete und erweiterte

Mehr

Thomas Köhler. Das Selbst im Netz

Thomas Köhler. Das Selbst im Netz Thomas Köhler Das Selbst im Netz Thomas Köhler Das Selbst im Netz Die Konstruktion sozialer Identität in der computervermittelten Kommunikation Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Bibliografische Information

Mehr

Instrumente des Care und Case Management Prozesses

Instrumente des Care und Case Management Prozesses Instrumente des Care und Case Management Prozesses Ingrid Kollak Stefan Schmidt Instrumente des Care und Case Management Prozesses Mit 23 Abbildungen 123 Prof. Dr. Ingrid Kollak Alice Salomon Hochschule

Mehr

Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager

Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Winfried Prost. Führen mit Autorität und Charisma

Winfried Prost. Führen mit Autorität und Charisma Winfried Prost Führen mit Autorität und Charisma Winfried Prost Führen mit Autorität und Charisma Als Chef souverän handeln Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.) Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2007

Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.) Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2007 Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.) Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2007 GABLER EDITION WISSENSCHAFT Schriften zur Mittelstandsforschung Nr. 115 NF Herausgegeben vom Institut für Mittelstandsforschung

Mehr

Tobias Kollmann Holger Schmidt. Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt

Tobias Kollmann Holger Schmidt. Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt Tobias Kollmann Holger Schmidt Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt Deutschland 4.0 Tobias Kollmann Holger Schmidt Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt Professor Dr.

Mehr

Gentechnik geht uns alle an!

Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht uns alle an! Ein Überblick über Praxis und Theorie 2. Auflage Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht

Mehr

Günter Schmidt. Prozessmanagement. Modelle und Methoden. 3. überarbeitete Auflage

Günter Schmidt. Prozessmanagement. Modelle und Methoden. 3. überarbeitete Auflage Prozessmanagement Günter Schmidt Prozessmanagement Modelle und Methoden 3. überarbeitete Auflage Günter Schmidt Universität des Saarlandes Operations Research and Business Informatics Saarbrücken, Deutschland

Mehr

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft Herausgegeben von G. Bentele, Leipzig, Deutschland H.-B. Brosius, München, Deutschland O. Jarren, Zürich, Schweiz Herausgeber und Verlag streben mit

Mehr

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage Theoretische Festkörperphysik Band 1 Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage Theoretische Festkörperphysik Band 1 Theoretische Festkörperphysik Band 1 Grundlagen: Phononen und Elektronen

Mehr

Peter Bleckmann Anja Durdel (Hrsg.) Lokale Bildungslandschaften

Peter Bleckmann Anja Durdel (Hrsg.) Lokale Bildungslandschaften Peter Bleckmann Anja Durdel (Hrsg.) Lokale Bildungslandschaften Peter Bleckmann Anja Durdel (Hrsg.) unter Mitarbeit von Mario Tibussek und Jürgen Bosenius Lokale Bildungslandschaften Perspektiven für Ganztagsschulen

Mehr

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype?

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype? Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype? Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype? Frauen und Männer in der Werbung Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Christiane Wurm. Die erfolgreichsten Geschaftsbriefe

Christiane Wurm. Die erfolgreichsten Geschaftsbriefe Christiane Wurm Die erfolgreichsten Geschaftsbriefe Geschäftsbriefe Christiane Wurm Die erfolgreichsten Geschaftsbriefe Geschäftsbriefe Tipps, Checklisten und mehr als 250 Musterbriefe GABLER Bibliografische

Mehr

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Wirtschaft Markus Stang Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Vergleichende Darstellung sowie kritische

Mehr

Marcel Klaas Alexandra Flügel Rebecca Hoffmann Bernadette Bernasconi (Hrsg.) Kinderkultur(en)

Marcel Klaas Alexandra Flügel Rebecca Hoffmann Bernadette Bernasconi (Hrsg.) Kinderkultur(en) Marcel Klaas Alexandra Flügel Rebecca Hoffmann Bernadette Bernasconi (Hrsg.) Kinderkultur(en) Marcel Klaas Alexandra Flügel Rebecca Hoffmann Bernadette Bernasconi (Hrsg.) Kinderkultur(en) Bibliografische

Mehr

Der Arbeitsmarkt für Ingenieure

Der Arbeitsmarkt für Ingenieure Der Arbeitsmarkt für Ingenieure Bernd Fiehöfer Elke Pohl Der Arbeitsmarkt für Ingenieure Aktuelle Perspektiven und Einstiegschancen Bernd Fiehöfer Berlin, Deutschland Elke Pohl Berlin, Deutschland ISBN

Mehr

Thomas Brüsemeister. Bildungssoziologie

Thomas Brüsemeister. Bildungssoziologie Thomas Brüsemeister Bildungssoziologie Soziologische Theorie Hrsg. von Thomas Kron Editorial Board: Matthias Junge Andrea Maurer Uwe Schimank Johannes Weyer Theorien sind, in der Metapher des soziologischen

Mehr

Smilla Ebeling Sigrid Schmitz (Hrsg.) Geschlechterforschung und Naturwissenschaften

Smilla Ebeling Sigrid Schmitz (Hrsg.) Geschlechterforschung und Naturwissenschaften (Hrsg.) Geschlechterforschung und Naturwissenschaften Studien Interdisziplinäre Geschlechterforschung Band 14 Herausgegeben vom Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der Carl

Mehr

Die Edition Rosenberger versammelt praxisnahe Werke kompetenter Autoren rund um die Themen Führung, Beratung, Personal- und Unternehmensentwicklung.

Die Edition Rosenberger versammelt praxisnahe Werke kompetenter Autoren rund um die Themen Führung, Beratung, Personal- und Unternehmensentwicklung. Edition Rosenberger Die Edition Rosenberger versammelt praxisnahe Werke kompetenter Autoren rund um die Themen Führung, Beratung, Personal- und Unternehmensentwicklung. Alle Werke in der Reihe erschienen

Mehr

Christian J. Jäggi. Migration und Flucht. Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze

Christian J. Jäggi. Migration und Flucht. Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze Migration und Flucht Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze Migration und Flucht Migration und Flucht Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze

Mehr

Jasper. Prlifungsvorbereitung BWL

Jasper. Prlifungsvorbereitung BWL Jasper. Prlifungsvorbereitung BWL Dirk Jasper Priifungsvorbereitung BWL - in programmierter Form 2., iiberarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Jasper,

Mehr

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule Schule und Gesellschaft Band 54 Herausgegeben von Franz Hamburger Marianne Horstkemper Wolfgang Melzer Klaus-Jürgen Tillmann Philipp

Mehr

Jörg Fischer Thomas Buchholz Roland Merten (Hrsg.) Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Schule

Jörg Fischer Thomas Buchholz Roland Merten (Hrsg.) Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Schule Jörg Fischer Thomas Buchholz Roland Merten (Hrsg.) Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Schule Jörg Fischer Thomas Buchholz Roland Merten (Hrsg.) Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung

Mehr

Neu in der Geschäftsführung

Neu in der Geschäftsführung Neu in der Geschäftsführung Lothar Volkelt Neu in der Geschäftsführung Basic-Tools: Bewerbung, Einstieg, Führung, Finanzen, Strategie, Rechte und Pflichten Lothar Volkelt Bollschweil Deutschland ISBN 978-3-658-04141-0

Mehr

Berthold Dietz. Die Pflegeversicherung

Berthold Dietz. Die Pflegeversicherung Berthold Dietz Die Pflegeversicherung Berthold Dietz Die Pflegeversicherung Ansprüche, Wirklichkeiten und Zukunft einer Sozialreform Westdeutscher Verlag Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek

Mehr

Uwe Weinreich. Lean Digitization. Digitale Transformation durch agiles Management

Uwe Weinreich. Lean Digitization. Digitale Transformation durch agiles Management Lean Digitization Digitale Transformation durch agiles Management Lean Digitization Lean Digitization Digitale Transformation durch agiles Management Berlin, Deutschland ISBN 978-3-662-50501-4 DOI 10.1007/978-3-662-50502-1

Mehr

Markus Ottersbach Claus-Ulrich Prölß (Hrsg.) Flüchtlingsschutz als globale und lokale Herausforderung

Markus Ottersbach Claus-Ulrich Prölß (Hrsg.) Flüchtlingsschutz als globale und lokale Herausforderung Markus Ottersbach Claus-Ulrich Prölß (Hrsg.) Flüchtlingsschutz als globale und lokale Herausforderung Beiträge zur Regional- und Migrationsforschung Herausgegeben von Thomas Geisen Migrationsprozesse sind

Mehr

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Lernen zu lernen Werner Metzig Martin Schuster Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Lernen zu lernen Werner Metzig Martin Schuster Lernen zu lernen Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen 9. Auflage Werner

Mehr

Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung

Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung Herbert Wittel Dieter Muhs Dieter Jannasch Joachim Voßiek Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung 12., überarbeitete und erweiterte Auflage Herbert Wittel

Mehr

Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa

Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa Andreas Baumer Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa Andreas Baumer Berlin, Deutschland Habilitationsschrift

Mehr

Alfred Böge Wolfgang Böge Hrsg. Handbuch Maschinenbau. Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik 23. Auflage

Alfred Böge Wolfgang Böge Hrsg. Handbuch Maschinenbau. Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik 23. Auflage Alfred Böge Wolfgang Böge Hrsg. Handbuch Maschinenbau Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik 23. Auflage Handbuch Maschinenbau Meister. Jens Lehmann, deutsche Torwartlegende, seit 2012 -Markenbotschafter

Mehr

Ulf Matthiesen (Hrsg.) Stadtregion und Wissen

Ulf Matthiesen (Hrsg.) Stadtregion und Wissen Ulf Matthiesen (Hrsg.) Stadtregion und Wissen Ulf Matthiesen (Hrsg.) Stadtregion und Wissen Analysen und Plädoyers für eine wissensbasierte Stadtpolitik II SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH - + III SPRINGER

Mehr

Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen

Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen Carsten Koschmieder (Hrsg.) Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen Aktuelle Beiträge der Parteienforschung Herausgeber Carsten Koschmieder Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-17921-2 DOI

Mehr