STADT OSNABRÜCK FREIRAUMPLANERISCHER WETTBEWERB NEUGESTALTUNG SCHLOSSGARTEN [BEKANNTMACHUNG_AUSLOBUNG TEIL A]

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STADT OSNABRÜCK FREIRAUMPLANERISCHER WETTBEWERB NEUGESTALTUNG SCHLOSSGARTEN [BEKANNTMACHUNG_AUSLOBUNG TEIL A]"

Transkript

1 Wettbewerbsmanagement ISR Innovative Stadt + Raumplanung GmbH Zur Pumpstation Haan/Rheinland STADT OSNABRÜCK FREIRAUMPLANERISCHER WETTBEWERB NEUGESTALTUNG SCHLOSSGARTEN []

2 Osnabrück_Schlossgarten AUSLOBUNG Freiraumplanerischer Wettbewerb Impressum Auslober Stadt Osnabrück Der Oberbürgermeister Bierstraße Osnabrück Ansprechpartner Fachbereich Städtebau Dominikanerkloster Hasemauer Osnabrück Dipl.-Ing. Helma Pötter Fachdienst Bauleitplanung Mail: poetter@osnabrueck.de Moderation, Koordination ISR Innovative Stadtund Raumplanung GmbH Zur Pumpstation Haan Dipl. - Ing. Jochen Füge Stadtplaner Geschäftsführer Mail: fuege@isr-haan.de M.Sc. Christina Schlottbom Landschaftsarchitektin Mail: schlottbom@isr-haan.de Layout, Konzept, Grafiken, Fotos ISR Innovative Stadtund Raumplanung GmbH Karten und Luftbilder Stadt Osnabrück Registriernummer Architektenkammer Niedersachsen Reg. Nr /06 Stand:

3 Osnabrück_Schlossgarten AUSLOBUNG Freiraumplanerischer Wettbewerb Inhalt Teil A Verfahren 1. Anlass und Aufgabe Allgemeine Wettbewerbsbedingungen Auslober Art des Verfahrens Wettbewerbsteilnehmer Verfahren zur Auswahl der Teilnehmer Wettbewerbsleistungen Einlieferungstermin Preisgericht, Sachverständige und Vorprüfung Beurteilungskriterien Preise und Anerkennungen Weitere Beauftragung Urheberrechte, Nutzung Terminübersicht

4 Osnabrück_Schlossgarten AUSLOBUNG Freiraumplanerischer Wettbewerb Teil A Verfahren 1. Anlass und Aufgabe Der Bearbeitungsraum für den freiraumplanerischen Wettbewerb für den Schlossgarten Osnabrück umfasst eine Fläche von rd. 4 ha. Zum Bearbeitungsraum gehören neben dem gesamten Schlossgarten mit der Schlosswiese auch die Baumallee, die großen Freiflächen vor der OsnabrückHalle, der Schlossinnenhof und der Bereich zwischen Erweiterungsgebäude und Mensa. Aufgrund der vielfältigen Anknüpfungspunkte und Wegebeziehungen wird neben dem eigentlichen Plangebiet auch ein Betrachtungsraum mit rd. 12 ha definiert. Dieser geht über den Neuen Graben hinaus und umfasst zum einen den Ledenhof und wird zu den anderen Seiten durch die Lyrastraße/ Kolpingstraße, die Schlossstraße und den Schlosswall begrenzt. Der Schlossgarten ist ein Sozialer Interaktionsraum, der unterschiedlichsten Alters- und Gesellschaftsgruppen als Treffpunkt dient. Dieser Aspekt sollte im Hinblick auf die Bedürfnisse aller Bevölkerungsgruppen untersucht werden. Aufgrund der erheblichen denkmalgeschützten Anteile des Schlossgartens ist die lange geschichtliche Historie des Ortes in die Planungen mit einzubeziehen und im Entwurf adäquat zu berücksichtigen. Die Konzepte zum Betrachtungsraum sollen die städtebauliche Einbindung des Schlossgartens, sowohl gestalterisch als auch funktional in den Gesamtkontext der Innenstadt intensivieren. Dazu ist auch die Betrachtung und Optimierung wichtiger Wegebeziehungen, Sichtachsen und Eingangsbereiche notwendig. Dies soll zu einer Verbesserung der Wahrnehmung des Schlossgartens durch die Osnabrücker Bevölkerung und Gäste der Stadt führen. In diesem Zusammenhang ist auch eine Idee für eine bessere Anbindung des Ledenhofs an den Schlossgarten zu entwickeln. Ein hierzu entwickelndes Funktionskonzept mit Flächenzuordnung soll Aspekte der Schnellen Stadt und auch der Langsamen Stadt betrachten. 2. Allgemeine Wettbewerbsbedingungen Soweit in einzelnen Punkten dieser Auslobung nicht ausdrücklich anderes bestimmt ist, liegt der Durchführung des Wettbewerbs die RPW 2013 in der vom BMVBS am herausgegebenen Fassung zugrunde. An der Vorbereitung des Wettbewerbs hat die Architektenkammer Niedersachsen mitgewirkt. Der Wettbewerb wurde dort unter der Reg.-Nr /06 registriert. 4

5 Die Teilnehmer sowie die Mitglieder des Preisgerichts, Sachverständige und Vorprüfer erkennen durch ihre Teilnahme/Beteiligung an dem Verfahren die RPW 2013 als verbindliche Grundlage der Auslobung an. Die Verfahrenssprache ist deutsch. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl und in vollem Umfang für beiderlei Geschlecht. 3. Auslober Ausloberin ist die Stadt Osnabrück, vertreten durch den Oberbürgermeister der Stadt Osnabrück, Wolfgang Griesert. Das Wettbewerbsmanagement erfolgt durch das Büro ISR Innovative Stadt- und Raumplanung GmbH aus Haan. ISR Innovative Stadt- und Raumplanung GmbH Zur Pumpstation Haan/Rheinland Ansprechpartner: Jochen Füge fuege@isr-haan.de Christina Schlottbom schlottbom@isr-haan.de Art des Verfahrens Der Wettbewerb wird als nichtoffener Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren ausgelobt. 5. Wettbewerbsteilnehmer Teilnahmeberechtigt sind Landschaftsarchitekten. Architekten sind in Arbeitsgemeinschaft mit einem Landschaftsarchitekten zugelassen. Dabei sind jeweils teilnahmeberechtigt natürliche Personen, die am Tage der Auslobung: - zur Führung der Berufsbezeichnung Landschaftsarchitekt / Architekt berechtigt und Mitglied einer Architektenkammer in Deutschland sind 5

6 die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Landschaftsarchitekt / Architekt nach 2 NArchtG (auswärtiger Architekt) und Geschäftssitz / Wohnsitz in dem vom EWR-Abkommen erfassten Gebiet oder in einem sonstigen Drittstaat, sofern dieser ebenfalls Mitglied des WTO-Dienstleistungsabkommens ist, haben zur Führung der Berufsbezeichnung Landschaftsarchitekt / Architekt nach dem Recht des jeweiligen Heimatstaates berechtigt und in einem der vorgenannten ausländischen Gebietsbereiche ansässig sind; ist die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, bestimmen sich die fachlichen Anforderungen nach der einschlägigen EG-Richtlinie. Teilnahmeberechtigt sind juristische Personen, die am Tage der Auslobung folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllen: der Geschäftssitz befindet sich im Zulassungsbereich, zum satzungsgemäßen Geschäftszweck gehören der Wettbewerbsaufgabe entsprechende Planungsleistungen, der/die von der Gesellschaft zu benennende bevollmächtigte Vertreter/in und der darin tätige Verfasser erfüllen die fachlichen Anforderungen, die an natürliche Personen gestellt sind. Wer am Tage der Auslobung bei einem Teilnehmer angestellt ist oder in anderer Form als Mitarbeiter an dessen Wettbewerbsarbeit teilnimmt, ist von der eigenen Teilnahme ausgeschlossen. Bei Arbeitsgemeinschaften muss jedes Mitglied teilnahmeberechtigt sein. Mitglieder von Arbeitsgemeinschaften sowie Mitarbeiter, die an der Ausarbeitung einer Wettbewerbsarbeit beteiligt waren und Mitarbeiter, die am Tage der Auslobung bei einem Teilnehmer angestellt sind, dürfen nicht zusätzlich am Wettbewerb teilnehmen. Verstöße hiergegen haben den Ausschluss sämtlicher Arbeiten der Beteiligten zur Folge 6. Verfahren zur Auswahl der Teilnehmer Von der Ausloberin wird eine Teilnehmerzahl von 15 angestrebt, davon werden 5 Büros gesetzt, 10 Teilnehmer werden durch ein anonymes Losverfahren ausgewählt. Die Bekanntmachung des Wettbewerbes erfolgt elektronisch auf unterschiedlichen Internetplattformen sowie auf der Homepage des betreuenden Büros. Die Bewerbung um Teilnahme ist bis zum bis 16:00 Uhr ausschließlich per Mail an das Betreuungsbüros ISR <schlottbom@isr-haan.de> möglich. Bewerbungen, die an diesem Tag nach 16:00 Uhr bei der o.g. Mail-Adresse eintreffen, können nicht mehr berücksichtigt werden. Alle Bewerber haben für den rechtzeitigen Bewerbungseingang Sorge zu tragen. 6

7 Die Bewerber müssen mit ihrer Bewerbung die folgenden Angaben / Erklärungen / Nachweise vorlegen: Name des Bewerbers (bei Büropartnern reicht ein Name für die Bewerbung) Eintragung in die jeweilige Architektenliste mit Nummer und Datum der Eintragung Angaben der Büroadresse inkl. Telefon / Fax / 2 Referenzen gleichwertiger Projekte ähnlicher Größe (max. 2 DIN A3) (nicht bei Bewerbungen als junges Büros) Für die Bewerbung als junges Büro/Arbeitsgemeinschaft sind zusätzlich nachzuweisen: (Bei jungen Arbeitsgemeinschaften sind diese Nachweise für alle Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft zu erbringen.) Nachweis, dass der/die Büroinhaber nicht älter als 40 Jahre alt ist/sind (Geburtsjahr 1976 und jünger). Beizufügen ist eine Kopie des/der Personalausweise/s. Zusätzlich ist von jungen Büros der Nachweis zu erbringen, dass der Eintrag in die entsprechende Architektenkammer (Landschaftsarchitekt / Architekt) nicht länger als 5 Jahre zurückliegt. Beizufügen ist eine Kopie der Eintragungsurkunde. Als Stichtag gilt der Tag der Bekanntmachung. Zum Teilnahmewettbewerb wird nur zugelassen, wer den Bewerberbogen der Ausloberin über die Homepage des Wettbewerbsbetreuers oder eine andere Plattform abgefragt und fristgerecht eingereicht hat. Eine andere Form der Bewerbung als von der Ausloberin vorgegeben, ist nicht zugelassen. Bewerbungsunterlagen, die über den geforderten Umfang hinausgehen, werden nicht berücksichtigt. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgegeben. Ein Anspruch auf Kostenerstattung besteht nicht. Qualifizieren sich mehr als 10 Bewerber entscheidet das Los. 10 Teilnehmer werden im anschließenden Losverfahren aus den Bewerbungen ausgelost und kurzfristig benachrichtigt, um die Teilnahme zu bestätigen. Auch die übrigen Teilnehmer werden per benachrichtigt. Zur Teilnahme an diesem Wettbewerb wurden von der Ausloberin vorab folgende 5 Teilnehmer ausgewählt und als gesetzte Teilnehmer eingeladen. Die Eignungskriterien der gesetzten Büros wurden geprüft. häffner jiménez betcke jarosch landschaftsarchitektur, Berlin hutterreimann Landschaftsarchitektur, Berlin Lohaus + Carl Landschaftsarchitekten + Stadtplaner, Hannover RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, Bonn Büro West 8, Rotterdam (angefragt) 7

8 7. Wettbewerbsleistungen Alle Wettbewerbsleistungen sind rechts oben durch eine Kennzahl aus 6 verschiedenen arabischen Ziffern (1 cm hoch, 6 cm breit) zu kennzeichnen. Jeder Teilnehmer darf nur einen Entwurf einreichen. Varianten, auch die Abwandlung von Entwurfsteilen unter Beibehaltung der Gesamtlösung, sind nicht zulässig. Nicht verlangte Leistungen werden von der Beurteilung ausgeschlossen und können in begründeten Einzelfällen zum Ausschluss führen. Funktionsplan M 1:1.000 Betrachtungsraum, genordet Plan zur Darstellung des Plangebietes mit Darstellung der Umgebung einschließlich der Anknüpfungspunkte an die Umgebung, mit Darstellung der vorhandenen Bebauung und er Nutzungen/Funktionen für die unterschiedlichen Bereiche. Lageplan M 1:500 Wettbewerbsgebiet, genordet Darstellung des Gestaltungskonzeptes mit freiraumplanerischen Aussagen und Einordnung in die städtebauliche Struktur des Umfeldes mit folgenden Eintragungen: - vorhandene Vegetation mit realem Kronendurchmesser - vorhandene Bebauung - Gliederung und Nutzung der Flächen - Gestaltung des Spielplatzes - schematische Darstellung der Oberflächengestaltung - schematische Darstellung weiterer Gestaltungselemente, Mobiliar etc. Vertiefungsbereiche M 1:200 3 vertiefende Darstellungen der Gestaltqualität als Aufsicht von zwei vorgegebenen Bereichen und einem entwurfsrelevanten Bereich mit Oberflächengestaltung, Materialien, Farbigkeit, Möblierung, Beleuchtung, Vegetation, baulichen Strukturen Festgelegte Bereiche 1. Der Bereich indem Wasser als entwurfsrelevantes Element vorgesehen ist 2. Der Übergang / Die Einbindung des Schlosses in den Schlossgarten Piktogrammme - Darstellung der Wegebeziehungen - Bauabschnittsbildung Perspektiven Mindesten ein Standort wird vorgegeben, die weitere Perspektive ist entwurfsabhängig zu wählen. In den Perspektiven sind die Gebäude des Umfeldes sowie die Bestandsbäume mit realen Kronenhöhen und durchmessern darzustellen. 8

9 Erläuterungstext Max. 2 DIN A4 Seiten Abgabe der analogen Daten Die geforderten Zeichnungen sind auf wie folgt 3 Plänen mit dem Format DIN A0 Hochformat unterzubringen. 1 Plansatz für die Vorprüfung (auf DIN A4 gefaltet) 1 Plansatz für die Vorprüfung auf DIN A3 verkleinert 2 Plansätze Präsentationspläne gerollt für das Preisgericht und für die Ausstellung Erläuterungsbericht und Verzeichnis sind zweifach DIN A4 groß abzugeben Verzeichnis der eingereichten Unterlagen Verfassererklärung im separaten verschlossenen Umschlag mit Kennzahl Abgabe der digitalen Daten auf CD-Rom Verzeichnis der eingereichten Unterlagen als pdf-datei Bild- und Präsentationsdateien als jpg- und pdf-dateien (150 dpi und 300 dpi) Alle Pläne als pdf und jpg (150 und 300 dpi und pdf auf DIN A 3 verkleinert) Alle Pläne als dxf/dwg- Dateien 8. Einlieferungstermin Als Abgabetermin für die Wettbewerbsarbeiten gilt das in der Terminübersicht genannte Datum. Bei persönlicher Ablieferung beim wettbewerbsbetreuenden Büro spätestens bis 16:00 Uhr des genannten Tages. Abzuliefern ist die Wettbewerbsarbeit unter Wahrung der Anonymität des Teilnehmers bei: ISR Innovative Stadt- und Raumplanung GmbH Kennwort Osnabrück Schlossgarten Zur Pumpstation Haan / Rheinland Als Zeitpunkt der Einlieferung gilt: - die auf der Empfangsbestätigung vermerkte Datums- und Zeitangabe, wenn die Arbeit bei der angegebenen Adresse persönlich abgegeben wird, - das auf dem Einlieferungsschein angegebene Datum unabhängig von der Uhrzeit, wenn die Arbeit bei der Post, der Bahn oder einem anderen Transportunternehmen aufgegeben wird. 9

10 Da der Tagesstempel auf dem Versandgut ein späteres Datum aufweisen kann, ist der Einlieferungsbeleg maßgebend. Eine Kopie dieses Dokuments mit Angabe der Kennzahl ist unter Wahrung der Anonymität in einem separaten, verschlossenen Umschlag der Wettbewerbsarbeit umgehend nachzusenden. Unabhängig davon ist das Original des Einlieferungsbeleges bis zum Abschluss des Verfahrens aufzubewahren und auf Anforderung vorzulegen. Kann ein Verfasser, dessen Arbeit prämiert worden ist, diesen Nachweis nicht erbringen, so wird er von der Prämierung im Nachhinein ausgeschlossen. Zur Wahrung der Anonymität ist bei der Zusendung durch Post, Bahn oder andere Transportunternehmen als Absender die Anschrift des Empfängers zu verwenden. 9. Preisgericht, Sachverständige und Vorprüfung Stimmberechtigte Mitglieder Prof. Cornelia Müller, Landschaftsarchitektin, Osnabrück und Berlin (angefragt) Prof. Rainer Sachse, Landschaftsarchitekt, Nürtingen-Geislingen und Düsseldorf Frank Otte, Architekt, Stadtbaurat Stadt Osnabrück Hartmut Damerow, Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsentwicklung, Osnabrücker ServiceBetrieb Matthias Dieler, Architekt, Universität Osnabrück Cristina von Pozniak-Bierschenk, Architektin, Staatliches Baumanagement Osnabrück-Emsland Anette Meyer zu Strohen, CDU-Fraktion (Vorsitzende Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt) Ulrich Hus, SPD-Fraktion (stellv. Vorsitzender Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt) Stellvertreter Rebekka Junge, Landschaftsarchitektin, Bochum Franz Schürings, Fachbereichsleiter Städtebau, Stadt Osnabrück Dr. Wilfried Hötker, Universität Osnabrück Kristana Widjaja, Staatliches Baumanagement Osnabrück-Emsland N.N. B 90/ Die Grünen-Fraktion Beratende, nicht stimmberechtigte Mitglieder Jan Jansen, OsnabrückHalle Ira Klusmann, Hotel arcona Living Osnabrück Dr. Alexandra Krone, Studentenwerk Osnabrück (angefragt) N.N., AStA der Uni Osnabrück Prof. Dr. Johanna Schoppengerd, Hochschule Osnabrück 10

11 Lothar Wehleit, Ratsgymnasium Osnabrück (angefragt) Rainer Schomann, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege Vorprüfung: Ansgar Westermeyer, Fachdienst Bauordnung und Denkmalpflege, Stadt Osnabrück Helma Pötter, Fachdienst Bauleitplanung, Stadt Osnabrück Heike Stumberg, Fachdienst Verkehrsplanung, Stadt Osnabrück Wiebke Holste, Fachdienst Naturschutz und Landschaftsplanung, Stadt Osnabrück N.N., Fachdienst Kultur und Bildung, Stadt Osnabrück N.N., Eigenbetrieb Immobilien- und Gebäudemanagement Hans Schröder, Osnabrücker ServiceBetrieb Jochen Füge, ISR Stadt und Raum, Haan Christina Schlottbom, ISR Stadt und Raum, Haan Simon Treppmann, ISR Stadt und Raum, Haan Der Auslober behält sich vor, weitere Berater und Vorprüfer zu benennen. 10. Beurteilungskriterien Die Beurteilung der Arbeiten durch das Preisgericht erfolgt aufgrund der im Folgenden aufgeführten Kriterien. Die Reihenfolge der Kriterien hat keinen Einfluss auf ihre Gewichtung. Leitidee/Konzept Entwurfsidee Einbindung in die Umgebung Gestaltqualität Funktionalität Erfüllung des Wettbewerbsprogramms Erfüllung der funktionalen Anforderungen Wirtschaftlichkeit Folgekosten für Pflege und Unterhaltung Das Preisgericht kann weitere Kriterien für die Beurteilung entwickeln. 11

12 11. Preise und Anerkennungen Für die Teilnehmer lobt der Auslober einen Gesamtbetrag von ,- netto aus. Die Aufteilung ist wie folgt vorgesehen. 1. Preis Preis Preis Anerkennung Die Wettbewerbssumme wurde auf der Basis Freianlagen nach 40 HOAI ermittelt. Dem Preisgericht bleibt bei einstimmigem Beschluss eine andere Verteilung der Wettbewerbssumme vorbehalten. 12. Weitere Beauftragung Die Ausloberin beabsichtigt, die in ihrem Eigentum befindlichen Flächen, gemäß der Empfehlung des Preisgerichtes einen oder mehrere Preisträger für die Fortführung des Projektes mit weiterführenden Planungen gemäß 40 HOAI 2013, Leistungsphase 2 5, zu beauftragen. Im Falle einer weiteren Bearbeitung werden durch den Wettbewerb bereits erbrachte Leistungen des Preisträgers bis zur Höhe des zuerkannten Preises nicht erneut vergütet, wenn und soweit der Wettbewerbsentwurf in seinen wesentlichen Teilen unverändert der weiteren Bearbeitung zugrunde gelegt wird. 13. Urheberrechte, Nutzung Bezüglich des Rechtes zur Nutzung der Wettbewerbsarbeiten und des Urheberechtsschutzes der Teilnehmer gilt 8 Abs. 3 RPW. Sämtliche Wettbewerbsergebnisse dürfen vom Auslober unter Angabe der Verfasser veröffentlicht werden. Urheberrechtlich und wettbewerbsrechtlich geschützte Teillösungen von Wettbewerbsteilnehmern, die bei der Auftragsvergabe nicht berücksichtigt wurden, dürfen nur gegen eine angemessene Vergütung genutzt werden. 12

13 14. Terminübersicht Bekanntmachung Bewerbungsfrist Losziehung KW 9/10 Versand der Auslobungsunterlagen Frist für Rückfragen Preisrichtervorbesprechung Kolloquium Abgabe Preisgerichtssitzung

14 Darstellung des Plangebites 14

Wettbewerbsbekanntmachung Wohnen am Alexanderplatz in Berlin. Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG oder der GRW

Wettbewerbsbekanntmachung Wohnen am Alexanderplatz in Berlin. Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG oder der GRW Wettbewerbsbekanntmachung Wohnen am Alexanderplatz in Berlin Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG oder der GRW Auftraggeber: bauart zweite Beteiligungs GmbH & Co. Georgenkirchstr.

Mehr

Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG.

Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG. Wettbewerbsbekanntmachung Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG. Auftraggeber: Siemens Wohnungsgesellschaft mbh & Co OHG Abteilung Bauvorhaben Rupert-Mayer-Straße 44 81379 München

Mehr

Städtebaulicher und landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb Messestadt Riem 4. BA Wohnen. Wettbewerbsbekanntmachung (aktualisierte Fassung)

Städtebaulicher und landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb Messestadt Riem 4. BA Wohnen. Wettbewerbsbekanntmachung (aktualisierte Fassung) Seite 1 von 5 Städtebaulicher und landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb Messestadt Riem 4. BA Wohnen Wettbewerbsbekanntmachung (aktualisierte Fassung) Ausloberin Landeshauptstadt München vertreten

Mehr

Wettbewerbsverfahren Ulmer Höh - Bewerberbogen Seite 1 von 7. der/des Teilnehmerin/Teilnehmers

Wettbewerbsverfahren Ulmer Höh - Bewerberbogen Seite 1 von 7. der/des Teilnehmerin/Teilnehmers Wettbewerbsverfahren Ulmer Höh - Bewerberbogen Seite 1 von 7 Bewerberbogen Bewerbung als erfahrenes Büro Bewerbung als junges Büro* Team: Architekt/in Stadtplaner/in (oder vergleichbare Berufsbezeichnung)

Mehr

ews Stadtsanierungsgesellschaft mbh

ews Stadtsanierungsgesellschaft mbh Stadt Bernau bei Berlin Nicht offener Realisierungswettbewerb Rathaus II Bernau bei Berlin - Ausschreibung - Stadt Bernau bei Berlin ews Stadtsanierungsgesellschaft mbh Marktplatz 2, 16321 Bernau bei Berlin

Mehr

2. Druckdatei für das Layout einer Doppelseite als PDF-Datei für die Broschüre gemäß Layoutvorgabe (als Download unter www.bda-niedersachsen.

2. Druckdatei für das Layout einer Doppelseite als PDF-Datei für die Broschüre gemäß Layoutvorgabe (als Download unter www.bda-niedersachsen. Landesverband Niedersachsen e.v. Alleehof 4 30167 Hannover max 45 Junge Architekten in Niedersachsen 2014 Förderpreis des BDA Niedersachsen und der VHV-Versicherungen AUSLOBUNG Tel. 0511.7 01 03 28 Fax

Mehr

Bewerbungsbogen zur Teilnahme Planungskonkurrenz Katholische Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Reutlinger Straße 6 Stuttgart - Degerloch

Bewerbungsbogen zur Teilnahme Planungskonkurrenz Katholische Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Reutlinger Straße 6 Stuttgart - Degerloch Bewerbungsbogen zur Teilnahme Planungskonkurrenz Katholische Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Reutlinger Straße 6 Stuttgart - Degerloch Beschränkt offenes Verfahren mit Auswahlverfahren Verfahrensbetreuung

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Haus der Zukunft. Domain: www.lighhouse-competition.com. Titel: House of the Future Istanbul LIGHTHOUSE student competition 2009/ 2010

AUSSCHREIBUNG. Haus der Zukunft. Domain: www.lighhouse-competition.com. Titel: House of the Future Istanbul LIGHTHOUSE student competition 2009/ 2010 AUSSCHREIBUNG Haus der Zukunft Domain: www.lighhouse-competition.com Titel: House of the Future Istanbul LIGHTHOUSE student competition 2009/ 2010 Informationen zum Wettbewerb: Auslober: Universität Kassel

Mehr

Sanierung/Umbau/Erweiterung Gemeinschaftsschule Sachsenheim

Sanierung/Umbau/Erweiterung Gemeinschaftsschule Sachsenheim LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Frau Monika Singer Fritz-Elsas-Straße 31 70174 Stuttgart (Adresse des/der Bewerbers) Projekt: Sanierung/Umbau/Erweiterung Gemeinschaftsschule Sachsenheim hier:

Mehr

PSD Nord Zukunftspreis

PSD Nord Zukunftspreis Studentischer Ideenwettbewerb 2014 Modernes und energieeffizientes Wohnen für jedermann ausgelobt durch PSD Bank Nord eg in Kooperation mit der HCU-Hamburg Allgemeine Auslobungsbedingungen Grundsatz Der

Mehr

Europäische Gemeinschaften Dienstleistungen Bekanntmachung über Wettbewerbe. D-Köln: Architekturentwurf 2009/S 97-139847 WETTBEWERBSBEKANNTMACHUNG

Europäische Gemeinschaften Dienstleistungen Bekanntmachung über Wettbewerbe. D-Köln: Architekturentwurf 2009/S 97-139847 WETTBEWERBSBEKANNTMACHUNG 1/5 D-Köln: Architekturentwurf 2009/S 97-139847 WETTBEWERBSBEKANNTMACHUNG Dieser Wettbewerb fällt unter: Richtlinie 2004/18/EG ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND

Mehr

Auswahlkriterien in Wettbewerben und VOF-Vergabeverfahren. Less is more. Was? Wann?

Auswahlkriterien in Wettbewerben und VOF-Vergabeverfahren. Less is more. Was? Wann? Auswahlkriterien in Wettbewerben und VOF-Vergabeverfahren Less is more Was? Wann? 1 2 Grundsätze (1) Aufträge werden an fachkundige, leistungsfähige und zuverlässige Unternehmen vergeben. Fachkunde Leistungsfähigkeit

Mehr

Agenda 21 - Förderverein in Diepholz e.v.

Agenda 21 - Förderverein in Diepholz e.v. Projektbeschreibung des Kultur- und Skulpturenpfades Initiator: Agenda 21-Förderverein 1992 verständigte sich die internationale Staatengemeinschaft auf der Konferenz in Rio darauf, die Ressourcen der

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerber (Architekt) Straße. PLZ + Ort. Tel.-Nr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerber (Architekt) Straße. PLZ + Ort. Tel.-Nr (in Anlehnung an die VOF. Ein Anspruch auf Verhinderung der Auftragsvergaben im Wege des Primärrechtschutzes besteht nicht, da die Vergabe unterhalb des Schwellenwertes des 100 Abs.1 GWB liegt.) Eingang

Mehr

Deutschland-Darmstadt: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2015/S 250-459058. Wettbewerbsbekanntmachung

Deutschland-Darmstadt: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2015/S 250-459058. Wettbewerbsbekanntmachung 1 / 7 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:459058-2015:text:de:html Deutschland-Darmstadt: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2015/S 250-459058

Mehr

Der Regionalpark Rhein-Neckar. Der Wettbewerb Landschaft in Bewegung. Inhalt. 1. Anlass der Auslobung

Der Regionalpark Rhein-Neckar. Der Wettbewerb Landschaft in Bewegung. Inhalt. 1. Anlass der Auslobung Der Regionalpark Rhein-Neckar Der Wettbewerb Landschaft in Bewegung Inhalt 1. Anlass der Auslobung 2. Auslober und Gegenstand des Wettbewerbes Landschaft in Bewegung 3. Teilnehmer und Zulassungsbereich

Mehr

Antrag auf Teilnahme am Verhandlungsverfahren / Bewerbungsformular

Antrag auf Teilnahme am Verhandlungsverfahren / Bewerbungsformular - Änderungen und Erweiterungen in den vorgegebenen Texten sind nicht zulässig. - Die Bewerbung mit den geforderten Unterlagen ist im Original in Papierform einzureichen. - Die geforderten Auskünfte und

Mehr

N e u b a u B u s i n e s s D e v e l o p m e n t C e n t e r (B D C)

N e u b a u B u s i n e s s D e v e l o p m e n t C e n t e r (B D C) Nicht offener interdisziplinärer Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem Ideenteil nach RPW 2013 mit 25 Teilnehmern A U S L O B U N G S T E X T Stand 08.04.2015 N e u b a u B u s i n e s s D e v e

Mehr

Nichtoffener Realisierungswettbewerb ( Generalplanerwettbewerb ) Neubau Technisches Rathaus Mannheim

Nichtoffener Realisierungswettbewerb ( Generalplanerwettbewerb ) Neubau Technisches Rathaus Mannheim Teilnahmewettbewerb n- Katalog Stand: 15.01.16 Aktualisierung seit 12.01.2016: n 47-52 Zuordnung der 1 Anlage 1.1 Ist Anlage 1.1 in mehreren Exemplaren durch alle Teilnehmer der Bewerbergemeinschaft zu

Mehr

Realisierungswettbewerb in 2 Phasen Dokumentation der Wettbewerbsergebnisse aus Phase 1+2

Realisierungswettbewerb in 2 Phasen Dokumentation der Wettbewerbsergebnisse aus Phase 1+2 Realisierungswettbewerb in 2 Phasen Dokumentation der Wettbewerbsergebnisse aus Phase 1+2 Wettbewerb zur Gestaltung öffentlicher Räume des Gutenberg-Campus Mainz Auslober: Land Rheinland-Pfalz vertreten

Mehr

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber Europäische Union Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, 2985 Luxembourg, Luxemburg Fax: +352 29 29 42 670 ojs@publications.europa.eu Infos und Online-Formulare:

Mehr

Leitfaden Online-Wettbewerb 1. Stufe

Leitfaden Online-Wettbewerb 1. Stufe Leitfaden Online-Wettbewerb 1. Stufe Die erste Wettbewerbs-Stufe läuft über den Teilnehmerbereich des Wettbewerbs auf der Internet-Plattform ab. Dieser Leitfaden informiert über den Ablauf der ersten Wettbewerbs-Stufe.

Mehr

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber Europäische Union Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, 2985 Luxembourg, Luxemburg Fax: +352 29 29 42 670 E-Mail: ojs@publications.europa.eu Infos und Online-Formulare:

Mehr

D-München: Architekturentwurf 2012/S 178-293041. Wettbewerbsbekanntmachung

D-München: Architekturentwurf 2012/S 178-293041. Wettbewerbsbekanntmachung 1/7 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:293041-2012:text:de:html D-München: Architekturentwurf 2012/S 178-293041 Wettbewerbsbekanntmachung Dieser Wettbewerb

Mehr

unter Berücksichigung der Regeln für Architekturwettbewerbe (RAW 2004) ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER

unter Berücksichigung der Regeln für Architekturwettbewerbe (RAW 2004) ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER 1/ 9 ENOTICES_Beatevdl - ID:2011-XXXXXX Standard-Formular 12 - DE EUROPÄISCHE UNION Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, L-2985 Luxemburg Fax (352) 29 29-42670

Mehr

Bekanntmachungstext / VL-150439 Seite 1/8 Lieferung von Switchen Cisco Catalyst sowie div. Wartungsverträge f. Switche 15.01.2016

Bekanntmachungstext / VL-150439 Seite 1/8 Lieferung von Switchen Cisco Catalyst sowie div. Wartungsverträge f. Switche 15.01.2016 Bekanntmachungstext / VL-150439 Seite 1/8 Bekanntmachung Lieferung von Switchen Cisco Catalyst sowie diverser Wartungsverträge für Switche Ausschreibungs-Nr. VL-150439 Ansprechpartner Rainer Jinko E-Mail

Mehr

Lichtbildbeschaffung egk

Lichtbildbeschaffung egk Lichtbildbeschaffung egk Dienstleistungsauftrag 1. Auftraggeber: BundesInnungskrankenkasse Gesundheit, kurz BIG direkt gesund (Körperschaft des öffentlichen Rechts) Charlotten-Carree Markgrafenstr. 62

Mehr

Bewerbungsbogen zur Teilnahme. VOF-Verfahren Sanierung Uhland-Gymnasium, Tübingen. Architektenleistungen gem. HOAI 2013 LPH 3-9

Bewerbungsbogen zur Teilnahme. VOF-Verfahren Sanierung Uhland-Gymnasium, Tübingen. Architektenleistungen gem. HOAI 2013 LPH 3-9 Bewerbungsbogen zur Teilnahme VOF-Verfahren Sanierung Uhland-Gymnasium, Tübingen Architektenleistungen gem. HOAI 2013 LPH 3-9 Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße

Mehr

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber Europäische Union Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, 2985 Luxembourg, Luxemburg Fax: +352 29 29 42 670 E-Mail: ojs@publications.europa.eu Infos und Online-Formulare:

Mehr

" in Bewegung" E i n s e n d e s c h l u s s : 0 9. 1 1. 2 0 1 2 A u s s t e l l u n g : 1 7. 0 2. 0 3. 0 3. 2 0 1 3

 in Bewegung E i n s e n d e s c h l u s s : 0 9. 1 1. 2 0 1 2 A u s s t e l l u n g : 1 7. 0 2. 0 3. 0 3. 2 0 1 3 Au fru f zur Teilnahme an der intern ational en Filz-Ausstellung " in Bewegung" E i n s e n d e s c h l u s s : 0 9. 1 1. 2 0 1 2 A u s s t e l l u n g : 1 7. 0 2. 0 3. 0 3. 2 0 1 3 Veranstalter: FILZ-NETZWERK

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Wirtschaftswissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Wirtschaftswissenschaften Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Volkswirtschaftslehre (Eignungsfeststellungsordnung) Vorläufige, vom Fakultätsrat

Mehr

PREIS FÜR QUALITÄT IM WOHN UNGSBAU 2015

PREIS FÜR QUALITÄT IM WOHN UNGSBAU 2015 PREIS FÜR QUALITÄT IM WOHN UNGSBAU 2015 Der BFW Landesverband Bayern e.v. und der Deutsche Werkbund Bayern e.v. verleihen den Preis für Qualität im Wohnungsbau alle zwei Jahre an innovative, überwiegend

Mehr

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber Europäische Union Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, 2985 Luxembourg, Luxemburg Fax: +352 29 29 42 670 E-Mail: ojs@publications.europa.eu Infos und Online-Formulare:

Mehr

Bauaufträge Freihändige Vergabe nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb

Bauaufträge Freihändige Vergabe nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb Bauaufträge Freihändige Vergabe nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb Nationale Bekanntmachung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Auftraggeber: Gemeinde Lemwerder Herr Dickel Stedinger Straße

Mehr

3. Angaben zu sämtlichen Gesellschaftern / Inhabern

3. Angaben zu sämtlichen Gesellschaftern / Inhabern An die Ingenieurkammer-Bau NRW Carlsplatz 21 40213 Düsseldorf Antrag auf Eintragung in das Verzeichnis der Gesellschaften Beratender Ingenieure und Ingenieurinnen gemäß 33 Abs. 1 BauKaG NRW vom 16.12.2003,

Mehr

Bewerbungsunterlagen für die Teilnahme am Wettbewerb um die. Hamburger Förderpreise für Literatur. und die

Bewerbungsunterlagen für die Teilnahme am Wettbewerb um die. Hamburger Förderpreise für Literatur. und die Kulturbehörde Bewerbungsunterlagen für die Teilnahme am Wettbewerb um die Hamburger Förderpreise für Literatur und die Hamburger Förderpreise für Literarische Übersetzungen 2015 Bitte füllen Sie auch den

Mehr

Hochschule für Technik Stuttgart. Auswahlsatzung. Innenarchitektur. Hochschule für Technik Stuttgart. Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart

Hochschule für Technik Stuttgart. Auswahlsatzung. Innenarchitektur. Hochschule für Technik Stuttgart. Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Auswahlsatzung Innenarchitektur Stand: 15.12.2004 Satzung der Fachhochschule

Mehr

D-Potsdam: Dienstleistungen von Architekturbüros 2013/S 033-052160. Wettbewerbsbekanntmachung

D-Potsdam: Dienstleistungen von Architekturbüros 2013/S 033-052160. Wettbewerbsbekanntmachung 1/9 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:52160-2013:text:de:html D-Potsdam: Dienstleistungen von Architekturbüros 2013/S 033-052160 Wettbewerbsbekanntmachung

Mehr

Diese Zulassungsordnung regelt die Zulassung zum Studium im Fernstudiengang Öffentliche Verwaltung.

Diese Zulassungsordnung regelt die Zulassung zum Studium im Fernstudiengang Öffentliche Verwaltung. Zulassungsordnung des Fernstudiums Öffentliche Verwaltung (ÖV-FS) des Fachbereichs Allgemeine Verwaltung der Hochschule für Wirtschaft Berlin (HWR Berlin) (ZulO/ÖV-FS) vom XX.XX.2011 Aufgrund des 8 Abs.

Mehr

Neubau Bürohaus Danneckerstraße 50, Stuttgart

Neubau Bürohaus Danneckerstraße 50, Stuttgart Auslobung Stand 25. 03 2013 Versorgungswerk der Architekten Baden-Württemberg Neubau Bürohaus Danneckerstraße 50, Stuttgart Nicht offener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren

Mehr

VOF Art der geforderten Erklärungen und Nachweise Erklärung des Bewerbers J/N *)

VOF Art der geforderten Erklärungen und Nachweise Erklärung des Bewerbers J/N *) Auftraggeber Deutsche Provinz der Salesianer Don Boscos St.-Wolfgangs-Platz 10, D-81669 München Eingang des Bewerbungsbogens: Bewerber-Nr.: fristgerecht Bemerkungen Bitte die hinterlegten Felder ausfüllen

Mehr

Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb für die Entwicklung eines Corporate Designs der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig

Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb für die Entwicklung eines Corporate Designs der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb für die Entwicklung eines Corporate Designs der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Leistungsbeschreibung 1. Ausschreibungsgegenstand 1.1

Mehr

Richtlinie für Planungswettbewerbe RPW 2013. Fassung vom 31.1.2013

Richtlinie für Planungswettbewerbe RPW 2013. Fassung vom 31.1.2013 Richtlinie für Planungswettbewerbe RPW 2013 Fassung vom 31.1.2013 Inhalt 1 Grundsätze (1) Definition (2) Ziele des Wettbewerbs (3) Gleichbehandlung (4) Anonymität (5) Kleinere Büroorganisationen und Berufsanfänger

Mehr

Musterformblatt für vorzulegende Nachweise und Erklärungen. - Bewerber -

Musterformblatt für vorzulegende Nachweise und Erklärungen. - Bewerber - Musterformblatt für vorzulegende Nachweise und Erklärungen - Bewerber - Die Abgabe der folgenden Eigenerklärungen ist zwingend. Dafür kann dieser Vordruck verwendet werden. Die Eintragungen können leserlich

Mehr

Deutschland-Bocholt: Dienstleistungen von Architekturbüros 2015/S 118-215747. Wettbewerbsbekanntmachung

Deutschland-Bocholt: Dienstleistungen von Architekturbüros 2015/S 118-215747. Wettbewerbsbekanntmachung 1/7 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:215747-2015:text:de:html Deutschland-Bocholt: Dienstleistungen von Architekturbüros 2015/S 118-215747 Wettbewerbsbekanntmachung

Mehr

B E W E R B U N G S V E R F A H R E N zum begrenzten Wettbewerb nach RAW 2004. Archäologische Zone & Jüdisches Museum Köln.

B E W E R B U N G S V E R F A H R E N zum begrenzten Wettbewerb nach RAW 2004. Archäologische Zone & Jüdisches Museum Köln. B E W E R B U N G S V E R F A H R E N zum begrenzten Wettbewerb nach RAW 2004 Archäologische Zone & Jüdisches Museum Köln Ausloberinnen Ausloberin für die Archäologische Zone Stadt Köln vertreten durch

Mehr

Zulassungsordnung der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg für den Master-Studiengang Angewandte Informatik

Zulassungsordnung der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg für den Master-Studiengang Angewandte Informatik Universität Heidelberg Seite 347 Zulassungsordnung der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg für den Master-Studiengang Angewandte Informatik vom 9. Mai 2011 Auf Grund von 63 Abs. 2, 60 Abs. 2 Nr. 2, 29

Mehr

Bauaufträge - Öffentliche Ausschreibung 3 Abs. 1 VOB/A 2009 - Nationale Bekanntmachung

Bauaufträge - Öffentliche Ausschreibung 3 Abs. 1 VOB/A 2009 - Nationale Bekanntmachung Bekanntmachung Bauaufträge - Öffentliche Ausschreibung 3 Abs. 1 VOB/A 2009 - Nationale Bekanntmachung Vergabe Nr: 2.5610.941 1. Öffentlicher Auftraggeber Gemeinde Willstätt Hauptstraße 40 2. Vergabeverfahren:

Mehr

INGENIEURPREIS 2017. Bayerische Ingenieurekammer-Bau. Ingenieurekammer-Bau. Körperschaft des öffentlichen Rechts. Ingenieur Bau Werke.

INGENIEURPREIS 2017. Bayerische Ingenieurekammer-Bau. Ingenieurekammer-Bau. Körperschaft des öffentlichen Rechts. Ingenieur Bau Werke. Bayerische Körperschaft des öffentlichen Rechts Ingenieur Bau Werke INGENIEURPREIS 2017 der Bayerischen Auslober und Organisation Auslober des Ingenieurpreises ist die Bayerische, Körperschaft des öffentlichen

Mehr

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber Europäische Union Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, 2985 Luxembourg, Luxemburg Fax: +352 29 29 42 670 E-Mail: ojs@publications.europa.eu Infos und Online-Formulare:

Mehr

der Hochschule Heilbronn vom 10. Juli 2009

der Hochschule Heilbronn vom 10. Juli 2009 Satzung für das Auswahlverfahren Masterstudiengänge International Business & Intercultural Management (MIBIM) und International Tourism Management (MITM) der Hochschule Heilbronn vom 10. Juli 2009 Aufgrund

Mehr

Städtebaulicher Wettbewerb Hans-Böckler-Allee Hannover

Städtebaulicher Wettbewerb Hans-Böckler-Allee Hannover Hannover im Juli 2009 Auslobung AUSLOBUNG Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Auslobungsbedingungen Seite 1. Anwendung der RAW 2 2. Anlass und Zweck des Wettbewerbs 2 3. Ausloberin 2 4. Wettbewerbsart 2 5.

Mehr

Anschreiben/Bewerbungsbedingungen (Teil I der Vergabeunterlagen)

Anschreiben/Bewerbungsbedingungen (Teil I der Vergabeunterlagen) (Teil I der Vergabeunterlagen) Uckermärkische Verkehrsgesellschaft mbh Stand: 19.5.2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 1 Vorbemerkung...3 2 Auftraggeber...4 3 Verfahrensablauf...5 4 Angebotsabgabe-

Mehr

Einstein-Gymnasium Neuenhagen bei Berlin Erweiterungsbau

Einstein-Gymnasium Neuenhagen bei Berlin Erweiterungsbau Nicht offener architektonischer Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren Einstein-Gymnasium Neuenhagen bei Berlin Erweiterungsbau Ausschreibung Landkreis Märkisch-Oderland ews Stadtsanierungsgesellschaft

Mehr

Berlin-Mitte: Offener Realisierungswettbewerb mit Ideenteil Neugestaltung des Innenraums der St. Hedwig-Kathedrale und des baulichen Umfeldes

Berlin-Mitte: Offener Realisierungswettbewerb mit Ideenteil Neugestaltung des Innenraums der St. Hedwig-Kathedrale und des baulichen Umfeldes Berlin-Mitte: Offener Realisierungswettbewerb mit Ideenteil Neugestaltung des Innenraums der St. Hedwig-Kathedrale und des baulichen Umfeldes Tag der Veröffentlichung 01.11.2013 Termin 07.11.2013 (bis

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 31/2013 vom 1. August 2013

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 31/2013 vom 1. August 2013 Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 31/2013 vom 1. August 2013 Zulassungsordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Recht für die öffentliche Verwaltung des Fachbereichs

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung (Eignungsfeststellungsordnung)

Mehr

Stadt Bietigheim-Bissingen. VOF-Auswahlverfahren Tragwerksplanung Neubau (Ball-)Sporthalle

Stadt Bietigheim-Bissingen. VOF-Auswahlverfahren Tragwerksplanung Neubau (Ball-)Sporthalle Stadt Bietigheim-Bissingen VOF-Auswahlverfahren Tragwerksplanung Stand: 11.August 2014 Stadtplan Quelle: Stadt Bietigheim-Bissingen Übersicht Termine Standort Ballsporthalle 2 TEI LNAHMEWETTB EWER B Bekanntmachung

Mehr

Deutscher Brückenbaupreis 2016 Wettbewerbsunterlagen

Deutscher Brückenbaupreis 2016 Wettbewerbsunterlagen Deutscher Brückenbaupreis 2016 Wettbewerbsunterlagen BUNDESINGENIEU R KAMMER Wettbewerb zur Würdigung herausragender Ingenieurleistungen Brücken sind als Teil der technischen Infrastruktur Ausdruck der

Mehr

Bewerbungsbogen. Antrag auf Teilnahme am Bewerbungsverfahren gem. VOF Deckblatt. Klinikum Landau - Südliche Weinstraße GmbH

Bewerbungsbogen. Antrag auf Teilnahme am Bewerbungsverfahren gem. VOF Deckblatt. Klinikum Landau - Südliche Weinstraße GmbH Bewerbungsbogen Antrag auf Teilnahme am Bewerbungsverfahren gem. VOF Deckblatt Projekt: Klinikum Landau Südliche Weinstraße GmbH Aufstockung und Umstrukturierung des Bettenhauses der Klinik Bad Bergzabern

Mehr

Beratervertrag. «Amt» «StrasseAmt» «PLZAmt» «OrtAmt» - nachstehend Auftraggeber genannt - «Anrede» «Bezeichnung» «Firma» «Strasse» «Plz» «Ort»

Beratervertrag. «Amt» «StrasseAmt» «PLZAmt» «OrtAmt» - nachstehend Auftraggeber genannt - «Anrede» «Bezeichnung» «Firma» «Strasse» «Plz» «Ort» Beratervertrag RifT-Muster L221 Land Fassung: August 2009 «Massnahme» «AktenzBez» «Aktenz» Vertrags-Nr.: «VertragNr» «SAPBez1» «SAP1» «SAPBez2» «SAP2» «SAPBez3» «SAP3» «SAPBez4» «SAP4» «SAPBez5» «SAP5»

Mehr

Bekanntmachung an Importeure/Hersteller und an gewerbliche Endabnehmer/Behörden zur Höhe der Vergütungen gemäß 54 UrhG für

Bekanntmachung an Importeure/Hersteller und an gewerbliche Endabnehmer/Behörden zur Höhe der Vergütungen gemäß 54 UrhG für Bekanntmachung an Importeure/Hersteller und an gewerbliche Endabnehmer/Behörden zur Höhe der Vergütungen gemäß 54 UrhG für PCs (bis 31.12.2010) Festplatten Produkte der Unterhaltungselektronik Tablets

Mehr

Ein Ideenwettbewerb zur Gestaltung einer Lernlandschaft in Bibliotheken für alle Altersgruppen, ausgeschrieben von der ekz.bibliotheksservice GmbH.

Ein Ideenwettbewerb zur Gestaltung einer Lernlandschaft in Bibliotheken für alle Altersgruppen, ausgeschrieben von der ekz.bibliotheksservice GmbH. LERN_RAUM_ATMOSPHÄRE Ein Ideenwettbewerb zur Gestaltung einer Lernlandschaft in Bibliotheken für alle Altersgruppen, ausgeschrieben von der ekz.bibliotheksservice GmbH. Die ekz.bibliotheksservice GmbH

Mehr

b) Unterteilung in Lose (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden): Eine Losaufteilung ist nicht vorgesehen.

b) Unterteilung in Lose (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden): Eine Losaufteilung ist nicht vorgesehen. Büromöbel Rahmenvertrag Dienstleistungsauftrag 1. Auftraggeber: BundesInnungskrankenkasse Gesundheit, kurz BIG direkt gesund (Körperschaft des öffentlichen Rechts) Charlotten-Carree Markgrafenstr. 62 10969

Mehr

Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik

Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik Ordnung über Feststellung einer besonderen künstlerischen Befähigung und Nachweis einer praktischen Ausbildung für den Bachelorstudiengang Industrial Design

Mehr

s Kreissparkasse Göppingen Ausschreibung Förderpreis für Schulen 2010. Preisgeld bis zu 25.000 Euro Einsendeschluss Sparkassen-Finanzgruppe

s Kreissparkasse Göppingen Ausschreibung Förderpreis für Schulen 2010. Preisgeld bis zu 25.000 Euro Einsendeschluss Sparkassen-Finanzgruppe s Kreissparkasse Göppingen Sparkassen-Finanzgruppe Ausschreibung Förderpreis für Schulen 2010. Preisgeld bis zu 25.000 Euro Einsendeschluss Sparkassen-Finanzgruppe Förderpreis der Kreissparkasse Göppingen

Mehr

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber Europäische Union Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, 2985 Luxembourg, Luxemburg Fax: +352 29 29 42 670 ojs@publications.europa.eu Infos und Online-Formulare:

Mehr

Allgemeine Zulassungsbestimmungen

Allgemeine Zulassungsbestimmungen Allgemeine Zulassungsbestimmungen für die Studiengänge an der staatlich anerkannten, privaten für den Fachbereich: Wirtschaft Medien in der Fassung vom 30.07.04 Inhaltsverzeichnis Zulassungsvoraussetzungen...

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme.

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme. - 1 - Wahlordnung für den Integrationsrat der Stadt Emden vom 20.12.2001 (Amtsblatt Reg.-Bez. Weser-Ems 2002 S. 170 / in Kraft seit 26.01.2002) (Änderung v. 05.10.2006 Amtsblatt 2006 S. 194 / in Kraft

Mehr

Dorfplatz Kist. Realisierungswettbewerb mit Ideenteil. Auslobung. Auslober: Gemeinde Kist Am Rathaus 1 97270 Kist. Realisierungs- und Ideenwettbewerb

Dorfplatz Kist. Realisierungswettbewerb mit Ideenteil. Auslobung. Auslober: Gemeinde Kist Am Rathaus 1 97270 Kist. Realisierungs- und Ideenwettbewerb Realisierungs- und Ideenwettbewerb Realisierungswettbewerb mit Ideenteil Dorfplatz Kist Auslobung Auslober: Gemeinde Kist Am Rathaus 1 97270 Kist REALISIERUNGS- UND IDEENWETTBEWERB DORFPLATZ KIST Teil

Mehr

L 2110 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU - VOL)

L 2110 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU - VOL) Vergabestelle Datum der Versendung Maßnahmenummer Vergabenummer Vergabeart Offenes Verfahren Nichtoffenes Verfahren Wettbewerblicher Dialog Verhandlungsverfahren nach öffentl. Vergabebek. Verhandlungsverfahren

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle 121 ZDF Datum 09.05.2014 Zweites Deutsches Fernsehen Vergabenummer ZDF-174-ÖA-11-029 ZDF-Straße 1 55127 Mainz Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme

Mehr

ANMELDEFORMULAR FLIA 2016

ANMELDEFORMULAR FLIA 2016 ANMELDEFORMULAR FLIA 2016 Anmeldeschluss: 20. November 2015 Wir bewerben uns mit folgender Innovation um den FLIA 2016: (Die Innovation kann ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine technische Neuerung

Mehr

Freihändige Vergabe mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb für eine Kreativ-Agentur (gem. 3 Abs. 1 S. 3 VOL/A)

Freihändige Vergabe mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb für eine Kreativ-Agentur (gem. 3 Abs. 1 S. 3 VOL/A) Teilnehmer des Öffentlichen Teilnahmewettbewerbs Wien, den 03.02.2015 Teilnahmeantrag zum Öffentlichen Teilnahmewettbewerb (zum Verbleib beim Teilnehmer bestimmt) Freihändige Vergabe mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb

Mehr

Fortbildung Energieberater für Baudenkmale und für sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz im Sinne des 24 EnEV 2009

Fortbildung Energieberater für Baudenkmale und für sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz im Sinne des 24 EnEV 2009 Anerkennungsschema Fortbildung Energieberater für Baudenkmale und für sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz im Sinne des 24 EnEV 2009 Version: 1.0 Ausgabedatum: 2012-02-28 Geschlechtsbezogene Aussagen

Mehr

Deutschland-Ingelheim am Rhein: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2015/S 036-061830. Wettbewerbsbekanntmachung

Deutschland-Ingelheim am Rhein: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2015/S 036-061830. Wettbewerbsbekanntmachung 1/9 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:61830-2015:text:de:html Deutschland-Ingelheim am Rhein: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2015/S 036-061830

Mehr

Richtlinie der Fachhochschule Jena. zum Übergang vom ersten Hochschulabschluss zum Master

Richtlinie der Fachhochschule Jena. zum Übergang vom ersten Hochschulabschluss zum Master Richtlinie der Fachhochschule Jena zum Übergang vom ersten Hochschulabschluss zum Master Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich...3 2 Bewerbung...3 (1) Online-Bewerbung...3 (2) Bewerbungsunterlagen...3 (3)

Mehr

D-Werder: Bauarbeiten für Schwimmbäder 2010/S 20-028041 BEKANNTMACHUNG. Bauauftrag

D-Werder: Bauarbeiten für Schwimmbäder 2010/S 20-028041 BEKANNTMACHUNG. Bauauftrag 1/6 D-Werder: Bauarbeiten für Schwimmbäder 2010/S 20-028041 BEKANNTMACHUNG Bauauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße

Mehr

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS Stadt Weil der Stadt Marktplatz 4 71263 Weil der Stadt An Firma XXX Ort, Datum Weil der Stadt, Zuständiger Bearbeiter (Vergabestelle) Bürgermeister Thilo Schreiber Tel / Fax Tel.: +49 7033/521-131 Fax:

Mehr

Vom 27. Oktober 2004. Präambel

Vom 27. Oktober 2004. Präambel Satzungen der Hochschule Furtwangen Technik, Informatik, Wirtschaft, Medien für das hochschuleigene Auswahlverfahren im Bachelor-Studiengang International Business Management Vom 27. Oktober 2004 Aufgrund

Mehr

Deutschland-Mainz: Softwarepaket und Informationssysteme 2014/S 032-051355. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Mainz: Softwarepaket und Informationssysteme 2014/S 032-051355. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:51355-2014:text:de:html Deutschland-Mainz: Softwarepaket und Informationssysteme 2014/S 032-051355 Auftragsbekanntmachung

Mehr

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber Europäische Union Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, 2985 Luxembourg, Luxemburg Fax: +352 29 29 42 670 E-Mail: ojs@publications.europa.eu Infos und Online-Formulare:

Mehr

Stellen Sie nach Möglichkeit im Vorfeld fest, ob das Unternehmen eine traditionelle oder eine Online Bewerbung vorzieht.

Stellen Sie nach Möglichkeit im Vorfeld fest, ob das Unternehmen eine traditionelle oder eine Online Bewerbung vorzieht. Online Bewerbung Bewerbung per E Mail Der Eintrag ins Betreff Feld entscheidet, ob Ihr E Mail geöffnet wird oder nicht. Schreiben Sie etwas Eindeutiges, z. B. Bewerbung auf Inserat Nr. XXXX. Stellen Sie

Mehr

Freihändige Vergabe mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb Software-Tool zur Newsletter-Erstellung und -Versand (gem. 3 Abs. 1 S.

Freihändige Vergabe mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb Software-Tool zur Newsletter-Erstellung und -Versand (gem. 3 Abs. 1 S. Teilnehmer des Öffentlichen Teilnahmewettbewerbs Frankfurt/Main, den 07.09.2015 Anschreiben zum Öffentlichen Teilnahmewettbewerb (zum Verbleib beim Teilnehmer bestimmt) Freihändige Vergabe mit Öffentlichem

Mehr

Friedrich- Streib- Str. 2 96450 Coburg Bitte Passbild hier aufkleben

Friedrich- Streib- Str. 2 96450 Coburg Bitte Passbild hier aufkleben I Coburg I Hochschule Coburg I Am Hofbräuhaus 1 I Hochschule Coburg Studentenkanzlei Friedrich- Streib- Str. 2 Bitte Passbild hier aufkleben Betreff Anmeldung (Bitte das gesamte Formular vollständig ausgefüllt

Mehr

die Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. (DZT) beabsichtigt, die unter Punkt 1.3 bezeichneten Leistungen zu vergeben.

die Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. (DZT) beabsichtigt, die unter Punkt 1.3 bezeichneten Leistungen zu vergeben. Teilnehmer des Öffentlichen Teilnahmewettbewerbs Frankfurt/Main, den 07.07.2015 Anschreiben zum Öffentlichen Teilnahmewettbewerb (zum Verbleib beim Teilnehmer bestimmt) Freihändige Vergabe mit Öffentlichem

Mehr

Deutschland-Berlin: Projektmanagement im Bauwesen 2013/S 191-329532

Deutschland-Berlin: Projektmanagement im Bauwesen 2013/S 191-329532 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:329532-2013:text:de:html Deutschland-Berlin: Projektmanagement im Bauwesen 2013/S 191-329532 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Mehr

Kunstprojekt Energie Stadtwerke Schwaz

Kunstprojekt Energie Stadtwerke Schwaz Kunstprojekt Energie Stadtwerke Schwaz Wettbewerbsbedingungen Terminübersicht Auslobung 6. Dezember 2012 Kolloquium vor Ort 25. Jänner 2013, 14:00 Uhr Abgabe Pläne/Modell 15. März 2013 Preisgerichtssitzungen

Mehr

Immobilien Alleinauftrag

Immobilien Alleinauftrag Immobilien Alleinauftrag Auftraggeber Name: Adresse: Tel: E-Mail: Auftragnehmer Schwarzwald-Neckar Immobilien GmbH Hauptstraße 65 78713 Schramberg 1 Objekt Der Auftraggeber beabsichtigt, folgendes Objekt

Mehr

1. Allgemeine Bedingungen

1. Allgemeine Bedingungen WETTBEWERB MIT OFFENEM, VORGESCHALTETEM BEWERBERVERFAHREN Für die Künstlerische Ausgestaltung öffentlich geförderter Hochbauten Kunst am Bau 1. Allgemeine Bedingungen 1.1 Auftraggeber und Wettbewerbsverfahren

Mehr

ARCHITEKTENKAMMER SACHSEN Eintragungsausschuss

ARCHITEKTENKAMMER SACHSEN Eintragungsausschuss ARCHITEKTENKAMMER SACHSEN Eintragungsausschuss Antrag auf Eintragung in die Architekten- oder Stadtplanerliste nach dem Sächsischen Architektengesetz (SächsArchG) vom 02.04.2014 (SächsGVBl. Nr. 6/2014

Mehr

ifsr-logowettbewerb Fachschaftsrat Informatik 1. Allgemeine Bedingungen 1

ifsr-logowettbewerb Fachschaftsrat Informatik 1. Allgemeine Bedingungen 1 ifsr-logowettbewerb Fachschaftsrat Informatik Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Bedingungen 1 2. Wettbewerbsaufgabe 2 2.1. Notwendige Ansprüche an das Produkt...................... 2 2.2. Weitere Vorstellungen................................

Mehr

Verfahren zur Zertifizierung von Managementsystemen gemäß DIN EN ISO 9001:2008

Verfahren zur Zertifizierung von Managementsystemen gemäß DIN EN ISO 9001:2008 Deutsche Zertifizierung in Bildung und Wirtschaft GmbH Hochschulring 2 15745 Wildau Verfahren zur Zertifizierung von Managementsystemen gemäß DIN EN ISO 9001:2008 Dokument WP04 A - D01 Z U S A M M E N

Mehr

Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Ihre Bewerbungsunterlagen durch uns erstellen zu lassen, dann senden Sie uns bitte

Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Ihre Bewerbungsunterlagen durch uns erstellen zu lassen, dann senden Sie uns bitte www.bewerbung-kreativ.de Ursula Kinski Eckernkamp 10 22848 Norderstedt Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen Wir haben für Sie die folgende Checkliste vorbereitet, in die Sie sämtliche Informationen eintragen

Mehr

BRASILIANISCHE BOTSCHAFT IN BERLIN AUSSCHREIBUNG NR. 02/2015

BRASILIANISCHE BOTSCHAFT IN BERLIN AUSSCHREIBUNG NR. 02/2015 BRASILIANISCHE BOTSCHAFT IN BERLIN AUSSCHREIBUNG NR. 02/2015 Die Brasilianische Botschaft mit Sitz in Berlin führt zu den nachfolgenden Bedingungen eine Ausschreibung (Aufforderung zur Angebotsabgabe)

Mehr

Info-Veranstaltung Organisation der Bachelorarbeit. Termin: 23.01.12, 14.00 Uhr. Raum: 04.019

Info-Veranstaltung Organisation der Bachelorarbeit. Termin: 23.01.12, 14.00 Uhr. Raum: 04.019 Fachhochschule Südwestfalen Studiengang Engineering and Project Management Info-Veranstaltung Organisation der Bachelorarbeit Termin: 23.01.12, 14.00 Uhr Raum: 04.019 Bachelorarbeit im Studiengang EPM

Mehr

Deutschland-Berlin: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2015/S 018-028992. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Berlin: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2015/S 018-028992. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:28992-2015:text:de:html Deutschland-Berlin: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2015/S 018-028992 Auftragsbekanntmachung

Mehr

Geschäftsordnung des Vergabe- und Wettbewerbsausschusses der AK Thüringen (GO-VWA-AKT)

Geschäftsordnung des Vergabe- und Wettbewerbsausschusses der AK Thüringen (GO-VWA-AKT) Geschäftsordnung des Vergabe- und Wettbewerbsausschusses der AK Thüringen (GO-VWA-AKT) Bestätigt vom Vorstand der AKT am 27. November 2013 Präambel Die Vertreterversammlung der Architektenkammer Thüringen

Mehr

Beratung zum IT-Sicherheitsmanagement (ISMS) - Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb -

Beratung zum IT-Sicherheitsmanagement (ISMS) - Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb - Beratung zum IT-Sicherheitsmanagement (ISMS) - Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb - Auftragsgegenstand: Beratung zum IT-Sicherheitsmanagement (ISMS) Auftraggeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft e.v.,

Mehr

Voraussetzungen und Online-Bewerbung

Voraussetzungen und Online-Bewerbung Informationen zum Bewerbungsverfahren Voraussetzungen und Online-Bewerbung Studium Zugangsvoraussetzungen Zum Studium können nur Bewerber zugelassen werden, welche die künstlerische Eignungsprüfung bestanden

Mehr