Zylinder mit Feststelleinheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zylinder mit Feststelleinheit"

Transkript

1 Zylinder mit eststelleinheit ø, ø, ø, ø, ø eu durchgehende olbenstange Serie W Standard-olbenstange Serie Ermöglicht nhalten in Zwischenstellung, othalte, Schutz gegen erunterfallen der Werkstücke Signalgeber mit -farbiger nzeige können montiert werden kleiner elektronischer Signalgeber (Serie D-M ) magnetfeldresistenter elektronischer Signalgeber (Serie D-P3DW ) Serie.EUS--DE

2 Ermöglicht nhalten in Zwischenstellung, Einfache auweise Es wird ein kräfteverstärkender Mechanismus eingesetzt, der auf dem eileffekt von eilring und Stahlkugeln basiert. eilring Stahlkugel P f θ R R ohe lemmwirkung Eine erhöhte lemmwirkung sowie eine stabilere er- und Entriegelung werden durch eine hohe nzahl an Stahlkugeln, die in mehreren reisen angeordnet sind, erreicht. (Lösedruck von. MPa. MPa geringer als bei herkömmlichen SM-Produkten) Der schwimmende eilring sorgt hinsichtlich der olbenstangenexzentrizität für die usrichtung und für eine stabile lemmwirkung. Große Zuverlässigkeit und stabile altekraft Durch die erwendung eines verbesserten remsschuhmaterials sowie eines längeren remsschuhs (doppelt so lang wie bei anderen SM-Produkten) werden eine lange Lebensdauer und eine stabile altekraft erzielt. ompakte und platzsparende lemmeinheit. Die lemmeinheit ist extrem kompakt und ohne Überstände. Ein kleiner elektronischer Signalgeber mit -farbiger nzeige der Serie D-M kann montiert werden. Übersicht 1 Ein magnetfeldresistenter elektronischer Signalgeber mit -farbiger nzeige der Serie D-P3DW kann montiert werden.

3 otaushalte und Schutz gegen erunterfallen der Werkstücke In beide Richtungen klemmbar. Gleiche altekraft bei Ein- und usfahrhub des Zylinders. Max. olbengeschwindigkeit: mm/s ann innerhalb des zulässigen kinetischen Energiebereichs mit Geschwindigkeiten von bis mm/s verwendet werden. andhilfsbetätigung zur Entriegelung Sogar wenn die Druckluftzufuhr ausfällt oder abgeschaltet wird, ist eine Entriegelung möglich. Durch Loslassen der andhilfsbetätigung wird die usfallsicherung erneut verriegelt. onstruktion minimiert die eeinträchtigung der Druckluftqualität. Durch die bdichtung des lemmmechanismus von der Entriegelungskammer wurde eine onstruktion geschaffen, die verhindert, dass euchtigkeit und ondensat in die Druckluft gelangen. ariantenübersicht Serie erriegelungszylinder Serie ederverriegelung unktionsweise doppeltwirkend usführung Standard-olbenstange Serie durchgehende olbenstange Serie W Standardvarianten Signalgeber (eingebauter Magnetring) mit altenbalg verriegelbar olben-ø max. ub 1 erwendbare Signalgeber Reed- Signalgeber elektronischer Signalgeber andmontage Zugstangenmontage andmontage Zugstangenmontage D-/, D-W, D-3 D- D-, D-/, D-W D-3,D- D-G /, D-GL D-G W/W, D-GL D-G, D-G3/3 D-M, D-M W, D-M L D-J1, D-L, D- D-G3/3, D-P3DW Übersicht

4 Serie Modellauswahl Sicherheitshinweise zur Modellauswahl Warnung 1. Stellen Sie die Lastgeschwindigkeit so ein, dass die Last die gesamte Strecke mit der in der Modellauswahl angegebenen max. Geschwindigkeit absolviert und dass die ewegungsdauer länger als die errechnete Zeit ist. Die ewegungsdauer ist die Zeit, die die Last benötigt, um die gesamte ewegungsstrecke ohne Zwischenhalt zu absolvieren.. Wenn der Zylinderhub und die ewegungsstrecke der Last verschieden sind (Doppelgeschwindigkeits-Mechanismus usw.), benutzen Sie die ewegungsstrecke der Last als uswahlkriterium. eispiel) ' Schritt (1) estimmung der max. Lastgeschwindigkeit. estimmung der max. Lastgeschwindigkeit: (mm/s) aus der Dauer der Lastbewegung: t (s) und der ewegungsstrecke: st. Diagramm (1) Dauer der Lastbewegung: t (S) st st st st st 3 st [eispiel] st W.1 max. Geschwindigkeit: (mm/s) ewegungsstrecke der Last Zylinderhub 3. Das folgende uswahlbeispiel und -verfahren basiert auf der erwendung in Zwischenstellung (einschließlich othalte während des etriebs). efindet sich der Zylinder jedoch im verriegelten Zustand, wie z.. im Schutz vor erunterfallen der Werkstücke, wirkt die kinetische Energie nicht. erwenden Sie unter derartigen edingungen die max. Geschwindigkeit () von mm/s wie in den Diagrammen () bis () auf Seite angezeigt, unter erücksichtigung des etriebsdrucks, und wählen Sie die entsprechenden Modelle aus. uswahlbeispiel bewegte Masse: m = kg ewegungsstrecke: st = mm ewegungszeit: t = s Lastbedingung: vertikal nach unten = Last in Richtung der usfahrbewegung etriebsdruck: P =. MPa Schritt () Lastrichtung im rechten Winkel zur olbenstange ( von einer ührung gehalten) m estimmung des s. Wählen Sie ein Diagramm basierend auf der Lastbedingung und dem etriebsdruck. Suchen Sie den Schnittpunkt des aus Schritt (1) ermittelten Ergebnisses der max. Geschwindigkeit und der bewegten Masse. Wählen Sie den auf der Linie über dem Schnittpunkt. Lastbedingung etriebsdruck.3 MPa. MPa. MPa Diagramm () Diagramm (3) Diagramm () Schritt (1): estimmen Sie anhand des Diagramms (1) die max. ewegungsgeschwindigkeit der Last. max. Geschwindigkeit 3 mm/s Schritt (): Wählen Sie Diagramm () (basierend auf der Lastbedingung und dem etriebsdruck). Suchen Sie den Schnittpunkt des aus Schritt (1) ermittelten Ergebnisses der max. Geschwindigkeit = 3 mm/s und der bewegten Masse m = kg. ø Wählen Sie min. einen olben. 1 Last in Richtung der usfahrbewegung Last in Richtung der Einfahrbewegung m m.3 MPa. MPa. MPa Diagramm () Diagramm () Diagramm ()

5 Zylinder mit eststelleinheit Serie uswahl-diagramm Diagramm () bewegte Masse: m (kg) 3 ø ø ø ø ø Diagramm ().3 MPa P <. MPa.3 MPa P <. MPa bewegte Masse: m (kg) 3 ø ø ø ø ø 1 max. Geschwindigkeit: (mm/s) 1 max. Geschwindigkeit: (mm/s) Diagramm (3) bewegte Masse: m (kg) 3 ø ø ø ø ø Diagramm (). MPa P <. MPa. MPa P <. MPa bewegte Masse: m (kg) 3 ø ø ø ø ø [eispiel] 1 max. Geschwindigkeit: (mm/s) 1 max. Geschwindigkeit: (mm/s) Diagramm () bewegte Masse: m (kg) 3 ø ø ø ø ø Diagramm (). MPa P. MPa P bewegte Masse: m (kg) 3 ø ø ø ø ø 1 max. Geschwindigkeit: (mm/s) 1 max. Geschwindigkeit: (mm/s)

6 Zylinder mit eststelleinheit/ doppeltwirkend mit Standard-olbenstange Serie ø, ø, ø, ø, ø L J D mit Signalgeber D L mit Signalgeber (eingebauter Magnetring) Montage L G D Grundausführung ußbefestigung lansch vorn lansch hinten Schwenkbefestigung Gabelbefestigung Mittelschwenkbefestigung Zylinderrohrmaterial luminium Stahl Die usführung mit Stahlzylinderrohr ist nicht mit Signalgebern erhältlich. Modell mit eingebautem Magnetring Wenn Sie einen Zylinder mit eingebautem Magnetring ohne Signalgeber bestellen, geben Sie bitte kein Signalgebermodell an. (eispiel) DL--D estellschlüssel mm mm mm mm mm Gewinde D, M MP M J1 G3 3 MW MPW MW M MP M P3DW W J Zylinderhub Die Standardhublängen finden Sie auf der nächsten Seite. erwendbare Signalgeber/Weitere Informationen zu Signalgebern siehe atalog "est Pneumatics r. 3" Reed-Schalter elektronischer Signalgeber Diagnoseanzeige (-farbig) wasserfest (-farbige nzeige) mit Diagnoseausgang (-farbige nzeige) magnetfeldresistent (-farbige nzeige) eingegossene abel lemmenkasten eingegossene abel eingegossene abel ja -Draht (P) -Draht (ungepolt) 3-Draht (entspricht P) ja nein ja nein 3-Draht (P) 3-Draht (PP) -Draht 3-Draht (P) -Draht 3-Draht (P) 3-Draht (PP) -Draht 3-Draht (P) 3-Draht (PP) -Draht -Draht Rc P G,,, max., max. D erriegelungsrichtung D beide Richtungen Signalgebermodell Zugstangenmontage andmontage G GP G3 3 GW GPW W G G 33 3 W Signalgeber MW ohne Signalgeber Geeignete Signalgebermodelle siehe nachstehende abelle. /Dämpfung J altenbalg Dämpfung ylon hitzebeständig beidseitig ohne Dämpfung nzahl der Signalgeber S n estelloptionen Einzelheiten siehe folgende Seite. Stk. 1 Stk. n Stk. eingeg. abel mit Gewindeanschluss SPS für Schutzrohr ja, Relais, DI-erminal SPS Diagnoseanzeige (-farbig) eingegossene abel Symbole für die Länge des nschlusskabels:. m (eispiel) MW Elektronische Signalgeber mit der Markierung " " werden auf estellung gefertigt. 1 m M (eispiel) MWM 3 m L (eispiel) MWL m Z (eispiel) MWZ Details zu weiteren erhältlichen Signalgebern finden Sie auf Seite. Einzelheiten zu Signalgebern mit vorverdrahtetem Stecker finden Sie im atalog "est Pneumatics". Im atalog.eus-1-de finden Sie Informationen zur Serie D-P3DW. Signalgeber der Serie D- /M /P3DW werden mitgeliefert (nicht montiert). (ur die Signalgeber-efestigungselemente sind zum Lieferzeitpunkt montiert (bei D- /M ). 3 usf. Sonderfunktion elektrischer Eingang etriebsanzeige erdrahtung (usgang) etriebsspannung, Wenn zwei oder mehr Symbole erforderlich sind, geben Sie diese bitte in alphabetischer Reihenfolge an. nschlusskabellänge (m). 1 3 () (M) (L) (Z) vorverdrahteter Stecker nwendung I I I I I Relais, SPS Relais, SPS

7 Zylinder mit eststelleinheit/ doppeltwirkend mit Standard-olbenstange Serie echnische Daten Symbol X X3 X X X X X Symbol doppeltwirkend, Standardkolbenstange estelloptionen (Siehe atalog "est Pneumatics r. 3" für weitere Informationen.) echnische Daten geänderte usführung des olbenstangenendes spezielle Druckluftanschluss-Position mit ochleistungsabstreifer Mehrstellungszylinder/Standard-olbenstange geänderte Gegenlager-Einbaulage geänderte Zugstangenlänge mit Metallabstreifer Einzelheiten zu Zylindern mit Signalgebern finden Sie auf den Seiten 3 bis. Mindesthub für die Signalgebermontage orrekte Signalgebereinbaulage (Erfassung des ubendes) und Signalgebereinbauhöhe etriebsbereich estell-r. Signalgeber-efestigungselement leinster montierbarer ub eines Zylinders mit Signalgeber(n) chtung 1. ei jedem Signalgeber und jeder Montageart des Zylinders ist der kleinste montierbare ub unterschiedlich. chten Sie hier besonders auf die usführung mit Mittelschwenkbefestigung. (ähere ngaben siehe Seiten und.) olben-ø Schmierung unktionsweise Prüfdruck max. etriebsdruck min. etriebsdruck olbengeschwindigkeit Umgebungs- und Medientemperatur Dämpfung ubtoleranz Montage Die Last unterliegt eschränkungen je nach olbengeschwindigkeit, Einbaulage und etriebsdruck bei erriegelung. echnische Daten lemmung olben-ø lemmart Lösedruck nfangsdruck bei lemmung max. etriebsdruck lemmrichtung lemmfeder (Entlüftungsverriegelung) min.. MPa max.. MPa 1. MPa beide Richtungen altekraft () eachten Sie bei der Wahl des Zylinders die orgehensweise auf Seite 1. Standardhub olben-ø,, nicht erforderlich (lebensdauergeschmiert) doppeltwirkend 1. MPa 1. MPa. MPa bis mm/s ohne Signalgeber: bis (kein Gefrieren) mit Signalgeber: bis (kein Gefrieren) pneumatisch bis :, 1 bis :, 1 bis : Grundausführung, ußbefestigung, lansch vorn, lansch hinten, Schwenk-, Gabel-, Mittelschwenkbefestigung Standardhub nm. 1) Langhub nm. ),,,,,,,,,, 3,,,,,,,,,,,,, 3,,,,,,,,,,,,,, 3,,,,, olbengeschwindigkeit (mm/s) lemmart ederklemmung ±.3 ±. ±1. edingung: horizontal, Druckluftzufuhr P =. MPa bewegte Masse Obergrenze der erlaubten Werte Elektromagnetventil für erriegelung montiert am Entriegelungsanschluss max. Wert aus gemessenen nhaltepositionen Wenn Sie eine usführung mit Signalgeber benötigen, beachten Sie bitte auch die Mindesthublängen für die Signalgebermontage auf den Seiten bis. 1 ø: ø: nm. 1) Zwischenhublängen, die nicht in der abelle angegeben sind, werden auf estellung angefertigt. ei Zwischenhüben werden keine Distanzstücke eingesetzt. nm. ) Langhub bei ußbefestigung und lansch vorn. Wenn der ubbereich für jedes efestigungselement überschritten wird, bestimmen Sie den max. ub anhand der Modellauswahltabelle (im atalog "est Pneumatics"). nhaltegenauigkeit ±.

8 Serie estell-r. efestigungselemente olben-ø ußbefestigung lansch Schwenkbefestigung Gabelbefestigung -L - - -D -L - - -D -L - - -D -L - - -D -L - - -D Pro Zylinder müssen ußbefestigungselemente bestellt werden. Gabelbefestigungsbolzen, Unterlegscheibe und Splint werden bei der Gabelbefestigung mitgeliefert. altenbalgmaterial Symbol altenbalgmaterial J ylon hitzebeständig max. Umgebungstemperatur für altenbalg max. Umgebungstemperatur 1 Zubehör Montage Grundausführung ußbefestigung lansch vorn lansch hinten Schwenkbefestigung Gabelbefestigung Mittelschwenkbefestigung Standard Option olbenstangenmutter olzen für Gabelbefestigung Gelenkkopf Gabelgelenk (mit olzen) Gewicht asisgewicht Zusatzgewicht je mm ub Zubehör olben-ø Grundausführung luminium Stahl ußbefestigung luminium Stahl lansch luminium Stahl Schwenkbefestigung luminium Stahl Gabelbefestigung luminium Stahl Mittelschwenkbefestigung luminium Stahl efestigungselement luminium Stahl Gelenkkopf Gabelgelenk (mit olzen) (kg) erechnung: (eispiel) L--D asisgewicht 1. (ußbefestigung, ø) Zusatzgewicht./ ub Zylinderhub ub x / =. kg

9 Zylinder mit eststelleinheit/ doppeltwirkend mit Standard-olbenstange Serie onstruktions-/unktionsprinzip Stahlkugel ugelhalter remsschuh remsschuhhalter remsfeder eilring remskolben Druckluftversorgung Druckluftentlüftung gelöst geklemmt ederklemmung (Entlüftungsverriegelung) Die ederkraft, die auf den eilring wirkt, wird durch einen eileffekt verstärkt und an die zahlreichen Stahlkugeln, die kreisförmig in zwei Reihen angeordnet sind, übertragen. Diese wirken auf den remsschuhhalter und die remse, die mit großer raft gegen die olbenstange wirkt und sie verriegelt. Um die olbenstange zu lösen wird Druckluft über den Entriegelungsanschluss zugeführt. Der remskolben und der eilring wirken der ederkraft entgegen und bewegen sich nach links, der ugelhalter trifft auf den bdeckungsausschnitt. Die remskraft wird dadurch aufgehoben, dass der ugelhalter die Stahlkugeln vom eilring entfernt.

10 Serie onstruktion #1 $ # # e!! o q$y# #3 @1 $ $ $ $1 $ w # #!3 usschnitt (olbenführungsbuchse) ø ø ø ø ø usschnitt : ø bis ø!! Stückliste Pos. ezeichnung 1 3 Zylinderkopf Zylinderdeckel Deckel Zylinderrohr olbenstange olben eilring ugelhalter olbenführung remsschuhhalter Entriegelungskolben Material luminiumlegierung luminiumlegierung luminiumlegierung luminiumlegierung ohlenstoffstahl luminiumlegierung Lagerstahl Spezialkunststoff ohlenstoffstahl Spezialstahl luminiumlegierung nm. harteloxiert und metallic lackiert metallic lackiert hartverchromt und metallic lackiert harteloxiert hartverchromt chromatiert wärmebehandelt verzinkt und chromatiert wärmebehandelt harteloxiert (ø, ø, ø) chromatiert (ø, ø) nur ø, ø Entriegelungskolbenbuchse andentriegelung Unterlegscheibe Sicherungsring remsfeder lemme lemme Stahlkugel Stahlkugel Zahnkranz Dämpfscheibe Sicherungsring yp für ockenwellenentriegelung Sicherungsring yp für eilring remsschuh Zugstange für Einheit Zugstange uchse Dämpfungshülse Dämpfungseinstelldrossel Sicherungsring olbenführungsband Innensechskantstopfen Stahl + Spezialkunststoff hrommolybdänstahl Walzstahl rostfreier Stahldraht Stahldraht rostfreier Stahl rostfreier Stahl Lagerstahl Lagerstahl rostfreier Stahl Urethan Werkzeugstahl Werkzeugstahl Spezial-Reibmaterial ohlenstoffstahl ohlenstoffstahl upferlegierung luminiumlegierung Stahldraht ederdraht Spezialkunststoff ohlenstoffstahl verzinkt und chromatiert verzinkt und chromatiert verzinkt und chromatiert chromatiert verzinkt und chromatiert eloxiert chemisch vernickelt vernickelt Stückliste Pos ezeichnung ilterelement Zugstangenmutter olbenstangenmutter ederscheibe ederscheibe olbendichtung bstreifer bstreifer Entriegelungskolbendichtung Dämpfungsdichtung Dichtung Einstelldrossel Zylinderrohrdichtung olbendichtung olbenführungsdichtung andentriegelungsdichtung O-Ring Ersatzteile/Dichtungs-Sets Material ronze Walzstahl Walzstahl Stahldraht Stahldraht R R R R Urethan R R R R R R vernickelt vernickelt chromatiert chromatiert nm. olben-ø Set-r. M -PS M -PS M -PS M -PS M-PS Inhalt einschließlich #, $, $3, $. Da die eststelleinheit der Serie nicht demontiert werden kann und normalerweise als Einheit ausgetauscht wird, gelten die Service-Sets nur für den Zylinderabschnitt. estellen Sie die Service-Sets entsprechend der jeweiligen olbengröße. Dichtungs-Sets enthalten Schmierfett (ø und ø: g, ø und ø: g, ø: g). Mit folgender estell-r. können Sie Schmierfett separat bestellen. estell-r. Schmierfett: GR-S- ( g), GR-S- ( g)

11 Zylinder mit eststelleinheit/ doppeltwirkend mit Standard-olbenstange Serie bmessungen Grundausführung (): x J Schlüsselweite Schlüsselweite 1 x Dämpfungseinstelldrossel P (Rc, P, G) nschluss zylinderdeckelseitig G øe ød L M S + ub M + ub Rc Q Stopfen mit Entlüftungsbohrung G G P (Rc, P, G) Entriegelungsanschluss gelöst bei Druckluftzufuhr P (Rc, P, G) nschluss zylinderkopfseitig øe GL GL1 GR. l f h + l + l + ub ubbereich L 1 P Q D E G G G GL GL1 GR J bis bis bis bis bis M M M x 1. M M M P S ubbereich e f h l M x 1. M x 1. M x 1. M x 1. M x / 3/ 1/ 1/ bis bis bis bis bis ub ub ub ub ub 3 3 3

12 Serie bmessungen ußbefestigung (L): L Schlüsselweite Schlüsselweite x J 1 L x Dämpfungseinstelldrossel P(Rc, P, G) nschluss zylinderdeckelseitig G x øld L LY øe ød L LX Z Y X S + ub LS + ub + ub X Y øe. l f P (Rc, P, G) Entriegelungsanschluss gelöst bei Druckluftzufuhr Rc Q G Stopfen mit Entlüftungsbohrung P (Rc, P, G) G nschluss zylinderkopfseitig h + l + l + ub GL Langhub (ø bis ø) 1 ublänge oder größer ei ublängen von 1 oder größer ist ein Zugstangenverstärkungsring angebracht. RY GL1 GR R ubbereich bis bis 1 bis 1 bis bis L P Q D E G 3 G 1 1 G. 3. GL 3 GL1 GR J M M M x 1. M M LD... L LS 3 L LX LY 3 3 M x 1. M x 1. M x 1. M x 1. M x P 3/ 3/ 1/ 1/ R RY 1 S X 3 3 Y Z 31 3 ubbereich bis bis 1 bis 1 bis bis e 3 f.... h 1 l ub ub ub ub ub 3

13 Zylinder mit eststelleinheit/ doppeltwirkend mit Standard-olbenstange Serie bmessungen lansch vorn (): Schlüsselweite x J x ød Schlüsselweite 1 P (Rc, P, G) Zylinderanschluss am opfende x Dämpfungseinstelldrossel G E ød X Z L S + ub + ub M P (Rc, P, G) Zylinderanschluss am opfende ei ublängen von 1 oder größer montieren Sie einen Zugstangenverstärkungsring. x Dämpfungseinstelldrossel G ød RY Y øe ød RcQ Stopfen mit Entlüftungsbohrung G G P (Rc, P, G) Entriegelungsanschluss gelöst bei Druckluftzufuhr P (Rc, P, G) Zylinderanschluss am olbenstangenende. l f h + l + l + ub GL1 GR GL Langhub (1 ublänge oder größer) ø bis ø x J x ød Schlüsselweite Schlüsselweite 1 E øe ød Y. l f h + l + l + ub X Z L S + ub + ub R M ubbereich bis bis bis bis bis L P Q D E D... X 1 Y Z G 3 G 1 1 G. 3. GL 3 GL1 GR J M M M x 1. M M M M x 1. M x 1. M x 1. M x 1. M x P 3/ 3/ 1/ 1/ S ubbereich bis bis bis bis bis d e 3 f h 1 l ub ub ub ub ub Langhub ubbereich 1 bis 1 1 bis 1 1 bis 1 bis 1 D... 3 X Y Z 1 1 M R RY mit Langhub-altenbalg ubbereich 1 bis1 1 bis1 1 bis 1 bis d e f h 1 l ub ub ub ub 3 33 Wenn Sie eine ohrung für einen altenbalg zur Montage vorsehen, achten Sie darauf, dass die ohrung größer ist als der ußendurchmesser ød des altenbalg-efestigungselements bei Standardhub und als der ußendurchmesser des altenbalgs øe bei Langhub.

14 Serie bmessungen lansch hinten (G): G x ød x J Schlüsselweite 1 Schlüsselweite x Dämpfungseinstelldrossel P (Rc, P, G) nschluss zylinderdeckelseitig G Y øe ød X Z L S + ub + ub P (Rc, P, G) Entriegelungsanschluss gelöst bei Druckluftzufuhr Rc Q Stopfen mit Entlüftungsbohrung G G P (Rc, P, G) nschluss zylinderkopfseitig øe GL1 GR. l f h + l + l + ub GL ubbereich bis bis bis bis bis L P Q D E D... X 1 Y Z G 3 G 1 1 G. 3. GL 3 GL1 GR J M M M x 1. M M M x 1. M x 1. M x 1. M x 1. M x P 3/ 3/ 1/ 1/ S ubbereich bis bis bis bis bis e 3 f.... h 1 l ub ub ub ub ub 3 3

15 Zylinder mit eststelleinheit/ doppeltwirkend mit Standard-olbenstange Serie bmessungen Schwenkbefestigung (): x J Schlüsselweite 1 Schlüsselweite x Dämpfungseinstelldrossel P (Rc, P, G) nschluss zylinderdeckelseitig G ød øe ød X L S + ub Z + ub + ub L U RR Rc Q Stopfen mit Entlüftungsbohrung G G P (Rc, P, G) Entriegelungsanschluss gelöst bei Druckluftzufuhr P (Rc, P, G) nschluss zylinderkopfseitig øe GL1 GR. l f h + l Z + l + ub + l + ub GL ubbereich bis bis bis bis bis L P Q D X D E G 3 G 1 1 G. 3. GL 3 GL1 GR J M M M x 1. M M L M x 1. M x 1. M x 1. M x 1. M x P 3/ 3/ 1/ 1/ RR S U Z ubbereich bis bis bis bis bis e 3 f.... h 1 l ub ub ub ub ub Z

16 Serie bmessungen Gabelbefestigung (D): D x J Schlüsselweite 1 Schlüsselweite x Dämpfungseinstelldrossel P (Rc, P, G) nschluss zylinderdeckelseitig G ohr-durchm.: ød Wellendurchm.: ødd øe ød øe X Z. l f h + l Z + l + ub + l + ub ubbereich bis bis bis bis bis L L Rc Q Stopfen mit Entlüftungsbohrung P Q D X L P RR S U Z M x M x 1. 3/ M x /. 3 M x 1. 1/. 3 M x 1. 1/. 3 1 Gabelbefestigungsbolzen, Unterlegscheibe und Splint werden mitgeliefert. G G GL Z. 3 1 D E S + ub Z + ub + ub P (Rc, P, G) Entriegelungsanschluss gelöst bei Druckluftzufuhr P (Rc, P, G) nschluss zylinderkopfseitig GR GL G G G GL GL1 GR 3 ubbereich bis bis bis bis bis 1 1 e f.... h 1 3 l ub ub ub ub ub 1 L U 1 1 Z RR J M M M x 1. M M efestigungselement für Gabelbefestigung Material: Gusseisen D D DX Z + ub ødd (ohrung) x ød DS DO D DE DO x ødr DU DL D DU estell-r. D D DD (ohrung) DE D D DL DO DR DS D DU nm. 1) Die estell-r. des Zylinders wird nicht angegeben. nm. ) itte getrennt vom Zylinder bestellen. DX 31.. Z Schwenkwinkel + +

17 Zylinder mit eststelleinheit / doppeltwirkend mit durchgehende olbenstange Serie bmessungen Mittelschwenkbefestigung (): x J øde Schlüsselweite 1 Schlüsselweite Z + 1/ ub x Dämpfungseinstelldrossel P (Rc, P, G) Zylinderanschluss am opfende G Y øe ød Z + l + 1/ ub øe X Z L Rc Q Stopfen mit Entlüftungsbohrung G G S + ub + ub P (Rc, P, G) Entriegelungsanschluss gelöst bei Druckluftzufuhr P (Rc, P, G) nschluss zylinderkopfseitig GL1 GR. l f h + l + l + ub olbendurch- ubbereich messer bis bis bis 1 bis bis L P Q D E G 3 G 1 1 G. 3. GL GL O E X O x ø ød (ohrung) Z + 1/ ub Y 3 GL1 GR J M M M x 1. M M M x 1. M x 1. M x 1. M x 1. M x P 3/ 3/ 1/ 1/ S De X 1 1 Y 1 1 Z 1 1 Z ubbereich bis bis bis 1 bis bis e 3 f.... h 1 l ub ub ub ub ub Z 1 3 Gegenlager Material: Gusseisen Y S U x ør L U estell-r. -S -S M-S D (ohrung) E 1 3 L O R.. S U X 1 1 Y 1 1 Z nm. 1) Die estell-r. des Zylinders wird nicht angegeben. nm. ) itte getrennt vom Zylinder bestellen. nm. 3) Pro Zylinder sind zwei Gegenlager nötig.

18 Serie bmessungen der Zubehörbefestigung Y-Gabelgelenk Wellendurchmesser ødd ohrungsdurchmesser ød Splint Unterlegscheibe, poliert, rund Material: Gusseisen estell- r. verwendbarer olben-ø [mm] 1 D1 E1 L L1 D X Z R1 U1 Splintgröße Größe Unterlegscheibe øe1 X Z L Y-D. M x ø3 x l poliert, rund ød1 Y-D,. M x ø3 x l poliert, rund 1 L1 U1 Y-D 3. 1 M x ø x l poliert, rund RR1 Y-D M x ø x l poliert, rund olzen für Gabelgelenk, Unterlegscheibe und Splint werden mitgeliefert. olzen für Gabelbefestigung/olzen für Gabelgelenk m x ød l L ødd Material: ohlenstoffstahl verwendbarer olben-ø estell-r. Schwenk-/Gabelbefest. für Gabelgelenk DP- DP-3 DP- DP- DP- DP-,, Dd Splint und Unterlegscheibe sind angebracht. d Durchgangsbohrung 3 3 I-Gelenkkopf olbenstangenmutter (Standard) ød ød RR1 d øe1 L l m verwendbarer Splint ø3 x l ø3 x l ø x l ø x l ø x l ø x 3 l verwendbare Unterlegscheibe poliert, rund poliert, rund poliert, rund poliert, rund poliert, rund poliert, rund X 1 U1 L1 Material: schwefelfreier utomatenstahl estell- verwendbarer olben-ø r. I- I- I- I-, 1 1 E1 L1 D R1 U M x 1. M x 1. M x 1. M x X Material: Walzstahl estell- r verwendbarer olben-ø, D d M x 1. M x 1. M x 1. M x 1.

19

20 Zylinder mit eststelleinheit/ doppeltwirkend mit durchgehender olbenstange Serie W ø, ø, ø, ø, ø W L J D mit Signalgeber DW L J D MW mit Signalgeber (eingebauter Magnetring) L usf. Reed-Schalter elektronischer Signalgeber durchgehende olbenstange Montage Zylinderrohrmaterial Grundausführung ußbefestigung mm lansch vorn luminium mm Mittelschwenkbefestigung Stahl Die usführung mit mm Stahlzylinderrohr ist mm nicht mit Signalgebern mm Sonderfunktion Diagnoseanzeige (-farbig) wasserfest (-farbige nzeige) mit Diagnoseausgang (-farbige nzeige) magnetfeldresistent (-farbige nzeige) Diagnoseanzeige (-farbig) erhältlich. Modell mit eingebautem Magnetring Wenn ein eingebauter Magnetring ohne Signalgeber benötigt wird, muss das Symbol für den Signalgeber nicht eingetragen werden. elektrischer Eingang eingegossene abel lemmenkasten eingegossene abel eingegossene abel lemmenkasten DI-erminal eingegossene abel etriebsanzeige ja -Draht (P) -Draht (ungepolt) 3-Draht (entspricht P) ja nein ja nein ja nschlussgewindeart 3-Draht (P) 3-Draht (PP) -Draht 3-Draht (P) -Draht 3-Draht (P) 3-Draht (PP) -Draht 3-Draht (P) 3-Draht (PP) -Draht -Draht estellschlüssel Rc P G (eispiel) DWL--D Zylinderhub Die Standardhublängen finden Sie auf der nächsten Seite. erwendbare Signalgeber/Weitere Informationen zu Signalgebern siehe atalog "est Pneumatics r. 3" erdrahtung (usgang) etriebsspannung D,,,, max., max., J JJ M MP M J1 G3 3 MW MPW MW M MP M P3DW W G GP G3 3 GW GPW W G G 33 3 W ylon hitzebeständig ylon hitzebeständig beidseitig ohne Dämpfung Symbole für die Länge des nschlusskabels:. m (eispiel) MW Elektronische Signalgeber mit der Markierung " " werden auf estellung gefertigt. 1 m M (eispiel) MWM 3 m L (eispiel) MWL m Z (eispiel) MWZ Details zu weiteren erhältlichen Signalgebern finden Sie auf Seite. Einzelheiten zu Signalgebern mit vorverdrahtetem Stecker finden Sie im atalog "est Pneumatics". Im atalog.eus-1-de finden Sie Informationen zur Serie D-P3DW. Signalgeber der Serie D- /M /P3DW werden mitgeliefert (nicht montiert). (ur die Signalgeber-efestigungselemente sind zum Lieferzeitpunkt montiert (bei D- /M.), lemmrichtung D beide Richtungen /Dämpfung einseitiger altenbalg beidseitiger altenbalg Dämpfung ei einseitigem altenbalg befindet er sich auf der erriegelungsseite. Wenn zwei oder mehr Symbole erforderlich sind, geben Sie diese bitte in alphabetischer Reihenfolge an. Signalgebermodell nschlusskabellänge (m) Zugstangenmontage. 1 3 andmontage () (M) (L) (Z) Signalgeber ohne Signalgeber vorverdrahteter Stecker estelloptionen Einzelheiten siehe folgende Seite. nzahl der Signalgeber S n Stk. 1 Stk. n Stk. Geeignete Signalgebermodelle siehe nachstehende abelle. nwendung I I I I I Relais, SPS Relais, SPS SPS Relais, SPS

21 Zylinder mit eststelleinheit/ doppeltwirkend mit durchgehender olbenstange Serie W echnische Daten Symbol X X Symbol Doppeltwirkend, durchgehende olbenstange estelloptionen (Siehe atalog "est Pneumatics r. 3" für weitere Informationen.) echnische Daten geänderte Gegenlager- Einbaulage geänderte Zugstangenlänge Einzelheiten zu Zylindern mit Signalgebern finden Sie auf den Seiten 3 bis. Mindesthub für die Signalgebermontage orrekte Signalgebereinbaulage (Erfassung des ubendes) und Signalgebereinbauhöhe etriebsbereich estell-r. Signalgeber-efestigungselement olben-ø Medium usführung unktionsweise lemmart Prüfdruck max. etriebsdruck min. etriebsdruck olbengeschwindigkeit Umgebungs- und Medientemperatur Dämpfung pneumatische Dämpfung ubtoleranz bis :,1 bis :,1 bis : Montage Grundausführung, uß, lansch vorn, Mittelschwenkbefestigung Die Last unterliegt eschränkungen je nach olbengeschwindigkeit, Einbaulage und etriebsdruck bei erriegelung. echnische Daten erriegelung Druckluft dauergeschmiert doppeltwirkend ederklemmung 1. MPa 1. MPa.1 MPa bis mm/s ohne Signalgeber: bis (kein Gefrieren) mit Signalgeber: bis (kein Gefrieren) olben-ø lemmart ederklemmung (Entlüftungsverriegelung) Lösedruck min.. MPa nfangsdruck bei lemmung max.. MPa max. etriebsdruck 1. MPa lemmrichtung beide Richtungen altekraft () eachten Sie bei der Wahl des Zylinders die orgehensweise auf Seite 1. Standardhub Wenn Sie eine usführung mit Signalgeber benötigen, beachten Sie bitte auch die Mindesthublängen für die Signalgebermontage auf den Seiten bis. leinster montierbarer ub eines Zylinders mit Signalgeber(n) chtung 1. ei jedem Signalgeber und jeder Montageart des Zylinders ist der kleinste montierbare ub unterschiedlich. chten Sie hier besonders auf die usführung mit Mittelschwenkbefestigung. (ähere ngaben siehe Seiten und.) olben-ø, Standardhub,,,,,,,,,, 3,,,,,,,,,,,,, 3,,,,,,,,,,,,,,, 3,,,,, Zwischenhublängen, die nicht in der abelle angegeben sind, werden auf estellung angefertigt. ei Zwischenhüben werden keine Distanzstücke eingesetzt. nhaltegenauigkeit olbengeschwindigkeit (mm/s) lemmart ederverriegelung ±.3 ±. ±1. edingung: horizontal, Druckluftzufuhr P =. MPa bewegte Masse Obergrenze der erlaubten Werte Elektromagnetventil für erriegelung montiert am Entriegelungsanschluss max. Wert aus gemessenen nhaltepositionen ±.

22 Serie W estell-r. efestigungselemente olben-ø ußbefestigung lansch -L - -L - -L - Pro Zylinder müssen ußbefestigungselemente bestellt werden. -L - -L - altenbalgmaterial Symbol J altenbalgmaterial ylon hitzebeständig max. Umgebungstemperatur für altenbalg max. Umgebungstemperatur 1 Zubehör Standard Option Montage olbenstangenmutter Gelenkkopf Gabelgelenk (mit olzen) Grundausführung ußbefestigung lansch Mittelschwenkbefestigung Die bmessungen der efestigungselemente sind dieselben wie beim doppeltwirkenden Standardmodell der Serie. (siehe Seite ). Gewicht asisgewicht Zusatzgewicht je mm ub Zubehör olben-ø Grundausführung ußbefestigung lansch Mittelschwenkbefestigung efestigungselement Gelenkkopf Gabelgelenk (mit olzen) luminium Stahl luminium Stahl luminium Stahl luminium Stahl luminium Stahl (kg) erechnung: (eispiel) WL--D asisgewicht 1. (ußbefestigung, ø) Zusatzgewicht./ ub Zylinderhub ub x / =. kg 1

23 Zylinder mit eststelleinheit/ doppeltwirkend mit durchgehender olbenstange Serie W onstruktion # $ #1 # e!! i!!1 o q $ y # r # #3 @@1 $ $ $ w # #!3 usschnitt (olbenführungsbuchse) ø ø ø ø ø usschnitt : ø bis ø!! Stückliste Pos. ezeichnung 1 Zylinderkopf Zylinderkopf 3 Deckel Zylinderrohr olbenstange olben eilring ugelhalter olbenführung remsschuhhalter Entriegelungskolben Entriegelungskolbenbuchse andentriegelung Unterlegscheibe Sicherungsring remsfeder lemme lemme 1 Stahlkugel Stahlkugel 1 Zahnkranz Dämpfscheibe Sicherungsring yp für 3 ockenwellenentriegelung yp Sicherungsring für eilring remsschuh Zugstange für Einheit Zugstange uchse Dämpfungshülse Dämpfungseinstelldrossel 31 Sicherungsring olbenhalter Innensechskantstopfen 33 Material luminiumlegierung luminiumlegierung luminiumlegierung luminiumlegierung ohlenstoffstahl luminiumlegierung Lagerstahl Spezialkunststoff ohlenstoffstahl Spezialstahl luminiumlegierung Stahl + Spezialkunststoff hrom-molybdänstahl Walzstahl rostfreier Stahldraht Stahldraht rostfreier Stahl rostfreier Stahl Lagerstahl Lagerstahl rostfreier Stahl Urethan Werkzeugstahl Werkzeugstahl Spezial-Reibmaterial ohlenstoffstahl ohlenstoffstahl upferlegierung luminiumlegierung Stahldraht ederdraht Urethan ohlenstoffstahl nm. hartverchromt und metallic lackiert metallic lackiert hartverchromt und metallic lackiert harteloxiert hartverchromt chromatiert wärmebehandelt verzinkt und chromatiert wärmebehandelt harteloxiert(ø, ø, ø) chromatiert(ø, ø) nur ø, ø verzinkt und chromatiert verzinkt und chromatiert verzinkt und chromatiert chromatiert verzinkt und chromatiert eloxiert chemisch vernickelt vernickelt Stückliste Pos ezeichnung ilterelement Zugstangenmutter olbenstangenmutter ederscheibe ederscheibe olbendichtung bstreifer bstreifer Entriegelungskolbendichtung Dämpfungsdichtung Dichtung Einstelldrossel Zylinderrohrdichtung olbendichtung olbenführungsdichtung andentriegelungsdichtung O-Ring Ersatzteile/Dichtungs-Sets Material ronze Walzstahl Walzstahl Stahldraht Stahldraht R R R R Urethan R R R R R R vernickelt vernickelt chromatiert chromatiert nm. olben-ø Set-r. MW -PS MW -PS MW -PS MW -PS MW-PS Inhalt einschließlich #, $, $3, $. Da die eststelleinheit der Serie nicht demontiert werden kann und normalerweise als Einheit ausgetauscht wird, gelten die Service-Sets nur für den Zylinderabschnitt. estellen Sie die Service-Sets entsprechend der jeweiligen olbengröße. Dichtungs-Sets enthalten Schmierfett (ø und ø: g, ø und ø: g, ø: g). Mit folgender estell-r. können Sie Schmierfett separat bestellen. estell-r. Schmierfett: GR-S- ( g), GR-S- ( g)

24 Serie W bmessungen Grundausführung (): W x J Schlüsselweite Schlüsselweite 1 M P (Rc, P, G) Zylinderanschluss x Dämpfungseinstelldrossel GM Schlüsselweite Schlüsselweite 1 øe ød øe ød øe. l f h + l + l + übe beidseitig + l + übe ubbereich bis bis bis bis bis M L M x 1. M x 1. M x 1. M x 1. M x L Rc Q Stopfen mit Entlüftungsbohrung 1 1 P 3/ 3/ 1/ 1/ 1 S 3 P.... Q 3 3 D E G G GL1 G 3 G 1 1 ubbereich bis bis bis bis bis S + ub + übe GR GL G. 3. e 3 P (Rc, P, G) Zylinderanschluss f.... GL 3 h 1 GL1 L + ub P (Rc, P, G) Entriegelungsanschluss gelöst bei Druckluftzufuhr l GR 1 ub ub ub ub ub 1 1 (einseitig) 3 3 J M M M x 1. M M (beidseitig) 1 3 ußbefestigung (L): WL Schlüsselweite x J Schlüsselweite 1 L P (Rc, P, G) Zylinderanschluss x Dämpfungseinstelldrossel G + ub L LY øe ød ød øe LX L Y Z X S + ub LS + ub + übe X L Y x øld Schlüsselweite 1 Schlüsselweite øe Rc Q Stopfen mit Entlüftungsbohrung G G P (Rc, P, G) Entriegelungsanschluss P (Rc, P, G) gelöst bei Druckluftzufuhr Zylinderanschluss. l f h + l + l + übe beidseitig + l + übe ubbereich 1 bis bis bis bis bis L LX LY 3 3 L M x 1. M x 1. M x 1. M x 1. M x P 3/ 3/ 1/ 1/ P S 3 Q.... D X 3 3 E Y 3 3 G 3 GL1 G 1 1 G. 3. GR GL GL GL1 GR 3 ubbereich bis bis bis bis bis e 3 1 f h 1 J M M M x 1. M M l ub ub ub ub ub (einseitig) 3 3 LD... L (beidseitig) 1 3 LS 3

25 Zylinder mit eststelleinheit/ doppeltwirkend mit durchgehender olbenstange Serie W bmessungen lansch vorn (): W x J x ød Schlüsselweite Schlüsselweite 1 P (Rc, P, G) Zylinderanschluss x Dämpfungseinstelldrossel GM Schlüsselweite Schlüsselweite 1 Y ød ød øe øe ød X Z. l f h + l + l + ub beidseitig + l + übe ubbereich bis bis bis bis bis J M M M x 1. M M L 1 1 L Rc Q Stopfen mit Entlüftungsbohrung x J 1 Mittelschwenkbefestigung (): W M M x 1. M x 1. M x 1. M x 1. M x P P 3/ 3/ 1/ 1/ Schlüsselweite øde Q S Schlüsselweite 1 D E 3 3 D... G G GL1 Z + 1/ ub X 1 S + ub + übe GR GL Y ubbereich bis bis bis bis bis P (Rc, P, G) Zylinderanschluss Z d G 3 e 3 G 1 1 x Dämpfungseinstelldrossel x Dämpfungseinstelldrossel f G. 3. h 1 L + ub P (Rc, P, G) Entriegelungsanschluss gelöst bei Druckluftzufuhr l P (Rc, P, G) Zylinderanschluss G GL GL1 GR 3 ub ub ub ub ub 1 (einseitig) Schlüsselweite Schlüsselweite 1 (beidseitig) 1 3 Y øe ød ød øe øe ubbereich Z + l + 1/ ub bis bis bis 1 bis bis 3/ 3/ 1/ 1/ S L De X Z. l f h + l + l + übe beidseitig + l + übe P 1 X 1 1 L Rc Q Stopfen mit Entlüftungsbohrung P Y 1 1 Q Z 1 1 D Z E 3 3 G 3 G G GL1 G 1 1 G. 3. ubbereich bis bis bis 1 bis bis S + ub + übe GR GL P (Rc, P, G) Zylinderanschluss GL GL1 GR 3 e 3 f h l ub ub ub ub ub L + ub P (Rc, P, G) Entriegelungsanschluss gelöst bei Druckluftzufuhr J M M M x 1. M M Z (einseitig) 1 (einseitig) 3 3 M x 1. M x 1. M x 1. M x 1. M x 1. Z (beidseitig) 1 31 (beidseitig) 1 3

26 Serie Signalgeber-Einbaulage/Einbauhöhe zur estimmung des ubendes <andmontage> D- / D-W s Signalgeber <Zugstangenmontage> D- / D-Z /Z D-M /M D-Y /Y /YP/YP D-M W/M W D-Y W/Y W D-M L/M L D-YL s Signalgeber w s t t D-3 D-G3/3 33 G1/ (verwendbarer abel-ußendurchm. ø. bis ø.) D- / t s s t. s D-W Signalgeber 3 S UO SWI S UO SWI t 33 D-G / D-G W/W D-GL D-G/GL 3 Signalgeber D-3 s w D-G3/3 G1/ (verwendbarer abel-ußendurchm. ø. bis ø.) Signalgeber s Signalgeber 3. D- 33 D- /J D-L s D- W/JW D-L/ Signalgeber s G1/ (verwendbarer abel-ußendurchm. ø. bis ø.) 31. t t (33) ( ): Wert der Serie D- 3 Signalgeber D- G1/ Signalgeber (verwendbarer abel-ußendurchm. ø. bis ø.). D-P3DW 3 D-PDWL s Signalgeber 3 t t

27 Zylinder mit eststelleinheit Serie Signalgeber-Einbaulage/Einbauhöhe zur estimmung des ubendes Signalgeber-Einbaulage Signalgebermodell olben-ø D- D-.... D-M D-M D-M W D-M W D-M L D-M L.... D-W D-Z D-Z D-Y D-Y D-YP D-YP D-Y W D-Y W D-YL D-P3DW D-PDWL D- D- D-3 D-3 D- D- D-G3 D-G3 D-3 D D- D- nm.) Überprüfen Sie vor der endgültigen Einstellung des Signalgebers zunächst die etriebsbedingungen D- D-J D- D- W D-JW D-L.... D-G D- D-GL D-G W D-W D-GL D-G D-W D-L Signalgeber-Einbauhöhe olben-ø Signalgebermodell Signalgebermodell olben-ø D- D-Z D- D- D-Z D-W D-M D-Y D-G D-3 D- D-M D-Y D- D- D-M W D-YP D-P3DW D-PDWL D-G3 D- D-M W D-YP D-GL D- D-M L D-Y W D-G W D-3 D-W D-M L D-YL D-W D-Y W D-GL D-G s t s t s t s t s t s t s t s s s s t D- D-J D- W D-JW D-L D- D-L D-3 D-G3 D D- s t s w s w

28 Serie Mindesthub für Signalgebermontage Signalgebermodell (verschiedene Seiten, gleiche Seite), 1 D- (n ) + n (n =,,, ) (verschiedene Seiten, gleiche Seite), 1 D- (n ) + n (n =,,, ) D-M D-M W D-M L D-M D-M W D-M L D- / D- /J D- W/JW D-L/ D-W D-L D- / D-G / D-G W D-W D-GL D-G D-GL D-W D-3 D-G3 D-3 D- (verschiedene Seiten, gleiche Seite), 1 (verschiedene Seiten, gleiche Seite), 1 n (gleiche Seite) (verschiedene Seiten, gleiche Seite), 1 n (gleiche Seite) 1 (verschiedene Seiten, gleiche Seite), 1 n n n (gleiche Seite) verschiedene Seiten gleiche Seite verschiedene Seiten gleiche Seite 1 verschiedene Seiten gleiche Seite verschiedene Seiten 1 verschiedene Seiten gleiche Seite verschiedene Seiten n gleiche Seite n (verschiedene Seiten, gleiche Seite), 1 n nzahl montierter Signalgeber n gleiche Seite (n ) + (n =,,, ) (n ) + (n =,,, ) (n ) + (n =,,, ) (n ) + (n =,,, ) (n ) + (n =,,, ) (n ) + (n =,,,, ) + (n ) (n =, 3,, ) (n ) (n =,,,, ) (n =,,,, ) (n =,,,, ) (n =,,,, ) + (n ) (n =, 3,, ) + (n ) (n =, 3,, ) + (n ) (n =, 3,, ) 1 verschiedene Seiten gleiche Seite verschiedene Seiten gleiche Seite efestigungselemente außer Mittelschwenkbefestigung + (n ) (n =, 3,, ) + (n ) (n =, 3,, ) n: nzahl der Signalgeber Mittelschwenkbefestigung ø ø ø ø ø 1 + (n =,,, ) + (n =,,, ) + (n =,,, ) + (n =,,, ) + (n =,,, ) + (n =,,, ) (n =,,, ) + (n =,,,, ) + (n ) (n =,,,, ) + (n ) (n =,,,, ) + (n =,,, ) 1 + (n ) (n =,,,, ) + (n ) (n =,,,, ) (n =,,, ) (n ) (n =,,,, ) 1 + (n ) (n =,,,, ) 1 + (n ) (n =,,,, ) + (n ) (n =,,,, ) + (n ) (n =,,,, ) + (n ) (n =,,,, ) + (n =,,, ) + (n =,,, ) + (n =,,, ) + (n =,,, ) (n =,,, ) 1 + (n =,,, ) 1 + (n =,,, ) 1 + (n =,,, ) (n =,,, ) 1 + (n =,,, ) 1 + (n =,,, ) (n =,,, ) 1 + (n =,,, ) + (n =,,,, ) + (n ) (n =,,,, ) + (n ) (n =,,,, ) + (n ) (n =,,,, ) + (n ) (n =,,,, ) 1 + (n =,,, ) 1 + (n =,,, ) 1 + (n =,,, ) (n ) (n =,,,, ) 1 + (n ) (n =,,,, ) (n ) (n =,,,, ) 1 + (n ) (n =,,,, ) 1 + (n =,,, ) (n =,,, ) (n =,,, ) (n =,,, )

29 Zylinder mit eststelleinheit Serie Mindesthub für Signalgebermontage Signalgebermodell D-3 D-G3 D-3 D- D-Z /Z D-Y /YP D-Y W D-Y /YP D-Y W D-YL D-P3DW D-PDWL nzahl montierter Signalgeber n n verschiedene Seiten gleiche Seite verschiedene Seiten gleiche Seite n n n efestigungselemente außer Mittelschwenkbefestigung + (n ) (n =, 3,, ) 1 1 verschiedene Seiten gleiche Seite verschiedene Seiten gleiche Seite + (n ) (n =, 3,, ) + (n ) (n =, 3,, ) + (n ) (n =, 3,, ) + (n ) (n =,,,, ) + (n ) (n =,,,, ) (n ) (n =,,, ) (n =,,, ) (n =,,, ) (n ) + + (n =,,, ) (n =,,, ) (n ) + + (n =,,, ) (n =,,, ) + (n ) (n =,,,, ) + (n ) (n =,,,, ) + (n =,,, ) + (n =,,, ) + (n =,,, ) + (n =,,, ) + (n =,,, ) + (n =,,, ) (n ) (n =,,,, ) 1 + (n ) (n =,,,, ) 1 + (n ) (n =,,,, ) + (n ) (n =,,,, ) + (n ) (n =,,,, ) + (n ) (n =,,,, ) 1 + (n ) (n =,,,, ) 1 + (n ) (n =,,,, ) 1 1 (verschiedene Seiten, gleiche Seite), 1 (verschiedene Seiten, gleiche Seite), 1 (verschiedene Seiten, gleiche Seite), 1 (verschiedene Seiten, gleiche Seite), 1 n (verschiedene Seiten, gleiche Seite), 1 n (n ) + + (n =,,, ) (n =,,, ) (n ) (n =,,, ) (n =,,, ) n: nzahl der Signalgeber Mittelschwenkbefestigung ø ø ø ø ø 1 + (n =,,, ) + (n =,,, ) (n =,,, ) + (n =,,, ) + (n =,,, ) (n =,,, ) + (n =,,, )

30 Serie etriebsbereich Signalgebermodell D- / D-M /M D-M W/M W D-M L/M L D-Z /Z D-3 / D-3 / D- / D- / D-W D-W D-Y /Y D-YP/Y D-Y W/Y W D-YL Signalgebermodell D- /J / D- W/JW D-L/L D-G //G D-G W/W D-GL/GL D-GL D-G3/3 D-G3/3 D-P3DW.. D-PDWL.. Es handelt sich bei diesen ngaben um Richtwerte einschließlich ysterese, für die keine Garantie übernommen wird. (Streuung etwa ±%) Je nach Umgebungsbedingungen sind große bweichungen möglich estell-r. Signalgeber-efestigungselemente <Zugstangenmontage> Signalgebermodell D- / D-M /M D-M W/M W D-M L/M L D- / /W D- /J / W/JW D-/L/ D-3 //G3/3 D-Z /Z D-Y /Y D-YP/YP D-Y W/Y W D-YL D-P3DW D-PDWL M-S P- olben-ø M-S -S -S P- P- P S P- Die obige Zeichnung zeigt ein Montagebeispiel für D- ()/M ()/M W()/M ()L. <andmontage> D-3 / D-G3/3 Signalgebermodell D- / D-W D-G / D-G W/W D-G D-GL D-GL DS-M - - olben-ø Signalgeber-efestigungselement ist an D-3 //G3/3 angebracht. Geben Sie bei der estellung, wie unten angezeigt, den an. (eispiel) ø: D-3 -, ø: D-3 - ø: D-3 -, ø: D-3 -, ø: D-3 - Geben Sie zur separaten estellung des Signalgeber-efestigungselements die oben genannte estell-r. an. DS-M M1- M1- M1- [efestigungsschrauben-set aus rostfreiem Stahl] Es sind auch die folgenden efestigungsschrauben aus rostfreiem Stahl (inkl. Einstellschrauben) erhältlich. erwenden Sie sie je nach den nforderungen der Einsatzumgebung. (estellen Sie das efestigungselement und das and für den Signalgeber bitte extra, da es nicht im Lieferumfang enthalten ist.) 1: ür usführungen D-///J 3: ür usführungen D-//G/ Die Signalgeber der Serie D-L/GL sind bei uslieferung mit den oben aufgeführten Schrauben aus rostfreiem Stahl am Zylinder befestigt. ei separatem ersand des Signalgebers ist 1 oder 3 angebracht. nm. 1) Einzelheiten zu 1 und 3 finden Sie im atalog "est Pneumatics r. 3". nm. ) erwenden Sie bei den Modellen D-M L/D-M L/YL nicht die Einstellschrauben aus rostfreiem Stahl für die oben aufgeführten Signalgeber-efestigungselemente (-, - ). estellen Sie ein Schrauben-Set aus rostfreiem Stahl (1) getrennt und verwenden Sie die Schrauben M x L aus rostfreiem Stahl, die bei 1 im Lieferumfang enthalten sind.

31 Zylinder mit eststelleinheit Serie eben den im estellschlüssel angegebenen Modellen können auch folgende Signalgeber montiert werden. Siehe atalog "est Pneumatics" für weitere Informationen. Signalgeberausführung Reed elektronischer Signalgeber D-3, D- D-3,, 3, Z3, Z D-, Z D-M, MP, M D-Y, Y, YP D-MW, MPW, MW D-YW, YPW, YW D-ML, MPL, ML D-Y, Y, YP D-, P, J D-YW, YPW, YW D-W, PW, JW D-L, YL D-L, GL Modell D-PDWL, PDWL elektrischer Eingang eingegossenes abel (vertikal) eingegossenes abel (axial) eingegossenes abel (vertikal) eingegossenes abel (axial) Merkmale ür elektronische Signalgeber sind vorverdrahtete Stecker lieferbar. Siehe atalog "est Pneumatics" für weitere Informationen. Es sind auch elektronische Signalgeber in drucklos geschlossener usführung ( = b-ontakt) erhältlich (D-G//YG/Y). Einzelheiten finden Sie im atalog "est Pneumatics". Elektronische Signalgeber mit großem Erfassungsbereich (D-GL) sind ebenfalls lieferbar. Siehe atalog "est Pneumatics" für weitere Informationen. ohne etriebsanzeige ohne etriebsanzeige Diagnoseanzeige (-farbig) wasserfest (-farbige nzeige) Diagnoseanzeige (-farbig) wasserfest (-farbige nzeige) mit Zeitschalter magnetfeldresistent (-farbige nzeige)

32 Serie Produktspezifische Sicherheitshinweise 1 or der Inbetriebnahme durchlesen. Siehe Rückseite für "Sicherheitshinweise". Warnung onzipierung der nlage 1. Die nlage sollte so konstruiert werden, dass das edienungspersonal vor dem Zylinder mit eststelleinheit und anderen beweglichen eilen geschützt ist. erwenden Sie ein Schutzgehäuse, um die Gefahr von erletzungen zu vermeiden oder installieren Sie Sensoren, die eine otabschaltung auslösen bevor ein ontakt erfolgt.. erwenden Sie eine usgleichssteuerung, um abrupte Zylinderbewegungen zu vermeiden. Im alle einer lemmung der olbenstange bei nhalten in Zwischenstellung und Zufuhr von Druckluft von nur einer Seite, kann es bei hohen Geschwindigkeiten zu abrupten Zylinderbewegungen nach dem Lösen kommen. Dies kann zu erletzungen durch eingeklemmte ände, üße, o.ä. und zu eschädigungen der nlage führen. Um solche abrupten ewegungen zu vermeiden, benutzen Sie eine usgleichssteuerung, wie die auf Umschlagseite empfohlene Pneumatikausrüstung. Warnung uswahl 1. ühren Sie im lemmzustand keine Lasten begleitet von Stößen, starken ibrationen oder Drehkräften zu. Externe räfte, wie Stöße, starke ibrationen oder Drehkräfte können den lemmmechanismus beschädigen oder dessen Lebensdauer verkürzen.. erücksichtigen Sie bei nhalten in Zwischenstellung die nhaltegenauigkeit und den erzögerungsweg. ufgrund der mechanischen lemmweise stoppt die olbenstange erst einige Sekunden nach Erteilung des Stoppsignals. Der aus dieser erzögerung resultierende Zylinderhub ist der erzögerungsweg. Die Differenz des max. und min. erzögerungswegs ergibt die nhaltegenauigkeit. Platzieren Sie einen Endschalter vor die gewünschte Stoppposition in einer dem erzögerungsweg entsprechenden Entfernung. Die Erfassungslänge des Endschalters (Mitnehmerlänge) muss dem erzögerungsweg + entsprechen. Die Signalgeber von SM haben einen etriebsbereich von bis mm (je nach Signalgebermodell). Wenn der erzögerungsweg diesen ereich übersteigt, sehen Sie eine Selbsthaltefunktion für den ontakt auf der Lastseite des Signalgebers vor. Siehe S. für die nhaltegenauigkeit. Stoppsignal erzögerungsweg 3. Durch erkürzung der Zeit zwischen dem Stoppsignal und der lemmung kann die nhaltegenauigkeit verbessert werden. Um dies zu erreichen, verwenden Sie eine elektrische Steuerung und ein gleichstrombetriebenes Elektromagnetventil mit guter nsprechzeit, das Sie möglichst nahe am Zylinder platzieren sollten. Warnung uswahl. eränderungen der olbengeschwindigkeit beeinflussen die nhaltegenauigkeit. Wenn sich die olbengeschwindigkeit während des Zylinderhubvorgangs aufgrund von Lastveränderungen oder Störungen ändert, nimmt die Streuung der nhalteposition zu. Sorgen Sie für eine stabile olbengeschwindigkeit vor der nhalteposition. Des Weiteren nimmt die Streuung der nhaltegenauigkeit während der Dämpfungsphase und eschleunigungsphase infolge von olbengeschwindigkeitsänderungen zu.. Die altekraft (max. statische Last) bezeichnet die max. Leistungsfähigkeit des Zylinders beim alten einer statischen Last, ohne von ibrationen oder Stößen beeinflusst zu werden. Sie zeigt keine Last an, die unter normalen edingungen gehalten werden kann. Wählen Sie unter erücksichtigung der etriebsbedingungen die passenden in bstimmung mit den uswahlverfahren. Die Modellauswahl (Seiten 1 und ) basiert auf der erwendung in Zwischenstellung (einschließlich othalte während des etriebs). efindet sich der Zylinder jedoch im verriegelten Zustand, wirkt die kinetische Energie nicht. erwenden Sie unter derartigen edingungen die max. Geschwindigkeit () von mm/s wie in den Diagrammen () bis () auf Seite angezeigt, unter erücksichtigung des etriebsdrucks, und wählen Sie die entsprechenden Modelle aus. Montage Warnung 1. ringen Sie nur im geklemmten Zustand Lasten an der olbenstange an. ei erbindung in geklemmtem Zustand könnte eine Last, die größer als die Drehkraft oder altekraft ist, auf die olbenstange wirken. Die Serie ist mit einem otfall- lemmmechanismus ausgestattet. Dennoch sollte vor nschluss einer Last die olbenstange gelöst werden, und zwar durch eine Druckluftleitung am nschluss unter Zufuhr von min.. MPa. chtung 1. ringen Sie keine exzentrische Last an der olbenstange an. chten Sie darauf, den Lastschwerpunkt mit der olbenstangenachse zu fluchten. ei großer Diskrepanz unterliegt die olbenstange exzentrischen Reibungen und kann aufgrund des rägheitsmoments während des lemmstopps beschädigt werden. Diskrepanz zwischen Lastschwerpunkt und olbenstangenachse. eine Diskrepanz zwischen Lastschwerpunkt und olbenstangenachse. nm.) ann angewendet werden, wenn entstehende rägheitsmomente durch eine wirksame ührung absorbiert werden. Umschlagseite 1

33 Serie Produktspezifische Sicherheitshinweise or der Inbetriebnahme durchlesen. Siehe Rückseite für "Sicherheitshinweise". chtung Montage. orsichtsmaßnahmen bei erwendung der Grundausführung und beim ustauschen von efestigungselementen. Die eststelleinheit und der Zylinder sind, wie in der unten stehenden bb. angezeigt, zusammengebaut. us diesem Grund kann der Zylinder nicht, wie herkömmliche Zylinder in der Grundausführung, direkt durch erschraubung der Zugstangen an Maschinen angebaut werden. Wenn efestigungselemente ausgetauscht werden, können sich außerdem die Zugstangen lösen. Ziehen Sie die Zugstangen in einem solchen all erneut an. erwenden Sie einen Steckschlüssel, um efestigungselemente auszutauschen oder Zugstangen festzuziehen.,, JIS lasse 3 M JIS lasse 3 M x 1. JIS lasse 3 M x 1. Zugstange für Einheit chtung Deckel 1. Stellen Sie den Druckluftausgleich des Zylinders ein. Gleichen Sie im gelösten Zustand die am Zylinder befestigte Last aus, indem Sie den Luftdruck auf der Zylinderkopfseite und Zylinderdeckelseite einstellen. Durch diesen Druckluftausgleich können abrupte ewegungen des Zylinders bei entriegelter lemmung vermieden werden.. Stellen Sie die Einbaulage für den Erfassungsbereich der Detektoren auf den Signalgebern usw. ein. Wenn Zwischenstopps ausgeführt werden, stellen Sie die Einbaulage für den Erfassungsbereich der Detektoren auf den Signalgebern usw. unter erücksichtigung des für die gewünschte alteposition geltenden erzögerungswegs ein. Pneumatiksteuerung Warnung 1 JIS -Winkel-Einsatz JIS -Winkel-Einsatz JIS -Winkel-Einsatz 1 Einstellung efestigungsmutter Mutter Schlüsselweite Muffe Zugstange für Einheit Schlüsselweite Muffe JIS -Winkel-Einsatz Zylinder-Zugstange Zylinderkopf 1. erwenden Sie eine Pneumatiksteuerung, die bei einem lemmstopp auf beiden Seiten des olbens einen usgleichsdruck zuführt. erwenden Sie eine Pneumatiksteuerung auf beiden Seiten des olbens einen usgleichsdruck zuführt, damit die durch die Last in olbenrichtung entstehende raft ausgeglichen wird und damit abrupte ewegungen bei einer manuellen lemmung oder einem erneuten nfahren nach einem lemmstopp vermieden werden. JIS -Winkel-Einsatz JIS -Winkel-Einsatz JIS -Winkel-Einsatz Warnung Pneumatiksteuerung. erwenden Sie zur lemmung ein Elektromagnetventil, das einen großen effektiven Querschnitt hat; in der Regel % oder mehr als der effektive Querschnitt des Elektromagnetventils des Zylinderantriebs. Ist der effektive Querschnitt des Elektromagnetventils zur lemmung kleiner als der des Elektromagnetventils des Zylinderantriebs oder das Elektromagnetvenil zur lemmung nicht in der ähe des Zylinders montiert, dauert der Druckluftablass zum Lösen der lemmung länger und der lemmvorgang wird verzögert. Die erzögerung des lemmvorgangs kann Probleme verursachen, wie z.. eine Erhöhung des Überlaufbetrags bei nhalten in Zwischenstellung oder eines otanhalts während des etriebs, oder das erunterfallen von Werkstücken, wenn die Position bei etriebsstopp gehalten wird, je nachdem, wie die Last auf die erzögerung der lemmung reagiert. 3. erhindern Sie den Druckrücklauf, der bei einer Mehrfachanschlussplatte mit gemeinsamer Entlüftung mit abgeführt werden kann. Wenn die Druckluft aufgrund von Interferenzen mit der bluft bei der Entlüftung zur Entriegelung zurückströmt, kann es zu unktionsstörungen der eststelleinheit kommen. Daher wird die erwendung einer Mehrfachanschlussplatte mit individueller Entlüftung oder von Einzelventilen empfohlen.. Die Zeit zwischen einem lemmstopp (nhalten in Zwischenstellung des Zylinders) und der Lösung der lemmung sollte mindestens. Sekunden betragen. Wenn die Dauer des lemmstopps zu kurz ist, könnte die olbenstange (und Last) mit einer Geschwindigkeit losfahren, die die im Drosselrückschlagventil eingestellte ontrollgeschwindigkeit übersteigt.. Das Schaltsignal des Elektromagnetventils der lemmung sollte so eingestellt sein, dass es vor oder gleichzeitig mit dem Elektromagnetventil des Zylinderantriebs arbeitet. Wenn das Signal verzögert gegeben wird, könnte die olbenstange (und Last) mit einer Geschwindigkeit losfahren, die die im Drosselrückschlagventil eingestellte ontrollgeschwindigkeit übersteigt.. asis-schaltschema 1) [horizontal] Spule ausgefahren W eingefahren Spule Spule Regler mit Rückschlagventil 3-Wege.. Mittelstellung druckbeaufschlagt Spule Spule Spule ) [vertikal] [Last in Richtung der usfahrbewegung] W Spule EI US EI EI EI US EI EI [Last in Richtung der Einfahrbewegung] W Spule Spule EI US US EI US US US US Spule US US US US EI US US EI Spule unktionsweise ausgefahren lemmstopp entriegelt ausgefahren eingefahren lemmstopp entriegelt eingefahren min.. s bis. s min.. s bis. s Spule Umschlagseite

Doppelkolbenzylinder Kompaktausführung

Doppelkolbenzylinder Kompaktausführung Serie Doppelkolbenzylinder, Kompaktausführung Serie,,, Doppelkolbenzylinder Kompaktausführung Merkmale Doppelkolbenzylinder mit Führung für Pick-and-Place-Anwendungen Verdrehtoleranz: o Einstellbarer Hubbereich:

Mehr

Dokumentation. 5/2- und 5/3-Wege-Magnetventile - Typ SFI..., SF..., SN..., SIV... -

Dokumentation. 5/2- und 5/3-Wege-Magnetventile - Typ SFI..., SF..., SN..., SIV... - - Typ SI..., S..., SN..., SIV... - Stand: 0/01 1. Inhalt 1. Inhaltsverzeichnis.............................................................................................. 1 1. eschreibung.................................................................................................

Mehr

180 -Winkel-Greifer Ausführung mit Nockenführung

180 -Winkel-Greifer Ausführung mit Nockenführung Winkelgreifer 18 mit Nockenführung 18 -Winkel-Greifer Ausführung mit Nockenführung ø1, ø16, ø2, ø2 Merkmale Leicht und kompakt dank Verwendung einer Nockenführung Zusammenbau Spannen vom Werkstück Technische

Mehr

RA/8000, RA/8000/M ISO/VDMA Zylinder

RA/8000, RA/8000/M ISO/VDMA Zylinder R/8000, R/8000/M ISO/VDM Zylinder Doppeltwirkend - Ø 32... 320 mm Entsprechend ISO 15552, ISO 6431, VDM 24562 und NFE 49-003-1 Leistungsstark, robust und zuverlässig efestigungselemente entsprechend ISO

Mehr

Kolbenstangenloser Zylinder mit magnetischer Kupplung

Kolbenstangenloser Zylinder mit magnetischer Kupplung CAT.EUS-2 C -DE Kolbenstangenloser Zylinder mit magnetischer Kupplung Neu Erweitert um ø, ø, ø, und ø Aktualisierte Ausführung des platzsparenden kolbenstangenlosen Zylinders mit magnetischer Kupplung

Mehr

Steckverbindungen 23 % 24 % 57 % neu. neu ,,KQ2. Serie KQ2. Jetzt. Kompakt bei geringem Gewicht. Vereinfachtes Einführen/ Entfernen des Schlauchs

Steckverbindungen 23 % 24 % 57 % neu. neu ,,KQ2. Serie KQ2. Jetzt. Kompakt bei geringem Gewicht. Vereinfachtes Einführen/ Entfernen des Schlauchs Steckverbindungen Vereinfachtes Einführen/ Entfernen des Schlauchs Kraftaufwand zum Einführen: 30 % geringer Kraftaufwand zum Entfernen: 20 % geringer Die altekraft entspricht der des bestehenden odells.

Mehr

1. Funktion 1. Anzeigeeinheit A B C D E F M

1. Funktion 1. Anzeigeeinheit A B C D E F M Kapitel 10: Sonstige ktoren 10.3 nzeigeeinheit nzeigeeinheit UP rt.nr. 628519 nzeigeeinheit UP nzeigeeinheit UPKapitel 10:Sonstige ktorenrt.nr.628519stand 08/0210.3nzeigeeinheit 1. Funktion Farbe Scharfschalteinrichtung

Mehr

Zugstangenzylinder, Serie 322/521

Zugstangenzylinder, Serie 322/521 Electric Drives and Controls Hydralics Linear Motion and Assembly Technologies Pneumatics Service Zugstangenzylinder, Serie 322/52 Technical data Zugstangenzylinder, Serie 322/52 doppeltwirkend, mit verstellbarer

Mehr

Einschubmotor, konstant A2FE

Einschubmotor, konstant A2FE Industrial Hydraulics Electric Drives and Controls Linear Motion and ssembly echnologies Pneumatics Service utomation Mobile Hydraulics Einschubmotor, konstant 2FE RD 9008/03.97 ersetzt.95 für offenen

Mehr

Produktübersicht. Normzylinder DIN ISO 15552. Befestigungselemente und Zubehör. Preisliste. ab Seite

Produktübersicht. Normzylinder DIN ISO 15552. Befestigungselemente und Zubehör. Preisliste. ab Seite ab Seite Produktübersicht Normzylinder DIN ISO 555 4 Zubehörübersicht Pneumatik-Zylinder Typ KDIL / KDI / KDIZ / KDIZCR 6 Zubehörübersicht Pneumatik-Zylinder Typ KDI... Z efestigungselemente und Zubehör

Mehr

GWS. Anwendungsbeispiel. Wechseln Greiferwechselsystem. Momentenbelastung M z bis 600 Nm. Momentenbelastung M y bis 400 Nm

GWS. Anwendungsbeispiel. Wechseln Greiferwechselsystem. Momentenbelastung M z bis 600 Nm. Momentenbelastung M y bis 400 Nm GWS Baugrößen 064.. 125 Handhabungsgewicht bis 170 kg Momentenbelastung M x bis 400 Nm Momentenbelastung M y bis 400 Nm Momentenbelastung M z bis 600 Nm Anwendungsbeispiel Austauschen und Ablegen von Werkzeugen

Mehr

Produktübersicht. Die Vorteile. 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 (2007.03) Drehmoment-Kugelbüchsen

Produktübersicht. Die Vorteile. 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 (2007.03) Drehmoment-Kugelbüchsen 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 (2007.03) Drehmoment-Kugelbüchsen Produktübersicht Die Vorteile Für freitragende verdrehsteife Führungen mit nur einer Welle Mit 1, 2 oder 4 Laufbahnrillen

Mehr

SCHIENEN. Kupfer- und Aluminiumschienen

SCHIENEN. Kupfer- und Aluminiumschienen CHIENEN Kupfer- und luminiumschienen 14 ei elektrischen chalttafeln werden im Moment zwei Metalle als tromleiter eingesetzt: Kupfer und luminium. Hauptsächlich verwendet man gezogene chienen der oben angegebenen

Mehr

Produktübersicht. CombiRack. CombiRack Zubehör. U-Profil. Zwei Systemanleitungen. Defem Gitterkanäle Kabelverlegung in jedem Anwendungsbereich

Produktübersicht. CombiRack. CombiRack Zubehör. U-Profil. Zwei Systemanleitungen. Defem Gitterkanäle Kabelverlegung in jedem Anwendungsbereich Produktübersicht CombiRack CombiRack Server 24 242 243 244 245 246 CombiRack Data L R 240 2402 2403 2404 CombiRack Zubehör CombiRack Midmount L R 244 2442 2443 2444 al, ont oriz b, h 9 r o elk 246 Kab

Mehr

D-2008/11/00542-1-2 Stand: 08/10. Typ TVR2. Rückschlagventil aus Edelstahl FUTURE. TECHNOLOGY. TODAY.

D-2008/11/00542-1-2 Stand: 08/10. Typ TVR2. Rückschlagventil aus Edelstahl FUTURE. TECHNOLOGY. TODAY. atenblatt -2008/11/00542-1-2 Stand: 08/10 Typ TVR2 Rückschlagventil aus Edelstahl FUTURE. TECHNOLOGY. TOY. llgemeines ESCHREIUNG Merkmale Edelstahl 1.4305 Hohe ichtheit Ventildichtungen außerhalb des Medienstromes

Mehr

Serie 62 - Leistungsrelais 16 A

Serie 62 - Leistungsrelais 16 A 16--Leistungsrelais zum Stecken, für Leiterplatte oder für Steckhülsen Spulen für C oder DC Sichere Trennung nach EN 50178 als Option 6 kv (1,2/50 μs), 6 mm Luft- und 8 mm Kriechstrecke Netztrennung /

Mehr

Schränke 19"-Laborgestelle

Schränke 19-Laborgestelle Inhalt........ 0 Schränke..... 1 Hauptkatalog Schränke Wandgehäuse. 2 Schrank-, Wandgehäuse- Zubehör...... 3 Klimatechnik.. 4 Tischgehäuse. 5 Baugruppenträger/ 19"-Einschübe. 6 01305003 Frontplatten, Steckbaugruppen,

Mehr

DICTATOR Türschließer "DIREKT"

DICTATOR Türschließer DIREKT DICTATOR Türschließer "DIREKT" Der Türschließer für Zugangstüren in Zaunanlagen Der DICTATOR Türschließer DIREKT ist die preiswerte Lösung, um Zugangstüren in Zaunanlagen, z.b. zu Kindergärten, Schulen,

Mehr

MAGNESCALE digitale Messtaster

MAGNESCALE digitale Messtaster MAGNESCALE digitale Messtaster Hintergrundbild x: 0mm y: 50mm 210 breit, 100 hoch Serie DF800S Key-Features: Inhalt: - verfügbare Messbereiche: 5 und 12 mm - digitale Toleranzanzeige MF-10 mit Go/NoGo

Mehr

FS-PORTAL LM Falt-Schiebe-Türbeschlag für Aluminiumelemente mit Euronut

FS-PORTAL LM Falt-Schiebe-Türbeschlag für Aluminiumelemente mit Euronut S-PORTL LM alt-schiebe-türbeschlag für luminiumelemente mit Euronut... mit den entscheidenden Vorteilen: oben- oder untenlaufend mit gleichem Profilsatz stabile Laufschiene mit günstiger Schwellenhöhe

Mehr

Linearantrieb Insolis 3 zur Solarmodul-Nachführung. Der Sonne folgen mit unseren Antrieben für Solaranwendungen. Insolis 3

Linearantrieb Insolis 3 zur Solarmodul-Nachführung. Der Sonne folgen mit unseren Antrieben für Solaranwendungen. Insolis 3 Linearantrieb Insolis zur Solarmodul-achführung Der Sonne folgen mit unseren Antrieben für Solaranwendungen Insolis Linearantrieb Insolis Antriebsbeschreibung und Einsatzgebiete Der Antrieb für Solaranwendungen

Mehr

2-Wege-Einbauventil Serie C10 D*C. Kenndaten / Bestellschlüssel

2-Wege-Einbauventil Serie C10 D*C. Kenndaten / Bestellschlüssel Kenndaten / Bestellschlüssel Merkmale Zertifikat der Berufsgenossenschaft, Nr. 00 077 für NG16 bis NG63 bei Deckel 101 Deckel zum Aufbau eines Wegeventils (seitlich), Deckel 123 Kavität und Anschlussbild

Mehr

BOHLENDER GmbH Tel.: +49(0)9346 / 92 86-0 Fax: +49(0)9346 / 92 86-51 Internet: www.bola.de E-Mail: info@bola.de 63

BOHLENDER GmbH Tel.: +49(0)9346 / 92 86-0 Fax: +49(0)9346 / 92 86-51 Internet: www.bola.de E-Mail: info@bola.de 63 OHLENDER GmbH Tel.: +49(0)9346 / 9 86-0 Fax: +49(0)9346 / 9 86-5 Internet: www.bola.de E-Mail: info@bola.de 63 E E OL-GL-Kugelhähne Die nahezu universelle chemische eständigkeit von Fluorkunststoff ermöglicht

Mehr

red-y Compact Serie Digitaler Komfort: Batteriebetriebene thermische Massedurchflussmesser für Gase

red-y Compact Serie Digitaler Komfort: Batteriebetriebene thermische Massedurchflussmesser für Gase red-y Compact erie Batteriebetriebene thermische Massedurchflussmesser für Gase Digitaler omfort: hermische Massedurchflussmesser für Gase Überzeugende echnologie, intelligente Funktionen und innovatives

Mehr

POSIROT PMIS4, PMIR5 Magnetischer Inkrementalencoder

POSIROT PMIS4, PMIR5 Magnetischer Inkrementalencoder PMIS4, Magnetischer Inkrementalencoder Inkrementalencoder für rotative nwendungen llseitig geschlossenes Metallgehäuse Hervorragender Schutz der messaktiven Fläche Höchster EMV-Schutz Großer Führungsabstand

Mehr

LS-Lineargetriebe. Zahnstangensysteme. RoHS-konform. Eigenschaften D-114

LS-Lineargetriebe. Zahnstangensysteme. RoHS-konform. Eigenschaften D-114 inear- und Rotativ-ktuatoren RoHS-konform Zahnstangensysteme S-ineargetriebe Zusatzinformationen Technische Referenz Seite F-1 2S 4S Vertikaler Hub: F-Typ Horizontaler Hub: B-Typ Vertikaler Hub: F-Typ

Mehr

Der neue Plexo 3. Außen gut innen gut!

Der neue Plexo 3. Außen gut innen gut! Der neue Plexo 3 ußen gut innen gut! Ufputz Feuchtraumverteiler IP 65 Mehrzweck-nbaumodul Möglichkeiten ohne Ende! Clevere Details - damit Sie Zeit und Geld sparen! 2 3 uf der einen Seite ein eispiel mit

Mehr

PANTRIC 4 TECHNIK. Oberschiene Aluminium stranggepresst 4-lauf mit nebenliegendem Schnurkanal

PANTRIC 4 TECHNIK. Oberschiene Aluminium stranggepresst 4-lauf mit nebenliegendem Schnurkanal PNTRIC 4 TECHNIK 5.4 mm 18 mm 8 mm 29 mm 74mm 15 mm Oberschiene luminium stranggepresst 4-lauf mit nebenliegendem Schnurkanal Farben Standard alu eloxiert Standard weiss RL 9016 ndere Farben auf nfrage

Mehr

Systemüberwachung Inhalt

Systemüberwachung Inhalt Systemüberwachung Inhalt Systemüberwachung im Überblick... 200 Vakuumschalter... 201 > Elektromechanische oder vollelektronische Überwachung von Vakuumsystemen. Vakuum-Druckschalter... 207 Druckschalter...

Mehr

beams 80 Katalog 8 deutsch

beams 80 Katalog 8 deutsch 6 7 8 beams 80 Katalog 8 deutsch Übersicht Katalog-Nr. Rohrschellen, Zubehör 1 Rohrlager 2 Klemmsysteme 3 Rollenlager 4 Vorisolierte Rohrlager 5 ModularSystems / ModularSupport 6 ModularSteel 120 7 ModularSteel

Mehr

Low Intensity Hindernisfeuer Infrarot SAL

Low Intensity Hindernisfeuer Infrarot SAL DATENBLATT Low Intensity Hindernisleuchte Seite 1 6 Optische Merkmale 10cd Dauer- o. Blinklicht 32cd Dauer- o. Blinklicht Farbe Aviation RED Horizontale Abtrahlung 360 Vertikale Abstrahlung +6 +10 Infrarot

Mehr

Leckanzeigesysteme LDS 3.470.1. Lecküberwachung mit dem Überdruck-Leckanzeiger Typ DLR-G... Lecküberwachung nach dem Überdruckprinzip

Leckanzeigesysteme LDS 3.470.1. Lecküberwachung mit dem Überdruck-Leckanzeiger Typ DLR-G... Lecküberwachung nach dem Überdruckprinzip Lecküberwachung mit dem Überdruck-Leckanzeiger Typ 3.470.1 06.04 Lecküberwachung nach dem Überdruckprinzip Der Überdruck-Leckanzeiger vom Typ: eignet sich gemäß Zulassung zur Überwachung von FLEXWELL-Rohrleitungen,

Mehr

Kompaktbaureihe pro. 12 und 24 VDC, Last bis 4500 N

Kompaktbaureihe pro. 12 und 24 VDC, Last bis 4500 N 12 und 24 VDC, Last bis 4500 N Einfach die Besten Die Kompaktzylinder der pro-serie sind nicht für die normalen Aufgaben gedacht, sondern nur für die härtesten und anspruchsvollsten Anwendungen. Wenn der

Mehr

Druckluft-Zylinder Typ LPA für Stößelgewichtsausgleich einfachwirkend einfahrend ø 100-500 mm PN [pmax.] = 16 bar

Druckluft-Zylinder Typ LPA für Stößelgewichtsausgleich einfachwirkend einfahrend ø 100-500 mm PN [pmax.] = 16 bar einfachwirkend einfahrend ø 1-5 mm PN [pmax.] = 16 bar Fettkammer bei Kolben ø 25 - ø 5 Schmierung der dynam. Dichtungen Kolbengeschwindigkeit bis max.,8 m/sec. Lange Lebensdauer, Laufleistung ca. 2 km

Mehr

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend)

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend) Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend) Beschreibung, Anwendung AMV 13 SU AMV 23 SU Die elektrischen Stellantriebe mit Sicherheitsfunktion werden zusammen

Mehr

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Verdampfungsdruckregler KVP. Technische Broschüre

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Verdampfungsdruckregler KVP. Technische Broschüre MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Verdampfungsdruckregler KVP Technische Broschüre Verdampfungsdruckregler, KVP Inhalt Seite Einführung.........................................................................................3

Mehr

Modelle A6100 und A6200 Purgemaster SNAP-IN -Kleindurchflussmesser

Modelle A6100 und A6200 Purgemaster SNAP-IN -Kleindurchflussmesser atenblatt S/6/6E Rev. J Modelle 600 und 600 Purgemaster SNP-IN -Kleindurchflussmesser urchflussmesser mit hoher Langzeitzuverlässigkeit und niedrigen Gesamtbetriebskosten Edelstahlgehäuse das Edelstahlgehäuse

Mehr

VIESMANN VITODENS 222-F

VIESMANN VITODENS 222-F VISMNN VITONS 222- atenblatt est.-nr. und Preise: siehe Preisliste VITONS 222- Typ 2T as-rennwert-kompaktgerät, 3,2 bis 35, kw, für rd- und lüssiggas VITONS 222- Typ 2S as-rennwert-kompaktgerät, 3,2 bis

Mehr

Kombigerät WG AP. 1. Funktion 1. Inhaltsverzeichnis

Kombigerät WG AP. 1. Funktion 1. Inhaltsverzeichnis Kombigerät WG P rt.-nr. 636929 Kombigerät WG P Kombigerät WG PKapitel 11:Kombigeräte mit Zubehörrt.-Nr.636929Stand 08/0211.1Kombigeräte 1. Funktion instabus EI Merten Kombigerät T EI M Farbe rtikel-nr.

Mehr

Serie 46 - Industrie-Miniaturrelais 8-16 A

Serie 46 - Industrie-Miniaturrelais 8-16 A Serie - Industrie-Miniaturrelais 8-16 SERIE Industrie-Miniaturrelais mit Steckanschlüssen Spulen für C oder DC sensitiv, 500 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach EN 50178, EN 60204 und

Mehr

Servogesteuertes 2/2-Wege Kolbenventil

Servogesteuertes 2/2-Wege Kolbenventil Servogesteuertes 2/2-Wege Kolbenventil Typ 6240 kombinierbar mit Servogesteuertes und kompaktes Kolbenventil bis Nennweite N 13 Vibrationsfestes, verschraubtes Spulensystem rhöhte Leckagesicherheit durch

Mehr

M3-AG M4-AG M5-AG M5-IG M6-AG G1/8-AG G1/8-IG G1/4-AG G1/4-IG 270.011 (S. 446) -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 270.104 (S.

M3-AG M4-AG M5-AG M5-IG M6-AG G1/8-AG G1/8-IG G1/4-AG G1/4-IG 270.011 (S. 446) -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 270.104 (S. Ovalsauger flach, universal - Serie SO-FU Ovalsauger flach, universal - Serie SO-FU Flachsauger in ovaler auform für längliche Werkstücke mit engen Platzverhältnissen (z.. eisten, Profile, Tuben, olzen

Mehr

Druckbegrenzungsventil Typ VRH 30, VRH 60 und VRH 120

Druckbegrenzungsventil Typ VRH 30, VRH 60 und VRH 120 Datenblatt Druckbegrenzungsventil Typ VRH 30, VRH 60 und VRH 120 Konstruktion und Funktion Das Druckbegrenzungsventil dient zum Schutz der Komponenten eines Systems vor Überlastung durch eine Druckspitze.

Mehr

Dokumentation Vakuumschieber DN 250

Dokumentation Vakuumschieber DN 250 Dokumentation Vakuumschieber DN 250 WER Dok.D.02.252 1. Einführung / Sicherheitshinweis 2. Kurzbeschreibung 3. Technische Daten 4. Montageanleitung 5. Antrieb 6. Wartungsanleitung 7. Ersatzteile 1. Einführung

Mehr

Schlösser und Schließeinsätze mit Keuzprofil.

Schlösser und Schließeinsätze mit Keuzprofil. Schlösser und Schließeinsätze mit Keuzprofil. ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions I K O N H a u p t k a t a l o g 2 0 0 8 C 1 Klein, aber hoch wirksam: Kreuzprofilsicherungen von IKON.

Mehr

Original Nachrüstung Radio-Navigationssystem RNS 510

Original Nachrüstung Radio-Navigationssystem RNS 510 Montageanleitung Original Nachrüstung Radio-Navigationssystem RNS 50 CZ I Strana E Página F Page G Page Pagina NL Pagina S Sida T0 057 680 7L6 057 680 E 057 680 Lieferumfang: x Radio-Navigationssystem

Mehr

JD Astronomie. individuelle Dreh- und Frästeile astronomisches Zubehör nach Maß

JD Astronomie. individuelle Dreh- und Frästeile astronomisches Zubehör nach Maß P r e i s l i s t e Stand: 06.05.2015 JD Astronomie individuelle Dreh- und Frästeile astronomisches Zubehör nach Maß USt-Id-Nr.: DE277713643 E-mail: info@jd-astronomie.de Hinweis: Die gesetzliche Mehrwertsteuer

Mehr

BENUTZERHANDBUCH. Gelenkarmmarkise. Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower

BENUTZERHANDBUCH. Gelenkarmmarkise. Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower BENUTZERHANDBUCH Gelenkarmmarkise Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower Wichtige Sicherheitsvorkehrungen WARNHINWEIS: ES IST WICHTIG FÜR IHRE PERSÖNLICHE SICHERHEIT, DIESEN ANWEISUNGEN FOLGE ZU LEISTEN.

Mehr

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster 3000. Sender mit Testeingang Robustes Metallgehäuse

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster 3000. Sender mit Testeingang Robustes Metallgehäuse Optische-Sensoren Abmessungen 12 x 64 x 12mm 12 x 69 x 12mm 12 x 74 x 12mm Reflex-Schranke Taster Reichweite Reichweite Tastweite bis 6,0m bis 4,0m bis 1,2m Metallgehäuse Messing vernickelt LED-Schaltzustandsanzeige

Mehr

M/50/LSU, M/50/RAC, TM/50/RAU

M/50/LSU, M/50/RAC, TM/50/RAU M/5/LSU, M/5/RC, TM/5/RU Magnetschalter Mit Reed-Kontakt Direkte Montage in entsprechende Profilnuten der Zylinderserien PR/18/M und RM/19/M Inklusive Spezialadapter für alle Schalterbefestigungen Kompakte

Mehr

Hydromotor (Radialkolben-Mehrhub)

Hydromotor (Radialkolben-Mehrhub) Industrial Hydraulics Electric Drives and Controls Linear Motion and ssembly Technologies Pneumatics Service utomation Mobile Hydraulics Hydromotor (Radialkolben-Mehrhub) RD 15 209/03.95 1/8 Ersetzt: 15

Mehr

DDC4000-DEMOBOARD. Anwendung Demoboard zum Erlernen und zum Überprüfen parametrierter. Produktbeschreibung DDC4000-DEMOBOARD

DDC4000-DEMOBOARD. Anwendung Demoboard zum Erlernen und zum Überprüfen parametrierter. Produktbeschreibung DDC4000-DEMOBOARD usgabe 2012-04-26 Datenblatt 5.60-05.010-01-DE nwendung Demoboard zum Erlernen und zum Überprüfen parametrierter Gerätefunktionen. Mit den Ein- und usgangssimulationen über Schalter, Potentiometer und

Mehr

Viballizzzer Massage-Duschkopf

Viballizzzer Massage-Duschkopf Betriebs- und Wartungsanleitung Viballizzzer Massage-Duschkopf Stand: 17.2.2013 1. Allgemeines: Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses Produkts und hoffen, dass es Ihnen viele schöne Stunden bereitet. Bei

Mehr

Produktkatalog. Mechanisches Schließsystem ICS

Produktkatalog. Mechanisches Schließsystem ICS Produktkatalog Mechanisches Schließsystem Innen-Codiert-System Produktkatalog Systemeigenschaften Das Wendeschlüsselsystem bietet hohen Schutz dank der einzigartigen Kombination von drei unterschiedlichen

Mehr

realisieren: - Horizontale und vertikale Ausführung Teilen. - Chuck für Mehrstellen- und Formmessungen auf Auflageprismen oder

realisieren: - Horizontale und vertikale Ausführung Teilen. - Chuck für Mehrstellen- und Formmessungen auf Auflageprismen oder MODUARES MESSSYSTEM Quick Set ist ein modulares System zum Aufbau flexibler Messvorrichtungen aus Standardkomponenten. Durch die verschiedenen Grundstrukturen lassen sich drei verschiedene Arten von Messvorrichtungen

Mehr

für automatische Bestückung

für automatische Bestückung Leiterplattenmagazine Serie 0 / 700 für automatische Bestückung 1 Noppen zum Stapeln der Magazine 2 Transportsicherung 3 Fortlaufende Nuerierung an den Leiterplattenführungen erleichtern das Einlegen 4

Mehr

Berührungsloser Drehzahlsensor FAJ11 mit Signalverstärker, induktiv-magnetisches Prinzip

Berührungsloser Drehzahlsensor FAJ11 mit Signalverstärker, induktiv-magnetisches Prinzip erührungsloser Drehzahlsensor FJ11 mit Signalverstärker, induktiv-magnetisches Prinzip btastart: erührungslos Ferromagnetische Stoffe Richtungsunabhängig Frequenzbereich: Siehe Diagramm; 5 Hz...10.000

Mehr

Montageanleitung Gehäuse ISO-GEH.AXX Schutzgehäuse für VEGAMET 391

Montageanleitung Gehäuse ISO-GEH.AXX Schutzgehäuse für VEGAMET 391 Montageanleitung Gehäuse ISO-GEH.AXX Schutzgehäuse für VEGAMET 391 Document ID: 38160 Auswertgeräte und Kommunikation 1 Produktbeschreibung 1 Produktbeschreibung Das Gehäuse ist für den Einbau eines Auswertgerätes

Mehr

Rotative Messtechnik. Absolute Multiturn Drehgeber mit Profibus-DP-Anschluss

Rotative Messtechnik. Absolute Multiturn Drehgeber mit Profibus-DP-Anschluss Multiturn Typ 8 Profibus-DP Sehr kompakt (nur mm Einbautiefe) und besonders geeignet für hoch dynamische nwendungen dank der patentierten berührungslosen Multiturnstufe Vollwelle oder Sackloch-Hohlwelle

Mehr

SPEZIALSPEICHER PUFFERSPEICHER FÜR SOLAR UND HEIZUNG. PSM / PSF / PSR / PSRR 500 bis 5000 Liter PZ/PZR/PZRR 500 bis 1500 Liter

SPEZIALSPEICHER PUFFERSPEICHER FÜR SOLAR UND HEIZUNG. PSM / PSF / PSR / PSRR 500 bis 5000 Liter PZ/PZR/PZRR 500 bis 1500 Liter SPEZILSPEIER PUERSPEIER ÜR SOLR UND EIZUNG PSM / PS / PSR / PSRR 500 bis 5000 Liter PZ/PZR/PZRR 500 bis 1500 Liter PUERSPEIER NEU EO SKIN 2.0 38% * ENERGIE EINSPRUNG DUR PEREKTE PSSORM QULITÄT ZUM WOLÜLEN

Mehr

Presszange für Telefonanschlüsse. 427/2FG Crimp-Presszange

Presszange für Telefonanschlüsse. 427/2FG Crimp-Presszange EN Crimp-Presszangen und Kabelschuhe 426/ 427/4BG 427/4DG Crimp-Presszange Presszange für Telefonanschlüsse Presszange für Telefonanschlüsse selbstsperrend für isolierte Kabelverbindungen System mit Doppelgelenk

Mehr

Kurzbedienungsanleitung Empfänger für Programmierung Szenentasten für Szene 1 bis 3 Taste für AUTO Taste für HAND

Kurzbedienungsanleitung Empfänger für Programmierung Szenentasten für Szene 1 bis 3 Taste für AUTO Taste für HAND ISYET DR-TC Touch Controller Im pple pp-store können Sie sich die kostenlose pp "TRIUX CWW-Programmer" herrunterladen. Zum schnellen finden der pp im pp-store können Sie den Suchbegriff "cww" eingeben.

Mehr

r. TRETTER KUGELROLLEN STANDARD SCHWERLAST GEFEDERT SPEZIAL Dr. TRETTER

r. TRETTER KUGELROLLEN STANDARD SCHWERLAST GEFEDERT SPEZIAL Dr. TRETTER Dr. TRETTER KUGELROLLEN STANDARD SCHWERLAST GEFEDERT SPEZIAL r. TRETTER Inhalt Seite Einführung 4 Allgemeine Information 5 Saturnkugelrollen 6 Standard-Kugelrollen 7 Topfrollen 8 Sonder-Topfrollen 9 Schwerlast-Kugelrollen

Mehr

EMBLEM EASY Airpress Standard Pneumatische Ösenpresse. Bedienungsanleitung. Pneumatisches Gerät zum Ösen. Art.-Nr.: 22106. Version 1.

EMBLEM EASY Airpress Standard Pneumatische Ösenpresse. Bedienungsanleitung. Pneumatisches Gerät zum Ösen. Art.-Nr.: 22106. Version 1. A DATAPLOT BRAND EMBLEM EASY Airpress Standard Pneumatische Ösenpresse Bedienungsanleitung Art.-Nr.: 22106 Pneumatisches Gerät zum Ösen Version 1.0 Index 1. Einleitung 3 1.1 Einleitung 3 1.2 Gerätebezeichnung

Mehr

engineering mannesmann Rexroth MDD Digitale AC-Servomotoren Projektierung DOK-MOTOR*-MDD********-PRJ1-DE-P Indramat

engineering mannesmann Rexroth MDD Digitale AC-Servomotoren Projektierung DOK-MOTOR*-MDD********-PRJ1-DE-P Indramat engineering mannesmann Rexroth MDD Digitale C-Servomotoren Projektierung DOK-MOTOR*-MDD********-PRJ1-DE-P 268434 Indramat Zu dieser Dokumentation Titel rt der Dokumentation E-Dok Interner blagevermerk

Mehr

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe KM-10, 5/2- und 5/3-Wege G1/4 1500 bis 2100 Nl/min

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe KM-10, 5/2- und 5/3-Wege G1/4 1500 bis 2100 Nl/min Elektrisch betätigte Ventile Baureihe KM-10, 5/2- und 5/3-Wege G1/4 1500 bis 2100 Nl/min Bestellschlüssel Baureihe und Funktion KM-10-510-HN-442 Standardspulen HN bei 2 und 4 HN bei 1, 3 und 5 441 12 V

Mehr

FlareStar. Ultrareine PFA Schlauch- und Schweißfittings

FlareStar. Ultrareine PFA Schlauch- und Schweißfittings Ultrareine PF Schlauch- und Schweißfittings ufbau ie Fittingkörper sind aus PF, die Überwurfmuttern aus PF, PVF oder PF. lle Teile sind nach Reinraumvorschriften hergestellt und von höchster chemischer

Mehr

Kantprofile und Zubehör

Kantprofile und Zubehör Kantprofile und Zubehör * in Unternehmen von orus istribution & uilding Systems 1 2 Inhalt nach Kategorien Seite llgemein 4-6 Standard-Zuschnitte 7 Kantprofile für Wände Sockel und Querstoß 8-9 cken 10-13

Mehr

WHS, WCS, SHS, DXES, DXCS, CS Kundengerechte Kanalheizer, Kanalkühler und Kondensoren

WHS, WCS, SHS, DXES, DXCS, CS Kundengerechte Kanalheizer, Kanalkühler und Kondensoren WHS, WCS, SHS, DXES, DXCS, CS Kundengerechte Kanalheizer, Kanalkühler und Kondensoren WHS/WCS/SHS/DXES/DXCS/CS Kundangepasste rechteckige Kanalheizregister, Kanalkühlregister und Kondensoren VEABs kundenangepasstes

Mehr

ConSole. Installationsanweisung

ConSole. Installationsanweisung onsole Installationsanweisung INFÜHRUNG Produktinformation as onsole Montagesystem ist die ideale Lösung für eine Installation von PV-Modulen auf Flachdächern mit einer achneigung von bis zu 5 ohne achdurchdringung.

Mehr

www.apra.de Steckbaugruppen... die optimale Schale für wertvolle Elektronik

www.apra.de Steckbaugruppen... die optimale Schale für wertvolle Elektronik Steckbaugruppen... die optimale Schale für wertvolle Elektronik 125 Frontplattenservice Online-Frontplattenservice bei apra-norm Zeichnen Sie Ihre individuelle Frontplatte online (ohne Software-Download):

Mehr

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch LX-Slowenien Telefon: +386 349 046 70 Fax: +386 349 046 71 support@lxnavigation.si Vertretung Deutschland: Telefon: +49 738 193 876 1 Fax: +49 738 193 874 0

Mehr

Montageanleitung Sitz-Steharbeitsplatz

Montageanleitung Sitz-Steharbeitsplatz Montageanleitung Sitz-Steharbeitsplatz Lieber CEKA- Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie vor Aufbau des Tisches diese Montageanleitung sowie die beigelegte

Mehr

Zubehör für Schiebetüren

Zubehör für Schiebetüren Zubehör für Schiebetüren DICTATOR liefert verschiedenes Zubehör für Aufzugschiebetüren. Hierzu gehören: - Zweiseitige hydraulische Dämpfer ZDH - Schiebetürdämpfer Standard Haushahn - Federseilrollen -

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG ABSOLUTDRUCK SCHALTER, SERIE AP

BEDIENUNGSANLEITUNG ABSOLUTDRUCK SCHALTER, SERIE AP SOLUTDRUCK SCHLTER, SERIE P WETTERFEST: SERIE PW Modell PWH, PWL EXPLOSIONSSICHER: SERIE P Modell PH, PL = Druckanschluß Modell PW10 GEWICHT 5,5 kg bmessungen in mm = Druckanschluß Modell P10 GEWICHT 6,5

Mehr

BCU070-L technolon Tasterschnittstelle

BCU070-L technolon Tasterschnittstelle busfähiger technolon Tasterschnittstelle Binär-Controller für UP-Montage für 7 binäre Eingänge und 2 binäre usgänge Änderungen vorbehalten usgabedatum: 01.10.2007 Inhalt... 1 Hinweise zur... 2 Sicherheitshinweise...

Mehr

Adsorptionstrockner. AD 7 bis 1300

Adsorptionstrockner. AD 7 bis 1300 D dsorptionstrockner D 7 bis 300 LUP Gesteuert durch Technologie. Entwickelt aufgrund von Erfahrungswerten. lup Kompressoren kann 90 Jahre Erfahrung in der Industrie vorweisen. Unser Ziel ist, mit unseren

Mehr

Verbinden Sie Ihr Kühlgerät mit der Zukunft.

Verbinden Sie Ihr Kühlgerät mit der Zukunft. Verbinden Sie Ihr Kühlgerät mit der Zukunft. Holen Sie jetzt mit Home onnect das este aus Ihrem Kühlgerät heraus. Mit Home onnect können Sie ab sofort mit Ihrem Smartphone einen lick in Ihr Kühlgerät werfen

Mehr

Verschraubungen für die HPLC

Verschraubungen für die HPLC Verschraubungen für die HPL 197 Einfach im Handling, robust und bis zu 30 bar jedem Druck gewachsen: OL Verschraubungen sind auch im HPL-ereich erste Wahl. VERSHRUUNGEN FÜR DIE HPL PRODUKT-TIPPS ab Seite

Mehr

Betriebsanleitung Pneumatisch-hydraulische Hochdruckpumpen Vor erster Inbetriebnahme bitte

Betriebsanleitung Pneumatisch-hydraulische Hochdruckpumpen Vor erster Inbetriebnahme bitte Blatt 1 von 6 [PTM-BAN-836] Vor erster Inbetriebnahme bitte Vor Inbetriebnahme ist zu prüfen: unbedingt lesen und beachten: Sind alle Verschraubungen fest angezogen und dicht? Sind alle Verrohungen und

Mehr

Gf und Cu MODULE/ 19 -VERTEILERTECHNIK. 19 -Verteilerfeld CAT.3/CAT.5e/CAT.6 für zukunftsorientiertes Verdrahten in der Netzwerktechnik

Gf und Cu MODULE/ 19 -VERTEILERTECHNIK. 19 -Verteilerfeld CAT.3/CAT.5e/CAT.6 für zukunftsorientiertes Verdrahten in der Netzwerktechnik Gf und Cu MODULE/ 19 -VERTEILERTECHNIK Modulare 19 -Glasfaser-Spleißboxen 1 HE fest, ausziehbar, bündiger und vertiefter Einbau zur 19 -Ebene, alles mit dem gleichen Produkt apranet Modultechnik Glasfaser,

Mehr

Vickers. Proportional-Wegeventile mit Wegaufnehmer. Ventiles. K(B)SDG4V-3, Serie 1* Druck bis 350 bar (5000 psi)

Vickers. Proportional-Wegeventile mit Wegaufnehmer. Ventiles. K(B)SDG4V-3, Serie 1* Druck bis 350 bar (5000 psi) Vickers Ventiles Proportional-Wegeventile mit Wegaufnehmer K()SDG4V-3, Serie 1* Druck bis 35 bar (5 psi) Dieses Produkt entspricht den nforderungen der EU-Vorschrift zur elektromagnetischen Verträglichkeit

Mehr

DXRE Der Kanalkühler ist für verdampfende Kältemittel vorgesehen (DX). MONTAGEANLEITUNG WICHTIG:

DXRE Der Kanalkühler ist für verdampfende Kältemittel vorgesehen (DX). MONTAGEANLEITUNG WICHTIG: Der Kanalkühler ist für verdampfende Kältemittel vorgesehen (DX). DE MONTAGEANLEITUNG WICHTIG: Lesen Sie bitte diese Anweisung vor Montage. Ausführung/Montage Der Kanalkühler ist für verdampfende Kältemittel

Mehr

E324e. Hydraulische Kraft für alle industriellen Anwendungen

E324e. Hydraulische Kraft für alle industriellen Anwendungen 4e Hydraulische Kraft für alle industriellen nwendungen Inhaltsverzeichnis inführung ie Welt von nerpac... 4 Zylinder (Hydraulisch) 6-5 inführung... 6-7 R-, einfachwirkende Zylinder... 8- R-, Zylinderzubehör...

Mehr

Aufbauanleitung der Platinen Elektronik I I-S1, I-S2 und I-S3

Aufbauanleitung der Platinen Elektronik I I-S1, I-S2 und I-S3 Aufbauanleitung der Platinen Elektronik I I-S1, I-S2 und I-S3 1998/00 Ing.-Büro Kammerer Schmiedweg 5a D-85551 Kirchheim Tel. 089 / 904 802 31 Fax 089 / 904 802 33 http://www.kammerer.net e-mail: info@kammerer.net

Mehr

E I N B A U S Y S T E M E

E I N B A U S Y S T E M E E I N B A U S Y S T E M E DELTA TECHNIK Filtersysteme GmbH Integrated Hydraulic-Systems Housing C 1000 Housing C 750 Housing C 400 Housing C 150 TECHNISCHES DATENBLATT Produkt: C 1000 ES Einbausystem

Mehr

Drucktransmitter (2-Leiter) / Schalter für kontinuierliche oder On/Off Regelung

Drucktransmitter (2-Leiter) / Schalter für kontinuierliche oder On/Off Regelung transmitter (2-Leiter) / Schalter für kontinuierliche oder On/Off Regelung Messwertanziege, -überwachung, -übertragung, und kontinuierliche oder On/Off- Regelung in einem Gerät Typ 8311 kombinierbar mit

Mehr

Fensterladen-Beschläge Form Standard

Fensterladen-Beschläge Form Standard Fensterladen- Beschläge Form Standard Fensterladen-Beschläge Form Standard Starr: Kloben (Stütz-, Stein-, Platten-, Schraub- und Steckkloben) ISO-Anker und Zubehör Langbänder Ladenkreuzbänder Ladenwinkelbänder

Mehr

Carport KVH EC 1 Montageanleitung

Carport KVH EC 1 Montageanleitung Carport KVH EC 1 Montageanleitung www.ante-holz.de Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen lesen Sie sich bitte zuerst die Aufbauanleitung durch. Überprüfen Sie bitte anhand der Stückliste die Vollständigkeit

Mehr

Erhöhen Sie den Netzdruck um bis zu 100% Keine Stromversorgung nötig

Erhöhen Sie den Netzdruck um bis zu 100% Keine Stromversorgung nötig Erhöhen Sie den Netzdruck um bis zu 00% Keine Stromversorgung nötig Bei Verwendung des Fabriknetzdrucks erhöht sich der Druck um bis auf das Doppelte. (vierfacher Druck max. bei VBA) Druckluftbehälter

Mehr

Elektrischer Zylinder

Elektrischer Zylinder Elektrischer Zylinder neu RoHS usführung Hub: Schrittmotor max. 00 mm (EY, ) Servomotor elektrischer Zylinder Serie EY ontagemöglichkeiten Direktmontage: Positionen, ontage mit efestigungselement: usführungen

Mehr

Technische Maße (TM) Auszug (gängigste Normen)

Technische Maße (TM) Auszug (gängigste Normen) Technische aße (T) Auszug (gängigste Normen) aßtabellen DIN, ISO über 400 Normen Zeichnungen kompakt 2007 Technische aßtabellen Inhaltsverzeichnis Die Normen sind innerhalb einer Gruppe aufsteigend geordnet,

Mehr

Delfin Automatischer PH-Dosierer

Delfin Automatischer PH-Dosierer INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG Delfin Automatischer PH-Dosierer Lesen Sie die Installations- und Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren ph-dosierer installieren und in Betrieb nehmen.

Mehr

Dokumentation. Schnellentlüftungsventile - Typ SE..., SV..., SE... ESG, SE... K ES -

Dokumentation. Schnellentlüftungsventile - Typ SE..., SV..., SE... ESG, SE... K ES - Dokumentation - Typ SE..., SV..., SE... ESG, SE... K ES - Stand: 03/2014 Dokumentation 1. Inhalt 1. Inhaltsverzeichnis....................................................................................................

Mehr

Ventilinsel VTSA VTSA, VTSA-F

Ventilinsel VTSA VTSA, VTSA-F Montageanleitung (Original: de) 803 0NH [8037] Ventilinsel VTSA VTSA, VTSA-F Festo AG & Co. KG Postfach 7372 Esslingen Deutschland +9 7 37-0 www.festo.com. Sicherheitshinweise und e zur Montage Warnung

Mehr

Kinderdreirad. Montageanleitung und Sicherheitshinweise

Kinderdreirad. Montageanleitung und Sicherheitshinweise Kinderdreirad Montageanleitung und Sicherheitshinweise Inhalt Seite Glückwunsch... 3 Allgemeine Sicherheitshinweise... 4 Ein sicheres Kinderdreirad... 4 Die sichere Verwendung... 4 Montageanleitung...

Mehr

A U F B A U A N L E I T U N G www.platin-drums.info

A U F B A U A N L E I T U N G www.platin-drums.info U F U N L I T U N G www.platin-drums.info Vielen ank, dass Sie sich für PLTIN rums entschieden haben! iese ufbauanleitung soll Ihnen helfen, Ihr neues PLTIN-Schlagzeug aufzubauen. Schritt für Schritt wird

Mehr

Betriebsanleitung Induktiver Linearwegsensor BIL SmartSens Nr. 836 508 D Ausgabe 0407

Betriebsanleitung Induktiver Linearwegsensor BIL SmartSens Nr. 836 508 D Ausgabe 0407 Betriebsanleitung Induktiver Linearwegsensor BIL SmartSens Nr. 836 508 D Ausgabe 0407 Kompakte Bauform Analogausgang Spannung/Strom (U/I) Berührungslos, kontaktlos Hohe Wiederholgenauigkeit Hohe Temperaturstabilität

Mehr

Getriebesysteme für Busse und Nutzfahrzeuge EURO VI

Getriebesysteme für Busse und Nutzfahrzeuge EURO VI Getriebesysteme für usse und Nutzfahrzeuge EURO VI Mercedes-enz Getriebesysteme. Zuverlässige Getriebe für vielfältige Einsatzgebiete. 2 Unser Leistungsangebot reicht vom 6-Gang- bis zum 16-Gang-Getriebe

Mehr

Automax SuperNova Serie. Pneumatische Schwenkantriebe

Automax SuperNova Serie. Pneumatische Schwenkantriebe Automax SuperNova Serie Pneumatische Schwenkantriebe Der pneumatische Schwenkantrieb SuperNova Serie S ist eine Weiterentwicklung der vorherigen Serie SID, die aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit

Mehr