RUMÄNISCHE AKADEMIE FORSCHUNGSINSTITUT FÜR GEISTESWISSENSCHAFTEN HERMANNSTADT INFORMATIONSBLATT. Nr. 79 Hermannstadt, Juli 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RUMÄNISCHE AKADEMIE FORSCHUNGSINSTITUT FÜR GEISTESWISSENSCHAFTEN HERMANNSTADT INFORMATIONSBLATT. Nr. 79 Hermannstadt, Juli 2017"

Transkript

1 RUMÄNISCHE AKADEMIE FORSCHUNGSINSTITUT FÜR GEISTESWISSENSCHAFTEN HERMANNSTADT INFORMATIONSBLATT Nr. 79 Hermannstadt, Juli 2017 VERANSTALTUNGEN IM ERSTEN HALBJAHR Unser Institut war Veranstalter von zwei außerordentlichen wissenschaftlichen Tagungen, die im Mai und Juni abgehalten wurden. Zwischen dem 22. und 31. Mai fand in Hermannstadt ein Sonderseminar mit der Teilnahme von drei berühmten Wissenschaftlern, Dr. Florin Curta, Dr. Lucia Curta und Doktorand Matt Koval, aus Florida (University of Florida, Gainesville, USA) statt. Die Veranstaltung wurde von der Lucian-Blaga- Universität in Zusammenarbeit mit unserem Institut, mit dem Arbeitskreis für Mediävistik (Cercul de Medievistică) und dem Verein für die Verschönerung der Stadt Hermannstadt (Asociaţia Pentru Înfrumuseţarea Oraşului Sibiu AIOS) organisiert und trug den Titel: Vorträge: Archäologie und Geschichte

2 In unserem Institut, in der Schewisgasse / Bd. Victoriei 40, wurden am 23. und 30. Mai zwei Vorträge abgehalten. Der Archäologe Dr. Florin Curta sprach über Die Position der Kindergrabstätten in mittelalterlichen Friedhöfen in Ungarn und Polen im 11. und 12. Jahrhundert [Poziția mormintelor de copii în cimitirele medievale din Ungaria și Polonia în secolele XI-XII] und Dr. Lucia Curta über Die deutsche Einwanderung in die Vereinigten Staaten, zwischen Akzeptanz, Dämonisierung und Assimilation [Imigrația germană în SUA, între acceptare, demonizare și asimilare]. Die zweite Veranstaltung, die die wissenschaftliche Tätigkeit unseres Instituts prägte, bot als Gesprächsthema die Kirche und Bevölkerung auf dem Dorf in Siebenbürgen Rahmen- und Rezeptionsbedingungen sowie Einflüsse von Gesellschaft, Ethnie, Kirche und Politik im Reformationsjahrhundert Die Tagung fand in unserem Institut zwischen dem 12. und 14. Juni statt und wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Evangelische Theologie der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau) und mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde veranstaltet. Gefördert von der Fritz Thyssen- Stiftung (Köln), sollte die Tagung einen Blick auf ein europaweit wohl einzigartiges Quellenmaterial aus dem 16. Jahrhundert werfen, nämlich auf die reformationszeitlichen Dorf-Predigten von Damasus Dürr (ca , Pfarrer zu Hermannstadt und Kleinpold). Ziel der Gespräche war die sozialen, politischen, rechtlichen, kirchlichen und mentalitätsgeschichtlichen Rahmenbedingungen für die zu edierenden Predigten zu erheben. Damit wurden interdisziplinär und 2

3 komparatistisch die Einführung der Reformation und die Anfänge der Konfessionsbildung in Siebenbürgen untersucht, insbesondere mit dem Fokus, welche Auswirkungen die Reformation auf den Gemeinen Mann bzw. das Dorf und die dörfliche Gesellschaft hatte. Die Tagung wurde von Dr. Ulrich Andreas Wien (Landau), eröffnet. Die erste Sektion umfasste zwei Vorträge, die die neuen Forschungsergebnisse über die vorreformatorische Zeit darstellen sollten. Paula Cotoi (Klausenburg/Tübingen) sprach über Vorreformatorische Predigtsammlungen in Siebenbürgen und Alexandru Ștefan (Klausenburg) über Die Siegel der siebenbürgischen Pfarrer im 16. Jahrhundert. In der zweiten Sektion, mit dem Thema Religion und sozialer Alltag, hielt Dr. Radu Lupescu (Klausenburg) seinen Vortrag über den Rückgang des Dominikanerklosters von Klausenburg zu Beginn der Reformation (The Decline of the Dominican Friary of Cluj at the Beginning of the Reformation). Prof. Dr. Maria Crăciun (Klausenburg) hob die Rolle der Kanzeln bei der Herausbildung der konfessionellen Identität der lutherischen Gemeinden im frühneuzeitlichen Siebenbürgen hervor (The Voice of Pulpits: Word and Image in the Construction of the Confessional Identity of Lutheran Communities in Early Modern Transylvania). Prof. Dr. Enikő Rüsz-Fogarasi (Klausenburg) sprach über die Priesterfrauen in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts (The Wives of Clergy in the Second Half of the 16th century). Die Beiträge der dritten Sektion waren der Sozial- und Rechtsgeschichte gewidmet. Dem entsprechend berichtete Dr. Livia Magina (Reşiţa) über das Dorfleben in Siebenbürgen im 16. Jahrhundert im Spiegel der Selischtener Protokolle (Transylvanian Rural World at the End of the 16th Century as Seen in the Records of Săliște District). Dr. Florin Ardelean (Klausenburg) präsentierte die Bestimmungen von Frömmigkeit, Moralität und Disziplin in Militärordnungen des Fürstentums Siebenbürgen (Piety, Morality and Discipline in the Military Regulations of the Transylvanian Principality), während Dr. Julia Derzsi (Hermannstadt) über Vor- und außereheliche Liebe und die reformatorischen Moralvorstellungen referierte. Dr. Zsolt Bogdándi (Klausenburg) brachte interessante Informationen über den Ehescheidungsprozess des Reformators und unitarischen Theologen Franz David (Ferenc Dávid and His Divorce. The Registers (protocolla) of the Convent from Cluj-Mănăştur as Sources of Church History). Dr. Mária Pakucs-Wilkocks (Bukarest) behandelte die Frage der Ehe in der Krise: Lutherische Ehe und Scheidung am Ende des 16. Jahrhunderts (Marriage in Crisis: Lutheran Marriage and Divorce at the End of the Sixteenth Century), während Tünde Márton (Klausenburg) in ihrem Vortrag auf die sozialen Normen und rechtlichen Vorschriften im Bereich des Ehebruchs und der Ehescheidung einging. (Adultery and Divorce in Transylvanian Protestant Communities. Social Norms and Legal Framework, 16th 17th centuries). Im Mittelpunkt der vierten Sektion standen die Binnen- und Außenbeziehungen der politischen Führungsschichten Siebenbürgens. In diesem Rahmen brachte der Vortrag von Dr. Emőke Gálfi (Klausenburg) eine Darstellung über die 3

4 Tätigkeit von zwei gelehrten Pfarrern aus Weissenburg (The Activity of Benedek Ilosvai and Peter Laskai Csókás: A Non Literary Point of View), während Dr. Liviu Cîmpeanu (Hermannstadt) über Das Bild des Anderen: Christen und Heiden in Conrad Lautenbachs Sybenbürgische Chronica (1596) referierte. Dr. Adrian Magina präsentierte den Fall der Orthodoxen Diözese Lippa aus der Zeit der türkischen Herrschaft (Living under Turkish Rule: The Orthodox Bishopric of Lipova in the Second Half of the 16th Century). Dr. András Peter Szabó (Budapest) berichtete über den Städtischen Haushalt von Bistritz in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Die fünfte Sektion umfasste sechs Beiträge mit dem Thema Kirche und Konfessionsbildung. Dr. Edit Szegedi (Klausenburg) hielt einen Vortrag mit dem Titel Von konfessioneller Uneindeutigkeit zu konfessioneller Konkurrenz in Siebenbürgen. Dr. Ulrich A. Wien (Landau) referierte über Das Wächteramt der Kirche Positionierung des reformationszeitlichen Pfarrers Damasus Dürr zu Oberkeit und Gemeinde zwischen Anspruch und Wirklichkeit, während Dr. Martin Armgart (Landau) über Die Edition der Predigten von Damasus Dürr sprach. Dr. Adinel Dincă (Klausenburg) stellte die Ergebnisse seiner Untersuchung zum Thema Lese- und Schreibfähigkeit bei den siebenbürgischen Geistlichen in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts vor und Dr. Ciprian Firea (Klausenburg) befasste sich mit letztwilligen Verfügungen der sächsischen Priester am Vorabend der Reformation (Last Will and Testaments of the Transylvanian Saxon Priests on the Eve of the Reformation and their Meanings) Der Vortrag von Dr. Zsolt Simon (Neumarkt) bot Einblicke in die wirtschaftliche Verwaltung der Pfarrkirchen von Kronstadt und Nösen im 16. Jahrhundert (The Financial Administration of the Parish Churches of Brașov and Bistrița in the 16th Century). AUS DER TÄTIGKEIT UNSERER MITARBEITER/INNEN Dr. Andreea Buzaș betreute und annotierte den Band Corespondență Ovidiu Bîrlea Doina Blaga (Einleitung von Ilie Moise (Alba Iulia, 2017), 236 S. Dr. Vasile Ciobanu veröffentlichte die Studie Wissenschaftliche Veröffentlichungen des Forschungsinstituts für Geisteswissenschaften Hermannstadt ( ) in dem Band Tradiții ale presei științifice [Traditionen der wissenschaftlichen Presse] (Hg. von Ioan David und Viviana Milivoievici, Ed. A- cademiei Române, București, 2017, S ). Dr. Liviu Cîmpeanu präsentierte im Rahmen des 19. Kolloquiums Putna (16. Februar, Jassy) einen Vortrag über Basarab Laiotă, Ştefan cel Mare und Mattias Corvinus um

5 Dr. Sigrid Haldenwang veröffentlichte die Studie Zur ländlichen Frauen- und Männergestalt anhand siebenbürgisch-sächsischer Mundartbelege vom Angang des 19. bis in die siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts in Konstruktionen von Männlichkeit und Weiblichkeit in der deutschen Kultur, Literatur und Sprache (Hg. Carmen Elisabeth Puchianu, Kronstädter Beiträge zur germanistischen Forschung, Bd. 17/2017. Reihe Academica. Aldus Verlag, Kronstadt, S ). Zwischen dem 30. Mai und 1. April nahm Dr. Haldenwang an der 20. Internationalen Tagung Kronstädter Germanistik teil (Transilvania Universität Kronstadt, Philologische Fakultät, Departament für Literatur u. Kulturwissenschaft, Germanistikabteilung). Das vorgetragene Referat trug den Titel Die Reformation und ihre spätere Auswirkung auf kulturelle und sprachliche Identität der Siebenbürger Sachsen zu den Begriffen deutsch, sächsisch, evangelisch im Gegensatz zu katholisch und mueserisch. Prof. Dr. Ilie Moise veröffentlichte unter anderem den Beitrag Lucian Blaga sub cupola Academiei: opt decenii de la rostirea discursului de recepție [Unter der Kuppel der Akademie: acht Jahrzente nach der Empfangsrede] (in Caietele Blaga Festivalul Internațional Lucian Blaga, ediția XXXVII, Sebeș, Lancrăm, 2017, S ) und beteiligte sich an der Veranstaltung Zilele Academice Clujene (Klausenburg, Juni 2017) mit dem Vortrag Instituționalizarea cercetării etnologice la Sibiu [Institutionalisierung der ethnologischen Forschung in Hermannstadt]. Andrei Nacu nahm zwischen dem 22. und 25 März an einem internationalen Workshop mit dem Thema GIS-based cartography A change of media or a change of paradigms for Historic Towns Atlases? in Münster teil. Dr. Corneliu Pintilescu veröffentlichte unter anderem in dem von Gerhard Besier und Katarzyna Stoklosa herausgegebenen Band Neighbour-hood Perceptions of the Ukraine Crisis: From the Soviet Union into Eurasia? den Aufsatz Having Déjà Vu: The Perception of the Ukrainian Crisis in the Republic of Moldova (New York, London: Routledge, 2017, S Eine Zusammenarbeit mit Onoriu Colacel). Dr. Anda-Lucia Spânu hielt im Rahmen der internationalen Tagung Representations of Hostile Spaces in Literature and the Arts: Images and Metaphores, die zwischen 22. und 25. Mai an der Universität von Madrid abgehalten wurde, das Referat Siege and Battle Scenes in Urban Space. Historical Images of Nowadays Romanian Towns. Dr. Maria Crîngaci-Țiplic präsentierte auf der in Bukarest ( März) zum Thema Methode, Theorie und Praxis in der zeitgenössischen Archäologie organisierten Jahrestagung des Instituts für Archäologie Vasile Pârvan den 5

6 Beitrag Münzenfunde aus den Grabstätten in Siebenbürgen ( Jh.): Allgemeine und besondere Merkmale. FÜR DAS JAHR 2017 VORGESEHENE FORSCHUNGSPROGRAMME UND -PROJEKTE 1) Grundforschung zur Städtegeschichte Rumäniens a. Geschichteatlas der Städte in Rumänien. Roman (Dr. Dan Dumitru Iacob); b. Wörterbuch zur Städtegeschichte Rumänien: Begriffe und Fachausdrücke (Dr. Maria Țiplic, Dr. Julia Derzsi und Dr. Liviu Cîmpeanu); c. Historische Bilder der Städte in Rumänien und ihre geschichtliche Darstellung (Dr. Anda-Lucia Spânu). 2) Archäologie und Historische Forschungen a. Mittelalterliches Habitat in Siebenbürgen. Die Strukturierung Siebenbürgens im Frühen Mittelalter (Prof. Dr. Paul Niedermaier); b. Spiritualität und materielle Kultur in Südsiebenbürgen im 12. und 13. Jahrhundert (Prof. Dr. Zeno-Karl Pinter); c. Das Leben und Schaffen von Carl Wolff, (Dr. Corneliu Pintilescu); d. Das Deutsche Antifaschistische Komittee in Rumänien, (Dr. Vasile Ciobanu). 3) Studien über die Sprache und das Kulturleben der Rumänen und Deutschen in Siebenbürgen a. Siebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch. Buchstabe Sche- (Dr. Sigrid Haldenwang); b. Das Folklorearchiv des Vereins der Volkskundler und Ethnographen des Kreises Hermannstadt (Prof. Dr. Ilie Moise und Dr. Andreea Buzaș). ICSU Sibiu, Bd. Victoriei 40, Sibiu Tel.: , Fax: ; Redaktion: Julia Derzsi ISSN

Schriftsteller versus Übersetzer

Schriftsteller versus Übersetzer Schriftsteller versus Übersetzer Begegnungen im deutsch-rumänischen Kulturfeld Tagung Germanistikabteilung der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt/Sibiu in Zusammenarbeit mit dem Institut für deutsche

Mehr

Aktuelle Projekte zur Geschichte und Gegenwart des Donau-Karpatenraumes

Aktuelle Projekte zur Geschichte und Gegenwart des Donau-Karpatenraumes 9. INTERNATIONALES DIPLOMANDEN- UND DOKTORANDENKOLLOQUIUM Aktuelle Projekte zur Geschichte und Gegenwart des Donau-Karpatenraumes Veranstalter: Akademie Mitteleuropa Bad Kissingen Institut für deutsche

Mehr

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz)

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz) Dr. Reiner Meyer, 2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz) 2008 Tätigkeitsbericht: Projekt: Juni 2007 Mai 2008, Schutz kritischer Infrastruktur / SKIT Die Bedrohung

Mehr

Vulgata-Studies Vol. I

Vulgata-Studies Vol. I Dr. Andreas Beriger ist Philologe und Mitherausgeber der Vulgata Deutsch. Stefan M. Bolli ist Student an der Theologischen Hochschule Chur (CH), Grundschullehrer, Religionslehrer und Jugendseelsorger.

Mehr

5. Islamische Hochschulvereinigung, in: Glaubenssache: Religion in Bonn, edd. Krischan Ostenrath und Wilhelm-Peter Schneemelcher, Bonn 2003, 154-59.

5. Islamische Hochschulvereinigung, in: Glaubenssache: Religion in Bonn, edd. Krischan Ostenrath und Wilhelm-Peter Schneemelcher, Bonn 2003, 154-59. Publikationen (Auswahl): 1. Eigene Veröffentlichungen Monographie: - Der Mensch als Spiegelbild Gottes in der Mystik Ibn ʿArabīs, Wiesbaden: Harrassowitz- Verlag 2007. 2. Aufsätze (Auswahl): 1. ʿAbd ar-raḥmān

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Reihen im Franz Steiner Verlag

Reihen im Franz Steiner Verlag Reihen im Übersicht nach Fachgebieten Vor- und Frühgeschichte Die Ausgrabungen in Manching Prähistorische Bronzefunde Sesselfelsgrotte Altertumswissenschaften Altphilologie Hermes Einzelschriften Palingenesia

Mehr

Internationale Tagung

Internationale Tagung Internationale Tagung 450 Jahre Concilium Tridentinum Das Konzil von Trient und die katholische Konfessionalisierung in Ungarn und Siebenbürgen im 16. und 17. Jahrhundert Johann Lukas Kracker: Das Trienter

Mehr

Masterstudium Kirchenrecht

Masterstudium Kirchenrecht Masterstudium Kirchenrecht Master im Vergleichenden Kanonischen Recht Postgraduales Master Programm MA Master of Arts in diritto canonico e ecclesiastico comparato, indirizzo: diritto canonico comparato

Mehr

Juden in der mittelalterlichen Stadt. Jews in the medieval town

Juden in der mittelalterlichen Stadt. Jews in the medieval town Juden in der mittelalterlichen Stadt Der städtische Raum im Mittelalter Ort des Zusammenlebens und des Konflikts Jews in the medieval town Urban space in the Middle Ages a place of coexistence and conflicts

Mehr

Aufenthalt und Arbeitsmarktzugang für Deutsche in Rumänien und für Rumänen in Deutschland

Aufenthalt und Arbeitsmarktzugang für Deutsche in Rumänien und für Rumänen in Deutschland Aufenthalt und Arbeitsmarktzugang für Deutsche in Rumänien und für Rumänen in Deutschland in Cluj-Napoca, Rumänien Freitag, 17.05.2013 9.00 17.00 Uhr Fakultät für Rechtswissenschaften der Babes-Bolyai-Universität

Mehr

Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/

Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/ Politikwissenschaft Politikwissenschaftliche Institute in Österreich Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/

Mehr

Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20...

Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20... Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20... Name: (Zutreffendes bitte unterstreichen) E-Mail: Telefon: Studienbeginn Englisch:

Mehr

Forschungserträge. Internationale Tagung, 2. - 4. April 2009

Forschungserträge. Internationale Tagung, 2. - 4. April 2009 Forschungserträge Internationale Tagung, 2. - 4. April 2009 Veranstaltungsort Hotel Breitenfelder Hof Lindenallee 8 04158 Leipzig Organisation: Global and European Studies Institute der Universität Leipzig

Mehr

1988 Abitur am ST. JOSEF-GYMNASIUM, BOCHOLT. 1988 1989 Redakteur bei der BUNDESWEHRZEITSCHRIFT HEER, KÖLN

1988 Abitur am ST. JOSEF-GYMNASIUM, BOCHOLT. 1988 1989 Redakteur bei der BUNDESWEHRZEITSCHRIFT HEER, KÖLN Lebenslauf Thomas Großbölting (Stand vom Januar 2010) AKTUELLE POSITION W 3 Professor für Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster PERSÖNLICHER

Mehr

RELIGION IN BIOETHISCHEN DISKURSEN

RELIGION IN BIOETHISCHEN DISKURSEN 18 02 UND 19 02 2009 TAGUNG RELIGION IN BIOETHISCHEN DISKURSEN INTERNATIONALE UND INTERRELIGIÖSE PERSPEKTIVEN VORTRAGENDE SVEND ANDERSEN REINER ANSELM BIJAN FATEH-MOGHADAM FRIEDRICH WILHELM GRAF TEODORA

Mehr

Vorwort Wechselwirkungen im deutsch-rumänischen Kulturfeld, so lautet der Titel dieses Bandes. Wechselwirkungen im deutsch-rumänische Kulturfeld werden hier aus drei verschiedenen Perspektiven betrachtet:

Mehr

Das Herrenrecht der ersten Nacht. Hochzeit, Herrschaft und Heiratszins im Mittelalter und in der frühen Neuzeit

Das Herrenrecht der ersten Nacht. Hochzeit, Herrschaft und Heiratszins im Mittelalter und in der frühen Neuzeit Das Herrenrecht der ersten Nacht. Hochzeit, Herrschaft und Heiratszins im Mittelalter und in der frühen Neuzeit Historische Studien Bd. 24 Wissenschaftlicher Beirat Heinz Gerhard Haupt, Ludolf Kuchenbuch,

Mehr

Theologie-Studium in Erfurt

Theologie-Studium in Erfurt Theologie-Studium in Erfurt K AT H O L I S C H - T H E O l o g i s c h e Fa k u lt ä t theologie ist kein studium wie jedes andere Wer Theologie studiert, lernt von der Tiefe des Lebens zu reden, denn

Mehr

Sprachen als Schlüssel für globale Zusammenarbeit und interkulturelles Verständnis Detlefsengymnasium Glückstadt April 2010

Sprachen als Schlüssel für globale Zusammenarbeit und interkulturelles Verständnis Detlefsengymnasium Glückstadt April 2010 Sprachen als Schlüssel für globale Zusammenarbeit und interkulturelles Verständnis Detlefsengymnasium Glückstadt April 2010 Ziele des sprachlichen Profils! Kompetenz in 3 Fremdsprachen: Ähnlichkeiten bzw.

Mehr

Minderheitenfragen in Ungarn und in den Nachbarländern im 20. und 21. Jahrhundert

Minderheitenfragen in Ungarn und in den Nachbarländern im 20. und 21. Jahrhundert Andrássy Studien zur Europaforschung l 8 Enikő Dácz [Hrsg.] Minderheitenfragen in Ungarn und in den Nachbarländern im 20. und 21. Jahrhundert Nomos Andrássy Studien zur Europaforschung herausgegeben von

Mehr

Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin

Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin VIRUS Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin 13 Herausgegeben von Elisabeth Lobenwein, Gerhard Ammerer und Alfred Stefan Weiß für den Verein für Sozialgeschichte der Medizin Schwerpunkt: Alternative

Mehr

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie Evangelische Theologie Baccalaureus Artium (Kombinationsfach) Das Bachelorstudium der Evangelischen Theologie soll Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Teil disziplinen der Theologie (Bibelwissenschaften

Mehr

Introduction ADHOC 2005 9th International Symposium Activation of Dioxygen and Homogeneous Catalytic Oxidation 25. 29.

Introduction ADHOC 2005 9th International Symposium Activation of Dioxygen and Homogeneous Catalytic Oxidation 25. 29. July 25-29 www.adhoc-.uni-koeln.de Flyer, Buch und Plakat zur Veranstaltung Introduction PROGRAM LECTURES POSTERS July 25-29, July 25-29, is the number one forum for academic and industrial research on

Mehr

Fortbildungen von. Imamen. Sprachlich und landeskundlich

Fortbildungen von. Imamen. Sprachlich und landeskundlich Fortbildungen von Imamen Sprachlich und landeskundlich Inhalte Landeskundliche Fortbildungen Sprachliche Fortbildungen Kombinierte Fortbildungen Exkurs: Fort- und Ausbildung in muslimischen Organisationen

Mehr

Einleitung in das Alte Testament

Einleitung in das Alte Testament Einleitung in das Alte Testament Die Bücher der Hebräischen Bibel und die alttestamentlichen Schriften der katholischen, protestantischen und orthodoxen Kirchen herausgegeben von, und Christophe Nihan

Mehr

Zentrum für Lehrerfortbildung in deutscher Sprache Mediasch. Zentrum für Lehrerfortbildung Mediasch

Zentrum für Lehrerfortbildung in deutscher Sprache Mediasch. Zentrum für Lehrerfortbildung Mediasch Zentrum für Lehrerfortbildung in deutscher Sprache Mediasch Gründung Verordnung Nr. 3466 vom 23.03.1998 des rumänischen Bildungsministeriums ZFL - öffentliche Institution und Rechtsperson Beschluss Nr.

Mehr

In Zusammenarbeit mit:

In Zusammenarbeit mit: Programm veranstaltungsreihe Deutsch 3.0 In Zusammenarbeit mit: DEUTSCH 3.0 eine spannende Reise in die Zukunft unserer Sprache. Jetzt. ZUKUNFT ERKUNDEN: Unsere Sprache im Spannungsfeld unserer sozialen,

Mehr

REISEBERICHT STUDIENREISE BRASOV 17. 24. NOVEMBER 2012

REISEBERICHT STUDIENREISE BRASOV 17. 24. NOVEMBER 2012 REISEBERICHT STUDIENREISE BRASOV 17. 24. NOVEMBER 2012 Fachhochschul-Masterstudiengang Automatisierungstechnik-Wirtschaft Studierende: Thomas Prechtl, Christian Kraxner, Christian Gjecai, Friedrich Romich,

Mehr

Der Mann ohne Vaterland. Hans Bergel Leben und Werk

Der Mann ohne Vaterland. Hans Bergel Leben und Werk Der Mann ohne Vaterland. Hans Bergel Leben und Werk Rezensiert von Alfred Bischoff, Berlin Autorin: Renate Windisch-Middendorf Berlin 2010, Frank & Timme Verlag ISBN: 978-3-86596-275-1 Umfang/Preis: 165

Mehr

L E I T F A D E N. Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg

L E I T F A D E N. Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg L E I T F A D E N Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg Fakultät

Mehr

Anhang Nr. 1 Bearbeitungsgebühr der Zulassung für rumänische Staatsbürger/innen und für Bürger/innen der EU 1, EWR 2 şi CH 3. Studienjahr 2014 / 2015

Anhang Nr. 1 Bearbeitungsgebühr der Zulassung für rumänische Staatsbürger/innen und für Bürger/innen der EU 1, EWR 2 şi CH 3. Studienjahr 2014 / 2015 Anhang Nr. 1 Bearbeitungsgebühr der Zulassung für rumänische Staatsbürger/innen und für Bürger/innen der EU 1, EWR 2 şi CH 3. Studienjahr 2014 / 2015 Studium Alle Fachrichtungen 30 - - 30-30 30 1. Fakultät

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

Geschichte entdecken 2

Geschichte entdecken 2 Geschichte entdecken 2 Vom Mittelalter bis zur Entstehung der Vereinigten Staaten von Amerika herausgegeben von Arnold Bühler, Ulrich Mayer und Björn Onken c.c. Buchner Geschichte entdecken 2 - Ausgabe

Mehr

Ulrich Köpf, Martin Luther: Wie man beten soll

Ulrich Köpf, Martin Luther: Wie man beten soll Ulrich Köpf / Peter Zimmerling (Hg.) Martin Luther Wie man beten soll Für Meister Peter den Barbier Vandenhoeck & Ruprecht Umschlagabbildung: Ulrich Köpf, Martin Luther: Wie man beten soll akg images 1-L76-E1544

Mehr

Römerstädte am Rhein Strategien archäologischer Erzählung

Römerstädte am Rhein Strategien archäologischer Erzählung Öffentliches Kolloquium mit Abendvortrag Donnerstag, 3. Dezember 2015 13:00-20:00 Uhr Freitag, 4. Dezember 2015 09:00-17:00 Uhr Fritz Thyssen Stiftung, Apostelnkloster 13-15, 50672 Köln Von der Quelle

Mehr

Themen: Strategischer Entwicklungsplan zur Inklusion und Konzeption eines Masterstudiengangs Bildungsmanagement in heterogenen Organisationen

Themen: Strategischer Entwicklungsplan zur Inklusion und Konzeption eines Masterstudiengangs Bildungsmanagement in heterogenen Organisationen Arbeitstagung im Rahmen des Projekts Aus- und Weiterbildung für Pädagogen und Bildungsmanager im Bereich Diversity (543873-TEMPUS-1-2013-1-DE-TEMPUS-JPCR) an der Universität Hildesheim vom 01. März 2015

Mehr

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Superintendent Dr. Peter Adams 7 NL 041

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Superintendent Dr. Peter Adams 7 NL 041 Archiv der Ev. Kirche im Rheinland Bestand Nachlass Superintendent Dr. Peter Adams 7 NL 041 bearbeitet von Alexander Weber 2005 Inhalt Vorwort 3 Archivbestände 4 Literatur 4 Akten: 1. Tätigkeit als Pfarrer

Mehr

- Interkulturelle Partnerschaften (Herausgabe gem. mit Heinz Pusitz), IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation, Frankfurt 1996

- Interkulturelle Partnerschaften (Herausgabe gem. mit Heinz Pusitz), IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation, Frankfurt 1996 Dr. Mag. Elisabeth Reif Publikationen: Bücher und Buchherausgaben: - Methodenhandbuch zur Interkulturellen Kommunikation und Konfliktlösung Österreich-Ungarn (Herausgabe gem. mit Ingrid Schwarz), Südwind

Mehr

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf.

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf. 1 The zip archives available at http://www.econ.utah.edu/ ~ ehrbar/l2co.zip or http: //marx.econ.utah.edu/das-kapital/ec5080.zip compiled August 26, 2010 have the following content. (they differ in their

Mehr

Geheimnisvolles Land der Karpaten RUMÄNIEN

Geheimnisvolles Land der Karpaten RUMÄNIEN Geheimnisvolles Land der Karpaten RUMÄNIEN Bukarest Prahovatal Sinaia/Schloss Peles Bran/ Dracula Burg Brasov Biertan Sighisoara Region Bukowina / Klösterrundfahrt mit Moldovita, Sucevita und Voronet Bistrita

Mehr

Die slowakische Minderheit in der Karpaten-Ukraine

Die slowakische Minderheit in der Karpaten-Ukraine Die slowakische Minderheit in der Karpaten-Ukraine 1. Gruppenbezeichnungen 2. Sprache 3. Statistik und Demographie 4. Siedlungsgebiet und -schwerpunkte 5. Siedlungs- und Gruppengeschichte 6. Religion,

Mehr

5. - 14. Juni 2015 Programm. (Dieses Programm kann aufgrund von Verkehrsbedingungen oder anderen Umständen leicht abgeändert werden.

5. - 14. Juni 2015 Programm. (Dieses Programm kann aufgrund von Verkehrsbedingungen oder anderen Umständen leicht abgeändert werden. Studienreise Siebenbürgen &Bukowina 5. - 14. Juni 2015 Programm (Dieses Programm kann aufgrund von Verkehrsbedingungen oder anderen Umständen leicht abgeändert werden.) 1. Tag - Freitag, 05.06.2015 Ankunft

Mehr

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25 Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische Universität

Mehr

Das Ziel: eine leistungsstarke Softwarelösung für Geowissenschaften und Archäologie

Das Ziel: eine leistungsstarke Softwarelösung für Geowissenschaften und Archäologie 3.551 Zeichen Abdruck honorarfrei Beleg wird erbeten Dr. Christoph Schmidt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geomorphologie der Universität Bayreuth und Koordinator eines neuen DFG-geförderten

Mehr

Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE Eschenau

Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE Eschenau Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE, Jänner 2012 Seite 1 Im Jahr 2008 hat der Gemeinderat der Gemeinde einstimmig beschlossen, sich am Programm Gesunde Gemeinde zu beteiligen und mit dem Gesundheitsforum NÖ

Mehr

Arbeitsgemeinschaft landesgeschichtlicher und landeskundlicher Internet-Portale in Deutschland (AG Regionalportale Deutschlands)

Arbeitsgemeinschaft landesgeschichtlicher und landeskundlicher Internet-Portale in Deutschland (AG Regionalportale Deutschlands) Arbeitsgemeinschaft landesgeschichtlicher und landeskundlicher Internet-Portale in Deutschland (AG Regionalportale Deutschlands) 8. Tagung, Köln 19. Mai 21. Mai 2014 Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Mehr

«American Indians and the Making of America»

«American Indians and the Making of America» Theologische Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät VORTRAGSEINLADUNG «Das Provokationspotenzial der Religionsfreiheit. Erfahrungen aus der Praxis der UN-Menschenrechtsarbeit»

Mehr

ZUR GESCHICHTE DER FAMILIENWISSENSCHAFTEN:

ZUR GESCHICHTE DER FAMILIENWISSENSCHAFTEN: ZUR GESCHICHTE DER FAMILIENWISSENSCHAFTEN: USA DEUTSCHLAND HAMBURG PD DR. ASTRID WONNEBERGER DR. KATJA WEIDTMANN M.A. ANGEWANDTE FAMILIENWISSENSCHAFTEN HAW HAMBURG ERSTE NATIONALE FACHTAGUNG KINDHEITS-

Mehr

Soziale Innovation im internationalen Diskurs

Soziale Innovation im internationalen Diskurs Soziale Innovation im internationalen Diskurs 1. Dortmunder Forschungsforum Soziale Nachhaltigkeit 20. Oktober 2014, DASA Prof. Jürgen Howaldt 1 Soziale Innovation auf dem Weg zum Mainstream (2) 1985:

Mehr

PROGRAMM VERANSTALTUNGSREIHE DEUTSCH 3.0. In Zusammenarbeit mit:

PROGRAMM VERANSTALTUNGSREIHE DEUTSCH 3.0. In Zusammenarbeit mit: PROGRAMM VERANSTALTUNGSREIHE DEUTSCH 3.0 In Zusammenarbeit mit: DEUTSCH 3.0 eine spannende Reise in die Zukunft unserer Sprache. Jetzt. ZUKUNFT ERKUNDEN: Unsere Sprache im Spannungsfeld unserer sozialen,

Mehr

PLAY Conference Programm

PLAY Conference Programm PLAY Conference Programm Donnerstag, 17. September 2015, 9 bis 18 Uhr Tag 1: System Computerspiel // Digital Games as Systems Uhrzeit Programm Ort 08:30 09:00 Eintreffen und Registrierung 2. Stock 09:00

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S LARISA SCHIPPEL Vorwort 11 ERICH PRUNČ (Graz) Zur Konstruktion von Translationskulturen 19 1. Der Begriff der TRANSLATION 2. Kultursoziologische Determinanten 3. Translationskultur

Mehr

Schweizerische Reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft (SRAKLA)

Schweizerische Reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft (SRAKLA) Schweizerische Reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft (SRAKLA) Signatur 118 Findmittel 118 Schweizerische Reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft (SRAKLA) Seite 2 Findmittel

Mehr

25. Jahrestagung des Deutsch Ungarischen Forums. und. 5. Tagung des Jungen Deutsch Ungarischen Forums. 12./13. November 2015

25. Jahrestagung des Deutsch Ungarischen Forums. und. 5. Tagung des Jungen Deutsch Ungarischen Forums. 12./13. November 2015 Europa Union Deutschland Ungarischer Rat der Europäischen Bewegung Europa Institut Budapest 25. Jahrestagung des Deutsch Ungarischen Forums und 5. Tagung des Jungen Deutsch Ungarischen Forums 12./13. November

Mehr

Web 2.0 in der Wissenschaft Wissenschaftsbezogene Nutzung von Web 2.0 und Online-Werkzeugen in Sachsen 2012

Web 2.0 in der Wissenschaft Wissenschaftsbezogene Nutzung von Web 2.0 und Online-Werkzeugen in Sachsen 2012 Web 2.0 in der Wissenschaft Wissenschaftsbezogene Nutzung von Web 2.0 und Online-Werkzeugen in Sachsen 2012 Science 2.0 in Bibliotheken Ein neues Arbeitsfeld erfordert neue Kompetenzen Hamburg, 20.11.2013

Mehr

Privatarchiv Ruth Bietenhard. Findmittel des Bestandes Nr. 638. Gosteli-Stiftung INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis

Privatarchiv Ruth Bietenhard. Findmittel des Bestandes Nr. 638. Gosteli-Stiftung INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung Findmittel des Bestandes Nr. 638 Privatarchiv Ruth Bietenhard INHALT Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung - Altikofenstrasse

Mehr

Andreea Apostu. Das Erbe der deutschen Minderheit in Rumänien

Andreea Apostu. Das Erbe der deutschen Minderheit in Rumänien Andreea Apostu Das Erbe der deutschen Minderheit in Rumänien Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der deutschen Minderheit in Rumänien und vor allem mit der Geschichte der Siebenbürger Sachsen.

Mehr

http://www.columbia.edu/courses/corecurriculum/huma-c1121/syllabus95-96/diagrams/orders.jpeg

http://www.columbia.edu/courses/corecurriculum/huma-c1121/syllabus95-96/diagrams/orders.jpeg http://www.columbia.edu/courses/corecurriculum/huma-c1121/syllabus95-96/diagrams/orders.jpeg From Adrian Forty, Masculine, Feminine or Neuter? Depiction of male and female body in Hellenistic Sculpture:

Mehr

Die deutsche Bevölkerung aus Klausenburg und Umgebung in archivalischen Quellen

Die deutsche Bevölkerung aus Klausenburg und Umgebung in archivalischen Quellen Die deutsche Bevölkerung aus Klausenburg und Umgebung in archivalischen Quellen Livia Ardelean Keywords: German Population; Cluj; German Colonists; Privileges; Kaspar Helth; Franz Davidis; Georg Hofgreff;

Mehr

Theologische Fakultät

Theologische Fakultät Theologische Fakultät Studien- und Prüfungsordnung für das weiterbildende Studium Evangelische Theologie. Berufsbegleitendes Teilzeitstudium für Lehrerinnen und Lehrer im Schuldienst. Die Ordnung steht

Mehr

flüssig angesehen wird, scheint es dringend geboten, die Anstrengungen zu bündeln, den Erfahrungsaustausch und die Kooperation zu stärken, um der

flüssig angesehen wird, scheint es dringend geboten, die Anstrengungen zu bündeln, den Erfahrungsaustausch und die Kooperation zu stärken, um der Vorwort Vom 10. bis 12. Mai 2007 fand die 75. Veranstaltung des Forschungsseminars zur Translationswissenschaft und Fachkommunikation als internationale Konferenz zum Thema "Die Vermittlung russischer

Mehr

PD Dr. Matthias Wunsch. Publikationen. A. Monographien

PD Dr. Matthias Wunsch. Publikationen. A. Monographien PD Dr. Matthias Wunsch Publikationen A. Monographien - Fragen nach dem Menschen. Philosophische Anthropologie, Daseinsontologie und Kulturphilosophie (Habilitationsschrift, Veröffentlichung in Vorbereitung).

Mehr

Universitäre Lehre. Tel.: +43/512/507-4364 Mobil: +43/699/12189032 email: ellinor.forster@uibk.ac.at. Kürzere Lehraufenthalte

Universitäre Lehre. Tel.: +43/512/507-4364 Mobil: +43/699/12189032 email: ellinor.forster@uibk.ac.at. Kürzere Lehraufenthalte Dr. in Ellinor Forster Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie Universität Innsbruck Christoph-Probst-Platz A-6020 Innsbruck Tel.: +43/512/507-4364 Mobil: +43/699/12189032 email:

Mehr

Savu Herzog & Partners - Kanzlei und Unternehmensberatung

Savu Herzog & Partners - Kanzlei und Unternehmensberatung Savu Herzog & Partners - Kanzlei und Unternehmensberatung Sibiu (Hermannstadt), 2005 Überblick Vorstellung Savu Herzog & Partners Unser Beratungsangebot - Dienstleistungen im Einzelnen - Weitere Dienstleistungen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für das weiterbildende Studium Evangelische Theologie

Studien- und Prüfungsordnung für das weiterbildende Studium Evangelische Theologie Amtliches Mitteilungsblatt Theologische Fakultät Studien- und Prüfungsordnung für das weiterbildende Studium Evangelische Theologie Berufsbegleitendes Teilzeitstudium für Lehrerinnen und Lehrer im Schuldienst

Mehr

KulturKommerz Band 13

KulturKommerz Band 13 KulturKommerz Band 13 Management-Handbuch Bildungssponsoring Grundlagen, Ansätze und Fallbeispiele für Sponsoren und Gesponserte Herausgegeben von Dr. Ariane Bagusat, Professor Dr. Arnold Hermanns Erich

Mehr

Plan für Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2012 Semesterbeginn: 16. April 2012

Plan für Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2012 Semesterbeginn: 16. April 2012 Lehrstuhl für Kunstgeschichte Prof. Dr. Michael F. Zimmermann Plan für Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2012 Semesterbeginn: 16. April 2012 Prof. Dr. Michael Zimmermann (Kunstgesch. und Bildwissenschaften

Mehr

Theorie des bürokratischen Entwicklungsstaates und Beijing- Konsens. Entwicklungspolitik und Entwicklungstheorie Anna Eilmes Prof. Dr.

Theorie des bürokratischen Entwicklungsstaates und Beijing- Konsens. Entwicklungspolitik und Entwicklungstheorie Anna Eilmes Prof. Dr. und Beijing- Konsens Entwicklungspolitik und Entwicklungstheorie Anna Eilmes Prof. Dr. Ulrich Menzel Literaturhinweise Johnsons, Chalmers A. (1982): MITI and the Japanese Miracle. The growth of industrial

Mehr

Strittige Fragen im Leistungsrecht. der Krankenversicherung

Strittige Fragen im Leistungsrecht. der Krankenversicherung Strittige Fragen im Leistungsrecht der Krankenversicherung Wiener Beiträge zum Arbeits- und Sozialrecht Herausgegeben von em. o. Univ.-Prof. Dr. Theodor Tomandl und o. Univ.-Prof. Dr. Walter Schrammel

Mehr

INS BILD GESETZT - die Macht der Bilder in Kirche und Sport

INS BILD GESETZT - die Macht der Bilder in Kirche und Sport 45. Studienkurs des Arbeitskreises Kirche und Sport der Evangelischen Kirche in Deutschland 21. Februar bis 28. Februar 2015 Sils Maria, Schweiz INS BILD GESETZT - die Macht der Bilder in Kirche und Sport

Mehr

Vorankündigung: Leben in Siebenbürgen Bildergeschichten aus Zendersch im 20. Jahrhundert

Vorankündigung: Leben in Siebenbürgen Bildergeschichten aus Zendersch im 20. Jahrhundert Vorankündigung: Leben in Siebenbürgen Bildergeschichten aus Zendersch im 20. Jahrhundert Dietlinde Lutsch, Renate Weber, Georg Weber ( ) Schiller Verlag, Hermannstadt/Sibiu, ca. 400 Seiten Der Bildband

Mehr

Außeruniversitäre Wissenschaftseinrichtungen

Außeruniversitäre Wissenschaftseinrichtungen Außeruniversitäre Oeckl, Handbuch des Öffentlichen Lebens :www.oeckl.de Deutscher Akademischer Austausch Dienst (DAAD): www.daad.de 2 Außeruniversitäre Fraunhofer-Gesellschaft: www.fraunhofer.de, Hauptsitz

Mehr

Staatliche Höhere Bildungsanstalt «Perejaslaw-Chmelnytskyj staatliche pädagogische Grigorij Skoworoda Universität»

Staatliche Höhere Bildungsanstalt «Perejaslaw-Chmelnytskyj staatliche pädagogische Grigorij Skoworoda Universität» Staatliche Höhere Bildungsanstalt «Perejaslaw-Chmelnytskyj staatliche pädagogische Grigorij Skoworoda Universität» Staatliche Höhere Bildungsanstalt «Perejaslaw-Chmelnytskyj staatliche pädagogische Grigorij

Mehr

Grundlagen, Ansätze und Fallb für Sponsoren und Gesponserte

Grundlagen, Ansätze und Fallb für Sponsoren und Gesponserte Grundlagen, Ansätze und Fallb für Sponsoren und Gesponserte Herausgegeben von Dr. Ariane Bagusat, Professor Dr. Arnold Hermanns Georg-Eckcrt-hv.'j^ fir lnteí;>c''- v -"~ Schulbuch íc.-»c:

Mehr

Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft

Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft Martin Sebaldt Andreas Friedel Sabine Fütterer Sarah Schmid (Hrsg.) Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft Zum Grundproblem globaler Politik im Spiegel moderner

Mehr

Titel der Präsentation

Titel der Präsentation Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation Kreativität in der Produktion audiovisueller Unterhaltung Strategie für eine digitale Medienwelt? Pamela Przybylski Institut für Kommunikationswissenschaft

Mehr

Das christliche Liedgut und die aktuelle Gesangskultur

Das christliche Liedgut und die aktuelle Gesangskultur Das christliche Liedgut und die aktuelle Gesangskultur Vortrag auf dem Vivace-Kongress 2011 auf dem Schönblick Von EC-Bundespfarrer Rudolf Westerheide 1. Staunen über die Vielfalt Liturgische Gesänge der

Mehr

Fortbildungen für den Wahlbereich:

Fortbildungen für den Wahlbereich: Fortbildungen für den Wahlbereich: Alle fachbezogenen Weiterbildungsangebote und Fachtagungen der Fort- und Weiterbildungsinstitute/abteilungen der Fachbereiche und Institute Sozialer Arbeit an Fachhochschulen,

Mehr

Aktuell + pdf-foto-info + Weihnachten 2013

Aktuell + pdf-foto-info + Weihnachten 2013 Aktuell + pdf-foto-info + Weihnachten 2013 Deutsch-RumÄnischer Freundschaftskreis Saarland e.v. Die Hilfe des Deutsch-RumÄnischen Freundschaftskreises Saarland e.v. wurde von ehrenamtlichen Helfern aus

Mehr

ao.-prof. Mag. Dr. Monika Drs Institut für Österreichisches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht Wirtschaftsuniversität Wien

ao.-prof. Mag. Dr. Monika Drs Institut für Österreichisches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht Wirtschaftsuniversität Wien ao.-prof. Mag. Dr. Monika Drs Institut für Österreichisches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht Wirtschaftsuniversität Wien VORTRAGSVERZEICHNIS (Stand 1. Jänner 2015) I. wissenschaftliche Vorträge

Mehr

4. Kusolrod, P. (2010): Interjektionen. Z-Four Printing. Bangkok. (139 Seiten)

4. Kusolrod, P. (2010): Interjektionen. Z-Four Printing. Bangkok. (139 Seiten) . ก ก A) BÜCHER ( ) 1. ก ก ก 2. ก ก ก ก 3. 1. Kusolrod, P. (2007): Fundamental German 1 (GN 101) (H): Schreibübungen für Anfänger. Ramkhamhaeng University press. Thailand. (157 Seiten) 2. Kusolrod, P.

Mehr

DOCHOUSE und die Forschung: Der Wandel zum Enterprise 2.0

DOCHOUSE und die Forschung: Der Wandel zum Enterprise 2.0 DOCHOUSE und die Forschung: Der Wandel zum Enterprise 2.0 1 Universität Koblenz-Landau Universität Koblenz-Landau 3 Standorte: Campus Koblenz Campus Landau Präsidialamt in Mainz 8 Fachbereiche Fachbereiche

Mehr

Fachstudienreise zur 6th World conference of Town Centre Management nach New York

Fachstudienreise zur 6th World conference of Town Centre Management nach New York Programminformation Fachstudienreise zur 6th World conference of Town Centre nach New York vom 05.-10. Oktober 2013 Reisetermin Samstag, 05. Oktober 2013 Donnerstag, 10. Oktober 2013 Flugdaten Wahlmöglichkeit

Mehr

Legnica 24-26 VI 2010

Legnica 24-26 VI 2010 V Seminarium z cyklu Trójkąt doktorancki V kolokvium Doktorantský trojúhelník Archeologia historyczna w Europie Środkowej / Historical Archaeology in Central Europe 24 VI 2010 Przyjazd uczestników / Ankunft

Mehr

eine orientierung der theologischen Fakultät Theologie + Religion

eine orientierung der theologischen Fakultät Theologie + Religion eine orientierung der theologischen Fakultät Theologie + Religion Studieninhalte Die Theologische Fakultät besteht seit 2001 aus dem Departement für Christkatholische Theologie und dem Departement für

Mehr

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010 Auswertung der Teilnehmerumfrage zum vierten deutschen MeetMagentoEvent vom 04. 05. November 2010 1. Wie sind Sie auf das Event aufmerksam geworden? Presse 5% Sonstiges 8% Suchmaschine (Yahoo, Google..)

Mehr

Wissenschaft als Beruf

Wissenschaft als Beruf Mathematik als Beruf 13.12.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Hauptthese Epochen Renaissance Puritanismus 19. Jahrhundert 2 Merton s Normen Kommunitarismus Universalismus Uneigennützigkeit organisierter Skeptizismus

Mehr

Mobile Commerce Anwendung und Perspektiven

Mobile Commerce Anwendung und Perspektiven Key Pousttchi, Klaus Turowski (Hrsg.) Mobile Commerce Anwendung und Perspektiven 3. Workshop Mobile Commerce 04.02.2003 Gesellschaft für Informatik 2003 Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings

Mehr

Fachbereich Geisteswissenschaften Fachgruppe Katholische Theologie Campus Essen

Fachbereich Geisteswissenschaften Fachgruppe Katholische Theologie Campus Essen Fachbereich Geisteswissenschaften Fachgruppe Katholische Theologie Campus Essen Studienordnung für das Fach Katholische Theologie an der Universität Duisburg-Essen im Studiengang für das Lehramt für Grund-,

Mehr

Pressemitteilung 4/15. Siegerehrung Planspiel Börse. Regensburg, 23. Januar 2015

Pressemitteilung 4/15. Siegerehrung Planspiel Börse. Regensburg, 23. Januar 2015 Pressemitteilung 4/15, 23. Januar 2015 Siegerehrung Planspiel Börse Börsenwölfe und Supernova haben beim größten europäischen Börsenlernspiel die Nase vorn. Halten oder verkaufen? Diese Frage haben sich

Mehr

EDITION Neueste Veröffentlichungen Johan Galtungs. Band 1. von. Johan Galtung. Aus dem Englischen von Ingrid von Heiseler

EDITION Neueste Veröffentlichungen Johan Galtungs. Band 1. von. Johan Galtung. Aus dem Englischen von Ingrid von Heiseler EDITION Neueste Veröffentlichungen Johan Galtungs Band 1 Lösungsszenarien für 100 Konflikte in aller Welt Der Diagnose-Prognose-Therapie-Ansatz von Johan Galtung Aus dem Englischen von Ingrid von Heiseler

Mehr

Arbeitshilfen Nr. Titel Datum

Arbeitshilfen Nr. Titel Datum 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Kirchliche Medienarbeit 23. September 1980 21 22 23 24 Gemeinsames Zeugnis - Ein Studiendokument der Gemeinsamen Januar 1982 Arbeitsgruppe und des Ökumenischen

Mehr

參 考 書 目 現 象 學 及 其 效 應, 北 京 : 三 聯,1994 現 象 學 概 念 通 釋, 北 京 : 三 聯,1999

參 考 書 目 現 象 學 及 其 效 應, 北 京 : 三 聯,1994 現 象 學 概 念 通 釋, 北 京 : 三 聯,1999 參 考 書 目 尼 克 拉 斯 魯 曼, 生 態 溝 通, 台 北 : 桂 冠,2001 韋 伯, 社 會 學 的 基 本 概 念, 台 北 : 遠 流,1993 涂 爾 幹, 宗 教 生 活 的 基 本 形 式, 台 北 : 桂 冠,1992 胡 塞 爾, 純 粹 現 象 學 通 論, 台 北 : 桂 冠,1994 埃 德 蒙 德 胡 塞 爾, 笛 卡 爾 式 的 沈 思, 北 京 : 中 國 城

Mehr

Gertraud Marinelli-König Philipp Hofeneder (Hrsg.) Der literarische Transfer zwischen den slawischen Kulturen und dem deutschsprachigen Raum im

Gertraud Marinelli-König Philipp Hofeneder (Hrsg.) Der literarische Transfer zwischen den slawischen Kulturen und dem deutschsprachigen Raum im Gertraud Marinelli-König Philipp Hofeneder (Hrsg.) Der literarische Transfer zwischen den slawischen Kulturen und dem deutschsprachigen Raum im Zeitalter der Weltliteratur (1770 1850) Buchforschung Beiträge

Mehr

Der komplexe Langzeitvertrag. The Complex Long-Term Contract

Der komplexe Langzeitvertrag. The Complex Long-Term Contract Heidelberger Kolloquium Technologie und Recht 1986 u? 2S?2 Der komplexe Langzeitvertrag Strukturen und Internationale Schiedsgerichtsbarkeit The Complex Long-Term Contract Structures and International

Mehr

Deutschsprachige Studiengänge

Deutschsprachige Studiengänge Deutschsprachige Studiengänge an der Babeș-Bolyai Universität Klausenburg 3 FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN UND UNTERNEHMENSFÜHRUNG - Studienangebot: Betriebswirtschaftslehre (Lizenziatsstudiengang),

Mehr

Koproduktion bei Demenz

Koproduktion bei Demenz KoAlFa Koproduktion im Welfare Mix der Altenarbeit und Familienhilfe Koproduktion bei Demenz Theresa Hilse Dipl. Soz. Arb./ Soz. Päd.(FH) Gerontologie- und Geriatriekongress, Bonn 2012 1 Der Rahmen Projektleitung:

Mehr