Feuerwerk BAD LIEBENZELL LICHTERFEST. 22:00 Uhr. Sa. 3. August 18 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Feuerwerk BAD LIEBENZELL LICHTERFEST. 22:00 Uhr. Sa. 3. August 18 Uhr"

Transkript

1 Freitag, den 26. Juli 2013 Nr. 30 BAD LIEBENZELL LICHTERFEST Sa. 3. August 18 Uhr Südamerikanische Band Samba Show Sombrero werfen Salsa Workshop Indiakas basteln Piñata schlagen Alpakas Feuerwerk 22:00 Uhr

2 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten Bereitschaftsdienst. Anrufe der Patienten werden über die Telefonnummer (wie am Wochenende) zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Freitag, 19:00 Uhr, bis Montag, 07:00 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 19:00 Uhr, bis Folgetag Feiertag, 07:00 Uhr, für Bad Liebenzell und die Stadtteile Beinberg, Maisenbach-Zainen, Unterlengenhardt, Monakam, Unterhaugstett Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center- Telefon-Nr für den Stadtteil Möttlingen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center- Telefon-Nr Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst für Bad Liebenzell mit den Stadtteilen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center, Tel Anrufe der Patienten werden über diese Telefonnummer zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Freitag, 19:00 Uhr, bis Montag, 07:00 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 19:00 Uhr bis Folgetag Feiertag, 07:00 Uhr Augenärztlicher Bereitschaftsdienst für Bad Liebenzell mit den Stadtteilen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center, Tel Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst , 08:00 Uhr Dr. Bruno Daiber Länderweg 19, Calw Tel Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Tierarzt Dieter Ertel Im Steinlaible 5, Bad Teinach-Zavelstein Tel Apotheken-Notdienste Calw / Bad Liebenzell / Bad Wildbad (von 08:30 bis 08:30 Uhr des Folgetages) Freitag, Schlehengäu-Apotheke, Gechingen, Hauptstr. 17, Tel Schwarzwald-Apotheke, Schömberg, Lindenstr. 22, Tel Samstag, Quellen-Apotheke, Bad Liebenzell, Wilhelmstr. 4, Tel Stadt-Apotheke, Bad Wildbad, Uhlandplatz 1, Tel Sonntag, Kloster-Apotheke, Calw (Hirsau), Liebenzeller Str. 30, Tel Montag, Enztal-Apotheke, Enzklösterle, Friedenstr. 6, Tel Obere Apotheke, Bad Liebenzell, Sonnenweg 6, Tel Dienstag, Rathaus-Apotheke, Althengstett, Simmozheimer Str. 14, Tel Mittwoch, Flößer-Apotheke, Bad Wildbad (Calmbach), Wildbader Str. 31, Tel Waldenser-Apotheke, Althengstett (Neuhengstett), Schillerstr. 9, Tel Donnerstag, Spitzweg-Apotheke, Calw (Stammheim), Friedhofstr. 21, Tel Tel.-Nr Deutsches Rotes Kreuz Mobile Soziale Dienste: Besuchs-, Begleit- und Betreuungsdienste, Essen auf Rädern, Hausnotruf-Service: Frau Rohloff und Herr Vejsada, Tel /-141 Frauenhaus Frauen helfen Frauen e. V. Tel Telefonseelsorge Tel Gebührenfreie Rufnummer Taxi Tel und 2215 Siegfried Klitzke, Anlagenstraße 28, Bad Liebenzell Bürger-Rufauto Tel Mo. - Do., 08:00-16:00 UIhr Fr., 08:00-12:00 Uhr Bestattungsordner Tel Herr Sebastian Kopp, Finkenbergweg 13, Bad Liebenzell Bereitschaftsdienste Schwarzwaldwasserversorgung Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter den Telefonnummern: Tel , Tel Klärwerk Bad Liebenzell Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter der Sammelnummer: Tel Strom Störungsstelle, Tel Gas Betriebsstelle Calw, Tel Notruf: Notarzt, Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 DRK (Rettungsleitstelle) Kreiskrankenhaus Calw Polizeiposten Bad Liebenzell oder Fundtiere: Tierrettungsstation Im Eulert 12, Althengstett-Neuhengstett, Tel Impressum Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadtverwaltung Bad Liebenzell Herausgeber: Stadt Bad Liebenzell. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax-Nr Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Volker Bäuerle, Kurhausdamm 2, Bad Liebenzell. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt - Bezugspreis: halbjährlich 11,70. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

3 3 Backhaus-Hocketse in Möttlingen ab 14:00 Uhr und von 11:00 18:00 Uhr Als Spezialitäten werden angeboten: Zwiebelkuchen, Kartoffelkuchen und Brot aus dem Holzbackofen Steaks, Gyros und Pommes Sonntag um 10:00 Uhr Gottesdienst im Festzelt Rollbraten, Kaffee und Kuchen sowie viele andere Köstlichkeiten Kinderspielstraße, Kinderflohmarkt Barbetrieb am Samstag ab 20:00 Uhr Auf Ihren Besuch freuen sich: MUTTV, Schützenverein und TSV Waltraud Kübler Am Samstag, 27. Juli 2013, ab 17 Uhr werden die Gäste der Sauna Pinea in der Paracelsus-Therme Bad Liebenzell in die Welt der Poesie entführt. Auf dem Programm steht auch im April wieder ein harmonischer Lyrikabend mit Lyrikabend in der Sauna Pinea Saunameister Walter Frey. Während der Handaufgüsse rezitiert der Saunameister für die Gäste zahlreiche Gedichte. Die Spannbreite reicht von Matthias Claudius bis in die Moderne. Genießen Sie einen poetischen Abend verbunden mit Wellness und Gesundheit. Weitere Informationen erhalten Sie in der Paracelsus-Therme unter Tel oder Nur Shihab Karneval in Rio de Janeiro, Iguaçu-Wasserfälle in Argentinien und die Inka-Stadt Machu Piccu in Peru Schon das Motto des Bad Liebenzeller Lichterfest lässt erahnen, was die Besucher am 3. August 2013 ab 18 Uhr im Kurpark Bad Liebenzell erwartet. Südamerika das klingt nach Samba, Salsa, heißen Rhythmen, Lebensfreude und Abenteuer pur. Zugegeben der Karneval aus Rio de Janeiro kann nicht in den Kurpark gebracht werden, auch kann nicht die dünne Luft des Maccu Piccu geboten werden, aber die Besucher dürfen sich trotzdem auf einige tolle Attraktionen aus der Welt der Inkas und Azteken freuen. Die südamerikanische Band AZUCAR CUBANA aus Kuba wird den Kurpark mit feuriger Salsa, Son Cubano mit Merengue, Bachata, ChaChaCha und Latinpop zu einer leidenschaftlichen Fiesta verwandeln und zwei Tropicana-Havanna-Tänzerinnen werden dazu ihre, sowie die Hüften der Besucher zum Schwingen bringen. Tanz und Musik sowie jugendliche Lebensfreude gehören in Südamerika zum beschwingten Leben einfach dazu. Wer erst einmal die Grundzüge der südamerikanischen Tanzarten erlernen möchte ist 3. August 2013 Kurpark Bad Liebenzell Lichterfest Südamerika beim Tanz-Workshop genau richtig. Aventura Salsa und salsa pforzheim bieten den ganzen Abend Workshops für Salsa und andere südamerikanische Tänze an. Eine Samba-Darbietung mit Aufsehen erregenden, farbenprächtigen Federkostümen und atemberaubenden Tänzerinnen versetzt das Publikum zumindest ein Stück weit in den Karneval von Rio. Neben all der Show wird dann noch etwas zum Schmusen geboten. Alpakas gehören zur Familie der Kamele und sind vorwiegend in Peru, Bolivien und Chile beheimatet. Bypaka aus Bad Liebenzell- Beinberg bringt die gelassenen Tiere in den Kurpark und bietet den Besuchern die Möglichkeit Alpakas hautnah zu erleben, ins weiche Vlies zu greifen, aus der Hand fressen zu lassen und in die schönen großen Augen zu blicken. Indiacas, Piñatas und Fussball prägen die Kindheit in Südamerika. Auf dem Lichterfest haben die jüngeren Gäste die Möglichkeit ihre eigenen Indiacas zu basteln sowie eine Piñata zu schlagen, so ist es Brauch in Südamerika meist zur Weihnachtszeit und zu Kindergeburtstagen. Außerdem können sich die Kleinen auf der Hüpfburg austoben, sich die wilden Tiere Südamerikas in das Gesicht malen lassen, eine Runde auf dem Kinderkarussell drehen und südamerikanische Mandalas ausmalen. Passend zur WM, die 2014 in Brasilien stattfindet, steht für Klein und Groß eine Torwand bereit. Viel Spaß verspricht auch das Spiel Sombrero werfen, bei dem Sombrerohüte auf die Ableger eines Kaktus geworfen werden müssen. Aber nicht nur ein spannendes und abwechslungsreiches Programm erwartet die Besucher, auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Ob typische südamerikanische Empanadas, Cocktails wie Caipirinha und Mojito oder aber auch Flammkuchen, Bratwurst, gebrannte Mandeln und und und Bei Einbruch der Dunkelheit verwandelt sich der Kurpark dann dank der vielen fleißigen Lichterfesthelfer und Gärtnermeister Mohr in ein buntes Lichtermeer. Mit dem atemberaubenden Feuerwerk findet das Lichterfest dann seinen krönenden Abschluss. Los geht es um 18 Uhr, Eintrittspreise und weitere Informationen sind im ServiceCenter Bad Liebenzell unter Tel oder erhältlich. Nur Shihab

4 4 Achtung Lichterfesthelfer! Alle, die beim Aufbau für das Lichterfest mithelfen möchten, treffen sich am Samstag, 3. August 2013 um 19:00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Kurhaus. Die Helfer sollten mindestens 8 Jahre alt sein und einen gültigen Personal- / Kinderausweis dabei haben. Ansprechpartner ist Herr Mohr. Erleben Sie am zweiten Freitag im Monat Sauna- und Badevergnügen der ganz besonderen Art. Am Freitag, 9. August 2013, ist es das nächste Mal soweit - die Sauna Pinea der Paracelsus-Therme verwandelt sich in eine Wellnessoase voller romantischem Flair. Die komplette Saunaanlage wird in Kerzenlicht gehüllt und bleibt bis 24 Uhr für die Gäste geöffnet. Mitternachtssauna in der Sauna Pinea Genießen Sie ab 19 Uhr entspannende Unterwassermusik im Therapiebecken und ab 20 Uhr gibt es Erfrischungen, die zu den Handaufgüssen gereicht werden. Um 23 Uhr werden Sie von den Saunameistern der Paracelsus-Therme mit einem Überraschungsaufguss der Extraklasse verwöhnt. Schließen Sie die Augen und lassen Sie den Alltag hinter sich. Mit dem Highlight der Mitternachts-Sauna findet jeweils gleichzeitig der lange Badeabend statt und auch die Paracelsus-Therme ist bis 24 Uhr geöffnet. Weitere Informationen erhalten Sie direkt in der Paracelsus-Therme unter Tel oder paracelsustherme@bad-liebenzell.de Nur Shihab Im Bad Liebenzeller Rathaus präsentieren Muriel Shah Rut Lörz Rita Sigert-Krauss und Mirko Boksic ihre Werke Mit einer außergewöhnlichen Ausstellung schmückt die Stadt Bad Liebenzell vom 17. Juli bis 30. August 2013 ihr Bürgerzentrum. Auf alle Etagen im ganzen Rathaus sowie im Lesesaal verteilt, stellen mit Muriel Shah aus Nagold, Rut Lörz aus Jettingen, Rita Sigert-Krauss aus Oberschwandorf und Mirko Boksic (Nagold) gleich vier Künstler zahlreiche Werke aus. Ausdrucksvolle Bilder mit kräftigen Farben lobte Bürgermeister Volker Bäuerle im Rahmen einer Vernissage zu der sich Ein Künstler-Quartett im Bürgerzentrum zahlreiche Gäste, darunter auch einige Künstler, die bereits in Bad Liebenzell präsent waren, eingefunden hatten. Regelmäßig stellt die Stadt ihre Räumlichkeiten Künstlern Verfügung, was nicht zuletzt in der Urlaubszeit auch die Attraktivität der Kurstadt erhöht. In diesem Falle findet der Betrachter vor allem auch Bilder zum Draufschauen, geeignet für Räume mit großflächigen Wänden, auf denen sich der Blick des Betrachters konzentrieren kann. Einen besonderen Dank richtete Volker Bäuerle an Heidi Drabon für die umfangreiche Vorbereitung und an Muriel Shah für die Einführung in die Ausstellung, die mit dem französischen Wort Pourquoui was sich laut den Ausführungen von Muriel Shah am besten mit Wieso Weshalb Wozu übersetzten lässt, überschrieben ist. Dazu ließ die Dozentin an der Jugendkunstschule in Nagold die Künstler jeweils speziell zu einem der ausgestellten Bilder mit ihren ganz persönlichen Eindrücken und Beweggründen zu Wort kommen. Eine sehr angenehme und kurzweilige Aktion, die von Erich Warum musikalisch umrahmt wurde und in deren Rahmen die Besucher die Möglichkeiten hatten, in wenigen Zügen näher mit den Arbeiten den Künstler Quartetts vertraut zu werden. Für den Nagolder Mirko Boksic ist Bad Liebenzell keine Unbekannte. Er war schon einmal 1998 im Alten Rathaus bei uns erinnerte sich Heidi Drabon. Für wen sich im Laufe einer Betrachtung weitere Fragen zu den Werken auftun, der hat die Möglichkeit sich im Bad Liebenzeller Bürgerzentrum, oder per Internet direkt mit den Künstlern unter oder in Verbindung zu setzen. Heiderose Drabon

5 Bad Liebenzeller Sommerferienprogramm Die Sommerferien gehen bald los und damit auch das Bad Liebenzeller Sommerferienprogramm. Bei vielen Veranstaltungen hat es noch freie Plätze, manche sind aber auch schon ausgebucht. Im Folgenden der Kurzüberblick über die einzelnen Veranstaltungen, bei denen noch Plätze frei sind: Juli Juli bis 23. August Kinderwaldwochen Zauberhafter Waldzirkus 29. Juli bis 3. August GoDi-Golf im Monbachtal August August Mähen mit der Sense 3. August Lichterfest Südamerika 6. August Erste Begegnungen mit dem Pferd 7. August Zoo-Safari Tiere Afrikas 8. August Erste Begegnungen mit dem Pferd 14. August GOLF-Schnupperkurs 15. August Die Siedler von Catan 20. August Erste Begegnungen mit dem Pferd 20. August Marzipan-Workshop 21. August Minigolfturnier 22. August Schokoladen-Workshop 24. August Fische fangen und zubereiten 26. August bis 30. August 5-Tage-Malkurs Die Dschungelbilder des Henri Rousseau 28. August Europapark Kinderparty 29. August Klettergarten September September bis 5. September 3-Tage-Malkurs Die Spin drawings des Damien Hirst 4. September Tripsdrill 6. September Schatzsuche und Bau einer Propellermaschine 7. September Schnupperkurs Schießen Alina Morgeneier AMTLICHES Das Stadtbauamt informiert: Instandsetzungsarbeiten an den Schachtabdeckungen in Unterlengenhardt Seit Mittwoch, 24. Juli 2013, bis voraussichtlich Dienstag, 30. Juli 2013, werden die Schachtabdeckungen im Burghaldenweg ab Gebäude 5 bis Gebäude 60 je nach Witterung saniert. Auf Grund der Lage und des Wechsels der Arbeitsstellen wird es zu Behinderungen des Straßenverkehrs kommen. Die Anwohner und die Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung und Verständnis gebeten! Maria Roller

6 6 Der nächste Schritt... Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Wir müssen sie finden! Knapp 68 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges sind noch immer Millionen Schicksale von Getöteten und auf der Flucht ums Leben gekommene Deutsche im Ausland ungeklärt. Die Spurensuche, die im Osten nach dem Fall des Eisernen Vorhangs aufgenommen werden konnte, bringt Angehörige, aber auch frühere Gegner zusammen. Längst noch nicht alle, im Krieg Getöteten, haben ein Grab erhalten. Es werden noch immer 1,3 Mio. vermisst. Da, wo sie umgekommen sind, sind sie nur notdürftig bestattet worden. Umbettungen führt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. seit den 90er Jahren verstärkt im Osten durch. Letztes Jahr wurden in Russland und Polen deutsche Soldaten durch den Volksbund bestattet. Die Toten mahnen, für den Frieden zu leben. So sollte jeder von uns dafür kämpfen, dass dieser Frieden erhalten bleibt, und diese Zeit nicht vergessen oder verdrängt wird. Dinge, an die man nicht immer wieder erinnert wird, vergisst man schnell.... in Ihre Zukunft! Starten Sie mit uns durch! Abwechslungsreiche Ausbildungsmöglichkeiten mit Zukunftsperspektive bieten wir Ihnen für das Jahr 2014: Bachelor of Arts (B.A.) - Public Management (Beamter/in des gehobenen Verwaltungsdienstes) Verwaltungsfachangestellte/r (Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung) Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/in (PiA) Anerkennungspraktikant/in Erzieher/in Die Ausbildung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen, interessante Aufgabenfelder, selbständiges Arbeiten im Team und eine gute Arbeitsatmosphäre, in der Sie Ihre Stärken einbringen und an neuen Herausforderungen wachsen können, sind der Schlüssel zu Ihrem Erfolg. Möchten Sie den nächsten Schritt in Ihre berufliche Zukunft mit uns beginnen? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens an die Stadtverwaltung Bad Liebenzell, Kurhausdamm 2-4, Bad Liebenzell. Ihre Ansprechpartnerin für Fragen ist Silvia Schuler. Telefon 07052/ schuler@bad-liebenzell.de Im Internet unter haben Sie die Möglichkeit, Ihre vermissten Angehörigen zu suchen (Kriegsgräberstätten Gräbersuche.) Sollten Sie kein Internet haben, schicken wir Ihnen unter u. a. Adresse gerne ein Formblatt zur Gräbersuche zu. Mahnmale für den Frieden! Sollten Sie in Ihrem Urlaub ein Hinweisschild oder einen Wegweiser, weiß, mit fünf Kreuzen und der Aufschrift Kriegsgräberstätte sehen, nehmen Sie sich die Zeit, um durch die Kreuzreihen zu gehen und inne zu halten. Der Eindruck, den Sie und Ihre Familie mitnehmen werden, wird Ihnen unvergessen bleiben und Sie leisten so einen Beitrag gemeinsam mit Ihrer Familie für den Frieden. Zitat eines Besuchers: Wenn ich an die vielen Kreuze denke, an die Leben junger Menschen, deren Lebensdaten auf dem Stein stehen, dann läuft mir heute noch ein Schauer über den Rücken. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Karlstr. 13, Karlsruhe bv-karlsruhe@volksbund.de Tel , Fax Barbara Nothacker Öffentliche Bekanntmachung Einbeziehungs- und Ergänzungssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB Monbachstraße Im Stadtteil Monakam Der Gemeinderat der Stadt Bad Liebenzell hat am 25. Juni 2013 in öffentlicher Sitzung den Beschluss zum Erlass einer städtebaulichen Satzung als sogenannte Einbeziehungs und Ergänzungssatzung nach 34 Abs. 4 des Baugesetzbuches (BauGB) für den Bereich eines Teilgrundstückes von Flst. Nr. 337 und 336/2 gefasst. Das Aufstellungsverfahren soll nach den Vorschriften des 13 BauGB im vereinfachten Verfahren durchgeführt werden. Der o. g. Beschluss wird hiermit gem. 2 Abs. 1 des BauGB öffentlich bekannt gemacht. Gleichzeitig wurde die Gebietsabgrenzung festgelegt. Der Geltungsbereich der Einbeziehungsu. Ergänzungssatzung wird wie folgt begrenzt: Im Nordosten durch die Grundstücksgrenze zu Flst. Nr. 336/3, im Nordwesten durch die Grundstücksgrenze zu Flst. Nr. 338, im Südwesten durch die zu ziehende Grundstücksgrenze parallel zur nördl. Grundstücksgrenze zum Grundstück Flst. Nr. 336/3 im Abstand von ca. 27 m, im Südosten durch die Monbachstraße, Flst. Nr. 30/1 Im Einzelnen gilt der Abgrenzungsplan in der Fassung vom Der Übersichtslageplan ist im Anhang des Textes abgedruckt. Mit Beschluss vom wurde die Verwaltung beauftragt, die weiteren Verfahrensschritte nach dem Baugesetzbuch zu vollziehen insbesondere die betroffene Öffentlichkeit zu beteiligen. Ziele und Zwecke der Planung Mit dem Erlass einer Einbeziehungs- und Ergänzungssatzung sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine weitere (wohn-) bauliche Nutzung, mit einer räumlichen und maßvollen Abrundung des im Zusammenhang bebauten Ortsteils geschaffen werden. Im Vorgriff einer Weiterentwicklung der baulichen Nutzung, evtl. zwischen Dorfzentrum und dem Beginn der Monbachstraße als Lückenschluss zum ersten Gebäude in der Monbachstraße, welche wegen der noch ausgeübten landwirtschaftlichen Nutzung derzeit nicht realisierbar ist, erscheint hier die Aufstellung einer Satzung nach 34 Abs. 4 Ziffer 3 BauGB zur Einbeziehung der Teilgrundstücke von den Flst. Nrn. 337 und 336/2 in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil, sinnvoll, da diese Flächen bereits im Flä-

7 7 chennutzungsplan für eine Bebauung vorgesehen sind. Ein neues Vorhaben im Bereich der neuen Abgrenzung soll sich weitgehend an der bestehenden städtebaulichen Struktur orientieren, weshalb keine weiteren planungsrechtlichen Festsetzungen für den unmittelbaren Geltungsbereich getroffen werden. Umweltprüfung/Eingriff in Natur und Landschaft Es wird darauf hingewiesen, dass keine Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB erfolgt. Die Belange der Umwelt werden in die Abwägung eingestellt. Öffentlichkeitsbeteiligung Der von der Aufstellung der Bauleitplanung betroffenen Öffentlichkeit sowie den berührten Behörden und sonst. Trägern Öffentlicher Belange wird Gelegenheit zur Stellungnahme im Rahmen der Verfahrensabwicklung gegeben. Die von der Aufstellung der Satzung betroffene Öffentlichkeit wird schriftlich zur Abgabe einer Stellungnahme aufgefordert. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Stellungnahmefrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normenkontrolle nach 47 VwGO unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Beteiligung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Bad Liebenzell, Volker Bäuerle Bürgermeister Katja Bayerbach Unechte Teilortswahl und Ortschaftsverfassung Information über Bürger-Ruf-Auto Immer wenn Gemeinderatswahlen anstehen, wird über die sogenannte unechte Teilortswahl diskutiert. Dieses recht komplexe Verfahren ist ein Relikt aus Zeiten der Gemeindereform zu Beginn der 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts. Es sollte selbst den kleinsten Ortschaften zumindest einen Platz im Gemeinderat der neuen Großkommune gewährleisten. Aber ist das System heute nach über vier Jahrzehnten überhaupt noch zeitgemäß? In der regen Diskussion des Gemeinderats vom konnte dies noch nicht geklärt werden. Aber aus den Beiträgen gingen immerhin die wichtigsten Pro- und Kontrapunkte hervor. Da sind zum einen die Ängste der kleineren Stadtteile, dass sie nicht mehr im Gremium vertreten seien und sie damit zu kurz kommen. Trotz starker Vertretung könnte solches jedoch auch auf die Kernstadt zutreffen. Auch die Nachteile des Wahlverfahrens kamen deutlich zum Ausdruck. Es sei zu kompliziert und schrecke deshalb auch Wähler vom Urnengang ab. Außerdem führe es zu einem unvertretbar hohen Anteil von Fehlstimmen und ungültigen Wahlzetteln. Auch die Existenz der Ortschaftsräte muss überdacht werden, obwohl laut Hauptamtsleiter Werner Komenda keine formaljuristischen Zusammenhänge mit dem Wahlsystem bestehen. Trotzdem ergab die Diskussion sehr wohl, dass den Ortschaftsräten im Verhältnis zur Gesamtkommune eine Bedeutung zukommt Sie haben zwar nur Anhörungs- und Vorschlagsrechte, bündeln und unterstützen jedoch Willensbildungen im Ortsteil. Eine Entscheidung wollten die Räte diesmal aber noch nicht treffen. Vielmehr beschlossen sie, sich zunächst einmal ein Bild zu machen und die Ortschaftsräte zu einer öffentlichen Gemeinderatssitzung einzuladen. Recht erfolgreich ist das Bürger-Ruf- Auto gestartet. Transportierte es im Mai mit 149 Fahrten insgesamt noch 161 Personen, so waren es im Monat Juni bereits 275 Fahrten für 307 Fahrgäste. Im gleichen Zeitraum stieg die Kilometerleistung von auf km. Die Fahrgäste äußerten sich höchst zufrieden mit dem Rufauto, berichtet Initiator Klaus Bounin. Und auch den ehrenamtlichen Fahrern und Fahrerinnen mache es viel Spaß. Heiderose Drabon

8 8 AUS DEN STADTTEILEN Maisenbach-Zainen Feuchteschutz und Lattung angebracht Eine wiederum anders zusammengesetze Arbeitsgruppe fand sich letzten Samstag ein. Es wurde die Giebelspitze mit den noch fehlenden Seekieferplatten verschlossen. Dann folgte die atmungsaktive Unterspannbahn, um die Wand vor Zugluft und Nässe zu schützen. Sie gibt dem Giebel momentan seine grüne Farbe. Dem folgte die senkrechte und waagrechte Lattung, die die neuen Schalbretter aus Lärchenholz trägt. Jetzt hoffen wir, dass der Klempner bis Samstag die Zeit findet, die Simse und ein paar weitere Bleche zu montieren. Zweigstelle Unterlengenhardt im Dorfsaal, Johannes-Kepler-Str. 30 Die Zweigstelle Unterlengenhardt bleibt während der Sommerferien geschlossen. Vor einiger Zeit hatten wir Sie um Ihre Unterstützung gebeten und daraufhin eine ganze Reihe unserer Umfragebögen ausgefüllt zurückbekommen. Vielen Dank noch einmal für Ihre Mühe, Ihre Anregungen und für die vielen lobenden Worte! Als Ergebnis können wir Ihnen mitteilen, dass sich die überwältigende Mehrheit für den Dienstag als Ausleihtag entschieden hat so lassen sich natürlich auch weitere Erledigungen bequem mit dem Bibliotheksbesuch verbinden. Diejenigen, die sich ausschließlich für den Mittwoch oder einen anderen Wochentag ausgesprochen hatten, bitten wir für die Umstellung um Entschuldigung, vielleicht finden Sie ja doch eine Möglichkeit, weiterhin in Ihrer Zweigstelle vorbeizuschauen. Oder Sie nutzen unser Medienangebot in der Hauptstelle, dort haben wir von Dienstag bis Samstag geöffnet übrigens auch in den Sommerferien! Ihre Zweigstelle in Unterlengenhardt öffnet wieder am Dienstag, 17. September 2013, von Uhr. Seien Sie uns herzlich willkommen! Anne-Karin Benke STADTSENIORENRAT BAD LIEBENZELL e.v. Gemeinsame Fahrten zu Ausstellungen Schullandheim der Klasse 4 a Am Mittwoch, 26. Juni 2013, ging es endlich los, wir fuhren mit dem Bus nach Bad Liebenzell. Dort stiegen wir in die Kulturbahn um, mit der wir dann nach Pforzheim fuhren. In Pforzheim mussten wir dann noch ein Stück laufen. Nachdem wir unser Lunch-Paket an der Rezeption geholt hatten, gingen wir noch mit unserer Lehrerin Frau Rechlin und Frau Vorgrümler auf die Deitzelwiesen und aßen und spielten da und die Schwäne ließen uns auch nicht aus dem Auge. Ganz unerwartet kam ein Eiswagen. Alle rannten los sich ein Eis kaufen. Nachher gingen wir noch mit Frau Rechlin, Frau Strohmer und Kristin in die Stadt und kauften im Edeka nochmal für alle Eis. Als wir wieder in der Burg waren aßen wir Abendessen und machten mit Frau Nunes und unserer Lehrerin einen Spieleabend. Um 10 Uhr mussten wir schlafen da Nachtruhe war. Am nächsten Morgen aßen wir Frühstück und nahmen unser Lunchpaket mit. Der Giebel ist jetzt vorbereitet für die Deckelschalung Bereits am kommenden Samstag soll nun mit der Deckelschalung begonnen werden. Eine Arbeitsgruppe kann die vorgestrichenen Bretter an der Lattung verschrauben. Weitere Helfer können an den Decklatten weiterstreichen. Wieder andere können die Rückwand vollends verschließen und auch dort mit der Lattung versehen. Wir beginnen am Samstag, 27. Juli 2013 wieder um 9 Uhr. Es kann auch stundenweise mitgeholfen werden. Für den Ortschaftsrat Fritz Steininger Unterlengenhardt Stadtbibliothek Bad Liebenzell Gabriele Nyga ist die Ansprechpartnerin, Tel Gernot Wendlandt AUS DEN SCHULEN Reuchlin-Schulen Grund- und Hauptschule Schulbeginn nach den Ferien Montag, 9. September 2013 GHS in Bad Liebenzell Klasse :05 Uhr 11:40 Uhr GS in Möttlingen GS in Unterhaugstett Klasse 6-9 Klasse 2-4 Klasse :25 Uhr 11:40 Uhr 08:35 Uhr 12:00 Uhr 09:25 Uhr 12:00 Uhr Die neuen Erstklässer werden am Samstag, , eingeschult! Diesmal ging es in den Wildpark wo manche 6 Packungen Tierfutter kauften. In Begleitung von Frau Rechlin und Herrn Vorgrümler war der Tag schön. Nachher löste Frau Gill Herr Vorgrümler ab. Wir kriegten noch ein Eis spendiert, obwohl wir keine Cola trinken durften, hatte uns unsere Lehrerin ausversehen Cola & Lemon gekauft und sie hatte es nicht bemerkt, das war cool. Als wir wieder im Rabeneck waren machten wir um 6 Uhr eine Knabberparty im Mehrzweckraum der sogar eine Bar und eine Discokugel besaß. Danach spielten wir Montagsmaler. Der nächste Tag ging auf den Waldpfad in Begleitung von Frau Rechlin und Herrn Hettich. Wir nutzten auch eine Wiese zum Spielen. Leider mussten wir schon nach Hause, wir gingen zum Bahnhof wo wir Probleme mit dem Ticket kaufen hatten deshalb spielten wir Ambambi. Die Koffer fuhr Frau Nunes zu Frau Wieczorek, damit sie dort abgeholt werden konnten. Als wir in Bad Liebenzell ankamen gingen wir noch auf den Spielplatz. Dann wurden wir abgeholt. Alle fanden es traurig denn wir würden nicht so schnell wiederkommen. Schade! Dieser Bericht wurde von Kamilla W., Klasse 4 a, verfasst. Realschule Schulbeginn nach den Ferien Montag, 9. September 2013 Realschule Klasse :10 Uhr

9 Der Unterricht endet für alle Klassen nach der 5. Stunde. Die neuen Schüler der Klassen 5 werden am Dienstag, , um 17 Uhr in der Aula eingeschult. Antonietta Weber KINDERGÄRTEN KINDERGARTEN BEINBERG Ärztetag im Spatzennest Die zukünftige medizinische Grundversorgung im Höhenort Beinberg ist gesichert. Am Donnerstag, , sammelten die Spatzen vom Kindergarten Beinberg erste praktische Erfahrungen im medizinischen Bereich. Unter der fachkundigen Anleitung von Chefärztin Frau Dr. Hahn aus Schömberg konnte das Spatzenärzteteam die Grundsätze der medizinischen Versorgung sofort anwenden. Es wurde den ganzen Vormittag in die Ohren und den Hals geschaut, große und kleine Wunden versorgt, Infusionen verabreicht, der Blutdruck gemessen, verpflastert, verbunden, gegipst und verklebt. Viele Fragen konnten beantwortet, einige Ängste abgebaut und so manch schwierige Situation gemeistert werden. Wir möchten der leitenden Ärztin des Spatzenkrankenhauses, Frau Dr. Hahn, vielen Dank für diesen aufregenden und lehrreichen Vormittag sagen. Auch werden wir noch lange Sprechstunden, Visiten und Hausbesuche mit den vielen gespendeten Materialien abhalten können. Auf Grund eines nicht vorhandenen Kartenlesegerätes können in unserem Krankenhaus allerdings nur noch Privatpatienten unter den üblichen Kindergarten- Öffnungszeiten angenommen werden. Herzlichen Dank sagen nochmals das Spatzenärzteteam und alle Patienten. Erzieherinnen Tine und Anette KINDERGARTEN MARIENSTIFT Besuch in der Buchhandlung der Liebenzeller Mission Am Donnerstag, 20. Juni 2013, war die Mäusebande zu Besuch in der Buchhandlung. Im Rahmen unseres Projektes Berufe haben wir uns an diesem Tag den Beruf Buchhändler/in genauer angeschaut. Wir wurden in der Buchhandlung der Liebenzeller Mission, hier in Bad Liebenzell, herzlich begrüßt. Als erstes gingen wir in den Keller. Dort werden die Bücher mit dem LKW geliefert. In einem kleinen Raum wurden die Kisten ausgepackt und die Bücher oder anderen Sachen mit Etiketten versehen, damit auch jeder weiß, wie viel das Buch kostet. Diese Bücher kamen mit dem Aufzug in den Laden. Dort wurden sie in die Regale eingeräumt. Als nächstes sind wir in das Lager gegangen. Da nicht alle Bücher im Laden Platz haben, werden die übrigen dort aufbewahrt. Dort gab es aber auch ganz viele Spielsachen und Geschenke. Als nächstes sind wir in das große Büro gegangen. Dort werden die Bücher bestellt. Manchmal klingelt dort auch das Telefon und Kunden bestellen ein Buch. Dort haben wir auch den Chef kennen gelernt. Er hat uns erzählt, was er so alles arbeitet. Danach sind wir noch mal in den Keller gegangen. In einem anderen Raum werden manche Bücher verpackt und mit der Post fortgeschickt, da nicht alle Leute in die Buchhandlung kommen können. Das Päckchen, bei dem wir geholfen haben, ging bis nach Indonesien. Zum Abschluss hat von uns jedes Kind eine Tüte voller Geschenke bekommen, und wir haben mit unseren Erzieherinnen noch ein Buch mit dem passenden Kuscheltier gekauft. Wir wollten gar nicht mehr zurück in den Kindergarten, da es im Laden so viele tolle Sachen zu entdecken gab. Daniela Schraft 9 KINDERGARTEN UNTERHAUGSTETT Ausflug der Elefanten in den Karlsruher Zoo Auch in diesem Jahr wurden wieder die Großen mit einem Ausflug verabschiedet. Raus aus dem Kindergarten, rein in die Schule heißt es ab nun. In diesem Jahr führte es die Kinder und Erzieherinnen in den Karlsruher Zoo. Obwohl die Wettervorhersage nicht viel versprechend klang, machten sie sich mit der Bahn auf den Weg. Bereits die Bahnfahrt war sehr lustig und aufregend. Endlich kamen die Kinder im Zoo an. Bevor alle aber gespannt der Fütterung der Seelöwen zusahen, gab es erst einmal eine Stärkung für die Kinder. Weiter ging die Tour, vorbei an Eisbären, Pinguinen, Kamelen, Giraffe, Affen und Elefanten. So manches Kind fand dabei sein Lieblingstier! Da sich der Wetterbericht nicht bestätigte und die Sonne es auch gut meinte mit den Ausflüglern, gab es zwischendurch für jeden ein Eis. Eine lustige Bootsfahrt durch den Zoo bildete einen gelungenen Abschluss von diesem Ausflug. Danach ging es mit der Bahn wieder Richtung Heimat. Auch in diesem Jahr hatten die Kinder einen wunderschönen Tag, welcher ihnen noch lange in guter Erinnerung bleiben wird. Einen herzlichen Dank geht an die Erzieherinnen für den gelungenen Ausflug. Peggy Hanselmann Unsere "Elefanten" zu Besuch der Elefanten im Zoo Sommerfest 2013 Endlich war es soweit am Samstag, , trafen sich die Kinder in Begleitung ihrer Eltern und zum Teil auch Großeltern zum Sommerfest des Kindergarten Unterhaugstett. In diesem Jahr wurde im Monbachtal gefeiert. Nach einem Begrüßungslied, wurde von den Kindern ein extra für diesen Tag eingeübter Tüchertanz vorgeführt. Ebenso durften danach die Erwachsenen ihre Fähigkeiten in einen Mitmach-Rap zeigen. Im Anschluss wurde der Grill angeheizt und das Salat- bzw. Kuchenbuffet eröffnet. Gestärkt von vielen Leckereien, wurde dann die Spielstraße in Betrieb genommen. Bei Angelspielen, Kinderschminken, Seifenblasen blasen kam keine Langeweile auf. Da auch der Sommer mit dabei war, war das Wasserbomben werfen, der Monbach selber und der Wasserspielplatz eine gute

10 10 Abkühlung bei den warmen Temperaturen. Den krönenden Abschluss für dieses Fest, war das Entenrennen im Monbach, welches für so manche Aufregung sorgte. An dieser Stelle noch ein riesen Dankeschön, an alle Mithelfenden beim Auf- und Abbau. Ebenso vielen Dank, an die vielen Kuchenund Salatspender und alle die diesen Tag unvergesslich gemacht haben. Peggy Hanselmann wurde noch am Lagerfeuer gesessen, Stockbrot und Würstle gegessen und der laue Abend genossen. WALDKINDERGARTEN BAD LIEBENZELL E.V. Sommerfest 2. Teil - Die kleine Hexe Gespannt warteten Erwachsene und Kinder nach dem Essen auf den zweiten Höhepunkt des Abends das Theaterstück der Eltern für die Kinder. Auch dieses Jahr wurden sie nicht enttäuscht! Inmitten der liebevoll gestalteten Kulissen zogen die Abenteuer der kleinen Hexe alle Zuschauer in ihren Bann. Sie fieberten mit der kleinen Hexe und dem Raben Abraxas mit. Würde sie es schaffen, die Oberhexe, die bösen großen Hexen und vor allem die Muhme Rumpumpel mit ihren Hexenkünsten zu überzeugen, sodass sie bei der nächsten Walpurgisnacht mittanzen darf? Am nächsten Morgen kamen dann die restlichen Familienmitglieder mit Frühstück dazu. Liebes Erzieherteam, herzlichen Dank für das wunderschöne Fest. Es war eine rundum gelungene und stimmungsvolle Veranstaltung. Anja Riedhamer Die kleine Hexe wurde erwischt. Besonders die größeren Kinder waren voll dabei, riefen der kleinen Hexe immer wieder hilfreiche Ideen zu und warnten sie vor der spionierenden Muhme. Gut, dass es einen versöhnlichen Schluss gab. Denn so mancher kleine Zuschauer musste während der überzeugenden Darbietung auf dem Schoß von Mutter oder Vater nach Sicherheit suchen. Mit großem Ensemble (16 Mitwirkende, wenn ich mich nicht verzählt habe), zauberhaften Kostümen und einer wunderschönen Kulisse überzeugte die Vorführung restlos alle Zuschauer. Ein großes Kompliment! Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, Kostümgestalterinnen, Kulissenbauer, Helfer und an Stuckateur Klaus Renner, der uns das Material für das Hexenhaus zur Verfügung gestellt hat! Sommerfest 3. Teil Während für die meisten nach dem Theater das Fest beendet war, ging für die Schulabgänger und ihre Väter das Abenteuer weiter. In Zelten, im Tipi oder auch ganz komfortabel im Wohnmobil durften sie am Kindergarten übernachten. Zuvor

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

Einstufungstest. Bitte antworten Sie kurz auf die Fragen: Wie heißen Sie? Wo wohnen Sie? Wie ist Ihre Telefonnummer?

Einstufungstest. Bitte antworten Sie kurz auf die Fragen: Wie heißen Sie? Wo wohnen Sie? Wie ist Ihre Telefonnummer? Bitte antworten Sie kurz auf die Fragen: Wie heißen Sie? Wo wohnen Sie? Wie ist Ihre Telefonnummer? Wie lange lernen Sie schon Deutsch? Wo haben Sie Deutsch gelernt? Mit welchen Büchern haben Sie Deutsch

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob? KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter HOTEL AIDA D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist Ferienhaus

Mehr

Übersicht zur das - dass Schreibung

Übersicht zur das - dass Schreibung Overheadfolie Übersicht zur das - dass Schreibung DAS 1. Begleiter (Artikel): Ersatzwort = ein 2. Hinweisendes Fürwort (Demonstrativpronomen): Ersatzwort = dies, es 3. Rückbezügliches Fürwort (Relativpronomen):

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette in leichter Sprache Liebe Leserinnen, Liebe Leser, die Leute vom Weser-Kurier haben eine Fortsetzungs-Geschichte

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Montag, 24.9.2007 aufgeschrieben von Leon, Sven, Fabian, Nils Ich wurde am Montag um 6.15 Uhr geweckt. Ich habe einen Toast gefrühstückt. Nach dem Frühstücken habe ich

Mehr

Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw.

Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw. Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw. Herzlich willkommen beim SV Team Calw. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Agrar- und

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014

Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014 Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014 Montag, 02.06.2014 Wir haben uns um 10 Uhr am Hauptbahnhof Mainz getroffen. Von dort aus sind wir um 10:50 Uhr

Mehr

Hallo und Herzlich Willkommen!

Hallo und Herzlich Willkommen! Hallo und Herzlich Willkommen! Wir sind Kathrin & Kathrin von Frauenbusiness (vielleicht hast Du schon von uns gehört). Wir haben eine Mission - wir wollen Frauen mit eigenen Unternehmen helfen, mehr Geld

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt Lenis großer Traum Lenis großer Traum Mit Illustrationen von Vera Schmidt Leni ist aufgeregt! Gleich kommt ihr Onkel Friedrich von einer ganz langen Reise zurück. Leni hat ihn schon lange nicht mehr gesehen

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Filterfunktion

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 13. Jahrgang Ausgabetag: 06.1.011 Nr. 33 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 71 im Bahnhofsumfeld Weilerswist Beschränkte Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben?

Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben? 815 2380 2360 2317 2297 1 2 3 4 9. A Kannst du jetzt anrufen? Du rufst an. Will er jetzt nicht arbeiten? Er arbeitet jetzt nicht. Kann ich ab und zu nicht anrufen? Ich rufe ab und zu an. Wollen wir morgens

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Backhaus-Hocketse Backhaus-Hocketse

Backhaus-Hocketse Backhaus-Hocketse Freitag, den 19. Juli 2013 Nr. 29 Backhaus-Hocketse Backhaus-Hocketse Möttlingen Möttlingen Backhaus-Hocketse 27. Juli 2013 27. Möttlingen Juli 2013 ab 14:00 Uhr 27. Juli ab 2013 14:00 ab 14:00 Uhr Möttlingen

Mehr

JUCA-Nord Berlin Reise vom 03.03.15-06.03.15

JUCA-Nord Berlin Reise vom 03.03.15-06.03.15 JUCA-Nord Berlin Reise vom 03.03.15-06.03.15 Dienstag der 03.03.1 Nach dem der Busfahrer 1.5 Stunden Verspätung hatte, sind wir vom ZOB Hamburg mit dem Bus nach Berlin gefahren. Die Fahrt war lang und

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen

Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen 1 Inhaltsverzeichnis: Berichte aus den Kreisgruppen: KG03 KG04 KG05 KG02/06/07 KG12 Interview/Umfrage der rasenden Reporter Impressionen von Spielen,

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Mach. mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder

Mach. mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder Mach mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder Liebes Lichterkind, in Afrika gibt es viele große und kleine Menschen. Und auch große und kleine Tiere. Die kannst Du

Mehr

1. Newsletter der Jungwacht Littau

1. Newsletter der Jungwacht Littau An: Newsletter Abonennte, Eltern der Jungwächter, Leitungsteam JWL, Club 91, Vollmondclub CC: Sekretariat, Kirchenrat, Pfarreirat 1. Newsletter der Jungwacht Littau Hallo liebe Eltern und Freunde der Jungwacht

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3 Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015 Klasse M2 und U3 Wir machen eine Klassenfahrt! Nach Elkhausen soll es geh n, da gibt es ganz schön viel zu seh n! Montag Los ging s um Punkt

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll... Kantate an Weihnachten äpoihoih öjgföjsg#ojgopjgojeojgojoeg Hallihallo ihr Lieben ;-) Ja, ich bins endlich mal wieder. Wollte mich eigentlich schon vieeel früher mal wieder melden, doch irgendwie ist immer

Mehr

Schule für Uganda e.v.

Schule für Uganda e.v. Februar 2015 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Nachdem wir ja schon im November

Mehr

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder. Mo. 13.07. Sommerfferiien 2015 23.07. 2015-21.08.2015 Hurra Ferien! Wir fahren nach Pesterwitz in den Kräutergarten und stellen eigenes Kräutersalz her! Was kann man aus Korken alles basteln? Herr Walter

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v.

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v. Walther-Rathenau-Str. 30 39106 MD Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Halt: Universität Zeitraum: 15.08. 19.08.2011 Ort: Calbe an der Saale Vorstand: Lars Schumann (Vorsitz) Vereinsregister: 936 Bankverbindung:

Mehr

Mein Jahr in Südafrika!

Mein Jahr in Südafrika! Newsletter No 2 August 2012 Aktueller Stand - Vorbereitungen Oh ja :) irgendwie habe ich das Gefühl, dass die ganzen Vorbereitungen der letzten Wochen nicht enden. Wochen voller Arbeit. So ein Jahr im

Mehr

Einstufungstest Teil 2 (Schritte plus 3 und 4) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 2 (Schritte plus 3 und 4) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 51 Warum willst du eigentlich in Deutschland arbeiten? ich besser Deutsch lernen möchte. a) Denn b) Dann c) Weil

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

ALL IN ENTDECKE, WAS DEIN URLAUB ALLES KANN

ALL IN ENTDECKE, WAS DEIN URLAUB ALLES KANN we are family! ALL IN ENTDECKE, WAS DEIN URLAUB ALLES KANN IN DEN ALL IN HOTELS BEI DER SONNENTHERME LUTZMANNSBURG / BURGENLAND WWW.ALLINHOTELS.AT Wir wollen es dir im Urlaub so einfach wie möglich machen.

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Italien 4b 29.06-03.07

Italien 4b 29.06-03.07 Italien 4b 29.06-03.07 Inhaltsverzeichnis Italien Woche: Montag: Abreise um 08.00 vor der Schule Nachmittag schwimmen Freizeitpark und Fußball gemeinsames Abendessen Dienstag: Frühstück, Strand Stand-up-paddling

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren!

Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren! Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren! Wir starteten vom Detmolder Bahnhof, und wir hatten freie Platzwahl. Es war auch ein netter Mann im Zug. Mit dem haben wir, Jerome

Mehr

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. Erich-Kästner-Grundschule Salzburger Straße75. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. Erich-Kästner-Grundschule Salzburger Straße75. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15 Und was machst Du in Deinen Ferien? Sommerferien 21. Juni - 05. August 2012 Ferienangebote in Falkensee Tägliche Ferienangebote Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung Täglich von 9-15 Uhr Ferienspiele / Spiel und

Mehr

Allgemeine Hotelinformationen von A-Z:

Allgemeine Hotelinformationen von A-Z: Liebe Gäste! Liebe Freunde des Gasthof-Hotel Kendler! Wir freuen uns, Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen. Nachstehend einige Informationen für Ihren angenehmen Aufenthalt: Allgemeine Hotelinformationen

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Zur Schule 10a 04158 Leipzig OT Wiederitzsch

Zur Schule 10a 04158 Leipzig OT Wiederitzsch Zur Schule 10a 04158 Leipzig OT Wiederitzsch Leitung: Ramona Daut Tel.: 0341/ 5212440 Fax: 0341/ 5257710 E-Mail: wiederitzscherknirpsenwelt@vs-leipzigerland-mtl.de Träger: Volkssolidarität Leipziger Land/

Mehr

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken & s n m o i t m a a r m g i o n r A p t n e m 2016 n. i 5 0 a. t 1 r 0 Ente 25.04. - Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken Herzlich willkommen im Südsee-Camp. Eurem Urlaubsparadies in der

Mehr

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch bei der Firma Huppertz PGmbH Garten- und Landschaftsbau Frepert 119 B-4730 Hauset in Belgien von 01.08.2012

Mehr

Kulturschock. Eine Gruppenfahrt nach Venzone und Venedig. 04. 06. 2007 bis 09. 06. 2007. Ablauf und Programm: 04.06. Anreise nach Venzone

Kulturschock. Eine Gruppenfahrt nach Venzone und Venedig. 04. 06. 2007 bis 09. 06. 2007. Ablauf und Programm: 04.06. Anreise nach Venzone Kulturschock Eine Gruppenfahrt nach Venzone und Venedig 04. 06. 2007 bis 09. 06. 2007 Ablauf und Programm: 04.06. Anreise nach Venzone 05.06. Venzone : Schule, Stadt und Umgebung 06.06. Verabschiedung

Mehr

file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/Newsletter%20Kindermuseum%20Zinnober.html (1 von 6) [29.10.2014 16:50:31]

file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/Newsletter%20Kindermuseum%20Zinnober.html (1 von 6) [29.10.2014 16:50:31] * MC:SUBJECT * file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/Newsletter%20Kindermuseum%20Zinnober.html (1 von 6) [29.10.2014 16:50:31] Kicker bauen eigenes Stadion Die Fußballschule von Hannover 96 war gleich

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Friederikes Kombi-Jahr in Bolivien

Friederikes Kombi-Jahr in Bolivien 1 Friederikes Kombi-Jahr in Bolivien Bolivien. Ein Land in Südamerika, in dem Spanisch gesprochen wird. Mehr wusste ich eigentlich nicht über dieses Land, als ich das erste Mal vom Kombi-Jahr hörte. Südamerika

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr