Inhaltsverzeichnis. Dienststelle Gesundheit und Sport, Fachstelle Gesundheitsförderung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Dienststelle Gesundheit und Sport, Fachstelle Gesundheitsförderung"

Transkript

1

2 Inhaltsverzeichnis 1 Projektbeschrieb «Luzern tanzt gern» Werde fit und tanze mit! «Schwungvoll im Takt für die Gesundheit!» Zielgruppen Tanzen Wirkung und Nutzen Agenda Warm Up Luga Luzern tanzt gern Schnupperkurse am Tanzfest Luzern tanzt gern in den Gemeinden Umsetzung 2016 bis Engagement des Vereins Nutzen für den Verein Rahmenbedingungen Unterstützung Zusammenarbeit von Verein/en und Gemeinde Planung Informationen Anmeldeformular

3 1 1.1 Projektbeschrieb «Luzern tanzt gern» Werde fit und tanze mit! Die Fachstelle Gesundheitsförderung des Kantons Luzern lancierte im April 2015 die neue Kampagne «Luzern tanzt gern». Hauptsächlich sollen Menschen, die über konventionelle Sportarten nicht erreicht werden können und sich noch nicht regelmässig bewegen, durch die Kampagne die Freude an der Bewegung durch das Tanzen (wieder) entdecken. Auch Guido Graf ist es als Gesundheits- und Sozialvorsteher des Kantons Luzern ein grosses Anliegen, in der Luzerner Bevölkerung die Freude an der Bewegung zu fördern: «Tanzen hat das Potential, ALLE zu bewegen; unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft und Zugehörigkeit. Tanzen begeistert sowohl Sportliche wie auch weniger Sportliche, fördert ein gesundes Körpergewicht, das psychische Wohlbefinden sowie den kulturellen Austausch.» 1.2 «Schwungvoll im Takt für die Gesundheit!» Die Kampagne «Luzern tanzt gern» wird bis und mit 2018 jährlich und kantonsweit jeweils im Mai stattfinden. An Veranstaltungen von Kooperations-Partnern im April wird bereits auf «Luzern tanzt gern» aufmerksam gemacht und aktiv «eingetanzt». Über verschiedene Aktionen und Partnerschaften zu bestehenden Tanzangeboten und Veranstaltern soll sich das Projekt «Luzern tanzt gern» im ganzen Kanton Luzern ausbreiten. Die Kampagne strebt an, dass einzelne Aktionen und Tanzangebote auch nach dem offiziellen Ende der Kampagne ab 2019 selbständig in den Gemeinden weiterleben. Nebst realen Tanzaktionen und Veranstaltungen innerhalb von «Luzern tanzt gern» wird auch die eigene Website zukünftig zu einer allumfassenden Informations- und Koordinationsplattform für die Sparte Freizeittanz heranwachsen. Sie bietet einerseits Anbieter im Bereich Freizeittanz (Tanzgruppen, Schulen, Vereine, Veranstalter etc.) eine Plattform, ihre Angebote innerhalb einer Gesamtübersicht darzustellen. Andererseits hilft sie vor allem interessierten Tänzerinnen und Tänzern bei der Suche nach Tanzmöglichkeiten. Durch die Website wird der Tanz-Einstieg erleichtert und gewisse Hemmschwellen abgebaut. Die mediale Begleitung der Kampagne über verschiedene Kanäle spielt eine wichtige Rolle, um die unterschiedlichen Zielgruppen zu gelangen und eine grosse Bevölkerungsmasse anzusprechen. Die Kampagne setzt deshalb jährlich ein prominenter KampagnenBotschafter oder eine prominente Kampagnen-Botschafterin ein, um den Zugang erheblich zu erleichtern und das Interesse der Medien zu fördern. Die Botschafterin / der Botschafter hat einen Bezug zum Kanton Luzern und kann die beschriebenen Zielgruppen mit seiner Message erreichen. Er / sie setzt sich für die Gesundheitsförderung der Luzerner Bevölkerung ein. Die bereits erfolgreich durchgeführte und nach wie vor bestehende Kampagne «Luzern geht gern» wird fortan mit «Luzern tanzt gern» erweitert und ergänzt. Mit der zeitversetzten Durchführung beider Kampagnen wird die Luzerner Bevölkerung subtil zweimal jährlich auf die eigene Gesundheit und Bewegung sensibilisiert, was eine langfristige und nachhaltige Wirkung erzielt. «Luzern tanzt gern im Frühling und geht gern im Herbst». 3

4 1.3 Zielgruppen 1.4 Erwachsene Menschen, die sich nicht für konventionelle Sportarten begeistern lassen Nichtsportlerinnen Bewegungsscheue Männer Migrantinnen und Migranten Tanzen Wirkung und Nutzen Emotionaler Nutzern Macht zufrieden, beschwingt, regt an Wirkt entspannend, befreiend, lösend Macht energisch, wach und aktiv Hilft Emotionen auszudrücken Verringert negative Gefühle Beeinflusst Tage vor und nach dem Tanzen Körperlicher Nutzen Hilft fit zu bleiben Erhöht das Körperbewusstsein Vermindert Schmerzen Hilft bei körperlichen Schwächen Hilft Körperspannungen zu lösen Selbstwertgefühl Erhöht das Selbstbewusstsein Hilft zur Zentrierung und bringt Einklang Macht kreativer, leistungsfähiger und wacher Macht attraktiver, jung und lebendiger Macht tolerant und offener Sozialer Nutzen Gibt ein starkes Gemeinschaftsgefühl Hilft mitmenschliche Kontakte zu pflegen Fördert die Sympathie für andere Kulturen Spiritueller Nutzen Ist Nahrung für die Seele Fördert seelische Ausgeglichenheit Bringt das Bewusstsein zu einer transzendierenden Einheit Bringt in Kontakt mit Gott / dem Paradies Bewältigungsstrategie Hilft zu entspannen / abzuschalten Hilft Sorgen, Probleme oder negative Gedanken zu vergessen Hilft die Last des Tages zu bewältigen Hilft stressige Zeiträume zu überwinden 4

5 2 Agenda 2.1 Warm Up Luga à jeweils Ende April Anfang Mai «Luzern tanzt gern» macht bereits im April an der Luga auf die Kampagne und deren Aktionen aufmerksam. Ziel ist es, möglichst viele Messebesucher abzuholen, den Spass am Tanzen zu vermitteln und schlussendlich auf die Angebote der Kampagne im eigentlichen Durchführungsmonat Mai zu informieren. «Luzern tanzt gern» wird jeden Abend auf der Eventbühne einen Crashkurs zu einem bestimmten Tanzstil anbieten und die Besucherinnen und Besucher über die Kampagne informieren. 2.2 Luzern tanzt gern Schnupperkurse am Tanzfest à jeweils während dem nationalen Tanzest im Mai Fester Bestandteil von «Luzern tanzt gern» sind die Schnupperkurse, die jeweils am Sonntagnachmittag im Rahmen vom Tanzfest Luzern im Südpol stattfinden. Ganztätig können verschiedene Tanz-Schnupperkurse besucht werden. 2.3 Luzern tanzt gern in den Gemeinden An den Wochenenden im Mai findet «Luzern tanzt gern in den Gemeinden» statt. In verschiedenen Lokalitäten oder auf öffentlichen Plätzen organisieren Vereine in den Gemeinden Luzerns verschiedene Tanzveranstaltungen. Interessierte können kostenlos und ohne Voranmeldung oder Vorkenntnisse teilnehmen. Die Anlässe in den Gemeinden werden selbständig von Vereinen oder Gruppen organisiert. «Luzern tanzt gern» bietet Hilfe im Marketing, der Kommunikation und Medienarbeit und unterstützt jede Tanzveranstaltung finanziell. Die Veranstaltungen in den Gemeinden sollen das Herzstück der Kampagne bilden. 2.4 Umsetzung 2016 bis Nach der Lancierung im 2015 werden alle Aktionen der Kampagne «Luzern tanzt gern» in einem ähnlichen Rahmen und mit ständiger Optimierung wieder durchgeführt. Der Schwerpunkt wird vor allem auf die geografische Ausweitung der Aktion 2 «Luzern tanzt gern in den Gemeinden» im ganzen Kanton Luzern gelegt. Jährlich sollen weitere Männerriegen, Turn- oder Kulturvereinen in den Gemeinden von der Projektidee begeistert und zum Mitmachen animiert werden. Ab 2019 soll «Luzern tanzt gern» als virtuelle Informationsplattform ( weiterbestehen. Die Gemeinden, Vereine, Institutionen und Tanzschulen können sollen weiterhin die Tanzveranstaltungen im Mai fortsetzten und das Label «Luzern tanzt gern» dafür verwenden. 5

6 3 Engagement des Vereins Lokale Vereine organisieren an den Wochenenden im Mai verschiedene Tanzveranstaltungen im ganzen Kanton Luzern. Nach einer Warm-Up Phase im April an der LUGA soll dann die Kampagne Schritt für Schritt in den ganzen Kanton hinausgetragen werden. Unter dem Motto «Luzern tanzt gern werde fit und tanze mit» soll der Kanton Luzern vom Tanzfieber angesteckt werden. Durch das Engagement lokaler Vereine hat die Bevölkerung so die Möglichkeit, im eigenen Wohnort an einem Tanzabend teilzunehmen, und das örtliche Kulturangebot wird bereichert. Die Kampagne «Luzern tanzt gern» motiviert die Bevölkerung durch Tanzen ihre Gesundheit zu verbessern. Tanzen stärkt nicht nur die physische Gesundheit, sondern hat auch positive Effekte auf die Psyche. Tanzen gibt ein starkes Gemeinschaftsgefühl und hilft, menschliche Kontakte zu pflegen. Ein lokaler Verein unterstützt mit seinem Engagement jede einzelne Bewohnerin, jeden einzelnen Bewohner dabei, ihre/seine Gesundheit zu stärken und die Dorfkultur zu beleben. 3.1 Nutzen für den Verein neue Mitglieder Der Verein kann den organisierten Anlass dazu nutzen um neue Mitglieder zu akquirieren. Die Kampagne hat das Ziel, gerade diejenigen Personen anzusprechen, welche (noch) in keinem Verein aktiv sind oder bisher kaum Sport treiben. Für Vereine bietet sich deshalb durch das Organisieren einer Tanzveranstaltung die perfekte Möglichkeit, um mit potentiellen Mitgliedern in Kontakt zu treten. Durch die ungezwungenen Begegnungen kann die Bevölkerung über das vereinsinterne Sportangebot informiert und zum Sporttreiben motiviert werden. Bewegungsfest für das ganze Dorf Tanzen weckt Emotionen, Freude, Begeisterung und Lust. Der Verein steht als Veranstalter eines Tanzanlass in direkter Verbindung mit diesen positiven Attributen und kann sie für seine eigenen Projekte nutzen. Festwirtschaft/Tombola Der Verein kann am Anlass selber eine Festwirtschaft oder eine Tombola durchführen und so seine Vereinskasse aufbessern. Nachhaltige Vernetzung Durch die Tanzveranstaltung können Synergien innerhalb der Gemeinde genutzt werden mit dem Ziel, langfristig ein Bewegungs- und Sportnetz aufzubauen. Die Veranstaltung kann ein erster Schritt in Richtung eines lokalen Bewegungs- und Sportnetz sein. Weitere Infos können auf eingesehen werden. 6

7 3.2 Rahmenbedingungen Datum: Ort: Teilnahme: Rolle Gemeinde: Organisation: Anmeldung: Evaluation: 3.3 Wochenende im Mai (Fr./Sa./So.) Outdoor / Indoor Interessierte können kostenlos und ohne Vorkenntnisse an den Tanzanlässen teilnehmen. Die Gemeinde soll dem organisierenden Verein und somit der lokalen Bevölkerung einen Raum/Ort für die Tanzveranstaltung zur Verfügung stellen. Die eigentliche Organisation der Tanzveranstaltung bleibt dem Verein überlassen. Von einem Heimatabend bis zu einem Tango Schnupperkurs alles ist möglich. Nicht unterstützt werden Disco-, Partyabende oder ähnliches - das Tanzen muss im Vordergrund stehen! Der Verein meldet die Veranstaltung bei der Kampagnenleitung an. Die Anmeldung ist verbindlich. Der Verein füllt nach der Durchführung eine Online-Evaluation aus. Unterstützung Die Vereine werden von Seiten des Kantons sowohl finanziell, als auch organisatorisch unterstützt. Beitrag: Werbung: Medienarbeit: Kontakte: 3.4 Die Dienststelle Gesundheit und Sport unterstützt pro Jahr die ersten angemeldeten Vereine mit einem finanziellen Beitrag. Detaillierte Infos auf Anfrage. Die Dienststelle Gesundheit und Sport stellt den Vereinen Leporellos/ Flyer und Plakatvorlagen zur Verfügung. Die Plakatvorlagen können selbständig an die jeweilige Gemeinde angepasst und verwendet werden (bspw. «Wolhusen tanzt gern»). Die Dienststelle Gesundheit und Sport stellt den Vereinen Textvorlagen für die lokale Medienarbeit zur freien Verfügung. Die Dienststelle Gesundheit und Süprt verfügt über ein grosses Netzwerk und kann bei Bedarf geeignete Kontakte für die Umsetzung der Veranstaltung vermitteln. Zusammenarbeit von Verein/en und Gemeinde Über die Fachstelle Gesundheitsförderung werden sowohl alle Vereine als auch Gemeinderäte des Kantons Luzern über die Kampagne informiert. Falls in einer Gemeinde mehrere Vereine eine Tanzveranstaltung organisieren möchten, so bietet es sich an, dass diese gemeinsam eine Veranstaltung durchführen. Ebenfalls ist eine Kooperation mit der Gemeinde wünschenswert. Platz/Raum Die Gemeinde soll dem Verein/den Vereinen öffentliche Plätze oder Räumlichkeiten zur Verfügung stellen wenn möglich kostenlos. Werbung Die Gemeinde soll für die Veranstaltung aktiv Werbung machen und sie im Gemeindeblatt etc. ausschreiben. Standortmarketing Die Gemeinde profitiert vom positiven Engagement für mehr Bewegung und kann Synergien innerhalb der Gemeinde nutzen und ein langfristiges Bewegungs- und Sportnetz aufbauen. 7

8 Integrationspotenzial Menschen verschiedener Nationalitäten und Bevölkerungsschichten lernen sich am Tanzfest kennen und engagieren sich gemeinsam für eine gute Sache. 4 Planung Ende Januar: Anmeldeschluss für die Gemeinden und Vereine (Anmeldung an: info@luzerntanzt.ch) März: Veröffentlichung der teilnehmenden Gemeinden und Vereine: Medienmitteilung, Veröffentlichung auf Facebook und auf der Projektwebsite April bis Mai: Werbung in den Gemeinden (Drucksachen und Plakatvorlagen vom Kanton) Mai: Durchführung der Tanzveranstaltungen 5 Informationen Für weitere Informationen stehen Ihnen die Mitarbeitenden der Fachstelle Gesundheitsförderung gerne zur Verfügung. Telefon Website Projektwebsite Facebook info@luzerntanzt.ch Herausgeber Gesundheits- und Sozialdepartement Dienststelle Gesundheit und Sport Fachstelle Gesundheitsförderung Meyerstrasse 20, Postfach Luzern Telefon gesundheit@lu.ch Projektleitung «Luzern tanzt gern» Im Auftrag der Dienststelle Gesundheit und Sport Kanton Luzern Fachstelle Gesundheitsförderung Corinne Imbach, KulturKopf GmbH Winkelriedstrasse Luzern info@luzerntanzt.ch 8

9 6 Anmeldeformular Bitte schicken Sie das ausgefüllte Formular bis Ende Januar an Ja, unser Verein wird 2016 eine Tanzveranstaltung im Rahmen des Projekts «Luzern tanzt gern» organisieren. Bitte legen Sie der Anmeldung Ihre Konzeptidee / Art des Anlass bei. Nein, unser Verein wird keine Tanzveranstaltung durchführen. Nein, unser Verein wird 2016 keine Tanzveranstaltung organisieren. Wir möchten aber im 2017 wieder kontaktiert werden. Absender Name Verein: Gemeinde: Vorname / Name: Adresse: Telefon: Bemerkungen: Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und darauf, mit Ihnen das Tanzfieber im Kanton Luzern zu entfachen! 9

Jugendparlament Aargau 2014/2015

Jugendparlament Aargau 2014/2015 Jugendparlament Aargau 2014/2015 Konzept Version 2.0 Milo Stutz, Itamar Piller, Nicola Ringele, Nina Wettstein 2013-2014 Management Summary Das Jugendparlament des Kantons Aargau Juvenat soll mit einem

Mehr

Rede von Simone Strecker Referentin im Bundesministerium für Gesundheit

Rede von Simone Strecker Referentin im Bundesministerium für Gesundheit Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Simone Strecker Referentin im Bundesministerium für Gesundheit Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland Anknüpfungspunkte für gemeinsames Handeln mit dem

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

ANTRAG. auf die Vergabe des Labels Valais excellence PHASE 1

ANTRAG. auf die Vergabe des Labels Valais excellence PHASE 1 ANTRAG auf die Vergabe des Labels Valais excellence PHASE 1 ANTRAG auf die Vergabe des Labels Valais excellence 2 Qualität Teilen Menschlichkeit Umwelt Natur Handeln Exzellenz Entspannung Vielfalt Nachhaltigkeit

Mehr

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter Fortbildung 1: Bewegung, Spiel und Sport für 3-6jährige Kinder Teil 1 und Teil 2: Das Seminar wird in zwei Teilen stattfinden, um Ihnen eine intensive

Mehr

Facebook Marketing für Ihr Unternehmen

Facebook Marketing für Ihr Unternehmen Facebook Marketing für Ihr Unternehmen 100% Facebook: kampagnen, apps, Werbung und kommunikation Facebook kampagnen Specials Fußball WM ostern Nutzen Sie das volle Potential von Facebook Facebook bietet

Mehr

Marketing und Werbebotschaft für die Marke.ORG

Marketing und Werbebotschaft für die Marke.ORG Marketing und Werbebotschaft für die Marke.ORG 2011 15. Januar 2011 Seite 1 Warum eine.org Domain registrieren? Weil es um Interaktion geht Als eine der ursprünglichen Top Level Domains liegt die wahre

Mehr

Gewinn durch emotionales Verkaufserlebnis

Gewinn durch emotionales Verkaufserlebnis Gewinn durch emotionales Verkaufserlebnis FISH!-Philosophie Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage 2. Teilnehmerkreis 3. Zielsetzung 4. Aus dem Inhalt 5. Seminardokumentation 6. Dauer, Kursort, Gebühren und

Mehr

SOCIALMEDIA. Mit Social Media-Marketing & mobilen Services sind Sie ganz nah bei Ihren Kunden. ERFOLGREICHE KUNDENBINDUNG IM WEB 2.

SOCIALMEDIA. Mit Social Media-Marketing & mobilen Services sind Sie ganz nah bei Ihren Kunden. ERFOLGREICHE KUNDENBINDUNG IM WEB 2. SOCIALMEDIA Analyse ihres Internet-Portals MIT FACEBOOK & CO. ERFOLGREICHE KUNDENBINDUNG IM WEB 2.0 Social Media Marketing mit Facebook, Google+ und anderen Plattformen Social Gaming für Ihren Unternehmenserfolg

Mehr

Konzept "Zucker- und Wasserbar in den Gemeinden"

Konzept Zucker- und Wasserbar in den Gemeinden Konzept "Zucker- und Wasserbar in den Gemeinden" Botschaft Trink Wasser der natürliche Durstlöscher! Leitungswasser ist in der Schweiz gut verfügbar, günstig, sauber, gesund und liefert null Kalorien.

Mehr

UND EMPLOYER BRANDING

UND EMPLOYER BRANDING UND EMPLOYER BRANDING DIE FAKTEN UNSERE AGENTUR-HERKUNFT Nina Preuss Seit 20 Jahren in der Kommunikationsbranche Ehemals Unit-Leiterin bei DDB Berlin Etat-Direktorin bei Jung von Matt Meire+Meire, Scholz+Friends

Mehr

Informationsbroschüre Stand 2013. www.vrbank-mkb.de. Spannende Ballwechsel. Spaß an Musik. Faire Spiele. Vertrauen. www.vrbank-mkb.

Informationsbroschüre Stand 2013. www.vrbank-mkb.de. Spannende Ballwechsel. Spaß an Musik. Faire Spiele. Vertrauen. www.vrbank-mkb. Informationsbroschüre Stand 2013 www.vrbank-mkb.de Spannende Ballwechsel Spaß an Musik Faire Spiele Vertrauen www.vrbank-mkb.de/foerderprogramm Die Kultur-, Sportund Sozialförderung. In der Region - für

Mehr

Ausschreibung. Jugend verein(t) Hinführung zum Ehrenamt

Ausschreibung. Jugend verein(t) Hinführung zum Ehrenamt Ausschreibung Lehrgang für engagierte Jugendliche zu der Thematik: Jugend verein(t) Hinführung zum Ehrenamt vom 13. bis 17. August 2014 im Haus Unterjoch Bewegung, Spiel und Sport für Menschen mit und

Mehr

Inhalt. Newsletter 01 / 2011. Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand

Inhalt. Newsletter 01 / 2011. Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand Newsletter 01 / 2011 Inhalt Freiwilligenporträt S.1 Anmeldung AWOday S.2 UNESCO-Preis für 1zu1 S.3 Seminarkalender S.4 Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand Ulla van de Sand

Mehr

Beteiligung und Abkehr Jugendlicher im Sport. Das europäische Projekt PAPA und die Empowering Coaching TM Ausbildung

Beteiligung und Abkehr Jugendlicher im Sport. Das europäische Projekt PAPA und die Empowering Coaching TM Ausbildung Beteiligung und Abkehr Jugendlicher im Sport. Das europäische Projekt PAPA und die Empowering Coaching TM Ausbildung Tenero, 25.-26.01.2013 Prof. Philippe Sarrazin Laboratoire Sport et Environnement Social

Mehr

stopp den giftzwerg Starten Sie mit dem Käfer «Coxi» in die nationale

stopp den giftzwerg Starten Sie mit dem Käfer «Coxi» in die nationale stopp den giftzwerg Starten Sie mit dem Käfer «Coxi» in die nationale Kampagne für einen sorgfältigen Umgang mit Chemikalien: Legen Sie dem Giftzwerg das Handwerk wir unterstützen Sie dabei! Die Stiftung

Mehr

Mädchentreff Goldach Ziele und Inhalte

Mädchentreff Goldach Ziele und Inhalte Mädchentreff Goldach Ziele und Inhalte 1 Zielgruppe 1 2 Ziele 1 2.1 Ziele auf individueller Ebene der Mädchen 1 2.2 Ziele auf gesellschaftlicher Ebene 1 2.3 Ziele auf der Ebene des Mädchentreffs 1 3 Angebote

Mehr

Fonds Jugend, Bildung, Zukunft

Fonds Jugend, Bildung, Zukunft Fonds Jugend, Bildung, Zukunft Das höchste Gut und allein Nützliche ist die Bildung. Friedrich Schlegel 2 Liebe Leserinnen und Leser, unseren Kindern und Jugendlichen unabhängig ihrer Herkunft eine gute

Mehr

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe mit Schwung. J AHRE AARGAUER MESSE AARAU 6. BIS 10. APRIL 2016 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Laureus Stiftung Schweiz finanziert Tages-Feriencamp: 5 Tage Sport, Fun & Wellness für Mädchen

Laureus Stiftung Schweiz finanziert Tages-Feriencamp: 5 Tage Sport, Fun & Wellness für Mädchen Langversion Laureus Stiftung Schweiz finanziert Tages-Feriencamp: 5 Tage Sport, Fun & Wellness für Mädchen 5 Tage lang können Mädchen der Oberstufe (11-17 Jahre) tägliche unterschiedliche Sport- und Coaching

Mehr

Checkliste: Sozialräumlicher, muttersprachlicher Informations- und Integrationsanlass

Checkliste: Sozialräumlicher, muttersprachlicher Informations- und Integrationsanlass Materialien zum Leitfaden für Fachleute aus dem Alters- und Migrationsbereich Andreas Raymann, Roland Guntern, Sylvie Johner-Kobi, Milena Gehrig Checkliste: Sozialräumlicher, muttersprachlicher Informations-

Mehr

Gesuchsformular Projekteingabe / Gesuch um finanzielle Unterstützung von Integrationsprojekten

Gesuchsformular Projekteingabe / Gesuch um finanzielle Unterstützung von Integrationsprojekten Integrationsförderung Wildbachstrasse 32, Postfach 8402 Winterthur Gesuchsformular Projekteingabe / Gesuch um finanzielle Unterstützung von Integrationsprojekten Beitragsjahr: 2014 Projekt-Nr. (wird von

Mehr

INITIATIVE ZUR GRÜNDUNG D E R H A M B U R G E R S T I F T U N G FÜR MIGRANTEN

INITIATIVE ZUR GRÜNDUNG D E R H A M B U R G E R S T I F T U N G FÜR MIGRANTEN INITIATIVE ZUR GRÜNDUNG D E R H A M B U R G E R S T I F T U N G FÜR MIGRANTEN azubi börse Hamburg Grußwort Hamburger Stiftung für Migranten Etwa 14 Prozent der in Hamburg lebenden Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Ihre Verkaufs- und Marketing- plattform! 37. Zentralschweizer Frühlingsmesse 29. APRIL 8. MAI 2016

Ihre Verkaufs- und Marketing- plattform! 37. Zentralschweizer Frühlingsmesse 29. APRIL 8. MAI 2016 Jetzt anmelden! Ihre Verkaufsund Marketingplattform! 37. Zentralschweizer Frühlingsmesse 29. APRIL 8. MAI 2016 37. Zentralschweizer Frühlingsmesse FAKTEN ZUR LUGA Über 450 Aussteller 44 000 m 2 Brutto-Ausstellungsfläche

Mehr

TERMINE 2015. Beratung & Training. Machen Sie Ihre Mitarbeiter zu den besten Botschaftern Ihres Unternehmens! MENSCH MITARBEITER MARKE

TERMINE 2015. Beratung & Training. Machen Sie Ihre Mitarbeiter zu den besten Botschaftern Ihres Unternehmens! MENSCH MITARBEITER MARKE Beratung & Training TERMINE 2015 Machen Sie Ihre Mitarbeiter zu den besten Botschaftern Ihres Unternehmens! Asternweg 36a 76199 Karlsruhe Telefon +49 721 5043960 Telefax +49 721 9890004 info@brunner-beratung.de

Mehr

geniessen Wohnen Haus Garten

geniessen Wohnen Haus Garten geniessen Wohnen Haus Garten Messe Zug, vom 3. bis 6. März 2016 Herzlich willkommen zur WOHGA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Wir machen den Frühling sichtbar und spürbar. Das

Mehr

NATURE ROCKS. www.naturerocks.at. Angebotskatalog. Outdoortraining. Naturerlebnis. Teambuilding. Persönlichkeitsentwicklung. Selbsterfahrung.

NATURE ROCKS. www.naturerocks.at. Angebotskatalog. Outdoortraining. Naturerlebnis. Teambuilding. Persönlichkeitsentwicklung. Selbsterfahrung. NATURE ROCKS Angebotskatalog Outdoortraining Naturerlebnis Teambuilding Persönlichkeitsentwicklung Selbsterfahrung Sport Abenteuer www.naturerocks.at Outdoor- und Naturtrainings more than a kick! Natur

Mehr

Image- und Informationskampagne Schule Thurgau

Image- und Informationskampagne Schule Thurgau Image- und Informationskampagne Schule Thurgau Kurzbeschrieb mit Anleitung für alle, die mitmachen wollen Www.beste-schule-thurgau.ch Pädagogische Hochschule Thurgau. Kurzbeschrieb Imagekampagne 2011/2012/2013

Mehr

HELVETAS WALK FOR WATER EINE ANLEITUNG

HELVETAS WALK FOR WATER EINE ANLEITUNG HELVETAS WALK FOR WATER EINE ANLEITUNG 2 Was ist der Walk for Water? Der Walk for Water bietet dir eine Möglichkeit, dich aktiv für die Anliegen von benachteiligten Menschen in Entwicklungsländern einzusetzen.

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

GEFRAGT SIND TATEN. > 30 % der Kinder haben KOORDINATIONS SCHWÄCHEN > 50 % der Kinderunfälle sind Folgen von Stürzen

GEFRAGT SIND TATEN. > 30 % der Kinder haben KOORDINATIONS SCHWÄCHEN > 50 % der Kinderunfälle sind Folgen von Stürzen Eine Initiative der GEFRAGT SIND TATEN Denn in der Schweiz bewegt sich jedes dritte Kind zu wenig. Jedes fünfte ist übergewichtig. Die gesundheitlichen Konsequenzen sind gravierend für das Individuum,

Mehr

Anamnesebogen Seite 1

Anamnesebogen Seite 1 Anamnesebogen Seite 1 Datum: 1. Nachname: Vorname: PLZ, Wohnort, Straße: Tel.Nr.: Mailadresse: Geschlecht: O männlich O weiblich Geb.-Datum: 2. Name, Adresse und Telefonnummer des überweisenden Arztes

Mehr

Handreichung zur AWO-Aktionswoche 13. April 2016

Handreichung zur AWO-Aktionswoche 13. April 2016 Handreichung zur AWO-Aktionswoche 13. April 2016 Inhalt 1. Das Motto der AWO-Aktionswoche... 3 2. Ziele der begleitenden Kampagne... 3 3. Die Kampagnen-Bestandteile... 4 4. Pressearbeit und Medienansprache...

Mehr

Schüler im Reich der Neuen Materialien

Schüler im Reich der Neuen Materialien - 1 - Ausschreibung: Schüler im Reich der Neuen Materialien Interessierte Schülergruppen für den 5. Niedersächsischen Schülerwettbewerb NMN Junior Contest gesucht Der Mangel an qualifizierten technischen

Mehr

SPORTAMT BASELLAND SPORT SOMMER/HERBST 2O16. Das Sportamt Baselland organisiert für Jugendliche im J+S-Alter folgende SOMMER/HERBSTSPORT-CAMPS

SPORTAMT BASELLAND SPORT SOMMER/HERBST 2O16. Das Sportamt Baselland organisiert für Jugendliche im J+S-Alter folgende SOMMER/HERBSTSPORT-CAMPS SPORTAMT BASELLAND SPORT C A M P S SOMMER/HERBST 2O16 Das Sportamt Baselland organisiert für Jugendliche im J+S-Alter folgende SOMMER/HERBSTSPORT-CAMPS SOMMERFERIEN 1. FERIENWOCHE TANZWOCHE Datum: 4. bis

Mehr

Kann der Sport zur Motivation einer Person beitragen? Kann der Sport als Motivationsfaktor zur Anhebung der Führungskompetenz gesehen werden?

Kann der Sport zur Motivation einer Person beitragen? Kann der Sport als Motivationsfaktor zur Anhebung der Führungskompetenz gesehen werden? ABSTRACT Ich interessiere mich schon seit meiner Sporthauptschulzeit verstärkt für Sport. Ich betrieb die verschiedensten Sportarten, ohne irgendwelche Hintergedanken, wie zum Beispiel mit dem Ziel, fit

Mehr

Fit mit Spass. Bewegungsangebote für Kinder mit Übergewicht. 24.11.2008 Prof. Dr. Detert (FH Hannover) 1

Fit mit Spass. Bewegungsangebote für Kinder mit Übergewicht. 24.11.2008 Prof. Dr. Detert (FH Hannover) 1 Fit mit Spass Bewegungsangebote für Kinder mit Übergewicht 24.11.2008 Prof. Dr. Detert (FH Hannover) 1 Gliederung Teufelskreis von Übergewicht und Inaktivität Kernziele des Gesundheitssports Zielsetzungen

Mehr

Social Media im Reisebüro Eine do-it-yourself Anleitung. 2012 Amadeus IT Group SA

Social Media im Reisebüro Eine do-it-yourself Anleitung. 2012 Amadeus IT Group SA Social Media im Reisebüro Eine do-it-yourself Anleitung 2012 Amadeus IT Group SA Agenda Warum sollte ich mich im Bereich Social Media engagieren? Für wen soll ich mich in Social Media engagieren? Was kann

Mehr

Kanton Zürich Sportamt. Sport Kanton Zürich 2014 Fakten aus der Studie über das Sportverhalten und die Sportbedürfnisse der Zürcher Bevölkerung

Kanton Zürich Sportamt. Sport Kanton Zürich 2014 Fakten aus der Studie über das Sportverhalten und die Sportbedürfnisse der Zürcher Bevölkerung Kanton Zürich Sportamt Sport Kanton Zürich 201 Fakten aus der Studie über das Sportverhalten und die Sportbedürfnisse der Zürcher Bevölkerung Einleitung Sport hat im Kanton Zürich einen sehr hohen Stellenwert.

Mehr

Pädagogisches. Konzept. Kita Weisslingen

Pädagogisches. Konzept. Kita Weisslingen 1 Pädagogisches Konzept Kita Weisslingen 2 Inhalt 1 Einleitung 3 2 Leitgedanke 3 3 Sozialpädagogische Grundsätze 4 4 Alltagsgestaltung 4-5 5 Team der Einrichtung 5 6 Zusammenarbeit mit den Eltern 5-6 7

Mehr

RHETORIK KÖRPERSPRACHE KOMMUNIKATION STIMMVERHALTEN

RHETORIK KÖRPERSPRACHE KOMMUNIKATION STIMMVERHALTEN KÖRPERSPRACHE Wenn sich Menschen bewusst wahrnehmen beginnt der Prozess der Kommunikation. Spannend ist die Frage, welche Signale wir senden und wie sie bei unseren Gegenüber ankommen und wie können wir

Mehr

Der internationale Kreativwettbewerb zur FIFA FUSSBALL-WELTMEISTERSCHAFT DEUTSCHLAND 2006 TM

Der internationale Kreativwettbewerb zur FIFA FUSSBALL-WELTMEISTERSCHAFT DEUTSCHLAND 2006 TM Der internationale Kreativwettbewerb zur FIFA FUSSBALL-WELTMEISTERSCHAFT DEUTSCHLAND 2006 TM Jetzt anmelden! Die Welt zu Gast bei Freunden Präsentiert von: Medienkooperation: Informationen unter: In Zusammenarbeit

Mehr

playfit outdoor-fitness Mehr Lebensqualität durch sanfte Bewegung im Freien

playfit outdoor-fitness Mehr Lebensqualität durch sanfte Bewegung im Freien playfit outdoor-fitness Mehr Lebensqualität durch sanfte Bewegung im Freien 1 Das playfit Gerätesystem ist seit 2006 auf dem deutschen Markt. Die 650 Standorte, an denen playfit Geräte bereits installiert

Mehr

Einladung zum World Pull Up Day 2015

Einladung zum World Pull Up Day 2015 Einladung zum World Pull Up Day 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, am 12. September 2015 in der Zeit von 12:00 bis 19:00 Uhr findet in Berlin zum zweiten Mal der jährliche World Pull-Up Day statt. Der

Mehr

Planungshilfe für lokale Aktionen

Planungshilfe für lokale Aktionen Planungshilfe für lokale Aktionen GIFTLOS GLÜCKLICH Zielgruppengerechte Öffentlichkeitsarbeit Die Stiftung Praktischer Umweltschutz Schweiz Pusch führt 2012 und 2013 zusammen mit Bund und Kantonen eine

Mehr

Die Kultur-, Sportund Sozialförderung.

Die Kultur-, Sportund Sozialförderung. Informationsbroschüre Stand 2010 Die Kultur-, Sportund Sozialförderung. In der Region - für die Region Unsere Förderbilanz zeigt, dass allein im Jahre 2009 mehr als 390.000,00 Euro an heimische Vereine,

Mehr

Aktiv, fit & geschickt -Chancen präventiver Maßnahmen-

Aktiv, fit & geschickt -Chancen präventiver Maßnahmen- Aktiv, fit & geschickt -Chancen präventiver Maßnahmen- Prof. Dr. Klaus Bös, KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Brauchen

Mehr

Die ev1.tv filmproduktion.

Die ev1.tv filmproduktion. Der richtige Dreh! Die ev1.tv filmproduktion. Wir bieten mehr! ev1.tv ist der regionale Fernsehsender für das Emsland und die Grafschaft Bentheim. Neben der Produk tion für das eigene Programm sind wir

Mehr

Mehr vom Leben dank dem gesunden Plus. Das Gesundheitsangebot der Klubschule Migros

Mehr vom Leben dank dem gesunden Plus. Das Gesundheitsangebot der Klubschule Migros Mehr vom Leben dank dem gesunden Plus Das Gesundheitsangebot der Klubschule Migros Die Migros unterstützt Ihre Gesundheit Die Migros steigert Ihre Lebensqualität. Das tut sie mit den verschiedensten Dienstleistungen

Mehr

geniessen Wohnen Haus Garten

geniessen Wohnen Haus Garten geniessen Wohnen Haus Garten Messe Zug, vom 5. bis 8. März 2015 Herzlich willkommen zur WOHGA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die WOHGA Zug ist eine inspirierende Plattform, die

Mehr

RHEUMA SCHRÄNKT EIN. HILFE BEWEGT!

RHEUMA SCHRÄNKT EIN. HILFE BEWEGT! RHEUMA SCHRÄNKT EIN. HILFE BEWEGT! PROMINENTE UNTERSTÜTZUNG Kinder sind unsere Zukunft das ist ein sehr beliebter Satz, jedoch vergessen wir dabei oft, wie gefährdet und zerbrechlich diese Zukunft für

Mehr

Deutscher Rap begeistert China

Deutscher Rap begeistert China Über uns Kontakt Global Network Home Übersicht Deutsch Medien Presse Stellenanzeigen Financial T('a)ime» Home Deutscher Rap begeistert China Eingestellt am 18. November 2012 von Admin (RT) Organisiert

Mehr

Patinnen und Paten finden

Patinnen und Paten finden Patinnen und Paten finden Hinweise für die Suche nach Freiwilligen für Patenschafts- und Mentorenprojekte Landestagung der Aktion zusammen wachsen am 4. Mai 2011, Bundesamt für Zivildienst in Köln Bernd

Mehr

LANDESVERBAND OBERÖSTERREICH REFERAT FITNESS UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG MITLEBEN. AUFLEBEN. BEWEGUNG ERLEBEN FITNESS & GESUNDHEIT BEWEGEN IN BEWEGUNG KOMMEN ANDERE BEWEGEN HEISST NICHT NUR AKTIV SEIN - WERDEN

Mehr

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v.

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v. Mitgliederbefragung des SV Bayer Wuppertal e.v. Abteilung Kinder- und Jugendsport (KiJuSpo) Sehr geehrtes Mitglied, Ihre Meinung ist uns wichtig! Um unseren Verein noch besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse

Mehr

Bürgerschaftliches Engagement der Mitarbeiter in Münchner Unternehmen

Bürgerschaftliches Engagement der Mitarbeiter in Münchner Unternehmen Bürgerschaftliches Engagement der Mitarbeiter in Münchner Unternehmen Dokumentation der Befragungsergebnisse München, März 20 1 Die Rücklaufquote beträgt 12%, 78% der teilnehmenden Unternehmen haben ihren

Mehr

Materialwissenschaft ist die Wissenschaft der Zukunft!

Materialwissenschaft ist die Wissenschaft der Zukunft! Materialwissenschaft ist die Wissenschaft der Zukunft! Sehr geehrte Damen und Herren, der Verband der Studierenden der Materialwissenschaft (SMW) an der ETH ist das Hauptvertretungsorgan der Studierenden

Mehr

Leitbild ATB SCHWEIZ. Genehmigt durch die Geschäftsleitung am: 28.11.2015. Gültig ab: 28.11.2015. ATB Schweiz Version 28.11.

Leitbild ATB SCHWEIZ. Genehmigt durch die Geschäftsleitung am: 28.11.2015. Gültig ab: 28.11.2015. ATB Schweiz Version 28.11. Leitbild ATB SCHWEIZ Genehmigt durch die Geschäftsleitung am: 28.11.2015 Gültig ab: 28.11.2015 ATB Schweiz Version 28.11.2015 Seite 1 von 5 1. Mission, Visionen Mission Hauptziel des ATB ist die Verbreitung

Mehr

ESTREL HOTEL BERLIN SPONSORING 24. NOVEMBER. www.deutscher-arbeitgebertag.de

ESTREL HOTEL BERLIN SPONSORING 24. NOVEMBER. www.deutscher-arbeitgebertag.de ESTREL HOTEL BERLIN SPONSORING 24. NOVEMBER www.deutscher-arbeitgebertag.de DEUTSCHER ARBEITGEBERTAG 2 SPONSORING Sehr geehrte Damen und Herren, am 24. November 2015 findet in Berlin der Deutsche Arbeitgebertag

Mehr

Muster. Anmeldung zur Aufnahme «sur Dossier» Das Anmeldeformular für den Studienbeginn im Herbst 2017 wird im Sommer 2016 aufgeschaltet.

Muster. Anmeldung zur Aufnahme «sur Dossier» Das Anmeldeformular für den Studienbeginn im Herbst 2017 wird im Sommer 2016 aufgeschaltet. PH Zug Das Anmeldeformular für den Studienbeginn im Herbst 2017 wird im Sommer 2016 aufgeschaltet. Anmeldung zur Aufnahme «sur Dossier» Anmeldeschluss: 30. November 2015 Studienbeginn: 5. September 2016

Mehr

youmotion Menschen in Bewegung Steven Cardona, Peter Knoblich, Frauke Strauß

youmotion Menschen in Bewegung Steven Cardona, Peter Knoblich, Frauke Strauß 24hLauf für Kinderrechte www.24hlauf.org Konzept 2013 Version 03032013 Veranstalter: Stadtjugendausschuss e.v. Karlsruhe Organisation und Durchführung: Stadtjugendausschuss e.v. Karlsruhe Info-Zelt/Service:

Mehr

Stichting Internationale Ballonfiësta Barneveld. Arrangementmöglichkeiten für Ballonpiloten 33. Ballonfiesta Barneveld 19. bis 22.

Stichting Internationale Ballonfiësta Barneveld. Arrangementmöglichkeiten für Ballonpiloten 33. Ballonfiesta Barneveld 19. bis 22. Stichting Internationale Ballonfiësta Barneveld Arrangementmöglichkeiten für Ballonpiloten 33. Ballonfiesta Barneveld 19. bis 22. August 2015 33 e edition 2015 Stichting Internationale Ballonfiësta Barneveld

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

AUSSTELLERUNTERLAGEN

AUSSTELLERUNTERLAGEN MESSE FÜR KREATIVE IDEEN MESSE BASEL 15. 18. April 2016 EXPO BEAULIEU LAUSANNE 16. 19. September 2016 MESSE ZÜRICH 29. Sept. 2. Okt. 2016 AUSSTELLERUNTERLAGEN Creativa 2016 INSPIRATIONSPLATTFORM FÜR BASTELFANS

Mehr

Beitragsreglement. gültig ab: 01. Januar 2012. Revidiert: -- Vom Gemeinderat erlassen am: 07. Dezember 2011. Erste Inkraftsetzung per: 01.

Beitragsreglement. gültig ab: 01. Januar 2012. Revidiert: -- Vom Gemeinderat erlassen am: 07. Dezember 2011. Erste Inkraftsetzung per: 01. Beitragsreglement gültig ab: 01. Januar 2012 Revidiert: -- Vom Gemeinderat erlassen am: 07. Dezember 2011 Erste Inkraftsetzung per: 01. Januar 2012 INHALTSVERZEICHNIS I. Allgemeine Bestimmungen... 3 Art.

Mehr

Impressum. Die Studie wurde 2008 im Auftrag der Plattform PferdAustria verfasst. Projektleitung:

Impressum. Die Studie wurde 2008 im Auftrag der Plattform PferdAustria verfasst. Projektleitung: Die soziale Bedeutung des Pferdes in Österreich Impressum Die Studie wurde 008 im Auftrag der Plattform PferdAustria verfasst. Projektleitung: Gabie Peiskammer, Felix Josef Triconsult Ges.m.b.H. A-80 Wien,

Mehr

Kinderpatenschaften. KINDER MIT ZUKUNFT Helping Hands e.v. * Frankfurter Str. 16-18 * 63571 Gelnhausen

Kinderpatenschaften. KINDER MIT ZUKUNFT Helping Hands e.v. * Frankfurter Str. 16-18 * 63571 Gelnhausen WIE IST DAS PATENSCHAFTSPRO- GRAMM ENTSTANDEN? Im Jahr 1982 sah Dr. Richard Zanner in Afrika die Not vieler Eltern, die ihre Kinder aus Mangel an Geld nicht zur Schule schicken konnten. Durch seinen Appell

Mehr

Kinderpatenschaften. KINDER MIT ZUKUNFT Helping Hands e.v. * Frankfurter Str. 16-18 * 63571 Gelnhausen

Kinderpatenschaften. KINDER MIT ZUKUNFT Helping Hands e.v. * Frankfurter Str. 16-18 * 63571 Gelnhausen WIE IST DAS PATENSCHAFTSPRO- GRAMM ENTSTANDEN? Im Jahr 1982 sah Dr. Richard Zanner in Afrika die Not vieler Eltern, die ihre Kinder aus Mangel an Geld nicht zur Schule schicken konnten. Durch seinen Appell

Mehr

Information für Gastgeber

Information für Gastgeber Ein Fest für die zeitgenössische Skulptur in Europa Sonntag, 19. Januar 2014 Information für Gastgeber Ansprechpartner: Isabelle Henn Mail: isabelle.henn@sculpture-network.org Tel.: +49 89 51689792 Deadline

Mehr

Mit im Boot?! Werden Sie Unterstützer der. Benefiz-Regatta am 22. August 2015 im Düsseldorfer Medienhafen

Mit im Boot?! Werden Sie Unterstützer der. Benefiz-Regatta am 22. August 2015 im Düsseldorfer Medienhafen Mit im Boot?! OB Thomas Geisel Werden Sie Unterstützer der Benefiz-Regatta am 22. August 2015 im Düsseldorfer Medienhafen ist Schirmherr Warum als Unterstützer mitziehen? Die Düsseldorf am Ruder für Menschen

Mehr

Therapie schizophrener Erkrankungen

Therapie schizophrener Erkrankungen Therapie schizophrener Erkrankungen Anti-Stigma-Aktion München und Bayerische Anti-Stigma-Aktion (BASTA) In Kooperation mit der World Psychiatric Association (WPA) 1 Therapie schizophrener Erkankungen

Mehr

Anamnesebogen Seite 1

Anamnesebogen Seite 1 Anamnesebogen Seite 1 Datum: 1. Nachname: Vorname: 2. Geschlecht : O männlich O weiblich Geb.-Datum : 3. Personenstand : O ledig O verheiratet O verwitwet O geschieden 4. Name, Adresse und Telefonnummer

Mehr

Projektbewerbung (Projektskizze) Einführung. 1. Projektdaten

Projektbewerbung (Projektskizze) Einführung. 1. Projektdaten Projektbewerbung (Projektskizze) Einführung Die Age Stiftung sucht für das Programm «Socius wenn Älterwerden Hilfe braucht» zehn Projekte aus Gemeinden oder Regionen, die den Aufbau und Betrieb von bedürfnisorientierten

Mehr

Der Oberbürgermeister. Sport in Köln Mit Bewegung in die Zukunft. Netzwerk Sport und Bewegung Nippes. Sport in Köln. Mit Bewegung in die Zukunft

Der Oberbürgermeister. Sport in Köln Mit Bewegung in die Zukunft. Netzwerk Sport und Bewegung Nippes. Sport in Köln. Mit Bewegung in die Zukunft Der Oberbürgermeister Sport in Köln Mit Bewegung in die Zukunft Netzwerk Sport und Bewegung Nippes Sport in Köln Mit Bewegung in die Zukunft Sport in Metropolen Das Projekt Sport in Metropolen ist im Jahre

Mehr

Welche Ziele werden kurz-, mittel- und langfristig gesetzt?

Welche Ziele werden kurz-, mittel- und langfristig gesetzt? Formular 1 von 5 Musikalische Einschätzung der Musik-Lehrperson Musiktalent Vorname Name Geburtsdatum Primäres Instrument Adresse Telefon Email Weitere Instrumente Übungsort(e) Anzahl Übungsstunden pro

Mehr

Gut, dass Sie da sind!

Gut, dass Sie da sind! Dr. Anne Katrin Matyssek Gut, dass Sie da sind! Der Jahresbegleiter für eine gesündere Unternehmenskultur Der Teamkalender für mehr Wohlbefinden im Job durch gesunde Kommunikation! Mit Tischaufsteller

Mehr

Das 100. Vereinsjahr im Überblick

Das 100. Vereinsjahr im Überblick Werden Sie Sponsor! Das 100. Vereinsjahr im Überblick Um das Jubiläumsjahr gebührend zu feiern, werden wir im Jahr 2016 drei Anlässe durchführen. Samstag 23 Januar Publikum Nostalgieabend Den Gästen werden

Mehr

Einladung zum SPORTS MuSiC MEdia CuP 2012 zugunsten Special Olympics deutschland in Bayern e.v. am 10./11. Juni 2012

Einladung zum SPORTS MuSiC MEdia CuP 2012 zugunsten Special Olympics deutschland in Bayern e.v. am 10./11. Juni 2012 Einladung zum SPORTS MUSIC MEDIA CUP 2012 zugunsten Special Olympics Deutschland in Bayern e.v. am 10./11. Juni 2012 VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, wir leben in einer Zeit, in der

Mehr

KOMMUNIKATIONSPSYCHOLOGIE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE UND AUSBILDENDE

KOMMUNIKATIONSPSYCHOLOGIE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE UND AUSBILDENDE KOMMUNIKATIONSPSYCHOLOGIE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE UND AUSBILDENDE 1. BAUSTEIN: ZIELGRUPPE Vornehmlich sind Berufspraktikerinnen und Berufspraktiker aus psychosozialen, pädagogischen, politischen Berufsfeldern

Mehr

17 Freiwilligenarbeit

17 Freiwilligenarbeit Fact Sheet Aktuelles zu Migration und Integration 17 Freiwilligenarbeit in Österreich Inhalt Definitionen und Grundlagen Freiwilliges Engagement Freiwilliges Engagement von Migrant/innen Freiwilligenarbeit

Mehr

U R N E R S P I E L E B O X

U R N E R S P I E L E B O X URNER SPIELEBOX SPIELEND LERNEN Spielend lernen funktioniert, wenn die Beteiligten Spass haben und sich für das Spiel begeistern können. Wenns klappt, ist es eine der angenehmsten und einfachsten Art,

Mehr

WAS LAUFT?! JUGENDLICHE sehen, was lauft! JUGENDARBEIT goes App! GEMEINWESEN - integriert und vernetzt! Gate-X die lokale Veranstaltungsplattform für

WAS LAUFT?! JUGENDLICHE sehen, was lauft! JUGENDARBEIT goes App! GEMEINWESEN - integriert und vernetzt! Gate-X die lokale Veranstaltungsplattform für WAS LAUFT?! Gate-X die lokale Veranstaltungsplattform für JUGENDLICHE sehen, was lauft! JUGENDARBEIT goes App! Gatehausen GEMEINWESEN - integriert und vernetzt! DIE PLATTFORM FÜR JUGENDLICHE Das Tor für

Mehr

Fundraising: Wie sammelt man Spenden?

Fundraising: Wie sammelt man Spenden? Fundraising: Wie sammelt man Spenden? Lieber Teilnehmer, hochmotiviert startest du nun bald dein großes Auslandsabenteuer! Viele unserer Teilnehmer fragen uns um Rat, was sie an Spenden mit ins Zielland

Mehr

Weiterbildung zum/zur LehrerIn für. Stressbewältigung durch Achtsamkeit (Mindfulness-Based Stress Reduction, MBSR)

Weiterbildung zum/zur LehrerIn für. Stressbewältigung durch Achtsamkeit (Mindfulness-Based Stress Reduction, MBSR) Weiterbildung zum/zur LehrerIn für Stressbewältigung durch Achtsamkeit (Mindfulness-Based Stress Reduction, MBSR) Oktober 2015 - April 2017 Weiterbildung zum/zur MBSR-LehrerIn In den letzten Jahren hat

Mehr

«Ein Boutique-Turnier für Luzern»

«Ein Boutique-Turnier für Luzern» FIVB World Tour Open 12. bis 17. Mai 2015 Luzern OFFIZIELLES MEDIENBULLETIN Interview mit Marcel Bourquin, Präsident des Turniers und Initiant des Luzerner Events: «Ein Boutique-Turnier für Luzern» Die

Mehr

Interkulturelles Training in der psychosomatischen Reha

Interkulturelles Training in der psychosomatischen Reha Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie AG Psychosoziale Migrationsforschung Interkulturelles Training in der psychosomatischen Reha Dr. Mike Mösko 27.03.2014, Berlin, 28. DGVT-Kongress für

Mehr

Tanz in der Schule Schweiz

Tanz in der Schule Schweiz Tanz in der Schule Schweiz Beispiel Bern Übersicht Impulstagung Tanz in Schulen Unesco Kunst und Bildung Bund Pro Helvetia Reso Kulturvermitt lung Stadt Bern Tanzvermitt lung Dampfzentrale Kulturvermitt

Mehr

Wer sind wir? Wir sind ihre werbeagentur

Wer sind wir? Wir sind ihre werbeagentur WERBEAGENTUR Wer sind wir? Wir sind ihre werbeagentur Wir sind Company Lifting ein Team von Marketingexperten, Grafikern und Webdesignern mit fundierter Erfahrung und vielen Ideen. Wir nehmen jeden Auftrag

Mehr

D A S B U N D E S J U G E N D B A L L E T T I M B A L L E T T Z E N T R U M H A M B U R G J O H N N E U M E I E R

D A S B U N D E S J U G E N D B A L L E T T I M B A L L E T T Z E N T R U M H A M B U R G J O H N N E U M E I E R D A S B U N D E S J U G E N D B A L L E T T I M B A L L E T T Z E N T R U M H A M B U R G J O H N N E U M E I E R P R E S S E M A T E R I A L I E N Z U R P R E S S E K O N F E R E N Z A M 3 0. M Ä R Z

Mehr

FrISEUR DEIN BERUF FÜRS LEBEN!

FrISEUR DEIN BERUF FÜRS LEBEN! FrISEUR DEIN BERUF FÜRS LEBEN! Du suchst eine Ausbildungsstelle als Friseur oder Friseurin? Prima! Denn wir suchen Dich! Wir machen Dich fit für einen kreativen und anspruchsvollen Dienstleistungsberuf,

Mehr

Workshop MIT INGRID KEMINER. mit neuem Bewusstsein erfolgreich das Leben gestalten. Das LPM Bewusstseinstraining zur Krisen und Stressbewältigung.

Workshop MIT INGRID KEMINER. mit neuem Bewusstsein erfolgreich das Leben gestalten. Das LPM Bewusstseinstraining zur Krisen und Stressbewältigung. Workshop MIT INGRID KEMINER mit neuem Bewusstsein erfolgreich das Leben gestalten Das LPM Bewusstseinstraining zur Krisen und Stressbewältigung. Neue Betrachtungsweisen entwickeln, die innere Balance finden,

Mehr

Vidilo Werbefilmproduktion Darum Videos!

Vidilo Werbefilmproduktion Darum Videos! Vidilo Werbefilmproduktion Darum Videos! Inhalt 3 Kommunikation mit Videos Warum Video das ideale Kommunikationsmittel ist. 7 Für jeden Zweck das passende Video Wie Sie Videos für Ihr Unternehmen einsetzen

Mehr

Jahrestagung der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Hessen, 17. September 2004. Workshop 4: Motivation Schlüssel für den Erfolg

Jahrestagung der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Hessen, 17. September 2004. Workshop 4: Motivation Schlüssel für den Erfolg Jahrestagung der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Hessen, 17. September 2004 Workshop 4: Motivation Schlüssel für den Erfolg Führungsaufgabe: Motivation durch Kommunikation Transparenz und Dialog

Mehr

verfasst von: Thorsten Gegenwarth,MBA Mag. Thomas Reinelt

verfasst von: Thorsten Gegenwarth,MBA Mag. Thomas Reinelt Verein Be in Motion Verein zur Förderung von sportlichen Aktivitäten von Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf/Behinderung. verfasst von: Thorsten Gegenwarth,MBA Mag. Thomas Reinelt be in motion 2013

Mehr

Werner Schäfer Wolfsbronn 3, 91802 Meinheim; Tel. 09146-940481

Werner Schäfer Wolfsbronn 3, 91802 Meinheim; Tel. 09146-940481 1 2 3 4 5 Allgemeine Themen: Zeit Vortrag/ Partnerwunsch und Single - Falle für Singles und immer noch Ledige Selbstbild; Selbstwert, Selbstannahme Der Einfluss des SW- Gefühl auf das tägliche Leben mit

Mehr