Material im FA Beschreibung Name auf dem Frachtetikett

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Material im FA Beschreibung Name auf dem Frachtetikett"

Transkript

1 ALTKLEID1 Altkleider in G Wagen wöchentl. ALTREIFEN1 Altreifen in Eanos Wagen tägl. Altreifen 1/3 ALTREIFEN2 Altreifen in E037 Wagen wöchentl. Altreifen 2/4 ALTREIFEN3 Altreifen in Eanos Wagen wöchentl. Altreifen 1/3 ALTREIFEN4 Altreifen in E037 Wagen tägl. Altreifen 2/4 BAHNEXP1 Bahnexpress vom HUB tägl. BAHNEXP2 Bahnexpress zum HUB tägl. BANANEN Banananen im Kühlwagen tägl. BANANEN1 Banananen im Kühlwagen wöchentl. BEHÄLTER1 Behälter auf R20 Wagen tägl. Behälter 1/2 BEHÄLTER2 Behälter auf R20 Wagen wöchentl. Behälter 1/2 BENZIN1 Benzin in Zs (Zcs) tägl. BENZIN2 Benzin in Zs (Zcs) wöchentl.. BENZIN3 Benzin in Zans Wagen tägl. BENZIN4 Benzin in Zans Wagen wöchentl. BENZIN5 Benzin in Zas Wagen tägl. BENZIN6 Benzin in Zas Wagen wöchentl. BENZOL Benzol in Zs Wagen wöchentl. BLECHDICH1 Bleche u Dichtungen in G Wagen tägl. BLECHDICH2 Bleche u Dichtungen in G Wag wöchentl. BLECHDO1 Blechdosen im G Wagen tägl. BLECHDO2 Blechdosen im G Wagen wöchentl. BRETTER1 Bretter gesägt u gestapelt auf R20 tägl. Bretter 1/2 BRETTER2 Bretter gesägt u gestapelt auf R20 wöchentl. Bretter 1/2 BRIKETT1 Briketts in E037Wagen tägl. Briktett 1/2 BRIKETT2 Briketts in E037Wagen wöchentl. Briktett 1/2 CHEMIE1 chemische Prod. in G Wagen tägl. CHEMIE2 chemische Prod. in G Wagen wöchentl.. CHEMIE3 chemische Prod. im Fass in E037 wöchentl. Chemie 3/4 CHEMIE4 chemische Prod. im Fass in E037 tägl. Chemie 3/4 COILS1 Colis in G Wagen tägl. COILS2 Colis in G Wagen wöchentl. DIESEL1 Diesel in Zans tägl. DIESEL2 Diesel in Zs (Zcs) tägl. DIESEL3 Diesel in Zans wöchentl. DIESEL4 Diesel in Zs (Zcs) wöchentl. EISENSTAB1 Eisenstäbe auf Sammp tägl. Eisenstab 1/2 EISENSTAB2 Eisenstäbe auf Sammp wöchentl.. Eisenstab 1/2

2 ERSATZ1 Maschinenteile in G Wagen tägl. ERSATZ2 Maschinenteile in G Wagen wöchentl. FELGEN1 Felgen auf Holzgestell R20 Wagen tägl. Felgen 1/3 FELGEN2 Felgen auf Palette in G Wagen tägl. FELGEN3 Felgen auf Holzgestell R20 Wagen wöchentl. Felgen 1/3 FELGEN4 Felgen auf Palette in G Wagen wöchentl. FIKÜHL1 Fisch in Kühlwagen tägl. FIKÜHL2 Fisch in Kühlwagen wöchentl. FLKÜHL1 Fleisch in Kühlwagen tägl. FLKÜHL2 Fleisch in Kühlwagen wöchentl. GETREIDE1 auf Lbs Wagen tägl. GETREIDE2 auf Lbs Wagen wöchentl. GEWUERZ1 Gewürze im G Wagen tägl. GEWUERZ2 Gewürze im G Wagen wöchentl. GLASSCHEI1 Glasscheiben in G Wagen tägl. GLASSCHEI2 Glasscheiben in G Wagen wöchentl. HEIZÖL1 Heizöl in Zs Wagen tägl. HEIZÖL2 Heizöl in Zs Wagen wöchentl. HEIZÖL3 Heizöl in Zae Wagen tägl. HEIZÖL4 Heizöl in Zae Wagen wöchentl. HEU1 Heu in E037 tägl. Heu 1/2 HEU2 Heu in E037 wöchentl. Heu 1/2 HOLZSPAN1 Holzspäne in Eaos tägl. Holzspan 1/2 HOLZSPAN2 Holzspäne in Eaos wöchentl. Holzspan 1/2 KALK1 Kalk im Tad Wagen tägl. KALK2 Kalk im Tad Wagen wöchentl. KALK3 Kalk im K06 Wagen tägl. KALK4 Kalk im K06 Wagen wöchentl. KARTON1 Kartonage in G Wagen tägl. KARTON2 Kartonage in G Wagen wöchentl. KLEINTEIL1 Eisenkleinteile in G Wagen tägl. KLEINTEIL2 Eisenkleinteile in G Wagen wöchentl. KOHLE1 Kohle in Om(E037) tägl. Kohle 1/2 KOHLE2 Kohle in Om(E037) wöchentl. Kohle 1/2 KOHLE3 Kohle in Fz120 Wagen tägl. Kohle 3/4 KOHLE4 Kohle in Fz120 Wagen wöchentl. Kohle 3/4 M-TEILE1 Metallkleinteile in G Wagen tägl. M-TEILE2 Metallkleinteile in G Wagen wöchentl.

3 M-TEILE3 Metallkleinteile(Kiste) auf K(Xo5) Wagen tägl. M-Teile 3/4 M-TEILE4 Metallkleinteile(Kiste) auf K(Xo5) Wagen wöchentl. M-Teile 3/4 MEHL1 in UCS-L Wagen tägl. MEHL2 in UCS-L Wagen wöchentl. MEHL3 Mehl in G Wagen tägl. MEHL4 Mehl in G Wagen wöchentl. MESSINGPL1 Messingplatten in T Wagen tägl. MESSINGPL2 Messingplatten in T Wagen wöchentl. MILCH1 in Geh Wagen tägl. MILCH2 in Geh Wagen wöchentl. MOEBEL1 Möbel zerlegt in G Wagen tägl. MOEBEL2 Möbel zerlegt in G Wagen wöchentl. MOEBEL3 Möbel zerlegt in H Wagen tägl. MOEBEL4 Möbel in H Wagen wöchentl. MOEBEL5 Möbel zerlegt in H Wagen tägl. MOTOR1 Motor groß auf Holzgestell auf X05 tägl. Motor 1/3 MOTOR2 Motor klein in G tägl. MOTOR3 Motor groß auf Holzgestell auf X05 wöchentl. Motor 1/3 MOTOR4 Motor klein in G wöchentl. OGKÜHL1 Obst/Gemüse in Kühlwagen tägl. OGKÜHL2 Obst/Gemüse in Kühlwagen wöchentl. PAPIER1 Papier in G Wagen tägl. PAPIER2 Papier in G Wagen wöchentl. PKW1 PKW Neuwagen auf L Wagen tägl. PKW2 auf L Wagen wöchentl. POST1 Post von AA2 in Gos245 tägl. POST2 Post nach AA2 in Gos245 tägl. PZS1 Press/Zieh/Stanzt. im G Wagen tägl. PZS2 Press/Zieh/Stanzt. im G Wagen wöchentl. REIFEN1 Reifen im Holzgestell auf X05 wöchentl. Reifen 1/3 REIFEN2 Reifen auf Palette in G-Wagen wöchentl. REIFEN3 Reifen im Holzgestell auf X05 tägl. Reifen 1/3 REIFEN4 Reifen auf Palette in G-Wagen tägl. ROHHOLZ1 Rohholz tägl. in Eanos Wagen Rohholz 1/4 ROHHOLZ2 Rohholz tägl. in Ealos Wagen Rohholz 2/5 ROHHOLZ3 Rohholz wöchentl. in Roos Wagen Rohholz 3 ROHHOLZ4 Rohholz in Eanos Wagen wöchentl. Rohholz 1/4 ROHHOLZ5 Rohholz in Ealos Wagen wöchentl. Rohholz 2/5

4 ROHHOLZ6 Rohholz auf Rmmps täglich Rohholz6/7 ROHHOLZ7 Rohholz auf Rmmps wöchentl. Rohholz6/7 ROHHOLZ8 Rohholz auf Rmms täglich Rohholz8/9 ROHHOLZ9 Rohholz auf Rmms wöchentlich Rohholz8/9 ROHRE1 Plastikrohre wöchentl. auf X05 Rohre 1/3 ROHRE2 Plastikrohre wöchentl. auf R20 Rohre 2/4 ROHRE3 Plastikrohre auf X05 tägl. Rohre 1/3 ROHRE4 Plastikrohre auf R20 tägl. Rohre 2/4 SCHOTT1 Schotter in Talbot Wagen tägl. Schott 1/2 SCHOTT2 Schotter in Talbot Wagen wöchentl. Schott 1/2 SCHOTT3 Schotter in Otmm(ED90) Wagen tägl. Schott 3/4 SCHOTT4 Schotter in Otmm(ED90) Wagen wöchentl. Schott 3/4 SCHOTT5 Schotter in Ommi(F-z120) Wagen tägl. Schott 5/6 SCHOTT6 Schotter in Ommi(F-z120) Wagen wöchentl. Schott 5/6 SCHRAUB1 Schrauben/Muttern in T Wagen tägl. SCHRAUB2 Schrauben/Muttern in T Wagen wöchentl. SCHROTT1 Schrott in Eanos Wagen tägl. Schrott 1/4 SCHROTT2 Schrott in E037 Wagen tägl. Schrott 2/5 SCHROTT3 Schrott in Eaos Wagen tägl. Schrott 3/6 SCHROTT4 Schrott in Eanos Wagen wöchentl. Schrott 1/4 SCHROTT5 Schrott in E037 Wagen wöchentl. Schrott 2/5 SCHROTT6 Schrott in Eaos Wagen wöchentl. Schrott 3/6 SHOLZ1 Schwartenholz auf R20 Wagen tägl. Sholz 1/2 SHOLZ2 Schwartenholz auf R20 Wagen wöchentl. Sholz 1/2 SPERRHOLZ1 Sperrholzplatten in G Wagen tägl. SPERRHOLZ2 Sperrholzplatten in G Wagen wöchentl. STAHLPL1 Stahlplatten im T Wagen tägl. STAHLPL2 Stahlplatten im T Wagen wöchentl. STAHLPL3 STAHLPLATTEN auf S Wagen tägl. Stahlpl 3/4 STAHLPL4 STAHLPLATTEN auf S Wagen wöchentl. Stahlpl 3/4 STANZE1 Stanzmaschine auf R Wagen tägl. Stanze 1/2 STANZE2 Stanzmaschine auf R Wagen wöchentl. Stanze 1/2 STÜCKGUT1 Stückgut tägl. auf L Wagen STÜCKGUT2 Stückgut auf L Wagen wöchentl. STÜCKGUT3 Stückgut in H Wagen tägl. STÜCKGUT4 Stückgut in H Wagen wöchentl. SVD1 Saatgur,Viehfutte,Dünger in G Wag tägl. SVD2 Saatgur,Viehfutte,Dünger in G Wag wöchentl.

5 SVD3 Saatgur,Viehfutte,Dünger in K06 Wag tägl. SVD4 Saatgur,Viehfutte,Dünger in K06 Wag wöchentl. TEXTIL1 Stoffe, Rohmaterial in G Wagen tägl. TEXTIL2 Stoffe, Rohmaterial in G Wagen wöchentl. TRAKTOR1 rep. Traktor auf X05 Wagen tägl. Traktor 1/2/3/4 TRAKTOR2 rep. Traktor auf X05 Wagen wöchentl. Traktor 1/2/3/4 TRAKTOR3 def. Traktor auf X05 Wagen tägl. Traktor 1/2/3/4 TRAKTOR4 def. Traktor auf X05 Wagen wöchentl. Traktor 1/2/3/4 TRAKTOR5 zwei Traktoren auf Rmmp Wagen tägl. Traktor 5/6 TRAKTOR6 zwei Traktoren auf Rmmp Wagen wöchentl. Traktor 5/6 TRAKTOR7 Traktor und Motor auf X05 Wagen tägl. Traktor 7/8 TRAKTOR8 Traktor und Motor auf X05 Wagen wöchentl. Traktor 7/8 VIERKANT1 Vierkantholz auf R 20 Wagen tägl. Vierkant 1/2 VIERKANT2 Vierkantholz auf R 20 Wagen wöchentl. Vierkant 1/2 WASCHMITT1 Waschmittel in Gms30 Persilwagen tägl. WASCHMITT2 Waschmittel in Gms30 Persilwagen wöchentl. WEIN1 Wein im Fasswagen (Zw) tägl. WEIN2 Wein im Fasswagen (Zw) wöchentl. WÄSCHE1 Schmutzwäsche in G Wagen tägl. WÄSCHE2 Schmutzwäsche in G Wagen wöchentl. WÄSCHE3 Wäsche sauber in G Wagen tägl. WÄSCHE4 Wäsche sauber in G Wagen wöchentl. ZEMENT1 Zement in Ucs Wagen tägl. ZEMENT2 Zementmehl zum HDWerk in Ucs Wagen tägl. ZEMENT3 Zement in Ucs Wagen wöchentl. ZEMENT4 Zementmehl zum HDWerk in Ucs Wagen wöchentl. ZEMENT5 Zement in G Wagen tägl. ZEMENT6 Zement in G Wagen wöchentl. ZUCKER1 Zucker in Bts Wagen wöchentl. ZUCKER2 Zucker in Bts Wagen tägl. ZUCKERRÜ1 Zuckerrüben in E037 Wagen wöchentl. Zuckerrü 1/4 ZUCKERRÜ2 Zuckerrüben in Eanos Wagen tägl. Zuckerrü 2/3 ZUCKERRÜ3 Zuckerrüben in Eanos Wagen wöchnetl. Zuckerrü 2/3 ZUCKERRÜ4 Zuckerrüben in E037 Wagen tägl. Zuckerrü 1/4 ÖLSCHMIER1 Oel u Schmierstoffe in G Wagen tägl. ÖLSCHMIER2 Oel u Schmierstoffe in G Wagen wöchentl. Gesamt

Chemie, Kapitel 4 : Chemische Reaktionen und Luft

Chemie, Kapitel 4 : Chemische Reaktionen und Luft Lesen Sie aufmerksam das Kapitel 4.4 und lösen Sie die folgenden Aufgaben: a) Definieren Sie die drei Begriffe in jeweils einem Satz b) Geben Sie ein Beispiel aus dem Alltag Exotherme Reaktion: Endotherme

Mehr

Schalter mit äußeren Teilen aus Edelstahl

Schalter mit äußeren Teilen aus Edelstahl Schalter mit äußeren Teilen aus Edelstahl Pizzato Elettrica bietet eine umfangreiche Produktpalette für Umgebungen, in denen chemische und korrosive Substanzen vorhanden sind, wie auch für aseptische Umgebungen,

Mehr

ASZ (Altstoffsammelzentrum) im Betriebsgebiet in Hittisau, Basen Nr. 596

ASZ (Altstoffsammelzentrum) im Betriebsgebiet in Hittisau, Basen Nr. 596 ASZ (Altstoffsammelzentrum) im Betriebsgebiet in Hittisau, Basen Nr. 596 Die gemeindeübergreifende Lösung für Altstoffe und Abfälle! Seite 1 Altstoffsammelzentrum (ASZ) in Hittisau, Basen Nr. 596 das bedeutet

Mehr

Sofortmaßnahmen bei kritischen Stoffen im Kläranlagen-Zulauf Karl Svardal. Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft Technische Universität Wien

Sofortmaßnahmen bei kritischen Stoffen im Kläranlagen-Zulauf Karl Svardal. Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft Technische Universität Wien Sofortmaßnahmen bei kritischen Stoffen im Kläranlagen-Zulauf Karl Svardal Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft Technische Universität Wien Schadstoffgruppen Leicht brennbare und explosive Gase

Mehr

1. STATION: Probe Verhalten beim Erhitzen organisch anorganisch A

1. STATION: Probe Verhalten beim Erhitzen organisch anorganisch A HTBL-PINKAFELD Arbeitsblatt A5 LAUFZETTEL: Einf. Organische Chemie Namen:... PROTOKOLL: 1. STATION: Probe Verhalten beim Erhitzen organisch anorganisch A B C D E F 2. STATION: Entflammbarkeit: reiner Alkohol

Mehr

Müllentsorgung in Finnland

Müllentsorgung in Finnland Müllentsorgung in Finnland Die finnische Gesetzgebung beinhaltet Bestimmungen über Abfallbehandlung und dessen Trennung um Landschaft und Gesundheit der Menschen zu schützen. Das Gesetz schlägt vor Müll

Mehr

Teil D Ausnahmesätze für Güter Dieselkraftstoff, Dieselöl Eisen, Eisenwaren

Teil D Ausnahmesätze für Güter Dieselkraftstoff, Dieselöl Eisen, Eisenwaren Teil D Ausnahmesätze für Güter Verzeichnis der begünstigten Güter Güterart Verkehrsbeziehung Main/MDK Neckar Saar 6 7 8a 8b 9 099 Aluminium 650 Aluminiumhydroxid 760 Benzin, Benzin-Benzolgemisch 630 730

Mehr

Entsorgung von Baumwurzeln. Entsorgung von Grünschnitt: Entsorgung von Erdaushub. In den Container:

Entsorgung von Baumwurzeln. Entsorgung von Grünschnitt: Entsorgung von Erdaushub. In den Container: Entsorgung von Baumwurzeln Baumstümpfe Schnittdurchmesser > 15 cm Baumwurzeln Schnittdurchmesser > 15 cm Baumschnitt Lackierte Hölzer Laub Sträucher Teerhaltiges Holz Entsorgung von Grünschnitt: Äste bis

Mehr

.: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di

.: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di .: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di Abflussreiniger Akkus Aktenordner Altholz Altkleider Altöl Alufolien/-deckel/-tuben Aluminium (Verpackung) Aquarium Arzneimittel Asbesthaltige Stoffe Asche (erkaltet)

Mehr

Mehrwertsteuer und Landwirtschaft

Mehrwertsteuer und Landwirtschaft Mehrwertsteuer und Landwirtschaft Grundsätzlich Urproduktion ist von der MWST ausgenommen Nicht alles was auf dem Landwirtschaftsbetrieb an Erträgen anfällt gehört zur Urproduktion (steuerpflichtige Umsätze)

Mehr

Schwarzplententorte mit Preiselbeeren

Schwarzplententorte mit Preiselbeeren Schwarzplententorte mit Preiselbeeren Original Rezept von Anneliese Kompatscher Zutaten: 250g weiche Butter 250g Zucker 6 Eier 250g Schwarzplentenmehl (Buchweizenmehl) 250g geriebene Mandeln 1 Päckchen

Mehr

abarbeiten anspringen aufziehen auswechseln befestigen besprechen bestellen defekt einbauen eindrehen die Abgasanlage -n der Abgastester

abarbeiten anspringen aufziehen auswechseln befestigen besprechen bestellen defekt einbauen eindrehen die Abgasanlage -n der Abgastester abarbeiten die Abgasanlage -n der Abgastester anspringen der Auftrag Aufträge aufziehen der Auspuff -e auswechseln der Autohersteller die Batterie -n befestigen die Beleuchtung -en das Benzin -e besprechen

Mehr

Dr. William Howard Hay. Geb. 14. August 1866 in Hartstown Crowfort 1940 in Stroundsburg

Dr. William Howard Hay. Geb. 14. August 1866 in Hartstown Crowfort 1940 in Stroundsburg Trennkost Dr. William Howard Hay Geb. 14. August 1866 in Hartstown Crowfort 1940 in Stroundsburg Geschichte William Howard Hay geb am 14. August 1866 in Hartstown Crowfort (Californien Pensilvenia) und

Mehr

Minderung des Energieeinsatzes in der Grundstoffindustrie

Minderung des Energieeinsatzes in der Grundstoffindustrie Minderung des Energieeinsatzes in der Grundstoffindustrie Prof. Dr.-Ing. R. Scholz Tag der Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften 26. November 2009 Folien Nr.:1/31 Energieeinsatz 1. zur Umwandlung

Mehr

Der nachhaltige Warenkorb eine Hilfestellung für den nachhaltigen Konsum

Der nachhaltige Warenkorb eine Hilfestellung für den nachhaltigen Konsum Pilot-Projekt des Rates für Nachhaltige Entwicklung: Der nachhaltige eine Hilfestellung für den nachhaltigen Konsum Materialien für die Testphase: Im Auftrag erstellt vom: imug Institut für Markt-Umwelt-Gesellschaft

Mehr

Wagenliste_gesamt_

Wagenliste_gesamt_ Modell Hersteller Artikel 150 SBB Schüttgutwagen EAOS Lima H0 = Zzgl. 6 Achsen + 8 Radscheiben 151 SBB Schlafwagen 71 85 75-70 452-0 WLAm Roco 02278C N = 152 ATSF Caboose Begleitwagen 999005 Märklin 4777

Mehr

Wägungsschema Verbraucherpreisindex für Deutschland Basis Bezeichnung. Gesamtindex 1000,00

Wägungsschema Verbraucherpreisindex für Deutschland Basis Bezeichnung. Gesamtindex 1000,00 Gesamtindex 1000,00 01 Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke 103,55 02 Alkoholische Getränke, Tabakwaren 38,99 03 Bekleidung und Schuhe 48,88 04 Wohnung, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe 308,00

Mehr

GEMEINDE AVENCHES ABFALLMANAGEMENT RICHTLINIEN DER GEMEINDE

GEMEINDE AVENCHES ABFALLMANAGEMENT RICHTLINIEN DER GEMEINDE GEMEINDE AVENCHES ABFALLMANAGEMENT RICHTLINIEN DER GEMEINDE Avenches, 30. Juni 2012 EMPFEHLUNGEN In den Abfalleimer gehören : Menüschalen mit Fleisch, Fisch usw. Papiertaschentücher, Haushaltpapier Milch-

Mehr

Teil 3: Verfahrenstechnik ist eine Wissenschaft

Teil 3: Verfahrenstechnik ist eine Wissenschaft GVC: Gesellschaft für und Chemieingenieurwesen Teil 3: ist eine Wissenschaft 1 GVC: Gesellschaft für und Chemieingenieurwesen GVC: Gesellschaft für und Chemieingenieurwesen Rohstoffe GVC: Gesellschaft

Mehr

Kulinarisches Madeira

Kulinarisches Madeira Kulinarisches Madeira Rezepte von Reiner Neidhart, Neidharts Küche in Karben Zicklein in Madeira geschmort mit Bolo de caco, glacierte Karotten, Champignons und Artischocken 1 Zickleinkeule, zerlegt 0,5

Mehr

Antrag auf Zulassung zur Staatsprüfung für staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerinnen und staatlich geprüfte Lebensmittelchemiker

Antrag auf Zulassung zur Staatsprüfung für staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerinnen und staatlich geprüfte Lebensmittelchemiker An das Landesverwaltungsamt Landesprüfungsamt für Gesundheitsberufe Referat 607 Maxim-Gorki-Straße 7 06114 Halle/Saale Antrag auf Zulassung zur Staatsprüfung für staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerinnen

Mehr

Die Grundlage der Speisen dieses Fastens ist die neue Ernte der Kartoffeln und die reifen Früchte dieses Jahres und selbstverständlich auch Pilze.

Die Grundlage der Speisen dieses Fastens ist die neue Ernte der Kartoffeln und die reifen Früchte dieses Jahres und selbstverständlich auch Pilze. Orthodoxe Küche Piroschki für die Fastenzeit 08. SEP Verfasst von editor unter Orthodoxe Küche Keine Kommentare Am Samstag den 14.08. beginnt eine kurze Fastenzeit zu Ehren Maria Himmelfahrt, die zwei

Mehr

1. Abfallarten zur Umladestation mit anschließender Behandlung

1. Abfallarten zur Umladestation mit anschließender Behandlung 1. Abfallarten zur Umladestation mit anschließender Behandlung 2 Abfallschlüssel Abfälle aus Landwirtschaft, Gartenbau, Teichwirtschaft, Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei sowie der Herstellung und Verarbeitung

Mehr

Workshop 5. Export & Import. Vom GOST R-Zertifikat zum Zollunionszertifikat!

Workshop 5. Export & Import. Vom GOST R-Zertifikat zum Zollunionszertifikat! Workshop 5 Export & Import Vom GOST R-Zertifikat zum Zollunionszertifikat! DIN GOST TÜV Berlin-Brandenburg Gesellschaft für Zertifizierung in Europa mbh Gegründet 1992 als Zertifizierungsstelle für Erzeugnisse,

Mehr

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! 8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! Gorgonzola Pilzsauce mit Sherry 300 g Gorgonzola 2 Zwiebeln in Würfel 250 g Champignon in Scheiben oder 30 g getr. Steinpilze (eingeweicht) 4 El Öl 1 El Mehl

Mehr

Mobile Pelletierung Ein Erfahrungsbericht

Mobile Pelletierung Ein Erfahrungsbericht Mobile Pelletierung Ein Erfahrungsbericht Lohnunternehmen Harald Seipp, Brunnenstr. 18, 35516 Münzenberg OT Ober-Hörgern 13.03.2012 ALB Bad Hersfeld Gliederung Das Lohnunternehmen Seipp Die Mobile Pelletierung

Mehr

Säureangriff. Zähne bestehen aus einem ähnlichen Material wie Eierschalen. Teste an einem Ei, wie Säure die Schale angreift.

Säureangriff. Zähne bestehen aus einem ähnlichen Material wie Eierschalen. Teste an einem Ei, wie Säure die Schale angreift. Säureangriff Durch Süßigkeiten oder andere Lebensmittel mit viel Zucker entsteht Säure in deinem Mund. Diese greift deine Zähne an und du kannst Löcher bekommen. 1. AUFLAGE 2013 Zähne bestehen aus einem

Mehr

Warenverzeichnis für die Aussenhandelsstatistik

Warenverzeichnis für die Aussenhandelsstatistik Warenverzeichnis für die Aussenhandelsstatistik Kapitel 19 Zubereitungen aus Getreide, Mehl, Stärke oder Milch; Backwaren Ausgabe 2016 Statistisches Bundesamt IV 19 Kapitel 19 Zubereitungen aus Getreide,

Mehr

Kundenkarten. Dollarshops. Coupons. Einkauftipps für einen Wohnmobilurlaub in Nordamerika mit Checkliste zum Abhaken

Kundenkarten. Dollarshops. Coupons. Einkauftipps für einen Wohnmobilurlaub in Nordamerika mit Checkliste zum Abhaken Einkauftipps für einen Wohnmobilurlaub in Nordamerika mit Checkliste zum Abhaken Die Tipps sind allgemein gehalten und die Liste ist so aufgebaut, dass die Warengruppen so zusammen aufgeführt sind, wie

Mehr

Testen Sie Ihren persönlichen ökologischen Fußabdruck

Testen Sie Ihren persönlichen ökologischen Fußabdruck Testen Sie Ihren persönlichen ökologischen Fußabdruck Jeder Mensch benötigt Fläche zum Leben auch für die Herstellung von Konsumgütern und Nahrungsmitteln. Wasser, Land, Energie und vieles andere ist erforderlich.

Mehr

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke Abendbrot viele Abendbrote Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendbrot. Es gibt Brot mit Käse und Wurst. Abendessen viele Abendessen Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendessen. Es gibt Suppe und Nudeln.

Mehr

BANANENSCHIFFLI. 2. Gib in jede halbe Bananenschale etwas Johannisbeerkonfitüre Verteile sie im Schalen - Schiffli.

BANANENSCHIFFLI. 2. Gib in jede halbe Bananenschale etwas Johannisbeerkonfitüre Verteile sie im Schalen - Schiffli. BANANENSCHIFFLI Für 4 Personen 4 reife Bananen 4 Essl. Johannisbeerkonfitüre 1dl Rahm Saft einer kleinen Zitrone Garnituren. Smarties Schoggistreusel 1. Wasche die Bananen, halbiere sie der Länge nach.

Mehr

Neues Technisches Konzept

Neues Technisches Konzept 2. Schritt Biogasspeicherung BHKW BHKW für Spitzenlast für Grundlast Biogas Solarkollektoren für Warmwasser im Sommer Presssaft Heizung Wärme zum Trocknen Biomasse (Silage) Pressgut Heizung Heizung Brennstoffspeicherung

Mehr

Inhalt. Einleitung. Einleitung. Umfrage Maschinenkosten. Übersicht über den Maschinenpark. Zusammenhang Betriebsstruktur und Maschinen

Inhalt. Einleitung. Einleitung. Umfrage Maschinenkosten. Übersicht über den Maschinenpark. Zusammenhang Betriebsstruktur und Maschinen Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Kosten der Zugfahrzeuge und der Futterbaumaschinen der Bergregion im Vergleich zur Hügelregion: Resultate

Mehr

BÄRENSTARK UND BEWÄHRT BRIKETTIERPRESSEN. RB 20 SV - RB 200 Flexibel S

BÄRENSTARK UND BEWÄHRT BRIKETTIERPRESSEN. RB 20 SV - RB 200 Flexibel S BÄRENSTARK UND BEWÄHRT BRIKETTIERPRESSEN RB 20 SV - RB 200 Flexibel S RB 20 SV RB 30 SV RB 80 SV Baureihe RB 20 SV - 80 SV Prestige für kleine bis mittlere Durchsatzleistungen Die Baureihe RB 20 SV - 80

Mehr

Dienstleistungen. Wir kümmern uns um Ihre Mobilität CENTRALGARAGE MUSCH

Dienstleistungen. Wir kümmern uns um Ihre Mobilität CENTRALGARAGE MUSCH Unsere Dienstleistungen Wir kümmern uns um Ihre Mobilität DIENSTLEISTUNGEN Verkauf Neuwagen der Marken Subaru, Citroën, Nissan Gepflegte Occasionen mit Garantie Finanzierung/Leasing Rund ums Rad Verkauf

Mehr

AAE Präsentation. www.aae.ch

AAE Präsentation. www.aae.ch AAE Präsentation www.aae.ch AAE Facts in Kürze AAE - Ahaus Alstätter Eisenbahn Gegründet 1989 Hauptsitz Schweiz (Baar) Mitarbeiter 100 Kunden in 22 Ländern Geschäftstätigkeit Marktführer für die Vermietung

Mehr

Liste des UTR-Zulassungsumfangs

Liste des UTR-Zulassungsumfangs Liste des UTR-Zulassungsumfangs NACE Bezeichnungen 15.6 Mahl- und Schälmühlen, Herstellung von Stärke und Stärkeerzeugnissen 15.61 Mahl- und Schälmühlen 15.62 Herstellung von Stärke und Stärkeerzeugnissen

Mehr

Der Seehafen Rostock. Universalhafen (RoRo/ Fähren, Stückgüter, Schüttgüter, Flüssiggüter, Projektladungen, Gefahrgüter)

Der Seehafen Rostock. Universalhafen (RoRo/ Fähren, Stückgüter, Schüttgüter, Flüssiggüter, Projektladungen, Gefahrgüter) Der Seehafen Rostock Universalhafen (RoRo/ Fähren, Stückgüter, Schüttgüter, Flüssiggüter, Projektladungen, Gefahrgüter) Multimodale Anbindung via Strasse, Schiene, Wasser Nautisch völlig unkompliziert

Mehr

Rezepte für Hunde Guezli

Rezepte für Hunde Guezli Hundekekse selber backen ist gar nicht viel Aufwand und für Hunde sind sie ein Genuss. Die Vorteile sind: man kann sie passend zum Geschmack des Hundes backen und weiß genau, was drin ist. In vielen gekauften

Mehr

Einführung der Beikost

Einführung der Beikost Einführung der Beikost Der Zeitpunkt für die Einführung der ersten Breimahlzeit ist von Kind zu Kind unterschiedlich. Frühestens zu Beginn des 5. Monats, spätestens mit Beginn des 7. Monats. Beginnen sie

Mehr

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Karl Bernauer GmbH. Sammeln, Befördern, Lagern und Behandeln von Abfällen.

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Karl Bernauer GmbH. Sammeln, Befördern, Lagern und Behandeln von Abfällen. ZERTIFIKAT Das Unternehmen erfüllt am Standort die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) vom 10.09.1996 für die genannten abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten (Einzelheiten siehe Anlage

Mehr

Wasser löst fast alles

Wasser löst fast alles 1 Wasser löst fast alles In manchen Regionen ist das Wasser ganz schön hart. Nicht, dass Steine aus der Dusche fallen, wie in diesem Cartoon; aber durch Verdunsten oder Verdampfen von Wasser können Ablagerungen

Mehr

Universitätsstadt Erlangen

Universitätsstadt Erlangen Universitätsstadt Erlangen ca. 100 000 Einwohner ca. 26 000 Studenten 20 km nördlich von Nürnberg 50 km südlich von Bamberg Erlangen - Mittelfranken Dürerstadt Nürnberg Christkindlesmarkt Franken-Jura

Mehr

Fahrzeugkauf, Benzinpreise und Mobilität

Fahrzeugkauf, Benzinpreise und Mobilität Fahrzeugkauf, Benzinpreise und Mobilität - Ergebnisse einer bundesweiten Befragung unter Autofahrern - - Mai 202 - forsa. Q28/268 0/2 Fr/Wi Untersuchungsdesign Grundgesamtheit: Die in Privathaushalten

Mehr

3. Stoffgemische und Ihre Zerlegung

3. Stoffgemische und Ihre Zerlegung 3. Stoffgemische und Ihre Zerlegung Aus Stoffgemischen lassen sich die einzelnen Bestandteile durch physikalische Trennverfahren isolieren. Wenn ein Stoff mittels physikalischen Methoden nicht weiter zerlegen

Mehr

CHECKLISTE. Prüfen Sie Ihren Vorrat

CHECKLISTE. Prüfen Sie Ihren Vorrat CHECKLISTE Prüfen Sie Ihren Vorrat Lebensmittel und Trinkwasser Vorschlag für einen Notvorrat pro Person z.b. für 14 Tage (errechnet für eine Person mit einem Tagesbedarf von 2.000 kcal) mit folgenden

Mehr

Bananensuppe mit Chilli

Bananensuppe mit Chilli Bananensuppe mit Chilli 800 ml Gemüsebrühe 400 ml Kokosmilch 4 kleine Bananen 2½ Chillischoten 6 TL Sojasoße 6 TL Erdnussöl 2 Bund Frühlingszwiebeln 4 Zehen Knoblauch 1 Prise Zucker 1 Prise Salz etwas

Mehr

Schwarzer Peter. Fahne. Hahn. Schwarzer Peter. Wort Bild stummes h"

Schwarzer Peter. Fahne. Hahn. Schwarzer Peter. Wort Bild stummes h Schwarzer Peter Schwarzer Peter Wort Bild stummes h" Fahne Hahn Huhn Stuhl Fahrrad Bohrer Reh Floh Zahn Lehrer Mohn Lotto (Grundplatte) Kuh Hahn Huhn Stuhl Fahrrad Mehl Bohrer Kohle Reh Lehrer Uhr Höhle

Mehr

Rhomberg Recycling GmbH Preisliste gültig ab

Rhomberg Recycling GmbH Preisliste gültig ab Rhomberg Recycling GmbH Preisliste gültig ab 01.01.2017 Sorte Bezeichnung Preis Euro / to 8008 Beton 50 cm x 50 cm 0,00 8009 Beton größer 50 cm 9,00 8003 Straßenaufbruch / Asphalt 5,00 8001 Bauschutt rein

Mehr

Food Waste. Zahlen, Fakten, Tipps.

Food Waste. Zahlen, Fakten, Tipps. Food Waste Zahlen, Fakten, Tipps. Food Waste Lebensmittel sind wertvoll. Gegen die Verschwendung muss man In etwas tun. reichen Ländern gibt man 7% des Einkommens für Nahrung aus, davon landen 30% im Abfall.

Mehr

REZEPT VON PATRIK Sendung vom

REZEPT VON PATRIK Sendung vom REZEPT VON PATRIK Sendung vom 08.10.2016 Steinpilzkrüstchen mit Rindsfilet * * * Maishähnchenbrust mit Parmaschinken und Salbei Spargelrisotto mit Walnüssen * * * Birnen-Schoko-Pfannkuchen mit Honig-Weisswein-Crème

Mehr

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. BUSTER ALTÖL GmbH. gemäß 56 und 57 KrWG. TÜV SÜD Umweltgutachter GmbH

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. BUSTER ALTÖL GmbH. gemäß 56 und 57 KrWG. TÜV SÜD Umweltgutachter GmbH ZERTIFIKAT Das Unternehmen erfüllt am Standort die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) vom 10.09.1996 für die genannten abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten (Einzelheiten siehe Anlage

Mehr

Made in... T-Shirt vs. Obstsalat

Made in... T-Shirt vs. Obstsalat Made in... T-Shirt vs. Obstsalat Welcher Weg ist aufwändiger? Zwei Produkte im Vergleich Edwina, Natalija, Sina, Johanna, Milena, Charlotte, Alex, Sarah, Annika Supply Chain Transportkette von Hersteller/Versender

Mehr

Für Aperitif. Verrine de mousse de légumes, et chips de pomme de terre

Für Aperitif. Verrine de mousse de légumes, et chips de pomme de terre Für Aperitif Smoothie aux fruits (zu trinken) 2 Bananen 800g reifer Früchte (nach Wahl) (ZB. Mango, Kiwi, Äpfeln, Ananas..) 1/2 Liter Milch Alle Früchte waschen, schälen (wenn bedarf) und in kleine Stücke

Mehr

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher AKTIV-SMOOTHIE Zutaten für ca. 20 Portionen 4 kleine Bananen 2 Liter Multivitaminsaft 6 EL Haferflocken 10 EL Magerquark 4 EL Zitronensaft Bei Bedarf: Zimt und Honig 1. Die Bananen in kleine Stücke schneiden

Mehr

Chemische Reaktionen ergeben neue Stoffe mit neuen Eigenschaften

Chemische Reaktionen ergeben neue Stoffe mit neuen Eigenschaften 1 Grundbegriffe 1.1 Die Entwicklung der Chemie Im Vergleich zu anderen Naturwissenschaften wie der Physik oder der Biologie ist die Chemie eine junge Wissenschaft. Denn erst vor etwa 200 Jahren gelangten

Mehr

Ernährung bei Immundefekten 19. März 2011

Ernährung bei Immundefekten 19. März 2011 Ernährung bei Immundefekten 19. März 2011 Sieglinde Schmitting-Ulrich Universitätsklinik Freiburg, Innere Medizin I Sektion Ernährungsmedizin und Diätetik Beeinflussung des Immunsystems schlechter Ernährungszustand

Mehr

34. Entwickung von Weltrohöl- und Einfuhrpreisen in Deutschland

34. Entwickung von Weltrohöl- und Einfuhrpreisen in Deutschland 34. Entwickung von Weltrohöl- und Einfuhrpreisen in Index 1991 = 100 700 600 500 400 300 200 100 0 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Mehr

Sperrmüll A-B-C des Landkreises Reutlingen

Sperrmüll A-B-C des Landkreises Reutlingen Stand 10/2013 Sperrmüll A-B-C des Landkreises Reutlingen Ausschließlich der Grundstückseigentümer oder die Hausverwaltung können Sperrmüll auf Abruf schriftlich anfordern. Die gebührenfreie Abfuhr ist

Mehr

Thermoblock / Brühkolben zerlegen Delonghi ESAM Modelle

Thermoblock / Brühkolben zerlegen Delonghi ESAM Modelle Thermoblock / Brühkolben zerlegen Delonghi ESAM Modelle by [coffeemakers.de] 1 Benötigte Werkzeuge Philips Schrauber verschiedner Größen Torx Schrauber verschiedener Größe Arbeitszeit 0,25-0,5 Std. Vorarbeiten

Mehr

Planofix. Diese Stoffe sind im Planofix nicht enthalten: Eigenschaften: ILKA-PLANOFIX ist ein hochwirksames

Planofix. Diese Stoffe sind im Planofix nicht enthalten: Eigenschaften: ILKA-PLANOFIX ist ein hochwirksames ILKA-PLANOFIX Wasserlösliches Entfettungsprodukt mit enorm schneller Tiefenwirkung (biologisch abbaubar, mit antistatischem Zusatz) Ein Produkt das: reinigt, schützt, pflegt und hilft, Werte zu erhalten.

Mehr

Naturwissenschaft in der Oberstufe

Naturwissenschaft in der Oberstufe Naturwissenschaft in der Oberstufe an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule, Bedburg-Hau, Förderschule für Körperliche und motorische Entwicklung Der naturwissenschaftliche Unterricht in der Oberstufe umfasst

Mehr

Präsentation Landwirtschaft Schweiz Schwerpunkt Viehwirtschaft Europäischer Simmentaler Fleckviehkongress

Präsentation Landwirtschaft Schweiz Schwerpunkt Viehwirtschaft Europäischer Simmentaler Fleckviehkongress Federal Department of Economic Affairs, Education and Research EAER Federal Office for Agriculture FOAG Präsentation Landwirtschaft Schweiz Schwerpunkt Viehwirtschaft Europäischer Simmentaler Fleckviehkongress

Mehr

FIT 4 Herzlich willkommen

FIT 4 Herzlich willkommen FIT 4 Herzlich willkommen Der Weg ist das Ziel! (Konfuzius) Quelle: ledion.de Heutige Themen Ernährungsempfehlung bei funktioneller Insulintherapie Strenge Diabeteskost Sünde Kernbotschaft Richtig essen

Mehr

Elektromobilität und Umwelt. Wie passt das zusammen? Ottheinrichgymnasium Wiesloch 5. Mai 2011

Elektromobilität und Umwelt. Wie passt das zusammen? Ottheinrichgymnasium Wiesloch 5. Mai 2011 Ulrich Höfpner www.ifeu.de Elektromobilität und Umwelt Wie passt das zusammen? Ottheinrichgymnasium Wiesloch 5. Mai 2011 Julius Jöhrens ifeu Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH -

Mehr

Getrübte Abwässer, Feststoffe

Getrübte Abwässer, Feststoffe Getrübte Abwässer, Feststoffe Getrübte Abwässer fallen z.b. auf Baustellen, beim Fräsen und Sägen von Steinplatten oder bei Bohrarbeiten für Erdwärmesonden an. Sie sind nicht unbedingt giftig, führen aber

Mehr

Produktkatalog 2014/15 jeder Krümel ein Genuss

Produktkatalog 2014/15 jeder Krümel ein Genuss Produktkatalog 2014/15 jeder Krümel ein Genuss Elmbergweg 65, 4040 Linz Tel.: 0732/25227 Fax: 0732/252274-102 E-Mail: fenzelini@gmail.at fenzelini-elmberg.jimdo.com Salzstangerl (75g) Artikelnummer: 001

Mehr

7.5 Kontrolle der Warenbestände

7.5 Kontrolle der Warenbestände 4806-_02-036.qxd..203 3:9 Seite 36.5 Kontrolle der Warenbestände Sie sollen eine Inventur Kontrolle der Warenbestände für das abgebildete Regal im Normallager des Hauses Sonnenschein durchführen.. Erstellen

Mehr

Produktspezifikation TK-Artikel

Produktspezifikation TK-Artikel Telefa: 0341 2123385 Produktspezifikation TK-Artikel Artikel Nummer Bezeichnung DONUT MIT VANILLEGESCHMACKFÜLLUNG Producktbeschreibung Fertigungsgrad TK Gewicht Tiefgefrorener frittierter Hefeteig, Donut

Mehr

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde 3. Klasse / Sachkunde Klassenarbeit - Ernährung Nahrungsmittelkreis; Zucker; Eiweiß; Nährstoffe; Vitamine; Getreide Aufgabe 1 Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. Brot, Paprika, Spiegelei, Öl, Quark,

Mehr

Umwelt. Umwelt. Kein Leben ohne Wasser 1/18. Kein Leben ohne Wasser 2/18

Umwelt. Umwelt. Kein Leben ohne Wasser 1/18. Kein Leben ohne Wasser 2/18 Kein Leben ohne Wasser 1/18 Stell dir vor, du sitzt auf dem Mond und siehst mit dem Fernrohr auf die Erde. Was siehst du? Eine nahezu blaue Scheibe. Das kommt daher, dass weit mehr als die Hälfte der Oberfläche

Mehr

7.5 Kontrolle der Warenbestände

7.5 Kontrolle der Warenbestände 4806-_02-036.qxd..203 3:9 Seite 36.5 Kontrolle der Warenbestände E IT Sie sollen eine Inventur Kontrolle der Warenbestände für das abgebildete Regal im Normallager des Hauses Sonnenschein durchführen.

Mehr

Die Verschiedenen Müllarten Auf Einen Blick

Die Verschiedenen Müllarten Auf Einen Blick Die Verschiedenen Müllarten Auf Einen Blick 1. Sperrmüll Zum Sperrmüll gehören Möbel und Möbelteile Matratzen Teppiche Kunstoffkisten Körbe Eimer nicht elektronisches Spielzeug Koffer Betten und Kissen

Mehr

(Leibniz-Gymnasium Essen) Differenzierung Biochemie 1 / 23

(Leibniz-Gymnasium Essen) Differenzierung Biochemie 1 / 23 (Leibniz-Gymnasium Essen) Differenzierung Biochemie 1 / 23 Differenzierung Biochemie Leibniz-Gymnasium Essen (Leibniz-Gymnasium Essen) Differenzierung Biochemie 1 / 23 Womit beschäftigt sich die Biochemie?

Mehr

Kommentartext Erneuerbare Energien

Kommentartext Erneuerbare Energien Kommentartext Erneuerbare Energien 1. Kapitel: Woher kommt Energie? Licht Wärme Essen kochen Körperpflege saubere Wäsche Bus fahren. Alles das verbraucht Energie. Doch woher kommt all die Energie? Autos

Mehr

Domainpreisliste für Webhosting- & Server-Tarife (Stand 01.07.2013)

Domainpreisliste für Webhosting- & Server-Tarife (Stand 01.07.2013) .at 0,00 0,00 22,50 0,00 0,00 0,00 25,00 EUR 1 Jahr 8 Wochen.ch 0,00 0,00 22,00 0,00 0,00 0,00 25,00 EUR 1 Jahr 8 Wochen.de 0,00 0,00 8,20 0,00 0,00 0,00 - EUR 1 Jahr 2 Wochen.eu 0,00 0,00 14,50 15,50

Mehr

Mindesthaltbarkeit: Wann muss ich Lebensmittel wirklich wegwerfen?

Mindesthaltbarkeit: Wann muss ich Lebensmittel wirklich wegwerfen? l Mindestkeit: Wann muss ich wirklich wegwerfen? Sind Sie unsicher, ob ein noch genießbar ist, obwohl das Mindestkeitsdatum ( mindestens bis ) schon erreicht oder überschritten ist? Vieles ist länger :

Mehr

Abfall-ABC. Batteriesammelstellen, Recyclinghöfe. Wertstoffstationen, Recyclinghöfe, Abfuhr

Abfall-ABC. Batteriesammelstellen, Recyclinghöfe. Wertstoffstationen, Recyclinghöfe, Abfuhr Abfall-ABC Abfallart A Abbeizmittel Abflussreiniger Akkumulatoren Altglas Altkleider Altmedikamente Altmetalle Altöl max. 5 l Altpapier Aluminium (sauber) Anstreichmittel Arzneimittel Asche Astholz Autobatterien

Mehr

Kursunterlagen zur DVD-Lernfilm-EDITION. Dialog. der. Hände. Basiskurs der Gebärdensprache. Bekleidung Familie PRAXIS. www.gebaerdensprache.

Kursunterlagen zur DVD-Lernfilm-EDITION. Dialog. der. Hände. Basiskurs der Gebärdensprache. Bekleidung Familie PRAXIS. www.gebaerdensprache. Kursunterlagen zur DVD-Lernfilm-EDITION Dialog der Hände Basiskurs der Gebärdensprache Bekleidung PRAXIS B E K L E I D U N G Ich brauche eine neue Hose. Nein, das Trachtenhose das. Ich lieber blaue, so

Mehr

Anwendungsbeispiele: Absaug- und Belüftungsanlagen für Glashütten sowie die Textil, Chemie und Kunststoffindustrie, etc.

Anwendungsbeispiele: Absaug- und Belüftungsanlagen für Glashütten sowie die Textil, Chemie und Kunststoffindustrie, etc. Kühlung von Motoren, Pumpen, Extrudern, Absaugung von Rauch und Dampf, 50 2.200 m³/h 230 1.400 Pa MN MRLQ Absaugung von leicht staubhaltiger Luft, Klima- und Lüftungstechnik, 700 240.000 m³/h 100 3.880

Mehr

Big-Bag auf Rungenpalette. SuperNeonsKëscht-Karton. PU-Schaumdosen-Karton. Kunststoffdeckelfass 30 l. Kunststoffspundfaß 120 l.

Big-Bag auf Rungenpalette. SuperNeonsKëscht-Karton. PU-Schaumdosen-Karton. Kunststoffdeckelfass 30 l. Kunststoffspundfaß 120 l. 300 031 Altöl 130208* 090 100 Asbesthaltige Produkte 160111* 090 101 Asbestzement und Eternit 170605* 040 413 Bitumenabfälle (Behälter > 60 170301* 300 043 Bitumenabfälle (Kleingebinde) 150110* 080 101

Mehr

Mindesthaltbarkeit: Wann muss ich Lebensmittel wirklich wegwerfen?

Mindesthaltbarkeit: Wann muss ich Lebensmittel wirklich wegwerfen? Mindesthaltbarkeit: Wann muss ich wirklich wegwerfen? Sind Sie unsicher, ob ein noch genießbar ist, obwohl das Mindesthaltbarkeitsdatum ( mindestens haltbar bis ) schon erreicht oder überschritten ist?

Mehr

Eine Information für unsere Kunden. Lagerung Gegenstände lagern. So schützen Sie sich vor Schäden.

Eine Information für unsere Kunden. Lagerung Gegenstände lagern. So schützen Sie sich vor Schäden. Eine Information für unsere Kunden. Lagerung Gegenstände lagern. So schützen Sie sich vor Schäden. Dachböden Brennbares Material ist Brandlast. In Dachräumen keine Lagerung von festen Brennstoffen in offenen

Mehr

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette in leichter Sprache Liebe Leserinnen, Liebe Leser, die Leute vom Weser-Kurier haben eine Fortsetzungs-Geschichte

Mehr

Glaskeramik für effiziente Brennstoffzellen

Glaskeramik für effiziente Brennstoffzellen Glaskeramik für effiziente Brennstoffzellen SCHOTT liefert Schlüsselkomponente für die umweltfreundliche Energieversorgung mit SOFC Landshut (Deutschland) 05. Oktober 2009 SCHOTT baut das Engagement bei

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 24.11.2016 Kochen mit Kokos Unsere Rezeptideen für Sie: Kürbissuppe mit Kokos Schnelles Thai-Gemüse Süßkartoffel-Curry mit Kokos und Erdnüssen Linguine mit Kokossoße und Spinat Kokosmilchreis

Mehr

Traktor Lkw AgroTruck Was ist wann die beste Lösung? DeLuTa Mi. 3. Dez. 2014, 12-13 Uhr

Traktor Lkw AgroTruck Was ist wann die beste Lösung? DeLuTa Mi. 3. Dez. 2014, 12-13 Uhr Traktor Lkw AgroTruck Was ist wann die beste Lösung? DeLuTa Mi. 3. Dez. 2014, 12-13 Uhr Stapel AgroTruck DeLuTa 2012 Prof. Dr. Ludwig Volk, 0170 58 14 58 7, ludwigvolk@t-online.de DeLuTa- Praktiker berichten

Mehr

Nachwachsende und fossile Rohstoffe Arbeitsblatt

Nachwachsende und fossile Rohstoffe Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Was sind nachwachsende Rohstoffe? Die SuS erfahren die Bedeutung und vergleichen die nachwachsenden mit fossilen Rohstoffen. Mit Informationstexten und verschiedenen

Mehr

Route 1: Einzelhandel. Route 2: Handel & Handwerk. Station 1: Reisser AG Schongau. Station 1: OBI-Baumarkt Schongau

Route 1: Einzelhandel. Route 2: Handel & Handwerk. Station 1: Reisser AG Schongau. Station 1: OBI-Baumarkt Schongau Route 1: Einzelhandel Route 2: Handel & Handwerk Station 1: OBI-Baumarkt Schongau Station 2: Techno Markt Schongau - Verkäufer/in Station 1: Reisser AG Schongau - Groß- und Außenhandelskaufleute Station

Mehr

Hochschule München. Studiengang Maschinenbau. Schwerpunkt Verfahrenstechnik. Prof. C. Maurer

Hochschule München. Studiengang Maschinenbau. Schwerpunkt Verfahrenstechnik. Prof. C. Maurer Hochschule München Studiengang Maschinenbau Schwerpunkt Verfahrenstechnik Prof. C. Maurer Verfahrenstechnik bezeichnet die Umsetzung aller Prozesse in Technik und Wirtschaft, in denen aus einem Rohmaterial

Mehr

Anweisungen zur ordnungsgemäßen Lagerung und Handhabung von Stickstoffdüngemitteln

Anweisungen zur ordnungsgemäßen Lagerung und Handhabung von Stickstoffdüngemitteln Anweisungen zur ordnungsgemäßen Lagerung und Handhabung von Stickstoffdüngemitteln Diese Broschüre informiert sie darüber, wie Sie Düngemittel mit Rücksicht auf ihre Sicherheit und unter Erhaltung der

Mehr

Wortschatz zum Thema: Lebensmittel und Restaurant

Wortschatz zum Thema: Lebensmittel und Restaurant 1 Wortschatz zum Thema: Lebensmittel und Restaurant Rzeczowniki: das Essen das Restaurant, -s das Lebensmittel, - das Brot, -e das Brötchen, - das Käsebrot, -e das Wurstbrot, -e das Schinkenbrot, -e das

Mehr

Brot backen KV 4. Roggen-Weizen-Landbrot. Du brauchst: Arbeitsgeräte: Zubereitung:

Brot backen KV 4. Roggen-Weizen-Landbrot. Du brauchst: Arbeitsgeräte: Zubereitung: Brot backen Roggen-Weizen-Landbrot Du brauchst: 500 Gramm Weizenmehl 500 Gramm Roggenmehl ein Würfel Frischhefe eine Tasse Sauerteig (kann man beim Bäcker bestellen) 500 ml lauwarmes Wasser ein Teelöffel

Mehr

Schritte international

Schritte international 1 Im Restaurant. Ordnen Sie die Wörter zu. Arbeiten Sie auch mit dem Wörterbuch. die Tischdecke, -n der flache Teller, - die Serviette, -n das Fischbesteck, -e der Zahnstocher, - der Essig / das Öl die

Mehr

der, die, das Essen Male an: der = blau, die = rot, das = grün Ringle die Wörter in der richtigen Farbe ein! Schreibe die Wörter in die Spalten!

der, die, das Essen Male an: der = blau, die = rot, das = grün Ringle die Wörter in der richtigen Farbe ein! Schreibe die Wörter in die Spalten! ,, Male an: = blau, = rot, = grün Ringle Wörter in richtigen Farbe ein! Schreibe Wörter in Spalten! Brot Birne Banane Apfel Salat Semmel Wurst Gurke Käse Pilz Milch Zuckerl Pfirsich Raschen Kartoffel Fleisch

Mehr

Gemüse-Kartoffelbrei - Rezept und Zubereitung. siehe oben. siehe oben

Gemüse-Kartoffelbrei - Rezept und Zubereitung. siehe oben. siehe oben Breirezepte Für die individuelle Ernährungsberatung wenden Sie sich an die Mütterberaterin. Wir berücksichtigen den unterschiedlichen Entwicklungsstand und die Essbereitschaft Ihres Kindes und im persönlichen

Mehr