Anschriften der Vorstandsmitglieder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anschriften der Vorstandsmitglieder"

Transkript

1 Anschriften der Vorstandsmitglieder Vorsitzender: Dr. Karl-Heinz Fechner Gartenstr. 9, Erftstadt Tel.: Ehrenvorsitzender: Carl Josef Roos Am Lindenfeld 8, Erftstadt Tel.: stellv. Vorsitzender Dr. Ernst Lünebach Magdalenenweg 3, Erftstadt Tel.: Geschäftsführer Fritz Gehrke Raiffeisenstr. 17, Erftstadt Tel: Kasse Bärbel Gehrmann Bertolt-Brecht-Str. 52, Erftstadt Tel.: Kasse Stellvertreter Alois Schend von-bodelschwingh-weg 7, Erftstadt Tel.: Umwelt Jens-Uwe Gehrmann Bertolt-Brecht-Str. 52, Erftstadt Tel.: Schriftführer Fritz Gehrke Raiffeisenstr. 17, Erftstadt Tel.: Kultur Manfred Schiffer Philipp-Orth-Str. 54, Zülpich Tel.: Wanderwege Fritz Gehrke Raiffeisenstr. 17, Erftstadt Tel.: Wanderwege Stellvertreter Jens-Uwe Gehrmann Bertolt-Brecht-Str. 52, Erftstadt Tel.: Veranstaltungen Karin Geigle Marlene Wallau Zeisigweg 11, Erftstadt Theodor-Heuß-Str. 18, Erftstadt Tel.: Tel.: Wanderwart Dr. Ernst Lünebach Magdalenenweg 3, Erftstadt Tel.: Wanderführer Telefon Yvonne Bechstein Prof. Dr. Hermann Bothe Irmgard Buck Günter Büttgen Dietmar Cierpka (O.G. Wesseling) Dr. Karl-Heinz Fechner Friedhelm Gehrke Jens-Uwe Gehrmann Karin Geigle Annette Henschke-Verheij Dieter Kittel Heinz van Koeverden Gerd Kröber (O.G. Euskirchen) Dr. Ernst Lünebach Anne und Walter Lüttgen Helga Scheib Heidi Schoppen Regine und Dr. Rolf Sievers Hiltrud de Vries Marlene Wallau Doz. Dr. Wolfgang Wipking Nur Dummköpfe ändern niemals ihre Meinung. Ägyptisches Sprichwort

2 Liebe Mitglieder des Eifelvereins, Ortsgruppe Erftstadt, liebe Wanderfreunde! Vor Ihnen liegt das neue Wanderprogramm der Ortsgruppe Erftstadt mit den geplanten Wanderungen und Treffen für das 2. Halbjahr Es ist uns gelungen, an fast allen nntagen Wanderungen anzubieten, allerdings nur mit Schwierigkeiten. Wenn Sie die Liste der aktiven Wanderführer mit derjenigen vor einem oder zwei Jahren vergleichen, werden Sie feststellen, dass einige Wanderführer nicht mehr dabei sind, vorwiegend aus gesundheitlichen Gründen. Wir haben zwar dankenswerterweise auch neue Wanderführer aber wir brauchen noch mehr: haben Sie selbst Interesse oder kennen Sie jemanden, den wir ansprechen könnten? Einarbeitung oder Trainingskurse sind bei Bedarf problemlos arrangierbar. An dieser Stelle bedanken wir uns bei unseren Wanderführern - ohne sie geht es nicht. bietet dieses 67. Wanderprogramm der Ortsgruppe Erftstadt viele interessante Wanderungen. Es sollte eigentlich für jeden etwas dabei sein, von kurzen, leichten Wanderungen bis zu schwierigeren, schnellen und langen Wanderungen. Entsprechend sind bei den Wanderungen Hinweise auf zu erwartende Schwierigkeiten enthalten, bei weitergehenden Fragen stehen die jeweiligen Wanderführer gern für zusätzliche Informationen zur Verfügung. Hinsichtlich Mittagseinkehr gelten die im Programm aufgeführten Hinweise es sei denn, die teilnehmenden Wanderer beschließen etwas Anderes. Die aufgeführten Fahrtkosten sind verbindlich. Die Zahl der Teilnehmer an den Wanderungen ist nach wie vor unterschiedlich. Andererseits hatten wir wieder viele Gäste auf den Wanderungen. Für lange oder spezielle Wanderungen oder bei langen Anfahrten empfiehlt es sich, sich vorher beim Wanderführer anzumelden. llten nur ein oder zwei Wanderer dabei sein wollen, ist ein Absagen der Wanderung möglich. Bitte beachten Sie auch die kulturellen Hinweise und natürlich unsere Website. Zwei nntage im Dezember sind noch frei. Wenn nachträglich hier noch Wanderungen angeboten werden, werden wir sie auf unserer Website ankündigen ( ). Wer keinen Internetzugang hat, kann vorher den Wanderwart anrufen. Gehen Sie doch mal auf die Internetseite - wir werden uns bemühen, aktuelle Wanderberichte und Fotos sowie Änderungen bekanntzumachen. Für Fotos und Texte von unseren Wanderungen ist unser Wanderwart immer dankbar. Achtung: Termine im Juli geändert gegenüber Heft 1/2016 Wir wünschen Ihnen allen ein erlebnisreiches, sonniges Wandern im zweiten Halbjahr - und denken Sie bitte an den Termin des mmerfests und des Adventskaffees. FRISCH AUF Dr. Karl-Heinz Fechner Vorsitzender Dr. Ernst Lünebach stellv. Vorsitzender nnenschein wirkt köstlich, Regen erfrischt, Wind rüttelt auf, Schnee erheitert. Wo bleibt da das schlechte Wetter? John Ruskin

3 Organisationshinweise für die Wanderungen Hauptwanderungen / nntagswanderungen Wanderbeginn am Ausgangspunkt der Wanderung ist - sofern nichts anderes angegeben - jeweils um 10:00 bzw Uhr. Wegen der unterschiedlichen Fahrtzeit / Fahrtstrecke variiert die Abfahrzeit entsprechend. Die bei den einzelnen Wanderungen angegebenen Abfahrzeiten bitten wir pünktlich einzuhalten. Der Abfahrttreff ist normalerweise der Schützenplatz, Klosterstraße in Erftstadt-Lechenich. Das Zusammenstellen der Fahrgemeinschaften soll vor der angegebenen Abfahrtzeit (10-15 Min.) erfolgen. Wir wollen mit möglichst wenigen Fahrzeugen fahren. Bei den Angaben zur Wanderstrecke und -dauer bitten wir zu beachten: Die Kilometerangaben der Wanderstrecke sind fundiert geschätzte Erfahrungswerte. Kleinere Abweichungen sind zulässig. Bitte beachten Sie auch die Angaben zur Wanderstrecke (Schwierigkeit o. ä.). Bei der Wanderdauer (in Std.) handelt es sich um die reine Gehzeit (ohne Aufenthalte und Picknick). Dabei wird normalerweise ein Durchschnittstempo von 4 km/h zugrunde gelegt. Je nach Wandertempo sind Abweichungen möglich. Rucksackverpflegung und Picknick im Freien sind üblich; evtl. Einkehrmöglichkeit wird angeben. Um unnötige Diskussionen über die Fahrtkostenbeteiligung zu vermeiden, haben wir zu den Kilometerangaben auch die Kostenbeteiligung angegeben Wochentagswanderungen Wegen zu geringen Interesses z. Z. nicht angeboten. Kurzwanderungen Hiermit bieten wir Wanderungen an für Personen, die keine längeren oder anstrengenden Wanderungen mehr gehen möchten. Sie werden normalerweise etwa 2 Stunden dauern und normalerweise keine längeren Anfahrten haben. Sie finden häufig innerhalb der Woche statt. Bitte nutzen Sie dieses Angebot. nder- und mehrtägige Veranstaltungen Beginn und Treffpunkt werden gesondert angegeben bzw. den Teilnehmern mitgeteilt. Normalerweise ist hier auch eine Anmeldung erforderlich. Gäste sind bei unseren Wanderungen gerne gesehen; wir freuen uns über eine Spende in Höhe von 2,-/Wanderung, die wir beim Eintritt in die Ortsgruppe Erftstadt e. V. im betreffenden Jahr mit dem Beitrag verrechnen. Bei außergewöhnlichen Witterungsverhältnissen (Sturm, Schnee, Nebel, Eis usw.), die möglicherweise eine Änderung der geplanten Wanderung erforderlich machen, gilt der angegebene Abfahrts-Treffpunkt als verbindlich. Wer direkt zum Ausgangspunkt der Wanderung fahren möchte, sollte sich beim Wanderführer informieren. Das empfiehlt sich nicht nur bei Wanderungen, die kurzfristigen äußeren Einflüssen unterliegen (Ski- Wanderungen, evtl. botanischen oder zoologischen Wanderungen) oder witterungsbedingt nicht wie vorgesehen durchgeführte werden können. Wir weisen darauf hin, dass Hunde grundsätzlich an der Leine zu führen sind und dass im Wald nicht geraucht werden darf. Für die Wanderführer stehen Wanderkarten leihweise zur Verfügung; Anfrage bei Dr. K.-H. Fechner. Die Liste der vorhandenen Karten ist auch auf unserer Website einzusehen. Eifelverein-Stammtisch ***** Wegen fehlender Beteiligung muss der Stammtisch aufgegeben werden. Wenn dennoch Interesse besteht, bitten wir um Information. ***** Unsere Website finden Sie unter eifelverein-og-erftstadt.de. Adresse des Hauptvereins: Eifelverein, Stürtzstr. 2, Düren; Telefon: , Fax Website: eifelverein.de Der Eifelverein bietet Wanderführerlehrgänge und neu auch Kurse für Klettern in Klettersteigen an. Interessenten können sich bei Herrn Dr. Fechner melden und weitere Informationen erhalten.

4 Anmeldepflichtige Veranstaltungen und Vorankündigungen Wir bitten um Verständnis dafür, dass sich für die nachstehenden Veranstaltungen / Wanderungen die Interessenten rechtzeitig bzw. zu den genannten Terminen anmelden müssen. Die Anmeldungen können telefonisch oder schriftlich vorgenommen werden. Sie sind verbindlich und gegebenenfalls mit einer Anzahlung verbunden. Bei den Mehrtageswanderungen mit auswärtiger Übernachtung ist die Teilnehmerzahl aus organisatorischen Gründen begrenzt. Die Registrierung der Teilnehmer erfolgt im Anschluss an den Versand der Programme in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung (evtl. bestehen Wartelisten; ggf. nachfragen). *********************************************************************************************** mmerfest Schützenhaus Lechenich Samstag, den 20. August 2016 Anmeldung: bis bei Marlene Wallau (s. auch. Hefteintrag) Tel.: *********************************************************************************************** Adventskaffee Restaurant Franziskaner, Lechenich Samstag, den 03. Dezember 2016 Anmeldung: bis bei Marlene Wallau Tel.: *********************************************************************************************** Mehrtageswanderung im Harz, weitere Informationen bei der Anmeldung, mmer 2017 Anmeldung: bis bei Prof. Dr. Bothe Tel.: *********************************************************************************************** Kulturelle Angebote aus der Region im 2. Halbjahr 2016 Zerbrechlicher Luxus Ein Zentrum antiker Glaskunst 03. Juni 13. November 2016 Großes Kino 120 Jahre Kölner Kinogeschichte 04. Juni 06. November 2016 Der Kölner Karneval Daueraussstellung Auf den Spuren von Reliquen und Heiligen bis 20. Oktober 2016 Römerthermen, Museum der Badekulturen werktags außer montags Uhr sonntags Uhr Römisch-Germanisches Museum, Köln Kölner Stadtmuseum Kölner Karnevalsmuseum Museum Schnütgen, Köln Römerthermen Zülpich Die Welt ist allzeit schön Im Frühling prangt die schöne Welt in einem fast smaragden Schein. Im mmer glänzt das reife Feld und scheint dem Golde gleich zu sein. Im Herbste sieht man, als Opalen, der Bäume bunte Blätter strahlen. Im Winter schmückt ein Schein, wie Diamant und reines Silber, Flur und Land. Ja kurz, wenn wir die Welt aufmerksam sehn, ist die zu allen Zeiten schön. Barthold Heinrich Brockes

5 Übersicht 2. Halbjahr 2016 und Vorschau 1. Halbjahr 2017 Datum W.-Tag Veranstaltung Start Wanderführer/in Dahlem Mirbach /Kerpen Mariawald Krekeler Heide Höfen Bechstein Fechner Bechstein Bothe van Koeverden Sa A Mo Zingsheim Drover Heide mmerfest Schützenhaus Lechenich Schavener Heide Mayener Vorderwald Pingenwanderweg Kall Obermaubach Oberes Kylltal Kalltalweg Wildenburg Marienfeld Ahrberge Wachendorf Zingsheim/Nettersheim Köttinger See Erftstadt Wanderweg Nr. 6 Zülpicher Börde Altenahr Gehrke Henschke-Verheij Wallau Bothe Sievers Gehrke de Vries/Buck Büttgen Gehrke Lüttgen de Vries/Buck Sievers van Koeverden van Koeverden Geigle Lünebach Wallau Fechner Sa A Adventskaffee Wilder Kermeter Wallau Lünebach Seengebiet der Ville, Neujahrswanderung Wanderung ins Blaue Mi A Anm. Mehrtageswanderung Harz, Bothe A= siehe anmeldepflichtige Veranstaltungen Fechner/Lünebach Fechner Gefunden Ich ging im Walde so für mich hin, und nichts zu suchen, das war mein Sinn Im Schatten sah ich ein Blümchen stehn, wie Sterne leuchtend, wie Äuglein schön. Und pflanzt es wieder am stillen Ort; nun zweigt es immer und blüht so fort. Ich wollt es brechen da sagt' es fein: soll ich zum Welken gebrochen sein? Ich grub's mit allen den Würzlein aus, zum Garten trug ich's am hübschen Haus. Johann Wolfgang Goethe

6 Datum: nntag, den nstige Hinweise: Der Neue Naturwanderpfad Dahlem Uhr Schützenplatz Lechenich Uhr Parkplatz gegenüber der Kirche A1 bis Ausfahrt Blankenheim, rechts auf B51, diese so lange fahren bis Schild Abfahrt Dahlem links, im Ort Parkplatz neben Apotheke (gegenüber der Kirche) Einfache Fahrstrecke ca. 60 km. ( 9.00) Aussichtspunkt/Vogellehrpfad Finsterley, Dahlemer Moorpfad, Eifelblick Missionskreuz Heidenkopf, Naturschutzgebiet Glaadtbachtal Ca.10 km - ca. 3 h. 1 kurze Steigung am Anfang, Einkehr am Ende der Tour möglich Wanderführerin: Yvonne Bechstein Tel.: 0170/ Datum: nntag, den nstige Hinweise: Mirbach / Kerpen Uhr Schützenplatz Lechenich 10 Uhr Mirbach A1 bis Ende, anschließend Richtung Hillesheim bis Mirbach Einfache Fahrstrecke ca. 70 km.( 10,50) km; Mirbach Wiesbaum Senkenbusch Burg Kerpen Gebiet Leudersdorf Mirbach. Wanderdauer 5 6 Stunden Lange Wanderung; nur für Geübte; nur kurze Pausen, schneller Schritt. Treffen vor Ort nur nach vorheriger Absprache mit dem Wanderführer Wanderführer: Karl-Heinz Fechner Tel.: Datum: nntag, den nstige Hinweise: Mariawald / Schwammenauel Uhr Schützenplatz Lechenich Uhr, Parkplatz an der Rur B265, bei Vlatten rechts ab in Richtung Heimbach (L218), in Heimbach bis Ende durchfahren, dann im Kreisel 2 rechts, über die Brücke, dahinter gleich scharf rechts runter zum Parkplatz an der Rur Einfache Fahrstrecke ca. 30 km. ( 4,50) Heimbach Kloster Mariawald Schwammenauel - Heimbach Ca.16 km - ca. 4 h. Steigungen, mögliche Einkehr Mariawald / Brauhaus im Eifelresort (da gibt s auch Kuchen) Wanderführerin: Yvonne Bechstein Tel.: 0170/ Frage dich in jeder schwierigen Situation "Was würde der stärkste, mutigste Teil meiner Persönlichkeit jetzt tun? Und dann tue es. Tue es richtig. Und zwar sofort. Dan Millman

7 Fantasie ist die Gabe, unsichtbare Dinge zu sehen. Jonathan Swift Datum: nntag, den Botanische Wanderung nstige Hinweise: Steinfeld Krekeler Heide Uhr Schützenplatz Lechenich 10:00 Uhr am Kloster Steinfeld A 1 bis AS Nettersheim, links, dann rechts bis Kreisel, rechts Richtung Kall, links über Urft nach Steinfeld, parken am Kloster Einfache Fahrstrecke ca. 50 km. ( 7,50) über Steinfelderheistert zur Krekeler Heide (Heide- und Moorvegetation, schöne Orchideenbestände und viele botanische Besonderheiten). Ca. 10 km ca. 4 h. Rucksackverpflegung Wanderführer: Hermann Bothe Tel.: Alt zu werden ist wie auf einen Berg zu steigen. Je höher man kommt, desto mehr Kräfte sind verbraucht, aber umso weiter sieht man. Ingmar Bergman Datum: nntag, den nstige Hinweise: Deutsch-belg. Grenzgebiet bei Monschau-Höfen 9.00 Uhr Schützenplatz Lechenich Uhr Parkplatz am Feuerwachtturm an der B 258 (Ranger-Station) B 265 bis Schleiden, B 258 bis Wanderparkplatz Einfache Fahrstrecke ca. 67 km. ( 10,00) Naturparkgebiet Höfener Wald Ca. 12,5 km - ca h. Bei sehr schlechtem Wetter Abkürzungsmöglichkeit auf ca km, Rucksackverpflegung Wanderführer: Heinz van Koeverden Tel.: Ein Kompliment ist nnenschein mit Worten. Phil Bosmans Datum: nntag, den Wanderweg Nr. 24, Ortsgruppe Zingsheim Uhr Schützenplatz Lechenich Uhr in Zingsheim, Nürburgstrasse 21 Über die A-1 bis Nettersheim-Zingsheim, (Rathaus), Nürburgstrasse 21 nstige Hinweise: Einfache Fahrstrecke ca. 40 km. ( 6,-) Eine herrliche Rundtour auf befestigten Feld-, und Waldwegen sowie idyllischen Waldpfaden mit Besuch einer römischen Tempelanlage Ca. 14 km - ca. 4 h. Mittelschwere Wanderung mit einigen Anstiegen; Rucksackverpflegung. Einkehrmöglichkeit in Nettersheim. Wanderführer: Fritz Gehrke Tel.: , Mobil: Einsamkeit ist keine Lösung. Man muss allein denken, nicht allein leben. Elie Wiesel

8 Datum: nntag, den sonstige Hinweise: Drover Heide Uhr Schützenplatz Lechenich Uhr Parkplatz an der Kirche B 265 bis Erp, rechts in Richtung Nideggen, bei Froitzheim rechts auf B 56 über Frangenheim nach ller Einfache Fahrstrecke ca. 20 km ( 3,00) Drover Heide Ca.14 km - ca. 4 h. Kaum Steigungen; Rucksackverpflegung. Wer direkt dort hinfährt, bitte anrufen. Wanderführerin: Annette Henschke-Verheij Tel.: Veranstaltung: Samstag, den mmerfest Programm: nstige Hinweise Ab Uhr, Schützenhaus Lechenich, Klosterstraße Thema: "Rund um Bäume und Holz".Bitte unbedingt anmelden bis , bei M. Wallau oder E. Lünebach (Für die Vorbereitungen brauchen wir die Teilnehmerzahl!). Hierzu wird noch gesondert eingeladen. (Gäste sind herzlich eingeladen). Organisation: Marlene Wallau Tel.: Datum: nntag, den Schavener Heide, Katzensteine, Burg Satzvey Uhr Schützenplatz Lechenich in Schaven bei Kommern, Gehlbachstr., N , E nstige Hinweise: A1 Abfahrt Wißkirchen, vor Kommern links ab nach Schaven Einfache Fahrstrecke ca.25 km. ( 3,50) Details zur Wanderung: Kapitel 18 in meinem Buch Die Pflanzenwelt der Eifel Ca.7 km - ca. 4 h. Wanderung mit botanischen Erklärungen, Wanderführer: Hermann Bothe Tel.: Datum: nntag, den Mayener Vorderwald Uhr Schützenplatz Lechenich Uhr Mayen (Freizeitanlage Mayen an der L 83) A 61 Ausfahrt Wehr (# 33), sofort rechts (Richtung Wehr, Maria Laach), danach wieder rechts (Mayen, Bell). Bell durchfahren und weiter Richtung Mayen und Ettringen. Nach ca. 3 km rechts ab Richtung Weibern, Riedener Mühle, Mayen. Bergab ins Nettetal, dort links Richtung Mayen. Nach ca. 4 km (vorbei an Schloss Bürresheim), kurz hinter dem Schiefer-Steinbruch, nach dem Schild Freizeitanlage Mayen Parkplatz rechts. nstige Hinweise: Wanderführer: Navi: Mayen, Bürresheimer Straße ( N, E) Einfache Fahrstrecke 74 km, ( 11,00) Nettetal, Fünfkantenstein, Eiterbachtal Ca. 9 km - ca. 4 h Mittelschwere Wanderung, nur 9 km, dafür aber insg. ca. 400 m Steigung auf reizvollen schmalen Bergpfaden, die teils als Traumpfad bewertet sind. Einkehr nach Ende der Wanderung möglich. Regine und Rolf Sievers Tel.: , , Sievers@Uni-Bonn.de

9 Datum: nntag, den nstige Hinweise: Pingenwanderweg Uhr Schützenplatz Lechenich Uhr, Hindenburgstrasse 13, Kall A-1 bis Abfahrt Wißkirchen, rechts ab auf B 266, dann Richtung Kall folgen, bis zum Bahnhof in Kall. Hier bieten sich zahlreiche Parkmöglichkeiten. Einfache Fahrstrecke ca. 40 km. ( 6,00) Der Pingenwanderweg entführt uns in die bis auf Kelten und Römer zurückgehende Welt der Eisengewinnung in und um Kall. Ca. 11 km - ca. 3,5 h. Mittelschwere Wanderung ohne besondere Anforderungen; Rucksackverpflegung, Einkehrmöglichkeit in Nettersheim oder Kall. Wanderführer: Fritz Gehrke Tel.: , Mobil: Geizhälse sind die Plagen ihrer Zeitgenossen, aber das Entzücken ihrer Erben. Theodor Fontane Datum: nntag, den nstige Hinweise: Wanderführerinnen: Felspassage bei Obermaubach Uhr Schützenplatz Lechenich ca h - Cafe Flink, Seestraße 17, Obermaubach Erp, Vettweiß, Kreuzau, Obermaubach; Parken gegenüber Cafe Flink Einfache Fahrstrecke ca.33 km ( 5,-) Obermaubach über die Staumauer zur Waldkapelle; Richtung Nideggen bis zum Rand der Ortschaf,. hinunter nach Zerkall und durch das Tal der Rur zurück Ca.14 km - ca.4 h. Mittelschwere Wanderung mit zwei Anstiegen Hiltrud de Vries/Irmgard Buck Tel / Mobil / Bleibe nicht an etwas hängen was dich verletzt, geh weiter und finde das was dich glücklich macht nn Datum: nntag, den nstige Hinweise: Oberes Kylltal - Von Feusdorf bis Birgel 9.00 Uhr Schützenplatz Lechenich Uhr Feusdorf Parkplatz Bürgerhaus A1 bis Abfahrt Blankenheim, B51 rechts bis vor Blankenheim, B258 Blankenheim/Koblenz 6,5km, rechts über Ripsdorf, Alendorf nach Feusdorf, 1.Kreuzung links, 20m rechts o.g.parkplatz Einfache Fahrstrecke ca. 70 km. ( 10,50) Feusdorf, Birgel, NSG, Feusdorf 11,5 km - ca. 3,5 h. EV-Wanderkarte Nr.15 Schöne Fernsichten, keine besonderen Anstiege, Rucksackverpflegung, Einkehr in Feusdorf möglich Wanderführer: Günter Büttgen Tel.: Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen, z. B. der Relativitätstheorie! Albert Einstein

10 Wenn du besonders ärgerlich und wütend bist, erinnere dich, dass das menschliche Leben nur einen Augenblick währt. Mark Aurel Datum: nntag, den nstige Hinweise: Kalltalweg Uhr Schützenplatz Lechenich Uhr, Nationalpark Infopunkt, Zerkall Über die B 265 und L 33 bis zum Nationalpark Infopunkt, Zerkall. Einfache Fahrstrecke ca. 32 km.( 5,0) Der Weg führt als Rundweg an der Kall entlang vorbei an der Papierfabrik durch Erlen-Galerie-Wälder. Ca. 11 km - ca. 3,5 h. Leichte Wanderung mit kleineren Anstiegen; Rucksackverpflegung. Einkehrmöglichkeit in Kallerbend. Wanderführer: Fritz Gehrke Tel.: , Mobil: Wer Weisheit mit Heiterkeit und Liebenswürdigkeit verbindet, hat die höchste Stufe im Menschenleben erreicht. William McDougall Datum: Montag, den Tag der Deutschen Einheit Staatsforst Schleiden, Wildenburger Ländchen Uhr Schützenplatz Lechenich Uhr ab Parkplatz Kläranlage Marmagen (im Talgrund zw. Marmagen + Wahlen) A 1 bis AS Nettersheim, links Richt. Zingsheim, Im 1. Kreisel die 1. Abfahrt, im 2. Kreisel die 2. Abfahrt nach Marmagen, im Kreisel 2. labfahrt, nach ca. 300 m links ab Richt. Wahlen, im Tal links Parkplatz gegenüber der Kläranlage. Einfache Fahrstrecke ca.45 km.( 6,50) Aufsteigend, B 258 überqueren, ins Tal des Manscheider Bachs, über Wildenburg, Benenberg + Krekel zurück. Ca.15 km ca.4 h. nstige Hinweise: Mehrere Anstiege festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung Wanderführer: Hanne u. Walter Lüttgen Tel Geld ist immer vorhanden, aber die Taschen wechseln. Gertrude Stein Datum: nntag, den Marienfeld Uhr Schützenplatz Lechenich Uhr, an Burg Mödrath, Kerpen, Parkplatz Aussichtspunkt Lechenich, Konradsheim, Dirmerzheim, Gymnich,Kerpen Ampel( gegenüber von Mode Hövel) rechts, geradeaus bis zum Ziel Einfache Fahrstrecke ca.17 km.( 2,5) Kirchweg, an verschiedenen Gedenkkreuzen und Tafeln vorbei, zum Papsthügel, Boisdorfer See und mehr Ca.13 km ca.4 h. nstige Hinweise: leichte Wanderung, Rucksackverpflegung, Einkehr Wanderführerinnen Mob /0177 Hiltrud de Vries/Irmgard Buck Tel / Fordere viel von dir selbst und erwarte von anderen wenig, so bleibt dir mancher Ärger erspart. Konfuzius

11 Datum: nntag, den nstige Hinweise: Wanderführer: Ahrberge westlich von Sinzig Uhr Schützenplatz Lechenich Uhr Ehlingen, K 44 am südöstl. Ortsausgang A 61 bis Dreieck Sinzig (# 31), dort rechts ab Richtung Sinzig/Remagen (A 571). Danach gleich die erste Ausfahrt Richtung Sinzig-Westum/Löhndorf nehmen. Am Ende der Straße links abbiegen (Bad Neuenahr-Ahrweiler / Ehlingen) ins Ahrtal. Nach 1 km unter der Autobahnbrücke parken. Navi: Ehlingen, Grüner Weg ( N, E) Einfache Fahrstrecke 50 km. ( 7,50) Ehlinger Lei, Hellenberg, Mühlenberg Ca. 10 km - ca. 4 h Leichte Wanderung. Insg. ca. 250 m Steigung. Einkehr in Ehlingen möglich. Regine und Rolf Sievers Tel.: , , Sievers@Uni-Bonn.de Datum: nntag, den nstige Hinweise: Im Bereich Wachendorf, Eschweiler, Weiler am Berg Uhr Schützenplatz Lechenich Uhr Wachendorf am Sportplatz Lechenich, A 1 AS Friesheim, AS EU-Wißkirchen, B 266, links L 11 über Satzvey, Oberburg, dort rechts nach Wachendorf Einfache Fahrstrecke ca. 32 km. ( 5,00) Rundweg im Wandergebiet, s.o., einschl. Besichtigung der Zumthor-Kapelle Ca. 11 km - ca. 3,5 h. Einfache Wanderung, Rucksackverpflegung Wanderführer: Heinz van Koeverden Tel.: Datum: nntag, den nstige Hinweise: Zingsheim, Nettersheim 9,15 Uhr Schützenplatz Lechenich Uhr in Zingsheim B 477 Ecke Krausstr. Über A 1 bis AS Nettersheim, B 477 bis Wanderparkplatz Einfache Fahrstrecke ca. 40 km. ( 6,00) Rundwanderung Zingsheim, Nettersheim, Urfttal Ca. 10 km - ca. 3 h. Abwechslungsreiche Tour, mäßige Steigungen, schöne Fernblicke, Ricksackverpflegung Wanderführer: Heinz van Koeverden Tel Datum: Mittwoch, den Wanderführertreffen der Ortsgruppe Erftstadt e. V. des Eifelvereins, Uhr, Restaurant Gambrinus, Bonner Ring 75. Info: E. Lünebach, Jede Generation lächelt über die Väter, lacht über die Großväter und bewundert die Urgroßväter. William merset Maugham

12 Datum nntag, den Wandergebiet Köttinger See Abfahrt 10:00 Uhr - Schützenplatz Lechenich Wanderbeginn Ca. 10:20 Uhr nach Eintreffen der Teilnehmer am Parkplatz Köttinger See. Anfahrtstrecke Über Dirmerzheim oder Liblar nach Köttingen, Waldstraße bis zum Parkplatz. Einfache Fahrstrecke ca. 8 km. ( 1,-) Wanderstrecke Dinnendahl-See, Köttinger See, Concordia See. Ca. 7 km - 2 h. sonstige Hinweise Rucksackverpflegung; evtl. gemeinsame Einkehr nach der Wanderung. Wanderführerin Karin Geigle Tel.: Datum: nntag, den Erftstadt-Wanderweg Nr. 6, Bäche und Fluren im Bördeland Uhr Schützenplatz Lechenich Entlang Mühlengraben und Rotbach zwischen Friesheim und Lechenich Ca. 11 km - ca. 4 h. nstige Hinweise: Leichte Wanderung, Rucksackverpflegung. Wanderführer: Ernst Lünebach Tel.: Datum: nntag, den Zülpicher Börde Uhr Schützenplatz Lechenich Uhr Parkplatz Masio Schwerfen B 265 Umgehung Zülpich bis links auf die B 477 nach Schwerfen, im Ort auf L 11 bis Parkplatz Masio. Einfache Fahrstrecke ca. 23 km ( 3,50) Floisdorf, Eicks, Matthiassäule Ca.13 km, ca.3,5 h sonstige Hinweise: Leichte Wanderung, 2 leichte Anstiege; Rucksackverpflegung, Einkehr möglich. Wanderführerin: Marlene Wallau Datum: nntag, Altenahr / Teufelsloch / Teufelsley 9.30 Uhr Schützenplatz Lechenich in Altenahr A1 bis Kreuz Meckenheim; Abfahrt; auf Landstrasse bis Altenahr Einfache Fahrstrecke ca. 45 km ( 6,50) Altenahr Teufelsloch Teufelsley Krähhardt Langfigtal - Altenahr Ca. 9 km; 3,5 4 Stunden nstige Hinweise: Schwerere Wanderung, viele Steigungen und Abstiege Treffen vor Ort nur nach vorheriger Absprache Wanderführer: Dr. Karl-Heinz Fechner Tel.:

13 Datum: Samstag, den Adventskaffee Veranstaltung: Beginn/ Ort: nstige Hinweise Vorweihnachtliches Beisammensein Uhr - Restaurant "Franziskaner", Lechenich, Klosterstraße Das Thema teilen wir in der besonderen Einladung mit. Bitte unbedingt anmelden bis Kaffee und Kuchen (Kuchenspenden erwünscht, bitte Absprache mit Marlene Wallau) Organisation: Marlene Wallau Tel.: Die Jugend ist die Zeit, Weisheit zu lernen. Das Alter ist die Zeit, sie auszuüben. Jean-Jacques Rousseau Datum: nntag, den sonstige Hinweise: Rangertour Wilder Kermeter Uhr - Schützenplatz Lechenich Uhr Parkplatz Kermeter; 50 36'55.60"N 6 26'20.40"E B 265 Richtung Gemünd, bis Abzweig rechts Wolfgarten, links L 15 Richtung Schwammenauel bis o. g. Parkplatz (von Abzweig B 265 6,2 km). Einfache Fahrstrecke ca. 45 km. ( 6,50) Wilder Kermeter Ca. 6 km - ca. 3 h. Leichte Wanderung, ein leichter Anstieg; Rucksackverpflegung. Wanderführer: Ernst Lünebach zusammen mit Ranger des Nationalparks Tel.: Datum: nntag, den Neujahrswanderung nstige Hinweise: Ville Uhr Schützenplatz Lechenich Uhr Donatus-Parkplatz Bekannt; ggf. Rücksprache Einfache Fahrstrecke ca. 5 km. ( 1,00) Villeseen Ca. 6 km - ca. 2,5 h. Leichte Wanderung ohne Steigungen; Rucksackverpflegung (soweit erforderlich) Wanderführer: Karl-Heinz Fechner/Ernst Lünebach Tel.: / Die Liebe ist unter den Tugenden, was die nne unter den Sternen: Sie gibt ihnen Glanz und Schönheit. Franz von Sales Datum: nntag, den Wanderung ins Blaue Uhr Schützenplatz Lechenich Wird vor Ort angegeben Angaben beim Start Einfache Fahrstrecke ca.? km. (?) Ca. 12 km - ca. 4 h. nstige Hinweise: Beim Start Wanderführer: Fechner Tel.:

14 Datum: Dienstag, den 20. Donnerstag, den 29. Juni 2017, Vorankündigung nstige Hinweise: Harz, Naturkundliche und kulturhistorische Wanderung Standquartier Hotel Die Tanne in Goslar Individuell per Bahn oder Auto 7 verschiedene Ziele werden begangen, u. a. Brocken, Rammelsberg, Achtermann, Roßtrappe bei Thale, Kleiner Fallstein, Walkenried, Stadtführung in Goslar und Hildesheim Details werden den Interessenten mitgeteilt. Verbindliche Anmeldung mit Anzahlung bis zum Wanderführer: Hermann Bothe Tel : hermann.bothe@uni-koeln.de Wer recht in Freuden wandern will Wer recht in Freuden wandern will, der geh' der nn entgegen! Da ist der Wald so kirchenstill, kein Lüftchen mag sich regen. Noch sind nicht die Lerchen wach, nur im hohen Gras der Bach singt leise den Morgensegen. Die ganze Welt ist wie ein Buch, darin uns aufgeschrieben in bunten Zeilen manch ein Spruch, wie Gott uns treu geblieben. Wald und Blumen nah und fern und der helle Morgenstern sind Zeugen von seinem Lieben. Da zieht die Andacht wie ein Hauch durch alle Sinnen leise, da pocht ans Herz die Liebe auch in ihrer stillen Weise; pocht und pocht, bis sich's erschließt und die Lippe überfließt von lautem, jubelndem Preise Und plötzlich lässt die Nachtigall im Busch ihr Lied erklingen, in Berg und Tal erwacht der Schall und will sich aufwärts schwingen; und der Morgenröte Schein stimmt in lichter Glut mit ein. Lasst uns dem Herrn lobsingen. Worte: Emanuel Geibel Waldvögelein Ich geh' durch eine grasgrünen Wald und höre die Vögelein singen; sie singen so jung, sie singen so alt, die kleinen Vögelein in dem Wald, die hör' ich so gerne wohl singen! O sing' nur, singe Frau Nachtigall! wer möchte dich, Sängerin stören? Wie wonniglich klingt's im Widerhall! Es lauschen die Vögel und Blumen all und wollen die Nachtigall hören. Nun muss ich wandern, bergauf, bergab; die Nachtigall singt in der Ferne. Es wird mir so wohl, so leicht am Stab, und wie ich schreite hinauf, hinab; die Nachtigall singt in der Ferne H. Kletke

15 Allgemeine sonstige Hinweise Die Wanderungen finden grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Evtl. notwendige Änderungen werden, wenn möglich, rechtzeitig durch schriftliche Benachrichtigung den Mitgliedern bekanntgegeben. Sie werden auf jeden Fall in unsere Website gestellt. Kurzfristig notwendige Änderungen können nur noch am Abfahrtstreffpunkt bekanntgemacht werden. Alle Teilnehmer wandern auf eigene Gefahr. Für Unfälle und Schäden bei allen Wanderungen haften weder der Verein noch die Wanderführer. Für bestehende Versicherungen seitens des Eifelvereins finden Sie auf unserer Website einen Link auf die Website des Hauptvereins, wo Sie sich über bestehende Versicherungen informieren können. Bei unseren Wanderungen handelt es sich um ein freibleibendes Vereinsangebot. Durch das Mitwandern akzeptiert der Teilnehmer die mit dem Angebot verbundenen Bedingungen. Die Wanderungen sind normalerweise vorgewandert und werden von erfahrenen Wanderführern geleitet. Wir bitten die Teilnehmer, bei den Wanderungen stets Sichtkontakt zu der Gruppe zu halten. Jede Teilnahme setzt den guten Willen voraus, freiwillig die Entscheidungen des Wanderführers zu akzeptieren. Mit Einverständnis des jeweiligen Wanderführers können auf einstimmigen Wunsch der Teilnehmer Änderungen vorgenommen werden. Gäste sind bei allen Wanderungen und Veranstaltungen herzlich willkommen. Nach einigen Probewanderungen können Sie sich entscheiden, ob Sie Mitglied des Eifelvereins werden möchten. Von Gästen erbitten wir eine Spende in Höhe von 2,-, die wir bei einem Eintritt in den Verein im gleichen Jahr mit dem Beitrag verrechnen. Normalerweise wird die Fahrt vom angegebenen Abfahrt-Treff zum Ausgangspunkt der Wanderung mit eigenen PKW s zurückgelegt. Aus Gründen einer geringeren Umweltbelastung, einer Kosteneinsparung und einer einfacheren Organisation (Fahrzeugkolonne, Parkplätze u. ä.) wird die Bildung von Fahrgemeinschaften dringend empfohlen; die Autobesitzer nehmen gerne andere Wanderer mit. Dabei erscheint eine Fahrtkostenbeteiligung von 0,15 pro Kilometer einfache Strecke angemessen. Die im Plan angegebene Länge der Fahrstrecken und Fahrtkostenbeteiligung ist verbindlich; nur bei offensichtlich deutlich falscher Angabe sollte davon abgewichen werden. Bei Busfahrten haben alle angemeldeten Teilnehmer die Fahrtkosten zu bezahlen, auch wenn sie nicht mitfahren; Ausnahmen sind nur möglich, wenn Ersatzteilnehmer gestellt werden. Für Auskünfte und Rückfragen stehen die Vorstandsmitglieder und Wanderführer gerne zur Verfügung. Da der Eifelverein die Bestrebungen zum Schutz der Natur unterstütztt, ist es notwendig und selbstverständlich, dass alle Teilnehmer die Anordnungen der Forstbehörde und des Naturschutzes befolgen. Unsere jährlichen Mitgliedsbeiträge betragen z. Z.: 30,- für eine Einzelmitgliedschaft 40,- für eine Familienmitgliedschaft. Die Mitgliedsbeiträge werden jährlich erhoben. Kassenjahr ist das Kalenderjahr Die Mitglieder werden gebeten, ihren Beitrag durch Einzugsverfahren abbuchen zu lassen oder bis zum 31. März eines jeden Jahres auf eins der folgenden Konten zu überweisen: Bärbel Gehrmann i. S. Eifelverein O. G. Erftstadt e.v.: VR-Bank Rhein-Erft e.g., BIC GENOGED18RH, IBAN DE oder Kreissparkasse Köln, BIC COKSDE33XXX, IBAN DE Nach den Bedingungen des Hauptvereins in Düren müssen Kündigungen dem Vorsitzenden bzw. dem Kassenwart bis zum 30. September des laufenden Jahres schriftlich vorliegen, da sich sonst die Mitgliedschaft um ein Jahr verlängert. In eigener Sache: Wir suchen immer Personen, die ggf. bereit sind, auch aushilfsweise, in ihrem Wohnbereich diesen Wander- und Veranstaltungsplan auszutragen. Wir bekommen Probleme, wenn bisherige Austräger verhindert sind und wir kurzfristig für Vertretung sorgen müssen. Es wäre gut, wenn wir dann auf jemanden zurückgreifen könnten, der hier einspringen kann. Bitte melden Sie sich bei mir, Ihr E. Lünebach Herzlichen Dank denen, die sich bereits dazu gemeldet haben.

16 DER EIFELVEREIN stellt sich vor Wer sind wir? Der Eifelverein, gegründet im Jahre 1888 und in 160 Ortsgruppen organisiert, ist mit seinen ca Mitgliedern die größte Heimatorganisation des Rheinlandes und einer der größten Vereine im Verband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine. Wandern steht obenan in unserem Tätigkeitskatalog und ist nicht nur Selbstzweck sondern auch Mittel zum Zweck. Freude an körperlicher Bewegung, Begegnung mit Landschaft, mit Natur und Kultur und nicht zuletzt die in der Gemeinschaft gewonnenen Erfahrungen schaffen Wertvorstellungen, für die wir eintreten. Was wollen wir? Wir wollen eine umwelt- und sozialfreundliche, wirtschaftliche Entwicklung der Eifel, die im Einklang steht mit den Erfordernissen des Schutzes dieser einmaligen Natur- und Kulturlandschaft. Wir engagieren uns deshalb in den Bereichen: Wanderungen und Exkursionen Naturschutz und Landschaftspflege Denkmalschutz und Denkmalpflege Heimat- und Brauchtumspflege Strukturelle Förderung Pflege internationaler Beziehungen zu unseren Nachbarländern Begeisterung der Jugend für unsere Arbeit Was tun wir? Um unsere Ziele zu erreichen, wurde eine Fülle von Maßnahmen eingeleitet: 1. Wandern "à la Carte" Auf den Wanderer wartet ein ausgedehntes Netz von Wanderwegen, das vom Eifelverein und seinen Ortsgruppen betreut und markiert wird. Unverzichtbare Begleiter sind die regelmäßig auf den neusten Stand gebrachten Wanderkarten. Das Kartenwerk liegt in den Maßstäben 1:25000 und 1:50000 vor und umfasst über 60 Karten mit Eintragungen der örtlichen und überörtlichen Wanderwege. Die Ortsgruppen bieten regelmäßig geführte Wanderungen in der Eifel an, ferner Ferienwanderungen in allen deutschen Mittelgebirgen und in den reizvollsten Wandergebieten des Auslandes. 2. Schutz der Natur und der Landschaft Der Eifelverein setzt sich für den Umwelt-, Naturund Artenschutz ein. Durch Mitarbeit in den zuständigen Beiräten und durch den Einsatz seiner Mitglieder unter der Leitung engagierter Naturschutz- und Kulturwarte, die wie die Wanderund Wegewarte in Seminaren für ihre Aufgaben geschult werden, sollen Spannungsfelder zwischen Ökonomie und Ökologie abgeschwächt werden mit dem Ziel, eine höhere Lebensqualität in der Eifel ohne Umweltschädigungen zu sichern. 3. Pflege von Brauchtum und Kultur Durch das Bewusstmachen der Schönheit und Vielfalt der Eifel soll das Zusammengehörigkeitsgefühl ihrer Bewohner gestärkt werden und die Eifel den Menschen als Heimat erfahrbar gemacht werden. In den Veranstaltungen der Orts- und Bezirksgruppen des Eifelvereins werden Brauchtum, Liedgut und Volkstanz gepflegt. Der Eifelverein unterhält das Landschaftsmuseum in der Genovevaburg in Mayen (u. a. Bibliothek mit über 7000 Bänden aller Wissensgebiete über die Eifel) und die Niederburg in Manderscheid. 4. Internationale Zusammenarbeit Die Grenzlage der Eifel führte nach dem Krieg zum Gedankenaustausch mit Persönlichkeiten aus Belgien, Luxemburg, Frankreich und Deutschland mit dem Ziel, die kulturelle und wirtschaftliche Struktur des Eifel-Ardennen-Raumes weiter zu entwickeln. Der Eifelverein ist auf deutscher Seite Träger der Europäischen Vereinigung für Eifel und Ardennen, Mitglied in der Europäischen Wanderbewegung e. V. und wirkt im Deutsch-Luxemburgischen und Deutsch-Belgischen Naturpark sowie in der Stiftung Euregio Maas-Rhein aktiv mit. 5. Förderung der Jugendarbeit Die Jugendlichen an die Ziele des Eifelvereins heranzuführen ist Aufgabe der Deutschen Wanderjugend im Eifelverein. Zeltlager, Seminare, Tanz und Pantomime, internationale Jugendtreffs, Umweltschutz-Aktionen u. a. im vereinseigenen Jugendferienheim am Ufer der Rurtalsperre Schwammenauel im Schilsbachtal gehören zu den vielseitigen Freizeitaktivitäten für Jugendliche. 6. Verlagstätigkeit Die Schriftenreihe "Die schöne Eifel" informiert über Brauchtum, Geschichte, Kunstwerke und Pflanzenwelt in den Eifelregionen. Die Faltblattsammlung "Hauptwanderwege" erleichtert die Eifeleroberung zu Fuß. Die Zeitschrift "DIE EIFEL" berichtet über das aktuelle Geschehen in der Eifel und ihre Geschichte, Landschaft und Natur. Darüber hinaus veröffentlicht der Eifelverein das Eifeljahrbuch sowie "Wanderfibeln" für ausgewählte Regionen. Weiter Publikationen können bei der Hauptgeschäftsstelle, Stürtzstr. 2-6, Postfach , Düren, Tel erfragt und angefordert werden. Was können Sie tun? Wenn Sie in froher Gemeinschaft mit Gleichgesinnten die Eifel wandernd erleben möchten, wenn Sie unser Anliegen unterstützen wollen, die Wirtschaftsstruktur des Eifelraumes ohne negative Auswirkungen auf die gewachsene Natur- und Kulturlandschaft zu fördern, sollten Sie Mitglied im Eifelverein werden. Mein sind die Jahre nicht, die mir die Zeit genommen; Mein sind die Jahre nicht, die etwa mögen kommen; Der Augenblick ist mein, und nehm ich den in acht, ist der mein, der Jahr und Ewigkeit gemacht Andreas Gryphius

17 Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Eifelverein e. V. und bitte um die kostenlose Zustellung der Zeitschrift DIE EIFEL Ich möchte Mitglied der Ortsgruppe Erftstadt e. V. werden.... (Vorname/n) (Familienname)... (Weitere Familienmitglieder) Straße:... PLZ/Wohnort:...Telefon.... /Internet:...Geburtstag (freigestellt)... Familienmitgliedschaft (40,- /a) Einzelmitgliedschaft (30.- /a) (Bitte unbedingt ankreuzen)... (Datum und Unterschrift zur Beitrittserklärung) SEPA-Lastschriftmandat Ich/wir ermächtige/n die Eifelverein-Ortsgruppe Erftstadt, Bertolt-Brecht-Str.52, Erftstadt Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise/n ich/wir mein/unser Kreditinstitut an, die von der Eifelverein Ortsgruppe Erftstadt auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.... Kontoinhaber: Name, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort Kreditinstitut. BIC IBAN. Ort, Datum Unterschrift Hinweis: Ab kann die Angabe des BIC entfallen, wenn die IBAN mit DE beginnt. Gib Leser nicht so sehr auf alle Fehler acht: Noch nie ist wohl ein Buch und der so es gemacht und der so es gekauft und der so es gelesen von allen Fehlern frei gewesen. Sebastian Friedrich Trescho Angenehm sind die erledigten Arbeiten. Cicero

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt.

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt. Gemeinsam sichern wir die Zukunft des DB Museums Wir bedanken uns herzlich bei allen Unternehmen und Privatpersonen, die unsere Arbeit mit Spenden, Sponsoring und Förderung unterstützen. Kontakt Frank

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v. Aufnahmeantrag in die Langenseifen Name: Vorname: Geboren am: PLZ: Wohnort: Straße: Telefon: Mobil: E-Mail: Hiermit möchte ich, ab dem der Freiwilligen Feuerwehr Langenseifen, als 9,00 jährlich Die aktive

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Altes bewahren Neues fördern!

Altes bewahren Neues fördern! Altes bewahren Neues fördern! Unsere Eine starke Gemeinschaft! Der gemeinnützige Verein der Freunde und Förderer der Wilhelma e.v. setzt sich seit 1956 dafür ein, die Einzigartigkeit der Wilhelma zu erhalten

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum Casinostr. 51 Casinostraße 51 Telefon 0261/13 01-0 Telefax 02 61/13 01-119 Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum 19.09.2014 Ihre Kundennummer: Auftrag zur Änderung Ihrer

Mehr

KIT Sport-Club 2010 e.v.

KIT Sport-Club 2010 e.v. KIT Sport-Club 2010 e.v. 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Alexander Woll 2. Vorsitzender: Dr. Ulrich Breuer 2. Vorsitzender: Prof. Dr. Horst Hippler Geschäftsführer: Dr. Dietmar Blicker Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club

Mehr

Königlich privilegierte Hauptschützengesellschaft Forchheim

Königlich privilegierte Hauptschützengesellschaft Forchheim Königlich privilegierte Hauptschützengesellschaft Forchheim Sebastian Brütting Waldstraße 5 91362 Pretzfeld Telefon: 09194 / 2649115 E-Mail: Internet: info@hsg-forchheim.de www.hsg-forchheim.de seit 1410

Mehr

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ Beitrittserklärung Turnverein Marbach 1861 e.v. (Bitte in Block- oder Maschinenschrift ausfüllen) ANMELDUNG Einzel- / Familienmitgliedschaft Geschäftsstelle Schillerhöhe 11 71672 Marbach a.n. Telefon 07144-1

Mehr

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) by Anja - Donnerstag, Oktober 27, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/pflerschtal-wasserfallweg/ Der Wasserfallweg im Pflerschtal führt nicht nur an zahlreichen

Mehr

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme Rudolf-Breitscheid-Straße 14 Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Hiermit beantrage ich für mein Kind die Mitgliedschaft in der Sportgemeinschaft Friedrichsgrün e.v. Ich erkenne die

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr

Ermächtigung durch den Kontoinhaber zur Kontenwechselhilfe

Ermächtigung durch den Kontoinhaber zur Kontenwechselhilfe BIC Interne Ablagehinweise der Bank Ermächtigung durch den Kontoinhaber zur Kontenwechselhilfe ( 21 Zahlungskontengesetz) 1. Angaben zu der bisherigen Bankverbindung (Übertragender Zahlungsdienstleister)

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865 Aufnahmeantrag als förderndes Mitglied Ich,,, Name Vorname geboren am: wohnhaft in Straße, Nr. Plz Ort Telefon E-Mail möchte ab dem förderndes Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Plech e.v. werden. Mein

Mehr

Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v.

Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v. Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v. Die Musik aber ist der wichtigste Teil der Erziehung: Rhythmen und Töne dringen am tiefsten in die Seele und erschüttern sie am

Mehr

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v.

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v. Als aktives Mitglied Der Jahresbeitrag in Höhe von 50 Euro soll zukünftig von meinem/unserem Konto Freien Turn- und Sportverein Kuchen e.v. GOPSDE6GXXX Dorfwiesenstraße 9 Jahnstraße 22 DE41610500000000333423

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

Kontowechselhilfe für Giro

Kontowechselhilfe für Giro Kontowechselhilfe für Giro Ermächtigung durch den Kontoinhaber zur Kontenwechselhilfe ( 21 des Zahlungskontengesetzes) Bisherige Bankverbindung Zahlungskonto (IBAN) bei (übertragender Zahlungsdienstleister)

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.!

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.! Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.! Tel.: 030-47 59 91 59 Fax: 030-47 53 15 39 info@apollo-online.de www.apollo-online.de Ausführlich beantworten gerne die alten Hasen im Verein alle

Mehr

Das gebe dir Gott. Text: Werner Arthur Hoffmann 2004 Felsenfest Musikverlag, Wesel

Das gebe dir Gott. Text: Werner Arthur Hoffmann 2004 Felsenfest Musikverlag, Wesel Das gebe dir Gott 1. Für jedes Problem, einen Freund es zu teilen, genug Kraft zum Tragen, für jedes Paket. Für jeden Weg, einen Platz zum verweilen und eine Antwort auf jedes Gebet. Das gebe dir Gott

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung Lauschtour Bütgenbach - Büllingen Wasserkraft, Schmuggel und Ardennenoffensive Wegbeschreibung Start: Haus des Gastes, Marktplatz 13 a in Bütgenbach. Parkmöglichkeit vor Ort. Die Tour kann wahlweise zu

Mehr

Classic Cadillac Club Deutschland e.v.

Classic Cadillac Club Deutschland e.v. Willkommen im Club! Vielen Dank, dass Sie Mitglied im Classic Cadillac Club Deutschland e.v. werden wollen. Wir freuen uns sehr Sie in unserem Club begrüßen zu dürfen. Sollten Sie fragen zu diesem Antrag

Mehr

Termin: Mai 2016 Ort: Ainring im Berchtesgadener Land, direkt vor den Toren Salzburgs

Termin: Mai 2016 Ort: Ainring im Berchtesgadener Land, direkt vor den Toren Salzburgs Termin: 5. 8. Mai 2016 Ort: Ainring im Berchtesgadener Land, direkt vor den Toren Salzburgs Organisation /Anmeldung /Auskunft: Geppinger Str. 19 83044 Ainring 08654-8756 Mail: hans.galler@web.de Weitere

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

Weil wir mit unserer Hirschfeld-Eddy-Stiftung weltweit verfolgte und entrechtete LGBTI schützen und konkret helfen, bin ich im LSVD.

Weil wir mit unserer Hirschfeld-Eddy-Stiftung weltweit verfolgte und entrechtete LGBTI schützen und konkret helfen, bin ich im LSVD. Weil wir mit unserer Hirschfeld-Eddy-Stiftung weltweit verfolgte und entrechtete LGBTI schützen und konkret helfen, bin ich im LSVD. Ja, ich möchte in den LSVD eintreten. Programm und Satzung des LSVD

Mehr

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Valentin-Senger-Schule e.v., Valentin-Senger-Str. 9, 60389

Mehr

ERMÄCHTIGUNG DURCH DEN KONTOINHABER ZUR KONTENWECHSELHILFE ( 21 des Zahlungskontengesetzes)

ERMÄCHTIGUNG DURCH DEN KONTOINHABER ZUR KONTENWECHSELHILFE ( 21 des Zahlungskontengesetzes) UniCredit Bank AG ERMÄCHTIGUNG DURCH DEN KONTOINHABER ZUR KONTENWECHSELHILFE ( 21 des Zahlungskontengesetzes) Telefaxnummer der HypoVereinsbank für Rückantwort +49 40 / 3692 940 1272 Der Kunde/ die Kunden

Mehr

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt.

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt. Nordbayerischer Musikbund e.v. Oberfranken - Unterfranken - Mittelfranken - Oberpfalz Bezirk Oberpfalz Kreisverband Tirschenreuth Böhmisch/Mährisch - Workshop mit Wilfried Rösch Ausschreibung Sehr geehrte

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag - 1 - Betreuung an der Hugo-Kükelhaus-Schule ohne Integrationshelfer Privatrechtlicher Vertrag zwischen dem Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Leverkusen e. V. Erziehungsberechtigte (Mutter) und Name, Vorname:

Mehr

Die Naturfreunde Oberursel

Die Naturfreunde Oberursel Januar 2015 Sa. 03.01.2015 Sa. 03.01.2015 Mo.12.01.2015 Fr. 16.01.2015 Sa. 24.01.2015 So. 25.01.2015 Fr. 30.01.2015 Die erste Wanderung im Neuen Jahr führt uns zum Info-Zentrum, Hohemark. Wir treffen uns

Mehr

Ermächtigung durch den Kontoinhaber zur Kontenwechselhilfe

Ermächtigung durch den Kontoinhaber zur Kontenwechselhilfe Ermächtigung durch den Kontoinhaber zur Kontenwechselhilfe Herr Frau Kundennummer ist Inhaber des Zahlungskontos (IBAN Ihres alten Kontos) bei (übertragender Zahlungsdienstleister = Ihre alte Bank) Der

Mehr

Ermächtigung durch den Kontoinhaber zur Kontenwechselhilfe ( 21 Zahlungskontengesetz)

Ermächtigung durch den Kontoinhaber zur Kontenwechselhilfe ( 21 Zahlungskontengesetz) Ermächtigung durch den Kontoinhaber zur Kontenwechselhilfe ( 21 Zahlungskontengesetz) 1. Angaben zu der bisherigen Bankverbindung (Übertragender Zahlungsdienstleister) Name des bisherigen kontoführenden

Mehr

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden.

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden. Merkblatt für Mitglied Aufnahmeantrag Herzlich Willkommen in der Tanzsportgemeinschaft Marburg e.v. der Verein, der Marburg tanzen lässt! Wir freuen uns, dass Sie ein neues Mitglied des TSG Marburg e.v.

Mehr

1. Heddesheimer Karnevalsverein Hellesema Grumbe 1996 e.v.

1. Heddesheimer Karnevalsverein Hellesema Grumbe 1996 e.v. Antrag auf Mitgliedschaft beim 1. HKV Hellesema-Grumbe e.v. 1996 Straße: Haus-Nr.: PLZ: Wohnort: Telefon: Mobil: E-Mail: Familienstand: verh. seit: Der Mitgliedsbeitrag wird jährlich per SEPA-Lastschrift

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Sehr geehrte Eltern, Im Folgenden sehen Sie den voraussichtlichen Stundenplan, der der OGTS im nächsten Schuljahr zugrunde liegt. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine flexible Anmeldung für einzelne

Mehr

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v.

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v. Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v. Mitgliedsnummer: Aufnahme-Antrag Familienbeitrag/Partnermitgliedschaft Mitglied mit Vollbeitrag (1000) (für jedes Familienmitglied bitte einen Antrag

Mehr

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann Leichtathletik-Ausflug 28.08 30.08.2015 Bregenzer Wald Organisator: Karle Seemann 1.Tag Freitag, den 28.08.2015 Fahrt mit 4 Sterne Reisebus, einem Weilstetter Busunternehmer Abfahrt Weilstetten Schulsportplatz

Mehr

Informationen zum Schnupperkurs Segelfliegen

Informationen zum Schnupperkurs Segelfliegen Informationen zum Schnupperkurs Segelfliegen Voraussetzungen: Mindestalter 14 Jahre Einverständnis der Erziehungsberechtigten (bei Minderjährigen) normale körperliche Verfassung (ggf. durch Hausarzt oder

Mehr

Antrag zum Beitritt in den Verein als Mitglied. Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Tel.: Geburtsdatum:

Antrag zum Beitritt in den Verein als Mitglied. Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Tel.: Geburtsdatum: Förderverein Gönner des Ponyhofs Karsau e.v. Panoramastraße 3, www.ponyhof-karsau.de Vereinsregister-Nr. 1532, Amtsgericht Lörrach Antrag zum Beitritt in den Verein als Mitglied Vorname: Straße: PLZ/Ort:

Mehr

Ich beantrage die Aufnahme in folgende Rotkreuzgemeinschaft im Kreisverband

Ich beantrage die Aufnahme in folgende Rotkreuzgemeinschaft im Kreisverband Ich beantrage die Aufnahme in folgende Rotkreuzgemeinschaft im Kreisverband Bereitschaft Bergwacht Wasserwacht Jährlicher Mitgliedsbeitrag in Euro In Worten Jugendrotkreuz Wohlfahrts- und Sozialarbeit

Mehr

Städtepartnerschaft Köln-Cork

Städtepartnerschaft Köln-Cork Städtepartnerschaft Köln-Cork Wir kamen als Fremde und sind nun Freunde. Twinning Project Cologne-Cork Sehr ähnliche Zwillinge: Köln und Cork Das vom Heiligen Finbarr im 6. Jahrhundert gegründete Cork

Mehr

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen Ablauf der bis 14 an der Westparkschule Informationen für die Eltern Geschäftsbedingungen Die findet in der Schulzeit an allen Schultagen statt. Sie ist ein vorwiegend sozial- und freizeitpädagogisch ausgerichtetes

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene)

Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene) AUFNAHMEANTRAG Hiermit beantrage/n ich/wir die Mitgliedschaft im TCN als: Aktives Mitglied Passives Mitglied Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene) Jugendliches

Mehr

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Stand: September 2016 Für wen ist das Angebot gedacht? Ausschließlich berufstätigen Eltern von Grundschulkindern wird mit dem Betreuungsangebot

Mehr

Wanderwege rund um das Laufachtal. ortsgruppe laufach

Wanderwege rund um das Laufachtal. ortsgruppe laufach Wanderwege rund um das Laufachtal ortsgruppe laufach Liebe Wanderfreunde und -freundinnen! Wir heißen Sie hier bei uns im beschaulichen Laufach im schönen Spessart herzlich willkommen und laden Sie dazu

Mehr

Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v.

Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v. Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v. Krummwiesen 15A 85095 Denkendorf Tel.: 08466/725 9035 Fax: 08466/725 9036 Email: verein@sv-denkendorf.de Homepage: http://www.sv-denkendorf.de Aufnahmeantrag Zum 1..../...

Mehr

Sparen ist kein Verbrechen

Sparen ist kein Verbrechen Sparen ist kein Verbrechen TREUE- (S)PASS Sparen & Fahren Handruper Str. 12 Tel.: 05904-93 61 1 49838 Lengerich Notdienst: 0170-978 33 41 www.lampa.de info@lampa.de Das Autohaus Lampa möchte sich mit dem

Mehr

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v.

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v. Mitgliedsantrag - Seite 1 Hiermit beantrage/n ich/wir meinen/unseren Beitritt zum ASC : Nr. Nachname Vorname m/w Geb.-Datum Sportgruppe 1 2 3 4 5 Straße / Hausnummer PLZ / Wohnort Telefon Handy email Eltern

Mehr

Aufnahmeantrag. Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den SCS Schwimmclub Schwalbach als ordentliches Mitglied.

Aufnahmeantrag. Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den SCS Schwimmclub Schwalbach als ordentliches Mitglied. Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den SCS Schwimmclub Schwalbach als ordentliches Mitglied. Mein Tauchbrevet männlich weiblich Ich bin noch in Ausbildung bzw. Rentner; Bescheinigung

Mehr

DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG. Entgelttabelle. Deutsche Rentenversicherung Bund. Knappschaft-Bahn-See Tarifgemeinschaft der Deutschen

DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG. Entgelttabelle. Deutsche Rentenversicherung Bund. Knappschaft-Bahn-See Tarifgemeinschaft der Deutschen 2016/2017 DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG Entgelttabelle Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung Bund Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Tarifgemeinschaft der Deutschen Rentenversicherung

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft bei der Tanzsportgarde Plankstadt 2008 e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft bei der Tanzsportgarde Plankstadt 2008 e.v. Antrag auf Mitgliedschaft bei der Vom Mitglied auszufüllen: (Antrag bitte leserlich und vollständig ausfüllen, Zutreffendes bitte ankreuzen) Name, Vorname: Geburtsdatum: Straße: Haus-Nr.: PLZ: Wohnort:

Mehr

Kunst braucht Freunde.

Kunst braucht Freunde. Kunst braucht Freunde. Künstler brauchen Förderer und Freunde Von Max Ackermann und Willi Baumeister über David Chipperfield, Johannes Itten bis zu Oskar Schlemmer, Kurt Weidemann und Stefan Diez die Liste

Mehr

Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016

Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016 Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016 Tel.: (07 51) 3 6199-11/12/16/19 Fax: (0751) 3 6199-21 www.vhs-rv.de ADRESSE (bitte vollständig und genau ausfüllen) Name und Vorname des Teilnehmers Straße / Haus-Nr.

Mehr

Bauen und gestalten wir gemeinsam das maison mondiale. mittendrin e.v.

Bauen und gestalten wir gemeinsam das maison mondiale. mittendrin e.v. Bauen und gestalten wir gemeinsam das maison mondiale mittendrin e.v. Machen Sie mit! Die Baugemeinschaft maison mondiale GbR hat von der Stadt Tübingen die Option für den Bau eines Hauses am Französischen

Mehr

ZAHLUNG & LIEFERUNG. Vielen Dank für Ihren Besuch auf Wie kann ich bezahlen? Wann bekommen Sie Ihre Bestellung und Ihre Lizenzierung?

ZAHLUNG & LIEFERUNG. Vielen Dank für Ihren Besuch auf  Wie kann ich bezahlen? Wann bekommen Sie Ihre Bestellung und Ihre Lizenzierung? ZAHLUNG & LIEFERUNG Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.v-ius.de Das Angebot der V-IUS SOLUTIONS GmbH richtet sich ausschließlich an gewerbliche Kunden. Genannte Preise verstehen sich zuzüglich jeweils

Mehr

FACHASSISTENT LOHN UND GEHALT - Samstagslehrgang -

FACHASSISTENT LOHN UND GEHALT - Samstagslehrgang - FACHASSISTENT LOHN UND GEHALT - Samstagslehrgang - www.fachassistentlohnundgehalt.de 2017 AKADEMIE FÜR STEUER- UND WIRTSCHAFTSRECHT Fachassistent Lohn und Gehalt Einladung zu einem Vorbereitungslehrgang

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

Vertragsprüfung Widerspruchs-/Rücktrittsbelehrung Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Vertragsprüfung Widerspruchs-/Rücktrittsbelehrung Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Vertragsprüfung Widerspruchs-/Rücktrittsbelehrung Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Auftrag vollständig aus und senden Sie ihn mit dem erteilten

Mehr

Wander-Programm 2017

Wander-Programm 2017 Wanderprogramm der KSG 1 Luxemburger Str. 136 50939 Köln, Tel. 42102330, Fax Nr. 42102332 Wander-Programm 2017 Januar / Februar / März Wer recht in Freuden wandern will... 2 3 Hinweis: Wandergruppen sollten

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

o Er/Sie wird am E-Car-Sharing im folgenden Ort teilnehmen: o Er/Sie wird an keinem E-Car-Sharing teilnehmen

o Er/Sie wird am E-Car-Sharing im folgenden Ort teilnehmen: o Er/Sie wird an keinem E-Car-Sharing teilnehmen Mitgliedsnummer (nicht ausfüllen!) Beitrittserklärung zu fahrvergnügen.at Der Verein fahrvergnügen.at fördert die Verbreitung der Elektromobilität und motiviert das Teilen von Individualfahrzeugen mit

Mehr

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Wanderprogramm 2016 Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Mit Unterstützung der Pro Senectute Glarus, Gerichtshausstrasse 10, 8750 Glarus, Tel. 055 645 60 20 Wanderprogramm Pro

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kreuzau Gemeindejugendfeuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Kreuzau Gemeindejugendfeuerwehr Gemeinde Kreuzau Bahnhofstr. 7 52372 Kreuzau An Gemeinde Kreuzau -- Bahnhofstr. 7 52 372 Kreuau Für Rückfragen: GJFW Michael Bramer Tel. 0170/2253865 Kreuzau Drove, den 31. 3. 2016 Ausflug zum Klettersteig

Mehr

Weserstars Bremen e.v. Beitrittserklärung:

Weserstars Bremen e.v. Beitrittserklärung: Weserstars Bremen e.v. Postanschrift: Postfach 10 67 33, 28067 Bremen Telefon: 0421/611551 Telefax: 0421/6161556 E-Mail: info@weserstars.de Internet: www.westerstars.de Bankverbindung: IBAN DE82290501010001109115

Mehr

(4-Tage Camp)

(4-Tage Camp) Neujahrsferien 02.01.-05.01.2017 (4-Tage Camp) Faschingsferien 27.02.-03.03.2017 Osterferien Pfingstferien 10.04.-13.04.2017 (4-Tage Camp) 18.04.-21.04.2017 (4-Tage Camp) 06.06.-09.06.2017 (4-Tage Camp)

Mehr

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016 Ananda Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016 (Exemplar für die Kursleitung) Hiermit melde ich mich verbindlich zu den unten genannten Bedingungen zur Ausbildung

Mehr

Die Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Die Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Baudenkmale in Deutschland Seht, welch kostbares Erbe! Die Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Besucher der Ausstellung Seht, welch kostbares Erbe die Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Mehr

Familienwanderung: von Grainbach durch die Samerberger Filze

Familienwanderung: von Grainbach durch die Samerberger Filze Gütesiegel: BASIC Bewertungen: (0) Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 7,3 km 120 m 120 m 2:30 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D 1 Geoinformationen

Mehr

Nigeria Touristenvisum Antrag

Nigeria Touristenvisum Antrag Nigeria Touristenvisum Antrag Wenn Sie zum ersten Mal ein Visum für Nigeria beantragen, müssen Sie persönlich beim Konsulat erscheinen, um ein Gespräch zu führen. Bitte geben Sie Ihre Kontaktinformationen

Mehr

Was ist zeitgemäßes Jugendwohnen inhaltlich, konzeptionell und baulich? Jugendwohnen offensiv 2012

Was ist zeitgemäßes Jugendwohnen inhaltlich, konzeptionell und baulich? Jugendwohnen offensiv 2012 Was ist zeitgemäßes Jugendwohnen inhaltlich, konzeptionell und baulich? Jugendwohnen offensiv 2012 Termin: 28. und 29. November 2012 Ort: KOLPING Hotel Frankfurt Lange Straße 26 60311 Frankfurt Tel.: 069

Mehr

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v.

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Europäischer Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Vorstand/Geschäftsstelle Postfach 13 28 D - 61453 Königstein Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie

Mehr

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 1. Kinder- und Jugendtennis (nur für Mitglieder): Der Anmeldeschluss für das diesjährige Jugend für Clubmitglieder ist Freitag, der 11.04.2014. Die Gruppeneinteilung

Mehr

Hinfahrten : montags bis freitags gültig ab :

Hinfahrten : montags bis freitags gültig ab : Hinfahrten : montags bis freitags gültig ab : 24.08.2016 07:13 Friesheim Zülpicher Str. 1/974 07:22 Niederberg 9/974 07:14 Friesheim Weiße Burg 07:23 Erftstadt Abzw. Borr 07:15 Friesheim Kirche 07:24 Borr

Mehr

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Zwischen dem Trägerverein Jugendzentren Köln gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbh (JugZ), Christianstr. 82, 50825

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 12/2014 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, MITTELSCHULE OCHSENFURT, FABRIKSTRAßE 1, 97199 OCHSENFURT An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler Mittelschule Ochsenfurt Mittlere Reife Zug offene und gebundene Ganztagesschule

Mehr

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag Anschrift: Verein der Gehörlosen Stuttgart e.v. E-Mail: 1.Vorsitzender@vdg-stuttgart.de Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Aufnahme Antrag Hiermit erkläre ich meine Bereitschaft, Mitglied im Verein der

Mehr

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Werner und Gerda Hartmann begrüßen Sie im Hotel zum Urfttal Seit mehr als 20 Jahren sind

Mehr

Antrag auf Fördermitgliedschaft

Antrag auf Fördermitgliedschaft lifenotes e.v. - - Verwaltungsrat - c/o Wolfgang Naegele Mönckebergstraße 31 20095 Hamburg Mitgliedsnummer: Antrag auf Fördermitgliedschaft Ich/Wir, Frau/Herr/Firma beantrage/n hiermit die Aufnahme als

Mehr

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v.

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v. An alle Werbeinteressierten in Nußdorf 88662 Überlingen Nußdorf, 01.06.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unseres Internetauftritts www.nussdorf-bodensee.de bieten wir Ihnen die Möglichkeit,

Mehr

verbindliche Anmeldung

verbindliche Anmeldung verbindliche Anmeldung für die Betreuung meines Kindes in einer Kindertagesstätte der Gemeinde Grebenhain: Grebenhain Crainfeld Aufnahmedatum in die Kindertagesstätte Hiermit melde/n ich/wir mein/unser

Mehr

herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness.

herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness. Lieber Rehasportler, herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness. Die beiliegenden Unterlagen füllst du bitte komplett aus. Dann suchst du dir eine Kurszeit aus zu

Mehr

SCUBA LIBRE DÜSSELDORF e.v.

SCUBA LIBRE DÜSSELDORF e.v. SCUBA LIBRE DÜSSELDORF e.v. Name: Vorname: Straße: PLZ: Ort: Geb. am: Beruf: e-mail: Telefon: Mobil: Taucherpass -Nr.: von Verband: Aktueller Ausbildungsstand: Aufnahmeantrag Hiermit bitte ich um Aufnahme

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Nigeria Touristenvisum Antrag

Nigeria Touristenvisum Antrag Nigeria Touristenvisum Antrag Bitte geben Sie Ihre Kontaktinformationen an Name: E-mail: Tel: Mobil: Spätestes Datum, Ihren Reisepass rechtzeitig für Ihre Reise zurückzuerhalten: Nigeria Touristenvisum

Mehr

Wanderweg. Saarschleife Tafeltour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 563 m. Technik.

Wanderweg. Saarschleife Tafeltour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 563 m. Technik. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (4) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,5 km 563 m Schwierigkeit 563 m Technik J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland:

Mehr

Geocaching und Radtouren

Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: Januar

Mehr

Mountainbiketour Evigno

Mountainbiketour Evigno Mountainbiketour Evigno MTB-Tour: Dolcedo-Isolalunga-Porto Maurizio- Oneglia-Diano Gorleri-Evigno-San Bartolomeo- Diano Marina-Oneglia-Porto Murizio-Dolcedo Länge: 55 km Fahrzeit: ca. 5 Stunden Höhenmeter:

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Dalherda...2 Rundwanderweg 2...2 Rundwanderwege Obernhausen...3 Rundwanderweg 1...3 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 3...4 Rundwanderwege Moordorf...5

Mehr

Deutscher Unterwasser - Club Stommeln e.v.

Deutscher Unterwasser - Club Stommeln e.v. Mitglied im Verband Deutscher Sporttaucher, im Landessportbund, der Confederation Mondiale des Actives Subaquatiques (CMAS), Mitglied im Stadtsportverband Pulheim und der Interessengemeinschaft Pulheimer

Mehr

Spaß Spiel Spenden für Afrika

Spaß Spiel Spenden für Afrika Hilfe für Afrika Hilden e.v. organisiert die...charity Ausfahrt vom Morgan Club Deutschland am Sonntag 17. Juli 2016 Spaß Spiel Spenden für Afrika...Anmeldung Schon bei der Anmeldung geht es mit dem Spenden

Mehr

Beitrittserklärung. Bild. Vorname. Name. Straße + Hausnummer. Postleitzahl & Ort. Geburtsdatum. Geschlecht Weiblich Männlich. Telefon.

Beitrittserklärung. Bild. Vorname. Name. Straße + Hausnummer. Postleitzahl & Ort. Geburtsdatum. Geschlecht Weiblich Männlich. Telefon. Beitrittserklärung Ein LICHTBILD anheften Bild Bitte in DRUCKBUCHSTABEN ausfüllen: Vorname Name Straße + Hausnummer Postleitzahl & Ort Geburtsdatum Geschlecht Weiblich Männlich Telefon Mobilfunk E-Mail

Mehr