Akhand, Hafiz China's rise, Taiwan's dilemmas and international peace Ma Qiusha

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Akhand, Hafiz China's rise, Taiwan's dilemmas and international peace Ma Qiusha"

Transkript

1 1 CKLE16 D Akhand, Hafiz Economic development in Pacific Asia / Hafiz Akhand and Kanhaya Gupta. - 1st published. - London... : Routledge, XV,169 S. : graph. Darst., zahlr. Tab., Reg., Lit. S , Lit.Hinw. S ISBN ; ISBN Ostasien + Südostasien + Wirtschaftspolitik + Wirtschaftliche Entwicklung + Wirtschaftswachstum + Arbeitsmarkt + Einkommensverteilung + Preisentwicklung + Wirtschaftskrise + Finanzsektor + Korruption + Urbanisierung + Geschlechterrolle/Geschlechterverhältnis + IT-Kompetenz Japan + Hongkong + Taiwan + Südkorea + Indonesien + Malaysia + Singapur + Thailand IFA-Signatur: /211 - RI02 Südostasien; - RI03 Ostasien/Zentralasien - SH02 Wirtschaftsentwicklung/Wirtschaftspolitik D China's rise, Taiwan's dilemmas and international peace / ed. by Edward Friedman. - 1st published. - London... : Routledge, XXVII,252 S. : Tab., Reg., Lit.Hinw. (Politics in Asia Series) ISBN Inhalt: Pt. 1: Taiwan's identity and China's policy. - S Wakabayashi, Masahiro: Taiwanese nationalism and the "unforgettable others". - S Hu Weixing: The political-economic paradox and Beijing's strategic options. - S Pt. 2: Taiwan's dilemmas. - S Chao Chien-min ; Hsu Chih-chia: China isolates Taiwan. - S Hickey, Dennis V.: The high cost of excluding Taiwan from the WHO. - S Jacobs, J. Bruce: One China, diplomatic isolation and a separate Taiwan. - S Jie Chen: Civil society, grassroots aspirations and diplomatic isolation. - S Lynch, Daniel: Taiwan adapts to the network society. - S Pt. 3: China's rise and international peace. - S Wang, Vincent Wei-cheng: Taiwan's participation in international organizations. - S Wang, T. Y.: Taiwan's bid for UN membership. - S Yan Jiann-fa: Taiwan's Asia-Pacific geostrategic value. - S Friedman, Edward: China's dilemma on using military force. - S Cabestan, Jean-Pierre: Marginalizing Taiwan weakens mainland security. - S IFA-Signatur: /919# ; - RI03.02 Taiwan - SB01 Internationale Beziehungen/Prozesse; - SC01 Sicherheitspolitische Beziehungen D Ma Qiusha Non-governmental organizations in contemporary China : paving the way to civil society? / Qiusha Ma. - 1st published. - London... : Routledge, XIV,241 S. : zahlr. graph. Darst., zahlr. Tab., Reg., Lit. S , Lit.Hinw. S

2 2 CKLE16 (Routledge Contemporary China Series ; 6) ISBN IFA-Signatur: /268# ; - RM04 Nichtstaatliche Organisationen - SF05 Innenpolitik; - SG07 Gesellschaftliche Bewegungen/Vereinigungen D Scheiner, Ethan Democracy without competition in Japan : opposition failure in a one-party dominant state / Ethan Scheiner. - 1st published. - Cambridge : Cambridge Univ. Press, XVIII,267 S. : zahlr. graph. Darst., Tab., Reg., Gloss., Lit. S , Lit.Hinw. ISBN ; ISBN Japan + Demokratie + Politische Kultur + Parteiensystem + Politische Partei + Liberal Democratic Party (Japan) + Gesellschaftliche Opposition/Politische Opposition + Politischer Wettbewerb + Interessenpolitik + Internationaler Vergleich/Ländervergleich Klientelismus + Zentralisierung + Wahlsystem IFA-Signatur: /262 - RI03.22 Japan - SF03 Politische Parteien D Trocki, Carl A. Singapore : wealth, power and the culture of control / Carl A. Trocki. - 1st published. - London... : Routledge, XII,211 S. : zahlr. Ill., Kt., Tab., Reg., Lit. S , Lit.Hinw. S (Routledge Studies in Asia's Transformations) ISBN ; ISBN Singapur + Innenpolitik + Kontrolle/Überwachung + Politische Geschichte + Wirtschaftliche Entwicklung + Soziopolitischer Wandel + Soziokulturelle Faktoren + Multikulturelle Gesellschaft + Sozialstruktur Kolonialzeit + Unabhängigkeit + Autochthone + Gesellschaftliche/politische Bewegung + People's Action Party (Singapore) + Mittelschicht IFA-Signatur: /31 - RI02.15 Singapur - SF05 Innenpolitik D China 2020 : Perspektiven für das internationale Auftreten der Volksrepublik / Hanns Günther Hilpert... - Berlin : SWP, S. (SWP-Studie ; S 32/2005) Deutsch

3 3 CKLE16 Volksrepublik China + Außenpolitik einzelner Staaten + Regionale Außenpolitik einzelner Staaten + Status und Rolle im internationalen System + Entwicklungsperspektive und -tendenz + Alternative Außenpolitische Neuorientierung + Bestimmungsfaktoren der Außenpolitik + Innerstaatliche Faktoren der Außenpolitik + Verhalten in den internationalen Beziehungen + World Trade Organization + Nordostasien + Nordkorea + Zentralasien + Shanghai Cooperation Organization + Südostasien + Association of Southeast Asian Nations IFA-Signatur: /921 (H 222: Einarbeitung in Bestand noch nicht abgeschlossen) - SB02 Außenpolitik D After the crisis : hegemony, technocracy and governance in Southeast Asia / ed. by Shiraishi Takashi st published. - Melbourne... : Trans Pacific Press..., IX,252 S. : graph. Darst., zahlr. Tab., Reg., Lit., Lit.Hinw. (Kyoto Area Studies on Asia ; Vol. 11) ISBN X Südostasien + Staat + Regierung + Wirtschaftspolitik + Verhältnis von Wirtschaft und Politik + Wirtschaftsbeziehungen zwischen Ländern + Wirtschaftliche Entwicklung + Innenpolitik + Demokratisierung Thailand + Philippinen + Indonesien + Hegemonie + Technokratie + Wirtschaftskrise + Krisenmanagement + Einflusssphäre + Vereinigte Staaten IFA-Signatur: /98 - RI02 Südostasien - SF Staat D Chaipravat, Olarn Developing the Asian bond market / Olarn Chaipravat. - Singapore : ISEAS Publications, S. ISBN IFA-Signatur: /45 - RI Asien (ohne westliches Asien) - SH08.03 Geld/Kredit/Banken/Versicherungen D Competition policy in the East Asia / ed.by Erlinda M. Medalla. - 1st published. - London... : Routledge, XVII,262 S. : graph. Darst., Tab., Lit., Lit.Hinw. (Pacific Trade and Development Conference Series) ISBN IFA-Signatur: /210

4 4 CKLE16 - RI03 Ostasien/Zentralasien - SD Internationale Wirtschaft/Außenwirtschaft D Cooke, Fang Lee HRM, work and employment in China / Fang Lee Cooke. - 1st published. - London... : Routledge, XI,236 S. : zahlr. Tab., Reg., S , Lit.Hinw. ISBN ; ISBN IFA-Signatur: /153 (H 222: Einarbeitung in Bestand noch nicht abgeschlossen) - SH03 Arbeit und Beschäftigung D Davis, Sara Song and silence : ethnic revival on China's southwest borders / Sara L. M. Davis. - New York/N.Y.... : Columbia Univ. Press, X,200 S. : zahlr. Ill., Kt., Reg., Lit. S , Lit.Hinw. S ISBN ; ISBN Volksrepublik China + Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe + Tai + Kultur + Kulturelles Erbe + Sitten und Gebräuche + Kunst + Religion + Buddhismus + Tempel Sprache + Literatur + Musik + Popkultur + Nationalitätenpolitik + Traditionsbewusstsein + Subkultur IFA-Signatur: /169 - SG08 Kultur/Sprache/Kunst; - SG02.02 Gesellschaftliche Gruppen D Djiwandono, J. Soedradjad Bank Indonesia and the crisis : an insider's view / J. Soedradjad Djiwandono. - 1st published. - Singapore : ISEAS Publications, XII,289 S. : Tab., Reg., Gloss., Lit. S , Lit. Hinw. S (Local History and Memoirs ; No. 13) ISBN ; ISBN IFA-Signatur: /9 - RI02.12 Indonesien - SH08.03 Geld/Kredit/Banken/Versicherungen

5 5 CKLE16 D Eggert, Marion Kleine Geschichte Koreas / Marion Eggert ; Jörg Plassen. - Originalausg. - München : Beck, S. : Kt., Gloss., Lit. S ISBN Deutsch IFA-Signatur: /68 - RI03.11 Korea - SA02 Geschichte D Goldman, Merle From comrade to citizen : the struggle for political rights in China / Merle Goldman. - Cambridge/Mass.... : Harvard Univ. Press, XI,286 S. : Reg., Lit.Hinw. S ISBN Volksrepublik China + Politisches System + Soziopolitischer Wandel + Gesellschaftliche/politische Bewegung + Nichtregierungsorganisation + Politische Partizipation + Staatsbürgerrechte + Verhältnis Gesellschaft - Staat + Zivilgesellschaft + Rechtsbewusstsein + Demokratisierung Gesellschaftliche Institution + Ideologie + Liberalismus + Politische Partei + Communist Party of China Behandelter Zeitraum: 1975 bis 2005 IFA-Signatur: /694 - SF01.01 Politischer Systemwandel/Demokratisierung; - SF04 Politische Partizipation D Gorkhali, Sanjay Prasad Energy and economic welfare : (cost-benefit analysis of micro-hydro systems in Nepal) / Sanjay Prasad Gorkhali. - Bochum : Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik, Ruhr-Univ., getr. Pag., 107 S. : zahlr. graph. Darst., zahlr. Tab., Anh., Lit. S , Lit.Hinw. (IEE Working Papers ; 179) ISBN Zsfg. in Nepal + Energiewirtschaft + Wirtschaftliche Entwicklung + Sozioökonomische Entwicklung + Lebensbedingungen + Energieversorgung + Wasserkraft Ländlicher Raum + Energieversorgungsnetz + Kosten-Nutzen-Analyse IFA-Signatur: /1 - RI01.15 Nepal - SH05 Energiewirtschaft

6 6 CKLE16 D Greenhalgh, Susan Governing China's population : from Leninist to neoliberal biopolitics / Susan Greenhalgh and Edwin A. Winckler. - Stanford/Cal. : Stanford Univ. Press, XIV,394 S. : Tab., Reg., Lit. S , Lit.Hinw. S ISBN ; ISBN Volksrepublik China + Bevölkerungspolitik + Politische Reformen + Bevölkerungsentwicklung + Familienplanung + Sozialpolitik + Soziokulturelle Faktoren Bevölkerungswissenschaft + Regionalentwicklung/Regionalplanung + Gesellschaftliche Prozesse + Internationaler Vergleich/Ländervergleich + Ideologie + Leninismus IFA-Signatur: /47# SF05 Innenpolitik; - SG02.01 Demographie D Katzenstein, Peter J. A world of regions : Asia and Europe in the American imperium / Peter J. Katzenstein. - Ithaca/N.Y.... : Cornell Univ. Press, S. : Tab., Reg., Lit. S , Lit.Hinw. (Cornell Studies in Political Economy ISBN X; ISBN IFA-Signatur: /243# # RI Asien (ohne westliches Asien); - RA Europa; - RC02 Vereinigte Staaten - SB01 Internationale Beziehungen/Prozesse D Lee Hoi-chang The future of the Korean peninsula and Northeast Asian security / Lee Hoi-Chang. - 1st printing. - Stanford/Cal. : Hoover Institution Press, S. : Lit.Hinw. S. 14 (Essays in Public Policy ; No. 113) ISBN X IFA-Signatur: /48 - RI03.12 Nordkorea; - RI03.13 Südkorea; - RI03 Ostasien/Zentralasien - SC02 Verteidigungs-/Sicherheitspolitik

7 7 CKLE16 D Myanmar : beyond politics to societal imperatives / ed. by Kyaw Yin Hlaing... Institute of Southeast Asian Studies. - 1st published. - Singapore : ISEAS Publications, XVI,192 S. : Kt., Reg., Lit., Lit.Hinw. ISBN ; ISBN IFA-Signatur: /36# RI02.31 Myanmar (Birma) - SA01 Übergreifende Gesamtdarstellungen/Länderkunde D O'Kane, Mary Borderlands and women : transversal political agency on the Burma-Thailand border / Mary O'Kane. - Victoria : Monash Univ. Press, S. : Ill., Kt., Anh., Lit. S , Lit. Hinw. S (Working Papers on Southeast Asia ; 126) ISBN IFA-Signatur: /20# RI02.16 Thailand; - RI02.31 Myanmar (Birma) - SB01 Internationale Beziehungen/Prozesse; - SG02.02 Gesellschaftliche Gruppen D The politics and economics of Indonesia's natural resources / ed. by Budy P. Resosudarmo. Institute of Southeast Asian Studies. - 1st published. - Singapore : ISEAS, XXVI,293 S. : zahlr. graph. Darst., Kt., Tab., Reg. Gloss., Lit. S , Lit.Hinw. (Indonesia Update Series) ISBN X; ISBN Indonesien + Natürliche Ressourcen + Rohstoffe + Rohstoffpolitik + Rohstoffreserven + Wirtschaftliche Entwicklung + Dauerhafte Entwicklung + Ressourcenschutz + Wirtschaftszweige + Umweltpolitik + Kommunale Regierung/Verwaltung Innenpolitik + Wachstumspolitik + Internationaler Handel + Weltwirtschaftliche Verflechtung/Globalisierung + Dezentralisierung + Forstwirtschaft + Fischerei + Mineralölwirtschaft + Kohlebergbau + Recht + Bildung von Institutionen IFA-Signatur: /13 - RI02.12 Indonesien - SH04 Natürliche Ressourcen/Rohstoffverarbeitung D Roadmap to an ASEAN economic community / ed. by Denis Hew. Institute of Southeast Asian Studies. - 1st published. - Singapore : ISEAS, XI,327 S. : graph. Darst., zahlr. Tab., Reg., Anh., Lit., Lit.Hinw. ISBN

8 8 CKLE16 IFA-Signatur: /73 - RI02.02 ASEAN/ASEAN-Länder - SD02.01 Regionale Wirtschaftskooperation/Wirtschaftsintegration D Saw Swee-hock Population policies and programmes in Singapore / Saw Swee-Hock. - 1st published. - Singapore : ISEAS Publications, XVI,303 S. : zahlr. graph. Darst., zahlr. Tab., Reg., Anh., Lit. S ISBN ; ISBN Singapur + Bevölkerungspolitik + Politische Reformen + Bevölkerungsentwicklung + Geburtenhäufigkeit + Familienplanung + Fertilität + Frauenbildung + Familienpolitik Gynäkologie/Geburtshilfe + Medizinische Versorgung + Schwangerschaftsabbruch + Sterilisation + Kosten/Aufwand + Jugendhilfe/Kinderfürsorge + Private Haushalte + Steuerpolitik IFA-Signatur: /11 - RI02.15 Singapur - SG02 Gesellschaftsentwicklung/Gesellschaftsstruktur; - SF05 Innenpolitik D Southeast Asia and New Zealand : a history of regional and bilateral relations / ed. by Anthony L. Smith. Institute of Southeast Asian Studies ; New Zealand Institute of International Affairs. - 1st published. - Singapore... : ISEAS..., XIV,392 S. : graph. Darst., Gloss., Lit.Hinw. ISBN ; ISBN Neuseeland + Südostasien + Politische Geschichte + Regionale internationale Beziehungen + Regionale internationale Sicherheitsstruktur + Sicherheitspartnerschaft + Friedenssicherung + Regionale internationale Wirtschaftszusammenarbeit + Identität + Diplomatie + Nationen- und Staatenbildung + Bilaterale internationale Beziehungen + Länderbericht Kambodscha + Timor-Leste + Indonesien + Malaysia + Myanmar + Philippinen + Singapur + Thailand + Vietnam IFA-Signatur: /152# RJ03.02 Neuseeland; - RI02 Südostasien - SB01 Internationale Beziehungen/Prozesse D State, market, and religions in Chinese societies / ed. by Fenggang Yang... - Leiden... : Brill, VIII,258 S. : Tab., Lit., Lit.Hinw. (Religion and the Social Order ; Vol. 11) ISBN Volksrepublik China + Taiwan + Staat + Religion + Religionsgemeinschaft + Wechselbeziehungen Religion und Politik + Religionspolitik + Wirtschaftliche Faktoren + Tourismus + Moral Buddhismus + Tempel + Shanghai + Daoismus + Konfuzianismus + Christentum + Sozialismus + Kommunismus IFA-Signatur: /229#

9 9 CKLE16 ; - RI03.02 Taiwan - SG09 Religion/Religionsgemeinschaften; - SF Staat D Steele, Janet Wars within : the story of Tempo, an independent magazine in Soeharto's Indonesia / Janet Steele. - 1st published. - Singapore... : ISEAS..., XXXIV,328 S. : zahlr. Ill., Tab., Reg., Anh., Lit. S , Lit.Hinw. ISBN ; ISBN Indonesien + Printmedien + Presse + Zeitschrift + Geschichte + Kommunikationsinhalte + Mediennutzung + Verhältnis Politik - Medien + Politische Einflussnahme + Informations-/Kommunikationspolitik + Kommunikations- und Medienkontrolle Kultur + Literatur + Nachrichten/Agenturmeldungen Behandelter Zeitraum: 1960 bis 2005 IFA-Signatur: /5 - RI02.12 Indonesien - SG06 Medien/Information D Tang Wenfang Public opinion and political change in China / Wenfang Tang. - Original printing. - Stanford/Cal. : Stanford Univ. Press, XVII,237 S. : Ill., zahlr. graph. Darst., Tab., Reg., Anh., Lit. S , Lit.Hinw. S ISBN ; ISBN Volksrepublik China + Öffentliche Meinung + Meinungsbildung + Soziopolitischer Wandel + Politische Reformen + Regierung + Legitimität + Führungsstil + Massenmedien + Informations-/Kommunikationspolitik Meinungsfreiheit/Informationsfreiheit + Vertrauensbildende Maßnahmen + Politische Partizipation + Arbeitsbeziehungen + Gewerkschaft + Intellektuelle + Zensur + Demokratisierung IFA-Signatur: /695# # SG05.02 Öffentliche Meinung; - SF01.01 Politischer Systemwandel/Demokratisierung D Vincent, Jeffrey R. Managing natural wealth : environment and development in Malaysia / Jeffrey R. Vincent and Rozali Mohamed Ali. - Washington/D.C.... : Resources for the Future Press..., XX,468 S. : zahlr. graph. Darst., zahlr. Tab., Reg., Lit. S , Lit.Hinw. (An RFF Press Book) ISBN IFA-Signatur: /33#

10 10 CKLE16 - RI02.13 Malaysia - SH04 Natürliche Ressourcen/Rohstoffverarbeitung; - SH02.01 Wirtschaftspolitik/Entwicklungspolitik D Australia-New Zealand and Southeast Asia relations : an agenda for closer cooperation / Institute of Southeast Asian Studies. - 1st published. - Singapore : ISEAS, IX,105 S. : Anh. ISBN IFA-Signatur: /151# # RJ03 Australien/Neuseeland; - RI02 Südostasien - SB01 Internationale Beziehungen/Prozesse D Herrmann-Pillath, Carsten Evolutionäre Politische Ökonomie / Carsten Herrmann-Pillath. - Marburg : Metropolis Verl., S. : graph. Darst., Tab., Reg., Lit. S , Lit.Hinw. (Institutionelle und evolutorische Ökonomik ; Bd. 25) ISBN Deutsch IFA-Signatur: 0.08/197,2 - RS Ohne direkten Regionalbezug - SD03.01 Außenhandel; - SK02 Theorie/Methodik D Moeller, J. Oerstroem A new international system / J. Oerstroem Moeller. - Singapore : ISEAS, S. : Lit. S ISBN IFA-Signatur: 0.07/239 - RQ Weltweit - SB Internationale(s) Politik/System D Nathan, John Japan unbound : a volatile nation's quest for pride and purpose / John Nathan. - Boston/Mass.... : Houghton Mifflin Company, S. : Reg., Lit. S , Lit.Hinw. ISBN

11 11 CKLE16 IFA-Signatur: /308 - RI03.22 Japan - SG02 Gesellschaftsentwicklung/Gesellschaftsstruktur D Shah, Raja Nazrin The monarchy in contemporary Malaysia / Raja Nazrin Shah. - Singapore : Institute of Southeast Asian Studies, S. : Lit.Hinw. S ISBN Malaysia + Monarchie + Regierungssystem + Oberste Staatsorgane + Politische Führung (Gruppe) + Wechselbeziehungen Religion und Politik + Islam Gesetzgebung IFA-Signatur: /46 - RI02.13 Malaysia - SF02 Regierungssystem/Staatsorgane D Towards realizing an ASEAN community : a brief report on the ASEAN community roundtable / [report comp. by Denis Hew... ]Institute of Southeast Asian Studies. - 1st published. - Singapore : ISEAS, VI,91 S. : Anh. ISBN IFA-Signatur: /17 - RI02.02 ASEAN/ASEAN-Länder - SB04 Internationale politische Integration D Zhang Jialin The debate on China's exchange rate : should or will it be revalued? / Jialin Zhang. - 1st printing. - Stanford/Cal. : Hoover Institution Press, S. : graph. Darst., Tab., Lit.Hinw. S (Essays in Public Policy ; No. 112) ISBN IFA-Signatur: /177 - SD01.02 Währung/Internationale Währungsordnung

12 12 CKLE16 D Après la crise... : les économies asiatiques face aux défis de la mondialisation / sous la direction de J.-M. Bouissou... - Paris : Éditions Karthala, S. : zahlr. graph. Darst., zahlr. Tab., Lit.Hinw. ISBN Französisch Asien + Außenwirtschaft + Weltwirtschaftliche Verflechtung/Globalisierung + Wirtschaftskrise + Krisenmanagement + Sektorale Wirtschaftspolitik + Wirtschaftliche Strukturpolitik + Internationale Wirtschaftsbeziehungen + Direktinvestition + Japan + Volksrepublik China Management (funktional) + Finanzsektor + Industrie + Markterschließung Behandelter Zeitraum: 1997 bis 2002 IFA-Signatur: /209 - RI Asien (ohne westliches Asien) - SD Internationale Wirtschaft/Außenwirtschaft; - SH Wirtschaft D Herrmann-Pillath, Carsten Transaktionstheoretische Grundlagen / Carsten Herrmann-Pillath. - Marburg : Metropolis Verl., S. : graph. Darst., Tab., Reg., Lit., Lit.Hinw. (Institutionelle und evolutorische Ökonomik ; Bd. 14) ISBN Deutsch - Zsfg. in Deutsch Internationaler Handel + Wirtschaftswissenschaft + Wirtschaftstheorie + Außenhandel + Außenwirtschaft + Außenwirtschaftstheorie + Weltmarkt + Preistheorie + Marktregulierung + Sozialkapital + Wissenschaftliche Methoden + Empirische Wirtschaftsforschung + Netzwerk (institutionell) + Wirtschaftliche Institution + Handelshemmnisse + Unternehmer + Multinationales Unternehmen IFA-Signatur: 0.08/197,1 - RS Ohne direkten Regionalbezug - SD03.01 Außenhandel; - SK02 Theorie/Methodik

Neuerwerbungen der Fachbibliothek Asien

Neuerwerbungen der Fachbibliothek Asien GIGA Informationszentrum German Institute of Global and Area Studies Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien [vormals Deutsches Übersee-Institut] Neuerwerbungen der Fachbibliothek Asien New

Mehr

Die Internationalen Beziehungen Südostasiens (mit Prof. Jörn Dosch, University of Leeds), VS-Verlag. Das politische System der Philippinen, VS-Verlag

Die Internationalen Beziehungen Südostasiens (mit Prof. Jörn Dosch, University of Leeds), VS-Verlag. Das politische System der Philippinen, VS-Verlag Schriftenverzeichnis Books Die Internationalen Beziehungen Südostasiens (mit Prof. Jörn Dosch, University of Leeds), VS-Verlag Das politische System der Philippinen, VS-Verlag 2005 Theories and Concepts

Mehr

Management in Japan Kim Young-yoon Hayashi-Mähner, Elke Central Eurasia in Global Politics

Management in Japan Kim Young-yoon Hayashi-Mähner, Elke Central Eurasia in Global Politics 1 CKLE00030 D 763128 Management in Japan : Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für deutsche Unternehmen in einer dynamischen Umwelt / Klaus Bellmann... (Hrsg.). - Wiesbaden : er Universitätsverl., 2005.

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

Zhu, Cherrie Jiuhua Cha Du-hyeogn Beyond Hanoi

Zhu, Cherrie Jiuhua Cha Du-hyeogn Beyond Hanoi 1 CKLE00039 D 756566 Zhu, Cherrie Jiuhua Human resource management in China : past, current and future hr practices in the industrial sector / Cherrie Jiuhua Zhu. - First published. - Abingdon : RoutledgeCurzon,

Mehr

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Arbitration Law Reports and Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Asian Journal of Comparative Law 2007-2017 Verlags-PDF Keine Nach

Mehr

Autonomy and disintegration in Indonesia. Das Bildungswesen in China.

Autonomy and disintegration in Indonesia. Das Bildungswesen in China. 1 CKLE00001 D 696477 Autonomy and disintegration in Indonesia. / Ed. by Damien Kingsbury... - 1st published. - London... : RoutledgeCurzon, 2003. - XIV,219 S. : Kt., Reg., Lit. S. 201-212, Lit.Hinw. ISBN

Mehr

Das verschlossene Land

Das verschlossene Land Christoph Grützmacher Das verschlossene Land Zum Verhältnis von Ideologie und Sicherheit in Nordkorea Diplomica Verlag Christoph Grützmacher Das verschlossene Land: Zum Verhältnis von Ideologie und Sicherheit

Mehr

Spur, Günter. Einzelsign.

Spur, Günter. Einzelsign. Spur, Günter 2. Umformen und Zerteilen / hrsg. von Günter Spur unter Mitw. von Dieter Schmoeckel. - 2,1. Umformen. - 1983. - XV, 561 S., S. XVIII - XXXVII : 613 Bilder u. 52 Tab. ISBN 3-446-12533-7 2,2.

Mehr

Rasmus Beckmann, M.A. Universität zu Köln. Liberalismus. Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr.

Rasmus Beckmann, M.A. Universität zu Köln. Liberalismus. Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Rasmus Beckmann, M.A. Liberalismus Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Leitfragen 1. Nennen Sie drei theoretische Perspektiven zur Analyse der internationalen Beziehungen?

Mehr

ÖSTERREICHS WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN

ÖSTERREICHS WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN ÖSTERREICHS WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN 11. März 2016 Ostasientag MIT OSTASIEN Robert Luck Regionalmanager Süd- und Südostasien AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA BETREUUNGSBEREICH SÜD- UND SÜDOSTASIEN ASEAN & SAARC

Mehr

BAYERN goes ASEAN. Use it or lose it! AEC die bessere Alternative zu China. Dr. Gunter Denk

BAYERN goes ASEAN. Use it or lose it! AEC die bessere Alternative zu China. Dr. Gunter Denk BAYERN goes ASEAN Use it or lose it! AEC die bessere Alternative zu China Dr. Gunter Denk 1 AEC Mehr als eine Freihandelszone Die Werkzeuge Das richtige Land Welt-Freihandels-Hub Made in ASEAN ASEAN Economic

Mehr

Chinas Aufstieg: Rückkehr der Geopolitik? Beise, Marian Bilateral trade agreements in the Asia-Pacific

Chinas Aufstieg: Rückkehr der Geopolitik? Beise, Marian Bilateral trade agreements in the Asia-Pacific 1 CKLE8 D 781033 Chinas Aufstieg: Rückkehr der Geopolitik? / Gudrun Wacker (Hg.). - Berlin : SWP, 2006. - 80 S. : graph. Darst., Tab. (SWP-Studie ; S 3/2006) Elektronische Publikation + Printfassung Deutsch

Mehr

Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region

Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region in million Euro International trading metropolis Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region 8. Foreign trade

Mehr

Regulatory Social Policy

Regulatory Social Policy Berner Studien zur Politikwissenschaft 18 Regulatory Social Policy The Politics of Job Security Regulations von Patrick Emmenegger 1. Auflage Regulatory Social Policy Emmenegger schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Wilke, Boris Workshop Organisation und Ordnung der japanischen Wirtschaft Kwan, Andy C. C.

Wilke, Boris Workshop Organisation und Ordnung der japanischen Wirtschaft Kwan, Andy C. C. 1 CKLE38 D 786997 Wilke, Boris Die religiösen Kräfte in Pakistan : Dynamik von Politik und Religion in der Weltgesellschaft / Boris Wilke. - Berlin : SWP, 2006. - 33 S. : Lit.Hinw. (SWP-Studie ; S 10/2006)

Mehr

Michael Wolffsohn. Israel. Grundwissen-Länderkunde. Geschichte Politik Gesellschaft Wirtschaft. 3. erweiterte und überarbeitete Auflage

Michael Wolffsohn. Israel. Grundwissen-Länderkunde. Geschichte Politik Gesellschaft Wirtschaft. 3. erweiterte und überarbeitete Auflage Michael Wolffsohn Israel Grundwissen-Länderkunde Geschichte Politik Gesellschaft Wirtschaft 3. erweiterte und überarbeitete Auflage Leske + Budrich, Opladen 1991 Inhalt Vorwort 5 Einleitung 15 1. Israel

Mehr

Neuerwerbungen der Fachbibliothek Asien

Neuerwerbungen der Fachbibliothek Asien GIGA Informationszentrum German Institute of Global and Area Studies Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien [vormals Deutsches Übersee-Institut] Neuerwerbungen der Fachbibliothek Asien New

Mehr

Asia/Pacific. Regional Concept. Japan Australia. South Korea. China. Taiwan. Pakistan. Vietnam. Philippines. India Thailand. Malaysia.

Asia/Pacific. Regional Concept. Japan Australia. South Korea. China. Taiwan. Pakistan. Vietnam. Philippines. India Thailand. Malaysia. Asia/Pacific Regional Concept South Korea Japan Australia China Hong Kong New Zealand Pakistan Taiwan India Thailand Vietnam Philippines Malaysia Singapore SCA, RHQ Indonesia 1 ASEAN umfasst zehn Länder,

Mehr

Theorie des bürokratischen Entwicklungsstaates und Beijing- Konsens. Entwicklungspolitik und Entwicklungstheorie Anna Eilmes Prof. Dr.

Theorie des bürokratischen Entwicklungsstaates und Beijing- Konsens. Entwicklungspolitik und Entwicklungstheorie Anna Eilmes Prof. Dr. und Beijing- Konsens Entwicklungspolitik und Entwicklungstheorie Anna Eilmes Prof. Dr. Ulrich Menzel Literaturhinweise Johnsons, Chalmers A. (1982): MITI and the Japanese Miracle. The growth of industrial

Mehr

ÜV Internationale Beziehungen,

ÜV Internationale Beziehungen, ÜV Internationale Beziehungen, 22.10.02 Was ist internationale Politik? Gegenstandsbereich Grenzüberschreitende (Inter-)aktionen staatlicher und nichtstaatlicher Akteure (z.b. Außenpolitik) Handlungszusammenhänge

Mehr

Wu Yanrui Schörner, Annette García, Juan González

Wu Yanrui Schörner, Annette García, Juan González 1 CKLE00008 D 708018 Wu Yanrui China's economic growth. A miracle with Chinese characteristics. - 1st published. - London... : RoutledgeCurzon, 2004. - XIII,143 S. : zahlr. graph. Darst., zahlr. Tab.,

Mehr

Religion in multikulturellen und multireligiösen Staaten Ostasiens

Religion in multikulturellen und multireligiösen Staaten Ostasiens Religion in multikulturellen und multireligiösen Staaten Ostasiens Drei Studien Bearbeitet von Karl-Fritz Daiber 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 168 S. Paperback ISBN 978 3 631 64634 2 Format (B x L): 14,8

Mehr

Changing China. Jackson, Keith

Changing China. Jackson, Keith 1 CKLE00005 D 713086 Changing China. A geographic appraisal. / Chiao-min Hsieh... (eds.). - Boulder/Colo.... : Westview Press, 2004. - XII,475 S. : Ill., zahlr. graph. Darst., Kt., zahlr. Tab., Reg., Gloss.,

Mehr

Neue Märkte in Asien erschließen Erfahrungen und anstehende Projekte

Neue Märkte in Asien erschließen Erfahrungen und anstehende Projekte Neue Märkte in Asien erschließen Erfahrungen und anstehende Projekte Emrah Camli OAV German Asia-Pacific Business Association München, BAU 2015, 20. Januar 2015 www.efficiency-from-germany.info Überblick

Mehr

GEWISOLA-ÖGA-Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, geordnet nach GEWISOLA/ÖGA-JOURQUAL-Indexwert

GEWISOLA-ÖGA-Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, geordnet nach GEWISOLA/ÖGA-JOURQUAL-Indexwert GEWISOLA-ÖGA-Ranking und der best 160 Zeitschrift, geordnet nach GEWISOLA/ÖGA-JOURQUAL- 1 American Economic Review 92 8,95 A+ 2 Journal of Econometrics 31 8,48 A+ 3 The Economic Journal 41 8,36 A+ 4 American

Mehr

Re-adjustierung der Machtzentren in Asien Folgen für die ASEAN-Staaten und Reaktionen

Re-adjustierung der Machtzentren in Asien Folgen für die ASEAN-Staaten und Reaktionen Horst Posdorf Re-adjustierung der Machtzentren in Asien Folgen für die ASEAN-Staaten und Reaktionen Executive Summary Asia s economic and political power is still growing in a world which itself is subject

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 35 016 Verkündet am 7. April 016 Nr. 75 Masterprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den weiterbildenden Studiengang European / Asian Management (Fachspezifischer

Mehr

Blockkurs, Universität Freiburg, FS Vedran Dzihic

Blockkurs, Universität Freiburg, FS Vedran Dzihic Blockkurs, Universität Freiburg, FS 2013 Vedran Dzihic Demokratisierung und Europäisierung des Westbalkans Konzepte, Grundlagen und aktuelle Perspektiven Kurzbeschreibung: Demokratisierungs- und Europäisierungsprozesse

Mehr

Yale Humboldt Consumer Law Lectures

Yale Humboldt Consumer Law Lectures Monday, June 6, 2016, 2 7 p.m. Humboldt University Berlin, Senatssaal Yale Humboldt Consumer Law Lectures Prof. Richard Brooks Professor of Law, Columbia Law School Prof. Henry B. Hansmann Professor of

Mehr

How can Southeast Asian coal mining industries apply the German risk management system? Experiences from Vietnam

How can Southeast Asian coal mining industries apply the German risk management system? Experiences from Vietnam How can Southeast Asian coal mining industries apply the German risk management system? Experiences from Vietnam Jürgen Kretschmann University of Applied Sciences Georg Agricola in Bochum, Germany Nguyen

Mehr

Daniel Krahl China und der Mittlere Osten

Daniel Krahl China und der Mittlere Osten Daniel Krahl China und der Mittlere Osten Basel, 21. Februar 2016 Daniel Krahl 2007 Diplom Politikwissenschaftler FU Berlin 2008 2009 2009 2011 2012 2014 2010 2015 STRACO2 Projekt Peking China Foreign

Mehr

UBS Briefing mit Peter Achten, China- und Fernostkorrespondent, Ringier, Peking Mittwoch, 20. Januar 2010, im Seepark.Thun. Volkswirtschaften Top Ten

UBS Briefing mit Peter Achten, China- und Fernostkorrespondent, Ringier, Peking Mittwoch, 20. Januar 2010, im Seepark.Thun. Volkswirtschaften Top Ten Volkswirtschaften Top Ten 2002 1. USA 31,9% GDP/Welt 2. Japan 12% 3. Deutschland 6,2% 4. Grossbritannien 4,8% 5. Frankreich 4,5% 6. 4,4% 7. Italien 3,7% 8. Kanada 2,2% 9. Spanien 2,1% 10. Mexiko 2% 2008

Mehr

Unternehmerische Erfolgsfaktoren in einer globalisierten Welt

Unternehmerische Erfolgsfaktoren in einer globalisierten Welt Unternehmerische Erfolgsfaktoren in einer globalisierten Welt NZZ CEO Dinner Dr. Jörg Wolle CEO & Delegierter des Verwaltungsrates DKSH Holding AG Zürich, 2. Oktober 2013 DKSH: vom Handelshaus zum Marktführer

Mehr

Vorlesung: Demokratie in Asien. Prof. Dr. Aurel Croissant. Dienstag, 16:00 18:00 Uhr

Vorlesung: Demokratie in Asien. Prof. Dr. Aurel Croissant. Dienstag, 16:00 18:00 Uhr Vorlesung: Demokratie in Asien Prof. Dr. Aurel Croissant Dienstag, 16:00 18:00 Uhr Thema Literatur 07.10.2008 Einführungssitzung 14.10.2008 Demokratie Teil A: Konzepte und Theorien Merkel, Wolfgang, 2008:

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. Zur Anerkennung Chinas als Marktwirtschaft Deutscher Bundestag WD /16

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. Zur Anerkennung Chinas als Marktwirtschaft Deutscher Bundestag WD /16 Zur Anerkennung Chinas als Marktwirtschaft 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Zur Anerkennung Chinas als Marktwirtschaft Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 27. Januar 2016 Fachbereich: WD 5: Wirtschaft

Mehr

x x x x x x Übersicht Spezialisierungsbereiche Stand 03/2015*

x x x x x x Übersicht Spezialisierungsbereiche Stand 03/2015* Übersicht Spezialisierungsbereiche Stand 03/2015* Advanced Computational : Linear and Non-linear Systems of Equations, Approimations, Simulations Advanced Mathematics for Finance Advanced Managerial Accounting

Mehr

ugendmigrationsrat Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart

ugendmigrationsrat Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart Profil der engagierten Jugendlichen aged 18 to 25 activ in a youth organisation interested in participation

Mehr

Zürcher Handelskammer, 08.04.2015 Corporate Responsibility - Chance oder Risiko für die Wettbewerbsfähigkeit

Zürcher Handelskammer, 08.04.2015 Corporate Responsibility - Chance oder Risiko für die Wettbewerbsfähigkeit Zürcher Handelskammer, 08.04.2015 Corporate Responsibility - Chance oder Risiko für die Wettbewerbsfähigkeit Building Competence. Crossing Borders. Herbert Winistörfer winh@zhaw.ch Agenda Corporate Responsibility

Mehr

Japan und sein Umgang mit

Japan und sein Umgang mit Japan und sein Umgang mit dem demografischen Wandel Prof. Dr. Gabriele Vogt, Universität Hamburg, Asien- Afrika- InsEtut gabriele.vogt@uni- hamburg.de Japan und sein Umgang mit dem demografischen Wandel

Mehr

Seminar Spezialfragen des Controllings SS 12 (M.Sc.) Institut für Controlling 01.02.2012 http://www.uni-ulm.de/mawi/mawi-ifc.html

Seminar Spezialfragen des Controllings SS 12 (M.Sc.) Institut für Controlling 01.02.2012 http://www.uni-ulm.de/mawi/mawi-ifc.html Seminar Spezialfragen des Controllings SS 12 (M.Sc.) Institut für Controlling 01.02.2012 http://www.uni-ulm.de/mawi/mawi-ifc.html Seite 2 Seminardetails Termine Anmeldung: 08.02.2012, 18.00 Uhr, Uni Ost,

Mehr

Abschlussbericht. Impact Investment Exchange Asia (IIX) Singapur 16.09. 10.12.2010

Abschlussbericht. Impact Investment Exchange Asia (IIX) Singapur 16.09. 10.12.2010 Abschlussbericht Impact Investment Exchange Asia (IIX) Singapur 16.09. 10.12.2010 Politische Wissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Recht 9. Semester Praktikumssuche: Über das Unternehmen und die Möglichkeit

Mehr

XVIII " # 2013

XVIII  # 2013 XVIII 070002! : " # 2013 4 I (1704 1786 ) 11 (XVI XVII ) 12!" ( ) # (1704 1721 ) 13 $ 1721 1760 14 % & - (1760 1786 ) II $ " XVIII XIX 21! 1745 1760 22 ' - 144 1760 1784 23 ( $ -)" 163 - ( XVIII XIX )

Mehr

Curriculum Vitae. Master of International Relations, Macquarie University, Sydney With Vice-Chancellor s commendation

Curriculum Vitae. Master of International Relations, Macquarie University, Sydney With Vice-Chancellor s commendation Curriculum Vitae Alfred Gerstl PhD, MPhil, Master of International Relations Born 29 th April 1971 in Vienna (Austria) Radetzkystr. 10/18 A-1030 Vienna Austria Mobile: ++43 6991 954 48 44 Email: a.gerstl@gmx.at

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Asien: Kulturvielfalt unter die Lupe genommen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Asien: Kulturvielfalt unter die Lupe genommen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Asien: Kulturvielfalt unter die Lupe genommen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Gabriela Rosenwald

Mehr

Aggregierte Präferenzen: Liberalismus (Rasmus Beckmann)

Aggregierte Präferenzen: Liberalismus (Rasmus Beckmann) Liberalismus Folie 1 Aggregierte Präferenzen: Liberalismus (Rasmus Beckmann) Gliederung 1. Einordnung der liberalen Außenpolitiktheorie in den Kontext der Vorlesung 2. Abgrenzung vom traditionellen Liberalismus

Mehr

26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum. Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh. From Innovations to Solutions.

26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum. Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh. From Innovations to Solutions. 26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh From Innovations to Solutions. Agenda SAP & Camelot Supplier Management Forum Lieferantenmanagement

Mehr

Die Internationalisierung japanischer Unternehmen im Zuge der Wirtschaftsintegration in Ostasien

Die Internationalisierung japanischer Unternehmen im Zuge der Wirtschaftsintegration in Ostasien Die Internationalisierung japanischer Unternehmen im Zuge der Wirtschaftsintegration in Ostasien Daniel WILLAM Köln 1. Einleitung Ostasien ist im Vergleich zu anderen regionalen Wirtschaftsblöcken wie

Mehr

Anerkannte Vorlesungen im Bereich Unternehmensführung im Zeitraum 2009-2011

Anerkannte Vorlesungen im Bereich Unternehmensführung im Zeitraum 2009-2011 UHH Fachbereich BWL Schwerpunkt Unternehmensführung (Professorinnen Alewell, Berg, Boenigk, Frost, Sjurts) Anerkannte Vorlesungen im Bereich Unternehmensführung im Zeitraum 2009-2011 Afrika Cape Town University

Mehr

ERA Steering Group on Human Resources and Mobility. EURAXESS Researchers in Motion

ERA Steering Group on Human Resources and Mobility. EURAXESS Researchers in Motion ERA Steering Group on Human Resources and Mobility EURAXESS Researchers in Motion Aufgabenbereiche der ERA SG HRM Implementierung der Innovation Union (Commitments 1,4 und 30) und Monitoring des Fortschritts

Mehr

JRC 02 0 0 - S - A. Anzahl. bei ISO

JRC 02 0 0 - S - A. Anzahl. bei ISO JRC 02 0 0 - - A Anzahl bei IO Ve JR 02 1 0 - - G - Anzahl Anzahl ) V JRC0200- - A D φ φ φ φ φ φ JRC0400- - A D φ φ φ φ φ φ JRC0600- - A D φ φ φ φ φ φ JRC0800- - A D φ φ φ φ φ φ JR0210- - G- φ φ φ φ φ

Mehr

Kugelsperrzylinder Hinweise Modell WKA Locating Clamp Locating Clamp WKA Support Valve Coupler Cautions Others 006 Ball Lock Cylinder 008 WKA

Kugelsperrzylinder Hinweise Modell WKA Locating Clamp Locating Clamp WKA Support Valve Coupler Cautions Others 006 Ball Lock Cylinder 008 WKA WKA 006 0 φ φ φ φ φ φ φ φ φ φ φ φ φ WKAZ 06 0 - B φ φ φ φ φ Bestimmung des φ 东 东 际 Ⅱ Partner und Vertriebsstellen im Ausland Vertriebshändler Europe U.S.A. Asien Mexiko Brasilien Australien Detailkarte

Mehr

Der Yen im internationalen Währungssystem und japanische Geldpoltik

Der Yen im internationalen Währungssystem und japanische Geldpoltik JAPAN aktuell - 1 - Juni 2003 Pia Kleis / Jörg Joswiak * Der Yen im internationalen Währungssystem und japanische Geldpoltik Kurzbibliographie Bei der folgenden Kurzbibliographie handelt es sich um einen

Mehr

1 3 0 4 0 6 0 9 0 9 0 9 0 7 0 8 0 1 0 2 0 7 0 6 0 9 0 0 0 5 0 6 0 9 0 6 0 0 0 0. 0 1. 0 1 0 8 0 6 0 6 0 9 0 5 0 6 0 4 0 7 0 8 0 6 0 7 0 4 0 8 0 6 0 6 0 6 0 3 0 2 0 9 0 2 0 1 0 6 0 8 0 4 0 7 0 5 0 5 0 8

Mehr

Lehrveranstaltungen des Faches VWL in den Master-Studiengängen der VWL. Planung für das Wintersemester 2016/17 und das Sommersemester 2017

Lehrveranstaltungen des Faches VWL in den Master-Studiengängen der VWL. Planung für das Wintersemester 2016/17 und das Sommersemester 2017 Lehrveranstaltungen des Faches VWL in den Master-Studiengängen der VWL Planung für das Wintersemester 2016/17 und das Sommersemester 2017 Stand: 10.02.2016 (FBR-Beschluss) Wichtige Hinweise 1. Die Übersicht

Mehr

dok-line ASIEN Australien und Neuseeland Australia and New Zealand Sonderausgabe Elke Albertsen / Pia Kleis Sonderausgabe Nr. 1

dok-line ASIEN Australien und Neuseeland Australia and New Zealand Sonderausgabe Elke Albertsen / Pia Kleis Sonderausgabe Nr. 1 Sonderausgabe dok-line ASIEN A n n o t i e r t e O n l i n e - B i b l i o g r a p h i e ISSN: 1611-1117 5. März 2003 Sonderausgabe Nr. 1 Herausgeber: Deutsches Übersee-Institut - Übersee-Dokumentation

Mehr

Informationsveranstaltung: Sozialökonomik - Schwerpunkt International

Informationsveranstaltung: Sozialökonomik - Schwerpunkt International Informationsveranstaltung: Sozialökonomik - Schwerpunkt International Prof. Dr. Günther Ammon Nelia Miguel Müller, M.A. Julia Herrmann 05. 12. 2016 1) Wahl der Sprachen 2) Studienverlaufsplan 3) Gestaltung

Mehr

ÜV Internationale Beziehungen, 19.11.02

ÜV Internationale Beziehungen, 19.11.02 ÜV Internationale Beziehungen, 19.11.02 Gesellschaftswelt und demokratischer Friede: Liberale Ansätze Grundannahmen Ausgangspunkt: in sozialen Gruppen organisierte Individuen Perspektivwechsel von innen

Mehr

Business Brunch Myanmar

Business Brunch Myanmar Business Brunch Myanmar Volker Friedrich www.gbp-international.com 26 February 2013 1. Einleitung 2. Tourismus 3. Politik 4. Wirtschaft 5. Ausblick & Diskussion 2 GBP INTERNATIONAL ist seit 1997 in Asien

Mehr

Wachstum, Macht und Ordnung

Wachstum, Macht und Ordnung Carsten Herrmann-Pillath Wachstum, Macht und Ordnung Eine wirtschaftsphilosophische Auseinandersetzung mit China Metropolis-Verlag Marburg 2015 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Verlauf und Ursachen der Schuldenkrise im Euroraum Torsten Niechoj

Verlauf und Ursachen der Schuldenkrise im Euroraum Torsten Niechoj Verlauf und Ursachen der Schuldenkrise im Euroraum Torsten Niechoj Überblick: o Insolvenzangst warum? o Entwicklung der Krise o Drei Ursachen: Nationale Probleme Finanzmarktkrise Währungsunion und Wachstumsmodelle

Mehr

Willkommen. 18 November 2015

Willkommen. 18 November 2015 Willkommen 18 November 2015 Markteinstieg und Marktchancen für deutsche Unternehmen in Neuseeland Monique Surges New Zealand German Business Association Quelle: Worldbank Group Doing Business Ratings Juni

Mehr

Regieren und Governance in der BRD

Regieren und Governance in der BRD SUB Hamburg A 2014/ 1724 Regieren und Governance in der BRD Ein Studienbuch von Detlef ^ack Universität Bielefeld Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Ziel des Buches 1 2 Stile der

Mehr

Fakultätsname XYZ Fachrichtung XYZ Institutsname XYZ, Professur XYZ. CIRES Training School 2011 Mapping Urban Shrinkage

Fakultätsname XYZ Fachrichtung XYZ Institutsname XYZ, Professur XYZ. CIRES Training School 2011 Mapping Urban Shrinkage Fakultätsname XYZ Fachrichtung XYZ Institutsname XYZ, Professur XYZ Shrinking Cities in Europe - Problems of Data and Methodes CIRES Training School 2011 Mapping Urban Shrinkage Manuel Wolff Institute

Mehr

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Wirtschafts- und Sozialpolitik 8 Harald Kohler Josef Schmid [Hrsg.] Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Lösungen durch Sozialen Dialog Demographic change as a European challenge Solutions

Mehr

Weltbilder und Weltordnung

Weltbilder und Weltordnung ST U D I E N KU RS PO L IT I K w I s s E N s c H A FT Prof. Dr. Cert Krell Coethe- Universit ät Weltbilder und Weltordnung Einführung in die Theorie der Internationalen Beziehungen 3. erweiterte Auflage

Mehr

Lehrveranstaltungen des Faches VWL in den Master-Studiengängen der VWL. Planung für das Wintersemester 2015/16 und das Sommersemester 2016

Lehrveranstaltungen des Faches VWL in den Master-Studiengängen der VWL. Planung für das Wintersemester 2015/16 und das Sommersemester 2016 Lehrveranstaltungen des Faches VWL in den Master-Studiengängen der VWL Planung für das Wintersemester 2015/16 und das Sommersemester 2016 Stand: 16.07.2015 Wichtige Hinweise 1. Die Übersicht dient der

Mehr

Workshop: LGBTI Rechte - Zwischen Diversity Management und Menschenrechtsschutz Berlin Axel M. Hochrein

Workshop: LGBTI Rechte - Zwischen Diversity Management und Menschenrechtsschutz Berlin Axel M. Hochrein Workshop: LGBTI Rechte - Zwischen Diversity Management und Menschenrechtsschutz Berlin 15.04.2015 1. Kriminalisiertes Menschenrecht 2. Situation LGBTI weltweit 3. Ursachen staatlich und gesellschaftlich

Mehr

Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland

Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland Bernhard Schäfers Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland Ein Studienbuch zu ihrer Soziologie und Sozialgeschichte 3 Abbildungen und &5 Tabellen 6 Ferdinand Enke Verlag Stuttgart 1976

Mehr

Die Zukunft des Wachstums

Die Zukunft des Wachstums Fred Luks Die Zukunft des Wachstums Theoriegeschichte, Nachhaltigkeit und die Perspektiven einer neuen Wirtschaft 2., aktualisierte Auflage Metropolis Verlag Marburg 2013 Bibliografische Information Der

Mehr

Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (Stand: Juli 2012) Neigungskurs - Jahrgangsstufe 1und 2 (4-stündig)

Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (Stand: Juli 2012) Neigungskurs - Jahrgangsstufe 1und 2 (4-stündig) Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (Stand: Juli 2012) Neigungskurs - Jahrgangsstufe 1und 2 (4-stündig) Inhalte Kompetenzen Hinweise 1. Sozialstruktur und Sozialstaatlichkeit im Wandel 1.1 Gesellschaftlicher

Mehr

Global Geschichte der Arbeit. Aktuelle Betrachtungen. Marcel van der Linden

Global Geschichte der Arbeit. Aktuelle Betrachtungen. Marcel van der Linden Global Geschichte der Arbeit. Aktuelle Betrachtungen Marcel van der Linden Standortketten verbinden Arbeitsprozesse weltweit DGB Berlin 2016 20-10-2016 2 Global labour history: crossing borders in time

Mehr

Diversity Fact Sheets Siemens AG / 2016

Diversity Fact Sheets Siemens AG / 2016 Diversity Fact Sheets Siemens AG / 2016 SSN: @ThoughtsonDiversityandInclusion https://www.facebook.com/siemensdiversity Die strategische Relevanz von Diversity für Siemens Wichtige globale Entwicklungen

Mehr

Deutsche Schule New Delhi. Schulcurriculum im Fach Englisch

Deutsche Schule New Delhi. Schulcurriculum im Fach Englisch Deutsche Schule New Delhi Schulcurriculum im Fach Englisch Stand 12. März 2013 1 Themen und Schwerpunkte 11.1 The world of tomorrow 11.1 UK (Multiculturalism, Empire and Commonwealth, nicht Prüfungsrelevant)

Mehr

Ein Democratic Audit der Europäischen Union

Ein Democratic Audit der Europäischen Union Ein Democratic Audit der Europäischen Union Verena Platzer, Dominik Bohn SE Demokratie und Demokratiequalität - Implikationen für politische Bildung 2013 W Inhalt Einleitung Grundfragen des Democratic

Mehr

Volkswirtschaftslehre der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom

Volkswirtschaftslehre der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom NR. 38 2016 26. SEPTEMBER 2016 INHALT SEITE Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 06.09.2016

Mehr

Funktionsfelder des internationalen Managements

Funktionsfelder des internationalen Managements Funktionsfelder des internationalen Managements Friedrich-Schiller-Universität Jena Prof. Dr. Albert Maringer Prof. Dr. A. Maringer (1) Gliederung zur Vorlesung: Funktionsfelder des Internationalen Management,

Mehr

Generali Investments. Wir übernehmen die Auslese Sie genießen die Qualität > INTEGRATED CAMPAIGNS. Campaign Integrated PR and Advertising Campaign

Generali Investments. Wir übernehmen die Auslese Sie genießen die Qualität > INTEGRATED CAMPAIGNS. Campaign Integrated PR and Advertising Campaign > INTEGRATED CAMPAIGNS Generali Investments Campaign Integrated PR and Advertising Campaign Client Generali Investments AMB Generali Komfort Wachstum Wir übernehmen die Auslese Sie genießen die Qualität

Mehr

Deutsche Investitionen in China

Deutsche Investitionen in China Osnabrück 28. April 24 Deutsche Investitionen in China Kann man es sich leisten, nicht dabei zu sein? Tamara Trinh, Deutsche Bank Research Übersicht Deutschland China: Die bilateralen Beziehungen Investoren

Mehr

System der Volksrepublik China

System der Volksrepublik China Sebastian Heilmann Das politische System der Volksrepublik China 2., aktualisierte Auflage VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 1.1 1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.2 1.3 1.4 1.4.1 1.4.2

Mehr

Grundzüge der Internationalen Beziehungen

Grundzüge der Internationalen Beziehungen Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung in die Analyse Internationaler Politik Stellenausschreibung Der Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik sucht mehrere studentische Hilfskräfte

Mehr

Investitionsschutzabkommen und Außenwirtschaft eine ökonomische Betrachtung

Investitionsschutzabkommen und Außenwirtschaft eine ökonomische Betrachtung Investitionsschutzabkommen und Außenwirtschaft eine ökonomische Betrachtung - eine neue Ära für Investitionsschutz und Streitbeilegung? Christian Bellak 1 1 Department of Economics University of Economics

Mehr

Deutscher Bundestag. Sachstand. Die Militärausgaben ausgesuchter Staaten von 1990 bis Wissenschaftliche Dienste WD /12

Deutscher Bundestag. Sachstand. Die Militärausgaben ausgesuchter Staaten von 1990 bis Wissenschaftliche Dienste WD /12 Deutscher Bundestag Die Militärausgaben ausgesuchter Staaten von 1990 bis 2012 Seite 2 Die Militärausgaben ausgesuchter Staaten von 1990 bis 2012 Verfasser/in: Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 8. November

Mehr

Clean Development Mechanism

Clean Development Mechanism Clean Development Mechanism Internationaler Klimaschutz 1 Klimawandel als die Herausforderung des neuen Jahrtausends: [..] (central) threats and challenges to humankind Annan, 2005 (Benecke et. Al) Konsequenzen

Mehr

DIE USA IM 20. JAHRHUNDERT

DIE USA IM 20. JAHRHUNDERT DIE USA IM 20. JAHRHUNDERT VON WILLI PAUL ADAMS 2. Auflage, aktualisiert und um einen Nachtrag zur Bibliographic erganzt von Manfred Berg R. OLDENBOURG VERLAG MUNCHEN 2008 INHALT Vorwort Vorwort zur 2.

Mehr

Rurale Politik in Dänemark: Zusammenarbeit mit lokalen Regierungen und Aktivitäten des öffentlichen Sektors

Rurale Politik in Dänemark: Zusammenarbeit mit lokalen Regierungen und Aktivitäten des öffentlichen Sektors Rurale Politik in Dänemark: Zusammenarbeit mit lokalen Regierungen und Aktivitäten des öffentlichen Sektors - Integrierte ländliche Entwicklung in Dänemark: erfolgreich und nie fertig - Niels Jørgen Mau

Mehr

Arbeitsbeziehungen im Rheinischen Kapitalismus. Zwischen Modernisierung und Globalisierung

Arbeitsbeziehungen im Rheinischen Kapitalismus. Zwischen Modernisierung und Globalisierung Jürgen Hoffmann Arbeitsbeziehungen im Rheinischen Kapitalismus Zwischen Modernisierung und Globalisierung WESTFÄLISCHES DAMPFBOOT Inhalt Gewerkschaften in Deutschland: Jenseits gesellschaftlicher Hegemonie

Mehr

Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/

Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/ Politikwissenschaft Politikwissenschaftliche Institute in Österreich Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/

Mehr

WiWi-ÄQUIVALENZLISTE für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

WiWi-ÄQUIVALENZLISTE für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen WiWi-ÄQUIVALENZLISTE für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen MPO /11 MPO 1 Advanced Analytics Advanced Analytics - Supply Chain Advanced Energy Economics Advanced Energy Economics Advanced

Mehr

EUROPA ZWISCHEN RESTAURATION UND REVOLUTION

EUROPA ZWISCHEN RESTAURATION UND REVOLUTION EUROPA ZWISCHEN RESTAURATION UND REVOLUTION 1815-1849 VON DIETER LANGEWIESCHE 5. Auflage R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2007 INHALT Vorwort XI I. Darstellung 1 A. Zur Einheit der Epoche 1 B. Das europäische

Mehr

DR. GODELIEVE QUISTHOUDT-ROWOHL. Redenotiz. Europa Union Göttingen Datum: 18. April 2013 Handelspolitischer Ausblick. Sehr geehrte Damen und Herren,

DR. GODELIEVE QUISTHOUDT-ROWOHL. Redenotiz. Europa Union Göttingen Datum: 18. April 2013 Handelspolitischer Ausblick. Sehr geehrte Damen und Herren, DR. GODELIEVE QUISTHOUDT-ROWOHL MITGLIED DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS Redenotiz Veranstaltung: Wirtschaftsrat Ort: Europa Union Göttingen Datum: 18. April 2013 Thema: Handelspolitischer Ausblick Sehr geehrte

Mehr

Exzellenz: institutionelle Konzepte

Exzellenz: institutionelle Konzepte Exzellenz: institutionelle Konzepte Prof. Dr. Andrea Schenker-Wicki Tagung des Österreichischen Wissenschaftsrats Wien, 7. November 2013 11.11.2013 Seite 1 Agenda Begrifflichkeit Institutionelle Exzellenz:

Mehr

Rohstoff und Energieeffizienz ein Thema das uns alle angeht

Rohstoff und Energieeffizienz ein Thema das uns alle angeht Rohstoff und Energieeffizienz ein Thema das uns alle angeht Thurgauer Technologietag «Wenn weniger mehr wird Rohstoff- und Energieeffizienz als Herausforderungen der Zukunft» Arbon 1. April 2011 Xaver

Mehr

11. VTAD Frühjahrskonferenz. Frankfurt, 21. März 2015

11. VTAD Frühjahrskonferenz. Frankfurt, 21. März 2015 11. VTAD Frühjahrskonferenz Frankfurt, 21. März 2015 1 Selbständige Technische Analystin CFTe Über 10 Jahre in Malaysia gelebt, seit 2007 wieder in Deutschland Analyseschwerpunkte USA und Emerging Markets

Mehr

1. Die Prioritäten der EU

1. Die Prioritäten der EU POLITIKPRIORITÄTEN UND THEMEN 1. Die Prioritäten der EU Welche drei von den Maßnahmen von der Liste sollte die EU nach Ihrer Meinung vorrangig behandeln? (in %, EU25) 2004 Frühjahr 2005 Kampf gegen Arbeitslosigkeit

Mehr

IHS Neujahrsprognose: 2011 der Welthandel im Jahr des Hasen

IHS Neujahrsprognose: 2011 der Welthandel im Jahr des Hasen IHS Neujahrsprognose: 2011 der Welthandel im Jahr des Hasen 2. Februar 2011 Dr. Jürgen Sorgenfrei Director, Consulting Services, Maritime & Hinterland Transportation 2011 Das Jahr des Hasen Menschen, die

Mehr

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf Verbrauch von Primärenergie pro Kopf In Tonnen Öläquivalent*, nach nach Regionen Regionen und ausgewählten und ausgewählten Staaten, Staaten, 2007 2007 3,0

Mehr

Das politische System der Schweiz

Das politische System der Schweiz bub namourg v A 2013/ 8474., Das politische System der Schweiz Ein internationaler Vergleich von PD Dr.Thomas Krumm «/ Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Einleitung 1 2 Grundlagen

Mehr

Währungsreserven ökonomisch sich entwickelnder Staaten

Währungsreserven ökonomisch sich entwickelnder Staaten In absoluten Zahlen und in Relation zum durchschnittlichen Wert eines Monats-Imports, 1980 bis 2006 in Mrd. US-Dollar 3.000 2.750 2.500 9,6 insgesamt Ozeanien Naher Osten Afrika 2.919 2 127 296 10,0 in

Mehr