Nieheim lädt zur 17. Gewerbeschau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nieheim lädt zur 17. Gewerbeschau"

Transkript

1 30. Jahrgang Freitag, den 06. Oktober 2017 Woche 40 / Nummer 9 Nieheim lädt zur 17. Gewerbeschau Rund 50 Aussteller präsentieren sich am 14. und 15. Oktober mit einem umfangreichen Leistungsspektrum Gerhard Stamm, stellv. Vorsitzender des Gewerbevereins, und Organisator Anton Versen haben alles im Griff und freuen sich auf viele Besucher.

2 Probieren Sie die neue Graf Metternich Apfel- Rhabarber-Schorle auf der Gewerbeschau Nieheim Am 14. und 15. Oktober findet wieder die beliebte Nieheimer Gewerbeschau statt! Seit jeher steht sie für regionale Unternehmen zum Anfassen. Freuen Sie sich auf eine bunte Palette an Angeboten und Dienstleistungen. Zum ersten Mal stellen auch die Graf Metternich-Quellen auf der Gewerbeschau in Nieheim aus. An unserem Stand haben Sie an dem Wochenende die Möglichkeit, unsere neueste Kreation zu probieren: die Graf Metternich Apfel- Rhabarber-Schorle mit 50 Prozent Fruchtanteil. Sie werden sich vielleicht fragen: Rhabarber? Im Herbst? Und da haben Sie natürlich vollkommen recht. Eigentlich hat das fruchtigsaure Gemüse von April bis Juni Saison. Aber die Graf Metternich- Quellen bringen mit ihrer Schorle die Rhabarber-Zeit zurück und lassen den Sommer noch einmal aufleben! Rhabarber konnte sich in den vergangenen Jahren immer größerer Beliebtheit erfreuen. Und das nicht ohne Grund. Zum einen ist er eine kalorienarme Vitaminbombe; zum anderen ein wahrer Verwandlungskünstler und ganz nach Belieben süß oder sauer, warm oder kalt zu genießen. Sein leicht säuerliches Aroma kommt in Kombination mit süßen Kuchen, Konfitüren und anderen Süßspeisen besonders gut zur Geltung. Eingefroren lässt er sich übrigens problemlos aufbewahren und das ganze Jahr lang verarbeiten. Auch die Graf Metternich-Quellen aus Steinheim haben sich die Wandelbarkeit des Rhabarbers zu Nutze gemacht und für die ganz neue Graf Metternich Apfel-Rhabarber-Schorle zwei der beliebtesten heimischen Gartenzutaten zu einer herrlich erfrischenden Saftschorle kombiniert. Die Süße des Apfels vereint mit der Säure des Rhabarbers ergibt ein unvergleichlich erfrischenden Genuss - mit 50 Prozent Fruchtanteil und ganz ohne Zuckerzusatz oder Süßstoffen. Wie für alle Schorlen der Graf Metternich-Quellen gilt auch hier, dass die Apfel-Rhabarber- Schorle auf Mineralwasserbasis hergestellt ist. So hat sie alle positiven Eigenschaften eines Mineralwassers: es wird aus einem geschützten Vorkommen gewonnen, ist somit von natürlicher Reinheit und hat eine natürliche Mineralisierung. So sind unsere Fruchtsaft-Schorlen neben natürlichem Mineralwasser der optimale Durstlöscher - auch jetzt im Herbst. Denn gerade jetzt ist viel Trinken wichtig, um die Schleimhäute feucht zu halten und Halsschmerzen & Co. keine Chance zu geben. Kommen Sie vorbei und probieren Sie die neue Graf Metternich- Quellen Apfel-Rhabarber-Schorle. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennen zu lernen und Sie über das Naturprodukt natürliches Mineralwasser sowie über unser Getränkesortiment zu informieren.

3 Lachen bis der Arzt kommt Der Comedy Star Maria Vollmer gastiert im Schafstall der Abtei Marienmünster (ahk).um Push-up, Pillen & Prosecco dreht sich alles, wenn die mit einer kräftigen Portion Selbstironie ausgestattete Vollblut Kabarettistin Maria Vollmer am 18. November um Uhr die Bühne im Schafstall der Abtei Marienmünster betritt, um den Gästen des veranstaltenden Fördervereins der Kulturstiftung Marienmünster mitzuteilen: Hinter m Eisprung geht es weiter. Im Rahmen ihrer prickelnden Bühnenshow wird Maria Vollmer den Gästen auch Antwort auf Fragen geben, die da lauten: Was fängt eine Frau mit dem Leben an, wenn sie nicht mehr als Teenager durchgeht, gleichzeitig aber erkennt, dass es bis zur Rente noch ein Weilchen dauert? Was macht sie, wenn sie es geschafft hat, mit 50 noch so auszusehen wie eine gut geliftete Barbiepuppe, während der Mann an ihrer Seite bereits so runzlig dreinschaut, wie ein chinesischer Faltenhund? Und was unternimmt die Frau, wenn sie im Strudel der eigenen Hormone taumelt, währenddessen der neben ihr ruhende Ehemann bereits von einer thailändischen Pflegekraft träumt? Welche Gedanken schießen ihr durch den Kopf, wenn Lachen bis der Arzt kommt, verspricht der Vorsitzende des Fördervereins Kulturstiftung Marienmünster Ludwig Krome den Gästen der Maria Vollmer gleichzeitig der pubertierende Sohn sexy gestylte Eroberungen nach Hause schleppt, die in ihren Augen so ausschauen, wie die kleinen Schwestern einer gewissen Daniela Katzenberger? Wer das erwärmende Programm gegen die grauen Novembertage genießen möchte, bekommt die Karten zum Preis von 15 Euro (Abendkasse 18 Euro) im Bürgerbüro der Stadt Marienmünster (Tel / / 29), im Geschäft Michael Nolte und bei Bücher Brandt in Höxter. Mobile Obstpresse beim Heimat- und Kulturverein Marienmünster Am Freitag, 13. Oktober, kommt wieder die mobile Obstpresse zum Heimat- und Kulturverein Marienmünster. Ab 11 Uhr haben Privatpersonen die Möglichkeit, auf dem Schützenplatz in Vörden die Obstpresse zu nutzen. Gepresst wird nach Anmeldungsliste. Wer pressen lassen möchte kann sich am 13. Oktober ab 8 Uhr in die Liste auf dem Schützenplatz in Vörden eintragen. Bitte Namen und Telefonnummer eintragen. Sollte es schneller gehen erfolgt tel. Nachricht. Der Heimatund Kulturverein Marienmünster pflegt zwölf Obstwiesen mit einer Fläche von zwölf ha, auf dieser Fläche befinden sich 700 Obstbäume. In jedem Herbst erfolgt die Ernte auf den Streuobstwiesen. Fleißige Helfer des Heimat- und Kulturvereins werden ca. drei Tonnen Äpfel pflücken. Zu den Sorten gehören Boskop, Renetten, Bodenapfel, Rontario etc.. Aus den ca. drei Tonnen Äpfel entstehen u.a. circa 1000 Liter Apfelsaft. Dieser wird pasteurisiert und in BAG von 5 Litern abgefüllt und ist circa zwei Jahre haltbar. Der Apfelsaft wird beim Getränkemarkt Rohde, Vörden, Takstelle Vörden, Tankstelle Middeke Bredenborn und bei Reiner Gröne, Pohlstr. 10, Tel /1713, angeboten. Bocholt Haltern Hamm Münster Stadtlohn Steinfurt Steinheim Vertrauen Kompetenz Erfolg Mitteilungsblatt Marienmünster & Nieheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 Vörden feiert das Apfelfest Am 8. Oktober präsentiert der Heimat- und Kulturverein die biblischen Früchte Marienmünster (ahk). Ein großes Fest rings um den kleinen Apfel feiert der Heimat- und Verk erkehrsehrsverein Marienmünster am 8. Okto- ber. Und dass es ein fröhliches Fest wird, das wissen alle diejenigen, die sich schon einmal auf einem der drei in Vörden veranstalteten Apfeltage umgesehen haben. Saftig, frisch und knackig waren die 2013 auf Hahnen Deele zu bewundernden Paradiesfrüchte. Eröffnet wird das diesjährige Fest rund um den Apfel um 11 Uhr vom Schirmherrn Prof. Dr. Klaus Töpfer. Laut Auskunft des Vereinsvorsitzenden Ulrich Jung werden mindestens 30 Aussteller erwartet. Zu finden sind sie auf der historischen Marktstraße, der Niedernstraße und der Pohlstraße. Die Eröffnung mit Prof. Dr. Klaus Töpfer findet in Vördens guter Stube am Kump statt. Dort ist auch die Bühne aufgebaut, auf der Künstler und Musiker ihr Bestes geben werden. Dabei sind die Jagdhornbläser, zwei Drehorgeln, der Schulchor Marienmünster, die Gruppe Stolen Fiddl, der Spielmannszug Kollerbeck und die Tanzgruppe des HKV. Themenausstellungen sind im Haus des Gastes, in Hahnen Deele, in Webers Rainer Gröne, Alfons Welling, Ulrich Jung, Gisbert Lücke und Josef Föckel tragen den 4. Vördener Apfeltag in die weite Welt hinaus. Scheune, im großen HKV Zelt sowie in den Zelten der Stadt Marienmünster und des SV Vörden vorgesehen. Selbstverständlich wird es auch Apfelgetränke und Apfelspeisen geben, weckt Ulrich Jung rechtzeitig den Appetit der erwarteten mehr als Besucher und verspricht leckeren Apfelkuchen und Apfelwaffeln. Wer nicht so vom süßen Zahn gequält wird, der findet die traditionelle Bratwurst vom Grill. Außerdem wird es in diesem Jahr auch duftende Reibeplätzchen geben. Die Versorgung übernehmen die Vördener Schützen, der SV Vörden, der Heimatschutzverein Bredenborn, die Freiwillige Feuerwehr Vörden und die Kindergärten der Stadt Marienmünster. Dabei dürfen die Vereine, Ulrich Jung zufolge, die erwirtschafteten Gewinne für ihre Vereinskassen verbuchen. Ganz wichtig ist dem HKV der Hinweis auf die vielen Informationen, die es rund um die paradiesischen Früchte geben wird. Der 2. Vorsitzende des HKV Josef Föckel: Beim Apfeltag bekommt man wertvolle Tipps für die richtige Auswahl der Bäume, sowie zur Pflege und zur Verträglichkeit der Früchte. Es gibt aber auch Informationen für Allergiker und Menschen mit Fruktoseintoleranz. Bewerben wird der HKV seinen 4. Apfeltag mit Flyern und großen Plakaten an den Zufahrtsstraßen. Laut Oberwerber Ulrich Jung bietet das Fest rund um den Apfel für jeden Besucher etwas, denn es ist familiär, regional und vor allem angenehm, rührt er mächtig die Werbetrommel. Und natürlich gibt es wieder die große Tombola mit den tollen Preisen und einem Hauptgewinn, der diesen Namen zu Recht verdient. Programm 4. Apfeltag 11 Uhr Jagdhornbläser Uhr Tanzgruppe Heimat- und Kulturverein 12 Uhr Spielmannszug Kollerbeck 14 Uhr Grußworte/ Ansprache Bürgermeister, Landrat, Schirmherr Prof. Töpfer Uhr Tanzgruppe Nethe- Boots 15 Uhr Musikverein Bredenborn Uhr Losziehung Tombola 17 Uhr Stolen Fiddle Drehorgel Ehepaar Schröder zu verschiedenen Zeiten an mehreren Standorten Das Anstoßen von 2013 wollen der HKV Vorsitzende Ulrich Jung (l.) und der Schirmherr Klaus Töpfer am 8. Oktober wiederholen. 4 Mitteilungsblatt Marienmünster & Nieheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 9

5 Junge Nieheimerin erlebt die Mächtigen der Welt Anna-Lena Ruberg begegnete beim G 20 Gipfel den Präsidenten Trump und Putin Anna-Lena Ruberg bereitete die Arbeit beim G 20 Gipfel offen- sichtlich großes Vergnügen für die Betreuung der Gäste des G 20 Gipfels in Hamburg zu engagieren. Offensichtlich waren die mächtigen Staatenlenker sowohl mit den auserlesenen Gerichten, als auch mit dem Service so gut zufrieden, dass sie sich gemeinsam mit Karlheinz Hauser und seinem Team für ein Erinnerungsfoto aufstellten. Für die junge Anna- Lena Ruberg war das ein Augenblick, der sie, ebenso wie viele ihrer Kolleginnen und Kollegen, auf Wolken schweben ließ. Geschenkt bekommt man solche Gelegenheiten allerdings nicht, weiß Anna-Lena Ruberg, denn wer in Luxushotels und Gourmettempeln Staatspräsidenten, Kanzlern und Monarchen servieren möchte, der muss bereit sein, eine harte Schule zu durchlaufen. Neben Angela Merkel und Melania Trump (hinten v. l.) lacht Anna-Lena Ruberg mit den Präsidenten Donald Trump und Wladimir Putin in die Kameras. Neben dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron (3.v.r.) ist ganz rechts ihr Chef Karlheinz Hauser zu sehen (ahk). Anna-Lena Ruberg ist in Nieheim aufgewachsen und absolviert im luxuriösen 5-Sterne Hotel Süllberg in Hamburg-Blankenese eine Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau. Ihr Chef ist der 2-Sterne Koch Karlheinz Hauser. Diese insgesamt sieben Sterne waren der Bundesregierung Empfehlung genug, das Süllberg-Team GRAND RESORT ASIATISCHES SEAFOOD Packen Sie Ihren Koffer, denn die Geschmacksreise geht los: Im Oktober nehmen wir Sie im Restaurant Caspar s mit nach Asien und zeigen Ihnen kulinarische Seafood-Neuentdeckungen und Klassiker. Entdecken Sie den Geschmack! 3-Gang Menü, 39,- p.p., exkl. Getränke. ANMELDUNG UNTER: info@graefl icher-park.de oder Tel.: Mitteilungsblatt Marienmünster & Nieheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Fesselspiele und Pistolenschüsse Ausgerechnet Heiligabend heißt die Komödie in drei Akten von Rolf Sperling, die in diesem Jahr auf dem Spielplan der Theatergruppe Lampenfieber Sommersell steht. (ahk) Alle Jahre wieder steigen mit dem beginnenden Herbst in Sommersell die Spannung und das Lampenfieber. Der Grund: Die Vorbereitungen und Proben der Theatergruppe Lampenfieber Sommersell e.v. laufen auf Hochtouren und fordern die ganze Schaffenskraft und Kreativität der vor und hinter der Bühne handelnden Akteure. In diesem Jahr dürfen sich die Stammgäste ihres Lieblingstheaters auf spannende Fesselspiele, zu zweifelhaften Vermutungen Anlass gebenden Stellungen, doppeldeutige Bemerkungen und giftige Kommentare freuen. Wenn dazu auf der Bühne dann auch noch Schüsse fallen und die ebenso schrullige wie raffinierte Omma ihren Schmuck in der nicht exakt gekennzeichneten Mehldüppe (Essgeschirr) versteckt hat, ist das Chaos perfekt. Da sich das ganze Drama auch noch Ausgerechnet Heiligabend unterm Tannenbaum abspielt, kann der total betrunkene und begriffsstutzige Ehemann, der zuvor seine Verflossene chanz schufällich im Wirtshaus Was soll Frau (Monika Fortmann-Kremeier) machen, wenn sie gefesselt auf dem Bauch eines Mannes (Martin Spehr) liegt und der volltrunkene Ehemann (Bernd Unruhe) die Situation falsch deutet? angetroffen hat, das Durcheinander nur noch verstärken. Mehr wird derzeit nicht verraten. Schließlich sollen die Zuschauer ja noch nicht wissen, was es mit den unfreiwilligen Bindungen und verzögerten Entbindungen am Fest der Liebe auf sich hat, heizt Maria Kukuk als Theaterfrau der ersten Stunde die Spannung an. Die Mitwirken- den sind in diesem Jahr: Monika Nolte ( Omma Luise Knetmann), Heinz-Josef Benning (Hannes Breitling), Monika Fortmann-Kremeier (Angelika Rühl), Bernd Unruhe (Christoph Rühl), Kira Benning (Froni Rühl), Hilde Liene (Lana Brenner), Martin Spehr (Falko Bergmann) und Ivonne Schnelting (Maren Bergmann). Regie führt Kerstin Struk. Die Aufführungen sind: Sonntag, 22. Oktober, 15 Uhr (Kaffee & Kuchen ab Uhr) Samstag, 28. Oktober, 20 Uhr Sonntag, 29. Oktober, 17 Uhr Freitag, 3. November, 20 Uhr Samstag, 4. November, 20 Uhr Einlass ist jeweils eine Stunde vor Aufführungsbeginn. Eintritt 7 Euro, Jugendliche ab 14 Jahren 3 Euro, Kaffee & Kuchen 3,50 Euro. Platzreservierungen über oder Die Anspannung nimmt auch bei Debütantin Hilde Liene merklich zu. 6 Mitteilungsblatt Marienmünster & Nieheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 9

7 Umgangsrecht: Vater oder Mutter mit dem minderjährigen Kind Umgangsrecht: Großeltern mit dem minderjährigen Enkelkind Wenn Eltern minderjähriger Kinder sich trennen, kommt es regelmäßig auch zur Trennung des minderjährigen Kindes beziehungsweise der Kinder von einem der beiden Elternteile. Die Trennung der Eltern hat häufig aber auch zur Folge, dass der vorher möglicherweise enge Kontakt zu den Großeltern schwierig wird, weil beispielsweise durch einen Umzug eine räumliche Distanz geschaffen wurde oder der betreuende Elternteil diesen Kontakt unterbindet, weil das Verhältnis zu den Großeltern (eigene Eltern oder Schwiegereltern) nach einer Scheidung angespannt oder zerrüttet ist. In beiden Fällen stellt sich häufig die Frage, ob ein Umgangskontakt mit dem minderjährigen Kind / Enkelkind auch gegen den Widerstand des betreuenden Elternteils, bei dem das Kind lebt, durchgesetzt werden kann. Es ist allgemein anerkannt, dass ein Umgangskontakt eines minderjährigen Kindes mit beiden Elternteilen und auch mit den Großeltern grundsätzlich für das Kind wichtig und positiv zu befürworten ist. Dennoch bestehen erhebliche rechtliche Unterschiede zwischen einem Umgangsrecht von Eltern mit ihrem minderjährigen Kind einerseits und Großeltern mit ihrem minderjährigen Enkelkind andererseits. Das Umgangsrecht der Eltern ist in 1626 BGB und das Umgangsrecht der Großeltern (erst seit 1998) in 1685 BGB gesetzlich normiert. Bereits die Formulierungen in den Gesetzestexten lassen erkennen, dass zwischen den beiden Umgangsrechten erhebliche Unterschiede bestehen. Für Großeltern bedeutet dies, dass ihr Umgangsrecht wesentlich eher begrenzt oder ausgeschlossen werden kann als das Umgangsrecht eines Elternteils mit seinem minderjährigen Kind. In 1626 III BGB steht die gesetzliche Vermutung, dass ein Umgangskontakt eines minderjährigen Kindes mit dem anderen Elternteil regelmäßig dem Wohl des Kindes dient. Daraus folgt, dass ein solcher Umgangskontakt eines Elternteils mit seinem Kind nur dann ausnahmsweise unterbunden werden darf, wenn konkret festgestellt wird, dass ein solcher Umgangskontakt negativ für das Kindeswohl ist. Die Versagung ist daher die konkret zu rechtfertigende Ausnahme von der allgemeinen Regel der Gewährung des Umgangsrechts. Bei dem Umgangsrecht der Großeltern mit dem Enkelkind ist die rechtliche Grundlage und der rechtliche Prüfungsansatz dagegen grundlegend anders gestaltet. Hier muss geprüft und positiv festgestellt werden, dass ein solcher Umgangskontakt mit den Großeltern auch tatsächlich dem Wohle des Kindes dient. Großeltern müssen daher zur Begründung eines Antrages auf Umgang mit ihrem Enkel konkrete Umstände vortragen - und erforderlichenfalls belegen - aus denen sich ergibt, dass der Umgang mit dem Enkel dem Wohle des Kindes dient. Anders als beim Umgangsrecht der Eltern reicht Anzeige es nicht aus, dass Großeltern sich allein auf ihre verwandtschaftliche Stellung zu dem Enkel als Großeltern berufen. Ein tiefes Zerwürfnis der Großeltern (nicht nur eine Meinungsverschiedenheit) mit den Eltern des minderjährigen Kindes wird voraussichtlich dazu führen, dass den Großeltern ein Umgangsrecht mit ihrem Enkel versagt wird, da die Gewährung des Umgangs bei einer solchen Situation nicht dem Kindeswohl dienen würde, weil für das Kind die Gefahr eines Loyalitätskonfliktes zu befürchten ist. gez. Franz Josef Meier Rechtsanwalt und zugleich Fachanwalt für Familienrecht Mitteilungsblatt Marienmünster & Nieheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 Für mehr Auszubildende in der Region Azubis profitieren von Vielfalt: St. Johannistift und Gräfliche Kliniken kooperieren Freuen sich über die Vorteile der geschlossenen Kooperation (v.l.): Regina Klocke (Pflegedienstleiterin Caspar Heinrich Klinik/Gräfliche Kliniken), Andrea Kolberg, Jürgen Grosser, Thomas Graßhoff und Kerstin Gallmann (Pflegedienstleiterin Park Klinik/Gräfliche Kliniken). Foto: Gräfliche Kliniken Alles aus einer Hand! Betreutes Wohnen, stationäreund ambulante Pflege, Tagespflege, ein öffentliches Café-Restaurant Vier Jahreszeiten sowie unser Menü- und Wäscheservice. Der modernen Senioren-Park mit familiärer Atmosphäre und mehr Lebensqualität. Senioren-Park carpe diem Caspar-Heinrich-Str Bad Driburg Tel.: 05253/ Besuchen Sie auch unser... mehr als gute Pflege! Auszubildende des immer wichtiger werdenden Pflegeberufes für die Region gewinnen - das ist das Ziel der Gräflichen Kliniken im Rahmen der Kooperation mit dem St. Johannisstift in Paderborn. Die seit dem 1. Juli dieses Jahres laufende Zusammenarbeit ermöglicht es den Pflegeschülern der Paderborner, bereits während ihrer Ausbildung über den Tellerrand in den Reha-Alltag zu schauen und damit eine wesentlich umfassendere Praxiserfahrung zu machen. Von der Kooperation profitieren natürlich nicht nur die Auszubildenden, sondern auch wir versprechen uns einen Gewinn für die Gräflichen Kliniken und den Kreis Höxter, erläutert Peer Kraatz, Geschäftsführer der Gräflichen Kliniken in Bad Driburg. Da wir selbst über keine Pflegeschule verfügen, haben wir über diesen neuen Weg die Möglichkeit, die Schüler schon im Zusammenhang ihrer Ausbildung für den Reha-Bereich und auch die Region als lebenswerten Wohn- und Arbeitsort zu interessieren. Dass die Idee aufgehen könnte, zeigten bereits die ersten Monate des Zusammenschlusses, berichtet Andrea Kolberg, Leiterin des Zentralen Akquise- und Bewerber-Managements (ZAB) der Gräflichen Kliniken: Die Pflegeschüler erleben bei uns einen ganz anderen Alltag mit den Patienten, den sie als durchweg positiv empfinden. Mehr Zeit pro Patient, eine intensivere Pflege auch über das absolut notwendige hinaus und die Möglichkeit, die Fortschritte der Patienten mitverfolgen zu können - das sind für die beiden Pflegeschülerinnen Sabrina Ridder und Marina Struck die Vorteile im Reha-Bereich. Bad Driburg habe einen sehr guten Ruf unter den Auszubildenden, berichten sie. Für die Zukunft mache eine viel selbstständigere und ganzheitlichere Arbeitsweise sowie die ausgeprägte interdisziplinäre Zusammenarbeit die Arbeit in der Reha für die beiden Schülerinnen, die sich im zweiten Ausbildungsjahr befinden, attraktiv. Für uns ist die Kooperation eine wichtige Leistungserweiterung im Rahmen der dreijährigen Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, betont Jürgen Grosser, Geschäftsführer Bildung und Unternehmensentwicklung St. Johannisstift. Denn für eine qualitativ hochwertige Ausbildung ist es relevant, dass die Auszubildenden während ihrer Praxiseinsätze viele unterschiedliche Fachkliniken und Schwerpunkte kennenlernen und live vor Ort erleben. Mit den drei Kliniken der Gräflichen Kliniken Bad Driburg geben wir den Auszubildenden erstklassige Einblicke in den Reha-Bereich, die Neurologie, die Psychosomatik, die Orthopädie und Innere Medizin mit Schwerpunkten der Kardiologie/Diabetes. 8 Mitteilungsblatt Marienmünster & Nieheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 9

9 Schnelle Hilfe auf Knopfdruck Mit einem Hausnotrufsystem sind ältere Menschen für Notfälle gewappnet Derzeit erreichen die Menschen in Deutschland ein durchschnittliches Lebensalter von über 80 Jahren. Die große Mehrheit der Senioren lebt in den eigenen vier Wänden, viele davon allein. Damit sie bis ins hohe Alter unbeschwert in ihrem gewohnten Umfeld bleiben und bei Notfällen rasch Hilfe bekommen können, empfehlen immer mehr Hausärzte ihren Patienten sogenannte Hausnotrufsysteme. Diese unterstützen die Senioren bei ihrem selbstständigen Leben und sorgen zugleich für eine Entlastung der Angehörigen. Ob ein plötzliches Schwindelgefühl oder ein falscher Schritt im Bad, oft ist es nur eine Kleinigkeit, die ältere Menschen zu Fall bringt, berichtet Hausarzt Dr. Christoph Eberbach aus Neustadt an der Weinstraße. Mit zunehmendem Alter werde die Sturzgefahr immer größer. Um im Ernstfall schnelle Hilfe zu erhalten, empfiehlt der erfahrene Mediziner seinen älteren Patienten ein Notrufsystem für daheim. Ich habe mehrfach erlebt, dass es zu häuslichen Stürzen kommt, bei denen sich die Patienten nicht mehr aus eigener Kraft vom Boden erheben konnten. In solchen Fällen hilft der Hausnotruf. Denn mit dem wie eine Armbanduhr getragenen Sender können Senioren jederzeit professionelle Hilfe anfordern. Er verbindet sich im Notfall auf Knopfdruck über Funk mit der Basisstation in der Wohnung. Diese nimmt sofort Kontakt mit der rund um die Uhr besetzten Zentrale auf. Ein geschulter Mitarbeiter klärt dann in einem Gespräch die Dringlichkeit der Lage und schickt bei Bedarf den Bereitschaftsdienst vorbei. Parallel wird in der Regel der Hausarzt informiert, um die Nachsorge bei dem Patienten zu sichern. Der Hausarzt erfährt dann schnell und kompetent, um welche Art von Verletzung es sich handelt. So kann ihm der herbeigerufene Sanitäter beispielsweise telefonisch mitteilen, ob der gestürzte Patient leicht aufzuheben war, ob er u?ber Schmerzen klagt oder ob er sich offenbar wieder gut bewegen kann und der Notfall-Hausbesuch verzichtbar ist. Viele gefährliche Stürze im heimischen Umfeld können durch geeignete Maßnahmen vermieden werden. Einige nützliche Tipps dazu: Stolperfallen wie faltige oder rutschende Teppiche, lose Kabel oder glatte Böden beseitigen. Eine Anti-Rutsch-Matte in Badewanne oder Dusche legen sowie Haltegriffe anbringen. Nachts ein kleines Licht brennen lassen. Treppen und Durchgänge nicht mit Vasen, Schuhen, Möbeln etc. zustellen. Durch altersgerechte Sportprogramme das Gleichgewicht trainieren. Für den Notfall einen Hausnotruf haben. Hilfe für Angehörige: Die Initiative Hausnotruf informiert auf ihrer Homepage ausführlich über das Thema Hausnotruf. Mitteilungsblatt Marienmünster & Nieheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 Aussteller im Außenbereich Rieks GmbH, Mineralöle -Tankstelle, Fuhrunternehmen Autohaus Filter Marion Krücke, Imbiss Carlos Beineke, Garten-, Forst-, Miet-Service Peter Krome, Heizungsbau - Sanitär Leitern Kleine, Oeynhausen Insektenschutz - Bauelemente (Christoph Weller) Nieheim lädt zur 17. Gewerbeschau Rund 50 Aussteller präsentieren sich am 14. und 15. Oktober mit einem umfangreichen Leistungsspektrum Ann-Kathrin Drewes zeigt auch bei der 17. Nieheimer Gewerbeausstel- lung, wie sich Geschenke mit Blumen wunderschön gestalten lassen. 10 Mitteilungsblatt Marienmünster & Nieheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 9

11 (ahk) Wir sind sehr zuversichtlich, dass die im Jahr 2017 zum 17. Mal stattfindende Gewerbe- schau den Besuchern wieder einen interessanten Mix an Informationen, Beratung und neuen Produkten bieten kann, zeigt sich der Vorsitzende des Gewerbevereins Nieheim Frank Filter vom Erfolg der Leistungsschau des Handels, Handwerks und Gewerbes überzeugt. Ebenso wie Frank Filter und dessen Stellvertreter Gerhard Stamm ist auch der zum 11. Mal als Gesamtkoordinator fungierende Anton Versen sowohl mit der Anzahl der teilnehmenden Aussteller, als auch mit deren Produktpalette sehr zufrieden. Wir haben praktisch alles von A bis Z. Das gilt gleichermaßen für die Stände in Außenbereich, Halle und Zelt sowie für die vom Auto über die Heizung bis zur Zipfelmütze reichenden Warenangebote. Präsentiert wird das alles auf rund Quadratmeter Ausstellungsfläche, von der Quadratmeter überdacht sind. Bemerkenswert findet Versen, dass sich die meisten Aussteller Es gibt wunderschöne Modelle die optisch einem Kachelofen gleichen. Man kann sie mit Pellets oder Holz befeuern. Auch eine Mehrraumbe- heizung ist möglich. Mitteilungsblatt Marienmünster & Nieheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 trotz derzeit voller Auftragsbücher an der heimischen Leistungsschau beteiligen und damit Vorsorge für die Zukunft treffen. Ganz neu dabei ist das Kosmetikinstitut St. Nikolaus Apotheke. Auf das im nächsten Jahr zu feiernde 775- jährige Stadtjubiläum weist das Organisationsteam mit einem eigenen Stand hin. Von Anfang an und immer dabei sind unter anderem die Firma Rieks in Nieheim, das Modehaus Stamm, das Blumenhaus Drewes und die Firma Leitern Kleine aus Oeynhausen. Ihre neuesten Getränkekreationen stellen die Graf Metternich- Quellen aus Vinsebeck vor, und die Grenze zur Nachbarstadt Marienmünster überspringen der Wohnraumgestalter Potthast und der Heizungsbauer Krome. Angesichts des sich auch in Nieheim bemerkbar machenden demografischen Wandels dürften die Informationen und Angebote der Haus- Hier werben nicht die Ewings aus Dallas für Öl aus Texas, sondern die Kunsteins aus Nieheim für den Nieheimer Käsemarkt. Zuverlässig und kompetent, die Firma Heizung & Sanitär Axel Nolte aus Nieheim berät in allen Fragen zur Heizungstechnik und Sanitär. 12 Mitteilungsblatt Marienmünster & Nieheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 9

13 techniker und Gartengestalter interessant sein. Spezialitäten aus heimischer Produktion finden die Besucher der Gewerbeschau bei der Schaukäserei Menne und einigen Direktvermarktern. Die Ausbauprofis - Tischlerei Pott- hast in Bredenborn. Vater und Sohn garantieren beste handwerkliche Ausführung und fachliche Bera- tung. Ein echtes Meisterstück - Anne Potthast von der Bredenborner Tischlerei Norbert Potthast präsentierte auf der Gewerbeschau ein Bett aus mindestens 120 Jahre altem Eichenholz. Carlos Beineke, der richtige Ansprechpartner für alle Arbeiten im Garten und Forst Mitteilungsblatt Marienmünster & Nieheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 Süßes, Gehaltvolles und Deftiges bieten das Bistro-Cafe Körter und die Metzgerei Krücke. Das in Nieheim fehlende Bikergeschäft ersetzt der in Steinheim-Vinsebeck ansässige Händler Ralf Cieslak (Rebell-Bikes and More). Wie sich spätestens auf den zweiten Blick feststellen lässt, sind wieder Energieberater, Versicherer, Finanzdienstleister, Pflegeberufe, Raumausstatter, Autoverkäufer, Elektriker, Computerspezialisten, Modemacher, Hausbauer und -sanierer sowie Gartenbaubetriebe und Holzfachleute vertreten, freuen sich Anton Versen und das Organisationsteam auf viele freundliche Begegnungen sowie nette und informative Gespräche. Eröffnung mit Landrat at und Bür- germeister Zu der am Samstag, 14. Oktober, um 13 Uhr beginnenden Eröffnungsveranstaltung werden Landrat Friedhelm Spieker, Bürgermeister Rainer Vidal und weitere prominente Gäste aus Politik, Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe erwartet. Nach ihrem Rundgang mit dem Vorstand des Gewerbevereins ist die Ausstellung ab 14 Uhr für alle Besucher kostenfrei zugänglich. Geöffnet ist bis 18 Uhr. Am Sonntag stehen die Türen von 11 bis 18 Uhr offen. Der, die oder das BeSte findet man bei der Nieheimer Gewerbeausstel- lung in Sachen Energieversorgung. Gutes Sehen mit dekorativen Sehhilfen Augenoptik Lange Hoemann zeigt auf der Gewerbeschau die neue ChangeMe Kollektion Bei der Nieheimer Gewerbeschau kann man zwar durch ein Rohr blicken, aber man schaut niemals in die Röhre. 80 Fassungen und 208 Bügelpaare der Kollektion ChanceMe werden Raphaela Hoemann und Elmar Lange während der Gewerbeschau ausstellen und einen kostenlosen Sehtest durchführen. (ahk). Wer nicht gut sehen kann, kann mit Brille noch besser aussehen, sagen die Augenoptiker Elmar Lange und Raphaela Hoemann. Den Beweis für diese These treten sie mit der neuen Change- Me Brillenkollektion an. Der besondere Reiz an den ohnehin schon attraktiven Fassungen sind die individuellen, austauschbaren Bügel. Es gibt sie in allen möglichen Farben und sogar mit einem Aufdruck der zuvor ausgewählten Motive. Einige Kunden haben sich das Stadtwappen, das Vereinslogo, das Hochzeitsfoto oder ein Bild von den Kindern einarbeiten lassen, zeigt die Augenoptikermeisterin die nahezu unbegrenzten Kombinations- und Gestaltungsmöglichkeiten auf. Und dass sich von den schicken Brillen nicht nur junge Leute angezogen fühlen, zeigt die Tatsache, dass sich schon Großeltern die Gesichter ihrer Enkel auf die Bügel projizieren lie- 14 Mitteilungsblatt Marienmünster & Nieheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 9

15 ßen. Mit einem Handgriff umgestalten lassen sich die Wechselbügelbrillen aber auch entsprechend dem Wetter, der Jahreszeit oder der persönlichen Stimmungslage. Auf Wunsch gibt es dazu hochwertige Gläser, die von den regelmäßig geschulten Augenoptikern mit moderner, hochwertiger Technik angepasst werden. Wir sind als Varilux-Gleitsichtglasspezialist ausgezeichnet und haben natürlich den Anspruch, unseren Kunden das Beste zu bieten, sagt Elmar Lange. Das ist einer der Gründe dafür, dass Lange und Hoemann im dritten Jahr ihrer Geschäftseröffnung in Nieheim wieder bei der örtlichen Gewerbeschau ausstellen. Uns liegt daran, möglichst vielen Menschen aktuelle Informationen zukommen zu lassen und sie auf unsere kostenlosen Beratungen hinzuweisen, lädt Raphaela Hoemann die Besucher an ihren Stand in der Stadthalle ein. Schönheit ist auch eine Frage der Technik Das Kosmetikinstitut St. Nikolausapotheke informiert bei der Nieheimer Gewerbeschau Nieheim (ahk). Mit dem neuen Slogan Straffer. Jünger. Schöner stellt sich das Kosmetikinstitut St. Nikolaus Apotheke bei der Nieheimer Gewerbeschau vor. Doch nicht nur der Slogan ist neu, neu ist auch die sanfte Methode, mit der die Expertinnen für Haut- und Körperpflege die natürliche Schönheit ihrer weiblichen und männlichen Kundschaft unterstützen und erhalten. Die neue kosmetische Behandlungsmethode nennt sich MIC- RO NEEDLING und folgt der Idee, dass die Wirkstoffe exakt dort hingelangen sollen, wo sie sich am besten entfalten können. Und das gelingt sehr gut und auf schonende Weise mit unserer nicht-invasiven Anti- Aging-Behandlung, sagt Kosmetikerin Annette Trieglaff. Dabei werden mit einem mikroskopisch genauen Stempel und bis zu 150 Impulsen pro Sekunde ausgewählte Wirkstoffe in die Haut geschleust. Annette Trieglaff zufolge lassen sich damit bestmögliche Ergebnisse erzielen. Gleichzeitig werden die Hautfunktionen aktiviert und unterstützt. Neben dem MICRO NEEDLING von Dr. Babor informiert das Kosmetikinstitut St. Nikolaus Apotheke über die gesamte Produktpalette des bekannten auf Natur- und Luxuskosmetik spezialisierten deutschen Unternehmens. Wahre Schönheit kommt von innen, sagt der Volksmund. Mit guter Pflege von außen bleibt sie erhalten, sagen Christa Unruhe, Annette Trieglaff und Anja Schmidt (v.l.). Mitteilungsblatt Marienmünster & Nieheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 Aussteller im Zelt Autohaus Filter Provinzial Versicherung Kai Lange Neue Westfälische Zeitungsverlag Sparkasse Höxter Stefan Kunstein, Kernbohrtechnik, Pelett-Öfen I-Love Nieheim, Fanartikel/ Werbeprodukte Orga-Team 775 Jahre Nieheim Jäger Haustechnik, Heizung - Sanitär - Wärmepumpen Rebell - Bikes, Ralf Cieslak Graf Metternich-Quellen, Vinsebeck Nieheim News, Online Zeitung Rewe Markt Nieheim Tischlerei Georg Wiechers Die Firma Rieks in Nieheim, seit über 160 Jahren ein Familienbetrieb, jetzt in der 4. Generation mit Inhaber Walter Rieks, ist auf der Gewerbe- schau von Anfang an dabei. 16 Mitteilungsblatt Marienmünster & Nieheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 9

17 Mitteilungsblatt Marienmünster & Nieheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

18 Für den echten umweltschonenden Fahrspaß hat Ralf Cieslak das richtige Fortbewegungsmittel. Aussteller in der Halle Blumenhaus Drewes Koch Thomas, Heizungsbau / Solartechnik Menne s Nieheimer Schaukäserei Hausmacher Wurstwaren Willi Lange Schuhhaus Reineke Bistro-Cafe Körter, Gastronomie Annette Becker-Boons Magnetschmuck Kosmetikinstitut St. Nikolaus Apotheke Axel Nolte, Heizungsbau Augenoptik Lange - Hoemann Stammgäste bei der Nieheimer Gewerbeschau sind seit Jahren Gerhard Stamm und der Europaabgeordnete Elmar Brok. Rieks GmbH, Mineralöle-Tankstelle, Fuhrunternehmen Gerd Stamm, Mode in Nieheim Rieks der Maler, Werner Rieks Vereinigte Volksbank Reinhard Wand, Landmaschinen. Gartengeräte Wohnraumgestaltung Potthast Westfalen-Blatt, Zeitungsverlag (Westf. Volksblatt) St. Nikolaus Wohn- und Altenheim Thermomix Regina Linhoff Antikhandel Dennis Pape Finkeldei Polstermöbelmanufaktur BeSte Stadtwerke GmbH Carolin Thiemann, Schmuck und Silberwaren-Service Gerste Veranstaltungstechnik Markus Böddeker, Leder-Atelier 18 Mitteilungsblatt Marienmünster & Nieheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 9

19 Tipps für Berufseinsteiger Nach Ausbildung oder Studium kommen die Bewerbung und die erste Zeit im Job Frauen und Männer absolvierten laut statistischem Bundesamt 2015 erfolgreich ein Studium traten zu einer Abschlussprüfung in einem Ausbildungsberuf an. Nach ihrem Prüfungserfolg eröffnen sich ihnen allen die lang erhofften Zukunftsperspektiven. Wie schnell der erste Arbeitsplatz gefunden ist, hängt zum einen von den persönlichen Leistungen, zum anderen von der Branche und dem Beruf beziehungsweise dem Studienfach ab. Doch jeder kann seine Chancen verbessern. Zum Beispiel mithilfe eines Bewerbungstrainings, bei dem man seine Stärken und Wer sich bei der Suche nach dem ersten Arbeitsplatz Mühe gibt, hat die besseren Chancen auf ein erfülltes Berufsleben. Foto: djd/nürn- berger Versicherungsgruppe/thx Wenn die letzten Prüfungen erfolgreich geschrieben sind, öffnen sich ganz neue Zukunftsperspektiven. Foto: djd/nürnberger Versicherungs- gruppe/thx Softskills herausarbeitet und seine Unterlagen optimal gestaltet. Hilfreich sind auch unsere 3 Tipps für Bewerbungsgespräche: Gute Organisation schont die Nerven. Wer pünktlich kommt, ist entspannter und kann sich besser präsentieren. Daher sollten alle Details der Anreise rechtzeitig geklärt werden - ob Bahnfahrkarte oder Parkhaus. Was ziehe ich an? Schon im Vorfeld sollte man sondieren, wie sich die späteren Kollegen kleiden, und sich deren Stil anpassen. Grundsätzlich gilt, dass ein dezenter Auftritt immer erste Wahl ist. Die Kür der Selbstdarstellung: Meist werden die Bewerber zu Beginn des Gesprächs gebeten, etwas über sich zu erzählen. Darauf sollte man gut vorbereitet sein und die wichtigsten Meilensteine der eigenen Ausbildung und Entwicklung in rund drei Minuten darstellen können. Dabei achtet man darauf, dass die Selbstdarstellung so gut wie möglich zum Unternehmen passt und auch in sich stimmig ist. Geschafft: Ich hab den Job! Ist der Arbeitsvertrag unterschrieben, stehen bei den meisten die wichtige Berufsunfähigkeitsversicherung, eine eigene Wohnung, ein neues Auto und die weitere Karriereplanung auf dem Programm. Hilfreich sind dabei der Ratgeber Beruf der Nürnberger Versicherung ( und die Informationen der Ratgeberzentrale unter wie-geht-es-weiter. Der erste Tag am Arbeitsplatz Wer neu ins Team kommt, feiert in den meisten Firmen seinen Einstand mit den Kollegen. Das muss man nicht gleich am ersten Tag machen. Also kann man sich bei den Kollegen noch erkundigen, was im Hause üblich ist. Wichtig ist, keinen Alkohol oder höchsten ein Glas Sekt anzubieten. Bei den Speisen sollte man immer gut darauf achten, ob sie unproblematisch transportiert werden können und dass auch den Vegetariern etwas Leckeres angeboten wird. Weiß man von Unverträglichkeiten, ist es nett, wenn man sie berücksichtigt. Freiheit und Sicherheit Mit der Freiheit in der ersten eigenen Wohnung geht auch rechtlich viel Neues einher. So entfällt mit dem Ende der Ausbildung und dem Auszug bei den Eltern meist der Versicherungsschutz im Rahmen von deren Haftpflichtversicherung. Wer sich gegen mögliche finanzielle Probleme durch einen Haftpflichtschaden schützen will, sollte jetzt seinen eigenen Vertrag abschließen. Auf zum Beispiel findet man Infos zu Versicherungen für junge Menschen, zu denen übrigens auch die unverzichtbare Berufsunfähigkeitsversicherung zählt. (djd) Wir suchen Sie... Ein Beruf viele Perspektiven. Pflegeberufe - abwechslungsreich, verantwortungsvoll und mit Zukunft! Foto: Olly - Fotolia.com Senioren-Park carpe diem Tel.: / Caspar-Heinrich-Str Bad Driburg bad-driburg@senioren-park.de mehr als gute Pflege! Mitteilungsblatt Marienmünster & Nieheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

20 Für Nachtschwärmer und Ausgeschlafene Die Hochstift-Bäckerei Goeken backen bietet vielfältige Ausbildungsgänge und Aufstiegsmöglichkeiten im Bäcker- oder Konditorhandwerk Das Handwerk des Brotbackens ist beinahe so alt wie die Menschheit. Deutsches Brot ist Weltkulturerbe und gesundes Grundnahrungsmittel. Auf dem Frühstückstisch oder als lecker belegtes Pausenbrot liefern Brot und Brötchen wichtige Energie für den Tag - ob herzhaft oder süß belegt. Mit guten Zutaten und überlieferten Rezepten sorgt auch das Team in der Backstube der Bad Driburger Bäckerei Goeken backen dafür, dass der Frühstückstisch der Menschen in der Region am nächsten Morgen mit einer reichen Auswahl an frischen Backwaren gedeckt werden kann. Als Bäcker-Azubi bei Goeken backen ist man von Beginn an Teil eines starken und familiären Teams, übernimmt Verantwortung und kann es mit Kreativität weit bringen. Ob Meister oder Fachwirt: Das traditionelle Handwerk mit goldenem Boden und Zukunft bietet vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten. Das gilt auch für den Beruf des Konditors oder der Konditorin. Nur, dass man sich hier von Beginn an auf die süßen Dinge spezialisiert. Mit feinen Zutaten wie Sahne und Schokolade, Kirschen und Likör entstehen in der Backstube kreativ verzierte kleine Meisterwerke, denen niemand widerstehen kann und die einfach jedem den Tag versüßen. Dass die vielen leckeren Kreationen ihren Weg auf die Frühstücktische und Kaffeetafeln finden, dafür sorgen Bäckereifachverkäufer und Verkäuferinnen. Wer diesen vielfältigen Beruf lernt, ist ein echtes Multitalent mit großem Ernährungswissen, kreativen Ideen, viel Spaß an Kinder-Animation, guten Gastgeberqualitäten und einem offenen Ohr für die Wünsche der Kunden. Als Familienbetrieb mit langer Tradition bildet die Bäckerei Goeken backen jedes Jahr 25 Lehrlinge aus und setzt damit auf die Zukunft des Handwerks. Mit Azubi- Starter-System, speziellen Azubi- Seminaren und der Goeken Akademie, aber auch mit einem eigenen Fitnessraum und betrieblichem Gesundheitsmanagement werden die Azubis hier fit gemacht für individuelle Ziele. Besondere Leistungen werden unter anderem mit Tankgutscheinen oder dem Azubi des Monats-Auto belohnt. Mit einem Berufsschultaxi, Unterstützung bei der Wohnungssuche und ADAC-Sicherheitstrainings sorgt das Unternehmen auch für die Mobilität seiner Lehrlinge. Wir sind eine große Familie, sagt Personalleiterin Anne Goeken-Schmidt. Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wurde der Betrieb als besonders familienfreundlich ausgezeichnet. Mütter mit Kindern können bei Goeken backen zum Beispiel eine Teilzeitausbildung absolvieren. Bei einem Vorstellungsgespräch in der Bäckerei können sich zukünftige Azubis einen ersten Eindruck von ihrem möglichen Arbeitsumfeld verschaffen. Der Ausbildung geht aber immer ein Praktikum voraus, betont Anne Goeken-Schmidt. Die Bewerber können so herausfinden, ob der Beruf ihnen wirklich liegt. Und auch uns ist es wichtig, unsere möglichen künftigen Azubis erst einmal kennenlernen und herauszufinden, ob 20 Mitteilungsblatt Marienmünster & Nieheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 9

21 sie zu uns passen. Wenn alles passt, dann gibt es die offizielle Ausbildungszusage. Unsere Ausbilder holen die Azubis dort ab, wo sie stehen, so Anne Goeken- Schmidt. 14 Meister in der Bäckerei geben Hilfestellung bei allen fachlichen Aufgaben und unterstützen bei Lernerfolgen. Den Lehrlingen stehen zudem Ausbilder oder Kollegen, mit denen man sich besonders gut versteht, als persönliche Azubi-Paten und Ansprechpartner zur Seite. Bei Facebook und auf der Homepage des Familienunternehmens unter karriere gibt es weitere Informationen zu den verschiedenen Berufsbildern und Ausbildungsmöglichkeiten bei Goeken backen. Hier steht auch ein Onlineformular für eine erste Kontaktaufnahme zur Verfügung. Wir bieten jedem Bewerber eine Chance. Noten sind nicht alles, Charakter und Leistung entscheiden, unterstreicht Anne Goeken- Schmidt. Wir vermitteln die fachliche Kompetenz und der Azubi bringt seine Neugierde und Offenheit mit ein. Wer den Willen hat, aus seiner Ausbildung etwas zu machen und sich begeistern kann, der hat auf jeden Fall eine Chance bei uns, so die Personalleiterin. (SR) Vereinigte Volksbank eg begrüßt ihre fünf neuen Auszubildenden Kreis Höxter. Wir freuen uns, Sie zum Start in Ihre Ausbildung in unserer Bank begrüßen zu dürfen. Mit diesen Worten empfing Ausbildungsleiter Thomas Göke die fünf neuen Bankmitarbeiter. Wir, die Vereinigte Volksbank, sind als Genossenschaft den Menschen unserer Region verpflichtet, so Göke weiter. Selbstverständlich gehört es für uns dazu, jungen Menschen die Chance auf eine zukunftsgerichtete, qualitätsvolle Ausbildung vor Ort zu ermöglichen. Dieser Verpflichtung stellen wir von hier uns sehr gerne. Die jungen Berufsanfänger wurden an ihrem ersten Arbeitstag in der Bank von Auszubildenden aus dem zweiten Ausbildungsjahr in die ersten wichtigen Themen eingewiesen. In diesem Jahr hatten diese Aufgabe Hendrik Falke und Moritz Lammersen übernommen. Da sich Auszubildende der Vereinigten Volksbank traditionell bereits viele Monate vor Ausbildungsbeginn kennen lernen, konnte die Vorstellungsrunde kurz und knapp ausfallen. Vielmehr nahmen sich alle die Zeit, ausführlich über ihre Erwartungen an die Ausbildung zu sprechen. Hierbei wurden den jungen Berufsstartern bereits viele wertvolle Tipps für die ersten Tage im Beruf gegeben. Höhepunkt und Abschluss des ersten Tages war eine Filialrundfahrt zu den Hauptgeschäftsstellen der Bank, so dass jeder seinen Einsatzort schon etwas näher kennen lernen konnte. In den folgenden Tagen absolvierten die Neuen gemeinsam mit den neuen Auszubildenden benachbarter Volksbanken aus OWL informationsreiche Einführungstage in Salzkotten. So konnten sie viele bunte, erste Eindrücke von der Bankenwelt und ihrer zukünftigen Tätigkeit gewinnen. Während ihrer zweieinhalbjährigen Ausbildungszeit in den Geschäftsstellen und Fachabteilungen der Vereinigten Volksbank lernen die jungen Auszubildenden alle Facetten des Bankgeschäfts von der praktischen Seite kennen, während die theoretischen Grundlagen von der Berufsschule in Höxter vermittelt werden. Überbetriebliche Trainings runden darüber hinaus die Ausbildung ab. Heute stehen die Auszubildenden des Jahrgangs 2017 bei uns im Vordergrund, aber gleichzeitig geht unser Blick schon weiter nach vorne. Denn auch 2018 wollen wir unsere Ausbildungsplätze wieder mit engagierten jungen Menschen unserer Region besetzen. Hierzu laufen derzeit die Auswahlgespräche, es werden aber noch weiterhin Bewerbungen entgegen genommen, teilt Ausbildungsleiter Thomas Göke mit. Work & Smile Ausbildung oder Praktikum Bankkaufmann/-frau Stefan Peters, Ausbildungsjahrgang 2016 Ausbildungsleiter Thomas Göke (hinten rechts) mit den neuen Volksbank- Auszubildenden: sitzend von links: Kevin Knack, Hanna Berendes, Pascal Weberbarthold; stehend von links: Lisa Mahlmann, Sophia Richtsmeier Mitteilungsblatt Marienmünster & Nieheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

22 Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, 27. Oktober 2017 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr SPD Stadtverband unterstützt Jugendtreff (ahk). Regelmäßig finden in Nieheim in den Sommermonaten an der landschaftlich wunderschön gelegenen Grillhütte öffentliche Grillabende statt. Ausrichter sind in der Regel Gruppen oder Vereine, die das gesellschaftliche Leben in Nieheim bereichern und unterstützen möchten. Einer dieser Vereine ist der SPD-Stadtverband Nieheim, der sein diesjähriges Grillfest dazu nutzte, Einnahmen für den neuen Jugendtreff TIMEOUT zu erzielen. Übrig geblieben ist eine stattliche Summe, die von den Nieheimer Genossen auf 300 Euro aufgerundet, der Leiterin des städtischen Jugendtreffs Anna-Lena Helmes übergeben wurde. Die von Lucia Walter (l.) an Anna-Lena Helmes überreichten 300 Euro sollen die Arbeit des Jugendtreffs TIMEOUT unter- stützen. Foto: SPD Walking Bus statt Eltern-Taxi Den laufenden Schulbus gibt es auch in Nieheim Nieheim (nak). Mit Walking Bus ist das gemeinschaftliche Zu Fuß zur Schule gehen gemeint. Es wird unter anderem von Eltern, Schulen, Polizei und den Gemeinden organisiert. Das ursprünglich aus Großbritannien stammende Walking Bus-Konzept wurde zunächst im Kreis Paderborn modellhaft erprobt. Den begleitenden Eltern obliegt es, die Kinder pünktlich und sicher zur Schule zu bringen. Inzwischen hat es sich bereits an vielen Grundschulen in anderen Regionen etabliert. Jeder Walking Bus wird von mindestens zwei Erwachsenen begleitet, die sich am Anfang und Ende der Schülergruppe befinden und die Busfahrer und Schaffner darstellen. Die Gruppe geht entlang einer festgelegten, risikoarmen Buslinie und sammelt unterwegs weitere Fahrgäste an speziellen Haltestellen ein. Die Tatsache, dass viele Eltern ihre Kinder mit dem Eltern-Taxi zur Schule fahren und mit ihren Autos im Schulbereich Staus, ja mancherorts ein regelrechts Verkehrschaos verursachen und nicht selten selbst zum Sicherheitsrisiko für die Kinder werden, hat auch die Stadt Nieheim bewogen hier zu handeln. So wurde ein uneingeschränktes Halteverbot vor den Nieheimer Schulen eingerichtet. Die Eltern-Taxis können ab Schulbeginn nur noch in den auf dem Parkplatz vor dem Schwimmbad vorgegebenen Halteboxen warten. Hierauf wird das Ordnungsamt ein besonders Auge werfen. Die Nieheimer Grundschüler müssen sich ab Schulbeginn ohnehin auf einen geänderten und teils weiterer Weg zur neuen Grundschule (jetzt Zur Warte, früher in der Lehmkuhle) einstellen, so dass das Walking- Bus-System noch mehr in den Fokus rückt. So sind in Absprachen mit den Eltern und Lehrern insgesamt fünf Haltestellen geplant, von wo aus mit gelben auf dem Asphalt markieren Schuhabdrücken der sicherste Schulweg angezeigt wird. Beispielhaft haben sich inzwischen die Eltern des Wohngebiets In den langen Breiten organisiert. Pünktlich früh am Morgen treffen die Kinder, meist in Sicherheitswesten gekleidet, aus verschiedenen Richtungen an der Ecke am Spielplatz ein und treten von hieraus unter Begleitung von drei Erwachsenen den Schulweg an. Haltestelle des Walking Bus am Spielplatz! Hier sammeln sich Grundschüler und Erwachsene zum gemeinsamen Schulweg 22 Mitteilungsblatt Marienmünster & Nieheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 9

23 Allgemeine Notdienste Polizeinotruf 110 Feuerwehrnotruf 112 Rettungsdienstnotruf 112 Giftnotruf NRW (Uni-Klinik Bonn) 0228/19240 Stromversorgung (Entstördienst) 05271/6850 Gasversorgung 0800/ Ärztlicher Notdienst Notfallambulanz Brakel im St.- Vincenz Hospital, Danziger Str. 17 (Erwachsene und Kinder!) samstags, sonntags und an Feiertagen von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Notfallambulanzen Paderborn am Brüderkrankenhaus, Husener Str. 50 Notfallpraxis im St.-Petri-Hos- pital in Warburg Suchen Sie bitte bei Bedarf direkt die Praxis auf. Eine vorherige Kontaktaufnahme über die zentrale Notfallrufnummer ist nicht notwendig. Öffnungszeiten der Notfallpraxis in Warburg: Mittwoch und Freitag 13 Uhr bis 22 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8 Uhr bis 22 Uhr Während des Notdienstes ist ein Mediziner die gesamte Zeit über in der Praxis und betreut dort die Patienten. Höxter am St.-Ansgar-Krankenhaus, Brenkhäuser Str. 69 jeweils montags, dienstags und donnerstags von 18 bis 22 Uhr, mittwochs und freitags von 13 bis 22 Uhr und samstags, sonntags und an Feiertagen von 8 bis 22 Uhr geöffnet. Bei Notwendigkeit eines Hausbesuches wenden Sie sich an die zentrale Rufnummer: Die einheitliche Nummer gilt bundesweit, funktioniert ohne Vorwahl und der Anruf ist für Patienten kostenlos. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der Bereitschaftsdienst kann unter der folgenden Rufnummer erfragt werden: 05233/ Augenärztlicher Notdienst ist über die Rufnummern der Augenarztpraxen des Kreises Höxter und des St.-Ansgar-Krankenhauses, Tel.: 0180/ , in der Kreisstadt Höxter zu erfragen Apotheken-Notdienste 9 Uhr bis 9 Uhr Freitag, 6. Oktober Apotheke Warburger Straße Warburger Str Brakel Tel.: 05272/ Samstag, 7. Oktober City-Apotheke Lange Str Bad Driburg Tel.: 05253/1281 Sonntag, 8. Oktober Rathaus-Apotheke Marktstr Nieheim Tel.: 05274/8500 Montag, 9. Oktober Amts-Apotheke Windmühlenweg Marienmünster-Vörden Tel.: 05276/1070 Dienstag, 10. Oktober Apotheke e am Ansgar Brenkhäuser Str Höxter Tel.: 05271/ Mittwoch, 11. Oktober Neue Apotheke Am Hellweg Bad Driburg Tel.: 05253/2646 Donnerstag, 12. Oktober St. Rochus-Apotheke Bahnhofsallee Steinheim Tel.: 05233/8609 Freitag, 13. Oktober Hubertus-Apotheke Pyrmonter Str Schieder-Schwalenberg Tel.: 05282/94041 Samstag, 14. Oktober Apotheke Warburger Straße Warburger Str Brakel Tel.: 05272/ Sonntag, 15. Oktober Engel-Apotheke Marktstr. 1, Steinheim Tel.: 05233/5232 Montag, 16. Oktober Markt-Apotheke Marktstr. 30, Steinheim Tel.: 05233/ Dienstag, 17. Oktober Apotheke im Gesundheitszentrum Steinheim Bahnhofsallee Steinheim Tel.: 05233/ Mittwoch, 18. Oktober Center Apotheke e Steinheim Anton-Spilker-Str Steinheim Tel.: 05233/ Donnerstag, 19. Oktober St. Nikolaus-Apotheke Marktstr. 6, Nieheim Tel.: 05274/1212 Freitag, 20. Oktober Rats-Apotheke Marktstr. 2, Höxter Tel.: 05271/7559 Samstag, 21. Oktober Südstadt-Apotheke Dringenberger Str Bad Driburg Tel.: 05253/3989 Sonntag, 22. Oktober Löwen-Apotheke Brauergildestr Schieder-Schwalenberg Tel.: 05284/5140 Montag, 23. Oktober Heutor-Apothek -Apotheke Heutorstr. 4, Blomberg Tel.: 05235/95310 Dienstag, 24. Oktober Kronen-Apotheke Mittelstr Horn-Bad Meinberg Tel.: 05234/2538 Mittwoch, 25. Oktober Rathaus-Apotheke Marktstr. 25, Nieheim Tel.: 05274/8500 Donnerstag, 26. Oktober Hubertus-Apotheke Pyrmonter Str Schieder-Schwalenberg Tel.: 05282/94041 Freitag, 27. Oktober Amts-Apotheke Windmühlenweg Marienmünster-Vörden Tel.: 05276/1070 Samstag, 28. Oktober Annen-Apotheke Hanekamp 25, Brakel Tel.: 05272/5245 Sonntag, 29. Oktober Center Apotheke e Steinheim Anton-Spilker-Str Steinheim Tel.: 05233/ Weiterhin können auch die bundesweit einheitlichen Notdienstservices der ABDA genutzt werden: Unter der Num- mer 0800/ sind die Notdienst habenden Apotheken rund um die Uhr abrufbar. Aus dem Festnetz ist Anruf unter Tel. 0800/ kostenlos, per Mobiltelefon ohne Vorwahl unter Tel kostet jeder Anruf pro Minute sowie jede SMS 69 Cent. Weitere Informationen finden Sie unter notdienst.html. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Anrufbeantworter der jeweiligen Tierarztpraxen zu erfragen. Amtstierärztliche Notdienste für den Kreis Höxter: 05271/ Krankenhäuser St.-Josef-Hospital Elmarstr. 38, Bad Driburg Tel.: 05253/9850 St.-Vincenz-Hospital Danziger Str. 17, Brakel Tel.: 05272/6070 St.-Ansgar-Kr -Krank ankenhaus Brenkenhäuser Str. 71, Höxter Tel.: 05271/660 St.-Rochus-Krankenhaus Nieheimer Str. 34, Steinheim Tel.: 05233/2080 Hilfetelefon für Schwangere in Not Die vertrauliche Geburt als Al- ternative zur anonymen Form der Kindsabgabe Das bereits am 1. Mai 2014 in Kraft getretene Gesetz gilt zum Schutz von Neugeborenen und zur Hilfe für Frauen in ungeplanten Schwangerschaften. Das Hilfetelefon Schwangere in Not ist rund um die Uhr, kostenfrei, vertraulich, sicher, in 18 Sprachen [Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)] erreichbar: Schwangere in Not Telefon: 0800/ (Alle Angaben ohne Gewähr) Mitteilungsblatt Marienmünster & Nieheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 23

24 Angebote Bücher Sie sind in der KULTUR- UND HEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: (oder ) Dienstleistungen Gesuche An- und Verkauf Sonstiges Achtung! Seriöse Dame sucht: Pelze, Nähmaschinen, Bernstein, Schmuck, Zahngold, Porzellan, Orientteppiche, Rollator, Höhrgeräte. Tel. 0177/ , Fr. Koppenhagen Ver erschiedenes Achtung Kaufe: Herrn-/Damenbekleidung, Zinn, Silber aller Art, Bernstein, Modeschmuck + Münzen, Armbanduhren + Taschenuhren, Orientteppiche, Pelze. 0163/ Hotline: 02241/ Internet: Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro Gesundheit Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie Mit meinen Methoden Psycho- Kinesiologie, Gesprächsführung, Verhaltenstherapie, prog. Muskelentspannung bin ich bei Panikattacken, Ängsten, Depressionen, psychosomatischen Beschwerden o. anderen Krisensituationen ganz persönlich f. Sie da. In Willebadessen u. Paderborn. Irene Bredewald, 0151/ Stellenmarkt Wir suchen f. diese Zeitung zuverlässige Austräger für einen festen Zustellbezirk, oder auch als Ferienjob oder Urlaubsvertretung zum Schnuppern für einige Wochen. Bei Interesse einfach anrufen oder eine WhatsApp an 0163/ schicken. Bitte unbedingt Name, Straße, Ort und Telefonnummer angeben. REGIO PRESSEVERTRIEB GMBH Vermietungen 2 Zimmer Wohnungen 2 Zimmer Wohnung in Bad Driburg, Kü. Bad, Balk., Abstellkammer, 65 m², 1. OG. in gepfl. Umgeb. Hell, ruhig, kein Keller, plus Stellplatz zu verm. KM NK (wird jährlich abgerechnet) zuzüglich Fußbodenheizung. Tel / Schöne helle 2 Zi Wohnung Lange Str., Bad Driburg, mit EBK, barrierefrei, gr. Bad, Rollstuhlgeeignet, Aufzug, bezugsfertig, 100m zur Fußgängerzone. Tel.: 05253/ Zimmer Wohnungen Bad Driburg 3 ZKB, Balkon, 78 m², WBS erforderlich, ab zu vermieten, Tel /821 4 Zimmer Wohnungen Bad Driburg 4 ZKB, Balkon, 88 m², WBS erforderlich, ab zu vermieten, Tel / Mitteilungsblatt Marienmünster & Nieheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 9

25 Wenige Streiks Kaum Ausfall durch Arbeitskämpfe Im internationalen Vergleich streiken deutsche Arbeitnehmer seltener als andere Nationen. Auf Beschäftigte kommen im langjährigen Schnitt pro Jahr nur sieben arbeitskampfbedingte Ausfalltage, Kurzstreiks von unter einem Tag Dauer werden nicht registriert. Unangefochtene Streikweltmeister bleiben die Franzosen, die mit 123 Ausfalltagen den deutschen Wert um das mehr als 17-Fache überbieten. Generell gehen in fast allen Ländern die Zahl der Ausfalltage zurück. In vielen europäischen Ländern ist aber eine Renaissance der politischen Streiks zu beobachten, die in Deutschland gesetzlich verboten sind. Mitteilungsblatt Marienmünster & Nieheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 25

26 Holztage wieder ein Publikumsmagnet Bei Regen und Sonnenschein ein Eldorado für Holzfans Nieheim (nak). Ausstellungen, Informationsveranstaltungen, Handwerk und Kunst und jede Menge Unterhaltung prägten das umfangreiche Programm der diesjährigen Holztage, die im zweijährigen Rhythmus schon zum zehnten Mal durchgeführt wurden. Trotz häufig einsetzender Regenschauer und niedrigen Temperaturen wurde der erste Veranstaltungstag mit Ausstellungen, Fachvorträgen, Informationen, einem großen Waldmarkt Die Stände entlang des Waldmarkts in der Allee fanden an allen Tagen regen Zuspruch. und den Themenbereichen Holz und Handwerk, Holz und Kunst, Feuer und Flamme von den Besuchern gut angenommen. Das Thema Wohnen und Wohlfühlen mit Holz wurde im Mehrzweckraum der alten Grundschule in den Mittelpunkt einer Vortragsreihe gestellt. Es macht deutlich, dass nicht nur das Bauen mit Holz in der Region immer beliebter wird, sondern der nachhaltige Werkstoff Holz auch bei der Gestaltung der Innenarchitektur eine große Rolle spielt und im privaten Wohnbereich eine Vielzahl von innovativen Lösungen bietet. Insbesondere der sonnige Sonntag lockte tausende Besucher an, denn hier ist man gern auf dem Holzweg. An zahlreichen Verkaufsständen entlang des Waldmarkts, in Ausstellungen und bei Vorführungen der Drechsler, Kettensäger und Holzrücker, bei der Gebrauchshundeschau und Hundeschule, sowie der bei der Auswilderung von Falken, hielten sich die Besucher gern auf. Eine besondere Attraktion sind seit Jahren die lautstarken Timbersportler, die mit hochgezüchteten Motorsägen und silberblinkenden, scharfen Äxten und Handsägen den Baumstämmen zu Leibe rückten. Verschont von diesen Aktivisten blieb der Baummensch, Oliver Kessler, alias Ed Wood. Er schlich leisen Schrittes durch die Menschenmenge und war in der Kastanienallee kaum zu erkennen, womit er nicht nur die Kinder in Erstaunen versetzte. Einen Wettbewerb der besonderen Art lieferten sich der Holzkünstler Werner Korzen und der Eiskünstler Joachim Knorra; galt es doch in weniger als einer Stunde mit einer Motorsäge aus einem Holzstamm bzw. Eisblock eine Eule zu schnitzen. Das langlebige Objekt wurde anschließend zugunsten einer sozialen Einrichtung versteigert, während die eisige Eule langsam dahinschmolz. Die Nieheimer Holztage sind neben dem Käsemarkt ein nicht mehr wegzudenkendes Event, welches dank der guten Organisation auch in Zukunft ein Anziehungspunkt für Holz- und Baufachleute, aber auch für Künstler und Handwerker sein dürfte. Die Freunde der Westfälischen Kaltblutpferde demonstrieren die Arbeit des Holzrückens. 26 Mitteilungsblatt Marienmünster & Nieheim 06. Oktober 2017 Woche 40 Nr. 9

27 Weil mir beim Gang durch einen Discounter bereits wieder die ersten Lebkuchen angeboten wurden, muss es wahrscheinlich auch nicht merkwürdig sein, dass ich Ihnen in diesem Beitrag bereits einen Tipp zur Steuergestaltung zum Jahreswechsel vorstellen möchte. Zumal Entscheidungen, die dieser steuerlichen Thematik zugrunde liegen, oftmals auch schon frühzeitig überlegt und entschieden werden. Es geht um die steuerliche Berücksichtigung von geringwertigen Wirtschaftsgütern (GWG) im Rahmen der Absetzung für Abschreibung (AfA) im aktuellen Jahr und ab dem Jahr 2018! Was sind GWG? GWG sind zuerst einmal Wirtschaftsgüter, die zur Einkunftserzielung eingesetzt werden. Dabei ist es gleichgültig, welche Einkünfte das sind. So kommen GWG mithin bei Gewerbetreibenden, die selber einen Gewinn ermitteln müssen, genauso vor, wie bei Arbeitnehmern, die sich in einem Beschäftigungsverhältnis befinden. Bei allen gemeinsam gilt jedoch, dass das Wirtschaftsgut nicht nur zum einmaligen Gebrauch fähig ist, sondern grundsätzlich für eine mehrjährige Nutzung in Frage kommt. Ist es im Regelfall so, dass Gegenstände, die über mehrere Jahre zur Einkunftserzielung verwendet werden, nur zeitanteilig über die Nutzungsdauer steuermindernd geltend gemacht werden dürfen, so lassen sich die Aufwendungen der GWG sofort im Jahr der Anschaffung in voller Höhe absetzen! Was macht ein Wirtschaftsgut zu einem geringwertigen Wirt- schaftsgut? Antwort: Der Preis. Die Bezeichnung geringwertig hat im steuerlichen Sprachgebrauch keine qualitätsmäßige Bedeutung. Vielmehr wird lediglich der Preis des Wirtschaftsgutes zum Anschaffungszeitpunkt beurteilt. Bis einschließlich 2017 liegt diese Beurteilungsgrenze bei 410. Dabei gilt es noch darauf hinzuweisen, dass es sich bei diesem Wert um einen Nettobetrag handelt! Zur Prüfung dieser Anschaffungspreisgrenze ist nämlich die Umsatzsteuer herauszurechnen. Und dabei ist es völlig gleichgültig, ob Sie ansonsten verpflichtet sind Umsatzsteuer abzuführen und somit in den Genuss des Vorsteuerabzuges kämen. Für nicht vorsteuerabzugsberechtigte Steuerpflichtige erhöht sich die Grenze daher auf 487,90 (410 x 1,19). Was ändert sich ab 2018 und wo liegt der Gestaltungsspiel- raum? Die Grenze für die Geringfügigkeit wird ab 2018 von bisher 410 auf nunmehr 800 angehoben (bzw. brutto 952 ) und damit fast verdoppelt! Maßgeblich ist allerdings der Zeitpunkt der Anschaffung. Dieser muss in 2018 liegen. Es reicht daher nicht, dass die Anschaffung bereits im Jahr 2017 erfolgt und lediglich die Bezahlung - also der Geldabfluss - in 2018 stattfindet. Daher sollte bei Anschaffungen, die in der nächsten Zeit anstehen, gut überlegt sein, ob es nicht eventuell Sinn macht, mit der Investition bis zum Anfang des neuen Jahres zu warten. Gängige Beispiele für die Anschaffung von geringwertigen Wirtschaftsgütern sind regelmäßig Computer oder Büroeinrichtungen. Sind die steuerlichen Folgen bei der Anschaffung eines Computer über 410 noch überschaubar, weil bei einem Computer regelmäßig nur von einer Nutzungsdauer von 3 Jahren ausgegangen werden muss, so sind die Büromöbel ein schönes Beispiel: Wer überlegt sich einen neuen Bürostuhl im Preisrahmen von rd. 600 (also > 410 aber unter 800 ) anzuschaffen, der muss diesen Bürostuhl bei Anschaffung in 2017 nach der amtlichen Abschreibungstabelle über 13 (!) Jahre abschreiben. Wenn die Investition allerdings noch bis in das Jahr 2018 aufgeschoben werden kann, ist der gesamte Betrag in voller Höhe in 2018 steuermindernd zu berücksichtigen! Natürlich geht Ihnen auch über 13 Jahre keine Abschreibungssubstanz verloren. Aber wer will seine aktuelle Investition nicht auch aktuell in einer Steuerminderung berücksichtigt wissen? Sonstige Vor oraussetzungen für die Berücksichtigung von GWG Damit die sofortige steuerliche Berücksichtigung möglich ist, müssen noch ein paar andere Punkte beachtet werden. Wichtigstes Kriterium ist aus meiner Sicht, dass das GWG selbständig nutzbar sein muss. So kann ein PC-Drucker kein GWG sein, da er nur im Zusammenhang mit einem PC funktioniert. Auf meinen bereits erwähnten Bürostuhl kann man allerdings im Zweifel auch ohne dazugehörigen Schreibtisch sitzen, was einer selbständigen Nutzungsfähigkeit entspricht. Also: Lebkuchen kaufen Sie ruhig schon jetzt. Ihre neuen GWG eventuell erst im neuen Jahr! Ihr Jens Bunte

28

Ausbildung 2018 Bankkaufmann-/frau.

Ausbildung 2018 Bankkaufmann-/frau. Work & Smile Ausbildung 2018 Bankkaufmann-/frau www.v-vb.de Bankkaufmann/ - Frau Ausbildung bei der Vereinigten Volksbank eg Mit einer Ausbildung bei der Vereinigten Volksbank entscheiden Sie sich nicht

Mehr

Wir geh n unseren Weg!

Wir geh n unseren Weg! Wir geh n unseren Weg! Wir sind Auszubildende bei der Volksbank in Greven. Mit einem Abschluss als Bankkauffrau oder -mann geht später fast alles die große Karriere inklusive! WELCHEN WEG GEHST DU? Die

Mehr

Azubi bei uns Für Schreiber & Schrauber BLEKER. GRUPPE Die Welt des Automobils. Mit dem Charme des Münsterlandes.

Azubi bei uns Für Schreiber & Schrauber BLEKER. GRUPPE Die Welt des Automobils. Mit dem Charme des Münsterlandes. BLEKER GRUPPE Die Welt des Automobils. Mit dem Charme des Münsterlandes. Wir machen nichts zum Spaß. Aber auch nichts ohne. Azubi bei uns Für Schreiber & Schrauber Wer wir sind......und wo du uns findest.

Mehr

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein.

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Arbeitsblatt - Volksschule Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Weil Menschen an jedem Wochentag und zu jeder

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM.

KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. 2 FÜR ALLE, DIE NICHT IRGENDEINE AUSBILDUNG WOLLEN. SONDERN EINE DER BESTEN. AUSBILDUNG BEI BEIERSDORF, PRÄSENTIERT VON BEIERSDORF AZUBIS.

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Hohenburg Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Die Pro Seniore Residenz Hohenburg liegt mitten im Herzen von Homburg, integriert in das Einkaufszentrum Saar-Pfalz-Center und nahe der reizvollen Altstadt

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt Pflege für Senioren Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt gegenüber den Bahnhof-Promenaden und nahe dem Operngarten pflegen wir Senioren jeder Pflegestufe: fürsorglich, zuverlässig,

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Selbs tbestimmt leben. Sic h geborgen fühle n. Sicherheit schätzen. Sich über Hilfe freuen. Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Wilhelm-Guthke-Straße

Mehr

Für Menschen arbeiten. Mit Perspektive lernen. Ausbildung bei der Bundesagentur für Arbeit

Für Menschen arbeiten. Mit Perspektive lernen. Ausbildung bei der Bundesagentur für Arbeit Ausbildung bei der Bundesagentur für Arbeit Für Menschen arbeiten. Mit Perspektive lernen. Ausbildung zur/-m Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen. Ausbildung bei der Bundesagentur für Arbeit

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben Leichlingen Rheinische Gesellschaft Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst Nächstenliebe leben Das Freiwillige Soziale Jahr oder der Bundesfreiwilligendienst Wollen

Mehr

Das Mentorenprogramm des Ehemaligenvereins

Das Mentorenprogramm des Ehemaligenvereins Das Mentorenprogramm des Ehemaligenvereins Der Weg zum erfolgreichen Mentoring Leitfaden für MENTEES Ehemaligenverein der Universität Passau e.v., Gottfried-Schäffer-Str. 20, 94032 Passau, Tel: 0851/509-1434,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

A2 Ismail Ali Paul Monika Abida Stadt In Bonn. In Zürich. In Berlin. In München. In Wien. Land In Deutschland. In der Schweiz. In Deutschland.

A2 Ismail Ali Paul Monika Abida Stadt In Bonn. In Zürich. In Berlin. In München. In Wien. Land In Deutschland. In der Schweiz. In Deutschland. Lektion 1 A: Guten Morgen. Guten Abend. Guten Tag. B: Tschüs. Auf Wiedersehen. B8 d, E e, F, g, H h, I, j, K k, L, m, N n, O, p, Q q, R, s, T t, U, v, W w, X, y, Z z Wie geht es Ihnen, Ihnen, danke C3

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Werden Sie Teil eines großartigen Teams.

Werden Sie Teil eines großartigen Teams. In der Region FUR DURCH STAR TER Sie sind ein Teamplayer? Sie gehen offen auf Menschen zu und möchten die vielseitige Welt der Finanzen kennenlernen? Eine Ausbildung bei der Sparkasse Elbe-Elster ist dann

Mehr

Anlauf Seminar zur Arbeits- und Ausbildungssuche 05. bis

Anlauf Seminar zur Arbeits- und Ausbildungssuche 05. bis Anlauf Seminar zur Arbeits- und Ausbildungssuche 05. bis 15.02.07 Seit fünf Jahren führt das Projekt network regelmäßig Anlauf durch, einen kostenlosen zweiwöchigen Workshop zur Arbeits- und Ausbildungssuche

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

Leitfaden: Das Vorstellungsgespräch

Leitfaden: Das Vorstellungsgespräch Leitfaden: Das Vorstellungsgespräch Stationentraining Ablauf: - es gibt 4 Stationen, die sich mit dem Vorstellungsgespräch beschäftigen - gehe zur Station 1 und nimm dir dort ein Arbeitsblatt - bearbeite

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen 1 Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch a Was passt? Überfliegen Sie den Text und ordnen Sie zu. Warum haben Sie sich beworben? So nicht! Kennen Sie Ihre Stärken? Kennen Sie den Betrieb? Blickkontakt

Mehr

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von:

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von: Sonja Neuschwander Von: Congress Center Böblingen / Sindelfingen im Auftrag von Congress Center Böblingen / Sindelfingen Gesendet: Donnerstag, 4.

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Mittendrin auch im Alter!

Mittendrin auch im Alter! 4 Mittendrin auch im Alter! Senioren mit geistiger Behinderung in der Gesellschaft Die Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. sagt ihre Meinung Mittendrin auch im Alter! Senioren mit geistiger Behinderung

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden

Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden Netzwerk Angst und Depressionen Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden Beratung, Behandlung und Selbsthilfe im Kreis Minden-Lübbecke > Hilfe finden im Kreis Minden-Lübbecke 3 Das Netzwerk Angst und Depressionen

Mehr

Fragebogen zur Attraktivität von Ausbildungsbetrieben aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern

Fragebogen zur Attraktivität von Ausbildungsbetrieben aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern Fragebogen zur Attraktivität von Ausbildungsbetrieben aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern Stell Dir einmal vor, Du hättest die freie Auswahl welchen Beruf Du erlernen möchtest. Und außerdem hättest

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Sparkasse Fürth. Ausbildung bei der Sparkasse Fürth zur Bankkauffrau/ zum Bankkaufmann. Gut seit 1827.

Sparkasse Fürth. Ausbildung bei der Sparkasse Fürth zur Bankkauffrau/ zum Bankkaufmann. Gut seit 1827. Ausbildung bei der Sparkasse Fürth zur Bankkauffrau/ zum Bankkaufmann Sparkasse Fürth Gut seit 1827. info@sparkasse-fuerth.de. www.sparkasse-fuerth.de. Telefon (09 11) 78 78-0 Die Schule bald hinter sich,

Mehr

Checkliste für Bewerbungsgespräche

Checkliste für Bewerbungsgespräche Checkliste für Bewerbungsgespräche Mögliche Fragen bei telefonischen/persönlichen Job-Interviews Erzählen Sie uns kurz die wichtigsten Stationen in Ihrem Lebenslauf. Frage Empfehlung Eigene Bemerkungen

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar Events 2017 Weingut Hauer Gutsausschank Katharinenhof 67098 Bad Dürkheim In den Kornwiesen 1 Tel. 06322/63375 info@katharinenhof-hauer.de www.katharinenhof-hauer.de Januar 2017 06. Januar bis 29. Januar

Mehr

Lebe Deinen Traum. Leitfaden für Saloninhaber. www.lebe-deinen-traum.de. Mit Glamour, Style und schönen Händen.

Lebe Deinen Traum. Leitfaden für Saloninhaber. www.lebe-deinen-traum.de. Mit Glamour, Style und schönen Händen. Leitfaden für Saloninhaber Mit der Ausbildung im Friseurhandwerk beginnt für viele junge Menschen eine aufregende neue Zeit. Als Saloninhaberin oder Saloninhaber tragen Sie gegenüber Ihren Auszubildenden

Mehr

Azubi bei Döbbe. 10 gute Gründe

Azubi bei Döbbe. 10 gute Gründe Azubi bei Döbbe 10 gute Gründe Du bist im Team Herzenssache beste Ausbildung bei Döbbe! Mit diesem Heftchen möchten wir Dich für eine Ausbildung als Bäckereifachverkäufer/in oder Bäckerin bzw. Bäcker begeistern!

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Das Handwerk als Integrationsexperte

Das Handwerk als Integrationsexperte Sperrfrist: Mittwoch, 12.01.2011 Das Handwerk als Integrationsexperte Am 18. Januar 2011 lädt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) zum Integrationsforum ins Haus des deutschen Handwerks in

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

Meine Ausbildung. Entdecke, wie abwechslungsreich und vielseitig Deine Ausbildung bei der Sparkasse ist.

Meine Ausbildung. Entdecke, wie abwechslungsreich und vielseitig Deine Ausbildung bei der Sparkasse ist. Meine Ausbildung Entdecke, wie abwechslungsreich und vielseitig Deine Ausbildung bei der Sparkasse ist. Spannende Zeiten: Servus Schule - hallo Zukunft! Du stehst kurz vor dem Schulabschluss und interessierst

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

Tag der offenen Tür. im neuen Backhaus. Wir backen mit Herz und Hand WIR SIND IN 9 FILIALEN IM MAIN-TAUNUS-KREIS FÜR SIE DA

Tag der offenen Tür. im neuen Backhaus. Wir backen mit Herz und Hand WIR SIND IN 9 FILIALEN IM MAIN-TAUNUS-KREIS FÜR SIE DA WIR SIND IN 9 FILIALEN IM MAIN-TAUNUS-KREIS FÜR SIE DA Tag der offenen Tür Filiale Kelkheim Am Marktplatz 1 65779 Kelkheim Tel. 06195-975907 Filiale Schwalbach Marktplatz 38 (Limes Einkaufszentrum) 65824

Mehr

Alles was Sie zum Hausnotruf wissen sollten

Alles was Sie zum Hausnotruf wissen sollten Alles was Sie zum Hausnotruf wissen sollten DGS Deutsche Gesellschaft für Seniorenberatung mbh Ein Leben lang zu Hause Derzeit erreichen wir in Deutschland ein durchschnittliches Lebensalter von über 80

Mehr

Meine Chance. LOMBAGINE Lingerie Fachberaterin

Meine Chance. LOMBAGINE Lingerie Fachberaterin Meine Chance LOMBAGINE Lingerie Fachberaterin Sehen heißt spüren, erleben heißt staunen und dabei sein kann Ihr Leben verändern. LOMBAGINE Lingerie für die individuellen Bedürfnisse der Frau Wünscht sich

Mehr

Kursana ist TÜV-zertifiziert. Mein sicheres Zuhause.

Kursana ist TÜV-zertifiziert. Mein sicheres Zuhause. Hamburg-Billstedt Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil in HamburgBillstedt ist eine großzügige und modern

Mehr

SIEGEN THEODOR-KEßLER-HAUS. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert

SIEGEN THEODOR-KEßLER-HAUS. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert SIEGEN THEODOR-KEßLER-HAUS Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil in Siegen ist eine großzügige und modern ausgebaute

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich

Mehr

Komm ins Team! LOGO. Altenpflege ist:

Komm ins Team! LOGO. Altenpflege ist: Komm ins Team! Altenpflege ist: B ein zukunftssicherer Job B sinnvoll und erfüllend B vielseitig, verantwortungsvoll, teamorientiert B eine professionelle und moderne Dienstleistung B ein Beruf mit sehr

Mehr

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Fortlaufend FORTLAUFENDER KUNSTUNTERRICHT Für Kinder ab 3 Jahren immer von Montag bis Donnerstag HALLOWEEN-DEKO SELBER BASTELN Für Kinder ab 6

Mehr

IKK Start-up Von Anfang an gut ausgebildet

IKK Start-up Von Anfang an gut ausgebildet IKK Start-up Von Anfang an gut ausgebildet Profitieren Sie von einer abwechslungsreichen und anspruchsvollen Ausbildung bei der IKK. Liebe Leserin, lieber Leser, Die IKK Südwest beschäftigt als einer

Mehr

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle Lernen statt chillen: In diesen Sommerferien ist dies das Motto für 32 Jugendliche aus der Region Neuwied, die in der Jugendherberge Biedenkopf

Mehr

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache WAHLPROGRAMM zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun Zusammenfassung in Leichter Sprache Wahlprogramm zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen

Mehr

Unsere Küchen sind perfekt.

Unsere Küchen sind perfekt. Unsere Küchen sind perfekt. *Kochen müssen Sie noch selbst! Ґ fast * Sehr verehrte Bauherrin, sehr verehrter Bauherr, bei einem Hausbau oder Umbau muss man viele Entscheidungen treffen unter anderem geht

Mehr

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot.

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot. WOHNEN IM ALTER LEBEN IM BLUMENRAIN Die Bedürfnisse der älteren Generation haben sich im Laufe der Zeit geändert. Heute zählen individuelles Wohlbefinden, Selbstbestimmung, Mobilität und der Austausch

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer kardiologischen Fachklinik für Rehabilitation, die Ihnen bei Bedarf auch eine integrierte Überwachungsstation zur Verfügung

Mehr

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr.

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr. Urlaubsbericht Borkum 13.-20.09.2015 Wir fuhren am 13. September um 08:30 Uhr von Essen ab und erreichten bei trockenem und sonnigen Wetter nach angenehmer Fahrt gegen 11:30 Uhr Emden Außenhafen. Nun hatten

Mehr

Perspektive Handwerk Vielfalt begreifbar machen

Perspektive Handwerk Vielfalt begreifbar machen Vielfalt begreifbar machen NetO Osterode 16. Juli 2015 Schule Studium Beruf Ist das der goldene Weg zu Glück und Zufriedenheit im Berufsleben? Alarmierende Ergebnisse der Zoom Langzeituntersuchung für

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Saarland-Heilstätten GmbH

Saarland-Heilstätten GmbH Saarland-Heilstätten GmbH Projekt zur Gewinnung von Ärzte und Pflegekräften aus Rumänien Institutsleiter: Thomas Grün Telefon: 0681/87009-0 Telefax: 0681/87009-16 E-Mail:t.gruen@sb.shg-kliniken.de Scheidter

Mehr

Warum Einstieg Frankfurt?

Warum Einstieg Frankfurt? Warum Einstieg Frankfurt? Messekonzept Auf den Einstieg Messen, Deutschlands größten Foren für Ausbildung und Studium, haben Sie die Möglichkeit mit Jugendlichen, Lehren und Eltern persönlich in Kontakt

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

2016 Industrieparkkommunikation. Bewerbungstipps Wie bewerbe ich mich richtig?

2016 Industrieparkkommunikation. Bewerbungstipps Wie bewerbe ich mich richtig? Bewerbungstipps Wie bewerbe ich mich richtig? Der Bewerbungsprozess 6. Ausbildungsvertrag 1. Bewerbung 5. Gesundsheitscheck Bewerbungsprozess im IPWG 2. Vorauswahl 4. Auswahl Absage Warteliste Zusage Ggf.

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Persönliche Betreuung. Da, wo Sie sind.

Persönliche Betreuung. Da, wo Sie sind. SmartBanking Persönliche Betreuung. Da, wo Sie sind. SmartBanking. Erleben Sie die neue Freiheit im Banking. OnlineBanking ist heute aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Um eine Überweisung zu beauftragen

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal gehört nach dem

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Nils Egtermeyer 60 Rezepte für puren Genuss I N H A L T VORAB Kochen beginnt da, wo das Rezept aufhört (Vorwort) 6 Weniger ist mehr so ist meine Küche 8 Die Produkte sind die Stars 9 Must-haves für die

Mehr