bürgerinformation Verbandsgemeinde Rhein-Nahe Bacharach Breitscheid Manubach Münster-Sarmsheim Niederheimbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "bürgerinformation Verbandsgemeinde Rhein-Nahe Bacharach Breitscheid Manubach Münster-Sarmsheim Niederheimbach"

Transkript

1 Verbandsgemeinde Rhein-Nahe bürgerinformation Bacharach Breitscheid Manubach Münster-Sarmsheim Niederheimbach Oberdiebach Oberheimbach Trechtingshausen Waldalgesheim Weiler

2 Interview mit dem Bürgermeister Rhein-Nahe Verbandsgemeinde und die Koordination durch das Abwasserwerk Rhein-Nahe für die einzelnen Gemeinden wirtschaftlich kaum realisierbar gewesen wäre. Inwiefern haben die Ortsgemeinden ihre eigene Identität und was zeichnet sie individuell aus? Riediger: Auch nach Bildung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe haben die Ortsgemeinden ihre Selbstständigkeit und eigene Aufgaben behalten. Starke und selbständige Gemeinden sind die Grundlagen unserer kommunalen Selbstverwaltung. Die Geschicke unserer Gemeinden werden durch ehrenamtliche Ortsbürgermeister und Gemeinderäte gelenkt. Während Aufgabenbereiche wie das Schul- und das Feuerwehrwesen, die Abwasserbeseitigung und ordnungspolizeiliche Angelegenheiten auf die Verbandsgemeinde übertragen wurden, haben die Ortsgemeinden auch eine Vielzahl eigener Aufgaben behalten. Hierzu zählen beispielsweise das Bauplanungsrecht, die Zuständigkeit für Gemeindestraßen, für Kindergärten sowie für allgemeine innerörtliche Angelegenheiten. Innerhalb der Gemeinden besteht zu dem ein großes bürgerschaftliches Engagement, das zum Gemeinsinn beiträgt und von einer hohen Identifikation unserer Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Heimat zeugt. Die Verbandsgemeinde Rhein-Nahe eine lebens- und liebenswerte Region! Bürgermeister Franz-Josef Riediger steht voll hinter der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe. Für die neue Informationsbroschüre sprachen wir mit ihm über die Geschichte, geografische Lage und Struktur der Verbandsgemeinde sowie über Wirtschaft, Tourismus und Kultur. Herr Riediger, 1970 wurde die erste Verbandsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen mit dem Sitz in Bingen-Bingerbrück gebildet. Welchen Mehrwert bzw. welche Vorteile brachte diese kommunale Einheit? Riediger: Der Zusammenschluss der Stadt Bacharach und neun weiterer Ortsgemeinden zu der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe brachte seinerzeit neben einer Verbesserung der Verwaltungsstruktur auch wirtschaftliche Vorteile für die betroffenen Gemeinden. Ein Beispiel hierfür ist die Realisierung der in vielen Gemeinden damals noch nicht bestandenen Kanalisation, die ohne die Struktur der Aufgrund der topografischen Gegebenheiten und der damit verbundenen begrenzten Möglichkeiten zur Ansiedlung größerer Gewerbebetriebe setzt die Verbandsgemeinde Rhein-Nahe auf die Förderung des Fremdenverkehrs als einer der Hauptwirtschaftsfaktoren. Welche Highlights locken die Touristen in die Verbandsgemeinde? Riediger: Unsere Verbandsgemeinde bildet das Tor zum UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal. Sie ist geprägt von Wäldern, Burgen, Wein und dem Rhein. Unsere einzigartige Kulturlandschaft, nette Menschen mit einer gepflegten Gastlichkeit und unzählige Veranstaltungen bei einem guten Glas Nahe- oder Mittelrheinwein laden zum Verweilen ein. So hat sich unsere Verbandsgemeinde an Nahe und Rhein mit ihren Burgen, Seitentälern, Höhenlagen am Rande des Hunsrücks, Wäldern und dem Wein zu einer attraktiven Naherholungs- und Kulturregion entwickelt, in der es sich zu dem gut leben lässt.

3 Interview mit dem Bürgermeister Bürgerinfo 1 In der Ferienregion Rhein-Nahe bieten rund zehn Weinbau treibende Gemeinden eine Vielfalt herausragender Weine. Die Verbandsgemeinde Rhein-Nahe zählt zu den Weinanbaugebieten Mittelrhein und Nahe. Eine Weinprobe lockt sicher so manchen zu ihnen. Welche Angebote gibt es für diejenigen, die einen Aktivurlaub erleben möchten? Riediger: Der kulturinteressierte Besucher findet in unserer durch die UNESCO anerkannten Welterberegion authentische Zeugnisse einer mehr als 2000-jährigen Geschichte, die es zu entdecken gilt. Auf den Spuren von Victor Hugo können sie auf dem Rhein-Burgen- Wanderweg förmlich die Rheinromantik fühlen, wenn sie imposante Burgen, kleine romantische Weinorte oder das mittelalterliche Städtchen Bacharach erreichen. Für die Gäste, die gerne aktiv mit dem Rad die Natur erleben wollen, bieten wir zwei attraktive Radwege entlang der Nahe und des Rheines. Nicht zuletzt unsere abwechslungsreiche, regionale Küche macht einen Aufenthalt in der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe zu einem Erlebnis. Das Obere Mittelrheintal ist seit 10 Jahren zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Welche kulturellen Sehenswürdigkeiten finden sich in den Ortsgemeinden? Riediger: Im Bereich der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe befinden sich insgesamt 7 Burgen bzw. Burgruinen, wovon lediglich eine Burg nicht besichtigt werden kann. In drei der Burgen befinden sich zu dem interessante Museen. In unseren Ortsgemeinden, insbesondere in der Stadt Bacharach und in Manubach bezeugen ansehnliche Fachwerkgebäude eine lange romantische Stadt- bzw. Dorfentwicklungstradition. Ein kulturelles Highlight ist auch die gotische Wernerkapelle in Bacharach, die schon früh eine starke Anziehungskraft auf Reisende ausübte. Weitere zahlreiche sehenswerte Kirchen und Kapellen, wie beispielsweise die auf das 12. Jahrhundert zurückgehende Clemenskapelle in Trechtingshausen, zeugen auch von einer geschichtsträchtigen Kirchenbautradition in der Verbandsgemeinde. Neben den bereits genannten Burgmuseen sind noch weitere heimatkundliche Museen in der Verbandsgemeinde eingerichtet, deren Besuch sich für den kulturinteressierten Besucher lohnt. Franz-Josef Riediger Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe

4 2 Inhaltsverzeichnis Rhein-Nahe Interview mit Bürgermeister Franz-Josef Riediger U2 Branchenverzeichnis 3 Die geschichtliche Entwicklung 5 Beschreibungen der Ortsgemeinden 7 Zahlen, Daten, Fakten, Wissenswertes 12 Verbandsgemeindeverwaltung 16 Was erledige ich wo? 22 Feuerwehren der Verbandsgemeinde 33 Kindergärten, Kinderspielplätze 34 Jugendherbergen, Jugendtreffs 36 Gemeinnützige Einrichtungen 36 Bildungs- und Lehranstalten 36 Turn- und Sportstätten 39 Kirchen- und religiöse Gemeinschaften 40 Büchereien 41 Kulturelle Einrichtungen 42 Ärzte, Zahnärzte, Apotheken, Massagen, etc. 43 Seniorenheime 48 Gesundheitswesen, Krankenhäuser 48 Winzervereine und Genossenschaften 48 Ämter und Behörden 49 Sonstiges 50 Banken und Sparkassen 56 Umwelt-Fibel 57 Terminvorschau 58 Notruftafel 59 Impressum 60 Foto: Verbandsgemeinde U = Umschlagseite

5 Branchenverzeichnis Bürgerinfo 3 Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Allgemeinmedizin 44 Anästhesie 43 Apotheken 45, 47 Architekturbüro 21 Autohaus 50 Bäckerei 29 Banken und Sparkassen 4 Bauunternehmung 21 Mießner & Schröder GmbH Wirtschaftsberatungsgesellschaft steuerberatungsgesellschaft steuerberatung rechnungslegung lohnbuchhaltung baulohn finanzierungsberatung existenzgründung, finanzierungs-beratung betriebswirtschaftliche beratung unternehmensnachfolge, unternehmensgründung hasengasse 1a bingen g info@miessner-schroeder.de Beerdigungsinstitut 60 Brennholz 51 Dentalbetrieb 3 Eiscafé 55 Elektrogeräte 59 Energiedienstleister U3 Fenster 21 Friseursalon 59 Fortsetzung auf Seite 4 RECHTSANWÄLTE Erich Fuchs Gunther Fuchs Fachanwalt für Familienrecht Familien-, Erb-, Miet- und Wohnungseigentumsrecht Verkehrs-, Arbeits- und Vertragsrecht Strafverteidigung und Bußgeldverfahren Mainzer Straße Bingen a. Rhein Telefon Telefax kanzlei@rae-fuchsundpartner.de Bösing Dental denn wir lieben das was wir tun! Sie planen neue Zähne? Sie haben Fragen dazu? Wir informieren Sie gerne! Zahntechnik aus Meisterhand made in Germany Bösing Dental GmbH & Co. KG Bingen Tel. ( )

6 4 Branchenverzeichnis Rhein-Nahe Fußpflege 46 Gaststätten 14 Grünschnittannahme 51 Hartsteinwerke U4 Hotel 14 Ingenieurbüro 21 Kfz-Transporte 25 Krankengymnastik 45 Kurierfahrten 25 Lebensmittel 42 Lohnsteuerberatung 23 Nahrungsmittel 29 Naturheilverfahren 43 Natursteine U4 Omnibusbetrieb 53 Pflegezentrum 44 Physiotherapie 43 Planungsbüro 50 Raumausstatter 21 Rechtsanwälte 3, 6 Reikiseminare 47 Restaurants 14, 42 Rheinfähre 53 Schuhmacherei 51 Steuerberatung 3, 23 Straußwirtschaft 4 Tanzstudio 38 Türen 21 Veranstaltungshaus 42 Volkshochschule 38 Weingüter 4 Weinhaus 14 Zahntechnik 3 U = Umschlagseite Weingut Schnell WEINGUT & STRAUSSWIRTSCHAFT Mit dem richtigen Konto sorgenfrei durchs Leben. Service-Telefon Ihre Adresse für gute Weine, schöne Abende in guter Geselligkeit und private Feste. Unsere Straußwirtschaft ist in den Monaten Mai, Juni, Juli, November und Dezember für Sie geöffnet (Nichtraucherwirtschaft) oder nach Vereinbarung. Weingut und Straußwirtschaft Schnell Bergstraße Waldalgesheim-Genheim Telefon / Fax Weingut eisenbach-korn D oberheimbach tel / WEINGUT EISENBACH-KORN D OBERHEIMBACH Tel /6081

7 Die geschichtliche Entwicklung Bürgerinfo 5 Waldalgesheim Genheim Foto: Rhein-Nahe-Touristik e.v. Bergwerk Waldalgesheim Foto: Rhein-Nahe-Touristik e.v. Am entstand aus dem Zusammenschluss der Amtsverwaltungen Bacharach und einem Teil der ehemaligen Amtsverwaltung Bingerbrück die neue Verbandsgemeinde Bingen-Land, seit 1986 Verbandsgemeinde Rhein-Nahe mit dem Sitz in Bingen-Bingerbrück. Gleichzeitig wurde die Verbandsgemeinde dem neuen Landkreis Mainz-Bingen und dem Regierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz zugeordnet. Seinerzeit gingen Zuständigkeitsbereiche der Ortsgemeinden, wie Brandschutz, Schulen, die Wasserversorgung, die Abwasserbeseitigung und Ausbau sowie Unterhaltung der Gewässer 3. Ordnung auf die Verbandsgemeinde über. Die Verbandsgemeinde als Organisationseinheit der kommunalen Selbstverwaltung hat sich bewährt, und auch die bisherige Arbeit kann sich sehen lassen. Wichtige Einrichtungen der Daseinsvorsorge, insbesondere im Bereich der Abwasserbeseitigung, wurden geschaffen oder erneuert. Auch auf touristischem und kulturellem Gebiet haben sich positive Impulse durch den vor einigen Jahren gegründeten Verein Rhein-Nahe-Touristik ergeben. Diese kommunale Einheit hat eine Fläche von ha und zählte am Einwohner; davon mit Hauptwohnsitz in 10 Gemeinden. In der Verbandsgemeinde deuten zahlreiche archäologische Funde auf früheste Besiedlung hin. Die erste größere Völkergruppe waren die Kelten. Ihnen folgten Germanenstämme nach, die dann der Römerherrschaft weichen mussten. Im 7. und 8. Jahrhundert bildeten sich fränkische Siedlungen. Zunächst war das ganze Gebiet Reichsgut, bis es im Laufe der Zeit durch Verkauf, Schenkungen und Lehen an Adel und Kirchen gelangte. Die im Südteil der Verbandsgemeinde gelegenen Orte wurden Besitz von Klöstern, Abteien und Kirchen in Aachen und Mainz, und später Kurmainzer und Kurpfälzer Gebiet. Der Raum um Bacharach mit dem Viertälergebiet kam über das Erzstift Köln zum Hause Wittelsbach und zur Kurpfalz. Die unterschiedlichen Herrschaftsbereiche Kurpfalz und Kurmainz wirkten sich nach der Reformation auf die Glaubensbekenntnisse der Bürger aus. Noch unter der kurpfälzischen Herrschaft wurden als Vorläufer der heutigen Gemeindeverbände Ämterorganisationen (Viertälerrat, Oberamt Bacharach) gebildet, während später die Franzosen das aus den Bürgermeistereien Bacharach, Niederheimbach und Waldalgesheim bestehende Gebiet erstmals vereinigten und dem Arrondissement Simmern zuschlugen.

8 6 Die geschichtliche Entwicklung Rhein-Nahe Altes Haus Bacharach Foto: Rhein-Nahe-Touristik e.v ging das Gebiet nach dem Wiener Kongress an Preußen. Die unteren Verwaltungseinheiten blieben jedoch erhalten, die Bürgermeistereien Bacharach-Stadt, Bacharach-Land und Niederheimbach kamen zum Landkreis St. Goar, die Bürgermeisterei Waldalgesheim zum Landkreis Bad Kreuznach schlossen sich die Gemeinden Münster und Sarmsheim zusammen wurden die Ämter Bacharach-Stadt und Bacharach-Land mit Niederheimbach zum Amt Bacharach vereinigt. Die Verwaltungsreform von 1969/1970 brachte dann die Zusammenfassung der Gebiete in der Verbandsgemeinde Bingen-Land. Der größte Teil des Verbandsgemeindegebietes besteht aus Wald. Früher war der Wald das finanzielle Rückgrat der Gemeinden. Der Wert des Waldes liegt jetzt insbesondere in der Ökologie und der Erholung. Aufgrund der Topographie innerhalb der Verbandsgemeinde sind kaum Möglichkeiten zur Ansiedlung größerer Gewerbebetriebe gegeben. Deshalb hat die Förderung des Fremdenverkehrs unter Einbeziehung der ausgedehnten Waldgebiete, der romantischen Weindörfer und der Burgen am Mittelrhein, Vorrang. Als einzige Verbandsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen gehört Rhein-Nahe mit ihren Ortsgemeinden Breitscheid, Manubach, Münster-Sarmsheim, Niederheimbach, Oberdiebach, Oberheimbach, Trechtingshausen, Waldalgesheim und Weiler sowie der Stadt Bacharach zu zwei Weinanbaugebieten, nämlich die Nahe und den Mittelrhein. Das Obere Mittelrheintal wurde von der UNESCO bei einem Anerkennungstermin in Budapest im Juni 2002 zum Weltkulturerbe erklärt. Am wurden in der Liebfrauenkirche in Oberwesel für den Bereich der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe und für die Stadt Bacharach die UNESCO-Urkunden überreicht. Der Wein, die von Gegensätzen geprägte Landschaft, bedeutsame Baudenkmäler, die historische Vergangenheit und die frohe Lebensart bieten die besten Voraussetzungen dafür, dass sich Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus Deutschland und der ganzen Welt wohlfühlen. So hat die Verbandsgemeinde an Nahe und Rhein mit ihren Burgen, Seitentälern, Höhenlagen am Rande des Hunsrücks, Wäldern und dem Wein sich zu einer attraktiven Naherholungs- und Kulturregion entwickelt. Rechtsanwältin Bettina Claussen Reinklicken und Ihre Kommune mobil erleben Ahornweg Waldalgesheim Tel Fax Mobil Sie finden uns unter:

9 Beschreibungen der Ortsgemeinden DER VERBANDSGEMEINDE RHEIN-NAHE Bürgerinfo 7 Bacharach mit Steeg, Henschhausen, Medenscheid und Neurath (ca Einwohner, ha Fläche) Breitscheid (ca. 135 Einwohner, 529 ha Fläche) Bacharach Foto: Rhein-Nahe-Touristik e.v. Breitscheid Foto: Rhein-Nahe-Touristik e.v. Bacharach wurde im Jahre 871 erstmals urkundlich erwähnt, seinen Ruf verdankt Bacharach von altersher seinem Weinbau und Weinhandel. Schon im Mittelalter hatte die Stadt als Hauptstapelplatz für die Mittelrhein-, Nahe- und Rheingauweine Weltruf und zählte zu den bekanntesten deutschen Weinorten. Bacharach ist der bedeutendste Fremdenverkehrsort der Verbandsgemeinde. Das mittelalterliche Stadtbild mit der alten Stadtbefestigung, Burg Stahleck (eine der schönsten Jugendherbergen im Rheintal), Ruine Stahlberg sowie die gotische Wernerkapelle übten schon früh eine starke Anziehungskraft auf Reisende aus. Ein ausgedehntes Wanderwegenetz, Schifffahrten auf dem Rhein, Weinproben, gepflegte Gaststätten und Hotels, gemütliche Weinstuben Bacharach bietet den Gästen ein abwechslungsreiches Angebot an Erholung und Entspannung. Die heutige Ortsgemeinde Breitscheid ist untrennbar mit dem Werden und Geschehen des Viertälergebietes verbunden, was auch aus einer Urkunde aus dem Jahr 1250 zu entnehmen ist. Breitscheid ist nicht nur die flächenmäßig kleinste Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde mit der geringsten Einwohnerzahl, Breitscheid ist auch die kleinste und höchstgelegenste Gemeinde im Landkreis Mainz-Bingen. Der ländliche Wohn- und Erholungsort liegt eingebettet in Felder und Wiesen windgeschützt in einer Mulde. Ein reges, geordnetes Gemeindeleben macht deutlich: hier ist die Welt noch heil geblieben, hier findet man ein unberührtes Fleckchen Erde.

10 8 Beschreibungen der Ortsgemeinden Rhein-Nahe Manubach (ca. 350 Einwohner, 772 ha Fläche) Münster-Sarmsheim (ca Einwohner, 692 ha Fläche) Manubach Foto: Rhein-Nahe-Touristik e.v. Münster-Samsheim mit Nahe Foto: Rhein-Nahe-Touristik e.v. Erstmals wurde Manubach zusammen mit Oberdiebach am 1. April 1190 urkundlich erwähnt. Anlass hierfür war die Ordnung der Steuer verhältnisse der Güter von Graf Berthold. Doch als eine der Viertälergemeinden ist eine Besiedlung bis in die jüngere Steinzeit zu vermuten. Manubach lebte von der Landwirtschaft und vom Wein. Liebhaber alter Fachwerkhäuser kommen hier auf ihre Kosten. Liebevoll restaurierte Bauern- und Winzerhäuser in großer Zahl machen Manubach zu einem Kleinod in der Verbandsgemeinde. Am 1. Oktober 1928 wurden die beiden selbständigen Gemeinden Münster und Sarmsheim zur heutigen Doppelgemeinde Münster- Sarmsheim zusammengefügt. Funde aus der Jungsteinzeit und Hallstattzeit weisen auf früheste Besiedlung hin. Mit den Römern kam der Wein an die Nahe, den noch heute fleißige Winzer an sonnigen Hängen anbauen. Verkosten kann ihn der Gast in zahlreichen Weinbaubetrieben, fröhlichen Straußwirtschaften, Gutsschänken und gepflegten Gaststätten. Münster-Sarmsheim, an der Naheweinstraße, ist eine moderne Wohngemeinde mit einem regen Vereinsleben. Weithin sichtbares Wahrzeichen ist der Stumpfe Turm, der um 1490 aufgrund eines Marktstreites zwischen Bingen und Münster- Sarmsheim erbaut wurde.

11 Beschreibungen der Ortsgemeinden Bürgerinfo 9 Niederheimbach (ca. 800 Einwohner, 738 ha Fläche) Oberdiebach mit Rheindiebach und Winzberg (ca. 900 Einwohner, 838 ha Fläche) Niederheimbach Foto: Rhein-Nahe-Touristik e.v. Oberdiebach-Rheindiebach_Ruine_Fürstenberg Foto: Rhein-Nahe-Touristik e.v. Niederheimbach, eine anerkannte Fremdenverkehrsgemeinde, mit langer Weinbautradition, im Walderholungsgebiet Rhein/Nahe, liegt eingebettet an der Mündung des Heimbachs in den Rhein, überragt von der erbauten Heimburg. Heute befindet sie sich in Privatbesitz. Einen Blick auf das imposante Gemäuer erhält der Wanderer auf Schusters Rappen entlang der Stadtmauer, den Kuhweg hinauf, mit den bekannten Figuren aus dem ehemaligen Märchenhain links und rechts des Weges. Die beschriebene Route ist Teil des Rhein-Burgen-Wandesweges, der weiter zur nächsten Niederheimbacher Burg, der Sooneck, führt, gesäumt von Weinbergen und Ziegen-/Schafsweiden. Diese Burg ist fast 300 Jahre älter als die Heimburg, steht heute unter staatlicher Verwaltung und kann als Besichtigungsobjekt besonders empfohlen werden. Der Weg schlängelt sich von Burg Sooneck durch lichten Mischwald zum Siebenburgenblick und zum Franzosenkopf (618 m ü. NN, 50. Breitengrad). Besucher erreichen Niederheimbach günstig per Bahn, Bus und mit dem PKW. Oberdiebach, in einem Seitental gelegen, mit Rheindiebach am romantischen Mittelrhein und Winzberg auf der Rheinhöhe, wurde i.j. 893 erstmals urkundlich erwähnt. An den sonnigen Hängen gedeiht der edle Rieslingwein mit den bekannten Lagenamen Fürstenberg und Bischofshub. Auf den gut ausgeschilderten Wanderwegen offenbaren sich den Erholungssuchenden herrliche Aussichten von den Rheinhöhen. Besondere Sehenswürdigkeiten sind die alte Wehrkirche St. Moritz und die Ruine Fürstenberg. Gepflegte und ruhige Gaststätten laden zum längeren Verweilen ein.

12 10 Beschreibungen der Ortsgemeinden Rhein-Nahe Oberheimbach (ca. 600 Einwohner, 872 ha Fläche) Trechtingshausen (ca Einwohner, 822 ha Fläche) Oberheimbach Foto: Gemeinde Trechtingshausen Foto: Rhein-Nahe-Touristik e.v. Die Weinbaugemeinde Oberheimbach, 1050 erstmals urkundlich erwähnt, liegt im idyllischen Heimbachtal, umgeben von Wäldern und Weinbergen. Ursprünglich Vieh- und Ackerbau treibend, wandte sich die Bevölkerung mehr und mehr dem Weinbau zu, der heute eine dominierende Rolle spielt. Als im Jahr 1920 die Reblaus einen Großteil der Weinberge zerstörte und somit die Existenz der Winzer bedrohte, schlossen sich diese in ihrer Not zusammen. Das Heimbachtal wurde zum ersten Rebenaufbaugebiet in Deutschland erklärt. Die Weinstöcke wurden nach und nach durch gegen die Reblaus resistente Rebsorten ersetzt und zusammen mit der Flurbereinigung die Basis für gesunde Weinbaubetriebe geschaffen. Neben dem Weinbau gewinnt der Fremdenverkehr mehr und mehr an Bedeutung. Sehenswert sind die im frühen 12. Jahrhundert von Mönchen erbaute Heilig-Kreuz-Kapelle am Ortseingang und die Pfarrkirche St. Margaretha, erbaut in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Urkundlich erwähnt wurde Trechtingshausen erstmals 1122, doch spricht der Chronist bereits von einem Castrum Trajani zur Römerzeit. Untrennbar verbunden ist die Entwicklung des Ortes aber mit der Geschichte der im Mittelalter erbauten Burgen Rheinstein und Reichenstein, letztere ein ehemals gefürchtetes Raubritternest. Sehenswert sind auch die im 12. Jahrhundert erbaute Clemenskapelle sowie die Michaelskapelle am Rheinufer. Heute zählt die anerkannte Fremdenverkehrsgemeinde Einwohner und bietet dem Gast die echte Rhein- und Burgenromantik. Eine gute Infrastruktur ist vorhanden. Zahlreiche Vereine geben Zeugnis einer intakten Dorfgemeinschaft. Beim Wettbewerb Unser Dorf soll schöner werden Unser Dorf hat Zukunft ging Trechtingshausen schon als Kreissieger hervor.

13 Beschreibungen der Ortsgemeinden Bürgerinfo 11 Waldalgesheim mit dem Ortsteil Genheim (ca Einwohner, ha Fläche) Waldalgesheim Foto: Gemeinde ist eine moderne, aufstrebende Wohngemeinde mit Einwohnern. Weithin sichtbar ist der Förderturm der ehemaligen Grube Doktor Geier, ein Kulturdenkmal von europäischem Rang. Waldalgesheim ist eine Energiegemeinde die Zukunft hat und gleichzeitig familienfreundlich ist. Waldalgesheim ist eine Wohlfühlgemeinde. Die Gemeinde bietet familienfreundliche und umweltgerechte Bauplätze an. mensch liches Leben regt. Die Verkehrsverbindungen in alle Himmelsrichtungen sind ausgezeichnet. Weiler ist nach jeweils fünf Kilometern über die A 61 an den Koblenzer sowie Ludwigshafener Raum und über die A 60 in die andere Richtung an das Rhein-Main- Gebiet angeschlossen. Rund 70 Kilometer entfernt liegt der Flughafen Frankfurt, 40 Kilometer der Flughafen Hahn. Die Landwirtschaft spielt heute nur noch eine geringe Rolle. Allerdings kommt dem Weinbau noch eine große Bedeutung zu. Es werden saftige, frische und doch herzhafte Weine ausgebaut, die zum Weinanbaugebiet NAHE zählen. Die Mehrzahl der Erwerbstätigen findet allerdings im Rhein-Main-Gebiet ihren Arbeitsplatz. Das örtliche Einkaufsangebot ist umfassend und wird durch gute Versorgungsmöglichkeiten in den Nachbarstädten ergänzt. Besonders hervor zu heben ist die Kinderkrippe der Kindergärten in kirchlicher Trägerschaft und die moderne Grundschule mit einer modernen Turnhalle für über einhundert Kinder. Die schmucke und landschaftlich schön gelegene Gemeinde ist über ihre Grenzen hinaus für ihr aktives Vereins- und Kulturleben bekannt. Voraussetzung hierfür sind die Rhein-Nahe-Halle, der Sportplatz und die sechs Spielplätze des Tennis-Clubs. Wenige hundert Meter weiter hat ein Reiterhof seinen Sitz und das Binger Höhenfreibad liegt wunderbar in die Landschaft eingefügt im östlichen Teil der Weilerer Gemarkung. Weiler bei Bingen (ca Einwohner, ha Fläche) Auf den Höhen des Rheins über der Nahemündung und am Fuße des Hunsrücks liegt nur 2 km von Bingen entfernt die Ortsgemeinde Weiler. Felder und Wiesen im Norden und Westen, ausgedehnte Weinberge im Osten umgeben den Ort auf einer insgesamt ca Hektar großen Hochebene. Im Norden schließt sich der ausgedehnte, ca Hektar umfassende Binger Wald an. Erstmals im Jahre 823 wird der Name unseres Dorfes in einer Urkunde des Kaisers Ludwig des Frommen erwähnt, aber Funde belegen, dass sich in unserer Gemarkung schon seit der Urzeit der Menschheit Weiler-Bingen Foto: Rhein-Nahe-Touristik e.v.

14 12 Zahlen, Daten, Fakten, Wissenswertes Rhein-Nahe Fläche: 115 qkm/ ha, davon ca ha Wald sowie ca. 425 ha Weinberge Lage: ca. 6 km breites und 20 km langes Rechteck entlang von Nahe und Rhein, beginnend in Münster-Sarmsheim im Süden und endend auf Höhe der Pfalz bei Kaub im Norden. Höhe: 74 m bis 628 m Bevölkerung: ca Einwohner Wirtschaftsstruktur: Dominierend sind Weinbau und Fremdenverkehr, dazu Landwirtschaft, kleinere mittelständige Betriebe, Steinbrüche, Wohngemeinden. Klima: Kühl mäßiges Höhenklima mit Niederschlägen um 750 mm/jahr bis trockenes sonniges Talklima im Nahebereich mit Niederschlägen von ca. 500 mm/jahr. Entfernungen: Mainz und Wiesbaden in ca. 30 km, Frankfurt und Koblenz in ca. 50 bis 60 km Entfernung Hauptverkehrsstraßen: B 9 entlang des Rheins, A 61, A 60 DB-Anbindungen: Bahnhöfe: Bacharach, Mainzer Straße (Rheinstrecke) Niederheimbach, Rheinstraße (Rheinstrecke) Trechtingshausen, Bahnhofstraße (Rheinstrecke) Münster-Sarmsheim, Nahestraße (Nahestrecke) Hauptbahnhof Bingen und Stadtbahnhof Bingen Schiffsanlegestellen: Bingen-Rüdesheimer Fähr- und Schifffahrtgesellschaft in Bacharach, Trechtingshausen und Bingen Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschifffahrt AG in Bacharach und Bingen Rössler Linie Assmannshausen Bopparder Personenschifffahrt Philipp Hebel Mainz-Wiesbadener Personenschifffahrt Autofähren: Bacharach (Engelsburg) Kaub Niederheimbach Lorch (Abfahrtzeiten siehe unter Rubrik Sonstiges ) Bingen Rüdesheim SEHENSWÜRDIGKEITEN Bacharach: Altes Haus Marktplatz Wernerkapelle Posthof Bacharach Zollhof mit St. Nikolauskirche zahlreiche malerische Fachwerkhäuser in Bacharach und Steeg weitgehend erhaltene Stadtbefestigung (Ringmauer und Türme) Burg Stahleck ehemalige Kurpfälzische Amtskellereiverwaltung (heute Rathaus) Burgruine Stahlberg im Stadtteil Steeg Kurpfälzische Münze (ehemalige Prägeanstalt) Römerstraße im Distrikt Kühlberg Peterskirche Annakirche im Stadtteil Steeg Manubach: Schnitzereien in der St. Oswaldkirche zahlreiche Fachwerkhäuser W.O. von Horn Museum Naturschutzgebiet Wiesen am Hirtenborn

15 Zahlen, Daten, Fakten, Wissenswertes Bürgerinfo 13 Münster-Sarmsheim: Pfarrkirche Peter und Paul Kirche St. Alban Altes Rathaus Ruine Stumpfer Turm Naturschutzgebiet Trollbachtal mit Felsformationen ( Kaffeekanne und Kamel ) und Wasserschutzgebiet Untere Nahe Niederheimbach: Burg Hohneck (Heimburg) Burg Sooneck/anschl. Mittelalterliche Ringmauer/Torbogen Siebenburgenblickturm Künstler -Bahnhof Burggärtnerei (Konzerte im Weingewächshaus) Biotop Kuhweg Märchenweg Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Weinlehrpfad Permanent-Wanderweg/anschl. Beweidungen Ziegen und Schafe Oberdiebach: St. Moritzkirche Fachwerkhäuser Ruine Fürstenberg Aussichtspunkt Rhein-Burgen-Schutzhütte Naturschutzgebiet Wiesen am Hirtenborn Oberheimbach: Pfarrkirche St. Margaretha Kreuzkapelle Gedenkstein 1. Rebenaufbaugebiet Deutschlands Weinlehrpfad Panorama-Rundwanderweg Trechtingshausen: Burg Rheinstein mit Museum Burg Reichenstein mit Museum Clemenskapelle Alte Wehrbefestigung Dorfbrunnen Naturschutzgebiet Morgenbachtal Aussichtspunkte Hagelkreuz, Pfaffenfels, Am Brunnen vor dem Tore, Verlängerung Rheinblickstraße Mittelalterlicher Ortskern Heimatmuseum Rhein-Burgen-Wanderweg 50. Breitengrad Märchenweg Foto: Gemeinde Ortsgemeinde Weiler b. B. Dorfbrunnen Foto: Gemeinde

16 Gasthaus Zur Sonne Gutsausschank, Gästehaus, Weinhaus Zur Fledermaus Hildegardisstr. 1, Weiler b. Bingen Weinproben, Weinwanderungen, Kellerführungen, Fledermausbeobachtungen GASTRONOMISCHE ANGEBOTE FESTE FEIERN KLETTERWALD Eckhard Zahn und Sonja Theobald-Zahn Borbachstr Bacharach Tel.: weinhaus-zur-fledermaus@t-online.de Tel.: / Dt. Küche & freundlicher Service 11:00 bis 14:00 Uhr & ab 17 Uhr Montag ist Ruhetag Tel.: Gasthaus WEISSES ROSS Mainzer Straße Trechtingshausen Telefon Telefax franz_karl-jung@t-online.de! " #$%&' ( )' ***# +,- # Willkommen in Resort Stromberg Inmitten des schönen Hunsrücks, in idyllischer Lage im Lufterholungskurort Stromberg-Schindeldorf und doch zentral nur wenige Minuten zur Autobahn A61. Gerne möchten wie Sie von unserem schönen Ambiente überzeugen. Resort Stromberg Kiefernweg Stromberg Tel Fax info@resort-stromberg.de Homepage: 14

17 Zahlen, Daten, Fakten, Wissenswertes Bürgerinfo 15 Waldalgesheim: ehem. Grube Doktor Geier (größte Manganerzgrube Deutschlands) Alter Ortskern Wald-, Wein- und Wildlernpfad Waldklassenzimmer Grill- und Schutzhütte am Horet Grillhütte im Wochenendgebiet Aussichtsturm Horet, ehem. Wasserbehälter Naturschutzgebiet Bergsenkungsgebiet an der Amalienhöhe Wiesen nördlich Weiler Alte Schule, Genheim Keltenschmuck im Rathaus Evangelische Kirche im Ortsteil Genheim Ruheforst Senioren-Tagesstätte Familienpark Weiler bei Bingen: Alter Ortskern Dorfplatz mit Dorfbrunnen Kath. Pfarrkirche St. Maria Magdalena Forstbotanischer Garten nördlich des Forsthauses Heilig-Kreuz Tulpenbäume an der Poßmannswiese (Binger Wald) Keltenring Hügelgräber Naturlehrpfad, Prinzenkopf und Salzkopf Wege- und Mahnkreuze Naturschutzgebiet Morgenbachtal mit Steckeschlääferklamm Naturschutzgebiet Bergsenkungsgebiet an der Amalienhöhe Wiesen nördlich Weiler Römische Ausgrabungen im Binger Wald, Villa Rustica Gedenkstätte Belle Kreuz Waldklassenzimmer Peterskirche Bacharach Foto: Rhein-Nahe-Touristik e.v.

18 16 Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Nahe Verbandsgemeindeverwaltung Anschrift Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Nahe Koblenzer Straße 18, Bingen-Bingerbrück Tel.: , Fax: Internet: Öffnungszeiten Montag Donnerstag Uhr Mittwochnachmittag Uhr Freitag Uhr VERWALTUNGSGLIEDERUNGSPLAN Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Nahe Koblenzer Straße 18, Bingen / Rhein Telefon: / Telefax: / verwaltung@vgrn.de Internet: Stand: 01. Januar 2012 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Welterbe und Tourismus Franz-Josef Riediger Bürgermeister Franz-Josef Riediger Ehrenamtliche Beigeordnete (Vertretung des Bürgermeisters im Verhinderungsfalle) 1. Franz Josef Eckes 2. Walter Heinz 3. Dirk Büttner Büro des Bürgermeisters Linda Langenbeck Ilka Busch und Bürgertelefon Karl Thorn Gleichstellungsstelle (GemO) Thea Feldhege (ehrenamtlich) Gleichstellungsbeauftragte (LGG) Ulla Büttner Naturschutzbeauftragter Joachim Jacobs (ehrenamtlich) Fachbereich 1 Organisation Fachbereich 2 Finanzen und Verbandsgemeindewerke Fachbereich 3 Bürgerdienste, Soziales, Schulen und Bauen Karl Thorn 06721/ Michael Lambrich N.N Organisation Karl Thorn Finanzen Michael Lambrich Bürgerdienste, Soziales, Schulen Jürgen Klumb Bauen Matthias Lautz Zentrales Organisationsmanagement und Grundsatzangelegenheiten Strategische Planung, Zentrales Projektmanagement, Lokale Agenda Strukturentwicklung Wirtschaftsförderung, Arbeitsplatzentwicklung Zentrale Servicestelle Rat, Ausschüsse, Beiräte, Sitzungsdienst, Ratsinformationssystem Zentrale Servicestelle für die Organe der Ortsgemeinden, Zweckverbände und sonstige Organisationen Finanzmanagement und Grundsatzangelegenheiten, Haushalt und Finanzausgleich Neues Kommunales Haushaltsrecht (Doppik) Kostenmanagement und Beteiligungscontrolling Forsten, sonstiges Vermögen, Abgaben und Beiträge Liegenschaften, Verwaltung der öffentlichen Einrichtungen, Gebäude- und Grundstücksmanagement Bürger-Service-Zentrum Bürgerbüro, Einwohner- und Meldewesen, Fundbüro, Statistiken u. a Standesamt Personenstandswesen, Bestattungswesen Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Straßenverkehrsbehörde, Gewerberecht, Jagdwesen, Weinbau Brandschutz, Zivil- und Katastrophenschutz Bauleitplanung, Raumordnung, Landesplanung, Verkehrsplanung Kommunale Baumaßnahmen Tiefbau Hochbau Beratungsstelle Bauen und Umwelt, Naturschutz, Landschaftspflege Stadt- und Dorferneuerung, Denkmalpflege, Freizeitund Sportanlagen Informationstechnik Personalmanagement, Rechtsangelegenheiten, Ortsrecht Wahlen, Abstimmungen, sonstige Einwohnerbeteiligung 2.2 Verbandsgemeindekasse Marco Triquart Verbandsgemeindewerke Thomas Czech Kaufmännische Betriebsführung Technische Betriebsführung * Schulen, Kindertagesstätten, Kultur, Weiterbildung Soziale Angelegenheiten, Sozialversicherung, Ausländische Einwohnerinnen und Einwohner Demografische Entwicklung, Generationen, Familien- und Ehrenamtsförderung, Sport Jugendpflegerin Frau Bitz 06721/304212

19 Verbandsgemeindeverwaltung Bürgerinfo 17 Bürgermeister der Verbandsgemeinde Franz-Josef Riediger Rathaus, Koblenzer Straße 18, Bingen-Bingerbrück Tel.: , Fax: Beigeordneter: Franz-Josef Eckes, Tel.: Bergstraße 28, Waldalgesheim 2. Beigeordneter: Walter Heinz, Tel.: Berliner Straße 3, Münster-Sarmsheim 3. Beigeordneter: Dirk Büttner, Tel Blücherstraße 82, Bacharach Verbandsgemeinderat CDU (13 Sitze) Fraktionsvorsitzender Dr. Gerhard Hanke Rattener Straße 9, Waldalgesheim SPD (9 Sitze) Fraktionsvorsitzender Gerhard Huber Rattener Straße 8, Waldalgesheim FDP (3 Sitze) Fraktionsvorsitzender Rudolf Renner Rattener Straße 2, Waldalgesheim FWG (5 Sitze) Fraktionsvorsitzender Dieter Kochskämper Weingartenstraße 15, Bacharach-Medenscheid Bündnis 90/Die Grünen (2 Sitze) Fraktionsvorsitzende Ursula Hartmann-Graham Brunnenstraße 4, Waldalgesheim Jugendpflegerin Silke Bitz, Tel.: , Handy Gleichstellungsbeauftragte Thea Feldhege, Tel.: Sprechstunden: jeweils am 2. Mittwoch im Monat von Uhr im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Nahe Schiedsperson Ingrid Schneider, Tel.: Sprechstunden nach telefonischer Verienbarung in Waldalgesheim, Ringstr. 76 oder im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Nahe Naturschutzbeauftragter Joachim Jacobs, Tel.: Sprechstunden: jeweils am 1. Montag eines Monats von Uhr im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Nahe, von montags bis freitags ist Herr Jacobs unter der Tel.-Nr erreichbar Rhein-Nahe-Touristik e.v. Bacharach Tel.: , Fax: Oberstraße 45, Bacharach Geschäftsführer Christian Kuhn Internet:

20 18 Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Nahe Öffnungszeiten: April Oktober: wochentags von Uhr samstags, sonntags und feiertags von Uhr November März: wochentags von Uhr Ortsgemeinden Bacharach Stadtbürgermeister Dieter Kochskämper Tel.: , Fax: Oberstraße 1 bacharach.stadt@t-online.de Internet: 1. Beigeordneter: Werner Reiter (mit Geschäftsbereich Grundsatzfragen allgemein rechtlicher Art und die Bereiche Bau und Umwelt, Stadtsanierung sowie Agrar- und Wegebau ) 2. Beigeordnete: Christel Eichner 3. Beigeordnete: Marijke Stiehl Stadtrat: CDU-Fraktion SPD-Fraktion FDP-Fraktion FWG-Fraktion 4 Sitze 3 Sitze 2 Sitze 7 Sitze Sprechstunden des Stadtbürgermeisters: dienstags: Uhr mittwochs: Uhr donnerstags: Uhr sowie nach Vereinbarung im Rathaus, Oberstraße 1 Sprechstunden des 1. Stadtbeigeordneten: montags: Uhr donnerstags: Uhr sowie nach Vereinbarung im Rathaus, Oberstraße 1 Das Büro ist montags, dienstags, mittwochs und freitags in der Zeit von Uhr geöffnet. Breitscheid Ortsbürgermeister Norbert Kröber Tel.: , Fax: Backhausweg 2 norbert-kroeber@t-online.de 1. Beigeordneter: Werner Klumb 2. Beigeordneter: Heinz-Jürgen Hemp Ortsgemeinderat: 6 Ratsmitglieder gewählt nach Mehrheitswahl, keine Parteien bzw. Wählergruppen Sprechstunden des Ortsbürgermeisters: nach Vereinbarung in der Wohnung des Ortsbürgermeisters, Backhausweg 2 Manubach Ortsbürgermeister Karl-Richard Mades Tel.: , Fax: Rheingoldstraße gemeinde@manubach.de Internet: 1. Beigeordneter: Walter Paulen 2. Beigeordneter: Hans Günter Seckler Ortsgemeinderat: Wählergruppe Mades 5 Sitze Wählergruppe Seckler 3 Sitze Sprechstunden des Ortsbürgermeisters: dienstags: Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Rheingoldstraße 70, Tel.: Münster-Sarmsheim Ortsbürgermeister Herbert Mehlig Tel.: , Fax: Dr. Friedrich-Werner-Platz 1

21 Verbandsgemeindeverwaltung Bürgerinfo 19 Internet: 1. Beigeordneter: Reimund Habig 2. Beigeordnete: Liesel Krämer 3. Beigeordneter: Georg Leufen-Verkoyen Oberdiebach Ortsbürgermeister Andreas Krämer Tel.: , Fax: , Fürstenberghalle Internet: Ortsgemeinderat: CDU-Fraktion SPD-Fraktion FWG-Fraktion Bündnis 90/Die Grünen 7 Sitze 6 Sitze 5 Sitze 2 Sitze Sprechstunden des Ortsbürgermeisters: montags: Uhr mittwochs: Uhr freitags: Uhr und nach Vereinbarung im Rathaus, Dr. Friedrich-Werner-Platz 1 Niederheimbach Ortsbürgermeister Heinz Wagner Tel.: u. 6416, Fax: Bürgerhaus (ehem. Grundschule), Heimbachtal 32 gemeinde@niederheimbach.de Internet: 1. Beigeordnete: Marion Pohl 2. Beigeordnete: Roswitha Hautmann 3. Beigeordneter: Hans-Dietmar Fahl Ortsgemeinderat: CDU-Fraktion SPD WNF-Fraktion Wählergruppe Wagner 4 Sitze 1 Sitz 2 Sitze 5 Sitze Sprechstunden des Ortsbürgermeisters: samstags: Uhr und nach Vereinbarung, im Bürgerhaus, Heimbachtal Beigeordneter: Bernhard Laudert 2. Beigeordneter: Markus Stüber 3. Beigeordneter: Karl Laudert Ortsgemeinderat: Wählergruppe Krämer 8 Sitze Wählergruppe Stüber 4 Sitze Sprechstunden des Ortsbürgermeisters: dienstags und donnerstags: Uhr in der Fürstenberghalle Oberheimbach Ortsbürgermeister Gerhard Leinberger Tel.: , Fax: , Hauptstraße 32 gemeinde@oberheimbach.de Internet: 1. Beigeordneter: Gerhard Jost 2. Beigeordneter: Franz-Josef Wirsch Ortsgemeinderat: CDU-Fraktion 4 Sitze SPD-Fraktion 8 Sitze Sprechstunden des Ortsbürgermeisters: montags und donnerstags: Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 32 Trechtingshausen Ortsbürgermeister Herbert Palmes Tel.: , Fax: Römerstraße 24 og.trechtingshausen@trths.de Internet:

22 20 Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Nahe 1. Beigeordneter: Rainer Reißland 2. Beigeordnete: Anita Junck Ortsgemeinderat: CDU-Fraktion 5 Sitze SPD-Fraktion 11 Sitze Sprechstunden des Ortsbürgermeisters: dienstags und donnerstags: Uhr, im Rathaus, Römerstraße 24 Waldalgesheim Ortsbürgermeister Dr. Gerhard Hanke Tel.: , Fax: , Provinzialstraße 29 verwaltung@waldalgesheim.de Internet: 1. Beigeordneter: Stefan Reichert 2. Beigeordneter: Walter Rutz 3. Beigeordneter: Ortwin Seibert Ortsgemeinderat: CDU-Fraktion 11 Sitze SPD-Fraktion 3 Sitze FDP-Fraktion 2 Sitze FWG-Fraktion 4 Sitze Sprechstunden des Ortsbürgermeisters: montags: Uhr mittwochs: Uhr freitags: Uhr und nach Vereinbarung im Rathaus, Provinzialstr Beigeordnete: Christian Altenhofen 2. Beigeordneter: Peter Zimmermann 3. Beigeordneter: Werner Bappert Ortsgemeinderat: CDU-Fraktion 9 Sitze SPD-Fraktion 6 Sitze FDP 1 Sitz FWG-Fraktion 4 Sitze Sprechstunden des Ortsbürgermeisters: montags: Uhr freitags: Uhr und nach Vereinbarung im Rathaus, Stromberger Straße 43 Vertretungen der Ortsbürgermeister und Änderungen der Sprechstunden werden jeweils im Mitteilungsblatt Rhein-Nahe-Aktuell bekannt gegeben. Kommunale Forstreviere Forstrevier Oberheimbach (Gemarkungen Bacharach, Breitscheid, Manubach, Niederheimbach, Oberdiebach und Oberheimbach) und Revierleiter Joachim Jacobs Forstrevier Waldalgesheim (Gemarkungen Münster-Sarmsheim, Waldalgesheim und Weiler) und Revierleiter Bernhard Naujack Weiler Ortsbürgermeisterin Marika Bell Tel.: , Fax: , Stromberger Straße 43 gemeinde@weiler-bei-bingen.de Internet:

23 Stoffel Ingenieurbüro für Haustechnik Marco Stoffel Dipl.-Ing. (FH), Geschäftsinhaber Bergstraße Heidesheim Telefon Telefax Mobil haustechnik@planungsbuero-stoffel.de Internet A R C H I T E K T U R Bauen und Sanieren Architekt Dipl.-Ing. (FH) Claus-W. Götze Freier Architekt Claus-W. Götze Elisenhöhe Bingen am Rhein Telefon: Fax claus.goetze@gmx.de S a n i e r u n g U m b a u N e u b a u Michael Dausner Bauunternehmung Wohnraumberatung Tapeten & Farben Deko- & Gardinenstoffe Möbelstoffe Bodenbeläge Sicht- & Sonnenschutz Insektenschutz Pflege- & Reinigungsservice Bergstraße Bingen - Bruchsteinarbeiten - Altbausanierung - Aussenanlagen - Restaurierung - Neubauten - Umbauten Öffnungszeiten: Di. + Do Samstag nach Vereinbarung Telefon / Oberdiebach, Rheingoldstraße 25 Tel Fax

24 22 Was erledige ich wo? Rhein-Nahe Sachgebiet Sachbearbeiter/in Telefon Zimmer Abbuchungsverfahren H. Triquart Abgaben Fr. Heeb Abnahme Eidesstattlicher Versicherungen H. Triquart Abrundungssatzungen H. Dietz H. Lautz Abwasseranlagen H. Wiehe Abwasserentgelte Fr. Heeb Abwasserwerk (KAUFM) H. Lambrich Abwasserwerk (TECHN) H. Czech Alterskasse/Deutsche Rentenversicherung Fr. Diether Bund/Rheinland-Pfalz Altlasten H. Czech Anlagevermögen Fr. Elsholz H. Bretz Anordnungswesen Archivwesen Fr. Elsholz Fr. Hoch Fr. Hanke Fr. Martin Asylbewerber Fr. Diether Ausbaubeiträge Fr. Bruynck Ausweise/Passwesen Fr. Korn H. Langhanki Fr. Rumpf Bachläufe H. Czech Bachpatenschaften H. Czech Bauanträge (Annahme) H. Dietz Bauanträge (Vorprüfung) H. Dietz Bauleitplanung H. Lautz Bauen/Sachgebietsleitung H. Lautz Bebauungspläne H. Dietz H. Lautz

25 Was erledige ich wo? Bürgerinfo 23 Sachgebiet Sachbearbeiter/in Telefon Zimmer Beglaubigungen Fr. Korn H. Langhanki Fr. Rumpf Bürgerdienste/Sachgebietsleitung H. Klumb Bürgermeister H. Riediger Bekanntmachungen Fr. Tobias Fr. Land Manuskripte zur Veröffentlichung nur an folgende -Adresse: Belegsammlung Fr. Fink-Adamik H. Klotz Benutzungsgebühren Fr. Hoch Bestattungen Fr. Büttner Brandschutz H. Brandstetter Briefwahlunterlagen H. Göretz Buchhaltung Fr. Fink-Adamik H. Klotz Bußgeldstelle H. Brandstetter Darlehen H. Lambrich Darlehensverwaltung Fr. Hoch Demonstrationen Fr. Esser H. Theilacker Flashaar & Brendel Steuerberatersozietät W I R T S C H A F T S T E U E R N B E R AT E N G E S TA LT E N P R Ü F E N GESTALTENDE STEUER-, WIRTSCHAFTS- UND FINANZBERATUNG Investitionsanalysen Gutachten Unternehmensbewertungen Unternehmensgründung Testaments-, Treuhand- und Nachfolgeberatung Vermögensverwaltung Kosten- und Leistungsrechnungen Bingen/Rhein Gaustraße 15 Tel.: 06721/ Fax: -33 StbFlashaarBingen@t-online.de Bilanzbuchhalterin Sieglinde Brandes Beratungsstellenleiterin Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratungsstelle Rheinstr Niederheimbach Telefon Mobiltelefon Telefax BSB.Buero@web.de

26 24 Was erledige ich wo? Rhein-Nahe Sachgebiet Sachbearbeiter/in Telefon Zimmer Denkmalschutz Fr. Ronowski Dienstjubiläen Angestellte + Arbeiter H. Richter richard.richter@vgrn.de Dienstjubiläen Beamte H. Göretz dieter.goeretz@vgrn.de Dienstreisen H. Richter richard.richter@vgrn.de Dienstsiegel H. Thorn karl.thorn@vgrn.de Dorferneuerung H. Dietz reiner.dietz@vgrn.de EDV H. Huschenbedt H. Marsula michael.huschenbedt@vgrn.de rainer.marsula@vgrn.de Ehrungen Fr. Tobias sandra.tobias@vgrn.de Einbürgerungen Fr. Büttner u.buettner@vgrn.de Einwohnermeldeamt Fr. Korn H. Langhanki Fr. Rumpf verena.korn@vgrn.de reinhold.langhanki@vgrn.de hiltrud.rumpf@vgrn.de Entgeltkalkulation H. Lambrich michael.lambrich@vgrn.de Entgeltsatzung Abwasser H. Lambrich Fr. Heeb michael.lambrich@vgrn.de silke.heeb@vgrn.de Entwässerungssatzung H. Czech thomas.czech@vgrn.de Erschließungsbeiträge Fr. Bruynck jennifer.bruynck@vgrn.de Führungszeugnisse Fr. Korn H. Langhanki Fr. Rumpf verena.korn@vgrn.de reinhold.langhanki@vgrn.de hiltrud.rumpf@vgrn.de Feuerwehr H. Brandstetter horst.brandstetter@vgrn.de Feuerwehrgerätehäuser H. Haaf anton.haaf@vgrn.de Finanzstatistiken Fr. Hoch pia.hoch@vgrn.de Finanzen/Sachgebietsleitung H. Lambrich michael.lambrich@vgrn.de Fischereischeine Fr. Korn verena.korn@vgrn.de Flächennutzungsplan H. Dietz H. Lautz reiner.dietz@vgrn.de matthias.lautz@vgrn.de Flaggen H. Thorn karl.thorn@vgrn.de Flurbereinigung H. Lautz matthias.lautz@vgrn.de Fremdenverkehrsabgaben Fr. Hoch pia.hoch@vgrn.de

27 Was erledige ich wo? Bürgerinfo 25 Sachgebiet Sachbearbeiter/in Telefon Zimmer Friedhofswesen Fr. Roos Fundsachen Fr. Roos Gaststättengesetz Gefährliche Hunde Fr. Esser H. Theilacker Fr. Esser H. Theilacker Gemeindliches Vorkaufsrecht Fr. Ronowski Gemeindehäuser H. Haaf Gemeindeordnung H. Thorn Gestattungsentgelte Fr. Aßmann-Huppert Gestattungsverträge Fr. Aßmann-Huppert Gesundheitspolizei Fr. Esser H. Theilacker Gewässerunterhaltung H. Czech H. Wiehe Gewässerpflege H. Czech Gewässerschutzbeauftragter H. Czech Gewerberecht Fr. Esser H. Theilacker KFZ-Transporte ENGEL Reifendienst Kurierfahrten Kühltransporte Abschleppservice Personaldienstleistung Tel.: / Tel.: / Rheinstrasse Niederheimbach NUTZFAHRZEUG-SERVICE- Heimbachtal Karsten Engel Telefon Telefax Mobil nfz-service-heimbachtal@freenet.de Rheinstraße Niederheimbach

28 26 Was erledige ich wo? Rhein-Nahe Sachgebiet Sachbearbeiter/in Telefon Zimmer Gewerbesteuer Fr. Hoch Gleichstellungsangelegenheiten H. Thorn Grabmalgenehmigung Fr. Roos Grubenentleerung Anmeldung Fr. Ronowski Grubenentleerung Abrechnung Fr. Heeb Grunddienstbarkeiten Fr. Aßmann-Huppert Grundsicherung im Alter Fr. Prozeller und bei Erwerbsminderung Grundstücksangelegenheiten Fr. Aßmann-Huppert Grundstücksverkehr Fr. Aßmann-Huppert Hallen in Schulen Fr. Graßmann Haushalt H. Lambrich Haushaltsüberwachung Fr. Elsholz Fr. Hoch Haushaltserfassung, EDV Fr. Hoch H. Lambrich Anträge für Heimfälle Fr. Prozeller lfd. Heizkostenbeihilfe Fr. Prozeller Hilfen in anderen Lebenslagen Fr. Prozeller Hilfe zum Lebensunterhalt Fr. Prozeller Hochbaumaßnahmen H. Haaf Homepage Fr. Graßmann Insolvenzverfahren/Zwangsversteigerungen H. Triquart Jagdwesen Fr. Esser H. Theilacker Jahresrechnung H. Lambrich Jubiläen/Geburtstage Fr. Langenbeck Jugendpflege Fr. Bitz Kanalbaumaßnahmen H. Czech H. Wiehe

29 Was erledige ich wo? Bürgerinfo 27 Sachgebiet Sachbearbeiter/in Telefon Zimmer Kanalhausanschlüsse Kassenabschlüsse H. Czech H. Wiehe Fr. Fink-Adamik H. Klotz Kassenaufsicht H. Thorn Kassenkredite H. Lambrich Kassenkredite/Verwaltung Fr. Hoch Kassenrechnung H. Klotz Katastrophenschutz H. Brandstetter Kindergärten Fr. Diether Kirchenaustritte Fr. Büttner Kläranlagen H. Czech Kommunalrecht H. Thorn Kredite H. Lambrich Kultur H. Klumb Landschaftspflege H. Czech Landschaftsplan H. Czech Liegenschaften Fr. Aßmann-Huppert Maklerrecht Fr. Esser H. Theilacker Marktrecht Manöverschäden Melderecht Fr. Esser H. Theilacker Fr. Esser H. Theilacker Fr. Korn H. Langhanki Fr. Rumpf Mieten Fr. Aßmann-Huppert Mitteilungsblatt Fr. Tobias Fr. Land Manuskripte zur Veröffentlichung nur an folgende -Adresse:

30 28 Was erledige ich wo? Rhein-Nahe Sachgebiet Sachbearbeiter/in Telefon Zimmer Modernisierungsprogramm Fr. Ronowski Müllbeseitigung/Beratung H. Czech Namensänderung Fr. Büttner Naturschutz H. Czech Niederschlagungen H. Triquart Obdachlose Fr. Esser H. Theilacker Orden Fr. Tobias Organisation/Sachgebietsleitung H. Thorn Pachten Fr. Aßmann-Huppert Parkanlagen/Unterhaltung H. Wiehe Personal Angestellte + Arbeiter H. Richter richard.richter@vgrn.de Personal Beamte H. Göretz dieter.goeretz@vgrn.de Pforte Fr. Hanke Fr. Martin astrid.hanke@vgrn.de ursula.martin@vgrn.de Postbearbeitung Fr. Hanke Fr. Martin astrid.hanke@vgrn.de ursula.martin@vgrn.de Preisüberwachung H. Theilacker wilhelm.theilacker@vgrn.de Preisrecht Fr. Esser H. Theilacker sandra.esser@vgrn.de wilhelm.theilacker@vgrn.de Pressewesen Fr. Tobias sandra.tobias@vgrn.de Räte und Ausschüsse H. Thorn karl.thorn@vgrn.de Rechnungswesen Fr. Elsholz Fr. Hoch yvonne.elsholz@vgrn.de pia.hoch@vgrn.de Rechtssammlung H. Thorn karl.thorn@vgrn.de Reisekosten H. Richter richard.richter@vgrn.de Rentenangelegenheiten Fr. Diether karin.diehter@vgrn.de Ruhender Verkehr H. Brandstetter H. Theilacker horst.brandstetter@vgrn.de wilhelm.theilacker@vgrn.de Rundfunkgebührenbefreiung Fr. Diether karin.diether@vgrn.de Sachbücher H. Klotz peter.klotz@vgrn.de

31 Was erledige ich wo? Bürgerinfo 29 Sachgebiet Sachbearbeiter/in Telefon Zimmer Schankanlagenüberwachung H. Theilacker Schreibdienst Fr. Busch Fr. Langenbeck Fr. Morlock Schuldenverwaltung Fr. Hoch Schulen H. Klumb F. Graßmann Schulgebäude H. Haaf Schwerbehindertengesetz H. Klumb Sitzungsgelder Fr. Hoch Sonderumlagen H. Lambrich Sozialhilfe nach SGB XII Fr. Prozeller Sozialer Wohnungsbau Fr. Ronowski Soziales und Schulen/Sachgebietsleitung H. Klumb Spendenbescheinigung Fr. Fink-Adamik H. Klotz Spielplätze/Unterhaltung H. Wiehe Sport H. Thorn Staatsangehörigkeit Fr. Büttner Standesamt Fr. Büttner Statistik Fr. Roos Steuern Fr. Heeb Suppen, Saucen, Fonds und mehr... freundlich, lecker - Lieblingsbäcker Waldlaubersheim Für die klassische, vegetarische und diäte sche Küche V E R I S Nahrungsmi el GmbH Waldalgesheim Tel.: fe rei glutenfrei vegetabil ohne zugesetzte Geschmacksverstärker geeignet für Diabe ker u.v.a.m. Bestellungen auch im Online -Shop:

32 30 Was erledige ich wo? Rhein-Nahe Sachgebiet Sachbearbeiter/in Telefon Zimmer Straßenbaumaßnahmen H. Wiehe Straßenbeleuchtung H. Wiehe Straßenverkehr H. Brandstetter Stundungen Fr. Heeb Stundungen/Gewerbesteuer Fr. Hoch Telefon Fr. Hanke Fr. Martin Tiefbaumaßnahmen H. Wiehe Turnhallen H. Haaf Überwachung wiederkehr. Zahlungen Fr. Hoch Umlegung H. Lautz Umweltgifte H. Czech Umweltingenieur H. Czech Umweltschutz H. Czech Unerlaubtes Bauen H. Dietz Unfälle m. Gefahrst. H. Czech Unterhaltssicherung H. Klumb Untersuchungsberechtigungsscheine Fr. Korn H. Langhanki Fr. Rumpf Vermögensrechnung Versammlungen Versicherungen Veterinärpolizei H. Lambrich Fr. Elsholz H. Bretz Fr. Esser H. Theilacker H. Göretz Fr. Tobias Fr. Esser H. Theilacker VG-Kasse/Sachgebietsleitung H. Triquart

33 Was erledige ich wo? Bürgerinfo 31 Sachgebiet Sachbearbeiter/in Telefon Zimmer VG-Umlage H. Lambrich Vollstreckung H. Schabler Vorkaufsrecht Fr. Ronowski Vorzimmer Fr. Langenbeck Fr. Busch Marktplatz Bacharach Hotel Altkölnischer Hof und Altes Haus Foto: Rhein-Nahe-Touristik e.v.

34 32 Was erledige ich wo? Rhein-Nahe Sachgebiet Sachbearbeiter/in Telefon Zimmer Wählbarkeits- u. Wahlrechtsbescheinigungen Pflege Wählerverzeichnisse Waffenrecht Fr. Korn H. Langhanki Fr. Rumpf Fr. Esser H. Theilacker Wahlen H. Göretz Wappen H. Thorn Wasserentgelte Fr. Heeb Wassergefährdende Stoffe H. Czech Wassergesetze H. Czech Wasserrecht H. Czech Weingesetz H. Brandstetter Wertgegenstände Verwaltung H. Triquart Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Fr. Graßmann Widmung von Straßen Fr. Bruynck Wildschäden Fr. Esser H. Theilacker Wirtschaftsplan/Abwasser H. Lambrich Wohnberechtigung Fr. Ronowski Wohngeld Fr. Prozeller Wohnungen Fr. Aßmann-Huppert Wohnungsbauförderung Fr. Ronowski Wohnungsbauprogramm Fr. Ronowski Zahlungsverkehr Fr. Fink-Adamik H. Klotz Zeitbücher/Sachbücher H. Klotz Zivilschutz H. Brandstetter Zuschüsse H. Lambrich Zuweisungen H. Lambrich

35 Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bürgerinfo 33 Freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe Wehrleiter: Markus Heidrich Stellv. Wehrleiter: Michael Braun Freiwillige Feuerwehr Bacharach Wehrführer: Udo Klein Stellv. Wehrführer: Volker Reinke Freiwillige Feuerwehr Waldalgesheim Wehrführer: Rouven Glatz Stellv. Wehrführer: Manuel Schmitt Freiwillige Feuerwehr Weiler bei Bingen Wehrführer: Rainer Kropp Stellv. Wehrführer: Thomas Kurz Freiwillige Feuerwehr Bacharach-Henschhausen Führer der Löscheinheit: Guido Krämer Stellv.: Dieter Labisch Freiwillige Feuerwehr Breitscheid Wehrführer: Klaus Stiehl Stellv. Wehrführer: Heinz Jürgen Hemp Freiwillige Feuerwehr Diebachtal Wehrführer: Udo Stauer Stellv. Wehrführer: Markus Kurz Freiwillige Feuerwehr Heimbachtal Wehrführer: Michael Hartmann Stellv. Wehrführer: Harald Snyders Freiwillige Feuerwehr Münster-Sarmsheim Wehrführer: Mario Zimmermann Stellv. Wehrführer: Oliver Graffe Freiwillige Feuerwehr Rheinhöhen Wehrführer: Leo Ketzer Stellv. Wehrführer: Joachim Becker Stellv. Wehrführer: Klaus Theobald Freiwillige Feuerwehr Trechtingshausen Wehrführer: Michael Braun Stellv. Wehrführer: Jochen Platz Bacharach-Steeg Foto: Rhein-Nahe-Touristik e.v.

36 34 Kindergärten und Kinderspielplätze Rhein-Nahe Kindergärten Anschrift Telefon Kindertagesstätte der Stadt Bacharach Koblenzer Straße Kigabacharach@gmx.de Kath. Kindergarten St. Marien Münster-Sarmsheim Rheinstraße 73 Kiga-st-marien@gmx.de Gemeindekindergarten Villa Kunterbunt Münster-Sarmsheim Kath. Kindertagesstätte Märchenhain Niederheimbach Evang. Kindergarten Sonnenstrahl Oberdiebach Gemeindekindertagesstätte Schatzkiste Trechtingshausen Kath. Kindergarten Regenbogen Waldalgesheim Schulstraße 13 kindergarten@nahetor.com Ernst-Heilmann-Straße 27 kiga-maerchenhain@gmx.de Kirchstraße 21 kontakt@kiga-sonnenstrahl.info Weinstraße 8 kiga.trechtingshausen@trthskiga.de Genheimer Straße 8 a kath-kiga-waldalgesheim@t-online.de Gemeindekindergarten Waldalgesheim Hollerstraße 7 minimaxx@waldalgesheim.de Kath. Kindergarten St. Franziskus Weiler bei Bingen Kinderkrippe Die kleinen Strolche Weiler bei Bingen Zum Kellerpfad kath-kiga-weiler@t-online.de Mannesmannstraße 10 info@kinderkrippe-weiler.de Kinderspielplätze Bacharach Bacharach-Henschhausen Bacharach-Medenscheid Bacharach-Neurath Bacharach-Steeg Breitscheid Manubach in den Rheinanlagen Ortsmitte neben dem Feuerwehrgerätehaus Ortsmitte am Backes an der alten Schule am evangelischen Gemeindehaus am Dorfgemeinschaftshaus Neubaugebiet In der Grube

37 Kinderspielplätze/JugendeinrichtungenBürgerinfo 35 Kinderspielplätze Münster-Sarmsheim Am Hummelbach, Schulstraße (Schulhof) Abenteuerspielplatz in Verlängerung der Jahnstraße Heimbachtal (Raupenheller Weg) Nähe Fürstenberghalle Rheinanlagen Feuerwehrhaus an der Kreuzkapelle Niederheimbach Oberdiebach Oberdiebach-Rheindiebach Oberdiebach-Winzberg Oberheimbach Trechtingshausen Rheinanlagen und Festplatz Rheinstraße, Kindergarten Weinstraße 8 Waldalgesheim Andreas-Bopp-Straße, Grundschule, Frankenstraße, Willibald-Straße Waldalgesheim-Genheim Backhausstraße Weiler bei Bingen an der Grundschule (Heilig-Kreuz-Weg), Münzthaler Grund Mini-Park (Mannesmannstraße) Rupertusweg, Hazecha Straße und Grünes Plätzchen Jugendherbergen Anschrift Telefon Bacharach Burg Stahleck Jugendtreffs Ev. Kirchengemeinde Bacharach-Steeg Koblenzer Straße Kath. Kirchengemeinde Bacharach Pfarrhaus (Zollstraße) Ortsgemeinde Breitscheid Bachhausweg Kath. Kirchengemeinde Rheinstraße 73, Pfarrhaus Münster-Sarmsheim Jugendraum im Bürgerhaus Schulstraße 13 Münster-Sarmsheim Kath. Kirchengemeinde Niederheimbach Rheinstraße, Pfarrzentrum Ev. Kirchengemeinde Oberdiebach Jugendkeller, Rheingoldstraße 142 Ortsgemeinde Oberheimbach Jugendraum an der Kreuzkapelle Ortsgemeinde Trechtingshausen Jugendraum in Jugendbildungsstätte Landkreis Kath. Kirchengemeinde Waldalgesheim Genheimer Straße

38 36 Jugendeinrichtungen Rhein-Nahe Jugendherbergen Anschrift Telefon Ev. Kirchengemeinde Waldalgesheim Kreuzstraße 6 Pfadfinder St. Georg Waldalgesheim Friedrichstraße Jugendraum Waldalgesheim Hollerstraße Jugendraum im Rathaus Weiler bei Bingen Stromberger Straße 41 Gemeinnützige Einrichtungen Ort Anschrift Telefon Altentagesstätte Trechtingshausen Waldalgesheim Begegnungsstätte Arbeiterwohlfahrt Malteser Hilfsdienst Waldalgesheim Weiler bei Bingen Römerstraße 24 (Rathaus) Neustraße 4 Schulstraße 13 Hahnweg Bildungs- und Lehranstalten Grundschulen Anschrift Telefon Grundschule Am Nahetor, Münster-Sarmsheim Schulstraße grundschule-am-nahetor@t-online.de Grundschule Astrid-Lindgren-Schule Waldalgesheim Schulstraße 12 gswaldalgesheim@gmx.de Grundschule Heilig-Kreuz, Weiler (Ganztagsschule) Heilig-Kreuz-Weg info@grundschule-weiler.de

39 Bildungs- und Lehranstalten Bürgerinfo 37 Grund- und Hauptschulen Grund- und Hauptschule Petersackerhof Oberdiebach (Ganztagsschule) (im Hauptschulbereich für Bacharach, Breitscheid, Manubach, Niederheimbach, Oberdiebach, Oberheimbach, Trechtingshausen, Waldalgesheim und Weiler bei Bingen) Schulstraße Weiterführende Schulen in den Nachbarorten: Haupt- und Realschule Oberwesel (Heuss-Adenauer-Schulzentrum) Kirchstraße Oberwesel Realschule plus Am Scharlachberg Pestalozzistraße Bingen-Büdesheim info@realschuleplusbingen.de Rochus-Realschule plus mit Fachoberschule (FOS) Berufsbildende Schule Bingen Gymnasium Hildegardisschule Bingen und Berufsbildende Schule Stefan-George-Gymnasium Bingen Nuits-St.-Georges-Str Bi.-Büdesh. info@rochus-realschule.de Pennrichstraße 9, Bingen mail@bbs-bingen.de Holzhauserstraße 16, Bingen Morschfeldweg 5, Bingen sekretariat@sgg-bingen.de Reinklicken ken und Ihre Kommune mune mobil erleben

40 38 Bildungs- und Lehranstalten Rhein-Nahe Fachhochschule Bingen Standorte FH Campus Berlinstraße Bingen-Büdesheim FH Standort Bingen Rochusallee Bingen poststelle@fh-bingen.de Musikschule/Volkshochschule Elenas Musikschule Blücherstraße 97, Bacharach Musikschule Hombach Saarstraße 4, Waldalgesheim Jugendbildungsstätte Kreisvolkshochschule Volkshochschule Waldalgesheim Leiterin: Simone Naujack Volkshochschule und Musikschule Bingen Burgweg, Trechtingshausen Bürgermeister Rothenbachstr Waldalgesheim Friedhof 11, Bingen service@vhs-bingen.de Irene Heinz Kissinger KLASSISCHES BALLETT Tänzerische Früherziehung Jazzdance ab 4 Jahre Flamenco Hip-Hop Musical-Dance Rücken-Fit Orientalischer Tanz kostenlose Schnupperkurse Mainzer Straße Bingen a. Rhein Fon Fax über 500 Kurse für Ihre Weiterbildung

41 Turn- und Sportstätten Bürgerinfo 39 Bacharach Mittelrheinhalle Bacharach und Turnhalle Steeg, Sportplatz, Bouleplatz in den Rheinanlagen, Ruderhaus, Bolzplatz Henschhausen, Bolzplatz Medenscheid, Bolzplatz Neurath Breitscheid Bolzplatz auf dem Haselnack und Grillplatz Manubach Turnhalle mit Bolzplatz, Fußballplatz Oberdiebach/Manubach in Winzberg Münster-Sarmsheim Schulturnhalle, Sportplatz, Tennisplätze, Bouleplatz, Bolzplatz an Grillhütte mit Bouleplatz Niederheimbach Schießsportanlage, Turnhalle Heimbachtal 32 (Bürgerhaus), Bolzplatz Oberheimbach Bolzplatz an der Kreuzkapelle Trechtingshausen Waldsportanlage Am Pfaffenfels und Sportlerheim (Kampfbahn D), Tennisplätze, Bolzplatz, Turnhalle in der Rheinblickstraße, Freizeitsportgelände am Rhein Waldalgesheim Schulturnhalle, Kampfbahn D, Bolzplätze in Waldalgesheim und Ortsteil Genheim, Tennisplätze, Tennishalle im Gewerbegebiet, Keltenhalle als Sport- und Kulturhalle, Boule-Anlage (Bahnen) direkt in der Nähe der Hochstraße, Volleyballplatz an der Keltenhalle, Skaterbahn, Basketballkörbe, Reithallen Weiler bei Bingen Sportzentrum Rhein-Nahe-Halle mit Sporthalle, Freisportanlagen, Tennisplätze, Bolzplatz, Sporthalle an der Grundschule Oberdiebach Turnhalle der Grund- und Hauptschule Petersackerhof mit Außenanlage, Fußballplatz Oberdiebach/Manubach in Winzberg, Bolzplatz Nachen am Rhein in Trechtingshausen Foto: Gemeinde

42 40 Kirchen und religiöse Gemeinschaften Rhein-Nahe Pfarramt/Name Anschrift Telefon Evangelisch Kirchengemeinde Bacharach-Steeg Pfarrer Timm Harder Gemeindebüro: Bacharach Blücherstraße od Kirchengemeinde Oberdiebach-Manubach Pfarrhaus: Oberdiebach Pfarrer Timm Harder Gemeindebüro: Oberdiebach Rheingoldstraße 136 Rheingoldstraße Regionalstelle Kinder und Jugend: Corinna Winko, Bacharach Blücherstraße Kirchengemeinde Münster-Sarmsheim Pfarrhaus: Laubenheim Pfarrer Nonnenbroich Naheweinstraße Laubenheim Kirchengemeinde Waldalgesheim Waldalgesheim, Pfarrer Christoph Hüther Internet: Kreuzstraße 6, Waldalgesheim Kirchengemeinde Weiler und Bingerbrück Pfarrer Wolfgang Lermen Pfarrbüro Bretzenheim Gustav-Adolf-Straße 12, Bingen Stephankapellenweg Bretzenheim/Nahe Katholisch Pfarreiengemeinschaft Bacharach, Niederheimbach, Oberheimbach und Trechtingshausen Pfarrer Michael Knipp Bacharach kathkirchebont@gmx.de Langstraße 2, Bacharach

43 Kirchen und religiöse Gemeinschaften Bürgerinfo 41 Pfarramt/Name Anschrift Telefon Pfarreiengemeinschaft Rupertsberg Münster-Sarmsheim, Waldalgesheim und Weiler bei Bingen Pfarrer Dr. Wolfgang Schuhmacher Pfarramt: Münster-Sarmsheim Freireligiöse Gemeinde Jehovas Zeugen e.v. Waldalgesheim Kirchstraße Saarstraße Die Gottesdienstzeiten werden im wöchentlich erscheinenden Mitteilungsblatt Rhein-Nahe Aktuell der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe mitgeteilt. Büchereien Name Anschrift Telefon Kath. Kirchengemeinde Langstraße Bacharach Pfarrhaus Kath. Kirchengemeinde Kirchstraße Münster-Sarmsheim Kath. Kirchengemeinde Niederheimbach Rheinstraße Ev. Öffentliche Bücherei Rheingoldstraße 142, Oberdiebach Oberdiebach-Manubach Kath. Öffentliche Bücherei Römerstraße St. Clemens Trechtingshausen Kath. Öffentliche Bücherei Pfarrzentrum Genheimer Straße St. Dionysius Waldalgesheim Ev. Öffentliche Bücherei Waldalgesheim Kreuzstraße Kath. Kirchengemeinde Weiler bei Bingen, Rathaus Stromberger Straße

44 42 Kulturelle Einrichtungen Rhein-Nahe Bezeichnung Ort Telefon Burgen Jugendherberge Burg Stahleck Bacharach (Besichtigung nach Vereinb.) Burgruine Stahlberg Bacharach-Steeg (zu besichtigen) Burg Hohneck (Heimburg) Niederheimbach (nicht zu besichtigen) Burg Sooneck Niederheimbach (Besichtigung mit Führung) Burgruine Fürstenberg Oberdiebach-Rheindiebach (zu besichtigen) Burg Reichenstein Trechtingshausen (Besichtigung mit Führung) Burg Rheinstein Trechtingshausen (Besichtigung mit Führung) Museen Weinzunft Bacchus Bacharach (Besichtigung nach Münzturm Vereinbarung) W. O. von Horn Museum Manubach Burg Sooneck Niederheimbach Burg Reichenstein Trechtingshausen Burg Rheinstein Trechtingshausen Museum für Ortsgeschichte und Heimatkunde Theater Trechtingshausen Kirchgasse Rhein-Theater Bacharach Koblenzer Straße Bacharach od HILDEGARD FORUM DER KREUZSCHWESTERN Wege zum Menschen Wege zum Licht Begegnungsstätte Veranstaltungshaus und Restaurant Rochusberg Bingen/Rhein Tel.: 06721/ Fax: Internet: Unsere Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 11 Uhr bis 18 Uhr Nahkauf der Supermarkt in unserer Stadt unsere Öffnungszeiten Montag - Freitag Samstag Koblenzerstr Bacharach Tel.:

45 Ärzte, Zahnärzte, Apotheken, Massagen, etc. Bürgerinfo 43 Ort Name Anschrift Telefon, Allgemeinmedizin Bacharach Dr. med. Ernst Krüger Koblenzer Straße Münster-Sarmsheim Dr. med. Jochen Drees Dr. med. Edgar Rauth Dr. med. Oliver Stahl Rheinstraße Münster-Sarmsheim Dr. med. Dieter Keitel Talstraße 4a Waldalgesheim Dr. med. Stephan Wolz Hochstraße Weiler bei Bingen Dr. med. Klaus Gerlach Dr. med. Stefan Rimoldi An der Graswiese Praxis für Naturheilkunde Bacharach Heilpraktikerin Oberstraße Gabriele Angelika Waldmann Weiler Heilpraktiker Heinz Flasch An der Graswiese Logopädische Praxis Trechtingshausen May Storzum-Fahmy Rheinblickstraße Zahnärzte Bacharach Rainer Riehl Mainzer Straße Münster-Sarmsheim Karin Heid-Gamstätter Rheinstraße Münster-Sarmsheim Dr. med. dent. Hornbach Rheinstraße Physiotherapie Praxis Hans-Jürgen Becker Koblenzer Str Bingen-Bingerbrück Tel / Mobil: / info@physiobecker.de gesund aktiv mobil Wir machen Hausbesuche! Mechthild Atzberger-Leyser Fachärztin für Anästhesie Spez. Schmerztherapie Homöopathie, Akupunktur Naturheilverfahren, TCM Waldstraße 38, Bingen Telefon Telefax

46 44 Ärzte, Zahnärzte, Apotheken, Massagen, Rhein-Nahe etc. Ort Name Anschrift Telefon, Oberdiebach- Dr. med. dent. Stelter Mainzer Straße Rheindiebach Waldalgesheim Dr. Cornelia Maier Dr. Ulla Westphal Am Heiligenhäuschen Weiler bei Bingen Gernot Enders Hofstr. 31 a Tierarzt Waldalgesheim Tierklinik Binger Wald Apotheken Dr. Kai und Dr. Inka Kreling Hofgut Kreling Zum Bergwerk Bacharach Bacchus-Apotheke Oberstraße Bacharach Hirsch-Apotheke Oberstraße Münster-Sarmsheim Nahe-Apotheke Saarstraße Waldalgesheim St. Barbara Apotheke Hochstraße Weiler bei Bingen Rupertus-Apotheke Stromberger Straße Zum Rheintal Damscheid Pflegezentrum Damscheid Ambulanter Pflegedienst Tagespflege Rosenhof Beratung DR. MED. INGRID ACKERMANN-GRÜGER Fachärztin für Allgemeinmedizin Naturheilverfahren Akupunktur Palliativmedizin Basilikastraße Bingen Tel / Fax /

47 Ärzte, Zahnärzte, Apotheken, Massagen, Bürgerinfo etc. 45 Ort Name Anschrift Telefon, Apothekennotdienst (landeseinheitliche Rufnummer) Aus dem Festnetz mit der Postleitzahl des Standortes z.b. für Bacharach Massage-Praxen Bacharach Lehré-Massagen Mainzer Straße Bacharach Krankengymnastik Heike Persch Oberstr Münster-Sarmsheim Physiotherapie Joachim Sailer Rheinstraße Münster-Sarmsheim Krankengymnastik Waldstr Dorothee Sailer Waldalgesheim Regina Gonschorek-Greber Kirchstraße Waldalgesheim Shiatsu-Praxis (F.J. Bottlender) Untere Amalienhöhe 26 a Waldalgesheim Marie Luise Lilje Ernst-Esch-Str Weiler bei Bingen Andreas Philippsen Hildegardisstraße Weiler bei Bingen Rehaktiv Weiler Stromberger Str Praxis für Krankengymnastik Regina Gonschorek-Greber Kirchstraße Waldalgesheim Tel Fax Hochstraße Waldalgesheim Telefon: / Telefax: / St.Barbara-Apotheke@gmx.de Manuelle Therapie / Neurologische Therapie PNF Massage / Lymphdrainage / Fußrefl exzonenmassage KG-Gerät / Wärme-, Kälte- und Elektrotherapie Rehabilitation / Med. Trainingstherapie Kurse: Rückenschule / Wirbelsäulengymnastik / Step etc. Alle Kassen Privat Termine nach Vereinbarung Hausbesuche

48 46 Rhein-Nahe Ärzte, Zahnärzte, Apotheken, Massagen, etc. Ort Name Anschrift Telefon, Bacharach Sanitätshaus Brust Oberstr Bingen Enste PhysioFormReha Jakob-Ebersmann-Straße Bingen RehaNorm Bingen GmbH Am Ockenheimer Graben Bingen Betz & Kosog GbR Franz-Kirsten-Straße Bingen Frank Schomburg Saarlandstraße Bingen Wolf Orthopädietechnik GmbH Mainzer Straße Bingen Conradt-Scherer Am Ockenheimer Graben Bingen Enk-Orthopädie-Schuh-Technik Rathausstr Bingen Seibt innovative Orthop.technik Am Langenstein Bingen Sanitätshaus Meyer Schmittstr Bacharach Regine Lehré Mainzer Straße 19 d Münster-Sarmsheim Ulrike Hartel Saarstraße Münster-Sarmsheim Hildegard Jung Saarstraße Niederheimbach Marion Pollak Märchenhain Waldalgesheim Heike Piperopoulos-Krambeer Kirchstraße Sanitätshaus/ Orthopädietechnik Fußpflege Zeigt her Eure Füße Fußpflegepraxis al.de änden en besten H in d Gesundheit Heike Piperopoulos-Krambeer Kirchstraße Waldalgesheim heike.krambeer@online.de Tel: 06721/ Mobil: 0157/ overlag gmbh mediaprint inf

49 Ärzte, Zahnärzte, Apotheken, Massagen, Bürgerinfo etc. 47 Ort Name Anschrift Telefon, Trechtingshausen Doris Arndt Im Vogelsang Waldalgesheim Gundula Kinscher-Österreich Berliner Straße Waldalgesheim Hanna Horvath Andreas-Bopp-Straße Weiler bei Bingen S. Gundlach Mühestraße Weiler bei Bingen Uschi Kolb Birkenweg Sozialstationen Caritasverband Mainz e.v. Außenstelle Bingen Caritas Sozialstation St. Rochus Ambulantes Hilfezentrum Ambulantes Hilfezentrum/ Ambulanter Krankenpflegedienst Ingbert Ochs GmbH Ambulanter Pflegedienst Loreley Rochusstraße Bingen Mainzer Straße Bingen /-33/ Fax: Oberwesel Fax: St. Aldegundisstraße 3 a Damscheid Koblenzer Straße Oberwesel Internet: ahz-ochs.de Internet: Das Abenteuer findet in uns statt Lichtquell Petra Sost Reikimeisterin/Reikilehrerin Seminare und individuelle Angebote Rheinblick Dorsheim Mobil: Hildegardis- potheke Inh. Apothekerin Gabi Weiskopf e. K. Koblenzer Straße Bingen-Bingerbrück Tel.: / Tel.: / hildegardis-apotheke.bingen@t-online.de

50 48 Seniorenheime Rhein-Nahe Bezeichnung Anschrift Telefon Loreley-Seniorenzentrum Hospitalgasse Tagespflege, Betreutes Wohnen, Dauer- und Kurzzeitpflege Oberwesel Carl Puricelli sche Stiftung Sophienhaus Mainzer Straße 25, Bingen Martin-Luther-Stift Koblenzer Straße 84, Bingen Alters- u. Pflegeheim St. Josef Binger Straße 1, Stromberg Gesundheitswesen, Krankenhäuser Ort Name Anschrift Telefon Krankenhäuser Bingen/Rhein Heilig-Geist-Hospital Kapuzinerstraße Oberwesel Loreley-Kliniken St. Goar-Oberwesel Oberwesel Hospitalgasse St. Goar Loreley-Kliniken St. Goar-Oberwesel St. Goar Gründelbach Universitätsklinik Mainz Langenbeckstraße Mainz Winzergenossenschaften Bezeichnung Name Anschrift Winzergenossenschaften Winzerverein Niederheimbach OHG Heinz Wagner Heimbachtal 56, Niederheimbach

51 Ämter und Behörden Bürgerinfo 49 Bezeichnung Anschrift Telefon Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Mainz-Bingen Georg-Rückert-Straße Ingelheim (Abfallberatung) (Beratung Entsorgungsgebühren) Agentur für Arbeit Mainzer Straße 57 59, Bingen (Arbeitnehmer) (Arbeitgeber) (Familienkasse/Kindergeld) Amtsgericht Bingen Mainzer Straße 52, Bingen CA Center für Arbeitsmarktintegration Konrad-Adenauer-Str Ingelheim Deutsche Rentenversicherung Bund Ruhrstr. 2, Berlin Rheinland-Pfalz Eichendorffstr. 4 6, Speyer Finanzamt Bingen-Alzey Rochusallee 10, Bingen Forstamt Boppard Humperdinckstraße 4 a, Boppard (siehe auch unter Rubrik Forstverwaltung ) Amt für Veterinär- und Gesundheitswesen Große Langgasse 29, Mainz Kfz-Zulassungsstelle der Mainzer Straße 57 59, Bingen Kreisverwaltung Mainz-Bingen Kreisverwaltung Mainz-Bingen Georg-Rückert-Straße Ingelheim Polizeiinspektion Bingen Mainzer Straße 122, Bingen Notruf 110 Straßenmeisterei Außerhalb 15, Bingen Vermessungs- und Katasteramt Ringstraße 2, Bad Kreuznach Bad Kreuznach Wasserschutzpolizeistation Bingen Hafenstraße 1, Bingen Wasser- und Schifffahrtsamt Bingen Schloßstraße 36, Bingen Zollamt Bingen Kalmenweg 22, Bingen

52 50 Sonstiges Rhein-Nahe Bezeichnung Anschrift Telefon Angelscheinausgabe Angelverein Münster-Sarmsheim Info: Gasthaus Zur Linde Lindenplatz 1, Münster-Sarmsheim Busunternehmen Bacharach, Rheintal-Reisen, Dirk Büttner Blücherstraße 82, Bacharach Camping Bacharach Camping Sonnenstrand Trechtingshausen Campingplatz Marienort Fahrschulen Fahrschule Müller, Bacharach Mainzer Straße Fahrschule Simon, Waldalgesheim Provinzialstraße Inhaber Ruby und Lunkenheimer Fahrschule Herbold, Waldalgesheim Im Bauwald Forstverwaltung Forstamt Boppard Humperdinckstraße 4 a, Boppard Forstamtsleiter Dr. Loskant (Fax) forstamt.boppard@wald-rlp.de Zentralstelle der Forstverwaltung Le Quartier-Hornbach Neustadt an der Weinstraße (Fax) Holzmarketing zdf.neustadt@wald-rlp.de Ihr Fiat Händler & Lancia Servicepartner Werkstatt für alle PKW-Fabrikate Gutenbergstraße Gau-Algesheim Telefon: / Fax: / Service Dipl.-Ing. Hermann THIEX Koblenzer Str. 18, Bingen/Rhein Telefon( ) Telefax( ) info@thiexbau.de HOLZBAU GUTACHTEN ARCHITEKTUR BAUPLANUNG PLANUNG ARCHITEKTUR ENERGIEPASS LECKAGEORTUNG GUTACHTEN BAUWERKSANIERUNG BAULEITUNG ENERGIEPASS BAUSANIERUNG BAULEITUNG

53 Sonstiges Bürgerinfo 51 Bezeichnung Anschrift Telefon Forstreviere Forstrevier Heilig-Kreuz Revierleiter Paul-Gerhard Peitz Forstrevier Jägerhaus-Lauschhütte Revierleiter Georg Kiefer Forstrevier Oberheimbach Revierleiter Joachim Jacobs Forstrevier Perscheid Revierleiter Johannes Kronenberger Forstrevier Waldalgesheim Revierleiter Bernhard Naujack (Stadtwald Bingen) (Stadtwald Bingen, Gemarkung Trechtingshausen und Privatwald) (Gemarkungen Bacharach, Breitscheid, Manubach, Niederheimbach, Oberdiebach und Oberheimbach) (Staatswald Bacharach) (Gemarkungen Münster-Sarmsheim, Waldalgesheim und Weiler) Grillplätze Bacharach-Henschhausen Waldparkplatz Blücherblick, Bacharach Bacharach-Medenscheid Am Rhein-Burger-Weg Bacharach-Neurath Waldparkplatz Rabenkopf, Bacharach Bacharach-Steeg Waldparkplatz Blüchertal, Bacharach Breitscheid Am Haselnack Manubach, Grillhütte Auf dem Weißen Wacken Münster-Sarmsheim, Grillhütte Grillplatz an den Nahewiesen Oberdiebach-Rheindiebach am Rhein od Oberheimbach Auf dem Judensand Holger Wieck Brennholz Forst-Lohnarbeiten Grünschnittannahme Genheimer Straße Waldalgesheim uliwieck@t-online.de Tel /32333 Mobil 0179/ Schuhmacherei & orthopädische Zurichtungen Markenschuhe - Gesundheitsschuhe Bernd Daum - Schuhmachermeister Hospitalstraße Bingen Telefon 06721/12908 Sie sind: anspruchsvoll qualitätsorientiert preisbewusst Wir bieten: u. laut ärztl. Verordnung perfekt ausgeführte Arbeiten bzw. auf Rezept: sehr große Materialauswahl orthop. Zurichtungen knallhart kalkulierte Preise am Konfektionsschuh Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr und Uhr Samstag geschlossen zugelassen bei allen Krankenkassen

54 52 Sonstiges Rhein-Nahe Bezeichnung Anschrift Telefon Waldalgesheim am Steinkopfweg im Waldalgesheimer Wald Waldalgesheim Schutzhütte am Horet Bingen Grillplatz an der Lärchenwiese, Stadtwald Bingen Auskunft erteilt Stadt Bingen Hotels, Gaststätten, Ferienwohnungen Informationen bei der Rhein-Nahe-Touristik e.v. Oberstraße 45, Bacharach Kegeln Bacharach-Steeg, Zur Alten Mühle Blücherstraße 105, Bacharach Münster-Sarmsheim, Pfarrheim Rheinstraße 73, Münster-Sarmsheim Oberheimbach, Weinberg-Schlößchen Hauptstraße 2, Oberheimbach Postagenturen Bacharach Oberstraße 56 (Lotto-Toto-Jauch) Münster-Sarmsheim Teichstr. 3 Waldalgesheim Ringstr. 4 Weiler bei Bingen Hildegardisstraße 22 Postleitzahlen 55422: Bacharach, Breitscheid 55413: Manubach, Niederheimbach, Oberdiebach, Oberheimbach, Trechtingshausen, Weiler bei Bingen 55424: Münster-Sarmsheim 55425: Waldalgesheim Privatzimmer Informationen bei der Rhein-Nahe-Touristik e.v. Oberstraße 45, Bacharach info@rhein-nahe-touristik.de Reitsport Reitverein Münster-Sarmsheim Steinstraße 9, (Frau Pitschner) Heike Krämer, Freizeit- und Ferienreiterhof Schulstraße 13 a, Oberdiebach Wolfgang Bruynck, Haus Waldfrieden (Gerhardshöfe), Trechtingshausen Hofgut Kreling, Reiterhof Waldalgesheim

55 Sonstiges Bürgerinfo 53 Bezeichnung Anschrift Telefon Schutzhütten Bacharach Rabenkopf, Wanderweg Nr. 3 Bacharach-Medenscheid Bacharachblick am Rhein-Burgen-Weg Bacharach-Henschhausen Blücherblick am Rhein-Burgen-Weg Breitscheid Am Haselnack Niederheimbach Taubenhell Oberdiebach Rhein-Burgen-Schutzhütte gegenüber Ruine Fürstenberg Oberheimbach, Schutz- und Grillhütte Auf dem Judensand Münster-Sarmsheim Büdesheimer Wald, Auf der Lina (Wanderhütte) Trechtingshausen Schutzhütte Kölschwiese Waldalgesheim, Schutz- und Grillhütte Steinkopf im Wochenendgebiet Schutzhütte Horet Aussichtsturm am Horet (ehemaliger Wasserturm) Weiler bei Bingen Bodmannstein, Wanderweg Nr. 8, Binger Wald Klappergasse, Morgenbachtalweg, 3 Buchen, Lauschhütte, Salzkopfturm, Prinzenkopf, Dachsbau (Minipark) Speisegaststätten Informationen bei der Rhein-Nahe-Touristik e.v. Oberstraße 45, Bacharach info@rhein-nahe-touristik.de seit 1893 Familienbetrieb Ihre Verbindung über den Rhein! Fährbetrieb Michael Schnaas Rheinstraße Niederheimbach Tel / oder 0177/ Fax / Ganzjährig in Betrieb! Dirk Büttner Omnibusbetrieb Blücherstraße 82 Blücherstraße Bacharach 82 / Rhein Tel. Bacharach / Rhein 1653 Tel / Fax Fax / rheintal.reisen@t-online-de rheintal.reisen@t-online.de Internet Rheintal - TAXI Oberwesel / 488

56 54 Sonstiges Rhein-Nahe Bezeichnung Anschrift Telefon Taxiunternehmen Bacharach, Rheintal-TAXI, Dirk Büttner Blücherstraße Oberwesel, Rheintal-TAXI, Dirk Büttner Liebfrauenstraße Bingen, Taxi Centrale Bingen Stadt- und Hauptbahnhof Bingen Bingen, Taxi Eislöffel Hauptbahnhof Bingen Bingen, Taxi Zimmermann Norbert Kossmann Bingen, Horst Muders Schultheiss-Kollei-Straße Telefonvorwahl 06743: Bacharach, Breitscheid, Manubach, Niederheimbach, Oberdiebach, Oberheimbach 06721: Münster-Sarmsheim, Trechtingshausen, Waldalgesheim, Weiler bei Bingen 06724: Waldalgesheim-Genheim Zeitungen im Verbreitungsgebiet der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe und der Ortsgemeinden: Verlag und Druck Linus Wittich KG Rheinstraße 41, Höhr-Grenzhausen Allgemeine Zeitung Hasengasse 1, Bingen Binger Wochenblatt Hasengasse 1, Bingen BIG Gensinger Straße 15, Bingen Neue Binger Zeitung Keppsmühlstraße 5, Bingen Rz-Mosel-Hunsrück GmbH Aulergasse 10, Simmern VORSICHT Bleichstraße 25, Bad Kreuznach Wohnmobilstellplätze Bacharach Sonnenstrand Trechtingshausen Marienort Waldalgesheim Keltenhalle Rheinfähre Niederheimbach-Lorch Fährbetrieb Michael Schnaas Rheinstraße 57, Niederheimbach info@mittelrhein-faehre.de

57 Sonstiges Bürgerinfo 55 Abfahrtzeiten Fähre Niederheimbach-Lorch Ab Niederheimbach Ab Lorch h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h Samstags Uhr erste Abfahrt Sonntags während der Sommerzeit Uhr erste Abfahrt Eis Café Italia 76 Inh. Mimo Calabrese Sonntags während der Winterzeit Uhr erste Abfahrt 24. Dez. und 31. Dez. letzte Abfahrt Uhr Am 25. Dez. und 1. Jan. ist der Fährbetrieb eingestellt! Die angegebenen Zeiten sind Richtzeiten! Für Fahrtausfall und Verspätung wird nicht gehaftet! Samstags Uhr erste Abfahrt Sonntags während der Sommerzeit Uhr erste Abfahrt Sonntags während der Winterzeit Uhr erste Abfahrt 24. Dez. und 31. Dez. letzte Abfahrt Uhr Lieblingsrestaurant gesucht? Oberstraße Bacharach Tel Bacharacher Riesling- Wein-Eis Eigene Kreation

58 56 Banken und Sparkassen Rhein-Nahe Ort Anschrift Telefon Bacharach Sparkasse Rhein-Nahe Oberstraße Volksbank Blücherstraße Rhein-Nahe-Hunsrück eg Münster-Sarmsheim Sparkasse Rhein-Nahe Zollgasse 2 info@sk-rhein-nahe.de Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eg Rheinstraße 26 service@voba-rnh.de Niederheimbach Sparkasse Rhein-Nahe Mobile Servicestelle 2 montags von Uhr Oberheimbach Sparkasse Rhein-Nahe Mobile Servicestelle 2 montags von Uhr Trechtingshausen Sparkasse Rhein-Nahe Mobile Servicestelle montags von Uhr Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eg Waldalgesheim Heimbachtal 24 a an ehem. Sparkasse info@sk-rhein-nahe.de service@voba-rnh.de Kundenberater am Marktplatz info@sk-rhein-nahe.de Kundenberater am Hotel Rosenhof info@sk-rhein-nahe.de Mainzer Straße 50 service@voba-rnh.de Sparkasse Rhein-Nahe Provinzialstraße 53 info@sk-rhein-nahe.de Volksbank Hochstraße 6 service@voba-rnh.de Rhein-Nahe-Hunsrück eg Weiler bei Bingen Sparkasse Rhein-Nahe Stromberger Straße 43 a info@sk-rhein-nahe.de Immobiliencenter Sparkasse Rhein-Nahe Mainzer Straße 26 info@sk-rhein-nahe.de Bingen Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eg Salinenstraße Bad Kreuznach immobilien@voba-rnh.de

59 Umweltfibel Umweltfibel Bürgerinfo 57 Umweltschutz ist nicht nur eine Sache von Gesetzen, nicht nur eine Sache der staatlichen und kommunalen Organe oder der großindustriellen Unternehmen. Auch der einzelne Haushalt trägt durch seine Abfälle mit dazu bei, dass die Kläranlagen-Deponien und Gewässer unserer Umwelt belastet werden. Dieser Belastung muss so gut als möglich Einhalt geboten werden. Auch muss mit den knappen Deponieräumen sparsam umgegangen werden. Daher: Möglichst viele Abfälle der Wiederverwertung zuführen! Hierzu einige Hinweise: Altöl Ein Liter Öl verdirbt eine Million Liter Wasser. Altöl oder ölhaltige Abwässer dürfen daher weder in die Kanalisation geleitet, noch in die Mülltonnen, auf die Straße oder auf den Boden geschüttet werden, da sonst mit Sicherheit unser Trinkwasser gefährdet wird. Die meisten Tankstellen und KFZ-Betriebe im Kreisgebiet nehmen Altöl an. Es muss allerdings auch sichergestellt sein, dass dem Altöl keine Fremdstoffe (wie z.b. Batteriesäure, Bremsflüssigkeit, Kaltreiniger, Lösungsmittel etc.) beigemischt sind, die eine Aufbereitung und Wiederverwertung unmöglich machen. Diese Stoffe können sorgfältig getrennt bei den regelmäßig stattfindenden Problemsammlungen abgegeben werden. Altbatterien Kommen Altbatterien in den Hausmüll, belasten sie die Mülldeponien. Um die Menge der Altbatterien im Haushalt zu verringern und der Entgiftung des Hausmülls näher zu kommen, sind in der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe an folgenden Plätzen Sammelbehälter aufgestellt: Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Nahe Koblenzer Straße 18, Bingen Breitscheid, Backhaus, Backhausweg 3 Manubach, bei den Glascontainern Auf der Schadenbach Oberdiebach, Tröbsdorfer Platz Oberheimbach, Dorfgemeinschaftshaus Waldalgesheim, Rathaus, Provinzialstraße 29 Weiler, Rathaus, Stromberger Straße 43 Altmedikamente Alle Apotheken nehmen alte Arzneimittel entgegen. Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Mainz-Bingen: Unter folgenden Rufnummern werden Fragen zum Thema Abfall beantwortet: Müllgebühren: Abfallberatung für private Haushalte: Glas-Container-Standplätze Bacharach, Parkplatz an der B 9, neben Spielplatz Bacharach-Steeg Blücherstraße 150 (Parkplatz) Bacharach-Henschhausen Heidebergstraße/Ecke Lindenstraße Bacharach-Medenscheid Bacchusstraße Bacharach-Neurath Stahleckstraße Breitscheid K22 Manubach Auf der Schadenbach Münster-Sarmsheim Freiherr-vom-Stein-Straße/Feuerwehrgerätehaus, Pfortestraße, Königsbergerstraße, Friedhof Sarmsheim, unter der Nahebrücke an der B9 (gegenüber Bauhof und Stumpfer Turn) Niederheimbach Heimbachtal, Parkplatz Burgweg und Ernst- Heilmann-Straße gebenüber Kindergarten Oberdiebach Kreuzungsbereich Kirchstraße/Waldweg zum Friedhof Oberdiebach-Rheindiebach Parkplatz an der Grund- und Hauptschule Petersackerhof, Schulstraße Oberdiebach-Winzberg Ortsanfang, Bushaltestelle Oberheimbach Hauptstraße gegenüber Haus Nr. 104 Trechtingshausen Am Wasem (altes Feuerwehrgerätehaus), Parkplatz Waldsportanlage Pfaffenfels Waldalgesheim Keltenhalle, Sportplatz Genheim Friedhof Genheim-Weiler bei Bingen Am Heerberg, Rhein-Nahe-Halle, Heilig-Kreuz-Weg Kühlschrankentsorgung Entsorgung erfolgt durch Abholung am Grundstück nach Terminvereinbarung mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Mainz- Bingen, Tel.:

60 58 Umweltfibel Rhein-Nahe Problemmüll Dazu zählen u.a.: Batterien, Farben, Lacke, Lösungsmittel, Säuren, Laugen, Kosmetika, Spraydosen, Medikamente, Quecksilber, Thermometer, Photochemikalien, Schädlingsbekämpfungs-, Holz- und Pflanzenschutzmittel, Speisefett und Öle. Die regelmäßig stattfindenden Problemmüllsammlungstermine werden im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe bekannt gegeben. Wertstoffhof Bacharach, an der K 21, Richtung Henschhausen Öffnungszeiten: Sommerzeit von 01. April 31. Oktober: jeweils freitags von Uhr Uhr samstags von Uhr Uhr Winterzeit von 01. November 31. März: jeweils freitags von Uhr Uhr samstags von Uhr Uhr Bingen-Büdesheim, Saarlandstraße, Richtung Dietersheim Öffnungszeiten: Sommerzeit von 01. April 31. Oktober: jeweils dienstags und freitags von Uhr Uhr samstags von Uhr Uhr Winterzeit von 01. November 31. März: jeweils dienstags und freitags von Uhr Uhr samstags von Uhr Uhr Grünschnittsammelstelle Sammelstelle Bacharach im Bereich des Wertstoffhofes Öffnungszeiten: Sommerzeit von 01. April 31. Oktober: jeweils freitags von Uhr Uhr samstags von Uhr Uhr Winterzeit von 01. November 31. März: jeweils freitags von Uhr Uhr samstags von Uhr Uhr Sammelstelle Waldalgesheim Am Büdesheimer Wald, An der K 5 Holger Wieck, und Öffnungszeiten: Sommerzeit von 01. April 30. September: freitags von Uhr Uhr samstags von Uhr Uhr Winterzeit von 01. Oktober 31. März: freitags von Uhr Uhr Sammelstelle Bingen Gewerbegebiet Bingen-Kempten Am Ockenheimer Graben, Nähe Fa. VEOLIA Öffnungszeiten: Sommerzeit von 01. April 30. September: freitags von Uhr Uhr samstags von Uhr Uhr Winterzeit von 01. Oktober 31. März: freitags von Uhr Uhr samstags von Uhr Uhr Terminvorschau Siehe Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe, erhältlich bei der Rhein-Nahe-Touristik e.v., Oberstraße Bacharach, Tel.: , Fax: oder unter

61 Notruftafel Notruftafel Bürgerinfo 59 Polizei-Notruf 110 Feuerwehr-Notruf 112 Polizeiinspektion Bingen Wasserschutzpolizei Bingen Heilig-Geist-Hospital Bingen Loreley-Kliniken, St.Goar-Oberwesel Universitätsklinikum Mainz Giftnotruf Rettungswache Bingen Rettungswache Corneli Rettungswache Oberwesel Apothekennotdienst Zusätzliche Eingabe der Postleitzahl des Standortes erforderlich (z.b für Bacharach) Ärztlicher Notfalldienst Bereich Bingen: (Schneider-Texier-Haus am Binger Krankenhaus) Kapuzinerstr. 19, Bingen Freitag Uhr bis Montag Uhr, werktags Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Donnerstag Uhr Bereich Bacharach: Ärztbereitschaft Rhein-Hunsrück, Am Wiebelsborn 2, Emmelshausen Freitag Uhr bis Montag Uhr, Mittwoch Uhr bis Donnerstag Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst im Kreis Bingen/Ingelheim Weil Sie es sich Wert sind! ELEKTROGERÄTE-KUNDENDIENST Andreas Greber Markenunabhängig Reparatur von Haushaltsgeräten Ersatzteile Beratung Planung Service Waldalgesheim Kirchstraße 14 Telefon: Telefax: Tel.: Hochstr Waldalgesheim

62 60 Notruftafel Rhein-Nahe Stromversorgung RWE Rhein-Ruhr AG Regionalzentrum Rhein-Nahe-Hunsrück Störungsannahme Strom Störungsannahme Gas Wasserversorgung RheinHunsrück Wasser, Zweckverband Dörth, Entstörungsdienst Zweckverband Trollmühle, Windesheim, Entstörungsdienst Bereitschaftsdienste siehe Mitteilungsblatt Rhein-Nahe Aktuell der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe! IMPREssUM publikationen internet kartografie Mobile Web Herausgegeben in Zusammen arbeit mit der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verbandsgemeinde Rhein-Nahe entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind auch auszugsweise nicht gestattet. mediaprint infoverlag gmbh Lechstraße 2 D Mering Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@mediaprint.info Quellennachweis: Fotos: Rhein-Neckar-Touristik e.v. Gemeinde, Fotolia / 7. Auflage / 2012

63 Energie für Haushalte und Kommunen: Projektentwicklung Heizen mit Holzpellets, Solarstrom vom für Dach, erneu Nachhaltiges er bare Bauen Energien juwi Holding AG Energie-Allee Wörrstadt Tel (0) info@juwi.de Waldalgesheim mit dem Ortsteil Genheim ist eine attraktive mit dem Ortsteil Wohngemeinde Genheim ist mit eine moderne, aufstrebende Bekannt Wohngemeinde wurde Wald-mialgesheim Einwohnern Einwohnern. durch das Weithin keltische sichtbar Fürstengrab. Erstmals ist Waldalges- ist der Förderturm der ehemaligen Grube Doktor Geier, ein Kulturdenkmal von heim im Lorscher Kodex 784 und europäischem Rang. Waldalgesheim ist der eine Ortsteil Energiegemeinde, Genheim bereits die Zukunft 767 hat erwähnt. und gleichzeitig Weithin familienfreundlich sichtbar ist der Förderturm Waldalgesheim der ehemaligen ist eine Wohlfühlgemein- Grube Dok- ist. tor de. Die Geier, Gemeinde ein Kulturdenkmal bietet familienfreundli- von europäischem und umweltgerechte Rang. An Bauplätze Einrichtungen An Einrichtungen sind vorhanden: sind Kindergärten, vorhanden: an. Spielplätze, Kindertagesstätten, mehrere Familienpark, Sportplätze, Mehrzweckhalle, Spielplätze, Sportplätze, Reithallen, Mehrzweckhalle, Reithallen, Tennishalle, Tennisplätze Grundschule, -halle, Tennisplätze, Büchereien, Grundschule, Alten-Tagesstätte, Büchereien, Senioren- verschiedene Tagesstätte, Geschäfte verschiedene für Geschäfte den tägli-füchen den täglichen Bedarf, Apotheke Bedarf, Apotheke, und Ärzte Ärzte, RuheForst, Naherholungs- und Naturschutzgebiet, Wandermöglichkeiten im sowie ein großes Naherholungsund Naturschutzgebiet. Die Gemeinde bietet familienfreundliche Waldalgesheimer Wald und sowie vielfältige Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Auskunft erteilt: umweltgerechte Bauplätze an. Ortsgemeinde Ortsbürgermeister Waldalgesheim Dr. Gerhard Hanke Provinzialstraße Waldalgesheim Telefon , Fax oder Fax über og.waldalgesheim@t-online.de verwaltung@waldalgesheim.de www. waldalgesheim.com Wir gestalten Energie-Zukunft Am Giener / info@edg-mbh.de Nieder-Olm 06136/

N F O r m. Henschhausen. Bacharach. Breitscheid. Steeg. Henschhausen. Neurath. Medenscheid Winzberg Rheindiebach Oberdiebach Manubach.

N F O r m. Henschhausen. Bacharach. Breitscheid. Steeg. Henschhausen. Neurath. Medenscheid Winzberg Rheindiebach Oberdiebach Manubach. VERBANDSGEMEINDE RHEIN-NAHE I Henschhausen Burg Pfalzgrafenstein N F O r m at i o n e n Breitscheid Bacharach Bacharach Steeg Neurath Medenscheid Winzberg Rheindiebach Oberdiebach Manubach Breitscheid

Mehr

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg <<

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg << Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr

Bericht. Anwesend: Bürgermeister Thorn, Karl, Vorsitzender. Gundlach, Thomas

Bericht. Anwesend: Bürgermeister Thorn, Karl, Vorsitzender. Gundlach, Thomas Bericht über die öffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates am Mittwoch, 01.06.2016, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe in Bingen-Bingerbrück Anwesend: Bürgermeister

Mehr

willkommen! Barenstark Herzlich ...am Schnittpunkt zweier Weltkulturerben: e e Hillscheid Höhr-Grenzhausen ausen

willkommen! Barenstark Herzlich ...am Schnittpunkt zweier Weltkulturerben: e e Hillscheid Höhr-Grenzhausen ausen Limesdorf Hillscheid Herzlich willkommen! Limesdorf Hillscheid...am Schnittpunkt zweier Weltkulturerben: e e Barenstark 1 2 ausen Höhr- Grenzhausen Am Limes Auf den Dorfwiesen In der Struth Höhrer Str.

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Das Elsass lockt! Mit dem Weinstraßen- und dem Elsass-Express von Mai bis Oktober nach Wissembourg Wir fahren für:

Das Elsass lockt! Mit dem Weinstraßen- und dem Elsass-Express von Mai bis Oktober nach Wissembourg Wir fahren für: www.vlexx.de Das Elsass lockt! Mit dem Weinstraßen- und dem Elsass-Express von Mai bis Oktober nach Wissembourg Wir fahren für: Durch die Weinberge ins Elsass Die deutsch-französische Grenzregion lockt

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT Leitbild-Visionen zum IKEK Ober-Ramstadt Vorwort Im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde gemeinsam mit

Mehr

DAS HOTEL. Erleben Sie, wie sich ein altes Schulhaus in ein modernes Hotel-Garni mit frischen Farben und gemütlichen Zimmern verwandelt hat:

DAS HOTEL. Erleben Sie, wie sich ein altes Schulhaus in ein modernes Hotel-Garni mit frischen Farben und gemütlichen Zimmern verwandelt hat: HOTEL IM SCHULHAUS Lorch am Rhein DAS HOTEL Das Kulturdenkmal im Bauhausstil wurde, in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz, liebevoll und detailgetreu saniert und erweitert. GEÖFFNET VON MÄRZ DEZEMBER

Mehr

August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b Hanau

August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b Hanau August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b 63457 Hanau AM TOR VON FRANKFURT 2 Frankfurt am Main ist die größte Stadt in Hessen und die fünftgrößte Kommune in

Mehr

Stadtverwaltung Mayen

Stadtverwaltung Mayen Stadtverwaltung Mayen Organisation und Personalbedarf in der Kernverwaltung 06.02.2014 Übersicht 1. Ausgangslage - Ist-Analyse 2. Neuorganisation 3. Analyse Ablauforganisation 4. Personalbedarf für die

Mehr

Aischtal- und TaubertalRadweg vom

Aischtal- und TaubertalRadweg vom 1 Kurzbezeichnung: Aischtal- und TaubertalRadweg vom 31.05.- 02.06.2013 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Zunächst führt die Tour auf dem AischtalRadweg über Höchstadt a. d. A., Neustadt a.d. Aisch und

Mehr

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Landleben mit S-Bahn-Anschluss Gielsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Altlandsberg im Regionalpark Barnimer Feldmark e.v. (www.feldmaerker.de) Vor den Toren Berlins

Mehr

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage Überbauung Lägernblick in Schneisingen Attraktive 3.5 bis 4.5 Zimmer-Wohnungen und exklusive 5.5 Zimmer Doppeleinfamilienhäuser Adresse: Wohnflächen: Obstgartenweg

Mehr

Gemeinde Ahrensfelde. Sachstandsbericht zur Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung. Kämmererfachtagung Berlin

Gemeinde Ahrensfelde. Sachstandsbericht zur Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung. Kämmererfachtagung Berlin Sachstandsbericht zur Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung Kämmererfachtagung Berlin 7.11.27 1 13. Einwohner 5 Ortsteile Insgesamt 122 Mitarbeiter davon in der Kernverwaltung 38 Bauhof 8 Mitarbeiter

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Waldalgesheim am Dienstag, 17.05.2016, 19.00 Uhr, in der Rattener Stube der Keltenhalle in Waldalgesheim. Anwesend: Ortsbürgermeister:

Mehr

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Frankfurt am Main, 01.04.2015 (tcf): Im Westen der Metropole Frankfurt hat sich Höchst seinen eigenen Charakter bewahrt: Idyllisch gelegen

Mehr

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02.

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02. GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop 15.11.2014/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai

Mehr

Erlesene Weine, regionale Küche, Wild und Fisch, ausgiebiges Frühstück, Mittag- und Abendessen à la Carte, komfortable Hotelzimmer im Rheingauer Stil

Erlesene Weine, regionale Küche, Wild und Fisch, ausgiebiges Frühstück, Mittag- und Abendessen à la Carte, komfortable Hotelzimmer im Rheingauer Stil Restaurant & Hotel Herzlich Willkommen Erlesene Weine, regionale Küche, Wild und Fisch, ausgiebiges Frühstück, Mittag- und Abendessen à la Carte, komfortable Hotelzimmer im Rheingauer Stil WEINHAUS SINZ

Mehr

Haus Bredenscheid. Tagungen und Seminare im grünen Teil des Ruhrgebiets.

Haus Bredenscheid. Tagungen und Seminare im grünen Teil des Ruhrgebiets. Haus Bredenscheid Tagungen und Seminare im grünen Teil des Ruhrgebiets. Die Sonnenseite des Ruhrgebiets. Am Anfang war die Erholung. Dortmund, Bochum, Essen, Duisburg: Großstädte des Ruhrgebiets, Synonyme

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser Heidegärten 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz -Fischerhäuser Leben in...... vor den Toren s Der Ortsteil Fischerhäuser liegt im Norden von, einer modernen Gemeinde mit Flair für Wohnen und Arbeiten

Mehr

Die Oase in ländlicher Idylle. Der Wüstenhof. Weitblick und Gemütlichkeit

Die Oase in ländlicher Idylle. Der Wüstenhof. Weitblick und Gemütlichkeit Die Oase in ländlicher Idylle. Der Wüstenhof Weitblick und Gemütlichkeit Naturbelassener - saisonaler Honig direkt vom Wüstenhof, der Oase in ländlicher Idylle. Hier auf dem Wüstenhof erhältlich: Wüstenhof-Honig

Mehr

Kreis Soest. Kreiswettbewerb 2017 UNSER DORF HAT ZUKUNFT Bürgermeister/in. ...Tel.:... Angaben über Wettbewerbsteilnehmer

Kreis Soest. Kreiswettbewerb 2017 UNSER DORF HAT ZUKUNFT Bürgermeister/in. ...Tel.:... Angaben über Wettbewerbsteilnehmer www.dorfwettbewerb.de Kreis Soest Abt. Umwelt Dorfwettbewerb Hoher Weg 1-3 59494 Soest www.kreis-soest.de Dipl.-Ing. Jutta Münstermann Tel.: (02921) 30 2232 Fax.: (02921) 30 2394 Mail: Jutta.Muenstermann@Kreis-Soest.de

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

WEINGUT FRIEDRICH BASTIAN Erbhof Zum Grünen Baum. 1. 2015 BASTIAN ROSÉ QUALITÄTSWEIN Fassweinprobe. 2. 2014 BASTIANs Alde Fritz QUALITÄTSWEIN Riesling

WEINGUT FRIEDRICH BASTIAN Erbhof Zum Grünen Baum. 1. 2015 BASTIAN ROSÉ QUALITÄTSWEIN Fassweinprobe. 2. 2014 BASTIANs Alde Fritz QUALITÄTSWEIN Riesling WEINGUT FRIEDRICH BASTIAN Erbhof Zum Grünen Baum Oberstraße 63 E-mail: info@weingut-bastian-bacharach.de 55422 Bacharach Telefon: 06743 / 9378530 Fax:06743 / 9378533 www.weingut-bastian-bacharach.de 1

Mehr

Ernten Sie die Lorbeeren!

Ernten Sie die Lorbeeren! R Ö M E R A R E A L Ernten Sie die Lorbeeren! www.andernach.de 3 5-Sterne-Lage RHEIN 4 2 8 5 1 6 7 B9 13 11 100 m 12 9 Bonn Ahr Laacher See 10 km Gegenüberliegende Rheinseite bei Leutesdorf A61 Rhein A48

Mehr

Der Ortsteil liegt auf dem Höhenkamm und ist durch die räumliche Nähe auf die Gemeinde Gorxheimer

Der Ortsteil liegt auf dem Höhenkamm und ist durch die räumliche Nähe auf die Gemeinde Gorxheimer Ortsteil - Steckbrief liegt ca. 6 km von der Kerngemeinde entfernt. Der Ortsname leitet sich von der Gewann Im ab. Vorherrschender Baumbestand waren Buchen und es wurde über die Jh sporadisch Waldwirtschaft

Mehr

Exposé. Bauplatz an der Marienburger Straße. Gemeinde Diekholzen (PLZ 31199) im Landkreis Hildesheim

Exposé. Bauplatz an der Marienburger Straße. Gemeinde Diekholzen (PLZ 31199) im Landkreis Hildesheim Exposé Bauplatz an der Marienburger Straße Gemeinde Diekholzen (PLZ 31199) im Landkreis Hildesheim - 2 - Die Niedersächsischen Landesforsten bieten ein in der Ortsmitte der Gemeinde Diekholzen gelegenes

Mehr

Ausoniusweg. Wandern auf römischen Spuren. Die Historie der Strasse. Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier

Ausoniusweg. Wandern auf römischen Spuren. Die Historie der Strasse. Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier Ausoniusweg Wandern auf römischen Spuren Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier Die Historie der Strasse Decimus Magnus Ausonius (310-392 n.chr.), berühmter römischer Gelehrter und Rhetoriker, war

Mehr

Sichtachsenstudie Windkraft und UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal. Anlage 1 Visualisierungen geplanter und beantragter WEA im Rahmenbereich

Sichtachsenstudie Windkraft und UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal. Anlage 1 Visualisierungen geplanter und beantragter WEA im Rahmenbereich Sichtachsenstudie Windkraft und UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal Anlage 1 Visualisierungen geplanter und beantragter WEA im Rahmenbereich Auftraggeber Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal und

Mehr

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE ZUHAUSE IN FRIESENHEIM FRIESENHEIM ORTSMITTE Schönes Wohnen in Top-Lage! ZUHAUSEINFRIESENHEIM Die Gemeinde Friesenheim Die durch Weinbau, Landwirtschaft und Wald geprägte Gesamtgemeinde Friesenheim hat

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Werner und Gerda Hartmann begrüßen Sie im Hotel zum Urfttal Seit mehr als 20 Jahren sind

Mehr

Naturparke. Die wichtigsten Schritte zum Naturparkplan Südeifel in Deutschland: über 100 Naturparke in Rheinland-Pfalz: 8 Naturparke

Naturparke. Die wichtigsten Schritte zum Naturparkplan Südeifel in Deutschland: über 100 Naturparke in Rheinland-Pfalz: 8 Naturparke Naturparke in Deutschland: über 100 Naturparke in Rheinland-Pfalz: 8 Naturparke 32% der Landesfläche 35% der Kommunen 22% der Rheinland-Pfälzer Naturpark Südeifel 1958 gegründet Erster Naturpark in Rheinland-Pfalz

Mehr

BURBACH. Adressen zum Thema Bauen

BURBACH. Adressen zum Thema Bauen BURBACH Adressen zum Thema Bauen Inhaltsverzeichnis 3 Adressen zum Thema Bauen 5 Herausgeber Der Bürgermeister Stadtplanung und Wirtschaftsförderung - Januar 2011 Layout und Redaktion Dipl. Ing. Christian

Mehr

Standort ExpoSé Stadt BErnkaStEl-kuES GEwErBEGEBiEt andel 08_2013

Standort ExpoSé Stadt BErnkaStEl-kuES GEwErBEGEBiEt andel 08_2013 Standort Exposé Stadt Bernkastel-Kues Gewerbegebiet Andel 08_2013 Vorwort des Bürgermeisters Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Bernkastel-Kues-Interessierte, mit dem Ihnen vorliegenden Exposé

Mehr

IMMOBILIENINVESTITION FÜR PRIVATKUNDEN

IMMOBILIENINVESTITION FÜR PRIVATKUNDEN IMMOBILIENINVESTITION FÜR PRIVATKUNDEN August-Bebel-Str. 2A, 2C, 2D 63457 Hanau Vor der Pulvermühle 2B, 3B 63457 Hanau Die Beta Real Estate GmbH & Co.KG ist ein Unternehmen der Delta Real Estate Holding

Mehr

Herzlich Willkommen in Odernheim. Tage des Jugendfussballs 2015

Herzlich Willkommen in Odernheim. Tage des Jugendfussballs 2015 Herzlich Willkommen in Odernheim Tage des Jugendfussballs 2015 18.Juni bis 21.Juni 2015 Tage des Jugendfussballs 18.Juni bis 21.Juni 2015 beim SC Odernheim Tage des Jugendfussballs 18.Juni bis 21.Juni

Mehr

August 2017 Ihr modernes Veranstaltungszentrum im Rhein-Main-Gebiet

August 2017 Ihr modernes Veranstaltungszentrum im Rhein-Main-Gebiet ab August 2017 Ihr modernes Veranstaltungszentrum im Rhein-Main-Gebiet schön. modern. zum Wohlfühlen. Ingelheim am Rhein Mehr als nur die Rotweinstadt Ingelheim, die Stadt im Rheintal, wurde schon früh

Mehr

Gustav-Freytag-Haus. Weimarer Str. 145 in Gotha. Exposé Villa im Landhausstil. Hier wohnte Gustav Freytag.

Gustav-Freytag-Haus. Weimarer Str. 145 in Gotha. Exposé Villa im Landhausstil. Hier wohnte Gustav Freytag. Exposé Weimarer Str. 145 Gustav-Freytag-Haus Hier wohnte Gustav Freytag. Inhalt 1. Zur Geschichte des Hauses 2. Daten im Überblick 3. Fotos 4. Grundriss Erdgeschoss 5. Grundriss Obergeschoss 6. Flurkarte

Mehr

Ihre Traumhochzeit. in Alsbach-Hähnlein + Seeheim-Jugenheim

Ihre Traumhochzeit. in Alsbach-Hähnlein + Seeheim-Jugenheim Ihre Traumhochzeit in Alsbach-Hähnlein + Seeheim-Jugenheim Der schönste Tag Ihres Lebens Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Standesamtsbezirks Seeheim-Jugenheim stehen Ihnen von Montag bis Samstag

Mehr

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Bernkastel-Wehlen, wo ein weltberühmter Wein zu Hause ist, Heimat der "Wehlener Sonnenuhr". Dank seiner zentralen Lage im Moseltal, zwischen Hunsrück

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Piesport. vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Piesport. vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Piesport vom 28.08.2014 Der Ortsgemeinderat Piesport hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Bauen und Wohnen in Pleinfeld

Bauen und Wohnen in Pleinfeld Bauen und Wohnen in Pleinfeld Markt Pleinfeld Bauen und Wohnen in Pleinfeld Bearbeitungsstand: November 2015 Stirn Allmannsdorf Hohenweiler Großer Brombachsee Ramsberg Mannholz Veitserlbach Mischelbach

Mehr

Neues Wohnen im Alten Dorf

Neues Wohnen im Alten Dorf Neues Wohnen im Alten Dorf Vortrag: Hartmut Kind, Büro SP PLUS, Bad Nauheim Mittelalterliche Stadtmauer Limes Römisches Kastell 2 Archäologische Funde Limeskastell Marköbel. Rekonstruiertes Mauerstück

Mehr

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld.

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Schöner Wohnen die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Ihr neues Zuhause in bester Altstadtlage Ihre zukünftige Wohnung liegt im verkehrsberuhigten Färbergässchen 1, in idealer

Mehr

7. Juni 2015 WELTERBETAG. Oberes Mittelrheintal. UNESCO-Welterbe verbindet

7. Juni 2015 WELTERBETAG. Oberes Mittelrheintal. UNESCO-Welterbe verbindet 593 Weitere Infos zum Welterbe Oberes Mittelrheintal unter www.welterbe-mittelrhein.de 526 555 Unesco-Welterbe Oberes Mittelrheintal WELTERBETAG Oberes Mittelrheintal 7. Juni 2015 Burg Pfalzgrafenstein,

Mehr

Der Rheinradweg. Am Oberrhein von Basel nach Speyer. Individuelle Einzeltour 8 Tage / 7 Nächte ca. 325 km

Der Rheinradweg. Am Oberrhein von Basel nach Speyer. Individuelle Einzeltour 8 Tage / 7 Nächte ca. 325 km Speyer Germersheim Der Rheinradweg Am Oberrhein von Basel nach Speyer Individuelle Einzeltour 8 Tage / 7 Nächte ca. 325 km Karlsruhe Rastatt Strasbourg Ettenheim Neuf-Brisach Breisach Freiburg Müllheim

Mehr

7- tägige Veloreise Mainz und Umgebung sowie Mittelrheintal

7- tägige Veloreise Mainz und Umgebung sowie Mittelrheintal 7- tägige Veloreise Mainz und Umgebung sowie Mittelrheintal 20.08.- 26.08.2017 mit Car und Velo geführte Velotouren / Reiseleiter wenig Steigungen, leichte Routen Velotouren zwischen 40 70 km Sehr schönes

Mehr

Leben & Arbeiten in Gifhorn

Leben & Arbeiten in Gifhorn Leben & Arbeiten in Gifhorn Inmitten der Natur und keineswegs ab vom Schuss Die Kreisstadt und der gleichnamige Landkreis Gifhorn liegen im Osten Niedersachsens. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt

Mehr

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW) Der Wirtschaftsstandort an der A 1 Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen (NRW) Werne liegt mit einer Gesamtgröße von 7.607 ha zwischen Dortmund und Münster am Rande des Ruhrgebiets eingebettet in

Mehr

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung CCRT Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC Ausschreibung Grußwort zum 4. Treffen der Campingclubs im ADAC Mittelrhein e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Campingfreunde Von den 17 250 000 Mitgliedern

Mehr

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu Bidingen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Bidingen 3 Gemeinde mit Tradition und lebendiger Sozialstruktur Die Gemeinde, bestehend aus den ehemals selbständigen Gemeinden Bernbach

Mehr

Putbus auf Rügen. Putbus auf Rügen / rus - 1 -

Putbus auf Rügen. Putbus auf Rügen / rus - 1 - Putbus auf Rügen 1810 von Fürst Wilhelm Malte zu Putbus als jüngste Residenzstadt des Nordens mit italienischem Flair gegründet, trägt Putbus, seit 1997 staatlich anerkannter Erholungsort, noch heute die

Mehr

Traumhafte Hazienda. mit voller Meersicht. San Sebastian. La Gomera

Traumhafte Hazienda. mit voller Meersicht. San Sebastian. La Gomera Traumhafte Hazienda mit voller Meersicht San Sebastian La Gomera Hazienda San Sebastian La Gomera Insel / Gemeinde La Gomera ist von den 7 Hauptinseln des kanarischen Archipels mit 373 qkm die zweitkleinste.

Mehr

Unsere Gästewohnungen zum Wohlfühlen

Unsere Gästewohnungen zum Wohlfühlen Zu Gast in Lübeck Hansestadt Lübeck Lübeck ist einzigartig, wundervoll. Die historische, zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Altstadt mit ihren mächtigen Kirchen, kleinen Gängen und historischen Gassen

Mehr

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty T.Ju nge/fe stspie le in ut IE T k H.Wer T.K rü ge r F. Watty 2 C. Klüver 3 Herzlich willkommen in Eutin! Die Standortsuche für ein Unternehmen ist eine besondere Herausforderung. Bei uns finden Sie ideale

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Kinheim, Mittelmosel Faszination Mosel

Kinheim, Mittelmosel Faszination Mosel Faszination Mosel Kinheim, Mittelmosel Familienbetrieb mit Tradition Gelegen im malerischen Weindorf Kinheim an der Mosel und umgeben von Weinbergen, heißt Sie Familie Pohl mit ihren Mitarbeitern herzlich

Mehr

Schwäbisch Gmünd 2020

Schwäbisch Gmünd 2020 Schwäbisch Gmünd 2020 Agenda für eine nachhaltige Stadtentwicklung Städtebauliche und bürgerschaftliche Projekte zur Bildung einer neuen Identität Dipl.- Ing. Julius Mihm, Architekt, Bürgermeister Stadt

Mehr

Fragebogen Wettbewerb 2010 Unser Dorf hat Zukunft

Fragebogen Wettbewerb 2010 Unser Dorf hat Zukunft Fragebogen Wettbewerb 2010 Unser Dorf hat Zukunft Stadt Olpe Einwohnerzahl: 1. Konzeption und deren Umsetzung Ideen, Konzepte und Planungen der Bürger und der Kommunen, z.b. für zeitgemäße Wohnformen auf

Mehr

Wohnpark Zentrum Zeihen, Haus 4

Wohnpark Zentrum Zeihen, Haus 4 Wohnpark Zentrum Zeihen, Haus 4 1. Übersicht - Das Wichtigste zusammengefasst Der Wohnpark Zentrum Zeihen umfasst 4 Mehrfamilienhäuser und das Gebäude der Raiffeisenbank mit insgesamt 29 Wohnungen und

Mehr

Stadt Kitzingen Stadtbauamt Schulhof Kitzingen Wohnen in Kitzingen

Stadt Kitzingen Stadtbauamt Schulhof Kitzingen Wohnen in Kitzingen Stadt Kitzingen Stadtbauamt Schulhof 2 97318 Kitzingen Wohnen in Kitzingen Die Stadt Kitzingen veräußert das denkmalgeschützte Wohngebäude Eisgasse 6" im Ortsteil Repperndorf Wohngebäude in Kitzingen -

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Freiburg Basel Colmar

Freiburg Basel Colmar Einzigartige Bilder Aktuelle Informationen Detaillierte Karten BILDATLAS 112 www.dumontreise.de Freiburg Basel Colmar PLUS 6 große Reisekarten Unterwegs in der Regio GRATWANDERUNG Naturschutz am Schauinsland

Mehr

Steckborn die attraktive Altstadt am Untersee

Steckborn die attraktive Altstadt am Untersee Steckborn die attraktive Altstadt am Untersee Durch Sedimentablagerungen sind am Nordabhang des Seerückens Flache Bachdeltas entstanden. Steckborn liegt auf solchen Flächen und wurde in der Jungsteinzeit

Mehr

bei uns gibt es mehr als 5 % Rabatt ++ PREISSENKUNG & LUFTWÄRMEPUMPENHEIZUNG GESCHENKT++

bei uns gibt es mehr als 5 % Rabatt ++ PREISSENKUNG & LUFTWÄRMEPUMPENHEIZUNG GESCHENKT++ bei uns gibt es mehr als 5 % Rabatt ++ PREISSENKUNG & LUFTWÄRMEPUMPENHEIZUNG GESCHENKT++ 16567 Mühlenbeck Immobilientyp: Kauf - Haus Zimmer: 4,00 Wohnfläche ca. (in m²): 102,00 m² Kaufpreis: 129.980,00

Mehr

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Vorgeschichte Anfang 2001 Vorschlag des BRK (als Träger der Freiwilligen-Agentur Erlangen) zur Erschließung von Freiwilligen- Reserven in der Erlanger

Mehr

Nahe der Ostsee - Viel Platz für Wohnung und Gewerbe

Nahe der Ostsee - Viel Platz für Wohnung und Gewerbe Nahe der Ostsee - Viel Platz für Wohnung und Gewerbe Beschreibung Wohnen und Arbeiten unter einem Dach - das ist hier möglich! Das angebotene Anwesen besteht aus einem grossen Wohnhaus mit Einliegerwohnung,

Mehr

Politische Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung in der Bezirksstadt

Politische Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung in der Bezirksstadt Politische Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung in der Bezirksstadt Die Bezirkshauptstadt Schwaz mit derzeit 13.583 Einwohnern (davon ca. 13.000 Hauptwohnsitze Stand 1.9.2009)

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Neuhofen,

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Neuhofen, Liebe Bürgerinnen und Bürger von Neuhofen, die Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz war bereits Thema in den Einwohnerversammlungen am 26. November 2009 und am 16. November 2010 sowie zuletzt

Mehr

EXPOSÉ. ARRIVARE Exklusive Immobilien - Wiesbaden

EXPOSÉ. ARRIVARE Exklusive Immobilien - Wiesbaden EXPOSÉ ARRIVARE Exklusive Immobilien - Wiesbaden EXPOSÉ - Baugrundstück Schönau v. d. Walde Bauland NEUBAUGEBIET AM KIRCHSTIEG Nutzbarkeit als: Baugrundstück Erschlossen Gechossflächenzahl(GRZ): 0,4 Gesamtflächenzahl(GFZ):

Mehr

Demern. Die Petri-Kirche in Demern besteht seit dem 13. Jahrhundert. Foto: S. Hoffmeister

Demern. Die Petri-Kirche in Demern besteht seit dem 13. Jahrhundert. Foto: S. Hoffmeister Die Petri-Kirche in Demern besteht seit dem 13. Jahrhundert. Foto: S. Hoffmeister Wo bin ich? Das Dorf Demern gehört seit 2004 als Ortsteil zur Gemeinde Königsfeld und wurde als Demere im Ratzeburger Zehntenregister

Mehr

tammi Hausvertrieb Wohnen im Havelland Schönwalde/Glien Schönwalde/Glien bei Berlin Baugrundstücke Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld

tammi Hausvertrieb Wohnen im Havelland Schönwalde/Glien Schönwalde/Glien bei Berlin Baugrundstücke Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld Wohnen im Havelland Baugrundstücke Wohnen Am Schmiedeweg Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld bei Berlin Ortsteil Paaren Wohnen Am Wiesengrund Direkt am Landschaftsschutzgebiet in einer individuellen kleinen

Mehr

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN 1. TAG - ANKUNFT (DONNERSTAG) Ankunft und Check-in in einer eleganten Residenz

Mehr

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. "Handwerk, Technik, Industrie

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. Handwerk, Technik, Industrie Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o "Handwerk, Technik, Industrie Liebe Bürgerinnen und Bürger, seit mehr als zwanzig Jahren führt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz jeweils

Mehr

Abteilungen und Ämter von A bis Z

Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilung Bildung, Kultur und Immobilien Bezirksstadtrat Stephan Richter (SPD) Telefon: 90293-6001, Telefax: 90293-6005 E-Mail: buero.stephan.richter@ba-mh.verwalt-berlin.de

Mehr

Ein Architektur-Juwel in der Geschichte des Valpolicella

Ein Architektur-Juwel in der Geschichte des Valpolicella Ein Architektur-Juwel in der Geschichte des Valpolicella villa mosconi bertani Son cari a Bacco questi dolci colli. ippolito pindemonte Die Villa Mosconi Bertani befindet sich im Herzen des ursprünglichen

Mehr

Begehrte 3.5 Z Wohnung an bester Lage

Begehrte 3.5 Z Wohnung an bester Lage Begehrte 3.5 Z Wohnung an bester Lage Pfisternweg 2, 6340 Baar Details externe Objnr BaaPfi2_1OG Objektart Wohnung Objekttyp Etagenwohnung Nutzungsart Wohnen Vermarktungsart Kauf Kaufpreis CHF 845 000

Mehr

1 Zimmer Wohnung in Ihringen 38m² Wohnfläche I Sonnenbalkon I Fliesenboden ruhige Lage I DAS EASYHOME EXPOSÉ

1 Zimmer Wohnung in Ihringen 38m² Wohnfläche I Sonnenbalkon I Fliesenboden ruhige Lage I DAS EASYHOME EXPOSÉ 1 Zimmer Wohnung in Ihringen 38m² Wohnfläche I Sonnenbalkon I Fliesenboden ruhige Lage I DAS EASYHOME EXPOSÉ I SEITE 2 I Schlüsselbrett Immobilie: Stadt/Stadtteil: Eigentumswohnung 79241 Ihringen am Kaiserstuhl

Mehr

Urlaub GENHEIMER K ILTZ

Urlaub GENHEIMER K ILTZ Nahe-Wein Urlaub bei Freunden GENHEIMER K ILTZ Nahe d a s T a l m i t W e i t b l i c k Was für Aussichten: die grünen Weinberge, die roten Felsen, der weite blaue Himmel über dem Weinland Nahe. Hinter

Mehr

MEINE erste Bude!! Günstiges Appartement mit NEUER Einbauküche, Tageslichtbad, Laminat + + +

MEINE erste Bude!! Günstiges Appartement mit NEUER Einbauküche, Tageslichtbad, Laminat + + + MEINE erste Bude!! Günstiges Appartement mit NEUER Einbauküche, Tageslichtbad, Laminat Scout-ID: 66718166 Objekt-Nr.: Zwen-Uhl6-WE5.1 (1/1955) Wohnungstyp: Dachgeschoss Etage: 3 Etagenanzahl: 3 Schlafzimmer:

Mehr

Vital- und Wanderhotel

Vital- und Wanderhotel Vital- und Wanderhotel Naturerlebnisse Kulinarik Wellness Entdecke das Ursprüngliche Wohlfüh Herzlich Willkommen im Sauerländer Hof Sie suchen ein familiäres Landhotel? Sie haben Lust auf köstliches Essen,

Mehr

Linsenhofen In der Schweiz 5 Neubauwohnungen

Linsenhofen In der Schweiz 5 Neubauwohnungen Linsenhofen In der Schweiz 5 Neubauwohnungen 1 Grüezi miteinand Sie wohnen seither in einem Haus und haben das Gefühl, dass alles, was Sie zum Wohlfühlen brauchen, nicht mehr so groß sein muß? Lieber bequemer

Mehr

Knotenpunkt im Westen der Republik

Knotenpunkt im Westen der Republik DEUTSCHLAND PROLOGIS PARK KREFELD Knotenpunkt im Westen der Republik www.prologis.com PROLOGIS PARK KREFELD Direkt vor den toren der metropolregion Düsseldorf und in unmittelbarer nähe zu belgien und den

Mehr

Baugebiet Haselberg III

Baugebiet Haselberg III Baugebiet Haselberg III Inhaltsverzeichnis Zahlen, Daten und Fakten von Stulln Seite 1 2 Parzellenübersicht im Baugebiet Haselberg III Seite 3 Kaufpreisübersicht Seite 4 Kaufpreisbedingungen / Kinderermäßigung

Mehr

h Gäsegasse Märktchen, St. Goarshausen Altstadt

h Gäsegasse Märktchen, St. Goarshausen Altstadt Datum Uhrzeit Veranstaltungen 2013 April 13.04. 9-13 h Gäsegasse Märktchen, St. Goarshausen Altstadt 21.04. 10.30 Uhr Zwischen Katz und Maus geführte Rheinsteigwanderung Treffpunkt: Bahnhof in Kestert,

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Frankfurt Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Frankfurt Inhaltsverzeichnis Frankfurt Card... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour

Mehr

Sportwochenende auf der Lahnhöhe in Lahnstein

Sportwochenende auf der Lahnhöhe in Lahnstein Sportwochenende auf der Lahnhöhe in Lahnstein Programmbeispiel 1. Tag Freitag Anreise bis 14.00 Uhr zum Best Western Mark Hotel Lahnhöhe, Zu den Thermen, 56112 Lahnstein 14.00 Uhr: Treffpunkt zur Begrüßung

Mehr

Haus Kylltalblick. LfP Altenheim. Gepflegt leben.

Haus Kylltalblick. LfP Altenheim. Gepflegt leben. Haus Kylltalblick LfP Altenheim Gepflegt leben. Herzlich willkommen! Gepflegt leben. Dafür steht das Haus Kylltalblick. Mit ganzem Herzen und professionellem Fachwissen widmet sich unser erfahrenes Team

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Dokumentation zu den Bürgerversammlungen Strategieplanung zur Entwicklung des ländlichen Raums. Marquardt am 10. März 2016 und Golm am 15.

Dokumentation zu den Bürgerversammlungen Strategieplanung zur Entwicklung des ländlichen Raums. Marquardt am 10. März 2016 und Golm am 15. Dokumentation zu den Bürgerversammlungen Strategieplanung zur Entwicklung des ländlichen Raums Marquardt am 10. März 2016 und Golm am 15. März 2016 Bürgerveranstaltung in Marquardt am 10. März 2016 Bürgerveranstaltung

Mehr

LANDHAUS IM WENDLÄNDISCHEN RUNDLINGSDORF

LANDHAUS IM WENDLÄNDISCHEN RUNDLINGSDORF Exposé Landhaus in Lüchow LANDHAUS IM WENDLÄNDISCHEN RUNDLINGSDORF Objekt-Nr. OM-73914 Landhaus Verkauf: 214.000 Ansprechpartner: Ute Zech Mobil: 0178 8080682 29439 Lüchow Niedersachsen Deutschland Baujahr

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr