Kreis Offenbach Aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreis Offenbach Aktuell"

Transkript

1 Kreis Offenbach Aktuell INFORMATIONEN FÜR DIE MITGLIEDER DES ADFC KREIS OFFENBACH E.V. APRIL 2012 DAS WAR UNSER FAHRRAD.INFO.TAG 2012 Der Kindertreff Der GPS- Stand Fahrradcodierung Infostand allgemein Infostand zu E-Bikes Die neue Karte kommt auch gut an... Gut besuchte Vorträge ADFC Kreis Offenbach Aktuell März 2011 Seite 1

2 Die Fördermitglieder des ADFC Kreis Offenbach e.v. Babenhausen Zweiradshop Niederhofer Dietzenbach Kozian Heizungsbau Dreieich Naturwarenzentrum Dreieich Dreieich Lautlos d. Rhein-Main Dreieich Wirtshaus Leopolt Dreieich Michael Möck Mediendesign Dreieich Zweirad Möck Dreieich Optica Dreieich Velox Fahrräder & Service Heusenstamm Fahrrad-Ott Langen Bike-Technik Langen Zweirad Schneider Mainhausen ZWEIRÄDER Mörfelden-Walldorf Fahrrad-Küchler Mühlheim Hitz & Lichtenhahn GbR Mühlheim Fahrrad-Center Lämmerspiel Mühlheim Zweirad-Center Prockl Neu-Isenburg Fahrrad-Holzmann Obertshausen bike-center Rödermark Fahrradhaus Gotta Rodgau Fahrradladen Mauer Rodgau Fahrrad Schnur Rodgau Sport Aktiv Seligenstadt Kleines Brauhaus Seligenstadt Radsport König Radlerfest am Main 29. April von Uhr Mühlheim-Dietesheim vor der Pumpstation ADFC-Infostand Fahrrad-Codierung E-Bike-Ausstellung Essen & Trinken Überraschungen (mehr Infos auf Seite 8) Seite 2 ADFC Kreis Offenbach Aktuell April 2012 Impressum ADFC Kreis Offenbach Aktuell wird herausgegeben vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad- Club Kreis Offenbach e.v. c/o Nieuwpoorter Str Rodgau Telefon Mobil Fax info@adfc-kreis-offenbach.de ADFC Kreis Offenbach Aktuell erscheint vier Mal im Jahr und wird an alle ADFC-Mitglieder im Kreis Offenbach verschickt, entweder als Postwurfsendung oder per . Der ADFC Hessen erhält ebenfalls ein Exemplar. Redaktion & Layout: Mit dem Rad zur Arbeit? Na Klar!!! Am Wochenende die Route(n) planen und stressfrei abfahren und dann einfach mal ausprobieren. Bei der Streckenplanung hilft der Radroutenplaner: www. radroutenplaner. hessen.de Der ADFC vor Ort Dietzenbach Kontakt: Hermann Heß Telefon (06074) hess_hermann@web.de Dreieich Kontakt: Bernd Kiefer Telefon (06103) info@adfc-dreieich.de Langen/ Egelsbach Kontakt: Werner Weigand Telefon (0160) Infoadfc@adfc-langen.de Mühlheim Kontakt: Jürgen Mälzer Telefon (06108) 1793 juergen.maelzer@adfcmuehlheim.de Neu-Isenburg Siehe ADFC Dreieich Rodgau Babenhausen, Heusenstamm, Obertshausen, Rödermark Kontakt: Telefon (06106) info@adfc-rodgau.de Seligenstadt Hainburg, Mainhausen Kontakt: Michael Hollerbach Telefon (06182) Michael.Hollerbach@adfcseligenstadt.de HESSISCHE APFELWEIN- UND OBSTWIESENROUTE Der ADFC Kreis Offenbach e.v. ist Mitglied Helfen Sie mit, Papier, Kosten und Zeit zu sparen! Beziehen Sie ADFC Kreis Offenbach Aktuell in der farbigen Version per . Nennen Sie Ihre -adresse bitte an: stefan.janke@adfc-kreisoffenbach.de Die -adressen werden vom ADFC zentral und damit sicher gespeichert. Sie werden nur für ADFC-Mitteilungen benutzt und nicht weitergegeben. Der Datenschutz ist uns sehr wichtig.

3 Editorial Zwei von 3 jährlichen Projekten des Kreisverbandes sind sehr erfolgreich vorüber: die Kreisversammlung mit der Vorstellung des neuen Tourenprogrammheftes und FIT mit der Vorstellung der neuen ADFC- Radkarte für Stadt und Kreis Offenbach, deren offizielle Karte es nun ist. Auf dem ADFC-Forum in Oberhof waren wir wieder vertreten. Mehr dazu auf den folgenden Seiten. Das nächste öffentlichkeitswirksame Event ist nun Mit dem Rad zur Arbeit. Die deutschlandweite Gesundheitskampagne von ADFC und AOK bringt und bewegt Einiges. Es wäre schön, wenn die Teilnahmen aus den Vorjahren noch deutlich gesteigert werden könnten - Radfahrer zeigt euch und motiviert andere mitzumachen! Je mehr Pendler sich als Radfahrer zu erkennen geben, desto mehr Platz wird dem Radverkehr auch in der Infrastruktur eingeräumt. Je mehr Radfahrer unterwegs sind, desto sicherer wird es im Straßenverkehr. Schöne Erlebnisse auf und mit dem Fahrrad beim schönen Start in die F a h r r a d s a i s o n w ü n s c h t Euer Kreisvorstand Seite Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Inhalt Thema Fördermitglieder, Kontakt, Impressum, Radlerfest in Mühlheim Editorial, Wichtige Termine, Inhalt, NiKO, Fahrradkarten Das war FIT 2012, Tellerrand, ADFC-Web-Seiten Mit dem Rad zur Arbeit - Aktivenwochenende Kreisversammlung/TPH, Forum, Radwelt, Bett+Bike-Homepage Seite 7 Neues aus dem ADFC vor Ort (Teil 1) Seite 8 Neues aus dem ADFC vor Ort (Teil 2) Termine / Veranstaltungen Datum Thema 21. April Codieraktion in Dietzenbach 25. April Kreisvorstandssitzung in Dreieich - Gäste sind willkommen 28. April Codieraktion bei Zweirad Möck in Dreieich 28. April Infostand beim Fahrrad-Flohmarkt, Radsport König, Seligenstadt 5. Mai Codieraktion auf dem 1. Tag des Fahrrades in Heusenstamm 5. Mai Codieraktion bei Zweirad Schneider in Langen 12./13. Mai VELO Frankfurt, Naxoshalle Frankfurt 28. Mai Bewachter Fahrradparkplatz in Mühlheim beim Mühlentag 3. Juni Sternfahrt zum großen Radlerfest des ADFC nach F-Bonames 7. Juni Codieraktion Feuerwehrhaus Rodgau-Süd (Tag der Feuerwehr) 16. Juni Codieraktion bei Zweirad-Center Prockl in Mühlheim 16. Juni Codieraktion auf dem Umweltfest in Langen 23. Juni Codieraktion bei Fahrrad Holzmann in Neu-Isenburg 24. Juni Infostand beim Gau-Wandertag in Ober-Roden Terminvorschau 18. August ADFC-Bike-Night in Frankfurt 29. September Landesversammlung in Fulda 21./22. Okt. Aktivenwochenende (voraussichtlich in Riedstadt) Jetzt anmelden zu NiKO!!! Neues im Kreis Offenbach kurz: NiKO heißt unser Informations- analog dem E-Impuls des Bundesverbandes. Je nach Themen und Aktualität werden ein oder mehrere NIKO-Ausgaben pro Monat an den Verteiler versandt. Es werden hiermit alle Interessierten gebeten, sich unter niko@adfc-kreis-offenbach.de anzumelden. Wer sich bereits angemeldet hat, braucht das nicht noch einmal zu tun. Neue Fahrradkarten für die Region Neue Radkarte Kreis Offenbach Was ist neu: die 4. Auflage enthält die hervorgehobene Route des Regionalparkrundweges durch das Gebiet, die Rundwege von Heusenstamm, eine besser gestaltete Beilage und eben die vielen kleinen und großen Änderungen, die es in 3 Jahren seit der letzten Auflage so gibt. Im Maßstab 1: sind viele Details darstellbar, weshalb die Karte für lokale Touren wunderbar geeignet ist. Für 8 gibt es sie beim lokalen ADFC und im Buchhandel. Neben unser tollen neuen ADFC- Radkarte (Titel ist links zu sehen), deren Titel nun klarer und schöner gestaltet ist (wie auch bald alle anderen Kartenwerke des Meki- Verlages auch), gibt es nun noch 2 neue kostenlose Karten: die Regionalparkkarte inkl. des Regionalparkrundweges und die Karte des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain. ADFC Kreis Offenbach Aktuell April 2012 Seite 3

4 Unser Fahrrad.Info.Tag 2012 und 2013 Ergebnisse der Besucherbefragung Die Besucherbefragung war wieder sehr erfolgreich: 146 Besucher (=14,5 %) gaben Auskunft. Vielen Dank an unsere erfolgreichen Helfer. Wie hat man von FIT erfahren Ein hoher Anteil kommt inzwischen durch Mundpropaganda (21 %) Die meisten Besucher kommen durch die Presse (31 %) und ADFC- Rundbrief (12 %) und Tourenprogrammheft/ADFC-Homepage (je 11 %). Grund für den FIT-Besuch? Informieren (76 %), Interesse an Radreisen (38 %), Fahrradkauf (16 %) Wurden alle Fragen bei FIT geklärt? Ja (78 %), zum Teil (20 %) k.a. (2 %) Wiederholungstäter? 52 % waren schon öfter dabei, 46 % waren Neu und 2 % unbekannt. Besonders gut waren: Kuchen, Vorträge, gute Infos, Vielfalt, Atmosphäre, Überschaubarkeit, Kindertreff, freundliche und auskunftsfreudige Helferinnen und Helfer und dass man dort bekannte Gleichgesinnte treffen und Neue kennen lernen konnte. Vielen Dank an alle Helfer!!!!! Man kann FIT noch so gut planen und vorbereiten - ohne unsere vielen Helfer ginge gar nichts. Daher kann man gar nicht genug loben und danken. Es war wieder toll mit euch und wir hoffen auch 2013 wieder auf eure Mithilfe. Über 50 Helfer kamen zur Helferparty nach Dreieich und konnten die Bilder unserer Fotografen (Martin Kolb, Wolf- Richard Weigelt,, Uwe Bachmann und Torsten Willner) anschauen. Jan Nicolas Breidenbach hatte die Auswertung der Besucherbefragung fast vollendet. Wieder gaben mehr als 14 % der Besucher uns einen ausgefüllten Bogen zurück. Der Aufruf aus dem letzten Jahr mit eigenem E-Bike-Info-Stand und dem Info- Stand zu Radreisen hat super gefruchtet. Bei unseren sportlichen Aktivitäten muss man konstatieren, dass diese anscheinend nur auf dem Fahrrad glücklich sind und sich nicht mal für wenige Stunden in Montur und mit Bike hinstellen wollen. Aber vielleicht wird es ja 2013 mehr damit, denn das Interesse ist da. Vielen Dank noch einmal an alle Beteiligten und vor allem an das Orga- Team, das sich gut geschlagen hat. Wie wird FIT 2013 am 10. März sein? Zum FahrradInfoTag gehören informative Vorträge - von Praktikern für Praktiker. Das ist unsere Stärke und die werden wir noch weiter ausbauen. Wie schon 2012 werden wir Themen verstärkt mit eigenen Aktiven besetzen (Erfahrungen mit E-Bikes, Radreisen, etc.), aber auch bekannte Zugpferde engagieren. Wir werden weiter 3 Vortragsreihen parallel betreiben, um dadurch manche Vorträge öfter anbieten zu können. Interessen: wir haben so viele Kompetenzen und Informationen, die auch von den Besuchern gefordert werden (viel zu MTB (Fahrtechnik, Tourenangebot, Kauftipps, Fahrradkleidung, Radreisen, Radverkehr, Ergonomie, etc.) und hoffen dabei auf eure Unterstützung. Auch die Themeninseln zu Fahrradtechnik, Radverkehr und manchem mehr sind noch vakant. Wir könnten noch viel mehr informieren. Und in der Kulturhalle haben wir auch mehr Platz. Natürlich wird die Planung der Standflächen wieder eine Herausforderung - aber wir nehmen sie gerne an. Man darf schon jetzt auf FIT 2013 gespannt sein. Internet und FIT 2012 / ADFC- Homepages Über den Tellerrand - unsere ADFC-Nachbarn A u f w w w. h e s s e n. a d f c. d e / nachrichten/ html (bzw. auf ist ein Link dorthin) kann man einen schönen Bericht zu FIT sehen mit Bildergalerie. Bitte auf ein Bild klicken und dann sind die Bilder größer und mit Text. Das neue Radaktionsteam des ADFC Hessen gibt sich wirklich große Mühe und leistet gute Arbeit. Auch auf Facebook waren beim ADFC Hessen Ankündigungen und Berichte zu FIT. Auch die Ortsverbände in Seligenstadt, Mühlheim und Dreieich haben Berichte nach FIT auf ihren Internetseiten platziert und vor FIT haben alle gute Werbung für FIT gemacht. Für unsere Kreisseite fehlen uns momentan richtige Web-Redakteure. Unser Webmaster, Bernd Schröder, Mitglied in Dietzenbach und schon viele Jahre wohnhaft in Zürich macht seinen Job sehr gewissenhaft und gut, kann aber nicht vor Ort sein. Darum sieht es so aus, als wenn wir auch hier in absehbarer Zeit auf das CMS-System von Martin Kolb umsteigen werden und Bernd hier als Administrator und Freigeber fungieren kann. Mal schauen, wie es sich entwickelt. Der ADFC Dietzenbach möchte sich als letzter Ortsverband nun auch einer eigenen Homepage widmen. Wie das alles mit Querverlinkungen auf die Kreis- Homepage und auf die Kreis- Homepage kommen und funktionieren wird, das werden wir alle noch sehen. Spannend wird es allemal und alle Seiten sind einen Besuch wert. Werbung zu FIT gab es im Internet reichlich: auf den Veranstaltungskalendern von Offenbach-Post, Stadt Dreieich, Kreis Offenbach, FFH (sogar als Tagestipp), etc, waren wir gut vertreten. Für 2013 habe ich schon wieder neue Anregungen im Kopf, was wir noch an Werbung machen können... Auch unsere Nachbarn haben vielfältige Aktivitäten und es hebt das Image des ADFC in der Rhein- Main-Region, dieses auch gebündelt darzustellen. Bislang kann man folgende interessante Publikationen online lesen: (Zeitung: Frankfurt Aktuell für Frankfurt, Main-Taunus, Hochtaunus und Bad Vilbel), (Mein-Kinzig-Rad) und www. d a r m s t a d t. b u n d. n e t / s e r v i c e _ u n d _ b e r a t u n g / m i t g l i e d e r z e i t s c h r i f t e n / umweltfairbund_vier_mal_im_jahr/ u m w e l t f a i r - bund_probeheft_im _internet/ (Umweltfairbund für Darmstadt, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau und Bergstraße) Aber eine regionale Imagebroschüre mit Veranstaltungskalender gibt es (noch) nicht... Seite 4 ADFC Kreis Offenbach Aktuell April 2012

5 Mit dem Rad zur Arbeit 2012 Vom 01. Juni bis 31. August Wie schon in den vergangenen Jahren so findet auch 2012 wieder die gemeinsame Gesundheitskampagne von ADFC und AOK Mit dem Rad zur Arbeit statt. Letztes Jahr konnten Radlerinnen und Radler für die Aktion begeistert werden. Damit konnte der Anteil auf 17 Prozent der Pendler hochgeschraubt werden. An mindestens 20 Tagen muss der Weg zur Arbeit mit dem Rad oder in Kombination Rad/ÖPNV zurückgelegt werden. Zur besseren Motivation bietet es sich an, dass sich die Teilnehmer in Teams organisieren. Mit eigenem Teamnamen und dem Ansporn, dass die Gruppe nur beim Besiegen des eigenen Schweinehundes an der Teampreisverlosung teil nehmen kann, kommt man morgens besser in den Sattel. Der Koordinator des Betriebes meldet dann Teams und Teilnehmer online an. Jeder Teilnehmer bekommt einen Kalender und trägt dann alle Fahrten mit dem Rad dort ein. Am 31. August sammelt der Koordinator die Daten ein und übergibt sie der AOK zur Auswertung. Der Aufwand ist damit gering und der Spaß groß. Also Mitmachen und Mitradeln! Es lohnt sich - persönlich, für den Geldbeutel, aber auch für die Umwelt und die eigene Gesundheit. Nirgendwo sonst lässt sich die Ausdauer regelmäßiger trainieren und leichter in den Alltag integrieren - und man kommt bereits gut gelaunt und ausgeglichen am Arbeitsplatz an. 20./21. Oktober: Aktiven-Wochenende in Riedstadt Jetzt vormerken und Wünsche zum Inhalt äußern! Das kenne ich ja gar nicht? Wer sich im ADFC engagiert - ganz egal mit was - ist herzlich eingeladen. Das Aktiven-Wochenende gibt es nunmehr seit 2003 und soll einerseits eine kleine Belohnung sein für die Aktivitäten im ADFC und andererseits den Austausch unter den Aktiven fördern. Darum gibt es eine gute Mischung aus Information und Vergnügen. Die inhaltlichen Programmpunkte können schon jetzt gewünscht werden: wir wollen uns an den Wünschen derer orientieren, die kommen werden. Also, liebe Aktive: auf was habt ihr Lust? Was ist euer Interesse? Was dürfen wir für euch vorbereiten? Wie sieht der Ablauf aus? Wir wollen uns gemeinsam unterwegs treffen und die Tour so planen, dass wir ohne Hast locker um 15 Uhr in der Unterkunft eintreffen werden. Der Treffpunkt unterwegs ist idealerweise ein Lokal für die Mittagsrast und hier weiß man schon um die Nöte der schnellen Abfertigung und wir können allesamt planmäßig weiterradeln. Am Ziel angekommen darf sich jeder umziehen und sich frisch machen, denn ab 16 Uhr stehen dann Kaffee und Kuchen an. Die Zeit bis zum Abendessen nutzen wir, um uns auf unterschiedliche Art und Weise schnell und lustig kennen zu lernen ADFC unterstützt DFB- Umweltcup Ab sofort kämpfen die Fußballvereine Deutschlands um Punkte für den Umweltschutz Der Deutsche Fußb a l l - B u n d ( D F B ) m ö c h t e nachhaltig werden und startet den DFB-Umweltcup. Der ADFC unterstützt den DFB bei dieser Aktion. Der Cup spricht alle deutschen Fußballvereine mit rund sieben Millionen Mitgliedern an. Aus einem Ideenkatalog kann ein Verein sich Maßnahmen aussuchen und umsetzen und dafür Punkte für den Cup sammeln. Der Verein mit den meisten Punkten gewinnt den Cup. Belohnt wird auch, wer auf dem Weg zum Training oder dem nächsten Punktspiel Fahrrad- statt Autokilometer sammelt und damit CO2 spart. Damit das Rad nach dem Training noch da ist. schlägt der DFB vor, ADFC-zertifizierte Abstellanlagen auf dem Vereinsgelände aufzustellen. Und der nächste Vereinsausflug kann auch mal eine Radtour sein. Die Aktion startete am 1. März und läuft noch bis Alle 100 Ideen und weitere Infos auf und die Erwartungen der Anwesenden aufzunehmen. Eine kleine A- bendveranstaltung zu einem interessanten Thema gehört auch dazu. Nach dem Abendessen können diverse Themen dann in gemütlicher Runde vertieft werden. Sonntag beginnt mit Frühstück und anschließendem Thema/Workshop. Nach einer Kaffeepause geht es weiter und mit dem Mittagsbuffet heißt es wieder aufbrechen und nach Hause radeln. ADFC Kreis Offenbach Aktuell April 2012 Seite 5

6 Bericht von der Kreisversammlung und Tourenprogrammheft Impressionen vom ADFC-Forum in Oberhof Am Samstag zeigte sich die Sonne und ließ den Schnee noch einmal in der Sonne erstrahlen. So konnte man die Mittagspause gut für einen Spaziergang an den Rennsteig nutzen. Im Mittelpunkt des Aufenthalts standen die vielen Workshops, die Pflege der Kontakte und die tolle Motivation, die vom Forum auf die Aktiven überspringt. Die Auswahl an Themen war wieder groß und interessant. Es gab mehrere Workshops zum Thema Kinder - und Jugendarbeit, die auch wir hier forcieren wollen. Dazu gab es nützliche Tipps und Hinweise. Aber auch zu Fahrradtechnik, Rennrad & MTB, Radverkehr und Tourismus gab es anregende Informationen. Das Forum dient Radwelt in die Wartezimmer Wohin mit der alten Radwelt? Wie können wir den Bekanntheitsgrad des ADFC stärken? Wie kriegen wir endlich interessante Hefte in die Wartezimmer? Die Antwort ist ganz einfach: nicht mehr benötigte Ausgaben der Radwelt einfach vom Adress-Etikett befreien und beim Ärzten, Physiotherapeuten, Frisören, etc. fragen, ob sie die Hefte im Wartezimmer auslegen wollen. Die Nachfrage ist größer als das Angebot? Kein Problem. Die Hefte werden in Aschaffenburg gedruckt und wir kriegen genügend Hefte für kleines Geld direkt geliefert und ersparen der Umwelt den Transport in den ADFC-Shop. Wer macht mit? Bitte vor Ort melden oder bei mir. Seite 6 ADFC Kreis Offenbach Aktuell April 2012 auch dazu, Bundesvorstand und Bundesgeschäftsstelle mal aus nächster Nähe zu erleben, natürlich auch Aktive aus anderen ADFC- Gliederungen. Grundlegende Weichenstellungen werden u.a. auch hier diskutiert, wie z.b. man das Serviceangebot für Mitglieder attraktiver gestalten könnte. Alles in allem wieder ein sehr gelungenes Forum. Auch diese Anregung konnte man mitnehmen (Ortsnamen am Ortseingang für Radfahrer an Radwanderwegen). Die Kreismitgliederversammlung in Dietzenbach am 4. Februar war wieder sehr gelungen. Zentral im Kreis gelegen wurde mit 64 Personen prompt der Besucherrekord gebrochen. Das neu gestaltete Tourenprogrammheft kam auch gut an. Vielen Dank an dieser Stelle für die vielen Helferinnen und Helfer des gastgebenden ADFC Dietzenbach und an Lothar Klötzing für die souveräne Leitung der Versammlung. Wir sind auf einem guten Weg, mit vielen guten Aktivitäten, wie dem Tourenprogrammheft, FIT und dem Aktivenwochenende und dazu gesunden Finanzen. Die Ortsverbände stellten ebenso ihre Aktivitäten und Entwicklungen vor, so dass man einen guten Überblick bekommen konnte. Martin Kolb wurde für seine Homepage-Vorlage lobend erwähnt, die in zahlreichen Gliederungen inzwischen eingesetzt wird. Von besonderem Interesse war an dem Tag natürlich auch das optisch und inhaltlich aufbereitete Tourenprogrammheft, was am Vortag aus der Druckerei kam. Auch hier waren die Reaktionen bislang ausschließlich positiv. Anregungen und Kritik nimmt gerne entgegen. Rien ne va plus... Bett+Bike- Internetauftritt im neuen Design Alles neu auf Die Bett+Bike-Internetseite präsentiert sich jetzt im frischen Design, das auch man von den ADFC- Seiten kennt. Das Menü ist nun benutzerfreundlicher und übersichtlicher. Kernstück des Webauftritts ist weiterhin die Suche nach geeigneten Bett+Bike-Gastbetrieben für den Fahrradurlaub. Gesucht werden kann nach Orten, Regionen oder nach Betrieben entlang eines bestimmten Radfernwegs. Ergänzend stehen alle aktuellen Bett+Bike-Betriebe als Points of Interest (POI) für Navigationsgeräte und digitale Karten zum Herunterladen bereit. Die Rubrik "Was ist Bett+Bike?" gibt einen guten Überblick über die Zertifizierung fahrradfreundlicher Gastbetriebe durch den ADFC und die dafür aufgestellten Kriterien. Interessierte können das gedruckte Bett+Bike über ein Online-Formular bestellen. Wer nach dem Urlaub eine Bewertung zu einzelnen Gastbetrieben abgeben möchte, kann dies ebenfalls online tun. Positive wie negative Bewertungen sind ausdrücklich erwünscht!

7 Neues aus dem ADFC vor Ort im Kreis Offenbach Dreieich 1. Lille Juleaften (siehe Foto) Auch in diesem Jahr fand wieder unser kleiner Vorweihnachtsabend Lille Juleaften im Wirtshaus Leopolt statt. Über 30 Mitglieder aus Dreieich, Neu-Isenburg, Langen und Gäste der sicher anschließen. Erstmalig wurden auch 2 Abstellmöglichkeiten für Kinderfahrräder geschaffen. Eltern können damit Ihren Kindern zeigen, wie man das Fahrrad richtig gegen Diebstahl sichert. Der ADFC bedankt sich für die schnelle Umsetzung, da der Beschluss dazu nur wenige Wochen vorher gefasst wurde. 4. Codieraktion bei Küchler, (siehe Foto) Am 10. März wurden von uns bei unserem Fördermitglied Fahrrad Küchler wieder Fahrräder codiert, um einen Beitrag zur Diebstahlprävention z u l e i s t e n. Der ADFC Kreisverband Groß Gerau informierte mit einem eigenen Stand die Kunden über den ADFC und hatte jede Menge Karten- und Informationsmaterial rund um das Thema F a h r r a d d a b e i. Das Fachgeschäft hatte eine Probefahrtaktion organisiert und somit konnten jede Menge Fahrräder und Pedelecs getestet werden. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. trafen sich bei unserem Fömi, um gemeinsam einen vorweihnachtlichen Abend zu verbringen. Bei leckerem Buffet und guter Laune verging die Zeit wie im Flug. Höhepunkt an diesem Abend war natürlich der Rückblick auf das Jahr 2011 sowie die Ehrung eines sehr engagierten Mitglieds seit vielen Jahren. Es war kein anderer als Lothar Klötzing, der vor fast 15 Jahren das Thema Rad fahren von allen Seiten ins Licht von Dreieich gerückt hat und Mitbegründer des Ortsverbandes ADFC Dreieich ist. 2. Mitgliederversammlung (neuer Vorstand, siehe Foto) 17 Mitglieder kamen am Faschingssamstag zur Mitgliederversammlung nach Götzenhain. Aufmerksam verfolgten sie die Berichte des Vorstands und der drei Arbeitsgemeinschaften Touren, Radverkehr und Codierung. Der Antrag, den ADFC- Dreieich jetzt ins Vereinsregister eintragen zu lassen, wurde angenommen. Deshalb fand direkt im Anschluss die Gründungsversammlung zum e.v. statt, sowie die Wahl des Vorstandes. Lothar Klötzing leitete die Versammlung wie gewohnt souverän. Auch die Arbeitsgemeinschaften(AGs) haben sich verstärkt. Besonders freut uns, das erstmals ein Fördermitglied aktiv bei einer AG mit macht. Guido Engel von Lautlos durch Rhein Main unterstützt jetzt die AG Radverkehr. Auf dem Bild von links nach rechts: D i e t e r F r ö h l i c h ( B e i s i t zer) Jörg Roggenbuck (Beisitzer) S i l k e R e t t i g ( K a s s e ) Bernd Kiefer (Vorsitzender) Ralph Enger (Schriftführer) 3. Neuer Radparker am Bürgerpark montiert (siehe Fotos) Die Stadt Dreieich hat zusammen mit dem Runden Tisch Radverkehr 4 Radparker für Erwachsene und erstmals 2 Radparker für Kinder angeschafft. Diese befinden sich direkt neben dem Bürgerhaus und ersetzen eine Reihe von Felgenkillern. Dadurch können jetzt Besucher des Bürgerhauses oder des Spielplatzes neben dem Bürgerhaus Ihre Fahrrä- Das kommt. Codiertermin und Frühlingsfest am bei Zweirad-Möck. Informationen dazu gibt es auch auf unserer Homepage. Bitte das gelbe Werbebanner beachten. Bernd Kiefer Langen/ Egelsbach Reger Zuspruch und Diskussion zur Verkehrspolitik Am Samstag, 18. Februar fand die Mitgliederversammlung des ADFC Langen/Egelsbach sehr regen Zuspruch. Fast 30 Mitglieder waren ins Restaurant "La Palma" an der Sehringhalle gekommen. Der Vorstand legte Rechenschaft ab. Der ADFC Langen/Egelsbach ist in 2011 um ca. 13 % auf über 150 Mitglieder gewachsen, der ADFC in Kreis und Land legte um etwa 3 % zu. Besonders viele Radler konnten beim "Codieren" angesprochen werden, das in Langen in mal angeboten wurde. Besonders geehrt wurden Tanno Schönberg für 25 Jahre und Thilo Kaufmann für 20 Jahre Mitgliedschaft im ADFC. Vom Landesvorstand war der stellvertretende Vorsitzende Joachim Hochstein gekommen, der berichten (Fortsetzung auf Seite 8) ADFC Kreis Offenbach Aktuell April 2012 Seite 7

8 Neues aus dem ADFC vor Ort im Kreis Offenbach MÜHLHEIM Jahreshauptversammlung 2012 am 18. Februar mit Neuwahl des Vorstands: Erster Vorsitzender bleibt Jürgen Mälzer, als stellvertretende Vorsitzende wurden Gerald Klatt (zugleich Schriftführer) und Thomas Gelling (zugleich Kassenwart) gekonnte, dass der ADFC Hessen nun über 11 Tausend Mitglieder hat. Er informierte über erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit, Fortbildung, Lobbyarbeit, Präsenz auf Großveranstaltungen, Bett und Bike, mit dem Rad zur Arbeit und weitere Aktivitäten. Weiter berichtete er über die hessische Verkehrspolitik. Zwar bestehen auf fachlicher Ebene gute Kontakte zwischen ADFC und den Behörden des Landes, politisch ist die derzeitige Landesregierung aber eher ein "hartes Brot". Andere Bundesländer sind da wesentlich fortschrittlicher - wie die Aktionen "Fahrradland" in Nordrhein-Westfalen, Baden Württemberg und Bayern zeigen. Von der Verkehrspolitik in Hessen wurde dann der Bogen zur Verkehrspolitik vor Ort geschlagen. Verbesserungen und auch negative Beispiele kamen zur Sprache. Es kam eine rege - zum Teil sehr kritische - Diskussion auf, die noch ein Nachspiel in der Presse hatte. Die Stadt fühlte sich zu Unrecht im Bericht der Langener Zeitung über die Mitgliederversammlung angegriffen. Inzwischen haben Stadt und ADFC-Ortsverband nach einem freundlichen Schriftwechsel die Wogen geglättet und eine Besprechung über die künftige Zusammenarbeit vereinbart. Das Fazit der Mitgliederversammlung war sehr positiv: man war sich einig, dass eine derartige Veranstaltung mit einem kompetenten Referenten und spannender Diskussion zu gegebener Zeit wieder stattfinden sollte. Neuwahl des Vorstandes Der Ortsverband Langen/Egelsbach hat seinen Vorstand neu gewählt, der alte Vorstand ist der Neue. Die Hauptakteure der Jahreshauptversammlung zeigt das anliegende Bild: Von links nach rechts Uwe Langen (Stv. Vorsitzender), Bettina Gestermann (Kassenprüferin 2011), Wolfgang Euler (Beisitzer), Gaby Guhl (Kassenprüferin 2012), Claudius Lips (Schriftführer), Jan-Nicolas Breidenbach (Beisitzer), Werner Weigand (1. Vorsitzender), Pia Merten (Wahlleiterin), Norbert Deppisch (Beisitzer), Hubert Blankenberg (Kasse); kniend: Joachim Hochstein, Stv. Vorsitzender des Landesverbandes ADFC Hessen. Nicht auf dem Bild ist der zweite Kassenprüfer Martin Puderbach. Befahrung der Bahnstraße Der ADFC Langen und der CDU Stadtverband sehen hinsichtlich der Sicherheit für Radfahrer, enormes Verbesserungspotenzial in der Bahnstraße. Fraktions- und Vorstandmitglieder des CDU Stadtverbandes Langen trafen sich am am Langener Lutherplatz mit Mitgliedern des ADFC Langen, um die Problemzonen der Bahnstraße mit dem Fahrrad abzufahren und über diese zu diskutieren. Die Unübersichtlichkeit der Bahnstraße ist ein großes Problem, mussten alle Anwesenden an dem Samstagvormittag, einer Zeit mit sehr viel Verkehr in der Bahnstraße, feststellen. Verschiedene Verbesserungsmöglichkeiten wurden diskutiert und eine abgestimmte Presseerklärung vereinbart. Werner Weigand Neu-Isenburg Mit 103 Mitgliedern hat Neu- Isenburg aktuell die höchste Mitgliederzahl seit Dreieich unsere guten Nachbarn betreut. Das freut uns sehr und wir hoffen auf noch viel mehr. Das kommt. Codiertermin am bei Fömi Holzmann. Der Radlertreff in Neu-Isenburg ist aktuell wieder im Treffpunkt. Immer am ersten Donnerstag im Monat ab 19 Uhr. Bitte immer vorher auf die Homepage schauen, Bernd Kiefer wählt. Das kommt. Radlerfest im Frühling am Sonntag, 29. April 2012 Den ganzen Tag lang gibt es am Mainufer vor der Dietesheimer Pumpstation (Nähe Nachenhafen) viele Überraschungen. Direkt am Main-Radweg bei Mühlheim- Dietesheim findet Ihr von 10 bis 18 Uhr unter anderem folgendes: E-Bike-Ausstellung mit Unterstützung durch unser Fördermitglied Fahrrad-Center Lämmerspiel. ADFC Info-Stand mit vielen kostenfreien Karten, Prospekten und Flyern rund ums Rad fahren in der Region und darüber hinaus. Fahrrad-Codieraktion Bitte Kaufbeleg und Personalausweis mitbringen! Getränke- und Verzehrstand mit Mühlheimer Spezialitäten unterstützt durch die Weinhandlung Il Tappo und die Bäckerei Schwenger. Mühlenfest am Pfingstmontag, 28. Mai 2012 Der Deutsche Mühlentag wird in Mühlheim traditionell als Mühlenfest an der Brückenmühle gefeiert. Direkt vor dem Rodaudamm bietet der ADFC Mühlheim allen Besuchern wie in den letzten beiden Jahren die Möglichkeit, ihre Fahrräder auf einem Parkplatz kostenfrei bewachen zu lassen. Außerdem gibt es wieder einen Info-Stand. Jürgen Mälzer RODGAU Mitgliederversammlung am 6. März war gut besucht und das Jubiläum 2013 wirft seine Schatten voraus. Das kommt. Viele Aktivitäten stehen an, egal ob Touren, Codieraktionen, Seminare, etc. Auf unserer Homepage kann man das von unserem Webmaster Karlheinz Wanke wöchentlich aktualisiert abrufen. Die Zusammenarbeit mit Schulen wird demnächst auch angegangen. Seite 8 ADFC Kreis Offenbach Aktuell April 2012

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 19. Februar 2015 Oberursel fährt ab Tag des Fahrrads wird noch größer und bunter Mehr Aussteller, ein großes Vortragsprogramm, zwei Fahrradbasare und neue Angebote

Mehr

Hessen. Radfahrkurse für Erwachsene. Spielend lernen, mobil zu sein

Hessen. Radfahrkurse für Erwachsene. Spielend lernen, mobil zu sein Hessen Radfahrkurse für Erwachsene Spielend lernen, mobil zu sein Radfahren verbindet Menschen Wie wäre es, einfach aufs Rad zu steigen und in wenigen Minuten am Arbeitsplatz oder bei Ihren Freunden zu

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des ADFC am Kreisverband Böblingen und Ortsgruppe Böblingen / Sindelfingen

Protokoll der Mitgliederversammlung des ADFC am Kreisverband Böblingen und Ortsgruppe Böblingen / Sindelfingen Protokoll der Mitgliederversammlung des ADFC am 13.01.2011 Kreisverband Böblingen und Ortsgruppe Böblingen / Sindelfingen Versammlungsort: Ernst Schäfer Haus, Corbeil-Essonnes-Platz 10 in Sindelfingen

Mehr

Der ADFC für Alle! Das Verkehrspolitische Programm des ADFC

Der ADFC für Alle! Das Verkehrspolitische Programm des ADFC Kreis Offenbach Aktuell INFORMATIONEN FÜR DIE MITGLIEDER DES ADFC KREIS OFFENBACH E.V. Dezember 2013 Der ADFC für Alle! Das Verkehrspolitische Programm des ADFC 1. Mehr als ein Fortbewegungsmittel - Das

Mehr

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Landtagswahl Brandenburg 2014 Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Wahlratgeber in Leichter Sprache Wahlratgeber Landtagswahl 2014 1 Grußwort Sehr geehrte Leserin, Sehr geehrter Leser, Am 14. September

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

FIT2005 ein voller Erfolg

FIT2005 ein voller Erfolg 2 KREIS OFFENBACH RUNDBRIEF FÜR DIE MITGLIEDER DES ADFC KREIS OFFENBACH E.V. AUSGABE 2 MAI 2005 ADFC ADFC AKTUELL 2005 Liebe Mitglieder, FIT2005 war unsere erste Großveranstaltung und sie hat eingeschlagen

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Unser Service für Sie. Über Die Auftragsbörse. Viel Spaß und gute Arbeit, Ihr Team der Auftragsbörse

Unser Service für Sie. Über Die Auftragsbörse. Viel Spaß und gute Arbeit, Ihr Team der Auftragsbörse Über Die Auftragsbörse Die Auftragsbörse ist eine von der ilexius GmbH betriebene online Auftragsbörse. Wenn Sie mehr über die Betreiberin ilexius GmbH erfahren möchten, besuchen Sie ilexius im Internet

Mehr

bike + business Bewegter Alltag für mehr Gesundheit , Frankfurt am Main

bike + business Bewegter Alltag für mehr Gesundheit , Frankfurt am Main bike + business Bewegter Alltag für mehr Gesundheit 27.05.2015, Frankfurt am Main Dipl. Geogr. Norbert Sanden ADFC Hessen 069 9 56 34 60 41 norbert.sanden@adfc-hessen.de www.adfc-hessen.de Inhalt Überblick

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Wie fahrradfreundlich ist Hessen? ADFC-Fahrradklima-Test 2014

Wie fahrradfreundlich ist Hessen? ADFC-Fahrradklima-Test 2014 Wie fahrradfreundlich ist Hessen? ADFC-Fahrradklima-Test 2014 Pressekonferenz, 19. Februar 2015, Frankfurt am Main Norbert Sanden, Geschäftsführer, ADFC Hessen ADFC Hessen ADFC-Fahrradklima-Test Ziele:

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung (internationale) Kinder- und Jugendreisen 17. 19.02.2017 Naumburg Ausschreibung Programm Freitag, 17.02.17 15:30 Get together und Trägervernisage im Foyer Who is who? Kleine Kennenlernspiele für jede Gelegenheit

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

9 Öffentlichkeitsarbeit

9 Öffentlichkeitsarbeit 9 Öffentlichkeitsarbeit Zur Erhöhung der Akzeptanz und Information zum Thema Radfahren ist eine regelmäßige Öffentlichkeitsarbeit unabdingbar (Abb. 44). Neben regelmäßigen Presseinformationen über die

Mehr

RADforum Rhein-Main 2011 in Frankfurt - Bericht aus Wiesbaden. Die Hessischen Radfernwege

RADforum Rhein-Main 2011 in Frankfurt - Bericht aus Wiesbaden. Die Hessischen Radfernwege RADforum Rhein-Main 2011 in Frankfurt - Bericht aus Wiesbaden Die Hessischen Radfernwege 1 Ziele der Radverkehrsförderung Förderung des Radverkehrs und Die Erhöhung des Radverkehrsanteils im Modal Split

Mehr

ADFC-Fahrradklima-Test

ADFC-Fahrradklima-Test ADFC-Fahrradklima-Test Ziele: bundesweite Befragung zur subjektiv wahrgenommenen Fahrradfreundlichkeit deutscher Städte und Gemeinden anhand von 27 Fragen/Indikatoren 2003 (8.000 Teilnehmende), 2005 (26.000)

Mehr

Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung. April 2010

Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung. April 2010 Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung 23 Ihre Meinung ist uns wichtig Ihre Meinung ist gefragt! Ziele der Befragung: - Ist-Analyse des Vereins - Bedarfs- und mitgliederorientierte Weiterentwicklung

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Formulierungen für verschiedene Texttypen

Formulierungen für verschiedene Texttypen Formulierungen für verschiedene Texttypen 1. An Ihrer Schule wird das IB erst seit drei Jahren unterrichtet. Als Redakteur/Redakteurin der Schülerzeitung sind Sie gebeten worden, zu beschreiben, warum

Mehr

BranchenTag Fahrrad, 20. Januar Radtouren für verschiedene Zielgruppen Erfahrungen des ADFC. Martin Elshoff. ADFC Regionalverband Rostock

BranchenTag Fahrrad, 20. Januar Radtouren für verschiedene Zielgruppen Erfahrungen des ADFC. Martin Elshoff. ADFC Regionalverband Rostock BranchenTag Fahrrad, 20. Januar 2012 Radtouren für verschiedene Zielgruppen Erfahrungen des ADFC Martin Elshoff ADFC Regionalverband Rostock Radtouren für verschiedene Zielgruppen Erfahrungen des ADFC

Mehr

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt 6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 in Nieder Weisel 6. Forum Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 Vielfalt Ehrenamt. Unter diesem Motto wollen wir uns vom 11. bis 13.

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Dialogmarketing 2013: 27. September 2012 in Frankfurt am Main Solution Forum die individuelle Kommunikationsplattform zur Ansprache Ihrer Zielgruppe

Dialogmarketing 2013: 27. September 2012 in Frankfurt am Main Solution Forum die individuelle Kommunikationsplattform zur Ansprache Ihrer Zielgruppe Ein Produkt des Dialogmarketing 2013: 27. September 2012 in Frankfurt am Main Solution Forum die individuelle Kommunikationsplattform zur Ansprache Ihrer Zielgruppe Dialogmarketing 2013 27. September 2012

Mehr

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Auch in diesem Jahr stellen wir Ihnen eine Menge anregender Ideen für die Durchführung und vor allem für die Werbung von EIN PÄCKCHEN

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen Mitgliederversammlung 2016 mit Neuwahlen Am 01.12.2016 im Tennisheim des SV-Lochhausen Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Protokollgenehmigung 2. Berichte 1. Bericht des

Mehr

Einladung zum Aktionswochenende

Einladung zum Aktionswochenende Hallo! Du meinst, Chancengleichheit ist ein wichtiges Thema? Hilf uns, Flüchtlingen neue Türen zu öffnen! Komm zum Aktionswochenende des gemeinnützigen Vereins Die Initiatoren e.v., an dem wir in jungen

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Das Handbuch Pioniere der Gemeinschaft bietet Familienbetreuern (angestellte und ehrenamtliche) PowerPoint Präsentationen, Beispiele, Vorlagen und

Das Handbuch Pioniere der Gemeinschaft bietet Familienbetreuern (angestellte und ehrenamtliche) PowerPoint Präsentationen, Beispiele, Vorlagen und Das Handbuch Pioniere der Gemeinschaft bietet Familienbetreuern (angestellte und ehrenamtliche) PowerPoint Präsentationen, Beispiele, Vorlagen und Ratschläge, die sie für ihre Arbeit nutzen können. Es

Mehr

FAHRTWIND ZUR ARBEIT NEU MAI JUNI 2015 MIT RÜCKENWIND DURCH DEN ARBEITSTAG JETZT TEAMS ANMELDEN! Eine Aktion von: Unterstützt von:

FAHRTWIND ZUR ARBEIT NEU MAI JUNI 2015 MIT RÜCKENWIND DURCH DEN ARBEITSTAG JETZT TEAMS ANMELDEN!  Eine Aktion von: Unterstützt von: Eine Aktion von: Unterstützt von: www.biketowork.ch NEU IM UND/ ODER MAI JUNI 2015 FAHRTWIND ZUR ARBEIT MIT RÜCKENWIND DURCH DEN ARBEITSTAG JETZT TEAMS ANMELDEN! Steigen Sie aufs Rad bleiben Sie in Fahrt!

Mehr

Club Satzung Fotofreunde Schwarzenbek

Club Satzung Fotofreunde Schwarzenbek Club Satzung Fotofreunde Schwarzenbek 1 Name und Sitz (1) Der Club führt den Namen Fotofreunde Schwarzenbek (2) Sitz des Clubs ist Schwarzenbek 2 Zweck (1) Zweck des Clubs ist die Förderung und Pflege

Mehr

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen. Inklusion Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. Beschluss in ssitzung am 30.09.2014 v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Leicht Verstehen. Leicht Verstehen. In diesem Text sind manche

Mehr

Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13.

Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13. Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, mit Fertigstellung des Förderprojekts

Mehr

Vorsprung durch Fachwissen

Vorsprung durch Fachwissen Vorsprung durch Fachwissen Reflex Training Unser Know-how und -why bringt Sie weiter Wasserführende Versorgungstechnik wird immer komplexer. Das führt zu erhöhten Anforderungen und erfordert umfangreiches

Mehr

Arcadis Team-Event 20.-24.2.2013-1 -

Arcadis Team-Event 20.-24.2.2013-1 - Arcadis Team-Event 20.-24.2.2013-1 - Wir haben verstanden: Die Rahmendaten Ihres Events > Sie planen ein Teamevent für 10 Personen. > Zeitraum der Veranstaltung: 20.-24.2.2013. > Das Event findet von Mittwochabend

Mehr

Volker Czech Stellvertretender Landesvorsitzender

Volker Czech Stellvertretender Landesvorsitzender ADFC Niedersachsen Landesversammlung 2016 Volker Czech Stellvertretender Landesvorsitzender Öffentlicher Verkehr Große Unterstützung durch Georg Lenke Tauscht sich aus mit anderen ADFClern beim Fachausschuss

Mehr

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge 1 von 8 28.08.2014 17:08 Der InteGREATer-Newsletter informiert Dich regelmäßig über das aufregende Leben der InteGREATer, die Neuigkeiten des Vereins sowie wichtige Termine! Unbedingt lesenswert! Sollte

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

FLOHMARKT am Salinenplatz

FLOHMARKT am Salinenplatz FLOHMARKT am Salinenplatz Termine: Samstag, 02. Juli / Samstag, 16. Juli / Sonntag, 24. Juli von 10.00 bis 15.00 Uhr von 11.00 bis 16.00 Uhr Leerer Geldbeutel in den Ferien??? Das muss nicht sein!!! Auf

Mehr

Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club Kreisverband Offenbach - Stadt

Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club Kreisverband Offenbach - Stadt Touren und Termine 2014 März Samstag 8. März 1.Offenbacher Fahrradputztag Es wird Zeit das Fahrrad für die neue Saison startklar zu machen! Sonntag, 23. März, 11:00 bis 17:00 Uhr RadReiseMarkt des ADFC

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein. alpenverein.de

Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein. alpenverein.de Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein alpenverein.de Foto: Thomas Bucher Sektionen führen Bergtouren organisieren Wege erhalten Familien einbinden Budgets managen Ehrenamtliche gewinnen Gruppen leiten

Mehr

5 Tipps, um in deinem Alltag Zeit zu sparen

5 Tipps, um in deinem Alltag Zeit zu sparen 5 Tipps, um in deinem Alltag Zeit zu sparen von John Fiedler Wir denken oft, dass wir keine Zeit haben. Keine Zeit für Sport, keine Zeit, um gesund zu kochen, keine Zeit, uns weiterzubilden und und und...

Mehr

Gesprächsrunde zum Thema Tafel-Logistik in NRW

Gesprächsrunde zum Thema Tafel-Logistik in NRW LV-Tafeln in NRW e.v. Steeler Str. 137 45138 Essen An alle Tafeln in NRW Wolfgang Team Logistik Weilerswist Sprecherin Arenbergstr. Evi Kannemann 11 53894 Mechernich Telefon: Mobil: 0171 0 24781 43 / 8348

Mehr

Bikeschule. Helmut Lerf Berg & Radsport Lerf Am Lerchenfeld 8 86956 Schongau. Telefon: 08861/2664 Fax: 08861/2663. E-Mail: sport.lerf@t-online.

Bikeschule. Helmut Lerf Berg & Radsport Lerf Am Lerchenfeld 8 86956 Schongau. Telefon: 08861/2664 Fax: 08861/2663. E-Mail: sport.lerf@t-online. Bikeschule Helmut Lerf Berg & Radsport Lerf Am Lerchenfeld 8 86956 Schongau Telefon: 08861/2664 Fax: 08861/2663 E-Mail: sport.lerf@t-online.de Homepage: www.sport-lerf.de Bikeschule Der gesunde Weg zum

Mehr

Laborgemeinschaft Nord-West Technikerstr. 14 48465 Schüttorf ANGABEN ZUR ERSTELLUNG EINER PRAXISHOMEPAGE

Laborgemeinschaft Nord-West Technikerstr. 14 48465 Schüttorf ANGABEN ZUR ERSTELLUNG EINER PRAXISHOMEPAGE Laborgemeinschaft Nord-West Technikerstr. 14 48465 Schüttorf ANGABEN ZUR ERSTELLUNG EINER PRAXISHOMEPAGE Bitte ausgefüllt innerhalb der nächsten vier Wochen mit dem Fahrdienst zurück an die Laborgemeinschaft

Mehr

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen kleinen Rückblick

Mehr

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia.

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia. Einladung Quelle: fotolia.de/xtravagant Dr. Matthias Heider MdB Prof. Dr. Heinz Riesenhuber MdB 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr Einladung Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem Votrag Forschung und

Mehr

STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS

STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.v. STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS Verbandstag 15./16. September 2015 Hanau EINLADUNG STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Markt der Möglichkeiten

Markt der Möglichkeiten - Genau passend zum Kirchentag kam der Himmel zumindest was das Wetter anbetrifft in Hoch-Stimmung und tauchte Stuttgart mit Temperaturen um die 35 C in die größte Junihitze aller Zeiten.. Dank dieser

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Liebe Schülermediatoren, liebe Schülermediatorinnen,

Liebe Schülermediatoren, liebe Schülermediatorinnen, In diesem Heft 1 Die Redaktion 2 Visionen 3 Fair.Kiez ein Pilotprojekt 5 (Schul-) Mediationsausbildungen 6 Zweck des Newsletters 7 Impressum / Herausgeber Liebe Schülermediatoren, liebe Schülermediatorinnen,

Mehr

Das Fahrsicherheitstraining erfolgt mit Unterstützung durch das Porsche Zentrum Reutlingen und in Abstimmung mit

Das Fahrsicherheitstraining erfolgt mit Unterstützung durch das Porsche Zentrum Reutlingen und in Abstimmung mit Porsche Club Fahrsicherheitstraining auf dem Hungaroring 28.03. - 29.03.11 2011 starten wir die Motorsport-Saison auf der anspruchsvollen Rennstrecke in Budapest. Da wir bereits 2010 schon einmal am Hungaroring

Mehr

FORTBILDUNG FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE. Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013. Wir sind Träger von:

FORTBILDUNG FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE. Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013. Wir sind Träger von: FORTBILDUNG Wir sind Träger von: FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013 Fachvorträge Seminare Exkursionen Projektbezogene Angebote Freiwilligen- und Seniorenarbeit Winkelsmühle

Mehr

Überarbeitung der Homepage

Überarbeitung der Homepage Gemeinde Nübbel vorschläge Arbeitsgruppe Image 1 Prioritätsstufe 1 Wie kann Nübbel vermarktet werden? Überarbeitung der Homepage Ulf Kalkschmidt Ein positives Bild des Dorfes über den Regionalbereich hinaus

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Fahrradfreundliche Betriebe

Fahrradfreundliche Betriebe Burgenland Rad 2015 Fahrradfreundliche Betriebe 20.05.2015 Steinberg-Dörfl 21.05.2015 Neusiedl am See Agenda» Begrüßung und Einleitung» Radprojekt 2014 Ausgangslage und Evaluierung» Radprojekt 2014 Ergebnisse

Mehr

DEN BESTEN MITARBEITER AUSWÄHLEN

DEN BESTEN MITARBEITER AUSWÄHLEN TAGESSEMINAR DEN BESTEN MITARBEITER AUSWÄHLEN Wie man Fehlentscheidungen bei der Bewerberauswahl, die teuer sind, zielsicher vermeidet. Thomas Völkl auf Rot Willkommen Personalauswahl exzellente Mitarbeiter

Mehr

ADFC Landesverband NRW e.v. - Hohenzollernstr Düsseldorf - Telefon 0211/ Fax 0211/

ADFC Landesverband NRW e.v. - Hohenzollernstr Düsseldorf - Telefon 0211/ Fax 0211/ Pressekonferenz Tourenrekord! ADFC NRW schaltet den deutschlandweit größten Kalender für geführte Radtouren online Pressegespräch in der Jugendherberge Düsseldorf-Oberkassel, Düsseldorfer Straße 1, 405445

Mehr

FAHRTWIND ZUR ARBEIT MAI JUNI 2016 MIT RÜCKENWIND DURCH DEN ARBEITSTAG JETZT TEAMS ANMELDEN! Eine Aktion von: Unterstützt von:

FAHRTWIND ZUR ARBEIT MAI JUNI 2016 MIT RÜCKENWIND DURCH DEN ARBEITSTAG JETZT TEAMS ANMELDEN!  Eine Aktion von: Unterstützt von: Eine Aktion von: Unterstützt von: www.biketowork.ch IM UND/ ODER MAI JUNI 2016 FAHRTWIND ZUR ARBEIT MIT RÜCKENWIND DURCH DEN ARBEITSTAG JETZT TEAMS ANMELDEN! Steigen Sie aufs Rad bleiben Sie in Fahrt!

Mehr

Marketing Presse MICE

Marketing Presse MICE Marketing Presse MICE Wo / Wann? Frankfurt und Hamburg am 25.10.2014 Stuttgart, Köln und Düsseldorf am 15.11.2014 München am 22.10.2014 Wir wurden die Auftritte beworben? Artikel in Wochenzeitungen in

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch

Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch Pyramiden-Tagebuch Essen und Bewegung aid infodienst e. V. ( entnommen aus aid-unterrichtsmaterial SchmExperten (Bestell-Nr. 3980 )) Name vom bis Faltanleitung: 1. Die

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

READER ZUM 2. LANDESRAT DER GRÜNEN JUGEND BAYERN

READER ZUM 2. LANDESRAT DER GRÜNEN JUGEND BAYERN READER ZUM 2. LANDESRAT DER GRÜNEN JUGEND BAYERN Aufbruch Europa: grenzenlos solidarisch! Jugendfreizeitzentrum am Weinberg, Hohe Wart 31, 96472 Rödental-Mönchröden 1 Inhaltsverzeichnis... 2 Unterkunft

Mehr

Mit dem Rad zum Hessentag

Mit dem Rad zum Hessentag Mit dem Rad zum Hessentag 10. - 19. Juni 2011 in Oberursel Oberursel Aktuelle Infos unter: www.hessentag2011.de - Service - Anreise - Fahrrad Wir unterstützen... ADFC Ortsgruppe Oberursel/Steinbach Radlertreff,

Mehr

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Meckatzer auf der Allgäuer Festwoche: Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Endlich ist es der Meckatzer Löwenbräu gelungen auf der Allgäuer Festwoche

Mehr

Wir fahren mit dem Bus

Wir fahren mit dem Bus Wir fahren mit dem Bus Hallo liebe Kinder, wir sind Flo und Tine und wir fahren ganz oft mit dem Bus. Wir besuchen Oma und Opa und unsere Freunde oder fahren zum Spielplatz oder zum Schwimmbad. Es ist

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Leitfaden zur Präsentation und Vermarktung Ihres Buches

Leitfaden zur Präsentation und Vermarktung Ihres Buches Leitfaden zur Präsentation und Vermarktung Ihres Buches Wir unternehmen viel, damit Ihr Titel einen möglichst hohen Bekanntheitsgrad erhält und damit auch viele Interessenten und Käufer. Wir versenden

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Wegweiser für Eilanträge bei Häuslicher Gewalt und Stalking (Gewaltschutzgesetz)

Wegweiser für Eilanträge bei Häuslicher Gewalt und Stalking (Gewaltschutzgesetz) Wegweiser für Eilanträge bei Häuslicher Gewalt und Stalking (Gewaltschutzgesetz) Amtsgericht Offenbach am Main Amtsgericht Langen Amtsgericht Seligenstadt Herausgeber: Kreis Offenbach - Der Kreisausschuss

Mehr

ADFC KREIS OFFENBACH AKTUELL 1 November 2003

ADFC KREIS OFFENBACH AKTUELL 1 November 2003 ADFC KREIS OFFENBACH AKTUELL 1 November 2003 Rundbrief des Kreisvorstandes an die ADFC-Mitglieder im Kreis Offenbach Inhaltsverzeichnis - Rundbrief als E-Mail 1 - Überregionale Termine 1 Intern - Editorial

Mehr

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des Projektes Interkulturelle Öffnung der Nürnberger Bürgervereine veranstaltet die

Mehr

Clever kombiniert schneller ans Ziel. Mobilität zum Mitnehmen

Clever kombiniert schneller ans Ziel. Mobilität zum Mitnehmen Clever kombiniert schneller ans Ziel Mobilität zum Mitnehmen Wer für seine täglichen Wege Fahrrad und öffentlichen Personennahverkehr kombiniert, handelt besonders umweltfreundlich und tut auch noch etwas

Mehr

Pressemappe snow, bike & fun e.v.

Pressemappe snow, bike & fun e.v. Pressemappe snow, bike & fun e.v. 1. Vorsitzender: Sascha Oberhollenzer Hans-A.-Bühlerstr. 28 79585 Steinen Tel: 07627-3279 Fax: 07627-3211 web: http://www.snow-bike-fun.de Pressekontakt: Ulla Macho Fröbelweg

Mehr

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote:

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote: AMBULANTE DIENSTE Juli, Aug. Sept. 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene

Mehr

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend,

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend, SoVD-Landesverband Niedersachsen e.v. SoVD-Jugend Landesverbandstagung 19.06.2011 (Es gilt das gesprochene Wort!) Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde

Mehr

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! 1 von 5 30.01.2017 16:02 Montag, 30. Januar 2017 Newsletter Nr. 72 Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! Liebe(r) Güstrow-Freund(in), wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter in neuem Design

Mehr

Schaubild zur argumentativen Herleitung des FLK-Neustrukturierungsvorschlages

Schaubild zur argumentativen Herleitung des FLK-Neustrukturierungsvorschlages Schaubild zur argumentativen Herleitung des FLK-Neustrukturierungsvorschlages Anlass: Anpassung der Zusammensetzung der FLK an die veränderten Betroffenheiten nach Ausbau des Frankfurter Flughafens unter

Mehr

Neuerungen und Änderungen

Neuerungen und Änderungen Neuerungen und Änderungen Im Kreis Offenbach ab 15. Dezember 2013 Ein Fehler ist im neuen Fahrplanbuch Kreis Offenbach 2014 enthalten: Seite 482, Linie OF-30 Rodgau-Hainhausen Heusenstamm Offenbach Hier

Mehr

Nahmobilität aus Sicht des Landes Hessen

Nahmobilität aus Sicht des Landes Hessen Nahmobilität aus Sicht des Landes Hessen Hermann Daiber, Referatsleiter V 3, ÖPNV, Nahmobilität Workshop Nahmobilität bewegt! Neue Strategien und Qualitäten für Stadt und Quartier FGSV, SRL, Darmstadt

Mehr

Zukunftswerkstatt Vereine Agenda vom , 19 Uhr Feuerwehr Eltville

Zukunftswerkstatt Vereine Agenda vom , 19 Uhr Feuerwehr Eltville Zukunftswerkstatt Vereine Agenda vom 1.4.2014, 19 Uhr Feuerwehr Eltville Agenda Begrüßung Vorstellung der Ergebnisse des Vereins-Fragebogens Vorstellung der EhrenamtsCard Vorstellung der Workshops 2014

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Kommunal-Wahl 2014 Was man wissen muss zur Kommunal-Wahl In leichter Sprache 25. Mai 2014 Lisa Fritz Seite 2 Wie Sie dieses Heft benutzen Dieses Heft erklärt die Kommunal-Wahl in

Mehr

ELSA Alumni Deutschland e.v.

ELSA Alumni Deutschland e.v. ELSA Alumni Deutschland e.v. Newsletter Oktober 2011 [EAD-Newsletter Oktober 2011] Liebe EAD-Mitglieder, liebe Ehemalige, im Oktober-Newsletter findet ihr die folgenden Themen: Berichte über vergangene

Mehr

Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung!

Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung! SIEDLUNGSFLUGI Mai 2016 Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung! Vieles Neu macht der Mai! FunFacts über Christopher, Sandra und Benjamin Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, ist seit Mitte April wieder

Mehr

Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn.

Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn. Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn www.heagmobilo.de Vorwort: Punkt 1 Bus und Straßenbahn fahren kann echt Spaß machen. Du bist ohne Eltern unterwegs, t triffst Freunde, kannst aus dem Fenster

Mehr

Altenpflege. Altersaufbau 2020 in Deutschland

Altenpflege. Altersaufbau 2020 in Deutschland Altenpflege ein attraktiver Beruf mit Perspektive Altersaufbau 2020 in Deutschland FIT FÜR DIE ZUKUNFT DER ALTENPFLEGE? Im Jahr 2020 gibt es in Bayern fast 1,4 Millionen Menschen über 70 Jahren: eine enorm

Mehr