Jahres- und Wirkungsbericht 2012/2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahres- und Wirkungsbericht 2012/2013"

Transkript

1 Verein Programm Klasse 2000 e.v. Jahres- und Wirkungsbericht 2012/2013

2 Eine Million Kinder erreicht! Von 1991 bis 2013 hat Klasse2000 über eine Million Grundschulkinder erreicht. Aus diesem Anlass besuchte der Arzt und Fernsehmoderator Dr. Eckart von Hirschhausen die Klasse2000-Kinder der Beethovenschule Bonn und rief Schulen, Lehrer und Eltern zum Mitmachen auf. Gesundheit ist Lebensfreude so fasst Dr. von Hirschhausen seine Überzeugung zusammen und ist deshalb von Klasse2000 begeistert: Gesundheit wiederherzustellen ist immer mühsamer, als sie von vorneherein zu erhalten. Ein gesundes, neugieriges und freundschaftliches Verhältnis zum eigenen Körper ist die beste Voraussetzung für ein gelingendes Leben. Vieles, was wir den Menschen in der Erwachsenenmedizin mühsam beibringen, können Kinder in der Schule mit Leichtigkeit lernen. Und deshalb ist Klasse2000 so ein super Projekt. Titelbild: Die Kinder der Beethovenschule überreichen Dr. von Hirschhausen einen selbst gebastelten KLARO Dieser Bericht basiert auf dem Social Reporting Standard (SRS). Er bietet standardisierte, ausführliche und transparente Informationen über alle wichtigen Bereiche und Entwicklungen im Verein Programm Klasse 2000 e. V. Herausgeber: Verein Programm Klasse 2000 e. V. Feldgasse 37, Nürnberg Telefon , Fax Januar 2014 Für die bessere Lesbarkeit des Berichts verwenden wir gelegentlich nur die weibliche oder männliche Form. Dies impliziert keine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Wenn Sie also z. B. von Gesundheitsförderinnen und Lehrern lesen, dann meinen wir natürlich auch die Gesundheitsförderer und Lehrerinnen. 2

3 Inhalt Vision... 4 Vorwort Gegenstand und Umfang des Berichts Das gesellschaftliche Problem und der Lösungsansatz Themenfeld Das gesellschaftliche Problem... 7 Gesellschaftliche Ausgangslage Ausmaß des Problems Bisherige Lösungsansätze 2.3 Der Lösungsansatz... 8 Vision Strategie Zielgruppen Aktivitäten und erwartete Wirkungen von Klasse Die Verbreitung von Klasse Gesellschaftliche Wirkung Eingesetzte Ressourcen Leistungen Weiterentwicklung des Unterrichtkonzepts Erfolgreiche Umsetzung großer Förderprojekte 3.3 Wirkungen Evaluation und Qualitätssicherung Prozessevaluation zur Qualitätssicherung Weitere Maßnahmen zur Qualitätssicherung 4. Weitere Planung und Ausblick Organisationsstruktur und Team Organisationsstruktur Stand der Organisationsentwicklung Partnerschaften, Kooperationen und Netzwerke Profil der Organisation Organisationsprofil Governance der Organisation Finanzen Buchführung und Bilanzierung Vermögensverhältnisse Einnahmen und Ausgaben Ausblick

4 Vision Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat 1948 eine bis heute wegweisende Definition vorgelegt: Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen. In der Ottawa Charta von 1986 legte die WHO dann den Grundstein für die Gesundheitsförderung und forderte ein an Gesundheit orientiertes Handeln auf allen gesellschaftlichen Ebenen ein. Vor diesem Hintergrund will Klasse2000 einen Beitrag dazu leisten, dass Kinder eine positive Einstellung zu sich selbst sowie wichtige Grundkenntnisse und fertigkeiten entwickeln, die ihnen helfen, ihren Alltag zu bewältigen und ihr Wohlergehen positiv zu beeinflussen körperlich, geistig und sozial. Die Förderung wichtiger Gesundheits- und Lebenskompetenzen steht deshalb im Zentrum des Unterrichtsprogramms Klasse2000: gesund essen & trinken, bewegen & entspannen, sich selbst mögen & Freunde haben, Probleme & Konflikte lösen und kritisch denken & nein sagen, vor allem zu Tabak und Alkohol. Damit soll sowohl Sucht und Gewalt vorgebeugt als auch die Grundlage für einen gesunden Lebensstil im Jugend- und Erwachsenenalter geschaffen werden. Grundschulen sind ein wichtiger Ort für Gesundheitsförderung, weil sie alle Kinder erreichen und sie über einen bedeutenden Zeitraum der Entwicklung begleiten. Nicht umsonst zählen Gesundheitsförderung und Prävention zu den Erziehungs- und Bildungsaufgaben von Schulen. Klasse2000 will Grund- und Förderschulen bei diesen Aufgaben so unterstützen, dass sie mit Freude, regelmäßig, qualitativ hochwertig und wirksam umgesetzt werden können. Je mehr Schulen dabei mitmachen können, umso stärker wird die gesellschaftliche Wirkung sein. 4

5 Vorwort Die Kultusministerkonferenz hat in ihrem Beschluss vom festgestellt, dass Gesundheitsförderung und Prävention integrale Bestandteile der Schulentwicklung sind. Ernährung, Bewegung, soziales Lernen und Suchtprävention zählen zu den wichtigsten Themen in diesem Bereich. Klasse2000 bietet hierfür ein exakt passendendes Unterrichtsprogramm, das jede Grund- und Förderschule einsetzen kann, die bei der Förderung von Gesundheits- und Lebenskompetenzen strukturiert vorgehen will. Immer mehr Schulen nutzen diese Möglichkeit. Im Schuljahr 2012/2013 waren es fast Schulen aus allen Bundesländern, die mit über Kindern aus Klassen an Klasse2000 teilnahmen. Das ist ein neuer Rekord. Zählt man alle Kinder zusammen, die seit 1991 an Klasse2000 beteiligt waren, ergibt das die Zahl von 1 Million. Eine beeindruckende Zahl. Das fand auch der ehrenamtliche Botschafter von Klasse2000, Dr. Eckhart von Hirschhausen, und ließ sich bei der Jubiläumsveranstaltung in einer Bonner Schule von den Kindern selbst erzählen, was sie mit KLARO bei Klasse2000 lernen. Die ständig steigenden Teilnahmezahlen sind den engagierten Lehrerinnen und Lehrern, den Klasse2000-Gesundheitsförderinnen und Gesundheitsförderern und vor allem der Unterstützung durch die Paten zu verdanken. An zentraler Stelle stehen die Lions Clubs in Deutschland, die mit viel finanziellem und persönlichem Engagement Klasse2000 weiter verbreiten. Am haben der Lions Multidistrikt Deutschland und der Verein Programm Klasse 2000 e. V. eine neue Kooperationsvereinbarung geschlossen, die die Zusammenarbeit für die Zukunft festigt. Es sind aber nicht die Lions Clubs alleine, die Klasse2000 fördern. Viele große und kleine Paten engagieren sich: Eltern, Fördervereine, Firmen und Krankenkassen. Die zwei größten Einzelförderer waren die Mondelēz International Foundation mit Patenschaften für 900 Klassen und die Stiftung DEUTSCHLAND RUNDET AUF mit 600 Patenschaften. Die vielfältige Unterstützung ermöglicht neben der weiteren Verbreitung auch die kontinuierliche inhaltliche Weiterentwicklung des Programms. Das überabeitete Konzept für die 2. Jahrgangsstufe wurde erstmals eingesetzt und das für die 3. Jahrgangstufe liegt vor. Kompetenzen für die gewaltfreie Lösung von Konflikten bilden hierin einen Schwerpunkt. Mit KLAROs Zauberformel lernen die Kinder ein wirksames Element kennen, um sich - z. B. wenn sie wütend sind - erst zu beruhigen, dann nachzudenken und schließlich eine gute Lösung für das Problem zu finden. Die finanzielle Lage des Vereins ist stabil. Den Einnahmen von standen im Geschäftsjahr 2012/2013 Ausgaben von gegenüber. Die Senkung des Patenschaftsbetrags auf 200 pro Klasse und Schuljahr hat zu den geplanten Mindereinnahmen geführt, die über Rücklagen ausgeglichen wurden. Wir gehen davon aus, dass in den nächsten Jahren ähnlich viele Klassen bei Klasse2000 mitmachen werden. Der Patenschaftsbetrag kann daher aufgrund der weiterhin ausreichenden Rücklagen auch im Jahr 2013/2014 bei 200 bleiben. Den vielen Menschen und Organisationen die Klasse2000 unterstützt haben, sei es durch Spenden oder Tatkraft, sagt der Verein Programm Klasse 2000 e. V. im Namen aller beteiligten Kinder herzlichen Dank! Thomas Duprée Geschäftsführer 5

6 1. Gegenstand und Umfang des Berichts Gegenstand dieses Berichts ist die Arbeit des Verein Programm Klasse 2000 e. V. im Schuljahr und Geschäftsjahr 2012/13 ( bis ). Der Bericht wurde unter Anwendung des Social Reporting Standard (SRS) zur wirkungsorientierten Berichterstattung erstellt. Der SRS wurde angewendet, so weit es möglich und sinnvoll war. Außerdem entspricht der Bericht den Richtlinien des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI). Arbeitsfeld des Vereins ist die Durchführung, Weiterentwicklung und Verbreitung des Unterrichtsprogramms Klasse2000 zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule. Ansprechpartner beim Verein Programm Klasse 2000 e. V.: Thomas Duprée, Geschäftsführer Andrea Dokter, Leitung Öffentlichkeitsarbeit Petra Schnellmann, Kaufmännische Leitung 6

7 Das gesellschaftliche Problem und der Lösungsansatz 2. Das gesellschaftliche Problem und der Lösungsansatz 2.1 Themenfeld Der Verein Programm Klasse2000 e.v. ist tätig in der Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung für Grundschulkinder. Er führt bundesweit das Unterrichtsprogramm Klasse2000 durch, das Kinder von Klasse 1 bis 4 begleitet. 2.2 Das gesellschaftliche Problem Gesellschaftliche Ausgangslage Als besonders wichtiges Thema der Gesundheitsförderung identifizierte die KiGGS-Studie die Verbreitung eines gesundheitsfördernden Lebensstils bei Eltern, Kindern und Lehrerinnen und Lehrern sowie Multiplikatoren im Freizeitbereich (Nichtrauchen, Umgang mit Alkohol, Ernährung, Bewegung und Stressregulation) (S. 172). Genau in diesem Bereich ist Klasse2000 tätig. Ausmaß des Problems Zwar geht es dem überwiegenden Teil der Kinder in Deutschland gesundheitlich gut bis sehr gut, dennoch gibt es besorgniserregende Tendenzen und besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen. Dies ist das Ergebnis des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS 1 ), der 2008 durch eine breit angelegte repräsentative Studie erstmals Informationslücken über den Gesundheitszustand von Kindern und Jugendlichen schloss. Gesundheitsprobleme von Kindern müssen durch Prävention und Gesundheitsförderung reduziert werden, denn sie verringern die Lebensqualität der betroffenen Kinder und ihrer Familien die Kinder haben schlechtere Chancen auf eine positive körperliche und geistige Entwicklung die Gesundheitsprobleme kumulieren im Laufe des Lebens und führen zu erhöhten Gesundheitsrisiken im Erwachsenenalter mit den entsprechenden individuellen und gesellschaftlichen Kosten. In Deutschland lebten im Jahr ,7 Millionen Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahren. 14,2 % der 12- bis 17-Jährigen trinken regelmäßig (mindestens einmal pro Woche) Alkohol. 15,2 % der 12- bis 17Jährigen praktizieren mindestens einmal im Monat Rauschtrinken (mindestens 5 Gläser Alkohol hintereinander), bei den männlichen 16- und 17-Jährigen sind es 45 % (BZgA-Studie ) 12 % der 12- bis 17-Jährigen rauchen (BZgA Studie, ). 15 % aller Kinder im Grundschulalter sind übergewichtig, 6,4 % so stark, dass das Übergewicht als Krankheit betrachtet und behandelt werden muss (KIGGS-Studie, 2007). Mehr als 20 % aller Kinder und Jugendlichen im Alter von 7-17 Jahren zeigen Hinweise auf psychische Auffälligkeiten. Am häufigsten sind Störungen des Sozialverhaltens, Ängste und Depressionen (KIGGS-Studie, 2007) 4 ). Bisherige Lösungsansätze 1) Robert-Koch-Institut (Hrsg), Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg) (2008) Erkennen Bewerten Handeln: Zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. RKI, Berlin 2) Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2012). Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland Teilband Alkohol. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. 3) Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2013). Der Tabakkonsum Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland Ergebnisse einer aktuellen Repräsentativbefragung und Trends. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. 4) Ravens-Sieberer, U., Wille, N., Bettge, S., & Erhart, M. (2007). Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland: Ergebnisse aus der BELLA-Studie im Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS). Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 50 (5-6), Es gibt zahlreiche Projekte zur Prävention und Gesundheitsförderung im Kindesalter - von unterschiedlichen Anbietern und in verschiedenen Lebenswelten angesiedelt. Oft handelt es sich dabei um Modellprojekte, die nach der Projektlaufzeit mangels weiterer Finanzierung eingestellt und durch neue Projekte abgelöst werden. Solche Modellprojekte können kaum die notwendige Überarbeitungs- und Konsolidierungsphase erreichen, die einer wirklich großen Verbreitung vorausgehen muss. Viele Projekte konzentrieren sich auf einzelne Aspekte der Gesundheitsförderung, vor allem Bewegung und Ernährung, und vernachlässigen die Förderung von Lebenskompetenzen, die einen wichtigen Schutzfaktor vor Sucht und Gewalt bilden. 7

8 Das gesellschaftliche Problem und der Lösungsansatz Für Projekte, die außerhalb der Grundschule durchgeführt werden, müssen Eltern ihre Kinder gesondert anmelden. Das führt dazu, dass Kinder mit niedrigem Sozialstatus und mit Migrationshintergrund unterrepräsentiert sind d.h. diejenigen, die einen besonders hohen Bedarf haben, werden nicht erreicht. Schulprojekte werden oft nur punktuell durchgeführt (z. B. als Projekttag) und nicht langfristig verankert. Viele Projekte sind nicht ausreichend evaluiert. 2.3 Der Lösungsansatz Vision In der Grundschule, die alle Kinder unabhängig vom sozialen Status ihrer Eltern erreicht, sollen Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung einen festen Platz erhalten: frühzeitig ab Klasse 1 und kontinuierlich bis Klasse 4. Dabei sollen Kinder nicht nur kognitiv lernen, sondern auch Gesundheits- und Lebenskompetenzen entwickeln, die sie dazu befähigen, ihr Leben ohne Sucht und Gewalt zu meistern. Die Rahmenbedingungen des schulischen Alltags sollen gesundheitsfördernd gestaltet werden, damit Verhaltensund Verhältnisprävention sich gegenseitig verstärken. Strategie Zielgruppen Die Zielgruppe von Klasse2000 sind bundesweit alle Grundund Förderschulkinder von Klasse 1 bis 4 mit ihren Eltern, Lehrkräften und Schulen. Aktivitäten und erwartete Wirkungen von Klasse2000 Klasse2000 fördert zentrale Gesundheits-und Lebenskompetenzen und behandelt dabei die folgenden fünf großen Themen: Gesund essen & trinken Bewegen & entspannen Sich selbst mögen & Freunde haben Probleme & Konflikte lösen Kritisch denken & Nein-Sagen können, v. a. zu Tabak und Alkohol. Speziell geschulte Klasse2000-Gesundheitsförderer besuchen die Klassen und führen neue Themen in den Unterricht ein (Klasse 1: zwei Mal, Klasse 2-4: je drei Mal). Anschließend führen die Lehrkräfte die Themen weiter (10 bis 12 Unterrichtseinheiten pro Schuljahr) und erhalten dafür detailliert ausgearbeitete Stundenkonzepte und viele attraktive Materialien: Schülerhefte, Poster, CDs, Elterninformationen etc. Eine Lehrerfortbildung ist nicht nötig. Klasse2000 stärkt Gesundheits- und Lebenskompetenzen, um gesundheitsförderndes Verhalten bei Kindern und Schutzfaktoren vor Sucht und Gewalt aufzubauen. Das Programm ist an der Grundschule angesiedelt, denn dies ist der einzige Ort, an dem alle Kinder erreicht werden unabhängig von ihrer Herkunft. Klasse2000 beginnt in Klasse 1 und begleitet die Kinder bis Klasse 4. Damit erfüllt Klasse2000 die Kriterien, die die KiGGS-Studie als Merkmale erfolgreicher Gesundheitsförderungsprogramme nennt: Sie setzen frühzeitig an, fördern Kinder und Jugendliche langfristig und systematisch und unterstützen bei der Bewältigung alterstypischer Entwicklungsaufgaben. ( ) Die Schule bietet den einzigen institutionalisierten Zugang zu allen Kindern (S. 171). Der Einsatz der externen Klasse2000-Gesundheitsförderer ist eine Besonderheit, die Klasse2000 von anderen Programmen unterscheidet. Die Gesundheitsförderer meist Honorarkräfte kommen aus medizinischen oder pädagogischen Berufen und werden für ihren Einsatz bei Klasse2000 speziell geschult. Ihre Impulsstunden zur Einführung neuer Themen in den Unterricht erinnern die Lehrkräfte immer wieder an Klasse2000 und tragen zum hohen Umsetzungsgrad des Programms im Unterricht bei. Interaktive Methoden, Spiele, die Besuche der Gesundheitsförderer, die Symbolfigur KLARO und besondere Materialien wie Atemtrainer, Stethoskop und Gefühlebuch begeistern die Kinder für das Thema Gesundheit. 8

9 Das gesellschaftliche Problem und der Lösungsansatz Die Eltern werden durch eine Elternzeitung, Elternabende und jährliche Elternbriefe (auch in Fremdsprachen) beteiligt. Besonders wichtig sind auch Forscheraufträge an die Kinder und Materialien für Zuhause, damit dort die schulischen Themen verstärkt werden können. Um den individuellen Lernbedürfnissen von Kindern, vor allem in Förderschulen, inklusiven und jahrgangsübergreifenden Klassen, gerecht zu werden, wurden für jede Jahrgangsstufe differenzierte Schülermaterialien in verschiedenen Schwierigkeitsstufen erarbeitet. Ziel ist es, für jedes Kind passende Arbeitsblätter bereitzustellen, so dass die Kinder weder übernoch unterfordert werden. Folgende Wirkungen sind von Klasse2000 zu erwarten: Kindern ist es wichtig, gesund zu sein und sie sind überzeugt, selbst etwas dafür tun zu können. Kinder kennen ihren Körper und wissen, was sie tun können, um gesund zu bleiben und sich wohlzufühlen, z. B. Ernährung, Bewegung, Entspannung. Kinder besitzen wichtige Lebenskompetenzen: z. B. mit Gefühlen und Stress umgehen, mit anderen reden und kooperieren, Konflikte lösen, Nein sagen (z. B. zu Tabak und Alkohol). 2.4 Die Verbreitung von Klasse2000 Eine Million Kinder erreicht Klasse2000 ist das in Deutschland am weitesten verbreitete Programm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule. Es wurde 1991 am Klinikum Nürnberg von einer interdisziplinären Arbeitsgruppe unter der Leitung von Univ.-Doz. Dr. med. Pál Bölcskei entwickelt. Es startete im Schuljahr 1991/92 mit 234 Grundschulklassen in Bayern und hat seitdem bundesweit über eine Million Kinder erreicht. Im Schuljahr 2012/13 beteiligten sich Kinder aus Klassen in Schulen. Damit waren bundesweit 13,6 % aller Grundschulklassen beteiligt, und Klasse2000 wurde in 21,7 % aller Grundschulen durchgeführt. Bei Klasse2000 können alle ersten Klassen aus Grund- und Förderschulen mitmachen, deren Schulleitung und Lehrkräfte sich bereiterklären, das Programm durchzuführen und die einen Paten haben, der den Patenschaftsbetrag spendet (2012/13: 200 pro Klasse und Schuljahr). Zur Verbreitung von Klasse2000 tragen zahlreiche Personen und Organisationen bei: Lehrkräfte, Schulleiter, Eltern, Lions Clubs und viele andere Unterstützer informieren über das Programm, engagieren sich für seine Durchführung und übernehmen Patenschaften. Entwicklung der Klassenzahlen von 2002/03 bis 2012/13 beteiligte Klassen im jeweiligen Schuljahr / / / / / / / / / / /13 9

10 Gesellschaftliche Wirkung 3. Gesellschaftliche Wirkung 3.1 Eingesetzte Ressourcen 3.2 Leistungen Personalkosten: ,84 Sachkosten: ,05 Gesamt: ,89 Ehrenamtliche Unterstützung: Zahlreiche Menschen setzen sich ehrenamtlich für Klasse2000 ein, insbesondere Mitglieder von Lions Clubs, die die stärkste Unterstützergruppe von Klasse2000 sind. Beispielsweise engagieren sich 19 Klasse2000-Distrikt-Beauftragte dafür, die Clubs in ihren Distrikten über Klasse2000 zu informieren und das Programm bekannt zu machen. Bundesweit fördern ca. 670 Lions Clubs Klasse2000. Viele von ihnen engagieren sich lokal, indem sie Activities veranstalten, deren Erlös Klasse2000 zugute kommt oder indem sie Paten für Schulen werben. Im Schuljahr 2012/13 beteiligten sich Schulen mit Klassen und Kindern an Klasse2000. Das waren 13,6 % aller Grundschulklassen in Deutschland Klasse2000-Gesundheitsförderer führten ca Unterrichtseinheiten durch. Ca weitere Klasse2000-Stunden hielten die Lehrkräfte. Damit wurden insgesamt ca Klasse2000-Stunden durchgeführt. Die Gesundheitsförderer führten Elternabende durch. Für Gesundheitsförderer fanden 166 Schulungen in ganz Deutschland statt. Verbreitung von Klasse2000 Prozentuale Beteiligung aller Schulklassen an Klasse2000 im Schuljahr 2012/2013 Schleswig- Holstein: 19,8 % 965 Klassen Mecklenburg- Vorpommern: 2. 6,6 % 164 Klassen 3. Niedersachsen: 19,3 % Klassen Brandenburg: 5,2 % 186 Klassen 1. Weiterentwicklung des Unterrichtskonzepts Seit dem Schuljahr 2010/11 wird das Programm Klasse2000 grundlegend überarbeitet und auf die fünf großen Themen der Gesundheitsförderung fokussiert: Gesund essen & trinken Bewegen & entspannen Sich selbst mögen & Freunde haben Probleme & Konflikte lösen Kritisch denken & Nein-Sagen können, v. a. zu Tabak und Alkohol. Nordrhein-Westfalen: 15,5 % Klassen Hessen: 11,8 % Klassen Rheinland- Pfalz: 13,6 % 971 Klassen Sachsen-Anhalt: 1,7 % 64 Klassen Thüringen: 7,2 % 246 Klassen Sachsen: 6,0 % 374 Klassen Im Schuljahr 2012/13 wurden Inhalte und Materialien der dritten Jahrgangsstufe komplett überarbeitet, um Problemlösekompetenzen intensiver zu vermitteln. Saarland: 24,9 % 376 Klassen Baden- Würtemberg: 17,1 % Klassen Bayern: 12,2 % Klassen 0 4,9 % 5 9,9 % 10 14,9 % > 15 % 1. Berlin: 10,5 %, 500 Klassen 2. Hamburg: 4,8 %, 129 Klassen 3. Bremen: 9,3 %, 95 Klassen Bundesweit: 13,6 %, Klassen mit Kindern 10

11 Gesellschaftliche Wirkung Umgang mit Wut, Angst und Problemen: KLAROs Zauberformel Das Training sozialer Problemlösekompetenzen ist ein wichtiges und wirksames Element der Gewaltprävention. Bei Klasse2000 geschieht dies mit Hilfe von KLAROs Zauberformel, die in der überarbeiteten dritten Jahrgangsstufe in einer Gesundheitsförderer-Stunde eingeführt wird. Um sich das Problemlöseschema gut merken zu können, lernen die Kinder KLAROs Zauberformel-Rap, und auch in den folgenden Lehrerstunden wird die Zauberformel immer wieder eingeübt. Da sie auch dabei helfen kann, mit der eigenen Angst konstruktiv umzugehen, sind diesem Thema zwei weitere Lehrerstunden gewidmet. Über eine Bildergeschichte finden die Kinder den Einstieg in eine Streitsituation aus dem Schulalltag: Lukas stößt Max Schultasche vom Tisch und der ganze Inhalt entleert sich auf den Boden. Max ist wütend und greift Lukas an zunächst verbal, dann handgreiflich, und am Ende entsteht eine Schlägerei. Nun geht es nicht um die Frage, wer Schuld an diesem Streit hat, sondern um das Erlernen einer Impulskontrolle in Wutsituationen: Wie hätte Max den Streit und die Prügelei vermeiden können? Dazu lernen die Kinder KLAROs Zauberformel kennen: 1. STOPP! Hier geht es darum, den ersten Impuls, zuzuschlagen oder den anderen anzuschreien zu stoppen und sich kurz zu beruhigen. Dass das schwierig, aber nicht unmöglich ist, erleben die Kinder mit einem Bewegungsspiel. Bunt & gesund - KLAROs Kiosk Im Schuljahr 2012/13 wurde ein neues Projekt für Drittklässler entwickelt: KLAROs Kiosk. Anhand detaillierter Vorlagen werden damit fünf Aktionskisten zusammengestellt, mit denen die Kinder selbständig gesunde Snacks für den Pausenverkauf herstellen. Fitness-Drink, Power Schnitte, Energie-Ecke und buntes Feuerwerk - dahinter verbergen sich einfach zuzubereitende Getränke und Vollkornschnitten mit Kräuter- und Käseaufstrichen, die ansprechend garniert werden. Ergänzt wird das Buffet durch Gemüse-Käse-Spieße und saisonal gespickte Fruchtspieße. Mit KLAROs Kiosk lernen die Kinder, selbständig zu arbeiten, sie sammeln lebenspraktische Erfahrungen, üben soziale Kompetenzen und erfahren, wie Teamarbeit funktioniert. 2. NACHDENKEN Wurde der erste Impuls gestoppt, ist Zeit zum Nachdenken. Fünf Fragen helfen dabei, eine gute Lösung zu finden: Wie geht es mir? Was ist passiert? Was kann ich tun? (Suchen von verschiedenen Lösungsmöglichkeiten) Was heißt das nun? (Abwägen möglicher Konsequenzen der verschiedenen Lösungsideen) Welche Lösung ist die beste? Die Kinder beantworten gemeinsam die Fragen, wägen unterschiedliche Lösungen ab und stellen fest, dass die beste Lösung für jeden anders aussehen kann. Das Projekt entwickelte die Lehrerin Gaby Dölle von der Grundschule Neunkirchen am Brand. Für die Neunkirchener Kinder ist der selbst organisierte Pausenverkauf seit 2009 ein monatliches Erlebnis, das sie immer wieder begeistert. 3. HANDELN Nachdem sich die Klasse für eine Lösung entschieden hat, denken sich die Kinder einen gewaltfreien Ausgang der Geschichte aus. 11

12 Gesellschaftliche Wirkung Neu: das Klasse2000-Elternheft Schulische Gesundheitsförderung ist dann besonders wirksam, wenn Eltern die Themen aufgreifen und verstärken. Deshalb wurde das Klasse2000-Elternheft entwickelt. Es vermittelt Eltern in komprimierter Form die wichtigsten Informationen zu den Klasse2000-Themen und macht Vorschläge, wie sie ihre Kinder beim gesunden Aufwachsen unterstützen können. Klasse2000 für alle Differenziertes Unterrichtsmaterial Damit auch Kinder in Förderschulen, inklusiven und jahrgangsgemischten Klassen vom Unterrichtsprogramm Klasse2000 profitieren können, wurde von 2008 bis 2012 Unterrichtsmaterial in verschiedenen Schwierigkeitsstufen entwickelt. Finanziert hat das Projekt die Robert-Bosch-Stiftung mit , unterstützt wurde es von den Lions Clubs und vom Kultusministerium Baden-Württemberg. Das Ergebnis dieser Kooperation wurde im Sommer 2013 an der Franz-Josef-Mone-Schule in Bad Schönborn vorgestellt. Unter Beteiligung einer Gruppe engagierter Förderschul-Lehrerinnen wurden verschiedene Versionen der Schülerhefte, Plakate und Arbeitsblätter erarbeitet und in 14 Klassen aus neun Förderschulen getestet. Dazu wurden Lehrkräfte und Gesundheitsförderer telefonisch und schriftlich zu ihren Erfahrungen mit dem Material befragt. Das vereinfachte Material enthält mehr Bilder und weniger Text für Kinder, die noch nicht so gut lesen und schreiben können. Für Kinder, die bereits viel Vorwissen mitbringen, wurden komplexere Arbeitsblätter entwickelt. Auf einer CD-Rom finden alle Lehrkräfte, die bei Klasse2000 mitmachen, das individuell angemessene Material. Erfolgreiche Umsetzung großer Förderprojekte Mondelē z International Foundation fördert neue Evaluationsstudie und Verbreitung in den neuen Bundesländern Die Mondelēz International Foundation ermöglicht bundesweit 900 Grundschulklassen die Teilnahme am Unterrichtsprogramm Klasse2000 sowie dessen unabhängige wissenschaftliche Überprüfung durch die Universität Bielefeld. Von 2011 bis 2015 spendet die Stiftung dafür rund 1,1 Millionen Euro. Im Schuljahr 2012/13 wurden zum zweiten Mal Patenschaften ausgeschrieben: für Klassen aus den neuen Bundesländern, aus sozialen Brennpunkten in den alten Bundesländern und an Standorten von Mondelēz Deutschland. 900 Klassen profitieren von diesen Patenschaften. In den vergangenen beiden Jahren ist es dank dieser Förderung gelungen, in den neuen Bundesländern den Anteil der dort an Klasse2000 beteiligten Schulklassen deutlich zu steigern. Anteil der an Klasse2000 beteiligten Schulklassen in den neuen Bundesländern 2,70 % 5,20 % 4,40 % Brandenburg 2,70 % 4,30 % 6,60 % Meck.- Vorpomm. 6,00 % 4,80 % 3,70 % Sachsen 1,70 % 1,20 % 0,70 % Sachsen-Anhalt SJ 2010/11 SJ 2011/12 SJ 2012/13 7,20 % 5,70 % 5,30 % Thüringen Standen bei Projektbeginn noch die Förderschulen im Fokus, so eröffnete sich durch die gesellschaftliche Debatte um die Inklusion ein neues Einsatzfeld: das differenzierte Material ist ideal für den inklusiven Unterricht, aber auch für jahrgangsgemischte und alle anderen Klassen, in denen die Kinder sich unterschiedlich entwickeln und individuelle Lernbedürfnisse haben. 12

13 Gesellschaftliche Wirkung 3.3 Wirkungen Im Januar 2013 startete eine randomisierte Längsschnittstudie der Universität Bielefeld. Ein unabhängiges Forscherteam unter der Leitung von Prof. Dr. Petra Kolip (Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld) überprüft die Wirkung des Programms, vor allem auf das Ernährungsund Bewegungsverhalten der Kinder sowie auf den Bereich der Lebenskompetenzen. 62 Schulen mit 128 Klassen nehmen an der Studie teil (32 Schulen mit 65 Klassen, die an Klasse2000 teilnehmen und eine Kontrollgruppe von 63 Klassen aus 30 Schulen, die nicht bei Klasse2000 mitmachen). Bei der Basiserhebung im Januar 2013 wirkten Eltern mit und füllten einen standardisierten Fragebogen aus, Schwerpunkt waren das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Kinder sowie schulisches Wohlbefinden und Stärken und Schwächen der Kinder. Zu diesen Themen wurden die Kinder mit Hilfe eines kindgerechten Fragebogens ebenfalls befragt. Im Juni 2013 wurden die Eltern zum zweiten Mal befragt. Deutschland hat aufgerundet für Klasse2000 Die gemeinnützige Initiative DEUTSCHLAND RUNDET AUF, die im März 2012 startete, hat im Sommer an den Kassen der beteiligten Handelsunternehmen für Klasse2000 aufrunden lassen. Innerhalb von drei Monaten rundeten die Kunden insgesamt Euro auf, die im Schuljahr 2012/13 insgesamt 600 Schulklassen mit über Kindern die Teilnahme an Klasse2000 ermöglichten. 240 erste Klassen nehmen für vier Jahre an dem Programm teil und 360 zweiten bis vierten Klassen hat DEUTSCHLAND RUNDET AUF einjährige Patenschaften ermöglicht. Die Wirkung von Klasse2000 ist durch eine langjährige Evaluationsstudie (Isensee & Hanewinkel, 2009; Maruska et al., 2010, Maruska et al., 2012) belegt: Die Studie wurde durchgeführt vom IFT-Nord als vierjährige Kontrollgruppenstudie mit Messwiederholung (Initiale Stichprobengröße zur Baseline: 119 Grundschulklassen, N=2059; Stichprobengröße am Ende der 4. Klasse: N=1333) und schriftliche Nachbefragungen in der 6. Klasse (N=501) und 7. Klasse (N=408). Die Finanzierung erfolgte von durch die AOK Hessen, 2009 und 2011 durch den Verein Programm Klasse 2000 e.v. Zu allen Befragungszeitpunkten wurden Klasse2000-Kinder mit einer Kontrollgruppe verglichen, die nicht am Programm teilnahm. Die Ergebnisse belegen die positive Wirkung von Klasse2000: In der Grundschulzeit Klasse2000-Kinder verfügten über größeres Wissen im Bereich Gesundheit. Klasse2000-Kinder waren stärker davon überzeugt, selbst etwas für ihre Gesundheit tun zu können. Problematische Verhaltensweisen nahmen bei Klasse2000-Kindern tendenziell stärker ab (z. B. mangelndes Selbstwertgefühl). Klasse2000-Kinder hatten seltener mit dem Substanzkonsum begonnen. Das Klassenklima entwickelte sich in Klasse2000-Klassen positiver. Klasse2000 initiierte weitere Maßnahmen zur Gesundheitsförderung in teilnehmenden Schulen. Über die Grundschulzeit hinaus Frühere Klasse2000-Schüler sahen mehr Möglichkeiten, selbst etwas für ihre Gesundheit zu tun (6. Klasse). Als eine konkrete Möglichkeit, gesund zu bleiben, nannten sie häufiger die Ernährung (6. und 7. Klasse). In der Klasse2000-Gruppe hatte ein geringerer Anteil der Schüler schon einmal geraucht (6. und 7. Klasse). Frühere Klasse2000-Schüler waren gegenüber Zigarettenangeboten von Freunden weniger empfänglich (6. Klasse). In der Klasse2000-Gruppe hatte ein geringerer Prozentsatz der Schüler schon einmal Alkohol getrunken (6. Klasse). Unter den bereits Alkohol konsumierenden Jugendlichen (7. Klasse) gab es in der Klasse2000-Gruppe signifikant weniger Jugendliche mit hohem Alkoholkonsum und Trunkenheitserfahrungen 13

14 Gesellschaftliche Wirkung 3.4 Evaluation und Qualitätssicherung Frühere Klasse2000-Schüler nahmen zur Bewältigung von Stress tendenziell häufiger soziale Unterstützung in Anspruch. Bei der Verarbeitung unangenehmer Gefühle versuchten sie tendenziell häufiger, das zugrundeliegende Problem kognitiv zu lösen (7. Klasse). Ergebnisse der 2. Nachbefragung Prozessevaluation zur Qualitätssicherung Das Programm Klasse2000 wird regelmäßig intern evaluiert. Es handelt sich dabei über wiegend um Prozessevaluationen: Lehrer, Eltern, Kinder, Gesundheitsförderer oder Paten werden zu ihrer Zu friedenheit mit Klasse2000, zur Praktikabilität und zur Akzeptanz des Programms befragt. Prozent Prozent p=0,00 a 7,9 19,7 Lebenszeitprävalenz: mind. einmal geraucht a kontrolliert nach Alter, Geschlecht und Schultyp ehemalige Klasse2000-Kinder Kontrollgruppe p=0,05 a 3,6 3,6 Konsummenge (regelmäßig mind. 3-4 alkoholische Getränke) Rauchen Trunkenheitserfahrung (mind. einmal) ehemalige Klasse2000-Kinder Kontrollgruppe p=0,01 a Inzidenz: seit Ende der 4.Klasse mit dem Rauchen begonnen Insgesamt führte die Teilnahme an Klasse2000 zu positiven Effekten bei Schülerinnen und Schülern - v.a. im Bereich Substanzkonsum und darüber hinaus auch bei Klassen und Schulen. Das Unterrichtsprogramm zeichnet sich durch eine hohe Praxistauglichkeit aus, und der Einsatz von Klasse2000 ist häufig Anstoß für weitere Initiativen zur Gesundheitsförderung in der Schule. 5,7 Alkoholkonsum 25,9 25,9 p=0,03 a a kontrolliert nach Alter, Geschlecht und Schultyp p=0,04 a 21,4 15,1 48,2 Binge drinking (mind. einmal 5 und mehr alkoholische Getränke) Im Jahr 2012/13 wurden folgende Studien durchgeführt: Durchgeführte Erhebungen Im Jahr 2012/13 wurde das grundlegend überarbeitete Unterrichtskonzept für die zweite Jahrgangsstufe erstmals eingesetzt. Anschließend wurden alle Lehrkräfte und Gesundheitsförderer der zweiten Klassen mit Hilfe von Fragebögen anonym befragt. Thema war die Zufriedenheit mit dem Programm, besonders mit den neuen Programminhalten der angeschriebenen 4868 Lehrkräfte (27 %) und 603 der 981 angeschriebenen Gesundheitsförderer (61 %) schickten ausgefüllte Fragebögen zurück. Ausgewertete Erhebungen Ergebnisse der Lehrerbefragung der 1. Klasse Die Klasse2000-Stunden der 1. Jahrgangsstufe wurden zum Schuljahr 2011/12 grundlegend überarbeitet und eingesetzt. Am Ende des Schuljahres wurden die beteiligten Lehrkräfte zu ihrer Zufriedenheit mit dem Programm allgemein, mit den veränderten Inhalten und mit der Umsetzung des Programms anonym mit einem Fragebogen befragt. Angeschrieben wurden 4621 Lehrkräfte, 1462 ausgefüllte Fragebögen (32%) kamen zurück. Die Bewertungen erfolgten anhand einer fünfstufige Skala von 1 ( sehr gut ) bis 5 ( mangelhaft ). 1 Das Programm wurde insgesamt mit 1,87 sehr positiv bewertet. 1) Eine ausführliche Zusammenfassun der Ergebnisse finden Sie hier: 14

15 Gesellschaftliche Wirkung Die Unterrichtsthemen des Programms wurden im Durchschnitt mit 1,69 bewertet, das methodisch-didaktische Vorgehen mit 1,97 und die Arbeitsmaterialien mit 1,91 (Abb. 1). Besonders die Zusammenarbeit mit den Gesundheitsförderern (GF) wurde sehr positiv eingeschätzt (1,47), ebenso deren Umgang mit den Kindern (1,53 ) und die fachliche Kompetenz (1,51 ). 40 % der beteiligten Lehrkräfte hatten das Programm schon in einer früheren Version durchgeführt, 58 % von ihnen hielten das aktuelle Konzept für besser, 21 % für schlechter und 21 % sahen keinen Unterschied. Die erste GF-Stunde KLARO der Gesundheitsforscher wurde mit 1,80 bewertet, die zweite Bewegung so funktioniert es mit 1, % der Lehrkräfte hielten die zweite GF-Stunde für zu schwierig. Das differenzierte Material (siehe S. 12) setzten 19 % der Lehrkräfte ein. Ergebnisse der Befragung der Gesundheitsförderer der 1. Klassen Konsequenzen aus den Befragungen Sowohl die Lehrer als auch die Gesundheitsförderer bewerteten die GF-Stunde Bewegung so funktioniert es weniger gut als die Stunde KLARO der Gesundheitsforscher. Deshalb wurde die Bewegungsstunde überarbeitet: Sie wurde gekürzt und vereinfacht und wird in dieser Version seit dem Schuljahr 2013/14 eingesetzt. Wie gefällt das Konzept insgesamt? Wie finden Sie die Unterrichtsthemen? Allgemeine Bewertungen 1. Klasse Wie finden Sie die Methodik? Wie finden Sie die Arbeitsmaterialien? Zusammenarbeit mit GF Wie finden Sie die Zusammenarbeit mit der GF allgemein? 1 2 1,87 1,69 1,97 1,91 1, Alle Gesundheitsförderer der 1. Klassen wurden ebenfalls anonym mit einem Fragebogen befragt. Dieser enthielt Fragen zur Zufriedenheit mit der Arbeit bei Klasse2000, mit dem Programm allgemein und mit den überarbeiteten GF-Stunden des Programms. Angeschrieben wurden 1012 Gesundheitsförderer, 714 ausgefüllte Fragebögen (71 %) kamen zurück. Das Konzept des Programms wurde insgesamt mit 2,03 bewertet. Die Gesundheitsförderer sind zu 95,5 % zufrieden bzw. sehr zufrieden mit ihrer Arbeit bei Klasse2000. Das Thema der ersten GF-Stunde KLARO der Gesundheitsforscher wurde von 93,2 % der Gesundheitsförderer, die Methodik von 87,6 % mit sehr gut oder gut bewertet. 97,8 % der Gesundheitsförderer meinten, die Stunde hätte den Kindern sehr gut oder gut gefallen. Das Thema der zweiten GF-Stunde Bewegung so funktioniert es wurde von 81,1 % der Gesundheitsförderer, die Methodik von 63,7 % mit sehr gut oder gut bewertet. 89,3 % der Gesundheitsförderer meinten bei dieser Stunde, sie hätte den Kindern sehr gut oder gut gefallen. Wie finden Sie den Umgang der GF mit den Kindern? Wie finden Sie die fachliche Kompetenz der GF? 1,53 1,51 15

16 Gesellschaftliche Wirkung Weitere Maßnahmen zur Qualitätssicherung Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Abteilungen besuchen regelmäßig Fortbildungen für ihr Fachgebiet. Der Verein unterstützt sie dabei durch Freistellung und Übernahme der Kosten. Strategien zur weiteren und langfristigen Verbreitung der Unterstützung von Klasse2000 durch Lions Clubs zu erarbeiten. Themen der beiden Treffen im Schuljahr 2012/13 waren u.a. aktuelle Forschungsergebnisse zur Kinder- und Jugendgesundheit sowie ein Workshop zur Erarbeitung gemeinsamer Standards für die Tätigkeit eines Distrikt-Beauftragten. Treffen der Regionalkoordinatorinnen Jährlich finden zwei zweitägige Treffen aller Regionalkoordinatorinnen statt, um über neue Entwicklungen in der Gesundheitsförderung und bei Klasse2000 zu informieren, um die Schulungen der Gesundheitsförderer vorzubereiten und um sich über erfolgreiche Strategien und Hindernisse bei der Umsetzung von Klasse2000 auszutauschen. Schulung der Gesundheitsförderer Alle Klasse2000-Gesundheitsförderer nehmen regelmäßig an eintägigen kostenlosen Fortbildungen teil, die die Regionalkoordinatorinnen durchführen. Die Teilnahme an diesen Fortbildungen ist Voraussetzung für die Tätigkeit als Klasse2000-Gesundheitsförderin. Pro Jahrgangsstufe, die eine Gesundheitsförderin erstmals unterrichtet, muss eine solche Fortbildung besucht werden. Wenn eine Jahrgangsstufe umfassend überarbeitet wurde ( Versionsänderung ), muss die Fortbildung ebenfalls besucht werden. So besuchten im Schuljahr 2012/13 alle Gesundheitsförderinnen, die in zweiten Klassen tätig waren, die Fortbildungen für die zweite Jahrgangsstufe. Die Fortbildungen sind standardisiert, Inhalte und Methoden werden bei den Treffen der Regionalkoordinatorinnen ausführlich besprochen. Mit Impulsreferaten, Gruppenarbeiten und praktischen Übungen geht es bei den Fortbildungen um den theoretischen Hintergrund und vor allem um die praktische Umsetzung der Klasse2000-Stunden. Fortbildung für ehrenamtliche Lions-Distikt-Beauftragte Zwei mal pro Jahr treffen sich die ehrenamtlichen Distrikt- Beauftragten der Lions Clubs zu einer eintägigen Tagung, um sich über neue Entwicklungen des Programms und des Vereins zu informieren, Erfahrungen auszutauschen und um Das Klasse2000-Zertifikat Um die langfristige und intensive Umsetzung von Klasse2000 zu fördern, wird seit 2007 das Klasse2000-Zertifikat verliehen. Beantragen können es Schulen, die mit mindestens 75 % der Klassen an Klasse2000 teilnehmen Klasse2000 im Schulprofil verankern eine Steuergruppe einsetzen, die sich um die erfolgreiche Durchführung des Programms kümmert die Umsetzung des Programms dokumentieren und Lehrer, Eltern und Kinder nach ihrer Meinung dazu befragen eine gesundheitsfördernde Aktivität auf Schulebene einführen, damit Gesundheitsförderung nicht nur als Thema im Unterricht stattfindet, sondern sich darüber hinaus im ganzen Schulleben wiederspiegelt. Klasse2000-Schule: Zertifiziert für Aktiv für gesunde Kinder 16

17 Weitere Planung und Ausblick 4. Weitere Planung und Ausblick Im Schuljahr 2012/13 trugen 661 Schulen das Klasse2000- Zertifikat. Klasse2000 hat mit über teilnehmenden Klassen einen vergleichsweise großen Verbreitungsgrad erreicht. Durch die Förderungen der Mondelēz International Foundation und der Stiftung DEUTSCHLAND RUNDET AUF konnten im Schuljahr 2012/13 sehr viele Klassen zusätzlich aufgenommen werden. Dies ist in Zukunft nicht mehr möglich, weil die Förderungen vorerst einmalig waren und die damit aufgenommenen Klassen noch mehrere Jahre im Programm sind. Für die nächste Zeit liegt die Herausforderung darin, die teilnehmenden Klassen auf dem erreichten Niveau zu halten, finanziert durch das bewährte Prinzip der lokalen Patenschaften, um die sich Lehrer, Eltern und Lions Clubs bemühen. Im Schuljahr 2013/14 wird die Zahl der teilnehmenden Klassen deshalb nur leicht steigen. Die grundlegende Überarbeitung des Unterrichtskonzepts wird mit der 4. Jahrgangsrufe abgeschlossen. Parallel dazu wird das neue Konzept evaluiert. Eigene Prozessevaluationen und die Wirkungsstudie der Universität Bielefeld werden Ergebnisse liefern, die dann die Grundlage für die weitere inhaltliche und methodische Entwicklung des Programms bilden. 17

18 Organisationsstruktur und Team 5. Organisationsstruktur und Team 5.1 Organisationsstruktur Verein Programm Klasse2000 e.v. Vorstand Dr. Siegfried Grillmeyer, Eva-Maria Staudt-Hochrein W illi Burger, Klaus Schaller, Susanne Drehsen (alle ehrenamtlich) Mitgliederversammlung 19 Mitglieder Ehrenvorsitzender Univ.-Doz. Dr. med. Pál Bölcskei (alle ehrenamtlich) Geschäftsführung Thomas Duprée (M.A.) Diplom-Sozialpädagoge (FH) (Vollzeit) Team-Assistenz Rebekka Frey (Teilzeit) Leitung Wissenschaft und Evaluation Dr. Sabine Beer Dipl.-Psychologin (Teilzeit) Leitung Regionale Koordination und Gesundheitsförderer Karina Fuchs Diplom-Biologin (Vollzeit) Leitung Unterrichtskonzept Regina Ohlwerter Diplom-Sozialpädagogin (FH) (Teilzeit) Kaufmännische Leitung Petra Schnellmann Diplom-Betriebswirtin (FH) (Vollzeit) Leitung Öffentlichkeitsarbeit Andrea Dokter, Dipl.-Soziologin Öffentlichkeitsarbeit u. Projekte Brigitte Horst (beide Teilzeit) 17 Regionale Koordinatorinnen Betreuung der Schulen und Gesundheitsförderer vor Ort (alle Teilzeit) Buchhaltung Ingrid Brosch Brigitte Hildesheim (beide Teilzeit) Anmeldungen u. Sachbearbeitung Gabriele Menz (Vollzeit), Gabriele Jodoin, Barbara Kästner Jutta Seeberger (alle Teilzeit) Einkauf und Versand Yvonne Popp (Teilzeit) Post und Infoversand W infried Amon (Teilzeit) Gesundheitsförderer/-innen ca Unterricht in den Schulen (meist freie Mitarbeit) Stand: Sitz des Vereins Programm Klasse 2000 e. V. ist Nürnberg, das Unterrichtsprogramm wird bundesweit durchgeführt. Zentrale Aufgaben Geschäftsführung, Entwicklung des Unterrichtskonzepts, Organisation und Verwaltung, Evaluation und Öffentlichkeitsarbeit werden in Nürnberg erledigt. Bundesweit sind 17 Regionale Koordinatorinnen für die Suche und Schulung der Gesundheitsförderer und als regionale Ansprechpartnerinnen für Paten und Schulen zuständig. Im Schuljahr 2012/13 waren bundesweit Gesundheitsförderer und förderinnen für Klasse2000 tätig. Davon arbeiteten auf Honorarbasis (27 pro Unterrichtsstunde), 141 im Dienstauftrag, z. B. von Gesundheits- oder Jugendämtern (davon 101 ohne Honorar) 19 ehrenamtlich 21 waren hauptamtlich bei Klasse2000 beschäftigt (Regionalkoordinatorinnen und drei weitere Mitarbeiterinnen des Klasse2000-Teams in Nürnberg). 18

19 Organisationsstruktur und Team 5.2 Stand der Organisationsentwicklung Das Programm Klasse2000 wird seit 1991 durchgeführt, anfangs unter dem Dach des Vereins zur Förderung der Lungen- und Bronchialheilkunde Nürnberg e. V. Seit 2003 ist der Verein Programm Klasse 2000 e. V. der Träger. Die Organisationsstruktur wurde ab 2003 neu gestaltet wurde die Satzung nochmals neu gefasst und insbesondere die Geschäftsführung als eigenes Organ neben der Mitgliederversammlung und dem Vorstand eingeführt. Diese Struktur hat sich bis heute bewährt. Der Verein hat mit seinem Programm in den Grundschulen einen hohen Bekanntheitsgrad und ist gut etabliert. Zahlreiche Unterstützer finanzieren des Programm mit Patenschaften, die auf klar benannte Klassen bezogen sind. So besteht keine Abhängigkeit von einer einzelnen Finanzquelle. 5.3 Partnerschaften, Kooperationen und Netzwerke Dass Klasse2000 sich in den vergangenen Jahren zum bundesweit größten Grundschulprogramm zur Gesundheitsförderung entwickeln konnte, ist ein Erfolg, der maßgeblich auf der finanziellen und ideellen Unterstützung der Lions Club beruht. Seit Beginn von Klasse2000 im Jahr 1991 beteiligen sich Lions Club an der Finanzierung und Verbreitung des Programms, inzwischen sind bundesweit ca. 670 Clubs aktiv beteiligt schlossen der Governorrat der deutschen Lions und Klasse2000 eine Vereinbarung, in der Klasse2000 als Programm für die Grundschule empfohlen wurde wurde eine neue Kooperationsvereinbarung zwischen Klasse2000 und dem Lions Multidistrikt 111-Deutschland unterzeichnet, um die bisherige Zusammenarbeit zu stärken und mit dem Logo Partner der deutschen Lions Clubs sichtbar zu machen. Weitere Partner (Auswahl): aid infodienst Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e.v. AOK Nordost - Die Gesundheitskasse AOK Die Gesundheitskasse in Hessen Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e. V. (BAG) Deutsche Liga für das Kind e.v., Kindergarten plus DEUTSCHLAND RUNDET AUF Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung (Schirmherrschaft) Fachstelle für Suchtprävention im Land Berlin pad e. V. Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitserziehung e.v. Hessisches Kultusministerium Hessisches Sozialministerium Hilfswerk der Deutschen Lions e.v., Lions Quest Institut für Raucherberatung und Tabakentwöhnung, Univ.-Doz. Dr. med. Pàl L. Bölcskei Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung IFT-Nord Kivi e.v. - Kids vital, Rhein-Sieg-Kreis Knappschaft Bochum Koordinierungsstelle Schulische Suchtvorbeugung Schleswig-Holstein (KOSS) Landesstelle für Suchtfragen Schleswig-Holstein e.v. (LSSH) Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e. V. (LZG) Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Rheinland-Pfalz Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Rheinland-Pfalz Ministerium für Bildung und Wissenschaft, Schleswig-Holstein Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Mondelēz International Foundation Niedersächsisches Kultusministerium Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration Region Hannover, Team Sozialpädiatrie und Jugendmedizin Sächsische Landesstelle gegen die Suchtgefahren e.v. (SLS) Stadt Frankfurt am Main, Amt für Gesundheit Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften WIPIG - Wissenschaftliches Institut für Prävention im Gesundheitswesen 19

20 Profil der Organisation 6. Profil der Organisation 6.1. Organisationsprofil Name Verein Programm Klasse 2000 e. V. Ort Sitz der Organisation gemäß Satzung Nürnberg Rechtsform Kontaktdaten Adresse Telefon Fax Website (URL) Gründung Gründungsjahr Gründer Nachfolgeregelung Link zur Satzung (URL) Registereintrag Art des Registers Ort des Registers Datum der Eintragung Gemeinnützigkeit Angabe über Gemeinnützigkeit gemäß 52 Abgabenordnung Datum des Feststellungsbescheids Ausstellendes Finanzamt Erklärung des gemeinnützigen Zwecks Mitarbeitervertretung Eingetragener Verein Feldgasse 37, Nürnberg 0911 / / info@klasse2000.de Gründungsmitglieder: Hartmut C. Hentschel, Hubert Porsch, Univ.-Doz. Dr. med. Pál L. Bölcskei, Dr. Heidemarie Büttner, Katharina Ruhl, Dr. Horst Schaffer, Prof. Dr. Istvan Szelényi Die Auflösung des Vereins kann nur von der Mitgliederversammlung beschlossen werden. Das nach Beendigung der Liquidation oder bei Wegfall des bisherigen Zwecks vorhandene Vermögen fällt an das Hilfswerk der deutschen Lions e.v. oder seine Nachfolgeorganisation. Es ist unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige Zwecke zu verwenden. Beschlüsse über die künftige Verwendung dieses Vermögens dürfen erst nach Einwilligung des zuständigen Finanzamtes ausgeführt werden. Vereinsregister VR 3653 Nürnberg Der Verein ist nach 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer und nach 3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit, weil er ausschließlich und unmittelbar gemein nützigen (= steuer begünstigten) Zwecken im Sinne der 51 ff. AO dient. Freistellungsbescheid vom Finanzamt Nürnberg-Zentral Zweck des Vereins ist die Gesundheitsförderung und Prävention, insbesondere die Gewalt- und Suchtprävention, bei Kindern und Jugendlichen, außerdem die Förderung der Erziehung, die Volks- und Berufsbildung sowie die Information und Aufklärung von Kindern, Jugendlichen, deren Erziehungsberechtigten und Lehrern sowie der Öffentlichkeit keine 20

21 Profil der Organisation Anzahl Mitarbeiter 2010 / / / 13 Feste Mitarbeiter davon Vollzeit davon Teilzeit Rechnerische Anzahl von Vollzeitstellen (Full Time Equivalents, FTE) Ehrenamtliche Governance der Organisation Organe des Vereins sind die Mitgliederversammlung, der Vorstand und die Geschäfts führung. Die Mitgliederversammlung beruft die Mitglieder des Vorstands, mit Ausnahme des Beauftragten des Governorrats der deutschen Lions Clubs, der geborenes Mitglied im Vorstand ist. Einmal jährlich nimmt die Mitgliederversammlung den Bericht des Vorstands und der Geschäftsführung, mit Jahresabschluss, entgegen und entlastet beide Organe. Der Vorstand trifft als Leitungsgremium die strategischen Entscheidungen, beruft die Geschäftsführung und überwacht deren Arbeit. Insbesondere berät und entscheidet der Vorstand über den jährlich aufzustellenden Finanzplan. Vorstand und Geschäftsführung sind an die Satzung, die Geschäftsordnungen und die Beschlüsse der Mitgliederversammlung gebunden. In der Mitgliederversammlung am wurde der Jahresabschluss für das Geschäfts jahr 2012/2013 genehmigt und dem Vorstand und der Geschäftsführung Entlastung erteilt. Leitungsorgan Der ehrenamtliche Vorstand des Vereins bestand zum aus: Dr. Siegfried Grillmeyer, Vorsitzender Eva-Maria Staudt-Hochrein, Stellvertretende Vorsitzende Klaus Schaller, Schatzmeister Susanne Drehsen, Schriftführerin Willi Burger, Beauftragter des Governorrats der Lions Clubs in Deutschland. Der Verein wird von zwei Mitgliedern des Vorstandes vertreten. Der Vorstand trifft sich mindestens zweimal im Geschäftsjahr. Hauptamtlicher Geschäftsführer ist Thomas Duprée. Aufsichtsorgan Die Mitgliederversammlung besteht aus 19 Personen und trifft sich einmal pro Jahr. 21

9. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle. 20 Jahre Klasse2000. Univ.-Doz. Dr. Pál Bölcskei Thomas Duprée (M.A.) Verein Programm Klasse 2000 e.v.

9. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle. 20 Jahre Klasse2000. Univ.-Doz. Dr. Pál Bölcskei Thomas Duprée (M.A.) Verein Programm Klasse 2000 e.v. Folie 1 9. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle 20 Jahre Klasse2000 Univ.-Doz. Dr. Pál Bölcskei Thomas Duprée (M.A.) Verein Programm Klasse 2000 e.v. Folie 2 Übersicht 1. Idee und Entwicklung 2. Ziele

Mehr

Klasse2000 Kurz und Knapp

Klasse2000 Kurz und Knapp Klasse2000 Kurz und Knapp Klasse2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung in Grundschulen. Es begleitet die Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse und hat

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien? Wie bewerten LehrerInnen & SchülerInnen die MindMatters-Materialien? Ergebnisse zur Initialtestung Wer hat an der Initialtestung teilgenommen? Befragt wurden 24 LehrerInnen (14 Frauen, 8 Männer) und 400

Mehr

Stark und gesund in der Grundschule. Schirmherrschaft

Stark und gesund in der Grundschule. Schirmherrschaft Stark und gesund in der Grundschule Schirmherrschaft Konzept Kinder lernen, was sie tun können, damit es ihnen selbst und anderen gut geht körperlich, psychisch und sozial Programm 1. bis 4. Klasse, passend

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Stark und gesund in der Grundschule. Schirmherrschaft

Stark und gesund in der Grundschule. Schirmherrschaft Stark und gesund in der Grundschule Schirmherrschaft Konzept Kinder lernen, was sie tun können, damit es ihnen selbst und anderen gut geht körperlich, psychisch und sozial Programm 1. bis 4. Klasse, passend

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Bundesweite Lehrerumfrage zu den Problemen bei der Entwicklung von Handschrift

Bundesweite Lehrerumfrage zu den Problemen bei der Entwicklung von Handschrift Bundesweite Lehrerumfrage zu den Problemen bei der Entwicklung von Handschrift rganisiert durch den Deutschen Lehrerverband und den Schreibmotorik Institut e. V., Heroldsberg Fragebogen für Lehrerinnen

Mehr

Kinder und ihr Kontakt zur Natur

Kinder und ihr Kontakt zur Natur EMNID UMFRAGE Kinder und ihr Kontakt zur Natur im Auftrag der Deutschen Wildtier Stiftung und Forum Bildung Natur Befragungszeitraum: 2.1.215 2.2.215 Kindern fehlt der Kontakt zur Natur! Immer weniger

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

bildungsangebot VOLKSSCHULE

bildungsangebot VOLKSSCHULE bildungsangebot VOLKSSCHULE Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer! Neben der Familie ist die Schule ein wesentlicher Raum der Sozialisation und somit ein wichtiger Ort, an dem vorbeugende Maßnahmen kindgerecht

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

5x5. gute Gründe. für Klasse2000

5x5. gute Gründe. für Klasse2000 5x5 gute Gründe für Klasse2000 für Klasse2000 Gesundheit und Bildung sind zentrale Zukunftsthemen Vorbeugen ist besser als heilen: Klasse2000 erreicht Kinder schon in der Grundschule Klasse2000 ist wissenschaftlich

Mehr

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer Briefbogen.ps - 6/18/2010 8:57 AM Lernen helfen. Zukunft schenken. Werden Sie Lernpate! flyer pro ehrenamt A5.indd 1 18.02.15

Mehr

Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15

Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15 Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15 In dem komplexen und sensiblen Feld der sexuellen Gewalt bieten Sie durch ihre klare Haltung und transparente und ruhige Herangehensweise konkrete und praxistaugliche

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Methodische Vorbemerkungen

Methodische Vorbemerkungen Theo Baumgärtner Die Erfahrungen Jugendlicher im Umgang mit Computerspielen Zusammenfassung ausgewählter Ergebnisse der SCHULBUS- Sondererhebung 2009 Hamburg, April 2010 Mit Unterstützung durch die Freie

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. » Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen,

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Kommunikationskompetenz von Schulleiterinnen und Schulleitern

Kommunikationskompetenz von Schulleiterinnen und Schulleitern Kommunikationskompetenz von Schulleiterinnen und Schulleitern Ergebnisrückmeldung zur Onlinebefragung Kontakt: Dipl.-Psych. Helen Hertzsch, Universität Koblenz-Landau, IKMS, Xylanderstraße 1, 76829 Landau

Mehr

Sie war noch nie in Afrika. hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet!

Sie war noch nie in Afrika. hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet! Sie war noch nie in Afrika hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet! Hunger Nahrung zu Müll machen Nahrung im Müll suchen Auf unserer Welt sind die Dinge sehr ungleich verteilt. Während die westliche

Mehr

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung wgkk.at Schulentwicklung Bewegung Psychosoziale Gesundheit Suchtprävention Ernährung Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen Impressum Herausgeber und

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914 Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6914 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 291 der Abgeordneten Kathrin Dannenberg der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6640 FLEX- in Wortlaut der Kleinen Anfrage

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Weihnachtsstudie 2014 Umfrageteilnehmer: 1.284 Umfragezeitraum: Oktober 2014 www.deals.com

Weihnachtsstudie 2014 Umfrageteilnehmer: 1.284 Umfragezeitraum: Oktober 2014 www.deals.com Weihnachtsstudie 2014 Umfrageteilnehmer: 1.284 Umfragezeitraum: Oktober 2014 www.deals.com Wann haben Sie dieses Jahr mit den Weihnachtseinkäufen begonnen bzw. wann planen Sie, damit anzufangen? Ich kaufe

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Familienbildung 08.07.2013 1 Ausgangslage im Landkreis Regensburg: Landkreis Regensburg: 41 Gemeinden, 185.000 Einwohner,

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Rückenschule für Kinder ein Kinderspiel

Rückenschule für Kinder ein Kinderspiel für Kinder ein Kinderspiel Ein Konzept zur Prävention von Haltungs- und Bewegungsauffälligkeiten für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter Sabine Kollmuß Zeit für eine Geschichte Die Geschichte von den

Mehr

Qualitätsbericht der IKK Südwest

Qualitätsbericht der IKK Südwest Qualitätsbericht der IKK Südwest nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKKpromed Koronare Herzkrankheit Kalenderjahr 2014 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromed-Teilnehmer zum

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Gesundheitsbarometer 2009. Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland

Gesundheitsbarometer 2009. Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland Gesundheitsbarometer 2009 Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland Das Design der Studie Telefonische Befragung durch ein unabhängiges Marktforschungsinstitut (Valid Research,

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015 Kieferorthopädische Versorgung Versichertenbefragung 2015 Fragestellungen 1. Wie ist es um Beratung und Behandlung in der kieferorthopädischen Versorgung in Deutschland bestellt? 2. Wie sind die Versicherten?

Mehr

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009 Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009 Im 1. Halbjahr 2009 meldeten insgesamt 61.517 Bundesbürger Privatinsolvenz an allein im 2. Quartal waren es 31.026 was einen Anstieg um 1,75 Prozent im Vergleich zum

Mehr

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Beste Arbeitgeber in der ITK Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche

Mehr

Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt Eine Umfrage unter 18- bis 34-Jährigen im Auftrag der Schwenninger Krankenkasse und in Kooperation mit der Stiftung Die Gesundarbeiter

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Eine Kurzanleitung in 10 Schritten

Eine Kurzanleitung in 10 Schritten Facebook für Ihr Hotel Eine Kurzanleitung in 10 Schritten Große Hotelgruppen machen es vor, kleinere Hotels werden eher in der virtuellen Welt vermisst. Die Frage, ob man sein Hotel auch in Facebook platziert

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2006 / Nr. 8 ALTERSVORSORGE THEMA NUMMER 1 Allensbach am Bodensee, Mitte Mai 2006. - Das Thema Altersvorsorge beschäftigt die Bevölkerung immer

Mehr

Angst vor Krankheiten

Angst vor Krankheiten Angst vor Krankheiten Datenbasis: 5.413 Befragte *) Erhebungszeitraum: 6. Oktober bis 14. November 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 2 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit 1. Einschätzung des

Mehr

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Handlungskonzept der Betreuungsklassen Kinder sind unsere Zukunft! Für eine gesunde Entwicklung benötigen Kinder u.a. feste Rahmenbedingungen mit sicheren Beziehungen

Mehr

ARBEITGEBER-INFO ORGANISIERT VON

ARBEITGEBER-INFO ORGANISIERT VON ARBEITGEBER-INFO ORGANISIERT VON WAS IST SCHÜLER HELFEN LEBEN? Als 1992 die schrecklichen Bilder des Krieges in Südosteuropa über die Fernsehschirme flimmerten, beschloss eine Gruppe von Schülern: Wir

Mehr

Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz

Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz Professionelles Business Coaching ist eine unverzichtbare Säule moderner Führungskräfteentwicklung. Professionell ist meiner Meinung ein Coach

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

Das Ausfüllen des Fragebogens dauert nur etwa 10 Minuten. Alle gemachten Angaben werden selbstverständlich anonym ausgewertet. Vielen Dank!

Das Ausfüllen des Fragebogens dauert nur etwa 10 Minuten. Alle gemachten Angaben werden selbstverständlich anonym ausgewertet. Vielen Dank! BECCARIA-PROJEKT F R A G E B O G E N ZUR QUALITÄT VON PRAXISPROJEKTEN DER KRIMINALPRÄVENTION Das Beccaria-Projekt Qualitätsmanagement in der Kriminalprävention wird im Rahmen des AGIS-Programms der EU

Mehr

Ängste und Erwartungen von Verbrauchern bei rechtlichen Auseinandersetzungen

Ängste und Erwartungen von Verbrauchern bei rechtlichen Auseinandersetzungen Pressekonferenz 4. Juni 2013 Ängste und Erwartungen von Verbrauchern bei rechtlichen Auseinandersetzungen Pressekonferenz 4. Juni 2013 Ängste und Erwartungen von Verbrauchern bei rechtlichen Auseinandersetzungen

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Rauchfreies Krankenhaus Ein Gewinn für alle.

Rauchfreies Krankenhaus Ein Gewinn für alle. Rauchfreies Krankenhaus Ein Gewinn für alle. Informationen für Patienten, Beschäftigte im Krankenhaus und auch für Besucher Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Was bedeutet rauchfreies Krankenhaus?

Mehr

Der Schüler¹ besucht eine Grundschule, eine Gesamtschule oder ein Gymnasium in der Region Bonn.

Der Schüler¹ besucht eine Grundschule, eine Gesamtschule oder ein Gymnasium in der Region Bonn. Mitmachen bereichert! Stiftung Die Lianne Franzky Stiftung vergibt in Kooperation mit dem Hoch-Begabten-Zentrum (HBZ) Rheinland in Brühl Jahresstipendien an hochbegabte Schülerinnen und Schüler. Die Stiftung

Mehr

schwer mobil Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25.

schwer mobil Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25. Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25. September 2010 1 schwer mobil, Duisburg, 25.09.2010 Initiiert 2004 durch Sportjugend im Landessportbund

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien Behandlungen auf Chip-Karte oder Rechnung? Seit dem 01.07.1999 haben leider nur noch die Freiwillig Versicherten in der Gesetzlichen Krankenkasse das Recht, sich bei ihrem Arzt und Zahnarzt als "Privatpatient"

Mehr

Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training

Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training ist ein begleitendes Unterstützungsangebot

Mehr

Umfrage zur Arbeitswelt Gehörloser

Umfrage zur Arbeitswelt Gehörloser Umfrage zur Arbeitswelt Gehörloser Sehr geehrte Leser, wir, das 2. Semester vom Studiengang Gebärdensprachdolmetschen, haben in unserem Werkstatt-Seminar einen Fragebogen zum Thema Lebenswelt Gehörloser

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternbefragung der Kindertagesstätte... Elternbefragung der Kindertagesstätte... Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit diese

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Die Deutschen im Frühjahr 2008

Die Deutschen im Frühjahr 2008 Die Deutschen im Frühjahr 2008 Die Stimmungslage der Nation im Frühjahr 2008 März 2008 Die Beurteilung der aktuellen Lage eins Die gegenwärtige persönliche Lage wird besser eingeschätzt als die gegenwärtige

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr