Forschung für die elektrische Energietechnik des 21. Jahrhunderts

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Forschung für die elektrische Energietechnik des 21. Jahrhunderts"

Transkript

1 Forschung für die elektrische Energietechnik des 21. Jahrhunderts Das Hochleistungs-Versuchsfeld von ABB Switchgear AB in Ludvika/ Schweden ist in den vergangenen Jahren umfassend nachgerüstet und modernisiert worden. Heute zählt es auf dem Gebiet der elektrischen Energietechnik zu den modernsten Forschungszentren der Welt. Hier lassen sich die härtesten Beanspruchungen simulieren, die in elektrischen Energienetzen auftreten können. Die Kurzschlußleistung wurde bei der Nachrüstung auf MVA erhöht; es können jetzt Spannungen bis zu 1600 kv und Kurzschlußströme bis zu 80 ka (Effektivwert) erzeugt werden. Das Versuchsfeld ist nach Euro-Norm EN akkreditiert. H ochleistungs-prüfanlagen spielen bei der Forschung auf dem Gebiet der elektrischen Energietechnik und bei der Entwicklung von Schaltgeräten und anderen Ausrüstungen für elektrische Energienetze eine zentrale Rolle. Mit dem kürzlich modernisierten Hochleistungs-Versuchsfeld in Ludvika/Schweden stärkt ABB ihre Position als eines der führenden Unternehmen auf diesem Gebiet 1. Hochleistungs-Versuchsfeld Ludvika erfüllt internationale Ansprüche Das Hochleistungs-Versuchsfeld Ludvika entspricht in jeder Beziehung den Anforderungen, die an effiziente Forschungs- und Entwicklungsanlagen für die elektrische Energietechnik gestellt werden. Hier können sowohl heutige als auch künftige Produkte sowie komplette Energienetze simuliert und geprüft werden. Mit Hilfe der neuesten Prüf-, Leit- und Überwachungstechnik sowie modernsten Geräten für die Meßdatenaufbereitung und -verarbeitung lassen sich im Versuchsfeld alle erforderlichen Entwicklungs- und Typprüfungen durchführen 2. Dies ist eine wichtige Vor- aussetzung dafür, daß die Schaltanlagen die Forderungen erfüllen, die Energieversorgungsunternehmen und internationale Organisationen in ihren Normen und Vorschriften formuliert haben. Bereits 1933 wurde in Ludvika das erste Hochleistungs-Versuchsfeld gebaut. Von Anfang an war es bezüglich der verfügbaren Kurzschlußleistung eine der größten Anlagen der Welt. Hier wurden u. a. die entscheidenden Schritte für die Entwicklung der Hochspannungs-Gleichstrom- und der 400-kV-Drehstromübertragung getan. Im Jahre 1958 war die Zeit reif für ein neues Versuchsfeld. Dieses wurde jetzt im Hinblick auf die künftigen elektrischen Energienetze nachgerüstet. Die heute überall in der Welt zu beobachtende Liberalisierung der nationalen Elektrizitätsmärkte führt zu einer verschärften Konkurrenz. Hand in Hand damit geht Magnus Olofsson ABB Switchgear AB eine Weiterentwicklung der Hochspannungssnetze und der Schaltanlagen in Richtung immer effizienterer und größerer Funktionseinheiten. Verdoppelte Kapazität und Leistungsfähigkeit Durch die Nachrüstung haben sich die Prüfkapazität und die Leistungsfähigkeit des Hochleistungs-Versuchsfelds Ludvika nahezu verdoppelt. Zudem stehen heute doppelt so viele Prüfstromkreise zur Verfügung. Damit kann das Versuchsfeld vermehrt qualifizierte Ganzheitslösungen anbieten, d. h. nicht nur die Prüfung einzelner Komponenten, sondern auch die Funktionsprüfung kompletter Systeme. Die in einem elektrischen Energienetz 3 installierten Schutzgeräte haben die Aufgabe, Fehler zu entdecken und abzuschalten. Sie müssen dabei sehr schnell und zuverlässig arbeiten. Aus diesem Grunde ist es außerordentlich wichtig, alle erdenklichen Fehlerarten simulieren zu können nach Möglichkeit auch die unwahrscheinlichsten. Denn nur so läßt sich nachweisen, daß jederzeit ein sicheres Auslösen der Schaltgeräte gewährleistet ist. Die Typprüfung heutiger und die Weiterentwicklung künftiger Komponenten, wie Leistungsschalter, Trennschalter, Überspannungsableiter und Meßwandler, müssen unter möglichst realistischen Verhältnissen erfolgen. Dazu dient das neue Hochleistungs- Versuchsfeld in Ludvika. Modernste Meßdatenerfassung Die Qualität der Prüfergebnisse hängt davon ab, ob die gemessenen Werte korrekt sind. Hochleistungsversuche verursachen jedoch Störungen in Form von hochfrequenten Strömen und starken Magnetfeldern, so daß im Erdungspunkt große Potentialunterschiede auftreten können. In extremen Fällen kann der Potentialunterschied mehrere Kilovolt betragen. Um die bei Versuchen in großen Mengen anfallenden Meßdaten effizient und störungsfrei erfassen zu können, entschied man sich für die Installation eines der modernsten Meßdatenerfassungssysteme der Welt 4. Dieses System wurde vom ABB Technik 1/

2 Anlagen und Gebäude des Hochleistungs-Versuchsfelds in Ludvika/Schweden 1 Personal des Hochleistungs-Versuchsfelds Störungsfreie Übertragung in Zusammenarbeit mit einem niederländischen Spezialunternehmen entwickelt. mit Hilfe der Optoelektronik der Meßdaten Es ist bezüglich Genauigkeit und Zuverlässigkeit kaum zu übertreffen. tragen, denn Lichtwellen als Informa- Die Signale werden optoelektronisch über- Kurzschlußversuch im Hochleistungs-Versuchsfeld Ludvika 2 tionsträger ermöglichen eine störungsfreie Übertragung. Zudem ist das Meßdatenerfassungssystem galvanisch vom Prüfkreis getrennt und damit gegen auftretende Störungen unempfindlich. Die analogen Ausgangssignale der Meßfühler werden vor der Übertragung über Lichtwellenleiter mit Hilfe von speziellen Signalumsetzern in digitale Lichtimpulse umgeformt 5. Die Signalumsetzer werden möglichst nahe an den Meßgebern montiert. Sie verfügen über eine eigene batteriegestützte Stromversorgung und sind speziell abgeschirmt, damit ihre Elektronik nicht von den starken während der Prüfungen auftretenden elektromagnetischen Feldern beeinflußt wird. Meßdaten auf CD-ROM für die Aufbereitung Ein leistungsfähiges Computersystem ermöglicht eine effiziente Aufbereitung und eine eingehende Analyse der erfaßten Meßdaten. Bereits s nach der 18 ABB Technik 1/1998

3 Prüfung liegt dem Prüfungsleiter die Bestätigung darüber vor, ob der Prüfling die aufgestellten Kritereien erfüllt hat. Früher erforderte diese Prozedur erheblich mehr Zeit. Der Kunde erhält außerdem eine CD- ROM mit den noch nicht aufbereiteten Daten. Damit lassen sich die Daten leicht zur Auswertung in eigenen Analyse- und Berechnungsprogrammen heranziehen. Der Wert der gesamten aus der jeweiligen Prüfung hervorgehenden Daten wird dadurch weiter erhöht. Zugleich hilft diese Methode, den Entwicklungsprozeß für neue Produkte zu beschleunigen. Nach Abschluß der Versuche wird ein ausführlicher und detaillierter Prüfbericht erstellt, der in bestimmten Fällen gleichzeitig die Zertifikation des geprüften Produkts darstellt 6. Eine der größten Kondensatorbänke der Welt Mit einer Entladeenergie von 4 MJ verfügt das Hochleistungs-Versuchsfeld Ludvika über eine der größten Kondensatorbänke der Welt. Die Kurzschlußleistung wurde bei der Nachrüstung auf MVA erhöht. Mit dieser hohen Kurzschlußleistung lassen sich die Prüflinge mit den extremen Beanspruchungen beaufschlagen, die in den heutigen komplexen elektrischen Energienetzen bei hoher Übertragungsleistung auftreten können. Zur Veranschaulichung kann man sich vorstellen, daß MVA bei einem Leistungsfaktor von cos ϕ = 1 einer Leistung entspricht, wie sie für zwei Milliarden 40-W-Glühlampen oder zehn Millionen elektrisch beheizte Einfamilienhäuser benötigt wird. Bei einem Kurzschluß in einem solchen Netz entsteht ein hoher Kurzschlußstrom. Von den Leistungsschaltern wird dann verlangt, daß sie das Netz in Bruchteilen einer Sekunde abschalten. Andernfalls verursacht der Kurzschlußstrom umfangreiche Schäden. Bis der Fehler abgeschaltet ist, müssen Trennschalter und andere Ausrüstungsteile den hohen Kurzschlußstrom tragen können. Prinzipielle Darstellung eines elektrischen Energienetzes 3 Große Prüfhalle Die Prüfhalle, die den Spannungskreis enthält, ist 30 m breit, 60 m lang und hat eine lichte Höhe bis zu 30 m 7. Die Wände mit einer Fläche von rund 3000 m 2 sind mit isolierten Blechplatten bekleidet. Der Betonfußboden ist für eine durchschnittliche Aufbau der Kondensatorbatterien Die Energie, die für die Kurzschlußabschaltversuche erforderlich ist, wird in zwei Kondensatorbatterien gespeichert 8. Jede Batterie besteht aus in Reihe geschalteten und turmförmig in 12 Etagen montiermessensatorbatterie Belastung von 5 t/m 2 beten Kondensatoren. Die schwerste Konden- hat eine Masse von rund 40 t. Meßcomputer im Hochleistungs-Versuchsfeld Ludvika 4 ABB Technik 1/

4 weise Spannvorrichtungen oder Prototypen hergestellt werden. Prüfungen für externe Kunden Das Hochleistungs-Versuchsfeld Ludvika nimmt auch Prüfungen und Zertifizierungen für Unternehmen außerhalb der ABB-Gruppe vor. Um in diesen Fällen die Geheimhaltung zu gewährleisten, wird das Hochleistungs-Versuchsfeld als selbständige Einheit innerhalb von ABB Switchgear AB betrieben. Externe Kunden können zusammen mit ABB-Personal eine Projektgruppe bilden, die dann vertraulich für diesen Auftrag zusammenarbeitet. Während der Entwicklungsphase können weitere Dienstleistungen hinzugekauft werden. Wenn das Produkt für die Typprüfung bereitsteht, kann der Kunde eine akkreditierte Prüfung bestellen. Um unparteiische Seite eines Prüfberichtes mit Diagrammen 6 Analog-Digital-Umsetzer für die Meßdatenerfassung 5 Bei einem typischen Ausschaltversuch können bei dieser Anlage Kurzschlußströme bis 80 ka (Effektivwert) und Wiederkehrspannungen bis 1600 kv (Scheitelwert) auftreten. Nachrüstung der Kurzschlußgeneratoren Das Hochleistungs-Versuchsfeld kann sich in bezug auf Ströme und Spannungen, die für die Prüfungen erforderlich sind, selbst versorgen. Die Kurzschlußgeneratoren 9 wurden so modifiziert, daß auch 60-Hz- Versuche durchgeführt werden können. Damit können in Ludvika jetzt auch Produkte für elektrische Energienetze mit dieser Frequenz geprüft werden. Große Montagefläche Viele Kunden des Hochleistungs-Versuchsfelds Ludvika arbeiten an der Entwicklung neuer Produkte und Systeme. Für Montage und Prüfungsaufbau wurde das Hochleistungs-Versuchsfeld deshalb mit einer eigenen Montagewerkstatt mit einer Grundfläche von 1000 m 2 ausgestattet. Zusätzlich steht eine Werkstatt zur Verfügung, die die notwendigen Hilfsaufgaben übernehmen kann. Hier können beispiels- 20 ABB Technik 1/1998

5 Innenansicht der Prüfhalle. Sie ist 30 m breit, 60 m lang und 30 m hoch. 7 Versuche zu garantieren, wird hierzu anderes Personal herangezogen als dasjenige, das für das Projekt gearbeitet hat. Alle Prüfungen erfolgen in abgesperrten Räumen, zu denen kein Außenstehender Zutritt hat. Alle Meßdaten und Prüfergebnisse sind Eigentum des Kunden. Bei der Analyse und Interpretation der Meßergebnisse steht dem Kunden auf Wunsch auch das erfahrene ABB-Personal zur Verfügung. Darüber hinaus werden die erforderlichen Prüfberichte und Protokolle als Bestätigung für die bestandene Typprüfung angefertigt. Eine der beiden Kondensatorbatterien für die Kurzschlußabschaltversuche 8 Internationale Akkreditierung für die Typprüfung Seit 1994 ist das Hochleistungs-Versuchsfeld vom Swedish Board for Technical Accreditation (SWEDAC) für die internationale Typprüfung von Hochspannungsprodukten gemäß der Euro-Norm EN akkreditiert. ABB Technik 1/

6 Die beiden Kurzschlußgeneratoren für eine Kurzschlußleistung von insgesamt 4000 MVA und Frequenzen von 16 bis 60 Hz im Hochleistungs-Versuchsfeld Ludvika 9 Das Hochleistungs-Versuchsfeld ist Mitglied der Prüforganisation Scandinavian Association for Testing of Electric Power Equipment (SATS), die international arbeitet und ihrerseits Mitglied des Dachverbandes European Organisation for Testing and Certification (EOTC) ist. Über die Mitgliedschaft in der SATS kann Personal dieser Organisation für unparteiische Prüfungen hinzugezogen werden. Das bedeutet, daß die Kunden international akzeptierte Prüfzertifikate erhalten. Die im Hochleistungs-Versuchsfeld durchgeführten Prüfungen haben damit den höchsten Status und genießen volle Akzeptanz in anderen Ländern, mit denen Schweden ein entsprechendes Abkommen getroffen hat. Heute sind dies vor allem die EU-Länder, aber auch die USA und Australien treten dem Akkreditierungssystem näher. Die Organisation und die Anlagen des Hochleistungs-Versuchsfelds Ludvika wurden von unabhängiger Seite bewertet und entsprechend ISO 9001 zugelassen. Leistungsfähiges Forschungszentrum durch Bündelung der Kräfte In Ludvika befindet sich das «Center of Excellence» der ABB-Gruppe für die Übertragung elektrischer Energie vertreten durch neun ABB-Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit vornehmlich an diesem Ort haben. Das Hochleistungs-Versuchsfeld Ludvika kann zudem zusammen mit dem benachbarten Hochspannungs-Prüffeld von ABB Transformers sowie dem von ABB, dem Energieversorgungsunternehmen Vattenfall und der Organisation Svenska Kraftnät gemeinsam betriebenen Swedish Transmission Research Institute (STRI) sämtliche Prüfungen für komplexe elektrische Netze durchführen. STRI entwickelt und prüft Systeme und Techniken für die elektrische Energieübertragung und -verteilung. Mit der Bündelung dieser Kräfte ist das Hochleistungs-Versuchsfeld Ludvika zu einem der modernsten und leistungsfähigsten Forschungszentren der elektrischen Energietechnik geworden mit großer Bedeutung sowohl für die konzerneigene strategische Forschungs- und Entwicklungsarbeit als auch für die kundenorientierten Aktivitäten der ganzen ABB-Gruppe. Ergänzende Informationen: highpower lab.seswg@seswg.mail.abb.com Redaktionelle Bearbeitung Detlef P. H. Prien Adresse des Autors Magnus Olofsson ABB Switchgear AB S Ludvika/Schweden Fax: +46 (0) magnus.olofsson@seswg.mail.abb.com 22 ABB Technik 1/1998

Überspannungsschutz. Impuls- und Hochstromlabor. Leistungsstark, kompetent und akkreditiert

Überspannungsschutz. Impuls- und Hochstromlabor. Leistungsstark, kompetent und akkreditiert Überspannungsschutz Impuls- und Hochstromlabor Leistungsstark, kompetent und akkreditiert Das akkreditierte Prüflabor Phoenix Contact bietet innovative Technologien, Produkte und Lösungen rund um die Elektrotechnik

Mehr

Anhang I. Anforderungen an Elektrizitätszähler für Wirkverbrauch

Anhang I. Anforderungen an Elektrizitätszähler für Wirkverbrauch Seite 1 von 6 Seiten Anhang I Anforderungen an Elektrizitätszähler für Wirkverbrauch Die maßgeblichen Anforderungen der Verordnung des BMWA betreffend eichpflichtige Messgeräte, Anhang I, die spezifischen

Mehr

Kompensations-Drosselspulen für Mittel- und Hochspannungsnetze: Von der Entstehung bis zum Einsatz

Kompensations-Drosselspulen für Mittel- und Hochspannungsnetze: Von der Entstehung bis zum Einsatz Power Transmission and Distribution Kompensations-Drosselspulen für Mittel- und Hochspannungsnetze: Von der Entstehung bis zum Einsatz Von Anfang an bis heute Mehr Qualität und Zuverlässigkeit für Ihr

Mehr

Datacenter München 2 Ausblick 2017 Dirk Pohl, e-shelter

Datacenter München 2 Ausblick 2017 Dirk Pohl, e-shelter Datacenter München 2 Ausblick 2017 Dirk Pohl, e-shelter 1 Überblick Datacenter München 2 München 2 entsteht als zweites e-shelter Rechenzentrum im Norden von München Gesamtfläche von ca. 5.600 m² reine

Mehr

Gereizt? Angespannt?

Gereizt? Angespannt? Gereizt? Angespannt? Empfehlung: 1. Geben Sie diesen Filterbeutel in eine Tasse heißes, nicht mehr kochendes Wasser. 2. Lassen Sie den Tee knapp drei Minuten ziehen. 3. Wir empfehlen Ihnen in dieser Zeit

Mehr

netzservice für industrieunternehmen

netzservice für industrieunternehmen netzservice für industrieunternehmen innogy SE Sparte Netze & Infrastruktur Bereich Netzservice innovative energie für ihre produktion 2 innogy SE Sparte Netze & Infrastruktur Bereich Netzservice Netzservice

Mehr

Ihr Partner für die zukunftsweisende Energieversorgung

Ihr Partner für die zukunftsweisende Energieversorgung Ihr Partner für die zukunftsweisende Energieversorgung Die Energie der Sonne ist nach menschlichem Maßstab unerschöpflich. Geschätzt wird uns der Stern noch fünf Milliarden Jahre seine Energie schenken.

Mehr

Generator-Anschlusskästen für Photovoltaik-Anlagen

Generator-Anschlusskästen für Photovoltaik-Anlagen Generator-Anschlusskästen für Photovoltaik-Anlagen Umfassende und zuverlässige Produktreihen von ABB für den Photovoltaik Markt Die vielfältigen Anforderungen von Photovoltaikanlagen in Bezug auf Leistung,

Mehr

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium Akkreditierungsstelle Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen

Mehr

Die Next-up Organisation rät davon ab, den hinteren rechten Beifahrersitz des Toyota Prius Hybrid zu benutzen

Die Next-up Organisation rät davon ab, den hinteren rechten Beifahrersitz des Toyota Prius Hybrid zu benutzen Die Next-up Organisation rät davon ab, den hinteren rechten Beifahrersitz des Toyota Prius Hybrid zu benutzen Diverse KFZ-Hersteller sehen sich derzeit mit gewaltigen Problemen konfrontiert. Immer wieder

Mehr

siemens.com/power-technologies VDE 0101 Errichtung von Hochspannungsanlagen

siemens.com/power-technologies VDE 0101 Errichtung von Hochspannungsanlagen siemens.com/power-technologies VDE 0101 Errichtung von Hochspannungsanlagen Siemens AG 2014 All rights reserved. Answers for infrastructure and cities. Starkstromanlagen Blatt 2 Von international bis national

Mehr

Berechnung von Kurzschlussströmen - Teil 1

Berechnung von Kurzschlussströmen - Teil 1 Berechnung von Kurzschlussströmen - Teil 1 Die Dimensionierung einer elektrischen Anlage und der zu verwendenden Betriebsmittel sowie die Festlegung der Schutzeinrichtungen für Personen und Sachwerte erfordern

Mehr

Mittelspannungs-Kondensatoren Blindleistungs-Kompensation

Mittelspannungs-Kondensatoren Blindleistungs-Kompensation Mittelspannungs-Kondensatoren Blindleistungs-Kompensation Sichere Energielösungen nach Maß! Technologie FRAKO Mittelspannungs-Kondensatoren (MS-Kondensatoren) werden seit vielen Jahren in All-Film Technologie

Mehr

Zukunftssichere TV-Empfangstechnik im Siedlungsbau

Zukunftssichere TV-Empfangstechnik im Siedlungsbau Zukunftssichere TV-Empfangstechnik im Siedlungsbau Ästhetische fibre-to-the-home Lösungen für den unabhängigen Satelliten-Fernsehempfang Glasfaserkabel = Ästhetik der Wohnsiedlung + zukunftssicherer SAT-Empfang

Mehr

3. Grundlagen des Drehstromsystems

3. Grundlagen des Drehstromsystems Themen: Einführung Zeitverläufe Mathematische Beschreibung Drehstromschaltkreise Anwendungen Symmetrische und unsymmetrische Belastung Einführung Drehstrom - Dreiphasenwechselstrom: Wechselstrom und Drehstrom

Mehr

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstromkreise Wechselstromwiderstände LD Handblätter Physik P3.6.3. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen

Mehr

Versuch Nr.5. Simulation von leitungsgebundenen Störungen

Versuch Nr.5. Simulation von leitungsgebundenen Störungen Versuch Nr.5 Simulation von leitungsgebundenen Störungen 1 Aufgabenstellung 1.1 Kontrolle des Aufbaus der Prüf- und Messgeräte 1.2 Anschluss der Prüfling (EUT) 1.3 Anschluss und Überprüfung der Sicherheitskreise

Mehr

e 2 ALPHA Mittelspannungs- Schaltanlage Katalogkarte K DE

e 2 ALPHA Mittelspannungs- Schaltanlage Katalogkarte K DE e 2 ALPHA Mittelspannungs- Schaltanlage Katalogkarte K-1.1.1 DE Wir entwickeln Ideen mit Energie! ELEKTROMETAL ENERGETYKA SA ist eine neue polnische Firma, die Dienstleistungen im Bereich Lösungen für

Mehr

SCHALTANLAGENBAU FERTIGUNG KUNDENSPEZIFISCHER LÖSUNGEN

SCHALTANLAGENBAU FERTIGUNG KUNDENSPEZIFISCHER LÖSUNGEN SCHALTANLAGENBAU FERTIGUNG KUNDENSPEZIFISCHER LÖSUNGEN Wir fertigen nach Ihren Vorgaben Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Bau von elektrischen Schaltanlagen für den Öl- und Gassektor sind wir Ihr kompetenter

Mehr

Elektrotechnik 3. Drehstrom Industrielle Stromversorgung Elektrische Maschinen / Antriebe. Studium Plus // WI-ET. SS 2016 Prof. Dr.

Elektrotechnik 3. Drehstrom Industrielle Stromversorgung Elektrische Maschinen / Antriebe. Studium Plus // WI-ET. SS 2016 Prof. Dr. Elektrotechnik 3 Drehstrom Industrielle Stromversorgung Elektrische Maschinen / Antriebe Studium Plus // WI-ET SS 06 Prof. Dr. Sergej Kovalev Drehstromsystems Themen: Einführung Zeitverläufe Mathematische

Mehr

FI-Schutz-Steckdose 30 ma Bestell-Nr.:

FI-Schutz-Steckdose 30 ma Bestell-Nr.: 30 ma Bestell-r.: 0477.. 1. Funktionsbeschreibung Das Funktionsprinzip der ist gleich wie das der Fehlerstrom-Schutzschalter. In einer fehlerfreien Installation, in der kein Fehlerstrom zur Erde abfließt,

Mehr

Energie vernünftiger nutzen. Servicepakete für Strom- und Gasanlagen

Energie vernünftiger nutzen. Servicepakete für Strom- und Gasanlagen Energie vernünftiger nutzen. Servicepakete für Strom- und Gasanlagen GUTGEPRÜFT Warten und sparen! Professionelle Wartung Service für Ihren Betrieb Vertrauen ist gut, Wartung ist besser Wartungen, Instandsetzungen

Mehr

Aus- und Nachrüstung von Garagentoren mit elektrischen Antrieben nach EN R+T 2006

Aus- und Nachrüstung von Garagentoren mit elektrischen Antrieben nach EN R+T 2006 The Chamberlain Group, Inc. Chamberlain GmbH Standorte: Elmhurst, IL, USA Tucson, AZ, USA Ronkonkoma, NY Nogales, Sonora, Mexiko Mississauga, Ontario, Kanada Saarwellingen, Deutschland Bergamo, Italien

Mehr

Die Sentinel Dual ist die beste Lösung zur Versorgung hochverfügbarer Verbraucher und Sicherheitseinrichtungen

Die Sentinel Dual ist die beste Lösung zur Versorgung hochverfügbarer Verbraucher und Sicherheitseinrichtungen SOHO DATACENTRE E-MEDICAL Sentinel Dual High Power INDUSTRY TRANSPORT EMERGENCY VFI TYPE 6 ONLINE ToweRack 1:1 3:1 3,3-10 kva USB plug HIGHLIGHTS Hot swap battery Energy share von COS 0,9 Betriebsarten

Mehr

Das Fogra-Prüflabor für ID-Karten und Passdokumente

Das Fogra-Prüflabor für ID-Karten und Passdokumente fogra Das Fogra-Prüflabor für ID-Karten und Passdokumente Fogra» Fogra Dienstleister der Druckindustrie « Das Prüflabor für ID-Karten und Passdokumente stellt sich vor Die Fogra versteht sich auf dem Gebiet

Mehr

Hochspannungsleitung. Vorbereitungszeit. 10 Minuten

Hochspannungsleitung. Vorbereitungszeit. 10 Minuten Schwierigkeitsgrad Vorbereitungszeit Durchführungszeit mittel 10 Minuten 20 Minuten Prinzip Mithilfe zweier Hochspannungstransformatoren können die Fernleitungsverluste zwischen Kraftwerk und Verbraucher

Mehr

MAGNETOSTRIKTIVER GEBER

MAGNETOSTRIKTIVER GEBER MAGNETOSTRIKTIVER GEBER MOP Serie Key-Features: Inhalt: Technische Daten...2 Technische Zeichnung...2 Elektischer Anschluss & Zylinder Anbau...3 Magnetischer Schleifer...4 Zubehör...4 Bestellcode...5 -

Mehr

Das umfangreiche Angebot der Prüf- und Versuchsfelder im Schaltwerk Berlin siemens.com/energy/psw

Das umfangreiche Angebot der Prüf- und Versuchsfelder im Schaltwerk Berlin siemens.com/energy/psw Leistungsstark, effizient, unabhängig Das umfangreiche Angebot der Prüf- und Versuchsfelder im Schaltwerk Berlin siemens.com/energy/psw Höchste Prüfkompetenz auf neuestem Stand Nutzen Sie die jahrzehntelange

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

Transforming know-how into solutions.

Transforming know-how into solutions. Unser Profil Geschäftsjahr 2011 Transforming know-how into solutions. Siemens Transformers Austria GmbH & Co KG Weiz Version GJ2011 Protection notice / Copyright notice Gliederung Der Standort Weiz Austria

Mehr

JUMO Ex-i Speise- und Eingangstrennverstärker

JUMO Ex-i Speise- und Eingangstrennverstärker Seite 1/5 JUMO Ex-i Speise- und Eingangstrennverstärker Kurzbeschreibung Der JUMO Ex-i Speise- und Eingangstrennverstärker 707530 ist für den Betrieb von im Ex-Bereich installierten eigensicheren (Ex-i)

Mehr

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Prinzip In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz

Mehr

Das neue digitale EG-Kontrollgerät

Das neue digitale EG-Kontrollgerät Das neue digitale EG-Kontrollgerät - Download - Analyse - Speicherung TachoControl DATA, Ihr Service-Partner rund um das neue digitale EG-Kontrollgerät (Informationen für Spediteure und Werkstätten) 3

Mehr

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security VdS Schadenverhütung GmbH Bereich Security Prüfvereinbarung Nr. 2015 xxx Auftraggeber: Die nachfolgende Vereinbarung wurde zwischen dem Antragsteller und VdS Schadenverhütung GmbH geschlossen und ist Grundlage

Mehr

TÜV 02 ATEX 1943 X. T0v NORD CERT

TÜV 02 ATEX 1943 X. T0v NORD CERT (1) Konformitätsaussage (2) Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen - Richtlinie 9419/EG (3) Prüfbescheinigungsnummer (4) Gerät: (5) Hersteller: (6)

Mehr

Auswahl sicherer handgehaltener Multimeter

Auswahl sicherer handgehaltener Multimeter Hilfsmittel für die Praxis Auswahl sicherer handgehaltener Multimeter sichere Messgeräte verantwortungsvoll auswählen DIN EN 61010-1:2001 (VDE 0411-1:2002) Handgehaltene Multimeter sind elektrische Betriebsmittel

Mehr

Leitungsschutzschalter Reihe 8562

Leitungsschutzschalter Reihe 8562 > 1- bis 4-polige > Nennstromstärken von 0,5... 32 A > von 6 oder 10 ka nach DIN VDE 0641 bzw. EN 60898 > Trennerfunktion nach EN 60947-2 > Fest eingestellte thermische und magnetische Auslöser > Energiebegrenzungsklasse

Mehr

-Sicherheitsbeleuchtung ohne E30 -Eine Alternative zum Dieselaggregat

-Sicherheitsbeleuchtung ohne E30 -Eine Alternative zum Dieselaggregat -Sicherheitsbeleuchtung ohne E30 -Eine Alternative zum Dieselaggregat KAUFEL Die Wurzeln Gegründet als NIFE 1895 in Schweden von Dr. Waldemar Jungner, dem Erfinder des Eisensammlers (NIFE: Nickel Ferrum)

Mehr

Karl-Klein. Klein ATEX-Ventilatoren. Zündschutzarten. Zonen Temperaturklassen Umrichterbetrieb. Vertriebsleitung Karl Klein Ventilatorenbau GmbH

Karl-Klein. Klein ATEX-Ventilatoren. Zündschutzarten. Zonen Temperaturklassen Umrichterbetrieb. Vertriebsleitung Karl Klein Ventilatorenbau GmbH Karl-Klein Klein ATEX-Ventilatoren Zündschutzarten Zonen Temperaturklassen Umrichterbetrieb Zündschutzarten d druckfeste Kapselung Zündschutzart, bei der die Teile, die eine explosionsfähige Atmosphäre

Mehr

MAGNETOSTRIKTIVER GEBER

MAGNETOSTRIKTIVER GEBER MAGNETOSTRIKTIVER GEBER MOP Serie Key-Features: Inhalt: Technische Daten...2 Technische Zeichnung...2 Elektischer Anschluss & Zylinder Anbau...3 Magnetischer Schleifer...4 Zubehör...4 Bestellcode...5 -

Mehr

Kompaktleistungsschalter SENTRON 3VL

Kompaktleistungsschalter SENTRON 3VL Siemens AG 2009 Allgemeine Hinweise zur Auswahl eines Stromwandlers für Messzwecke Kompaktleistungsschalter SENTRON 3VL Zubehör und Ersatzteile Stromwandler 4NC53 Bestimmungen IEC 60185, DIN VDE 0414 Teil

Mehr

1-Sekunden-USV: Wichtige Daten bei Spannungsausfall sichern

1-Sekunden-USV: Wichtige Daten bei Spannungsausfall sichern Keywords 1-Sekunden-USV USV unterbrechungsfrei Spannungsversorgung Spannungsausfall Daten sichern C6915 CX5000 CP77xx CP62xx 1-Sekunden-USV: Wichtige Daten bei Spannungsausfall sichern Dieses Application

Mehr

Analogsignalwandler CC-E I/I Stromtrennwandler

Analogsignalwandler CC-E I/I Stromtrennwandler atenblatt Analogsignalwandler CC-E I/I Stromtrennwandler er CC-E I/I ist ein Trennwandler zur galvanischen Trennung von Stromsignalen ohne Hilfsenergie. Er ermöglicht die Trennung der Stromsignale zwischen

Mehr

ENABLING MARKET ACCESS PRODUKTE MIT BLUETOOTH- UND WLAN-TECHNOLOGIE. Was muss man bei einer Zertifizierung beachten?

ENABLING MARKET ACCESS PRODUKTE MIT BLUETOOTH- UND WLAN-TECHNOLOGIE. Was muss man bei einer Zertifizierung beachten? ENABLING MARKET ACCESS PRODUKTE MIT BLUETOOTH- UND WLAN-TECHNOLOGIE Was muss man bei einer Zertifizierung beachten? Vor der Markteinführung von Produkten mit integrierten Funktechnologien steht für Hersteller

Mehr

Elektrotechnik I MAVT

Elektrotechnik I MAVT Prof. Dr. Q. Huang Elektrotechnik MAVT Prüfung H07 BSc 23.08.2007 1. [30P] DC-Aufgaben (a) [9P] Betrachten Sie die Schaltung in Abbildung 1 und lösen Sie die nachfolgenden Aufgaben. Vereinfachen Sie die

Mehr

Herstellererklärung zum Solar Invest Programm des Freistaates Thüringen

Herstellererklärung zum Solar Invest Programm des Freistaates Thüringen Sonnenallee 1 34266 Niestetal Germany Phone: +49 561 9522-0 Fax: +49 561 9522-100 Internet: www.sma.de E-Mail: info@sma.de Amtsgericht Kassel (District court) Kassel HRB (registration number) 3972 Vorsitzender

Mehr

Drehstromasynchronmaschine

Drehstromasynchronmaschine Trafo Fachhochschule Bielefeld Praktikum Versuch 3 Drehstromasynchronmaschine Versuchsaufgabe: Die zu untersuchende Drehstromasynchronmaschine (DAM) wird im Verbund mit einer fremderregten Gleichstrommaschine

Mehr

I N G E N I E U R B Ü R O B E R N D H Ö L L E G M B H

I N G E N I E U R B Ü R O B E R N D H Ö L L E G M B H I N G E N I E U R B Ü R O B E R N D H Ö L L E G M B H E N E R G I E - D I E N S T L E I S T U N G E N A U D I T M A N A G E M E N T M E S S U N G M E S S T E C H N I K A U S G A B E 2 0 1 6 W W W. E N

Mehr

Applikationsbeschreibung. Schienenverteiler Canalis. in Kfz-Werkstätten

Applikationsbeschreibung. Schienenverteiler Canalis. in Kfz-Werkstätten Applikationsbeschreibung in Kfz-Werkstätten Die Kundenanforderungen Für Neubauten, Erweiterungen oder Modernisierungen b Kfz-Werkstätten, Autohändler usw. Beleuchtung b Sicherstellen einer ausreichenden

Mehr

Anwenderleitfaden Rbee Solar Inbetriebnahme von Ein - und Dreiphasenzählern Deutschland

Anwenderleitfaden Rbee Solar Inbetriebnahme von Ein - und Dreiphasenzählern Deutschland Anwenderleitfaden Rbee Solar Inbetriebnahme von Ein - und Dreiphasenzählern Deutschland Schutzgehäuse zu den Tafeln zur Wohnung und zum Stromnetz Der Rbee Solar Zähler (EDMI) kann anstelle des Ertragszählers

Mehr

Physik Thema Transformator und öffentliche Stromversorgung

Physik Thema Transformator und öffentliche Stromversorgung Thema Transformator und öffentliche Stromversorgung Im Januar/ Februar 2007 Florian Vetter, Klasse 9a, Riegelhof Realschule Seite 1 von 8 INHALTSVERZEICHNES 1. TRANSFORMATOR 3 1.1. AUFBAU UND FUNKTION

Mehr

Doepke. Die Experten für Differenzstromschutztechnik. FI/LS-Kombinationen (RCBO) FIB / FIC. effizient. verlässlich. flexibel. zukunftsorientiert

Doepke. Die Experten für Differenzstromschutztechnik. FI/LS-Kombinationen (RCBO) FIB / FIC. effizient. verlässlich. flexibel. zukunftsorientiert Doepke Die Experten für Differenzstromschutztechnik FI/LS-Kombinationen (RCBO) FIB / FIC effizient verlässlich flexibel zukunftsorientiert Doepke FIB/FIC Typ A einpolig +N Schutz von Stromkreisen in Wohn-

Mehr

Betriebsanleitung. Digitales Multifunktionsmessgerät mit LED-Anzeige WPM 600 B-Z. Sicherheitshinweise

Betriebsanleitung. Digitales Multifunktionsmessgerät mit LED-Anzeige WPM 600 B-Z. Sicherheitshinweise Betriebsanleitung WPM 600 B-Z Sicherheitshinweise Warnung Dieses Gerät darf nur von sach- und fachkundigen Personen installiert oder gewartet werden. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden,

Mehr

3 Einschwingvorgang... 27 3.1 Berechnung der transienten Einschwingspannung bei Klemmenkurzschluss... 29 3.2 Einschwingvorgang im realen Netz...

3 Einschwingvorgang... 27 3.1 Berechnung der transienten Einschwingspannung bei Klemmenkurzschluss... 29 3.2 Einschwingvorgang im realen Netz... Mehr Informationen zum Titel Inhalt 1 Einleitung... 11 2 Ausschaltvorgang... 15 2.1 Stromunterbrechung... 16 2.2 Ausschaltzeit... 21 2.3 Gleichlauf der Kontakte... 23 2.4 Leistungsschalter mit mehreren

Mehr

Service Hochspannungsprodukte SF 6. -Training und Zertifizierung Rückgewinnung von SF 6. -Gas

Service Hochspannungsprodukte SF 6. -Training und Zertifizierung Rückgewinnung von SF 6. -Gas SF 6 -Training und Zertifizierung Rückgewinnung von SF 6 -Gas Zertifizierung für die Rückgewinnung von SF 6 -Gas Die europäische Verordnung (EU) Nr. 517/2014 zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 842/2006

Mehr

Antwort hier eintragen R 2 = 10 Ω

Antwort hier eintragen R 2 = 10 Ω Klausur 22.02.2011 Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, EUT, LUM, VT, BVT) Seite 1 von 5 Vorname: Matr.-Nr.: Nachname: Mit Lösung Aufgabe 1 (8 Punkte) Gegeben ist folgendes Netzwerk Gegeben: 1 = 25

Mehr

ABB Überspannungs-Schutz. Nimmt den Spitzen den Schrecken.

ABB Überspannungs-Schutz. Nimmt den Spitzen den Schrecken. ABB Überspannungs-Schutz. Nimmt den Spitzen den Schrecken. Blitzableiter alleine bieten keinen Schutz! Überspannungen Andere 57,9 % Überspannungsschäden* Blitze *D ie Statistik der deutschen Versicherer

Mehr

Vakuum-Generatorschalter 3AH37 und 3AH38 für Kraftwerke und Industrie. Answers for energy.

Vakuum-Generatorschalter 3AH37 und 3AH38 für Kraftwerke und Industrie. Answers for energy. Vakuum-Generatorschalter 3AH37 und 3AH38 für Kraftwerke und Industrie Answers for energy. Ob Vakuum-Schaltröhren, Vakuum-Leistungsschalter oder komplette Schaltanlagen: Siemens bietet für jede Anforderung

Mehr

Konformitätsnachweis Eigenerzeugungseinheit

Konformitätsnachweis Eigenerzeugungseinheit Bureau Veritas Consumer Products Services Germany GmbH Businesspark A96 86842 Türkheim Deutschland + 49 (0) 4074041-0 cps-tuerkheim@de.bureauveritas.com Zertifizierungsstelle der BV CPS GmbH Akkreditiert

Mehr

Verbinden, was zusammen gehört > Ganzheitliche Lösungen von der Idee bis zur Inbetriebnahme

Verbinden, was zusammen gehört > Ganzheitliche Lösungen von der Idee bis zur Inbetriebnahme Zusammenfassung Verbinden, was zusammen gehört > Ganzheitliche Lösungen von der Idee bis zur Inbetriebnahme ERTÜCHTIGUNG MS-E-INFRASTRUKTUR DR. ECKLEBE ENGINEERING Dr. Ecklebe Engineering GmbH Gustav-Meyer-Allee

Mehr

Die Anwendung Zur kontinuierlichen Messung von Gleichstrom hat sich der Einsatz von Shunt-Widerständen (Nebenwiderständen)

Die Anwendung Zur kontinuierlichen Messung von Gleichstrom hat sich der Einsatz von Shunt-Widerständen (Nebenwiderständen) Interface-Technik ProLine Hochspannungs-Trennverstärker/ Zuverlässige Messung von DC-Strömen bis in den ka-bereich mit hoher Genauigkeit. Die Aufgabe Die zu messenden Ströme sind mit Systemspannungen (Potentialen)

Mehr

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN Genaue, reproduzierbare und zuverlässige Temperaturmessung unter härtesten industriellen

Mehr

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik niversity of Applied Sciences Cologne Fakultät 7: nformations-, Medien- & Elektrotechnik nstitut für Elektrische Energietechnik Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik Versuch 4 4. Mittelwerte bei Wechselstrom

Mehr

Berechnung von Kurzschlussströmen - Teil 6

Berechnung von Kurzschlussströmen - Teil 6 Berechnung von Kurzschlussströmen - Teil 6 Beziehungen zwischen den Impedanzen der einzelnen Spannungsebenen einer Anlage Impedanzen in Abhängigkeit von der Spannung Die Kurzschlussleistung Scc an einer

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ Serie 2011 Berufskenntnisse schriftlich Pos. 2 Technologische Grundlagen Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ Name, Vorname Kandidatennummer Datum......... Zeit: Hilfsmittel: Bewertung:

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

Konformitätsnachweis Eigenerzeugungseinheit

Konformitätsnachweis Eigenerzeugungseinheit Bureau Veritas Consumer Products Services Germany GmbH Businesspark A96 86842 Türkheim Deutschland + 49 (0) 4074041-0 cps-tuerkheim@de.bureauveritas.com Zertifizierungsstelle der BV CPS GmbH Akkreditiert

Mehr

Aufgaben zur Elektrizitätslehre

Aufgaben zur Elektrizitätslehre Aufgaben zur Elektrizitätslehre Elektrischer Strom, elektrische Ladung 1. In einem Metalldraht bei Zimmertemperatur übernehmen folgende Ladungsträger den Stromtransport (A) nur negative Ionen (B) negative

Mehr

Licht und Spiegel # LM 9701

Licht und Spiegel # LM 9701 Leben im Bad Living bathrooms Licht und Spiegel # LM 9701 Montageanleitung 1915 70 74 64 B A 74 64 50 50 20 150 A mm B mm 800 524 2x 100 4x S8 4x 5,5x50 Verwendungshinweise Die Badmöbelserie entspricht

Mehr

Anforderungen an unsere Roh- / Hilfsstoff Lieferanten

Anforderungen an unsere Roh- / Hilfsstoff Lieferanten Stand: März 2014 Gummiwerk KRAIBURG GmbH & Co. KG KRAIBURG Austria GmbH & Co. KG Anforderungen an unsere Roh- / Hilfsstoff Lieferanten Mit den Anforderungen an unsere Roh- / Hilfsstoff Lieferanten wollen

Mehr

Die Windkraftanlage. Lehrhinweise. Wissenschaft Energiespeicherung Energieumwandlung Wissenschaftliche Untersuchungen

Die Windkraftanlage. Lehrhinweise. Wissenschaft Energiespeicherung Energieumwandlung Wissenschaftliche Untersuchungen Die Windkraftanlage Wissenschaft Energiespeicherung Energieumwandlung Wissenschaftliche Untersuchungen Konstruktion und Technik Verbesserung durch geschicktes Konstruieren Komponenten zusammenbauen Konstruktionen

Mehr

Grundlagenreihe Stromversorgungen und Verbraucher besonderer Art Teil 4 Unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen (USV)

Grundlagenreihe Stromversorgungen und Verbraucher besonderer Art Teil 4 Unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen (USV) Grundlagenreihe Stromversorgungen und Verbraucher besonderer Art Teil 4 Unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen (USV) Batterien Wahl des Batterietyps Eine Batterie besteht aus miteinander verbundenen

Mehr

FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER OFE (6 ka)

FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER OFE (6 ka) FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER OFE (6 ka) Sie reagieren auf Restwechselsinusströme (Typ AC). Zum Schutz: gegen direkte Berührung von spannungsführenden Teilen (I Δn 30 ma) gegen indirekte Berührung von spannungsführenden

Mehr

Automation Products. Niederspannungsschaltgeräte Lasttrennschalter im Gehäuse. Power and productivity for a better world TMABB

Automation Products. Niederspannungsschaltgeräte Lasttrennschalter im Gehäuse. Power and productivity for a better world TMABB Automation Products Niederspannungsschaltgeräte Lasttrennschalter im Gehäuse Power and productivity for a better world TMABB ABB Automation Products Dieser große Pro duktbereich umfasst Systeme der Leistungselektronik,

Mehr

Teslameter (Magnetfeld-Messgerät) Best.- Nr. MT 22023

Teslameter (Magnetfeld-Messgerät) Best.- Nr. MT 22023 Teslameter (Magnetfeld-Messgerät) Best.- Nr. MT 22023 1. Vorstellung des Geräts Dieses Gerät ist mit einer Hall-Sonde ausgestattet. Es handelt sich um ein eigenständiges tragbares Magnetfeld-Messgerät.

Mehr

SIPLACE Anwenderbericht. HS Elektronik Systeme steigt auf SIPLACE um. Durchschlagender Erfolg mit zweistelligen Wachstumsraten

SIPLACE Anwenderbericht. HS Elektronik Systeme steigt auf SIPLACE um. Durchschlagender Erfolg mit zweistelligen Wachstumsraten SIPLACE Anwenderbericht Durchschlagender Erfolg mit zweistelligen Wachstumsraten HS Elektronik Systeme steigt auf SIPLACE um Ob Sie geschäftlich unterwegs sind oder in den Urlaub fliegen Sie können sich

Mehr

TÜV Rheinland: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Zeitalter von Industrie Köln

TÜV Rheinland: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Zeitalter von Industrie Köln TÜV Rheinland: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Zeitalter von Industrie 4.0 28.10.2015 Köln Mit Auswirkungen auf ihren Arbeitsplatz durch Industrie 4.0 und den damit einhergehenden nachhaltigen

Mehr

Aufgaben zur Wechselspannung

Aufgaben zur Wechselspannung Aufgaben zur Wechselspannung Aufgabe 1) Ein 30 cm langer Stab rotiert um eine horizontale, senkrecht zum Stab verlaufende Achse, wobei er in 10 s 2,5 Umdrehungen ausführt. Von der Seite scheint paralleles

Mehr

3-phasige Erzeugungseinheit REFUsol GmbH, Uracher Str. 91, D Metzingen

3-phasige Erzeugungseinheit REFUsol GmbH, Uracher Str. 91, D Metzingen Erzeugungseinheit nach VDE-AR-N 4105 REFUsol 020K-SCI 3-phasige Erzeugungseinheit Hersteller Typ REFUsol GmbH, Uracher Str. 91, D-72555 Metzingen 807R020 max. Wirkleistung P Emax 20,0 kw max. Scheinleistung

Mehr

Wesentliche Änderung EN 9100:2016 / EN 9120: München/Hamburg Michael Rotzsche/ Wolfgang Bott

Wesentliche Änderung EN 9100:2016 / EN 9120: München/Hamburg Michael Rotzsche/ Wolfgang Bott Wesentliche Änderung EN 9100:2016 / EN 9120:2016 Wesentliche Änderung EN 9100:2016 / EN 9120:2016 15.-16.03.2017 München/Hamburg Michael Rotzsche/ Wolfgang Bott 4.3 Festlegung des Anwendungsbereiches des

Mehr

Eine kritische Versorgung bei kritischer Versorgung? Welche Risiken bestehen heute beim Einsatz von Notstromanlagen? Was eignet sich für was?

Eine kritische Versorgung bei kritischer Versorgung? Welche Risiken bestehen heute beim Einsatz von Notstromanlagen? Was eignet sich für was? Energieversorgung medizinischer Einrichtungen Eine kritische Versorgung bei kritischer Versorgung? Welche Risiken bestehen heute beim Einsatz von Notstromanlagen? Was eignet sich für was? Energieversorger

Mehr

Rauchmelder-Pflicht in allen Schlaf- und Kinderzimmern

Rauchmelder-Pflicht in allen Schlaf- und Kinderzimmern UNSER NEUER SERVICE FÜR IHRE SICHERHEIT Das sollten Sie wissen: Rauchmelder-Pflicht in allen Schlaf- und Kinderzimmern Stand: 1. Februar 2016 EINE INFORMATION VON IHREM FACHHÄNDLER: _ G e p r ü f t e R

Mehr

EMV und CE-Konformität

EMV und CE-Konformität Suva Bereich Technik Peter Kocher www.suva.ch/certification peter.kocher@suva.ch Baumusterprüfungen von - Maschinen - Sicherheitsbauteilen - Niederspannungs-Schaltgeräten - PSA gegen Absturz Beratung zur

Mehr

A ZOOMLION COMPANY WHY CIFA

A ZOOMLION COMPANY WHY CIFA A ZOOMLION COMPANY WHY CIFA Autobetonpumpen Serie WHY CIFA BENUTZER- FREUNDLICHE AUTOBETON- PUMPEN Mit der Produktlinie Classic bringt CIFA benutzerfreundliche Autobetonpumpen in Basisausführung auf den

Mehr

6 Verfahren zur Messung von Widerständen/ Impedanzen in elektrischen Anlagen und an Geräten

6 Verfahren zur Messung von Widerständen/ Impedanzen in elektrischen Anlagen und an Geräten Mehr Informationen zum Titel 6 Verfahren zur Messung von Widerständen/ Impedanzen in elektrischen Anlagen und an Geräten Bearbeitet von Manfred Grapentin 6.1 Arten und Eigenschaften von elektrischen Widerständen

Mehr

Lieferantenselbstauskunft

Lieferantenselbstauskunft Lieferantenselbstauskunft Sehr geehrte Damen und Herren, steigender Konkurrenz- und Kostendruck in Verbindung mit der Globalisierung der Beschaffungsmärkte erfordern eine effiziente und enge Zusammenarbeit

Mehr

21E Schaltgeräte in Kombination mit Frequenzumrichtern. Niederspannungs-Schaltgeräte in Kombination mit Frequenzumrichtern Hinweis:

21E Schaltgeräte in Kombination mit Frequenzumrichtern. Niederspannungs-Schaltgeräte in Kombination mit Frequenzumrichtern Hinweis: Niederspannungs-Schaltgeräte in Kombination mit Frequenzumrichtern Hinweis: Generell gilt: Frequenzumrichter beinhalten Zwischenkreiskondensatoren, die hohe Einschaltstromspitzen verursachen, sofern keine

Mehr

Bedienungsanleitung. NT Universalnetzteil mit einstellbarer Spannung und Zustandsanzeige. Produktnummer: NT33401

Bedienungsanleitung. NT Universalnetzteil mit einstellbarer Spannung und Zustandsanzeige. Produktnummer: NT33401 Bedienungsanleitung NT33401 - Universalnetzteil mit einstellbarer Spannung und Zustandsanzeige Produktnummer: NT33401 Vielen Dank, dass Sie sich für unser einstellbares Universalnetzteil entschieden haben!

Mehr

Messen von Antrieben im beruflichen Alltag Adolf Marty Dipl. El. Ing. HTL, Präsident SEMA-Verband

Messen von Antrieben im beruflichen Alltag Adolf Marty Dipl. El. Ing. HTL, Präsident SEMA-Verband Messen von Antrieben im beruflichen Alltag Adolf Marty Dipl. El. Ing. HTL, Präsident SEMA-Verband Die ideale Messeinrichtung für elektrische und mechanische Untersuchungen vor Ort Der Antrieb als Energiewandler

Mehr

Berechnung von Kurzschlussströmen mit dem Überlagerungsverfahren

Berechnung von Kurzschlussströmen mit dem Überlagerungsverfahren Berechnung von Kurzschlussströmen mit dem Überlagerungsverfahren und ausführlichem Lösungsweg Aufgabe 6.: In dem Bild ist ein Hochspannungsnetz dargestellt; darin sind die Abzweige zu den 110/10-kV-Umspannstationen

Mehr

ANWENDUNGSHINWEISE TECHNISCHE NOTIZ TN

ANWENDUNGSHINWEISE TECHNISCHE NOTIZ TN ANWENDUNGSHINWEISE TECHNISCHE NOTIZ TN 353 SCHUTZERDUNG UND SCHIRMUNG VON HYDRAULIKVENTILEN MIT INTEGRIERTER ELEKTRONIK CA58437-002; Version 2.1, 04/08 Copyright Copyright 2002, 2003, 2007, 2008 Moog GmbH

Mehr

Schaltberechtigung. Die Ernennung zum Schaltberechtigten bzw. die Erteilung der Schaltberechtigung soll durch den Unternehmer schriftlich erfolgen.

Schaltberechtigung. Die Ernennung zum Schaltberechtigten bzw. die Erteilung der Schaltberechtigung soll durch den Unternehmer schriftlich erfolgen. Schaltberechtigung 1. Organisatorischer und arbeitsrechtlicher Hintergrund 2. Voraussetzungen sind - persönliche Qualifikation (Selbstsicherheit, Gesundheit, Eignung, Neigung) - Kenntnisse der Vorschriften

Mehr

Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk.

Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk. Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk. www.naturenergie.de/my-e-nergy Ihre eigene Energie aus der Kraft der Sonne. Strom, Wärme, Mobilität: Produzieren Sie Ihren Strom selbst mit einer auf Ihre Bedürfnisse

Mehr

KFZ-Service Wert-Scheckheft

KFZ-Service Wert-Scheckheft KFZ-Service Wert-Scheckheft 5 Wertcoupons à 5,- 3 für Kfz-Dienstleistungen (im Gesamtwert von 25,- 3) Wiesbaden hat einen eigenen Radiosender. Antenne Mainz. Reifen-Center in Mainz-Kastel Wiesbadenerstraße

Mehr

Bedienungsanleitung. Temperaturfühler M-xx/KS

Bedienungsanleitung. Temperaturfühler M-xx/KS Bedienungsanleitung Temperaturfühler M-xx/KS 1. Herstellung und Vertrieb EPHY-MESS GmbH Tel.: +49 6122 9228-0 Berta-Cramer-Ring 1 Fax: +49 6122 9228-99 65205 Wiesbaden email: info@ephy-mess.de Deutschland

Mehr

Berechnung von Kurzschlussströmen mithilfe des Ersatzspannungsquellenverfahrens

Berechnung von Kurzschlussströmen mithilfe des Ersatzspannungsquellenverfahrens Berechnung von Kurzschlussströmen mithilfe des Ersatzspannungsquellenverfahrens nach DIN VDE 0102 mit ausführlichem Lösungsweg Aufgabe 6.4: In dem Bild ist ein Hochspannungsnetz dargestellt; darin sind

Mehr

Einbauanleitung. Art.-Nr.: Elektronisches Lastrelais

Einbauanleitung. Art.-Nr.: Elektronisches Lastrelais Einbauanleitung Art.-Nr.: 53 0315 Elektronisches Lastrelais Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt der Firma AIV entschieden haben. Sie haben eine hervorragende Wahl getroffen.

Mehr

Sinac. Stationäre Generatoren für die induktive Erwärmung

Sinac. Stationäre Generatoren für die induktive Erwärmung Sinac Stationäre Generatoren für die induktive Erwärmung Stationäre Umrichter für Unternehmen im Wandel Die Sinac-Produktlinie von EFD Induction besteht aus komplett stationären Erwärmungssystemen. Jeder

Mehr

14 Schutz bei Überspannungen

14 Schutz bei Überspannungen Mehr Informationen zum Titel 14 Schutz bei Überspannungen Nach DIN VDE 0100-100 Abschnitt 131.6 gelten für den Schutz bei Überspannungen folgende Grundsätze: Personen und Nutztiere müssen gegen Verletzungen

Mehr

KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE SCHNELL, GUT, GÜNSTIG...

KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE SCHNELL, GUT, GÜNSTIG... KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE SCHNELL, GUT, GÜNSTIG... 2 KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE 3) KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE Beschreibung der Geräte: Das Klimagerät mit integrierter

Mehr