Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Abgabenfälligkeit Balthasar-Neumann-Grundschule Werneck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Abgabenfälligkeit Balthasar-Neumann-Grundschule Werneck"

Transkript

1 Jahrgang 40 Freitag, den 21. Juni 2013 Nummer 25 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte behandelt: Zu Beginn der Marktgemeinderatssitzung stellte der Sprecher der Fraktion Freie Wählergemeinschaften den Antrag, den Tagesordnungspunkt Antrag der Dorfgemeinschaft Egenhausen e.v. auf Erwerb des alten Pfarrhauses Egenhausen durch den Markt Werneck nicht in der nichtöffentlichen, sondern in der öffentlichen Sitzung zu behandeln. 1.Bürgermeisterin Baumgartl stellte hierzu klar, dass gemäß der Geschäftsordnung des Marktgemeinderates Rechtsgeschäfte in Grundstücksangelegenheiten in nichtöffentlicher Sitzung zu behandeln sind. Ein solcher Fall liegt hier eindeutig vor. Selbstverständlich wird die Entscheidung der Öffentlichkeit danach bekannt gegeben. Nachdem über die weitere Vorgehensweise keine Einigung erzielt wurde hat der Marktgemeinderat beschlossen, vor einer Entscheidung die Angelegenheit zunächst der Rechtsaufsicht, Landratsamt Schweinfurt, vorzulegen um zu prüfen, ob dieser TOP in nichtöffentlicher oder öffentlicher Sitzung zu behandeln ist. Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom wurde genehmigt. Der Marktgemeinderat hat dem Antrag von H. Krückel zur Aufstellung eines mobilen Hühnerstalles für 225 Bio-Legehennen auf Grundstück Fl.Nr. 265, Gemarkung Schleerieth, zugestimmt. Dem Bauantrag von K. Rumpel auf Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage auf Grundstück Fl.Nr. 192/1 in Schraudenbach Am Zwirn wurde entsprochen. Der Bauantrag von H. Nebes auf Erweiterung des bestehenden Wohnhauses, Neubau der Garage und Abriss des Lagerschuppens, auf den Grundstücken Fl.Nr /3 in Stettbach, wurde gebilligt. Gegen den Antrag von H. Karch auf isolierte Befreiung zur Erweiterung einer bestehenden Garage mit einem Freisitz, auf dem Grundstück Fl.Nr. 670 in Ettleben, bestanden keine Bedenken. Der neuen Mitarbeiterin in der Kasse, Frau Gabriele Müller, wurde die Unterschriftsbefugnis für den allgemeinen Zahlungsverkehr erteilt. Gleichzeitig wurde ihr die Stellvertretung des Kassenleiters übertragen. Im Zuge des Ausbaus der Gemeindeverbindungsstraße Schleerieth-Egenhausen ist geplant, vor dem Ortseingang in Schleerieth eine Verkehrsinsel mit Querungshilfe für Radfahrer und in Egenhausen eine Verkehrsinsel ohne Querungshilfe zu bauen. Eine Querungshilfe für Radfahrer ist in Egenhausen nicht nötig, da der Geh- und Radweg bis zur Menanusstraße durchgehend ausgebaut wird. Die Verkehrsinseln sollen der Geschwindigkeitsdämpfung dienen. Dies wird allerdings von den Fachbehörden teilweise angezweifelt. Nachdem in Egenhausen keine Querungshilfe erforderlich ist, wird die Verkehrsinsel als nicht unbedingt notwendig erachtet. Außerdem müsste der Markt Werneck die Kosten für die Verkehrsinsel komplett selbst tragen. Der Marktgemeinderat hat aus den vorgenannten Gründen beschlossen, die Verkehrsinsel in Egenhausen aus der Planung herauszunehmen. Für den neuen Dorfplatz in Stettbach ist die ÜZ Lülsfeld mit Installation der Beleuchtung beauftragt worden. Die Ausführung erfolgt in energiesparender LED-Technik. Für den Kanal in Stettbach soll ein Kanalkataster mit Zustandserfassung erstellt werden. Für die ingenieurtechnische Begleitung wurde der Auftrag an das Ing.Büro Auktor aus Würzburg vergeben. Für die Errichtung der Kleinkindkrippe im Kindergarten Werneck ist der Auftrag für die Elektroinstallationsarbeiten an die mindestnehmende Fa. Baucke aus Werneck erteilt worden. Für die Errichtung einer Kleinkindkrippe im Kindergarten in Eßleben war im Vorgriff beschlossen worden die Estricharbeiten an die mindestnehmende Fa. zu vergeben. Die 1.Bürgermeisterin informierte jetzt den Marktgemeinderat, dass die Arbeiten entsprechend dem Submissionsergebnis in der Zwischenzeit an die mindestnehmende Fa. Sauer aus Stetten vergeben worden sind. Mit den Trockenbauarbeiten ist die mindestnehmende Fa. Vogt aus Werneck beauftragt worden. Die nächste Marktgemeinderatssitzung findet am statt. Abgabenfälligkeit Wir weisen darauf hin, dass am die Friedhofsunterhaltungsgebühren 2013 und die Grundsteuer für Jahreszahler fällig sind. Wir bitten alle Zahlungspflichtigen, die noch nicht am Lastschriftverkehr teilnehmen um zuverlässige Beachtung des Termins. Balthasar-Neumann-Grundschule Werneck -Aus der Schulecke- Vom 24. bis arbeiten wir zum Wert TOLERANZ mit den Kindern speziell am Thema Ich verzichte auf Witze und Späße, die andere verletzen.

2 Werneck Nr. 25/13 Fundsachen 1 Tortenplatte mit Deckel, gef. in Werneck. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt des Marktes Werneck werden nicht festgesetzt. Seniorenausflug des Marktes Werneck 2013 Freitag, Das Ziel des Tagesausflugs ist in diesem Jahr Gemünden. Mit dem Schiff Alte Liebe fahren wir von Würzburg nach Gemünden. Dort angekommen wird eine Gästeführerin an Bord kommen und uns eine kleine Einführung über Gemünden geben. Wer möchte, kann dann noch einen Spaziergang durch die Altstadt machen. Danach bringt uns die Alte Liebe wieder nach Würzburg zurück. Abfahrt der Busse in den Ortsteilen: ca Uhr Rückkehr: ca Uhr. (genaue Zeiten werden noch bekannt gegeben) Eigenanteil pro Person: 25,- Euro, darin enthalten sind die Kosten für Bus und Schiff sowie Mittagessen, zwei Tassen Kaffee und ein Stück Kuchen an Bord. Als Mittagessen kann gewählt werden: Jägerbraten mit Spätzle und Sommergemüse ODER Schnitzel mit Kartoffelsalat. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Anmeldungen wie üblich bei den örtlichen Ansprechpartnern oder im Rathaus unter Tel Aktueller Terminhinweis Entgegen der Veröffentlichung im Jahres-Terminkalender findet am kein Bauernmarkt in Werneck statt. Der Termin entfällt. Gemeindeteil Schnackenwerth Informationsveranstaltung über ein mögliches Nahwärmenetz in Schnackenwerth am Dienstag, 25. Juni 2013, Uhr, Sportheim Schnackenwerth. Referent: Herr Miller, Energieagentur Unterfranken e.v. Zu dieser informativen Veranstaltung ergeht an alle interessierten Schnackenwerther Bürgerinnen und Bürger herzliche Einladung. Edeltraud Baumgartl, 1. Bürgermeisterin und Eigenheimervereinigung Schnackenwerth 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 330 v.h. für die sonstigen Grundstücke (B) 330 v.h. 2. Gewerbesteuer 350 v.h. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf ,00 Euro festgesetzt. 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2013 in Kraft. Werneck, Markt Werneck gez. Edeltraud Baumgartl 1. Bürgermeisterin II. Das Landratsamt Schweinfurt hat als Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom AZ: /2/1-28, die Haushaltssatzung nach Art. 67 Abs. 4 GO und Art. 71 Abs. 2 GO rechtsaufsichtlich genehmigt. III. Der Haushaltplan liegt gem. Art. 65 Abs. 3 GO ab eine Woche lang im Rathaus Werneck, Balthasar-Neumann- Platz 8 (1. OG, Zi. Nr. 23) innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsicht auf. Werneck, Markt Werneck gez. Edeltraud Baumgartl 1. Bürgermeisterin Haushaltssatzung des Marktes Werneck für das Jahr 2013 Aufgrund des Art. 63 ff der Gemeindeordnung (GO) hat der Marktgemeinderat Werneck am folgende Haushaltssatzung für das Jahr 2013 beschlossen, die hiermit gem. Art. 65 Abs. 3 GO bekannt gemacht wird: I. 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 Euro und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 Euro ab. 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf ,00 Euro festgesetzt. Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Zeuzleben 2 Der Vorsitzende des Vorstandes Nr. LD-B1 - TG B E K A N N T M A C H U N G Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung behandelt am Mittwoch, dem um Uhr im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr in Zeuzleben in einer Vorstandssitzung folgende Tagesordnungspunkte: A) Öffentlicher Teil 1. Feststellung der Wertermittlungsergebnisse 2. Bekanntgabe der Feststellung der Wertermittlungsergebnisse 3. Verwendung des nach 52 FlurbG erworbenen Landes 4. Festlegung der Abgrenzungen der Lagebezeichnungen 5. Gemarkungsgrenzänderung 6. Bodenuntersuchung 7. Aktion Mehr Grün durch Ländliche Entwicklung 8. Antrag auf vorläufige Besitzeinweisung 9. Bauprogramm

3 Werneck Nr. 25/13 B) Nichtöffentlicher Teil 1. Beschluss der vorgesehenen Neuverteilung 2. Landerwerb nach 52 FlurbG 3. Behandlung von Anträgen einzelner Teilnehmer Die Behandlung der Tagesordnung zu Buchstabe A ist öffentlich. Zu dieser Vorstandssitzung wird herzlich eingeladen. Würzburg, den Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft gez. Volker Liebenstein, Technischer Amtsrat Ortssprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales - Region Unterfranken Das Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Unterfranken hält am Freitag, den von Uhr, einen Ortssprechtag im Rathaus der Stadt Schweinfurt ab. hierbei wird über die Leistungen - des Schwerbehindertenrechts, - des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes, - des Landeserziehungsgeldgesetzes, - der Kriegsopferversorgung - und des Opferentschädigungsgesetzes informiert und beraten. Entsprechende Anträge werden auf- und entgegengenommen. Volkshochschule Kurse In nächster Zeit beginnen folgende Kurse - es sind noch Anmeldungen unter Tel möglich. WE 60 Hulatanz aus Hawai i - Fitness, Energie und Freude Hulatanz ist geprägt von Harmonie und Achtsamkeit. Es ist ein erzählender Tanz, spirituell und poetisch, aber auch voll von Humor und Lebensfreude, mit fließenden graziösen, aber auch kraftvollen Bewegungen. Polynesische Tänze machen körperlich und geistig beweglicher, seelisch ausgeglichener und bringen Sonne in die Herzen. Wir erlernen Basisbewegungen des Hulatanzes und eine kleine Choreographie. Hula kann von allen getanzt werden! Füllig oder schmal, jung oder alt, je nach individueller Fitness. Doz.: Christiane Göbel Sa., am , Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-8 Euro WE 65 Rosenzauber - Wir kochen Delikatessen aus Duftrosen Nach einer kurzen Einführung in die Lieblingsblume der Deutschen, werden wir den bezaubernden Duft der Rosen einfangen und zum Mittelpunkt eines traumhaften Rosenmenüs verarbeiten. Vom Begrüßungstrunk bis zum Dessert wird die Rose zur Gaumenfreude. Wer Duftrosen zu Hause hat, darf gerne ein Paar Blütenköpfe mitbringen. In der Kursgebühr sind 7 Euro Materialkosten enthalten. Doz.: Heike Sauer Mo., am , Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-16 Euro WE 66 Indische Küche Wir bereiten ein komplettes indisch-pakistanisches Menü zu. Im Anschluss dürfen Sie Ihr selbstgekochtes Menü gemeinschaftlich genießen. Infos zum Kursleiter: de. Suppe: Petersilien-Ingwer Suppe mit Garnelen Vorspeise : Fisch mit Curry-Basilikumsauce Hauptspeise 1: Hähnchen-Ingwer-Massala-Curry Hauptspeise 2: Erbsen-Kartoffel-Curry Beilage: Basmati Reis Nachspeise: Mango Sorbet In der Kursgebühr sind 11,50 Euro Materialkosten enthalten. Wegen des vorherigen Einkaufs der Lebensmittel durch den Kursleiter ist eine Abmeldung nur bis 7 Tage vor dem Termin möglich, ansonsten besteht volle Zahlungspflicht für Kursgebühr und Materialkosten, es sei denn, eine Ersatzperson besucht den Kurs. Bitte kommen Sie spätestens 5 Minuten vor Kursbeginn! Doz.: Ata Ur Rehman Chaudhry Do., am , Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-20,50 Euro Kultur Musikschule Schweinfurt Herzliche Einladung zum Wernecker Musikschulkonzert am Do., , Uhr in der Schlosskirche Werneck. Es erwartet Sie ein buntes Programm mit Solisten, Preisträgern und Ensembles der Musikschule Schweinfurt. Eintritt frei. Musikverein Werneck e.v. -Schlosskonzert- Am Sa., findet um Uhr im Schloßpark das Schlosskonzert mit der Bläserphilharmonie und dem Jugendblasorchester Werneck statt. Bei schönem Wetter ist Gelegenheit zum Picknick. Karten an der Abendkasse. Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal Samstag, , Werneck Altenheim Messfeier Schleerieth Messfeier Werneck Pfarrkirche Messfeier Rundelshausen Messfeier Sonntag, , Werneck Schlosskirche 8.30 Messfeier Ettleben 8.45 Messfeier Pfarr- u. Kindergartenfest Vasbühl 8.45 Messfeier Schnackenwerth 9.00 Messfeier Stettbach 9.30 Messfeier Egenhausen Messfeier z. Patrozinium Eckartshausen Familien-Wortgottesfeier Mitmenschlichkeit od. die kleinen Leute v. Swabedoo Werneck Pfarrkirche Familiengottesdienst anschl. ökum. Pfarrfest auf der Pfarrheimwiese Egenhausen Festandacht Donnerstag, , Egenhausen Messfeier mit Krankensalbung im Sportheim

4 Werneck Nr. 25/13 Werneck Altenheim Freitag, , Schleerieth Zeit für Gott Der gute Hirte (mit den Kindergartenkindern) Stille eucharistische Anbetung Pfarreiengemeinschaft St. Sebastian Samstag, Mühlhausen Sonntag, , Eßleben Schraudenbach Zeuzleben Mittwoch, Eßleben Uhr Messfeier 8.45 Uhr Messfeier Uhr Messfeier am Festplatz Uhr Wortgottesfeier Uhr Radwallfahrt für Schüler Evang.-Luth. Kirchengemeinde Werneck So., , Uhr Gottesdienst (Pfr. Lösch, Schlosskirche) Pfarreiengemeinschaften Pfarreiengemeinschaft St. Sebastian Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag der Pfarreiengemeinschaft am Mo., , Uhr in Schraudenbach am Festplatz. Geburten Standesamtliche Nachrichten Trunk Fabian Sebastian Trunk Manuel und Ann-Kathrin, Zeuzleben Eheschließungen Hans-Peter Göbel und Virginia de Oliveira Ramos, beide Grundmühlstr. 9, Mühlhausen, am Ev. Kirchengemeinde Werneck So., , Uhr Ökumenisches Pfarrfest auf der Pfarrwiese mit Frühschoppen und Spielangebote Mo., , Uhr Meditationswanderung, Treffpunkt evang. Gemeindezentrum. TSV Werneck -Korbball- Di., , Jug 19 in Grafenrheinfeld Uhr TSV - Grafenrheinfeld Uhr TSV - Bergrheinfeld Abfahrt: Uhr Sportheim Mi., , Jug 15 in Werneck Uhr TSV - Zeuzleben Uhr SV - Niederwerrn Treffpunkt: Sportheim Mi., , Frauen A1 in Werneck Uhr TSV - Ettleben II Uhr TSV - Hambach II Treffpunkt: Sportheim Kindergarten Werneck -Wir laden alle Eltern unserer neuen Kindergartenkinder am Mo., , zu uns in den Kindergarten ein. Wir beginnen um Uhr mit unserem Elternabend, der wichtige Informationen rund um den Kindergartenstart ihres Kindes beeinhaltet. -Der Elternabend für unsere neuen Purzelzwerge (Krippenkinder ) findet am Mo., , um Uhr statt. Hierzu sind alle Eltern, deren Kinder im September bzw. im Dezember zu uns kommen, herzlich eingeladen. Die Eltern der Krippenkinder, die erst ab Januar 2014 kommen, laden wir zu einem späteren Zeitpunkt ein. Musikverein Werneck e.v. -Schlosskonzert- Am Sa., findet um Uhr im Schloßpark das Schlosskonzert mit der Bläserphilharmonie und dem Jugendblasorchester Werneck statt. Bei schönem Wetter ist Gelegenheit zum Picknick. Karten an der Abendkasse. Sterbefälle Rumpel Alois, Schraudenbach, Gambachstr. 15 am Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., ,17.00 Uhr JF Alt, Uhr Löschgruppe, jeweils Feuerwehrhaus Kath. und Ev. Kirchengemeinde Werneck Herzliche Einladung zum ökumenischen Pfarrfest am , Gottesdienste in den jeweiligen Kirchen, ab Uhr Frühschoppen auf der Pfarrheimwiese, Uhr geistlicher Startschuss mit ökum. Gebet, Uhr Mittagessen, Uhr Vorführungen des Kindergartens. Begleitend: Büchereiflohmarkt, Hüpfburg und Infos aus erster Hand zum Projekt SANDESH in Indien. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Freie Wähler Markt Werneck Stammtisch am Di., , Uhr in der Brauereigaststätte in Werneck. Themenschwerpunkte: Schuldenabbau um jeden Preis, Wahlen 2013 und 2014, mehr Markt oder mehr Werneck. JFG Werntal Kicker 08 Sa., , U Uhr JFG Werntal Kicker - Haßfurt in Ettleben Uhr JFG Werntal Kicker 2 - Arnstein in Schnackenwerth Uhr JFG Werntal Kicker 3 - DJK SW in Ettleben U Uhr FT SW - JFG Werntal Kicker Uhr JFG Werntal Kicker 2 - Gramschatz in Schleerieth Uhr JFG Werntal Kicker 3 - Bergrheinfeld 2 in Eckartshausen So., , U Uhr JFG Werntal Kicker - Arnstein in Werneck Uhr Wülfershausen - JFG Werntal Kicker 2 in Schwemmelsbach

5 Werneck Nr. 25/13 Kinder- und Jugendtreff Werneck 1. Wernecker Streetsoccer-Cup Wann: Wo: Wer: Sonntag, 7. Juli 2013, 10:00 Uhr Pausenhof der Alten Grundschule in Werneck Schönbornstraße 40 Hobbyfußballer / -innen bis 18 Jahren Die Mannschaftsstärke sollte mindestens 3 Feldspieler + 1 Torwart betragen, Ersatzspieler sorgen für Erholung Entsprechend der eingehenden Anmeldungen erfolgt dann die Einteilung in verschiedene Spielklassen. Geplant sind zwei Gruppen. (bis 14 Jahre und ab 15 Jahre) Natürlich sind auch Nicht-Wernecker herzlich eingeladen! Ablauf: Startgeld: Gespielt wird 4 gegen 4 ( siehe oben ) auf einem Court mit geschlossener Bande. Der genaue Modus und die Spieldauer richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer und wird Euch rechtzeitig mitgeteilt. 2 pro Spieler Anmeldung: rkraatz@mail.isb-online.org Meldeschluss ist der 2. Juli Bitte gebt bei Eurer Meldung folgendes an: Name und Alter der Spieler Teamcaptain mit und Telefonnummer Evtl. Teamname Wer keine Mannschaft zusammen bekommt, kann sich auch einzeln anmelden, wir versuchen dann ein Team zu bilden oder euch an eine Mannschaft zu vermitteln. Haftungsausschluss: Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Schadensfälle jeglicher Art. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ansprechpartner für weitere Infos: Ronald Kraatz rkraatz@mail.isb-online.org Adrian Thellmann athellmann@mail.isb-online.org Wir freuen uns auf Eure Anmeldung!

6 Werneck Nr. 25/13 KAB Werneck Herzl. Einladung zum Johannisfeuer am Sa., , ab Uhr auf der Pfarrheimwiese. DJK Eckartshausen -Korbball- Mo., , Jug 12 in Oberndorf Spiele um Uhr und Uhr Mo., , Jug 19 in Schwanfeld Spiele um Uhr und Uhr Di., , Jug 15 in Grafenrheinfeld Spiele um Uhr und Uhr KAB Eckartshausen Ausflug nach Forchheim und Umgebung am Sa., , Abf.: 8.30 Uhr Am Lindenbrunnen, 8.35 Uhr Rundelshausen Bushaltestelle. Dorfgemeinschaft Egenhausen e.v Mi., , Uhr, Pfarrhaus, Jahreshauptversammlung. -Tagesordnung- 1. Begrüßung; 2. Bericht des Vorsitzenden; 3. Kassenbericht; 4. Aussprache zu den Berichten, 5. Entlastung des Vorstandes; 6. Neuwahlen; 7. Verschiedenes, Anträge, Wünsche und Anregungen. Herzl. Einladung an alle. Senioren Egenhausen Do., , Seniorennachmittag im Sportheim Uhr Beginn, Uhr Krankensalbungsgottesdienst, anschl. gemütliches Beisammensein. Herzl. Einladung an alle. FV Egenhausen -Gartenfest vom Fr , Festbetrieb und ab Uhr Discoabend Sa , nachmittags Fußballturnier mit Betriebsmannschaften, ab ca Uhr gegrillte Makrelen, Uhr AH Egenhausen - AH Stettbach/Eckartshausen So , Uhr Frühschoppen und Weißwurstfrühstück, Uhr Familienrad-Fahren, Uhr Egenhausen I - Gochsheim I, ab Uhr Festausklang mit dem Musikverein Egenhausen/Schleerieth Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. -Frühschoppen am ab Uhr -Korbball- Fr., , Frauen in Hesselbach Uhr TV Jahn SW - Egenhausen Uhr Egenhausen - Erbshausen/Sulzwiesen Mo., , Jug 12 in Oberndorf Uhr Schnackenw/Egenh/Brebersd I - Ettleben Uhr Vasbühl - Schnackenw/Egenh/Brebersdorf I -Fußball- Fr., , U Uhr Egenh/Vasb/Brebersd - Euerbach II Sa., , U Uhr Vasb/Egenh/Brebersd - Üchtelhausen U Uhr Brebersd/Egenh/Vasb - Wülfershausen Wanderfreunde Eßleben Wandern in Oberschwarzach, Handthal. Abf. Sa., , Uhr am Sportheim. Einkehr in Handthal. Gäste willkommen. TSV Eßleben Herzliche Einladung an alle zur Sonnwendfeier des TSV am Sa., Das Fest beginnt mit dem Spiel der Senis des TSV gegen Schwemmelsbach um Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, unter anderem gibt es Steckerlfisch und für die Kinder Stockbrot. Ab Uhr ist Barbetrieb. -Fußball- Fr., , Uhr U12 TG 48 SW - Rieden 2 Sa., , Uhr U11/2 Werneck - Eßleben Uhr U11 Mühlhausen - Eßleben Uhr U15 Rieden - Haßfurt in Eßleben Uhr U13 Schwebenried - Rieden in Wülfershausen Uhr U15/2 Zeuzleben - Untereisenheim Uhr Seni Eßleben - Schwemmelsbach So., , Uhr U17 JFG Euland-Region Eßleben Do., , Uhr U11/2 Eßleben - Grafenrheinfeld o.w Uhr U11 Eßleben - Grafenrheinfeld o.w. Sa., , Uhr U9/2 Eßleben - DJK SW in Erbshausen Uhr U9 Eßleben - Sommerach 2 -Korbball- Mo., , Frauen in Oberndorf Uhr Hambach - Eßleben Uhr TG Schweinfurt - Eßleben Mi., , Frauen A1 in Werneck Uhr Eßleben II - Hambach II Uhr Eßleben II - Ettleben II Do., , Jug 19 in Heidenfeld Uhr Eßleben - Heidenfeld Uhr Haßfurt - Eßleben SchüGo-Team Eßleben Herzliche Einladung zur Fahrrad-Wallfahrt für Schüler am Mi., Wir treffen uns um Uhr mit verkehrssicherem Fahrrad und Helm an der Kirche. Rückkehr spätestens um Uhr. Wir freuen uns auf euer Kommen. BBV Ortsverband Eßleben Landfrauenausflug am nach Eichstätt, Abf.: 6.45 Uhr an der Bushaltestelle Kirchstraße. Infos ggf. bei der Ortsbäuerin. TSV Ettleben -Korbball- Fr., , Frauen in Haßfurt Uhr Ettleben I - Bergrheinfeld I Uhr Ettleben I - Schraudenbach Mo., , Jug 12-2 in Oberndorf Uhr Ettleben - Schnackenwerth I Uhr Ettleben - Oberndorf Mi., , Jug 15 in Bergrheinfeld Uhr Ettleben I - Schraudenbach I Uhr Ettleben I - Bergrheinfeld I Mi., , Jug 19 in Schonungen Uhr Ettleben - Dittelbrunn Uhr Ettleben - Hesselbach Mi., , Frauen in Werneck Uhr Ettleben II - Werneck I Uhr Ettleben II - Eßleben II

7 Werneck Nr. 25/13 Pfarr- und Kindergartenfest St. Michael, Ettleben - Johannisfeuer am Fr., ab Uhr in der Anlage des Sportplatzes. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. - Pfarr- und Kindergartenfest am So., , ab Uhr Mittagessen im Hof des Kindergartens Uhr Aufführung der Kindergartenkinder. Ca Uhr Wortgottesdienst. Herzl. Einladung an die Gesamtbevölkerung. Vereinsgemeinschaft Schnackenwerth e.v. Einladung an alle Interessierte zu einem Treffen des Arbeitskreises: Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Homepage am Mi., , Uhr im Feuerwehrhaus. Angesprochen sind insbesondere Alle, die sich bei dem Entwurf und Gestaltung einer Homepage der Vereinsgemeinschaft aktiv oder beratend mit einbringen wollen oder können. Wir hoffen auf rege Teilnahme. Interessengemeinschaft Wasserschutzgebiet Ettleben e.v. Einladung aller Mitglieder zur Generalversammlung am Mo., , Uhr im Pfarrheim. TO siehe letztes Amtsblatt. BBV Ortsverband Ettleben Landfrauenausflug am nach Eichstätt, Abf.: 6.40 Uhr an der Bushaltestelle. Infos ggf. bei der Ortsbäuerin. Eigenheimervereinigung und Verein für Gartenbau und Landespflege Mühlhausen Ausflug ins Fränkische Seenland. Abf. Sa., , 8.00 Uhr am Feuerwehrhaus. SG Schleerieth Sa., , Uhr U 9 Schleerieth - Waigolshausen Uhr U 11 Schleerieth - Waigolshausen Uhr U 13 Werntal Kicker 2 - Gramschatz in Schleerieth OT Schleerieth Sa., , Uhr Altpapierannahme in der Pfarrscheune zugunsten des Kindergartens. Verein für Gartenbau und Landespflege Schleerieth -Sa., , Uhr findet an den Gaden in Schleerieth ein Abend mit den Eurumer Banditen statt. Karten 6, Euro können bis spätestens Fr., vorbestellt werden unter Tel Restkarten an der Abendkasse. -Tagesausflug So., Vormittag Ortsführung in Sommerrach, Mittagessen, Besichtigung Gärtnerei Öko-Kiste in Schwarzach. Anmeldung zum späteren Zeitpunkt. Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen. SV Schnackenwerth -Arbeitseinsatz Sa., , findet um 9.00 Uhr ein Arbeitseinsatz am und im Sportheim statt, um notwendige Reinigungs- und Ausbesserungsarbeiten durchzuführen. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. -die geplante Dorfmeisterschaft im Juni entfällt! -Korbball- Mo., , Jug 12 in Oberndorf Uhr Schnackenwerth I - Ettleben Uhr Vasbühl - Schnackenwerth I BBV Ortsverband Schraudenbach Landfrauenausflug am nach Eichstätt, Abf.: 7.00 Uhr Feuerwehrhaus. Infos ggf. bei der Ortsbäuerin. SV Schraudenbach -Fußball- Sa., , Uhr Sen SVS - FC 05 Traditionself -90-jähriges Jubiläumsfest vom Sa., , Uhr SVS Sen. - FC 05 Schweinfurt Traditionself, Uhr Festbetrieb am Festplatz, u.a. ofenfrische Pizza, Cocktailbar So., , Uhr Festgottesdienst am Festplatz; Uhr Mittagsessen (Sauerbraten und Putengeschnetzeltes), Uhr Fußballspiele der U7; Uhr gegrillte Makrelen, musikalische Unterhaltung mit den Schraudenbacher Dorfmusikanten Mo., , Uhr Kaffee und Kuchen, Seniorennachmittag mit gemütlichem Beisammensein; Uhr gegrillte Schäufele und Grillspezialitäten. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt. Einladung an die Gesamtbevölkerung. Aufbau Waldfest am Sa., ab Uhr. Um zahlreiche Unterstützung wird gebeten. -Korbball- Fr., , Frauen in Haßfurt Uhr SVS - Haßfurt Uhr SVS - Ettleben Di., , Frauen 2 in Wülfershausen Uhr SVS - Schwebenried Uhr SVS - Wülfershausen Mi., JU 15 in Bergrheinfeld Uhr SVS - Ettleben Uhr SVS - Königsberg Pfarrei / Kindergarten Stettbach -Johannisfeuer- Fr., , ab Uhr am Festplatz, bei schlechtem Wetter in der Schule. -Pfarr- und Kindergartenfest am So., , Uhr Festgottesdienst, ab Uhr Mittagessen (in der Schule), anschließend Kaffeebar, Uhr Aufführung der Kigakinder, danach Kinderschminken, Kasperltheater, Mal- und Basteltisch. Herzliche Einladung. -Altpapiersammlung Kindergarten am Sa., MV Vasbühl -Gartenfest und Fränkischer Tanz- Sa., , Uhr Festbeginn, ab Uhr Unterhaltung mit dem MGV Brebersdorf So., , Uhr Mittagessen, ab Uhr Fränkischer Tanz. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.

8 Werneck Nr. 25/13 KAB und Senioren Vasbühl Herzliche Einladung zum Tagesausflug am Mi., nach Bad Staffelstein, Vierzehnheiligen, Schloss Seehof. Preis: 19 Euro. Abfahrt: 9.00 Uhr am Weiher nach Bad Staffelstein mit Stadtrundfahrt und kurzem Aufenthalt. Weiterfahrt nach Vierzehnheiligen zum Mittagessen. Um Uhr Führung in der Basilika. Anschl. geht s weiter nach Memmelsdorf zum Schloss Seehof mit Führung sowie Kaffeepause. Danach Fahrt über Bamberg zurück nach Vasbühl. Anmeldung bis zum bei B. Walter, Tel oder R.Pfister, Tel Gäste sind herzlich Willkommen. Sportverein Vasbühl -Herzl. Einladung zum Helferfest Bierwoche am um Uhr und zum Johannisfeuer am Sa., , ab Uhr am Sportgelände. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. -Zeltabbau am Sportplatz und Zeltaufbau im Pfarrgarten am Do., um Uhr. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. -Korbball- Do., , Jug 15 in Vasbühl Uhr Eßleben - Vasbühl Uhr Vasbühl -Haßfurt Do., , Frauen in Vasbühl Uhr Vasbühl -Wülfershausen Uhr Vasbühl -Schwebenried Mo., , Jug 12/2 in Oberndorf Uhr Vasbühl - Oberndorf Uhr Vasbühl - Schnackenwerth I Mo., , Jug19 in Schwanfeld Uhr Schwanfeld - Vasbühl Uhr Vasbühl - Zeuzleben II Di., , Jug 15 in Grafenrheinfeld (1. Hartplatz) Uhr Grafenrheinfeld - Vasbühl Uhr Grettstadt - Vasbühl TSC Zeuzleben -Korbball- Mo., , Jug 19 II in Schwanfeld Uhr Greßthal - TSC II Uhr Vasbühl - TSC II Abfahrt: Uhr Mi., , Jug 15 in Werneck Uhr Werneck - TSC Uhr TSC - Heidenfeld Abfahrt: Uhr Do., , Jug 19 I in Zeuzleben Uhr TSC - Wülfershausen Uhr Gänheim - TSC Sportplatz: Uhr -Sommerfest- Sa., , Uhr U11 TSC - Oberwerrn Uhr U15 TSC - Untereisenheim Uhr Seni-Abschied TSC - Mühlhausen Ab Uhr Once my beer ran empty So., , Uhr U17 TSC - Schonungen Ab Uhr Mittagessen am Sportplatz Ab Uhr Spaß-Volleyballturnier; (bitte pünktlich zur Mannschaftsauslosung erscheinen) Uhr Spiel der F-Junioren Mo., , ab Uhr Seniorennachmittag 17:30 Uhr U11 TSC - Schleerieth 18:30 Uhr El Clasico Rapit Unterdorf - Eintracht Oberdorf Verein für Gartenbau und Landespflege Zeuzleben e.v. Fr., , Uhr, Erlebniswanderung. Näheres siehe Amtsblatt v BBV Ortsverband Zeuzleben Landfrauenausflug am nach Eichstätt, Abf.: 6.55 Uhr Marktplatz. Infos ggf. bei der Ortsbäuerin. Sonstiges Kreuzbundgruppe Mo., , Uhr, Pfarrheim Werneck Café Klatsch Das etwas andere Café Öffnungszeiten jeden Donnerstag ab Uhr Zu unserem normalen Cafébetrieb bieten wir zusätzlich für Interessierte ein kleines Programm Do Kegelnachmittag Der Fahrdienst der Sozialstation St. Michael holt Sie auch gerne zuhause ab und bringt Sie wieder heim. Das Café Klatsch Team der Sozialstation St. Michael freut sich auf Ihr Kommen. FREIWILLIGENAGENTUR GemeinSinn -Fahrsicherheitstraining für JugendleiterInnen, gemeinnützige Fahrdienste und Bürgerbusse Dieses Training ermöglicht FahrerInnen von Bürgerbussen, gemeinnützigen Fahrdiensten und JugendleiterInnen den Umgang mit dem Kleinbus zu trainieren. Neben theoretischen Inhalten und unter Anleitung von Fahrlehrern werden verschiedene Manöver und Situationen auf gesichertem Gelände geübt. Ein Fahrzeug (Kleinbus, alternativ PKW) muss mitgebracht werden, es sind mehrere TeilnehmerInnen pro Fahrzeug möglich. Der Unkostenbeitrag beträgt 15 Euro. Termin: Sa., am Kreisbauhof Niederwerrn, Oberwerrner Straße 22. Uhrzeit: 12:30 bis 16:00 Uhr Anmeldungen nimmt der Kreisjugendring Schweinfurt, Schrammstraße 1 in Schweinfurt bis entgegen: oder info@kjr-sw.de. Die Veranstaltung wird organisiert und angeboten vom Kreisjugendring Schweinfurt und der Freiwilligenagentur GemeinSinn, mit freundlicher Unterstützung der Verkehrswacht Schweinfurt. -Für Ehrenamt und freiwilliges Engagement Ehrenamt erhalten und freiwilliges Engagement fördern, die Freiwilligenagentur GemeinSinn stellt sich vor Die Freiwilligenagentur GemeinSinn wurde 2011 als ein LEA- DER-Projekt für den Landkreis Schweinfurt gegründet. Freiwilligenagenturen sind eine populäre Einrichtung um Bürgerschaftliches Engagement regional zu organisieren und zu fördern. Der Begriff Bürgerschaftliches Engagement umfasst das weithin bekannte Ehrenamt wie auch das freiwillige oder auch gemeinschaftliche Engagement. Während das Ehrenamt eine strukturierte Form des Engagements ist und häufig ein von z.b. den Vereinsmitgliedern gewähltes Amt darstellt, ist das freiwillige Engagement weniger greifbar. Es kann die Mitarbeit im Elternbeirat, die Tätigkeit im Besuchsdienst, unentgeltliche Nachbarschaftshilfe oder auch die Tätigkeit als Familienpate bedeuten. So hat die Freiwilligenagentur GemeinSinn die Aufgabe beide Tätigkeitsbereichen des Bürgerschaftlichen Engagements zu unterstützen: Bürgerinnen und Bürger mit Lust auf

9 Werneck Nr. 25/13 ein Engagement die Vielfalt an Möglichkeiten nahe zu bringen und bereits aktive Bürgerinnen und Bürger in der Ausübung ihres Amtes zu fördern. Das Ehrenamt ist eines der wertvollsten Bestandteile der Zivilgesellschaft, es beinhaltet aber häufig große Verantwortung und wachsende fachliche Anforderungen. Die Freiwilligenagentur GemeinSinn bietet daher qualifizierte Fortbildungen, die sich an Amtsinhaberinnen und Amtsinhaber richten, von Öffentlichkeitsarbeit über Haftungsfallen und Krisenmanagement im Verein. Sie steht auch bei individuellen Schwierigkeiten oder Fragen zur Verfügung, entwickelt aktuell ein Coachingangebot und unterstützt Vereine gezielt bei der Gewinnung freiwilliger Helfer. Diese Angebote schließen in vielen Fällen eine Lücke, denn Verbände bieten oft nur Fortbildungen im speziellen Arbeitsgebiet der Vereine. Das Kursprogramm wird in großen Teilen zusammen mit den Volkshochschulen organisiert und startet mit einer großen Auftaktveranstaltung wieder am Di., im Landratsamt Schweinfurt. Programm und Einladung werden rechtzeitig veröffentlicht. Viele Bürgerinnen und Bürger möchten sich in ihrer Freizeit engagieren, wollen jedoch kein Ehrenamt übernehmen. Für viele Tätigkeiten gibt es auch beispielsweise kein passendes Ehrenamt (z.b. Tätigkeit im Tafelladen, Fahrerdienst Bürgerbus). Die Vielfalt an Engagementmöglichkeiten in diesem Bereich ist fast unüberschaubar. Für die Suche und Vermittlung einer passenden Tätigkeit in diesem Bereich ist die Freiwilligenagentur ein geeigneter Ansprechpartner. Im Beratungsgespräch werden Interessen, Wünsche und Fähigkeiten abgefragt und ein passendes Engagement gesucht. Auch viele Neubürger wenden sich an die Freiwilligenagentur. Die Freiwilligenagentur GemeinSinn ist seit August 2012 unter der Leitung von Raphael Kießling und hat ihren Sitz im Rotkreuzhaus Schweinfurt, dem Träger der Freiwilligenagentur. Kontakt: Tel , info@kvschweinfurt.brk.de, im Internet unter oder Gorch-Fock-Str. 15, Schweinfurt, Tel , Fax Pflegekinderdienst des Landkreises Der Pflegekinderdienst des Landkreises vermittelt Kinder zwischen Null bis 18 Jahre, die nicht mehr in ihren Familien leben können, in Pflegefamilien. Derzeit werden im Landkreis etwa 120 Pflegekinder betreut. Der Pflegekinderdienst sucht gegenwärtig Vollzeitpflegefamilien sowie Bereitschaftspflegefamilien vor allem auch für ältere Kinder. Interessierte Familien, die im Landkreis Schweinfurt wohnen, Fragen zu diesem Thema haben oder sich für ein Kind bewerben wollen, können sich wenden an das Amt für Jugend und Familie des Landratsamtes Schweinfurt unter Telefon 09721/ oder per an pflegekinderdienst@lrasw.de Stellenmarkt Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort eine examinierte Kranken- oder Altenpflegefachkraft mit 25-Stunden- Wochenarbeitszeit und als 400-Euro-Job für unsere ambulante Sozialstation St. Michael. Bewerbung bitte an Caritas Sozialstation St. Michael, z. Hd. H. Buchholz, Am Schloßpark 11, Werneck. Wohnungsmarkt Werneck Mitte, 2 1/2 Zi. im DG, ab zu vermieten. 250 Euro Monatsmiete + 40 Euro NK, einmalig 2 MM KT. Tel.: od Zi, gr. Balkon, Bad mit Wanne, Kelleranteil, EBK, ZH, ca. 88 qm, in Ettleben zu vermieten. 375, Euro Kaltmiete + NK. Tel. 0160/ Zi-Whg. ca qm, mit Balkon oder Terrasse ab oder in Werneck und Umgebung zu mieten gesucht. Tel. 0157/ Ärzte - Apotheken - Notfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist ausschließlich unter folgender Telefonnummer zu erreichen: Tel Diese Telefonnummer ist Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 18 Uhr bis um 8 Uhr des Folgetages, Mittwoch von 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr und am Wochenende von Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr zu erreichen. Alle Patienten werden ausschließlich in der Bereitschaftspraxis am Krankenhaus St. Josef, Ludwigstr. 1, Schweinfurt behandelt. Die Öffnungszeiten dieser Notfallpraxis sind wie folgt: Mittwoch und Freitag von 16 bis 20 Uhr und Samstag und Sonntag von 9 bis 20 Uhr. Hausbesuche können nur noch in Ausnahmefällen bei nicht transportfähigen Patienten durchgeführt werden und sind gegebenenfalls mit einer längeren Wartezeit (Stunden) verbunden, da nur 2 Ärzte im Fahrdienst für das gesamte Dienstgebiet Stadt und Landkreis Schweinfurt, Teile von Main-Spessart und Teile von Landkreis Bad Kissingen) zuständig sind. Bei lebensbedrohlichen Notfällen ist weiterhin die Rettungsleitstelle zuständig unter der Telefonnummer 112 Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von Uhr und Uhr Konzert mit Wolfgang Buck in Hain Fr., um Uhr in der Kulturscheune in Hain. Karten zu 14 Euro unter 0152/ oder 09725/9365 Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 21./ Dr. Fösel, Schonungen, Tel / Dr. Ibel, Werneck, Tel / Dr. Oberndorfer, Schonungen, Tel /50707 Telefonische Terminvereinbarung erbeten!

10 Werneck Nr. 25/13 Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel Krankenhaus Markt Werneck Hebammenpraxis / Gynäkologische Abteilung /59129 * * * * Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine Notfallversorgung eingerichtet. Der Diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. * * * * Caritas Sozialstation St. Michael Ambulante Alten-, und Krankenpflege, Pflegeentlastung auch bei Ihnen zu Hause und Essen auf Rädern. Am Schloßpark 11, Werneck, Tel /7674, info@sanktmichael.com, 24 Stunden Rufbereitschaft. Gerne helfen wir Ihnen beim Ausfüllen des Antrages für eine Pflegestufe. * * * * Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation - Sonderdienste - Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/ alle Kassen - * * * * Kreisalten- und Pflegeheim Werneck Stationäre Versorgung - Kurzzeitpflege - Beschützender Wohnbereich - Offener gerontopsychiatrischer Wohnbereich - eingestreute Tagespflege Info und Beratung unter Tel * * * * Tagespflege Werntal (Sozialservice-Gesellschaft der BRK GmbH) Tagsüber Betreuung genießen, nachmittags zurück nach Hause. Fahrdienst steht bei Bedarf zur Verfügung. Pfaffenpfad 3a, Werneck, Tel.: 09722/ Zahnärztlicher Notfalldienst 22./ Dr. Schilling, Klingenweg 4, Schweinfurt, Tel /22203 Notfalldienstzeiten: Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Service-Rufnummer 01805/ zahnärztliche Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) Notfalldienst der Apotheken Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn Hubertus-Apotheke, Bergtheim St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach Werntal-Apotheke, Werneck Schönborn-Apotheke, Werneck Rosen-Apotheke, Poppenhausen Hubertus-Apotheke, Arnstein Blutspende SCHLEERIETH Freitag, Uhr Volksschule Rundelshausener Str. Bitte bringen Sie zu jeder Blutspende unbedingt, entweder Blutspendepaß, Personalausweis, Reisepaß oder Führerschein mit (Spendenalter18-68 Jahre Impressum Amtsblatt Markt Werneck Das Amtsblatt Markt Werneck erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Erste Bürgermeisterin des Marktes Werneck Edeltraud Baumgartl, Balthasar-Neumann-Platz 8, Werneck, Tel /220 -Adresse: info@werneck.de Homepage: verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

11 Seniorenratgeber 2013 Richtig fit für die Enkel Großeltern mit aktivem Körper und einem regen Geist Foto: photocrew - Fotolia (ipr). Sie toben und tüfteln, basteln und spielen: Großeltern werden von ihren Enkelkindern meist heiß und innig geliebt. Für sie gehört beruflicher und familiärer Stress der Vergangenheit an. So bringen sie das mit, was Kinder bei den eigenen Eltern oft vermissen: Zeit und Geduld für die Sorgen und Bedürfnisse der Kleinen. Oft sind sie eine unverzichtbare Stütze bei der Betreuung ihrer Enkelkinder, weil deren Eltern berufstätig sind. Im Vergleich zu früheren Generationen möchten moderne Senioren möglichst lange aktiv, leistungsfähig und geistig fit sein. Nicht zuletzt, um mit den vor Wissbegierde und Unternehmungsgeist strotzenden Kindern mithalten zu können. Nicht nur beim Memory und Vokabeln abhören ist heute Köpfchen gefragt. Gemeinsam wird am Computer gespielt und gelernt oder im Internet gesurft. Gezielt wichtige Nährstoffe zuführen Die Grundlage für ein gutes Zusammenspiel von aktivem Körper und regem Geist sind regelmäßige Bewegung und eine hochwertige Ernährung. So fördert neben ausreichend Obst und Gemüse als Vitamin- und Mineralstofflieferanten auch eine hohe Vitamin-B1-Zufuhr enthalten in Fisch, Geflügel, Hülsenfrüchten, Milch, Leber oder Vollkornbrot die Funktion des Denkapparats. Wenn im Alter jedoch der Appetit nachlässt, ist die ausreichende Zufuhr der wichtigen Nahrungsbausteine nicht immer gewährleistet. Eine ideale Ergänzung zur gesunden Ernährung können Pflanzenextrakte der Rhodiola rosea sein. Der so genannte Rosenwurz wird idealerweise mit weiteren Vitalstoffen für das Gehirn kombiniert, etwa mit Magnesium, wichtigen B-Vitaminen, Folsäure und Lecithin. Eine ganze Reihe von wissenschaftlichen Untersuchungen zu Rhodiola rosea zeigten, dass diese sowohl die geistige als auch die körperliche Leistungsfähigkeit positiv beeinflussen kann. Bei regelmäßiger Einnahme verbesserten sich unter anderem Stresstoleranz und Schlafqualität, aber auch die Fitness. Wir liefern täglich (auch samstags) kostenlos frei Haus - im Umkreis von 20 km - rufen Sie uns an!!!

12 Seniorenratgeber 2013 (ipr). Etwa zweieinhalb Millionen Menschen sind derzeit hierzulande auf Pflege angewiesen, bis zum Jahr 2050 könnte diese Zahl sogar auf 4,5 Millionen steigen. Insofern werden fast alle Bundesbürger früher oder später mit dem Thema Pflege konfrontiert entweder selbst als Pflegebedürftige oder als diejenigen, die sich um Eltern und andere Ange hörige kümmern. Doch vorbereitet ist auf so eine Situation kaum jemand. Rechtzeitig informieren Wer die Betreuung eines pflegebedürftigen Angehörigen nicht selbst leisten kann oder will, muss einen geeigneten Pflegedienst für die am bulante Betreuung finden. Dabei können die Unverhofft kommt oft Mit dem Thema Pflege besser frühzeitig intensiv beschäftigen Krankenkassen vor Ort helfen, auch der Hausarzt ist eine wertvolle Hilfe, denn er bekommt durch seine Hausbesuche mit, wer eine gute ambulante Versorgung leistet. Daneben ist die Mund-zu-Mund-Propaganda ein sehr guter Hinweis auf erstklassige Helfer. Mit dem Thema Pflege sollte sich jeder rechtzeitig beschäftigen. Eltern sind zu einem frühen Zeitpunkt noch selbst in der Lage zu sagen, welche Art der Pflege sie gerne möchten oder welche stationäre Einrichtung sie für sich auswählen würden. Pflegeversicherung Die Kosten einer ambulanten oder stationären Pflege werden durch die gesetzliche Pflegeversicherung leider nur teilweise abgedeckt. Der Fehlbetrag muss zunächst von der Rente und dann vom Vermögen des zu Pflegenden bestritten werden. Sind diese Ressourcen verbraucht, müssen Kinder für ihre Eltern aufkommen. Versicherungsfachmann Christian Gatt weist darauf hin, dass auch die Pflegereform am so genannten Teilleistungscharakter der gesetzlichen Pflegeversicherung nichts ändert. Zudem erhalten pri mär nur Demenzkranke höhere Leistungen, nicht alle Pflegebedürftigen. Die private Pflegezusatzversicherung ist daher weiter unerlässlich, um die finanziellen Belastungen im Falle der Pflegebedürftigkeit zu de cken. - Anzeige - Online bestellen, das Pillentaxi bringt s! Die Schönborn-Apotheke Werneck mit besonderem Lieferservice In Werneck hält die Schönborn- Apotheke im Ortszentrum ständig ü ber Arzneimittel fü r ihre Kunden am Lager. Eine Auswahl, die fü r viele Kunden im Bedarfsfall eine große Hilfe darstellt. Und sollte einmal ein Medikament nicht in den Regalen stehen, kann es binnen kü rzester Zeit bestellt werden. 98,8 Prozent aller Medikamente besorgen wir innerhalb weniger Stunden, beruhigt Apotheker Tilman Bayer. Die Schönborn-Apotheke bietet eine weitere Dienstleistung an: Das Pillentaxi. Das Pillentaxi ist ein Service vier kooperierender Apotheken fü r die Region. Als Alternative zu herkömmlichen Internetversendern betreiben diese einen Online-Shop, zu dem ein Lieferdienst gehört. Damit kommen die bestellten Medikamente auf schnellstem Wege zum Kunden nach Hause oder an den Arbeitsplatz. Spätestens nach 24 Stunden wird die Bestellung geliefert. Wer bis 13 Uhr bei uns bestellt, bekommt die Medikamente noch am selben Tag, versichert Apotheker Tilman Bayer. Das ist bedeutend schneller als die gängige Internet-Apotheke und Sie haben einen persönlichen Ansprechpartner. Mit dem Pillentaxi werden vor allem Kunden angesprochen, denen fü r den Gang in die Apotheke die Zeit fehlt oder die einer Lieferung per Post nicht trauen. Vor allem fü r weniger mobile Patienten im ländlichen Bereich bietet der Lieferservice Vorteile. Die bewährte Apotheke bietet so den persönlichen Service und die bekannten Ansprechpartner bei Fragen zu Arzneimitteln. Zu den Geschäftszeiten sind durchgehend Fachkräfte zu sprechen um Fragen zu beantworten. Die qualifizierten Mitarbeiter der Schönborn-Apotheke kü mmern sich um Qualitätskontrollen, korrekte Lagerung, Verpackung und Lieferung nach geltenden pharmazeutischen Rechten und Standards. Und so funktioniert das Pillentaxi: Über die gemeinsame Webseite www. pillentaxi.de oder können Sie per Mausklick Ihre Arzneimittel direkt bestellen oder zur Selbstabholung vorbestellen. So rufen Sie ganz einfach Ihr Pillentaxi. Die Kosten einer ambulanten oder stationären Pflege deckt die gesetzliche Pflegeversicherung nur teilweise ab. Eine private Pflegezusatzversicherung ist daher unerlässlich, um die finanziellen Belastungen im Falle der Pflegebedürftigkeit zu decken. Foto: Ergo Direkt Versicherungen/iPr - Anzeige - Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung - Betreuungsverfügung Wer regelt Ihre Angelegenheiten, wenn Sie es nicht mehr können? Treffen Sie in gesunden Tagen Vorsorge, damit im Ernstfall alles so gereglt wird, wie Sie es sich wünschen. Ich biete Ihnen hierfür meine juristische Fachkompetenz an. Spitalstraße Werneck Telefon: / Telefax: / Familienrecht Sozialrecht Arbeitsrecht allgem. Zivilrecht

13 Seniorenratgeber ANZEIGE - Rentner im Visier der Steuerfahndung Viele Ruheständler werden auch 2013 die Aufmerksamkeit der Finanzämter auf sich ziehen wurde jedem Bundesbürger die persönliche Identifi kationsnummer durch das Bundeszentralamt für Steuern zugeteilt. Im Herbst 2009 werden die Rentenversicherungsträger staatliche wie private den Finanzbehörden sämtliche Rentenzahlungen seit 2005 melden. Wer bis dahin trotz hoher Alterseinkünfte und ggf. hinzukommender anderer Einkünfte (z.b. Mieteinkünfte oder Zinserträge) keine Einkommensteuererklärung abgegeben hat, muss mit unangenehmen Nachfragen der Finanzämter rechnen. Wer 2005 bereits Rentner war oder wurde, bekommt sein Leben lang 50% der damaligen Rente steuerfrei. Die verbleibenden Beträge also auch alle nachfolgenden Rentenerhöhungen sind voll steuerpfl ichtig. Wer später in Rente geht, muss einen höheren Anteil seiner Rente versteuern, weil der Besteuerungsanteil bei den nachfolgenden Rentnerjahrgängen stufenweise angehoben wird. Wer 2013 erstmalig Rente erhält, muss bereits seine Rente versteuern. Sein Rentenfreibetrag von 36% wird dann als -Betrag zeitlebens festgeschrieben. Es kann daher sein, dass manch ein Rentner erst in einigen Jahren in die Steuerpfl icht rutscht. Haben die Finanzämter nach Prüfung der Meldungen des Rentenversicherers den Verdacht, dass von den Rentnern Steuern zu holen sein könnten, wird der Rentner zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung aufgefordert. Diese Aufforderung wird sich aber nicht nur auf das vergangene Jahr beziehen, sondern zumindest auf den gesamten Zeitraum seit In kürzester Frist müssen dann vier Einkommensteuererklärungen erstellt und die entsprechenden Belege und Unterlagen beschafft werden. Die entsprechenden Steuerbescheide werden danach gleichzeitig erteilt, so dass auch die Nachzahlungen für alle vier Jahre zum gleichen Termin fällig werden. Durch diese Zusammenballung kann es zu erheblichen fi nanziellen Belastungen kommen. Wer für sich frühzeitig Sicherheit schaffen will, sollte sich fachkundig beraten lassen, ob in seinem Fall eine Steuererklärung abgegeben werden sollte. Es kommt bei Abgabe einer Einkommensteuererklärung oft genug auch zu positiven Nebeneffekten. Die von Banken oder ehemaligen Arbeitgebern einbehaltenen Steuern auf Zinsen oder Betriebsrenten gelangen zur Anrechnung. Im Ergebnis errechnet sich dadurch häufi g sogar eine Steuererstattung. Wir fertigen Ihre Einkommensteuererklärung nur im Rahmen einer Mitgliedschaft und bei Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit, Renten und Pensionen. Bei Einkommen aus Vermietungen und Kapitalvermögen werden wir tätig, sofern diese nicht bzw bei Zusammenveranlagung übersteigen. Über die Postleitzahlensuche unter www. vlh.de fi nden Sie eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe. Wir helfen Ihnen gerne, werden Sie Mitglied. (ipr). Eine bessere Versorgung De menzkranker, die zu Hause gepflegt werden, und mehr Unterstützung für pflegende An gehö rige das sind Kernpunkte des Gesetzes zur Neu aus richtung der Pflegeversicherung (PNG), das seit Anfang des Jahres in Kraft ist. Hier ein kurzer Überblick der Neuerungen. Mehr Geld für Demenzkranke Vom neuen Gesetz profitieren vor allem Menschen mit Demenz, die noch keiner Pflegestufe zugeordnet sind, aber dennoch betreut werden müssen (so genannte Pflegestufe 0). Sie erhalten Pflegegeld in Höhe von monatlich 120 Euro oder Sachleistungen in Höhe von 225 Euro pro Monat. Dies steht ihnen zusätzlich zum Betreuungsgeld von 100 Euro beziehungsweise maximal 200 Euro monatlich bei erhöhtem Bedarf zu. Menschen mit Demenz in den Pflegestufen I und II bekommen ebenfalls höhere Leistungen. Maßnahmen, die das Wohnumfeld verbessern Zuschüsse, die das individuelle Wohnumfeld von Pflegebedürftigen verbessern, Stühler Omnibusunternehmen Werneck Ihr Partner für Ausflüge jeglicher Art zuverlässig und preiswert gewährt die Pflegekasse bis zu einem Betrag von Euro je Maßnahme ohne Einkommensprüfung. Leben mehrere Pflegebedürftige in einer Wohnung, ist der Gesamtbetrag allerdings auf Euro begrenzt. Mehr Wahlmöglichkeiten bei Pflegeleistungen Damit Pflegebedürftige die Hilfe be kommen, die sie tatsächlich be nö tigen, können sie seit Anfang des Jahres Leistungen flexibler zusammenstellen. So haben sie die Möglichkeit, mit dem Pflegedienst ein tägliches Zeitkontingent zu vereinbaren. Dieses können sie entweder für Leistungen der Grundpflege oder für die allgemeine Betreuung nutzen. Foto: Yuri Arcurs - Fotolia Unser neuer Bus Durch niedrigen Einstieg ideal für Seniorengruppen Grundweg Werneck Tel / Fax 09722/ Beratungsstelle: Doris Fluhrer, Steuerfachwirtin, Thüringer Straße 20, Arnstein Tel /994166, Fax 09363/994188, doris.fluhrer@vlh.de

14 Seniorenratgeber 2013 Die Gelenkgesundheit unterstützen Radfahren und Nordic Walking: Sanfte Sportarten halten die Gelenke jung Nicht nur für ein ausgeglichenes Gemüt: Wandern und Spazierengehen gehören zu den sanften Bewegungsformen, die den Gelenken guttun. Foto: Novotec Medical-interpress (ipr). Wenn das schwungvolle Aufstehen aus dem Bett Schwierigkeiten bereitet, dann könnte eine Arthrose dahinterstecken. Morgensteifigkeit tritt bereits im Frühstadium dieser Erkrankung auf: Betroffene Gelenke tun weh, lassen sich schlecht bewegen und scheinen wie eingerostet. Die Schmerzen resultieren daraus, dass die Schmierfunktion im Gelenk in Ruhephasen schlechter wird und Entzündungsprozesse die Funktion behindern. Obwohl der typische so genannte Anlaufschmerz meist nach kurzer Zeit nachlässt, kehren die Beschwerden bei längerer Gelenkbelastung wieder. Hinzu kommen Ermüdungserscheinungen und Kraftlosigkeit, oft begleitet von Reibegeräuschen im Gelenk. Medizinisch gesehen entsteht die Arthrose durch einen zunehmenden, altersabhängigen Knorpelabrieb der Gelenke des Körpers. Dieser Schaden im Knorpelüberzug ist der Ausgangspunkt der Erkrankung sie verläuft schleichend und kann letztendlich zur Zerstörung des Gelenks führen. NEUES MITTELMOTORKONZEPT MIT RÜCKTRITTBREMSE Gelenke altern zeitig Nicht nur Senioren sind von dieser Volkskrankheit betroffen. Auch bei vielen Menschen ab dem 35. Lebensjahr zeigen sich bereits arthritische Veränderungen der Gelenke. Maßnahmen, durch die sich Arthrose sicher vermeiden lässt, gibt es leider nicht. Doch es ist sinnvoll, Risikofaktoren, die zu Fehl- und Überbelastung der Gelenke führen können, rechtzeitig gegenzusteuern. So sollten Fehlstellungen der Füße oder Haltungsschäden frühzeitig durch Krankengymnastik ausgeglichen und vorhandenes Übergewicht schleunigst reduziert werden. Neben ausgewogener Ernährung spielt die regelmäßige Bewegung eine wesentliche Rolle für die Gelenkgesundheit. Beim Training sorgt der ständige Wechsel zwischen Be- und Entlastung für die gleichmäßige Versorgung des Gelenkknorpels mit Nährstoffen. Geeignet sind vor allem Sportarten wie Gymnastik, Schwimmen, Radfahren, Nordic Walking. Winora C3, 7-/8-Gang ab 1.899,- Sinus B2, Modell , ,- Mainstr Bergrheinfeld Tel / anzeige -

15 Werneck Nr. 25/13 Junges, berufstätiges Paar sucht 2- bis 3-Zimmer-Wohnung in Werneck oder Umgebung. Tel Suche kleines Haus, DHH, RH oder ETW mit Terrasse oder Gartenanteil. 3-4 Zi., bis 100 qm, Preis bis ca ,-, in Werneck oder Umgebung. Tel Suche Pelz- oder Nerzmäntel aller Art, Porzellan und Möbel aus Omas Zeiten, Herren- und Damen- Armbanduhren, Taschenuhren, Wand- und Standuhren, Silberbesteck sowie Modeschmuck aller Art. Zahle Höchstpreise! Tel Bei Röder s Gaststätte Röder Gaststätte Röder Frühlingstraße Werneck Frühlingstraße Tel: 09722/ Werneck AmTel.: Martini Gänsebrust Mittags und Abends Ab sofort: auf Vorbestellung leckere Pfifferlinggerichte Platzreservierung empfehlenswert Terrasse geöffnet! Über 30 Jahre Pizza aus eigener Herstellung Lieferung in Werneck Unsere Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag durchgehend geöffnet Mo., Mi., Do., Fr. ab Uhr geöffnet Nachmittag von Uhr geschlossen Dienstag Ruhetag Hundefreundliche, flexible Haushaltshilfe in Werneck ab ca. August gesucht, ca. mit 5 Std./Monat bei Bedarf. Wir suchen eine(n) patente(n) jüngere(n) Dame oder Herren, die (den) wir gerne längerfristig beschäftigen möchten und eine Vertrauensstellung anbieten. Weitere Infos u. Kontakt: sunnydays2013@gmx.de

16 Werneck Nr. 25/13 Kaffee ohne Beigeschmack Leitungswasserfiltration liefert frisches Tafelwasser (rgz-p/rae). Wasser ist im Haushalt unverzichtbar. Teeund Kaffeeliebhaber kennen aber auch den Unterschied, den ein guter Tropfen für die Gaumenfreude ausmacht. Das Nass aus der Leitung ist deshalb nicht immer erste Wahl. Reiz des Risikos absichern Private Unfallversicherung ist für Hobbysportler ratsam (rgz-p/su). Bei Trendsportarten wie Tauchen, Singlespeed oder Bouldern liegt der Reiz häufig auch im Risiko. Doch wer Kopf und Kragen riskiert, sollte gut abgesichert sein. Die gesetzliche Unfallversicherung tritt mit ihren Leistungen lediglich bei Unfällen ein, die Moderne Leitungswasserfiltration wie die blauwasser home liefert durch Aktivkohle- und zweifache Hyperfiltration, kombiniert mit einem Sterilfilter direkt an der Entnahme, frisches und leicht mineralisiertes Tafelwasser. Auf gibt es weitere Informationen dazu. sich im direkten Zusammenhang mit Beruf, Schule oder Studium ereignen, betont Frank Manekeller, Abteilungsleiter Schaden bei der HDI Versicherung AG. Nur mit einer privaten Unfallversicherung sei man als Hobbysportler stets abgesichert.

17 Werneck Nr. 25/13

18 Werneck Nr. 25/13 Ihre Partner Bedachungen GmbH Zimmerei und Bauspenglerei Dacheindeckungen, Neubau- u. Altbaurenovierungen Schieferarbeiten Flachdach-, Balkon- und Garagenabdichtungen am Bau Dachbegrünung Bauspenglerarbeiten Zimmererarbeiten Schwebenried Kaistener Str. 27 Tel /13 97 Fax / k-weissenberger@t-online.de Individuelles Möbeldesign Innenausbau Türen Holz- und Kunststofffenster Sonnen- und Insektenschutz Plameco-Spanndecken komplett mit Zierleisten und Beleuchtung Planung und Fertigung von Balkongeländern, Treppen, Zäunen und Toren Schreinerei Bachgasse Essleben Tel / Brühlstr Schleerieth Tel Tel. Fax Ihr Spezialist für Fliesen, Sanitär und Naturstein Ob Neubau, Umbau oder Renovierung, wir bieten Ihnen fachliche Kompetenz von der Fliese bis zur Armatur - 3D-Planung Am Eschenbach 7 D Werneck Gewerbegebiet an der A70 Telefon: info@keller-fliesenstudio.de Bei Interesse an einer Anzeigenschaltung wenden Sie sich bitte an unseren Gebietsverkaufsleiter Bernhard Wittig Mobil / Fax / b.wittig@wittich-forchheim.de VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Forchheim Peter-Henlein-Straße 1 Tel / Fax: 09191/

19 Werneck Nr. 25/13 SENIORENBETREUUNG Zuhause: in Werneck und Umgebung, auch bei Demenz und Pflegebedarf. Tel. (0174) IRSCHING Gold- und Silber-Schmied Eheringe jeder Art Schmuckdesigner Reparaturen von Goldund Silberschmuck Schmuckwert schätzen Atabey Adem Ringstraße Essleben Telefon: 09722/ Mobil: 0160/ a.atabey@gmx.de Mehr Unabhängigkeitspeichern Sie Ihren Solarstrom! Solarstrom Solarwärme Batteriespeicher vom Experten mit langjähriger Erfahrung Nutzen Sie die seit 1. Mai erhältliche, staatliche Förderung Machen Sie sich unabhängig, wir beraten Sie gerne ausführlich NE - Heiztechnik Solartechnik Halbieren Sie Ihre Heizkosten mit der neuen KWB Easyfire Pelletheizung! Einfach und sauber - Passt in jeden Heizraum - Passt zu jedem Wärmeverteilsystem - Einfacher Betrieb - - grenzenloser Komfort - Einfaches Antriebskonzept - spart Energie - Hocheffizienz-Wirbulatoren Neugierig? Wir informieren Sie gerne, Ihr Ludwig Mack mit Team! haustechnik sanitär heizung elektro Fischrain Grafenrheinfeld Tel.: 09723/ mack-haustechnik@t-online.de Werneck Rudolf-Diesel-Str Wir suchen Verstärkung: Elektroniker/in - Gebäudetechnik und Anlagenmechaniker/in

20 Werneck Nr. 25/13 Liebe Leut lich willkommen im Auerhahn in Zeuzleben. * Radler * Wanderer * Feinschmecker Grüner Markt samstags: In Zeuzleben: 09722/3344 * Gegrillter Bauch, Currywurst mit Soße, Fleischwurst, Wienerli, Holzbackofenbrot, Sauerteig n, Stölli, Kalbskopf, Rindersauerbraten Öko-Sauerbraten, mit Soße, Braetwöescht, Öko-Eier, Plootz, Honig... Sonntags besonders: Für Sonntag und 2. Feiertag besonders: * Öko-Rumpsteak mit Röstzwiebeln, Öko-Lamm, Kalbssteakli, Schweinelendchen mit hausgemachten Kroquetten, Milchkalbsbraten und gefüllte Kalbsbrust mit Salat und Klößen... Mehr als Schatten - Caravita Sonnensegel die vielseitigen Sommerdächer seybold / Werneck Farben Tapeten Bodenbeläge Sonnenschutz Schleifmaschinenverleih Beratung... und über 40 Jahre Erfahrung! Junge Diesel-PKW zu Hammer-Preisen Opel Astra Caravan Selection 1.7 CDTi 81 kw (110 PS), EZ: 04/2010, km, Klima, Radio-CD, ABS, ESP, Rußpartikelfilter, ZV + FB, el. Fensterheber, Metallic, Front-Airbags, Seiten-AB, Kopf- Airbags, el. Asp ,-- Opel Astra ecoflex Selection 1.3 CDTi 70 kw (95 PS), EZ: 09/2011, km, Euro 5, Klima, Radio-CD, Cool + Sound-Paket, Sportfahrwerk, ABS, ESP, Rußpartikelfilter, ZV + FB, el. Fensterheber, Metallic, Front-Airbags, Seiten-AB, Kopf-Airbags, el. Asp ,-- Ford Focus Turnier Concept 1.6 TDCi 80 kw (109 PS), EZ: 03/2011, km, Euro 5 Klima, Radio-CD Sound 6000, ABS, ESP, Rußpartikelfilter, ZV + FB, el. Fensterheber, Metallic, Front-Airbags, Seiten-AB, Kopf-Airbags, el. Asp ,-- Opel Meriva Edition 1.3 CDTi 70 kw (95 PS), EZ: 03/2011, km, Euro 5 Klima, Radio-CD, ecoflex-paket, ABS, ESP, Rußpartikelfilter, ZV + FB, el. Fensterheber,Tempomat, Bordcomputer, Metallic, Front-Airbags, Seiten-AB, Kopf-Airbags, el. Asp ,-- VW Polo Comfortline 1.6 TDi 66 kw (90 PS), EZ: 04/2011, km, Euro 5 Klimaanlage Climatic, Komfort-Paket Elektrik, Park- Distance-Control (hinten), Audiosystem RCD 210 Radio/CD-Player, ABS, ESP, Rußpartikelfilter, ZV + FB, el. Fensterheber, Tagesfahrlicht ,-- Mercedes C 200 CDi BlueEfficiency T-Modell 100 kw (136 PS), EZ: 01/2012, km, Euro 5 Navi, Klimaautomatik, Park-Tronic-System vo. + hi., Sitzheizung, Tempomat, ABS, ESP, Rußpartikelfilter, Alufelgen, ZV + FB, el. Fensterheber, Metallic, ,-- Mittlerer Weg Werneck Tel. (09722) Fax: (09722)

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Amtliche Nachrichten. Einladung zum Schlossparkfest und Tag der offenen Gartentür. Sitzung des Marktgemeinderates. Ferienspaßbetreuer gesucht

Amtliche Nachrichten. Einladung zum Schlossparkfest und Tag der offenen Gartentür. Sitzung des Marktgemeinderates. Ferienspaßbetreuer gesucht Jahrgang 39 Freitag, den 22. Juni 2012 Nummer 25 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 26.06.2012, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23 Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 12.06.2012, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil Landratsamt Schweinfurt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Seite 1 19 innerhalb des innerhalb des 1. Bergrheinfeld 140 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 55 40 30 Bischwind 35 30 3. Dittelbrunn

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2. Seite 1 20 Rohbau innerhalb des Geschoß- wohnungsbau innerhalb des 1. Bergrheinfeld 155 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 60 40 30 Bischwind 40 30 3. Dittelbrunn 160 120 Hambach 145 85 Holzhausen

Mehr

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil / Steffi s Pflegeteam Über uns Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624 1 Was tun, wenn ein Angehöriger zum Pflegefall wird? Ein kurzer Überblick über unsere Leistungen Sie pflegen Ihren

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! 23.02.2016 Seniorennachmittag des Sozialverbandes Hannover, Ortsverband Langenhagen Thema: Wohnen im Alter, Teil 1 Erstgedanken, kleinere Hilfen, Literatur Zu Beginn drei kleine Weisheiten:

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2. Seite 1 19 Rohbau Geltungsbe- reiches Geschoß- wohnungsbau 1. Bergrheinfeld 150 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 60 40 30 Bischwind 40 30 3. Dittelbrunn 160 120 Hambach 110 85 Holzhausen 45 35 Seite

Mehr

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Diakonie PFLEGEDIENST EV.-LUTH. KIRCHENKREIS AURICH Aurich ggmbh Wir helfen pflegen. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Aurich Ihlow Südbrookmerland Großefehn

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/11. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/11. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 06.03.2017 Jahrgang/Nummer XXXXVI/11 Teil I 24-0143.6 Bekanntmachungen des Landratsamtes Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v. Jahrgang 39 Freitag, den 3. Februar 2012 Nummer 5 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 07.02.2012, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 30.06.2009 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Wintermärchen im Markt Werneck Bei einem Winterspaziergang durch unsere Gemeinde stellten sich letzte Woche auch die gemeindlichen Einrichtungen in ihrem verzauberten

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30 Werneck - 2- Nr. 30/09 Amtliche Nachrichten Immobilienverkauf Einfamilienhaus in Zeuzleben, zentrale Lage, neue Zentralheizung,

Mehr

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke BtF Schloß Werneck Tragkraftspritzenfahrzeug TSF Florian Schloß Werneck 44/1 SW-DD 198 FF Abersfeld Tragkraftspritzenfahrzeug TSF Florian Abersfeld 44/1 SW-2083

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT

FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT Ausschuss für Jugend und Familie Sitzung am 08.12.2015; 14.00 Uhr Ort: Landratsamt Schweinfurt TOP 4: Familienbildung Bestandsaufnahme und Überlegungen zur Weiterentwicklung

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27 Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 12.07.2005, findet um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 11. Juni 2010 Nummer 23 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 15.06.2010, findet ab 19.15 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates

Mehr

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Jahrgang 44 Freitag, den 12. Mai 2017 Nummer 19 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 21 auf Montag, 22. Mai

Mehr

Aufnahmebogen. Schonensche Str Berlin Telefon (030) Telefax (030)

Aufnahmebogen. Schonensche Str Berlin Telefon (030) Telefax (030) Aufnahmebogen Persönliche Daten Vorname: Geburtsname: Schonensche Str. 26 13189 Berlin Telefon (030) 47 99 88 0 Telefax (030) 47 99 88 28 Geburtstag: Geburtsort: Wohnanschrift Strasse: Postleitzahl und

Mehr

Wenn Sie derzeit einen Pflegebedarf Ihrer Pflegekasse

Wenn Sie derzeit einen Pflegebedarf Ihrer Pflegekasse VON DER PFLEGESTUFE ZUM PFLEGEGRAD Pflegebedürftige und Angehörige freuen sich auf bessere Leistungen ab dem 1. Januar 2017. Wir erklären Ihnen verständlich die Details. Gehören Sie zu den 2,7 Millionen

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 06. Juli 2007 Nr. 27

Jahrgang 34 Freitag, 06. Juli 2007 Nr. 27 Jahrgang 34 Freitag, 06. Juli 2007 Nr. 27 Amtliche Nachrichten Einweihung desfreibades Schraudenbach Es ist soweit! Nach rd. 9-monatiger Bauzeit findet am Freitag, 06.07.2007, um 15.00 Uhr, die offizielle

Mehr

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen www.betainstitut.de Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen Liebe Leserin, lieber Leser, durch unsere zahlreichen Projekte und Studien zur Verbesserung der Patientenversorgung ist uns

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.06.2008 Jahrgang/ Nummer XXXVII/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21-941/02.1 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag Internet:

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag   Internet: SaarowCentrum. Bad Saarow Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag E-Mail: Internet: 1 I n h a l t s v e r z e i c h n i s A Amtliche Bekanntmachungen Seite 1. Bekanntmachungen der Gemeinde Bad Saarow

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 22. Januar 2010 Nummer 3 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 26.01.2010, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Amtliche Nachrichten. Korbball-Marktgemeinde-Pokal Jugend 9/12/15/19 und Frauen am 01./02. Juli 2017 in Egenhausen. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Korbball-Marktgemeinde-Pokal Jugend 9/12/15/19 und Frauen am 01./02. Juli 2017 in Egenhausen. Sitzung des Marktgemeinderates Jahrgang 44 Freitag, den 30. Juni 2017 Nummer 26 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 04.07.2017, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Filmsaal

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n

Mehr

Gutscheinheft. Bequem zu Hause auch im Alter! Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich.

Gutscheinheft. Bequem zu Hause auch im Alter! Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich. Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh heft Bequem zu Hause auch im Alter! www.dkb-thueringen.de Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich Liebe Mieterinnen und Mieter, um Ihnen den Alltag in

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Nr September 2017 INHALT:

Nr September 2017 INHALT: - 96 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Pflegereform Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

Pflegereform Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen Nr. 3 - Januar 2017 Pflegereform Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen So funktioniert die Pflegereform! Zum 01.01.2017 greift die größte Reform der Pflegeversicherung seit ihrer Einführung

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47 Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 28.11.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 132 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.04.2016 Nummer 7 HHS 2016 Gemeinde Großbardorf 133 HHS 2016 Gemeinde Höchheim 136

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Aufgaben und Ziele von Pflegestützpunkten Pflegestützpunkt Charlottenburg- Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Stand der Entwicklung

Mehr

Bürgerversammlung in Schleerieth. Amtliche Nachrichten. am Dienstag, , um Uhr in Schleerieth im Sportheim.

Bürgerversammlung in Schleerieth. Amtliche Nachrichten. am Dienstag, , um Uhr in Schleerieth im Sportheim. Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Donnerstag, den 30. April 2009 Nummer 18 Amtliche Nachrichten Dorfplatz Mühlhausen Am Sonntag, 24. April 2009, fand die Segnung und offizielle Übergabe des neuen Dorfplatzes

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Wohngemeinschaft für Senioren mit Pflege und Betreuungsbedarf

Wohngemeinschaft für Senioren mit Pflege und Betreuungsbedarf Nelkenstraße 10 in 59872 Meschede Gemeinschaftsküche In der Nelkenstraße 10 ist durch den Umbau und die Zusammenlegung von 3 Wohnungen im Erdgeschoss eine helle und freundliche Wohngemeinschaft für Menschen

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

Ambulanter Pflegedienst. 24 Stunden Rufbereitschaft ( ) Ihre Ansprechpartnerinnen:

Ambulanter Pflegedienst. 24 Stunden Rufbereitschaft ( ) Ihre Ansprechpartnerinnen: Ambulanter Pflegedienst 24 Stunden Rufbereitschaft (0 28 31) 1 32 51 0 Ihre Ansprechpartnerinnen: Jessica Hannen - Pflegedienstleitung Monika Hoolmann stellvertr. Pflegedienstleitung Unsere Leistungsarten

Mehr

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Bildelement: Altenpflege. Betreuung / Pflege von Angehörigen.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Bildelement: Altenpflege. Betreuung / Pflege von Angehörigen. Bildelement: Altenpflege Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN Betreuung / Pflege von Angehörigen Bildelement: Logo ELDER CARE Betreuung und Pflege von Angehörigen Der englische Begriff

Mehr

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege CURA Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog Senioren und Pflege 1 Leben zu Hause Unterstützung und Entlastung durch die AWOcura ALLTAGSBEGLEITUNG Unsere Haushalts- und Betreuungshilfen unterstützen

Mehr

Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen.

Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen. Lehrgang für SRK Pflegehelferin / Pflegehelfer Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir

Mehr

Pflegestärkungsgesetz

Pflegestärkungsgesetz Pflegestärkungsgesetz Bis zum 31.12.2014 galt: Personen sind pflegebedürftig, wenn Sie Hilfe im Bereich der Grundpflege und der hauswirtschaftlichen Versorgung benötigen. Je nach Ausmaß der Pflegebedürftigkeit

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Stellenausschreibung. Internationaler Museumstag und Eröffnung der Südroute am 20.

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Stellenausschreibung. Internationaler Museumstag und Eröffnung der Südroute am 20. Jahrgang 39 Freitag, den 18. Mai 2012 Nummer 20 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Die für Dienstag, 22.05.2012, terminierte Sitzung wird um eine Woche verschoben. Die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, dass Sie an unserer Online Befragung teilnehmen und die BAGSO bei der Recherche von ambulanten Angeboten und Dienstleistungen auf kommunaler Ebene zur Förderung

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Pflegestützpunkt Haßberge. Jahresbericht 2011

Pflegestützpunkt Haßberge. Jahresbericht 2011 Pflegestützpunkt Haßberge Jahresbericht 2011 Pflegestützpunkt Haßberge Am Herrenhof 1 97437 Haßfurt Tel.: 09521/27-395 o. 27-495 Fax: 09521/27-700 E-Mail: psp@hassberge.de Internet: www.pflegestuetzpunkt-hassberge.de

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung Wohnen und Beratung für Menschen mit Behinderung Ambulant Betreu tes Wohnen Ambulant Begleitetes Wohnen Willkommen! Mit fast 30 Mitarbeiterinnen und Mit arbeitern unterstützen unsere Ambulanten Dienste

Mehr

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Jahrgang 32 Freitag, den 18. November 2005 Nr. 46 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 14.11.2005 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedene Bauanträge

Mehr

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers Pflegefall? Wir helfen weiter! Zu Haus richtig und gut versorgt! am St. Josef Krankenhaus Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne! Michael Koziel Leiter des Ambulanten Pflegedienstes Tel. 02841 107-4000

Mehr

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23 Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.06.2008, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Zeit nehmen. Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag

Zeit nehmen. Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag Zeit nehmen Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag Eine Veröffentlichung im Rahmen der: Inhalt 1 Hintergrund... 5 Alltagsunterstützung für pflegebedürftige

Mehr

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 3. Juni 2011 Nummer 22

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 3. Juni 2011 Nummer 22 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 3. Juni 2011 Nummer 22 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 07.06.2011, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17 Amtliche Nachrichten Freiwillige Feuerwehr Zeuzleben Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April 2007 P r o g r a m m 8.15 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche

Mehr

HAUSKRANKENPFLEGE MARTINA STOLLEY

HAUSKRANKENPFLEGE MARTINA STOLLEY HAUSKRANKENPFLEGE MARTINA STOLLEY SERVICE- UND DIENSTLEISTUNGEN Es gibt viele Leistungen, die weder von der Pflegekasse noch von der Krankenkasse übernommen werden. Aufgrund der zunehmenden Nachfrage unserer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Daheim alt werden. Welche Hilfen gibt es? Welche Hilfen gibt es? Wer bietet sie an? Wer bezahlt sie? Pflege. Pflege

Daheim alt werden. Welche Hilfen gibt es? Welche Hilfen gibt es? Wer bietet sie an? Wer bezahlt sie? Pflege. Pflege Daheim alt werden Welche Hilfen gibt es? Welche Hilfen gibt es? Wer bietet sie an? Wer bezahlt sie? Pflege Pflege Grund- und Behandlungspflege Verhinderungspflege Wenn pflegende Angehörige frei brauchen

Mehr