Charlottenstr. 36, Bad Wildbad Tel: 07081/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Charlottenstr. 36, Bad Wildbad Tel: 07081/"

Transkript

1 Ausgabe 3/2016

2 Anschriften Pfarramt I: Ausbildungsvikariat: Pfarramt II: Kur- und Tourismusseelsorge: Klinikpfarramt: Gemeindediakonin: Pfarrer Gottfried Löffler Karina Gauß, Sekretärin (Di. - Fr Uhr Uhr) Charlottenstr. 20, Bad Wildbad Tel: 07081/2563, Fax: 07081/3119 pfarramt.bad-wildbad-1@elkw.de Vikar Jonathan Hörger Charlottenstr. 36, Bad Wildbad Tel: 07081/ jonathan.hoerger@elkw.de Pfarrerin Angelika Germann Bismarckstr. 18, Bad Wildbad Tel.: 07081/ pfarramt.bad-wildbad-2@elkw.de Pfarrer Martin Kohnle Kirchweg 22, Enzklösterle, Tel: 07085/7293 pfarramt.enzkloesterle@elkw.de Pfarrer Thomas Föll Hohenlohestr. 2, Bad Wildbad Tel: 07081/ oder 0172/ krankenhauspfarramt.bad-wildbad@elkw.de Beate Kunz Hohenlohestr. 2, Bad Wildbad Tel: 07081/ diakonat.bad_wildbad@elk-wue.de 2

3 Andacht Gott will begnadigte Sünder, keine frustrierten Heiligen Wenn doch nur alle so denken und handeln würden wie ich, dann sähe die Welt besser aus. Haben Sie sich auch schon mal bei diesem Gedanken ertappt? Es ist dann nicht erhebend, auf jeden Fall aber ernüchternd, wenn uns der Alltag mal wieder den Spiegel vorhält: Zum Glück sind nicht alle so wie ich. Das Leben kann sehr anstrengend und mühsam sein. Vor allem, wenn es nur aus Geboten und Verboten besteht. Die Pharisäer zur Zeit Jesu lebten voll guter Absichten. Ihren Glauben nahmen sie sehr ernst. Daran ist nicht zu rütteln. Aber Jesus wirft ihnen vor, dass sie ihren Glauben nur an äußeren Ritualen festmachen und den Glauben anderer von der eigenen Ansicht aus bewerten. Auch wir stehen in der Gefahr, Randbereiche zur Mitte unseres Glaubens zu machen. Aber Jesus geht es um unser Herz, ihm geht es um unser Sein. Denn wenn es innen nicht stimmt, dann kann es auch nach außen nicht stimmig werden. Gott will begnadigte Sünder, keine frustrierten Heiligen! Christsein ist keine schwarz-weiße Angelegenheit, sondern ist bunt und hat viele Farben und Nuancen. So unterschiedlich wir Menschen sind, so unterschiedlich sind auch die Ausprägungen unseres Glaubens. So tanzt man in einigen christlichen Kreisen in Deutschland nicht. Manche amerikanische Christen trinken grundsätzlich keinen Alkohol. In den Niederlanden ist es durchaus nicht ungewöhnlich, sich vor der Kirche ein Pfeifchen oder eine Zigarre anzuzünden. Und in Österreich trinkt man unter Christen gern auch mal ein Glaserl Wein. Flapsig gesagt, müsste ich doch jedem raten: Hüte dich vor Umzügen! Sind es nicht oft die kleinen Dinge, die uns am anderen irritieren? Und dass der andere nicht so glaubt und lebt wie ich? Augustinus hat dazu etwas Hilfreiches gesagt: In der Hauptsache Einheit, in der Nebensache Freiheit, in allem aber die Liebe. Zuerst geht es um Christus und dass mein Herz bei ihm zuhause ist. (nach Kettwick Lutz, Österreich, in: Neukirchner Kalender 2016) Ihr Pfarrer G. Löffler 3

4 Gemeinde aktuell Wildbader Orgelherbst und noch mehr Musik In den nächsten Monaten bietet die Wildbader Kirchenmusik einige Konzerte für alle Altersgruppen. Der Orgelherbst beginnt am Sonntag 2. Oktober um mit einem Orgelkonzert für Kinder (und Erwachsene). Die Orgelmaus im Gespräch mit der Organistin Susanne Fuierer gibt Einblicke in die klanglichen Besonderheiten und die Funktionsweise einer Orgel. Der Text von Karl- Peter Chilla und die unterschiedlichsten Klangbeispiele zeigen, dass Orgelmusik nichts Langweiliges ist. 4 Am Sonntag, 9. Oktober um 19 Uhr erklingt Musik für Saxophon und Orgel. Bereits zum zweiten Mal ist das Duo Horn&Pipe in Bad Wildbad zur Gast. Seit über 20 Jahren spielen die beiden Profimusiker Peter Dußling, Saxophon und Stephan Lenz, Orgel in dieser besonderen Besetzung. Das Programm reicht von Bearbeitungen bekannter Werke von Bach, Händel und anderen über Kirchenlieder in jazzigem Gewand bis hin zu Spirituals. Der Eintritt kostet 8, -, ermäßigt 5,-. Bereits mehrfach in der Stadtkirche zu hören war der Christophorus- Kinderchor Altensteig unter der Leitung von Wolfgang Weible. Ihr Konzert am Samstag, 22. Oktober um 19 Uhr steht unter dem Motto Brücken Musizieren für ein friedliches Miteinander (vgl. nächste Seite). Zum Abschluss des Kirchenjahres laden wir am Ewigkeitssonntag, 20. November um 17 Uhr zum Chorkonzert mit der Wildbader Kantorei und dem Höfener Kirchenchor ein. Es erklingen Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy (Kantate Wer nur den lieben Gott lässt walten, Hymne op.96) und Johann Sebastian Bach (Teile aus der Kantate Tilge, Höchster, meine Sünden nach dem Stabat Mater von G.B. Pergolesi). Die Chöre werden begleitet von einem Streichquintett. Solo-Parts und Leitung übernehmen Susanne Fuierer und Ute Kubesch-Christoph. Es wird Eintritt erhoben.

5 Gemeinde aktuell Brücken - musizieren für ein friedliches Miteinander Am Samstag, den gastiert der Christophorus- Kinderchor Altensteig unter der Leitung von Wolfgang Weible in Bad Wildbad. Die jährigen Choristen folgen damit einer Einladung von Pfarrer Gottfried Löffler, für ein friedliches Miteinander zu musizieren. Der mehrfach national wie international preisgekrönte Christophorus- Kinderchor Altensteig musiziert Werke von Arvo Pärt, Oscar Petersen und anderen. An der Orgel musiziert Matthias Hinderer aus Wart. Das Konzert findet am Samstag, den in der evangelischen Stadtkirche Bad Wildbad um Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Das Beste der Musik steht nicht in den Noten, so Gustav Mahler. Die jungen Sängerinnen und Sänger des Christophorus-Kinderchors Altensteig haben es sich zum Herzensanliegen gemacht, anderen Menschen durch die Musik, durch ihren Gesang eine Freude zu bereiten. Dem Kinderchor gehören etwa 50 Schülerinnen und Schülern der Chorklassen 6 bis 8 des Christophorus-Gymnasiums Altensteig an, einem Gymnasium mit Musikprofil. Die jungen Menschen erhalten hier eine fundiert instrumental - vokale Musikausbildung. Der Christophorus -Kinderchor Altensteig absolviert über 15 Auftritte in einem Schuljahr im Ländle und über dessen Landesgrenzen hinaus. Mehrtägige Konzertreisen führten den Kinderchor nach Belgien, Tschechien, Südfrankreich und Spanien. Besonderes Anliegen sind dem Chor jährlich stattfindende Benefizkonzerte für Menschen in Notlagen. Herzstück seines Konzertierens ist der Gottesdienst. Herzliche Einladung! 5

6 Gemeinde aktuell Beim Sommertauffest mit 16 Kindern gibt s schwungvolle Lieder zum Mitsingen Gemeinsam feierten die beiden evangelischen Kirchengemeinden Wildbad und Calmbach am vergangenen Sonntag das zweite Sommertauffest in der Bad Wildbader Stadtkirche. Insgesamt 16 Kinder von wenigen Monaten bis zwölf Jahren, jeweils acht Kinder aus Wildbad und Calmbach waren von den Eltern zur gemeinsamen Taufe angemeldet worden. Der gut besuchte Gottesdienst, außer den Eltern waren natürlich die Paten und oft auch die Großeltern sowie weitere Familienangehörige mitgekommen, war ganz auf die Kinder ausgerichtet, vor allem gab es schöne schwungvolle kindgerechte Lieder zum Mitsingen und Mitgestalten mit den Händen. Beate Kunz berichtete über das Wasser des Lebens und Pfarrer Ulrich Hilzinger ging in seiner Ansprache darauf ein, was man mit den Händen alles tun kann, beispielsweise drücken, streicheln, sprechen, schreiben, zeigen oder etwas ausdrücken. Das biblische Wort Siehe, in die Hände habe ich dich gezeichnet (Jesaja 49, 16) wurde mit zwei großen geöffneten Händen, zwischen denen ein Kind schlummerte, im echten Sinn des Wortes begreifbar gemacht. Gestaltet wurde der Gottesdienst von den Geistlichen Dr. André Bohnet und Ulrich Hilzinger aus Calmbach, Angelika Germann, Jonathan Hörger und Gottfried Löffler aus Wildbad sowie Diakonin Beate Kunz. Die einzelnen Täuflinge wurden vorgestellt: Laurenz, Noemi, Linus, Celine, Jasmin, Kim, Lilli und Mike kamen aus Calmbach, aus Wildbad waren Julyen, Jara, Lisa, Siri, Lara, Melina, Lenny und Ella gekommen. Eltern und Paten bestätigten mit Ja, mit Gottes Hilfe die Frage nach der Erziehung im christlichen Glauben. Und einige der älteren Täuflinge bejahten selbst die Frage, dass sie getauft werden wollen. Während den 6

7 Gemeinde aktuell Sommertauffest 2 einzelnen Taufen, die von den fünf Geistlichen durchgeführt wurden, verlasen zwei Jugend-Mitarbeiter die entsprechenden Taufsprüche, die anschließend an die Eltern übergeben wurden. Die Paten erhielten Patenbriefe, damit sie ihre Aufgabe als Paten ernst nehmen. Nicht nur bei den Taufen arbeiteten die beiden Kirchengemeinden zusammen. Auch die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors Calmbach und der Kantorei Wildbad unter der Leitung von Angelika Bertsch und Susanne Fuierer hatten einen gemeinsamen Chor gebildet und umrahmten das Sommertauffest gesanglich. Nach dem Taufgottesdienst waren die Täuflinge und deren Eltern und Paten zu einem gemeinsamen Mittagsessen ins Ludwig-Hofacker- Haus eingeladen, schließlich war es ja ein Sommertauffest. Götz Bechtle 7

8 Termine Unser Gemeindekalender von Oktober bis Dezember 2016 Samstag, 01. Oktober ab 10 Uhr Einsammeln von Erntedankgaben durch die Konfirmanden in Sprollenhaus, Nonnenmiss und Christophshof Uhr Annahme von Erntedankgaben in der Stadtkirche Sonntag, 02. Oktober Uhr Die Orgelmaus - Orgelkonzert für Kinder, Stadtkirche Sonntag, 09. Oktober Uhr Horn & Pipe, Konzert für Orgel und Saxophon, Stadtkirche Donnerstag, 13. Oktober Uhr Weinprobe mit Martin und Käthe Luther, LHH Donnerstag, 20. Oktober Uhr KGR-Sitzung im LHH Samstag, 22. Oktober Uhr Brücken Musizieren für ein friedliches Miteinander Konzert des Christophorus-Kinderchor-Altensteig, Stadtkirche Uhr Jugendgottesdienst: Beschenkt, Gemeindehaus Sprollenhaus Kinderbibelwoche vom 02. bis 05.November im LHH (jeweils von Uhr bis Uhr, Samstag Uhr Familiennachmittag Sonntag, 06. November Uhr Gottesdienst für alle mit Abschluss der KiBiWo, Stadtkirche Dienstag, 08. November Uhr Ökumenische KGR-Sitzung im kath. Gemeindehaus 8

9 Termine Mittwoch, 09. November Uhr Annahme von Ein Päckchen Liebe schenken, LHH Samstag,12. November Uhr Annahme von Ein Päckchen Liebe schenken, LHH Mittwoch,16. November (Buß- und Bettag) Uhr Abendmahlsgottesdienst, musikalisch begleitet vom Posaunenchor, Kirche Sprollenhaus Uhr Abendmahlsgottesdienst, musikalisch begleitet von der Stadtkapelle, Stadtkirche Sonntag, 20. November Uhr Feierstunde zum Ewigkeitssonntag auf dem Waldfriedhof in Bad Wildbad Uhr Feierstunde zum Ewigkeitssonntag auf dem Friedhof Sprollenhaus Sonntag, 20. November Uhr Chorkonzert mit der Wildbader Kantorei und dem Höfener Kirchenchor, Stadtkirche Sonntag, 27. November Uhr Ökumenischer Seniorennachmittag im LHH Montag, 28. November 9.00 Uhr Gemeindedienstfrühstück im LHH Donnerstag, 08. Dezember Uhr KGR-Sitzung im LHH (weitere Termine entnehmen Sie bitte dem Wildbader Anzeigenblatt) 9

10 Gemeinde aktuell Sammlung Diakonie Als Beilage erhalten Sie zwei Überweisungsträger Spende für Diakonie in Gesamt und Landeskirche (wird nach Stuttgart weitergeleitet) oder Diakoniestation Bad Wildbad (Spende geht an die Diakoniestation) Sie entscheiden, wohin Ihre Spende geht! Einfach Überweisungsträger auswählen. Wildbader Beitrag 2016 Ein ganz herzliches Dankeschön allen, die uns in diesem Jahr bereits Ihren Wildbader Beitrag 2016 zukommen ließen. Im laufenden Jahr 2016 stehen drei Projekte im Mittelpunkt: Heizanlage Stadtkirche Sommertauffest Diakoniestation Bis Ende August kamen so bisher knapp zusammen. Bankverbindung der Kirchengemeinde Kontonummer: Bankleitzahl: Sparkasse Pforzheim-Calw IBAN: DE SWIFT-BIC: PZHSDE66 10

11 Gemeinde aktuell Eine Weinprobe mit Martin und Käthe Luther In Kienzle-und-Hauser-Manier, zwar nicht als Rivalen, aber überaus humorvoll gestaltet, zeigt das Duo Pfarrer Rainer Köpf als Martin Luther und seiner Ehefrau Mechthild als Käthe Luther wesentliche Stationen aus dem Leben des prominenten Reformators auf. In nicht zwangsläufig chronologischer Reihenfolge reihen sich Episoden aneinander, die schlaglichtartig Einblicke in das private Leben Luthers ermöglichen. Nicht die in einem Lebenslauf des Reformators nachlesbaren Fakten stehen im Vordergrund. Die fließen zwar auch ein, aber es geht den beiden Schauspielern, Sängern und Musikanten um die weniger bekannten privaten Motive der beiden Menschen. Der besondere Kunstkniff: Luther soll als Weinexperte für die Hochzeit seiner Nichte Magdalena einen Wein auswählen. Damit ist die Gelegenheit gegeben, aus der fiktiven Geschichte in die Realität zu überblenden und Katharina respektive Mechthild Köpf nacheinander fünf völlig unterschiedliche Weinsorten holen und kosten zu lassen. Die Frage, welchen Wein man an Magdalenas Hochzeit präsentieren solle, war nach der Weinprobe entschieden: alle fünf. Herzliche Einladung zu einer Weinprobe der besonderen Art. Donnerstag, 13. Oktober, Uhr im Ludwig-Hofacker-Haus Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zur Deckung der Unkosten (ca. 9 / Kopf) wird gebeten. Anmeldung beim Pfarramt I, Charlottenstr. 20, Tel /

12 Nachrichten aus der Diaspora Licht im Zentrum der Dunkelheit GAW unterstützt Generatorenkauf für Syriens Gemeinden Pfarrer Firas Farah von der evangelischen Gemeinde in Qamishly/Syrien bedankt sich in einem bewegenden Schreiben an das Gustav-Adolf- Werk im August für die finanzielle Hilfe bei der Beschaffung von drei lebensnotwendigen Generatoren. Mit maßgeblicher Hilfe der württembergischen Landeskirche konnte das GAW den kriegsbedingt nur wenige Stunden am Tag mit Strom versorgten Gemeinden dazu verhelfen, dass sie künftig wieder Licht, Heizung, Klimaanlage und Kühlaggregate betreiben können. Pfarrer Firas Farah aus Qamishly freut sich: Wir sind sehr glücklich und dankbar. Die Generatoren erleichtern es uns sehr, das Gemeindeleben und die Gottesdienste aufrecht zu erhalten. Die Beschaffung der Generatoren hatte aufgrund der zerstörten Infrastruktur und der prekären Sicherheitslage in Syrien mehrere Monate gedauert. In der Region gab es keine passenden Generatoren zu kaufen. Nach längerer Suche konnten die Gemeinden die Geräte schließlich in Damaskus beschaffen. Da die Straßen von Damaskus in den Nordosten Syriens nicht sicher sind, wurden die Generatoren mit dem Flugzeug transportiert. Mit diesem Strom, der buchstäblich von oben kam, können die Gemeinden in Qamishly, Al Malkeih und Al Hassaka nun wieder zuversichtlich und fröhlich ihre Gottesdienste feiern und ihr Gemeindeleben zum Wohl der Gemeinde und zur Ehre Gottes betreiben. Pastor Firas Farah bedankt sich aus tiefstem Herzen bei allen, die mitgeholfen haben, so auch bei den Spenderinnen und Spendern des Gustav- Bankverbindung des GAW Spendenkonto: BW Bank IBAN DE BIC: SOLADEST600 12

13 Adolf-Werks und bezeichnet diese Hilfe auch als wiederempfangenes Licht für ihre Kirchen inmitten des Zentrums der Dunkelheit dieses schrecklichen Krieges. Das Gustav-Adolf-Werk wird auch weiterhin die Nöte der Gemeinden wahrnehmen und nach Kräften helfen. Ein Foto des Pfarrers mit dem empfangenen Generator sowie einer Kinder- und Jugendgruppe aus der Akkuschrauber ins Land des Olymp 2. Workcamp für Flüchtlinge in Griechenland Nordöstlich von Thessaloniki liegt 1,5 Autostunden entfernt Mylotopos, ein Ort mit ca Einwohnern. Die in der Flüchtlingsarbeit vor Ort sehr aktive evang. Gemeinde versucht der Flüchtlingslage nicht nur im eigenen Ort, sondern auch in Gianitsa durch Verteilung von Kleidung, Hygienebedarf und Versorgung der Flüchtlinge gerecht zu werden. Sie versteht diese Aufgabe bereits seit den ersten Unterstützungsmaßnahmen im Grenzflüchtlingslager Idomeni als einen geistlichen Dienst. Zur Unterstützung dieser Arbeit findet nun in Mylotopos ab 4. September 2016 unter Leitung des württ. Pfarrers Nicolai Gießler (Bild) aus Nachrichten aus der Diaspora Gemeinde belegen diese große Freude. (siehe Fotos) dem Dekanat Aalen das zweite Aufbaulager des ev. Jugendwerkes, gefördert vom GAW- Württemberg, statt. Die 10 ehrenamtlich Mitarbeitenden aus dem Schwabenland einige schon zum zweiten Mal nach dem ersten Workcamp im Mai 2016 teilen sich in drei einwöchige Arbeitsschritte auf. In Zusammenarbeit mit der evang. Gemeinde in Mylotopos wird durch das engagierte ehrenamtliche Team aus Württemberg mit Fachleuten vor Ort ein weiteres Flüchtlingsheim gerade von der kleinen evang. Kir- 13

14 Nachrichten aus der Diaspora che gekauft wohnlich hergerichtet, saniert und für eine größere Zahl von Flüchtlingen aufnahmebereit gestaltet. Dazu gehören ein neues Dach, neue und größere Fenster, Wändesanierung, Innenausbau sowie Sanitäranlagen. Die vorwiegend jungen Mitarbeiter/ innen aus Württemberg sind mit großem Eifer dabei, sich für diesen guten Zweck ehrenamtlich zu engagieren und mitzuhelfen die Willkommenskultur der kleinen griechischen evangelischen Kirche für Flüchtlinge zu fördern. Die sehr lebendige kleine griechische evang. Kirche mit nur Gemeindegliedern in ganz Griechenland bei über 11 Millionen Einwohnern gibt sich größte Mühe den Flüchtlingsströmen Herr zu werden. Dazu dient auch die Sanierung und der Ausbau dieses neuen Flüchtlingshauses. Verantwortung für diese Kirche mit der anerkennungswerten Sozialarbeit hat der Moderator (= Bischof) der Kirche, Pastor Meletios Meletiadis aus Volos. Er fungiert als Ansprechpartner und kompetente Kontaktperson für die finanzielle Förderung durch das GAW. Mit ihm wurde durch GAW-Präsidentin Gabriele Wulz, GAW-Generalsekretär Enno Haaks und Fachreferentin im Oberkirchenrat, Cornela Wolf, bereits im Mai 2016 über die Verwendung des Zuschusses der württ. Landeskirche beraten und entschieden sowie ein mittelfristiges Konzept erstellt. Das GAW-Württemberg unterstützt die neuerliche Aktion ebenso wie weitere Aufbaulager, wie z.b. im August 2016 in Litauen mit namhaften Beträgen. Es versucht so, die Minderheitskirchen und Gemeinden gemäß dem Galaterbrief zu stärken. Das GAW Württemberg unterstützt 40 evangelische Partnerkirchen in 30 Ländern. Vorsitzende ist die Ulmer Regionalbischöfin Prälatin Gabriele Wulz. Der Name erinnert an den Schwedenkönig Gustav Adolf ( ), der bedrängten Protestanten im 30jährigen Krieg zur Hilfe eilte. 14

15 Nachrichten aus der Diaspora 20 GAW-Freiwillige in sechs Länder jetzt ausgereist Anfang September ist die letzte der 20 Freiwilligen des GAW Württemberg in ihr Projekt ausgereist. Das GAW Württemberg entsendet junge Freiwillige in Projekte und Einrichtungen von Partnerkirchen in Südamerika, Südeuropa und Osteuropa. 10 der 20 Freiwilligen, die beim Aussendungsgottesdienst am 05. Juni 2016 in der Tübinger Stiftskirche eingesegnet wurden, stammen aus Württemberg, die übrigen kommen aus dem ganzen Bundesgebiet. In drei intensiven Vorbereitungsseminaren zwischen März und Juni 2016 wurden sie für ihren Einsatz in Projekten der Partnerkirchen des GAW qualifiziert und vorbereitet. Mit 6 Projekten in Chile bildet das südamerikanische Land das größte Kontingent der GAW Freiwilligen, gefolgt von je 4 Freiwilligen in Argentinien, Italien und Paraguay. Zwei Freiwillige sind nach Russland aufgebrochen und eine nach Uruguay. Wie die GAW Referentin für den Freiwilligendienst, Yvonne Hügele, betonte, wurden in einem Auswahlverfahren von über 100 Bewerbungen die jetzt Ausreisenden ausgewählt und qualifiziert. Zu den Projekten und Aufgaben gehören für die jungen Deutschen neben Kindertagesstätten am Rande von Favelas, Mitarbeit im SOS- Kinderdorf, Aufgaben in Kirchengemeinden, ev. Schulen und Flüchtlingsunterkünften. Darüber hinaus die Betreuung von Senioren und Demenzkranken in einer Einrichtung auf Sizilien zusammen mit Flüchtlingen aus Nordafrika. Auch in Moskau werden Flüchtlinge betreut. Fahrten für die Gemeinde in Samara sind ebenso auf der Aufgabenliste wie die Beschäftigung mit Kindern und Erwachsenen und die Durchführung von Deutsch- oder Englischkursen. Eine Freiwillige aus Südamerika, die am Rande der uruguayischen Hauptstadt Montevideo arbeitet, resümiert in ihrer ersten Rückmeldung die nicht immer leichte Aufgabe, auch bezüglich der Sprachbarrieren wie folgt: Spätestens wenn sie dich mit einem süßen Lächeln und aus großen dunkelbraunen Augen anschauen und dir ein Te quiero auf die Backe schmatzen ist wieder alles vergessen. 15

16 Gemeinde aktuell Tolle Holzbauwerke beim Kinder-Ferienprogramm 16 Am Dienstag, den 6. September begrüßte das Team um Gemeindediakonin Beate Kunz knapp 50 Kinder im Wildbader Ludwig-Hofacker- Haus, um mit ihnen und mit Tausenden von Holzbausteinen den Nachmittag zu verbringen. Als alle Teilnehmer gegen Uhr versammelt waren, wurden zuerst einige Lieder gesungen und Beate Kunz erzählte anschaulich ein zum Bauen passendes Gleichnis der Bibel, mit der Kernbotschaft Wer auf Gott vertraut hat nicht auf Sand gebaut. Mit viel Spaß und Freude ging es im großen Saal des Evangelischen Gemeindehauses mit dem Bauen weiter. Von Burgen über Siedlungen, einem super tollen Gebäude in Herzform, bis hin zu hohen Türmen, war alles dabei. Zwischendurch gab es eine Stärkung in Form von Getränken und belegten Brötchen für die fleißigen Bauarbeiter. Wem das Bauen mit der Zeit langweilig wurde, konnte ein Spiel aus Karton-Material basteln oder einfach im Innenhof Ballspielen und auch die Bobbycars waren sehr gefragt, mit denen man eine Runde durchs Haus fahren konnte. Gegen Uhr kamen die Eltern, um die Bauwerke ihrer Kinder zu bewundern. Das anschließende Abreißen fanden Kinder und Mitarbeiter ebenso spannend wie das Erbauen. Um 18 Uhr war das Ende der Veranstaltung gekommen und die vielen Holzklötzchen wurden wieder in entsprechende Kisten aufgeräumt.

17 Freud und Leid Getauft für ein neues Leben Julyen Fincke, Bad Wildbad Laurenz Hirschmann, Calmbach Lisa Huber, Bad Wildbad Noemi Lehmann, Calmbach Siri Huber, Bad Wildbad Linus Lehmann, Calmbach Jara Huber, Bad Wildbad Jasmin Richter, Calmbach Lara Lassek, Bad Wildbad Celine Richter, Calmbach Lenny Schuhmann, Bad Wildbad Kim Steigerwald, Calmbach Melina Schmid, Bad Wildbad Lilli Steigerwald, Calmbach Ella Wachtel, Bad Wildbad Mika Steigerwald, Calmbach Tom Kleinheinz, Dobel Getraut für den gemeinsamen Lebensweg Christine Fröschle und Andre Schraft, Nonnenmiß Abgerufen in die Ewigkeit Irmgard Vogel geb. Mälzer, 85 J., Bad Wildbad Stefan Günthner, 48 J., Bad Wildbad Otto Kirmse, 97 J., Bad Wildbad Elsa Schwabenland geb. Hoffmann, 83 J., Bad Wildbad Erna Dirschka geb. Franke, 88 J., Bad Wildbad Gertraude Hauf geb. Schleret, 77 J., Bad Wildbad Hildegard Schuhmann geb. Arp, 88 J., Sprollenhaus Gertrud Locher geb. Hobracht, 91 J., Bad Wildbad Angelika Maisenbacher geb. Müller, 59 J., Bad Wildbad Matthias Kindler, 48 J., Bad Wildbad Liselotte Baetzner, 75 J., Münsingen Lieselotte Mutz geb. Eissler, 95 J., Unterhausen Emilie Hirschbühl geb. Gauß, 94 J., Sprollenhaus Johanna Kuhn geb. Maul, 78 J., Bad Wildbad Erich Bender, 80 J., Christophshof Gerhard Bott, 91 J., Bad Wildbad 17

18 Gruppen und Kreise GOTTESDIENSTE in Bad Wildbad: 9.30 Uhr in Sprollenhaus: 9.30 Uhr (1. Sonntag im Monat: Uhr) (4. Sonntag im Monat: Uhr) (2. Sonntag im Monat: Uhr) Kindergottesdienst in Bad Wildbad: aktuelle Informationen beachten in Sprollenhaus: 9.30 Uhr im Gemeindehaus (gem. Beginn, Kirche) Uhr (2. Sonntag im Monat, gem. Beginn, Kirche) SPROLLENHAUS Frauentreff: Dienstag Uhr (14tägig) Posaunenchorprobe: Mittwoch Uhr Jungbläser: Donnerstag Uhr Frauenkreis: Donnerstag Uhr (14tägig) Kleine Jungschar: Freitag Uhr (14tägig) Bibelclub für Kinder: Freitag Uhr Indiaca-Gruppe (Eichenkreuz): Freitag Uhr BAD WILDBAD Gottesdienst im König-Karl-Stift: Montag Uhr Gottesdienst im Ludwig-Uhland-Stift: Montag Uhr Wildbader Kantorei: Dienstag Uhr Jugendkreis (ab 16 J): Mittwoch Uhr Kindertreff (ab 6 J): Donnerstag Uhr Gottesdienst im Johanneshaus: Donnerstag Uhr Mädchenjungschar (ab 9 J): Freitag Uhr Bubenjungschar (ab 9 J): Freitag Uhr Altpietistische Gemeinschaftsstunde: Freitag Uhr Teeniekreis (ab 13 J): findet derzeit keiner statt 18

19 WEITERE ANSCHRIFTEN: Kirchenpflege: Thomas Sandvoß, Hohenlohestraße 2, Tel: 2696, Fax: Diakoniestation und Nachbarschaftshilfe: Schwester Rosemarie Gall, Pflegedienstleitung Ärztehaus Calmbach, Wildbaderstr. 31, Tel: 8291, Fax: 8292 Hospizdienst Oberes Enztal Kristine Bürk, Einsatzleitung, Tel: 07081/ Kirchenmusikerin Bad Wildbad: Susanne Fuierer, Tel: 07081/384238, Organist Sprollenhaus: Ewald Haag, Tel: 07085/1265 Oberlin-Kindergarten, Hohenlohestr. 6, Tel: 2370 Fröbel-Kindergarten, Helene-Huber-Str. 32, Tel: 3753 Kindergarten Sprollenhaus, Auf der Platte 10, Tel: 07085/7414 Mesnerin Bad Wildbad: Valentina Fischer, Tel: 8538 Mesnerin Sprollenhaus: Caecilia Keller, Tel: 07085/7866 Hausmeisterin Ludwig-Hofacker-Haus: Karin Knöller, Tel: 0173/ Hausmeisterin in Sprollenhaus: Annekatrin Haag, Tel: 07085/ Bankverbindung der Kirchengemeinde Kontonummer: Bankleitzahl: Sparkasse Pforzheim-Calw IBAN: DE SWIFT-BIC: PZHSDE66 19

20 Impressionen vom Gemeindefest Pfarrer Gottfried Löffler verpflichtet Markus Mutterer als neuen Kirchengemeinderat. Der Posaunenchor erfreut die Zuhörer mit geistlichen und weltlichen Weisen. Nur um 4 Gramm lag Wilma Günthner beim Schinkenschätzen daneben - und durfte dafür den Schinken mit nach Hause nehmen. Vollen Einsatz zeigten die Spielerinnen und Spieler beim Mega-Kicker-Turnier. Links die jüngste Teilnehmermannschaft; rechts die siegreiche Haagfamilie. Der Gemeindebrief wird ehrenamtlich ausgetragen und wurde Ihnen überbracht von:

Ausgabe 3/2015

Ausgabe 3/2015 http://www.wildbad-evangelisch.de Ausgabe 3/2015 Anschriften Pfarramt I: Ausbildungsvikariat: Pfarramt II: Kur- und Tourismusseelsorge: Klinikpfarramt: Gemeindediakonin: Pfarrer Gottfried Löffler Karina

Mehr

Ausgabe 1/2015

Ausgabe 1/2015 http://www.wildbad-evangelisch.de Ausgabe 1/2015 Anschriften Pfarramt I: Ausbildungsvikariat: Pfarrer Gottfried Löffler Karina Gauß, Sekretärin (Di. - Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr) Charlottenstr. 20, 75323

Mehr

Ausgabe 3/2012

Ausgabe 3/2012 http://www.wildbad-evangelisch.de Ausgabe 3/2012 Anschriften Pfarramt I: Pfarramt II: Kur- und Tourismusseelsorge: Klinikpfarramt: Gemeindediakonin: Pfarrer Gottfried Löffler Karina Gauß, Sekretärin (Di.

Mehr

Ausgabe 1/2016

Ausgabe 1/2016 http://www.wildbad-evangelisch.de Ausgabe 1/2016 Anschriften Pfarramt I: Ausbildungsvikariat: Pfarramt II: Kur- und Tourismusseelsorge: Klinikpfarramt: Gemeindediakonin: Pfarrer Gottfried Löffler Karina

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Ausgabe 2/2014

Ausgabe 2/2014 http://www.wildbad-evangelisch.de Ausgabe 2/2014 Anschriften Pfarramt I: Pfarramt II: Kur- und Tourismusseelsorge: Klinikpfarramt: Gemeindediakonin: Pfarrer Gottfried Löffler Karina Gauß, Sekretärin (Di.

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Ausgabe 4/2015. Kellemes Karacsonyiunnepeket! - Wesolych Swiat! - Sretan Bozic!

Ausgabe 4/2015. Kellemes Karacsonyiunnepeket! - Wesolych Swiat! - Sretan Bozic! http://www.wildbad-evangelisch.de Ausgabe 4/2015 Frohe Weihnachten - Merry Christmas - Joyeux Noël! - Buon Natale! Kellemes Karacsonyiunnepeket! - Wesolych Swiat! - Sretan Bozic! Anschriften Pfarramt I:

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Konfirmandenspende 2017

Konfirmandenspende 2017 Konfirmandenspende 2017 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Ein besonderer Tag. Wir wünschen Dir, dass Dein Glaube im Leben Halt und Kraft gibt. In guten Tagen, aber auch,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Sonntag, 3.9 10 Uhr, Gottesdienst in Gülden Schulze- Drude Sonntag, 10.9. 18 Uhr, Gottesdienst in Wibbese Lektor Meier Sonntag, 17.9. Sonntag, 24.9. Donnerstag,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg Gottesdienste für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018 Evangelische Kirchengemeinde Dettingen an der Erms www.kirche-dettingen.de Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg www.badurach-evangelisch.de

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Frohe Weihnachten - Merry Christmas - Joyeux Noël! - Buon Natale! Kellemes Karacsonyiunnepeket! - Wesolych Swiat! - Sretan Bozic!

Frohe Weihnachten - Merry Christmas - Joyeux Noël! - Buon Natale! Kellemes Karacsonyiunnepeket! - Wesolych Swiat! - Sretan Bozic! Ausgabe 4/2017 C. Brötzmann GemeindebriefDruckerei.de Frohe Weihnachten - Merry Christmas - Joyeux Noël! - Buon Natale! Kellemes Karacsonyiunnepeket! - Wesolych Swiat! - Sretan Bozic! Anschriften Pfarramt

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Christus- Kirchengemeinde Hollen. Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren. Gemeinde für Alle

Christus- Kirchengemeinde Hollen. Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren. Gemeinde für Alle Christus- Kirchengemeinde Hollen Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren Gemeinde für Alle Herzlich willkommen Die evangelisch-lutherische Christus-Kirchengemeinde Hollen heißt Sie ganz herzlich willkommen.

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten Taufbüchlein 1 Informationen zur Taufe für Eltern und Paten Liebe Taufeltern, liebe Paten, Sie haben sich entschlossen, Ihr Kind taufen zu lassen. Darüber freuen wir uns. In der Taufe wird Ihr Kind zum

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

So können Sie uns helfen

So können Sie uns helfen Kinderwerk Lima e.v. Fasanenstr. 4 89522 Heidenheim Das Kinderwerk Lima Das Kinderwerk Lima ist ein freies Missionswerk innerhalb der Evangelischen Landeskirche von Württemberg und wird finanziert durch

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

evangelische kirchengemeinde andernach

evangelische kirchengemeinde andernach evangelische kirchengemeinde andernach Hier machen wir mit: Hier machen wir mit: Der Tag im Überblick: 10 Uhr: Eröffnung mit ökumenischem Rundfunkgottesdienst ab 11 Uhr: Buntes Programm für alle Altersgruppen:

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Barmbek-Süd Weidestrasse / Elsastrasse www.sanktsophien.de 1 2 Freitag, 29. Januar 20.00 Uhr An der Orgel: Jürgen Kreffter, Hamburg Sonntag, 14. Februar 10.30 Uhr Cantemus

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Wir feiern Gottesdienst Jeden Sonntag feiern Christen überall auf der Welt im Gottesdienst die Auf erstehung Jesu Christi. Im Mittelpunkt steht die Verkün digung dieser frohen Botschaft. Der Ablauf des

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr